Zuschauer-Informationen zur Sendung am 13. Oktober 2016 um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen

Fluss mit Wiederkehr – Unterwegs an der mittleren

Allgemeine Informationen

Die mittlere Nahe - Flusslandschaft und Sehnsuchtsort: Die Reise geht an der mittle- ren Nahe von Schwollen im Hunsrücker Hochwald über die Edelsteinmetropole Idar- Oberstein ins abgelegene Auen. Von dort immer den Fluss entlang bis nach Bad Münster am Stein.

Für Andreas Rapp ist sie ein Fluss mit Wiederkehr. Er stammt aus Bad Münster am Stein-Ebernburg. Zurück in der alten Heimat kreiert Andreas Rapp heute mit seiner Frau feinste Chutneys und Marmeladen aus heimischen Obst- und Gemüsesorten. Früher war er Manager, ein Leben auf der Überholspur, immer unterwegs, in der al- ten Heimat hat er sich mit seiner Frau neu erfunden und genießt die Schönheit des Nahelandes.

Noch einen zieht es, wie Andreas Rapp, immer wieder zurück an den Fluss: Sebas- tian Schmidt, auch er hat seine Karriere komplett auf den Kopf gestellt. Das For- scherleben am Frauenhofer-Institut hat er gegen das eines Fluss-Abenteurers ge- tauscht. Mit seinem Team bietet er Rucksackboottouren an. Paddeln im Kajak durch die mitunter gar nicht so träge Nahe, laufen auf Trampelpfaden am Flussufer.

Die Nahe ist mit 4.000 Hektar Fläche ein kleines, aber feines Weinanbaugebiet. Win- zer Marcus Hees hat sich in den Kopf gesetzt alte Landschaften neu erblühen zu lassen. Er rekultiviert abgelegene Steilhänge mit jungen Reben und bringt so den Wein zurück an den letzten Zipfel des Weinanbaugebietes Nahe, nach Auen.

Hajo Gellweiler zieht es jeden Tag von Ostern bis November an den Fluss. Er ist der Fährmann von Bad Münster am Stein und verbindet das Ufer Bad Münster am Stein mit dem Huttental. Seine handbetriebene Fähre ist ein Stück Verkehrsgeschichte, angeblich soll es sie bereits 1721 gegeben haben. Doch das Kulturdenkmal ist in Ge- fahr, so Gellweiler, die Stadt will eine Brücke bauen.

Die Nahe - ein Fluss, an den man gerne zurückkehrt, vor allem, wenn man einmal den Rotenfels leuchtend in der Abendsonne gesehen hat oder ihn von Wilberts Heiß- luftballon aus gesehen hat.

SWR, Funkhaus , Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

1

Touristische Informationen

Alle Informationen zu Outdoor, Weingenuss, Edelstein, Wellness und Kultur finden Sie unter: www.naheland.net Die Seite bietet einen hervorragenden Überblick über alles, was es am Fluss zu entdecken gibt. Hier finden Sie ebenso die Möglichkeit, Unterkünfte zu buchen.

Kontakt: Naheland-Touristik GmbH Bahnhofstrasse 37 D-55606 /Nahe Tel.: 06752-137610 E-mail: [email protected]

So kommt man hin

Mit dem Auto Von Norden und Süden kommend über die A 61 bis zu den Abfahrten , , Dorsheim, Bingen oder . Vom Westen, aus Frankreich, oder den Benelux-Ländern über die A 1 und die A 62 bis zu den Ausfahrten Birkenfeld und Idar-Oberstein.

Mit der Bahn: Von Saarbrücken, Kaiserslautern, Worms, Mainz und Koblenz aus ist das Naheland bequem per Bahn zu erreichen. Der stündlich an allen sieben Wochentagen zwischen Saarbrücken und Mainz/Frankfurt am Main verkehrende RegionalExpress hält im Naheland in Bingen, Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein-Ebernburg, , Kirn, Idar-Oberstein und Neubrücke. Die ebenfalls stündlich verkehrende RegionalBahn hält zwischen Bad Kreuznach und Neu- brücke an allen Unterwegsbahnhöfen (zwischen Kirn und Neubrücke am Wochenende zwei- stündlich). Fast alle Attraktionen und Ferienorte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Fahrplan- und Tarifinformation des Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbundes (RNN) erhalten Sie unter: Tel.: 01801 766766 oder im Internet: www.rnn.info TIPP: RNN-Tageskarte - für Fami- lien und Kleingruppen.

Sehens- und Erlebenswertes

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

2

Wasserwanderungen mit Beate Thome Wasser ist das Thema der vier Kilometer langen Wanderung zu den Mineralquellen rund um Schwollen. Die Nationalparkführerin Beate Thome geht den Fragen nach, wieso es im Huns- rück so viele Mineralwasserquellen gibt, ob Wasser unterschiedlich schmecken kann und wie das Wasser in die Tiefe kam. Ein Höhepunkt der Wanderung ist das Aufspüren des Wassers mit der Wünschelrute: Thome zeigt Teilnehmern, wie sie die Quellen findet und lädt zum Ausprobieren ein.

Anmeldungen unter: Beate Thome Unter den Fichten 1 55566 0151-21777406 [email protected] www.naturcamps-hunsrueck.com

Industriedenkmal Jakob Bengel Im Industriedenkmal Bengel scheint die Zeit stehen geblieben. Maschinen und Schmuckrelik- te zeugen von den glorreichen Zeiten der Fabrik, als noch bis zu 100 Mitarbeiter Ketten und Uhren fertigten. Bei Bengel wurde im 20. Jahrhundert vor allem Bijouterie fausse, also Modeschmuck, herge- stellt. Heute können sich Besucher durch dieses Industriedenkmal von Karl-Dieter Braun führen lassen. Die Familie Braun hat die frühere Fabrik geerbt und bewahrt ihr Andenken in Gestalt der Jakob Bengel Stiftung.

Mai – September: Dienstag – Sonntag: 10.00-16.00 Uhr Oktober – April: Dienstag – Freitag: 10.00-16.00 Uhr, Samstag und Sonntag nach Anmel- dung unter +49 (6781) 27030 oder [email protected] Montags ist das Industriedenkmal geschlossen.

Jakob Bengel-Stiftung Wilhelmstraße 42a 55743 Idar-Oberstein www.jakob-bengel.de

Ballonfahren mit den Wilberts Naheland und Hunsrück sind ihr Einsatzgebiet. Klaus und Frank Wilbert sind nicht nur Vater und Sohn, sie sind auch beide Ballonpiloten. Wann immer es Wetter und Wind zulassen, sind sie im Himmel unterwegs – sie haben, so sagen sie, den schönsten Arbeitsplatz. Mehr zu Fahrten und Preisen, finden Sie unter: www.wilbert-ballonfahrten.de/

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

3

Rucksackboottouren mit Sebastian Schmidt Paddeln und Wandern verbinden?! Das geht, und zwar mit Sebastian Schmidt und seinen Rucksackbooten, zu neudeutsch: packrafting. Die aufblasbaren Kanus lassen sich so klein zusammenfalten, dass sie in einen Rucksack passen, so können Flussabenteurer die Nahe zu Land und zu Wasser erleben. Am 23. September wurde mit dem letzten Kurs die Nahe-Saison 2017 geschlossen. Die Saisoneröffnung 2018 wird an einem langen Wochenende im Mai stattfinden. Infos im Internet unter: www.land-water-adventures.com/de/touren-kurse/erlebnistage-nahe

Gastronomie

Kleines Café Idar-Oberstein Das Ehepaar Angelika Gerwert und Christian Süßmann haben im Garten ihrer Villa das klei- ne Café eröffnet. (Mai-September). Ab 19. Oktober geht der Café Betrieb im Haus weiter (Donnerstag und Freitag von11-22 Uhr): Es gibt wunderbare Weine von der Nahe und Klei- nigkeiten zu Essen. Das Café ist aber mehr, als nur ein Café – hier gibt es edle Outdoor- Möbel zu kaufen, Kunsthandwerk und Kunst. Ein ganz besonderer Treffpunkt in Idar- Oberstein.

Kunsthaus Gerwert Hauptstr. 135, 55743 Idar-Oberstein Tel: 06781-27183 mobil: 0176-64005423 [email protected] [email protected] www.rahmenundrahmen.de

Weingut Hees & Restaurant „Jäger aus Kurpfalz“ Jungwinzer Marcus Hees rekultiviert im kleinen, abgelegenen Tal von Auen verbuschte Steilhänge. Er will den Weinbau ins Tal zurückholen. Seine Eltern leiten den „Jäger aus Kurpfalz“, ein Restaurant mit bodenständiger deutscher Küche. Die Mutter von Marcus Hees zaubert Hirschbraten mit hausgemachten Kartoffelklö- ßen, heimischer Forelle, Spanferkel vom Spieß. Jungwinzer Hees liefert dazu die passenden Weine, preisgekörnt und hoch gelobt. Seine Weine haben schon bei Gault Millaut 2015 und Eichelmann 2015 positive Erwähnung gefun- den.

Weingut und Restaurant Zur feuchten Ecke 6 55569 Auen www.heeswein.de

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

4

Übernachtungsmöglichkeiten

Viele Weingüter bieten Zimmer oder Ferienwohnungen an. Auch bei den Hees im ruhigen Tal von Auen kann man schlafen. Wer es lieber in Flussnähe mag, findet im Örtchen Nieder- hausen beim Weingut Mathern schön eingerichtete Zimmer in der liebevoll restaurierten „Al- ten Dorfschule“. Die Familie Mathern hat 2007 das alte Gemäuer saniert und vier ge- schmackvolle Appartements eingerichtet. Preise pro Übernachtung für zwei Personen inklusive üppigem Frühstück 100 Euro.

Kontakt Weingut Mathern Winzerstraße 5-7 55585 an der Nahe Tel.: 06758-6714 www.weingut-mathern.de

Literaturtipps

VitalTouren u. Soonwaldsteig wandern, 16 Aktiv-Routen im Naheland und im Soonwald, Ideemedia, ISBN 978-3-942779-16-6, Preis: 11,95 €

Ein schöner Tag, Wandertouren Naheland, Ideemedia, ISBN 978-3-934342-26-2, Preis: 12,95 €

Abenteuer Soonwaldsteig, Publicpress-Verlag, ISBN 978-3-89920-819-1, Preis: 11,95 €

Abenteuer Saar-Hunsrück-Steig, Perl bis Boppard / Abzweig Trier, Publicpress- Verlag, ISBN: 978-3-89920-842-9, Preis: 14,99 €

Buch "Kulturlandschaft Nahetal und Hunsrück" Dr. Hans H. Stassen, Arsnova Verlag Bad Sobernheim, ISBN 3-00-017892-9. 180 Seiten, viele Bilder, alle Sehenswürdig- keiten ausführlich beschrieben (Geschichte, Geologie, Kultur etc., allerdings nur noch über Amazon oder in Antiquariaten erhältlich.

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

5