AMTS B LATT

Stadt Dessau-Roßlau · Nr. 4 · April 2008 · 2. Jahrgang · www.dessau-rosslau.de

Demografischer Wandel

ARD-Aktion „Mehr Zeit zu leben“ (cs) Zum Auftakt der ARD-Themenwoche „Mehr Zeit zu le ben - Chancen einer alternden Gesellschaft“ veranstal - ten zahlreiche Initiativen und Einrichtungen der Kommu - nen, der Wirtschaft, von Bürgernetzwerken, Kirchen, Stif - tungen und Vereinen am Samstag, dem 19. April 2008, ei - nen bundesweiten Aktionstag. Auch die Stadt Dessau- Roßlau beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen daran. Die Veranstaltungen sollen den Bürgern anschauliche Infor - mationen und Anregungen zur Gestaltung des Wandels vermitteln, den eine alternde Gesellschaft mit sich bringt. Neue Ideen, innovative Konzepte und Beispiele für bür - gerschaftliches, generationenübergreifendes Engagement Früh- und Vorgeschichte sollen deshalb der Öffentlichkeit vorgestellt werden. So findet u. a. in der Aula des Philanthropinums von 10 bis Freude über Schenkung der besonderen Art 12 Uhr ein hochkarätig besetztes Forum zum Betreu- ungs recht statt. In der Kita Rasselbande II (Flössergasse) Anfang Februar 2008 schenkte Herr Franz Frodl aus Bern - werden zur gleichen Zeit praxisnahe Formen aus dem Bil - burg der archäologischen Sammlung des Museum für Na - dungsprogramm des Landes „Bildung: elementar - Bildung turkunde und Vorgeschichte Dessau ein besonders schö - von Anfang an“ präsentiert. nes Fundstück – eine Steinaxt, die er 1975 als Baggerfüh - Im Rathauscenter zeigt ab dem 14. April eine Ausstellung, rer beim Verlegen einer Wasserleitung in der Elbeaue bei wie sich beim Stadtumbau den Herausforderungen des Buro gefunden hatte. demografischen Wandels gestellt wird, etwa durch barrie - Dieser Fund einer Steinaxt war etwas ganz besonderes, refreies Bauen, seniorengerechte Wohnungen und Wohn- denn zum Zeitpunkt der Auffindung in einer Schlickschicht umfeldgestaltung. in einer Tiefe von etwas mehr als zwei Metern waren an der Axt noch der hölzerne Schaft und eine Bindung erhalten. Konsument-Kaufhaus nimmt Gestalt an Unter Ausschluss von Sauerstoffeinwirkung hatten sich die - se organischen Materialien einige Jahrtausende unversehrt erhalten. Sofort nach der Auffindung zerfielen die Schäf - tungsmaterialien durch Einwirkung von Sauerstoff. So ist heute nur noch der 18 cm lange Kopf der Axt aus hellgrauem Schiefer erhalten. Nach stilistischen Merkmalen gehört diese Axt zur Kultur der Bandkeramik, die in der Zeit zwischen 4 500 bis 3300 Jahren vor Christi Geburt in Mitteldeutschland ausgeprägt war - es war der Beginn der Jungsteinzeit, die Zeit der Ein - wanderung der ersten sesshaften Bauern in das Mittelel - begebiet, die hier noch mit einer nomadisch lebenden Jä - ger- und Fischerbevölkerung der Mittelsteinzeit zusammen- trafen. Einer dieser ersten Bauern mag diese Axt vor durch - schnittlich 6000 Jahren, vielleicht bei einer Flussdurchque - Immer klarere Konturen nimmt das Geschehen auf der Konsu - rung oder in der sumpfigen Aue der Elbe verloren haben. ment-Baustelle an der Museumskreuzung an. Mittlerweile wach - sen die ersten Hochbauten aus der Erde. Zurzeit werden noch letzte Arbeiten zur unterirdischen Bohr - Das Fundstück ist ein wichtiger Zeuge der ersten dauer - pfahlgründung des Gebäudekomplexes durchgeführt. Oberhalb haften Besiedlung der Dessauer Umgebung und eine wert - des Erdreiches stehen dagegen bereits erste Fertigbetonteile, so volle Bereicherung der Vorgeschichtssammlung des Mu - etwa Teile der Rampe für die Ein- und Ausfahrt des Parkhauses, seums. erste Schalungen und Wände der künftigen Treppenhäuser und Fahrstühle. Das Einkaufszentrum, das im Frühjahr 2009 eröffnen Hans-Peter Hinze soll, wächst also zusehends. Foto: Hertel Seite 2 Nummer 4, April 2008

„Auf ein Wort“ mit Oberbürgermeister Klemens Koschig Persönliche Eindrücke aus Indien - Aufruf zum stadtweiten Frühjahrsputz Motivation und Kraft können umfassend sanierten Zo - tafel in der Kavalierstraße aus dem Gleichklang er - berbergschule Besitz ergrif - 23. Sie erinnert an die en - wachsen. fen. Die offizielle Einwei - gagierte Dessauer Jüdin hungsfeier findet am 28. März Jenny Goldmann-Wahl, die Gern denke ich aber auch 2008 statt. Mein Respekt den Holocaust überlebte an den tollen Karnevalsum - gehört dem Lehrpersonal, und in Israel dafür Sorge zug am 3. Februar zurück, das der Ganztagsschule ein trug, dass auf dem Zions - vielleicht der tollste, den wir besonderes Gepräge gibt, berg der Jüdischen Ge - bisher hatten. Besonders widmet man sich dort doch meinden Dessau, Köthen, schön finde ich, dass immer insbesondere der Gesund - Bernburg und ge - mehr Dessauer und Roßlau - Liebe Leserinnen, heitsförderung - in der Tat dacht werden kann. er kostümiert am Straßen - liebe Leser, ein zunehmend wichtiges rand mitfeiern. Ein herzliches Liebe Leserinnen und Leser, Thema für unsere Kinder das Osterfest war in diesem der nun schon etwas zu - Dankeschön an alle Organi - und Jugendlichen. Das Zer - Jahr nun doch recht früh ge - rückliegende Monat Febru - satoren des Festkomitees tifikat „Gesunde Schule“ wesen, aber ich hoffe, Sie ar wird mir noch lange Zeit Dessauer Karneval wie konnte im Vorjahr erfolgreich hatten ein paar erholsame in besonderer Erinnerung überhaupt an alle Karneva - verteidigt werden. Tage. Mit dem Frühjahr nicht bleiben, und dies nicht nur listen, die uns in der leider weniger in Zusammenhang wegen einer wunderschö - viel zu kurzen närrischen Am 7. März gedachten wir als Ostern steht ja wohl der nen Reise nach Indien. Jahreszeit viele fröhliche der Opfer der Zerstörung Frühjahrsputz, dem sich In über drei Wochen hat uns Stunden beschert haben. unserer Stadt vor 63 Jahren. auch die Stadt wieder wie in diese Reise durch Nordin - Und so ein närrischer Spie - In ergreifender Weise schil - den Vorjahren widmen dien geführt, wo wir - meine gel tut uns Politikern doch derte Pfarrer Günther seine möchte. Bis 11. April läuft Frau und zwei befreundete auch mal ganz gut. Eindrücke aus seiner Pfarr - die diesjährige Aktion. Hel - Ehepaare - unvergessliche Anfang März zog uns das zeit in England und berich - fen Sie mit, dass sich unse - Eindrücke sammeln konn - Kurt Weill Fest ganz in sei - tete über die Bombenan - re Stadt für ihre Gäste he- ten. Indien ist ein Land mit nen Bann. Mehr als 9.000 griffe auf Manchester und rausputzen kann und lassen einer Jahrtausende alten Besucher haben wieder ei - Birmingham im Jahr 1940. Sie mich auf Ihre Beteiligung Kultur, das auf dem Weg in ne Vielzahl ausgezeichneter Nie wieder darf sich derarti - bauen. Herzliche Grüße, eine viel versprechende Zu - Vorstellungen erlebt. Inten - ges wiederholen. Das war kunft ist. So war es einer - dant Clemens Birnbaum auch der Tenor aller Veran - seits eine Reise in die Ver - konnte wieder ein mehr als staltungen, die unter dem Ihr gangenheit mit märchenhaf - abwechslungsreiches Pro - Slogan „Bunt statt braun“ ten Schlössern aus 1001 gramm zusammenstellen. am folgenden Tag stattfan - Nacht. Andererseits künde - Ihm und seinen Mitarbeitern den. Zu unserem Gedenken ten die Metropolen von einer ein herzliches Dankeschön anlässlich der 75. Wieder - atemberaubenden wirtschaft- dafür. Besonderen Dank kehr der Machtergreifung lichen Entwicklung. Dane - möchte ich Hubert Ernst der Nazis gehört auch die ben haben wir auch viel be - aussprechen, der über 5 Einweihung einer Gedenk - drückende Armut gesehen. Jahre lang als Präsident die Bei alldem war unverkenn - Geschicke der Kurt-Weill- bar, dass alle - angefangen Gesellschaft mit viel Enga - bei den Schülern, die sicht - gement und Einfühlungs - lich gern lernen - sich über vermögen gelenkt hat. Nun die Maßen engagieren und hat er mit Thomas Mark - das Geschick in die eigene worth einen, wie ich denke, Hand nehmen. Der Gelder - würdigen Nachfolger gefun - werb steht im Mittelpunkt den, dem ich viel Erfolg und des Lebens in Indien. allzeit eine glückliche Hand Nichtsdestotrotz ist es den wünsche. Er hat am 8. März Menschen enorm wichtig, in der Tat eines der an - Pausen einzulegen, inne zu spruchsvollsten Ehrenämter halten, und z. B. bei einer übernommen, die es in un - Tasse Tee mit dem Nach - serer Stadt zu vergeben gibt. barn zu plaudern. Auch wir Ein weiteres schönes Ereig - Die Postkartenaktion „Wir gehören zusammen“ wirbt für das Zu - in Deutschland sollten die - nis fand am 1. Schultag sammengehen von Dessau-Roßlau, Wörlitz und . Die ses Gleichmaß von Arbeit nach den Winterferien statt, Karten mit mehreren Motiven sind adressiert an Ministerpräsident und Ruhe höher schätzen, als Schülerinnen und Schü - Böhmer. Möglichst viele Absender sollen ein entsprechendes Han - als wir es oftmals tun. Neue ler in Dessau-Alten von der deln der Landesregierung bewirken. Foto: Sapouschek Nummer 4, April 2008 Seite 3

Laufaktion in Meinsdorf Aus dem Inhalt Dorf in Bewegung Seite (cs) Mit einer spektakulären Jubiläen 4 Aktion wollen die Mädchen und Jungen in Meinsdorf be - Glückwünsche 4 weisen, dass sie topfit sind. In Kooperation mit dem Stadtrat und Sportamt Dessau-Roßlau Ausschüsse 4 starten die Grundschule und der Hort „Villa Kunterbunt“ Ortschaftsräte 5 die Initiative „Ein Dorf in Be - wegung“. Dafür sollen am Amtliches 19 Freitag, 18. April 2008, ab 17 Uhr 400 Läufer insge - Sport 28 samt 400 Kilometer laufen. Für jeden gelaufenen Kilo - Fraktionen 29 meter stellt das Sportamt gemeinsam mit einem pri - Ausstellungen und vaten Spender einen Euro für die Schule zur Verfügung. Museen 48 Von dem Geld sollen drin - gend benötigte Sportgeräte Veranstaltungs- angeschafft werden. kalender 48 Neben Sportamtsleiter Ralph Hirsch wird an dem Tag auch Dies und das 50 Ortsbürgermeister Hans-Pe - ter Dreibrodt vor Ort sein, um Impressum 51 das Startsignal für den Lauf zu geben.

Sparkassen-Finanzgruppe

*

Zu wenig Platz? Wir helfen. Sparkassen-Baufinanzierung. Top-Konditionen. Individuelle Lösungen. Faire Beratung.

Erfüllen Sie sich Ihren persönlichen Traum vom Wohnen! Egal ob Sie kau- fen, bauen oder umbauen wollen: Zusammen mit unserem Partner LBS stehen wir Ihnen in allen Fragen kompetent zur Seite. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-dessau.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. Seite 4 Nummer 4, April 2008

Gute Bekannte trafen sich am 7. März, als Oberbürgermeister Kle - Ein ganz besonderes Fest feierten Bernhard und Gertrud Plüsch - mens Koschig Frau Martha Krüger zum 100. Geburtstag gratulier - ka am 4. März. An diesem Tag konnten sie auf 65 gemeinsame te, hatte die Jubilarin doch jahrelang für ein sauberes Roßlauer Ehejahre zurückblicken und zur „Eisernen Hochzeit“ laden. Da ließ Rathaus gesorgt. Verbunden mit den Glückwünschen der Stadt es sich auch Oberbürgermeister Klemens Koschig nicht nehmen, waren auch die besten Wünsche des Landes Sachsen-Anhalt. dem Paar alles Gute im Namen der Stadt und der Landesregierung zu wünschen. Fotos (2): Hertel

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am

Samstag, 26. April 2008.

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Mittwoch, 16. April 2008 (12 Uhr)

Annahmeschluss für Anzeigen: Donnerstag, 17. April 2008 (12 Uhr)

Am 6. März 2008 feierten die Eheleute Joachim und Irma Baschlau ihren 60. Hochzeitstag. Eine besondere Freude war es für Bürger - meister Karl Gröger, dem Paar die herzlichsten Glückwünsche zu Stadtrat und Ausschüsse im April überbringen, war er doch einst Schüler bei Joachim Baschlau. Auch Vera Strowicki, Mitarbeiterin im Büro des Oberbürgermeis- ters, schloss sich der Gratulation an. Foto: privat Stadtrat: Jugendhilfeausschuss: 23. April, 16.00 Uhr 15. April, 16.30 Uhr Herzliche Glückwünsche Gesundheit und Soziales: Wirtschaft, Stadtent- Wir gratulieren allen Jubilaren auf das Herzlichste im 1. April, 16.30 Uhr wicklung und Tourismus: Namen des Oberbürgermeisters, der Mitglieder des 24. April, 16.30 Uhr Stadtrates sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hochwasserausschuss: der Stadtverwaltung. 2. April, 16.00 Uhr Betriebsausschuss Eigenbetrieb Stadtpflege: Auf 90. Lebensjahre blicken ganz herzlich seinen Kame - Kultur, Bildung, Sport: 16. April, 16.30 Uhr im Monat April zurück Ruth raden Klaus-Peter Buba zum 2. April, 16.30 Uhr Wieschke am 7., Marta Rudi 60. Geburtstag sowie Rainer Betriebsausschuss am 21., Gertrud Henze am 29. Augustin zum 50. Geburts - Bauwesen, Verkehr Anhaltisches Theater: sowie Ursula Schöne am 29. tag im Monat April. und Umwelt: 22. April, 16.30 Uhr Das Fest der „Diamantenen 8. April, 16.30 Uhr Hochzeit“ feiern Günter und Hannelore Schieke am Haupt- und Personal- 10. April, Hans und Liese - ausschuss: Änderungen vorbehal - lotte Kilian am 16. April so - 9. April, 16.30 Uhr ten. wie Horst und Gertrud Illmer am 24. April. Finanzausschuss: gez. Dr. S. Exner, Stadt- Der Stadtfeuerwehrver - 10. April, 16.30 Uhr ratsvorsitzender band Dessau e.V. gratuliert Nummer 4, April 2008 Seite 5

Termine der Ortschaftsratssitzungen und Erlöst und unvergessen! Bürgersprechstunden im April 2008 Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser Mitarbeiter OR Kleinkühnau: Amtshaus, Amtsweg 2 17.4., 17.30 Uhr Bürgersprechstunde,18.30 Uhr Hans-Dorsten Schönemann OR-Sitzung den Kampf um sein Leben verloren hat. OR Mildensee: Landjägerhaus, Oranienbaumer Str. 14a 8./22.4., 17.00 Bürgersprechstunde, 15.4., 18.00 Uhr Herr Schönemann war als stets geachteter und zuver - OR-Sitzung lässiger Mitarbeiter im Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung tätig. OR Brambach: Gaststätte „Elbterrassen“ Brambach 9.4., 19.00 Uhr OR-Sitzung Wir möchten hiermit unserer aufrichtigen Trauer über das Ableben eines geschätzten Mitarbeiters Ausdruck OR Großkühnau: Rathaus, Brambacher Straße 45 verleihen und werden dem Verstorbenen ein ehrendes 8.4., 17.00 bis 17.30 Uhr Bürgersprechstunde, 18.00 Uhr Gedenken bewahren. OR-Sitzung Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. OR Kochstedt: Rathaus, Königendorfer Straße 76 Stadt Dessau-Roßlau Der Oberbürgermeister 2.4., 17.30 Uhr Bürgersprechstunde, 18.30 Uhr Personalrat OR-Sitzung Schwerbehindertenvertretung Haupt- und Personalamt OR Sollnitz: Bürgerhaus, Alte Dorfstraße 12 Amt für Wirtschaftsförderung 14.4., 18.00 Uhr Bürgersprechstunde, 18.30 Uhr und Stadtentwicklung OR-Sitzung

OR Meinsdorf: Ganztagsschule, Lindenstraße 10-14 Bürgeramt 25.4., 19.00 Uhr OR-Sitzung

OR Mühlstedt: entfällt Auf Gültigkeit der Personalausweise achten

OR Rodleben: Gemeindezentrum „Haus Elbeland“ Immer wieder kommt es vor, Fr 7-12 Uhr 30.4., 18.30 Uhr OR-Sitzung dass Bürgerinnen und Bür - Sa 8-12 Uhr ger es versäumen, auf die Öffnungszeiten Roßlau: OR Streetz/Natho: Vereinshaus Streetz, Alte Dorfstr. 20 Gültigkeit ihres Personal - (Tel. 0340/204-1885 o. 2185) 7.4., 19.00 Uhr OR-Sitzung ausweises zu achten. Ist die Mo 8-12 Uhr Gültigkeitsdauer dann über - Di 8-12/13.30-17.30 Uhr OR Kleutsch: Bürgerhaus, Zum Hofsee 2 schritten, sind zu entrich - Mi 10-12 Uhr 1.4., 17.30 Bürgersprechstunde, 18.00 OR-Sitzung tende Verwarngelder die un - Do 8-12/13.30-16 Uhr liebsame Folge. Fr 8-11 Uhr OR Mosigkau: Grundschule,, Chörauer Straße Das Bürgeramt der Stadt Öffnungszeiten Rodleben: 28.4., 17.00 bis 17.30 Uhr Bürgersprechstunde, Dessau-Roßlau weist des - (Tel. 034901/84156) 18.00 Uhr OR-Sitzung halb darauf hin, doch einmal Mo 10-12/13-15 Uhr öfters den Personalausweis Di 10-12/14-17.30 Uhr OR Roßlau: Rathaus Roßlau, Am Markt 5 in Augenschein zu nehmen. Mi 10-12/13-15 Uhr 24.4., 17.30 Uhr Bürgersprechstunde, 18.30 Uhr Spätestens vier Wochen vor Do 10-12/13-15 Uhr OR-Sitzung Ablauf des Gültigkeitsda - Laut § 1 Personalausweisgesetz in tums sollte ein neuer Aus - der Fassung vom 21. April 1986 zu - weis beantragt werden. Mit - letzt geändert durch das Gesetz zur OR Waldersee: Rathaus, Horstdorfer Straße 15b Ände-rung des Melderechtsrah - 29.4., 18.30 Uhr Bürgersprechstunde, 19.00 Uhr zubringen sind dafür ein ak - menge-setzes und anderer Geset - OR-Sitzung tuelles Passfoto, der Aus - ze vom 25. März 2002 (BGBl. I 2002 weis und 8 Euro Gebühr. S. 1186) sind Deutsche im Sinne Vorstellig werden kann man des Artikels 116 Abs. 1 des Grund - OBR Törten: Rathaus, Möster Straße 9 gesetzes, die das 16. Lebensjahr 30.4., 18.00 Uhr Bürgersprechstunde, 18.30 Uhr im Bürgeramt des Dessauer vollendet haben und nach den Vor - OBR-Sitzung Rathauses in der Zerbster schriften der Landesmeldegesetze Straße 4, im Bürgeramt des der allgemeinen Meldepflicht un - terliegen, verpflichtet, einen Perso - Die Sitzungen sind öffentlich. Änderungen/Ergänzungen Roßlauer Rathauses, Markt nalausweis zu besitzen. Dies gilt der Tagesordnung werden im Schaukasten der jeweili - 5, und im Rodlebener Bür - nicht für Personen, die einen gülti - gen Ortschaft veröffentlicht. gerbüro im Steinbergweg 3. gen Pass besitzen und sich durch Öffnungszeiten: Dessau diesen ausweisen können. Der Aus - weispflicht kann auch durch Vorla - (Tel. 0340/204-1031-1331) ge eines vorläufigen Personalaus - Mo-Do 7-18 Uhr weises genügt werden. Seite 6 Nummer 4, April 2008

Gesundheitsamt Schöffen gesucht

Pilzberatung schon im Frühjahr möglich Veranstaltung informiert zur Wenn das Wetter weiter re - Die giftige Frühjahrslorchel Schöffentätigkeit lativ mild und feucht ist, hat einen hirnartig gewun - Ob in Prozessen gegen Ta - für die Amtsperiode 2009- kann man schon im April denen, rotbraunen Hut und schendiebe, bei der gericht - 2013 gesucht. Morcheln finden. Aber Vor - wächst vorwiegend in unse - lichen Aufarbeitung des sie - Doch was genau macht die - sicht! Für den Unkundigen ren sandigen Kiefernwäl - benfachen Mordes von Sit - ses Ehrenamt aus? Näheres lauern ernsthafte Vergiftun - dern. Sie enthält den Gift - tensen oder im Prozess um können interessierte Bürge - gen durch Verwechslung mit stoff Gyromitrin, der selbst die eingestürzte Eissport - rinnen und Bürger bei einer der Frühjahrs- oder Giftlor - durch Weggießen des Koch - halle in Reichen- hall - wenn Informationsveranstaltung chel. Die Unterscheidungs - wassers oder Trocknen nicht Gerichte nach Strafen su - durch den Bundesverband merkmale sollte man sich vollständig entfernt wird! chen, haben Schöffinnen ehrenamtlicher Richterinnen sehr genau anschauen, be - Wer noch wenig Pilzkennt - und Schöffen ein Wörtchen und Richter e.V. erfahren, vor man die Pilze zubereitet nisse besitzt und deshalb mitzureden. welche am Donnerstag , und verzehrt: Zweifel hat, sollte das An - Weil die aktuelle Amtsperi - 3. April 2008 , in der Zeit von Die essbare Speisemorchel gebot des Gesundheitsam - ode der Schöffen in diesem 17.00 bis 19.00 Uhr im besitzt einen wabenartigen tes zur Pilzberatung nutzen: Jahr endet, werden derzeit Landgericht Dessau-Roßlau, gelbbraunen bis schwarz - Mo. 17.00-18.30 Uhr (April auch in Dessau-Roßlau Willy-Lohmann-Straße 29, braunen Hut, wächst in bis November) im Gesund - Schöffinnen und Schöffen durchgeführt wird. Parks und Gärten (gern auf heits-amt der Stadt Dessau- Rindenmulch). Roßlau, Wallstraße 21 Jahreshauptversammlung der Waldsiedlung Dessau-Kochstedt Jagdgenossenschaft Natho bietet noch freie Baugrundstücke am Freitag, 4. April 2008 , um 18.00 Uhr im Heimatver - ein in der Nathoer Dorfstraße Tagesordnung: - Verlesen des Rechenschaftsberichtes - Bericht des Kassenwarts und der Revisionskommission - Bericht der Jagdpächter - Abstimmung und Diskussion - Entlastung des Vorstandes und der Revisionskommission - Neuwahl des Vorstandes und der Revisionskommission - Diskussion und Schlusswort Der Vorstand

Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Roßlau

am Freitag, 4. April 2008 , um 19.00 Uhr in der Pension „Stadtwald“ in Roßlau

Tagesordnung: - Bericht des Vorstandes - Bericht des Kassierers - Mitteilung der Kassenprüfer - Diskussion Sie möchten kostengünstig ein Grundstück erwer - - Beschlussfassung - sonstiges ben? Die Stadt Dessau-Roßlau bietet in der Wald - siedlung in Dessau-Kochstedt, in unmittelbarer Nach - Maltry, Vorsitzender der Jagdgenossenschaft barschaft zur Mosigkauer Heide, Baugrundstücke in den Bauabschnitten A 2 und C zum Verkauf an. Schon ab 57,00 Euro/qm können Sie eine voll erschlossene Parzelle zwischen 350 qm und 900 qm erwerben und Güterumschlag im Roßlauer Hafen sofort bebauen. Auch Doppelhäuser und Häuser im Im Industriehafen Roßlau konnte im Monat Februar fol - Bungalow-Stil sind realisierbar. Interessenten wenden gender Güterumschlag verzeichnet werden: sich bitte an das Amt für Wirtschaftsförderung und Per Schiff: 29.892 Tonnen Per Bahn: 3.707 Tonnen Stadtentwicklung, Abt. Grundstücksverkehr, Zerbster Per LKW: 16.493 Tonnen Str. 4, Zimmer 402, Telefon 204-2226. Nummer 4, April 2008 Seite 7

Amt für Umwelt- und Naturschutz Umwelttipp des Monats: Der Gartenteich

Wasser ist ein faszinieren - - Naturteiche so groß wie Auf einen Fischbesatz sollten Pflege: Der Gartenteich ist des Element und eine Berei- möglich anlegen, mindes- Sie nach Möglichkeit ver - ein Stillgewässer, er hat von cherung für jeden Garten. tens 6 - 8 m 2 zichten, da sonst ein Groß- Natur aus die Tendenz zu Gartenteiche mit ihrer Pflan - - der Teich sollte drei unter- teil der Wasserinsekten durch verlanden. Pflanzen, die sich zen- und Tierwelt sind nicht schiedliche Wasserzonen die Fische aufgefressen wird. zu sehr ausbreiten, müssen nur magische Anziehungs - (5-30, 50-60 und > 80 cm) Wasserläufer, Rücken - regelmäßig ausgelichtet punkte in jedem Garten, sie haben, schwimmer und Libellen stel - werden. Während der Vege - erhöhen ebenso die Arten - - der Teich sollte im Winter len sich bald von selbst ein. tationszeit sollten keine Ein - vielfalt im stadtnahen Be - nicht bis zum Grund Die Abdichtung des Teiches griffe erfolgen, um das tie - reich. durchfrieren, erfolgt in der Regel mit PE- ri sche Leben nicht zu be - Voraussetzung für eine ho - - bitte nur standorttypische Folie (Mindestdicke 0,8 mm). einträchtigen. Durch die he Artenvielfalt ist eine na - Pflanzen einbringen Ein Teich kann auch aus Ent nahme von Pflanzenma - turnahe Gestaltung und ei - - eine Besonnung von 4-6 Ton- oder Lehmboden er - terial wird einer Nährstoff - ne günstige Lage des Tei - Stunden stellt werden, dieser Aufbau anreicherung im Teich ent - ches. - bei der Ufergestaltung an ist allerdings sehr aufwendig gegengewirkt. Was ist bei der Anlage eines Igel denken (Ertrinkungs- und diese Teiche sind nur Weitere Infos im Umweltamt Teiches zu beachten: gefahr) selten 100%ig dicht. unter T. 0340-204 1583.

Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Sparkasse Dessau

Frühjahrsdeichschau 2008 Bürgerpreis wurde zum fünften Mal verliehen

Im Monat April 2008 führt können auf eigene Gefahr Unter dem Motto „Für mich, Tanzprojekt der Revue - der Landesbetrieb für Hoch - und Kosten daran teilneh - für uns, für die Region“ lob - tanzgruppe Showtime e. V.: wasserschutz und Wasser - men. te die Sparkasse Dessau In dessen Mittelpunkt steht wirtschaft des Landes Sach - Fragen und Hinweise zum zum 5. Mal ihren Bürgerpreis das Thema Sucht und Miss- sen-Anhalt, Flussbereich betreffenden Deichabschnitt für ehrenamtliches Engage - brauch von Drogen. , die diesjährige an das Amt für Brand-, Ka - ment aus. Es bewarben sich Theaterinszenierung „Ball - Frühjahrsdeichschau ge - tastrophenschutz und Ret - 14 gemeinnützige Vereine saison“: Die Theatercom - mäß § 131 Abs. 6 des Was - tungsdienst der Stadt Des - und Einrichtungen. Aus - pagnie Christiane Baumann sergesetzes des Landes sau-Roßlau, Tel.: 0340 204- schlaggebende Kriterien für und Seilschaften präsentiert Sachsen-Anhalt durch. 2437. die Jury waren Breitenwir - engagiertes spartenüber - Hierbei werden die Deich - Termine: kung und gesellschaftliche greifendes Theater mit so - abschnitte vollständig ab - 9. April 2008 Relevanz der Aufgabenstel - ziokulturller Ausrichtung zu gelaufen. Kontrolliert werden 9.00 Uhr Sollnitz Mühle bis lung des Projekts, Vorbild - aktuellen gesellschaftsrele - die begangenen Deichab - Siel Sollnitzbach charakter für „Nachahmer“ vanten Themen. schnitte hinsichtlich ent - 10.00 Uhr Siel Sollnitzbach und die Nutzenstiftung für die Advent im Hof: Mit ihrem standener Schäden bzw. bis Autobahnbrücke A 9 Region. Die Preisträger wur - Adventskalender im histo - Ablagerungen oder auch an - 10. April 2008 , 9.00 Uhr Au - den am 13. März 2008 in der rischen Rathausinnenhof derweitiger Veränderungen, tobahnbrücke A 9 (Kirchwall) Sparkassen-Hauptstelle of - bietet die Stiftung ev. Ju - die letztlich die Standsi - bis Dessau-Roßlau Ende fiziell prämiert. Über den Bür - gendhilfe St. Johannis/Ju - cherheit eines Deiches ge - Verbandsdeich gerpreis fördert die Sparkas - gendmigrationsdienst St. fährden bzw. nicht mehr ge - 14. April 2008 , 9.00 Uhr se 2008 folgende Projekte: Johannis GmbH eine Alter - währleisten. Die Deich - Dessau-Roßlau Autobahn - Kinderstadt Dessopolis native zum kommerziell aus - schaukommission hat das zubringer Ost (Poetenwall) des Punkt e. V. Verein für Bil - gerichteten Weihnachts - Recht, Grundstücke zu be - bis Jonitzer Mühle ein - dungs-, Umwelt- und Kul - markt. treten, Gewässer zu befah - schließlich Wasserstadt- turarbeit: Kinder bauen ihre Aus aktuellem Anlass wurde ren und Anlagen zu kontrol - Deich Luisium Stadt - ein Spiegel- und für die diesjährige Aus - lieren. 15. April 2008 Wunschbild unserer Gesell - schreibung das Thema „Kin - Eigentümer und Anlieger 9.00 Uhr Törten vor der Au - schaft - aus Kinderaugen der fördern - in die Zukunft entlang der Deiche haben tobahnbrücke bis Waggon - betrachtet. investieren“ neu ausgewählt. die Wege freizuhalten und bau B 184 Kinderferien 2008 des Vereine können sich mit Pro - das ungehinderte Betreten 13.00 Uhr Roßlau Burg - K.I.E.Z. e. V.: Für ca. 100 jekten bzw. Initiativen bis der Deichabschnitte zu ge - Wasserwerk Dessau-Roßlauer Kinder, die zum 31. Mai 2008 über die währleisten. 16. April 2008 , 9.00 Uhr in s.g. Kinderarmut leben, Sparkasse bewerben. Die Deichschau ist öffentlich B 184 Peisker - Kühnau organisiert der K.I.E.Z. e. V. Nähere Infos unter Tel. und interessierte Bürger /Mutter Sturm Feriencamps. 0340/2507-330. Seite 8 Nummer 4, April 2008

„Springmäuse“ suchen Mitstreiter Mit Erfahrungen in die Selbständigkeit

Dessaus Turnhallen sind heiß begehrte Stätten für viele Seit 12 Jahren begleitet das Kompetenzteam des Inte - portvereine, freie Nutzungszeiten werden immer be - S gra-Instituts in Zusammenarbeit mit der Wirtschafts - grenzter. Und so will sich der Springmaus e.V. auf die förderung der Stadt Dessau-Roßlau zukünftige Grün - Suche nach eigenen Räumlichkeiten machen. Welcher der in die Selbständigkeit. In den Gründerseminaren kön - Verein möchte sich dem anschließen? nen sie das Für und Wider ihrer Gründung für sich klä - Tel. 6611781, E-Mail: [email protected] Kontakt: ren und erarbeiten einen Fahrplan für ihre Gründung. Im 3-Tages-Seminar oder beim Wochenend-Crash- Stammtisch für Existenz- Kurs erhält der Teilnehmer praxisnahe und aktuelle Wis - gründer und Jungunternehmer sensvermittlung u.a. zu den Themen: - Gründungskonzept - Aktuelle Fördermöglichkeiten Der 16. Thematische Stammtisch findet am Montag, - Buchhaltung - Steuern - Absicherung 28. April 2008 , 19.00 Uhr, im Restaurant BISTRO MER - 3-Tages-Seminar: 14. bis 16. April, 9.00 - 15.00 Uhr CI, Am Lustgarten 6-8 (Nähe Rathaus) statt. Wochenend-Crash-Kurs: 26./27. April, 9.00 - 15.00 Uhr Thema: immer im Integra-Institut, Brauereistraße 13, 06847 Des - Finanzieller Schutz für mich und mein Unternehmen sau-Roßlau - Betriebliche Versicherungen - eine Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg Kosten: je Seminartag ist ein Eigenbetrag von 10 Euro - Grundsätze der Haftung und die Verantwortung des zu entrichten Unternehmers Anmeldungen: Frau Walter, Tel. 0340/5029296 - Kriterien zur Auswahl des Umfanges der Absicherung - Persönliche Absicherung Referent: Diplomingenieur Kurt Hübner, Firmenberater, Beratungstag für Existenzgründer AXA-Versicherung AG, Niederlassung Berlin Existenzgründungen gut und sicher starten, um erfolg - Weiterhin Infos über die neue ESF-Qualifizierung für Exis- reich zu landen. Unter diesem Motto führt der ego.-Pi lot tenzgründer und Jungunternehmer (Marcel Graul, Amt der Stadt Dessau-Roßlau am 10. April 2008 , von 13.00 für Wirtschaftsförderung der Stadt Dessau-Roßlau). bis 16.00 Uhr, im Rathaus Roßlau, Markt 5, Raum 1.5 Kosten: Keine (Erdgeschoss) einen Beratungstag durch. Anmeldung: nicht erforderlich Themen: Kontakt: ego.-Pilot der Stadt Dessau-Roßlau, Amt für - Entwicklung einer tragfähigen Geschäftsidee Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung, Tel.: 0340 - - Erarbeitung des Businessplanes 2 04 20 80, 0340 - 6 50 13 50, Fax: 0340 - 2 04 29 80 - Förderung E-Mail: [email protected] - Finanzierung mit KfW-Startgeld - Bildungs- und Qualifizierungsangebote Seminar zum Business- - Behördenwege und Formalitäten planwettbewerb Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: keine Sachsen-Anhalt 2008 Kontakt: ego.-Pilot der Stadt Dessau-Roßlau, Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung der Stadt für Existenzgründer und Jungunternehmer am 15. April Dessau-Roßlau, Tel.: 0340 - 2 04 20 80 oder 6 50 13 50, 2008 , 16.00 - 17.30 Uhr, im TGZ Dessau, Kühnauer Stra - Fax: 0340 - 2 04 29 80, E-Mail: [email protected] ße 24, Seminarraum 3 - 103 Inhalt: - Wozu benötige ich einen Businessplan? Fördermittelberatung - Wie schreibe ich einen Businessplan? - Wie kann der Businessplanwettbewerb mein junges Am 17. April 2008 findet die monatliche Fördermittel- Unternehmen unterstützen? beratung mit Experten der KfW-Bankengruppe bzw. - Wie bin ich beim Businessplanwettbewerb erfolgreich? der Investitionsbank Sachsen-Anhalt für kleine und - Welche weiteren Unterstützungen für meine Gründung mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer in Des- kann ich kostenfrei in Anspruch nehmen? sau, Albrechtstraße 127, bei der Wirtschaftsförderung & Tourismus Anhalt GmbH statt. Anmeldung erforderlich. Das Beratungsangebot umfasst alle von der KfW an - Kosten: keine gebotenen Förderprogramme Kontakt: ego.-Pilot der Stadt Dessau-Roßlau, Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung der Stadt Zur nächsten Konsultation sind noch Terminvereinba- Dessau-Roßlau, Tel. 0340 - 2 04 20 80 oder 6 50 13 50, rungen bei der Wirtschaftsförderung & Tourismus An- Fax: 0340 - 2 04 29 80, E-Mail: [email protected] halt GmbH unter Tel. 0340 23 01 20 möglich. Nummer 4, April 2008 Seite 9

Dessauer Schwimmerin in Peking erfolgreich Stress in der Ausbildung Arbeitsagentur unterstützt mit Nachhilfe „Jugendliche mit Problemen fung gefördert werden, um in der Ausbildung und deren bei Wiederholung der Prü - Eltern, die die Schwierigkei - fung den entsprechenden ten ihrer Kinder in der Lehre Ausbildungserfolg sicher zu erkennen, sollten sich recht - stellen. zeitig an ihre Arbeitsagentur Die Organisation und Finan - wenden. Gemeinsam mit zierung des „Nachhilfeun - den Berufsberatern kann terrichts“ übernimmt die Ar - dann nach einer Lösung ge - beitsagentur. Es entstehen sucht werden. Ausbildungs - also weder für den Jugend - begleitende Hilfen sind da - lichen noch für den Arbeit - Die Dessauer Schwimmerin Daniela Schreiber kehrte kürzlich von bei ein wichtiger Baustein für geber zusätzliche Kosten. den in Peking stattfindenden China Open zurück. Beim Einwei - die Fortsetzung und erfolg - Auch Arbeitgeber haben die hungswettkampf der Olympiaschwimmhalle konnte die 18-Jährige reiche Beendigung der Leh - Möglichkeiten, gezielt für ih - einige Erfolge erzielen: Neben einem 6. Platz über 100 m Freistil trug re, „ so Dr. Petra Bratzke, re Auszubildenden nach Hil - sie zum Erfolg der Deutschen Damen-Mannschaft über 4 x 100 m Chefin der Arbeitsagentur fen in der Agentur für Arbeit Freistil und 4 x 200 m Freistil bei. Gemeinsam mit Weltmeisterin Brit - Dessau-Roßlau. zu fragen. Deutschkurse, ta Steffen und Anika Lurz konnte sie eine Gold- und Silbermedaille „Wir bieten Jugendlichen, Unterricht im Rechnungs - erreichen. Mit dem Ziel Olympiade vor Augen absolviert sie nun mit die in der Berufschule klei - wesen, Nachhilfe in der Pra - dem Top-Team des Deutschen Schwimmverbandes ein Trainingsla - ne oder große Schwierigkei - xis oder sozialpädagogische ger in Südafrika. Auf dem Foto: Anika Lurz, Daniela Schreiber, Maike ten haben, so genannten Betreuung - wo etwas fehlt, Freitag, Anika Mehlhorn (von links). Foto: privat Nachhilfeunterricht an. Aber greifen Fachleute stützend auch junge Menschen, die unter die Arme. Probleme im sozialen Um - Weitere Informationen für Jugendamt feld haben, können unter - Jugendliche und deren El - stützt werden“, so Bratzke tern unter der Rufnummer Sommerferien im Waldbad Dessau weiter. 01801 555 111, für Arbeit - Damit die Ausbildung zum geber unter der Hotline Durch das Jugendamt wird 2. 21. Juli bis 25. Juli Erfolg führt, kann diese Form 01801 66 44 66 (je 3,9 Cent im Sommer wieder die 3. 18. August bis 22. August der Unterstützung z.B. auch aus dem Festnetz der DT Stadtranderholung im Wald - Der Teilnehmerpreis pro Kind nach nicht bestandener Ab - AG/Handytarife können ab - bad Dessau angeboten. beträgt je Woche 47,50 Euro. schluss- oder Zwischenprü - weichen). Die teilnehmenden Kinder im Im Gesamtpreis sind fol - Alter von 7 bis 12 Jahren gende Leistungen enthalten: fahren gegen 8.00 Uhr ge - - Bustransfer Fortbildungsveranstaltung war Erfolg meinsam mit dem Bus in - Mittagessen das Waldbad. Je nach Wet - - Vesper terlage verbringen sie den - Versorgung mit Getränken Tag am Wasser, unterneh - - Eintritt in das Waldbad men Ausflüge in die nähere - Betreuung Umgebung und Spielen mit - - Programmgeld einander. Die Kinder be - - Versicherung (Haftpflicht-, stimmen die Gestaltung des Unfall-, Rechtsschutz- und Programms maßgeblich mit. Krankenversicherung) Gegen 16.30 Uhr endet der Die Anmeldungen werden gemeinsame Tag am Bus - ab dem 15. April 2008 zu bahnhof. Da die Kinder mit den Sprechzeiten oder nach einem Linienbus fahren, Vereinbarung im Rathaus, Zi. können sie selbstverständ - 342, persönlich oder in Voll - lich auch unterwegs ein- und macht entgegengenommen. Die Schule an der Muldaue war kürzlich Ort einer Fortbildungsver - aussteigen. Telefonische Anmeldungen anstaltung des Landesinstituts für Lehrerfortbildung Sachsen-An - In jedem Durchgang können sind nicht möglich. halt unter dem Thema „Therapie im Unterricht - wie muss ein Roll - 20 Kinder teilnehmen, die Sprechzeiten: Die 8.00 bis stuhl richtig angepasst werden und welche Möglichkeiten des Spiels von 2 Betreuern begleitet 12.00 Uhr und 13.30 bis im Rollstuhl gibt es“. Die Teilnehmer - Sportlehrer, Physiotherapeu - werden. Die Anmeldung 17.30 Uhr, Do 8.00 bis 12.00 ten, pädagogische Mitarbeiter - kamen aus ganz Sachsen-Anhalt kann nur wochenweise zu und 13.30 bis 16:00 Uhr. und konnten mit Unterstützung des Sanitätshauses Premium aus folgenden Terminen erfol - Weitere Informationen unter Delitzsch sowie Katrin Junghans vom Medical Servive viele Erfah - gen: der Telefonnummer 0340/ rungen in sehr anschaulicher und auch praktischer Weise sammeln. 1. 14. Juli bis 18. Juli 2042751, Frau Bergmann. Eine gelungene Veranstaltung, so resümierten die Teilnehmer. Seite 10 Nummer 4, April 2008

Dessauer Radsportclub

Großes Radrennen auf dem Flugplatz Der Dessauer Radsportclub Ein Hobbyrennen soll den veranstaltet gemeinsam mit - Eltern und ihren Kindern die Kleinkühnaus Ortsbürger - Möglichkeit geben, gemein - meister Ralf Schönemann sam ein paar Runden mit ih - und dem dortigen Ort - ren Fahrrädern zu absolvie - schaftsrat am 1. Mai ein ren. Hier steht der Spaß im Radrennen auf dem Flug - Vordergrund. Lustige Ideen platz. Besonders junge sind immer willkommen. Sportler werden im Mittel - Zum Schluss der Veranstal - punkt des Geschehens ste - tung gehen die Jedermänner hen. So starten ab 10 Uhr auf die 30 Runden. In den die Schülerklassen U11, Klassen U40 und Ü40 werden U13, U15 und die Jugend - in einem Rundstreckenrennen klasse U17. Erwartet werden die Sieger ermittelt. Fahrer die gut trainierte Sportler aus vor 1983 geboren sind, dür - Vereinen Sachsen-Anhalts, fen daran teilnehmen. aber auch aus Hamburg, Der Dessauer RC lädt alle in - Berlin, Dresden und anderen teressierten Dessauer zu Radsportzentren. Der Des - diesem sportlichen Ereignis sauer RC hofft auf eine mög - recht herzlich ein. Für Ver - lichst große Beteiligung in al - pflegung ist ausreichend ge - len Klassen. sorgt. Gründerin des Monats Tag der offenen Tür Physiotherapie am Luisium an der Sekundar- schule an der Biethe

Jacqueline Ahrend ist auf - tige zentrale Lage über - für die Behandlung der Pa - Die Sekundarschule an geregt, als zum Tag der of - zeugte: gegenüber im glei - tienten sowie einen großen der Biethe, Mitschurin - fenen Tür in ihrer Physiothe - chen Haus eine Allgemein - Turnraum, denn neben der straße 21, 06862 Dessau- rapiepraxis die Besucher medizin-Arztpraxis, Park - klassischen Physiotherapie Roßlau lädt ein zum Tag sich die Klinke in die Hand plätze in ausreichender An - und speziellen Massagen bie - der offenen Tür am geben. Wird der Besucher - zahl, Supermarkt im an - tet Jacqueline Ahrend zahl - strom auch nach der Eröff - grenzenden Gebäude. Oh - reiche Präventionskurse an. Mittwoch, 23. April, nung anhalten? Jetzt nach ne die Hilfe ihrer Familie hät - Um sich geschäftlich auf die 14.30 bis 18.00 Uhr. einem Monat kann sie auf - te sie die 160 Quadratmeter eigenen Beine zu stellen, Schülerinnen und Schü - atmen, das umfassende nicht in so kurzer Zeit nach hatte sie den Rat des Des - ler, Eltern, Großeltern, Therapieangebot wurde von allen modernen Gesichts - sauer ego.-Piloten eingeholt, Ehemalige und Interes - den Patienten aus Dessau- punkten ausgestattet. Und der sie von der ersten Idee sierte können sich auf Waldersee und darüber hi- nun gibt es sechs Kabinen an erfolgreich begleitet hat. dem Schulgelände umse- naus sehr gut angenommen, hen und von den umfang- so dass schon eine erste reichen Bemühungen der Mitarbeiterin zur Bewälti - Ganztagsschule, Schüle- gung der Nachfrage im Ge - rinnen und Schüler auf ihr spräch ist. zukünftige Leben vorzu - Sich selbständig zu machen, bereiten, überzeugen. dieser Entschluss reifte in Die Unterrichtsfächer, die der jungen Frau aus Dessau Schülerfirmen „Mc Bie- schon lange. Nach ihrer the“(Schülercafé) und Ausbildung zur Physiothera - „color kiwi SGmbH“ (Be - peutin hat sie erst einmal in rufsorientierung in der verschiedenen Praxen Be - Freizeit) sowie der För - rufserfahrung gesammelt. derverein stellen sich vor. Als sie im vorigen Jahr dann Besonders angesprochen die Gelegenheit hatte, ein sind an dieser Stelle die geeignetes Objekt zu mie - Schülerinnen und Schüle r ten, war der Moment ge - Gründerin Jacqueline Ahrend (Mi.) und ihre Mitarbeiterin freuen der zukünftigen 5. Klas - kommen ihren Traum zu er - sich über die Auszeichnung, die Beata Kirchner, Leiterin des Am - sen sowie deren Eltern. füllen. Besonders die güns- tes für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung (li.), überreichte. Nummer 4, April 2008 Seite 11

Deutsches Rotes Kreuz Marienkirche Dessau

Kleiderspenden sind willkommen 2. Gesundheits- und Esoterikmesse Auch im Frühjahr wird ge - den Kleidercontainer des Vom 18. bis 20. April findet diesen Themen in der Ma- brauchte Kleidung für be - Deutschen Roten Kreuzes in der Marienkirche die 2. rienkirche besucht werden. dürftige Dessau-Roßlauer stehen auf dem Parkplatz Gesundheits- und Esoterik - Eine musikalische Abend - benötigt. Das Deutsche Ro - gegenüber dem DRK-Kreis - messe statt. Es werden ca. veranstaltung gibt es am te Kreuz bittet die Bevölke - verband auf der Amalien - 40 Aussteller aus den Berei - Samstag, 19. April: DIDGE - rung um Kleiderspenden. straße 138. chen Medizin, Naturheilkun - RIDOO trifft KLASSIK. Gesucht werden saubere Die DRK-Kleiderkammer öff - de, Fitness, Yoga & Ayurve - Es sind noch wenige Aus - und tragbare Kleidung, net jeden Dienstag zwischen da, Esoterik & Feng Shui zu stellerplätze frei! paarweise gebündelte 15 und 17 Uhr ihre Türen im finden sein. Zusätzlich kön - Info-Tel.: 0171-4424827 Schuhe, Bettwäsche sowie Kreisverband und verteilt nen während der gesamten www.esoterikmesse-des - Handtücher. Auch ge - ko stenlos Kleidung an Ar - drei Tage ca. 30 Vorträge zu sau.de. brauchtes Spielzeug für Kin - beitslosengeld-II-Empfän- Leistungserbringer im Rehabilitationssport der aus bedürftigen Famili - ger und Rentner mit gerin - en ist willkommen. Die bei - gem Einkommen. Zertifikat an SG Blau-Weiß Dessau e. V. Nach 18-jähriger erfolgrei - bulanten Herzgruppen sind Sie wollen sich selbständig machen? cher Tätigkeit im Rehabilita - nur Sportvereine, die eine tions-Sportbereich wurde Anerkennung des BSSA auf - Wir bieten umfassende Hilfe und Information auf Ihrem am 10. Februar 2008 die Ab - weisen. Weg in die Selbstständigkeit. Mehr als 1000 Existenz - teilung Rehabilitationssport 90 % der Teilnehmer werden gründer der hiesigen Region haben seit 1990 unsere der SG Blau-Weiß Dessau bereits in der Kureinrichtung Hil fe bereits in Anspruch genommen. Wir sind ein Team e.V. als Leistungserbringer über den Rehasport infor - von berufserfahrenen Fachleuten im Bereich der Exis- bundesweit anerkannt. In miert. Dabei wird auch der tenzgründungs-, Unternehmens- und Sanierungsbera - der Region Dessau-Roßlau Sportverein benannt, der in tung, die Ihnen von der Ideenfindung bis zum Beginn Ih - ist der Verein alleiniger An - der jeweiligen Region den rer Selbstständigkeit unterstützend zur Seite stehen. bieter. Rehasport anbietet. Nach - Die UWP GmbH bietet in Zusammenarbeit mit der Wirt - Besonderes Augenmerk dem man die Verordnung er - schaftsförderung der Stadt Dessau-Roßlau 3-Tages- wird neben der Behandlung halten hat, geht man zu sei - Seminare an, welche sich an Interessenten richten, die von Erkrankungen des ner Krankenkasse und lässt beabsichtigen, sich selbstständig zu machen. Sie er - Stütz- und Bewegungsap - sich die Genehmigung zur halten im Seminar Antworten u.a. auf folgende Fragen: parates dem Herzsport ge - Teilnahme am Herzsport er - widmet. In 6 Herzsportgrup - teilen. Alle Versicherten ha - Wie sichere ich den Markterfolg? Wie komme ich zum pen treiben regelmäßig ca. ben lt. SGB IX einen Rechts - Businessplan? Welche Fördermittel gibt es? Wie richte 100 Personen Sport. anspruch auf ambulanten ich meine Buchhaltung ein? Welche Steuern muss ich Was ist eine Herzsportgruppe? Rehabilitationssport im Um - zahlen? Sie ist eine Gruppe von Pa - fang von 90 Übungseinhei - Die Teilnahmegebühr beträgt je Seminartag 10,00 Euro. tienten mit chronischen ten über 30 Monate. Emp - Herz-Kreislauferkrankungen, fohlen wird auch, dass man Nächste Seminartermine: die sich auf ärztliche Ver - für den o.g.Zeitraum Mitglied 7. bis 9. April 2008 und 21. bis 23. April 2008, jeweils ordnung unter Überwachung im Verein wird, um auch an 09.00 bis 15.00 Uhr und Betreuung eines anwe - den zahlreichen Angeboten Ort: UWP GmbH, Franzstraße 159, 06842 Dessau senden Arztes und eines da - des Vereins teilnehmen zu Anmeldungen: Birgit Brandes, Tel.: 0340/61 95 87 für qualifizierten Trainers re - können. gelmäßig trifft. In den Herz - Ca. 850 Patienten wurden gruppen erlernt der Teilneh - seit 1992 betreut und haben mer die Einschätzung seiner im Verein eine neue Heim - körperlichen Belastbarkeit statt gefunden. Viele treiben unter Aufsicht eines Arztes nach den 90 angebotenen sowie die Bewältigung sei - Übungseinheiten weiterhin ner persönlichen Behinde - Sport in den zahlreichge - rung durch die betreffende gründeten Gesundheits - Geschäftserfolg. Krankheit. Ziel ist in jedem sportgruppen des Sportver - Fall, die Leistungsfähigkeit eins und haben nebenbei ei - nach überstandener Herz - ne völlig neue Lebensquali - e d

. krankheit/Operation o.ä. tät errungen. h c i

t wieder zu erlangen und eine Weitere Infos: Geschäftstel - t i w Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und . neue Lebensqualität in der le der SG Blau-Weiß Dessau w

w Sportgruppe aufzubauen. e. V., Tel. 0340 /800041 oder

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. w Rechtliche Träger der am - 01775872257 Seite 12 Nummer 4, April 2008

Deutsches Rotes Kreuz Dessau Keine Sprechstunde Baby- und Integrative Sommerferienzeit „KiSo“ in Schiedsstelle II Kinderbörse Spaß und Spiel, Ausflüge gust 2008. Die Teilnahme Die Sprechstunde der Eine Börse unter dem und Feste in den Sommer - kostet 265 Euro pro Kind Motto „Alles rund um Ba - ferien 2008 verspricht „Ki - oder Jugendlichen. Schiedsstelle II, zustän - dig für die Stadtteile in - by und Kind“ (Kinderbe - So“, die integrative Som - Betreut werden die Kinder kleidung Gr. 50-176, Um - merferienfreizeit des Deut - von 20 geschulten Ehren - nerstädtischer Bereich Mitte, Waldersee, Milden- standsbekleidung, Kin - schen Roten Kreuzes. In amtlichen und einer exami - derwagen, Bade- und zwei Durchgängen können nierten medizinischen Fach - see, Kleutsch und Soll - nitz, entfällt am 15. April Wickelkomb., Spielzeug behinderte und nicht behin - kraft. u.v.m.) findet vom derte Kinder und Jugend- Anmeldungen werden bis 2008 . li che zwischen 6 und 18 zum 30. Mai 2008 entge - 8. bis 10. April 2008, Außerdem entfällt auch Jahren im Ferienlager in der gen genommen von Ra - 10.00-18.00 Uhr Jugendherberge Dessau ei - mona Zipfel, Telefon: 0340 die Sprechstunde in der nen Teil ihrer schulfreien Zeit 2608435, Schiedsstelle I, zuständig im Saal des Restaurants verbringen. E-Mail: sozialearbeit@drk- für den Stadtteil inner - „Am Zollhaus“ in Dessau Der erste Durchgang läuft dessau.de. städtischer Bereich Nord, statt. Weitere Infos unter: vom 12. bis 25. Juli 2008. Weitere Informationen zum am 10. April 2008. 0173/4666963 und Die zweite Runde startet am „KiSo“ gibt es unter 0170/3134331 27. Juli und endet am 9. Au - www.drk-kindersommer.de. Interne, erweitert öffentliche Stellenausschreibung Im Tiefbauamt der Stadt Dessau-Roßlau ist zum nächst - - vorausgesetzt wird eine vielseitige und amtsübergrei- möglichen Termin die Stelle fende Arbeitsweise mit großem Fachwissen in ver - schiedenen technischen Disziplinen Bauleiterin/Bauleiter / Unterhalt Ingenieurbauwerke - Kommunikationsfähigkeit und Sicherheit in der Führung von Beratungen mit Ingenieurbüros und Baubetrieben befristet bis zum 31. Mai 2009 vertretungsweise zu be - - sachliches und zuvorkommendes Auftreten setzen. - PKW-Führerschein Zu den Arbeitsaufgaben gehören u. a.: Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen mit einer durch - - Mitwirkung in der Planungsphase (konsultativ) zur Ein- schnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 37 wirkung auf Technologie, Baustufen u. ä. Stunden (§ 3 TV soz. Absicherung). Die Bezahlung erfolgt - Prüfung von Planungsunterlagen auf Übereinstimmung nach Entgeltgruppe 11 . Die Eingruppierung ist vorläufig mit örtlichen Verhältnissen und Stellungnahmen der Ver- (§ 17 TVÜ-VKA) bis zum In-Kraft-Treten einer neuen Ent - sorgungsträger und Träger öffentlicher Belange geltordnung (Zuordnung aus Vergütungsgruppe IVa Fall - - Mitwirkung bei der Bearbeitung und Erarbeitung von gruppe 1TTV) Verdingungsunterlagen in besonderen Fällen Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und per - - Vorbereitung der Ausschreibung und Vergabe in Abstim- sönlichen Anforderungen erfüllen, werden bei gleicher Eig - mung mit dem Bauverwaltungsamt nung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. - Prüfung von Angeboten nach Submission sowie Erar- beitung und Einbringung von Vergabevorschlägen Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung werden - Wahrnehmung der Bauleitung im Namen des Amtes und vorrangig die im Arbeitsverhältnis mit der Stadt Dessau- Kontrolle der Bauleitung der beteiligten Ingenieurbüros Roßlau stehenden Beschäftigten berücksichtigt. - Beauftragung der Firmen und Ingenieurbüros, unter Ein - Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser beziehung Träger öffentlicher Belange u.s.w. Le benslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. - Rechnungsprüfung und Rechnungskontrolle/Kosten- Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Referenzen sowie kontrolle ein aktuelles Führungszeugnis) reichen Sie bitte bis zum - Zwischen- und Endabnahmen 14. April 2008 an das Haupt- und Personalamt der Stadt - Schriftwechsel mit Anwohnern, Bürgeranfragen, Anfra- Dessau-Roßlau gen von Dienststellen und vorgesetzter Dienststellen bei persönlicher Abgabe: Zerbster Straße 4, Zimmer 443, Fachliche und persönliche Anforderungen: 06844 Dessau-Roßlau - abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Straßen- bei Abgabe auf dem Postweg: Postfach 1425, 06813 Des - und Tiefbau und/oder konstruktiver Ingenieurbau sau-Roßlau - mind. 5-jährige Berufserfahrung, möglichst auf dem Ge - ein. biet des Straßen- u. Tiefbaus; Ingenieurbaus - Kenntnisse zu Verwaltungsabläufen, Bereitschaft zur Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau-Roß - Qualifikation im Verwaltungsrecht lau nicht erstattet. Nummer 4, April 2008 Seite 13

Tierheim Fundtiere suchen ihr Zuhause

Viktor wurde am 22. Februar in Roßlau in Ludwig ist schon seit Dezember 2007 Kaspar ist ein kastrierter Kater, 7- 8 der Mitschurinstraße gefunden. Er ist ein im Tierheim. Er hielt sich über einen Jahre alt. Er hat ein schwarzes Fell ca. 10-12 Monate alter unkastrierter Ka - längeren Zeitraum im vorderen Tier - mit weißen Pfötchen und weißem ter. Viktor hat eine schöne graubraunge - garten, Nähe Schützenverein, auf. Er Latz. Markant sind die schwarzen tigerte Fellzeichnung, ist verschmust und ist kastriert und sein Alter wird auf 4 - Flecken auf seiner Nase. Gefunden an Menschen gewöhnt. 5 Jahre geschätzt. Das Fell ist weiß wurde er am 12. Februar auf dem mit schwarzen Flecken. Spielplatz im Stadtpark. Kaspar hat Sollten Sie Ihr Tier wiedererkennen, melden Sie sich bitte im Tierheim, auf dem Rücken auffallend dünnes Friedrichsgarten 1, Tel. 0340/214443. Fell.

Gleichstellungsbeauftragte Girl’s Day oder Zukunftstag für Mädchen und Jungen Seit 2007 ist der Girls' Day, der sieht diese Homepage testen, ob nicht doch auch diesem Aktionstag mit bis - der in diesem Jahr am 24. April spezielle Jungsangebote ein technischer Beruf für sie her nicht so typischen Män - stattfindet, in unserem Bun - nicht vor, so dass ungefähr in Frage käme. Bereits zum nerberufen im sozialen, desland auch ein Tag für ab dem 20. März 2008 re - dritten Mal beteiligt sich das pfle gerischen oder erziehe - Jungs. Ein Runderlass des gelmäßig Übersichten der Betreuungsforstamt in Hai - rischen Bereich befassen Kultusministeriums Sach - Angebote an alle Sekundar - deburg am Girl's Day. Hier wollen. Hier wird weiterhin sen-Anhalt ermöglicht, sich schulen und Gymnasien in wird erläutert, welche Aus - um Unterstützung von ent - an diesem „Zukunftstag für Dessau-Roßlau versandt bildungs- und Studienmög - sprechenden Einrichtungen Mädchen und Jungen“ mit werden. Interessierte Schü - lichkeiten zu einer späteren gebeten. eher untypischen Berufsfel - lerinnen und Schüler können Arbeit in der Wald- und Informationen für Schülerin - dern vertraut zu machen. sich auch direkt im Gleich - Forstwirtschaft befähigen. nen und Schüler zum Zu - Schülerinnen der 7. bis 11. stellungsbüro im Dessauer Ein neues Angebot, das sich kunftstag 2008 gibt es im Klassen sollen an diesem Rathaus (Zimmer 185) infor - in erster Linie an Jungs wen - Gleichstellungsbüro der Tag eher technisch orien - mieren. det, gibt es im Landgericht Stadt Dessau- Roßlau, Tele - tierte Berufe, die nicht un - Auch in diesem Jahr wird Dessau-Roßlau, wo der Be - fon 0340/ 204-1601, Telefax bedingt in ihrer Top-ten- Be - das Umweltbundesamt or - ruf des Justizfachangestell - 0340/ 204-1201, E-Mail rufswahlliste auftauchen, ganisieren, dass Schülerin - ten, bisher eine fast aus - gleichstellungsbuero@des - kennen lernen. Jungs kön - nen und Schüler interessan - schließlich weibliche Domä - sau-rosslau.de oder auf der nen sich in sozialen, pflege - te Berufe mit Zukunft in der ne, vorgestellt wird. Website www.girls-day.de. rischen Berufen ausprobie - Bundesbehörde kennen ler - Wie in jedem Jahr ist die Unternehmen, Vereine und ren oder die Ausbildungs - nen werden. Erstmalig lädt Nachfrage für einige span - Behörden, die Praktikums - möglichkeiten in Dienstleis- die DB Fahrzeuginstandhal - nende Projekte groß, so plätze für den „Zukunftstag tungsunternehmen erkun - tung GmbH in das Unter - dass es sich lohnt, sich für Mädchen und Jungen“ den. nehmen ein. Hier werden schnellstens online oder per anbieten wollen, können Auf der Website www.girls- Elektrolokomotiven gewar - Telefon in den jeweiligen sich ebenfalls an den an - day.de sind auch in diesem tet und repariert. Ein unge - Unternehmen bzw. Ämtern gegebenen Stellen infor - Jahr interessante Angebote wöhnliches Aufgabenfeld, in anzumelden. Noch nicht mieren. zu finden und es kommen dem sich gerade Mädchen ausreichend ist das Ange - Vielen Dank! jetzt laufend neue hinzu. Lei - umschauen können, um zu bot für Jungs, die sich an Sabine Falkensteiner Anzeige FNB-Landsberg Wäre es nicht schön, wenn man auch im Winter eine grüne Oase hätte? Kamine oh - Köthener Straße 8 · 06188 Landsberg ne Schorn - stein wer - den immer beliebter, Wintergarten- & Kamincenter erzeugen (in der Keramikscheune Spickendorf) sie mit der offenen Aufgrund der großen Nachfrage Flamme doch ein Frühjahrsrabatt vom 28.03. bis 07.04.2008 behagliches Jetzt ist die richtige Zeit, sich so eine Oase zu Gefühl, oh - ½ 10% auf alle Kamine schaffen: Bauen Sie einen Wintergarten! Zum ne dass einen erweitert er den Wohnbereich ins Grüne man vorher ½ 20 - 30% auf alle Ausstellungskamine hinein, zum anderen ist er ein attraktiver Kli - das ganze 8

0 ma-Helfer fürs Haus, wirkt er doch wie Wär - Haus umbauen muss. Es gibt zahlreiche

(im Lager Landsberg, nach telefonischer Vereinbarung) - 3

1 Modelle dieser sogenannten Möbelkamine.

mepuffer zwischen Hausinnerem und Umge - 7 1 bung. Vor allem wenn es im Herbst wieder ans FNB bietet - anders als andere - Kamine 8

(01 71) 4 45 51 20 9 5 Heizen geht, spielt der Effekt eine Rolle. auch nach Wunsch an!  2

Unfallschutz Die private Unfall- für unter versicherung schützt – rund Bestattungshaus Friede 10€ um die Uhr, weltweit. im Monat! M. Pungert GmbH Alle 4 Sekunden passiert Karlstraße 6 in Deutschland ein Unfall! 06844 Dessau Hauptvertretung Marilyn Mund Tel. 03 40 / 2 40 00 00 Kornhausstraße 36 · 06846 Dessau-Roßlau Fax 03 40 / 21 35 87 Tel. 03 40 / 21 69 117 · Fax 03 40 / 21 69 118

2598 17 13-08 2598 17 13-08 Familienanzeigen online buchen www.wittich.de

X]jio c[Vaah senswertes zu erfahren, darun - menprogramme auf der Bühne J ciZg 9^Z eg^kViZ Jc[Vaa" [“gj kZgh^X]Zgjc\ hX]“ioi · gjcY %Á & dcVi jb Y^Z J]g! lZailZ^i# 28. – 30. März^bB 2008 ter zu den Auswirkungen des Kli - – wie der Rekordmesseauftritt 6aaZ ) HZ`jcYZc eVhh^Zgi mawandels auf den sächsischen von 100 Linedancern am Sams - ^c 9ZjihX]aVcY Z^c Jc[Vaa

1 io - X]j c[Vaah 3 J 9^Z eg^kViZ Jc[Vaa" jciZg Messe Dresden 10 –18 Uhr 2 g TMS 03/2008 [“ - kZgh^X]Zgjc\ hX]“ioi · gjcY 1 Á 6  &%dcVi 7 ^bB jb Y^Z J]g! lZailZ^i# 2

– ANZEIGE – 6aaZ ) HZ`jcYZc eVhh^Zgi ^c 9ZjihX]aVcY Z^c Jc[Vaa „Jagen Fischen Die Messen perten individuell informieren und

2598 17 13-08

- Kamin- und Brennholz - - Mobiles Sägegatter flexibler Einsatz - - Verkauf von Schalbrettern, Bohlen und Kanthölzern - - Muttererde und Rindenmulch - Forst- und Umweltdienst Burkhard Schröter Ihr Partner in Sachen Wald- und Landschaftspflege Am Papenbusch 68 · 06869 Düben Telefon 03 49 03 / 6 28 17 Telefax 03 49 03 / 6 82 55 Funktelefon 01 72 / 3 10 27 53 Internet: www.forst-umweltdienst.de Die neue Idee für Ihr Heim!

2598 17 13-08

Besuchen Sie uns im Internet www.wittich.de

2598 17 13-08 Bekanntmachung Grundlagenermittlung für Niederschlagswasserentgelt

Die Niederschlagsmenge wird auf Grund der jährlichen Angaben des Deutschen Wetterdienstes ermittelt. Dabei wird der Durchschnitt der letzten 10 Jahre für die zu berechnende Niederschlagsmenge herangezogen. Sollte sich die so ermittelte Jahresdurchschnittsmenge um mehr als 5 % nach oben oder nach unten verändern, wird der neu ermittelte Wert für die Berechnung herangezogen. Basiswert für die Berechnung des Niederschlagsfaktors ab dem 01.01.2008 ist der Durchschnittswert der Jahre 1997 bis 2006. Er beträgt 0,5727 m 3/m 2 oder 572,7 l/m 2. Die „Satzung über die Abwasserbeseitigung und den Anschluss an die öffentlichen Abwasserbeseitigungseinrichtungen der Stadt Dessau- Roßlau (Abwassersatzung)” sowie die „Allgemeine Bestimmungen für die Entwässerung und die Entgelte der DESWA GmbH” (ABE) vom 01.01.2008 sind unter www.dvv-dessau.de im Wortlaut veröffentlicht.

Ihre Dessauer Wasser- und Abwasser GmbH Seite 16 Nummer 4, April 2008

Ausschreibung Roßlauer Ölmühle ist nun Mehrgenerationenhaus Festwirt für Heimat- und Schifferfest gesucht Die Partner zur gemeinsamen diesen eine niveauvolle Ver - Ausrichtung des diesjährigen sorgung der Gäste ab. Heimat- und Schifferfestes in Grundsätzlich ist dabei eine der Zeit vom 28. bis 31. Au - Versorgung mit Mehrwegge - gust 2008 suchen Interes - schirr erwünscht. Die Gestal - senten für die Organisation tung von eigenen Programm - und Durchführung von Ver - punkten oder die Entwicklung sorgungsleistungen mit Spei - von eigenen Produktideen sen und Getränken (Festwirt) wäre von Vorteil. zum oben genannten Fest. Der Festwirt sollte über Er - Vom Festwirt wird erwartet, fahrungen mit Versorgungs - dass dieser sich aktiv in die leistungen auf Volksfesten Mitgestaltung des Festes ein - verfügen und eine Prüfung bei bringt und während des Fes- der IHK nach § 4 (1) Nr. 4 tes ein Festzelt von einer Grö - Gaststättengesetz erfolgreich ße von 20 m x 50 m zuzüglich abgelegt haben. Der Ölmühle e. V. hat sich im Mai 2007 um die Anerkennung der Öl - eines Wirtschaftsanbaus von Interessenten können sich mühle als Mehrgenerationenhaus beworben. 5 m x 15 m und einem Frei - schriftlich bis zum 18. April Mehrgenerationenhäuser, gefördert mit Beschluss des Bundesmi - luftcafé mit kompletter Infra - 2008 bei der Stadt Dessau- nisteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Oktober struktur (Bühne, Tische, Stüh - Roßlau, Amt für Kultur, Tou - 2006, sollen als Stätte der Begegnung von Jung und Alt das Mitein - le, Beleuchtungs- und Ton - rismus und Sport, PF 1425, ander und Füreinander fördern. Eine breite Palette an Aktivitäten technik) betreibt. 06813 Dessau-Roßlau mel - und Angeboten soll bereichern, beraten, unterstützen und helfen. Er bindet in Abstimmung mit den und erhalten dann ent - Nach dem Erhalt des Anerkennungsschreibens am 8. Oktober 2007 den Veranstaltern eine ange - sprechende Unterlagen. und der Bewilligung der Mittel für das Projekt am 20. Dezember 2007 messene Anzahl von Versor - Für eventuelle Rückfragen wurde das Mehrgenerationenhaus am 7. März 2008 offiziell eröff - gungsunternehmen für den steht Frau Albrecht (Tel. net. Stellvertretend für Jung und Alt nahmen Marie Luise Sellin (li.) Festplatz einschließlich der 0340/204 28 85 oder 204 23 41) und Christel Föse die Urkunde von Oberbürgermeister Klemens Ko - Bootshäuser und sichert mit gern zur Verfügung. schig in Empfang. Foto: Hertel

Amt für Umwelt- und Naturschutz Vorsicht, Amphibienwanderung! Nun wandern sie wieder. und Naturschutz seit 1992 in Rückgang dieser Arten nur Die Folgen dieses negativen Nein, nein, nicht die Nordic jedem Jahr in einer Länge etwas verlangsamen, aber Trends sind überall festzu - Walker mit Stöcken und mo - von etwa 3 km an den Am - nicht stoppen können. Hier stellen. Viele ältere Dessauer dischen Anoraks. Gemeint phibien-Hauptwanderwegen wird nur die zielgerichtete und Roßlauer werden sich sind die gezielten Wanderun - Schutzzäune errichtet. Mehr Hinwanderung zu den Laich - noch erinnern, dass in ihrer gen der Amphibien von ihren als 2 Monate lang werden gewässern in den Monaten Kindheit Frühjahrsbeobach - Lebensräumen zu den Laich - diese täglich in den Vormit - März/April erfasst und geret - tungen des Laubfrosches gewässern. Für viele von ih - tagsstunden, auch an den tet. Die langsam und mit brei - fast alltäglich waren und das nen endet der Weg dahin mit Osterfeiertagen, kontrolliert ter Streuung über die ge - typische „Läuten“ der Rot - dem Tod auf der Straße. Vor und die gefundenen Amphi - samten Frühjahrs- und Som - bauchunken in der Dessauer allem bei den sich sehr lang - bien über die Straße getra - mermonate stattfindende Auenlandschaft noch häufig sam fortbewegenden Erd - gen. Dankenswerterweise Rückwanderung, auch der zu hören war. Heute ist der kröten ist die Verlustquote er - unterstützen uns dabei an Jungtiere auf die gleiche Wei - Laubfrosch in Sachsen-An - heblich, benötigen sie doch den Wochenenden naturver - se zu betreuen, übersteigt bei halt eine gefährdete Art nach 10 bis 20 Minuten um eine bundene Bürger. weitem unsere Möglichkei - Roter Liste und die Rot - 15 m breite Straße zu über - Bei der Amphibienwande - ten. Die einzig wirksame und bauchunke sogar stark ge - queren. Untersuchungen ha - rung im letzten Jahr wurden dauerhafte Methode, die Ver - fährdet. Glücklicherweise be - ben ergeben, dass bei einer auf diese Weise immerhin luste durch den Straßenver - herbergt aber der Dorfteich Verkehrsdichte von 60 Autos 3265 Tiere gerettet, unter de - kehr zu minimieren, ist ein Großkühnau noch eine der pro Stunde bereits 90 % der nen sich u. a. 1823 Erdkrö - fest installiertes Leitsystem letzten Populationen dieser wandernden Erdkröten über - ten, 939 Moorfrösche, 89 an Straßen in Verbindung mit schönen Art. Dank gemein - fahren werden. Eine entmuti - Teichmolche, 19 Knoblauch - Amphibientunneln. Dieser samer Anstrengungen des gende Bilanz für das langfris- kröten und 1 Rotbauchunke hohe Aufwand ist natürlich Ortschaftsrates und der un - tige Überleben dieser Arten. befanden. nur in Verbindung mit Stra - teren Naturschutzbehörde ist Als Gegenmaßnahme wer - Und doch sind wir uns be - ßenbaumaßnahmen vertret - es gelungen, dieses Biotop den vom Amt für Umwelt- wusst, dass wir damit den bar. zu erhalten. Nummer 4, April 2008 Seite 17

Dessauer Stadtlinienverkehr Fahrplanwechsel der Dessauer Verkehrsgesellschaft Die DVG hat am 25. März ei - An Schultagen werden auf Grund der Bautätigkeit in der angebot wirtschaftlich nicht nen kleinen Fahrplanwech - der Linie 3 auf dem Strec ken - E.-Weinert-Str. und der Oran - trägt. Machen Sie von die - sel durchgeführt, das Fahr - abschnitt zwischen Hbf. und geriestraße bis zum 30. Juni sem attraktiven Angebot bit - planangebot wird dem ge - Berufsschulzentrum Ver - 2009 zu Umleitungsführun - te regen Gebrauch! ringeren Fahrgastaufkom - stärkerbusse eingesetzt. gen kommen, die auch die Dessauer Verkehrsgesell - men im Sommerhalbjahr an - Diese fahren ab Hbf. Dessau Buslinie 16 betreffen. Die schaft über: 08008992500. gepasst. um 6:50 und 7:15 Uhr und DVG wird über Fahrplanän - (kostenfrei) Anmeldung spä - Die Straßenbahnlinien 1 ab Kleine Schaftrift um derungen in der Tagespresse testens eine Stunde vor (Hbf. - Tempelhofer Str.) und 12:48, 13:08 und 13:18 Uhr. rechtzeitig informieren. Fahrtbeginn) 3 (Hbf. - Junkerspark) ver - Die Straßenbahnfahrpläne Hinweis zum Ruf- bzw. An - bei der Otto Müller Omni - kehren an den Verkehrsta - an Samstagen, Sonn- und rufbus busbetrieb GmbH & Co. KG gen Mo-Fr im 15-Minuten - Feitagen ändern sich nicht. Am Wochenende und im 034901 82599 (Anmeldung takt. Die Straßenbahnlinie 4 Auf der Buslinie 18 entfallen Nachtliniennetz sowie auf spätestens eine Stunde vor (Hbf. -Kreuzbergstraße) wird die Fahrten ab Kochstedt den Regionalbuslinien nörd - Fahrtbeginn) durch die Linie 1 bei jeder 2. Mühle um 9:46, 10:46, 17:46 lich der Elbe werden häufig Weitere Infos in der Mobili - Fahrt mit bedient. Die Ab - und 18:46 Uhr wegen feh - Großraum-Pkw im öffent- tätszentrale am Busbahnhof fahrtzeiten an den Haltestel - lender Nachfrage ebenso li chen Linienverkehr einge - (Tel. 213366) und im Internet len der Linie 1 und 3 ändern die Haltestelle Schleusen - setzt, deren Fahrten telefo - unter www.dvv-dessau.de. sich geringfügig. Die DVG breite bei allen Fahrten. Die nisch angemeldet werden Auskünfte der Otto Müller strebt ab 25. März einen Buserschließung wird wei - müssen. Dadurch haben al - Omnibusbetrieb GmbH & Co. durch-gängigen Einsatz von terhin durch die Linie 16 ge - le Bürger und Gäste unserer KG: Tel. 034901 82555. Lan - Niederflurstraßenbahnen an, währleistet, die an den Ver - Stadt die Möglichkeit, öf - desweite Fahrplanauskünfte: um eine behindertengerech - kehrstagen Mo-Fr im 30-Mi - fentliche Verkehrmittel auch INSA (Tel. 01805 /331010 zu te Personenbeförderung zu nutentakt verkehrt. dann zu nutzen, wenn sich 0,12 Euro/min) und unter ermöglichen. In Mosigkau wird es auf ein regelmäßiges Fahrplan - www.nasa.de.

Stadtteil Dessau-Süd: Baugrundstück in der Mittelbreite Gemarkung Dessau, Flur 64, Flurstück 10170, Erschlossen ist dieses Grundstück über eine asphaltier - Größe 721 qm te Straße, die an das überregionale Straßennetz anbindet (B 184). Ein Gehweg ist beidseitig der Mittelbreite vor - Verkaufspreis: 54.166,00 Euro handen, Radwege bestehen nicht. In diesem Kaufpreis sind die Vermessungskosten sowie die für die zur Fällung gelangten Bäume erforderliche Aus - Dieses Gebiet ist medientechnisch erschlossen mit Strom, gleichszahlung bereits enthalten. Gas, Wasser und Abwasser sowie Telefon. Hausan - schlusskosten fallen zusätzlich an. Das Grundstück liegt im Stadtteil Dessau der Doppelstadt Dessau-Roßlau im südlichen Randgebiet - Ecklage nörd - Interessenten wenden sich bitte an das Amt für Wirt - lich der Mittelbreite und östlich des Johannisthaler Weges. schaftsförderung und Stadtentwicklung, Abt. Grund - Das Grundstück ist unbebaut. Es ist zur Bebauung mit ei - stücksverkehr, Zerbster Straße 4, Zi. 402, Tel. 204-2226. nem Einfamilienhaus vorgesehen. Die zukünftige Bebau - ung muß sich den hier vorhandenen Einfamilienhäusern anpassen (§ 34 BauGB). Folgende planungsrechtlichen Auflagen bestehen: - als vordere Bauflucht ist ein Maß von 3,00 m von der straßenseitigen Grundstücksgrenze einzuhalten - Gebäudebreite max. 9,00 m unter Beachtung der nach Bauordnung LSA erforderlichen Abstandsflächen - Gebäudelänge max. 15,00 m - GRZ ca. 0,25. Die zulässige GRZ kann durch Garagen, Stellplätze und deren Zufahrten um max. 50 von Hun- dert überschritten werden - Die First- und Traufhöhe des Neubaus ist an die Einfa- milienhäuser der Mittelbreite anzupassen - Das Haus muss eine Giebelstellung zur Mittelbreite ein - nehmen und ein Satteldach mit einer Dachneigung von 45° besitzen. Seite 18 Nummer 4, April 2008

Kurz informiert Das Babybörsenteam lädt am 5. April von 10 bis 17 Uhr in die Kulturfabrik Dessau (Askanische Straße 156) zur Baby- und Sachenbörse.

* Das Urbanistische Bil - dungswerk , Kinderfreizeit - einrichtung „Baustein“, bie - tet folgende Arbeitsgemein - schaft an: März/April Holz - werkstatt, April Lustige Kochlöffelfiguren. Immer frei - tags von 14 bis 18 Uhr.

Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung bdla Gartenwelten

Sanierungspreis wird ausgelobt Gärtner können ihre grünen Oasen vorstellen Eines der seit Alters her ver - Häusern verbessert haben brieften Rechte einer Stadt und somit zur Verschönerung Hat der Blick über den Gar - die sich durch ihre besonde - und seiner Bürger ist das des Stadtbildes beitragen. tenzaun bei einem Spazier - re, sehenswerte und attrakti - Recht, Märkte und Messen Anlässlich der diesjährigen gang schon einmal den ve Gestaltung von anderen abzuhalten. Von diesem Bauhandwerksmesse erhielt Wunsch in einem geweckt, unterscheiden. Dabei kann es Recht machte die Firma An-dreas Dießner diesen das fremde kleine Reich auch um interessante individuelle „Roßlauer Events“ nun zum 8. Preis für sein Sanierungsvor - etwas näher betrachten zu Bepflanzungen gehen oder Mal Gebrauch. Am 23. und haben in der Südstraße 10 in können? In Dessau und Um - um spezielle Gartenstile (z. B. 24. Februar organisierte sie in Roßlau. Auch für das kom - gebung soll das am 28. Juni Bauern-, Cottage-, Waldgar - der „Elbe-Rossel-Halle“ in mende Jahr ist der Sanie - 2008 wieder möglich sein. ten, ...). Der Phantasie sind Roßlau die traditionelle Bau - rungspreis ausgerufen, dies - Wie bereits in den vergange - keine Grenzen gesetzt, auch handwerksmesse. Über 40 mal nicht nur auf den Stadt - nen Jahren werden wieder in Bezug auf kreative Garten - Aussteller waren gekommen, teil Roßlau begrenzt, sondern private Gärten für jedermann dekoration oder künstlerische um ihre Leistungsfähigkeiten, auf alle Stadtgebiete von Des - offen sein. Dies bietet Gele - Ausstattung. Aber auch der insbesondere im Bauhaupt sau-Roßlau. Hauptaugen - genheit zur Fachsimpelei und „einfache“ Garten mit einer und- Baunebengewerbe, vor - merk der Jury liegt dabei z.B. zum Kennenlernen verschie - besonderen Geschichte oder zustellen. Als eine „lebendige auf die Rekonstruktion und dener Gestaltungsmöglich - einem besonderen Nut - Werkstatt“ bezeichnet die Lei - Aufarbeitung historischer keiten, der einen oder ande - zungskonzept, der „Öko-Gar - terin des Amtes für Wirt - Bauteile, die Erneuerung von ren bislang unbekannten ten“, der Garten für Kinder schafsförderung, Beata Kirch - Bauteilen unter Beachtung Pflanze oder interessanter oder ein Garten, der uns alte ner, diese Leistungsschau, die der historischen Formen - Ausstattungsgegenstände. Gemüsesorten, Kräuter und nach ihrer Überzeugung zum sprache, Dach,- und Fassa - Dieses Angebot wird von vie - ähnliches näher bringt sind für einen für unternehmerische dengestaltungen, Farbanstri - len Gartenenthusiasten dank - alle Besucher von großem In - Kommunikation und Werbung che, Rückbau von nachträg - bar angenommen. teresse. und zum anderen für Kun - lich eingebauten, nicht dem bdla Gartenwelten lautet das Vielleicht finden sich in die - denakquirierung und -pflege Charakter des Hauses ent - Thema einer länderübergrei - sem Jahr besonders (aber für den Standort Dessau-Roß - sprechenden Bauteilen, ge - fenden Veranstaltungsreihe nicht ausschließlich) im öst- lau an Bedeutung gewinnt. lungene Gesamt- und Um - des Bundes Deutscher Land - li chen Teil Dessaus und den Im Rahmen dieser Messe ist nutzungskonzepte sowie schaftsarchitekten. Gegen - benachbarten Gemeinden bis es zu einer guten Tradition ge - auch beispielgebende Kom - stand der Aktion sind Spa - hin nach Oranienbaum, worden, einen Sanierungs - binationen historischer Ge - ziergänge durch private und und Wörlitz offene preis zu vergeben. Ortsbür - bäude mit neuen Anbauten öffentliche Gärten. Die Veran - Gärten. germeisterin von Roßlau, und Erweiterungen. Bis zum staltungen sollen einen Eine kurze Beschreibung und Christa Müller, und Albrecht 26.September 2008 können breitgefächerten Dialog mit einige möglichst aussage - Hatton, Vorstandsvorsitzen - entsprechende Vorschläge der Öffentlichkeit anregen so - kräftige Bilder vom vorzustel - der der Volksbank Dessau- mit einer kurzen Begründung wie über den Berufstand lenden Garten bitte an das Anhalt e.G., rufen jährlich zu an die Stadt Dessau-Roßlau, informieren. Landschaftsarchitekturbüro diesem Preis auf. Gewürdigt Amt für Gebietsangelegen - Für die Aktion werden Gar - U. Merz, Fichtenbreite 48, werden mit diesem Preis Sa - heiten, Zerbster Straße 4, tenbesitzer gesucht, die be - 06846 Dessau-Roßlau, Tel. nierungsvorhaben, die das 08644 Dessau-Roßlau, ein - reit sind, ihren Garten am zu 0340/2202287, E-Mail: la - äußere Erscheinungsbild von gereicht werden. öffnen. Gesucht sind Gärten, [email protected]. Amtsblatt für die Stadt Dessau-Roßlau – Amtliches Verkündungsblatt – Seite 19 Dessau-Roßlau, 29. März 2008 · Ausgabe 4/2008 · 2. Jahrgang

Öffentliche Beschlüsse der Sitzung Freitag 8:00 - 11:30 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. des Stadtrates am 12.03.2008 Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt wer - den, kann während der Auslegungsfrist Bedenken und An - 7.1 Neuwahl der Dessauer Vertreter für die Regional - regungen vorbringen. Diese Anregungen und Bedenken versammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft können schriftlich oder während der Dienststunden zur Nie - Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg derschrift vorgebracht werden. 7.2 Entsendung von 2 Vertretern des Stadtrates Des - sau-Roßlau in den Verein „Naturpark Fläming e. V.“ Dessau-Roßlau, den 10.03.2008 7.3 Feststellung der Jahresrechnung 2006 der Stadt Roßlau 7.4 Entlastung des Bürgermeisters der Stadt Roßlau für das Jahr 2006 7.5 Feststellung der Jahresrechnung 2006 7.7 Prozess für die Aufstellung eines Leitbildes für die Klemens Koschig Stadt Dessau-Roßlau Oberbürgermeister 7.8 Stellungnahme der Stadt Dessau-Roßlau zum Be - richt über die vergleichende überörtliche Prüfung der ______Kindertageseinrichtungen nach dem Kinderförde - rungsgesetz (KiFöG) in der Stadt Dessau Anhörungsverfahren im Rahmen des Planfeststel - 7.9 Richtlinie der Stadt Dessau-Roßlau zur Gewährung lungsverfahrens für das geplante Eisenbahnbauvorha - von einmaligen Leistungen gemäß § 23 Abs. 3 SGB ben Eisenbahnknoten Roßlau/Dessau, Planfeststel - II und § 31 SGB XII lungsabschnitt 1 - Dessau, in der Stadt Dessau-Roßlau 7.10 Satzung der Stadt Dessau-Roßlau über die Erhe - bung der Erschließungsbeiträge Bekanntmachung 7.11 Satzung über die Ablösung von Stellplatzverpflich - tungen für die Stadt Dessau-Roßlau Durchführung des Erörterungstermines 7.12 Baumschutzsatzung Stadt Dessau-Roßlau 7.13 Grünflächensatzung Stadt Dessau-Roßlau im Rahmen des Anhörungsverfahrens 7.14 Neubau der Bahnhofstraße im Zuge der Ortsdurch - fahrt der künftigen Bundesstraße 184n in der kreis - 1. Der Erörterungstermin beginnt freien Stadt Dessau-Roßlau - Novellierung/Ergänzung des Maßnahmebeschlus - a) für Träger öffentlicher Belange und Verbände ses - am: 08.04.2008 um 10.00 Uhr im: Landesverwaltungsamt, Dessauer Straße 70 06118 Halle, 1. Etage, großer Sitzungssaal

Öffentliche Auslegung b) für private Einwender am: 09.04.2008 um 10.00 Uhr Die Stadt Dessau-Roßlau hat für das Straßenbauvorhaben im: Rathaus der Stadt Dessau-Roßlau, Neubau, Georgenstraße die Vorplanung erarbeitet. Die Georgen - Zerbster Str. 4 straße grenzt im Süden an die Kantorstraße und im Nor - 06844 Dessau-Roßlau, 2. Etage Raum 226. den an die Askanische Straße. Diese Straßenbaumaßnahme ist straßenausbaubeitrags - An den vorgenannten Terminen sollen die fristgerecht pflichtig. erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen erör - Die Planunterlagen der Vorplanung liegen in der Zeit tert werden. vom 07.04.2008 – 06.05.2008 in der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau, 2. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Tiefbauamt, Finanzrat-Albert-Straße 1 in Roßlau, Erdge - schoss, 06862 Dessau-Roßlau 3. Neben dieser Bekanntmachung erfolgen gesonderte und gleichzeitig schriftliche Ladungen. Im Rathaus, Zimmer-Nr.: 227, Verwaltungsbücherei, Zerbs- ter Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau 4. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange während der Dienststunden: durch das Bauvorhaben berührt werden, freigestellt. Die Montag 8:00 - 12:00 und 13:30 - 15:00 Uhr Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30 Uhr Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schrift- Mittwoch 8:00 - 12:00 und 13:30 - 15:00 Uhr liche Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Akten Donnerstag 8:00 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr der Anhörungsbehörde zu geben. Amtsblatt für die Stadt Dessau-Roßlau – Amtliches Verkündungsblatt – Seite 20

Dessau-Roßlau, 29. März 2008 · Ausgabe 4/2008 · 2. Jahrgang

5. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines zurzeit geltenden Fassung und § 4 Abs. 2 Rettungsdienst - Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann, dass gesetz Sachsen-Anhalt (Rett-DG LSA), vom 21. März 2006, verspätete Einwendungen unberücksichtigt bleiben und GVBI. LSA S. 84 in der zurzeit geltenden Fassung, folgen - das Anhörungsverfahren mit Schluss der Verhandlung de Zweckvereinbarung: beendet ist. § 1 6. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Gegenstand Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, 1. Der Landkreis Wittenberg überträgt der Stadt Dessau- werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in ei - Roßlau die Aufgabe zur Durchführung der Notfallrettung nem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. mittels Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungstransport - wagen in den in der Anlage aufgeführten Gemein - 7. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch den/Ortsteilen des Landkreises Wittenberg. Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht 2. Der Einsatz des Notarzteinsatzfahrzeuges und des Ret - erstattet. tungstransportwagens erfolgt von der Rettungswache Stadtteil Roßlau aus. 8. Die Anhörungsbehörde fertigt von dem Erörterungster - 3. Die Anforderung erfolgt von der Rettungsleitstelle des min eine Niederschrift. Die Träger öffentlicher Belange, Landkreises Wittenberg an die Rettungsleitstelle der Verbände und Vereine sowie die Einwender bzw. deren Stadt Dessau-Roßlau. Vertreter, die am Erörterungstermin teilgenommen ha - 4. Die Alarmierung und Entsendung zum Einsatzort in die ben, können sich den sie betreffenden Teil aus der Nie - in der Anlage aufgeführten Gemeinden/Ortsteile führt derschrift übersenden lassen. die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Roßlau aus. Ein diesbezüglicher Antrag kann auch im Erörterungs - 5. Weitere Einsätze der Notfallrettung und des qualifizier - termin beim Verhandlungsleiter gestellt werden. ten Krankentransportes erfolgen entsprechend § 4 Abs. 2 RettDG LSA im Rahmen der gegenseitigen Un - 17. März 2008 terstützung.

§ 2 Notaufnahme Soweit im Rahmen der Notfallrettung Patienten in ein Kran - kenhaus eingeliefert werden, hat der Notarzt diese im Be - darfsfall in das nächstgelegene, geeignete Krankenhaus zu Unterschrift begleiten. ______§ 3 Benutzungsgebühren Zweckvereinbarung Für rettungsdienstliche Einsätze der Stadt Dessau-Roßlau in die in der Anlage aufgeführten Gemeinden/Ortsteile er - über die Durchführung der Notfallrettung hebt die Stadt Dessau-Roßlau ab dem 1. Januar 2008 Be - nutzungsgebühren nach ihrer Gebührensatzung. mittels Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungstransportwagen im Landkreis Wittenberg § 4

Der Landkreis Wittenberg Kündigung und Änderungen vertreten durch den 1. Die Zweckvereinbarung kann bei Vorliegen von Verän - Landrat derungen ergänzt und geändert werden. Änderungen Breitscheidstr. 3 bedürfen der Schriftform und müssen von beiden Sei - 06886 Lutherstadt Wittenberg ten rechtsverbindlich unterzeichnet werden. 2. Die Zweckvereinbarung ist unbefristet geschlossen. Sie und kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Monaten jeweils zum 30. Juni und 31. Dezember eines Jahres ge - die Stadt Dessau-Roßlau kündigt werden, erstmalig zum 30. Juni 2008. Die Kün - vertreten durch den digung bedarf der Schriftform. Oberbürgermeister Zerbster Str. 4 § 5 06844 Dessau-Roßlau Inkrafttreten Diese Zweckvereinbarung, die nach § 3 Abs. 3 GKG LSA schließen gemäß § 3 Abs. 1 und 2 Gesetz über kommuna - der Genehmigung des Landesverwaltungsamtes Halle als le Gemeinschaftsarbeit (GKG LSA) in der Fassung der Be - Kommunalaufsichtsbehörde bedarf, und die durch die Stadt kanntmachung vom 26.02.1998, GVBI. LSA S. 81 in der Dessau-Roßlau und den Landkreis Wittenberg nach den Amtsblatt für die Stadt Dessau-Roßlau – Amtliches Verkündungsblatt – Seite 21

Dessau-Roßlau, 29. März 2008 · Ausgabe 4/2008 · 2. Jahrgang für ihre Satzungen geltenden Vorschriften öffentlich bekannt Vorstehende Zweckvereinbarung über die Durchführung zu machen ist, tritt rückwirkend zum 1. Juli 2007 in Kraft. der Notfallrettung mittels Notarzteinsatzfahrzeug und Ret - tungstransportwagen im Landkreis Wittenberg wurde mit Dessau-Roßlau, Lutherstadt Wittenberg, Bescheid des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt 8. Okt. 2007 14. Nov. 2007 vom 15.01.2008 (Az.: 305.1.2-05133 WB-neu-01) geneh - migt.

Klemens Koschig Jürgen Dannenberg Klemens Koschig Oberbürgermeister Landrat Oberbürgermeister

Übersicht der Gemeinden und Ortsteile des Landkreises Wittenberg, in denen die Fahrzeuge der Notfallrettung - Standort Roßlau - zum Einsatz kommen

__G_e_m__e__in_d__e_/_O_r_t_s_t_e_il______E__in_s__a_tz__ N__E_F______E_i_n_s_a_t_z_ _R_T_W______B_r_ä_s_e_n ______XX______Buko __m_i_t_ M__ü_h_l_e_,_ Z_i_e_g_e_l_e_i ______X______Cobbelsdorf __m_i_t_ P__ü_lz_i_g_, _P_f_e_f_fe_r_m__ü_h_l_e ______X______Coswig mit Zieko, Waldschlösschen, Ziegelei, Bernauer Mark, Grube Berta, __G_r_u_b_e__ H__e_n_r_ie_t_t_e_, _N_e_u__m_ü__h_le_,_ W__a_l_d_f_r_ie_d_e_n______X______Düben __m_i_t_ M__ü_h_l_e_,_ S_t_e_i_n_m__ü_h_le__, _L_a_n_g_e__r _W__e_g ______X______G_r_ie__b_o ______X______Hundeluft __M__it_ F_o__rs_t_h_a_u_s__ T_h_i_e_ß_e_n__, _M__ü_h_le_,_ _G_a_s_t_s_t_ä_t_te_ _E_r_le_n__g_r_u_n_d ______XX______Jeber Bergfrieden __m_i_t_ W__e_i_d_e_n_ _M__ü_h_le_ _W__e_id__e_n ______XX______Klieken __m_i_t_ B__u_ro__, _F_ic__h_te__n_b_r_e_it_e_,_ W__e_r_d_e_r ______X______K_ö_s_e_l_it_z ______X______Möllensdorf __m_i_t_ N__e_u_e_s_ _L_a_n_d_,_ _F_o_r_s_th__a_u_s ______X______Ragösen __m_i_t_ K__ra_k_a__u ______XX______S_e_n_s_t______X______Serno __m_i_t_ G__ö_r_it_z_, _G__ro_c__h_e_w_i_t_z_, _F_o_r_s_t_h_a_u_s_ _G_ö_r_i_tz_,_ F__o_r_s_th_a__u_s_ G__r_o_c_h_e_w__it_z ______X______Stackelitz __m_i_t_ B__a_u_m__s_c_h_u_l_e_, _F_o_r_s_t_h_a_u_s______X______Thießen __m_i_t_ L_u__k_o ______XX______Wörpen __m_i_t_ H__u_b_e_r_t_u_s_b_e_r_g_,_ W__a_h_l_s_d_o_r_f ______X______B_A_B__ 9__ A__S_ _C_o_s_w__ig__ b_i_s_ A__S_ _K_l_e_in_ _M__a_r_z_e_h_n_s ______X______BAB 9 AS Köselitz bis AS Dessau-Ost X Garten frühling

Elballee 35a · 06846 Dessau Hobbygärtner aufgepasst Tel. 03 40 / 650 19 477 Tetanus-Impfung schützt bei Verletzungen im Grünen Fax 03 40 / 650 19 4-79 Funk 01 77 / 34 95 88 4 bbs/Be. Frühling, Sonne, Gartenzeit. ren überleben. Die Bakterien dringen Wenn der Frühling startet, zieht es durch die Wunde in den Körper ein, Hobbygärtner hinaus, um das eigene gelangen über die Nerven zum zen - Grün auf Vordermann zu bringen. tralen Nervensystem und produzieren Selbst „Stadtmenschen“ mit Balkon ein Gift, das schmerzvolle Muskel - Unsere Produkte erhalten Sie in der treibt es immer häufiger zur „Garten - krämpfe verursacht und bis zur Ersti - Baumschule Göricke Dessau-Waldersee arbeit“, um wenigstens ein paar Qua - ckung führen kann. oder unter www.bodenpilze-kaufen.de dratmeter zu begrünen. Bei aller Freu - Schutz bietet nur eine Tetanus-Imp - de auf die sommerliche Freiluftsaison fung. Die Kosten werden von den ge - 2598 17 13-08 sollte man dabei aber auch auf die ei - setzlichen Krankenkassen übernom - „Viagra” für Pflanzenwuchs - Anzeige - gene Gesundheit achten, rät DAK-Ärz - men. Über die Impfung berät der be - Mykotown Biotechnologie AG will Hobbygärtner mit „Professor Mykos” überzeugen tin Dr. Waltraud Pfarrer. Denn selbst handelnde Arzt. Dessau/MZ. „Der Einfall mit Professor Mykos war genial”, sagt Oliver Hubold über sei - kleine Schnitte oder Kratzer können ne Idee. Ein nett dreinschauendes Pilzmännchen unter einem großen grünen Schirmhut zu ernsthaften Erkrankungen führen. ist dieser Professor Mykos. Und mit der Professoren-Dachmarke will Hubold, Chef der Mykotown Biotechnologie AG in Dessau, hoch hinaus. 40 Millionen Deutsche verbringen ih - Mykorrhiza-Präparat re Freizeit im Grünen, 200.000 von ih - Die Pilze, um die es hier geht, sind Mykorrhiza-Präparat e, also mikroskopisch kleine Pilz - nen verletzen sich jedes Jahr bei der sporen, die eine Symbiose mit Pflanzen eingehen und diesen zu besserem Wachstum Gartenarbeit, so der Industrieverband verhelfen, weil sie die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen erleichtern. Entwickelt Garten e.V. (IVG). Weitaus mehr zie - wurde das Präparat von Wissenschaftlern des ITA Instituts für innovative Technologien Köthen unter der Leitung von Prof. . Detlef Deininger. Ihnen gelang es, in einem vom Bun - hen sich beim Hantieren mit Spaten desministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt, ein Verfahren zur Pro - und Gartenschere Schürf- und Schnitt - duktion der Sporen von Mykorrhiza -Pilzen zu entwickeln. Die Mykoplant GmbH Köthen wunden zu. „Diese Verletzungen wer - hatte das entsprechende Know-how durch Lizenzvertrag erworben und produzierte sol - den meist gar nicht beachtet, können che Sporen seit 2000. Ende 2006 meldete Mykoplant - mittlerweile in ansässig aber dennoch gefährlich werden“, so - Insolvenz an. Hubold hatte Mykoplant “ursprünglich betreut”, wie er sagt, und das “Marketingkonzept Dr. Pfarrer. „Denn wer nicht gegen Te - erarbeitet”. Damals firmierte er als Chef der Watertown AG, einem Unternehmen, dass tanus geimpft ist, kann sich mit dieser sich der Unternehmensberatung verschrieb. Die Firma Mykoplant übernommen zu ha - bakteriellen Infektionskrankheit infi - ben, verneint er, “nur die Idee”. zieren.“ Und diese Idee eben sei genial, so Hubold, der jetzt Chef der Mykotown AG ist, dem Vor allem in der Erde, auf Holzsplit - Nachfolgeunternehmen der Watertown AG. Die Namensänderung vor einem Jahr , erklärt der 38-Jährige, sei notwendig geworden “durch eine langfristige geplante Erweiterung tern, Dornen oder auf rostigen Ge - und Konzentration des Geschäftsfeldes”. Die Geschäftsfeldkonzentration ist die Boden - genständen können die Tetanusspo - Foto: DAK/Schläger pilzproduktion und der Vertrieb der Blähtonkügelchen, die mit den Pilzsporen geimpft nur noch in die Erde eingebracht werden müssten, um der Natur mit dem Naturprodukt auf die Sprünge zu helfen. Der Firmenchef verweist stolz auf die Produktion von “Professor Mykos Bodenpilzen” - • Pflanzarbeiten wo sie erfolgt, sagt er indes nicht. • Anlegen von Rasenflächen Auch darum, von wem und wo es in die handlichen Plasteflaschen abgefüllt wird, macht • Gehölze aller Art er ein Geheimnis . Im vergangenen Jahr seien 360 Kubikmeter des Wachstumsbeschleunigers produziert • Teichbau • Zaunbau worden, womit ca. 500.000 Flaschen befüllt werden könnten. Realistisches Ziel sei, so An der Elbe 8 • Pflasterarbeiten Hubold, in diesem Jahr “eine Million Flaschen zu verkaufen”. Dessau-Roßlau / OT Brambach • Trockenlegung von Kellern Doch er hadert mit dem Fachhandel, mit großen Baumarktketten, die dem innovativen Tel. 03 49 01/6 86 86 Bau von Kläranlagen • Produkt bislang zurückhaltend gegenüber stehen. Dabei, findet Hubold, wollten die Kun - Funk 01 72/8 40 49 87 den das haben. Auf der Verbrauchermesse “Haus, Garten, Freizeit” in Leipzig hätte manch Inh. G. Johannes e.Kfm. Messe-Gast aufgeatmet, endlich das Produkt gefunden zu haben, das bei der Mdr-Sen - 2598 17 13-08 dung “Einfach genial” hohen Zuspruch gefunden hatte, als Professor Siegfried Johne - 2598 17 13-07 der als Projektleiter beim ITA Köthen arbeitete - dort das “Viagra für die Pflanzen” vor - Garten- und Landschaftsbau stellte. „Das ist kein Scharlatan -Produkt ”, unterstreicht ITA-Geschäftsführer Deininger, der erst Pflaster und Grün GmbH GmbH jüngst eine Mykorrhiza -Produktionslizenz an das holländische Unternehmen Biosym in Unsere Leistungen: Hengele vergeben hat. Die ITA betreut die holländische Firma unter anderem auch im - Landschaftsgestaltung und -pflege Qualitätsmanagement und Produktionscontrolling. Eingesetzt werden kann das Produkt - Begrünung, Bepflanzung bei Rekultivierungen, im Wein- und Obstanbau, in der Pflanzenproduktion, bei Begrü - - Herstellen von Regen-, Abwassersystemen und nung en von Flächen oder auch in der Forstwirtschaft. In der Region würde es bei nach vollbiologischen Kleinkläranlagen auf dem Jahrhunderthochwasser 2002 notwendigen Deichsanierungen eingesetzt. “Es ist Privatgrundstücken ein spezielles Produkt”, sagt Deininger. Und weiß auch: “Die Anwender sind nicht leicht - Pflasterarbeiten aller Art, Wegebau - Anlegen von biologischen Schwimmteichen, Teichanlagen und zu überzeugen.” Natur-Pools Im Fernsehshop - Pool- und Teichreinigung Mykotwon-Chef Hubold geht bei der Vermarktung des Produkt es in die Vollen, hat vor - Dienstleistungen/Hausmeisterservice allem Blumenfreunde und Hobbygärtner im Blick. Beim Fernsehverkaufssender QVC ist Hallesche Str. 25 · 06749 Bitterfeld-Wolfen der Bodenaktivator mittlerweile ebenso zu haben wie beim Versandhändler Manufactum. Tel. (03493) 60 47 30 · Fax (03493) 60 47 34 Vorbereitet sind ein Radiospot und mehrere Messeauftritte. Zur großen Halle 1 · 06844 Dessau Ihr Experte für Weitere Informationen unter www.mykotown.com Tel.01 72 / 44 63 300 · www.pflasterundgruen.de Quelle: Heidi Thiemann Garten & Landschaft Nummer 4, April 2008 Seite 23

Stadtplanungsamt Dessau-Roßlau und die „Stadtumbaumeile“ Vom 29. Februar bis zum „Stadtinseln: urbane Kerne - - Dessau-Roßlau: Die Bau- reich zwischen Kavalier- und 2. März 2008 öffnete die landschaftliche Zonen“ inter - hausstadt im Gartenreich Wallstraße mit dem künfti - 18. Landesbauausstellung nationale Relevanz genießt: - Dessau-Roßlau: Auf dem gen Kulturzentrum „Altes Sachsen-Anhalt auf dem So umfasst das Dessau-Roß - Weg zur barrierefreien Stadt Theater“ sowie dem nahe - Messegelände in Magdeburg lauer Projekt mit dem Des - - Dessau-Roßlau stellt sich zu fertig gestellten „Kurs - ihre Tore, deren fester Be - sau-Wörlitzer Gartenreich so - dem demografischen Wan- haus“ des Gymnasiums standteil seit 2004 die „Stadt - wie dem Bauhausgebäude del „Philanthropinum“. Aber umbaumeile“ ist. und dem Meisterhausen - - Dessau-Roßlau baut um: auch Aktivtäten am und im Seitdem waren die beiden semble zwei Welterbestätten landschaftliche Zonen kul- Roßlauer Mehrgeneratio - Städte Dessau und Roßlau an der Menschheit, die durch tivieren nenhaus „Ölmühle“ sowie dieser „Stadtumbaumeile“ den Stadtumbau miteinander - Dessau-Roßlau baut um: im und am Dessauer Stadt - beteiligt und haben sie bereits verbunden werden. urbane Kerne stärken. park, dessen schrittweise vor ihrer Fusion zur Doppel - Die Stadt Dessau-Roßlau hat Gezeigt worden sind zum Umgestaltung in einen mul - stadt mit gemeinsamen Bei - mit der Präsentation bei der Beispiel Eindrücke von der tikulturellen Generationen - trägen bereichert. diesjährigen „Stadtumbau - Fusion 2007, die Welterbe - park erfolgt, sind bildlich Die aktuelle Fortschreibung meile“ die in sie gesetzten Er - stätten, die barrierefreie dargestellt worden. des Stadtentwicklungskon - wartungen erfüllt. Mu sterwohnung in der Des - Die nächste Gelegenheit für zeptes Dessau-Roßlau und Sie hat in diesem Jahr auf sauer Friederikenstraße, die alle am Stadtumbau Interes - die ersten sichtbaren Ergeb - sechs Ausstellungstafeln die barrierefrei gestalteten Stra - sierten, sich über den Des - nisse seiner praktischen Um - Ergebnisse des bisherigen ßenübergänge und öffent- sau-Roßlauer Beitrag zur setzung verdeutlichen, dass Stadtumbauprozesses unter li chen Verkehrsmittel in den diesjährigen Landesbauaus - die Herangehensweise an die folgenden Aspekten in Wort beiden Teilen der Doppel - stellung zu informieren, gibt Problematik des Stadtum - und Bild dargestellt: stadt, Eindrücke von der es bereits in der Woche vom baus in Dessau-Roßlau mit - Dessau-Roßlau: Zwei Städ - BMX-Strecke nahe der Bit - 14. bis zum 19. April 2008 dem städtebaulichen Leitbild te wachsen zusammen terfelder Straße, vom Be - im Dessauer Rathauscenter.

Amt für Umwelt- und Naturschutz Der Lärm ist kartiert - was nun?

Lärm ist aus der Sicht der ni schen Berichte, können im auf besondere Lärmschwer - In Ausarbeitung der Lärm- Bevölkerung das lokale Um - Internet unter www.dessau- punkte im Stadtgebiet. Sie aktionspläne ist die Öf - weltproblem Nr. 1, denn ho - rosslau.de auf der Umwelt - wird für die Bereiche durch - fentlichkeit zu informieren he Lärmimmissionen verur - seite der Stadtverwaltung geführt, in denen die Ver - und zu beteiligen, damit sachen Belästigungen, wel - Dessau-Roßlau, Link Lärm - kehrslärmbelastung einen der Planungsprozesses che oft gesundheitliche Ri - kartierung, eingesehen wer - Wert in Höhe von 70 dB(A) transparent und die ge - siken begründen oder die den. Weitere Informationen für den 24 -Stunden Lärm- planten Maßnahmen den Lebensqualität der Betroffe - zu den Lärmkarten sind beim index oder in Höhe von 60 Betroffenen verständlich nen mindern. Daher ist es Amt für Umwelt- und Natur - dB(A) beim Nachtwert über - sind. Ziel der Stadt Dessau-Roß - schutz (Tel. 0340/ 204-1684) schreitet. Deshalb werden alle Bürge - lau, die Lärmbelastung der erhältlich. Im Stadtteil Dessau wurde rinnen und Bürger, insbe - Bevölkerung durch Umge - Die Stadt Dessau-Roßlau in der Lärmkartierung eine sondere natürlich die be - bungslärm zu senken und beabsichtigt bis zum Überschreitung dieser Wer - troffenen Anwohner der ruhige Gebiete vor einer zu - 18.07.2008 einen Aktions - te an Wohngebäuden ent - oben genannten Straßenzü - künftigen Verlärmung zu plan zur Lärmminderung lang der Oranienbaumer ge, gebeten, sich an diesem schützen. aufzustellen. Lärmaktions - Chaussee, Ludwigshafener Prozess aktiv und konstruk - Im Rahmen der Lärmminde - pläne, mit denen Lärmpro - Straße, in der Askanischen tiv zu beteiligen. Sie sind mit rungsplanung der Stadt bleme und Lärmauswirkun - Straße, Altener Straße, Ka - der Lage vor Ort am besten Dessau-Roßlau wurden im gen geregelt werden sollen, valierstraße und Albrechts - vertraut und können mit ei - vergangenen Jahr Lärmkar - sind Planwerke, um sowohl straße, Wolfgangstraße so - genen Bewertungen der Si - ten für Hauptverkehrsstra - Ziele und Strategien als wie in der Puschkinallee in tuation möglicherweise zu ßen mit einer durchschnitt- auch konkrete Maßnahmen der Lärmkartierung nachge - Lösungen beitragen. lichen täglichen Verkehrs - zur Lärmminderung und wiesen. Im Stadtteil Roßlau Bürgerinnen und Bürger dichte von ca. 16.400 Fahr - zum Schutz ruhiger Gebiete betrifft es Gebiete an der B haben die Möglichkeit, bis zeugen erstellt. Diese Lärm - zu formulieren. 184 im Bereich der Luch - zum 18. April 2008 ihre karten, einschließlich der Die Lärmaktionsplanung straße und der Magdebur - Vorschläge für den Lärm - dazugehörigen schalltech- konzentriert sich zunächst ger Straße. aktionsplan einzubringen. Seite 24 Nummer 4, April 2008 DDiiee SSttaaddtt DDeessssaauu--RRooßßllaauu vveerrkkaauufftt

das Grundstück Wolfgangstraße 13, Gemarkung Des - sau, Flur 18, Flurstücke 2523/6 und 2523/4, Gesamt - Das Grundstück Wolfgangstraße 13 liegt nicht im Geltungsbereich größe 4.427 qm, mit aufstehenden Gebäuden zum Ver - eines Bebauungsplanes. Die planungsrechtliche Zulässigkeit von kehrswert von 250.000,00 Euro. Vorhaben beurteilt sich hier deshalb nach § 34 Abs. 1 Baugesetz - buch (BauGB). Danach ist ein Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grund - Die Stadt Dessau-Roßlau hat eine gute verkehrstechnische Infra - stücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren struktur (Anbindung an die A 9, Netz der Deutschen Bundesbahn, Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Die Anforde - drei Bundesstraßen und ein ausgebautes Tangentensystem, Ver - rungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse müssen gewahrt kehrslandeplatz und einen Hafen). Weiterhin verfügt sie über ein in - bleiben; das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden. nerstädtisch gut ausgebautes Bus- und Straßenbahnnetz sowie über kulturelle, sportliche und medizinische Einrichtungen. Kinderbetreu - Aufgrund der vorhandenen baulichen Nutzungen in der Umgebung ungseinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Ver - des Objektes wären z. B. folgende Nutzungsarten grundsätzlich mög - sorgung sind ebenfalls gut ausgebaut. lich: - Geschäfts- und Bürogebäude, Das Objekt befindet sich unweit vom Stadtkern. Es ist mit einem - Einzelhandelsbetriebe, denkmalsgeschützten Hauptgebäude, welches erhalten bleiben soll, - Schank- und Speisewirtschaften, einem Nebengebäude, Garagen und einem Lagergebäude bebaut - Anlagen für die Verwaltung, und liegt mit einer Grundstückszufahrt an einer stark frequentierten - Anlagen für kulturelle, soziale, gesundheitliche Zwecke, öffentlichen Straße. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Ein - - Betriebe des Beherbergungswesens, kaufszentrum mit Kino und das Umweltbundesamt. Im Gebiet ist ei - - sonstige, das Wohnen nicht störende Gewerbebetriebe und ne mehrgeschossige Bebauung in verschiedenen Bauweisen vor - - Wohngebäude. handen, die dem Wohnen und gewerblichen Nutzungen sowie als Anlage für Verwaltungen dienen. Planungsrechtlich ist eine weitere Bebauung des Grundstückes grundsätzlich möglich. Zu beachten sind dabei insbesondere be - Das Grundstück hat eine trapezförmige Ausdehnung mit einer Län - stehende Baufluchten und die denkmalrechtlichen Belange. Not - ge von ca. 80 m und einer mittleren Breite von ca. 62 m. Auf der wendige Stellplätze müssen auf dem Grundstück errichtet werden. westlichen Seite vom Grundstück besteht ein Einschnitt durch die Parkflächen des Einkaufszentrums. Auf dem Grundstück befinden Das Grundstück befindet sich im Stadtumbaugebiet und wurde im sich eine Gasstation mit entsprechendem Leitungsbestand sowie April 2007 in das Fördergebiet „Innenstadt“ einbezogen. eine Telekommunikationsleitung. Diese werden bei Verkauf grund - Interessenten werden gebeten, ihr Kaufinteresse schriftlich an das buchlich gesichert. Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung, Grund - Das Grundstück selbst ist am Wasser-/Abwasser-, Gas- und Strom - stücksverkehr, Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau netz angeschlossen, die Versorgungsleitungen befinden sich in der Straße. Die anliegende öffentliche Straße ist mit Asphalt befestigt, zu schicken. Eine verbindliche Kaufabsicht wird erst nach Besichti - die Gehwege mit Mosaikpflaster ausgebaut. Das Grundstück gilt als gung des Objektes erwartet. Besichtigungstermine können unter der ortsüblich erschlossen. Auf dem Grundstück befindet sich alter Baum - Telefonnummer 0340/204-2226 abgestimmt werden. bestand. Alle Gebäude weisen tlw. auch schwere Schäden und Mängel auf. So ist bei allen Gebäuden aufsteigende Feuchtigkeit mit Schäden am Mauerwerk festzustellen. Auch Durchfeuchtungen an Decken und Außenwänden sind vorhanden. Weiterhin liegen Schäden an Dacheindeckungen und Holzkonstruktionen vor. Mauerwerksschä - den, defekte Türen, Fenster, Fußböden und tlw. Treppenschäden so - wie Öfen und Gasaußenwanderhitzer sind ebenfalls vorzufinden. Die Elektro-/Sanitärinstallation, soweit in den Gebäuden vorhanden, ist veraltet und von einfacher Ausstattung. Das unter Denkmalschutz stehende Hauptgebäude wurde ca. 1880 als Garnisonslazarett erbaut. Es unterlag im Laufe seiner Geschich - te unterschiedlicher öffentlicher Nutzungen, z.B. Reichsschatzamt, Reichsarbeitsministerium, Schulnutzung, Nutzung durch verschie - dene andere staatliche Institutionen. Das Hauptgebäude hat eine reine Nutzfläche von ca. 490 qm. Zusammen mit Neben- und Ver - kehrsflächen ergibt sich eine Gesamtnutzfläche von ca. 940 qm. Es sind umfangreiche Kosten für die Instandsetzung und den Um - bau erforderlich. Ebenfalls unter Denkmalschutz steht die Einfrie - dung (Mauer), welche zu sanieren ist. Nebengebäude, Garagen und Lagergebäude ergeben eine Ge - samtnutzfläche von ca. 341 qm und bilden eine Grenzbebauung. Aufgrund des baulichen Zustandes und unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Aspekten wurden diese Gebäude als Abriss ge - wertet. Bei Bedarf und entsprechendem Kapitaleinsatz können aber auch diese Gebäude saniert werden, da sie derzeit noch unter Be - standsschutz stehen. Nummer 4, April 2008 Seite 25

Amt für Umwelt- und Naturschutz 10. Agendawoche vom 20. bis 27. April 2008

Bereits zum zehnten Mal fin - breiten gesellschaftlichen interessierte Öffentlichkeit zu eigenen Beiträgen, insgesamt det in diesem Jahr die Agen - Konsens und die Einbezie - unterschiedlichen Themen ein. sind ca. 13 verschiedene In - dawoche statt. hung vieler Akteure und Initia - Erstmalig wird es in diesem stitutionen an den Vorberei - Mit den internationalen Be - tiven möglich. Jahr am 20. April 2008 eine tungen beteiligt. schlüssen von Rio de Janeiro Unter dem großen Motto gemeinsame Eröffnungsver - Ein ausführliches Programm wurden 1992 alle Kommunen „Nachhaltige Stadtentwick - anstaltung mit der Auferste - finden Sie im Internet unter: aufgerufen, mit konkreten Pro - lung in Dessau-Roßlau“ steht hungsgemeinde in der Zie - www.dessau-rosslau.de, s. jekten für eine zukunftsfähige in diesem Jahr besonders das bigker Straße geben. Das Um - Umwelt. Entwicklung vor Ort zu sorgen. Thema Wasser im Mittelpunkt. weltbundesamt und die DVV- Zu den Veranstaltungen möch - Dieses Ziel ist nur durch einen 15 Veranstaltungen laden die Stadtwerke beteiligen sich mit ten wir Sie herzlich einladen.

Programm der 10. Agendawoche vom 20. - 27. April 2008 in Dessau-Roßlau

Ausstellungen: Ausstellung zum Thema Wasser von MISERIO im Umweltbundesamt, vom 20. – 27.04.2008 weitere Veranstaltungen: 28. Mai 2008 Vortrag E. U. von Weizäcker im UBA: Biosprit – nachwachsende Katastrophe? Die Mulderegion – zwi - im Rahmen der 10. Agenda- Leitung: Albrecht Linde - operation mit der Ev. Akade - schen Hochwasserschutz Woche in Dessau Strategien mann, eeb mie Sachsen-Anhalt e.V. und Dürrevorsorge zur Diskussion, wie die Stadt- Jörg Göpfert, Ev. Termin: Mi 28.5. Strategien zur Anpassung an und Regionalentwicklung vor - Akademie, Lu. 19.30 Uhr den Klimawandel sorglich auf den Klimawandel Wittenberg Ort: Umweltbundesamt Der Klimawandel könnte die reagieren sollte. Kosten: 3 € Referent: Prof. Dr. Ernst Ul - Mulderegion künftig zuneh - Eine Veranstaltung in Ko - Biosprit – nachwachsende rich von Weizsäc- mend mit zwei Extremen kon - operation mit der Ev. Akade - Katastrophe? ker frontieren: Wassermangel vor mie Sachsen-Anhalt e.V. Der Anbau von Pflanzen für Leitung: Jörg Göpfert, Ev. allem in den Sommermona - Termin: Do 24.4. Kraftstoffe boomt. Die Bran - Akademie, Lu. Wit - ten und plötzlich hereinbre - 19.30 Uhr che erhofft große Gewinne. tenberg, chenden Hochwasserfluten. Ort: Gemeinde- und Prof. Dr. Ernst Ulrich von Karsten Klenner, Gertrude Penn-Bressel, Lei - Diakoniezentrum Weizsäcker hält diese Ent - Umweltbundes - terin des Fachgebiets „Raum - St. Georg wicklung jedoch für gefähr - amt, Albrecht Lin - bezogene Umweltplanung“ Referentin: Gertrude Penn- lich und wird erklären, warum. demann, eeb am Umweltbundesamt, stellt Bressel, UBA Eine Veranstaltung in Ko - Kosten: 3 € Seite 26 Nummer 4, April 2008 Das haben Sie sich verdient www.hotel-breitenbacher-hof.de Erholen, entspannen und nen Anbietern ge sammelt sich verwöhnen lassen – das und können kompetent be - wünscht sich beinahe jeder raten, welches Angebot den ab und zu. geforderten Kriterien am be - Aktiv-Ferienlager in Coswig Aber wo findet man das Pro - sten entspricht. Neben ein - am Flämingbad gramm, das einem zusagt zelnen Tages- gibt es auch Kanu-ABC, Badespaß, Wasserrettungskurs, und das noch bezahlbar ist? Kletterkurs, Kinder-Survival, Bogenschießen, komplette Wochenprogram - Das Angebot auf dem Well - Grillen, Lagerfeuer, Disko und vieles mehr . . . me mit Massagen, Peelings, ness-Markt ist explosionsar - Action, Spaß und Abenteuer garantiert! www.feriendorf-elbe.de tig ge stiegen, die Qualität Packungen, klassischer Tel. 034 903 / 59 260 der Programme lässt sich je - Schönheitspflege und Bä - dern zu buchen. Wer mit Feriendorf am Flämingbad doch oft schwer festmachen. Feriendorf & Paddelabenteuer dem Bus zu seinem Pro - Busreiseveranstalter oder Ziekoer Landstraße 4 Reisebüros haben bereits Er - gramm anreist, schont Ner - 06869 Coswig/Anhalt fahrungen mit verschiede - ven und Geldbeutel. 2598 17 13-08

Reisebüro & Bustouristik

Gräfenhainichen 15.04.08 Einkaufen auf dem 29.05.08 Ausflug in das Heideland , € 13. - 27.04.08 Kururlaub in A.-Bebel-Straße 5 Polenmarkt Küstrin 20,- Kolberg 14 ÜN/VP inkl. inkl. 2 h Heiderundfahrt und Führung 2 Anwend. pro Werktag, Tanzabend im Windmühlenmuseum Gifhorn 39,- € Telefon 18.04.08 Dresden, € inkl. Stadtrundfahrt im DZ 649,- 0 349 53 – 2 53 70 und Führung in der Frauenkirche 34,- € 05.06.08 Harzrundfahrt, 16. - 21.06.08 Schweiz inkl. Führung in der Klosterbrennerei, 23.04.08 Solepark Bad Salzelmen, 5 ÜN/HP inkl. Bahnfahrt, Schifffahrt, Okerseerundfahrt inkl. Mittag und Wolfen inkl. 1 Wellnesstee, 3h Aufenthalt Eintritt Olymp. Museum, Stadtführung Besuch beim Windbeutelkönig 44,- € und Aquagymnastik 22,- € Lausanne, Besuch Schloß Chillon Leipziger Straße 70 € im DZ 514,- Telefon 26.04.08 Berlin inkl. 12.06.08 Dresden, inkl. Stadtrundfahrt Stadtrundfahrt, Führung im 06. - 11.07.08 Ostfriesland und Führung in der Frauenkirche 34,- € 0 34 94 – 36 80 31 Reichstag und Freizeit 34,- € 5 ÜN/HP inkl. Ostfriesland-Rundfahrt, Besuch Blumenhalle Wiesmoor, Ausflug 13.06.08 Musikalischer Nachmittag 07.05.08 Muttertag in der Insel Langeoog, Bes. Meyer-Werft, AWO Köthen € im Musikhotel Jeßnitz, Musikantenscheune Bräsen, Tanzabend im DZ 435,- € inkl. Mittag, Kaffee, Musik inkl. Kaffee und Programm 25,- Mühlenbreite 49 € und Tanz 39,- 20. - 25.07.08 Masuren Telefon 5 ÜN/HP inkl. Masurenrundfahrt, 14.06.08 Krämerbrückenfest Erfurt, 10.05.08 Hamburger Ausflug Johannisburger Heide, größtes Altstadtfest Thüringens 26,- € 0 34 96 – 30 25 14 Hafengeburtstag Stadtführung Allerstein ca. 500 Aussteller, Show, im DZ 450,- € 06.07.08 Musical „Elisabeth“ Unterhaltung und Feuerwerk 39,- € in Berlin inkl. Karte PK 3 84,- € Nienburg 24.05.08 Dresden 27.10.- 03.11.08 Kurreise Marienbad, Schloßstraße 8 inkl. Besichtigung Frauenkirche, 7 ÜN/HP inkl. 1 Ortsrundgang, 14.11.08 Mario Barth Führung im Grünen 10 Anwendungen, 1 Begrüßungscock - „Männer sind primitiv, aber glücklich” Gewölbe und Freizeit 34,- € tail im DZ 299,- € in Hannover 55,- € Coswig Lange Str. 23 Wir planen mit Ihnen auch Ihre Flug- und PKW-Reise! Telefon 034903 - 6 25 77 Mallorca Herbstferien Bulgarien Brandenburg 16.- 23.05.08 Sonnenstrand 12.- 19.05.08 Alcudia, 11.-18.10.08 Perleberg Sport und Dessau-Roßlau Hotel Kotra***+ Hotel Marins Playa****+ Vital Resort „Neuer Hennings Hof“ 7 ÜN/HP, 2 EW + 1 Kind (bis 10 Jahre) Burgwallstr. 11 7 ÜN/HP 2 EW + 1 Kind (bis 10 Jahre) 7 ÜN/AI 2 EW + 2 Kinder (bis 12 J.) Gesamtpreis € Telefon Gesamtpreis 1.467,- € Gesamtpreis € 998,- 588,- 03 49 01 - 6 61 60 Seite 28 Nummer 4, April 2008

5. Dessauer Walkingtag Internationales Leichtathletik-Meeting

Auf zwei Strecken durch den Tiergarten Erste Stars haben vertraglich zugesagt

Am 1. Sonntag im Mai (4.5.08) findet nun schon zum 5. Mal der Des - Am 30. Mai ist es endlich wieder soweit. Die Sportstadt Dessau emp - sauer Walking-Tag statt. Eröffnet wird die Veranstaltung um 10.30 Uhr fängt zum Internationalen Leichtathletik-Meeting ANHALT 2008 tau - im Paul-Greizu-Stadion, wo eine halbe Stunde später dann auch der sende Besucher im Dessauer Paul-Greifzu-Stadion. Offizieller Be - Startschuss erfolgt. Wie in den Vorjahren führen zwei unterschied - ginn ist wie in den Vorjahren um 18.30 Uhr, bereits ab 15.00 Uhr fin - lich lange Laufstrecken (5 bzw. 10 Kilometer) durch den land - det, nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr, ein sportlich aus - schaftlich reizvollen Vorderen Tiergarten. gerichtetes Kinderfest im Stadion statt. Rund 250 Teilnehmer waren dem Aufruf zum Walking 2007 bei traum - Zurzeit laufen die Athletenverpflichtungen auf Hochtouren, sogar die haftem Wetter gefolgt. Wenn es nach Ralph Hirsch vom Organisa - ersten Stars der Leichtathletikszene haben ihr Kommen zugesagt. tionsteam geht, dürfen es in diesem Jahr gern auch noch ein paar Dazu zählen Diskuswerferin Franka Dietsch und der frischgebackene mehr Walker sein. Veranstalter des Walkingtags sind neben dem deutsche Hallenmeister im Stabhochsprung Tim Lobinger. In Ab - Sportamt die Barmer Ersatzkasse und der 1. LAC Dessau. Für Nord - stimmung mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband und German ic Walker stellt Karstadt Dessau kostenfrei Laufstöcker, alle Ein - Meeting stehen vorläufig folgende Disziplinen fest: Bei den Männern steiger erhalten eine kurze Einweisung. Foto: Sportamt die Läufe über 100, 200, 800 und 3.000 Meter sowie 100 und 400 Me - ter Hürden, des Weiteren Diskuswurf und Dreisprung. Die Frauen tre - ten in den Disziplinen 100, 200, 400, 800 und 1.500 Meter, in 110 Me - Volleyball-Länderspiel ter Hürden, Weitsprung, Speerwurf und Stabhochsprung an. Besonderheit in diesem Jahr: Das Meeting feiert Jubiläum. Bei ste - China vor Olympiade in Dessau zu Gast tig steigendem Erfolg verzeichnet es 2008 seine 10. Auflage und das wird zum Meeting natürlich auch gefeiert werden. Foto: Hertel

Handball 2. Bundesliga im April Die 1. Männermannschaft des „Dessau-Roßlauer Handball - vereins von 2006 e.V.“ tritt in diesem Monat in zwei Heim - spielen in der ANHALT ARE - NA DESSAU gegen folgende Gegner an:

Sonntag, 6. April 2008, 17.00 Uhr, gegen SC Mag - deburg II Ein ganz besonderes Länderspiel steht am Donnerstag vor Pfings- Sonntag, 20. April 2008, 17.00 Uhr, gegen SV Post ten in der Anhalt Arena Dessau an, wenn die chinesische Natio - Schwerin nalmannschaft gegen Deutschlands Herren antritt. Seinen Reiz Samstag, 26. April 2008, 18.00 Uhr, gegen SG Ein - bezieht das Spiel einerseits aus den bevorstehenden Olympischen tracht Hildesheim Spielen im Sommer in Peking, weshalb es auch ein wichtiges Vor - bereitungsspiel für beide Mannschaften ist. Während China als Alle Fans und Gäste des Dessau-Roßlauer HV 06 sind Gastgeber allerdings die Teilnahme sicher ist, entscheidet es sich zu den Begegnungen wie immer herzlich eingeladen. für die deutsche Mannschaft erst Ende Mai in Düsseldorf, wo sie dann gegen Kuba, Spanien und Taiwan zu bestehen hat. Achtung! Für die Roßlauer Fans fährt an beiden Spiel - Andererseits ist das Duell Deutschland-China das 50. Länderspiel, tagen ein Zubringerbus zur Anhalt Arena. Die Abfahrt seit Mitte der 90-er Jahre die Sportstadt Dessau begann, hoch - erfolgt jeweils um 16.15 Uhr am Anhaltiner Platz. Die karätige Events an die Mulde zu holen. Karten gibt es im Vorver - Fahrt ist kostenlos, auch die Rückfahrt im Anschluss kauf für 8 Euro (erm. 5 Euro) im Pressezentrum Kinzel und in der an das Spiel ist gewährleistet. Tourist-Information. Foto: Hertel Nummer 4, April 2008 Seite 29

AAuuss ddeemm SSttaaddttrraatt:: CDU-Fraktion Auf ein Wort Anregung zu einer Grund - dungsschichten. nem dauerhaften Erfolg führen. in den Anliegerstraßen viel - satzdebatte zum Haushalt: Aufzeigen von Alternativen in Folgende Vorgehensweise ist fach noch herrschen. Viele „Gesundheit - Sport - Er - der Ernährung bedarf der angedacht: Straßen in den Ortschaften, nährung“ ständigen Begleitung in den - Erfahrungsaustausch mit aber auch in der Stadt selbst, Kindertagesstätten, den bestehenden Initiativen, wie sind noch reine „Schotter- Neueste Studien zum Über - Schulen, den Vereinen, der z.B. an der Ganztagsschule pi sten“. Nach dem Winter gewicht und zur Fettleibigkeit Volkshochschule vom Klein - am Zoberberg, um die dorti - kommt der Stadtpflegebe - zeichnen von einem körper - kind bis zum älteren Bürger. gen ersten Erfolge in Richtung trieb, wenn es nicht hier und lich als schlecht zu bezeich - Die Einsicht zu ausreichender einer gesunden Ernährung da vergessen wird, und ho - nenden Gesamtzustand der Bewegung und Sport setzt kennenzulernen. belt die Straße. Die gröbsten Bevölkerung. Das ist nicht ein größeres Wissen über die - Erhöhung der Zuschüsse für Löcher werden beseitigt und wirklich als eine überra - Grundzusammenhänge von den Breiten- und Spitzensport nach ca. 14 Tagen sind sie schende Erkenntnis anzuse - Körperfunktionen, Ernährung im Rahmen des Haushalts wieder da. Auf nachhaltiges hen, doch beginnt offensicht - und Bewegung voraus. 2008. Betteln werden auch mal klei - lich nun die Phase, in der die Der Ansatz für diese Initiative - Im Rahmen weiterer Fach - ne Mengen Schotter ange - bereits unübersehbare Tatsa - ist die Verantwortung der diskussionen eine mittelfristi - fahren, damit die Anwohner che in Form wissenschaft- Stadt, auf grundlegende Fehl - ge Positionierung der Stadt, selbst Löcher flicken können. li cher Studien schriftlich do - entwicklungen, die dem Bür - mit dem Schwerpunkt auf ein In Dessau-Roßlau werden kumentiert ist und demzufol - ger schaden, mit einer verän - besseres Gesundheitsbe - Planungen über Planungen ge auch die Stadt zu einem derten Prioritätensetzung ver - wusstsein bei der Erziehung fabriziert. Die nötigsten Er - konsequenten Umdenken antwortungsvoll zu reagieren. der Kinder und Jugendlichen schließungen aber unterblei - hinsichtlich einiger Prioritäten Die Aufgabe der Politik be - (evtl. durch einen Ernährungs- ben. Es ist nicht hinnehmbar, auffordert. steht jetzt in einem konse - und Gesundheitsbeauftrag - dass die Anwohner in den Daher soll hier angeregt wer - quenten Zusammenführen ten) zu erreichen. Ortschaften weiter mit einem den, eine Diskussion zum und Vernetzen der bereits ein - so schlechten Straßenniveau Thema der Verantwortung der zeln vorhandenen Initiativen, Jacqueline Lohde auskommen müssen, wäh - Kommunalpolitik für die ak - wie der der Apotheken mit Fraktionsvorsitzende rend selbst in kleinsten Dör - tuelle Problematik einer ge - Präventionsveranstaltungen, fern im Land ordentliche Stra - sunden Ernährung und aus - der Krankenkassen, Initiati - Schotterstraßen - Loch an ßen gebaut werden. Die Er - reichender Bewegung zu füh - ven von Schulen, von Unter - Loch und hält doch! schließungsbeiträge, die von ren und für die offensichtlich nehmen und von Einzelper - den Bürgerinnen und Bürger sich neu aufzeichnenden sonen. Die Stadt Dessau-Roßlau aufgebracht werden müssen, Handlungsfelder, zeitnah und - Im Rahmen der Haushalts - rühmt sich gern mit dem fast sind überschaubar, wenn de - konzeptionell untersetzt, die planungen sollen die bisher vollendeten Umgehungsstra - ren Sachverstand einbezogen entsprechenden Rahmenbe - eingestellten Ausgaben in den ßensystem. Mit großem Auf - wird und die Sozialklauseln dingungen zu schaffen. Bereichen Bildung, Gesund - wand wurde im vergangenen unserer Straßenausbaubei - Die Zusammenhänge zwi - heit und Sport analysiert wer - Jahrzehnt der Verkehr aus der tragssatzung schützen vor schen Ernährung, Bewegung den und die Prioritätenset - Innenstadt herausgeplant und persönlichen Härten. und Bildung sind in der heu - zung für die weiteren Haus - umgeleitet. Viele Millionen tigen Zeit so komplex, daß sie haltsplanungen überdacht Euro wurden investiert. All Hendrik Weber der grundlegenden Erläute - werden. diese Baumaßnahmen wur - rung und ständigen Beglei - - Es soll das Bewusstsein zu den auf Vorlage der Verwal - tung bedürfen. Lebensmittel den Zusammenhängen zwi - tung mehrheitlich vom Stadt - CDU-Stadtratsfraktion enthalten inzwischen eine schen der Sicherung der rat getragen und beschlos - Dessau-Roßlau Vielzahl natürlicher und che - dau erhaften Lern-, Ausbil - sen. Die Umgehungsstraßen Ferdinand-von-Schill- mischer Inhaltsstoffe, die sich dungs- und Arbeitsfähigkeit sind wichtig für die Erschlie - Straße 33, 06844 Des - in ihrer positiven oder negati - und den steigenden Kosten ßung der Stadt und haben sau-Roßlau ven Wirkung und Wechsel - für die Erhaltung und Wieder - vielen Anwohnern an Haupt - Tel.: 0340-2606011, Fax: wirkung dem Bürger kaum herstellung der Gesundheit, verkehrsstraßen eine höhere 0340-2606020, E-Mail: noch erschließen. für die Pflege und Betreuung Wohnqualität beschert. [email protected] Aufklärung über Inhaltsstoffe geschärft und Methoden Nun ist es aber wichtig, in der Unsere Geschäftsstelle und deren Wirkung kann nicht ausgearbeitet werden, die ganzen Stadt den Straßenbau ist Mo-Fr von 8.00 bis mehr nur im Zusammenhang den Bürgern einen Über - anzupacken. Als ehemaliger 15.00 Uhr zu erreichen. mit bildungsschwächeren gang zu einer gesünderen Ortsbürgermeister von Klein - Mitarbeiterin der Fraktion Haushalten diskutiert werden, Lebensweise erleichtern, sie kühnau kann ich ein Lied da - ist Christel Schönfeld. sondern betrifft alle Bil - dabei begleiten und zu ei - von singen, welche Zustände Anmerkung der Redaktion: Für den Inhalt zeichnet ausschließlich die Fraktion verantwortlich. Seite 30 Nummer 4, April 2008

AAuuss ddeemm SSttaaddttrraatt:: Fraktion Die Linke.Dessau-Roßlau

Die Bauhausstadt Dessau Genügend Ansätze für ein Konzept der Zukunft und für das Alleinstellungsmerkmal Bauhausstadt Dessau. Bündeln wir Ein Beitrag zur Leitbilddiskussion vor Ort die Kräfte in Dessau-Roßlau. der Stadt Dessau-Roßlau Wie bei allen Konzepten gibt es Befürworter und Kritiker. Praktische Schritte werden helfen, die Chancen zu verste - Zitat: „Die Bedeutung, die Dessau durch die Übernahme hen und zu nutzen. des Bauhauses erhalten wird, ist gar nicht hoch genug zu veranschlagen.“ Haben wir gemeinsam den Mut - Dessauer und Roßlauer - Dr. Ludwig Grote, Landeskonservator von 1923 - 1933 und über Bewährtes neu nachzudenken und zu handeln. Direktor der Gemäldegalerie Dessau „Palais Reina“ sowie Berater des OB Fritz Hesse. Kontakt: Ralf Schönemann Der Wettbewerb der Städte und Regionen Europas und der Lobenbreite 20 Welt verlangt überzeugende und schlüssige Konzepte; öko - 06846 Dessau-Roßlau nomisch, ökologisch, sozial und kulturell. Ziel dieser Kon - Telefon 0340-2 16 22 07 zepte muss es sein, Menschen Arbeit und Perspektiven zu geben. Wir gehören zusammen Reichhaltig und vielfältig ist die Geschichte unserer Hei - matstadt Dessau-Roßlau. Aufklärung, Philanthropen, Gar - Der Initiativkreis für ein modernes Anhalt beginnt mit dem tenreich, der Schiffbau und die Moderne sind wertvolles Frühlingserwachen in Wörlitz eine Postkartenaktion zur Un - Erbe unserer Stadt. terstützung des Bürgerwillens der Bürger von Wörlitz und Analysiert man sorgfältig dieses Erbe, wird man feststel - Vockerode. Diese Aktion ist eine weitere Maßnahme, um len, dass die klassische Moderne und die einhergehende die Landesregierung auf die berechtigte Forderung der Bür - Technikgeschichte bis heute Menschen weltweit inspiriert ger nach Respektierung des Ergebnisses ihres Bürgerbe - und ernährt. gehrens zur Eingemeindung nach Dessau-Roßlau Nach - Wir besitzen die Erfahrungen und sollten sie umgehend und druck zu verleihen. konsequent nutzen. Deshalb brauchen wir ein Stadtmar - Weitere Karten mit Bürgern aus unterschiedlichen Berei - ketingkonzept. chen des öffentlichen Lebens der Städte Dessau-Roßlau, Vockerode und Wörlitz werden folgen. Architektur als Gesamtkunstwerk mit anderen Künsten zu verbinden, heißt heute, die Erfahrungen des Bauhauses Die Fotos werden freundlicherweise von den Fotodesignern Herrn zeitnah und aktuell zu ergänzen. So zum Beispiel im Be - Stefan Sapouschek und Frau Henriette Rammelt erarbeitet. reich des Mediendesigns und der Freiraumgestaltung.

Der Anspruch und der Mut, gesellschaftliche Unterschie - de zu beseitigen und Verständigung zwischen den Völkern zu suchen und zu gestalten, sind aktuell. Die Impulse der leitenden Bauhausdirektoren und ihrer Mit - arbeiter sind bis in die heutige Zeit Motor für künstlerische, ökonomische, ökologische und soziale Prozesse. So zum Beispiel Walter Gropius mit einer Symbiose von wohnen und arbeiten. Hannes Meyer mit der bedarfsorientierten Lösung von Wis - senschaft, Kunst und Industrie: Massenbedarf statt Luxus. Mies van der Rohe mit der konstruktiven Logik, räumlichen Freiheit, Glas, Stahl und Beton. Rolf Kuhn mit dem industriellen Gartenreich, modellhaftem ökologischem Umbau einer Altindustrieregion.

Omar Akbar mit seiner Philosophie „weniger ist mehr“ im Stadtumbau in Zeiten des globalen Strukturwandels. Die Fraktion ist erreichbar:

Das Übel bringt Chancen, ein Motto von Mies van der Ro - Alte Mildenseer Straße 17 he. Oder: Weniger Ressourcen für Lebensqualität bekom - 06844 Dessau, Tel.: 0177 2632565, men einen neuen Dreh. Mail: [email protected]

Anmerkung der Redaktion: Für den Inhalt zeichnet ausschließlich die Fraktion verantwortlich. Nummer 4, April 2008 Seite 31

AAuuss ddeemm SSttaaddttrraatt:: SPD-Fraktion

Liebe Amtsblattleserinnen weiterhin mit seiner schlan - ist das SKD als Ausbil - nikum sowie der Früherken - und Amtsblattleser, ken Verwaltung wirtschaft - dungsstätte mit jährlich gu - nungs- und Forschungsab - lich geführt werden könnte, ter Übernahmeaussicht für teilung ohne Fremdmittel die Sozialdemokraten haben aber die Überschüsse nicht Azubis zu loben. Ergänzend realisiert werden. Ein weite - kürzlich ein klares Zukunfts - für Dividenden der Aktionä - fügte Udo Gebhardt hinzu, rer Zukunftsschwerpunkt ist signal für das Festhalten an re, sondern wie bisher in die seien jetzt auch die anderen aufgrund der gestiegenen der derzeitigen Rechtsform technische Ausstattung und politischen Gremien und die Standards bei Privatversi - des hiesigen Klinikums ge - das Personal reinvestiert Stadt selbst in der Diskus- cherten die Errichtung eines setzt. Auf einer erstmalig werden könnten. So seien sion gefragt. Für die SPD zu - Hotelklinikums für etwa 25 durchgeführten Vor-Ort- Investitionen in den vergan - mindest ist der Verzicht auf Selbstzahler. Sitzung der SPD-Fraktion im genen Jahren überwiegend die Privatisierung des Kran - Städtischen Klinikum Des - aus Eigenmitteln des Hau - kenhauses kein Lippenbe - sau (SKD) wurde gegenüber ses erbracht worden und kenntnis, sondern fester Wil - In Zusammenarbeit mit In - der Klinikleitung die volle nicht von der Stadt, vernah - le. golf Eichelberg, SPD-Stadt - Unterstützung zum Aus - men die Gäste, unter ihnen ratsfraktion, Fraktionsvorsit - druck gebracht und öffent - der Vorsitzende der SPD- Perspektivisch soll ein fünf - zender, erstellt von Renè lich betont, dass es auch Stadtratsfraktion Ingolf Ei - ter Bauabschnitt für Kinder - Wiesner, SPD-Stadtverband künftig mit der SPD keine chelberg, Gabi Perl, die so - klinik, Wirbelzentrum und Dessau-Roßlau, Presse- und SKD-(Teil-)Privatisierung zialpolitische Sprecherin im den Ausbau zum Zentralkli - Öffentlichkeitsarbeit gibt. SPD-Stadtverbandsvor - stand, der Chef der Johan - Eingeladen in die Versor - niter Konrad Ledwa und der gungsanstalt hatten Gabrie - DGB-Landesvorsitzende le Süßmilch - die Verwal - Udo Gebhardt. tungsdirektorin -, Doktor Joachim Zagrodnick - der Exemplarisch wurden hier - Geschäftsführer- und Anke bei etwa 500.000 Euro für Berghäuser - die Personal - die seit 2002 eingerichtete ratsvorsitzende des Klini - klinikeigene Kindertages - kums. Von ihnen war zu er - stätte mit seinen etwa 120 fahren, dass innerhalb der zu betreuenden Kindern be - nicht enden wollenden Dis - nannt. Vorteile des ständi - kussion über den Verkauf gen Quasizwangs der Neu - des Klinikums erhebliche Ri - anschaffung modernster siken für die Kommune zu Geräte unter Berücksichti - beachten sind. So seien ein gung der Wirtschaftlichkeit schleichender Ausverkauf werden im Allgemeinen in Vor-Ort-Sitzung der SPD im Städtischen Klinikum Dessau, unter der medizinischen Leistun - der schnelleren Diagnoseer - anderem mit dem DGB- Landesvorsitzenden Udo Gebhardt (l.), dem gen, dass dann nicht Fest - stellung und dem Ausbau Vorsitzenden der SPD-Stadtratsfraktion Ingolf Eichelberg (2.v.l.), haltenmüssen an der Anzahl der präventiven Versorgung Johanniter-Chef Konrad Ledwa (3.v.l.), Klinikum-Geschäftsführer der jetzigen Arbeitsplätze gesehen. Dr. Joachim Zagrodnick (3. v. re. ) und SKD-Verwaltungsdirekto - und ein gegebenenfalls sin - rin Gabriele Süßmilch (2. v. re.). kender medizinischer Stan - „Die derzeitige Rechtsform dard - beispielsweise bei der soll Bestand haben, sie sei SPD-Fraktion Krankenpflege und der tech - die Beste für das moderne Geschäftsstelle, Gabi Perl nischer Ausstattung - zu be - Krankenhaus mit universitä - Hans-Heinen-Straße 40 fürchten. Auch war zu hören, rem Standard“, brachte Ei - 06844 Dessau-Roßlau dass ein Krankenhaus kein chelberg zum Ausdruck. Tel.: 0340/2303301, Gewinnunternehmen ist, das „Bei Ihnen als Arbeitsplatz - Fax: 0340/23033302 sich an stetiger Gewinnma - geber stehen etwa 1.400 [email protected] ximierung orientiert. Beschäftigte in Lohn und Brot - so bleibt das Geld in Unsere Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 8.00 - Verdeutlicht wurde, dass das der Stadt“, hob er hervor 14.00 Uhr und nach Vereinbarung zu erreichen. SKD auch in bleibender und würdigte die Leistungen Ingolf Eichelberg, Fraktionsvorsitzender kommunaler Trägerschaft der Mitarbeiter(innen). Auch

Anmerkung der Redaktion: Für den Inhalt zeichnet ausschließlich die Fraktion verantwortlich. Seite 32 Nummer 4, April 2008

AAuuss ddeemm SSttaaddttrraatt:: Fraktion Pro Dessau-Roßlau/ NEUES FORUM

Der Streit ums Erbe derzeit zugegebener Maßen Standorte in der globalen Ent - In der Sache will auch mir nicht kaum medienwirksam ins Licht wicklung zurückbleiben lässt. einleuchten, warum die Tras - Liebe Mitbürgerinnen und Mit - gerückt wird. Es sind alle Pro - senführung der neuen Straße bürger, jektanten, Planer und Kon - Wer erbt in Dessau-Roßlau? in der Wasserstadt ausgerech - strukteure, die seit vielen net zwischen zwei Jugendstil- ein Aufschrei der Entrüstung Jahren ein Ziel verfolgen. Ein Und nun, liebe Bürger, beurtei- Villen gelegt werden musste. geht durch weite Bereiche der offensichtlich notwendiger len Sie selbst die Kritiken am Das ist jedoch das Ergebnis der Bevölkerung, das Weltkultur - Brückenbau soll mit tech- Brückenbauvorhaben zweite Zusammenarbeit der beteilig - erbe der Stadt Dresden soll ab - ni schem Augenmaß und unter Muldebrücke im Bereich Was - ten Verantwortlichen und muss erkannt werden, wenn eine Anwendung ihres Wissens und serstadt-Friederikenplatz. In der so akzeptiert werden. Auch neue Brücke über die Elbe ge - Könnens umgesetzt werden. Mitteldeutschen Zeitung mel - wenn mir das aus technischer baut wird. Die Entrüstung ist Hat unsere Generation nicht det sich zuerst der bekannte Sicht und nach meinem logi - berechtigt. Nur die daraus re - auch das Recht der Welt ein Freie Redakteur Herr Steinberg schen Empfinden schwer fällt. sultierenden Konsequenzen im Erbe zu hinterlassen? Hätten mit einem Kommentar und er - Besser als die Zeit der weite - Handeln der Menschen gehen die Konstrukteure des „Blauen öffnet damit die öffentliche ren Stagnation ist nun endlich weit auseinander. Wunders“ unter den heutigen Brandmarkung des Projektes. die Zeit der weiteren Entwick - Einerseits wird eine Protestbe - Bedingungen überhaupt die In Form von Leserbriefen, der lung bis zur Vollendung des wegung in Gang gesetzt, die Chance gehabt, dem damals Stellungnahme des Vereins Ar - Bauwerkes, das auch ein neu - das Ziel verfolgt den Bau der vorhandenen Erbe ihrer Vor - beitskreis Hallesche Auenwäl - es Markenzeichen der Stadt, Waldschlösschenbrücke mit al - fahren ein weiteres technisches der (AHA) und so weiter wird eine neue Landmarke am Ran - ler Macht zu verhindern. Die Denkmal hinzuzufügen? Ist die angekündigt, dass man genau de oder inmitten der Weltkul - destruktivste Variante des Wi - Entstehung eines Weltkulturer - das Szenario „Waldschlöss - turerbestätten werden kann. derstandes richtet sich gegen bes nicht gerade dadurch erst chenbrücke“ in der Stadt Des - Wir wünschen allen Bewoh - all diejenigen, die tagtäglich den möglich, dass über Generatio - sau haben will. Ungehört und nern der Stadt Dessau-Roßlau, Fluss überqueren müssen, um nen und geschichtliche Epo - unberücksichtigt bleiben dabei dass das neue Brückenbau - ihrer Arbeit nachzugehen und chen Schritt für Schritt Bau - alle bereits erfolgten Vorab - werk fertig gestellt werden die das dringende Bedürfnis steine und Kunstwerke zu - sprachen der Dessauer Ver - kann, bevor die vorhandene haben, mit möglichst geringem sammengefügt wurden, die al - waltung mit Entscheidungsträ - Muldebrücke an der B185 Zeitaufwand von A nach B ge - le entsprechend der Möglich - gern der Gremien der Denk - endgültig kaputt geht und für langen zu können. In der ge - keiten der jeweiligen Zeit be - malpflege, der Kulturstiftung, den Verkehr eingeschränkt genwärtigen Situation sind wundernswert sind? des Biosphärenreservats und werden muss. Gerade für die Staus im Berufsverkehr an der Ich glaube, dass sich das der - des Weltkulturerbes. Eine Ver - Bewohner östlich der Mulde, Tagesordnung. zeit stattfindende Drama zu Fü - lässlichkeit in der Zusammen - die ihrer täglichen Arbeit west - Ein weiterer Teil der Brücken - ßen der ehemaligen Wirkungs - arbeit aller Beteiligten ist von lich der Mulde nachgehen, aber gegner befürwortet nunmehr stätte des verstorbenen Pro - einigen selbsternannten Mah - auch für die Bewohner, die zum den Bau eines Tunnels. Sie fol - fessors Manfred von Ardenne nern, Kulturpflegern oder gar Beispiel für einen Arztbesuch gen dem Bestreben, wenn das unwürdige Formen annimmt. Kulturhütern nicht gewünscht. die Mulde überqueren müssen, Kulturerbe nicht sichtbar ver - Der Zank erhält immer mehr Es ist doch so einfach, zu Po - ist eine Brücke eine Lebens - ändert werden darf, dann muss den Charakter mieser Erbstrei - pularität zu gelangen. Wenn ader, auf die unmöglich ver - man eben unter die Erde aus - tigkeiten. Gesteuert und in AHA zum Beispiel zum Arbeit - zichtet werden kann. weichen. Über die Folgen eines Gang gesetzt von Egoisten und geber werden würde, der vie - Hoffen wir, dass sich in der Sa - derartigen Eingriffes, die Mach - Populisten, die selbst nicht in len Menschen in unserer Regi - che das positive Denken barkeit eines solchen Vorha - der Lage sind, unseren Nach - on Arbeit bietet und für die durchsetzt. Anderenfalls, liebe bens und den zeitlichen Rah - kommen etwas zu vererben, Menschen in der Region die Bürger, schauen Sie genau hin, men einer solchen Lösung ist aber selbst bestimmen wollen, Existenz und den Lebensun - durch welche Stadträte und hierbei wohl noch nicht in letz - wer das Weltkulturerbe in An - terhalt durch Arbeit in den Fraktionen der Widerstand ge - ter Konsequenz nachgedacht spruch nehmen darf und wer Au enwäldern sichern könnte, gen die Ostrandstraße und die worden. Gehört der Untergrund dafür unwürdig ist. Wenn es uns dann wäre auch ihre Kritik an neue Muldebrücke unterstützt des Weltkulturerbes nicht auch künftig nicht gelingt die Arbeit der weiteren Entwicklung der wird. Entscheiden Sie selbst, zum Weltkulturerbe? Sind un - der Leistungsträger in unserer Verkehrsnetze gerechtfertigt. welches Handeln Pro und wel - terirdische Wege mit Aushub Gesellschaft gebührend zu wür - Solange aber der Erhalt der ches Kontra für die Heimat - von Unmengen Gestein nicht digen und anzuerkennen, steht Au enwälder niemanden in der stadt ist. ein weit größerer unumkehrba - uns eine Entwicklungsphase Bevölkerung eine berufliche Dr. Gert Möbius rer Eingriff in die Natur? der Konservierung des Ist-Zu - Perspektive bietet, müssen die Pressereferent Fraktion Es gibt aber auch eine dritte standes und der Stagnation be - Interessen der Bevölkerung ei - Pro Dessau-Roßlau/ Gruppe in der Bevölkerung, die vor, die unweigerlich unsere ne höhere Priorität erhalten. NEUES FORUM Anmerkung der Redaktion: Für den Inhalt zeichnet ausschließlich die Fraktion verantwortlich. Nummer 4, April 2008 Seite 33

AAuuss ddeemm SSttaaddttrraatt:: Bürgerliste / Die Grünen

Bauhausstadt Dessau? schriften für ein Projekt Bau - bei allen Bauvorhaben ar - Fußgängerzone Stellplätze hausstadt Dessau. Diese Lis- chitektonische Wettbewer - entstehen sollen usw. Im März 2005 haben die ten sorgen für viel Unruhe, be durchzuführen, um die Bürgerinnen und Bürger in insbesondere im Roßlauer beste Architektur und die Das Thema Bauhausstadt Dessau in einer Bürgeran - Stadtgebiet. höchste Gestaltqualität in bedarf aus meiner Sicht vor hörung und in Roßlau in ei - die Stadt zu holen. So hat es allem Besonnenheit und nem Bürgerentscheid über Einer Instrumentalisierung seit der Wende die Stadt kontinuierlicher Arbeit. Spo - die Fusion der beiden Städ - des Bauhauses in der von Chemnitz erfolgreich getan, radischer Aktionismus hilft te zur Doppelstadt Dessau- der Linken gewählten Form die mittlerweile mit dem Slo - uns da nicht weiter. Unsere Roßlau abgestimmt. Haupt - ist eine eindeutige Absage gan „Stadt der Moderne“ zu Fraktion wird im Zusam - argument der Befürworter zu erteilen. werben beginnt. Wer die In - menspiel mit den anderen der Fusion war die Chance, nenstadt von Chemnitz noch politischen Kräften, der Ver - durch einen Zusammen - Wir sind noch keine Bau - aus DDR-Zeiten kennt und waltung und den Bürgern schluss der Städte den Sta - hausstadt die Stadt heute besucht, und Bürgerinnen unserer tus als kreisfreies Oberzen - wird über die gravierenden Stadt und insbesondere mit trum zu verteidigen. Die Gro - Grundsätzlich ist es richtig, baulichen Veränderungen manchem Blick über den teske, dass eine grundle - sich über die Bedeutung des und über die erreichte ar - Tellerrand daran arbeiten, ei - gende Frage der Landes - Bauhauses in der Ge - chitektonische Qualität er - ne Heimatstadt zu entwic- entwicklung wie der Status schichte, der Gegenwart staunt sein. keln, die das Etikett Bau - eines Oberzentrums von ei - und der Zukunft, über seine hausstadt durch den Inhalt nem Bürgerentscheid ab - Würdigung in unserer Stadt Aber auch bei kleineren Din - rechtfertigt. hängig gemacht wurde, Dessau-Roßlau Gedanken gen könnten wir ansetzen: muss an dieser Stelle nicht zu machen. Der Anspruch Die Findung des neuen Dr. Holger Schmidt mehr ausgeführt werden. „Bauhausstadt“ kann jedoch Stadtlogos für Dessau-Roß - nicht durch aus dem Zu - lau wird unter den Designern Die Dessauer und Roßlauer sammenhang gerissene Zi - als 100%iger Flop gewertet, hatten sich der Herausfor - tate aus der Vergangenheit hier sei nur auf einschlägige derung der Landesregierung bzw. durch unbewiesene Internetseiten verwiesen. (z. B. gestellt und mit Bravour ge - Postulate an die Zukunft er - http://www.fontblog.de/des - www.dessau-alternativ.de meistert. Im Zusammenhang setzt werden. Hier ist eine sau-war-da-nicht-mal-was) Neuigkeiten, Positionen, mit der Fusion wurde insbe - gehörige Portion Arbeit not - Termine rund um die sondere von Dessauer Sei - wendig, damit die Bauhaus - Erst das Produkt entwic- Fraktion Bürgerliste / Die te immer wieder eine Gleich - stadt nicht zum Potjomkin - keln, dann den passenden Grünen und die Themen berechtigung der beiden schen Dorf, einem Marke - Namen finden und Beschlüsse des Stadtteile und ein Wirken auf tingartikel ohne Basis wird. Stadtrates und der Aus - gleicher Augenhöhe ver - Wir müssen zunächst über Es handelt sich bei der Bau - schüsse finden Sie im In - sprochen. Ich denke es ist Inhalte sprechen und nicht hausstadt folglich um ein ternet stets aktuell unter unstrittig, dass der Name über den Namen! längerfristiges Projekt, das www.dessau-alternativ.de Dessau-Roßlau für viele kontinuierlich, mit Stringenz Roßlauer ein wesentliches Denken wir z.B. an den Zu - und Beharrlichkeit zu verfol - Argument war, für die Fusi - stand der Ferdinand-von- gen ist. Ein solcher Gedan - on zu stimmen. Schill-Straße mit ihrer sehr ke muss zunächst in der heterogenen Bebauung, den Stadt ankommen und verfe - Wenn nun von Seiten der Zustand des Schlossplatzes stigt werden. Insofern soll - Kontakt: Linken versucht wird, den im Vergleich zur historischen ten wir versuchen, die Idee Bürgerliste / Die Grünen Namen Dessau-Roßlau Situation, viele gesichts- und der Bauhausstadt bei allen Fraktion im Stadtrat Des - durch Bauhausstadt Dessau geschichtslose Gebäude unseren künftigen stadtent - sau-Roßlau zu ersetzen, ist das ein kla - aus der Zeit vor und nach wicklungspolitischen Ent - Humperdinckstraße 16 rer Wortbruch der Linken. der Wende. Bauhausstadt scheidungen immer wieder 06844 Dessau Seit ihrem Neujahrsemp - hat etwas mit Stadtqualität zu berücksichtigen. Etwa Tel: 220 62 71 fang, der unter dem Motto zu tun, hier ist Dessau gera - wenn die Nordumgehung Fax: 516 89 81 „Guten Morgen, Bauhaus - de erst am Anfang eines und die zweite Muldebrücke fraktion@dessau-alterna - stadt Dessau“ stand, sam - sehr langen Weges. Wir den Welterbestatus ins Wan - tiv.de melt die Linkspartei Unter - müssen uns verständigen, ken bringen, wenn in einer

Anmerkung der Redaktion: Für den Inhalt zeichnet ausschließlich die Fraktion verantwortlich. Seite 34 Nummer 4, April 2008

AAuuss ddeemm SSttaaddttrraatt:: FDP-Fraktion Streit um den Namen der Doppelstadt Es sei zurückerinnert: Am Weg, die Kreisfreiheit zu be - Vorstoß mehr als sauer. Der in den Gaststätten Bistro 06. März 2005 hatten sich halten (bzw. zu erlangen), Ortschaftsrat Roßlau hat Merci, Kieferneck und Zur die Bürger der Stadt Dessau war nur noch durch eine dies Ende Februar in einem Amtsmühle treffen, können in einer Bürgerbefragung für Städtefusion gegeben. Die Schreiben an den Stadtrat Sie mit uns über tagespoli - eine Fusion mit der Stadt sich mindestens langfristig Dessau-Roßlau mitgeteilt. tische/kommunalpolitische Roßlau entschieden. Deren aus der Kreisfreiheit erge - Abgesehen davon, dass es Themen sprechen. Die Bürger wiederum haben benden Vorteile (Finanzaus - im Hinblick auf die An- Stammtischtermine werden mit knapper Mehrheit am stattung, Wirtschaft, Kultur, schlussbestrebungen unse - in der Mitteldeutschen Zei - 20. März 2005 in einem Bür - Infrastruktur, ...) hat dann rer Nachbargemeinden nicht tung veröffentlicht. gerentscheid ebenfalls den beim Urnengang im März gerade klug ist zu demons- Weg zur Fusion freigemacht. 2005 die Mehrheit der Wäh - trieren, dass ein vor einem Am Donnerstag, 03. April Dies geschah, weil von der ler in beiden Teilen unserer Jahr gegebenes Verspre - 2008, stellt sich Ihnen in un - Landesregierung die Beibe - heutigen Doppelstadt er - chen nicht mehr gilt, ist es serer Geschäftsstelle um haltung der Kreisfreiheit des kannt. Freilich muss man aus unserer Sicht auch un - 17.00 Uhr unser Stadtrat Oberzentrums Dessau zugeben, dass sicher vie - anständig, gegebene Ver - Manfred Bähr zu Fra - (-Roßlau) von der Fusion bei - le Dessauer, die der Fusi - sprechen zu brechen. Wir gen/Gesprächen. der Städte bzw. der Einge - on zugestimmt haben, ei - verurteilen Wortbruch in meindung Roßlaus abhängig ne Eingemeindung Roß - Hessen, und wir wollen auch FDP-Fraktion gemacht worden war. In an - laus in die Stadt Dessau nicht, dass der Stadtrat in im Stadtrat deren Bundesländern rich - unter Beibehaltung des Dessau-Roßlau wortbrüchig Zerbster Str. 6 tet sich die Kreisfreiheit oft Namens dieser viel größe - wird. 06844 Dessau-Roßlau nach der zentralen Bedeu - ren Stadt lieber gesehen Unsere Geschäftsstelle ist tung einer Stadt, nicht nach hätten. Seit Juli 2007 gibt es Im Auftrage der Fraktion zu erreichen: deren Bevölkerungszahl. Die nun die Doppelstadt, und Manfred Hoffmann kleinsten kreisfreien Städte seitdem entwickelt sie sich Fraktionsmitarbeiter Montag bis Freitag hat Bayern mit Ansbach langsam zum angestrebten von 9.00 bis 13.00 Uhr (40,6 T Einw.) und Schwa - Vorteil. Gesprächsangebote: Zu Telefon: 0340 / 214248 bach (40,7 T Einw.). den unten angegebenen Fax: 0340 / 25 088 41 Kaum ist die Fusion vollzo - Zeiten können Sie uns gern E-Mail: fraktion@fdpdes - Eine Eingemeindung Roß - gen, will die Partei DieLinke besuchen. Aber auch bei sau-rosslau.de laus hatten die Roßlauer den Namen ändern in Bau - den Liberalen Stammti - Internet: Bürger schon 2005 abge - hausstadt Dessau. Rechts - schen, zu denen wir uns je - www.fdpdessau-rosslau.de lehnt. Der einzig mögliche elbisch ist man über diesen weils etwa fünfmal im Jahr Anmerkung der Redaktion: Für den Inhalt zeichnet ausschließlich die Fraktion verantwortlich.

Frühlingskonzert Aktuelles aus dem JKS Krötenhof Neuaufnahme Kindertanz ab 4 Jahre Celloquartett musiziert in Rodleben Am Freitag, 4. April, Beginn 15.30 Uhr, können sich Jun - gen und Mädchen im Alter von 4 bis 5 Jahren im Bür - Am 20. April 2008, um 15.00 Uhr die Zuhörer verzaubern. ger-, Bildungs- und Freizeitzentrum (BBFZ), Erdmanns - lädt die Rodlebener Kirch - Wer für das ausverkaufte dorffstr. 3, zu einen Tanzkurs anmelden. gemeinde wieder zum Früh - Konzert des Celloquar - Ziel dieses gemeinsamen Kurses des JKS Krötenhof und lingskonzert ein. Das Kon - tetts im Georgium keine des BBFZ ist es, die Kindertanzgruppe „SCHAUT-hin!“ zert im Rahmen der Rod- Karten mehr bekommen zu verstärken. Die Tanzgruppe hat sich dem Bühnen- le bener Kirchenmusiken fin - konnte, hat nun Gelegen - und Showtanz sowie dem kreativen Tanz verschrie - det jedoch dieses mal im heit, diese beliebte Musi - ben. Haus Elbeland statt, da die kerformation in Rodleben Interessierte sind mit einem Elternteil recht herzlich ein - Kirche momentan umfas - zu hören. geladen. Bitte das Sportzeug nicht vergessen. send im Innenraum saniert Anschließend wird mit dem Verkehrsteilnehmerschulung im JKS Krötenhof wird. Verkauf von selbstgebacke - Die nächsten Verkehrsteilnehmerschulungen finden am Das „Dessauer Celloquar - nem Kuchen und Kaffee für 2. und 30. April, um 14.00 Uhr im JKS Krötenhof, Raum 3 tett“ wird mit klassischen, die angelaufene Kirchensa - statt. aber auch mit fröhlich- nierung gesammelt. unterhaltsamen Werken Der Eintritt ist frei. Nummer 4, April 2008 Seite 35

Ausschreibung Anhaltische Gemäldegalerie

9. Internationales Tanzfest in Dessau-Roßlau Bewegte Geschichten auf fliegenden Blättern Das 9. Internationale Tanz - - Eröffnung am 26. Sep- Vor 500 Jahren gehörten sammenhänge und Phäno - fest wird wieder Kinder- und tember mit einem großen Flugblätter zu den wichtigs- mene vermittelt. Diese Stra - Jugendtanzgruppen aus Tanz- Programm in der ten Medien der Schwarzen tegie ist indessen keines - verschiedenen Ländern, aus Marienkirche, Kunst, die durch Johannes wegs neu, sondern wurde unserer Region und natür - - Große Tanzgala am 27. Sep- Gutenberg und den Buch - bereits bei Flugblättern der lich aus unserer Stadt zu- tember im Anhaltischen druck hervorgebracht wur - frühen Neuzeit durch den sammenführen. Das bereits Theater Dessau, de. Flugblätter flogen nicht Einsatz interaktiver Elemen - zu einer Tradition geworde - - Abschlussveranstaltung wirklich - ihr Name beruht te praktiziert. Die Macher ne Fest für Bühnentanz vom mit allen Tanzgruppen am auf der Tatsache, dass sie von damals verstanden es 26. bis 28. September 2008 28. September in der Ma - anders als Bücher nicht ge - nicht nur, Botschaften in gibt vielen jungen Tänzerin - rienkirche und Verab- bunden, sondern lose daher doppelsinnige Bilder und nen und Tänzern aus dem schiedung der ausländi- kamen. Das wiederum be - Texte zu verpacken. Einge - Amateurbereich Gelegen - schen Gäste. dingte ihre Schnelllebigkeit baute Klappmechanismen heit, bei ihren Tanzprogram - Kinder- und Jugendtanz - und Flüchtigkeit. Ihren Erfolg und Drehbilder verführen zu men und individuellen Be - gruppen aller Genres sind auf dem Markt verdankten einer intensiveren Beschäf - gegnungen voneinander zu aufgerufen , sich mit Aus - sie der geschickten Kombi - tigung und dem Spiel mit lernen und ihr Können den schnitten aus ihren aktuellen nation von Bildern und Tex - den Inhalten. Erst indem der Dessau-Roßlauer Bürgern Programmen am 9. Tanzfest ten mit aktueller Brisanz. Betrachter die Oberfläche und den auswärtigen Gästen zu beteiligen. Anmeldungen Klappen und Drehscheiben aufdeckt und darunter blickt, vorzustellen. bitte bis zum 30. April 2008 verleihen dem Medium bis erschließt sich ihm der tiefe - In drei interessanten Tanz - schriftlich an das Amt für Kul- heute einen besonderen re Sinn des Blattes. Inter - veranstaltungen , die im An - tur, Tourismus und Sport, Abt. spielerischen Reiz. Das the - aktiv gestaltete Flugblätter haltischen Theater Dessau Kultur, PF 1425, 06813 Des - matische Spektrum der Blät - beziehen ihr Publikum auf und in der Marienkirche sa u-Roßlau, bzw. per E-Mail ter ist vielfältig und reicht von ver schiedenen Wahrneh - stattfinden, präsentieren sich an christina.framke@des - der neutralen Berichterstat - mungsebenen in den Kom - die Tanzensembles aus den sau.de oder astrid.berg - tung bis zur erotischen Un - munikationsprozess mit ein. Partnerstädten von Dessau [email protected]. terhaltung, von moralischer Nicht zufällig geht das ver - und Roßlau sowie bekannte Die Teilnehmergebühr pro und politischer Satire bis zur standesmäßige Begreifen und weniger bekannte Grup - Verein beträgt 50,00 Euro. religiösen Ermahnung und auch sprachgeschichtlich pen aus unserer Region. (Telefonische Rückfragen Erbauung. Das Flugblatt auf ein Ergreifen mit den Das Programm sieht folgen - unter 0340/204 1441 oder richtet seine Aufmachung Händen zurück. de Höhepunkte vor: 0340/204 2751) und Aussage vor allem am Die neue Sonderausstellung Geschmack des Publikums der Anhaltischen Gemälde - aus. Es reagiert sensations - galerie, in der auch einige Kneipenmusiknacht heischend, ermahnend oder Exponate aus dem wertvol - ironisch auf zeitgenössische len historischen Bestand u. a. 20. Nachtschicht schon im April Ereignisse und Wunschvor - mit drehbaren, kolorierten stellungen. Flugblätter eig - Konstellationskarten aus dem Am 26. April startet um sätzlich den Kinder-Ferien - nen sich deshalb bestens, 16. Jahrhundert der Anhalti - 21.00 Uhr die 20. Nacht - sommer 2008 unterstützen. das Weltbild, die Hoffnungen schen Landesbücherei Des - schicht. ALLES LIVE heißt es Im Rahmen der NACHT - und Ängste sowie die künst - sau zu sehen sein werden, dann zur Jubiläumsveran - SCHICHT No.20 werden da - lerischen Vorlieben ihrer ist vom 5. April bis 18. Mai staltung in 20 Dessauer Lo - zu Vereinsmitglieder die be - Epoche zu vergegenwärti - in der Orangerie am Schloß cations. Ein abwechslungs - liebten leuchtenden Knick - gen. „Hands on!“ ist heute Georgium zu sehen. reiches Programm von Live- lichter an die Partygäste ver - ein beliebtes Musik aller Stilrichtungen kaufen, der gesamte Erlös pädago- wird für Unterhaltung, gute kommt den Aktivitäten des gisches Kon - Stimmung und Partylaune Vereins zu Gute. zept im Sci - sorgen. Um 3.00 Uhr startet dann ence Center Unter dem Motto „Für 20 wieder die beliebte Absac - und Technik - Groschen weniger zur kerparty in der Alten Braue - museum. NACHTSCHICHT No.20“ rei. Durch kon - werden die Bändchen an der Kartenvorverkauf (5 Euro): in kretes An - Abendkasse statt bisher für allen teilnehmenden Ein - fassen wer - 8 Euro nun für 6 Euro zu ha - richtungen, der Tourist-Info, den dort na - ben sein. In Kooperation mit im Pressezentrum Kinzel, bei turwissen - dem Kinderland Sachsen- Musik-Erber, Mc Donalds schaftliche Anhalt e.V. werden die (im Zentrum) sowie in der und tech- Doppelkopf, Drehbild, um 1630, Herzog August Bi - Nachtschicht-Macher zu - Mobilitätszentrale der DVG ni sche Zu - bliothek Wolfenbüttel Seite 36 Nummer 4, April 2008

Fonds Soziokultur Offene Ausschreibung für soziokulturelle Projekte Leerstehende Plattenbauten Dazu braucht es Offenheit, jekte sollten sich bewerben! weiten Wettbewerb um die werden wiederbelebt - mit Herzblut und Engagement. Insgesamt stehen für die Pro - besten Projektideen an. Kul - Kunst, Kultur und Kreativität: Überzeugen Sie uns von Ih - jektförderung im zweiten turelle Initiativen, Zentren und Soziokultur schafft Lebens - rem Projekt! Mit einer Förde - Halbjahr 2008 zirka 420.000 Vereine sind aufgerufen, sich qualität. Auf andere zugehen, rung durch den Fonds Sozio - Euro zur Verfügung. Gefördert zu beteiligen und Anträge für über sich selbst lachen und kultur sind Sie einen Schritt werden Vorhaben mit Mo - das 2. Halbjahr 2008 zu stel - über sich hinauswachsen: weiter. Suchen Sie weitere dellcharakter. Also Projekte, len. Einsendeschluss ist der Treber spielen Theater, Se - PartnerInnen und Unterstüt - die ein aktuelles gesell - 1. Mai 2008 . Es gilt das Da - niorInnen humorvolle Szenen zerInnen und die Sache schaftliches Thema aufgrei - tum des Poststempels. zum Altern und Hafenarbeiter kommt ins Rollen. Zweimal fen, die neue Praxis- und Ak - „kulturszene“ - Anregungen tanzen vor Publikum. Das jährlich ruft der Fonds Sozio - tionsformen in der Soziokul - satt! braucht viel Mut und macht kultur TrägerInnen soziokul - tur erproben, die den Aus - Holen Sie sich Inspiration aus unendlich viel Spaß: vor und tureller Projekte dazu auf, sich tausch und die Integration der „kulturszene“, unseren hinter der Bühne - und mit um Fördermittel zu bewerben. fördern oder die - mit den Mit - Jahresberichten mit Projekt - dem Publikum. So befreiend Die Ausschreibung für Pro - teln der Kunst und Kultur - beispielen aus den bisherigen ist Soziokultur! jekte mit Beginn in der 2. Jah - neue Formen der BürgerIn - Förderjahren. Zu beziehen bei SchülerInnen erforschen die reshälfte 2008 ist komplett of - nenbeteiligung in der Stadt, der Geschäftsstelle des Vergangenheit ihres Dorfes - fen. Das heißt: Sie ist an kein der Gemeinde, im Viertel um - Fonds Soziokultur. und entdecken eigene Wahr - spezielles Thema und auch setzen. Kurz: Projekte, die an - Nähere Informationen im heiten. Belohnt wird, wer hart - an keine Kunst- oder Kul - deren AkteurInnen und Ein - Internet unter www.fonds- näckig ist und dran bleibt, wer tursparte gebunden. Vereine richtungen als Beispiel dienen soziokultur.de oder unter in Archiven forscht und Nach - und Initiativen mit pfiffigen können. Damit regt der Fonds der Telefon-Nummer barn befragt. Ideen für soziokulturelle Pro - Soziokultur einen bundes - 0228.97144790

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Exclusiv in Dessau-Roßlau: Saurier der Urzeit

Im Museum für Naturkunde gefunden in der Wüste Go - Vom 24. April bis 10. Mai Premiere für eine neue Mu - und Vorgeschichte Dessau bi, Knochen mit Verlet - 2008 wird außerdem eine seumsveranstaltungsreihe in wird vom 17. März - 14. Sep - zungsspuren und Skeletttei - große Saurierausstellung im Dessau-Roßlau statt: „JAZZ tember 2008 die Ausstel - le aus der Sauriergrabung Rathaus-Center Dessau ge - KULTTOUR“ - eine Abend - lung „Saurier der Urzeit“ zu des Naturkundemuseums zeigt. Dort werden fast aus - veranstaltung mit viel Live- sehen sein. Auf 180 qm Berlin in Tendaguru (Ostafri - schließlich Saurier-Modelle Musik und Sonderführungen. Aus stellungsfläche werden ka) aus dem Jahre 1912. präsentiert, die bis zu 7 m Somit wird das Spektrum über 30 Saurierarten in Ori - Neben dem Tyrannosaurus groß sind. Ergänzt wird die - von musikalischen Veran - ginalfragmenten, Abgüssen rex sind noch 30 weitere se Ausstellung des Saurier - staltungen an ungewöhn- und Rekonstruktionen vor - Saurierarten vertreten. parks Kleinwelka durch ein li chen Orten in Dessau-Roß - gestellt. Da diese Ausstellung nicht Saurierkino und Sonderak - lau erweitert. Die Ausstellung wurde von auf Wanderschaft geht, wird tionen, mit Mitarbeitern des Museums sie in Dessau exklusiv zu Verknüp - konzipiert und hierfür über sehen sein! Unterstützt wur - fungen zwi - 100 Exponate aus verschie - de und wird die Ausstellung schen den denen Museen ausgeliehen. von der Multimedia- und beiden Aus- In Dessau wurden eigens für Werbeagentur BOOGALOO- stellungen diese Ausstellung auch le - GRAPHICS aus Dessau- geben wird. bensgroße Sauriermodelle Roßlau, von den DVV-Stadt - Nähere In - rekonstruiert. werken, vom Fotofachge - formatio - Ein Höhepunkt der Ausstel - schäft FEXCOM an der Mu - nen folg en lung ist eine Rekonstruktion seumskreuzung, vom Rat - noch zu ei - des Harzer Dinosauriers Eu - haus-Center Dessau und nem späte - ropasaurus, der erst vor we - von Karstadt. ren Zeit - nigen Jahren am Nordrand Im Verlauf des Ausstel - punkt. des Harzes entdeckt wurde. lungszeitraumes werden vie - Außerdem IDas Museum zeigt auch le Begleitveranstaltungen findet am Originalexponate, wie Sau - und museumspädagogische 31. Mai riereier aus der Kreidezeit, Aktionen angeboten. 200 8 die Auch der Europasaurus wird zu sehen sein. Nummer 4, April 2008 Seite 37

Anhaltisches Theater Dessau Wagners „Parsifal“ neu inszeniert Mit der Neuinszenierung des ner Jugend und der Lektüre Machtdenken zugunsten ei - ihm in diesem Moment Parsifal knüpft Johannes Fel - der religionskritischen Schrif - nes liebevollen Mitleids, ei - „sündhafter“ Schwäche den senstein an den großen Er - ten Feuerbachs über die Be - ner mitleidsvollen Liebe als heiligen Speer entrungen folg seiner Inszenierung von schäftigung mit buddhis- zentraler künstlerischer Aus - und ihn verletzt. Amfortas lei - Wagners Tristan und Isolde ti scher Religion, Philosophie sage seines „Weltab - det seitdem an einer Wunde, an. und Kunst bis hin zur späten, schiedswerks“ (Thomas die bei jeder Gralsenthüllung Wie im Tristan folgt Wagner neu ausgerichteten Ausein - Mann) Parsifal. Die Chance blutet und ihm große Qualen auch in seinem letzten Büh - andersetzung mit dem Chris- einer solchen Entwicklung verursacht. Hinzu kommt ein nenwerk dem Prinzip der tentum reichen. gibt er seiner Titelfigur. beißender Schmerz der freien dichterischen Gestal - „Wer kann ein Leben lang mit Im jungen Parsifal, einem un - Schuld. Nur derjenige, der tung verschiedenster My - offenen Sinnen und freiem erfahrenen Naturburschen, „durch Mitleid wissend, der thologien, Sagen und Le - Herzen in diese Welt des scheint der Erlöser einer reine Tor“ ist, kann Heilung genden, deren Kern hier die durch Lug, Trug und Heu - sta gnierenden Gemeinschaft bringen, so eine Prophezei - Parzival-Sage Wolfram von chelei organisierten und le - von Gralsrittern gefunden ung. Parsifal ist zum Zeit - Eschenbachs bildet. Zwi - galisierten Mordes und Rau - worden zu sein. Gestärkt punkt seines Eintreffens in schen Wagners erstem Kon - bes blicken, ohne zu Zeiten vom Anblick des Grals fol - der Gralsburg zwar ein Naiv - takt mit dem Stoff und der mit schaudervollem Ekel sich gen die zu absoluter ling, der fühlt, aber durch sei - Uraufführung seines Büh - von ihr abwenden zu müs - Keuschheit verpflichteten ne Unfähigkeit, das Erlebte nenweihfestspiels liegen 37 sen?“, schreibt Wagner zwei Ritter ihrer Berufung, der einzuordnen und seinen Jahre. Die ambivalenten Ge - Jahre vor seinem Tod in „Das Welt Gutes zu tun. Doch ist Emotionen Sinn zu verleihen, danken eines ganzen Le - Bühnenweihfestspiel in Bay - ihre Kraft geschwächt. Der begreift er die Leiden seiner bens fließen hier ein, die bei reuth 1882“. Seine utopische Zauberer Klingsor hatte Am - Umgebung überhaupt nicht. Wagner von radikalen de - Antwort liegt in der Überwin - fortas, den Hüter des Grals, Erst durch den Kuss der mokratischen Positionen sei - dung von Eigenliebe und von Kundry verführen lassen, Kundry wird ihm die Gnade der plötzlichen Erkenntnis al - Konzerte im Monat April ler schuldvollen Zusammen - hänge der Welt zuteil, wird er Weltklasse-Hornist zu Gast im Anhaltischen Theater fähig zu Mitleid. Er zerstört Klingsors Zauberreich und Zu Gast im 6. Sinfoniekon - komischen, hässlichen, „L'Ours“ („Der Bär“) führt. gewinnt den heiligen Speer zert der Anhaltischen Phil - empfindsamen und irrege - Am Dirigentenpult der An - zurück. Auf seinem langen harmonie am 3. und 4. April, führten Gestalt, die, berech - haltischen Philharmonie Rückweg zur Gralsburg wird jeweils 19.30 Uhr, ist der tigt oder nicht, ständig von steht Markus L. Frank. Er er ihn niemals als Waffe be - Weltklasse-Hornist Radek trotziger Wut geschüttelt wird gemeinsam mit Musik - nutzen, nie entweihen. Par - Baborák. Der 32-jährige ge - wird und in Frankreich als dramaturg Ronald Müller sifal durchwandert die Welt bürtige Tscheche, Gewinner Pierrot, in Deutschland als auch die an beiden Abenden und reift - nun selbst durch zahlreicher internationaler Kasperle und in Russland 18.30 Uhr im Foyer begin - seine Erlebnisse gezeichnet - Wettbewerbe, wurde bereits als Petruschka bekannt ist“ nenden Konzerteinführun - dazu heran, seine Erlöser - 2003 Solohornist des Berli - (Strawinsky). Die Handlung gen bestreiten. Die General - mission zu erfüllen. Die Welt - ner Philharmonischen Or - dieser „Burlesken Szenen“ probe des Konzertes am wunde kann sich endgültig chesters. In Dessau spielt er spielt auf einem Jahrmarkt. Donnerstag um 10 Uhr ist schließen. das gleichermaßen hochro - Dessen Treiben inspirierte öffentlich. Mit: Iordanka Derilova; Ko - mantische wie hochvirtuo - Strawinsky zu einer volks - Der Anhaltische Kammer - stadin Arguirov/Nico Wouter - se Hornkonzert von Rein - tümlichen und zugleich musikverein lädt am Sonn - se, Mark Bowman-Hester/ hold Glière aus dem Jahre höchst artifiziellen Musik. tag, dem 13. April, 10.30 Uhr, Christoph Rosenbaum, Rai - 1950. „Kunstvolle Popularität“ in - zu seinem nächsten Konzert ner Büsching, Richard Decker/ Gänzlich anders geartet ist des ist eine Eigenschaft, die ein. Auf dem Programm ste - Pieter Roux, Manfred Hemm/ die Musik des nur sieben zum charakteristischen Mar - hen die Uraufführung des Daniel Lewis Williams, Chris- Jahre jüngeren Igor Stra - kenzeichen vor allem Jo - Streichquartetts „In memo - tian Most/Pawel Tomczak, winsky. Mit seinen Arbeiten seph Haydns wurde. Von riam Lutoslawski“ von Wolf Ulf Paulsen für Sergej Djaghilews „Bal - diesem ersten Großmeister Butter und die Wiederauf - Premiere: 26. April 2008, lets Russes“ in Paris wurde der Sinfonie erklingt zu Be - führung der „Musik für fünf 17.00 Uhr, Großes Haus er zu einem der wichtigsten ginn des Konzertabends sei - Bläser“ von Fritz Schulze- Musikalische Leitung Golo Wegbereiter der internatio - ne für Paris geschriebene Dessau aus dem Jahre Berg, Inszenierung Johan - nalen modernen Musik. Sein Sinfonie Nr. 82 C-Dur, die 1977. Abschließend erklingt nes Felsenstein, Bühne und zweites Ballett für Djaghilew wegen der „brummenden“ das große Oktett F-Dur op. Kostüme Stefan Rieckhoff „Petruschka“ (1911) ist die Dudelsackquinten ihres Fi - post. 166 von Franz Schu - Dramaturgie Susanne Geschichte jener „armen, nalsatzes den Beinamen bert. Schulz Seite 38 Nummer 4, April 2008

Premiere im Studio Hilfe, ich habe nichts anzuziehen! Der Gott des Gemetzels Zwei Elfjährige prügeln sich ziges, tief hintergründiges Das Kann sich ändern! in der Schule, der eine geht Stück über die Abgründe Am Samstag, 12. April 2008, um 14.30 Uhr, mit einem Stock auf den an - unserer Gesellschaft ist ein deren los. Das Opfer verliert Leckerbissen - für die Zu - zeigen wir Ihnen im Roßlauer Rathaus die zwei Zähne. Die Eltern der schauer wie für die Schau - neuesten Modetrends für Frühjahr und beiden treffen sich, man will spieler. Das Stück hatte erst Sommer, Festtagsmode, Mode zur Jugend- die Angelegenheit möglichst im Dezember 2006 seine Ur - wie unter zivilisierten Leuten aufführung in Zürich und ist weihe, Konfirmation und zum Schulab- klären. Bei Kaffee und Ku - bereits heute ein Sensa- schlussball. chen beraten Véronique und ti onserfolg mit weit über 50 Michel mit Alain und Annet - Inszenierungen im gesam - Damenmoden Kusmin, Schuh - te, wie den beiden Kampf - ten deutschsprachigen haus Ines und die Frauen- hähnen beizukommen ist. Raum. initiative des Ölmühle e. V. Wer sich bei wem entschul - Premiere: 20. April 2008, um digen soll, warum sich alles 20.00 Uhr, Studio des An - laden Sie recht herzlich ein. so entwickeln konnte. Dabei haltischen Theaters Dessau kommt so mancherlei Unbe - Inszenierung: Gerald Fiedler Unkostenbeitrag: 5,00 Euro kanntes ans Tageslicht: Hal - Bühne und Kostüme: Jan (incl. Kaffee) tungen, Denkweisen (nicht Müller nur der Kinder), Bandenmit - Dramaturgie: Peter Kunath gliedschaft. Unversehens Im Anschluss an die Vor - brechen auch bei den Eltern stellung am 23. April 2008 archaische Urgründe auf, findet im Rahmen der ge - steigern sich die beiden Ehe - meinsamen Initiative „Repu - paare von Verbalattacken blik der Phantasie“ der über Wortgefechte bis zu Theater in Sachsen-Anhalt ernsten Handgreiflichkeiten - ein Publikumsgespräch zum der Nachmittag gerät all - Thema „Kultur der Verdrän - mählich aus den Fugen und gung - Wurzel der Gewalt“ der Kaffee wird: kalt! statt. Beginn ca. 22.00 Uhr Yasmina Rezas überaus wit - im Theaterrestaurant Tag der offenen Tür Tanzgruppe „SCHAUT-hin!“ stellt sich vor Am Samstag, 26. April, von schließen wollen und sich 14.00 - 17.00 Uhr, veran - erstmal einen Überblick ver - staltet die Tanzgruppe schaffen möchten. In der „SCHAUT-hin!“ einen „Tag Tanzgruppe können Kinder der offenen Tür“ in der Turn - ab vier Jahren mitmachen, halle Stenesche Straße 88 sie fangen meistens in ei - (Lernbehindertenschule). Al - nem Kindertanzkurs an, die - le Altersgruppen werden ser wird vom JKS Krötenhof vorgestellt und beim Training und dem BBFZ in Dessau- gezeigt, einige Tänze wer - Roßlau unterstützt und or - den vorgeführt, Dokumenta - ganisiert. Wir werden eine tionen über die Gruppe aus - Ausstellung unserer Kostü - gestellt, sich gemeinsam be - me aus den letzten 20 Jah - wegt und getanzt. Der Vor - ren zeigen. stand des Vereins steht zur Weiterhin wird sich das JKS Beantwortung von Fragen Krötenhof sowie dessen bereit, die Eltern der Kinder Förderverein KULT mit eini - werden einen Kuchenbasar gen Kreativ-Angeboten für veranstalten. Eine Ausstel - alle Altersgruppen vorstel - lung zeigte die Kostüme der len, Kursleiter stehen zur Be - letzten 20 Jahre. antwortung von Fragen be - Eingeladen sind auch Kin - reit. der mit ihren Eltern, die sich Weitere Infos unter der Tele - unserem Tanzverein an - fonnummer 0340-212506. Kirschberg 11 06846 Dessau 7

0 • Bohr- und Dübelarbeiten • Umzüge u. Entrümpelungen - 3 1 • Gartenarbeiten und Baumschnitt • Maler- u. Elektroarbeiten

Tel.: 0340/61 64 40 7 1

8 • Maurer- und Pflasterarbeiten • Tischler- und Trockenbauarbeiten Fax: 0340/6 61 03 07 9 5 E-Mail: [email protected] 2 • Haushaltsreinigungen • Schmuckreparaturen u.v.a. Tel.: 03 40 / 8 50 44 27 Kochstedter Kreisstraße 11 Fax: 03 40 / 8 50 86 27 06847 Dessau-Roßlau

2598 17 13-07 Linoleum – gut Tiefbau und günstig Hochbau e

d Innenausbau Ralf Schildhauer .

Lange Zeit war er verpönt u

Dachdeckermeister a

und wurde seit Mitte der b -

1950er-Jahre in unseren e

Döberitzer Weg 8 Tel. 03 40 / 8 58 29 11 7 LO-NE BAU n 0 - - 3 Wohn- und Nutzräumen von 1

o 06849 Dessau Fax 03 40 / 8 50 87 90 7 l 1

PVC, Fliesen, Parkett, Laminat . 8

9 Elisabethstraße 21

5 06847 Dessau-Roßlau Funk 01 70 / 8 64 36 97 w 2 und Spannteppichen ins Ab - seits gedrängt: der Lin - w

w 03 40 / 61 65 76 oleumboden. Nach Jahren

des Dornrös chenschlafs wird 2598 17 13-07 Sanitär- und Heizungsbau der preisgünstige und pfle - miker Frederick Walton 1863 Klaus Ende geleichte Baustoff von Ver - entwickelte Bodenbelag besteht brauchern, Bauherren und Badezimmer von normal bis exclusiv hauptsächlich aus Leinöl, Baum - Designern wiederentdeckt. harzen, sowie Kork- und Holz - Öl- und Gasheizung, Brennwerttechnik Nicht zuletzt, weil es sich da - mehl. Linoleum ist schwer ent - bei um ein natürliches Mate - flammbar und sehr gut zu reini - 7 0 Sanitär- und Gasleitungen - rial handelt. gen. Es ist in Bahnenware, Flie - 3 1

7

1 Der von dem englischen Che - sen und Paneelen im Handel.

8 9 5 2 Mittelring 73 • 06849 Dessau • Telefon (03 40) 8 50 02 07 Dächer von Wehrmann seit 1945 Metallbau - Heizung - Sanitär - Schlüsseldienst ¯ Türen, Tore, Geländer u. Zäune Frank Wehrmann Innungsbetrieb ¯ Edelstahlverarbeitung • Neu- und Dachdeckermeister Umdeckungen von ¯ Sicherheitsanlagen Betriebswirt ¯ Heizung + Sanitärinstallation Dächern aller Art Inh. K. Timmermann • Dämmdach- ¯ Wartungen und Reparaturen Wasserstadt 37 sanierung

METALLBAU 7

Kai Timmermann 0 - 06844 Dessau-Roßlau • Dachklempner- 3

Oststraße 6 · 06785 Oranienbaum 1

7 arbeiten

1 Telefon: (0340) 21 45 73 Tel.: (03 49 04) 2 06 56 · Fax: 2 81 61 8

9 • Abdichtungen

5 Fax: (0340) 220 56 26

Mobil: (01 71) 9 50 75 14 2 Schlüsseldienst • Gründächer

2598 17 13-07 2598 17 13-07 MALERBETRIEB HERZOG

MALERARBEITEN Wittenberger Str. 26 • 06844 Dessau • Tel./Fax: 0340/2 16 11 49 RESTAURIERUNGEN Funk: 0171/7 02 94 30 FASSADEN - UND RAUMGESTALTUNG Anfertigung und Montage von Instandsetzungsarbeiten aller Art

7 • Treppen • Entrümpelung 0 - 3 1 TELEFON : 03 40 / 2 16 19 91 · F AX : 03 40 / 2 16 47 51 7 • Geländern • Toren • Garten- und 1

8 9

E- MAIL : M ALER -H ERZOG @T-ONLINE .DE 5 2 • Gittern • Zäunen Rasenpflege Wissen schafft Zukunft! und Bildung !Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in (IHK) Reisen Beginn: 15. April 2008, berufsbegleitend !Gebäudeenergieberater/-in (IHK) Beginn: 14. Mai 2008, berufsbegleitend Nie mehr Langeweile !Ausbilder/-in (IHK) - Ausbildereignungsprüfung Gerade für Kinder sind ziehungsweise des Beifahrers Beginn: 21. Juli 2008, Vollzeit längere Autofahrten an - befes tigt, dabei gibt es ver - ! strengend und langweilig. schiedene Befestigungssyste - Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Schon nach kurzer Zeit me. Beginn: 08. September 2008, berufsbegleitend fangen sie an zu quen - Lassen Sie sich in einem Fach - ““InformationstagInformationstag WWeiterbildung”eiterbildung” geln und zu nörgeln. Man geschäft beraten, so kommt versucht sein bestes mit bei Ihren Mitfahrern keine amam 88.. AAprilpril 22008,008, 008:008:00 UUhrhr - 118:308:30 UUhrhr „ich sehe was, das du Langeweile mehr auf. TThema:hema: NNeuerungeneuerungen bbeiei IIHKHK AAbschlüssenbschlüssen nicht siehst” oder ähnli - IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH chen typischen Spielen. Lange Gasse 3, 06844 Dessau-Roßlau Nach einiger Zeit lenkt Ansprechpartner: Ines Hoch das die Kinder nicht mehr Telefon: 0340 51955-10, E-Mail: [email protected] ab. Für solche Fälle gibt es ein Multimedia-Kit für www.ihkbiz.de das Auto. Dies ist wie ein

2598 17 13-08 kleiner DVD Player mit integriertem Bildschirm. So können die Kinder oder auch erwachsene Mitfahrer ihre Lieblings - filme an schauen und die Nachhilfe jetzt! Zeit vergeht wie im Flug. Einzelunterricht möglich Die Player werden an der Nachhilfe · Sprachkurse · PC-Erwachsenenbildung Kopfstütze des Fahrers be - Ferd.-v.-Schill-Str. 5 · Fon 03 40 / 22 11 206 2598 17 13-08 2598 17 13-08

06844 Dessau • Rabestraße 10 Tel. 2 20 31 31/Fax 2203232 E-Mail: in - [email protected] Internet: www.braunmiller-bus.de

Bürozeiten: Mo bis Fr von 10.00 - 18.00 Uhr F F Busreisen Busreisen Busreisen Knaller München 2 Tage 08. -09.04.2008 - Anzeige - Förderung von Aus- und Weiterbildung 1 x ÜF 1 3***-Hotel im ZenKtrunma, Mllgel.r Sptardetruisnd f7ah9rt, - € Info-Tag im IHK Bildungszentrum Aktuelle Tagesfahrten - weitere Angebote im Büro zu Neuerungen bei IHK-Abschlüssen 03.04. + 06.05.Frankfurt/ Oder m. Mögl. Polenmarkt 17,- € 05.04. Celle inkl. Eintritt Orchideenzentrum 19,- € Wer beruflich erfolgreich sein will, muss immer wieder dazulernen, denn 08.04. Meeresaquarium Zella-Mehlis inkl. Eintritt 26,- € ständig kommen neue Anforderungen hinzu. Deshalb werden auch die 07.04. / 21.04. / 05.05. / 19.05. IHK-Lehrgänge stetig aktualisiert und neue Kurse entwickelt, um aktuel - Halbtagesfahrt Bad Salzelmen inkl. 2 h Eintritt 18,- € les und praxisnahes Wissen zu vermitteln. 09.04. Berlin mit Schiffsrundfahrt Müggelberge 35,- € Welche Neuerungen es speziell im kaufmännischen Bereich gibt, vermit - 10.04. Berlin mit Stadtrundfahrt 23,- € telt das IHK Bildungszentrum in Dessau am Dienstag, dem 8.4.2008. An 19.04. Berlin zum Bummeln 17,- € diesem Tag findet dort der nächste „Info-Tag Weiterbildung“ statt. Dabei 19.04. Chinesischer Garten Berlin-Marzahn inkl. Eintritt und können sich Interessenten von 8:00 bis 18:30 Uhr ganz individuell und Führung im größten Chinesischen Garten Europas 24,- € ausführlich beraten lassen. 20.04. Schlösserfahrt auf der Elbe inkl. Schiffsfahrt, Ab 17:00 Uhr stellt Dr. Egon Preuß z.B. den Wirtschaftsfachwirt (IHK) so - Mittagessen, Kaffee + Kuchen 48,- € wie den neu geordneten Bilanzbuchhalter (IHK) vor. Außerdem erläutert 22.04. Knaller des Monats: Altenburg für Selbstentdecker 15,- € er, wie die berufliche Aus- und Weiterbildung vom Staat finanziell unter - 28.04. Erlebnisshopping Nova Eventis 12,- € stützt wird. 29.04. Herrenhäuser Gärten Hannover inkl. Eintritt 27,- Wer Interesse an einer kurzen Führung durch das IHK-Gebäude im Bau - € haus-Stil hat, ist in der Langen Gasse 3 um 16:00 Uhr ebenfalls herzlich Blütenzauber Rhônetal 7 Tage 10. - 16.04.2008 willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ines Hoch (Tel. 0340 2 x HP bei Zwischenübernachtung, 4 x VP an Bord dera MbS 8 M49is,t-r a€l, W51e9i5te5r-e1 0In) foodremr autniotenr ewnw: w.ihkbiz.de. TainʼHermitage, Schluchten der Ardèche, Avignon, Lyon Steirische Krakau - im Herzen Österreichs - 6 Tage 01. - 06.05.08 Awnwswp.irhekcbhizp.adret nerin: 5 x HP, Lippizanergestüt Piber, Lingau, 475,- € Großglocknerfahrt, Musikabend mit Tanz u.v.m. Ines Hoch Traumhafter ital. Süden - Tulpenblüte in Holland IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH Kalabrien - Basilikata 4 Tage 15. - 18.04.08 Lange Gasse 3 11 Tage 15. - 25.04.08 10 x 3 x ÜF, 3 Hauptmahlzeiten, 06844 Dessau-Roßlau HP bei Rundreise, Matera, Alta - Eintritt Keukenhof, Insel Texel Tel.: 0340 51955-10 mura, Sybaris9, C89ro,t-o €ne, Tropea, 339,- € [email protected] Paestum etc. Irrtum und Druckfehler vorbehalten AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE u 2598 17 13-07 ZEITUNGEN AMTSBLÄTTERossla BEILAGEN BROSCHURENür R PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTERf BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Ab in die BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE Waschanlage

Fragen zur Werbung? Gut fürs Auto und den Besit - zer: eine Autowaschanlage. Gute Fahrt mit Seeliger! Natürlich kann man an der Ihre Anzeigenfachberaterin Tankstelle den Hochdruckrei - ® Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Rita Smykalla niger in die Hand nehmen und ® e Finanzierung - Leasing - VVD-Versicherung berät Sie gern. d . selbst sein Fahrzeug waschen, ® h ASU - DEKRA c

i ®

t doch die Waschanlage erspart t

i Karosserieinstandsetzung Telefon:03 42 02/6 25 98 ® w Ihnen die mühsame Handwä - . Reparaturen aller Art Telefax: 03 42 02/5 13 03 w sche und pflegt das Auto min - ® w ® Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör

Funk: 0171/41440 18 w destens genauso gut – wenn Autovermietung nicht besser. Schon eine einfa - che Autowäsche und Trock - Vereinbaren Sie Ihren Genügend Abstand halten nung zum kleinen Preis pfle - persönlichen Probefahrttermin. gen gut: Die Autowäsche ent - Wer beim Autofahren zu dicht gen. Dann muss natürlich fernt Schmutz, der dem Lack Autohaus Seeliger auffährt, der kann im Notfall mehr Abstand gehalten wer - sonst ordentlich zusetzen wür - nicht mehr schnell genug rea - den, ungefähr der gesamte Ta - Dessau, Gewerbegebiet Mitte de, verbliebe er länger auf gieren und fährt seinem Vor - chostand in Metern. Auch die dem Fahrzeug. Zunftstraße 5 dermann hinten drauf. Doch Geschwindigkeit muss dem - Tel.: (03 40) 5 40 30-0 • Fax: 5 40 30 18 wie viel Abstand ist denn entsprechend angepasst wer - Wer möchte, wählt zusätzlich überhaupt angemessen? den, sodass man innerhalb des noch eine Vorwäsche mit dem Öffnungszeiten: Mo - Fr 6.30 - 19 Uhr • Sa 9 - 13 Uhr Generell gilt die Faustregel, einzusehenden Bereichs noch Dampfstrahler aus, der grobe der halbe Tachostand in Me - anhalten kann. Denn auf der Schmutzpartikel entfernt und http://seeliger.seat.de tern. Außer die Sichtverhält - nebelfeuchten Fahrbahn wird das Auto schon einmal „ein - nisse sind sehr schlecht, wie et - der Bremsweg nochmals um weicht“. Angeboten werden wa bei Nebel oder starkem Re - ein paar Meter länger. auch eine Unterbodenwäsche und die Anwendung von Heiß - wachs. Gerade auch im Winter 2598 17 13-07 sollten Besitzer ihr Auto re - gelmäßig in die Waschstraße AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN fahren – am besten so unge - PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER fähr alle zwei Wochen. BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE Denn die Mischung aus Salz ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN sau und Schmutz greift den Lack BROSCHUREN D PROSPEKTEes ZEITUNGEN AMTSBLÄTTERfür BEILAGEN BROSCHUREN stark an. PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Aber auch im Sommer ist eine BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE Autowäsche nicht verkehrt, denn Baumharz und Insekten - Fragen zur Werbung? reste müssen unbedingt auch regelmäßig entfernt werden.

Ihre Anzeigenfachberaterin Karin Berger e

berät Sie gern. d . h c i t t i w . w w

Funk: 0171/4 14 40 35 w Seite 42 Nummer 4, April 2008

Musikalisch-literarisches Programm 4. Regionale Tourismus-Informationsbörse im Rathauscenter

„Schläft ein Lied in allen Dingen“ Das Ideenreich Anhalt-Wittenberg mit dem Rad entdecken Dem Dichter Joseph von Ei - nes Taugenichts“ war schon chendorff zum Gedenken zu Eichendorffs Lebzeiten anlässlich seines 150. To - höchst populär. Warum in die Ferne schwei - esel zu geben, präsentieren destages und 220. Geburts - Anlässlich Eichendorffs 150. fen, wenn das Gute liegt so sich die touristischen Ein - tages Todestag (26. November nah ? Das gilt auch und be - richtungen der Region am 4. Sonntag, 6. April 2008, um 1857) und 220. Geburtstag sonders für Tages- und Wo - und 5. April 2008 im Rat - 15.30 Uhr, Tischbeinsaal (10. März 1788) zeigt das chenendausflüge in der ei - haus-Center Dessau . Da- Schloss Georgium Anhaltische Theater Dessau genen Region. rüber hinaus bieten touris- „In der Tat, welch ein vor - ein musikalisch-literarisches Das Ideenreich Anhalt-Wit - ti sche Partner wie z.B. die trefflicher Dichter ist der Frei - Programm, das bereits im tenberg mit seinen vielen An - Biosphärenreservatsverwal - herr von Eichendorff;“ be - Januar 2008 mit großem Er - geboten erstreckt sich von tung Mittelelbe, das Buch - merkte schon Heinrich Hei - folg im Palais Dietrich zu er - Bernburg bis Wittenberg und dorf Mühlbeck-Friedersdorf, ne im Jahre 1836. Tatsäch - leben war. vom Fläming bis zur Dübe - die Direktvermarkter land - lich gehört Joseph von Ei - Der Bariton Ulf Paulsen singt ner Heide. Die Region ist wirtschaftlicher Erzeugnisse chendorff noch heute zu den Eichendorff- Lieder in unter - reich an kulturhistorischen oder das Kunstprojekt Sach - bekanntesten deutschen schiedlichen Vertonungen, Besonderheiten und außer - senspiegel vielfältige Anre - Dichtern der Romantik. Vie - begleitet am Klavier von Ste - gewöhnlichen Naturschön - gungen zu erlebnisreichen le seiner Gedichte sind von fan Neubert. Der Schau - heiten. So ist die Konzentra - Ausflügen „vor der Haustür“. bedeutenden Komponisten spieler Boris Malré rezitiert tion der UNESCO-Welterbe - Für Information und sicher wie Robert Schumann und Bekanntes und weniger Be - stätten in Anhalt-Wittenberg so manchen Aha-Effekt wer - Felix Mendelssohn Barthol - kanntes aus der Feder des einzigartig in Deutschland. den die Wirtschaftsförderung dy vertont und zu beliebten Dichters und liest ausge - Mit dem Bauhaus und den und Tourismus Anhalt GmbH Liedern geworden. Seine wählte Passagen aus „Dem Meisterhäusern in Dessau, als Initiator der Präsentation Novelle „Aus dem Leben ei - Leben eines Taugenichts“. den Lutherstätten in Witten - gemeinsam mit dem Touris - berg und dem Gartenreich musverband Anhalt-Witten - Dessau-Wörlitz hat unsere berg und weiteren 36 Aus - Region Sehenswürdigkeiten stellern an 23 Ständen sor - Revuetanzgruppe „Showtime“ e. V. von Weltrang vorzuweisen. gen. Außerdem sind an den Besonders reizvoll ist es, die einzelnen Ständen interes - Ein getanztes Vierteljahrhundert Sehenswürdigkeiten mit dem sante Aktionen geplant. So Fahrrad zu entdecken. Ob wird es an einigen Ständen Dieser Tage feiert Gabi Jan - Jubiläum herzlich gratulie - Radtouren durch die ur - Gewinnspiele mit interes - ke ein ganz besonderes Ju - ren. Verbunden wird dies mit wüchsigen Elbauen, über die santen Preisen geben, re - biläum: Seit 25 Jahren gibt einem Dankeschön für ihre historische Gartenreichtour gionale Spezialitäten können sie ihre Tanzleidenschaft an geleistete ehrenamtliche Ar - Fürst-Franz, Radeln ohne verkostet werden und der andere weiter, ist seit 13 beit für die Kinder und Ju - Gepäck oder eine Stadt - Landkreis Anhalt-Bitterfeld Jahren mit ihrer Revuetanz - gendlichen. Mögen ihr die rundfahrt per Fahrrad zu präsentiert die Falschmün - gruppe „Showtime“ ein fes- Ideen noch lange nicht aus - UNESCO-Welterbestätten - zerei aus Radegast. Außer - ter Bestandteil im kulturellen gehen, ihr die große Motiva - Pedalritter kommen in An - dem werden am Freitag, um Leben der Stadt Dessau- tion für das Tanzen erhalten halt-Wittenberg mit Sicher - 15 Uhr und am Samstag, um Roßlau. bleiben. heit auf ihre Kosten. Überre - 10 Uhr geführte Fahrradtou - Bereits als Kind wurde gionale Fernradwege wie der ren ab Rathauscenter ange - sie von der Tanzlei - Europaradweg R1, der Elbe - boten. denschaft gepackt. radweg, der Muldental-Rad - Für die Eröffnung am 4. April, Später dann gründete wanderweg und der Saale- um 10 Uhr haben bereits sie an der damaligen Radwanderweg führen hier zahlreiche Vertreter aus Po - 9. Oberschule eine ei - durch ein Gebiet mit reizvol - litik und Wirtschaft ihr Kom - gene Kindertanzgrup - ler Natur und kulturhisto- men zugesagt. Darüber hin - pe. Weitere Stationen ri schen Sehenswürdigkeiten. aus stellt sich an beiden Ta - folgten: der Karne- Zusätzlich bietet die Region gen die Region mit einem valsclub „Nordstern“, acht Themenrouten mit ver - bunten Programm vor. Die der MCC, das Haus schiedenen Längen, auf de - Besucher erwarten z.B. Kreuzer und nun nen man das Gebiet zwischen Künstler des Anhaltischen „Showtime“. Saale und Elbe, zwischen Theaters, eine humorvolle Die Mitglieder des Ver - Flä ming und Dübener Heide Lesung oder Tipps rund ums eins, die Elternschaft erkunden kann. Rad vom Weltmeister Uwe und der Vorstand Um für die kommende Sai - Raab. möchten Gabi Janke son vielfältige Anregungen Weitere Informationen unter zu ihrem 25-jährigen für Ausflüge mit dem Draht - www.anhalt-wittenberg.de. Nummer 4, April 2008 Seite 43

Musikschüler waren erfolgreich Frühlingskonzert des Roßlauer Männerchores „Der Lenz ist da ...“ Zu einem Frühlingskonzert Frühling einstimmen. unter diesem Motto lädt der Gastchor ist in diesem Jahr Männerchor Roßlau e.V. der Frauenchor Rodleben. am Sonntag, 20. April, Traditionsgemäß werden um 15.00 Uhr auch wieder Gesangs- und in die Aula des Goethegym - Instrumentalsolisten der Mu - nasiums in Roßlau ein. sikschule Coswig mit ihren Mit einem abwechslungsrei - Darbietungen das Publikum chen Programm möchte der erfreuen. Männerchor unter der Lei - Alle Freunde des Gesangs tung von Willy Dreibrodt wie aus Dessau-Roßlau und in den vergangenen Jahren Umgebung sind herzlich ein - um diese Zeit sein interes - geladen. siertes Publikum auf den Der Eintritt ist frei. Die Dessauerin Laura Peine und der Roßlauer Johannes Wagner ver - traten vom 7. bis 9. März 2008 die Doppelstadt beim diesjährigen Musikschulwettbewerb der Jütting-Stiftung in Stendal. Das Fagott - Museum für Naturkunde und Vorgeschichte duo überzeugte Zuhörer sowie Juroren (aus Berlin und Weimar) und konnten sich einen ersten Preis erspielen. Beide sind Musikschüler Rabenvögel in der Vitrine des Monats der Musikschule unserer Stadt und werden von Stefan Siebert im Fach Fagott unterrichtet. Foto: privat Auf frisch umgepflügten Fel - Alle Rabenvögel stehen in dern sind im Winter und Deutschland unter Natur - Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. Frühjahr oft Krähen in gro - schutz. ßer Anzahl zu beobachten. Untersuchungen haben er - Sie gehören zu den Raben - geben, dass die Rabenvögel Erster Literaturwettbewerb in vögeln (Corvidae), einer die Vögel mit der größten In - den mitteldeutschen Mundarten weltweit verbreiteten Fami - telligenz und sehr lernfähig lie, die den Singvögeln zu - sind. Dies faszinierte den Der Landesheimatbund Umschlag soll der Name geordnet ist. Menschen schon seit langer Sachsen-Anhalt e. V. ruft des Autors und die selbst Rabenvögel kommen in un - Zeit und diese Tiere fanden zum ersten Literaturwettbe - gewählte Nummer ge - terschiedlichen Lebensräu - Einzug in vielfältigen Mythen werb in den mitteldeutschen schrieben werden. men vor und sind Allesfres - und Sagen. So soll einer Le - Mundarten Sachsen-Anhalts Eine kompetente Jury wird ser. In unserer Region sind gende nach der englischen auf! Gesucht werden die be - die Bewertung vornehmen. die Rabenvögel auch durch Monarchie ein katastropha - sten Kurzgeschichten in den Folgende Preise werden ver - die Dohle, den Eichelhäher, les Ende drohen, wenn die mitteldeutschen Mundarten geben. die Saatkrähe und die Elster auf dem Tower of London le - unseres Landes. 1. Preis: 500 Euro vertreten. Auch der Kolkra - benden Raben diesen ver - Thema: „Daheeme an El - 2. Preis: 300 Euro be ist in der Umgebung von lassen. be, Saale, Unstrut“ 3. Preis: 100 Euro Dessau zu beobachten. Er In der Vitrine des Monats Das Thema kann sehr weit Sonderpreis für die beste ist mit bis zu 60 cm Länge April werden dem Besucher aufgefasst werden, z. B. Ge - Geschichte eines Autors un - der größte Rabenvogel und einheimische Rabenvögel schichten über bemerkens - ter 25 Jahren: 100 Euro somit der größte Singvogel an ausgewählten Exponaten werte Erlebnisse, Persön - Einsendeschluss ist der der Erde. vorgestellt. lichkeiten oder über die 15. Juni 2008. Mundarten. Der Phantasie Senden an: Landesheimat - sind kaum Grenzen gesetzt! bund Sachsen-Anhalt e. V., Die Kurzgeschichten sollten Dr. Saskia Luther, Große nicht länger als max. vier Steinstraße 35, 06108 Hal - DIN-A4-Seiten sein. Jeder le, tel. Anfragen unter Teilnehmer darf bis zu drei 0391/6716645, E-Mail: unveröffentlichte Geschich - [email protected] ten einsenden. Diese müs - Die Preisverleihung findet im sen mit einer beliebigen Rahmen der Veranstaltung sechsstelligen Nummer ver - „Tag der mitteldeutschen sehen - ohne Namen des Mundarten“ am 21. Sep - Autors - in einem verschlos - tember 2008 im Schloss Kö - senen Umschlag, der in ei - then statt. nen zweiten Umschlag ge - Der Wettbewerb wird durch steckt wird, eingeschickt das Land Sachsen-Anhalt werden. Auf den äußeren gefördert. Auch die Nebelkrähe wird zu sehen sein. Seite 44 Nummer 4, April 2008

Jahreshauptversammlung des Förder- vereins der Mauerschule zu Dessau e. V. am Freitag, 4. April 2008 , um 18.00 Uhr im Konferenz - zimmer der Sekundarschule „An der Stadtmauer“ Tagesordnung: Berichterstattung, Vorstellung neuer Projektvorhaben, Aussprache. Im Anschluss daran, in guter Tradition, gemütliches Beisammensein. Gäste sind herzlich willkommen. Der Vorstand

Wieder Gitarrenunterricht

Im September beginnt im Fach Gitarre (Liedbegleitung) ein neues Ausbildungsjahr. Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche und Er - wachsene können sich anmelden. Der Unterricht findet im JKS Krötenhof in der Wasserstadt 50 in Dessau statt. Anfragen und Aufnahme sind unter der Telefonnummer 0340 - 212506 möglich.

Chormatinee im Anhaltischen Theater

Sängerkreis Anhalt-Dessau lädt zum Frühlingssingen ein

Mitmachen, das ist gewollt vorsitzende Arnim Blasche und bleibendes Konzept des mit einem Chor von tausend Sängerkreises Anhalt-Des - Stimmen life, ohne Netz und sau. Nun hat nicht jeder die doppelten Boden gern de - Zeit und die Möglichkeit, monstrieren. Natürlich wird sich einem der Chöre des das singende Publikum nicht Sängerkreises anzu-schlie - nur einmal gefordert. Wenn ßen, aber sollte man deshalb man schon einmal die Ba - auf das Singen verzichten? dewanne als Probebühne Zum Frühlingssingen am verlässt und sich mit seiner 6. April , um 10 Uhr im An - Stimme in die Öffentlichkeit haltischen Theater Dessau traut, dann kann man sich sind nicht nur begeisterte ruhig auf mehrere Gesangs - Zuhörer eingeladen, sondern einlagen einlassen. Man darf auch fröhliche Sänger, die aber auch gespannt sein auf sich darauf einlassen, ohne die Darbietungen der 13 Play-back-Einspielungen bei Chöre aus Boppau, Luko, einem mehrstimmigen Ge - Dessau-Roßlau, Jeßnitz, sang mitzuwirken. Das be - Stumsdorf, Wolfen und Wit - währte Motto der traditio - tenberg. Den weitesten Weg nellen Chormatinee ist auch hat der Forstliche Gesangs - diesmal wieder „Es tönen verein Annaburg. die Lieder“. Wie gut sich die - Alle teilnehmenden Chöre ses Motto mit den Kanons des Sängerkreises Anhalt- „Heut kommt der Hans zu Dessau proben schon seit mir“, „CAFFEE“, „Drei Gäns Januar für die anspruchs - im Haberstroh“ und dem volle Chormatinee, um sich Lied „Hab mein Wage voll - mit ihren Liedern in die Her - gelade“ klangvoll vereinigen zen des Publikums zu sin - lässt, will der Sängerkreis - gen. Nummer 4, April 2008 Seite 45

Evangelische Landeskirche Anhalts Theaterpredigten feiern ihren Auftakt Kirchen und Theater hüten wandet, liegen Kunst und digten“ greifen in einer li schen Landeskirche An - ein wertvolles Erbe und sind Religion miteinander zwar Stadt, in der Christentum halts und Kirchengemeinde zugleich aufgerufen, die Welt oft im Streit. Doch Religion und Kultur einem aufgeklär - St. Johannis und St. Marien. neu zu erschließen und zu ist immer auch Darstellung ten Erbe verpflichtet sind, 1. Dessauer Theaterpredigt verändern. Gemeinsam ist und Inszenierung, während Theaterinszenierungen auf zu Richard Wagners „Parsi - ihnen auch, dass sie su chen, Kunst immer auch dem Ur - und befragen sie aus christ - fal“ am Sonntag, 27. April, um fragen und bekennen - und sprung und Sinn der Dinge licher Sicht. Initiiert wurden 14.30 Uhr in der St.-Johan - sich gegenseitig beeinflus - nachgeht. sie vom Anhaltischen Thea - nis-Kirche; Dr. Petra Bahr, sen. Im Ursprung eng ver - Die „Dessauer Theaterpre - ter Dessau, der Evange- Kulturbeauftragte der EKD

Gedenken Gedächtnistafel für Dessauer Juden An die von den Nazis vertrie - 1932 aus Dessau flüchten. hier nach Palästina. Jenny Rechtsextremismus anläßlich benen oder ermordeten Des - Im Haus Kavalierstraße 23 Goldmann-Wahl folgte ihm ihres zehnten Jahrestages. sauer Juden ist oft ehrend er - wohnte auch Martin Altert - bald darauf mit ihrem Baby Das Bündnis hat in seiner innert worden, aber fast im - hum, bis zum 1.4.1933 Direk - auf dem Arm. zehnjährigen initiativreichen mer in allgemeinen Worten. In tor des Dessauer Landge - Jenny Goldmann-Wahl ist für und engagierten Arbeit we - unserer Stadt gibt es bislang richts, 1933/34 auch Vorsit - Dessau gedenkwürdig auch sentlich dazu beigetragen, keinen Namen an einem frü - zender der jüdischen Ge - durch ihre Arbeit in Israel. Sie dass Neonazismus, Antise - her von Juden bewohnten meinde Dessau. Hier wohnte sorgte für ein Treffen überle - mitismus und Fremdenhass Hause. Sind sie noch immer und praktizierte der jüdische bender Dessauer Juden 1962 in unserer Stadt nicht noch vertrieben? Wir wollen end - Zahnarzt Dr. Georg Michel - in Tel Aviv und für die Anbrin - weiteren Einfluß nehmen lich Namen und Einzel - sohn, der nicht nur für seine gung einer Gedenktafel für die konnten. Die Enthüllung der schicksale aus der Verges - soziale Haltung bekannt war, von den Nazis zerstörten jü - Gedenktafel wird Herr Cha - senheit holen und öffentlich sondern auch als Dichter mit dischen Gemeinden Dessau, nania Wahl, der 1938 gebo - sichtbar machen. dem Pseudonym ELI ELKA - Köthen, Bernburg und Zerbst rene Sohn von Jenny Gold - Am Donnerstag, 3. April, wird NA. Er schrieb bereits vor auf dem Zionsberg in Jerusa - mann-Wahl, vornehmen. Der der jüdischen Bewohner des 1932 im sozialdemokra- lem. Sie starb am 23. März Flugzeug-Elektronik- früheren Hauses Kavalier - ti schen „Volksblatt für Anhalt“ 2003 in Tel Aviv. Die Anbrin - Ingenieur aus Rechovot in Is - straße 23 gedacht, für sie wird drastische Gedichte gegen gung einer Gedenktafel am rael wird mit seiner Frau Re - in einer Feierstunde eine Ge - Göring, Goebbels und den Ort des früheren Hauses Ka - nè, Englisch-Lehrerin an ei - denktafel enthüllt. Gauleiter Löper und wurde valierstraße 23 zu ihrem 100. nem jüdischen Gymnasium, Das Haus Kavalierstraße 23 der wohl erste politische Geburtstag ist ein Dank auch aus diesem Anlass Dessau stand bis zu seiner Zerstörung Flüchtling aus Dessau 1933. an diese verdienstvolle Des - besuchen. Er begeht wäh - 1945 auf der Ostseite unge - Warum wird die Tafel gerade sauer und israelische Jüdin. rend seines Deutschland- fähr in Höhe des jetzigen Vo - am 3. April enthüllt? An die - Die Veranstaltung am 3. April, Besuchs seinen 70. Geburts - dafone Shops und des Plat - sem Tage wäre der hunderts- um 15 Uhr ist gestaltet vom tag. zes vor der Sparkassen-Filia - te Geburtstag einer Tochter Dessauer Bündnis gegen Werner Grossert le. (Die Straßennummern wur - aus diesem Hause: Jenny den bei der Neubebauung Goldmann. völlig verändert.) Es war eines Jenny war bereits als Ju - der bekanntesten jüdischen gendliche aktiv zionistisch tä - Häuser Dessaus, ein Zentrum tig. Verheiratet mit dem Ber - jüdischen Lebens und ein liner Josef Wahl, Leiter des Objekt des Hasses der Nazis. Hilfsvereins deutscher Juden, Hier wohnte und arbeitete nahm sie aktiv an der Orga - Adolf Goldmann, Fabrikant nisation der Flucht deutscher und Händler von Lederwaren, Juden teil, sie begleitete min - mit seiner Frau Hinda und sei - destens einen Transport jüdi - ner zahlreichen Familie. Die scher Kinder nach Amerika. Tochter Charlotte war die Frau Josef Wahl war der Bruder des jüdischen Kantors Lud - des jüdischen Arztes Heinrich wig Ickelheimer, der mehr - Wahl, Kavalierstraße 8, der mals von Dessauer Nazis 1935 flüchten mußte. 1938 überfallen und verletzt wurde. wurde der in Berlin gesuchte Gedenktafel für die von den Nazis zerstörten Gemeinden Dessau, Der Sohn Martin mußte nach Josef Wahl kurzfristig in Des - Köthen, Bernburg und Zerbst auf dem Zionsberg in Jerusalem. einem Nazi-Überfall bereits sau versteckt und floh von Foto: Grossert Seite 46 Nummer 4, April 2008

Anhaltische Landesbücherei UNESCO-Welttag des Buches in Dessau-Roßlau 2008

21. April, 16.30 Uhr Stadt - dass sowohl Geburtstag als geschlossen. Als Chamäle - schaffender Autor mit dem teilbibliothek Ziebigk - Elb - auch Todestag Shake - on ist Conrad einfach nie zu Hauptthema Kriminalität / allee 87 - 89 (Tel.: 0340- speares der 23. April sind, finden. Sogar die Zaunei - tatsächliche Kriminalfälle. 616232) analog des Todestages des dechse Esmeralda, die Con - Hans-Peter Berth liest aus Weltliteraten Miguel Cer - rad so sehr mag, hatte nicht 25. April,19.00 Uhr Haupt - seinem neuen Buch „Weißt vantes und des Namensta - widersprochen. Was soll er bibliothek / Lesesaal - du noch? Pferde-Schaecke, ges des Volksheiligen St. nun tun? Während er kum - Zerbster Str. 10 ...Wunsch-Tanzabend und Georg, zu dem man sich mervoll grübelt, tritt ihm (Tel.: 0340 - 2042048) lange Nächte bei „Antons - noch heute in der katala- auch noch der Elefant Dom - (das politische Buch / Sach - Mitten aus'm Dessauer ni schen Region in Spanien bo auf seinen geringelten buch) DDR-Alltag, Geschichten ein Buch und eine Rose Chamäleonschwanz... das Hannes Heer: „Hitler war’s“ - und Episoden“ schenkt. Der gemeinsame ist zuviel für Conrad! Die Befreiung der Deut - Todestag von Shake - Eine Geschichte über die schen von ihrer Vergangen - speare und Cervantes als verzweifelten Versuche ei - heit (Veranstaltung der Hein - auch der Namenstag des nes Ausgestoßenen, wieder rich-Böll-Stiftung Sachsen- St. Georg, haben die dazu gehören zu dürfen. Ei - Anhalt) UNESCO 1995 veran - ne Geschichte voller Erleb - Hannes Heer - Historiker, Au - lasst, diesen 23. April als nisse und Irrtümer, mit gu - tor und ehemaliger Leiter der „Welttag des Buches“ ten Freunden und falschen umstrittenen (ersten) Wehr - auszurufen. Ratschlägen, mit großen Ge - machtsausstellung - setzt Martine Kreißler, Leiterin fahren und einem überra - sich in seinem Buch „Hitler der Wissenschaftlichen schenden Happyend.“ war's!“ kritisch mit der ge - Bibliothek der Anhal- sellschaftlichen Aufarbeitung ti schen Landesbücherei 23. April, 16.00 Uhr Haupt - und Wahrnehmung des Na - Dessau und Ralf Schüler, bibliothek / Stadtbibliothek tionalsozialismus auseinan - Leiter für Öffentlichkeits - Roßlau - Südstraße 9 (Tel.: der. Anhand markanter Bei - arbeit des Kulturamtes, 034901-82885) spiele wie Bernd Eichingers präsentieren nach dem (das authentische Kriminal - „Der Untergang“ und Guido Vortrag aus der Schatz - buch) Knopps Fernsehdokumenta - kammer der Anhaltischen Harald Korall liest aus sei - tionen konstatiert er einen Landesbücherei Dessau nem Buch „Das ist ein Über - Rollback in das Geschichts - den Gästen einige ganz fall“ bild der Nachkriegszeit: Hit - 22. April, 19.00 Uhr Wis - besondere bibliophile Kost - Es ist eine Geschichte aus ler als allmächtiger Verführer. senschaftliche Bibliothek , barkeiten aus mehreren seinen Gerichtsreportagen, Hannes Heer macht deutlich, Zerbster Str. 35 (Tel.: 0340- Jahrhunderten der Buchge - die er an diesem Nachmit - dass die Stilisierung Hitlers 214734) schichte. tag vorstellen wird. Harald zum „Alleinschuldigen“ aus- (das historische Buch) Korall ist seit 1986 frei - schließlich der Verdrängung „Könige, Narren, Sterndeu - 23. April, 15.30 Uhr, Haupt - von Schuld und Verantwor - ter - Shakespeares Welt“ bibliothek / Kin - tung dient, einem Ge - Dr. Susanne Schulz, Chef - dermedienabtei - schichtsbild, dem er die brei - dramaturgin am Anhaltischen lung - Zerbster Str. te Unterstützung der deut - Theater Dessau 10 (Tel.: 0340- schen Bevölkerung für das Mit dem Vortrag wird Dr. Su - 2042048) NS-Regime entgegenstellt. sanne Schulz am Vorabend (das Kinderbuch) des UNESCO-Welttages Gerald Fiedler, 6. Mai, 19.00 Uhr Wissen - des Buches (23. April) in die Schauspieler am schaftliche Bibliothek Atmosphäre der Tudorzeit Anhaltischen Thea - Zerbster Str. 35 (Tel.: 0340- einführen und mit den Be - ter Dessau, stellt 214734) sonderheiten des elisabe - sein neues Kinder - (das regionale / biographi - thanischen Theaters be - buch „Conrad sche Buch) kannt machen. William Chamäleon“ vor. „Rache ist Senf“ - Jutta-Ellen Shakespeare am Vorabend „Conrad ist traurig. Poller stellt ihr neues Buch des UNESCO-Welttages Seine Freunde ha - vor des Buches zu thematisie - ben ihn vom Ver - 33 Geschichten aus dem ren, liegt darin begründet, steckspielen aus - Leben einer Schauspielerin Nicht vergessen: am 12. MaiMuttertag Alles Süße zum Muttertag Heute wird nicht gekocht Liebe geht bekanntlich durch vielleicht? Oder eine persönli - Mütter kochen jeden Tag. Sie rant auszuführen? Die meisten den Magen – wie sollte man che Widmung aus Zuckerguss? denken über die Gerichte nach, Mütter freuen sich bestimmt, seiner Mutter an ihrem großen Wer es ganz ausgefallen haben damit es auch jedem schmeckt, wenn sie einfach mal zu einem Tag also besser seine Zuneigung möchte, kann auch ein Foto auf sie gehen einkaufen und sie ste - Essen eingeladen werden – oh - zeigen als mit einer süßen Lek - der Torte anbringen lassen. Für hen am Herd, um Essen auf den ne irgendetwas dafür tun zu kerei? Eine Torte zum Mutter - welche Variante man sich auch Tisch zu bekommen. Und wenn müssen. tag – da freut sich vor allem entscheidet – die Muttertags - die Kinder gegessen und sich Zusätzlich ist es eine gute Gele - auch der Rest der Familie. Das leckerei sollte auf jeden Fall zurückgezogen haben, geht es genheit, mal wieder etwas mit entsprechende Angebot von rechtzeitig beim Konditor be - weiter mit Abwaschen und Auf - der ganzen Familie zu unter - Konditoreien ist groß: Neben stellt werden. Man kann sie räumen. Wäre es da nicht eine nehmen. Die Eltern können Obsttorten stehen unter ande - selbst abholen oder sich direkt schöne Idee, die Mama am auch allein gehen – das ist gut rem Cremetorten oder Eistor - nach Hause kommenlassen – Muttertag in ein tolles Restau - für die Partnerschaft. ten zur Auswahl. Auch die Mög - viele Konditoreien bieten gegen lichkeiten der Dekoration für einen entsprechenden Aufpreis den besonderen Tag sind viel - einen derartigen Heim-Liefer- fältig: Ein Herz aus Erdbeeren Service an. Sinnliches Dufterlebnis Diese Geschenkidee zum Mut - individuellen Duftwunsch. Ge - tertag ist zwar nicht unbedingt rade jetzt im Frühling gibt es neu, sie kommt aber nach wie viele neue Kreationen. vor an– ein Parfüm. Jede Frau Die Zutaten sind dabei mehr als liebt aufregende Düfte und die vielfältig: Von weißer Orchidee, Preise variieren so, dass sowohl Lotusblüte und auch gefroste - Papa als auch Kinder etwas Pas - tem Moschus über wilde Jo - sendes finden können. In Par - hannisbeere, sanfter Rose und fümerien finden Sie eine große Schwertlilie bis hin zu Passions - Auswahl verschiedenster Wäs - frucht, Papaya oder Wasserme - Natürlich gepflegt serchen und außerdem eine lone ist alles in den Trend-Düf - kompetente Beratung für Ihren ten vertreten. Die Seele baumeln lassen Das ganze Jahr über sind die herz höher schlagen lassen: Ob Ramona Mohs · Naturkosmetik Mütter am Werken und Rotie - eine wohltuende Massage, ei - 06844 Dessau · Zerbster Straße 25 ren. Sie haben kaum eine Mi - ne kosmetische Behandlung mit Telefon 03 40 / 6 61 48 66 nute Zeit, um sich zu entspan - Gesichtspflege, Maniküre oder Geschenkideen zum Muttertag nen und aufzutanken. Zum auch eine professionelle Fuß - Naturkosmetik-Accessoires für Muttertag können Sie dafür sor - pflege – es wird wie ein kleiner Wohnraum und Bad (Bei Abgabe der Anzeige gen, dass Ihre Frau oder Mutter Urlaub im stressigen Mutter-All - 10 % Rabatt) auch einmal verwöhnt wird – tag sein. Die Behandlung gibt

2598 17 13-08 mit einem Gutschein für ein einen frischen Teint und meist Kosmetikstudio zum Beispiel. kann man sich auf Wunsch Das Angebot ist vielfältig und auch noch perfekt schminken jedes einzelne wird das Mutter - lassen.

2598 17 13-08

ckerei Tortenh Bä aus Schurak Inh. Ute Neumann

• Festtagstorten aus eigener Herstellung • Kuchenplatten und Kuchenbuffet 06842 Dessau-Mildensee • Tel. 03 40/2 16 01 71 [email protected] Seite 48 Nummer 4, April 2008 Ausstellungen und Museen Anhaltische Gemäldegalerie Meisterhaus Kandinsky/Klee Museum für Naturkunde und Vorge - Heimatmuseum Dessau-Alten Schloss Georgium, Puschkinallee 100 Ebertallee 69/71 schichte Städtisches Klinikum, Haus 4 (ehem. Ver - Di. - So. 10.00 - 17.00 Di. - So. 10.00 - 18.00 Askanische Str. 32 waltungsgebäude) Ständige Ausstellung Ausstellung Di. - Fr. 9.00 - 17.00 + Sa., So., feiertags täglich 14.00 - 17.00 Deutsche Malerei des 15. - 20. Jh. „Bauhaus-Ideen um Itten, Feininger, Klee, 10.00 - 17.00 St. Pauluskirche Niederländische Malerei des 16. - 18. Jh. Kandinsky. Vom Expressiven zum Kons- Dauerausstellungen Radegaster Str. 10, täglich 10.00 - 12.00 Klassische italienische und französische truktiven“ - Von Anemone bis Zwergrohrdommel - + 15.00 - 17.00 Malerei Meisterhaus Schlemmer Auenlandschaften an Mulde und Elbe Jüdische Gemeinde zu Dessau Portraitgalerie Ebertallee 67 - Schätze aus dem Untergrund Kantorstr. 3, Mo. - Do. 11.00 -14.00 Fremdenhaus: Di. - So. 10.00 - 18.00 - Kostbarkeiten aus den Mineralien - Ausstellung Chalkographische Gesellschaft Dessau Ausstellung sammlungen „10 Jahre Jüdische Kulturgalerie Des - Sonderausstellung Franz Ehrlich. Eine Würdigung zum 100. - Das Dessauer Land zwischen Germa - sau“ (bis 26.04.08) „Aufgedeckt und rumgedreht. Bewegte Geburtstag nenzeit und Mittelalter Buchhandlung und Galerie „7Säulen“ Geschichten auf fliegende Blättern“ in (bis 06.04.2008) - Turmausstellung: Ein Gang durch die Erd - Puschkinallee 57 der Orangerie (ab 05.04.2008) Stahlhaus: geschichte (Sa., So. u. Feiert. 14.00 - 16.00) Ausstellung Stiftung Bauhaus Di. - So. 10.00 - 17.00 Sonderausstellungen „Bäume im Wandel“ Fotografien von Gropiusallee 38 täglich 10.00 - 18.00 Führungen durch die Siedlung Törten - Saurier der Urzeit Margitta Pannwitz Führungen: 11.00 + 14.00 Di. - So. 15.00 - 80 Jahre Museum für Naturkunde und Schultheiß-Brauerei, Dauerausstellung Moses Mendelssohn Zentrum Vorgeschichte Eingang Elisabethstraße Bauhaus Dessau - Werkstatt der Mo - Mittelring 38, tägl. 10.00 - 17.00 Museumspädagogische Veranstaltungen Ausstellung vom 30.04. bis 04.05.2008 derne Ausstellungen Anfragen an mdd - Tel. 51 68 33/34 oder First flush - Erste Ernte 2008. 8 Künstler Führungen: 12.30 + 15.30 Moses Mendelssohn - Sein Leben und 21 48 24 zeigen ihre neuesten Arbeiten. Die Führungen beginnen an der Kasse Wirken Museum für Stadtgeschichte Dessau Eröffnung: 30.04.2008 19.00 Uhr, dann im Bauhaus Dessauer jüdische Geschichte Johannbau, Schlossplatz 3a, Tel. 2 20 96 12 täglich 14.00 - 18.00 Kurt-Weill-Zentrum/ Dessauer soziale Baugeschichte von Di. - So. und feiertags 10.00 - 17.00 Roßlauer Schifferverein Haus Feininger Walter Gropius Führungen: Gruppen- und themenge - Clara-Zetkin-Str. 30c Ebertallee 63 Versuchssiedlung Törten bundene Führungen nach Anmeldung Di. 10.00 - 12.00 + 14.00 - 18.00 Meisterhäuser Historisches Arbeitsamt von Walter Ständige Ausstellung jeder 3. So. im Monat 14.00 - 17.00 Ebertallee 65/67 Gropius, heute Amt für Ordnung und „Schauplatz vernünftiger Menschen … - Ausstellung Di. - So. 10.00 - 17.00 Verkehr Kultur und Geschichte in Anhalt/Dessau“ Schiffbau/Schifffahrtaustellung Di. - So. 10.00 - 18.00 Mo. 8.00 - 12.00, Di. 8.00 - 12.00 + 13.30 - Technikmuseum „Hugo Junkers“ Sonderausstellung Ausstellung 17.30, Mi. 10.00 - 12.00, Do. 8.00 - 12.00 Kühnauer Str. 161 400 historische Postkarten von der Elbe- Kurt Weill - Sein Leben und Werk + 13.30 - 15.30, Fr. 8.00 - 11.00 Mo. - So. 10.00 - 17.00 Quelle bis zur Elbmündung Cuxhaven Veranstaltungen April 2008 DIENSTAG, 01.04. körperbehinderter Bürger“ + 15.30 SHG Die Brücke: 20.00 Treffen Homland MONTAG, 07.04. Theater: 19.30 Restaurant: Das Fest Rheumaliga Jakobushaus: 14.00 Feier zum 90-jäh - Naturkundemuseum: 16.30 Pkw-Ex - Puppentheater: 9.30 Pulli, Pulli (ab 3 J.) Spielplatz Pollingpark: 13.30 - 17.30 rigen Bestehen der Stadtmission kursion: Eine Auswertung von Ergebnis - Marienkirche: 19.30 Gruppe „Das blaue Spielmobil Melanchthonkirche Alten: 19.00 Kin - sen der Luftbildarchäologie - Begehung Einhorn“ Frauenzentrum: 19.00 Wein u. Litera - derlesenacht ab 10 J. von Fundplätzen in der Gemarkung Die Brücke: 8.00 SHG Osteoporose V + tur: Weltgeschichte der Frau (Teil 2) Landeskirchl. Gemeinschaft: 18.00 Ju - Streetz. Treffpkt.: Südseite vom Luch - 14.30 SHG Osteoporose I + 15.45 Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: gend-Treff platz. AG Archäologie Osteoporose II + 15.00 SHG Fr. n. Krebs 10.00 Seniorengymnastik + 14.00 „Wir Hahnepfalz 65: 17.00 Teenie-Treff JKS: 10.00 Probe Seniorenchor + 15.30 JKS: 9.00/10.45/13.45/15.30 Computer - bitten zum Tanz“ Kiez: 20.30 Holunderblüte Kindertanzkurs 4 - 5 J., BBFZ Erd - kurs, JKS Nebengebäude + 15.00 Treff Roßlau, Ölmühle: Projekttag zu jüdischem Beatclub, Roßlauer Allee: 22.00 „God mannsdorffstr. + 15.30 Chor „Mulde - Vorruheständler + 15.00 Treffen Sude - Leben + 17.00 Sport Bless The Child“ spatzen“ + 15.30 Klöppeln + 16.00 tendeutsche LMS + 15.00 Gitarrenunter - DONNERSTAG, 03.04. SAMSTAG, 05.04. Zeichnen- u. Malkurs + 16.00 Keramik - richt + 15.30 Kindertanz 8 - 12 J., Turn - Theater: 10.00 Generalprobe Sinfonie - Die Lange Dessauer Tanznacht: 20.00 kurs + 16.00 Kreatives Nähen + 16.45 halle Stenesche Str. + 16.00 Kreatives Ge - konzert + 18.30 Foyer: Konzerteinfüh - NH Hotel, Historischer Ratskeller, Mari en - Kindertanz 6 - 7 J., BBFZ Erdmanns - stalten + 16.00 Keramikkurs + 17.00 Ori - rung + 19.30 Sinfoniekonzert + 20.00 kirche, Liboriusgymnasium dorffstr. + 18.00 Keramikkurs gami + 17.00 Tanzgruppe „SCHAUT-hin!“ Studio: goldfischen Tourist-Information: 10.00 Stadtfüh - Die Brücke: 15.00 SHG Polio Turnhalle Stenesche Str. + 17.00 Probe Puppentheater: 9.30 Pulli, Pulli rung: Auf dem Kulturpfad durch die Des - Elballee: 13.30 - 17.30 Spielmobil Akrobatikgruppe, Turnhalle Mauerstr. + JKS: 13.00 Skatnachmittag + 15.00 sauer Innenstadt Waldweg 14: 14.30 Singegruppe LMS 19.30 Aerobic, Turnhalle Grundschule Elb - Klöppeln + 15.00 Gitarrenunterricht + Theater: 17.00 Macbeth Ost- u. Westpreußen allee + 19.30 Fotoclub 15.00 Keyboardschule + 15.30 Kinder - Reisewerk, Touristinfo am Rathaus Melanchthonkirche Alten: 9.00 Babykreis Spielplatz Breitscheidstr.: 13.30 - 17.30 tanz 6 - 7 Jahre, BBFZ Erdmannsdorffstr. Dessau: 11.00 Stadtporträt Dessau Klinikum Dessau, Cafeteria: 19.00 Pro - Spielmobil + 17.00 Jugendtanzgruppe „SCHAUT- Reisewerk, rechts vom UBA-Haupt - be F.-Schneider-Chor Schwabehaus: 9.00 Schlawwer Café + hin!“ Turnhalle Mauerstr. + 18.00 Kera - eingang: 14.00 Gebaute Visionen - das Frauenzentrum: 14.00 Frauen u. Freizeit: 14.00 Treff Mundartfreunde + 19.00 mik Erwachsene + 19.30 Probe Madri - Umweltbundesamt in Dessau Es gibt nicht nur „Halma“ u. „Mau-Mau“ Weight Watchers galchor + 19.30 Frauensportgruppe Naturkundemuseum: 9.00 Frühjahrs - Kiez: 20.30 Holunderblüte Landeskirchl. Gemeinschaft: 15.30 Bi - Die Brücke: 15.30 SHG Osteoporose III exkursion zum Historischen Friedhof Roßlau, Ölmühle: 14.00 Treff Behinder - belgespräch + 16.45 SHG Osteoporose IV + 17.00 (Friedhof 1) und Pollingpark in Dessau. tenverband + 19.00 Tanztherapie Roßlau, Ölmühle: 14.00 Nähzirkel + Malfrauen + 18.00 Ikk Rückenschule Treffpkt.: Friedhofseingang Chaponstr. Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 16.00 Orientalischer Tanz/Mädchen Parkplatz Ellerbreite: 13.30 - 17.30 AG Botanik 10.00 Helferversammlung der MG Roß - Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: Spielmobil Bibers Corner Dessau: 2 0.00 „Come - lau + 14.00 Große Modenschau 10.00 - 12.00 Sprechstunde - Reiseser - Georgenzentrum: 19.30 Vortrag: „Pri - dy Clash V“ - Der Comedyabend DIENSTAG, 08.04. vice + 14.00 Chorprobe - Frauenchor vatisierung - zwischen Aufschwung und Kiez: 20.30 Holunderblüte Theater: 10.00 + 13.00 Marienkirche: Roßlau Ausverkauf“ Beatclub, Roßlauer Allee: 22.00 „Rem - Das Tagebuch der Anne Frank MITTWOCH, 02.04. Kiez: 20.30 Holunderblüte mi Demmi“ Puppentheater: 9.30 Der Wolf u. die sie - Theater: 19.30 Restaurant: Das Fest Roßlau, Ölmühle: 14.00 Frauentreff + SONNTAG, 06.04. ben Geißlein ab 4 J. Puppentheater: 9.30 Pulli, Pulli 19.00 Geführte Meditation Theater: 10.00 Frühlingssingen + 17.00 JKS: 9.00/10.45/13.45/15.30 Computer - Naturkundemuseum: 18.30 Auswer - Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: Effi Briest + 19.00 Schloss Georgium: kurs, JKS Nebengebäude + 14.00 Treff tung Wasservogelzählung. OVD 14.00 Rommee- u. Skatnachmittag + „Schläft ein Lied in allen Dingen“ - Mu - Sudetendeutsche LMS + 15.00 Gitarren - JKS: 9.00/10.00/11.00 Seniorengymnas- 14.00 1. Verkehrsinformationsschulung sikalisch-literarischer Abend zum Ge - unterricht + 15.30 Kindertanz 8 - 12 J., tik + 14.00 Verkehrsteilnehmerschulung FREITAG, 04.04. denken an Joseph von Eichendorff an - Turnhalle Stenesche Str. + 16.00 Kreati - + 14.00 Gitarrenunterricht + 15.00 Key - Theater: 10.00 Studio: goldfischen + lässlich seines 150. Todestages u. 220. ves Gestalten + 16.00 Keramikkurs + boardunterricht + 15.00 Spiel u. Mal - 18.30 Foyer: Konzerteinführung + 19.30 Geburtstages 17.00 Origami + 17.00 Tanzgruppe gruppe „KLECKS“ ab 4 J. + 15.30 Kin - Sinfoniekonzert Puppentheater: 15.00 Pulli, Pulli . Fa - „SCHAUT-hin!“ Turnhalle Stenesche Str. dertanz 8 - 12 J., Turnhalle Stenesche Reisewerk, rechts vom UBA-Haupt - milienvorstellung + 17.00 Probe Akrobatikgruppe, Turnhal - Str. + 16.00 Blockflötenunterricht + 16.30 eingang: 14.00 Gebaute Visionen - das Reisewerk, rechts vom UBA-Haupt - le Mauerstr. + 19.30 Aerobic, Turnhalle Probe Folflorechor + 17.00 Percussion - Umweltbundesamt in Dessau eingang: 14.00 Gebaute Visionen - das Grundschule Elballee + 19.30 Fotoclub offener Kurs + 18.00 GAIA-Percussion JKS: 14.00 Tanznachmittag + 15.30 Kin - Umweltbundesamt in Dessau Die Brücke: 8.00 SHG Osteoporose V + Die Brücke: 9.00 SHG Parkinson I + dertanzkurs ab 4 J. BBFZ Erdmannsdorffstr. Landeskirchl. Gemeinschaft: 17.00 14.30 SHG Osteoporose I + 15.45 10.00 SHG Parkinson II + 14.00 „Bund + 16.00 Spieleabend + 17.00 Origami Gottesdienst Osteoporose II Nummer 4, April 2008 Seite 49

Spielplatz Schillerpark: 13.30 - 17.30 sie „Herzen voll Liebe werden nicht alt...“ Roßlau, Ölmühle: 14.00 Treff Behinder - Roßlau, Ölmühle: 14.00 Frauentreff + Spielmobil Fontane-Abend tenverband + 19.00 Tanztherapie 19.00 Geführte Meditation Schwabehaus: 9.00 Schlawwer Café + Marienkirche: 19.30 Konzert der 10. In - DIENSTAG, 15.04. Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 14.00 19.00 Weight Watchers ternationalen Fasch-Festtage 2008 Puppentheater: 9.30 Die Kuh Rosema - Rommee- u. Skatnachmittag Landeskirchl. Gemeinschaft: 15.30 Bi - Tourist-Information: 17.00 Abendspa - rie (ab 5 J.) FREITAG, 18.04. belgespräch ziergang mit der Türmerin von St. Marien JKS: 9.00/10.45/13.45/15.30 Computer - Tourist-Information: 17.00 Stadtfüh - Kiez: 19.00 Holunderblüte Reisewerk, rechts vom UBA-Haupt - kurs, JKS Nebengebäude + 15.00 Treff Vor - rung: Romantischer Spaziergang - Des - Roßlau, Ölmühle: 16.00 Orientalischer eingang: 14.00 Gebaute Visionen - das ruheständler + 15.00 Gitarrenunterricht + sau auf ungewöhnliche Art erleben Tanz/Mädchen Umweltbundesamt in Dessau 15.30 Kindertanz 8 - 12 J., Turnhalle Ste - Theater: 19.30 Effi Briest Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 10.00 JKS: 14.00 Tanznachmittag + 14.00 Treff nesche Str. + 16.00 Kreatives Gestalten + Puppentheater: 9.30 Die Kuh Rosemarie - 12.00 Sprechstunde - Reiseservice + MBF Senioren + 15.30 Kindertanzkurs 16.00 Keramikkurs + 17.00 Origami + 17.00 Reisewerk, rechts vom UBA-Haupt - 14.00 Chorprobe - Frauenchor Roßlau ab 4 J., BBFZ Erdmannsdorffstr. + 16.00 Tanzgruppe „SCHAUT-hin!“ Turnhalle Ste - eingang: 14.00 Gebaute Visionen - das Wörlitz, Insel „Stein“: 17.00 Sonder - Spieleabend nesche Str. + 17.00 Probe Akrobatikgrup - Umweltbundesamt in Dessau führung: Restaurierungen im Grünen Ka - Die Brücke: 20.00 Treffen Homland pe, Turnhalle Mauerstr. + 19.30 Aerobic, Schloss Luisium: 19.00 Vortrag: „Wei - binett der Villa Hamilton u. in den Römi - Hahnepfalz 65: 17.00 Teenie-Treff Turnhalle Grundschule Elballee + 19.30 Fo - ße Finger auf schwarzem Basalt - schen Bädern Landeskirchl. Gemeinschaft: 18.00 Ju - toclub + 19.30 Treff AG Astronomie Wedgwood für die Fürstin von Anhalt- MITTWOCH, 09.04. gend-Treff Die Brücke: 8.00 SHG Osteoporose V + Dessau“ Theater: 10.00 Marienkirche: Das Tage - Kiez: 20.30 My Blueberry Nights 14.30 SHG Osteoporose I + 15.45 Osteo - Anhalt-Arena: 19.30 Das Frühlingsfest buch der Anne Frank + 19.00 Palais Beatclub, Roßlauer Allee: 21.00 „Die porose II der Volksmusik Minckwitz: Parsifalomanie - Eine Hörrei - Tour ohne Namen“ Spielplatz Breitscheidstr.: 13.30 - 17.30 JKS: 14.00 Tanznachmittag + 15.30 Kin - se durch Raum und Zeit des Bühnen - SAMSTAG, 12.04. Spielmobil dertanzkurs ab 4 J., BBFZ Erdmanns - weihfestspiels „Parsifal“ Tourist-Information: 10.00 Stadtfüh - Schwabehaus: 9.00 Schlawwer Café + dorffstr. + 16.00 Spieleabend + 18.00 AG Puppentheater: 9.30 Der Wolf u. die sie - rung: Auf dem Kulturpfad durch die Des - 19.00 Weight Watchers Zinnfiguren + 19.30 AG Aquarianer ben Geißlein sauer Innenstadt Landeskirchl. Gemeinschaft: 15.00 Die Brücke: 20.00 Treffen Homland Buchhandlung und Galerie „7Säulen“: Theater: 17.00 Effi Briest Frauen-Gesprächskreis Kreuzkirche: 19.00 Lichtbildervortrag 17.00 Literatur-Treff: Sylke Tempel „Isra - Reisewerk, Touristinfo am Rathaus Kiez: 19.00 My Blueberry Nights über Hinduismus u. Buddhismus el. Reise durch ein altes neues Land“ Dessau: 11.00 Stadtporträt Dessau Roßlau, Ölmühle: 14.00 Nähzirkel + Hahnepfalz 65: 17.00 Teenie-Treff Bauhaus: Musik am Bauhaus: Fine Kwiat- Reisewerk, rechts vom UBA-Haupt - 16.00 Orientalischer Tanz/Mädchen Landeskirchl. Gemeinschaft: 18.00 Ju - kowski mit „endZeitlos“ eingang: 14.00 Gebaute Visionen - das Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 10.00 gend-Treff Schloss Luisium: 17.30 Sonderführung: Umweltbundesamt in Dessau - 12.00 Sprechstunde - Reiseservice + Kiez: 20.30 Once „Gemälde u. Grafikbestand im Luisium“ Lidiceplatz: 9.00 - 13.00 Regional- u. 14.00 Chorprobe - Frauenchor Roßlau Beatclub, Roßlauer Allee: „School Out JKS: 9.00/10.00/11.00 Seniorengymnas- Bauernmarkt MITTWOCH, 16.04. Action“ tik + 14.00 Gitarrenunterricht + 14.00 Melanchthonkirche Alten: 10.00 Kin - Puppentheater: 9.30 Die Kuh Rosemarie SAMSTAG, 19.04. Treffen SPD-Senioren + 15.00 Treffen der derkirche 2 - 12 J. + 17.00 Kammermu - Naturkundemuseum: 18.30 Vortrag: Tourist-Information: 10.00 Stadtfüh - Freunde Österreichs + 15.00 Keyboard - sik für Trompete u. Klavier Reiseeindrücke aus Patagonien. OVD rung: Auf dem Kulturpfad durch die Des - unterricht + 15.00 Spiel u. Malgruppe Kirche Großkühnau: 16.00 Konzert mit Schloss Mosigkau: 17.30 Sonderfüh - sauer Innenstadt „KLECKS“ ab 4 J. + 15.30 Kindertanz 8 - dem Friedrich-Schneider-Chor rung: „Interessantes aus dem Archiv des Theater: 14.45 Restaurant: Kaffee im Sa - 12 J., Turnhalle Stenesche Str. + 16.00 Kiez: 20.30 My Blueberry Nights Hochadeligen Fräuleinstifts Mosigkau“ lon + 17.00 Der König u. ich Blockflötenunterricht + 16.30 Probe Folk - Beatclub, Roßlauer Allee: 20.00 „The JKS: 9.00/10.00/11.00 Seniorengymnas- Reisewerk, Touristinfo am Rathaus lorechor + 17.00 Percussion - offener Boys Are Back In Town“ tik + 14.00 Gitarrenunterricht + 15.00 Dessau: 11.00 Stadtporträt Dessau Kurs + 18.00 GAIA-Percussion Roßlau Ölmühle: 14.30 Rathaus Roß - Keyboardunterricht + 15.00 Spiel u. Mal - Reisewerk, rechts vom UBA-Haupt - Spielplatz Kurt-Barthel-Str.: 13.30 - lau: Modenschau „Hilfe ich habe nichts gruppe „KLECKS“ ab 4 J. + 15.30 Kin - eingang: 14.00 Gebaute Visionen - das 17.30 Spielmobil anzuziehen“ dertanz 8 - 12 J., Turnhalle Stenesche Umweltbundesamt in Dessau Die Brücke: 9.00 SHG Parkinson I + SONNTAG, 13.04. Str. + 16.00 Blockflötenunterricht + 16.30 Schwabehaus: 10.00 Literaturwerkstatt 10.00 SHG Parkinson II + 14.00 „Bund Theater: 10.30 Marienkirche: Konzert Probe Folklorechor + 17.00 Percussion FDA + 15.00 Treff Rosenfreunde körperbehinderter Bürger“ + 15.30 SHG des Anhaltischen Kammermusikvereins - offener Kurs + 18.00 GAIA-Percussion Kiez: 20.30 Once Rheumaliga + 16.00 Boris Godunow Die Brücke: 9.00 SHG Parkinson I + Beatclub, Roßlauer Allee: 22.00 „Die Frauenzentrum: 10.00 Frauen u. Politik: BBFZ, Erdmannsdorffstr. 3: 9.00 - 12.30 10.00 SHG Parkinson II + 14.00 „Bund Berlin Connection“ Kinderarmut in einem reichen Land Überregionaler Tauschtag von Briefmarken, körperbehinderter Bürger“ + 15.30 SHG Fläminger Musikscheune Bräsen: 15.00 Landeskirchl. Gemeinschaft: 19.30 Bi - Münzen, Ansichtskarten u. Telefonkarten Rheumaliga + 18.00 SHG Essgestörte „9. Silke & Dirk Spielberg - FANGALA“ belgespräch Reisewerk, rechts vom UBA-Haupt - Angehörige SONNTAG, 20.04. Kiez: 18.00 + 20.30 Holunderblüte eingang: 14.00 Gebaute Visionen - das Spielplatz Pollingpark: 13.30 - 17.30 Theater: 10.30 Foyer: Vor der Premiere: Roßlau, Ölmühle: 15.00 Vortrag: Wis - Umweltbundesamt in Dessau Spielmobil „Parsifal“ + 17.00 Hänsel u. Gretel + senswertes über die Imkerei + 17.00 Sport Landeskirchl. Gemeinschaft: 10.00 Frauenzentrum: 16.00 Frauen u. Politik: 20.00 Studio: PREMIERE „Der Gott des Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 10.00 Gottesdienst Film: Lasst Gras darüber wachsen Gemetzels“ Seniorengymnastik Roßlau, Am Finkenherd 1: 10.00 Kiez: 18.00 + 20.30 My Blueberry Nights Puppentheater: 15.00 Die Kuh Rose - DONNERSTAG, 10.04. Stammtischtreff Förderverein Militärhi - Roßlau, Ölmühle: 15.00 Lesekaffee : marie. Familienvorstellung Theater: 10.00 Marienkirche: Das Tage - storisches Museum Anhalt „Über den Frühling“ + 17.00 Sport Reisewerk, rechts vom UBA-Haupt - buch der Anne Frank + 19.00 Restaurant: MONTAG, 14.04. Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 10.00 eingang: 14.00 Gebaute Visionen - das Berufe am Theater - Theatermenschen Palais Bose Johannisstraße: 18.30 Die Seniorengymnastik + 14.00 „Wir bitten Umweltbundesamt in Dessau vorgestellt Schauspielerin Ellen-Jutta Poller liest aus zum Tanz“ Museum für Stadtgeschichte: 15.00 Puppentheater: 9.30 Der Wolf u. die sie - ihrem Buch „Rache ist Senf“ DONNERSTAG, 17.04. Vortrag: Ein Gang über die historischen ben Geißlein Naturkundemuseum: 17.00 Einstim - Puppentheater: 9.30 Die Kuh Rosemarie Friedhöfe I, II u. III in Dessau St. Johannis: 19.30 Orgelkonzert mung auf die diesjährige Flora-Kartie - Naturkundemuseum: 19.00 Vortrag: Schloss Mosigkau: 11.00 Sonderfüh - JKS: 13.00 Skatnachmittag + 14.00 Treff rung. AG Botanik Geologische Eindrücke von der Halbin - rung: Vater u. Sohn „Die Gemälde Georg der Freunde Österreichs + 15.00 Klöp - JKS: 10.00 Probe Seniorenchor + 14.00 sel Kamtschatka. AG Geologie Lisiewskys u. Christian Friedrich Rein - peln + 15.00 Gitarrenunterricht + 15.00 Treff Ost- u. Westpreußen „Vorbereitung JKS: 13.00 Skatnachmittag + 15.00 hold Lisiewskys im Schloss Mosigkau“ Keyboardschule + 15.30 Kindertanz 6 - zum Deutschlandtreffen“ + 15.30 Kinder - Klöppeln + 15.00 Gitarrenunterricht + Landeskirchl. Gemeinschaft: 17.00 7 Jahre, BBFZ Erdmannsdorffstr. + 17.00 tanzkurs 4 - 5 J., BBFZ Erdmannsdorffstr. 15.00 Keyboardschule + 15.30 Kinder - Gottesdienst Jugendtanzgruppe „SCHAUT- hin!“ Turn - + 15.30 Chor „Muldespatzen“ + 15.30 tanz 6 - 7 Jahre, BBFZ Erdmannsdorffstr. Roßlau, Goethegymnasium: 15.00 Früh - halle Mauerstr. + 18.00 Keramik Er - Klöppeln + 16.00 Zeichnen- u. Malkurs + + 17.00 Jugendtanzgruppe „SCHAUT- lingskonzert des Männerchores Roßlau wachsene + 19.30 Probe Madrigalchor 16.00 Keramikkurs+ 16.00 Kreatives Nä - hin!“ Turnhalle Mauerstr. + 18.00 Kera - Rodleben, Kirche: 15.00 Frühlingskonzert + 19.30 Frauensportgruppe hen + 16.45 Kindertanz 6 - 7 J., BBFZ Erd - mik Erwachsene + 19.30 Probe Madri - MONTAG, 21.04. Die Brücke: 15.30 SHG Osteoporose III mannsdorffstr. + 18.00 Keramikkurs galchor + 19.30 Frauensportgruppe JKS: 10.00 Probe Seniorenchor + 15.30 + 16.45 SHG Osteoporose IV + 16.00 Die Brücke: 15.00 SHG Depression u. Die Brücke: 15.30 SHG Osteoporose III Kindertanzkurs 4 - 5 J., BBFZ Erd - SHG Psychose + 17.00 Malfrauen + Angst + 16.45 SHG Osteoporose IV + 17.00 mannsdorffstr. + 15.30 Chor „Mulde - 18.00 IKK Rückenschule Pfaffendorfer Str.: 13.30 - 17.30 Spiel - Malfrauen + 18.00 IKK Rückenschule spatzen“ + 15.30 Klöppeln + 16.00 Spielplatz Am Hang: 13.30 - 17.30 mobil Parkplatz Ellerbreite: 13.30 - 17.30 Zeichnen- u. Malkurs + 16.00 Keramik - Spielmobil Frauenzentrum: 14.00 Wir feiern die Fes- Spielmobil kurs + 16.00 Kreatives Nähen + 16.45 Melanchthonkirche Alten: 15.00 Se - te wie sie fallen. (Mitbringparty) Schwabehaus: 18.30 Seminar: Mental Kindertanz 6 - 7 J., BBFZ Erdmanns - niorenkreis Klinikum Dessau, Cafeteria: 19.00 Pro - Training - Lebensziele dorffstr. + 18.00 Keramikkurs Kiez: 20.30 Theater und Kino: Effi Briest be F.-Schneider-Chor Stadtarchiv: 19.00 Vortrag: „Der Beitrag An - Die Brücke: 14.00 SHG Schlaganfall - (DDR 1969/70) Landeskirchl. Gemeinschaft: 19.30 halts zum hebräischen Buchdruck um 1700“ Vortrag Roßlau, Ölmühle: 14.00 Frauentreff + Männer-Gesprächsabend Georgenzentrum: 19.30 Vortrag: „Wa- Elballee: 13.30 - 17.30 Spielmobil 19.00 Geführte Meditation Kiez: 20.30 My Blueberry Nights rum glauben, wenn doch die Wissen - Waldweg 14: 14.30 Singegruppe LMS Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 14.00 Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 14.00 schaft Wissen schafft?“ Ost- u. Westpreußen Rommee- u. Skatnachmittag + 14.00 2. Handarbeitsnachmittag + 14.00 „Goldener St.-Johannis-Kirche: 19.30 Konzert für Schwabehaus: 18.00 Treff Numismatiker Verkehrsinformationsschulung Herbst“ Wanderausstellung der Polizei zur Panflöte u. Orgel + 19.00 Literaturkreis „Wilhelm Müller“ FREITAG, 11.04. Vorbeugung von Straftaten an Senioren bis Kiez: 20.30 Once Melanchthonkirche Alten: 9.00 Baby - Theater: 20.00 Restaurant: Jazz & Poe - 24. April zu den regulären Öffnungszeiten Beatclub, Roßlauer Allee: 20.00 „Leo Live“ kreis + 19.00 Gesprächskreis Seite 50 Nummer 4, April 2008

Klinikum Dessau, Cafeteria: 19.00 Pro - niorentreff: Wanderung in Dessau (An - „Afrikanische Nacht für Groß und Klein“ porose II + 16.00 SHG Alzheimer be F.-Schneider-Chor meldung DRK Tel. 0340- 2608411) Die Brücke: 20.00 Treffen Homland JKS: 9.00/10.45/13.45/15.30 Computer - Kiez: 20.30 Once Frauenzentrum: 17.00 Frauen u. Litera - Hahnepfalz 65: 17.00 Teenie-Treff kurs, JKS Nebengebäude + 15.00 Treff Vor - Roßlau, Ölmühle: 14.00 Treff Behinder - tur: Dr. Margit Grewling präsentiert ne - Landeskirchl. Gemeinschaft: 18.00 Ju - ruheständler + 15.00 Gitarrenunterricht + tenverband + 19.00 Tanztherapie ben ihren Bildern (Ausstellung), eigene gend-Treff 15.30 Kindertanz 8 - 12 J., Turnhalle Ste - DIENSTAG, 22.04. Dichtungen Kiez: 20.30 Drachenläufer nesche Str. + 16.00 Kreatives Gestalten + Theater: 10.00 Studio: Der Gott des Ge - Georgenstr. 15: 18.00 Informationen zur Beatclub, Roßlauer Allee: 22.00 „Groo - 16.00 Keramikkurs + 17.00 Tanzgruppe metzels + 19.00 Palais Dietrich: Vortrag Unterhaltsrechtsreform 2008 (tel. Anmel - ve Club Special“ „SCHAUT-hin!“ Turnhalle Stenesche Str. + „Könige, Narren, Sterndeuter - Shake - dung: 0391/9906566 oder 0170-5484542) Roßlau, Goethestr. 46: 14.00 Frühling - 17.00 Probe Akrobatikgruppe, Turnhalle speares Welt“ Landeskirchl. Gemeinschaft: 19.30 Bi - stanz, Schlesierverein Mauerstr. + 19.30 Aerobic, Turnhalle Grund - Puppentheater: 9.30 Olli, der Angstha - belgespräch Rodleben, Haus Elbeland: 20.30 Tin - schule Elballee + 19.30 Fotoclub se (ab 4 J.) Kiez: 18.00 + 20.30 Once geltangel Elbeland: „Was bin ich heute Schwabehaus: 9.00 Schlawwer Café + Marienkirche: 19.30 The Big Chris Bar - Roßlau, Ölmühle: 17.00 Sport wieder für ein Schelm...“ 19.00 Weight Watchers ber Band Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 10.00 SAMSTAG, 26.04. Landeskirchl. Gemeinschaft: 15.30 Bi - JKS: 9.00/10.45/13.45/15.30 Computerkurs, Seniorengymnastik + 14.00 Musika- Tourist-Information: 10.00 Stadtfüh - belgespräch JKS Nebengebäude + 15.00 Gitarrenunter - li scher Nachmittag mit bekannten Musi - rung: Auf dem Kulturpfad durch die Des - Sollnitz, Wendeschleife Am See: 13.30 - richt + 15.30 Kindertanz 8 - 12 J., Turnhalle cal-Melodien sauer Innenstadt 17.30 Spielmobil Stenesche Str. + 16.00 Kreatives Gestalten Wörlitz, Schloss: 15.30 Sonderführung: Theater: 17.00 PREMIERE: Parsifal Kiez: 19.00 Drachenläufer + 16.00 Keramikkurs + 17.00 Tanzgruppe „Gartendenkmalpflege in den Wörlitzer Reisewerk, Touristinfo am Rathaus Roßlau, Ölmühle: 14.00 Nähzirkel + „SCHAUT-hin!“ Turnhalle Stenesche Str. + Anlagen“ Dessau: 11.00 Stadtporträt Dessau 16.00 Orientalischer Tanz/Mädchen 17.00 Probe Akrobatikgruppe, Turnhalle DONNERSTAG, 24.04. Reisewerk, rechts vom UBA-Haupt - Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 10.00 - Mauerstr. + 19.30 Aerobic, Turnhalle Grund - Naturkundemuseum: 19.00 Vortrag: Bi - eingang: 14.00 Gebaute Visionen - das 12.00 Sprechstunde - Reiseservice + schule Elballee + 19.30 Fotoclub ber aus dem Rdeisky Naturschutzgebiet, Umweltbundesamt in Dessau 14.00 Chorprobe - Frauenchor Roßlau Spielplatz Schillerpark: 13.30 – 17.30 Russland. AG Biberschutz/Säugetiere JKS: 14.00 - 17.00 Turnhalle Stenesche MITTWOCH, 30.04. Spielmobil JKS: 13.00 Skatnachmittag + 14.00 Treff Str.: Tanzgruppe „SCHAUT-hin!“ - Tag Theater: 19.30 Restaurant: Das Fest Schwabehaus: 9.00 Schlawwer Café + Bund der Ruheständler + 15.00 Klöppeln der offenen Tür Schultheiß-Brauerei, Eingang Elisa - 19.00 Weight Watchers + 15.00 Gitarrenunterricht + 15.00 Key - Kiez: 20.30 Drachenläufer bethstr.: 19.00 Ausstellungseröffnung Die Brücke: 8.00 SHG Osteoporose V + boardschule + 15.30 Kindertanz 6 - 7 Beatclub, Roßlauer Allee: 21.00 „Des - „First flush - Erste Ernte 2008“. 14.30 SHG Osteoporose I + 14.00 Osteo - Jahre, BBFZ Erdmannsdorffstr. + 17.00 sauer Nachtschicht“ Naturkundemuseum: 19.00 Vortrag: porose II Jugendtanzgruppe „SCHAUT- hin!“ Turn - SONNTAG, 27.04. Reiseeindrücke aus Neukaledonien. AG Landeskirchl. Gemeinschaft: 15.30 Bi - halle Mauerstr. + 18.00 Keramik Er - Theater: 17.00 Tango Palast Entomologie belgespräch wachsene + 19.30 Probe Madrigalchor St.-Johannis-Kirche: 14.30 1. Dessau - Schloss Mosigkau: 17.30 Sonderfüh - Kiez: 19.00 Once + 19.30 Frauensportgruppe er Theaterpredigt zur Inszenierung von rung: „Die Familie der Prinzessin Anna Roßlau, Ölmühle: 16.30 Kreatives Ge - Die Brücke: 15.30 SHG Osteoporose III Wagners „Parsifal“ am Anhaltischen Wilhelmine von Anhalt-Dessau - an Hand stalten „Vliesarbeiten“ + 16.45 SHG Osteoporose IV + 16.00 Theater Dessau ausgewählter Porträtgemälde der Samm - Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 10.00 - SHG Psychose + 17.00 Malfrauen + Reisewerk, rechts vom UBA-Haupt - lung des Schlosses Mosigkau“ (Teil II) 12.00 Sprechstunde - Reiseservice + 18.00 IKK Rückenschule eingang: 14.00 Gebaute Visionen - das JKS: 9.00/10.00/11.00 Seniorengymnas- 14.00 Chorprobe - Frauenchor Roßlau Spielplatz Am Hang: 13.30 - 17.30 Umweltbundesamt in Dessau tik + 14.00 Gitarrenunterricht + 14.00 Ver - MITTWOCH, 23.04. Spielmobil Landeskirchl. Gemeinschaft: 17.00 kehrsteilnehmerschulung + 15.00 Key - Theater: 15.30 Anhaltische Landesbü - Georgenzentrum: 19.30 Vortrag: Die Gottesdienst boardunterricht + 15.00 Spiel u. Mal - cherei: Bühne trifft Buch: „Conrad Cha - Mulderegion - zwischen Hochwasser - MONTAG, 28.04. gruppe „KLECKS“ ab 4 J. + 15.30 Kin - mäleon“ + 20.00 Studio: Der Gott des schutz u. Dürrevorsorge Pfaffendorfer Str.: 13.30 - 17.30 Spiel - dertanz 8 - 12 J., Turnhalle Stenesche Gemetzels + 22.00 Restaurant: Publi - Kiez: 20.30 Theater und Kino: Effi Briest mobil Str. + 16.00 Blockflötenunterricht + 16.30 kumsgespräch „Kultur der Verdrängung - (BRD1972 - 74) JKS: 10.00 Probe Seniorenchor + 15.30 Kin - Probe Folklorechor + 17.00 Percussion Wurzel der Gewalt“ Roßlau, Ölmühle: 14.00 Frauentreff + dertanzkurs 4 - 5 J., BBFZ Erdmannsdorffstr. - offener Kurs + 18.00 GAIA-Percussion Puppentheater: 9.30 Olli, der Angsthase 19.00 Geführte Meditation + 15.30 Chor „Muldespatzen“ + 15.30 Klöp - Die Brücke: 9.00 SHG Parkinson I + Schloss Mosigkau: 17.30 Sonderfüh - Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 14.00 peln + 16.00 Zeichnen- u. Malkurs + 16.00 10.00 SHG Parkinson II + 14.00 „Bund rung: „Die Familie der Prinzessin Anna Rommee- u. Skatnachmittag + 14.00 Ab - Keramikkurs + 16.00 Kreatives Nähen + körperbehinderter Bürger“ + 15.30 SHG Wilhelmine von Anhalt-Dessau – an Hand schlussveranstaltung der Ausstellung mit 16.45 Kindertanz 6 - 7 J., BBFZ Erdmanns - Rheumaliga ausgewählter Porträtgemälde der Samm - Oberkommissarin Frau Stamm dorffstr. + 18.00 Keramikkurs Frauenzentrum: 14.00 Frauen u. Ge - lung des Schlosses Mosigkau“ (Teil I) FREITAG, 25.04. Die Brücke: 15.00 SHG Depression u. schichte: Führung durch das Feininger- JKS: 9.00/10.00/11.00 Seniorengymna - Theater: 19.30 Foyer: Parsifal - Weltab - Angst Haus. Treffpkt.: Feininger-Haus, Ebertal - stik + 14.00 Gitarrenunterricht + 15.00 schiedswerk u. Vermächtnis (Vortrag) + Frauenzentrum: 14.00 Frauen u. Ge - lee. (Voranmeldung) + 19.00 Wir feiern Keyboardunterricht + 15.00 Spiel u. Mal - 19.30 Restaurant: Das Fest sundheit: Vortrag „Blutmangel in Sach - die Feste wie sie fallen. Walpurgisnacht gruppe „KLECKS“ ab 4 J. + 15.30 Kin - Puppentheater: 20.00 Der Bär auf dem sen-Anhalt“ in Pötnitz (Mitbringparty) dertanz 8 - 12 J., Turnhalle Stenesche Försterball - KNIE-NOT-ABEND für Er - Klinikum Dessau, Cafeteria: 19.00 Pro - Kiez: 18.00 + 20.30 Drachenläufer Str. + 16.00 Blockflötenunterricht + 16.30 wachsene be F.-Schneider-Chor Beatclub, Roßlauer Allee: 22.00 „Tanz Probe Folklorechor + 17.00 Percussion Tourist-Information: 17.00 Abendspa - Kiez: 20.30 Drachenläufer in den Mai“ - offener Kurs + 18.00 GAIA-Percussion ziergang mit der Türmerin von St. Marien Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 14.00 Roßlau, Seniorenzentrum Biethe: 10.00 Die Brücke: 9.00 SHG Parkinson I + Reisewerk, rechts vom UBA-Haupt - Handarbeitsnachmittag Seniorengymnastik + 14.00 Videonach - 10.00 SHG Parkinson II + 14.00 „Bund eingang: 14.00 Gebaute Visionen - das Roßlau, Ölmühle: 14.00 Treff Behinder - mittag mit Wunschfilm körperbehinderter Bürger“ + 15.30 SHG Umweltbundesamt in Dessau tenverband + 19.00 Tanztherapie Roßlau, Ölmühle: 17.00 Sport Rheumaliga JKS: 14.00 Tanznachmittag + 15.30 Kin - DIENSTAG, 29.04. Roßlau, Wasserburg: Mittelalterspek - Spielplatz Kurt-Barthel-Str.: 13.30 - dertanzkurs ab 4 J., BBFZ Erdmanns - Theater: 10.00 Faust I takel 17.30 Spielmobil dorffstr. + 16.00 Spieleabend Die Brücke: 8.00 SHG Osteoporose V + Rodleben, Sportgaststätte Biethe: BBFZ, Erdmannsdorffstr. 3: 15.00 Se - Schwabehaus: 19.00 Eine Welt Verein: 14.30 SHG Osteoporose I + 14.00 Osteo - 20.00 Tanz in den Mai DIES und DAS Tourist-Information Dessau-Roßlau 15.04. BBS II, Junkersstr. 30 Sa. Gemischt 09.00 - 18.00 JKS Krötenhof Zerbster Str. 2 c, 08.30 - 12.30 Südschwimmhalle Wasserstadt 50, Tel. 21 53 06 Tel. 2 04 14 42 und 1 94 33 Stadtschwimmhalle Dessau Heidestr. 204,Tel. 8 82 40 06 JKS Nord Zimmervermittlung Tel. 2 20 30 03 Askanische Str. 50a, Tel. 5 16 94 36 In den Ferien gelten gesonderte Öff - Friedrikenplatz 1b, Tel. 2 20 64 77 Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 + Sa. 9.00 - 13.00 Mo. 06.00 - 08.00 + 13.00 - 22.00 nungszeiten Mo. - Fr. 15.00 - 18.00 Offener Bereich Tourist-Information Dessau-Roßlau Frauenschwimmen 12.00 - 13.00 Öffentliches Schwimmen Mo. Tanzgruppe „HOLIDAY“: 15.30 Außenstelle Roßlau Di. 06.00 - 08.00 + 12.00 - 19.00 Mo. Schulen und Vereine Gruppe ab 4 J. + 16.30 Gruppe ab 12 J. Südstr. 9, Tel. 03 49 01/8 24 67 Mi. 06.00 - 08.00 + 12.00 - 18.30 Di. 6.00 - 08.30 + 15.00 - 17.30 + 18.00 Gruppe ab 14 J. Mo 10.00 - 12.00 Do. 06.00 - 08.00 + 12.00 - 20.30 Mi. 6.00 - 08.30 + 17.00 - 20.30 Di. 15.30 Krabbelgruppentreff + 17.00 Di. 13.00 - 18.00 Fr. 14.00 - 22.00 Do. 6.00 - 08.30 + 17.00 - 21.30 Selbstverteidigungskurs für Kinder + Do. 13.00 - 18.00 Sa. 09.00 - 19.00 Fr. 6.00 - 07.30 + 15.00 - 18.30 19.00 Yoga DRK-Blutspendedienst So. 09.00 - 17.00 Sa. 7.00 - 14.30 Mi. Tanzgruppe „HOLIDAY“: 16.00 Grup - Altener Damm 50, Tel. 54 14 1-0 Letzter Einlass 60 Minuten vor Schließung So. 8.00 - 11.30 pe ab 10 J. + 18.00 Gruppe ab 14 J. Mo./Di. 08.00 - 18.00 Sauna Di., Mi., und Do. kann die Schwimmhal - Do. Tanzgruppe „HOLIDAY“: 15.30 Mi. 07.00 - 12.00 Mo. Männer 13.00 - 21.00 le von 7.00 - 8.30 nur eingeschränkt ge - Gruppe ab 7 J. + 20.15 Square Dance Do. 08.00 - 19.00 Di. Gemischt 13.00 - 21.00 nutzt werden (2 Bahnen) „Dessau Sunheads“ Fr. 07.00 - 12.00 Mi. Gemischt 08.00 - 21.00 Telefonische Patientenberatung Integrationshaus „Die Brücke“ Weitere Termine Tel. : 08 00/1 19 49 11 Do. Frauen 10.00 - 18.00 + der Ärztekammer Sachsen-Anhalt Schiller-Str. 39, Tel. 21 31 43 Blutspendetermine im April 2008 Gemischt 18.00 - 21.00 Do. 14.00 - 16.00, Tel. 21 31 75 Mo. - Do. 8.00 - 19.00, Fr. 8.00 - 12.00 15.04. Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1 Fr. Männer 08.00 - 13.00 + + Arzneimittelberatung, Mo. - Do. 8.00 - 16.00 + Fr. 8.00 - 12.00 09.00 - 13.00 Gemischt 13.00 - 23.00 Tel. 03 91/62 02 93 78 Kreative Freizeitgestaltung Nummer 4, April 2008 Seite 51

Station Junger Techniker Schuldnerberatung ego.-Pilot der Stadt Dessau-Roßlau Mo. - Do. 11.00 - 17.00, Fr. 11.00 - 15.00 und Naturforscher Di. 9.00 - 12.00 + 13.00 - 17.00 Kühnauer Str. 24, Für alle offen, auch Nicht-Mitglieder Am Plattenwerk 13, Tel. 56 00 20 Do. 9.00 - 12.00 +13.00 - 16.00 Tel. 2 04 21 80, 6 50 13 50 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Roßlau Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 Soziale Beratung [email protected] (im Blitzableiter) Freizeitangebote Mi. 9.00 - 13.00 und Fr. 13.00 - 16.00 Technologie- und Gründerzentrum Am Alten Friedhof 6, Billard, Tischtennis, Brett-, Karten- und Sozial-kulturelles Frauenzentrum Existenzgründerberatung nach tel. An - Tel. 03 49 01/8 42 67 Computerspiele, Basketball, Glas-, Por - Törtener Str. 44, Tel. 88 260 70 meldung Ölmühle Roßlau, Fraueninitiative zellan- und Seidenmalerei, Servietten - Mo. 09.00 - 17.00 + 20.00 - 22.00 Schwabehaus Hauptstr. 108a, 06862 Roßlau, technik und Malwerkstatt Di. 09.00 - 15.00 + 20.00 - 22.00 Johannisstr. 18, Tel. 8 59 88 23 Tel. 03 49 01/5 36 54 Arbeitsgemeinschaften Mi. 09.00 - 16.00 Erwerbslosen- und Konfliktberatung „Das Heimatstübchen“ Do. 14.00 - 17.00 Mo. 15.00 - 17.00 Töpfern + 14.00 - Do. 09.00 - 17.00 + 18.00 - 20.00 Raguhner Str. 14, Tel. 5 19 84 55 Interessengemeinschaften im Soziokul - 16.00 Kochen und Backen Fr. 09.00 - 12.00 Mo., Di., Do. 9.00 - 12.00 + 13.00 - 15.00 turellen Zentrum Ölmühle Di. 14.30 - 16.30 Computer/Internet So. 16.15 - 19.30 Verein für Leibesübungen 96 Dessau täglich 13.00 - 19.00, in den Ferien zu - (Fortgeschrittene) + 14.00 - 16.00 Krea - Mo. 14.00 Frauentreff + 20.00 Yoga Schillerstr. 39, Tel. 2 21 05 99 sätzlich 10.00 - 12.00, tives Gestalten mit Holz + 15.00 - 17.00 Di. 9.30 Gymnastik + 10.30 English Kinderturnen, Walking, Frauenfitness, Tel. 03 49 01/5 43 97 Modelleisenbahnbau + 14.00 - 16.00 Be - for Ladies + Yoga Rückentraining, Männer, Senioren, Yoga, Mo. 15.00 - 17.00 Töpfern für Kinder + wegung durch Spiele Mi. 10.00 Frauentreff Aqua-Fitness 18.00 Orientalischer Tanz für Er - Mi. 14.00 - 16.00 Schach + 14.00 - 16.00 Do. 9.00/10.15 Gymnastik + 10.00 Mi - Physiotherapie Jünemann wachsene Computer/Internet (Anfänger) + 14.00 - grantinnentreff + 19.00 Akkorde - Ellerbreite 40b, Tel. 51 71 50 Di. 09.30 - 11.00 Krabbelkäfertreff für 16.00 Natur und Umwelt + 15.30 - 17.30 ongruppe Mo. 18.00 Rückenschule im Jugendclub Muttis mit kleinen Kindern Schiffsmodellbau So. 16.15 Orientalischer Tanz Zoberberg 15.00 - 16.00 Orientalischer Tanz für Do. 14.00 - 16.00 Kramkiste + 14.00 - Tagesmütterverein Di. 18.30 Wirbelsäulengymnastik im Kinder (Anfänger) 16.00 Malwerkstatt Tel. 03 40/5 19 65 55, 01 73/8 82 42 20 Jugendclub Zoberberg 16.00 - 17.00 Orientalischer Tanz für Fr . 14.00 - 15.00 Leselust (14-täglich) Wudan Vereinigte Kampfkunstschulen Urbanistisches Bildungswerk Kinder (Fortgeschrittene) Projekte Dessau Schochplan 74/75, Tel. 2 20 30 50 Mi. 15.00 - 17.00 Malzirkel Farben froh Leben im Mittelalter, Schule vor 100 Jah - Tel. 03 49 56/2 21 06 Tierpark Dessau 13.00 - 17.00 Die fleißigen Bastel - ren, Miteinander leben, Ich lebe in WuShu (Kung Fu), TaiChi, QiGong Querallee 8, Tel. 61 44 26 frauen Europa, Benimmprojekt, Gesunde Er - Institut für soziales Lernen der täglich 9.00 bis Einbruch der Dunkelheit ab 19.00 Grundlagen der Ölmalerei nährung, Ein Tag im Barock, Begegnung Bildungszentrum Dessau gGmbH Reitsportverein Dessau-Neeken Do. 15.00 - 17.00 Kinderkochklub mit Tieren und Pflanzen Weststr. 5 Tel. 51 73 48 oder 54 07 06 14 06862 Neeken, Dorfstr. 6a, ab 16.00 Töpfern für Erwachsene Schülerfreizeitzentrum Dessau Therapeutisches Kinderturnen für Vor - Tel. 03 49 01/6 71 37 ab 19.00 Porträt zeichnen Rennstr. 3, Tel. 21 45 88 schulkinder (ab 4 Jahre), Turnen für Über - Interventionsstelle Häusliche Gewalt ab 19.00 Geführte Meditation Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 gewichtige Kinder (ab 6 Jahre), Thera - und Stalking Fr. 15.00 - 17.00 Kreatives Gestalten Computerspiele, Billard, Tischtennis, peutische Gymnastik für die Frau ab 50, Törtener Str. 44, Förderverein für das Militärhistorische Streetball u. a. m. Rückenschule Tel. 2 16 51 00, 01 77/7 84 40 72 Museum Anhalt Arbeitsgemeinschaften TUZ-Tradition und Zukunft Alten, Melanchthon-Kirche 06862 Roßlau, Am Finkenherd 1 - Künstlerisches Gestalten/Keramik Elisabethstr. 15 - 16, Tel. 5 40 49 30 Mo. 19.00 Bläser Kontakt: jeden 4. Sa. im Monat von 10.00 - Foto-/Computerzirkel Schülerwerkstätten Di. 18.30 Junge Gemeinde - 12.00 oder nach Absprache - Spiel, Gesellschaftsspiel, Kinderge - Elisabethstr. 15 - 16, Tel. 5 40 49 32 Mi. 18.00 Konfirmandenunterricht + Tel. 01 72 /6 85 35 05 burtstage Hühnefeldstr.1, Tel. 54 03 47 59 19.30 Kirchenchor - AG Klang und Musik Schlossplatz 4 - 5, Tel. 2 30 47 63 Do. 17.00 Flötenkreis + 19.00 Aerobic Revue „SHOWTIME“ Brauereistr. 13, Tel. 5 02 08 21 SG Blau-Weiß Dessau Ihr Angebot über Ausstellungen und Askanische Str. 152 Clara-Zetkin-Str. 40 (Roßlau), Kreuzbergstr. 179, Tel. 80 00 41 Veranstaltungen, sofern dies Tanz: Kinder- und Jugend ab 4 J., Tel. 03 49 01/54 26 68 Gesundheitskurse gemeinnütziger Art ist, kann hier Tel. 01 77/4 43 86 87 Angebotszeiten nach Vereinbarung Aqua-Gymnastik, Nordic-Walking, Stütz kostenlos veröffentlicht werden, Frauensport: Mo. 18.00 - 19.00, Haus und Grund Dessau & Bewegungsapparat, Herzsport, Allg. wenn Sie Ihre Informationen für die Tel. 5 02 60 44 Albrechtstr. 116, Tel.: 2 30 33 60 Gesundheitssportgruppen u. v. m. Mai-Ausgabe bis 16. April 12 Uhr - Seniorengymnastik: Do. 10.00 - 12.00, UNICEF - Gruppe Dessau Kletterzentrum Zuckerturm in der Tourist-Information abgeben. Tel. 5 02 60 44 „Die Brücke“ Schillerstr. 39, Tel. 2 20 77 00 Brauereistr. 1 - 2, Tel. 5 71 11 61 AK Modelleisenbahn Dessau Di. 9.00 - 12.00 + Mi. 15.00 - 18.00 Mo. - Fr. 15.00 - 22.00 Askanische Str. 152, Deutsches Rotes Kreuz Sa., So., Feiertag 11.00 - 22.00 Für die Richtigkeit aller hier Tel. 01 60/97 40 08 92 Amalienstr. 138, Tel. 2 60 84 -0 Kurse: Kindergeburtstag, Schnupper - veröffentlichten Informationen Mi. 16.00 - 19.00 Caritasverband Dessau klettern, Einweisungskurs, übernimmt die Redaktion Sa. 15.00 - 19.00 Teichstr. 65, Tel. 21 39 43, 21 28 20 Vorstiegskurs, Sportkletterkurs, Klettern keine Garantie. Dessauer Blas*Musik*Verein DBMV netzwerk leben unter Anleitung (für Gruppen) Auskünfte nur bei An den Lauchstücken 9, Tel. 8 50 26 32 Tel. 01 52 0/2 84 51 93 Verkehrswacht Dessau den jeweiligen Veranstaltern. IN-KA Orientalischer Tanz Bogensport-Club Dessau Alte Landebahn 8 Brauereistr. 4, Tel. 54 07 81 59 Walderseestr., Tel. 61 28 29 Durchführung von Sicherheitstrainings zusätzlich Unterricht in der Ölmühle Roß - „Die Holzwürmer“ für den Straßenverkehr lau Selbsthilfewerkstatt - Holz www.verkehrswacht-dessau.de AMTS B LATT Landeskirchliche Gemeinschaft Schlachthofstr. 11, Tel. 2 53 80 Männergesangsverein „Einigkeit“ Wolfgangstr. 2, Tel. 2 50 83 58 „Familienzentrum Dessau“ ehem. Sekundarschule Mildensee, Amtsblatt Nr. 4/2008 OrientTaDe SHIA, Wörlitzer Str. 69, Tel. 8 82 60 62 Tel. B. Rothe 2 16 19 35 2. Jahrgang, 29. März 2008 Orientalischer Tanz, Tel. 8 82 60 70 Mo. - Do. 10.00 - 17.00, Fr. 10.00 - 13.00 Alt hilft Jung Sachsen-Anhalt 1. Tanzsportclub Dessau 1961 Beratungsangebot zu allgemeinen Fra - im TGZ Dessau, bei der Bbi-Filiale Herausgeber: Stadt Dessau-Roßlau, Trainingszeiten unter Tel. 01 60/2 64 02 25 gen in der Erziehung und Umgangsge - Kühnauer Str. 24, Tel. 2 16 88 95 Zerbster Str. 4, 06844 Dessau-Roßlau, AWO KV Dessau staltung nach Trennung/Scheidung (tel. B-Punkt Dessau - Bildungsberatung Telefon: 03 40 / 2 04 -21 13 Fax: 03 40 / 2 04 - 29 13 Parkstr. 5, Tel. 61 95 04 Anmeldung) Schlossplatz 3, Tel. 8 50 76 65 Internet: http://www.dessau-rosslau.de; - Ambulante Beratungs- und Behand - Di. 10.00 - 12.00 Krabbelgruppe Di./Do. 10.00 - 18.00 e-Mail: [email protected] lungsstelle für Suchtgefährdete und Mi. 10.00 - 12.00 sowie nach Vereinbarung Verantwortlich für das Amtsblatt: Suchtkranke Eltern-Kind-Spielkreis Beratung zu Aus- und Weiterbildung, Be - Carsten Sauer, Leiter Presse- und Öffentlichkeits - Hilfsangebote für Betroffene und An - Do. 15.00 - 17.00 ruf und mehr sowie Kompetenzermittlung arbeit; Redaktion: Cornelia Müller gehörige, Tel.: 61 95 04 Treff Alleinerziehender Kinderfreizeitturnen - Springmaus Verantwortlich für den Veranstaltungskalen - - Begegnungsstätte für Senioren Allkampfschule PSV 90 Dessau Ringstr. 48, Tel. 6 61 17 81 der: Gerlinde Ludwig Kulturelle Lebens- und Freizeitgestal - Heidestr. 137, Tel. 80 01 18 Di. 15.45 - 16.45 kleine Turngruppe + Verlag, Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: tung, Tel.: 61 95 72 Mo. - Fr. 09.00 - 22.00 16.45 - 17.45 mittel Turngruppe Verlag + Druck Linus Wittich KG, - Sozialstation Sa. und Feiertag 14.00 - 18.00 Do. 16.00 - 17.00 große Turngruppe An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, Häusliche Krankenpflege, Hauswirt - Gesundheitskurse Reisewerk, Tel. 6 61 48 56 Tel. 0 35 35 / 48 90, Fax 48 91 15 Anzeigenberatung: schaftliche Versorgung und Mobiler Body’s Perfect, Spinning, Body Styling, Täglich 11.00 Stadtportrait, Treff: Zerbs - Frau Berger für Dessau, Telefon: (0 35 35) 4890 Dienst, Tel.: 8 50 51 84 Funktionsgymnastik, Pilates, Wirbelsäu - ter Str. 2c + 14.00 UBA-Führung, Treff: Fax: (03 49 54) 9 09 31; Funk: 01 71 /4 14 40 35 Begegnungsgruppe AGAS lengymnastik, Chin. Gesundheitsgym - Wörlitzer Platz + 18.00 Einmal Arka - Frau Smykalla für Roßlau, „Der Wegweiser“ nastik dien u. zurück, Treff: Bauhaus Dessau, Telefon: (03 42 02) 6 25 98; Wolfgangstr. 2 Kampfsportkurse Haupteingang Fax: (03 42 02) 51 30 3; Funk: 01 71 /4 14 40 18 Fr. 19.00 - 21.00 Treff Suchtgefährdete Allkampf Jutsu, KICK-BOXEN, Thai-Kick- Männerchor Roßlau Das Amtsblatt Dessau-Roßlau erscheint monat - und Angehörige Boxing, TAI CHI & QI GONG, She-Do Aula Goethegymnasium. Tel. D. Stephan lich und wird kostenlos an alle Haushalte, soweit Verein für Straffälligen- und Schule der Asiatischen Kampfkünste 03 49 01/8 69 90 technisch möglich, verteilt. Gefährdetenhilfe Anhalt Schillerstr. 37, www.kung-fu-dessau.de Volkssolidarität 92 Dessau/Roßlau Der Abonnentspreis beträgt im Jahr innerhalb von F.-Naumann-Str.12, Tel. 8 50 54 54 Training für Kinder und Erwachsene, Kar - „Seniorenzentrum Biethe“ 06862 Roß - Dessau-Roßlau Euro 26,38 zzgl. der gesetzlichen TAO Täter-Opfer-Ausgleich Termine nach dio Kickboxen, Kampftraining, Selbst - lau, Bernsdorfer Str. 18b Mehrwertsteuer. Vereinbarung verteidigung Tel. 03 49 01/8 40 08, M e hr Sp n im a eu ß Sandner en Ba Dachbau GmbH d! Kleinkühnauer Str. 48a Dacheindeckung/-sanierung Rufen Sie uns an! 06846 Dessau Gerüstbau 03 40 / 66 11 801 Tel.: 0340 - 61 36 04 Fassadengestaltung Fax: 0340 - 61 36 05 Dachklempnerei 06846 Dessau-Ziebigk Funk: 0163 / 61 36040 Blitzschutz, Holzschutz Kornhausstraße 22 homepage: www.sandner-dachbau.de e-mail: [email protected] Mein neues Bad. 2598 17 13-07 Gut + Günstig durch

BAUGESCHÄFT 2598 17 13-07 ANDREAS LINGNER Schröter’s Handwerksmeister SPS Pumpen Rehsener Straße 15 Service 06844 Dessau Handwerksmeisterbetrieb Telefon/Fax: (0340) 2 16 17 10

7 Heidestraße 329, 06849 Dessau

Funktelefon: (0172) 8 89 63 09 0 - 3 1 Tel. 03 40 / 8 58 11 37 • Fax 03 40 / 8 58 11 51 7 1

Putz- und Maurerarbeiten • Trockenbau 8 9 www.pumpenschroeter.de 5 Fenster und Türen • Sanierungsarbeiten 2 – Unsere Leistungen für Sie – Swimmingpool und Heimsauna * (Planung, Vertrieb, Montage, Service) Wasserpflegemittel-Service * (D&W Bayrol) SVEN DAMMANN GmbH Pumpenservice für * Frischwasser- und Abwasserhebeanlagen Elektroinstallation Gas-, Wasser-, Heizungs- * Solar- & Schwimmbadtechnik * Verkauf, Vermietung, Reparaturen mbad-Profi chwim bigk 2598 17 13-07 Ihr S in Dessau-Zie Top-Schwimmbad-Angebote 7

zum Saison-Start vom 07.04. bis 11.04.08 0 - 3 1

7 1 Öffnungszeiten: 8

Saalestr. 2 9

Mo - Fr 10.00 - 12.30 Uhr 5 2 06846 Dessau-Ziebigk 14.00 - 18.30 Uhr · Tel./Fax: 03 40 / 63 13 31 Sa 9.00 - 13.00 Uhr

 Containerdienst 1,5 m 3 - 40 m 3  Abfallsortieranlage  Abbruch und Demontagen  Altholz- u. Baustoffrecycling aller Größenordnungen  Schrott- u. Metallhandel  Baudienstleistungen:  Baumfällung/Rodung • Tiefladertransporte bis 30 t, 17 m Arbeitsbühne  Waldhackschnitzel • Asbestdemontage u. Entsorgung  • mobile Brech-, Sieb- und Schreddertechnik Kompost/Erden/Substrate • Schüttguttransporte, Baggerleistungen  Erdbau- u. Pflasterarbeiten Selbstabholung + Anlieferung von Baustoffen      Sande AnKkiaeusfe vonB Södcehnro tt Sucnhdo tMteer t all Mzu lcHhö chRstepcryecilsinegnp. rodukte Oranienbaum Dessau/Anhalt Halle 7 0 -

Tel. 03 49 04/2 11 94-96 Tel.: 03 40/ 8 50 52 18-19 Tel.: 03 45/ 5 60 62 11/12 3 1

Fax: 03 40/ 8 82 20 52 Fax: 03 45/ 5 60 62 09 7 1

Service-Hotline 0180 - 111 80 80 8 9 5

- www.schoenemann-entsorgung.de - 2