Roadbook Hotel Sonnleiten

Die spannensten Touren rund ums Tourenvorschläge

Tour 1 6 Pässe Tour ca. 352km S.2 Tour 2 Durch die Alpen ca. 350km S.3 Tour 3 , Walchsee, Wildschönau ca. 225km S.4 Tour 4 Hahntennjoch Tour ca. 396km S.5 Tour 5 Timmelsjoch Tour ca. 360km S.6 Tour 6 Achensee, Kochelsee, Kesselberg ca. 212km S.7 Tour 7 Großglocknerrunde ca. 343km S.8 Tour 8 Karwendeltour ca. 259km S.9 Tour 9 Mariastein, Kochelsee, Kesselberg ca. 205km S.10 Tour 10 Seenrunde ca. 169km S.11 Tour 11 Vom Zillertal nach Landeck ca. 430km S.12 Tour 12 Zillertal Rundfahrt ca. 185km S.13

Hier erwarten Sie die spannensten österreich zu bieten hat! Egal ob durch Touren das die Herz der Alpen, quer durch Salzburg oder ins Kurvenreiche Südtirol, hier ist für jeden Biker etwas dabei! 6 Pässe Tour TourTour 1 1 ca. 352km Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 BY-SA Commons Creative License: - Contributors ©Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap OpenStreetMap and Berlin cartogis, ©Kartenbasis: Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 , [email protected], www.nabe-design.com [email protected], Innsbruck, 56, 6020 & Neue Medien, Amraser-See-Straße & Design: NaBe-Design; Werbung Kartengestaltung

Bruck am (Hotel Sonnleiten) – Kundl – Wörgl – Brixen im Thale – Kitzbühel – Sankt Johann in Tirol – Pass Strub (675) – Unken – Steinpass (615) – Schwarzbachwacht-Sattel (868) – Berchtesgaden – Hallein – Pass Lueg (552) – Bischofshofen – Dientner Sattel (1357) – Saalfelden am Steinernen Meer – Zell am See – Piesendorf – Neukirchen – Gerlospass (1531) – Gerlos – (Hotel Sonnleiten)

Nicht weniger als 6 Pässe warten auf Sie bei dieser ca 350 km langen Tour. Diese wunderschöne Tour ist zwischen Frühstück und Abendessen gut zu fahren uns von der Streckenführung nicht allzu schwierig. Von Bruck über die B171 über die schöne Wildschönau nach Brixen im Thale zum Pass Strub (675), weiter über den Steinpass (558) ins schöne Berchtesgadener Land über den Schwarzbachwachtsattel (941) in Ramsau bei Berchtesgaden, weiter Richtung Hallein, über die Roßfeldhöhe und den Pass Luegg weiter nach Bischofshofen - über den Dientnersattel (1357), am Zellersee vorbei nach Mittersil und über den Gerlospass (1531)vor bei an den Krimmler Wasserfällen retour ins Zillertal. Durch die Alpen (Defreggental, Südtirol) TourTour 2 2 ca. 380km Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 BY-SA Commons Creative License: - Contributors ©Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap OpenStreetMap and Berlin cartogis, ©Kartenbasis: Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com [email protected], Innsbruck, 56, 6020 & Neue Medien, Amraser-See-Straße & Design: NaBe-Design; Werbung Kartengestaltung

Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – – Innsbruck – Steinach am Brenner – Brennerpass (1370) – Vipiteno Sterzing – Brixen – Würzjoch (2003) – Furkelpass (1789) - Staller Sattel (2052) – Matrei in Osttirol – Felbertauerntunnel (5304) – Gerlospass (1531) – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)

Von Bruck aus beginnt die Fahrt durchs Zillertal. Bei der herrlichen Fahrt bis Zellam Ziller wird man verwöhnt mit den Eindrücken des traumhaft schönen Panoramas der Zillertaler Alpen. Nach dem Etapperziel Gerlospass , bieten sich die Krimmler Wasserfälle als imposanter Rastplatz an. Weiter geht es durch den Felbertauerntunnel ins idyllische, sonnendurchflutete Defereggental, welches sich an der Südseite der Alpen von Ost nach West erstreckt. Nach dem Stallersattel ist der Furkelpass (1759) die nächste Passhöhe. Über das Würzjoch (2006) gelangen wir ins Lüsnertal. Weitere Tourstationen: Franzensfeste und Sterzing, bis über die alte Brennerstraße die atte Römerstraße erreicht wird. Diese etwa 2.000 Jahre alte Kaiserstraße der Römer war in der Antike eine der am besten ausgebauten Straßen und ihre ursprüngliche Form ist heute noch am Streckenverlauf erkennbar. Gerlos, Walchsee, Wildschönau TourTour 3 3 ca. 225km Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 BY-SA Commons Creative License: - Contributors ©Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap OpenStreetMap and Berlin cartogis, ©Kartenbasis: Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com [email protected], Innsbruck, 56, 6020 & Neue Medien, Amraser-See-Straße & Design: NaBe-Design; Werbung Kartengestaltung

Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Kundl – Wörgl – Söll – Kufstein – Walchsee – Schwendt – St. Johann in Tirol – Kitzbühel – Pass Thurn (1274) – Mittersill – Bramberg am Wildkogel – Gerlospass (1531) – Zell am Ziller – – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)

Teilweise recht anspruchsvolle, landschaflich ansprechende Tour (Berge, Seen, uvm....) durchs Tiroler Unterland mit einigen lokalen Leckerbissen. Die Tour führt Taleinwärts ins Zillertal. Der Gerlospass ist der erste Pass auf unserer 250km langen Strecke. Über den Pass thurn gelangen wir nach Kitzbühel - wo sich ein kleiner Schaufensterbummel in der malerischen Innenstadt lohnt. Weiter geht es nach Kössen und von dort aus zum Walchsee. Über das berühmte Stadchen Kufstein geht es weiter nach Söll und über Itter und Hopfgarten. durch die Wildschönau nach Wörgl. Wer heute noch nicht genug von den Kurven hat, fährt über Kundl zum Rheintaler See. In Kramsach führt uns dann eine kleine, sehr kurvige Straße nach Brandenberg. Zurück geht es über Aschau wieder ins Sonnleiten nach Bruck. Hahntennjoch Tour TourTour 4 4 ca. 375km Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 BY-SA Commons Creative License: - Contributors ©Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap OpenStreetMap and Berlin cartogis, ©Kartenbasis: Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com [email protected], Innsbruck, 56, 6020 & Neue Medien, Amraser-See-Straße & Design: NaBe-Design; Werbung Kartengestaltung

Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Achensee – Vorderiss – Wallgau – Kaltenbrunn – Oberau – Ammersattel – Reutte – Engpass (946) – Namlos – Elmen – Hahntennjoch (1894) – Imst – Nassereith – Holzleitensattel (1110) – Imst – – Seefeld – Scharnitzpass (955) – Krün – Vorderriß – - Achensee - Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)

Von Bruck führt die Route zuerst über Achenkirch zum Sylvenstein-Stausee. An der Isar entlang weiter über Vorderriss nach Wallgau, der „Perle des Isartals“. Über Garmisch-Partenkirchen gehts nach Ettal im Graswangtal. Über den Ammersattel. Im nächsten Ort – Reutte – biegen sie ab nach Heiterwang über Bichlbach und Berwang sowie Namlos nach Elmen. Jetzt kommt die schönste Etappe der Tour: das Hahntennjoch (1.894 Meter). In Imst im Inntal biegen Sie links ab nach Nassereith. Von hier aus führt die Straße in schönen Serpentinen auf den Holzleitner Sattel. Jetzt weiter über Telfs nach Seefeld. Hier halten Sie sich links nach Mittenwald. Immer geradeaus kommen Sie zum Walchensee. Durch die Jachenau, erreichen Sie die gleichnamige Ortschaft. Über Lenggries, Sylvensteinsee, Achensee nach Bruck zurück. Timmelsjoch Tour TourTour 5 5 ca. 360km Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 BY-SA Commons Creative License: - Contributors ©Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap OpenStreetMap and Berlin cartogis, ©Kartenbasis: Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com [email protected], Innsbruck, 56, 6020 & Neue Medien, Amraser-See-Straße & Design: NaBe-Design; Werbung Kartengestaltung

Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Schwaz – Wattens – – Matrei – Steinach am Brenner – Brennerpass (1370) – Sterzing – Jaufenpass (2094) – Timmelsjoch (2474) – Hochgurgl – Sölden – Längenfeld – Ötz – Kühteisattel (2017) – – Innsbruck – – Stans – – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)

Von Bruck in Richtung Innsbruck (Autobahn empfiehlt sich). Ab IIBK auf den heißen Kurven der Brenner Bundesstraße zum Brennerpass. Vorsicht: eine beliebte „Rennstrecke“, mit häufigen Kontrollen ist zu rechnen! Bei Sterzing biegt man ab in Richtung Jaufenpass. Über den Jaufen wieder hinunter nach St. Leonhard im Passeier, der Heimat unseres Landeshelden, dem Sandwirt Andreas Hofer. Weiter geht‘s über zahllose Kurven aufs Timmelsjoch (mautpflichtig!). Hinunter ins Ötztal, Wieder in Österreich, führt die Tour über Sölden nach Ötz. Dort biegt man rechts ab: über den Kühtaisattel (2.017 Höhenmeter) und durch das Sellraintal bis Zirl. Retour über die A 12 Richtung Schwaz ins Zillertal. Wer die Autobahn lieber vermeidet, benutzt die Bundesstraße B171. Achensee, Kochelsee Kesselberg TourTour 6 6 ca. 212km Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 BY-SA Commons Creative License: - Contributors ©Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap OpenStreetMap and Berlin cartogis, ©Kartenbasis: Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com [email protected], Innsbruck, 56, 6020 & Neue Medien, Amraser-See-Straße & Design: NaBe-Design; Werbung Kartengestaltung

Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Achensee – Achenkirch – Lenggries – Bad Tölz – Bad Heilbrunn – Kochel – Walchensee – Wallgau – Mittenwald – Scharnitzpass (955) – Seefeld – Reith – Zirl – Innsbruck – Absam – Schwaz – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)

Von Bruck am Ziller Richtung Achensee langgezogene Kurven führen Sie am Sylvensteinspeichersee vorbei Richtung Lenggries, Durch Bad Tölz Weiter Richtung Heilbrunn Zum Kochelsee. Von Kochel am See führt die B11 über den Kesselberg zum Walchensee. Die gut ausgebaute und bestens asphaltierte Kurven schlängeln sich in abwechselungsreicher Folge die ehemalige Bergrennstrecke Kebergauf. Die bestens in Schuss gehaltene ehemalige Bergrennstrecke gehört zur Stammstrecke der Münchener Heizerfraktion und ist am Wochenende sowie an Feiertagen für Motorräder gesperrt. Mit Ausflugsverkehr ist zu jeder Jahreszeit zu rechnen. Von dem gut besuchten Rastplatz auf halber Höhe der Nordauffahrt hat man einen schönen Blick auf den Kochelsee. Weiter über nach Seefeld, heim übers Inntal nach Bruck am Ziller. Großglocknerrunde TourTour 7 7 ca. 343km Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 BY-SA Commons Creative License: - Contributors ©Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap OpenStreetMap and Berlin cartogis, ©Kartenbasis: Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com [email protected], Innsbruck, 56, 6020 & Neue Medien, Amraser-See-Straße & Design: NaBe-Design; Werbung Kartengestaltung

Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)– Kundl – Wörgl – Brixen – Kitzbühel – Pass Thurn (1274) – Mittersill – Piesendorf – Bruck an der Großglocknerstrasse – Fuscher Törl (2482) – Hochtor (2369) – Heiligenblut – Großkirchheim – Lienz – Matrei – Felbertauerntunnel (Maut) – Mittersill – Neukirchen – Gerlospass (1531) – Zell am Ziller – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)Sonnleiten)

Start im Sonnleiten, Bruck im Zillertal über Wörgl auf der B170 über Hopfgarten nach Kitzbühel. Auf der B161 zum Pass Thurn. Ab Mittersill, dem nächsten größerem Ort der B 168 folgen bis Bruck. Hier beginnt die Groß- glockner-Hochalpenstraße(B107) Maut (Kombiticket für Großglockner und Felbertauerntunnel ist günstiger)! Ab Ferleiten vorsichtig fahren - scharfe Kurven! Kurz vor dem Fuscher Törl, nach etwa 28 Kilometer Strecke, zweigt links die Straße zur 2.571 Meter hohen Edelweißspitze ab. Passhöhe (2505)m. Weiter durch idyllische Bergdörfer bis Lienz. auf der B108 Richtung Norden über Matrei und durch den Felbertauterntunnel zurück nach Mittersill. Weiter über den Gerlospass ins Zillertal und zurück ins Sonnleiten. Karwendeltour TourTour 8 8 ca. 259km Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 BY-SA Commons Creative License: - Contributors ©Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap OpenStreetMap and Berlin cartogis, ©Kartenbasis: Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com [email protected], Innsbruck, 56, 6020 & Neue Medien, Amraser-See-Straße & Design: NaBe-Design; Werbung Kartengestaltung

Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Schlitters – Jenbach – Schwaz – Wattens – Tulfes – – Matrei – – Zirl –Scharnitzpass (955) – Mittenwald – Wallgau – Achenkirch – Kramsach – Kundl – Bruck am Ziller – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)

Mal warten kleine Höhenstraßen, dann bieten breite Pisten wieder sattes Schräglagengefühl. Das Karwendelgebirge gehört zu den Nördlichen Kalkalpen und findet sich auf dem Gebiet von Tirol und Bayern. Die Grenze zwischen Deutschland und Österreich verläuft über die Nördliche Karwendelkette. Das Gebirge wird im Westen durch das Seefelder Hochplateau begrenzt, im Norden durch das Isar- beziehungsweise Risstal, im Osten durch den Achensee und im Süden durch das Inntal. Die Hauptketten sind aus mächtigen Kalkbänken aufgebaut, die durch die Tektonik nach Süden aufgefaltet wurde. Die Flanken des Gebirges bilden senkrechte und bis zu 1.000 Meter hohe Wände. Außerdem haben einstige Gletscher weite Kare gebildet. Insgesamt wirkt das Karwendel als imposanter Gebirgsstock, der bei dieser Tour umrundet wird. So bekommt man das Gebirge von allen Seiten zu sehen. Mariastein, Ursprungpass, Bayerischzell TourTour 9 9 ca. 205km Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 BY-SA Commons Creative License: - Contributors ©Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap OpenStreetMap and Berlin cartogis, ©Kartenbasis: Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com [email protected], Innsbruck, 56, 6020 & Neue Medien, Amraser-See-Straße & Design: NaBe-Design; Werbung Kartengestaltung

Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Wörgl – Hopfgarten – Ellmau – St. Johann in Tirol – Kirchdorf – Schwendt – Walchsee – Oberaudorf – Bayrischzell – Ursprung-Pass (839)– Kufstein – Langkampfen – Mariastein – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)

Von Bruck aus geht es Richtung Kramsach. vorbei am Krummsee und dem Rheinthalersee. Über Breitenbach und Angerberg geht es Richtung Kufstein über kurvige Seitenstraßen durch Mariastein. Auf den historischen Schleichwegen geht es am Thiersee vorbei nach Bayrischzell am Wendelstein und dann zu Bayerns berühmtestem Bikertreff Sudelfeld. Fernab aller Hektik umrunden wir das Kaisergebirge 1x komplett, bevor wir am Hintersteinersee Rast machen. Durch das Brixental geht es retour über die wunder- schöne Wildschönau und über den Kerschbaumsattel - der uns zum Abschluß nochmal einen Blick ins Zillertal gewährt. Seenrunde TourTour 10 10ca. 169km Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 BY-SA Commons Creative License: - Contributors ©Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap OpenStreetMap and Berlin cartogis, ©Kartenbasis: Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com [email protected], Innsbruck, 56, 6020 & Neue Medien, Amraser-See-Straße & Design: NaBe-Design; Werbung Kartengestaltung

Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Achensee – Achenpass (941) – Kreuth – Gmund – Schliersee – Osterhofen – Oberaudorf – Kufstein – Mariastein – Kramsach – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)

Von Bruck am Ziller geht es zuerst nach – Richtung Achensee nach Maurach und dann über die Bundesstraße 181 durch das Achental Richtung Achenpass. Von dort folgt die Route auf der Bundesstraße 307 der Deutschen Alpenstraße, einer der schönsten Ferienstraßen überhaupt. Danach führt ein lohnender Abstecher von der Bundesstraße rechts weg zum Spitzingsee auf 1.128 Meter. Hier lohnt sich eine Rast im GH Willy-Merkl-Haus. Zurück auf der Bundesstraße 307 folgt der Biker der traumhaften Tatzelwurmstraße und passiert dabei Bayrischzell und das Sudelfeld. Nach der Abzweigung bei Oberaudorf fährt man statt auf der Inntalautobahn besser auf kleinen, idyllischen Landstraßen über Kufstein, Mariastein und Angerberg Richtung Wörgl. Bei der Weiterfahrt in südwestlicher Richtung bietet sich eine Pause im Seendorf Kramsach an. Der Krummsee ist ebenso wie die anderen fünf Seen der Gegend durch natürliche Gletscherrückstände entstanden. Von Kramsach fährt der Biker über die B171 durch Brixlegg heim in Richtung Zillertal. Vom Zillertal nach Landeck TourTour 11 11 ca. 430km Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 BY-SA Commons Creative License: - Contributors ©Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap OpenStreetMap and Berlin cartogis, ©Kartenbasis: Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com [email protected], Innsbruck, 56, 6020 & Neue Medien, Amraser-See-Straße & Design: NaBe-Design; Werbung Kartengestaltung

Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Jenbach – Schwaz – Wattens – Matrei – Brenner – Brennerpass (1370) – Vipiteno Sterzing – Jaufenpass (2094) – Meran – Latsch – Laas – Reschenpass (1504) – Ried – Landeck - Imst – Fernpass (1212) – Garmisch Patenkirchen - Acehnkirch - Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)

Von Bruck geht es über die B 171 Richtung Innsbruck nach . Auf der beliebten Brennerbundesstraße geht es nach bella Italia. In Sterzing fahren wir Richtung Jaufenpass – der Bergübergang bietet satte 19 Kehren. Über Meran fahren wir den Reschenpass an. Hier genießen wir den schönen Blick auf den See mit der herausragenden Kirchturmspitze. Bei Landeck vorbei führt die Tour über den Fernpass nach Garmisch und von dort aus in Wallgau über eine idyllische kleine Mautstraße zurück nach Tirol. Vorbei am Sylvensteinspeichersee über den Achensee erreichen wir nach ergiebigen 430km wieder das Sonnleiten in Bruck. Zillertal Rundfahrt TourTour 12 12ca. 185km Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 BY-SA Commons Creative License: - Contributors ©Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap OpenStreetMap and Berlin cartogis, ©Kartenbasis: Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com [email protected], Innsbruck, 56, 6020 & Neue Medien, Amraser-See-Straße & Design: NaBe-Design; Werbung Kartengestaltung

Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Hygna – Kramsach – Pinegg – Kramsach – Wiesing – Ried – Zillertaler Höhen- straße (2015) – – Schlegeisspeicher – Mayrhofen – Zell am Ziller – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) Wir starten auf der Bruckerer Landstraße taleinwärts. Es bleibt nicht viel Zeit zum Einfahren denn bereits nach ein paar hundert Metern beginnt die kurvige und einspurige Bergstraße Richtung Kerschbaumsattel. Es eröffnet sich ein in wunderschöner Blick übers Zillertal, der einen kurzen Stop lohnt. Hat man den Kerschbaumsattel passiert , gelangt man über zahlreiche Kurven weiter talwärts Richtung Brixlegg (500m Seehöhe). Weiter gehts über Kramsach entlang der Brandenberger Arche Richtung Aschau. Über die malerische Ortschaft Brandenberg kurven wir wieder talwärts, von wo wir uns dann wieder aufmachen ins Zillertal. Jetzt wird die Zillertaler Höhenstraße angesteuert (mautpflichtig € 4,-) – die uns bis auf 2020m Seehöhe bringt. Über den Schwendberg, vorbei an friedlich grasenden Kühen und geht’s wieder Richtung Talboden. In fahren wir weiter taleinwärts Richtung Mayrhofen. Südlich von Mayrhofen beginnt die Fahrt auf der Schlegeis Alpenstraße (mautpflichtig € 7,-) in die Zillertaler Alpen hinauf zur 131m hohen, doppelt gekrümmten, Schlegeis-Staumauer. Über die Seitenstraßen des Zillertales fahren wir wieder heimwärts ins Sonnleiten. Motorradhotel Sonnleiten Dorf 23b 6260 Bruck/Ziller GPS: 47.391591, 11.849412

Tel + Fax: +43 5288 72378 Handy: +43 676 5576883 [email protected]

www.motorradhotel-zillertal.at