rheinhessens extraklasse Prämierte Weinerlebnisse

− 2012 2010

1 GREAT WINE CAPITALS GLOBAL FÜR DIE BESTE WEINKULTUR

Mainz und Rheinhessen − die Landeshauptstadt von Rhein- land - Pfalz und die größte Weinbauregion Deutschlands − sind seit Juni 2008 Mitglied im Great Wine Capitals Global Network, einem Zusammenschluss der exklusivsten und weltweit bekanntesten Weinstädte. Gemeinsam für ein attraktives Weinerlebnis arbeiten und die eigene weinkultur- elle Identität steigern, das sind Kernziele der Organisation. Great Wine Capital Mainz und Rheinhessen ist die deutsche Vertretung des Netzwerkes. Sie arbeitet daran, Rheinhessen und seine Weine im globalen Wettbewerb noch besser zu positionieren und mit dem Travel Network als Reiseziel international bekannt zu machen.

Best Of Wine Tourism Award

Einmal pro Jahr führt das Netzwerk den Wettbewerb „Best of Wine Tourism Award” auf nationaler und inter- nationaler Ebene durch, um Weingüter und andere Anbieter mit Spitzenleistungen in verschiedenen Kategorien des Weintourismus auszuzeichnen. Ziel des Wettbewerbes ist es, durch den Vergleich der Qualitätsstandards von den Besten zu lernen, Innovationen und kreative Ideen zu fördern und insgesamt den Erfahrungsaustausch zwischen den Weinbauregionen weltweit voranzutreiben.

Great Wine CAPITALS Geschäftsstelle c/o Landeshauptstadt Mainz | Öffentlichkeitsarbeit Elke Höllein | Postfach 3820 | 55028 Mainz Telefon: (06131) 12 23 82 | Fax: (06131) 12 35 67 [email protected] | www.greatwinecapitals.de

2 Best of Wine Tourism Award 2012

Prämierte Weinerlebnisse Der „Best of Wine Tourism Award” wurde in diesem Jahr zum vierten Mal ausgetragen. In allen sieben Wettbe- werbs-Kategorien hat die Jury herausragende Weiner- lebnis-Anbieter prämiert: › Weintourismus & Service › Weingastronomie › Innovative Weintourismus-Erlebnisse › Unterkunft › Kunst & Kultur › Architektur, Parks & Gärten › Nachhaltigkeit im Weintourismus Die Gewinner der nationalen Runde trafen bei der inter- nationalen Ausscheidung in Mainz auf die Preisträger der anderen Weinbauregionen. Hier konnte sich die Vinothek in der Kategorie „Kunst & Kultur“ behaupten. Damit erweitert sich der Kreis der „Best of’s“ aus Mainz und Rheinhessen seit der ersten Ausscheidung im Jahr 2009 auf 27 nationale und 4 inter-

nationale Preisträger. ■

In dieser Broschüre finden Sie 20 prämierte Weinerlebnis-Betriebe, die in den Jahren 2010 bis 2012 mit dem „Best of Wine Tourism Award“ ausgezeichnet wurden – viele gute Gründe für einen Besuch in Rheinhessen ...! 3 Weintourismus & Service

Weingut Gehring In toskanischer Anmutung liegt das Weingut Gehring mitten in den Weinbergen der Niersteiner Rheinterrasse. Hier werden umfassende Erlebnisangebote und kulinarische Events geboten, die die Seele verwöhnen. Das Weingut ist seit vielen Jahren bekannt für seine exzellenten Weine aus den renommierten Lagen des „Roten Hangs“. Genauso bemerkenswert sind die Vinothek und das Weinlokal „ViniVita“, das mit mediterranen Spezialitäten aufwartet. Die Ferienwohnungen auf dem Weingut verströmen mit ihrer harmonischen Ausstattung ein absolutes Wohlfühlambiente. Auch Reisemobilisten sind herzlich willkommen. 30 Stell- plätze mitten im Weinberg stehen zur Verfügung.

Weinerlebnisse für die Seele Das Ehepaar Gehring bietet darüber hinaus exzellente Weinerlebnisangebote, die von hoher Kreativität zeugen. Weinbergsolympiaden mit originellen Spielen rund um den Wein, Weinpicknicks sowie Weinseminare, kulinarische Events und Fackelwanderungen, aber auch Weinbergs- wanderungen zu verschiedenen Top-Winzern gehören zum abwechslungsreichen Jahresprogramm des Weinguts. ■

D/7 Weingut Gehring Außerhalb 17 | 55283 Telefon: (06133) 54 70 | Fax: (06133) 92 74 89 www.weingut-gehring.com | [email protected]

Kulinarische Weinbergstour für GenieSSer Erleben Sie die beeindruckende Weinlandschaft der Rhein- terrasse und den „Roten Hang“ bei einer entspannten Plan- wagenfahrt. Lassen Sie sich verwöhnen mit exzellenten Weinen und kulinarischen Genuss-Stationen und erfahren Sie Wissenswertes rund um den Wein. ■ Rundfahrt, Weinprobe, delikate Snacks, Sektabschluss und Wein- 4 präsent, buchbar ab 10 Pers. zum Preis von 35,00 € pro Person Gewinner 2012 Best of Wine Tourism Award

Weingastronomie

Restaurant & Hotel Schloss Sörgenloch Das zu einem Hotel und Restaurant umgebaute Rennaissance- schlösschen hat sich längst zu einer Gastronomieadresse ersten Ranges für die gesamte Rhein-Main-Region ent- wickelt, so die Jury des Best of Wine Tourism Awards 2012.

Dinge, die das Leben schön machen Im Restaurant werden mediterrane und rheinhessische Spezialitäten aus regionalen Produkten frech kombiniert. Das Herz des „Schlossherrn“ Thomas Heinicke schlägt für erstklassige Weine aus Rheinhessen, aber auch für edle Tropfen internationaler Herkunft. Ein exzellentes Programm aus kulinarischen Weinproben, Kochkursen mit Weinproben auf Weingütern und Weintouren zu rheinhessischen Weingütern mit hauseigenem Catering zeugt von dieser Leidenschaft. ■

C/5 Schloss Sörgenloch Schlossgasse 7 – 9 | 55270 Sörgenloch bei Mainz Telefon: (06136) 95 27 10 0 www.schloss-soergenloch.de | [email protected]

Kulinarische Aromen-Weinreise Entdecken Sie die Aromen in Ihrem Weinglas und vergleichen Sie sie mit natürlichen Aromen von Apfel, Pfirsich, Lakritz, Scho- kolade, Nelke, Zitrone … . Ein spielerisch sinnliches Erlebnis in entspannter Atmosphäre. ■ Sektempfang, saisonales 4-Gang-Menü mit begleitender Aromen-Sensorik-Weinprobe, buchbar ab 8 Personen zum 5 Preis von 85,00 € pro Person Innovative Weintourismus-Erlebnisse

Hofgut Laubenheimer Höhe Das Hofgut Laubenheimer Höhe über den Dächern von Mainz und Rheinhessen inmitten der Mainzer Weinberge ist eine gelungene Mischung aus kulinarischem Genuss und Weingenuss direkt vor den Toren der Landeshauptstadt Mainz - ein Weinerlebnisort im wahrsten Sinne. Auf der Weinkarte des Hofgutes befinden sich 50 ausgewählte Mainzer Weine, 100 der besten Rheinhessenweine und namhafte Vertreter der „Great Wine Capitals“-Weine, die in der hauseigenen Vinothek ansprechend präsentiert werden. Einzelweinproben ohne Vorbestellung und zehn Weinproben mit verschiedenen Schwerpunkten bieten Gelegenheit zum Kennenlernen.

Vielseitig, regional und nachhaltig Regionalität wird in der Küche groß geschrieben. Die Produkte kommen aus einem Umkreis von maximal 50 Kilometern. Mit einem innovativen Raumkonzept setzt das Hofgut überdies Maßstäbe. Eine Rieslinglounge mit den besten deutschen Rieslingen, die Weinbergshütte mit Außenterrasse und Vinothek sowie die geräumige Hofscheune für individuelle Großevents bieten für jeden Anlass den richtigen Rahmen. ■

A/5 Hofgut Laubenheimer Höhe Auf der Laubenheimer Höhe 1 – 3 | 55130 Mainz-Laubenheim Telefon: (06131) 62 22 60 | Fax: (06131) 62 22 62 7 www.hofgut-laubenheimer-hoehe.de | [email protected]

Verwöhnarrangement für Wein-Gourmets Übernachten Sie im FAVORITE Parkhotel und genießen Sie im Hofgut Laubenheimer Höhe eine erlesene Weinprobe prä- mierter GWC-Weine, ein regionales 3-Gang Menü in der „Weinbergshütte“ sowie ein Überraschungsmenü mit pas- senden Weinen im Gourmetrestaurant unseres Hotels. ■ 2 Übernachtungen im Doppelzimmer, 1 Weinprobe, 2 Menüs zum 6 Preis ab 249,00 € pro Person Gewinner 2012 Best of Wine Tourism Award

Unterkunft

Gutshof Steitz Zwischen Wonsheim und Wendelsheim ist das renommierte Weingut Steitz zu finden. Ein Ensemble aus mehreren, typi- schen rheinhessischen Hofreiten vereint zu einem Gutshof, der Weingut, Gästehaus, Hofladen und Begegnungsstätte zugleich bietet. Das Vier-Sterne-Gästehaus begeistert mit geschmackvoll im Landhausstil eingerichteten Zimmern. Das Gutshofsfrühstück verwöhnt die Gäste mit selbst hergestellten und frischen Produkten exklusiver Erzeuger Rheinhessens.

Gastfreundschaft und Weinkultur Die Inhaber versprechen Weinkultur in unbeschwertem Am- biente. Seit vielen Jahren profiliert sich das Haus mit Events wie Picknicken im Weinberg, Grillabenden, diversen Wein- wandertouren und Weinpräsentationen. ■

E/2 Weingut Steitz Mörsfelderstrasse 3 | 55599 Stein-Bockenheim Telefon: (06703) 93 08 0 | Fax: (06703) 93 08 90 www.weingut-steitz.de | [email protected]

Urlaub beim Rheinhessenwinzer Übernachten Sie in stilvollen Landhauszimmern mit Guts- hoffrühstück und entdecken Sie die rheinhessische Landschaft bei zwei individuellen Wanderungen durch die Rheinhessische Schweiz. Genießen Sie bei einer Weinprobe mit Vesper unsere Gutsweine. ■ 3 Übernachtungen im Doppelzimmer, Wanderkarte, Lunchpaket 7 und Weinprobe zum Preis ab 137,50 € pro Person Kunst & Kultur

Vinothek Bingen am Rhein Vor der Kulisse des UNESCO Welterbes Oberes Mittelrhein- tal mit Binger Mäuseturm, Burg Klopp, Rochusberg und Niederwalddenkmal direkt am Rheinufer lebt die Vinothek Bingen eine Symbiose aus Wein, Kulinarik, Kunst- und Kulturgenuss. Sechs Weingüter, unter ihnen der Betreiber Heribert Kastell, verstehen sich als Botschafter der Weine der Region.

Genussort für Wein, Kunst, Kultur In einer modernen Architektur mit der Betonung auf Offenheit und Terroir werden rheinhessische Weine sowie ausgewählte Weine der angrenzenden Weinbauregionen als auch wechselnde Gastweine anderer Länder in ange- nehmem Ambiente präsentiert und zur Verkostung ange- boten. Kunstwerke von Stefanie Kastell und wechseln- der Gastkünstler der Region lassen Kultur- und Wein- interessierte gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Themenweinproben, Weinlesungen, geführte Themen- wanderungen durch die Weinberge, kleine Weinreisen in die angrenzenden Regionen gehören zum wechselnden Veranstaltungsangebot der Vinothek am Binger Kulturufer. ■

B/2 Vinothek Bingen am Rhein Hindenburganlage | 55411 Bingen Telefon: (06721) 30 98 99 2| Fax: (06721) 99 12 05 www.vinothek-bingen.de | [email protected]

Farbenspiel und Weingenuss Erleben Sie mit Stefanie Kastell das Zusammenspiel von Farbe, Natur und Emotion des Weins, werden Sie selbst zum Weinkünstler und kreieren Sie mit diversen Weinmaterialien Ihr eigenes Kunstwerk. Erfreuen Sie sich an Ihrer Phantasie, dem Wein und rheinhessischen Tapas. ■ Weinkunst-Kurs mit Weinprobe und Tapas, Dauer 2,5 Std., 8 buchbar ab 4 Personen zum Preis von 65,00 € pro Person Gewinner 2012 Best of Wine Tourism Award

Architektur, Parks & Gärten

Weingut Riffel Als Gesamtkunstwerk gilt das Weingut Riffel mit seinem markan- ten Turm und der modernen Vinothek. Zusammen mit einer exklusiven Weinqualität ist das Weingut Riffel eines der Weiner- lebnis-Hotspots Rheinhessens. In einem zeitgenössischen Neubau präsentieren die Inhaber kulinarische Events und ihre exzellenten Weine.

Erlebnisweingut Architektur und Besucherangebot machen das Weingut Riffel zu einem Erlebnisweingut. Auf verschiedenen Ebenen werden Gelegenheiten für individuelle Weinproben sowie Feinschmeckermenüs mit passenden Weinen geboten. Erik Riffel setzt auf Traditionsbewusstsein in Verbindung mit Innovationsfreude und Weltoffenheit und das spürt man.■

B/2 Weingut Riffel Mühlweg 14 A | 55411 Bingen-Büdesheim Telefon: (06721) 99 46 90 | Fax: (06721) 99 46 91 www.weingut-riffel.de | [email protected]

Quarzit-Weinerlebnis Scharlachberg Erleben Sie die Verbindung von Weinberg und Weinkeller. Von der Vinothek aus durchwandern Sie die Stationen der Weinproduktion. Genießen Sie abschließend die Aussicht vom Turmzimmer auf die Wurzeln der Weine: den Scharlachberg sowie unsere „Turm“-Weine mit rheinhessischem Fingerfood. ■ 1 Sekt, 6 Weine und Fingerfood, Dauer 3 Stunden, buchbar ab 9 6 Personen zum Preis von 48,00 € pro Person Nachhaltigkeit im Weintourismus

Weingut Raddeck Das Weingut Raddeck in exponierter Lage mit Blick auf Nierstein, den Roten Hang und den Rhein setzt konse- quent auf Nachhaltigkeit. Die ökologische Bewirt- schaftung der Weinberge, das moderne Weingut mit seiner besonderen Lage und das ganzheitliche Konzept zur Energiegewinnung haben bereits zu vielfältigen Auszeichnungen geführt.

Ganzheitliches Weinvergnügen Das familiär geführte Weingut verfolgt im Gästeservice einen ganzheitlichen Ansatz. Auf geführten Gruppen- wanderungen durch die Weinberge informiert der Winzer persönlich über die Besonderheiten des Weinbaus und das Nachhaltigkeitskonzept, welches die ökologische Bewirtschaftung von 20 Hektar Weinbergen, die Keller- und Energietechnik, die Betriebsabläufe, die Lager- haltung sowie die umweltschonende Weinauslieferung umfasst. Spitzenweine, kulinarische Weinerlebnis- Events, die besondere Lage des Weingutes an der Rheinterrasse und das persönliche Engagement lassen jeden Besuch zu einem besonderen Ereignis werden. ■

D/7 Weingut Raddeck Am Hummertal 100 | 55283 Nierstein Telefon: (06133) 58 11 5 | Fax: (06133) 58 33 1 www.raddeckwein.de | [email protected]

Nachhaltiges Spitzen-Weinvergnügen Der Prozess, Spitzenweine zu machen, fängt im Weinberg an. Spazieren Sie mit uns durch unsere Weinbergslandschaft, er- fahren Sie nachhaltigen, ökologischen Weinbau und moderne Kellerwirtschaft mit anschließendem Weinvergnügen. ■ Geführte Weinwanderung mit Sektempfang, Kellerführung und 6er Weinprobe, buchbar ab 15 Personen zum Preis von 25,00 € 10 pro Person Gewinner 2010/2011 Best of Wine Tourism Award

Weintourismus & Service

Jordan’s Untermühle Hinter den Mauern eines Fachwerkensembles mit Wassermühle aus dem 14. Jahrhundert bietet Jordan‘s Untermühle 26 Land- hauszimmer sowie eine exzellente Küche und sachkundige Weinberatung in traumhafter Lage und gastfreundlicher Atmosphäre. 2005 verwandelte die Familie Jordan das alte Anwesen zu einem der Top Hotels und Restaurants in Rhein- hessen. Gelegen am Selztalradweg ist das Hotel zudem idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Weinregion.■

D/5 Jordan’s Untermühle Köngernheim Martina & Gerhard Jordan | Außerhalb 1 | 55278 Köngernheim Telefon: (06737) 71 00 0 | Fax: (06737) 71 00 99 www.jordans-untermuehle.de | [email protected]

Hotel Villa Spiegelberg Die Villa Spiegelberg bietet mit dem „Niersteiner Wein- Circus“ über die Hotellerie hinaus besondere Weinerlebnisse an. Die Familie Bürkle versteht es ausgezeichnet, mit individuell geplanten Events bei Winzern in und um Nierstein Weinbergswanderungen, Planwagenrundfahrten sowie Themenweinproben inmitten der Niersteiner Spitzenweinlagen Lehrreiches mit der Freude am Weingenuss zu kombinieren. ■

D/7 Hotel Villa Spiegelberg Familie Bürkle | Hinter Saal 21 | 55283 Nierstein Telefon: (06133) 51 45 | Fax: (06133) 57 43 2 www.villa-spiegelberg.de | [email protected]

11 Weingastronomie

Weinrestaurant Kasematten „Auf dem Kästrich“ oberhalb der Mainzer Altstadt befindet sich das Novotel mit dem Weinrestaurant Kasematten. Puristisch modern zeigt sich das Restaurant im Kontrast zur Architektur der ehemaligen Stadtbefestigung des 17. Jahrhunderts, in das es gekonnt integriert wurde. In diesem reizvollen Ambiente verleiht Küchenchef André Büsselberg seinen Gerichten eine unverwechselbare Note. In Abstimmung zur Speisekarte werden 20 namhafte rheinhessische Weine geboten. ■

A/5 Restaurant Kasematten im Novotel Mainz Augustusstraße 6 | 55131 Mainz Telefon: (06131) 95 40 | Fax: (06131) 95 41 00 www.novotel.com | [email protected]

Hotel Merian | Hotel-Restaurant Zwo Im Hotel Merian und im Hotel-Restaurant Zwo der historischen Weinstadt gehen Tradition und Moderne eine enge Verbindung ein. Hier wird zeitgenössische Weingastronomie gelebt - rheinhessische Spitzenweine, gehobene Küche und professioneller Service - ein Rundum-Sorglos-Paket für Geniesser. Kulinarische Events in der rheinhessischen Weinlandschaft bieten darüber hinaus Erlebnisse mit dem gewissen Etwas. ■

D/7 Hotel Merian | Hotel-Restaurant Zwo Wormser Straße 2 | 55276 Oppenheim Telefon: (06133) 94 94 0 | Fax: (06133) 94 94 44 www.merianhotel.de | [email protected]

12 Gewinner 2010/2011 Best of Wine Tourism Award

Innovative Weintourismus-Erlebnisse

Gartenführer Rheinhessen Vom traditionellen Bauerngarten, dem englischen Landschafts- oder Rosengarten bis zum verträumten Mühlen- und Kräuter- garten kennt Rheinhessen eine zauberhafte Gartentradition, die es zu entdecken gilt. Die Interessengemeinschaft der Gartenführer Rheinhessen veranstaltet das gesamte Jahr über ein reichhaltiges Programm an Vorträgen, Ausstellungen und speziellen Events, die dieses kulturelle Erbe für den Besucher erlebbar und zugänglich machen. ■

A/5 Interessengemeinschaft Gartenführer Rheinhessen Iris Leonhardt | Welschstraße 12 | 55131 Mainz Telefon: (06131) 60 07 17 8 | Fax: (06131) 60 07 17 9 www.offene-gaerten-rheinhessen.de | [email protected]

Fachwerk im Eulengarten In ländlich moderner Atmosphäre erlebt man im Fachwerk im Eulengarten originelle Kochevents zu ausgewählten Themen, Weinlesungen sowie Sensorik-Seminare. Hier können Sie ganz entspannt selbst Gastgeber sein – die Organisation übernimmt die Familie Mailahn. Im Ambiente von Gewölbekeller und ehemaligem Kelterhäuschen bietet der Eulengarten Weinerlebnisse der besonderen Art. ■

D/3 Fachwerk im Eulengarten Katja Mailahn | Hauptstraße 36 | 55578 Vendersheim Telefon: (06732) 96 21 51 | Fax: (06732) 96 21 41 www.fachwerk2.de | [email protected]

13 Unterkunft

Gästehaus Peth Das Gästehaus im Herzen von Flörsheim-Dalsheim begeis- tert seine Besucher nicht nur mit klaren Linien, liebevoll eingerichteten Zimmern und mit einem reichhaltigen Früh- stücksangebot, sondern auch mit einer Vielzahl an Wein- veranstaltungen, Kunstausstellungen und Weinproben. Die Inhaber sind für ihre Gastfreundschaft bekannt. Im Erdge- schoss des Hauses stehen zwei barrierefreie Gästezimmer zur Verfügung. ■

H/5 Gästehaus Jutta Peth Jutta Peth | Alzeyer Straße 28 | 67592 Flörsheim–Dalsheim Telefon: (06243) 90 88 00 | Fax: (06243) 90 88 09 0 www.peth.de | [email protected]

Hyatt Regency Mainz Das Hyatt Regency Mainz bietet mit einer Mischung aus modernem Design und historischem Ambiente eine aus- gezeichnete Übernachtungsmöglichkeit direkt am Mainzer Rheinufer. Das exklusive Hotel gilt als bevorzugte Adresse im Rhein-Main-Gebiet und ist eine Visitenkarte für die Wein- hauptstadt. Auch gastronomische Events sowie internationale Weinpräsentationen gehören zum Profil des Hauses.■

A/5 Hyatt Regency Mainz Malakoff-Terrasse 1 | 55116 Mainz Telefon: (06131) 73 12 34 | Fax: (06131) 73 12 35 www.mainz.regency.hyatt.com | [email protected]

14 Gewinner 2010/2011 Best of Wine Tourism Award

Kunst & Kultur

Rheinhessische Weingewölbe Eine Besonderheit der Architekturgeschichte Rheinhessens sind ohne Frage die „Kuhkapellen“. Etwa ab der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden diese Stallbauten mit kreuzgewölb- ten Decken gebaut und beherbergen heute Weinschänken, Verkaufs- und Veranstaltungsräume. Seit 1999 organisiert die Interessengemeinschaft Rheinhessische Weingewölbe Kultur- veranstaltungen und kulinarische Events und pflegt und bewahrt so dieses einzigartige Baukulturerbe. ■

F/7 Interessengemeinschaft Rheinhessische Weingewölbe Dagmar Rückrich-Menger | Hauptstraße 12 | 67575 Eich Telefon: (06246) 29 8 | Fax: (06246) 16 69 www.rheinhessische-weingewoelbe.info | [email protected]

Weingut Storr Das Weingut Storr pflegt seit einigen Jahrzehnten eine lebendige Bühnentradition. Die Theaterabende in der Scheune des Weinguts sind zu einem echten Publikumsmagneten geworden. Ein ganz besonderes Erlebnis wird daneben seit 2010 zu ausgewählten Terminen mit den Theatervorführungen mitten in den Weinbergen von Dautenheim geboten. Kunst, Kultur und Wein gehen hier in hervorragender Weise eine enge Verbindung ein. ■

F/4 Weingut Storr Bernhard Storr | Westhofer Straße 1 | 55232 Alzey-Dautenheim Telefon: (06731) 42 11 2 | Fax: (06731) 42 68 0 www.winzerhotel.com | [email protected]

15 Architektur, Parks & Gärten

Weingut Domhof Das historische, geschmackvolle Anwesen in Rheinhessen besitzt einen großen Garten, der von den Eigentümern Chris und Alexander Baumann das gesamte Jahr über für Konzerte, Weinproben und Hochzeiten genutzt wird. Besondere Auf- merksamkeit verdient der Aromagarten, der erste seiner Art in Rheinhessen. Eine Vielzahl von Kräutern, Gewürzen und Früch- ten verströmen hier Ihre Aromen, die sich auch in den regio- naltypischen Rebsorten und Weinen wiederfinden.■

E/7 Weingut Domhof Alexander & Chris Baumann | Bleichstraße 12-14 | 67583 Telefon: (06249) 80 57 67 | Fax: (06249) 80 03 9 www.weingut-domhof.de | [email protected]

Weingut und Gästehaus Bernhard-Räder Das Weingutsgebäude im Jugendstil aus dem Jahre 1818 beeindruckt mit einem besonderen Flair. Für Rheinhessen ein- malig ist die Baustilkombination aus Tonnen-, Kreuz und Kappengewölbe. Eine weitere Besonderheit ist der Landschafts- garten des Weinguts mit dem ersten Bachblütengarten Rhein- hessens. Hier begegnen sich Weingenießer, Liebhaber histo- rischer Gebäude und Gartenfreunde in herzlichem Ambiente. ■

G/4 Weingut und Gästehaus Bernhard-Räder Ulla Bernhard-Räder | Langgasse 41 | 55234 Flomborn Telefon: (06735) 96 00 85 | Fax: (06735) 96 00 86 www.bernhardraeder.de | [email protected]

16 Gewinner 2010/2011 Best of Wine Tourism Award

nachhaltigkeit im Weintourismus

Weinschule des Weinguts Hemmes Die Familie Hemmes hat die alte Dorfschule in Bingen-Kempten mit der Idee der „Weinschule“ in die Moderne übersetzt. Das ehemalige Schulhaus von 1908 wurde denkmalgerecht und zeitgemäß restauriert sowie mit Geothermie ausgestattet. So empfängt das Weingut Hemmes seine Gäste nun mit einer modernen Vinothek, eigener Küche und Raum für ungewöhn- liche „Weinproben nach Stundenplan” sowie individuelle Feste. ■

B/2 Weingut Hemmes Grabenstraße 34 | 55411 Bingen-Kempten Telefon: (06721) 12 42 0 | Fax: (06721) 12 42 2 www.weingut-hemmes.de | [email protected]

Weingut und Gästehaus Bernhard-Räder Das Weingutsgebäude im Jugendstil aus dem Jahre 1818 beeindruckt mit einem besonderen Flair. Für Rheinhessen ein- malig ist die Baustilkombination aus Tonnen-, Kreuz und Kappengewölbe. Eine weitere Besonderheit ist der Landschafts- garten des Weinguts mit dem ersten Bachblütengarten Rhein- hessens. Hier begegnen sich Weingenießer, Liebhaber histo- rischer Gebäude und Gartenfreunde in herzlichem Ambiente. ■

Mehr Qualität bringt weniger Schnickschnack. Bei Wein + Architektur. Bauen mit Plan: www.diearchitekten.org 17

2010-11-23 Great Wine Capitals - Rheinhessen der Extraklasse.indd 1 23.11.2010 14:53:02 Weintourismus & Service › Weingut Gehring, Nierstein | Seite 4 D/6,7 › Jordan’s Untermühle, Köngernheim | Seite 11 D/5 › Hotel Villa Spiegelberg, Nierstein | Seite 11 D/6,7

Weingastronomie › Schloss Sörgenloch, Sörgenloch | Seite 5 C/5 › Weinrestaurant Kasematten, Mainz | Seite 12 A/5 › Hotel Merian | Hotel Zwo, Oppenheim | Seite 12 D/7

Innovative Weintourismus erlebnisse › Hofgut Laubenheimer Höhe, Mainz-Laubenheim | Seite 6 A/5 › Gartenführer Rheinhessen, Mainz | Seite 13 A/5 › Fachwerk im Eulengarten, Vendersheim | Seite 13 D/3

Unterkunft › Gutshof Steitz, Stein-Bockenheim | Seite 7 E/2 › Gästehaus Peth, Flörsheim-Dalsheim | Seite 14 G,H/5 › Hyatt Regency Mainz, Mainz | Seite 14 A/5

Kunst & Kultur › Vinothek Bingen am Rhein, Bingen | Seite 8 B/1 › Rheinhessische Weingewölbe, Eich | Seite 15 F/7 › Weingut Storr, Alzey-Dautenheim | Seite 15 F/4

Architektur, Parks & Gärten › Weingut Riffel, Bingen-Büdesheim | Seite 9 B/1,2 › Weingut Domhof, Guntersblum | Seite 16 E/7 › Weingut Bernhard-Räder, Flomborn | Seite 16 G/4

Nachhaltigkeit im Weintourismus › Weingut Raddeck, Nierstein | Seite 10 D/6,7 › Weingut Hemmes, Bingen Kempten | Seite 17 B/2

18 Karte Great Wine Capital Mainz & Rheinhessen

Attraktive Weinreisen Vinotravel – Exklusiver Partner imapitals Travel Network der Great Wine C www.vinotravel.de Impressum Great Wine Capital Mainz & Rheinhessen

Herausgeber Rheinhessen-Touristik GmbH Wilhelm-Leuschner-Straße 44 | 55218 Telefon: (06132) 44 17 0 | Telefax: (06132) 44 17 44 [email protected] | www.rheinhessen.info

Gestaltung METRIX-MEDIA Kommunikation, Design und Neue Medien Ober-Saulheimer-Straße 6 | 55286 Wörrstadt | www.metrix-media.com

Fotos Titelbild: Fotolia | Uwe Feuerbach, Schwabenheim | Carsten Costard, Mainz | Diana Gehring, Nierstein | Stephan Heinz, Weinolsheim | Favorite Parkhotel, Mainz | Peter Roessger | Jürgen Fey, Rayerschied | Robert Dieth, St. Johann | Adrian Vesenbeck, Wiesbaden | Gerhard Jordan, Köngernheim | Hans Bürkle, Nierstein | Novotel, Mainz | Michael Fender, Oppenheim |Anne Rahn, | Dagmar Backes, Mainz | Gästehaus Peth, Flörsheim-Dalsheim | Hyatt, Mainz | Gabriele Röhle, | Bernhard Storr, Dautenheim | Baumann, Guntersblum | Ulrich van Wasem, Westhofen | Begleitbilder: Uwe Feuerbach, Schwabenheim und Marcus Gloger, Bonn

Kartengrundlage Rheinhessenwein e. V. | Otto-Lilienthal-Straße 4 | 55232 Alzey Druck Druckerei Schwalm | Weberstraße 17 | 55130 Mainz Auflage 7.500 Exemplare, 1/2012

Dieser Flyer wurde mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz/Great Wine Capital, Mainz und Rheinhessenwein e. V. erstellt.

Diese Publikation wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL unter Beteiligung der Europäischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, EUROPÄISCHE UNION realisiert. Europäischer Landwirtschafts- fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete 21 damit sie wissen, wo diese broschüre herkommt Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet in Deutschland. Es liegt in dem weiträumigen Dreieck zwischen Mainz, Worms und Bingen, das im Norden und Osten vom Rhein begrenzt wird. Rheinhessen gehört zu Rheinland-Pfalz mit der Landeshauptstadt Mainz.

Weitere Informationen über die Region: Rheinhessen-Touristik GmbH Wilhelm-Leuschner-Straße 44 55218 Ingelheim am Rhein Telefon: (06132) 44 17 0 Telefax: (06132) 44 17 44 [email protected] www.rheinhessen.info