November 2019

Das Monatsmagazin für Pettendorf

„Bratwürstlfieber“ begeisterte zum Amtliches Theaterjubiläum Mitteilungsblatt Seite 5 der Gemeinde Pettendorf ab Seite 9

PettenDorftheaterPettendorfer Adventsmarkt am Samstag, am 7.12. Samstag, 7.12.

am Platz vor dem Rathaus

Am 3. November öffnet sich der Vorhang für

Feuerwehr

Pettendorfer Aktive zeigten ihr Können bei einer Leistungsprüfung. Seite 23

Musikverein

Was Wann Wo Veranstaltungskalender auf Seite 6 Mit dem Festkonzert wird ein erfolgreiches Jahr Wir sind für Sie da: Tel: 09409 / 1461 abgeschlossen. Seiten 3 und 25 E-Mail: [email protected] 2 Pettendorf aktuell Aktuell Das nächste

Das Monatsmagazin erscheint am für Pettendorf 20. Dezember. Die attraktive Werbeplattform Annahmeschluss für die Gemeinde Pettendorf und Rohrdorf für Anzeigen und Textbeiträge Wir gestalten Ihre ist am Dienstag, Weihnachtswerbung 10. Dezember.

und Neujahrsgrüße Impressum

Kontaktadresse: Pettendorf aktuell Claudia Kreissl Thon-Dittmer-Str. 1 Unsere Angebote 1/4 Farbseite 93186 Pettendorf Telefon: (0 94 09) 14 61 E-Mail: [email protected] zum Fest: 60.-(zzgl. ges. Euro MwSt.) Verantwortlich für Redaktion und Layout: Claudia Kreissl Weihnachts- Auflage: 1700 Stück Erscheinungsweise: Letzter Freitag und Neujahrswerbung 1/4 Seite s/w des Monats Verteilungsgebiet: Kostenlos an alle in der Dezember-Ausgabe Haushalte der Gemeinde Pettendorf (Erscheinungstermin: Freitag, 20. Dezember) und in Rohrdorf sowie als Auslage 40.-(zzgl. ges. Euro MwSt.) in Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Januar 2010 Verantwortlich für die amtlichen Das Angebot für Vereine und Mitteilungen: Gemeinde Pettendorf, vertreten durch gemeinnützige Organisationen: Bürgermeister Eduard Obermeier Druck: Offsetdruck Christian Haas, 1/8 Seite 15 Euro netto Keltenstr. 33, 93186 Kneiting Pettendorf aktuell wird auf Recyclingpapier gedruckt.

Titelbild: Szene aus dem Stück „Bratwürstlfieber“ mit Andreas Gröber, Eva Ferstl, Anzeigenannahmeschluss: Andreas Löffert und Julia Dieterle Dienstag, 10. Dezember Texte in redaktioneller Verantwortung sind entweder mit „Claudia Kreissl“ oder dem Kürzel „ck“ gekennzeichnet. Alle weiteren namentlich gekennzeichneten Kontakt: Artikel geben nicht unbedingt die Claudia Kreissl Meinung der Redaktion wieder. Ehrenamtliche Artikel und Tel: 0 94 09 / 14 61 Vereinsnachrichten werden kosten- los abgedruckt, jedoch ohne E-Mail: [email protected] Abdruckgarantie. Die Redaktion behält sich vor, die Artikel im Bedarfsfall zu kürzen. Aktuell Pettendorf aktuell 3 Pfadfinder sammeln Spenden für für Weihnachtstrucker Kuchenbuffet

Der Pfadfinderstamm Pettendorf un- liste. Gebrauchte Spielsachen dür- Auch beim diesjährigen Pettendor- terstützt erneut die Hilfsaktion fen aus hygienischen Gründen nicht fer Adventsmarkt gibt es dank des “Weihnachtstrucker” der Johanni- in alle Länder eingeführt werden. ehrenamtlichen Engagements der ter. Dabei machen sich die Trucker Daher stehen sie nicht auf der Bürgerinnen und Bürger ein Ku- wieder auf den Weg in südosteuro- Packliste und sind für den Zoll auch chenbuffet. Der Gewinn wird wieder OGV sucht päische Länder, um Hilfsgüter zu nicht angemeldet. Die Hilfsgüter für einen guten Zweck verwendet. Not leidenden Kindern und Famili- werden vom Stamm Pettendorf ge- Wenn Sie dazu freundlicherweise Eingemachtes en zu bringen. Auch 2018 konnten sammelt und zu Johannitern ge- mit einer Kuchenspende beitragen Auch dieses Jahr ist der OGV Pet- wieder 57.500 Päckchen in viele bracht, die dann die Lkws bestücken möchten, so wäre es für die Planung Dörfer in Albanien, Bosnien, Bul- und die Verteilung übernehmen. tendorf e.V. auf dem Adventsmarkt sehr hilfreich, wenn Sie dies mit in Pettendorf vertreten. Wir suchen garien, Rumänien und in der Ukra- Gerlinde Fischer bis zum Donners- ine überreicht werden. In fünf lan- Packliste 2019: Selbstgemachtes und/oder Einge- tag vor dem Adventsmarkt abspre- machtes aus den heimischen Gärten gen Konvois werden rund 270 Ver- J 1 Geschenk für Kinder chen würden. Die Telefonnummer teilstellen in diesen Ländern ange- und der Natur und würden uns über J (Malbuch oder -block und von Frau Fischer lautet: 0 94 09 / Ihre entsprechenden "Gaben" freu- fahren. Beliefert werden dort Kin- Malstifte) 1054. derheime, Behinderteneinrichtung- en. J 2 kg Zucker Die Abgabe der Kuchen erfolgt am Abgabe bei: Helga Schmid, Am en und Altenheime. Die „Weih- J 3 kg Mehl Stand des Seniorenforums am Sams- nachtstrucker“ fahren aber auch in Hirtenacker 9, 93186 Schwetzen- J 1 kg Reis tag, 07.12.2019, ab 12 Uhr. Der Ad- dorf, Tel. 09404/2465 Bergdörfer und entlegene Regio- J 1 kg Nudeln ventsmarkt beginnt dann um 14 Uhr. nen, um dort die Menschen mit Alexandra Pirzer, Talweg 6, 93186 J 2 Liter Speiseöl Pettendorf, Tel. 09409/2599 Hilfsgütern zu versorgen. J (keine Glasflaschen) Wichtig: Der Stand des Senioren- Bitte unterstützen auch Sie diese Daniel Vetter, Hochweg 3, 93186 J 3 x Multivitamin-Brausetab- forums befindet sich in diesem Jahr Neudorf, Tel. 0160/90540499 (ab Aktion, um an Weihnachten hilfsbe- letten im Sitzungssaal des Rathauses, im dürftigen Menschen ein Lächeln ins 16:30 Uhr) bis zum 04.12.2019. J 3 Packungen Kekse Untergeschoss. Schauen Sie zum Die Sachen können dann am Ad- Gesicht zu zaubern. Ihr Paket kön- J 5 Tafeln Schokolade Adventsmarkt dort mal rein. nen Sie am Pettendorfer Advents- ventsmarkt in unserem "Häusl" ge- J 500 g Kakaogetränkepulver gen eine Spende erworben werden. markt (7. Dezember) am Stand der J 2 Duschgele Bereits im Voraus ganz herzlichen Pfadfinder abgeben. Bitte packen Die Spenden kommen einer sozia- J 1 Handcreme Dank! len Einrichtung unserer Region zu- Sie die Hilfsgüter in einen stabilen J 2 Zahnbürsten Eduard Obermeier, Karton (z. B. Bananenkarton) und gute. J 2 Tuben Zahnpasta 1. Bürgermeister halten Sie sich genau an die Pack- Daniel Vetter 4 Pettendorf aktuell Pfarrei Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Aufruf zur Mitarbeit gegenFoto: Sepp Maurer sexuelle Gewalt Liebe Bürgerinnen und Bürger der nungsformen Pfarreiengemeinschaft Pettendorf, - Achtsamkeit und Einbeziehung Pielenhofen und Wolfsegg. der Wünsche und Anliegen Seit einigen Jahren begleitet uns das von Kindern und Jugendlichen Thema sexueller Missbrauch in der - Analyse und Vorbeugung katholischen Kirche. Das Thema hat - Beschwerdeweg und Einhal- Verunsicherung hervor gerufen und tung des Konzeptes. macht Angst. Die Kirche hat das Wir – Pfarrer Norbert Pabst, Pater Ausmaß anerkannt und beschäftigt Anton Karikkanezham, Gemeinde- sich mit diesem Thema. Gleichzei- referentin Bernadette Mitko und die Foto: Archiv Bistum tig geht der Blick nach vorne und Verantwortlichen der Pfarrgemein- das Ziel muss sein, dafür zu sorgen, deräte und der Kirchenverwaltung- dass unsere Kinder und Jugendli- en, rufen alle Verantwortlichen aus chen in unseren Einrichtungen gut den Gruppierungen der Pfarreien, 62 junge Christen und sicher aufwachsen und dass sie die mit Kindern und Jugendlichen sich darauf verlassen können, ge- arbeiten, aber auch den Elternbeirat achtet und respektiert zu werden. des Kindergartens oder die Eltern empfingen Firmung Zu diesem Zweck ruft unsere Diö- der Pfadfinder und alle, die sich an- Am 26. Oktober 2019 empfingen je den sollte. Nun, bei der Firmung, zese alle Pfarreien auf, sich mit dem gesprochen fühlen und mitarbeiten 31 Buben und 31 Mädchen aus den seien die Firmlinge aufgerufen, die- Thema sexuelle Gewalt auseinan- möchten, dazu auf, bei der Erstel- Pfarreien Pettendorf, Pielenhofen se Entscheidung der Eltern zu bestä- derzusetzen und ein eigenes Schutz- lung eines Schutzkonzeptes mitzu- und Wolfsegg von Bischof Rudolf tigen. Firmung sei der Abschluss der konzept zu erstellen. wirken. Unser erstes Treffen findet Voderholzer das Sakrament der Fir- Initiation, also der Eingliederung in Inhalte dieses Schutzkonzeptes am Dienstag, 7. Januar 2020 im mung. Musikalisch wurde der Got- den Glauben, aber vor allem der An- sind: Pfarrheim in Pettendorf statt. tesdienst in der Pielenhofener Pfarr- fang des selbstständigen Lebens als - Risiko- und Schutzfaktoren Ulla Ziegler kirche gestaltet von der Gruppe Christ. Zu der besonders schönen - Gewalt und deren Erschei- Kirchenpflegerin „Trotzdem“ und Gelsomino Rocco . Stimmung dieses Gottesdienstes Firmlinge aus Wolfsegg gestalteten trug der Elternchor bei, der sich ein kleines Anspiel unter dem Titel eigens für dieses Ereignis zusam- „godline.com – die Verbindung mengefunden hatte, um den Firm- Wasserzweckverband wird gehalten“ lingen mit dem Lied: „All das In der Predigt ging Bischof Rudolf wünsch ich dir“ ihre guten Wünsche ermittelt Wasserverbrauch darauf ein, dass Eltern viele Vor- mit auf den Weg zu geben. Ein Entscheidungen für ihre Kinder weiteres musikalisches „Highlight“ Voraussichtlich ab Mitte Dezem- www.zv--donau-regen.de treffen müssen, z.B. welchen Na- war der Wolfsegger Firmlingschor ber werden die Ablesekarten für mit. Alternativ ist die Abgabe des men sie ihren Kind geben wollen mit dem Lied „10.000 Gründe“. die diesjährige Wasserzählerab- Zählerstandes auch per Ablese- und auch, dass ihr Kind getauft wer- Bernadette Mitko lesung verteilt. Für die Ermittlung karte, E-Mail oder Telefax mög- des Verbrauchs ist der Zählerstand lich. Wir bedanken uns für Ihre zum 31. Dezember 2019 maßge- Mithilfe. bend und sollte bis spätestens 9. Januar 2020 abgegeben sein, da Telefon: 09409/86299-0 „einfach“ gesünder ansonsten der Verbrauch geschätzt Telefax: 09409/86299-22 werden müsste. e-Mail: m.gerber@zv-naab- Gesundheit mit Freude leben Vorzugsweise teilen Sie uns bitte donau-regen.de den Zählerstand online unter www.zv-naab-donau-regen.de

Praxis für Krankengymnask & Physiotherapie

Mit Krankengymnask, Massage, Lymphdrainage, Manuelle Therapie und vielem mehr, möchten wir Sie gerne auf ihrem Weg zu einer besseren Gesundheit begleiten.

Ihr Team der Praxis Unger-Kroneder

Sie erreichen uns unter: Adresse: Weinbergstraße 28a - 93186 Peendorf Telefon: 09409 - 862599 (AB) Internet: www.einfachgesünder.info Bei der PettenDorftheater-Tour gab es bereits eine kleine Kostprobe vom Räuber Hotzenplotz

Aktuell Pettendorf aktuell 5 Jede Menge Chaos auf der Theaterbühne

Es geht um die ganze Wahrheit – Thomas Kreissl Julia Dieterle und schwule Bonifatius Gaißreiter alles, was vor und hinter den Martin Antretter (Thomas Kreissl), der kein Blut se- Kulissen wirklich passiert. Das hen kann, auf der Bühne aber den zeigte das PettenDorftheater in polternden Metzgermeister Ignaz seinem Stück „Bratwürstlfieber“ Stangelmayer geben soll. mit atemberaubendem Tempo und Dompteur dieser Chaostruppe ist jeder Menge Komik auf der Bühne Regisseur Manfred Klawitter (An- beim Mayerwirt. dreas Gröber). Er leidet, schimpft Das Gerüst des turbulenten Büh- und resigniert schließlich: „So muss nenstücks bildet eine der bekann- es auf der Titanic gewesen sein, als testen Komödien des 20. Jahrhun- die Kapelle weitergespielt hat.“ derts aus der Feder des britischen Nur Regie-Assistentin Vicki (Eva Dramatikers Michael Frayn. Die Ferstl) versucht unermüdlich, Ord- Idee zu seinem Welterfolg kam ihm nung in das Durcheinander zu brin- angeblich, als er eines Abends die gen. Und dann sind da noch der im- Aufführung eines seiner Stücke von mer müde Sepp Kammerloher (Jo- der Seitenbühne aus sah und fest- nas Dotzler) als Mädchen für alles stellen musste, dass es „von hinten und S.E.P.P. (Maximilian Gerdes, Jonas Dotzler und Doris Herold lustiger als von vorne“ war. „Noises Andreas Löffert Jonathan Gerdes, Stefan Koller und off“ heißt das Original – und ist der Emily Löffert), eine „Super-Slap- Befehl hinter der Bühne, mit dem im stick-Tölpel-Truppe“, die als Platz- Theater Ruhe hergestellt wird, ehe anweiser, Vorhangaufzieher und sich der Vorhang hebt. Techniker fungiert. Hubert Dennerlohr hat sich des Doch die wahren Dramen spielen Stoffes angenommen und daraus sich nicht auf, sondern hinter der das „Bratwürstlfieber“ gemacht. Bühne ab. Das erleben die Zu- Nach neun Jahren Abstinenz hat schauer im zweiten Akt. Die Ku- Dennerlohr im Jubiläumsjahr lissenbauer haben sich heuer einmal wieder im Regiesessel Platz genom- mehr selbst übertroffen. Markus men und das Stück quasi passgenau Schweiger, Karl Kreissl, Fritz Mug- für das PettenDorftheater umge- genthaler, Michael Dotzler, Edgar schrieben und bearbeitet. Er hat die Wich und Christian Neuhoff haben Komödie in ein bayerisches Ge- zusammen mit Karin Schweiger wand gepackt und sie zu einer auch äußerlich den letzten Schliff Bühne steht, nutzt Uschi Kiermeier und ihrem Deko-Team eine Bühne Hommage an das PettenDorftheater für die turbulente Komödie geben. (Doris Herold) derweil jede sich konstruiert, die innerhalb kürzester gemacht – gespickt mit Zitaten, Im ersten Akt verfolgen die Zu- bietende Gelegenheit, um mit größ- Zeit bei offenem Vorhang umge- Personennamen und Stücktiteln aus schauer eine Generalprobe und wer- tem Vergnügen die Gerüchteküche dreht werden kann. Sie lassen so die 40 Jahren Theatergeschichte. den dabei Zeugen eines Stücks im über diverse Techtelmechtel unter Zuschauer einen Blick „hinter die Die schauspielerische Leistung, die Stück. Nichts klappt. Gertraud den Ensemblemitgliedern kräftig zu Kulissen“ werfen. Dennerlohr den Pettendorfer Schau- Schäfer (Conny Gerdes) ist als Has- schüren. In stimmungsvolles Licht gerückt spielern abverlangt, ist enorm, und lingerin noch wenig textsicher und Auf solche Dinge kann sich Jaque- von Simon Schweiger tragen die die Laiendarsteller erfüllen ihre verzweifelt an einem Teller Brat- line Steinbeißel alias Evi Simmerl Schauspieler dort während der Aufgaben allesamt mit Bravour. würstl, der eigentlich immer an der (Julia Dieterle) nicht konzentrieren. Szenen, in denen sie selbst nicht auf Und das ist heuer gar nicht so falschen Stelle steht. Unter größter Anstrengung und vol- der Bühne stehen, ihre Kleinkriege einfach. Denn die Darsteller auf der Bei Richard Geistbeck (Martin An- lem körperlichen Einsatz ringt sie aus, geben sich ihrer Eifersucht hin, Bühne agieren in zwei – meist völlig tretter) liegen die Nerven blank. darum, die Handlung auf der Bühne zetteln Schlägereien an oder ver- konträr angelegten – Rollen und Kurz vor der Premiere hadert er mit zu verstehen und ihre Kontaktlinsen suchen verzweifelt und bisweilen sind fast nicht wiederzuerkennen. seiner Rolle als Blasius Halden- dabei nicht zu verlieren. Georg vergeblich, die eigentliche Auffüh- Dafür sorgt die Abteilung Maske egger ebenso wie mit den vielen Tü- Pichler (Andreas Löffert) hat nicht rung zu retten. Doch am Ende mit Silvia Polinski, Ela Bahl und ren auf der Bühne, und diese nur ein Alkoholproblem, er ver- brechen alle Dämme, und es gerät Michaela Wurnlinger, die den Sch…bratwürstl treiben ihn zur Ver- pennt selbst bei der Generalprobe sogar das Spiel vor Publikum völlig Schauspielern mit ausgefallenen zweiflung. Wenn sie nicht gerade noch jeden seiner Auftritte als Ein- aus den Fugen. Claudia Kreissl Perücken und gewagtem Make-Up als Genoveva Stangelmayer auf der brecher. Und dann ist da noch der

Die S.E.P:P.-Truppe Conny Gerdes Regisseur Hubert Dennerlohr mit Doris Herold und Andreas Gröber 6 Pettendorf aktuell Veranstaltungen Veranstaltungskalender

Dezember 2019

Datum Uhrzeit Was Wer Wo Sa./So. 30.11./1.12. 15.00 Uhr Räuber Hotzenplotz - Kindertheater Das kleine PettenDorftheater Mayerwirt Mo. 2. Dez. 19.30 Uhr UVV mit AOS Feuerwehr Pettendorf Gerätehaus Mo. 2. Dez. 19.00 Uhr Monatsübung Feuerwehr Kneiting Gerätehaus Fr. 6. Dez. 19-22 Uhr Weihnachtsfeier Anglerclub Pettendorf Sa. 7. Dez. 14-21 Uhr Adventsmarkt Gemeinde/Vereine Rathausplatz Pettendorf Sa. 7. Dez. 19-22 Uhr Weihnachtsfeier Edelweiß Pettendorf Mayerwirt Mo. 9. Dez. 19.00 Uhr Ausbildung Feuerwehr Pettendorf - Jugendgruppe Gerätehaus Do. 12. Dez. 15-17 Uhr Adventfeier Seniorenkreis Pfarrsaal Do. 12. Dez. 19.30 Uhr Monatstreffen Bund Naturschutz - Ortsgruppe Mayerwirt Sa. 14. Dez. 19-23 Uhr Weihnachtsfeier Jägerheim Pettendorf Mayerwirt So. 15. Dez. 19-23 Uhr Christbaumversteigerung Feuerwehr Kneiting Dorfhaus Kneiting So. 15. Dez. Übergabe Friedenslicht Pfadfinder Kirche St. Margaretha Mo. 16. Dez. 19.00 Uhr Gerätepflege und Weihnachtsfeier Feuerwehr Kneiting Gerätehaus Di. 17. Dez. 19.00 Uhr Jugendtreff Feuerwehr Pettendorf - Jugendgruppe Gerätehaus Sa. 21. Dez. 20.00 Uhr Festkonzert Jugendblasorchester Pettendorf Schulturnhalle Sa. 21. Dez. 15-17 Uhr Trauercafé Lebensblüte Pfarrgemeinde Pfarrsaal Mo. 30. Dez. 19.00 Uhr Ü60-Stammtisch Feuerwehr Pettendorf Gerätehaus

Colette und Stefan Standfest

Wir suchen zum nächstmöglichem Zeitpunkt eine(n) motivierte(n) Altenpflegerin/Altenpfleger bzw. Krankenschwester/Krankenpfleger in Teil- oder Vollzeitanstellung für unseren ambulanten Pflegedienst in Undorf. Wir bezahlen leistungs- und qualifikationsorientiert zwischen 18 - 22 Euro pro Stunde. Der Dienstwagen wird natürlich gestellt (Neuwagen), wobei eine Privatnutzung mit Nutzungsvereinbarung zum Arbeitsvertrag möglich ist. Sofern gewünscht oder notwendig, können wir auch eine Dienstwohnung zur Verfügung stellen. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte z.B. per Mail an [email protected] oder an unsere Hausadresse: Bei der PettenDorftheater-Tour gab es bereits eine kleine Kostprobe vom Räuber Hotzenplotz

Aktuell Pettendorf aktuell 7 Pettendorfer Kultur-Herbst 2019

Foto: B. Traeger

Beten für den Frieden Vorhang auf für den Im Rahmen des „Pettendorfer Kul- gig für Projekte der Sängerin Bri- turherbst“ lud die Tischgesellschaft gitte Traeger. Eine große Anzahl der „Räuber Hotzenplotz“ Frohsinn Pettendorf zu einer etwas Besucher ließ im Pfarrheim den anderen Veranstaltung, zu einem Abend bei einem kleinen Imbiss Am ersten Adventwochen- gelacht, wenn die beiden – natürlich Gebet für den Frieden, mit der und Getränken, sowie Gesprächen ende öffnet sich wieder der mit Hilfe von Wachtmeister Dimpfl- Sängerin Brigitte Traeger in die mit der Sängerin und ihrem Ehe- Vorhang des „Kleinen moser und seinem Gehilfen Fritz – Pettendorfer Pfarrkirche ein. In der mann, ausklingen. Diese eindrucks- PettenDorftheaters“. Seit den Räuber mit den sieben Messern fast voll besetzten Kirche wurde volle Veranstaltung wird sicherlich einigen Wochen schon pro- nicht überlisten könnten. Hoffent- zunächst mit Impulstexten und Lie- vielen Besuchern in Erinnerung ben elf Kinder und Jugendliche im lich kann die Kaffeemühle unbe- Alter von 12 bis 15 Jahren fleißig an schadet zur Großmutter zurückge- dern der Rosenkranz für den Frie- bleiben. Ilse Dirigl den gebetet. der zeitlos lustig-schlauen Ge- bracht werden… Die klare und deutliche Stimme der schichte rund um den liebenswerten Zum Schauspielerensemble gehö- Sängerin wirkte beeindruckend. Das Projekt: Unhold. ren heuer Leander Horsch, Janosch Anschließend zelebrierte Pfarrer Gerade in den heutigen Tagen, wo Der Kinderbuch-Klassiker „Räuber Mühle, Lilli Norgauer, Paul Kick, Norbert Pabst zusammen mit Pater in aller Welt Unruhen sind, sehnen Hotzenplotz“ von Ottfried Preußler, Anna Kraus, Tim Marschall, Anna Anton die Messe mit der Spende des sich die Menschen nach Frieden. der erstmals im Jahr 1962 erschien Mazzaglia, Anne Rübens, Jule eucharistischen Einzelsegens. Im Frieden in der Welt, aber auch Frie- und in über 30 Sprachen übersetzt Rutrecht, Paulina Wackerbauer und Lichterglanz stand dabei eine über den im eigenen Herzen. Was kön- wurde, begeisterte schon Genera- Verena Weiß. Sie werden angeleitet einen Meter große Statue der nen wir tun? Diese Frage hatte sich tionen von jungen Lesern. von einem vierköpfigen Regieteam Fatima-Madonna. Die Vorsitzende Brigitte Traeger vor längerer Zeit Er erzählt die Geschichte des le- mit Conny Gerdes, Doris Dotzler, der Tischgesellschaft, Ilse Dirigl, gestellt. Im Jahr 1917 erschien in gendären Spitzbuben in der heilen Nina Matner und Doris Herold. bedankte sich mit einem Blumen- Fatima drei Hirtenkindern die Got- Welt von Kasperl, Seppel und Co.: Die Aufführungen finden am strauß bei Brigitte Traeger für ihren tesmutter. Das Fatima-Jubiläum im Oje, oje! Der Räuber Hotzenplotz Samstag, 30. November und am kostenfreien Auftritt und die wun- Jahr 2017 war für Brigitte Traeger treibt wieder sein Unwesen – und Sonntag, 1. Dezember, jeweils um derschöne Gestaltung mit Texten nicht nur Anlass eine CD zu klaut ausgerechnet an Großmutters 15 Uhr beim Mayerwirt statt. Es gibt und Liedern. Ferner dankte sie den produzieren, es hat sie auch inspi- Geburtstag ihre schöne Kaffee- noch wenige Restkarten, die an der Geistlichen und den zahlreichen riert, mit der Aktion „Gebet für den mühle! Aber der Räuber hat seine jeweiligen Tageskasse erworben Besuchern. Diese spendeten beim Frieden“ für den Welt- und Her- Rechnung ohne den Kasperl und werden können. Verlassen des Gotteshauses großzü- zensfrieden zu beten. den Seppel gemacht! Das wäre doch Doris Herold

Leben auf der Terrasse – Mabo Sonnenschutz Markisen · Jalousien · Wintergarten-Beschattungen · Terrassendächer

Hartinger Weg 12 · 93083 Gewerbegebiet Nord

Tel. 09401 96020 · Fax 960222 · www.mabo-markisen.de · [email protected] 8 Pettendorf aktuell Aktuell Pettendorfer Kultur-Herbst 2019 Das Plastikproblem darf nicht mehr ignoriert werden

„Hatten wir das nicht schon ein- Tiere und Pflanzen auswirkt.“ rung, Kleidung oder Mobilität – mal?“ Mit dieser Frage eröffnete der Unverantwortlich ist nach Ansicht einen Lebensstil angeeignet, der Erwachsenenbildungsreferent Suttners vor allem die Verwendung viel zu viele Ressourcen bean- Bernhard Suttner aus Windberg sei- von Mikroplastik in kosmetischen sprucht. Eine Reduzierung der nen Vortrag in der Pettendorfer Bü- Produkten wie Dusch-, Peeling- und Kunststoffverschwendung sei nö- cherei. Der von den Jungen Frauen Shampoo-Produkten. Solche Zu- tig, aber nicht ausreichend: „Wir des Frauenbundes organisierte Vor- sätze von winzigen Kunststoff- sollten uns endlich am Ziel einer trag „Und ewig währt das Plastik“ teilchen passieren die meisten Klär- verantwortbar-nachhaltigen Le- stieß bei 25 Besucherinnen und Be- anlagen, gelangen so in Flüsse, Seen bensqualität orientieren und uns suchern auf großes Interesse. und Meere und werden von den dort vom einfältig-trügerischen Kon- Die gegenwärtig neu entfachte kri- lebenden Tieren mit der Nahrung sumglück (mehr von allem und nie tische Diskussion über die Flut von aufgenommen. Wie sich diese genug) lösen.“ Kunststoffen in unserer Alltagswelt „Plastikfütterung“ auf Dauer aus- Einen besonderen Dank spricht die erinnere tatsächlich an eine ähnliche wirke, könne heute noch nicht ab- Junge Frauen Gruppe dem Referen- Bewegung vor rund 40 Jahren: geschätzt werden. ten Bernhard Suttner aus. Mit sei- Damals sei unter dem Motto „Jute Es sei sehr erfreulich, dass sich heu- nem kurzweiligen, lehrreichen statt Plastik“ vor allem der Aspekt te viele Gruppen und Einzelperso- und überaus interessanten Vortrag des Verbrauchs nicht nachwachsen- nen entschieden für das Ziel der schaffte er es ohne erhobenen Zei- der Rohstoffe wie Erdöl themati- preissenkende Selbstbedienungs- Plastikreduzierung einsetzen. Es gefinger, die Zuhörer nicht nur zu siert worden. „Heute erschrecken und Discountersystem im Handel würden mehr und mehr sog. „Un- informieren, sondern auch zum uns die Nachrichten von riesigen, nicht vorstellbar. „Die Vorteile der verpackt-Läden“ gegründet, die Nach- bzw. Umdenken aufzufor- schwimmenden Plastikinseln in den Kunststoffe liegen auf der Hand – Wochenmärkte erlebten eine Re- dern. Andrea Schneider Weltmeeren, von verendeten Seevö- die Nachteile und Gefahren sind naissance und Landwirte mit Di- geln mit Plastikmüll im Magen und hingegen versteckt und im Alltag rektvermarktung ab Hof seien „Hof- von winzigen Mikroplastikteilchen kaum erkennbar“, meinte Suttner. fnungsträger“. Der Referent plä- auch in bayerischen Flüssen und Gefährlich könnten vor allem Zu- dierte auch für die sorgfältige Er- Seen“, meinte der Referent. Auch satzstoffe (z.B. Bisphenol A und fassung der Kunststoffabfälle und spreche sich allmählich herum, dass Phtalate als Weichmacher) in deren stoffliche Wiederverwertung. Zusatzstoffe in Kunststoffen die Kunststoffen sein. Da für einige So müsse auch der Export von menschliche Gesundheit gefährden dieser Zusätze mittlerweile hor- Plastik-Abfällen in den globalen können. Es sei gut, dass das Thema monähnliche Wirkungen nachge- Süden endlich verboten werden, jetzt von unterschiedlichen Organi- wiesen sind, wurde in der EU deren weil niemand garantieren könne, sationen und Einzelpersonen erneut Verwendung in Baby-Artikeln dass dort verantwortlich damit um- aufgegriffen werde, um zu einer (Fläschchen, Schnuller, Spielzeuge) gegangen werde. Überflüssiges wie Verhaltensänderung zu motivieren, verboten. Aufgrund der vielfältigen z.B. Kaffeebecher mit Plastikkap- Gib Deiner so Bernhard Suttner. Verwendung und der massenhaften pe, sollten nicht länger von der Ver- Leider sei bei der ersten Runde der Ausbreitung von Kunststoffen, braucherschaft nachgefragt werden. Trauer Plastik-Kritik die Haltung von In- nicht nur bei Getränke- und anderen Politisch sei wünschenswert, den Raum... dustrie, Handel und Verbraucher Lebensmittelverpackungen, son- Rohstoff- und Energieverbrauch zu nicht durchgreifend verändert wor- dern in nahezu allen Bereichen besteuern und die menschliche Ar- im Trauercafé den. Ob die jetzt zu beobachtende unseres Alltagslebens, seien jedoch beit (Stichwort: „Reparieren statt “Lebensblüte” neue Welle der Plastik-Kritik nach- diese problematischen Chemikalien Wegwerfen!“) von Abgaben zu be- am Samstag, haltigere Wirkungen zeige, sei noch nahezu überall nachweisbar: „Wir freien. In diesem Zusammenhang nicht ausgemacht: „Die Kunststoffe nehmen letztlich an einem Großver- wurde Suttner noch einmal ganz 21. Dezember 2019 sind überall in unserem Alltag, weil such teil, weil niemand mit letzter grundsätzlich: Plastik ist nicht unser von 15.00 bis 17.00 Uhr sie praktisch, billig, bunt und leicht Klarheit nachweisen kann, wie sich einziges Problem: Wir haben uns im im Pfarrheim Pettendorf sind.“ Außerdem sei ohne Kunst- dieser Chemiemix langfristig auf industrialisierten Norden des Plane- Martin-Klob-Straße 6 stoffschalen und Plastikfolien das die Entwicklung der Menschen, ten in jeder Hinsicht – ob bei Ernäh- Gemeinde Pettendorf aktuell 29.11.2019 9

Jahrgang 17 November 2019 Nummer 11 Die Verwaltung Bürgerservice Bürgermeister: Eduard Obermeier: Telefon: 0 94 09 / 86 25-10 Email: [email protected] der Gemeinde Pettendorf Sprechzeiten nach Vereinbarung Geschäftsleiter: Martin Antretter: Telefon: 0 94 09 / 86 25-11 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Email: [email protected] Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Hauptverwaltung: zusätzlich: Donnerstag von 14 bis 18 Uhr Petra Schmid: Telefon: 0 94 09 / 86 25-12 Email: [email protected] Anschrift: Jörg Mayer: Telefon: 0 94 09 / 86 25-17 Gemeinde Pettendorf Email: [email protected] Margarethenstraße 4, Carmen Wolf: Telefon: 0 94 09 / 86 25-22 93186 Pettendorf Email: [email protected] Ordnungsamt: Kontakt: Gerold Meyer: Telefon: 0 94 09 / 86 25-15 Tel. 0 94 09 / 86 25 - 0 (Vermittlung) Email: [email protected] Fax: 0 94 09 / 86 25 25 Einwohneramt: E-Mail: [email protected] Brigitte Mache Telefon: 0 94 09 / 86 25-16 Homepage: www.pettendorf.de Email: [email protected] E-Mail Bauhof: [email protected] Carmen Wolf Telefon: 0 94 09 / 86 25-22 Email: [email protected] Gleichstellungsbeauftragte: Finanzverwaltung: Ilse Dirigl: 0 94 04 / 25 51 Martin Antretter: Telefon: 0 94 09 / 86 25-11 Email: [email protected] Öffnungszeiten Wertstoffhof Kneiting: Petra Beier-Bunz: (mittwochs)Tel: 0 94 09 / 86 25-28 Freitag von 16 bis 18 Uhr Email: [email protected] Samstag von 9 bis 12 Uhr Kasse: Dienstag von 17 bis 19 Uhr Ludwig Lang: Telefon: 0 94 09 / 86 25-13 Email: [email protected] Bauverwaltung: Christian Putz: Telefon: 0 94 09 / 86 25-14 Email: [email protected] Annahmestelle für Glas und Blechdosen Simone Schmidl: Telefon: 0 94 09 / 86 25-21 Email: [email protected] ab sofort Jugendpfleger: beim Edeka-Markt in Pettendorf, Claudia Bäumler: Telefon: 01 70 / 9 83 90 64 Schlossstraße. Benedikt Mühle: Telefon: 01 70 / 8 52 55 66 Email: [email protected] Grüngutcontainer am Bauhofgelände Pettendorf, Standesamt: (keine Anlieferung während Sylvia Wittmann: Telefon: 09 41 / 8 30 00-24 der Wintermonate möglich) Email: marktverwaltung@.de Bauhof: Markus Schindler: Telefon: 0 94 09 / 25 48 Email: [email protected] 10 Pettendorf aktuell 29.11.2019 Gemeinde Aus dem Gemeinderat

Sitzung vom 7. November 2019 derungen an die Flexibilität der Lei- gende Varianten wurden untersucht: tenfrage auch über pragmatische tungssysteme bezüglich der Nut- technische Lösungen nachgedacht zung des 1. Obergeschosses. Auch Variante A: Betonkernaktivierung + werden. TOP 1: Ärztehaus Pettendorf; für das Erdgeschoss sollte berück- zentrale Lüftung mit WRG Beratung und Beschlussfassung sichtigt werden, dass Nutzungen – Kosten ca. 349.540 € netto Gemeinderat Amann gibt zu beden- über die Ausführung des Hei- auch abweichend von der jetzigen - Variante B: Heizkörper + Klima- ken, dass die Kosten aller aufge- zungs- und Lüftungssystems in späterer Zukunft problemlos mög- wandgeräte + reine Abluftanlage zeigten Varianten exorbitant hoch erscheinen. Für ihn seien die The- Sachverhalt lich sein müssen. Durch ein Hohlbo- Kosten ca. 246.230 € netto densystem kann diese Flexibilität men Lüftung und Klimatisierung zu Die Entscheidung über die Art der Variante C: Fußbodenheizung + zen- trennen. Insoweit sollte die Be- und Heizungs- und Lüftungsanlage ist gewährleistet werden. Da das Hohl- bodensystem eine Flächenlast von trale Lüftung mit WRG Entlüftung bauseits von Anfang an für das Ärztehaus von grundsätzli- Kosten ca. 314.965 € netto technisch hochwertig realisiert wer- cher Bedeutung, da davon auch die 500 kg/m² trägt, könnten so auch schwere Einbauten problemlos nach- - Bei dieser Variante keine Kühlung! den. Die Klimatisierung hingegen, bauliche Planung (Raumhöhen, De- sollte den Mietern selbst obliegen. gerüstet und ohne Stemmarbeiten Variante D: Heizkörper + Klima- ckengestaltung, Leitungsführung) Diese könnten Wandklimageräte etc. mit den notwendigen techni- wandgeräte + reine Abluftanlage und nicht zuletzt der finanzielle oder auch andere Systeme selbst schen Anschlüssen versehen wer- Kosten ca. 274.430 € netto. Aufwand abhängt. Zusätzlich sind und auf eigene Kosten nachrüsten. die Vorgaben nach EnEV 2016 zu den. Ausgehend von dieser Bauwei- Mit Ausnahme der Variante D wer- Gemeinderat Bink macht deutlich, berücksichtigen. se sollte auch die Heiz- und Lüf- tungstechnik konzipiert werden. den alle Systeme mit Wärme- dass es ausreicht, wenn eine Be- und Die Lösung soll zum einen zeitge- pumpen und Gasbrennwertkessel Entlüftung kombiniert mit Fußbo- mäß und dem Nutzungszweck ent- Als Alternative wurde die Möglich- (Redundanz) versorgt. Bei der Va- denheizung realisiert wird und folgt sprechend, zum anderen aber auch keit der abgehängten Decke unter- riante D wird ein Pelletofen und ein insoweit Gemeinderat Amanns Vor- für ein Gebäude gewerblicher Art sucht. Dadurch würde grundsätzlich Kälteerzeuger eingesetzt. schlag. wirtschaftlich vertretbar sein. eine ähnliche Flexibilität bei der Auf Rückfrage wird bestätigt, dass Leitungsverlegung ermöglicht und Nachdem im Gemeinderat kein wei- der Energiebedarf der einzelnen tergehender Diskussionsbedarf Insgesamt vertritt die Verwaltung der Einbau von Deckenklimage- Systeme weitgehend gleich ist. die Auffassung, dass die Funktio- räten erleichtert. Als Heizung wäre mehr besteht, schlägt Bürgermeister nalität und Wirtschaftlichkeit Vor- eine Fußbodenheizung vorgesehen. Im Gemeinderat entsteht nach Vor- Obermeier vor über die Varianten rang vor gestalterischen Belangen Jedoch, so Architekt Weinmann, hat stellung der unterschiedlichen Va- abstimmen zu lassen. Er beginnt mit hat. diese Alternative Auswirkungen auf rianten eine kontroverse Diskussion dem weitreichendsten Vorschlag, die notwendige Gebäudehöhe. Herr über das Für und Wider der einzel- der Variante A in Form der sog. Das Ing.-Büro Schiessl ist deswe- Weinmann führt weiter aus, dass nen Systeme. Auch die Kostenfrage Betonkernaktivierung. gen beauftragt, dem Gemeinderat eine Erhöhung des Gebäudes (bei wird kritisch diskutiert. die aktuell sinnvollen Möglichkei- Beschluss: abgehängten Decken notwendig) ten mit Vor- und Nachteilen sowie Gemeinderat Achhammer fragt an, Der Gemeinderat stimmt der Aus- Mehrkosten zur Herstellung der den jeweiligen Kosten darzustellen. inwieweit die beschriebene Trägheit führung in Form der Betonkernak- Baukonstruktionen in Höhe von ca. der Betonkernaktivierung größere tivierung (Variante A) zu. 35.000 € bis 42.000 € netto verur- Finanzielle Auswirkungen: Schwierigkeiten nach sich ziehen 8 : 6 Stimmen sacht. Eine Erhöhung des Gebäudes In der Kostenschätzung zum Bau- könnte. Herr Schießl erläutert hier- verschärft im Hinblick auf die Vor- vorhaben wurde für die Kosten- zu, dass das System zur Kühlung TOP 2: Dorferneuerung Petten- gaben des B-Plans das Ausmaß not- gruppe 400 (Technische Anlagen) einen gewissen Vorlauf benötigt. Da dorf, Gemeindeentwicklung; wendiger Abweichungen (Über- insgesamt 380.000 € brutto veran- die Systemsteuerung Wetterdaten Beratung und Beschlussfassung schreitung zulässiger Wandhöhe an schlagt. berücksichtigt, ist es grundsätzlich über die Beauftragung eines Fach- allen vier Ecken des Gebäudes statt gewährleistet, dass die Kühl- bzw. beraters zur Analyse und Beglei- n 410 Abwasser-, Wasser-, Gas- nur an zwei Ecken). Heizleistung wetteradäquat funk- tung der Sicherung der Nahversor- anlagen Zur Erzielung der Einsparungen bei tioniert. Jedoch können nicht ad hoc gungsinfrastruktur n 420 Wärmeversorgungsanlagen der technischen Gebäudeausstat- n 430 Raumlufttechnische Anla- individuelle Nutzerwünsche erfüllt tung werden mit großer Wahr- Sachverhalt gen werden, z. B. eine spontane und scheinlichkeit (abgehängte Decken Mit 31.12.2019 schließt bekanntlich n 440 Elektrische Anlagen kurzfristige Absenkung der Raum- / Erhöhung Gebäude) Mehrkosten der Supermarkt im Hauptort Pet- n 450 Kommunikations-, sicher- temperatur von 22 auf 20 Grad zur Herstellung des Bauwerks an- tendorf. Der Markt ist im Eigentum heits- und informationstechni- Celsius. Im diesem Zusammenhang fallen. Dieser Kostenaufwand wür- eines privaten Investors, der seiner- sche Anlagen wird von Herrn Schießl auf Rück- de für das Gebäude keinen Mehr- zeit das Objekt direkt von der Ein- n 460 Förderanlagen frage von Gemeinderat Dotzler wert erzeugen (keine Steigerung der zelhandelsgruppe-Gruppe Edeka n 470 Nutzungsspezifische und noch angemerkt, dass beim Heizen nutzbaren Flächen), das zu behei- erworben hat. Die Marktbetreiberin verfahrenstechnische Anlagen die relative Trägheit des Systems zende Gebäudevolumen und die ist selbständige Unternehmerin, die n 480 Gebäude- und Anlagen- nicht auffallend zu Buche schlägt. Gebäudehülle vergrößern (höhere den Supermarkt nunmehr über 20 automation Betriebskosten) und darüber hinaus Auf Rückfrage von Gemeinderätin Jahre betrieben hat und so die Nah- n 490 Sonstige Maßnahmen für mögliche Einsparungen im Bereich Muehlenberg wird erläutert, dass versorgung in der Gemeinde ge- n technische Anlagen der TGA durch höhere Aufwendun- bei der Betonaktivierung eine auf- währleistet hat. gen zur Baukonstruktion reduzie- wendigere Systemtechnik erforder- Diskussionsverlauf Die Zielsetzung des Eigentümers ren. Legt man die Variante C (siehe lich ist. Die Pflege und Einstellung Bürgermeister Obermeier eröffnet war, in Zusammenarbeit mit der unten) für einen weitergehenden des Systems gestaltet sich allerdings den Tagesordnungspunkt und be- Gemeinde eine Nachfolgenutzung Kostenvergleich zugrunde, entste- grundsätzlich problemlos. Auch grüßt den anwesenden Architekten, zu finden. Die Gemeinde hat hierzu hen daher Kosten, die denen der könne man die Einstellung, zumin- Herrn Weinmann vom Planungs- auch die notwendige Voraussetzung Variante A gleichen, ohne dass eine dest stockwerksbezogen, unter- büro schön u. gut sowie die Fach- für eine bauliche Erweiterung ge- vergleichbare Klimatisierung vor- schiedlich gestalten. planer für das Gewerk Heizung, schaffen, da die bisherige Markt- Lüftung, Sanitär, Herrn Schießl und liegt. Gemeinderat Weigl trägt vor, dass fläche für einen Vollsortimenter Herrn Putz vom Planungsbüro Der Fachplaner Schießl erläutert im im Ärztehaus insbesondere die ef- nicht mehr als ausreichend erachtet Schießl. Anschluss die durchgeführte Va- fektive Be- und Entlüftung für ein wurde. Diese Zielsetzung schien Herr Weinmann erläutert eingangs riantenuntersuchung für Heizung, angenehmes Raumklima sorgen grundsätzlich erreichbar. die grundsätzlich gegebenen Anfor- Lüftung und Klimatisierung. Fol- kann. Es sollte angesichts der Kos- Die aktuelle Unternehmensstrategie Gemeinde Pettendorf aktuell 29.11.2019 11

der bekannten Vollsortimenter Re- Das Untersuchungskonzept bein- rechtsaufsichtlich ausnahmsweise sorgung sind daher auch andere we und Edeka erachtet aber nun- haltet: vorstellbar. Überlegungen anzustellen, die im mehr eine Ansiedlung bzw. Wei- n Informationsgespräch letzten Schritt zu einem Dorfladen terführung aufgrund der Größe der n Bürgerbefragung (optional) Diskussionsverlauf in genossenschaftlicher Form rei- Gemeinde, wie auch des Standortes, n Standortbewertung Bürgermeister Obermeier erläutert chen können. Um die bestehenden als nicht gegeben. Als Ansiedlungs- n Erarbeitung von Empfehlungen ausführlich die derzeitigen Rah- Möglichkeiten und Chancen für die bedingung werden hier Einwohner- n Wirtschaftlichkeitsberechnung menbedingungen und weist darauf Gemeinde Pettendorf zielführend zahlen von > 5000 EW genannt. n Fachliche Begleitung des Pro- hin, dass die zuständigen Bereiche auszuloten, ist es erforderlich, spe- zesses bis zur Phase der Ent- der in Frage kommenden Einzel- zialisierte und professionelle Unter- Somit müsste ein Nachfolgebe- scheidungsreife handelskonzerne offensichtlich stützung und Beratung in Anspruch treiber gefunden werden, der dies kein ernsthaftes Interesse an der zu nehmen. Der in Frage kommende als eigenständiger Unternehmer Das Gesamtpaket wird angeboten Fortführung des Standortes in Fachberater ist spezialisiert auf den betreibt. Die Suche nach einem für einen Nettopreis von 9.940 €. Pettendorf zeigen. Die Gründe hier- ländlichen Raum und hat bereits in Nachfolgebetreiber ist bisher auch Die Arbeitsschritte können einzeln für sind vielfältig, letztlich scheint vergleichbaren Projekten erfolg- aufgrund der hierfür notwendigen beauftragt werden, es wird nur das aber ein nicht eindeutig nachvoll- reich Lösungen im Einvernehmen Kapitalbereitstellung ergebnislos. abgerechnet, was beauftragt wurde. ziehbarer Paradigmenwechsel be- mit den Kommunen erarbeitet. Sollten also während des Prozesses züglich der Ansiedlung von Super- Darüber hinaus hat der Fachberater Bekannte Markendiskounter betrei- anderweitige Lösungen eintreten, märkten im ländlichen Raum aus- ben die Märkte eigenständig, d. h. in enger Zusammenarbeit mit dem kann der Prozess gestoppt werden. schlaggebend zu sein. Bürgermeis- Ministerium und auch in der Zu- sie betreiben den Markt mit eige- ter Obermeier erinnert, dass es vor nem angestelltem Personal und tra- Rechtslage sammenarbeit mit dem ALE seine einigen Jahren noch in eine völlig Fachkompetenz nachdrücklich un- gen die Investition in die Einrich- Laut Gemeindeordnung können andere Richtung lief und z. T. aktiv tung und den Warenbestand. Auch Gemeinden auch ausnahmsweise in ter Beweis gestellt. über eine Ansiedlung eines weiteren Das vorliegende Kostenangebot Gespräche mit dem Markendis- Bereichen wirtschaftlicher Unter- Marktes, z. B. im Ortsteil Kneiting counter Netto waren nicht erfolg- nehmungen tätig werden, wenn der stellt anheim, dass die Leistung seitens der Konzernzentralen nach- nicht vollständig abgerufen werden reich, selbst attraktive Mietan- Markt dies nicht selber regeln kann gedacht wurde. Da die Grund- gebote seitens des Eigentümers oder will und dies für die Belange muss, d. h. sollte sich ein Erfolg, z. stücksverhandlungen zwischen den B. die Ansiedlung eines Super- waren nicht zielführend. der Gemeinde von Bedeutung ist. Investoren und Teilen der Eigentü- So gehört es z.B. grundsätzlich marktes, bereits früher einstellen, Der Poststandort ist aufgrund der mer nicht erfolgreich verliefen, wur- kann die Beauftragung ohne Ein- nicht zu den Aufgaben der Ge- den auch diese Bestrebungen sei- Gemeindegröße > 2000 EW gesi- meinde, Tante-Emma-Läden oder haltung einer Frist gekündigt wer- chert, d.h. hier muss die Deutsche tens der Lebensmittelkonzerne ein- den. Es würden somit nur Kosten Einzelhandelsgeschäfte zu betrei- gestellt. Post AG aufgrund gesetzlicher ben. Nur bei einem Marktversagen entstehen, die tatsächlich anfallen. Vorgaben einen Standort anbieten ist ein gemeindliches Engagement Für die Sicherstellung der Nahver- und - wenn nötig - auch personell Gedeckelt ist der Kostensatz bei besetzen. Eine Möglichkeit bleibt hier im Bereich der bestehenden Immobilie. Tabelle zu TOP 3: Bedarfsplanung Kinderbetreuungseinrichtung Auch wenn die Vermarktung einer Gewerbefläche grundsätzlich in die Obliegenheit des Eigentümers fällt, ist eine ortsnahe Versorgung auch ein wichtiger Standortfaktor einer Gemeinde. Wenn von einer Markt- versorgung zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr ausgegangen werden kann, müssen andere Modelle in Erwägung gezogen werden. Hierzu ist in dieser speziellen Thematik Expertenwissen und gegebenenfalls eine Analyse und eine zielführende Beratung der Gemeinde erforder- lich. Deswegen wurde der Kontakt zu einer Beratungsfirma aufgenom- men, die in diesem Bereich bereits einschlägige Erfahrungen vorwei- sen kann und erfolgreiche Lösungen erreicht hat. Nachdem die notwen- dige Fachkenntnis in der Gemeinde nicht vorliegt, wird vorgeschlagen, diese Unterstützung zu suchen.

Die Zielsetzung der unternehmer- schen Beratung ist: - Einschätzung der derzeitigen Versorgungssituation - Erarbeiten von Lösungsansät- zen zur Erhaltung der Grund- versorgung im Kernort - Einbindung ortsansässiger Er- zeuger und Produzenten im Rahmen der regionalen Wert- schöpfung vor Ort - Fachliche Begleitung des Pro- zesses bis zur Phase der Ent- scheidungsreife 12 Pettendorf aktuell 29.11.2019 Gemeinde

9.940 € netto. Durchgeführte Kos- Auf Rückfrage von Gemeinderätin TOP 3: Vollzug des BayKiBiG; Art. 7 BayKiBiG ist Grundlage für tenvergleiche unter Einbeziehung Muehlenberg, inwieweit durch eine Bedarfsplanung Kinderbetreu- die Förderung von Baumaßnahmen der Qualifikation und der Referenz- gemeindliche Unterstützung, z. B. ungseinrichtungen 2019 bis 2022 gemäß Art. 10 BayFAG. Aufgrund projekte möglicher Partner/innen die Sicherstellung einer zeitlich noch nicht vollständiger Daten für zeigen zudem, dass das vorliegende begrenzten Mietfreiheit für neue Sachverhalt den Hortbereich aus Pielenhofen, Angebot am wirtschaftlichsten ist. Betreiber, mehr Interessenten er- Um bedarfsgerecht auf die künftige wird die Bedarfsplanung für den reicht werden könnten, verweist Nachfrage nach Betreuungsplätzen Hort in einer der nächsten Sitzungen Gemeinderat Achhammer merkt Bürgermeister Obermeier auf die reagieren zu können, wurde seitens gesondert beschlossen. nach dem Vortrag des Bürgermeis- grundsätzliche kommunalrechtli- der Verwaltung eine aktualisierte ters kritisch an, dass in Nachbar- che Unzulässigkeit solcher Maß- Prognose zu den zu erwartenden Bedarfsanerkennung gem. Art. 7 kommunen in den letzten Jahren nahmen. Bedarfszahlen im Bereich der BayKiBiG Stand 31.10.2019: eine Vielzahl von Einzelhandels- Kindertageseinrichtungen gemäß Die Entwicklung der Geburten wur- projekten realisiert wurde, die nun Nachdem im Gemeinderat kein wei- Art. 2 BayKiBiG angestellt. de auf Grundlage der bisherigen offensichtlich die Nahversorgung terer Diskussionsbedarf mehr be- Grundlage bilden u. a. Daten aus Geburtenentwicklung mit einem am Standort Pettendorf in Frage stel- steht, stellt Bürgermeister Ober- dem Einwohnermeldewesen und arithmetischen Mittelwert von 32 len. Da die Gemeinde Pettendorf im meier nachfolgenden Beschluss zur Prognoseberechnungen nach dem festgestellt. Zu berücksichtigen ist, Rahmen der Beteiligung der Träger Abstimmung: BayKiBiG. Zu den Kinderbetreu- dass aufgrund der Bauleitplanungen öffentlicher Belange bei entspre- ungseinrichtungen nach Art. 2 in den Jahren 2017 ff. sowie den chenden Bebauungsplanverfahren Beschluss: BayKiBiG gehören Kinderkrippen, bekannt hohen Nachfragen nach eingebunden wird, sollte es künftig Der Gemeinderat beschließt zur Kindergärten, Horte und Häuser für Bauland im Gemeindegebiet immer auch kritischer kommuniziert wer- Aufrechterhaltung einer Nahversor- Kinder. Die Bedarfsplanung baut noch mit einem Anstieg von Kin- den, wenn dadurch die Nachversor- gungsmöglichkeit die Unterstüt- auf die bereits mit Beschluss vom dern in der Altersklasse zwischen 3 gung Pettendorfs negativ beein- zung einer Beratungsfirma zu be- 02.11.2017 für den Zeitraum 2018 und 6 Jahren zu rechnen ist. Es ist flusst wird. Im Zweifelsfall sind sol- auftragen. bis 2021 festgestellten Bedarfs- mit hoher Wahrscheinlichkeit da- che Bebauungspläne von der Ge- zahlen auf und soll insbesondere von auszugehen, dass sich aus da- meinde abzulehnen. 14 : 0 Stimmen den Anforderungen an eine zu- raus eine stetige Nachfrage an Kin- kunftsorientierte Betreuungssitua- dergartenplätzen vor Ort ergibt. tion für Kinder in den vorgenannten Betreuungseinrichtungen sicher- Da die Prognosezahlen zusätzlich 1. Bedarfsplanung Kinderkrippe - stellen. Die Bedarfsplanung nach durch die Ansiedlung junger Fami- Kinder von 0 bis <3 Jahre: 2. Bedarfsplanung Kindergarten:

Bedarfsfeststellung: Bedarfsfeststellung: Die Gemeinde benötigt, ausgehend vom Kindergartenjahr 2019/2020, Die Gemeinde benötigt nach Ende des nächsten Kindergartenjahres weitere 12 Kindergartenplätze, ab Kindergartenjahr 2021/2022 progn. 5 2019/2020 nach den vorliegenden Meldezahlen und den prognostizierten weitere Plätze, somit bereits aus zu erwartenden Zuwächsen der Be- Zuzugszahlen 30 Krippenplätze wenn man von einem notwendigen völkerungsgruppe 15 Plätze bei 3,5 Jg. (unter Berücksichtigung des Versorgungsbedarf von 46 % ausgeht. Nicht mit eingerechnet ist dabei eine möglichen Abgangs an die Grundschule). Darüber hinaus ist zu berück- mögliche, sich abzeichnende Entwicklung, dass eine zunehmende Zahl von sichtigen, dass ein weiterer Rückgang der Betreuung im vorhandenen Kin- Eltern dafür entscheidet, einen Krippenplatz in Anspruch zu nehmen. Insbe- dergarten St. Margaretha zu erwarten ist. Hier ist die Reduzierung um einen sondere ist dabei zu bedenken, dass die Nachfrage nach Krippenplätzen bei Kindergartengruppe im Rahmen des Bauprogramms zu berücksichtigen. weiterer finanzieller Entlastung der Eltern deutlich ansteigen dürfte. Ge- Ebenso nicht präzise bestimmbar ist das Elternverhalten bei den sog. messen an der vorhandenen Platzzahl ist eine Erweiterung um 6 Krip- Korridorkindern, so dass trendmäßig nicht von einem sinkenden Bedarf penplätze erforderlich. auszugehen ist. Gemeinde Pettendorf aktuell 29.11.2019 13

lien mit einem weiteren Zuwachs an TOP 4: Friedhofswesen; Beratung dorf sein. Die Bestellung des TOP 6: Vollzug der Baugesetze - Kleinkindern zu rechnen ist, ergibt und ggf. Beschlussfassung über Kassenverwalters und seiner Stell- Bebauungsplan "Pielmühle, Ei- sich ein rechnerischer Bedarf im die Einrichtung einer Friedhofs- vertreter obliegt dem Gemeinderat, chelberg u. Rodauer Weg", Deck- Mittel von bis zu 15 Plätzen bereits App für die Gemeinde Pettendorf da hierfür nach h. M. keine eigene blatt Nr. 7 des Markt Lappersdorf; aus Gemeindekindern. Durch die Zuständigkeit des Ersten Bürger- Beratung und Beschlussfassung mögliche Inanspruchnahme der Sachverhalt meisters gemäß Art. 37 Abs. 1 GO im Rahmen der frühzeitigen Be- Plätze durch auswärtige Kinder, Durch die Digitalisierung haben vorliegt. teiligung der Behörden und sonsti- sowie der nicht genau zu prognosti- sich die Informationswege während gen Träger öffentlicher Belange zierenden Entwicklung der Kinder- des letzten Jahrzehnts in allen Be- Aufgrund der entsprechenden An- gemäß § 4 Abs. 1 BauGB anzahl in der Altersgruppe zwischen reichen deutlich gewandelt. Davon passung der Dienstanweisung für 0 bis 6, ist bereits kurzfristig ein ausgenommen war bisher das Be- Dienstanweisung für das Finanz- Sachverhalt Bedarf von mind. 1,5 Gruppen (38 stattungs- und Friedhofswesen. und Kassenwesen der Gemeinde Der Marktgemeinderat des Marktes Kinder), demnach insgesamt 136 Bundesweit werden nun zuneh- Pettendorf zum 31.10.2019 ist die Lappersdorf hat in seiner Sitzung Plätze anzuerkennen. mend App-basierte Verfahren ver- Bestellung des Kassenverwalters am 12.02.2019 gemäß § 2 Abs. 1 Für das Bauprogramm ist zu be- marktet, die z. B. die Bekanntma- und seiner Stellvertreter entspre- BauGB und §13a BauGB beschlos- rücksichtigen, dass u. U. im Kin- chung von regionalen Todesanzei- chend zu aktualisieren bzw. zu sen, den o. g. Bebauungsplan im dergarten St. Margaretha eine Grup- gen in einer „gemeindlichen“ Fried- bestätigen. vereinfachten Verfahren zu ändern. pe entfällt, so dass im ersten Schritt hofs-App ermöglichen. Von der Durchführung einer Um- Als Kassenverwalter soll Herr Ver- weltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB ein Neubau mit zwei Gruppen und Mit z. B. Heimatfriedhof Online waltungsinspektor Ludwig Lang einer altersgemischten Gruppe wird gemäߧ 13 Abs. 3 Satz 1 abge- wurde nun in der Region Regens- bestellt werden. Zum Stellvertreter sehen. erforderlich wird. burg eine neue App und Website soll Herr Verwaltungsfachange- eingerichtet. Die App bei teilneh- stellter Jörg Mayer bestellt werden. Der Marktgemeinderat hat in 3. Planungen für die Schaffung menden Kommunen für Bürger im öffentlicher Sitzung am 12.08.2019 der erforderlichen Betreuungs- App- und Google Play Store zur Als weitere stellvertretende Kassen- den Vorentwurf des Bebauungs- plätze: Verfügung. verwalterin wird die Tarifbeschäf- plans „Pielmühle, Eichelberg u. Für die zusätzlich erforderlichen tigte im Verwaltungsdienst, Frau Rodauer Weg", Deckblatt Nr. 7, Krippen- und/oder Kindergarten- Umsetzung: Carmen Wolf bestellt. gebilligt und beschlossen, die früh- plätze ist es unter Berücksichti- 1. Heimatfriedhof online pflegt die zeitige öffentliche Auslegung ge- Friedhöfe ins System ein. Zeichnungsberechtigung: mäߧ 3 Abs. 1 BauGB sowie die gung der zu erwartenden Reduzie- Gegenüber den Geldinstituten sind rung einer Gruppe in St. Margaretha 2. Die Gemeinde erhält die An- frühzeitige Beteiligung der Behör- schreiben an die Bestatter, die wie- folgende Bedienstete zeichnungs- den gemäß § 4 Abs. 1 BauGB zu den mindestens erforderlich eine Kin- berechtigt: derbetreuungseinrichtung mit ei- derum ab Beginn des Service die Planvorentwürfen durchzuführen. freigegebenen Todesfälle an die Herr Lang, Herr Jörg Mayer und Mit der Vorbereitung und Durch- nem zweigruppigen Kindergarten Frau Carmen Wolf. und einer altersgemischten Gruppe App weitergeben. führung dieser Verfahrensschritte zu errichten. Dabei ist zu berück- 3. Die Gemeinde erhält Veröf- Im Vertretungsfall werden folgende wurde das Planungsbüro TB Mar- sichtigen, dass für den anerkannten fentlichungstexte für das Amtsblatt Personen ebenfalls zeichnungsbe- kert, Nürnberg, gemäß § 4b BauGB Betreuungsbedarf der Krippen- 4. Der Service steht den Bürgern so- rechtigt: Petra Schmid und Gerold durch den Marktgemeinderat beauf- kinder in Kindertagesgruppen der- fort zur Verfügung. Die Verwaltung Meyer. tragt. hat keinen Zusatzaufwand. zeit kein Angebot vor Ort besteht! Es ist sicherzustellen, dass stets Es wurde um Stellungnahme bis Kosten: zwei Zeichnungsberechtigte nur zum 11.10.2019 gebeten, sollte bis Rechtslage gemeinsam handlungsbevollmäch- dahin nichts eingehen, wird davon Art. 7 BayKiBiG, Örtliche Be- - Einrichtungsgebühr: 400 bis 900 € (abhängig von der Gemeinde- tigt sind. ausgegangen, dass wahrzunehmen- darfsplanung de öffentliche Belange der Ge- Die Gemeinden entscheiden, wel- größe) Diskussionsverlauf - Keine laufenden Kosten meinde Pettendorf durch die beiden chen örtlichen Bedarf sie unter Bürgermeister Obermeier erläutert Bauleitpläne nicht berührt werden. Berücksichtigung der Bedürfnisse - 100% kostenfrei für die Bürger den Sachverhalt. Im Gemeinderat der Eltern und ihrer Kinder für eine Finanzielle Auswirkungen: besteht kein weitergehender Dis- Zur Fristwahrung wurde mit Schrei- kindgerechte Bildung, Erziehung Einmalige Einrichtungsgebühr in kussionsbedarf. ben vom 09.10.2019 folgende und Betreuung sowie sonstiger Höhe von ca. 500 € Stellungnahme, vorbehaltlich der bestehender schulischer Angebote Beschluss: Zustimmung durch den Gemein- anerkennen. Hierbei sind auch die Rechtslage 1. Der Gemeinderat bestellt Herrn derat, abgegeben: „Durch die vorge- Bedürfnisse von Kindern mit beste- Freiwillige Leistung im eigenen Ludwig Lang zum Kassenverwalter legte Planung werden wahrzuneh- hender oder drohender Behinderung Wirkungskreis der Gemeinde Pettendorf. mende öffentliche Belange der Ge- an einer wohnortnahen Betreuung Diskussionsverlauf 2. Der Gemeinderat bestellt Herrn meinde Pettendorf nicht berührt.“ in einer Kindertageseinrichtung im Jörg Mayer zum stellvertretenden Sinn dieses Gesetzes zu berücksich- Bürgermeister Obermeier erläutert Diskussionsverlauf den Sachverhalt. Im Gemeinderat Kassenverwalter der Gemeinde Bürgermeister Obermeier erläutert tigen. Die Bedarfsplanung nach § 80 Pettendorf. SGB VIII bleibt unberührt. Die besteht kein weitergehender Dis- den Sachverhalt. Im Gemeinderat Gemeinden haben die Entscheidung kussionsbedarf. 3. Der Gemeinderat bestellt Frau besteht kein weitergehender Dis- kussionsbedarf. nach Satz 1 entsprechend den örtli- Beschluss: Carmen Wolf als weitere stellvertre- chen Gegebenheiten regelmäßig zu Der Gemeinderat stimmt der Ein- tende Kassenverwalterin der Ge- Beschluss: aktualisieren. richtung der Friedhofs-App für die meinde Pettendorf. Der Gemeinderat stellt fest, dass Diskussionsverlauf Gemeinde Pettendorf zu. 4. Der Gemeinderat stimmt der durch die vorgelegte Planung wahr- GL Antretter erläutert den Sach- 13 : 1 Stimmen Zeichnungsberechtigung gegen- zunehmende öffentliche Belange verhalt. Im Gemeinderat besteht über Geldinstituten wie folgt zu: der Gemeinde Pettendorf nicht kein weitergehender Diskussions- TOP 5: Gemeindliches Kassenwe- berührt werden. bedarf. sen; Bestellung des Kassenver- Herr Lang, Herr Jörg Mayer und 14 : 0 Stimmen walters und seiner Stellvertreter; Frau Carmen Wolf. Im Vertretungs- Beschluss: Zeichnungsbefugnisse fall werden folgende Personen eben- TOP 7: Vollzug der Baugesetze; Die Gemeinde Pettendorf stellt nach- falls zeichnungsberechtigt: Petra Neuaufstellung des Flächennut- folgenden Bedarf für die Kinderbe- Sachverhalt Schmid und Gerold Meyer. Es ist zungsplanes mit integriertem treuungseinrichtungen fest: Kassenverwaltung und Stellver- sicherzustellen, dass stets zwei Landschaftsplan des Markt Lap- tretung: Zeichnungsberechtigte nur gemein- persdorf; 1. Kinderkrippen: 30 Plätze Der Kassenverwalter und die Stell- sam handlungsbevollmächtigt sind. Beteiligung der Behörden und 2. Kindergarten: 136 Plätze vertreter müssen hauptamtliche sonstigen Träger öffentlicher Be- 14 : 0 Stimmen Mitarbeiter der Gemeinde Petten- 14 : 0 Stimmen lange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB 14 Pettendorf aktuell 29.11.2019 Gemeinde

Sachverhalt Zeitnah zur Beteiligung der Behör- 14 : 0 Stimmen Der Gemeinderat wird mit dem Er- Der Marktrat des Marktes Lappers- den und Träger öffentlicher Belange gebnis in einer seiner nächsten Sit- dorf hat in seiner Sitzung am 14.02. erfolgt die Beteiligung der Öffent- TOP 8: Anfragen und Bekannt- zungen befasst. 2017 die Neuaufstellung des Flä- lichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB. gaben chennutzungsplans nach § 2 Abs. 1 Der Entwurf des Flächennutzungs- Sonderinvestitionsprogramm BauGB beschlossen. planes liegt in der Zeit vom 04.11. Bekanntgaben des Ersten Bür- Kinderbetreuung 2019 bis einschließlich 19.12.2019 germeisters: Aufgrund der durch die rechtlichen Der Flächennutzungsplan als bau- im Rathaus des Marktes Lappers- Anforderungen ausgelösten erhöh- rechtliches Instrument der vorberei- dorf zur allgemeinen Einsichtnah- Mittelschule Lappersdorf ten Baumaßnahmen im Bereich der tenden Bauleitplanung ist ein wich- me öffentlich aus. Darauf wurde mit Kinderbetreuungseinrichtungen in tiger Bestandteil der städtebauli- Im Schuljahr 2019/2020 besuchten Bekanntmachung vom 25.10.2019 20 Kinder aus der Gemeinde die Bayern sind die Fördermöglich- chen Entwicklung des Marktes Lap- hingewiesen. keiten des Sonderinvestitionspro- persdorf und bedarf nach 22 Jahren Mittelschule in Lappersdorf, davon Die Gemeinde Pettendorf wird als ein Kind die offene Ganztagsklasse. gramms ausgeschöpft. Der Freistaat (Rechtskraft seit 1997) einer Über- Bayern sieht nun vor, die Antrags- arbeitung. Mit der Planung soll eine Behörde bzw. als sonstiger Träger Die Rektorin, Frau Kehrer-Leiers- öffentlicher Belange gebeten, ge- eder, wird mit Ablauf des Schul- frist für förderfähige Vorhaben im nachhaltige städtebauliche Ent- Sonderinvestitionsprogramm zu wicklung sowie eine dem Wohl der mäß § 4 Abs. 2 BauGB zur Ent- jahres 2019/2020 in den Ruhestand wurfsfassung des Flächennut- eintreten. Zum Thema Inklusion verlängern und weitere Landes- Allgemeinheit dienende sozialge- mittel einzusetzen. rechte Bodennutzung gewährleistet zungsplans mit integriertem Land- steht derzeit die sog. Tandemklasse schaftsplan bis zum 19.12.2019 mit der Bischof-Wittmann-Schule werden. Durch die Integration des Anfragen aus dem Gemeinderat: Landschaftsplanes in den Flächen- Stellung zu nehmen. im Fokus der Regierung der Ober- nutzungsplan werden die Belange pfalz. Hier kann es unter Umständen Optimierung der Heizung im Der Entwurf des Flächennutzungs- zu Änderungen kommen. des Naturschutzes und der Land- planes, einschließlich der Begrün- Feuerwehrhaus Mariaort schaftspflege im Sinne des Bundes- dung mit Umweltbericht sowie er- Auf Rückfrage von Gemeinderat naturschutzgesetzes berücksichtigt. Siegel für Kommunale IT-Si- Listl wird informiert, dass zur Op- gänzenden Themenkarten, jeweils cherheit Das Plangebiet umfasst das gesamte in der Fassung vom 16.07.2019, so- timierung der Heizung auch der Marktgebiet Lappersdorf mit einer Am 17.10.2019 wurde der Ge- Dachboden isoliert wird. wie die bereits vorliegenden um- meinde Pettendorf im Rahmen des Gesamtfläche von rd. 3.450 ha. weltrelevanten Informationen und Fachkongresses des Bayerischen Illegale Müllablagerungen Der Marktgemeinderat hat in öf- Stellungnahmen stehen während Gemeindetages auf der Messe der Frist zur Stellungnahme auf der Gemeinderat Amann weist darauf fentlicher Sitzung am 16.07.2019 "Kommunale 2019" in Nürnberg hin, dass im Ortsteil Eichenbrunn in den Entwurf zur Neuaufstellung des Internetseite des Marktes Lappers- das Siegel "Kommunale IT-Sicher- dorf. Richtung Ziegelhof im Wald illega- Flächennutzungsplans gebilligt und heit" durch den Präsidenten des LSI, le Müllablagerungen stattgefunden beschlossen, die öffentliche Ausle- Diskussionsverlauf Herrn Daniel Kleffel, übergeben. haben. gung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Bürgermeister Obermeier erläutert sowie die Beteiligung der Behörden den Sachverhalt. Im Gemeinderat Erweiterte überörtliche Kassen- Kinderspielplatz Kneiting gemäß § 4 Abs. 2 BauGB zum besteht kein weitergehender Dis- prüfung bei der Gemeinde Pet- Auf Rückfrage von Gemeinderat Planentwurf durchzuführen. Mit der kussionsbedarf. tendorf Weigl wird bestätigt, dass die Vorbereitung und Durchführung Das staatliche Rechnungsprüfungs- bestellten Spielgeräte für Kneiting dieser Verfahrensschritte wurde das Beschluss: amt, vertreten durch den Rech- erst am 11.12.2019 geliefert wer- Planungsbüro TB Markert gemäß § Der Gemeinderat stellt fest, dass nungsprüfer Lohr führte bei der Ge- den. 4 b BauGB durch den Marktge- Belange der Gemeinde Pettendorf meinde Pettendorf eine erweiterte Eduard Obermeier meinderat beauftragt. nicht berührt sind. überörtliche Kassenprüfung durch. Erster Bürgermeister

Kompostplätze schließen Ablesung der saisonbedingt Zwischenzählerstände Jahreszeitbedingt werden die Kom- Am Samstag, den 11. Januar 2020 Im Zuge der Verwaltungsverein- lerstände können bei der Ab- postplätze des Landkreises Regens- sind die landkreiseigenen Kompost- fachung bitten wir alle Bürge- rechnung der Kanalgebühren für burg in , plätze Beratzhausen und Regen- rinnen und Bürger der Gemeinde das Jahr 2019 dann nicht mehr sowie der Grüngutlagerplatz Pol- stauf sowie der Grüngutlagerplatz Pettendorf, die einen Zwischen- berücksichtigt werden. lenried (ehemals Kompostplatz) ab Pollenried von 08.00 Uhr bis 13.00 zähler für die Landwirtschaft oder Schriftliche Mitteilungen an: Ge- dem 9. Dezember 2019 für die Uhr für die Anlieferung von natur- zur Gartenbewässerung eingebaut meinde Pettendorf, Margarethen- Öffentlichkeit geschlossen. Letzt- belassenen Weihnachtsbäumen haben, das Ablesen des Zwischen- straße 4, 93186 Pettendorf, per mals kann am Samstag, 7. Dezem- und Adventskränzen, d.h. ohne zählers selbst vorzunehmen und Email an [email protected] ber 2019 von 08.00 Uhr bis 13.00 Weihnachtsschmuck jeglicher Art, den Zählerstand der Verwaltung oder per Fax an 09409/8625-25. Uhr angeliefert werden. Farb- und Schneespray, Drähten mitzuteilen. Telefonische Mitteilungen an: und insbesondere Lametta, ge- 09409/8625-21 (Bauverwaltung, Unaufschiebbare größere, insbe- öffnet. Bitte teilen Sie uns den Zählerstand Frau Schmidl) oder 09409/8625-0 sondere gewerbliche Anlieferungen An diesem Tag sind auch die An- bis spätestens 31. Januar 2019 (Vermittlung). ab dem 9. Dezember 2019 sind nur lieferung von kompostierbaren schriftlich, per Email oder telefo- Christian Putz nach rechtzeitiger vorheriger An- Grünrückständen entsprechend den nisch mit. Später eingehende Zäh- Bauamt meldung beim Landkreis Regens- Annahmebedingungen sowie der burg unter Telefon (09 41) 40 09- Kauf von Kompost möglich. 363 möglich. Diese Regelung gilt auch für Christbaumsammelaktio- Die Öffnungszeiten der Kompost- nen durch Gemeinden und sonstige plätze ab Frühjahr 2020 wird der Besuchen Sie die Organisationen. Für Anlieferungen Landkreis rechtzeitig in der Presse von Grüngut und holzigen Abfällen bekannt geben. Homepage der Gemeinde in Kleinmengen stehen weiterhin die Grüngutcontainer in den Wert- Regensburg, 06.11.2019 stoffhöfen zur Verfügung. Landratsamt Regensburg www.pettendorf.de Gemeinde Pettendorf aktuell 29.11.2019 15 Beschlüsse des Bauausschusses vom 17. Oktober 2019 Termine Der beschließende Bauausschuss Verständnis. Die Wiedergabe der = Donnerstag, 5. Dezember 2019 behandelte in o.g. Sitzung folgende Beschlüsse erfolgt nur in verkürzter Anträge und erteilte das gemeindli- Form. Detaillierte Informationen zu 19 Uhr Gemeinderatssitzung che Einvernehmen: den Sachverhalten und Diskus- = Donnerstag, 12. Dezember 2019 sionen, die den Entscheidungen des - Antrag auf Verlängerung der Bauausschusses zu Grunde lagen, 19 Uhr Bauausschusssitzung Baugenehmigung-Nr. S 43-2011- erhalten Sie im Ratsinformations- 1707 vom 09.11.2011; Anbau einer system der Gemeinde Pettendorf, Die Sitzungen von Gemeinderat und Ausschüssen Fertigungshalle (BA II) auf Fl.Nr. welches auf der Homepage www. sind öffentlich. Sie finden im Sitzungssaal des 434, Gemarkung Pettendorf (Hardt- pettendorf.de zu finden ist. weg, Adlersberg) Rathauses statt. Die Bauwerber werden außerdem - Bauvoranfrage auf Neubau ei- darauf hingewiesen, dass die voll- nes Einfamilienhauses in E+1-Bau- ständigen Bauantragsunterlagen weise auf Fl.Nr. 1591/1, Gemar- mindestens 2 Wochen vor der je- kung Pettendorf (Gartenstraße, weiligen Sitzung des Bauausschus- Neudorf) ses einzureichen sind. Verspätet ein- - Neubau einer Halle mit Büro- gegangene Bauanträge können so- räumen auf Fl.Nr. 82/20, Gemar- mit erst in der darauffolgenden Sit- kung Pettendorf, Parzelle G1 im zung behandelt werden. Wir bitten Baugebiet "Pettendorf-Südwest" diesbezüglich um Beachtung. (Schloßstraße, Pettendorf) Die nächsten Sitzungen des Bau- ausschusses finden, unter der Vo- Hinweise: raussetzung, dass mindestens ein Seit geraumer Zeit werden aus da- Antrag vorliegt, an folgenden Daten tenschutzrechtlichen Gründen statt: die Ladung zur Sitzung und die Ver- öffentlichungen in anonymisierter Donnerstag, 12.12.2019 Form erstellt, das heißt, es dürfen Donnerstag, 16.01.2020 keine Namen von Bauherren mehr Christian Putz genannt werden. Wir bitten um Ihr Bauamt Zweckverband Landrätin Tanja Schweiger gratulierte Wolfgang Scheuerer ist eine Behörde zur Wiederwahl zum Kreisbrandrat. (Foto: Timm Waldmann) Der Zweckverband Kommunale gende Aus- und Fortbildung des Verkehrssicherheit Oberpfalz, kurz Zweckverband-Teams. „All unsere ZV KVS, ist eine Körperschaft des Außendienstmitarbeiter werden an öffentlichen Rechts – und damit der Bayerischen Verwaltungsschule Wolfgang Scheuerer als nicht vom Urteil (Az. 2 Ss-OWi intensiv auf ihren Einsatz vorberei- 942/19) des Oberlandesgerichts tet. Für Kommunen und Bürger Frankfurt betroffen. bedeutet dies eine hohe Qualität der Kreisbrandrat bestätigt Tempomessungen durch private Überwachungsarbeit und Rechtssi- Dienstleister sind gesetzeswidrig – cherheit." Die Ausbildung endet mit Kreisbrandrat für den Landkreis Regierung der Oberpfalz, frühes- diese Entscheidung des Oberlan- der Zertifizierung zum geprüften Regensburg bleibt weiterhin Wolf- tens jedoch mit Ablauf der turnus- desgerichts Frankfurt ist derzeit in kommunalen Verkehrsüberwacher. gang Scheuerer. Bei der Wahl im gemäßen Amtszeit am 13.02.2020. aller Munde. „Wir sind kein privater Barbinger Rathaussaal wurde der Anbieter, sondern eine Behörde oh- Über den amtierende Kreisbrandrat mit 140 Die Aufgaben eines ne Gewinnerzielungsabsicht. Unser Zweckverband Kommunale von 166 Stimmen wiedergewählt. Kreisbrandrates: Hauptaugenmerk liegt deshalb nicht Verkehrssicherheit Oberpfalz Landrätin Tanja Schweiger hatte - Beratung des Landratsamtes, der auf den Verstößen, sondern darauf, Gegründet wurde der ZV KVS im Scheuerer als Kandidaten zur Wahl Gemeinden und der Feuerwehren in diese immer weniger werden zu November 2014 von 11 Gründungs- vorgeschlagen. Sie gratulierte ihm Fragen des Brandschutzes und der lassen und das Miteinander auf der mitgliedern als „klassischer" Über- zur Wiederwahl und brachte die Technischen Hilfeleistung Straße nachhaltig zu fördern. Um wacher des ruhenden und fließen- Überzeugung zum Ausdruck, mit - Bestellung von Kreisbrandins- das zu erreichen, arbeiten wir eng den Verkehrs. Heute erfüllt der ihm die sehr gute Zusammenarbeit pektoren, Kreisbrandmeistern und mit unseren Gemeinden und den Zweckverband diese Aufgabe für zwischen dem Landkreis und den Kreisfachberatern jeweiligen Polizeiinspektionen zu- knapp 80 angeschlossene Städte, Feuerwehren auch in Zukunft - Einteilung des Kreisgebietes in sammen", so die kommissarische Gemeinden und Verwaltungsge- fortsetzen zu können. Inspektionsbereiche im Einverneh- Geschäftsführerin des Zweckver- meinschaften. men mit dem Landratsamt bands Sandra Schmidt und erklärt: Dabei entwickelt sich der ZV KVS Über die Wahl des - Einberufung der Kommandanten- „Unsere Mitglieder übertragen uns ständig weiter, schließlich hat er Kreisbrandrates: versammlung die hoheitliche Aufgabe, Ord- sich ein Ziel gesetzt: Seinen Kom- Alle sechs Jahre wird der Kreis- - Teilnahme/Koordination bei grö- nungswidrigkeiten nach § 24 Stra- munen, die sich insbesondere im brandrat von den Kommandanten ßeren Feuerwehreinsätzen im Land- ßenverkehrsgesetz zu verfolgen und ländlichen Raum befinden, als der Freiwilligen Feuerwehren in ge- kreis ahnden. Zur Erfüllung unserer Auf- Dienstleister rund um die Themen heimer Wahl gewählt. Der Wahl- - Teilnahme an den Dienstversamm- gaben beschäftigen wir keine pri- Mobilität, Digitalisierung und Si- vorschlag erfolgt durch die Land- lungen der Kreisbrandräte vaten Subunternehmer." cherheit zur Seite zu stehen und ge- rätin. Die Amtszeit des neu- bzw. - Besichtigung der Freiwilligen Nennen möchte Schmidt in diesem meinsam mit ihnen an dieser an- wiedergewählten Kreisbrandrates Feuerwehren und Begutachtung der Zusammenhang auch die hervorra- spruchsvollen Aufgabe zu arbeiten. beginnt mit Bestätigung durch die Einhaltung von Normen 16 Pettendorf aktuell 29.11.2019 Gemeinde Unerlaubte Ablagerungen auf Gemeindefläche

Bürgermeister Eduard Obermeier Die Gemeinde weist nochmal da- traute seinen Augen nicht, als er rauf hin, dass außerhalb der fest- übriggebliebene Kürbisse auf der gelegten Sammelzeiten keine Er- gemeindlichen Fläche beim Petten- laubnis besteht und dies regelmäßig dorfer Gewerbegebiet entdeckte. zur Anzeige gebracht wird. Dies gilt für alle zur Verfügung gestellten Bereits zweimal hat der Bauhof die Sammelplätze. Fläche nach der herbstlichen Sträu- Anliefermöglichkeiten bestehen für chersammelaktion gesäubert. An- Kleinmengen am Bauhof in Petten- scheinend ist die zeitlich befristete dorf und im Wertstoffhof Kneiting. Anlieferungserlaubnis für einige Größere Mengen sind auf die Bürger aber kein Hindernis, dies Kompostplätze des Landkreises zu großzügig zu ignorieren und be- bringen. liebig ihren Abfall zu entsorgen! Gemeinde Pettendorf

Handbuch für Die Gemeinde Pettendorf ( ca. 3.400 Einwohner) Landkreis Regensburg, Familien sucht zum 01.10.2020 eine/n: Quadratisch, praktisch, familien- freundlich. Auf diese einfache Formel könnte man das Fami- Verwaltungsinspektor-Anwärter/in (m/w/d) für den lienhandbuch des Landkreises Re- gensburg bringen. dualen Studiengang zur Dipl.-Verwaltungswirtin/zum Herausgekommen ist aber weitaus mehr. Die 115 Seiten starke Bro- Dipl.-Verwaltungswirt schüre bietet nicht nur einen guten Überblick über viele Themen, die Nähere Informationen und das Anforderungsprofil finden Sie auf der Eltern im Laufe ihres „Eltern- Homepage der Gemeinde Pettendorf unter: Seins“ beschäftigen. Sondern sie zeigt auch auf, wo man welche Be- ratungs- und Hilfsangebote in http://www.pettendorf.de/aktuelles/stellenausschreibungen/ Anspruch nehmen kann. Bewerbungsschluss: 29.02.2020 „Das neue Handbuch“, so Landrätin Tanja Schweiger, „hat für Familien Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen Herr Antretter unter Tel. deshalb einen echten Mehrwert, weil die sehr zahlreichen Service- 09409/8625-11 oder [email protected] und Beratungsangebote, die es schon gibt, erstmals zusammenge- Eduard Obermeier fasst und kompakt dargestellt werden. So ist ein Nachschlagewerk Erster Bürgermeister entstanden, das im Bedarfsfall eine schnelle Orientierung ermöglicht.“ Erstellt wurde die Broschüre von der Koordinierenden Kinderschutz- Die Gemeinde Pettendorf ( ca. 3.400 Einwohner) stelle „KoKi“, die im Oktober ihr 10-jähriges Bestehen feierte. „Es ist Landkreis Regensburg, unser Geburtstagsgeschenk an alle sucht zum 01.03.2020 eine/n: Familien im Landkreis, aber auch an unser Netzwerk“, so Petra Weiherer, Mitarbeiterin der Fachstelle, als sie Kassenleiter/in (m/w/d) im Rahmen der 10-Jahres-Feier das Buch vorstellte. (in Vollzeit) Das Familienhandbuch liegt kos- tenlos im Landratsamt, in den Ge- Nähere Informationen und das Anforderungsprofil finden Sie auf der meinden und an den Familienstütz- Homepage der Gemeinde Pettendorf unter: punkten im Landkreis (Lappers- dorf, , , http://www.pettendorf.de/aktuelles/stellenausschreibungen/ Regenstauf, und Wörth a.d.Do.) auf. Es kann auch von der Internetseite des Landkreises herun- Bewerbungsschluss: 31.12.2019 tergeladen werden unter: www.landkreis-regensburg.de/koki Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen Herr Antretter unter Tel. Hintergrund „KoKi“: 09409/8625-11 oder [email protected] Die Koordinierende Kinderschutz- stelle im Landkreis Regensburg ist Anlaufstelle für alle werdenden Eduard Obermeier Eltern oder Eltern mit Kindern bis Erster Bürgermeister zu 3 Jahren. Gemeinde Pettendorf aktuell 17 Bürger spenden Bäume für Pfadi-Gelände

Die Pfadfinder haben in Pettendorf ihr eigenes Gelände, das sie sich selbst gestalten können. Sie haben es sich bereits mit einer selbstge- bauten Sitzgelegenheit um eine Feuerstelle, mit einem Bauwagen und ein paar Weiden und Sträuchern gestaltet. Nun kamen noch zwei Apfelbäume und ein Birnbaum sowie Johannisbeersträucher dazu. lichten den Kauf einer alten Bir- Auch die Gemeinderäte Alexa und die Baumpaten gossen ihre Das Besondere daran: Diese Bäume nensorte mit Namen „die Gute Muehlenberg und Michael Dotzler gestifteten Bäume an. wurden von Bürgern gespendet. Im Graue“, eines Topaz- und eines boten spontan ihre Hilfe zum Zum Ausklang wurde selbstge- Rahmen der Blühwettbewerbes Maunzenapfel. Ausgraben an. Diese erwies sich presster Apfelsaft über dem Lager- „Pettendorf blüht - wir blühen mit“ Diese Bäume wurden in gemeinsa- jedoch nicht mehr für nötig, denn feuer erwärmt und als Punsch wurden nicht nur Privatgärten zum mer Arbeit auch gleich gepflanzt. die Gruppenleiter um Lissi und Max serviert. Bei Sonnenschein stärkten Blühen gebracht, sondern auch Hierbei kam Unterstützung von der Fleiner, Simon Schweiger, Moritz sich alle Helfer außerdem mit Kaf- Laubbäume gespendet. Und drei der Landrätin Tanja Schweiger und und Jonas Dotzler und Max Sigler fee und selbstgebackenen Kuchen. Baumspenden wurden nun auf das Stephanie Fleiner, Geschäftsfüh- packten mit ihren Pfadfindern und Pfadfindergelände gepflanzt. Die rerin beim Kreisverband Regens- Pfadfinderinnen an und ruckzuck Jonas Dotzler und Spender Martin Antretter, Andreas burg für Gartenkultur und Landes- waren die Bäume sowie zwei Jo- Gaby Vetter-Löffert Löffert und Daniel Vetter ermög- pflege e.V. hannisbeersträucher eingepflanzt, Projektleiterin „Pettendorf blüht“ Deutsche Pfadfinderschaft „Pettendorf blüht“ fördert Sankt Georg Den Stamm der DPSG Pettendorf Das heißt, Kinder und Jugendliche das Miteinander gibt es seit 1999. Er feierte in sollen beobachten und ausprobie- diesem Jahr sein 20-jähriges Be- ren. Ziel ist es, sie in der Ent- stehen. Momentan werden in fünf wicklung ihrer Persönlichkeit zu Gruppen, die alle von ehrenamt- unterstützen. Unsere zentrale Me- lichen Gruppenleitern geführt wer- thode ist die Projektarbeit. Hier riums konnte bereits eine Bienen- den, ca. 45 Kinder betreut. Die bringen Kinder und Jugendliche bibliothek eingerichtet werden. jüngste Gruppe, die Bibergruppe, ihre Interessen ein, sie fällen ge- Viele Aktionen wurde erst 2018 gegründet. Damit meinsame Entscheidungen und Mit einer Reihe von Workshops, stellt sie als eine von zwei Biber- setzen Pläne in die Tat um. Exkursionen, Vorträgen, Film- gruppen eine Ausnahme bei den Eigene Stärken entdecken abenden, Ferienaktionen und der Pfadfindern in der gesamten Diö- Bei den Pfadfindern bekommt jede Das Projekt „Pettendorf blüht“ Etablierung eines Gemeindebür- zese dar. bzw. jeder die Möglichkeit, sich geht auf die Initiative engagierter gerfestes ist ein breites Angebot Die Pfadfinder in Zahlen altersgerecht einzubringen, Verant- BürgerInnen zurück. Der Gemein- von Bürgern für Bürger jeder Die DPSG wurde 1929 gegründet wortung zu übernehmen und die derat hat deren Idee zur Schaffung Altersstufe entstanden. In Zusam- und ist mit rund 95.000 Mitgliedern eigenen Stärken zu entdecken. Dies von Lebensräumen für Bienen und menarbeit mit der Bürgerstiftung der größte katholische Pfadfinder- basiert auf einem einfachen Grund- andere bedrohte Insekten gerne wurde im letzten Jahr auch ein verband und gleichzeitig einer der gedanken: Kinder und Jugendliche aufgegriffen. Das Bayerische Kalender mit Fotos aus der Bür- größten Kinder- und Jugendver- erziehen sich mit Unterstützung von Staatsministerium für Umwelt und gerschaft herausgegeben. bände in Deutschland. In der Leiterinnen und Leitern selbst. Die Verbraucherschutz unterstützt und Auch eine vom Bund Naturschutz Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Gemeinschaft in der Gruppe spielt fördert das Projekt finanziell. und vom Obst- und Gartenbau- Georg sind rund 25.000 Wölflinge dabei eine wichtige Rolle. Kinder Bürgerschaftliches verein entwickelte Mappe für die (7- bis 10-Jährige), 21.500 Jung- und Jugendliche lernen nicht nur Engagements Gestaltung von Privatgärten wurde pfadfinderinnen und Jungpfad- miteinander, sondern auch vonei- Neben dem Artenschutz und der von der Gemeinde herausgegeben. finder (10- bis 13-Jährige), 14.000 nander. Erhöhung der Biodiversität geht es Dazu gab es im vergangenen Jahr Pfadfinderinnen und Pfadfinder Pfadfinden unterstützt die Ent- bei „Pettendorf blüht“ vor allem einen Blühwettbewerb. Im Rah- (13- bis 16-Jährige) sowie 14.500 wicklung der sozialen Fähigkeiten um die Stärkung des in Teilen be- men des Blühwettbewerbes wurde Roverinnen und Rover (16- bis 20- und des Selbstbewusstseins, es reits vorbildlich gelebten bürger- nicht nur die Vielfalt in den Gärten Jährige) aktiv. Geleitet und begleitet eröffnet die Möglichkeit, sich in schaftlichen Engagements in der erhöht, sondern es gingen auch werden sie von rund 20.000 Leite- vielen Bereichen auszuprobieren. Gemeinde. Vereine und Bildungs- Baumspenden ein. Drei dieser rinnen und Leitern (ab 18 Jahren). Gemeinsam entdecken die Kinder träger sind hier genauso maßgebli- Baumspenden wurden nun auf dem Die DPSG ist in 25 Diözesen ver- und Jugendlichen spielerisch ihre che Akteure wie Landwirte, Jäger Pfadfindergelände gepflanzt. Drei treten, zählt rund 1.200 Stämme und Welt, sowohl in den Gruppenstun- und Gewerbetreibende. weitere wurden bereits neben dem Siedlungen sowie 137 Bezirke. den als auch während kleineren und Dank der Förderung des Ministe- Fruticetum in Neudorf gepflanzt. Pfadfinden setzt auf Lernen durch größeren Fahrten und Unterneh- Erfahrung („learning by doing“). mungen. 18 Pettendorf aktuell 29.11.2019 Gemeinde Infos zur Räum- Kommune ist Vorreiter und Streupflicht bei der Datensicherheit Als eine der ersten bayerischen sowie zum Winterdienst Kommunen hat Pettendorf das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ Sicherung der Haupt- und Durchgangsstraßen so- des Landesamts für Sicherheit in der wie sonstige Verkehrsmittelpunkte, Informationstechnik (LSI) erhalten. Gehbahnen an denen mit stärkerem Verkehrs- Der Präsident der LSI, Daniel Die Gemeinde Pettendorf weist im aufkommen zu rechnen ist. Die Kleffel, übergab die Aus-zeichnung Vollzug der Verordnung über die Räum- und Streupflicht ist auf die an 3. Bürgermeister Ludwig Bink Sicherung der Gehbahnen im Hauptverkehrszeit beschränkt, nach und Verwaltungsleiter Martin Winter auf Folgendes hin: 21 Uhr findet kein Winterdienst Antretter im Rahmen der Zur Verhütung von Gefahren für mehr statt. An arbeitsfreien Tagen Kommunale 2019 im Nürnberger Leben, Gesundheit, Eigentum oder ist es ausreichend, wenn die ver- Messezentrum. Besitz haben die Vorder- und die kehrswichtigen und gefährlichen „Angriffe auf IT-Systeme von Ver- und diese vor unberechtigtem Zu- Hinterlieger die Sicherungsfläche Stellen geräumt und gestreut wer- waltungen und Firmen sind an der griff geschützt werden. der an ihr Grundstück angrenzenden den. Tagesordnung. Es geht dabei um Er- Investitionen in das Thema IT- oder ihr Grundstück unmittelbar er- pressung, Sabotage oder den Ver- Sicherheit sind für das notwendige schließenden öffentlichen Straße such, sensible Daten zu stehlen. In Vertrauen von zentraler Bedeutung. auf eigene Kosten in sicherem Behinderungen den Kommunen, die aktuell das Sie- Die Kommunen haben hier eine Zustand zu halten. Sicherungsflä- des Winterdienstes gel erhalten haben, wird dem Thema Schlüsselstellung. Das Bayerische che ist die vor dem Vorderlieger- IT-Sicherheit eine hohe – und E-Government-Gesetz verpflichtet Wie jedes Jahr bitten wir Sie, Ihre grundstück innerhalb der Reini- notwendige – Bedeutung einge- deshalb Kommunen ebenso wie alle Fahrzeuge nicht am Straßenrand gungsfläche liegende Gehbahn. räumt", stellte Herr Kleffel dabei anderen Behörden des Freistaats zur abzustellen. Parkende Fahrzeuge Gehbahnen sind: fest. Einführung von Informationssi- verzögern den Räumdienst und a) die für den Fußgänger bestimm- Bayerische Kommunen stehen vor cherheitskonzepten. Solche auf die stellen eine unnötige Gefahr dar. ten, befestigten und abgrenzenden der Herausforderung, die Weichen Gegebenheiten vor Ort angepasste Bei einer zu starken Einengung Teile der öffentlichen Straße oder für die digitale Zukunft zu stellen. Konzepte haben dabei den systema- der Fahrbahn kann nicht mehr ge- b) in Ermangelung einer solchen Digitale Angebote für Bürger auf tischen Schutz der drei Grundwerte räumt werden. Ebenso beschädi- Befestigung oder Abgrenzung, die Basis von E-Government-Lösun- der Informationssicherheit – Ver- gen herabhängende Äste durch dem Fußgängerverkehr dienenden gen zu schaffen, ist für die Zukunft traulichkeit, Integrität und Verfüg- die Schneelast die Fahrzeuge. Die Teile am Rande der öffentlichen der kommunalen Selbstverwaltung barkeit – sicherzustellen. Das Lan- lichte Durchfahrtshöhe muss min- Straßen in der Breite von 1 m, ge- eine wesentliche Aufgabe. Bürge- desamt für Sicherheit in der Infor- destens 4 m betragen. Auch hier messen von der Straßengrund- rinnen und Bürger erwarten und mationstechnik (LSI) unterstützt die kann sonst nicht mehr geräumt stücksgrenze aus. haben Anspruch darauf, dass mit bayerischen Kommunen dabei mit werden. Grenzt ein Grundstück an mehrere ihren Daten in der öffentlichen Ver- dem „Siegel Kommunale IT-Si- öffentliche Straßen an oder wird es Eduard Obermeier waltung sicher umgegangen wird cherheit". dadurch mittelbar erschlossen, be- 1. Bürgermeister steht die Verpflichtung für jede die- ser Straßen. Die Vorder- und Hinterlieger haben Ein Hinweis die Sicherungsfläche an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und Feier- in eigener Sache: tagen ab 8 Uhr von Schnee zu räu- men und bei Glätte mit geeigneten Die Seite, an die der Schnee ge- abgestumpften Stoffen (z. B. Sand, räumt wird, ergibt sich zwangs- Splitt), jedoch nicht mit ätzenden weise aus der Straßenführung und Mitteln, zu bestreuen oder das Eis der Räumrichtung, keinesfalls zu beseitigen. Es ist verboten, Eis willkürlich. Auch versuchen wir und Schnee auf öffentliche Straßen stets entlang der Einfahrten das abzuladen. Diese Maßnahmen sind Räumschild gerade zu stellen, um bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, Ihnen unnötige Schneemengen an wie es zur Verhütung von Gefahren den Grundstückseinfahrten zu er- für Leben, Gesundheit und Eigen- sparen. tum oder Besitz erforderlich ist. Bedingt durch die zum Räumen notwendige Grundgeschwin- Räum- und Streudienst digkeit ist dies jedoch nicht im- Die Räumpflicht richtet sich grund- mer 100-prozentig möglich. Wir sätzlich nach der Verkehrsbe- bitten hier um Ihr Verständnis. deutung der Straßen und der Sollten wir dennoch Anlass zur Leistungsfähigkeit der Gemeinde. Beschwerde geben, erreichen Sie Streupflicht besteht innerhalb der ge- uns unter der Nummer (0 94 09) schlossenen Ortslage nur an ver- 25 48. Während der Räumzeiten kehrswichtigen und gefährlichen (i.d.R. 4 bis 13 Uhr) bitten wir Sie Stellen. Beide Voraussetzungen unter Angabe Ihrer Telefonnum- müssen erfüllt sein. Außerhalb ge- mer auf Band zu sprechen, wir ru- schlossener Ortschaft besteht die fen in jedem Fall zurück. Streupflicht nur an besonders ge- fährlichen Stellen, soweit diese Ihr Bauhofleiter ebenfalls verkehrswichtig sind. Markus Schindler Als verkehrswichtig gelten nur Gemeinde Pettendorf aktuell 29.11.2019 19

Grüngutcontainer Bekanntmachung geht in Winterpause Datenübermittlung an Parteien Jahreszeitbedingt wurden die Bitte nutzen Sie während dieser und Wählergruppen Grüngutcontainer Ende November Zeit den Grüngutcontainer im abgezogen. Je nach Witterung ste- Wertstoffhof Kneiting. Die Meldebehörden sind befugt, Daten zu widersprechen. Der Wi- hen diese im Frühjahr wieder zur Parteien, Wählergruppen und an- derspruch kann schriftlich oder Verfügung. Wir werden den Zeit- Eduard Obermeier deren Trägern von Wahlvorschlä- persönlich bei der Meldebehörde punkt rechtzeitig bekanntgeben. Erster Bürgermeister gen in den sechs vorangehenden eingelegt werden. Monaten Auskunft aus dem Mel- Er ist von keinen Voraussetzungen deregister über bestimmte Daten zu abhängig, braucht nicht begründet geben. zu werden und gilt bis zu einer ge- Im Hinblick auf die am 15.03.2020 genteiligen Erklärung gegenüber stattfindenden Gemeinde- und der Meldebehörde unbefristet. Landkreiswahlen wird darauf hin- Widerspruch können Sie beim gewiesen, dass Wahlberechtigte Einwohneramt, Zimmer E 03, nach § 50 Abs. 5 i.V.m. § 50 Abs.1 Rathaus Pettendorf, Margare- Bundesmeldegesetz (BMG) das thenstr. 4, 93186 Pettendorf, Recht haben, der Weitergabe ihrer einlegen.

Junge Frauen-Gruppe organisiert Spendenlauf Auf Einladung des Projektma- neue Netzwerke und Kontakte nagements „Pettendorf blüht“ war knüpfen und gleichzeitig auch so- das im Januar 2019 neu gegründete ziale Projekte „zum Blühen brin- Netzwerk „Junge Frauen Petten- gen“. dorf“ im Mai 2019 zu Besuch im Der Spendenlauf soll im Ortsgebiet Rathaus, um sich gegenseitig ken- von Pettendorf durchgeführt wer- Aus den Händen von Umweltminister Thorsten Glauber (links) nenzulernen und ggf. gemeinsame den und sowohl kleine Runden für erhielt Landrätin Tanja Schweiger (2. von links) die Auszeichnung Projekte auf den Weg zu bringen. Kinder und Senioren als auch Die „Junge Frauen Pettendorf“ ge- größere Runden für Erwachsene hören zum Katholischen Deutschen beinhalten. Den geselligen Rahmen Landkreis für Engagement beim Frauenbund (KDFB). um den Benefizlauf soll das Petten- Die jungen Frauen haben sich dorfer Bürgerfest in der Ortsmitte Klimaschutz ausgezeichnet mittlerweile im Gemeindeleben gut bilden. In den kommenden Monaten etabliert und erste Projektideen soll das Konzept weiter ausgearbei- Für seine engagierte Klimaschutz- von PV-Anlagen, die Elektromo- entwickelt. Neben einem eigenen tet werden. Die Gemeinde hat politik wurde der Landkreis Re- bilität, das eCarsharing, die För- Internetauftritt ist auch ein gemein- hierbei ihre Unterstützung bereits gensburg mit dem European Energy derung der Radmobilität bis hin deweiter Benefizlauf angedacht. zugesichert. Ebenso soll das Pro- Award (eea) ausgezeichnet. Um- zum Solarpotentialkataster – wur- Die gemeinnützige Veranstaltung jektteam „Pettendorf blüht“ in die weltminister Thorsten Glauber den im Zertifizierungsprozess be- soll im Juli 2020 in Kooperation mit Vorbereitung des Benefizlaufes und übergab am 5. November bei einer wertet. „Pettendorf blüht“ durchgeführt in die Organisation des Bürgerfestes Festveranstaltung in Lindau (Bo- Der Auszeichnung liegt daher nicht werden. Ziel ist es, dass die teil- miteinbezogen werden. densee) das Auszeichnungszerti- ein punktuelles oder kurzfristiges nehmenden Teams durch ihre fikat an Landrätin Tanja Schweiger. Engagement des Landkreises zu- sportliche Leistung Geld für soziale Eduard Obermeier, Seit August 2017 durchlief der grunde. Vielmehr würdigt sie die Projekte sammeln. Den Frauen ist es 1.Bürgermeister Landkreis mit all seinen klima- Gesamtstrategie des Landkreises wichtig, dass alle auf diese Weise schutzrelevanten Aufgabengebieten beim Klima- und Umweltschutz gesammelten Spenden sozialen Pro- das aufwendige Zertifizierungsver- über viele Jahre hinweg. Mit der jekten zufließen, von denen Petten- Bienenlehrpfad fahren. Am 18. Oktober schließlich Verleihung des European Energy dorfer Bürger/Innen profitieren macht Fortschritte konnte das von der eea-Bundesge- Award erreicht der Landkreis in können. schäftsstelle durchgeführte externe seiner Klimaschutzpolitik jetzt die Am Benefizlauf sollen sich auch Parallel zu den gesellschaftlichen Audit erfolgreich absolviert wer- nächste Entwicklungsstufe. Mein Wirtschaftsbetriebe und Vereine Aktivitäten macht auch das Öko- den. Dank gilt unserem Energieteam beteiligen. In den kommenden projekt „Bienenlehrpfad“ große Landrätin Tanja Schweiger sieht in unter der Leitung von Klimaschutz- Wochen wollen die engagierten Fortschritte. Die Planung hierfür der Auszeichnung eine Bestätigung manager Dr. André Suck, das mit Frauen entsprechende Kontakte ist abgeschlossen und es wurden „der vom Landkreis schon seit der fachlichen Begleitung des eea- knüpfen und Akteure ansprechen. bereits erste Stationen, wie bei- vielen Jahren und in vielfältigen Beraters Sebastian Zirngibl von der Um dem Ziel der besseren Ver- spielsweise Flächen im Schul- Themenbereichen betriebenen ak- Energieagentur Regensburg die netzung und der Intensivierung von garten als bienenfreundliche Teil- tiven Klima- und Umweltschutz- Erstzertizierung erfolgreich um- sozialen Kontakten in der Ge- bereiche des Lehrpfads gemein- politik. Alle Projekte und Initiativen gesetzt hat. Bestärkt durch diese meinde näher zu kommen, sollen sam mit Eltern, Schülern und des Landkreises – angefangen bei Auszeichnung unserer Klima- auch nicht organisierte Bürger(- Lehrkräften realisiert. Auch hier der Umsetzung ambitionierter Ener- schutzstrategie werden wir diesen gruppen) miteinbezogen werden. wird 2020 die Eröffnung erfol- giestandards bei landkreiseigenen Weg konsequent weitergehen. Die Mit dem Benefizlauf lassen sich gen. Gebäuden, über die Realisierung nächsten Ideen liegen schon vor.“ 20 Pettendorf aktuell 29.11.2019 Senioren Alltagshilfen zum Testen und Anschauen Neuer Service des Sachgebiets Regensburg wenden, Ansprechpart- Senioren und Inklusion des Land- nerin ist Elisabeth Weinzierl, ratsamtes: In Zusammenarbeit mit Kontakt: Telefon: 0941/4009-531 Die der Sozialgenossenschaft Gemein- oder E-Mail: elisabeth.weinzierl sam eG werden in einem Ausstel- @lra-regensburg.de. Seite für lungsraum im Landratsamt Hilfsmit- Der neue Ausstellungsraum ergänzt tel und Alltagshilfen für Menschen die bereits bestehenden neutralen, Senioren mit Beeinträchtigungen zum An- unabhängigen und kostenfreien Be- schauen und Testen zur Verfügung ratungsangebote des Sachgebiets Servicestelle gestellt. Überwiegend werden Hilfs- Senioren und Inklusion. So bietet für Senioren und Behinderte mittel eingesetzt, um Mobilitäts-, beispielsweise die zertifizierte im Landratsamt Regensburg Hör- und Seheinschränkungen oder Wohnberatung Hilfestellung beim Altmühlstr. 3 motorische sowie sensorische Be- Erkennen und Beseitigen individuel- 93059 Regensburg einträchtigungen auszugleichen. ler Barrieren im persönlichen Wohn- Diese können beispielsweise Sturz- umfeld an. So können durch bauli- Kontakt: gefahren reduzieren und so zu mehr che Anpassungen oftmals bei al- Petra Haselbeck 0941/4009-715 Sicherheit im Alltag führen. Der Er- tersbedingten Einschränkungen, (Seniorenbeauftragte) werb dieser Hilfen erfordert oftmals nach Unfall, Krankheit oder Behin- Martin Tischler 09493/902434 keinen hohen finanziellen Aufwand. derung wieder mehr Selbstständig- (Behindertenbeauftragter des Landkreises) Petra Haselbeck 0941/4009-711 Ein Hausnotruf oder eine akustische keit und damit verbunden eine hö- Stefan Steinkirchner 0941/4009-712 Verstärkung der Türklingel könnten here Lebensqualität erzielt werden. (Senioren und Inklusion) etwa bereits wichtige Unterstützung Es werden zudem Informationen Astrid Dechant 0941/4009-648 geben. über Fördermöglichkeiten gegeben, Corina Eisner 0941/4009-708 Wer Interesse hat, die Angebote un- um die entstehende finanzielle Be- Birgit Meisinger 0941/4009-198 terschiedlicher Hersteller in Augen- lastung zu reduzieren. Die Beratung (Pflegeversicherung,Wohnraumanpassung, schein zu nehmen und sich beraten kann vor Ort oder im Landratsamt Hilfsmittel, sonst. Betreuungsdienstleist.) Marion Thätter 0941/4009-268 zu lassen, sollte sich zur Terminver- stattfinden. Ansprechpartnerin ist (Inklusionsberaterin) einbarung an das Sachgebiet Senio- auch hier Elisabeth Weinzierl. Astrid Dechant 0941/4009-648 ren und Inklusion im Landratsamt Landratsamt Regensburg (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung) ? Nachbarschaftshilfe, Senioren- besuchsdienst, Pflegeberatung Senioren feiern Advent Sie erreichen die Nachbarschaftshilfe Donnerstag, 12. Dezember, ab 15.00 Uhr Adventsfeier im Pfarrsaal. des Seniorenforums sowie den Senio- Vorher Gottesdienst in der Pettendorfer Pfarrkirche. renbesuchsdienst telefonisch am Mon- tag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 16 bis 18 Uhr, unter der Telefonnummer (0151) 4611 5666 (Koordinatorin Ger- Filmcafé: „Die schönste Zeit...“ linde Fischer), darüber hinaus auch Das Regina-Filmtheater, Holzgar- erfolgreiche Marianne ihren Gatten, jederzeit unter (09404) 5204 (Johanna tenstr. 22 in Regensburg lädt am den vom modernen Zeitgeist fru- Schönleber) und (0941) 84 865 (Bern- Mittwoch, 11. Dezember sowie strierten Karikaturenzeichner Victor, hard Czinczoll). Die Nachbarschaftshilfe versucht, am Donnerstag, 12. Dezember vor die Tür. Da kommt Victor ein ge- einen Hilfebedarf kurzfristig zu über- und Freitag, 13. Dezember zum schenkter Gutschein für ein „Zeitrei- brücken, z.B. in folgenden Bereichen: “Filmcafé am Morgen” ein. Beginn se-Event“ seiner Wahl, gerade - Hilfe rund um Haus und Garten ist um 10.30 Uhr. Dabei gibt es ne- recht: Victor wählt das Jahr in dem - Kleinere Verrichtungen im Haushalt ben einem ausgewählten guten Film er seine Frau kennenlernte. Dort - Hilfe beim Schriftverkehr und bei (Beginn 11 Uhr) auch einen Kaffee trifft der „Zeitreisende“ auf Margot, Behördengängen oder Tee oder ein Glas Sekt sowie ei- die als Schauspielerin in dem - Besorgungen (Lebensmittel, Post...) ne Brezn/Butterbrezl oder leicht sü- Wunschszenario die junge Ausgabe - Fahrdienste (z.B. Gottesdiensten...) ßes Gebäck. Der Preis dafür beträgt von Marianne verkörpert. Während - Hilfe am PC inkl. Eintritt 8,00 Euro. Victor mit Margot die schönste Zeit - Hilfe bei einer kurzfristigen Lücke in der Kinderbetreuung. Gezeigt wird „Die schönste Zeit unse- seines Lebens noch einmal durch- Pflegeberatung kann über Gerold Meyer res Lebens“. Wir schreiben das Jahr lebt, vermischen sich zunehmend (09409) 862515 angefordert werden. 1974. Nach 45 Jahren Ehe setzt die Erinnerung und Realität... Vereine Pettendorf aktuell 21 Freie Wähler Roland Mirwald gewinnt Preisschafkopfturnier Zwölf Tische respektive 48 Karten- und damit aus den Geldpreisen. spieler, darunter vier Damen, nah- Als beste Dame belegte Petra men teil am traditionellen Preis- Meixensperger mit 164 Punkten den schafkopfturnier der Freien Wähler, sechsten Platz. Den Trostpreis in das beim Mayerwirt in Pettendorf Form eines Trägers Palmator vom stattfand. Prößlbräu aus Adlersberg erhielt Nach zwei Runden mit je 45 Spielen dieses Mal Eberhard Piehler. setzte sich der Kneitinger Roland Bürgermeister Eduard Obermeier Mirwald mit 194 Punkten vor Albert bedankte sich bei allen Spendern Wimber mit 191 Punkten knapp der zahlreichen Sachpreise, sowie durch. Bereits nach der ersten bei den Wirtsleuten Helga und Ernst Runde waren beide im Spitzenfeld. Mayer und dem Helfer-Team der Auf Platz 3 folgte mit 185 Punkten Freien Wähler vom Ortsverband Josef Ehrl. Der nach der ersten Pettendorf. Bild von links nach rechts: 1.Bürgermeister Eduard Obermeier, Runde führende Karlheinz Kirch- Eberhard Piehler, Albert Wimber, Roland Mirwald, Roland Ehrl, berger fiel noch auf Platz 4 zurück Hubert Grundei 2. Bürgermeister Bernhard Weigl und Ehrenvorsitzender Karl Weigert

Stellenausschreibung Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Gruppe Naab-Donau-Regen bietet zum 1. September 2020 eine Ausbildungsstelle als „Fachkraft für Wasserversorgungstechnik m/w/d" an.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung wird - Betriebsstörungen erkennen und eigenständiges Reagieren überwiegend im Zuständigkeitsbereich des Zweckverbandes und an der Geschäftsstelle in Pettendorf absolviert. Voraussetzungen für eine Einstellung sind: Daneben ist pro Jahr für ca. 12 Wochen Berufsschulunterricht in Guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Blockform und zur überbetrieblichen Ausbildung eine auswärtige oder ein entsprechender gleichwertiger Abschluss. (internatsmäßige) Unterbringung am Bildungszentrum für Umwelt- Neben den allgemeinen schulischen Bildungsvoraussetzungen schutz in 89415 Lauingen (Donau) vorgesehen. sollte der/die Bewerber(in) folgende Neigungen/Interessen aufweisen: Das Berufsbild der „Fachkraft für Wasserversorgungstechnik" um- - Interesse an Technik/mechanisch – technischen Abläufen fasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: - Interesse an Physik, Chemie und Biologie - Steuern und Kontrollieren technischer Abläufe - Interesse an Fragen aus den Gebieten Umweltschutz und - Bedienen, Überwachen, Inspizieren, Warten und Reparieren rechtliche Umweltschutzbestimmungen von Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung, -förde- - Umgang mit MS-Office Programmen und Bereitschaft zum rung, -speicherung und -verteilung und Arbeiten in engen Einarbeiten in weitere Programme Räumen. - Neigung zu technisch-handwerklicher Tätigkeit und Arbeit im - Legen von Rohrleitungen, Montieren und Demontieren von Freien mit körperlichem Einsatz und zu unterschiedlichen Anlagen Zeiten (Rufbereitschaft und Notfalleinsatz) - Überprüfung von Kundenanlagen - Vorliebe für Arbeiten, die Präzision erfordern - Durchführung von Schaltvorgängen und Reparaturen an elek- - Vorliebe für Tätigkeit, die mit eingreifendem, verantwortlichem trischen Anlagen im Wasserwerk in begrenztem Umfang Handeln verbunden sind - Ziehen von Proben zur Eigenüberwachung des Lebensmittels - Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist „Trinkwasser" und Bestimmung von in begrenztem Maße Qua- - Körperliche Eignung litätsparametern - Kundenorientiertes und freundliches Verhalten - Dokumentation von Arbeits- und Betriebsabläufen und Aus- - Späterer Erwerb des Pkw- bzw. Lkw-Führerscheines wertung

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse etc.) bis 21. Februar 2020 an den Zweckverband zur Wasserversorgung Der Gruppe Naab-Donau-Regen, Auf der Höhe 1, 93186 Pettendorf zu senden. Auskünfte erhalten Sie von Herrn Trettenbach unter der Telefon-Nr. 09409/86299-0 während der üblichen Geschäftszeiten oder persönlich nach Vereinbarung. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. 22 Pettendorf aktuell Umwelt Bund Naturschutz „Rettet die Bienen“ und was daraus geworden ist Vom 31. Januar bis 13. Februar ha- klärung und Ausbildung für den ben in Bayern 18,4 % der Wahlbe- Ökolandbau zu investieren. Zur Ab- rechtigten bei dem Volksbegehren satzförderung kann sie selbst die Artenschutz „Rettet die Bienen“ ge- Bioangebote in allen staatlichen zeigt, dass der Schutz der Umwelt Einrichtungen (Kantinen) erhöhen. und der Natur in der Gesellschaft ei- Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, auf nen hohen Stellenwert besitzt. Es Bio umzustellen. war das beste Ergebnis aller Volks- begehren in Bayern. Bei dem vom Weitere Maßnahmen BN initiierten Vortrag des Zoologen In Naturschutzgebieten sind Pestizi- Dr. Stegerer am 22. Januar in der de verboten, das gilt schon heute. Aula der Grundschule in Pettendorf Aber ab 1. Januar 2020 dürfen auch waren deutlich über hundert Zuhö- auf sonstigen geschützten Flächen rer anwesend. Pettendorf hatte das keine Pflanzenschutzmittel ausge- beste Befürworter-Ergebnis im gan- den, auch nicht bei den Behörden. Fläche in Bayern ein umfassender bracht werden. Dies sind Flächen, zen Landkreis. Biotopverbund entwickelt werden die im neuen Naturschutzgesetz als Auswirkungen auf Pettendorf muss. Dauergrünland darf nicht geschützt bezeichnet sind, z.B. Was ist aus dem Hier ein kurzer Auszug der Ände- mehr umgebrochen werden und 10 Landschaftsschutzgebiete. Volksbegehren geworden? rungen, die durch das Volksbegeh- Prozent des Grünlandes (bezogen Der Schutz von Gewässerrandstrei- Es wurde am 17. Juli praktisch wort- ren zustande gekommen sind und auf ganz Bayern) darf nur einmal im fen in einer Breite von 5 m ist ab 1. wörtlich samt Begleitgesetz und auch die Gemeinde Pettendorf be- Jahr und nicht vor dem 15. Juni ge- Januar auch in Bayern verbindlich, umfassenden Maßnahmenpaket treffen: Feldgehölze, Hecken, Säu- mäht werden. so wie es seit Jahren in den anderen vom Landtag übernommen und ver- me, Baumreihen, Lesesteinhaufen, 15 Bundesländern üblich ist. abschiedet. Einige Änderungen des Natursteinmauern, Feldraine, Tot- Ökologische Landwirtschaft In Schulen und in der Berufsausbil- Bayerischen Naturschutzgesetzes holzansammlungen, Kleingewässer Bis 2025 müssen 20 Prozent und bis dung müssen verbesserte Bildungs- traten bereits am 1. August 2019 in und naturbetonte Strukturelemente 2030 mindesten 30 Prozent der angebote gelehrt werden. Kraft. Zahlreiche weitere Gesetze der Feldflur, z.B. einzelnstehende landwirtschaftlichen Fläche nach Bayern macht damit einen großen müssen geändert und neu gedruckt Bäume, sind zu schützen. Gerade den Grundsätzen des ökologischen Schritt nach vorn. Jährlich ist die werden, zum Beispiel das Bayeri- solche kleinteiligen Erscheinungs- Landbaus bewirtschaftet werden. Staatsregierung verpflichtet über sche Immissionsschutzgesetz formen sind charakteristisch für un- Konventionell arbeitende Landwir- den Erfolg der verschiedenen Maß- (Lärm und Licht), die Bayerische serer Gemeinde. Besonders sie gilt te bemängeln, dass dieses zusätzli- nahmen den Bürgern zu berichten. Bauordnung, das Gesetz zum Er- es zu erhalten. Einige dieser Bestim- che Angebot an Bio-Lebensmitteln Natürlich ist auch jeder Bürger auf- ziehungs- und Unterrichtswesen, mungen standen bereits im alten am Markt nicht bestehen wird. Das gerufen durch Verzicht etwas zu tun, das Bayerische Wassergesetz, das Naturschutzgesetz. Streuobstwie- Gegenteil aber ist der Fall. Die Zu- um den Klimawandel und das In- Bayerische Agrarwirtschaftsgesetz, sen über 2500 m2 sind jetzt ge- wachsraten bei Öko-Lebensmitteln sektensterben aufzuhalten. Eine das Gesetz der Forst- und Waldwirt- schützt. Das hat aber zur Folge, dass sind seit Jahren zweistellig. Bei Ge- Darstellung aller Gesetzesände- schaft und weitere Gesetze und der größte Teil der vorhandenen treide und Gemüse ist der Bedarf an rungen einschließlich der Maßnah- Maßnahmenpakete. Die meisten Streuobstwiesen, von denen wir Öko-Lebensmitteln nicht gedeckt menpakete und Vorschläge, was Sie Änderungen treten am 1. Januar auch einige in unserer Gemeinde und Bayern zum Import gezwun- in Ihrem Garten oder Ihrem Verhal- 2020 – also in einigen Wochen - in haben, nicht geschützt sind. Hier gen. Um dieses Ziel zu erreichen, ten ändern können, finden Sie auch Kraft. Leider sind diese Gesetze kann man nur an die Eigentümer wird es auch Aufgabe der Staatsre- unter www.bund-natur-schutz.de zwar im Internet, aber noch nicht als appellieren, sie zu erhalten. Dazu gierung sein, mehr als bisher in För- Broschüre zum Nachlesen, vorhan- gehört, dass auf 13 Prozent der derung, Beratung, Forschung, Auf- Rainer Brunner

Schadet das Volksbegehren...... den Biobauern? nicht in die Haushaltshoheit ein- Im Gegenteil. Das Volksbegehren greifen. Deswegen gefährdete das möchte bis zum Jahr 2025 Öko- Volksbegehren nicht zukünftige landbau auf 20 Prozent der land- Förderzahlungen an die Landwir- wirtschaftlichen Fläche erreichen. te. Bis 2030 sollen es 30 Prozent sein. ... den Landwirten? Überkapazitäten in den Jahren Im Gegenteil. Das Volksbegehren 2016 und 2017 bei Biomilch wird für einen gesetzlichen Rah- waren durch den massiven Preis- men sorgen, in dem Landwirte, die verfall der konventionellen Milch Leistungen für das Gemeinwohl bedingt und dadurch haben sehr bringen, in Zukunft stärker geför- viele Bauern innerhalb einer kur- dert werden. Die Umstellung auf zen Zeitspanne umgestellt. Mitt- ökologische Landwirtschaft wird lerweile nimmt der Markt wieder noch intensiver unterstützt. Be- Bio-Milchkontingente auf. Nach sonders kleine und mittelstän- den Vorgaben der Bayerischen dische Betriebe, die nicht nur För- Verfassung darf der Gesetzesvor- dergelder nach Betriebsgröße er- schlag eines Volksbegehrens gar halten, werden profitieren. Vereine Pettendorf aktuell 23 Feuerwehr Pettendorf

Eine 1,2 Kilometer Schlauchleitung führte von der Naab zur Adlerwiese

Tolle Stimmung Erfolgreiche beim Weinfest Entstanden ist das Weinfest der FF Das Angebot des Winzers Johann Leistungsprüfung Pettendorf eher durch Zufall. Inzwi- Payer aus dem Burgenland und def- schen aber hat sich die Veranstal- tige Brotzeiten, welche durch die tung im Laufe der Jahre zu einem Feuerwehrdamen zubereitet wur- Neun Aktive der Feuerwehr Petten- Das Abzeichen in Gold-Rot (Stufe wahren Selbstläufer entwickelt und den, trugen wieder einmal zu die- dorf legten erfolgreich eine Leis- 6) erwarb Bastian Schäfer. Gold- ist eines der Highlights des Petten- sem Erfolg bei. Das Duo Martin und tungsprüfung im Bereich „Löschan- Blau (Stufe 5) ging an Gabriele dorfer Kulturherbstes. So auch in Markus sorgte erneut für eine griff“ ab. Von Benedikt Manz und Grübl und Alexandra Pirzer. Gold- diesem Jahr, als am Abend des schwungvolle und ausgelassene Thomas Heigl vorbereitet, zeigten Grün (Stufe 4) bekam Andre Weinfestes bereits zu Beginn der Unterhaltung. sich die Prüflinge allen Anforde- Wünschmann überreicht. Das Ab- Veranstaltung das Feuerwehrgeräte- Die Feuerwehr Pettendorf bedankt rungen gewachsen. Das Schieds- zeichen in Gold (Stufe 3) absolvier- haus aus allen Nähten platzte und sich bei allen Helfern für die rou- richtergespann, bestehend aus ten Tobias Wittenzellner, Christian kaum mehr ein Platz zur Verfügung tinierte Vorbereitung und bei allen Kreisbrandinspektor Bernhard Beer, Martin Hufnagel und Simon stand. Besuchern. Ziegaus, sowie den Kreisbrand- Schweiger. Florian Senninger be- meistern Sebastian Schmaus und kam das Abzeichen in Bronze (Stufe Johannes Nigl, bescheinigte den 1) überreicht. Aktiven eine einwandfreie Arbeit. Claudia Kreissl

Eines der völlig zerstörten Unfallfahrzeuge

So viele Teilnehmer wie noch nie! Am 24. Oktober fand der alljähr- ten 12 Mädchen und Jungen den liche Jugendwissenstest in unserem Test erfolgreich! Zuerst wurde eine Gerätehaus statt. Mit insgesamt 34 schriftliche Prüfung abgelegt und Teilnehmern aus den Feuerwehren anschließend noch zwei Praxisauf- Mariaort, Kneiting, Pielenhofen, gaben durchgeführt. Nach der Ab- Etterzhausen, Eichhofen und Pet- zeichenverleihung gab es noch tendorf war es der größte Jugend- Pizza für alle. Wir gratulieren allen wissenstest seit Jahren. Alleine von zum Bestehen! unserer Jugendfeuerwehr absolvier- Tobias Wittenzellner 24 Pettendorf aktuell Notdienste Ärzte in der Gemeinde Pettendorf Notdienste

Dr. med. Johannes Schmid FA Innere Medizin Zahnärztin Dr. med. dent. Judith Weiß 112 Notruf Dr. med Andreas Hochreiter FA für Allgemeinmedizin Hauptstr. 27, Pettendorf, von Feuerwehr Weinbergstraße 29, Pettendorf Tel. (0 94 09) 86 14 30 und Rettungsdienst Tel. (09409) 760 Sprechstunden: Montag: 8 - 12 und 14 - 18.30 Uhr 110 Notruf der Polizei Sprechstunden: Dienstag 7 - 11 Uhr 116 117 Ärztlicher Notdienst Mo. 8 - 12.30 Uhr 16 - 18 Uhr Mittwoch 8 - 12 und 16 - 20 Uhr Bei dringenden Krankheitsfällen Di. 8 - 12.30 Uhr 16 - 18 Uhr Donnerstag 8 - 12 und 14 - 18 Uhr, außerhalb der Mi. 8 - 12.30 Uhr 16 - 18 Uhr Freitag 8 - 12 und 14 - 17 Uhr Sprechzeiten der Arztpraxen. Do. 8 - 12.30 Uhr 16 - 18 Uhr (09 41) 94 40 Fr. 8 - 12.30 Uhr Tierarzt Dr. med. vet. Gilbert Fehle Zahnärztlicher Notdienst und nach Vereinbarung Tel. (09404) 4672 oder (0178) 3733453 (089) 1 92 40 Termine nach Vereinbarung Giftnotrufzentrale München

Apotheken-Notdienst Freitag 29. Nov. Stadtpark-Apotheke, Prüfeninger Str. 35, (0941) 296940 / Johannes-Apotheke, Berliner Str. 18, (0941) 69818800 Samstag 30. Nov. Apotheke Süd, Theodor-Storm-Str. 18a, (0941) 999828 / Dom-Apotheke, Frauenbergl 2, (0941) 53577 Sonntag 01. Dez. Aeskulap-Apotheke, Ziegetsd. Str. 113, (0941) 30785985 / Apotheke Aktiv im Castra Regina Center, Bahnhofstr. 24, (0941) 585910 Montag 02. Dez. St.-Jakobs-Apotheke, Jakobsstr. 4, (0941) 58076 / Neukauf-Apotheke, Hornstr. 6, (0941) 76157 Dienstag 03. Dez. Nordgau-Apotheke im Alex-Center, (0941) 44130 / Arnika-Apotheke, Konrad-Adenauer-Allee 32-36, (0941) 947422 Mittwoch 04. Dez. Apotheke am Rennplatz, Franz-von-Taxis-Ring 51, (0941) 379103 / Stadtapotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 14, (0941) 5993380 Donnerstag 05. Dez. Apotheke im Gewerbepark C8, (0941) 448899 / Kepler-Apotheke, Landshuter Str. 20, (0941) 563498 Freitag 06. Dez. St.-Ägidius-Apoth., Lorenzer 10, Hainsacker, (0941) 85811 / Königsapotheke, Königsstr. 7, (0941) 51571 Samstag 07. Dez. Einhorn-Apotheke, Landshuter Str. 64-66, (0941) 73466 / Markus-Apotheke, Prüfeninger Str. 109a, Tel. (0941) 36612 Sonntag 08. Dez. Theresien-Apotheke, Kumpfmühler Str. 45 (0941) 90632 / Bären-Apotheke, Weinbergstr. 1, Tel. (0941) 4613764 Montag 09. Dez. Lilien-Apotheke, Lilienthalstr. 58, (0941) 30779635 / Apotheke im BUZ, Viehbacher-Allee 7, Burgweint. (0941) 20000160 Dienstag 10. Dez. Marien-Apotheke, Stadtamhof 14, (0941) 86139 / Engel-Apotheke, Tändlergasse 22-24, Tel. 5674850 Mittwoch 11. Dez. Westend-Apotheke, Hedwigstr. 31-33, (0941) 206060 / Medicon-Apotheke, Maximilianstr. 26, (0941) 4480240 Donnerstag 12. Dez. Ostentor-Apotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 11, (0941) 793609, Oasen-A., Dr. Gessler-Str. 45, (0941) 7059135 Freitag 13. Dez. Aeskulap-Apotheke, Ziegetsd. Str. 113, (0941) 30785985 / Neue Apotheke, Hildegard-von-Bingen-Str. 1, (0941) 70813100 Samstag 14. Dez. Adler-Apotheke, Am Bischofshof, Watmarkt 9, (0941) 51554 / Apotheke am real, Hölkeringer Str. 20, , Tel. (0941) 280640 Sonntag 15. Dez. Arcaden-Apotheke, Friedenstr. 23, (0941) 5862430 / Bonifatius-Apotheke, Schützenheimweg 21, (0941) 33314 Montag 16. Dez. Candis-Apotheke, Straubinger Str. 24 (0941) 4629550 / Wolfgang-Apotheke, Kumpfmühler Str. 64, (0941) 90349 Dienstag 17. Dez. Flora-Apotheke, Prüfeninger Str. 7, (0941) 28289 / Brahms-Apotheke, Hermann-Geib-Str. 67, (0941) 72656 Mittwoch 18. Dez. Forum-Apotheke, Paracelsusstr. 2, (0941) 705740 / St. Nikolaus-Apotheke, Hölkeringer Str. 9, Pentling (0941) 97897 Donnerstag 19. Dez. Albertus-Magnus-Apotheke, Regensburger. 8, Lappersdorf (0941) 6984850 / Easy-Apotheke, Von-Seeckt-Str. 21 (0941) 70813141 Freitag 20. Dez. Heilica-Apotheke, Hauptstr. 27, Pettendorf, (09409) 861350 / Paracelsus-Apotheke, Theodor-Storm-Str. 3, (0941) 90101 oder 90102 Samstag 21. Dez. Margareten-Apotheke, Prüfeninger Str. 59, (0941) 21431 / Markt-Apotheke, Regensburger Str. 41, Lappersdorf (0941) 2800480 Sonntag 22. Dez. Arnulf-Apotheke, Ludwigstr. 8, (0941) 595470 / Ahorn-Apotheke, Sudetendeutsche Str. 1c, Tel. (0941) 42885 Montag 23. Dez. Stadtpark-Apotheke, Prüfeninger Str. 35, (0941) 296940 / Johannes-Apotheke, Berliner Str. 18, (0941) 69818800 Dienstag 24. Dez. Apotheke Süd, Theodor-Storm-Str. 18a, (0941) 999828 / Dom-Apotheke, Frauenbergl 2, (0941) 53577 Mittwoch 25. Dez. Aeskulap-Apotheke, Ziegetsd. Str. 113, (0941) 30785985 / Apotheke Aktiv im Castra Regina Center, Bahnhofstr. 24, (0941) 585910 Donnerstag 26. Dez. St.-Jakobs-Apotheke, Jakobsstr. 4, (0941) 58076 / Neukauf-Apotheke, Hornstr. 6, (0941) 76157 Freitag 27. Dez. Nordgau-Apotheke im Alex-Center, (0941) 44130 / Arnika-Apotheke, Konrad-Adenauer-Allee 32-36, (0941) 947422 Samstag 28. Dez. Apotheke am Rennplatz, Franz-von-Taxis-Ring 51, (0941) 379103 / Stadtapotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 14, (0941) 5993380 Sonntag 29. Dez. Apotheke im Gewerbepark C8, (0941) 448899 / Kepler-Apotheke, Landshuter Str. 20, (0941) 563498

Soweit nicht anders angegeben, befinden sich die Apotheken in Regensburg. Der Notdienst beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr morgens und endet am nächsten Tag ebenfalls um 8.30 Uhr morgens.

Soweit nicht anders angegeben, befinden sich die Apotheken in Regensburg. Der Notdienst beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr morgens und endet am nächsten Tag ebenfalls um 8.30 Uhr morgens. Vereine Pettendorf aktuell 25

Nachruf

Die Freiwillige Feuerwehr Kneiting e.V. betrauert den Tod ihres Ehrenvorsitzenden Franz Herold

Er verstarb am Freitag, 20. September 2019 im 86. Lebensjahr. Der Träger des silbernen und goldenen Feuerwehr-Ehrenabzeichens und Salzberger so manch anderer Auszeichnung war von 1965 bis 2000 Erster Vorsitzender des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Kneiting und blieb danach auch als siegt wieder Ausschussmitglied dem Verein mit stets großem Interesse verbunden. Mit fast 69 Jahren Mitgliedschaft ist nun eines der langjährigsten und Nach langer Verletzungspause fei- aktivsten Mitglieder von uns gegangen. erte Rudi Salzberger ein erfolg- reiches Comeback: Der 50-jährige Sein Einsatz und Wirken für die Feuerwehr werden uns stets in dankbarer Erinnerung bleiben. Mariaorter, der für den SWC Re- Freiwillige Feuerwehr Kneiting e.V. gensburg an den Start geht, gewann den Ganghofer Trail in Österreich. Michael Beer, Erster Vorsitzender Salzberger setzte sich dabei gegen die starke Konkurrenz aus Schwe- den und Österreich durch und war über die anspruchsvolle Cross- Strecke nach 14 Kilometer als Ers- Musikverein Pettendorf ter im Ziel. Motiviert durch diesen unverhofften Erfolg machte sich die M50-Mannschaft des SWC auf nach Siegburg bei Bonn. Hier stand Neue Instrumente dank Spenden die Deutsche Meisterschaft über 10 "Danke" oder "vielen Dank" oder den Einzug eines der Ursprungs- Musikverein Pettendorf Kilometer Straßenlauf auf dem vielleicht "herzlichen Dank" ? Wie instrumente der Blasmusik in das IBAN: Programm. Das Team um Rudi Salzberger landete auf dem erfolg- kann man die richtigen Worte für et- Jugendblasorchester Pettendorf er- DE127506 1851 0000 1767 53 was finden, was uns Wunderschö- möglicht haben. Unser herzlicher reichen 3. Platz. Der Mariaorter ab- BIC: GENODEF1REF solvierte die hügelige Strecke in 37 nes widerfahren ist. Keines dieser Dank geht an Herbert Dirigl, Ri- Stichwort: Spende Dankesworte drückt nur annähernd chard Meindl und Christian Hof! Minuten als Schnellster seines Bassklarinette / aus, wie glücklich der Musikverein Unsere neue Bassklarinette ist der- Teams. Chr. Salzberger-Münch Kinderinstrumente Pettendorf und seine jungen Nach- zeit knapp zur Hälfte gedeckt und wuchsmusiker darüber sind, dass wer uns gerne noch unterstützen zuletzt viele Menschen dazu beige- möchte, um die Restfinanzierung zu tragen haben, eine neue Ära der Mu- erleichtern oder die Anschaffung ei- sikausbildung in Pettendorf einzu- nes weiteren Kinderinstrumentes zu leiten. unterstützen gedenkt, kann gerne Sechs Kinderinstrumente konnte spenden auf nachfolgendes Konto. der Verein schon anschaffen. Da- runter befinden sich zwei Quer- Ihr Gelsomino Antonio Rocco flöten, eine Klarinette, ein Altsaxo- Musikalischer Leiter und Dirigent phon, ein Horn und eine Posaune im Gesamtwert von rund 4.600 Euro. Herbert Das Spendenbarometer steht derzeit Dirigl für die Kinderinstrumente und die Bassklarinette zusammen bei 9.847 Euro. Inzwischen sind wir bei insgesamt 62 Kindern, die in den nächsten zwei bis drei Jahren auf ihren ersten Instrumentenkontakt hinfiebern. An dieser Stelle möchte ich und wir, der Musikverein, vor allem den Spendern der Bassklarinette noch- mal ein ganz besonderes Danke- schön sagen. Danke, dass sie alle

Christian Hof Richard Meindl 26 Pettendorf aktuell Kindergarten Kindergarten St. Margareta

Kinder feierten den Herbst

Am 19. Oktober fand das traditio- lem gebastelt. In der als Bastelwerk- nelle Herbstfest des Kindergartens statt umgebauten Pinguingruppe statt, bei dem für Speis und Trank konnten gegen eine Spende Herbst- Stimmungsvolles bestens gesorgt war - neben Hot kränze und Windlichter mit Draht Dogs, die vor allem bei den Kindern und Heißklebepistole, vor allem Martinsfest sehr viel Anklang fanden, gab es aber mit ganz viel gesammelten Na- verschiedensten Kuchen und le- tur-Bastelmaterialien dekoriert wer- Da steht ein echtes Pferd?! – das war Klosterkirche Adlersberg. Dort ckeren Suppen, die von Kindergar- den. Ein besonderer Dank gilt hier natürlich ein Highlight für alle Kin- lauschten die Kinder, Eltern und teneltern gespendet wurden – herz- Cornelia Ott, die die Bastelstation der: das seit Wochen wohlgehütete Großeltern im stimmungsvollen lichen Dank für die stets große Be- auch in diesem Jahr organisiert und Geheimnis, dass ein „echter Mar- Ambiente der Klostermauern ge- reitschaft zur kulinarischen Unter- angeleitet hat. Durch die schönen tin“ auf einem Pferd dem Martins- spannt der Martinsgeschichte, die stützung! Nachdem es auch das Ideen, die fachmännische Wahl der zug voranzieht. Und so war die von Kindergarteneltern wunderbar Wetter gut mit den Kindern meinte, Materialien und die Betreuung beim Stimmung am diesjährigen Martins- dargeboten wurde. Im Anschluss konnte der offizielle Teil im herbst- Basteln waren alle von der gemein- fest des Kindergartens St. Margare- wurden Martinswecken verteilt und lich gefärbten Garten stattfinden – samen Arbeit und den Ergebnissen ta am 12. November von Beginn an vor allem geteilt – ganz im Sinn des die Kinder hatten mit ihren Erzieh- begeistert. Auch der Abbau ging etwas ganz Besonderes. Über 100 Heiligen St. Martin. Würstelsem- erinnen verschiedene Herbst-Lieder dank vieler helfender Hände flott Kinder und noch weit mehr Erwach- meln, ein reichhaltiges Kuchenbuf- einstudiert, die sie nach einer kurzen und so kann der Kindergarten auf sene sammelten sich in Adlersberg fet, Kinderpunsch und Glühwein Ansprache von Frau van de Loo be- ein rundherum gelungenes Herbst- und zogen nach einführenden Wor- halfen noch, die fröhliche Stim- geistert darboten. Im Anschluss fest zurückblicken. ten des Pfarrers Pabst mit bunten mung zu unterstreichen und so ge- wurde gespielt, gegessen und vor al- Birgit Rosenbusch Laternen los. Voran St. Martin auf nossen viele Familien noch lange dem Pferd und in der Mitte des Zu- das gemütliche Beisammensein. ges erstmals ein Ensemble des Mu- Ein herzliches Vergelt's Gott an alle sikvereins, das den Umzug musika- fleißigen Helfer, im Besonderen an lisch untermalte. Und so ging es im das Kindergartenteam, den Eltern- Schein der Laternen und gesichert beirat, Frau Holzbauer und Herrn von der Feuerwehr die Hummel- Schmid, die ein so schönes Martins- bergstraße hinunter bis ins Wohnge- fest möglich gemacht haben! biet und über die Herzog-Ludwig- und die Marienstraße zurück zur Birgit Rosenbusch

Weinbergstraße 28a / 93186 Pettendorf Tel.: 09409 7773630 Mobil: 0176 22812457 E-Mail: [email protected] Web: www.praxis-tassilounger.de Vereine Pettendorf aktuell 27

SVSV Jägerheim Jägerheim Pettendorf Pettendorf Neuer Abfallwegweiser Die Schützenfamilie gratuliert Bei der Abfallentsorgung alles richtig Gleich zwei Mitglieder der Jäger- zu machen, ist oft nicht ganz einfach. heimschützen feierten im Oktober Deshalb bietet das Sachgebiet Abfall- runden Geburtstag. Am 19. Oktober wirtschaft des Landkreises schon seit wurde Eduard Spindler 90 Jahre alt! vielen Jahren einen Abfallwegweiser Der Jubilar ist bereits seit mehr als an – eine kleine Broschüre, die kom- 35 Jahren Vereinsmitglied. Als pakt die wichtigsten Entsorgungs- Dank für diese lange Treue erhielt er wege aufzeigt und praktische Tipps 2014 die goldene Vereinsnadel. Am gibt für den ordnungsgemäßen Um- 29. Oktober feierte Resi Achham- gang mit Wertstoffen und Abfällen. mer ihren 80. Geburtstag. Auch da- Jetzt wurde der Abfallwegweiser ak- zu waren die Jägerheimschützen tualisiert und neu aufgelegt. Alle Ser- herzlich eingeladen. Das Geburts- viceverbesserungen bei bestehenden tagskind ist seit mehr als 40 Jahren Entsorgungsleistungen sind dort Mitglied im Verein und bekam dafür ebenso dargestellt wie alle neuen 2007 die goldene Vereinsnadel. Entsorgungsangebote, etwa die Bio- Außerdem war sie beim 90-jährigen abfallsammlung auf den Wertstoff- Gründungsfest 1997 unsere Fest- höfen. mutter. Als Abordnungen über- „Die Abfallwirtschaft leistet einen brachten einmal Sportleiter Ernst maßgeblichen Beitrag zur Schonung Ertl mit seiner Gattin Marion und unserer Ressourcen. Über das breite ein weiteres Mal Schützenmeister Serviceangebot der Abfallwirtschaft Walfried Achhammer und Gattin gut informiert zu sein, ist deshalb Evelin den Jubilaren die Glückwün- wichtig“, so Landrätin Tanja Schwei- sche des Vereines und wünschten ih- ger bei der Vorstellung der neuen nen noch recht lange Zeit in guter Broschüre. Der jährlich erscheinende Gesundheit. Als Geschenk des Entsorgungskalender, viele weitere Vereins wurde ein Präsentkorb über- Infobroschüren oder auch die Land- reicht. Resi Achhammer übergab kreis-Homepage ergänzten dieses dem Sportleiter außerdem eine Informationsangebot sehr gut. Spende für den Verein. Dafür sagen Die Broschüre liegt bei den Gemein- wir nochmals herzlichen Dank. den und Wertstoffhöfen auf. Halloweenschießen Da der 31. Oktober 2019, also Hal- loween, dieses Jahr auf einen Don- nerstag und somit auf unseren Schießtag fiel, entschlossen wir uns kurzer Hand, ein kleines Preisschie- ßen abzuhalten. Ziel war, auf einen im Nachhinein ausgelosten Schuss, einen 333 Teiler zu erzielen. Bei der Jugend gewann Daniel Eisenschink mit einem 209,2 Teiler. Sabrina Ertl gewann bei den Erwachsenen mit einem 329,1 Teiler. Vielen Dank an alle, die am Preisschießen teilge- nommen haben. Sabrina Ertl

Stefanie Neugebauer Rechtsanwältin

Rechtsgebiete: - Arbeitsrecht - Strafrecht - Arzthaftung-/Medizinrecht - Verkehrsrecht - Mietrecht

Marienstraße 6 - 93186 Pettendorf-Adlersberg Internet: www.rechtsanwältin-neugebauer.de Telefon: 09404 / 3 00 30 37 - Termine nach Vereinbarung 28 Pettendorf aktuell Aktuell Kindergarten Laterne, Laterne... „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“, schallte es im Novem- ber durch die Pettendorfer Straßen. Die Kinder des Johanniter Kinder- gartens Pettendorf fieberten dem Martinsumzug schon seit Wochen entgegen. Es wurden die Later- nenlieder einstudiert, Laternen ge- bastelt, die Legende von St. Martin im Bilderbuch betrachtet und viel über Nächstenliebe und Hilfsbereit- schaft, was dieses Fest ausmacht, erzählt. Außerdem backten die warmen Wiener, Semmeln, Brezen, Kinder leckere Martinsgänse aus Punsch und den vielen selbst Plätzchenteig, die dann am Abend gebackenen Kuchen, den einige El- verspeist werden konnten und tern für das Fest gebacken hatten – kochten gemeinsam Punsch. vielen Dank nochmal dafür. An den Um 17:30 Uhr startete der Laternen- Feuerstellen konnten wir uns auf- umzug, begleitet durch die schönen wärmen und den schönen Abend Melodien der Martins- und Later- gemütlich ausklingen lassen. Ein nenlieder und die leuchtend, bunten herzliches Dankeschön an den El- Garten ist fit für den Winter Laternen. Wieder am Kindergarten ternbeirat und die Eltern, die uns Inzwischen hat sich die Herbst-Gar- digt und schon nach 1,5 h ein ganzer angekommen, stärkten sich die tatkräftig unterstützten. tenaktion in unserem schönen Kin- Hänger voll Laub gerecht. Die Kin- Eltern, Großeltern und Kinder bei Sabrina Zollner dergarten-Garten als fester Bestand- der konnten sich herrlich austoben teil im Kindergartenjahr etabliert und eine gemütliche Brotzeit mit und erhält auch erfreulicherweise Wiener rundete den Vormittag ab. immer mehr Zulauf. So versammel- Vielen Dank nochmal an die fleißi- ten sich am 26.Oktober trotz Niesel- gen Helfer – im Frühjahr wird der regen 13 Mamas und Papas mit 16 Garten dann wieder bei einer ge- Kindern, um den Garten winterfest meinsamen Aktion aus dem Winter- zu machen. Dank der zahlreichen schlaf geholt. Wir freuen uns drauf! Helfer war die Arbeit schnell erle- Birgit Rosenbusch

Ausflug nach Seefeld Nach einer zweijährigen Pause Nachmittag konnte die Saunaland- freuten wir uns, dass uns der schaft oder auch die schöne kleine diesjährige Schützenausflug am Ortsmitte erkundet werden. Der 21./22. September nach Seefeld in Abend klang nach einem 4-Gänge- Tirol führte. Wir starteten gegen 7 Menü an der Hotelbar aus. Das gute Uhr - mit einem bis auf den letzten Wetter begleitete uns auch am Sonn- Platz gefüllten Bus der Firma Sam- tag nach dem ausgiebigen Früh- müller - Richtung Mittenwald. Dort stück. Von der Ortsmitte aus star- angekommen genoss ein kleiner teten wir zu einer Wanderung zur Teil der Gruppe die Sonne bei einer Wildmoosalm. Auf dem Weg zu- Stadtführung oder einem Stadtbum- rück nach Kneiting ließen wir mel. Der größere Teil der Gruppe unseren 31. Schützenausflug mit wanderte bei herrlichem Wetter einem Abendessen in Allershausen durch die „Leutasch Klamm". Nach ausklingen. dem Check-In im Hotel Seelos am Karin Eigenstetter Claudias Strickladerl Verkauf von Wolle (Regia, Schachenmayr, Gründl., Schoeller+Stahl, Online) Handarbeitszubehör Unsere Öffnungszeiten: Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Internet: www.claudias-strickladerl.de

Claudia Röhrl Tel.: 09409/861898 Am Seeschlag 15 Mobil: 0170/8934244 93195 Wolfsegg Vereine Pettendorf aktuell 29 Wir gratulieren zur Hochzeit! Sie gaben sich das Jawort Am 5. Oktober gab unser Schüt- zenbruder Christoph Vetter seiner Annika das Jawort. Gerne gratulier- ten unser Ehrenschützenmeister Adolf Graml und unser 1. Schützen- meister Walfried Achhammer den Frischvermählten und feierten mit ihnen und vielen weiteren Gästen den Hochzeitstag im Zehentstadel in Adlersberg. Christoph ist bereits seit 26 Jahren Mitglied bei den Jä- gerheimschützen. Er war insgesamt Feuerwehrler unter der Haube sieben Jahre in der Jugendarbeit tä- In den Hafen der Ehe eingelaufen tig ,von 2003 bis 2006 hatte er das sind im Oktober gleich zwei Kame- Amt des 1. Jugendleiters inne.Wir raden der FF Pettendorf. wünschen dem Ehepaar Vetter alles Die Angehörigen der Feuerwehr Gute für ihre gemeinsame Zu- Pettendorf überraschten unseren kunft. Sabrina Ertl Kommandanten Christoph Vetter mit seiner Frau Annika und unser Vorstandsmitglied und ehemaligen Jugendwart Markus Krutina mit sei- ner Frau Fanny und standen Spalier vor dem Standesamt. Für unseren Kommandanten war für die Teilnahme bedanken. Der Auch hier sagen wir vielen Dank für ein Spalier mit Feuerwehrautos ge- Höhepunkt für das Brautpaar war, die Unterstützung. Wir gratulieren plant, hierzu kündigten sich auch nach dem Konzert der Martinshör- den frisch getrauten Ehepaaren sehr die Gemeindefeuerwehren Kneiting ner, dann sicherlich die Fahrt in Hö- herzlich und wünschen alles er- und Mariaort mit ihren Fahrzeugen he von 30m über Pettendorf mit der denklich Gute für die Zukunft. an, bei denen wir uns sehr herzlich Drehleiter der FF Lappersdorf. Tobias Manz 30 Pettendorf aktuell Aktuell OGV Pettendorf - Kindergruppen Gruselige Kürbisgesichter und schöne Mobiles Herbstlich startete es am Samstag, den 19.10.2019 beim Basteln der So geht´s weiter: „Regenwürmer“ und „Obstwichtel“ Das nächste Treffen der Kinder- - den Kinder- und Jugendgruppen gruppen findet am Samstag, 30. des Obst- und Gartenbauvereins November, um 10 Uhr im Pet- Pettendorf - im Jugendtreff in Pet- tendorfer Jugendtreff statt. tendorf. Wir basteln für den Advent bzw. Zunächst einmal erwarteten die für Weihnachten. Hierzu bitten Kinder frische Butterbrote, die sie wir um eine Anmeldung per Mail mit selbstangebautem Schnittlauch an: [email protected] bis aus den neuen Hochbeeten bestreu- spätestens Montag, 25. Novem- en konnten. Dazu gab es auch ber. knackige frisch geerntete Radieserl. Interessierte können gerne jeder- Außerdem durften alle den aus den zeit dazu stoßen! Kinder unter 6 gepflückten Hagebutten und Äpfeln Jahren benötigen eine Betreu- zubereiteten leckeren Tee genießen. ungsperson während der Treffen. Anschließend ging es an den ersten Gerne können sich auch andere Programmpunkt des 3. Treffens – Erwachsene bei der Betreu- ein gruseliger Halloweenkürbis ung/Unterstützung der Kinder- sollte geschnitzt werden! Mit viel und Jugendgruppe engagieren. Kreativität und sehr individuell Anschließend zauberten die „Re- Weitere Termine und Orte für die gestalteten die kleinen und großen genwürmer“ und „Obstwichtl“ aus Treffen werden rechtzeitig in Gärtner gemeinsam ihre Kürbis- allerlei gesammelten Naturmate- Pettendorf aktuell und auf der köpfe. Durch die vielen fleißigen rialien und mit jeder Menge Spaß neuen Homepage des OGV unter Helferinnen und Helfer gelang das am Basteln entzückende Herbstmo- https://www.ogv-landkr- auch allen ziemlich schnell. Ein gro- biles, die sie stolz mit nach Hause regensburg.de/ogv_pettendorf ßer Dank geht an die Gärtnerei nahmen. und per Email bekannt gegeben. Schweiger aus Hinterberg, die uns Beatrix Überreiter die Kürbisse gespendet hatte! Beatrix Überreiter Bei der PettenDorftheater-Tour gab es bereits eine kleine Kostprobe vom Räuber Hotzenplotz Bücherei Pettendorf aktuell 31 Bücherei St. Margaretha

„Blind Date“ mit einem Buch 14.500 Medien für den Auf die inneren Werte kommt es an zufrieden Bilanz. Alle Besucher – auch bei einem Buch. Diese Er- wurden mit einem Glas Sekt emp- fahrung konnten die Besucher der fangen und nahmen sich ausgiebig neuen eBook-Reader Gemeindebücherei St. Margaretha Zeit, die kurzen Sätze auf den ver- Vielleicht wünschen Sie sich einen nutzen zu können, müssen Sie kürzlich beim „Blind Date“ mit packten Büchern zu lesen und mit eBook-Reader zu Weihnachten oder allerdings Nutzer der Bücherei einem Buch machen. Büchereileiter den anderen Lesern ins Gespräch zu finden ein solches Gerät unter dem werden. Die Nutzung der ON- Reinhold Demleitner und sein Team kommen. Bis zum Ende des Abends Christbaum oder auf Ihrem Gaben- LEIHE selbst ist in der normalen hatten im Vorfeld der Aktion gut 40 gingen fast alle „Blind Date“- tisch vor? Jahresgebühr enthalten, verursacht Bücher aus dem Bestand der Bi- Bücher über den Ausleihtisch, und Dann werden Sie sicher überlegen, somit keine weiteren Kosten. Die bliothek neutral in Packpapier ver- bei manchen Leseratten war die wie Sie Ihre neue Errungenschaft Jahresgebühr beträgt für Erwach- packt und lediglich mit einigen Neugier auf das verborgene Buch so mit Lesestoff füllen können. Die sene 8 Euro und für Paare und knappen Sätzen zum Inhalt ver- groß, dass es noch an Ort und Stelle klassische Methode dürfte dabei Familien 12 Euro. sehen. Auf diese Weise lenkte das ausgepackt wurde. Petra Hartung sicher der Kauf von eBooks im Die Jahresgebühr ist somit bereits Büchereiteam den Fokus auf die konnte sich beim „Blind Date“ nicht Internet bei diversen Anbietern sein. bei der Ausleihe von ein oder zwei inneren Werte der Bücher. nur über ein gutes Buch, sondern Gerne wollen wir allerdings auf ein eBooks wieder „hereingeholt“. Unbeeinflusst von Autor, Buchco- auch über ihr Losglück freuen. Sie interessantes Angebot der Ge- Und übrigens - Mahngebühren für ver oder Klappentext konnten die gewann bei der Tombola einen 50- meindebücherei Pettendorf hin- ein Überziehen der Ausleihe können Besucher anhand der knappen Euro-Essensgutschein, den die weisen - die ONLEIHE. auch nicht anfallen, da das ausge- Informationen ein verpacktes Buch Gaststätte Krieger aus Mariaort der Für angemeldete Nutzer der Bü- liehene Medium am Ende der auswählen beziehungsweise aus- Bücherei für die Blind Date-Aktion cherei besteht die Möglichkeit, sich Ausleihfrist einfach gelöscht und leihen und erfuhren erst daheim zur Verfügung gestellt hatte. aus rund 14.500 Medien Romane, zurückgegeben wird. Interessiert nach dem Auspacken, für welche Sach- und Hörbücher sowie aktuell und neugierig geworden? Dann Art Lesestoff sie sich entschieden 55 Zeitschriften und zwei Zeitungen schauen Sie doch einfach mal in der haben. Unter den anonymen Bü- auszuleihen. Und das alles an sieben Gemeindebücherei Pettendorf vor- chern waren sowohl Krimis und Tagen in der Woche und an 24 bei. Wir informieren Sie gerne. Thriller zu finden, als auch His- Stunden am Tag. Um die ONLEIHE torisches und Liebesromane. Um Ihr Büchereiteam möglichst vielen Besuchern das „Blind Date“ zu ermöglichen, hatte das Büchereiteam eigens die abendliche Öffnungszeit verlängert. „Mehr als 50 Leserinnen und Leser kamen vorbei“, zog Demleitner Küchen made in - . Ausgezeichnetes, internationales Design. Nachhaltig produziert. Und das zu einem überraschend angenehmen Preis. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren, was man aus Küche alles machen kann.

über 40 Jahre

HOLZGARTENSTRASSE 13 93059 REGENSBURG Tel: 0941 / 4 13 33 - Fax 0941 / 4 25 24 [email protected] www.der-kuechenspezialist-biederer.de Geschäftsführer: DESIGN Dagmar Biederer, Johannes Fottner

IM EINKLANG Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag geschlossen MIT NATUR Di., Mi., Fr. 9.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr UND PREIS. Sa. 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Fachhandel für Spenglerei, - Heizung / Sanitär Fachbetrieb mit - Solar- und Gas-Konzession Wir sorgen für wohlige Wärme Erleben Sie Zisternentechnik Ihr Traumbad - Wasserenthärtungsanlagen

Jakob Jütten GmbH - Geschäftsführer: Alexander Hillebrand Unser Service Hauptstr. 26 A - 93186 Pettendorf - Tel. 09409 /1303 - Kundendienst E-Mail: [email protected] - Web: www.heizung-juetten.de - 24 h Notdienst