Markt Inchenhofen

MITTEILUNGSBLATT

Markt Inchenhofen, Zisterzienserplatz 2, 86570 Inchenhofen Ausgabe 1 im Dezember 2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Das Jahr neigt sich dem Ende, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Wir freuen uns auf Feiern mit der Familie und mit Dieses Mitteilungsblatt Freunden, wir freuen uns auf ein paar freie, geruhsame Tage. ist ein Informationsblatt Der Jahresausklang lädt dazu ein, noch einmal zurückzublicken und des Marktes Inchenhofen sich auf das neue Jahr einzustimmen. Viele Menschen ziehen eine persönliche Bilanz; viele schauen zu oder lesen es, wenn die Medi- für die en die wichtigsten Begebenheiten des abgelaufenen Jahres noch Bürgerinnen und Bürger einmal zusammenfassen. in Ainertshofen, In unserer Marktgemeinde hat sich 2019 wieder einiges bewegt. Exemplarisch möchte ich hier die Fertigstellung des neuen Feuer- Arnhofen, Inchenhofen, wehrgerätehauses nennen. Die Einweihung wollen wir Anfang Ingstetten, Oberbachern, nächsten Jahres vornehmen. Darüber hinaus haben wir die Ortsver- bindungsstraße von Oberbachern nach Ingstetten fertiggestellt. Reifersdorf, Ried, Sain- Auch der Geh– und Radweg von Inchenhofen nach Sainbach wurde saniert. Im Bereich der Baldaufstraße wurden gestalterisch nicht nur bach, Schönau, Taxberg Parkflächen geschaffen, sondern auch der Gehweg verlängert und und Unterbachern die Straße verbreitert. Im Bereich der Wasserversorgung wurde die Versorgungsleitung von Radersdorf nach Inchenhofen erneuert.

Inhalt dieser Ausgabe

 Grußwort des 1. Bürger- meisters Karl Metzger

 Statistische Daten 2019

 Informationen aus der Verwaltung

 Stellenausschreibung

 Veranstaltungen

Weihnachtliche Beleuchtung auf dem Marktplatz und der St.-Leonhard-Str. Foto: Echerer Informationen: 2

Rathausadvents- kalender

Rathaus Inchenhofen

Durch den Neubau des Wasserpumpenhauses und der damit ver- bundenen Erneuerungen von Wasserleitungen erwarten wir auch eine Verbesserung unserer Wasserversorgung. In Zusammenarbeit mit dem Markt Kühbach wird zurzeit die neue Kläranlage gebaut und voraussichtlich Mitte nächsten Jahres in Betrieb genommen. Ein Projekt, das über mehrere Generationen hinaus Bestand haben wird.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bürgerbeteiligung und Bür- gerengagement machen die Stärke von Inchenhofen aus. Viele Bür- gerinnen und Bürger, viele Unternehmen zeigen Verantwortung und engagieren sich für unsere Gemeinde. Sie kümmern sich um Mit- menschen, die nicht auf der Sonnenseite stehen, sie gehen zur Freiwilligen Feuerwehr oder setzen sich für die Umwelt ein, sie sor- gen für ein lebendiges Vereinsleben oder sponsern kulturelle und sportliche Ereignisse. Sie tragen viel dazu bei, dass unsere Ge- meinde lebenswert und liebenswert ist, und stärken den Zusam- menhalt.

Zum Jahresausklang möchte ich allen, die sich in und für unsere Marktgemeinde engagieren, ganz herzlich für ihren großen Einsatz danken. Es zeigt, dass wir auf den Einsatz und Leistungsfähigkeit, auf den Ideenreichtum und den Zusammenhalt in unserer Marktge- meinde bauen können. Deshalb haben wir guten Grund, mit Zuver- sicht in das neue Jahr zu blicken.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen allen, auch persönlich, ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und für das Neue Jahr alles Gute, viel Glück, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.

Ihr Bürgermeister

Karl Metzger Informationen: 3 Rathausadvents- kalender Kostenlose Pfarr– und Gemeindebücherei Christbaumannahme Öffnungszeiten: Am 11. Januar 2020 werden auf Dienstag und Freitag der Grüngutsammelstelle die ab- von 16:00 bis 18:30 Uhr. geräumten Christbäume kosten- In den Schulferien nur freitags los zwischen 13.00 und 14.00 von 16:00 bis 18:30 Uhr. Uhr angenommen. Jetzt auch per E-Mail erreichbar: [email protected] Nähere Infos: www.pfarrei-inchenhofen.de oder Tel.: 08257/92 75 199

Geschenketipps: Heimatbuch 25,00 € Ausflugsatlas durch das Spargelland Schrobenhausen 6,55 € Feldkreuze u. Feldkapellen in Inchenhofen u. Ortsteile 15,00 € erhältlich im Rathaus Zimmer 04

Kunstbuch der Inchenhofener Schüler 15,00 € „Mit Kinderaugen den Glauben sehen“ erhältlich im Pfarrbüro

„Altbayern in Schwaben“

Im November wurde der neue Band des Jahrbuches „Altbayern in Schwa- ben“ vorgestellt. Für 15,90 € können Sie ein Stück Heimatgeschichte mit 13 interessanten Kapiteln über das vielfäl- tige Wittelsbacher Land direkt über das Landratsamt -Friedberg bezie- hen.

In diesem Buch ist in besonderes Kapi- tal über Inchenhofen vom Autor Rainer Roos mit dem Titel: „Bier und ehemalige Brauereien im Wallfahrtsmarkt Inchenhofen“, abge- druckt.

Bestellungen bitte an: Landratsamt Aichach-Friedberg, Münchener Str. 9, 86551 Aichach. Info: 08251/92-228. E-Mail: [email protected]. Ab sofort können Sie das Buch auch im Buchhandel erwerben. ISSN 0178-2878 ISBN 978-3-9813801-7-0

Informationen: 4 Rathausadvents- kalender Statistische Daten 2019 80. Geburtstag feierten:  14 Personen Einwohner:  mit Hauptwohnsitz - 2652 85. Geburtstag feierten:  mit Nebenwohnsitz - 77  10 Personen

Geburten:  8 Jungen 90. Geburtstag feierten:  8 Mädchen  12 Personen

Eheschließungen:

 10 Eheschließungen in Inchenhofen Goldene Hochzeit feierten:  4 Eheschließungen außerhalb  11 Ehepaare

Sterbefälle Diamantene Hochzeit feierten:  6 innerhalb der Gemeinde  14 außerhalb der Gemeinde  2 Ehepaare

Hochzeitstage 10. Rosenhochzeit 15. Gläserne/Kristallene Hochzeit 20. Porzellanhochzeit 25. Silberne Hochzeit 30. Perlenhochzeit 35. Leinwandhochzeit 40. Rubinhochzeit 45. Messinghochzeit 50. Goldene Hochzeit

Dauerausstellung im Rathaus Die Ausstellung über das Roßmoos können Sie gerne während der üb- lichen Öffnungszeiten des Rathauses besuchen.

Es sind Bilder von Libellen, Schmetterlingen, etc. sowie Informationsta- feln über natur– und landschaftsgeschichtliche Hintergründe ausge- stellt.

Mooreiche im Rathaus Bei Ihrem Besuch im Rathaus können Sie auch eine Mooreiche besich- tigen. Diese kam beim Pflügen eines Ackers im Roßmoos zu Tage und wurde dem Markt Inchenhofen zur Verfügung gestellt.

Die Mooreiche ist anatomisch gesehen keine eigene Holzart. Sie ent- steht aus Eichenstämmen, die über einen Zeitraum von Jahrhunderten oder Jahrtausenden in Moor oder Sumpflandschaften gelegen haben. Man spricht von subfossilem Eichenholz. Die im Eichenholz enthaltene Gerbsäure verbindet sich über die Zeit mit den Eisensalzen des Moor- wassers, was zu einer Verfärbung und Verhärtung des Holzes führt. Informationen: 5 Rathausadvents- kalender Änderung der Öffnungszeiten a) Wertstoffsammelstelle: nur noch samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr b) Bauschuttannahme auf der Grüngutsammelstelle: bis Februar 2020 geschlossen c) Grüngutsammelstelle: bis Februar 2020 geschlossen

Grüngutsammelstelle 2020 Öffnungszeit von März bis November in ungeraden Wochen, samstags von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr am: 14.03., 28.03., 11.04., 25.04., 09.05., 23.05., 06.06., 20.06., 04.07., 18.07., 01.08., 14.08.2020 wegen Feiertag am 15.08.2019, 29.08., 12.09., 26.09., 10.10., 24.10., 07.11. und 21.11.2020.

Bauschuttannahme 2020 auf der Grüngutsammelstelle: Zur Anlieferung von kleinen Mengen Bauschutt stellt der Markt Inchenhofen Container an der Grüngutsammelstelle Inchenhofen bereit. Die Abgabe rich- tet sich nach den Öffnungszeiten der Grüngutsammelstelle. Höchstmenge pro Anlieferung 500 kg oder 20 Eimer: 500 kg: 20,00 € 250 kg: 10,00 € 50 kg: 2,00 € 25 kg: 1,00 € 1 Eimer: 1,00 € Angeliefert werden dürfen: Alle nicht belasteten, mineralischen Baustellenabfälle, wie z.B. Natur– und Kunststeine, Mauer– und Dachziegel, Beton, Pflastersteine, Fliesen, Ka- cheln, Sanitärporzellan, Beton– und Steinzeugrohre.

Ansprechpartner Abfallentsorgung Landratsamt Aichach Friedberg, Kommunale Abfallwirtschaft Tel. 08251/86167-0 oder https://abfallwirtschaft.lra-aic-fdb.de/  Tonnen An-, Ab– und Ummeldungen sowie Reklamationen  Gebührenabrechnung  Abfallberatung  Service (z.B. bei nicht geleerten Tonnen)  Sperrmüll, Kühlgeräte, Elektrogroßgeräte Vordrucke sind weiterhin im Rathaus Inchenhofen vorrätig.

Der Buchsbaumzünsler - Tipps und Entsorgung Sollte ihr Buchsbaum befallen sein, kann Folgendes helfen: Absammeln der Raupen, Absaugen der Raupen, Nistkästen für Vögel (natürliche Fressfeinde) aufhängen, biologische Spritzmittel einsetzen, etc. Entsorgung befallener Buchsbäume: Ist keine Biotonne vorhanden oder die- se voll, gehört der befallene Strauchschnitt in die Restmülltonne (gut ver- schlossen in Plastiktüten). Keinesfalls darf das Material in die Grünschnitt- sammlung. Durch die offene Lagerung könnte sich der Zünsler weiter verbreiten.

Informationen: 6

Gelbe Tonne und Rest-, Bio– sowie Papiermüllabfuhr an Weihnachten und Neujahr 2019/2020

In der Weihnachtswoche verschiebt sich die Leerung der Abfallbehälter wie folgt:

 Leerung vom Montag, den 23.12.2019 — wird auf Samstag, den 21.12.2019 vorverlegt  Leerung vom Freitag, den 27.12.2019 — wird am Samstag, den 28.12.2019 nachgeholt

Das Landratsamt Aichach-Friedberg/Kommunale Abfallwirtschaft, hat den Abfuhrkalender 2020 für Sie vorbereitet und online gestellt. In dem Abfuhrkalender wurden auch die Leerungstermine der Gelben Tonne integriert. Im Abfuhrkalender und in der Abfall-App finden Sie nicht nur die Abfuhrtermine für die Restmüll-, Bio-, Papier– und Gelbe Tonne sondern auch die Mobile Problemmüll- sammlung und Bündelsammlungen (sofern sie dem Landratsamt Aichach-Friedberg von den Vereinen mitgeteilt werden). Seitens des Landratsamtes Aichach-Friedberg werden auch für 2020 keine Abfuhrplä- ne mehr in Papierform ausgelegt. Anfragen wegen eines Kalenders für die Müllabfuhr 2020 im Papierform bitte an das Landratsamt Aichach-Friedberg, Tel.: 08251 86167-0, stellen. Abfuhrkalender für das Jahr 2020 erhalten Sie online hier: www.lra-aic-fdb.de/abfallwirtschaft Ansonsten dürfen wir die Abfall-App vom Landratsamt Aichach-Friedberg empfehlen. Sie finden darin viele nützliche Dinge, wie z. B. eine Erinnerungsfunktion an alle Abfuhrtermine—so verpasst man kei- ne Feiertagsverschiebung und hat die 4-wöchigen Termine (Papiertonne und Gelbe Tonne) besser im Blick.

Anmeldung für das Maxigruppenjahr 2020/21:

Dienstag, 11.02.2020, von 15:00 bis 16:30 Uhr Maxigruppe Inchenhofen, Schulstraße 3 (Eingang: rückwärtiger Teil der Grundschule) Angemeldet werden können Kinder ab etwa zwei Jahren, idealerweise im letzten Jahr vor ihrem Kindergartenstart. Betreuungszeiten: Dienstag und Mittwoch, 8:30 bis 11:30 Uhr, außer in den Schulferien. Beim gemeinsamen Spielen, Singen, Basteln und Spaß haben, erleben die Kinder erste soziale Kon- takte und altersgerechte Förderung. Sie erfahren die Gemeinschaft und Struktur einer Kleingruppe und üben die stundenweise Trennung von ihren Eltern. Dies erleichtert später den Einstieg in den Kinder- garten.

Für Rückfragen: Maxigruppe 08257/927860 (Di und Mi, vormittags)

Informationen: 7

Historische Markttage vom 24. Juli bis 26. Juli 2020

Vom 24.-26. Juli 2020 finden die Histori- schen Markttage in Inchenhofen zum fünften Mal statt. Die Vorbereitungen da- zu laufen bereits auf Hochtouren, denn Planung und Werbung sowie das Anferti- gen passender Gewänder braucht Zeit. Viele Bewerbungen von Handwerkern, Fieranten und Schaustellern sind bereits eingegangen und die ortsansässigen Vereine machen sich Gedanken zur kuli- narischen Versorgung in den Hofstellen. Bereits Anfang 2019 haben die einzelnen Arbeitsgruppen ihre Tätigkeiten aufge- nommen und nun, im ersten Halbjahr 2020, beginnt die intensive Vorbereitung und Planung, damit erste Lagepläne und Bühnenpläne entworfen werden können.

An den beiden Abenden der Historischen Markttage werden mittelalterliche Musi- ker wie Trollfaust, Piva und Furunkulus für Stimmung sorgen, während tagsüber

verschiedene Musikgruppen mit ihrem historischen Repertoire durch den Markt ziehen. Der Samstagnachmittag bietet vor allem für die Kinder besondere Spek- takel. Als Highlight findet auch wieder der Kinderumzug statt. Mit einem histori- schen Festgottesdienst und dem Fest- umzug setzt der Sonntag gleich zwei Hö- hepunkte für die Besucher.

Das Historische Marktfest findet in In- chenhofen nur alle fünf Jahre statt. Das erste Mal feierte man im Jahr 2000 das 600-jährige Jubiläum der Verleihung der Marktrechte, die der Ort seit 1400 laut Urkunde besitzt. Ein Wochenende lang verwandelt sich der Ort zurück und das Mittelalter hält an vielen Stellen im Orts- kern Einzug. Dabei gibt es viele helfende Hände seitens der Bürger und reges En- gagement. Informationen: 8 Rathausadvents- kalender Fundtiere und herrenlose Tiere Eine neueste Rechtsprechung definiert den Unterschied zwischen Fundtiere und herrenlose Tiere. Fundtiere haben oder hatten einen Halter. Sie sind verloren ge- gangen oder dauerhaft entlaufen. Herrenlose Tiere gehören niemanden, sei es, weil sie schon oh- ne Besitzer geboren wurden oder weil sie ausgesetzt wurden. Für den Umgang mit herrenlosen Tieren gibt es in Deutschland keine ge- setzliche Regelung, die Behörden sind also auch nicht zuständig. Wer ein hilfsbedürftiges Tier findet, sollte es auf jeden Fall der Ge- meinde melden, bevor man es in Behandlung gibt. Der Markt Inchenhofen hat eine Notauffangstation für Fundtiere ge- schaffen. Ansprechpartner: Hans Schweizer, Handy 0151/15310309.

Hundehaltung in der Gemeinde Wer sich dazu entscheidet, einen Hund zu halten, übernimmt Verant- wortung. Einerseits für das Tier, das eine artgerechte Betreuung braucht, und andererseits gegenüber den Mitmenschen und der Um- welt, die durch den Hund nicht belästigt oder gar gefährdet werden dürfen. Um diese Verantwortung wahrnehmen zu können, braucht der Halter ein Mindestmaß an fachlichen Kenntnissen. Wer einen Hund in seine Obhut nimmt, muss wissen, was ein Hund braucht, wie man mit ihm richtig umgehen muss und vor allem auch, welche gesetzlichen Be- stimmungen in diesem Zusammenhang einzuhalten sind.

In diesem Zusammenhang möchte der Markt Inchenhofen an die Hun- dehalter appellieren, die Hinterlassenschaften der Hunde beim Spazie- rengehen selbst zu entsorgen.

Pflicht, den Hund zu beaufsichtigen Wer einen Hund hält oder in seiner Obhut hat, muss diesen jederzeit so beaufsichtigen und verwahren, dass durch ihn Personen weder ge- fährdet noch in unzumutbarer Weise belästigt und auch keine Sachen beschädigt werden. Belästigungen können z. B. entstehen, wenn ein Hund anhaltend laut bellt, Passanten anknurrt, anbellt, auf der Straße oder in der Nachbarschaft frei herumläuft.

Das Halten eines über 4 Monate alten Hundes unterliegt der gemeindli- chen Aufwandsteuer und ist deshalb im Rathaus auf Zimmer 04 anzu- melden. Hinweis zur Hundesteuersatzung: https://inchenhofen.de/Bürgerservice/Ortsrecht

Informationen: 9 Rathausadvents- kalender Winterdienst Sainbach, auf dem Bolzplatz, Um einen ordnungsgemäßen wieder betrieben. Abends ist Winterdienst der Platz in Inchenhofen auch auf den Stra- ausgeleuchtet. ßen durchfüh- ren zu kön- Räum– und Streupflicht im nen, bittet die Winter Gemeinde Nach Eintritt der winterlichen Inchenhofen Jahreszeit muss täglich mit Eis alle Autobesitzer, wenn möglich, und Schnee gerechnet werden. ihr Auto nicht auf den Straßen Der Markt Inchenhofen weist da- dauerhaft zu parken. rauf hin, dass nach der Verord- Wir bedanken uns schon jetzt für nung über die Sicherung des Ihr Verständnis. Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterzeit die Anlieger an öffent- Gewerbeummeldung bei Umzug lichen Straßen dafür zu sorgen innerhalb der Gemeinde haben, dass sich die Gehbahnen Sollten Sie in der Marktgemeinde entlang ihrer Grundstücke bei Inchenhofen ein Gewerbe an Ih- Reif-, Eis– und Schneeglätte an rem Wohnsitz betreiben, beachten Werktagen ab 07.00 Uhr und an Sie bitte, dass eine Ummeldung Sonn– und Feiertagen ab 08.00 des Gewerbes gemacht werden Uhr in verkehrssicherem Zustand muss, sobald Sie im Gemeinde- befinden. Diese Sicherungsmaß- gebiet verziehen und das Gewer- nahmen sind bis 20.00 Uhr so oft be ebenfalls mitzieht. Terminver- zu wiederholen, wie es zur Ver- einbarung: Tel. 08257/9997-16. meidung von Gefahren für Leib und Leben, Gesundheit, Eigen- Verkehrsrechtliche Anordnun- gen bei Arbeitsstellen auf ge- meindlichen Straßen und Geh- wegen Anträge auf verkehrsrechtliche Anordnung bei Arbeitsstellen im gemeindlichen Straßenraum sind mit den Regelplänen bzw. Be- tum oder Besitz erforderlich ist. schilderungsplänen möglichst 4 Die Anlieger haben insbesondere Wochen vor der Maßnahme beim Schnee zu räumen und die Win- Markt Inchenhofen einzureichen. terglätte sowie Schnee– und Eis- platten zu beseitigen. Der ge- Eislaufplatz: räumte Schnee bzw. Eisreste Soweit die Witterungsverhältnisse sind so zu lagern, dass der Ver- es wieder zulassen, werden die kehr nicht gestört wird. Eislaufplätze Inchenhofen, vor Diese Verpflichtung gilt auch für dem Bauhof in der Reifersdorfer unbebaute Grundstücke mit ei- Straße und nem Gehweg.

Informationen: 10

Eichenprozessionsspinner Das Gemeindegebiet Inchenhofen gehört zu einem der betroffenen Gebiete im Landkreis Aichach- Friedberg. Vorsicht !  Raupen und Gespinste nicht berühren  Bei Kontakt sofort duschen, gründlich die Haare waschen und Kleidung wechseln. Kleidung über 42 Grad, wenn möglich bei 60 Grad waschen  Rufen Sie einen Rettungsdienst, wenn schwere Reaktionen wie Atemnot oder Schockzustände auftreten  Verzichten Sie auf Holzernte– oder Pflegemaßnahmen, wenn Raupennester erkennbar sind  Vermeiden Sie die Nähe von befallenen Bäumen großflächig  Informieren Sie in Siedlungsgebieten und an Waldwegen die Baumeigentümer und die Gemeindeverwaltung  Überlassen Sie die Bekämpfung den Fachkräften Der Markt Inchenhofen betreibt seit 2 Jahren Vorsorgemaßnahmen gegen die Ausbreitung des Eichen- prozessionsspinners an gemeindlichen Bäumen mit Erfolg. Auch im kommenden Jahr 2020 werden in der Nähe von Wohngebieten die gemeindlichen Eichen wie- der behandelt. Privatbäume werden von der Gemeinde nicht behandelt. Wir können jedoch den Eigentümern, die ei- nen Befall an Eichen festgestellt haben, anbieten, sich bei den Vorsorgemaßnahmen der Gemeinde gegen Kostenersatz anzuschließen. Meldungen nimmt Frau Wittkopf, Tel. 08257/9997-13, [email protected], bis Ende März 2020, entgegen.

Fachstelle des Landkreises Aichach-Friedberg in Fragen der Pflege

Senioren leben am liebsten in ihren eigenen vier Wänden. Wird ein Bedarf an Hilfe oder Pflege deut- lich, stehen die Betroffenen vor großen Problemen und brauchen Rat und Unterstützung bei der Bewäl- tigung ihres Alltags. Viele Fragen sind zu klären und weitreichende Entscheidungen zu treffen. Die Seniorenberatung des Landkreises Aichach-Friedberg bietet die Möglichkeit, neutral, kostenfrei und vertraulich mögliche Versorgungsformen und deren Finanzierung zu besprechen. Pflegende Angehörige sind im Alltag besonderen Belastungen ausgesetzt. Die Seniorenberatung infor- miert Senioren und deren Angehörige über Möglichkeiten häuslicher Versorgung, über Hilfsangebote und Einrichtungen der Altenhilfe sowie über die Leistungen der Kostenträger. Sie unterstützt bei der Erschließung von Leistungen und im Umgang mit Behörden und ermöglicht Gespräche in persönlichen und familiären Konfliktsituationen. Oft reicht schon ein Telefongespräch, um einer persönlichen Lösung näher zu kommen. Bei Bedarf können aber auch Beratungstermine in Aichach, Friedberg oder von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr vereinbart werden. In besonderen Situationen ist ein Hausbesuch möglich.

Kontakt: Seniorenberatung des Landratsamtes Aichach-Friedberg Ina Albes, Johanna Möst, Claudia Götzelmann Telefon: 08251/87 22 33, Montag bis Freitag vormittags

Feuerwerke Sie möchten ein eigenes privates Feuerwerk zu einem Geburtstag, einer Hochzeit oder auch zu einem anderen Anlass kaufen und selbst zünden? Pyrotechnische Gegenstände der Klasse II, also Silvester- Feuerwerkskörper dürfen in der Zeit vom 2. Januar bis zum 30. Dezember nicht verwendet (abgebrannt) werden. Während dieser Zeit benötigen Sie von der Gemeinde für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern eine Genehmigung. Die Gemeinde kann im Einzelfall von den Verboten Ausnah- men zulassen. Einen Antragsvordruck können Sie auf unserer Homepage downloaden (www.inchenhofen.de unter Bürgerservice, Formulare). Informationen: 11

Der Markt Inchenhofen sucht ab sofort eine

DER MARKT Reinigungskraft (m/w/d) INCHENHOFEN in Teilzeit (bis zu 5 Wochenstunden)

SUCHT Ihre Aufgaben umfassen die Reinigung des neuen Feuerwehrgerätehau- ses sowie Unterstützung des Reinigungspersonals der Grundschule In- chenhofen. Die Beschäftigung erfolgt auf 450-Euro-Basis (geringfügig Beschäftigte). Die Vergütung erfolgt nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den öf- fentlichen Dienst TVöD.

Auf unserer Internetseite www.inchenhofen.de finden Sie Informationen

gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten im Bewer- bungsverfahren. Für Rückfragen steht Ihnen Bürgermeister Metzger unter Telefon 08257/9997-0 gerne zur Verfügung.

Der Markt Inchenhofen sucht für die kommende DER MARKT Kommunalwahl am 15.03.2020 Wahlhelfer

INCHENHOFEN Wahlhelfer kann jeder Wahlberechtigte werden. Wahlberechtigt sind alle Unionsbürger (Deutsche und SUCHT EU-Bürger), die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens zwei Monaten in Inchenhofen ge- meldet und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Auch Bewerber für das Amt des Marktgemeinderates können Wahlhelfer werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre Meldungen nimmt Herr Beinen ger- ne telefonisch unter 08257/9997-12 oder per Mail unter [email protected] entgegen. Für weitere Fragen oder Informatio- nen stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung.

Internetwahlschein

Zur Kommunalwahl 2020 besteht erstmals die Möglich- keit, einen Wahlschein und die Briefwahlun- terlagen online zu beantragen. Ein entspre- chenden Link wird auf unserer Homepage rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Ferner wird auf den Wahlbenachrichtigungen zukünftig ein QR-Code eingedruckt sein. Die Beantragung ist dann zusätzlich über ein Smart- phone möglich. Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, den Wahl- schein sowie die Briefwahlunterlagen, wie bisher mittels der zugesand- ten Wahlbenachrichtigung zu beantragen.

Veranstaltungskalender 2020

Januar Rentenantragstelle: 03.01.2020 Packerlschießen Jägerblutschützen Inchenhofen Terminvereinbarungen 05.01.2020 Generalversammlung Feuerwehr Oberbachern können bei 12.01.2020 Neujahrsempfang Gemeinde Inchenhofen Frau Wittkopf, in der Schulaula Tel.: 08257/9997-13, Frau Löfflmann oder 16.01.2020 Ländliches Seminar Pfarrei Frau Oberndorfer 18.01.2020 Schützenball Hubertusschützen Sainbach Tel.: 08257/9997-16 22.01.2020 Osterkerzenverzieren im Frauenbund vereinbart werden. im Pfarrsaal Beginn 19:00 Uhr 23.01.2020 Ländliches Seminar Pfarrei 25.01.2020 Schützenball Jägerblutschützen Inchenhofen 30.01.2020 Ländliches Seminar Pfarrei 31.01.2020 Generalversammlung Hubertusschützen Sainbach

Februar 02.02.2020 Generalversammlung Feuerwehr Sainbach 05.02.2020 Osterkerzen verzieren Fauenbund So erreichen Sie uns: im Pfarrsaal Beginn 19:00 Uhr Rathaus Inchenhofen 06.02.2020 Ländliches Seminar Pfarrei Zisterzienserplatz 2 86570 Inchenhofen 08.02.2020 Jahreshauptversammlung Jägerblutschützen Inchenhofen Tel.: 08257/9997-0 15.02.2020 Feuerwehrball Feuerwehr Sainbach Fax: 08257/9997-20 20.02.2020 Schulfasching Grundschule Inchenhofen E-Mail: [email protected] 25.02.2020 Faschingsdienstag– Nachmittag Frauenbund Homepage: www.inchenhofen.de Kaffeekränzchen Beginn 14:00 Uhr 26.02.2020 Aschermittwoch Steckerlfisch RK Inchenhofen

März 01.03.2020 BKV Kreisversammlung KRK Inchenhofen Wittelsbacher Land 06.03.2020 Generalversammlung Musikverein -Inchenhofen 17.03.2020 Schuleinschreibung Grundschule Inchenhofen Öffnungszeiten: 18.03.2020 Frauenfrühstück Frauenbund Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 18.03.2020 Jahreshauptversammlung Gartenbauverein Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch: 14:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr April Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr 01.04.2020 Binden von Palmbuschen Frauenbund im Pfarrsaal Beginn 19:00 Uhr 04.04.2020 Flursäuberung Gemeinde Inchenhofen Beginn 08:30 Uhr am Bauhof 04.04.2020 Konzert Musikverein Hollenbach-Inchenhofen 09.04.2020 Gründonnerstag Betstunde Frauenbund Beginn: 20:00 Uhr 10.04.2020 Steckerlfischessen Feuerwehr Inchenhofen 17.04.2020 Abschlussschießen Jägerblutschützen Inchenhofen Impressum/Herausgeber: 18.04.2020 50-jähriges Jubiläum des BKV KRK Inchenhofen Markt Inchenhofen, Bezirksverband Schwaben KSV Sainbach vertreten durch den 1. Bürgermeister Die Veranstaltungen von Mai bis Dezember 2020 sind auf unserer Homepage zu finden. Zisterzienserplatz 2, 86570 Inchenhofen Bei Redaktionsschluss standen die Termine vom Theaterverein noch nicht fest. Tel.: 08257/9997-0, Die Theatertermine werden demnächst auf unserer Homepage veröffentlicht. E-Mail: [email protected] www.inchenhofen.de Ausgabe 1 Dezember 2019 12