Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Landkreis Mayen- Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz wird von unterschiedlichen strukturellen Rahmenbedingungen geprägt. Mit dem Datenkompass erhalten Sie im Datenangebot „Rheinland-Pfalz regional“ detaillierte Informationen zu den zwölf kreisfreien Städten und den 24 Landkreisen zu verschiedenen standortrelevanten Themenfeldern. Ein Modul umfasst für einen Landkreis bzw. eine kreisfreie Stadt eines der nachstehenden Themen: „„ Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien „„ Wirtschaft, „„ Tourismus, „„ Arbeitsmarkt, „„ Soziales und Gesundheit, „„ Erziehung und Bildung. Die ausgewählten statistischen Kennzahlen dienen der Beurteilung und Bewer- tung regionaler Rahmenbedingungen und Entwicklungspotenziale. „Rheinland- Pfalz regional“ stellt somit Daten zur Verfügung, die als Grundlage für politische und wirtschaftliche Entscheidungen zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Wohl- stand dienen können. In den Tabellen wurden Ränge vergeben, um Vergleiche zwischen den Verwal- tungsbezirken zu erleichtern. Die Vergabe von Rangziffern erfolgt grundsätzlich so, dass der höchste Wert den ersten Rang erhält. Ausnahmen bilden Merkmale oder Indikatoren, bei denen ein hoher Wert als negativ anzusehen ist. Ergänzend erhält der Datenkompass Informationen aus dem Mikrozensus zu Haushalten und Familien auf der Ebene der Planungsregionen. Zum Vergleich werden auch die Summen- oder Durchschnittswerte für das Land und die jeweilige Planungsregion (gemäß Landesentwicklungsplan) dargestellt. Bei der grenzüberschreitenden Region Rhein-Neckar erfolgt dies für den rhein- land-pfälzischen Teil. Soweit möglich werden zu den wesentlichen Merkmalen und Indikatoren Veränderungsraten für drei Zeiträume – kurzfristig, mittelfristig und langfristig – ausgewiesen.

Statistik nutzen 1 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Jahr/ LK Mittelrhein- Rheinland- Merkmal Einheit Rang Hinweis Zeitraum Mayen-Koblenz Westerwald* Pfalz

Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien

Bevölkerung Bevölkerungszahl 2017 Anzahl 213 554 2 1 254 778 4 073 679 Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2017/2016 % 0,3 11 0,1 0,2 mittelfristige Veränderung1 2017/2012 % 1,7 18 1,2 2,1 langfristige Veränderung1 2017/2007 % 0,3 17 -0,7 0,7 Veränderung in der Zukunft (mittelfristig) 2040/2017 % -2,8 17 -4,9 -2,6 Veränderung in der Zukunft (langfristig) 2070/2017 % -13,2 20 -15,5 -12,1 Bevölkerungsdichte 2017 Einwohner je km² 261,2 17 195,0 205,1 langfristige Veränderung1,2 2017/2007 Einwohner je km² 0,6 17 -1,5 1,4 Bevölkerungsbewegung Natürlicher Saldo (Geborene ./. Gestorbene) 2017 Anzahl -489 27 -4 189 -9 940 mittelfristige Veränderung 2017/2012 Anzahl 185 4 1 022 3 295 langfristige Veränderung 2017/2007 Anzahl 5 17 -394 -311 Natürlicher Saldo (bezogen auf die Bevölkerung) 2017 je 1 000 Einwohner -2,3 15 -3,3 -2,4 mittelfristige Veränderung1 2017/2012 je 1 000 Einwohner 0,9 15 0,9 0,9 langfristige Veränderung1 2017/2007 je 1 000 Einwohner 0,0 18 -0,3 -0,1 Lebendgeborene 2017 Anzahl 1 966 2 11 165 37 445 mittelfristige Veränderung 2017/2012 % 21,4 12 19,9 20,1 langfristige Veränderung 2017/2007 % 14,9 21 12,4 15,1 Geburtenziffer (allgemeine) 2017 je 1 000 Einwohner 9,2 17 8,9 9,2 mittelfristige Veränderung1 2017/2012 % 19,7 15 18,7 17,8 langfristige Veränderung1 2017/2007 % 14,8 19 13,5 14,5 Geburtenrate (zusammengefasste Geburtenziffer) 2017 Kinder je Frau 1,7 18 1,6 1,6 Frauen im gebärfähigen Alter (15 bis unter 45 Jahre) 2017 Anzahl 34 608 2 202 859 682 546 mittelfristige Veränderung1 2017/2012 % -3,5 20 -3,5 -2,5 langfristige Veränderung1 2017/2007 % -13,1 13 -13,2 -11,3 Veränderung in der Zukunft 2040/2017 % -9,6 16 -12,8 -10,2

1 Durch die Aktualisierung der Fortschreibungsbasis (Zensus vom 09.05.2011) unterliegt die Zeitreihe der Bevölkerungsfortschreibungen einem Strukturbruch im Vergleich der Jahre ab 2011 zu vorhergehenden Jahren. Für die Jahre bis einschließlich 2010 ist die Volkszählung 1987 die Fortschreibungsbasis, ab dem Jahr 2011 wird die Bevölkerung auf der Basis des Zensus 2011 fortgeschrieben. – 2 Ab dem Jahr 2016 basieren die Daten der Flächenerhebung auf einer neuen Erhebungsgrundlage; hierdurch hat sich auch der Wert für die Bodenfläche insgesamt geändert.

* Planungsregion.

Statistik nutzen 2 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Jahr/ LK Mittelrhein- Rheinland- Merkmal Einheit Rang Hinweis Zeitraum Mayen-Koblenz Westerwald* Pfalz

Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien

noch: Bevölkerungsbewegung Anteil der Frauen im gebärfähigen Alter an allen Frauen 2017 % 32,0 17 32,0 33,1 mittelfristige Veränderung1 2017/2012 Prozentpunkte -1,4 15 -1,3 -1,3 langfristige Veränderung1 2017/2007 Prozentpunkte -4,7 14 -4,3 -4,2 Veränderung in der Zukunft 2040/2017 Prozentpunkte -2,3 14 -2,7 -2,6 Gestorbene 2017 Anzahl 2 455 1 15 354 47 385 mittelfristige Veränderung 2017/2012 % 7,1 14 5,7 6,7 langfristige Veränderung 2017/2007 % 11,3 19 11,8 12,4 Sterbeziffer 2017 je 1 000 Einwohner 11,5 24 12,2 11,6 mittelfristige Veränderung1 2017/2012 % 5,5 17 4,6 4,6 langfristige Veränderung1 2017/2007 % 11,2 19 12,9 11,8 Saldo der Wanderungen über die jeweilige Gebietsgrenze 2017 Anzahl 1 078 3 5 012 17 542 mittelfristige Veränderung 2017/2012 Anzahl 596 5 2 552 4 759 langfristige Veränderung 2017/2007 Anzahl 877 5 6 366 15 176 Wanderungssaldo bezogen auf die Bevölkerung 2017 je 1 000 Einwohner 5,1 13 4,0 4,3 mittelfristige Veränderung1 2017/2012 je 1 000 Einwohner 2,8 15 2,0 1,1 langfristige Veränderung1 2017/2007 je 1 000 Einwohner 4,1 21 5,1 3,7 Zuzüge über die jeweilige Gebietsgrenze 2017 Anzahl 10 309 5 43 766 141 364 mittelfristige Veränderung 2017/2012 % 24,0 15 24,3 27,2 langfristige Veränderung 2017/2007 % 34,4 23 45,7 48,5 Zuzüge über die jeweilige Gebietsgrenze bezogen auf die Bevölkerung 2017 je 1 000 Einwohner 48,3 26 34,9 34,7 mittelfristige Veränderung1 2017/2012 % 22,2 13 23,0 24,7 langfristige Veränderung1 2017/2007 % 34,3 25 47,1 47,8 Fortzüge über die jeweilige Gebietsgrenze 2017 Anzahl 9 231 5 38 754 123 822 mittelfristige Veränderung 2017/2012 % 17,8 17 18,3 25,9 langfristige Veränderung 2017/2007 % 23,6 23 23,5 33,4

1 Siehe Fußnote 1 auf Seite 2.

* Planungsregion.

Statistik nutzen 3 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Jahr/ LK Mittelrhein- Rheinland- Merkmal Einheit Rang Hinweis Zeitraum Mayen-Koblenz Westerwald* Pfalz

Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien

noch: Bevölkerungsbewegung Fortzüge über die jeweilige Gebietsgrenze bezogen auf die Bevölkerung 2017 je 1 000 Einwohner 43,3 27 30,9 30,4 mittelfristige Veränderung1 2017/2012 % 16,1 17 17,1 23,4 langfristige Veränderung1 2017/2007 % 23,5 23 24,7 32,8 Saldo der Wanderungen junger Erwachsener (18- bis unter 30-Jährige) über 2017 Anzahl 60 10 -570 2 309 die jeweilige Gebietsgrenze Altersstruktur unter 20-Jährige 2017 Anzahl 39 498 2 229 955 745 544 Anteil an der Gesamtbevölkerung 2017 % 18,5 15 18,3 18,3 langfristige Veränderung1 2017/2007 Prozentpunkte -2,0 17 -2,4 -1,8 Veränderung in der Zukunft 2040/2017 Prozentpunkte -0,9 13 -1,3 -1,0 20- bis unter 65-Jährige 2017 Anzahl 127 873 2 746 135 2 452 214 Anteil an der Gesamtbevölkerung 2017 % 59,9 14 59,5 60,2 langfristige Veränderung1 2017/2007 Prozentpunkte 0,6 20 1,1 0,6 Veränderung in der Zukunft 2040/2017 Prozentpunkte -7,9 17 -7,7 -7,4 65-Jährige und Ältere 2017 Anzahl 46 183 1 278 688 875 921 Anteil an der Gesamtbevölkerung 2017 % 21,6 22 22,2 21,5 langfristige Veränderung1 2017/2007 Prozentpunkte 1,4 17 1,3 1,2 Veränderung in der Zukunft 2040/2017 Prozentpunkte 8,8 22 -22,2 8,5 Jugendquotient (unter 20-Jährige/20- bis unter 65-Jährige) 2017 je 100 Personen 30,9 17 30,8 30,4 langfristige Veränderung1 2017/2007 je 100 Personen -3,7 17 -4,7 -3,4 Altenquotient (65-Jährige und Ältere/20- bis unter 65-Jährige) 2017 je 100 Personen 36,1 21 37,4 35,7 langfristige Veränderung1 2017/2007 je 100 Personen 2,0 16 1,5 1,7 Ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger Ausländer 2017 Anzahl 16 126 6 107 328 431 860 Ausländerquote 2017 je 100 Einwohner 7,6 28 8,6 10,6 langfristige Veränderung1 2017/2007 je 100 Einwohner 2,7 22 2,6 2,9 Ausländische Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 2017 Anzahl 3 041 4 18 237 68 794

1 Siehe Fußnote 1 auf Seite 2.

* Planungsregion.

Statistik nutzen 4 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Jahr/ LK Mittelrhein- Rheinland- Merkmal Einheit Rang Hinweis Zeitraum Mayen-Koblenz Westerwald* Pfalz

Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien

noch: ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger Ausländerquote (altersspezifisch) 2017 je 100 Einwohner 8,7 24 9,0 10,5 langfristige Veränderung1 2017/2007 je 100 Einwohner 3,7 14 2,7 2,8 Anteil an allen Ausländern 2017 % 18,9 8 17,0 15,9 langfristige Veränderung1 2017/2007 Prozentpunkte 0,2 12 -2,5 -1,7 Ausländische junge Erwachsene (18 bis unter 30 Jahre) 2017 Anzahl 3 189 12 22 682 96 224 Ausländerquote (altersspezifisch) 2017 je 100 Einwohner 11,5 28 13,4 16,7 langfristige Veränderung1 2017/2007 je 100 Einwohner 4,9 23 5,3 5,5 Anteil an allen Ausländern 2017 % 19,8 29 21,1 22,3 langfristige Veränderung1 2017/2007 Prozentpunkte 1,8 20 2,8 2,0 Flächennutzung und Straßen Bodenfläche 2017 km2 818 9 6 434 19 858 Anteile ausgewählter Nutzungsarten an der Bodenfläche Siedlung 2017 % 11,0 16 8,8 8,5 Wohnbau 2017 % 4,2 19 3,8 3,4 Industrie und Gewerbe 2017 % 2,7 12 1,6 1,5 Verkehr 2017 % 6,7 16 6,4 6,1 Straßenverkehr 2017 % 3,2 13 2,6 2,6 Vegetation 2017 % 80,4 20 83,3 84,0 Landwirtschaft 2017 % 47,4 9 37,4 41,1 Wald 2017 % 30,1 27 43,6 40,6 Straßendichte 2018 m/km2 Fläche 990 13 992 923 mittelfristige Veränderung2 2018/2013 % -0,4 22 -0,3 -0,4

1 Siehe Fußnote 1 auf Seite 2. – 2 Siehe Fußnote 2 auf Seite 2.

* Planungsregion.

Statistik nutzen 5 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Jahr/ LK Mittelrhein- Rheinland- Merkmal Einheit Rang Hinweis Zeitraum Mayen-Koblenz Westerwald* Pfalz

Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien

Ergänzende Informationen für die Planungsregionen aus dem Mikrozensus (hochgerechnete Angaben aus der Ein-Prozent-Stichprobe)

Bevölkerung Bevölkerungszahl (hochgerechnet aus Stichprobe) 2017 1 000 x x 1 242,4 4 038,7 Migrationshintergrund Bevölkerung ohne Migrationshintergrund 2017 1 000 x x 948,5 3 096,9 Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2017 1 000 x x 293,9 941,7 mit eigener Migrationserfahrung (Zugewanderte) 2017 1 000 x x 201,9 644,7 Deutsche 2017 1 000 x x 108,8 284,0 Ausländer 2017 1 000 x x 93,1 360,7 ohne eigene Migrationserfahrung (Nicht-Zugewanderte) 2017 1 000 x x 92,0 297,0 Deutsche 2017 1 000 x x 80,3 238,6 Ausländer 2017 1 000 x x 11,7 58,4 Anteile an der Gesamtbevölkerung Bevölkerung ohne Migrationshintergrund 2017 % x x 76,3 76,7 Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2017 % x x 23,7 23,3 mit eigener Migrationserfahrung (Zugewanderte) 2017 % x x 16,3 16,0 Deutsche 2017 % x x 8,8 7,0 Ausländer 2017 % x x 7,5 8,9 ohne eigene Migrationserfahrung (Nicht-Zugewanderte) 2017 % x x 7,4 7,4 Deutsche 2017 % x x 6,5 5,9 Ausländer 2017 % x x 0,9 1,4

* Planungsregion.

Statistik nutzen 6 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Jahr/ LK Mittelrhein- Rheinland- Merkmal Einheit Rang Hinweis Zeitraum Mayen-Koblenz Westerwald* Pfalz

Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien

noch: Bevölkerung

Überwiegender Lebensunterhalt Erwerbs- und Berufstätigkeit 2017 1 000 x x 557,3 1 839,2 Anteil an der Gesamtbevölkerung 2017 % x x 44,9 45,5 Unterhalt durch Angehörige 2017 1 000 x x 346,2 1 074,1 Anteil an der Gesamtbevölkerung 2017 % x x 27,9 26,6 Renten und Pension (einschl. eigenes Vermögen, Vermietung, Zinsen, 2017 1 000 x x 339,0 1 125,4 Arbeitslosengeld I und II und sonstige öffentliche Unterstützungen) Anteil an der Gesamtbevölkerung 2017 % x x 27,3 27,9

Haushalte Privathaushalte 2017 1 000 x x 591,8 1 958,4 Haushaltsgröße eine Person 2017 1 000 x x 217,2 745,9 zwei Personen 2017 1 000 x x 207,9 678,5 drei und mehr Personen 2017 1 000 x x 166,8 534,0 Anteile an allen Haushalten Haushalte mit einer Person 2017 % x x 36,7 38,1 mittelfristige Veränderung 2017/2012 Prozentpunkte x x 1,6 2,6 langfristige Veränderung 2017/2007 Prozentpunkte x x 1,7 1,6 Haushalte mit zwei Personen 2017 % x x 35,1 34,6 mittelfristige Veränderung 2017/2012 Prozentpunkte x x -0,4 -1,9 langfristige Veränderung 2017/2007 Prozentpunkte x x 0,5 0,8 Haushalte mit drei und mehr Personen 2017 % x x 28,2 27,3 mittelfristige Veränderung 2017/2012 Prozentpunkte x x -1,3 -0,7 langfristige Veränderung 2017/2007 Prozentpunkte x x -2,2 -2,4

* Planungsregion.

Statistik nutzen 7 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Jahr/ LK Mittelrhein- Rheinland- Merkmal Einheit Rang Hinweis Zeitraum Mayen-Koblenz Westerwald* Pfalz

Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien

noch: Haushalte

Haushaltseinkommen Nettoeinkommen von unter 1 300 Euro 2017 1 000 x x 103,8 367,2 Anteil an allen Haushalten 2017 % x x 19,1 20,5 Nettoeinkommen von 1 300 bis unter 2 000 Euro 2017 1 000 x x 110,3 358,5 Anteil an allen Haushalten 2017 % x x 20,2 20,0 Nettoeinkommen von 2 000 bis unter 3 200 Euro 2017 1 000 x x 147,4 475,2 Anteil an allen Haushalten 2017 % x x 27,0 26,6 Nettoeinkommen von 3 200 Euro und mehr 2017 1 000 x x 183,6 588,4 Anteil an allen Haushalten 2017 % x x 33,7 32,9

Familien (inkl. Alleinerziehende) Familien insgesamt 2017 1 000 x x 185,0 594,6 mittelfristige Veränderung 2017/2012 Prozentpunkte x x -2,8 -1,3 langfristige Veränderung 2017/2007 Prozentpunkte x x -11,4 -27,0 mit Kindern im Alter von unter 3 Jahren 2017 1 000 x x 31,1 103,2 mit Kindern im Alter von 3 bis unter 6 Jahren 2017 1 000 x x 20,9 64,6 mit Kindern im Alter von 6 bis unter 15 Jahren 2017 1 000 x x 54,5 167,5 mit Kindern im Alter von 15 bis unter 18 Jahren 2017 1 000 x x 19,2 64,1 mit Kindern im Alter von 18 Jahre und älter 2017 1 000 x x 59,3 195,3

* Planungsregion.

Statistik nutzen 8 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Jahr/ LK Mittelrhein- Rheinland- Merkmal Einheit Rang Hinweis Zeitraum Mayen-Koblenz Westerwald* Pfalz

Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien

noch: Familien

Familien (ohne Alleinerziehende) Paare insgesamt 2017 1 000 x x 329,1 1 055,0 Paare ohne Kinder 2017 1 000 x x 181,9 588,6 Anteil an allen Paaren 2017 % x x 55,3 55,8 Paare mit Kindern 2017 1 000 x x 147,2 466,4 Anteil an allen Paaren 2017 % x x 44,7 44,2 Paare mit einem Kind 2017 1 000 x x 65,6 216,8 Anteil an allen Paaren 2017 % x x 19,9 20,5 Paare mit zwei und mehr Kindern 2017 1 000 x x 81,6 249,7 Anteil an allen Paaren 2017 % x x 24,8 23,7

* Planungsregion.

Statistik nutzen 9 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Allgemeine Hinweise „„ Zeichenerklärung „„ Aktualität 0 Zahl ungleich null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 nach Bei Aktualisierungen der Tabellen werden die Daten einer Statistik für das letzte verfügbare der letzten ausgewiesenen Stelle Jahr ausgegeben. Hieraus ergeben sich Besonderheiten für die Berechnung von Verhältnis- - nichts vorhanden zahlen mit Bevölkerungsbezug, wenn die erforderlichen Bevölkerungsdaten noch nicht ak- . Zahl unbekannt oder geheim tuell vorliegen. So kann es sein, dass eine Kennzahl mit Bevölkerungsbezug für das aktuelle x Nachweis nicht sinnvoll Berichtsjahr (vorübergehend) mit der Bevölkerungszahl des Vorjahres berechnet wird. ... Zahl fällt später an „„ Bevölkerungsstand / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug Der Datenkompass enthält Ergebnisse der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes als ( ) Aussagewert eingeschränkt, da Zahl statistisch unsicher Merkmal oder Bezugsgröße zur Berechnung von Indikatoren. Zu diesen Daten ist Folgendes p vorläufig anzumerken: Zum 9. Mai 2011 haben die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder r revidiert im Rahmen des Zensus 2011 aktuelle Basisdaten für die Fortschreibung des Bevölkerungs- standes erhoben. Durch die Aktualisierung der Fortschreibungsbasis unterliegt die Zeitreihe der Bevölkerungsfortschreibungen einem Strukturbruch im Vergleich der Jahre ab 2011 zu Metadateninformationen in der nachstehenden Übersicht vorhergehenden Jahren. Für die Jahre bis einschließlich 2010 ist die Volkszählung 1987 die Fortschreibungsbasis, ab dem Jahr 2011 wird die Bevölkerung auf der Basis des Zensus 2011 Die nachstehende Übersicht enthält im Wesentlichen ergänzende Informationen, fortgeschrieben. sogenannte „Metadaten", für die korrekte Interpretation bestimmter Merkmale und daraus gebildeter Indikatoren „„ Regionale Gliederung Indikatoren, d. h. Kennzahlen, die aus verschiedenen Merkmalen berechnet wer- In Rheinland-Pfalz wurden mit dem ersten Landesgesetz zur Kommunal- und Verwaltungs- den, unterscheiden sich danach, welche Merkmale in welcher Ausprägung in die reform vom 28. September 2010 die Voraussetzungen für rechtliche Regelungen zu kom- Berechnung einfließen. Indikatoren können sich auch dadurch unterscheiden, ob munalen Gebietsneugliederungen geschaffen. Kreisübergreifende Neuordnungen sind Berichtsgröße und Bezugsgröße aus derselben Erhebung stammen oder nicht. bislang die Ausnahme. Zum 1. Januar 2012 betraf eine solche Neuordnung die Kreise Bern- Sofern ein Indikator durch den Bezug eines Merkmals auf die Bevölkerung berech- kastel-Wittlich und - Saarburg und zum 1. Juli 2014 den Landkreis Cochem-Zell und den net wird, wird in Abhängigkeit davon, ob die Berichtsgröße eine Bestands- oder Rhein-Hunsrück-Kreis. eine Stromgröße ist, die Bevölkerung als Stichtagsbevölkerung (i.d.R. 31. Dezem- Die Datenbank des Statistischen Landesamtes – das Landesinformationssystem (LIS) – ber) oder aber als Jahresdurchschnittsbevölkerung zur Berechnung herangezogen. übernimmt Änderungen des Gebietsstandes zu bestimmten Terminen. Zur Zeit entspricht der Gebietsstand dem 1. Januar 2018. Die Ergebnisse für ältere Berichtsjahre sind auf die im LIS aktuell eingerichtete Gebietsgliederung umgerechnet.

Statistik nutzen 10 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Metadaten

Merkmal/Indikator Erhebung

Zeitbezug Ausge- Daten- Größen- Daten- Perio- Anmerkungen Bezeichnung berechnet aus (Stichtag/ wiesene Bezeichnung art* kategorie halter dizität Jahr) Einheit

Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien

Bevölkerung Fortschreibung der Bevölkerung, Fünfte regionalisierte Bevölkerungszahl M - Bestandsgröße 31.12. Anzahl StLA jährlich Bevölkerungsvorausberechnung (mittlere Variante, Basisjahr 2017) Wird nur als Bezugsgröße M - Bestandsgröße 30.6. Anzahl Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich verwendet Als tiefste regionale Ebene Anzahl M - Bestandsgröße Jahr Mikrozensus StLA jährlich werden hier die Planungs- (1 000) regionen ausgewiesen Bevölkerung, Einwohner Fortschreibung der Bevölkerung, Bevölkerungsdichte I Quote 31.12. StLA jährlich Bodenfläche je km² Flächenerhebung Wird nur als Bezugsgröße Durchschnittsbevölkerung M - Bestandsgröße Jahr Anzahl Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich verwendet Bevölkerungsbewegung Lebendgeborene, Statistik der Geburten, Natürlicher Saldo I Stromgröße Jahr Anzahl StLA jährlich Gestorbene Statistik der Sterbefälle Natürlicher Saldo, Statistik der Geburten, Natürlicher Saldo bezogen auf die je 1 000 I Durchschnitts- Stromgröße Jahr Statistik der Sterbefälle, StLA jährlich Bevölkerung Einwohner bevölkerung Fortschreibung der Bevölkerung Lebendgeborene M - Stromgröße Jahr Anzahl Statistik der Geburten StLA jährlich Lebendgeborene, Statistik der Geburten, je 1 000 Geburtenziffer (allgemeine) I Durchschnitts- Quote Jahr Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich Einwohner bevölkerung

* I = Indikator, M = Merkmal.

Statistik nutzen 11 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Metadaten

Merkmal/Indikator Erhebung Zeitbezug Ausge- Daten- Größen- Daten- Perio- Anmerkungen Bezeichnung berechnet aus (Stichtag/ wiesene Bezeichnung art* kategorie halter dizität Jahr) Einheit

noch: Bevölkerungsbewegung Gestorbene M - Stromgröße Jahr Anzahl Statistik der Sterbefälle StLA jährlich Sterbefälle, je 1 000 Statistik der Sterbefälle, Sterbeziffer I Durchschnitts- Quote Jahr StLA jährlich Einwohner Fortschreibung der Bevölkerung bevölkerung Frauen im gebärfähigen Alter (15 bis M - Bestandsgröße 31.12. Anzahl Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich unter 45 Jahre) Lebendgeborene Statistik der Geburten Geburtenrate (zusammengefasste Frauen im Alter Kinder Fortschreibung der Bevölkerung I Quote Jahr StLA jährlich Geburtenziffer) zwischen je Frau 15 und 45 Jahren Saldo der Wanderungen über die Zuzüge, Fortzüge Stromgröße Anzahl Wanderungsstatistik StLA jährlich jeweilige Gebietsgrenze Wanderungssaldo, Wanderungssaldo bezogen auf die je 1 000 Wanderungsstatistik, I Durchschnitts- Quote Jahr StLA jährlich Bevölkerung Einwohner Fortschreibung der Bevölkerung bevölkerung

Zuzüge über die jeweilige Gebietsgrenze M - Stromgröße Jahr Anzahl Wanderungsstatistik StLA jährlich

Zuzüge, Zuzüge über die jeweilige Gebietsgrenze je 1 000 Wanderungsstatistik, I Durchschnitts- Stromgröße Jahr StLA jährlich bezogen auf die Bevölkerung Einwohner Fortschreibung der Bevölkerung bevölkerung

* I = Indikator, M = Merkmal.

Statistik nutzen 12 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Metadaten

Merkmal/Indikator Erhebung Zeitbezug Ausge- Daten- Größen- Daten- Perio- Anmerkungen Bezeichnung berechnet aus (Stichtag/ wiesene Bezeichnung art* kategorie halter dizität Jahr) Einheit

noch: Bevölkerungsbewegung Fortzüge über die jeweilige M - Stromgröße Jahr Anzahl Wanderungsstatistik StLA jährlich Gebietsgrenze Fortzüge über die jeweilige Fortzüge, je 1 000 Wanderungsstatistik, Gebietsgrenze bezogen auf die I Durchschnitts- Stromgröße Jahr StLA jährlich Einwohner Fortschreibung der Bevölkerung Bevölkerung bevölkerung

Zuzüge (18- bis unter Saldo der Wanderungen junger 30-Jährige), Fortzüge Wanderungsstatistik, Erwachsener (18- bis unter 30-Jährige) I Stromgröße Jahr Anzahl StLA jährlich (18- bis unter 30- Fortschreibung der Bevölkerung über die jeweilige Gebietsgrenze Jährige) Altersstruktur unter 20-Jährige M - Bestandsgröße 31.12. Anzahl Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich 20- bis unter 65-Jährige M - Bestandsgröße 31.12. Anzahl Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich 65-Jährige und Ältere M - Bestandsgröße 31.12. Anzahl Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich unter 20-Jährige, Jugendquotient (unter 20-Jährige/ je 100 I 20- bis unter 65- Quotient 31.12. Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich 20- bis unter 65-Jährige) Personen Jährige 65-Jährige und Ältere Altenquotient (65-Jährige und Ältere/ je 100 I 20- bis unter 65- Quotient 31.12. Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich 20- bis unter 65-Jährige) Personen Jährige

* I = Indikator, M = Merkmal.

Statistik nutzen 13 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Metadaten

Merkmal/Indikator Erhebung Zeitbezug Ausge- Daten- Größen- Daten- Perio- Anmerkungen Bezeichnung berechnet aus (Stichtag/ wiesene Bezeichnung art* kategorie halter dizität Jahr) Einheit

Ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger

Ausländer M - Bestandsgröße 31.12. Anzahl Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich Ausländer, je 100 Ausländerquote I Quote 31.12. Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich Bevölkerung Einwohner Ausländische Kinder und Jugend- M - Bestandsgröße 31.12. Anzahl Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich liche unter 18 Jahren Ausländer, je 100 Ausländerquote (altersspezifisch) I Quote 31.12. Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich Bevölkerung Einwohner Ausländische junge Erwachsene M - Bestandsgröße 31.12. Anzahl Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich (18 bis unter 30 Jahre) Ausländer, je 100 Ausländerquote (altersspezifisch) I Quote 31.12. Fortschreibung der Bevölkerung StLA jährlich Bevölkerung Einwohner Haushalte

Als tiefste regionale Ebene Anzahl Privathaushalte M - Bestandsgröße Jahr Mikrozensus StLA jährlich werden hier die (1 000) Planungsregionen ausgewiesen

Familien Als tiefste regionale Ebene Anzahl Familien M - Bestandsgröße Jahr Mikrozensus StLA jährlich werden hier die (1 000) Planungsregionen ausgewiesen

* I = Indikator, M = Merkmal.

Statistik nutzen 14 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien STATISTISCHES LANDESAMT

Metadaten

Merkmal/Indikator Erhebung Zeitbezug Ausge- Daten- Größen- Daten- Perio- Anmerkungen Bezeichnung berechnet aus (Stichtag/ wiesene Bezeichnung art* kategorie halter dizität Jahr) Einheit

Flächennutzung Bodenfläche insgesamt und nach M - Bestandsgröße 31.12. km2 Flächenerhebung StLA jährlich Ab dem Jahr 2016 basieren die Nutzungsarten Daten der Flächenerhebung auf Straßenlänge einer neuen Erhebungs- Landes- klassifizierter Straßen Straßenlängenverzeichnis der grundlage; hierdurch hat sich m je km2 betrieb Straßendichte I (am 1.1.), Bodenfläche Quote 1.1. Bundes-, Landes- und Kreis- jährlich auch der Wert für die Fläche Mobilität, (am 31.12. straßen; Flächenerhebung Bodenfläche insgesamt StLA des Vorjahres) geändert.

* I = Indikator, M = Merkmal.

Statistik nutzen 15 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz