Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt

Opernsänger Bastian Thomas Kohl wird Kulturbotschafter der Stadt Bitterfeld-Wolfen

mehr auf Seite 2

Ausgabe Nr. 10 Aus dem Inhalt Wirtschaft und Aktuelles Seite 2 Veranstaltungen und Termine Seite 10 Kinder und Jugendliche Seite 12 Soziales und Sport Seite 16 Glückwünsche Seite 20 Informationen Seite 21 Amtliche Bekanntmachungen Seite 25 Bitterfeld- 21. Juli 2018 Mitteilungen der Stadtratsfraktionen Seite 29 Wolfen

P1 Seite 2 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018 Wirtschaft und Aktuelles

Umweltschutz in der Stadt Fortsetzung von der Titelseite Bitterfeld-Wolfen Kulturbotschafter ernannt Die Stadt Bitterfeld-Wolfen Ampeln und das leise Fahr- hat seit einigen Wochen ein geräusch sehr angenehm. Warum in die Semper-Oper abwechslungsreichen Pro- für 36 Monate geleastes E- E-Autos haben weniger Ver- nach ? Warum in gramm aus Oper, Ope- Auto im Stadtgebiet im Ein- schleißteile wie Getriebe, die Berliner Staatsoper? rette, Musical und Ever- satz. Lichtmaschine, Zahnriemen Einen international an- greens. Ein Workshop für Die Reichweite beträgt 160 km. usw. Sie sind umweltfreund- erkannten Opernsänger Musikfreunde unter seiner Sehr zufrieden äußert sich licher und ressourcenscho- können Sie auch anläss- Anleitung wird ebenfalls der Postfahrer der Stadtver- nender als Fahrzeuge mit lich der 1. Kunst- und Kul- derzeit vorbereitet. waltung, über den Zustand Verbrennungsmotor. turwoche, die vom 7. bis Oberbürgermeister Armin und die Möglichkeiten des 16. September stattfindet, Schenk nutzte anlässlich Fahrzeugs. So seien die Pressestelle in Bitterfeld-Wolfen erle- des Pressegesprächs der starke Beschleunigung an ben und seiner tiefen Bass- Stadt am 11. Juli die Gele- Stimme lauschen. genheit, Bastian Thomas Eben noch in der Schweiz, Kohl offiziell zum Kultur- in Russland oder Portugal botschafter der Stadt zu unterwegs, kommt er als ernennen. Er gibt damit der Kulturbotschafter im Sep- im September stattfinden- tember in seine Geburts- den 1. Kunst- und Kulturwo- stadt (Bitterfeld-)Wolfen, che ein Gesicht und bewirbt begleitet die Kunst- und diese Veranstaltung über Kulturwoche und gibt Ländergrenzen hinweg. selbst ein einstündiges Solo-Konzert mit einem Pressestelle

„Deutschlands Lieblingssee 2018„ wird gesucht Es ist wieder so weit: Gesucht wird Deutschlands „Lieblings- Oberbürgermeister Armin Schenk und der Postfahrer am see 2018“! Im letzten Jahr wurde die Goitzsche schönster neuen Auto der Stadt Bitterfeld-Wolfen. Foto: Pressestelle See des Landes Sachsen-Anhalt, vielleicht geht ja in diesem Jahr noch mehr!? Weihnachtsbäume Es ist ganz einfach: Unter www.seen.de/lieblingssee auf die Goitzsche klicken, das ist einmal am Tag möglich. Die für die städtischen Aktion läuft bis zum 31. August. Also lassen Sie sich täg- lich per Handy oder Computer erinnern, damit wir viele Weihnachtsmärkte gesucht Stimmen bekommen. Wir wollen „Deutschlands Lieblings- Jahr für Jahr sucht die Stadt see“ werden! Bitterfeld-Wolfen nach den perfekten Bäumen für Stab Wirtschaftsförderung die Weihnachtsmärkte im Stadtgebiet. Gesucht wer- den Nadelbäume, egal ob klein oder groß. Der Baum sollte gut gewachsen und Impressum transporttechnisch günstig Amtsblatt Stadt Bitterfeld-Wolfen, Rathausplatz 1, zu entnehmen sein, sodass 06766 Bitterfeld-Wolfen, Tel.: 0 34 94/66 60-1 21, Fax: 0 34 94/ 66609121, Kran und Hubsteiger zum [email protected], www.bitterfeld-wolfen.de Einsatz kommen könnten. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.bitterfeld-wolfen.de Sollten Sie Besitzer eines Sprechzeiten Stadt Bitterfeld-Wolfen: entsprechenden Exemplars Mo.: 9 - 12 u. 13 - 16 Uhr und bereit sein, sich davon Di..: 9 - 12 u. 13 - 18 Uhr zu trennen, erwarten wir Mi.: geschlossen mit Freude und Dankbar- Do.: 9 - 12 u. 13 - 18 Uhr keit Ihre Information. Foto: privat Fr.: 9 - 12 Uhr Bitte wenden Sie sich an Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Der Oberbürgermeister den Sachbereich Öffent- Gesucht werden Bäume für Redaktion: Katrin Kuhnt liche Anlagen, OT Stadt die Weihnachtsmärkte im Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG Herzberg, Bitterfeld, Markt 7, 06749 Stadtgebiet. An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Telefon: (03535) 489-0 Bitterfeld-Wolfen (Telefon: Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 03494 6660732). SB Öffentliche Anlagen Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG Herzberg, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

P2 P3 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 3 Bundeswehr zu Gast im Rathaus Am 28.06.2008 wurde lange bitten und informier- Die Stadt Bitterfeld-Wolfen, eine kreisangehörige Stadt mit zwischen der Unteroffizier- ten sich über die Arbeit aktuell ca. 40.000 Einwohnern im Landkreis Anhalt-Bitter- schule des Heeres Delitzsch des Stadtoberhauptes, der feld im südlichen Sachsen-Anhalt, schreibt die Stelle als und der Stadt Bitterfeld- nun seit über einem Jahr Wolfen ein Patenschaftver- die Amtsgeschäfte leitet. Sachbearbeiter/in EDV in der Stadt trag unterzeichnet. In Aner- Nach einem kurzen Einblick Bitterfeld-Wolfen kennung des Auftrages und in seine Dienstgeschäfte des Dienstes, den die Sol- zeigte Schenk den Uniform- zur schnellstmöglichen Besetzung aus. daten für alle Bürgerinnen trägern das Rathaus. Vom und Bürger leisten, wurde Abstecher in die Geschich- Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen die dieser Patenschaftvertrag te des Gebäudes waren die Betreuung der vorhandenen Systeme und Softwarean- geschlossen. Die Freund- Kameraden sichtlich beein- wendungen für die Fachbereiche in der Verwaltung, ad- schaft ist ein sichtbares druckt. ministrative und Servicearbeiten. Sie führen System- und Zeichen der Verbundenheit Während des Besuches Datenbankinstallationen sowie Datenbankanwendun- zwischen den Einwohnern wurde der Wille bekräftigt, gen an Netzclients und -servern aus. Weiterhin betreuen der Stadt und den Uniform- auch in Zukunft die seit Sie die Benutzer und Fachbereiche bei allen auftreten- trägern des Heeres. Jahren bestehenden gu- den Anwendungs- und sonstigen EDV-Problemen sowie Anlässlich des 10. Jahres- ten Kontakte zwischen analysieren und beheben Fehler an der IT-Hardware. Sie tages dieser Patenschaft der 3. Inspektion und der arbeiten an der Planung und Umsetzung von Projekten, lud Oberbürgermeister Ar- Stadt Bitterfeld-Wolfen wei- z. B. bei Hardware- und Softwareeinführungen, mit. min Schenk, Vertreter der ter zu pflegen, zu fördern Pateninspektion zu einem und auszubauen. Wir erwarten von Ihnen sichere Kenntnisse in den Be- Treffen ein. Hauptmann reichen Netzwerktechnik, Netzwerksicherheit und DSL- Rohoff und Stabsfeldwebel Ingo Frank, Bundeswehr- Installationen, in der Installation, Konfiguration und Michauck ließen sich nicht beauftragter Administration gängiger Windows-Betriebssysteme und professioneller Datenbanksysteme. Wir erwarten außer- dem Belastbarkeit, Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, eine gute Kommunikationsfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Dienstleistungsorientie- rung. Sehr wichtig sind auch die zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft, sich ständig fortzubilden.

Sie verfügen mindestens über eine abgeschlossene Aus- bildung zum Fachinformatiker und berufliche Erfahrung oder Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhoch- schulstudium der Informatik (Bachelor of Sience).

Bei der ausgeschriebenen Tätigkeit handelt es sich um eine zeitlich unbefristete Vollzeitbeschäftigung. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a TVöD. Kameraden der 3. Inspektion der Unteroffizierschule des Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen Heeres Delitzsch besuchten Oberbürgermeister Armin werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schenk im Rathaus der Stadt: v. l. n. r.: Hauptmann Rohoff, Ihre aussagekräftige Bewerbung ist mit den üblichen Oberbürgermeister Armin Schenk, BW-Beauftragter Ingo Unterlagen bis zum 14.08.2018 an die Frank, Stabsfeldwebel Michauck. Bild: Pressestelle Stadt Bitterfeld-Wolfen FB Personal Rathausplatz 1 Einladung zu Einwohner- 06766 Bitterfeld-Wolfen zu richten. versammlungen Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bitte Die Stadt Bitterfeld-Wolfen veranstaltet im August zwei haben Sie Verständnis, dass aus Kostengründen nicht Einwohnerversammlungen in den Ortsteilen Stadt Bit- berücksichtigte Bewerbungsunterlagen nur bei Beifü- terfeld und Stadt Wolfen. An folgenden Terminen haben gung eines ausreichend frankierten Rückumschlages in Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit Oberbür- angemessener Größe zurückgesandt werden können. germeister Armin Schenk sowie Vertretern der Stadtver- Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen waltung ins Gespräch zu kommen: auch persönlich abgeholt werden. Eine datenschutzgerechte Vernichtung der Bewerbungs- • 20.08.2018, Städtisches Kulturhaus Bitterfeld-Wol- unterlagen erfolgt innerhalb von drei Monaten nach Be- fen, Puschkinplatz 3, 06766 Bitterfeld-Wolfen, Be- werbungsfristende. Bewerbungskosten werden durch ginn: 18 Uhr die Stadt Bitterfeld-Wolfen nicht erstattet. • 29.08.2018, Historisches Rathaus Bitterfeld, Markt 7, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Beginn: 18 Uhr Bitterfeld-Wolfen, den 29.06.2018 Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen. Armin Schenk Oberbürgermeister Pressestelle

P2 P3 Seite 4 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018 50 Jahre nach dem Chemieunfall in Bitterfeld Der Stadtrat der Stadt Bit- Im Rahmen der Veranstal- Helmut-Jürgen Rothe vom chen Opfer des tragischen terfeld-Wolfen gedachte am tung berichteten Zeitzeu- Unglückstag und den Aus- Unglücks. Schenk sprach 27.06.2018 in einer Gedenk- gen von ihren Erlebnissen. wirkungen auf das Leben zudem von der Welle der veranstaltung den Opfern des So erinnerte sich Werner vieler Menschen. Er erzähl- Hilfsbereitschaft in den schweren Chemieunglücks im Hermann an seine Arbeit te, wie er kurz nach dem Tagen nach dem Unglück, Elektrochemischen Kombinat beim Deutschen Roten Verlassen des Gebäudes den den Hilfsangeboten von Bitterfeld am 11. Juli 1968. Kreuz nach der Explosion lauten Knall hörte, schwere anderen Betrieben und Ein- 42 Beschäftigte verloren ihr von Vinylchlorid im Gebäu- Verbrennungen erlitt und richtungen, um Beistand Leben, über 270 Personen de der PVC-Herstellung. viele Tage im Krankenhaus zu geben und die Aus- wurden verletzt. Sehr emotional sprach auch verbringen musste. Dank- wirkungen des Unglücks bar berichtetet er vom Ein- zu überwinden. Er dank- satz des medizinischen te den Beschäftigten des Personals. Rothe gehörte zu Elektrochemischen Kom- einer Klasse Chemiefachar- binates, den Ärzten, Kran- beiterlehrlingen, die Tote kenschwestern, Pflegern, zu beklagen hatten. Einige Polizisten, Feuerwehrleu- seiner damaligen Mitschüler ten, Mitarbeitern des Deut- hatten im Zuschauerbereich schen Roten Kreuzes und des Ratssaals während die- den vielen anderen Helfern ser Gedenkveranstaltung für ihre aufopferungsvolle Platz genommen. Arbeit nach dem Chemie- Die Vorsitzende des Stadt- unfall. Das alles hatte Kraft rates, Dagmar Zoschke, gegeben, kann aber über und Oberbürgermeister die Verluste nicht hinweg- Armin Schenk erinnerten helfen. Ein solches Unglück Die Zeitzeugen Helmut-Jürgen Rothe und Werner Hermann in ihren Ansprachen eben- bleibt unvergessen. erinnerten sich zur Gedenkveranstaltung im Rathaus der falls an die damaligen Ge- Stadt. Foto: Pressestelle schehnisse und die zahlrei- Pressestelle Archivale des Monats - Juli 2018, Sig. BG 514 Explosionsunglück im glück reichte weit über die Nachricht erhalten, daß teure Redakteure und Mitarbeiter VEB Elektrochemisches Grenzen der Stadt und der Freunde in Ihrem Kombinat des Filmspiegels an den Club Kombinat Bitterfeld am DDR hinaus. Anhand der durch die unerwartete Explo- der Filmamateure im Kultur- 11. Juli 1968, 13:57 Uhr - überlieferten Beileidsbekun- sion am 11. Juli 1968 verstor- palast Bitterfeld, z. H. von Al- Beileidsbekundungen dungen im Bestand „Betriebs- ben sind. ...“ (Brief des Han- fred Dorn) von Betrieben und Insti- geschichte“ des Stadtarchivs delsrat bei der Botschaft der „… Erst wenige Wochen sind tutionen Bitterfeld-Wolfen können so- Koreanischen Volksdemokra- vergangen, als Euer Betrieb Vor 50 Jahren ereignete sich wohl die Hilfsbereitschaft der tischen Republik in der DDR) Gastgeber zum „Tag des Ama- ein schweres Unglück im Bevölkerung als auch die weit- „… Das tragische Unglück, das teurfilms“ für den Bezirk Elektrochemischen Kombinat reichenden wirtschaftlichen Sie betroffen hat und in ihre war. Unverlierbare Eindrücke in Bitterfeld. Die Explosion im Beziehungen des Elektroche- Reihen schmerzliche Luecken herzlicher Gastfreundschaft PVC-Betrieb forderte mehr als mischen Kombinat Bitterfelds riss hat alle Mitarbeiter des DE- werden alle Beteiligten da- 40 Todesopfer und eine Viel- nachvollzogen werden. FASTUDIOS fuer Spielfilme zu- von mitgenommen haben. … zahl an Verletzten. „… Ich habe mit tiefempfun- tiefst erschuettert … und (wir) Umso schmerzlicher hat mich Die Bestürzung über das Un- denen Beileid die tragische versichern Ihnen dass wir in die Nachricht von der Katast- diesen schweren Stunden und rophe bewegt und ich möch- Tagen fester denn je an Ihrer te Euch in aufrichtiger Ver- Seite stehen.“ (Telegramm bundenheit mein Mitgefühl der Defa-Studios in ) … zum Ausdruck bringen.“ „… In Ihrem Falle hat uns die (Brief einer Mitarbeiterin der Nachricht von der Katastro- HV Film des Ministeriums für phe ganz besonders stark Kultur in Berlin) berührt, da wir eine größere „… Gleichzeitig möchte ich Ih- Anzahl Mitarbeiter Ihres Wer- nen jede Unterstützung dafür kes persönlich kennen. … Wir zusagen, wenn Sie für die so empfinden daher das Bedürf- schwer Getroffenen und nicht nis, ihnen hiermit zum Aus- mehr arbeitsfähigen Ange- druck zu bringen, wie stark hörigen des EKB Bauland zur uns die Nachrichten über das Schaffung von Wohnraum eingetretene Unglück berührt in einem luftreinen Ort, wie haben …“ (Brief der LUWA AG es Borkwalde ist, benötigen.“ – Apparatebau in Zürich) (Brief des Bürgermeisters des „… Genauso, wie wir Anteil an Rats der Gemeinde Borkwal- den freudigen Anlässen hat- de, Kreis Belzig an die Bürger- ten, fühlen wir uns auch jetzt meisterin von Bitterfeld, Frau in diesen schweren Tagen Petruschka) Schreiben zum Chemieunglück in Bitterfeld. und Wochen mit euch auf das Quelle: Stadtarchiv Engste verbunden.“ (Brief der Stadtarchiv

P4 P5 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 5 Neuer NP-Markt eröffnet Workout-Anlage offiziell Günstige Preise, präsentiert Discounters. NP setzt auf übergeben in gehobenem Ambiente: ein Frischekonzept mit ei- Der neue NP-Markt in der ner großen Auswahl an Obst Am 26. Juni wurde durch dabei aus dem Förderpro- Damaschkestraße ist mehr und Gemüse, aufgebaut Oberbürgermeister Armin gramm „Soziale Stadt“. als ein normaler Discoun- wie ein Marktplatz. Zudem Schenk die neue Workout- ter. Optisch punktet der gibt es Fleisch- und Wurst- Anlage im OT Stadt Wolfen, Pressestelle Markt durch seine hoch- waren sowie Molkereipro- Wolfen-Nord (Nähe Skater- wertige Ladengestaltung. dukte in Selbstbedienung, anlage) offiziell übergeben. Verkaufsstart war am Don- außerdem Markenartikel, Schenk freute sich sehr, nerstag, 28. Juni, mit tollen EDEKA-Eigenmarken und dass die Schülerinnen und Eröffnungsangeboten und Bio-Produkte von Alnatura, Schüler des Heinrich-Heine- Verkostungen von EDEKA. um nur einige Beispiele zu Gymnasiums gekommen Marktleiter Marcel Weiß nennen. Ein umfassendes waren, denn sie zeichnen freut sich gemeinsam mit Feinkost- und Tiefkühl-Sor- sich als Ideengeber für seinem zehnköpfigen Team timent sowie das Angebot diese Anlage, welche im darauf, die Kunden in einem an frischen Brot- und Back- Jahr 2016 im Rahmen des modernen Discounter will- waren an der SB-Backstation Projektes „Kunstwelten“ kommen zu heißen. Frisch, lassen kaum einen Wunsch entstanden war, verant- nah und preiswert ist bei NP offen. Eine große Auswahl wortlich. Und damit die An- nicht nur Programm, son- an Convenience Produkten, wesenden gleich wussten, dern wird vor Ort gelebt. wie Smoothies, Salate oder wie an den Geräten Sport Auf gut 700 Quadratmetern Snacks zum Direktverzehr, getrieben wird, demons- Verkaufsfläche bietet der ist ideal für unterwegs, die trierte unser Oberbürger- NP-Markt rund 5.000 Artikel Schule oder das Büro. meister seine sportlichen an. Dabei übertrifft die Aus- Fähigkeiten und schwang wahl die des klassischen EDEKA sich voller Elan selbst um die Schüler des Heinrich-Heine- Reckstange. Die Anlage kos- Gymnasiums testen die neu tete insgesamt 43.000 Euro, geschaffene Workout-Anla- rund 12.600 Euro kommen ge. Foto: Pressestelle

Einladung zum Neubürgerempfang

Das Stadtmarketing Bitterfeld-Wolfen startet eine neue Aktion Nachdem sich die Will- Nach der offiziellen Be- kommensveranstaltungen grüßung durch das Stadt- für die jüngsten Einwohner oberhaupt und einem un- der Stadt zu einer erfolgrei- terhaltsamen Beitrag des chen Tradition entwickelt Amateurtheaters Wolfen haben, werden am 15. Au- besteht die Möglichkeit, Verkaufsleiter Thomas Nix, Marktleiter Marcel Weiß, Be- gust 2018, 17:00 Uhr, im in netter Atmosphäre ins zirksleiterin Anja Schwarzer und Oberbürgermeister Ar- Städtischen Kulturhaus Gespräch zu kommen und min Schenk (v. l. n. r.) bei der offiziellen Eröffnung. Bitterfeld-Wolfen erstmals sich über die Vielfalt des Foto: Stab Wirtschaftsförderung alle in diesem Jahr Zuge- Stadtlebens zu informie- zogenen durch Oberbür- ren. Sprechstunden des germeister Armin Schenk Dazu hat die Stadt auch beim Neubürgerempfang alle Vereine und städti- Oberbürgermeisters auf begrüßt. Hierfür haben schen Unternehmen einge- alle Bürgerinnen und Bür- laden, sich mit ihren Ange- den Marktplätzen ger bei ihrer Anmeldung boten zu präsentieren. in der städtischen Melde- Alle Neubürgerinnen und An folgenden Terminen können Bürgerinnen und Bür- stelle eine persönliche Ein- Neubürger, die ihre Teil- ger mit Oberbürgermeister Armin Schenk ins Gespräch ladung erhalten. nahme noch nicht bestä- kommen: Die Stadt Bitterfeld-Wolfen tigt haben, werden um OT Stadt Bitterfeld 09.08.2018 15:00 Uhr - 17:00 Uhr möchte mit dieser Veran- Anmeldung gebeten, die Marktplatz Bitterfeld staltung ihre neuen Bewoh- Birgit Tietz vom Stab Wirt- nerinnen und Bewohner schaftsförderung unter OT Stadt Wolfen 10.08.2018 15:00 Uhr - 17:00 Uhr willkommen heißen und der Tel.-Nr. 03494 6660- Marktplatz Wolfen-Nord ihnen einen guten Start er- 621 bzw. per E-Mail un- möglichen. Der Neubürger- ter birgit.tietz@bitterfeld- Alle Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich einge- empfang soll vor allem wolfen.de bis zum 31. Juli laden. dazu dienen, sich zu infor- gern entgegen nimmt. mieren und Kontakte zu Pressestelle knüpfen. Stab Wirtschaftsförderung

P4 P5 Seite 6 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018 Bitterfelder Hafenfest Vom 22. Juni bis 24. Juni am Hafenfestwochenen- und runden die Atmo- Bitterfeld GmbH, Handels- wurde im OT Stadt Bitter- de gefreut. Höhepunkt sphäre am Stadthafen ab. hof Bitterfeld, Jeske Media, feld das Bitterfelder Ha- war natürlich der Auftritt An dieser Stelle nochmals Kreissparkasse Anhalt- fenfest gefeiert. Trotz ei- der „Die Prinzen“ sowie einen herzlichen Dank an Bitterfeld, Media GmbH, niger Regenschauer und das tolle Feuerwerk. Aber all unsere Sponsoren: Bit- ORWO Net AG, Texplast der durchaus kalten Tem- auch die vielen Händler, terfelder Brauerei, Hanwha GmbH und TOKO GmbH. peraturen haben wir uns Vereine und Schausteller Q-Cells GmbH, Bitterfelder über ca. 9000 Besucher bereichern das Hafenfest Fernwärme GmbH, Bayer Pressestelle

P6 P4 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 7

Fotos: Stadt Bitterfeld-Wolfen

Ermittlung des Volksschützenpokalsiegers im Rahmen des 12. Bitterfelder Hafenfestes Volksschützenpokalsieger von Bitterfeld wurde mit Insgesamt 173 Starter nahmen am Luftdruckwaffenwett- 48 (von 50) Ringen: kampf zur Ermittlung der Volksschützenpokalsieger ent- Bernd Pötsch, wh.: 06128 Halle (Saale) sprechend der Ausschreibung teil, davon 142 in der Er- Den 2. Platz erkämpfte sich mit 47 (von 50) Ringen: wachsenen- und 31 in der Kinder- und Jugendwertung. Kathrin Schleinitz, wh.: 06749 Bitterfeld-Wolfen, Ortsteil Stadt Bitterfeld Peter Ziehm Den 3. Platz erzielte mit 46 (von 50) Ringen: Geschäftsführer Schützenverein „Diana“ Bitterfeld e. V. Sven Mellwitz, wh.: 06749 Bitterfeld-Wolfen, Ortsteil Stadt Bitterfeld

Jungschützenpokalsieger von Bitterfeld wurde mit 48 (von 50) Ringen: Malte Rutsch, wh.: 06749 Bitterfeld-Wolfen, Ortsteil Stadt Bitterfeld Den 2. Platz erreichte mit 39 (von 50) Ringen: Colin Reiners, wh.: 06766 Bitterfeld-Wolfen, Ortsteil Stadt Wolfen Den 3. Platz erkämpfte sich mit 37 (von 50) Ringen: Max Metka, wh.: 06808 Bitterfeld-Wolfen, Ortsteil Holzweißig

Allen Platzierten gilt unser Glückwunsch, aber vor allem unsere Anerkennung für die außerordentlich hohen Er- Stolz präsentieren die glücklichen Gewinner Urkunden gebnisse und Treffsicherheit! und Preise. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Schützenverein „Diana“ Bitterfeld e.V.

P6 P4 Seite 8 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018 Sanierung Kulturpavillon Beste Innovation im Ortsteil Holzweißig im Landkreis gesucht Eine Woche vor dem 65. Berg- Rechtsanwalt Christian Schie- mannstag konnte der erste bel, Salon HaarChic, Soft- Der Wettbewerb um die vative Unternehmen oder Abschnitt der Sanierung ware-Qualitätsmanagement besten Innovationen des Unternehmensgründerin- des Kulturpavillons des Uwe Kröber, Feuerwehrver- Landkreises Anhalt-Bitter- nen/Unternehmensgrün- Parks in Holzweißig abge- ein Holzweißig, Dachde- feld geht in die heiße Pha- der aus dem Landkreis schlossen werden. ckerei Bobowski e. K., EP: se. Anhalt-Bitterfeld. Damit der Pavillon nicht Würtele, Uta Schröter, Lin- Bis zum 29. August 2018 Teilnahmeunterlagen für immer durch Vandalismus ke Metallbau, Uwe Denke- sind alle Unternehmen den Wettbewerb um in- beschädigt wird, beschloss witz, Easy-Haus Immobilien und Gründer im Landkreis novative Produkte, Ver- der Ortschaftsrat Gitter an- GmbH, Zahnarztpraxis Karin Anhalt-Bitterfeld eingela- fahren oder Dienstleis- zubringen. Janczak, Elektroinstallation den, sich um einen von tungen oder besondere Danach konnte neue Farbe D. Brand, Allianz Matthias fünf Preisen und die öf- Marketingaktivitäten (z. B. aufgebracht werden und an Pratsch, Ratskeller Holzwei- fentliche Anerkennung be- neue Kooperations- oder die Rückwand des Pavillons ßig, Jagdgenossenschaft, sonderer Innovationsleis- Vertriebsmodelle) die zu wurde das Ortswappen an- Autoservice Höbold, Heimat- tungen zu bewerben. marktrelevanten Ergeb- gebracht. verein Holzweißig, Siegfried Die feierliche Preisverlei- nissen führten oder füh- Die Finanzierung erfolgte Lorek, Peter Hürthe, Andre- hung findet am 14. No- ren werden, sind auf der zu zwei Drittel der Gesamt- as Stannek, Gabriele u. Uwe vember 2018 im Anna- Website der EWG Anhalt- summe, durch Spenden der Mattern, Gerda Stalinski, An- Magdalena-Bach-Saal in Bitterfeld mbH unter www. Firmen und Einwohner von gelika Läufer, Christa Berger, Köthen (Anhalt) statt. Aus- ewg-anhalt-bitterfeld.de Holzweißig und zu einem Ronny Zimmermann, Ulrich gezeichnet werden inno- erhältlich. Drittel der Gesamtsumme, u. Anke Hädicke, Jugendclub durch die Stadt Bitterfeld- Holzweißig, Fam. Bärbel u. Wolfen. Hein Schultz, Fam. Premke, Ihre Ansprechpartnerin: So wurde durch den Ort- Th. Beutner, Frau Ehlicke, EWG Anhalt-Bitterfeld mbH schaftsrat im Dezember Fam. Stoye, R. Korsinek, Elena Herzel 2017 ein Spendenaufruf Frau Henne, Fam. Täsch, Geschäftsführerin gestartet, in dessen Ergeb- Roland Winkler, Frau Martz, Telefon: 03494 638367 nis 2508,- EUR abgerechnet Frau Schliephake, Petra Wo- Telefax: 03494 638358 werden konnte. jciechowski, Fam. Kiesewet- E-Mail: [email protected] Bedanken möchte sich der ter. Andresenstraße 1a, 06766 Bitterfeld-Wolfen (OT Stadt Wolfen) Ortschaftsrat bei den Spen- dern: Hans-Jürgen Präßler

ANHALT-BITTERFELD 2018

BEWERBUNG BIS ZUM Das Ortswappen von Holzweißig verschönert den Pavillon im Park vor dem Rathaus. Um vor Vandalismus zu schüt- 29.08. zen, wurde der Pavillon eingezäunt (kleines Bild). Fotos: Pressestelle

STIFTER PARTNER Die nächste Ausgabe erscheint am: Landkreis Anhalt-Bitterfeld Hochschule Anhalt Reiner Lemoine Stiftung Kreishandwerkerschaft Samstag, dem 11. August 2018 Anhalt-Bitterfeld, Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld Anhalt Bernburg-Köthen Chemiepark Mitteldeutsche Zeitung Bitterfeld-Wolfen GmbH Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und RBW Regionalfernsehen Mercateo Services GmbH Technologie- und Gründerzentrum Anzeigen: Industrie- und Handelskammer Bitterfeld-Wolfen GmbH Halle-Dessau Montag, der 30. Juli 2018 Volksstimme

Details erfragen Sie unter Tel.: 03494 6660121 WWW.EWG-ANHALT-BITTERFELD.DE

P3 P2 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 9 Aufschreiben Ferientage in heißt die Zauberformel! Unternehmen Unternehmen Für die größte freiwillige Haushaltsbefragung können sich noch in Deutschland sucht das Statistische Landes- amt Sachsen-Anhalt rund 2.700 Haushalte. bis zum 31. Juli anmelden Als Dankeschön für Ihre Mithilfe erhalten Sie eine Geldprämie in Höhe von 110 Euro. Bereits zum sechsten Mal initiieren die Agen- tur für Arbeit Dessau- Hier geht es zum Anmeldeformular: Roßlau-Wittenberg und https://www.statistik.sachsen-anhalt.de die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungs- gesellschaft des Land- Weitere Informationen finden Sie unter: kreises Anhalt-Bitterfeld www.evs2018.de die „Ferientage in Unter- Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat 21 nehmen“. Postfach 20 11 56 Der Fachkräftemangel und 06012 Halle (Saale) konkret die zeitige und E-Mail: [email protected] 08 00 / 9 34 80 00 kostenlose Telefonnummer praxisbezogene Berufso- rientierung der Jugendli- chen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Chancen für regionale Produzenten aus Die regionale Internet- plattform „Ferientage Anhalt-Bitterfeld auf der Grünen Woche 2019 in Unternehmen“ bietet Im nächsten Jahr findet IGW suchen der Landkreis falls möglich, nur tagewei- ausbildenden Betrieben die Internationale Grüne ABI und die EWG wieder re- se an der Grünen Woche am die Vermittlung von: Woche (IGW) vom 18. bis gionale Unternehmen, die Gemeinschaftstand auszu- 27. Januar 2019 in Berlin ihre Produkte auf der Ernäh- stellen. - Unternehmensbesich- statt. Wie in den vergange- rungsmesse in Berlin einem Probieren Sie es doch ein- tigungen nen Jahren wird Sachsen- breiten Publikum vorstellen fach mal! - Schülerpraktika Anhalt wieder in der Mes- möchten. Falls Sie Interesse haben, - Ferienjobs (bezahlte sehalle 23 b vertreten sein. Das besondere Highlight ist Ihre regionalen Produkte Ferienarbeit) Um regionale Produkte der neben dem Gemeinschafts- auf dieser internationalen - Information zur Teil- Ernährungsbranche aus un- stand das Anhalt-Bitterfel- Messe zu präsentieren, nahme am Tag der Be- serem Landkreis bekannt der Bio-Café, welches Gäste kontaktieren Sie bitte bis rufe zu machen, organisiert die aus aller Welt mit Bio-Pro- zum 31. August 2018 - Veranstaltungen zur EWG Anhalt-Bitterfeld mbH dukten unseres Landkreises Berufsorientierung in Zusammenarbeit mit dem verwöhnt. Voraussetzung Frau Silvia Zjaba, Unter: www.ferientage- Landkreis Anhalt-Bitterfeld für die Beteiligung am Bio- Tel.: 03493 341808 in-unternehmen.de kön- schon seit vielen Jahren ei- Café ist, dass Ihre Produkte Silvia.Zjaba@anhalt-bitter- nen sich interessierte nen Gemeinschaftsstand für ein Bio-Zertifikat besitzen. feld.de Firmen registrieren und interessierte Unternehmen. Bei Bedarf (und auch ohne ihre Angebote zur Be- Auch für die kommende Bio-Zertifikat) ist es eben- Landkreis Anhalt-Bitterfeld rufsorientierung veröf- fentlichen. Weitere Informationen Prämie erleichtert Handwerksmeistern zum Projekt finden Sie Existenzgründung und Nachfolge! unter: www.ferientage- in-unternehmen.de. Eigene Geschäftsideen ver- Wichtig: Anträge nimmt so- ratungssprechtag „IB regi- wirklichen, unternehmeri- wohl die IB als auch die zu- onal – Wir für Sie vor Ort“ Ihr Ansprechpartner: sche Entscheidungen treffen. ständige Handwerkskam- im Technologie- und Grün- Stephan Spehr Mit der „Meistergründungs- mer (HWK) entgegen. Die derzentrum in Bitterfeld- Tel.: 03494 638368 prämie“ wird Handwerks- HWK muss zuvor in einer Wolfen (Andresenstraße 1a, E-Mail: s.spehr@ewg-an- meistern der Start in die Stellungnahme die fachli- Ortsteil Wolfen). halt-bitterfeld.de Selbständigkeit erleichtert. che und persönliche Eig- Die Ansprechpartnerin für Attraktiv ist die Prämie auch nung sowie die wirtschaft- die Terminvergabe bei der EWG Anhalt-Bitterfeld mbH für eine Betriebsübernah- liche Tragfähigkeit der EWG Anhalt-Bitterfeld ist me. Der einmalige Zuschuss Neugründung und Über- Frau Elena Herzel, erreich- in Höhe von 10.000 Euro nahme bestätigen. bar unter der Telefonnum- kann für Investitionen oder Alle Fragen rund um die mer (03494) 638366 oder Betriebsmittel eingesetzt Förderung beantworten per E-Mail unter e.herzel@ werden. Dabei beträgt die Ihnen die Experten der In- ewg-anhalt-bitterfeld.de notwendige Mindestinvestiti- vestitionsbank kostenfrei onssumme 15.000 Euro. am 02.08.2018 beim Be- EWG Anhalt-Bitterfeld mbH

P3 P2 Seite 10 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018 Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen des Vereins MUSIKSCHULE „Gottfried Kirchhoff“ „Frauen helfen Frauen“ BITTERFELD-WOLFEN Wo? im Frauenzentrum Bitterfeld, Lindenstraße 9, Einrichtung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Wolfen, Fritz-Weineck- Zimmer 211 Straße 4: Die nächste kostenlose Montag 14:00 – 16:00 Uhr Rechtsberatung für Frau- Beratung für Frauen in Fällen en in Not findet am 23.07. häuslicher Gewalt und Stal- und am 06.08.2018 in der king im Frauenzentrum Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr jeden 1. und 3. Montag im in der Beratungsstelle im Monat 16:00 – 17:30 Uhr Frauenzentrum Fritz-Wei- Treffen der Selbsthilfegrup- neck-Straße 4 in Wolfen- pe für körperlich, seelisch Nord statt. Weitere Infor- und sexuell misshandelte mationen sind unter 03494 Frauen im Frauenzentrum 31054 erhältlich. INSTRUMENTENKARUSSELL Dienstag 15.30 – 17.30 Uhr Frauennotrufnummer 2018 I 2019 Beratung für Frauen in Fällen in Fällen häuslicher Ge- häuslicher Gewalt und Stalking walt und Stalking 03494 im Sozialkaufhaus Wolfen- 31054 24 Stunden, 7 Tage In 12 Wochen können Kinder ab 6 Jahre vier Instrumente genauer kennen lernen und ausprobieren. Der Unterricht findet wöchentlich 45 Nord, Straße der Republik nur die Woche erreichbar! min. in kleinen Gruppen von max. 4 Teilnehmern statt. mit telefonischer Voranmel- Diese Maßnahme wird dung gefördert durch das Mi- Häusliches Üben ist nicht Inhalt des Kurses. Die Anwesenheit der Eltern Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr nisterium für Justiz und ist möglich. Beratung für Frauen in Fällen Gleichstellung des Landes häuslicher Gewalt und Stalking Sachsen-Anhalt, den Land- KURS A KURS B im Frauenzentrum kreis Anhalt-Bitterfeld und Freitag 9:00 – 11:00 Uhr die Stadt Bitterfeld-Wolfen. Dienstag, 17.00 Uhr Donnerstag 17.00 Uhr Beratung für Frauen in Fäl- Violine Klavier len häuslicher Gewalt und C. Dommert Violoncello Harfe Stalking im Amtsgericht „Frauen helfen Frauen“ e. V. Akkordeon Kontrabass Schlagzeug Flöte

Herbstkurs 2018: 21.08. - 22.11.2018 Frühjahrskurs 2019: 19.02. - 23.05.2019 Kursgebühr: 60,- Euro Solo-Konzert mit Bastian Thomas Kohl Musical – Oper – Operette – Evergreens Bei Interesse bitten wir um Rückmeldung an die untenstehende Adresse.

Telefon (03493) 22 914 E-Mail [email protected] Fax (03493) 92 28 83 Internet www.musikschule-bitterfeld.de

1. Bitterfelder Marktfest Am Samstag, dem 11. August 2018, findet das 1. Bitter- felder Marktfest statt. Jährlich soll dieses Fest nun gefei- ert werden, bis im Jahr 2024 der große 800. Geburtstag von Bitterfeld begangen wird. Beginn des Festes ist 14 Uhr. Es gibt ein Bühnenpro- gramm mit Musik und Tanz. Veranstaltet wird das Fest vom Ortschaftsrat Bitterfeld. 1. Kunst- und Kulturwoche der Stadt Bitterfeld-Wolfen Städtisches Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen Sa., 15.09.2018, 18:00 Uhr www.kulturhaus-bitterfeld-wolfen.de Vorverkauf ab oder Tel.Nr.: 03494 6660 666 17.07.2018 Eintritt: 10,00 €

P1 P1 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 11 Veranstaltungen im Familien- und Quartierbüro Bitterfeld des biworegio e. V. OT Stadt Bitterfeld-Wolfen, Burgstraße 12 – 14, Gemeinsam mit den Entomologen 06749 Bitterfeld Wolfen, Tel. 03493 922651 des NABU, das sind Menschen, Regelmäßige Angebote die sich mit Insektenbeschäfti- Montag gen, erkunden wir die Welt der 11:00 – 16:00 Uhr Computerkabinett Käfer, Raupen und Schmetterlin- ge. Im Anschluss starten wir eine Computerkenntnisse auffrischen, im kleine Exkursion zum Teichwall. Internet surfen oder Bewerbungen schreiben (10:00 – 12:00 Uhr unter 31.07.2018 17:00 Uhr Selbsthilfegruppe „Verwitwet“ Anleitung von Silke Frenzel) Alle Betroffenen, ob Jung oder 13:30 – 14:30 Uhr Gymnastik für Senioren mit Sabine Alt, sind herzlich eingeladen! Jedziny 01.08.2018 09:30 Uhr Mit dem „Goitzschetoffel“ 15:00 – 16:30 Uhr Hausaufgabenhilfe mit Angelika Kiunke unterwegs Dienstag Geführte Wanderung durch den Stadt- und Goitzschewald zu den Ab 14:00 Uhr Spiele – Gesellschaft - noch - sichtbaren Kunstwerken. Ob Brett-, Karten- oder Würfelspiel – Treffpunkt „Blaue Bank“ (Am mit Gesellschaftsspielen trainieren Sie Sportpark Süd) nicht nur Ihren Geist 07.08.2018 10:00 Uhr Frauen – Kaffeeklatsch 14:00 – 16:00 Uhr Stricktreff Hier können Sie bei Kaffee und In geselliger Runde für einen guten Kuchen plaudern, Rezepte tau- Zweck stricken oder die Strickkunst schen und den Alltag beiseite- erlernen schieben Mittwoch 07.08.2018 13:00 – Begegnungsstätte Demenz – 11:00 – 16:00 Uhr Computerkabinett 16.30 Uhr Ihre helfende Hand! (10:00-12:00 Uhr unter Anleitung von Der Alltag mit der Diagnose De- Silke Frenzel) menz verändert alles. Wir beraten Donnerstag Kontaktbüro für blinde und hoch- und unterstützen Sie bei der Bean- gradig sehbehinderte Menschen tragung von Pflegegraden und bie- 10:00 – 13:00 Uhr Erstberatung und Vermittlung von ten Ihnen Einzelbetreuung in der Hilfsangeboten Häuslichkeit sowie in Gruppen. Ansprechpartner: Lutz Kircheis 08.08.2018 15:00 Uhr Vortrag „Sicher und mobil im Tel. 03493 9298926 Alter“ ADAC-Moderator Karl-Heinz Thiel Veranstaltungen: Informiert zum Thema: „Sicher 25.07.2018 10:00 Uhr Ferienangebot: „Was krabbelt und mobil im Alter“ und gibt Hin- und fliegt denn da?“ weise für Senioren im Alltag und zum Verhalten im Straßenverkehr. Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen

OT Stadt Wolfen, Straße der Jugend 16, 06766 Bitter- Start: am MGH Bitterfeld-Wolfen. feld-Wolfen, Tel. 03494 3689498 Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen. Ein Angebot des Projekts montags, 13:00 bis 15:30 Uhr Jung hilft! „Wolfen-Nord hat MehrWert“. Anmel- Beratung zur Bedienung von Smartphone und Tablet, Ter- dung unter 03494 3689499 minvereinbarung unter 03494 3689498 25.07., 18:00 Uhr Wolfen kocht … Leckeres vom Grill dienstags, 09:00 bis 12:00 Uhr „Von Mensch zu Mensch“ Heute kommt alles vom Grill – ob Fleisch, – Beratung im Quartier Käse, Beilagen oder das Dessert. Dazu Wir sind behilflich, das Alltagsleben aktiv zu meistern und werden knackige Salate bereitet. bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartnern. Wir Anmeldung erforderlich unter 03494 nehmen uns für Sie Zeit – und hören Ihnen zu! 3689498! mittwochs, 15:00 Uhr „Lesewölfe“ 31.07., 14:30 Uhr Vortrag: Rentenbesteuerung Eure Themen für den gemeinsamen Vorlesespaß Ob Alters-, Erwerbslosen- oder Hin- terbliebenenrente – die Besteuerung 25.07. „Der Waschbär“ betrifft alle Rentenarten. Lothar Zim- Danach malen wir die Wege bunt. mermann, vom Verein Ostdeutsche 01.08. „Bibi und Tina“ Lohnsteuerhilfe e. V., informiert über Danach basteln wir eine Geschenkebox. die Besteuerung, gibt Tipps und steht 08.08. „Leuchttürme“ für individuelle Fragen zur Verfügung. Danach zaubern wir Seifenblasen. 02.08., 15:00 Uhr Kräuterwanderung mit Gabi Schu- mann 24.07., 9:00 Uhr Radtour nach Schlaitz vom Raritäten-Kräuterhof „Sommer- Fuhneaue und Wolfener Busch, ent- wiese“ Wildkräuter erobern immer lang der Bayerstraße und der Golde- mehr ihren Platz auf den Speisekar- nen Aue. Eine kurze Pause am Tierge- ten. Begeben Sie sich auf eine Wande- hege Greppin … Am Ziel erwartet uns rung der besonderen Art. eine Führung im „Haus am See“. Anmeldungen unter 03494 3689498!

P1 P1 Seite 12 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018 Kinder und Jugendliche

Blaulicht e. V. übergibt Wir für euch – Richtig Sach- und Geldspende Die Freude war groß als Peter che sich der Blaulicht e. V. schöne Ferien für richtig Engelhardt, Vorsitzender des beworben hatte. Claudia Blaulicht e. V., am 3. Juli ei- Elze, Stadtjugendwartin wenig Geld nen Karton, prall gefüllt der Stadt Bitterfeld-Wolfen, Die Kinder unserer Stadt - das Erlebnisbad Woli- mit schicken Pullovern und bedankte sich herzlich bei genießen ihre Ferien in day in Wolfen Westen, für die Feriensom- Peter Engelhardt. „Die Pul- vollen Zügen. - das Industrie- und merfahrt an die Kinder- und lover können wir sehr gut So mancher ist auf große Filmmuseum Jugendfeuerwehr Bitterfeld- gebrauchen, z. B. beim Be- Fahrt in den Urlaub un- - die Campus Erlebnis- Wolfen übergeben konnte. such der Störtebecker Fest- terwegs. Nicht jedes Kind welt Neben den 25 Pullovern spiele und am Lagerfeuer“, kann in fernen Ländern - die STEG mit dem und Westen überreichte der so das Resümee von Elze. die Ferien genießen – oder Mehrgenerationenhaus Verein auch eine Geldspen- Peter Engelhardt wünschte zumindest nicht sechs Wo- Wolfen-Nord, dem Biwo- de. Die Mittel stammen am Ende eine gute Reise und chen lang. Deshalb haben regio e. V. und dem Was- zum Teil aus der Advents- natürlich schönes Wetter. sich Unternehmen und öf- serzentrum Bitterfeld kalenderaktion der Stadt fentliche Einrichtungen in Initiiert, erstellt, gedruckt Bitterfeld-Wolfen, um wel- Pressestelle Bitterfeld-Wolfen zusam- hat das Heftchen die Woh- mengetan und ein Gut- nungs- und Baugesell- scheinheft für tolle Ferien- schaft Wolfen mbH. angebote für alle Kinder in Bitterfeld-Wolfen heraus- Nun wünschen die Ko- gebracht. Mit den Zeugnis- orperationspartner allen sen zusammen wurde es wunderbare Ferien – auch am letzten Schultag in den direkt von zu Hause aus. Schulen verteilt. Nun steht erholsamen und erlebnis- Für weitere Fragen wen- reichen Ferien nichts mehr den Sie sich bitte an die im Wege. WBG Wolfen mbH unter Mit dabei sind: 03494 3661-100. - die Kreisvolkshoch- schule Anhalt-Bitterfeld WBG Wolfen mbH Über eine Sach- und Geldspende des Blaulicht e. V. konnte sich die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Stadt Bitterfeld- Wolfen freuen. Foto: Pressestelle

                        Ideenlabor zum Jugendforum Bei viel Sonnenschein star- der Partnerschaft für Demo- Schulkantine viele Ideen Mittel für Projekte zur Demo- tete am Mittwoch, dem kratie in Bitterfeld-Wolfen. auf kleine Fahnen geschrie- kratie und zivilgesellschaftli- 20.06.2018, das Ideenla- Mit guter Laune wurden ben und in den Sand des chen Engagementförderung. bor. Ein gelungener Anfang vom Sommerkino über Baari-Strandes am Bitter- Ein Teil davon ist für ein Ju- in Richtung Jugendforum Camping bis WLAN in der felder Hafen gesteckt. Nun gendforum vorgesehen. Dort heißt es, einen neuen Ter- organisieren sich die Schüler min finden, Freunde und und Schülerinnen selbst und weitere Interessierte dazu verwalten den Jugendfonds, zu holen und zu schauen, gespeist aus dem Bundespro- welche Idee als erstes von gramm „Demokratie leben!“ einem Fähnchen im Wind mit 6 000 Euro, die für Pro- zu einem fertigen Projekt jektideen aktiver Kinder und werden soll, das auch bei Jugendlicher vergeben wer- anderen jungen Menschen den können. Begeisterungsstürme aus- Weitere Informationen fin- löst. den Sie unter: Die Gestaltung und Mitwir- www.jugendclub83.org/de- kung im Jugendforum steht mokratiebildung oder auf allen Kindern und Jugend- der Facebookseite: Part- lichen der Stadt Bitterfeld- nerschaft für Demokratie Wolfen zwischen zwölf und Bitterfeld-Wolfen 24 Jahren jederzeit offen. Die Verschiedene Vorschläge zum Ideenlabor wurden gesam- lokale Partnerschaft für De- Partnerschaft für Demo- melt. Foto: privat mokratie vergibt seit 2016 kratie Bitterfeld-Wofen

P2 P3 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 13 Sommer, Sonne, Sonnenschein ...... genau so sollte es zu un- Selbst gebackener Kuchen, klopfenden Herzen und viel Wir möchten uns bei allen serem Sommerfest sein. leckere Salate, bunte Obst- Stolz vorführten. So tanzten auf diesem Wege bedanken. Und wir hatten Glück, ge- und Gemüseplatten, Grill- kleine Mäuschen einen Cha, - bei Hardy Pohland und nau so war es, als die Kin- würstchen, Steaks, uvm. Cha, Cha, Bienchen flogen Sonja Trensinger aus der in der ASB Kita „Pu- sorgten für das leibliche herum und sammelten fleißig Raguhn, die uns die muckl“ Bobbau mit ihren Wohl von Groß und Klein. Honig, auch ein Tausendfüß- Hüpfburg finanzierten Gästen feierten. Der Höhepunkt für unsere ler, kleine Ballettvögel und - bei allen, die uns bei der Bunte Wimpel, Luftballons, Gäste war das kleine Pro- die sieben Zwerge brachten Vorbereitung, Durchfüh- eine große Hüpfburg, ein gramm, welches die Kinder unsere Gäste zum Schmun- rung und auch bei den Glücksrad und ein Badebe- im Alter von zwei bis sechs zeln. Alle kleinen Darsteller anschließenden Aufräu- cken luden zum Verweilen ein. Jahren einstudierten und mit genossen den Applaus. marbeiten so fleißig hal- fen - bei allen Muttis, die so fleißig für das leibliche Wohl aller sorgten - bei unseren Grillspezia- listen - bei unseren Muskelmän- nern für den An- und Abtransport sowie den Auf- und Abbau der Hüpfburg.

Ein buntes Sommerfest mit zahlreichen kleinen und großen Höhepunkten feierten Kinder, Das Team der ASB Kinderta- Familien und Erzieherinnen der Kita „Pumuckl“ in Bobbau. Foto: privat gesstätte „Pumuckl“ Bobbau Purzelkinder unternehmen Reise ins Weltall

Große Aufregung in der Pur- Die Kinder waren so begeis-

Auch in diesem Jahr heißt es wieder zelgruppe Kita „Zwergenland“ tert, dass sich daraus ein klei- in Greppin. Am Mittwoch, nes Projekt entwickelte. So dem 06.06.2018, erzählten entstand der Bau einer gro-

die Erzieherinnen den Kin- ßen Rakete sowie vielen wei-

Die Stadtbibliothek Bitterfeld-Wolfen lädt dich ein dern, dass heute ein ganz be- teren kleineren. Die Kinder in ihren sonderer Tag sei. Schon war meisterten einen sportlichen

das Interesse geweckt – die Parcours durch den Weltraum Kinder lauschten den Erzäh- und führten kleine Experi- WER? Du kommst nach den Sommerferien in die 2., 3., 4. oder 5. Klasse? Dann kannst du vom lungen der Erzieherinnen. mente durch. Weiterhin wur- 28.06. – 09.08.2018 kostenfrei bei uns mitmachen. Heute um 12.00 Uhr Mittag de die Bildbetrachtung groß WIE? startet die Sojus-Rakete in geschrieben und das Land Die Anmeldung gibt es in der Bibliothek oder in der Schule. Du musst sie einfach ausfüllen, von deinen Eltern unterschreiben lassen und dann in der Bibliothek im OT Stadt Bitterfeld oder OT Stadt Wolfen den Weltraum. besprochen, wo die Rakete abgeben. Dort bekommst du deinen Sommer-Leseclub-Ausweis. Damit kannst du alle Club-Bücher ausleihen. An Bord der Astronaut Ale- startete. Ebenfalls gestalteten

WAS? xander Gerst und seine die Kinder ihren eigenen Welt- Für jedes von dir gelesene Sommer-Leseclub-Buch gibt es einen Fragebogen. Hast du drei Bücher Mannschaft. Zusammen raumanzug. Als großer Höhe- gelesen, alle Fragen beantwortet und gibst den Bogen bis zum 09.08.2018 ab, kommt dein Name in die große Lostrommel. verfolgten sie den Start. punkt steht noch der Bau der

Zu unserer Abschlussveranstaltung am 10.08.2018 gibt es die Verlosung mit tollen Preisen. Du kannst an Dann ging die Fragerei los: ISS an, worauf die Kinder sich diesem Tag ab 15 Uhr mit deinen Eltern und Freunden in der Bibliothek OT Stadt Bitterfeld dabei sein. Es gibt nicht nur die große Siegerehrung, sondern auch eine „Leseclub-Abschluss-Party“ mit Jens Was wollen sie dort? schon besonders freuen. Reinländer. Wohin fliegen sie? Auch in diesem Jahr habt ihr außerhalb unserer Öffnungszeiten die Möglichkeit, euch Club-Bücher auszuleihen. Wie lange dauert die Reise? Kita Zwergenland Wir öffnen innerhalb der Sommerferien jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, extra für euch!

Noch Fragen? Dann meldet euch in der Bibliothek oder ruft einfach an unter:

OT Bitterfeld 03494/ 6660-322 OT Wolfen 03494/ 6660-311

Wir klären deine Fragen gern. Also nichts wie los!

Wir freuen uns auf dich! Dein Bibliotheksteam

Begeistert präsentieren die Kinder der Kita Zwergenland ihre Rakete. Foto: Kita Zwergenland

P2 P3 Seite 14 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018 Die MIDEWA zu Besuch in der Kita „Bergmännchen“ Wie wichtig ist Trinkwasser für den Schwimmbadbesuch für den Alltag? gehört. Dabei wurden die Kin- Bei schönstem Wetter be- der aktiv durch kleine Expe- schäftigten sich am 5. Juli ca. rimente mit einbezogen. Ein 40 Kindergarten- und Hortkin- Höhepunkt für die Kinder war der des Integrativen Kinder- hierbei ein Experiment, bei gartens „Bergmännchen“ in dem sie herausfinden muss- Holzweißig mit dieser Frage. ten, ob eine eingestochene Mit Unterstützung der MIDE- Flasche undicht ist, wenn WA Wasserversorgungsgesell- Wasser darin und der Deckel schaft in Mitteldeutschland oben drauf ist. mbh erfuhren die Mädchen Mit viel Interesse beobach- und Jungen an vier verschie- teten die Kinder die Vorfüh- denen Stationen mehr über rungen der Experimente von das Element Wasser, und wie Nancy Föhse und ihren Kol- wichtig der richtige Umgang leginnen aus der Kommuni- mit diesem ist. Unter anderem kationsabteilung der MIDE- beschäftigten sich die Kinder WA. Anschließend waren sie an den verschiedenen Statio- eifrig dabei, diese selbst ein- nen damit, wie schmutziges mal auszuprobieren. Wasser wieder sauber wird Gebannt beobachten die Kinder wie Julia Jesiolkowski und was alles in eine Tasche Pressestelle (2. v. r.) ein Experiment erklärt. Foto: Pressestelle

Sommerfest der Sonnenkäfer

Am 15.06.2018 war es wie- nun bald den Ranzen packen

der so weit – bei strahlen- und zur Schule gehen. Auch dem Sonnenschein öffnete nach dem gelungenen Pro- die Villa Sonnenkäfer ihre gramm standen Spaß und

Türen für das alljährliche gute Laune im Vordergrund.

Sommerfest. Im bunt ge- Bei der Tombola und am

schmückten Garten boten Glücksrad gab es jede Menge Sie wissen noch nicht, die Kinder mit ihren Erzie- tolle Preise zu gewinnen und Ab in die herinnen zunächst ein schö- auch das Kinderschminken was Sie zur Einschulung nes Programm, das vom be- kam super an. Für das leibli- schenken sollen? Zuckertüte! geisterten Publikum mit viel che Wohl war natürlich auch Applaus honoriert wurde. wieder bestens gesorgt – Eis, Wie wäre es mit einem Darin stellten sie Gelerntes Kaffee und selbstgebackener Bibliotheksausweis aus dem Weimarer-Mento- Kuchen oder Bratwürste – für ring-Programm vor, welches jeden Geschmack war etwas für den neuen seit einem Jahr in der Ein- dabei. „ABC-Schützen“? richtung angeboten wird. Vielen Dank an das Organisa- Traditionell fand zum Som- tionsteam und die Erzieherin-

merfest auch die Verab- nen der Villa Sonnenkäfer - all

schiedung der „großen“ Ihre Mühe hat sich wieder Wir bieten Kindergartenkinder statt. mal gelohnt – es war ein Ausgestattet mit gut gefüll- rundum gelungenes Som- zahlreiche Bücher, ten Zuckertüten lassen sie merfest! Lernhilfen, CDs, DVDs, die unbeschwerte Zeit in der Kita hinter sich und werden Oma eines Sonnenkäfers Spiele und Zeitschriften.

Öffnen Sie Ihrem Kind die Tür zur Welt der Bücher.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.bitterfeld-wolfen.de „Familie & Gesellschaft“ - „Bibliothek“ oder direkt in Ihrer Stadtbibliothek.

Viel Spaß hatten alle Besucher beim Sommerfest der Villa Sonnenkäfer. Foto: privat

P4 P6 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 15 Verabschiedung der Teilnehmer für das Jugendcamp in Italien Am 28.06.2018 verab- feld-Wolfen die Teilnehmer Salzano ist seit 2009 die Besuch im nicht weit ent- schiedete Oberbürger- des internationalen Ju- italienische Partnerstadt fernten Venedig auf dem meister Armin Schenk im gendcamps in Salzano vom unserer französischen Part- Programm. Die fünf Jugend- Rathaus der Stadt Bitter- 22.07. bis 28.07.2018. nerstadt Villefontaine. Seit lichen und ein Betreuer sind dieser Zeit bestehen auch bei italienischen Familien freundschaftliche Kontakte untergebracht, um den Le- nach Bitterfeld-Wolfen. De- bensstil, das Beziehungs- legationen aus Salzano wa- geflecht untereinander so- ren hier zu Gast, italienische wie die Organisationsweise Jugendliche nahmen an kennenzulernen. Jugendtreffen in Bitterfeld- Oberbürgermeister Armin Wolfen teil. Schenk erkundigte sich bei Die Jugendbegegnung mit den Schülern des „Hein- Gleichaltrigen aus Frankreich rich-Heine-Gymnasium“ und Italien in Salzano steht Wolfen nach Sprachkennt- unter dem Motto „Städetpart- nissen und Vorstellungen nerschaft durch Sport - Ge- der Jugendlichen zu dieser meinsam gewinnen wir!“. So Reise. Er wünschte ihnen geht es zum Rugbyfeld von viele neue Eindrücke und Mirano, zum Bogenschießen Erlebnisse aber auch gute Im Rathaus der Stadt wurden die Teilnehmer des diesjäh- nach Stigliano oder zum Tai- sportliche Ergebnisse. rigen Jugendcamps vom Stadtoberhaupt verabschiedet. Chi in den Park von Salzano. Foto: Pressestelle Natürlich steht auch ein Pressestelle

„Wasser marsch!“ am Wasserturm Bobbau Der Nachwuchs der Orts- sie ein neues Feuerwehr- 1,5 bar Nennförderdruck. terstützung von der Agro- feuerwehr Bobbau ist auf fahrzeug bräuchten. Eines Das notwendige Lösch- farm Raguhn GmbH, dem Zack. Egal, ob es um Kennt- mit all den Schikanen, die wasser kann das Ki-LF 0,6 Autoland Kaliebe Wolfen, nisse bezüglich der Feuer- auch ihr „Großer“ zu bieten aus einem „offenen Ge- dem ZMS Werkzeuge und wehrausrüstung, das Ab- hat – nur in einem kleine- wässer“ (der Regentonne) Maschinenhandel und dem setzen eines Notrufs oder ren, kindlichen Maßstab. Ge- oder einem „Hydranten“ Büro & Copy - Shop Ull- um die stabile Seitenlage sagt, getan. Ein Kinder-Lösch- (Wasserhahn) beziehen. Im mann. Herr Wallussek von geht – die Feuerwehrkinder gruppen-Fahrzeug (KLF) mit Gegensatz zu Großlösch- J. Karsai, Heizung und Sa- kennen sich schon richtig einem 0,6 Hektoliter fassen- fahrzeugen ist sogar eine nitär Jeßnitz stand bei den gut aus. Schließlich lernen den Wassertank wurde lie- Befüllung mittels Gießkan- Verrohrungsarbeiten viele sie bei ihrem wöchentli- bevoll gebaut. ne möglich! Das Kinder-Feu- Feierabende mit Rat und chen Dienst Interessantes In über 100 Bastelstunden erwehrauto ist mit insge- Tat zur Seite und spendier- und Lebensrettendes rund entstand ein Fahrzeug mit samt 35 Metern Schläuchen te auch das erforderliche um Brandschutz, Verkehrs- Bollerwagen-Chassie und ausgestattet und ermög- Material. Die Borczyk Sie- erziehung und 1. Hilfe. Feuerwehr-Optik. Die ein- licht über einen eigenen, benhausener Lackierungs Doch grau ist alle Theorie. gebaute Handkolbenpum- ortsbeweglichen Verteiler GmbH übernahm kostenfrei So überlegten sich die Bob- pe leistet 20 Liter pro Mi- einen Übungslöschangriff die Lackierarbeiten. bauer Feuerwehrleute, dass nute Nennförderstrom bei aus zwei Strahlrohren. Es Neugierig geworden? Die Kin- verfügt über zwei vonei- derfeuerwehr Bobbau trifft nander unabhängig funk- sich freitags von 16:30 Uhr tionierende Sicherheits- bis 18:00 Uhr. Und neue bremssysteme und eine Mitstreiter im Alter zwi- verstärkte Radaufhängung. schen sieben und zwölf Deshalb ist es geländetaug- Jahren sind immer herzlich lich und bewältigt problem- willkommen. los die unebene Wiese ne- Die Jugendlichen der Orts- ben dem Wasserturm. feuerwehr Bobbau trainie- Die Gewerbetreibenden ren ebenfalls freitags ab aus Bobbau und Umge- 17:00 Uhr und ab 18:30 Uhr bung wissen den Einsatz trainieren die Erwachsenen. der vielen Ehrenamtlichen Schaut doch einfach mal in der Bobbauer Feuer- bei der Feuerwache am wehr zu schätzen. Und Bobbauer Wasserturm vor- der Brandschutz ist nur bei, die Ortsfeuerwehr Bob- durch gute Nachwuchsar- bau freut sich über Deinen/ Stolz präsentieren die Kinder und Jugendlichen der Orts- beit auch künftig gesichert. Ihren Besuch! feuerwehr Bobbau das neue Feuerwehrfahrzeug zum üben. Deshalb erhielt das Projekt Foto: privat großzügige finanzielle Un- Ortsfeuerwehr Bobbau

P4 P6 Seite 16 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018 Soziales und Sport

Ausgezeichnetes Engagement

Im Dezember 2017 hat die viel Sorgfalt und Augenmaß der Initiative und unermüdli- Freiwilligenagentur Mehr- vor. Durch diese langjähri- chen Arbeit von Markus John WERT der STEG Bitterfeld- ge Tätigkeit ist Markus John ist es zu verdanken, dass die- Wolfen mbH zum siebten wichtiger Ansprechpartner ses Jugendprojekt eine solch Mal eine EngagementCard für sämtliche städtepartner- positive Resonanz erfuhr. an zehn ehrenamtlich Tätige schaftlichen Projekte gewor- Seine ruhige und aufge- vergeben, die sich seit vielen den. Er fungiert als Vermitt- schlossene Art wird von den Jahren engagieren. Zusam- ler zwischen städtischen Vereinsmitgliedern in hohem men mit der E-Card erhielten Institutionen und Vereinen Maße geschätzt und deshalb sie ein Gutscheinheft mit at- der jeweiligen Partnerstädte war der Vorschlag zur Aus- traktiven Angeboten regio- und pflegt freundschaftliche zeichnung mit der E-Card ein naler Unternehmen. Kontakte. Das bislang größte Muss. Einer dieser Ausgezeichne- städtepartnerschaftliche Pro- Im Februar diesen Jahres un- ten ist Markus John. Seit der jekt stemmten er und seine ternahm Markus John eine Gründung des Städtepart- Vereinskollegen im Sommer zweiwöchige Reise zum Bai- nerschaftsvereins der Stadt 2017, als das Internationale kalsee und dafür kam ihm Wolfen e. V. ist er Vorsitzen- Jugendcamp in Bitterfeld- der Gutschein der SITTIG- der dieses Vereins und ver- Wolfen Station machte. Un- Apotheke sehr recht. Mit ei- Markus John engagiert sich antwortlich für die Organi- ter dem Motto „Toleranz und ner bestens ausgestatteten seit vielen Jahren im Städte- sation sowie Durchführung Demokratie“ erlebten 57 Reiseapotheke fühlte er sich partnerschaftsvereins der städtepartnerschaftlicher Jugendliche aus sechs Län- gut gerüstet. Stadt Wolfen e. V. Treffen mit Witten und Ville- dern eine Woche lang einen Foto: Freiwilligenagentur fontaine. Er koordiniert alle abwechslungsreichen und Freiwilligenagentur Mehr- Mehr/WERT/STEG Bitter- im Verein anfallenden Aufga- nachhaltigen Aufenthalt in WERT/STEG Bitterfeld-Wol- feld-Wolfen mbH ben und geht dabei stets mit unserer Region. Vor allem fen mbH Auszug der Einsätze der Feuerwehr Bitterfeld-Wolfen - Juni 2018 Datum Uhrzeit Beschreibung Ortsteil 02.06.2018 16:05 Verängstigte Katze von Baum gerettet Wolfen 05.06.2018 18:14 Verkehrsunfall zwischen Motorrad und PKW Bitterfeld 07.06.2018 09:19 ABMA* durch Staub ausgelöst Thalheim 07.06.2018 18:03 Fehlalarmierung durch Rauchentwicklung Bitterfeld 07.06.2018 22:04 Vergessene Speisen auf Herd Bitterfeld 09.06.2018 23:11 ABMA* in Bürogebäude löst aus Wolfen 12.06.2018 12:09 Ausgelöste ABMA* im Freizeitbad Wolfen 13.06.2018 06:05 Staubaufwirbelung löst ABMA* aus Wolfen 13.06.2018 10:02 Heckenbrand Holzweißig 15.06.2018 07:38 Kleinbrand in Garagenkomplex Greppin 16.06.2018 08:45 Tragehilfe für den Rettungsdienst Wolfen 16.06.2018 11:36 Erneute Tragehilfe für den Rettungsdienst Wolfen 17.06.2018 11:04 Brand auf Balkon Bobbau 18.06.2018 01:43 Geräteschuppen brennt in voller Ausdehnung Bitterfeld 18.06.2018 05:29 Technische Störung in Maschine löst ABMA* aus Thalheim 20.06.2018 07:48 ABMA* bei Wartungsarbeiten ausgelöst Thalheim 20.06.2018 19:55 Ausgelöste ABMA* in Industriebetrieb Thalheim 21.06.2018 12:40 Mehrere wetterbedingte Einsätze im gesamten Stadtgebiet Stadtgebiet 21.06.2018 17:47 Kleinkind in Wohnung Bitterfeld 22.06.2018 14:10 Fehlalarmierung zu vermeintlichem Wohnungsbrand Wolfen 23.06.2018 09:02 Kraftstoff verschmutzt die Uferpromenade Bitterfeld 24.06.2018 10:19 Schaltschrank brennt in Wohnung Bitterfeld 25.06.2018 15:05 Ödlandbrand Bobbau 26.06.2018 09:27 Heißgelaufener Keilriemen löst ABMA* aus Thalheim 26.06.2018 22:26 Erneute Auslösung einer ABMA* durch technischen Defekt Thalheim 28.06.2018 11:05 Essen kochen löst ABMA* aus Wolfen 29.06.2018 01:11 Ödlandbrand im Chemiepark Areal A Wolfen 29.06.2018 12:49 ABMA* in Gewerbebetrieb löst aus Thalheim 29.06.2018 16:35 Tragehilfe einer Person aus Reisebus Thalheim 29.06.2018 17:49 Überörtliche Hilfe bei Feldbrand Werben 30.06.2018 01:57 Mutwillige Auslösung eines Feueralarm im Bahnhof Bitterfeld 30.06.2018 12:21 Wespennest beseitigt Bitterfeld 30.06.2018 12:54 Fehlalarmierung durch Rauchentwicklung in Sachsen Bitterfeld 30.06.2018 21:40 Zusammenstoß zweier PKW auf B184 B184

* ABMA = Automatische Brandmeldeanlage

P5 P4 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 17 Bildungsgärten mit Umweltpreis 2018 ausgezeichnet „Es ist eine tolle Überra- Nutz-, Erlebnis- und Natur- zu Kleinoden, welche mit Tiergehege Greppin soll in schung und Lob für die Ar- garten, welche an der B 184 ihrem Wissen vermitteln- den nächsten Monaten die beit“, freuten sich Bea und liegen, sind eingebettet in den Anteil nach innen und erste Nutztier-Arche Sach- Anton, die Maskottchen den Sozialbetrieb der B & außen wirken. sen-Anhalts entstehen. der Bildungsgärten am A Strukturförderungsge- „Den erwerbsfähigen Lang- Im Rahmen des Tages des 14.06.2018 in . sellschaft. Im Rahmen von zeitarbeitslosen wurde im offenen Gartens, am 14. Juli, Soeben hatten sie den Um- geförderten Maßnahmen Rahmen der beruflichen wurde das erste Bienenvolk, weltpreis des Landes Sach- vom Jobcenter KomBA An- Aktivierung die Möglich- welches im Erlebniswald sen-Anhalt entgegen ge- halt-Bitterfeld entwickelten keit gegeben, sich wieder Einzug gehalten hat, be- nommen. sich zwei brachliegende an das Berufsleben heran- grüßt. Der Erlebniswald und der kommunale Grundstücke zutasten, aber auch Neues In Zusammenarbeit mit dem mitzunehmen, was diese Verein Kleinfolgenreich e. V. bei der täglichen Lebens- und dem Projekt Immen- gestaltung nutzen können“, wohl wird es dann Termine erläutern Bea und Anton. mit Schulklassen zum Schau- Genutzt werden die Na- imkern und Honigschleudern turgärten vor allem von geben. „Einfallsreiche Bewer- Kindereinrichtungen und bungen von Schulklassen, Schulklassen für Projekt- Kindergruppen oder Verei- arbeit und Tagesausflüge, nen werden gern entgegen um den Kindern die Natur genommen“, erzählt Anton näherzubringen und Zusam- augenzwinkernd. menhänge zu erklären. Das „Wir lassen jetzt schon je- alles honorierte die Jury in des Kind beim Besuch unse- diesem Jahr und fand, dass rer Bildungsgärten eine Bie- dies mit dem Umweltpreis ne malen“, fügt Bea an. „Die ausgezeichnet werden soll- schönste Biene wird dann te. das Etikett des diesjährigen Die Bildungsgärten der B &A Strukturförderungsgesellschaft Das Preisgeld soll für die Honig zieren.“ haben den Umweltpreis des Landes Sachsen-Anhalt verliehen Erweiterung der Bildungs- bekommen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: privat gärten genutzt werden. Am Matthias Berger

Familien stärken – Übergabe von Sportgeräten Perspektiven eröffnen am Gymnasium Ortsteil Erfolgreiches, professionel- Lebenswege zu beschrei- Stadt Wolfen les Coaching für junge Fa- ten, um in Arbeit oder Aus- milien und Alleinerziehen- bildung zu kommen. Am 21.06.2018 übergab So nahmen Schulleiter Wolf- de unter 35 Jahren wird bis Junge Familien bzw. Allein- der Schulclub des Hein- gang Schmidt, Sportlehrer 31.12.2020 fortgeführt. erziehende in ALG II (Hartz rich-Heine-Gymnasiums Marcus Kellner sowie Schü- In der zurückliegenden lV) Bezug können gern Kon- einer schönen Tradition ler des Gymnasiums die Programmphase vom takt zu den Familieninteg- folgend, den Schülern des neuen Geräte dankbar ent- 01.07.2015 bis 30.06.2018 rationscoaches aufnehmen, Gymnasiums ein Spielset gegen. Anschließend fand konnten 167 Familien in um dann gemeinsam Stra- für zwölf Spieler Uniho- das erste Spiel gleich in der das Programm aufgenom- tegien zur Bewältigung der ckey/Floorball plus zwan- Turnhalle des Gymnasiums men werden. Davon konnte derzeitigen Lebenssituation zig Trikotsätze für Mäd- statt. ca. ein Drittel in Arbeit und zu besprechen und zu ent- chen und Jungen im Wert Ausbildung vermittelt wer- wickeln. von 1000 Euro. Pressestelle den. Finanziert wird das För- Kontakt: derprogramm vom Land Kerstin Keup Sachsen-Anhalt und der Eu- Standorte Bitterfeld, Wolfen ropäischen Union aus Mit- und Zörbig teln des Europäischen Sozi- Tel.: 03496 601676 alfonds (ESF). Der Landkreis 0151 68963530 beteiligt sich an diesem kerstin.keup@anhalt-bitter- Programm seit 2013. feld.de Die sogenannten Familien- integrationscoaches helfen Klaus Gotsch jungen Familien, die sich in Standorte Köthen und Zer- verfestigtem ALG II (Hartz bst IV) Bezug befinden, durch Tel. 03496 601677 Coaching Wege und Pers- 0151 68963531 pektiven zu finden, die sie klaus.gotsch@anhalt-bitter- Schulleiter Schmidt, Schirmherr Veit Wolpert, Schüler befähigen, sich aus ihren feld.de des Gymnasiums „Heinrich Heine“, eine Vertreterin der derzeitigen Lebenssituatio- Deutschen Bahn und Oberbürgermeister Armin Schenk nen zu befreien und neue Landkreis Anhalt-Bitterfeld nach der Übergabe der Sportgeräte. Foto: Pressestelle

P5 P4 Seite 18 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018 Neuer Präsident bei den Lions Bitterfeld Der Lionsclub Bitterfeld sind weltweit mit 1,4 Mio Dabei treten sie mit prakti- Der Lionsclub Bitterfeld trifft hat seit dem 25.06. für Mitgliedern in 200 Län- scher und finanzieller Hilfe sich monatlich zur gemein- ein Jahr einen neuen Präsi- dern die weltgrößte Nicht- für diejenigen in der Gesell- samen Beratung von Projek- denten. Johannes Toaspern regierungsorganisation schaft ein, die Hilfe brau- ten. Wer sich über die Lions (62), evangelischer Pfarrer und ständiges beratendes chen, vor allem im sozialen Bitterfeld informieren oder in Bitterfeld, wird das 22 Mitglied der UNO. Allein und gesundheitlichen Be- Kontakt aufnehmen möch- Mitglieder starke Regional- in Deutschland engagieren reich. Jüngste Lions-Initi- te, kann sich an den neu- Chapter leiten. sich 52.000 Lions in über ative in Bitterfeld-Wolfen en Präsidenten J. Toaspern Die gemeinnützigen Lions 2000 Ortsclubs. war eine Truck-Tour am (03493 23935) wenden. 9. Juni, bei der 25 Trucks verschiedener regionaler Lionsclub Bitterfeld Unternehmen Menschen mit Behinderungen zu ei- ner Rundfahrt einluden, dazu ein Kranfahrzeug für eine Aussicht hoch über die Dächer der Stadt. Am 25.06. wurde auch das Lions-Mitglied Jan Sittig, Apotheker in der Region Bitterfeld, vom Districts- Gouvener mit der höchs- ten Auszeichnung des Lions-Clubs, dem „Melvin Jones Fellow“ des interna- tionalen Lions-Präsiden- ten, für seine langjähri- Jan Sittig (Mitte) mit dem Der neue Präsident Johannes Toaspern löst die bisherige gen Verdienste um das „Melvin-Jones-Award“, über- Präsidentin Bärbel Wohmann bei den Lions Bitterfeld ab. Gemeinwohl im Lionsclub reicht vom Lions-Districts- Fotos: privat Bitterfeld ausgezeichnet. Gouvener Sigismund

Sommerfest der Freiwilligenagentur MehrWERT Auch dieses Jahr konnte und freiwillig Tätigen wur- tes Engagement und nannte was leichter, fröhlicher und das Sommerfest der Frei- de am 26.06.2018 ein Grill- diejenigen, die bereits seit lebenswerter. willigenagentur MehrWERT fest vorbereitet. 2007 über die Agentur tätig Mit einem anschließenden wieder im Garten des Mehr- Zu Beginn dankte Rolf Hülß- sind. Es ist eben nicht selbst- Kulturprogramm, vorgetra- generationenhauses Bitter- ner als Vertreter des Ober- verständlich, dass geholfen, gen von der Singegruppe feld-Wolfen stattfinden. Das bürgermeisters der Stadt Zeit verschenkt und Ver- „Evi und ihre Freunde“ ge- Wetter war sonnig und als Bitterfeld-Wolfen allen Anwe- antwortung übernommen meinsam mit dem Hausmu- Dank für alle ehrenamtlich senden für ihr ausgezeichne wird. Derzeit engagieren sikzirkel des MGH und der sich 100 Ehrenamtliche und Tanzgruppe des Fitnessstu- Freiwillige über die Freiwil- dios Sandersdorf, hatten ligenagentur MehrWERT in die eingeladenen Gäste viel verschiedenen Vereinen und Spaß und dankten es mit Bereichen, unter ihnen auch großem Applaus. Geflüchtete und Migranten. Wer Wünsche, Anregungen, Diese engagierten Personen Hinweise, aber auch Kri- kümmern sich um das Wohl tiken vorzubringen hatte, der Anderen, leisten Hilfe konnte diese an dem aufge- und Unterstützung, organi- stellten Wunschbaum fest- sieren das Stadtteilleben und machen und die Freiwillige- setzen sich für die Solidarität nagentur wird das Notierte der Generationen und Kultu- im Nachgang auswerten ren ein. Somit wird durch und entsprechend der Mög- das Engagement der ehren- lichkeiten umsetzen. amtlich und freiwillig Täti- Die Ehrenamtlichen und Freiwilligen feierten gemeinsam gen das Leben in der Region Brigitte Hoffmann ein fröhliches Sommerfest. Foto: Pressestelle Bitterfeld-Wolfen für viele et- Freiwilligenagentur MehrWERT

P3 P2 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 19 Internationale Musikschülerbegegnung Vierzon und Bitterfeld In der Woche vom 11.06. – durch das Industrie- und der Freude über diese Be- punkte der Begegnung sind 17.06. besuchte zum ersten Filmmuseum Wolfen und gegnung an die Musizieren- in einem Kurzvideo festge- Mal in der fast 60-jährigen Oberbürgermeister Armin den und ihr Publikum. Das halten, das Herr Schönfelder Geschichte der Städtepart- Schenk empfing 23 Schü- Programm umfasste musi- zusammengestellt und Herr nerschaft Bitterfeld-Vierzon ler, 5 Lehrer und 2 Verwal- kalische Beiträge von Schü- Mederake auf die Home- eine Delegation aus dem tungsmitarbeiterinnen im lern aus den Partnermusik- page der Musikschule ge- Conservatoire de Musique Wolfener Rathaus mit ei- schulen, die auch mehrfach laden hat. Mein Dank gilt in Vierzon die Musikschule nem Rundgang. Dabei wur- gemeinsam musizierten. allen Helfern und Sponso- „Gottfried Kirchhoff“ Bitter- de er eloquent von Tobias Cornelia Toaspern beton- ren, ohne die das Treffen in feld-Wolfen. Dies war ein Köppe unterstützt, der in te, dass diese Premiere dieser Form nicht möglich Gegenbesuch als Antwort dieser Woche mehrfach als als Auftaktveranstaltung gewesen wäre: die Stadt Bit- auf die Reise von 40 Mu- Dolmetscher gefragt war. zu weiteren Treffen zwi- terfeld-Wolfen, Demokratie sikschülern und 6 Lehrern Zusätzlich zum Programm schen den Musikschulen leben, die Neue Bitterfelder 2016 nach Vierzon. Die und den Konzertvorberei- verstanden werden sollte. Wohnungsgesellschaft, die Delegation aus Frankreich tungen wurde im Tiergehe- Interessanterweise sind Sparkassenstiftung der KSK erwartete ein abwechs- ge Bitterfeld von den Mu- die Städtepartnerschaft ABI und nicht zuletzt der lungsreiches Besichtigungs- sikschülern ein Container Bitterfeld-Vierzon und die Landkreis Anhalt-Bitterfeld programm mit den Städten mit Motiven aus Vierzon, Musikschule Bitterfeld im als Träger der Musikschule Bitterfeld-Wolfen, , Bitterfeld, dem Landkreis selben Jahr 1959 gegründet „Gottfried Kirchhoff“. Wittenberg und Berlin. Ei- Anhalt-Bitterfeld und dem worden, d. h., beide feiern nen besonderen Höhepunkt Tiergehege unter professio- 2019 ihr 60-jähriges Jubilä- Dr. C. Toaspern bildete der Besuch des Bun- neller Anleitung von Ronny um. Musikschulleiterin destages. Claus bemalt. Die Vernissa- Die musikalischen Höhe- Am Tag nach der Ankunft ge fand am 15.06. mit ei- ließ es sich die ehemalige nem Musikschülerkonzert Schülerin der Musikschu- und anschließender Grill- le Jaqueline Mielke nicht party statt. Landrat Uwe nehmen, die Gäste in fran- Schulze hielt eine Anspra- zösischer Sprache durch che und nahm mit ca. 80 Bitterfeld und auf den Bit- Gästen an der Enthüllung terfelder Bogen zu führen, des Bildes teil. wo sich allen ein herrlicher Zum Abschlusskonzert am Ausblick bot. In der Evan- 16.06. war das Europa- gelischen Kirche der Stadt gymnasium Bitterfeld mit übersetzte sie spannend über 100 Gasteltern und die Geschichten, die Pfarrer Freunden der Musikschule Johannes Toaspern zu den gut besucht. Oberbürger- verschiedenen Heiligen zu meister Armin Schenk und erzählen wusste. Museums- der stellvertretende Bürger- direktor Uwe Holz führte meister der Stadt Vierzon, die Delegation ebenfalls Frederic Couturier richteten Gäste aus der Stadt Vierzon vor der Musikschule im Orts- in perfektem Französisch Grußworte des Dankes und teil Stadt Bitterfeld. Foto: privat

70 Jahre SG Chemie Bitterfeld e. V. Am Samstag, dem 30.06.2018, ten Kees de Vries, Matthias Ein Höhepunkt dieses Ta- DJ Göran Dettke sorgte den hat unser Verein, die SG Che- Berger, B&A Bitterfeld-Wol- ges waren die Autogramm- ganzen Tag und die halbe mie Bitterfeld e. V., den fen, Jörg Heinicke vom WSC stunde und die Interviews Nacht mit seiner Musik für 70. Jahrestag mit einem Friedersdorf zur Eröffnung mit dem Boxtrainer des SES gute Stimmung. Mit einem großen Vereinsfest auf dem anwesend waren und ihre Boxstalls Dirk Dzemski, so- musikalischen Liveauftritt Vereinsgelände gefeiert. Glückwünsche ausspra- wie dem EBU Europameis- überraschte uns unser Bo- Oberbürgermeister Armin chen. ter im Halbschwergewicht xer Robert König! Schenk hatte die Schirm- Auch Landrat Uwe Schulze Dominic Bösel und dem Alle Gäste und anwesen- herrschaft übernommen ließ es sich trotz seiner vie- großen Nachwuchstalent den Vereinsmitglieder hat- und eröffnete gemeinsam len Termine nicht nehmen, in diesem Boxstall, Tom ten viel Spaß. Ob Kinder- mit dem Vorstand Harald persönliche Glückwünsche Dzemski. schminken oder Hüpfburg, Schuchardt, Claudia Gru- zu übermitteln. An dieser Stelle ein großes auch die Kleinsten kamen ner, Anne Kathrin Behnke Unsere Gäste und die vie- Dankeschön, dass ihr da auf ihre Kosten. und Torsten Haake das Ver- len Besucher hatten die ward. Ich möchte mich an dieser einsfest. Möglichkeit, selbst die Das Vereinsfest endete mit Stelle bei allen Funktionä- Besonders erfreut waren verschiedenen angebote- einer schönen und langen ren, Trainern, Sportlern und wir, dass Heidrun Dörf- nen Sportarten wie Leicht- Feier, wobei Oberbürger- Unterstützern bedanken, ler, Geschäftsführerin des athletik, Turnen, Boxen, meister Armin Schenk, denn ohne euch wäre das Kreissportbundes, Roland Handball, Radrennen und gemeinsam mit dem Präsi- alles nicht möglich! Wandelt, Präsident des Box- Schach auszuprobieren. denten Harald Schuchardt, verbandes Sachsen/Anhalt, Jede Abteilung präsentierte noch einige Ehrungen für Harald Schuchardt Uwe Müller als Mitarbeiter sich mit verschiedenen Vor- die verdienstvollen Funkti- Präsident SG Chemie Bitter- des Bundestagsabgeordne- führungen. onäre durchführte. feld e. V.

P3 P2 Seite 20 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018 Ambulanter Hospizdienst e. V. informiert Der Gemeindekirchen- Jahr den Ambulanten Hospiz- ihre Arbeit und über den denen jeder, der dies möch- rat der Kirchengemeinde dienst Wolfen e. V. um Unter- möglichen Zugang Betroffe- te, anonym seine Wünsche Pouch hat für 2018 eine stützung zur Durchführung ner und ihrer Angehörigen zum Thema „Bevor ich ster- Jahresreihe unter dem Titel einer dieser Veranstaltungen. zu den Angeboten sowohl be, möchte ich ...“ aufschrei- „Der gute Ort“ ins Leben Und so fand am 18. Juni ein im stationären als auch im ben kann. Diese Karten wa- gerufen. An jeweils einem Abend zum Thema „Beglei- ambulanten Bereich. ren dort auch zu sehen und Montag im Monat finden tet sterben können – Mög- Die Anwesenden hatten weitere kamen dazu. Veranstaltungen statt, die lichkeiten der ambulanten viele Fragen, die umfang- Alles in allem - ein inte- einladen über die letz- Hospizbegleitung und der reich beantwortet werden ressanter Abend, der viele ten und vorletzten Dinge stationären Hospiz- und Pal- konnten. Das ausliegende Informationen über das so zu reden, von Referenten liativversorgung“ statt. Jana Informationsmaterial konn- oft tabuisierte Thema Hos- zum Thema informiert zu Hoffmann - Sozialarbeite- te sich jeder mit nach Hau- piz beinhaltete. werden und miteinander rin im stationären Hospiz se nehmen. Der ambulante ins Gespräch zu kommen. Dessau - und unsere Koor- Hospizdienst Wolfen hat Petra Starost In diesem Rahmen bat die dinatorin Elisabeth Krause- seit einiger Zeit beim Auf- Ambulanter Hospizdienst Pastorin Frau Lampadius- Scholz stellten ihre Ange- treten in der Öffentlichkeit Wolfen e. V. Gaube im vergangenen bote vor, sprachen über ein Projekt mit Karten, auf

Glückwünsche

Glückwünsche zur „Diamantenen Hochzeit“ Sechzig erfüllte Ehejah- Des Weiteren gratulierte er Glückwünsche zur re teilen sich Rolf und auch im Auftrag des Minis- Gertrud Winkler aus dem terpräsidenten des Landes „Diamantenen Hochzeit“ Ortsteil Stadt Bitterfeld. Sachsen-Anhalt. Die ge- Am 21.06.2018 begingen erste gemeinsame Woh- Die gemeinsame Zeit ist meinsamen Ehejahre wur- Josef und Sigrid Klar das nung, die übrigens auch von Reisen und der gro- den vervollständigt durch Ehejubiläum der „Diaman- heute noch ihr zu Hause ßen Familie geprägt. Ken- zwei Töchter, zwei Söhne, tenen Hochzeit“. ist, an Urlaube und die frü- nengelernt haben sich die fünf Enkelkinder und zwei Nachträglich gratulierte heren Arbeitsstellen. Drei Winklers im ehemaligen Urenkel. Sie alle zusam- Oberbürgermeister Armin Kinder, fünf Enkel und drei „Weißen Ross“, einer Gast- Schenk am 26.06.2018 Urenkel runden das Famili- men feierten am 1. Juli die stätte im Herzen Bitter- dem Ehepaar ganz herz- englück heute ab. „Diamantene Hochzeit“ felds. Anlässlich ihres nun lich zu diesem seltenen Wir wünschen Familie Klar im Waldresort in Gröbern. sechzigsten Hochzeitsta- Ehejubiläum. im Ortsteil Stadt Wolfen ges überbrachte Joachim Und so wünschen wir dem Das agile Ehepaar erzählte weiterhin alles erdenklich Teichmann, Geschäftsbe- Ehepaar Winkler auch wei- vom Kennenlernen beim Gute, dass sie weiterhin reichsleiter Haupt- und terhin alles Gute, Gesund- Tanz bei Klinkies, nach- bei bester Gesundheit alle Sozialverwaltung, stell- heit und noch viele schöne dem man sich vorher nach ihre Vorhaben umsetzen vertretend für Oberbür- gemeinsame Jahre. einem Sturz im Schnee und noch viele Reisen un- germeister Armin Schenk schon das erste Mal be- ternehmen können. die besten Glückwünsche. Pressestelle gegnet war. Gemeinsam erinnerte man sich an die Pressestelle

Glückwünsche zur „Diamantenen Hochzeit“ gingen an Am 21.06.2018 begingen die Eheleute Josef und Sigrid das Ehepaar Winkler aus dem Ortsteil Stadt Bitterfeld. Klar einen besonderen Tag ihrer Ehe: die „Diamantene Foto: Stadt Bitterfeld-Wolfen Hochzeit“. Foto: Pressestelle

P1 P1 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 21 Wir gratulieren den Jubilaren des Informationen Monats Juli 2018 recht herzlich!

OT Bobbau Erklärung zum Herr Horst Metzner zum 90. Geburtstag Stadtratsbeschluss 096-2018 OT Greppin Frau Ursula Schinkel zum 85. Geburtstag „Positionspapier Biber“ Auf der Grundlage des Beschlusses 096-2018 vom 30.05.2018 OT Holzweißig hat sich der Stadtrat der Stadt Bitterfeld-Wolfen für das Stadt- Frau Erika Kühne zum 85. Geburtstag gebiet der Stadt Bitterfeld-Wolfen den nachstehenden Forde- Herr Joachim Hanke zum 85. Geburtstag rungen sowie Vorschlägen im Umgang mit dem Biber ange- Frau Jutta Borstel zum 85. Geburtstag schlossen. Es wird daher die folgende Erklärung abgegeben: Frau Waltraud Präßler zum 85. Geburtstag Frau Sieglinde Klemt zum 85. Geburtstag Der Biber verändert unsere Landschaft - Handlungskompe- tenz statt Ohnmacht OT Reuden Die Anwesenheit des Bibers mit seinen arteigenen Ansprü- Herr Hans Wolf zum 95. Geburtstag chen an Gewässer und Fläche konkurriert mit der Flächen- Herr Dietrich Ehrend zum 85. Geburtstag nutzung durch die Land- und Forstwirtschaft sowie unseren Ansprüchen an sicheres Wohnen, Leben und Erholen. Es OT Stadt Bitterfeld liegt in der Natur von Biberkonflikten, dass sie oftmals an Frau Helga Garstecki zum 106. Geburtstag bestimmten Standorten regelmäßig bis häufig wiederkeh- Herr Kurt Reinsch zum 103. Geburtstag rend auftreten und entsprechend oft neu reguliert werden Frau Elfriede Biermann zum 95. Geburtstag müssen. Darüber ließe sich vielerorts vereinfacht unbüro- kratisch entscheiden bzw. würden Regelungen zu regelmä- Herr Karl-Heinz Fuchs zum 90. Geburtstag ßigen Manipulationen diese Fälle überwiegend schon lösen. Frau Christa Koch zum 90. Geburtstag Vorschläge und Forderungen: Frau Elisabeth Weise zum 90. Geburtstag Frau Charlotte Gerstenberg zum 90. Geburtstag • Die Erweiterung des Kompetenzrahmens der Landkreise Herr Werner Thyrolf zum 90. Geburtstag • Eine Rückübertragung von Verantwortung auf Akteure Frau Maria Schneider zum 90. Geburtstag vor Ort (Vor-Ort-Bewertung zur Einschätzung der Funk- Herr Wolfgang Moch zum 90. Geburtstag tion von Dämmen als Wohn- oder Nahrungsdamm) Frau Alice Nikodem zum 85. Geburtstag • Die Erteilung auf mehrere Jahre befristeter Genehmi- Frau Ingeborg Wagner zum 85. Geburtstag gungen für Eingriffe • Möglichkeit zu Maßnahmen vor Ort OT Stadt Wolfen • Offene Diskussion und Ergebnis zur Frage: Wieviel Biber Frau Käthe Scholz zum 95. Geburtstag verträgt die Region /wann können wir schadlos in den Bestand eingreifen? Frau Linda Pretzsch zum 90. Geburtstag • Möglichkeit der temporären Einrichtung von Gebieten Herr Gerhard Merten zum 90. Geburtstag zur Erprobung von Methoden zum wissenschaftlichen Frau Traude Winkler zum 90. Geburtstag Erkenntnisgewinn im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Frau Elisabeth Hänze zum 90. Geburtstag • Biberentnahmequote (Informations- und Beobachtungs- Frau Hildegard Sube zum 90. Geburtstag pflicht): Frau Maria Wappler zum 90. Geburtstag Es ist darüber zu wachen, dass es durch die zugelassenen Herr Walter Kucaba zum 85. Geburtstag Ausnahmen weder zu einer Verschlechterung des Erhal- Frau Frieda Rose zum 85. Geburtstag tungszustandes der Population des Bibers kommt, noch Frau Dora Koch zum 85. Geburtstag die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustan- Frau Elfriede Dekert zum 85. Geburtstag des des Bibers behindert wird. Anderenfalls sind die be- Frau Gertrud Zülsdorf zum 85. Geburtstag treffenden Erlaubnisse auszusetzen oder aufzuheben. Frau Gertrud Wenzel zum 85. Geburtstag • Entschädigungsregelung für betroffene Flächeneigentü- Frau Ursula Drobek zum 85. Geburtstag mer und Anrainer Frau Irmgard Bieneck zum 85. Geburtstag Herr Dieter Feyerabend zum 85. Geburtstag Wege zur praktischen Umsetzung - Regionales Biberma- Frau Ingeborg Krause zum 85. Geburtstag nagement und Bibereingreiftruppe Die eigentlichen Probleme bei der Lösung zahlreicher Kon- OT Thalheim flikte treten, nach positiver Mitteilung oder Bescheidung Herr Alfred Gerngroß zum 85. Geburtstag durch die Naturschutzbehörden, bei der tatsächlichen Um- setzung bzw. Umsetzbarkeit der Maßnahmen vor Ort im Gelände auf. Vorschläge und Forderungen: • Die Landesreferenzstelle Biber erfüllt ausschließlich wissenschaftliche und Monitoring-Aufgaben. Eine Betei- ligung an örtlichen Umsetzungsmaßnahmen entfällt. • Die dauerhafte Einrichtung und Finanzierung eines regi- onalen Bibermanagements und einer Bibereingreiftrup- pe auf der Grundlage der Erfahrungen aus den Erpro- bungszeiträumen 2013 - 2017 beim Naturpark Dübener Heide ist zu forcieren. Dafür ist zusätzlich ein ausrei- chendes Budget für Umsetzungsmaßnahmen bereitzu- stellen.

P1 P1 Seite 22 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018

• Die Landkreise und Kommunen sind mit regionaler Stadt Bitterfeld-Wolfen. Darüber hinaus werden Daten ver- Kompetenz auszustatten, auch hinsichtlich Ausnahme- arbeitet, die ggf. aus einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen genehmigungen zu „Fang und Umsiedlung“ bzw. ,,Ent- oder durch E-Mail-Anfragen stammen. Dazu zählen insbe- nahmen“ (REAKTIV). Aufgrund der nahezu lückenlosen sondere Daten im Rahmen einer Nutzungsvereinbarung Ausbreitung des Bibers entlang der Fließgewässersys- oder Auftragserteilung bzw. Daten, die in Ihrer E-Mail an teme ist mit einer Neubesiedelung auf diese Weise frei die Stadt Bitterfeld-Wolfen übermittelt werden. werdender Reviere an „kritischen“ Standorten zu rech- Konkret verarbeitet die Stadt Bitterfeld-Wolfen folgende nen, sodass folglich auch Fang und Entnahme ständig personenbezogene Daten: wiederkehrende und mit entsprechendem Kostenauf- - Daten, die aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung wand verbundene Maßnahmen darstellen. erhoben werden (z. B. Meldedaten). Dazu gehören ins- • Betriebsplan Biber Land- und Forstwirtschaftsbetriebe besondere Name, Anschrift, Geburtsdatum, Familien- (PROAKTIV) stand, Angaben zu Kindern, biometrische Passdaten. Gefordert wird die Möglichkeit einer schnellen und unkom- - Stammdaten aus dem Kundenverhältnis (z. B. Name, plizierten Beurteilung und Entscheidung (Behebung) von Anschrift und Kontaktdaten, Bankverbindung), Biberkonflikten eigenverantwortlich vor Ort (wiederkeh- - Daten im Zusammenhang mit der Durchführung eines rende genehmigungsfreie Manipulationen an Biberdäm- Vertrags oder einer Auftragserteilung, men nach einmaliger Vorabstimmung). Die Ausnahmen - steuerrelevante Daten (z. B. in Bezug auf Grund-, Gewer- müssen damit nicht mehr Gegenstand der tagtäglichen Be- be- oder Hundesteuer), fassung der unteren Naturschutzbehörden, Bibermanager - Korrespondenz (z. B. Schriftverkehr oder E-Mail-Ver- und Biberberater sein. kehr), Die Umsetzung dieser Vorschläge und Forderungen kann - Daten für Informationsflyer der Stadt Bitterfeld-Wolfen wesentlich dazu beitragen, die nachhaltige Akzeptanz und und den Schutz des Bibers in der Stadt Bitterfeld-Wolfen zu ver- - Log- und Protokoll-Daten, die bei der Benutzung der bessern und auf lange Sicht zu gewährleisten. Dienst-Angebote der Stadt Bitterfeld-Wolfen anfallen, wie z. B. beim Besuch unserer Internet-Seite www.bit- Bitterfeld-Wolfen, den 11.06.2018 terfeld-wolfen.de, zum Zweck des Missbrauchsschutzes und zur Sicherstellung der IT-Sicherheit.

3. Wofür werden Ihre Daten verarbeitet (Zweck der Verar- beitung) und auf welcher Rechtsgrundlage geschieht Armin Schenk das? Oberbürgermeister Die Stadt Bitterfeld-Wolfen verarbeitet Ihre Daten: - mit Ihrer Einwilligung für den oder die von der Einwil- Der Umgang der Stadt ligung umfassten Zweck oder Zwecke auf der Grundla- Bitterfeld-Wolfen mit Ihren ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, - wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines mit Ih- Daten und Ihren Rechten nen geschlossenen Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage er- Stand: 22.05.2018 folgen, erforderlich ist, Grundlage ist der Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Informationen nach Art.13, 14, 20 und - wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer die Stadt 21 der Datenschutz-Grundverordnung Bitterfeld-Wolfen betreffenden rechtlichen Verpflich- (DSGVO) tung erforderlich ist, Grundlage ist der Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, Mit diesen Datenschutzhinweisen informiert Sie die Stadt - wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um Ihre lebens- Bitterfeld-Wolfen gemäß der ab dem 25. Mai 2018 gelten- wichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Inter- den EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die essen einer anderen natürlichen Person zu schützen, Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Grundlage ist der Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO, Stadt Bitterfeld-Wolfen sowie über die Ihnen in diesem Zu- - wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer der sammenhang zustehenden Rechte. Diese Hinweise werden Stadt Bitterfeld-Wolfen übertragenen Aufgabe erforder- soweit erforderlich aktualisiert und unter www.bitterfeld- lich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Aus- wolfen.de/datenschutz veröffentlicht. Dort finden Sie auch übung öffentlicher Gewalt erfolgt, Grundlage ist der die Datenschutzhinweise für Besucher der Webseite der Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO, Stadt Bitterfeld-Wolfen. - wenn die Verarbeitung auf der Basis einer Interessen- 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und abwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen an wen können Sie sich wenden? der Stadt Bitterfeld-Wolfen oder der berechtigten Inte- Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Stadt ressen Dritter erfolgt, Grundlage ist der Art. 6 Abs. 1 Bitterfeld-Wolfen, vertreten durch den Oberbürgermeister lit. f DSGVO. Dies erfolgt insbesondere zu folgenden Armin Schenk, Rathausplatz 1, 06766 Bitterfeld-Wolfen, Zwecken: Telefon (03494) 6660-0, E-Mail [email protected]. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Anschrift wie - Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, oben, E-Mail: [email protected] - Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, - Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidi- 2. Welche Quellen und Daten werden genutzt? gung bei rechtlichen Streitigkeiten, Die Stadt Bitterfeld-Wolfen erhebt, verarbeitet und spei- - Anfertigung von Informationsflyern der Stadt Bitter- chert die Daten, die Sie der Stadt Bitterfeld-Wolfen selbst feld-Wolfen, in entsprechenden Formularen, Anträgen und dergleichen - Durchführung von mit Ihnen abgestimmten Werbe- und zur Verfügung stellen, wenn Sie den Service der Stadt Bit- Bürgerinformationsaktionen der Stadt Bitterfeld-Wolfen terfeld-Wolfen Service nutzen. Dies umfasst auch die Her- und stellung von Sicherheitskopien in Backup-Systemen der

P2 P3 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 23

- verwaltungstechnische Verfahren im Wirkungskreis der trages erforderlich sind oder zu deren Erhebung die Stadt Stadt Bitterfeld-Wolfen. Bitterfeld-Wolfen gesetzlich verpflichtet ist. Das Interesse der Stadt Bitterfeld-Wolfen an der Verarbei- Ohne diese Daten wird die Stadt Bitterfeld-Wolfen in der tung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus den Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrags ablehnen müssen oder einen bestehenden jeweiligen Zwecken (z. B. effiziente und bürgernahe Auf- Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden gabenerfüllung, Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Ver- müssen. Insbesondere ist die Stadt Bitterfeld-Wolfen nach meidung von Rechtsrisiken). Soweit es der konkrete Zweck geltenden Vorschriften verpflichtet, z. B. Daten nach dem gestattet, verarbeitet die Stadt Bitterfeld-Wolfen Ihre Daten Meldegesetz zu erheben. Sollten Sie der Stadt Bitterfeld- pseudonymisiert oder anonymisiert. Wolfen die notwendigen Informationen und Unterlagen 4. An wen werden Ihre Daten weitergegeben? nicht zur Verfügung stellen, darf die Stadt Bitterfeld-Wol- Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur unter Wahrung fen den von Ihnen gewünschten Vertrag nicht abschließen der gesetzlichen Vorschriften und nur soweit eine Rechts- bzw. keine angeforderten Unterlagen (z.B. Bescheinigun- grundlage dies gestattet. Ihre personenbezogenen Daten gen) erstellen. werden weder verkauft noch zu Werbungs- oder Marke- 9. Inwieweit gibt es eine automatische Entscheidungsfin- tingzwecken weitergegeben. Eine Übermittlung an Dritte dung im Einzelfall? findet lediglich statt, wenn Sie der Stadt Bitterfeld-Wolfen Zur Begründung und Durchführung eines Vertrages nutzt zuvor eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, dies die Stadt Bitterfeld-Wolfen grundsätzlich keine automati- zur Abwicklung der von Ihnen erteilten Aufträge notwen- sierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollte dig ist oder die Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Weitergabe ge- die Stadt Bitterfeld-Wolfen dieses Verfahren in Einzelfällen setzlich verpflichtet ist. einsetzen, werden Sie hierüber gesondert informiert, so- Innerhalb der Stadt Bitterfeld-Wolfen erhalten diejenigen fern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Beschäftigten Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer je- weiligen Aufgaben im Rahmen der Erfüllung der vertragli- 10. Inwieweit werden Ihre Daten für die Profilbildung ge- chen und gesetzlichen Pflichten benötigen. nutzt? Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhal- Die Stadt Bitterfeld-Wolfen verarbeitet grundsätzlich keine ten: personenbezogenen Daten automatisiert, mit dem Ziel be- - von der Stadt Bitterfeld-Wolfen eingesetzte Auftragsver- stimmte persönliche Aspekte zu bewerten (sog. Profiling arbeiter (Art. 28 DSGVO), insbesondere im Bereich IT- gemäß Art. 4 DSGVO). Dienstleistungen, die Ihre Daten weisungsgebunden für 11. Welche Möglichkeiten der Datenübertragbarkeit haben die Stadt Bitterfeld-Wolfen verarbeiten und Sie? (Art.20 DSGVO) - öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Ermittlungs- Die Stadt Bitterfeld-Wolfen stellt Ihnen die Daten – wenn oder Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen es nicht den gesetzlichen Forderungen widerspricht – zur oder behördlichen Verpflichtung. Verarbeitung an anderer Stelle als csv-File zur Verfügung.

5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert? 12. Welche Widerspruchsrechte haben Sie? (Art. 21 DSGVO) Soweit erforderlich, verarbeitet die Stadt Bitterfeld-Wol- a) einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht fen Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Ge- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer be- schäftsbeziehung, was auch die Anbahnung und die Ab- sonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbei- wicklung eines Vertrags umfasst. tung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf- Darüber hinaus unterliegt die Stadt Bitterfeld-Wolfen ver- grund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung schiedenen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumen- auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Wi- tationspflichten. Die vorgegebenen Fristen zur Aufbewah- derspruch einzulegen. rung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre. Legen Sie Widerspruch ein, wird die Stadt Bitterfeld-Wolfen Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach den §§ 195 es sei denn, die Stadt Bitterfeld-Wolfen kann zwingende ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu 30 Jahre betra- die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, gen können. oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus- 6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internatio- übung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. nale Organisation übermittelt? b) Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Da- Die Stadt Bitterfeld-Wolfen übermittelt generell keine per- ten für Zwecke der Direktwerbung sonenbezogenen Daten an Empfänger in Drittländern au- Die Stadt Bitterfeld-Wolfen kann Ihre Daten im Rahmen ßerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäi- der zwischen uns getroffenen Vereinbarungen auch für schen Wirtschaftsraums (EWR). Direktwerbung verarbeiten. Sie haben das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender per- 7. Welche weiteren Datenschutzrechte haben Sie? sonenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzun- einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling soweit es mit gen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO, § 34 Bun- solcher Direktwerbung in Verbindung steht. desdatenschutzgesetz - BDSG), auf Berichtigung (Art. 16 Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direkt- DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG), auf werbung, so wird die Stadt Bitterfeld-Wolfen Ihre personen- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf bezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Außerdem haben Der Widerspruch kann jeweils formfrei erfolgen. Unsere Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbe- Kontaktdaten finden Sie unter Nr. 1. hörde (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG). 8. Besteht für Sie die Pflicht zur Bereitstellung von Daten? Im Rahmen von gesetzlichen Vorschriften müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für Armin Schenk die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Ver- Oberbürgermeister

P2 P3 Seite 24 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018 Mitteilung der Friedhofs- Vorläufige Terminvorschau verwaltung auf die Sitzungen des Stadt- Die Friedhofsverwaltung Bitterfeld bittet darum, dass sich Angehörige, Verwandte oder Bekannte der nachfolgend rates und seiner Ausschüsse aufgeführten Verstorbenen melden. sowie der Ortschaftsräte Friedhof Holzweißig Hiermit geben wir Ihnen eine vorläufige Übersicht über die Grabstelle: UF XV 24 UG Gremiensitzungen für Juli, August und September 2018. Verstorben: Weclewski, Marie 1998 Bitte beachten Sie, dass Änderungen möglich sind. Grabstelle: UF XI 27 UG Auf der Internetseite der Stadt Bitterfeld-Wolfen (www. Verstorben: Günther, Gisela 2012 bitterfeld-wolfen.de unter Rat und Verwaltung => Rat und Günther, Willy 1999 Ausschüsse => Bürgerinfoportal) und in den Schaukästen Günther, Elli 1985 der Stadt finden Sie die aktuellen Informationen und zu ge- Die Angehörigen, Verwandten oder Bekannten werden ge- gebener Zeit auch die öffentlichen Bekanntmachungen mit beten, sich spätestens 3 Monate nach dieser Bekanntgabe den Tagesordnungen der einzelnen Gremiensitzungen. bei der Friedhofsverwaltung Bitterfeld zu melden. Juli 2018 Friedhofsverwaltung Bitterfeld, Friedensstr. 43 25.07. Ortschaftsrat Wolfen Tel./Fax: 03493 23004 31.07. Ausschuss für Recht, Ordnung, Verkehr und Bür- Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr geranfragen Di./Do.: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr August 2018 01.08. Bau- und Vergabeausschuss Die Friedhofsverwaltung 02.08. Haupt- und Finanzausschuss Ortschaftsrat Rödgen Öffentliche 07.08. Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend und Sport 08.08. Stadtrat Zahlungserinnerung 14.08. Betriebsausschuss des EB „Stadthof Die Stadtkasse der Stadt Bitterfeld-Wolfen erinnert an die 20.08. Ortschaftsrat Greppin Zahlung der am 15. August 2018 fälligen Steuern und Ab- 21.08. Ausschuss für Soziales gaben. Ortschaftsrat Holzweißig Bitte denke Sie daran, dass die jährlich zu entrichtende 22.08. Ortschaftsrat Thalheim Garagensteuer und Garagenpacht ebenfalls am 15. August Ortschaftsrat Bitterfeld 2018 fällig sind. 23.08. Ortschaftsrat Bobbau Wir weisen darauf hin, dass bei verspäteter Zahlung die 28.08. Wirtschafts- und Umweltausschuss gesetzlichen Säumniszuschläge erhoben werden müssen Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend und Sport und bei schriftlicher Mahnung Mahngebühren entstehen. 29.08. Ortschaftsrat Wolfen Die Zahlungspflichtigen, die keine Ermächtigung zur Ab- buchung der Abgaben erteilt haben, werden gebeten, die September 2018 fälligen Abgaben - wie im zuletzt ergangenen Bescheid- zu 04.09. Ausschuss für Recht, Ordnung, Verkehr und Bür- entrichten. geranfragen Bankverbindung: 05.09. Bau- und Vergabeausschuss Stadt Bitterfeld-Wolfen 06.09. Haupt- und Finanzausschuss Kreissparkasse Anhalt Bitterfeld Ortschaftsrat Rödgen IBAN: DE70 8005 3722 0034 0040 73 11.09. Ortschaftsrat Holzweißig BIC: NOLADE21BTF 12.09. Stadtrat 18.09. Betriebsausschuss des EB „Stadthof“ Steinke 26.09. Bau- und Vergabeausschuss Sachbereichsleiterin Stadtkasse

P4 P5 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 25 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bitterfeld-Wolfen

Öffentliche Bekanntmachung 2 6. Satzung zur Änderung der Haupt- der Beschlüsse des Stadtrates, seiner satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen Beschluss vom 30.07.2014 044-2018 Ausschüsse und der Ortschaftsräte 3 Friedhofskonzept 2017-2042, Teil- 1. Der Bau- und Vergabeausschuss führte seine 63. konzept zum Stadtentwicklungskon- Beschluss öffentliche/nicht öffentliche Sitzung am Mittwoch, dem zept 2015-2025 (STEK 2015-2025) 335-2017 28.03.2018 durch. 4 Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 06- Im nicht öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: 2017ho „Wohngebiet an der Glück- Auf-Straße“ im OT Holzweißig, Ausle- Beschluss 1 1. Nachtrag Planung FFW Thalheim - Beschluss gungsbeschluss 049-2018 Stellplatzerweiterung um 2 Stellplätze 007-2018 5 Bebauungsplan 01-2018ho „Gewer- 2 Vergabe der Ersatzbeschaffung von Beschluss bepark an der B100“ der Stadt Bit- 4 Stück Chemikalienschutzanzügen, 045-2018 terfeld-Wolfen, Ortsteil Holzweißig, Beschluss 4 Stück Thermounterziehhosen und Aufstellungsbeschluss 051-2018 4 Stück Taschen zur liegenden Lagerung 6 Aufhebung des Aufstellungsbe- schlusses zur 2. Änderung des 2. Der Ortschaftsrat Bobbau führte seine 29. öffent- Bebauungsplanes „Wassersport- Beschluss liche/nicht öffentliche Sitzung am Donnerstag, dem zentrum“ im OT Stadt Bitterfeld 052-2018 05.04.2018 durch. 7 Zustimmung zu einer überplanmäßi- Im öffentlichen Teil wurde folgender Beschluss gefasst: gen Ausgabe für die Baumaßnahme Beschluss Änderung der Verkehrsführung am Bornweg Beschluss Nordstraße OT Stadt Bitterfeld 056-2018 068-2018 8 Realisierung von Kurzzeitparkplätzen Beschluss an der Grundschule „Erich Weinert“ 058-2018 9 Aufhebung eines Sperrvermerkes Beschluss 3. Der Ortschaftsrat Greppin führte seine 33. öffentliche/ 062-2018 nicht öffentliche Sitzung am Montag, dem 09.04.2018 durch. 10 Prüfauftrag an den Oberbürger- Beschluss Im öffentlichen Teil wurde folgender Beschluss gefasst: meister 065-2018 Vergabe der Brauchtumsmittel 2018 Beschluss 060-2018 II. Nicht öffentlicher Teil 11 Beschaffung eines Tanklöschfahrzeu- Beschluss 4. Der Ortschaftsrat Wolfen führte seine 40. öffentliche/ ges 3000 063-2018 nicht öffentliche Sitzung am Mittwoch, dem 11.04.2018 durch. 12 Vergabe der Bauleistungen für den Im öffentlichen Teil wurde folgender Beschluss gefasst: 3. BA Schnittstelle Bahnhof Wolfen, grundhafter Ausbau der Bahnhofstra- Beschluss Vergabe der Brauchtumsmittel 2018 Beschluss ße im OT Stadt Wolfen 067-2018 059-2018 13 Prüfauftrag zum Ankauf eines Grund- Beschluss stückes 066-2018 5. Der Bau- und Vergabeausschuss führte seine 64. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung am Mittwoch, dem 7. Der Bau- und Vergabeausschuss führte seine 65. 18.04.2018 durch. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung am Mittwoch, dem Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: 02.05.2018 durch. I. Öffentlicher Teil Im nicht öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse 1 Befreiung von den Festsetzungen des Beschluss gefasst: Bebauungsplanes Nr. 02/90 „Markt“ des 070-2018 1 Vergabe der Leistungen zum Beseiti- Ortsteiles Stadt Wolfen für das Grund- gen des Wildwuchses im Bereich der Beschluss stück Leipziger Straße 61, hier: Geschos- öffentlichen Verkehrsflächen 072-2018 sigkeit und Bauweise 2 Vergabe - Rechtliche Beratung zum 2 Städtebaulicher Vertrag zum Bebauungs- Beschluss Rückbaugebot gem. § 179 BauGB, plan Nr. 06-2017ho „Wohngebiet an der 048-2018 Leipziger Straße 44, OT Stadt Wolfen; Beschluss Glück-Auf-Straße“ im Ortsteil Holzweißig Nachtrag 071-2018 3 Vergabe der Bauleistungen für grund- II. Nicht öffentlicher Teil haften Ausbau der Verbindungsstra- Beschluss 3 Vergabe der Planungsleistungen für den Beschluss ße, BA 3.1, OT Stadt Wolfen 075-2018 grundhaften Ausbau der Fritz-Heckert- 050-2018 8. Der Bau- und Vergabeausschuss führte seine 66. Straße, OT Stadt Wolfen öffentliche/nicht öffentliche Sitzung am Mittwoch, dem 4 Vergabe 2. Nachtrag - Entsorgung Z2-Bo- Beschluss 23.05.2018 durch. den Nordstraße, OT Stadt Bitterfeld 054-2018 Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: 5 Vergabe 4. Nachtrag - Winterunterbre- Beschluss chung/Bauzeitverlängerung Nordstraße, 055-2018 I. Öffentlicher Teil OT Stadt Bitterfeld 1 Städtebaulicher Vertrag zur Erstellung 6. Der Stadtrat führte seine 40. öffentliche/nicht öffentli- des Bebauungsplanes 04-2017ho che Sitzung am Mittwoch, dem 25.04.2018 durch. „Wohngebiet Pomselberg“ sowie zur Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: Änderung des FNP im Bereich des I. Öffentlicher Teil Bebauungsplangebietes 04-2017ho, 1 Abberufung eines Mitgliedes des Ju- Beschluss der Gartenstraße und der Roitzscher Beschluss gendbeirates 064-2018 Straße im Ortsteil Holzweißig 006-2018

P4 P5 Seite 26 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018

2 Befreiung von den Festsetzungen des 10. Der Bau- und Vergabeausschuss führte seine 67. Bebauungsplanes Nr. 18/93 „Chemie- öffentliche/nicht öffentliche Sitzung am Mittwoch, dem Park Bitterfeld, Erschließungsgebiet 20.06.2018 durch. II, 1. BA“ im OT Stadt Bitterfeld, Che- Beschluss Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: mieparkstraße 15 080-2018 I. Öffentlicher Teil 3 Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplanes Nr. 006 „Beethoven- 1 Befreiung von der Festsetzung des Be- straße/Ostsiedlung“, 1. Änderung OT bauungsplanes Nr. 2/99 „Gewerbepark Stadt Bitterfeld für das Flurstück 2343, Beschluss Bitterfeld“, 2. Änderung, OT Stadt Bit- Flur 6 in der Gemarkung Bitterfeld 082-2018 terfeld, für die Flurstücke 79, 279, 283, Beschluss Flur 46, in der Gemarkung Bitterfeld 099-2018 II. Nichtöffentlicher Teil 2 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 002 „Ein- 4 Vergabeangelegenheit nach VOL - kaufszentrum Anhaltstraße“ im OT Leasingvertrag Dreiseitenkipper für Beschluss Stadt Bitterfeld für den Umbau SB- Beschluss den Ortsteil Holzweißig 081-2018 Warenhaus real 103-2018 5 Ingenieurleistungen für den Anbau 3 Befreiung von der Festsetzung eines Sozialtraktes, Umkleide Frauen Haustyp der 1. Änderung des Bebau- und Sanitärbereich FFW Holzweißig, Beschluss ungsplanes Nr. 006 „Beethovenstra- Beschluss in 06808 Bitterfeld-Wolfen 069-2018 ße/Ostsiedlung“, OT Stadt Bitterfeld 107-2018 6 Lieferung eines Mehrzweckgeräte- trägers inkl. Frontausleger-Mähwerk, Beschluss II. Nichtöffentlicher Teil Silo-Streuautomat und Schneepflug 046-2018 4 Vergabe von Rechtsberatungs- leistungen im Aufstellungsverfahren 9. Der Stadtrat führte seine 41. öffentliche/nicht öffentli- des Bebauungsplanes 02-2016wo „Ge- che Sitzung am Mittwoch, dem 30.05.2018 durch. werbegebiet Thalheimer Straße / Da- Beschluss Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: maschkestraße“ im Ortsteil Stadt Wolfen 105-2018 I. Öffentlicher Teil 5 Vergabeangelegenheit - Planungsleis- tungen für Freianlagen im OT Stadt 1 Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen Wolfen, Ergänzung und Erweiterung über die Erhebung von Verwaltungs- der grünen Infrastruktur Nordpark kosten im eigenen Wirkungskreis Beschluss (Leistungen gemäß § 39 HOAI (Frei- Beschluss (Verwaltungskostensatzung) 298-2017 anlagen), Leistungsphasen 1 bis 9) 106-2018 2 Aufstellung der Vorschlagliste für die Wahl der Schöffen für das Amts- gericht Bitterfeld-Wolfen und die 11. Der Stadtrat führte seine 42. öffentliche/nicht öffent- Strafkammern des Landgerichtes liche Sitzung am Mittwoch, dem 27.06.2018 durch. Dessau-Roßlau für die Wahlperiode Beschluss Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: beginnend ab dem 01.01.2019 083-2018 I. Öffentlicher Teil 3 2. Änderungssatzung zur Straßenrei- Beschluss nigungssatzung vom 01.06.2012 073-2018 1 Annahme von Sponsoringleistungen anlässlich des Bitterfelder Beschluss 4 1. Änderungssatzung zur Straßen- Hafenfestes 2018 112-2018 reinigungsgebührensatzung vom Beschluss 25.11.2015 074-2018 2 Annahme von Sponsoringleistungen anlässlich des Bitterfelder Beschluss 5 Bebauungsplan Nr. 02-2018btf „Son- Hafenfestes 2018 114-2018 dergebiet Ferienwohnen Goitzsche“ der Stadt Bitterfeld-Wolfen, OT Stadt Beschluss 3 Abberufung eines Mitgliedes des Ju- Beschluss Bitterfeld; Aufstellungsbeschluss 077-2018 gendbeirates 109-2018 6 3. Änderung des Bebauungsplanes 4 Berufung von 2 neugewählten Mit- Beschluss Nr. 2/99 „Gewerbepark Bitterfeld“ im gliedern des Jugendbeirates 110-2018 OT Stadt Bitterfeld, Aufstellungsbe- Beschluss 5 Bebauungsplan 07-2017th „Gewer- schluss 078-2018 be an der Stakendorfer Straße“ im Beschluss 7 Satzung zur Verlängerung der Verän- Ortsteil Thalheim, Abwägungs- und 085-2018 derungssperre zum Bebauungsplan Beschluss Satzungsbeschluss 02-2016wo „GE Thalheimer Straße/ 047-2018 6 7. Änderung des Flächennutzungspla- Damaschkestraße“ im Ortsteil Stadt nes der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Teil- Wolfen bereich „Gewerbe an der Stakendorfer 8 Abschluss der Ablösevereinbarung Beschluss Straße“ im OT Thalheim, Abwägungs- Beschluss zum Stadtsicherungsprojekt Bitterfeld 090-2018 und Feststellungsbeschluss 084-2018 9 Vorkaufsrechtssatzung Beschluss 7 Einziehung der Käthe-Kollwitz-Straße Beschluss 094-2018 im OT Stadt Wolfen 093-2018 10 Positionspapier Biber Beschluss 8 Auszeichnung mit der Ehrennadel Beschluss 096-2018 der Stadt Bitterfeld-Wolfen 119-2018 II. Nichtöffentlicher Teil II. Nichtöffentlicher Teil 11 Vergabe der Bauleistungen für 9 Verzicht auf Ansprüche der Stadt Beschluss grundhaften Ausbau der Burgstraße Beschluss Bitterfeld-Wolfen 104-2018 im OT Stadt Bitterfeld 087-2018 Bitterfeld-Wolfen, den 09.07.2018 12 Vergabe der Bauleistungen Brücke über die Leine im Zuge der Puschkinstraße, Beschluss gez. i. A. Gabriela Korb OT Stadt Bitterfeld, Ersatzneubau 089-2018 Leiterin Sachbereich Rats-/Bürgerbüro

P6 P2 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 27 Bekanntmachung Beschluss 4. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen für das zur Aufstellung der Vorschlaglisten Amt nicht geeignet sind; 5. Personen, die mangels ausreichender Beherrschung Schöffenwahl der deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet Der Stadtrat der Stadt Bitterfeld-Wolfen hat in seiner Sit- sind; zung am 30.05.2018 die Vorschlagsliste für die Wahl der 6. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. Haupt- und Hilfsschöffen für das Amtsgericht Bitterfeld- Wolfen und die Strafkammern des Landgerichts Dessau- § 34 GVG(Gesetz) - Sonstige nicht zu berufende Per- Roßlau für die Wahlperiode beginnend ab dem 01.01.2019 sonen beschlossen. Die Auslegung der Vorschlagsliste erfolgt (1) Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen gem. § 36 GVG für die Dauer einer Woche in der Zeit vom werden: 23.07.2018 bis 30.07.2018 während der allgemeinen Sprechzeiten, und zwar 1. der Bundespräsident; 2. die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landes- Montag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr regierung; Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr 3. Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Mittwoch geschlossen Ruhestand versetzt werden können; Donnerstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr 4. Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare Freitag 09:00 - 12:00 Uhr und Rechtsanwälte; im Zimmer 304 bei der Stadt Bitterfeld-Wolfen, im Verwal- 5. gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbe- tungssitz im Ortsteil Wolfen, Rathausplatz 1, 06766 Bitter- amte, Bedienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtli- feld-Wolfen und im Lesesaal des Stadtarchivs/Stadtinfor- che Bewährungs- und Gerichtshelfer; mation im Verwaltungssitz im Ortsteil Bitterfeld, Markt 7, 6. Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Ver- 06749 Bitterfeld-Wolfen. einigungen, die satzungsgemäß zum gemeinsamen Darüber hinaus wird die Vorschlagsliste in den Schaukäs- Leben verpflichtet sind; ten der Stadt Bitterfeld-Wolfen (2) Die Landesgesetze können außer den vorbezeichneten · im Ortsteil Bitterfeld, Markt 7, Beamten höhere Verwaltungsbeamte bezeichnen, die zu · im Ortsteil Greppin, Schrebergartenstraße 10, dem Amt eines Schöffen nicht berufen werden sollen. · im Ortsteil Holzweißig, Rathausstraße 1, · im Ortsteil Thalheim, Wolfener Straße 3b · im Ortsteil Wolfen, Rathausplatz 1, Öffentliche Bekanntmachung der Stadt · im Ortsteil Wolfen, Dessauer Allee/Fritz-Weineck-Str., Bitterfeld-Wolfen · im Ortsteil Rödgen, Rödgener Dorfstraße 35, · im Ortsteil Bobbau, Siebenhausener Str. 9 4. Fortschreibung Leitbild Wolfen-Nord und im Aufsteller im Ortsteil Stadt Wolfen, Nähe Normaluhr Spätestens seit Mitte der 1990 Jahre sahen sich die Wolfe- (Ecke Leipziger Straße/Bahnhofstraße) ner Wohnungsunternehmen sowie die Stadt und die Stadt- im Zeitraum vom 23.07.2018 bis 30.07.2018 ausgehan- werke Wolfen als ein Träger der öffentlichen Infrastruktur gen. vor die Aufgabe gestellt, Antworten auf den zunehmenden Auf die gesetzliche Einspruchsmöglichkeit (§ 37 GVG) wird Einwohnerverlust und Wohnungsleerstand in der Wohn- verwiesen. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer siedlung Wolfen-Nord zu finden. 1996 gründeten sie ge- Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, schriftlich meinsam die EWN Erneuerungsgesellschaft Wolfen Nord oder zu Protokoll Einspruch mit der Begründung erhoben mbH, um in der Wohnsiedlung beschleunigt Maßnahmen werden, dass in die Vorschlagsliste eine Person aufgenom- zur vorsorgenden Erneuerung umzusetzen und damit die men worden ist, die nach § 32 GVG nicht aufgenommen Abwanderung der Bewohner aus Wolfen-Nord zu verlang- werden durfte oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufge- samen. nommen werden soll. Damit entstand auch ein Bedarf an verlässlichen Prognosen Anhang (Text der §§ 32 bis 34 GVG) der Bevölkerungs- und Wohnungsentwicklung und voraus- § 32 GVG (Gesetz) schauenden Konzepten bzw. Leitvorstellungen zur städte- Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind: baulichen Entwicklung der Wohnsiedlung Wolfen-Nord.

1. Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Die 2002 beauftragte 2. Fortschreibung untersuchte zu- Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder we- sätzlich den Umgang mit baulichen Anlagen der öffentli- gen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von chen Infrastruktur und plädierte darüber hinaus für eine mehr als sechs Monaten verurteilt sind; vollständige Aufgabe einiger Wohnviertel und partiellen 2. Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen Rückbau in anderen Wohnvierteln. Die zweite Fortschrei- einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur bung des städtebaulichen Leitbildes bildet die planerische Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann. Grundlage für den beschleunigten Rückbau des Wohnungs- bestandes in Wolfen-Nord bis 2010. § 33 GVG(Gesetz) - Nicht für das Schöffenamt zu be- rufende Personen Mit der 3. Fortschreibung im Jahre 2007 wurde das Leitbild Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden: an den Zusammenschluss der großen Stadt Bitterfeld-Wol- fen angepasst. Mit dem seit 2005 realisierten bzw. verbind- 1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das fünf- lich geplanten Rückbau eines Großteils der Wohnsiedlung undzwanzigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben wurde ein sehr großer Teil des vereinbarten Rückbauvo- würden; lumens laut dem strategischen wohnungswirtschaftlichen 2. Personen, die das siebzigste Lebensjahr vollendet ha- Modell des GINSEK realisiert. ben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode vollen- den würden; Damit wurde seit 2010 ein grundsätzlicher Strategiewech- 3. Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlags- sel möglich, der unter die Überschrift „Vom Rückbau zur liste nicht in der Gemeinde wohnen; Bestandsentwicklung“ gestellt werden kann.

P6 P2 Seite 28 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 10-18 vom 21.07.2018 Dies gilt es in der 4. Fortschreibung des Leitbildes Wol- Geobasisdaten © GeoBasis-DE/LVermGEO LSA, 2016 / A18- fen-Nord aufzunehmen und weiter zu entwickeln. Wichti- 205-2010-7 ge Schwerpunktthemen wie die Einwohnerentwicklung, Wohnraumentwicklung, soziale und öffentliche Infrastruk- tur sollen durch die Themen Mobilität/Verkehr, Ver- und Entsorgung und Klimaschutz sinnvoll ergänzt werden.

Die erste Beiratssitzung zur 4. Fortschreibung Wolfen-Nord soll in einem öffentlichen Rahmen zur Diskussion und Mit- wirkung aller Bürger beitragen.

Die Sitzung wird am 31.07.2018 im Mehrgenerationenhaus in Wolfen-Nord stattfinden. Bitte beachten Sie die örtliche Wegweisung im Mehrgenerationenhaus.

Geschäftsbereich III Stadtentwicklung und Bauwesen

Begründung: Die Einziehung der Käthe-Kollwitz-Straße für den öffentli- chen Verkehr ist notwendig, da das Grundstück samt Stra- ße verkauft wurde. Ziel für die Stadt ist die Reduzierung der Unterhaltungskosten und damit die Herauslösung aus der Straßenbaulastträgerschaft der Stadt (siehe § 9 StrG LSA). Damit erfolgt die Einziehung aus überwiegenden Gründen des öffentlichen Wohls. Einziehung bezeichnet die Allgemeinverfügung, durch die eine gewidmete Stra- ße die Eigenschaft einer öffentlichen Straße verliert. Die betreffende Straße steht dann nicht mehr dem öffent- lichen Gebrauch im Sinne des Gesetzes zur Verfügung (siehe § 14 StrG LSA). Anlieger werden durch die Einziehung jedoch nicht beein- trächtigt, da sich alle durch die Käthe-Kollwitz-Straße er- schlossenen Grundstücke im Eigentum eines Eigentümers befinden, der die Straße weiterhin unterhalten wird. Damit auch weiterhin eine Nutzung für die Allgemeinheit sowie die Anlieger möglich bleibt, insbesondere auch für die fußläufige Verbindung zum Schwarzen Weg, ist eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit im Grundbuch ein- getragen worden. Damit bleibt die Straße dem Grunde nach weiterhin öffentlich nutzbar. Mit Stadtratsbeschluss 074-2017 vom 10.05.2017 wurde die Absicht zur Einziehung der benannten Verkehrsfläche beschlossen. Es wurden in der gesetzlich vorgeschriebenen Auslegungsfrist von drei Monaten keine Einwendungen er- hoben. Die Straßenaufsichtsbehörde hat ihre Zustimmung nach § 8 Abs. 2 Satz 3 StrG LSA erteilt. Das Abwägungsver- fahren nach § 8 Abs. 4 Satz 1 StrG LSA ist abgeschlossen. Mit Stadtratsbeschluss 093-2018 vom 27.06.2018 wurde die Einziehung der benannten Verkehrsfläche beschlos- sen, die hiermit nach § 8 Abs. 1 Satz 3 StrG LSA öffentlich Öffentliche Bekanntmachung bekanntgemacht wird. Inkrafttreten: Allgemeinverfügung zur Einziehung einer öffentli- Die Einziehungsverfügung wird gemäß § 8 Abs. 1 Satz 3 StrG chen Verkehrsfläche in Wolfen-Nord LSA im Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtliche Grundlage: Gegen diese Einziehungsverfügung kann innerhalb eines Auf der Grundlage des § 8 des Straßengesetzes für das Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06.07.1993 (GVBl. LSA Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei S. 334), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.12.2014 der Stadt Bitterfeld-Wolfen, Rathausplatz 1, 06766 Bitter- (GVBl. LSA S. 522, 523), sowie des Beschlusses des feld-Wolfen, einzulegen. Stadtrates der Stadt Bitterfeld-Wolfen Nr. 093-2018 vom Bitterfeld-Wolfen, den 21.07.2018 27.06.2018 wird die Einziehung der nachfolgend näher Stadt Bitterfeld-Wolfen als Träger der Straßenbaulast bezeichneten öffentlichen Verkehrsfläche verfügt:

Käthe-Kollwitz-Straße - Gemarkung Wolfen, Flur 27, Flurstück 667/89 Die Lage der Verkehrsfläche ist aus dem nachfolgend ab- gebildeten, unmaßstäblich verkleinerten Übersichtsplan Armin Schenk zu ersehen: Oberbürgermeister

P1 P1 BWA 10-18 vom 21.07.2018 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 29 Mitteilung der Stadtratsfraktionen

Entsprechend dem Stadtratsbeschluss 199-2013 haben die Fraktionen des Stadtrates der Stadt Bitter- feld-Wolfen seit dem 1. Juli 2014 das Recht, bis zu halbseitige Beiträge zu kommunalpolitisch relevan- ten Themen im Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt zu veröffentlichen. Die Beiträge müssen rechtzeitig eingereicht und vom jeweiligen Fraktionsvorsitzenden autorisiert sein. Für die Inhalte sind ausschließlich die Fraktionen verantwortlich. Die Redaktion weist darauf hin, dass der Inhalt der Beiträge die Ansicht der Fraktion wiedergibt.

AfD-Fraktion Zum Gedenken an die Schäden verhindert wer- in Bitterfelds Geschichte le- zur Trauer und zum Geden- Opfer des größten Che- den. bendig zu erhalten. ken an die Opfer des größten mieunfalls in Bitterfeld Damals waren durch den In Gesprächen mit Peter Chemieunfalles in Bitterfeld am 11. Juli 1968 schrecklichen Unfall im EKB Krüger und anderen Zeit- geschaffen werden.“ 42 Personen ums Leben zeugen wurde immer wie- Der Robert-Schuman-Platz Die Stadt Bitterfeld-Wolfen fei- gekommen und über 200 der ein Wunsch geäußert. ist ein geeigneter Ort. ert im Jahr 2018 den Anlass wurden verletzt. Nach 50 Jahren endlich ei- Es befinden sich dort schon „125 Jahre Chemieregion“. Dieser Chemieunfall in nen Ort zum Trauern und andere Gedenksteine und Bei diesen Feierlichkeiten Bitterfeld war einer der Gedenken für die Überle- Mahnmale. sollte auch die größte Ka- schwersten Industrieunfälle benden und Hinterbliebe- Der Platz ist gut für öffent- tastrophe in der Chemiere- in der damaligen DDR. nen zu schaffen. liche Gedenkveranstaltun- gion Bitterfeld-Wolfen nicht Traurig genug, dass dieses Die AfD-Fraktion im Stadt- gen geeignet. vergessen werden. schlimme Ereignis, bei den rat Bitterfeld-Wolfen stellt Diese jährt sich 2018 zum Feierlichkeiten und Festre- daher den folgenden An- Siehe Dokumentation im 50. Mal. den des Festaktes zu „125 trag, welcher in der Sitzung MDR-Fernsehen: Peter Krüger und andere Chemieregion“ in Bitterfeld- am 8. August um 18:00 Uhr https://www.mdr.de/zeit- ehemalige Mitarbeiter des Wolfen, mit keinem Wort zum Beschluss vorliegt: reise/jahrestag-gasexplosi- EKB wurden am 11. Juli eine Erwähnung fand. „Der Stadtrat unterstützt on-bitterfeld-100.html 1968 nach einer verheeren- Es gehört zur Geschichte das Anliegen der Zeitzeu- https://www.mdr.de/ den Vinylchlorid-Explosion der Chemie-Industrie in Bit- gen, eine dauerhafte Ge- mediathek/fernsehen/vi- durch ihr mutiges und be- terfeld. denktafel zu errichten. deo-211356_zc-7748e51b_ sonnenes Verhalten zu den Den damaligen Opfern sind Durch das Aufstellen/Anbrin- zs-1638fa4e.html „Rettern von Bitterfeld“. wir schuldig, ihrer zu ge- gen einer Gedenkplakette Dadurch konnte viele wei- denken und die Erinnerung am Robert-Schuman-Platz im AfD-Fraktion der Stadt Bit- tere Opfer, Verletzte und und an den schlimmen Tag Ortsteil Bitterfeld soll ein Ort terfeld-Wolfen

P1 P1