Amtsblatt der Gemeinde Friedenweiler MITTEILUNGS Samstag, den 27. Februar 2021 | Nr. 04 / 2021

Blatt Informationen zur Landtagswahl Informationen zur Landtagswahl am Sonntag, den 14.03.2021

am Sonntag, den 14.03.2021

Möglichkeit der Briefwahl Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, 12.03.2021 um 18.00 Uhr auf dem Rathaus mündlich, schriftlichMöglichkeit oder in derelektronischer Briefwahl Form beantragt werden. Gemeinde Friedenweiler Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag,Bürgerbüro 12.03.2021 um 18.00 Uhr auf dem Rathaus mündlich, schriftlich oder in elektronischerHauptstraße 24 Form beantragt werden. 79877 Friedenweiler [email protected] Friedenweiler Bei Fragen bitteBürgerbüro melden (07654/9119-10) Hauptstraße 24 Wir bieten für Sie auch die Beantragung79877 eines WahlscheinsFriedenweiler per Internet an. Rufen Sie hierzu folgenden Link auf unserer Startseite der [email protected] www.friedenweiler.de (Landtagswahl 2021) auf: https://ekp.dvvbw. de/intelliform/forms/kivbf/eGovCenter/pool/Wahlschein/KIVBF/dz_ebd_wahlschein/index?ags=08315039Bei Fragen bitte melden (07654/9119-10) Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen per Amtsboten zugestellt. Wir bieten für Sie auch die Beantragung eines Wahlscheins per Internet an. NachRufen Ablauf Sie hierzuder o. g.folgenden Frist (12.03.2021, Link auf unserer 18.00 Uhr) Startseite der Homepage www.friedenweiler.de (Landtagswahl 2021) auf: · https://ekp.dvvbw.de/intelliform/forms/kivbf/eGovCenter/pool/Wahlschein/KIVBF/dz_eVersichert ein Wahlberechtigter, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bd_wahlschein/index?ags=08315039bis zum 13.03.2021, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. · DerIm Wahlschein Falle plötzlicher und dieErkrankung, Briefwahlunterlagen die ein Aufsuchen werden des Ihnen Wahlraums per Amtsboten nicht oder zugestellt.nur unter nicht zu- mutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden. Nach Ablauf der o. g. Frist (12.03.2021, 18.00 Uhr) Das Wahlamt ist in diesen Fällen unter der Tel.-Nr. 07654/9119-11 zu erreichen.  Versichert ein Wahlberechtigter, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht Wer den zugegangenAntrag für einen ist, anderen kann ihm stellt, bis musszum 13.03.2021durch Vorlage, 12einer.00 schriftlichenUhr, ein neuer Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe Wahlschein erteilt werden. einer anderen Person bedienen.

 Im Falle plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren- Weitere Schwierigkeiten Informationen möglichauf Seite macht,3 - kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden.

Das Wahlamt ist in diesen Fällen unter der Tel.-Nr. 07654/9119-11 zu erreichen.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Seite 2 Samstag, 27. Februar 2021  FRIEDENWEILER NOTFALLRUFNUMMERN und andere wichtige Rufnummern Feuerwehr - Notruf: 1 1 2 DRK-Leiterin Sozialarbeit Forstverwaltung Abtlg. Wehr Friedenweiler Frau R. Wehrle 07651 7549 Christoph Birkenmeier, Revierleiter Kommandant M.Winterhalder 07651 9395487 DRK-Kreisverband 0761 88508-0 Fax 07654 90 69 52 0171 1986085 mobil 0173 9464315 Stellvertreter J. Jobb 07651 933267 HELIOS-Klinik 07651 29-0 Abtlg. Wehr Rötenbach Fachstelle Sucht , bwlv 0761 156309/0 Gesamtkommandant G. Disch 0173 59 29 721 Beratungsstelle für ältere Menschen oder 07654 12 88 des Caritativen Altenhilfeverbundes Verbraucherzentrale, Info 0180 550 59 99 Kommandant J. Stegerer 0151 58 11 74 93 Mo bis Do 10 - 18 Uhr Stellvertreter M. Disch 0173 40 73 794 Hochschwarzwald Büro T.-Neustadt: 07651 91 18-34 und Fr 10 - 14 Uhr Wasserversorgung Ärztlicher Wochenend-Notfalldienst Zahnärztliche Notrufnummer Wasserwerk Löff ngen 0170 7068224 Die Ärzte der Notfall-Praxis haben am Wochenen- oder 0171 3066126 0180 3222555-45 de ihre Sprechzeiten in den Räumlichkeiten der Bauhof eiter Heer 0173 5929725 Helios-Klinik, Jostalstraße 12 in Titisee-Neustadt. Essen auf Rädern Caritasverband Gasversorgung Breisgau-Hochschwarzwald 07651 911843 Die Sprechzeiten am Samstag, Sonntag und am badenova Freiburg Feiertag sind jeweils von 10 bis 13 Uhr und von Service-Nr. (Vertragskunden) 0800 2838485 16 bis 19 Uhr. Notrufnummer Hebamme Beate Barsch Gas/Wasser/Strom 0800 2767767 Hausbesuche werden über die Notfalldienst- Im Zinken 1, 79843 Löff ngen (Bereitschafts- und Entstörungsdienst rund um nummer 116 117 vermittelt die Uhr) 07654 92 19 50 Cornelia Wölfl e Fliederstr. 17a, Stromversorgung 79843 Löff ngen 0 7654 805959 Energie Dienst AG Service-Nr. 07623 92-1200 La Leche Liga Stillberatung Störungs-Nr. 07623 92-1818 Impressum Susanne Marx, Unadingen 07707 9880222 Herausgeber: Polizei-Notruf: 1 10 Nadja Werne, Reiself ngen 07654 806585 Gemeinde 79877 Friedenweiler Polizei Ti-Neustadt: 07651 9 33 60 Tel. 07654/9119-0 Polizei Löff ngen: 07654 92 13 30 [email protected] Mo. - Fr., 07.30 - 12.00 Uhr [email protected] Mo. - Do., 13.30 - 16.45 Uhr www.friedenweiler.de Fr., 13.30 - 16.30 Uhr Weitere wichtige Nummern: Verantwortlich für den redaktionellen Bürgermeisteramt 07654 9119-0 Inhalt: Bürgermeister Josef Matt Notfallrettung 112 oder der Vertreter im Amt Benedikt-Winterhalder-Halle Krankentransport 0800 19222 07654 9209030 Für den Anzeigenteil/Druck: Ärzte-Notdienst 116 117 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Fürstenberg-Saal/ Gift-Notruf 0761 19240 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefonseelsorge (kostenlos) 0800 1110111 Haus des Gastes 07651 5035 Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40 Frauenhorizonte Bauhof Friedenweiler 07654 7591 E-Mail: [email protected] (gegen sexuelle Gewalt) 0761 285 85 85 Bauhof eiter Heer 0173 5929725 Homepage: www.primo-stockach.de

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit von Rathaus und Tourist-Information

Ortsteil Rötenbach Bürgermeisteramt Montag-Freitag 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Tel. 07654 9119-0 Dienstag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Fax 07654 9119-19 Donnerstag 14.00 Uhr - 18.30 Uhr [email protected]

Carolin Radburg Dienstag, Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Integrationsmanagerin Donnerstag 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Tel. 0171 9344195 [email protected]

Ortsteil Friedenweiler Tourist-Information/Bürgerservice Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Tel. 07651 5035 oer 07652 1206-8360 Fax: 07651 4130 heidi.hoef [email protected] [email protected]

Tourist-Information Löff ngen Montag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr (außerhalb der Öffnungszeiten Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr der Tourist-Information Friedenweiler) Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr Tel. 07652 1206-8350 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr loeff [email protected] Freitag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr FRIEDENWEILER  Samstag, 27. Februar 2021 Seite 3

amtlIche bekanntmachungen

Gemeinde Friedenweiler Wahlkreis Nr. 46 Freiburg I

Wahlbekanntmachung

1. Am 14. März 2021 findet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr.

2. Die Gemeinde ist in folgende 3 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt:

Nummer des Abgrenzung des Wahlraum Wahlbezirks Wahlbezirks

001-01 Rötenbach Foyer, Benedikt-Winterhalder-Halle, Friedenweilerstr.13, 79877 Friedenweiler

002-02 Friedenweiler Foyer, Haus des Gastes, Peter-Thumb-Str. 16, 79877 Friedenweiler

900-01 Briefwahlbezirk Rathaus, Sitzungszimmer, Hauptstraße 24, 79877 Friedenweiler

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 21. Februar 2021 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte wählen kann. Der Brief- wahlvorstand tritt zusammen um 15.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses, Hauptstraße 24, 79877 Frie- denweiler. 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. 4). Die Wähler/Wählerinnen haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen und die Wahlbenachrichtigung abzugeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimm- zettel ausgehändigt. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer den Namen des Bewerbers und ggf. des Ersatz- bewerbers der zugelassenen Wahlvorschläge im Wahlkreis. Wahlvorschlägen von Parteien wird zudem der Name der Partei und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, beigefügt. Rechts von dem Namen des jeweiligen Wahlvorschlags ist ein Kreis für die Kennzeichnung des Stimmzettels aufgebracht. Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in einen der hinter den Wahlvorschlägen befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich entscheiden will. Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlkabine des Wahlraums gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahl- schein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtli- chen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahl- tag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 5. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Ände- rung, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. 6. Jede/jeder Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig (§ 8 Abs. 3 des Landtags

rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahl- tag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 5. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Ände- Seite 4 Samstag, 27. Februar 2021  FRIEDENWEILER rung, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. 6. Jede/jeder Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig (§ 8 Abs. 3 des Landtags- wahlgesetzes). Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner/ih- rer Stimme gehindert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten/von der Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung des/der Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 8 Abs. 4 Landtagswahlgesetz). - ßerdem ist die Hilfsperson zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rah- men zulässiger Assistenz entgegen der Wahlentscheidung des/der Wahlberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des/der Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). 7. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

Ort, Datum Bürgermeisteramt Friedenweiler, 26.02.2021 Siegel und Unterschrift Josef Matt

Josef Matt, Bürgermeister Unterschrift, Amtsbezeichnung Rückgabe der Wahlbriefe

Bitte achten Sie bei der Rückgabe der Brief- wahlunterlagenInformatIonen sorgfältig vom darauf, rathaus dass der Stimmzettel nach der Kennzeichnung in den Rückgabeblauen Stimmzettelumschlagder Wahlbriefe eingelegt und der BitteUmschlag achten Sie beiverschlossen der Rückgabe der wird. Briefwahlunterlagen Den verschlos sorgfältig- darauf, dass der Stimmzettel nach der Kennzeichnung in den blauen Stimmzettelumschlag eingelegt und der Umschlag verschlossen wird. Den verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag legen Siesenen gemeinsam blauen mit dem Stimmzettelumschlag Wahlschein in den roten Wahlbriefumschlag. legen Sie Denkengemeinsam Sie bitte daran mit auf dem dem WahlscheinWahlschein die Versicherung in den roten an Eides statt unter Angabe des Datums zu unterschreiben. MitWahlbriefumschlag. den Briefwahlunterlagen wird Ihnen der untenstehende Wegweiser zugesandt. Die Wahlbriefe müssen spätestens am Wahltag, um 18 Uhr beim Rathaus eingegangen sein. Bitte denken Sie daran, die Wahlbriefe rechtzeitigDenken zurückzusenden Sie bitte daran bzw. werfen auf Siedem die WahlscheinBriefwahlunterlagen in den Briefkasten am Rathaus, Hauptstraße 24, 79877 Frie- denweiler,die Versicherung ein. Nur dieser wird an amEides Wahltag statt nochmals unter um Angabe 18 Uhr geleert. In den Wahllokalen werden keine Wahlbriefe angenommen. des Datums zu unterschreiben. Mit den Briefwahlunterlagen wirdWegweiser Ihnen der für die Briefwahl nebenstehende Wegweiser zugesandt.

Die Wahlbriefe müssen spätestens am Wahltag, um 18 Uhr beim Rathaus eingegangen sein. Bitte denken Sie daran, die Wahlbriefe rechtzeitig zurückzusenden bzw. werfen Sie die Briefwahlunterlagen in den Briefkasten am Rathaus, Hauptstraße 24, 79877 Friedenweiler, ein. Nur dieser wird am Wahltag nochmals um 18 Uhr geleert. In den Wahllokalen werden keine Wahlbriefe angenommen.

Stimmabgabe in den Wahllokalen / Hygienekonzept (Stand 21.02.2021) FRIEDENWEILER  Samstag, 27. Februar 2021 Seite 5

Stimmabgabe in den Wahllokalen / Hygienekonzept (Stand 21.02.2021) • In den Wahllokalen gilt die Pfl icht zum Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske. Ausnahmen sind lediglich aufgrund ärztlicher Bescheinigung oder eines sonstigen zwingenden Grundes möglich. Wer keine Maske trägt und auf den zu- gleich keine Ausnahme zutrifft, kann nicht im Wahllokal wählen. Personen die Symptome einer Covid-19-Infektion wie Fieber, trockenen Husten oder eine Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns aufweisen oder in den letzten zehn Tagen vor der Wahl Kontakt zu einer inf zierten Person hat- ten, dürfen nicht im Wahllokal wählen. In diesen Fällen besteht am Wahltag bis 15.00 Uhr die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. • Zwischen den Wählern und Wahlhelfern wird eine Plexiglasscheibe aufgestellt. • Vor Zutritt in das Wahllokal sollen die Hände desinf ziert werden. Ein Hygienespender steht bereit. • In den Wahllokalen dürfen sich nicht mehr als 4 Wähler gleichzeitig aufhalten. Ggf. muss vor den Wahllokalen gewartet werden. • Im Wahllokal gilt das Abstandsgebot von 1,5 m. Dieser Abstand kann beim Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske kurzzeitig unterschritten werden. • Der Stimmzettel wird zusammen mit einem Kugelschreiber ausgegeben. Den Kugelschreiber dürfen/sollen die Wähler mit nach Hause nehmen. Gerne dürfen Sie aber auch einen eigenen Kugelschreiber von zu Hause mitbringen. • In den Wahlkabinen soll nach Bedarf eine Flächendesinfektion vorgenommen werden. Flächendesinfektionsmittel steht bereit.

Bekanntgabe des Wahlergebnisses Das Gemeinde-Wahlergebnis wird am Wahlabend auf der Homepage der Gemeinde (www.friedenweiler.de) eingestellt.

Rathaus geschlossen Aufgrund einer interner Schulung bleibt das Rathaus am 03.03.2021 geschlossen. Redaktionsschlüsse Mitteilungsblatt Wir bitten um Beachtung. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint Ihre Gemeindeverwaltung am Samstag, 13.03.2021 Redaktionsschluss ist am Dienstag, Premiumweg Rötenbachschlucht 09.03.2021 Auch wenn das derzeit frühlingshafte Wet- Das übernächste Mitteilungsblatt er- ter wieder nach draußen lockt, bitten wir scheint am Samstag, 03.04.2021 zu beachten, dass die Rötenbachschlucht Redaktionsschluss ist am Montag, noch nicht begehbar ist. 29.03.2021 Aufgrund von querliegenden Bäumen durch Schneebruch ist der Weg und die Bitte senden Sie Texte für den redak- Brücke nicht passierbar. Außerdem ist tionellen Teil rechtzeitig bis 11 Uhr aufgrund der Temperaturschwankungen des jeweiligen Redaktionsschlusses vermehrt mit Steinschlag zu rechen. Brin- an die Redaktion des Mitteilungsblat- gen Sie sich und andere nicht in Gefahr. tes, Frau Weinberger (weinberger@ Vielen Dank für Ihr Verständnis. friedenweiler.de) oder Frau Knöpf e Zum 01.01.2021 wurde Frau Gabriele Ihre Gemeindeverwaltung (knoepf [email protected]) Vielen Koberski als Erzieherin im Kindergar- Dank. ten „Schwalbennest“ eingestellt. Aufgrund der coronabedingten Schlie- Baumaßnahmen / Teilsperrung Das Mitteilungsblatt erscheint auch ßung konnte sie jedoch nun erst zu Be- im Jahr 2021 im zweiwöchigen ginn dieser Woche die Arbeit mit den Im Bereich „Ellenbergstraße / Hauptstra- Rhythmus in den geraden Kalender- Kinder aufnehmen. ße / Kirche kommt es aufgrund Baumaß- wochen. Wir heißen an dieser Stelle Frau nahmen zu einer Teilsperrung der Straße Koberski herzlich wilkommen und wün- und somit zu Beeinträchtigungen. . schen ihr viel Freude und Erfolg bei ih- WIr bitten um Beachtung und Verständnis rer Arbeit! Ihre Gemeindeverwaltung Seite 6 Samstag, 27. Februar 2021  FRIEDENWEILER

Hinweise zum Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen Bei der Freihaltung von Gehwegen und bei darauf zu achten ist, dass frei le- Dabei müssen folgende Lichträume frei Straßen sind während der Vegetations- bende Arten, insbesondere brütende bleiben: 4,50 m über der gesamten Fahr- periode vom 01. März bis zum 30. Sep- Vögel, nicht beeinträchtigt werden. bahn und 2,50 m über Fußwegen. tember eines Jahres die Bestimmungen des Naturschutzgesetzes zu beachten. Ein vollständiges Abschneiden von He- Die Bepf anzungen von Eckgrundstü- Nach § 29 Abs. 3 Naturschutzgesetz cken, Sträuchern, Bäumen usw. ist in cken muss den Fahrzeugführern eine ist es in dieser Zeit verboten, Hecken, der Zeit vom 01. März bis 30. Septem- ausreichende Sicht auf die Kreuzung lebende Zäune, Bäume, Gebüsche ber grundsätzlich verboten und stellt und die einmündenden Straßen und und Röhrichtbestände zu roden, ab- eine Ordnungswidrigkeit dar. In Zwei- Wege gewährleisten. Selbstverständ- zuschneiden oder auf andere Weise zu felsfällen kann die zuständige Untere lich sind Verkehrszeichen von Anpf an- zerstören. Naturschutzbehörde bei den Land- und zungen freizuhalten. Stadtkreisen weitere Auskünfte geben. Abgesehen von Schutzgebieten, in de- Im Interesse der ungehinderten und nen meist ein unbefristeter Schutz vor- Hecken, Sträucher und Bäume an Stra- verkehrssicheren Benutzung der Geh- gesehen ist, soll damit auch im Sied- ßen und Gehwegen auslichten wege und der Straßen bitten wir um lungsbereich ein Mindestschutz der Zurückschneidung der Anpf anzungen wildlebenden Arten sichergestellt wer- Anpf anzungen (Hecken, Büsche, Bäu- nach der Beendigung der diesjährigen den. Diese Vorschrift soll vor allem dem me und Sträucher u.ä.) müssen an Vegetationsperiode. Schutz von Lebensstätten wildlebender öffentlichen Straßen, Wegen und Geh- Tiere dienen. wegen so zurückgeschnitten werden, Fürsorglich weisen wir daraufhin, dass dass die Sicherheit und Leichtigkeit bei einem Nichtbefolgen der o.g. An- Ausnahmen von diesem Verbot beste- des Verkehrs nicht beeinträchtigt wer- ordnung die Gemeinde berechtigt ist, hen unter anderem für Maßnahmen, den und die Anpf anzungen nicht in das Zurückschneiden auf Kosten des die im Einzelfall nach Art und Umfang die öffentliche Verkehrsf äche hinein- Anliegers vorzunehmen. den Schutzzweck nicht beeinträchti- wachsen. Auch Äste und Zweige dürfen gen. Ein maßvolles Zurückschneiden nicht in den öffentlichen Verkehrsraum von Hecken, Gebüschen und Bäumen hineinragen. kann somit im Einzelfall erfolgen, wo-

Aufruf zur Grabsteine überprüfen Frühjahrsreinigung – Wir weisen darauf hin, dass sich Reinigung der Gehwege während der Wintermonate Grab- Nachdem der Frühling langsam steine gelockert haben können. Um Einzug hält kommen wieder überall Unfällen und der damit verbunde- Verunreinigungen, die sich unter der nen Schadensersatzpf icht vorzu- Schneedecke gesammelt haben, zu beugen, bitten wir Sie, die Stand- Tage. Wir bitten deshalb alle Einwoh- sicherheit der Grabsteine in den ner bei der Frühjahrsreinigung der nächsten Tagen zu überprüfen und Grundstücke und Anlagen nach Kräften mitzuwirken. falls dies nötig sein sollte, für deren Befestigung zu sorgen. Die Gemeinde wird ihrerseits mit den zur Verfügung ste- henden Kräften des Gemeindebauhofes alles tun, um In diesem Zusammenhang weisen Straßen und Plätze zu säubern. wir auch darauf hin, dass die Hin- terbliebenen verpf ichtet sind, die Die Anlieger werden gebeten, soweit noch nicht gesche- Gräber ihrer Angehörigen regelmä- hen, die angrenzenden Gehwege vom Splitt zu befreien ßig zu pf egen. und abzukehren. Unter der Grabpf ege versteht man Bitte achten Sie aber darauf, dass weder der Kehricht alle Arbeten um und an einer Grab- noch die Splittrückstände in die Straßenrinne, Entwäs- stätte, die der Gestaltung und dem serungsanlagen oder offene Abzugsgräben geschüttet Erhalt der Grabstätte dienen. werden. Auch eine Ablagerung auf der Fahrbahnf äche ist selbstverständlich nicht gestattet. Blühende und gepf egte Gräber sind Teil unserer christlich geprägten Wir haben aber keine Bedenken, wenn der abgekehrte Kultur und ein Symbol der Wert- Splitt von den Anliegern privat verwendet wird. schätzung für die Menschen, die uns nahe standen. Im Interesse eines ansprechenden Ortsbildes bitten wir nach Kräften mitzuhelfen, damit zur Frühjahrssaison Vielen Dank für Ihre Unterstützung der Ort sich in einem ansprechenden Bild präsentiert. Ihre Gemeindeverwaltung Für Ihre Unterstützung im Voraus recht herzlichen Dank. Ihre Gemeindeverwaltung FRIEDENWEILER  Samstag, 27. Februar 2021 Seite 7

HERZLICHEN GLÜCKWÜNSCH Jubilare März 2021 05.03. Iser Hans-Joachim, Friedenweilerstr. 1, 75. Geburtstag 19.03. Seltenreich Erika, Sportplatzweg 2, 102. Geburtstag 21.03. Lobanov Nina, Oskar-Bier-Str. 12, 70. Geburtstag 22.03. Zimmermann Maria, Köhlerhüttenweg 1, 85. Geburtstag 30.03. Föhrenbach Georg, Rohrstr. 20, 85. Geburtstag

Die Gemeinde Friedenweiler gratuliert sehr herzlich und wünscht für den weiteren Lebensweg Gesundheit und Wohlergehen.

Winterdienst in der Gemeinde Wie viele Personen arbeiten gen und schauen natürlich nachts schon Bei Schneefall werden ca. 4 - 5 Std. für für den Winterdienst? wie es aussieht. Je nach Lage wird gegen die Räumung eines Durchgangs mit allen Für den Winterdienst sind alle 4 Bauhof- 4.00 Uhr / 5.00 Uhr mit dem Streu- und Mitarbeitern benötigt. mitarbeiter, unter der Leitung von Bau- Räumdienst begonnen. Bei andauerndem Schneefall, was Mitte hofeiter Reinhold Heer, im Einsatz. Der Januar der Fall war, sind die Mitarbeiter Winterdienst ist zusätzlich zu allen sons- Nach welchen Kriterien erfolgt 12 - 14 Stunden im Einsatz. tigen Arbeiten des Gemeindebauhofes zu die Schneeräumung? Wie wird der Winterdienst grundsätzlich leisten. Zunächst werden die Bahnhofszuwege, beurteilt? Zusätzlich übernimmt im Ortsteil Frieden- Bushaltestellen und Straßen, die früh be- weiler ein privater Unternehmer die Räu- nutzt werden geräumt. Laut Bauhofeiter Reinhold Herr kann er mung der Gemeindestraßen. Ein Mitarbeiter ist i.d.R. mit dem Traktor auf eine im „Großen und Ganzen“ gute im Einsatz, ein weiterer mit dem neuen Winterdienstsaison zurückblicken. Wich- Wie viele Kilometer umfasst das zu kommunalen Winterdienstfahrzeug. Die tig ist natürlich immer, dass es zu keinen Unfällen kommt. Beschädigungen im räumende Streckennetz? beiden anderen Mitarbeiter sind für die Bankettbereich oder auch mal ein umge- Zuwege zuständig, die im Handdienst be- Dies sind ca. 30 km im Gemeindegebiet drückter Zaun sind aber nicht immer zu arbeitet werden müssen. vermeiden Wenn alle Gemeindestraßen und Wege frei Wie sieht ein klassischer Probleme bereiten nach wie vor die im Winterdienst-Arbeitstag aus? sind, werden noch verschiedene Wegstre- Straßenraum parkenden Fahrzeuge. Dies Nach Auskunft von Reinhold Heer schau- cken geräumt. bedeutet für die Fahrer der Räumfahrzeu- en er und Mitarbeiter Karl Bier selbst- ge immer höchste Aufmerksamkeit. Au- ständig nach der Notwendigkeit von Wie lange dauern die Arbeitseinsätze? ßerdem kommt es immer wieder auch zu Streu- und Räumdienst. Sie verfolgen und Bei leichtem Glatteis sind 3 Personen ca. Schneeablagerungen von privaten Grund- beobachten genau die Wettervorhersa- 1 ½ Stunden im Einsatz. stücken im öffentlichen Verkehrsraum.

Fotos: Gemeinde Friedenweiler Seite 8 Samstag, 27. Februar 2021  FRIEDENWEILER

Bald ist es soweit! 900-Jahre-Friedenweiler!

Wer hilft mit die Fotosammlung zu erweitern?

Im Jahr 1123 wurde der Ortsteil Friedenweiler in einer Tauschurkunde erstmals genannt. 2023 soll an die 900jährige Geschichte mit Feierlichkeiten erinnert werden. Um die jüngere Vergangenheit aufzuzeigen, werden Fotos und Erinnerungen, die damit verbunden sind, gesucht.

Wenn Sie über Fotos oder Postkarten verfügen, die Sie für einen solchen Zweck zur Verfügung stellen würden, wären wir dankbar.

Um die Fotos dafür zu kopieren bzw. zu scannen, rufen Sie doch bitte bei Heidi Höfer (Bürgerservice Friedenweiler Tel.: 07651 – 5035 Mo, Mi u. Fr 9-12 Uhr, [email protected] e) oder Peter Reineck (07651 – 3725, [email protected]) an oder schreiben Sie uns.

Vorab vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Karte der Klosteranlage 1769 mit den fünf Häusern des Orts. Zwei Mühlen süd- lich des Klosters. Klosterfriedhof nördlich der Kirche gelegen. Wegkreuze am Kalva- rienberg und beim Schillingweg.

Foto: F.F. Archiv Donaueschingen

Foto 1895, Klosteranlage mit Ort. Meierhof mit Scheunenzufahrt. Ehe- maliges Pfarrhaus. Brauerreischorn- stein.

Foto: Pia Fuggenthaler FRIEDENWEILER  Samstag, 27. Februar 2021 Seite 9 Logo-Wettbewerb 900-Jahrfeier Friedenweiler

Im Jahr 2023 besteht unser Ortsteil Friedenweiler schon seit 900 Jahren. Ein Grund zu feiern! Vorbereitungen für die Feier des 900-jährigen Bestehens von Friedenweiler laufen bereits. Jedoch gibt es hierfür noch kein Logo. Haben Sie eine Idee? Dann bringen Sie diese auf Papier! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Logo sollte für verschiedene Anwendungsbereiche geeignet sein, so beispielsweise für die Internetpräsenz der Gemeinde und den Schriftverkehr. Senden Sie Ihre Idee per Post an das Bürgermeisteramt Friedenweiler, Hauptstraße 24, 79877 Friedenweiler oder per E-Mail an [email protected] (vorzugsweise im PDF- oder JPEG-Format) unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift sowie Ihres Ge- burtsdatums und des Vermerks, dass Sie die rechtlichen Anforderungen anerkennen. Zur Ermittlung des Wettbewerbssiegers wird eine Jury aus dem Festkomitee sowie dem Gemeinderat gebildet. Für die Auswertung in der Jury werden die eingereichten Logo-Entwürfe anonymisiert. Aufgrund dessen bitten wir Sie, die Entwürfe so einzureichen, dass Ihre persönlichen Angaben nicht auf dem Entwurf, sondern separat angegeben werden. Nutzen Sie hierzu am besten das unten ab- gedruckte Formular. Es gibt auch etwas zu gewinnen: 1. Preis: Gutschein Gasthaus Steppacher in Höhe von 100,00 € 2. Preis: Gutschein Bäckerei/Café Estenfeld in Höhe von 75,00 € 3. Preis: Gutschein Dorfaden in Höhe von 50,00 €

Einsendeschluss ist der 31.05.2021.

Rechtliche Anforderungen Der Logowettbewerb fndet vom 01. März bis 31. Mai 2021 statt. Mit der Teilnahme am Wettbewerb erkennt der Teilnehmer die fol- genden Regeln als verbindlich an und stimmt den vertraglichen Regelungen zu: 1. Teilnehmer am Wettbewerb können alle natürlichen oder juristischen Personen sein. Abgaben von Gruppenarbeiten sind möglich. Für minderjährige Teilnehmer ist die vorherige Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. 2. Die Teilnahme am Logowettbewerb erfolgt freiwillig und unentgeltlich. 3. Alle Wettbewerbsbeiträge können durch die Gemeinde Friedenweiler im Rahmen der Durchführung des Wettbewerbs veröffent- licht werden. 4. Der Teilnehmer versichert, alleiniger Urheber des Wettbewerbsbeitrags zu sein. Rechte Dritter am Wettbewerbsbeitrag bestehen nicht. Sollten Dritte dennoch Ansprüche aus dem Wettbewerbsbeitrag geltend machen, stellt der Teilnehmer die Gemeinde von diesen Ansprüchen frei. 5. Zur Ermittlung des Wettbewerbssiegers wird eine Jury gebildet. 6. Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Der Rechtsweg ist nicht zulässig. Eine Begründung von Juryentscheidungen erfolgt nur nach deren eigenem Ermessen. 7. Wettbewerbsbeiträge werden in keinem Fall zurückgesandt. 8. Falls der Wettbewerbsbeitrag als Logo ausgewählt wird, gilt zusätzlich: Der Teilnehmer räumt der Gemeinde das ausschließliche und zeitlich und örtlich unbeschränkte Nutzungsrecht am Wettbewerbsbeitrag ungeachtet der verwendeten Übertragungswege ein. Die Vergütung dafür ist im Gewinnerpreis enthalten. Die Gemeinde Friedenweiler ist berechtigt, den Wettbewerbsbeitrag grafsch und technisch zu bearbeiten, soweit dies für die Verwendung als Logo erforderlich ist. Vor wesentlichen Änderungen ist der Teilnehmer anzuhören und seine Meinung angemessen zu berücksichtigen. Bitte schneiden Sie das folgende abgedruckte Formular aus und schicken Sie dieses mit Ihrer Originalunterschrift an die angegebene Postadresse oder per E-Mail an [email protected].

Teilnahme am Logo-Wettbewerb zur 900-Jahr-Feier von Friedenweiler Sehr geehrte Damen und Herren, meinen Wettbewerbsbeitrag reiche ich hiermit ein.

Name, Vorname: ______Anschrift: ______Telefon, Fax (Angabe freiwillig, für Rückfragen): ______E-Mail-Adresse (Angabe freiwillig, für Rückfragen): ______Geburtsdatum: ______Mit meiner Unterschrift erkenne ich die rechtlichen Anforderungen dieses Wettbewerbs an und versichere die Richtigkeit meiner vorstehenden Angaben. (Bei Minderjährigen zusätzlich die Unterschrift der Erziehungsberechtigten.)

______Ort, Datum Unterschrift Seite 10 Samstag, 27. Februar 2021  FRIEDENWEILER

Breitbandausbau im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Teil 1 Ein nachhaltiges Vorhaben mit komplexer Vorbereitung Am 18. Mai 2020 traf nach langem Aus- für schnelles Internet im Auftrag seiner versorgung vorliegt, haben Gemeinden harren der Bescheid zur Kofnanzierung Mitglieder. Vor allem unterversorgte Ge- die Möglichkeit, selbst tätig zu werden. durch das Land Baden-Württemberg für biete sollen endlich einen guten Zugang Der Breitbandausbau im Landkreis Friedenweiler ein. Zusammen mit der För- erhalten. Das komplexe Projekt in Ei- Breisgau-Hochschwarzwald ist also eine derzusage des Bundes am 17. Dezember genregie erforderte eine lange Vorberei- freiwillige Leistung der Kommunen. 2019 wurden hiermit die Grundlagen für tungsphase und viele Abstimmungen. die Finanzierung des Breitbandausbaus Der Zweckverband musste in einem in Höhe von insgesamt 6.196.050 Millio- Für den Bau eines neuen Telekommu- ersten Schritt zunächst die unterver- nen Euro geschaffen. Beim Zweckverband nikationsnetzes braucht es zunächst sorgten Bereiche ermitteln. Dafür hat Breitband wurden daraufhin die bereits eine zukunftsfähige Netzinfrastruktur. er eine sogenannte Markterkundung begonnenen Vorbereitungen für die Pla- Am Ende wird ein leistungsstarkes durchgeführt. Dies ist ein offzielles und nungs- und Bauausschreibungen konkre- Netz in kommunaler Hand stehen. Es verpfichtendes Verfahren. Private Tele- tisiert. Ende Juli 2021 soll nun planmäßig ermöglicht das schnelle Internet auch kommunikationsunternehmen sollen das Verfahren abgeschlossen sein und die in kleinsten Ortsteilen und entlegenen dabei freiwillig die aktuell angebotene Vergabe stattfnden. Der Zweckverband Höfen. Leistung und ihre Pläne zur Versorgung Breitband setzt auch weiter alles daran mit schnellem Internet der nächsten noch in diesem Jahr den Bau des Glasfa- Breitbandausbau ist eine freiwillige Leis- sernetzes in Rötenbach zu starten. Um an tung der Kommunen Jahre mitteilen. Machen sie Angaben, diesem Punkt zu kommen liegt bereits ein Dass ein Zweckverband gegründet wur- sind diese in der Regel nichtöffentlich. langer Weg hinter allen Beteiligten: de, der in Eigenregie Leitungen für Stellt sich durch diese Markterkundung eine schnelle Internetversorgung er- heraus, dass die Unterversorgung nicht Um eigenständig und mit vereinten möglicht, hängt mit der Gesetzeslage behoben wird, liegt ein sogenanntes Kräften die gesamte Bevölkerung mit ei- zusammen. Nur private Telekommuni- „Marktversagen“ vor. Erst bei einem ner leistungsstarken Internetverbindung kationsanbieter dürfen Dienstleistun- „Marktversagen“ können Kommunen auszustatten, haben 40 Gemeinden gen der Telekommunikation erbringen eingreifen und die Verbesserung von sowie der Landkreis Breisgau-Hoch- und haben keine gesetzliche Pficht zur unterversorgten Bereichen selbst in die schwarzwald 2018 den Zweckverband Versorgung mit schnellem Internet. Das Hand nehmen. Breitband Breisgau-Hochschwarzwald bedeutet zugleich: Nur dort, wo sie in gegründet. Dieser plant, baut, verwaltet absehbarer Zeit keinen Ausbau beab- Weitere Informationen folgen im nächs- und fnanziert den Ausbau des Netzes sichtigen und eine gravierende Unter- ten Amtsblatt.

Aktuelles aus Röthenbach i. E.

Einsatz ZSO Region Langnau Angehörige der Zivilschutzorganisati- on Region Langnau waren vom 12. bis 16. Oktober 2020 in der Gemeinde Röthenbach i. E. im Einsatz. Sie haben die Wanderwege Dorf-Brachli und Nie- derei-Trübenbach saniert. Herzlichen Dank für die wertvolle Arbeit zugunsten unserer Gemeinde! Der Gemeinderat FRIEDENWEILER  Samstag, 27. Februar 2021 Seite 11

Ein neuer Dorfplatz in Röthenbach i.E. Geschichte der Plätze und ihre Bedeutung Ein Platz ist per Defnition eine von Gebäuden umbaute freie Gestaltung Fläche in Städten, aber auch in Dörfern. Oft liegen sie an wich- Der Platz ist im Westen (seitlich) auf der gesamten Breite zu- tigen Strassen und Wegkreuzungen. Sie sind häufg Brenn- gänglich, gegenüber der Kantonsstrasse und der Landi wird punkte und wichtige Orte des öffentlichen Lebens. er leicht abgesenkt, damit er möglichst fach und gut nutzbar Zentrale Plätze sind wie die „gute Stube“ einer Ortschaft und re- wird (niedrige Mauer). präsentieren die Gemeinschaft der Bewoh-ner. Sie sind sorgfäl- Ein einfacher, seitlich offener Holzpavillon steht am südlichen tig gestaltet. Öffentliche Gebäude wie Ratshäuser, Kirchen, Platzrand als „multifunktionaler“ Witterungsschutz und Auf- Geschäfte und Gasthäuser liegen typischerweise an diesen enthaltsort. Gemeinsam mit einer Dorfinde und einem Spiel- Plätzen oder in ihrer Nähe. Öffentliche Plätze sind traditionel- brunnen verleiht der Pavillon dem Dorfplatz ein „Gesicht“ und lerweise mit Monumenten, Brunnen und Bäumen ausgestattet schafft eine starke neue Identität. und aus wertvolleren und beständigen Bodenbelägen gebaut. Der Platzbelag in Grosspfastersteinen (robuste Schwerlaststei- Plätze, auf denen man sich versammelte und Handel betrieb, ne) und zwei Entwässerungsrinnen sorgen für gutes „ausse- sind nicht neu. Schon die Griechen und Römer und viele mit- hen“, hohe Funktionalität und einen einfachen, praktischen telalterliche Kulturen kannten sie. Marktplätze für Jahrmärkte, Unterhalt. Wochenmärkte, Vieh- oder Fischmärkte waren wichtige Ein- Mobile Sitzelemente aus massivem, einheimischem Holz sol- richtungen, die aber auch als Festplätze, Paradeplätze, Kon- len mit ortsansässigen Betrieben gebaut werden. zertplätze, Spielplätze oder Parkplätze dienen konnten. Ein at- traktiver Platz hat auch in der Neuzeit seine Bedeutung nicht verloren, im Gegenteil: Plätze sind sehr beliebte Treffpunkte und Orte für Aktivitäten und Anlässe aller Art.

einfacher Holzpavillon

Attraktive Lage im Dorf

ein neuer Dorfplatz anstelle der alten Landi

Durch den Rückbau des heutigen Landi-Gebäudes wird an der Dorfstrasse eine attraktive Fläche wieder frei. Die Gemeinde will hier für ihre Bevölkerung den schon lange fehlenden Dorf- platz von Röthenbach verwirklichen. Dorfbrunnen Der neue Dorfplatz soll im „klassischen Sinn“ möglichst viele Funktionen erfüllen können: Die Pläne können bei der Gemeindeverwaltung Röthenbach i. • Ein Treffpunkt fü die Dorfbevökerung, Passanten, Gäte E. sowie unter https://www.roethenbach.ch/politikverwaltung/ und Touristen in attraktiver Lage im Dorf. aktuelles eingesehen werden. Bitte nutzen Sie den Fragebogen • Ein Platz für Viehschauen (Kühe, Schafe, Geissen) Märkte zur Mitwirkung, welchen Sie auf der letzten Seite dieses LOS und Anlässe aller Art, für die Vereine und die gesamte Röthebach fnden. Bevölkerung des Dorfes, aber auch für die Region. • Im Alltag darf auch parkiert werden. Der Gemeinderat und Daniel Moeri, Landschaftsarchitekt Bern • Die wichtigsten Infrastrukturen Strom, Wasser, Abwasser und eine Beleuchtung versorgen den Platz. Bodenhül-sen Moeri & Partner AG Landschaftsarchitekten - Mühlenplatz 3 - für Festzelte und Anbindevorrichtungen für Tiere werden Postfach 64 - 3000 Bern 13 T 031 320 30 40 - F 031 320 30 44 - [email protected] - www.moeripartner.ch fest versetzt. Seite 12 Samstag, 27. Februar 2021  FRIEDENWEILER

Friedenweiler Donnertag, 11.03.2021 Schöne 2-Zimmer Wohnung, ca. 60 qm, Matthias Spring, Tel. 0151/61256172 Freie Wohnungen EG, ab sofort zu vermieten. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Donnerstag, 18.03.2021 Rötenbach Frau Klingele unter 07654 9119-18. Sie Klaus Disch, Tel. 07654/8731 3 Zimmerwohnung mit 70qm Wohnfäche, stellt gerne den Kontakt zum Vermieter oder 0172/6228459 Küche/ Bad zum 01.04.2021 zu vermie- her. ten. Die Wohnung verfügt über einen Kel- Donnerstag, 25.03.2021 ler, Garten und Carport. Katharina Winterhalder, Tel. 0151/54858796 Friedenweiler Bürger-Mitfahrgelegenheit Schöne helle 3-Zimmer-Erdgeschoss- wohnung am Waldrand, Bad mit Dusche, 15:00 Uhr Badewanne und Fenster, Gäste-WC, Ab- Treffpunkt: Pro Seniore Friedenweiler stellraum, Südbalkon, ca. 120 qm, Ölzen- Ehrenamtliche Fahrt zum Dorfaden Rötenbach tralheizung, Energieausweis vorhanden, Fahrten zum mit Kellerraum, Garage und Wäschetro- Dorfaden Rötenbach 16:30 Uhr ckenraum an ruhige Mieter ohne Haustie- Treffpunkt: Dorfaden Rötenbach re, Nichtraucher zu vermieten. Kaltmiete Donnerstag, 04.03.2021 Fahrt zum Pro Seniore Friedenweiler 690,00 € + NK-Vorauszahlung 250,00 € Norbert Winterhalder, Tel. 07651/3245 + Garage 45,00 € + Kaution. oder 0151/19697574 Foto: Gemeinde Friedenweiler

Schule & Kindergärten

Liebe Eltern der Schulanfänger, mit dem Start des neuen Schuljahres ten, werden wir uns bei Ihnen melden. stellt werden muss. 2021/2022 beginnt für Ihr Kind im Sep- Kinder, die bis zum 31.07.2021 das Die Einschulung für Ihr Kind fndet am tember die Schulzeit. sechste Lebensjahr vollendet haben, Mittwoch, den 15.09.2021 um 09.00 Im vergangenen Dezember erhielten wir sind verpfichtet, die Grundschule zu Uhr statt. Vor den Sommerferien erhal- von Ihnen über den Kindergarten das besuchen. Kinder, die bis 30.06.2022 ten Sie das Starterpaket für die Schulan- Anmeldeblatt mit allen wichtigen Daten das sechste Lebensjahr vollendet haben, fänger mit allen wichtigen Informationen für die Schulanmeldung. Leider müssen können von den Eltern an der Grund- (z.B. Materialliste) zum Schulbeginn. wir in diesem Schuljahr auch wieder auf schule angemeldet werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur die persönliche Anmeldung in der Schule Für den Fall, dass Sie eine Zurückstel- Verfügung. verzichten, da die Infektionsgefahr im- lung für Ihr Kind wünschen, nehmen Sie mer noch sehr hoch ist. bitte mit uns Kontakt auf, da ein Zurück- gez. Heiko Geng Falls wichtige Informationen fehlen soll- stellungsantrag über die Grundschule ge- Schulleiter

Anmeldetermine für die neuen Fünftklässler*innen im Schuljahr 2021/2022 Anmeldetermine für die neuen Fünftklässler*innen im Schuljahr 2021/2022 Weiterführende Schulen in Titisee-Neustadt Weiterführende Schulen in Titisee-Neustadt

Hebelschule Grundschule und Werkrealschule Hebelstraße 15, 79822 Titisee-Neustadt

Hebelschule- Lernen Sie uns online kennen Dienstag, 09.März 2021 von 8.00-13.00 Uhr Tel.-Nr. 07651/91813-0 Mittwoch, 10.MärzFax-Nr. 2021 07651/91813-18 von 8.00-16.00 Uhr Leider muss in diesen Zeiten unser „Tag des offenen Unterrichts“ e-mail: hebelschule- entfallen. Donnerstag, 11.Mä[email protected] 2021 von 8.00-16.00 Uhr

Damit Sie als Eltern und Ihre Kinder unsHebelschule- trotzdem Lernen kennenlernen Sie uns online kennen 79822 Titisee-Neustadt, Gerne können Sie auchden 11. Februar 2021 können gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Leider muss in diesen Zeiten unserdas „Tag Anmeldeformular des offenen Unterrichts“ auf unserer entfallen. Homepage nutzen und alle nö- www.hebelschule.titisee-neustadt.de, aufDamit Instagram Sie als Eltern unter und hebel Ihre Kinder- tigen uns trotzdem Unterlagen kennenlernen uns auf könnendem Postweg gibt oder per Mail zukommen schule.titisee.neustadt oder rufen Siees uns verschiedene gerne unter Möglichkeiten. 07651- Besuchenlassen. Sie uns auf unserer Homepage 918130 an. www.hebelschule.titisee-neustadt.deEingang , spätestensauf Instagram Donnerstag, unter 11.März 2021 hebelschule.titisee.neustadt oder rufen Sie uns gerne unter 07651-918130 sich telefonisch bei uns melden. Kommende 5 - Klässler_innen: an. Jederzeit, bis spätestens Donnerstag, 11.März 2021 Wir würden uns freuen, Kommende 5 - Klässler_innen: Sie und ihr Kind persönlich unter Einhaltung der geltenden Hygiene- Kommende 10 - Klässler_innen: maßnahmen zur Anmeldung begrüßen zuWir können. würden uns freuen, Anmeldung jederzeit bis 31. März 2021  Sie und ihr Kind persönlich unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen Montag, 08.März 2021 von 13.00-15.00 Uhr Kommende 1 - Klässler_innen: zur Anmeldung begrüßen zu können.Es werden individuelle Termine vereinbart

Montag, 08.März 2021 von 13.00-15.00 Uhr Dienstag, 09.März 2021 von 8.00-13.00 Uhr Mittwoch, 10.März 2021 von 8.00-16.00 Uhr Donnerstag, 11.März 2021 von 8.00-16.00 Uhr

FRIEDENWEILER  Samstag, 27. Februar 2021 Seite 13

Realschule Titisee-Neustadt Kreisgymnasium Hochschwarzwald In diesem Schuljahr fndet unsere Anmeldung nicht persönlich Titisee-Neustadt statt. Die Eltern der neuen Fünftklässler*innen können den An- Leider kann unser jährlicher „Tag der offenen Türe“ nicht statt- meldebogen und die Information zum Verfahren auf der Home- fnden. Stattdessen bieten wir am Freitag, den 26. Februar 2021 page www.realschule-titisee-neustadt.de herunterladen. eine „Digitale Informationsveranstaltung“ an (Anmeldung über Außerdem können Anmeldebogen auch im Eingangsbereich der die Homepage). Nähere Informationen für die neuen Fünftkläss- Realschule abgeholt werden. ler zum schulischen Profl können Sie unserer Homepage entneh- men unter www.kgtn.de. Der ausgefüllte Anmeldebogen muss zusammen mit den genann- Gerne können Sie auch das interaktive Anmeldeformular auf un- ten Anlagen bis spätestens 11. März 2020 um 18:00 Uhr im serer Homepage nutzen. Briefkasten der Realschule Titisee- Neustadt, Friedhofstraße 18, 79822 Titisee-Neustadt abgegeben werden. Unten genannte Unterlagen sind zur Anmeldung bis spätestens Donnerstag, den 11. März um 13.00 Uhr der Schule vorzulegen. Eine Anmeldung online ist nicht möglich. Die Unterlagen können Sie uns auf dem Postweg, per Mail bzw. auch persönlich zukommen lassen. Bei einer nicht persönlichen Bitte fügen Sie dem Anmeldebogen folgende Anlagen bei: Anmeldung benötigen wir das Blatt 3 und 4 der Grundschulemp- fehlung im Original per Post oder per Briefkasteneinwurf: 1. Grundschulempfehlung Seiten 3 und 4 im Original 2. Datenschutzblatt ausgefüllt (Formular siehe Homepage) • Grundschulempfehlung Blatt 3 und 4 im Original 3. Bei Interesse an der Aufnahme in die bilinguale Klasse: Ko- • Kopie der Geburtsurkunde pie des Halbjahreszeugnisses Klasse 4 4. Kopie des Stammbuches bzw. der Geburtsurkunde zum Persönliche Anmeldetermine unter Einhaltung der Hygienemaß- Nachweis nahmen sind:

Weitere Informationen für die neuen Fünftklässler*innen fnden Montag, 08. März 2021, von 8.00 bis 13:00 Uhr Sie auf unserer Homepage. Wir bieten telefonische Beratungster- Dienstag, 09. März 2021, von 08:00 bis 13:00 Uhr und von mine an am 26.02., 10.03. und 11.03. am Nachmittag. Wenn 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sie persönliche Beratung wünschen, vereinbaren Sie bitte telefo- Mittwoch, 10. März 2021, von 08:00 bis 13:00 Uhr und von nisch einen Termin im Sekretariat unter 0 76 51/42 32. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag, 11. März 2021, von 08:00 bis 13:00 Uhr Die Schulleitung Realschule Titisee-Neustadt Ein individuelles Beratungsangebot mit der Schulleitung kön- nen Sie ab sofort über das Sekretariat unter der Telefonnummer 07651-93350 vereinbaren. Per E-Mail steht Ihnen das Sekreta- riat unter folgender Adresse zur Verfügung: [email protected]

Schulleitung Kreisgymnasium Hochschwarzwald

vereInsmItteIlungen

talen) Fasnetaktionen (diese sind Aber auch alle anderen Bäume waren äus- weiterhin abrufbar auf dem YouTu- serst kreativ und ideenreich geschmückt! Narrenverein Rötenbach be Kanal Narrenverein Rötenbach Sie sind nochmals zu sehen auf www. e.V.) An den Fasnettagen waren viele nv-roetenbach.de kleine und grosse Narren unterwegs Fasnet 2021 und haben die 11 (+1) Narrenbäu- Ein herzliches Dankeschön allen Aktiven Es war anders...aber trotzdem wollen wir me gesucht und gefunden. Über 120 Danke sagen: des Narrenvereins für ihr grosses Engage- Laufzettel kamen wieder zurück. Die ment zu den vielfältigen Fasnetaktionen * den ganzen Unterstützern und Spen- ausgelobten Preise für die Teilnahme 2021! dern um die Erstellung & Kauf unse- sind bestellt und werden durch uns rer Rötenbacher Narrenzeitung an alle Teilnehmer verteilt. Das war sie nun, die „Coronafasnet * für närrische Hausdekorationen im Schön, dass so viele mitgemacht haben! 2021“... viele närrische Grüße - s‘ goht Dorf degegä! Der Sieger-Narrenbaum mit 20 abgegeben * für viele positive und herzliche Rück- Stimmen wurde der „Gutzlebaum“ vom Im Namen des Narrenverein Rötenbach meldungen rund um unsere (digi- Narresome, Standort Kinderspielplatz. e.V., Evelyn Heer, Narrenmutter

volkshochschule hochschwarzwald

recht zu fnden und nachvollziehbare Er- erforderlichen Grundlagen, Quellen und Familienforschung kenntnisse zu gewinnen. Die Vertrautheit Arbeitstechniken. Er mündet in Fragen (Ahnen- bzw. Familienforschung) mit der Welt der Eltern und Großeltern der Dokumentation und ggf. Publikation bietet nur einen kleinen Ausschnitt aus der gewonnenen Erkenntnisse ein und Geschichte der eigenen Vorfahren Effek- der Familiengeschichte, die meist über tive genealogische Forschung verlangt weitere Generationen zurückverfolgt wer- gibt Hilfestellungen zu rechtlichen und systematisches Herangehen, um sich in den kann. Dieser Kurs vermittelt die für ethischen Grenzen der Familienforschung. den Verhältnissen der eigenen Familie zu- die Erforschung der eigenen Geschichte Einführungsvortrag Seite 14 Samstag, 27. Februar 2021  FRIEDENWEILER

Leitung: Prof. Edgar H. Tritschler tung gebildet werden. Die Dozentin ist ge- PilzCoach Wo: Titisee-Neustadt, hörlos, eine Dolmetscherin wird anwesend Volkshochschule, VHS-Seminarraum 2 sein. Die Ausbildung zum PilzCoach ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit Pilzen Wann: Donnerstag, 11.03.21, Leitung: Anita Lübnitz und Sie werden völlig neue kreative Seiten 19:30-21:00 Uhr Wo: Titisee-Neustadt, von Pilzen, jenseits der Küche entdecken. Volkshochschule, VHS-Seminarraum 2 Als PilzCoach erweitern Sie Ihr Wissen und Kurs Leitung: Prof. Edgar H. Tritschler Wann: Donnerstag, 18.03.21, Wo: Titisee-Neustadt, sind auch in der Lage andere im Umgang 19:30-21:00 Uhr mit Pilzen zu begleiten. Es geht darum so- Volkshochschule, VHS-Seminarraum 2 Wann: Montag, 12.04.21, lide Grundkenntnisse hinsichtlich Arten- 19:30-22:00 Uhr Gebärdensprache vielfalt, Formen, Gestalt und Lebensweise von Pilzen zu erwerben. Weitere Themen Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende sind Ökologie und Naturschutz. Es werden Die Gebärdensprache ohne Vorkenntnisse der deutschen Gebär- verschiedene Kreativtechniken mit Pilzen, für Gehörlose - Vortrag densprache. Sie lernen die visuell-gesti- z. B. die Papierherstellung, vorgestellt sche Kommunikation, das Fingeralphabet, und Sie können eigene Ideen umsetzen. Kennen Sie die Gebärdensprache, die Grammatik, den Umgang mit Gehörlosen Sie üben den Umgang mit Gruppen, pla- Gehörlosenkultur und die Gehörlosen- u.v.m. Hörende sind dabei zunächst oft nen und leiten Exkursionen und bereiten gemeinschaft? Als Gebärdensprache be- unsicher, wie diese Kommunikation ge- Veranstaltungen vor. Es werden keine Vor- zeichnet man eine eigenständige, visuell lingen kann. Diese Sorge überwinden wir kenntnisse, jedoch Interesse und Freude wahrnehmbare natürliche Sprache, die an Pilzen vorausgesetzt. Ein ausfühlicher aber schnell gemeinsam. Die Kursleiterin insbesondere von gehörlosen und hörge- Informationsfyer ist bei der VHS-Ge- ist taub. Beim ersten Kurstermin wird eine schädigten Menschen zur Kommunika- schäftsstelle erhältlich. Leitung: Veronika tion benutzt wird. Die Gebärdensprache Dolmetscherin anwesend sein. Wähnert Wo: Titisee-Neustadt, Volkshoch- besteht aus kombinierten Zeichen (Ge- Leitung: Anita Lübnitz schule, VHS-Seminarraum 2 Wann: Sams- bärden), die vor allem mit den Händen, Wo: Titisee-Neustadt, tag, 27.03.21, 09:00-18:00 Uhr in Verbindung mit Mimik und Mundbild Volkshochschule, VHS-Seminarraum 1 Weitere Informationen und Anmeldungen: (lautlos gesprochene Wörter oder Silben) Wann: Mittwoch, 14.04.21, VHS-Geschäftsstelle, Tel: 07651-1363, und zudem im Kontext mit der Körperhal- 18:00-19:30 Uhr [email protected].

kIrchlIche nachrIchten

7 Wochen ANDERS LEBEN - Impulse – Me- Fax: 07657/74099-19, Seelsorgeeinheit ditation zur Fastenzeit Mo + Do: 9-11 Uhr, Friedenweiler- Die Andachten mit Impulsen und Medita- E-Mail: [email protected]; tionen zum Thema der Fastenbriefe: Fax: 07651/17449-18; Gem.Ref.Frau Weltgebetstag der Frauen 7 Wochen ANDERS LEBEN sind unabhän- Dreher, Tel: 07657/74099-11, Zum Weltgebetstag am Freitag, den 5. gig davon, ob Sie die Fastenbriefe für sich Handy-Nr.: 0159/04011267, März 2021 treffen sich Frauen aller bestellt haben oder nicht. Man verpasst E-Mail: [email protected]; Konfessionen um 18.30 Uhr in der Pfarr- auch nichts, wenn man nur ab und an da- Internet: kirche St. Benedikt in Eisenbach. zukommt oder nur die Fastenandacht vor www.kath-friedenweiler-eisenbach.de Das Thema lautet „Worauf bauen wir?“ Ort besucht. Die Andachten sind unab- und wurde von Frauen aus Vanuatu hängig voneinander und wollen Ihnen eine

kleine Auszeit ermöglichen. vorbereitet. Die Wort-Gottes-Feier wird von G o t t e s d i e n s t o r d n u n g einer Mini-Schola musikalisch um- rahmt. Herzliche Einladung an alle Frauen Hungertuch 2021 2. Fastensonntag L1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18; L2: Röm 8,31b- unserer Seelsorgeeinheit. Herzliche Einladung zu diversen Gottes- 34; Ev: Mk 9,2-10 dienste, Andachten und Kreuzweg im Tauffeiern Zusammenhang mit dem aufgespannten Sonntag, 28. Februar Die Tauffeiern sind weiterhin nur als Ein- Hungertuch in Eisenbach. Die Veranstal- 9.00 Uhr Bubenbach Eucharistiefeier zeltaufen zu feiern. Grundsätzlich sind tungen entnehmen Sie bitte den aktuellen für Gertrud u. Albert Wehrle / 10.30 Uhr Friedenweiler Eucharistiefeier Taufen möglich samstags um 11.00 Uhr, Pfarrblättern. Vielleich möchte sich je- für Verst. der Fam. Ebi-Wieloch-Scherer / um 14.00 Uhr und sonntags um 12.00 mand als LektorIn oder bei der Gestaltung Verst. der Fam. Tammen-Goebel / Uhr. Für die Terminabsprache wenden Sie der Gottesdienste beteiligen. Ich würde sich bitte an das Pfarrbüro. mich freuen. Bitte wenden Sie sich an Ihre Gemeindereferentin Regina Dreher. Mittwoch, 3. März 8.00 Uhr Rötenbach Sonntagsimpulse zur Coronazeit Schülerwortgottesdienst Liebe Gemeinde, Pfarrbüro seit dem neuen Kirchenjahr versuche Das Pfarrbüro in Friedenweiler ist am Freitag, 5. März ich vor jedem Sonntag einen Impuls auf Mittwoch, den 3. März 2021 geschlossen. 8.15 Uhr Eisenbach die Homepage zu stellen. Dies kann für Schülerwortgottesdienst diejenigen, die die Gottesdienste nicht Impressum: Kath. Pfarramt St. Johannes B., 18.30 Uhr Eisenbach besuchen können, eine Möglichkeit sein, Lindenstraße 1, 79877 Friedenweiler, Wort-Gottes-Feier – Weltgebetstag der trotzdem die Bibeltexte vom Sonntag zu Tel:07651/17449-10 Frauen lesen sowie diverse Gedanken, Impulse, Fax: 07651/17449-19, Meditationen und sonstiges, was mir dazu Di + Mi + Fr: 9 bis 11 Uhr, 3. Fastensonntag einfällt. Wenn es mir möglich, lege ich E-Mail: [email protected] L1: Ex 20,1-17 od. Ex 20,1-3.7-8.12-17; L2: 1 Kor einige Kopien davon in den Kirchen aus. Kath. Pfarramt St. Benedikt, 1,22-25; Ev: Joh 2,13-25 Liebe Grüße von Ihrer Gemeindereferentin Bei der Kirche 3, 79871 Eisenbach, Samstag, 6. März Regina Dreher Tel: 07657/74099-10, 15.00 Uhr Rötenbach Stille Anbetung FRIEDENWEILER  Samstag, 27. Februar 2021 Seite 15

Sonntag, 7. März Schutzmaßnahmen: Gottesdienstdauer 9.00 Uhr Rötenbach Eucharistiefeier ca. 30 Minuten, Teilnehmerzahl ist be- für verstorbene Angehörige / für die Armen grenzt, vor und in der Kirche muss ein Seelen / Abstand von zwei Metern voneinander ein-

10.30 Uhr Eisenbach Eucharistiefeier gehalten werden (Ausnahmen: Menschen, die in häuslicher Gemeinschaft miteinan- für Maria Willmann Jtg. / Ottilie Pfaff Jtg. / der leben), Sitzplätze sind markiert, es Otmar Willmann / Helmut und Martin Wortgottesdienst Straub / darf nicht gesungen werden, während des in der Seelsorgeeinheit Gottesdienstes ist eine Mund-Nase-Be- Albert u. Rosmarie Bartler / Anna Rom- Friedenweiler-Eisenbach deckung (medizinische Make) zu tragen, bach / (mit Schwärzenbach und Rudenberg) Kontaktdaten werden erhoben. Ewald Heizmann / für die Armen Seelen / um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Benedikt, Eisenbach Weltgebetstag der Frauen am 5.3.2021 – Mittwoch, 10. März „Worauf bauen wir!“ aus Vanuatu Rötenbach (Auf die Einhaltung der aktuellen Corona- 8.00 Uhr Maßnahmen wird geachtet) Der ökumenische Gottesdienst in der ka- Schülerwortgottesdienst tholischen Stadtkirche St. Michael be- ginnt um 18.00 Uhr. Freitag, 12. März 8.15 Uhr Eisenbach Konfrmandenunterricht: Schülerwortgottesdienst Falls regulärer Unterricht in den Schulen 15.00 Uhr Rötenbach stattfndet, fndet mittwochs auch wieder Barmherzigkeitsstunde der Konfrmandenunterricht statt. 19.00 Uhr Eisenbach 7 Wochen ANDERS LEBEN Unser Pfarrbüro bleibt für den Publikums- Impulse – Meditation zur Fastenzeit verkehr geschlossen. Zu den üblichen Bürozeiten (Di. und Do. 10.00 - 12.00h) 4. Fastensonntag Evangelische Kirche sind wir telefonisch erreichbar: 07654/ 92 10 88 und per Mail: Pfarramt@ev-kir- L1: 2 Chr 36,14-16.19-23; L2: Eph 2,4-10; Ev: Löffingen che-loeffngen.de Joh 3,14-21 Sonntag, 14. März So., 28.2. 10.00 Uhr Gottesdienst Darüber hinaus sind Pfarrerin Krieg und 9.00 Uhr Friedenweiler Eucharistiefeier So., 7.3. 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Krieg für Sie da: Unter der glei- für Elisabeth u. Egon Furtwängler / So., 14.3. 10.00 Uhr Gottesdienst chen Telefonnummer und der zusätzlichen 10.30 Uhr Bubenbach Eucharistiefeier Mailadresse: [email protected] für Erna Schöpperle Jtg. u. Emil Schöp- Planung vorbehaltlich wegen Coronaent- perle / Karl Fuchs Jtg. / Anna Meister Jtg. wicklung; bitte informieren Sie sich auf Aktuelle Informationen fnden Sie auf un- / Hildegard Spitz Jtg. / für die Armen See- unserer Homepage und in der Tagespres- serer Homepage: www.ev-kirche-loeffn- len / Wilhelm und Herbert Schöpperle / se. gen.de

unsere umwelt

Müllabfuhrtermine Hausmüllabfuhr (35 / 50 / 60 / 80 / 120- und 240-Literbehältnisse): Altpapier- und Biotonne 03.03.2021 17.03.2021 Kartonsammlung Restmüll 05.03.2021 19.03.2021 Gelber Sack 01.03.2021 15.03.2021 In allen Ortsteilen Papiertonne 04.03.2021 01.04.2021 der Gemeinde Friedenweiler

Vereinssammlung Papier 09.03.2021 Schadstoffsammlung 19.03.2021 Am Dienstag den Sperrmüll nur noch auf Abruf 09.März 2021

Kontaktdaten ab 16 Uhr

Abfallberatung | 0761 2187-9707 | [email protected] Papier gebündelt oder Sperrmüllservice | 0761 2187-8824 | [email protected] in Kartons bereitstellen.

Gebühren / Behälter | 0761 2187-8817 | [email protected] REMONDIS (alle Abfuhren) | 0761 51509-95 | [email protected] Über viel Papier freut sich der: Kompostberatung Herr Schulz | 07653 6379 Sportschützenverein Rötenbach RAZ (Regionales Abfallzentrum) Titisee-Neustadt | 07651 933383

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Seite 16 Samstag, 27. Februar 2021  FRIEDENWEILER

mItteIlungen anderer behörden

Zum Thema:

Kreisjugendring Breisgau-Hochschwarzwald e.V. „Neue Informationen zum Gemeinsamen Kreisjugendring Antragsverfahren 2021“ Breisgau-Hochschwarzwald e.V. StellenausschreibungStellenausschreibung Die Beratung zum „Gemeinsamer Antrag 2021“ wird auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie wie im Vorjahr telefonisch ab- Als Dachverband von 15 Jugendverbänden vertreten wir die Interessen von Kindern, JugendlichenAls Dachverband und Jugendorganisationen von 15 im LandkreisJugendverbänden. Wir stellen finanzielle vertretenZuschüsse zu wir gewickelt. Informationsveranstaltungen können 2021 nicht ange- Verfügung,die Interessen engagieren uns von in der Kindern, Kreispolitik und Jugendlichen bieten Fortbildungs - und Jugendorga- boten werden. Über Neuerungen und Änderungen im Gemeinsa- Vernetzungsmöglichkeitennisationen im Landkreis. an. Unser Ziel ist Wir es, die stellen Bedingungen fnanzielle für ehrenamtliche Zuschüsse men Antrag können Sie sich auf der Homepage des Landratsamt Jugendarbeit im ländlichen Raum zu verbessern und weiterzuentwickeln. zu Verfügung, engagieren uns in der Kreispolitik und bieten Breisgau-Hochschwarzwald über folgenden Link https://www. ZumFortbildungs- 15.06.2021 schafft und der Kreisjugendring Vernetzungsmöglichkeiten die neue Stelle an. Unser Ziel breisgau-hochschwarzwald.de/pb/Breisgau-Hochschwarzwald/ ist es, die Bedingungen für ehrenamtliche Jugendarbeit im Start/Wirtschaft+_+Mobilitaet/Landwirtschaft.html informieren. „Entwicklung - Vernetzung - Verwaltung“ (50%). ländlichen Raum zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2023. Zum 15.06.2021 schafft der Kreisjugendring die neue Stelle

Ihre Aufgaben: Am 5. März Diskussion zur Landtagswahl • Entwi„Entwicklungcklung neuer Beteiligungs - formVernetzungate für die Jugendarbeit - Verwaltung“ im ländlichen Raum • Verbindungsaufbau zu Ortsvereinen und lokalen Jugendgruppen in den Gemeinden VdK-Livestream für alle Interessierten • Intensive Zusammenarbeit mit unseren(50%). Mitgliedsverbände n Rund um Gesundheit, Pfege und Rente geht es am Freitag, 5. • Kommunikative Schnittstelle zu Kreispolitik und Jugendamt Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2023. März 2021. Da diskutiert der Sozialverband VdK Baden-Württem- • Administrative und finanzielle Leitung des Vereins berg mit Vertretern aus der Politik sozialpolitische Kernthemen im Ihre• LeitungAufgaben: des Zuschusswesen s und Bearbeitung eingehender Anträge • Organisation von Versammlungen und Sitzungen Rahmen einer sogenannten Hybridveranstaltung. An der Podiums- • Entwicklung neuer Beteiligungsformate für die Jugendar- diskussion anlässlich der Landtagswahl am 14. März nehmen teil: Ihre Qualifikationbeit im : ländlichen Raum der neue Landesvorsitzende Hans-Josef Hotz, der CDU-Fraktions- • • VerbindungsaufbauErfahrung und Interesse an konzeptionelle zu Ortsvereinenm Arbeiten und lokalen Jugend- vize im Landtag, Stefan Teufel (MdL), SPD-Landesvorsitzender • gruppenBegeisterung inan kooperativeden Gemeindenm Wirken mit Ehrenamtlichen und SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch (MdL), FDP/DVP-Frak- • Fähigkeit zu selbstorganisiertem und eigenverantwortlichem Arbeiten tionsvize Jochen Haußmann (MdL) und der Fraktionsvorsitzende • • IntensiveSehr sicherer UmgangZusammenarbeit mit Zahlen und Finanzen mit unseren Mitgliedsverbän- • denErfah rung in der Jugendverbandsarbeit und ehrenamtlicher Jugendarbeit von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Schwarz (MdL). Alle Inte- • • KommunikativeAbgeschlossenes Studium , Schnittstelleim pädagogischen Bereich zu vonKreispolitik Vorteil und Ju- ressierten können per Livestream ab 18 Uhr dabei sein. Der Zu- • gendamtVertrautheit mit MS Office Programmen und digitalen Medien gang geht über den VdK-Baden-Württemberg-YouTube-Kanal oder • • AdministrativeBereitschaft zur Gremienarbeit und fnanzielle an Wochenenden Leitung und am Abend des Vereins über www.vdk-bawue.de – auch mit der Möglichkeit, schon vorab • • LeitungFührerschein des Klasse Zuschusswesens B; eigenes Auto von Vorteil und Bearbeitung eingehen- sozialpolitische Fragen an das Podium zu formulieren. der Anträge Zudem gibt es auf der VdK-Homepage die wesentlichen Forderun- Unser Angebot: gen des VdK-Landesverbands – auch in einfacher Sprache – zu • • OrganisationEin abwechslungsreic vonhes Tätigkeitsfeld Versammlungen mit einem hohen und Maß Sitzungen an Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsspielraum den Kernthemen des Sozialverbands Rente, Gesundheit, Pfege, Ihre• FQualifkation:lexible Arbeitszeiteinteilung Behinderung und Armut. • • ErfahrungMitarbeit in einem und erfahrene Interessen und kollegiale an konzeptionellemn Team Arbeiten • Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung • • BegeisterungVergütung in Anlehnung an an kooperativemden TVÖD EG 10 Wirken mit Ehrenamtli- chen VdK-/SoVD-Teilerfolg beim Bundessozialgericht • Fähigkeit zu selbstorganisiertem und eigenverantwortli- Der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) Kreisjugendring Breisgau-Hochschwarzwald l Joseph-Vomstein-Str. 6 l 79189 l www.kjr-bhs.de chem Arbeiten freuen sich über einen Teilerfolg beim Bundessozialgericht (BSG) • Sehr sicherer Umgang mit Zahlen und Finanzen in Kassel. Denn das BSG nahm unlängst eine Nichtzulassungs- • Erfahrung in der Jugendverbandsarbeit und ehrenamtli- beschwerde zur Entscheidung an, die beide Sozialverbände ge- cher Jugendarbeit meinsam eingelegt hatten (BSG Az.: B 13 R 100/20 B). Mit der • Abgeschlossenes Studium, im pädagogischen Bereich Entscheidung über die Revision durch das Bundessozialgericht von Vorteil ist noch in 2021 zu rechnen. Dabei geht es um eine höhere Er- • Vertrautheit mit MS Offce Programmen und digitalen werbsminderungsrente für rund 1,8 Millionen Menschen. Medien Diese Rentnerinnen und Rentner dürfen auf eine höhere Rente • Bereitschaft zur Gremienarbeit an Wochenenden und am hoffen, falls die von VdK und SoVD als verfassungswidrige Un- Abend gleichbehandlung monierte Stichtagsregelung fallen sollte. Denn • Führerschein Klasse B; eigenes Auto von Vorteil nach bisheriger Rechtslage werden nur Rentner, die seit 2019 Erwerbsminderungsrente beziehen, bessergestellt. Diese Neuren- Unser Angebot: tner proftieren von höheren Zurechnungszeiten. Sollte das Mus- • Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit einem hohen terstreitverfahren vor dem BSG Erfolg haben, so würde dies für Maß an Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsspiel- den Kläger aus Nordrhein-Westfalen Monat für Monat rund 100 raum Euro mehr bedeuten. • Flexible Arbeitszeiteinteilung Ziel von VdK und SoVD ist es jedenfalls, vom Bundesverfassungs- • Mitarbeit in einem erfahrenen und kollegialen Team gericht in Karlsruhe klären zu lassen, ob die Ungleichbehandlung • Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung von Erwerbsminderungsrentnern gegen das Grundgesetz verstößt. • Vergütung in Anlehnung an den TVÖD EG 10

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per Mail bis zum 15.03.2021 an unseren Vorsitzenden Oli- ver Zulauf: [email protected], Tel.: 0172-3507003. LANGEWEILE? Wussten Sie... Die Bewerbungsgespräche fnden am 14.04.2021 in Bad ... dass Sie auf www.primo-stockach.de umfang- Krozingen statt. reiche Veranstaltungstipss der Heimatblätter Weitere Informationen erhalten Sie bei Oliver Zulauf per Mail auch ONLINE lesen können? oder Telefon oder auf www.kjr-bhs.de. FRIEDENWEILER  Samstag, 27. Februar 2021 Seite 17

aus unserer nachbarschaft

Die Ambulanten Dienste von Reha-Südwest Südbaden gGmbH Die Hebelschule Titisee-Neustadt sucht eine Freiwillige/einen Freiwilligen im Rahmen des Bundesfrei- Mit den Ambulanten Diensten bieten wir Menschen mit Behin- willigendienstes. Die Hebelschule ist eine Grund- und Werkre- derung individuelle Assistenz alschule mit offenem Ganztagsangebot. • zur Unterstützung von Familien Wir suchen junge Menschen, die Interesse haben sich im Rah- • zum selbständigen und selbstbestimmten Wohnen men vom Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule zu en- • bei der Gestaltung ihrer Freizeit nach den eigenen Inter- gagieren. Wir suchen dich/Sie als Unterstützung in unserem essen und Wünschen Schulleben. Wichtig ist ein verantwortungsvoller Umgang mit den Aufgaben, Wertschätzung gegenüber Kindern sowie das Haben Sie schon mal von unseren Einzelbegleitungen gehört? Interesse viel über die Betreuung und Förderung von Kindern Dabei begleiten wir stundenweise Menschen mit Behinderung. lernen zu wollen. Zu Hause oder in der Freizeit. Die Einzelbegleitung kann indi- viduell eingepasst werden. Was für Aufgaben warten auf die/den Bundesfreiwillige/n: Bei uns erhalten Sie eine Beratung über die Unterstützungs- möglichkeiten und die Finanzierung der Angebote. Unterstützung der Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter/innen im Rahmen von Unterricht, Für alle Aktionen gelten die bestehenden Hygiene-und Ab- Betreuung und Ausfügen stand-regeln. Unterstützung und Förderung von Kindern Sophia Gänsler und Stefanie Ammann mit sonderpädagogischem Förderbedarf Der Beginn ist ab September 2021 vorgesehen. Untere Hauptstr. 2 79843 Löffngen Zum persönlichen Kennenlernen bitte baldmöglichst bewer- 07654/8059091 oder 0771/8968067 ben. [email protected] Es wartet ein frisches, motiviertes und freundliches Team auf die Bewerbung. Weitere Informationen erteilt: Frau Höltner Ehrenamtliche Hospizarbeit (Tel.: 07651/91813-0, Hebelschule Unsere Begleitung ist eine Ergänzung zu pfegerischen Diens- ten, die andere leisten. Für uns stehen die Bedürfnisse und Wünsche von schwerst- Mehr Zeit für eine gute Entscheidung kranken und sterbenden Menschen im Vordergrund. Das Le- Schule Birklehof verlängert Anmeldefrist bensende möglichst gut zu gestalten, dafür setzt sich die für das Tagesinternat bis zum 3. März Hospizbewegung ein. Wir begleiten Betroffene zu Hause, in Einrichtungen oder Krankenhäusern. Auch die Angehörige lie- Die Anmeldefrist für die staatlichen weiterführenden Schulen ist wegen gen uns am Herzen. der Corona-Pandemie verlängert worden. Auch das Gymnasium und Entscheiden Sie nach einem ersten Gespräch, ob Sie eine Be- Internat Schule Birklehof möchte den Familien mehr Zeit geben, sich gleitung mit uns wünschen. umfassend zu informieren und eine gute Entscheidung zu trefen. Noch bis zum 3. März 2021 können Eltern ihr Kind für das Tagesinternat am Gerne hören wir Ihnen zu. Birklehof anmelden. „Wenn Du erlaubst, lass mich ein paar Schritte mit Dir gehen.“ Sie erreichen uns unter 07651/911869. Die Pandemie erschwert in den Familien auch die Entscheidungs- fndung über den weiteren Schulweg ihrer Viertklässler. Die meis- ten Informationswege stehen zurzeit nur digital zur Verfügung, Infoveranstaltungen vor Ort etwa sind kaum möglich. Zudem müs- sen viele Schulen ihre digitale Informationsangebote erst noch erstellen und erproben.

So hat das Kultusministerium den Anmeldezeitraum für die staat- lichen weiterführenden Schulen nach hinten verlegt. Auch die Schule Birklehof möchte den Familien ermöglichen, sich umfas- send zu informieren, damit sie auf einer möglichst breiten Basis eine gute Entscheidung zum Wohl ihres Kindes treffen können. Die Stadt Titisee-Neustadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Zuge einer Nachfolge- regelung einen Deshalb hat sie die Anmeldefrist für das Tagesinternat bis zum 3. März 2021 verlängert. Fachbereichsleiter Städtische Betriebe (m/w/d) Das Gymnasium und Internat Schule Birklehof in / Den vollständigen Ausschreibungstext mit ausführlichen Informationen zum Aufgabengebiet und nimmt jedes Jahr bis zu 12 Kinder aus der Region in die zu den Anforderungen finden Sie unter: www.titisee-neustadt.de in der Rubrik „Karriere“.

5. Klasse auf. Von Freiburg bis Donaueschingen, von St. Peter bis Haben wir Ihr Interesse geweckt? Todtnau kommen sie an den Birklehof und besuchen als externe

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 18.03.2021 an bewerbung@titisee- Schülerinnen und Schüler das Tagesinternat. Neben der individu- neustadt.de oder an die Stadt Titisee-Neustadt, Fachbereich Personal, Organisation und ellen schulischen Förderung in kleinen Klassen fnden sie dort viel Vergabe, Pfauenstraße 2-4, 79822 Titisee-Neustadt. Spielraum für ihre Interessen und Begabungen, insbesondere in

Nähere Auskünfte zur Stelle erteilen Ihnen gerne Frau Haag-Bingemann, Leiterin des den Proflbereichen Musik, MINT und Sprachen. Stadtbauamtes unter der Telefonnummer 07651/206-172 oder Frau Rosenfelder, Fach- bereichsleitung Personal, Organisation und Vergabe unter der Telefonnummer 07651/206-120. Interessierte Familien können sich informieren unter www.birkle-

hof.de/tagesinternat und über per E-Mail an aufnahme@birklehof. de oder per Telefon unter 07651-122-22 Kontakt aufnehmen Seite 18 Samstag, 27. Februar 2021  FRIEDENWEILER

Fre s- u(n en ) b d e e L

Das Projekt gegen Einsamkeit bekommen wir nach üppigen Mahlzeiten Sodbrennen?

WARUM Kaum haben wir einen deftigen Bra- ten gegessen, melden sich bei vielen auch schon die ersten schmerzhaften Symptome: Der Magen drückt und ein Stechen bis in die Halsgegend ist zu spü- ren: Sodbrennen. Sodbrennen entsteht, wenn der durch Verdauungssäfte ange- säuerte Mageninhalt in die Speiseröhre zurückgelangt. Diese Säure reizt unsere Schleimhaut und verursacht dieses bren- nende Gefühl. Normalerweise verhindert ein Schließmuskel das Zurückfießen der Nahrung, doch bei Stress, fetten Mahlzei- ten, starken Gewürzen, alkohol- sowie kofeinhaltigen Getränken geschieht dies leider trotzdem. Brückner/DEIKE

© Illustration: Dieter Hermenau/DEIKE Ende des redaktionellen Teils

Statt Karten

In den Tagen des Abschieds durften wir noch einmal erfahren wie viel Liebe und Wertschätzung meinem lieben Mann und unserem Vater Franz Frei † 29. Januar 2021

entgegengebracht wurde.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die in Wort, Schrift und Geldspenden ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten.

Karin Frei mit Sabine, Henrik und Alexandra

Rötenbach, im Februar 2021 Med. Fachangestellte in Teilzeit gesucht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Frauenarztpraxis Dr. Swetlana Weissbrodt Salzstraße 18/20, 79822 Titisee-Neustadt Telefon 0 76 51 / 75 57

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07651 971 800 • www.klavierbau-jacobi.de

P

· Eisenbach · Friedenweiler · Hinterzarten Fußpflegestudio Natalya Golovazki . St. Märgen · Titisee-Neustadt • Fachfußpflege • Spangentechnik • Reflexzonenmassage • Tibetische Rückenmassage/Indische Kopfmassage (Schulter/Nacken) • Zertifizierte Naturkosmetik/vegan für Füße und Hände

Termine nach Vereinbarung Ganter-Straße 19, 79877 Friedenweiler-Rötenbach Tel. 0173-5832978, E-Mail: [email protected]

GERÄTE-CHECK ZU AKTIONS-

PREISEN e c h n i k G m b H a f t u g echnik GmbH keine Haftung Wir machen Ihren Rasenmäher und Rasen- traktor fi t für den Frühling. Sichern Sie sich gleich Ihren Inspektionstermin! Auf Wunsch mit Abhol- und Bringservice und kontaktlos. / 18. F ü r D u c k f e h l b n i m t d Z G R a s T Für Druckfehler übernimmt die ZG Raiffeisen AKT17IO. NS März 2018 IHRE NIEDERLASSUNGEN E9-I17S UhEr DER VERTRIEBSREGION SCHWARZWALD-BAAR: PR 21 BIS 31.03.20 Donaueschingen · Güterstr. 16 · Tel. 0771 896795-17 St. Georgen-Sommerau · Am Storzenberg 1 · Tel. 07724 6000 Titisee-Neustadt · Gutachstr. 18 · Tel. 07651 7807 Waldshut-Tiengen · Weilheimer Str. 15-17 · Tel. 07741 6806-0

www.zg-raiffeisen-technik.de

VERTRAUEN DURCH SERVICE