Amtsblattder Verwaltungsgemeinschaft „“ Zur Zeit der Herausgabe dieses Exemplars gehören zum Verbreitungsgebiet der Verwaltungsgemeinschaft die Mitgliedsgemeinden , , Döschnitz, Katzhütte, , Rohrbach, Schwarzburg, , Unterweißbach, Stadt Schwarzatal mit den Ortschaften Oberweißbach, Mellenbach-Glasbach und Meuselbach-Schwarzmühle.

02. Jahrgang Freitag, den 13. März 2020 Nr. 3 / 11. Woche

Der Osterbrunnen der Gemeinde Unterweißbach ist jedes Jahr einen Blick wert Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 2 - Nr. 3/2020 Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“ Postanschrift: Kontaktdaten: Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“ Telefon: 036730/ 3430 Markt 5 Fax: 036730/ 343-330 98744 Schwarzatal E-Mail: [email protected] OT Oberweißbach/Thür. Wald Homepage: www.vg-schwarzatal.de

Anfahrt: Oberweißbach Sitzendorf Markt 5 Hauptstraße 40 und 34 98744 Schwarzatal 07429 Sitzendorf OT Oberweißbach/Thür. Wald

Sprechzeiten der Verwaltung (an beiden Standorten)

Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 09:00 bis 12:00

In dringenden Fällen können darüber hinaus Termine mit dem jeweiligen Sachbearbeiter vereinbart werden. Kontaktdaten Wichtig: Bitte beachten Sie die geänderten Telefonummern für den Verwaltungsort Sitzendorf!!!

Verwaltungsleitung Anja Schwabe Beauftragte für die Funktion als Gemeinschaftsvorsitzenden Sekretariat/Hauptamt Telefon: 036730/ 3430 Fax: 036730/ 343-330 E-Mail: [email protected]

Verwaltungssitz Oberweißbach Außenstelle Sitzendorf Personalstelle Telefon: 036705/ 67-143 Fax: 036705/ 67-110 E-Mail: [email protected] Bauamt Telefon: 036705/ 67-155 Telefon: 036730/ 343-314 (Wirtschaftsförderung) Fax: 036705/ 67-110 Fax: 036730/ 343-330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Liegenschaften/Forsten Telefon: 036705/ 67-157 Telefon: 036730/ 343-327 Fax: 036705/ 67-110 Fax: 036730/ 343-330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Ordnungsamt Telefon: 036705/ 67-141 (Kindergärten, Friedhöfe, Feuerwehr) Fax: 036705/ 67-110 E-Mail: [email protected] Einwohnermeldeamt Telefon: 036705/ 67-161 Telefon: 036730/ 343-334 Fax: 036705/ 67-110 Fax: 036730/ 343-330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Standesamt Telefon: 036730/ 343-335 Fax: 036730/ 343-330 E-Mail: [email protected] Finanzen (Abgaben/Steuern) / Telefon: 036705/ 67-130 Telefon: 036730/ 343-326 Abwicklung der alten VGs Fax: 036705/ 67-110 Fax: 036730/ 343-330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Freitag, den 27.03.2020 Donnerstag, den 09.04.2020

Impressum

schäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene Amtsblatt der Verwaltungs­gemeinschaft HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können „Schwarzatal“ Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal, Markt 5, 98744 Schwarzatal, OT Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Oberweißbach Verlagsleiter: Mirko Reise Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@ Erscheinungsweise: In der Regel monatlich (laufend nummeriert), kostenlos an die Haus- wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 haltungen im Verbreitungsgebiet der Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“. Dazu Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft gehören die Gemeinden Cursdorf, Deesbach, Döschnitz, Katzhütte, Meura, Rohrbach, „Schwarzatal“ Schwarzburg, Sitzendorf, Unterweißbach, Stadt Schwarzatal mit den Ortschaften: Ober- Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Hartmut Osswald, erreichbar unter Tel.: 0170 / weißbach/Thür. Wald, Mellenbach-Glasbach und Meuselbach-Schwarzmühle. Im Be- 2216656, E-Mail: [email protected] darfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWst.) beim Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlag bestellen. Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Ver- Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen lag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen- mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung ver- veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Ge- antwortlich. Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 3 - Nr. 3/2020 (4) Sind Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbun- Verwaltungsgemeinschaft dene Texte oder Erläuterungen Bestandteile einer Satzung, so kann die öffentliche Bekanntmachung dieser Teile dadurch „Schwarzatal“ erfolgen, dass sie bei der Gemeindeverwaltung ausgelegt werden und auf die Auslegung bei der öffentlichen Bekannt- machung der übrigen Teile der Satzung in der nach § 1 Abs. 1 festgelegten Bekanntmachungsform hingewiesen wird. Ge- meindeverwaltung im Sinne des Satzes 1 ist für Mitgliedsge- meinden einer Verwaltungsgemeinschaft die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft. Die Auslegung muss für die Dauer von sieben aufeinanderfolgenden Tagen, frühestens be- Gemeinschaftsversammlung der ginnend mit dem Tag nach der Veröffentlichung des Hinweises Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“ auf die Auslegung, in einem der Allgemeinheit zugänglichen Raum während der allgemeinen Dienstzeit erfolgen; dienstfreie Beschlüsse der Gemeinschaftsversammlung Tage zählen bei der Berechnung der Frist nicht mit. Der Hin- In der 05. Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Ver- weis auf die Auslegung muss Gegenstand, Ort (Gebäude und waltungsgemeinschaft „Schwarzatal“ am 27.01.2020 wur- Raum), Zeit, Beginn und Dauer der Auslegung umfassen. den folgende Beschlüsse gefasst: (5) Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen erfolgt durch Anschlag an den Verkündungstafeln Öffentlicher Teil der Verwaltungsgebäude Markt 5, 98744 Schwarzatal und Beschluss Nr. 025-05/2020 vom 27.01.2020 Hauptstraße 34, 07429 Sitzendorf. Beschluss Bekanntmachungssatzung (6) Für die Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemein- Abstimmungsergebnis: JA: 16; Nein: 1; Enthaltungen: 6 schaftsversammlung gilt Absatz 1. Beschluss Nr. 026-05/2020 vom 27.01.2020 Beschluss zur Hauptsatzung § 2 Abstimmungsergebnis: JA: 16; Nein: 7; Enthaltungen: 0 Notbekanntmachung Beschluss Nr. 027-05/2020 vom 27.01.2020 Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unabwend- Beschluss zur Verwaltungskostensatzung der Verwaltungsge- barer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch § 1 Absatz 1 meinschaft „Schwarzatal“ festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt Abstimmungsergebnis: JA: 14; Nein: 2; Enthaltungen: 7 in dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Sat- zung durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: Nicht öffentlicher Teil 1. Verwaltungsgemeinschaft Schwarzatal, Markt 5, 98744 Beschluss Nr. 028-05/2020 vom 27.01.2020 Schwarzatal Beschluss über die Eignung der Bewerber für die Stelle hauptamtliche/r Gemeinschaftsvorsitzende/r 2. Verwaltungsgemeinschaft Schwarzatal, Hauptstraße 34, Abstimmungsergebnis: JA: 20; Nein: 0; Enthaltungen: 2 07429 Sitzendorf. Nach Wegfall des Hinderungsgrundes wird die öffentliche Die Beschlüsse des öffentlichen Teils sind im Wortlaut in der Ver- Bekanntmachung der Satzung unverzüglich in der nach § 1 waltungsgemeinschaft „Schwarzatal“, 98744 Stadt - Absatz 1 festgelegten Form nachgeholt; auf die Form der Be- tal, Ortschaft Oberweißbach/Thür. Wald, Markt 5 im Sekretariat kanntmachung ist dabei hinzuweisen. (Zimmer 2) während der Dienstzeiten einzusehen. § 3 Anja Schwabe Schlussbestimmungen Beauftragte für die Funktion Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche, amtliche oder des Gemeinschaftsvorsitzenden ortsübliche) Bekanntmachungen gilt § 1 Absatz 1 entspre- chend, sofern nicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes Bekanntmachungssatzung bestimmt. der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzatal § 4 Inkrafttreten vom 06.04.2020 Diese Satzung tritt mit Bekanntmachung in Kraft. Auf der Grundlage der §§ 19 Abs. 1 und 21 i.V.m. § 52 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 Schwarzatal, den 06.04.2020 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom Verwaltungsgemeinschaft Schwarzatal 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz A. Schwabe vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74ff.) sowie § 4 Abs. 2 der Thü- Beauftragte für die Funktion als Gemeinschaftsvorsitzende ringer Bekanntmachungsverordnung (ThürBekVO) in der Fas- sung vom 22.08.1994 hat die Gemeinschaftsversammlung der Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO: Verwaltungsgemeinschaft Schwarzatal in der Versammlung vom Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfah- 27.01.2020 folgende Satzung beschlossen: rens- und Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunal- ordnung enthalten oder aufgrund der Thüringer Kommunal- § 1 ordnung erlassen worden sind, beim Zustandekommen der Öffentliche Bekanntmachung vorstehenden Satzung nach Ablauf eines Jahres seit der Be- (1) Satzungen und Verordnungen der Verwaltungsgemein- kanntmachung gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend schaft „Schwarzatal“ werden durch Veröffentlichung im „Amts- gemacht werden kann, es sei denn, die Vorschriften über die blatt der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzatal“ öffentlich be- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der kannt gemacht. Satzung sind verletzt worden oder der Form- oder Verfahrens- (2) Alle sonstigen gesetzlich erforderlichen (öffentliche, amtli- fehler ist gegenüber der Verwaltungsgemeinschaft „Schwarza- che oder ortsübliche) Bekanntmachungen, insbesondere von tal“ vorher unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Ver- Beschlüssen, Mitteilungen, sonstigen Hinweisen und Geneh- letzung begründen soll, schriftlich gerügt worden. migungen, erfolgen entsprechend des § 1 Absatz 1, soweit nicht Bundes- oder Landesrecht oder diese Satzung etwas an- deres bestimmen. (3) Auf Bekanntmachungen nach Absatz 2 wird zur weiteren Information der Bürger zusätzlich hingewiesen durch Anschlag an den Verkündungstafeln der Verwaltungsgebäude Markt 5, 98744 Schwarzatal und Hauptstraße 34, 07429 Sitzendorf hin- gewiesen. Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 4 - Nr. 3/2020

Hinweis des Einwohnermeldeamtes der VG „Schwarzatal“ Das Einwohnermeldeamt der VG Schwarzatal, Standort Oberweißbach, bleibt wie folgt geschlossen: Mitteilungen vom 03.03.2020 - 06.032020 31.03.2020 - 03.04.2020 und vom 14.04.2020 - 24.04.2020

Mitteilung des Bauamtes Der Standort Sitzendorf bleibt geschlossen der VG „Schwarzatal“ vom 06.04.2020 - 09.04.2020 Das Bauamt der VG Schwarzatal, bleibt wegen Umzug vom 23.03. - 27.03.2020 geschlossen. Die Anliegen aus dem Bereich Einwohnermeldeamt über- nimmt während der Schließzeiten in Oberweißbach die Ser- Ab dem 31.03.2020 befindet sich das Bauamt ausschließ- vicestelle der VG Schwarzatal in Sitzendorf. lich im Obergeschoss des Haus 2 am Standort Sitzendorf Während der Schließzeit in Sitzendorf ist die Servicestelle in (Hauptstraße 34). Oberweißbach zuständig.

Telefonummern nach dem Umzug: Öffnungszeiten sind: 036730/343312 und 036730/343314 Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Ich bitte Sie um Verständnis. Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr gez. Anja Schwabe Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Beauftragte für die Funktion der Gemeinschaftsvorsitzenden Tel. Einwohnermeldeamt Sitzendorf: 036730 343334

gez. Schwabe Beauftragte für die Funktion der Gemeinschaftsvorsitzenden

Information Kasse Die Kasse im Dienstgebäude Markt 5, 98744 Schwarza- tal, OT Oberweißbach bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an die Kasse im Liebe Freunde der Natur Dienstgebäude Hauptstr. 34, 07429 Sitzendorf. und des Waldes, Vielen Dank für Ihr Verständnis! Anja Schwabe Sie suchen persönlich 2020 noch ein ausgefallenes Beauftragte für die Funktion Oster- oder Geburtstagsgeschenk!? der Gemeinschaftsvorsitzenden Die Gemeinde Deesbach bietet Ihnen diese Möglichkeit. Gestalten Sie unseren Planeten etwas grüner und verschenken Sie einen Baum.

Bäume filtern CO2 aus der Luft und schaffen Lebensräume. Gemeinde Cursdorf Ein Baumgeschenk ist ökologisch, originell und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Wir wollen mit dieser Aktion zeigen, dass wir nicht nur reden, sondern für unsere Umwelt aktiv sind. Kaufen oder verschenken Sie einen Baum! Dieser kann dann am 10.10.2020 im Deesbacher Wald selbst gepflanzt werden. Alle weiteren Informationen unter www.deinwald.com Veranstaltungen oder telefonisch unter 0175/9305491. Wir freuen uns auf Sie und hoffen viele neue Bäume pflanzen zu können. Hinterher lassen wir bei einem gemütlichen Beisammensein und einem stärkenden Essen den Tag ausklingen. Traditionelles Osterfeuer in Cursdorf Der Fremdenverkehrsverein Cursdorf e.V. lädt ein Am Samstag, dem 11.04.2020, findet wieder un- ser traditionelles Osterfeuer statt. Wir begrüßen unsere Gäste ab 19:00 Uhr auf dem Festplatz in Cursdorf auf das Herzlichste und sorgen wie immer für Unterhaltung und ihr leibliches Wohl. Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 5 - Nr. 3/2020 Liebe Freunde der Deesbacher Geschichte, wir begehen in diesem Jahr unsere 555-jährige Ersterwähnung von Deesbach. Gemeinsam mit euch wollen wir in Erinnerungen schwelgen und werden in diesem Jahr in unregelmäßigen Abständen unseren Deesbacher Stammtisch ins Leben rufen. Hierzu benötigen wir eure Hilfe! Wir suchen Film- und Videomaterial aus der Orts-Geschichte und Ereignissen in Deesbach, die wir euch an diesen Aben- den zeigen können.

Starten würden wir mit unserem 1. Stammtisch am 25.04.2020 um 19:00 Uhr im Jugendtreff.

Wer Film- oder Videomaterial zur Verfügung stellen möchte, meldet sich bitte unter 0175/9305491. Natürlich wird für Essen und Trinken bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf interessante und gemütliche Stunden mit euch.

Eure Gemeinderatsmitglieder Deesbach Gemeinde Döschnitz

Kirchliche Nachrichten Gemeinde Deesbach Kirchengemeinden Döschnitz und Meura Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. 1Korinther 15,42

GOTTESDIENSTE Mitteilungen So. 22. März 14:00 Uhr Gemeindesaal Meura Karfreitag, 10. April 10:00 Uhr Informationen zu unserem 1. Aktionstag mit Abendmahlsfeier Meura Ostersonntag, 12. April 10:00 Uhr „Deesbach putzt sich“ Döschnitz Aufgrund unseres Aufrufs im letzten Amtsblatt, sind fol- Ostermontag, 13. April 10:00 Uhr gende Vorschläge bei uns eingegangen, die wir gern am Meura 28.03.2020 mit euch umsetzen wollen: Kräutergarten, Teile des Randes Neuhäuser Straße, Bus- GEMEINDENACHMITTAG haltestelle, Dreieck Deesbach, Müllecken Waldrand sowie Grundstück um d. Aufsteller Ortsausgang Deesbach. Mi. 08. April 15:00 Uhr Gemeindesaal Döschnitz mit Tischabendmahl Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Kräutergarten, um den Einsatz zu besprechen. Bitte Werkzeug und gute Laune mitbringen. Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel Gegen 14:00 Uhr werden wir im Kräutergarten mit allen www.kirchspiel-doeschnitz.de Helfern zum gemütlichen Teil des Tages übergehen. Natürlich freuen wir uns auch weiterhin über neue Vor- schläge und freiwillige Helfer.

Sprecht uns einfach an oder meldet euch unter 0175-9305491 und [email protected].

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Deesbach zu gestalten!

Eure Gemeinderatsmitglieder Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 6 - Nr. 3/2020 Gemeinde Katzhütte Gemeinde Meura

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Katzhütte Kirchengemeinden Döschnitz und Meura und Oelze Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. Der Monatsspruch für März: 1Korinther 15,42 Jesus Christus spricht: Wachet! Markus 13,37 GOTTESDIENSTE Gottesdienste und Veranstaltungen im Kirchspiel: So. 22. März 14:00 Uhr - am Sonntag Laetare, dem 22.03.2020 Gemeindesaal Meura 15.00 Uhr Oelze Karfreitag, 10. April 10:00 Uhr - am Sonntag Judica, dem 29.03.2020 mit Abendmahlsfeier Meura 13.30 Uhr Katzhütte, Abschluss der Bibelwoche - am Samstag, dem 04.04.2020 Ostersonntag, 12. April 10:00 Uhr 15.00 Uhr Allendorf, Gospelkonzert „Voices of Life“ Döschnitz - am Gründonnerstag, dem 09.04.2020 Ostermontag, 13. April 10:00 Uhr 15.00 Uhr Oelze, Taufgottesdienst 19.00 Uhr Allendorf, Gottesdienst mit Tischabendmahl Meura - am Karfreitag, den 10.04.2020 13.30 Uhr Oelze GEMEINDENACHMITTAG 15.00 Uhr Katzhütte - am Ostersonntag, dem 12.04.2020 Mi. 08. April 15:00 Uhr 05.30 Uhr Herschdorf, Osternacht Gemeindesaal Döschnitz mit Tischabendmahl 09.30 Uhr Oberhain, Familiengottesdienst 13.00 Uhr Egelsdorf - am Ostermontag, dem 13.04.2020 Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel 09.30 Uhr Allendorf www.kirchspiel-doeschnitz.de 16.00 Uhr Katzhütte

Veranstaltungen in der Kirchgemeinde und im Kirchspiel: Gemeinde Rohrbach Christenlehre (Kl. 1 - 6): montags um 15.30 Uhr in Oelze Konfirmandenunterricht: dienstags um 17.30 Uhr in Oelze Flötengruppe: dienstags um 15 Uhr in Allendorf Jagdgenossenschaft Rohrbach Kirchenchorproben: mittwochs um 19.30 Uhr in Oberhain Einladung zur Jahreshauptversammlung Posaunenchorproben: dienstags um 18.30 Uhr in Königsee Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Rohr- Frauenkreis: bach laden wir alle Mitglieder mit einer weiteren Person am Samstag, 04.04.2020 um 18.30 Uhr, in das Landhotel „Zum Au- in Oelze: jeweils am letzten Donnerstag im Monat erhahn“ in Rohrbach herzlich ein. um 14.30 Uhr Anschließend gemütliches Beisammensein mit Wildessen und in Katzhütte: jeweils am letzten Donnerstag im Monat Tanz. um 19.00 Uhr Tagesordnung: Die gemeinsame Bibelwoche findet in Oelze und Katzhütte • Begrüßung und Eröffnung vom 23. bis 29.3. statt. Jeweils um 19 Uhr laden wir zu themati- • Feststellung der anwesenden Jagdgenossen und der von Ih- schen Abenden mit Texten aus dem 5. Buch Mose wie folgt ein: nen vertretenen bejagdbaren Flächen Montag und Dienstag im Pfarrhaus Katzhütte, Mittwoch und Don- nerstag im Pfarrhaus Oelze. Der gemeinsame Abschlußgottes- • Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über die Arbeit des dienst ist am Sonntag, dem 29.3. um 13.30 Uhr im Pfarrhaus Vorstandes im Jahr 2019 Katzhütte. • Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers 2019 • Beschlussfassungen über: Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aus- hängen. Außerdem können Sie unsere vierteljährlich herausge- Entlastung des Vorstandes und Kassenführers 2019 gebenen „Kirchspielnachrichten“ über das Pfarramt beziehen. • Bericht des Jagdpächters über das Jahr 2019 Der Bezug ist für Mitglieder unserer Kirchgemeinden kostenlos. • Diskussion Allen Geburtstagskindern und Jubilaren herzliche Segenswün- sche! Wir bitten um zahlreiche Teilnahme und Anmeldung bis 22.03.2020 unter der Tel.-Nr. 036730/22798 oder persönlich im Ihr Pfarrer Frank Fischer Schlemmereck und Eiscafé Pape in Rohrbach. Ev.-Luth. Pfarramt Oberhain Oberhain Nr.12, 07426 Königsee Joachim Pape Tel. 036738 / 42627 Jagdvorsteher Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 7 - Nr. 3/2020 5. Bericht der Kassenführer Stadt Schwarzatal 6. Bericht der Rechnungsprüfung 7. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes einschließlich der Kassenführer 8. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung 2019/20 9. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2020/21 Thüringer Landesamt für Bodenmanage- 10. Beratung und Beschluss über eine Wegebaumaßnahme im ment und Geoinformation Jagdbogen Lichtenhain 11. Bericht der Jagdpächter Flurbereinigungsbereich Gera Gera, den 20.02.2020 12. Verschiedenes Einladung zur Informationsveranstaltung gez. Ingo Lödel Jagdvorsteher Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinfor- mation (TLBG) Flurbereinigungsbereich Gera beabsichtigt, zur Neuordnung der Eigentumsverhältnisse in Teilen der Gemarkung Meuselbach, ein Bodenordnungsverfahren nach den §§ 56/64 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) vom 03. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418), zuletzt geändert durch Artikel 40 des Gesetzes vom 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2586) einzuleiten. Ortschaft Oberweißbach Das vorgesehene Verfahrensgebiet soll folgende Flächen umfas- sen: Gemarkung Meuselbach, Flur 7, Flurstücke Veranstaltungen 2223/2, 2228/2, 2336 und 2465

Das beabsichtigte Verfahren dient der Zusammenführung von Kirmesverein Grund und Boden mit bisher selbständigem Anlageneigentum. Hierbei handelt es sich um ein Silo und eine Grube für Silosicker- Oberweißbach e.V. saft und Oberflächenwasser der Fleischrind GmbH Oberweiß- Der Kirmesverein Oberweißbach e.V. startet in‘s bach. Jahr 2020 mit dem Die Eigentümer der zum Bodenordnungsgebiet gehörenden Grundstücke sowie die Eigentümer der baulichen Anlagen wer- 75. Mundartstammtisch seit dem Jahr 2000 den hiermit als künftige Teilnehmer am Bodenordnungsverfahren unter sinngemäßer Anwendung des § 5 Abs. 1 Flurbereinigungs- am Samstag den 28. März 2020 um 19:30 Uhr gesetz (FlurbG) zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, im Jugendclub Oberweißbach die Thema: am Mittwoch, den 01. April 2020 um 15:00 Uhr ,,Historisches os dar Wißbcher Orts-Chronik“ in 98744 Schwarzatal, Ortsteil Oberweißbach, Lichtenhainer Straße 8/9 (Verwaltungsgebäude der Fleischrind GmbH Oberweiß- bach) stattfindet.

In dieser Veranstaltung wird das TLBG Flurbereinigungsbereich Gera die voraussichtlichen Verfahrensteilnehmer über das ge- plante Bodenordnungsverfahren, die Rechte und Pflichten der Teilnehmer sowie über die voraussichtlich entstehenden Kosten unterrichten. gez. Cöster Referatsleiter Flurbereinigungsbereich

Jagdgenossenschaft Oberweißbach-Lichtenhain Einladung zur Versammlung Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Oberweißbach-Lich- tenhain lädt hiermit zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 21.03.2020 um 18:00 Uhr in das „Gasthaus zur Schenke“ in Oberweißbach, Stadt Schwarzatal ein. Die Einladung ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemein- schaftlichen Jagdbezirk der Jagdgenossenschaft Oberweiß- bach-Lichtenhain gehören. Die Versammlung ist nicht öffentlich. Die Flächenermittlung erfolgt über das digitale Jagdkataster in Alle Mundartfreunde, Befürworter der Heimat- und Brauch- der jeweils aktuellen Fassung. Eigentumsveränderungen sind tumspflege und historisch Interessierte sind dazu herzlich ggf. durch Vorlage des Grundbuchauszugs nachzuweisen. eingeladen. Tagesordnung Preisdoppelkopf 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der ordnungsgemä- Des Weiteren gibt der Kirmesverein Oberweißbach e.V. die Ter- ßen Ladung mine einer Reihe von Preisdoppelköpfen, welche wieder jeweils 3. Genehmigung der Tagesordnung am Freitag im Kirmes-Vereinsheim an der Feuerwehr Oberweiß- 4. Rechenschaftsbericht des Vorstandes bach stattfinden werden, bekannt. Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 8 - Nr. 3/2020 Termine: 3. April, 17. April, 8. Mai, 22. Mai und 5. Juni Beginn ist jeweils 18:30 Uhr Vereine und Verbände

Selbstverständlich sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Die Badsaison 2019 ist Geschichte attraktive Preise zu gewinnen. Bei allen Veranstaltungen sorgen die Vereinsmitglieder wieder bestens für das leibliche Wohl. Sie war so erfolgreich wie schon das Jahr zuvor. Grund war si- Alle Freunde des Doppelkopfspiels sind auch dazu herzlich will- cherlich das wunderbare Sommerwetter, dass etwas mehr als kommen. 85000 Badegäste in unser Freibad gekommen sind. Grund war aber auch die gute Betreuung durch die Damen des Kiosk, die Getreu dem wahren Wort der Alten, Einigkeit wird uns erhalten, freundliche Art des Schwimmmeisters Willi und glasklares Was- sei das Bestreben immerfort, ONSE KERMSE für unsren Heimatort. ser, natürlich wieder ohne Wasserwechsel. Danke dem Machern! Klaus-Peter Walther 10 Tage Sonne bedeutet aber auch, dass wir täglich 3 - 4 Frauen für den Betrieb des Kiosk gebraucht haben. Das wir für die Pfle- VdK Ortsverband Oberweißbach ge des Rasens, für das Beschneiden der Hecken, für tägliche Säuberung der Anlagen Arbeitskräfte benötigen. „Bergbahnregion„ Die Arbeit begann am Montag morgen und endete am Sonntag nach 19 Uhr. All diesen freiwilligen Helfern gilt unser besonderer Einladung Dank. Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung möchten wir Und noch einmal herzlichen Dank an die großzügigen Spender, alle Mitglieder des Vdk OV Oberweißbach und der umliegenden an Frau Dr. Mattes, Frau Dr. Fischer, den Zahnärzten Beck aus Orte recht herzlich einladen. und unseren Einwohnern, die in der Straßen- Wir treffen uns am 29.04.2020 um 16:00 Uhr im Gasthaus „Thü- sammlung ca 2.000,- € gespendet haben. ringer Hof“ in Oberweißbach. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Schwarzburg und der Bür- Wir bitten um Rückmeldung bis 18.04.2020 bei: germeisterin, die uns mit insgesamt 4.000,- bei der Finanzierung des Schwimmmeisters unterstützt hat. Rudi Neubauer 036705 60636 Wolfgang Schneider 036705 62366 Danke den Hotel Wildpark und allen, die ich vielleicht vergessen Rainer Wanderer 036705 60627 habe. Chistel Treßelt 036705 62408 Wir brauchen auch dieses Jahr wieder die Unterstützung unserer Ingrid Behrens 036781 38505 Einwohner. Christel Günther 036781 244825 Anfang April werden wir mit der Straßensammlung begin- nen. Der Vorstand Wir brauchen die Hilfe vieler freiwilliger Helfer, die das Bad, nach dem Besuch der Wildschweine, wieder zum alten Glanz verhel- fen. Die Arbeitseinsätze sind für den 4.4. den 18.4. und den 25.4. Gemeinde Schwarzburg jeweils 9 Uhr geplant. Wir freuen uns über jeden Helfer.

Bis dahin eine glückliche Zeit. Rainer Kommer Vorsitzender Förderverein

„Kultursaalverein Schwarzburg” e.V. Veranstaltungen 2000 - 2020 / 20 Jahre Kultursaalverein Schwarzburg Zum „20-jährigen Bestehen“ konnten bereits in diesem Jahr wei- tere Erhaltungs- und Baumaßnahmen am und im Kultursaal zum größten Teil erfolgreich abgeschlossen werden. Wie schon berichtet, mussten wir auf Grund von Verschleiß und Totaldefekt den Fußboden im Küchenbereich vollkommen erneu- ern. In diesem Zusammenhang wurden gleichzeitig die verschlis- senen Küchenmöbel durch Neuanschaffung ersetzt. Ein defektes Fensterteil wurde neu angefertigt und eingebaut. Für die Arbeitserleichterung und Einsparung von Wasser wurde eine Spülmaschine angeschafft. Alle Voraussetzung für die ge- forderten hygienischen Bedingungen sind abgeschlossen. Im Außenbereich sind die Eingangsstufen, von der Straße zum Vorplatz, neu und mit viel Mühe eingebaut wurden. Des weiteren wurden am gesamten Eingangsbereich ein Kies- bett für mehr Trockenheit am Gebäude angelegt. Am WC-Eingang vom Außenbereich wurde eine Bodenplatte mit Pflastersteinen angelegt. Hier soll ein Abstellraum für Arbeitsge- räte und Gartenmöbel entstehen. Noch zu erledigen sind die Verkleidungsarbeiten von zwei Säu- len im Gebäude, weiterhin warten wir krampfhaft auf die Dachde- ckerfirma, welche am Giebel über den Eingang Thekenbereich, die Arbeiten zur Trockenlegung in diesem Bereich laut Angebot durchführt, um anschließend die restlichen Verkleidungsarbeiten über den WC Eingang vom Außenbereich, erledigt werden kön- nen. Für die bereits erledigten Arbeiten möchten wir uns hiermit recht herzlich bei der Firma: * Dienstleistungen Marco Wendemuth, Schwarzburg * Bautischlerei Karl-Heinz Macheleidt, Schwarzburg * Falk Ulrich, Schwarzburg * Willi Löffler, Schwarzburg sowie bei allen Freunden, Helfern, Unterstützer und den Mit- gliedern vom Kultursaalverein bedanken! Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 9 - Nr. 3/2020 Für die Baumaßnahmen wurden keine öffentliche Gelder ver- wendet, sondern aus dem Erlös der ehrenamtlich durchgeführ- ten Veranstaltungen, diese belaufen sich z.Zt. für die geschilder- ten Maßnahmen bei 10.000,- €. In unserer bevorstehenden Mitgliederversammlung werden wir die Veranstaltungen (z.B. Pfingsten, großes Treffen Schwarz- burgbund) für dieses Jahr festlegen. Überlegungen laufen hierbei bereits zu mehr Wochenendver- anstaltungen um die Mittags- und Kaffeezeit, dabei denken wir auch an durchreisende Wanderer und Fahrradtouristen. Es gibt viel zu tun – packen wir es an, denn ohne die Vereins- arbeit in den Orten würde so manches zum Erliegen kommen, hierfür gebührt allen Vereinen für die ehrenamtliche Arbeit hohe Anerkennung und Dankbarkeit! Der Kultursaalverein würde sich über neue Mitglieder sehr freuen. i.A. Frank Otto Vorstand Vereinsvorsitzender

Kirchliche Nachrichten

Kirchengemeinde Schwarzburg Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. 1Korinther 15,42

GOTTESDIENSTE So. 15. März 14:00 Uhr Talkirche Schwarzburg Karfreitag, 10. April 14:00 Uhr Talkirche Schwarzburg mit Abendmahlsfeier So. 26. April 14:00 Uhr Talkirche Schwarzburg Eröffnung Radwegesaison mit Imbiss in Scheune

KINDERSTUNDE Fr. 13. März 16:30 Uhr Fr. 27. März 16:30 Uhr

Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel www.kirchspiel-doeschnitz.de Gemeinde Sitzendorf

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Sitzendorf für das Haushaltsjahr 2020 Die Gemeinde Sitzendorf erhielt mit Schreiben vom 31.01.2020 des Landratsamtes - die Mitteilung, dass die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan behandelt und geneh- migt wurden.

Die Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt ge- macht.

Die Haushaltssatzung tritt mit Beginn des Haushaltsjahres 2020 in Kraft und gilt für das Haushaltsjahr 2020 (§ 55 Abs. 3 der Thü- ringer Kommunalordnung - ThürKO). Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 16.03.2020 bis 03.04.2020 zu den Dienststunden der Verwaltungsgemeinschaft „Schwarza- tal“, Hauptstr. 34, 07429 Sitzendorf, Zimmer 106, aus (§ 57 Abs. 3 ThürKO).

➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 10 - Nr. 3/2020 Haushaltssatzung Gemeinde Sitzendorf (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) Mitteilungen für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund der §§ 19, 21 und 60 Abs.1 der Thüringer Kommu- nalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntma- Frühjahrsputz 2020 chung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2 S. 41) zuletzt geän- dert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 10.04.2018 (GVBl. S. Liebe Sitzendorferinnen und Sitzendorfer, 74) und der Verordnung über das Gemeindehaushaltsrecht Thüringen (ThürGemHV) vom 26. Januar 1993 (GVBl. Nr. 8, am Samstag, dem 28. März 2020, findet ab 8.00 Seite 181) zuletzt geändert durch Verordnung vom 07. April Uhr der traditionelle Frühjahrsputz in unserer Ge- 2014 (GVBI. S. 150), erlässt die Gemeinde Sitzendorf folgen- meinde statt. de Haushaltssatzung: Auch in diesem Jahr sind unsere Vereine, Privatper- § 1 sonen, ansässige Firmen und die Gemeinde bemüht, Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Jahr 2020 wird hiermit festgesetzt. Er schließt zusammen mit Ihren Vorschlägen und Ideen, das Ortsbild zu verbessern, um unsere Gemeinde für die im Verwaltungshaushalt Einheimischen und Gäste attraktiver zu gestalten. Oft in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.142.830,00 € sind es nur die kleinen Dinge, die mit wenig Aufwand und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 315.385,00 € und Geldeinsatz verschönert werden können. Beteiligen Sie sich bitte an unserem Frühjahrsputz in ab. dem Ihnen möglichen Rahmen. § 2 Sollte der Frühjahrsputz witterungsbedingt am 28. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- März 2020 nicht möglich sein, so wird er auf den 04. maßnahmen sind nicht vorgesehen. April 2020 verschoben. Die genauen Eckdaten werden in einer Postwurfsen- § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden dung bekanntgegeben. nicht festgesetzt. Mit freundlichen Grüßen § 4 Martin Friedrich Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Bürgermeister ern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- u. forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundstücke (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 395 v. H.

§ 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 190.400,00 € festgesetzt.

§ 6 Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft.

Sitzendorf, den 11.02.2019 gez. Martin Friedrich Bürgermeister der Gemeinde Sitzendorf

Veranstaltungen

Zum 17. traditionellen

laden am Gründonnerstag, den 09.04.2020 ab 19.00 Uhr herzlich der Feuerwehrverein Sitzendorf e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Sitzendorf ein. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens Osterfeuer imgesorgt. Schwimmbad Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 11 - Nr. 3/2020 § 1 Kirchliche Nachrichten Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Jahr 2020 wird hiermit festgesetzt. Er schließt im Verwaltungshaushalt Kirchengemeinden Sitzendorf in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.249.390,00 € und Unterweißbach und im Vermögenshaushalt Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. in den Einnahmen und Ausgaben mit 517.210,00 € 1Korinther 15,42 ab. § 2 GOTTESDIENSTE Kreditaufnahmen sind in 2020 nicht vorgesehen. So. 15. März 17:00 Uhr Bergkirche Sitzendorf § 3 So. 04. April 16:00 Uhr Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. Kirche Unterweißbach Passionsmusik mit Kirchenchor „“ § 4 Gründonnerstag, 09. April 19:00 Uhr Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Gemeindesaal Unterweißbach mit Tischabendmahl und Imbiss ern werden wie folgt festgesetzt: Karfreitag, 10. April 16:00 Uhr 1. Grundsteuer Bergkirche Sitzendorf mit Abendmahlsfeier a) für die land- u. forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 280 v. H. Ostersonntag, 12. April 17:00 Uhr b) für die Grundstücke (B) 390 v. H. Kirche Unterweißbach 2. Gewerbesteuer 395 v. H.

GEMEINDEABEND § 5 Di. 24. März 19:00 Uhr Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Gemeindesaal Unterweißbach von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 208.230,00 € festgesetzt.

Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel § 6 www.kirchspiel-doeschnitz.de Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft.

Unterweißbach, den 28.02.2020 (Siegel) gez. Steffen Günther Gemeinde Unterweißbach Bürgermeister der Gemeinde Unterweißbach

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Unterweißbach für das Mitteilungen Haushaltsjahr 2020 Die Gemeinde Unterweißbach erhielt mit Schreiben vom 24.02.2020 des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt die Mittei- lung, dass die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan behan- Wir leiten delt und genehmigt wurden. den Frühling ein Die Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt ge- macht.

Die Haushaltssatzung tritt mit Beginn des Haushaltsjahres 2020 in Kraft und gilt für das Haushaltsjahr 2020 (§ 55 Abs. 3 der Thü- ringer Kommunalordnung - ThürKO). Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 18.03.2020 bis 01.04.2020 zu den Dienststunden der Verwaltungsgemeinschaft „Schwarza- tal“, Hauptstr. 40, 07429 Sitzendorf, Zimmer 104, aus (§ 57 Abs. 3 ThürKO). Haushaltssatzung Gemeinde Unterweißbach (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund der §§ 19, 21 und 55 der Thüringer Kommunalord- nung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2 S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) und der Verordnung über das Gemeindehaushaltsrecht Wie jedes Jahr geht es wieder ans Schmücken unseres Oster- Thüringen (ThürGemHV) vom 26. Januar 1993 (GVBl. Nr. 8, brunnens. Seite 181) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom Die Termine hierfür sind der 27.03.2020 und 28.03.2020. 30. Juli 2019 (GVBl. S. 315, 321), beschließt der Gemeinderat Über viele helfende Hände würden wir uns sehr freuen. der Gemeinde Unterweißbach die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 mit ihren Anlagen. Eure Trachtentänzer Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 12 - Nr. 3/2020

Glückwünsche zur Jugendweihe Die Gemeinde Unterweißbach gratuliert zur Jugendwei- he und wünscht viel Glück und Erfolg auf den weiteren Lebenswegen.

Nick Hähnel (Jugendweihe) 04.04.2020 Paula Wuckel (Jugendweihe) 04.04.2020 Lea Kotte (Jugendweihe) 25.04.2020

Frühjahresputz 2020 Am Samstag, den 04.04.2020 wollen wir unseren diesjährigen „Frühjahresputz“ durchführen. Start: 9.00 Uhr

Treffpunkte: • Neu Leibis / Brunnen • Kalter Frosch / Bank • Unterer Ort / Spielplatz • Ortsmitte / Parkplatz am Friedhof • & Kindergarten • Oberer Ort / Wildensbrücke • Quelitz / Park Euer Kinderfaschingsteam Euer SCC Schwerpunkte: Danke an: Bäckerei Holub/ Königsee, Bäckerei Leuthäuser/ • Neu Leibis / Denkmal / Bushaltestellen Meuselbach, Bäckerei Koch/ Schwarzburg, Schilling Werbung/ • Unterweißbach / Spielplatz, Schulhofplatz, Schil- Unterweißbach, Löwenapotheke/ Sitzendorf, Gemeinde Unter- der, Lampen, Grünpflege weißbach, Kirchgemeinde Unterweißbach, EDEKA Sommer/ • etc. Oberweißbach, Nahkauf Adam/ Sitzendorf, Rossmann/ Neuhaus weitere Info`s folgen wie immer durch eine Postwurf- sendung Für Speisen & Getränke wird natürlich Kirchliche Nachrichten gesorgt. Wir freuen uns auf jede Hand Kirchengemeinden Sitzendorf Der Gemeinderat und Unterweißbach Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. 1Korinther 15,42 Vereine und Verbände GOTTESDIENSTE So. 15. März 17:00 Uhr Bergkirche Sitzendorf Hallo Kinderfaschingsfans! So. 04. April 16:00 Uhr Kirche Unterweißbach Am 15.2. startete die 5. Auflage unserer Kinderfaschingsveran- Passionsmusik mit Kirchenchor „Mittleres Schwarzatal“ staltung in der Unterweißbacher „Narrhalla zur Goldenen Lichte“. Gründonnerstag, 09. April 19:00 Uhr In bewährter Manier wurde gemeinsam mit dem „Sitzendorfer Gemeindesaal Unterweißbach mit Tischabendmahl und Imbiss Carnevals-Club“ ein abwechslungsreicher, bunter Nachmittag Karfreitag, 10. April 16:00 Uhr gestaltet, der bei Musik, Spiel und Tanz wie im Flug verging. Fast 80 Kinder und 100 erwachsene Gäste verlebten kurzweili- Bergkirche Sitzendorf mit Abendmahlsfeier ge Stunden und genossen das ausgelassene Treiben im kunter- Ostersonntag, 12. April 17:00 Uhr bunten Festsaal. Kurzum, es war wieder eine gelungene Veran- Kirche Unterweißbach staltung, zu der viele fleißige Helfer und Sponsoren beigetragen haben. Danke!!! GEMEINDEABEND Di. 24. März 19:00 Uhr Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr Gemeindesaal Unterweißbach und verbleiben mit einem 3fach, donnernden: „Engerwissbsch Helau, Sitzendorf Ole, Kinderfasching Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel Juchhee!!! www.kirchspiel-doeschnitz.de