IMPRESSUM: Kinderregionsführer Oststeiermark – Ich sehe was, was du nicht siehst! 1. Auflage, Mai 2019 Herausgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung – Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung Konzept: Verein Fratz – Werkstatt für Spielträume; Redaktionelle Inhalte: Verein Fratz Graz – Werkstatt für Spielträume (Ruth Oberthaler, Sonja Postl, Ernst Muhr) und alle Kinder der Kinderredaktion; Layout, Illustration: Verein Fratz Graz (Sonja Postl)

Dieser Kinderregionsführer erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Erhebungsstand ist April 2019. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Einen besonderen Dank sprechen wir allen beteiligten Kindern und Erwachsenen aus, mit denen wir arbeiten durften – ohne euch wäre dieser Kinderregionsführer nicht zustande gekommen. Ebenfalls danken möchten wir Landeshauptmannstellvertreter Mag. Michael Schickhofer, dem Tourismusregional- verband Oststeiermark und Julia Muhr von der Regionalentwicklung Oststeiermark. INHALT Vorwort Von Kindern für Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, 6 ... Die Oststeiermark liebe Kinder! 6 ... Einleitung Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Und deshalb ist es 7 ... Was sind Gemeinden? schön zu wissen, dass die steirischen Regionen für unse- 8 ... re Kinder so viel zu bieten haben. Ballonfahren 8 ... Schaf, Ente und Hahn gehen in die Luft! Es gibt in allen Teilen der Steiermark so vieles zu ent- decken und zu erkunden. Den Kindern wird ein buntes 10 ... Ab in die Natur – Abenteuer erlebt man draußen Programm an Ausflugszielen und Freizeitgestaltungs- 10 ... Becherlupe bauen möglichkeiten geboten, die in diesem Kinderregionsfüh- 10 ... Naturerlebnis Raabklamm rer gesammelt wurden. Von Veranstaltungen über Ba- 12 ... Frühlingsknotenblumen im Mühlwald deseen bis hin zu Kletterparks ist das reichliche Angebot 12 ... Grasslhöhle und Katerloch in unseren Regionen genau das Richtige für Kinder, um spielerisch für die Zukunft zu lernen. Wir arbeiten tag- 13 ... Nahrhafte Landschaft täglich daran, dass sich alle Teile der Steiermark weiter 13 ... Almochse, Hirschbirne, Käferbohne so gut entwickeln und auch in Zukunft ein attraktives An- 14 ... Bratapfel-Rezept gebot für unsere Kinder bereitstellen können. 18 ... Serviceteil Euch, liebe Kinder, wünsche ich beim Entdecken der 18 ... Spiel und Sport vielen Schätze unserer wunderschönen Steiermark viel 24 ... Museen, Kunst und Kultur 32 ... Spaß! Vereine und Institutionen 34 ... Ferienbetreuung und Ferienaktionen Mit herzlichen Grüßen, Beilage: „Ich sehe was, was du nicht siehst“-Karte Mag. Michael Schickhofer Landeshauptmann-Stv. der Steiermark Was sind Gemeinden? DIE OSTSTEIERMARK Jede Fläche in Österreich ge- hört einer Gemeinde an. Die Oststeiermark setzt sich aus den bei- Jede Gemeinde hat eine Bür- den Bezirken -Fürstenfeld und germeisterin oder einen Bür- zusammen. Im Norden grenzt sie an germeister und einen Gemein- Niederösterreich, im Osten an das Bur- derat. Gemeinsam sind sie für genland. alle politischen Angelegenhei- ten der Gemeinde zuständig. Soll zum Beispiel ein Spiel- platz gebaut werden, so muss der Gemeinderat das beschlie- ßen. Ebenso muss der Gemein- derat dafür Sorge tragen, dass die Müllabfuhr geregelt ist und die Gemeindestraßen in Ord- nung sind. Die Gemeinde ist Landschaftlich markant sind die hohen auch für die Gemeindekinder- Berge der Fischbacher Alpen im Norden. gärten, Volksschulen und Neu- Hier findest du das Stuhleck und den en Mittelschulen zuständig. Teufelstein. Das Wechselgebirge liegt an der Grenze zu Niederösterreich.

.. Nach Süden hin wird die Landschaft sanf- Burgermeisterin .. ter. Man bezeichnet sie als Oststeirisches oder Burgermeister Hügelland. Ins Auge stechen hier die wei- ten Obstgärten. Etwa die Hälfte aller in Österreich angebauten Äpfel ist in dieser

.. Region gewachsen. Der Gemeinderat wahlt den .. .. Eine Besonderheit im Südosten sind die Burgermeister oder die Burgermeisterin. vielen Thermalquellen und die dort ent- standenen Thermen. Quer durch diese vielfältigen Landschaf- ten laufen viele Flüsse, wie die Raab, die Safen, die und die Feistritz. Hier gibt es spannende Flusslandschaf- ten mit vielen Tieren und Pflanzen zu entdecken. Für die Kinder aus dem Bezirk gibt es ei- Wahl des Gemeinderats alle 5 Jahre nige Highlights, über die du auf den fol- genden Seiten mehr erfahren kannst. 6 7 Schaf, Ente und Hahn gehen in die Luft! BALLONFAHREN Die Idee der fliegenden Ballons kam Michel und Étienne de Bei geeignetem Wetter kannst du am Montgolfier in der Papierfab - Himmel über dem Oststeirischen Hügel- rik ihres Vaters. Sie hatten be- land zahlreiche bunte Ballons sehen. obachtet, wie Papierfetzen im Die abwechslungsreiche Landschaft und Rauch eines Feuers durch die das meist stabile Wetter bieten optimale Luft gewirbelt wurden. Voraussetzungen für eine Ballonfahrt. Es haben hier sogar schon Europa- und Im September 1783 schickten Weltmeisterschaften im Heißluftballon- die Brüder die ersten Passa- fahren stattgefunden. giere auf die Reise: Ein Schaf, einen Hahn und eine Ente. Heißluftballons sind Fluggeräte ohne eige- Der Versuch glückte, die Tiere nen Antrieb. Sie können steigen, schwe- kamen heil zurück. ben und sinken. Davon abgesehen können um mitfliegen zu können. Wichtig ist dabei auch deine Wenige Wochen später fand in sie sich nur mit der Luftströmung bewe- Körpergröße. Die Körbe sind recht hoch, du solltest des- Paris der erste bemannte Bal- gen. Die erforderliche Auftriebskraft wird halb so ca. 1,40m groß sein, damit du die Tolle Aussicht lonflug der Geschichte statt. durch heiße Luft erzeugt. Diese ist leichter auch genießen kannst. als die kühlere Luft der Umgebung und Inzwischen gibt es Heißluft- steigt deshalb auf. Erwärmt wird die Luft Ballonfahrten buchen kannst du bei: ballons in allen erdenklichen mithilfe eines Brenners, der sich zwischen Formen und Farben. Ballon und Korb befindet. Wird der Bren- BALLONHOTEL THALLER BALLOONING HOCH-HINAUF E.U. Sogar für Langstreckenflüge ner gezündet, erwärmt sich die Luft im Hofkirchen 51, 8224 Trautmannsdorfweg 192 können Ballons heute einge- Inneren des Ballons und dieser steigt auf. Tel.: 03334 2262 8232 Grafendorf setzt werden. Dreht man den Brenner ab, kühlt die Luft www.ballonhotel.at Tel.: 0664 5220527 Im Jahr 1999 gelang es den wieder ab und der Ballon sinkt. www.hoch-hinauf.at beiden Abenteurern Bertrand BALLONZENTRUM Piccard und Brian Jones, die Der erste Mensch, der mit einem Ballon KINDERMANN-SCHÖN HARTBERGERLAND Erde in einem Ballon zu um- gefahren ist, war ein mutiger Adeliger. Friedhofsweg 309 BALLOONING SAFNER runden – und das ohne eine Auch heute noch werden alle, die zum 8271 Hofkirchen 186, 8224 Kaindorf einzige Zwischenlandung. ersten Mal bei einer Ballonfahrt dabei Tel.: 0664 88251899 Tel.: 0664 4819839 Am 2. Juli 2002 hatte es sind in den Adelsstand der Ballonfahrer www.ballon1x1.at ballonfahren.hofk.at schließlich auch der Ameri- erhoben und bekommen einen eigenen kaner Steve Fossett geschafft: Namen. Du kannst dich dann etwa Lisa FLAGGL BALLOONING Völlig auf sich allein gestellt von den hohen Lüften oder Max der Him- APFELWIRT umrundete er in nur 15 Tagen melstürmer nennen. 8223 Stubenberg 11 die Welt in einem Ballon. Ein Tel.: 03176 8801 neuer Rekord! Mit sieben oder acht Jahren bist du ver- www.apfelwirt.at mutlich alt genug, 8 9 AB IN DIE NATUR – ABENTEUER ERLEBT MAN DRAUSSEN! Gestreifte Quellenjungfer Es ist ein Unterschied, ob du dich im Wald, an einem Fluss, Weitere bemerkenswerte Vogelarten der über der Baumgrenze oder in einer Klamm bewegst. Raabklamm sind Schwarzstorch, Schwarz- Du brauchst aber immer gute Kleidung, gute Schuhe und specht, Mauerläufer und Eisvogel. In den einen Rucksack mit den „wichtigsten Dingen“. Das sind Höhlen an den Hängen zum Fluss über- etwa eine Trinkflasche, Jause, ein Taschenmesser, ein wintern verschiedene Fledermausarten. Regen- und ein Sonnenschutz, ein Tuch, Sicherlich wirst du den Feuersalamander schnell an sei- Becherlupe bauen eine Lupe, ein Notizblock, ein Bleistift, ein nen gelb-orangen Flecken erkennen, und dann ist es Um kleine Tiere oder Blüten Kompass, ein Fernglas, ein Notrufhandy, auch kein Problem die Gelbbauchunke zu identifizieren, und Blätter genauer untersu- vielleicht auch ein Schlafsack, eine Isomat- ihr Bauch hat ein ganz ähnliches Muster. chen zu können, braucht man te und eine Biwakplane. Ein anderes Tier, das auch durch seine Farbe ins Auge eine Lupe. Eine Becherlupe sticht, ist der Alpenbockkäfer – er ist graublau und hat eignet sich fürs Beobachten Übrigens: Es gibt kein schlechtes schwarze Flecken. Er ist aber nur eine von etwa hundert von kleinen Tieren besonders Wetter, nur schlechte Ausrüstung! Käferarten in der Klamm. gut. Eine einfache Becherlupe Am Wasser kannst du vielleicht auch die größte Libelle kannst du dir selbst basteln. Mehr Wanderungen, die die Kinderredak- Österreichs entdecken – die Gestreifte Quellenjungfer. tion zusammengestellt hat, und einige Du benötigst dazu: besondere Orten, findest du auf der bei- Auch wenn du keine Lust hast Tiere zu beobachten, ist - ein Einmachglas liegenden Karte. eine Wanderung durch die Raabklamm ein Erlebnis. Das - Klarsichtfolie ______rauschende Wasser, die Stege, alte aufgelassene Mühlen - ein starkes Gummiringerl und viele Möglichkeiten zum Wasser zu gelangen und Das Tier, das Blatt oder die Naturerlebnis Raabklamm sich abzukühlen machen den Weg durch die Klamm zum Blüte, die du betrachten willst, Naturabenteuer. legst du auf den Boden des Die Raabklamm ist die längste Klamm Ös- Glases. Wenn es ein lebendes terreichs. Nähere Informationen über die Wanderrouten durch Tier ist, achte darauf, dass du Besonders im Sommer ist eine Wande- die Raabklamm findest du im Internet unter es anschließend gleich wieder rung durch die Klamm empfehlenswert. www.raabklamm.at. frei lässt. In der Becherlupe Am Wasser und in den kühlen Wäldern, ______bekommt es zu wenig Luft. kannst du mit Geduld und etwas Glück ei- Dann gibst du Klarsichtfolie nige der besonderen Pflanzen und Tiere straff über die Öffnung und in der Klamm entdecken. befestigst sie mit dem Gum- miringerl. Auf die Oberfläche Die Raabklamm bietet einigen geschütz- tropfst du etwas Wasser. ten Vogelarten ein Zuhause. Hier leben Das Wasser formt eine Linse, etwa die kleinste und die größte Eulenart die alles darunter vergrößert. Mitteleuropas – der Sperlingskauz und der Uhu. 10 Alpenbockkäfer 11 Frühlingsknotenblumen im Mühlwald Von den beiden Höhlen ist die Grasslhöhle leichter zu Jedes Jahr ab zirka Anfang bis Mitte März begehen. Im Katerloch führt der Weg über Serpentinen bietet sich in St. Ruprecht an der Raab – im und Metallstiegen. Dafür entdeckst du eine noch vielfäl- Mühlwald bei Etzersdorf – ein einzigartiges tigere Höhlenlandschaft mit funkelnden Kristallsäulen, Naturphänomen: Auf einer Fläche von zirka Knochenfunden von Höhlenbären und unzähligen Tropf- 3,5 Hektar sind tausende Frühlingsknoten- steinen. Am tiefsten Punkt liegt eine türkis-grün schil- blumen zu bewundern. Es ist das größte Vor- lernde Wasserfläche aus der alabasterweiße Stalagmiten kommen dieser Blume in der Steiermark! und Sinterinseln emporragen. ______Nähere Informationen zu den Höhlen und den Führun- Grasslhöhle und Katerloch gen findest du unter:

Auch unter der Erde gibt es ganz besondere Orte in der GRASSLHÖHLE KATERLOCH Oststeiermark. Bestaunen kann man das zum Beispiel in 8160 Dürntal 4 Dürntal 10, 8160 Weiz der Grasslhöhle und im Katerloch. www.grasslhoehle.at www.katerloch.at Die Wanderungen entführen dich in ein unterirdisches Zauberland. ______

In den Höhlen kannst du ein Reich von Tropfsteinen, Sin- Almochse, Hirschbirne und Käferbohne terwänden und verschiedensten Kristallen entdecken. Es scheint, als würde sich ein Tropfstein an den nächsten Die Landschaft der Oststeiermark ist stark durch ihre reihen, tausende Sinterröhrchen wachsen von der Decke landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Ohne die sorgfäl- herab. Im Scheinwerferlicht lassen sich die Dimensionen tige Bewirtschaftung und Pflege der Wiesen, Wälder, der Höhlen nur erahnen. Weiden und Felder durch die Bauern und Bäuerinnen der Region würde die Vielfalt an Lebensräumen für Tiere Kein Wunder, dass man sich seit Jahrhun- und Pflanzen verschwinden. derten über die Höhlen der Gegend die unterschiedlichsten Sagen erzählt. Im Naturpark Pöllauer Tal wird eine be- So soll es Zwerge im Katerloch, sondere Birne angebaut – die Pöllauer Schätze im Zechnerhubloch auf Hirschbirne. Sie hat ihren Namen nicht der Teichalm und im Wildfrau- von den Hirschen in den Wäldern son- enloch in geben. Die dern vom Wort „Hiascht“. Dieses Wort Grasslhöle wurde der Sage weist auf die Jahreszeit hin, in der die Bir- nach von einem Hirtenjun- ne geerntet wird. Richtig erraten, es ist gen entdeckt, der auf der ein altes Wort für „Herbst“. Suche nach einem verirr- ten Schaf war. Sie wächst in einer Höhenlage zwischen 350 und 800m. Hirschbirnbäume werden bis zu 200 Jahre alt. 12 13 Bratapfel:

Für vier Portionen benötigst du dazu: - 4 Äpfel - 1 Teelöffel Zimt - 1 Esslöffel Mandelsplitter Unerlässlich für den Erhalt der Teich- und - 2 Esslöffel Marmelade Sommeralm sind von Juni bis September Hun- - nach Geschmack Nelken, Vanille, Marzipan oder Rosinen derte von Kühen, Kälbern, Ochsen und Pfer- den. Besonders bekannt sind die Almochsen. Heize das Backrohr mit 200° vor. Sie verbringen hier ihre Sommerfrische und überneh- men sozusagen das Unkraut zupfen und Rasenmähen. Mische in einer Schüssel den Zimt, die Mandelsplitter, die Die Haltung der Tiere auf den Almen gilt als besonders Marmelade und die anderen Zutaten nach deinem Geschmack. artgerecht und tierfreundlich. Du hast dabei viele Freiheiten und kannst jedes Mal eine neue Füllung ausprobieren. Vermutlich kennen sie alle Kinder in der Steiermark – die Käferbohne. Sie gehört für die meisten genau so zum Es- Nun musst du mit einem Kerngehäuseausstecher die Äpfel ent- sen, wie das Kernöl, die Kürbisse und die Kürbiskerne. kernen. Achte dabei darauf, dass du den Apfel dabei nicht ganz Aber hast du gewusst, dass die Käferbohne ursprünglich durchbohrst. Dann läuft die Fülle beim Backen nicht aus. gar nicht aus der Steiermark stammt? Sie ist genau so wie die Kartoffel oder der Mais eine zugereiste. In den Hohlraum füllst du jetzt deine Mischung. Als im 16. Jahrhundert die Eroberer aus Europa in die ganze Welt auszogen, brachten sie von ihren Reisen Setze die Äpfel nun mit der Öffnung nach oben in eine Auf- Schätze, Berichte und auch Pflanzen, Tiere und Samen laufform. Jetzt kommt alles für etwa eine halbe Stunde ins mit. Rohr. Die Käferbohne stammt ursprünglich aus Südamerika! Das ist eine Luftlinie von ca. 9.500 Kilometern. Eine ganz Vorsicht beim Herausnehmen und Kosten! – Die Äpfel sind schön lange Reise hat sie da also hinter sich. vor allem innen sehr heiß.

Da in der Oststeiermark besonders viele Äpfel angebaut und geerntet werden, wollen wir dir hier ein einfaches aber besonders feines Apfelrezept verraten.

14 15 Gewinnerbild von Ch ristoph aus d e r VS Straß

16 17 SPORT UND SPIEL FUSSBALLPLATZ UND BEACHVOLLEYBALLPLATZ in Neudorf, 8211 Anger: SPIELPLATZ Anger am Ende des Wassergartenwegs, 8184 Anger Kaindorf: SPIELPLATZ beim Ballonhotel Thaller Hofkirchen 51, 8224 Kaindorf Bad Waltersdorf: SPIELPLATZ – KURPARK Tel.: 03334 2262, www.ballonhotel.at 8271 Bad Waltersdorf SPIELPLATZ bei der Volkschule, 8224 Kaindorf : FUNCOURT, Edelsee-Straße, 8190 Birkfeld Ludersdorf-Wilfersdorf: Ebersdorf: SPIELPLATZ UND FUSSBALLFELD SPIELPLATZ, STREETSOCCERPLATZ UND SKATERPLATZ neben der Freiwilligen Feuerwehr, 8273 Ebersdorf 222 in Flöcking, 8200 Ludersdorf-Wilfersdorf

Friedberg: SPIELPLÄTZE in der Bahnhofsiedlung und Pöllau: NATURKRAFTPARK mit Spielplatz und Freiluftklasse beim Kriegerdenkmal, 8240 Friedberg im Schlosspark, Schloss 1, 8225 Pöllau

SPORTZENTRUM MIT FUSSBALLPLATZ UND FUNPARK : SPIELPLATZ IM PARK DER GENERATIONEN Stadtfeldweg 340, 8240 Friedberg im Ortszentrum, 8673 Ratten

BEACHVOLLEYBALLPLATZ bei der Neuen Mittelschule Sebersdorf: SPIELPLATZ UND FUSSBALLFELD Schwaighofstraße 155, 8240 Friedberg bei der Safentalhalle, 8272 Sebersdorf 265

Fürstenfeld: SPIELPLÄTZE in der Wallstraße, St. Magdalena am Lemberg: BEACHVOLLEYBALLPLATZ am Hauptplatz und beim Jufa, 8280 Fürstenfeld 8274 Lemberg 90

Gleisdorf: MOBILITÄTSPARK IM STADTPARK St. Ruprecht an der Raab: SPIELPLATZ IM PARK Stadtpark, Gartengasse, 8200 Parkstraße, 8181 St. Ruprecht an der Raab

SPIELPLATZ SONNENPARK Weiz: SPIELPLATZ, OBST- UND NASCHGARTEN Sparkassenplatz 8, 8200 Gleisdorf im Landschaftspark Hofbauer Göttelsberg 26, 8160 Weiz, Tel.: 3172 2319-660 INDOOR-SPIELPLATZ „KINDERLAND“ im Dieselkino Neugasse 110, 8200 Gleisdorf SPIELPLATZ FUNERGYPARK neben dem Gemini-Haus Tel.: 03112 36484, www.dieselkino.at Siegfried-Esterl-Gasse, 8160 Weiz Infos: www.weiz.at/sport-freizeit/freizeit/funergypark SKATER-PARK GLEISDORF bei der Stadtausfahrt Richtung Weiz SKATEPARK neben dem Schwimmbad Hartberg: SPIELPLATZ Augasse und Angerpark, 8230 Hartberg Dr.-Karl-Widdmann-Straße, 8061 Weiz

Ilztal: MULTISPORTANLAGE UND KINDERSPIELPLATZ : TRENDSPORTPARK WENIGZELL neben der Volksschule Ilztal, Prebensdorf 72, 8211 Ilztal Beachvolleyball, Bouldern, Slackline, Street Basketball, Skaterpark, Tischtennistische und Spielplatz Pittermann 222, 8254 Wenigzell 18 19 MINIGOLF, BOGENSPORT, BOWLING

BOGENSPORT: 3D PARCOURS MINIGOLF UND STREICHELZOO Leitersdorfberg 58, 8271 Bad Waltersdorf Chrizzly’s Hütte, 8250 Vorau, Vornholz 215, Tel.: 0676 3296790, www.bsv-thermenland.at Tel.: 03337 3633 od. 0664 9382090

MINIGOLF, MÄRCHENWIESE REITFERIEN – REITSTUNDEN – 8654 Fischbach 11a AUSRITTE – WANDERREITEN Tel.: 03170 20614 oder 0664 5255727 : PFERDEZUCHT NOWAK MINIGOLFPLATZ HOLLYWOOD Kleinsteinbach 58, 8283 Bad Blumau Neugasse 110, 8200 Gleisdorf Tel.: 0664 5459859, www.nowak-pferdezucht.at Tel.: 0680 4462039 www.abenteuerminigolf.at REITHOF THERMENLAND GmbH & Co KG BOWLEN IM VANILA Kleinsteinbach 91, 8283 Bad Blumau im Dieselkino, Neugasse 110, 8200 Gleisdorf Tel.: 03382 54167-0, www.reithof-thermenland.at Tel.: 03112 38991, www.kinobowling.at, Online-Reservierungen unter: www.vanila.at Fladnitz: BIO- UND PFERDEHOF STOCKNER Tober 69, 8163 BOWLING IN DER INSELTOWN Tel.: 0664 5876168, www.pferdehof.at Prätis 3, 8225 Pöllau Tel.: 03335 4555 od. 03335 22444, www.inseltown.at Friedberg: REITERBAUERNHOF LEO HONECK Schwaighof 54, 8240 Friedberg MINIGOLF RATTEN Tel.: 0664 3083013 Fremdenverkehrsverein Ratten Tel.: 0664 1841408, www.ratten.eu Großhart: ALPAKASPAZIERGÄNGE – Bauernhof Radl Großhart 2, 8172 MINIGOLF UND KRAFTGOLF ST. JAKOB IM WALDE www.bauernhof-radl.at 8255 St. Jakob im Walde, Tel.: 03336 8212 Kaindorf: REITSTALL RATH TISCHTENNIS UND MINIGOLF BEIM KRAFTSPENDEBAD 8224 Kaindorf 278 8672 St. Kathrein am Hauenstein 132, Tel.: 03173 2371 Tel.: 03334 2936, www.reitstall-rath.at

MINIGOLF AM STUBENBERGSEE Mitterdorf: PFERD MENSCH OASE – Ibererhof 8223 Stubenberg am See Isabella Iberer Tel.: 03176 8884, www.stubenbergsee.at Tiefenwegen 20, 8181 Tel.: 0664 1307695, www.pferd-mensch-oase.at MINIGOLF JOGLLAND OASE Pittermann 140, 8254 Wenigzell, Tel.: 03336 2301 20 21 St. Ruprecht an der Raab: REITHOF UND REITFERIEN Passail: REITSTALL MANDL Marlies Jesernik & Markus Sommer, Tober 22, 8162 Passail Lohngraben 5, 8181 St. Ruprecht an der Raab Tel.: 0664 4210588, www.reitstall-mandl.at Tel.: 0664 3223785 www.gangpferde-lohngraben.com : REITERHOF PERHAB Rohrbach 13, 8212 Pischelsdorf am Kulm Stubenberg: Kinderreiten und Reitunterricht am MICHLHOF Tel.: 0664 2801678, www.reiterhof-perhab.at Zeil 45, 8223 Stubenberg am See Tel.: 03176 8897, www.michlhof.at Pöllauberg: HOTEL WALDHOF MUHR Pöllauberg/Zeil 46, 8225 Pöllau bei Hartberg Vorau: BIOREITERHOF LIND Tel.: 0664 2507983, www.waldhof-muhr.at Reinberg 39 Reiten und Wildtierfütterung 8250 Vorau, Tel.: 0664 4500880

Ratten: REITERPARADIES PONYHOF Weiz: PFERDEHOF AUER Kirchenviertel 38, 8673 Ratten Poniglstraße 26, 8160 Thannhausen Tel.: 03173 2300, www.ponyhof-familienhotel.at Tel.: 0664 5383577 od. 0664 2447441 www.pferdehof-weiz.at St. Jakob im Walde: NARNHOFERWIRT Reiten und Voltigieren Steinhöf 23, 8255 St. Jakob im Walde Tel.: 03336 8238, www.narnhoferwirt.at PFERDEHOF FAMILIE WIESENHOFER Puch 29, 8182 ALPAKAHOF KROISLEITNER Tel.: 03177 2257 Steinhöf 29, 8673 St. Jakob im Walde www.hoadnbauer.at Tel.: 0676 7058431, www.alpakahof-kroisleitner.at Wenigzell: JOGLLAND ALPAKAS – Familie Kerschbaumer Pittermann 141, 8254 Wenigzell Tel.: 0676 7206577 oder 0676 6808394 www.joglland-alpaka.at Die Alpakas besuchen oder mit ihnen spazieren. Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung.

22 23 SCHAUBETRIEBE, MUSEEN, KUNST UND KULTUR

Anger: STUTENMILCHHOF TÖCHTERLEHOF KUHCAFE – Fam. Derler 8184 Oberfeistritz 190 Piregg 26, 8190 Birkfeld www.toechterle.at Tel.: 0664 4657350, www.kuhcafe.at Austrotrojanisches Pferd und Führungen. : Kulturverein „DIE THALBURGER“ WUNDERWELT KRISTALLE 8241 Dechantskirchen 176/4, 8241 Hauptplatz 1, 8184 Anger www.thalburger.at Tel.: 03175 2326 od. 0664 4057453 www.anger.gv.at Fehring: Mühlenführungen BERGHOFER-MÜHLE Bahnhofstraße 25, 8350 Fehring MYSTISCHE UNTER- UND OBERWELTEN www.berghofer-muehle.at Hauptplatz 15, 8184 Anger Tel.: 03175 2261, www.anger.gv.at Fischbach: MUSEUM FÜR BÄUERLICHES HANDWERK 8654 Fischbach 12, Tel.: 0676 7356879 HEIMATMUSEUM RAUCHSTUBENHAUS – Peter Almer Edelschachen 13, 8184 Anger : SCHREINHOFER MÜHLE Tel.: 03175 2460, www.rauchstubenhaus.at Mitterbach 5, 8616 Gasen Tel.: 03171 238 od. 0664 1443106, Bad Blumau: MUSEUM HEILWURZ UND ZAUBERKRAFT www.almenland.at/museen-ausstellungen/ Hauptstraße 4, 8283 Bad Blumau schreinhofer-muehle/ Eingang beim Dorfwirt, Kontakt: Tourismusver- band Bad Blumau: 8283 Bad Blumau 113 Gleisdorf: ENERGIE-ERLEBNIS-CAMP Tel.: 03383 2377, www.bad-blumau.com Stadtgemeinde Gleisdorf, Tel.: 03112 2601-411 1x jährlich im August auf dem Wellenbadgelände. Bad Waltersdorf: RÖMERZEITLICHES MUSEUM 8271 Bad Waltersdorf 2 DIESELKINO Tel.: 03333 2321 Neugasse 110, 8200 Gleisdorf Tel.: 03112 36484, www.dieselkino.at Birkfeld: AUSSTELLUNG KLANGTUNNEL Kaiserfeldgasse 3, 8190 Birkfeld FAMILIENWERKSTATT Tel.: 0676 844472280, www.klangtunnel.at Hauptplatz 9, 8200 Gleisdorf, Akustik erleben im Schloss Birkenstein. Tel.: 0664 5223624 Malort, Atelier, Werkraum und Laden SCHOKOLADENMANUFAKTUR FELBER Öffnungszeiten siehe Homepage: Gasener Straße 4, 8190 Birkfeld www.gleisdorf.at/familienwerkstatt-verein-begegnung_1230_96.htm www.felber-schokoladen.at

24 25 Gleisdorf: MiR – Museum im Rathaus Mönichwald: Biohofkäserei Krogger Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf Karnerviertel 61, 8252 Mönichwald Tel.: 03112 2601-409 Tel.: 03336 4865, www.kaesemaus.at www.gleisdorf.at/mir-museum-im-rathaus_162.htm Pischelsdorf: KULM KELTENDORF Großsteinbach: KUDDEL MUDDEL THEATER Kulming 50, 8212 Pischelsdorf 8265 Großsteinbach 38 Tel.: 03113 2352 od. 0699 11999052 Tel.: 0664 1108454, www.kuddelmuddel.co.at www.kulm-keltendorf.at Workshops und mobiles Figurentheater für Jung und Alt. Pöllau: VOLKSKUNDLICHES MUSEUM Hartberg: KINO-HARTBERG Frau Maria Krogger, Prätis 117, 8225 Pöllau, Tel: Bäckerwiesenweg 10, 8230 Hartberg 03335 3567, www.steirischemuseen.at/m/Mu- Tel: 03332 62570, www.kino-hartberg.at seum/160/Volkskundliches Museum Sonnhofen

ÖKOPARK UND MAXOOM HARTBERG MUSEUM ECHOPHYSICS Hartberg, Am Ökopark 10, 8230 Hartberg Europäisches Zentrum für Physikgeschichte Tel.: 03332 62250-151 Schloss 1, 8225 Pöllau www.oekopark.at und www.maxoom.at Tel.: 03335 2433, www.echophysics.org Klimaturm, Mineralwelt, Experimentarium und Sternwarte, Österreichs einziges Großformatkino ... Puch bei Weiz: ERLEBNISGÄRTEN HÖFLER Puch 20, 8182 Puch bei Weiz MUSEUM HARTBERG Tel.: 03177 2252, www.hoefler.at Herrengasse 6, 8230 Hartberg Tel.: 03332 66001 od. 0664 2009254 : LABYRINTH MENSCH KINDERSTADTFÜHRUNG HARTBERG Köglerbad, 8674 Rettenegg 166 Infos und Anfragen: Museum Hartberg Tel.: 03173 8020 www.rettenegg.at/labyrinthmensch Römischer Landsitz VILLA RUSTICA Schildbach 200, 8230 St. Jakob im Walde: KRÄFTEREICH Tel.: 03332 62849 od. 0664 4356380 Kirchenviertel 70, 8255 St. Jakob im Walde www.hartberg-umgebung.gv.at/römischer-landsitz-villa-rustica Tel.: 03336 20257, www.kraeftereich.at

POSCH MÜHLE St. Kathrein am Hauenstein: Brühlgasse 24, 8230 Hartberg PETER ROSEGGER AUSSTELLUNG Tel.: 03332 62661, www.poschmuehle.at Gemeindeamt 8672 St. Kathrein am Hauenstein Tel.: 03173 4030 Mitterdorf an der Raab: WEIZER SCHAFBAUERN www.st-kathrein-hauenstein.at/peter-rosegger Obergreith 70, 8160 Mitterdorf an der Raab Tel.: 03172 3037015, www.mähh.at 26 27 St. Kathrein am Offenegg: WINDRAD auf der SOMMERALM Vorau: SUB TERRA VORAU 8171 St Kathrein am Offenberg 2 – das Geheimnis der unterirdischen Gänge Führungen nach telefonischer 8250 Vorau, Tel.: 0664 3118884 Vereinbarung unter 0664 4057025 www.subterravorau.at (Anmeldung erforderlich)

St. Ruprecht an der Raab: STEIRERKRAFT KERNOTHEK HOFFÜHRUNGEN LEITENBAUER SCHÄFEREI Estyria Naturprodukte GmbH Schachen 76, 8250 Vorau Wollsdorf 75, 8181 St. Ruprecht an der Raab Tel.: 0664 210 69 87, www.schaeferei.at Tel.: 03178 2525-270, www.steirerkraft.com FREILICHTMUSEUM VORAU Stubenberg: ERLEBNIS-DORFSCHMIEDE Museumsweg 5, 8250 Vorau Buchberg 61, 8223 Stubenberg am See Tel.: 03337 3466, www.freilichtmuseum.vorau.at Tel.: 03176 8888, www.schmiedefeuerwerk.at ENTDECKUNGSREISE AM BAUERNHOF JOSEF GARTENSCHLOSS HERBERSTEIN Josef Kolb, 8250 Vorau, Puchegg 63 Buchberg 1, 8222 St. Johann bei Herberstein Tel.: 0664 1528263 Tel.: 03176 8825 0, www.herberstein.co.at www.joglland-waldheimat.at/aktivitaeten/schultag-am-bauernhof

SPECKSTEIN WORKSHOPS – TALCUS Reithofer Weiz: HAUS DES APFELS – Familie Kelz Stubenberg Nr. 234, 8223 Stubenberg am See Harl 25, 8182 Puch bei Weiz www.talcus.com Tel.: 03177 3117, www.mostschank-kelz.at

Der SCHLOSSKUTSCHER – Rudi Allmer STEIRISCHE APFELSTRASSE Vockenberg 53, 8223 Stubenberg mit interaktiven Erlebnisstationen Tel.: 0664 3823202, www.schlosskutscher.at Apfeldorf Puch, 8182 Puch bei Weiz 100 Tel.: 03177 2222, www.apfelstrasse.at SCHAUKRAFTWERK FEISTRITZKLAMM Steiermark Genussapfel Familienfest in Puch an der Landestraße (in der Feistritzklamm) immer am zweiten Sonntag im September zwischen Stubenberg und Lebing KUNSTHAUS WEIZ Unterrohr: HEIMATMUSEUM STUMPF Rathausgasse 3, 8160 Weiz 8294 Unterrohr 340 Tel.: 03172 2319620 Tel.: 0664 7688785 FEISTRITZTALBAHN Vorau: AUGUSTINER-CHORHERRENSTIFT VORAU – von Weiz nach Birkfeld 8250 Vorau oder umgekehrt Tel.: 03337 2351, www.stift-vorau.at Tel.: 0664 88291066 www.feistritztalbahn.at

28 29 BÜCHEREIEN Albersdorf-Prebuch: St. Ruprecht an der Raab: ÖFFENTLICHE BÜCHEREI IN DER VOLKSSCHULE PREBUCH ÖFFENTLICHE PFARR- UND GEMEINDEBIBLIOTHEK Prebuch 40, 8211 Albersdorf-Prebuch Parkstraße 12, 8181 St. Ruprecht/Raab www.albersdorf.at Tel.: 03178 5152, www.buecherei.st.ruprecht.at

Birkfeld: BÜCHEREI Weiz: STADTBÜCHEREI WEIZ IM WEBERHAUS Koglhof 4, 8191 Birkfeld Südtirolerplatz 1, 1.+ 2. Stock, 8160 Weiz Tel.: 03174 21391, www.koglhof.bvoe.at Tel.: 03172 2319 600, www.buecherei.weiz.at

ÖFFENTLICHE BÜCHEREI BIRKFELD STADTBÜCHEREI GLEISDORF Roseggergasse 2, 8190 Birkfeld Weizer Straße 3, 8200 Gleisdorf Tel.: 03174 20091, www.birkfeld.bvoe.at Tel.: 03112 3226

Friedberg: Wenigzell: JOGLLANDBIBLIOTHEK im Begegnungszentrum WESCHSELLAND BÜCHEREI – im Thonet Museum Pittermann 140 8254 Wenigzell Bahnhofstraße 67, 8240 Friedberg BÜCHERBOX am Dorfplatz www.friedberg.at/Wechselland-Buecherei.53.0.html In die Bücherbox können Bücher oder Magazine gegeben werden. Jede/r kann darin schmökern, sie sich mitnehmen Gleisdorf: ÖFFENTLICHE BÜCHEREI IN NITSCHA oder tauschen – natürlich kostenlos, es gibt kein Verleihsys- Nitscha 2, 8200 Gleisdorf tem. Alle Wenigzeller/innen und auch Gäste des Ortes sind Tel.: 03112 2080-16, www.nitscha.bvoe.at dazu eingeladen, die Bücherbox mit ihren „literarischen Schätzen“ zu bestücken. Pischelsdorf: ÖFFENTLICHE BÜCHEREI PISCHELSDORF Informationen zur Jogllandbibliothek und Bücherbox unter: 8212 Pischelsdorf 29 www.wenigzell.at/gemeinde/jogllandbuecherei-buecherbox Tel.: 03113 40483, www.pischelsdorf.bvoe.at

Pöllau: ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK PÖLLAU Schloss 1, 8225 Pöllau www.poellau-bibliothek.bvoe.at

Pöllauberg: ÖFFENTLICHE BÜCHEREI PÖLLAUBERG Oberneuberg 180, 8225 Pöllau www.poellauberg.bvoe.at/die-bibliothek

30 31 VEREINE UND INSTITUTIONEN

Anger: YOUTH POINT ANGER, Altes Musikheim, 8184 Anger Passail: YOUTREFF – JUGENDTREFF IN PASSAIL Fladnitzer Straße 4, 8162 Passail, Birkfeld: KINDERFREUNDE BIRKFELD www.passail.at/de/offene-jugendarbeit Kontakt Ilse Mandl: Flurweg 6, 8190 Birkfeld, Tel.: 03174 4780, www.kinderfreunde.at Pischelsdorf: KINDERFREUNDE RUND UM DEN KULM Kontakt: Bernhard Strasser, JUGENDZENTRUM – YOUTH POINT BIRKFELD 8212 Pischelsdorf 424, Tel.: 0667 618 288 63 Auer-Graben 2, 8190 Birkfeld, www.facebook.com/YouthPointBirkfeld Pöllau: JUGENDZENTRUM „CLUB 81“ Schloss 1, 8225 Pöllau bei Hartberg Fischbach: KINDERFREUNDE Tel.: 03335 4835, www.facebook.com/pg/club81.poellau Kontakt Waltraud Reindl, Fischbach 103, 8654 Fischbach, Tel.: 03170 463, www.kinderfreunde.at St. Johann in der Haide: KINDERFREUNDE Kontakt: Sonja Lebenbauer, Gleisdorf: EKIZ Gleisdorf im Haus des Kindes Altenberg 15, 8295 St. Johann in der Haide, Dr.-Hermann-Hornung-Gasse 31, 8200 Gleisdorf, Tel.: 03332 65166 od. 0660 52 585 80, www.kinderfreunde.at Tel.: 0664 3338200, www.ekiz-gleisdorf.at, Infos, Veranstaltungen und Kurse für Eltern und Familien St. Ruprecht an der Raab: ZWERGERLTREFFEN Gertraud Pfeiffer-Leitner, AUSZEIT – JUGENDINFO UND -KULTURLOKAL „TIMES“ Flurgasse 352, 8181 St. Ruprecht an der Raab, Neugasse 59, 8200 Gleisdorf, Tel.: 03178 28172, E-Mail: [email protected] Tel: 0664 602601415, www.auszeit.cc : YOUTH POINT STRALLEGG BASTELVEREIN LASSNITZTHAL 8192 Strallegg 18, Tel.: 0676 72 86 250 Laßnitzthal 213, 8200 Gleisdorf, Tel.: 03133 2016 Weiz: KINDERFREUNDE Kontakt: Lee-Ann Brenner, Birchbaum 43, 8160 Weiz, Hartberg: JUGENDZENTRUM HARTBERG Tel.: 0664 2231207, www.kinderfreundeweiz.com Grazerstraße 3, 8230 Hartberg, Tel.: 0664 807854006, www.juz.hartberg.net Jugendhaus AREA 52 Franz-Pichlerstraße 17, 8160 Weiz EVENTHURRA – DIE ERLEBNISWERKSTATT www.area52.weiz.at Sandweg 9, 8230 Hartberg, Tel.: 0676 9269066, www.eventhurra.at

32 33 FEUERWEHRJUGEND: Infos unter: www.bundesfeuerwehrverband.at/oebfv/feuerwehrjugend/ Du kannst dich bei der Feuerwehr in deiner Gemeinde mel- den und einmal zum Schnuppern vorbeikommen.

ÖSTERREICHISCHES JUGENDROTKREUZ: Infos unter: www.get-social.at Jugendgruppen in Fürstenfeld, Bad Waltersdorf, Friedberg, Hartberg, Pöllau, Vorau, Anger, Birkfeld, Gleisdorf, , Passail, Pischelsdorf, Ratten und Weiz. FERIENBETREUUNG UND FERIENAKTIONEN

STYRIAN SUMMER ART – Sommerkunstkurse in der Steiermark Künstlerinnen und Künstler bieten in Workshops ganz viel Inspiration und vermitteln Techniken. Kurse für Kinder und Erwachsene. www.styriansummerart.at

KAINDORF – KINDERPROGRAMM IN JULI UND AUGUST 8224 Kaindorf 29, Tel.: 03334 2208, www.kaindorf.at

KINDER-GAUDI-PASS VORAU: Verschiedene Aktionen in den Sommerferien, www.vorau.at

URKRAFT Erlebniswochen für Kinder Kinderfreunde Birkfeld, Kontakt Ilse Mandl: Flurweg 6, 8190 Birkfeld, Tel.: 03174 4780, www.kinderfreunde.at

FUSSBALLCAMPS für Kinder in den Sommerferien Tourismus Info, Bahnhofstraße 80, 8250 Vorau, Tel.: 03337 2508, www.vorau.at

SING & DANCE SOMMERWORKSHOP M. Weninger, Tel.: 0664 3404900, www.dancefitness.at

FUSSBALLCAMP JUNIORS HARTBERG Tel.: 06648610769 www.juniorshartberg.com 34 Wir spielen überall!