Thema: Haushalt 2019 BEZIEHUNG MIT FRANKREICH WAHL IN ARMENIEN Parlament beschließt Etat Das Verhältnis zu Deutschland spielt Das Kaukasus-Land auf dem Weg SEITE 1-3 auch unter Macron eine zentrale Rolle SEITE 9 von der Autokratie zur Demokratie SEITE 10

Berlin, Montag 26. November 2018 www.das-parlament.de 68. Jahrgang | Nr. 48 | Preis 1 € | A 5544

KOPF DER WOCHE Nach Karlsruhe mit Perspektive Wieder Weltklasse werden Obwohl seit 2009 CDU-Bun- destagsabgeordneter und inzwischen Unions- Fraktionsvize, war er der breiten Öffentlichkeit ETAT 2019 Förderung künstlicher Intelligenz im Fokus. Der Opposition sind die Zukunftsinvestitionen zu niedrig weniger bekannt: Ste- phan Harbarth (46) wurde am Donners- ach allen Statistiken tag vom brummt die Wirtschaft, zum Bundesverfas- Vollbeschäftigung ist fast sungsrichter und ei- erreicht, dem Land und nen Tag später vom seinen Menschen geht es Bundesrat zum Vize- gut. Ein Blick in die Zu- präsidenten des Nkunft zeigt, dass es großer Anstrengungen höchsten Gerichts ge- bedarf, Wohlstand und Wohlgefühl zu er- © picture-alliance/dpa wählt. So sieht es das halten. Kanzlerin (CDU) Wahlrecht vor. Wegen brachte dies in der Generalaussprache zum der nötigen Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag Bundeshaushalt in der vergangenen Woche und des Grünen-Einflusses in der Länderkammer auf den Punkt, indem sie von „einem war die ganze große Koalition von Union, SPD, wahnsinnigen internationalen Wettbe- FDP und Grünen nötig, um Harbarth in Karlsruhe werb“ sprach und dazu aufrief, sich der zu platzieren. Er löst den ausscheidenden Vorsit- „großen digitalen Herausforderung“ zu zenden des Ersten Senats und Vizepräsidenten stellen. Zudem bekannte sie sich klar zum des Verfassungsgerichts, Ferdinand Kirchhof, ab. Migrationspakt der Vereinten Nationen. Mit dem Ausscheiden von Gerichtspräsident An- Der Bundestag stimmte dem Haushalt am dreas Voßkuhle 2020 dürfte Harbarth, stets direkt Freitag mit der Mehrheit der Koalition zu gewählt für den Wahlkreis Rhein-Neckar und An- (Details auf den folgenden Seiten). walt, dann dessen Amt übernehmen. kru T Dieser wirtschaftliche Wettbewerb müsse so gestaltet werden, dass der Mensch im Mittelpunkt stehe und nicht die Technik ZAHL DER WOCHE den Menschen beherrsche. Man sei bei der Infrastruktur wie Mobilfunk und schnellem Internet auf einem guten Weg. 9 Die Digitalisierung müsse „vom Bürger her gedacht werden“, sagte Merkel zu der Präsidenten hat das nach 1945 neugeschaf- geplanten Schaffung eines Bürgerportals fene Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe von Bund, Ländern und Kommunen, über Nur wer im „wahnsinnigen internationalen Wettbewerb“ besteht, kann auch Sieger werden, so formulierte es Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Generaldebatte bisher gehabt: Der erste war Hermann Höp- das die Bürger in einigen Jahren den kom- zum Haushalt 2019. © picture-alliance/Sigbert Georgi/Shotshop ker-Aschoff, der das Amt im September 1951 pletten Zugang zu Behörden von Fahr- antrat und bis Januar 1954 innehatte. Seit zeuganmeldung über Elterngeldbeantra- März 2010 ist Andreas Voßkuhle Präsident gung bis zu Steuererklärungen digital ha- das wirtschaftliche Fundament. Die Politik den. Merkel hatte zuvor den Austritt be- sorgen. „Das ist doch eine irre Politik“, des höchsten deutschen Gerichts. ben sollen. Merkel sicherte auch weitere ignoriere aber die ökonomische Vernunft, dauert, zugleich aber auch für das Brexit- sagte Wagenknecht und meinte, „wir ha- EDITORIAL Förderung der künstlichen Intelligenz zu. setze die Interessen des eigenen Landes Abkommen geworben. ben uns viel zu sehr an die Unfähigkeit Deutschland sei in einzelnen Punkten und der eigenen Bürger an die letzte Stelle. Nahles sagte, es dürfe nie wieder passieren, von Regierungen gewöhnt“. An vielen ZITAT DER WOCHE Spitze, aber der Anspruch müsse sein: „Dafür rennen Sie ideologischen Weltbe- „dass uns eine Finanzkrise wieder kalt er- Menschen gehe das Wachstum seit Jahren Noch ein „Wir wollen wieder überall Weltklasse glückungsfantasien hinterher. Das hält die wischt“. Sie unterstützte die Schaffung ei- vorbei, wer in arme Verhältnisse geboren sein.“ Dagegen hatte AfD-Fraktionschefin stärkste Volkswirtschaft auf Dauer nicht ner europäischen Arbeitslosenversicherung werde, bleibe auch dort. Merkel habe die »Gewalten- ein ganz anderes Bild von ohne Schaden aus“, so Weidel. Die AfD- und die Einführung einer Digitalsteuer. Fi- Lebensängste der Menschen in ihrer Rede Haushalt der Zukunft gezeichnet und auf Probleme Fraktionsvorsitzende widmete größere Tei- nanzminister Olaf Scholz (SPD) werde da- nicht ein einziges Mal erwähnt, kritisierte teilung scheint in der Energiebranche sowie den Nieder- le ihrer Rede der Spenden- zu mit Frankreich noch im Wagenknecht. Deutschland habe sich „in VON JÖRG BIALLAS gang der Autoindustrie durch den Kampf praxis ihrer Partei und er- Dezember einen gemeinsa- eine Richtung, die vielen Menschen Angst nur mehr eine gegen den Dieselantrieb hingewiesen: klärte unter anderem: »Sie schaffen men Vorschlag machen, wie macht“, verändert. Das Klima sei rauer, Schon wieder Haushalt im Bundestag. Erst im Vielleicht erzähle ja der neu gegründete „Richtig ist aber auch, dass eine Digitalbesteuerung auf kälter und aggressiver geworden, die Ge- Frühsommer hatte das Parlament nach einer Floskel zu sein.« Parlamentskreis Pferd, „welche Fortbewe- sich niemand persönlich Ansprüche, die europäischer Ebene ausse- sellschaft sozial und auch kulturell zuneh- ungewöhnlich langwierigen Regierungsbil- gungsmittel wir künftig überhaupt noch bereichert hat. Es wurde hen könnte. Den deutschen mend gespalten. dung den Etat für das laufende Jahr verab- (AfD), Vorsitzender des Bun- nutzen dürfen, wenn Deutschland erfolg- auch nichts versucht zu den Etat zu- Haushalt lobte sie wegen Grünen-Fraktionsvorsitzender Anton Hof- schiedet. In der vergangenen Woche nun folg- destags-Justizausschusses, zur Wahl des CDU- reich zum klimaneutralen Agrarland he- verschleiern, weil es ganz künftig seiner hohen Investitions- reiter warb für eine starke EU. Nur die EU te der Plan für 2019. Abgeordneten und Vize-Unionsfraktionschefs runtergewirtschaftet wurde“. normale Parteikonten ge- ausgaben von 155 Milliar- könne dem Klima- und Sozialdumping in Dieser Haushalt ist zugleich der erste, den Fi- Stephan Harbarth zum Bundesverfassungsrichter wesen sind, über die Re- strangulieren den: „Das ist ein klares Zei- der Wirtschaft etwas entgegensetzen. Für nanzminister Olaf Scholz (SPD) allein geprägt Ein Antwortversuch Merkel bekannte chenschaft abgelegt wer- werden.« chen, dass wir die Zeichen mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit hat. Der Etat 2018 trug noch maßgeblich die sich klar zu dem auch in ihrer Partei und den muss. Richtig ist auch, , der Zeit richtig erkannt ha- brauche es eine Kindergrundsicherung, ein Handschrift von Scholz´ Vorgänger im Minister- Fraktion umstrittenen UN-Migrationspakt: dass die Gelder zurück- FDP-Fraktionsvorsitzender ben.“ Der Haushalt investie- Ende der Immobilienspekulationen, Ban- amt, dem heutigen Bundestagspräsidenten IN DIESER WOCHE „Dieser Pakt für Migration, genauso wie überwiesen wurden.“ Es re in die richtigen Fragen, kenregulierung sowie gerechte Steuern Wolfgang Schäuble (CDU). der Pakt für Flüchtlinge, ist der richtige seien keine Bargeldkoffer nämlich „in Chancengleich- auch für Digitalkonzerne. Der Koalition Die wesentlichen Eckdaten des Haushaltes THEMA Antwortversuch, globale Probleme auch hin- und hergetragen worden, deren Inhalt heit, in Bildung“, sagte die SPD-Chefin. Er warf Hofreiter vor, sich trotz der gewaltigen 2019 können sich sehen lassen. Die Ausgaben Interview Haushaltsexpertin international und miteinander zu lösen.“ in Schubladen verschwunden sei und an sorge aber auch für Sicherheit durch neue Aufgaben hauptsächlich um sich selbst zu steigen auf über 356 Milliarden Euro. Das sind (SPD) im Gespräch Seite 2 Merkel sagte, dass der Pakt in „nationalem deren Verbleib sich niemand mehr erin- Stellen bei der Bundespolizei, für soziale drehen. „Wir erleben eine Koalition, die satte 13 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Finanzen Minister Olaf Scholz (SPD) Interesse“ sei, weil er die Bedingungen auf nern könne oder wolle, erklärte sie mit Sicherheit etwa bei Renten und in der Pfle- als große Selbsthilfegruppe vor allem mit Und dabei kommt auch dieser Etat ohne Neu- verteidigt den Etatentwurf Seite 3 der Welt für Flucht und Arbeitsmigration Blick auf Spendenaffären anderer Parteien. ge. sich selbst beschäftigt ist und schon lange verschuldung aus. Die „Schwarze Null“ wird Arbeit und Soziales Der größte Etat verbessern könne. Zugleich versicherte sie: Merkel reagierte darauf süffisant mit dem Dagegen vernachlässigt nach Ansicht der nicht mehr mit den Fragen und den Nöten also fortgeschrieben. Ziel ist es, die im Euro- steigt um sechs Milliarden Euro Seite 6 „Die Souveränität unseres eigenen Landes Satz: „Das Schöne an freiheitlichen Debat- Vorsitzenden der Fraktion Die Linke, Sahra der Menschen“, sagte er. Stabilitätspakt festgelegte Schulden-Obergren- wird nicht berührt.“ Es werde nichts unter- ten ist, dass jeder über das spricht, was er Wagenknecht, die Bundesregierung bei ih- CDU/CSU-Fraktionschef , ze zu unterschreiten. INNENPOLITIK zeichnet, nichts unterschrieben, es sei auch für das Land für wichtig hält.“ ren Investitionen die Interessen der Men- warnte vor einer Spaltung der Gesellschaft All das ermöglicht eine nach wie vor gute Kon- Mietwohnungen Sonderabschreibungen nichts rechtlich bindend: „Wir haben schen. „Meinen Sie wirklich, dass zufriede- in Deutschland. Es sei eine „verhängnisvol- junkturlage. Auch wenn es erste Anzeichen da- sollen Bauimpulse geben Seite 11 rechtlich bindende Vorschriften für den Große Zäsur SPD-Partei- und Fraktions- ne Rüstungslobbyisten wichtiger sind als le Entwicklung“, dass der Zusammenhalt für gibt, dass die staatlichen Einnahmequellen Umgang mit Menschen.“ chefin sprach von einer zufriedene Wähler?“, fragte sie angesichts schwinde. Der gesellschaftliche Konsens nicht unbegrenzt so ergiebig weitersprudeln KEHRSEITE Unterstützung fanden Merkels Aussagen „großen Zäsur“ in Europa durch den be- der starken Erhöhung der Rüstungsausga- bröckle. Es gehe um Solidarität und da- könnten, sind wirklich schlechte Zeiten außer Volkstrauertag Die Gedenkstunde im beim Fraktions- und Parteivorsitzenden vorstehenden Austritt Großbritanniens aus ben. Den Etat für Waffen und Kriegsgerät rum, die Dialogfähigkeit zu stärken. Was Sicht. Deutschen Bundestag Seite 12 der FDP, Christian Lindner. Sicher sei der der EU. Vom Bundestag müsse ein Signal stocke die Koalition um Milliarden auf, sei die Menschen am meisten beunruhige, sei Die Klagen der Opposition über das Zahlen- Pakt umstritten, „aber es ist besser, den ausgehen, „dass die europäische Einigung aber nicht in der Lage, alte Menschen vor die Frage, wie es weitergehe, sagte der werk der Regierungskoalition sind daher weni- Pakt zu haben als nicht“. Lindner erinnerte durch den Brexit nicht ins Stocken geraten Armut zu schützen, allen Kindern eine gu- CDU-Politiker mit Blick auf digitalen Wan- ger grundsätzlicher Natur. Wohl aber verlautet MIT DER BEILAGE an das Freihandelsabkommen TTIP zwi- wird“. Dafür müsse zusammen mit Frank- te Bildung zu ermöglichen und ländliche del und künstliche Intelligenz. heftige Kritik im Detail. schen der EU und den USA, das an „Desin- reich und anderen Partnern gesorgt wer- Regionen mit schnellem Internet zu ver- Für Merkel war es die letzte Rede in ihrer Die Ausgaben für Verteidigung, heißt es etwa, formationen der politischen Linken“ ge- Doppelfunktion als Kanzlerin und Partei- seien zu hoch. Es fehle der Mut zu wirklich scheitert sei. Das dürfe sich jetzt beim Mi- vorsitzende, da sie den Parteivorsitz auf wirksamen Investitionen in die Infrastruktur grationspakt nicht mit Desinformationen dem CDU-Parteitag im Dezember im Ham- des Landes. Die Mittel für Soziales träfen nicht der Rechten wiederholen. Zum Haushalt burg nach 18 Jahren abgeben wird, was das rechte Maß. Es werde zu viel Geld für die sagte Lindner, die Wachstumsdynamik in nicht nur von FDP-Chef Lindner als „Zä- Stabilität der europäischen Gemeinschafts- Deutschland lasse nach. Diese neue wirt- sur“ bewertet wurde. Der SPD-Haushaltsex- währung verpulvert. schaftliche Realität spiegele sich nicht im perte Johannes Kahrs fasste die Empfindun- Schützenhilfe für die Opposition kommt vom Etat, sondern es gebe „Baukindergeld, Müt- gen vieler Abgeordneter zusammen: „Ich Bundesrechnungshof. Die Bonner Behörde terrente, Brückenteilzeit und, und, und – muss heute an dieser Stelle das erste Mal et- weist darauf hin, dass die derzeit günstigen alles überwiegend konsumtive Ausgaben. was tun, was ich die letzten 20 Jahre im Rahmenbedingungen eine „Scheinsicherheit“ Sie setzen keine Impulse dafür, den Etat Deutschen Bundestag nicht getan habe: Ich vermittelten. Tatsächlich widerspiegele der zukünftig zu finanzieren, Sie schaffen An- muss Frau Merkel loben.“ Sie habe eine Etat die Herausforderungen des demografi- sprüche, die den Etat zukünftig strangulie- wirklich gute Rede gehalten „und „all das, schen Wandels nur unzureichend. Hinzu kom- ren werden“, beklagte Lindner. was wir in den letzten Jahren getan haben, me, dass außenpolitische Entwicklungen wie Das Parlament eingeordnet“. Hans-Jürgen Leersch T etwa der Ausstieg Großbritanniens aus der Eu- Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Politik der Spaltung Die Bundesregierung ropäischen Union Unwägbarkeiten auch für 60268 Frankfurt am Main betreibe „eine Politik der Spaltung und der den Bundeshaushalt bergen. Unvernunft, eine Politik des Ausgaben- Sei’s drum: Der Bundestag hat den Etat für 14848 wahns und der falschen Prioritäten“, er- 2019 verabschiedet. Ob die Planung der Wirk- klärte Weidel. Der noch vorhandene Wohl- lichkeit standhält, wird die konjunkturelle und Weiterführende Links zu den stand werde bedenkenlos verschleudert, Themen dieser Seite finden politische Entwicklung im Haushaltsjahr zei- 4 194560 401004 ohne an Morgen zu denken. Dabei bröckle Sie in unserem E-Paper gen. Ein Restrisiko bleibt, wie immer. 2 MENSCHEN UND MEINUNGEN Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

Frau Steffen, der Bundeshaushalt Signal setzen konnten. Die ODA-Quote GASTKOMMENTARE steigt 2019 um 13 Milliarden Euro, vor muss steigen und nicht sinken. Sollte es allem die Ressorts Verteidigung, Entwick- bei der bisherigen mittleren Finanzpla- SUBVENTIONEN ABBAUEN? lung und Soziales profitieren. Sind Sie nung bleiben, würde letzteres ab 2020 aber mit diesem Ergebnis zufrieden? passieren. Und das müssen wir verhindern. Ja, denn wir haben einen ausgeglichenen Haushalt hinbekommen. Dem Parlament »Noch Es gibt zu dem Thema auch eine be- ist es gelungen, für einige Ressorts deutlich merkenswerte Passage im Koalitionsver- Der Nanny-Staat mehr Mittel rauszuholen und das ist be- trag. Danach sollen Entwicklungs- und sonders in den Bereichen Entwicklung und Verteidigungsausgaben bis 2021 im Ver- ie Älteren unter uns werden sich Auswärtiges außerordentlich positiv. Das hältnis 1:1 steigen – spannend, wenn PRO noch an Roland Koch und Peer Stein- zusätzliche Geld soll in Bereiche fließen, in man sich die massiven Aufwüchse im brück erinnern, die einst mit dem Ra- denen es wirklich knirscht: So stocken wir Wehrressort ansieht. Nun monieren Teile senmäher die Subventionen kürzen die Beiträge an das Kinderhilfswerk der Luft nach der Opposition aber, dass der Verteidi- Dwollten. Die Zeiten sind längst dabei. Die Kassen Vereinten Nationen (UNICEF) sowie den gungsetat 2019 um 13 Prozent steigt, sind voll und der Nanny-Staat blüht. Ans Sparen Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, während die ODA-Quote auf dem Niveau denkt keiner mehr. Der Staat wirft das Geld mit Tuberkulose und Malaria auf und geben von 2018 verharrt. Andere sehen die Vor- vollen Händen raus: 25,2 Milliarden Euro Subven- mehr Geld für Krisenprävention und Wie- gabe indes als erfüllt an. Wer hat denn tionen jährlich – das ist ein neuer Rekord. deraufbau. Kritisch sehe ich allerdings die nun Recht? Beispiel Einbruchsschutz: Statt mehr Polizisten starken Zuwächse im Verteidigungsressort. Die 1:1-Regelung ist in diesem Haushalt einzustellen, darf der Bürger sein Heim auf eigene oben« tatsächlich nicht zu hundert Prozent reali- Kosten kombiniert mit einem Staatskredit hoch- Der Etat wächst deutlich um 4,71 Mil- siert worden. Hier ist zugunsten der Vertei- rüsten. Der Staat brüstet sich mit sinkenden Ein- liarden Euro. Was spricht dagegen? digung eine Schieflage entstanden. Ich hal- bruchszahlen und der Bürger finanziert das neben Im Verteidigungsministerium liegt seit Jah- SONJA STEFFEN Die Abgeordnete te den Passus aber ohnehin für schwer rea- seinen Steuern brav mit. ren einiges im Argen. Das Geld wird oft lisierbar. Er war gut gedacht, lässt sich aber Beispiel Prämie für Elektroautos: Der Staat sub- nicht ausgegeben, zum Ende des Haus- der SPD warnt vor einem Absenken praktisch kaum umsetzen. ventioniert nicht nur den Kauf von Autos deut- haltsjahres liegt es immer noch auf Halde. scher Hersteller, sondern mit Steuergeld auch den Dazu kommt die Affäre um die millionen- Warum denn nicht, wenn die Mittel

© Handelsblatt/Marc-Steffen Unger der Ausgaben für Entwicklung Thomas Sigmund, ärgsten US-Konkurrenten Tesla. Die Elektroprämie schweren und möglicherweise unrechtmä- da sind? »Handelsblatt«, liegt zudem wie Blei in den Regalen des für die ßigen Beraterverträge. Da müssen wir Die Koalition wollte damit vor allem eine Düsseldorf Auszahlung zuständigen Bundesausfuhramts. Die Haushälter genau hinsehen, Befragungen Botschaft aussenden: Wenn wir jeden Cent, Autokonzerne staunen nur noch. Obwohl sie die durchführen und manchmal auch den den wir zusätzlich an Steuergeldern ein- Autofahrer im Dieselskandal betrogen haben, wer- Bundesrechnungshof einschalten. Ich will nehmen, in die Verteidigung stecken, soll- den sie nicht sanktioniert. Der Staat fördert den nicht werten, an wem oder woran das liegt, ten wir uns bitte auch an unsere entwick- Kauf neuer Autos auch noch mit Prämien. aber so ist die Lage. lungspolitische Verantwortung in der Welt Hinzu kommen versteckte Stromsubventionen. Die erinnern. Nur, das tatsächlich im Verhält- Regierung beschließt ohne Plan eine Energiewen- Dem enormen Aufwuchs im Wehretat nis 1:1 aneinander zu koppeln, macht de, der Bürger zahlt. Die EEG-Umlage kostet Ver- steht die Tatsache entgegen, dass die als eben auch wegen der erwähnten Schwierig- braucher und Mittelstand jährlich rund 25 Milliar- Investitionen verbuchten Mittel im Ge- keiten mit dem Verteidigungsetat wenig den Euro. Jürgen Trittin verkündete als Umweltmi- samthaushalt sinken und in den folgen- Sinn. Als Haushälter muss man sehr genau nister noch, die EEG-Umlage koste die Bürger den Jahren stagnieren. Dabei sprudeln hinschauen, was mit den Mitteln passiert. nicht mehr als eine Kugel Eis im Monat. Heute die Steuereinnahmen und alle beklagen Es reicht nicht zu sagen: Die Verteidigung könnte er sich durch die ganze Eiskarte schlem- den Investitionsstau im Land. Das kann bekommt mehr, ok, dann muss die Ent- men, so hoch ist die Belastung durch Ökostrom. doch nicht im Sinne der SPD sein. wicklung genauso viel bekommen. Solche Der Staat glaubt in all diesen Fällen, alles besser Ganz so negativ sehe ich das nicht. Wir ha- Automatismen sind nicht zielführend. als der Markt zu wissen. Dabei hat nicht der ben in diesem Jahr viel in Familien, den Markt, sondern die Politik versagt. Wohnungsbau und andere zutiefst sozial- Dann ist der Absatz eine reine demokratische Projekte investiert. Das „Good-Will“-Erklärung? können und werden wir mit dem Haushalt Im Grunde schon. Aber zugleich eben 2019 fortsetzen. Was die Jahre danach an- auch eine Mahnung, eine Botschaft. Geld zum Gestalten geht, können wir in der Finanzplanung nicht heute schon größere Investitionen Kritiker beklagen, das Geld in der estalten sollen das Parlament und die ausweisen. Wir wissen schließlich noch Entwicklungspolitik würde mit der Gieß- CONTRA Regierung – diesen Anspruch erheben nicht, welche Spielräume wir haben wer- kanne ausgeschüttet. Gleichzeitig neh- die Bürger zurecht. Ein Mittel dazu den. Insofern sollten wir das Thema Inves- men laut den Vereinten Nationen Hunger Gsind Subventionen – Finanzhilfen des titionen nicht schon jetzt schlechtreden. und Armut weltweit wieder zu. Setzt die Staates und Steuervergünstigungen. Wer sie deut- Entwicklungspolitik überhaupt noch auf lich reduzierte oder abschaffte, gäbe ein Steue- In den Beratungen konnte das Parla- die richtigen Instrumente? rungsinstrument aus der Hand. ment den Etat von Entwicklungsminister Darüber müssen wir uns Gedanken ma- Fast sechs Milliarden Euro Steuerzahlung werden Gerd Müller (CSU) um weitere 520 Mil- chen. Als SPD-Fraktion wünschen wir uns Firmenerben 2018 erlassen, damit sie ihre Unter- lionen Euro aufstocken. Dabei stand das deutlich mehr internationale Kooperation. nehmen ohne finanzielle Probleme weiterführen Ressort viele Jahre lang bei den Haushäl- Globale Fonds und Organisationen wie die können. Vier Milliarden sparen Zeitungen und an- tern nicht hoch im Kurs. Wie kommt es, Vereinten Nationen haben ganz andere dere Kulturschaffende durch den niedrigen Mehr- dass ausgerechnet Müller sich nun über Möglichkeiten, in Bildung und Gesundheit wertsteuersatz von sieben Prozent. Mit fast zwei den zweitgrößten Investitionshaushalt zu investieren, als einzelne Staaten. Und Milliarden Euro fördert die öffentliche KfW-Ban- im Bund freuen kann? sie haben eine ganz andere Schlagkraft, kengruppe die Sanierung von Gebäuden zum Ziel Die Fachpolitiker der Fraktionen, aber wenn es darum geht, die Hilfen an Bedin- des Klimaschutzes. Dies sind laut Bundesfinanzmi- auch der Minister selbst, haben in den Be- gungen wie Rechtstaatlichkeit und Achtung nisterium derzeit die teuersten Subventionen. Wel- ratungen richtig Druck gemacht. Solange, der Menschenrechte zu koppeln. Wir soll- che soll man streichen oder kürzen? bis die Einsicht da war, dass es ohne ein ten unser multilaterales Engagement daher

© Privat Über den Sinn jedes einzelnen Postens lässt sich deutliches Plus nicht geht. Die Entwick- unbedingt verstärken. Außerdem sollten Hannes Koch, streiten. Die Eigenheimzulage für privaten Immo- lungspolitik läuft ja immer Gefahr, in Ver- die Ministerien hierzulande besser koope- freier Journalist bilienerwerb, vor Jahren abgeschafft, kommt nun gessenheit zu geraten, weil alle sich erstmal rieren. Im Moment gibt es drei Konzepte als Baukindergeld wieder. Die ökonomische Lage, auf die Probleme im Land konzentrieren. von drei Ressorts für die Beziehungen mit die Finanzsituation der öffentlichen Hand und die Aber das hat sich mit der Flüchtlingskrise Afrika. Besser wäre, es gäbe einen gemein- Einschätzung der Regierungskoalition haben sich geändert. Allen ist seither klar, dass man in samen Plan, an dem alle zusammenarbei- geändert. Grundsätzlich ist das gut so. den Herkunfts- und Transitländern mehr © spdfraktion.de/Christian Rödel ten würden. Es gibt fragwürdige, doch sehr erfolgreiche Sub- tun muss. Das schlägt sich inzwischen ventionen. Beispiel Airbus. Milliarden kostete es auch in der so genannten ODA-Quote nie- Das Gespräch führte Johanna Metz. T Deutschland und andere EU-Staaten, eine global der, die den Anteil der öffentlichen Ent- Zugegeben, damit bin ich auch nicht zu- 2016 zu Recht sehr umstritten und nur des- konkurrenzfähige Flugzeugproduktion zu erhalten. wicklungsausgaben am Bruttoinlandspro- frieden. Hier gibt es definitiv noch Luft wegen lag die Quote damals bei der Ziel- Sonja Steffen (SPD) sitzt seit 2009 im Bundes- Soll die EU das auch bei der Herstellung von Bat- dukt beziffert. Sie führte jahrzehntelang nach oben. Andererseits sind wir schon marke von 0,7 Prozent. tag. Als Berichterstatterin ihrer Fraktion ist teriezellen für Elektrofahrzeuge probieren – eben- ein Schattendasein. Seit 2015 ist sie stark jetzt nach den Vereinigten Staaten der sie im Haushaltsausschuss für den Etat des falls eine zukunftsträchtige Kerntechnologie? gestiegen. zweitgrößte Geber weltweit, wir machen Der Streit um die Quote ist seit Jah- Bundesministeriums für wirtschaftliche Zu- Die Antwort werden Gesellschaft und Politik im also nicht gerade wenig. Und in reinen ren ein Dauerbrenner in sämtlichen Ent- sammenarbeit und Entwicklung zuständig. Diskurs zwischen Macht und Mehrheit finden – in Sie liegt jetzt immerhin bei 0,51 Pro- Zahlen steigt der Entwicklungshaushalt wicklungsdebatten und das wird offen- jedem einzelnen Fall auf’s Neue. Prinzipiell darf, zent und damit auf dem Niveau des Vor- Jahr für Jahr deutlich an, im kommenden sichtlich so bleiben. Glauben Sie der soll und muss der Staat steuern. jahres. International zugesagt ist seit Jahr liegt er erstmals bei mehr als zehn Bundesregierung eigentlich noch, dass 1970 aber eine Zielmarke von 0,7 Pro- Milliarden Euro. Außerdem werden bei der sie das 0,7-Prozent-Ziel tatsächlich um- zent – zu erreichen bis 2015. Warum Berechnung der ODA-Quote die Kosten für setzen will? Weiterführende Links zu den Mehr zum Thema der Woche auf den Seiten 1 bis 3. bricht die Regierung wieder ihr Verspre- die Versorgung von Flüchtlingen im Inland Sagen wir mal so: Ich hoffe wenigstens, Kontakt: [email protected] Themen dieser Seite finden chen? nicht mehr berücksichtigt. Das war seit dass wir mit diesem Haushalt ein klares Sie in unserem E-Paper

PARLAMENTARISCHES PROFIL

Herausgeber Deutscher Bundestag Fotos Abonnement Der Banker: Volker Münz Platz der Republik 1, 11011 Berlin Stephan Roters Jahresabonnement 25,80 €; für Schüler, Studenten und Auszubildende (Nachweis erforderlich) 13,80 € (im Ausland zuzüglich Versandkosten) Mit der ständigen Beilage Alle Preise inkl. 7% MwSt. it Zahlen und Bilanzen hatte der gelernte Bankkaufmann Münz: „Deutschland ist weltweit einer der größten Entwicklungshilfe- Den Haushaltsentwurf 2019 hält Münz für einen phantasielosen „Wei- Redaktionsschluss Aus Politik und Zeitgeschichte Kündigung jeweils drei Wochen vor 23. November 2018 und Diplom-Ökonom Volker Münz in seinem bisherigen geber. Wir müssen aber die ODA-Berechnung hinterfragen, denn es ter-so-Etat“, bei dem die Bundesregierung von der Nullzinspolitik der ISSN 0479-611 x Ablauf des Berechnungszeitraums. (verantwortlich: Bundeszentrale Ein kostenloses Probeabonnement Berufsleben viel zu tun. 14 Jahre arbeitete er vor seiner sind auch die jährlichen Gesamtausgaben für Flüchtlinge in Deutsch- EZB profitiere. Dies sei aber angesichts wachsender Ausgaben nicht für politische Bildung) für vier Ausgaben kann bei unserer Politikkarriere als Banker, zuletzt leitend bei der Hypover- land von 50 Milliarden Euro zu berücksichtigen. Das ist das Fünffache nachhaltig. „Die Schwarze Null kann Finanzminister Scholz 2019 nur Vertriebsabteilung angefordert M einsbank. Kein Wunder, dass der 2017 in den Bundestag gewählte AfD- des Entwicklungsetats.“ Würde man dieses Geld teils umschichten für durch den Rückgriff auf 5,4 Milliarden Euro der Asylrücklage errei- Druck und Layout werden. Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Abgeordnete aus dem Schwäbischen im Haushaltsausschuss gelandet Entwicklungsaufgaben, wäre „die ODA-Quote mehr als erfüllt“. chen.“ Angesichts immer neuer Rekordsteuereinnahmen gebe es auch Anschrift der Redaktion Kurhessenstraße 4–6 Namentlich gekennzeichnete Artikel ist. Dort ist Münz auch für Entwicklungspolitik zuständig. Er hat regis- Was sagt Münz zum Argument, mehr Entwicklungsgeld könne die keine echte Bürgerentlastung, moniert der Abgeordnete. „Wir fordern, (außer Beilage) 64546 Mörfelden-Walldorf stellen nicht unbedingt die Meinung Platz der Republik 1, 11011 Berlin der Redaktion dar. Für unverlangte triert, dass der Entwicklungsetat 2019 um 8,5 Prozent auf 10,2 Milliar- weltweite Flucht eindämmen? Er spricht von einem Paradox: „Diejeni- schon 2019 den Solidaritätszuschlag zu streichen.“ Und nicht, wie die Telefon (030)2 27-30515 Einsendungen wird keine Haftung den Euro und damit auf neue Rekordhöhen anwächst. Es ist die zweit- Koalition plant, erst ab 2021 und dann nur teilweise. Telefax (030)2 27-36524 übernommen. Nachdruck nur mit Internet: Leserservice/Abonnement Genehmigung der Redaktion. größte Steigerung eines Einzelhaushalts...... Wie kam der 1964 im niedersächsischen Verden geborene Münz zur http://www.das-parlament.de FAZIT Communication GmbH Für Unterrichtszwecke können Kopien Trotzdem beklagt Münz, „nach dem Gießkannenprinzip“ würde zu viel AfD? Er war 1989 bis 1993 in der CDU. Dort habe er wegen der Adapti- E-Mail: c/o InTime Media Services GmbH in Klassenstärke angefertigt werden. in unzählige Projekte in zu viele Länder geleitet. „Qualität, Wirksamkeit »Wir müssen uns auf on der 1968er-Ideen als „Konservativer keine Heimat mehr gehabt“. redaktion.das-parlament@ Postfach 1363 bundestag.de 82034 Deisenhofen und Effizienz gehen vor Quantität. Wir müssen uns auf weniger – dafür weniger – dafür größere – 2013 trat er nach der AfD-Gründung in die neue Partei ein und baute Telefon (089) 8 5853-832 größere – Projekte, weniger Träger und weniger Länder konzentrieren.“ den Kreisverband Göppingen auf, den er bis vor kurzem führte. Als Telefax (089) 8 5853-62832 Projekte, weniger Träger E-Mail: So sei es ein Unding, dass China immer noch deutsches Entwicklungs- und weniger Länder praktizierender evangelischer Christ ist Münz kirchenpolitischer Spre- Chefredakteur [email protected] geld bekomme. Unsinnig seien auch Fördergelder wie für „gendersen- cher der AfD-Fraktion und bedauert die vielen Anfeindungen aus den Jörg Biallas (jbi) konzentrieren.« sible Männerarbeit in Nicaragua“. Berlin müsse auch auf Vertragstreue Amtskirchen und deren Laienverbänden. Jetzt wurde er als AfD-Vertre- © DBT/Achim Melde als Bedingung für Entwicklungshilfe bestehen, sagt Münz. „Ländern, ter vom Evangelischen Kirchentag in Dortmund 2019 ausgeladen und Verantwortliche Redakteure Anzeigenverkauf, die ihre Staatsbürger als abgelehnte Asylbewerber nicht wieder auf- findet es „perfide“, als Christ aber „generös“ zum dortigen Gottes- Claudia Heine (che) Anzeigenverwaltung, „Das Parlament“ nehmen, muss das Geld gestrichen werden.“ Hier dürfe die Bundesre- gen, die nach Europa kommen, sind nicht die Ärmsten. Verbessert man dienst zugelassen zu sein. Trotzdem ist „Auftreten statt austreten“ sei- Alexander Heinrich (ahe), stellv. CvD Disposition ist Mitglied der Claus Peter Kosfeld (pk) FAZIT Communication GmbH Informationsgesellschaft gierung Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) nicht länger durchge- die Lage in ihren Ländern, besteht die Gefahr, dass erst einmal mehr ne Devise. Es gibt auch Erfreuliches: So war Volker Münz im Februar als Hans Krump (kru), CvD c/o InTime Media Services GmbH zur Feststellung hen lassen zu sagen, er sei „kein Abschiebeminister“. Menschen emigrieren.“ Erst mittelfristig könne der Auswanderungs- einer von acht Bundestagsabgeordneten zum alljährlichen Nationalen Hans-Jürgen Leersch (hle) Postfach 1363 der Verbreitung von Johanna Metz (joh) 82034 Deisenhofen Werbeträgern e. V. (IVW) Auch 2019 wird die ODA-Quote – der Anteil öffentlicher Ausgaben für druck etwa aus Afrika oder Asien sinken. Münz warnt auch davor zu Gebetsfrühstück mit US-Präsident Trump und 4.000 Gästen aus 140 Kristina Pezzei (pez) Telefon (089) 8 5853-836 Entwicklungszusammenarbeit – statt der geforderten 0,7 bei 0,5 Pro- glauben, stets mit Geld Probleme lösen zu können: „Bei einem religiös Ländern in Washington geladen. Der verheiratete Vater zweier Söhne Sören Christian Reimer (scr) Telefax (089) 8 5853-62836 Für die Herstellung der Wochenzeitung Helmut Stoltenberg (sto) E-Mail: fazit-com-anzeigen@ „Das Parlament“ wird ausschließlich zent des deutschen Bruttonationaleinkommens liegen. Das sind gleich- bedingten Bürgerkrieg wie in Nigeria, wo die Boko-Haram-Islamisten wohnt seit 21 Jahren in Uhingen bei Göppingen. Wenn Münz Zeit hat, Alexander Weinlein (aw) intime-media-services.de Recycling-Papier verwendet. wohl mehr als 22 Milliarden Euro. Zu diesem Dauerstreitpunkt sagt Christen tyrannisieren, ist mit Geld erst einmal gar nichts zu machen.“ liest er gerne und arbeitet im Garten seines Hauses. Hans Krump T Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 HAUSHALT 2019 3

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) wertet den Verzicht auf neue Schulden als „große Leistung“. © picture-alliance/dpa »Gequetschte schwarze Null« ETAT 2019 Der Bund kann im kommenden Jahr 356,4 Milliarden Euro ausgeben. Umfassende Kritik der Opposition

in produktives Jahr liegt hinter (+327), Verkehrs- (+282) und Entwick- des, in Höhe von 2,4 Milliarden Euro als Haushalt nun 5,5 Milliarden Euro. Auch in Johannes Kahrs, Chef-Haushälter der SPD, des Haushaltsausschusses und verwies auf den Haushaltspolitikern des lungsetat (+520) legten die Haushälter ge- Investition verbucht, wie die Koalitionäre der Finanzplanung ab 2020 sind Entnah- fand ebenfalls lobende Worte für den Etat die Lage in Griechenland und Italien. Bei Bundestages. Hatten sie nach genüber dem Regierungsentwurf teils kräf- gern betonen. men aus der Rücklage vorgesehen. Ende der Großen Koalition. „Wir investieren in „sprudelnden Steuereinnahmen und mini- langer Regierungsbildung tig nach. Die sogenannten Verpflichtungs- Den Ausgaben stehen Einnahmen in glei- 2017 lagen in dieser 24 Milliarden Euro. die Zukunft dieses Landes, wir investieren malen Zinskosten“ sei es zudem „Wahn- noch vor der Sommerpause ermächtigungen (VE), die in den Haus- cher Höhe entgegen. Dabei geht der verab- Eigentlich war vorgesehen, schon in die- in Familien, wir investieren in Bildung, wir sinn“, Rücklagen anzuzapfen, um die den Haushalt für das laufende haltsjahren ab 2020 wirksam werden, schiedete Entwurf im Vergleich zum Regie- sem Jahr 1,6 Milliarden Euro zu entneh- investieren in die Infrastruktur, in alles das, „schwarze Null“ zu erreichen. EJahr verabschiedet, ging es im September wachsen ebenfalls deutlich auf. Sah der Re- rungsentwurf von sinkenden Steuereinnah- men. Das ist laut Bundesregierung voraus- was richtig, wichtig und gut ist“, sagte In der Schlussdebatte am Freitag erneuerte schon mit dem Haushalt für 2019 weiter. gierungsentwurf noch VE in Höhe von men beim Bund aus. Sie sollen 2019 nun sichtlich nicht mehr erforderlich. Kahrs. (CDU) nannte auch Gesine Lötzsch (Die Linke) ihre Fun- Dieser wurde vergangenen Freitag nach rund 101 Milliarden Euro vor, kamen wäh- 325,5 statt 333 Milliarden Euro betragen. den Haushalt für 2019 „grundsolide“ und damentalkritik an dem Etat der Großen Ko- den abschließenden Beratungen in na- rend der parlamentarischen Beratungen Für 2018 liegt das Soll bei 321,3 Milliarden Lob und Kritik Dass die Einschätzungen wies ebenfalls auf den erhöhten Investiti- alition. Sie warf der Koalition ein „Feuer- mentlicher Abstimmung mit Mehrheit der noch mehr als 13 Milliarden Euro hinzu, Euro. Der sinkende Einnahmeansatz re- über das mehrere tausend Seiten starke onsansatz hin. Eine Entnahme aus der werk der Selbstzufriedenheit“ vor. Der Koalitionsfraktionen (366 Ja-Stimmen, ein Großteil davon im Verteidigungsetat flektiert zum einen die Steuerschätzung Haushaltsgesetz samt Einzelplänen und er- Rücklage sei in der Finanzplanung vorgese- Haushalt nehme aber die Lage im Land 284 Nein-Stimmen) verabschiedet. (+5,7 Milliarden Euro). Einzig für die Bun- aus dem November 2018, die für das kom- gänzenden Beschlussempfehlungen im hen gewesen, wies Rehberg die Kritik der nicht zur Kenntnis. „Die Menschen wollen 356,4 Milliarde Euro kann der Bund dem- desschuld (Einzelplan 32) und im Einzel- mende Jahr etwas geringere Einnahmen Plenum weit auseinandergingen, über- Opposition zurück. vor allem soziale Sicherheit. Dafür sorgt nach im kommenden Jahr ausgeben, ein plan 60 (Allgemeine Finanzverwaltung) prognostiziert. Zum anderen sind auch raschte nicht wirklich. Auch in der Allge- dieser Haushalt nicht“, sagte Lötzsch. Plus von 12,8 Milliarden Euro beziehungs- sind nach den Haushaltsberatungen weni- einnahmemindernde Effekte von Koaliti- meinen Finanzdebatte am Dienstag und Im Blumenbeet Das alles überzeugte die Sven-Christian Kindler (Bündnis 90/Die weise 3,7 Prozent zu 2018 (19/3400, ger Ausgaben vorgesehen. onsvorhaben schon eingerechnet worden. der Schlussrunde am Freitag schossen die Opposition nicht. (FDP) griff Grünen) kritisierte, dass in dem Haushalt 19/4624, 19/4625, 19/4626). Von den Ausgaben entfällt das Gros mit So will die Koalition die geplante fortge- Haushaltspolitiker der Opposition scharf quasi ins Blumenbeet, um seine Kritik zu „keine rote Linie“ zu erkennen sei. Der 233,9 Milliarden Euro auf Zuweisungen setzte Unterstützung von Ländern und gegen den Etat, während die Koalitionsred- bebildern. Der Haushalt scheine ob der po- Etat 2019 sei der erste eigene Etat von Der Etat Der beschlossene Haushalt sieht und Zuschüsse (2018: 225). 34,6 Milliar- Kommunen bei den Flüchtlingskosten im ner und der Finanzminister zufrieden auf sitiven Rahmenbedingungen wie auf Rosen Bundesfinanzminister Scholz. Wirkliche im Vergleich zum Regierungsentwurf um den Euro sind für Personalausgaben kommenden Jahr unter anderem über die das Erreichte blickten. gebettet, „aber die Koalition verkennt, dass, Veränderungen seien aber nicht festzustel- 400 Millionen Euro geringere Ausgaben (2018: 33,4) vorgesehen. Die als Investi- Umsatzsteuerverteilung finanzieren. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) wenn Rosen verblühen, die Dornen übrig len, es bleibe alles beim Alten, es sei ein vor. Tatsächlich gibt es aber für sämtliche tionen verbuchten Ausgaben sollen 2019 sagte in der Allgemeinen Finanzdebatte zu bleiben“. Die von der Koalition gelobte Haushalt des „Weiter so“, bemängelte Ministerien mehr Geld, als die Bundesre- von 39,8 in 2018 auf 38,9 Milliarden Euro Keine Schulden Eine Nettokreditaufnah- Beginn der Haushaltswoche, dass eine gute „schwarze Null“ sei nur eine „gequetschte Kindler. Sören Christian Reimer T gierung ursprünglich eingeplant hatte. Das sinken. Gegenüber dem Regierungsent- me sieht der Haushaltsentwurf erneut Finanzpolitik „der Stabilitätsanker unseres schwarze Null“, meinte Fricke zur Entnahme Bundesministerium für Arbeit und Soziales wurf für 2019, der 37,9 Milliarden Euro nicht vor. Das Saldo von 5,7 Milliarden Gemeinwesens“ und „ein Markenzeichen aus der Rücklage zum Ausgleich des Saldos. kann im kommenden Jahr knapp eine Mil- für Investitionen veranschlagt hatte, steigt Euro wird fast komplett durch eine Ent- dieser Koalition“ sei. Der Verzicht auf neue (AfD) kritisierte, dass der liarde Euro mehr ausgeben als geplant. Das der Ansatz nach den parlamentarischen nahme aus der Flüchtlingskosten-Rücklage Schulden sei eine „große Leistung“, eben- Haushalt 2019 – wie auch schon der Haus- liegt aber vor allem an höher ausfallenden Beratungen allerdings. In 2018 wurde zu- ausgeglichen. Hatte der Regierungsentwurf so, dass Deutschland im kommenden Jahr halt 2018 – „unvollständig“ sei. Für Risiken Weiterführende Links zu den Sozialausgaben. Auch beim Innen- dem eine Zuweisung an den Digital- noch knapp fünf Milliarden Euro als Ent- voraussichtlich das Maastricht-Schulden- aus der Euro-Rettung würden keine Rück- Themen dieser Seite finden (+786 Millionen Euro), Verteidigungs- Fonds, einem Sondervermögen des Bun- nahme etatisiert, sind es im beschlossenen kriterium einhalten wird. stellungen gebildet, sagte der Vorsitzende Sie in unserem E-Paper 4 HAUSHALT 2019 Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

Stellenaufwuchs 50 Millionen Euro gegen beim Zoll Vermüllung der Meere FINANZMINISTERIUM Beim Zoll werden im kommenden Jahr mehr als 700 neue UMWELT Mittel für Strukturwandel bereitgestellt Stellen geschaffen. Davon entfallen mehr als 320 auf neue Planstellen zur Stärkung Das Bundesministerium für Umwelt, Na- bereits „kleine Schritte auf einem langen der Zollverwaltung. Rund 350 neue Plan- turschutz und nukleare Sicherheit kann Weg“, sagte Gädechens. Insbesondere die stellen sollen die Übernahme von zusätz- 2019 mit Ausgaben in Höhe von 2,29 Mil- Mittel für Programme zur Dekarbonisie- lich ausgebildeten Anwärtern ermöglichen. liarden Euro planen. Der Ansatz des Ein- rung der Industrie seien unerlässlich im Dies sieht die im Rahmen der Haushalts- zelplans 16 liegt damit 308,28 Millionen Kampf gegen den Klimawandel. beratungen beschlossene Personalplanung Euro über dem Etat von 2018 und 20 Mil- Der Haushalt wirke ambitionslos und setze des Einzelplans 08 des Bundeshaushalts lionen Euro über dem Regierungsentwurf. keine neuen Akzente, kritisierte hingegen 2019 vor. Der Haushaltsausschuss be- Bundesumweltministerin Svenja Schulze (FDP): „Geld allein ist kein Ga- schloss im Verlauf seiner Beratungen zu- (SPD) begrüßte vergangene Woche im rant für eine erfolgreiche Klimaschutzpoli- dem mehrheitlich einen Maßgabebe- Bundestag den Mittelaufwuchs und die Er- tik“, sagte sie. Die Bilanz der Nationalen schluss der Koalitionsfraktionen. Demnach gebnisse der parlamentarischen Beratun- Klimaschutzinitiative, die seit zehn Jahren soll die Bundesregierung eine Hebung des gen. So würden für eines der drängendsten läuft, sei beispielsweise mangelhaft und Eingangsamts der Laufbahn des mittleren Umweltprobleme, die Bekämpfung von die Einsparungen sehr gering. Ihnen for- nichttechnischen Dienstes der Zollverwal- Plastikmüll, in den kommenden Jahren derte, mehr auf die Potenziale der Digitali- tung auf die Besoldungsgruppe A 7 ange- 50 Millionen Euro bereitgestellt. „Wir müs- sierung im Umwelt-, Naturschutz- und Kli- hen. Bisher ist dafür die Besoldungsgruppe sen weg von der Wegwerfgesellschaft“, for- mabereich zu setzen. A 6 vorgehen. 223 neue Planstellen sollen derte Schulze. (Die Linke) kritisierte, zudem beim Informationstechnikzentrum Weitere 50 Millionen Euro werden in den dass das Umweltbewusstsein in der Bevöl- des Bundes entstehen. kommenden Haushaltsjahren durch das kerung deutlich besser sei als in Wirtschaft Für den Einzelplan, der neben dem Zoll Investitionsprogramm für und Politik. Maßnahmen unter anderem das Bundeszentralamt für nachhaltige Entwicklung würden zwar breit disku- Steuern und das Bundesfinanzministerium für vom Strukturwandel in tiert, jedoch mangele es an rum umfasst, sind im kommenden Jahr Folge des geplanten Kohle- »Geld allein politisch wirksamen Taten: Ausgaben in Höhe von 7,18 Milliarden ausstiegs betroffene Kom- ist kein „Wir sind weit entfernt von Euro vorgesehen (Soll 2018: 6,55). Gegen- munen bereitgestellt. Die einer soliden, verlässlichen über dem Regierungsentwurf wurde der im Juni eingesetzte Struk- Garant für und ausfinanzierten Um- Ansatz im Saldo im Verlauf der Haushalts- turwandelkommission be- eine erfolg- weltpolitik“, sagte sie. Da- beratungen um eine Million Euro erhöht. schäftige sich intensiv da- für nötig sei „ein abge- So sollen die Zuwendungen an die Lausit- mit, wie ein sozialer Wan- reiche Klima- stimmtes Miteinander von zer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwal- del gerecht stattfinden kön- schutzpolitik.« Politik mit Wirtschaft, tungsgesellschaft mbH (LMBV) mit 202,7 ne, sagte Schulze. „Ich bin Landwirtschaft und Ver- Millionen Euro um 7,12 Millionen Euro überzeugt davon, dass dies Ulla Ihnen (FDP) kehr“, so Bluhm. höher ausfallen als im Regierungsentwurf. ein Beispiel für andere Län- (Bündnis 90/ Im Gegenzug sinkt eine Zuwendung in der sein wird“. Mit dem Die Grünen) kritisierte, gleicher Höhe an die Länder. Der Auf- Energie- und Klimafonds stünden zudem dass zu wenig Mittel für Projekte wie etwa wuchs wird mit einem Mehrbedarf wegen zusätzlich 45 Millionen Euro bereit, um die Europäische Klimaschutzinitiative be- der „Realisierung zusätzlicher Projekte in ein Kompetenzzentrum für Klimaschutz in reitgestellt würden, um Initiativen aus Zi- 2019“ begründet. Zudem beschloss der energieintensiven Industrien aufzubauen. vilgesellschaft und Wirtschaft zu unterstüt- Ausschuss für die kommenden Haushalts- zen. Mit Blick auf Nachbarressorts sagte jahre 2020 bis 2022 um 51 Millionen Euro Langer Weg der kleinen Schritte „Der sie, es sei „besorgniserregend, dass die höher ausfallende Verpflichtungsermächti- Haushalt ist mit einem Plus von 14,6 Pro- Deutsche Umwelthilfe als Gefahr für den gungen im Bereich der Zollverwaltung für zent gut ausfinanziert“, sagte Andreas Wirtschaftsstandort kriminalisiert wird“. den Erwerb von Fahrzeugen. Damit soll Schwarz (SPD). Mit den Aufstockungen in Niemand hier könne Verhältnisse wie in das Vergabeverfahren für ein bestimmtes den Bundesprogrammen „Blaues Band“ Polen wollen, wo unliebsame NGOs vor Zollboot haushälterisch abgesichert wer- zur Renaturierung von Flüssen und Auen dem Klimagipfel in Katowice eingeschüch- den. scr T und „Biologische Vielfalt“ setzte man zu- tert würden. dem „starke Zeichen für den Umwelt- und Der AfD-Umweltpolitiker Naturschutz, die Artenvielfalt und den In- übte fundamentale Kritik am Etat und sag- sektenschutz“, sagte er. te, es gebe keinen Beweis für die men- Ingo Gädechens (CDU) wertete den Ein- schengemachte Klimaerwärmung: „Der KURZ NOTIERT zelplan als Zeichen dafür, dass „wir die Ar- Haushalt verschwendet Steuern und Abga- Noch zählt Kohle zu den wichtigen Stromquellen – in der Lausitz prägt ihr Abbau Land und Wirtschaft. © picture-alliance/dpa beit des Hauses mit vereinten Kräften un- ben für eine trügerische Verheißung, die Zuschüsse an die Fraktionen terstützen“. Da Klimaschutz als Aufgabe al- niemand je erleben wird.“ Selbst wenn werden erhöht le Lebensbereiche berühre, müsse das Kli- man annehme, dass es einen Klimawandel maschutzgesetz im kommenden Jahr ein gäbe, betrage der Anteil Deutschlands an Die Zuschüsse an die Fraktionen des Deut- „echter Meilenstein“ werden. Mit der Na- der globalen Klimaerwärmung „fast gleich schen Bundestages werden im kommenden tionalen Klimaschutzinitiative gehe man null“, sagte Wildberg. Lisa Brüßler T Jahr auf 117,6 Millionen Euro steigen. Das sind rund 2,3 Millionen Euro mehr als 2018. Im Regierungsentwurf für den Einzel- plan 02 (Deutscher Bundestag) waren mit Böiger Wind 111,9 Millionen Euro sinkende Zuschüsse vorgesehen. Insgesamt sind in dem mit den Bundesrechnungshof Stimmen aller Fraktionen bei Enthaltung WIRTSCHAFT Die Abgeordneten streiten über die der AfD beschlossenen Einzelplan Ausga- kritisiert Bundesregierung ben in Höhe von 990,9 Millionen Euro vor- Ausrichtung der Industrie- und Energiepolitik gesehen (Soll 2018: 973,7, Regierungsent- HAUSHALTS-BEMERKUNGEN Subventionsabbau gefordert wurf: 974,9). Von den Ausgaben entfallen 2019 677,5 Millionen Euro auf Personal- ie jüngsten Berichte über weiter eine Politik, die viel Geld für die Der Bundesrechnungshof (BRH) fordert nisse“ verdeckt würden. Die „Schwarze kosten, 154,6 Millionen Euro auf sächliche Dämpfer für die deutsche großen Unternehmen übrig habe, und was die Bundesregierung auf, sich verstärkt auf Null“, der Verzicht auf eine Nettokreditauf- Verwaltungsausgaben, 142,8 Millionen Wirtschaft hat die Oppo- dann noch da sei, werde den anderen zu- die Konsolidierung des Haushaltes zu kon- nahme, werde nach aktueller Planung nur Euro auf Zuweisungen und Zuschüsse und sition im Bundestag als gespielt. Bluhm forderte mehr Mittel für zentrieren. „Auch wenn sich die Haushalts- gehalten, weil auf die zwischen 2015 und 4,4 Millionen Euro auf Investitionen. Er- willkommenen Anlass für die Ausstattung des Ost-Beauftragten der und Finanzlage des Bundes derzeit durch- 2017 gebildete und Ende 2017 etwa 24 höht gegenüber dem Regierungsentwurf teilweise fundamentale Bundesregierung. aus positiv darstellt, sollte die strukturelle Milliarden Euro umfassende sogenannte wurden in den Haushaltsberatungen im DKritik an der Wirtschafts- und Energiepoli- (Bündnis 90/Die Grünen) Entlastung des Bundeshaushaltes ange- Asyl-Rücklage zurückgegriffen werde. Für Einzelnen unter anderem die Förderung tik der Bundesregierung genutzt. In einer schließlich kritisierte die Forschungspoli- sichts bestehender und gegebenenfalls eine „nachhaltige Tilgung von Altschul- des Deutschen Instituts für Menschenrech- Debatte über den Etat 2019 für den Einzel- tik. Hier sei von einem Aufbruch nichts zu neuer Herausforderungen stärker in den den“ bleibe dabei kein Platz, schreibt der te. Sie soll 2019 nun 3,1 Millionen Euro plan 09 (19/3400,19/3402) forderten die spüren, es brauche steuerliche Förderung. Fokus genommen werden“, schreibt der Rechnungshof. Das von der Bundesregie- statt 2,7 Millionen Euro betragen. Der An- Abgeordneten Bundeswirtschaftsminister Außerdem verlangte sie von Altmaier eine Bundesrechnungshof in seinen diesjähri- rung selbst ausgegebene Ziel, die Schulden satz für Öffentlichkeitsarbeit wurde von (CDU) zu teils mehr, teils industriepolitische Strategie, die in die Zu- gen Bemerkungen zur Haushalts- und des im Zuge der Wirtschafts- und Finanz- 9,9 auf 11,1 Millionen Euro erhöht. scr T weniger Staat auf und plädierten je nach kunft weist und in der Energiepolitik mehr Wirtschaftsführung des Bundes (19/5500). krise eingerichteten Investitions- und Til- Fraktion für bisweilen gegenläufige Augenmerk auf den Bereich Wärme. Im Der Rechnungshof empfiehlt dazu unter gungsfonds in Höhe von rund 19 Milliar- Bundespräsidialamt Schwerpunktsetzungen in der weiteren Le- Energiefonds lägen ausreichend Mittel, um anderem den Abbau von Steuersubventio- den Euro in wirtschaftlich guten Zeiten zu bekommt mehr Geld gislaturperiode. damit Anreize für mehr Effizienz in dem nen und steuerlichen Sonderregelungen. tilgen, werde nicht umgesetzt. So nutzte die AfD-Fraktion Bereich zu setzen, so Dies sei ein „wesentlicher Der Bundesrechnungshof Der Etat des Bundespräsidialamts (Einzel- die Aussprache, um erneut Hajduk. sprach von einer gemeinsamen Verantwor- Handlungsansatz für eine erneuert in den Bemerkun- plan 01) wird im kommenden Jahr um die Energiepolitik der Bun- »In den Kohle- Minister Altmaier freilich tung. Abgeordnete aus der Koalitionsfrakti- nachhaltige Konsolidie- gen zudem seine haushalts- 5,8 Millionen Euro auf 47,6 Millionen Euro desregierung zu geißeln. verteidigte seine Politik on und der SPD unterstützten den Minister rung“. Im Koalitionsvertrag Im Koalitions- politische Kritik an der Bil- steigen. Gegenüber dem Regierungsent- Der Energie- und Klima- Regionen und die dafür unterlegten in seinem Kurs, wenngleich Bernd West- der Großen Koalition wür- vertrag fehlen dung von Sondervermögen wurf beschlossen die Parlamentarier damit fonds müsse aufgelöst wer- Mittel. Angesichts der phal (SPD) Nachbesserungen bei den Plä- den aber „keine konkreten des Bundes. Dazu gehören einen zusätzlichen Ausgabenaufwuchs von den, forderte der Abgeord- werden am jüngst gesenkten Konjunk- nen für die künftige Photovoltaik-Förde- Ansätze“ für eine konse- dem Rech- unter anderem der Energie- 273.000 Euro. Dabei bewilligten die Parla- nete Volker Münz (AfD). Ende mehr Ar- turprognosen mahnte er, rung ins Gespräch brachte. quente Haushaltskonsoli- nungshof kon- und Klimafonds, der Kom- mentarier zusätzliche Mittel für die Errich- Mit Blick auf die Diesel-De- sich nicht auf den Lorbee- Der Bundestag votierte mit den Stimmen dierung aufgeführt, heißt munalinvestitionsförde- tung eines temporären Bürogebäudes auf batte erklärte er weiter, mit beitsplätze da ren der Vergangenheit aus- von CDU, CSU und SPD in zweiter, ab- es in den Bemerkungen. krete Ansätze rungsfonds und der in die- dem Gelände des Bundespräsidialamtes. der derzeitigen Politik wer- sein.« zuruhen und automatisch schließender Lesung des Einzelplan-Etats Statt Subventionen abzu- zur Konso- sem Jahr eingerichtete Digi- Der Einzelplan wurde nach zweiter Lesung de die Axt an die Wurzel Bundeswirtschaftsminister davon auszugehen, dass auf Grundlage von Beschlussempfehlun- bauen, seien unter ande- talfonds. Aus Sicht des Bun- mit Stimmen sämtlicher Fraktionen bei Ent- unseres Wohlstands gelegt. Peter Altmaier (CDU) das Wirtschaftswachstum gen (19/4609, 19/4624) des Haushaltsaus- rem mit der steuerlichen lidierung. desrechnungshofes unter- haltung der AfD angenommen. scr T Die Automobilindustrie als immer so weitergehen wer- schusses. Somit kann das Bundesministeri- Förderung des frei finan- graben diese „Nebenhaus- Schlüsselindustrie werde de. Daher seien die Verein- um für Wirtschaft und Energie im kom- zierten Wohnungsbaus halte“ und eine solche Keine Veränderungen im Etat schwer beschädigt. barungen mit der Automobilindustrie zum menden Jahr mit Ausgaben von 8,19 Milli- und dem Baukindergeld „neue milliarden- „Töpfchenwirtschaft“ wesentliche Haus- des Bundesrats (FDP) richtete seine Kritik Senken des Kohlendioxid-Ausstoßes aus- arden Euro planen, was einem Plus von 70 schwere Subventionen“ geplant, kritisiert haltsgrundsätze wie „die der Einheit, Jähr- schwerpunktmäßig an der Steuer- und Ab- reichend und sollten nicht weiter angegan- Millionen Euro entspricht (2018: 8,12 Mil- der Rechnungshof. lichkeit, Fälligkeit und Klarheit“. Zudem Der Bundesrat wird 2019 mit 37,5 Millio- gabenpolitik aus. Er forderte für seine Frak- gen werden. Klar sei gleichzeitig, dass das liarden Euro). Mehr als die Hälfte davon, verfälsche diese Politik wichtige finanzsta- nen Euro ein um rund 7,1 Millionen Euro tion eine Komplettabschaffung des Solida- Thema Elektromobilität mehr in den Fo- nämlich 5,09 Milliarden (2018: 5,07 Mil- Brexit als Herausforderung Der Rech- tistische Kennzahlen wie die Investitions- höheres Budget haben als in diesem Jahr. ritätszuschlags und eine Entlastung des kus gerückt werden müsse – Deutschland lionen Euro), sind für Zuweisungen und nungshof identifiziert in dem Bericht di- ausgabenquote und verkompliziere die Der Einzelplan 03 wurde nach zweiter Le- Faktors Arbeit. Ebenso geißelte er die müsse führend werden bei dem Thema. Zuschüsse vorgesehen, 2,01 Millionen verse mittel- und langfristige Risiken und Haushaltsrechnung mit Bezug auf die sung einstimmig angenommen. Den Einzel- Strompreise, die auf einem Rekordniveau Euro (2018: 2,05 Millionen Euro) für In- Herausforderungen für die Finanz- und Schuldenregel. plan hatten die Parlamentarier in den lägen und neben Familien vor allem Zu- Ausstieg mit Augenmaß Auch in der vestitionen. Ein Schwerpunkt ist die Inno- Haushaltspolitik des Bundes, die zeigten, Haushaltsberatungen nicht verändert. Der kunftstechnologien mit ihren verbrauchs- Energiepolitik versuchte Altmaier, sich zwi- vations- und Technologiepolitik: Unter der dass „finanzwirtschaftlicher Handlungsbe- Haushalt des Hofes Der Bundestag be- Bundesrat soll 2019 mit 5,8 Millionen Euro intensiven Rechenzentren träfen. In der schen Leitplanken zu bewegen: Am Ende Überschrift „Innovation, Technologie und darf“ besteht. Dazu gehören laut den Be- schloss vergangene Woche nach zweiter Le- rund 4,9 Millionen Euro mehr für Investitio- Energiepolitik und beim Strukturwandel dieser Amtszeit werde man im Klimaschutz Neue Mobilität“ sind Ausgaben in Höhe merkungen 2018 neben möglichen Belas- sung einstimmig den Haushalt des Bun- nen in die Hand nehmen können. Anlass schließlich gelte es, einen politischen Rah- erhebliche Fortschritte erzielt haben. Zu- von 3,18 Milliarden Euro zusammenge- tungen des Bundes durch den Austritt desrechnungshof (Einzelplan 20). Der sind Baumaßnahmen in den Liegenschaf- men zu ziehen und ansonsten auf die gleich müsse Strom bezahlbar bleiben und fasst (2018: 3,11 Milliarden Euro), zu de- Großbritanniens aus der EU sowie Risiken Bundesrechnungshof soll demnach im ten der Länderkammer. scr T Marktwirtschaft und private Investoren zu Erneuerbare Energien müssten so gefördert nen auch 558,7 Millionen Euro (2018: der europäischen Staatsschuldenkrisen kommenden Jahr 162 Millionen Euro aus- setzen. und entwickelt werden, dass sie wettbe- 548,47 Millionen Euro) für das Zentrale Auswirkungen der demografischen Ent- geben können. Das sind 13,3 Millionen Von der Linksfraktion kam hingegen ein werbsfähig würden. Erneut versprach der Innovationsprogramm Mittelstand zählen. wicklung, die sich im Bereich Rente und Euro mehr als das Soll für 2018. Mehraus- Appell für ein mehr an Strukturförderung. Minister den vom Strukturwandel betroffe- Trotz leichter Kürzungen bilden die ener- Pflege widerspiegeln. Entsprechend kri- gaben im Einzelplan 20 des Regierungsent- Gerade der Osten hinke in vielen Teilen nen Bergbauregionen, dass der Kohleaus- giepolitischen Maßnahmen im Etat weiter- tisch betrachtet der Rechnungshof die Ren- wurfes fallen vor allem für Personal an (+ noch hinterher, erklärte die Abgeordnete stieg mit Augenmaß erfolge und unter dem hin einen Schwerpunkt: Für „Energie und tenpläne der Großen Koalition. 7,5 Millionen Euro). 2017 lagen die Ist- Heidrun Bluhm (Die Linke). Kleine Unter- Strich mehr Arbeitsplätze entstehen als Nachhaltigkeit“ sieht der Entwurf 2,28 Mit Blick auf die mittelfristige Finanzpla- Ausgaben bei 145,2 Millionen Euro. Der Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden nehmen müssten mehr beachtet werden; wegfallen würden. Die Lausitz werde Ener- Milliarden Euro vor – 220,34 Millionen nung kritisiert der Bundesrechnungshof Einzelplan passierte die parlamentarischen Sie in unserem E-Paper der Haushaltsentwurf unterstütze jedoch gieregion bleiben, sagte Altmaier und Euro weniger als 2018. Kristina Pezzei T weiterhin, dass „Konsolidierungerforder- Beratungen unverändert. scrT T Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 HAUSHALT 2019 5

KURZ NOTIERT

203,7 Millionen Euro mehr für das Bundeskanzleramt Der Etat der Bundeskanzlerin und des Bun- deskanzleramts (Einzelplan 04) wird im kommenden Jahr um 203,7 Millionen Euro auf 3,24 Milliarden Euro steigen. Gegen- über dem Regierungsentwurf erhöhten die Parlamentarier den Ansatz im Zuge der Haushaltsberatungen um 144,7 Millionen Euro. Wesentliche Änderungen fielen dabei im Bereich der Beauftragten der Bundesre- gierung für Kultur und Medien an (siehe Seite 7). Der Zuschuss an den Bundesnach- richtendienst soll 2019 966,5 Millionen Euro betragen (Soll 2018: 925,4). scr T

Etat der Bundesbeauftragten für den Datenschutz Der Etat der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Einzelplan 21) wird im kommenden Jahr 25,2 Millionen Euro betragen. Gegenüber 2018 wächst der Etat damit um 7,4 Millio- nen deutlich an. 18,8 Millionen Euro sollen im kommenden Jahr in diesem Einzelplan auf Personalkosten entfallen. Im Zuge der Haushaltsberatungen veränderten die Par- lamentarier den Ansatz nicht. scr T

Geringere Ausgaben für Zinsen auf Bundesanleihen erwartet Die Ausgaben für den Schuldendienst sol- len im kommenden Jahr 17,52 Milliarden Euro betragen. Gegenüber dem Soll-Ansatz für 2018 sinken die Ausgaben damit um Eine Luftmessstation in München: Für Stickstoffdioxid, das besonders von Dieselautos ausgestoßen wird, hat diese Messstelle an der Landshuter Allee deutschlandweit einen der höchsten Werte. © picture-alliance/Sven Hoppe/dpa 573,7 Millionen Euro. Grund dafür ist über- wiegend eine ausgabemindernde Disagio- Verbuchung. Der Regierungsentwurf (Ein- zelplan 32) war noch von im Vergleich zu 2018 steigenden Ausgaben ausgegangen (18,8 Milliarden Euro). Den Großteil der Ausgaben machen Zinsen auf Bundesanlei- hen aus. Sie sollen 2019 mit 15,7 Milliar- den Euro rund 100 Millionen Euro geringer Mehr Geld für Scheuer ausfallen als im Regierungsentwurf. scr T

Bundesregierung legt VERKEHR AfD und FDP kritisieren Stickoxid-Grenzwerte. Linke und Grüne gegen Maut-Privatisierung Digital-Strategie vor Die Bundesregierung hat die Umsetzungs- ie Opposition hat wäh- Die Ausgaben für die Bundesfernstraßen land falsch gemessen wird“. In Oldenburg lionen Euro allein für die Vorbereitungen strategie „Digitalisierung gestalten“ rend der abschließenden summieren sich auf 10,97 Milliarden Euro. etwa hätten die Werte über der Grenze ge- zur Einführung der Maut eingeplant, kriti- (19/5810) vorgelegt. Darin beschreibt sie, Beratung des Verkehrs- Für die Bundesschienenwege können legen, obwohl die Straßen gesperrt gewe- sierte er. welche Schwerpunktvorhaben die Ministe- haushaltes für 2019 5,64 Milliarden Euro ausgegeben werden – sen seien. In Hamburg seien die Emissio- Anders fiel die Bewertung durch Rüdiger rien identifiziert haben, um digitalpolitische (19/3400, 19/4612) ver- 1,28 Milliarden Euro für die Bundeswasser- nen dort gestiegen, wo es Fahrverbote ge- Kruse (CDU) aus. Im Bereich der Stick- Maßnahmen strategisch umzusetzen. Im gangene Woche massive straßen. Für den Bereich Digitale Infra- be. In Essen sei gar an einer Autobahn ge- oxid-Emissionen sei ein Großteil der Belas- Kern besteht die Strategie aus den fünf DKritik an der Verkehrspolitik der Bundesre- struktur weist der Etat Ausgaben in Höhe messen worden. „Auf diese Idee kommt tungen großen Fahrzeugen wie Müllfahr- Handlungsfeldern Digitale Kompetenz, In- gierung geübt. Von „unsinnigen Grenzwer- von 319,69 Millionen Euro aus. man nur in Deutschland, weshalb wir zeugen oder kommunalen Bussen geschul- frastruktur und Ausstattung, Innovation ten“ war bei Leif-Erik Holm (AfD) die Re- Zu Beginn der Debatte sagte Leif-Erik wirklich die Messidioten Europas sind“, det, sagte er. Hier stelle der Bund Mittel zur und digitale Transformation, Gesellschaft de, von den „Messidioten Europas“ – ge- Holm, es gebe eigentlich auch vieles anzu- beklagte der Liberale. Der Bundesverkehrs- Umrüstung zu Verfügung. Das gleiche gelte im digitalen Wandel sowie moderner Staat. meint waren die Deutschen packen, „um unsere Infra- minister will das ändern. „Wir werden da- für die Verbesserung der Taktfrequenzen Das Thema Sicherheit sei dabei bewusst – sprach struktur fit zu machen“. für sorgen, dass die Zulassung von Mess- im ÖPNV. Positiv bewertete der Unionsab- kein eigenes Handlungsfeld, da Sicherheit (FDP). Die „Steuergelder Seit Monaten rede die Re- stellen, die unmittelbar an einer Kreuzung, geordnete auch die Abschaffung der Befah- „eine grundlegende Voraussetzungen für für die Millionengewinne“ »Wir in gierung aber lediglich über an einem Busbahnhof oder direkt an ei- rensabgabe auf Binnenwasserstraßen. nachhaltige und erfolgreiche Digitalisie- des Autobahnraststätten- Deutschland Fahrverbote, Nachrüstun- nem Müllcontainer, in den Bauschutt ab- rung“ sei, schreibt die Bundesregierung. Monopolisten kritisierte gen und Umtauschprämien geladen wird, aufgebaut werden, überprüft Radverkehr (SPD) verwies Ziel sei es, die Strategie kontinuierlich wei- (Die Linke). sind für Dieselfahrer. „Die perfi- wird“, kündigte Scheuer an. darauf, dass der Haushaltsausschuss terzuentwickeln. lbr T Auf die „in der Bereini- de Anti-Dieselkampagne ist dern für den Bau der Infrastruktur würden 280 Millionen Euro an zusätzlichen Ausga- gungsnacht um vier Uhr die in Wahrheit der Versuch, Privatisierung Victor Perli versuchte, an derzeit die Millionengewinne des Mono- ben in den Etat eingefügt habe. Jurk ging Berlin aktualisiert geschaffenen 350 Personal- Messidioten dem toten Pferd E-Mobili- drei Beispielen aufzuzeigen, „dass die Steu- polisten Tank und Rast unterstützt. auf die vielen Baustellen ein, die es derzeit Nachhaltigkeitsstrategie stellen für die Pkw-Maut“ tät noch einmal aufzuhel- erzahler mal wieder die Angeschmierten In eine ähnliche Richtung ging die Kritik in Deutschland gebe. Diese seien im Ein- verwies Sven-Christian Europas.« fen“, urteilte der AfD-Abge- sind“, während bei den Konzernen die von Sven-Christian Kindler. Der Bundes- zelfall zwar ärgerlich, aber zugleich ein Die Bundesregierung hat die Deutsche Kindler (Grüne). Oliver Luksic (FDP) ordnete. Aus seiner Sicht Euro-Zeichen in den Augen leuchteten. So rechnungshof habe die geheimen Wirt- Zeichen für die verstärkten Investitionen in Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) von 2017 Bundesverkehrsminister An- gibt es in Deutschland kein verzichte die Bundesregierung im Zusam- schaftlichkeitsberechnungen der Bundesre- die Zukunft. „Das ist der richtige Weg, den aktualisiert. Die „Aktualisierung 2018“ dreas Scheuer (CSU) hielt Problem mit zu vielen menhang mit dem Abgasbetrug auf den gierung, die für eine Privatisierung der die Koalition fortsetzen wird“, sagte der (19/5700) umfasst laut Bundesregierung dagegen und lobte den Haushalt, der „als Stickoxid-Emissionen. Der politisch ge- Zwang zu Hardware-Nachrüstungen auf Lkw-Maut sprächen, „in der Luft zerris- SPD-Abgeordnete. Jurk begrüßte die Sen- unter anderem die „Ergänzung und Anpas- Entwurf schon gut war und jetzt, nach zahl- wollte Grenzwert bei Stickoxiden von Herstellerkosten. Mit Blick auf die Lkw- sen“, sagte der Grünen-Politiker. Unver- kung der Trassenpreise bei der Bahn eben- sung einzelner Indikatoren und Ziele auf reichen Änderungsanträgen, noch besser ge- 40 Milligramm pro Kubikmeter sei auch Maut sei festzustellen, dass dem Bund ständlich sei zudem, dass weiterhin eine so wie das Herunterfahren der ÖPP-Projek- Basis von Prüfaufträgen aus der DNS sowie worden ist“. 29,29 Milliarden Euro soll der nach Ansicht von Experten völlig unsinnig, mehr als zehn Milliarden Euro verloren ge- Schiedsgerichtsbarkeit geplant sei, obwohl te. Als Beitrag zur Verbesserung der Luft- auf Basis des Koalitionsvertrages“. Zudem Minister für den Verkehr und die digitale sagte Holm. gangen seien, da die Maut durch den priva- sich Bund und Toll Collect mehr als qualität seien die 432 Millionen Euro zu beinhaltet die Aktualisierung „Darstellun- Infrastruktur ausgeben können. Das sind Auch aus Sicht von Oliver Luksic (FDP) ten Betreiber Toll Collect organisiert wur- 14 Jahre vor Schiedsgerichten gestritten sehen, mit denen die Hardware-Nachrüs- gen zu aktuellen Prioritäten der Ressorts 1,43 Milliarden Euro mehr als 2018. Mehr müssen die Grenzwerte hinterfragt werden. de. Nun sei erneut eine Privatisierung ge- hätten. tungen bei schweren Fahrzeugen unter- zur Umsetzung der globalen Nachhaltig- als die Hälfte der Mittel – 17,27 Milliarden Aber: „Es gibt eine EU-Richtlinie, die den plant. „Was für eine Posse“, sagte der Lin- Geld aus dem Fenster geschmissen werde stützt werden sollen. Gewidmet habe man keitsziele und der DNS“. scr T Euro – sind für Investitionen eingeplant. Mitgliedsstaaten Spielräume gibt.“ Ent- ken-Abgeordnete. Die Maut gehöre in aber auch bei der Pkw-Maut, „die am Ende sich im Haushalt aber auch dem Radver- Damit ist der Verkehrsetat der größte Inves- scheidend sei, wie und wo gemessen wer- staatliche Hand – ebenso wie die Raststät- mehr kostet, als durch sie eingenommen kehr. Für Modellprojekte würden 20 Mil- titionshaushalt des Bundes. de. Es habe sich gezeigt, „dass in Deutsch- ten auf den Autobahnen. Mit Steuergel- wird“. Für 2019 seien im Haushalt 86 Mil- lionen Euro bereitgestellt. Götz Hausding T

Anzeige

Digitale Landwirtschaft im Blick Kommunalpolitik aus Sicht AGRAR-ETAT 25 Millionen Euro gegen Waldschäden. Grüne kritisieren betäubungslose Ferkelkastration Der Bundestag hat vergangene Woche mit anderem das „Bundesprogramm Wolf“ mit macht werden, denn nur vor Ort wisse deutscher Bürgermeister der Mehrheit der Koalitionsfraktionen ge- rund einer Million Euro neu aufgelegt. man, was gebraucht werde. gen die Stimmen der Opposition für eine Aber ein Streitpunkt bleibe das geplante Der Parlamentarische Staatssekretär im Erhöhung des Agrarhaushalts 2019 ge- freiwillige staatliche Tierwohllabel. Dafür Bundesministerium für Ernährung und Bürgermeister in Deutschland stimmt. Damit beträgt der Etat des Bundes- 33 Millionen Euro ausgeben zu wollen, sei Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel Problemsichten – Einstellungen – ministeriums für Ernährung und Landwirt- unnötig. Es gebe bereits viele Label, die (CDU), betonte, dass die Regierung der Di- schaft (Einzelplan 10) im kommenden nicht zur Übersichtlichkeit beitragen. gitalisierung in der Landwirtschaft beson- Rollenverständnis Jahr 6,32 Milliarden Euro. Dem Ressort Für die SPD problematisierte Rainer Spie- dere Bedeutung beimesse. Mit 15 Millio- Von Prof. Dr. Hubert Heinelt, stehen damit über 300 Millionen Euro ring, dass die Landwirtschaft stark geför- nen Euro sollen neue Methoden und Tech- PD Dr. Björn Egner, Timo Alexander Richter, mehr als 2018 zur Verfügung. War ur- dert werde. Die großen landwirtschaftli- nologien getestet und eingeführt werden, Apl. Prof. Dr. Angelika Vetter, Prof. Dr. Sabine sprünglich im Haushaltsentwurf der Bun- chen Unternehmen seien kapitalstark, ro- die der Umwelt, dem Tierschutz und der Kuhlmann und Dr. Markus Seyfried desregierung eine Erhöhung auf 6,24 Milli- bust und belastbar. Die Belastung von Bo- Arbeitserleichterung dienen sollen. 2018,156S.,brosch.,32,–€ arden Euro (2018: 6,02 Milliarden) vorge- den, Luft und Wasser sei durch die derzeiti- (B90/Die Grünen) kritisierte, ISBN 978-3-8487-5170-9 sehen, hat der Haushaltsausschuss das ge landwirtschaftliche Praxis allerdings dass die Bundesregierung erst jetzt Geld für eISBN 978-3-8452-9471-1 Budget noch einmal aufgestockt. auch sehr hoch. Viel Geld werde für die das Beenden der betäubungslosen Ferkel- Forschung ausgegeben, solchen Problemen kastration ausgeben will. „Warum wurde (LokalePolitik|LocalPolitics,Bd.1) Kritik an :Öffentlichkeitsarbeit Das war zu begegnen, allerdings seien die Ergebnis- das Geld nicht in den vergangenen fünf nomos-shop.de/39844 Birgit Malsack-Winkemann (AfD) zu viel. in der Waldwirtschaft hin, denn der Dürre- se zu dürftig, um praktisch wirksam etwas Jahren ausgegeben?“, fragte Ebner. Nun Die AfD-Abgeordnete kritisierte, dass die sommer, aber auch Sturmschäden und der dagegen auszurichten. werde notdürftig geflickt, was zuvor falsch Bundesregierung „massiv“ Steuergeld in massive Regen im vergangenen Jahr hätten gemacht worden sei. Die betäubungslose Der Band basiert auf einer Befragung von fast 600 deutschen Bürgermeistern. der Öffentlichkeitsarbeit verschwende. den Wäldern zugesetzt. „Deshalb werden Verteilung Heidrun Bluhm (Die Linke) Ferkelkastration hätte Ende dieses Jahres Im Mittelpunkt stehen ihre sozialstrukturellen Merkmale und politischen Prio- 56 Millionen Euro würden dafür ausgege- wir 25 Millionen Euro verteilt auf die stellte positiv fest, dass der Etat wächst. Es beendet werden müssen, soll aber in Er- ritäten, ihr Demokratieverständnis sowie ihre Sicht auf Parteien und Kommu- ben. Durch weitere Haushaltstitel summie- nächsten fünf Jahre bereitstellen, um die sei gut, dass die Mittel für die Gemein- mangelung von Alternativen nun um zwei nalpolitik,Verwaltungsreformen und die Situation der kommunalen Haushalte. re sich dieses Budget auf bis zu 250 Millio- ärgsten Schäden im Wald finanziell zu schaftsaufgabe „Verbesserung der Agrar- Jahre verlängert werden. Jan Eisel T nen Euro. Damit sei das Landwirtschafts- kompensieren.“ struktur und des Küstenschutzes“ erhöht Nomos ministerium Spitzenreiter unter den Minis- Auch die Abgeordnete Ulla Ihnen (FDP) werden und die Förderung des ländlichen eLibrary Unser Wissenschaftsprogramm ist auch online verfügbar: www.nomos-elibrary.de terien. sprach sich dafür aus, der Forstwirtschaft Raumes eine größere Rolle spielt. Aber die „Noch nie war der Haushalt des Bundes- unter die Arme zu greifen. Darüber hinaus Verteilung der Mittel sei unzureichend. Portofreie Buch-Bestellungen unter www.nomos-shop.de ministeriums für Ernährung und Landwirt- wurde die finanzielle Unterstützung der Bluhm forderte die Einführung von „Re- Weiterführende Links zu den Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer schaft so groß“, sagte Weideschäfer durch die Liberalen begrüßt gionalbudgets“, denn es dürfe nicht über Themen dieser Seite finden (CDU) stolz. Er wies auf große Probleme und unterstützt. Der Bundestag hat unter die Köpfe der Menschen hinweg Politik ge- Sie in unserem E-Paper 6 HAUSHALT 2019 Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

ochmal eine Milliarde oben drauf. In anderen Ressorts mit kleineren Schwierige Arbeiten Etats hätte eine solche Änderung des Regierungs- entwurfs vermutlich ein an vielen Baustellen Ngrößeres Echo erzeugt. Nicht so im ohne- Reformeifer hin schon größten Einzelplan des Bundes- GESUNDHEIT Etat 2019 steigt. Offene Finanzierungsfragen haushaltes, jenem für das Bundesministeri- um für Arbeit und Soziales. Bei den satten ARBEIT UND SOZIALES Die Rentenkosten lassen den Beim Gesundheitsetat rücken Haushalts- nerte daran, dass mit dem Versichertenent- 145,26 Milliarden Euro, die Bundesarbeits- politiker gerne mal die Relationen zurecht. lastungsgesetz und dem Pflegesofortpro- minister (SPD) 2019 ausge- Etat deutlich steigen. Diskutiert wird aber vor allem über Der Etat ist vergleichsweise klein, die wah- gramm schon zwei wichtige Reformen ver- ben darf, fallen 1,2 Milliarden Euro eben re Größe der Gesundheitskosten offenbart abschiedet worden seien. Es werde außer- nicht so auf. Die Erhöhungen gehen vor al- das System von Hartz IV und die Betreuung der Arbeitslosen. sich beim Blick auf die Bilanz der Gesetzli- dem in die Digitalisierung investiert. Er be- lem in die Beteiligung des Bundes an den chen Krankenversicherung (GKV), die 2017 tonte: „Wir müssen Digitalweltmeister wer- Kosten für Unterkunft und Heizung, wo rund 218 Milliarden Euro an Leistungsaus- den.“ Weitere Vorhaben beträfen die siche- die Bundesregierung offenbar mit steigen- gaben verbucht hat. Überdies sind 14,5 re Arzneimittelversorgung und effektivere dem Bedarf rechnet und nochmal 800 Mil- von rund 15,3 Milliarden Euro oder Abläufe bei Organspenden. Außerdem soll lionen Euro dazu gibt. Die Mittel für das 95 Prozent des Gesundheitsetats für 2019 in der Altenpflege eine bessere Bezahlung Arbeitslosengeld II werden ebenfalls er- als Bundeszuschuss für den Gesundheits- höht, um 400 Millionen Euro gegenüber fonds verbucht. Rund 800 Millionen Euro dem Regierungsentwurf. verbleiben somit für haushalterische Krea- Doch bei der abschließenden Beratung des tivität. In den Beratungen wurde der Mit- Sozial-Etats (19/3400; 19/3402; 19/4611) telansatz noch um rund 35 Millionen Euro am vergangenen Freitag spielten diese Er- erhöht (19/4624; 19/4625). Insgesamt höhungen kaum eine Rolle. Wichtiger war steigen damit die Ausgaben im Vergleich die grundsätzliche Frage danach, ob die zu 2018 um rund 98 Millionen Euro. Grundsicherung für Arbeitslose reformiert Einige Haushaltsschwerpunkte sind weitge- werden müsse. Den Anstoß für eine hend unstrittig: Die Pflege, Digitalisierung, Grundsatzdebatte über Hartz IV hatte vor Prävention oder der Kampf gegen Infekti- einer Woche SPD-Chefin Andrea Nahles ons- beziehungsweise Volkskrankheiten gegeben, gefolgt von Grünen-Chef Robert wie HIV/AIDS, Ebola oder Diabetes melli- Habeck, die beide klarstellten, Hartz IV tus. An anderer Stelle wird heftig gestritten, hinter sich lassen zu wollen. Doch so auf- über langfristige Finanzierungsfragen vor geregt wie sich nun Kritiker und Verteidiger allem. Als neue Haushaltstitel eingeführt der Agenda 2010 in der Öffentlichkeit zu wurden der Aufbau eines Datenkompe- Wort melden, so nüchtern verlief die De- tenzzentrums Gesundheitsversorgung so- batte darüber im Bundestag. wie Modellprojekte zur telemedizinischen Am ausführlichsten äußerte sich dazu Uwe Versorgung und Förderung von Testregio- erreicht werden. Zudem gehe es um die Fi- Witt (AfD), der der Bundesregierung vor- nen. Die Telemedizin ist ein Hoffnungsträ- nanzierung der Gesundheits- und Pflege- ger für die ländlichen Regionen. Die Op- kosten in den nächsten 10 oder 20 Jahren. position stimmte vergangene Woche trotz- Spahn forderte: „Wir müssen größer den- dem geschlossen gegen den Haushaltsplan. ken bei den grundsätzlichen Herausforde- rungen.“ Kranke Flüchtlinge In der Schlussdebatte Bärbel Bas (SPD) stimmte zu, dass in der kritisierten Redner der Opposition, dass für Altenpflege flächendeckend Tariflöhne er- Kernprobleme wie die langfristig stabile reicht werden müssten. Was die Finanzie- Pflegefinanzierung, die Organspende oder rung betreffe, müsse über die Bürgerversi- die Digitalisierung keine brauchbaren Kon- cherung gesprochen werden und eine Pfle- zepte vorlägen. Die AfD-Fraktion verlangte gevollversicherung. Auch Antworten auf die nach ihrer Darstellung (Linke) stellte das Teilleistungsprinzip der hohen Gesundheitskosten für Flüchtlinge. Pflegeversicherung infrage und erinnerte Birgit Malsack-Winkemann (AfD) nannte an die Forderung ihrer Partei nach einer als Beispiel die Kosten für die Behandlung solidarischen Gesundheits- und Pflegever- von HIV und AIDS. Offizielle Statistiken sicherung. zeigten, dass viele AIDS- Kranke aus der Subsahara- Dicke Kinder Maria Klein- Region nach Deutschland »Wir befinden Schmeink (Grüne) sagte, es kämen. Sie forderte, alle gebe noch mehrere Baustel- warf, weiter den Regelbedarf künstlich Asylbewerber auf HIV zu uns in len, darunter die mangel- kleinzurechnen, in dem die Ausgaben der testen. hafte Digitalisierung. Hier ärmsten 15 Prozent der Bevölkerung dafür (AfD) kritisierte die Kosten Deutschland sei keine Strategie erkenn- als Referenzrahmen genutzt würden und für die internationale Ge- in der bar zur Anbindung von Kli- nicht der ärmsten 20 Prozent, wie es vor Viele Jobcenter klagen darüber, dass sie zu wenig Zeit für die Arbeitsvermittlung haben. © picture-alliance/Bildagentur-online/Joko sundheitspolitik mit den niken, Praxen oder Apothe- 2011 der Fall gewesen sei. Ohne diese Än- hohen Pflichtbeiträgen zur digitalen ken, nur Minimalansätze. derung läge der Regelsatz heute nicht bei Weltgesundheitsorganisati- Steinzeit.« Auch Christine Aschenberg- 416 Euro sondern bei 571 Euro für einen zum Schonvermögen reformiert werden, nen schon lange. Kritik übte sie dagegen mit 105,4 Milliarden Euro (2018:100,14 on (25,7 Millionen Euro), Christine Aschenberg- Dugnus (FDP) rügte: „Wir Alleinstehenden, rechnete er vor. forderte Theurer. beim Thema Altersarmut und fragte: Milliarden Euro) die Rente. Auf 98,02 Mil- während in Deutschland Dugnus (FDP) befinden uns in Deutsch- Hubertus Heil betonte, es sei gut, 15 Jahre Gesine Lötzsch (Die Linke) stellte fest, ab- „Wann kommt denn endlich Ihr Vorschlag liarden Euro (2018: 94,04 Milliarden viele Kinder und alte Leute land in der digitalen Stein- nach der Einführung das Hartz-IV-System züglich der Rente werde viel zu wenig für zur Grundrente?“ Euro) beziffern sich die Leistungen an die arm seien. Es sei „ein Trep- zeit.“ Die Chancen würden auf den Prüfstand zu stellen, denn es gebe Soziales ausgegeben. So bräuchte es für Michael Groß (SPD) wies die Kritik der Rentenversicherung. Für die Grundsiche- penwitz“, die Migration als Grundlage für nicht genutzt, es gehe zu langsam voran. Es „Licht und Schatten“. Zu viele Menschen Weiterbildung und die Unterstützung von AfD an den Verwaltungskosten für die Bun- rung im Alter und bei Erwerbsminderung Wohlstand anzusehen. gebe schon intelligente Pillendosen und erlebten den Sozialstaat als zu bürokra- Langzeitarbeitslosen mehr Geld. Zwar ha- desagentur für Arbeit zurück: „Wir investie- will der Bund im nächsten Jahr 7,1 Milliar- Redner der anderen Fraktionen warfen der Roboting im OP-Saal, jedoch fehle eine tisch und bevormundend. Priorität habe be die Regierung nun einen sozialen Ar- ren in Arbeit und in Menschen, die eine den Euro und damit 1,2 Milliarden Euro AfD vor, auch in der Gesundheitspolitik Gesamtstrategie. für ihn jedoch zunächst, die Beschäfti- beitsmarkt für 150.000 Menschen be- Arbeit suchen, deshalb sind die Mittel rich- mehr ausgeben als 2018 (5,9 Milliarden gegen Ausländer und Flüchtlinge zu het- (CDU) erinnerte an die gungsfähigkeit der Arbeitnehmer durch schlossen, aber die Rahmenbedingungen tig.“ Auch die vier Milliarden Euro für den Euro). zen. (SPD) sagte, das erin- Herausforderung, Volkskrankheiten wie verbesserte Weiterbildungsangebote zu er- seien viel zu restriktiv, kritisierte Lötzsch. sozialen Arbeitsmarkt seien richtig ange- Für arbeitsmarktpolitische Leistungen und nere an das Mittelalter, als die Juden be- Adipositas und Diabetes in den Griff zu halten, also Arbeitslosigkeit zu verhindern, Um Armut zu verhindern, sei nicht nur ei- legt und die Jobcenter sehr zufrieden da- Programme stellt der Bund, zusätzlich zu schuldigt worden seien, die Pest zu verbrei- bekommen. Kinder und Jugendliche müss- bevor sie entsteht, sagte Heil. ne Abkehr von Hartz IV, sondern endlich mit, weil sie vor Ort entscheiden könnten, den Mitteln der Bundesagentur für Arbeit, ten. „Genau das Gleiche machen Sie heute ten lernen, was ein gesundheitsbewusstes eine Steuerreform nötig, die nicht nur Gut- wie sie die Gelder verwenden, sagte Groß. rund 37,7 Milliarden Euro (2018: 37,6 mit den Flüchtlingen.“ Karsten Klein Leben bedeute. In vielen Familien werde »Seien Sie doch stolz« Als „größtes Haus- verdiener entlaste, forderte sie. Für die Unionsfraktion appellierte Axel Fi- Milliarden Euro) bereit. Fast die gesamten (FDP) fügte hinzu, es sei widersinnig, ho- nicht mehr gekocht, manche Kinder wüss- haltsrisiko“ bezeichnete Ekin Deligöz (Bündnis 90/Die Grünen) scher (CDU), das Arbeitskräftepotenzial in Mittel dieses Bereiches werden für Leistun- he Beiträge für die WHO zu beklagen, die ten nicht, wie gesundes Essen schmecke. (FDP) die „unsoliden und nicht gegenfi- freute sich darüber, dass „endlich Bewe- Deutschland angesichts des Fachkräfte- gen der Grundsicherung für Arbeitssuchen- sich international gegen die Ausbreitung Übergewicht und der Bewegungsmangel nanzierten“ Vorschläge von Andrea Nahles gung in den Bereich der Jobcenter“ gekom- mangels besser auszuschöpfen. „Deshalb de ausgegeben: 36,12 Milliarden Euro von Krankheiten einsetzt, und sich dann hätten gravierende Auswirkungen auf das und Robert Habeck zur Reform der Grund- men sei. „Endlich gehen Sie mal die chro- erhöhen wir die Leistungen zur Eingliede- (2018: 36,35 Milliarden Euro). Davon ent- darüber zu beschweren, dass kranke Gesundheitssystem. So gebe es bereits rund sicherung. „Sie sollten doch stolz darauf nische Unterfinanzierung der Jobcenter an. rung in Arbeit“, verteidigte Fischer die Stei- fallen 20,6 Milliarden Euro (2018: 20,4 Flüchtlinge nach Deutschland kämen. Es zehn Millionen Diabetiker in Deutschland, sein. Es war der Startschuss für den größten Denn die Mitarbeiter brauchen mehr gerungen in diesem Punkt. Milliarden Euro) auf das Arbeitslosengeld sei im Übrigen eine Frage der Humanität, Tendenz „massiv steigend“. Das koste die Wirtschaftsaufschwung seit dem Wirt- Raum zum Atmen, damit sie die Arbeitslo- II. Für die Beteiligung des Bundes an den sich international in der Gesundheitspoli- GKV samt der Folgeerkrankungen rund 48 schaftswunder.“ Gleichwohl gebe es sen besser betreuen können“, sagte Deli- Die Zahlen 145,26 Milliarden Euro (2018: Kosten für Unterkunft und Heizung sind tik zu engagieren. Milliarden Euro pro Jahr. Der Haushalt „Schwächen“ in dem System, so müssten göz. Endlich passiere auch etwas beim so- 139,18 Milliarden Euro) umfasst der Etat 6,7 Milliarden Euro (2018: 6,9 Milliarden Bundesgesundheitsminister stelle auch vor diesem Hintergrund die die Hinzuverdienstregeln und auch jene zialen Arbeitsmarkt, das forderten die Grü- des Ministeriums. Der größte Posten bleibt Euro) eingeplant. Claudia Heine T (CDU) zog eine Zwischenbilanz und erin- richtigen Weichen. Claus Peter Kosfeld T

Anzeige DAS WILL ICH Giffey kündigt Personal-Offensive für Kitas an ONLINE LESEN! FAMILIE Der Etat liegt erneut über zehn Milliarden Euro. Die Opposition ist trotzdem nicht zufrieden Jetzt auch als E-Paper. 10,4 Milliarden Euro: So viel Geld steht 779 Millionen Euro zur Verfügung, Mittel, die für mehr Qualität in den Kitas bewertet werden. Er erwarte, so Meyer, dass dem Bundesministerium für Familie, Se- 300 Millionen Euro sollen in den Ausbau und Fachkräfte vorgesehen seien, seien die Entscheidung über die im Rahmen des Mehr Information. nioren, Frauen und Jugend im kommen- der Kinderbetreuung fließen. Rund 405 „gut investiertes Geld“. Besonders erfreu- Bundesprogramms „Demokratie leben“ ge- Mehr Themen. den Jahr zur Verfügung. Damit bekommt Millionen Euro sind für den Posten „Stär- lich sei, dass künftig sechs Millionen Euro förderten Projekte erst nach der Evaluation Ministerin Franziska Giffey (SPD) mehr kung der Zivilgesellschaft, Familien-, für den Kampf gegen Gewalt an Frauen be- des Programms erfolgt. Mehr Hintergrund. Geld als ursprünglich geplant. In den Gleichstellungs- und Seniorenpolitik“ ver- reit stünden. Für die Linksfraktion stellte Haushaltsberatungen wurde ihr Etat um anschlagt. der Ministerin ein unzureichendes Zeugnis Mehr Köpfe. rund 145 Millionen Euro aufgestockt. Uni- AfD will Demokratieklausel Deutlich kri- aus. Ihre Vorhaben kleide sie zwar in starke Mehr Parlament. on, SPD und Giffey werteten dies in der 100.000 Kita-Plätze Giffey sagte in ihrer tischer zeigte sie die Opposition. Für die Worte, sie gingen aber am Bedarf der Fami- zweiten Lesung des Haushaltsentwurfs am Rede, der Bund investiere in den Bau von AfD bemängelte Volker Münz, die Regie- lien vorbei. So würden etwa beim Famili- vergangenen Donnerstag als „Erfolg für die 100.000 zusätzlichen Kitaplätzen und wer- rung gebe 20 Milliarden Euro für Flücht- enentlastungsgesetz Hartz-4-Bezieher leer Familien in Deutschland“. Der Bundestag de eine Personal-Offensive für Erzieherin- linge aus, dies sei das Doppelte des Famili- ausgehen. Mit dem Gute-Kita-Gesetz wür- stimmte dem Familienetat (19/3400, Ein- nen und Erzieher starten. Sie betonte, es enetats. Sie tue nichts dafür, die Wahlfrei- den keine bundesweiten Qualitätsstan- Direkt zelplan 17) mit den Stimmen von CDU/ sei eine ihrer ersten Entscheidungen gewe- heit für Familien zu stärken, bekämpfe die dards erreicht, zudem gebe es keine dauer- zum E-Paper CSU und SPD gegen die Stimmen der Op- sen, das Bundesprogramm „Demokratie le- Kinderarmut nicht und entlaste Familien hafte Förderung des Bundes. positionsfraktionen zu und folgte damit ben“ zu entfristen; sie habe „nicht die Ab- nicht. Münz kritisierte außerdem die Mittel Ekin Deligöz (Grüne) warf Ministerin Gif- www.das-parlament.de den Beschlussempfehlungen des Haus- sicht“, diese Förderung „in Frage zu stel- in Höhe von 120 Millionen Euro für das fey einen unredlichen Umgang mit dem [email protected] haltsausschusses (19/4624, 19/4625). len“. Giffey kündigte an, mit dem Famili- ten Jahren verdoppelt worden sei – das Programm „Demokratie leben“. Seine Frak- Haushaltsausschuss vor. Die 30 zusätzli- Der größte Teil des Geldes ist für familien- en-Entlastungsgesetz vor allem „Familien Haus sei als „Querschnittsministerium“ tion wolle die Summe halbieren und die chen Stellen für das Ministerium habe Gif- politische Leistungen vorgesehen: Allein mit kleinen Einkommen“ stärken. Mit der wichtig. Daher summierten sich auch die Demokratieklausel wieder einführen. Es fey inhaltlich nicht begründet und ignorie- 6,86 Milliarden Euro entfallen auf das El- geplanten Verbesserung des Bildungs- und Ausgaben des Staates für Familien weit dürften nur Projekte gefördert werden, die re die Kritik des Bundesrechnungshofs. Die terngeld, 718 Millionen Euro hat die Regie- Teilhabepakets sollten endlich das Mittag- über die 10,4 Milliarden des Einzelplans sich auf dem Boden des Grundgesetzes be- Ideen der Ministerin seien „nicht etatreif“, rung für Unterhaltsvorschusszahlungen essen und Schülertickets für Kinder aus so- hinaus auf rund 80 Milliarden, wenn man wegen. monierte Deligöz. Sie wolle den Ländern eingeplant. Für das Kindergeld stehen zial schwachen Familien kostenlos werden. etwa das Kindergeld, das Ehegattensplitting (FDP) bemängelte, Giffey Geld geben, schaffe aber keine Verbind- Mit dem sogenannten Gute-Kita-Gesetz und weitere Aufwendung in die Rechnung verfolge zwar gute Ziele, sei bei deren Um- lichkeit dafür, dass dieses Geld auch so ein- soll zudem die Befreiung von Kita-Gebüh- einbeziehe. setzung aber intransparent. Häufig lasse sie gesetzt wird, wie vorgegeben, da keine ren für arme Familien ermöglicht werden. Für die SPD betonte , dass in zudem die Grenzen von Bundesaufgaben Sanktionsmöglichkeiten vorgesehen seien. Die Abgeordneten von Union und SPD den parlamentarischen Beratungen im Ver- und Zuständigkeiten der Länder „verflie- Als Haushälter müssten die Parlamentarier zeigten sich erfreut über den Familienhaus- gleich zum Regierungsentwurf 144 Millio- ßen“. Dies sei zwar aus „fachpolitischer aber darauf achtem, dass „verantwortungs- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden halt. Alois Rainer (CSU) wies darauf hin, nen Euro zusätzlich mobilisiert worden Sicht“ nachvollziehbar, müsse aber aus voll mit Steuermitteln“ umgegangen wird, Sie in unserem E-Paper dass der Etat des Ministeriums in den letz- seien, „das haben wir gut gemacht“. Die Sicht des Haushaltsgesetzgebers kritisch sagte Deligöz. Susanne Kailitz T Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 HAUSHALT 2019 7

Vertrauen in den Rechtsstaat

JUSTIZ Im Etat 2019 des Bundesministeri- ums für Justiz und Verbraucherschutz, der vergangene Woche mit Koalitionsmehrheit angenommen wurde, sind Ausgaben von rund 895 Millionen Euro (2018: rund 792 Millionen Euro) vorgesehen. Darin enthal- ten sind Mittel für die Bundesgerichte mit Ausnahme des Bundesverfassungsgerichts sowie für das Bundespatentgericht. Für den Verbraucherschutz können erneut rund 37 Millionen Euro ausgegeben werden. In der Schlussdebatte betonten mehrere Redner, dass der Etat zwar den kleinsten Teil des Bundeshaushalts ausmache, aber von größter Bedeutung sei, um das Vertrau- en in den Rechtsstaat zu stärken. Bundes- justizministerin (SPD) nannte in diesem Zusammenhang das ge- plante Forum Recht und kündigte zudem eine Informationsoffensive an. Sie sagte, die Grundlagen des Rechtsstaates müssten neu erläutert werden, da diese nicht mehr selbstverständlich seien. Gleichzeitig müs- se die Unabhängigkeit der Gerichte gegen populistische Bestrebungen geschützt wer- den, sagte die Ministerin. Redner der Opposition kritisierten den Entwurf. Stephan Brandner (AfD) bemän- gelte, bei wichtigen Vorhaben sei „außer Spesen nichts gewesen“. (FDP) forderte eine schnelle Neuregelung des umstrittenen Verbots der Werbung für Schwangerschaftsabbrüche, für die es eine Mehrheit gebe. Victor Perli (Die Linke) schlug vor, die Strafbarkeit von Bagatellde- likten wie das Schwarzfahren abzuschaf- fen. Kritik an der Musterfeststellungsklage Polizisten auf einem Weihnachtsmarkt im hessischen Rüdesheim. Bei den Sicherheitsbehörden wird das Personal weiter aufgestockt. © picture-alliance/dpa / Silas Stein kam von den Grünen. Sie sei nicht effektiv, sagte . Michael Wojtek T

Mehr Geld »Wunderbarer Haushalt« für Grütters KULTUR Mit rund 1,9 Milliarden Euro wer- den Kulturstaatsministerin Monika Grüt- INNERES Koalition lobt Mittelzuwachs. Die Opposition attackiert den Minister ters (CDU) 2019 annähernd 140 Millionen Euro mehr zur Verfügung stehen als in die- sem Jahr. Den größten Ausgabenposten im s kommt nur selten vor, dass schiedeten Fassung des Haushaltsausschus- Asylerstanträgen 140.000 betragen, womit rauf gerichtet hätte, „wie Integration in die- Etat der Kulturstaatsministerin, der im Redner von FDP, Linken und ses (19/4625) umfasst dieser „wunderba- man „weit entfernt“ sei von der von ihm sem Land gelingen kann“, doch sei das Ge- Haushalt des Bundeskanzleramtes veran- Grünen übereinstimmen, doch re“ Etat Ausgaben in Höhe von fast gesetzten Obergrenze von 200.000 im Jahr. genteil der Fall. schlagt ist, bildet die Deutsche Welle, an in einem Punkt waren sich 15,85 Milliarden Euro – knapp 1,72 Milli- Während Seehofer nachdrücklich für den die 350 Millionen Euro fließen. Weitere (FDP). arden Euro mehr als im laufenden Jahr UN-Migrationspakt warb, weil dieser Her- Neue Stellen (SPD) beton- 107 Millionen Euro gehen an die Stasi-Un- Victor Perli (Linke) und Tobias und fast 790 Millionen Euro mehr, als im kunftsstaaten verpflichte, „Migranten wie- te dagegen das Ziel der Koalition, „dass In- terlagen-Behörde, 65 Millionen Euro an ELindner (Grüne) vergangene Woche in der Entwurf der Bundesregierung (19/3400) der zurückzunehmen“, forderte Martin tegration gelingt“. So habe sie die Mittel für das Bundesarchiv und weitere 63 Millio- Bundestagsdebatte über den Haushalt für das kommende Jahr vorgesehen war. Hess (AfD), die Übereinkunft nicht zu un- Integrationkurse aufgestockt, und beim nen Euro werden für das Humboldt-Forum 2019 des Bundesministeriums des Inneren, Zufrieden verwies Seehofer darauf, dass die terzeichnen. Sie werde, sagte Hess, nur zu Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Berlin anlässlich seiner Eröffnung 2019 für Bau und Heimat einig: Steigerung zum laufenden „einem weiteren Anstieg der Armutsmigra- gebe es 313 neue Stellen. Auch hätten SPD zur Verfügung gestellt. Unisono forderten sie die Jahr zwölf Prozent betrage, tion nach Deutschland führen“. Zugleich und Union „das größte Paket für innere Si- Der Haushaltsausschuss hatte während sei- Demission von Ressortchef und sprach von 5.000 neu- warf er der Regierung eine verfehlte Migra- cherheit in der Geschichte der Bundesrepu- ner Beratungen den Regierungsentwurf des Horst Seehofer (CSU). Der »Die Große en Stellen für sein Ministe- tions- und Sicherheitspolitik“ vor. Die blik aufgelegt: seit 2016 insgesamt fast Etats an verschiedenen Stellen noch ein- freilich zeigte sich davon Koalition rium und nachgeordnete „grenzenlose Willkommenskultur“ der Re- 12.000 zusätzliche Stellen“. Solche Be- mal aufgestockt. So wurden die Mittel für unbeeindruckt: „Es ist jeder Behörden. Dies bedeute gierung habe zu einer erheblichen Ver- schlüsse hätten dazu geführt, dass man in Denkmalschutzmaßnahmen im gesamten Tag schön, wo Sie das wie- hat „mehr Sicherheit für unser schlechterung der inneren Sicherheitslage der Kriminalitätsstatistik den niedrigsten Bundesgebiet von sechs auf 46 Millionen derholen“, kommentierte Deutschland Land, mehr soziale Unter- geführt, und auf den islamistischen Terro- Stand an Straftaten seit 25 Jahren messen Euro erhöht, für die Initiative Musik von er die Rücktrittsforderun- stützung für die Menschen rismus reagiere die Koalition „mit völlig gesellschaftlichen Zusammenhalt, Stär- könne. „Die Große Koalition hat Deutsch- fünf auf 13 Millionen Euro und für die Di- gen. Und Lindner, der da- sicherer und mehr Ordnung in der unzureichenden Maßnahmen“. kung des Sicherheitsgefühls, mehr bezahl- land sicherer gemacht“, fügte Gerster hinzu. gitalisierung von schriftlichem Kulturgut rauf verwiesen hatte, 1982 gemacht.« Zuwanderungsfrage“. barer Wohnraum“. Der Minister und die Klaus-Dieter Gröhler (CDU) betonte, der von einer auf 3,5 Millionen Euro. Ebenso geboren zu sein, während Dabei sei die allgemeine Bilanz kritisiert Buschmann hielt Seeho- Koalition hätten aber „nicht geliefert“. So Haushalt sorge für mehr Sicherheit und ei- wurden die Mittel zur Stärkung der Film- der Noch-CSU-Chef 1980 Martin Gerster (SPD) Sicherheitslage in Deutsch- fer eine „bescheidene Amtsbilanz“ vor. In habe die Regierungskoalition für die Un- ne leistungsfähige Gefahrenabwehr. Für die produktion in Deutschland von 135 auf erstmals in den Bundestag land so gut wie noch nie in dessen Heimatabteilung sei nichts passiert terstützung der Mieter in Deutschland innere Sicherheit seien mit 5,5 Milliarden 140 Millionen Euro erhöht, davon entfal- eingezogen sei, bekam von den vergangenen 30 Jah- und aus dem Thema Bauen habe Seehofer „keinen einzigen Cent mehr übrig“, ob- Euro so viele Mittel in dem Haushalt vor- len 15 Millionen Euro auf den „German dem Minister noch die Mahnung, er möge ren, fügte Seehofer hinzu. Nun würden die „nicht nur ein Anhängsel gemacht“, son- wohl bundesweit vier Millionen bezahlba- gesehen wie noch nie. Dabei investiere Motion Picture Fund“, mit dem hochwerti- darauf achten, dass er sich nicht mögli- Sicherheitsbehörden weiter ausgebaut. Zu- dern den Bereich „als Steinbruch genutzt, re Wohnungen fehlten. man auch personell in die Sicherheit. So ge TV-Serien gefördert werden. Weitere cherweise noch vor Seehofer wieder aus gleich habe man „das größte Wohnungs- um Versorgungsposten zu schaffen“. Auch Lindner attestierte dem Minister, zu spal- gebe es etwa 2.369 neue Stellen bei der 45 Millionen Euro fließen in die Filmför- der Politik verabschiedet. bauprogramm in der Geschichte der Bun- von Seehofer versprochene „neue Ideen“ ten statt zusammenzuführen. Seehofer sei Bundespolizei, 476 neue Stellen beim derung und zwei Millionen Euro in die An- Auch mit seinem Etat für das kommende desrepublik“. Alleine für den sozialen vermisste der FDP-Mann: „Wo bleibt der „Heimatminister, ohne irgendwie eine Idee Bundeskriminalamt und 350 Stellen beim laufphase des neuen „Zukunftsprogramms Jahr zeigte er sich zufrieden: Das sei, sagte Wohnungsbau gebe es in dieser Wahlperi- Migrationsgipfel, der alle Beteiligten von von Heimat vorzuleben“. Der Grünen-Ab- Bundesamt für die Sicherheit in der Infor- Kino“, das Union und SPD im Koalitions- Seehofer, ein „wunderbarer, in der Ge- ode fünf Milliarden Euro. „Weitgehend die der Kommune bis zum Bund an einen geordnete fügte hinzu, er hätte sich ge- mationstechnik. Auch kurbele der Haus- vertrag vereinbart hatten. Das neu aufge- schichte der Bundesrepublik Deutschland Ziele erreicht“ habe man auch bei der Be- Tisch holt?“ fragte er. wünscht, dass Seehofer „einen Bruchteil halt den Wohnungsbau an und fördere die legte Programm „Jugend erinnert“ erhält in einmaliger Haushalt für den Bundesinnen- grenzung und Steuerung der Zuwande- Für Die Linke kritisierte Perli, Seehofer sei seiner Energie“, die er etwa für Verbesse- Infrastruktur in den Städten und Gemein- seiner Anlaufphase ebenfalls zwei Millio- minister“. In der vom Bundestag verab- rung. Bis Ende Oktober habe die Zahl von „mit großen Versprechen angetreten: mehr rungen bei Abschiebungen verwende, da- den. Helmut Stoltenberg T nen Euro. aw T

Unmut über Karliczeks Äußerungen zur gleichgeschlechtlichen Ehe BILDUNG UND FORSCHUNG Etat steigt auf 18,27 Milliarden Euro. Union, SPD, FDP und Grüne einigen sich auf Grundgesetzänderung zur Verwirklichung des Digitalpakts Schule Eigentlich ging es um den Etat von Minis- so überflüssig wie ein Kropf“, schimpfte bezeichnete, warb Ekin Deligöz (Grüne) schung sollten auch weiterhin die Grund- terin (CDU). Überlagert der AfD-Abgeordnete. Allein Qualität und für eine „grüne Forschungswende“. Ange- lage sein, um Innovationen zu fördern, Ar- wurde die zweite Lesung des Haushaltes Leistung dürften zählen, wer Quoten pro- sichts von Überschwemmungen, Bränden beitsplätze zu sichern und dem Fachkräfte- für Bildung und Forschung am vergange- pagiere, greife in das für Wissenschaft und und Dürre müssten auf die Klimakrise Ant- mangel entgegenzuwirken. Deutschland nen Donnerstag jedoch durch die umstrit- Forschung fundamentale Prinzip der Frei- worten gefunden werden. Wie auch Chris- brauche einen starken Forschungsstandort, tenen Äußerungen der Ministerin in einem heit ein. Frömming sprach sich zudem ge- toph Meyer (FDP) lobte sie die Idee der davon hänge auch der Wirtschaftsstandort TV-Interview über die Ehe für alle und das gen die von der Bundesregierung geplante Agentur für Sprunginnovationen. Mit einer und die internationale Wettbewerbsfähig- Wohl von Kindern, die bei gleichge- Aufhebung des Kooperationsverbotes zwi- solchen Agentur könne die Wettbewerbsfä- keit ab. schlechtlichen Partnern aufwachsen. Kar- schen Bund und Ländern für die Realisie- higkeit Deutschlands gesichert werden, un- Ministerin Karliczek verteidigte ihren liczek hatte moniert, die Ehe für Homose- rung des Digitalpakts Schule aus. terstrich Meyer. Die Agentur soll mit ihren Haushaltsentwurf und hob die Investitio- xuelle sei überstürzt eingeführt worden, Für den Digialtpakt will der Bund in den Projekten in kurzer Zeit entscheidende nen in Zukunftstechnologien hervor. Sie und sich für eine Langzeitstudie zum Kin- kommenden fünf Jahren insgesamt fünf technische und wissenschaftliche Fort- kündigte an, in die Künstliche Intelligenz deswohl in solchen Partnerschaften ausge- Milliarden Euro bereitstellen. Unter ande- schritte erzielen und radikale Innovationen bis 2025 rund drei Milliarden Euro inves- sprochen. rem soll an Schulen der Ausbau von forcieren. tieren zu wollen. (Grüne) warf Karliczek vor, WLAN, die Entwicklung von Lernplattfor- Grundsätzlich kritisierte Meyer den Etat Für das Bildungswesen und die Nach- Regenbogenfamilien und deren Lebensent- men, Schulservern und interaktiven Tafeln scharf und warf Karliczek vor, sie würde wuchsförderung sind in Karlizceks Etat würfe zu „diskreditieren“. Es gebe in der gefördert werden. Notwendig dafür ist aber immer nur „auf Klassenerhalt“ spielen. Als 4,78 Milliarden Euro vorgesehen (2018: Gesellschaft und der Wissenschaft ausrei- eine entsprechende Grundgesetzänderung, Beispiele nannte er die langsame Umset- 4,76), für die Stärkung der Wettbewerbsfä- chend Belege, dass es Kindern aus solchen die von Bundestag und Bundesrat mit zung der Digitalisierung, die schleppende higkeit des Wissenschafts- und Innovati- Familien nicht schlechter gehe als anderen. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) © picture-alliance/dpa Zweidrittelmehrheit verabschiedet werden Umsetzung der schnellen Datenübertra- onsstandortes plant die Regierung 6,89 Auch Christoph Meyer (FDP), Gesine muss. Ende der vergangenen Woche einig- gung wie auch den verspäteten Entwurf zur Milliarden Euro (2018: 6,58) und für die Lötzsch (Linke) und Ekin Deligöz (Grüne) ten sich die Fraktionsspitzen von Union, Strategie zur Künstlichen Intelligenz. Chi- Hightechstrategie sind 6,74 Milliarden äußerten ihr Befremden über die Aussagen Unterstützung bekam die Ministerin hin- nahm, übte die Opposition Kritik an der SPD, FDP und Grünen auf eine entspre- na, USA und andere Regionen der Welt Euro (2018: 6,47 Milliarden Euro) vorgese- der Ministerin. Karliczek selbst wies die gegen aus den Reihen der AfD-Fraktion. Ausrichtung des Haushalts. chenden Gesetzentwurf zur Änderung des würden Deutschland den Rang ablaufen. hen. Annette Rollmann T Kritik zurück: „Ich bin in dem Interview „Wir finden das sehr mutig“, sagte Götz Frömming warf Karliczek vor, dass der Etat Artikels 104c im Grundgesetz. Der Bundes- (SPD) unterstrich den Wert nach einer Meinung gefragt worden, die Frömming. kaum steige und Deutschland in Relation tag soll noch in dieser Woche abschließend der beruflichen Bildung. Sie sei eine wich- Grundlage einer Entscheidung war, die wir Trotz des um 652 Millionen Euro auf ins- zum Bruttosozialprodukt deutlich weniger darüber beraten und abstimmen. tige Stütze des Bildungswesens und für im Juli 2017 getroffen haben. Meinungs- gesamt 18,27 Milliarden Euro gestiegenen für Bildung ausgebe als andere OECD Staa- Während Gesine Lötzsch (Linke) in der Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft unver- vielfalt und Toleranz sind ja normalerweise Bildungs- und Forschungsetats (19/3400, ten. Zudem kritisierte er die Ausgaben von Haushaltsdebatte vor allem Fragen der so- zichtbar. Weiterführende Links zu den immer Ihr Anliegen. Aber ich finde, jetzt 19/3402, 19/4624), den der Bundestag mit 30 Millionen Euro für die Strategie zur zialen Gerechtigkeit thematisierte und die (CDU) lobte den Auf- Themen dieser Seite finden gerade nicht, oder?“ den Stimmen der Koalitionsfraktionen an- Chancengerechtigkeit von Frauen: „Das ist Aufwüchse beim BAföG als unzureichend wuchs im Haushalt. Bildung und For- Sie in unserem E-Paper 8 HAUSHALT 2019 Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

ür die einen ist es deutlich zu viel, für die anderen deutlich zu wenig. Bei kaum einen anderen Erneut Zuwachs Einzeletat im Bundeshaushalt gehen die Meinungen so weit auseinander wie bei den Vertei- bei Humanitärer Hilfe Fdigungsausgaben. Fakt ist, dass der Wehr- etat 2019 mit einem Umfang von Abgehoben AUSWÄRTIGES Rechnungshof kritsiert Ausgabenkontrolle 43,23 Milliarden Euro einen Höchststand in den vergangenen 25 Jahren erreicht hat Es ist eine eindrückliche Zahl – und sie Armee. „Meinen Sie ernsthaft, Sie könnten – sowohl was seinen Anteil am Bruttosozi- VERTEIDIGUNG Der Wehretat steigt auf Höchststand bringt kritische Nachfragen für das Auswärti- den Kräften, die Europas Heil in einem völ- alprodukt als auch seinen Anteil am Ge- ge Amt mit sich. Die für Humanitäre Hilfe kischen Nationalismus sehen, Paroli bieten, samthaushalt angeht. Der Bundestag ver- seit dem Ende des Kalten Krieges und Krisenprävention zur Verfügung stehen- indem Sie aus der EU eine militärische In- abschiedete den Verteidigungshaushalt in den Mittel sind seit dem Jahr 2006 von terventionsmacht machen?“ der vergangenen Woche in der durch den 70 Millionen auf knapp 1,8 Milliarden Euro Ekin Deligöz (Bündnis 90/Die Grünen) be- Haushaltsausschuss geänderten Fassung im Jahre 2018 gewachsen, das ist eine Steige- grüßte die Zuwächse bei der humanitären (19/4613, 19/4624) mit den Stimmen der rung von mehr als 2.500 Prozent. 2019 wer- Hilfe und Krisenprävention, fügte aber hin- Koalitionsfraktionen gegen das Votum der den für diesen Zweck sogar knapp zwei Milli- zu: „Die Krisenherde der Welt sind vielfäl- Opposition. arden Euro bereitgestellt. Laut aktuellem Be- tig, und ihre Zahl nimmt zu.“ Mit Blick auf Der Haushaltsausschuss hatte den Regie- richt des Bundesrechnungshofes hat das Mi- rungsentwurf (19/3400, Einzelplan 14) nisterium aber nicht hinreichend im Blick, noch einmal um 327 Millionen Euro er- ob diese Gelder auch wirklich helfen: Es kön- höht. Damit verfügt Verteidigungsministe- ne „nicht sicherstellen, dass die Mittel wie ge- rin (CDU) im kom- plant verwendet werden und ihre Wirkung menden Jahr über 4,7 Milliarden Euro entfalten“, schreiben die Rechnungsprüfer. mehr als in diesem Jahr. Deutlich angeho- Birgit Malsack-Winkemann (AfD) monierte ben im Verlauf der Beratungen wurde auch in der Etatdebatte für den Einzelplan 05 in die Summe der Verpflichtungsermächti- der vergangenen Woche eine „völlig un- gungen. Der Haushaltsausschuss bewilligte durchsichtige und milliardenschwere Zu- unter dem Strich zusätzliche 5,68 Milliar- wendungsbearbeitung“ bei der humanitären den Euro, die in den kommenden Jahren Hilfe und der Krisenprävention. „Bislang zu Buche schlagen werden. Insgesamt er- steht das gute Gewissen für Ausgaben in höhen sich die Verpflichtungsermächtigun- Milliardenhöhe lediglich auf dem Papier. Ist gen damit auf 35,49 Milliarden Euro. Die Ihnen eigentlich egal, wo die Mittel für hu- Erhöhung ist vor allem der geplanten Be- manitäre Hilfe und Krisenprävention im schaffung eines neuen schweren Transport- Ausland wirklich landen?“ Malsack-Winke- hubschraubers geschuldet, der die alten mann forderte, diese Mittel so lange auf Eis Maschinen vom Typ CH-53G ersetzen soll. zu lagen, bis „eine ordnungsgemäße Verga- Allein 5,62 Milliarden Euro soll das Be- be“ wieder gesichert sei. Syrien und Jemen dürften die Steigerungen schaffungsvorhaben bis Ende der 2030er (CSU) nannte ein solches Ansin- 2019 nicht ausreichen. Deligöz kritisierte nen „unerträglich“ und fragte, ob Malsack- zudem, dass nur 13 Prozent der deutschen Winkemann überhaupt in Erwägung ziehe, Botschafterposten mit Diplomatinnen be- was ein Ausbleiben humanitärer Hilfe für setzt und 32 Prozent der Attachés weiblich Millionen Menschen im Nahen Osten und seien. Bei der Gleichstellung müsse das in Afrika bedeuten würde. „Was wollen Sie Auswärtige Amt besser werden, dies sei ins- denn eigentlich? Sie wollen nicht, dass besondere im Lichte der UN-Resolution Flüchtlinge zu uns nach Deutschland kom- 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit ge- men, aber Sie wollen auch nicht Geld auf- boten. wenden, um die Flüchtlinge dort zu behal- Außenminister (SPD) nannte es ten. Das ist doch schizophren.“ als vordringlichste Aufgabe „Europa zusam- (SPD) unterstrich, dass es bei menzuhalten“. „Unsere internationale Ge- diesen Ausgaben darum gehe, Betroffenen in staltungsmacht steht und fällt vor allen Din- Krisengebieten durch sanitäre Versorgung, gen mit einem, nämlich der Geschlossenheit medizinische Hilfe, Schulen und Essen Europas.“ Maas verwies auf einige Beispiele „grenznah, also heimatnah“ zu helfen. der Zusammenarbeit, darunter eine geplante „Statt zum Herrn Assad zu gehen, gehen Sie deutsch-französische Kooperation im UN- vielleicht einmal in ein Flüchtlingslager im Sicherheitsrat, die Vereinbarung über engere Libanon“, riet sie Abgeordneten der AfD. militärische Zusammenarbeit in der EU und Man könne sich dort über- die Gründung eines euro- Jahre kosten. Hinzu kommen Vorhaben zeugen, dass die Hilfswerke päischen Kompetenzzen- wie das Mehrzweckkampfschiff 180 und der Vereinten Nationen »Unsere Ge- trums für ziviles Krisenma- zusätzliche U-Boote. auch durch die deutsche nagement in Berlin: „Wir Die Erhöhung der Verpflichtungsermächti- Unterstützung eine „hervor- staltungsmacht werden dort Leute ausbil- gungen stieß in der Haushaltsdebatte dann In die Jahre gekommen: Der Anfang der 1970er Jahre beschaffte Hubschrauber CH-53 soll ersetzt werden. © picture-alliance/ZB ragende Arbeit“ leisten wür- den, die wir in die Krisenge- auch auf Kritik von Bündnis 90/Die Grü- den. steht und fällt biete schicken, damit aus nen. Deren sicherheitspolitischer Sprecher Bijan Djir-Sarai (FDP) mit der Krisen keine Kriege werden. rechnete vor, dass sich die nig“. Die Bundesregierung folge weiterhin „schludrigen“ Umgang mit Steuergeldern > STICHWORT sprach von den größten au- Das ist, finde ich, etwas, was Erhöhung auf insgesamt 7,9 Milliarden „blind“ dem Aufrüstungskurs von US-Prä- im Verteidigungsministerium. In einem ßenpolitischen Veränderun- Geschlossenheit der deutschen Außenpolitik Euro belaufen, von denen 2,2 Milliarden sident Donald Trump und erfülle „die vom Bundestag mehrheitlich abgelehnten Beschaffungsvorhaben gen seit Jahrzehnten, auf die Europas.« gut zu Gesicht steht.“ durch globale Minderausgaben gegenfi- Wünsche der deutschen Rüstungsindus- Entschließungsantrag (19/5899) fordern der Blick in den Etat des Heiko Maas (SPD), Nach Verabschiedung des nanziert werden sollen. Ministerin von der trie“. In einem Entschließungsantrag die Liberalen das Ausmaß der externen Be- > Schwerer Transporthubschrauber Auswärtigen Amtes aber kei- Außenminister Haushaltes 2019 am vergan- Leyen vertage die Finanzierungsprobleme (19/5845), den der Bundestag ablehnte, raterverträge umfassend offenzulegen und Bis zu 60 neue Hubschrauber als Ersatz für ne Antworten gebe. Weder genen Freitag mit den Stim- in die Zukunft. Es helfe der Bundeswehr forderte die Linke deshalb die Streichung gegebenenfalls dienst- und strafrechtliche die alten CH-53G sollen beschafft werden. Deutschland noch die EU- men von CDU/CSU und auch nicht, auf die „maroden Strukturen diverser Beschaffungsvorhaben wie die Ent- Konsequenzen zu ziehen. Dafür wurden Verpflichtungsermächtigun- Partner hätten ein Konzept für den Rückzug SPD gegen das Votum der Oppositionsfrak- einfach immer mehr Geld obendrauf zu wicklung einer europäischen Kampfdroh- Kritik an der Praxis der Vergabe von Bera- gen in Höhe von 5,6 Milliarden Euro gebil- der USA aus Diplomatie und Multilateralis- tion stehen dem Auswärtigen Amt im kom- kippen“, monierte Lindner. ne, eine Senkung der Verteidigungsausga- terverträgen im Ministerium wurde auch ligt. Angebote werden von den Firmen mus, es fehlten Strategien für die China- menden Jahr nun rund 5,83 Milliarden Die AfD-Fraktion wiederum hält den ben um insgesamt sechs Milliarden Euro aus den Reihen der SPD laut. Der Haus- Boing für den „Chinook“ und von Sikorsky und die Afrikapolitik und insbesondere für Euro zur Verfügung – rund 375 Millionen Wehretat trotz der Erhöhung noch immer und die Beendigung der Auslandseinsätze. haltspolitiker mahnte, exter- für die CH-53K erwartet. die Krisenregion im Nahen und Mittleren Euro mehr als in diesem Jahr. Der Regie- für zu niedrig. Der Haushaltspolitiker Mar- Zumindest an diesem Punkt sind sich die ne Berater dürften „immer nur die absolute Osten: „Dass wir in dieser Region, in unserer rungsentwurf (19/3400) hatte noch Ausga- tin Hohmann (AfD) mahnte die Regierung Linksfraktion und die AfD einig, die eben- Ausnahme sein“. Seine Fraktion fordere ei- > Mehrzweckkampfschiff 180 Rund unmittelbaren Nachbarschaft, als Akteur po- ben von insgesamt 5,57 Milliarden Euro erneut, die Zusage an die Nato, zwei Pro- falls das Ende des militärischen Engage- ne personelle Stärkung des Beschaffungs- 5,27 Milliarden Euro an Verpflichtungser- litisch nicht stattfinden, ist aus meiner Sicht vorgesehen. Der Bundestag folgte bei sei- zent des Bruttoinlandproduktes (BIP) für ments im Ausland wünscht. Der Einsatz in amtes der Bundeswehr, schließlich gehe es mächtigungen bis 2028 wurden für die ein Skandal“, sagte Djir-Sarai. nem Beschluss den Empfehlungen des Verteidigung auszugeben, einzuhalten. Die Afghanistan sei gescheitert und der Einsatz um „hoheitliche Aufgaben“ des Staates. Beschaffung des bislang größten Kampf- (Die Linke) bemängelte fehlen- Haushaltsausschusses (19/4605, 19/4624): Bundeswehr habe „gewaltigen Modernisie- in Mali werde scheitern, sagte der AfD-Ver- Bei so viel Kritik sah sich der Verteidi- schiffes der Marine bewilligt, das sich de Logik und Nachvollziehbarkeit der deut- In den Haushaltsberatungen hatten die Ab- rungsbedarf“. Nach Aussage von Ministerin teidigungspolitiker . gungs- und Haushaltsexperte Reinhard noch in der Planungsphase befindet. schen Außenpolitik: Die Bundesregierung geordneten insbesondere die Mittel für die von der Leyen werden die Ausgaben bei Die FDP-Fraktion trägt die Erhöhung des Brandl (CSU) dann doch veranlasst, von genehmige Waffenexporte in Milliardenhö- humanitäre Hilfe und die Krisenprävention 1,34 Prozent des BIP liegen. Wehretats „im Grundsatz“ zwar mit, wie der Leyen ausgiebig zu loben. Es sei das > U-Boot 212 Common Design Weiter- he an Staaten, die im Jemen Krieg führten: erhöht. Dafür stehen 2019 nunmehr zusam- Die haushaltspolitische Sprecherin der deren verteidigungspolitische Sprecherin Verdienst der Ministerin, nach 25 Jahren entwicklung des deutschen U-Bootes ge- „Saudi-Arabien hungert die Menschen im Je- men rund 1,98 Milliarden Euro zur Verfü- Linksfraktion, Gesine Lötzsch, bezeichnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) des Schrumpfens die Trendwende bei der meinsam mit Norwegen. Bewilligt wur- men mit einer Seeblockade regelrecht aus – gung – das sind 176 Millionen Euro mehr die Mittelerhöhungen für militärische Be- beteuerte, kritisierte zugleich mit Blick auf Finanzierung der Bundeswehr eingeleitet den 1,63 Milliarden Euro bis 2030. die Boote dafür liefert Deutschland.“ Gysi als im Regierungsentwurf ursprünglich ein- schaffungen hingegen als „größenwahnsin- die sogenannte Berater-Affäre einen zu haben. Alexander Weinlein T wandte sich zudem gegen Pläne für eine EU- geplant waren. Alexander Heinrich T

Rekordhaushalt mit Tücken ENTWICKLUNG Minister Gerd Müller (CSU) kann sich über ein unerwartetes Plus von 800 Millionen Euro freuen. Die Opposition ist trotzdem nicht zufrieden Seit 2002 ist (SPD) Abgeord- Tatsächlich ist den Haushältern des Bun- ben gerufene Sonderinitiative „EINEWELT Bekämpfung von Aids, Malaria und Tuber- Für die FDP bezeichnete Christoph Hoff- sen“, betonte sie. Zugleich forderte Hajduk neter im Bundestag, genauso lange sitzt er destages beim Budget für Entwicklung ein ohne Hunger“ und die Hilfen in Kriegs- kulose und die Impfallianz GPEI von dem mann den Etat als einen „Haushalt nach die Bundesregierung auf, einen Fahrplan im Entwicklungsausschuss. Jahr für Jahr Coup gelungen. Sah der Entwurf der Bun- und Krisenregionen. Insgesamt will das Plus. Fast die Hälfte des Etats, nämlich dem Vorbild des Ablasshandels: Zahle, füh- für das Erreichen des so genannten hat er die Beratungen über den Haushalt desregierung (19/3400, 19/3402) zunächst Ministerium 2019 mehr in Bildung, Ge- 4,76 Milliarden Euro (2018: 4,45 Milliar- le dich gut und frage nicht, was wirklich 0,7 Prozent-Ziels der UN vorzulegen. Da- des Bundesministeriums für wirtschaftliche nur einen Aufwuchs um 285 Millionen sundheit und Infrastruktur vor Ort inves- den) soll in die bilaterale staatliche Ent- hinter den Kulissen pas- nach haben sich alle Mit- Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Euro im Vergleich zum Vorjahr vor tieren. So steigen die Ausgaben für Krisen- wicklungszusammenarbeit fließen. siert“. Umsatz könne doch gliedstaaten 1970 verpflich- erlebt, begleitet und wohl auch durchlit- (2018: 9,44 Millionen Euro), konnten die bewältigung und Wiederaufbau um hun- kein Ziel sein. „Wir brau- »Umsatz tet, bis 2015 0,7 Prozent ih- ten, doch so zufrieden wie diesmal war Abgeordneten im Schulterschluss mit Res- dert Millionen auf 800 Millionen Euro, die Weiterhin Streit Wer glaubt, dass damit chen Ergebnisse. Dazu feh- res Bruttoinlandsprodukts Raabe niemals zuvor. „In den mittlerweile sortchef Gerd Müller (CSU) eine ordentli- Beiträge für die Europäische Entwicklungs- nun alle zufrieden sind, irrt. Seit jeher wird len die sachlichen Ziele auf kann doch für staatliche Entwicklungs- 16 Jahren, die ich diesem Parlament ange- che Geldschippe extra raushandeln, näm- zusammenarbeit sowie die Vereinten Na- in der Entwicklungspolitik um Maßnah- einer klaren Zeitschiene.“ politik auszugeben. Mit höre, gab es noch nie eine so umfangreiche lich 520,34 Millionen Euro. Der Etat steigt tionen (UN) und andere internationale men, Geld und Effizienz gestritten, und so Der Liberale verwies zu- nicht das dem 2019er Etat liegt positive Veränderung eines Regierungsent- damit um satte 803,85 Millionen Euro auf Organisationen um 80 Millionen auf zwei war es auch diesmal – Rekordhaushalt hin dem auf Probleme in Sub- Ziel sein. Deutschland – sehr zur Ent- wurfes bis zur zweiten Lesung“, freute sich 10,25 Milliarden Euro. Davon sind Milliarden Euro. Neben den UN profitie- oder her. Die Opposition lehnte den Etat sahara-Afrika, wo seiner täuschung von Grünen, der dienstälteste Entwicklungspolitiker des 6,88 Milliarden Investitionen, was bedeu- ren unter anderem der Globale Fonds zur einmütig ab, weil den einen – Grünen und Ansicht nach „die wirkli- Wir brauchen Linken und vielen in der Hauses vergangene Woche in der Debatte tet, dass Müller 2019 sogar den zweitgröß- Linken – die Mittel nach wie vor nicht rei- chen Entwicklungsproble- Ergebnisse.« SPD (siehe Interview mit über den Etat des BMZ für 2019. Diesen ten Invesitionshaushalt des Bundes verwal- chen und den anderen – AfD und FDP – me“ liegen. Alles Geld und Christoph Hoffmann (FDP) Sonja Steffen auf Seite 2) – billigte der Bundestag am Ende auf Basis tet. beim Streit ums Geld die Frage nach Wirk- alle Sonderinitiativen des aber wie im Vorjahr bei nur der Beschlussempfehlung des Haushalts- samkeit und Zielen der Entwicklungszu- BMZ könnten dort wenig bei einer Quote von 0,51 ausschusses (19/4620) mit den Stimmen »Starkes Zeichen« Für den Ressortchef sammenarbeit zu kurz kommt. ausrichten ohne stabile Re- Prozent. von CDU/CSU und SPD gegen die der üb- ein „starkes Zeichen“. Das Parlament habe So urteilte der AfD-Abgeordnete Volker gierungen und eine „Schwerpunktsetzung Helin (Linke) erinnerte da- rigen Fraktionen. Raabe war sich sicher: sein „Königsrecht in den Haushaltsbera- Münz: „Die Annahme, dass mehr Geldmit- auf Bildung, Marktwirtschaft und Zu- ran, dass Union und SPD im Koalitionsver- „Heute ist ein guter Tag für das Parlament tungen wahrgenommen“, lobte Müller, der tel per se mehr Entwicklung bedeuten, ist kunftsorientierung“. Um das zu erreichen, trag nicht nur die 0,7 Prozent-Zusage be- und für die ärmsten Menschen dieser Erde. schon bei der Einbringung des Haushalts falsch.“ Häufig habe mehr Geld der Ent- brauche es mehr mulilaterale Zusammen- kräftigt hätten, sondern auch das Ziel, die Darauf können wir stolz sein.“ im September davor gewarnt hatte, im wicklung sogar geschadet, weil Eigeninitiati- arbeit, vor allem mehr gemeinsame An- Ausgaben für Entwicklungszusammenar- kommenden Jahr dringend notwendige ve gelähmt worden sei. „Wir müssen unsere strengungen Europas in der Außenpolitik. beit im gleichen Verhältnis zu steigern wie Programme nicht mehr finanzieren zu Hilfen auf weniger, dafür größere Projekte Mehr Mulilateralismus statt bilateraler Pro- die für Verteidigung. „Tatsächlich aber können. Das scheint nun abgewendet. Mit konzentrieren“, forderte er. Auch müsse die jekte – das unterstützte auch Anja Hajduk wächst der Verteidigungsetat im Vergleich den zusätzlichen Mitteln „kann das BMZ Mittelvergabe an klare Bedingungen ge- (Grüne). „Die Herausforderungen, die wir zum Entwicklungsetat um das Sechsfache“, vier Millionen Menschen ein Jahr lang das knüpft werden, etwa daran, „dass die Emp- heute haben – Klimakrise, Ressourcenfra- rechnete Sommer vor. Müllder lasse sich Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Überleben sichern“, betonte Müller. Exem- fängerländer ihre Landsleute, die sich illegal gen, auch die Migrationsfrage –, können hier von Bundesfinanzminister Olaf Scholz Sie in unserem E-Paper plarisch verwies er auf die von ihm ins Le- bei uns aufhalten, wieder zurücknehmen.“. wir nur in gemeinsamer Anstrengung lö- „unterbuttern“. Johanna Metz T Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 IM BLICKPUNKT 9

Verstehen sich gut: Emmanuel Macron und Angela Merkel bei ihrem Treffen am 18. November in Berlin. © picture-alliance/NurPhoto Gemeinsam für mehr Europa BEZIEHUNGEN Brexit und wachsender Nationalismus in der EU lassen Deutschland und Frankreich enger zusammenrücken

mmanuel Macron ist ein ge- deutsch-französischen Institut in Ludwigs- te. Bewusst hatte Macron bei der Zeremo- die Rolle Großbritanniens übernimmt, ist lerin mit der CDU in der EVP ist. „Im Eu- mehr Zuständigkeiten zu geben und im Be- wisses Pathos eigen. Deshalb burg. Bei Fragen wie beispielsweise der Be- nie am Triumphbogen auf eine Militärpa- eher ausgeschlossen. Die Niederlande sind ropawahlkampf sind Merkel und Macron reich der beruflichen Bildung enger zusam- scheute der französische Präsi- steuerung von Internetfirmen wollen ande- rade verzichtet und stattdessen die dafür zu klein und Polen und Ungarn ha- natürlich auch Wettbewerber“, sagt Eileen menzuarbeiten. Beide wollen gemeinsame dent in seiner Rede zum Volks- re Länder ebenfalls ein Wörtchen mitre- deutsch-französische Freundschaft in den ben sich durch ihr Abrücken von rechts- Keller. Infrastrukturprojekte voranbringen, durch trauertag nicht vor einer offe- den. Das Thema ist auch zwischen Mittelpunkt gestellt. Bundeskanzlerin An- staatlichen Prinzipien derzeit diskreditiert. Noch aber herrscht Harmonie zwischen mehr Austauschmöglichkeiten soll die Spra- nen Liebeserklärung an Deutschland und Frankreich heikel, denn gela Merkel (CDU) saß bei den Feierlich- Dennoch könnten gerade Polen und Un- der erfahrenen Kanzlerin, die am Ende ih- che des Partnerlandes für Schüler wieder at- EDeutschland zurück: „Auch wenn man der französische Finanzminister Bruno Le keiten neben dem Gastgeber und hielt spä- garn im Europawahlkampf, der allmählich rer politischen Karriere angekommen ist, traktiver werden. Ergänzt werden soll der nicht immer die Worte versteht, die aus Maire will die Steuer so schnell wie mög- ter die Eröffnungsrede auf einem Friedens- beginnt, eine entscheidende Rolle spielen. und dem jungen Staatschef. „Die deutsch- neue Vertrag durch eine konkrete Liste von Frankreich kommen. Denken Sie daran, lich und auf europäischer Ebene einfüh- forum. All das war nicht nach dem Ge- Macron hat den ungarischen Regierungs- französischen Beziehungen sind momen- gemeinsamen Projekten. „Deutschland und dass Frankreich Sie liebt“, schloss er seine ren, während sein deutscher Kollege Olaf schmack Trumps, der nach seiner Rückkehr chef Viktor Orban bereits zu seinem Gegen- tan besser als unter Merkel und François Frankreich sind nach der Phase der notwen- 20-minütige Ansprache vor dem Bundes- Scholz (SPD) ein System sucht, das über nach Washington noch einmal in einer spieler erklärt. Er sieht eine klare Polarisie- Hollande“, bemerkt Ronja Kempin. „Es digen Aussöhnung in die Phase der Partner- tag, die die Abgeordneten mit stehendem die EU hinausreicht. „Die Twitter-Serie gegen Ma- rung zwischen den progressiven Kräften herrscht die Bereitschaft, schaft getreten“, sagt Kem- Applaus quittierten (siehe auch „Ortster- Steuer ist zu einem politi- cron nachlegte. und den Nationalisten, die seiner Ansicht über den Tag hinaus Zu- pin. „Das muss sich in dem min“ auf Seite 12). Dabei war das, was Ma- schen Prestigeprojekt gewor- »Wir müssen Von Merkel bekam der nach die EU kaputt machen wollen. kunftsvisionen gemeinsam »Es Dokument widerspiegeln.“ cron vom Nachbarn verlangte, keine leich- den“, heißt es aus deutschen französische Präsident Im Präsidentschaftswahlkampf in Frank- zu entwickeln.“ Dass es sol- Das neue Abkommen sei te Kost. „Heute müssen wir zusammen den Diplomatenkreisen in Paris. unsere Tabus hingegen Rückendeckung. reich funktionierte diese Zweiteilung gut, che Visionen überhaupt herrscht die deshalb ein starkes Signal Mut finden, ein neues Kapitel aufzuschla- Mehr Einigkeit zwischen „Eine gemeinsame euro- doch in der EU scheint das Schwarz-Weiß- gibt, ist vor allem Macron und mehr als nur Symbolik. gen, denn das schulden wir Europa“, for- Deutschland und Frankreich überwinden päische Armee würde der Schema weniger zu passen. Wohl auch des- zu verdanken, der direkt Bereitschaft Parallel zum neuen Text derte der Staatschef. Europa und das herrscht bei der gemeinsa- und Denkver- Welt zeigen, dass es zwi- halb stellt Macron in seinen Reden inzwi- nach der Bundestagswahl Zukunfts- verstärken auch Bundestag deutsch-französische Paar hätten die men Verteidigungspolitik, schen den europäischen schen die europäische Souveränität nach an der Sorbonne seine Re- und Nationalversammlung Pflicht, die Welt nicht ins Chaos abgleiten für die Macron ebenfalls seit bote hinter Ländern nie wieder Krieg vorn, die vor allem durch Feinde von au- formagenda für Europa visionen zu ihre Zusammenarbeit. Mit- zu lassen. „Wir müssen unsere Tabus über- langem wirbt – diesmal mit uns lassen.« gibt“, sagte die Bundes- ßen gefährdet sei. In seiner Ansprache vor vorgestellt hatte. Lange entwickeln.« te November legten Dele- winden und unsere Denkverbote hinter Erfolg. „Noch nie ist Europa Frankreichs Präsident kanzlerin vor dem Euro- dem Bundestag kam das Wort „Souverain- musste er danach warten, Ronja Kempin, Stiftung gationen beider Länder in uns lassen.“ in der Verteidigungspolitik Emmanuel Macron paparlament. té“ gleich mehrmals vor. bis Deutschland auf seine Wissenschaft und Politik Paris das Deutsch-Französi- Es war ein diskreter Hinweis an all jene, so schnell vorangekom- Überhaupt scheint der US- „Adieu Progressismus, Bonjour Souveräni- Vorschläge reagierte. Erst sches Parlamentsabkom- die sich gegen seine Ideen zur Reform der men“, lobte der Präsident Präsident mit seiner tät“, kommentierte die Zeitung „L‚Opini- zog sich die Regierungsbil- men vor, das die Kooperati- EU sperren. Mit viel Elan hatte der 40-Jäh- im August vor den französischen Botschaf- „America First“-Politik Deutschland und on“ den rhetorischen Wechsel, den auch dung hin, dann beherrschte der Koalitions- on auf parlamentarischer Ebene institutio- rige vor gut einem Jahr an der Pariser Sor- tern. Ermutigt durch die Fortschritte schlug Frankreich enger zusammenzuschweißen. Angela Merkel gut heißen dürfte. Denn ei- streit die politische Tagesordnung. Im Juni nalisieren soll. Kernstück ist die Deutsch- bonne eine Neugründung Europas gefor- er in einem Radiointerview wenige Wo- „Das Schlagwort Europäische Armee über- ne Auseinandersetzung mit den Nationa- einigte man sich in Meseberg schließlich Französische Parlamentarische Versamm- dert, die alle Bereiche erfassen soll. Doch chen später eine eigene europäische Armee zeugt, denn es zeigt, dass man in Zukunft listen à la Orban hätte ihre Europäische auf gemeinsame Projekte, doch nach wie lung, die aus 50 Bundestagsabgeordneten sein Leuchtturmprojekt, die Einführung ei- vor. Eine Idee, die von den USA allerdings nur gemeinsam vorankommen kann“, ur- Volkspartei (EVP) spalten können, zu der vor herrscht Unsicherheit, was davon auch und 50 Mitgliedern der französischen Na- nes Eurozonen-Budgets, stößt immer noch sofort rüde zurückgewiesen wurde. „Sehr teilt Ronja Kempin, Frankreich-Expertin auch die Partei des ungarischen Regie- umgesetzt werden kann. Von einer „großen tionalversammlung besteht und künftig auf Widerstand. Zwar einigten sich die Fi- beleidigend“, nannte US-Präsident Donald bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. rungschefs gehört. verpassten Gelegenheit“ für Merkel und abwechselnd in Deutschland und Frank- nanzminister Deutschlands und Frank- Trump den Vorschlag. „Vielleicht sollte Auch der geplante Austritt Großbritanniens Macron schrieb die Zeitung „Le Monde“. reich tagen soll. Sie soll insbesondere in reichs Mitte November auf ein zweiseitiges Europa zuerst seinen gerechten Anteil an aus der EU bringt Deutschland und Frank- Wahlkampf-Wettbewerber Im Europa- Mit dem Rückzug von Merkel als CDU- der Außen-, Sicherheits- und Verteidi- Papier. Doch das lässt viele Fragen offen. der Nato bezahlen, die die USA erheblich reich einander näher. Beide Länder bekom- wahlkampf werden Merkel und Macron Chefin droht der Präsident seine wichtigste gungspolitik größtmögliche Überstim- Zum Beispiel, was die Höhe des Budgets bezuschussen!“, twitterte er direkt nach men mit dem Verlust des unbequemen Part- sich ohnehin in unterschiedlichen Lagern Verbündete zu verlieren. Angesichts des mung erzielen. Allerdings hat sie keine ge- angeht. Macron schwebten zunächst drei- seiner Ankunft in Paris, wo er am 11. No- ners auf der anderen Seite des Ärmelkanals wiederfinden, denn der französische Präsi- Aufstiegs rechter Kräfte in Deutschland setzgeberischen Befugnisse, sondern soll stellige Milliardenbeträge vor, inzwischen vember zusammen mit mehr als 70 Staats- nämlich mehr Verantwortung. „Deutsch- dent will sich mit seiner jungen Partei La und Europa habe die Entscheidung „nichts eher als Katalysator wirken. ist eher eine Summe im unteren zweistelli- und Regierungschefs an das Ende des Ers- land und Frankreich werden noch wichti- République en Marche (LREM) den Libera- Beruhigendes“, sagte Macron. „Die Ankün- gen Bereich im Gespräch. Auch wie sich ten Weltkrieges vor hundert Jahren erinner- ger“, meint Kempin. Dass ein anderes Land len anschließen, während die Bundeskanz- digung des schrittweisen Rückzugs der »Starke Stimme« „Wir müssen die der Eurozonen-Haushalt finanzieren und Kanzlerin ist ein schwerer Schlag für das deutsch-französischen Beziehungen stär- wofür das Geld genau ausgegeben werden deutsch-französische Paar und die Euro- ken, sie auf eine neue, ehrgeizigere Ebene soll, bleibt vage. „Das ist ein Kompromiss päische Union“, kommentierte auch die heben“, forderte die Ko-Vorsitzende der auf kleinstmöglichem Nenner“, kritisierte Zeitung „Le Figaro“. deutsch-französischen Arbeitsgruppe, Sabi- Europaabgeordnete der Grünen, Sven Gie- Allerdings könnte sich durch den Wechsel ne Thillaye. „Entwickeln wir eine gemein- gold. „Mit einem kleinen Milliardenbetrag auch eine Chance für Frankreich ergeben. same Streitkultur, die es uns ermöglicht, ist nichts gewonnen.“ „Wenn die Pro-Europäerin Annegret uns gegenseitig zu ergänzen, insbesondere Kramp-Karrenbauer CDU-Parteichefin hinsichtlich der heikelsten Themen.“ Ihr Große Widerstände Deutschland und wird, ist das sicher eine gute Nachricht für deutscher Kollege (CDU) er- Frankreich hatten sich beim gemeinsamen Frankreich“, sagte der Leiter der Robert- klärte: „Die deutsch-französische Partner- Ministerrat in Meseberg im Juni grundsätz- Schuman-Stiftung, Jean-Dominique Gui- schaft ist mehr als ein Regierungsvertrag. lich auf das lange umstrittene Eurozonen- liani, im „Figaro“. Das viel beschworene Sie wird getragen von den Menschen, und Budget geeinigt, das die Währungsunion deutsch-französische Duo dürfte selbst die Volksvertreter beider Länder können stabiler machen soll. Doch andere EU-Län- nach einem Wechsel im Kanzleramt weiter ihnen gemeinsam eine starke Stimme in dern wie die Niederlande und Italien sper- funktionieren. „Die deutsch-französischen der konkreten Gestaltung der Zusammen- ren sich weiter gegen die Pläne. Bis zum Beziehungen sind so solide und gut, dass arbeit geben.“ EU-Gipfel Mitte Dezember bleibt dem jeder, der ins Amt kommt, sich ihnen ver- Das Parlamentsabkommen soll am 22. Ja- deutsch-französischen Tandem nur wenig schreiben wird“, bemerkt Kempin. nuar in Bundestag und Nationalversamm- Zeit, um die Skeptiker zu überzeugen. In lung feierlich verabschiedet werden. den vergangenen Wochen besuchte Ma- Lifting für Elysée-Vertrag Grundlage für Gleichzeitig wollen beide das deutsch-fran- cron zahlreiche europäische Länder, um das gute Verhältnis der beiden einstigen zösische Freundschaftsabkommen ratifizie- dort um Unterstützung zu werben. „Erbfeinde“ ist der Elysée-Vertrag aus dem ren – pünktlich zum 56. Jahrestag des al- Der Präsident braucht vor den Europawah- Jahr 1963, der im nächsten Jahr eine Art Lif- ten Elysée-Vertrags. Christine Longin T len im Mai dringend einen Erfolg auf euro- ting erfahren soll. Das Abkommen, das päischer Ebene. Doch eine Einigung mit Charles de Gaulle und Konrad Adenauer Die Autorin ist freie Deutschland reicht nicht mehr aus, um vereinbarten, soll um einen neuen Freund- Korrespondentin in Paris. auch die anderen Partner zu überzeugen. schaftsvertrag ergänzt werden. Das kündig- „Auch wenn es keinen Automatismus gibt, ten Merkel und Macron zum 55. Jahrestag wenn Deutschland und Frankreich die Ini- der Unterzeichnung in einem gemeinsamen tiative ergreifen, so ist es in der jüngsten Video an, das in jenem Saal im Elysée-Palast Zeit doch schwieriger geworden, die ganze aufgenommen wurde, in dem ihre Vorgän- Weiterführende Links zu den EU hinter deutsch-französischen Vorschlä- Abgeordnete von Bundestag und Assemblée nationale in Paris bei der Übergabe des Deutsch-Französischen Parlamentsabkommens. ger einst das historische Dokument unter- Themen dieser Seite finden gen zu einen“, sagt Eileen Keller vom Beide wollen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. © Assemblée nationale zeichneten. Ziel ist es, den Grenzregionen Sie in unserem E-Paper 10 EUROPA UND DIE WELT Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

Protagonisten des Wandels: Staatspräsident Armen Sarkissjan (links), Premierminister Nikol Paschinjan (Mitte, hier als Demonstrationsführer bei den friedlichen Protesten im Frühjahr) und die Schülerin Mariam Nasarjan (rechts). © Thomas Franke/picture-alliance/AsaturYesayants/Sputnik/dpa Land im Umbruch ARMENIEN Die alten Eliten haben ausgedient, bei der Wahl am 9. Dezember dürften reformorientierte Demokraten siegen

n Eriwan herrschen erfrischende Die Veränderungen in Armenien tragen ei- Armenien zählt zu den ärmsten Nachfolge- mehr als 25 Prozent in den ersten Wochen dem Wahlsieg Paschinjans. Seine Partei der von Russland und Kasachstan initiier- Töne. „Könnten Sie bitte Ihre Kra- nen Namen: Nikol Paschinjan, 43 Jahre staaten der ehemaligen Sowjetunion. Seit nach dem Machtwechsel. wolle stärkste Oppositionspartei werden. ten Eurasischen Wirtschaftsunion und in watte abnehmen? Sonst müsste ich alt. Auch er legt wenig Wert auf Konventio- 1999 hatte die „Republikanische Partei Ar- Die Abgeordnete Lena Nasarjan hatte Die Republikaner haben allerdings stark an der OVKS, einem Militärbündnis mit Russ- mir auch eine umbinden.“ Das sagt nen. In Camouflage und mit Schirmmütze meniens“ das Land fest im Griff. An der schon vorher versucht, etwas im Land zu Vertrauen eingebüßt. Derzeit schüren sie land und anderen Nachfolgestaaten der nicht irgendjemand. Der Herr, der führte er die Demonstranten an. So brach- Spitze stand viele Jahre Sersch Sargsjan. verändern statt auszuwandern. Die 35-Jäh- Angst vor „westlicher Dekadenz“ und Ho- Sowjetunion. Es bezieht Erdgas aus Russ- keinen Schlips tragen möchte, ist te er es zum Premierminister. Er erhielt Die Wirtschaft lag unter ihm in den Hän- rige hat als investigative Journalistin gear- mosexuellen. Auch ihr alter Verbündeter, land. Dessen Verkauf innerhalb des Landes IArmen Sarkissjan, der Staatspräsident Ar- 59 von 105 Abgeordnetenstimmen, dabei den weniger. Monopole, unter anderem beitet, Fälle von Korruption aufgedeckt. die Partei „Blühendes Armenien“ des Oli- liegt in den Händen von „Gazprom Arme- meniens. In vielen Nachfolgestaaten der verfügte seine Fraktion „Yelk“ seit der Wahl auf Zucker, verhinderten Investitionen und Oft blieben ihre Recherchen ohne Erfolg. garchen Gagik Tsarukjan, hat dieses Mal nia“, einer Tochtergesellschaft des russi- Sowjetunion thronen Politiker hinter ei- 2017 nur über neun Mandate. Abgeordnete Wettbewerb. Seit Jahrzehnten lähmt zu- „Ich habe sechs Monate versucht, Informa- kaum Chancen. schen Staatskonzerns. Auch mehrere Was- nem mächtigen Schreibtisch, während die der alten Parteien schwenk- dem der Konflikt mit Aser- tionen über eine Stiftung zu be- „Ich glaube, die Vertre- ser- und Wärmekraftwerke in Armenien, Reporter davor an einer Art Beistelltisch ten unter dem Druck der baidschan um die überwie- kommen, die Geld für die Stadt ter des alten Systems ein Mobilfunkanbieter und ein großer Ver- Platz nehmen dürfen. Anders Sarkissjan. Massen um. »Wir haben gend armenisch bewohnte sammelt.“ »Lange erkennen und verste- sicherer gehören russischen Staatskonzer- Er lädt zum Interview in die Präsidenten- Ein gutes halbes Jahr spä- Enklave Berg-Karabach das Im Sommer stellte sie erste Ver- hen, dass ihre Zeit vor- nen. Mehrere tausend russische Soldaten wohnung und setzt sich mit dem Gast ter will Paschinjan seiner gelernt, dass Land, die Grenze zur Türkei änderungen im Kampf gegen dachte ich, bei ist“, betont Mher sind dauerhaft in Armenien stationiert, sie über Eck. Regierung die nötige Legi- ist geschlossen. Gerade jun- die Korruption fest: „Der Direk- Grigorjan, stellvertre- sichern die Grenze zur Türkei und dienen Es ist nicht der einzige Bruch mit sowjeti- timation verschaffen. Für es Probleme ge Menschen verließen das tor der Stiftung wurde jetzt ver- dass wir hier tender Regierungschef als Sicherheitsgarant im Konflikt mit Aser- schen Traditionen. Armenien hat im Früh- den 9. Dezember sind vor- gibt, die Land. Allein in Russland le- haftet.“ Premierminister Pa- nichts und Wirtschaftsminis- baidschan. jahr einen friedlichen Machtwechsel erlebt. gezogene Parlamentswah- ben mehr als eine Million schinjan sprach kürzlich von ter. Es werde jedoch Paschinjan traf sich noch während der Pro- Hunderttausende demonstrierten damals len angesetzt. Elf Parteien wichtiger sind armenische Gastarbeiter. umgerechnet rund 22 Millio- verändern schwierig, genug erfah- teste mit dem russischen Botschafter in Eri- gegen die alten Machthaber. Sarkissjan, stellen sich zur Wahl, alle als Macht.« Die politische Wende hat nen US-Dollar gestohlener können.« renes und unbelastetes wan, und auch mit Russlands Präsident noch von den alten Eliten ins Amt geholt Umfragen gehen davon Armen Sarkassjan, Hoffnung gegeben. „Lange Staatsgelder, die dank Ermitt- Mariam Nasarjan, Personal zu finden. Wladimir Putin. Das scheint zu wirken. und als Staatsoberhaupt vor allem mit re- aus, dass Paschinjans Staatspräsident dachte ich, dass wir hier lungen in die Staatskasse zu- Studentin Grigorjan spricht von Anders als in Georgien oder der Ukraine präsentativen Pflichten betraut, warb in je- Bündnis „Mein Schritt“ ei- nichts verändern können rückgeholt worden seien. Zu- einem „totalen Um- hat Russland den Reformprozess in Arme- nen Tagen für einen Dialog. „Wir haben nen Erdrutschsieg erlan- und hier nicht hingehö- dem liefen derzeit Strafverfah- bruch der Gesell- nien bisher nicht offen behindert. Präsi- gelernt, dass es Probleme gibt, die wichti- gen wird. ren“, erzählt die Schülerin Mariam Nasar- ren wegen Aneignung und Missbrauchs öf- schaft“. Er hat einen gut bezahlten Posten dent Sarkissjan vermeidet es auch, sich ger sind als politische Macht“, sagt er rück- Bereits bei der Wahl zum Stadtrat von Eri- jan. „Ich dachte, dass ich das Land verlas- fentlicher Gelder im Wert von 64 Milliar- in der Finanzbranche aufgegeben, um die geostrategisch festzulegen. „Ich bin weder blickend. Es gelte, „den Negativismus, die wan Ende September hatte seine Allianz sen muss.“ Die 17-jährige hat ihre Haare li- den US-Dollar. Das sei erst ein Anfang, ver- Reformen in Armenien zu unterstützen. prowestlich noch proöstlich“, betont er im Korruption“ zu bekämpfen. 81 Prozent der Stimmen erhalten. In der la gefärbt und trägt einen Ring mit dem Ve- spricht Paschinjan. Während innenpolitisch große Verände- Interview. „Ich bin proarmenisch, und ich Hauptstadt lebt etwa ein Drittel der Bevöl- nussymbol der feministischen Bewegung Die ehemals regierenden Republikaner ge- rungen anstehen, will Paschinjan die Au- muss sicherstellen, dass meine Nation und kerung Armeniens. Das Bündnis besteht am Finger. Im Frühjahr demonstrierte auch ben sich angesichts von Paschinjans Popu- ßenpolitik seiner Vorgänger fortsetzen. die Entscheidungen, die sie trifft, respek- aus mehreren kleineren Parteien und Ak- sie für Paschinjan. Nun will sie bleiben larität bescheiden. Spitzenkandidat Vigen Zwar hat Armenien Ende vergangenen Jah- tiert werden.“ Thomas Franke T tivisten, die sich als pragmatisch und und Sprachen studieren. Der Soziologe Ar- Sargsjan, Zögling von Ex-Präsident Sersch res ein Abkommen für eine vertiefte Part- postideologisch bezeichnen. Was sie eint, men Rhasarjan, Dozent an der US-Ameri- Sargsjan, aber nicht mit ihm verwandt und nerschaft mit der EU unterzeichnet. Doch Der Autor ist freier Osteuropa-Korres- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden ist die Opposition gegen die alten korrup- kanischen Universität in Eriwan, spricht bis zum Frühjahr Verteidigungsminister, die Abhängigkeit von Russland ist groß pondent mit Schwerpunkt Russland Sie in unserem E-Paper ten Eliten. von einem Rückgang der Emigration um räumte kürzlich ein, auch er rechne mit und vielfältig. So ist Armenien Mitglied in und ehemalige Sowjetrepubliken.

Anzeige

jetzt Das Web-Adressbuch für Deutschland 2019 Die 5.000 besten Web-Seiten aus dem Internet!

„Das bessere Google.“ „Unverzichtbares Standardwerk.“ „Die Alternative zu Google & Co.“ AUGSBURGER ALLGEMEINE MÜNCHNER MERKUR HAMBURGER ABENDBLATT

„Eine Alternative für alle, die von Google- „Jeder findet darin garantiert Websites, die er noch „An die Vorauswahl der Redaktion kommen die Suchergebnissen frustriert sind.“ nicht kannte.“ Algorithmen von Google & Co. nicht ran.“ COMPUTER BILD STUTTGARTER ZEITUNG PC MAGAZIN

„Alle Seiten sind gut sortiert und qualitäts- „Das Web-Adressbuch ist inzwischen zum Standard- „Für viele dürfte das Buch für eine überraschende geprüft. Das kann die Suchmaschine so werk geworden und sollte seinen Platz neben dem Erkenntnis sorgen: Google ist nicht allwissend!“ nicht bieten.“ Duden und dem Lexikon finden.“ OFFENBURGER TAGEBLATT FRANKFURTER NEUE PRESSE BERLINER MORGENPOST „Bewiesen wird erneut, dass Google nicht „Das besondere an den Web-Adressen „Wer sich durch die Themengebiete alles kennt und dass die gezielte Suche ist, dass es oft solche sind, die man bei treiben lässt, der findet immer neue gut auf bedrucktem Papier schneller zum Ergebnis Google nicht ganz oben auf der ersten gemachte Web-Seiten, die Google & Co. führen kann, als das Durchprobieren im Seite der Suchergebnisse findet.“ nicht als Treffer anzeigen.“ Treffer-Wust von Suchmaschinen.“ BILD.de BAYERN 3 THÜRINGISCHE LANDESZEITUNG

Weitere Informationen: www.web-adressbuch.de

608 Seiten • Viele farbige Abbildungen • Überall im Buchhandel erhältlich • 22. Auflage • ISBN 978-3-934517-52-3 • € 19,95 Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 INNENPOLITIK 11

ie Wohnbauoffensive der Bundesregierung steht an einem Abschnitt vor dem Etwas Licht und Scheitern – jedenfalls nach Ansicht von Sach- verständigen. Eine ge- ganz viel Schatten Dplante Sonderabschreibung für die Errich- tung privater Mietwohnungen, die auch für Kein Impuls ENERGIEWENDE Experten äußern sich zu Gesetzespaket den Ausbau von Dachgeschossen gelten soll, wird möglicherweise wirkungslos ver- Was die im Entwurf des Energiesammelge- trägt. Körnig zufolge kommen diese „sehr puffen. So bezweifelte Claus Michelsen BAUFÖRDERUNG Die von der Bundesregierung geplante setzes (19/5523) vorgesehenen Sonderaus- überraschend“, seien nicht nachvollziehbar vom Deutschen Institut für Wirtschaftsfor- schreibungen für Solar- und Windenergie- und würden in der Branche großen Scha- schung (DIW) in der vergangenen Woche Sonderabschreibung droht laut Experten zu verpuffen anlagen sowie Vergütungskürzungen bei den anrichten. Angesichts der Vorlaufzei- in einer öffentlichen Anhörung des Finanz- Solarstrom für die betroffenen Unterneh- ten bei Projektplanungen für Solardächer ausschusses, dass die Maßnahme in den men bedeuten, wollte der Wirtschaftsaus- handele es sich zudem um einen Eingriff Gebieten für zusätzliche Neubauinvestitio- schuss in einer öffentlichen Anhörung wis- in den Vertrauensschutz. Die Kürzungen nen sorgen werde, wo sie nachgefragt wer- sen. Mit dem Entwurf der Koalition aus würden 50 Prozent des gegenwärtigen So- den. Außerdem bezweifelte er, dass Wohn- CDU, CSU und SPD sollen das Erneuerba- larmarktes treffen, der Jahre gebraucht ha- raum zu bezahlbaren Mieten geschaffen re-Energien-Gesetz, das Kraft-Wärme- be, um sich von den letzten Einschnitten werden könne. Zu befürchten seien hinge- Kopplungsgesetz, das Energiewirtschaftsge- zu erholen. Zudem habe er den Eindruck, gen hohe Mitnahmeeffekte, weiter steigen- setz und weitere energierechtliche Vor- dass beihilferechtliche Spielräume nicht de Bau- und Immobilienpreise sowie schriften geändert werden, um die Energie- genutzt werden und die Eingangsparame- räumliche Fehllenkungen. Auch der Zen- wende voranzubringen. ter für die Berechnung der trale Immobilien Ausschuss (ZIA), ein Von den eingeladenen Vergütung nicht aktuell Dachverband von Immobilienverbänden, Sachverständigen kam eine »Die Richtung sind. warnte in der Anhörung davor, in Zeiten Vielzahl von Einwänden Wie Körnig zeigte sich auch einer konjunkturellen Hochphase zum und Verbesserungsvorschlä- stimmt nicht, Michael Wübbels vom Ver- Mittel der zeitlich begrenzten Sonderab- gen zu den geplanten Än- band kommunaler Unter- schreibung zu greifen. Dies könne zu wei- derungen am Energierecht. aber es ist nehmen (VKU) unzufrie- ter steigenden Baupreisen führen. Besser Themen waren auch die klar, dass man den mit den „gravieren- seien längerfristige Maßnahmen. weitere Ausgestaltung des den“ Kürzungen bei Photo- Übergangs von der konven- etwas tun voltaik-Dachanlagen. Diese Abschreibung befristet Der von der Re- tionellen zur regenerativen muss.« wirkten sich auf Mieter- gierung eingebrachte Entwurf eines Geset- Stromerzeugung und damit Henry Borrmann, Die stromprojekte aus, mit zes zur steuerlichen Förderung des Miet- verbundene Fragen der Ver- Familienunternehmer e.V. dem Ergebnis, dass eine wohnungsneubaus (19/4949, 19/5417) sorgungssicherheit. Sebasti- Vielzahl von Projekten we- sieht die Einführung einer bis Ende des an Bolay vom Deutschen gen fehlender Wirtschaft- Jahres 2021 befristeten Sonderabschrei- Industrie- und Handelskammertag (DIHK) lichkeit nicht realisiert würden. Der VKU bung in Höhe von fünf Prozent pro Jahr sagte auf eine Frage von schlage deshalb vor, den Mieterstrom aus vor. Die Sonderabschreibung soll zusätz- (CDU), die Sonderausschreibungen änder- dieser Kürzung mindestens herauszuneh- lich zur bestehenden linearen Abschrei- ten nichts an den grundlegenden Rahmen- men. bung gewährt werden. Die Kosten werden bedingungen. Im Bereich „Wind an Land“ Carsten Pfeiffer vom Bundesverband Er- von der Regierung für das Jahr 2020 mit werde es weiter die meisten Zuschläge im neuerbare Energie (BEE) begrüßte die im fünf Millionen Euro, für 2021 mit 95 Mil- Norden und im Osten geben, was sich ver- Entwurf geplanten Sonderausschreibun- lionen Euro und für 2022 mit 310 Millio- schärfend auf die Netzengpässe auswirken gen. Auf die Frage von Lorenz Gösta Beutin nen Euro angegeben. Voraussetzung für die wird. Was die damit verbundenen Kosten (Die Linke), ob er Deutschland damit auf Sonderabschreibung ist, dass die Anschaf- betreffe, würden diese in jedem Fall „nicht dem Pfad zum 65-Prozent-Ziel bis 2030 fungs- oder Herstellungskosten 3.000 Euro ganz unerheblich“ sein und insgesamt in sehe, sagte Pfeiffer, die von der Bundesre- je Quadratmeter Wohnfläche nicht über- Richtung 250 Millionen Euro gehen, zulas- gierung ausgegebene Zielmarke für den steigen, um den Bau bezahlbarer Mietwoh- ten besonders der energieintensiven Indus- Öko-Anteil am Strommarkt würde allein nungen anzuregen. Außerdem muss die trie. damit auf keinen Fall erreicht werden. Wohnung im Jahr der Herstellung und in Der Bundesverband der Energie- und Was- Würde das Gesetz ohne Korrekturen umge- den folgenden neun Jahren der entgeltli- serwirtschaft (BDEW) sieht die derzeitige setzt, lande man 2030 bei einem Anteil chen Überlassung zu Wohnzwecken die- Wettbewerbssituation bei den Ausschrei- von 47 bis 55 Prozent. Durch die Befris- nen. Ziel der Maßnahme sei, möglichst bungen bei „Onshore Wind“ sehr kritisch, tung gebe es allerdings keine ausreichende zeitnah private Investoren zum Neubau sagte BDEW-Experte Stefan Kapferer. Drin- Planungssicherheit für die Unternehmen, von Mietwohnungen anzuregen, wird in gend gebraucht werde ein höheres Ange- so Pfeiffer weiter.. der Begründung des Gesetzentwurfs erläu- bot, zugleich müsse man darüber reden, Um den 65-Prozent-Anteil und die Klima- tert. Gefördert würden mit der Sonderab- was bei unzureichenden ziele der Bundesregierung schreibung aber auch Maßnahmen zur Mengen passiert. ging es auch in einer Frage Schaffung neuer Wohnungen in bestehen- Neue juristische Herausfor- »Die von (Bünd- den Gebäuden. derungen und eine stärkere nis 90/Die Grünen) an Pa- DIW-Experte Michelsen hält es für unwahr- Bürokratiebelastung könne Kürzungen bei trick Graichen von der Ini- scheinlich, dass gerade in Städten mit gro- 1,5 Millionen Wohnungen sollen geschaffen werden. Dazu müssen auch Dachgeschosse ausgebaut werden. © picture-alliance/dpa er in dem Entwurf nicht er- tiative Agora Energiewende. ßer Wohnraumknappheit „die Förderung kennen, sagte Bolay auf ei- Photovoltaik Sie wollte unter anderem zusätzlichen Neubau auf unbebauten Flä- ne Frage von Steffen Kotré sind nicht wissen, welche Nettoaus- chen anreizt“. Ein Impuls könne allenfalls ohnehin völlig überhitzten Baukonjunktur würden. Der Mangel an günstigem Bau- schreibung vorgeschriebenen Mittel sollten (AfD). Er sei ein guter bauzahlen für die einzel- von der Förderung von Bestandsmaßnah- zu verpuffen“. Notwendig seien Signale, land und die langen Genehmigungsverfah- besser für die direkte Förderung der Schaf- Schritt in die richtige Rich- nachvollzieh- nen Technologien notwen- men ausgehen. So seien die Potenziale der die auch das Baugewerbe motivieren wür- ren seien zudem große Investitionshemm- fung von Sozialwohnungen eingesetzt wer- tung. Henry Borrmann bar.« dig wären, um diese Ziele Nachverdichtung noch nicht ausgeschöpft. den, die Kapazitäten dauerhaft zu erwei- nisse. Die gute Auslastung des Baugewerbes den. vom Verband Die Familien- Carsten Körnig, Bundes- zu erreichen. Graichen be- Aus anderen Gründen übten Verbände wie tern. und der Fachkräftemangel würden es den Laut Bundesrechnungshof ist die Neurege- unternehmer schloss sich verband Solarwirtschaft mängelte das Fehlen des „Haus und Grund“ Kritik an den Regie- Der Bundesverband Freier Immobilien- Betrieben erschweren, zusätzliche Kapazi- lung für die Finanzämter nur schwer nach- Bolay an. Grundsätzlich ge- 65-Prozent-Ziels im Ent- rungsplänen. Die Höhe der Abschreibung und Wohnungsunternehmen (BFW) kriti- täten aufzubauen. Daher, so betonte der zuvollziehen und werde mit einem hohen he der Entwurf zwar „nicht wurf. Es werde aber ge- sei im Hinblick auf das verfolgte Ziel der sierte unter anderem die von der Regierung Zentralverband des deutschen Handwerks, Verwaltungsaufwand verbunden sein. Pro- in die Richtung, die wir uns vorstellen“, braucht, damit sowohl auf der erneuerba- Wohnraumschaffung angesichts der weiter geplante Kostenobergrenze. Es gebe ange- werde das Gesetz nicht die gewünschten fessor Frank Hechtner (Technische Univer- aber klar sei, dass man etwas tun müsse. ren als auch auf der fossilen Seite Klarheit steigenden Baukosten unzureichend. Pra- sichts zunehmender Singularisierung einen Effekte haben. Auch für die UTB Projekt- sität Kaiserslautern) erklärte, von Sonder- Auf eine Frage von herrscht. Für notwendig hält er 20 Giga- xisfern sei auch die Begrenzung der An- wachsenden Bedarf an kleinen Wohnun- management GmbH wird das Ziel des Ge- abschreibungen könnten grundsätzlich (FDP) sagte Borrmann, die Familienunter- watt bei Offshore und vier bis fünf Giga- schaffungs- und Herstellungskosten auf gen. Kleine Wohnungen zu bauen bedeute setzes wegen fehlender Kapazitäten der konjunkturelle Impulse ausgehen. In der nehmen seien von der Energiewende un- watt jährliche Zubaumengen bei Onshore maximal 3.000 Euro pro Quadratmeter, einen höheren Aufwand wegen des kosten- Bauwirtschaft nicht erreicht werden. aktuellen Situation erwarte er das von die- terschiedlich betroffen, am stärksten treffe und Photovoltaik. Der Energieexperte Ha- kritisierten auch ZIA und andere Sachver- intensiven technischen Ausbaus – zum Bei- Der Deutsche Mieterbund vermisste eine ser geplanten Maßnahme jedoch nicht. In- es den industriellen Kern. Das Erneuerba- rald Schwarz von der Brandenburgischen ständige. Weitaus effektiver ist es nach An- spiel für Badezimmer. Gerade hier könnte Mietobergrenze in dem Entwurf: „Damit folge der Niedrigzinsphase würden ohne- re-Energien-Gesetz (EEG) sei als Instru- Technischen Universität Cottbus-Senften- sicht von Haus und Grund, die lineare Ab- ein Hebel zur steuerlichen Förderung des kann nicht sichergestellt werden, dass die hin bereits ökonomische Anreize bestehen, ment eine große Belastung und werde berg (BTU) bekräftigte, dass eine regenera- schreibung von derzeit zwei Prozent zu er- Mietwohnungsbaus liegen, indem die för- steuerlich geförderten Mietwohnungen Investitionen in Neubauten für Wohnzwe- „sehr kritisch“ gesehen. tive Vollversorgung der Stromnachfrage, höhen. Auch der Bundesverband deutscher derfähige Fläche je Wohneinheit begrenzt nach Fertigstellung tatsächlich im bezahl- cke vorzunehmen. (SPD) wollte vom Vertre- ausschließlich abgestützt auf Photovoltaik Immobilien- und Wohnungsunternehmen werde, so der BFW. Die Spitzenverbände baren Mietsegment angeboten werden.“ Auch der Bundesrat hatte Kritik an dem ter des Bundesverbands Solarwirtschaft und Windenergie, niemals eine zuverlässi- (GDW) forderte die Anhebung der linea- der deutschen Wirtschaft verwiesen in ei- Die „zwingend notwendige“ Mietobergren- Entwurf geübt und wie der Mieterbund auf (BSW-Solar), Carsten Körnig, wissen, wie ge Stromversorgung ermöglichen wird. Er ren Abschreibung auf drei Prozent. Sonder- ner gemeinsamen Stellungnahme auf stark ze könne sich an der ortsüblichen Ver- eine Mietobergrenze gedrungen, um die sich das Ziel, den Ausbau der regenerativen plädiert daher dafür, den Fokus der Förde- abschreibungen wie sie die Regierung vor- gestiegene Baukosten und die deutlich ge- gleichsmiete orientieren. Die Industriege- Miethöhe für zehn Jahre nach der Anschaf- Energie zu fördern, mit der im Entwurf rung auf die „bislang sträflich vernachläs- schlage würden nur einen kurzfristigen Ef- stiegene Grunderwerbsteuer, die die Schaf- werkschaft Bauen-Agrar-Umwelt erklärte in fung auf ein bezahlbares Niveau zu be- vorgesehenen Kürzung der Vergütung für sigten“ Aspekte der Systemintegration zu fekt bieten und die Gefahr bergen, „in der fung günstigen Wohnraums erschweren ihrer Stellungnahme, die für die Sonderab- grenzen. Hans-Jürgen Leersch T Strom von Photovoltaik-Dachanlagen ver- legen. Michael Wojtek T

Behördenprofis statt »Schlapphutträger» KONTROLLGREMIUM Chefs der Nachrichtendienste stehen Parlamentariern in öffentlicher Anhörung Rede und Antwort Eigentlich arbeiten Geheimdienste, wie neue BfV-Präsident Thomas Haldenwang in keit, gleiches lasse sich über den Auslän- Für BND-Präsident Bruno Kahl ist die „im sellschaftsmodellen andererseits“. Auch der Linksextremismus innerhalb der Bun- schon ihr Name sagt, geheim, also im Ver- sein Amt eingeführt worden, nachdem sein derextremismus sagen, resümierte Halden- In- wie im Ausland zunehmenden Attrakti- diesen Systemkonflikt habe der BND im deswehr „eine zu vernachlässigende Rolle“. borgenen. Das gilt normalerweise auch für Vorgänger Hans-Georg Maaßen in den wang. Als größte Gefahr für die Sicherheit vität autoritär-populistischer Politikstile“. Blick, um den freiheitlichen Rechtsstaat zu Anders sehe das bei Islamismus und Aus- die Nachrichtendienste des Bundes, also einstweiligen Ruhestand versetzt wurde. in Deutschland bewertete er dabei – wie eine Herausforderung für alle drei Nach- schützen, unterstrich Kahl. länderextremismus aus. Hier hätten sich den Bundesnachrichtendienst (BND) so- Mehr als fünf Jahre war Haldenwang des- schon Maaßen bei der Anhörung im Vor- richtendienste des Bundes. Man beobachte Dabei sah er einen strategischen Vorteil der die Fallzahlen nach deutlichem Anstieg in wie die Bundesämter für Verfassungsschutz sen Stellvertreter; jetzt ließ er schon in sei- jahr – den islamistischen Terrorismus. Zu- Versuche autoritärer Staaten, „westliche, of- Nachrichtendienste des Bundes „gegenüber den zurückliegenden Jahren nun stabili- (BfV) und für den militärischen Abschirm- nem Eingangsstatement eigene Akzente er- gleich warnte er vor einer anhaltend hohen fene Gesellschaften und Marktwirtschaften Geheimdiensten in solchen Autokratien siert, ohne dass sich eine Entspannung ab- dienst (MAD). Einmal im Jahr freilich kennen, als er die Ausschreitungen in Gewaltbereitschaft im Rechtsextremismus mit illegitimen Instrumenten zu beeinflus- ohne parlamentarische Kontrolle“. Die öf- zeichne. herrscht diesbezüglich Ausnahmezustand: Chemnitz Ende August als Beispiel nannte, und versicherte, „die mögliche Herausbil- sen“. Die ideologische Konfrontation ver- fentliche und offene Meinungsbildung Gramm verwies darauf, dass die „Auswei- Dann stehen die Präsidenten der drei wie die sozialen Medien für Meinungsma- dung rechtsterroristischer Strukturen fest laufe heute zwischen Demokratien einer- nämlich sei Voraussetzung dafür, dass die tung gesellschaftlicher Vielfalt“ auch extre- Dienste dem Parlamentarischen Kontroll- che und Manipulation genutzt werden auf dem Radar“ zu behalten. seits und „aufstrebenden, autoritären Ge- Sicherheitsbehörden „ein nachhaltiges mistische Bereichen nicht ausnehme. Noch gremium (PKGr) des Bundestages in einer können. Hatte Maaßen im September noch Mandat der Gesellschaft bekommen“, um vor einigen Jahren sei die Identifizierung öffentlichen Anhörung Rede und Antwort. öffentlich die Authentizität eines von „An- drohende Gefahren aufzuklären und abzu- etwa von Rechtsextremisten vergleichswei- tifa-Zeckenbiss“ im Internet mit der Über- wehren. Nur damit könne den Risiken „im se einfach gewesen, während es heute deut- Kein Schlapphut In diesem November schrift „Menschenjagd in Chemnitz“ ver- gesellschaftlichen Schulterschluss“ entge- lich schwieriger sei, eine klare „Trennlinie war es wieder so weit, nach der Premiere breiteten Videos im Zweifel gezogen, ver- gengewirkt werden: „Wir brauchen Vertrau- zwischen meinungsstark und extremis- im vergangenen Jahr „erst zum zweiten wies Haldenwang nun auf Behauptungen, en im Inland, um im Ausland vertraulich tisch“ zu ziehen. Auch beim Islamismus Mal überhaupt in der Geschichte des Deut- der in Chemnitz getötete Mann habe eine agieren zu können“, sagte der Präsident sei die klare Grenzziehung „nicht immer schen Bundestages“, wie der PKGr-Vorsit- Frau vor sexuellen Übergriffen von Migran- des deutschen Auslandsnachrichtendiens- einfach“. Gramm zufolge liegt die Zahl der zende (CDU) hervorhob. ten schützen wollen. Belege für diese Dar- tes und fügte hinzu: „Wir verdienen Ver- Extremisten in der Bundeswehr im langjäh- Festgeschrieben hatte der Bundestag die stellung gebe es „nach wie vor keine“, doch trauen, müssen uns dieses Vertrauen aber rigen Mittel seit Aussetzung der Wehr- jährliche Veranstaltung im 2016 verab- habe sie „die ganze Emotion losgetreten“ auch verdienen.“ pflicht im Jahr 2011 „im oberen einstelli- schiedeten Gesetz „zur weiteren Fortent- und sei Ausgangspunkt für die weiteren gen Bereich“. Politisch motivierte Gewalt- wicklung der parlamentarischen Kontrolle Entwicklungen in der Stadt gewesen. Mehr Rechtsextreme „Deutlich mehr“ bereitschaft spiele in der Bundeswehr der- der Nachrichtendienste des Bundes“. Ziel Überhaupt spielen die sozialen Medien für mit Personen aus dem rechts- als aus dem zeit keine Rolle. Helmut Stoltenberg T ist es Schuster zufolge, „ein bisschen zur die Entwicklung des Extremismus laut Hal- linksextremistischen Spektrum hat es der Entmystifizierung“ beizutragen und zu zei- denwang in allen Bereichen eine besonde- Militärische Abschirmdienst zu tun, wie gen, dass die Präsidenten der drei Dienste re Rolle, können sie doch „sowohl als Auf- MAD-Präsident Christof Gramm ausführte. „keine Schlapphutträger sind“, sondern putschmittel als auch als Tatort fungieren“. Nach seinen Worten schaltet sich der MAD „ganz normale Behördenprofis“. Auch die Linksextremisten steigerten durch immer dann ein, wenn Anhaltspunkte für Die Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes sowie der Bundesämter für Verfas- Weiterführende Links zu den Für einen davon war es in diesem Jahr eine soziale Netzwerke und digitale Plattformen sungsschutz und für den militärischen Abschirmdienst, Bruno Kahl, Thomas Haldenwang, extremistische Bestrebungen von Bundes- Themen dieser Seite finden Premiere: Erst einen Tag zuvor war der ihre Organisations- und Kampagnenfähig- und Christof Gramm (v.l.n.r), bei der Anhörung im Bundestag © picture-alliance/dpa wehr-Angehörigen vorliegen. Dabei spiele Sie in unserem E-Paper 12 KEHRSEITE Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

AUFGEKEHRT ORTSTERMIN: VOLKSTRAUERTAG-GEDENKSTUNDE IM BUNDESTAG PERSONALIA >Peter Paterna † Es bleibt Bundestagsabgeordneter 1976-1994, SPD in der Familie Am 30. Oktober starb Peter Paterna im Alter von 80 Jahren. Der Lehrer aus Hamburg, ass es Eltern mit ihrem Nach- SPD-Mitglied seit 1962, war stets Direkt- wuchs nicht leicht haben, kandidat des Wahlkreises Hamburg-Eims- weiß jeder, der mal Eltern büttel. Paterna arbeitete im Bundestag vor- über ihren Nachwuchs be- wiegend im Ausschuss für Post- und Tele- Dfragt beziehungsweise, sich von Eltern kommunikation mit, dessen Vorsitz er von über ihren Nachwuchs hat vollquat- 1987 bis 1994 innehatte. schen lassen, denn so sind Eltern halt – sie meckern. Mal sind es schulische Pro- >Helga Otto bleme, mal passen elterliche Vorstellung Bundestagsabgeordnete 1990-1994, und Nachwuchs-Lebensplanung nicht SPD zusammen, mal wirft einem der eigene Helga Otto vollendet am 28. November ihr Sohn vor, seine Entführung auf die von 80. Lebensjahr. Die aus Claußnitz im Kreis den Russen annektierte Halbinsel Krim Mittelsachsen stammende Ärztin schloss veranlasst zu haben, um Ermittlungen sich 1990 der SPD an. In jenem Jahr wurde zu einem möglichen EU-Subventionsbe- sie dort stellvertretende Bürgermeisterin trug zu behindern. Man kennt das. und engagierte sich von 1990 bis 2013 im Zumindest wenn man Andrej Babiš Gemeinderat. Von 1994 bis 1998 war sie heißt und tschechischer Ministerpräsi- Kreistagsabgeordnete in Mittweida. Im dent ist. Babiš‘ Sohn, der in dem Sub- Bundestag arbeitete Otto im Forschungs- ventions-Skandal sowohl Beschuldigter sowie im Gesundheitsausschuss mit. als auch Zeuge ist, meldete sich jüngst aus der Schweiz und erhob via Medien >Eva Folta schwere Vorwürfe gegen seinen Vater. Bundestagsabgeordnete 1998, SPD Babiš wiederum warf den Medien vor, Am 28. November wird Eva Folta 75 Jahre seinen angeblich psychisch kranken alt. Die Geschäftsführerin aus Peine trat Sohn vorzuführen. Die ganze Geschichte 1965 der SPD bei und wurde 1995 Vorsit- sei Quatsch. Das wiederum sah die Op- zende des dortigen Unterbezirks. Von 1986 position in Prag anders, strengte ein bis 2016 gehörte sie auch dem Kreistag an. Misstrauensvotum an, verlor aber, weil Anfang 1998 rückte Folta für den Abgeord- Kommunisten und Sozialdemokraten zu neten Arne Börnsen in den Bundestag nach. ihrem Koalitionspartner hielten. Quasi wie in einer Familie. >Dirk Fischer Aber Babiš ist nicht der einzige Politi- Bundestagsabgeordneter 1980-2017, ker, der sich gerade Sorgen um den CDU Nachwuchs machen muss. In den USA Am 29. November begeht Dirk Fischer sei- hat Präsident Donald Trump Ärger mit nen 75. Geburtstag. Der Rechtsanwalt aus seiner Tochter Ivanka. Die hat nämlich Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hielt am diesjährigen Volkstrauertag am 18. November 2018 die Gedenkrede im Plenarsaal des Parlaments. © picture-alliance/NurPhoto Hamburg schloss sich 1967 der CDU an, dienstliche E-Mails, natürlich als Bera- war im dortigen Landesvorstand und am- terin des Präsidenten, regelwidrig von tierte von 1976 bis 1992 als stellvertreten- ihrem privaten Account verschickt. der Vorsitzender. Von 1992 bis 2007 stand Ein Lapsus, möchte man fast meinen. er an der Spitze seiner Partei in Hamburg Doof nur, dass in Donalds Wahlkampf „Ein neues Kapitel für Europa“ und gehörte zugleich dem CDU-Bundesvor- einst genau ein solcher Lapsus von Hil- stand an. Von 1970 bis 1981 war Fischer lary Clinton eine bedeutende Rolle Der Volkstrauertag hat für den Bundestag eine besondere bewiesen, dass Sie über die gigantischen Friedhöfe hinaus, nie auf Deutsch, Französisch und Englisch Briefe der ehe- Mitglied der Hamburger Bürgerschaft. Der spielte. Sören Christian Reimer T Bedeutung: Jedes Jahr am Sonntag zwei Wochen vor dem beschlossen haben, historische Konflikte zu überwinden maligen Fußballer ihrer Vereine vor, die als Soldaten gefal- verkehrspolitische Sprecher seiner Fraktion ersten Advent gedenken Vertreter der Verfassungsorgane und unermüdlich für den Frieden zu kämpfen“, sagte Ma- len waren. Der Fußball habe eine völkerverbindende Kraft von 1989 bis 2014 – zeitweise auch für im Plenarsaal des Bundestages der Toten von Krieg und cron. Nun sei man es all denjenigen schuldig, die in den „denn Tränen haben keine Farbe“, sagte einer der Jugend- Bau- und Stadtentwicklung zuständig – VOR 45 JAHREN... Gewaltherrschaft. Ins Leben gerufen wurde der Tag bereits vergangenen 70 Jahren an einem friedlichen Europa gear- lichen. „Im Krieg, anders als im Fußball, kann es nur Ver- wirkte seit 1980 im Verkehrsausschuss mit. vor knapp 100 Jahren vom Volksbund Deutsche Kriegsgrä- beitet haben, den Mut zu finden, gemeinsam ein neues lierer– aber keine Gewinner geben“, resümierten die Ju- Von 1989 bis 2014 war er Mitglied im Vor- berfürsorge. Seitdem mahnt er, Versöhnung, Verständi- Kapitel für Europa aufzuschlagen, sagte er mit Blick auf gendlichen ihr Projekt. stand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Spazieren auf gung und Frieden unter den Menschen zu fördern und für kommende Herausforderungen. Zuvor hatte bereits Wolf- Bereits 1922 fand die erste offizielle Feierstunde zum Ge- Freiheit und Demokratie einzutreten. gang Schneiderhan, Präsident des Volksbundes, daran er- denken an die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges im >Ulrich Maurer der Autobahn Ein Beispiel für eine solche Versöhnung sei das „deutsch- innert, dass 17 Millionen Menschen den Ersten Weltkrieg Reichstag statt – seitdem hängen die Flaggen an diesem Bundestagsabgeordneter 2005-2013, französische Paar“, sagte der Staatspräsident Frankreichs, mit ihrem Leben bezahlt haben. Allen Versuchen, „die Tag auf Halbmast. Damals hielt Reichstagspräsident Paul Die Linke 25.11.1973: Erstes Sonntagsfahrver- Emmanuel Macron. Nur eine Woche nach dem großen Pa- dunklen Jahre unserer Geschichte zu relativieren“, müsse Löbe (SPD) eine vielbeachtete Rede, in der er – in einer Am 29. November wird Ulrich Maurer bot wegen der Ölkrise. Dieser Tage ist riser Weltkriegsgedenken sprach mit Macron erstmals mit Nachdruck entgegengewirkt werden, betonte er. Es sei feindseligen Umwelt– von Versöhnung und Verständigung 70 Jahre alt. Der Rechtsanwalt aus Stuttgart „Fahrverbot“ das Reizwort schlechthin nach 18 Jahren wieder ein französischer Premier in der keineswegs so, dass Gedenken lähme, vielmehr treibe es sprach. 1934 bestimmten die nationalsozialistischen war von 1987 bis 1999 SPD-Vorsitzender in für Autofahrer. Gelassen nahmen die zentralen Gedenkstunde vor dem Bundestag (siehe auch die aktive Friedensarbeit voran, sagte Schneiderhan. Machthaber den Tag zum Staatsfeiertag und benannten Baden-Württemberg und gehörte von 1990 Bundesbürger dagegen am 25. Novem- Seite 9). In seiner Gedenkrede bekräftigte er die uner- Wie so eine aktive Friedensarbeit aussehen kann, zeigte ei- ihn in „Heldengedenktag“ um. Nach der Gründung der bis 2003 dem Bundesvorstand und von ber 1973 das erste bundesweite Fahrver- schütterliche Freundschaft des französischen mit dem ne Gruppe Jugendlicher, die in einem gemeinsamen Pro- Bundesrepublik wurde der Volkstrauertag vom Volksbund 1995 bis 1999 sowie von 2000 bis 2001 bot für alle Pkw und Lkw hin. Allerdings deutschen Volk: „Indem Sie sich an diesem Volkstrauertag jekt die Schicksale im Ersten Weltkrieg gefallener Fußbal- erneut eingeführt und 1950 erstmals wieder im Bundestag dem SPD-Präsidium an. Von 1980 bis 2005 hatte es einen anderen Hintergrund – an Frankreich gewendet haben, haben Sie einmal mehr ler aufgearbeitet hatten: Sie trugen während der Zeremo- begangen. Lisa Brüßler T war er Mitglied des Landtags von Baden- gewissermaßen wurde der Jom-Kippur- Württemberg. 2005 verließ Maurer die SPD, Krieg zwischen mehreren arabischen trat zunächst der WASG und nach deren Fu- sion mit der PDS der Partei Die Linke bei. Von 2005 bis 2009 war er Parlamentari- LESERPOST scher Geschäftsführer seiner Fraktion und Das Parlament danach bis 2013 stellvertretender Fraktions- Zur Ausgabe 42 vom 15.Oktober 2018, Über eine Wippe als Einheitsdenkmal und de- Einheit – 3. Okt. 1990“. Was ich sagen will: Es vorsitzender. Er gehörte dem Vermittlungs- „Seitenblicke“ auf Seite 12: ren Standort lässt sich trefflich streiten. Darü- gibt also schon ein würdiges und allgemein live erleben ausschuss und der G 10-Kommission an. Mein Kompliment für die Karikatur dieser Aus- ber hinaus sollte man aber nicht vergessen, akzeptiertes Denkmal. Die Kosten damals be- gabe. Die Strategie im Umgang mit dem NOx- dass es bereits seit 28 Jahren ein Denkmal für trugen 800.000 DM. In der kommenden Sitzungswoche stehen im >Frank Schmidt Problem ist tatsächlich die der Karikatur: Das die Wiedervereinigung gibt, das beinahe täg- Wighard Härdtl, Bundestag zahlreiche öffentliche Anhörun- Bundestagsabgeordneter 1990, CDU Umfahren und Aussitzen in der Hoffnung, dass lich in den Nachrichtensendungen zu sehen Staatssekretär a.D., Bonn gen zu Gesetzesentwürfen und Anträgen auf Am 1. Dezember wird Frank Schmidt sich das Problem mit der Zeit verflüchtigt. Der ist: Die Rede ist von der „Fahne der Deutschen der Tagesordnung. Um einen Gesetzesent- 75 Jahre alt. Der promovierte Ingenieur aus Bußgeldbescheid gegen Audi aber erging im- Einheit“, die auf einem Sockel vor dem West- Abgesehen davon, dass Sie mit der Wahl Ihrer wurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes Dresden trat 1985 der CDU in der DDR bei merhin auch aufgrund von Rechtsverstößen im portal des Reichstagsgebäudes angebracht Überschrift den Grundsatz einer unabhängig- wird es am Montag, den 26. November ab 13 und war Mitglied des Stadtbezirksvorstands Jahr 2018. Die Berichterstattung in Worten ist wurde. Hier wurde von einer Million Menschen sachlichen Berichterstattung verlassen, zeigt Uhr im Ausschuss für Ernährung und Land- der CDU Dresden-Süd. Von März bis Okto- wirkt immer so, als ob die vielen Scheinaktivi- um Mitternacht des 2. auf den 3. Oktober das Verhalten aller bisher schon im Bundestag wirtschaft gehen. Es steht ein Antrag der ber 1990 gehörte er der ersten frei gewähl-

© picture-alliance/dpa täten die mediale Aufmerksamkeit wirklich 1990 in einer weltweit übertragenen Zeremo- vertretenen Parteien eine große Geschichtsver- Fraktionen CDU/CSU und SPD (19/5522) ten Volkskammer und danach bis Dezember „Durchfahrt nur mit Sondergenehmi- wert seien. Da entspannt ein solch klarer Kom- nie die Wiedervereinigung Deutschlands feier- gessenheit. Schließlich sind die politischen Ver- im Fokus des Austausches mit Sachverständi- dem Bundestag an. gung“, hieß es 1973 auf Autobahnen. mentar qua Karikatur. Bravo! lich begangen. Federführend für den Eini- änderungen 1989/90 von den Menschen in gen. Mit einem Gesetzesentwurf der Bundes- Hans-Jochen Luhmann, gungsvertrag und die abschließende Veranstal- Sachsen ausgegangen. Die Berliner sind dann regierung (19/5464) zur Änderung des Sozi- >Manfred Richter Wuppertal tung war der damalige Bundesinnenminister nur noch auf den fahrenden Zug aufgesprun- algesetzbuches bezüglich Beitragsanpas- Bundestagsabgeordneter 1987-1994, Staaten und Israel auf deutsche Straßen und heutige Bundestagspräsident Wolfgang gen. Der Standort des Denkmals in Berlin ist sungen in der Pflege sowie einem Antrag der FDP getragen: Um Druck auf den Westen, der Zur Ausgabe 46-47 vom 12. November Schäuble. Auf seine Veranlassung hin wurde deshalb falsch. Fraktion Die Linke (19/5525) dazu wird sich Am 2. Dezember wird Manfred Richter Israel unterstützte, auszuüben, hatte die 2018, „Gänseblümchen-Orakel“ auf Sei- dann der feste Fahnenmast errichtet, der auf Claus Hörrmann, der Ausschuss für Gesundheit am Montag ab 70 Jahre alt. Der Hauptschulrektor aus Bre- Organisation der Erdöl exportierenden te 8: dem Granitsockel die Inschrift trägt: „Deutsche Neustadt in Sachsen 11.30 Uhr in einer Anhörung beschäftigen. men trat 1966 der FDP bei, war von 1987 Länder (OPEC) im Oktober 1973 be- Ebenfalls am Montag ab 14 Uhr wird die En- bis 1994 Vorsitzender des Landesverbands schlossen, den Rohölpreis um 70 Pro- quete Kommission „Berufliche Bildung in Bremen und gehörte von 1980 bis 1983 zent zu erhöhen und ihren Export zu der digitalen Arbeitswelt“ eine Anhörung und von 1988 bis 1999 dem FDP-Bundes- drosseln. Die Bundesregierung reagierte SEITENBLICKE mit Vertretern der Bundesministerien für Bil- vorstand an. Von 1978 bis 1983 war er Mit- mit Sparmaßnahmen. Unter anderem dung und Forschung, Arbeit und Soziales glied der Bremischen Bürgerschaft und von wurde in Behörden weniger geheizt. An- und Wirtschaft und Energie durchführen. Da- 1995 bis 1999 Oberbürgermeister der Stadt fang November verabschiedete der Bun- bei soll es um Vorhaben und Formate der Bremerhaven. Richter engagierte sich im destag auf Initiative der rot-gelben Ko- Ressorts, die im Zusammenhang mit der Ar- Bundestag im Verkehrs- und im Innenaus- alition im Eilverfahren das „Energiesi- beit der Enquete-Kommission des Bundes- schuss. bmh T cherungsgesetz“. Darin heißt es: „Die Be- tags stehen, gehen. Online werden diese und nutzung von Motorfahrzeugen kann weitere Anhörungen teils live übertragen nach Ort, Zeit, Strecke, Geschwindigkeit oder lassen sich als Aufzeichnung unter PANNENMELDER und Benutzerkreis sowie Erforderlichkeit www.bundestag.de/mediathek abrufen. Die Zur Ausgabe 46-47 vom 12. November der Benutzung eingeschränkt werden.“ Anmeldemodalitäten für einen persönlichen 2018. Auf dieser Grundlage wurde zunächst an Besuch können den Ausschusswebseiten ent- Im Artikel „Eine Extra-Brise für die Ener- vier Sonntagen im November und De- nommen werden. lbr T giewende“ auf Seite 11 wurde der Geset- zember ein Sonntagsfahrverbot erlassen. zesentwurf 19/5523 zur Sonderaus- Ausnahmen galten fast nur für Ärzte und schreibung irrtümlich als von der Bun- die Polizei. Einige Deutsche nutzten den desregierung eingebracht betitelt. Tat- ersten autofreien Sonntag für Spazier- sächlich wurde er von den Fraktionen gänge auf der Autobahn. Große Einspa- CDU/CSU und SPD eingebracht. rungen brachte die Maßnahme nicht. Haben Sie Anregungen, Fragen oder Aber sie rüttelte die Deutschen wach Kritik? Schreiben Sie uns: und machte ihnen ihre Abhängigkeit vom Öl bewusst. Angst um den eigenen Das Parlament BUNDESTAG LIVE Wohlstand machte sich breit. Tatsäch- Platz der Republik 1 lich sollte die Ölkrise die Wirtschaft 11011 Berlin Topthemen vom 26. – 30.11.2018 empfindlich treffen. Benjamin Stahl T [email protected] Organspende (Mi) Qualifizierungschancengesetz (Do) Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion Phoenix überträgt live ab 9 Uhr behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Auf www.bundestag.de: Weiterführende Links zu den Die nächste Ausgabe von „Das Die aktuelle Tagesordnung sowie die Themen dieser Seite finden Debatten im Livestream Sie in unserem E-Paper Parlament“ erscheint am 3. Dezember. DEBATTENDOKUMENTATION Generalaussprache zum Bundeshaushalt 2019 / 64. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages am 21. November 2018

Dr. Alice Weidel, AfD: Da Sie jetzt so lautstark Ihre nalzeitung kaufen und lesen, und künstliche Empörung zelebrieren: halten in Wahrheit ein Parteiblatt Fassen Sie sich ruhig erst mal an von Ihnen in den Händen. Eine Politik der Ihre eigene Nase. Denken Sie mal Und wenn Sie der Branche ei- ein paar Monate zurück. Kurz vor nen Gefallen tun – ich weiß, Sie der Sommerpause haben Sie mal schreien –, beispielsweise wenn falschen Prioritäten eben die ohnehin großzügig be- Sie die Absenkung der Rentenbei- messene staatliche Parteienfinan- träge für Zeitungszusteller im Mi- zierung um satte 15 Prozent oder nijob im Koalitionsvertrag unter- peitscht und obskuren Lobbyver- in immer neue Einsätze in aller 25 Millionen Euro erhöht, einfach bringen, dann sind Sie, ist der einen die Möglichkeit gibt, ein Welt geschickt wird. Wir leisten mal so, weil Ihnen die üppigen Großunternehmer SPD als Lobby- Fahrverbot nach dem anderen ein- uns eine gigantische Sozialindus- Summen, die Sie schon einstrei- ist in eigener Sache unterwegs, zuklagen. trie mit einer wuchernden Dop- chen, anscheinend auch ohne um- In der Wirtschafts- und Energie- pelstruktur aus staatlichen und immer noch nicht ständliche Spenden- politik geht es um Atomausstieg, nichtstaatlichen Akteuren, die vor reichen. Weil Ih- flüsse. Kohleausstieg, hochsubventionier- allem sich selbst helfen. nen von der SPD Noch nie in Mit den umständ- te alternative Energien, die nicht Am allerwenigsten aber nützen Ihre Wähler davon- der Geschichte lichen Spendenflüs- grundlastfähig sind, und hochge- sie denen, für deren staatliche laufen, langen Sie Deutschlands sen haben Sie natür- jubelte Elektroautos, die für Mas- Zwangsbeglückung sie angeblich dem Bürger noch wurde so viel lich – es geht ja senmobilität überhaupt nicht geschaffen wurden. Wir geben je- mal tief in die Ta- Geld so schlecht noch weiter – trotz- tauglich sind. Vielleicht erzählt des Jahr Geld für den Kampf ge- sche. Alles legal, si- ausgegeben. dem Erfahrung: Wie uns Ihr neugegründeter „Parla- gen rechts aus und für andere Be- cher. Aber ist das war das mit den © AfD-Bundestagsfraktion Alice Weidel (*1979) mentskreis Pferd“ – das ist un- vormundungen der Bürger; aber eigentlich auch le- Hunderttausenden, Landesliste Baden-Württemberg glaublich; ich habe es nicht ge- Frauen und Mädchen können sich gitim? Ist das ein die im Zuge des glaubt, als ich es gehört habe –, ja abends gar nicht mehr allein redlicher Umgang mit dem Geld Baus einer Müllverbrennungsanla- um zweiten Mal in diesem welche Fortbewegungsmittel wir auf die Straße wagen – aus Furcht der Steuerzahler? Das müssen Sie ge an die Kölner SPD gegangen Jahr beraten wir über den künftig überhaupt noch nutzen vor Übergriffen sogenannter sich gefallen lassen. sind, wie war das? Oder mit den ZEntwurf eines Bundeshaus- dürfen, wenn Deutschland erfolg- Schutzsuchender. Wir vergraulen An die Adresse von Herrn Kahrs, Regensburger Immobilienunter- halts. Dazugelernt hat Ihre Regie- reich zum klimaneutralen Agrar- im eigenen Land gut ausgebildete der sich hier ja immer so wunder- nehmen, aus deren Umfeld wäh- rung seither nichts, Frau Bundes- land heruntergewirtschaftet wur- Fachkräfte mit schlechten Arbeits- bar hervortut. Was ist mit den Di- rend des OB-Wahlkampfes 2014 kanzlerin. Sie betreiben weiterhin de. bedingungen und miserabler Be- rektspenden von der Rüstungsin- dem Ortsverband des SPD-Amts- eine Politik der Spaltung und der Schlechte Wirtschaftspolitik ist zahlung ins Ausland und suchen dustrie an Sie von der Hamburger inhabers eine halbe Million Euro Unvernunft, eine Politik des Aus- eben auch schlechte Sozialpolitik, unser Heil in der Anwerbung aus- SPD im Bundestagswahlkampf zugeflossen sind und der örtlichen gabenwahns und der falschen und sie trifft zuerst immer die ländischer Fachkräfte, die in ihren 2005? Was ist damit? Oder was ist CSU immerhin noch mal 90 000 Prioritäten, eine Politik, die den Normalbürger, die arbeiten und eigenen Ländern dringend ge- mit der Sache mit den mehr als 1 Euro, nicht nur gestückelt, son- noch vorhandenen Wohlstand Steuern zahlen. Sie werden nach braucht würden, sofern sie denn Million Euro, die ein führender dern über Mitarbeiter als Stroh- von heute bedenkenlos mit vollen Strich und Faden ausgenommen überhaupt Fachkräfte sind. Spielhallenkonzern im Laufe der männer, wie die Staatsanwalt- Händen ausgibt und verschleu- wie eine Weihnachtsgans durch Ich merke es schon. Ihrem gan- Jahre verdeckt an Union, SPD, schaft vermutet. Das ist Ihre Pra- dert, ohne an morgen zu denken. den Wertverlust ihrer Autos und zen Geschrei entnehme ich, dass FDP und Grüne hat fließen las- xis. Geändert hat sich aber die öko- durch hohe Energiekosten, durch Sie lieber über Spenden und Par- sen? Da wurden nicht nur konkre- Sie wollen über Parteispenden nomische Grundlage, auf der Sie Hochsteuerpolitik und EZB-Null- teifinanzierung reden wollen. Also te Gegenleistungen erwartet – Sie reden? Also gut, reden wir auch diesen Ausverkauf zins, während die gut, reden wir darüber. Ja, es ist wollten darüber reden; Sie schrei- über die schwarzen Kassen und betreiben. Das Verbraucherpreise richtig, dass bei uns Fehler im en ja die ganze Zeit –, sondern, das bis heute nicht aufgeklärte wirtschaftliche kräftig steigen. So Umgang mit Wahlkampfspenden wie Lobbywächter nicht ohne Bimbes-System von Helmut Kohl, Fundament brö- Schlechte Wirt- werden die Normal- gemacht wurden. Das kann passie- Grund vermuten, in etlichen Fäl- reden wir über die illegalen Spen- ckelt. Ihre Politik schaftspolitik ist bürger ausgenom- ren, wenn man alles ehrenamtlich len wohl auch erbracht. den an die hessische CDU in den ignoriert konse- auch schlechte men. Nur der un- macht und keine Parteifunktio- Und da schon immer wieder 90ern und Ihre angeblich jüdi- quent die ökono- Sozialpolitik und fassbaren Disziplin närsstrukturen hat wie Sie. Fehler haltlos über verdeckte Einfluss- schen Vermächtnisse, oder spre- mische Vernunft. trifft zuerst die und Geduld der macht schließlich jeder. Richtig ist nahmen von außen spekuliert chen wir über die jüngste Spen- Sie setzt die Inte- Normalbürger. Deutschen ist es aber auch, dass sich niemand per- wird: Wie steht es eigentlich um denaffäre der CDU in Rheinland- ressen des eigenen überhaupt zu ver- sönlich bereichert hat. die ganz handfesten Einflussnah- Pfalz. Da führt die Spur des Gel- Landes und der ei- danken, dass es Es wurde auch nicht versucht, men von Ihnen, werte Genossin- des zu einem dubiosen Ex-Ge- genen Bürger an noch keine flächen- zu verschleiern, weil es ganz nor- nen und Genossen, wie Sie das ja heimagenten, der im Wahlkreis ei- die letzte Stelle. Dafür rennen Sie deckenden Massenproteste gibt male Parteikonten gewesen sind, immer so schön sagen, der SPD? nes CDU-Bundestagsabgeordne- ideologischen Weltbeglückungs- wie in Frankreich, wo es den soge- über die Rechenschaft abgelegt Ihre Partei hält sich ein unüber- fantasien hinterher, und das hält nannten Aufstand der gelben Wes- werden muss. Richtig ist auch, schaubares Geflecht von Beteili- auch die stärkste Volkswirtschaft ten gegen die neueste Spritpreiser- dass die Gelder zurücküberwiesen gungen und Eigentümerschaften Fortsetzung auf nächster Seite auf Dauer nicht ohne Schaden höhung gibt. Noch nie in der Ge- wurden, auch was ganz Besonde- an Zeitungen, Druckereien, Ser- aus. schichte der Bundesrepublik res unserer Partei. Es wurden auch vice- und Vertriebsgesellschaften, Die Automobilindustrie, ein Deutschland hatte die öffentliche keine Bargeldkoffer hin und her Anzeigenblättern, Pressevertrie- Dies ist eine gekürzte Version der Debatte. Eckpfeiler unserer Volkswirtschaft, Hand so viel vom Bürger zur Ver- getragen, deren Inhalt in Schubla- ben, Hörfunkunternehmen, Fern- Das Plenarprotokoll und die vorliegenden gerät in die Krise. Die Absätze bre- fügung, und noch nie wurde so den verschwunden ist und an de- seh- und Videoproduktionsfir- Drucksachen sind im Volltext im Internet chen auf breiter Front ein, das viel Geld so schlecht ausgegeben. ren Verbleib sich niemand mehr men, Online- und sonstigen abrufbar unter: Wirtschaftswachstum in Deutsch- Wir haben eine vernachlässigte erinnern kann oder will. Richtig Dienstleistern. Da wurden in der http://dip21.bundestag.de/dip21.web/bt land ist erstmals seit Jahren wie- Armee, die ihren Auftrag der Lan- ist auch, dass diese ganze Angele- Vergangenheit nicht nur schon der rückgängig. Kein Wunder, desverteidigung nicht erfüllen genheit die Bürger und Steuerzah- mal Gelder hin und her gescho- Der Deutsche Bundestag stellt online wenn die Politik jahrelang einen kann, deren Panzer nicht fahren, ler – ich weiß, das ist Ihnen fremd ben, da werden auch die Bürger die Übertragungen des regelrechten Krieg gegen den Ver- deren Schiffe nicht in See stechen, – nicht einen Pfennig gekostet immer wieder hinters Licht ge- Parlamentfernsehens als Live-Video- und brennungsmotor führt, unsinnige deren Flugzeuge und Hubschrau- hat. Nicht einen einzigen Euro hat führt; sie glauben, sie würden eine Audio-Übertragung zur Verfügung. www.bundestag.de/live/tv/index.html Emissionsgrenzwerte durch- ber nicht fliegen und die trotzdem das den Steuerzahler gekostet. ganz normale Lokal- oder Regio- 2 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

ten residiert und offenbar öfter vermögen, das Ihre Partei, als sie dem Bürger zusteht und nicht tungen müssen wir uns hier von Politik für unser Land und für mal Unterstützung benötigt. noch SED hieß, in jahrzehnte- der Partei, die Ihnen überhaupt die Bürger, und machen Sie Und was war mit den jahrelan- langer Diktatur angehäuft hat! – ihn all die Jahre nicht machen las- nicht permanent Politik für sich gen Spenden von Heckler Ich weiß, das tut weh; aber Sie unterdrückt hat. Wir haben sen, am wenigsten selber! Die Bürger in diesem & Koch an den CDU-Kreisver- wollten es ja. Jetzt haben Sie die Ja, wir haben Fehler gemacht, von Ihnen, sehr ge- Land haben es verdient. band in Rottweil, was war da- Heulerei. Ins Ausland verscho- Fehler gemacht. wir haben es ehrte Damen und Vielen Dank. mit? Bei Großspenden aus In- ben, in Unternehmen geparkt, Wir haben es er- erkannt und Herren. Kommen dustrie und Verbänden ist die als Darlehen an einzelne Funk- kannt und rea- reagiert, Sie raus aus Ihren CDU Spitzenreiter. tionäre verteilt – das muss man giert, zurückge- zurückgezahlt. Glashäusern, und Und auf der äußersten Linken, sich einmal vorstellen! –, ein zahlt – weit vor hören Sie auf, mit die sich so oft darüber wohlfeil hoher Millionenbetrag davon ist dem absolut in- Steinen zu werfen, empört? Geben Sie erst mal Re- immer noch verschwunden – szenierten Me- die Sie nachher sel- chenschaft über das Milliarden- Geld, das von Rechts wegen dienskandal. Moralische Vorhal- ber treffen! Machen Sie endlich (Anhaltender Beifall bei der AfD)

Dr. Angela Merkel, CDU, Bundeskanzlerin: auch im Parlament entsprechende dann das, was gerade auch für die Kommissionen finden, die sich ländlichen Regionen und was für mit dem digitalen Wandel be- die Landwirtschaftsministerin Deutsches Interesse heißt, schäftigen. wichtig ist, in den Blick nehmen Die Zeit drängt. Wir stehen in und dazu Lösungen finden. einem wahnsinnigen globalen Das gilt generell für meine Re- immer die anderen mitzudenken Wettbewerb, und wir stehen vor de. – Neben der Infrastruktur geht der Herausforderung, diesen Wett- es jetzt darum, dass der Staat auch bewerb so zu gestalten, dass er uns auf die digitale Herausforderung kindergeld eingeführt, wir haben Daneben haben wir drei wichti- auch im 70. Jahr der sozialen reagiert. Deshalb werden wir jetzt einen Wohnungsgipfel durchge- ge Kommissionen auf den Weg ge- Marktwirtschaft die Chance gibt, das Onlinezugangsgesetz, über das führt, auf dem wir uns mit den ei- bracht, von denen eine, die Kom- dass der Mensch im Mittelpunkt wir ja bereits in der vergangenen gentlich wichtigen Fragen neben mission zum Strukturwandel in steht und nicht die Technik den Legislaturperiode entschieden ha- dem Geld beschäftigen, nämlich den Braunkohlegebieten, jetzt in Menschen beherrscht. Das ist die ben, mit Leben erfüllen und das mit der Verfügbarkeit von Bauland die entscheidende Phase kommt. große Aufgabe und die große Bürgerportal auch Realität werden und der Beschleunigung von Bau- Deshalb will ich noch einmal Überschrift, unter der das alles lassen. Liebe Kolleginnen und vorhaben, und wir haben im Be- deutlich machen, dass es uns hier stattfindet. Kollegen, das ist reich der Vereinbarkeit von Fami- darum geht, den Klimawandel auf Meine Damen und eine wichtige, – lie und Beruf durch die Brücken- der einen Seite und die Zukunft Herren, da geht es ich würde sagen: teilzeit und das Gute-Kita-Gesetz der Menschen auf der anderen Sei- natürlich als Erstes – Wir werden noch –, eine zukunfts- wichtige Weichen gestellt. te in Einklang zu bringen. Es geht das wird viel disku- vor Weihnachten entscheidende Ich will hier nur ganz kurz auch nicht darum, als Erstes irgendwel- tiert – um die Infra- ein Fachkräfte- Aufgabe, die mehr © Laurence Chaperon Angela Merkel (*1954) darauf hinweisen, dass die Bun- che Ausstiegsdaten zu beschlie- struktur. Die ist in einwanderungs- als vieles andere Bundeskanzlerin desfrauenministerin gestern auf ßen, sondern darum, den Men- unserem Land nach gesetz eine enge Zusam- ein Phänomen aufmerksam ge- schen Hoffnung und Zukunft zu wie vor noch unzu- beschließen. menarbeit von as Schöne an freiheitli- macht hat, das uns alle umtreiben geben und den Strukturwandel reichend, aber ich Bund, Ländern chen Debatten ist, dass muss, nämlich auf Gewalt gegen wirklich vorzubereiten, um ihnen glaube, wir sind jetzt und Kommunen Djeder über das spricht, Frauen in unserem Land. Es ist dann die Sicherheit zu geben und auf einem guten Weg. erfordert. was er für das Land für wichtig richtig, dass wir hier auch im Bun- zu sagen: Ja, auch wir werden un- Wir haben im Parlament ausführ- Wir sind ein föderales Land. Bei hält. deshaushalt einen Akzent setzen, seren Beitrag für den Klimawandel lich die Ausschreibungen für die uns geht das nicht so einfach. Ich Liebe Kolleginnen und Kolle- um etwas dagegen zu tun, und leisten. neueste Technologie, die 5G-Fre- habe gestern den dänischen Kolle- gen, dies hier ist unsere vierte auch die Länder und Kommunen Wir werden die Kommission für quenzen, und deren Versteigerung gen getroffen, Lars Rasmussen, der Haushaltsdebatte in diesem Jahr. ermutigen, hier mehr zu machen. gleichwertige Lebensverhältnisse diskutiert. Hier stehen wir natür- mir erklärt hat, dass Dänemark Das hat natürlich damit zu tun, Wir haben die Allianz für Pflege in Deutschland und die Renten- lich in einem Spannungsfeld zwi- das alles schon vor Jahren mit sei- dass wir für 2018 lange keinen und ein weiteres Pflegestärkungs- kommission haben, die uns be- schen politischen Vorgaben und nen Kommunen gemacht hat. Wir Haushalt hatten und dass wir jetzt gesetz auf den Weg gebracht, und sonders wichtig sind, und wir wer- Investitionsmöglichkeiten derer, als föderales Gebilde tun uns da zeitgerecht den Haushalt für 2019 wir haben wesentliche Weichen- den noch vor Weihnachten ein die investieren wollen. sehr schwer. Das Wichtigste, das beschließen – in einem Umfeld, stellungen im Rentensystem vor- Fachkräfteeinwanderungsgesetz Aber genauso wichtig ist natür- wir jetzt erst mal mit den Ländern in dem wir nach wie vor, im neun- genommen: Festhal- beschließen. All lich, dass wir eine Versorgung der erreichen müssen, ist ein für den ten Jahr in Folge, Wirtschafts- ten am Rentenniveau das sind Dinge, Haushalte mit ausreichendem Bürger akzeptabler Zugang zu die- wachstum haben. bis 2025, Verbesse- die von größter 4G-Standard bekommen. Hierzu sem Portal, der nicht so kompli- Wir haben über 45 Millionen rung der Erwerbsun- Digitalisierung Wichtigkeit sind. hat jetzt der Bundesinfrastruktur- ziert ist, dass ihn keiner nutzt. Erwerbstätige, einen ausgegliche- fähigkeitsrente, Ver- wird unser Leben Ich möchte minister Andi Scheuer die richti- Dann geht es darum, dass wir nen Haushalt und im vergange- besserung der Mütter- in allen mich heute aber gen Förderbedingungen noch mal über 500 Funktionen haben, die nen Jahr zum ersten Mal das von rente. Im Weiterbil- Bereichen auf zwei Punkte weiterentwickelt, damit es unbü- die Bürgerinnen und Bürger mit uns lange erarbeitete Ziel erreicht, dungsbereich haben tiefgreifend konzentrieren. rokratischer gehen kann. Wir wer- ihrem Staat abarbeiten. All die 3 Prozent des Bruttoinlandspro- wir im Blick auf die verändern. Das sind auf je- den Ende 2019 98 Prozent der müssen jetzt digitalisiert werden. dukts für Forschung und Entwick- Digitalisierung Wei- den Fall sehr gro- Haushalte angeschlossen haben Ich spreche darüber so ausführ- lung auszugeben. Unsere Investiti- chen gestellt, wir ha- ße Herausforde- und Ende 2020 99 Prozent der lich, weil dabei eine wesentliche onsquote kann sich sehen lassen, ben die Exzellenzini- rungen im Zu- Haushalte. Sache zu beachten ist, und zwar und unser Schuldenstand wird tiative für Forschung und Sonder- sammenhang mit unserer Zu- Aber wie wir alle wissen und dass wir vom Bürger her denken bald wieder die Maastricht-Krite- ausschreibungen für erneuerbare kunft. täglich erleben, reicht uns das na- und nicht unsere Projekte so rien erfüllen. Energien auf den Weg gebracht Die Erste ist technologiegetrie- türlich nicht aus. Zu Hause ein durchsetzen, wie wir das gewöhnt Ich will hier nur im Kurzformat und die Sammelklagemöglichkeit ben, nämlich die Digitalisierung. Angebot von breitem Internet zu sind. Wir sind im normalen klassi- sagen, was diese Bundesregierung – gerade im Blick auf VW – einge- Die Digitalisierung wird unser Le- haben, ist gut und richtig – wir schen Denken gewohnt, ein Pro- der Großen Koalition bereits auf führt. Mit Blick auf die Dieselfra- ben in allen Bereichen tiefgreifend machen jetzt auch Sonderaus- jekt zu planen, das gesamte Pro- den Weg gebracht hat – die vielen gen haben wir das Bundes-Immis- und qualitativ verändern. Wir ha- schreibungen für Krankenhäuser, jekt dann schrittweise umzuset- Einzeletats, die hier debattiert sionsschutzgesetz verändert, um ben in der vergangenen Woche ei- Gewerbegebiete, Schulen, auch zen, während im digitalen Zeital- werden, stellen das ja ausführli- mehr Rechtsklarheit zu bekom- ne zweitägige Klausurtagung richtig –, aber wir wollen natür- ter eine völlig andere Art der He- cher dar : Wir haben Familien ent- men, und wir haben eine Vielzahl durchgeführt. Die Struktur der lich flächendeckendes Internet. rangehensweise da ist und die An- lastet, wir haben die kalte Progres- von Gesetzen im Zusammenhang Bundesregierung entspricht in die- Genau daran wird gearbeitet. Ins- wendungen Schritt für Schritt ein- sion bekämpft, wir haben Mittel mit der Steuerung und Ordnung ser Legislaturperiode den Aufga- besondere im Zusammenhang mit geführt werden müssen. Dieses für den sozialen Wohnungsbau von Flüchtlingen und Migration ben und den Notwendigkeiten, der Kommission „Gleichwertige richtige Denken beim Umsetzen ausgereicht, wir haben das Bau- verabschiedet. und ich bin sehr froh, dass sich Lebensverhältnisse“ werden wir des Bürgerportals wird sehr wich- Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 3

tig sein. Wir werden erste Funktio- Produzieren; Industrie 4.0 bedeu- Stolz des deutschen Reiches“. Die- son vorgestellt hatte: eine interna- Flüchtlinge wichtig sind, wie zum nen, nämlich die des Bundes – das tet erhebliche Veränderungen in se Gedenkplakette ist jetzt ersetzt tionale, multilaterale Ordnung zu Beispiel der UNHCR. Sehr interes- sind über 100 –, sehr schnell ein- der Arbeit. worden, und aus dem „verbreche- schaffen in Form eines funktionie- sant ist die Herausbildung einer führen. Wir werden dann mit den Gerade bei der Weiterbildung – rischen Stolz“ wurde „die deutsch- renden Völkerbundes. Die Lehren Organisation, die erst seit 2016 Ländern die anderen 400 Funktio- diese Frage stellt sich im Übrigen französische Freundschaft“. aus dem Zweiten Weltkrieg waren unter dem Dach der Vereinten Na- nen durchsetzen, sodass wir Ende auch für die Beamtinnen und Be- Symbolischer glücklicherweise tionen agiert, nämlich der Interna- 2022 wirklich den vollkommenen amten und Angestellten des Bun- kann man vielleicht die, eine multilate- tionalen Organisation für Migrati- und kompletten Zugang – von des – werden wir breitflächig un- das, was sich da in rale Ordnung zu on. Das war nämlich ein intergou- Fahrzeuganmeldung über Eltern- terstützen. Wir haben bereits jetzt den letzten Jahr- Die Debatte, schaffen. Dafür vernementales Komitee für die Be- geldbeantragung, Steuererklärung, ein Gesetz auf den Weg gebracht, zehnten getan hat, die wir über den steht die Grün- wegung – wie es damals hieß – Gesundheitsakten und vielen, vie- nach dem es möglich ist, dass Un- nicht beschreiben. globalen Pakt dung der Vereinten der Migranten aus Europa nach len anderen Dingen – digital ternehmen, die im Zusammen- Als vor vier Tagen für Migration Nationen. Diese dem Zweiten Weltkrieg. Damals schaffen. Das ist notwendig. Das hang mit der Digitalisierung Fort- Emmanuel Macron führen, Vereinten Natio- sind 11 Millionen Menschen, Mig- ist kein Nerd-Projekt, wie man bildung und Qualifizierung brau- anlässlich des Volks- ist wichtig. nen sind die Lehre ranten, wie man schon damals vielleicht sagen könnte; denn chen, erhebliche Zuschüsse – je trauertages hier im aus der Geschichte sagte, in Europa umhergeirrt, und wenn die Bürgerinnen und Bürger kleiner, desto höher der Prozent- Deutschen Bundes- des Zweiten Welt- diese Organisation hat versucht, diesen Zugang nicht satz der Zuschüsse tag seine Rede ge- kriegs, nie wieder ihnen wieder eine Heimat zu ge- bekommen, werden – für diese neue halten und die Worte gefunden gegeneinander zu arbeiten, son- ben. Sie hat sich dann später beim wir im digitalen Zeit- Aufgabe der Wei- hat: „Wenn Sie die Worte aus dern, wo immer möglich, zu ver- Ungarn-Aufstand 1956 bewährt. alter nicht bestehen. Die Lehren aus terbildung bekom- Frankreich nicht verstehen, den- suchen, gemeinsam als Weltge- Sie hat bei der Tschechoslowakei Deshalb muss der dem Zweiten men. ken Sie daran, dass Frankreich Sie meinschaft die Dinge zu klären. 1968 geholfen. Sie hat im Kosovo Staat hier Vorbild Weltkrieg waren Meine Damen liebt“, war das mehr als berüh- Als der Kalte Krieg noch nicht geholfen und in Timor. Erst seit sein. So viel zu Infra- die, eine multi- und Herren, die rend. Es ist aber vor allen Dingen alles überschattet hatte, gelang es 2016 ist sie unter der Ägide der struktur und digita- laterale Ordnung zweite Herausfor- für uns eine Verpflichtung. dann sogar 1948 noch – auch dies Vereinten Nationen. Das war also lem Staat. zu schaffen. derung ist für uns Ich sage das in Bezug darauf, ein Jahrestag –, die Charta der eine europäische Organisation, Zweitens: Die Stra- politisch, glaube dass uns doch in diesen Tagen im- Menschenrechte bei den Vereinten die sich mit den Schrecken der eu- tegie für die künstli- ich, mindestens so mer und immer wieder die boh- Nationen zu verabschieden: ropäischen Kriege beschäftigt hat, che Intelligenz ist relevant, aber ei- rende Frage leitet: Was haben wir Alle Menschen sind frei und bevor sie überhaupt internationa- die Voraussetzung dafür, dass wir gentlich noch relevanter. Da geht aus der Geschichte gelernt, und gleich an Würde und Rechten ge- lisiert wurde. Industrie 4.0 wirklich erfolgreich es um die Frage, wie unsere gesell- haben wir aus der Geschichte ge- boren. So heißt es dort sehr ähn- Deshalb, liebe Kolleginnen und in Deutschland realisieren kön- schaftlichen Vorstellungen, unsere lernt? lich zu Artikel 1 unseres Grundge- Kollegen, ist die Debatte, die wir nen. Wir werden hier zwölf Zen- deutschen Vorstellungen, für die Ich glaube, dass diese Frage setzes: nun über den globalen Pakt für tren bilden, die sich vernetzen. Zukunft der globalen Welt ausse- nicht nur wegen hundertster Jah- Die Würde des Menschen ist Migration für eine geordnete, lega- Wir werden 100 neue Professuren hen. restage interessant ist, sondern unantastbar. Sie zu achten und zu le Migration führen, wichtig: In ei- einführen. Wir werden mit Frank- Ich glaube, die vergangenen Ta- weil wir immer weniger Zeitzeu- schützen ist Verpflichtung aller ner Welt, in der wir noch 222 ge- reich eng kooperieren. Und wir ge haben uns noch einmal in Er- gen gerade auch des schrecklichen staatlichen Gewalt. waltsam ausgetragene Konflikte werden unsere Agentur für Dis- innerung gerufen, in welchem his- und von Deutschland verursach- Liebe Kolleginnen und Kolle- haben, in einer Welt, auf der von ruptive Innovationen ganz stark torischen Kontext wir stehen. Wir ten Zweiten Weltkriegs unter uns gen, den allermeisten muss man diesen Konflikten mehr als 1 Mil- auf diese Dinge ausrichten. Ich stehen ja alle immer in der Zeit. haben werden, weil wir alleine das hier nicht sagen, aber: Die Ver- liarde Kinder betroffen sind, in ei- glaube, dass es hier Möglichkeiten Am Freitag der vorvergangenen sein werden, die Generationen, einten Nationen sind demokra- ner Welt, wo wir 68,5 Millionen gibt, aufzuholen, Möglichkeiten, Woche, vor zwölf Tagen, fand hier die nach dem Zweiten Weltkrieg tisch legitimiert. Sie sind eine Ent- Flüchtlinge haben – 52 Prozent den Anschluss zu finden. Wir sind die Gedenkstunde zur Ausrufung geboren sind, und weil wir zeigen scheidung der Weltgemeinschaft. davon Kinder –, spielen diese Or- in einzelnen Punkten spitze, aber der Republik vor 100 Jahren durch müssen, ob wir etwas gelernt ha- Bei jedem, der beigetreten ist, ha- ganisationen natürlich eine zen- wir sind nicht überall Weltklasse. Philipp Scheidemann statt. Der ben. ben Parlamente – wo auch immer trale Rolle. Als wir im Jahre 2015 Unser Anspruch muss sein: Wir Bundespräsident hat anlässlich Warum war es möglich, dass existent – ratifiziert, dass man Mit- gemerkt hatten, dass wir uns nicht wollen wieder überall Weltklasse dieses Jahrestages eine Rede gehal- Deutschland diesen Zweiten Welt- glied der Vereinten Nationen sein abkoppeln können von dem Leid werden. Das gilt für Deutschland, ten, aus der ich mir erlaube zu zi- krieg entfacht hat? Mit dazu beige- will. Das ist die Grundlage aus un- der Menschen in der Umgebung und das gilt für Europa, meine tieren: tragen haben – das sage ich, ohne serer Perspektive. Europas, als wir nicht ausreichend Damen und Herren. Wir müssen wieder kämpfen für damit die deutsche Schuld zu rela- Zug um Zug hat sich ein Ge- gezahlt hatten für die Flüchtlings- Wir haben uns mit Blick auf die den Zusammenhalt in Europa, tivieren – zwei Dinge: Der Waffen- flecht von Organisationen um die lager im Libanon und in Jorda- Frage: „Wie dient die ganze Sache und wir müssen streiten für eine stillstand war keine Aussöhnung, und in den Vereinten Nationen dem Menschen?“ mit der Frage internationale Ordnung, die ange- und es ist nicht gelungen, was sich herausgebildet, die für uns heute beschäftigt: Wie ist das mit der fochten wird – selbst von unseren der amerikanische Präsident Wil- so wichtig sind, die für Millionen Fortsetzung auf nächster Seite Ethik der Daten? Es gibt heute Partnern. Denn dieser europäi- zwei Modelle: das der USA, wo die schen Einigung und dieser inter- Daten der Bürgerinnen und Bür- nationalen Ordnung haben wir es ger sehr stark im privaten Sektor zu verdanken, dass wir Deutschen verankert sind und dem privaten heute wieder ein Volk sind, das Sektor gehören, und das Chinas, wirtschaftlich und politisch zu wo der Staat Zugriff auf alle Daten Kräften gekommen ist; das in sei- hat. Das sind nicht die Modelle ner großen Mehrheit weltoffen der sozialen Marktwirtschaft, und und europäisch leben will; das deshalb müssen wir eines finden, von vielen in der Welt geachtet, ja bei dem der einzelne Mensch im sogar geschätzt wird. Mittelpunkt steht und der Staat Zitat Ende. Leitplanken setzt. Genau das ist Einen Tag später war ich von die Aufgabe der Datenethikkom- dem französischen Präsidenten mission, meine Damen und Her- Emmanuel Macron eingeladen, an ren, die uns im nächsten Jahr die der Gedenkstätte in Compiègne Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellen des 100. Jahrestages der Unter- wird. zeichnung des Waffenstillstands Das ist im Kurzumriss die große zwischen Deutschland und Frank- digitale Herausforderung, bei der reich zu gedenken. Das war bewe- wir natürlich der Wirtschaft zur gend. Noch kein Bundeskanzler Seite stehen und sie unterstützen war an diesem Platz gewesen. Und können, aber mit der sich natür- bis zuletzt, bis zum 10. November lich auch die gesamte Wirtschaft 2018, war dort ein Gedenkstein. verändern wird. Industrie 4.0 be- Auf dieser Gedenkplatte standen Unter dem Motto „Nein zum globalen Migrationspakt“ demonstrierten Anhänger der AfD im November 2018 in deutet nicht nur Veränderung im Worte vom „verbrecherischen Greifswald. © picture-alliance/dpa/ 4 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

nien – ich habe das oft dargelegt ter vernünftig behandelt werden, rales Projekt, und diese Europäi- hältnis zwischen Großbritannien naler Konferenzen wollen wir gute –, haben wir gespürt, wie wichtig dass sie nicht ausgebeutet werden, sche Union gilt es zu stärken; das und der EU gearbeitet. Beide Do- Freunde und Partner bleiben. Da- es ist, Flucht, aber auch Migration dass es nicht Kinderarbeit gibt – tun wir. Denn in nahezu sechs kumente müssen bis Sonntag fer- für werde ich jedenfalls alles ein- im Zusammenhang des interna- und was sonst noch alles auf der Monaten werden wir in eine Euro- tig sein, damit wir Sonntag dann setzen und die ganze Bundesregie- tionalen Kontextes zu lösen und Welt ist, von dem wir glücklicher- pawahl ziehen. Deshalb wollen das Austrittsabkommen unter- rung auch. nicht zu glauben, irgendein Land weise überhaupt keine Ahnung wir die Wirtschafts- und Wäh- zeichnen und mit dieser Akzep- Liebe Kolleginnen und Kolle- könnte das allein. haben. Aber wenn wir uns dafür rungsunion wetterfester machen. tanz auch die Erklärung zum zu- gen, so müssen wir sagen: Wir ha- Wenn heute der Eindruck er- einsetzen, dass es woanders auf Da stehen jetzt, um mal zu etwas künftigen Verhältnis verabschie- ben eine intensive und vielleicht weckt wird, als wäre all das, was in der Welt besser wird, dann kann anderem zu kommen, die Zeichen den können. manchmal auch sehr nervöse Zeit. diesem Pakt für Migration jetzt es doch nicht sein, dass wir hinter- günstig, wenn wir die Bankenuni- Wir wissen auch, wie schwierig Im Rückblick auf die 30 Jahre zu- auftaucht, irgendetwas, über das her sagen: Wir wollen aber nicht on machen, den ESM zu einem die Diskussion in Großbritannien vor muss man sagen: Die Welt des wir nie gesprochen hätten, dann mehr mitmachen, wenn wir nicht Backstop weiterentwickeln und ist. Ich kann aber für die Bundes- Kalten Krieges war in vielen Facet- ist das doch das Gegenteil von ganz sicher sind, dass auch die natürlich auch die Risiken redu- regierung sagen: Wir stimmen die- ten schrecklich, aber sie war über- richtig. Seit der Frage der Flücht- letzte Feinheit geklärt ist. zieren; denn es gibt jetzt eine Zu- sem Austrittsvertrag zu. Er ist hart sichtlich. In den letzten 30 Jahren linge, der vielen Flüchtlinge, die Dieser Pakt für Migration ge- sammenarbeit zwischen En Mar- erarbeitet, und er ist deshalb so hat sich eine multilaterale Welt- zu uns kamen, haben wir uns ge- nauso wie der Pakt für Flüchtlinge che! und ALDE. Insofern werden kompliziert – ein Austritt aus der ordnung herausgebildet mit ver- fragt: „Wie können wir dieses Pro- ist der richtige Antwortversuch – die Bedenken von Herrn Lindner Europäischen Union ist ja sowieso schiedenen Zentren, bei denen blem lösen?“ und haben dann wir stehen ja am Anfang –, globa- etwas geringer werden. Das freut schon kompliziert –, weil durch nicht klar ist, wie sie miteinander nicht immer zur Freude aller – das le Probleme auch international uns und hilft uns in unseren Ver- das Thema Nordirland und Repu- in Zukunft agieren wollen. In ei- war meine erste Tat und miteinander zu handlungen sehr viel. Ansonsten blik Irland, die ein sozusagen ner solchen Situation kommt es – das EU-Türkei- lösen. Deshalb war haben wir uns auf ein Euro-Bud- grenzfreies Miteinander haben auf jedes einzelne Land an. Wir Abkommen verab- es richtig, dass sich get geeinigt; das haben Sie ver- wollen – das Good Friday Agree- hier sind der Deutsche Bundestag, schiedet. Dieses Freizügigkeit die UN-Vollver- nommen. ment –, eine sehr, sehr schwierig und ich stehe vor Ihnen als Kanz- EU-Türkei-Abkom- innerhalb der EU sammlung 2016 auf Ich möchte jetzt aber zu einem zu lösende Konstellation besteht. lerin der Bundesregierung, und men hat zum ers- zur Aufnahme den Weg gemacht anderen Thema im Hinblick auf Wir haben Wert darauf gelegt – wir haben die Aufgabe, dazu bei- ten Mal zu einer von Arbeit ist hat, diese zwei Pakte Europa sprechen, und das ist die und ich glaube, das ist richtig –, zutragen, dass in dieser Welt des geregelten Migrati- eine Form legaler zu verhandeln, und Frage des Austritts Großbritan- dass Großbritannien nicht einsei- 21. Jahrhunderts – das ist der Aus- on geführt, hat Migration. deshalb ist es rich- niens. Wir sind nach wie vor trau- tig entscheiden kann, wann es den gangspunkt – jeder eine Chance Flüchtlingen das tig, jetzt auch dem rig darüber, dass Großbritannien Zustand der Zollunion beendet, für seine Entwicklung hat, dass Leben gerettet, weil Pakt für Migration die Europäische Union verlässt, sondern dass es mit der EU ge- wir Frieden haben. Dabei sollten sie sich nicht mehr zuzustimmen. Es aber wir akzeptieren und respek- meinsam diesen Zeitpunkt defi- wir nicht zuerst an uns selbst den- in die Hände von Schleppern und wird übrigens nichts unterzeich- tieren das natürlich. Das haben nieren muss und erst danach das ken, sondern verstehen, dass deut- Schleusern begeben mussten. Da- net, nichts unterschrieben; es ist wir hier vielmals gesagt. Ich zukünftige Verhältnis in Kraft tritt. sches Interesse heißt, immer auch nach haben wir eine Zusammen- nicht rechtlich bindend, um das möchte Michel Barnier und sei- Natürlich ist es bei einem sol- die anderen mitzudenken. Das ist arbeit mit Afrika aufgebaut: die alles auch noch mal gesagt zu ha- nem Team danken, die in unend- chen Vertrag immer so, dass man der Erfolg von Europa. Das ist der Mission Sophia, die libysche Küs- ben. lich langen Verhandlungen jetzt auch darauf setzen muss, dass das Erfolg einer multilateralen Welt. tenwache, unsere Kooperation mit Das soll aber gar keine Ausrede das Austrittsabkommen mit Groß- gut funktioniert. Ich glaube, das Herzlichen Dank für Ihre Auf- Niger als Transitland, wo die In- sein. Wir haben rechtlich binden- britannien finalisieren konnten. kann man; denn wir wollen ja – merksamkeit. ternationale Organisation für Mi- de Vorschriften für den Umgang Wir haben noch einen Vorbehalt das ist in unserem elementaren In- gration uns hilft. mit Menschen. Wir haben eine Spaniens, wobei ich nicht genau teresse – auch in Zukunft eine gu- Ich war da. Ich war in Niger. Ich ausgefeilte Verfassungsrechtspre- sagen kann, wie wir dieses Thema te Beziehung zu Großbritannien. (Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU habe mir das angeguckt: Die Men- chung. Bei uns bekommen die lösen werden. Ich hoffe, es wird Im Bereich der Verteidigungszu- und der SPD sowie bei Abgeordneten schen, die aus Libyen zurückkeh- Menschen eine grundlegende Si- gelöst bis Sonntag. Und es wird sammenarbeit, im Bereich der Si- des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – ren, weil sie unmenschlich behan- cherung. Bei uns bekommen sie jetzt in diesen Tagen noch an der cherheitszusammenarbeit, aber Beifall bei Abgeordneten der FDP delt wurden, finden bei der IOM einen Zugang zum Gesundheits- Erklärung zum zukünftigen Ver- auch im Bereich vieler internatio- und der LINKEN) einen Aufenthalt und werden von system – alles selbstverständlich. dort dann wieder zurück in ihre Und wir wollen natürlich, dass Heimatländer geleitet. Das genau dies in viel mehr Ländern der Welt Christian Lindner, FDP: ist es, wie man menschlich mit il- der Fall ist als heute. legaler Migration umgeht, und ge- Auch die Europäische Union ist, nau das ist ein Ansatzpunkt in wenn Sie so wollen, ein multilate- 2018 ist ein verlorenes Jahr bei diesem Pakt, in dem sich Men- rales Projekt. Die Freizügigkeit in- schen verpflichten, überall mit nerhalb der Europäischen Union Menschen vernünftig umzugehen. zur Aufnahme von Arbeit ist eine der Wettbewerbsfähigkeit Wir haben in diesen Verhand- der Formen von legaler Migration, lungen, obwohl wir wissen, dass wie sie gerade dieser Pakt für Mi- wir es nur international lösen gration beschreibt, und diese Frei- ne danach – nach dieser Entschei- gewissen Wahrscheinlichkeit wird können, Wert darauf gelegt, zu sa- zügigkeit hat uns Wohlstand ge- dung. Wir sehen es in den interna- nämlich kein Vorsitzender einer gen: Die Souveränität unseres ei- bracht, nicht nur Deutschland, tionalen Medien: Es beginnt jetzt der Koalitionsparteien dem Kabi- genen Landes, unsere Gesetzge- sondern auch anderen Ländern. bereits die Betrachtung Ihrer ge- nett angehören. Das zeigt eines: bung werden nicht berührt. Aber Diese Freizügigkeit ist eine Errun- samten Amtszeit, Ihres politischen Wenn Parteien so auf Distanz zu wir wollen vernünftige Bedingun- genschaft der Europäischen Uni- Lebenswerks. Das werden dereinst ihrer eigenen Regierung gehen, gen überall auf der Welt, weil an- on. Historiker abschließend betrach- dann stehen wir nicht am Anfang sonsten die Menschen natürlich Schauen Sie: Das Schöne an der ten. Aber es verändert trotzdem von etwas, sondern wir werden sagen: „Du hast nur wenige Län- heutigen Zeit ist, dass es wieder die Art und Weise der Auseinan- Zeuge des Endes von etwas. der, in die du gehen kannst“, es richtige Gegensätze gibt und dass dersetzung mit Ihnen und Ihrer Das kann ja auch befreiend wir- versuchen und ihr eigenes Leben man einfach sagen muss: Da gibt Regierung. Man hat es auch Ihrem ken. Frau Bundeskanzlerin, wir aufs Spiel setzen. Deshalb ist es in es auch keine Kompromisse. Beitrag heute bereits angemerkt. haben gehört, wie Sie in Straßburg unserem nationalen Interesse –, Wenn man zu denen gehört, die Das ist doch die Realität, liebe vor dem Europäischen Parlament © Christian Lindner/Olaf Heinen um es ganz klar zu sagen –, dass glauben, sie könnten alles allein Christian Lindner (*1979) Kolleginnen und Kollegen. Ich gesprochen haben. Und wir haben die Bedingungen auf der Welt für lösen und müssten nur an sich Landesliste Nordrhein-Westfalen glaube, noch habe ich nur in der das begrüßt. Denn: Es trat eine Flucht auf der einen Seite und Mi- denken: Das ist Nationalismus in Sache beschrieben. Angela Merkel auf, die Visionen gration auf der anderen Seite, Ar- reinster Form. Das ist kein Patrio- iese Debatte hier heute Nicht nur Sie, Frau Bundeskanz- beschrieben hat. Wir unterstützen beitsmigration, sich verbessern. tismus; denn Patriotismus ist, im markiert eine Zäsur. Frau lerin, sondern auch der Bundes- Sie, wenn Sie die Vision einer Wir wollen, dass, wenn in Katar deutschen Interesse auch andere DBundeskanzlerin, Sie ha- minister des Innern hat angekün- wirklichen europäischen Armee Stadien gebaut werden – das war mit einzubeziehen und Win-win- ben angekündigt, nicht mehr für digt, nicht mehr für den Vorsitz für sich selbst reklamieren. Auf ein deutsches Anliegen, ein Anlie- Situationen zu akzeptieren. das Amt der Bundesvorsitzenden seiner Partei zur Verfügung zu ste- uns können Sie in dieser Frage gen der deutschen Gewerkschaften Also, liebe Kolleginnen und Ihrer Partei zu kandidieren. Aus hen. Das hat natürlich Auswirkun- bauen. Wir wünschen uns jetzt –, die dort arbeitenden Bauarbei- Kollegen, Europa ist ein multilate- diesem Grund ist diese Debatte ei- gen auf die Regierung. Mit einer konkrete Maßnahmen und Schrit- Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 5

te. Was führt uns dahin? Das ist nen privaten Bankensektor in mit Blick auf die weitere Entwick- darität gehört aber auch das indi- Unser eigenes Recht muss ja eine der Fragen, in der wir Turbulenzen bringen wird. In ei- lung gefährlich. viduelle Bemühen, soziale Leis- ebenfalls weltoffener werden. dringend mehr europäische Ge- ner solchen Phase ist es falsch, Sie reden inzwischen anders, tungen nur so lange und so weit Das gilt auch für das, was Sie als meinsamkeit wollen. über die Vergemeinschaftung von als Sie handeln: Sie selbst wollen in Anspruch zu nehmen, wie es Fachkräftezuwanderungsregelung In unserem Land und in die- Risiken und Finanzen zu spre- den Solidaritätszuschlag abschaf- wirklich notwendig ist. Wer an- vorgelegt haben. Unser Einwan- sem Parlament gibt es ja einige, chen. In einer solchen Phase fen – so äußert sich auch der deres verspricht, behandelt die derungsrecht muss mit Blick auf die glauben, deutsche Interessen muss die finanzpolitische Eigen- Bundeswirtschaftsminister –; Menschen nicht fair. den Spurwechsel pragmatischer zu vertreten, wenn sie nur auf na- verantwortung eines jeden Mit- zwei der Bewerber für den CDU- Dabei begrüßen wir ja die von werden, und es muss kontrollie- tionale Antworten setzen. Ma- glieds der Währungsunion be- Vorsitz fordern eine Unterneh- Frau Nahles und Herrn Habeck render und steuernder werden, chen wir uns bitte gemeinsam tont werden. Das ist genau die mensteuerreform, in den Papie- angestoßene Debatte über eine insbesondere bei der Abschie- klar: Es gibt eine Konfliktlinie in falsche Prioritätensetzung. ren der CDU/CSU-Bundestags- Reform von Hartz IV. Nur bitte bung von Illegalen. Bevor wir wie unserem Land, weil es Menschen Frau Bundeskanzlerin, Sie ha- fraktion zur Sommerklausur war machen wir das System da, wo es Frau Kramp-Karrenbauer darüber gibt, die von Of- ben über das das ebenfalls enthalten. Fortwäh- gut ist, nicht schlecht; es hat uns nachdenken, nach Syrien abzu- fenheit, von Viel- Wachstum gespro- rend hören wir also in der Tat: ja aus der verfestigten Langzeitar- schieben, sollten wir erst einmal falt, von Digitali- Was wir tun chen. Genau an die- „Das steuerpolitische Umfeld hat beitslosigkeit an vielen Stellen erreichen, dass Menschen in die sierung, Globali- müssen, ist, an sem Punkt muss sich verändert, Bürgerinnen und herausgeführt. Das wäre doch ein Maghreb-Staaten zurückgeführt sierung und Mi- den Stellen zu man Zweifel an Ih- Bürger und Betriebe müssen ent- Grund auch zum Stolz für Bünd- werden können. Das würde nä- gration, den Ver- arbeiten, wo das rem Beitrag heute lastet werden“, was wir aber nur nis 90/Die Grünen und die Sozi- herliegen. schiebungen auf System nicht bekommen. Denn finden, ist zusätzliche Belastung, aldemokratie auf diese Sozial- Frau Bundeskanzlerin, Sie ha- der Weltbühne funktioniert. wir wissen: Das wie beispielsweise bei der Parität staatsreform. Nicht jede Regie- ben über die Digitalstrategie und vor allen Dingen Wachstum, die Dy- bei der gesetzlichen Krankenver- rung hat solche grundlegenden in dem Zusammenhang auch Einschränkungen namik in Deutsch- sicherung. Sie handeln anders, Weichenstellungen zustande ge- über die Infrastruktur gespro- ihres eigenen Le- land stehen eben als Sie reden. Aber wer den Mund bracht. chen. Wir sind in dieser Frage, bens erwarten. Hier gibt es Leute, nicht mehr so zur Verfügung wie spitzt, der muss irgendwann auch Was wir jetzt aber notwendi- was die Ziele angeht, an Ihrer die sagen: Die Antwort auf diese über ganz weite Teile Ihrer bishe- pfeifen, Frau Bundeskanzlerin, gerweise tun müssen, ist, an den Seite, aber wir haben Zweifel an Angst ist, dass wir uns im Natio- rigen Amtszeit. Der Bundesfi- sonst verliert man Glaubwürdig- Stellen zu arbeiten, wo das Sys- dem Weg, den Sie beschreiten nalstaat verschanzen. Die Wahr- nanzminister hat es gestern dar- keit. tem nicht funktioniert. Es ist zu wollen. Die Ausschreibungsbe- heit ist: Auf diese großen Heraus- getan: Wir können nicht sicher Es geht ja noch weiter. Nach bürokratisch; deshalb kann man stimmungen von Minister Scheu- forderungen kann man nur ant- sein, dass es in der Wirtschaft tat- der Rente mit 63, durch die qua- stärker pauschalieren. Es gibt viel er überzeugen uns gegenwärtig worten mit gemeinsamer Außen-, sächlich so weitergeht wie bisher, lifizierte Fachkräfte, die wir drin- zu wenige Betreuerinnen und Be- noch nicht. gemeinsamer Sicherheitspolitik, dass die Staatseinnahmen weiter gend brauchen, vom Arbeits- treuer für die Menschen, die An- Wir wollen ein flächendecken- gemeinsamer Handelspolitik, ge- so prosperieren, dass wir uns auf markt ferngehalten werden, wird gebote brauchen, um wieder in des Netz. Wir wollen es schnell. meinsamen Strategien für einen Rekordbeschäftigung stützen über ein allgemeines Pflichtjahr Arbeit oder Ausbildung zu kom- Wir wollen die Lücken bei 4G digitalen Binnenmarkt. Bei die- können. All das sind keine Ga- gesprochen. Die Sozialdemokra- men. Und vor allen Dingen ist schließen, und wir wollen Glasfa- sen Fragen ist nicht offen, ob wir rantien. Deshalb ist es nun not- ten wollen sich dadurch beliebt dieses System zutiefst unfair; serausbau und Mobilfunk der das europäisch gemeinsam ma- wendig, dass wir die politischen machen, dass alle Beschäftigten denn vom Zuverdienst beispiels- fünften Generation zusammen- chen, da ist nur offen, wann wir Konsequenzen ziehen und dass einmal im Jahr einen Monat auf weise durch einen Minijob bleibt denken. Das wird nicht funktio- endlich zu europäischer Gemein- wir wieder stärker in den Blick Kosten des Staates bezahlten Ur- den Menschen zu wenig. Es muss nieren: gleichzeitig Einnahmen samkeit in diesen Fragen finden. nehmen, wie wir auch zukünftig laub bekommen können. Bünd- aber gelten, dass derjenige, der zu maximieren und diese Form Frau Bundeskanzlerin, Sie ha- unsere Wettbewerbsfähigkeit be- nis 90/Die Grünen führen eine mehr arbeitet, auch am Monats- der Daseinsvorsorge zu erreichen. ben aufgegriffen, dass die franzö- haupten. Bei Ihrer Aufzählung Debatte über eine Garantiesiche- ende mehr Einkommen zur Ver- Wir haben doch historische Er- sische En-Marche-Bewegung und des Handelns Ihrer Regierung rung, für die mal eben mir fügung hat. Sonst ist ein System fahrungen. Hans Eichel wollte die ALDE in vielen Fragen zu- stelle ich mit Blick in den Etat nichts, dir nichts die Steuern um nicht gerecht. An diesen konkre- maximale Einnahmen bei den sammenarbeiten. Wir sind aber nicht fest, dass sich diese neue 30 Milliarden Euro erhöht wer- ten Punkten ist zu arbeiten. UMTS-Lizenzen, ohne maximale nicht deckungsgleich. Ich hoffe, wirtschaftliche Realität tatsäch- den sollen – nicht um in Bildung Liebe Kolleginnen und Kolle- Netzabdeckung zu fordern. Dafür sagen zu können, dass die deut- lich in den Prioritäten abbilden zu investieren, sondern um das gen, Frau Bundeskanzlerin hat haben wir bis heute einen hohen schen Liberalen Herrn Macron würde: – Baukindergeld, Mütter- Geld denjenigen zu geben, die über die Migrationspolitik ge- Preis zu zahlen. Wir sollten es näherstehen als Ihre Partei Herrn rente, Brückenteilzeit und, und, nicht arbeiten wollen. Mit einer sprochen. Ich unterstreiche, was deshalb für die Zukunft genau Orban. Trotzdem sind wir nicht und – alles überwiegend kon- solchen Politik würde man unser Sie, Frau Bundeskanzlerin, zum umgekehrt machen, als Hans Ei- deckungsgleich. sumtive Ausgaben. Sie setzen kei- Land vorsätzlich beschädigen. Migrationspakt der Vereinten Na- chel es damals beschlossen hat. Es Wir sehen doch, welche Ent- ne Impulse dafür, den Etat zu- Solidarität ist keine Einbahn- tionen gesagt haben. Machen wir waren 100 Milliarden Euro Ein- wicklung es in Italien gibt, wo ei- künftig zu finanzieren; Sie schaf- straße. Wir sind solidarisch mit uns aber bitte klar, dass dieses nahmen, aber der volkswirtschaft- ne links- und rechtspopulistische fen Ansprüche, die den Etat zu- Menschen, die bedürftig sind Vorhaben zutiefst umstritten ist. liche Schaden durch Funklöcher Regierung fahrlässig die Fiskalre- künftig strangulieren werden, und die Hilfe brauchen; das ist Natürlich ist an dem Pakt nicht und zu schmales Breitbandnetz in geln brechen will und ihren eige- Frau Bundeskanzlerin. Das ist unser Sozialstaatsgebot. Zur Soli- alles so formuliert, wie wir es al- der Fläche übersteigt bei weitem leine hier im Deutschen Bun- den Nutzen der öffentlichen Ein- destag beschließen würden;aber nahmen von Hans Eichel damals es ist besser, diesen Pakt zu ha- – mit ganz großer Sicherheit. ben, als ihn nicht zu haben. Liebe Kolleginnen und Kolle- Wenn ich die öffentliche De- gen, mein Freund Otto Fricke hat batte sehe, habe ich aber eine heute Geburtstag. Deshalb will Befürchtung: TTIP – wir wären ich mit einem letzten Gedanken heute, nach Trump, froh, wenn schließen: 2018 ist ein verlorenes wir klare Regeln für den Welt- Jahr bei der Wettbewerbsfähig- handel und den transatlanti- keit, bei der Bildung, der Digitali- schen Handel hätten – ist von sierung, beim Klimaschutz, bei der politischen Linken durch der Dieselproblematik, der Ein- Desinformation kaputtgemacht wanderung und Europa. Frau worden. Das darf sich jetzt beim Bundeskanzlerin und Herr Seeho- UN-Migrationspakt, diesmal fer, Sie beide haben erkannt, dass von der politisch rechten Seite, Ihre Parteien Erneuerung brau- nicht wiederholen. chen. Was für Parteien richtig ist, Ich frage mich in dieser De- das kann für das Land, das kann batte: Was macht eigentlich der für die Bundesrepublik Deutsch- Bundesaußenminister in dieser land nicht falsch sein. Deshalb Frage? Er müsste doch der Erste hoffen wir auf das neue Jahr. sein, der für solche internationa- Dass die Wirtschaft weiter so dynamisch wie bisher wachse, sei nicht sicher, sagte Christian Lindner (FDP). len Fragen in Deutschland Öf- © picture-alliance/dpa fentlichkeit schafft. (Beifall bei der FDP) 6 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

Andrea Nahles, SPD: Chancengleichheit ist ein Ziel, lich wieder an die Löhne koppeln, aber leider nicht die Realität. Ich dass in dem Moment, in dem die möchte das am Beispiel der Kitas Löhne steigen, auch die Renten Der Haushalt legt Grundlagen in Deutschland deutlich machen. steigen. Das bedeutet, dass wir die Wir wollen ein Gute-Kita-Gesetz Rentenformel ändern. Dafür stellt auf den Weg bringen, mit dem wir dieser Bundeshaushalt die Finan- für Chancengleichheit uns als Bund wie noch nie in zierung zur Verfügung. Sonst wäre Deutschland verpflichten, für die das gar nicht möglich. Es geht Qualitätsverbesserung in den Kitas aber auch darum, die Sicherheit spiel um eine europäische Arbeits- – in intensiven Beratungen, um mit Sorge zu tragen. Wir haben zu schaffen, dass man auch im Al- losenrückversicherung. Und es den Weg dafür freizumachen. Wir unter Rot-Grün auf Bundesebene ter, wenn man nicht mehr arbei- geht natürlich ganz konkret auch brauchen eine Modernisierung der für die Infrastruktur gesorgt. Aber ten kann, gut leben kann. Deswe- darum, dass Europa die Zukunft Schulen. Wir müssen an dieser jetzt brauchen wir eine Qualitäts- gen ist das ein entscheidender gestaltet. Dazu gehört für mich Stelle endlich das Kooperations- offensive; dazu haben wir uns ent- Meilenstein. nun einmal eine klare Antwort verbot aufbrechen, damit das schlossen. Deswegen kann ich an Wenn man im Alter pflegebe- Europas auf die Frage, wie sich die möglich wird. Der Bund muss sich dieser Stelle nur darum bitten, dürftig wird, ist man darauf ange- großen Plattformökonomie auf hier engagieren. Er will sich enga- dass wir auch hier möglich ma- wiesen, dass es genügend Pflege- diesem Planeten bewegt. Da muss gieren. Das Geld dafür ist da, und chen, was bisher nicht möglich ist, kräfte in diesem Land gibt, und Deutschland für die soziale Markt- das müssen wir jetzt auch ermög- nämlich dass der Bund auch da diese müssen auch anständig be- wirtschaft eintreten. Deswegen lichen. vor Ort hilft. Es zahlt werden. Des- brauchen wir eine Besteuerung Ich glaube, dass es tatsächlich geht um Qualität, wegen hat diese von digitalen Unternehmen – in- sehr wichtig ist, dass wir in diesem aber es geht auch Bundesregierung die © Susie Knoll Andrea Nahles (*1970) ternational. Wir brauchen eine Parlament die richtigen Fragen um die Entlastung Tausende Kraft aufgebracht, Landesliste Rheinland-Pfalz Mindestbesteuerung überall auf stellen. Da geht es beim Thema von Familien. Es sachgrundlos die größte Pflegere- der Welt. Für den Fall, dass das Digitalisierung nicht immer nur ist wichtig, dass befristete Stellen form seit 15 Jahren err Lindner, Sie haben ja nicht kurzfristig erreichbar ist, um Geld, da geht es sehr wohl über das Gute-Ki- werden mit zu machen. Das ha- in einem Punkt absolut wollen wir noch im Dezember zu- auch um Regulierung. Wir müssen ta-Gesetz auch Ge- diesem Haushalt ben wir dadurch ge- Hrecht: Diese Haushaltsde- sammen mit den Franzosen – das die Frage stellen: Wer darf eigent- bührenfreiheit er- entfristet. schafft, dass wir uns batte findet tatsächlich im Zei- hat Olaf Scholz hier gestern ange- lich die Daten nutzen, die überall möglicht wird. Wir einig waren und ge- chen einer sehr, sehr großen Zäsur kündigt – einen gemeinsamen gesammelt werden? Sind es nur werden dafür sor- sagt haben: Wir statt. Großbritannien wird die Eu- Vorschlag machen, wie wir eine die Monopole, die sich herausbil- gen, dass es bun- müssen wieder ropäische Union verlassen – ob Digitalsteuer auf europäischer den, die diese Daten sammeln, desweit gestaffelte Gebühren gibt mehr Mittel für die Einstellung mit oder ohne Brexit-Deal –; das Ebene umsetzen wollen. Das ist verwerten, verkaufen und daraus bis hin zur Gebührenfreiheit. Das von Pflegekräften zur Verfügung ist tatsächlich eine echte, große die Antwort. Mehr Europa ist die Innovation ableiten dürfen? Wir ist aus meiner Sicht ein zentraler stellen. Die Pflegekosten in den Zäsur. Antwort, nicht weniger Europa. müssen persönliche Daten schüt- Punkt, weil es teilweise Hunderte Krankenhäusern werden wieder Deswegen muss heute von die- Ich glaube, dass wir mit unse- zen, aber auch Daten dem Markt Euro pro Monat sind, die auch eins zu eins von den Krankenkas- sem Parlament, von diesem Ort rem Haushalt in diesen Zeiten, wo zur Verfügung stellen: Start-ups, Menschen, die nicht der gehobe- sen übernommen. Was für ein aus auch ein Signal ausgehen, wir sehr gut dastehen, wo es aber, deutschen Unternehmen. Deswe- nen Mittelschicht angehören, auf- epochaler Schritt! Das ist etwas, nämlich dass die Vertiefung der wie wir sehen, auch Risiken gibt, gen schlagen wir von der SPD vor, bringen müssen. Davon sollten was die Menschen tatsächlich spü- europäischen Einigung, die Zu- sehr genau überlegen müssen: Wo an dieser Stelle einen Schritt wei- wir sie aus meiner Sicht ganz drin- ren werden. Deswegen bin ich der sammenarbeit in Europa durch setzen wir die Prioritäten? Es ist ter zu gehen. Ein Datensharingge- gend entlasten. Meinung, dass wir mit diesem den Brexit nicht ins Stocken gera- nun einmal so, dass der Brexit ver- setz, ein Daten-für-alle-Gesetz ist In diesem Zusammenhang ist Haushalt auch soziale Sicherheit ten wird. Dafür müssen wir zu- unsichert. Es sorgt für Unruhe, der Weg der Wahl, um an dieser ein weiterer Punkt zu nennen. Wir schaffen. sammen mit Frankreich und unse- wenn China und die USA sich in Stelle tatsächlich Marktwirtschaft, wollen auch bei der Bildung einen Aber es geht nicht nur um sozia- ren europäischen Partnern sorgen. einen Handelskrieg Freiheit des Einzel- Schwerpunkt setzen, nämlich bei le Sicherheit. Es geht auch um ei- Wir sagen: Für uns ist die euro- bewegen. Es ist so, nen und Gerechtig- der Weiterbildung in den Betrie- nen handlungsfähigen Staat. An päische Zusammenarbeit nicht ein dass wir hier im keit zu ermögli- ben. Auch die brauchen wir für dieser Stelle will ich auf etwas hin- Problem. Die Vertiefung der Euro- dritten Quartal eine Beim Thema chen. Da müssen den Transformationsprozess. Des- weisen, was viele vielleicht noch päischen Union ist für uns viel- leicht zurückgehen- Digitalisierung wir größer denken wegen bin ich sehr froh, dass Hu- gar nicht in dem Maße würdigen. mehr die Antwort. Ich glaube, an de Wirtschaftsleis- geht es nicht als nur in Geld. Es bertus Heil hier die Qualifizie- Es ist so, dass wir im Bereich dieser Stelle müssen wir konkret tung haben. Deswe- nur um Geld, geht bei dieser Fra- rungsoffensive wagt. Die Bundes- „Bundespolizei und Bundeskrimi- werden. Das heißt nämlich zum gen muss man ei- es geht auch um ge auch um Regu- agentur für Arbeit wird sich in Zu- nalamt“ 3 120 Stellen zusätzlich Beispiel, dass es uns nie wieder nen Investitions- Regulierung. lierung und neue kunft auch um Weiterbildungsbe- schaffen. Ich glaube, wir haben an passieren darf, Herr Lindner, dass haushalt vorlegen. Weichenstellungen. ratung kümmern. Sie wird präven- dieser Stelle viele Jahre zu wenig uns eine Finanzkrise wie 2008 so Das tun wir mit die- Lassen Sie uns tiv agieren können, nicht erst, gemacht. Seit einigen Jahren ha- kalt erwischt. Insofern ist Ihr Be- sem Haushalt. Die die 5G-Versteige- wenn das Kind in den Brunnen ben wir – auch auf Länderebene; fund in Bezug auf Italien komplett 155 Milliarden Euro, die wir hier rung nutzen, damit auch bei mir gefallen ist und es Transfergesell- das muss man klar sagen – den richtig. Leider ist Ihre Antwort investieren, sind eine Rekordsum- in der Eifel endlich das schnelle schaften gibt, sondern bevor Men- Hebel herumgedreht. Wir legen nicht richtig. Denn es geht nicht me, alleine 39 Milliarden Euro Internet ankommt. Es ist nur eine schen dequalifiziert werden. Bevor jetzt da, wo es wirklich dringend darum, dass wir in einer Phase, wo pro Jahr. Das ist ein klares Signal, kleine Randbemerkung. Aber Ent- Menschen ihren Arbeitsplatz ver- nötig ist, die Messlatte richtig. einzelne Länder ins Straucheln zu dass wir die Zeichen der Zeit rich- schuldigung: Es wäre jetzt wirklich lieren, wird präventiv in die Be- 3 120 Stellen sind, für sich ge- geraten drohen, die Währungsuni- tig erkannt haben. einmal an der Zeit. Wir reden die triebe investiert, in die betriebli- nommen, ein Riesenblock. Vor al- on infrage stellen, sondern es geht Ich will auf die Digitalisierung ganze Zeit über bezahlbares Woh- che Weiterbildung. Das machen lem werden Tausende sachgrund- darum, dass wir mehr Einfluss eingehen; Frau Bundeskanzlerin nen in den Städten. Der eine oder wir möglich, dafür geben wir los befristete Stellen mit diesem nehmen, dass wir die Zügel in die hat es auch gemacht. Die Digitali- andere würde es sich überlegen, Geld. Das ist richtig investiertes Haushalt entfristet. Hand nehmen und dafür sorgen, sierung ist ein Schwerpunkt. Es auch weiter sehr schön und sehr Geld in diesem Bundeshaushalt. Wir haben da als Bund, mit Ver- dass wir diese Krise gemeinsam gibt einen Bereich in Deutschland, gut auf dem Land zu leben, wenn Ich möchte darüber hinaus eine laub, auch eine Vorbildfunktion. abwenden können. Und deswegen wo die Digitalisierung wirklich wir überall schnelles Internet hät- Sache ansprechen. Mit diesem Wenn wir auf Bundesebene sach- brauchen wir auch die Europäi- dringend wird: an den Schulen. ten. Das wäre auch eine Maßnah- Haushalt wird in den richtigen Be- grundlose Befristungen nicht be- sche Währungsunion sowie eine Ich möchte deswegen sehr klar sa- me für den Bundesinnenminister, reichen investiert, in Chancen- enden, dann können wir uns Bankenunion. Wir müssen an die- gen: Wir haben das Geld. Das an dieser Stelle für gleichwertige gleichheit, in Bildung; aber er schlechterdings nicht an die Pri- ser Stelle mehr Zusammenarbeit Geld ist da, um an dieser Stelle Lebensverhältnisse zu sorgen. Des- sorgt natürlich auch für Sicher- vatwirtschaft wenden und sagen: wagen und unsere eigene Wäh- ein Upgrading, um es einmal so wegen hat die 5G-Versteigerung heit. Es gibt zwei Dimensionen So, macht ihr mal! Wir kriegen rung stabilisieren. Ihre Antwort ist auszudrücken, hinzukriegen. Um auch bei diesem Haushalt eine von Sicherheit. Die eine Dimensi- das nicht hin. – Deswegen ist die- grundfalsch. den Weg dahin gehen zu können, hohe Priorität. on ist die soziale Sicherheit. Das ser Haushalt, wie auch schon der Europa muss auch konkret wer- brauchen wir aber noch eine Ich möchte darüber hinaus sehr gehen wir ganz massiv bei der Al- letzte Haushalt, ein Durchbruch den, wenn es um Investitionen Grundgesetzänderung. Wir sind klar einen Akzent setzen: Dieser tersvorsorge an. Ich sage an dieser in Richtung Entfristung. Das ist geht. Es geht um die soziale Di- mit den Grünen, mit der FDP – Haushalt legt an vielen Stellen die Stelle: Es ist wirklich groß an dem für viele Mitarbeiterinnen und mension Europas, also zum Bei- dafür möchte ich mich bedanken Grundlage für Chancengleichheit. Gesetz, dass wir die Renten end- Mitarbeiter, aber auch für die Pri- Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 7

vatwirtschaft ein wichtiges Signal, mit es nicht nur auf dem Papier, auch eine Abflachung der Progres- Mitte 2019 einen reduzierten Ren- nur für mehr Chancengleichheit, das von diesem Bundeshaushalt sondern auch in der Realität einen sion geben, damit das Geld in den tenbeitragssatz zahlen – das ist so- nicht nur für soziale und innere ausgeht. Mindestlohn gibt, damit Schwarz- Familien auch ankommt. zusagen im großen Rentenpaket Sicherheit, sondern hat auch die Wenn ich von Sicherheit spre- arbeit bekämpft wird und wir Wir reden oft über diejenigen, versteckt –, aber trotzdem volle Menschen im Blick, die hart arbei- che, dann heißt das auch, dass ein auch mehr für die Steuerfahndung die Transferleistungen bekom- Rentenansprüche haben. Das ist ten, die ihre Steuern zahlen und Staat die Regeln, die er aufstellt, machen können. men. Dieser Haushalt ist einer, der eine Maßnahme, die das Ziel ver- Entlastung brauchen. Das sind die erst nimmt. Wir erhöhen den Viele in unserem Land, die hart genau auf die guckt, die arbeiten, folgt, dass der, der hart arbeitet Schwerpunkte dieses Haushaltes. Mindestlohn ab Januar 2019 auf arbeiten und ihre Familien sehr die Steuern und Beiträge zahlen. und sich an die Regeln hält, bei Deswegen ist es ein sehr guter, ein 9,19 Euro, dann auf 9,35 Euro. gut durchbringen, merken oft am Wir haben hier ganz klare Akzente Rente und Gehalt spürbar über sehr solider Haushalt, der im Üb- Wenn man aber einen Mindest- Ende des Monats, wie knapp es in gesetzt. Mich freut besonders, dass der Grundsicherung liegt. Dafür rigen ohne Schulden auskommt, lohn hat, dann sollte er auch der Kasse ist. Wir haben deswegen wir es hingekriegt haben, dass die haben wir diese Maßnahme mitei- was – das will ich auch noch ein- überall gelten. Wir haben auch ei- ein Familienentlastungsgesetz auf Menschen im unteren Einkom- nander verabredet und finanziert. mal betonen – eine gemeinsame ne Behörde, die das sicherstellt; den Weg gebracht und auch finan- mensbereich, die Geringverdiener Das sind einige Hundert Millio- Leistung dieser Bundesregierung das ist der deutsche Zoll. Ich freue ziert. Es geht um 9,8 Milliarden – 3,5 Millionen Menschen verdie- nen Euro, gut investiertes Geld für ist. Vielen Dank dafür! mich, dass wir auch an dieser Stel- Euro Entlastung. Mitte nächsten nen nur 1 300 Euro; verdienen Geringverdiener. le konkret werden und 775 zu- Jahres wird es 10 Euro mehr Kin- würden sie vielleicht mehr, aber Mit diesem Haushalt wird also (Beifall bei der SPD sowie bei Abge- sätzliche Zollstellen schaffen, da- dergeld geben. Es wird im Übrigen sie bekommen nicht mehr –, ab nicht nur investiert. Er sorgt nicht ordneten der CDU/CSU)

Dr. , Die Linke: durch eine selbstbewusste euro- Kriegsgerät schon wieder 4,7 Mil- päische Friedenspolitik beantwor- liarden Euro obendrauf zu legen, tet werden. Aber dafür brauchen drauf auf einen Rüstungsetat, der Wir haben uns an die Unfähigkeit wir eine Bundesregierung, die den schon in den letzten Jahren unver- Mut hat, die Entspannungspolitik antwortlich schnell gewachsen ist, Willy Brandts wiederzubeleben, ist doch eine irre Politik. von Regierungen gewöhnt und nicht eine, die sich in Ma- Meint diese Koalition wirklich, crons Planspiele für eine europäi- dass zufriedene Rüstungslobbyis- sche Interventionsarmee einklinkt, ten wichtiger sind als zufriedene genreaktionen geradezu provozie- eignung der Privatsphäre endlich bei denen es nicht zuletzt darum Wähler? Wenn Sie das meinen, ren. Um den Binnenmarkt zu stär- gesetzlich stoppt, und wir brau- geht, den Parlamentsvorbehalt für dann muss ich sagen: Es ist wirk- ken, brauchen wir aber dringend chen digitale Plattformen in ge- neue Kriegseinsätze auszuhebeln. lich kein Wunder, dass es mit sol- höhere Löhne, bessere Renten, meinnützigem Eigentum, weil Frau Merkel, Sie chen Parteien berg- und wir brauchen eine Regierung, Wettbewerb in diesem Bereich we- haben vorhin sehr ab geht. Ich gebe ja die in Sachen öffentlicher Investi- gen der Netzwerkeffekte eben engagiert über Mi- Wir brauchen zu: Es schmerzt uns tionen endlich ihre Aufgaben er- nicht funktioniert. gration gespro- eine Politik, die nicht allzu sehr, füllt. Und das tun Sie nicht, auch Auch Klimawandel, Raubbau an chen, und Sie ha- innovative Tech- wenn die Union wenn Sie hier immer so tun, als unseren Ressourcen bedrohen un- ben über die vie- nologien und Wähler verliert. Aber wäre das so. sere Zukunft. Aber wer dem Ein- len Kriege auf die- kreative Firmen was uns wirklich ein Auch auf den Finanzmärkten halt gebieten will, der muss ser Welt gespro- fördert. Rätsel ist, ist die ziehen längst wieder dunkle Wol- schleunigst aus einer Wegwerfwirt- chen. Ja wo kom- Strategie der SPD. Es ken auf. Die Diskrepanz zwischen schaft aussteigen, in der marktbe- men denn diese ist keine zwei Wo- © DIE LINKE im Bundestag Sahra Wagenknecht (*1969) Verschuldung und Wirtschaftsleis- herrschende Konzerne es sich leis- Kriege her? Wer chen her, da haben Landesliste Nordrhein-Westfalen tung ist global weit größer als vor ten können, Produkte extra so zu munitioniert denn diese Kriege? Sie auf Ihrem Debattencamp ab- der letzten großen Krise. Trotzdem konstruieren, dass sie schnell ka- Das ist doch nicht zuletzt solut vernünftige Forderungen for- umindest in einem Punkt haben Sie es bis heute versäumt, puttgehen und dass sie sich mög- Deutschland mit seinen Waffenex- muliert – gegen Hartz IV, für eine hat diese Koalition ge- die Spekulation einzudämmen lichst nicht reparieren lassen. Des- porten. Auslöser waren oft genug Erneuerung des Sozialstaats, für Zschafft, was vor ihr noch und die Banken zu zwingen, die wegen brauchen wir eine Politik, auch Rohstoffkriege westlicher eine Rentenversicherung, in die al- keiner Bundesregierung gelungen Ersparnisse der Bürgerinnen und die innovative Technologien, die Staaten. Die Ausplünderungen le einzahlen. Das finden wir gut; ist: Obwohl sie weniger als ein Bürger abzusichern. Wir brauchen kreative Firmen fördert, statt Sub- dieser Länder sind doch die Ursa- wir wären heilfroh, wenn wir in Jahr im Amt ist, gibt es mit Aus- dringend eine Regierung, die das ventionen an die bestvernetzten chen. Tun wir doch nicht so, als Zukunft für solche Dinge nicht nahme der beteiligten Personen nachholt, und nicht einen Finanz- Großunternehmen zu verteilen. sei Flucht und Migration etwas, mehr alleine kämpfen müssen. wahrscheinlich niemanden in die- minister, der jetzt auch noch die Eine Bundesregierung, die in wofür es keine politische Verant- Liebe Kolleginnen und Kollegen sem Land, der nicht auf ihr baldi- Finanztransaktionsteuer kalt beer- Brüssel strengere Abgasnormen wortlichkeit gebe. Dafür gibt es von der SPD, wenn Sie das alles ges Ende hofft. Die Bevölkerung digt, weil er alle Derivategeschäfte verhindert und deren Regierungs- politische Verantwortlichkeiten. Es auch nur etwas ernst meinen, wie hat die Koalition satt, weil sie mit komplett ausklammern will. Was partei CDU sich das von den gibt Ursachen, und die muss man können Sie dann diesem Rüs- ihren schlechten Kompromissen ist das für ein Kotau vor der Fi- BMW-Eigentümern Quandt mit endlich beseitigen. Da würde ich tungshaushalt, diesem Aufrüs- und gegenseitigen Blockaden er- nanzmafia? einer Großspende von 700 000 mir von Ihnen einmal wünschen, tungshaushalt, zustimmen, der kennbar nicht in der Lage ist, die Die Digitalisierung ist inzwi- Euro bezahlen lässt, ist nicht nur dass Sie Konsequenzen ziehen. dieses Land kein bisschen gerech- wirklichen Probleme der Men- schen ein Modethema; wir haben ein klimapolitischer Blindgänger, Ich finde, wir haben uns viel zu ter machen wird? Wer soll Ihnen schen zu lösen. Ja, und die Kon- es ja heute wieder hier gehört. sondern steht auch für genau die sehr an die Unfähigkeit von Regie- denn noch irgendetwas glauben, zernlenker und Finanzmafiosi Aber am eigentlichen Problem Art geschmierter Politik, die viele rungen gewöhnt. Wie kann es wenn Sie gleichzeitig an der Koali- hoffen natürlich längst, dass mit wird zuverlässig vorbeigeredet. Menschen an der Demokratie ver- sein, dass es in einem reichen tion mit der Union festhalten, mit Friedrich Merz bald einer der ih- Das Problem ist, dass der Mensch zweifeln lässt. Land angeblich nicht zu schaffen der Sie garantiert keine einzige ren ins Kanzleramt einzieht, der eben nicht im Mit- Auch die geopo- ist, Brücken und Straßen in einem dieser Forderungen umsetzen kön- ihre Wünsche weit bedingungslo- telpunkt stehen litischen Gefahren ordentlichen Zustand zu erhalten nen? Sie machen doch Ihre ser und rücksichtsloser erfüllt als kann, solange diese Auch auf den wachsen. Dass Do- und dafür Sorge zu tragen, dass Glaubwürdigkeit immer mehr ka- das aktuelle Kabinett. Schlüsseltechnolo- Finanzmärkten nald Trump nach auch ländliche Regionen Zugang putt. Sie können die besten Dinge Aber, liebe Kolleginnen und gie des 21. Jahrhun- ziehen dem Iran-Abkom- zu schnellem Internet und gutem formulieren, das nimmt Ihnen Kollegen, genau diese Art von Po- derts fünf Monopo- längst wieder men jetzt auch Funknetz haben? Das, was hier ge- keiner mehr ab. Ich finde das trau- litik können wir uns immer weni- listen aus dem Sili- dunkle noch den INF-Ver- rade wieder gesagt worden ist, ha- rig; das möchte ich schon deutlich ger leisten. Schauen wir uns doch con Valley überlas- Wolken auf. trag kündigen will ben wir doch schon vor drei, vier, sagen. die Herausforderungen an, vor de- sen wird, die längst und damit eine fünf Jahren gehört, und trotzdem Unsere Nationalhymne, die Sie nen wir stehen: Der Einbruch der einen globalen neue Welle atoma- ist es nicht besser geworden. Wie ja alle gern singen, beschwört Ei- deutschen Wirtschaft im dritten Überwachungskapi- rer Aufrüstung aus- kann es sein, dass Sie nicht in der nigkeit und Recht und Freiheit. Quartal zeigt an, dass es mit der talismus aufgebaut haben, bei lösen könnte, ist eine ernste Ge- Lage sind, alte Menschen vor Ar- Aber wir leben nicht in einem ei- Konjunktur bald nicht mehr so dem sogar Orwells schlimmste Be- fahr für den Weltfrieden und vor mut zu schützen oder allen Kin- nigen Land, sondern in einem, laufen könnte wie in den letzten fürchtungen in den Schatten ge- allem eine Gefahr für die Sicher- dern eine gute Bildung zu ermög- Jahren, auch, weil die ständigen stellt werden. Deswegen brauchen heit hier in Europa. Diese Zumu- lichen? Aber ausgerechnet für die deutschen Exportüberschüsse Ge- wir eine Regierung, die diese Ent- tungen müssen doch endlich Beschaffung von Waffen und Fortsetzung auf nächster Seite 8 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

das sozial und zunehmend auch das mit ungebrochener Begeiste- kulturell tief gespalten ist. Es gibt rung. diejenigen, die vom aktuellen In vielen Verwaltungen fehlt Wirtschaftsboom profitieren, es qualifiziertes Personal. Es fehlen gibt andere, an denen das Wachs- Polizisten auf den Straßen, es feh- tum seit Jahren komplett vorbei- len Erzieher, Lehrer, Sozialarbei- geht, und es gibt offensichtlich ter, Pflegekräfte. Dabei wäre auch zweierlei Rechte in diesem schon einiges gewonnen, wenn et- Land: eines für den normalen wa das Geld, das für die Pflege be- Bürger und eines für die oberen reitsteht, vollständig dafür einge- Zehntausend und die Konzern- setzt werden könnte, qualifiziertes lenker, bei denen gemeingefährli- Personal und anständige Gehälter che Betrügereien wie die mit den zu bezahlen, statt, wie das heute Dieselabgasen komplett ohne der Fall ist, auch noch die lukrati- Konsequenzen bleiben. Die wer- ven Gewinne der Finanzinvesto- den lieber auf die Dieselfahrer ab- ren mitzufinanzieren, die immer gewälzt, denen inzwischen sogar mehr Pflegeheime übernehmen. auf einer Autobahn Fahrverbote Krankenhäuser sind keine Profit- drohen, und diese Regierung center. Wir sind überzeugt: Hilflo- schaut zu und erklärt sich für se alte Menschen und deren Pfle- nicht zuständig. Wie blamabel ist ger renditehungrigen Hedgefonds Wer in arme Verhältnisse hineingeboren werde, entkomme diesen meist lebenslang nicht mehr, sagte Sahra Wa- das denn! genknecht (Die Linke). © picture-alliance/JOKER/Walter G. Allgöwer zu überlassen, das ist einfach nur Wenn kriminelle Gangster mit schäbig. windigen Finanzgeschäften die In Ihren Ministerien das gleiche Steuerzahler ausplündern, dann Elend: Statt auf eigene Beamte zu stehen die Finanzminister jahre- len Marktwirtschaft nichts zu tun. Deutschland, und diesem Zu Beginn dieser Koalition ha- vertrauen und die entsprechend lang Schmiere. Stellen Sie sich Frau Bundeskanzlerin, Sie ha- Deutschland geht es nicht gut. ben Sie pompös ein Heimatmi- zu qualifizieren, holen Sie sich einmal vor, ein Kleinunternehmer ben in der ersten Regierungserklä- Dieses Deutschland muss sich nisterium geschaffen. Aber ich fra- die Leute von Goldman Sachs hätte das gemacht, was mit Cum/ rung in dieser Legislatur viel vom schlicht verhöhnt fühlen, wenn es ge Sie: Was ist denn die wichtigste und McKinsey ins Haus, die teures Ex generalstabsmäßig abgelaufen sozialen Zusammenhalt gespro- Ihre Schönwetterreden hört. Ich Basis dafür, dass Menschen eine Geld kosten und wohl kaum das ist: Rechnungen für Dinge bei der chen. Aber genau diesen Zusam- finde, wir brauchen eine Regie- Heimat haben, wo sie sich wohl- Gemeinwohl im Sinn haben. Steuer einreichen, die er gar nicht menhalt hat doch die Politik der rung, die sich den Menschen wie- fühlen können? Das ist doch ein Wohin die Krise der Demokra- besitzt, sondern sich nur kurzfris- letzten Jahre zerstört. Deutsch- der zuwendet, die den Sozialstaat sicheres Zuhause, wo sie wohnen tie und die Zerstörung des sozia- tig ausgeliehen hat, und diese land hat sich verändert, und zwar erneuert und damit Sicherheit können, ohne Angst zu haben, len Zusammenhalts führen, das Rechnungen dann auch noch flei- in eine Richtung, die vielen Men- und Planbarkeit in ihr Leben zu- durch die nächste Mieterhöhung können Sie hier auf der rechten ßig kopieren und alle seine Kum- schen Angst macht. Das Klima ist rückbringt. verdrängt zu werden. Herr Seeho- Seite des Parlaments besichtigen. pel animieren, dass sie die auch rauer, kälter und aggressiver ge- Ich fand es schon bedauerlich, fer und Frau Merkel, darum könn- Da sitzt das Ergebnis Ihrer Politik. noch einreichen und sich Steuern worden, und das ist letztlich das Frau Merkel, dass heute in Ihrer ten Sie sich kümmern, wenn Sie Und es ist schlicht unehrlich, erstatten lassen, die sie nicht ge- Spiegelbild der Kälte und Rück- gesamten Erklärung die soziale ernsthaft etwas mit Heimat im wenn Sie sich hier immer mit gro- zahlt haben. – Ich wette mit Ih- sichtslosigkeit, die sich in unserer Frage und die Situation und die Sinn haben. ßer emotionaler Geste über die nen: Der Mann säße binnen Wo- Gesellschaft und vor allem in der Lebensängste der Menschen in Eine vernünftige Wohnungspo- AfD aufregen und gleichzeitig ge- chen, spätestens binnen weniger Arbeitswelt ausgebreitet haben. Es diesem Land überhaupt keine litik würde die öffentliche Hand nau die Politik fortsetzen, die die- Monate im Ge- ist doch bekannt, Rolle gespielt haben. So können nicht einmal so viel mehr Geld se Partei erst stark gemacht hat. fängnis. Die Cum/ wie heute bei Rya- wir doch nicht weitermachen. Wir kosten. 17 Milliarden Euro wer- Schon in den 90er-Jahren ha- Ex-Betrüger dage- nair, bei Amazon, brauchen keine weitere Senkung den heute bundesweit dafür aus- ben zwei sehr unterschiedliche gen haben den Wer in Deutsch- bei der Deutschen des Arbeitslosenbeitrags. Wir gegeben, mit Wohngeld und Männer vor den Konsequenzen Steuerzahler über land einmal Post und in vielen brauchen eine Wiederherstellung Wohnkostenzuschüssen, den gewarnt, wenn große Teile der Be- viele, viele Jahre unten ist, der anderen Unterneh- einer soliden Arbeitslosenversi- Menschen die explodierenden völkerung sich nicht mehr poli- um Milliarden ge- bleibt mit großer men mit Mitarbei- cherung. Wer Bezieher mittlerer Mieten etwas erträglicher zu ma- tisch repräsentiert fühlen: Der Li- prellt, allein in Wahrscheinlich- tern umgesprungen und unterer Einkommen entlas- chen. Statt so mit öffentlichem berale Dahrendorf hat 1997 da- Deutschland um keit unten. wird. Und es sind ten will, der kann den Weg Öster- Geld am Ende die Taschen der rauf hingewiesen, dass die Globa- 32 Milliarden Ihre Gesetze, die das reichs gehen. Dort zahlt der Ar- Miethaie zu füllen, wäre es doch lisierung – Zitat – die Institutio- Euro. Aber keiner möglich machen, beitgeber zur Rentenversicherung weit sinnvoller, einen sofortigen nen der Demokratie durch konse- von ihnen wurde die möglich ma- mehr als 2 Prozentpunkte mehr Mietpreisstopp durchzusetzen quenzlose Kommunikation zwi- bisher in Handschellen abgeführt, chen, dass Menschen in schlecht als der Arbeitnehmer. Wenn dann und die eingesparten Milliarden schen den Individuen ersetzt, und noch nicht mal hat man ihnen bezahlten Jobs gedemütigt wer- noch alle in die Rentenkasse ein- für ein neues Wohnungsbaupro- deshalb ein Jahrhundert des Auto- das Geld wieder abgenommen. den oder dass sie als Leiharbeiter zahlen, auch Selbstständige und gramm unter öffentlicher Regie ritarismus befürchtet. Und der Was ist denn das für eine Politik? und Dauerbefristete der Willkür Beamte, dann müsste niemand und für den Rückkauf kommuna- Schriftsteller Stefan Heym, der als Und dann wundern Sie sich, dass ihrer Arbeitgeber in besonderem mehr Angst vor Altersarmut ha- ler Wohnungen einzusetzen. jüdischer Emigrant in der US-Ar- die Menschen nicht nur an der Maße ausgeliefert sind. Es sind Ih- ben. Aber dass Sie solide wirtschaf- mee gegen die Nazis gekämpft Demokratie, sondern auch am re Gesetze, die möglich machen, Oder schauen Sie sich den ten können und sparsam mit dem hat, hat schon 1992 gewarnt – ich Rechtsstaat zweifeln? dass Arbeitslose im Jobcenter Wohnungsmarkt an. Es gab eine Geld der Steuerzahler umgehen, zitiere: Ja, und die Freiheit? Wie frei ist schikaniert werden, als würden Zeit, da wurde die Bereitstellung das gehört ja sowieso zu den gro- Wenn die Leute sich nicht arti- denn eine Gesellschaft, in der die sie um Almosen betteln, dabei von Wohnraum in unserem Land ßen Fake News Ihrer Politik. Die kulieren können, dann werden sie meisten, die in arme Verhältnisse handelt sich oft um Menschen, als öffentliche Aufgabe begriffen. Wahrheit ist: Sie spalten nicht nur Häuser anzünden. Und wenn hineingeboren wurden, dieser Ar- die jahrelang geschuftet und in Dann wurde ein Großteil der unser Land, Sie sind auch noch man ihnen nicht eine demokrati- mut lebenslang nicht mehr ent- die Sozialversicherung eingezahlt Wohnungen an private Immobi- besonders teuer mit Ihrer Politik. sche Lösung anbieten kann, eine kommen. Die Hans-Böckler-Stif- haben. lienfonds verscherbelt. Das Ergeb- Da fördern Sie überall, bei Bau- linke Lösung, dann werden sie tung hat es kürzlich noch einmal Wenn Sie wissen wollen, wie nis ist offensichtlich: Anstelle ei- vorhaben, Autobahnen oder nach rechts gehen, werden sie belegt: Wer in Deutschland ein- das Leben für viele Menschen jen- nes Grundrechts sind Wohnungen Schulsanierungen, sogenannte öf- wieder dem Faschismus folgen … mal unten ist, der bleibt mit gro- seits der kernsanierten Wohlfühl- heute ein beliebtes Spekulations- fentlich-private Partnerschaften, Und deshalb ist Ihr Weiter-so ßer Wahrscheinlichkeit unten. zonen aussieht, dann lesen Sie die objekt geworden. Und der Miet- wobei die Partnerschaft regelmä- nicht zu verantworten. Unser Wer dagegen reich geboren ist, vielen Tausend Einträge unter wucher führt nicht nur zu wach- ßig darin besteht, dass die öffent- Land braucht dringend einen so- der hat beste Chancen sein Leben dem kürzlich gestarteten Hashtag sender Armut; er führt auch dazu, liche Hand gemolken wird und zialen und demokratischen Neu- im Luxus zu genießen, ohne dass #unten. Da geht es um Abstieg, dass ärmere und wohlhabende die privaten Investoren risikofrei beginn. Noch ist es nicht zu spät. er irgendetwas Relevantes dafür um Ausgrenzung, um Demüti- Menschen immer seltener im glei- dicke Renditen absahnen. Des- leisten muss. Ich finde, das sind gungen und um Zukunftsangst. chen Wohnviertel wohnen. Auch halb sind solche Projekte immer feudale Verhältnisse, und das hat Auch der FDP würde es guttun, da das zerstört den gesellschaftlichen teurer, als wenn der Staat selbst mit den Ansprüchen einer sozia- reinzugucken. Auch das ist Zusammenhalt. investiert. Trotzdem fördern Sie (Beifall bei der LINKEN) Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 9

Dr. , Bündnis 90/Die Grünen: ist eine Politik, die anders ist, eine nige Banken und Berater haben Politik, die ehrlich und radikal in Geschäftsmodelle entwickelt, die der Analyse, visionär in den Zielen einzig darauf angelegt sind, durch Keine Antworten auf die und pragmatisch in der Umset- Tricks vom Staat Kasse zu machen. zung ist. Liebe Frau Merkel, Sie Auf wessen Kosten? Auf Kosten haben hier eine ganz bemerkens- der Steuerzahler! Mittlerweile großen Fragen unserer Zeit werte Rede gehalten, aber Ihr Ka- wurden die europäischen Steuer- binett ist einfach viel zu häufig zahler durch diesen von Deutsch- realitätsverloren, wenn es um die land ausgehenden Skandal um 55 Die Menschen in Deutschland dumping etwas entgegensetzen, Europapolitik geht, ideologisch Milliarden Euro betrogen. Jeder sind da schon viel weiter. Bei den und mit einer starken Europäi- verbohrt und, wenn man sich Schwarzfahrer wird strenger ver- großen Demonstrationen in Mün- schen Union können wir die Kli- Herrn Seehofer anschaut, auch folgt als die Banker, die die Allge- chen, Chemnitz und Berlin haben maziele erreichen. noch tölpelhaft in der Umsetzung. meinheit um Milliarden betrogen wir doch gesehen, wie die gesell- Aber leider ist diese Bundesre- Dadurch vergrößern Sie viele Pro- haben. Damit muss endlich schaftliche Mehrheit ein Stopp- gierung zum Bremser und Blockie- bleme auch noch. Schluss sein. schild aufgestellt hat, nicht nur ge- rer geworden, wo beherzte Maß- Das gilt auch für die Kluft zwi- Liebe Kolleginnen und Kolle- genüber den Hetzern da am äu- nahmen notwendig wären. Wohin schen Arm und Reich. Wenn heu- gen, ausgerechnet ein SPD-Minis- ßersten rechten Rand. das führt, sehen wir doch an den te, an diesem Tag im November, ter hat sich in Brüssel wiederholt Und die Hetzer da am äußers- aktuellen Wirtschaftszahlen: Wir in Deutschland ein Kind in einer gegen die Einführung einer Steuer ten rechten Rand haben auch et- erleben das erste Mal seit Jahren ärmeren Familie geboren wird, für die Internetkonzerne starkge- was missverstanden. Hier geht es wieder ein Minuswachstum, vor dann ist die Lebensgeschichte die- macht, einer Steuer, die endlich um die Generaldebatte zur Politik allem wegen der schlechten Zah- ses Kindes mit hoher Wahrschein- mal das Problem anpacken würde, © Deutscher Bundestag/Thomas Köhler Anton Hofreiter (*1970) der Bundesrepublik Deutschland, len in der Autoindustrie – weil die lichkeit schon vorgeschrieben. dass Google und Amazon noch Landesliste Bayern hier geht es um den Haushalt der Autobosse betrogen und den Um- Wenn die Eltern dieses Kindes kei- immer viel weniger Steuern zah- Bundesrepublik Deutschland und stieg auf abgasarme Autos ver- nen Schulabschluss haben, dann len als die Buchhändlerin um die eutschland und die Welt nicht um die schwarzen Kassen ei- schlafen und auch verschleppt ha- ist die Wahrscheinlichkeit hoch, Ecke, die mit ihnen im direkten um uns herum verändern ner rechtsradikalen Partei. Das ist ben. Auch Sie, liebe Bundesregie- dass dieses Kind auch keinen Wettbewerb steht. Apple zahlt auf Dsich rasend schnell: das Thema heute hier. rung, scheitern daran, für den Auf- Schulabschluss erreicht. Wenn die 1 Million Euro Gewinn – nicht durch die Globalisierung, durch Nein, die Menschen haben auch bruch, für eine zukunftsfähige Au- Eltern im Niedriglohnsektor arbei- Umsatz! – 50 Euro Steuern. Wer den digitalen Wandel, durch die ein Stoppschild aufgestellt gegen- toindustrie zu sorgen, um langfris- ten, dann wird dieses Kind wahr- möchte da nicht Apple sein? Klimakrise, die mit diesem Dürre- über einer Regierungspolitik, die tig die Arbeitsplätze zu erhalten. scheinlich auch dort landen. Herr Scholz, beenden Sie end- sommer endgültig für alle sichtbar die großen Probleme nicht und Sie scheitern daran, in den Städ- Wenn die Eltern zu lich die Blockade! bei uns angekommen ist. die kleinen viel zu häufig falsch ten für saubere Luft zu sorgen. hohe Schulden ha- Setzen Sie durch, Die Frage ist: Gestalten wir diese angeht. Die Menschen sind in al- Und Sie scheitern daran, die be- ben, dann ist die dass nicht nur die Entwicklung, oder lassen wir uns ler Vielfalt und mit Optimismus trogenen Dieselbesitzer zu schüt- Wahrscheinlichkeit Die EU ist der Buchhändlerin um von ihr überrollen? All dies for- auf die Straße gegangen, und zwar zen. hoch, dass dieses britischen Re- die Ecke, sondern dert alle und uns im Parlament mit einer klaren Botschaft: Hören Dabei ist die Lösung dieser drei- Kind sich über- gierung bereits endlich auch die ganz besonders. Viele dieser He- Sie auf mit der Selbstbeschäfti- fachen Krise überschaubar: Hören schulden wird. sehr weit Googles und App- rausforderungen können wir nicht gung, und kümmern Sie sich um Sie auf, vor den Autobossen zu ku- Das ist eine Ge- entgegen- les Steuern in alleine lösen, sondern nur in einer die wichtigen Probleme unserer schen! Stellen Sie sich auf die Sei- sellschaft, in der gekommen. Europa zahlen! starken Europäischen Union mit Zeit! te der Betrogenen und nicht auf das große Verspre- Wissen Sie, Frau internationaler Zusammenarbeit. Ein nachdenklicher Stahlarbei- die Seite der Betrüger! Und sorgen chen, nach dem es Nahles, es ist ja Wie sichern wir den sozialen ter hat mich am Rande einer Ver- Sie für Dieselnachrüstungen, die den Kindern ein- schön, wenn Sie Frieden? Wie verhindern wir die anstaltung angesprochen und zu blaue Plakette und, langfristig, für mal besser oder mindestens so gut hier erzählen, dass dies weltweit Klimakatastrophe? Wie stärken mir gesagt: Herr Hofreiter, ich ha- den Umstieg auf abgasfreie Autos! wie ihren Eltern gehen wird, nicht geschehen soll. Ja, es wäre noch wir ein geeintes Europa? Auf all be Kinder und weiß, für deren Zu- Aber auch das kriegen Sie schon mehr für alle gilt. Das ist ein un- schöner, wenn das weltweit ge- diese Fragen muss kunft müssen wir seit Jahren nicht hin. Wie wollen haltbarer Zustand. schehen würde. Aber diese Metho- eine verantwor- die Klimakrise in Sie denn dann die wirklich gro- Deshalb, liebe CDU/CSU und de kennt man: Wenn man was tungsvolle Regierung den Griff kriegen. ßen, wie wollen Sie denn dann liebe SPD: Tun Sie endlich wirk- nicht umsetzen will, dann sagt Antworten suchen Die Klimakrise Was ich aber nicht die komplexen Probleme lösen? lich etwas gegen Kinderarmut! Er- man als Erstes: Das muss in und finden. Aber wartet doch verstehe, ist, wie Die Klimakrise wartet doch nicht, höhen Sie die Kinderregelsätze! Europa passieren. Wenn es in wie sieht die Realität nicht, sie ist das gerade läuft. sie ist doch längst hier angekom- Sorgen Sie mit einer Kindergrund- Europa passiert, dann sagt man: aus? Wir erleben ei- schon längst Wenn wir den men. In diesem Dürresommer hat sicherung dafür, dass alle Kinder Das muss weltweit passieren. Das ne Koalition, die als hier ange- CO2-Ausstoß teu- es doch jeder selbst erleben kön- in diesem Lande gleiche Chancen ist die klassische Ausrede derer, große Selbsthilfe- kommen. rer machen, die nen. Wissen Sie, je länger die Bun- haben, egal in welche Familie sie die sich nicht an die Konzerne he- gruppe vor allem Stahlproduktion desregierung wichtige Maßnah- hineingeboren werden! rantrauen. SPD, trau dich mal an mit sich selbst be- hier bei uns regu- men vor sich her schiebt, desto Packen Sie das Problem der ex- die Konzerne ran! schäftigt ist und lieren und dann drastischer müssen am Ende die plodierenden Mieten vernünftig Liebe Abgeordnete im Deut- schon lange nicht mehr mit den Stahl zu Dumpingpreisen aus Chi- notwendigen Maßnahmen wer- an! Schaffen Sie endlich wirklich schen Bundestag, um ehrlich zu Sorgen und den Nöten der Men- na importieren, hier die Arbeits- den. Wir sind die Generation, in mehr bezahlbaren Wohnraum, sein: In der Haut unserer briti- schen. plätze zerstört werden und welt- deren Lebenszeit es sich entschei- und beenden Sie endlich die Im- schen Kolleginnen und Kollegen Weil die Probleme aber so groß weit das Klima, wo ist dann der det – wir selbst entscheiden –, ob mobilienspekulationen! Es ist ja möchte ich nicht stecken; denn sind, ist es so dramatisch, dass Nutzen, wo ist dann der Nutzen wir rechtzeitig aus Kohle und Öl schön, wenn Sie hier darüber re- der Brexit, so wie er stattfindet, ist diese Große Koalition noch neue für die Zukunft meiner Kinder? aus- und auf 100 Prozent erneuer- den, aber es muss am Ende auch in jeder Form schlecht für Groß- schafft und selbst die überschau- Liebe Kolleginnen und Kollegen, bare Energien und auf emissions- bei den Leuten ankommen. Es britannien, und er ist schlecht für baren Probleme wie die Dieselkri- dieser Stahlarbeiter hat recht: Es freie Autos umsteigen, ob wir Plas- braucht mehr bezahlbaren Wohn- Europa. Man sieht da mal wieder se nicht löst. Es ist ja schön, wenn gibt keinen Nutzen, wenn es so tikmüll und Pestizide produzieren raum. Deshalb: Setzen Sie es end- die zerstörerische Wirkung popu- die beiden Unionsparteien neue läuft. oder sie konsequent reduzieren. lich konsequent um, und halten listischer Politik. Ich glaube, das Vorsitzende suchen; aber man Darum braucht es eine Kli- Liebe CDU/CSU und SPD, ja, Sie hier nicht nur schöne Reden! sollte auch dem einen oder ande- muss sich das mal im Kontext der maabgabe, um unsere Wirtschaft die notwendigen Maßnahmen Liebe Kolleginnen und Kolle- ren hier bei uns eine dringende vergangenen Monate anschauen: vor Klimadumping zu schützen, mögen dem einen oder anderen gen, Armut, minimale Aufstiegs- Mahnung sein. Erst haben sie sich zerstritten, um faire Wettbewerbsbedingun- radikal erscheinen, was aber wirk- chancen und mangelnde Teilhabe Wenn man sich die Ergebnisse dann kam die Sommerpause, gen für alle herzustellen. Dafür lich radikal wird, ist die Realität sind ja nur die eine Seite. Auf der anschaut, dann stellt man fest: Die dann haben sie sich wieder zer- brauchen wir eine starke Europäi- der Klimakrise und des Artenster- anderen Seite erleben wir einen Europäische Union ist der briti- stritten, und jetzt schon wieder sche Union; denn eine starke Eu- bens, wenn weiter nicht gehandelt exzessiven Reichtum bei wenigen, schen Regierung bereits sehr weit Selbstbeschäftigung. Und die ropäische Union ist die Antwort wird. Sie können ja locker den der zunimmt. Eine der Ursachen entgegengekommen. Jetzt gilt es, SPD? Die SPD sitzt da wie das be- auf die Frage des Stahlarbeiters. Kopf in den Sand stecken, aber dafür ist der ungeregelte Finanz- rühmte Kaninchen vor der Schlan- Nur mit der Europäischen Union dadurch verschwindet diese Reali- markt. Das ist auch eine der Leh- ge. können wir Klima- und Sozial- tät doch nicht. Was wir brauchen, ren aus dem Cum/Ex-Skandal. Ei- Fortsetzung auf nächster Seite 10 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

dafür Sorge zu tragen, dass Um- Brexit sein kann, hat hier am ver- aus; denn die nächste Krise Reden zum Handeln kommen, ter-so oder ein leichtes Korrigie- welt- und Sozialstandards nicht gangenen Sonntag Präsident Ma- kommt ganz sicher. Dann brau- vom Blockieren zum Regieren. ren an der einen oder anderen hinterrücks ausgehöhlt werden. cron dargestellt. Ich meine, er hat chen wir stabile Mechanismen, Wir brauchen politische Maßnah- kleinen Stelle nicht mehr ausrei- Frau Merkel, ich erwarte von Ih- eine Liebeserklärung Frankreichs um unsere Währung stabil zu men, die der Größe der Heraus- chen, um optimistisch in die Zu- nen, dass Sie da in Zukunft auf an Deutschland abgegeben, wie halten, und zwar muss das Ganze forderungen angemessen sind. kunft zu blicken. Liebe Bundesre- der Seite Frankreichs und der Nie- wir sie vielleicht so noch nie ge- unter Kontrolle des Europäischen Wir müssen endlich die großen gierung, fangen wir, fangen auch derlande stehen und nicht wieder hört haben. Ich glaube, sie muss Parlaments stattfinden. Durch die Herausforderungen anpacken wie Sie endlich an, auf die großen auf der Bremse bzw. bei den Geg- politisch erwidert werden. Ge- Vollendung einer Bankenunion die Energiewende, die Agrarwen- Fragen unserer Zeit die angemes- nern der Sozial- und Umweltstan- meinsam geht es jetzt darum, die und durch die Durchsetzung ei- de, die Verkehrswende, die Stabi- senen Antworten zu geben. dards. Frau Merkel, denken Sie Stärkung und Fortentwicklung ner europäischen Unternehmens- lisierung der Europäischen Union Vielen Dank. echt europäisch, und arbeiten Sie der europäischen Idee durchzu- teuer wird Europa stabiler und oder auch den Kampf gegen die mit Frankreich, den Niederlanden setzen. gerechter. soziale Ungleichheit in diesem und den progressiven Ländern zu- Ich muss Ihnen sagen: Die zag- Liebe Kolleginnen und Kolle- Land. sammen. haften Schritte zu einem Euro- gen, wir müssen oder wenigstens Immer mehr Menschen in die- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE Das, was eine Antwort auf den Budget reichen bei weitem nicht die Regierung muss endlich vom sem Land verstehen, dass ein Wei- GRÜNEN)

Ralph Brinkhaus, CDU/CSU: allen Dingen mehr Verständnis sionen zu vielen Themen leider und Zuwendung für die Opfer oft rückwärtsgewandt und klein- von Verbrechen. Das alles gehört teilig sind. Da haben Sie recht, Der gesamtgesellschaftliche zum Pakt für den Rechtsstaat, Herr Hofreiter. Ich glaube, die weil es ein staatliches Kernanlie- künstliche Intelligenz wird unser gen sein muss, die Bürgerinnen Leben mehr verändern als niedri- Konsens bröckelt und Bürger zu schützen. gere oder höhere Steuern, neue Genau das Gleiche gilt auch Straßen und vieles andere, was für die Bundeswehr, die mehr uns zu Recht sehr wichtig ist. Sie haben die großen Fragen ange- heit nach innen. Mittel bekommt. Denn Sicher- Auf diese Zukunftsfragen müs- sprochen. Die große Frage wird Ich war vor einigen Wochen heit ist nicht nur im Inneren, sen wir Antworten geben. Das der Zusammenhalt in dieser Ge- bei der Bundeswehr und gestern sondern auch im Äußeren wich- tun wir auch. Das erste Thema ist sellschaft in den nächsten Jahren bei der Bundespolizei. Ich habe tig. Bildung. Jetzt re- sein. Es lohnt sich, in dieser Gene- dort hochmotivierte Truppen ge- Mein nächster den wir nicht über raldebatte, in der ja die langen Li- sehen: Menschen, die mit viel Gedanke. Wir wer- Wir können nur die Bildung in den nien gezogen werden, sich einige Herzblut dafür kämpfen, dass den gemeinhin ein gemeinsam eu- Ländern. Es gibt ei- Gedanken darüber zu machen, die innere und äußere Sicherheit bisschen verspot- ropäisch in der ne weitere Kompo- wie man diese Frage beantwortet. in diesem Land erhalten bleiben. tet, weil wir so viel Technologie- und nente, wo wir noch Fangen wir mit einem ersten Diese Menschen haben es ver- Geld für Soziales Innovationswelt viel mehr tun müs- Punkt an. Ich war auf einer Veran- dient, dass sie zusätzliche Kolle- ausgeben, Herr bestehen. sen und an der un- staltung; dort stand eine Frau auf, gen bekommen – was wir mit Lindner. Aber So- sere Bildungsmi- die sehr empört war und sagte: Ich diesem Haushalt tun; Frau Nah- ziales hat auch et- nisterin schon ar- © Tobias Koch Ralph Brinkhaus (*1968) bin eine ganz normale Arbeitneh- les hat darauf hingewiesen –, was mit dem Zu- beitet. Das ist Wahlkreis Gütersloh I merin; ich bringe morgens meine aber auch zusätzliche Sachmittel, sammenhalt der Gesellschaft zu nämlich der Punkt Weiterbil- Kinder zur Schule und hole sie und dass sie vor allen Dingen ei- tun. Denn die Menschen haben dung. Wenn ich eine Schulklasse m Gegensatz zu einigen Vor- nachmittags ab. Wer interessiert nes bekommen, und das gilt ins- eine Erwartung an den Staat: zu Besuch habe, dann sage ich rednern bin ich der Meinung, sich eigentlich noch für uns? Wer- besondere für unsere Polizistin- Wenn es mir schlecht geht, wenn ihnen immer: Ihr werdet euren Idass es diesem Land richtig gut de ich eigentlich noch gesehen? – nen und Polizisten: Wertschät- ich krank bin, Pflege brauche, ar- Beruf fünf- oder sechsmal neu er- geht und dass wir uns einmal die Ich glaube, meine Damen und zung für das, was sie tun. beitslos oder alt bin, dann brau- lernen müssen. – Wir haben in Zeit nehmen sollten, das auszu- Herren, wenn wir das Land zu- Aber das reicht nicht; es geht che ich bei aller Eigenverantwor- Deutschland ein Bildungssystem, sprechen. Natürlich ist nicht alles sammenhalten wollen, müssen noch einen Schritt weiter. Wir tung – für die meine Partei steht das auf die klassische Erstausbil- gut. Natürlich kann man noch vie- wir wieder beginnen, die Gesell- haben als Union gesagt: Wir wol- – auch die Solidarität der ande- dung ausgerichtet ist, auf Ausbil- les besser machen. Aber wer die schaft von der Mitte her zu den- len den Pakt für den Rechtsstaat, ren. dung, Studium, Schule. Wir müs- politische Auseinandersetzung da- ken. Denn die Mitte hält dieses weil die Menschen zu Recht er- Wenn dieses Versprechen nicht sen auch Strukturen bereitstellen rauf reduziert, uns immer zu er- Land zusammen. warten, dass dieses Recht nicht mehr eingehalten wird, dann für die Weiterbildung. Das ist ei- zählen, was noch schlecht läuft, Das tun wir im nur von der Polizei brauchen wir nicht über den Zu- ne ganz wichtige Frage für die der soll mir einfach mal sagen: Übrigen auch im geschützt wird, son- sammenhalt der Gesellschaft zu Zukunft. Da haben wir die ersten Wann und wo ist es denn besser Haushalt, nicht in- Wir brauchen dern dass, wenn es reden. Dann reden wir nur noch Grundstöcke gelegt. Das muss als hier? Das ist doch die eigentli- dem wir auf mehr gebrochen wird, über uns. Ich glaube nicht, dass auch weitergehen. che Frage. 10 000 Metern Verständnis und dies auch bestraft der Satz „Jeder kehre vor seiner Es geht nicht nur um Bildung, Natürlich ist es auch so – das ist Flughöhe die ganz Zuwendung wird. Wir brauchen eigenen Tür, und dann wird alles sondern auch um Innovation, nicht ganz unrichtig –, dass die großen Fragen dis- für die Opfer mehr Staatsanwälte. gut“ richtig ist, sondern zum Zu- das zweite Thema. Ich weiß Menschen unruhig sind. Die Men- kutieren und be- von Verbrechen. Wir brauchen mehr sammenhalt der Gesellschaft ge- nicht, ob Ihnen klar ist, wie viel schen sind nicht nur unruhig, antworten, son- Richter. Wir brau- hört Solidarität. Auch das ist in Geld alleine China in künstliche sondern es ist auch so, dass wir ei- dern indem wir chen übrigens auch diesem Haushalt abgebildet. Intelligenz investiert. Das ist ein ne verhängnisvolle Entwicklung konkret etwas tun: mehr Rechtspfleger Deswegen gehört bei allem Res- dreistelliger Milliardenbetrag. haben, insbesondere in den letz- indem wir Familien entlasten, in- und Verwaltungsmitarbeiter in pekt davor, dass wir viel investie- Wir haben auch im Bundeshaus- ten Jahren: dass nämlich der Zu- dem wir das Baukindergeld und den Gerichten. Das ist eine ge- ren, und bei aller Eigenverant- halt Mittel dafür eingestellt. Jetzt sammenhalt in der Gesellschaft das Gute-Kita-Gesetz auf den Weg meinsame Aufgabe von Bund wortung – das ist alles richtig – kommt die eigentliche Antwort: schwindet, dass wir uns granulie- bringen, indem wir was für die Di- und Ländern. Das gehen wir an. auch die soziale Komponente Wir haben nur eine Chance, in ren, dass wir nicht mehr miteinan- gitalisierung in den Schulen und Wir brauchen die Digitalisierung dazu. Das ist überhaupt keine dieser Technologie- und Innova- der reden, sondern übereinander für die Pflege tun. Das bedeutet, der Justizverwaltung und eine Frage. tionswelt zu bestehen, wenn wir reden, dass wir unsere eigenen Po- Politik von der Mitte her zu den- bessere Verknüpfung mit unseren Aber was die Menschen, glau- das gemeinsam europäisch ma- sitionen moralisch überhöhen, ken, ohne die Ränder auf der an- Polizeibehörden. Auch da sind be ich, am meisten beunruhigt, chen. Es reicht nicht, wenn wir dass wir die Dialogfähigkeit verlo- deren Seite in irgendeiner Art und wir schon dabei; das gehen wir ist die Frage: Wie geht es eigent- das alleine machen. All denjeni- ren haben und dass das, was die Weise zu vernachlässigen. an. lich weiter? Die Bundeskanzlerin gen, die sagen: „Europa ist etwas Bundesrepublik Deutschland seit Zweiter Gedanke. Warum sind Wir brauchen aber auch eine hat es angesprochen: Wir haben Schlechtes“, sage ich: Europa ist Jahrzehnten getragen hat, der ge- Staaten eigentlich mal gegründet bessere Strafprozessordnung. Wir die Digitalisierung, die künstli- die Antwort darauf, dass wir in- samtgesellschaftliche Konsens, worden? Was ist der Ursprung? brauchen ein besseres Prozess- che Intelligenz und viele andere novativ und technologisch vorne bröckelt. Der Ursprung ist: Die Menschen recht. Wir müssen schneller wer- Herausforderungen zu bewälti- bleiben. Hier wird gerade geru- Ich denke, dass das unsere große wollten Sicherheit, und zwar Si- den, wir müssen konsequenter gen. Ich bin übrigens der Mei- fen: „Europa ist ein Kontinent!“ Aufgabe sein wird. Herr Hofreiter, cherheit nach außen und Sicher- werden, und wir brauchen vor nung, dass wir in vielen Diskus- Nein, Europa ist mehr. Europa Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 11

ist eine Wertegemeinschaft! modell für die Bundesrepublik ropäisch gemeinsam besser hin- auch richtig. Wir müssen über nicht gegenseitig mehr respektie- Europa ist ein Friedensprojekt! Deutschland und natürlich für bekommen. die Zukunft reden. Wir müssen ren, weil wir andere Argumente Europa ist ein Wirtschaftspro- Europa werden. Wir glauben im Übrigen auch über das Versprechen reden, dass haben, wenn wir dieses Vorbild jekt! Wer Europa auf einen Kon- Jetzt komme ich zum Thema an eine andere Sache. Bei der Re- jeder, wenn er in eine Krise geben, dann brauchen wir uns tinent reduziert, hat nichts, aber Europa; das war de der Bundeskanz- kommt, wenn er schwach ist, die auch nicht zu wundern, wenn auch gar nichts verstanden! gerade der Cliff- lerin wurde zugeru- Möglichkeit hat, dass ihm gehol- sich die Gesellschaft genauso Herr Hofreiter, ich gebe Ihnen hanger und Spoi- Die Umwelt- fen: Wir sind für fen wird. entwickelt. recht. Die Umweltpolitik, die wir ler zu Europa. politik soll mit Deutschland ver- Wir müssen darüber reden, Deswegen sollten wir uns alle in den vergangenen Jahren ge- Wenn wir den Anreizen, nicht antwortlich. – dass wir die Mitte sehen. Wir vornehmen, respektvoll und macht haben, war sehr eindi- Menschen sagen mit Verboten Nein, unser christli- müssen über die Sicherheit re- achtsam miteinander umzuge- mensional und nicht ausrei- wollen, dass sie ei- vorangebracht ches Menschenbild, den. Wir müssen aber auch darü- hen. Wir sollten als demokrati- chend. Ich kann Ihnen auch sa- ne Zukunft haben, werden. unser Menschen- ber reden, wie wir miteinander sche Parteien das Miteinander gen, warum. Weil wir Umweltpo- dass sie in dieser bild, das wir ha- umgehen. pflegen. Wir sollten vor allen litik auf zwei Dinge reduziert ha- Welt, die irgend- ben, wenn wir kei- Wenn wir als Politikerinnen Dingen den Menschen in diesem ben: auf Verbote und regenerati- wo immer mehr ne Christen sind, und Politiker – da brauche ich Land zeigen, dass die parlamen- ve Energien. Ich finde, dass rege- aus den Fugen gerät, sicher sein bedeutet, dass die Würde der nicht mit dem Finger auf jeman- tarische Demokratie, wie sie seit nerative Energien gut sind. Aber können, dann werden wir das Menschen überall auf der Welt den zu zeigen; ich sage das ganz 1949 in diesem Land besteht, ein das war eine Monostruktur, die nur gemeinsam europäisch hin- gleich ist. Wer sich in der Politik selbstkritisch auch in meine ganz großer Schatz ist, den es wir geschaffen haben. Wir glau- bekommen. Das ist auch wieder auf Deutschland beschränkt, ist Richtung – die Streitkultur, die sich lohnt zu hüten. ben daran, dass wir Umweltpoli- interessant. Von der rechten Seite nicht an unserer Seite; denn wir wir in den letzten Jahren hier ge- Danke schön. tik nicht mit Verboten voran- kommt, ich wiederhole für dieje- glauben, dass das Ganze weiter- habt haben, fortführen, wenn bringen, sondern mit Anreizen. nigen, die das nicht hören konn- geht. Wir haben eine Verantwor- wir weiter in der Sprache verro- Unser Anspruch ist, Technologie ten: Nein, das geht nicht europä- tung für alle, die wir, soweit es hen, wenn wir weiter in der Art und Umwelt miteinander zu ver- isch. Es ist schön, dass wir diesen uns möglich ist, auch überneh- und Weise verrohen, wie wir mit- söhnen; denn das Ganze passt Unterschied haben. Wir glauben men werden. einander umgehen, wie wir mit- (Lebhafter Beifall bei der CDU/CSU zusammen und kann ein Erfolgs- nämlich daran, dass wir das eu- Eine andere Sache ist aber einander sprechen, wenn wir uns – Beifall bei der SPD)

Dr. , AfD: wirkliche Steuerzahler halten den oder der Bahn fahren müssten – Laden hier am Laufen. Sie müssen also die Menschen, nicht die alles schultern: die Unsummen Apostel –, dann ist das zugleich Sozialstaat und offene Grenzen der Energiewende, der Massenim- die Aufforderung: Mund halten migration, der sogenannten Euro- und zahlen. Es sei denn, die Men- Rettung und nun also die als Kli- schen nehmen sich ein Beispiel an funktionieren nicht zusammen marettung verkaufte Automobil- den Franzosen und gehen auf die feindschaft. Straße und protestieren. Großzügig will die Bundesregie- Meine Damen und Herren, für fen, weil sie als umweltfreundli- sei nicht überraschend, dass die rung den Grenzwert für Stickoxide Feinstaub und Stickoxide gelten cher galten“, ruft die Bretonin an Bewegung in ländlichen Gebieten im Straßenverkehr von 40 Mikro- penibel überwachte Obergrenzen, die Adresse von Präsident Macron, und mittelgroßen Städten entstan- gramm pro Kubik- für Migration be- Ihrem Heiligen, und jetzt wolle den ist. Diese Territorien litten seit meter Luft auf 50 kanntlich nicht. man die Dieselfahrer mit einer langem unter dem allgemeinen Mikrogramm anhe- Dabei sind die ge- deftigen Steuererhöhung abkassie- Niedergang und der Verschlechte- ben – Frau Bundes- Wir bekennen legentlich tödli- ren. Ob diese Demonstrationen rung öffentlicher Dienstleistun- kanzlerin hat das uns zu jenem chen Nebenwir- auch Deutschland bald erreichen? gen. Ist das so weit weg von unse- ausgeführt –, um Ehevertrag, kungen von Migra- Gründe dafür gäbe es genügend. ren eigenen Problemen in abge- Dieselfahrverbote in der in Maastricht tion im Gegensatz Immerhin hat die Deutsche Um- hängten Regionen, meine Damen Städten zu vermei- geschlossen zum Feinstaub of- welthilfe gerade vor Gericht ein und Herren? den. Bis heute gibt wurde. fensichtlich. Eben Dieselfahrverbot auf der A 40 Bevor er im Namen Frankreichs es freilich keinen erst hat in Witten- durchgesetzt, einer Hauptver- seine betörende Liebeserklärung Beleg dafür, dass ei- burg ein abgelehn- © AfD-Bundestagsfraktion Alexander Gauland (*1941) kehrsader des Ruhrgebiets. Das an Deutschland aussprach, sagte ne Stickoxidkonzen- ter, aber geduldeter Landesliste Brandenburg trifft Pendler noch härter als Preis- Präsident Macron – ich zitiere –: tration über 40 Mikrogramm Ge- afghanischer Asylbewerber einem erhöhungen. Werden die Diesel- Jeder von uns wird im Sinne ei- sundheitsschäden auslöst. Der Rentner die Kehle durchgeschnit- rau Bundeskanzlerin, als fahrer in NRW jetzt auf die Straße ner Vergemeinschaftung seine Ent- Grenzwert für die Stickoxidkon- ten, was nicht zu Hass und Hetze Heinrich Heine 1832 in gehen? Wohl eher nicht! Heinrich scheidungsbefugnisse, seine Au- zentration an gewerblichen Ar- führen darf, wie der zuständige In- FFrankreich deutschen Aus- Heine kannte den Grund: Die ßenpolitik, seine Migrations- oder beitsplätzen liegt in Deutschland nenminister sofort anmerkte. wanderern nach Übersee begegne- deutsche Geduld und die französi- Entwicklungspolitik sowie einen und in der EU übrigens bei 950 Obendrein kostet Migration be- te, notierte er, all diese armen Leu- sche unterscheiden sich sehr. wachsenden Teil seines Haushalts Mikrogramm. Der Lungenfacharzt achtliche Summen, die von der te hätten ihm ihr Elend geklagt, Meine Damen und Herren, wir oder sogar seiner Steuereinnah- und ehemalige Präsident der Bundesregierung übrigens diskret aber immer mit der Frage geendet: alle haben den bewegenden Auf- men teilen müssen. Deutschen Gesellschaft für Pneu- verschwiegen werden. Ich zitiere: „Was sollten wir tun? Sollten wir tritt von Emmanuel Macron vor Nun, meine Damen und Her- mologie, Professor Dieter Köhler, Die Flüchtlingskosten werden eine Revolution anfangen?“ Ich dem Deutschen Bundestag miter- ren, es wäre nicht die erste aus fi- hat erklärt: Die EU-Grenzwerte für auf viele Etats verteilt. Wer bei der schwöre ..., – fährt Heine fort – lebt, seinen Aufruf zum noch fes- nanziellen Gründen arrangierte Stickoxid und Feinstaub bezeich- Berliner Regierung nach der Ge- der zehnte Teil von dem, was jene teren deutsch-französischen Ehe, die öffentlich als Liebesheirat neten in keiner Weise irgendeine samtsumme fragt, wird in ein La- Leute in Deutschland erduldet ha- Schulterschluss und zur deutsch- verkauft wird. Gesundheitsgefährdungsschwelle. byrinth von Statistiken und Zu- ben, hätte in Frankreich sechsund- französischen Solidarität gehört. Was uns betrifft: Wir bekennen In Deutschland sei noch niemand ständigkeiten geschickt. Nur die dreißig Revolutionen hervorge- Ja, meine Damen und Herren, den uns zu jenem Ehevertrag, der in durch Stickoxide gestorben. eine entscheidende Zahl gibt es bracht ... protestierenden französischen Au- Maastricht geschlossen wurde und Aber, meine Damen und Her- nicht: die aller Aufwendungen für Angesichts der landesweiten tofahrern gehört unsere ungeteilte der gerade nicht eine Teilung der ren, es geht hier ja in Wirklichkeit einen klar definierten Personen- Proteste französischer Autofahrer Sympathie. Steuereinnahmen zur Übernahme auch nicht um Abgas, sondern um kreis. Ist nicht von mir, das gegen die Benzinpreiserhöhungen In einem Zeitungsinterview er- der Schulden anderer vorsieht, höhere Werte. Es geht nicht um schrieb die „Neue Zürcher Zei- der Regierung musste ich spontan klärte Alexis Spire, Forschungsdi- und dabei wollen wir auch blei- Stickoxide, sondern um Hochmo- tung“. Entwicklungshilfeminister an Heinrich Heine und diesen rektor am Centre national de la ben. Ich habe an dieser Stelle ral. Mit der Hochmoral verhält es Gerd Müller sprach von 30 Milli- Satz denken. recherche scientifique: Einer der schon einmal darauf hingewiesen, sich so, dass die einen sie predi- arden Euro, die Bund, Länder und Die Wutrede einer 51-jährigen Gründe für die Proteste sei, dass dass es nur ein Bruchteil der deut- gen und die anderen sie bezahlen. Gemeinden pro Jahr für 1 Million Bretonin und Dieselfahrerin wur- Steuerzahler am unteren Ende der schen Bevölkerung ist, dem wir Wenn grüne Apostel in Politik Migranten ausgeben. Da ungefähr de von Millionen Franzosen ange- sozialen Pyramide keine Gegen- die Tatsache verdanken, über- und Medien den Menschen jetzt klickt: „Vor zehn Jahren habt ihr leistung mehr zu sehen bekom- haupt einen Haushalt planen zu erklären, dass wir künftig eben uns dazu gebracht, Diesel zu kau- men für das, was sie einzahlen. Es können. Ungefähr 15 Millionen mehr zu Fuß gehen, mit dem Rad Fortsetzung auf nächster Seite 12 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

1,5 Millionen tatsächliche und an- te geht, drohe eine Altersversor- le zwölf Tage um 1 Million Men- gespannt. Dem Bundestag liegen te Migration ordnen, die illegale gebliche Flüchtlinge seit 2015 zu gung aus der gesetzlichen Renten- schen. Das heißt, jene etwa derzeit mindestens 17 Petitionen Einwanderung eindämmen und uns gekommen sind, wären das versicherung unterhalb der Ar- 1,5 Millionen Migranten, die auf- gegen den Pakt vor, und auch in das Schlepperwesen bekämpfen. 45 Milliarden Euro im Jahr. Das mutsgrenze. Die Zahl der Men- grund von Frau Merkels Politik der Union wächst der Widerstand Meine Damen und Herren auf der Institut der deutschen Wirtschaft schen ohne Wohnung wuchs von der offenen Gren- gegen ihn. Herr Regierungsbank, könnten Sie der kommt auf 50 Milliarden. Das 248 000 Personen im Jahre 2010 zen seit September Spahn, der Bundes- Öffentlichkeit einmal erklären, Kieler Institut für Weltwirtschaft auf 335 000 Personen Ende 2016, 2015 zu uns ge- Die aktuelle gesundheitsminis- wie das funktionieren soll mit ei- auf bis zu 55 Milliarden. Zum Ver- wie die Bundesregierung auf eine strömt sind und Migration ter, will über ihn nem völlig unverbindlichen Pa- gleich – Haushalt! –: Die Ausga- Anfrage der Linken antwortete. unser Land vor kostet viel abstimmen lassen. pier? Viel Vergnügen bei der Erklä- ben für Erziehungs- und Eltern- Über die Zustände an öffentlichen enorme Schwierig- und rentiert Der Vorsitzende des rung. Ich weiß schon, warum Herr geld des Bundes betrugen im ver- Schulen, von Bädern und Parks keiten stellen, wer- sich nur Bundestagsaus- Maas das nicht macht: weil er es gangenen Jahr 6,4 Milliarden, für liest man wenig Erfreuliches; es den in Afrika in 18 wenig. schusses für wirt- nicht kann. Bundesautobahnen und Bundes- fehlt überall an Geld, obwohl wir Tagen nachgebo- schaftliche Zusam- Wir fordern ein Ende dieser Ex- straßen 6,6 Milliarden Euro. Der angeblich so viel haben. ren. Was wir getan menarbeit und Ent- perimente. Die Probleme, die die- Jahresetat des Bundesforschungs- Ich weiß, meine Damen und haben und tun wer- wicklung, Herr se Regierung unserem Land aufge- ministers – unsere Zukunft! – liegt Herren auf der linken Seite des den, wird dort nicht einmal be- Ramsauer, ist der Meinung, der bürdet hat, sind ohnehin kaum zu bei 17 Milliarden Euro. Hauses, Sie werden jetzt wieder merkt. Pakt öffne dem Flüchtlingsstrom schultern. Hören Sie auf, Ihre Po- Aber, meine Damen und Her- sagen, die AfD spiele Ausländer Obwohl die bisherigen Erfah- nach Deutschland Tür und Tor. litik an Illusionen auszurichten! ren, ist das Geld wenigstens gut gegen deutsche Sozialfälle aus. rungen mit der Migration nicht Das ist einer Ihrer Abgeordneten, Ich will deshalb heute nicht mit angelegt? Ein Großteil der aktuel- Aber ich habe lediglich ein paar die besten sind, will die Bundesre- liebe Kollegen von der CDU. Die einem Zitat Bismarcks schließen, len Einwanderer gehört in die Ka- Fakten aufgezählt. Sozialstaat und gierung in wenigen Tagen dem werte Union sagt: Integration – ja, was ich gern mache, sondern mit tegorie Primär- oder Sekundäran- offene Grenzen – das kann nie- Global Compact for Migration Migrationspakt – nein, danke. – Abraham Lincoln: alphabeten. 70 Prozent der Im- mals zusammen funktionieren. beitreten. Dieser Global Compact, Recht haben Sie. Ihr werdet die Schwachen nicht migranten brechen laut Hand- Das ist ungefähr so, als wenn man der völlig unverbindlich ist, aber Der Öffentlichkeit wird immer stärken, wenn ihr die Starken werkskammer ihre Lehre ab. Jeder im Winter das Fenster aufreißt Fluchtursachen bekämpfen soll, erklärt, der Global Compact sei schwächt. Ihr werdet denen, die zweite Arbeitslose in Westdeutsch- und zugleich die Heizung immer nennt die Hauptfluchtursache mit unverbindlich. „Er ist rechtlich ihren Lebensunterhalt verdienen land hatte 2017 einen Migrations- höher dreht, um die Temperatur keiner Silbe: die Bevölkerungsex- nicht bindend und deshalb steht müssen, nicht helfen, indem ihr hintergrund. Etwa 30 Prozent der zu halten. plosion. Wer Europa als Abfluss- Deutschland dazu“, sagte die Bun- die ruiniert, die ihn bezahlen. Häftlinge in deutschen Gefängnis- Gut, die aktuelle Migration kos- becken dafür anbietet, wird deskanzlerin Anfang November in Danke schön. sen sind Ausländer. tet viel und rentiert sich nur we- Europa schwächen und Afrika Warschau bei einem Treffen mit Zugleich müssen sich einer Stu- nig. Aber wir haben doch wenigs- kein bisschen helfen. Viele Länder, dem polnischen Ministerpräsiden- die des WDR zufolge 40 Prozent tens geholfen, oder? Meine Da- auch viele Europäer, werden das ten. Liebe Frau Bundeskanzlerin, der Deutschen auf Altersarmut men und Herren, ich bitte Sie, Dokument nicht unterzeichnen. eine reizende Miniatur in politi- einstellen. Fast jedem zweiten sich eine Zahl gut einzuprägen: Nun hat auch Israel Nein gesagt; scher Doppelmoral. Zugleich hö- Bundesbürger, der ab 2030 in Ren- Die Bevölkerung Afrikas wächst al- da bin ich mal auf die Erklärung ren wir, der Pakt solle die weltwei- (Anhaltender Beifall bei der AfD)

Achim Post, SPD: der Bundesrepublik Deutschland Budget, mit einer Digitalsteuer in zuvor. Europa. Ich will hier eines sagen: Auf eines möchte ich eingehen Das ist ein guter Koalitionsvertrag, Für ein gerechtes Europa – der Kollege Brinkhaus hat es an- Er gilt aber erst einmal nur für gesprochen –: Hier wurde häufig Deutschland. Das ist eine gute Er- geredet von „Geld, das aus dem klärung von Meseberg, Sie gilt und eine stabile Eurozone Fenster geschmissen wird“, von ei- aber erst einmal nur für Deutsch- nem Haushalt, der „stranguliert“ land und Frankreich. Die anderen wird. Ich muss eines sagen: Wenn müssen wir noch überzeugen, und Kommen wir zur Koalition und haben wir denn in den letzten diese Bundesregierung mit diesem da sind wir gerade noch dabei. zu diesem Haushalt. Diese Koaliti- Wochen und Monaten gemacht? Haushalt in gute Kitas, stabile Woher wissen Sie alle denn, wie on hat einen mutigen Koalitions- Wir haben die Renten stabilisiert, Renten und eine bezahlbare Pflege diese Gipfel ausgehen werden? vertrag beschlossen und Europa die Familien und Arbeitnehmer investiert, dann ist das die beste Das ist doch völlig offen. Dafür bewusst an den Anfang gestellt. entlastet und die Parität in der Investition in die Zukunft und für kämpft diese Bundesregierung: für Sie hat für neue Dynamik und ei- Krankenversicherung wiederherge- den Zusammenhalt unseres Lan- ein gerechteres Europa und für ei- nen neuen Zusammenhalt gewor- stellt. Was anderes ist das, wenn des, die es überhaupt geben kann, ne stabilere Euro-Zone. ben und versucht, diesen zu beför- nicht Sacharbeit? liebe Kolleginnen und Kollegen. Ganz am Schluss will ich eines dern. Wenn wir über diesen Haus- Der Bundeshaushalt 2019 – das Zu Europa: Tun wir doch nicht sagen: Deutschland braucht ein halt reden, ist die eigentliche muss man an dieser Stelle einmal so, als sei der nächste Gipfel ir- starkes Europa, und Europa Messlatte die Frage: Schafft es die- sagen – ist das Ergebnis harter gendein Gipfel, als sei die nächste braucht ein starkes Deutschland. se Bundesregie- und pragmatischer Europawahl irgendeine Europa- Genau dafür ist dies ein guter rung, schafft es Arbeit und das Er- wahl. Es geht doch um viel mehr. Bundeshaushalt. © Susie Knoll (*1959) diese Koalition, gebnis vieler Männer Es geht nicht um irgendwelche Schönen Dank. Wahlkreis Minden-Lübbecke I schaffen es Deutschland und Frauen, die im Spiegelstriche. Es geht um die CDU,CSU und die braucht ein Haushaltsausschuss Grundfrage, welches Europa wir (Beifall bei der SPD sowie bei Abge- err Dr. Gauland, an Ihre SPD, diese Ziele zu starkes Europa sitzen und Tag und wollen: ein offenes Europa oder ordneten der CDU/CSU) Reden wollen wir uns erreichen, auch und Europa ein Nacht gearbeitet ha- ein geschlossenes Europa, ein soli- Hnicht gewöhnen, schon wenn die Lage ins- starkes ben. Zwei möchte darisches Europa oder eines, das gar nicht an Ihre. Eine Bitte habe gesamt schwieriger ich an dieser Stelle ausgrenzt. Am Ende geht es im Deutschland. In der Debatte sprachen zudem die ich aber doch: Zitieren Sie bitte wird, global und hervorheben – zwei Kern um die Frage, ob wir die al- Abgeordneten Otto Fricke (FDP), Ale- nicht den großen deutschen Dich- europäisch? Ich sa- Schlachtrösser des ten Gespenster der nationalisti- xander Dobrindt (CDU/CSU), Dr. Frau- ter und Schriftsteller Heinrich ge Ihnen eines: Haushaltsausschus- schen Vergangenheit zurückhaben ke Petry (fraktionslos), Johannes Heine. Wenn wir schon bei Ihnen Diese Koalition wird sich daran ses –: Eckardt Rehberg und Johan- oder ob wir einen neuen Geist für Kahrs (SPD), (CDU/CSU), sind: Wir wissen seit langem, auch messen lassen, und diese Koaliti- nes Kahrs. Ohne die beiden hätten ein Europa der Zukunft und Zu- Sonja Amalie Steffen (SPD), Norbert ohne Ihre Reden, dass Sie gegen on will sich daran messen lassen; wir keinen Stabilitätshaushalt, oh- sammenarbeit wollen, liebe Kolle- Kleinwächter (AfD), Gitta Conne- Europa sind. Wir wissen auch, wa- ich komme später darauf zurück. ne die beiden hätten wir keinen ginnen und Kollegen. Darum geht mann (CDU/CSU), rum Sie, Frau Dr. Weidel – da Sie Mit einem müssen und werden Bürgerhaushalt, der die Menschen es. (FDP), (SPD), Doris sich gerade zu Wort melden –, ge- wir aufhören, ich jedenfalls. Einen in diesem Land entlastet, und oh- Deshalb ist es richtig, wenn sich Achelwilm (Die Linke), Tabea Rößner (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Jens gen den Euro sind: Sie nehmen Satz kann ich überhaupt nicht ne die beiden hätten wir keinen die Bundesregierung und der Bun- Zimmermann (SPD) und Erhard lieber Schweizer Franken; das ist mehr hören: „Wir sollten zur Zukunftshaushalt, der mehr Geld desfinanzminister für die Umset- Grundl (Bündnis90/Die Grünen). nämlich die Wahrheit, meine Da- Sacharbeit zurückkehren.“ Was, für Investitionen zur Verfügung zung dieses Koalitionsvertrages men und Herren. Tut weh, ja? liebe Kolleginnen und Kollegen, stellt als jemals in der Geschichte einsetzen, mit einem Euro-Zonen- Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 13

Allgemeine Finanzdebatte zum Haushalt 2019 / 63. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages am 20. November 2018

Peter Boehringer, AfD: Der Grund ist natürlich: Es kostet ten von jährlich 21 Milliarden nichts, sie kosten wirklich null. Euro unterzeichnet die Lage. Bei Aber das ist kurzfristige Legislativ- realistischer Einrechnung aller ge- Die Schwarze Null ist denke. Nach uns die Sintflut; das sellschaftlichen Kosten wären sie ist die Denke bei dieser Verschul- noch viel höher und permanent dungspolitik. ansteigend. Das ist ja ein Sockel- durch Tricksereien entstanden Ebenfalls nachts um vier hat die betrag; es steigt ja mit jedem Tag, GroKo dann, versteckt im Kleinge- an dem die Grenzen offen sind. druckten, noch einen Aufwuchs Wir fordern, die Integrationskos- handelt, zumindest diskutiert, den Bürger schon ab 2019. Die Re- des Kreditrahmens für internatio- ten für Migranten ohne Bleibe- und das keine 15 Wochen, nach- gierung plant den Soliabbau erst nale Finanzinstitutionen um 14 recht gänzlich zu streichen. Das ist dem uns im Haushaltsausschuss ab 2021 und auch nur teilweise. Milliarden Euro beschlossen – eigentlich eine Selbstverständlich- in einer Sondersitzung explizit ge- Selbst ihrer eigenen Planung einfach verfügt, zugestimmt. Alle keit. sagt wurde: Das ist nun die dauer- scheint sie nicht wirklich zu trau- Parteien außer der AfD haben hier Viele Migrationskosten sind zu- hafte Rettung Griechenlands. – en; denn statt hier Beschlüsse her- kritiklos zugestimmt. dem immateriell, aber doch fatal Nein, die absehbare erneute Ret- beizuführen, wurde das Thema in Der Ökonom Roland Baader für unsere Gesellschaft – dazu tung sowohl von Griechenland als den Ausschüssen dreimal nachei- sagte zu solcher Po- mehr nächste Wo- auch von Italien wird schon 2019 nander von der Tagesordnung ge- litik schon vor zehn che an gleicher Stel- wieder stattfinden müssen, ver- nommen. Jahren: „Wir wer- le, bei der Debatte mutlich in Form von extremen Re- Zweitens. Die Regierung könnte den nachhungern Wir fordern die zum Global Com- finanzierungsprogrammen der 2019 auch sämtliche Schulden til- müssen, was wir“ – Regierung auf, pact for Migration. EZB. Über 300 Milliarden Euro gen, die im Zuge der Finanzkrise auf Kredit – „vo- den ständigen Auch er wird natür- © Deutscher Bundestag/Julia Nowak Peter Boehringer (*1969) stehen da an. Unseres Erachtens vor zehn Jahren entstanden sind. rausgefressen ha- Aufwuchs der lich – wenn er denn Landesliste Bayern sind solche langfristigen Mega- Das sind wirklich viele große Zah- ben!“ Er dachte EU-Beiträge wirklich kommt – Tender verfassungswidrig; denn sie len. Selbst zehn Jahre nach 2009 noch an das lang- zu stoppen. haushaltsrelevant, er Haushaltsentwurf stellen keine Geldpolitik dar, son- werden diese Schulden aber im- fristige Wohl der wenn auch nicht 2019 war eine schwere dern sind verbotene Wirtschafts- mer noch nicht getilgt. Stattdessen Nation, und er heute. DGeburt: 16-stündige We- politik und Staatsfinanzierung führt die Regierung die Haushalts- schämte sich nicht Die Haushalts- hen in der Bereinigungssitzung, in durch die Zentralbank. überschüsse auch 2019 wieder der dafür, dass im Wort „Nationalöko- posten zur Fluchtursachenbe- den allerletzten Stunden noch ein Minister Scholz, Sie sagten neu- sogenannten Asylrücklage zu, die nomie“ das Wort „Nation“ vor- kämpfung wären ja im Prinzip so- 300-seitiges Papier zum Berater- lich in den Medien, italienische mit den 18er- und 19er-Zuschüs- kommt und im Wort „Volkswirt“ gar zustimmungsfähig. Auch wir wildwuchs im Verteidigungsminis- Schulden seien das nationale Pro- sen und -Abflüssen auf über 30 das böse Wort „Volk“, das schon versuchen, Fluchtursachen zu mi- terium sowie Anträge für über blem Italiens. Aber gleichzeitig tut Milliarden Euro steigen wird. Das damals von der GroKo so ge- nimieren. Doch auch diese Titel 1 000 zusätzliche Posten auf Re- die Bundesregierung alles dafür, ist die Erwartung, die wir zum Jah- schmäht wurde. sind vielfach weltfremd. Einige gierungsebene. diese südeuropäischen Schulden resende 2018 haben. Die Rücklage Es gibt gewaltige unerklärte Risi- Beispiele – ich kann Ihnen das Die plakative schwarze Null des zu sozialisieren. ist seit nunmehr vier Jahren das ken, speziell in der Mittelfristpla- nicht ersparen; es gäbe Hunderte Haushalts ist erneut nur durch Fast jeden Monat erfahren wir Überlaufbecken für Haushalts- nung, durch die TARGET-Forde- davon –: Förderung erneuerbarer Tricksereien, Auslassungen und zurzeit von einer neuen Rettungs- überschüsse, die den Menschen rung der Bundesbank: fast 1 Billi- Energien in Moscheen in Nord- Sondereffekte zustande gekom- fazilität, einem neuen Rettungsin- zurückgegeben werden müssten. on Euro. Die AfD hat auch hierzu afrika, Stärkung von LGBTI in men. strument. Das alles sind gewaltige Selbst dann blieben noch reich- risikominimierende Anträge ge- Honduras, angewandtes Gender Wie schon 2018 ist der Haushalt unerklärte Risiken für den Bun- lich Mittel für die Pflege, für die stellt. Wir machen das auch im Diversity Management im Nahen unvollständig. Erneut sind keiner- deshaushalt und kommende Rente sowie Investitionen in Schu- Dezember noch mal. Osten – das muss man sich vor- lei Rückstellungen für die Euro-Ri- Transferleistungen Deutschlands len, in den Breitbandausbau, in Zum Brexit: Wir fordern die Re- stellen –, bezahlbarer und nach- siken eingepreist, obwohl in drei und des Steuerzahlers. die Straßen und Familien. Die gierung auf, endlich den ständi- haltiger Wohnraum in Asien und Wochen ein neues Euro-Rettungs- Die Regierung profitiert heute AfD fordert die Regierung auf, gen Aufwuchs der EU-Beiträge zu – das ist wirklich die Krönung – paket beschlossen werden soll, zu ohne ihr Zutun von der Nullzins- endlich wieder Politik und Haus- stoppen. Die EU plant ernsthaft ein Resilienzprogramm im Jemen, dem selbst wir im Haushaltsaus- politik der EZB, die wie ein riesi- haltspolitik für das deutsche Volk eine Erhöhung der deutschen Bei- also ausgerechnet in jenem Land, schuss trotz X Nachfragen noch ges Konjunkturpro- zu machen. träge von 30 bis 31 Milliarden das gerade auch mit deutschen keine belastbaren Details bekom- gramm auf Pump Die schwarze Euro im Jahr 2018 auf 45 Milliar- Waffen durch Saudi-Arabien zu- men haben. Es ist völlig intranspa- wirkt. Für den Bun- Null wurde vom Fi- den Euro pro Jahr in der neuen rück in die Steinzeit gebombt rent, welches Paket im Dezember deshaushalt ist es Die Regierung nanzministerium Siebenjahresplanung. wird, wo ein Genozid an den dor- beschlossen werden soll, mit wel- die beste aller Wel- profitiert heute diesmal nachts um Und ja, Herr Minister, ich weiß, tigen Schiiten stattfindet. Man ver- chen Instrumenten, mit welchen ten: sprudelnde ohne ihr Zutun vier herbeigerech- dass heute Nacht die Verhandlun- sucht hier, bestmenschlich zu hel- Obergrenzen, mit welchen parla- Steuereinnahmen von der net durch Ände- gen gescheitert sind; aber wir ah- fen, während man die eigentli- mentarischen Beteiligungsrechten. und minimale Zins- Nullzinspolitik rungsanträge zu nen, dass sie doch nicht dauerhaft chen Ursachen des Wahnsinns Sicher ist hier nur die alte EU-ro- kosten. Dennoch der EZB. Zinskosten in Milli- gescheitert sind und Sie hier nach- nicht sehen will oder sie sogar päische Grundregel: L’Allemagne erreicht die Regie- ardenhöhe. Diese geben werden. Deutschland wür- selbst herbeiführt – ähnlich wie paiera – Deutschland wird zahlen. rung die schwarze Position wird de auf dieser Basis den Brexit beim Global Compact, der auch Wir erleben ganz aktuell wieder Null nur ganz schon zum wieder- praktisch alleine finanzieren, zu- nur an Symptomen herumdoktert eine Staatsanleihen- und Banken- knapp durch Anzapfen von Rück- holten Mal missbräuchlich zu die- sätzlich noch das an dieser Stelle und die Überbevölkerung in Afri- krise in Südeuropa. Griechenland lagen. Man muss in dieser Situati- ser Nullrechnung benutzt. Solche vor drei Tagen mit Herrn Macron ka und in islamischen Staaten als und Italien wären ohne EZB und on Rücklagen anzapfen. Das ist Tricksereien sollte das BMF ein- ausgekungelte Euro-Zonen-Bud- Ur-Ursache des Migrationsdrucks ohne deutsche Bonität bereits in schon Wahnsinn. fach mal lassen und stattdessen get. partout nicht nennen will. der Insolvenz. Der griechische Die finanziellen Spielräume in seine kreativen Kapazitäten nut- Zu den Migrationslasten im Ich komme zum Schluss. Das Bankensektor hat allein in den einem national-rational geplanten zen, um die Bundesschuld sauber Haushalt. Die Zustimmung der Motto hier ist: Mit deutschem letzten sechs Monaten die Hälfte Haushalt wären in diesem Umfeld zu strukturieren. Wir könnten Länder wird erkauft durch Milliar- Geld können wir alle Probleme seines Börsenwerts verloren, allein so groß, dass man gleich zwei gro- 30-jährige Bonds emittieren zu ei- dentransfers des Bundes in Form lösen. – Das ist alles Hybris, in der letzten Woche 13 Prozent. ße Würfe machen könnte – die nem lächerlichen Minizins von 1 von negativen Einnahmen und Machbarkeitswahn, Weltbeglü- Aufschläge auf italienische Anlei- AfD hat das beantragt und auch Prozent. Es wäre möglich, erheb- damit auch hier ohne klaren Aus- ckung. Der vorliegende Haushalt hen liegen derzeit bei 330 Basis- vollständig gegenfinanziert –: Ers- lich mehr zu machen. Nur ein weis im Bundeshaushalt. Ja, sie ist voll davon. Wir werden ihn ab- punkten. Nach ifo-Institut ist das tens könnte der Solidaritätszu- Zehntel der Bundesschuld ist der- sind drin, aber sie sind nicht klar lehnen. die sogenannte Todeszone. schlag ab 2019 vollständig abge- zeit als Langläufer ausgestaltet. drin. Danke. Für Griechenland werden der- schafft werden. Das wären gut 19 Doch es geschieht nichts. Stattdes- Der offizielle Ausweis der zeit neue Rettungsprogramme ver- Milliarden Euro Entlastung für sen gibt es Kurzläuferanleihen. Flüchtlings- und Integrationskos- (Beifall bei der AfD) 14 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

Johannes Kahrs, SPD: Die FDP hat dafür gesorgt, dass ausgegeben worden ist. Klima- die ODA-Quote abfiel, als sie re- schutz, Umweltschutz, saubere giert hat. Das heißt, da kann man Luft, Barrierefreiheit an Bahnhö- Wir investieren in die doch den Unterschied zwischen fen haben wir zusammen – Kolle- einer Großen Koalition, die solide ge Rehberg erinnert sich – auch für die Menschen arbeitet, und ei- durchgesetzt. All das ist gut. Der Zukunft dieses Landes ner schwarz-gelben Koalition, die Bürger wird entlastet, der Soli Schulden macht, erkennen. wird abgeschafft werden für 90 Es gibt ein Familienentlastungs- Prozent der Menschen in diesem grundloser Unsinn. Im Kern ist es den. gesetz, Kindergeld, Freibetrag, Ab- Land, und die anderen können so, dass Sie sich mal mit Frau Wei- Das hat die CDU/CSU von uns bau der kalten Progression – der sich ihren Teil leisten, sehr geehrte del unterhalten sollten, und dann erst mal lernen müssen. In den Bund zahlt 4,5 Milliarden Euro. Kolleginnen und Kollegen. Deswe- können wir über die Schwarzgeld- vier Jahren mit der FDP hat sie Wir haben ein Gute-Kita-Gesetz. gen ist das sozial, deswegen ist das affäre, über die aus dem Ausland laufend jedes Jahr Wir helfen den gerecht. Und das Geld, das wir de- finanzierten Rechtsradikalen in neue Schulden ge- Ländern. Nicht ge- nen nicht wiedergeben, werden diesem Land reden. Ich glaube, macht. Sie können Der Haushalt gen die Länder, wir auch investieren: in Bildung, solange Sie das nicht geklärt ha- Herrn Schäuble fra- ist sozial, sondern gemein- in soziale Sicherheit und vieles ben, sind Sie weder satisfaktions- gen, der kann das er ist gerecht, sam mit den Län- andere. fähig noch in der Lage, uns hier ir- bezeugen: Erst seit- er macht keine dern und Kommu- Wir haben unaufgeregt unsere gendetwas zu erzählen. dem Sie mit der neuen Schulden, nen wird Franziska Arbeit gemacht. Viele Journalisten Wenn Sie sich hier hinstellen SPD regieren, gibt es er ist gut. Giffey individuell sagen ja immer: Die in Berlin sol- und sagen, Sie wollen den Soli in diesem Land verhandeln, wie len mal zur Sacharbeit zurückkeh- © Susie Knoll Johannes Kahrs (*1963) ganz abbauen, dann zeigt das, Haushalte ohne man vor Ort helfen ren. Ehrlicherweise: Wir haben Wahlkreis Hamburg-Mitte dass Sie nicht für das Volk, für 90 neue Schulden. In kann. Wir haben immer Sacharbeit gemacht, sie ha- Prozent der Menschen in Deutsch- dieser Tradition befindet sich Olaf uns gegen die Wehrpflicht ent- ben es nur nicht bemerkt. achdem wir jetzt viel Un- land Politik machen, sondern nur Scholz. Er macht das ganz hervor- schieden, nachdem die ursprüng- Ich glaube, das ist der große Un- sinn von Herrn Boehrin- für die Reichen und Besserverdie- ragend. Der vor uns liegende liche Wehrpflicht leider abge- terschied: Die Große Koalition Nger über Europa gehört nenden. Das ist nun mal AfD. Sie Haushalt zeigt das auf. schafft worden ist, was ich hier hat, seitdem sie gewählt worden haben, können wir uns – Ehrli- kümmern sich nur um die wirk- Wir investieren in die Zukunft noch mal bedauern möchte. Nicht ist, auf der Arbeitsebene hervorra- cherweise ist es ja so. Herr Boeh- lich Reichen, Sie kümmern sich dieses Landes, wir investieren in jeder sieht das so, ich sehe das so. gende Arbeit gemacht; den Rest da ringer, wenn Sie diesem Haus et- nur um Ihr Schwarzgeld aus dem Familien, wir investieren in Bil- Aber, um den Präsidenten zu zitie- oben wollen wir heute mal nicht was Sinnvolles hätten erzählen Ausland, aber Sie kümmern sich dung, wir investieren in die Infra- ren: When it’s over, then it’s over. diskutieren. Auf der Faktenebene wollen, dann hätten Sie uns viel- nicht um die Menschen in diesem struktur, in alles das, was richtig, Die Wehrpflicht wird nicht wie- ist das der zweite Haushalt, der in leicht erzählen können, woher die Land, und das ist schäbig.- wichtig und gut ist. Wir haben derkommen, die allgemeine diesem Jahr beschlossen wird. Er schwarzen Kassen in der AfD Hingegen die Große Koalition auch – die AfD wird es nicht gerne Dienstpflicht für alle auch nicht, ist sozial, er ist gerecht, er macht kommen, woher Frau Weidel ihr hat einen Bundesfinanzminister hören – Geld für die Entwick- aber Freiwilligendienste. Wir ha- keine neuen Schulden, er ist gut. Geld bezieht, woher aus der Olaf Scholz, der einen hervorra- lungshilfe gegeben. Wir haben die ben deswegen die Freiwilligen- Vielen Dank, Olaf Scholz. Schweiz und anderen Ländern das genden Haushalt vorgelegt hat: ODA-Quote gehalten. Wir haben dienste gestärkt. ganze Schwarzgeld kommt, mit ausgewogen und vernünftig finan- das auch noch zusammen mit der Wir haben dafür gesorgt, dass dem Sie sich hier finanzieren. Ehr- ziert, solide, wie man es gewohnt Union erreicht. Ich meine: Das ist sehr viel mehr Geld für Bundes- (Beifall bei der SPD – Michael Grosse- licherweise wäre das vielleicht ist, und seit die SPD mit der Uni- doch ein echter Erfolg. freiwilligendienste, für das Freiwil- Brömer [CDU/CSU]: Und die CDU/ sinnvoller als Ihr sonstiger sach- on regiert auch ohne neue Schul- Das hat die FDP nie geschafft. lige Soziale Jahr und Ähnliches CSU!)

Otto Fricke, FDP: Sie als Finanzminister, Herr reinigungssitzung gemacht, zum Scholz – da bleibe ich bei meiner ersten Mal in der Geschichte der alten Leier; dabei werde ich wahr- Bundesrepublik Deutschland? Sie Dieser Haushalt beschäftigt scheinlich bis zum Ende dieser Le- sagten: „Oh, jetzt haben wir so gislaturperiode bleiben –, sind viel ausgegeben“, nach den Ausga- kein Haushaltsminister. Was Sie ben für Hamburg unter anderem, sich nicht mit der Zukunft machen, ist: Sie schlagen ständig „da müssen wir auf eine Rücklage neue Sachen vor; zurückgreifen, da aber Nein sagen, müssen wir der tet. Die Wirtschaft brummt, die was in der Bereinigungssitzung mal sagen: „Sorry, Asylrücklage eine Arbeitslosigkeit sinkt weiter, sie ist passiert ist; denn das war für uns das geht nicht, das Man ist nicht nur halbe Milliarde so niedrig wie seit Jahrzehnten die „Aktion Abendsonne“: Hier können wir uns für 90 Prozent entnehmen.“ Das nicht mehr. Die Reallöhne steigen, noch was drauf, da noch ein biss- nicht leisten“, das der Bevölkerung muss man noch die Steuereinnahmen sprudeln, chen was drauf, da mal was nach machen Sie nicht. zuständig, einmal erklären. und der Finanzminister legt wie- Hamburg, dort noch mal was Was schlagen Sie wir sind für alle Das heißt, man der einen Haushalt mit einer nach Hamburg und Ähnliches stattdessen vor? 12 verantwortlich. sagt den Bürgern: schwarzen Null vor. Als wir dem mehr. Auch das werden wir uns Euro Mindestlohn, Ach, übrigens, wir Kollegen Kahrs zugehört haben, genau angucken; denn die Aufga- europäische Ar- haben eigentlich wurde klar: Das ist Selbsthypnose; be ist nicht die, die Sie beschrei- beitslosenrückversi- gar keine schwarze diese Große Koalition glaubt das. ben, Herr Kollege Kahrs. Man ist cherung, unklares Euro-Zonen- Null mehr; aber wir holen uns aus Die Realität jedoch ist leider an- doch nicht für nur 90 Prozent der Budget, Rentengarantie bis 2040. einer Kreditermächtigung, die wir ders, meine Damen und Herren. Bevölkerung zuständig; nicht nur Diese Vorschläge sind eines Haus- haben, eine halbe Milliarde raus © Deutscher Bundestag/Thomas Trutschel Otto Fricke (*1965) Das möchte ich der Großen Ko- 90 Prozent der Bevölkerung sind haltsministers nicht würdig. Das und verteilen das Geld munter. – Landesliste Nordrhein-Westfalen alition doch sagen: Wer glaubt, das Volk. Wir hier sind für alle, für kann der Sozialminister vorschla- Und das ist eine schwarze Null? sich auf einem Rosenbett ausru- das ganze Volk verantwortlich, gen. Ihre Aufgabe wäre es, das un- Nein. Im Endeffekt sagt es Ihr ollege Kahrs, ein weiser hen zu können, vergisst, dass da- und wir selektieren nicht, wie Sie, ter Kontrolle zu halten, und das Haus selber: Das Kassensaldo des Haushälter hätte nach so runter Dornen liegen. Diese Dor- danach, ob jemand mehr oder we- tun Sie mit diesem Haushalt eben Bundes ist zum ersten Mal in der Keiner Rede gesagt: Kehren nen hat meine Fraktion in 424 niger verdient. Jedem muss das ge- nicht. Planung wieder im Minus. Es geht wir mal wieder zurück zur Sach- Anträgen genau aufgezeigt. Wir geben werden, was ihm zusteht, Es stimmt: Der Finanzminister also nicht um die Frage, wo das politik. haben gezeigt, an welchen Stellen und es darf ihm nicht mehr ge- legt wieder eine schwarze Null Girokonto steht, sondern es geht Meine Damen und Herren, lie- Sie einfach sagen: Wir geben mal nommen werden, als der Staat vor. Ich will Ihnen aber ganz klar um die Frage: Wo stehen alle Kon- be Kolleginnen und Kollegen, mehr aus, wir geben mal mehr braucht. Sie hingegen nehmen sagen: Das ist – das haben wir in ten der Bundesregierung bei Ein- wenn man es sachlich betrachtet, aus, wir geben mal mehr aus. – nur. Deswegen teilen Sie die Be- der Bereinigungssitzung gemerkt – nahmen und Ausgaben? Das zeigt: könnte man wirklich sagen: Meine Fraktion wird sich auch, völkerung auf in 90 Prozent und nur noch eine gequetschte schwar- Diese schwarze Null ist schon lan- Deutschland ist auf Rosen gebet- Herr Minister, genau angucken, 10 Prozent. ze Null. Was haben Sie in der Be- ge eine rote Null geworden. Das Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 15

ist sogar weit mehr als eine rote schengeld komplett zurücklegst. heit und Gegenwart, gebe ich schäftigt, aber eben nicht mit der ziehbar. Dieses Geld erwirtschaf- Null. Du sparst aber auch, wenn du nicht aus für Investitionen – das Zukunft. ten übrigens die, die arbeiten, Meine Damen und Herren, ich nicht alles von Investitionsvolu- Auch Rentner sind Zukunft. auch die anderen 10 Prozent. will auch die Frage klären: Wenn dem, was du mehr men fällt nämlich Deswegen haben auch Rentner ei- Meine Damen und Herren, zum man über Jahre stetig steigende bekommst, aus- Wenn man über –, gebe ich nicht in nen Anspruch darauf, ihren Teil Schluss: Man muss zu diesem Steuereinnahmen hat, was ist gibst. – Herr Minis- Jahre stetig übermäßigem Ma- zu bekommen. Das passiert ja Haushalt sagen: Er scheint auf Ro- dann Sparen? Kindern versuche ter, das ist doch das steigende ße aus für For- auch. Aber dass man das übermä- sen gebettet zu sein, aber die Ko- ich das immer über das Taschen- Interessante. Sie Steuerein- schung und Bil- ßig macht, dass von dem, was wir alition verkennt, dass, wenn Rosen geld zu erklären: Du sparst – Sie sind jemand, der nahmen hat, was dung, gebe ich in dieser Legislatur mehr einneh- verblühen, die Dornen übrig blei- haben wahrscheinlich eine andere sagt: Ich spare, ist dann Sparen? nicht aus für Kin- men, 70 Prozent in den Bereich ben. Definition –, wenn du vom Ta- wenn ich mehr be- der und Jugend. – des Ministeriums für Arbeit und Herzlichen Dank. schengeld weniger ausgibst, als du komme, und alles, Sie haben hier ei- Soziales fließen, und für die gan- bekommst. Du sparst, wenn du was ich mehr be- nen Haushalt mit zen anderen Bereiche, die unsere zusätzliches Taschengeld be- komme, gebe ich nicht aus für die einer roten Null, der sich mit Ver- Zukunft ausmachen, nur der Rest kommst und dieses zusätzliche Ta- Zukunft, sondern für Vergangen- gangenheit und Gegenwart be- bleibt, ist für viele nicht nachvoll- (Beifall bei der FDP)

Eckhardt Rehberg, CDU/CSU: wir wollen einen besseren Betreu- alle drei Ebenen von insgesamt 63 ungsschlüssel, kleinere Gruppen; Milliarden Euro dagegen noch re- das ist unser vorrangiges Anliegen. lativ rosig aus. Wir halten die Liebe Kolleginnen und Kolle- Gucken Sie sich mal die Ent- gen, mein Heimatland hat 2016, wicklung der Steuereinnahmen 2017, mit dem Überschuss 2018 an. Dieses Jahr hat der Bund an Maastricht-Kriterien ein Überschüsse von 1,7 Milliarden Steuereinnahmen noch 12 Milliar- Euro. Wenn ich das Grundgesetz den Euro mehr als die Gesamtheit noch richtig im Kopf habe, liegt der Länder. In 2023 wird sich das in der Rücklage haben –, das wer- Sonntag in der ARD Folgendes die Finanzverantwortung für die umkehren. Da wird die Gesamt- den wir sehen. Ich finde, das ist sagt: Die CDU stellt gerade infra- Kommunen bei den Ländern. Lie- heit der Länder 3 Milliarden Euro ein gutes Zeichen, auch ein gutes ge, ob wir das Bundesgeld, das wir be Frau Schwesig, ich sage von mehr als der Bund haben. Grund Zeichen für Europa. hart verhandelt haben, komplett dieser Stelle aus nur eines: Wenn ist der Bund-Länder-Finanzaus- Kollege Boehringer, mit wem für die Kitagebührenfreiheit aus- Sie eine komplette Kitagebühren- gleich und dass der Bund massiv wollen Sie sich denn ins Bett legen geben können, sie stellt infrage, freiheit haben wollen, dann kön- Umsatzsteueranteile abgegeben im Europawahlkampf? Mit Herrn ob wir es dauer- nen Sie, wenn Sie im hatte. Salvini, der gerade dafür mitver- haft haben kön- letzten Jahr 676 Mil- Ich finde, es muss endlich antwortlich ist, dass in der Euro- nen. – Erste Be- lionen Euro Über- Schluss damit sein, dass für Aufga- Zone so einiges durcheinander- merkung: Im Ko- Zuständigkeit schuss hatten, die ben, für die die Länder zuständig geht, dass Griechenland in alitionsvertrag sind und Beitragsfreiheit für sind – Schulen, Hochschulen, Schwierigkeiten kommt? Mit dem für das Gute-Kita- Finanzver- die Kindergärten als Kindergärten –, ständig der Bund wollen Sie ins Bett gehen! Und Gesetz bis 2021 Land ganz allein angefragt wird. Bei dieser guten

© Andre Illing waltung Eckhardt Rehberg (*1954) uns werfen Sie vor, dass wir eine 3,5 Milliarden gehören in entscheiden; dem Einnahmesituation der Länder WK Meckl. Seeplatte II-LK Rostock III unsolide Europapolitik machen. Euro vorgesehen. eine Hand. steht der Bund nicht kann ich nur sagen: Zuständigkeit Fassen Sie sich erst mal an die ei- In der Finanzpla- im Wege, an keiner und Finanzverantwortung gehö- amit hier erst gar keine gene Nase! nung, haben wir Stelle. ren in eine Hand. Legenden aufkommen, Wir schaffen ein Zweites mit als Große Koaliti- Einen nächsten Liebe Kolleginnen und Kolle- Dlieber Kollege Kahrs: Die dem Haushalt 2019 – vielleicht on schon entschieden, sind bis Punkt möchte ich gerne anmer- gen, lieber Otto Fricke, wir haben Erblast 2010 von Herrn Steinbrück schon im Ist 2018 –: Wir erfüllen 2022 5,5 Milliarden Euro vorgese- ken. Einige waren ja überrascht ob hier nicht die Politik „Hier was war folgende: 86 Milliarden Euro das Maastricht-Kriterium, die hen. Richtig, Frau Schwesig, ist der Steuerschätzung im Oktober drauf, da was drauf“ gemacht. Schulden, 300 Milliarden Euro Schuldenstandsquote unter 60 Folgendes – und dazu stehen wir dieses Jahres: keine gravierenden Zunächst zur inneren Sicher- Etat. Die Leistung der Legislatur- Prozent zu senken. Liebe Kollegin- als Union –: Wir wollen in erster Steuermehreinnahmen, auf allen heit. Wir stehen dazu und sorgen periode unter CDU/CSU und nen und Kollegen, ich habe das Linie eine Qualitätsverbesserung drei Ebenen nicht, weder beim für einen massiven Personalauf- FDP, unter Bundesfinanzminister schon einmal an dieser Stelle ge- in unseren Kindergärten, wir wol- Bund noch bei den Ländern noch Wolfgang Schäuble, war, dass wir sagt: Ich habe zwei Söhne und len, dass die Erzieherinnen und bei den Gemeinden. Im Mai sah die Ausgaben nicht gesteigert ha- mittlerweile vier Enkel. Ich bin Erzieher besser bezahlt werden, es mit Steuermehreinnahmen für Fortsetzung auf nächster Seite ben. froh, dass ich heute im Deutschen 2014 sind wir mit der SPD im Bundestag sagen kann: Wir leben Ist zum ersten Mal ohne neue nicht mehr auf eure Kosten, wir Schulden ausgekommen. Mit da- machen keine neuen Schulden, zu beigetragen hat unter anderem wir halten die Maastricht-Kriterien die Agenda 2010 von Gerhard ein. – Das ist das Beste an Sozial- Schröder, die Deutschland stark politik, gerade für die ältere Gene- gemacht hat. Und genau das wollt ration, was wir machen können: ihr jetzt revidieren. Das ist der fal- Chancengerechtigkeit für alle, kei- sche Weg, liebe Kolleginnen und ne Politik zulasten der nachfol- Kollegen, an der Stelle. genden Generation. Der Haushalt 2019 ist grundso- Liebe Kolleginnen und Kolle- lide. Wir minimieren die Ausga- gen, der Ruf wird heute wieder ben um 400 Millionen Euro und kommen, noch mehr Geld für packen bei Investitionen noch mal Länder und Kommunen bereitzu- 1 Milliarde Euro obendrauf. Und, stellen. Was sind die Realitäten? Kollege Fricke, es war immer eine Die Realität ist folgende: dass die Entnahme aus der Asylrücklage Gesamtheit der Länder im dritten für den Haushaltsausgleich vorge- Quartal einen Überschuss von sehen. Das war in der Finanzpla- 19,6 Milliarden Euro hat, kein nung immer vorgesehen, für die- Land – auch das Saarland nicht, ses Jahr 1,4 Milliarden Euro. Wir auch Bremen nicht, auch Nord- entnehmen gerade mal 400 Mil- rhein-Westfalen nicht – ist ohne lionen Euro. Ob wir das in den Überschuss. Ich verstehe dann Folgejahren so brauchen – wir nicht, wenn die Ministerpräsiden- werden dann 25 Milliarden Euro tin meines Heimatlandes am Der Bundesgerichtshof Leipzig bekommt nach 26 Jahren einen zusätzlichen Strafsenat. © picture-alliance/dpa/Uli Deck 16 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

wuchs bei der Bundespolizei und sätzlicher Strafsenat nach Leipzig zu tun und dort 2 000 Stellen auf- sorgt, dass Voraussetzungen für einem dicken, fetten Drahtbesen einen Aufwuchs beim Bundeskri- kommt. Wir haben aber nicht, wie zubauen. den Strukturwandel geschaffen vor Ihrer eigenen Tür, wenn es um minalamt und beim Zoll. 80 Pro- ursprünglich festgelegt, Karlsruhe Wir haben dafür gesorgt – und werden, dass zum Beispiel Fraun- Ihre Finanztricksereien – Johannes zent des Personalaufwuchses erfol- etwas weggenommen, sondern wir das hat nichts mit Aufrüstung zu hofer-Institute in der Lausitz und Kahrs ist darauf eingegangen – gen in Behörden, die mehr oder haben, weil dort beim Zivilsenat tun –, dass vier wichtige, große Be- in Nordrhein-Westfalen und ein geht! Ich kann Ihnen als jemand, weniger mit Sicherheit zu tun ha- die Notwendigkeit besteht, auch schaffungsvorhaben bei der Bun- Institut des Deutschen Zentrums der in Mecklenburg-Vorpommern ben, einschließlich BSI und BAMF, aufzubauen, einen zusätzlichen deswehr realisiert werden können, für Luft- und Raumfahrt in der groß geworden ist, nur sagen: Den und dazu stehen wir auch. Senat geschaffen. Ich bin hier völ- und wir haben 1 000 neue Stellen Lausitz aufgebaut werden können. neuen Bundesländern und den Wir haben zwei Programme lig bei der Justizmi- mit Kompensation Daneben haben wir die Innovati- strukturschwachen Regionen in aufgelegt. Für das eine Programm nisterin: Wenn jetzt geschaffen, um den onsförderung für die neuen Län- Deutschland haben Programme wären eigentlich die Länder zu- die Länder noch an- Wir haben Beförderungsstau der um über 10 Millionen Euro er- wie „Regionale Wirtschaftsförde- ständig, aber wir konnten es fangen, darüber zu unseren Anteil abzubauen. In glei- höht. rung“ und „Europäischer Sozial- gleichwohl nicht mehr mit anse- diskutieren – wie am Pakt cher Art und Weise Deswegen, Otto Fricke, haben fonds“ sowie Programme für die hen, dass einige Länder keine Son- bei den Kitas, den für den haben wir einen wir nicht hier und da was draufge- Entwicklung ländlicher Räume ge- derwagen für ihre Bereitschaftspo- Schulen und den Rechtsstaat Aufwuchs der legt, sondern dafür gesorgt, dass in holfen. Wir wollen, dass auch in lizeien haben. Das andere Pro- Hochschulen –, geleistet. ODA-Ausgaben strukturschwachen Regionen die Polen, im Baltikum, in Tschechien gramm, bei dem es um die Frei- dass wir auch noch von insgesamt 700 Chance besteht, gleichwertige Le- und in der Slowakei eine gute willigen Feuerwehren im Rahmen im Bereich der Jus- Millionen Euro bensverhältnisse zu erreichen. wirtschaftliche Entwicklung er- des Katastrophenschutzes geht – tiz Aufgaben der beim BMZ und Dieser Punkt ist mir an dieser Stel- folgt; denn der größte Profiteur ei- dazu ist der Bund auch verpflich- Länder übernehmen sollen, das beim Auswärtigen Amt realisiert. le besonders wichtig. ner guten wirtschaftlichen Ent- tet –, ist ein 100-Millionen-Euro- heißt, Richter und Staatsanwälte Liebe Kolleginnen und Kolle- Lassen Sie mich zum Schluss ein wicklung mit dem Euro ist Programm. finanzieren sollen, dann kann ich gen, es wird im Augenblick in der Wort zu Europa sagen. Herr Boeh- Deutschland und niemand ande- Daneben haben wir einen Pakt den Ländern an dieser Stelle nur Lausitz und in Nordrhein-Westfa- ringer, Sie werfen uns Finanztrick- res. für den Rechtsstaat installiert, und zurufen: Wir haben unseren Anteil len eine intensive Debatte zum sereien vor. Ich habe einen schö- Herzlichen Dank. hier verstehe ich die Kritik nicht. am Pakt für den Rechtsstaat geleis- Thema Braunkohle geführt. Wir nen Drahtbesen zu Hause. Kehren Wir haben jetzt nach 26 Jahren tet, und jetzt liegt die Verantwor- als Große Koalition – Union und Sie erst mal vor der eigenen Tür! (Beifall bei der CDU/CSU und der dafür gesorgt, dass endlich ein zu- tung bei den Ländern, das Gleiche SPD gemeinsam – haben dafür ge- Kehren Sie wirklich erst mal mit SPD)

Dr. Gesine Lötzsch, Die Linke: worden. Wenn Sie die Menschen von der Leyen kann sich natürlich auf der Straße fragen würden, was freuen. Sie kann jetzt ein Mehr- ihnen wichtiger ist, mehr Bildung zweckschiff für 147 Millionen Der neue Haushalt macht oder mehr Geld für Rüstungskon- Euro kaufen. Da sage ich mal, zerne, dann können Sie davon Herr Scholz: Kriegsschiffe statt ausgehen, dass bestimmt 95 Pro- Schulen – soll das Ihre Hand- das Land nicht gerechter zent der Menschen sagen: Bil- schrift sein? Das kann ich mir dung. – Aber die Bundesregierung nicht vorstellen. und die Koalition sehen das an- Im Koalitionsvertrag kommt das letzten Jahrzehnte wirkt also wie ist hier schon mehrfach gefallen. ders. In der sogenannten Bereini- Wort „Sozialpolitik“ nur einmal eine Steuersenkung für die Vermö- Ich finde, diejenigen, die ihn ab- gungssitzung sind noch einmal vor. Das ist ehrlich. Das Wort „Ka- genden. Das ist nicht in Ordnung. schaffen wollen, müssen auch sa- 323 Millionen Euro zusätzlich für pitalpolitik“ kommt aber gar nicht Ein Unternehmen muss im gen, wo sie die 20 Milliarden Euro militärische Beschaffung beschlos- vor. Das ist unehrlich. Dabei tut Durchschnitt nur alle 71 Jahre mit hernehmen wollen, die dann im sen und für die nächsten Jahre die Regierung wirklich alles, um einer Umsatzsteuer-Sonderprü- Haushalt fehlen. Man kann doch schon einmal 5,66 Milliarden den Kapitaleignern zu gefallen. Fi- fung rechnen. Ist das nicht absurd, nicht so tun, als wäre das Geld Euro für Aufrüstung versprochen nanzminister Scholz findet, dass meine Damen und Herren? dann automatisch wieder da; worden. unsere Banken zu klein sind. Die Aus der Sicht der Vermögenden denn in den kommenden Mona- Aber das geplante Geld für das Wirtschaftsweise Isabel Schnabel war diese Politik ten und Jahren wird Ganztagsschulprogramm, die kommentiert völlig zutreffend: natürlich richtig. das Wirtschafts- 2 Milliarden Euro, die schon im „Da hat man das Gefühl, die Leh- Sie sind noch rei- wachstum eher sta- Haushaltsplan eingestellt worden ren der Finanzkrise wurden ver- cher geworden, wie Die Einführung gnieren oder sin- waren, ist gestrichen worden. Das gessen.“ Das sollte Ihnen doch zu © Uwe Voelkner/Fotoagentur FOX Gesine Lötzsch (*1961) zum Beispiel ein der Finanztrans- ken, so alle Progno- ist verantwortungslos und zynisch. denken geben. Wahlkreis Berlin-Lichtenberg gewisser Friedrich aktionsteuer sen. Das hat doch Da lassen wir auch keine Ausre- Dieser Haushalt ist weder soli- Merz, der in Zu- wird uns auch Einfluss auf den gelten. Die Einführung der Fi- darisch noch gerecht und schon ie Frage ist doch: Wird kunft die CDU füh- seit Jahren die Steuereinnah- nanztransaktionsteuer wird uns gar nicht auf Frieden ausgerichtet. durch diesen Haushalt ren will. Er meint, versprochen. men. Da muss doch seit zehn Jahren versprochen. De- Die Linke sagt dazu Nein; denn Dunser Land gerechter und mit zwei Privatflug- Vorsorge getroffen ren Einführung wird auch seit wir wollen ein gerechtes und friedlicher? Unsere Antwort ist: zeugen und einem werden. zehn Jahren geschoben. Ich bin friedliches Land. Nein. Union und SPD haben die Haus am Tegernsee Wenn Sie ehrlich mal gespannt, wie lange Sie dieses Vielen Dank. Chance zum Umsteuern verspielt. zur oberen Mittelschicht zu gehö- sind, wissen Sie doch, dass Sie mit Programm schieben wollen. Das ist fatal, meine Damen und ren. Dieser Mensch kennt wirklich diesem Haushalt nur knapp an Meine Damen und Herren, Frau (Beifall bei der LINKEN) Herren. nicht die Arbeits- und Lebensver- neuen Schulden vorbeige- Ganz im Gegenteil: Noch im- hältnisse in unserem Land. Er soll- schrammt sind. Einen ausgegli- mer sind Union und SPD stolz auf te sich damit erst einmal beschäf- chenen Haushalt wird es in den ihre Kürzungspolitik der letzten tigen, bevor er Parteivorsitzender kommenden Jahren nur geben, Jahrzehnte. Die Agenda 2010, die werden will. wenn die Vermögen endlich stär- Politik des schlanken Staates und Die Mehrheit der Menschen in ker besteuert werden. Auf keinen der schwarzen Null haben den unserem Land fordert eine gerech- Fall darf bei den Armen weiter ge- Staat in vielen Bereichen hand- te Verteilung des Reichtums. Doch kürzt werden. Schon jetzt ist die lungsunfähig gemacht. Das kön- das schließt die Koalition katego- Kinderarmut in unserem Land ei- nen wir uns nicht leisten. risch aus. Im Gegenteil: Sie will ne Schande und verantwortungs- Der Bundesrechnungshof hat die Besserverdienenden weiter ent- los gegenüber der Zukunft. Armut uns ja zahlreiche Beispiele aufge- lasten. Darin ist sie sich übrigens kann nur bekämpft werden, wenn listet, die deutlich machen: Steuer- mit FDP und AfD einig. Dem man Reichtum wirkungsvoll be- hinterzieher haben in Deutsch- steht Die Linke fundamental ent- grenzt, meine Damen und Herren. land kaum etwas zu befürchten, gegen. Wir wollen, dass Men- Es ist ja schon angesprochen weil einfach das Personal fehlt, schen, die weniger Geld haben, worden: In der Schlussrunde ist um die Steuern wirkungsvoll ein- mehr bekommen. auf den Rüstungshaushalt noch In den kommenden Jahren sei ein ausgeglichener Haushalt nur durch eine stärkere Vermögensbesteuerung möglich, forderte Gesine Lötzsch (Die Linke). zutreiben. Der Personalabbau der Das Wort „Solidaritätszuschlag“ mal ordentlich was draufgelegt © picture-alliance/dpa/Westend61/WB-Images Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 17

Anja Hajduk, Bündnis 90/Die Grünen: zu, was man daraus machen schlagen bei der Rente vor, arme kann! Man kann nämlich umge- Rentnerinnen und Rentner gezielt kehrt mit diesem Stabilisierungs- zu fördern. Dafür wäre das Geld Aufbruch für den Zusammenhalt fonds besonders effektiv nationale auch da. Sozial- und Arbeitsmarktreformen Noch verrückter sind die ganze konditionieren. Denn dieser Sta- Diskussion und Streiterei beim in unserer Gesellschaft bilisierungsfonds setzt – das gibt Soli. Wenn man den Soli sofort es noch gar nicht überall – eine ganz abschafft, dann würde das funktionierende Arbeitslosenversi- reichste Prozent derjenigen, die der Kritik Rechnung getragen, dass es geht auch um einen riesigen cherung und kluge Arbeitsmarkt- den Soli zahlen – die Betreffenden die innovativen Start-ups nicht ge- Währungsraum. reformen voraus. Dieser Vorschlag zahlen 28 Prozent des Soliauf- hemmt werden dürfen. Die euro- Das „Handelsblatt“ titelte dazu ist sehr klug und im Übrigen in kommens –, um 5,1 Milliarden päische Digitalsteuer sollte auch gestern: „Scholz zeigt Le Maire die den Vereinigten Staaten von Ame- Euro entlastet. Man könnte auch nur ein erster Schritt sein, bis man Grenzen auf“. Soll das unsere Bot- rika, die ja nicht für übermäßige sagen: Die reichsten 10 Prozent, zu einer weltweiten Mindestbe- schaft sein? Ist das die deutsche Transfers bekannt sind, Praxis. die zu 60 Prozent zum Soliauf- steuerung für Unternehmen Rolle bei einer europäischen Poli- Deswegen kann man nur sagen: kommen beitragen, würden ent- kommt. Aber die werden wir nicht tik, die wir nach vorne bringen Das, was hier gerade wieder statt- sprechend entlastet. Das ist doch vor 2020 bekommen. müssen, und angesichts des Ver- findet, ist eine reflexhafte ideolo- nicht zielgenau. Die Entlastung Sie haben sich in Meseberg – trauens, das die Bürgerinnen und gische Bremse. Es ist schon gro- entstünde doch genau da, wo sie das ist noch kein halbes Jahr her – Bürger in Deutschland in Europa tesk, wenn die Union auch in Per- nicht am nötigsten ist. Was wir mit Frankreich darauf verständigt, haben? Ist das die Rolle des Bun- son des Wirtschaftsministers Alt- brauchen, ist eine Einkommen- bis zum Ende des Jahres eine Steu- desfinanzministers Olaf Scholz? maier sagt, diese Arbeitslosenrück- steuerreform, die mutig ansetzt © Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion Anja Hajduk (*1963) er für digitale Konzerne auf den Ich finde das beschämend. versicherung überzeuge sie nicht, und Bezieher kleiner und mittlerer Landesliste Hamburg Weg zu bringen. Aber ich gebe zu: obwohl wir im eigenen Land bei Einkommen entlastet. Auch dafür Und was haben Sie Olaf Scholz hat es jeder Krise selbstbewusst von die- hätten wir das Geld. ch möchte in dieser Haushalts- erreicht? Sie haben nicht leicht. Da sen automatischen Stabilisatoren Last, but not least. Wir brau- debatte drei Punkte anspre- eine Blockadehal- Deutschlands macht er einen Gebrauch machen. Da sind wir chen eine engagierte Politik, die Ichen und beginne mit Europa. tung eingenom- Blockadehaltung richtig guten Vor- nämlich froh, dass wir die soziale das Klima schützt und mit einer Ich mache mir Sorgen, Herr Fi- men, und das tut bei der schlag – den unter- Marktwirtschaft mit diesen sozia- mutigen Verkehrs- und Energie- nanzminister, wenn ich darüber Europa nicht gut. Es Digitalisierung stützen wir zutiefst; len Sicherungssystemen haben. wende dazu beiträgt, dass nachdenke, welche Rolle die deut- geht hier um Ver- passt nicht bleiben Sie dabei! Darüber sollten Sie mal nachden- Deutschland endlich die CO2-Zie- sche Regierung im Jahr 2018 dort trauen, Herr Scholz. zu Europa. –, im Rahmen der ken. le besser erreicht. Wir brauchen ei- eigentlich eingenommen hat. Ge- Kommen wir zu Weiterentwicklung Ich komme noch zu einem wei- nen Aufbruch für konsequenten schrieben wird: Deutschland dem zweiten wich- der Wirtschafts- teren Punkt, und zwar der Gerech- Klimaschutz. Wir brauchen einen bremst. – Und wenn ich jetzt ganz tigen Punkt der eu- und Währungsuni- tigkeit in unserer Gesellschaft. Aufbruch für den Zusammenhalt konkret werde – ich nehme das ropäischen Frage, der mit Ihrer on auch eine europäische Arbeits- Diese Bundesregierung schafft es in unserer Gesellschaft, Herr Thema „Besteuerung digitaler Verantwortung und der Finanzpo- losenrückversicherung voranzu- immer wieder, bei den Themen Scholz. Wir brauchen für unsere Konzerne“ –, dann ist mein Urteil litik der Bundesregierung zu tun treiben. Das wäre der zweite Bau- „Wie gehen wir mit Familien Zukunft endlich einen Aufbruch ganz klar: Deutschlands Blockade- hat: der Reform der Wirtschafts- stein, mit einer solidarischen und um?“ und „Wie gehen wir mit für Europa. Tun Sie endlich etwas! haltung bei der Digitalsteuer passt und Währungsunion. Gestern hat sozialen Absicherungsbotschaft an Rentnerinnen und Rentnern um?“ Werden Sie wach! Sonst dürfen nicht zu einem Aufbruch für man den kleinstmöglichen ge- die europäischen Bürgerinnen das Geld ganz bewusst breit zu Sie sich nicht wundern, dass die Europa. meinsamen Nenner für ein Euro- und Bürger. Das ist ein Stabilisie- verteilen und nicht gezielt diejeni- Menschen frustriert sind über die Ich möchte das auch begrün- Zonen-Budget gefunden, und rungsfonds. gen zu entlasten, die es am meis- Volksparteien. den. Der Kommissionsvorschlag zwar 0,2 Prozent des europäi- Hören Sie mal zu statt dieses ten brauchen. Wir schlagen dage- ist schon ein ziemlich weitgehen- schen BIP. Das sind zwar 20 Milli- reflexhaften, ideologischen Geru- gen vor, gegen Kinderarmut 6,2 (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE der Kompromiss gewesen. Er hat arden bis 25 Milliarden Euro, aber fes aus der Union! Hören Sie mal Milliarden Euro einzusetzen. Wir GRÜNEN)

Olaf Scholz, SPD, Bundesminister der Finanzen: rung diskutiert und gleichzeitig über die wirtschaftliche Entwick- merken muss, dass es wegen der lung in den nächsten Jahren; denn Schuldenpolitik der letzten Jahre unverändert ist, dass wir ein Wirt- Wieder ein Haushalt nur wenige Gestaltungsspielräume schaftswachstum sehen, dass wir hat, dann zeigt uns das, wie gut es ein Aufwachsen der Beschäftigung ist, auf das Geld aufzupassen und haben und dass wir vorhersehbar ohne neue Schulden eine solide Haushaltspolitik zu weiterhin gute Steuereinnahmen machen. zu verzeichnen ha- Wir erhöhen die ben. Trotzdem bin 2019 wieder einen Entwurf vor, cherheit der künftigen Generatio- öffentlichen Inves- ich all den Rednern der zeigt, dass ganz viele Dinge nen. titionen. Wir inves- Es ist eine große und Rednerinnen gleichzeitig funktionieren, zum Das ist im Übrigen auch ein Bei- tieren in Infrastruk- Leistung, dass dankbar, die gesagt Beispiel Politik ohne neue Schul- trag dazu, dass wir in einer wirt- tur, in Bildung und Deutschland die haben, dass diese den zu machen. Ich habe sorgfäl- schaftlichen Krise handeln kön- Forschung. Das ist Maastricht- Entwicklung nicht tig zugehört und vernommen, was nen. Denn das merken wir jetzt je- ganz wichtig für Kriterien voll- mehr ganz so wei- alles gesagt wurde. Aber irgendwie den Tag: Länder, die 130 Prozent die Zukunft unse- ständig erfüllt. terläuft wie in den kam in den Reden immer vor: Es der Wirtschaftsleistung als Schul- res Landes. Wir letzten Jahren und ist wieder ein Haushalt ohne neue den haben wie Italien zum Bei- treffen gleichzeitig dass also Vorsicht in Schulden. spiel, müssen viel vorsichtiger Vorsorge dafür, den nächsten Jahren Dann wurde darüber geredet, agieren bei ihren Möglichkeiten. dass wir auch in Zukunft in der angebracht ist. Alle, die diesen warum das angeblich doch nicht Sie haben sogar Probleme, Din- Lage sind, unsere sozialen Sicher- Blick ein bisschen schärfen wol- so sei. Doch, so ist es! Das ist ge einzuführen, die wir in heitssysteme so zu organisieren len, haben den Bundesminister © Dominik Butzmann Olaf Scholz (*1958) wirklich eine große Leistung. Es ist Deutschland längst für selbstver- und zu finanzieren, dass wir das der Finanzen auf ihrer Seite. Wir Bundesminister der Finanzen ebenfalls eine große Leistung, dass ständlich halten. Zum Beispiel ei- Sicherungsversprechen gegenüber müssen aktiv nach vorne planen. wir es jetzt schaffen, dass Deutsch- ne Absicherung gegen Langzeitar- den Bürgerinnen und Bürgern Wir müssen dafür sorgen, dass wir ine gute Finanzpolitik ist land die Maastricht-Kriterien voll- beitslosigkeit, wie wir sie in auch in Zukunft einhalten kön- die Zukunft unseres Landes entwi- der Stabilitätsanker unseres ständig erfüllt und dass der Schul- Deutschland selbstverständlich nen. ckeln. Aber wir müssen auch vor- EGemeinwesens und ist auch denstand unter 60 Prozent des kennen, gibt es in Italien heute Wie Sie merken, bin ich ein ein Markenzeichen dieser Koaliti- Bruttosozialprodukts liegt. Ein gu- nicht. Wenn das Land über die bisschen erkältet. Das ist aber kein on. Wir legen mit dem Haushalt ter Erfolg und ein Beitrag zur Si- Einführung einer solchen Absiche- symbolischer Beitrag zur Debatte Fortsetzung auf nächster Seite 18 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

sichtig sein, damit wir nicht wie- den Bankenabwicklungsmechanis- wie das im Rahmen des Haushal- wichtig sind, vorankommen. Das werden, wie wir vorgehen, falls der in Situationen wie früher mus machen, sodass wir die Stabi- tes ab 2021 gehen kann. Ein Euro- gilt zum Beispiel für die Besteue- das auf internationaler Ebene kommen. lität der europäischen Struktur im Zonenbudget trägt zur Stabilisie- rung großer international agieren- nicht funktioniert. Meine Damen und Herren, es Umgang mit Krisen verbessern rung der Euro-Zone und Europas der Unternehmen. Ein großer Meine Damen und Herren, der gibt auch Risiken. Ein Risiko hat und gleichzeitig sicherstellen, dass bei. Missstand ist, dass viele dieser Un- Haushalt beschäftigt sich natür- zum Beispiel mit dem Austritt des nicht wieder Staaten, sondern die- Wenn wir über Europa diskutie- ternehmen Wege gefunden haben, lich auch damit, wie wir den Zu- Vereinigten Königreichs aus der se so geschaffenen Strukturen in ren, Kollegin Hajduk, gibt es aber wegen ihrer Größe und internatio- sammenhalt unserer Gesellschaft Europäischen Union zu tun. Ich der Lage sind, eine Bankenkrise einen Aspekt, den man nie verges- naler Regelungen nicht überall in Deutschland für die Zukunft si- glaube, dass wir alles dazu beitra- abzuwettern – ein großer Fort- sen darf: Es sind demnächst 27 dort Steuern zu zahlen, wo sie ei- chern können. Dazu gehört die gen sollten, dass es eine gute Ver- schritt, übrigens auch ein Fort- Länder, die sich darüber verständi- gentlich wirtschaftliche Leistungs- sehr hohe Investitionsquote, die einbarung gibt, und dass wir hof- schritt aus der Perspektive aller gen müssen. Ich habe manchmal fähigkeit entwickeln. Aber es gibt ich genannt habe. Dazu gehört, fen dürfen, dass das britische Par- Bürgerinnen und Bürger. das Gefühl, dass alle Debatten im- seit Jahren gute Fortschritte – übri- dass wir alles dafür tun, dass mehr lament annimmt, was angeboten Deshalb haben wir uns fest vor- mer innerhalb des nationalen gens auch von der deutschen Bun- im Geldbeutel der Bürgerinnen ist. Aber gleichzeitig sollten wir genommen, dass wir auch weitere Rahmens stattfinden und dass desregierung schon früher voran- und Bürger ist, zum Beispiel für dafür Sorge tragen, dass diese Ent- Schritte gehen müssen. Einer da- man gar nicht mitkriegt, dass man getrieben –, die dazu beitragen, Familien durch die Erhöhung des wicklung nicht dazu führt, dass es von steht jetzt zur Debatte. Ich ha- auch als großes Land wie Deutsch- dass wir etwas gegen die Verlage- Kindergeldes und die Anhebung wirtschaftliche Schwierigkeiten in be zusammen mit dem französi- land sich in Wahrheit mit vielen rung von Gewinnen in Länder, wo des Freibetrags sowie die steuerli- Großbritannien oder in der übri- schen Kollegen Bruno Le Maire anderen Ländern verständigen wenig oder gar keine Steuern er- che Entlastung bei der kalten Pro- gen Europäischen Union gibt. vorgeschlagen, dass wir ein Euro- muss. Das aber scheint jetzt hier hoben werden, tun. gression – alles zusammen 10 Mil- Aber wir müssen und wir werden Zonenbudget im Rahmen des eu- zu gelingen, und deshalb ist das Aber wir müssen da weiterma- liarden Euro. Dazu gehört auch, dafür Sorge tragen, dass wir in ropäischen Haus- ein großer Fort- chen, weil wir sehen, dass dies un- dass wir dafür sorgen, dass Arbeit- Europa große Fortschritte errei- haltes etablieren. schritt: weil es nicht verändert Probleme sind, mit de- nehmer und Arbeitgeber die Kran- chen. Das ist jetzt wirklich die Das ist ein Vor- Es ist richtig, nur eine Sache von nen wir uns auseinandersetzen kenversicherungsbeiträge jetzt Zeit, in der das ansteht. schlag, der aus dass wir dieses einem Land oder müssen. Deshalb bin ich dafür, wieder halbe-halbe bezahlen, dass Wir haben nach der letzten Fi- dem letzten Jahr Jahr richtigen zwei Ländern ist, dass wir jetzt endlich dazu beitra- die Beiträge zur Arbeitslosenversi- nanzkrise viele, viele Dinge auf stammt. Wir haben Fortschritt sondern etwas, bei gen, dass es internationale Verein- cherung sinken. Trotz der Verän- den Weg gebracht, die dazu beige- ihn in der Rede des für Europa dem viele mitma- barungen über die Mindestbe- derung bei der Pflegeversicherung tragen haben, dass Europa jetzt französischen Prä- voranbringen. chen wollen. Genau steuerung von Unternehmen gibt. bedeutet das für viele Bürgerinnen stabiler mit einer Krise umgehen sidenten gehört. so muss man das in Wir müssen dort einen entschei- und Bürger eine große Entlastung. kann, als das vor zehn Jahren der Wir haben uns im Europa machen; da denden Fortschritt erreichen, und Dazu gehört, dass wir etwas tun, Fall war – mit dem Europäischen Frühjahr zusam- ist keine belehrende es sieht so aus, dass wir ihn schon um Langzeitarbeitslosigkeit zu be- Stabilitätsmechanismus, mit der mengesetzt und überlegt, wie das Haltung richtig. 2020 bekommen; denn so sind kämpfen. In dieser Zeit, wo wir ei- Schaffung eines Bankenabsiche- gehen kann. Wir beide haben Vor- Selbstverständlich unterstütze die Diskussionen in der OECD, nen so hohen Beschäftigungsstand rungsmechanismus. Aber wir ha- schläge gemacht, die bei den Re- ich unverändert die Idee, die hier und ich werbe dafür, dass wir es haben – die höchste Zahl von Er- ben all die Aufgaben, die da anste- gierungsgesprächen in Meseberg angesprochen worden ist, dass wir auch tatsächlich erreichen. werbstätigen, die höchste Zahl so- hen, noch nicht zu Ende gebracht. zu der Vereinbarung geführt ha- zur Stabilisierung der europäi- Zu diesem Feld zialversicherungs- Deshalb ist es richtig, dass wir ben, das zu tun – übrigens schon schen Entwicklung auch so etwas gehört auch die Be- pflichtig Beschäftig- dieses Jahr, in diesem Dezember – mit der wichtigen, richtigen For- wie eine Rückversicherung für die steuerung der digi- Wir tun etwas ter –, muss unsere der im Übrigen nur wenige Tage mulierung „im Rahmen der Euro- Arbeitslosenversicherung brau- talen Unternehmen zur Stabilisierung ganze Kraft dahin vor uns liegt –, die nächsten gro- päischen Union“; denn es war für chen. Das ist ein guter Vorschlag. – das sind auch sol- der Renten – ein gehen, auch dieje- ßen Schritte vereinbaren und rich- uns ganz zentral, dass das nicht Er hat im Übrigen auch deshalb che großen Unter- ganz großer nigen in den Ar- tigen Fortschritt für Europa voran- ein gesondertes Gebilde außer- ein bisschen was für sich, weil die nehmen –, bei de- Schritt nach beitsmarkt zu brin- bringen. Wir werden das auch tun, halb der Europäischen Union wer- USA seit Jahren gut damit leben. nen wegen der Ei- vorn! gen, die jahrelang übrigens zusammen mit Frank- den soll. Ich merke, dass auch die Unter- genart ihrer wirt- draußen waren. Das reich. Und wir haben es geschafft, ei- stützung in Deutschland größer schaftlichen Tätig- hat die Regierung Deshalb wird es so sein, dass nen Weg zu finden im Rahmen wird. Es gibt sogar temporäre Fans keit – das, woran vereinbart. wir große Fortschritte dabei erzie- des Haushaltes, mit dem Ergebnis, – Fans, die das mal gut finden und wir Steuerzahlung bisher anknüp- Wir tun was zur Stabilisierung len, den Europäischen Stabilitäts- dass die gestrige Debatte in Brüs- dann wieder nicht. Aber das ist fen, ist die physische Präsenz, und der Renten – ein ganz, ganz gro- mechanismus zu einem Wäh- sel dazu geführt hat, dass kein vielleicht das Vorzeichen einer gu- die ist bei denen nur sehr wenig ßer Schritt nach vorn! Dann rungsfonds weiterzuentwickeln. Land gesagt hat, das könne man ten Entwicklung. vorhanden – die Möglichkeiten kommt auch das, was wir eben Deshalb wird es so sein, dass wir sich gar nicht vorstellen. Deshalb Im Übrigen ist es so, dass wir noch größer sind. Wir werden das schon als Forderung gehört ha- ihn zu einer Letztsicherung für haben wir jetzt den Weg gezeigt, auch bei anderen Themen, die machen müssen, aber auch dort ben: Bereits im nächsten Jahr wird empfiehlt sich Multilateralismus es Vorschläge für eine Grundrente und nicht Unilateralismus, wenn geben, die dafür sorgt, dass dieje- ich das einmal sagen darf. nigen, die wenig Geld haben, bei Wir haben eine Situation, in der der Rente besser dastehen. Auch die Besteuerungsrechte in der Welt das ist Teil des Programms und gegenwärtig so sind, dass dort be- ein guter Weg. steuert wird, wo produziert wird, Und wir tun etwas dafür, dass wo Dienstleistungen erbracht wer- wir in der großen Frage des Woh- den und wo Erfindungen gemacht nungsbaus vorankommen: mit werden. Das wird in den nächsten der Förderung der Eigentumsbil- Jahren sicherlich ein bisschen an- dung, mit einem massiven Ausbau ders werden. Das sind die verän- des sozialen Wohnungsbaus, für derten Verhältnisse in der Welt. den wir auch die Verfassung mit Deshalb ist es für uns ein guter Ihnen zusammen ändern wollen. Anlass, darüber zu diskutieren, Alles zusammen Beiträge, um dass zum Beispiel im Zusammen- den Wohlstand unserer Bürgerin- hang mit der digitalen Wirtschaft nen und Bürger und den sozialen Veränderungen stattfinden, die es Zusammenhalt zu verbessern! uns möglich machen, auch die di- Das, glaube ich, ist mit diesem gitalen Unternehmen in Europa Haushaltsentwurf gelungen. Er ist zu besteuern. Wir werden das tun, durch die Beratung im Parlament und wir sind uns mit Frankreich noch besser geworden. Dafür einig, wie wir das in Meseberg ver- möchte sich der Bundesminister einbart haben, dass wir noch im sehr bedanken. Dezember – bis dahin sind es nur Finanzminister Olaf Scholz (SPD) kündigte die Weiterentwicklung des Europäischen Stabilitätsfonds an. noch wenige Tage – einen gemein- © picture-alliance/imageBROKER/Stefan Klein samen Vorschlag dazu machen (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 19

Stephan Brandner, AfD: Edathy, mit dem Sie ja wohl ge- tatsächlich Skrupel hätte, sich mit wissermaßen unter einer Decke Spenden oder auch Schwarzgeld steckten. an einen Bundestagspräsidenten Verschwendung in allen Herr Kahrs, kümmern Sie sich zu wenden, der ganz große Erfah- um Ihre SPD, und lamentieren Sie rung mit Schwarzgeld und Spen- nicht über unsere AfD. Ihre SPD, den hat und damit in der Vergan- Kapiteln und Einzelplänen Ihre Spezialdemokraten, Herr genheit nicht gerade brillierte? Kahrs, haben es nötig, dass Sie Darauf, Herr Rehberg, hätten Sie sich darum küm- vielleicht auch ein- Bürger von jedem verdienten Euro wichtigen Sachen hätten äußern mern; denn diese mal eingehen sol- gerade mal 46 Cent in der Tasche. müssen. Kein Wort von Ihnen zur SPD braucht in An eine Ent- len. Nicht immer Die Gier unseres Staates führt Nullzinspolitik, die den deutschen Deutschland kein lastung der auf die anderen dazu, meine Damen und Herren, Sparer 20 Milliarden Euro im Jahr Mensch, und das ist Bürger hat zeigen. Sie wissen dass Deutschland im internationa- kostet! es auch, was diese freilich keiner in selber: Zeigen Sie len Vergleich beim Nettoeinkom- Kein Wort, Herr Kahrs, zu Hartz SPD mit Frau Mer- der Regierung mit einem Finger men nur auf Platz zwölf landet. IV, das von Ihrer SPD installiert kel verbindet: Die gedacht. auf die anderen, Verschwendung zieht sich wie ein worden ist und durch das es Mil- braucht nämlich in zeigen drei Finger roter Faden durch alle Kapitel und lionen Arbeitnehmern ans Vermö- Deutschland auch auf Sie zurück. Das alle Einzelpläne. Zur Verschwen- gen geht! Dazu, Herr Kahrs, hät- kein Mensch. geht Ihnen, Herr dung wollte ich eigentlich ein ten Sie reden müssen. Herr Rehberg, auch Sie – leider Rehberg, genauso wie Herrn paar Ausführungen machen, doch Kein Wort, Herr Kahrs, zu SPD- ist meine Redezeit gleich schon Kahrs. dann kam Herr Kahrs mit seinem Aufsichtsräten wie Hohmann- um, da komme ich gar nicht mehr Meine Damen und Herren, um © Deutscher Bundestag/Achim Melde Stephan Brandner (*1966) Rumgepöbel von hier vorn, sodass Dennhardt zum Beispiel, die nach zu den Verschwendungen – spra- auf die Verschwendungen des Landesliste Thüringen ich leider noch was dazu sagen kurzer Zeit im Aufsichtsrat von chen natürlich den mutmaßlichen Herrn Steinmeier einzugehen, zu muss, obwohl Herr Kahrs sich in VW Abfindungen in Millionenhö- Spendenskandal der AfD an. denen ich eigentlich Ausführun- it einem Rekordvolu- letzter Zeit unbelehrbar gezeigt he kassiert hat! SPD, Herr Kahrs. Nichts ist natürlich billiger, als auf gen machen wollte, fehlt mir jetzt men von rund 356 Mil- hat und immer wieder die glei- Kein Wort zu Ihrem Oberbür- so einen Zug aufzuspringen, den leider die Zeit. Oder gestatten Sie Mliarden Euro und damit chen Ausfälle von hier vorn pro- germeister von Regensburg, der Herr Kahrs, wahrscheinlich unter- einen Zuschlag, Herr Schäuble? – etwa 13 Milliarden Euro mehr als duziert. unter Korruptionsverdacht steht! stützt durch Herrn Schulz, aufs Nein, er gestattet mir keinen Zu- in diesem Jahr gibt unser Staat so Lieber Herr Kahrs, wortreich ha- Ich weiß nicht, ob er noch im Gleis gesetzt hat. Herr Rehberg, schlag, sodass ich mit diesen Wor- viel aus wie noch nie. An eine Ent- ben Sie sich in Ihrer Gott sei Dank Knast sitzt; jedenfalls saß er im gestern war dieser mutmaßliche ten schließe. lastung der Bürger hat freilich kei- knapp bemessenen Redezeit über Knast. Dazu, Herr Kahrs, hätten Spendenskandal bei uns Thema in Vielen Dank. ner in der Regierung gedacht, am einen mutmaßlichen Spenden- Sie reden müssen. der Fraktion. wenigsten mein Vorredner, der Fi- skandal bei uns in der AfD aufge- Kein Wort, Herr Kahrs, zu einem Können Sie sich vorstellen, dass nanzminister. So bleiben dem regt, wobei Sie sich eigentlich zu Herrn Tauss und einem Herrn der eine oder andere Fraktionär (Beifall bei der AfD)

Andreas Jung, CDU/CSU: minalprävention. treuung, aber auch durch die An- Wir machen damit deutlich: Wir erkennung der Leistungen der Fa- stehen zu der Aufgabe des Staates, milienarbeit in der Rente. Es ist Der Haushalt ist ein für Sicherheit zu sorgen. Wir ste- ein umfassendes Programm für hen zu der Aufgabe des Staates, die Familien in unserem Land, ein Kriminalität zu bekämpfen. Dafür Programm, das insbesondere die Beitrag zur Nachhaltigkeit machen wir eben nicht nur Worte, Handschrift unserer Fraktion trägt, sondern legen ein Programm mit das wir gemeinsam mit den Sozi- ganz konkreten Vorhaben vor; das aldemokraten umsetzen können, und wem es zu verdanken ist, dass rationen machen. Beides tun wir ist ein klares Bekenntnis zu unse- das aus unserer Sicht ein beson- es gelungen ist und seitdem im- mit diesem Haushalt mit der rem Rechtsstaat in diesem Haus- ders wichtiger Beitrag für die Zu- mer wieder gelingt. Ich möchte al- schwarzen Null, mit den Investi- halt. kunft dieser Gesellschaft ist. lerdings mit Blick auf die heutige tionen; und deshalb ist es eine gu- Den gesellschaftlichen Zusam- Es ist vorhin gesagt worden: Die Debatte eines einfach noch ein- te Nachricht für die Menschen in menhalt stärken wir auch mit un- schwarze Null ist nur deshalb mal festhalten: Es war der Bundes- diesem Land. seren Programmen im Bereich der möglich, weil die Steuereinnah- finanzminister Dr. Wolfgang Das will ich an einigen Punkten Förderung der Familie, im Bereich men so sprudeln. – Das ist richtig. Schäuble, mit dem wir von roten ausführen: Es ist ein Programm der Förderung von Wohnungsbau Deshalb ist es unser besonderes Zahlen zur schwarzen Null ge- für gesellschaftlichen Zusammen- und Wohnen, mit den Maßnah- Anliegen, mit diesem Haushalt die kommen sind. Dafür möchte ich halt. Gesellschaftlicher Zusam- men im Bereich der Pflege. Ich Weichen Richtung Zukunft so zu Ihnen, Herr Dr. Schäuble, auch menhalt beginnt mit dem Vertrau- will die Maßnahmen in der Fami- stellen, dass die Steuereinnahmen heute ein ganz herzliches Danke- en in die Gemeinschaft, in die lienpolitik, die ja schon streitig so bleiben, dass Deutschland wett- schön dieses Hauses aussprechen. Stärke der Gemeinschaft, auch mit diskutiert werden, besonders he- bewerbsfähig bleibt. Wir müssen © Deutscher Bundestag/Achim Melde Andreas Jung (*1975) Das ist unsere Verpflichtung und dem Vertrauen in rausgreifen und die Weichen dazu richtig stellen. Wahlkreis Konstanz der Auftrag auch für die neue Gro- den Staat, auch in ganz deutlich sa- Das machen wir durch die Stär- ße Koalition mit jetzt sozialdemo- einen starken Staat. gen: Ja, wir beken- kung des Verkehrshaushaltes deut- s sollte ja eigentlich eine kratischem Finanzminister. Wir er- Das machen wir Wir stehen nen uns dazu, jede lich, der schon auf hohem Niveau Selbstverständlichkeit sein, reichen mit einem roten Minister mit diesem Haus- zu der Familie zu fördern, war und der noch einmal erhöht Edass man nur das Geld aus- trotzdem die schwarze Null. Das halt deutlich: mit Aufgabe weil nach unserer werden kann. Das geschieht mit gibt, das man auch tatsächlich ist ein Erfolg für die Große Koali- unseren Maßnah- des Staates, Überzeugung jedes Maßnahmen für Schiene, für Stra- hat. Wir wissen leider, dass es kei- tion, und es ist vor allem eine gute men im Bereich der für Sicherheit Kind wertvoll ist ße, für Fahrradwege, aber auch für ne Selbstverständlichkeit war, dass Nachricht für künftige Generatio- inneren Sicherheit, zu sorgen. und jede Familie neue Antriebe, alternative Antrie- es im internationalen Vergleich nen. Denn die Frage ist doch: Was mit 3 000 zusätzli- unsere Unterstüt- be, für die Stärkung des Güterver- immer noch keine Selbstverständ- bedeutet diese Null? Null heißt chen Stellen bei zung verdient hat. kehrs, also mit einem umfassen- lichkeit ist und es erst im Jahr null Belastungen für künftige Ge- den Sicherheitsbe- Genau das ma- den Programm zur Stärkung der 2014 gelungen ist, zu ausgegliche- nerationen. hörden – bei der Bundespolizei, chen wir mit ganz konkreten Verkehrswege, zur Stärkung der di- nen Haushalten zurückzukehren. Deshalb möchte ich sagen: Das beim Bundeskriminalamt, beim Maßnahmen deutlich: mit der gitalen Wege, der Breitbandinfra- Den letzten ausgeglichenen Haus- ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Bundesamt für Sicherheit in der Stärkung der Familien durch den struktur. Das sind wichtige Maß- halt davor gab es im Jahr 1969 Nachhaltigkeit heißt nicht nur, Informationstechnik –, mit neuen Freibetrag für die Eltern, durch ei- nahmen, damit unser Land stark noch unter dem Finanzminister Politik für die Menschen heute Stellen beim Zoll, mit der Stär- nen höheren Kinderfreibetrag, bleibt, damit gleichwertige Le- Franz Josef Strauß. machen, sondern Nachhaltigkeit kung der Justizbehörden, die im durch Kindergeld und Elterngeld, Jetzt können wir darüber disku- heißt eben auch: Politik mit ei- Pakt für den Rechtsstaat vorgese- mit der Förderung der Familien tieren, an wem es am meisten liegt nem Blick auf die künftigen Gene- hen ist, mit mehr Mitteln für Kri- durch die Verbesserung der Be- Fortsetzung auf nächster Seite 20 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 48 - 26. November 2018

förderung – und hier ganz spe- Ich will als letzte Bemerkung wollen wir eben nicht zurück, ziell das Feld der künstlichen In- auf das Thema Europa eingehen. sondern nach vorne, und deshalb telligenz – ansprechen; denn wir Ich möchte den Vertretern der AfD ist es richtig, mit unseren Partnern werden auf diesem Gebiet he- einfach zurufen: Sparen Sie sich in Frankreich, aber auch mit allen rausgefordert durch die USA, Ihre Krokodilstränen über die anderen Partnern in Europa, da- durch China, durch viele, die Auswirkungen des Brexits. Ich rum zu ringen, welches der richti- Milliardenprogramme auflegen, kann mich gut erinnern: Als der ge Weg ist, um Europa stark zu um künstliche Intelligenz voran- Brexit beschlossen wurde, waren machen und Stabilität für ganz zubringen. Dabei geht es nicht viele überrascht, manche entsetzt. Europa zu erreichen. Das ist unser nur um Wettbewerbsfähigkeit, Wir in der Union jedenfalls waren Weg; das ist die ganz klare Hal- nicht nur um Arbeitsplätze, son- betrübt, weil wir dadurch einen tung der CDU/CSU in diesem dern es geht auch um die Werte wichtigen Partner in der Europäi- Haus. Sie wollen das Gegenteil. der Zukunft. Wem gelingt es, auf schen Union verlieren. Ich weiß Ich komme zum Ende. Was wir Basis des Verständnisses einer so- aber, wie die Reaktion der Vertre- vorlegen, ist ein Beitrag zur Stär- zialen Marktwirtschaft Werte zu ter Ihrer Partei war: Da war Jubel- kung des gesellschaftlichen Zu- prägen, aber eben auch Wert- stimmung, man hat sich über die- sammenhalts in Deutschland; da- schöpfung zu erhalten? Deshalb se Abstimmung gefreut – das zeigt rauf wollen wir aufbauen und un- unterstützen wir ganz ausdrück- ja Ihr Applaus – und sie zur Nach- sere Politik ausrichten, so wie wir lich die Anstrengungen der Bun- ahmung für andere, auch in es im Koalitionsvertrag festgelegt Der Haushalt stärke den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sagte Andreas desregierung und wollen sie ver- Deutschland, empfohlen. Das ist haben. Daran werden wir in den Jung (CDU). © picture-alliance/CHROMORANGE / Karl-Heinz Spremberg stärken, um die künstliche Intel- nicht unser Weg. Wir sind über- nächsten Monaten arbeiten. ligenz in unserem Land voranzu- zeugt, dass die Antwort auf die ak- Herzlichen Dank. bringen. Auch dadurch stellen tuellen Herausforderungen bensverhältnisse in Deutschland – Ich will in diesem Kontext ganz wir Weichen für die Zukunft und Europa ist. unser besonderes Ziel – verfolgt ausdrücklich die Fragen der Inno- schaffen Zukunftschancen für die Deshalb wollen wir Europa stär- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Ab- und umgesetzt werden können. vation, die Fragen der Forschungs- junge Generation. ken und stabil machen. Deshalb geordneten der SPD)

Christian Dürr, FDP: einnahmen in Deutschland direkt jetzt, ehrlich gesagt, auf den Zwi- in die gesetzliche Rentenversiche- schenruf, der der Klassiker wäre, rung. Die Beiträge liegen doch darauf, dass Sie sagen: Das hättet Ein Haushalt der heute schon bei deutlich über 22 ihr ja bei Jamaika alles haben Prozent. Das ist die Realität bei können. der Rente. Mit Zukunftsfestigkeit Meine sehr verehrten Damen gebrochenen Versprechen hat das überhaupt gar nichts zu und Herren, ich will einfach nur tun. ganz kurz in Erinnerung rufen, Herr Scholz, Sie machen das was damals, im November 2017, klärt, in dieser Legislaturperiode Mal einen klaren Vorschlag hier Gegenteil dessen, was jetzt richtig gesagt worden ist. Ich will den wird es keine Unternehmensteuer- zur Abstimmung gebracht: Wir wäre. Mit dem Bundeshaushalt sehr geschätzten Kollegen Eck- reform geben. Frankreich macht wollen im Bundeshaushalt einen 2019 sinken die Investitionen er- hardt Rehberg zitieren, der wäh- eine Unternehmensteuerreform, Schuldenreduzierungs-, einen neut. Sie lassen es zu, dass allein rend der Jamaika-Sondierungen die Vereinigten Staaten machen ei- Schuldentilgungstitel. Das ist in den Bundesministerien – ich re- gesagt hat: Der vollständige Abbau ne Unternehmensteuerreform: Al- möglich. Es ist möglich, jetzt ge- de nicht von den nachgelagerten des Solidaritätszuschlages ist für le stellen sich darauf ein, dass sich nerationengerecht zu handeln Behörden – 1 000 zusätzliche Stel- den Bundeshaushalt nicht finan- digitale Unternehmen bei ihnen und die Bundesschuld endlich zu len geschaffen werden, die meis- zierbar. – Das war die Antwort der heimisch machen. Nur Deutsch- reduzieren. Heute könnten wir da- ten übrigens bei Ihren SPD-Kolle- CDU auf die Forderung der Freien land verzichtet darauf. Das ist ein mit anfangen, Herr Minister ginnen Barley und Giffey. Da gibt Demokraten, um das an dieser Riesenfehler, Herr Bundesminister Scholz. es dann so schöne Begründungen, Stelle klar festzuhalten. Scholz. Ich will Ihnen eines zurufen: warum man diese Stellen braucht. Im vergangenen Jahr, liebe Kol- Sie haben davon gesprochen, Am Konjunkturhimmel sehen wir Ich finde das fantastisch. Man legen der Union, war die Abschaf- © Deutscher Bundestag/Julia Nowak Christian Dürr (*1977) dass jetzt der richtige Zeitpunkt mittlerweile die ersten dunklen braucht sie für Strategie oder für fung nicht verantwortbar. Heute Landesliste Niedersachsen ist, für die Zukunft Wolken; auch das Planung. Und ganz konkret wird ist die SPD schuld daran, dass der vorzusorgen, wenn bereitet uns wie Ih- es mit dieser Begründung: für Di- Soli nicht komplett abgeschafft ehr verehrter Herr Bundes- es konjunkturell nen Sorgen. Aber verses. werden kann. Und nächste Woche minister Scholz, Sie haben in vielleicht nicht Die Schwarze anstatt jetzt vorzu- Meine sehr verehrten Damen wird es wahrscheinlich das Wetter SIhrer Rede gerade davon ge- mehr so gut läuft. Null ist nur sorgen, planen Sie und Herren, keinem einzigen in Deutschland sein. In aller Klar- sprochen, dass wir erreichen müs- Auch da sind wir möglich, weil auf eine weitere Gar- Kind in Deutschland – ich denke heit: In vier Bundestagswahlkämp- sen, dass Unternehmen in Europa bei Ihnen. Aber an- Asylrücklagen tenparty. Das ist an die Bundesfamilienministerin fen war die Entlastung der Mitte fair besteuert werden. Wir sind an statt diesen Bundes- zurückgegriffen schlichtweg die fal- – wird es durch zusätzliche Stellen der Gesellschaft das Thema des diesem Punkt bei Ihnen: Natür- haushalt zu nutzen wird. sche Schwerpunkt- im Bundesministerium besser ge- CDU/CSU-Wahlkampfes. Viermal lich ist es richtig, dass internatio- und Subventionen setzung, Herr Bun- hen. Für die Kinder sollten wir et- haben Sie genau dieses Verspre- nale Unternehmen, insbesondere abzubauen, gibt es desminister Scholz. was tun und nicht für Ihre Verwal- chen gebrochen. An dieser Stelle da, wo sie Wertschöpfung errei- mit Olaf Scholz Zum Bundes- tung und für Ihre PR, Herr Minis- ist Ihnen derzeit nicht zu trauen. chen, vernünftig besteuert werden neue Subventionen in diesem haushalt grundsätzlich sage ich: Es ter Scholz. Das möchte ich in aller Klarheit – kein Zweifel. Das gilt auch für Haushalt. Machen Sie sich die Kri- ist ein Bundeshaushalt der gebro- Ich will auf einen letzten Punkt zum Schluss sagen. Digitalunternehmen. tik des Bundesrechnungshofes zu chenen Versprechen. Der Investiti- zu sprechen kommen, der in die- Herzlichen Dank. Aber wissen Sie, was noch viel eigen, der zu Recht sagt: Diese ons- und Tilgungsfonds wurde sem Bundeshaushalt an keiner besser wäre? Wenn sich ein Bun- schwarze Null ist doch nur mög- von der Großen Koalition in Zei- einzigen Stelle Thema ist, und das desfinanzminister nicht nur darü- lich, weil Sie auf die Asylrücklage ten der Konjunkturkrise einge- ist die Entlastung der Mitte unse- (Beifall bei der FDP) ber Gedanken machen würde, wie zurückgreifen. Es ist keine schwar- führt, und es wurde versprochen, rer Gesellschaft, meine Damen amerikanische Unternehmen in ze Null mehr; Kollege Fricke hat ihn dann zurückzuzahlen, wenn und Herren. Ich wende mich da- Europa gut besteuert werden, son- das vorhin gesagt. Sie erreichen sie es dem Bundeshaushalt wieder bei direkt an die Kollegen der In der Debatte sprachen zudem die dern auch darüber, wie wir es in eben nicht nachhaltig. Und sie er- besser geht, aber kein einziger CDU/CSU: Abgeordneten (Die Europa endlich schaffen, dass bei reichen vor allen Dingen eines Cent davon wird zurückgezahlt. In Ihren Reden ist die Abschaf- Linke), Sven-Christian Kindler (Bünd- uns Digitalunternehmen entste- nicht – und das wäre in Zeiten Sie als SPD versprechen eine soge- fung des Solidaritätszuschlages nis 90/Die Grünen), Dr. Carsten Bro- hen. Das muss doch die Frage von Rekordsteuereinnahmen doch nannte doppelte Haltelinie bei der immer wieder Thema. Herr Dob- desser (CDU/CSU), sein. richtig und notwendig –, nämlich Rente. Die Realität heute ist: Mit rindt, Herr Altmaier und sogar die (SPD) und Dr. h. c. Internationaler Steuerwettbe- Schuldenabbau. diesem Bundeshaushalt fließen Bundeskanzlerin haben dazu et- (CDU/CSU). werb: Herr Scholz, Sie haben er- Meine Fraktion hat zum ersten ein Drittel der Einkommensteuer- was in Aussicht gestellt. Ich warte Informationen in Leichter Sprache Ausgabe Nr. 106 Beilage für:

leicht Volks-Trauer-Tag erklärt! Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt

Jedes Jahr gibt es in Deutschland den Viele Menschen in Deutschland Volks-Trauer-Tag. trauerten also um verstorbene Verwandte. Das ist ein wichtiger Gedenk-Tag. Andere Menschen hatten im Krieg An Gedenk-Tagen erinnert man sich niemanden verloren. zum Beispiel an besondere Ereignisse. Oder an besondere Personen. Da kam die Idee für einen Volks-Trauer-Tag. Am Volks-Trauer-Tag geht es um die Opfer von Kriegen und Gewalt. An diesem Tag sollten alle Menschen in Deutschland gemeinsam trauern. In diesem Jahr war dieser Tag am 18. November. Es sollte egal sein, ob sie jemanden verloren hatten. Im folgenden Text steht Oder ob sie niemanden verloren mehr darüber. hatten.

Damit wollte man den Zusammenhalt von allen Menschen in Deutschland Wie ist der Volks-Trauer-Tag stärken. entstanden?

Der Volks-Trauer-Tag ist nach dem Ersten Welt-Krieg entstanden. Die Idee für den Volks-Trauer-Tag hatte ein Verein. Das war ein großer Krieg. Er fand von 1914 bis 1918 statt. Sein Name ist: Volks-Bund Deutsche Länder auf der ganzen Welt waren Kriegs-Gräber-Fürsorge e. V. daran beteiligt. Kurz nennt man ihn auch einfach: Viele Millionen Menschen starben. Volks-Bund. Volks-Trauer-Tag • Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt

Der Volks-Bund wurde im Jahr 1919 Nach dem Zweiten Welt-Krieg gegründet. Im Jahr 1945 verloren Er kümmert sich um die Gräber von die National-Sozialisten ihre Macht. Opfern aus dem Ersten und dem Zweiten Welt-Krieg. Und es endete auch Und zwar um Gräber im Ausland. der Zweite Welt-Krieg. Dieser Krieg dauerte Er kümmert sich auch von 1939 bis 1945. um die Verwandten von Opfern.

Und er Informiert alle Interessierten Auch in diesem Krieg waren über seine Arbeit. sehr viele Menschen gestorben. Und viele Menschen wurden nach dem Krieg vermisst. Im Jahr 1922 gab es zum ersten Mal eine Feier-Stunde zum Volks-Trauer-Tag im Reichs-Tag. Nach dem Krieg gab es darum in Deutschland wieder verschiedene Der Reichs-Tag war der Vorgänger vom heutigen Bundes-Tag. Gedenk-Veranstaltungen für die Kriegs-Opfer. Der erste Volks-Trauer-Tag für ganz Deutschland war dann im Jahr 1925. In dieser Zeit versuchte der Volks-Bund, den Volks-Trauer-Tag Bis zum Jahr 1934 fand dann jedes wieder einzuführen. Jahr ein Volks-Trauer-Tag statt. Das gelang auch.

Volks-Trauer-Tag in der Zeit Im Jahr 1950 gab es dann zum ersten der National-Sozialisten Mal eine Feier-Stunde im Deutschen Bundes-Tag. In den Jahren von 1933 bis 1945 regierten in Deutschland In dieser Zeit ging es um das die National-Sozialisten. Gedenken an die Verstorbenen vom Ersten und vom Zweiten Welt-Krieg. Genauer: Die national-sozialistische Partei mit dem Namen NSDAP. Volks-Trauer-Tag heute Ihr Chef war Adolf Hitler. In den letzten 70 Jahren hat sich Die NSDAP benannte immer wieder verändert, worum es den Volks-Trauer-Tag in beim Volks-Trauer-Tag geht. „Helden-Gedenk-Tag“ um.

Es ging jetzt nicht mehr darum, Früher ging es vor allem um die um Verstorbene zu trauern. Verstorbenen aus den Kriegen.

Es ging darum, Helden vom Heutzutage geht es um alle Opfer National-Sozialismus zu verehren. von Kriegen und Gewalt.

Die National-Sozialisten nutzten Dabei geht es nicht nur um Deutsche. den Tag also nicht mehr so, Es geht um Menschen wie er mal gedacht war. in allen Ländern auf der Welt. An dem Tag geht es darum, für mehr 2. Gedenk-Veranstaltung Frieden auf der Welt zu sorgen. Danach geht es in den Bundes-Tag. Es soll daran erinnert werden, dass es zwischen den Ländern keinen Krieg Dort findet eine Gedenk-Stunde und keine Gewalt geben muss. zum Volks-Trauer-Tag statt. Sondern dass es Frieden geben sollte. Bei dieser Veranstaltung gibt es verschiedene Programm-Punkte.

Was passiert Das Programm ist jedes Jahr ähnlich. am Volks-Trauer-Tag? Folgende Dinge gehören Der Volks-Trauer-Tag zum Beispiel dazu: ist immer genau 2 Wochen vor dem 1. Advent.

An diesem Tag gibt es 1) Musik verschiedene Veranstaltungen Verschiedene Gruppen in ganz Deutschland. machen Musik. Die Haupt-Veranstaltung findet immer in Berlin statt. 2) Lesung Sie besteht aus 2 Teilen.

1. Kranz-Niederlegung Ein Redner liest einen Text vor. 2. Gedenk-Veranstaltung Darin geht es zum Beispiel im Bundes-Tag um Menschen, die Opfer von Krieg oder Gewalt wurden.

1. Kranz-Niederlegung In den letzten Jahren wurde die Lesung oft von Jugendlichen In Berlin steht ein Denkmal übernommen. mit dem Namen: Neue Wache.

Das Gebäude ist das wichtigste Denkmal von Deutschland für die 3) Gedenk-Rede Opfer von Krieg und Gewalt. Ein Gast vom Bundes-Tag hält eine Am Volks-Trauer-Tag findet hier immer Rede. eine Kranz-Niederlegung statt. Der Redner ist zum Beispiel oft ein Das bedeutet: Blumen-Kränze Politiker aus einem anderen Land. werden in dem Gebäude abgelegt. Oder es ist ein wichtiger Politiker aus Das sieht man auf dem Titel-Bild von Deutschland. dieser Ausgabe von „Leicht erklärt“.

An der Veranstaltung nehmen die Bundes-Kanzlerin und der 4) Toten-Gedenken Bundes-Präsident teil. Das Toten-Gedenken ist eine kurze Außerdem noch andere wichtige Rede. Politiker und Beamte. Der Text dieser Rede ist immer gleich. Außerdem Gäste. Zum Beispiel Politiker aus anderen Er wird vom Bundes-Präsidenten Ländern. vorgelesen. Volks-Trauer-Tag • Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt

In dem Text werden alle Gruppen Im Moment hat die aufgezählt, an die am Volks-Trauer-Tag Europäische Union ein paar Probleme. gedacht wird. Viele Menschen sind unzufrieden mit leicht Zum Beispiel: der Union. Opfer von Kriegen Manche Länder beschweren auf der ganzen Welt. sich über die Union. Opfer von Fremden-Hass. Groß-Britannien wird nächstes Jahr erklärt! vielleicht sogar austreten.

Volks-Trauer-Tag 2018 In seiner Rede hat Macron deswegen gesagt: Dieses Jahr war der Volks-Trauer-Tag am 18. November. Die Europäische Union muss sich verändern. Die Lesung wurde in diesem Jahr von Jugendlichen übernommen. Nur dann kann sie ihre Aufgaben Und zwar von Fußball-Spielern. erfüllen.

Diese Jugendlichen machen bei Macron ist dafür, dass die Länder von einem Projekt mit. der Europäischen Union noch enger zusammenarbeiten. Es heißt: Gefallene Fußball-Spieler des Ersten Welt-Krieges. Vor allem auch Frankreich und Deutschland. Die Jugendlichen haben die Geschichten von Fußball-Spielern erzählt. Und zwar von Fußballern, die im Volks-Trauer-Tag 2019 Ersten Welt-Krieg gestorben sind. Der nächste Volks-Trauer-Tag wird am 17. November 2019 stattfinden.

Die Gedenk-Rede hat dieses Jahr Emmanuel Macron gehalten. Weitere Informationen in Leichter Sprache gibt es unter: Er ist der Präsident von Frankreich. www.bundestag.de/leichte_sprache In Macrons Rede ging es vor allem um die Europäische Union. Impressum Die Europäische Union ist eine Gruppe aus mehreren Ländern. Dieser Text wurde Nachrichten Genauer: in Leichte Sprache Werk übersetzt vom: aus 28 europäischen Ländern. www.nachrichtenwerk.de

Sie arbeiten zusammen. Ratgeber Leichte Sprache: http://tny.de/PEYPP Denn sie wollen in Europa eine Titelbild: © picture alliance/dpa, Fotograf: Michael Kappler. Neue Wache: © picture alliance / bessere Politik machen. image BROKER, Fotografin: Julie Woodhouse. Portrait Macron: © picture alliance/ AP Image, Foto- graf: Ludwovic Marin. Piktogramme: Picto-Selector. © Sclera (www.sclera.be), © Paxtoncrafts Chari- table Trust (www.straight-street.com), © Sergio Palao (www.palao.es) im Namen der Regierung von Ihre Politik soll nicht nur die einzelnen Aragon (www.arasaac.org), © Pictogenda (www.pictogenda.nl), © Pictofrance (www.pictofrance. fr), © UN OCHA (www.unocha.org), © Ich und Ko (www.ukpukvve.nl). Die Picto-Selector-Bilder un- Länder beachten. terliegen der Creative Commons Lizenz (www.creativecommons.org). Einige der Bilder haben wir verändert. Die Urheber der Bilder übernehmen keine Haftung für die Art der Nutzung. Sie soll ganz Europa beachten. Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 48/2018 Auch Frankreich und Deutschland Die nächste Ausgabe erscheint am 3. Dezember 2018. gehören zur Europäischen Union.