AUSGABE 50 · 2004

Nächster Anzeigenschluss 03. Dezember 2004 Deininger Anzeiger feiert 50. Jubiläum iebe Leserinnen und Leser, Beine zu stellen, doch noch viel schwieriger ein rundes Zeitungsjubiläum schreibt ist es, diese am Laufen zu halten. Darum möch- L heute der Deininger Anzeiger und ich ten wir uns an dieser Stelle bei all denen be- darf Ihnen im Namen des Anzeigerteams viel danken, die den Anzeiger in den vielen Jahren Unterhaltung beim Blättern in dieser 50. Jubi- unterstützt haben. Wie auch bei allen Inseren- läumsausgabe wünschen. Acht Jahre sind seit ten und hier vor allem bei der Deininger Ge- Juli 1996 verstrichen, als der erste Anzeiger schäftswelt, die es ermöglicht hat, dass die mit 16 Seiten Inhalt erschienen ist und wir Zeitschrift kostenlos an jeden Haushalt in un- damals nicht damit gerechnet hatten, dass es serer Gemeinde verteilt werden kann. Eine einmal so viele Ausgaben werden würden. Es Menge der Unternehmen haben in allen 50 ist gewiss nicht einfach, so eine Aktion auf die Fortsetzung Seite 6

Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: Deponie: Mon. u. Donn. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Dezember bis Februar: Freitag: 16.00 Uhr - 17.00 Uhr 12.30 Uhr - 17.00 Uhr Freitag 15.00 Uhr - 16.00 Uhr jedoch nur, wenn Anlieferungen freitags bis 12.30 Uhr Dien. u. Mitt. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr im Rathaus telefonisch angezeigt wurden. Freitag 08.00 Uhr - 12.30 Uhr März bis November: 00 00 Verwaltung: Tel.: 0 91 84 / 83 00 - 0 Bürgermeister Sprechstunden: Freitag 16. Uhr - 17. Uhr 00 00 Fax: 0 91 84 / 83 00 - 99 Donnerstag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Samstag 10. Uhr - 12. Uhr Standesamt Seite 2

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Zum 75. Geburtstag: Berta Wölfl, Siegenhofen, Zimmererstr. 1 • Justina Meier, -Bahnhof, Tannen- gerade der Deininger Naturmarkt Anfang straße 9 • Rosa Meier, Mittersthal, Hoch- Oktober hat wiederum gezeigt, dass durch stockweg 10 • Adolf Tresch, Leutenbach, viel ehrenamt- Ortsstr. 16 • Xaver Weidinger, Kleinal- liches Engage- falterbach, Dorfstr. 7 • Philip Scherer, ment das Ge- Rothenfels, Burgstr. 6 • Johann Weidinger, meindeleben Großalfalterbach, Hochweg 6 • Franz ungemein be- Geburten Simson, Roßamühle 1 reichert wer- Antonia Nißlbeck, Döllwang, am Schul- den kann. Ne- garten 10 • Cècile Nothof, Deining, Pfar- Zum 80. Geburtstag: ben den vielen rer-Breindl-Str. 68 • Josefine Anna Magda- Pankraz Nutz, Siegenhofen, Zimmerer- Arbeitsstunden lena Zeller, Waltersberg, Sternberger Str. 16 • straße 3 • Theresia Ehrnsperger, Tauern- der Vorberei- Alexa Valentina Feldbusch, Deining, feld, Pointgasse 14 • Rosa Röhrl, Mitters- tung, des Auf- Georg-Preu-Str. 16 • Quirin Korbinian Lu- thal, Hochstockweg 6 • Maria Keckl, Dei- und Abbaues kas, Tauernfeld, Quellenweg 2 • Paul Mei- ning, Leutenbacher Str. 6 konnte am er, Kleinalfalterbach, Dorfstr. 23 • Julia Abend ein durchaus positives Resüme bei Brigitte Kaunz, Deining, Kugelgasse 6a Zum 85. Geburtstag: den beteiligten Vereinen und vor allem bei Elisabeth Meier, Deining, Kreuzbergstr. 4 den Besuchern gezogen werden. Derarti- Sterbefälle Marianne Müller, Deining-Bahnhof, ge Veranstaltungen zeigen uns allen, dass Barbara Preißl, Oberbuchfeld, Alte Straße 18 Birkenstr. 2 wir im ländlichen Raum den Städten vie- Albert Braun, Deining, Herbststraße 14 les in punkto Gemeinschaft und ehrenamt- Michael Lang, Leutenbach, Ortsstraße 15 Zum 90. Geburtstag: liches Engagement voraus haben. Johann Luft, Deining, Waldstraße 10 Kreszenz Götz, Großalfalterbach, Alte Gas- Ein weiteres Beispiel für viel ehrenamtli- se 8 • Georg Stauber, Arzthofen, Lengen- ches Engagement zeigte unser Ferien- Eheschließungen bacher Weg 18 • Cäzilia Seitz, Deining, programm. Hier wurde gerade den Kin- Katrin Anhalt, Siegenhofen, Kreuzstr. 14, Obere Hauptstr. 7 dern und Jugendlichen vieles geboten. Das mit Jens-Uwe Kurz, Feuchtwangen • Petra Ferienprogramm konnte in dieser Form Meier, Mittersthal, Friedhofstr. 5, mit Zum 25-jährigen Ehejubiläum: nur durchgeführt werden, da viele Ehren- Christian Moosburger, Höhenberg • Stilla und Günter Beck, Siegenhofen, Un- amtliche zum Gelingen beitrugen. Renate Graf, Unterbuchfeld, Oberbuch- terer Rößberg 2 • Irene und Johann Simon, Besondere Erlebnisse waren die gegensei- felder Weg 5, mit Konrad Engl, See • Arzthofen, Sandweg 9 • Helga und Richard tigen Besuche von Eggenburgern in Dei- Christine Röll, Kleinalfalterbach, Dorfstr. Moosburger, Unterbuchfeld, Am Schwall ning oder von Deiningern in Eggenburg. 18, mit Bernhard Lang, Dürn • Christian 16 • Eva und Franz Feichtmeier, Ober- Beeindruckt von den jeweiligen Aktivitä- Schimpl, Waltersberg, Am Obstberg 3, mit buchfeld, Günchinger Str. 3 • Gertrud und ten konnten die etwa gleich großen Ge- Elisa Gavilanez Sanchez Herbert Haidner, Deining, Georg-Lang- meinden sehr viel voneinander lernen. Straße 10 • Angelika und Ludwig Seifert, Gerade das Treffen aller Vereinsfunk- Die Gemeinde Deining gratu- Deining, Heideckstr. 13 tionäre, Vertreter der Schule und Kirchen in Eggenburg wird einen Austausch auf liert im August und September Zum 50-jährigen Ehejubiläum: vielerlei Ebenen nicht nur fördern, sondern Margaretha und Franz Xaver Donhauser, hoffentlich zu ungeahnten Aktivitäten füh- Zum 70. Geburtstag: Mittersthal, Sommergasse 4 ren. Berta Gmelch, Großalfalterbach, Hochweg Trotz der allgemein schlechten wirtschaft- 3 • Therese Thumann, Großalfalterbach, Zum 60-jährigen Ehejubiläum: lichen Lage müssen wir versuchen, die vor- Nordhang 1 • Wilhelmine Bleicher, Dei- Barbara und Ludwig März, Mittersthal, handene Lebensqualität zu erhalten oder ning-Bahnhof, Tannenstr. 23 Wintergasse 11 in Teilbereichen sogar zu verbessern. Un- ser Kapital wird hier in vielerlei Hinsicht Druckluft Verkauf und Wartung von Motorgeräten das Engagement aller Mitbürgerinnen und für jeden Bedarf KK und Motorsägen namhafter Hersteller Mitbürger sein. Ich möchte alle aufrufen, KK sich aktiv in irgendeiner Art und Weise ein- zubringen. Dann braucht uns in unserer Marterweg 6 Kienlein& Kalischko Gemeinde auch für die Zukunft nicht ban- 92364 Deining-Großalfalterbach ge sein. Tel.: 09184/802840 Fax. /802841 Ich wünsche uns allen viel Spaß bei den Mobil: 0171/652 69 34 Jonsered künftigen Aktivitäten und verbleibe bis Sauber zum Erscheinen der Weihnachtsausgabe. durch Qualität Mit freundlichen Grüßen Ihr Alois Scherer, 1. Bürgermeister Reinigungssysteme Veranstaltungen Seite 3 Laaberthal ‘93 Döllwang Deining 31. Okt. Fahrt ins Blaue. Abfahrt ab 20. Nov. Schafkopfrennen im Gsthaus 24. Okt. Terminabsprache im Pfarrheim 18.00 Uhr nach Tartsberg in Gast- Hack-Sippl in Döllwang Deining, nach dem Gottesdienst haus Häring. Nähere Auskunft bei 26. Okt. Blutspenden in der Volksschule Doris Schmitt 0 94 97 - 4 90 Leutenbach in Deining 20.Nov. Jahresabschluß mit „Novem- 06. Nov. 20. Watt-Turnier für Mannschaf- 14. Nov. Kirchweih St. Martin in Leuten- beressen. Anmeldung bis 15. Nov. ten im Sportheim in Deining bach. Martiniritt mit Pferdeseg- 09. Nov. Jahreshauptversammlung des nung in Leutenbach

Kleinalfalterbach 1234567890123456789012345678901212345678901234567 Touristikvereins mit Neuwahlen 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567 beim Hahnenwirt. Beginn 19.30 Uhr 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567

12. Nov. Schafkopfrennen in Kleinalfal- 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1Der23456789012345678901234567890121234567890123456 Discobus ist- 7 11. u.12. Dez. 1234567890123456789012345678901212345678901234567 terbach im Mehrzeckgebäude. 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567 8. Deininger Weihnachtsmarkt 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567

Start 20.00 Uhr 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1wieder23456789012345678901234567890121234567890123456 unterwegs 7 am Rathausvorplatz in Deining 1234567890123456789012345678901212345678901234567 28. Nov. Kirchweih St. Andreas in Klein- 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567

123456789012345678901234567890121234567890123456eit September rollt wieder jeden 7 alfalterbach 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567 123456789012345678901234567890121234567890123456Samstag der Discobus durch un- 7 Tauernfeld 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567

123456789012345678901234567890121234567890123456seren Landkreis. Dabei werden7 1234567890123456789012345678901212345678901234567 05. Dez. Kirchweih St. Nikolaus in Tau- Waltersberg 1S234567890123456789012345678901212345678901234567 1auch23456789012345678901234567890121234567890123456 2 Haltestellen in unserer Gemeinde 7 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567 ernfeld

1234567890123456789012345678901212345678901234567 1angefahren,23456789012345678901234567890121234567890123456 Mittersthal und Deining. 7 07. Nov. Kirchweih St. Leonhard in Wal- 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567 1Der23456789012345678901234567890121234567890123456 Discobus fährt von Deining aus nach 7 tersberg 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567 Halloweenparty 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1Neumarkt.23456789012345678901234567890121234567890123456 Dort besteht die Möglichkeit 7 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567

1zum23456789012345678901234567890121234567890123456 Umsteigen zu den Linien die die 7 in der Hierhalle am Dorfplatz

1234567890123456789012345678901212345678901234567 Frauen-Treffen-Sich 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1Discotheken23456789012345678901234567890121234567890123456 in Berg-Meilenhofen, und 7 1234567890123456789012345678901212345678901234567 in Großalfalterbach

1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567

1Niederhofen23456789012345678901234567890121234567890123456 anfahren. Das Tagesticket 7 20.Okt. 14 Uhr, Brauereibesichtigung 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567 1kostet23456789012345678901234567890121234567890123456 2,50 Euro und gilt auf allen Lini- 7 Gansbräu, 1234567890123456789012345678901212345678901234567 30. Okt. um 19 Uhr 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567 1en23456789012345678901234567890121234567890123456 für beliebig viele Fahrten. Der Disco- 7 Wer verkleidet kommt erhält 16. Nov. 19.30 Uhr im Pfarrheim Deining: 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567 einen Gratisschnaps 1bus23456789012345678901234567890121234567890123456 kann selbstverständlich auch von al- 7 Reflexzonen-Massage, Vortrag 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567 Gularsch gibt´s 1len23456789012345678901234567890121234567890123456 anderen genutzt werden, auch wenn 7 und Anwendungen 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567 zum Essen 1keine23456789012345678901234567890121234567890123456 Disco besucht wird. Fahrpläne zum 7

14. Dez. 19.30 Uhr im Pfarrheim Deining: 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567 1Discobus23456789012345678901234567890121234567890123456 liegen in der Gemeinde-7 Auf Euer Kommen freuen „Nächstenliebe einmal anders“ 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567 sich die Festdamen Vortrag mit Film, anschließend 1234567890123456789012345678901212345678901234567verwaltung auf. Gemeinde Deining gemütliches Beisammensein. ner unglaublichen Vielfalt beigetragen ha- Die Information in der Großgemeinde Deining Danke an die Helfer ben. Viele unzählige Stunden mussten für n diesem Jahr konnten wir alle einen die Schaffung dieses einzigartigen Ange- hervorragend organisierten und durch botes aufgebracht werden. IMPRESSUM: Igeführten 4. Deininger Naturmarkt er- Jedoch konnte so eine derart toll geschmückte Herausgeber: leben (siehe gesonderten Bericht). Le- Budenstadt nur geboten werden, da weit über AxelNährig · Thomas Burger diglich beim Aufbau der insgesamt 13 Bu- 20 Helfer am Samstagvormittag beim Auf- Ingmar Nowak · Matthias Seger den regnete es noch. Beim Naturmarkt bau und am Montagabend beim Abbau mit Anschrift: selbst wurde uns tolles Wetter beschert. Hand anlegten. Nach jeweils gut einer Stun- Alte Gasse 2 · 92364 Großalfalterbach An dieser Stelle möchte ich mich recht de schweißtreibender Arbeit konnten die Tel.: 09184 / 80077 · Fax 80078 herzlich bei allen Vereinen bedanken, die Buden den jeweiligen Benützern zur Verfü- Redaktion: Ingmar Nowak mit ihren monatelangen Vorarbeiten zu ei- gung gestellt werden. A. Scherer, 1. Bgm. Kathrin Moosburger Anzeigen: Ingmar Nowak Korrektur: Klaus Eichenseer Finanzen: Thomas Burger Sport: Matthias Seger Layout & Satz: Axel Nährig Amtliche Bekanntmachungen: Gemeinde Deining Auflage: 1500 Stück Druck: Semmler Druck Bergstraße 23 · 92358 Daßwang Tel.09497-902122 Fax:902124 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Im Scheinwerfer Seite 4

Im Gewerbegebiet 5 92364 Deining Telefon 0 91 84/80 26 36 WLudwig Wittmann KFZ-Service Wirtschaftliche KFZ-Reparatur • Reifen • Bremsen- („Schief-“) Lage dienst • Auspuff • Lackiererei • TÜV/AU ürfen wir den Marktforschern glau- dingt verlässliche Rahmenbedingungen schaf- gemeinde gemeinsam mit meinem Bür- ben schenken, so wird sich die wirt- fen. Die DAX-notierten Unternehmen und germeisterkollegen und dem Landesrat für Dschaftliche Lage in nächster Zeit ver- kapitalstarke Einzelpersonen müssen wieder Wirtschaft, Technologie und Tourismus des bessern. Jedoch wird dies leider noch keine mehr zum Funktionieren des Staates beitra- Landes Niederösterreich eine Ausstellung Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben. gen. Nur so können sich mittelständische eröffnete, unterhielten wir uns über die wirt- Die Besserung wird in erster Linie durch das Unternehmer und jeder einzelne Verbraucher schaftlichen Erfolgsrezepte von Österreich. Exportgeschäft hervorgerufen. Die Binnen- auf langfristige Investitionen einlassen. Des Der Landesrat sagte ganz klar und deutlich, nachfrage ist nach wie vor äußerst verhalten. weiteren muss zukünftig mehr denn je gel- dass hier in Österreich nicht gejammert, son- Dies hat meines Erachtens zwei Gründe. Zum ten, wer arbeitet muss auch entsprechend dern in einer Art Aufbruchstimmung versucht einen ist der Euro auch teilweise zum Teuro entlohnt werden. Derjenige der keine Arbeit wird, positive Signale zu setzen. Gerade die geworden. Dies merken wir tagtäglich bei hat, muss durch diverse Maßnahmen an Ar- unseren Einkäufen – egal welcher Art. Zum beit herangeführt werden. anderen zwingen uns die schlechten Zukunfts- Um im internationalen Vergleich wettbe- AKKORDEONHAUS prognosen zum Sparen. Viele Investitionen werbsfähig zu bleiben, müssen wir mehr und werden hinausgeschoben oder erst gar nicht vor allem flexibler arbeiten. Zur Zeit werden HEMGESBERG getätigt. Dies ist natürlich für unsere Binnen- aus Konkurrenzgründen cirka 1000 Arbeits- Scharenstetter Straße 20 nachfrage ein großes Übel. plätze arbeitstäglich ins Ausland verlagert. 89173 Lonsee-Luizhausen B10 Diese Ängste vor der Zukunft werden zum Dies muss auf alle Fälle verhindert werden. Telefon (07336) 380 Teil durch die unvorhersehbare Politik von Gerade diese Jobs würden den Arbeitsmarkt Spielen Sie auch Bund und Land noch zusätzlich geschürt. Die spürbar entlasten. sogenannte große Politik müsste hier unbe- Als ich vor 14 Tagen in unserer Partner- noch “live”

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Akkordeon- 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678„Beschäftigungs- und Qualifizierungs- 9

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Handharmonika 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678netz“ Projekt der REGINA GmbH und 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Wir haben Akkordeon und diatonische 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Handharmonikas neu und gebraucht. 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Wir reparieren in unserem

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678ie derzeitige prekäre Lage am Ar- möglichkeiten statt und die Kommunika- 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Haus alle Fabrikate. 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678beitsmarkt fordert nach außerge- tion zwischen den einzelnen, bereits vor- 9 Wir haben Instrumentenkoffer, sowie 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678wöhnlichen Wegen zur Erschlie- handenen Stellen, die sich gezielt um die 9 Akkordeon-Rucksäcke und Tragriemen

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678D 9 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678ßung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten. Vermittlung von Arbeit bemühen, wird ge- 9 in allen Größen 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Aus diesem Grund hat die REGINA fördert. Durch die kollektive Zusammen- 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Unternehmer werden zu Investitionen heran- 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678GmbH das Projekt Beschäftigungs- und arbeit im Netzwerk entstehen neue Ideen 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 geführt und damit dieses Vorhaben umgesetzt.

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Qualifizierungsnetz im Landkreis Neu- und Projekte, die zur Schaffung von 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Auch bei uns muss versucht werden, wieder 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678markt ins Leben gerufen. Insbesondere Beschäftigungsmöglichkeiten führen. 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Investitionen zu tätigen und somit die Kon-

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Menschen, die sich in einer schwierigen Der Aufruf geht an alle Unternehmen, Ver- 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 junktur zum Laufen zu bringen. 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Situation auf der Suche nach Arbeit be- bände usw., die Beschäftigungsmög- 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Helfen wir alle mit, durch eine positive Ein-

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678finden, werden dadurch bei der Integrati- lichkeiten anbieten können, sowie an Per- 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 stellung und entsprechendem Engagement die 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678on in den Arbeitsmarkt unterstützt. Dazu sonen die bereits über ein Jahr ohne Be- 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Konjunktur aus der Talsohle herauszuführen. 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678gehört das Zusammenführen von Arbeits- schäftigung sind, ältere Arbeitnehmer, Be- 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Alle müssen hier mit anpacken, auch diejeni-

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678angebot und Arbeitsnachfrage wie auch hinderte und Jugendliche ohne Berufsab- 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 gen, die unverschuldet in die soziale Abhän- 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678die Ermittlung von Fördermöglichkeiten. schluss. Angebote bzw. Anfragen richten 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 gigkeit gerieten. Dieser Personenkreis darf

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Durch das Projekt „Beschäftigungs- und Sie bitte an die REGINA GmbH, Frau 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 aufgrund der demografischen Entwicklung 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Qualifizierungsnetz“ findet eine Ver- Melanie Lehrer, Tel. 09181/ 90 76 69. 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 nicht noch größer werden.

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678netzung regionaler Beschäftigungs- Gemeinde Deining 9 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Alois Scherer, 1. Bürgermeister 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789 Aktuelles aus dem Rathaus Seite 5 Gebührenanpassung Wasserversorgung Großalfalterbach ach der Erneuerung der Wasserver- dem konnten staatliche Zuschussmittel ausge- gebühr wird von 6,14 € auf 27,61 € je Wasser- sorgungs-Ortsnetzleitungen und - nutzt werden. Ab 2005 wäre die staatliche För- zähler bis 6 m³/h angehoben. Die Grundgebüh- NHausanschlüsse in Großalfalterbach derung nicht mehr möglich gewesen und die ren sind damit in allen drei Wasserversorgungs- und Pirkach musste sich das Gemeinderats- Bürger hätten die Erneuerung ohne Zuschüsse anlagen in Deining gleich hoch. gremium nun mit der Anhebung der Wasser- finanzieren müssen. Für die Erneuerung der Beim Beginn der Ortsnetzinvestitionen in gebühren befassen. Ortsleitungen und Hausanschlüsse wurden in Großalfalterbach waren 1,86 DM (0,95 €) Die konsequente Ausnutzung der Synergie- Großalfalterbach 512.110 € und in Pirkach Wasserpreis prognostiziert worden. Dank effekte durch die gemeinsame Ausschreibung 157.000 € ausgegeben. günstiger Baukosten reicht nun dieser Wasser- und Bauabwicklung mit dem Kanal- und Zur Finanzierung der Kosten werden nun ab preis von 0,95 € je m³ auch für die Kosten des Straßenbau in den beiden Ortsteilen sorgten 01.11.2004 die Wassergebühren von 0,51 € auf Ortsnetzes in Pirkach aus. für eine kostengünstige Abwicklung. Außer- 0,95 € je m³ Wasser angehoben. Die Grund- Alois Scherer, 1. Bürgermeister Antrag zur Errichtung einer Station für das Mobilfunknetz D1 er Gemeinderat stimmte dem Bau- Versorgungseinheit auf einem Grundstück antrag der Deutschen Funkturm zwischen Deining-Bahnhof und Döllwang Bodenbeläge DGmbH zur Errichtung eines 45 m zu. hohen Stahlbetonantennenträgers mit 5 m Die bislang ungenügenden Ausleuchtung des hohem Aufsatzmast und der zugehörigen Streckenabschnitts der ICE-Strecke im Ein- Sippl schnitt von Klein- alfalterbach bis nach Reifenservice Wurm Deining-Bahnhof in bei der OMV Tankstelle in Deining Richtung Sengen- thal soll mit der Auto-Kosmetik Maßnahme verbes- sert werden. Vorteil Verlege-und Reifen-Montage für die Gemeinde ist eine Versorgungs- Verkaufsservice Auswuchten verbesserung im Ge- meindegebiet, so z. Bodenbeläge Verkauf aller Markenreifen B. in den Bereichen allerArt Untere Hauptstraße 1· 92364 Deining Laabermühle, Sall- Tel.: 09184-2273 ·Fax: 09184-801378 · Funk: 0160-3619671 mannsdorf u.a.. Ursprünglich war die Deutsche Funkturm GmbH (DFMG) an Markus Sippl M more fun - Bade- die Gemeinde wegen der Erhöhung eines M bereits vorhandenen Richtfunkmastes der Pfarrer-Breindl-Straße 27 92364 Deining SS spaß im Hallenbad Bahn im Ortsteil Deining-Bahnhof herange- Handy-Nr. 0170-5114558 ür alle Kids im Alter von 6 - 14 treten. Unter Hinweis auf die nahe liegende Jahren heißt es auch in der Saison Wohnbebauung war der Standort in Deining- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Bun- F2004/2005 wieder: „Auf geht`s Bahnhof abgeblockt worden und die DFMG desamtes für Post und Telekommunikation zur Badeparty im Hallenbad Neumarkt“. begab sich auf die Suche nach einer anderen nachgewiesen werden. Die DLRG, die Wasserwacht und der ASV Lösung, die mit dem jetzigen Standort auch Die Konzentrierung von Anlagen verschie- Neumarkt haben sich wieder tolle Sachen gefunden werden konnte. Die Anlage wird dener Betreiber regelt der sogenannte Mobil- einfallen lassen. Zu den folgenden Ter- nun in ca. 500 m Entfernung weitab von jeg- funkpakt Bayern. Durch die gemeinsame minen warten wieder eine Menge Action licher Wohnbebauung errichtet. Nach Nutzung der Masten wird verhindert, dass und spannende Spiele auf euch: menschlichem Ermessen bestehen weder das Landschaftsbild über das unvermeidba- Jeweils Freitags von 16.00 - 18.00 Uhr: gesundheitliche Bedenken noch kann eine re Maß hinaus tangiert wird. 12.11.2004, 17.12.2004, 14.01.2005, Beeinträchtigung des Orts- und Landschafts- Gemeinde Deining 18.02.2005, 18.03.2005 bild gesehen werden. Für garantierten Badespaß beträgt der In dem nun folgenden Baugenehmigungs- Eintritt nur 2.- Euro; (Dauer- und Zehner- verfahren werden sämtliche Fachstellen ge- SPENDE karten sind nicht gültig). hört und alle Belange, zum Beispiel Natur- Damit auch bestimmt niemand in die schutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz, Quere kommt, bleibt das Hallenbad zur Wasserrecht, Flugsicherheit u.a., sind zu prü- Party-Time für alle übrigen Gäste ge- fen. Der Ausschluss einer Gesundheits- BLUT schlossen. Eure Eltern können von der gefährdung der Bevölkerung durch Funk- BEIM ROTEN KREUZ Cafeteria aus zusehen, wie im Bad die wellenemissionen (Feldstärke des Senders, Post abgeht. Gemeinde Deining Entfernung vom Sender) muss durch eine Volksschule Deining 26. Oktober Deining Seite 6

Fortsetzung Titelseite Auflagen ihre Anzeige geschaltet, nur von un- serer Seite wurde der eine oder andere leider vergessen, wofür wir uns nachträglich ent- schuldigen. Ein Dankeschön richten wir zudem an die Gemeinde und hier stellvertretend an unseren Bürgermeister Alois Scherer, der nicht nur finanziell das Gemeindeblatt unterstützt, sondern ebenfalls mit gemeindlichen Nachrich- ten zu einer lesenswerten Zeitschrift mit bei- trägt. Genauso wie die freiwilligen Redakteu- re, die der Anzeiger in der Vergangenheit ge- spiel nur die abgedruckten Bilder mit denen in es für Satz und Layout zu sorgen, damit Text winnen konnte. Am häufigsten ist hier wohl anderen Tageszeitungen. Zudem wird das Mit- und Bild in der von Ihnen gewohnten Qualität der Name Ingmar Nowak unter den verfassten teilungsblatt gegenüber früher geklammert und erscheint, was so manche Freizeit und man- Artikeln zu lesen, der seit langer Zeit sein kom- seit kurzer Zeit an den Rändern noch einmal ches Wochenende kostet. Dass uns die Arbeit plettes Rentnerleben der Zeitung und der Tä- nachgeschnitten. Eine Ausgabengröße über 40 nach wie vor Spaß macht, gibt Ihnen die Ge- tigkeit des Heimatpflegers widmet. Nicht we- Seiten erfordert es, dass jede Zeitung incl. wissheit, dass Sie den Deininger Anzeiger noch niger dazu beigetragen haben alle anderen Mit- Beilage per Hand in die Sammelmaschine ein- lange lesen werden. arbeiter, die Sie durch viele interessante Bei- gelegt werden muss, was wiederum von Ingmar träge im Heft kennen lernen konnten, wie Nowak und einer Hilfskraft in ca. fünf Stun- Kathrin Moosburger, Matthias Seger, Thomas den erledigt wird. Danach ist Matthias Seger Burger, Erwin Klinger, Georg Meier, Reindl an der Reihe, der die 1500 Zeitschriften zu den Edi oder Klaus Eichenseer, um nur die Perso- Austrägern befördert. Diese Unmengen an Pa- nen zu nennen, welche einen großen Teil ihrer pier, die er in seinem Auto einladen muss, sind Freizeit für das Gemeindeblatt opfern. Zuerst in eineinhalb Stunden bei den 14 fleißigen Aus- war der Gedanke, dass alle Anstrengungen für trägern abgegeben. Von dort geht der Anzei- die Zeitung, als Aktion von der Deininger SPD ger bei jedem Wetter zu Ihrem Briefkasten und erledigt werden soll. Doch schon seit langer Sie können in Ruhe und ohne Kosten nachle- Zeit muss man feststellen, dass diese Aufgabe sen, was sich in den letzten beiden Monaten in nicht mehr nur von SPDlern bewältigt werden unserer Gemeinde zugetragen hat. Für diesen kann und sich die Zeitung so in ihrem dicken glücklichen Umstand bedanken wir uns recht Umfang großer Beliebtheit erfreut. Zu diesem herzlich bei Matthias Seger und allen Austrä- Gelingen, trägt ebenfalls die Druckerei Sem- gern, die ihre Arbeit mit großem Idealismus mler mit bei, wo Firmenchef Alwin Semmler erledigen. Zum Ende dieser Mitteilung möch- die Zeitung termingerecht und in sehr guter te ich auch noch einen Satz über meine Tätig- Im Namen des Anzeigerteams Qualität erstellt. Vergleicht man hier zum Bei- keit beim Deininger Anzeiger verlieren. Sie ist Axel Nährig Inbetriebnahme der Pumpstation für die Ortskanäle in Pirkach n Anwesenheit von Peter Fuchs vom Ing.Büro EBB, Walter Schelz von der Ibauausführenden Firma Meister sowie den verantwortlichen Gemeinderäten, schaltete Bürgermeister Alois Scherer am Mittwoch, 8. September 2004, die Pumpstation Pirkach of- fiziell ein. Nach einer Bauzeit von gut 15 Mo- naten wurden ca. 1,5 Kilometer Ortskanäle für Schmutz- und Regenwasser um 377 000 Euro gebaut. Dazu eine Druckleitung für 73 000 Euro nach Großalfalterbach, wo es dann in den Kanal zur Kläranlage mündet. Insgesamt sind es 7 Kilometer, die von der Pumpstation bis zur Kläranlage an der Eisenbahnbrücke zurück- gelegt werden müssen. Da das Wetter weiter mitspielte, konnte auch die letzte Bitu-Schicht der Straßen aufgetragen werden, sodass nunmehr alle Bauarbeiten abgeschlossen sind. So haben die Pirkacher jetzt schöne und staub- freie Straßen, besonders der Platz vor der „Pirkachstub’n“ hat ein neues Gesicht bekom- men, nachdem das „Biotop“ aufgefüllt und Am Schaltkasten v.l.: Peter Fuchs, Josef Weidinger, Walter Schelz, Willi Bogner, Max Winter und Parkplätze angelegt wurden. Ingmar Nowak Bgm. Alois Scherer. Deining Seite 7

Die Verkehrswacht informiert durch Erwin Klinger: Die Landesverkehrswacht mahnt: Frei sein ohne high sein! as neue Plakat der Landesverkehrs- wacht Bayern, welches jetzt überall Dzu sehen ist, wendet sich in seiner Elektro Braun Gestaltung überwiegend an junge Fahrer. Die Elektro Braun Botschaft ist, dass Lebensfreude und Genuss Meisterbetrieb auch nüchtern möglich sind. Dies gilt natür- lich für alle Verkehrsteilnehmer – besonders > Elektroinstallation > Geräteverkauf aber für Auto- und Motorradfahrer. Ein steigender Alkoholisierungsgrad beein- > Telefonanlagen > Kundendienst trächtigt insbesondere die optische Wahrneh- > Photovoltaik > SAT-Anlagen mung, erhöht die Blendempfindlichkeit und stört die Fein- und Grobmotorik. Die Risiko- > Torantriebe > EIB-Instabus bereitschaft steigt und gleichzeitig lassen Konzentration- und Aufmerksamkeits- Wiesenstr. 4a, 92364 Döllwang fähigkeit nach. Die Reaktionszeit verlängert Tel: (09184)2349 Fax: (09184)808740 sich. All dies hat gravierende Konsequenzen. Mobil: (0170)2120568 email:[email protected] Bei schweren Verkehrsunfällen stellen Al- kohol und Drogen eine der Hauptunfallur- me Folgen. Etwa 16 % der Verkehrstoten in Bayern ums Leben und 5200 wurden zum sachen dar. Alkohol- und Drogen bedingte waren im Jahr 2003 auf Alkohol bzw. Dro- Teil schwer verletzt, weil Verkehrsteilnehmer Unfälle sind oft schwer und haben schlim- gen zurückzuführen. 200 Menschen kamen unter Alkohol- und Drogeneinfluss standen. Ein zunehmendes Unfallrisiko: Faul sein und Nichtstun ichtstun ist er Deutschen Lieblings- dass die meisten weit unter den als ge- beschäftigung. Etwa zwei Drittel sundheitsförderlich geltenden dreimal pro Es ist wieder Nder Menschen hierzulande üben Woche 30 Minuten bleiben“, so Professor fast keinen Sport aus. Stattdessen bevorzu- Dr. Hans-Georg Predel, Deutsche Sport- gen sie täglich passive Tätigkeiten wie Fern- hochschule Köln. 67 Prozent der Deutschen soweit! sehen (74 Prozent), Entspannen (46 Pro- Männer und jede zweite Frau gelten zent) oder Lesen (38 Prozent). Schüler und mittlerweile als übergewichtig. Mit zuneh- Studenten verbringen sogar 7,3 Stunden am mendem Gewicht und Alter nimmt die sport- Tag im Sitzen und sind damit Spitzenreiter liche Betätigung ab. Für Übergewichtige im Vergleich zum Rest der Bevölkerung beginnt so häufig ein Teufelskreis, denn mit (5,8 Stunden), so die Ergebnisse einer jedem zusätzlichen Kilo wird jede Bewe- neuen Emnid-Umfrage von Bayer Health- gung anstrengender – auch im Straßenver- Blutspenden Care. Nur 36 Prozent der Befragten trei- kehr. Für Jung und Alt gilt: Körperliche Fit- am Dienstag, den 26. Okt. 04 ben mindestens zweimal pro Woche für ness und eine gesunde Lebensweise können in der Volksschule Deining mindestens 30 Minuten Sport. „Das zeigt, zu mehr Verkehrssicherheit beitragen. von 17.00 bis 21.00 Uhr Die Fahrschule in Deining www.fahrschule-jura.de Deining: Obere Hauptstraße 15 Klasse A1 A(b) Adir. B BE M L T

Solide Ausbildung zu SUPERPREISEN Grundbetrag für die allgemeinen Aufwendungen einschließlich des 145,- 145,- 145,- 145,- 50,- 145,-145,-145,- Ausbildung in den Klassen JURA- theoretischen Unterrichts FAHR B,A,A1,L,M,BE und Mofa SCHULE bei Nichtbestehen der theoretischen Prüfung und weiterer 25,- 25,- 25,- 25,- 25,- 25,- 25,- NEU Ausbildung ASP (Punkte-Abbau-Prog.) Wir bieten an: Vorstellungsentgelte ASF (Nachschulung für theoretische Prüfung 10,- 10,- 10,- 10,- 10,- 10,- 10,- Führerschein auf Probe) praktische Prüfung (komplett) 77,- 77,- 77,- 77,- 77,- 77,- 77,- 77,- Klasse T ( Führerschein ... bei Teilprüfung ** für den Traktor 40-60Km/h) nur praktisches Fahren und Grundfahraufgaben 77,- 77,- 77,- 77,- 77,- 77,- 77,- 77,- nur Abfahrtkontrolle/Handfertigkeiten*** • Sicherheitstraining Pkw nur Verbinden und Trennen von Fahrzeugen 77,- Fahrstunde (zu je 45 Minuten) 28,- 30,- 33,- 25,- 33,- 26,- 25,- 25,- • Auffrischungsseminare für ältere Verkehrteilnehmer Besondere Ausbildungsfahrten (zu je 45 Minuten) mit eigenem und Wiedereinsteiger auf Bundes- oder Landstraßen 35,- 37,- 39,- 35,- 38,- NEUNEU Anhänger • 2. Ausbildungsphase für auf Autobahnen 35,- 37,- 39,- 35,- 38,- der Fahrschule Führerscheinbesitzer der Kl. B bei Dämmerung und Dunkelheit 35,- 37,- 39,- 35,- 38,- in der Probezeit (in Vorbereitung) Unterweisung am Fahrzeug (zu je 45 Minuten)** 20,- Aktuelles aus dem Rathaus Seite 8 Aktuelle Baustellen in unserer Gemeinde ach der Sommerpause gehen die Mit den nachfolgenden Bildern möchte ich meisten Baustellen nun schon einen kleinen Eindruck über die zur Zeit lau- Nwieder in die Schlussphase. Dank fenden Arbeiten in den einzelnen Projekten des größtenteils erträglichen Wetters konnten vermitteln die Arbeiten im Zeitplan ausgeführt werden. Alois Scherer, 1. Bürgermeister

Kanalbau Leutenbach: Neben der Ortsdurchfahrt werden in Leuten- bach nun auch in den seitlichen Straßen die Kanäle verlegt.

Deining - Baugebiet Oberbuchfelder Weg BA 07: Nach Aufbringen der Bitu-Tragschicht könne die Deining - Funpark: Mittlerweile wurde auch das Erschließungsarbeiten planmäßig bis etwa Ende Funktionsgebäude erstellt. Zur Zeit erfolgt der Oktober abgeschlossen werden. So stehen für Innenausbau. Im Bereich um das Gebäude wur- Bauwillige ausreichend kostengünstige Bau- de die Skater-Anlage, der Grillplatz und die grundstücke zur Verfügung. Stockbahn bereits in Betrieb genommen.

Großalfalterbach-Baugebiet Richtweg: Mit der Pflasterung des Mehrzweckstreifens wurden nun die Arbeiten für die erstmalige Erschließung ab- geschlossen.

Kanal- und Straßenbau Pirkach: Mit dem Aufbringen der letzten Bitu- Schicht sind die Arbeiten in Pirkach nun abgeschlossen.

Umbau der Volksschule für die Ganztagesbetreuung: Nach der terminge- rechten Fertigstellung des Rohbaues erfolgt nun der Innenausbau. Deining Seite 9 Ferienprogramm bietet Zeltlager für Kinder atur pur - durften 35 Kinder aus Erstellen einer Zeltplatzordnung überbrückt. Dei-ning und Umgebung im Rah Danach mussten die Kinder eine Lagerplatz- What´s Up? Nmen des Ferienprogramms erleben fahne, die das Gemeindewappen darstellte, als sie beim Zeltlager mitmachten. Am Sams- ausmalen und in der Zeltplatzmitte aufstel- tag, den 28. August gegen 13.00 Uhr waren len. Einige sehr harte Jungs und Mädels trau- die vielen Aktivitäten bereits voll im Gange, ten sich sogar in den kalten „Fluten“ der Laber als die Eltern ihre Kinder zum Zeltplatz zu kneippen und zu baden. Am späteren „Schwarza Bruck“ direkt an der weißen Laber Abend wurden noch zwei Lager- und Schwe- brachten und die Zelte aufschlugen. Einige denfeuer entzündet und die „Camper“ ließen Betreuer und Organisatoren hatten bereits das es sich bei Gegrilltem und am Feuer geröste- Reservistenzelt als Unterschlupf und Ver- ten Kartoffeln gut schmecken. Nach einer durchgeführten Nachtwanderung, Liedern und Horror- geschichten fielen die Kinder doch ziemlich müde und - Daßwang geschafft in ihre Schlafsäcke. Bergstraße 26 Als ich kurz nach Sonnenaufgang auf- Tel. 09497 / 6151 wachte und noch ein- mal ein Lagerfeuer Öffnungszeiten: entzündete, dauerte es auch nicht sehr Montag Ruhetag lange bis einer nach Di-Do von 21.00 - 1.00 Uhr dem anderen aus sei- Matthias Kohn aus Mittersthal war Hauptorganisator des Zeltlagers Fr-Sa von 21.00 - 4.00 Uhr nem Zelt kroch und Sonntag von 14.30 - 1.00 Uhr pflegungsplatz aufgestellt. sich am Feuer wärmte. Gegen 8.00 Uhr mor- Nun stand den Kindern der Nachmittag bis gens kamen dann unsere Frauen und tischten zum Beginn der Naturführung um 16.00 Uhr, ein köstliches Frühstück mit Tee, Kaba, Kaf- die von Georg Knipfer aus Neumarkt durch- fee, Kuchen und was sonst noch dazugehört den die Kinder wieder von ihren Eltern abge- geführt wurde, zur freien Verfügung. Die Zeit auf. Frisch gestärkt aber doch etwas müde holt und so endete gegen Mittag unser ge- wurde mit Torwandschießen, Volleyball und bauten wir die Zelte ab. Nach und nach wur- meinsames Zeltlager. Das Ferienprogramm der Gemeinde ein Erlebnis für viele Kinder nsgesamt nahmen beim diesjährigen Ferienprogramm knapp 1000 Kinder Iund Jugendliche teil. Im Namen unserer Kinder und Jugendlichen möchte ich besonders unserem Jugend- beauftragten Peter Hollweck, meinem Mit- arbeiter Hermann Kirsch und allen Helfern die zum Gelingen des Ferienprogramms bei- getragen haben herzlichen Dank sagen. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Deining Seite 10

Erwin Klinger erzählt: Unsere Wirtshäuser, ihre Geschichte und ihre Geschichten chon seit Jahrhunderten haben in Bay- ern neben den Gotteshäusern auch • Wärmespeicher Fachgeschäft • Blitzschutz und Antennenbau Simmer Wirtshäuser eine wichtige Rol- • Reparaturen • Wärmepumpen le im gesellschaftlichen Leben eines Dorfes • Kundendienst - Service • Installation • Beleuchtungskörper gespielt. Sie waren Treffpunkt und Infor- • SAT-Anlagen mationsbörse zugleich. Besonders ausgeprägt war die Wirtshauskultur in der bayerischen Biedermeierzeit – oder „vor Anno 14“ – wie man heute zu sagen pflegt. Es war, wie unse- re Altvorderen erzählen, eine liebe Zeit. Die Menschen seien noch typisch und honorig ge- wesen, wird berichtet. Im Wirtshaus hatte man nicht nur die Dorf- kultur gepflegt, sondern vor allem Wissen Herbststraße 4 • 92364 Deining • Telefon 09184 / 627 • Fax 09184 / 2239 weitergegeben. Wissen in einer Zeit ohne Weise entsorgt. und das Wirtshaus immer ein soziales Ele- Radio oder Fernsehen war Macht und Faszi- Vier Maß am Tag waren durchaus normal für ment. Übrigens häufig die einzige Möglich- nation zugleich. Die Menschen wussten um einen gestandenen Bayern. Der dunkle Gers- keit im eigenen Dorf andere Menschen ken- die Wichtigkeit der Weitergabe des Erlernten tensaft wurde von der Mehrheit der Bevölke- nen zu lernen, vielleicht auch den richtigen an die nächste Generation, denn Kinder sind rung als ergänzendes Nahrungsmittel gesehen. Partner fürs Leben. Ich denke hier auch an und waren die einzige unkündbare Beziehung. Die Honoratioren übten ihre Ämter zum Teil bis ins hohe Alter aus. „A bissl vornehm, a bissl lischer“ – und für Ideen und Engage- ment ist man nie zu alt – so dachten und han- delten die meisten. Natur und Heimat schützen, ein zentrales The- ma jener Zeit und die Leute kämpften natür- lich vornehmlich in den Wirtshäusern darum. Regelmäßig entbrannte immer wieder die Auseinandersetzung ums Bier und seinen Preis. Es hieß: „Nimm den Bayern ihr Bier oder verkümmere es, so werden sie zum wil- den Volk“. Nach einer Bierpreiserhöhung, oder wenn schlecht eingeschenkt wurde, war meist ein Bierkrieg die Folge. „Das schlägt dem Fass den Boden aus“ – gemeint war das schlechte Bier. Trotz Reinheitsgebot hielten sich nicht alle Brauer immer daran. Die Be- amten oder die Aufsichtspersonen schlugen Welchen Stellenwert die Welt ums Bier inne die Wallfahrten und die gemeinsamen Bitt- dann dem Fass den Boden aus und vernichte- hatte, wird vielleicht durch eine Verordnung gänge mit anschließendem Wirtshausbesuch. ten dadurch das minderwertige Produkt. Wenn des Prinzregenten Luitpold deutlich: Er ver- Deining hatte vom elften Jahrhundert bis ins also das Bier den gesetzlichen Anforderun- fügte per Gesetz, dass kein Fahrzeug gegen- zwanzigste Jahrhundert immer nur eine Kir- gen nicht entsprach, hat man es auf diese über den königlichen „Kutschen“ Vorrang hät- che, aber für eine bestimmte Zeit sieben Gast- te, außer die Kranken- wirtschaften. Alle diese Gasthöfe standen in wagen, die Feuerwehr dieser alten gesellschaftlichen Tradition. Zwei und die Bierwagen. davon bis zum heutigen Tage! Aber auch die Kirche kam im Wirtshaus nicht Hotel und Gasthaus zum Hahnenwirt zu kurz, und zwar nicht Hier ein kleiner Auszug aus der Geschichte Werkstatt-Technik nur, weil der Geistliche des Hahnenwirts: Der Name dürfte ein soge- nach der Messe eben- nannter „Übername“ sein, wie schwarzer Schweisstechnik • Drucklufttechnik • Schleifmittel Trenntechnik • Techn. Chemieprodukte • Werkzeuge falls dieses überaus ge- Adler oder goldener Löwe. Hahnenwirt ist seit schmackliche und süf- 1982 Georg Geyer jun. – „Schori“ genannt. fige bayerische Er- Bis dahin musste seine Mutter, nach dem Richard Knöchlein zeugnis genoss, son- Unfalltod des Vaters 1952, das Gasthaus füh- Tel.: 09184 - 802817 Inh. Stefan Simon dern auch der überre- ren. Georg Geyer sen. stammte aus Regens- Döllwanger Str. 12 Fax: 09184 - 808299 92364 Deining-Waltersberg gionalen Kontakte we- burg und hatte bis September 1952 mit sei- Mobil: 0151 - 12329475 Tel.: 09184 - 1098 gen. So war die Kirche ner Frau Anna, eine geborene Feihl, als Deining Seite 11 Metzgermeister, Viehhändler, Land- und Die Kaminstub’n spielen oder zum geselligen Beisammensein Gastwirt das Anwesen bewirtschaftet. Der Eine weitere noch bestehende Gastwirtschaft dorthin, sondern auch zum Tanzen. Das Bier Großvater Willibald Feihl konnte, nachdem ist unsere Kaminstub’n. Bis 1926 waren die wurde noch im Maßkrug über die Straße ver- er den Ochsenwirt verkauft hatte, den Gäs die Wirtsleute des Gasthauses zum „Gol- kauft. Mancher ließ damals anschreiben Hahnenwirt bereits 1905 erwerben. Der denen Hirschen“. Zu Beginn der zwanziger (Taferlbier) und zahlte, wenn er wieder konn- Ochsenwirt war demnach Vorbesitz und stand Jahre im vorigen Jahrhundert kam der junge te. Es bestand eben eine echte Freundschaft da, wo heute die Raiffeisenbank ist. Franz-Xaver Sichert aus Pfeffertshofen zum zwischen den Wirten und ihrer Kundschaft. Nun, Deining lag an der „alten Salzstraße“ Holzrückerunternehmen Brüderlein nach Dei- Die Menschen waren zufriedener und konn- und viele Durchreisende machten deshalb ning. Vermutlich hatte die junge Walburga ten sich noch über jede Zuwendung freuen. auch beim Hahnenwirt Station. Gutes Essen Gäs schnell Gefallen an dem feschen Holz- Als Zuhörer und Seelentröster mussten die – aus der eigenen Metzgerei, verbunden mit rücker gefunden. Jedenfalls wurde schon 1926 Wirte ja schon immer herhalten, denn im Wein landwirtschaftlicher Produktion, sowie ge- geheiratet und anschließend das Gasthaus von liegt bekanntlich die Wahrheit – wie ein altes pflegte Getränke, wurden von den Reisenden den Eltern der Braut übernommen. Der Gast- Sprichwort sagt. und den Einheimischen gleichermaßen ge- wirtschaft war nicht nur die Landwirtschaft, Nachdem der Georg seine Gerda 1977 ge- schätzt. Die Tucherbrauerei ist Lieferant, seit sondern auch ein Holzrücker- und Vorspann- ehelicht hatte, entschloss man sich kurze dem „Schori“ sein Großvater der Wirt war. betrieb angegliedert. Zur Erinnerung – der Zeit später, das Gasthaus vorübergehend zu schließen. Erst 1988 wurde mit einem er- neuten Umbau (der erste war 1826) eine neue Ära eingeleitet. Dabei mussten meh- rere Böden des alten Gebäudes freigelegt werden, u.a. ein Ziegelstein- und Pflaster- boden, wobei das Alter des Gebäudes auf einige hundert Jahre eingeschätzt werden darf. Nach der Wiedereröffnung 1990 – unter dem neuen Namen „Deininger Kamin- stub’n“ – war der Wirt dann die Wirtin Gerda. Seither wurde durch den Georg immer wieder geschmackvoll verschönert. Wirtin Gerda bemüht sich allen Gästen ein guter Wirt und Freund zu sein. Neben einer exzellenten Küche und einem besonderen Ambiente werden nicht nur gelegentliche Besuche oder gesellschaftliche Höhepunk- te zum Erlebnis, auch die Privatsphäre soll Darüber hinaus wurde beim Hahnenwirt die Deininger Berg war nicht immer so ausge- gepflegt sein, meint die Wirtin und sieht Sammelstelle für die Braugerste eingerichtet. baut wie heute, steil und unwegsam wird er gerade darin den Schwerpunkt beim Betrieb Die Bauern aus der Umgebung lieferten also noch beschrieben. Auf den Vorspann – in der und bei der räumlichen Gestaltung des Gast- ihr Braugut dorthin. Von Deining aus hatte Regel mit zwei Pferden – konnte also meist hofes. man die Gerste zunächst mit Fuhrwerken, nicht verzichtet werden. Außerdem musste der Georg Sichert berichtet mir noch, dass sein später dann mit Lastwagen nach Nürnberg Franz-Xaver noch die Milchtransporte durch- Urgroßvater 20 Jahre Bürgermeister und verbracht. führen. Mitbegründer der Feuerwehr in Deining ge- Vieles hat sich seither verändert: Die Ein- Als die Humser-Brauerei aus Nürnberg einen wesen sei. Ferner wurde auch der SPD- nahme von Speisen und Getränken außer- neuen Vertrag aushandelte, bestanden die Ortsverein in dieser Gaststätte gegründet. halb der eigenen vier Wände erfolgt nicht Brauereigranden auf eine lange Laufzeit. Um Ein Haus also, mit dem ein Teil der Orts- mehr wie früher ausschließlich im Gasthaus, ihre Existenz zu sichern, stimmten die Wirts- geschichte verbunden ist. sondern vermehrt in den „Ersatzwirts- leute zu, denn die Konkurrenz in Deining war Wie wir nun erfahren durften, haben diese häusern“. Wobei der Konsumwahnsinn den groß. Um diesen Wettbewerb einigermaßen beiden Gasthäuser schon lange vor unserer Geschmack, die Qualität, sowie Stil und begegnen zu können, kaufte man den Ochsen- Zeit bestanden. Für den Erhalt und Fortbe- Form immer mehr zu verdrängen droht. wirt hinzu. Jahre später wurde dann dieses stand sollten wir den heutigen Betreibern und Beim Hahnenwirt in Deining werden die ge- Wirtshaus Zug um Zug in ein Wohnhaus um- ihren Vorfahren danken. Denn wo sonst wie sellschaftlichen Höhepunkte zum Glück funktioniert, später abgerissen und durch den im Wirtshaus kann die Musik so schön auf- immer noch gepflegt. So halten viele Verei- jetzigen Neubau (Raiffeisenbank) ersetzt. spielen. Wo sonst wie im Wirtshaus haben die ne und Organisationen ihre Hauptversamm- Als Franz-Xaver Sichert 1961 verstarb, über- Menschen das Gefühl der Gemeinsamkeit. lungen und Kameradschaftsabende in die- nahm Sohn Georg den „Hirschen“ und führte Wo sonst wie im Wirtshaus bekommen Fest- ser alten Wirtschaft ab. Eine Dorfge- das Gasthaus im Sinne seiner Vorfahren wei- lichkeiten ihren besonderen Charakter. Welch meinschaft funktioniert nach wie vor nur, ter. In Deining war der „Goldene Hirsch“ nur ein Gewinn für die Dorfkultur, wenn auch der solange das Wirtshaus als möglicher Ver- als „beim Gäs“ bekannt. Kaum jemand erin- Wirt seinen Gästen in Freundschaft begeg- sammlungsort verstanden wird. Dies gilt nert sich heute noch daran, dass die Gastwirt- nen kann und seine Gäste mit ihm zusammen natürlich auch für unsere Familienfest- schaft unter einem anderen Namen registriert den Wert einer solchen Gemeinschaft als lichkeiten. war. Die Leute gingen nicht nur zum Karten- Geschenk betrachten. Ihr Erwin Klinger Großalfalterbach Seite 12 Der Obst- u. Gartenbauverein Großalfalterbach feiert im Dorf as jährliche Feiern auf der Pfarr- ßen Festdamen“ wiese in Großalfalterbach wurde eröffneten ihren Dheuer vom Obst -und Gartenbau- Stand mit einer kin- verein am 22. August schon am Nachmittag dersicheren Frucht- bei Kaffee und Kuchen eröffnet. Auch ein Zelt bowle. Na ja, der wurde aufgestellt, weil die Abende merklich Euro war gut ange- kühler wurden und man immer mit einem Re- legt, diente er doch genguss rechnen musste . An einer großen der Anschaffung Kühltheke konnte jeder Kuchen- oder Torten- von Kleidern für wunsch erfüllt werden. Langsam füllte sich die Festdamen zum

Wohl denen, die noch von den zwei stillen Örtchen aus längst vergangener Zeit wussten, die im Schatten der Kirche schon fast das Zelt, nur ein einsamer Stand, der für „Hei- 50 jährigen vergessen waren. ße Festdamen“ für einen Euro warb, der blieb Schützenfest. Aber wer etwas lange leer. Wie immer mussten Würstel- und Als dann der Rustikalität ver- Steakfreunde etwas warten, weil der Josef nun Heinz seine trug, der war hier mal die Ruhe weg hat, aber es waren auch große Grillpfanne erhitzte und ein Geruch von gut bedient. Bis spät in die Nacht waren die noch einige Kuchenstücke vorhanden und die Thymian und weiteren geheimen Gewürzen Würstel und Steaks gefragt und zufriedene sollten weg. Solche Probleme hatte die Ju- sich mit der Abendluft mischte, kam wieder Bürger genossen das Zelt, das vor Kälte gend nicht, sie vergnügte sich einstweilen mit Bewegung auf und wer jetzt noch hungrig war, schützte. Ein gelungenes Fest, bei dem viele Zielstechen oder Torschießen. dem war nicht zu helfen. Besucher bis spät in die Nacht beieinander Irgendwann zog ein Duft nach Würstel und Ein kleines Problem hatten einige Damen, bei saßen. Freuen wir uns schon auf das nächs- Steaks durch den Garten und auch die „Hei- denen sich der Kaffee verabschieden wollte. te Treffen. Möhbauer

Das gemütliche Landgasthaus im Ortskern von Döllwang

Kreisstraße 6 · 92364 Döllwang Telefon 09184/345 Mittersthal Seite 13 Die Gäste aus Eggenburg fanden den Besuch bei uns „Spitze!“ m Sinne einer guten Partnerschaft traf ein Bus mit 42 Bürgern aus Eggenburg Iin Niederösterreich mit Bürgermeister Willibald Jordan an der Spitze in Deining ein, um an einem Wochenende die Partner- gemeinde besser kennen zu lernen. Dabei wurden sie gleich an dem Partnerschaftsschild am Ortseingang von Theo Blank und Bürger- meister Alois Scherer begrüßt, denn etwas Ähnliches soll auch in Eggenburg aufgestellt werden. Das weitere Programm sah einen Besuch in der Tropfsteinhöhle bei vor, am Abend dann ein Spanferkelessen am Funpark mit Einweihung des neuen Viel- zweckgebäudes und der Feuerstelle in Am- phitheater-Bauweise. Es war ein richtig ge- mütlicher Abend, an dem auch Bürger aus Deining zum Kennenlernen teilnahmen. Am Samstag wurde eine Stadtführung in Nürnberg besucht und anschließend die Gemeinde Deining in Bild und Ton vorge- stellt. Abends fuhr man dann nach Mit- tersthal, wo in Beddl- bauer’s Stadel bereits zum sechsten Mal ein Weinfest abgehalten wurde. Die Veranstal-

Pizzeria da Adriano in der Sippelmühle

Wie bieten deutsch- Adrian italienische Küche, a o gerne auch zum d Mitnehmen. Am Wochenende frischer Kuchen ter, alle Dorfvereine unter Leitung von Stimmung, beson- Manfred Meier, hatten schon Tage zuvor eine ders die Gäste aus riesige Arbeit geleistet, nicht nur den Stadel Eggenburg waren be- Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr, 17.00 Uhr - 24.00 Uhr nostalgisch herzurichten, sondern auch noch geistert von so viel Sa, So, Feiertag, 10.00 Uhr - 24.00 Uhr die Tenne zu räumen, einen Fußboden einzu- Herzlichkeit. Sie hat- Donnerstag RUHETAG bauen und so für das Fest nutzbar zu machen. ten auch zwei Weine Sippelmühle 1 · 92364 Deining Denn in den letzten Jahren mussten immer zum Verkosten mit- Telefon: 0 91 84 - 80 84 06 wieder verärgerte Gäste heimfahren, da kein gebracht, einen Welsch- Empfohlen vom neuen Besitzer der Platz mehr zu bekommen war. Die „Trian- riesling und ein Zwei- Sippelmühle, Eberhard Gabler gels“ sorgten mit Humor und toller Musik für gelt, sie wurden ne- Deining Seite 14 ben deutschen Weinen aus Franken und der Pfalz angeboten. Mit Spannung wurde die Wahl der neuen Weinkönigin erwartet, wozu sich ein Gremium aus Mittersthaler Bürgern Computersysteme zu intensiver Beratung zusammengefunden hatte. Gekrönt wurde schließlich Thomas I., der damit Carolin I. in ihrer Regentschaft ab- Computer löste. Da letztere um Mitternacht ihren 20. Ge- Software burtstag hatte, mussten alle Eggenburger mit Netzwerktechnik der Heimreise im Bus warten, um herzlich gra- Manfred Meier tulieren zu können. Von Bürgermeister Jordan Kopiergeräte Ortsstr. 33 erhielt sie einen Gutschein für ein kostenfreies Telefone 92364 Deining/Leutenbach Wochenende in der Partnerstadt mit umfang- Tel.: 09184 80080, Fax: 09184 80081 eMail: [email protected], www.meier-pc.de reichem Programm als Geschenk. I. Nowak Telefonanlagen Richtfest des Erweiterungsbaus an der Deininger Schule n der Deininger Schule wird künf- was zu einem „neuen Vertrauen zwischen Kohn sorgte dabei für die Getränke, der El- tig neben Mittags- und Hausaufga- Schulleiter und Gemeinde geführt habe“, wie ternbeirat hatte alles mit Hilfe der Lehrer vor- Abenbetreuung auch eine Ganztags- Rektor Lang betonte. Anschließend stärkten bildlich organisiert. Ingmar Nowak betreuung von Montag bis Donnerstag bis sich die Gäste bei Backschinken und Kartof- 16.30 Uhr angeboten. Hierfür wurde zu Be- felsalat vom Gasthaus Hack-Sippl aus ginn der Ferien der ehemalige Bürotrakt ab- Döllwang in der mit Planen abgedeckten ehe- gebrochen, bereits nach sieben Wochen konn- maligen Aula der Schule. Hausmeister Karl te Richtfest für den Neubau gefeiert werden. Georg Vögeler sprach als Zimmerer und Dachdecker den Richtspruch und nagelte den Richtbaum an das Dachgebälk. Nach einem Beschluss des Gemeinderates entsteht darunter ein Speiseraum, Cateringküche, Hausaufgabenraum, sowie ein Lese- und Anti- aggressionsraum für die Ganztagsbetreuung. Alle Aufträge konnten bis jetzt an Deininger Firmen vergeben werden und stärken somit den örtlichen Mittelstand. Bürgermeister Alois Scherer gab der Hoffnung Ausdruck, dass bis ca. Februar 2005 die Arbeiten abge- schlossen sein werden. Die Gesamtkosten werden sich auf 450 000 Euro belaufen, wo- bei der Freistaat aus Mitteln des IZBB (In- vestition zur Bildung und Betreuung) Fördermittel bereitstellen wird. Zum Richtfest hatten sich Mitarbeiter der Fir- ma Vögeler und Kirsch, Statikbüro Kaunz, Lehrer und Elternbeirat, Gemeinderat und Mitarbeiter der Gemeinde Deining eingefun- den. Architekt Theo Nutz vom Büro Nutz und Breuer in Neumarkt, sowie Rektor Heinz Lang bedankten sich für die konstruktive Zusammenarbeit von Schule und Gemeinde,

Velburger Straße 2 92364 Deining Elektro Fruth GmbH Tel.: 09184 - 1662 [email protected] Fax: 09184 - 668

Elektroinstallation • Wartung und Verkauf • Antennenanlagen • Speicherheizung • Beleuchtung Kundendienst • Photovoltaikanlagen • Marmorplattenheizung • Blitz- und Überspannungsschutz Pirkach Seite 15 Filialkirche Pirkach wird nach 7 Jahren erneut renoviert ach Instandsetzungsarbeiten in Fachfirma mußte im Höhe von fast 400.000 DM in den Befallsbereich den N Jahren 1996 und 1997 müssen er- Putz abschlagen. Erst neut kostspielige Renovierungsarbeiten dadurch wurde die tat- durchgeführt werden. sächliche Ausdehnung Bereits im Frühjahr 2004 wurde der 1997 des Befalls erkannt, Alles fürs Büro aus einer Hand Computersysteme Büromöbel Kopierer

Kassensysteme Internetservice

Telefonanlagen und Endgeräte Drucker

Inh.: Norbert Kienlein - 92318 Neumarkt, Weiherstr. 12 Tel. 09181/261957 - Fax. /261958 http://www.kienlein.com

weil die Pilzfäden im te, verursacht durch das Schutzmittel, wie- Mauerwerk sichtbar der soweit reduziert wird, damit die Ver- wurden. Anschlie- putzarbeiten aufgenommen werden können. ßend wurden in das Die Fertigstellung der Arbeiten ist im Früh- jahr 2005 geplant. Damit ein Mauerschwamm so prächtig gedeihen kann braucht er eine hohe Mauer- angebrachte Außenputz im Sockelbereich an feuchte. Diese wurde durch der Südfassade und im Eingangsbereich er- die unsachgemäße Montage neuert. Beim Ausbessern kleinerer Putz- eines Vordaches an der schäden im Innenbereich äußerte der beauf- Westfassade bei der Reno- tragte Kirchenmaler den Verdacht, daß hier vierung 1997 verursacht. ein Pilzbefall vorhanden sein könnte. Ein Dabei konnte das an der Fas- Gutachter bestätigte den Verdacht und stell- sade herunterlaufende Re- te dann fest, daß es sich hier um den „Ech- genwasser ungehindert ins ten Mauerschwamm“, eine für jedes Bau- werk höchst gefährliche Pilzart handelt. Eine

befallene Mauerwerk ca. 900 Löcher gebohrt und dann das Mauer- werk über die Bohrlö- cher mit einem Schwammschutzmittel Das Lokal mit der getränkt. Diese Be- handlung wird zur Ein- gemütlichen Atmosphäre! dämmung bzw. Ab- tötung des Schwamm- Schmankerlwochen wachstums im Mauer- vom 01. bis 31. Okt werk führen. Die Em- pore und der Treppen- frische Karpfen u. Forellen aufgang mußten bis auf den Brüstungsbalken Mauerwerk eindringen. komplett abgebrochen werden. Eine Sanie- Die ausführende Spenglerfirma gibt es rung der befallenen Holzbauteile war hier mittlerweile nicht mehr und ein gerichtliches Mo. & Di. Ruhetag nicht mehr möglich. Sogar ein Teil der Bank- Verfahren gegen den beauftragten Architek- Mi. Fr. Sa. u. So. ab 11.00 Uhr podeste, des Estrichs und des darunter- ten verspricht wenig Erfolg. Die Kirchen- durchgehend geöffnet liegenden Schotterbettes mußten ausgebaut stiftung Pirkach wird die geschätzten Kos- Donnerstag ab 18.00 Uhr werden, weil sich auch dort der Mauer- ten in Höhe von 61000 € abzüglich etwai- schwamm bereits ausgebreitet hatte. ger Zuschüsse von Diözese und Kommune Zur Zeit ist in der Kirche ein Entfeuchtungs- deshalb alleine tragen müssen. gerät in Betrieb damit die hohe Mauerfeuch- Josef Weidinger Deining Seite 16 Unsere Neubürger lernen Deining bei einer Rundfahrt kennen m letzten Samstag im September nisiert wurde meldeten sich 35 Neubürger der die Veranstal- AGemeinde Deining zu einer Ken- tung von den nenlerntour durch ihre neue Heimat. Orga- Gemeinderats-

mitgliedern Dr. Kerstin Klarner, der als „Chefkoch“ im Rathaus für Beesk, Theo Blank, Hel- den Kaffee zuständig war. Bürgermeister mut Christa und Edelbert Alois Scherer machte den versierten Frem- denführer und stellte zunächst die Schule mit ihrem Umbauprojekt zur Ganztagsbetreuung Hotel& Gasthof zum Hahnenwirt vor. Dann fuhr der Bus zum Funpark, der für jedes Alter und jede familiäre Feier Möglich- Georg und Anni Geyer keiten der Gestaltung bietet. Der erste Vor- stand des FC, Theo Blank, erläuterte die An- Untere Haupstraße 2 • 92364 Deining Tel. 09184 / 1663 • Fax 09184 / 2106 lagen und warb gleichzeitig um einen neuen Wirt fürs Sportheim, da die jetzige Pächterin Bitte denken Sie daran: Zur Zeit ist Karpfensaison und Zeit für Wildgerichte ! aufhört. Weiter ging die Fahrt zur romanti- schen Lengenbachkirche, die Dank einer ge- rade stattfindenden Hochzeit in vollem Glanz Der FC Deining ucht einen Pächter oder Pächterin für das FC-Sport- heim ab 01. Januar 05. Info bei S Theo Blank, Tel. 09184/1573 bewundert werden konnte. Über Rothenfels, vorbei an Klein- und Großalfalterbach, führ- te der Weg nach Sallmannsdorf und weiter zur Sipplmühle. Die „Neuen“ erfuhren, dass die Weiße Laber aus acht Seitentälern von Bä- chen gespeist wird, die überall Mühlen be- treiben, die teilweise noch als Sägewerke ih- ren Dienst tun. Über Döllwang und Deining- Bahnhof ging es zurück zum Rathaus, wo bei einer Beamer-Show, sowie Kaffee und Ku- chen noch weitere Infos über Deining vom Bürgermeister gegeben wurden. Allen Teil- Die Zirbelstube beim Hahnenwirt ist Treffpunkt für nehmern hat diese Präsentation sehr gut ge- Familienfeiern und Vorstandssitzungen fallen, wie aus den Fragen und der Diskussi- Betriebsurlaub vom 13. bis 26. November onen am Ende zu entnehmen war. Ingmar Nowak Deining Seite 17 Eine Italienische Nacht in der Sipplmühle bei „da Adriano“ ie Sipplmühle hat seit Mai diesen (Fischgerichte), finden sich auf der reichhal- Jahres neue Pächter, Familie Renni: tigen Speisekarte. D„Pizzeria da Adriano“. Dort werden Zum Sommerschluss wurde eine Italienische nicht nur köstliche Pizzas in verschiedenen Nacht gefeiert, zu der die Wirtsleute geladen Größen zubereitet, auch Pastas (Nudel- hatten. Ein reichhaltiges, liebevoll gestalte- gerichte), Carne (Fleischgerichte), Pesce tes italienisches Büffet, von der Wirtin selbst- gebackene Kuchen in reicher Auswahl, ein Augen- und Gaumenschmaus, stand für die Gäste bereit. Für die musikalische Umrah- mung sorgte gekonnt Rosario. Ein gelunge- ner, schöner Abend. Für Familie Renni: Alles Gute für die Zukunft und möge der Pizzaofen nie kalt werden. Erika Nowak LABERTAL APOTHEKE Wir sind für Sie da: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30Uhr und 14.30 - 18.30Uhr Sa. 8.30 - 12.30Uhr Unsere Leistungen nnArzneimittel Verleih von Babywaagen, elektrischen n Naturheilmittel Milchpumpen u. Inhaliergeräten nnKosmetik Kompressionsstrümpfe nnSäuglingspflege Bandagen u. Alltagshilfsmittel Unser Service n Beratung in allen Arzneimittelfragen n Reisemedizinische Beratung uns am Herzen Ihre Gesundheit liegt LABERTAL APOTHEKE Stefanie Pappert - Obere Hauptstraße 13 92364 Deining - Tel.: 09184 802535 Fax: 09184 802537 Die Gymnastikabteilung des FC Deining ist 30 Jahre jung m 03. Oktober 1974 trafen sich 43 Frauen im Sportheim Deining um Adie Möglichkeiten einer eigenen Gymnastikabteilung zu besprechen. Zur ers- ten Turnstunde kamen dann bereits 70 Da- men. So ist die Gymnastikabteilung die Getränkemarkt Lang - Vögerl Angebot der Woche 18. Okt. bis 30. Okt. 04 Gansbräu Hell 20 x 0,5l plus Pfand nur 11,49 €

Gansbräu Pils 20 x 0,5l plus Pfand nur 11,99 € Georg Lang (3.v.r.oben) erster Übungsleiter unter den Gründungsmitgliedern der Damengymnastik stärkste Gruppe beim FC geblieben, wie ein Grund, alle Mitglieder zu einem Essen Öffnungszeiten: Theo Blank als erster Vorsitzender in seiner ins Sportheim zu laden und verdiente Mit- Mon.- Frei. 9.00 - 18. 30 Uhr 00 00 Rede zum 30 jährigen Bestehen betonte. glieder zu ehren. Der zweite Bürgermeister Mittwoch 9. - 12. Uhr 17.00 - 18. 30 Uhr Heute umfasst sie 123 Frauen und ca. 60 Michael Feichtmeier überbrachte dazu nicht nur Samstag 8.00 - 15. 00 Uhr Jugendliche und stellt somit etwa 25 Pro- Grüße der Gemeinde, sondern auch einen Bahnhofstr. 1 • 92364 Deining • Tel. 09184 80029 zent von 800 Mitgliedern. Dies sei natürlich Fortsetzung nächste Seite Deining Seite 18 Scheck, der von Bettina Meier und Heidi Schmid aus der Vorstandschaft gern angenom- men wurde. Auch Pfarrer Wolfgang Jäger, Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 8.30 - 18.00 Uhr Andrea Seywald vom BLSV Neumarkt und Do. 8.30 - 20.00 Uhr der Ehrenvorsitzende Ludwig Kaunz über- Sa. 8.00 - 13.00 Uhr brachten Glückwünsche. Leutenbacher Straße 8 Eine besondere Ehrung galt Georg Lang, der 92364 Deining, Tel.: 09184 - 80 84 40 sich 1974 als erster Übungsleiter der Damen- Rosengasse 8 gymnastik zur Verfügung gestellt hatte. Eine TT 92358 Batzhausen, Tel.: 09497 - 62 62 Urkunde mit einem Blumenstrauß erhielten mit Nagelstudio Termin nach Vereinbarung auch Ingrid Kaunz, Theresia Lang, Maria Meier, Tina Nutz und Marion Wittmann für Preisliste ihre langjährige Einsatzbereitschaft im Ver- Bei uns sind alle Preise Komplett-Preise, kein Aufpreis für Spülung, Pflegeprodukte, ein. Dann gab es mit einer Urkunde und je Gel, Festiger, Haarspray, ... etc. einer langstieligen Rose einen Dank an die Damen Kinder Gründungsmitglieder Anni Bleicher, Roswi- * Waschen, Schneiden, Föhnen komplett ...... 29,50 * bis 6 Jahre...... 6,- tha Blomenhofer, Frieda Eiberger, Kreszenz * Trockenschnitt auch ohne Anmeldung ...... 19,- * ab 6 Jahre ...... 8,- Feihl, Elisabeth und Theresia Fink, Adelheid * Fönfrisur / Wasserwelle ...... 13,50 Fruth, Sigrid Häring, Anneliese Kaunz, Eri- * Dauerwelle, Schneiden und Frisur ...... ab 35,- Mädchen ka Meier, Annemarie Ott, Hedwig, Luise und * Farbe ...... ab 17,- * 11-14 Jahre...... 13,- Monika Seger, Hildegard und Maria Sippl, * Farbe und Strähnen ...... ab 19,- * 15-17 Jahre...... 18,- Therese Solleder, Maria Wienziers und Rose- * Kammsträhnen...... ab 10,- marie Zoch. * Foliensträhnen ...... ab 15,- Jungen Weiterhin wurden als Übungsleiterinnen ge- * Tönung ...... ab 12,50 * 11-17 Jahre...... 9,50 * Pflanzenfarbe ...... ab 15,- ehrt: Elisabeth Fuchs Kinderturnen, Eva Jahr- mit Farbe od. Strähnen ...... 16,50 * Chemestry-Special-Kur von Redken ...... ab 7,50 eis Gymnastik, Maria Kaiser Gymnastik, Auszubildende und Studenten Harald Kaunz Skigymnastik, Andrea Knipfer Herren bekommen bei uns 20% vom Kinderturnen, Irmgard Kunstmann Gymnas- * Waschen, Schneiden, Föhnen ...... 15,- Normalpreis auf alle Dienstleis- tik, Elke Meier Kinderturnen, Christiane * Schnitt + Frisur ...... 12,50 tungen Mertl Mutter-und-Kind Turnen, Birgit Ott * Maschinenschnitt ...... 8,50 Farben werden bei uns nach Kinderturnen, Nicole Röder Mutter-und-Kind * Kranz ...... 5,- Materialverbrauch berechnet. Turnen, Heidi Schmid Gymnastik, Nicole Sippl Kinderturnen, Petra Sippl Gymnastik, Wittmann für 15 Jahre Vorstandschaft und 5 letzten 30 Jahre vorbeiziehen, was so man- Vera Seidl Kinderturnen, Martina Sommerer Jahre Kinderturnen, Petra Schmid, Elisabeth che Lachsalve auslöste, ist Schadenfreude Kinderturnen, Angela Winkmann Kinder- Schöppel und Bettina Meier als Vorstand doch die schönste Freude! Bei reichlich Kaf- turnen. Eine besondere Ehrung erhielten Eri- Gymnastik. Maria Meier und Maria Seger lie- fee und selbstgemachtem Kuchen wurde es ka Sippl für 20 Jahre Kinderturnen, Marion ßen in einem Sketch als „Ratschkatln“ die für Viele ein langer Abend. Ingmar Nowak Auf einem Versuchsfeld – Lucas – Mais von der besten Sorte uf dem Versuchsfeld von Richard lassung, und damit auch keinen Namen hat. wie weitere Information über Mais, Winter- Frauenknecht in Döllwang hatten Im Gasthaus Hack-Sippl wartete dann auf alle gerste, Winterweizen und den Winterraps. Asich Anfang September interessierte Teilnehmer noch eine kräftige Brotzeit, so- Ingmar Nowak Landwirte aus dem Landkreis eingefunden, um von Andreas Bremer die schlagkräftigs- ten Maissorten gezeigt zu bekommen. Das Versuchsfeld hatte Glück, es wurde vom Ha- gel verschont. Auf anderen Feldern, zum Bei- spiel in Großalfalterbach, waren die Pflanzen zu 90 Prozent zerstört, wie ein Landwirt von dort mit Fotos zeigte. Hier waren nur Schä- den durch den Maiszüssler festzustellen, so- wie unterschiedlich hoher Wuchs durch Tro- ckenheit. Die Zuhörer erfuhren, dass die Ober- pfalz-weit besten Erträge die Sorte Lucas er- gab, gefolgt von Lupus. Die Sorte Nescio, der Sieger des Vorjahres, ist durch seine großen Blätter noch immer als beste Sorte zur Silage geeignet. Die Zukunft wird jedoch LG 32.14 gehören, ein neuer Körnermaistyp der frühen Sorte (210), der noch keine öffentliche Zu- Unterbuchfeld Seite 19 Maurermeister Michael Kirsch feiert seinen 75. Geburtstag ine große Schar von Gratulanten fand begann Kirsch seine sich am Schwall 14 in Unterbuch- Lehre bei der Firma Efeld ein. Michael Kirsch konnte bei Klebl und arbeitete guter Gesundheit seinen 75. Geburtstag fei- dort insgesamt sechs Johann Kirsch GmbH ern. Dazu gratulierten seine fünf Kinder und Jahre. Doch der Ei- Hoffeldstr. 1 92364 Deining/Unterbuchfeld 12 Enkelkinder und beschenkten den Jubi- fer ließ Michael Tel.: 09184 -361 Fax: 305 lar reichlich mit Glück- und Segenswün- Kirsch nicht los und schen. er ging nochmal auf Zahlreiche Vereine schlossen sich den die Schule. 1967 hat- Glückwünschen der Familie an. So die Frei- te das Geburtstags- willige Feuerwehr Unterbuchfeld-Sie- kind den Meister-

brief in der Tasche Mitglied im Pfarrgemeinderat, sowie im Ge- und gründete im glei- meinderat der damaligen Gemeinde Unter- chen Jahr sein eigenes buchfeld-Siegenhofen. 1980 wurde Michael Baugeschäft. Bereits Kirsch bei der Fahnenweihe Ehrenmitglied 13 Jahre zuvor schloß der Freiwilligen Feuerwehr Unterbuchfeld- der jetzt 75jähre den Siegenhofen. Nachdem der Jubilar sein Bau- Ehebund mit Anna geschäft ganze 25 Jahre geleitet hatte, über- Kirsch, geborene gab er den Betrieb 1992 an seinen ältesten Kienlein aus Mit- Sohn Johann. Bis zu der damaligen Zeit hatte Kirsch 26 Lehrlinge ausgebildet. Doch sein Geschäft läßt den Jubilar nicht los: Heute noch läßt es sich genhofen, vertreten durch Engelbert Meier, Kirsch nicht nehmen und schaut mit Konrad Fink und Adolf Reber, die das Eh- seinem Pritschenwagen auf den renmitglied Michael Kirsch mit einem gro- Baustellen vorbei. Auch so ist ßen Geschenkkorb überraschten. Den Wün- Kirsch noch sehr viel unterwegs: schen der Feuerwehr schloss sich auch der Niemals würde Kirsch am Sonntag 1. FC Deining (Förderverein) an. Theo Blank Nachmittag freiwillig auf ein Heim- und Michael Häring hoffen, dass Kirsch noch spiel der Deininger Fußballmann- lange die Geschicke des Fußballclubs ver- schaft verzichten. Das Erlebte und folge. Auch Obermeister Alois Scharpf und die Spielergebnisse der Bundesliga Stellvertreter Walter Graf von der Bauinnung werden dann allwöchentlich am ließen es sich nicht nehmen, Michael Kirsch Stammtisch des Gasthauses Knör zu gratulieren. Richig laut wurde es, als die Blaskapelle Deining unter der Lei- tung von Michael Kirsch jun. vor der Haustür das eine oder andere Ständchen brachten. Nicht nur der Jubilar war überrascht, als sich plötzlich auch das Zellerbach Sex- tett aus Unterbuchfeld zum Singen formierte. Sie gestalteten auch noch den Rest der Feier und über- gaben dem Jubilar einen „Holz- Michl“. Michael Kirsch, der als zweit- ältestes von acht Kindern in Unter- buchfeld geboren wurde, besuch- te die Schule in Siegenhofen. Das Mithelfen am elterlichen Bauernhof war na- tersthal. Aus dieser Ehe gingen fünf Kinder ausgetauscht, in dem der Jubilar als Stamm- türlich Pflicht. Jedoch wollte der Jubilar hervor. Trotz einer großen Familie und ei- gast gilt. Aber auch die Waldarbeit macht nicht Bauer werden – Michael Kirsch hatte nem eigenen Baugeschäft nahm sich Kirsch Michael Kirsch noch so richtig Spaß. einen anderen Traumberuf: Mauerer. Zuerst immer noch Zeit für Ehrenämter. So war er Kathrin Moosburger Großalfalterbach Seite 20 Das alte Pfarrhaus in Großalfalterbach erwacht zu neuem Leben ehr flexibel zeigte sich die Kirchen- geladen worden. Daher erwachte am 27. verwaltung von Großalfalterbach. Mit August 2004 das Pfarrhaus zu neuem Leben. Seiner Feier sollten die Helfer der Dorf- Kabel wurden verlegt, Öfen über Treppen Braut-Boutigue platzgestaltung bedankt werden. Da die geschleppt und Tische und Bänke aufgestellt. Abende kühler wurden und kein Zelt derzeit Bier, Limo und Salate in den ersten Stock zur Verfügung stand, wurde die Zeit knapp. geschleppt. Doch dank einiger „Heinzelmännchen“ stan- Glücklich, wer der Einladung folgte, denn den nun im 1. Stock des Pfarrhauses gerei- der konnte nun den verführerischen Duft nigte Zimmer zur Verfügung. Durch die ge- nachgehen und speziell gewürzten Braten, putzten Fenster sah man auf den Dorfplatz oder duftenden Gyros auswählen. Einige

große Auswahl, super Service alles für die Braut von Kopf bis Fuß sowie Abend- und Festmode 92364 Deining u. Hauptstraße 5 Marion Sacha Telefon (09184) 2378

hinunter, der von der Nach- mittagssonne farbenfroh be- Helfern aus Großalfalterbach und Pirkach. strahlt wurde und seine Pracht Einige Male führte Karlheinz Bauer eine 12 zeigte. Die 56 freiwilligen Helfer haben mit Genießer haben sich nach Käse und Bretz‘n minütige Bild- und Tonschau vor mit Bil- 1.237 Arbeitsstunden die Kirchenmauer er- wieder dem Braten oder dem Gyros gewid- dern vom Steinklopfen, dem Mauerbau aber schaffen. Dafür gab es nun ein Fest, egal ob met, ja warum nicht, es war ja genügend da. auch von Pausen und gemeinsamen Mittag- wer eine Stunde, oder 125 Stunden einbrach- Als alle gesättigt waren, sprach Manfred essen. te. Auch die ortsansässige Baufirma, die Winter kurz über die erbrachten Stunden und Nun haben wir hier in Großalfalterbach ei- kostenlos Zeit und Geräte bereitstellte und die Anzahl der Beteiligten und lobte das nen gefälligen Dorfplatz und eine bildschö- die Spender, die zu manchem Mittagessen ungewöhnliche Team. ne Kirchenmauer, wo mindestens 56 Bürger im Grünen beigetragen haben, sind mit ih- In diesem Sinn sprach auch Bürgermeister sagen können, da war ich auch mit dabei. ren Frauen zu einem geselligen Abend ein- Alois Scherer und bedankte sich bei den Möhbauer Deining Seite 21 Greenpeace-Gruppe Regensburg zu den Folgen der Gentechnik ie Freien Wähler Deining hatten mit allen Mitteln versuchten, über Monopol- welches die Pflanze für dieses Gift unemp- Mitglieder der Greenpeace-Gruppe stellungen Einfluss zu erlangen. Die Gen- findlich mache. Die Herstellerfirma verkau- DRegensburg zum Thema „Gen- technik werde durch das Patentrecht zu ei- fe so ihr Saatgut mit diesem dazugehörigen technische Veränderung von Pflanzen und nem Instrument der Markterschließung. Mit Herbizid. So würden Abhängigkeiten von ihre Auswirkungen“ eingeladen. der Übertragung von Genen werde gleich- Herbiziden geschaffen, deren Langzeit- In der Begrüßung wies Josef Birner von den zeitig auch ein Eigentumsanspruch auf das wirkungen noch weitgehend unbekannt sei- Freien Wählern darauf hin, dass die Verän- Saatgut und alle nachfolgenden Produkte en. Bekannt sei jedoch die Vernichtung von derungen im Erbgut von lebenden Organis- erhoben, nach dem Prinzip „Vom Acker bis Bodenlebewesen und die Störung des mikro- men alle Menschen angingen. Gerade die zum Tellerrand.“ Eine Entwicklung, die nun biologischen Gleichgewichts. Es habe sich Geheimhaltung von Informationen über den auch Europa erfasse, nach dem Motto: „Ma- gezeigt, dass der Gifteinsatz nicht – wie be- Anbau und das Freisetzen von gentechnisch- nipulieren, patentieren, abkassieren“. hauptet – weniger sondern mehr geworden veränderten Pflanzen in der Landwirtschaft Das über Jahrhunderte bewährte Recht der sei. sowie das Verschweigen gentechnisch ver- freien Verwendung des Erntegutes sei in vie- Dirksen ging auch auf die Gefahr durch die änderter Inhaltsstoffe in Lebensmitteln, habe len Ländern schon gefallen und auch in sog. „Terminator-Technologie“ ein, mit der dazu bewogen, Informationen über Green- Deutschland in größter Gefahr. Konzerne über Gene erreichen wollen, dass peace einzuholen. Außerdem habe der vor Bei der Saatgut-Manipulation werde ein für Pflanzen aus ihrer Gen-Saat nicht mehr kurzem im ARD gezeigte Dokumentarfilm ein Herbizid resistentes Gen eingeschleust, fortpflanzungsfähig sind. Dahinter stecke die „Leben außer Kontrolle“ einige Mitglieder aufgeschreckt. Der Film der auch im Han- del als DVD oder Video erhältlich sei, zeige Herzliche Einladung exemplarisch, wie Groß-Konzerne bereits weltweit mit extremen Folgen agierten. Greenpeace-Mitglied Jörg Dirksen, Klein- Landwirt aus Beratzhausen, knüpfte in sei- zum Sparen nem interessanten Vortrag an den Film an und machte deutlich, wie Saatgutkonzerne Fortsetzung nächste Seite Eines der größten Ver- sicherungs- unternehmen, Der erste Preis: dieR+VVersicherung, präsentiert Ein tolles Auto! Ihnen mit 100 % Aussendienstbetreuung, iegfried Schubert aus Mittersthal, das günstigere Angebot. Schützenmeister vom Schützen- Sverein Hubertus in Deining, ge- wann am 19. September in Kastl bei der Wenn Sie wissen wollen, 500 Jahrfeier der dortigen Schützenge- wieviel Sie jährlich, bei gleichen Versicherungs- schutz für ihren PKW 50,- EUR sparen 75,- EUR 100,- EUR sellschaft mit einem 6,9-Teiler den ers- ten Preis: Einen Oldtimer Ford Escord, Dann rufen Sie uns an! Tel.: 09184-2119 der aber runderneuert und voll funktions- fähig hergerichtet wurde. Als Schlosser und Automechaniker ist er auf dieses Mo- Generalagentur derR+VVersicherung dell besonders stolz. Der Wagen wird na- türlich nur bei schönstem Wetter aus der Josef Nutz, Kreuzstraße 4 · 92364 Deining Garage geholt. Ingmar Nowak Deining Seite 22 Absicht, Saatgut zu besitzen, welches nur Dirksen appellierte an Natursteinhandel einmal verwendet werden könne – um die das Bewusstsein der Abhängigkeit der Bauern zu verstärken. Verbraucher, sich zu Mauritz Bei der Terminator-Technologie wird be- informieren und nach- www.natursteinhandel-mauritz.de fürchtet, dass derart manipulierte Pflanzen zufragen. Ein mündi- Die Adresse für Granit und Marmor. Für innen und außen, geschliffen, ihre negative Eigenschaft auf verwandte ger Verbraucher könne diamantgesägt oder geflammt Wildpflanzen übertragen und deren Ausster- viel bewegen. ben bewirken. Die UN verurteile diese spe- In der anschließenden zielle Art der Genmanipulation und empfehle Diskussion brachte ein ein Testverbot in der freien Natur. Imker seine Befürch- Wegen der mit der Gen-Technik einherge- tung zum Ausdruck, henden Gefahren sei es notwendig, so dass die gen-techni- Dirksen, dass Offenheit herrsche. Der schen Veränderungen Engelbert Mauritz · Niederhofen 14 · 92367 derzeit laufende geheime Erprobungsanbau seinen Bienen-Honig Tel.: 09186-902892 · Fax 902897 · Handy 0171-3143996 widerspreche demokratischen Gepflogenhei- betreffen könnten. ten. Es sei auch nicht in Ordnung, wenn dem Dirksen stimmte dieser Befürchtung zu und Mitgliedern für die Unterstützung und Verbraucher verschwiegen werde, welche äußerte die Hoffnung, dass das angekündig- sprach die Hoffnung aus, dass dem Ge- Lebensmittel gen-technisch veränderte Be- te Gesetz zum Gen-Anbau endlich erlassen schäft mit der Manipulation am Erbgut standteile enthalten. Die Kennzeichnung werde. Danach solle jeder Gen-Anbau an- stärker entgegen getreten und der Paten- werde oft umgangen. Greenpeace habe je- gemeldet und in einem öffentlichen Regis- tierung von lebenden Organismen endlich doch viele große Lebensmittelproduzenten ter eingetragen werden. Außerdem sollte Einhalt geboten werde. Die DNS, der Bau- dazu gebracht, auf gentechnisch veränderte darin eine klare Haftungsregelung nach dem plan des Lebens, der alle Lebewesen mit Zutaten zu verzichten. In einem Einkaufs- Verursacher-Prinzip enthalten sein. der selben Schrift verbinde, berechtige führer, den jeder Bürger kostenlos bekom- Birner bedankte sich bei Jörg Dirksen für niemanden zur privaten Aneignung und men könne, seien diese Firmen aufgeführt. die Vielzahl der Informationen und bei den Verwertung. Josef Birner Sparkasse Deining Die neu ausgebaute Straße nach Waltersberg wurde geweiht as Weihwasser von Pfarrer Wolf- gang Jäger mischte sich sehr schnell Dmit dem vielen Wasser, das vom Himmel kam. Ein kurzes Gebet mit der Bit- te um allzeit unfallfreie Fahrt begleitete die kirchliche Weihe. Aber ein Band musste zur ElektroElektro SchlupfSchlupf

Meisterbetrieb Staatl. gepr. Eröffnung natürlich durchschnitten werden. Jahre gekommenen Straße von Waltersberg Elektrotechniker Dazu hatten sich Berthold Schneider und zur Laabermühle ein wichtiger Beitrag zur Reinhard Leikam von der Regierung der Sicherung der Straßenverbindung und eine Oberpfalz, Hans Holzinger der Firma Bögl, Verbesserung einer Verkehrsachse mit über- Werner Meier vom Straßenbauamt Regens- örtlicher Verbindungsfunktion geleistet wur- Schlupf Albert burg, Richard Sußbauer von der Straßen- de. Das Büro Petter war mit der Planung, Thanner Weg 6 meisterei Neumarkt, sowie Thomas Lindner Firma Bögl mit der Bauausführung beauf- 92364 Großalfalterbach Tel.: 09184 / 802844 und Hermann Petter vom gleichnamigen tragt worden. Die 2450 Meter lange und 5 Fax: 09184 / 802839 Ingenieurbüro eingefunden, um zusammen Meter breite Straße kostete 583 000 Euro, Autotel. 0171 / 6315091 mit Bürgermeister Alois Scherer diese Amts- wobei 50 Prozent vom Freistaat gefördert handlung vorzunehmen. Scherer wies vorher wurden. Nach der Weihe traf man sich noch EIB • Installation • Geräteverkauf noch darauf hin, dass durch die Erneuerung in der Deininger Kaminstub’n zu einem Ar- Antennenbau • Steuerungen und Verbreiterung auf 5 Meter der in die beitsessen. Ingmar Nowak Deining Seite 23 Die Jugend der Feuerwehr Döllwang beweist ihre Leistung s war die erste Amtshandlung des Eichenseer und den zweiten Kommandan- neu ernannten Kreisbrandmeisters ten aus , Bastian Wittmann, Lichtsysteme EKlaus Eichenseer, bei strömendem kaum eine Beanstandung gab. Was KBR Regen als Schiedsrichter in Döllwang zu Gruber besonders freute, dass auch einige Schwarz fungieren. „Die Feuerwehr hat viel mit Mädchen unter den Prüflingen waren. Zwei Wasser zu tun“ sagte Kreisbrandrat Günther Gruppen von neun jungen Leuten zeigten, Gruber „daher darf Licht- und Show- es ihr nichts ausma- effektgeräte für: chen, wenn es bei einer Leistungsprü- Tanzveranstaltungen Discopartys fung wie aus Kübeln Hochzeiten schüttet!“ Die zwei Geburtstagsfeiern Gruppen der Frei- Betriebs- & willigen Feuerwehr Vereinsfeste Döllwang erledigten ihre Aufgaben trotz des Regens präzise und schnell, sodass es für die Schieds- richter KBI Herbert Ulbrich, KBM Klaus Rochus-Schuster Str. 8 · 92364 Deining Tel.: 09184 / 80 20 66 · Mobil 0171 - 7208074

dass sie unter Kommandant Günther Bayer und dem ersten Vorsitzenden Helmut Bay- er viel gelernt hatten. Es wurden Leistungs- abzeichen in den Stufen eins bis sechs ver- geben, die bei dem Wetter freilich erst im Trockenen nach überstandener Prüfung im Gasthaus Hack-Sippl vor einer zünftigen Brotzeit überreicht wurden. Dabei erreich- ten das Leistungsabzeichen in Stufe 1: Neidl T.; in Stufe 2: Schmalzl M. und Zeller M.; in Stufe 3: Zeller C. und Gottschalk A.; in Stufe 4: Haidner St., Scherer M., Aurbach B. und Götz Gabi. Stufe 5: Schmalzl N., Haidner C., Simon A. und Götz B. Die Stu- fe sechs erhielt der Gruppenführer Nißl- beck. Ingmar Nowak Schnupperabend mit Wahl des Elternbeirats im Kindergarten m 22. September fand ein „Schnup- Wolff, sein Stellvertreter Heinz Edenharder, sitzende durchgeführt, da Natascha Hannen perabend“ für alle Eltern der Schriftführer Elke Miesbauer, Beisitzer erkrankt war. Ingmar Nowak AKindergartenkinder in Deining statt Martina Geitner, Pe- und rund 60 Personen kamen. Die Leiterin tra Distler, Gerlinde Heike Adam stellte erst einmal ihr Team vor, Kaunz und Kurt Wal- das aus sechs Erzieherinnen und vier Kin- ther. Weiter wurden derpflegerinnen besteht. Es sind: Heike noch sieben Stellver- Adam, Leitung, Christine Stiegler, stellver- treter gewählt: An- tretende Leitung, sowie Hildegard Wölfl, drea Schmid, Gaby Elsbeth Saballus, Nicole Pirke und Dagmar Götz, Elke Becker, Feihl. Dann gab es eine Kennenlernrunde bei Alexandra Meyer, Radler und Zwiebelkuchen in den jeweili- Günther Seger, Bet- gen Gruppen. Später wurde eine Liste auf- tina Mederer und Ve- gestellt von denjenigen, die sich als Eltern- rona Einenkel. Die beirat wählen lassen wollten. Während der Wahl wurde von Irm- Stimmauszählung wurden die Gäste durch gard Fruth als bishe- Tänze unterhalten, dann stand das Ergebnis rige stellvertretende fest: Erster Vorsitzender wurde Raimund Elternbeiratsvor- Deining Seite 24 Neueröffnung der Raiffeisenbank in der Unteren Hauptstraße ie 1994 eröffnete Filiale der Raiff- Umbau begann im eisenbank Neumarkt i.d.OPf. eG Juni dieses Jahres Din Deining hat sich in den zurück- mit einem Anbau an liegenden Jahren sehr erfolgreich entwi- der Rückseite des ckelt, sodass eine Erweiterung der Räum- Bankgebäudes in lichkeiten dringend notwendig wurde. Der der Deininger Haupt-

besseR+V ersichert 100 % Steuervorteil - am besten sofort sichern! Sprechen Sie mit uns

Die Spezialisten in allen Versicherungsfragen erreichen Sie

unter 0 91 84 / 80 803 - 0 oder 0 91 81 / 233 - 290

Raiffeisenbank

Herr Forster Frau Reiner Neumarkt i.d.Opf eG Geschäftsstelle Deining www.raiba-neumarkt-opf.de www.ruv.de Deining Seite 25

Das Leben ändert sich manchmal schneller als man denkt: UnserVR-FinanzPlan ist schon darauf eingestellt. Altersvorsorge ab 01. Januar 2005 tritt das neue Alterseinkünftegesetz in Kraft. Prüfen Sie, ob Ihre Altersvorsorge optimal ist - das gibt Sicherheit, wenn neue Gesetze ins Spiel kommen! Das verstehen wir unter langfristiger finanzieller Unabhängigkeit nach dem “Wir machen den Weg frei” Prinzip. www.raiba-neumarkt-opf.de

straße. Vor dem Gebäude wurde durch eine Parkbucht den Kunden ein gefahrloses Direktor Josef Dischner im Ruhestand Kurzparken ermöglicht, da es in der Ver- gangenheit immer wieder Ärger mit Pas- santen gab. Durch die Erweiterung bietet jetzt die Bank vier separate Räume zur individuel- len, vertraulichen Kundenberatung. Zwei Dialog-Arbeitsplätze ersetzen jetzt die klassische Schaltertheke, und für kurze Routinegespräche gibt es einen Kurz- beratungsplatz. Die Räume werden nun effizienter genutzt und durch die moderne Gestaltung die Arbeitsabläufe optimiert. Der erheblich vergrößerte und nochmals erweiterte Selbstbedienungsbereich ist mit dem Instrumentarium moderner Bank- technik ausgestattet: Mit einem Geldauto- maten für Ein- und Auszahlungen, zum Laden von Geld- und Handykarten sowie einem leistungsfähigen Kontoauszugs- drucker. Durch die Modernisierungsarbeiten ist die Bank nun den Anforderungen der Zeit und irektor Josef Dischner der Raiff- wurde zum Ehrenvorsitzenden des Vorstandes den Bedürfnissen der Kunden nachgekom- eisenbank Neumarkt i.d.OPf. eG ernannt. Verbandspräsident Wilhelm Fran- men. Dwurde verabschiedet. Rund 400 Gäs- kenberger überreichte die „Goldene Ehren- Oliver Melde, Raiffeisenbank Neumarkt te kamen am 17. September 2004 nach Neu- nadel“ des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. i.d.OPf eG, Abt. Marketing. markt in den Reitstadel. Der beliebte Banker Oliver Melde, Abt. Marketing Deining Seite 26 Ein Geldsegen aus dem Förderprogramm für junge Familien um Saisonbeginn kamen Bürger- in denen jeweils ein meister Alois Scherer und Pfarrer Scheck über 300 ZWolfgang Jäger zu Heike Adam in Euro enthalten war,

also insgesamt es zu danken, dass von einem Rückgang der 15.000 Euro. Diesen Schülerzahlen in Deining nichts zu spüren Scheck erhält jedes ist. Die Hälfte der neu im Kindergarten an- neu im Kindergarten gemeldeten Kinder stammen aus zugezoge- angemeldete Kind nen Eltern der letzten Jahre. So wird dieses aus dem Förderpro- Familienprogramm konsequent weiterge- den Kindergarten, um die neuen Zwerge zu gramm für Familien in Deining. Dank die- führt, um eine moderat wachsende Gemein- begrüßen. Scherer kam aber nicht mit lee- ser familienfreundlichen Politik, die auch de und ihre Hauptschule zu erhalten. ren Händen: Er hatte ca. 50 Kuverts dabei, den Zuzug junger Familien unterstützt, ist Ingmar Nowak Zuschrift zum Ferienprog. „Wanderreiten Alte Schmiede“ ehr geehrter Herr Nowak, mein Mann bereits seit mehr als über 10 Jah- Die Alte Schmiede Tauern- ren Wanderreiten auf Islandpferden anbie- S feld war dieses Jahr das tet. Das dritte Jahr nun biete ich Kinder- erste Mal mit im Ferienprogramm programm an. Und langsam spricht es sich der Gemeinde Deining. Wir boten herum, dass ganz in der Nähe „Reitunterricht jeweils Montag, den 23. und 30. mit Spiel und Spaß“ möglich ist, wo Pferde August und am Samstag, den 11. ganz natürlich in der Herde auf der Weide September „Reiten bei der Alten gehalten werden und dadurch sehr ausgegli- Schmiede“ an. Die Schnuppernach- chen und vor allem menschenfreundlich mittage waren ein voller Erfolg! sind. Viele Kinder aus den umliegenden Ich sende Ihnen anbei einige schöne Fotos Dörfern kamen, alle hatten viel von den vergangenen Wochen und freue Spaß und konnten im sicheren Rah- mich, wenn Sie im nächsten Deininger An- men neue Erfahrungen mit Pferden zeiger darüber berichten. sammeln. Es gibt immer noch viele Gerne bieten wir diese Schnuppernach- Eltern, die gar nicht wissen, dass mittage auch 2005 wieder an. Außerdem EDV - Beratung Hermann Kienlein

[Netzwerk/Server Administration/Monitoring [Firewall - Systeme, Sicherheits-Lösungen [Anti-Viren-Vorsorge, Security-Management [Datenbankanbindungen, Programmierung [Wartung , Schulungen [Debian und SuSE Linux Jeden ersten Freitag im Monat ab 19.00 Uhr kostenloser Info-Abend! Kommen Sie mit ihren PC/Problemen einfach vorbei.

Pfarrer-Zinckel-Str. 10 - 92364 Deining Tel. 09184/80040 - hermann.kienlein.com Deining Seite 27 können Kinder das ganze Jahr über Reiten lernen, mit Is- Außergewöhnliche landpferden Spiel und Spaß ha- ben, Geburtstag feiern. Für Er- Leistung verdient wachsene biete ich 90-minütige Einheiten „Kontakt mit Pfer- große Anerkennung den“. Das nehmen in letzter Zeit ies sagte Bürgermeister Scherer im immer mehr Menschen an, die Sitzungssaal des Rathauses zu Irene schlechte Erfahrungen mit Pfer- DZinner, die mit ihrem Vater zu einer den gemacht haben oder einfach Sitzung des Gemeinderats eingeladen war. nur Angst vor diesen Tieren ha- Der Grund: Sie hatte ihr zweites Staatsexa- ben. Manche erfüllen sich einen men als Oberpfalzbeste mit einem Noten- Kindheitstraum und immer mehr Mütter bekommen durch ihre reitenden Töchter (und un- sere braven und vertrauenswür- digen Islandpferde) Lust auf mehr. Mit besten Grüßen, Kerstin Wolf, Alte Schmiede Tauernfeld. Reiten und mehr Islandpferdehof Walter Schimek zum 100. Geburtstag alter Schimek, Hauptlehrer an Ruhestand und wohnte seit 1947 bis zum der Volksschule in Deining, Tod in Deining. Langeweile verspürte er Whätte im Oktober seinen 100. nicht. Seine Tage waren ausgefüllt mit der Geburtstag feiern können. Im Alter von 83 Erforschung der Geschichte im schuli- Jahren verstarb Walter Schimek im Jahre 1987 in Deining. Der frühere Bürgermeister der Groß- gemeinde, Xaver Oettl hatte W. Schimek 1984 als ersten Ehrenbürger der Groß- gemeinde ausgezeichnet. Geboren wurde Hauptlehrer Schimek in Trautenau im durchschnitt von 1,3 abgeschlossen. Dafür Riesengebirge. Den Besuch der Lehrerbil- übergab Scherer eine Dankurkunde, einen dungsanstalt in seiner damaligen Heimat- Blumenstrauß und die Einladung für ein Es- stadt schloss er mit dem Abitur 1923 ab. sen beim Hahnenwirt für die ganze Familie. Wegen Überfüllung im Lehrberuf – so et- Nach Volks- und Realschule hatte Irene was gab es auch schon damals- war Zinner zwei Jahre im Haus St. Marien mit Schimek gezwungen, seinen Lebensunter- sehr gutem Abschluss als Hauswirtschafterin halt in einem Textilbetrieb zu verdienen. verbracht, dann zwei Jahre Fachakademie Erst im September 1929 konnte er die Lehrer-Laufbahn an verschiedenen Volks- schulen im Böhmerwald und in Nord- Vermietung: böhmen beginnen. Neun Jahre später hei- ferdebox frei – zu erfragen bei ratete er. Eine Tochter und ein Sohn gin- schen und gemeindlichen Bereich. Lang, Bahnhofstr. 1 in Dei- gen aus diesem Lebensbund hervor. Im Bekannt ist seine Deininger Dorfchronik, ning. Tel.: 09184-80029 Zweiten Weltkrieg erfolgte die Einberu- die auch heute für viele noch von Nutzen P fung zum Militär und im Anschluss zwei ist. Für diese Verdienste und für die Füh- am Staatsinstitut in Nürnberg und mit Erfolg Jahre Kriegsgefangenschaft. Die Rückkehr rung der Gemeindekasse von 1955 bis die erste Lehramtsprüfung abgelegt. Die in die Heimat war danach nicht mehr mög- 1976 ernannte ihn die Gemeinde zum Eh- zweijährige Referendarzeit verbrachte sie in lich, auch seine Familie war inzwischen renbürger. der Erich-Kästner-Schule in Postbauer und ausgewiesen worden. Eine neue Anstel- Die Ehrenbürgerschaft sollte Ausdruck des schloss ihr zweites Staatsexamen mit obiger lung erhielt der Lehrer als Schulleiter in Dankes für sein Wirken in der Groß- Leistung ab. Ihr neuer Einsatzort wird die Deining im Jahre 1947. Diese Amt hatte gemeinde sein, betonte damals Bürgermeis- Grund- und Hauptschule in Lappersdorf bei er 23 Jahre lang inne. Eine Generation von ter Xaver Oettl. Walter Schimek verstarb Regensburg sein. Weiterhin wird sie jedoch Kindern hat er erzogen und ausgebil- 1987 und ist am Deininger Friedhof beer- zuhause wohnen, was die Waltersberger det.1970 trat Hauptlehrer Walter Schimek digt. Am 10. Oktober hätte er seinen 100. Bürger freut, denn in ihrer Freizeit spielt sie nach Erreichung der Altersgrenze in den Geburtstag feiern können. Kurt Schimek dort die Kirchenorgel. Ingmar Nowak Deining Seite 28 Eine Zweitagesfahrt der Gemeinde Deining an den Bodensee ürgermeister Scherer ernannte Frau Am nächsten Morgen regnete es leicht, was Barbara Schubert zur „Vergnü- uns jedoch nicht abhielt, zur Insel Mainau Bgungsministerin“, hatte sie doch zu fahren. Allerdings geht das nicht mit dem wieder in vorbildlicher Weise einen Ausflug Bus. Da uns Hans Sippl aber bis zur An- an den Bodensee zusammen mit ihrem Mann legestelle der Schiffe in Meersburg bringen vorbereitet. Als Angestellte der Gemeinde wollte, bekam er Schwierigkeiten mit den mit ihren Familienangehörigen, sowie Pen- Ordnungshütern, denn die Straße war für sionisten und einige Gemeinderäte am Sams- solch große Busse nicht zugelassen. Doch tag den 11. September morgens um 6 Uhr durch geschicktes Verhandeln und Dank der im Bus Platz nahmen, erhielten sie eine aus- Behinderung von Herrn Schubert gelang es, führliche Reisebeschreibung mit Stadtplan von Lindau, wo nach einer zünftigen Weiß- wurst-Brotzeit auf einem Parkplatz an der Autobahn der erste Stop war. Die mittelal- terliche Stadt im Bodensee wurde mit Rat- haus und Hafen besichtigt, wobei sich eini- ge von jungen Leuten die Schuhe putzen lie- ßen, die gerade einen Manager-Kurs absol- vierten und das Ansprechen von Kunden ler- nen sollten. Dann ging es nach dem Mittag- essen in der „Krone“ von Kressbronn wei- ter zum Grafen Zeppelin und seinem Muse- um nach Friedrichshafen. Von dort aus zur „schönsten Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen und da man bekanntlich auf einem Bein nicht stehen kann, wurde als Zweites die Basilika in Weingarten be- sucht. Ganz in der Nähe hatte Frau Schubert auch ein gemütli- ches Hotel ausgesucht, in dem zwei Musiker zu Unterhaltung und Tanz baten, sodass es für ein paar Nachtlichter eine kurze Nacht gab. Deining Seite 29 einer saftigen Ordnungsstrafe zu entkom- men. Der Regen dauerte noch bis Mittag auf Mitarbeiter der Fa. Zoch feiert Jubiläum der Mainau. Aber dann kam doch die Sonne ine kleine Feier mit Freunden und Schmiede, die später aus Mangel an Schmiede- durch und die Blumen, Schmetterlinge und Mitarbeitern fand bei Gerhard Leng bedarf in eine Spenglerei umgestaltet wurde. Estatt. Seit 25 Jahren ist er Mitarbeiter Heute liegt die Leitung bei Robert Zoch in der in der Spenglerei Zoch in der Leutenbacher dritten Generation. Auch der Bruder von Straße in Deining. Altmeister Xaver Zoch kann Gerhard Leng, Thomas, ist schon seit 22 Jah- sich noch gut daran erinnern, wie er als schüch- ren hier tätig und wird demnächst ein Jubilä- terner Bub an der Hand seiner Mutter 1979 in um feiern können. Ingmar Nowak die Firma kam und eine Lehr- stelle suchte. Er fand ihn damals sehr sympa- thisch, und stell- te ihn ein, ob- wohl er schon ei- nen Lehrling hat- te. Heute ist Ger- Besucher erstrahlten in allen Farben. Zurück hard Leng Vorar- in Meersburg wurde die Stadt besichtigt und beiter und eine Kaffee getrunken, dann ging’s zurück nach der Stützen des Deining. Natürlich wurde auf der Heimfahrt Unternehmens. nochmals im Landgasthof „Zur Linde“ in 1948 kam der Unterrottmannsdorf eine zünftige Brotzeit Schmiedemeister gemacht, bevor der Bus gegen 23 Uhr am Xaver Zoch aus Rathaus eintraf. Alle waren sich einig, dass der Kriegsgefan- man zwei wunderschöne und erholsame Tage genschaft und in Oberschwaben verbracht hatte. eröffnete eine Ingmar Nowak Gerhard Leng, zweiter von links mit Ehefrau (mit Blumen) und Freunden.

Übrigens wussten Sie schon??? Das wir jeden Tag inkl. Sonntag frisch backen von Herbst / Semmeln über Brezen bis zum frischen Gebäck. Jeden Tag frisch aus dem heißen Ofen. Winterangebot NEU!!! Jeden Tag frisch belegte Schnitzel.-bzw.- Wurstbaguette für 2,50 €

Heißer Kaffee oder warmer Kakao für 0,80€ und wenn das nicht reicht

+Pfand

Ihre Tankstelle Seitz aus Deining Deining Seite 30 Zum Tode von Oberlehrer i.R. Johann Luft aus Döllwang m Grab auf dem Deininger Fried- tischbesuchen. Später hof spielte die Deininger Blas- konnte er sein um- Versicherungsbüro Akapelle Trauerweisen. Nach dem Lied fangreiches Wissen vom „Guten Kameraden“ sprach Bürgermeis- und seine Lebenser- Herbert Frank ter Alois Scherer für die Gemeinde und hob fahrung in die neu- Versicherungsfachmann (BWV) . Serviceagentur hervor, dass mit Johann Luft ein Döllwanger gegründete Deininger Regensburger Str. 112, 92318 Neumarkt und später ein Deininger Urgestein von uns Verbandsschule ein- Telefon 09181 / 69 82 10 Telefax 09181 / 69 82 11 ging, ein Lehrer „vom alten Schlag“. In der bringen, wo er bis zu Handy 0171 / 654 21 20 Dorfschule Döllwang unterrichtete er oft bis seiner Pensionierung [email protected] zu 50 Kinder in den Klassen eins bis acht in 1985 an der Haupt- einem Klassenzimmer. Welch eine Leistung – schule wirkte. Im Na- Privatadresse: heute unvorstellbar. Wie selbstverständlich men der Gemeinde Pf.-Zinckel-Str. 5 · 92364 Deining brachte sich der Verstorbene im öffentlichen sprach der Bürger- Telefon 09184 / 800 70 - Telefax 09184 / 800 71

Löwenstark. Sicherheit und Service

meister für das Enga- gement an beiden Nachruf für Herrn Schulen ein herzliches Vergelt’s Gott aus. OL.i.R. Johann Luft Konrektor Karl Sippl nter großer Beteiligung der Be- sprach im Auftrag der völkerung wurde Oberlehrer Regierung, des Schul- i.R. Johann Luft, der nach län- amtes und der Volks- U schule Deining dem gerer Krankheit, jedoch schnell und un- Verstorbenen Dank erwartet verstarb, auf dem Friedhof in Deining zu Grabe getragen. Kränze wid- mete die Gemeinde, die Regierung der Oberpfalz, das Schulamt, die Feuerwehr Leben ein: Viele Jahre als Deining und die Reservisten Deining. Gemeindeschreiber, Mit- Die beiden Geistlichen Wolfgang Jäger gestalter des aktiven Ver- und Sibi Manickathan hielten den einslebens, als Mitglied im Trauergottesdienst. Der Pfarrer zeigte Sportverein, Soldaten- den Lebenslauf des Verstorbenen auf, und Kriegerkamerad- der in Regensburg am 12. Februar 1923 schaft, Feuerwehr, im geboren wurde. Schulbesuch bis zum Lehrerverband und bei Abitur 1942. Nach der Wehrmachtszeit der CSU. Auch das gesell- und der Lehrerausbildung wirkte er an schaftliche Leben lag zwei Schulorten, bis er 1955 nach Herrn Luft am Herzen mit Döllwang mit seiner Frau Frau Anna, regelmäßigen Stamm- geb. Zirngibl kam. Dort wurden ihm zwei Töchter und ein Sohn geboren. und Anerkennung für In Döllwang war er im guten alten Wort- fast vier Jahrzehnte lan- sinn Dorfschulmeister für eine ganze ges engagiertes pädago- Schülergeneration, bis er 1972 an die gisches Wirken aus. Be- Deininger Verbandsschule versetzt wur- gonnen hatte es nach de. Ein harter Schicksalsschlag traf ihn, vier Jahre Kriegsdienst als die Tochter Gabriele 1984 tödlich und Gefangenschaft an verunglückte, von dem er sich nie mehr der Lehrerbildungsan- richtig erholte. Krankheiten stellten sich stalt Regensburg. 1947 ein, so zog er sich aus dem Vereinsleben trat er als 24-jähriger immer mehr zurück. Viele seiner Gebre- Junglehrer seine erste chen waren mit Schmerzen verbunden. Dienststelle in Vieh- Der Verstorbene wollte doch noch gerne hausen an. Es schloss leben. Sein plötzlicher Tod hat alle über- sich Thalmässing an, bis rascht. Der Herrgott hatte einfach das er schließlich im Febru- letzte Wort. Georg Meier, OL ar 1955 die Schulleitung Deining Seite 31 der einklassigen Schule Döllwang übernahm, mat geworden. Oberlehrer Luft verstand sich allem Generationen von Schülern in langer, und wo er 17 Jahre lang beliebter Lehrer und mit immer in seiner 38-jührigen Lehrertätigkeit als bei Vielen in guter Erinnerung. Bürgermeister und Pfarrer unangefochtene Anwalt der Kinder und vermittelte nicht bloß Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Dei- Dorfautorität war. 1960 erfolgte die Ernennung Unterrichtsstoff, sondern war um Bildung des ning, Jürgen Kaunz, bedankte sich für die über zum Oberlehrer. Zu seinem großen Leidwe- ganzen Menschen besorgt, vor allem die zehnjährige Tätigkeit als Kassier des Vereins sen wurde im Zuge der Schulreform seine Verwurzelung in der heimatlichen Geschich- und Johann Geitner für die langjährige Mit- Schule aufgelöst und nach Deining eingeglie- te. Die Lehrerpersönlichkeit Johann Luft be- gliedschaft in der Reservisten Kameradschaft. dert. Kein leichter Weg für ihn, waren ihm doch eindruckte die, die mit ihm zusammen lebten. Möge Johann Luft ruhen im Frieden des Herrn. Schule und Dorf Döllwang zur zweiten Hei- So blieb und bleibt er seinen Kollegen und vor Oberlehrer i.R. Georg Meier Treffen ehemaliger Deininger Schüler beim Hahnenwirt er Geburtsjahrgang 1969, der 1975/ rerin Erika Huger, die 1b von Lehrer Erwin Marianne Stigler. Nach einem Willkommens- 76 in Deining eingeschult wurde, Jungbauer unterrichtet. In der dritten Klasse trunk beim Wirt fand eine Gedenkmesse für Dtraf sich 20 Jahre nach der Entlassung kamen noch die Kinder von Waltersberg dazu, die aus dem Kreis durch Unfall 1996 verstor- zu einem Wiedersehen beim Hahnenwirt in als ihr Schulhaus dem Straßenbau im Ort wei- bene Sabine Auer in der Willibaldskirche statt, Deining. Damals wurden in der Grundschule chen musste. Organisiert hat dieses Treffen dann gab es ein gemütliches Beisammensein zwei Klassen gebildet, die 1a wurde von Leh- Manfred Meyer, Lydia Fink, Stilla Meier und bis in den späten Abend. Ingmar Nowak K- Bau- Planung

Planung von 1- und 2- Familienhäusern, RH, DHH, An- und Umbauten

X. Kerl Hochbautechniker Sandweg 6 92364 Deining - Arzthofen Tel. 09184-808820 Fax: 09184-808821 Frauen Treffen Sich: „Ins Land der Franken fahren ....“ TS lud am 01.09.04 zu einem Herbst- ausflug ins Frankenland ein. Das ers- Fte Ziel war Ebrach. Dort hatten wir eine Kirchenführung in der neu renovierten wunderschönen Klosterkirche. Dann wurde eine Heilige Messe gehalten vom mitfahren- den Kaplan Sibi. Das Kloster Ebrach ist die älteste Zisterzienserabtei Frankens und wur- de 1127 gegründet. Heute ist das Kloster Jugendstrafanstalt. Nach dem Mittagessen im dortigen Kloster- hof Weiterfahrt nach Forchheim zur Landes- ausstellung „Edel und frei“ – Franken im Mit- telalter. Das war eine höchst interessante Zeit- geschichte. Nach einem Stadtbummel durch Forchheim, Weiterfahrt ins fränkische Weißen- lohe. Dort gab es zum Abschluss eine gemütli- che Brotzeit. 50 Frauen waren sehr begeistert von diesem sonnigen Tag. Irma Timme Döllwang Seite 32 Die Tiere und Pflanzen Mitteleuropas Wegweiser durch die Natur von Erhard Reindl aus Döllwang mhängemäntel aus weißen Her- Winter ein weißes Fell tragen, ist von der melinfellen waren früher für Köni- Greifvogelperspektive nur ihr schwarzes ELKachelofen- U ge üblich. Da die Hermeline im Schwanzende zu sehen, auf das sich diese EM bauer stürzen. Die Ablenkungstaktik hat dann D funktioniert, wenn ihm das Schwanzende O aus den Klauen des Greifvogels entwich. D Schlank, wendig und wild – das sind O Tel:. 0 91 81 - 33 592 die Eigenschaften des Hermelins Fax:09181-465852 B Auto: 01 71 - 40 54 893 oder Großen Wiesels, eines tag- und nachtaktiven Fleischfressers. Obgleich es stark verfolgt wur- de, ist es immer noch weit ver- breitet. Sein Jagdrevier um- fasst bis zu 20ha. Meist lebt es am Boden; es kann auch auf Bäume klettern und die Höhlen dort auf Beu- te durchsuchen. Sein La- ger hat es in Felsspalten oder Erdlöchern. Außer während der Paarungs- zeit und der Aufzucht der Jungen lebt es einzeln. Hermeline paaren sich im Sommer, aber erst im April oder Mai kommen die Jungen zur Welt, die mit zehn Wochen unab- hängig werden.

as Mauswiesel, das kleinste Raubtier DEuropas, erinnert in der Tat an eine Maus, al- lerdings an eine schlanke, sehr schnelle Maus, die sich oft in wellenförmigen, wei- ten Sprüngen fortbewegt. Mäuse sind seine Haupt- nahrung, die in ihren eige- nen Gängen gejagt werden. Es lebt in bis zu 8ha großen Revieren; die Weibchen ha- ben kleinere Reviere. Die Größe des Reviers hängt auch vom Nahrungsange- bot ab. Der erste Wurf wird im März oder April gesetzt, ein zweiter meist vier Mo- nate später. Die Jungen blei- ben etwa drei Monate bei der Mutter, bis sie erwachsen sind, und jagen mit ihr im Familienverband. Mauswie- sel leben kaum länger als ein Jahr, da sie viele Feinde ha- ben, z.B. Füchse, Eulen und Kachelofenbau Pilsach Greifvögel. Keilhofring 16 • 92367 Pilsach Deining Seite 33 Folge 17: Der Enkelsohn Barbarossas als König und Kaiser, der erneute Aufstieg Bayerns und die erste Teilung. Eine Chronik für uns Bayern geschrieben von Erwin Klinger Kölner vernichtend geschlagen. Daraufhin auch König von Sizilien. Weil infolge der war der Staufer Friedrich II. wieder Allein- Niederlage Englands im vorgenannten „Erb- herrscher im Reich. folgekrieg“ das Königreich Sizilien an das Die Nibelungentreue des Bayernherzogs soll- Heilige Römische Reich abgetreten werden te alsbald belohnt werden. Er wurde 1221 musste. (Sie erinnern sich, dass König Roger Pfalzgraf am Rhein und somit auch nach dem von England auch König von Sizilien war.)

er Staufer Friedrich der Zweite soll- te Nachfolger seines unglücklichen DVaters Heinrich IV. werden. Nun, Barbarossa hatte aber den Enkelsohn Hein- rich des Löwen „Otto das Kind“ (die Beina- men entstanden im Zusammenhang mit der Erscheinung oder des Charakters) zum Her- zog von Braunschweig und Lüneburg erho- ben. Vermutlich sollte es eine Art Trostpflas- ter für die Entmachtung des Großvaters sein. Aus dem Kind wurde ein Mann mit eigenen Ansprüchen. Nach dem Tod des Staufers Heinrich IV. war natürlich die Königsnach- folge neu entbrannt. Der Welfe Otto bekam für seinen Anspruch auch noch Unterstützung von der englischen Verwandtschaft und aus Kaiser der bedeutendsten Fürst im Reich. Die Friedrich lebte fortan auf Castel del Monte in dem Bistum Köln. Somit stand seiner Krö- Wittelsbacher wussten, wem sie zur Treue Sizilien und hatte deshalb nur begrenzten Ein- nung als Otto IV. nichts mehr im Wege. Aber verpflichtet waren und die Staufer hatten ei- fluss in Deutschland. Der Papst regierte un- sie hatten die Rechnung ohne die Staufer ge- nen guten und zuverlässigen Verbündeten abhängig in seinem Kirchenstaat. Das Heili- macht. Die nämlich konnten sich diesen wel- bekommen. Denn es war ja nicht das Erste- ge Reich bestand eben aus vielen Einzel- fischen Vorstoß nicht gefallen lassen. Zusam- mal, dass man den Staufern ihren rechtmäßi- staaten, so zum Beispiel waren die Bistümer men mit ihren Verbündeten, dem König von gen Anspruch streitig machen wollte. nicht nur souverän, sondern sie hatten auch Frankreich und dem Herzog von Bayern, Barbarossas Enkelsohn wurde nicht nur Deut- eigene Armeen. wurden die Engländer, die Welfen und die scher König und Römischer Kaiser, sondern Der Kaiser war bestimmt darüber nicht besonders traurig. Weil er ein von der Wis- senschaft besessener Mensch war, war ihm Haben Sie auch Aktienfonds? alles Andere suspekt, bisweilen sogar lästig. Sieht deren Wertentwicklung auch so aus? Er schrieb Bücher über die Naturwissenschaf- ten und experimentierte 13 Jahre mit seinen 130 % Hunden. Anschließend verfasste er die ers- 120 % ten Schriften über die Jagd. Auch die Heil- 110 % 100 % kunde war eines seiner Forschungsgebiete. Es 90 % ist überliefert, dass Friedrich II. der erste war, 80 % der Verstorbene öffnen ließ. Der Papst lehnte 70 % ihn deshalb ab. Aber das Volk liebte ihn, vor 60 % Finanzdienstleistungen 50 % allem schon deshalb, weil der König und 40 % Weidinger Kaiser selbst Heilrezepte aus heidnischer Zeit 30 % wieder zugänglich machte. 20 % Schützenheimweg 4 2000 2001 2002 2003 2004 Nachdem Saladin, der Sultan von Ägypten, 92364 Deining -Großalfalterbach Jerusalem zurückerobert hatte und dem 3. und Dann unternehmen Sie etwas!!! Tel.: 09184-802060 Fax: 09184-802061 4. Kreuzzug aufgrund falscher Philosophie Lassen Sie sich unabhängig und e-Mail: [email protected] kein Erfolg beschieden war, rüstete der Stau- kostenlos beraten!!! Internet: www.weidinger-finanz.de fer 1228 zum 5. Kreuzzug. Saladin verstarb Fortsetzung nächste Seite Deining Seite 34 schon 1193 und ist in der Moschee zu Da- triarchen von Konstan- maskus beigesetzt. Jedes Kind in der arabi- tinopel, dem der Eh- Autohaus Bahnhofstraße 20 • 92364 Deining Telefon (09184) 80083 o. 934 schen Welt kennt seinen Namen. Dass es in rentitel „Seine All- Autovermietung Fax (09184) 80085 • Mobil 0171-8245991 dieser Mosche auch ein Jesus-Minarett gibt, heiligkeit“ zusteht, zur außerdem das abgeschlagene Haupt von Folge. Der Bischofsitz Johannes dem Täufer ebenfalls dort bestattet im heutigen Istanbul wurde und er auch von den Muslimen als geht auf den Heiligen OTT Heiliger anerkannt wird, sollte nur am Rande Andreas zurück, der erwähnt sein. von den Orthodoxen Gebrauchtfahrzeuge: Ludwig, Herzog von Bayern, unterstützte wie Petrus in Rom ver- VW Golf Kombi, Klimaanlage, KW 55 selbstverständlich seinen Freund und Gönner. ehrt wird. Viele Bistü- 7.575 € Sein Kontingent der Kreuzfahrer versammelte mer der Urkirche schlos- EZ 05/98 sich mit den übrigen Verbänden im Süden sen sich nach der Schis- VW Polo, Klimaanlage, KW 47 Siziliens. Von dort ging es per Schiff über ma der Ostkirche an: 11.990 € Zypern nach Akkon im Heiligen Land (siehe Wie zum Beispiel Sy- EZ 07/04 Kartenausdruck). Schnell hatte deshalb der rien, die koptische Kir- Skoda Fabia Lim, Klimaanlage, KW 74 5. Kreuzfahrerzug Jerusalem erreicht. Die che in Ägypten, oder 10.990 € Kreuzfahrer konnten aufgrund der guten Stra- die Kirchen in Bulga- EZ 12/03 tegie des Staufers die Heilige Stadt zurücker- rien, Serbien, Russ- Skoda Oktavia Kombi Diesel, Klima- obern. Als Siegespreis lockte die Königskro- land, Rumänien, Ge- 16.990 € ne, die der Kaiser schließlich auch annahm. orgien, die Ukraine anlage, KW 66, EZ 06/04 So war er in der Folgezeit dreifacher König und natürlich von Grie- und Römischer Kaiser. Geachtet und verehrt chenland. Viele Gräu- Opel Meriva, Klimaanlage, KW 74 14.990 € vom Volk lebt sein Mythos bis heute fort. eltaten haben hierin EZ 12/03 Das Königreich Jerusalem konnte trotz der ihre Wurzeln. Weil Vorkommnisse von den Kreuzfahrern schnell man sich bei bestimm- Seat Alhambra Signo, Klimaanlage, 20.970 € stabilisiert werden und mancher von ihnen hatt ten Glaubensfragen KW 85, EZ 06/03 sich später dort auch niedergelassen. Noch nicht einig werden heute gibt es christliche Familien die seit 800 wollte: War Jesus mehr VW Transporter 9-Sitze, Klimaanlage, 23.970 € Jahren in Palästina ansässig sind und deren Mensch oder Gott, KW 77, EZ 08/03 Vorfahren als Kreuzritter ins Heilige Land oder das Mitleid als gekommen waren. große Tradition der Verkauf unserer Wohnmobile und Wohnwagen Nach seiner Rückkehr als siegreicher Kreuz- Kirche des Westens, ab SOFORT nach Absprache!!! fahrer und enger Verbündeter des Kaisers wogegen die Orthodo- konnte Ludwig I. als Herzog und Pfalzgraf xen eher die Seelen Neuwagen: seine Macht und seinen Einfluss auf ein neues retten wollen, weniger das Leben, usw. VW Golf V, 5Tg, KW 55 14.650 € Gesucht werden: Von all dem waren die Menschen in Bayern VW Golf V, 5Tg, Klimaanlage, KW 85 17.870 € Helfrecht-Anwender und ihr Herzog Lud- im Landkreis Neumarkt zum wig der Kelheimer be- VW Golf V, TDI, 5Tg, Klimaanlage, troffen. Weil ein men- 18.910 € regelmäßigen Erfahrungsaus- schenleeres Land im- KW 77, TDI tausch. Interessenten melden mer wieder Einwande- Opel Astra H,neues Model, Klima- 16.900 € sich bei: rer – auch mit unter- anlage, KW 66 Kurt Schimek · Heideweg 78, schiedlicher Glaubens- VW Passat Kombi Comfortline, Klima- 22.900 € 92318 Neumarkt · Tel:. 09181-4 15 95 richtung – aufnehmen anlage, KW 96 musste. Aber Ludwig VW Touran Diesel, Tendline, Klima- Fundament stellen. Mit zusätzlichen Privile- hielt sein Land zusam- 22.800 € gien ausgestattet erfuhr Bayern und die Pfalz men und war bei den anlage, KW 74 am Rhein eine neue Blütezeit. Reichstagen ein wah- Leider musste das Reich auch nach dem Sieg rer Souverän. Nachdem er in Kelheim auf- lichen Niederrungen, waren das Tatmotiv. in Jerusalem auf die Unterstützung von Sei- wuchs und sein Weg ihn immer wieder dorthin Sein Sohn Ludwig II. regierte im Schatten des ten der Orthodoxen verzichten. Dieses Zer- führte, gaben ihm die Leute seinen Beinamen. Vaters, er konnte sich weder gegen die Intri- würfnis begann 1054 mit der Bulle des Paps- Aber zwei Jahre nach seiner Rückkehr nach gen noch gegen die unangemessenen Ansprü- tes Leo IX., womit er den Patriarchen von Bayern sollte ihm ein solcher Aufenthalt zum che der Verwandtschaft wirkungsvoll zur Konstantinopel exkommunizierte (Schisma). Schicksal werden. Bei einem Spaziergang in Wehr setzen. Die Teilung Bayerns war nach Es hatte die Spaltung – wie schon erwähnt – den Abendstunden des Jahres 1231 wurde er seinem Tod 1256 nicht mehr aufzuhalten. der christlichen Kirche in das Patriarchat des auf der Donaubrücke zu Kelheim von einem Westens, und dessen Oberhaupt den Papst, Verwandten von hinten erdolcht. Stolz, Neid Nächste Folge: Bayern ein geteiltes Land, der und das Patriarchat des Ostens, mit dem Pa- und Eifersucht, die allgegenwärtigen mensch- erste Wittelsbacher als König und Kaiser. Deining Seite 35 Eine Wallfahrt zu „Unserer Lieben Frau“ nach Lengenbach ie Pfarrei Deining geht zweimal im hofen und Unterbuch- Jahr wallfahrten zu Unserer Lieben feld an. Betend und sin- DFrau nach Lengenbach. Im Mai be- gend wird schliesslich wegt sich von Deining aus bereits ein langer unter Geläute die Wall- Zug in Richtung Siegenhofer Mühle. Dort fahrtskirche erreicht. schließen sich besonders die Filialen Siegen- Dort fand sich auch eine Prozession mit Fahnen aus Oberbuchfeld ein, auch viele Gläubige aus der Umgebung, zu Fuß Persönliche Beratung. Ständig bis zu 80 Neugeräte auf Lager. Reparatur aller FabrikateEigene Meister- oder mit dem Auto. Eine werkstatt. Mit Abhol- & Bringservice Maiandacht schließt sich an. Zum Abschluss darf das Lengenbach- lied „So viel Tröpflein herabfallen ...“ nicht fehlen. Sehr viele aus Deining und den umlie- Ihr Meisterbetrieb vor Ort freundlich und kompetent genden zwei Pfarreien machen sich dann wie- Fernseh Breindl · Heinrichstraße 1 der zu Fuß auf den Heim- 92353 Pavelsbach · Tel. 0 91 80 - 909 555 weg. Am Fest Maria Ge- burt ist wieder ein Wallfahrtsgang von Deining tes Botschaft in den Dienst genommen“ in der aus. Diesmal war der Andrang nicht mehr so Kirche. Im Mai findet die Andacht meist im groß. Mit Kreuz und Fahnen wurde Lengen- Freien statt. Nach dem Segen wurde wieder bach erreicht. Die Geistlichen Wolfgang Jä- das Lengenbachlied gesungen. Nicht allzu viele ger, Benefiziat Nüßlein und Kaplan Sibi Mani- kehrten wieder zu Fuß nach Deining zurück. ckathan hielten die Andacht „Maria, von Got- Georg Meier, OL Cäzilia Seitz feierte im Kreis der Familie ihren 90. Geburtstag it einem Standerl der Blaskapelle lich noch sehr frisch und hat noch viel Hu- stammt aus Oberwiesenacker, diente bei Bau- Pilsach wurde die Rentnerin mor. Dies können die 4 Kinder, 10 Enkel, 19 ern und heiratete 1958 den Witwer und Land- MCäcilia Seitz, geborene Niebler, zu Urenkel und die vielen Verwandten bestäti- wirt Josef Seitz, der vier Töchter und einen ihrem 90. Geburtstag überrascht, worüber sie gen. Zu den Gratulanten gehörten auch Bür- Sohn mit in die Ehe brachte, denen sie eine sich sehr freute. Das hohe Alter merkt man germeister Alois Scherer, Gemeinderats- treusorgende Mutter war. Der Mann starb 1985 ihr nicht an, denn sie ist geistig und körper- mitglied Helmut Christa und Kaplan Sibi. und eine Tochter vor fünf Jahren. Die freund- Geschenke und Ur- liche Frau versorgt noch ihren Haushalt, ar- kunde wurden über- beitet gerne im Garten und besucht während Robert Zoch GmbH geben. Die Jubilarin der Woche die Gottesdienste. Georg Meier, OL Leutenbacher Straße 4 92364 Deining Telefon (09184) 1671 • Fax 1393

Erkerverkleidungen · Kaminverkleidungen Dachrinnen · Metalldächer Balkon- und Terrassenabdichtungen Asbestabbruch · Garagendachsanierung Dachreparaturen mit Tonziegel und Betondachsteinen och Bauspenglerei Oberbuchfeld Seite 36 Ein Sonnenblumenfest des Gartenbauvereins in Oberbuchfeld u Ostern hatten alle Kinder vom 17. Katrin Scherer, 18. Natalie Niebler, 19. Vanessa Sturm, 29. Johanna und 30. Lisa OGV-Vorsitzenden Rainer Straetz Antonia Distler, 20. Simon Nutz, 21. Daniel Geitner, 31. Tim Distler, 32. Christina Nutz, ZSonnenblumen-“Kernle“ bekommen Graser, 22. Alexander Ott, 23. Markus Sche- 33. Matthias Scherer, 34. Florian Nutz, 35. und sie in den Garten gepflanzt. Das ganze rer, 24. Manuel Sturm, 25. Phillip Geitner, Josef und 36. Peter Distler, 37. Lea Blo- Jahr über wurden sie gehegt und gepflegt, 26. Carina Distler, 27. Max Geitner, 28. menhofer und 38. Sandra Scherer. damit es schöne große Blumen werden. Jetzt kamen 38 Kinder im Alter bis zu sechs Jah- ren zusammen und brachten die schönsten Ex- emplare ihrer Züchtung mit. Aufgabe des Vor- standes vom OGV war, die größte in Durch- messer und Höhe herauszusuchen und so ei- nen Sieger zu ermitteln. Das Ganze fand bei Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus von Oberbuchfeld statt. Sieger waren alle, denn jeder durfte sich an einem reich gedeckten Tisch ein Geschenk aussuchen. Interessant war dabei zu beobachten, nach welchen Kri- terien hier ausgesucht wurde. Die Erwachse- nen hätten oftmals ganz etwas Anderes ge- wählt. Ermittelt wurde Jakob Götz als erster Gewin- ner, die anderen waren in Folge: 2. Christian Graser, 3. Michael Sturm, 4. Matthias Preißl, 5. Andreas und 6. Michael Weber, 7. Nico Blomenhofer, 8. Patrik und 9. Dominik Gra- ser, 10. Fabian Sturm, 11. Michael Götz, 12. Fabian und 13. Andrea Graml, 14. Theresa Distler, 15. Carolin Preißl, 16. Michael Ott,

BLBSTEUERBERATUNG

Die nächste Betriebsprüfung kommt bestimmt - "Minenfeld" Umsatzsteuer

Aufgrund leerer Kassen der öffentlichen Haushalte steigt die Anzahl von Umsatzsteuer-Sonderprüfungen. Um Risiken durch erhebliche Vorsteuer-Rückforderungen bzw. Umsatzsteuer-Nachzahlungen zu vermeiden, müssen täglich auftretende umsatzsteuerliche Fragestellungen stets mit absoluter Rechtssicherheit gelöst werden. Ecovis hat für diese Fragestellungen ein Lösungspaket in Form eines software-gestützten Tools entwickelt: den –> Umsatzsteuer-Navigator Speziell für Speditionen und weitere Branchen gibt der Umsatzsteuer-Navigator klare Anleitung zur korrekten Rechnungstellung sowie fundierte Hilfestellung bei der Lösung umsatzsteuerlicher Fragestellungen.

Gerne stehen wir Ihnen bei Interesse für weitere Fragen zur Verfügung. Auf Wunsch senden wir Ihnen ebenso eine Demo-Version des Umsatzsteuer-Navigators zu. Weitere ausführliche Informationen bekommen Sie im Internet unter: www.ecovis.com/ust-navigator oder direkt bei Herrn Jürgen Denk.

Die ECOVIS BLB Neumarkt arbeitet fachübergreifend unter Einbeziehung der Ecovis-Experten aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Unternehmensberatung. Kennzeichnend für unsere Kanzlei ist das partnerschaftliche Vertrauensverhältnis sowie die persönliche Beratung und Betreuung unserer Mandanten.

BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH · Jürgen Denk, StB, Partner · Mussinanstraße 136 · 92318 Neumarkt i. d. Opf. Tel.: +49 (0)91 81-511290·Fax:+49(0)91 81 - 511 29 29 · E-Mail: [email protected] Ein Unternehmen der Ecovis-Gruppe | Steuerberater · Wirtschaftsprüfer · Rechtsanwälte · Unternehmensberater · in über 100 Standorten in ganz Deutschland und Europa.

WWW.ECOVIS.COM Deining Seite 37 Vierter Naturmarkt in Deining ormalerweise regnet es bei dieser Likören, Obstweinen, Veranstaltung immer. Aber am Kuchen und Kaffee, NSonntag war herrliches Spätsom- über frische und ge- merwetter, was natürlich die Besucher in Scha- räucherte Forellen, ren anzog. Das Bernd-Hornof-Duo aus Neu- Wurst in Dosen und markt spielte eine flotte Musik und Bürgermeis- Gläsern, bis zum ter Alois Scherer begrüßte auf dem Platz vor feinsten Honig. Auch dem Rathaus alle elf OGV’s der Groß- einige Ehrengäste hat- gemeinde, sowie den Imkerverein und den ten sich eingefunden Fischereiverein. Sie präsentierten in 13 Buden und wurden von Alois vom Weihnachtsmarkt Bioprodukte vom Scherer gleich inter- Feinsten, von selbstgemachten Marmeladen, viewt: „Als stellvertre-

tender Landrat, was haben Sie für Eindrü- cke vom Natur- markt?“ Willibald Gailler: „Vor zwei Jahren hat es mir so gut gefallen, dass ich dieses Jahr an den Platz ning ist eine große Gemeinschaft aller Vereine vor dem Rathaus wiederkommen musste und zu spüren.“ Scherer: „Werner Thumann vom freue mich, auf Kosten des Bürgermeisters vie- Gartenbauamt aus Neumarkt, was ist bei uns les probieren zu können.“ Scherer: „Als Ver- das Besondere?“ Thumann: „Erstens das gute treterin aller OGV’s des Landkreises, gibt es Wetter, zweitens die herrliche Anlage, drittens anderenorts Ähnliches?“ Anika Anhalt: „Es gibt die Vielfalt der Angebote, die zum Kauf reizt.“ ein paar Orte, die etwas machen, aber in Dei- Scherer: „Für das Wetter ist unser Pfarrer zu- ständig. Was sagen Sie dazu?“ Pfarrer Wolf- gang Jäger: „Ich hoffe, dass das Wetter durch- hält. Da Leib und Seele zusammen gehören, weiß man so ein Fest richtig zu schätzen.“ Auch Michael Feichtmeier als zweiter Bürgermeis- ter und Kaplan Sibi wurden persönlich begrüßt. Dann forderte Scherer die Gäste auf, die schö- nen Dinge nicht nur zu bestaunen, sondern auch zu kaufen, wozu eigens eine Leinentasche mit dem Symbol „Naturmarkt – Gemeinde mit Herz“ nach einem Entwurf von Hermann Kirsch bedruckt wurde. Er dankte allen Teil- nehmern, vor allem aber den Nachbarn rund um den Rathausplatz für ihre Geduld und das Verständnis für die Behinderungen. Bis in den Abend hinein waren alle Tische auf dem Rathausplatz voll besetzt, man sah nur zufrie- dene Gesichter. Ingmar Nowak Deining Seite 38 Ein Musikantentreffen in Beddlbauer’s Stadel in Mittersthal m Sonntag fand nach dem sechsten Weinfest im Stadel vom Beddlbauer ASepp in Mittersthal noch ein Musi- kantentreffen statt, das von 15 Solisten be-

sucht war, die teilweise auch zusammen mu- Wetter zum Opfer. Es musizierten: Michl Johann Gottschalk aus Mantlach, Johann sizierten. Bei Kaffee und Kuchen, später ei- Kirsch aus Unterbuchfeld, Alfons Schrafl aus Meyer aus Mittersthal, Michl Lukas aus Tau- nem guten Schoppen, wurde eifrig mitgesun- Tauernfeld, Nicole Sippl und Markus Moos- ernfeld, H. Götz aus Velburg, Willi und Josef gen und geschunkelt, nur das Kinder- burger aus Deining, Marion Zavornik, Ingrid Schuster aus Leutenbach, sowie Franz Kraus programm im Freien fiel dem regnerischen und Jürgen Buttenhauser aus Neumarkt, aus Unterbuchfeld. Ingmar Nowak Alte Schulfreunde treffen sich nach ca. 55 Jahren wieder ie Geburtsjahrgänge 1933, 1934 und 1935 aus den Ortschaften Deining Dund Mittersthal feierten im Gasthaus zum Hahnenwirt ihr Klassentreffen. Die Or- ganisatoren Maria Kirsch, Emma Eichenseer und Ludwig Kaunz freuten sich, dass 36 ehe- malige Mitschüler aus der Volksschule Dei- ning der Einladung gefolgt waren. Lediglich 4 Ehemalige fehlten aus terminlichen Grün- den bei diesem Treffen. Eine besondere Freude machte es den Erschienen, dass zwei ehemalige Klassenkameradinnen aus Solin- gen extra für dieses Wiedersehen die lange Anreise in Kauf genommen haben. Dafür wurden die beiden Damen von den Organi- satoren mit Blumensträußen geehrt. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken und einem gemeinsamen Foto, machte sich die Gruppe auf zu einem Rundgang durch Dei- ning. Viele, die schon länger nicht mehr Dei- ning besuchten, waren begeistert, wieviel sich seitdem verändert habe. Man schwelg- te in Erinnerungen, kramte alte Fotos hervor und sprach über Vergangenes. Während des Krieges mußten beispielsweise die Schüler aus Mittersthal und Deining zwar jeden Tag in die Schule gehen, jedoch wurde die Schule vorrübergehend ins Bräuhaus oder ins Josefsheim ausgelagert, da man die Schule als Lazarett nutzte. Über die kleinen und gro- Vor dem Abendessen besuchte die Gruppe leider 8 ehemalige Mitschüler,“ so Kaunz. ßen Schandtaten wurde geschmunzelt und einen Gottesdienst für alle verstorbenen Der Tag klang anschließend bei gemütlichen gelacht und viele konnten es gar nicht glau- Mitschülerinnen und Mitschüler. „Allein seit Beisammensein im Gasthaus zum Hahenwirt ben, wie schnell die Zeit doch vergangen ist. unserem Treffen vor 5 Jahren verstarben aus. Kathrin Moosburger Deining Seite 39 Patenbitten zum 25. Jubiläum der kath. Landjungend Helena nläßlich des 25jährigen Gründungs- jubiläums der KLJB Helena fand im ADeininger Gruppenzimmer der Landjugend im September ein Patenbitten statt. Nach einer von Kaplan Sibi Manicka- than zelebrierten Messe begann die kleine Feier. Traditionell mit einer deftigen Brot- zeit und Getränken kamen die KLJB-Mit- glieder aus Helena in Deining an und muss- ten kurzerhand auf einem Holzscheit kniend um die Patenschaft bitten. Natürlich über- nahm die Deininger Gruppe die Patenschaft über das Fest im Oktober gerne. Zur Feier des Tages widmete man sich dann dem leib- lichen Wohl und ließ sich die Brotzeit und die Getränke wohl bekommen. Heike Hühnlein und Hans-Walter Krauß sind nun ein Ehepaar ie Hochzeitsglocken läuteten am 38jährige Leutenbacher Hans-Walter Krauß 11. September 2004 in Leutenbach. schlossen den Bund der Ehe und schworen DDie 35jährige Rummelsbergerin sich ewige Liebe und Treue. Standesamtlich Heike Krauß, geborene Hühnlein und der wurden die beiden bereits vor eineinhalb Jah- ren in Deining getraut. Bis zur Geburt ihres gemeinsamen Technik Sohnes Felix war die Diplom- pflegewirtin (FH) Pflege- Service - Center dienstleiterin in Neumarkt. Ihr Brennholzspalter Mann Hans-Walter ist gelern- Brennholzsägen ter Metzger. Nach der Trauung wartete die Freiwillige Feuer- wehr Leutenbach mit den Fest- damen um ihrem 1. Komman- Motorsägen danten und deren Braut die STIHL u. Husqvarna herzlichsten Glückwünsche Große Auswahl an auszusprechen. Zur anschlie- Brennholzsägen u. -Spalter ßenden Feier ging es nach Günstige Preisangebote Hollerstetten ins Gasthaus Schmitt. Das Brautpaar baut zur Zeit das Elternhaus des Über 25 Jahre Bräutigams um. Die Flitterwo- -DIENST chen führte die beiden frisch Vermählten eine Woche in die Haushaltsgeräte von Schweiz. Der Deininger An- BOSCH • MIELE zeiger wünscht der Familie AEG Krauß alles Gute.

Reparatur aller Pirka Stub’n Markenherstelle.r Günstige Preisan- gebote Stammlokal der Bayernfans Das Dorfwirtshaus für den ge- “Laabertal `93” mütlichen Treff Lange Straße 17 Auf Euer Kommen freuen sich 92364 Deining Doris & Hans Tel. (09497) 9400-0 Pirka Stub’n· Lange Straße 21 · 92364 Deining-Pirkach · Tel: 09497-490 Internet: www.goetz-technik.com Deining Seite 40 CSU-Schafkopfrennen letzten Freitag beim Hahnenwirt ie CSU-Ortsverbände der Gemein- de Deining hatten zum Preis- Dschafkopfrennen beim Hahnenwirt in Deining geladen. Von den Mitgliedern wurden viele hochwertige Preise zusammen- getragen die dankenswerterweise zum Groß- teil von Geschäftsleuten unserer Gemeinde gestiftet wurden. An 14 Tischen wurde um möglichst viele Punkte gekartelt. Den 1. Preis (128 Punkte) konnte Bürgermeister Alois Scherer, der ebenfalls (olympisch) mitspielte, an Michael Härteis aus Stauf übergeben. Er wird demnächst auf Einladung unseres Stimmkreisabgeordneten MdB Rudolf Kraus für 4 Tage die Bundeshaupt- stadt besuchen können. Der 2. Preis ein Mountainbike ging an Reinhard Reng aus Kemnathen, Landkreis Amberg-Sulzbach. 3. Sieger wurde mit 106 Punkten Theo Fruth aus Deining. Er entschied sich für die 100€ Bargeld. Den 4. Preis sicherte sich mit 101 Punkten Albert Heß aus Mittersthal und nahm einen Werkzeugkoffer mit nach Hau- v.li. nach re.: Helmut Bauer, Theo Fruth, Bürgermeister Alois Scherer, Albert Heß, Michael Härteis, se und 5.Preisträger wurde Helmut Bauer aus Alois Graf, Reinhard Reng und 3. Bürgermeister Helmut Christa. Deining der sich für einen Menue-Gutschein gestiftet von Anni Geyer entschied. In Sum- 39 Punkten Gemeinderatsmitglied Alois für die zahlreiche Teilnahme und lud bereits me wurden 17 Preise an die Punktbesten Graf aus Unterbuchfeld. Dritter Bürgermeis- für nächstes Jahr zum Schafkopfturnier des Kartler übergeben. Den Trostpreis errang mit ter Helmut Christa bedankte sich zum Schluß Deininger Ortsverbandes ein. Johann Schrafl Wir beraten Sie gerne und gehen auf Ihre Wünsche ein blumenladen deining Blumenschmuck für jeden Anlass

• Familienfeier • Hochzeitschmuck • Tisch- u. Saalschmuck• Trauerbinderei Öffnungszeiten:

Mo.,Di.,Mi.,Do.,Fr.: von 8-13 Uhr und 15-18 Uhr Samstag: von 9-14 Uhr Allerheiligen: 01. Nov. von 9-12 Uhr Adventsaus- stellung: Sa.So 20./21. Nov. 9-17 Uhr Sa.So 27./28. Nov. 9-17 Uhr Heiliger Abend: 24. Dez. von8-16Uhr Allerheiligen-Gestecke Silvester: 31. Dez. von8-17Uhr St. Schubhard ab 15. Okt. Auch kurzfristige Untere Hauptstraße 3 Bestellungen möglich. 92364 Deining · Tel./Fax: 09184-808451 Deining Seite 41 Rege Partnerschaft mit unserer Stadtgemeinde Eggenburg ie im vergangenem Jahr geschlos- kam eine Abordnung der Schwerpunkt- Schulen und der Pfarrei das Hauptziel. So sene Partnerschaft mit der Stadtge- feuerwehr Eggenburg. Ende September un- wurden wertvolle Kontakte geschaffen und Dmeinde Eggenburg aus Nieder- ternahm die Stadt Eggenburg mit ihren Be- ein Austausch miteinander ist in der Zukunft österreich nimmt immer konkretere Formen diensteten und Gemeinderatsmitgliedern ei- bei allen Seiten gewährleistet. an und legt einiges an Aktivitäten an den Tag. nen zweitägigen Betriebsausflug in unsere Alois Scherer, 1. Bürgermeister So besuchten uns in diesem Jahr bereits drei Gemeinde. Eine Woche später besuchten uns knapp 20 Jugendliche ins- gesamt drei Tage. Hierzu stell- Christkind in te mein Mitarbeiter Markus Wienziers ein umfangreiches Deining gesucht Programm für die Eggenbur- ach den großen Erfolgen in den ger Jugend zusammen. letzten Jahren mit „unseren“ Selbstverständlich besuchten NChristkindln Kristina Kohlert auch Gruppen aus unserer Ge- aus Waltersberg, Susanne Kirsch aus Dei- meinde die Stadtgemeinde ning und Kerstin Karl aus Mittersthal Eggenburg. So waren Anfang sucht der Deininger Anzeiger auch in die- Oktober die Oberbuchfelder sem Jahr wieder ein Mädchen aus der Feuerwehrler mit einem Bus Großgemeinde, das bereit ist, sich als nach Eggenburg aufgebro- Christkind zur Verfügung zu stellen. Und da bekanntlich in 2 Monaten wieder der Besuch einer Jugendgruppe aus Eggenburg in Deining chen. Sie erlebten dort nicht nur eine sehenswerte Stadt der Weihnachtsmarkt in Deining (11. und 12. Dezember statt findet, können sich alle interessierten Mädchen ab 16 Jahren bis

spätestens Mitte November bei der Gemeindeverwaltung in Deining oder bei Die Abordnung der Eggenburger Feuerwehr beim Deininger Feuerwehrfest im Juni Axel Nährig, Alte Gasse 2 in Großalfal- Abordnungen aus Eggenburg. Zum 125jäh- Museen, sondern auch eine außergewöhnlich terbach bewerben. Natürlich sollte das rigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr hervorragende Gastfreundschaft der Stadtge- Christkind sich trauen einen Prolog beim Weihnachtsmarkt zu sprechen, der am meinde und der Feuer- Samstag, den 11.12. um ca. 19 Uhr eröff- wehr. Eine Woche spä- net wird. Auch für diverse Besuche wie ter waren wir insge- z. B. im Kindergarten, Altenheim, Ge- samt mit über 100 Ver- meindeverwaltung oder einigen Weih- einsvertretern zu Be- nachtsfeiern sollten die Bewerberinnen Lieferservice Tauernfelder Str. 19 such in Eggenburg. Zeit haben. Selbstverständlich wird der 92364 Deining-Leutenbach Neben den Besichti- Veranstalter bei der Ausstattung des Wir mangeln und bügeln gungen der vielen Mu- Christkindes behilflich sein. Weitere Fra- Ihre gesamte Wäsche Tel.09184/802118 Mobil: 01 71 / 84 38 674 seen und der mittelal- gen werden gerne unter Tel.: 09184/ Sschnell und termingerecht terlichen Stadt und Be- 80076 beantwortet, alle Bewerbungen such eines Weinkellers werden streng vertraulich behandelt. Also Ffür Hotels · Gastronomie waren das Knüpfen Mädels, traut Euch und meldet Euch FGewerbe · private Haushalte von Kontakten mit den bald!! Axel Nährig Eggenburger Vereinen, Mittersthal Seite 42 Seit vielen Jahren Tradition in Deining: Michaelstreffen ie Tradition von Michaelstreffen Dieses Jahr trafen sich 19 Michaels im der „Quetschen“. Die von ihm geführte reicht bereits 26 Jahre zurück. Heu- Feuerwehrhaus in Mittersthal. Der jüngste war Chronik ging durch die Reihen. Sie beinhal- Der war es das 27. Mal. Die Treffpunk- Michael Schuster mit 8 Jahren aus Tauern- tet die alljährliche Anwesenheitsliste, Texte te wechseln laufend. Fast immer sind es Orte, feld und der älteste Michael Kirsch aus und viele Fotos in schwarz-weiß und noch wo auch ein Michael wohnt. Eingeladen wer- Unterbuchfeld, zwei Tage vor seinem 75. Ge- mehr in Farbe. Einmal ging auch dieser den alle Michaels und Michaelas aus Deining burtstag. Zu Beginn wurde des am 1. Sep- Abend zu Ende und es wurde der Wunsch und Umgebung. Bis jetzt hat sich allerdings tember verstorbenen „Mitglieds“ Michael geäußert, sich im nächsten Jahr wieder zu nur selten eine Michaela sehen lassen, was Lang aus Leutenbach gedacht. Nach einem treffen. G.eorg Meier, OL

DE ND R GE BA O R PA E T V H H O C L O A

F G

S

E

F

N

U

e

R

.

V

E

. B

Sabine Hollweck Geopathologin Messung u. Sanierung von Erdstrahlen, sehr bedauert wird. Organisator ist Michael Essen begann das gemütliche Beisammen- Wasseradern u. Elektrosmog Blomenhofer aus Deining, wenn er es in sei- sein. Michael Kirsch aus Unterbuchfeld, der Telefon 09184-472 ner Bescheidenheit auch nicht gern zugibt. Leiter der Blaskapelle Deining, spielte auf Bayernfanclub „Laabertal ´93“ unternimmt Tagesausflug m 28. August unternahm der FC hänger weiter zum Kloster- Bayernfanclub „Laabertal ´93“ sei- stüberl nach Plankstetten. A nen alljährlichen Vereinsausflug ins Hier wurde zuerst einmal or- nahegelegene Altmühltal, wo die Schleuse dentlich Mittag gemacht und am Kanal bei besucht wurde. Nach nach ausreichender Stärkung einer informativen Führung durch Schleu- ging es wieder zurück nach senwärter Hermann Schmid aus Groß- Berching. Die Brauerei Wink- alfalterbach, marschierten die Bayernan- ler war nächstes Ausflugsziel, was zur Besichtung anstand. Eingeladen zu Brezeln und einer frischen Halbe Bier, hat- te Brauereibesitzer Josef Winkler seinen Be- trieb vorgestellt. Da- nach war es wieder an der Zeit für ein stärkendes Abend- essen. Zurückge- kommen im Vereins- in geselliger Runde ausklingen und lokal der Pirka´ waren der Meinung, dass auch eine Stub´n, ließen einige kleine Reise einen erlebnisreichen Vereinsmitglieder Tag ausmachen kann. den verbrachten Tag Schriftführerin Doris Schmitt Sport Seite 43 Blaskapelle beim Ausflug nach Stein ins Freiland Aquarium ie Jungen Musikanten der Blas- Musiker ein Bild über kapelle unternahmen einen Ausflug den Lebensraum von ins Freiland Aquarium und Terrari- Landschildkröten, D Mauer-Beton-Putz- Pflaster-arbeitenGerüst-verleih Planung um Stein. Hier konnten sich die Jugendlichen Kreuzottern, Laub- Baugeschäft

LUKAS GmbH

92364 Tauernfeld

Tel.: (09184) 976 SEIT 1930 Fax: (09184) 1390

fröschen usw… ma- über die in unserer Heimat lebenden Tiere. Den chen. Unter der fach- Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames lichen Führung von Pizzaessen. Begleitet wurden die Jungen Mu- Jürgen Wieczorek er- sikanten vom Jugendbeauftragten der Blaska- fuhren die Teilnehmer pelle Edelbert Klarner, Musikalischem Leiter viel Wissenswertes Michael Kirsch und Vorstand Manfred Meier. Die Tischtennisabteilung im FC Deining stellt sich Ihnen vor ischtennis war die vierte Sportart die sich im 1.FC Deining als Abteilung Tzusammenschloß. Auf Drängen eini- ger Jugendlicher wird seit 3. März 1983 der weiße Zelluloidball nun vereinsmäßig orga- nisiert gespielt. Zuerst als absolut eigenstän- dige Organisation wirkend finden wir Tischtennisler nun zusehends mehr Integra- tion im Hauptverein. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Er- wachsenen gleichermaßen Möglichkeit zum sportlichen Freizeitausgleich. Derzeit kämp- Auto Braun fen aber auch zwei Jugend- und zwei Her- sem Jahr auch einen externen Trainer, vielen renmannschaften erfolgreich in verschiede- Dank für alle Unterstützung. Tischtennis ist nen Kreisligen um Sieg, Punkte und Ta- ein idealer „Wintersport“. Die Spielsaison der bellenplätze. Doch auch reine Freizeit- und Mannschaften erstreckt sich über die kalte Hobbyspieler entdecken Spaß am gelegent- Jahreszeit jeweils von September bis April. lichen Tischtennis. In den Sommermonaten nehmen wir uns dann Jeweils donnerstags finden wir uns in der etwas zurück und machen auch Ferien. Deininger Schulturnhalle zum Training und Gesellschaftlichkeit pflegen wir nach jedem zu den Mannschaftsheimspielen zusammen - Training im FC-Sportheim. Feiern anlässlich um 18.00 Uhr die Kinder und Jugendlichen sportlicher Erfolge, aber auch zum Saison- und um 19.30 Uhr die Damen und Herren. ende, zu Weihnachten oder zu privaten An- Gerne sehen wir auch neue Sportfreunde/ lässen gehören ebenso zum gemeinschaftli- innen an diesen Abenden. Verantwortlich für chen Rahmen. Jährlich ausgetragene Ver- NM-AA-20 die TT-Sparte ist Thomas Stadler als Ab- einsmeisterschaften ergänzen sportlich un- teilungsleiter, Tel. 09184-972 oder 09181- ser kameradschaftliches Miteinander. Das Meisterbetrieb Kfz- u. Land technik 299847. Peter Gawlik (09184-808676) ist Jedermann-Turnier „Deining sucht den Su- Jugendleiter, Mario Gossow und Johann perstar“ mit Showkampf fand anlässlich un- 92364 Döllwang Tel.: 09184-1290 Kraus führen die Herrenmannschaften. Für serer 20-Jahrfeier 2003 besonderen Anklang. unsere Jugendlichen leisten wir uns ab die- Fortsetzung nächste Seite Deining Seite 44

Heizung Sanitär Solar Kundendienst Bäder

Obere Hauptstraße 23 · 92364 Deining Telefon (09184) 338 · Fax (09184) 1513

In der Abteilung sind derzeit über 50 Mitglie- Sie sind in der TT-Abteilung beitragsfrei, nur Es freut sich über jedes neue Gesicht euer der gemeldet. Den größten Anteil davon bil- die Erwachsenen entrichten jährlich 20 € als Thomas Stadler, TT Abteilungsleiter den die Kinder und Jugendlichen die von meh- Abteilungsbeitrag. Diese Abgabe ist unabhän- Also Tschüß bis zum nächsten Donnerstag reren zuverlässigen Betreuern geführt werden. gig vom Beitrag für den Hauptverein. Abend in der Turnhalle... (Martin Jahreiß) Feuerwehr Döllwang besucht das Technikmuseum in Sinsheim er Vereinsausflug der Freiw. Feuer- Technikgeschichte. Über 3000 Ausstellungs- und die Tupolev, die beide begehbar auf dem wehr Döllwang führte ins Auto & stücke sind in den Hallen und auf dem Freige- Museumsdach stehen. Auch verschiedene DTechnik Museum nach Sinsheim. Bei lände präsent. Zu sehen sind hier Oldtimer, Flug- und Fahrsimulatoren sind aufgebaut und idealem Reisewetter fuhr der vollbesetzte Luxusautos, Motorräder, Renn- und Sportwa- im IMAX-Filmtheater ist man von drei- Omnibus unter der Leitung des Vorstands gen, Lokomotiven, Motoren, Traktoren, dimensionallen Filmen auf einer gigantischen Günther Bayer, Jung und Alt nahmen daran Dampfmaschinen und historische Feuerwehr- Leinwand fasziniert. So war es ein interes- teil, auf der Autobahn über Nürnberg und fahrzeuge; die meisten Oldtimer sind fahrbe- santer Ausflugstag über die technischen Er- Heilbronn dem Ziel entgegen. Bei der an- reit. Besondere Exponate sind „The Blue Fla- rungenschaften und den industriellen Auf- schließenden Museumsführung erhielt man me“, das schnellste Raketenauto aller Zeiten, schwung. Zum Abendessen wurde in Burg- einen Eindruck über das Gesamtgebiet der eine militärhistorische Ausstellung und die oberbach bei Herrieden nochmals Halt ge- größte Tanzorgel der Welt. Ein weiterer An- macht, bevor man mit vielerlei Eindrücken ziehungspunkt sind die Flugzeuge Concorde die Heimfahrt antrat. Heribert Pöppl

Täglich warme Mahlzeiten ab 2.90 EURO Reichhaltige Auswahl an der heißen Theke Siegenhofen Seite 45 Vereinsausflug des OGV Siegenhofen nach Bad Windsheim m 18. September bereits um acht verspeisen. Zu Mittag versammelten sich die achtet. Viele dieser Gerätschaften waren den Uhr in der Früh fuhr der OGV Siegenhofener im gemütlichen Dorfwirts- meisten noch von ihrer Kindheit bekannt. ASiegenhofen mit Sippl-Reisen bei haus, bevor am Nachmittag wie in alten Zei- Die Vorstandschaft, unter der Leitung vom herrlichsten Wetter nach Bad Windsheim ins ten Kartoffeln gesammelt wurden. Vorsitzenden Hubert Stephan, bedankte sich Freilandmuseum. Auch eine alte Ölmühle mit Wasserantrieb für die rege Teilnahme der Mitglieder und für Auf halben Weg machten die Reisenden auf und verschiedene Traktoren und Gerätschaf- einen schönen Ausflug. OGV Siegenhofen einem Parkplatz Rast, wo Weißwürste und ten für den landwirtschaftlichen Betrieb wur- Wiener, die das Versicherungbüro R+V Nutz den sehr bestaunt und genauerstens begut-

Siegenhofen spendierte, verspeist wurden. In Bad Windsheim angekom- men, besichtigte man die Sehenswürdigkeiten der Vergangenheit. Besonders die Kinder kamen auf ihre Kosten. Konnten sie doch in der Backstube ihre „Bäcker- qualitäten“ unter Beweis stellen und die selbst ge- backenen Sachen gleich

SCHON FRÜH LERNT MAN, DIE EIGENEN VIER WÄNDE ZU SCHÄTZEN Sparkasse

Unabhängigkeit braucht ein Zuhause. Doch auf dem Weg zum Eigenheim braucht man Partner, die flexibel sind und individu- elle Beratung und Finanzierung bieten. Sprechen Sie einfach mit uns oder unserem Verbundpartner LBS. Zu weiteren Informatio- nen besuchen Sie uns einfach unter www.sparkasse.de. Wenn´s um Geld geht - Sparkasse Deining Seite 46 Kirchenchor-Konzert zu Allerheiligen it einem Konzert zu Allerheiligen schichte zu hören. Unter anderem die „Missa wird der Kirchenchor Deining pro Defunctis“ von Giovanni Francesco Mauch heuer wieder seine Anhän- Anerio (1567-1630), „Herr, wenn ich nur dich ger begeistern. Im kulturellen Geschehen der habe“ von Heinrich Schütz (1585-1672) Gemeinde Deining ist der Kirchenchor mit „Beati quorum via“ von Charles Villars seinen Konzerten schon lange nicht mehr Stanford (1852-1924) oder moderne Stücke wegzudenken. Dabei verfügt der Chor über wie das Werk von Robert M. Helmschrott

Kreuzbergstraße 2 92364 Deining FR Tel.: 09184-339 • Fax: 1201 Schreinerei - Innenausbau Fenster in Holz, Holz-Alu und Kunststoff • Haustüren • Innentüren • Einbaumöbel ein breites Repertoire - sowohl aus dem geist- „Schönes Heute“. Wie jedes Jahr machten lichen, als auch aus dem weltlichen Bereich. sich die Deiniger Sängerinnen und Sänger Unter der Federführung von Chorleiter Timm auch heuer wieder zu einem Probenwochen- Wisura wird der Chor heuer noch stimmge- ende auf. In diesem Jahr zog man sich für zwei waltiger auftreten. Wo andere Chöre mit ei- Tage auf den Habsberg zurück, um sich in- nem „Sängersterben“ zu kämpfen haben, tensiv auf das anstehende Konzert vorzube- nimmt beim Kirchenchor Deining die Anzahl reiten. Die diesjährigen Stücke werden der Sänger stetig zu. Immer mehr trauten sich allesamt a capella vorgetragen. Beginnen wird

Baugeschäft GmbH Rudolf Weidinger

in den vergangenen Monaten, dem sehr akti- das Konzert in der Sankt Willibalds Kirche seit 1967 ven Chor beizutreten. Allein in den ver- zu Deining um 19.30 Uhr. Bereits eine halbe gangenen 12 Monaten stieg die Zahl der Sän- Stunde zuvor beginnt der Einlass. Der Ein- • Eingabepläne ger auf 46. Mit dieser Besetzung wird der tritt beträgt 5 Euro. Die Karten sind nur an • Mauer-, Beton-, Stahlbeton stimmgewaltige Chor auch auf dem Konzert der Abendkasse oder im Vorfeld über Sänger- und Putzarbeiten zu hören sein. Thematisch abgestimmt zum innen und Sänger zu erhalten. Der Kirchen- • Baustoffe 1. November und Allerheiligen läuft das Kon- chor würde sich über ein großes Publikum • Schalungs- und Gerüstverleih zert unter dem Titel „Alpha und Omega – freuen. Für Fragen steht Ihnen der Kirchen- Leben und Tod“. Dabei ist, wie in den vorhe- chor unter der folgenden email-Adresse zur Pirkacher Weg 3 · 92364 Großalfalterbach rigen Konzerten des Chores, auch diesmal ein Verfügung: [email protected] Tel. 09184 - 2167 · Fax 09184 - 2152 Querschnitt aus den Epochen der Musikge- Kathrin Moosburger Sport Seite 47

Hochklassiges Einzelfinale – Favoritensieg in der Doppelkonkurrenz FC Deining Tennis- Vereinsmeisterschaften im Jahr 2004 ei den Vereinsmeisterschaften im Seger / Werner Stei- Einzel und Doppel konnte die gert das Doppel Hel- BTennisabteilung wieder eine rege mut Baierl / Rainer Beteiligung verzeichnen. Für beide Aus- Götz mit 6:7, 6:3, scheidungen hatten sich je 16 Teilnehmer 6:3. Den dritten Platz gemeldet. in dem sehr ausgegli- Vereinsmeister im Einzel wurde Simon Fink, chenen Teilnehmer- der sich in einem hochklassigen Finale ge- feld erkämpften sich

•Lohnschnitt •Holzhandel •Tauchimprägnierung DIN 68800

Gerald Frank und Die Siegerehrungen fanden am Abend im Erwin Fink mit 6:4, Rahmen der Saisonabschluss/-Aufstiegsfeier 6:1gegen Rudi Härtl statt. Der Herren 30- Mannschaft ist in die- und Stefan Burger. ser Saison erstmals der Aufstieg in die Die Vereinsmeister Bezirksklasse 1 gelungen. Bäckermühle · 92364 Deining · Tel. 09184-1635 · Fax: 421 der Junioren/innen Auch in der nächsten Saison wird kosten- wurden in zwei Al- loses Probespielen angeboten. Nähere In- gen Kurt Seger mit 3:6, 7:6 und 6:4 durch- tersklassen ausgespielt. In der AK 2 (bis 12 formationen dazu können Sie bei den Ab- setzte. Platz 3 ging kampflos an Gerald Jahre) siegte Laura Feihl vor Stefanie teilungsleitern Rudi Härtl (09184/802103) Frank. Sein Gegner Rudi Härtl konnte Brückner und Phillip Pachale. Das Finale in oder Herbert Fink (09181/254919) erfra- verletzungsbedingt leider nicht antreten. Im der AK 1 (bis 16 Jahre) entschied Nikolas gen. Finale der Doppelkonkurrenz besiegten Kurt Keckl mit 6:3, 6:3 gegen Linda Frank für sich. Götz Rainer, Schriftführer Aus dem Ferienprogramm 2004 - Sommertanztage für Girls aum hatten die Sommerferien be- denn schließlich ging es langsam dem Ende heuer kein Vertreter der Gemeinde. gonnen, stand für 21 Mädchen im entgegen. Die Eltern hatten im Anschluß die Die Kinder waren motiviert, konzentriert und KAlter von 11 bis 14 Jahren Tanzen Gelegenheit den erlernten Tanz ihrer Mädels mit Spaß bei der Sache, deshalb bekamen auf dem Programm. zu bewundern. sie als Anerkennung und Erinnerung zum Am zweiten Ferienwochenende versammel- Sichtlich nervös aber stolz führten sie dann Abschluß der Sommertanztage von ihrem ten sie sich in der Schulturnhalle, wo sie ihrem Publikum gemeinsam ihren Tanz vor. Tanzteam eine Urkunde überreicht. bereits vom Tanzteam Katrin Jahreiß, Sieg- Bedauerlicherweise war unter den Gästen Katrin Jahreiß linde Kraußer und Sonja Weingärtner erwar- tet wurden. Nach dem großen Interesse und Erfolg im vergangenen Jahr entschlossen sich die drei, auch heuer wieder „Sommertanztage für Girls“ anzubieten. An zwei Tagen wurde ein cooler Modetanz mit einfachen Schritt- kombinationen zu aktueller Musik einstu- diert. Doch das anstrengende Training mach- te natürlich auch hungrig, deshalb wurde am Sonntag ein gemeinsames Mittagessen ein- geplant. Die Getränke an beiden Tagen wur- den vom Tanzteam aus dem Erlös der ver- kauften Geschenk- und Bastelartikeln des Weihnachtsmarktes 2003 finanziert. Auch heuer ist die Teilnahme am Weih- nachtsmarkt wieder geplant um im nächsten Jahr das Ferienprogramm der Gemeinde wieder zu unterstützen. Nach dem Mittag- essen wurde noch einmal eifrig trainiert, Deining Seite 48