Herausgegeben vom Niedersächsischen Fußballverband www.nfv.de NIEDERSACHSEN Nr. 12/2018 H 5304 E 3,00 € USSBALL F

Daniel Thioune lässt seine Heimatstadt wieder träumen

Liebe Fußballfamilie!

Das Jahr 2018, das vielen von uns durch die lang anhal- wird im Sporthotel Fuchsbachtal der erste NFV-e-Soccer-Cup tende Hitze in Erinnerung bleiben wird, ist inzwischen auf ausgespielt. Ausgetragen wird das Turnier, mit dem wir in die Zielgeraden eingebogen. Der Sommer war ein Traum, die digitale Fußballwelt starten, in Zusammenarbeit mit dem die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland dagegen eher ein Online-Fußballportal Sportbuzzer und der AOK Niedersach- Albtraum. Erstmals in ihrer Geschichte schied unsere Natio- sen. Wie sehr wir mit dem e-Soccer-Cup den Nerv der Zeit nalmannschaft bei einer WM in der Gruppenphase aus – getroffen haben, belegt der Fakt, dass das Teilnehmerfeld dazu noch als Letzter. Auch die darauf folgenden Spiele der 64 Mannschaften, die jeweils aus 2er-Teams bestehen, in der neu eingeführten Nations League wurden auf dem bereits anderthalb Wochen nach dem Anmeldestart restlos letzten Gruppenplatz beendet, wodurch die DFB-Auswahl in ausgebucht war. diesem Wettbewerb jetzt erst einmal in der Zweitklassigkeit Eines möchte ich an dieser Stelle deutlich sagen: Mit weiter machen muss. unserem Engagement verfolgen wir nicht das Ziel, in Nieder- Doch es gab 2018 auch gute Nachrichten für den deut- sachsen die besten E-Soccer-Spieler auszubilden. Vielmehr schen Fußball. So erhielten wir den Zuschlag für die Austra- verstehen wir E-Soccer als Ergänzung zum realen Fußball gung der Euro 2024, so dass Deutschland hoffentlich ein und sehen darin eine Chance für unsere Vereine, junge neues Sommermärchen ins Haus steht. Für mich persönlich Leute an sich zu binden. Als Verband wollen wir unseren hielt dieses Jahr viele interessante und einprägsame Begeg- Klubs neue Perspektiven aufzeigen und damit die Chance nungen und mit der Wahl zum Präsidenten des Norddeut- eröffnen, ihr sportliches Angebot zu erweitern. Zudem bietet schen Fußball-Verbandes eine weitere vertrauensvolle Auf- E-Soccer einen inklusiven Ansatz, denn darüber könnten gabe bereit. Sehr erfreulich war, dass wir in Niedersachsen auch Menschen den Weg in die Vereine finden, die zwar die ersten Maßnahmen in die Wege leiten konnten, um fußballbegeistert sind, aufgrund einer Behinderung aber unsere Vereine finanziell zu entlasten. Neben dem Wegfall nicht selbst Fußball spielen können. der Startgebühren bei Turnieren auf Kreisebene entfallen Liebe Fußballfamilie: Die nun bevorstehende Advents- auch die Genehmigungsgebühren für Trikotwerbung. Hierzu und Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere im Jahr. Ich haben wir auf der jüngsten Vorstandssitzung im November hoffe, dass wir alle ein wenig zur Ruhe kommen werden, so einen einstimmigen Beschluss gefasst. dass Besinnlichkeit einkehren kann. Für das sich anschließen- Beim Blick auf 2019 ragt gleich zu Beginn des neuen de Fest und den bevorstehenden Jahreswechsel begleiten Sie Jahres ein Termin heraus: der 12. Januar. An diesem Tag meine besten Wünsche.

Günter Distelrath Präsident des NIEDERSÄCHSISCHEN FUSSBALLVERBANDES

Xxxx xxxx xxx xxx xxx xxxx xxxx xx Sagen Sie uns Ihre Meinung! Lesen Sie das Fußball-Journal Niedersachsen auch xxx xx xxxx xxxxxxx xxx xxxxx xxx xxxxxxx xxx x xxx xxxxxxxxxx xx xxxxxxx E-Mail: digital und mobil. Weblink: xxxxxxxxx [email protected] www.nfv.de/verband/nfv-medien/nfv-journal/

September 2018 3 Inhalt Titel Vom Abstiegskan- didaten zum Auf- Editorial stiegsaspiranten: Günter Distelrath über den ersten NFV-e-Soccer-Cup im Januar 2019 3 Innerhalb von wen- igen Monaten hat Interview des Monats der VfL Osnabrück Daniel Thioune über den VfL, Marco Reus und den Wasserträger von Zidane 6 diese Wandlung vollzogen. In der e-Soccer achten Drittliga- e-Soccer-Cup: Startschuss in die virtuelle Fußballwelt 12 saison hinterein- Amateurfußballkongress ander – so lange war Wichtige Weichenstellung: Frische Impulse für die Basis 14 der Verein noch nie am Stück drittklas- Sportpolitik sig – spielen die Lila- Gewählt: Hans-Heinrich Hahne ist neuer LSB-Vizepräsident 15 Weißen bisher eine ausgezeichnete Frauen-Länderspiel Serie und führen das DFB-Team bezwingt Italien in Osnabrück mit 5:2 16 Feld nach 16 Spiel- tagen mit Polster auf Story die Nicht-Aufstiegsränge an. Gemeinsam mit Sportdirektor versorgt DFB-Team mit Produkten vom elterlichen Hof 17 Benjamin Schmedes hat Trainer Daniel Thioune eine völlig neue Truppe zusammengestellt, in der gleich sechs Neuzugänge auf Krombacher-Niedersachsenpokal Anhieb Stammspieler geworden sind. Im „Interview des Monats“ Es wird spannend: Noch zwei Siege bis in den DFB-Pokal 18 spricht der 44-jährige Fußball-Lehrer aber nicht nur über sein Finaltag der Amateure Team, sondern blickt auf seine eigene Karriere zurück, in der er Tolle Bühne für die Amateure: Endspiel in der Eilenriede 19 Marco Reus bei seinen ersten Schrittversuchen im Profifußball zur Seite stand. Zudem äußert sich Thioune zu einem Thema, mit dem Ehrung er in seiner Heimatstadt Osnabrück nie konfrontiert wurde, dafür Der NFV ehrt seine U 18-Länderpokalsieger 20 aber bei Auswärtsspielen im Osten der Republik: Rassismus. Das Titelfoto nahm Helmut Kemme auf. Erfolgsteam NFV-Coach Martin Mohs stellt den siegreichen 2001er-Jahrgang vor 21 Krombacher Ü-Meisterschaften Wechselperiode Die Endrunden sind in Löningen und Barnstorf ausgelost worden 32 NFV-Passstelle beantwortet häufig gestellte Fragen 24 Ehrenamt NFV-Sportschule KEABs treffen sich zur Jahrestagung in Barsinghausen 33 Die Sanierungsarbeiten sind auch 2018 fortgesetzt worden 25 DFB-Ehrenamtspreis Qualifizierung Das sind die niedersächsischen Preisträger 2018 34 Neue Perspektive: Premiere für Blindenfußball-Lehrgang 26 Fußballhelden Leadership-Programm 37 Niedersachsen reisen 2019 nach Spanien 35 Abschluss des Projekts zur Qualifizierung von Frauen für Führungsaufgaben 28 Jugendförderpreis Ausbildung Attraktive Fußball-Ferien mit neun Klubs des NFV 36 Erster Blended-Learning-Lehrgang im Lizenzbereich 29 Vorstandssitzung Justitia Einstimmiger Beschluss für Wegfall der Gebühren für Trikotwerbung 38 OVG hebt Urteile des Kreis- und Bezirkssportgerichts auf 30 Norddeutscher Länderpokal U 16-Juniorinnen bleiben hinter den Erwartungen zurück 40 ARAG Sportversicherung Von haupt- und ehrenamtlicher Tätigkeit im Verein 41 Talentförderung U 12- und U 14-Junioren überzeugen gegen Niederrhein-Teams 42 Schiedsrichter Unparteiische des NFV zu Gast in der Woiwodschaft Großpolen 43 Vereinsdialog Verbandsspitze zu Gast beim SV Union Salzgitter 44 EUROGREEN Jetzt den Grundstein für einen guten Fußballrasen legen 45 Bezirk Braunschweig SEITE 20 „Back in black“: NFV-Kreis Nordharz reaktiviert Schiedsrichter 46 Bezirk Hannover Mit der Teilnahme am Sichtungsturnier des DFB in Duisburg-Wedau Sportbuzzer-Hallenpokal glänzt mit beeindruckenden Zahlen 52 haben die U 18-Junioren im Oktober ihre fünfjährige Ausbildungszeit beim NFV beendet. Der Länderpokalwettbewerb wurde für den Jahrgang Bezirk Lüneburg 2001 zum krönenden Abschluss, sprang doch beim Vergleich der 21 Ehrenamtspreis für „Mister Kinderfußball“ Eros Fava 56 Landesverbände erstmals der Titel für den NFV in dieser Altersklasse heraus. Dafür ist das Erfolgsteam von NFV-Trainer Martin Mohs jetzt im Bezirk Weser-Ems Erster Workshop des Bezirks für Fußallhelden Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen im Rahmen eines feierlichen 61 Banketts gebührend gewürdigt worden. Alle Spieler erhielten als Dank NFV-Sportschule für ihre herausragenden Leistungen eine wertvolle Erinnerungsarm- Der Lehrgangsplan für das Sportjahr 2019 70 banduhr. Das Foto zeigt die Übergabe durch NFV-Präsident Günter Distelrath an den Wolfsburger Sidnei Djalo. Foto: Neumann NFV intern Die Sportschul-Termine im Dezember 2018 74

4 Dezember 2018 Format 210 x 297 mm Grundreinzeichnung DU 00.00.

www.volkswagen.de/touareg

Form: vollendet.

Der neue Touareg. Mit aufregendem Design. Die lang gestreckte Motorhaube und die scharf gezeichneten Seitenlinien des neuen Touareg vereinen Eleganz und Dynamik. Auch das Interieur präsentiert sich in Bestform: Mit seinem intuitiven Bedienkomfort setzt das optionale Inno vision Cockpit neue Maßstäbe. So überzeugt der neue Touareg auf ganzer Designlinie. Wir bringen die Zukunft in Serie.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 7,7 (innerorts), 5,9 (außerorts), 6,6 (kombiniert), CO₂-Emissionen in g/km: 173 (kombiniert), Effizienzklasse: C. Abbildung zeigt optionale Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

VW_TG_Form_III_210x297_16049_NVF.indd 1 14.06.18 09:52 Interview des Monats

Unter DANIEL THIOUNE (44) darf der VfL Osnabrück wieder von der 2. Liga träumen. Im Interview spricht der Cheftrainer aber auch über Marco Reus, Rassismus und den Wasserträger von Zidane.

Daniel Thioune ist derzeit ein ge- fragter Mann. Nach dem Ge- sprächstermin mit dem Fußball- Journal Niedersachsen wartet schon das NDR Fernsehen auf den Fußball-Lehrer. Kein Wunder, schließlich hat der 44-Jährige zu- sammen mit Sportdirektor Benja- min Schmedes innerhalb weniger Monate aus einem Abstiegskandi- daten einen Aufstiegsaspiranten geformt. Nach 15 Spieltagen steht der 17. der Vorsaison an der Spitze der 3. Liga und nährt die Hoffnun- gen seiner Anhänger, nach acht Jahren wieder in die 2. Liga zurück- zukehren. Dort war Thioune als Ak- tiver selbst am Ball – mit dem jun- gen Marco Reus, mit Weltmeister Kevin Großkreutz und einem zwei- fachen Champions League-Sieger. Rassismus erlebte der Sohn eines Senegalesen in seiner Heimatstadt Osnabrück nie – dafür aber außer- halb.

Herr Thioune, vor der Saison hat der „kicker“ in seinem Sonder- heft geschrieben, dass die Vision von der 2. Liga beim VfL kein kurz- fristiges Ziel mehr ist. Mal ehrlich, mit welchen Erwartungen sind Sie in die Saison gegangen? Als Fußballer betone ich immer wieder: Ich spiele nicht Fußball, um Zweiter zu werden, sondern ich spiele Fußball, um zu gewinnen. Nichts er- setzt Siege. Deshalb lautet unser Cre- do: Winning is everything (deutsch: „Wir wollen Ers Siegen ist alles). Dafür arbeitet die Mannschaft sehr intensiv und ver- sucht, Woche für Woche das Maxi- male rauszuhauen. Bisher klappt das Wenn es weiter so läuft, erleben müssen. Das sind Erfahrun- ganz gut. könnte am Ende der Aufstieg gen, die mich auch in jenen Augen- stehen. blicken demütig halten, in denen mei- Wir müssen demütig bleiben und ne Mannschaft sehr weit oben steht. Tag für Tag alles in die Waagschale Zu Ihrer Frage: Mein Vertrag gilt auch werfen, um den Platz an der Sonne zu für die 2. Liga. Man darf sich nach behaupten. Zu sagen, wir wollen nicht oben nie Grenzen setzen. Erster werden, wäre aber Quatsch. Seit November 2017 sind Sie Wir sind Erster und wir wollen Erster Cheftrainer des VfL. In einem Ihrer bleiben!“ ersten Interviews haben Sie ge- Sie wissen wie Aufstieg geht, sagt, „letztlich geht es nicht da- haben die B- und A-Junioren des rum, in welchem System und in VfL in die geführt. welcher Grundordnung wir agie- Haben Sie in Ihrem Vertrag eine ren, sondern darum, uns an Prinzi- Aufstiegsprämie vereinbart? pien zu orientieren.“ Welche sind „Dasselbe Verständnis, wie unser Fuß- Ich weiß leider aber auch, wie Ab- das? ball aussehen soll“: Thioune mit Sport- stieg geht. Als Aktiver und später als Es gibt ein Prinzip der Geschlos- direktor Benjamin Schmedes. Trainer im U 17-Bereich habe ich das senheit, das sich auf das Spiel gegen ➤

6 Dezember 2018 Daniel Thioune und der zweifache Interview des Monats Torschütze Marcos Alvarez feiern am 5. Spieltag den 3:0-Erfolg im Derby gegen Preußen Münster. (elf in 16 Spielen; d. Red). Im Spiel mit Fotos (3): Kemme dem Ball müssen wir wachsen, klar. Aber der Kader ist in dieser Zu- sammensetzung erst vier Monate zu- sammen. Wir hatten sehr viele Neu- zugänge. Das braucht Zeit. Sie haben die Neuzugänge an- gesprochen und damit die vorzüg- liche Osnabrücker Einkaufspolitik. Gleich sechs wurden auf Anhieb Stammspieler. Wie sah das Zu- sammenspiel mit Sportdirektor Benjamin Schmedes aus? Kam er auf sie zu und hat gefragt: „Was hältst Du von diesem oder jenen Spieler?“ Oder handelt es sich um Spieler, die Sie auf dem Zettel hat- ten und Ihren Sportdirektor dann gebeten haben, zu schauen, ob diese Transfers umsetzbar sind? Sowohl als auch. Benjamin und ich haben dasselbe Verständnis, wie wir funktionieren wollen und wie unser Fußball aussehen soll. Bei 67 Gegentoren, die wir in der vergange- nen Saison kassiert haben, lag es auf der Hand, wo die Hebel anzusetzen sind. Maurice Trapp (Innenverteidiger; d. Red.) habe ich mal in Münster gese- hen. Er kam von der zweitschlechtes- ten Abwehr der Liga zu uns. Auffal- lend bei ihm war nur: Wenn seine Mannschaft Tore kassiert hat, stand er zumeist nicht auf dem Platz. War er aber dabei, funktionierte Chemnitz ganz gut. In unseren Analysen sind wir zudem auf den einen oder anderen Spieler gestoßen, der in seinem Verein vielleicht unterbewertet wurde. Wie David Blacha, Kapitän Wehen Wiesba- den, der in der letzten Saison im zen- tralen Mittelfeld nicht auf die von ihm gewünschte Spielzeit gekommen ist. David kenne ich schon seit über zehn Jahren, weil ich mit ihm in Ahlen noch ein halbes Jahr zusammengespielt habe. Er war genauso auf dem Markt wie ein Ulrich Taffertshofer von Unter- rster bleiben!“ haching. Ein Spieler mit sehr, sehr viel Ballqualität, der ein wichtiges Regula- tiv im Mittelfeld ist. In fünf von 16 Spielen hat der den Ball bezieht, es gibt ein Prinzip der Spiel mit dem Ball.“ Wie sieht das VfL in der Nachspielzeit getroffen. Anspielbarkeit, das unser Spiel mit anteilig in den Trainingseinheiten Ist dies nur Zufall? ➤ dem Ball betrifft und es gibt ein Prinzip aus? Üben Sie mehr das Spiel mit der Aktion und Reak- oder das Spiel gegen den tion, womit die Um- Ball? schaltmomente ge- Es ist eine Balan- meint sind. Aber: ce von beidem. Zu Über allem steht das Saisonbeginn haben Prinzip der Unterstüt- wir den Fokus mehr zung. Jürgen Klopp hat auf das Spiel gegen es mal schön gesagt: Nicht den Ball gerichtet. der Spieler ist schuld, der Denn dafür brauche ich den Ball verliert, sondern keine Qualität, sondern derjenige, der nicht bereit ist, ihn Tugenden. Wie zum Beispiel eine hohe wiederzuholen. Laufbereitschaft und eine ausgeprägte Ein weiteres Zitat lautete: „Das Balleroberungsmentalität. Der aktuelle Daniel Thioune empfing Journal-Redak- Spiel gegen den Ball ist das einfa- Erfolg gibt uns Recht. Wir haben sehr, teur Manfred Finger im Presseraum des che, die Herausforderung ist das sehr wenige Gegentore zugelassen Stadions zum Interview.

Dezember 2018 7 Interview des Monats

Da spielen viele Faktoren eine Rol- Ja, dieser Moment war sicherlich Ihnen eine klare Ansage bekom- le. Für uns geht es darum ein Team zu die Initialzündung. Aus der vergange- men haben. Wie sah die aus? haben, das sich weniger an Problemen nen Saison hatten wir zwölf nicht Meine Mannschaft soll so funktio- orientiert, sondern an Lösungen. Wir gewonnene Spiele mitgebracht. Das nieren, dass jeder im Stadion das Ge- könnten sagen: Die letzten 20 Minu- wurde immer wieder thematisiert und fühl hat, da sind Spieler auf dem Platz, ten werden jetzt verdammt schwer, wäre bei einer Niederlage oder bei die sich a.) zerreißen und b.) dies auch die Körner fehlen irgendwo oder der einem Unentschieden weiter aufge- können. Man konnte sehen, dass Mar- Gegner steht besonders tief – aber ge- wärmt worden. In der letzten Saison cos nicht vollständig in dem Fitnesszu- nau das machen wir nicht! Wir haben sind wir nach einem Gegentor nicht stand war, in dem ein Leistungssport- es bisher immer geschafft, unser Spiel mehr zurückgekommen. Gegen ler sein sollte. Deshalb gab es im Som- zum Ende hin noch mal entscheidend Würzburg lagen wir 0:1 zurück, aber mer nur zwei Alternativen: Trennung zu verändern. Dafür braucht man eine diesmal gingen die Köpfe nicht nach oder Veränderung. Diese Message ist offene Mannschaft. Und die haben unten, sondern blieben oben. Basie- bei ihm angekommen. Durch seine wir. rend auf dem Selbstverständnis, dass deutlich verbesserte Fitness hat er be- Ein Schlüsselmoment dürfte das, was wir uns erarbeitet haben, reits in der Vorbereitung gemerkt, er das erste Saisonspiel gegen Würz- Früchte tragen kann, wenn wir uns kann vorne weg gehen. Das tut der burg gewesen sein, als Farrona an die Vorgaben halten. Mannschaft ja auch gut, wenn sie je- Pulido in der 93. Minute den 2:1- Ein Erfolgsgarant ist Marcos manden hat, der vorweg geht und Siegtreffer erzielte. Alvarez. Im Sommer soll er von den Unterschied macht. Alle Unter- schiedsspieler sind exzentrisch. Waren Sie als Spieler auch ein Exzentriker? In manchen Phasen ja, davon kann ich mich nicht freisprechen. In Momenten, in denen es optimal läuft, wird einem sehr heftig, sehr oft und sehr laut auf die Schultern geklopft. Wenn man sich davon beeinflussen lässt, kann es passieren, dass man den Fokus verliert. Das weiß ich aus eige- ner Erfahrung. Deshalb lautet die Bot- schaft an meine Spieler: Sie können so lange exzentrisch sein, so lange die Leistung stimmt. Sie können rumlau- fen wie sie wollen, sie können bunte Haare tragen, gar kein Problem. Nur: Am Ende des Tages müssen sie liefern. Als Stürmer und Mittelfeld- spieler haben Sie in der 2. Liga 126 Spiele für den VfL Osnabrück, VfB Lübeck und Rot-Weiß Ahlen be- stritten. Hinzu kommen 191 Dritt- ligaeinsätze. Dabei sind Sie ein Spätentdeckter. Ich habe noch in meinem ersten Herrenjahr in der Kreisliga gespielt. Manchmal sogar als Torwart, weil sie niemanden anderen hatten. Zu diesem Zeitpunkt war ich so weit weg von einer Profikarriere, wie man nur sein konnte. Lag es an Ihrer Einstellung oder Lebenswandel? Nein. Ich habe jeden Tag für den Fußball gelebt, in der 1. und 2. Mann- schaft gespielt und nebenbei noch Jugendmannschaften trainiert. Aller- dings hinkte ich in meiner körper- lichen Entwicklung hinterher. Ich bin erst sehr spät in die Pubertät gekom- men. Im Fußball war der Stichtag damals der 1.8. und ich bin am 21.7. geboren. Das ist wie heute der 21.12. – Stichwort „relativer Alterseffekt“. Deshalb war ich in meiner Jugend im- mer komplett unter dem Radar. Als ich dann reifer geworden bin, haben mich die Sportfreunde Oesede in die fünfte Dynamisch, schnell und torgefährlich stürmte Daniel Thioune Ende der 1990er Jahre in Liga geholt. Da war ich gerade 20. die Herzen der VfL-Fans. Foto: Kemme Zwei Jahre später bekam ich die ➤

8 Dezember 2018 Interview des Monats

Chance beim VfL. Trainer Marco war da- 2008 sind Sie zusammen mit Herbert Mühlenberg, mals noch sehr jung, Reus und Großkreutz in die 2. Liga Lothar Gans und Gerd- 18 Jahre, und erkenn- aufgestiegen, wo sie sich aber be- Volker Schock wollten ei- bar mit viel Talent ge- reits am 8. Spieltag in Kaiserslau- ne komplett neue Mann- segnet. Dass er nur tern den Mittelfuß gebrochen ha- schaft aufbauen mit drei wenige Jahre später ben. Der Anfang vom Ende Ihrer Talenten aus der Region. Deutschlands „Fuß- Karriere. Ich gehörte dazu. baller des Jahres“ Während der Reha habe ich mir Haben Sie anschlie- werden würde, war einen Teilabriss der Achillessehne zu- ßend aus Ihrer Profi- aber nicht abzuse- gezogen. Danach konnte ich 13 Mo- karriere alles heraus- hen. Einer der größ- nate keinen Fußball spielen, ich war geholt? ten Fußballer, die ich 35, und keiner hat mehr mit mir ge- Wenn ich ehrlich „Aachen war der Moment, je kennenlernen durf- rechnet. Doch ich habe mir noch nie bin: Nein. Es gab eine in dem ich es allen noch te, war Vladimir Jugo- von jemandem sagen lassen, dass ich Saison (98/99; d. Red); einmal gezeigt habe“ vic. Wir haben ein etwas nicht kann. So war es als Ju- ich der ich weit über 20 halbes Jahr in Ahlen gendspieler, so war es, als ich Profi Tore geschossen habe zusammengespielt, geworden bin, und so war es jetzt und zum Spieler der 3. Liga gewählt da war er 34. Er hatte zuvor mit Roter auch in den letzten Augenblicken mei- worden bin. Nach 17 Vorrundenspie- Stern Belgrad und Juventus Turin die ner Fußballer-Laufbahn. In der Saison len hatte ich bereits 15 Treffer auf mei- Champions League gewonnen und 2009/10 hatte die Mannschaft nach nem Konto. Da gingen im Winter ein auch sonst als Spieler alles gesehen: 13 Spieltagen noch kein Spiel gewon- paar Türen auf. Doch das war einer Inter Mailand, Monaco, Atletico nen, ich war erst zwei Wochen wieder dieser Momente, wo ich nicht richtig Madrid. Bei Juve soll er der Wasser- im Training, als Trainer Christian Hock fokussiert war. Ich habe mich hier träger von Zidane gewesen sein. Also, mich vor dem Aachen-Match zur Seite wohlgefühlt, so ein bisschen als der wenn er der Wasserträger war, dann nahm und sagte: „Du bist der Kapitän, König dieser Stadt. Da war ich ein- weiß ich nicht, wie gut Zidane gewe- willst du spielen?“ Natürlich wollte ich fach schlecht beraten. Es gab auch sen sein muss. und dann haben wir zum ersten Mal in dieses Gespräch mit Schalke 04, Rudi Wie Reus wechselte auch Ke- der Saison gewonnen (2:0; d. Red.) – Assauer wollte mich verpflichten. vin Großkreutz im B-Jugendalter und ich stand 90 Minuten auf dem Letztlich scheiterte der Wechsel an der von Dortmund nach Ahlen und Platz. Das war für mich der Moment, Forderung des VfL bzw. an dem, was kam bei Rot-Weiß zu seinen ersten in dem ich es allen noch einmal Assauer für mich bezahlen wollte. Profieinsätzen. Der spätere Welt- gezeigt hatte. Wahrscheinlich der Haben Sie das sehr bedauert? meister gilt so ein bisschen als schönste in meiner Karriere. Ich hatte danach trotzdem noch „Enfant terrible“ der Fußballszene. Vier Wochen später war dann eine ganz gute Saison, wir sind in die War er ein leicht zu führender aber Schluss. 2. Liga aufgestiegen und ich dachte: Spieler? Ich habe gemerkt, dass mein Kör- es geht immer so weiter. Bis ich Kevin kam hin und wieder mit per nicht mehr in der Lage ist, Hoch- irgendwann gemerkt habe: so ist es dem einen oder anderen lustigen Ge- leistungssport zu betreiben. Doch die- nicht. Im Nachhinein hätte ich mich danken zum Training. Dann hat er ein ses eine Spiel auf dem Tivoli (Stadion eher verändern sollen als erst mit fast bisschen Quatsch gemacht. Bei ihm von Alemannia Aachen; d. Red.) 26 Jahren. muss man aber differenzieren: Sobald nach 13-monatiger Pause war alles Sie gingen zum VfB Lübeck, er aus der Kabinentür rausging und wert. blieben dort zwei Jahre, ehe Sie auf dem Platz war, hat er brutal gelie- Welcher Ihrer Trainer hat Sie 2004 einen Vertrag bei Rot-Weiß fert. Er konnte Vollblutfußball und ist in Ihrem Fußballverständnis am Ahlen unterschrieben. Dort waren fürs Team marschiert. meisten geprägt? ➤ Sie in der Saison 2007/08 Kapitän einer Mannschaft, in der Marco Reus seine ersten Schritte im Profi- fußball tätigte. War sein besonde- res Talent schon erkennbar? Ich erinnere mich an einen Vormit- tag, an dem wir auf unserer Anlage ausgelaufen sind. Zeitgleich spielte unsere U 19 gegen die von Borussia Dortmund. Auf Ahlener Seite war si- cherlich nicht so viel Qualität vorhan- den wie beim BVB. Dennoch ging das Spiel 1:0 für Ahlen aus, weil ein Spieler im roten Trikot den Ball am eigenen Sechzehner annahm, sechs Leute aus- spielte und den Ball dann reinschoss. Dieser Spieler war Marco Reus. Wir haben uns die Augen gerieben und unseren Trainer gefragt, ob es nicht mal Sinn macht, ihn bei uns mittrainie- ren zu lassen. Christian Wück hat ihn daraufhin eingeladen – von diesem Tag an gehörte Marco zu uns. War Reus der beste Mitspieler An der Seite seines Kapitäns Daniel Thioune machte Marco Reus (2. von rechts) seine Ihrer Karriere? ersten Schritte im Profifußball. Foto: imago

Dezember 2018 9 Interview des Monats

Ich hatte verdammt viele und meine Kinder durch alle Stadtteile unterschiedliche Trainer. Paul Linz zum laufen lassen, die fühlen sich überall Beispiel, ein echter Typ. Er war mehr wohl. Auch mir selbst ist hier nie of- i Zur Person auf der emotionalen Schiene unter- fener Rassismus begegnet. Vielleicht wegs. Inhaltlich konnte ich viel von hinter meinem Rücken, aber wie ge- den jüngeren Trainern mitnehmen, sagt, ohne dass ich es gemerkt habe. Christian Wück etwa. Mein längster Ich muss auch sagen, dass ich mich Trainer war , den ich nie großartig anders gefühlt habe als zwei Jahre in Lübeck hatte. Er war da- die anderen Kinder. Sicherlich gab es mals noch am Anfang seiner Trainer- Situationen beim Bäcker, wo die Ver- laufbahn. Gemeinsam hatten wir ei- käuferin mich gefragt hat, ob ich nen tollen Moment mit dem Pokal- Deutsch spreche oder bewusst deut- halbfinale in Bremen. lich langsamer gesprochen hat. Aber Über Hecking sollen Sie gesagt das habe ich nicht als Diskriminie- haben: „Er war der Erste, bei dem rung empfunden. Außerhalb meines ich Fußball als komplexes System Osnabrücker Kreises war das aller- begriffen habe.“ dings anders. Er war sehr akribisch und reflek- Inwiefern? tiert in seiner Arbeit und hat versucht, Wenn es zum Fußballspielen in Daniel Thioune, Jahrgang vieles an die jeweiligen Gegner anzu- den Osten ging, war es teilweise eine 1974, wurde in Georgsmarienhütte passen. Für das Spiel gegen Werder andere Welt. Ich werde nie verges- geboren, wuchs aber im angrenzen- (das Zweitligist Lübeck 2004 gegen sen, als ich beim Warmmachen vor den Osnabrück auf. Mit sechs Jahren den späteren Doublesieger in der Ver- einem Spiel in einen Block schaute begann der Sohn eines senegalesi- längerung mit 2:3 verlor; d. Red.) hat und dort einen Ordner sah, der unter schen Vaters und einer deutschen er unser System auf ein 3-4-3 umge- seiner Weste einen Pullover trug, auf Mutter mit dem Fußballspielen beim stellt. Das passte optimal zur Bremer dem ich diesen Swoosh, das Nike- DJK Rasensport Osnabrück. Der Os- Spielweise und war sicherlich ein Zeichen, zu erkennen glaubte. Doch nabrücker SC, wieder Raspo und der Grund dafür, warum wir es denen so unter diesem vermeintlichen oder tat- Post SV Osnabrück waren weitere schwer gemacht haben. Wir haben sächlichen Swoosh stand nicht Nike, Stationen in seiner Jugendzeit. Bei zwei Mal geführt – gegen die beste sondern Nazi. Sowas hatte ich zuvor den Herren kickte er zunächst mit Bremer Mannschaft der letzten 20 noch nie gesehen, das war für mich dem Post SV in der Kreisliga, bevor er Jahre mit Ailton, Micoud oder Fabian total irritierend. Und natürlich erinne- über den Verbandsligisten Sport- Ernst. re ich mich auch an Gesänge, die auf freunde Oesede 1996 den Sprung meine Hautfarbe und darauf abziel- zum VfL Osnabrück schaffte. Für die „In Osnabrück ist mir nie ten, mich zu verletzen. In solchen Lila-Weißen bestritt er bis 2002 in offener Rassismus begegnet“ Momenten kroch ein Unwohlsein in der 2. und 3. Liga 170 Spiele (52 To- mir hoch, das ich zuvor so noch nie re). Mit dem VfB Lübeck (2002-04) In der ersten Ausgabe seines gefühlt hatte. stand er im DFB-Pokalhalbfinale. Magazins „Boa“, das kürzlich auf Dass dunkelhäutige Spieler mit Rot-Weiß Ahlen, wo er seine Profi- den Markt gekommen ist, spricht Bananen beworfen werden oder karriere Ende 2009 mit 35 Jahren Jerome Boateng über die Themen Affenlaute erklingen, wenn sie am beendete, führte Thioune 2008 als Rassismus und Fremdenfeindlich- Ball sind, war in den 80er und 90er Kapitän in die 2. Liga. keit. Er berichtet zum Beispiel, wie Jahren keine Seltenheit in deut- Nach der Laufbahn ließ er sich er als Zehnjähriger bei Spielen von schen Stadien, nicht nur im Osten. zum Sportfachwirt ausbilden und gegnerischen Eltern bespuckt und Danach veränderte sich das Klima begann ein Studium (Erziehungswis- beleidigt wurde. Wie haben Sie im Land und in den Stadien. Jetzt senschaften und Sport) in Vechta, Rassismus erlebt? hat Boateng Angst vor einem neu das er im aktuellen Semester mit der Man sollte zunächst einmal ex- aufflackernden Rassismus in Bachelorarbeit abschließen will. Sein trem differenzieren zwischen Osna- Deutschland. Teilen Sie diese ehemaliger Mitspieler brück und Berlin, wo er aufgewach- Angst? holte ihn 2012 zurück zum VfL. Dort sen ist. Er sprach ja glaube ich auch Ich weiß gar nicht, ob es unbe- wirkte er als Trainer im U-Bereich von sogenannten No-go-Areas. Die dingt weniger geworden ist. Der und sportlicher Leiter des Nach- gibt es in Osnabrück nicht. Ich kann Frontsänger der Prinzen hat es mal wuchsleistungszentrums. Die B-Ju- auf den Punkt nioren (U 17) des VfL führte er 2015 Daniel Thioune: „Die Top 11 meiner Mitspieler“ gebracht: So- ebenso in die Bundesliga wie 2016 lange es dum- die A-Junioren (U 19). Im selben Jahr 4-4-2 me Menschen absolvierte er an der Hennes-Weis- Dirk Langerbein gibt und Men- weiler-Akademie in Hennef die Aus- (RW Ahlen)* schen, die bildung zum Fußball-Lehrer. Zu sei- Patrick Owomoyela Sladan Asanin Alexander Ukrow Ronnie Maul nichts erreicht nem Jahrgang gehörten u.a. Dome- (VfL Osnabrück) (RW Ahlen) (VfL Osnabrück) (RW Ahlen) haben, solange nico Tedesco (heute Schalke 04) und Joe Enochs Vladmimir Jugovic wird es auch (Hoffenheim). Im (VfL Osnabrück) (RW Ahlen) Rassismus ge- Oktober 2017 übernahm Thioune Marco Reus Kevin Großkreutz ben. Weil diese die VfL-Profis zunächst interims- (RW Ahlen) (RW Ahlen) Menschen auch weise, ehe er am 8. November zum Christian Claaßen Jens Scharping (VfL Osnabrück) (VfB Lübeck) auf irgendetwas Cheftrainer des Drittligisten ernannt stolz sein wol- wurde. Daniel Thioune ist verheiratet len – und sei es und hat eine Tochter und einen nur auf ihre Sohn. *= Angegeben ist der Verein, bei dem Thioune mit dem Spieler in einer Mannschaft stand Hautfarbe.

10 Dezember 2018 e-Soccer e-Soccer-Cup: Startschuss in die

Der NFV geht neue Wege: Am 12. Januar 2019 findet in Barsinghausen der 1. NFV-eSoccer-Cup statt. Foto: Imago

Ist das wirklich Sport? Und was sich jeder Fußballverein aus Nieder- Gespielt wird beim NFV-eSoccer- hat das noch mit „echtem“ Fußball sachsen. Veranstaltet wird das Turnier Cup parallel an bis zu 16 Stationen. zu tun? Der Niedersächsische Fuß- in Zusammenarbeit mit der AOK Eine Station besteht aus Tisch, vier ballverband (NFV) hat sich zuletzt Niedersachsen und dem Sportbuzzer Stühlen sowie 43-Zoll-Monitor und intensiv mit dem Thema „e-Soccer“ als Medienpartner. PlayStation. Zudem wird für die Par- auseinandergesetzt – und nach po- Das Mitmachen lohnt sich: Für die tien ab dem Halbfinale eine „Final- sitiven Gesprächen in Präsidium besten zehn Vereine gibt es hochkarä- Area“ mit vier Extra-Bildschirmen und Vorstand nun klar Position be- tige Preise im Gesamtwert von 13.000 aufgebaut. Musik gibt es auch – ein zogen. Mit Blick auf den hohen Euro zu gewinnen. Zudem winken DJ sorgt zusammen mit Moderator Stellenwert, den e-Soccer vor allem den Spielern der ersten drei Teams Tobias Abel für Stimmung. Abgerun- bei jungen Menschen genießt und noch attraktive Einzelpreise wie det wird das Turnier noch mit einer die Entwicklungschancen, die er adidas-Gutscheine und VIP-Karten Lounge-Ecke, in der zwei weitere Sta- als ergänzendes Angebot auch für für Bundesliga-Spiele. tionen zum lockeren Zocken aufge- ➤ Vereine bietet, wird der NFV das Thema ab sofort inhaltlich beglei- ten. Los geht’s mit einem echten Highlight. i e-Soccer er Begriff e-Soccer bezeichnet den sportlichen Wettkampf zwischen Men- Von DOMINIC RAHE Dschen bei Fußball-Computerspielen. Das am meisten verbreitete Spiel ist FIFA 19. e-Soccer wird sowohl auf Computern als auch auf Spielkonsolen (z.B. ls Startschuss in die digitale PlayStation 4) gespielt. e-Soccer kann als Individual- oder Mannschaftssport mit Fußballwelt wird der NFV am bis zu vier Personen gleichzeitig (2 vs. 2-Modus) betrieben werden. Neben der ASamstag, 12. Januar 2019, im Beherrschung des eigentlichen Spiels benötigen die Spieler verschiedene moto- Sporthotel Fuchsbachtal in Barsing- rische und geistige Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Motorisch wichtig sind hausen den 1. NFV-eSoccer-Cup aus- vor allem Hand-Augen-Koordination, Reaktionsgeschwindigkeit und Durchhal- richten. Sprich: Die erste offizielle tevermögen. Räumliches Orientierungsvermögen, Spielübersicht, Spielver- Niedersachsenmeisterschaft für Fuß- ständnis, taktische Ausrichtung und vorausschauendes Denken zählen zu den ball an der Konsole. Das Teilnehmer- geistigen Anforderungen. Die meisten e-Soccer-Spieler sind selbst Fußballer feld ist mit bis zu 64 2er-Teams ge- oder haben zumindest eine Fußball-Vergangenheit. plant. Für Startplätze bewerben kann

12 Dezember 2018 e-Soccer

„Wir sind über- zeugt, dass e-Soc- virtuelle Fußballwelt cer als Ergänzung zum eigentlichen Fußball im Verein eine Zukunft hat baut werden. Für Essen und Trinken ist Wie läuft der NFV-eSoccer-Cup? und für die Ama- auch gesorgt. teurvereine eine Grundsätzlich geht’s dem NFV bei Chance sein kann, seinem Engagement im e-Soccer-Be- Der NFV-eSoccer-Cup findet am neue Mitglieder reich natürlich nicht darum, ein Kon- Samstag, 12. Januar 2019, im Sport- anzusprechen und kurrenz-Angebot für den „echten“ hotel Fuchsbachtal in Barsinghausen an sich zu binden. Fußball zu schaffen, sondern vielmehr statt. Gespielt wird von 11 bis 19 Uhr. Bei diesem Thema lassen wir unsere Verei- eine Ergänzung zum Spiel auf dem Die Ausschreibung richtet sich an alle ne aber nicht alleine, sondern werden ih- Rasen im Sinne einer Ver- Fußballvereine in Niedersach- nen zeitnah einen Leitfaden zur Verfügung zahnung beider Angebote sen. Jeder Verein kann sich mit stellen, der aufzeigt, wie sie mit dem The- zu ermöglichen. Vor allem bis zu zwei 2er-Teams für einen ma e-Soccer in der Praxis umgehen kön- für Vereine kann das interes- Startplatz bewerben. Das Teil- nen.“ Günter Distelrath, NFV-Präsident sant sein: Für sie bietet nehmeralter der Spieler ist auf e-Soccer die Chance, das Ver- mindestens 16 Jahre begrenzt. einsleben in Form eines er- Zudem muss ein Spieler je- gänzenden Angebotes des Teams registriertes Mit- „Es ist wichtig, zu bereichern und somit glied im meldenden Verein auf die tatsäch- die Möglichkeit, neue Mit- und im Besitz eines aktiven lichen Inhalte von glieder anzusprechen. Spielerpasses sein. Das Tur- e-Sport hinzuwei- sen und deutlich NFV-Präsident Günter Dis- nier wird in dem Spiel FIFA 19 zu machen, dass telrath: „Wir sind überzeugt, dass auf der PlayStation 4 (PS4) im „2 ge- wir als Verband e-Soccer als Ergänzung zum eigent- gen 2“-Anstoß-Modus gespielt. die vor allem dar- lichen Fußball im Verein eine Zukunft Das Teilnehmerfeld ist mit bis zu 64 unter zusammen- hat und für die Amateurvereine eine Mannschaften geplant. Ein Startgeld gefassten Ge- Chance sein kann, neue Mitglieder wird nicht erhoben. waltspiele ableh- anzusprechen und an sich zu binden. nen. Wir wollen Bei diesem Thema lassen wir unsere Was gibt es zu gewinnen? keine Spiele fördern, in denen Kinder Vereine aber nicht alleine, sondern auf andere schießen und das Ganze werden ihnen zeitnah einen Leitfaden An die zehn bestplatzierten Ver- auch noch als Sport bezeichnet wird. zur Verfügung stellen, der aufzeigt, eine werden Preise im Gesamtwert Wenn dagegen fußballbezogene Spiele wie sie mit dem Thema e-Soccer in der von rund 13.000 Euro ausgeschüttet, als Ergänzung zum Sport im Verein wir- Praxis umgehen können.“ darunter unter anderem ein Wochen- ken, findet das unsere Unterstützung. Bereits im April hatten sich die Re- end-Trainingslager für eine Mann- Bei allem ist und bleibt es mit Blick auf gional- und Landesverbände mit dem schaft mit 20 Personen im Sporthotel die Gesundheit und das soziale Mitein- Deutschen Fußball-Bund (DFB) auf ei- Fuchsbachtal sowie Gutscheine für ander unser erstes Ziel, die Kinder und nen einheitlichen Umgang mit dem adidas-Teamkleidung im Wert von Jugendlichen dazu zu bringen, selber Thema e-Sport verständigt. Konsens 2.000, 1.500 und 1.000 Euro. Auf die aktiv Fußball zu spielen." besteht darin, dass die unter dem all- Spieler der ersten drei Vereine warten Reinhard Grindel, DFB-Präsident gemeinen Begriff e-Sports praktizier- zudem Einzelpreise wie adidas-Gut- ten Gewalt-, Kriegs- und Killerspiele scheine und VIP-Karten für Bundes- nicht zu den satzungsgemäßen Wer- liga-Spiele im Gesamtwert von 1.500 ten passen, die der DFB sowie seine Euro. Grundsätzlich geht’s darum, „Die Landesver- Mitgliedsverbände Kindern und Ju- dass die Vereine vom Erfolg ihrer Spie- bände stehen ge- gendlichen vermitteln wollen. Das ler profitieren – und nicht primär die schlossen hinter Engagement der Verbände wird sich Spieler selbst. der Ablehnung von gewaltver- deshalb allein auf fußballbezogene herrlichenden Spiele und Formate beschränken. Um Wie funktioniert die Anmeldung? Spielen auf der diese klare Abgrenzung und Ausrich- einen Seite und tung auf die sportlich relevanten Anmeldungen werden ausschließ- einem offenen Computerspiele zu unterstreichen lich von unseren Vereinen (nicht von Umgang mit digi- und missverständlichen Deutungen Spielern selbst) und nur per Nach- talen Fußballfor- des Begriffs e-Sports vorzubeugen, richt über das DFBnet-Postfach an maten auf der anderen Seite. Viele Ju- sprechen die Fußballverbände in die- [email protected] angenommen. Jede gendliche spielen vor oder nach dem sem Kontext nur von e-Soccer. Anmeldung muss neben dem Verein- Training auf dem Rasen an der Konsole Das übergeordnete, gemeinsame snamen auch die Namen und Ge- Fußball, andere entdecken über diesen Ziel bleibt für die Fußballverbände, burtsdaten beider Spieler enthalten. Weg ihre Leidenschaft für den Sport e-Soccer als eine Ergänzung des bis- Anmeldeschluss ist Freitag, 14. De- und wollen es selbst aktiv ausprobieren. herigen Vereinslebens zu betrachten, zember. Pro Verein können maximal Für all diese Jugendlichen sollen die dem Freizeitverhalten gerecht zu wer- zwei 2er-Teams gemeldet werden. Ist Landesverbände und unsere Vereine die den und auch über die Begeisterung die Anzahl von Anmeldungen höher grundlegende Möglichkeit haben, Platt- für digitale Spielformen am Ende als die Zahl der Startplätze, erfolgt die formen und Angebote zu schaffen.“ mehr Kinder und Jugendliche dazu zu Vergabe der Startplätze am Ende per Dr. Rainer Koch, bewegen, selber aktiv auf dem Rasen Los. Das finale Teilnehmerfeld wird am 1. DFB-Vizepräsident Amateure Fußball zu spielen. 17. Dezember veröffentlicht.

Dezember 2018 13 Amateurfußballkongress Frische Impulse für die Basis 3. DFB-Amateurfußballkongress im Februar 2019 in Kassel – NFV-Präsident Distelrath: „Werden genau hinhören“

iese Zusammenkunft wird den weisender Impulse, vor allem für die Amateurfußball in den nächsten Die NFV- Vereine an der Basis. Im Vergleich zu DJahren prägen: Vom 22. bis i Delegation 2012 haben wir diesmal einen ent- 24. Februar 2019 richtet der Deutsche scheidenden Vorteil: Die Interessen Fußball-Bund (DFB) in Kassel den Als zweitgrößter von 21 DFB- der Amateurvereine sind heute 3. Amateurfußballkongress aus. Landesverbänden stellt der Nieder- schon viel stärker artikuliert und Schwerpunkte der Veranstaltung wer- sächsische Fußballverband (NFV) bekannt als sie es damals waren. den die aktuellen und künftigen Her- beim 3. Amateurfußballkongress in Darauf gilt es jetzt weiter aufzu- ausforderungen des Vereinsfußballs Kassel mit 13 Teilnehmern auch mit bauen und erneut genau hinzuhö- im Amateurbereich sein. Im direkten die meisten. Zur Niedersachsen-Dele- ren, was die Vereine bewegt.“ Austausch zwischen Vertretern des gation gehören: NFV-Präsident Gün- Im Fokus des Kongresses stehen DFB, der Regional- und Landesverbän- ter Distelrath, NFV-Direktor Steffen die Perspektive der Amateurvereine de sowie von Kreisen und Vereinen Heyerhorst, NFV-Vizepräsident Au- sowie die Interessen der aktiven Fuß- aus ganz Deutschland sollen gemein- gust-Wilhelm Winsmann, NFV-Refe- ballerinnen und Fußballer. Außerdem sam Lösungen und Handlungsemp- ratsleiter Nachhaltigkeit Sebastian soll sich intensiv der Frage gewidmet fehlungen zur Stabilisierung und Stär- Ratzsch, NFV-Masterplan-Koordina- werden, wie der Vereinsfußball in den kung der Basis erarbeitet werden. tor Christoph Beismann, die Kreisvor- kommenden Jahren im Amateurbe- DFB-Präsident Reinhard Grindel: sitzenden Bernd Kettmann (Kreis Os- reich aufgestellt sein muss, um die Ef- „Die EURO 2024 in Deutschland bie- nabrück-Land) und Jens Grützmacher fekte der EURO 2024 in Deutschland tet Chancen, die wir im und für den (Kreis Region Hannover) sowie die mit Unterstützung der Verbände best- Amateurfußball nutzen wollen. Der Vereinsvertreter Friedhelm Drieling möglich zu nutzen. Amateurfußballkongress soll Antwor- (Jugendleiter SV Mörsen-Scharren- Gegliedert ist der Kongress in fol- ten geben, wie der DFB gemeinsam dorf), Rolf Jägersberg (Präsident VfL gende Kernthemen: Amateurfußball mit den Regional- und Landesverbän- Eintracht Hannover), Peter Eilts (Vor- 2024, externe Rahmenbedingungen den den Vereinen noch besser helfen sitzender WSC Frisia Wilhelmshaven), für die Vereine, Verbandsentwicklung, kann. Dabei muss es unter anderem Jens Zasendorf (Vizepräsident SV Teu- Qualifizierungsangebote und Digitali- um die Unterstützung bei der Gewin- tonia Uelzen), Wilfried Hartge (Vorsit- sierung. Zu jedem Thema sollen kon- nung und Qualifizierung ehrenamt- zender TSV Lochtum) und eine noch krete und klar priorisierte Handlungs- lichen Nachwuchses gehen. Außer- auszuwählende Vereinsvertreterin. aufträge formuliert werden. dem brauchen wir eine bessere Infra- Beteiligte aller Organisationsebe- struktur für unsere Klubs. Dies sind nen werden sich in Kassel auf Augen- für mich zentrale Aufgabestellungen, stellungen zu erkennen, zu definieren höhe begegnen und in wechselnden denen wir uns zu widmen haben.“ und erste Antworten zu finden, wie Konstellationen miteinander austau- Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsi- sich der Amateurfußball als fester An- schen. 84 Teilnehmer des Kongresses dent Amateure: „Die Herausforderun- ker unser Gesellschaft fortentwickeln rekrutieren sich aus Amateurvereinen, gen, denen sich der Amateurfußball kann. Dafür ist der Amateurfußball- 42 aus den Fußballkreisen. Die Lan- ohne Wenn und Aber stellen muss, kongress da.“ desverbände entsenden 84 Vertreter, sind vielschichtig und eng verknüpft Günter Distelrath, Präsident des die weiteren Delegierten kommen aus mit dem gesellschaftlichen Wandel in Niedersächsischen Fußballverbandes den Regionalverbänden und vom DFB. einer von der Digitalisierung angetrie- (NFV): „Sieben Jahre nach dem bis- Dieses Format hatte sich bereits beim benen Welt. Deshalb ist es von enor- her letzten Amateurfußballkongress 2. Amateurfußballkongress 2012 be- mer Bedeutung, zusammen mit der verspreche ich mir von diesem For- währt, dessen Resultat der Masterplan Basis in die Tiefe zu gehen, Problem- mat erneut eine Menge richtungs- Amateurfußball war. Dominic Rahe

Wie schon 2012 findet der DFB-Amateurfußballkongress in Kassel statt. Foto: Getty Images

14 Dezember 2018 Sportpolitik

Das neue Präsidium des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen (vordere Reihe von links): Michael Langer, Maria Bergmann, Hans- Heinrich Hahne, Michael Koop; (hintere Reihe von links:) Reiner Sonntag, Reinhard Rawe, Norbert Engelhardt, Prof. Dr. Wolf- Rüdiger Umbach, Kristian Willem Tangermann und André Kwiatkowski. Foto: Rahe Hahne neuer LSB-Vizepräsident NFV-Vizepräsident Finanzen wird beim Landessporttag ins LSB-Präsidium gewählt – Erstmals seit 26 Jahren gehört damit wieder ein Fußballer dem Gremium an

ans-Heinrich Hahne (66) ist neu- er Vizepräsident des Landes- „Ich freue HSportBundes (LSB) Niedersach- mich sehr über i Zur Person sen. Der Vizepräsident Finanzen des die Wahl und Niedersächsischen Fußballverbandes auf die Aufga- Hans-Heinrich Hahne wurde am (NFV) ist beim 43. Landessporttag in ben, die dieses 30. März 1952 im niedersächsischen Osnabrück von den Delegierten ins Amt mit sich Rehren A/O geboren. Sein ganzes, Amt gewählt worden. bringt. Als NFV fast 50 Jahre umfassendes Berufs- Damit gehört erstmals seit 26 Jah- kommen wir leben verbrachte der heute 66-Jähri- ren wieder ein NFV-Vertreter dem LSB- damit ein Stück- ge bei der Sparkasse Schaumburg. Präsidium an. Von 1988 bis 1992 war chen mehr in Bis zu seinem Ausscheiden am 1. Au- diese Ehre als bisher letztem nieder- die Verantwor- gust 2016 war er 30 Jahre lang als sächsischen Fußball-Funktionär NFV- tung für das große Ganze. Diese Ver- Vorstandvorsitzender tätig. Neben Vizepräsident Hennig Hofmann zuteil antwortung übernehme ich gern und der Finanzwelt ist der Fußball die geworden. sehe mit Vorfreude der künftigen Zu- zweite große Leidenschaft des Für die vier Vizepräsidenten-Äm- sammenarbeit im LSB-Präsidium ent- Schaumburgers. Von den Junioren ter standen diesmal insgesamt acht gegen.“ Hans-Heinrich Hahne, bis zur Alt-Alt war er für seinen Hei- Kandidaten zur NFV-Vizepräsident Finanzen matverein, den TuS Rehren A/O, als Wahl, darunter Fußballer aktiv. Zudem bekleidete er auch drei von im Verein diverse Ämter. So war Hah- vier bisherigen Konferenzen der Sportbünde ne unter anderem Herren- und Ju- Amtsinhabern. und Landesfachverbände zu gendtrainer, Schatzmeister, Schrift- Zur Wahl vor- wählenden Mitgliedern zu- führer sowie Fußball-Spartenleiter geschlagen war sammen. und gilt als treibende Kraft für die Hahne im Vor- Zu den Aufgaben des Präsidiums Fusion des TuS Rehren A/O mit dem feld vom NFV und der Ständigen Kon- gehören unter anderem die Festle- TSV Kathrinhagen, aus der 2008 der ferenz der Landesfachverbände. gung der politischen Zielrichtung, die SC Auetal hervorging. Im Oktober Das für vier Jahre gewählte LSB- politische Außenvertretung, die Be- 2017 war Hahne beim 45. Verbands- Präsidium setzt sich aus dem Präsiden- stimmung der Leitlinien und Schwer- tag des Niedersächsischen Fußball- ten, vier Vizepräsidenten, dem Vorsit- punkte, das Erlassen oder Ändern von verbandes in Barsinghausen von den zenden der Sportjugend Niedersach- Richtlinien sowie die Beaufsichtigung Delegierten zum Vizepräsidenten sen, den beiden Vorstandsmitgliedern der Vorstandsarbeit. Dominic Rahe/ Finanzen gewählt worden. und den beiden von der Ständigen Peter Borchers

Dezember 2018 15 Länderspiel

Deutsche Jubeltraube. Ganz obenauf die Wolfsburgerin . Fotos: Oliver Baumgart Siebter Sieg unter Hrubesch Deutsche Frauen bezwingen Italien in Osnabrück mit 5:2 ieben Spiele, sieben Siege: ehemalige Verbandstrainer des NFV Bundestrainer hat auf der Bank, mit (SC Sseinen Startrekord ausgebaut und Freiburg) und (1. FFC mit der deutschen Frauen-National- Turbine Potsdam) zwei ehemalige mannschaft in Osnabrück ein 5:2 (2:2) Auswahlspielerinnen des NFV auf dem gegen Italien gefeiert. Derart erfolg- Platz, dazu auch die Spielerinnen des reich hat noch keine Amtszeit einer VfL Wolfsburg, und Bundestrainerin/eines Bundestrainers Sara Doorsoun im Einsatz – Nieder- begonnen. Doch nur drei Tage später sachsen war beim Länderspiel in Os- sollte seine neunmonatige Interims- nabrück gut repräsentiert. Darüber Amtszeit auch schon wieder enden. freuten sich auf der Tribüne auch NFV- Hrubesch verabschiedete sich in Erfurt Präsident Günter Distelrat, NFV-Direk- mit einem 0:0 gegen Spanien in den tor Bastian Hellberg, die Vorsitzende Ruhestand. Martina Voss-Tecklenburg des NFV-Frauenausschusses, Karen löst den 67-Jährigen Ende November Rotter und der Vorsitzende des NFV- ab. Bezirks Weser-Ems, Dieter Ohls. Sie (6.) und Sara Däbritz konnten auch registrieren, dass Frank (18.) trafen vor der Halbzeit für Schmidt als Vorsitzender des Fußball- Deutschland vor rund 6.000 Zuschau- kreises Osnabrück-Stadt mit seiner Erfolgreicher Interimstrainer: Horst Hru- ern an der stimmungsvollen Bremer Mannschaft ausgezeichnete organisa- besch. Brücke in Osnabrück. Barbara Bonan- torische Vorarbeit zum Gelingen des sea (29.) und Daniela Sabatino (43.) Länderspiels geleistet hatte. 16. Juli 2000 gab es ein 1:3 gegen glichen aus. Gleich nach dem Seiten- Osnabrück bleibt ein gutes Pflas- China. Und auch die Squadra Azzura wechsel rückte (50.) mit ter für die deutsche Frauen-National- gastierte schon einmal in Osnabrück ihrem ersten Länderspieltor die Kräf- mannschaft. Gegen Italien gab es und kassierte 2011 eine 0:5-Nieder- teverhältnisse wieder zurecht, die ein- bereits das neunte Länderspiel mit lage. gewechselten Lena Petermann (60.) deutscher Beteiligung an der Bremer Auch die niedersächsische Bilanz sowie (86.) legten nach. Brücke. Hier, wo am 2. Juli 1989 der mit Auftritten deutscher Frauenmann- „Wir haben ein super Spiel abgelie- kometenhafte Aufstieg des deut- schaften wurde aufpoliert. 27 Spiele fert, streckenweise super kombiniert schen Frauenfußballs mit dem Ge- haben die DFB-Frauen nunmehr im und können sehr zufrieden sein“, sag- winn des ersten von inzwischen acht Verbandsgebiet des NFV bestritten te Torschützin Maier. Europameistertiteln begann, hat und dabei 19 Siege bei einem Unent- Mit Hrubeschs Assistenten Britta Deutschland bei acht Siegen nur eine schieden und sieben Niederlagen er- Carlson und Thomas Nörenberg zwei Niederlage hinnehmen müssen. Am zielt. dfb/bo

16 Dezember 2018 Story Almuth Schult versorgt DFB-Team mit Eiern und Milch vom elterlichen Hof Nationaltorhüterin verpasste Länderspiel wegen einer Knöchelverletzung Von RAINER HENNIES davon ab, wie legefreudig unsere 75 Hühner dann gerade sind“, verrät die igentlich hätte Almuth Schult am Torhüterin. Da Eier haltbar sind, reich- 10. November in Osnabrück ihr te die Ladung für den gesamten Lehr- E57. Länderspiel im DFB-Tor be- gang in der Klosterpforte in Marien- streiten sollen. Doch die 27-jährige feld. Torhüterin vom VfL Wolfsburg, Olym- „Die Hühner haben auf unserem piasiegerin 2016, Europameisterin Hof ein glückliches Leben. Ich glaube, 2013 und Weltmeisterin 2010 mit der man schmeckt das, denn sie bekom- U 20, musste knöchelverletzt passen. men mehr als nur normales Futter und Zum Besuch einer Osnabrücker Auslauf. Wenn es bei uns Essensreste Grundschule kam sie dennoch eigens gibt, dann bekommen die unsere angereist – auch um zur gesunden Er- Hühner“, erzählt Almuth Schult. nährung beizutragen. Mit regionalen „Außerdem nehmen meine Nichten Produkten aus dem Wendland ver- manchmal auch Hühner auf den Arm sorgte sie ihre Teamkameradinnen. und streicheln sie.“ Genauer: mit frischer Milch von Wei- Auf die Eier werde sie mitunter dekühen und Eiern von freilaufenden auch von Mitspielerinnen beim DFB Hühnern, die ihre Heimat auf dem fa- angesprochen. „Ich erzähle dann vom milieneigenen Landwirtschaftsbetrieb Leben der Hühner, denn nicht alle aus in Lomnitz haben. Einer 120 Einwoh- der Mannschaft sind so ländlich auf- ner zählenden Ortschaft im Kreis Lü- Sogar das Frühstücksbüfett bei der gewachsen wie ich.“ Nach dem letz- chow-Dannenberg. Frauen-Nationalmannschaft bestückt ten Länderspiel in Essen im Oktober, Almuth Schult stammt von dort, Almuth Schult mit Eiern vom heimat- dem 3:1 über Österreich, habe nicht ist mitunter auch noch auf dem Hof lichen Hof. Fotos (2): DFB nur DFB-Mannschaftskoch Hannes anzutreffen. „Ich habe zwei aktuelle Flade gefragt, ob er denn fürs Osna- Wohnsitze. Hauptsächlich in Wolfs- Milch und Eier bringt Schult bei brück-Spiel wieder mit Eiern rechnen burg und nebenbei noch auf dem Länderspielen zum DFB mit. Fürs Früh- könne. Familie Schult aus dem Wend- elterlichen Hof, den jetzt meine stücksbüfett, „vorausgesetzt, die land macht also auch die National- Schwester führt“, sagt die Torhü- Kühlkette wird nicht unterbrochen.“ spielerinnen glücklich. terin, die bei ihren Heimatbesuchen Zum Spiel in Osnabrück klappte das Wie es zu dieser Verbindung ge- natürlich mit anpackt, etwa beim mit ungefähr 300 Eiern in einer Kühl- kommen ist? „Ich habe ungefähr vor Melken. box. „Wieviel Eier es werden hängt einem Jahr mal mit unserem Koch beim DFB über Ernährung gespro- chen und das vorgeschlagen. Hannes Flade ist sehr aufgeschlossen gegen- über gesundem Essen und Regiona- lität. Seitdem bringe ich was mit“, erklärt Schult, wie ihre Eier gekocht, als Rührei oder Omelett aufs Büfett kommen. Bei den Wolfsburger VfL-Frauen, mit denen Almuth Schult die Cham- pions League, die Deutsche Meister- schaft und den Pokal gewann, sind Eier und Milch vom Schult-Hof übri- gens schon länger beliebt. Apropos Milch: Als eine der Kühe die Marke von 100.000 Litern abgegebener Milch übertroffen hatte (Schult: „Das ist eine sensationell gute Marke für ei- ne Milchkuh“) gab es eine kleine Aus- zeichnung. Almuths Schwester Anni- ka bekam als Chefin des Hofes vom zuständigen Verband eine bunte Por- zellan-Kuh geschenkt. Und eine zwei- te Porzellan-Kuh ging an die National- torhüterin. „Als Wertschätzung für meine olympische Goldmedaille von Gekocht, gerührt, gebraten – die Hühner-Eier von Almuth Schult werden von DFB- 2016. Darüber habe ich mich sehr ge- Frauenkoch Hannes Flade vielseitig genutzt. freut.“

Dezember 2018 17 Krombacher-Niedersachsenpokal

Zog die Halbfinals im Krombacher-Niedersachsenpokal (3. Liga und ): „Losfee“ Carolin Babarski vom Sporthotel Fuchs- bachtal mit NFV-Pressesprecher Manfred Finger (links) und NFV-Pokalspielleiter Jörg Zellmer (rechts). Foto: Zwing Noch zwei Siege bis in den DFB-Pokal Die Halbfinal-Paarungen im reformierten Krombacher-Niedersachsenpokal stehen fest – Spannende Partien in beiden Wettbewerbsbäumen as Los hat entschieden: In Bar- dent Günter Distelrath. „Das wollten singhausen sind im November und mussten wir ändern, auch mit Ddie Halbfinal-Paarungen des vor Blick auf die TV-Übertragung in der der Saison reformierten Krombacher- ARD im Rahmen des ‚Finaltags der Niedersachsenpokals gezogen wor- Amateure‘.“ Statt keinem „echten“ den. Vor geladenen Vereinsvertretern, Endspiel gibt’s nun gleich zwei Finals, darunter unter anderem die Sportdi- in denen es um Alles oder Nichts geht. rektoren der Drittligisten Benjamin qualifizieren sich für die 1. Hauptrunde Für Spannung bis zum Schluss ist damit Schmedes (VfL Osnabrück) und Ro- des DFB-Pokals 2019/2020. gesorgt. nald Maul (SV Meppen), zogen „Los- Anders als in den Vorjahren wird in Vorher müssen die Klubs aber fee“ Carolin Babarski vom Sporthotel den Halbfinals damit noch nicht über noch die Halbfinal-Hürde nehmen. Im Fuchsbachtal und Jens Pape von der die Teilnahme am DFB-Pokal entschie- Krombacher-Niedersachsenpokal Brauerei Krombacher die insgesamt den. Bis zur vergangenen Spielzeit wa- (3. Liga und Regionalliga) kommt es zu vier Begegnungen im ältesten und ren die beiden Halbfinalsieger schon ligaübergreifenden Duellen. Der Regio- traditionsreichsten Pokalwettbewerb vor dem Endspiel automatisch für den nalligist TSV Havelse empfängt den des Niedersächsischen Fußballverban- höchsten deutschen Pokalwettbewerb Drittligisten SV Meppen, die SV Droch- des (NFV). qualifiziert. „Der Reiz eines Endspiels tersen/Assel trifft vor heimischer Kulis- Zum Hintergrund des neuen Spiel- war nicht gegeben“, sagt NFV-Präsi- se wie schon im Vorjahr auf den klas- modus: Der Krombacher- senhöheren VfL Osnabrück. Niedersachsenpokal wird in „Wir sind vom letztjährigen dieser Saison erstmals in Aus im Elfmeterschießen zwei voneinander getrenn- i Die Halbfinals gewarnt. Dennoch freuen ten Wettbewerbsbäumen wir uns auf das Spiel und ausgetragen. In der einen Krombacher-Niedersachsenpokal (3. Liga und Regionalliga): fahren dorthin, um zu ge- Konkurrenz, dem Kromba- winnen und ins Finale einzu- TSV Havelse – SV Meppen cher-Niedersachsenpokal (3. ziehen“, sagt VfL-Sportdi- Liga und Regionalliga), spie- SV Drochtersen/Assel – VfL Osnabrück rektor Schmedes. len die niedersächsischen Im Krombacher-Nieder- Dritt- und Regionalligisten. Krombacher-Niedersachsenpokal (Amateure): sachsenpokal (Amateure) Im anderen Wettbewerbs- erwartet der FC Eintracht FC Eintracht Northeim – TuS Bersenbrück strang, dem Krombacher- Northeim den TuS Bersen- Niedersachsenpokal (Ama- SV Atlas Delmenhorst – 1.FC Wunstorf brück, der SV Atlas Delmen- teure), starten die Klubs aus horst hat gegen den 1. FC der Die Halbfinals werden rund um Ostern 2019 ausgetragen. Wunstorf Heimrecht. Alle und die Pokalsieger der vier Die Sieger beider Wettbewerbsbäume qualifizieren sich für die Klubs spielen in der Oberliga NFV-Bezirke. Die Sieger bei- 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2019/2020. Niedersachsen. der Wettbewerbsbäume Dominic Rahe

18 Dezember 2018 Finaltag der Amateure Endspiel in der Eilenriede Das Finale im Krombacher-Niedersachsenpokal (Amateure) findet in der Landeshauptstadt statt – Live-Übertragung in der ARD

s sind zwei deutliche Signale, Und noch ein Highlight wartet die der Niedersächsische auf die Finalisten im Krombacher- EFußballverband (NFV) auch Niedersachsenpokal (Amateure): Ihr im Krombacher-Niedersach- Endspiel wird nicht senpokal an die Basis sendet. nach Losentscheid Nicht nur, dass durch die vor bei einem der bei- der Saison vollzogene Pokal- den Klubs stattfin- reform der Weg in den DFB- den, sondern dezen- Pokal für die Oberligisten und tral in der niedersächsischen Landes- Bezirkspokalsieger einfacher hauptstadt Hannover ausgetragen. geworden ist. Auch die TV-Live- Als Endspielort hat sich der NFV für übertragung im Rahmen des „Final- „96 – Das Stadion“, dem früheren tags der Amateure“ geht an die Ama- „Allen Ge- Eilenriedestadion von Hannover 96, teure – sprich: Das Endspiel im Krom- sprächen mit einem Fassungsvermögen von bacher-Niedersachsenpokal (Amateu- über den rund 2.500 Plätzen entschieden. re) am Samstag, 25. Mai 2019, wird Finalort NFV-Direktor Bastian Hellberg: live in der ARD übertragen. stand die „Allen Gesprächen über den Finalort Das Erste zeigt an diesem Tag zu- Idee vor- stand die Idee voraus, den Amateu- nächst in einer großen Live-Konferenz aus, den ren im Finale eine tolle Bühne mit – verteilt auf drei verschiedene An- Amateu- professionellen Bedingungen zu bie- stoßzeiten – die 21 Pokalendspiele ren im Fi- ten – ohne dabei allerdings auf Kos- aller DFB-Landesverbände, ehe am nale eine ten der Atmosphäre in ein großes Abend die Übertragung des DFB-Po- tolle Büh- Bundesliga-Stadion ausweichen zu kalfinals aus Berlin folgt. ne mit müssen. Vor diesem Hintergrund NFV-Präsident Günter Distelrath: professio- glauben wir, mit Hannover 96 und „Der ‚Finaltag der Amateure‘ an sich nellen Be- ‚96 – Das Stadion‘ eine tolle End- ist als Format schon ein deutliches dingun- spielstätte gefunden zu haben. 96 Zeichen pro Amateurfußball. Dass gen zu war von der Idee angetan und hat wir in Niedersachsen zudem das bieten – sich sofort bereit erklärt, sein Stadion Endspiel des Krombacher-Niedersach- ohne dabei allerdings auf Kosten der am ‚Finaltag der Amateure‘ für den senpokals (Amateure) und damit das Atmosphäre in ein großes Bundes- Krombacher-Niedersachsenpokal Duell zweier Oberligisten übertragen, liga-Stadion ausweichen zu müssen. (Amateure) zur Verfügung zu freut mich sehr und soll ein weiteres Vor diesem Hintergrund glauben wir, stellen.“ Signal an die Amateure sein. Am ge- mit Hannover 96 und ‚96 – Das Sta- Das Endspiel im Krombacher- meinsamen Pokaltag von Fußball- dion‘ eine tolle Endspielstätte gefun- Niedersachsenpokal (3. Liga und Re- Deutschland wollen wir die Brücke den zu haben.“ gionalliga) wird in bewährter Form von der Bundesliga bis zur Basis Bastian Hellberg, NFV-Direktor bei einem Finalisten ausgetragen. schlagen.“ Dominic Rahe

Hier steigt am 25. Mai 2019 das Endspiel im Krombacher-Niedersachsenpokal (Amateure): Das frühere Eilenriedestadion von Hanno- ver 96, das vor zwei Jahren saniert wurde und nun rund 2.500 Zuschauern Platz bietet. Foto: Petrow

Dezember 2018 19 Talentförderung „Ihr habt einen festen Platz in unseren Herzen“ U 18-Junioren des NFV werden feierlich im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen für ihren Länderpokalsieg geehrt von Tom Kaspar, postete auf Face- book: „Klasse Veranstaltung, die ge- zeigt hat, wie sehr es auch im profes- sionellen Fußball noch menscheln kann, wenn die richtigen Personen im Lead sind – ein riesengroßes Danke- schön an das gesamte Team um Chef- coach Martin Mohs und den NFV für 5 tolle Jahre!“ Eingeladen zur Ehrungsveranstal- tung waren auch Fynn Kleeschätzky, Nico Mai, Max Brandt, Ole Pohlmann, Luis Saul (alle VfL Wolfsburg) und Se- mih Yilmaz (Hannover 96), die lange zum festen Stamm der Auswahl ge- hört hatten. Brandt musste aufgrund Präsentkörbe für das Trainerteam und die Physiotherapeutin: Das Foto zeigt (v.l.) eines Krankenhausaufenthaltes aber Martin Mohs, Tom Kinitz, Tom Kaspar Berger, Sonja Bajtl, Lenn Jastremski und Benja- leider passen. Gekommen waren zu- min Lawes. Fotos: Neumann dem die Trainer Per Michelssen und Georgi Tutundjiev, die das Team auch m Rahmen eines feierlichen Banketts Co-Trainer Benjamin Lawes nahm über einen längeren Zeitraum beglei- im Sporthotel Fuchsbachtal in Bar- Spieler und Gäste mit auf eine Zeitrei- tet hatten. Isinghausen ist die U 18-Juniorenaus- se, die für die jungen Fußballer des wahl des Niedersächsischen Fußball- Jahrgangs 2001 im Jahr 2013 begann Die Mannschaft verbandes (NFV) jetzt für ihren Titelge- und vor gut sechs Wochen mit dem (Jahrgang 2001) winn beim Sichtungsturnier des DFB krönenden Abschluss in Duisburg in Duisburg-Wedau gebührend aus- endete. Er erinnerte daran, dass die Tom Kaspar Berger, Abudul Balde gezeichnet worden. Alle Spieler mit Mannschaft bei den Sichtungsturnie- Djalo, Lenn Jastremski, Tom Kinitz, Ro- Ausnahme des erkrankten Ioannis ren des DFB stets um den Titel mitge- bin Kölle, Soufiane Messeguem, Leon Gkegkprifti und auch das Trainerteam spielt hatte, ließ aber auch die ge- Sommer (alle VfL Wolfsburg), Elias erhielten im Beisein ihrer ebenfalls meinsamen Auslandsreisen nach Bul- Beck, René Rüther, Tim Walbrecht (al- eingeladenen Eltern eine Erinnerungs- garien, Frankreich und Polen Revue le Hannover 96), Karl Ferigo, Tom Pla- uhr. passieren. Für Lawes steht unmissver- nitz (beide Eintracht Braunschweig), NFV-Präsident Günter Distelrath, ständlich klar: „Martin Mohs ist der Georges Baya Baya (VfL Osnabrück), der die Ehrung im Beisein seiner Prä- Vater des Erfolgs.“ Erik Geesmann (SV Meppen), Ioannis sidiumskollegen Walter Fricke (Vorsit- Dem Cheftrainer blieb es vorbe- Gkegkprifti (JFV Calenberger Land), zender Verbandsjugendausschuss), halten, das Erfolgsteam vorzustellen, Jannis Neugebauer (TSV Havelse). Dieter Neubauer (Vorsitzender Ver- „das mehr als eine Fußballmannschaft bandsausschuss für Qualifizierung) für uns ist“. Für Mohs war es die erste und NFV-Direktor Bastian Hellberg Juniorenauswahl, für die er in Diens- vornahm, unterstrich den herausra- ten des NFV 2013 Verantwortung genden Stellenwert des Titelgewinns. übernommen hatte. Das Ergebnis „Den NFV erfüllt Eure Leistung mit kann sich sehen lassen. Und das sieht einer gehörigen Portion Stolz“, be- auch der Coach so: „Hut ab, Männer. kannte der Präsident und erinnerte Bleibt so, wie ihr seid. Ihr habt einen daran, dass nicht einmal spätere festen Platz in unseren Herzen.“ Weltmeister wie Per Mertesacker Das Schlusswort aber ergriffen die oder Nationalspieler wie Gerald Asa- eigentlichen Hauptdarsteller. Stellver- moah ein solcher Triumph in Duis- tretend für die gesamte Mannschaft burg vergönnt war. Distelrath mahn- überreichten Tom Kaspar Berger, Kapi- te aber auch, dass es für die jungen tän Tom Kinitz und Lenn Jastremski Spieler unerlässlich sei, „die Realität dem Trainergespann Mohs/Lawes und im Auge zu behalten.“ Denn: „Die Physiotherapeutin Sonja Bajtl Präsent- Wahrscheinlichkeit, dass ein Nach- körbe. Und Kapitän Kinitz versicherte: wuchsspieler sich später auf seine „Es waren extrem schöne Jahre. Einen Bildung verlassen muss statt auf sein besseren Abschluss wie Duisburg und „Den NFV erfüllt Eure Leistung mit einer Fußballtalent, um seinen Lebens- heute kann man nicht haben.“ gehörigen Portion Stolz.“ – NFV-Präsi- unterhalt zu bestreiten, ist eine exor- Auch den Eltern hat die Veranstal- dent Günter Distelrath hielt die Lauda- bitant höhere.“ tung gefallen. Michael Berger, Vater tio auf die U 18-Junioren.

20 Dezember 2018 Elias Beck (Linkes Karl Ferigo (Außen- Mittelfeld, Han- verteidiger, Ein- Talentförderung nover 96): Ein klei- tracht Braun- ner, sehr wendiger schweig): Seine Spieler, der uner- Spielweise ist etwas Tim Walbrecht müdlich mit „Pfer- unscheinbar. Den- (6er/Innenverteidi- delunge“ auf der noch ist er ein ausge- ger, Hannover linken Seite unter- prägt guter defensi- 96): Tim ist ein zu- wegs und immer ver Zweikämpfer, der verlässiger Defensiv- wieder mutig (Ge- sich immer wieder mit Zweikämpfer im schwindigkeit/Fin- gefährlichen Läufen Zentrum. Diesen ten) im 1:1 auf dem Weg nach vorne nach vorne einschaltet. Er setzt Vorgaben großen Spieler und trotzdem auch wieder rechtzeitig der Trainer sehr zuverlässig und konse- zeichnet ein gutes hinter dem Ball ist. Er könnte noch quent um und kompensiert fehlende Kopfballspiel aus. mehr Anspiele lautstark fordern. Mit Zentimeter in der Körperlänge in Bezug Er besitzt auch in ein wenig mehr Kraft und Stabilität auf den defensiven Kopfball durch gutes Drucksituationen eine ausgeprägte wäre seine defensive Zweikampfquote Stellungsspiel und taktisch schlaues Ver- Ruhe am Ball und beherrscht ein zu- noch besser. Elias verfügt über einen halten. Ihm gelingt ein sehr konstantes verlässiges einfaches, aber effektives ganz feinen linken Fuß. Abrufen von Leistung. Passspiel im Spielaufbau. Er verhält sich positionstreu und diszipliniert. Er könnte in mancher Situation aller- dings noch etwas „ekliger“ und un- Das sind die 2001er bequemer sein. Tim ist ein sehr ruhi- ger Typ, der selten impulsiv aus sich NFV-Trainer Martin Mohs skizziert Stärken herauskommt. und Schwächen seiner Erfolgsmannschaft Tom Planitz (Tor- wart, Eintracht Braunschweig): Er Georges Baya Leon Sommer (Äu- hat eine ruhige, of- (Sturm, VfL Osna- ßeres Mittelfeld, VfL fene Art außerhalb brück): Ein großer, Wolfsburg): Ein mit des Platzes, ist sehr kräftiger Spieler, der hohem Tempo ausge- bodenständig und mit viel Wucht im statteter Spieler über gut erzogen. Tom Spiel nach vorne die Außenbahn. Er könnte auf dem agiert. Zuweilen hat benötigt Raum im Platz manchmal et- er noch zu viele Ball- Spiel nach vorne und was impulsiver und präsenter sein. kontakte und ist da- ist dann schwer zu Er trainiert seit Jahren gewissenhaft durch nicht immer verteidigen. Er besitzt und fleißig, ist stark auf der Linie, zielstrebig genug in Richtung des geg- einen guten Zug zum Tor, muss manch- hat ein gutes und sicheres Passspiel. nerischen Tores. Alternativ ist er auch mal aber noch zum Umschalten nach Er verkörpert ein tolles Gesamtpaket, über die rechte Außenbahn einsetzbar. Ballverlust „angeschoben“ werden. Le- welches ihn speziell in der Endpha- Er verfügt, auch aus der Distanz, über on wird noch stärker, wenn er im Abru- se des Auswahlwesens zur unum- einen guten Torabschluss und besitzt fen seiner Leistungsfähigkeit etwas kon- strittenen, verdienten Nr. 1 gemacht als Stürmer einen gesunden Egoismus. stanter wird. Er ist variabel auch im hat. Abseits des Platzes ist Georges eher Sturm oder als rechter Außenverteidiger schüchtern und bescheiden. Er ist sehr einsetzbar. Jannis Neugebauer ehrgeizig und manchmal zu selbstkri- (6er, TSV Havelse): tisch. Ioannis Gkegkprifti Ein robuster Defen- (Sturm, JFV Calen- siv-Zweikämpfer im Robin Kölle (Rech- berger Land): Er ist in Zentrum. Hier und da ter Außenver- letzter Sekunde durch sucht er noch einen teidiger, VfL eine „Nachsichtung“ Kontakt zu viel im Wolfsburg): Dieser dazu gestoßen. Auf- Spielaufbau. Jannis außergewöhnlich fällig ist seine Ge- ist ein sehr fleißiger reflektierte Spieler schwindigkeit mit und Spieler, der sich im- lässt sich auf seinem ohne Ball. Ioannis ist mer an die Grenzen gehend aufopfert, Weg nicht beirren unbequem zu bespie- um seinen Vorderleuten den Rücken und überwindet len. Er ist taktisch noch nicht am Ende freizuhalten. Situativ kann er sich ge- durch seinen Ehrgeiz der Entwicklung, vor allem in der Arbeit fährlich in die Offensive einschalten. Er viele Widerstände gegen den Ball. Er ist sehr schnell „im kompensiert Defizite in der Antritts- wie z.B. schwere Verletzungen. Er setzt Kopf“ und auch dadurch sehr wirksam schnelligkeit durch gutes Stellungsspiel. sich nach Rückmeldungen der Trainer im sofortigen Gegenpressing nach Ball- Er ist wohltuend „geerdet“ und boden- selbstkritisch damit auseinander und verlust. Er fühlt sich sehr wohl, wenn er ständig, dazu der DJ arbeitet weiter an sich und gibt nie auf. frontal auf den Gegner und dessen Tor und das Feierbiest im Er verfügt über eine außerordentliche anlaufen kann. Team. Quote im defensiven Zweikampf und schaltet sich immer wieder mit intensi- Erik Geesmann (Torwart, SV Meppen): Erik hat eine gute ven und gefährlichen Läufen über die Ausstrahlung und ein äußerst angenehmes Auftreten. Er diri- Außenbahn ein. Taktisch sehr gut ge- giert seine Vorderleute lautstark, hat sich nahtlos in kürzester schult geht er zuweilen zu ungestüm in Zeit in ein bestehendes Mannschaftsgefüge integriert. Er ist einen Zweikampf. Robin ist ein eben- sehr offen und wissbegierig, will immer dazulernen. für den bürtiger Gesprächspartner und ein nächsten Entwicklungsschritt muss er seine Fußtechniken mögliches Trainertalent für die Zukunft. optimieren. ➤

Dezember 2018 21 Lenn Jastremski René Rüther (Rech- Talentförderung (Sturm, VfL Wolfs- ter Außenverteidi- burg): Unser körperlich ger, Hannover 96): größter Spieler. Ein toller René orientiert und Tom Kaspar Berger Defensiv- und bester Of- identifiziert sich immer (10er, VfL Wolfs- fensivkopfballspieler im an bzw. mit den ge- burg): Er ist technisch Team mit gutem Zug stellten Auf- und Vor- einer unserer stärksten zum Tor. Überlegt und gaben. Seine Quote Spieler. Ein unheimlich cool mit beiden Füßen im im Defensivzweikampf eleganter und feiner, Abschluss. Hin und wie- ist herausragend – beidfüßiger Fußballer. der verhält er sich auf seiner Position noch und das mit imponierender Konstanz. Er verfügt über eine tol- zu mannschaftsdienlich – hier wäre Er ist „Mister Zuverlässig“, der im le Vororientierung und manchmal ein wenig mehr Egoismus an- Umschaltmoment in die Offensive zu- ein sehr gutes Auge für gebrachter. Lenn hat gute technische Fer- weilen aber nicht die optimale Ent- den Mitspieler und den Raum. Sein Tor- tigkeiten. Er ist ein sehr schneller Spieler scheidung trifft. In der Defensive ist abschluss, auch aus der Distanz, ist prä- und fühlt sich sowohl mit dem gegneri- er auf variablen Positionen wie z.B. zise. Tom ist ein Bewegungs- und Ballta- schen Tor im Blick als auch mit diesem im als Innenverteidiger oder 6er ebenfalls lent, was auch beim Ausüben anderer Rücken (als Wandspieler) sehr wohl. Er er- einsetzbar. Im Idealfall schafft er es, Sportarten (bei denen er Co. Benny La- füllt in Summe für diese Position alle Vor- noch ein wenig an Geschwindigkeit wes immer wieder dessen Grenzen auf- aussetzungen, so dass man sehr gespannt zuzulegen. zeigt) sofort sichtbar wird. Er ist ein Ver- sein darf auf seine Zukunft. bindungsspieler, der mit den Spielrhyth- Tom Joshua Kinitz mus bestimmt. Die Verbesserung der Soufiane Messeguem (Linker Verteidiger, Endgeschwindigkeit und ein wenig (6er, VfL Wolfsburg): VfL Wolfsburg): Un- mehr Robustheit im Zweikampf wären Ihn zeichnet ein starkes ser Kapitän. Er ist sehr wertvoll. Tom Kaspar ist der Typ Zweikampfverhalten so- ein sehr guter Defen- „Schwiegersohn“. Augen auf bezüglich wohl in der Defensive siv- und auch guter seines weiteren Werdegangs. als auch in der Offensi- Offensivkopfballspieler ve aus. Er besitzt eine mit einer zuverlässi- Sidnei Djalo (Zentra- sehr gute Spielüber- gen Quote im defen- les Mittelfeld, VfL sicht, infolge derer er siven Zweikampf. Er Wolfsburg): Ein Stra- das Spieltempo zu be- könnte des Öfteren mutiger nach ßenfußballer oder auch stimmen weiß. Er ist häufig in der vorne eröffnen und den Spielaufbau „Telefonzellenspieler“, Lage, Situationen mit wenig Ballkon- gefährlicher mitgestalten. Er hat zu- ein feiner Techniker takten aufzulösen. Er scheint über gelegt in der Organisation seines und exzellent sicherer „Sprungfedern“ in den Beinen fürs Abwehrverbundes. Seine überdurch- Elfmeter- und gefähr- Kopfballspiel zu verfügen. Er bewahrt schnittlichen Fähigkeiten mit dem licher Freistoßschütze. auch unter Druck Ruhe am Ball. Er linken Fuß erlauben ihm präzise dia- Sidnei leidet ein wenig spielt in Häufigkeit präzise tiefe Bälle gonale Spieleröffnungen bzw. Diago- unter dem sehr früh um ihn eingesetz- zwischen die Nahtstellen des Gegners, nalbälle. Eigentlich ist er mit allen ten Hype. Er benötigt eine klare und um Mitspieler in Szene zu setzen, Fähigkeiten für diese Position ausge- deutliche Ansage auf der einen genauso und das mit einer überdurchschnittlich stattet. wie viel Vertrauen und „Nestwärme“ hohen Passgenauigkeit. Soufiane trifft auf der anderen Seite. Er liebt seine Frei- situativ noch manches Mal eine nicht Sonja Bajtl (Physio): heiten auf dem Feld, worunter zuweilen optimale Entscheidung in der Spielfort- Sie ist fachlich exzel- die Positionstreue leidet. An seiner Lust setzung. Ein toller Charakter! Es könn- lent und menschlich zum „Zocken“ leidet manchmal die Effi- te sich lohnen, seinen weiteren Weg brillant und ob dieser zienz. zu verfolgen. Kombination für diese Mannschaft unersetz- Benjamin Lawes (Co-Trainer): „Benni“ ist schon von Berufs lich und nicht wegzu- wegen (Lehrer, d. Red.) ein toller Pädagoge. Er ist sehr nah dran an denken. Sie investiert den Jungs. Auch aufgrund seiner lockeren, unkomplizierten und mit großer Leiden- offenen Art, trotz derer er in angebrachten Situationen auch die schaft viel Zeit für die nötige Schärfe und Strenge anzuwenden weiß. Er hat immer ein Jungs und für die Sache. Sonja ist rund offenes Ohr für die Mannschaft, für die er mit viel Herzblut jeder- um die Uhr im Einsatz und eigeninitia- zeit sein ganzes Engagement aufbringt und sich dabei für keine tiv weit über ihr ursprüngliches Aufga- Aufgabe zu schade ist. Nach außen wirkt er ruhig und besonnen, benprofil hinaus einerseits sehr profes- jedoch brodelt es innerlich in ihm gewaltig, da er extrem mit den sionell und anderseits mit unheimlich Jungs mitfiebert. Große Qualitäten besitzt er u.a. in der Stärken- viel Warmherzigkeit tätig. Sie ist immer und Schwächen-Analyse des eigenen und des gegnerischen Teams. Er ist ein extrem gut gelaunt und jederzeit für alle da. wertvoller Trainerkollege, dem von allen Mannschaftsteilen eine sehr hohe Wert- Wo Sonja ist, scheint die Sonne. Sie ist schätzung widerfährt. die Seele des Teams. i Der Trainer Fußballlehrer Martin Mohs (43) ist seit 2005 Angestellter des Niedersächsischen Fußballverban- des. Zunächst leitete er bis 2010 die Sparkassen-Fußballschule des NFV. Von Mai 2010 bis März 2011 absolvierte er erfolgreich in Köln den Fußballlehrerlehrgang mit bekannten Trainerkollegen wie , Tayfun Korkut, Markus Weinzierl, Thomas Schneider oder Roger Schmidt. Im Mai 2011 trat er sein Amt als Verbandssportlehrer beim NFV an. Mit dem Gewinn des U 18-Län- derpokals feierte der vierfache Familienvater jetzt seinen ersten Titelgewinn für den NFV.

22 Dezember 2018

Wechselbörse Kurzübersicht über die Wechselbestimmungen für Amateure (Senioren/innen und Junioren/innen) im Winter

Sachverhalt Erteilung der Spielerlaubnis für Erteilung der Spielerlaubnis für Pflichtspiele mit Zustimmung Pflichtspiele ohne Zustimmung Abmeldung nach dem 30.06. bis 31.12. und Ohne Wartefrist ab Eingang der vollständigen Max. sechs Monate, berechnet vom letzten Antragseingang bis 31.01. Vereinswechselunterlagen, frühestens ab Pflichtspieleinsatz 01.01. Hinweis: Die Zustimmung kann in der Wech- selperiode II nur für die unten aufgelisteten Ju- nioren verweigert werden** Abmeldung nach dem 30.06. bis Bei Herren/Frauen: max. sechs Monate, Max. sechs Monate, berechnet vom letzten zum 31.12., aber Antragseingang bei Junioren/Juniorinnen: max. drei Monate, Pflichtspieleinsatz nach dem 31.01. jeweils berechnet vom letzten (Antragsfrist verpasst) Pflichtspieleinsatz Abmeldung nach dem 31.12. und Antragsein- Bei Herren/Frauen: max. sechs Monate, Max. sechs Monate, berechnet vom letzten gang bis 31.01. oder danach bei Junioren/Juniorinnen: max. drei Monate, Pflichtspieleinsatz (Abmeldefrist verpasst) jeweils berechnet vom letzten Pflichtspieleinsatz

** gilt für: • D-Junioren/innen des älteren Jahrganges (2006) bis zu den A-Junioren/B-Juniorinnen. Eine Verkürzung bzw. der gänzliche Wegfall der Wartefrist kann beim für den aufnehmenden Verein zuständigen Kreisjugendobmann beantragt wer- den, wenn ein begründeter Ausnahmefall gemäß § 9 der Jugendordnung gegeben ist. Siehe www.nfv.de – Pass und Spielrecht – Satzung und Ord- nungen. Für Landesverbandswechsel ist nicht der Kreisjugendobmann, sondern der Verbandsjugendobmann zuständig. Der entsprechende Antrag ist über die Verbandspassstelle einzureichen. Wechselperiode II (01.01. - 31.01.) Häufig gestellte Fragen

1. Kann ein Spieler in der Wechselpe- Grundsätzlich ja. Jedoch erhalten sowohl Senioren (Herren/Frauen) als auch Junioren/Juniorinnen eine 6- riode II auch ohne Zustimmung* monatige Wartefrist für Pflichtspiele (berechnet vom letzten Pflichtspiel). den Verein Wechseln? 2. Was ist die Folge, wenn der Antrag ➢ Ein Senior (Herren/Frauen) erhält eine 6-monatige Wartefrist für die Pflichtspiele (berechnet vom auf Vereinswechsel in der Wechsel- letzten Pflichtspiel). periode II nach dem 31.01. vom ➢ Ein Junior/Juniorin erhält ... aufnehmenden Verein gestellt mit Zustimmung eine 3-monatige Wartefrist für die Pflichtspiele (berechnet vom letzten Pflichtspiel); wird? ohne Zustimmung* eine 6-monatige Wartefrist für die Pflichtspiele (berechnet vom letzten Pflicht- spiel).

3. Bis wann muss sich ein Spieler für Die nachweisliche Abmeldung vom Spielbetrieb hat bis einschließlich zum 31.12. zu erfolgen. einen Vereinswechsel in der Wech- Erfolgt die Abmeldung nach dem 31.12., erhalten Spieler/Spielerinnen eine Wartefrist wie unter 2. aufge- selperiode II bei seinem Verein ab- führt. gemeldet haben?

4. Kann in der Wechselperiode II Grundlegende Voraussetzung in der Wechselperiode II ist die Zustimmung des abgebenden Vereins zum durch Zahlung einer Ausbil- Vereinswechsel. Wird diese Zustimmung nicht erteilt, kann im Gegensatz zur Wechselperiode I die Zu- dungsentschädigung ein Spieler stimmung nicht durch Zahlung einer Ausbildungsentschädigung gemäß der Spielordnung ersetzt wer- „freigekauft“ werden? den. Die direkte Einigung mit dem abgebenden Verein ist in diesem Fall zwingend erforderlich.

5. Kann ein Spieler in der Wechselperi- Nein, in der Wechselperiode II kann ein Amateur eine Spielerlaubnis mit sofortiger Wirkung als Vertrags- ode II zum Vertragsspieler ge- spieler ebenfalls nur mit Zustimmung seines früheren Vereins zum Vereinswechsel erhalten, vgl. § 7 a macht werden, um die sofortige Abs. 3 NFV-Spielordnung. Spielerlaubnis trotz Verweigerung der Zustimmung zu erhalten?

6. Bis wann kann eine nachträgliche Eine Nichtzustimmung kann bis zum 31.01.2019 in eine Zustimmung umgewandelt werden (nachträgli- Freigabe angezeigt werden? che Freigabe). Die Mitteilung über die nachträgliche Zustimmung kann schriftlich auf Vereinsbriefpapier, per Fax oder per E-Mail über das DFBnet-Postfach erklärt werden.

7. Warum erhält ein Spieler eine Reagiert der abgebende Verein nicht innerhalb von 14 Tagen auf die stellvertretende Abmeldung des auf- sechsmonatige Wartefrist bei der nehmenden Vereins, gilt der Spieler zwar gemäß § 6 a Abs. 3 NFV-Spielordnung als freigegeben. Diese stellvertretenden Abmeldung Freigabe gilt allerdings ausschließlich im Sinne der Zustimmung. Erfolgt die Abmeldung nach dem online, obwohl sein letztes Pflicht- 31.12., sind der aufnehmende Verein und der Spieler auf die Eintragung des letzten Pflichtspiels durch spiel länger als 6 Monate zurück den abgebenden Verein angewiesen, da es andernfalls zu einer Wartefrist kommt, s.o. liegt? Wir bitten Sie daher im Sinne des Fair-Play-Gedankens als abgebender Verein stets auf eine stellvertreten- de Abmeldung innerhalb von 14 Tagen zu reagieren. Denken Sie daran: Sie können selbst einmal in der Rolle des aufnehmenden Vereins und auf die Eintragung des abgebenden Vereins angewiesen sein. * Die Zustimmung kann bei Spielern der G-Junioren/innen bis D-Junioren/innen jüngeren Jahrgangs nicht verweigert werden, § 6 Abs. 2 NFV-Jugend- ordnung.

24 Dezember 2018 NFV-Sportschule

Blick in die schmucke neue Cafeteria der Sportschule, die den Zur energetischen Sanierung gehört auch die Wärmedämmung Charakter einer Sportsbar besitzt. Foto: Schierbaum der Fassade von Haus 1. Fotos (2): Burkhard Sportschul-Sanierung auch 2018 fortgesetzt Lehrgangsteilnehmer dürfen sich über eine neue Cafeteria freuen ie umfangreichen Sanierungsar- mung der Fassade und ein Austausch können. „Wir sind stolz und glücklich, beiten an der Sportschule des der maroden Holzfenster. Zu den Ar- unseren Lehrgangsteilnehmern nun DNiedersächsischen Fußballver- beiten im Innenbereich zählen der Ein- eine Aufenthaltsmöglichkeit anbieten bandes (NFV) in Barsinghausen sind bau eines vernetzten Brandmelde- zu können, die zum Verweilen wirk- auch 2018 fortgesetzt worden. Nach- systems und der Einbau von Brand- lich einlädt“, freut sich auch dem die Renovierung von Haus schutztüren. Sportschulleiter Andreas Baranek. Gefördert durch das Land 2 im Vorjahr abgeschlossen In die- Nach Ablauf der Heizperiode soll werden konnte, wurden die Ar- sem Kontext im Frühjahr 2019 die energetische Sa- beiten in diesem Jahr primär wurde auch nierung der in die Jahre gekommenen unter energetischen und Brand- die 25 Jahre Heizungsanlage von Haus 1 in Angriff schutz-Gesichtspunkten an Haus 1 alte Cafeteria im Innen- wie auch genommen werden. fortgeführt. Das ehemalige „Jugend- Außenbereich grundsaniert und stellt Die Gesamtkosten der seit 2016 heim“ war am 1. Juli 1961 seiner Be- sich jetzt mit neuem Mobiliar, einer durchgeführten Sanierungsarbeiten stimmung übergeben worden. neuen Tresenanlage und mit drei gro- belaufen sich auf insgesamt 2,8 Mil- Zu den aufwendigen Maßnah- ßen Fernsehschirmen im Charakter ei- lionen Euro. Unterstützt wird der NFV men im Außenbereich gehören die ner Sportsbar dar. Pächterin Heike bei der Finanzierung durch das Land komplette Erneuerung des alten Be- Dippold wird ihre Gäste künftig in ei- Niedersachsen und den LandesSport- tonziegel-Daches, die Wärmedäm- nem modernen Ambiente empfangen Bund Niedersachsen. bo

Wird komplett erneuert: Das 57 Jahre alte Betonziegel-Dach von Haus 1 der Sportschule.

Dezember 2018 25 Qualifizierung

Die Teilnehmer und Referenten des zweieinhalbtägigen Blindenfußball-Lehrgangs in der Sportschule Barsinghausen. Foto: Schmidt Premiere für Blindenfußball-Lehrgang Fortbildungs-Modul für Trainer erfährt bei Teilnehmern großen Zuspruch – Kooperation mit Behinderten-Sportverband Niedersachsen as ist buchstäblich mal eine ganz training auch taktische Grundlagen und den Teambuildingprozess för- neue Sichtweise gewesen: 16 und Spielformen thematisiert sowie dern. DTeilnehmer waren im November Übungen, die die Kommunikation Als Referenten waren Wolf beim neuen Fortbildungs-Angebot Schmidt (Trainer des Blindenfußball- „Blindenfußball“ des Niedersächsi- Bundesligisten FC St. Pauli) und Mau- schen Fußballverbandes (NFV) in Ko- rizio Valgolio vom BSN im Einsatz. operation mit dem Behinderten- i Blindenfußball Bei den Teilnehmern kam die Pre- Sportverband Niedersachsen (BSN) miere des Blindenfußball-Moduls aus- dabei. Der zweieinhalbtägige Lehr- Blindenfußball wird seit 2006 in nahmslos gut an. „Es war unheimlich gang mit 20 Lerneinheiten in der Deutschland praktiziert. Zwei Mann- interessant, wirklich mal selbst zu erle- Sportschule Barsinghausen bot den schaften treten mit je fünf Spielern ben, wie viel anspruchsvoller Fußball Teilnehmern einen ansprechenden gegeneinander an. Die Spieler auf ohne die Sehfähigkeit ist“, berichtet Mix aus Einheiten in Theorie und dem Feld sind blind im Sinne des Holger Peters (58). Der Salzgitteraner Praxis. Gefördert wurde das Modul Schweregrades B1, B2 und B3. Dun- arbeitet sonst als Trainer mit geistig- von der „Aktion Mensch“. kelbrillen und Augenpflaster glei- behinderten Menschen. Peters: „Ich Gerichtet war das Angebot an alle chen eventuelle Unterschiede in der habe da für mich als Trainer auf An- interessierten Trainer (auch ohne Sehfähigkeit unter den Spielern aus. hieb viele Ähnlichkeiten gesehen. In Lizenz), ganz speziell jedoch an C- Die Torhüter dürfen als einzige Spie- beiden Fällen erfordert der Fußball Lizenz-Inhaber, die sich die Fortbil- ler über eine normale Sehfähigkeit eine ganz einfache und klare Kommu- dung für ihre Lizenz-Verlängerung an- verfügen. Sie und die mannschafts- nikation, es braucht viel Coaching.“ rechnen lassen konnten. In der Theo- eigenen Guides, die jeweils hinter Und noch etwas anderes hat er wäh- rie standen für sie die Grundlagen des dem gegnerischen Tor positioniert rend des Lehrgangs in Barsinghausen Behindertensports ebenso wie die sind, sowie die Trainer an den Ban- festgestellt: „Als Teilnehmer erdet Struktur und Rahmenbedingungen den helfen den Spielern durch Zu- dich der Blindenfußball auch ein biss- des Blindenfußballs auf dem Pro- rufe. Der Ball hat im Inneren Rasseln chen. Als Sehender vergisst man gramm. Im praktischen Teil wurden und wird auf diese Weise hörbar. manchmal, wie gut man es doch neben Dribbling-, Pass- und Schuss- eigentlich hat.“ Dominic Rahe

Aufgepasst: Wolf Schmidt (Mitte), Trainer des Blindenfußball- Gar nicht so einfach: Zwei Teilnehmer bei einer Passübung mit Bundesligisten FC St. Pauli, gibt Anweisungen. Foto: Rahe sogenannten Dunkelbrillen. Foto: Rahe

26 Dezember 2018

Qualifizierung Fit für Führungsaufgaben in Verband und Verein Erfolgreiche Premiere des NFV-Leadership-Programms für Frauen

m April 2018 schrieb Anne Engel burg. Im Jahr 2018 gehörte Stallkamp management“ auf der Agenda. Hier- Geschichte. Als erste Frau überhaupt zu den ausgewählten Teilnehmerin- bei ging Schreibe darauf ein, „wie Iübernahm die damals 32-Jährige die nen am erstmals aufgelegten Leader- Veränderungen gelingen können, Geschäftsführung eines Fußball-Lan- ship-Programm des NFV. Durch das welche Reaktionen diese bei Betroffe- desverbandes in Deutschland. Ihren drei Module umfassende Programm nen hervorrufen und wie man mit Arbeitsplatz bezog die gebürtige Lau- sollen Frauen für die Anforderungen Widerstand umgehen kann.“ Durch sitzerin und ehemalige Bundesliga- an Führungsaufgaben im Ehrenamt das erworbene Wissen sollen die Teil- spielerin (1. FFC Frankfurt) in Cottbus, qualifiziert bzw. auf künftige ehren- nehmerinnen in die Lage versetzt wer- wo die Fußballer des Bundeslandes amtliche Führungsaufgaben in der den, Veränderungen in ihren Verei- Brandenburg ihren Sitz haben. Damit Vereins- und Verbandsfußballstruktur nen/Verbänden in ihrer heutigen oder brach Engel in eine reine Männer- vorbereitet werden. Für die zwölf Plät- zukünftigen Funktion erfolgreich zu domäne ein, denn auch die führende ze bewarben sich 29 Frauen. Die Kos- managen. Position im Ehrenamt (Präsident) ist ten für Teilnahme, Verpflegung und Für den NFV betreute Simone bisher in keinem der fünf deutschen Übernachtung übernahm der NFV. Wehner das Pilotprojekt. Die 42-Jähri- Fußball-Regional- und 21 Landesver- Ins Leben gerufen wurde das ge vom HSC Hannover engagiert sich bände mit einer Frau besetzt. Ähnlich Programm, dessen englischer Name im Hannoveraner Bezirksspielaus- verhält es sich bei den Profis: An der Leadership auf Deutsch Führung schuss als Staffelleiterin und Pokal- Spitze der 36 Vereine in der 1. und heißt, vom Deutschen Fußball-Bund spielleiterin und gehörte im vergange- 2. Bundesliga stehen ausnahmslos (DFB) und dem Arbeitgeber von Flo- nen Jahr zu den Absolventinnen des Männer – wie übrigens auch in den rian Scheibe. Der eloquente Familien- DFB-Leadership-Programmes. 33 niedersächsischen Fußballkreisen. vater, der in seiner Freizeit aktiv Fuß- Die Teilnehmerinnen: Janka Doch nicht nur die Chefsessel sind ball und gelegentlich Tennis spielt, Keffel, Nina Schlupp, Jenny Stritzel fest in männlicher Hand. Auch in den leitet beim Deutschen Olympischen (alle NFV-Kreis Region Hannover), Führungsgremien – sei es auf Ver- Sportbund (DOSB) die Führungsaka- Michaela Stallkamp, Fiene Wehmeier bands- oder auf Vereinsebene – ist der demie und nahm in Barsinghausen die (beide Osnabrück-Stadt), Silke Blank weibliche Anteil gering. Präsent sind Schulung in allen drei Modulen vor. (Stade), Ann-Kathrin Brandes (Helm- Frauen eher in der Betreuung und Nach dem Modul „Führungs-& Selbst- stedt), Laura Flashar (Rotenburg), Jule Ausbildung. Zu den Ausnahmen zählt management“ im Januar und dem Hybrant (Jade-Weser-Hunte), Marion Michaela Stallkamp. Die 43-Jährige ist Modul „Kommunikation“ im Juni Jachewski (Göttingen-Osterode), 1. Vorsitzende des Ballsport-Vereins stand im November der letzte Aus- Anna Juschkat (Nienburg), Susanne aus dem Osnabrücker Stadtteil Evers- bildungsbaustein „Veränderungs- Müller (Heidekreis). Manfred Finger

Ausbilder Florian Scheibe und Dagmar Thißen (hinten rechts, Mitglied im NFV-Frauen- und Mädchenausschuss) mit neun der zwölf Teilnehmerinnen. Foto: Finger

28 Dezember 2018 Qualifikation

Getestet wurde das Blended-Learning-Konzept mit der e-Learning-Plattform edubreak Campus. Die Teilnehmer konnten unter an- derem Trainingsvideos von sich zeitlich flexibel aufnehmen, hochladen und sich gegenseitig Feedback geben. Erster Blended-Learning-Lehrgang Pilotprojekt erreicht Niedersachsen: C-Lizenz-Ausbildung mit modernsten Formen des Online-Lernens getestet eiterer wichtiger Schritt in se Videos wurden dann online von al- der Digitalisierung für den len Teilnehmern kommentiert und be- „Jeder Teilneh- WNiedersächsischen Fußball- wertet. „Jeder Teilnehmer bekommt mer bekommt verband (NFV): Im Rahmen eines Pilot- so das maximale Feedback“, sagt Ulf online das ma- projektes ist jetzt in einem Trainer-C- Drewes, NFV-Sportlehrer in der Quali- ximale Feed- Lizenz-Lehrgang in Barsinghausen fizierung. „Das ist ein großer Vorteil back auf seine erstmals ein Blended-Learning-Kon- des Blended-Learning-Lehrgangs.“ Trainings- zept angewendet worden. Um die Auch Marek Wanik, ebenfalls videos. Das ist Präsenzzeiten für die Teilnehmer/in- NFV-Sportlehrer in der Qualifizierung, ein großer Vor- nen zu reduzieren und die Ausbildung sieht durchaus das Positive im neuen teil des Blen- gleichzeitig zeitlich flexibler zu gestal- Angebot. „Der Ansatz, entsprechen- ded-Learning- ten, kamen im Lehrgang modernste de Online-Angebote zu schaffen, ist Lehrgangs.“ Formen des Online-Lernens zum Ein- richtig. Genauso wichtig ist es aber Ulf Drewes, satz. auch, dass sich die Qualifizierung NFV-Sportlehrer in der Qualifizierung Gesteuert wird das Blended- nicht irgendwann nur noch in Hör- Learning-Pilotprojekt vom Deutschen Fußball-Bund (DFB). Analog zum Ver- sälen und vor Laptops abspielt. Es such in Niedersachsen wurde das er- Blended geht um die richtige Mischung von weiterte E-Learning auch bei anderen i Online- und Offline-Inhalten – und ge- DFB-Landesverbänden getestet. Ob Learning nau das bedeutet Blended Learning aus dem Pilotprojekt nun ein dauer- Blended Learning ist ein inte- für mich.“ Der Zeitaufwand in der haftes Angebot wird, entscheidet sich griertes Lernkonzept, das die heute Blended-Learning-Ausbildung, das voraussichtlich am 13. Dezember verfügbaren Möglichkeiten der Ver- betonen Drewes und Wanik, sei für beim Treffen der Lehr- und Bildungs- netzung über Internet und Intranet die Sportlehrer durch die zusätzliche referenten der Landesverbände in in Verbindung mit „klassischen“ digitale Betreuung zunächst jedoch Hennef. Lernmethoden und -medien in ei- deutlich höher. Worum geht’s in der Praxis kon- nem sinnvollen Lernarrangement Bei den Teilnehmern kam das kret? Ein wichtiger Bestandteil des optimal nutzt. Es ist eine didaktisch Pilotprojekt gut an. „Im Großen und Blended-Learning-Lehrgangs war et- sinnvolle Verknüpfung von traditio- Ganzen“, sagt Lehrgangsteilnehmer wa der intensive Austausch mit und nellen Präsenz-Veranstaltungen und Dieter Kontowski (28), der am Inter- über Social-Video-Learning. Die Teil- modernen Formen von E-Learning. natsgymnasium Marienau als Sozial- nehmer hatten die Aufgabe, vor und Das Konzept verbindet die Effekti- pädagoge tätig ist, „ist das ein richtig nach dem Lehrgang bestimmte Vi- vität und Flexibilität von elektroni- gutes Angebot. Der Verband ist da auf deo-Sequenzen von sich mit dem schen Lernformen mit den sozialen dem richtigen Weg. Als Teilnehmer Smartphone zu konkreten Aufgaben- Aspekten der Face-to-Face-Kommu- freue ich mich über jeden Lerninhalt, stellungen im Trainingsalltag aufzu- nikation sowie dem praktischen den ich zeitlich flexibel ablegen kann nehmen und diese in einem geschütz- Lernen. und weniger an Präsenzzeiten gebun- ten Online-Campus hochzuladen. Die- den bin.“ Dominic Rahe

Dezember 2018 29 Justitia Nachweis über Unbespielba im Spielstättenverzeichnis ei SV 06 Lehrte gewinnt in letzter Instanz: Oberstes Verbandsspo

Tatbestand Mit Schreiben vom 16. April rief platzes, so das Bezirkssportgericht, m 31. März und 2. April 2018 der Verein daraufhin das Sportgericht würden die vom Verein erhobenen Astanden für die 2. Mannschaft des an, um den Verwaltungsentscheid an- Einwände nicht verfangen. Der Ver- SV 06 Lehrte (NFV-Kreis Region Han- zufechten. Als Grund führte 06 an, ein verkenne offenbar, dass der NFV nover) zwei Heimspiele auf dem Spiel- dass der Ascheplatz nicht beim Spiel- bei der Feststellung der verfügbaren plan. Beide Partien wurden vom Platz- ausschuss gemeldet ist. Zudem seien Spielflächen von den Daten ausge- verein jeweils am Tag der Ansetzung auf diesem Platz bereits seit 14 Jahren hen müsse, die dem Verband vor- abgesagt. Die von Lehrte 06 für Heim- keine Pflichtspiele von Herrenmann- liegen. Hinsichtlich der Spielflächen spiele genutzte Sportanlage „Am schaften mehr ausgetragen worden. handele es sich insoweit um Anga- Pfingstanger“ ist eine städtische ben, die zum Teil seit Jahrzehnten Sportanlage der Stadt Lehrte. Am 5. Urteil des Kreissportgerichtes den zuständigen Kreisverbänden vor- April 2018 übersandte der Platzverein it Urteil vom 7. Mai reduzierte liegen. Es sei nicht Aufgabe des Ver- dem Staffelleiter eine Bestätigung der Mdas KSG den Verwaltungsent- bandes oder der spielleitenden Stel- Stadt, die eine Sperrung der Rasen- scheid auf einen Abzug von 1x3 Punk- len, die Nutzbarkeit zu prüfen. Sollte plätze vom 31. März bis 2. April aus- ten. Von einer vollständigen Aufhe- eine gemeldete Spielfläche als unbe- wies. bung des Entscheids sah das Gericht nutzbar ausscheiden, sei der Verein verpflichtet (und wie man an diesem Fall ersehen könne, auch gut bera- ten) diese Spielfläche „abzumelden“. Hinsichtlich des Ascheplatzes der An- lage „Am Pfingstanger“ sei eine der- artige Abmeldung aber nicht erfolgt, diese sei vielmehr im NFV-Bestands- register als Spielfläche gemeldet und zugelassen. Der Beschwerde des Vereins ge- gen die Nichtzulassung der Revision half das Bezirkssportgericht nicht ab und legte die Akten dem Obersten Verbandssportgericht (OVG) des NFV vor. Dieses ließ nach ergänzender An- hörung die Revision mit Beschluss vom 14. August zu. Begründung: „Die Hintergrund aber ab, da die Spielabsagen hinsicht- Revision ist zuzulassen, weil der vorlie- m Spielstättenverzeichnis des NFV lich des Ascheplatzes missbräuchlich gende Fall grundsätzliche Bedeutung Isind für den Verein Lehrte 06 in der im Sinne des § 28 Abs. 5 der Spielord- im Sinne des § 17 Abs. 6 Satz 1 RuVO Sportanlage „Am Pfingstanger“ drei nung gewesen seien. Der Platz sei als hat und die Revision nicht offensicht- Rasenplätze und ein (!) Ascheplatz Spielstätte gemeldet, von der Bestäti- lich erfolglos ist.“ aufgelistet. Im DFBnet finden sich da- gung der Stadt Lehrte über die Sper- gegen nur die Rasenplätze, nicht aber rung der Rasenplätze sei er aber nicht Der Knackpunkt der Ascheplatz. Dies geht auf den mit umfasst und damit auch nicht ge- aut dem OVG ist die Frage zu klä- vom Verein zu Beginn des Spieljahres sperrt gewesen. Lren, ob sich der Nachweis über die 2017/2018 abgegebenen Mann- Unter Wiederholung der Angabe, Unbespielbarkeit „des Platzes“ in den schaftsmeldebogen zurück, in dem 06 dass der Ascheplatz nicht als Spielstät- Fällen des § 28 der NFV-Spielordnung als Spielstätten für seine Teams ledig- te gemeldet gewesen sei und in den auf sämtliche im Spielstättenverzeich- lich die drei Rasenplätze angegeben letzten Jahren nie für den Spielbetrieb nis des NFV für den Verein hinterlegte hat. zur Verfügung gestanden habe, legte Plätze erstrecken muss oder ob es aus- Der Kreisspielausschuss der Re- Lehrte 06 Berufung beim Bezirks- reicht, wenn sich der Nachweis auf die gion Hannover erließ am 10. April sportgericht Hannover ein. Plätze bezieht, die der Verein zu Be- einen Verwaltungsentscheid, in dem ginn des jeweiligen Spieljahres im der zweiten Mannschaft des SV 06 Bezirkssportgericht weist DFBnet über den Mannschaftsmelde- Lehrte zwei mal drei Punkte abgezo- Berufung zurück bogen einer Mannschaft zugeordnet gen wurden. Die Begründung: „Von it Urteil vom 19. Juni wies das hat. einer Unbespielbarkeit des Ascheplat- MBezirkssportgericht die Berufung zes wurde von der Stadtverwaltung als unbegründet zurück. In seinem Urteil des OVG Lehrte nichts erwähnt. Auch durch die Urteil folgte es dem Kreissportge- nter gleichzeitiger Änderung Inaugenscheinnahme des Ascheplat- richt, dass es in zwei Fällen zu einer Uder Urteile des Kreis- und des zes durch den Staffelleiter wurde fest- missbräuchlichen Spielabsage ge- Bezirkssportgerichtes hob das OVG gestellt, dass die Spiele hätten ausge- kommen ist. Bezüglich der Verfüg- am 27. August die beiden Verwal- tragen werden können.“ barkeit und Nutzbarkeit des Asche- tungsentscheide des Kreisspielaus- ➤

30 Dezember 2018 Justitia rkeit muss sich nicht auf alle ngetragenen Plätze beziehen rtgericht hebt Urteile des Kreis- u nd Bezirkssportgerichtes auf

schusses Hannover vom 10. April gung stehen würde. Gerade aber Es besteht auch keine Manipula- auf. ältere, nicht für den Punktspielbe- tionsgefahr: zwar kann der Verein Die Kosten des Verfahrens in trieb genutzte Plätze – hier wiede- im DFBnet die dort genannten Spiel- Höhe von 205 Euro wurden dem rum insbesondere in den fünfziger flächen ändern. Dies ist aber ohne NFV-Kreis Region Hannover auferlegt. und sechziger Jahren errichtete Belang, weil es auf die vor Beginn des Ascheplätze – werden von den Ver- Spieljahres im Mannschaftsmelde- Entscheidungsgründe einen in den Monaten, in denen wit- bogen genannten Spielflächen an- as OVG beantwortet die im Zulas- terungsbedingt eine Schonung der kommt. Auf diesen Meldebogen hat Dsungsbeschluss aufgeworfene Fra- Rasenplätze veranlasst ist, nicht nur der Verein aber im laufenden Spieljahr ge dahingehend, dass „Platz“ im Sin- für den Trainingsbetrieb, sondern keinen freien Zugriff. ne des § 28 der NFV-Spielordnung nur auch für die Austragung von Freund- Unter Berücksichtigung der vor- ein solcher Platz ist, den der Verein zu schaftsspielen in Anspruch genom- stehenden Erwägungen können die Beginn des jeweiligen Spieljahres im men. Daher ist die vom Bezirkssport- angefochtenen Verwaltungsentschei- DFBnet über den Mannschaftsmelde- gericht empfohlene Löschung des de keinen Bestand haben. Denn bogen einer Mannschaft zugeordnet Platzes im Spielstättenverzeichnis der Verein SV 06 Lehrte hatte im hat. Anders als die Vorinstanzen hält keine zielführende Lösung des hier Mannschaftsmeldebogen für das es das Oberste Verbandssportgericht gesehenen Problems. Spieljahr 2017/18 lediglich die auf daher nicht für erforderlich, dass sich Praktikabel und zudem nicht for- der Anlage „Am Pfingstanger“ vor- das sogenannte „Platzbauprotokoll“ maljuristisch, sondern lebensnah und handenen drei Rasenplätze, nicht auf alle im Spielstättenverzeichnis interessengerecht ist indes die Annah- aber den Ascheplatz aufgelistet. des NFV eingetragene Spielflächen me, der Verein lege die von ihm für Die der spielleitenden Stelle am erstrecken muss. den Punktspielbetrieb zu nutzenden 5.4.2018 übersandte Bestätigung Im Einzelnen erklärt das OVG: Spielflächen durch die Meldung im der Stadt Lehrte hat aber die Sper- „Völlig zutreffend weist das Bezirks- Mannschaftsmeldebogen zu Beginn rung dieser Rasenplätze ausgewie- sportgericht darauf hin, dass die im des Spieljahres fest. Denn anders als sen. Eine missbräuchliche Spielab- Spielstättenverzeichnis aufgelisteten beim Rückgriff auf das „starre“ Spiel- sage lag daher weder für das Spielflächen nicht von den Vereinen stättenverzeichnis besteht insoweit Spiel der 2. Herrenmannschaft am gemeldet, sondern von der zuständi- für den Verein die Möglichkeit, auf die 31.3.2018 noch für das Spiel am gen spielleitenden Stelle abgenom- aktuellen Gegebenheiten zu reagie- 2.4.2018 vor.“ men werden. Erst durch diesen Vor- ren. So kann es etwa sein, dass ein gang ist auf der abgenommenen Verein – etwa durch Reduzierung Spielfläche ein Spielbetrieb im Rah- der Zahl der am Spielbetrieb teil- men des Verbandsfußballs möglich. nehmenden Mannschaften – nicht Dabei verfolgt die Abnahme den mehr alle im Spielstättenverzeich- Zweck, dass für den Spielbetrieb nur nis aufgelisteten Spielflächen be- solche Spielflächen benutzt werden nötigt, um einen ordnungsgemä- dürfen, die von der spielleitenden ßen Punktspielbetrieb aufrecht zu Stelle auf ihre Ordnungsgemäßheit erhalten. In einem solchen Fall (etwa eine den Fußballregeln entspre- kann der Verein lediglich einen Teil chende Platzgröße) hin überprüft der Spielflächen für den Punkt- worden sind. Indes hat die Aufnahme spielbetrieb melden. Dies hat für in das Spielstättenverzeichnis nicht et- den Verein nicht nur den Vorteil, wa die Folge, dass auf einer abge- dass der andere Teil der Spielflä- nommenen Spielfläche auch gespielt chen auch weiterhin für die Aus- werden muss. Dies wäre aber die Kon- tragung von Freundschaftsspielen sequenz der Entscheidungen der Vor- zur Verfügung steht – wodurch instanzen. die gemeldeten Spielflächen ge- Entgegen der vom Bezirkssport- schont werden –, sondern der Ver- gericht vertretenen Auffassung kann ein diese Spielflächen auch nicht - der betroffene Verein dieser Folge weil er nicht damit rechnen muss, auch nicht einfach dadurch entge- dass auf diesen Flächen Punktspie- hen, dass er die Spielfläche im Spiel- le ausgetragen werden müssen - stättenverzeichnis „abmeldet“. Zwar fortdauernd in einem ordnungs- dürfte diese Möglichkeit dem Verein gemäßen Zustand vorhalten muss. grundsätzlich offen stehen, eine ent- Gerade in Zeiten, in denen die fi- sprechende Löschung hätte aber zur nanziellen und personellen Mög- Folge, dass die Spielstätte nicht mehr lichkeiten vieler Vereine ständig für den Spielbetrieb – mithin auch abnehmen kommt, ist dieser Ge- nicht mehr für die Austragung von sichtspunkt von besonderer Be- Freundschaftsspielen – zur Verfü- deutung.

Dezember 2018 31 Krombacher-Ü-Meisterschaften Die Endrunden sind ausgelost Auslosungen für die Ü-Meisterschaften des NFV fanden in Löningen und Barnstorf statt

m 25. Mai 2019 wird in Lönin- gen die 9. Krombacher-Ü 50- AMeisterschaft des NFV ausgetra- gen. Beim ausrichtenden VfL Löningen fand jetzt die Auslosung der Endrun- dengruppen statt. Erfreut stellte VfL-Chefkoordina- tor Hartmut Ruthmann fest, dass von elf Endrundenmannschaften insge- samt 26 Vertreter vor Ort waren. Auch NFV-Altherrenspielleiter Friedel Gehr- ke freute sich über diese „tolle Beteili- gung“. Zudem nutzte für den SV Hol- dorf, Ausrichter der 10. Krombacher- Ü 50-NFV-Meisterschaft 2020, Rainer gr. Schlarmann die Möglichkeit, Erfah- rungen zu sammeln. Der Vorsitzende des NFV-Kreises Cloppenburg, Hans-Jürgen Hoffmann, Kreisspielausschuss-Vorsitzender Das Auslosungsgremium in Löningen nach getaner Arbeit (v.l.): Helmut Königstein, Franz-Josef Herbers, der Ü-Verant- Siegfried Ohms, Bernd Latowsky, Hartmut Ruthmann, Friedel Gehrke und Hans Cordes. wortliche des Fußballkreises, Heiner Gründing, und der stellv. Bürgermeis- Gruppe H: SG Heidetal-Ilmenau Gruppe B: Hannover 96, VfR Vox- ter von Löningen, Franz-Josef Kühne, (Titelverteidiger), BW Hollage, TSG trup, TSV Gut Heil Bassen, SG Post SV unterstrichen mit ihrer Anwesenheit Mörse, FC Geestland Oldenburg-Metjendorf die Bedeutung dieses Ü 50-Events in Die Auslosungen für die 15. Gruppe C: BW Bümmerstede, BW ihrer Region! Krombacher-Ü 40-Hallenmeisterschaft Hollage, TSV Geversdorf, Hallenmeis- Als Loszieher fungierte schließlich sowie die 22. Krombacher Ü 32-Meis- ter NFV-Kreis Cloppenburg (wird am mit Hans Cordes ein verdienstvoller terschaft wurden jetzt im Rasthaus 17. November ausgespielt) VfLer. Er hatte vor 40 Jahren die VfL- Barnstorf vorgenommen. Das Hallen- Gruppe D: 1. FC Ohmstede, SC Altherren-Abteilung gegründet und turnier wird am 9. März 2019 beim Rinteln, SG Bösel-Thüle, SC Gitter, SG war beim Start auch deren 1. Vorsit- Barnstorfer SV ausgerichtet, während Otterndorf-Neuenkirchen-Ihlienworth zender. die Ü 32-Endrunde am 4. Mai 2019 in Gruppe E: SV BW Langförden, Barsinghausen stattfindet. VfL Güldenstern Stade, SG Rastede- Die Endrundengruppen BSV-Cheforganisator Thorsten Loy, SG Lenglern-Harste Hiepel und BSV-Vorsitzender Jürgen Gruppe F: SV RW Damme, FC Düver konnten insgesamt 30 Gäste Roddau, SSV Jeddeloh, SV Vorwärts bei der Auslosung begrüßen. Im Bei- Nordhorn sein des Vorsitzenden des NFV-Krei- Gruppe G: VfL Löningen, SG ses Diepholz, Andreas Henze, und Burgberg, SG Döhlen-Großenkneten, des Kreisspielausschuss-Vorsitzenden SG Fallersleben-Sülfeld, SG STV Wil- Michael Stehen fungierte unter Auf- helmshaven-Middelsfähr sicht von NFV-Altherren-Spielleiter Gruppe H: VfL Wolfsburg (Titel- Gruppe A: VfL Löningen, TV Me- Friedel Gehrke die Bürgermeisterin verteidiger), SC SW Bakum, TuS Lehm- ckelfeld, SG Osterbinde, VfB Südharz von Barnstorf, Elke Oelmann, als den, VfL Borsum, SG Woltersdorf- Gruppe B: VfL Güldenstern Sta- Glücksfee. Lemgow-Wustrow de, SG Ashausen-Garstedt/Scharm- Gehrke, seit über 60 Jahren BSV- beck/Pattensen, Hagener SV, SV BE Mitglied sowie seit zehn Jahren dort Steimbke auch Ehrenmitglied, wies in seiner Be- Gruppe C: SV Mörsen-Scharren- grüßung darauf hin, dass der BSV be- dorf, SVMelverode-Heidberg, TSV Sie- reits zum 5. Mal eine Ü-Meisterschaft vern, SV Eintracht Nordhorn des NFV ausrichten wird. Die Ergeb- Gruppe D: SG Holvede-Heidenau, nisse der Grppenauslosungen: TV Bunde, SG Bruchhausen/Vilsen- Gruppe A: BSV Bingum, TSV For- Süstedt, VfL Wolfsburg tuna Sachsenross, TSV Etelsen, FT Gruppe E: TuS Frisia Goldenstedt, Braunschweig Barnstorfer SV, FC Wenden, ASSG Gruppe B: Hannover 96, USI Lupo Harsefeld-Apensen Martini, SC Dunum, Rotenburger SV Gruppe F: Hannover 96, TuS Gruppe C: SG Soltau, VfL WE Esens, PSG 04 Peine, SG Meißendorf- Nordhorn, VfL Bückeburg, SC Hain- Südwinsen berg Gruppe G: VfL Stenum, TuS Neet- Gruppe A: Barnstorfer SV, FC Gruppe D: SV Reislingen-Neuhaus ze, TSV Fortuna Sachsenross, SV Spar- Brome, SG Heidetal-Ilmenau, WSC Fri- (Titelverteidger), SV Gifhorn, VfL Gül- ta Werlte sia Wilhelmshaven denstern Stade, SV Union Lohne bo

32 Dezember 2018 Ehrenamt

NFV-Präsident Günter Distelrath (vorne, 3. von links) begleitete die eintägige Veranstaltung. Foto: Finger Nachbetreuungskonzept für Fußballhelden erstmals umgesetzt Tagung der Kreisehrenamtsbeauftragten in Barsinghausen – 16 KEABs sind aus ihren Ämtern ausgeschieden eit 2016 gibt es den Fußballhel- sei eine aktive Mitarbeiterpflege, da- gen für ehrenamtlich Engagierte bie- den. Mit diesem Preis werden jun- mit diese jungen Menschen dem ten. 25 Sportvereine bewarben sich, Sge Ehrenamtler zwischen 18 und Sport erhalten bleiben. den Zuschlag erhielt Groß Midlum. 30 Jahren ausgezeichnet, die sich be- Auch in den NFV-Bezirken Han- 2017 und 2018 sind 16 KEABs, sonders um den Jugendfußball in ih- nover und Braunschweig, wo die die meisten aufgrund von Kreiszusam- rem Verein verdient gemacht haben. Teilnehmer zwei Tage in Wolfsburg menschlüssen, aus ihren Ämtern aus- Jeder Fußballkreis in Deutschland verbrachten und dabei das Bundes- geschieden. Sie wurden von Hermann stellt einen Kreissieger, der als Beloh- ligaspiel der „Wölfe“ gegen Hertha Wilkens und NFV-Präsident Günter nung vom DFB und seinem Koopera- BSC verfolgten, fanden 2018 ver- Distelrath mit einem Präsent verab- tionspartner KOMM MIT zu einer gleichbare Veranstaltungen statt. schiedet. fünftägigen Bildungsreise nach Spa- Detailliert vorgestellt wurde das neue Die ausgeschiedenen Kreis- nien in die Nähe von Barcelona einge- Nachbetreuungskonzept auf der ehrenamtsbeauftragten, Bezirk laden wird. Doch Fußballhelden gibt diesjährigen Zusammenkunft der Braunschweig: Werner Bachmann es viele – was passiert mit denen, die Kreisehrenamtsbeauftragen (KEAB) in (Wolfsburg), Hans-Peter Schwan sich ebenfalls durch herausragendes Barsinghausen. Weitere Inhalte der (Helmstedt). Bezirk Hannover: Chris- ehrenamtliches Engagement aus- Tagung waren ein Kurzreferat von toph Weise (Altkreis Hannover-Stadt). zeichnen, aber nicht Kreissieger ge- Dieter Plaggemeyer am Beispiel des Bezirk Lüneburg: Horst Lemmer- worden sind? KEABs im NFV-Kreis Diepholz, die mann (Verden), Friedrich Niebergall Diese Frage hat der NFV mit sei- Vorstellung eines Flyers zur Gewin- (Heidekreis), Patrick Ristow (NFV-Alt- nem sogenannten Nachbetreuungs- nung von ehrenamtlichen Mitarbei- kreis Uelzen), Roman Schuller (NFV- konzept beantwortet. „Im Bezirk terinnen und Mitarbeitern sowie eine Altkreis Lüneburg), Gisbert Stevens Weser-Ems hatten wir 51 junge Frau- Power-Präsentation des FT Groß Mid- (NFV-Altkreis Lüchow-Dannenberg). en und Männer, die nicht nach Spa- lum zur Schärfung des Profils des Bezirk Weser-Ems: Iris Bünger (NFV- nien fahren, die wir aber dennoch Vereinsehrenamtsbeauftragten Altkreis Wilhelmshaven), Heinz Don- belohnen wollten. Deshalb haben (VEAB). Der gut 450 Mitglieder zäh- ker (NFV-Altkreis Wittmund), Bernd wir sie zu einem Wochenende einge- lende Verein aus dem Landkreis Au- Garen (NFV-Altkreis Emden), Peter laden, zu dem unter anderem der rich war in diesem Jahr vom Landes- Köhler (NFV-Altkreis Oldenburg- Besuch des Sportleistungszentrums SportBund (LSB) als „Engagement- Stadt), Klaus Linke (NFV-Altkreis Am- in Meppen und am Tag darauf die freundlichster Verein“ in Niedersach- merland), Johann Meyeraan (NFV-Alt- Drittligapartie gegen Preußen Müns- sen ausgezeichnet worden (das Jour- kreis Wesermarsch), Johann Schön ter gehörten“, erklärt der Landeseh- nal berichtete). Bei diesem Wettbe- (NFV-Altkreis Leer), Andreas Schuma- renamtsbeauftragte, Hermann Wil- werb suchte der LSB Vereine, die cher (NFV-Altkreis Friesland). kens. Das Nachbetreuungskonzept besonders gute Rahmenbedingun- Manfred Finger

Dezember 2018 33 Ehrenamt

Bereitet mit seinem Team das Dankeschönwochenende im kommenden Jahr vor: NFV-Ehrenamtsbeauftragter Hermann Wilkens. Foto: Borchers DFB und NFV sagen Danke Die niedersächsischen Ehrenamtspreisträger 2018 werden vom 8. bis 10. März 2019 beim NFV in Barsinghausen geehrt und 400.000 Ehrenamtler und Anke Behn (SV Küsten, Kreis Heide- mehr als 1,2 Millionen freiwillig Die niedersächsischen Wendland, Altkreis Lüchow-Dannen- Rengagierte Menschen engagieren Kreissieger des berg), Thore Lohmann (TSV Gellersen, sich in über 25.000 Vereinen in DFB-Ehrenamtspreises 2018 Kreis Heide-Wendland, Alktkreis Lü- Deutschland rund um den Fußball. neburg), Gerhard Pols (SV Lilienthal- Ohne deren Einsatzwillen und Begei- Bezirk Braunschweig: Nadine Falkenberg, Kreis Osterholz), Thomas sterungsfähigkeit würde in den Verei- Berkhan (SpVgg Rühme, Kreis Braun- Holsten (SV Anderlingen, Kreis Roten- nen wohl kaum etwas funktionieren. schweig), Frank Kalinowski (SV Stein- burg), Jürgen von Allwörden (SpVgg Diesen Frauen und Männern möchte horst, Kreis Gifhorn), Klaus Reichelt Drochtersen-Assel, Kreis Stade), Wil- der DFB Dank sagen. Deshalb wird der (SSC Klein Sisbeck, Kreis Helmstedt), fried Vick (TV Rätzlingen (Kreis Heide- DFB-Ehrenamtspreis in diesem Jahr Horst Heese (VfB Uslar, Kreis Nort- Wendland, Altkreis Uelzen), Her- deutschlandweit bereits zum 22. Mal heim-Einbeck), Jens Karrasch (SV Ste- mann-Josef Schmidt (TSV Brunsbrock, vergeben. derdorf, Kreis Peine), Sven Schimak Kreis Verden). Auch in den 33 Kreisen des (SV Barnstorf, Kreis Wolfsburg), Wolf- Bezirk Weser-Ems: Jan Kauer Niedersächsischen Fußballverbandes. gang Euler (FC RW Rühden, Kreis (FC Rastede (Kreis Jade-Weser-Hunte, Je ein Mann oder eine Frau, insgesamt Nordharz), Marcel Bernhardt (SC Altkreis Ammerland), Sonja Memenga 38 Personen, die sich in besonderem HarzTor, Kreis Göttingen-Osterode). (SV Blomberg-Neuschoo, Kreis Ost- Maße ehrenamtlich engagieren, wer- Bezirk Hannover: Ulrich Woydt friesland), Heinz Herbers (SV Union den geehrt und dürfen mit ihrem Le- (TSV Cornau, Kreis Diepholz), Sebas- Lohne, Kreis Bentheim), Ludger Meyer benspartner vom 8. bis 10. März 2019 tian Göbel (TSV Germania Reher, Kreis (SV Cappeln, Kreis Cloppenburg), am Dankeschönwochenende des NFV Hameln-Pyrmont), Melanie Hartmann Ewald Schulte (SV Surwold, Kreis Ems- im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsing- (SG Hannover 1874, Kreis Region land), Felix Agostini (Kreis Jade-Weser- hausen teilnehmen. Dabei stellen Hannover), Edmund Grefe (TuS Lühn- Hunte, Altkreis Friesland), Michael Ah- auch die Altkreise Lüchow-Dannen- de, Kreis Hildesheim), Hartmut Alt- lers ((TuS Eversten, Kreis Jade-Weser- berg, Lüneburg und Uelzen, die in die- mann (FC Boffzen, Kreis Holzmin- Hunte, Altkreis Oldenburg-Stadt), sem Jahr zum Kreis Heide-Wendland den), Sascha Brunschön (RSV Reh- Klaus Panzram (VfL Stenum, Kreis Ol- fusionierten, sowie die Altkreise burg, Kreis Nienburg), Friedhelm Hit- denburg-Land/Delmenhorst), Heinrich Oldenburg-Stadt, Friesland, Weser- zemann (TuS Lüdersfeld, Kreis Bullerdiek (SF Schledehausen, Kreis marsch und Ammerland, die sich Schaumburg). Osnabrück-Land), Meike Weitkamp ebenfalls in diesem Jahr zum Kreis Ja- Bezirk Lüneburg: Michael Küs- (TSV Osnabrück, Kreis Osnabrück- de-Weser-Hunte zusammenschlossen, ter (SV Hambühren, Kreis Celle), Horst Stadt), Günter Brinkmann (SV GW je einen Ehrenamtspreisträger. Keinen Medenwald (JFV Unterweser, Kreis Brockdorf, Kreis Vechta), Eike Indorf Preisträger stellt der Altkreis Wil- Cuxhaven), Eros Fava (TV Jahn Schne- (SV Großenmeer-Bardenfleth, Kreis helmshaven, der ebenfalls im Kreis verdingen, Kreis Heidekreis), Jens Jade-Weser-Hunte, Altkreis Weser- Jade-Weser-Hunte aufgegangen ist. Barck (TuS Fleestedt, Kreis Harburg), marsch). bo

34 Dezember 2018 DFB-Förderprojekt 37 Fußballhelden des NFV reisen 2019 nach Spanien Der DFB und KOMM MIT würdigen das junge Ehrenamt

it dem Ehrenamtspreis „Fuß- ballhelden“ hat der DFB 2015 Mseine Ehrenamtsaktion ausge- baut. Das Förderprojekt richtet sich an Kinder- und Jugendtrainer/innen und –betreuer/innen im Alter von 16 bis 30 Jahren, die sich in den vergange- nen drei Jahren durch ihre persönliche Leistung in ihren Vereinen besonders verdient gemacht haben. Das Beson- dere an der Aktion ist, dass jeder Fuß- ballkreis in Deutschland einen Fußball- helden stellt, sodass letztlich 280 Ge- winnerinnen und Gewinner gekürt werden. Seit 1993 ist KOMM MIT offiziel- ler Kooperationspartner des Deut- schen Fußball-Bundes im Bereich der Jugendarbeit. Im Zuge des Ehrenamts- wettbewerbs „Fußballhelden“ ist die gemeinnützige Gesellschaft aus Bonn auch DFB-Kooperationspartner im Be- Strandkick an der Costa de Barcelona-Maresme. reich der DFB-Anerkennungskultur und trägt die Titel „Offizieller Koope- ben dem fachlichen Austausch mit In Niedersachsen stellen auch rationspartner der DFB-Anerken- den Referenten dürfen sich die Teil- die Altkreise Lüchow-Dannenberg, nungskultur“ sowie „Offizieller Ko- nehmer auch auf den Besuch des le- Lüneburg und Uelzen, die in die- operationspartner der Fußballhel- gendären Camp Nou, Fußballtempel sem Jahr zum Kreis Heide-Wend- den“. des FC Barcelona, freuen. Die Organi- land fusionierten, sowie die Alt- Die diesjährigen 280 Kreissieger, sation der Bildungsreise nach Santa kreise Oldenburg-Stadt, Friesland, darunter 37 aus Niedersachsen, wer- Susanna übernimmt KOMM MIT Wesermarsch, Wilhelmshaven den vom 27. bis 31. Mai 2019 zu einer International. Die gemeinnützige Ge- und Ammerland, die sich ebenfalls fünftägigen Fußball-Bildungsreise sellschaft veranstaltet bereits seit in diesem Jahr zum Kreis Jade- nach Spanien an die Costa de Barcelo- mehr als 20 Jahren eine Bildungsreise Weser-Hunte zusammenschlossen, na-Maresme eingeladen. Die qualifi- für Jugendfußballtrainer, sodass der je einen Ehrenamtspreisträger. zierten Referenten sowie die Inhalte DFB mit KOMM MIT den idealen Part- Keinen Fußballhelden nominierten der Theorie- und Praxisworkshops ner für die „Fußballhelden“ gefunden die NFV-Kreise Nordharz und Hil- werden direkt vom DFB gestellt. Ne- hat. desheim. Die niedersächsischen Fußballhelden 2018 Bezirk Braunschweig: Artau Raka Bezirk Lüneburg: Joshua Bödecker Kreis Ostfriesland), Steffen Feldkamp (SC Rot-Weiß Volkmarode, Kreis Braun- (MTV Langlingen, Kreis Celle), Niels Bar- (SpVgg Brandlecht-Hestrup, Kreis Bent- schweig), Christine Müller (FC Schwül- denhagen (SG Frelsdorrf-Appeln-Wol- heim), Michelle Schumacher (FC Sedels- per, Kreis Gifhorn), Niklas Radtke (SpVg lingst, Kreis Cuxhaven), Jan Groszyk (MTV berg, Kreis Cloppenburg), Steffen Thien Süpplingen, Kreis Helmstedt), Fabian Soltau, Kreis Heidekreis), Finn Lasse Reich- (ASV Altenlingen, Kreis Emsland), Jan Schaper (Vardeilser SV, Kreis Northeim- ling (TSV Elstorf, Kreis Harburg), Frederik Rappert (TuS Obenstrohe, Kreis Jade-We- Einbeck), Klaas Kartsen (TSV Brüder- Steffen (TSV Hitzacker, Kreis Heide-Wend- ser-Hunte, Altkreis Friesland), David Be- schaft Meerdorf, Kreis Peine), Khaled land, Altkreis Lüchow-Dannenberg), Meli- ckert (TuS Eversten, Kreis Jade-Weser- Primo (WSV Wendschott, Kreis Wolfs- na Glor (SV Eintracht Lüneburg, Kreis Hei- Hunte, Altkreis Oldenburg-Stadt), Marcel burg), Annabelle Winkelmann (ESV de-Wendland, Altkreis Lüneburg), Janis Blaschke (Delmenhorster TB, Kreis Olden- RW Göttingen, Kreis Göttingen-Oste- Krause (SV Lilienthal-Falkenberg, Kreis burg-Land/Delmenhorst), Anne Brickwed- rode). Osterholz), Janne Rosebrock (TuS Nartum, de (SV Alfhausen, Kreis Osnabrück- Bezirk Hannover: Luka Hildebrand Kreis Rotenburg), Benedikt Quade (TSV Land), Timo Haucap (TuS Osnabrück-Has- (Barnstorfer SV, Kreis Diepholz), Felix Eintracht Immenbeck, Kreis Stade), Tim te 01, Kreis Osnabrück-Stadt), Maresa Schultze (SV GW Süntel, Kreis Hameln- Laabs ((SV Holdenstedt, Kreis Heide- Lübbehausen (SC SF Niedersachsen Pyrmont), Tim Bleikamp (SC Wedemark, Wendland, Altkreis Uelzen), Tim Schnei- Vechta, Kreis Vechta), Dustin Schindler- Kreis Region Hannover), Daniel Schmidt- der (TSV Brunsbrock, Kreis Verden). Zaspel (GS Großenmoor-Bardenfleth, mann (TSV Holenberg, Kreis Holzminden), Bezirk Weser-Ems: Chantal Beh- Kreis Jade-Weser-Hunte, Altkreis Weser- Luisa Homfeld (TSV Eystrup, Kreis Nien- rens (TV Elmendorf, Kreis Jade-Weser- marsch), René Henkel (WSC Frisia Wil- burg), Nico Landfester (VfL Bückeburg, Hunte, Altkreis Ammerland), Marc Andre helmshaven, Kreis Jade-Weser-Hunte, Kreis Schaumburg). Kohlenbach (SV Stern Schwerinsdorf, Altkreis Wilhelmshaven).

Dezember 2018 35 Fair-Play-Cup/Jugendförderpreis Zu Gast bei Hannover 96 Ehrung für die fairsten B- und C-Junioren-Trainer der Fair-Play-Cup-Saison 2017/18

(Bezirk Hannover), Berthold Wesseler (Bezirk Weser-Ems), Neidhardt Paul (Bezirk Braunschweig) und die Schiedsrichter Corinna Hedt und Christopher Winkler, vertreten. Die fairsten Trainer sind: Be- zirk Braunschweig, C-Junioren: Carsten Kamrad, Joshua Rennert (bei- de JFV Rhume/Oder); B-Junioren: Christoph Kurs, Sven Rogge (JSG Rammelsberg); Bezirk Hannover, C- Junioren: Torben Budelmann, Sven Sakulowski (beide TV Stuhr); B-Junio- ren: Jens Scharschuch, Thomas Ro- senberg (beide VfV Hildesheim); Be- zirk Lüneburg, C-Junioren: Jens Hinrichs, Maurice Meyer (beide TuS Zeven); B-Junioren: Kathrin Fritz, An- Zu Gast in der HDI-Arena: Die fairsten Trainer der Fair-Play-Cup-Saison 2017/18. dre Stein (beide TSV Immenbeck); Be- Foto: Orth zirk Weser-Ems, C-Junioren: Ulrich Olschewski, Andreas Schüttpelz (bei- ie fairsten B- und C-Junioren- traf sich das Trainerteam zunächst de VfL Osnabrück); B-Junioren: Ans- Trainer der Fair-Play-Cup-Saison zum gemeinsamen Frühstück in der gar Brüggemann, Werner Seelenhorst D2017/18 sind jetzt bei einer Eh- Markthalle, ehe eine Stadionführung (beide JSG Wissingen/Bissendorf/ rungsveranstaltung in Hannover im in der HDI-Arena folgte. NFV-Trainer Schledehausen). Rahmen des Bundesligaspiels zwi- Martin Mohs referierte anschließend Nicht an der Ehrungsveranstal- schen Hannover 96 und dem FC im „Haus des Sports“ über die Talent- tung in Hannover teilnehmen konn- Augsburg (1:2) durch den Niedersäch- förderung des NFV, ehe Bundesliga- ten Torben Budelmann, Sven Saku- sischen Fußballverband (NFV) ausge- fußball im Stadion angesagt war. lowski, Carsten Kamrad und Joshua zeichnet worden. Der NFV war neben Schönfeld Rennert. Jens Scharschuch wude Unter Leitung des NFV-Fair-Play- durch die Mitglieder Fair-Play-Cup-Ko- durch Betreuerin Joelina Rosenberg Beauftragten Wolfgang Schönfeld ordinationsgruppe, Herbert Schaper vertreten. bo Attraktive Fußball-Ferien mit neun Klubs des NFV Die Egidius-Braun-Stiftung und der NFV vergeben den Jugendförderpreis als Lohn für aktive Jugendarbeit ute Jugendarbeit ist auch im Fuß- renten werden auch verschiedene eh- ball das Faustpfand für die Zu- renamtliche Tätigkeiten im Detail vor- Gkunft. Der NFV und die Egidius- gestellt, um die Jugendlichen für eine Braun-Stiftung gehen deshalb seit Jah- entsprechende Qualifizierung und an- ren in die Offensive und belohnen akti- schließende Tätigkeit zu gewinnen, ves Engagement der niedersächsischen Aktivitäten, die diese im Bewertungs- beispielsweise als Schiedsrichter oder Vereine für den Fußball-Nachwuchs mit zeitraum vom 1. Januar 2018 bis Jung-Trainer. der Vergabe des Jugendförderpreises. 15. Oktober 2018 zu Gunsten der Auf die Fußballferien dürfen sich So können auch im kommenden Jahr Fußballjugend unternommen hatten. die Nachwuchsgruppen folgender neun Klubs aus Niedersachsen, die im Ausgezeichnet werden im Freizeitjahr NFV-Vereine mit maximal zwölf Spie- Sinne der Satzung der DFB-Stiftung Egi- 2019 insbesondere Fußballvereine, die lern im Alter von 13 bis 15 Jahren und dius Braun herausragende und soziale sich für Flüchtlinge oder im Bereich zwei Betreuern freuen: Jugendarbeit leisten, im Juli an einer at- des Behindertenfußballs (Inklusion) 9. bis 15. Juli, Sportschule Egi- traktiven DFB-/NFV-Fußball-Ferien-Frei- engagieren. dius Braun in Leipzig: TuS Osna- zeit in den Sportschulen Leipzig und Die Freizeiten werden keine leis- brück-Haste 01, TV Dinklage, Landes- Grünberg teilnehmen. tungssportorientierten Trainingslager berger SV von 1914, Barnstorfer SV Teilnahmeberechtigt am Wettbe- sein. Vielmehr sind neben unter- 15. bis 21. Juli, Sportschule werb der DFB-Egidius-Braun-Stiftung schiedlichen Fußballangeboten frei- Grünberg: TuS Eicklingen, JSG War- und des NFV waren alle Vereine des zeitpädagogische Elemente wesent- berg (TSV Warzen), TuS Esens, TuS NFV. Bewertet wurden herausragende liche Bestandteile. Durch Gast-Refe- Ebstorf, JFV Aurich

36 Dezember 2018

Vorstandssitzung Gebühren für Trikotwerbung werden abgeschafft Distelrath: „Wir wollen die Vereine weiter entlasten“ – NFV verliert Mannschaften

m Gespräch war die Abschaffung Trikotwerbung mehr erhoben. Ein- schlag des NFV-Präsidiums. Damit schon seit Monaten, jetzt ist sie stimmig verabschiedeten die Vertre- schufen die Delegierten die Voraus- Iamtlich: In Niedersachsen werden ter der 33 NFV-Kreise auf der Vor- setzung für eine weitere Entlastung keine Genehmigungsgebühren für standssitzung im November den Vor- der Vereine. Bereits im September hatte das Präsidium – dem Vorschlag der Arbeitsgruppe Finanzen folgend – den sofortigen Wegfall von Start- geldern für Meisterschaften auf Kreisebene beschlossen. Diese Maß- nahmen sollen nicht die letzten sein. „Wir wollen und werden die Vereine weiter entlasten“, sagte NFV-Präsi- dent Günter Distelrath. Eingeläutet wurde die letzte Vor- standssitzung im Jahr traditionell mit dem Calenberger Wurstessen am Vor- abend. In seiner Rede ging Distelrath auch auf die zunehmende Kommer- zialisierung des Sports ein. Hinter- grund war die eine Woche zuvor ver- öffentlichte Berichterstattung des Hamburger Nachrichtenmagazins „DER SPIEGEL“ über die Pläne zur Ein- führung einer europäischen Super League. „Fair Play, Leistung, Zu- sammenhalt – das sind Werte, mit denen der Sport gerne für sich wirbt. Und das zu Recht. Doch bleibt für die- Dr. Hans-Ulrich Schneider stellte die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung vor. se Werte zwischen den ganzen TV- ➤

NFV-Präsident Günter Distelrath (2. von rechts) verabschiedete (von links) Dieter Tempel, Fritz Redeker, Horst Lemmermann, Thorsten Böning, Karl-Hermann Ahlers, Gerd Lüdtke.

38 Dezember 2018 Vorstandssitzung

Zu der letzten Vorstandssitzung im Jahr kamen die Präsidiumsmitglieder und die Kreisvorsitzenden im Saal Niedersachsen des Sporthotel Fuchsbachtal zusammen. Fotos (5): Finger

Geldern und Werbeeinnahmen über- (NFV-Altkreis Hannover-Land), Dieter haupt noch Platz? Die Kommerzialisie- Tempel (NFV-Altkreis Ammerland). rung des Sports ist dabei, sich täglich Die Vorstandssitzung am Tag dar- selbst zu überholen.“ auf begann mit der Ehrung der Han- Als Gastreferent stellte Dr. Hans- noverschen Werkstätten, die 2018 die Ulrich Schneider die Niedersächsische Deutsche Fußball-Meisterschaft im Lotto-Sport-Stiftung vor. „Seit unse- Behindertenfußball errungen hatten. rem Gründungsjahr 2009 haben wir Unter Tagungsordnungspunkt 13 3.500 Projekte im Gesamtwert von stellte NFV-Direktor Steffen Heyer- 20 Millionen Euro gefördert“, sagte horst die Entwicklung der Mann- der Vorsitzende des Vorstandes. Die schaftszahlen vor. Die Tendenz ist lei- durchschnittliche Förderhöhe pro der nicht erfreulich: Von gut 20.000 Projekt betrage 3.700 Euro. Die Sat- Teams im Jahr 2008 ist die Zahl bei zung verfolge zwei Zwecke: Die För- den Männern zehn Jahre später auf derung des Sports, für die 75 Pro- rund 15.500 gefallen. Bei den Frauen zent der Mittel aufgewendet wür- konnte bis 2010 ein steter Aufwärts- den, und die Förderung der Integra- trend verzeichnet werden mit dem tion. Bestwert von 2.457 Teams. 2017 Insgesamt wurden bisher 72 rutschte die Zahl erstmals unter die NFV-Vizepräsident Finanzen Hans-Hein- Sportarten unterstützt. Darunter auch 2000er-Grenze, 2018 waren 1.823 rich Hahne präsentierte für 2019 den „Exoten“ wie Schlittenhunderennen, weibliche Mannschaften gemeldet. ordentlichen und außerordentlichen Rollstuhlbadminton und neuerdings Manfred Finger Haushaltsplan. auch Cricket. Schneider: „Durch die Flüchtlingswelle lebt inzwischen die halbe Nationalmannschaft Afgha- nistans in Niedersachsen.“ Das Ziel sei „so viele Projekte wie möglich zu för- dern.“ Und sei es nur die Finanzierung von „Maulwurfssperren“, damit der betroffene Verein seinen Spielbetrieb aufrechterhalten kann. Sechs Funktionäre sind in diesen Jahr aus ihren Ämtern als Kreisvorsit- zende und damit aus dem Vorstand auf Verbandsebene ausgeschieden. Hintergrund in den meisten Fällen sind die 2018 erfolgten Kreiszusam- menschlüsse zum NFV-Kreis Region Hannover, zum Heide-Wendland-Kreis und zum Kreis Jade-Weser-Hunte. Mit einem Präsent wurden verabschiedet: Karl-Hermann Ahlers (NFV-Altkreis Lü- chow-Dannenberg), Thorsten Böning (NFV-Altkreis Wesermarsch), Horst Lemmermann (Verden) Gerd Lüdtke NFV-Präsident Günter Distelrath ehrte die Mitglieder der Fußballmannschaft der Han- (NFV-Altkreis Uelzen), Fritz Redeker noverschen Werkstätten für die 2018 errungene Deutsche Meisterschaft.

Dezember 2018 39 Auswahlwesen U 16-Juniorinnen bleiben hinter den Erwartungen zurück Norddeutscher Länderpokal: Schleswig-Holstein wiederholt Vorjahreserfolg

kurzer Distanz nach 40 Minuten nur die Latte. Zudem erwischte Bremens Torhüterin Lenja Kenstel einen ausge- zeichneten Tag und wehrte mehrere gute NFV-Chancen ab. Der Norddeutsche Länderpokal im August-Wenzel-Stadion wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ von Freitag bis Sonntag ausgespielt. An je- dem Tag stand für jeden Landesver- band eine Partie über 2x30 Minuten auf dem Programm. Niedersachsen startete nach einem 0:0 zur Halbzeit mit einer 0:3-Niederlage gegen Schleswig-Holstein in das Turnier. Am Samstag fielen in der Begegnung ge- gen die einzigen NFV-Tref- fer. Enya Heine zum 1:1 und Luisa Oerke zur 2:1-Führung trafen für das Pfannkuch-Team. Bis 2013 wurde das Turnier für U 17-Juniorinnen ausgetragen. Seit der Umstellung auf die Altersklasse Verbissen wehrte sich Bremen (rechts) gegen die Gastgeberinnen aus Niedersachsen. U 16 gewann dreimal Niedersachsen Am Ende mit einem Teilerfolg. Fotos (2): Finger (2014, 2015, 2016) und zuletzt zwei- mal Schleswig-Holstein den Nordpo- ie niedersächsischen U 16-Junio- von 8:0 wiederholte der nördlichste kal. maf rinnen (Jahrgänge 2003, 2004) deutsche DFB-Landesverband seinen Alle Spiele auf einen Blick: Dsind beim Norddeutschen Län- Vorjahreserfolg in dieser Altersklasse. Hamburg – Bremen 2:0, Schleswig- derpokal in Barsinghausen hinter den Zweiter wurde Hamburg, Platz vier Holstein – Niedersachsen 3:0, Bre- Erwartungen zurückgeblieben. „Auf- ging an die Mädchen aus Bremen, die men – Schleswig-Holstein 0:4, grund unserer individuellen Stärke am Abschlusstag gegen Niedersach- Niedersachsen – Hamburg 2:2. NFV- hätte mehr als Platz drei heraussprin- sen zu ihrem einzigen Punktgewinn Tore: 1:1 Enya Heine (21.), 2:1 Luisa gen müssen. Wir haben als Mann- kamen. „Wir haben unsere Aktionen Oerke (32.). Schleswig-Holstein – schaft nicht gut gespielt“, kommen- nicht gut zu Ende gespielt, hätten Hamburg 1:0, Bremen – Niedersach- tierte NFV-Verbandssportlehrer Tho- konzentrierter zur Sache gehen müs- sen 0:0. mas Pfannkuch das Abschneiden. sen“, bilanzierte Pfannkuch nach dem Die Tabelle: Punkte/Tore Stark dagegen die Leistungen des 0:0. Allerdings hatte seine Mann- 1. Schleswig Holstein 9 8:0 Teams aus Schleswig-Holstein. Mit der schaft in dieser Partie, die Einbahn- 2. Hamburg 4 4:3 makellosen Bilanz von drei Siegen in straßenfußball Richtung Bremer Tor 3. Niedersachsen 2 2:5 drei Spielen und einem Torverhältnis bot, auch Pech. So traf Enya Heine aus 4. Bremen 1 0:6

Das NFV-Aufgebot Sina Anger, Elizabeth Enya Heine, Jolie Jelain Just, Elisa-Josephin Klein, Natasha Kowalski, Zoé Tolksdorf (al- le VfL Wolfsburg), Andra Marie Ben- kens, Rebecca Schäfer, Viola Schäfer (alle SV Meppen), Eefje Bötjer, Nicole Manakov (beide TV Langen), Moni- que Bertram (JFV Aller-Weser), Eva Holtmeyer (1. FC 09 Bramsche), Lui- sa Katharina Oerke (SV 06 Holzmin- den), Linnea-Emilia Rau (TSV Lim- mer), Johanna Wende (VfL Wester- celle). Trainer: Thomas Pfannkuch, Kerstin Jäger, Cordula Meyer. Das NFV-Aufgebot mit den Trainern Thomas Pfannkuch, Cordula Meyer und Kerstin Jäger (hinten rechts).

40 Dezember 2018 Anzeige ARAG Sportversicherung informiert

Ein „Negativ-Kriterien-Katalog“ zeigt, welche Dinge sich danach nicht zur Abgrenzung eig- Haupt- und ehrenamtlich nen: Kurse und eigentliche Hauptbeschäftigung werden unterschiedlichen Personenkreisen ange- im Sportverein tätig boten. Maßgeblich ist nicht der Personenkreis, für in Sportverein in Baden-Württemberg be- gen Beschäftigung erscheint. Dabei muss die den eine Tätigkeit verrichtet wird, sondern die Art schäftigte zwei hauptamtliche Sportlehrer in zweite Beschäftigung nicht notwendig in die der Beschäftigung (hier: jeweils Zusammenhang einem Zeitumfang von 31 und 40 Stunden abhängige Beschäftigung zeitlich, örtlich, orga- mit Bewegung und sportlicher Ertüchtigung). E ➢ pro Woche in seinem Sportschülerhort und seiner nisatorisch und inhaltlich eingebunden sein. Der Sportlehrer verrichtet die Tätigkeiten an Kindersportschule. Beide waren zusätzlich als Abhängig von der Art der Tätigkeit kann eine unterschiedlichen Orten (hier: Es handelte sich Übungsleiter bei Veranstaltungen tätig, die der einheitliche Beschäftigung schon dann sein, jeweils sogar um Anlagen und Räume des Ver- wenn aus der Beschäftigung gewonnenen eins). Verein für seine Mitglieder anbot. Dafür erhielten ➢ sie 120 Euro monatlich, die der Verein als Übungs- Kenntnisse und Erfahrungen für die Tätigkeit Die Übungsleitertätigkeit wird zu anderen Zeiten durchgeführt als die Haupttätigkeit. leiterpauschale lohnsteuer- und sozialversiche- genutzt werden müssen und die Tätigkeit dem rungsfrei behandelte. Arbeitgeber nützlich ist. Wenn aber folgende Voraussetzungen be- Die Übungsleitertätigkeit war hier schon achtet werden, ist es möglich, für die Nebentätig- Das kam bei einer Betriebsprüfung heraus keit den Übungsleiterfreibetrag zu gewähren: rechtlich Teil eines Beschäftigungsverhältnisses. und führte für den Verein zu Nachzahlungsver- ➢ Die Nebentätigkeit wird getrennt vertraglich Das deshalb, weil Haupt- und Nebentätigkeit in pflichtungen. In beiden Fällen bestand ein einheit- geregelt, abgerechnet und vergütet. Die Ver- liches versicherungspflichtiges Beschäftigungsver- einem Arbeitsvertrag und Anhang geregelt wa- träge sind nicht verbunden. Letzteres wäre der hältnis. Die Übungsleitertätigkeit wurde nämlich – ren. Übungsleiter- und Haupttätigkeit hingen zu- Fall, wenn sie zum gleichen Datum beginnen wie erforderlich – nebenberuflich ausgeübt, da sie dem inhaltlich zusammen. Die Sportlehrer konn- oder zum gleichen Zeitpunkt enden. im Zusammenhang mit der Hauptbeschäftigung ten auch bei den Übungsleitertätigkeiten auf ➢ Die Nebentätigkeit muss sich klar von der der angestellten Sportlehrer stand. Die 120 Euro ihre Ausbildung als Sportlehrer und die pädago- Haupttätigkeit abgrenzen lassen. Das gilt für im Monat gehörten somit zum sozialversiche- gischen Fähigkeiten zurückgreifen, die sie in der den Inhalt genauso wie für das Anforderungs- rungspflichtigen Arbeitsentgelt. Hauptbeschäftigung sammelten und täglich an- profil. Von einer einheitlichen Beschäftigung ist wendeten. ➢ Die Nebentätigkeiten gehören nicht zum glei- auszugehen, wenn eine selbstständige oder ab- Um für eine Nebentätigkeit, die in einer ge- chen Leistungsangebot des Arbeitgebers. Sie hängige zweite Beschäftigung mit einer abhän- meinnützigen Organisation neben einer lohnsteu- werden unabhängig davon angeboten und gigen Beschäftigung bei demselben Arbeitgeber er- und sozialversicherungspflichtigen Haupttätig- durchgeführt. so verbunden ist, dass sie nur aufgrund der keit ausgeübt wird, den Übungsleiterfreibetrag Im Hauptarbeitsvertrag gibt es keine Klausel, abhängigen Beschäftigung ausgeübt werden gewähren zu können, müssen Haupt- und Neben- nach der der Arbeitgeber den Mitarbeiter auch für kann und insgesamt wie ein Teil der abhängi- tätigkeit strikt getrennt sein. andere, vergleichbare Tätigkeiten einsetzen kann.

Mehr Informationen zum Sport-Vereinsschutz finden Sie unter www.arag-sport.de. Oder kontaktieren Sie einfach Ihr zuständiges Versicherungsbüro beim LSB/LSV.

Dezember 2018 41 Auswahlwesen In fünf Begegnungen ungeschlagen U 12- und U 14-Juniorinnen des NFV überzeugen gegen gleichaltrige Auswahlteams des FV Niederrhein

ie U 14-Juniorinnen-Auswahl und die U 12-Juniorinnen-Aus- Dwahl des NFV sind in Barsinghau- sen bei Gemeinschaftslehrgängen mit jeweils gleichaltrigen Auswahlteams des Fußballverbandes Niederrhein un- geschlagen geblieben. Zwei Siege und ein Unentschieden gab es für die von Thomas Pfannkuch trainierten U 14-Juniorinnen. Der erste Vergleich mit der Niederrhein-Auswahl endete 1:1 (0:1)-Unentschieden, ob- wohl die deutlich überlegene NFV-Aus- wahl den Platz als Sieger hätte verlas- sen müssen. Den 0:1-Pausenrückstand glich Emelie Klingen in der 43. Spielmi- nute aus. Weitere gute Möglichkeiten Schlugen sich gegen die Niederrhein-Teams gut: Die U 14-Juniorinnen und ... wurden nicht genutzt. Hoch verdient der 3:2 (1:2)-Sieg Der Trainer hatte folgende 18 Auswahl gewannen die von Meike im zweiten Vergleich, bei dem sich vor Spielerinnen der Jahrgänge 2005 Berger trainierten U 12-Juniorinnen allem in der zweiten Halbzeit fast alle und 2006 für den U 14-Gemein- mit 3:1 (2:0), wobei zwei Mal Maila Aktivitäten in der Niederrhein-Hälfte schaftslehrgang nominiert: Herzig erfolgreich war und Lotta abspielten. Tarah Burmann hatte Tessa Blumenberg, Johanna Bo- Drews das zwischenzeitliche 2:0 erziel- Niedersachsen in der 24. Minute in gon, Tarah Burmann (alle VfL Wolfs- te. Die erste Halbzeit dieser Begeg- Führung gebracht, doch die Nieder- burg), Antonia Böller, Elisabeth Steiner nung waren die Niedersachsen klar rhein-Auswahl drehte noch vor der (beide VfL Lüneburg), Lisa Baumann spielbestimmend und gingen verdient Pause die Partie. Im zweiten Spielab- (JFV Neustädter Land), Marie Sophie mit 2:0 in Führung. Die Gäste waren schnitt sicherten Rouan Mohamed Brestrich (SV Tungeln), Laura Bröring zwar insgesamt körperlich unterlegen, (58.) und erneut Burmann (69.) mit (BV Cloppenburg), Hanne Chudaska hatten jedoch einige vor allem tech- ihren Treffern den NFV-Sieg. (Harpstedter TB), Anastasia Harting nisch starke Spielerinnen im Team. Der Mit 2:0 (1:0) für Niedersachsen (Lehndorfer TSV), Jule Hofmann (TSG Beginn der zweiten Halbzeit war ge- endete der dritte Vergleich. Wieder Seckenhausen-Fahrenhorst), Caroline prägt von Fehlpässen und Hektik auf war es Tarah Burmann, die die Treffer Kirchner (HSC Hannover), Emelie beiden Seiten. Mit dem Treffer zum 3:0 zum verdienten Sieg der NFV-Auswahl Klingen (TB Hilligsfeld), Joline Knevel fanden die NFV-Mädchen wieder et- erzielte. „Die Mädchen sind das ganze (Sigiltra Sögel), Neela Lütge (JFV K. was besser ins Spiel, mussten aber kurz Wochenende gut aufgetreten und ha- Hillerse-Leiferde-V.-D.), Rauan Moha- vor Schluss noch das einzige Gegentor ben super das umgesetzt, was wir uns med (TSV Krähenwinkel Kaltenweide), des Wochenendes zulassen. vorgenommen haben. Sie hätten sich Miriam Otte (Hannover 96), Lina Wall- Der zweite Vergleich endete 0:0. einfach nur in allen Spielen mit noch baum (SV Meppen). Beiden Mannschaften waren die Mü- mehr Toren für ihre starken Leistungen Über ein erfolgreiches Wochen- digkeit und Belastungen der ersten belohnen müssen“, freute sich Pfann- ende durfte sich auch die jüngste NFV- beiden Tage anzumerken. Mit zuneh- kuch über die couragierten Auftritte Auswahlmannschaft freuen. Den mender Spieldauer übernahm die NFV- seiner Auswahl. ersten Vergleich mit der Niederrhein- Auswahl die Initiative und kam zu zahl- reichen sehr gut herausgespielten Tor- chancen, die jedoch von der überra- genden Torhüterin des FV Niederrhein entschärft wurden. Meike Berger hatte folgende zwölf U 12-Juniorinnen des Jahr- gangs 2007 nominiert: Xenia Block (SV Hämelhausen), Caroline Cordes (FC Wenden), Lilly Nele Damm (VfL Wolfsburg), Merete Drees (SV Adler Messingen), Lotta Lorena Drews (Harp- stedter TB), Anahi Katjarina Hartert (TSV Poggenhagen), Antonia Heilker (SG Freren), Maila Herzig (Lehndorfer TSV), Annika Hoffmann (SG Roden- berg), Miriam Köhler (FC Lune von 2011), Lara Linn Marckmann (SV Ein- tracht Lüneburg), Laura Nadine Müller ... die U 12-Juniorinnen des Niedersächsischen Fußballverbandes. (VfL Oythe). bo

42 Dezember 2018 Schiedsrichter

Gruppenbild im Stadion von Lech Posen mit (v.l.) Marcin Stachowski (Polen), Lukas Höft (NFV-Kreis Stade), Miguel Karrasch (NFV- Kreis Braunschweig), Björn Maertens (Delegationsleiter – NFV-Kreis Braunschweig), Maximilian Nie-Hoegen (NFV-Kreis Emsland), Szymon Lizak (Polen) und (vorne) Mikolaj Opic (Polen) sowie Jan Tschirschwitz (NFV-Kreis Region Hannover). Abwechslungsreicher Austausch NFV-Schiedsrichter zu Gast beim WZPN in der polnischen Woiwodschaft Großpolen eit über einem Jahrzehnt besteht frühen Freitagabend erreichte die Oborniki, wo das Herrenspiel der 4. Li- ein intensiver Schiedsrichter-Aus- Gruppe die Stadt an der Warthe und ga zwischen Sparta Oborniki und Le- Stausch zwischen dem Niedersäch- wurde vom langjährigen Organisator chia Kostrzyn ausgetragen wurde. sischen Fußballverband und der polni- Szymon Lizak herzlich in Empfang Obwohl in dieser Begegnung körper- schen Woiwodschaft Großpolen mit genommen. Gemeinsam mit den betont gespielt wurde, leitete Jan dem dortigen Verband Wielkopolski beiden weiteren Schiedsrichtern Mi- Tschirschwitz diese Partie mit seinen (WZPN). Nachdem die polnischen Kol- kolaj Opic und Marcin Stachowski Assistenten Miguel Karrasch und Mar- legen im Frühjahr dieses Jahres den erreichte die Delegation wenig spä- cin Stachowski souverän unauffällig. Weg in die Sportschule Barsinghausen ter die Kleinstadt Opalencia im Wes- Im abwechslungsreichen Pro- gefunden hatten und im NFV-Gebiet ten Posens. Hier tagte der dortige gramm folgte nach dem Abendessen zwei Spielleitungen in Begleitung Schiedsrichter-Talentkader des Ver- ein Besuch des beheimateten Erst- deutscher Assistenten durchgeführt bandes in einem Landhotel. Freund- ligisten Lech Poznan, der im EM-Sta- haben, folgte im Oktober der dreitägi- lich wurden die Niedersachsen von dion von 2012 gegen Korona Kielce ge Gegenbesuch in Posen. allen Beteiligten begrüßt und zum spielte und 2:1 siegte. Die NFV- Die fünftgrößte Stadt Polens be- Abendbrot eingeladen. Im Weiteren Schiedsrichter konnten das Spiel herbergt nicht nur eine Universität, nahmen sie an einer Videoschulung bestens von der Pressetribüne aus sondern zeichnet sich durch etliche teil und konnten sich im großzügi- verfolgen. Abschließend fand der kulturelle und geschichtliche Höhe- gen Spa-Bereich entspannen und Abend nach dem Austausch der punkte aus. Und so machte sich die erste Kontakte knüpfen. Den Ab- Gastgeschenke in der Innenstadt ei- niedersächsische Delegation beste- schluss des Tages bildete ein Kurz- nen würdigen Ausklang. hend aus Jan Tschirschwitz (Bezirk ausflug in die Innenstadt Posens, wo Bereits auf der tags darauf erfolg- Hannover), Lukas Höft (Bezirk Lüne- die Gruppe in einem Brauhaus am ten Heimreise blieben ausgesprochen burg), Maximilian Nie-Hoegen (Weser- Marktplatz einkehrte. viele positive Eindrücke in Erinnerung. Ems) und Miguel Karrasch (Bezirk Der Samstag startete mit der An- Der Dank der NFV-Delegation gilt den Braunschweig) in Begleitung von reise zur Juniorenpartie Mieszko freundlichen Gastgebern aus Polen, Björn Maertens (Braunschweig) auf Gniezno gegen UKS Srem. Dieses faire die diesen Austausch zum wiederhol- den Weg in die polnische Metropole. und auf Kunstrasen ausgetragene ten Male zu einem abwechslungsrei- Bereits die Anreise per Zug U 17-Match wurde von Maximilian chen Highlight formten. Die Nieder- erwies sich als ernstzunehmende Nie-Hoegen gemeinsam mit Lukas sachsen freuen sich bereits auf den Herausforderung, die dennoch Höft und Mikolaj Opic ohne Probleme kommenden Gegenbesuch. bestens gemeistert wurde. Am geleitet. Es folgte die Abreise nach Björn Maertens

Dezember 2018 43 Vereinsdialog „Mit Ehrennadeln können wir die junge Generation nicht mehr erreichen“ Offener Vereinsdialog mit der NFV-Verbandsspitze beim SV Union Salzgitter

Luxusproblem.“ Somit ist der Verein immer wieder auf der Suche nach Trainern. Eine Lizenz brauchen sie nicht zwangsläufig. „Einige unserer Trainer holen sich die Anleitungen aus dem DFBnet. Für Ungeübte sind sie aber eine Nummer zu groß“, ver- mutet Adrian Borgs, Abteilungsleiter Fußball und Jugendwart bei Union. „Wir wollen die Kinder von der Stra- ße holen“, lautet nach wie vor das Ziel des SV Union Salzgitter. Das Thema „Spielerabwerbung im Nachwuchsbereich“ wurde beim Vereinsdialog auch angesprochen: „Wir müssen den kleineren Vereinen dabei helfen, ihre Kinder und Ju- gendlichen so lang wie sinnvoll zu behalten. Bei der Talentförderung müssen wir einen Konsens schaffen. Auf dem Foto von links: Hermann Keune (Union-Trainer/Betreuer), Günter Distelrath Denn die Kinder sollten nicht zu früh (NFV-Präsident), Wolfgang Fisch (Vorsitzender Kreis Nordharz), Dietrich Leptien in die Nachwuchsleistungszentren (Union-Vorsitzender), Adrian Borgs (Union-Abteilungsleiter), Egon Trepke (NFV-Vize- der großen Vereine gehen“, betonte präsident), Joachim Wojtke (Stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister Kreis Günter Distelrath und ist sich mit Nordharz), Christoph Beismann (NFV-Referent Nachhaltigkeit), Bernd Dierßen (Stell- Egon Trepke darüber einig, dass vertretender Direktor des NFV) und Rüdiger Nowak (Stellvertretender Vorsitzender Spielerabwerbung im E-Juniorenbe- und Schatzmeister Kreis Nordharz). Foto: Kramer reich nicht sinnvoll sei. Beim Thema Kommunikation lob- er SV Union Salzgitter hat eine tungsgesellschaft mbH hat ihn 2011 ten die Vereinsverantwortlichen vor große Tradition. Die 70er Jahre gegründet. Daraus werden Gelder für allem das DFBnet: „Es ist alles viel ein- Dwerden in der Vereinschronik als gemeinnützige Zwecke zur Verfügung facher geworden. Einfach optimal. goldenes Jahrzehnt bezeichnet. Es gestellt. Union Salzgitter erhielt aus Der DFB hat auf diesem Gebiet gute lohnt sich aber auch noch ein längerer dem Konrad-Fonds 280.000 Euro. Der Arbeit geleistet.“ Blick zurück. 1957 errang der Verein Kunstrasenplatz kostete insgesamt Alles andere als optimal bewertet die Meisterschaft in der Amateurober- rund 400.000 Euro. Weitere Förder- der Verein die Situation im Ehrenamt: liga Niedersachsen. Mit dem Abstieg mittel in Höhe von 80.000 Euro gab „Wir stoßen bei der Besetzung der aus der Bezirksklasse erlebte der SV es von der Stadt Salzgitter. Ehrenämter mittlerweile an Grenzen.“ 2003 seinen Tiefpunkt. Die Fusion mit „Der Kunstrasenplatz ist für die Die Mitgliederzahl des SV Union Salz- Fortuna Salzgitter sicherte dem Tradi- Abwicklung des Spiel- und Trainings- gitter beläuft sich auf rund 850 Mit- tionsverein das Überleben im Herren- betriebs sehr wichtig“, betonte Vorsit- glieder. Der Breitensport steht im bereich. Aktuell ist die erste Mann- zender Dietrich Leptien, der seit 2005 Vordergrund. „Wir setzen auf unseren schaft im Vorderfeld der Bezirksliga. den Verein führt. NFV-Präsident Gün- Nachwuchs. Im Vorstand haben wir Es geht wieder aufwärts mit Union ter Distelrath, Vizepräsident Egon alle Ämter besetzt. Es wird aber im- Salzgitter. Davon überzeugte sich die Trepke, stellvertretender Direktor mer schwieriger, junge Leute für die Verbandsspitze des NFV beim jüng- Bernd Dierßen, und der Vorsitzende Vereinsarbeit zu begeistern. Finden sten Vereinsdialog im Klubheim. des NFV-Kreises Nordharz Wolfgang Sie mal jemandem, der bereit ist, ei- Noch ein kurzer Blick zurück. Fisch mit seinem Team besichtigten nen zurückgetretenen Schatzmeister 2001 befanden sich die Fußballer vor dem Dialog die Sportanlage, auf als Nachfolger zu beerben. Mit der zwar auf dem Weg nach unten. Den- der insgesamt 16 Mannschaften (zwei Verleihung von Ehrennadeln können noch bleibt das Jahr für die Verant- Herren-, zwei Altherren- und zwölf wir die junge Generation nicht mehr wortlichen von Union in sehr guter Juniorenteams) Fußball spielen. Die erreichen“, informierte Vorsitzender Erinnerung, weil sie ohne Kreditauf- Nachwuchsmannschaften bilden eine Leptien. nahme das neue Vereinsheim erstellen Spielgemeinschaft mit dem SC Gitter. Günter Distelrath versprach ab- konnten. Der Spiel- und Trainingsbe- Während bei kleineren Vereinen schließend, dass sich der NFV mit dem trieb findet zurzeit auf einem Rasen- oft über fehlenden Nachwuchs ge- Thema „Besetzung des Ehrenamtes“ platz und einem Kunstrasenplatz klagt wird, muss der SV Union Salz- in allen Gremien intensiv beschäftigen statt. gitter sogar junge Fußballer abwei- werde. Der NFV-Präsident freute sich Letzterer konnte nur mit einer sen, weil es im Verein zu wenig Trai- darüber, dass alle Beteiligten beim großzügigen, finanziellen Unterstüt- ner und Betreuer gibt. Den großen Vereinsdialog des SV Union Salzgitter zung aus dem Konrad-Fonds gebaut Zulauf von Kindern kommentierte sehr offen miteinander gesprochen werden. Die Endlager Konrad Stif- Wolfgang Fisch so: „Das ist euer hätten. Reiner Kramer

44 Dezember 2018 Anzeige Sportplatzpflege mit System Jetzt den Grundstein für einen guten Fußballrasen legen ussten Sie schon, dass in unseren langjährigen Untersuchungen nur etwa 8 Prozent der Rasenfußballplätze einen optimalen Nährstoffvorrat im Boden Waufweisen? Dabei bleiben nur bei ausreichender und bedarfsgerechter Nährstoffversorgung die Rasengräser belastbar. Die notwendigen Nährstoffe erhalten die Sportrasengräser über die regelmäßige Düngung. Zur Bemessung der notwendigen Düngermengen wird im Herbst/Winter auf den Sportplätzen eine Bodenprobe entnommen. Mit ihr werden die wichtigsten Nährstoffvorräte bestimmt. Dieser Gehalt an Nährstoffen ist die Basis für die Berechnung der wirklich notwendigen Düngermenge. Das spart Geld und schont die Umwelt. Was ist nun zu tun? EUROGREEN entnimmt die Bodenprobe gegen einen geringen Kostenbeitrag, der beim Düngereinkauf wieder vergütet wird. Die Probe wird anschließend durch ein Beispiel für einen bedarfsgerechten Sportrasen-Düngeplan. neutrales Labor untersucht. Bei der Bodenuntersuchung werden die Bodenart, der pH- Wert (Säuregehalt des Bodens) und die Gehalte an Phosphor, Kalium und Magnesium bestimmt. Bei Bedarf können auch die Spurennährstoffe wie Mangan, Kupfer, Bor, Zink und Molybdän analysiert werden. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse und nach Einstufung in die entsprechenden Gehaltsklassen wird dann ein Dünge- und Pflege- plan erstellt. Als Anhaltspunkt für die erforderlichen Nährstoffmengen soll die folgen- de Tabelle dienen:

Nährstoffbedarf (g/m2/Jahr) Belastung des Platzes Stickstoff Phosphor Kalium Magnesium

(N) (P2O5)(K2O) (Mg) Mittel 15-25 5 8-12 2 Hoch 25-35 6 10-15 2-3 (mit Winterspielbetrieb) Die Bodenprobe ist somit ein Leitfaden für eine standortgerechte Düngung. Bei Einhaltung des Düngeplanes wird der Bedarf der Gräser gedeckt und eine Überdün- gung oder ein Nährstoffmangel werden vermieden. Es ist ausreichend, die Bodenpro- be etwa alle zwei bis drei Jahre zu wiederholen. Ein auf dieser Basis erstellter Dünge- plan sichert die fachgerechte Versorgung der Gräser und reduziert zusätzlich die Kos- ten für Dünger auf das tatsächlich Notwendige. Somit macht sich die Bodenprobe doppelt bezahlt.

Bei Fragen zur Bodenprobe oder generell zur Sportplatzpflege informieren Sie gerne: Westliches Niedersachsen: Johannes Schüchen, Mobil 0151-19479260 / [email protected] Östliches Niedersachsen: Andreas Liske, Mobil: 0170-6318797 / [email protected] Die Bodenprobe ist die Basis für den bedarfsgerechten Düngeplan. Bezirk Braunschweig

Zurück an der Pfeife: Zehn ehemalige Schiedsrichter konnte der NFV-Kreis Nordharz mit der Aktion „back in black“ gewinnen. Fotos (2): Brandes „Back in black“: NFV-Kreis Nordharz reaktiviert Schiedsrichter Kreative Kampagne mit Tageslehrgang trägt Früchte – Trotzdem bleibt noch Luft nach oben ufmerksame Sportplatz- Scheer vom SV Neiletal seine spannende Aufgabe sei und Abesucher im NFV-Kreis Beweggründe dar: „Ich habe ihnen Freude bereitet habe. Nordharz werden es bereits bereits von 2007 bis 2012 als Allerdings gäbe es im Laufe festgestellt haben, dass zahl- Schiedsrichter gewirkt, bis mir der Zeit private, schulische reiche Begegnungen nicht die Zeit fehlte, weil meine und berufliche Gründe, die mehr wie gewohnt mit Tochter geboren wurde. Nun eine Unterbrechung der Schiedsrichtern und Assisten- ist sie eingeschult worden, so Schiedsrichtertätigkeit not- ten angesetzt werden. „Das dass ich wieder etwas mehr wendig machen würden. ist das Ergebnis ständig rück- Zeit zur Verfügung habe. Da Nach einigen interessan- läufiger Zahlen in den An- ich zu keinem Zeitpunkt das ten Stunden der Fortbildung, wärterlehrgängen und paral- Interesse am Pfeifen verloren die durch einen Mittagssnack lel ansteigender Zahlen bei habe und lediglich keine Zeit vom Grill unterbrochen wurde den Aufhörern“, sagt Jan hatte, möchte ich nun wieder und mit einem Regeltest en- Lachnit, Mitglied des Kreis- Spiele bis zur 1. Kreisklasse dete, konnten Lachnit und schiedsrichterausschusses. leiten und dadurch auch mei- Biel am Ende der Veranstal- Lachnit: „Hatten wir in nen Heimatverein und den tung vermelden, dass alle Teil- den vergangenen Jahren zwi- Kreis unterstützen.“ nehmer ihre sofortige Berech- schen 70 und 80 Teilnehmer Ähnlich begründeten tigung zur Rückkehr auf das bei den Anwärterlehrgängen, Florian Scheer vom SV Neiletal auch die weiteren Lehrgangs- Spielfeld erworben haben. ist diese Zahl inzwischen auf war von 2007 bis 2012 als Un- teilnehmer Julian Bartho- Die ersten drei Teilnehmer unter 20 gesunken.“ Jährlich parteiischer aktiv. Jetzt ist er lomäus (VfL Liebenburg), Erik wurden bereits am Folgetag führt der Schiedsrichteraus- wieder zurück. Schnabel (TSV Eintracht zu ihren ersten Einsätzen als schuss zwei derartige Ausbil- Wolfshagen), Metin Elbir (SV Unparteiische auf die Spiel- dungen durch, entweder als „Dazu haben wir zu- Fümmelse), Nicola Schäfer stätten entsandt. Online- oder Präsenzlehr- nächst rund 180 ehemalige (RSV Groß Mahner), Fabrizio „Ich bin über den Erfolg gang. Schiedsrichter aus unserem und Toni Pagliughi (beide des Lehrganges und mit der Gemeinsam mit dem Vor- Zuständigkeitsbereich ange- Goslarer SC), Lukas Lage- Motivation aller Teilnehmer sitzenden des Schiedsrichter- schrieben und zur Tagesveran- mann (TSV Wittmar), Abas sehr zufrieden, allerdings ausschusses, Christian Biel, staltung ‚Back in black‘ im Ok- Morad (ohne Verein), Ayoub nicht mit der Teilnehmer- kam Lachnit nun auf die Idee, tober nach Salzgitter eingela- Ghaydi (Goslarer SC) und Sa- zahl“, resümiert Lachnit. ehemalige Schiedsrichter mit den. Diesem Aufruf sind letzt- lih Özdemir (ohne Verein) „Trotzdem haben wir seit der Aktion „Back in black“ zu endlich zehn ehemalige Refe- ihren Wiedereinstieg. Dabei diesem Wochenende zehn reaktivieren. In einem Tages- rees gefolgt“, berichtet Lach- waren sich sämtliche Teilneh- Schiedsrichter mehr, die wir lehrgang sollten die Schieds- nit. mer auch einig, dass die für die ‚schönste Nebensache richter „auf den neuesten Stellvertretend für die An- „Schiedsrichterei“ grundsätz- der Welt‘ einsetzen können.“ Stand“ gebracht werden. wesenden stellte Florian lich eine interessante und Heiner Brandes

46 Dezember 2018 Bezirk Braunschweig Aufgeschrammte Knie sind in Göttingen passé Grone, Maschpark, Geismar: Drei neue Kunstrasenplätze für 2,1 Millionen Euro Von HELMUT ANSCHÜTZ Maschpark Die drei neuen Bei der Einarbeitung der „Aus vier mach‘ sieben“ Kunstrasenstandorte im Elastischen Tragschicht (ET) – das war im Herbst die Überblick gab es Probleme, weil der Bo- „Kunstrasenplatz-Formel“ in den wellig war. GöSF-Chef- der Stadt Göttingen. Im Sep- Grone Alexander Frey: „Es hat Nach- tember bzw. Oktober wurden Am 23. September wurde besserungen gegeben.“ Die die neuen Plätze im Masch- dort der grüne Belag als erster Tragschicht müsse plus/minus park, beim FC Grone und der Öffentlichkeit übergeben. einen Zentimeter gerade lie- beim RSV 05 in Geismar feier- Göttingens Oberbürgermeis- gen. Im Zuge der Arbeiten lich eingeweiht. „Wir wollen ter Rolf-Georg Köhler würdig- wurde eine neue Flutlichtanla- dem Fußball die Bedingungen te die zügige Fertigstellung ge installiert. Göttingen 05 geben, sich zu entwickeln“, des neuen Geläufs. Einge- zahlt „nur“ 30.000 Euro zu, sagt Alexander Frey, Chef der weiht wurde der grüne Tep- hat dafür kein bevorzugtes Göttinger Sport- und Freizeit pich, dessen Granulat nach In- Nutzungsrecht. Mithilfe einer GmbH (GöSF). Neben diesen formation von GöSF-Mitarbei- „Crowd-funding“-Aktion un- drei neuen Kunstrasen-„Tep- ter Alexander Lührs im Zuge ter seinen Zuschauern/Fans pichen“ gab es in der nieder- des technischen Fortschritts sowie Firmen wollte 05 seinen sächsischen Universitätsstadt nicht mehr aus Gummi, son- Eigenanteil auf den Weg brin- bereits die Plätze neben dem dern aus Polyethylen besteht, gen. Um die „Entgeltbefrei- Jahnstadion (gebaut 2005), mit einem G-Junioren-Turnier. ung“ (für die Platznutzung) beim Sport Club Weende Die Linien wurden nicht etwa zu erreichen, setzte sich der Göttingens Oberbürgermeis- Göttingen, bei Sparta Göttin- aufgesprüht, sondern farbig Verein 15.000 Euro als Ziel. ter Rolf-Georg Köhler weihte gen am Greitweg (seit 2006) als Bänder-Ware eingelegt. Bis zum Stichtag am 15. Sep- den Platz in Grone ein. sowie bei der SVG Göttingen Der FC Grone steuert einen ei- tember waren rund 17.000 Foto: Jelinek (2015). Darüber hinaus ste- genen Anteil von 50.000 Euro Euro zusammen gekommen. hen den Fußballern vier Klein- bei, erhält weiter für die Nut- Ein „bevorzugtes Belegungs- teppich mit anderen Vereinen felder in der angrenzenden zung eine „Entgeltbefreiung“ recht“ gibt es für 05 im teilen muss. Gemeinde Bovenden zur Ver- und ein „bevorzugtes Bele- Maschpark nicht, weil sich der Geismar fügung. gungsrecht“. Klub den neuen Kunstrasen- Die letzte Station der Kunstrasenplatz-Baukolonne. Es ist der kleinste der drei neu- en Plätze, deshalb verschlang er auch am wenigsten der ins- gesamt 2,1 Millionen Euro Baukosten, die aus dem städ- tischen Haushalt kommen. Auch hier wurde die „ET“- Decke gelegt. Das Flutlicht wurde wie in Grone „ertüch- tigt“, damit es am Rande ei- nes Wohngebiets keinen „Licht-Smog“ gibt und die Belästigung für Anwohner und auch Tiere reduziert wird. Der RSV 05 steuert 50.000 Euro bei, erhält wie der FC Grone Entgeltbefreiung für die Nutzung und vorrangiges Belegungsrecht. Durch die neuen Plätze gibt es in Göttingen keine Hart- beziehungsweise Asche- plätze mehr – und bei den Fußballern keine aufge- schrammten Knie. Verbaut wurde auf allen Anlagen bes- tes Material mit einem hohen Flor, der allerdings, so Alexan- Der neue Kunstrasen-Platz im Maschpark: So sah es Anfang September aus. Bisher war an dieser der Frey, auch einen hohen Stelle der Ascheplatz. Foto: Anschütz/GSD Pflegeaufwand bedeute.

Dezember 2018 47 Bezirk Braunschweig TSV „Eintracht“ Dungelbeck als faire Mannschaft ausgezeichnet Pokalübergabe im Rahmen des VGH-Fairness-Cups roße Freude beim TSV der VGH war ebenfalls an- übergab, und Spielausschuss- Ein gemeinsames Essen G„Eintracht“ Dungelbeck: wesend. Vom NFV-Kreis Pei- vorsitzender Günter Brand nach dem fälligen Punktspiel Schon zum fünften Mal ne ließen es sich der Vorsit- nicht nehmen, der Zeremo- gegen den VfB Peine rundete gehört der Kreisligist aus zende Hans-Hermann Buh- nie beizuwohnen und loben- dieses freudige Ereignis ab. dem NFV-Kreis Peine zu den mann, der zwei Spielbälle de Worte auszusprechen. Peter Baumeister fairsten Teams in Niedersach- sen. In der Gesamtwertung des VGH-Fairness-Cups mit rund 1.000 Mannschaften von der Bundes- bis zur Kreisliga belegten sie in der abgelaufenen Spielzeit den zwölften Platz. Nun stand die verdiente Ehrung an. Der Vertriebslei- ter der VGH-Regionaldirekti- on Hannover-Hildesheim, Mi- chael Hundt, übergab den Pokal an Mannschaftsführer Tobias Jahns. Dieter Meyer als örtlicher Hauptvertreter Fairness-Ehrung beim TSV Dungelbeck für den zwölften Platz in der Gesamtwertung. Bezirksehrungstag beim VfL Wolfsburg Vorsitzender Egon Trepke: „Ihr leistet sehr wertvolle Sozialarbeit zum Nulltarif“ Dank an die Partner der zu Eh- Selbst Weltmeister Pierre renden aus, ohne deren Ver- Littbarski ließ es sich nicht ständnis und Unterstützung nehmen, in einer kurzen An- ein Ehrenamt nicht zu leisten sprache den zu Ehrenden sei- sei. nen Dank auszusprechen. Im Die einzelnen Laudatio- Anschluss nahm er sich die nen wurden von den anwe- Zeit für kleine Gespräche und senden Kreisvorsitzenden ge- zahlreiche Fotos und Selfies. halten. Diese schilderten in Nach der Ehrung begaben ihren persönlichen Anspra- sich alle Gäste auf eine kurz- chen teilweise sehr be- weilige Stadionführung, die eindruckende „Ehrenamts- mit einem Mittagessen, bei Biografien“. Traditionell wur- dem nicht nur die bekannte den an diesem Ehrungstag „VW-Currywurst“ angeboten auch verdiente Schiedsrich- wurde, endete. Zum Ab- ter durch den Vorsitzenden schluss verfolgte man das des Bezirksschiedsrichteraus- Bundespiel des VfL Wolfsburg Der Ehrungstag des NFV-Bezirks Braunschweig fand fast schon schusses, Stefan Voth, ge- gegen Borussia Dortmund. traditionell beim VfL Wolfsburg statt. Foto: Brandes ehrt. Hans-Heinrich Brandes

n Anwesenheit seiner Vor- des VfL Wolfsburg, die die- Istands- und Ehrenmitglieder sen Ehrentag organisierten Ehrungen hat der Bezirk Braunschweig und begleiteten. i des Niedersächsischen Fuß- Anschließend sprach er DFB-Verdienstnadel: Horst Kloss (SSV Remlingen), Gerhard ballverbandes (NFV) im No- ausführlich über die Bedeu- Lüer (TSV Eintracht Wulften) und Uwe Achtermann (TSV vember verdiente Sportkame- tung des Ehrenamtes und da- Großenrode). raden geehrt. Zum wiederhol- mit verbundene Werte. NFV-Ehrennadel Silber: Hans-Dieter Seliger (VfL Olympia Du- ten Male wurde die Veranstal- „Mehr als eine Million Ehren- derstadt) und Andreas Friedl (VfL Bienrode). tung im „Club 45“ der VW- amtliche in den Sportverbän- Goldene Ehrennadel Bezirk: Bernd Naujoks (BSC Acosta Arena beim VfL Wolfsburg den leisten täglich wertvolle Braunschweig). durchgeführt. Sozialarbeit zum Nulltarif“, Silberne Ehrennadel Bezirk: Rainer Hase (MTV Markolden- In seiner Begrüßung rich- sagte Trepke. In diesem Zu- dorf) und Jens Schulze (TSV Barmke). tete der Bezirksvorsitzende sammenhang stellte Trepke Schiedsrichter: Titi-Dumitru Cocirla (FC Eisdorf) und Wolf- Egon Trepke zunächst seinen auch die DFB-Aktion „Ehren- gang Ohrens (SV Schwarzer Berg Braunschweig). Dank an die Verantwortlichen amt“ vor und sprach seinen

48 Dezember 2018 Bezirk Braunschweig

Sieg für die Liebe Der NFV-Kreis Braun- schweig gratuliert sei- nem Vorsitzenden Tho- mas Klöppelt ganz herz- lich zur Hochzeit! Liebe Katja, lieber Thomas, wir wünschen euch von ganzem Herzen alles Glück der Welt und eu- rer Liebe über die ge- samte Spielzeit immer ein Tor mehr als dem Gegner. Foto: Klaus

FUNino hält Einzug im Kreis Braunschweig Der SV Melverode/Heidberg lud zum 1. FUNino-Turnier ein rstes FUNino-Turnier im gen, sodass es mit sechs Spaß, alle Kinder haben unge- schaften auf die Beine stellen ENFV-Kreis Braunschweig: Mannschaften an den Start fähr gleich lange gespielt und können. Dann kommen die Auf Initiative des SV Melvero- ging: Mit drei Mannschaften bei der Frage, wer alles ein Tor Vorteile dieser Spielform noch de/Heidberg wurde in Melve- von Eintracht Braunschweig, geschossen habe, gingen am besser zur Geltung.“ rode auf drei Feldern gleich- ein Team des SC Einigkeit Ende dreiviertel der Hände Diese Hoffnung teilt auch zeitig gespielt, so dass immer Gliesmarode und zwei Mann- hoch. der NFV-Kreis Braunschweig alle Mannschaften im Einsatz schaften des SV Melverode/ Marcus Plail, der feder- und bedankt sich ganz herz- waren. Die drei Felder stell- Heidberg. Unter den gegebe- führend das Turnier organi- lich bei Markus Plail vom SV ten dabei Ligen dar: Vom nen Umständen mit relativ siert hatte: „Meine Hoffnung Melverode/Heidberg für sein Zuschauer aus links die wenig Mannschaften von nur ist, dass sich jetzt langsam die großes Engagement rund um schwächste, rechts die stärk- drei Vereinen, von denen sich G-Jugend-Teams im Vergleich FUNino! Stefanie Klaus ste. Nach jedem Spiel wech- ein Verein erst seit einer Wo- zum Saisonbeginn sortiert ha- selte der Verlierer in die nächst che und der andere noch ben und wir zur Rückrunde niedrigere Liga, der Gewinner gar nicht mit FUNino beschäf- noch ein paar Vereine gewin- in die höhere (sofern möglich). tigt hatte, war es eine erfolg- nen können, so dass wir dann i FUNino Krankheitsbedingt muss- reiche Premiere. Es fielen vie- Turniere in der Größenord- ten leider zwei Vereine absa- le Tore, die Kinder hatten nung von zwölf bis 16 Mann- Gespielt wird FUNino auf ei- nem etwa 32 x 25 Meter großen Feld mit vier Minito- ren und zwei 3er-Teams. To- re können nur innerhalb der 6-Meter-Torschusszone er- zielt werden. Im Kern geht es also um schnelles Lernen durch viele Wiederholun- gen. Ziel des FUNino ist die Verbesserung der Spielintel- ligenz, also der Wahrneh- mung, Antizipation, Kreati- vität sowie der Analyse von Spielsituationen. Die Spieler lernen sehr schnell, weil Spielsituationen regelmäßig wiederkehren und alle Spie- ler stets am Geschehen be- Beim SV Melverode/Heidberg fand das erste FUNino-Turnier im NFV-Kreis Braunschweig statt. Das teiligt sind. Echo der teilnehmenden Mannschaften war durchweg positiv. Foto: Klaus

Dezember 2018 49 Bezirk Braunschweig

Geehrte und Gratulanten: Der Ehrungstag vom NFV-Kreis Gifhorn fand in Wahrenholz statt. Foto: Bärensprung NFV-Kreis Gifhorn spricht 19 Ehrungen aus Kreisehrungstag in Wahrenholz – Kreisvorsitzender Thomas: „Euer Einsatz ist keine Selbstverständlichkeit“ m Oktober hat der NFV-Kreis lebt davon, dass manche Auf eine einwöchige Bil- heldin Christine Müller vom IGifhorn seinen jährlichen mehr tun als vorgeschrie- dungsreise nach Barcelona FC Schwülper. Kreisehrungstag im „Landho- ben.“ geht es für die DFB-Fußball- Sven Bärensprung tel Meyer“ in Wahrenholz Auf die 19 an diesem durchgeführt. Abend in Wahrenholz anwe- Kreisehrenamtsbeauf- senden Fußballer treffen diese tragter Hans-Dieter Smilowski Worte zu. Sie haben sich alle i Ehrungen begrüßte die zu Ehrenden für ihre Vereine als Trainer, Be- und die Gäste aus dem Kreis- treuer, Platzwart, Schiedsrich- DFB-Ehrenamtspreisträger: Frank Kalinowski (Kreissieger; vorstand. Er stellte klar, dass ter, Jugendleiter und in vielen SV Steinhorst), Malte Buhr (FC Brome), Sascha Gnida-Maahs Ehrungen nur erfolgen kön- anderen Funktionen ehren- (HSV Hankensbüttel), Henning Niemann (VfL Wahrenholz), nen, wenn die Vereine auch amtlich über viele Jahre hin- Fredi Trump (Hoitlinger SV), Achim Wedmann (FC Schwül- verdiente Mitglieder, die die weg engagiert. Der NFV-Kreis per), Andreas Meyer (VfL Wahrenholz), Karl-Hermann Meyer Ehrungskriterien der einzel- Gifhorn setzt mit dem Kreis- (FSV Nord) und Hans-Dieter Müller (SV Eischott). nen Auszeichnungen erfüllen, ehrungstag einen besonde- DFB-Fußballheldin: Christiane Müller (Kreissiegerin; FC melden würden. ren Rahmen, diesen Personen Schwülper) NFV-Kreisvorsitzender eine hohe Form der Wert- Jugendleiter-Ehrenabzeichen in Gold des Bezirkes (zwölf- Ralf Thomas bedankte sich in schätzung zukommen zu las- jährige Tätigkeit im Jugendbereich): Dirk Asmus (TV Em- seiner Laudatio bei den sen. men), Aziz-Can Özcan (TSV Hillerse), Olaf Pieper (VfL Wah- Preisträgern: „Viele von Euch Zum Sieger der DFB-Eh- renholz), Robert Scheel (FC Oerrel) und Lars Tewes (VfL Wah- bringen neben der investier- renamtspreisträger wurde renholz). ten Freizeit für ihr Ehrenamt Frank Kalinowski vom SV Silberne Schiedsrichter-Ehrennadel (zehn Jahre Schieds- auch noch Geld mit. Das ist Steinhorst gewählt, der sich richter): Korbinian Becker (MTV Isenbüttel), Tobias Gross- keine Selbstverständlichkeit“, zusammen mit seiner Partne- mann (SV BW Rühen) und Günter Pape (VfL Wahrenholz). sagte Thomas, der passende rin über ein Dankeschön-Wo- Silberne Kreisehrennadel: Sven Bärensprung (NFV-Kreis Gif- Worte des ehemaligen Bun- chenende im Sporthotel horn, Schriftführer Schiedsrichterausschuss und Referent für despräsidenten Johannes Rau Fuchsbachtal in Barsinghau- Öffentlichkeitsarbeit). fand: „Unsere Gesellschaft sen freuen kann.

50 Dezember 2018 Bezirk Braunschweig

bessern zu können, um so Bundesliga-Schiedsrichter seine Leistung weiter zu opti- mieren“, so der 33-Jährige. Und: „Als Schiedsrichter Schröder im Kreis Gifhorn muss man in der Gemein- schaft Freude für das Hobby 33-Jähriger hält ansprechenden Gastvortrag vor 71 Unparteiischen – entwickeln.“ Zum Abschluss wird „Schiedsrichterduell“ gespielt Nach Abschluss des an- schaulichen Vortrages stellte Schiedsrichter durften sich Schröder den vielen Fra- 71bei ihrem Lehrabend im gen der wissbegierigen Oktober in der IGS Sassenburg Schiedsrichter, ehe es in ei- einen ganz besonderen Refe- nem humorvollen „Schieds- renten begrüßen: Auf Einla- richterduell“ auf der Bühne dung des Kreisschiedsrichter- um die Beantwortung von ausschusses hielt Bundesliga- Regelfragen „gegeneinan- Schiedsrichter Robert Schrö- der“ ging. der ein Gastreferat und be- Kreisschiedsrichterob- richtete von seinen Spiellei- mann Herbert Schacht verab- tungen in den höchsten deut- Robert Schröder (Mitte) mit Herbert Schacht und Thorben Rutsch schiedete Schröder mit einem schen Spielklassen. vom Schiedsrichterausschuss des NFV-Kreises Gifhorn. kleinen Präsent und danken- Dabei stellte Schröder Foto: Bärensprung den Worten. Schacht: „Die den Ablauf eines Bundesliga- vielen Fragen der Kameradin- spieles und die Spielvor- und - richter bei einer Lehrveranstal- Den anwesenden Unpar- nen und Kameraden haben nachbereitung dar und zeigte tung anwesend war und einen teiischen riet Schröder, nach- gezeigt, wie wichtig der Aus- auf, worin die wesentlichen Vortrag gehalten hat. Deshalb haltig und beharrlich dabei tausch zwischen solchen Ido- Unterschiede zu einer Spiellei- freue ich mich ganz beson- zu bleiben, auch wenn es auf len wie Robert und insbeson- tung im Kreis- und Bezirksbe- ders, nun auf der anderen Sei- und neben dem Platz manch- dere den Jungschiedsrichtern reich liegen. te zu stehen und den Schieds- mal schwierig wird. „Man ist. Wir haben uns sehr da- Schröder: „Ich habe mich richtern an der Basis einen muss stets versuchen an sich rüber gefreut, dass Robert früher selbst immer gefreut, kleinen Einblick in meinen All- zu arbeiten, um sich von Spi- sich die Zeit genommen wenn ein Bundesliga-Schieds- tag geben zu dürfen.“ elleitung zu Spielleitung ver- hat.“ Sven Bärensprung DFB-Mobil bei der JSG Sösetal Nachwuchs profitiert vom Ehrenamtspreis für Arnd Wedemeyer vom TSC Dorste hrenamtliche Helfer sind die im NFV-Kreis Göttingen- Im Beisein von Arnd We- Im Anschluss an die Trai- Ewahren Helden des Fußballs. Osterode, um auch den Söse- demeyer und dem Vorsitzen- ningseinheit gab Neubert im Dieses Leitmotiv der DFB-Kam- taler Nachwuchs an seiner den des NFV-Kreises Hans- Vereinsheim des TSC Dorste pagne zur Förderung des Eh- Auszeichnung mit dem Eh- Dieter Dethlefs leiteten der noch einen umfangreichen renamtes im Amateurfußball renamtspreis teilhaben zu las- Koordinator des DFB-Mobils Überblick über die aktuellen trifft haargenau auf Arnd We- sen. für den Bezirk Hannover/ Qualifizierungsangebote im demeyer vom TSC Dorste zu, Der DFB besucht seit Mai Braunschweig, Kim Neubert, Breitenfußball. Bei der Arbeit der über Jahrzehnte in ver- 2009 mit seinen 30 DFB-Mo- und Trainerin Hannah Keßler der Fußballvereine hat sich schiedenen Positionen für sei- bilen bundesweit Fußballverei- das Demotraining mit F- und ein hoher Bedarf an mithel- nen Verein und den Verband ne. Das Ziel: Den Nachwuchs- E-Jugendlichen der JSG Söse- fenden Nachwuchstrainern aktiv war. trainern direkt und unkompli- tal. Parallel gab es für die in- und Betreuern herausgestellt. Als kleine Gegenleistung ziert praktische Tipps für die teressierten Sösetaler Jugend- Gut ausgebildete Trainer sind für Wedemeyers vorbildlichen einfache Organisation und trainer wichtige Praxistipps zu dabei das Beste, was dem Einsatz gastierte nun auf sei- Durchführung eines attrakti- den einzelnen Abschnitten der Fußball, den Vereinen und nen Wunsch das DFB-Mobil ven Kinder- und Jugendtrai- durchgeführten Trainingsein- den Spielern passieren kann. auf dem Dorster Sportplatz nings zu geben. heit. Gemäß dem Motto „Qualifizierung vor Ort“ ver- anstaltet der Niedersächsische Fußballverband (NFV) als Ein- stieg in das Qualifizierungssy- stem teilnehmerorientierte Kurzschulungen in den Verei- nen. Mit diesen halbtätigen Weiterbildungsangeboten er- werben Jugendtrainer, Be- treuer und Jugendleiter grundlegende Kenntnisse in der Trainingsorganisation und zum Umgang mit Kindern Die teilnehmenden F- und E-Junioren der JSG Sösetal mit ihren Jugendtrainern, dem Vorsitzenden und Jugendlichen auf und des NFV-Kreises Göttingen-Osterode Hans-Dieter Dethlefs (links), Kim Neubert (Dritter von links), außerhalb des Platzes. Hannah Keßler (Zweite von links) Arnd Wedemeyer (Zweiter von rechts). Foto: Buchhop Stefan Buchhop

Dezember 2018 51 Bezirk Hannover

Jubel bei den C-Juniorinnen des TSV Friesen Hänigsen: Auch die Juniorinnen sind beim Sportbuzzer-Hallenpokal mit großer Be- Gewonnen! Da kommt Freude auf bei den F-Junioren des TSV geisterung dabei. Fotos: Nicola Wehrbein Isernhagen und ihrem begeisterten Trainer. Für den Nachwuchs das Fußballturnier schlechthin Eine neue Dimension: Der „Sportbuzzer-Hallenpokal“ glänzt mit beeindruckenden Zahlen ufbruch in eine neue Di- den als erste Hallenmeister D-Junioren jagen bei den Jun- chen bereits seit Jahren ge- Amension: 180 Vereine, des Kreises Region Hannover gen insgesamt 881 Mann- meinsame Sache im Spielbe- 944 Teams, 10.000 junge in die Geschichte eingehen. schaften dem (Futsal)Ball trieb – auch in der Halle. Die Kicker – so lauten die bein- Spaßfußball statt Titelkämpfe: nach. Bei den Mädchen mes- jeweils sechs besten Mann- druckenden Zahlen eines Die Jüngeren tragen jetzt - sen sich 63 Teams. schaften jeder Altersstufe wunderbaren Mammuttur- ganz im Sinne der Fair-Play-Li- Rotbäckige kleine Kicker, qualifizieren sich für die End- niers, das bundesweit seines- ga und nach eben diesem die sich im Pulk um das Spiel- runde am 23. und 24. Febru- gleichen sucht. Die Rede ist Konzept– reine Spielerunden gerät versammeln, dem eige- ar in der Halle Am Spielfelde vom: „Sportbuzzer-Hallenpo- aus. Premiere als Sponsor und nen Mitspieler das Leder strei- in Hannover-Linden unter der kal“. Die Hallenmeisterschaft Namensgeber feiert der tig machen und auch mal in Regie der SG Hannover 74 – des Kreises Region Hannover Sportbuzzer, das digitale die verkehrte Richtung stür- dort werden die Königinnen ist für den Nachwuchs das Sportportal der Mediengrup- men: Die Partien der Jüngsten des Winters gekürt. Fußballturnier schlechthin. pe Madsack. halten immer besondere Eine Woche später geht Die Vorfreude ist jedes Jahr Torwartparaden und Tor- Höhepunkte (und Überra- es für die Kicker der D- und E- riesengroß, das Kribbeln, die jubel, Übersteiger und Dop- schungen) parat. Die Mini- Junioren (obere und untere) Aufregung; und dann ist er pelpässe, die komplette Band- Fußballer der F- und G-Junio- um den Pott ihrer Träume: endlich da, der heiß ersehnte breite an Emotionen zwischen ren tragen beim Sportbuzzer- den Sportbuzzer-Hallenpokal. erste Spieltag auf dem Par- Siegerfreuden und Enttäu- Hallenpokal Spielerunden Die Jungen spielen die Vor- kett. Seit Ende Oktober ist das schung, nicht zu vergessen: nach dem Fair-Play-Liga-Kon- und Zwischenrunden sowie Sport-Event in vollem Gange. der typische Duft von Schweiß zept aus – wie draußen auf Semifinals in Stadt und Um- In diesem Winter sprengt und Waffeln auf dem Kabi- dem Feld auch. Es wird ohne land getrennt, bevor auf dem das Turnier nicht nur Rekorde, nengang sowie aufgeregte El- Referee gespielt, die Kinder Parkett der Sülbergsporthalle sondern hält auch einiges an tern und Geschwister auf der sind quasi ihre eigenen in Springe das große gemein- Neuerungen bereit. Erstmalig Tribüne – alles das (und noch Schiedsrichter. Weg vom Er- same Finale des Kreises Regi- gipfelt der Wettbewerb bei so viel mehr) spielt sich in den gebnisdenken und dem Blick on Hannover steigt. Die je- den D- und E-Junioren in einer nächsten Monaten in den Hal- auf die Tabelle. Hin zum Kin- weils besten vier Teams der gemeinsamen Finalrunde für len der Region ab. An rund 50 derfußball in Reinkultur. Freu- genannten Altersklassen, so- die Vereine aus der Stadt und Spielstätten rollt das Leder. de statt Frust. „Wir teilen die mit insgesamt 34 Mannschaf- dem Umland: Die Sieger wer- Von den G-Bambini bis zu den Gruppen nach jeder Runde ten, kämpfen um den Titel. wieder neu ein, damit sich in „Stadt- und Landteams zu- etwa Teams der gleichen Lei- sammen, die in gemischten stungsstärke messen“, erklärt Gruppen einen Meister aus- Hallenspielleiter Matthias San- spielen, das ist sportlich noch der. mal ein ganz anderes Kaliber Wohin die sportliche Rei- als in den letzten Jahren“, se bei den älteren Aktiven sagt Sander. Wobei Tore und geht? Ist doch klar: mög- Titel nur eine Seite der Me- lichst bis ins Finale! Beim daille sind. Diese spezielle Hal- weiblichen Nachwuchs in lenatmosphäre und das ganze den Altersklassen der A-Juni- Spektakel drum herum mit al- orinnen bis zu den E- len Emotionen, Tröten und Mädchen sind die hannover- Trara machen allein das Dab- schen Vereine, wie der VfL eisein bei diesem Mammut- Eintracht Hannover und TSV turnier zu einem unvergessli- Daumen hoch für den Sportbuzzer-Hallenpokal: Die F-Junioren Bemerode, extrem stark ver- chen Erlebnis für die jungen des TSV Stelingen sind mit viel Spaß bei der Sache. treten. Die Juniorinnen ma- Fußballer. Nicola Wehrbein

52 Dezember 2018 Bezirk Hannover

Dennis Smirnov (SV Al- „Lehrgang mit der App feld), Paul Phillip Makowski, Timon Westendorf, Luka-Erik Schäfer (alle VfR Ochtersum), Justin Weiß, Eric Boot (beide hat viel Spaß gemacht“ TSV Warzen), Jona Meisiek Elf neue Schiedsrichter für NFV-Kreis Hildesheim (SVG Burgstemmen-Mahler- ten), Florian Winkler (SSV El- „Aller guten Dinge sind „Regel-App“ auf sein Smart- durch Bezirkslehrwart Marcus ze), Ian Nesbitt (VfL Nord- drei“ heißt es im Volksmund. phone unter www.online- Schierbaum abgenommen. Er stemmen), Erik Werner (SV Somit war der dritte Anlauf ei- schiedsrichter-schule.de her- dankte den Teilnehmern und Schellerten), Leon Serreli (TSV nes Schiedsrichteranwärter- unterladen und loslegen. Sie hofft, dass diese lange ihrem Eitzum). lehrgangs im NFV-Kreis Hil- ist nicht nur für Schiedsrich- Hobby treu bleiben und „zur Jeder Einzelne von ihnen desheim endlich erfolgreich, teranwärter gedacht. Stange halten“. wird dringend benötigt, da nachdem die Lehrgänge im Einige Fußballregeln wur- Zur Prüfung waren 15 es an Unparteiischen chro- August und September man- den explizit besprochen, da Teilnehmer zugelassen, von nisch mangelt. Viele Vereine gels Teilnehmer abgesagt nicht alles „digital“ zum Aus- denen elf bestanden. Mit nur kommen der Aufforderung werden mussten. Doch dieses druck kam. Erfahrene einem Fehler wurde Paul Phil- des Schiedsrichterausschusses Mal kamen 17 Anwärter zum Schiedsrichter gaben den lip Makowski (VfR Ochtersum) nicht nach und melden keine Lehrgangsort Eitzum. Neulingen Tipps und brachten Lehrgangsbester. „Der Lehr- Teilnehmer. Gerade in den un- Die meist sehr jungen zum Beispiel das Stellungs- gang mit der App hat mir viel teren Kreisklassen wundern Teilnehmer nutzten die spiel besser zum Ausdruck. Spaß gemacht“, sagte der sich die Spieler und Trainer Schiedsrichter-Online-Schule, Der Futsal-Beauftragte Sven Ochtersumer nach Ausgabe dann immer wieder, warum kurz OSS-App, bei der sie Re- Metze referierte zudem über der Schiedsrichterpässe. kein Schiedsrichter erscheint. gel für Regel lernen mussten die Futsal-Regeln, die in der Kreisschiedsrichterobmann Ganz einfach: Es gibt zu we- und erst in die nächste Stufe neuen Hallensaison Anwen- Marcin Kuczera und Kreis- nig. Scheinbar machen sich kamen, wenn sie eine Prüfung dung finden. schiedsrichterlehrwart Nils die Vereine zu wenig Gedan- zu jeder einzelnen Regel am Die Prüfung mit 30 Regel- Schmidt freuten sich über die ken darüber, denn ohne Smartphone ablegt hatten. fragen wurde nach altbe- Verstärkung. Bestanden ha- Schiedsrichter geht es nun Wer Lust hat, kann diese währter Art in Papierform ben: mal nicht. Miguel Rey Lamas

Dezember 2018 53 Bezirk Hannover „Der etwas andere Verein“ Der SV Mittelrode feiert sein 70-jähriges Vereinsjubiläum

ameradschaft, Vereins- SVM-Vorsitzender Micha- ren trainiert und betreut, ist geistert: „Einige zumeist 14- Ktreue, Leidenschaft und el Lück, der auf eine 25- nach wie vor positiv ge- jährige Mädchen reisen zum ein hohes ehrenamtliches En- jährige erfolgreiche Vor- stimmt: „Wir haben eine Training teilweise per Bus aus gagement. Diese überaus po- standsarbeit zurückblicken ganz junge Mannschaft, die Springe an und legen dann sitiven Eigenschaften und Tu- kann, hat für seine Fußball- charakterlich in Ordnung ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad genden werden beim SV Mit- Abteilung viel Lob übrig: und sich von äußeren Bedin- einen recht langen Weg zum telrode (NFV-Kreis Region „Bei uns beschwert sich kei- gungen nicht unterkriegen Sportgelände zurück. Das ist Hannover) seit seiner Grün- ner bezüglich der recht lässt. Neben dem wöchentli- in unserer heutigen Zeit dung im Jahre 1948 bis zum unüblichen Infrastruktur. chen Übungs- und Spielbe- mehr als bemerkenswert und heutigen Tage gelebt. Ganze Nach dem Spiel geht es teil- trieb unternehmen wir auch verkörpert die hohe Integrität 300 Einwohner zählt der idyl- weise wie früher zu Fuß oder gemeinschaftlich sehr viel der gesamten Mannschaft. lisch am Deister gelegene Ort mit dem Fahrrad zurück in und pflegen ein gutes Mit- Dies ist aber auch ein Beweis Mittelrode, wovon 120 beim den Ort zum Dorfgemein- einander.“ „Wir haben einen dafür, dass Kameradschaft ortansässigen Sportverein ei- schaftshaus, wo anschlie- Kader von 20 Spielern, die und Vereinstreue Berge ver- ne sportliche Heimat gefun- ßend geduscht und kräftig sehr bodenständig sind und setzen kann.“ den haben. gefeiert wird. Wir sind eben sich ständig im Training ver- Im Juni dieses Jahres fei- Für Außenstehende mag der etwas andere Verein, der bessern wollen“, sieht Men- erte der SVM sein 70-jähri- es einer Zumutung nahe kom- auf Tradition setzt und wo sing positiv in die Zukunft. ges Jubiläum zusammen mit men, spielt sich der gesamte eine intakte Kameradschaft Seit geraumer Zeit haben den im Ort ansässigen Verei- Fußball-Spielbetrieb doch seit gelebt wird.“ Lück weiter: die tüchtigen SVM-Verant- nen, wobei Lück die gesamte Jahrzehnten einen Kilometer „Wir haben sage und schrei- wortlichen auch eine Mäd- Vereinsgeschichte noch ein- vom Dorfkern entfernt inmit- be vor der Saison für die chenmannschaft (B-Juniorin- mal Revue passieren ließ. ten einer Wald- und Wiesen- Pflicht-Spiele unserer ersten nen) für den Spielbetrieb im Hier wurde noch einmal klar landschaft ab. Und das funk- Mannschaft (4. Kreisklasse) Kreis gemeldet, die in der verdeutlicht, mit welcher tioniert bemerkenswerter 40 Dauerkarten im Ort ver- Kreisklasse eine gute Rolle Kraft und Energie dieser Ver- Weise auch ohne Strom- und kaufen können. Teilweise spielt und einen beachtlichen ein entstand und heute noch Wasseranschluss und damit kommen zu unseren Spielen Trainingsfleiß an den Tag mit viel Sachverstand geführt auch ohne Heizung und 60 Zuschauer. Darauf sind legt. 13 Spielerinnen zählt und geleitet wird. Dass die Duschgelegenheiten. Das wir richtig stolz, da die ge- das hoffnungsvolle Team der- Tradition beim SVM gepflegt Flutlicht reicht für den halben samte Ortschaft hinter dem zeit, das sich überwiegend wird und einen hohen Stel- Platz und wird mit speziellen Verein steht.“ aus Spielerinnen aus Mittel- lenwert besitzt, geht aus ei- Aggregaten gespeist, damit Trainer Matthias Men- rode und dem nahen Um- nem im Jahre 1962 entstan- ein halbwegs funktionieren- sing, der mit der C-Lizenz land zusammensetzt. Trainer denen Film hervor, der die der Übungsbetrieb überhaupt ausgestattet ist und sein Matthias Tscharntke ist von unsagbare Schaffenskraft auf gewährleistet ist. Team bereits seit einigen Jah- seiner Mädchen-Truppe be- dem Sportgelände und die immens vielen Vereinsakti- vitäten verdeutlicht. Vereins-Chronist Chris- tian Reinecke, der im Alter von elf Jahren bei der Ver- einsgründung 1948 dabei war, erinnert sich: „Wir wa- ren stets geerdet und hatten immer das Wohl unseres Ver- eins fest im Visier. Ich freue mich, dass heute noch alle mit der gleichen Leidenschaft dabei sind und den Klub nach vorne bringen.“ Um den Vereinszuwachs braucht sich Lück zurzeit kei- ne Sorgen machen, da die Eltern den Aufnahmeantrag für die erst acht Monate alte Brit Ihszen beim Vereins-Kas- senwart jüngst hinterlegt ha- ben. Lück: „Dieser nicht all- tägliche Vereinseintritt ist ein Beweis dafür, dass der Verein lebt und verkörpert einmal mehr die Lebendigkeit und Beliebtheit unserer gut funk- tionierenden Gemeinschaft.“ Trainingsfleißig: Die B-Juniorinnen des SV Mittelrode. Foto: privat Fritz Redeker

54 Dezember 2018

Bezirk Lüneburg Ehrenamtspreis für „Mister Kinderfußball“ Eros Fava vertritt Heidekreis beim „Dankeschön-Wochenende“ in Barsinghausen – Fußballheld Jan Groszyk fährt 2019 nach Spanien n einer Feierstunde im Gast- zehn Vorschlägen kamen sie- Dennis Bartz von Ger- Barsinghausen entgegenneh- Ihaus Meding (Dorfmark) ehr- ben Ehrenamtler in die Wer- mania Walsrode, der sich in men, wo er vom 8. bis zum te der NFV-Heidekreis drei tung. „Für uns sind nicht nur den vergangenen Jahren im 10. März am „Dankeschön- Frauen und Männer, die sich alle hier anwesenden Preisträ- Jugendbereich stark enga- Wochenende“ teilnehmen in den vergangenen Jahren ger Gewinner, sondern auch giert hat. Neben den vielfälti- wird. durch vorbildliches ehrenamt- die vielen nicht genannten Eh- gen Aufgaben als Nach- Seit einigen Jahren Teil liches Engagement ausge- renamtlichen im Heidekreis“, wuchstrainer coacht er im der DFB-Aktion Ehrenamt zeichnet haben. Nach der erklärte Bockelmann. Herrenbereich die dritte sind die „Fußballhelden“. Eröffnung durch den Vorsit- Mit jeweils einer Urkun- Mannschaft. Dieser Förderpreis richtet sich zenden des Heidekreises, de, einer Uhr und einem Blu- Jan-Hendrik Buchholz speziell an junge, talentierte Heinrich Eickhoff, der die Ge- menstrauß wurden ausge- kümmert sich um die Organi- Ehrenamtliche zwischen 18 schäftsführerin des Sportbun- zeichnet: sation im Jugendbereich der und 30 Jahren, die sich des Heidekreis, Dana Frost, Martina Grimm vom SV SG Fulde. Er hat immer ein und/oder ihre Vereine in be- herzlich willkommen hieß, Essel, die die gute Seele im offenes Ohr für die Anliegen sonderem Maße durch ihre übernahm Sozialwart und Verein ist und sich nicht nur der Kinder, Eltern und Trainer persönlichen ehrenamtlichen Ehrenamtsbeauftragter Karl als Schriftführerin im ge- und ist aufgrund seiner Kom- Leistungen hervorgehoben Ernst Bockelmann die Verlei- schäftsführenden Vorstand petenz im Jugend- und Her- haben. Jeder Fußballkreis in hung. für die Belange des SVE ein- renbereich sehr beliebt. Deutschland stellt einen Der DFB-Ehrenamtspreis setzt. So kümmert sie sich Eros Fava, der beim TV Kreissieger, der als Beloh- wird bereits seit 1997 verge- auch um das leibliche Wohl Jahn Schneverdingen seit vie- nung für die Auszeichnung ben. Nach erfolgreichen zwei und die Sauberkeit im Sport- len Jahren als „Mister Kin- zu einer fünftägigen „Fuß- Jahrzehnten wurde in diesem lerheim. derfußball“ gilt. Die Kleins- ballhelden-Bildungsreise“ Jahr erstmals kein besonderer Gudrun Meyn von der ten (Bambinis) werden von nach Spanien eingeladen Schwerpunkt für die Ehrun- SG Wintermoor, die seit ihm mit viel Spaß an den wird. An dem Termin 2019 gen festgelegt. „Deshalb hat mehr als 20 Jahre als Schrift- Fußball herangeführt. Des nimmt aus dem Heidekreis es mich schon schwer ver- führerin in der SG tätig ist. Weiteren betreut er die Kids Jan Groszyk teil. Der 26- wundert, dass die Vereine von Die SG-Satzung wurde von bis zur U 9 und ist auch Jährige ist seit drei Jahren der Meldemöglichkeit zu- ihr überarbeitet und zur Ab- übergreifend in anderen Trainer der aktuellen U 19 nächst nur unzureichend Ge- stimmung gebracht. Zusätz- Sparten und im Rahmen der des MTV Soltau, die in brauch gemacht haben“, sag- lich unterstützt sie den Ver- Osterwald-Schule tätig. So- der Landesliga Lüneburg te Bockelmann, der in der vor- ein bei allen rechtlichen Be- gar für der Herrichtung der spielt. Ferner ist er auch gegebenen Frist nur eine langen. Plätze ist er sich nicht zu Trainer der U 15, die in der Rückmeldung bekommen Janina Mühlmann von schade – oft ist er der Erste, Kreisliga um Punkte kämpft. hatte. „Erst nach einem er- der SG BHS, die seit 2015 die der kommt und der Letzte, Seit dem Frühjahr 2017 neuten Anschreiben und einer SG-Damenriege in eigener Re- der beim Aufräumen dabei hat er im MTV zudem die Meldenachfrist für die Vereine gie leitet, trainiert und auch ist. Für sein herausragendes Aufgabe des Jugendleiters waren wir in der Lage, das für außerhalb des Spielfeldes zu- Engagement kürte ihn der und damit die Verantwor- den Heidekreis zur Verfügung sammen hält. So war sie mit Vorstand zum neuen Ehren- tung für rund 20 Jungen- stehende Kontingent abrufen ihrer Truppe im Frühjahr eine amtspreisträger des Heide- und Mädchenmannschaften zu können“, stellte Bockel- Woche in Barsinghausen im kreises. Deshalb wird er sei- übernommen. mann fest. Von den insgesamt Trainingslager. ne Uhr erst am NFV-Sitz in Manfred Rutkowski

Dana Frost (vorne links), Geschäftsführerin des Sportbundes Heidekreis, gratulierte den ausgezeichneten Ehrenamtlern (vorne von links) Gudrun Meyn, Martina Grimm, Janina Mühlmann, Dennis Bartz sowie (hinten von links) Jan Groszyk, Jan-Hendrik Buchholz, Eros Fava. Zudem auf dem Foto: Kreisvorsitzender Heinrich Eickhoff (2. von rechts) und Karl Ernst Bockelmann. Foto: Rutkowski

56 Dezember 2018 Bezirk Lüneburg

Der SSV Scheuen (blau-weiß gestreifte Trikots) wurde von der Celler Schiedsrichtervereinigung zur fairsten Herrenmannschaft im Fußballkreis gewählt. Zur Entscheidung standen die fünf Spitzenreiter-Teams der Fair-Play-Wertung in den Staffeln von der Kreis- liga bis zur 4. Kreisklasse in der Saison 2017/18. „Scheuen hat den Fair-Play-Gedanken sehr gut umgesetzt. Man kann fair spielen und Erfolg haben“, erläuterte Kreisschiedsrichterobmann Michael Frede das eindeutige Votum. Denn das Scheuener Herrenteam war in der abgelaufenen Saison nicht nur im Fair-Play-Ranking bestens platziert, sondern schaffte auch den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Als Preis für die Auszeichnung als fairste Mannschaft erhielt Scheuen neben einem Spielball die begehrte Schiri-Trophäe, die vor dem gemeinsamen Freundschaftsspiel (Foto) zwischen dem SSV und Mitgliedern der Celler Schiedsrichtervereinigung überreicht wurde. Mit leckerem Grillfleisch und frisch gekühlten Getränken klang die Preisübergabe spät abends harmonisch aus. Foto: Witte Acht Mal null Fehler er Schiedsrichteraus- ximal fünf Fehler durften Dschuss Cuxhaven führte gemacht werden. Doch die vor kurzem einen Anwär- Teilnehmer hatten sich sehr terlehrgang im Sportheim gut vorbereitet: Acht Mal des TSV Debstedt durch. In Null Fehler bedeuten einen knapp drei Wochen wurden Fehlerdurchschnitt von 0,84 die 17 Regeln besprochen – ein super Ergebnis. und erläutert. Großes Inter- Zum Abschluss be- esse weckten insbesondere dankte sich der Vorsitzende die Regeln „Foulspiel“ und des NFV-Kreises Cuxhaven, „unsportliches Betragen“ Walter Kopf, sowohl bei sowie die „Ausführung von den Teilnehmern für die gu- Freistößen“. ten Leistungen als auch Kreisschiedsrichterlehr- beim TSV Debstedt um wart Sören Steeg war sehr Karl-Heinz Wittgen für die zufrieden mit der Leistungs- Bereitstellung des Sport- bereitschaft der Teilnehmer. heims und die sehr gute Be- Doch nicht nur die Regeln wirtung. wurden besprochen, son- Folgende neue Schieds- dern auch die Praxis auf richter werden auf den dem Platz (beispielsweise Plätzen in Cuxhaven zum Der TV Oyten stellte in der abgelaufenen Saison auf das Stellen einer Mauer) Einsatz kommen: Lucas Ebene der VGH-Regionaldirektion Bremen die fairste Mann- oder der richtige Umgang Kniep, Lennert Merenz, Jo- schaft. Hierzu zählen Mannschaften aus den NFV-Kreisen mit dem Spielbericht on- hann Leander von Heygen- Cuxhaven, Osterholz und Verden. Im Gesamtklassement line. Rolf Görlitz als Kreis- dorff (alle RW Cuxhaven), des VGH-Fairness-Cup belegten die Bezirksligafußballer des schiedsrichterobmann hob Jan Fiedler, Lukas Fiedler, TVO unter 982 gewerteten Teams Platz fünf. Die Auszeich- hervor, dass es nicht nur Mario Peters (alle TSG nung für den ersten Platz auf Ebene der VGH-Regional- wichtig ist, die Regeln zu Nordholz), Moritz Barg direktion ist mit einem Sportartikel-Gutschein in Höhe beherrschen, sondern diese (TSV Otterndorf), Jasper von 1.200 Euro verbunden, den Horst Braakmann (rechts), auch gut auf dem Platz um- Mangels (FC Wanna/Lü- Vertriebsverantwortlicher der VGH-Direktion Bremen, wäh- zusetzen. Die Prüfung (30 dingworth), Martin Müller rend einer kleiner Feierstunde an Vereinsvertreter über- Regelfragen im Multiple- (TSV Sellstedt), Marvin gab. Zudem sind abgebildet, von links: Detlef Meyer Choice-Verfahren) wurde Pannhorst (TSV Altenwal- (1. Vorsitzender Fußball TV Oyten), Fabian Meyer (Kapitän von Heinz-Axel Wendt de), Bernd Velden (JFV Un- U 18), Dennis Wiedekamp (Spieler 1. Herren und Trainer (Bezirksschiedsrichteraus- terweser), Marcus Vogt (FC U 18), Gerd Mattfeldt (VGH Oyten), Raphael Schneider (Ka- schuss) abgenommen. Ma- Geestland). Sören Steeg pitän 1. Herren) und Mirko Markwort (VGH Oyten). Foto: Formella

Dezember 2018 57 Bezirk Lüneburg Gelungene Überraschung für Holsten Der 46-Jährige vom JFV Concordia ist neuer Rotenburger Ehrenamtspreisträger

zählt, ist Holsten Mitglied des erweiterten Vorstandes. In den vergangenen acht Jahren hat er verschiedene Juniorenteams trainiert. Kurz- schulungen mit praxisorien- tierten Übungen und dem DFB-Mobil wurden ebenso von ihm organisiert wie die Teilnahme an einem KOMM MIT-Turnier in den Niederlan- den, wo der JFV Concordia in seiner Altersklasse den zweiten Platz erreichte. Beim letztjährigen „Tag der End- spiele“ in Unterstedt erreich- te er mit seiner U 14 das Fi- nale, das seine Mannschaft aber im Elfmeterschießen verlor. Sichtlich gerührt bedank- te sich Holsten insbesondere Ehrung im Sportheim des SV Anderlingen, von links: Lothar Brandt (SVA-Vorsitzender), Olaf Stef- bei seiner Frau Stefanie. „Sie fens (2. Vorsitzender), Frank Braasch (SVA-Jugendobmann), Thomas Holsten, Uwe Schradick (NFV- unterstützt mich in allen Be- Kreisvorsitzender und Kreisehrenamtsbeauftragter), Oliver Stahs (stellv. NFV-Kreisvorsitzender) langen rund um den Fußball“, und Uwe Stengel (Vorsitzender NFV-Kreissportgericht). Foto: Riegel sagte der Preisträger. Zudem gab er Einblicke in seine Ge- ie Überraschung ist ge- über die anstehende Ehrung gen des neuen Ehrenamts- danken, als er das Sportheim Dglückt: Nach dem Training informiert wurde kam vom Kreissiegers ein. Seit über 20 betrat. „Da heute sehr viele mit seiner U 15-Mannschaft Heimatverein die Bitte, die Jahren ist Holsten beim SV Leute hier sind, hatte ich wurde Thomas Holsten im Auszeichnung in einem ange- Anderlingen in den unter- zunächst auf ein Mann- Sporthaus des SV Anderlingen messenen Rahmen nach dem schiedlichsten Funktionen schaftsfoto mit der U 15 oder als DFB-Ehrenamtspreisträger Training der U 15 im SVA- (Trainer, Vorstand, Jugendob- auf eine Vorstandssitzung des 2018 ausgezeichnet. Aus ei- Sportheim vorzunehmen. mann) tätig. Auch spielt er JFV getippt. Als ich aber eini- ner Reihe von Vereinsvor- In seiner Laudatio ging noch aktiv in der Ü 40. Seit ge Herren vom Kreisvorstand schlägen war die Wahl des der Kreisvorsitzende und Gründung des Jugendförder- gesehen habe, habe ich ge- Rotenburger Kreisvorstandes Kreisehrenamtsbeauftragte vereins Concordia im Jahr dacht, irgendetwas Besonde- auf den 46-Jährigen gefallen. Uwe Schradick auf die 2010, zu dessen Stammverei- res ist heute Abend hier los.“ Nachdem der SV Anderlingen außergewöhnlichen Leistun- nen der SV Anderlingen Joachim Riegel

Hans-Jürgen Kotteck (2. von links), Vorsitzender des Qualifizierungsausschusses im NFV-Kreis Rotenburg, konnte zur diesjähri- gen Trainerfortbildung 42 ehrenamtlich tätige Coaches begrüßen. Austragungsorte waren die Sportanlage in Unterstedt und die Ju- gendherberge Rotenburg. Die weiteste Anreise zu dieser immer wieder sehr schnell ausgebuchten Maßnahme hatten Teilnehmer aus Aurich, Celle, Garbsen, Hannover und Harburg. Unterstützt wurde Hans-Jürgen Kotteck von den Referenten Ulf Drewes (dezentraler NFV-Sportlehrer) und Rüdiger Wiegand (Mitglied im Kreis- qualifizierungsausschuss). Dre- wes rückte die Themen „Fuß- ball-Kompakt“ und „4-gegen- 4-Variationen im Kinderfuß- ball“ in den Blickpunkt. Kot- teck führte in praxisnahen Dar- stellungen das „Doppeln“ als Grundlage des Verteidigens in der Kette mit den Teilnehmern durch. Darüber hinaus stand eine Spielanalyse der Landesli- gapartie zwischen dem Roten- burger SV und MTV Eintracht Celle auf dem Programm. Rüdi- ger Wiegand gab den Trainern einen Einblick in die Gewalt- prävention auf und abseits des Spielfeldes. Foto: Riegel

58 Dezember 2018 Bezirk Lüneburg Trauer um Rainer Hustoles Schiedsrichter stirbt mit 58 Jahren

it nur 58 Jahren ist Rainer Hustoles vom SV Zernien nach Mkurzer, schwerer Krankheit verstorben. Bis zuletzt war er als Unparteiischer aktiv. Als Schiedsrichter leitete er Spiele bis zur Be- zirksliga, als Assistent wirkte er bis zur Verbandsebene. In den Jahren 1995 bis 1999 sowie von 2005 bis 2007 bekleidete Hu- stoles im NFV Altkreis Lüchow-Dannenberg das Amt des Schieds- richter-Obmanns. Zudem wirkte er als Schiedsrichter-Beobachter auf Bezirksebene und als Schriftführer im Kreisvorstand. 1989 ging Hustoles als „Killer von Zernien“ in die Annalen ein, als er das Team der Lüneburger Schiedsrichtervereinigung beim Schiedsrichter-Turnier im finnischen Lahti zum Sieg führ- te. Auf dem Rückflug tanzte er mit dem Pokal in der Hand durch die Lufthansa-Maschine. Seine berufliche Heimat hatte Rainer Hustoles bei der Genossenschaftsbank VR PLUS Alt- mark-Wendland. Sein Arbeitgeber würdigte ihn in der Trauer- anzeige als „zuverlässigen, gewissenhaften und engagierten Mitarbeiter.“ 2013 wurde Rainer Hustoles mit dem Bronzenen Stier, dem Wappenzeichen der Kreisschiedsrichtervereinigung Lüchow-Dan- Rainer Hustoles †. nenberg, ausgezeichnet. Michael Paul/maf „Bei uns heißt Integration Miteinander“ Dannenberger und Flüchtlinge absolvieren Lehrgang zum Soccer-Refugee-Coach

Der NFV-Kreisvorsitzende Christian Röhling (links) mit den Lehrgangsverantwortlichen und -teilnehmern (von links): MTV-Schiedsrich- terobmann Adolf Kuhn, Davood Ahmadi, Max Appelt, Mohsen Shariffi, Alpha Bah, Abdelkerim Mohamed Diar, Dennis Hielscher, Domi- nik Lohse, MTV-Jugendfußballwart Reinhold Dürkop, NFV-Trainer Imanuel André, MTV-Vorsitzender Friedrich-Wilhelm Schulz und Kreissportbund-Geschäftsführer Karl-Hermann Ahlers. Foto: Paul

er Niedersächsische Fuß- in Niedersachsen unterstüt- es ein besonderer und vor- sitzende des Heide-Wend- Dballverband (NFV) und zen. bildlicher, da an ihm auch land-Kreises, Christian Röh- der LandesSportBund (LSB) Eine solche Ausbildung „Einheimische“ aus Dannen- ling, vor Ort. Zusammen mit Niedersachsen haben im fand vor kurzem beim MTV berg teilnahmen. „Bei uns dem MTV-Vorsitzenden Fried- März 2016 das gemeinsa- Dannenberg (Heide-Wend- heißt Integration Miteinan- rich-Wilhelm Schulz und me Projekt „NFV socceR land-Kreis) statt. Auslöser der“, erklärte Dürkop. Vier Kreissportbund-Geschäftsfüh- (EFUGEE)coach" gestartet. war die Initiative von MTV- Tage lang vermittelte Lehr- rer Karl-Hermann Ahlers lob- Fußballbegeistere Flüchtlin- Jugendfußballwart Reinhold gangsleiter André Immanuel te er die Teilnehmer für ihr ge, die diese Zertifikats- Dürkop, der, nachdem er in 25 Lerneinheiten seinen Engagement und überreichte ausbildung absolvieren, kön- vom Trainerlehrgang für ge- Schützlingen Wissenswertes ihnen eine Ausbildungsbe- nen Trainer- und Betreu- flüchtete Menschen gehört zu den Themen Aufwärmen, scheinigung. Einen C-Trainer- ertätigkeiten in Sportverei- hatte, Kontakt zum Verband Technik, Taktik, Kondition schein hätten sie damit noch nen übernehmen und da- aufnahm. Der Kurs schloss oder Spielvorbereitung. nicht, aber vielleicht Interesse mit die Integrationsarbeit zwar mit nur sieben Teilneh- Zum Abschluss des Lehr- daran gefunden, hofft Röh- des organisierten Sports mern ab, doch trotzdem war ganges weilte auch der Vor- ling.

Dezember 2018 59 Bezirk Lüneburg Neue Trainerinnen für neue Auswahl NFV-Kreis Harburg bietet wieder eine Talentförderung für Mädchen

er NFV-Kreis Harburg ist neuen Heide-Wendland-Kreis Dseit Mitte September wie- sowie den NFV-Kreisen Celle der mit einer Talentförderung und Harburg zu einem Leis- für Mädchenfußball aufge- tungsvergleich. Außerdem stellt. Trainiert werden die 15 hatten die talentierten bis 25 Mädchen der Jahrgän- Mädchen die Chance, sich für ge 2007 und 2008 von Nata- den Stützpunkt Nord Ost und lie Pawlak und Marie-Celine damit für weitere Maßnah- Nowek, die sich erst kürzlich men empfehlen zu können. dem Qualifizierungsausschuss Aus Harburg wurden gleich angeschlossen haben. drei Talente gesichtet und für Die beiden Trainerinnen den Stützpunkt eingeladen: (22 und 29 Jahre alt) vom TuS Sarah Hübener (FC Rosengar- Fleestedt haben im vergange- ten), Felin Rathjen (SG nen Jahr ihre C-Lizenz ge- Este/Holvede/Heidenau) und macht und stellen sich nun Frederike Prieß (JfV Ashau- der Aufgabe, die besten Ta- sen/Scharmbeck/Pattensen). lente im Rahmen eines Kreis- In den kommenden Mo- auswahltrainings zu fördern naten werden sich Marie-Celi- und zu fordern. Schon Ende ne Nowek und Natalie Pawlak Oktober hatten die Mädchen ebenfalls dem Jahrgang 2009 Natalie Pawlak (hinten links) und Marie-Celine Nowek betreuen die Möglichkeit, ihr Talent bei widmen, um auch dort die die Mädchen der Jahrgänge 2007 und 2008. dem Vergleichs- und Sich- besten Mädchen aus dem tungsturnier in Roydorf unter Kreis Harburg zu sichten und Trainerinnen, die selbst noch die erneute Einführung der Beweis zu stellen. auf das im Winter anstehende aktiv in der Landesliga spielen, Kreisauswahl wieder mehr Dort trafen sich die bes- Vergleichsturnier in der Halle freuen sich auf ihre neue Auf- Mädchen zum Fußball finden. ten Spielerinnen aus dem vorzubereiten. Die beiden gabe und hoffen, dass durch Dominik Heuer Auch eine Liga höher bleibt Winsen fair Landesliga-Aufsteiger führt Fair-Play-Tabelle an – 2017/18 Platz 1 auf Ebene der VGH-Regionaldirektion Lüneburg airness wird belohnt. Nicht Saison auch auf dem 1. Rang 2018 das Maß aller Dinge in 1,23). Niedersachsenweit be- Fnur mit dem Aufstieg, der Fairness-Tabelle auf Ebe- der Bezirksliga-Staffel 2. Mit deutete dies den 14. Platz von auch mit einem Pokal, einem ne der VGH-Regionaldirekti- 66 Punkten und damit 15 982 Mannschaften von der Essen und einem Gutschein on Lüneburg. Für dieses Zähler Vorsprung vor dem Bundesliga bis zur Kreisebene. für die Jugend. So gesche- Rangliste werden die Teams Zweiten Schneverdingen wur- „Eine tolle Leistung“, betonte hen jetzt beim TSV Winsen aus den NFV-Altkreisen Lü- den die Winsener Meister. VGH-Vertriebsleiter Christoph (Luhe). Neben Platz eins in chow-Dannenberg, Lüneburg Doch auch in Sachen Fairness Langenbucher, der nach dem der Abschlusstabelle der ver- und Uelzen sowie dem NFV- bewies der TSV Größe und Landesliga-Heimspiel gegen gangenen Bezirksliga 2 stand Kreis Harburg gewertet. kam in den 30 Spielen der Sai- Verden zusammen mit Frank das Team von Spielertrainer Spielerisch war der TSV son mit 34 gelben und einer Dohnke, stellvertretender Vor- Henrik Titze am Ende der Winsen in der Saison 2017/ Gelbroten Karte aus (Quote sitzender des NFV-Kreises Har- burg, die Siegerehrung vor- nahm. Neben dem Abendes- sen und Pokal gab es einen Scheck über 1.200 Euro. Das Geld soll einer Jugendmann- schaft des Vereins zugute- kommen. Die Landesliga-Fuß- baller entschieden sich für ih- re U 14, die den Scheck freu- destrahlend entgegennahm. Aktuell beweisen die Winse- ner, dass sie auch eine Liga höher nichts von ihrer fairen Spielweise verlernt haben. Mit einer Quote von 1,4 führten sie bei Redaktionsschluss die- ser Ausgabe die Fairness-Ta- Winsens Kapitän Oliver Rupprecht nahm den Fairnesspokal von VGH-Vertriebsleiter Christoph Lan- belle auch in der Landesliga genbucher entgegen. Foto: Howe an. Dominik Heuer

60 Dezember 2018 Bezirk Weser-Ems

Stadionführung in Meppen für die 27 Fußballhelden des Bezirks Weser-Ems. Erster Workshop für Fußballhelden Der Bezirk honoriert ehrenamtliches Engagement von 27 jungen Menschen napp zwei Tage Anerken- weiter zu einem kleinen Sta- Schallock(jetzt SC Freiburg) Das letzte Highlight des Knung erhielten 27 Ehren- dionrundgang, dem sich auch und Patrick Siemer (jetzt Ein- Zwei-Tage-Wochenendes war amtliche aus den einzelnen Bezirks-Vorsitzender Dieter tracht Braunschweig) der Fall der Besuch des 3. Liga-Spiels Kreisen des Bezirkes Weser Ohls, der Ehrenamtsbeauf- war. Das Interesse war ge- zwischen dem SV Meppen Ems beim ersten Workshop tragte des NFV, Hermann Wil- weckt und eine kurze Frage- und Preußen Münster. Unsere des Fußball-Bezirkes für Fuß- kens, und der Vorsitzende des runde eröffnet. Es folgte der Rolle als Glücksbringer für ballhelden. Timo Nichau, der Fußballkreises Emsland, Hu- Vortrag von Günter Weis, der den SVM komplett angenom- im August 2018 sein Freiwilli- bert Börger, anschlossen. Im ein spannendes Thema vor- men, verfolgten wir das Spiel ges-Soziales-Jahr beim NFV VIP-Bereich des Stadions refe- stellte, bei dem die aus dem intensiv. Alles lief perfekt, begonnen hat und für die rierte anschließend Athle- Breitensport kommenden sonniges Wetter, 9000 Fans Umsetzung des DFB-Mobil- tiktrainer Günter Weist zum Fußballhelden in den Alltag machten atemberaubende Projektes im Bezirk Weser/Ems Thema Leistungsdiagnostik. des leistungsorientierten Fuß- Stimmung und Tore sind auch mitverantwortlich ist, beglei- Bevor sein Vortrag jedoch ball blicken konnten. gefallen. Leider fiel die Vertei- tete ein spannendes Wochen- startete, erhielten wir interes- In der Emsland-Sport- lung der Tore nicht zugunsten ende und berichtet nachfol- sante Informationen zum SV schule in Sögel schloss sich des SV Meppen aus. In der gend für das Fußball-Journal. Meppen und über seine Ta- der Theorie-Teil der Kurzschu- Nachspielzeit verkürzte der SV „Das erste Hallo und die lentschmiede, das JLZ Ems- lung zum Thema „Ehrenamt“ Meppen auf 1:2 und stellte Begrüßung von Alwin Har- land. Vorgestellt wurden alle an zu. Wichtige Informatio- damit auch den Endstand her. berts, Beisitzer der NFV-Kom- Jugendmannschaften, samt nen wurden von den Fußball- Dennoch überwog die mission Ehrenamt, waren Zielen, der aktuellen Tabellen- helden auf- und mitgenom- positive Stimmung der Fuß- noch nicht einmal komplett situation und besondere Leis- men, sodass sie viele Impulse ballhelden. Der Abpfiff des ausgesprochen, da war unser tungen. 50 Mannschaften im mit in ihren Verein tragen Spiels war auch der Schluss- erster Programm-Teil schon Emsland und zwei Mann- können. punkt des Wochenendes. richtig auf Touren. Wir stan- schaften aus der Grafschaft Das DFB-Mobil über- Es war ein gelungenes den am Spielfeldrand des B- unterstützen dabei das JLZ nahm am folgenden Tag die „Dankeschön“ für die jun- Jugend Regionalliga-Spiels Emsland. Und das Ziel ist es, Truppe und absolvierte mit gen Ehrenamtler. Sowohl von zwischen JLZ Emsland und noch mehr Mannschaften für zwölf Auserkorenen eine den Leitern dieser Veranstal- dem JFV Ahlerstedt. Nach Mi- das JLZ zu gewinnen. Trainingseinheit zum Thema tung als auch von den Fuß- nute drei konnten wir schon Vorrangiges Ziel ist im JLZ Futsal. Immer im Wechsel ballhelden gab es einen Ruf zwei Tore vermerken: 1:1. So in erster Linie die Persönlich- von einem handelsüblichen nach Zugabe. Dieser Wunsch rasant wie das Spiel angefan- keitsentwicklung jedes einzel- Fußball und einem Futsalball wird aller Voraussicht nach gen hatte, sollte es bzgl. der nen Spielers. Erst danach lernten die Probanden erfüllt werden, da die Pla- Tore auch weitergehen. Ob- rückt der Aspekt, Profifußbal- schnell die Unterschiede und nungen für nächstes Jahr wohl der JFV Ahlerstedt zum ler zu werden, in den Fokus. auch die Vorteile des Futsals schon während dieses Wo- zweiten Mal in Führung ging, Besteht jedoch die Möglich- kennen. In den Erholungs- chenende ausgetüftelt wur- drehte die B-Jugend des JLZ keit, durch einen Wechsel in pausen wurden die am Rand den. Dabei wurden immer Emsland die Partie zu einem eine höhere Spielklasse zu zuschauenden Fußballhelden wieder die Fußballhelden mit torreichen 5:2-Sieg. kommen, stehe den Kindern mit einbezogen, sodass auch einbezogen, wodurch explizit Als Glücksbringer betitelt und Jugendlichen nichts im sie mittendrin waren, statt auf ihre Wünsche eingegan- ging es für die Fußballhelden Wege, wie es bei Justin nur dabei. gen werden kann.“

Dezember 2018 61 Bezirk Weser-Ems Architekten der Kreisfusion Böning und Tempel aus dem Bezirksbeirat verabschiedet

er Bezirksvorsitzende Die- Dter Ohls verabschiedete bei der jüngsten Bezirksbei- ratssitzung Thorsten Böning (letzter Kreisvorsitzender des ehemaligen Kreises Weser- marsch) und Dieter Tempel (letzter Kreisvorsitzender des ehemaligen Kreises Ammer- land). Nachdem sich das Am- merland, Wesermarsch, Fries- land, Wilhelmshaven und Ol- denburg-Stadt im Sommer zum neuen Großkreis „Jade- Weser-Hunte“ zusammenge- schlossen haben, gehören die beiden dem Gremium künftig nicht mehr an. Tempel war von 1973 bis zur Auflösung seines Kreises 45 Jahre lang Präsentkörbe als Dank: Dieter Ohls verabschiedete Thorsten Böning (rechts) und Dieter Tempel Schatzmeister und über- (links). nahm zudem 2015 zunächst kommissarisch und später licher stellvertretender Kreis- Kreis Wesermarsch in ver- Böning und Tempel dann auch offiziell gewählt vorsitzender weiterhin zur schiedenen Funktionen, un- gehörten mit zu den „Archi- das Amt des Kreisvorsitzen- Verfügung und gehört seit ter anderem als Schiedsrich- tekten“ der großen Kreisfu- den. Für seine jahrzehntelan- dem letzten Verbandstag teransetzer und -beobachter sion, sagte Ohls. Der Bezirks- gen Verdienste erhielt Tem- auch als Vertreter aus dem und zuletzt als Kreisvorsit- vorsitzende bedankte sich bei pel im Jahr 2014 auf dem Bezirk Weser-Ems der Revi- zender, tätig. Böning wurde beiden im Rahmen der tur- Verbandstag die Goldene sionsstelle des NFV an. in diesem Sommer die Gol- nusgemäßen Sitzung des Ehrennadel. Tempel steht Auch Thorsten Böning dene Ehrennadel verliehen. Gremiums im Beisein der bis- dem Vorsitzenden des neu- bleibt als Ehrenamtsbeauf- Zudem ist er neuer Vorsitzen- herigen Bezirksbeiratskolle- en Großkreises, Manfred tragter dem neuen Kreis er- der des Kreissportbundes gen mit einem Präsentkorb. Walde, künftig als zusätz- halten. 29 Jahre war er im Wesermarsch. Andreas Huisjes Internationaler Budenzauber in Nordenham 1. FC Nordenham veranstaltet 31. Stüdemann-Wintercup für A-Junioren-Teams m 5. und 6. Januar 2019 Polen am Start. Eine ganze der gelungen, ein internatio- der Vierte des Jahres 2018 FC Averanstalten die Jugend- Reihe von späteren A-Natio- nales Teilnehmerfeld zusam- Mecklenburg Schwerin (Ver- abteilung und der Beirat des nalspielern aus verschiedenen menzustellen. So gibt der dä- bandsliga Mecklenburg-Vor- 1. FC Nordenham in der europäischen Ländern spiel- nische Spitzenclub Vejle BK, pommern) bestätigen. Nach Sporthalle Mitte bereits zum ten mit ihrer A-Jugend in der die A-Junioren spielen in Dä- einem Jahr Pause ist auch wie- 31. Mal den A-Junioren Stü- Sporthalle Mitte. Prominen- nemarks höchster U 19-Liga, der die Auswahlmannschaft demann-Wintercup. teste Namen sind hier Ivan erstmals seine Visitenkarte in der Türk Spor Merkezi Fuß- Dieses Traditionsturnier Klasnic (41 Länderspiele für Nordenham ab. Ebenso be- ballakademie Berlin mit zahl- hatte in der Vergangenheit Kroatien), Zlatan Bajramovic kannt dürfte der SC Heeren- reichen Regionalligaspielern bereits prominente Gäste aus (35 Länderspiele für Bosnien- veen aus der U 19-Eeren- aus der Bundeshauptstadt zu dem In- und Ausland. So wa- Herzegowina), Tom Starke divisie der Niederlande sein. Gast. Erstmals in Nordenham ren u.a. der Hamburger SV, (Bundesligatorwart in Hof- Aber auch das deutsche Teil- dagegen ist der Landesligist Werder Bremen, der FC St. fenheim und bei Bayern nehmerfeld kann sich durch- Germania Wernigerode aus Pauli, Borussia Mönchenglad- München) und der Spieler aus sehen lassen. Mit Hansa Sachsen-Anhalt. Die Farben bach, Fortuna Düsseldorf, des europäischen Spitzen- Rostock, VfB Lübeck, dem Tra- von Nordenham werden dies- Eintracht Braunschweig, EFB clubs AS Monaco, Jakob ditionsverein Heider SV und mal von einer Stadtauswahl, Esbjerg aus Dänemark, der Poulsen (41 Länderspiele für dem JFV Nordwest aus Olden- bestehend aus U 19-Spielern FC Emmen aus den Nieder- Dänemark). burg sind vier namhafte Re- des TSV Abbehausen, Ein- landen und im Rahmen der Auch für die 31. Auflage gionalligisten zu Gast. Die tracht SV Nordenham und Städtepartnerschaft Norden- der Veranstaltung ist es Tur- sehr guten Leistungen aus Veranstalter 1. FC Norden- hams Flota Swinemünde aus nierleiter Wilfried Röglin wie- dem letzten Turnier möchte ham vertreten. Wilfried Röglin

62 Dezember 2018 Bezirk Weser-Ems Fußballmädchen mit tollem Turnier in Westerloy ünf Auswahlmannschaf- Trainer ist es immer sehr trieren und hoffen hier gen die Mädchen aus Ja- Ften nahmen an einem wichtig, solche Turniere auf eine spannende Sai- de-Weser-Hunte zweimal Funktionsspieltag der Fuß- stattfinden zu lassen, so son.“ jeweils knapp mit 1:0. Die balljuniorinnen in Wester- dass sich die Mädchen Nach acht Spielen für weiteren Ränge belegten loy teil. Kreistrainerin An- gut orientieren und wir im jedes Team konnte sich die U 11 Oldenburg- drea Prondzinski aus dem weiteren Training die Leis- am Ende die U 12 aus Land/Delmenhorst (11 NFV-Kreis Jade-Weser-Hun- tungen verbessern können Vechta mit 24 Zählern vor Punkte), U 11 Vechta (5 te zeigte sich mit dem Es werden in Zukunft vie- der U 12 aus dem Fuß- Punkte) sowie die U 11 Turnierverlauf sehr zufrie- le gute Spielerinnen zu ballkreis Jade-Weser-Hunte aus Jade-Weser-Hunte, die den: „Es gab viele tolle bewundern sein. Jetzt (16 Punkte) durchset- mit nur einem Pluspunkt und vor allem sehr faire werden wir uns auf zen. Die Juniorinnen aus etwas Lehrgeld bezahlen Partien zu sehen. Für uns das Hallentraining konzen- dem Kreis Vechta bezwan- musste. Jürgen Hinrichs Erfolgreiches Pauken in den Herbstferien Acht Schüler-Schiris für den Fußballkreis Jade-Weser-Hunte n einem zentralen referent Kai Hollwege hätte war. Eine sehr positive Zu- dann eine solche Maßnah- ASchüler-Schiedsrichter- auch 16 Teilnehmer zum sammenarbeit gab es mit me auch im Sinne des lehrgang, der in den Lehrgang schicken können, einem parallel laufenden Schiedsrichterwesens lohnt. Herbstferien im Verbands- aber leider durfte der Be- Kurs „Junior-Coach“. Das Folgende acht Jugend- zentrum in Barsinghausen zirk nicht mehr Schüle- Prüfungsergebnis war gut, liche aus dem Fußballkreis stattfand, nahmen zweiund- rinnen und Schüler entsen- denn von den 24 Teilneh- Jade-Weser-Hunte schaff- zwanzig Jungen sowie zwei den. mern legten 22 die ten die Schiedsrichterprü- Mädchen aus Niedersachsen Bezüglich der Disziplin Schiedsrichterprüfung erfolg- fung: Yannick Arends, Dus- teil. Der Bezirk Weser-Ems der Teilnehmer bewiesen al- reich ab. Es ist zu hoffen, tin Engqvist, Janine Hollwe- war mit neun Teilnehmern le ein erkennbar positives dass die neuen Schiedsrich- ge, Niklas Lohmüller, Bjarne vertreten, die allesamt aus Sozialverhalten, wie auch ter nun auch alsbald im Theilken, Janosch Warnicke, dem NFV-Kreis Jade-Weser- die notwendige Konzentra- Kreis als Unparteiische ein- Simon Wessels und Tammo Hunte kamen. Schulfußball- tion auf die Arbeit sehr gut gesetzt werden, da sich nur Wiese. Jürgen Hinrichs „Ein herausragender Funktionär und Sportler“ Trauer um den Auricher Friedrich Harms „Wir haben einen her- Jürgen Frey Vorsitzender des ballkreis Aurich dazu; von ausragenden Funktionär Fußballkreises Aurich. Be- 1985 bis 2006 war er zudem und Sportler verloren. Er hat reits 1973 begann er seine stellvertretender Kreisvorsit- im Fußballkreis Aurich – und Laufbahn als Mitglied im zender und Ehrenamtsbe- davor im Kreis Nordwest – Schiedsrichterausschuss des auftragter, bis er seit 2006 Zeichen gesetzt und sich damaligen Fußballkreises fünf Jahre lang Vorsitzender hervorragend für den Fuß- Nordwest (Aurich und Witt- war. ballsport eingesetzt“, sagte mund). Jahrzehntelang war Er wurde oft geehrt. So Winfried Neumann, Vorsit- er selbst Schiedsrichter und erhielt er die Goldenen Eh- zender des Fußballkreises auf allen Fußballfeldern im rennadeln des Fußballkreises Ostfriesland, zum Tod des Kreis zu Gast. Zwölf Jah- Aurich und des LandesSport- Aurichers Friedrich „Fidi“ re lang war Harms, Mitglied Bundes Niedersachsen, au- Harms, der jetzt im Alter von des SV Wallinghausen, Vor- ßerdem das Niedersachsen- 78 Jahren verstarb. sitzender des Schiedsrich- ross des Fußballverbandes. Von 2006 bis 2011 war ter-Ausschusses. Ab 1987 Seit 2011 war Friedrich Harms als Nachfolger des kam auch noch die Aufgabe Harms Ehrenmitglied des Friedrich Harms † plötzlich verstorbenen Heinz des Schriftführers im Fuß- Fußballkreises.

Dezember 2018 63 Bezirk Weser-Ems Landrat Ambrosy: „Mit Tatkraft und Mut“ Die eigenen vier Wände sind für den FSV Jever in Sichtweite

ei herbstlichem Kaiser- 472.000 Euro an der Jahn- Bwetter feierte der FSV Je- straße ein behinderten- ver jetzt die Grundsteinle- gerechtes neues Vereins- gung für sein neues Vereins- heim, in das auch vier Um- heim. kleidekabinen integriert wer- Seit 2009 arbeitet der den. FSV zusammen mit dem Der stellvertretende Bür- Landkreis Friesland und der germeister der Stadt Jever, Stadt Jever an der „Vision Heiko Schönbohm, unter- Sportpark Jahnstraße“. Wäh- strich bei der Grundsteinle- rend die Öffentliche Hand gung die Bedeutung des etwa 1,75 Mio. Euro in Vereinsheims als „Sah- die Sportanlagen investierte, nehäubchen“ für die neue hatte sich der Verein in Sportanlage und Landrat 2013 mit 35.000 Euro an Sven Ambrosy würdigte das der Erstellung des neuen jahrelange Engagement der Kunstrasenplatzes beteiligt Fußballer mit den Worten und zwei Jahre später „Hut ab vor einem Verein, Letzte Vorbereitungen vor der Einmauerung der Metallkartusche für knapp 75.000 Euro das der ein so großes Projekt (v.l.): Heiko Schönbohm (stv. Bürgermeister), Sven Belka (2. Vors. vorhandene marode Sani- stemmt. Glückwunsch zu FSV Jever), Marco Eggers (Bauunternehmer), Alexandre Schlieper tärgebäude saniert. Weite- der Tatkraft und dem (Architekt), Guido Jaskulska (Vors. FSV Jever) und Landrat Sven re drei Jahre später bauen Mut.“ Ambrosy. Foto: FSV Jever die Jeveraner nun für Guido Jaskulska/Jürgen Hinrichs Fabian Först glänzt in sieben Minuten Schiedsrichteranwärterlehrgang in NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte

nter der Leitung von Fußballbezirk Weser-Ems, ab- Prüfung bestand. Dafür er- Isabell Specht, Angelique UKreisschiedsrichterob- nahm. hielt er als besondere Aus- Theilen (beide TuS Büppel), mann Dennis Hohmann, un- Insgesamt 14 Anwärter zeichnung eine neue Fabian Först (TuS Varel 09), terstützt von Torsten Haaren, bestanden die Prüfung und Schiedsrichter-Pfeife und die Michael Behrens (FC FW Ze- wurde in der Region Fries- werden zukünftig ihre Verei- Glückwünsche des Kreis- tel), Jessica Reimer (SV Frie- land/Wilhelmshaven ein ne im Spielbetrieb unterstüt- schiedsrichterobmannes. drichsfehn), Jannik Dorfmül- Schiedsrichteranwärterlehr- zen. Besonders hervorzuhe- Folgende Sportler be- ler, Arne Ruf (beide Heid- gang durchgeführt. In Neu- ben ist Fabian Först vom TuS standen die Schiedsrichter- mühler FC), Marcel Ortgies, stadtgödens stellten sich Varel 09, der nach nicht ein- prüfung: Kai Schaffranek, Sebastian Satthoff (beide STV zwanzig Anwärter der Prü- mal sieben Minuten seinen Kevin Müller, Jannik de Vries Wilhelmshaven) sowie Denis fung, die Georg Winter, Fragebogen mit den 30 Fra- (alle TuS Sillenstede), Malte Schmidt (TV GH Neuenburg). Schiedsrichterobmann im gen abgab und fehlerfrei die Rix (TuS RW Tettens), Annica- Andreas Schumacher

Futsalweiterbildung. Dazu konnte Kreisschiedsrichterobmann Dennis Hohmann rund 30 Unparteiische in der Sporthalle Va- rel begrüßen. Die beiden Referenten André Gantschnik und Joachim Kahlen brachten den anwesenden Schiedsrichtern die Futsalre- geln in Theorie und Praxis kurzweilig näher. Die theoretischen Inhalte wurden aufgelockert mit eigenen Videos, um das Verhalten der Schiedsrichter besser zu erläutern. Nach dem Theorieblock wurden dann in der Halle die Hinweise in die Praxis umgesetzt. Das Abkle- ben der Halle, die Verhaltensweisen der Schiedsrichter im Spiel und auch die Aufgaben des dritten Unparteiischen wurden den Teil- nehmern beigebracht. Ihr frisch erworbenes Wissen konnten die Lehrgangsteilnehmer bereits Anfang November anwenden, als die jüngeren Jugendjahrgänge mit der Hallenrunde (Futsal light) in den verschiedenen Hallen der Fußballkreise begonnen haben. Eine weitere Unterweisung für die Kreisschiedsrichter in die Futsalbesonderheiten fand Mit- te November in Edewecht statt. Die Schiedsrichter sind also bes- tens vorbereitet. Bleibt zu hof- fen, dass sich auch die Mann- schaften, Trainer und Betreuer noch intensiv mit den Regeln be- schäftigen, so dass der Buden- zauber allen viel Spaß macht. Text und Foto: Andreas Schumacher

64 Dezember 2018 Bezirk Weser-Ems

Sander Fußballer geehrt. Der Landkreis Friesland würdigte die Leistungen verschiedener Sportmitarbeiter im Audienz- saal des Schlosses zu Jever. Eine vom Landkreis eingerichtete Kommission hatte neun Personen ausgesucht, um sie für ihren nim- mermüden Einsatz für den Sport in Friesland zu ehren. Sie wurden von Landrat Sven Ambrosy (links) mit einer Ehrenurkunde und einem Blumenstrauß ausgezeichnet. Ambrosy wies darauf hin, dass das Ehrenamt oft sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. „Und dabei haben die Engagierten noch einen kleinen Mangel. Die Ehrenamtlichen sind zu bescheiden und stellen sich und ihre Leistung nur ungern ins Rampenlicht.“ Unter den Geehrten war auch Hans- Georg Berndt (rechts) vom FC Rot-Weiß Sande-Cäciliengroden. Seit Januar 1962 ist er Mitglied des Vereins. Noch im glei- chen Jahr begann der jetzt 79-Jährige als Jugendtrainer und ist bis heute ununter- brochen in der Jugendabteilung aktiv ge- blieben. Aktuell trainiert „Schorsch“ Berndt das B-Juniorenteam der JSG San- de/Gödens und ist auch als Kassierer bei den Spielen der 1. Herrenmannschaft im- mer vor Ort. Weiterhin trainiert er auch regelmäßig mit der U 70 des FC Rot-Weiß Sande-Cäciliengroden. Jürgen Hinrichs/Foto: Jeversches Wochenblatt Erwin Nietsche bei 3.200 Spielen aktiv Der „Neu-Ostfriese“ ist ein Fußballschiedsrichter mit Leib und Seele ngefangen hat alles 1968, 2. Bundesliga unter den er- nungen mit Ehren- und Aals der damals 18-jährige fahrenen Schiedsrichtern Verdienstnadeln, Urkunden, Erwin Nietsche einen Neulings- Siegfried Brehm und Adolf Er- Wimpeln, Medaillen bis hin kurs in der Schiedsrichtergrup- mer eingesetzt. 1986 schaffte zur Goldenen Pfeife, allesamt pe Ebern/Bayern erfolgreich er dann sogar den Aufstieg in vom Bayrischen Fußballver- absolvierte. Seine aktive Lauf- die 2. Bundesliga! Doch mit band. bahn begann mit Jungen und seinem Beruf war diese große Nachdem Erwin Nietsche Mädchenspielen. Schnell wur- sportliche Aufgabe nicht ver- nun das Rentenalter erreicht de er auch in unteren Herren- einbar. Auf seine Anfrage ant- hat, ist seine aktive Laufbahn klassen und bei Frauenspielen wortete sein Chef: „Wenn du beendet. Zu Buche stehen für eingesetzt. Durch seinen Eifer nicht da bist, stehen die Ma- ihn nach 50 Jahren rund und die Besuche an Förder- schinen still.“ Damit war alles 3.200 Begegnungen. Im Jahr lehrgängen gelang ihm 1972 zum Aufstieg gesagt. 2013 zog es seine Familie der Aufstieg in die Bezirksliga. Doch der Bayer blieb sei- nach Ostfriesland. Hier schloss 1978 erreichte er dann die nem Hobby treu. Weiterhin er sich dem TuS Esens und der Landesliga und ein Jahr später leitete er Spiele in verschiede- NFV-Schiedsrichtergruppe die Bayern-Oberliga. nen Klassen. Zudem wirkte er Wittmund (jetzt NFV-Ostfries- Doch seine Laufbahn soll- von 1978 bis 2008 als Ob- land) an. Seine Aufgabe liegt Erwin Nietsche blättert in Auf- te sich fortsetzen. Als 30- mann in verschiedenen jetzt bei der Ausbildung und zeichnungen aus 50 Jahren sei- Jähriger wurde Nietsche 1980 Schiedsrichtergruppen. Einher Beobachtung junger Talente. ner Schiedsrichterlaufbahn. als Assistent in Spielen der gingen unzählige Auszeich- Reinhard Schultz Foto: Reinhard Schultz Der NFV-Kreis Osnabrück-Stadt hat seine ehemaligen aktiven Fußballer und Funktionäre Anfang November zu einem gemütlichen Miteinander eingeladen. Nach zwei schönen Jahren im Clubheim des SV Rasensport traf man sich erstmals im Sport- lerheim des SV Hellern. Ein lebhafter Ge- dankenaustausch bei Kaffee und Kuchen mit Erinnerungen an spannende Spiele so- wie die eine oder andere Anekdote mit flotten Sprüchen machten den Nachmittag zur munteren Unterhaltung. Vergessen wurden auch nicht im stillen Gedenken die in diesem Jahr Verstorbenen wie Alois Nie- meyer, bekannt als Putten Niemeyer von BW Schinkel, der Kassierer von „Raspo“ Werner Kuhlmann und der langjährige frühere Vor- sitzende vom SC Lüstringen, Robert Schüßler. Es wurden viele aktuelle Themen des Kreises diskutiert. Nachdem sich in den letzten Jahren schon Joe Enochs und Heiko Flottmann, der auch diesmal wieder mit dabei war, die Ehre gaben, stand den Senioren diesmal der erfolgreiche VfL-Trainer Daniel Thioune als Überraschungsgast gerne Rede und Antwort. Thioune gab bereitwillig Auskunft über sein Team, seine Ziele und die Höhen und Tiefen seiner bisherigen Karriere.

Dezember 2018 65 Bezirk Weser-Ems

Trauer um Arend Ihnen Der Schulfußball war seine Passion rend Ihnen, langjähriger Mitarbeiter Über all die Jahre hat er unzählige Schul- Aim ehemaligen Fußballkreis Aurich, fußballturniere organisiert. Mit großer ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Begeisterung berichtete er immer wieder Wenn man vom Schulfußball im Kreis von der Arbeit mit den Schülerinnen und Aurich sprach, so war dieses immer eng Schülern. Für sein großes Engagement mit dem Namen Arend Ihnen verbun- wurde er unter anderem mit der Golde- den. Nach über 35-jähriger ehrenamtli- nen Ehrennadel des Kreises Aurich und cher Tätigkeit für den Kreis Aurich legte der Silbernen Ehrennadel des NFV aus- Ihnen 2011 das Amt des Schulfußballre- gezeichnet. ferenten in jüngere Hände. Ab 1976 war Der NFV-Kreis Ostfriesland wird er im Schulfußball aktiv und übernahm Arend Ihnen ein ehrendes Andenken be- 1981 den Vorsitz in diesem Bereich. wahren. Arend Ihnen †

Sonja Memenga vom SV Blomberg/Neuschoo ist Ehren- amtspreisträgerin 2018 im NFV-Kreis Ostfriesland. Gerade war das Spiel ihrer D-Juniorinnenmannschaft zu Ende gegangen, als der Kreisehrenamtsbeauftragte Alwin Harberts (rechts) zum Mannschaftsfoto aufforderte. Dies war allerdings ein Vorwand, um der Trainerin Sonja Memenga für ihre vielfältigen ehrenamt- lichen Tätigkeiten den Ehrenamtspreis 2018 zu überreichen. Die Jubilarin ahnte zuerst nicht, dass es um sie ging. Doch als ihr Na- me genannt wurde, war sie schier aus dem Häuschen. Ein Jubel- schrei und ein Luftsprung waren ein Ausdruck ihrer großer Freu- de. Die Geehrte ist seit 2016 im Verein. Ihr Projekt Mädchenfuß- ball brachte schnell neue Spielerinnen. Heute trainiert die C-Li- zenz-Inhaberin zwei Juniorinnenmannschaften. Als Stellvertre- terin des Jugendobmanns kümmert sich die Fußballbegeisterte auch um die Belange der Jugendabteilung. Zusätzlich engagiert sie sich im Jugendzentrum Blomberg. „Sonja ist eine Bereiche- rung für den SV Blomberg“, so der 1.Vorsitzende Werner Meyer (links). Text und Foto: Reinhard Schultz Ein „Urgestein“ des Fußballs in Ostfriesland Odo Steinmeyer (Suurhusen) im 85. Lebensjahr verstorben m 85. Lebensjahr verstarb für Sportstätten, davon 30 Höhepunkt seiner Arbeit IOdo Steinmeyer aus Suur- Jahre lang Vorsitzender. Viele war die Mitarbeit als Beisit- husen, einer der letzten „Ur- Vereinsheime wären ohne zer im Finanz- und Wirt- gesteine“ des Fußballs in die tatkräftige Unterstüt- schaftsausschuss des NFV in Ostfriesland. Insgesamt 47 zung von Steinmeyer nicht Barsinghausen. Hier wirkte Jahre verschrieb er sich sei- gebaut worden. er von 1979 bis 2002. In sei- nem geliebten Fußballsport, Seine Laufbahn auf nem Heimatverein SV Con- als Spieler, besonders aber Kreisebene begann der ge- cordia Suurhusen, von sei- als Funktionär. Kein anderer lernte Bankkaufmann 1955 nem Vater gegründet, war er Ostfriese dürfte in so vielen als Schatzmeister des dama- von 1977 bis 1982 stellver- Posten in so vielen Gremien ligen Fußballkreises Norden. tretender Vorsitzender und tätig gewesen sein wie Stein- Im Kreissportbund Norden von 1982 bis 1990 Vorsit- meyer. Ob im Fußballkreis, war er von 1966 bis 1968 zender. Kreissportbund oder in Bar- stellvertretender Vorsitzen- Viele Ehrungen wurden singhausen beim NFV – Odo der. Steinmeyer war der ihm zuteil: Er erhielt die Gol- Odo Steinmeyer † Steinmeyer brachte sich an noch letzte lebende Funk- denen Ehrennadeln des Krei- vielen Stellen ein. tionär des ehemaligen Be- ses Aurich, des LandesSport- meyer Ehrenmitglied des Besonders am Herzen zirksfußballverbandes Ost- Bundes und des Niedersäch- Fußballkreises Aurich; 2004 lag ihm der Bau von Vereins- friesland, wo er von 1969 bis sischen Fußballverbandes so- wurde ihm das Bundesver- heimen. Insgesamt 36 Jahre zur Auflösung 1979 Schrift- wie das Niedersachsenross. dienstkreuz am Bande verlie- war er Mitglied im Ausschuss führer war. Seit 2002 war Odo Stein- hen.

66 Dezember 2018 Bezirk Weser-Ems

Altligistentreff. Zum 23. Mal trafen sich die Altligisten der ehemaligen Nordenhamer Fußballvereine TuS Einswarden und des SV Nordenham. Im Jahr 1994 fusionierten die beiden Clubs – beim SV Nordenham war es die Fußballabteilung – zum 1. FC Norden- ham, nachdem der SV Nordenham erst in 1971 durch den Zusammenschluss des SC Nordenham mit dem VfL Nordenham entstanden war. Die Initiatoren dieses Treffens, Gerd und Dieter Hedemann sowie Jenning Harms, hatten hierzu eingeladen und bedankten sich bei dem Altligisten und Unternehmer Wilhelm Stührenberg, der die Räumlichkeiten auf dem Betriebsgelände an der Johannastraße zur Verfügung gestellt hatte. Gerd Hedemann begrüßte den stellvertretenden Vorsitzenden des Fußballkreises Jade-Weser-Hunte, Johann Meyeraan, den Ehrenamtsbeauftragten Thorsten Böning sowie Magnus Barghorn als Altligistvertreter vom SV Brake. Beson- ders willkommen geheißen wurde Arnold Wemmer, der seit einigen Jahrzehnten in den USA wohnt und von Max-Peter Michel als Gast mitgebracht wurde. Auf diesem Treffen wurden wieder alte Bilder, unter anderem von Spielen und Mannschaftsfahrten, herum- gereicht und die Fußball-Oldies konnten sich mitunter ein Lächeln nicht verkneifen, als sie die alten Fotos und Zeitungsauschnitte be- trachteten. Text und Foto: Klaus Diekmann Fortbildungslehrgang für Nachwuchsschiris Der Gastvortrag von Theo Potiyenko war ein Highlight in der Sportschule Emsland er Bezirksschiedsrichter- Neben der obligatori- Schiedsrichter. Anschließend sondert aufgeteilt werden Dausschuss (BSA) Weser- schen Leistungsprüfung wur- wurde Potiyenko mit Fragen konnten. Am Abend hatten Ems hatte 24 Schiedsrichter den unter anderem Themen- überhäuft, die er ausführlich die Schiedsrichter dann Gele- (nicht älter als 18 Jahre), die schwerpunkte wie persönli- beantwortete. genheit, mit dem angesetz- Spiele in den Jugend- bzw. che Strafen, Strafstoß sowie Ein weiterer Höhepunkt ten Schiedsrichtergespann Frauenspielklassen des Bezir- indirekter bzw. direkter Frei- war die Spielbeobachtung um Philip Eiben (Wiefelstede) kes leiten, zu einem dreitägi- stoß sehr praxisnah behan- des Landesligaspitzenspiels sowie Andreas Robke, der gen Fortbildungslehrgang in delt. SV Holthausen/Biene (3) ge- auch als offizieller Beobach- die Sportschule Emsland nach Einer der Höhepunkte des gen SV Bevern (1), wobei die ter angesetzt war, über das Sögel eingeladen. Nach einer Lehrgangs war der Gastvor- jungen Schiedsrichter einmal Spiel zu diskutieren. kurzen Begrüßung durch den trag von Theo Potiyenko (Hu- die Sichtweise eines Schieds- Zum Abschluss gab der Vorsitzenden Georg Winter de), der als Schiedsrichter richterbeobachters kennen- Vorsitzende des Bezirks- (Wildeshausen) stellte Bezirks- Spiele bis zur Regionalliga so- lernen sollten. BSA-Mitglied schiedsrichterausschusses, schiedsrichterlehrwart Werner wie A-Jugend-Bundesliga lei- Andreas Robke (Osterfeine) Georg Winter, den jungen Brinker (Werlte) das umfang- tet. Die inhaltlichen Schwer- hatte hierbei die Schiedsrich- Schiedsrichtern einige Hinwei- reiche Lehrgangsprogramm punkte bildeten hierbei The- ter in Gruppen eingeteilt, so se bzw. Verhaltensweisen, ge- vor, das von ihm ausgearbei- men wie z.B. die Anforderun- dass die einzelnen Rubriken rade im administrativen Be- tet worden war. gen an einen höherklassigen des Beobachtungsbogens ge- reich, mit auf dem Heimweg.

Die Teilnehmer des Fortbildungslehrganges in Sögel.

Dezember 2018 67 Bezirk Weser-Ems Vertrauen in Hubert Börger Große Zustimmung beim Fußballtag des NFV-Kreises Emsland

ubert Börger bleibt der dass die Sportförderung des ren. Mit ihrem Einsatz und En- schusswahlen gingen einstim- HBoss im emsländischen Landkreises Emsland für opti- gagement bilden sie das Fun- mig und binnen weniger Mi- Fußball. Im Beisein von zahl- male Bedingungen sorgt und dament, dass für den Fußball nuten über die Bühne. reichen Gästen aus Politik und die ehrenamtliche Tätigkeit in in Deutschland steht. Sie sind Mit der Goldenen Ehren- Sport wurde der 66-Jährige den Vereinen unterstützt. das Herz, die Seele und das nadel des NFV-Kreises Ems- beim 15. Fußballtag des NFV- NFV-Präsident Günter Dis- Rückgrat dieses Sports“, so land wurden Gaby Herbst, Kreises Emsland einstimmig telrath wies darauf hin, dass der NFV-Präsident. Ansgar Lammers und Markus als Vorsitzender wiederge- er in einer Arbeitsgruppe zum In seinem Rechenschafts- Thiel geehrt. Siegfried Ploh- wählt. Neben den Vorstands- Thema „Finanzen“ mit Börger bericht erwähnte Börger die mann bekam die Silberne Eh- und Ausschusswahlen lag der bereits einige Schritte nach tolle Entwicklung des InduS- rennadel des Fußballkreises. Fokus auf der ehrenamtlichen vorne gemacht habe und der Projekts unter der Leitung Nach einer Laudatio des Be- Mitarbeit in den Fußballverei- NFV mit seinen Regionen auf von Hermann Plagge sowie zirksvorsitzenden Dieter Ohls nen der Region. einem guten Weg sei. Zwei das Jugendleistungszentrum bekamen Hubert Börger, Her- Harens Bürgermeister erhebliche Erleichterungen Emsland, hinter dem sich ins- mann Wilkens und Heinz- Markus Honnigfort ließ es sich und Beschlüsse seien herbei- gesamt 52 Vereine aus dem Gerd Evers die Silberne Eh- nicht nehmen, zu Beginn der geführt worden. Weitere Ent- Emsland und zwei aus der rennadel des NFV verliehen. Veranstaltung, die nur alle lastungen auf der administra- Grafschaft Bentheim verber- Friedhelm Forbriger erhielt drei Jahre stattfindet, einige tiven sowie auf der mo- gen und eben nicht nur der die DFB-Verdienstnadel. Grußworte loszuwerden. Ein netären Seite stünden für die SV Meppen. Ein weiterer Wie gewohnt wurden Tenor seiner Rede war die Vereine in weiteren Beschlüs- wichtiger Standpunkt sind auch Vereine mit einer Geld- Wichtigkeit der ehrenamtli- sen an. Dennoch musste der für ihn die Kunstrasenplätze, prämie belohnt, die einen chen Mitarbeit in den emslän- NFV-Präsident „ein wenig von denen mindestens einer Schiedsrichterüberschuss dischen Fußballvereinen. Wasser in den guten Wein“ pro Jahr gebaut werden soll- nachweisen können. So be- Diesen zugespielten Ball gießen und bestätigen, dass te. Während in Herzlake der- kamen die Fußballvereine aus nahm Landrat Reinhard Win- der demografische Wandel zeit ein Platz entsteht, soll Schepsdorf, Beesten, Werpe- ter gerne an und wies darauf auch am Emsland nagen und im kommenden Jahr beim loh, Neurhede, Rütenbrock, hin, dass das breite ehrenamt- die Geburtenrate sinken wür- Raspo Lathen der nächste Aschendorfermoor und Thui- liche Engagement von Trai- de, was sich im Laufe der Zeit Kunstrasenplatz gebaut wer- ne 200 Euro. Fortuna Fresen- nern, Betreuern und Jugend- auch auf den Sportstätten der den. „Mir liegt es am Her- burg, der SC Osterbrock, leitern in den Vereinen einen Region widerspiegeln würde. zen, dass wir in jedem Jahr Raspo Lathen, SV Hilken- entscheidenden Grundstein Auch für ihn sei das Eh- einen weiteren Kunstrasen- brook und Viktoria Ahlen- dafür legt, „dass wir im Land- renamt eine Herzensangele- platz im Emsland bauen kön- Steinbild freuten sich über kreis Emsland eine so hervor- genheit. „Ich möchte allen nen“, sagte Börger. 300 Euro. 500 Euro gab es ragende Infrastruktur für den ehrenamtlichen Helferinnen Die Wahl des 1. Vorsit- für den SV Dalum, SV Sur- Sport und den Fußball im Be- und Helfern danken, die sich zenden fiel einstimmig auf wold, SV Teglingen und den sonderen vorhalten können“. im Verein, im Kreis und im Be- Hubert Börger. Auch die wei- SV Holthausen/ Biene. Zudem wies er darauf hin, zirk für den Fußball engagie- teren Vorstands- und Aus- Heinz Hemelt

Der Vorstand des NFV-Kreises Emsland mit (v.l.) Markus Thiel (Vorsitzender Schiedsrichterausschuss), Thorsten Kotte (Vorsitzender Sportgericht), Reinhard Schröer (Vorsitzender Spielausschuss), Heinz-Gerd Evers (stellvertretender Vorsitzender), Susanne Krieger (Schatzmeisterin), Friedhelm Forbriger (Vorsitzender Schulfußballausschuss), Carsten Francke (Schriftführer), Kerstin Kossen (Aus- schuss für Qualifizierung), Josef Peterberns (Vorsitzender Jugendausschuss), Heinz Hemelt (Pressewart), Hermann Wilkens (stell- vertretender Vorsitzender/Ehrenamtsbeauftragter), Maria Kruse (Vorsitzende Frauenausschuss) und Hubert Börger (Vorsit- zender). Foto: Henning Harlacher

68 Dezember 2018 Bezirk Weser-Ems

SV Vorwärts Nordhorn II war in der vergangenen Saison die fairste Mannschaft im Gebiet der VGH-Regionaldirektion Lingen. Niedersachsenweit belegten die Nordhorner Kreisligafußballer im VGH-Fairness-Cup den 31. Platz, in der Regionswer- tung Grafschaft Bentheim/Emsland reichte es trotz zweier gelb-roter und einer roten Karte für den ersten Rang. Der erste Vorsit- zende des SV Vorwärts, Gerhard Snieders, bezeichnete das Team als „Aushängeschild für unseren Verein und Vorbild für die Ju- gendteams“. Eine Jugendmannschaft des SV Vorwärts freut sich dabei besonders über die Ehrung der „Zweiten“: Die B3-Mann- schaft darf sich mit dem zweckgebundenen Preisgeld der VGH in Höhe von 1.200 Euro mit neuen Sportartikeln einkleiden. Auch der letztjährige Kreisliga-Staffelleiter Hermann Herding, der Kreisvorsitzende Georg Alferink und der stellvertretende Bezirks- vorsitzende Harald Koning sowie Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling freuten sich über die Auszeichnung, die Sven Woh- kittel von der VGH-Regionaldirektion Lingen sowie der örtliche VGH-Vertreter Mike Hartke überreichten. Andreas Huisjes/Foto: Willi Somberg Das Vereinsheim wurde „runderneuert“ Der Post SV Oldenburg frischt sein Zentrum auf ie Stadtverwaltung bekam seien. Auch der Vereinsvorsit- fred Walde, Vorsitzender des betreut 15 Jugendmann- Dgute Noten, die Sportver- zende Andre Henkel freute Fußballkreises Jade-Weser- schaften von den Minis ab eine einen Rat: Bei der Einwei- sich über das Ergebnis. „Wir Hunte, gehörte. vier Jahren bis zu den Ju- hung der neuen Räumlichkei- haben das Vereinsheim kom- Das Vereinsheim wird in gendlichen mit 18 Jahren. ten des Vereinsheims des Post plett entkernt. Nur die Zukunft wieder mehr als „Seit drei Jahren spielen wir SV Oldenburg lobte Ulrich Grundmauern sind stehen Kommunikationszentrum un- wieder in der A-Jugend“, be- Pohland, Vorstandsmitglied geblieben“, erklärte er den ter den jungen Mitgliedern tonte Andre Henkel stolz. des Stadtsportbundes, beson- Gästen, zu denen auch Man- genutzt werden. Der Post SV Eilert Freese ders die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. „Wir müssen zusammenhalten, dann bekommt am Ende jeder seinen Kunstrasen“, empfahl er den Verantwortlichen in den Vereinen. Ein Wunsch, den der Post SV gern erfüllt hätte, da die Naturrasenplätze des Ver- eins überlastet sind. In ei- nem Antrag an die Mitglie- der des Sportausschusses des Stadtrates hatte man gefor- dert, schnellstmöglich einen Kunstrasenplatz anzulegen. Nach Jahren der Agonie sei der Post SV wieder aufge- lebt, betonten Pohland sowie Bürgermeisterin Petra Aver- beck. Sie sei froh, dass die Gelder für den Ausbau der neuen Räume im Vereins- Von seinem „runderneuerten“ Vereinsheim erhofft sich der Post SV Oldenburg eine weitere Stär- heim gut verwendet worden kung des Vereinslebens. Foto: Post SV

Dezember 2018 69 70 März Februar Januar NFV-Sportschule 30.09Jnoe 6´3 etpe i W)Jugendausschuss Jugendausschuss Qualifizierungsausschuss Qualifizierungsausschuss Qualifizierungsausschuss Qualifizierungsausschuss Qualifizierungsausschuss Verbands-Frauen- undMädchenausschuss KommissionSchulfußball Qualifizierungsausschuss Qualifizierungsausschuss Schiedsrichterausschuss Qualifizierungsausschuss/Kommission Schulfußball Jugendausschuss Qualifizierungsausschuss Dezember 2018 Schiedsrichterausschuss 16/´03,Testspiel (imAWS) Junioren U Jahrestagung der Vorsitzenden der Kreis- undQualifizierungsausschüsse Verbands-Frauen-15.-16.03.2019 undMädchenausschuss Trainer C-Ausbildung,Profil Kindertraining Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Qualifizierungsausschuss 13.03.2019 Trainer B-Ausbildung,Teil 2Basiswissen Jahrestagung derKreisfrauen- und-mädchenreferentinnen Qualifizierungsausschuss 11.-15.03.2019 Trainer B-Ausbildung,Teil Jugendausschuss 2Basiswissen KommissionSchulfußball 11.-15.03.2019 Jugendausschuss 14/´05,Turnier mitHessen, SachsenundThüringen(inThüringen) 11.-15.03.2019 JuniorinnenU Qualifizierungsausschuss 09.03.2019 LeistungslehrgangfürSpitzenschiedsrichterderKreise KommissionSchulfußball VJA-Sitzung2 08.-10.03.2019 Jahrestagung der BeauftragtenfürSchulfußball 08.-10.03.2019 Qualifizierungsausschuss 08.-09.03.2019 Trainer B-Ausbildung,Teil 1Basiswissen FrauenFutsal-Niedersachsenmeisterschaft(BezirkBraunschweig) Qualifizierungsausschuss 08.03.2019 Trainer B-Ausbildung,Teil 1Basiswissen Jugendausschuss EignungstestBezirk Braunschweig 04.-08.03.2019 Qualifizierungsausschuss Jugendausschuss 04.-08.03.2019 13/06,Sichtungs-Lehrgang 03.03.2019 Junioren U 02.03.2019 LeistunslehrgangfürBezirksschiedsrichter 01.-03.03.2019 FortbildungfürJuniorCoaches 01.-03.03.2019 Qualifizierungsausschuss Trainer C-Ausbildung,Prüfung 01.-03.03.2019 inHamburg Juniorinnen,Norddeutsches Futsalturnier Finale 12/´07,Hallen-Sichtungsturnier Junioren U 27.-28.02.2019 14/´05,Sichtungs-LG 25.-26.02.2019 JuniorinnenU SitzungKommission SchulfußballinBarsinghausen 23.02.2019 Schiedsrichterausschuss SchulungderJunior-Coach-Referenten 1 Qualifizierungsausschuss 22.-24.02.2019 Qualifizierungsausschuss 22.-23.02.2019 EignungstestElite-Jugend-Lizenz Verbands-Frauen undMädchenausschuss 22.02.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 4 KommissionSchulfußball/Qualifizierungsausschuss Verbands-Frauen Qualifizierungsausschuss undMädchenausschuss 20.-22.02.2019 Trainer Jugendausschuss C-Ausbildung,Basiswissen Fair-Play-Cup Halbzeittagung 16/´03, Sichtungs-Lehrgang Qualifizierungsausschuss Jugendausschuss/Verbands-Frauen undMädchenausschuss 20.-22.02.2019 JuniorinnenU Qualifizierungsausschuss 18.-21.02.2019 Qualifizierungsausschuss 12/´07, Sichtungs-Lehrgang 18.-20.02.2019 JuniorinnenU 14,´05,Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss 16.02.2019 Junioren U EignungstestBezirkLüneburg 15/´04,Auswahl-Lehrgang 15.-17.02.2019 Junioren U EignungstestBezirkWeser-Ems 15.-17.02.2019 Spielausschuss 15.-17.02.2019 EignungstestBezirkHannover 14.02.2019 Trainer C-Lizenz-Ausbildung,Profil Jugend 13.02.2019 16´03,Auswahl-LG 11.-15.02.2019 Junioren U Qualifizierungsausschuss Qualifizierungsausschuss 12/´07, NFV-Mädchenstützpunktturnier (Halle) 11.02.2019 Jugendausschuss JuniorinnenU Qualifizierungsausschuss 10.-12.02.2019 FortbildungfürMädchen-Stützpunkttrainer/innen,-koordinatoren/innen Jugendausschuss 09.-10.02.2019 NFVSchiedsrichter-Mitarbeiter-Lehrgang Jugendausschuss 08.-09.02.2019 Trainer C-Ausbildung,Profil Kindertraining 08.-09.02.2019 Trainer B-Ausbildung,Teil Jugendausschuss/Verbands-Frauen undMädchenausschuss 3,Profil Erwachsene Trainer B-Ausbildung,Nachprüfung 04.-08.02.2019 Trainer B-Lizenz-Ausbildung,Teil 3,Profil Junioren 04.-08.02.2019 04.-08.02.2019 04.02.2019 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 1 Qualifizierungsausschuss Qualifizierungsausschuss 16/´03,Auswahl-LG 31.01-03.02.2019 Junioren U Trainer C-Ausbildung,Basiswissen Jugendausschuss/Verbands-Frauen undMädchenausschuss Qualifizierungsausschuss VFMA-/BFR-/BMR-Sitzung Schiedsrichterausschuss 31.01-02.02.2019 Trainer B-Fortbildung„Futsal“ Qualifizierungsausschuss Schiedsrichterausschuss 28.-31.01.2019 KommissionPräventionundSicherheit 16/´03, GemeinschaftslehrgangmitFuLV Westfalen 28.-30.01.2019 JuniorinnenU AFM-Klausurtagung 17/´02,Auswahl-LG 26.01.2019 Junioren U KommissionSchulfußball/Qualifizierungsausschuss 25.-27.01.2019 25.-26.01.2019 Trainer C-Lizenz-Ausbildung,Profil Jugend Qualifizierungsausschuss 25.01.2019 Trainer B-Ausbildung,Teil 2Basiswissen Staffeltag OberligaHerren 21.-25.01.2019 Trainer B-Ausbildung,Teil 2Basiswissen QualifizierungvonSicherheitsbeauftragtenderOberligaNiedersachsen 21.-25.01.2019 inHamburg 14/´05,Norddeutsches Hallenturnier JuniorinnenU 21.-25.01.2019 Schiedsrichterausschuss 19.01.2019 19.01.2019 LehrgangfürTrainer/innen vonMädchenmannschaften 15/´04,Auswahl-LG 19.01.2019 Junioren U VJA-Sitzung1mitVBJA 14/´05,Auswahl-LG 18.-20.01.2019 Junioren U 18.-20.01.2019 18.-20.01 au eragatVerantwortlicher Ausschuss Lehrgangsart Datum Qualifizierungsausschuss/Verbands-Frauen- undMädchenausschuss Jugendausschuss/Verbands-Frauen- undMädchenausschuss Jugendausschuss/Verbands-Frauen- undMädchenausschuss Jugendausschuss/Verbands-Frauen- undMädchenausschuss Jugendausschuss/Verbands-Frauen- undMädchenausschuss Jugendausschuss/Verbands-Frauen- undMädchenausschuss Verbands-Frauen- undMädchenausschuss/Qualifizierungsausschuss a (05105)75191 Fax (05105)75185oder-195 Tel. 30890 Barsinghausen Mozartweg 1 Sportschule Barsinghausen Lehrgängen inder Informationen zuden Mädchenausschuss NFV-Sportschule

Datum Lehrgangsart Verantwortlicher Ausschuss 15.-17.03.2019 Junioren U 13/´06, Sichtungs-Lehrgang Jugendausschuss 16.-17.03.2019 Jahrestagung für Kreisauswahltrainer/innen von Mädchen und Jungen Qualifizierungsausschuss 18.-22.03.2019 DFB-Elite-Jugend-Lizenz Ausbildung Teil 1 DFB 18.-22.03.2019 Trainer C-Ausbildung, Profil Jugend Qualifizierungsausschuss 22.-24.03.2019 Schiedsrichter-Talent-Sichtungslehrgang Schiedsrichterausschuss 22.-24.03.2019 Schiedsrichter-Talentlehrgang (Talentförderung des Verbandes) Schiedsrichterausschuss 22.-24.03.2019 Junioren U 16/´03, Norddeutsches Turnier in Hamburg Jugendausschuss 22.-24.03.2019 Juniorinnen U 16/´03, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 25.03.2019 Trainer B-Ausbildung, Nachprüfung Qualifizierungsausschuss 25.-29.03.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 3, Profil Junioren Qualifizierungsausschuss 25.-29.03.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 3, Profil Erwachsene Qualifizierungsausschuss 25.-29.03.2019 Trainer C-Ausbildung, Profil Torwarttraining Qualifizierungsausschuss 29.-30.03.2019 Jahrestagung der Sportrichter Rechtsorgane 29.-31.03.2019 Junioren U 14/´05, Gemeinschaftslehrgang mit FV Bayern und FuLV Westfalen (in Westfalen) Jugendausschuss 29.-31.03.2019 Juniorinnen U 14/´05, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 01.04.2019 Eignungstest Bezirk Hannover Qualifizierungsausschuss 01.-03.04.2019 Trainer B-Lizenz-Fortbildung „Spielanalyse/-beobachtung“ Qualifizierungsausschuss 03.-04.04.2019 Trainer C-Ausbildung, Prüfung Qualifizierungsausschuss 05.-07.04.2019 Leistungslehrgang für Bezirksschiedsrichter Schiedsrichterausschuss April 06.-09.04.2019 Schüler-Schiedsrichter-Lehrgang 1 (Osterferien) Schiedsrichterausschuss 06.-10.04.2019 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 2 Qualifizierungsausschuss/Komission Schulfußball 09.-16.04.2019 Junioren U 15/´04, Trainingslager in Bulgarien (Voranreise + Ü/F am 08.04. im Hotel) Jugendausschuss 10.-14.04.2019 Juniorinnen U 16/´03, DFB-Turnier in Duisburg Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 11.-14.04.2019 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 1 Komission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 11.-14.04.2019 Jungschiedsrichter-Lehrgang (Osterferien) Schiedsrichterausschuss 15.-18.04.2019 Juniorinnen U 14/´05, Gemeinschaftslehrgang mit FV Bayern und FuLV Westfalen (in Westfalen) Jugendausschuss 15.-19.04.2019 DFB-Elite-Jugend-Lizenz Ausbildung Teil 2 DFB 23.-25.04.2019 DFB-Elite-Jugend-Lizenz Ausbildung Prüfung DFB 23.-26.04.2019 Trainer C-Ausbildung, Basiswissen Qualifizierungsausschuss 26.-28.04.2019 Weiterbildung für Kreisschiedsrichter Schiedsrichterausschuss 26.-28.04.2019 Junioren U 14/´05, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss 29.-30.04.2019 Junioren U 13/´06, Avacon-Cup Sichtungsturnier Gruppe 1 Jugendausschuss 30.04-03.05.2019 Trainer C-Ausbildung, Basiswissen für weibliche Teilnehmerinnen Qualifizierungsausschuss 03.-05.05.2019 Juniorinnen U 14/´05, Norddeutsches Turnier in Malente Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 04.05.2019 Ü 32-Meisterschaft in Barsinghausen Spielausschuss 06.-07.05.2019 Junioren U 13/´06, Avacon-Cup Sichtungsturnier Gruppe 2 Jugendausschuss Mai 08.-09.05.2019 Junioren U 13/´06, Avacon-Cup Sichtungsturnier Gruppe 3 Jugendausschuss 09.-14.05.2019 Junioren U 16/´03, DFB-Turnier in Duisburg Jugendausschuss 10.-12.05.2019 Junioren U 14/´05, Norddeutsches Turnier in Bremerhaven Jugendausschuss 10.-12.05.2019 Juniorinnen U 12/´07, Sichtungs-Lehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 10.-12.05.2019 Juniorinnen Jg.’02-’07 Torwartlehrgang Qualifizierungsausschuss 11.05.2019 Ü 40-Meisterschaft in Tarmstedt Spielausschuss 13.-14.05.2019 Junioren U 13/´06, Avacon-Cup Sichtungsturnier Gruppe 4 Jugendausschuss 15.-17.05.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 4 Qualifizierungsausschuss 15.-17.05.2019 Trainer C-Fortbildung „Der Weg zur Viererkette“ Qualifizierungsausschuss 15.-17.05.2019 Eignungstest Elite-Jugend-Lizenz Qualifizierungsausschuss 17.-18.05.2019 NFV Schiedsrichterlehrgang I für Schiedsrichter Schiedsrichterausschuss 17.05.2019 VFMA-Sitzung Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 17.-19.05.2019 Juniorinnen U 14/´05, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 18.-19.05.2019 NFV Schiedsrichterlehrgang II für Schiedsrichterinnen Schiedsrichterausschuss 20.-21.05.2019 Junioren U 13/´06, Avacon-Cup Sichtungsturnier Gruppe 5 Jugendausschuss 22.-24.05.2019 Trainer C-Fortbildung „Saisonvorbereitung im Sommer für C-/B- und A-Junioren/innen“ Qualifizierungsausschuss 23.-28.05.2019 Junioren U 14/´05, DFB-Turnier in Kamen, Kaiserau Jugendausschuss 24.-25.05.2019 DFBnet-Schulung EDV 24.-26.05.2019 Junioren U 15/´04, Norddeutsches Turnier in Bad Malente Jugendausschuss 25.05.2019 Ü 50-Meisterschaft in Löningen Spielausschuss 27.-29.05.2019 Kreis- und Bezirksspielausschussvorsitzende Spielausschuss 29.-30.05.2019 Finale Sparkassen Pokal (A- + B-Junioren) Jugendausschuss 29.05.2019 VJA-Sitzung 3 Jugendausschuss 29.-02.06.2019 Juniorinnen U 14/´05, DFB-Turnier in Duisburg Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 31.05.-01.06.2019 AOK C-Juniorinnen Niedersachsenmeisterschaft Verbands-Frauen- und Mädchen-Ausschuss 01.06.2019 Finaltag der Amateure (evtl.) Spielausschuss 01.06.2019 AOK B-Juniorinnen Niedersachsenpokal Verbands-Frauen- und Mädchen-Ausschuss 01.06.2019 NFV-Frauenpokalmeisterschaft (AWS & Saal Berlin) Verbands-Frauen- und Mädchen-Ausschuss

Juni 02.06.2019 Ü 35-Frauen Niedersachsenmeisterschaft (AWS) Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 02.06.2019 Frauen Niedersachsenmeisterschaft (AWS & Saal Berlin) Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 03.-04.06.2019 Junioren U 13/´06, Avacon-Cup Sichtungsturnier Finale Jugendausschuss 05.06.2019 Eignungstest Weser-Ems Qualifizierungsausschuss 05.-07.06.2019 Trainer B-Fortbildung „DFB Spielauffassung im Bereich der C-/B- und A-Junioren/innen“ Qualifizierungsausschuss 06.06.2019 Eignungstest Bezirk Lüneburg Qualifizierungsausschuss 06.-11.06.2019 Junioren U 15/´04, DFB-Turnier in Duisburg Jugendausschuss 07.06.2019 Eignungstest Braunschweig Qualifizierungsausschuss 07.-09.06.2019 Weiterbildung für Kreisschiedsrichter Schiedsrichterausschuss 11.-14.06.2019 Trainer C-Ausbildung, Basiswissen Qualifizierungsausschuss 12.-14.06.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 4 Qualifizierungsausschuss 12.-14.06.2019 Eignungstest Elite-Jugend-Lizenz Qualifizierungsausschuss

Dezember 2018 71 NFV-Sportschule

Datum Lehrgangsart Verantwortlicher Ausschuss 14.-16.06.2019 Torwarttrainer-Lehrgang für Mädchen-/Frauentrainer/innen Qualifizierungsausschuss 15.06.2019 Juniorinnen U 12/´07, VGH Girls-Cup im AWS Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 15.-16.06.2019 Lehrgang für Schiedsrichter-Assistenten Schiedsrichterausschuss 16.06.2019 Finale Sparkassen-Fußball-Cup Jugendausschuss 16.06.2019 NFV-U 16-Mädchenstützpunktturnier (Feld) in Hoyerhagen Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 17.-21.06.2019 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Profil Kindertraining für weibliche Teilnehmerinnen Qualifizierungsausschuss 17.-21.06.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 1 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 17.-21.06.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 1 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 21.-22.06.2019 Tagung der Kreis-Pressereferenten Medienkommission 22.-23.06.2019 AOK C-Junioren NFV Meisterschaft Jugendausschuss 22.-23.06.2019 Juniorinnen U 12/´07, Norddeutsches Feldturnier in Bremen Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 24.-28.06.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 2 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 24.-28.06.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 2 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 25.06.2019 Jugend trainiert für Olympia WK II Jungen Kommission Schulfußball 26.06.2019 Jugend trainiert für Olympia WK II + III Mädchen Kommission Schulfußball 27.06.2019 Jugend trainiert für Olympia WK IV Mädchen + Jungen Kommission Schulfußball 27.06.2019 Sitzung Kommission Schulfußball in Barsinghausen Kommission Schulfußball 28.06.2019 Jugend trainiert für Olympia WK III Jungen Kommission Schulfußball 28.-30.06.2019 Juniorinnen U 15/´04, Sichtungs-LG Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 28.-30.06.2019 Juniorinnen U 18/´02, Sichtungs-LG Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 29.06.2019 Staffeltag Frauen-Niedersachsenliga (Raum Hannover) Spielausschuss 29.-30.06.2019 AOK Fair-Play-Cup Finale (Sporthotel) Spielausschuss 30.06.-01.07.2019 Juniorinnen U 13/´06, NFV-Mädchenstützpunktturnier (Feld) Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 01.07.2019 Eignungstest Bezirk Hannover Qualifizierungsausschuss 01.-03.07.2019 Trainer B-Lizenz-Fortbildung „DFB Spielauffassung im Bereich Offensive und Defensive“ Qualifizierungsausschuss 01.-05.07.2019 Trainer C-Ausbildung, Profil Jugend Qualifizierungsausschuss Juli 04.-08.07.2019 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 2 Kommission Schulfußball/ Qualifizierungsausschuss 08.-11.07.2019 Jung-Schiedsrichterlehrgang (Sommerferien) Schiedsrichterausschuss 08.-12.07.2019 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 3 Kommission Schulfußball/ Qualifizierungsausschuss 13.07.2019 Staffeltag A- & B-Junioren Niedersachsenliga (Raum Hannover) Spielausschuss 14.07.2019 Staffeltag Oberliga Herren Spielausschuss 15.-17.07.2019 Junioren U 12/´07, Talentferiencamp 1 Jugendausschuss 17.-19.07.2019 Junioren U 12/´07, Talentferiencamp 2 Jugendausschuss 19.-21.07.2019 Juniorinnen U 13/´06, Sichtungs-Lehrgang Jugendausschuss 22.-24.07.2019 Junioren U 13/´06, Talentferiencamp 1 Jugendausschuss 24.-26.07.2019 Junioren U 13/´06, Talentferiencamp 2 Jugendausschuss 29.07.-02.08.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 1 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 29.07.-02.08.2019 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 2 Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 02.-04.08.2019 Juniorinnen U 18/´02, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 02.-04.08.2019 Juniorinnen U 16/´04, Sichtungs-Lehrgang Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 05.-09.08.2019 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 3 Qualifizierungsausschuss/Kommission Schulfußball 05.-09.08.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 2 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 10.08.2019 Tagung der Schiedsrichter-Beobachter Schiedsrichterausschuss 10.-11.08.2019 Stützpunkttrainertagung Qualifizierungsausschuss August 12.-14.08.2019 Fortbildung für Junior Coaches Qualifizierungsausschuss/Kommission Schulfußball 12.-14.08.2019 Trainer C-Fortbildung „Der Weg zur Viererkette“ Qualifizierungsausschuss 12.-16.08.2019 DFB-Torwarttrainer Aufbau-Lehrgang Qualifizierungsausschuss 14.-15.08.2019 Trainer C-Ausbildung, Prüfung Qualifizierungsausschuss 15.-16.08.2019 Trainer B-Fortbildung „FIFA 11Plus“ Qualifizierungsausschuss 17.08.2019 Mitarbeiterschulung DFB-Mobil Nachhaltigkeit 19.08.2019 Trainer B-Ausbildung, Nachprüfung Qualifizierungsausschuss 19.-22.08.2019 Trainer C-Ausbildung, Basiswissen Qualifizierungsausschuss 19.-23.08.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 3, Profil Junioren Qualifizierungsausschuss 19.-23.08.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 3, Profil Erwachsene Qualifizierungsausschuss 23.08.2019 VFMA-Sitzung Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 23.-25.08.2019 Schiedsrichter-Talentlehrgang (Talentförderung des Verbandes) Schiedsrichterausschuss 23.-25.08.2019 Juniorinnen U 14/´06, Sichtungs-Lehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 24.08.2019 DFBnet-Schulung EDV 26.-28.08.2019 Juniorinnen U 18/´02, Gemeinschafts-Lehrgang mit Hessen und dem FuLV Westfalen Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 26.-30.08.2019 DFB-Elite-Jugend-Lizenz Ausbildung Teil 1 DFB 26.-30.08.2019 Kompaktlehrgang für Studenten der Sportwissenschaft Qualifizierungsausschuss 26.-30.08.2019 Trainer C-Ausbildung, Profil Torwarttraining Qualifizierungsausschuss 30.08.2019 VJA-Sitzung 4 mit VBJA Jugendausschuss 30.08.-01.09.2019 Juniorinnen U 16/´04, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 30.08.-01.09.2019 Junioren U 15/´05, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss 30.08.-01.09.2019 Junioren U 14/´06, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss 02.-03.09.2019 Trainer B-Fortbildung „Talentförderung DFB/NFV“ Qualifizierungsausschuss 02.-06.09.2019 Trainer C-Ausbildung, Profil Jugend Qualifizierungsausschuss 06.-08.09.2019 Junioren U 18/´02, Norddeutsches Turnier in Barsinghausen Jugendausschuss 09.-13.09.2019 Trainer C-Ausbildung, Profil Erwachsene Qualifizierungsausschuss 10.-11-09.2019 Juniorinnen U 18/´02, Gemeinschafts-Lehrgang mit FV Bremen Jugendausschuss/Verbands-Frauen und Mädchenausschuss 13.09.2019 Eignungstest Bezirk Braunschweig Qualifizierungsausschuss 13.-15.09.2019 Lehrgang für Schiedsrichterinnen der Kreise und Bezirke Schiedsrichterausschuss 13.-15.09.2019 Junioren U 17/´03, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss

Septemer 13.-15.09.2019 Junioren U 16/´04, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss 16.-18.09.2019 Trainer C-Fortbildung „Koordinations- & Schnelligkeitstraining“ Qualifizierungsausschuss

72 Dezember 2018 NFV-Sportschule

Datum Lehrgangsart Verantwortlicher Ausschuss 18.09.2019 Eignungstest Bezirk Weser-Ems Qualifizierungsausschuss 18.-19.09.2019 Trainer C-Ausbildung, Prüfung Qualifizierungsausschuss 20.09.2019 Sitzung Kommission Schulfußball in Barsinghausen Komission Schulfußball 20.-22.09.2019 Juniorinnen U 13/´07, Sichtungs-Lehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 21.-22.09.2019 Juniorinnen U 14/´06, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 23.-24.09.2019 Trainer B-Fortbildung „DFB Spielauffassung im Bereich Offensive und Defensive“ Qualifizierungsausschuss 23.-27.09.2019 Trainer C-Ausbildung, FWDler Teil1 Qualifizierungsausschuss 25.-27.09.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 4 Qualifizierungsausschuss 25.-27.09.2019 Eignungstest Elite-Jugend-Lizenz Qualifizierungsausschuss 26.-29.09.2019 Juniorinnen U 16/´04, Turnier mit FV Thüringen, FV Berlin und FV Mittelrhein (beim FV Mittelrhein) Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 27.-28.09.2019 Tagung der NFV-Schiedsrichterreferenten Schiedsrichterausschuss 27.-29.09.2019 Junioren U 15/´05, Auswahl-LG Jugendausschuss 30.09.-02.10.2019 Trainer B-Fortbildung „Modernes Torhüterspiel“ Qualifizierungsausschuss 30.09.-02.10.2019 Trainer C-Fortbildung „Kinderfußball: Umgang mit speziellen Betreuungssituationen im Team und -umfeld“ Qualifizierungsausschuss 30.09.-04.10.2019 DFB-Elite-Jugend-Lizenz Ausbildung Teil 2 DFB 02.-06.10.2019 Juniorinnen U 18/´02, DFB-Turnier in Duisburg Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 04.-07.10.2019 Jungschiedsrichter-Lehrgang (Herbstferien) Schiedsrichterausschuss 05.-12.10.2019 Junioren U 14/´06, Trainingslager in Polen (Voranreise + Ü/F am 04.10. im Hotel) Jugendausschuss 05.-12.10.2019 Juniorinnen U 14/´06, Trainingslager in Polen (mit ÜN am 04.10) Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 07.-09.10.2019 DFB-Elite-Jugend-Lizenz Ausbildung Prüfung DFB 09.-13.10.2019 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 2 Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 10.-11.10.2019 Trainer C-Ausbildung, Prüfung Qualifizierungsausschuss

Oktober 10.-15.10.2019 Junioren U 18/´02, DFB-Turnier in Duisburg Jugendausschuss 14.-17.10.2019 Schüler-Schiedsrichter-Lehrgang 2 (Herbstferien) Schiedsrichterausschuss 14.10-18.10.2019 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 3 Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 17.-20.10.2019 Jungschiedsrichter-Lehrgang (Herbstferien) Schiedsrichterausschuss 18.-20.10.2019 Leistungslehrgang für Bezirksschiedsrichter Schiedsrichterausschuss 21.-24.10.2019 Trainer C-Ausbildung, Basiswissen Qualifizierungsausschuss 21.-25.10.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 1 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 23.-25.10.2019 Trainer C-Fortbildung „Erwachsenenfußball“ Qualifizierungsausschuss 25.10.2019 VJA-Sitzung 5 Jugendausschuss 25.10.2019 VFMA-Sitzung Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 25.-27.10.2019 Vertiefungslehrgang für Futsal-Schiedsrichter/innen Schiedsrichterausschuss 25.-27.10.2019 Junioren U 14/´06, Gemeinschafts-Lehrgang mit FV Sachsen (in Sachsen) Jugendausschuss 25.-27.10.2019 Juniorinnen U 13/´07, Sichtungs-Lehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 28.-29.10.2019 Trainer B-Fortbildung „DFB Spielauffassung im Bereich Offensive und Defensive“ Qualifizierungsausschuss 28.-30.10.2019 Trainer C-Fortbildung „Methoden im Fußballtraining – Kondition und Technik“ Qualifizierungsausschuss 30.10.2019 Eignungstest Bezirk Hannover Qualifizierungsausschuss 01.-03.11.2019 Juniorinnen U 16/´04, Norddeutsches Turnier in Barsinghausen Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und -Mädchenausschuss 04.-06.11.2019 Trainer B-Fortbildung „Spielanalyse/-beobachtung“ Qualifizierungsausschuss 04.-08.11.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 2 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 04.-08.11.2019 Trainer C-Ausbildung, Profil Kindertraining Qualifizierungsausschuss 08.-09.11.2019 Schulung der Kreis-Ehrenamtsbeauftragten Nachhaltigkeit 08.-10.11.2019 Basislehrgang für Futsal-Schiedsrichter/innen Schiedsrichterausschuss 11.11.2019 Trainer B-Ausbildung, Nachprüfung Qualifizierungsausschuss 11.-15.11.2019 Trainer C-Ausbildung, FWDler Teil 2 Qualifizierungsausschuss 11.-15.11.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 3 Profil Erwachsene Qualifizierungsausschuss November 15.-16.11.2019 Fortbildung für Mädchenstützpunkttrainer/-koordinatoren Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss/Qualifizierungsausschuss 18.11.2019 Trainer B-Ausbildung, Nachprüfung Qualifizierungsausschuss 18.-19.11.2019 Trainer B-Fortbildung „DFB Spielauffassung im Bereich der C-/B- und A-Junioren/innen“ Qualifizierungsausschuss 18.-22.11.2019 Trainer C-Ausbildung, Profil Jugendtraining für weibliche Trainerinnen Qualifizierungsausschuss 18.-22.11.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 3 Profil Junioren Qualifizierungsausschuss 20.-22.11.2019 Trainer B-Fortbildung „DFB Spielauffassung im Bereich Offensive und Defensive“ Qualifizierungsausschuss 22.11.2019 Sitzung Kommission Schulfußball in Barsinghausen Komission Schulfußball 22.-24.11.2019 Leistungslehrgang für Bezirksschiedsrichter Schiedsrichterausschuss 22.-24.11.2019 Juniorinnen U 13/´07, Gemeinschaftslehrgang mit FV Niederrhein Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und -Mädchenausschuss 22.-24.11.2019 Juniorinnen U 14/´06, Gemeinschaftslehrgang mit FV Niederrhein Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und -Mädchenausschuss 25.-27.11.2019 Trainer B-Ausbildung, Teil 4 Qualifizierungsausschuss 25.-27.11.2019 Trainer C-Fortbildung „Futsal“ Qualifizierungsausschuss 25.-27.11.2019 Eignungstest Elite-Jugend-Lizenz Qualifizierungsausschuss 28.-29.11.2019 Trainer C-Ausbildung, Prüfung Qualifizierungsausschuss 28.-29.11.2019 Trainer C-Ausbildung, Prüfung für weibliche Teilnehmerinnen Qualifizierungsausschuss 29.11.-01.12.2019 Lehrgang für Trainer/innen von Frauenmannschaften Qualifizierungsausschuss 29.11.-01.12.2019 Junioren U 14/´06, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss 29.11.-01.12.2019 Junioren U 16/´04, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss 29.11.-01.12.2019 Juniorinnen U 13/´07, Gemeinschaftslehrgang mit FuLV Westfalen Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und -Mädchenausschuss 29.11.-01.12.2019 Juniorinnen U 14/´06, Gemeinschaftslehrgang mit FuLV Westfalen (in Westfalen) Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und -Mädchenausschuss 02.-06.12.2019 Trainer C-Ausbildung, FWDler Teil 3 Qualifizierungsausschuss 06.12.2019 VJA-Sitzung 6 (auswärts) Jugendausschuss 07.-08.12.2019 Obleutetagung der Bezirks- und Kreis-Schiedsrichterausschüsse Schiedsrichterausschuss 09.-11.12.2019 Trainer B-Fortbildung „Futsal“ Qualifizierungsausschuss 09.-11.12.2019 Trainer C-Fortbildung „Futsal“ Qualifizierungsausschuss 11.-13.12.2019 Trainer C-Ausbildung, FWDler Teil 4 Qualifizierungsausschuss 13.-14.12.2019 Jahrestagung der Kurzschulungsreferenten Qualifizierungsausschuss 13.-14.12.2019 Schulung der DFB-Kurzschulungsreferenten Qualifizierungsausschuss

Dezember 13.-15.12.2019 Juniorinnen U 16/´04, Gemeinschaftslehrgang mit FV Berlin (in Berlin) Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und -Mädchenausschuss

Dezember 2018 73 Amtliche Mitteilungen Geburtstage Sportschul-Termine Impressum 15. Dezember 2018 Fußball-Journal bis 15. Januar 2019 30. November bis 16. Dezember 2018 Jürgen Stebani, Niedersachsen Vorsitzender des Ver- Zeitschrift des Niedersächsischen bandsspielausschusses, Verbandsmitarbeiter Fußballverbandes (NFV) feiert am 21. Dezember Sa. 1. Jahrestagung der Kurzschulungs-Verantwortlichen Herausgeber: seinen 68. Geburtstag. Niedersächsischer Fußballverband Hennig Hofmann, Trainerausbildung Schillerstraße 4 Ehrenmitglied des NFV, 30890 Barsinghausen wird am 26. Dezember Mo. 3. bis Mi. 5. Trainer-C-Lizenz-Fortbildung: Futsal Telefon (0 51 05) 7 50 93 Jahre alt. Mo. 3. bis Do. 6. Trainer-C-Lizenz, Basiswissen Telefax (0 51 05) 7 51 56 Fr. 7. bis Sa. 8. Trainer-C-Lizenz, Prüfung E-Mail: [email protected] Hermann Wilkens, Internet: http://www.nfv.de Vorsitzender der NFV- Mo. 10. bis Mi. 12. Trainer-C-Lizenz-Fortbildung: Verlag: Kommission Ehrenamt, Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern Beteiligungs- und wird am 13. Januar und Jugendlichen Verwaltungs-GmbH des NFV 69 Jahre alt. Mi. 12. bis Fr. 14. Trainer-C-Lizenz für Absolventen des FWD im Sport, Schillerstraße 4 Prüfung 30890 Barsinghausen Fr. 14. bis So. 16. Lehrgang für Trainer/innen von Frauenmannschaften Telefon (0 51 05) 7 50 Telefax (0 51 05) 7 51 56 Schiedsrichter Redaktion: Redaktions- Manfred Finger, Tel. (0 51 05) 7 52 09 Sa. 8. bis Sa. 9. Tagung der Lehrwarte der Bezirks- und E-Mail: [email protected] schluss Kreis-Schiedsrichter-Ausschüsse (verantwortlich für den Inhalt) Peter Borchers, Tel. (0 51 05) 7 51 41 für die nächste Ausgabe der Talentförderung E-Mail: [email protected] Amtlichen Dominic Rahe, Tel. (0 51 05) 7 52 13 Fr. 14. bis So. 16. U 16-Juniorinnen-Gemeinschaftslehrgang mit FV Berlin Mitteilungen E-Mail: [email protected] NFV-Pressestelle, Schillerstraße 4 ist der Sonstiges 30890 Barsinghausen 10. Dezember 2018. Telefax (0 51 05) 7 51 55 Fr. 30.11. bis So. 2. Trainingslager des NFV-Futsal-Teams Mitarbeiter in den NFV-Bezirken: So. 2. bis Fr. 7. Trainerausbildung des Niedersächsischen Hans-Heinrich Brandes (Braunschweig) Handball-Verbandes Friedrich-Ebert-Straße 19 Sa. 15. bis So. 16 Schiedsrichterausbildung des Niedersächsischen 38315 Schladen Geschlossen Baseball- und Softball-Verbandes E-Mail: [email protected] Cord Krüger (Hannover) Winterpause über Vor dem Esch 13 Weihnachten und Neujahr 27793 Wildeshausen Die Redaktion des Fußball-Journal E-Mail: [email protected] in den Einrichtungen Wolfgang Diekmann (Lüneburg) des Niedersächsischen Mühlenfeld 2 Fußballverbandes: 21702 Kakerbeck wünscht allen Leserinnen und Lesern E-Mail: Die Sportschule und die [email protected] NFV-Verwaltung bleiben ein frohes Weihnachtsfest Andreas Huisjes (Weser-Ems) vom 21. Dezember 2018 Hagelskamp 21, 48455 Bad Bentheim bis einschließlich und einen guten Start ins neue Jahr. E-Mail: [email protected] Verantwortlich für 1. Januar 2019 Amtliche Mitteilungen: geschlossen. Steffen Heyerhorst, NFV-Justitiar Vereinsneuaufnahme Barsinghausen Herstellung: Kornelia Schick Durch Beschluss des Verbandspräsidiums ist die Aufnahme des Kuhtrift 31, 31249 Hohenhameln folgenden Vereins als Mitglied im Niedersächsischen Fußball- Tel. (0 51 28) 4 09 52 95 verband bestätigt worden: E-Mail: [email protected] Druck: • FC Vatan Herzberg e.V., vertreten durch Resul Kivrak, An Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG der Aue 3, 37412 Herzberg am Harz, NFV-Kreis Göttingen- Frankfurter Straße 168 D-34121 Kassel Osterode Günter Distelrath, Präsident Anzeigen: wünscht Ihnen ein Beteiligungs- und gesegnetes Verwaltungs-GmbH des NFV Schillerstraße 4 Weihnachtsfest Redaktionsschlusszeiten 2019 30890 Barsinghausen Telefon (0 51 05) 7 50 und ein neues Jahr für das Fußball-Journal Niedersachsen Telefax (0 51 05) 7 51 55 mit Gesundheit, Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Das Fußball-Journal Niedersachsen er- scheint monatlich. Es kann nur im Abon- Glück sowie Januar 2019 10. Dezember 2018 31. Dezember 2018 nement bezogen werden. Abonnements Februar 2019 14. Januar 2019 2. Februar 2019 zum Preis von 30 Euro für ein Jahr kön- privatem und nen bei der NFV-Beteiligungs- und Ver- März 2019 11. Februar 2019 2. März 2019 waltungs-GmbH, Schillerstraße 4, 30890 sportlichem Erfolg. April 2019 11. März 2019 30. März 2019 Barsinghausen, bestellt werden. Der Ein- Mai 2019 8. April 2019 29. April 2019 zelpreis beträgt 3 Euro. Für Vereine und Verbandsmitarbeiter des NFV ist er im Gleichzeitig Juni 2019 13. Mai 2019 3. Juni 2019 Mitgliedsbeitrag enthalten. Für unver- Juli 2019 11. Juni 2019 1. Juli 2019 langt eingesandte Manuskripte, Fotos bedanken usw. wird keine Haftung übernommen. wir uns bei allen August 2019 15. Juli 2019 3. August 2019 Rücksendung erfolgt nur, wenn Rück- September 2019 12. August 2019 31. August 2019 porto beiliegt. Artikel, die mit dem Namen des Verfas- Kunden für das Oktober 2019 9. September 2019 30. September 2019 sers gekennzeichnet sind, stellen nicht entgegengebrachte November 2019 14. Oktober 2019 4. November 2019 unbedingt die Meinung des Nieder- Dezember 2019 11. November 2019 30. November 2019 sächsischen Fußballverbandes oder der Vertrauen. Journal-Redaktion dar. Januar 2020 9. Dezember 2019 31. Dezember 2019

74 Dezember 2018