Herzlich willkommen in der Stadt Röttingen mit den Ortsteilen Aufstetten und Strüth

Die Stadt Röttingen grüßt alle Gäste, Neubür- ger und Bürger, die sich für unser schönes, lebenswertes Städtchen interessieren. Diese Informationsbroschüre soll Ihnen in Kürze alles Wissenswerte vermitteln und auch zeigen, warum sich die Bewohner und Gewer- betreibende in Röttingen wohlfühlen. Die Broschüre zeigt Ihnen auch die kommu- nalen politischen Gegebenheiten, die Struk- turen der Verwaltung und die in unserer Stadt vorhandenen sozialen Einrichtungen auf. Die Übersicht über Vereine, Verbände oder Organisationen spiegelt das rege kulturelle und gesellschaftliche Leben, sowie das Frei- zeitangebot in Röttingen wider. Sie können damit auf einen Blick erkennen, wo sie mit Ihren Neigungen besonders gut aufgehoben sind. Unsere Verwaltung steht Ihnen gerne mit wei- teren Auskünften zur Verfügung. Herzlichen Dank an das Röttinger Gewerbe, mit dessen Unterstützung diese Broschüre finanziert werden konnte.

GÜNTER RUDOLF, 1. Bürgermeister 1 Die Geschichte der Stadt Röttingen

Die genaue Gründungszeit der Stadt liegt im Bedeutung und Struktur Dunkeln. Erst im späten 5. Jahrhundert dürfte Im Zuge der Gebietsreform wurde 1972 die die alemannische Sippe der „Ruoter“ (Ruotingen Nachbargemeinde Strüth und 1978 Aufstetten – Röttingen) Röttingen gegründet haben. Die der Stadt Röttingen eingegliedert. erste sichere urkundliche Überlieferung stammt aus dem Jahre 1103. Seit 1275 besitzt Röttingen Röttingen besitzt eine Grund- und Hauptschule Stadtrechte. sowie einen dreigruppigen Kindergarten. Ebenso wie die Gemeinde , und Ursprünglich den Edlen von gehörig, , ist die Stadt Mitglied der Ver- kam Röttingen unter die Landesherrlichkeit des waltungsgemeinschaft mit Sitz in Röttingen. Die Hochstifts Würzburg. Vom 14. Jahrhundert an war Verwaltung ist im Rathaus untergebracht und Röttingen Sitz eines Amtmannes, der als verlän- betreut ca. 4300 Einwohner. gerter Arm des Würzburger Fürstbischofs galt. Heute ist Röttingen ein prosperierendes Klein- zentrum in einem strukturschwachen Umfeld. Der Bauernkrieg ging auch an Röttingen nicht Mit seinen leistungsfähigen Gewerbe- und Hand- vorbei und brachte das Wirtschaftsleben zum werksbetrieben, mit gepflegten Gaststätten, den Erliegen. Erst unter dem langjährigen Regiment freiberuflich tätigen Bürgern und seinen Wein- des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn bau- und landwirtschaftlichen Betrieben, hat das erstarkte die weitgehend vom Weinbau abhän- Kleinzentrum Röttingen seine Stellung als Mittel- gige Wirtschaft der Stadt. Im 30jährigen Krieg punkt des südlichen Landkreises weiter aus- (1618-1648) hatte Röttingen viel unter Plünde- bauen können. rungen und Raub zu leiden, denn zur Zeit Gustav Weit über die Grenzen hinaus wurde Röttingen Adolfs war das Taubertal für längere Zeit Kriegs- durch seine Festspiele bekannt. 1984 ins Leben schauplatz. Die Kriege des 16. und 17. Jahrhun- gerufen, besuchen jährlich viele tausend Zu- derts brachten Stadt und Bürger erneut an den schauer die Festspiele und das Kindertheater im Rand des Ruins. Burghof der Burg Brattenstein. Es bedurfte eines Napoleon, um in den Jahren Künftiger Schwerpunkt unserer Anstrengungen 1803 bis 1814 dem fränkischen Kleinstaatenindi- wird neben der Schaffung weiterer Arbeitsplätze vidualismus ein Ende zu bereiten. die Intensivierung des Tourismus in Röttingen sein. Günstige Ansatzpunkte sind bereits vorhan- Mit der Säkularisation wurde das geistliche Für- den, wie Museumsweinberg, Archäologischer stentum aufgelöst und Röttingen dem bayeri- Wanderpfad, Bildstockwanderweg und Sonnen- schen zugeschlagen. 1837 wurde uhrenweg. Der neue Gaubahnradweg – die Ver- im Königreich Bayern, Franken in die Regierungs- bindung des Maintals mit dem Taubertal – und bezirke Ober-, Mittel- und Unterfranken geglie- weitere geplante Rundwanderwege, lassen neue dert. 1919 kam für Röttingen die Selbstverwal- Impulse erwarten und kommen unseren Plänen 2 tung. in dieser Hinsicht sehr entgegen. Mühlenturm

Rippacher Turm

Schweine- hirtenturm

Schneckenturm 3 Wir sind für Sie da! E.Tittl Heizung · Sanitär · Bauflaschnerei

Am Laubberg 41, 97285 Röttingen, Tel. 0170 / 2 7214 30 Im Ursprung 28, 97980 Wachbach, Tel. 07931/ 4 63 94 Bernhard Rhein

Kfz.-Reparaturen · TÜV · AU Bruno Scheckenbach GmbH DBV-Tankstelle Talstraße 4, Aufstetten 97285 Röttingen 97285 Röttingen Telefon 0 93 38 / 9 98 40 Tel. (0 93 38) 10 76 · Fax (0 93 38) 16 42 Fliesen, Natursteine, Autotelefon (01 71) 5 25 93 45 Kachelöfen, Kamine Melz DESIGN IN HOLZ individuelle Möbel & Türen Wolfgang Melz Äußere Dorfstraße 13 Verkauf · Kundendienst · Karosseriereparaturen Ortsteil Aufstetten Schreinerei 97285 Röttingen Würzburger Straße 8 · 97990 Schäftersheim Telefon: 0 93 38 / 99 35 40 Telefon 0 79 34 / 1515

• Beratung & Verkauf • Elektroinstallation • Kundendienst • Antennentechnik Inh. Bernd Engelhardt • Photovoltaik 97285 Röttingen Unterricht Hauptstraße 27 Tel. 0 93 38 / 17 28 Telefon + Fax (0 93 38) 6 20 Mo., Mi. 19.30 Uhr 4 97285 Röttingen Fax 0 93 38 / 99 33 44 Fahrschule Roland Brabletz · Vogelsberg 19 · 97243 Bieberehren Historische Gebäude in der Europastadt Röttingen

Rathaus Burg Brattenstein und 1750, barocker, dreigeschossiger Bau, mit sechs Zehntscheune Fensterachsen, Mansardendach mit geschweif- Ritterburg, die 1230 erstmals erwähnt ist, tem Giebel und Uhrtürmchen. Im Untergeschoß gehörte bis 1345 den Herren zu Hohenlohe, ein korbbogiges Portal mit dem Wappen der danach zum Hochstift Würzburg. Seit 1984 Stadt. Die beiden Dachecken zieren Wasserspeier. finden im Burghof alljährlich vom Juni bis August Freilichttheater für Kinder und Erwachsene statt. Julius-Echter-Stift

5 Historische Gebäude in der DELTAR Europastadt Röttingen

Julius-Echter-Stift Zweigeschossiger langgestreckter Renaissance- bau, 1614-1615 durch Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn erbaut. Heute befindet sich dort ein Alten- und Pflegeheim.

Pfarrkirche St. Kilian Spätromanischer Bau, dessen hauptsächlicher Bestand in die Mitte bis Ende des 13. Jahrhun- derts gehört. Über die Jahrhunderte wurde der Bau immer wieder verändert. Die letzte Erweite- rung erfuhr die Kirche 1923.

Hoher Bau Entstanden im 13.Jahrhundert und gehörte dem Deutschen Orden.

Stadtmauer mit 7 Wehrtürmen Die Stadtbefestigung wurde um 1640 von 14 Wehrtürmen beherrscht. Heute sind noch 7 erhalten. Der Mühlenturm, Alter Hundheimer Torturm, Neuer Hundheimer Torturm, Schweine- hirtenturm, Jakobsturm, Schneckenturm, Rippa- cher Turm.

St. Georgs-Kapelle Begonnen wurde der Bau der Kapelle 1588, wie man aus der Inschrift über dem Portal feststellen Deltar kann. Die Errichtung erfolgte mit der Wegverle- ITW-Ateco GmbH gung des Kirchhofes von der Pfarrkirche. 6 Im Wasen 1, D-97285 Röttingen Tel. 0 93 38/80-0, Fax 0 93 38/16 82 Zahlen, Daten, Fakten

Daten Zahlen Postleitzahl 97285 Röttingen Telefonvorwahl 0 93 38

Statistische Angaben Fläche ha 2719

Wohnbevölkerung Statistisches Landesamt 1833 (Stand (31. 12. 1996)

Hauptwohnsitz 91,10 % Nebenwohnsitz 8,90 % mehrere Wohnsitze 13,42 % ledig 42,88 % verheiratet 54,61 % Wahlberechtigte 73,05 % Aus dem ältesten, um 1400 geschnittenen Stadtsiegel wurde das Wappen entnommen. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts hat sich das Konfessionszugehörigkeit Wappen mehrfach geändert. 1965 wurde es entsprechend alten römisch-katholisch 90,00 % Darstellungen korrigiert. evangelisch 8,00 % Über dem Portal der St. Georgs-Kapelle in sonstige 2,00 % Röttingen ist das Stadtwappen mit dem hl. Georg angebracht. Bauzeit der Kapelle: 1588-1595. 7 Behördliche Einrichtungen

Rathaus, Marktplatz 1 Gesundheitswesen und Telefon 0 93 38 / 9 72 80 Sozialeinrichtungen Telefax 0 93 38 / 205 Sozialstation · Krankenpflege Bauhof: Hauptstraße 31 · 97239 Aub Niederrimbacher Straße 1 Telefon 0 93 35 / 9 01 22 Telefon 81 82 Seniorenheim Julius-Echter-Stift Kindergarten: Hauptstraße 4 · 97285 Röttingen Lagerweg 1 · Telefon 15 16 Telefon 0 93 38 / 323

Freiwillige Feuerwehren: Grundschule Röttingen, Schulstraße 5, Telefon 81 84 Herrnstraße 23 · 97285 Röttingen Aufstetten, Strüth Telefon 0 93 38 / 302

Rathaus: Hauptschule das Rathaus ist für den Parteiverkehr zu folgen- Schulstraße 5 · 97285 Röttingen den Zeiten geöffnet: Telefon 0 93 38 / 570 Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Kulturelle Veranstaltungen Öffnungszeiten ¼ Röttinger Weintage (Pfingsten) des Wertstoffhofes: ¼ Fischerfest (letzter Sonntag im Juni) Dienstag 15.30 – 18.30 Uhr ¼ Festspiele Röttingen (Juni bis August) Samstag 8.30 – 12.30 Uhr – Freilichtkindertheater Öffnungszeiten – Freilichttheater der Bauschuttdeponie Röttingen: ¼ Gauvolksfest Röttingen (letztes August- wochenende) Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr – Festumzug (Sonntag) Öffnungszeiten ¼ Bremserfest (2. oder 3. Samstag im Oktober) der Erdaushubdeponie Röttingen: Nach Vereinbarung Telefon 81 82

8 Was erledige ich wo?

Bezeichnung Amt Stock Zimmer Telefon

Abwasserbeseitigung Bauverwaltung 1. OG 4c 60 An-, Ab- und Ummeldungen Einwohner- und Ordnungsamt 1. OG 5 63 Aufenthaltsgenehmigung Einwohner- und Ordnungsamt 1. OG 5 63 Aufgebot Standesamt 1. OG 6 62 Ausländerangelegenheiten Einwohner- und Ordnungsamt 1. OG 5 63 Ausweise Einwohner- und Ordnungsamt 1. OG 5 63 Außenwerbung (Bauanträge) Bauverwaltung 1. OG 4b 61 Bauantrag Bauverwaltung 1. OG 4b 61 Bauberatung Bauverwaltung 1. OG 4b 61 Bauleitplanungsverfahren Bauverwaltung 1. OG 4c 60 Bauplätze (gemeindliche) Bauverwaltung 1. OG 4b 61 Bauregistratur Bauverwaltung 1. OG 4b 61 Bebauungsplan Bauverwaltung 1. OG 4c 60 Beglaubigungen Einwohnermeldeamt 1. OG 5 63 Denkmalschutz Bauverwaltung 1. OG 4b 61

ALON OLPERT Gasthaus »KRONE« Bes. Familie Klaus Riegler Mühlenstraße 6/7 · 97285 Tauberrettersheim ir bringen Ideen in Tel. (0 93 38) 4 12 · Fax (0 93 38) 17 49 W ISDN (0 93 38) 9 98 85 Tauberrettersheim Ihr Haar! ట 09338 / 451 Ihr Spezialist für Feste aller Art 9 Was erledige ich wo?

Bezeichnung Amt Stock Zimmer Telefon

Eheschließungen Standesamt 1. OG 6 62 Ehrungen Hauptverwaltung EG 3 53 Einbürgerungen Einwohner- und Ordnungsamt 1. OG 5 63 Energiesparprogramm Bauverwaltung 1. OG 4b 61 Erlässe Finanzverwaltung 2. OG 10 66 Fischereischeine Einwohner- und Ordnungsamt 2. OG 5 63 Flächennutzungsplan Bauverwaltung 1. OG 4c 60 Fremdenverkehr Verkehrsamt EG 1 55 Friedhofswesen Hauptverwaltung 1. OG 4b 61 Fundbüro Einwohner- und Ordnungsamt 1. OG 5 63 Führungszeugnisse Einwohner- und Ordnungsamt 1. OG 5 63 Gaststättenrecht Einwohner- und Ordnungsamt 1. OG 5 63 Geburtsanzeigen Standesamt 1. OG 6 62 Gewerbeangelegenheiten Einwohner- und Ordnungsamt 1. OG 5 63 Gewerbesteuer Finanzverwaltung 2. OG 10 66 Gewässerunterhalt Bauverwaltung 1. OG 4c 60 Grabdenkmäler Hauptverwaltung 1. OG 4b 61 Grundsteuer Finanzverwaltung 2. OG 10 66 Grundstücksteilungen Bauverwaltung 1. OG 4b 61 Grundstücksverkehr Bauverwaltung 1. OG 4b 61 Grünanlagen Bauverwaltung 1. OG 4b 61 Hausnummernvergabe Bauverwaltung 1. OG 4b 61 Hochbau Bauverwaltung 1. OG 4b 61 Hundesteuer Finanzverwaltung 2. OG 10 67 Informationsbroschüre Verkehrsamt EG 1 55 10 Jubiläen Hauptverwaltung EG 3 53 Was erledige ich wo?

Bezeichnung Amt Stock Zimmer Telefon

Kampfhunde Einwohner- und Ordnungsamt 1. OG 5 63 Kanalanschluß Bauverwaltung 1. OG 4c 60 Kanalgebühren Finanzverwaltung 2. OG 10 66 Kanalhausanschluß-Kostenersatz Bauverwaltung 1. OG 4c 60 Kanalherstellungsbeiträge Bauverwaltung 1. OG 4c 60 Kinderausweise Einwohner- und Ordnungsamt 1. OG 5 63 Kindergeld Einwohner- und Ordnungsamt 1. OG 5 63 Kinderspielplätze Bauverwaltung 1. OG 4b 61 Kulturpflege Verkehrsamt EG 1 55

Egal, ob es sich um eine kleine Renovierungsarbeit oder um ein größeres Bauprojekt – egal, ob es sich um Wohnhausbau, gewerbliche oder industrielle Nutzung handelt. Geben Sie Ihr Bauvorhaben in unsere Hände! Bauunternehmung GmbH Rothenburger Straße 15 97285 Röttingen ట093 38/2 66 · Fax 18 66 11 Bei uns erwartet Sie: • Eine gut bürgerliche Küche • Fränkische Spezialitäten • Deftige Brotzeit • Kinderfreundlich • Wein aus der heimischen Herrnstraße 18 Umgebung 97285 Röttingen • Gepflegtes Bier aus der Tel.: 09338/413 Kauzenbrauerei • Günstiges Tagesessen Fax: 09338/413 Jürgen und Heidi Schramm Obere Siedlerstraße 8 • 97285 Röttingen • Telefon (0 93 38) 2 56

Nur 50 m von der Burg Brattenstein Gastliches Zu eigenen Weinen servieren wir deftige Gerichte aus eigener Hausschlachtung. Röttingen Für größere Gruppen, Weinproben, Sonnenuhrenführungen, Weinbergwanderungen Weinverkauf – herrliche Weinlaube

IHR GEMÜTLICHES GASTHAUS Untergasse 25 · 97285 Röttingen · Tel. 0 93 38 / 10 88 · Weinverkauf · usmetzger Ha ei Verkauf von fränkischen Wurstwaren – Ferienwohnungen – Alfred Amersbach Ahornweg 21 · 97285 Röttingen · Tel. (0 93 38) 9 98 26 12 Festspiele Röttingen

„Festspiele an der Romantischen Straße in Röt- FESTSPIELE IN RÖTTINGEN tingen“ fanden 1984 zum ersten Mal statt. Veit 1984 – 1986 unter Veit Relin Relin, damals wie heute Prinzipal des Torturm- 1987 – 1999 unter Peter Josch theaters , präsentierte auf einer Pawlatschenbühne „Der Muffl“ oder „Frühere 1984 „Der Muffl“ Nestroy Verhältnisse“ von Johann Nestroy. Drei Jahre 1985 „Der Muffl“ Nestroy später entstand vor der Burgruine Brattenstein eine Freilichtbühne und wieder setzte sein Nach- 1986 „Jungfer Bumml“ Nestroy folger, Intendant Peter Josch, ein Nestroy-Stück 1987 „Das Mädl aus der Vorstadt“ Nestroy auf den Spielplan: „Das Mädl aus der Vorstadt“ 1988 „Der Färber und sein Zwillings- oder „Ehrlich währt am längsten“. bruder“ Nestroy Die Festspiele haben sich in den letzten Jahren den Ruf als Nestroy-Bühne im bayerischen Fran- 1989 „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ Nestroy kenland erworben, der weit über die Grenzen Frankens hinaus reicht. 1990 „Der Verschwender“ Raimund Amüsant ist allemal, während der Vorstellung 1991 „Der Talisman“ Nestroy den einen oder anderen Schoppen „Röttinger 1992 „Einen Jux will er sich machen“ Nestroy Feuerstein“ und eine ofenfrische Laugenbrezel zu genießen. So erlebt der Zuschauer ausge- 1993 „Der Bauer als Millionär“ Raimund zeichnetes Freilichttheater, genießt Unterhal- „Der Talisman“ Nestroy tung aus den Ursprüngen der Bühne heraus, 1994 „Der Zerrissene“ Nestroy ohne Hemmschwelle des großen Hauses. „Die Wirtin“ Turrini Seit 1997 kommen auch Freunde des Freilicht- 1995 „Lumpazivagabundus“ Nestroy Kindertheaters auf ihre Kosten. Auch hier bildet der Burghof der Burg Brattenstein das beson- 1996 „Das Mädl aus der Vorstadt“ Nestroy dere Ambiente. „Was Ihr wollt“ Shakespeare Das Fassungsvermögen des Freilichttheaters 1997 „Tartuffe“ Molière beträgt ca. 800 Sitzplätze. Die Bühne wird jedes „Unverhofft“ Nestroy Jahr den Erfordernissen angepaßt. „Pippi Langstrumpf“ Neben dem künstlerischen Ensemble, dessen 1998 „Zu ebener Erde und erster Stock“ Nestroy Größe zwischen 15 bis 30 Personen schwankt, „Das Spiel von Liebe und Zufall“ Marivaux sind noch 2 bis 3 Mitarbeiter beschäftigt. „Urmel aus dem Eis“ M. Kruse Rechtsträger ist die Festspiel GmbH Röttingen. 1999 „Der Färber und sein Zwillings- Das Unternehmen wird unterstützt vom Frei- bruder“ Nestroy staat Bayern, Bezirk Unterfranken, Landkreis „Der Hofrat Geiger“ M. Costa Würzburg und der Stadt Röttingen. „Eine Woche voller SAMStage“ P. Maar 13 Vereinsliste der Stadt Röttingen

Verein Vorsitzender, Adresse Telefon

Gewerbeverein Hermann Mohr, Lindenweg 1 438 Sportanglerclub Martin Lochner, Birkenweg 29 18 45 Europa-Union Hans Metzger, Hauptstr. 30, 97283 Riedenheim 15 33 Freiw. Feuerwehr Strüth Richard Kreußer, St.-Nepomuk-Straße 11 764 Kath. Frauenbund Resi Fries, Buchenweg 17 9 01 90 Musikkapelle Aufstetten Edgar Bätz, Ob. Rosengarten 16, 97253 Gaukönigshofen 0 93 37/817 Liedertafel Röttingen Roland Neeser, Am Laubberg 18 736 Stadtkapelle Röttingen Hermann Amersbach, Hauptstr. 13 16 41 Freiw. Feuerwehr Aufstetten Paul Kaiser, Aufstetten, Dorfstr. 6 283 2. Kdt.: Walter Bätz, Äußere Dorfstr. 4 739 Modellsportclub Klaus Serwotka, Schönbeetstr. 19, 97283 Riedenheim 16 80 BRK Frauenbereitschaft Adolfine Hubert, St.-Bruno-Str. 7 425 Jugendgruppe Aufstetten Edgar Ulsamer, Aufstetten, Obere Dorfstr. 13 745 Kindergarten Röttingen Susanne Langmandel, Lagerweg 1 15 16 CSU-Ortsverband Röttingen Ernst Brabletz Vogelsberg 19, 97243 Bieberehren 298 Tennisclub Rot-Weiss Stephan Dietrich, Untere Siedlerstr. 11 81 24 Freiw. Feuerwehr Röttingen Günther Pfeuffer, Marktplatz 3 13 57 TSV Röttingen Armin Stumpf, Obere Siedlerstraße 5 12 55 BRK Sanitätskolonne Bernhard Rhein, Rothenburger Str. 25 9 98 40 VdK Röttingen Ludwig Scheckenbach, Am Laubberg 3 453 Kegelclub „Fall um“ Wolfgang Franz, Ahornweg 9 16 35 14 SG Fortuna Georg Hubert, Kirchplatz 2 405 Vereinsliste der Stadt Röttingen

Verein Vorsitzender, Adresse Telefon

Winzerverein Röttingen Gerald Poth, Würzburger Straße 3 332 Winzertanzgruppe Röttingen Sabine Englert, Lindenweg 5 16 71 KLJB Nußknacker Jochen Berghold, Obergasse 3 617 Pfarrgemeinderat Edgar Eichinger, Unterer Laubberg 12 526 Kulturverein Röttingen Günter Rudolf, Lindenweg 22 97 28 52 Verkehrsverein Röttingen (2. Vorsitzende: Johann Aptelbacher, Birkenweg 5) Showtanzgruppe „Jazz Dancers“ Heike Ort, Untergasse 9 17 69 Seniorenclub „Frohsinn“ Anita Rhein, Rothenburger Straße 25 9 98 40 Frauenkreis Brückenschlag Margot Scheckenbach, Lindenweg 11 13 50

Sonnenstudio Verkauf von AMWAY Produkten und Beratung durch Sauna

Sola Saun Richard Fonfara Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Ahornweg 18 · 97285 Röttingen Taubergasse 6 sich ein leistungsbezogenes Tel.: 0 93 38 / 16 91 Sauna 97285 Röttingen zweites Einkommen als Amway Berater Tel. 0 93 38 / 8154 zu verdienen. Sonnenstudio

PADI &SSI · Staff Instructor …ich möchte mich Kurt Biebelmann · General Manager Alona Beach-Tawala · 6340 Panglao Island/Bohol, Philippines auf diesem Wege bei allen Kontaktadresse Deutschland: Unternehmen bedanken, die durch Atlantis Dive Center & Atlantis Pyramid Resort/Philippines Walter & Esther Biebelmann ihre Anzeige das Erscheinen Taubergasse 4 · D-97285 Röttingen/Ufr. Tel. & Fax: 0049 (0) 93 38 / 6 01 dieser Broschüre ermöglicht haben. () Tauchschule, Spezialkurse, Tauchsafaris, Tauch Motor-Törn, Ihre Weka-Werbeberaterin Inlandtouren, Flußfahrten, Erlebnistrips 15 Vereinsliste der Stadt Röttingen

Verein Vorsitzender, Adresse Telefon

Ortsobmann des Bayerischen Bauernverbandes

Röttingen Burkhard Ort, Untergasse 9 17 69 Aufstetten Edgar Ulsamer, Aufstetten, Dorfstraße 13 745 Strüth Siegfried Reinhard, Strüth, Hofgasse 2 12 50

IMPRESSUM

WEKA © Copyright 1999 by WEKA Änderungswünsche, Anregungen und Ergän- Informationsschriften- zungen für die nächste Auflage dieser Bro- und Werbefachverlage schüre nimmt die Verwaltung oder das zustän- GmbH dige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- nung des Inhalts sind zugunsten Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Lechstraße 2, D-86415 Mering Postfach 1147, D-86408 Mering des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Kommune. urheberrechtlich geschützt. Telefon: 0 82 33/3 84- 0 In unserem Verlag erscheinen: Telefax: 0 82 33/3 84 - 1 03 Nachdruck und Übersetzungen sind – auch nur Informationsbroschüren zur Bürgerinformation, auszugsweise nicht gestattet. Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Nachdruck oder Reproduktionen, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, 16 Internet: http://www.weka-cityline.de Datenträger oder online nur mit schriftlicher 97285050 / 1. Auflage • Rath/Rath e-mail: [email protected] Genehmigung des Verlages. Printed in Germany 1999 Erholung und Freizeit

Sonnenuhrenrundwanderweg Waldlehrpfad Der Besucher wird überrascht sein, wie vielseitig und ideenreich plastische Uhren dort ins rechte Trimm-dich-Pfad Sonnenlicht gesetzt werden. Es lohnt sich deshalb, den ausgeschilderten Son- nenuhrenweg in und um unser Städtchen ab- Rollschuhplatz zuwandern. Der Sonnenuhrenbauer Kurt Fuchs- locher entwickelte und baute im Laufe der Zeit Tennisplätze über 30 Sonnenuhren.

Modellflugplatz Archäoligischer Wanderpfad Wer sich auf die Spuren der zahlreichen Kultur- denkmäler begeben will, kann sein Wissen auf Angeln an der Tauber dem Archäologischen Wanderpfad erweitern. Er besteht aus fünf Einzelrouten mit insgesamt Abenteuerspielplatz ca. 60 Kilometer Länge.

sind weitere Angebote für Erholung und Freizeit. Bildstockwanderweg Auf einem 35 km langen Wanderweg stehen über 20 Bildstöcke aus dem 16. Jahrhundert bis zur Neuzeit sowie Kreuzwegstationen und Berg- kapellen. Der älteste dieser Bildstöcke steht am Ortsrand von Röttingen und stammt aus dem Jahr 1463.

Museumsweinberg Wollen Sie sich in freier Natur erholen, haben Sie Gelegenheit für Spaziergänge in den Weinber- gen. Im Weinbaugebiet „Feuerstein“ wurde ein Museumsweinberg angelegt. Er dokumentiert auf einer Fläche von 1800 Qua- dratmetern mit drei Parzellen die Entwicklung des Weinbaues bis in die 50er Jahre des 19. Jahr- hunderts. 17 Hoher Bau

Stadt- pfarrkirche St. Kilian

Burg Brattenstein

18 St. Georgs-Kapelle Wichtige Adressen in unserer Stadt

Arzt für Allgemeinmedizin Bank/Sparkasse Dr. Gura Raiffeisenbank Dr. Gura-Seisser Marktplatz 4, 97285 Röttingen Marktplatz 11, 97285 Röttingen Tel. 0 93 38 / 223 Tel. 0 93 38 / 9 98 62 Kreissparkasse Kinderarzt Marktplatz 11 M. Prehn 97285 Röttingen 97285 Röttingen Tel. 0 93 38 / 228 Tel. 0 93 38 / 305 Störungsdienst der MEG Zahnarzt Tel. 0800 / 99 77 888 Dr. M. Gura Bahnhofstr. 5, 97285 Röttingen Tel. 0 93 38 / 9 98 99

Tierarzt Dr. H. Weber Akazienweg 1a, 97285 Röttingen Tel. 0 93 38 / 253

Dr. J. Prehn Lindenweg 14, 97285 Röttingen Tel. 0 93 38 / 253

Wir planen und bauen Ihr Haus zum Festpreis Bauunternehmen Schlüsselfertig

OPTA® Schiffmann MASSIVHAUS SCHIFFMANN 97285 Tauberrettersheim/Ufr. 97285 Tauberrettersheim/Ufr. Farbkatalog, 60 Seiten, Tel. 0 93 38 / 2 57 · Fax 82 08 für Grundstücksbesitzer Tel. 0 93 38 / 2 57 · Fax 82 08 19 Wichtige Adressen in unserer Stadt

Telefonseelsorge Tag und Nacht – gebührenfrei Tel. 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222

Notruf Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112

Beerdigungsinstitut Ihre Hilfe Menth im Trauerfall Wir erledigen für Sie: Beerdigungen, Feuerbestattungen, Überführungen von und nach allen Orten sowie alle anfallenden Formalitäten. Auch in Röttingen und seinen Ortsteilen. 97239 Aub, Harbachstraße 7, Telefon 0 93 35 / 254, 12 19, D1Fu 0171/ 122 09 67, Fax 0 93 35 / 17 51

20 ÜBERLANDWERK SCHÄFTERSHEIM GmbH

Schäftersheim · Klosterhof 3 · 97990 Weikersheim Telefon 0 79 34 /1 03 - 0 · Telefax 0 79 34 /1 03 - 31 05

Interessante Information über bis Anwälte, Ämter, Ärzte, Banken um Einkaufen ins potheken, ZZ AA und Sparkassen, Blumen, Dienstleistungen, Gemeindeinformation, Hosenträger, Handel Rathauss oder Handwerk, Kindergärten, Kneipen und Kultur, Krankenhäuser, Pizza, Tankstellen und Taxi, erst in Vereine, Verbändefinden und Sie unter: ahnärzte InternetInternet ZZ ? http://www.weka-cityline.de Wir sind in Ihrer Nähe und in allen Geldangelegenheiten zu Hause.

Im Verbund mit der Bayern-Versicherung und der Bayerischen Landesbausparkasse sind wir Ihr zuverlässiger Partner in allen Geldfragen. Bitte besuchen Sie uns. Machen Sie Gebrauch von unserem Giro-, Spar-, Kredit-, Geldanlage-, Versicherungs- und Bausparkassen-Service. Und auch Sie werden feststellen: Sparkasse in Röttingen: Marktplatz 11 · Tel. 228

Sparkasse Stadt Röttingen

INHALTSVERZEICHNIS Seite BRANCHENVERZEICHNIS Seite

Liebe Leserinnen und Leser ! 1. Grußwort des Bürgermeisters 1 Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese 2. Geschichte der Stadt 2 Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. 3. Historische Gebäude 5 Amway-Produkte 15 Kundendienst 4 Architekturbüro 11 Maler- und Verputzarbeiten U2 4. Zahlen – Daten – Fakten 7 Autohaus 4 Metzgerei 12 Automobilzulieferer 6 Möbel und Türen 4 5. Behördliche Einrichtungen 8 Banken U4 Reinigungs- und Kosmetikprodukte 15 Bastelbedarf U2 Sanitäranlagen 4 6. Was erledige ich wo? 9 Bauunternehmung 11/19 Sauna 15 Beerdigungsinstitut 20 Schlüsselfertiges Bauen 19 7. Feststpiele 13 Bestattung 20 Schreibwaren U2 Elektroinstallation 4 Schreinerei 4 8. Vereine und Verbände 14 Fahrschule 4 Sekt U2 Ferienwohnung 12 Sonnenstudio 15 9. Obmann 16 Fliesen 4 Sparkasse U4 Flugreisen 15 Speisegaststätte 12 10. Impressum 16 Friseur 9 Stromversorgung U3 Gasthaus 9/12 Tankstelle 4 11. Erholung und Freizeit 17 Gaststätte 12 Tauchschule 15 Heizung 4 Weingut U2 12. Wichtige Adressen in unserer Stadt 19 Hotel 9 Weinstube 12 Kachelöfen 4 Winzer 12 13. Notruf 20 Kfz-Reparatur 4 U = Umschlagseite Bruno Ludwig WEINGUT POTH • Bastelbedarf D-97285 Röttingen a. d. Tauber · Tel. 0 93 38 / 3 32 • Schreibwaren Sortenreine Frankenweine aus • Geschenkartikel naturnahem und schonendem An- und Ausbau.

Unter 7 Weißweinrebsorten werden Raritäten wie Riesling Maler u. Lackierer und Traminer sowie Rotweine für Schönheit u. BrunoBruno Ludwi Ludwi Schutz Maler-, Tapezier- u. Verputzarbeiten GmbH und Weißherbst an- und aus- Altbaurenovierungen · Gerüstbau g gebaut. Fassadengestaltung · Trockenausbau g Spritz- und Lackierarbeiten Eigener Winzersekt Bad Mergentheimer Straße 6 Weinproben Weinversand · Porbierstube 97285 Röttingen Geschenkideen Telefon 0 93 38 / 7 96 · Telefax 82 96 rund um den Wein