Stimmen für Bürgerbegehren übergeben

Anja Lehnertz und Rüdiger Nass sind die Initiatoren der Petition „Finger weg vom Freibad“. Anfang der Wo- che haben sie Bürgermeister Franz Masino 1041 gültige Unterschriften übergeben. Weitere Unterschriften wer- den noch überprüft. Ziel des Bürgerbegehrens und des daraus resultierenden Bürger- entscheids wäre, den Bau eines neuen, gemeinsamen Feuerwehrhauses am Stand- ort Freibad zu verhindern. Jetzt muss der Gemeinderat in seiner Sitzung am 30. Juni die rechtliche Zulässigkeit des Bürgerbegehrens prüfen. Möglicher Zeitpunkt für einen Bürgerentscheid wäre dann der 26. September, zusam- men mit der Bundestagswahl (ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe des Foto: Gemeinde Amtsblattes).

02. Juni 2021 I Nr. 22 Nummer 22 2 AMTSBLATT Mittwoch, 02. Juni 2021

Weiteres privates Testzentrum am Eistreff

Ab sofort wird es ein weiteres Testzent- rum in Waldbronn geben. Damit werden die bereits bestehenden Testangebote weiter ergänzt. Im Zuge der Freibadöffnung wird das Karlsruher Unternehmen KAMS GmbH am Eistreff täglich (auch am Wochenende) von 9 bis 17 Uhr Schnelltests anbieten (es gibt auch Lollytests). Der Abstrich erfolgt im nasalen vorderen Bereich. Es gelten die üblichen Kontakt- und Hygiene- bestimmungen. Kinder und Jugendliche brauchen eine Einverständniserklärung der Eltern. Diese kann unter www.waldbronn.de heruntergeladen werden. Das kommunale Testzentrum hat ab sofort ergänzend dazu montags, mittwochs und freitags von 17 bis 20 Uhr geöffnet. Foto: Lisa Nentwich/iStock/GettyImagesPlus

Interkommunale Zusammenarbeit: Unterschrift besiegelt die Kooperation der beiden Gemeinden Zwischen den Standesämtern der Gemeinden Marxzell und Waldbronn wird es ab sofort eine gegenseitige Not- fallvertretung geben: Marxzells Bürgermeisterin Sabrina Ei- sele und Bürgermeister Franz Masino haben dieser Tage die öffentlich- rechtliche Vereinbarung unterschrieben und damit einen weiteren Schritt in Sachen interkommunaler Zusammenarbeit getan. Die Verwaltungschefs sind über die Zusammenarbeit sichtlich erfreut. „Das ist ein wichtiger Schritt in die rich- tige Richtung“, so Bürgermeister Franz Masino.

Beide Gemeinderäte haben in ihren Mai-Sitzungen der Notfallvertretung einstimmig zugestimmt. Die Vereinba- rung besagt, dass die vielfältigen Aufgaben der Standes- Bürgermeister Franz Masino und Marxzells Bürger- ämter erfüllt werden können, auch wenn Mitarbeiter*innen meisterin Sabrina Eisele unterschreiben die Zusam- beispielsweise krankheitsbedingt ausfallen sollten. menarbeit. Foto: Gemeinde Marxzell

Informationsreihe der Straßenverkehrsbehörde Sicherheit im Straßenverkehr – ein besonderes Anliegen der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates

In loser Folge geben wir unter dieser Überschrift einige Informationen, vor allem zum Verhalten im sogenannten „ruhenden Verkehr“. Verstöße müssen durch unseren Vollzugsdienst geahn- det werden. Und da wir vermeiden wollen, dass Sie auch einmal ein „Knöllchen“ bekommen und vor allem im Interesse der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist es unabdingbar, bestimmte Regeln zu beachten. Parken direkt an Kreuzungen / Einmündungen: Das Parken ist unzulässig vor und hinter Kreuzungen und Einmündun- gen. – Dies gilt bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahn- kanten, sofern nicht durch Markierungen auf der Fahrbahn das Parken verkürzt oder verlängert wird. Das hat gute Gründe. Denn wenn im unmittelbaren Kreuzungsbereich ge- parkt wird, gibt es bei Gegenverkehr keine Ausweichmöglichkeit, um die Kreuzung zu überblicken, muss oft in diese gefahren werden, da nicht genug Platz vorhanden ist und Fußgänger und Verkehrsteilnehmer wer- den durch die genommene Sicht gefährdet und werden leicht übersehen.

Verwarnung: Wird trotzdem verbotswidrig weniger als 5 Meter vor / hinter einer Kreuzung / Einmündung geparkt, werden mindestens 10 Euro fällig; Schnittpunkt nach StVO; bei Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer können sogar bis zu 30 Euro fällig werden. ab hier müssen 5 m freigehalten werden Nummer 22 Mittwoch, 02. Juni 2021 AMTSBLATT 3

Der „Bilderbuchsommer in Waldbronn“ kann kommen: Bilderbuchpfad symbolisch eröffnet Kinder, Eltern, Omas und Opas aufge- passt - Leseförderung coronakonform und vom Allerfeinsten: Am vergangenen Wochenende haben Sven Puchelt von der Buchhandlung LiteraDur und Ruth Csernalabics von der Kinder- und Ju- gendbücherei Lesetreff gemeinsam mit Bürgermeister Franz Masino den neuen Waldbronner Bilderbuchpfad eröffnet. Bis zum Herbst, erklärt Sven Puchelt, können neugierige und eifrige Lese- ratten am Panoramaweg, beim Klein- kindspielplatz beginnend, Bilderbücher „abspazieren“ und natürlich lesen und anschauen. An 16 Stationen liegt im- mer eine Doppelseite des jeweiligen Bilderbuches unter einem kindgerech- ten Rahmen (Erwachsene müssen sich halt etwas bücken). Los geht es mit dem Bilderbuch „Ich bin der Stärks- te im ganzen Land“ von Mario Ra- mos. Die Bücher werden alle 14 Tage ausgetauscht. Also für Spannung und Abwechslung ist allemal gesorgt. Die Der Bilderbuchpfad wurde am vergangenen Samstag offiziell eingeweiht Idee zu dem Lesepfad, so Puchelt, (stehend v.l.n.r.): Sven Puchelt, Ruth Csernalabics, Bürgermeister Franz stammt von einer Buchhändlerkollegin Masino und Jana Polzhofer von der Sparkasse . aus Norddeutschland. Gemeinsam mit Foto: Gemeinde Waldbronn Ruth Csernalabics hat er das Projekt in Angriff genommen und umgesetzt. Um die Finanzierung Aber alle Verlage waren von dem Projekt begeistert. Dem hat sich der Lesetreff gekümmert, so Ruth Csernalabics sprichwörtlichen und im wahrsten Sinne „Bilderbuchsom- und in der Sparkasse eine großzügige Unterstützerin ge- mer in Waldbronn“ steht damit nichts mehr im Wege. funden. Auch der gemeindliche Bauhof hat kräftig bei den Im Herbst stellen sich die beiden Initiatoren noch eine Stelen mitgewerkelt und die Stationen aufgestellt. Das Abschlussausstellung entlang des Bilderbuchpfades vor, Motiv für den Bilderbuchpfad hat Carolin Walch gestaltet. bei der alle Kinder ihre Kinderbuchhelden malen dürfen. Und wer sich fragt, was der grüne und der pinke Pfeil Auch Bürgermeister Franz Masino ist von dem neuen, entlang des Bilderbuchpfades bedeutet, der möge die tollen Projekt „direkt vor Ort“ sichtlich angetan: „Es ist Pfeile einfach mal entlanglaufen (oder weiterlesen): Der ein kleiner, aber wertvoller Ersatz für das entfallende Fe- grüne Pfeil weist den Weg zur LiteraDur und der Pinke rienprogramm.“ zum Lesetreff. Bis zu den Herbstferien sollen nun 11 Bilderbücher ver- Wir finden: Einfach eine geniale Idee. schiedener Verlage ausgelegt werden. „Hierfür ist eine Achja, und wer jetzt wissen will, wer eigentlich der Stärks- Genehmigung erforderlich“, sagt Puchelt. te im ganzen Land ist, der muss halt mal loslaufen…

Spannung garantiert: An insgesamt 16 Stationen liegt jeweils eine Doppelseite des jeweils aktuellen Bilderbuches aus. Nummer 22 4 AMTSBLATT Mittwoch, 02. Juni 2021 Nummer 22 Mittwoch, 02. Juni 2021 AMTSBLATT 5

TIPP: JEDEN LEERUNGSTERMIN WAHRNEHMEN SO KLAPPT ES MIT Die Biotonne wird mindestens DER BIOTONNE TIPPS FÜR DIE alle zwei Wochen geleert. Aus hygienischen Gründen sollten Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks online für Sie BIOTONNE IM Sie sie bei jedem Termin zur zusammengestellt. Wenn Sie diese Hinweise beachten, kom- Leerung bereitstellen, auch men Sie mit Ihrer Biotonne sowohl gut durch den Sommer wenn sie nicht ganz voll ist. als auch durch den Winter: SOMMER

Anders als bei der Restabfall- tonne bringt das keine Zusatz- www.die-biotonne.de/tipps-biotonne kosten mit sich.

TIPP: WAS TUN BEI INSEKTEN IN DER BIOTONNE

Gesteinsmehl oder einfacher Kalk trocknen Ma- den in der Biotonne aus. Die Hilfsmittel gibt’s im Baumarkt, im Gartenfachhandel oder online über den Entsorgungsdienstleister zu kaufen.

Alternativ kann der Bioabfall Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Karlsruhe auch mit einer Mischung Werner-von-Siemens-Str. 2–6 aus Wasser und Essigessenz Gebäude-Nr.: 5110 besprüht werden. Um die 76646 Wirkung zu verstärken, streuen Sie danach etwas Kostenfreie Servicenummer für Bioabfall Salz darüber. 0800 2 9820 40

Besonders wichtig ist, dass keine chemischen Produkte bei der Madenbekämpfung verwendet werden. Viele dieser Mittel sind eine potenzielle Gefahr für die Umwelt. Sie landen über die Bioton- ne in der Komposterde und damit auf den Feldern der Landwirte.

DIE BIOTONNE IM SOMMER TIPP: DER RICHTIGE STANDORT TIPP: TONNE REINIGEN

Beginnt die warme Jahreszeit, fällt üblicherweise mehr Bio- Platzieren Sie Ihre Biotonne an einem möglichst Die Biotonne sollte regelmäßig nach der Leerung abfall an. Beispielsweise durch zusätzliche Gartenabfälle, kühlen und schattigen Ort. Je kühler, desto weniger mit heißem Wasser ausgespült werden. aber auch durch mehr Bioabfälle aus Haushalt und Küche, aktiv sind die Mikroorganismen in Ihrer Biotonne. Heißes Wasser deshalb, damit auch Schimmel- da es im Sommer ein größeres Obst und Gemüse gibt. Zudem fühlen sich Insekten weniger wohl. pilzsporen und Keime weitestgehend entfernt Gleichzeitig müssen Sie mit einer Geruchsbildung in der Garage, Keller oder die Schattenseite am Haus sind werden. Nach der Reinigung sollte die Tonne unbe- Biotonne rechnen und mit Ungeziefer, das sich einnisten gute Standorte für die Biotonne. dingt trocken sein, bevor die nächsten Bioabfälle will. Um dies zu verhindern, beachten Sie folgende Tipps: eingeworfen werden. TIPP: BEREITS IN DER KÜCHE Einzelne oder regelmäßige Reinigungen können TIPP: DECKEL GESCHLOSSEN auch als Serviceleistung kostenpflichtig bestellt VORBEUGEN HALTEN UND RAND SÄUBERN werden. Eine saubere und hygienische Bioabfallsammlung fängt bereits in der Küche an. Wir empfehlen, die Der Deckel der Biotonne sollte immer gut ver- Bioabfälle in einem verschließbaren Vorsortierge fäß schlossen sein, um Fliegen und anderen Insekten zu sammeln. Biobeutel sind für die die Sammlung fernzuhalten. Maden sind meist Larven von Stuben- von Bioabfällen in der Biotonne nicht unbedingt und Schmeißfliegen, daher sollte man diesen keine notwendig. Die beste Art der Sammlung ist den Bio- Möglichkeit geben, Eier auf die Abfälle abzulegen.

abfall „lose“ zu sammeln. Säubern Sie Rand und Deckel regelmäßig mit Essig-

Dennoch empfiehlt es sich nasse, faulende oder essenz, das beugt Maden in der Biotonne vor. Denn den Geruch von Essig mögen Fliegen nicht. Noch besonders geruchsintensive Bioabfälle in eine oder Was tun, wenn die Biotonne überfüllt ist mehrere Lagen Altpapier (kein Hochglanzpapier) besser hilft Lavendelduft. So empfiehlt es sich ab- Wenn die Biotonne nicht ausreicht, haben Sie oder Küchenkrepp einzuschlagen. So binden Sie geschnittenen Lavendel zu den Bioabfällen zu geben. mehrere Möglichkeiten: nicht nur die Feuchtigkeit, sondern verhindern Ergänzend hierzu können Sie sich einen speziellen  Sie können die zusätzliche Sommerleerung zusätzlich, dass Fliegen ihre Eier auf den Lebensmit- Filterdeckel mit Dichtung oder ein Abdecknetz zu- buchen. Dann wird die Biotonne im Zeitraum teln ablegen. legen. Dieser und viele weitere Artikel können über von Mai bis September wöchentlich geleert Bei Bedarf bitte ausschließlich Papierbeutel zum den Handel erworben werden. anstatt alle 14 Tage. Die Gebühr erhöht sich Sammeln von Bioabfällen verwenden. Plastikbeutel entsprechend. jeglicher Art sind für die Biotonne nicht zugelassen.  Nasse Bioabfälle und Rasenschnitt zunächst trocknen lassen und dann in die Biotonne Im Sommer sollte das Vorsortiergefäß am besten befördern täglich in die Biotonne entleert und anschließend  Bringen Sie Ihre Grünabfälle aus dem Garten mit Wasser gereinigt werden. Sofern es Größe und zum Grünabfallsammelplatz. Material zulassen, können Sie das Vorsortiergefäß  Wechseln Sie zu einer größeren Biotonne. auch in der Spülmaschine reinigen. Nummer 22 6 AMTSBLATT Mittwoch, 02. Juni 2021

Mach mit beim Stadtradeln! Team „Feuerwaldi Kinderseiteleser“ für gute Radwege

Liebe Kinder zen. Vom 27. Juni bis 17. Juli Hallo Mamas, Papas, macht unsere Gemeinde bei der Omas, Opas und Lehrer! Aktion Stadtradeln mit. Es geht darum, Radwege zu testen und Gemeinde Waldbronn Bestimmt fahrt Ihr gerne mit das Auto mal stehen zu lassen. Redaktion Tanja Feller dem Fahrrad und deshalb könnt Außerdem macht Radeln Spaß Kinderseite alle 14 Tage Marktplatz 7 Ihr das Team Feuerwaldi mit und im Team Kilometer sam- hier auf Seite 6 76337 Waldbronn geradelten Kilometern unterstüt- meln gleich doppelt! [email protected]

Stadtradeln für mehr Klimaschutz

Wie kann ich beim Team Feuerwaldi mitmachen?

Ihr braucht ein Fahrrad und einen Helm, mehr nicht. Die strammen Waden

kommen von ganz alleine, wenn Ihr regelmäßig mit dem Rad fahrt.

Um bei der Aktion Stadtradeln mitmachen zu können, müsst Ihr Euch im

Internet anmelden. Am besten ist es, Eure Eltern helfen Euch dabei und Ihr

sammelt gemeinsam geradelte Kilometer. Natürlich dürft Ihr auch Freunde und Großeltern einladen, mitzumachen.

Die Anmeldung geht in drei Schritten und ist ganz einfach:

Kommune auswählen / Vorhandenem Team „Feuerwaldi Kinderseiteleser

und Freunde“ beitreten / Mit Name registrieren – Fertig.

Anmelden unter: www.stadtradeln.de

1 2

Registrieren und vom 27. Juni bis 3 zum 17. Juli Kilometer eintragen.

Am 27. Juni geht es los - Was ist Stadtradeln? Warum gibt es die Aktion Stadtradeln?

Ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege Man kann den Menschen viel über die Vor- klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob teile des Radfahrens erzählen. Am besten Du bereits jeden Tag fährst oder eher selten. überzeugt man sie aber, wenn sie für 21 Tage Jeder Kilometer zählt. selbst aufs Rad steigen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leis- ten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen. Das Radwegenetz zu verbessern, ist ein Ziel der Aktion.

Was, wenn ich keinen Kilometerzähler am Fahrrad habe?

Dann kannst Du trotzdem mitmachen. Schaue einfach auf einer Karte nach, wie weit die Strecke war, die Du geradelt bist. Nummer 22 Mittwoch, 02. Juni 2021 AMTSBLATT 7

Raus in die Natur: Waldbronner Ausblicke mit dem Fahrrad

Das Albtal bietet eine ganze Reihe von Fahrradtouren in ver- schiedensten Längen und Schwierigkeitsgraden an. Die „Waldbronner Ausblicke-Tour“ startet in Reichenbach und führt über den Batzenhof, die Karlsruher Bergdörfer, durch den Ritt- nerwald ins und hinaus zum Naturfreundehaus. Nach der Abfahrt in Pfinztal und durch das beschauliche Bocksbach- tal geht es wieder hinauf auf die Karlsbader Höhe und vorbei an der St.Barbara Ruine zurück nach Reichenbach. Die Tour umfass insgesamt knapp 30 Kilometer und 375 Hö- henmeter.

INFO: Die Broschüre „Albtal.Biken“ liegt im Eingangsbereich des Rathauses. Freibadsaison ist gestartet

Endlich: Die Waldbronner Freibad-Saison ist gestartet. Allerdings dürfen wir laut Landes-VO nur unter Pandemiebe- dingungen öffnen. Da sich das Hygienekonzept aus dem vergangenen Jahr bewährt hat, wird es auch in diesem Jahr

wieder zum Tragen kommen. Dementsprechend müssen sich die Besucher*Innen über das Anmeldesystem auf der Homepage unter www.freibad-waldbronn.de die Eintritts- karten reservieren. Die Öffnungszeiten werden in drei Besucherfenster einge- teilt. Grund: Da die Besucherzahl u.a. an der Größe der Wasserfläche bemessen wird, dürfen nur 300 Gäste in Frei- bad. Um möglichst vielen Menschen den Besuch zu ermögli- chen, haben wir uns entschieden, drei Besucherfenster an- zubieten. Bitte beachten Sie: Die Besucher*Innen müssen laut Bäder- Verordnung vollständig geimpft, genesen oder getestet sein.

Auch der Gastronomiebereich im Freibad ist geöffnet.

Kurverwaltungsgesellschaft mbH, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Telefon 07243-56570

Nummer 22 8 AMTSBLATT Mittwoch, 02. Juni 2021 Bürgerbüro Waldbronn

Unsere Öffnungszeiten:

Mo.-Mittwoch 07.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 07.00 – 18.00 Uhr Freitag 07.00 – 12.00 Uhr

Tel.: 07243/609 – 111 Fax: 07243/609 – 89 Email: [email protected] Anschrift: Marktplatz 7, 76337 Waldbronn

Claudia Preiß (Leiterin) Wir sind für Sie da Melanie Becker Ute Schulz Gabi Kutterer Sie erhalten:

 Aufenthaltsbescheinigungen Sie können beantragen:  Beglaubigungen von Abschriften  Auskunftssperre und Kopien  Auskunft aus dem  Fischereischeine Verkehrszentralregister  Führerscheine  BaFöG  Gewerberegisterauskünfte  Befreiung von Rundfunk- und  Haushaltsbescheinigungen Fernsehgebühren  Informationsbroschüren  Elterngeld  Kinderreisepässe  Einbürgerung  Karlsruher Kinderpass  Gewerbezentralregisterauskunft  Karlsruher-Seniorenpass 65 +  Grundsicherung  Landesfamilienpässe/Gutscheine  Kindergeld  Lebensbescheinigungen  Leistungen nach dem USG für  Meldebescheinigungen Wehrpflichtige  Personalausweise  Polizeiliches Führungszeugnis  Reisepässe  Sozialanschluss Telekom  Staatsangehörigkeitsausweise Sie können:  Übernahme Kindergartengebühren  Unterhaltsvorschuss für Kinder  sich an, ab- und ummelden unter 12 Jahren  Ihren  Wohngeld Schwerbehindertenausweis beantragen  Ihren Hund an-, oder abmelden  Gewerbebetriebe an-, ab- und ummelden  Bankeinzugsermächtigungen erteilen Nummer 22 Mittwoch, 02. Juni 2021 AMTSBLATT 9

Inzidenzwert im Stadt- und Landkreis Karlsruhe an fünf Tagen in Folge unter 50

Weitere Lockerungen treten ein

Kreis Karlsruhe. Am Sonntag (30. Mai) hat die Sieben-Tage- nander folgenden Tagen den Schwellenwert von 50 wieder Inzidenz den Schwellenwert von 50 sowohl im Stadtkreis wie überschreiten sollte, würden diese Lockerungen wieder hin- auch im Landkreis Karlsruhe am fünften Tag in Folge unter- fällig. schritten, dies wurde vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht Nach wie vor gelten im Stadt- und Landkreis zusätzlich zu und wie erforderlich zusätzlich durch das Gesundheitsamt den dargestellten Lockerungen im Zusammenhang mit dem am Sonntag öffentlich bekannt gemacht. Damit gelten ab fünfmaligen Unterschreiten der 50er-Schwelle die Regelun- Montag (31. Mai), 0.00 Uhr, weitere Lockerungen. Möglich gen der Öffnungsstufe 1 nach der Coronaverordnung des werden ab dann Treffen von maximal zehn Personen aus Landes weiter, nachdem seit Samstag (22. Mai) die „Bun- bis zu drei Haushalten. Kinder der Haushalte bis einschließ- desnotbremse“ außer Kraft ist. Die Öffnungsstufen 2 oder 3 lich 13 Jahre sowie geimpfte und genesene Personen wer- nach der Coronaverordnung des Landes gelten aber weiter- den nicht mitgezählt. Der gesamte Einzelhandel darf öffnen, hin noch nicht! Ob diese Öffnungsschritte möglich werden, wobei Vorgaben zu beachten sind wie beispielsweise Be- hängt von der weiteren Entwicklung des Inzidenzwertes ab. grenzungen der Kundenzahl abhängig von der Ladenfläche. Die Regelungen im Einzelnen können auf der Internetseite Besondere Verkaufsaktionen, die einen verstärkten Zustrom des Landratsamtes unter www.landkreis-karlsruhe.de auf den von Menschenmengen erwarten lassen, sind nicht erlaubt. Coronaseiten unter der Ziffer 2 »Was gilt im Stadt- und Die Testpflicht für Kundinnen und Kunden entfällt. Landkreis Karlsruhe?« abgerufen werden. Das gilt auch für den Besuch beispielsweise von Archi- Informationen zum Schul- und Kitabetrieb, für den die Lo- ven, Büchereien, Bibliotheken, zoologischen und botanischen ckerungen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe bei einer In- Gärten, Galerien, Gedenkstätten und Museen. In allen Fällen zidenz unter 50 ab dem 1. Juni 2021, 00:00 Uhr gel- gelten aber die allgemeinen Corona-Vorsorgeregeln (Abstand ten, können der FAQ-Seite des Kultusministeriums unter halten, Hygieneregeln, Maske tragen). https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/faq-corona ent- Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz steigen und an drei aufei- nommen werden.

7. Wahl des Verbandsvorsitzenden und des Stellvertreters 8. Änderung der Verbandssatzung Amtlicher Teil 9. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Franz Masino Öffentliche Sitzung des Abwasserverbandes Verbandsvorsitzender Unteres Albtal, Sitz Waldbronn Am Dienstag, dem 8. Juni 2021, um 15:00 Uhr, findet im Aus den Fraktionen und Gruppierungen Kurhaus Waldbronn, Etzenroter Str. 2, eine öffentliche Ver- des Gemeinderates bandsversammlung statt. Ich lade Sie hierzu recht herzlich ein. Tagesordnung: Für den Inhalt dieser Berichte sind die Fraktionen/ 1. Bekanntgaben Gruppierungen verantwortlich 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2020 3. Feststellung des Wirtschaftsplanes 2021 4. Wahl des Verbandsvorsitzenden und des Stellvertreters CDU Waldbronn 5. Änderung der Verbandssatzung 6. Verschiedenes Gemeinde übernimmt Kosten für Interimslösung des TSV Mit freundlichen Grüßen Reichenbach Franz Masino Darüber, dass es eine Lösung für die wegfallenden Um- Verbandsvorsitzender kleidekabinen des TSV Reichenbach geben muss, war man sich schon bei der Entscheidung zur Vermietung der Fest- Öffentliche Sitzung des Abwasserverbandes halle an die Fa. Aldi einig. Für einige von uns Gemeinderäten Albtal, Sitz Waldbronn war es neu, dass der TSV auch die zusätzlichen Umkleide- räume im Flachdachanbau der Festhalle bisher mit genutzt Am Dienstag, dem 8. Juni 2021, um 16:00 Uhr, findet im hat. Der zwingende Bedarf dafür wurde uns allerdings bei Kurhaus Waldbronn, Etzenroter Str. 2, eine öffentliche Ver- einem Vor-Ort-Termin von den Vereinsverantwortlichen plau- bandsversammlung statt. sibel dargelegt. Welche Lösung und zu welchen Kosten eine Ich lade Sie hierzu recht herzlich ein. Interimslösung geschaffen werden kann, wurde im AUT und Tagesordnung: auch im Gemeinderat mehrfach beraten. Dass eine Kosten- 1. Bekanntgaben beteiligung der Fa. Aldi oder auch des TSV nicht zu erwar- 2. Erneuerung Elektrotechnik ten war, wurde bei den Gesprächen mit den Verantwortlichen 1. Vorstellung und Billigung der Entwurfsplanung - Pla- schon sehr bald klar. Insbesondere die Kostenbeteiligung nungsbüro Gutmann der Fa. Aldi hätte seitens der Gemeindeverwaltung zu einem 2. Weitere Vorgehensweise und Terminplanung viel früheren Zeitpunkt in die Gespräche einfließen müssen. 3. Bau einer Umgehungsleitung (Zulauf) für künftige Sanie- Ein nachträgliches „Aufsatteln“ war von Anfang an zum rungen - Vorstellung IB Fröhlich Scheitern verurteilt. 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2020 Die Kosten für den ersten Vorschlag der Gemeindeverwal- 5. Feststellung des Wirtschaftsplanes 2021 tung, Container in der Clubhausnähe aufzustellen, belie- 6. Vergaben fen sich für die drei Jahre auf nahezu 400 T€. Nicht nur für a. Entsorgung Klärschlamm uns Gemeinderäte, sondern auch für die Verantwortlichen b. Entsorgung Rechengut des TSV war eine Lösung in diesem Kostenrahmen nicht c. Entsorgung Sandfanggut vorstellbar. Durch Kontakte über die Vereinsführung wurde Nummer 22 10 AMTSBLATT Mittwoch, 02. Juni 2021 nun von einer Firma eine wesentlich preiswertere Contai- nerlösung angeboten. Für nunmehr 131 T€ werden zwei Bekanntmachungen Umkleide- und Sanitärcontainer für drei Jahre angemietet anderer Ämter und zwischen Bolzplatz und Clubhaus aufgebaut. Allein die Erschließungskosten dafür belaufen sich auf ca. 60 T€. Ein von uns vorgeschlagener alternativer Standort in der Nähe der bestehenden Umkleiden, auf dem Platz der Eisstock- Das Landratsamt informiert bahn, wurde vom Verein verworfen. Die Pressemitteilungen des Landratsamtes Karlsruhe kön- Die von unserem Kollegen Joachim Lauterbach gestellte nen aus Platzgründen nicht komplett veröffentlicht werden. Frage, was denn nach den drei Jahren Provisorium mit den Deshalb werden hier nur noch die Themen der Presse- Containern passiert, konnte noch nicht abschließend be- meldungen veröffentlicht. antwortet werden. Für die Gemeinde endet nach dieser Zeit Die ausführlichen Texte sind dann bei Interesse auf den die Verpflichtung ein Provisorium zur Verfügung zu stellen. Internet-Seiten des Landratsamtes (www.landkreis-karlsruhe. Da die Fa. Aldi nach ihrer Interimszeit den Rückbau der de) zu lesen. bisherigen vom Verein genutzten Umkleiden in der Festhal- - Neue Absolventen zum/r staatlich geprüften Wirtschaf- le vertraglich zugesichert hat, wäre die Rückkehr in diese ter/in für Landwirtschaft Räume möglich, so der Bürgermeister. Ob dies allerdings in - Starke Kinder. Mit Erziehung Selbstvertrauen fördern. drei Jahren auch für den TSV die zukunftsweisende Lösung Online-Workshop am 9. Juni sein wird, bleibt noch abzuwarten. In der Zwischenzeit ste- hen ja die vom Bürgermeister zugesagten Gespräche über Rentenberatung und Rentenantragstellung für Waldbron- eine langfristige Lösung der Standortfrage des TSV Rei- ner Bürger in - Langensteinbach chenbach auf der Agenda. Deutsche Rentenversicherung Bund, Versichertenberater Car- CDU-Gemeinderatsfraktion lo Weber Langensteinbach Roland Bächlein, Alexander Kraft, Thomas Kunz, Joachim Fragen und Antragstellung nur noch telefonisch unter Lauterbach und Hildegard Schottmüller Telefon: 07202 5424 oder [email protected] möglich. Weitere Informationen finden sie unter: www.facebook.com/ Bitte immer die Rentenversicherungsnummer nennen. CDUWaldbronn

Aktive Bürger Waldbronn www.aktive-buerger-waldbronn.de MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND TOURISMUS PRESSE­ UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Gegenseitige Vertretung der Standesbeamten der Gemein- Land unterstützt Restart-Kampagne für den Tourismus den Waldbronn und Marxzell Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Tourismus nimmt in Baden- Wieder ein bisschen mehr an „interkommunaler Zusammen- Württemberg wirtschaftlich und strukturell bedeutende arbeit“. Gut so! Rolle ein. Umso wichtiger ist es, dass diese Branche nun Interkommunale Zusammenarbeit bedeutet in der Regel eine wieder starten kann“ höhere Effizienz von Einrichtungen und/oder Personalstellen. In vielen Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs kön- Hierfür gibt es schon einige Beispiele, wie etwa nen aufgrund sinkender Inzidenzwerte touristische Angebote mit Karlsbad wieder öffnen oder stehen kurz davor. Um bundesweit für - Gemeinschaftsschule Karlsbad Waldbronn einen Urlaub in Deutschlands Süden zu werben und die - Jugendtreff Waldbronn und Jugendzentrum Karlsbad unter notleidende Tourismusbranche im Land zu unterstützen, hat gemeinsamer Trägerschaft die Landesregierung zum Start der Pfingstferien über die mit Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) - Waldbronn als Außenstelle der Musikschule Ettlingen eine groß angelegte Restart-Kampagne aufgelegt. „Der Tou- mit Marxzell rismus nimmt in Baden-Württemberg eine bedeutende Rolle - Waldbronner Ordnungsdienst macht stundenweise Dienst ein – nicht nur wirt- schaftlich, sondern auch strukturell. in Marxzell Unser Land beherbergt eine außergewöhnliche Vielfalt an - und jetzt vertreten sich die Standesbeamten der Gemein- Urlaubszielen sowie großartige und engagierte Betriebe und den Waldbronn und Marxzell gegenseitig. Einrichtungen, die diese mit Leben füllen. Umso wichtiger ist es, dass diese Branche mit rund 376.500 Vollzeitarbeits- Das alles macht Sinn und zahlt sich aus, nicht nur im mo- plätzen, die von der Pandemie besonders betroffen ist, nun netären Bereich, sondern auch im „guten Miteinander“ von wieder starten kann. Die Restart-Kampagne der TMBW be- Nachbarkommunen. geistert bundesweit Gäste für die abwechslungsreichen Ur- Allerdings muss dieses Miteinander von mindestens zwei laubsmöglichkeiten bei uns im Land und zeigt, dass hier in Kommunen auch gewollt und unterstützt werden. Eine Ko- Baden-Württemberg für alle Interessen etwas dabei ist“, so operation muss für beide Seiten Sinn machen und zwischen Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit den Partnern sollte die Chemie stimmen. und Tourismus heute (27. Mai) zum Start der Kampagne. Wir können und wollen Interkommunale Zusammenarbeit in Die Kampagne wird mit rund 2 Millionen Euro durch das vielen Bereichen anstoßen und anstreben, aber ohne koope- Land unterstützt. Die TMBW hat den Neustart als „das Ur- rationswillige Partnergemeinde bleibt sie zu großen Teilen laubsziel im Süden“ gemeinsam mit den sechs regionalen erst einmal Zukunftsmusik. Organisationen – dem Schwarzwald, dem Bodensee, der Re- Ruth Csernalabics gion Stuttgart, der Schwäbischen , dem Oberschwaben- Allgäu und dem Nördlichen Baden-Württemberg – auf den Weg gebracht. Damit der Neustart gelingt, setzen die Be- triebe und Einrichtungen umfassende Hygienekonzepte um. „Unsere Betriebe sind auf die besondere Situation sehr gut vorbereitet. Es kommt nun darauf an, dass alle gemeinsam – Gäste, Einheimische und Betriebe – auch weiterhin die geltenden Regelungen einhalten, um die Pandemie weiter zu Besuchen Sie uns auch im Internet: bekämpfen und die erreichten Lockerungsschritte nicht zu gefährden“, betonte die Ministerin. Dies habe für einen er- folgreichen Verlauf der Sommersaison im Tourismus oberste www.waldbronn.de Priorität. „Nach langen, entbehrungsreichen Monaten mit pandemie- bedingten Reiseeinschränkungen ist die Sehnsucht nach Ur- Fortsetzung auf Seite 12. Nummer 22 Mittwoch, 02. Juni 2021 AMTSBLATT 11

Diese Ausgabe erscheint auch online

Störungsdienste Gemeindeverwaltung Waldbronn Wasser: Tel. 0171 6517824 Gemeindeverwaltung Waldbronn Während der Öffnungszeiten Pforte Rathaus (siehe rechts) Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Tel. 609-0, Fax: 609-89 zusätzlich Tel. 609-0 [email protected], www.waldbronn.de Erdgas: Störungsmeldestelle Erdgas-Südwest GmbH Sprechzeiten Verwaltung Tel. 01802 056-229 Nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Strom: Netze BW Störungsnummer Sprechzeiten BM Masino Tel. 0800 3629477 Tel. Voranmeldung erwünscht, Tel. 609-101. Kabelfernsehen: Unitymedia Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel. 609-111 Tel. 0711/54888150 oder 01806 888150 Montag - Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr Meldung defekter Straßenbeleuchtung Tel. 609-281 Donnerstag 7.00 - 18.00 Uhr Freitag 7.00 - 12.00 Uhr Notrufe Pforte, Tel. 609-0 Das Fundbüro befindet sich an der Pforte im Rathaus. Feuerwehr + Rettungsleitstelle 112 Polizei 110 Restmüll und Wertstoffe Polizeirevier Ettlingen 3200-312 Polizeiposten Albtal 67779 Restmüll Standort Defibrillator am Rathausmarkt: ganz Waldbronn 04.06. Vorraum Volksbank Ettlingen, Marktplatz 1 1,1-cbm-Container 11.06. Grüne Tonne Krankentransporte 19222 ganz Waldbronn (inkl. 1,1-cbm-Container) 10.06. Biotonne ganz Waldbronn (inkl.1,1-cbm-Container) 05.06. Ärztlicher Notdienst Schadstoffsammlung An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Reichenbach 15.07.2021 Parkplatz Kurhaus Sprechstundenzeiten: Busenbach 16.07.2021 Parkplatz Freibad Kostenfreie Rufnr. 116117 Etzenrot 15.07.2021 Jahnstr./Esternaystr. Mo.-Fr. 9-19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech- Zusatztour Ettlingen stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Parkplatz Albgauhalle, 19.06.2021 Middelkerker Str. nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder Papiersammlung docdirekt.de Etzenrot Öffnungszeiten Notdienstpraxis Ettlingen, Sperrmüll/Elektronik - Schrott auf telefonische Anfrage Am Stadtbahnhof 8, Tel. 116117 beim Abfallwirtschaftsbetrieb 0800 2982030 Mo. - Fr., 19 - 21 Uhr, Sa./So./Feiertag 10 - 14 Uhr und oder der Gemeinde Waldbronn 609-157 16 - 20 Uhr Wertstoffe Bauhof Daimlerstr. An Wochentagen, außerhalb der Sprechstunden, beachten Freitag 14 bis 18 Uhr Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf dem Anrufbe- Samstag 9 bis 16 Uhr antworter Ihres Hausarztes! Bioabfallsammelstelle Parkplatz Ermlisgrund Dienstag 15 bis 18 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag 14 bis 18 Uhr Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an Feier- Bioabfallsammelstelle Wiesenfesthalle tagen unter 0621/38000812 erreichbar. Samstag 14 bis 18 Uhr Grüngutplätze „Im Ermlisgrund“ Notdienste der Apotheken Dienstag 9 bis 16 Uhr Dienstbereit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Ta- Freitag 9 bis 16 Uhr ges www.aponet.de oder www.lak-bw.notdienst-portal.de. Samstag 10 bis 16 Uhr Vom Festnetz kostenfreie Nr. 0800 0022833 oder ggf. die Grüngutplatz „Wiesenfesthalle“ von allen Mobilnetzen erreichbare Nr. 22833 (gebühren- Dienstag 9 bis 16 Uhr pflichtig). Freitag 9 bis 16 Uhr

iMPRessuM Verantwortlich für den amtlichen teil, alle sonstigen Verlaut- herausgeber: barungen und Mitteilungen: Gemeinde Waldbronn Bürgermeister Franz Masino, druck und Verlag: Nussbaum Medi- 76337 Waldbronn, Marktplatz 7, en Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst Merklinger Str. 20, noch interessiert“ und den Telefon 07033 525-0, anzeigenteil: Klaus Nussbaum, www.nussbaum-medien.de Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

inFoRMationen Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Vertrieb (abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, anzeigenverkauf: 71263 Weil der Stadt, Tel. 07243 5053-0, [email protected] Nummer 22 12 AMTSBLATT Mittwoch, 02. Juni 2021 laub und Erholung bei vielen Menschen groß“, sagte TMBW- Geschäftsführer Andreas Braun. „Mit umfangreichen digitalen Kommunikationsmaßnahmen möchten wir diesen Menschen Baden-Württemberg und seine Destinationen als attraktives Ziel für die Urlaubssaison 2021 vorstellen.“ Unter dem Motto „Ab Richtung Süden“ spricht die Kampagne das gesteigerte Volkshochschule Waldbronn Interesse für Reisen in nahe Regionen an und positioniert In den Pfingstferien vom 25.05.2021 bis zum 06.06.2021 das Bundesland als reizvolle Alternative zu Fernreisen. „Auf bleibt das Büro der VHS geschlossen! Richtung Sonne – Ab Richtung Süden“, lautet die klare Bot- Die gegenwärtig rückläufige Entwicklung der Corona-Zah- schaft hinter der Kampagne: Wer sich aufmachen möchte len läßt uns hoffen, dass der VHS-Kursbetrieb eine Woche Richtung Sonnenschein, Natur, Kultur, Genuss oder Well- nach den Pfingstferien ab dem 11. Juni 2021, zumindest ein- ness, für den geht es ab Richtung Deutschlands Süden. geschränkt, wiederaufgenommen werden kann. Die überwiegend digital umgesetzte Kampagne spielt mit Über die bekannten Informationskanäle können Sie den wei- den Richtungsanweisungen „Auf“ und „Ab“ – symbolisch teren Verlauf der Öffnungsoptionen verfolgen und wir hoffen begleitet von einem auf- oder abwärts gerichteten Pfeil. auf rege Anmeldungen Ihrerseits. Bitte nutzen Sie hierzu und Vor allem Kurzfilme auf den Plattformen Youtube, Instagram zur Abklärung die VHS – Homepage (www.vhs-waldbronn.de) und anderen Social-Media-Kanälen sollen Betrachterinnen bzw. das Telefon und vermeiden Sie unnötige persönliche Kontakte hier im Kulturtreff. Das VHS-Büro ist ab dem 7. und Betrachter dort abholen, wo sie derzeit hauptsächlich Juni zu den bekannten Öffnungszeiten direkt erreichbar. anzutreffen sind: in den eigenen vier Wänden, umgeben von digitalen Geräten, über die Baden-Württemberg in die- sem Sommer als attraktives und vielfältiges Urlaubsziel in Erscheinung tritt. Daneben kom- men auch digitale Screens und andere Kommunikationsmaßnahmen zum Einsatz. Die Kampagne läuft deutschlandweit bis September. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tourismus-bw.de Jetzt ist der Bilder- buchpfad eröffnet! Als erstes Buch gibt´s Wir gratulieren "ICH BIN DER STÄRKSTE IM GANZEN LAND!" Mario Ramos Moritz Verlag Geburtstage zu sehen, zu lesen und zu genießen, ... Altersjubilare am Panoramaweg ... beim Kleinkindspiel- 04.06. Welker Irmgard 80 Jahre platz ... 04.06. Meister Roswitha 70 Jahre Grafik: Carolin Walch 05.06. Adler Marie-Luise 70 Jahre Weitere Informationen unter www.lesetreff-waldbronn.de 10.06. Hocewar Alois 75 Jahre und www.literadur.de Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem Ab sofort hat unsere Bücherei auch wieder dienstags ge- Gesundheit für das neue Lebensjahr. öffnet! Hier unsere neuen Öffnungszeiten: Dienstag: 15:30 - 17:30 Uhr ohne Termin (bitte Wartezeit Soziale Einrichtungen einkalkulieren) Donnerstag: 14:30 - 16:30 Uhr (nur Abholung von bestellten Sachen) Samstag: 10 - 12:30 Uhr mit Terminvergabe Der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein Bestellung und Terminvergabe über informiert: [email protected] Am 06. Juni 2021 findet wieder der bundesweite Sehbehin- oder samstags ab 10 Uhr telefonisch: 9398215 dertentag statt. Leider können wir auch in diesem Jahr keine Natürlich könnt ihr jederzeit reinschauen unter große Informationsveranstaltung für Betroffene durchführen. www.lesetreff-waldbronn.de. Wir bieten daher an drei Tagen verschiedene Vorträge in Liebe Grüße von eurem Lesetreff-Team! Form einer Telefonkonferenz an. Sind Sie sehbehindert, von Wir freuen uns auf euch! einer Seheinschränkung bedroht oder Angehörige einer be- troffenen Person, dann können Sie sich gerne zu den Vor- trägen anmelden. 08. Juni 17 Uhr: Kann ich an Corona erblinden? Augenarzt 09. Juni 17 Uhr: Low-Vision-Optiker, Aufgaben und Hilfs- mittelversorgung 10. Juni 17 Uhr: Gutes Sehen, wer finanziert Sehhilfen und Hilfsmittel? Juris, Rechte behinderter Menschen Jetzt auch auf instagramm: Anmeldung unter: 0621 402031 Sie erhalten bei Ihrer Anmeldung die Einwahldaten für die Vorträge. Nutzen Sie dieses kostenlose Angebot um sich zu gemeinde.waldbronn informieren! Badischer Blinden- und Sehbehindertenverein Tel.: 0621 402031 E-Mail: [email protected] Nummer 22 Mittwoch, 02. Juni 2021 AMTSBLATT 13

Geben Sie einfach bei der Überweisung im Verwendungs- Musikschule Ettlingen zweck „Spende“ oder „Mitgliedsbeitrag“ an. Der Mitglieds- Außenstelle Waldbronn beitrag beträgt aktuell 10 Euro. Die Mitgliedschaft endet automatisch zum Ablauf des Kin- Pforzheimer Str. 25 dergartenjahres (August 2021). 76275 Ettlingen Vielen Dank! Tel.: 07243 101 312 Förderverein Kindergarten Don Bosco Waldbronn-Busenbach E-Mail: [email protected] e. V. www.musikschule-ettlingen.de IBAN: DE55 6609 1200 0171 0795 00 Schulleiter: Stefan Moehrke BIC: GENODE61ETT Unterrichtsorte ab September 2019: Kreditinstitut: Volksbank Ettlingen e. G. Busenbach: Anne-Frank Schule Reichenbach: Albert-Schweitzer-Schule Anmeldung im Sekretariat der Musikschule oder online: https://www.ettlingen.de/startseite/Bildung+_+Soziales/Online- anmeldung.html

Schulen und Kindergärten

Tageselternverein Ettlingen Epernayerstr. 34, Tel. 945450

Liebe Eltern, liebe Interessierte, Felix Link vom Förderverein, mit den Elternbeiräten Jasmin Da- aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Fallzahlen niel und Kathrin Habedank, sowie Patricia Mock von der Litera- ist es unser größtes Anliegen Sie und uns zu schützen und Dur und die Kita-Leitung Michaela Bauer bei der Geschenküber- trotzdem weiterhin für Sie da zu sein. gabe. Foto: S. Habedank Um dieser Verantwortung nachzukommen, bleibt unsere Ge- schäftsstelle bis auf weiteres für den Personenverkehr ge- schlossen. Sie erreichen uns weiterhin unter der Telefonnum- Kindergarten St. Elisabeth mer 07243/945450 und unter der E-Mail info@tev-ettlingen. de in der Zeit von Mo – Fr 8:30 – 12:00 Uhr sowie Di. und Do. von 13:00 – 16:30 Uhr. "Schmetterling, du kleines Ding....!" Auch Beratungsgespräche zu allen Fragen rund um die Kin- Das waren ein paar spannen- dertagespflege bieten wir Ihnen gerne weiterhin telefonisch de letzte Wochen in der blau- an. Die Sprechstunden vor Ort in den einzelnen Kommunen en Gruppe. Wir haben haut- werden bis auf weiteres ausgesetzt. nah und live die faszinierende Sollte eine persönliche Vorsprache im Tageselternverein Ett- Entwicklung von einer winzi- lingen zwingend notwendig und unaufschiebbar sein, melden gen Raupe zum farbenfrohen Sie sich bei der Verwaltung. Schmetterling erlebt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Als die Raupen des Distel- Bleiben Sie gesund! falter-Schmetterlings bei uns Ihr TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis Karls- ankamen, waren sie rich- ruhe e.V. tig winzig klein. Schon am Epernayer Str. 34, 76275 Ettlingen Der erste Schmetterling ist ge- nächsten Tag jedoch waren schlüpft. Foto: Heinrichs sie schon sichtbar größer ge- Kindergarten Don Bosco worden, man konnte ihnen quasi beim Wachsen zuschauen! Geschenke vom Förderverein Gebannt beobachteten die Kinder Tag für Tag die immer In diesen verrückten Zeiten von Corona haben besonders größer werdenden Raupen, die unendlich zu fressen schie- die Kinder zu leiden und müssen schon sehr lange auf vieles nen. verzichten, was ihnen Spaß macht. Nach ca. einer Woche kletterten die Raupen an den Deckel Daher freuen wir uns, dass der Förderverein Kindergarten ihres Bechers und klebten sich daran fest. Don Bosco Waldbronn-Busenbach e.V. den Kindern mit zwei Und dann wurde es eine Weile ganz still um sie. Sie hatten Tonie Boxen und neuen Büchern eine riesen Freude machen sich verpuppt und einen Kokon gebildet. Wir setzten die konnte! Puppen vorsichtig in ein großes Schmetterlingshabitat – wie Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder und Unterstüt- sehr sie dabei zappelten und zuckten - und warteten weitere zer des Fördervereins, die dies ermöglicht haben. Tage ab. Ein ganz großes Dankeschön geht auch an Herrn Puchelt Die Raupen wurden immer dunkler. Und… schimmerte nicht von der LiteraDur für die tolle und großherzige Unterstüt- bei der ersten Puppe das bunte Muster des Schmetterlings- zung und Zusammenarbeit! flügels durch? Es konnte nicht mehr lange dauern! Die Tonie-Boxen sind im Kindergarten ununterbrochen im Ein unvergesslicher Moment war es dann für die Kinder, als Einsatz und schon die Kleinsten haben ganz schnell den der erste Schmetterling schlüpfte, bis nach und nach die Dreh raus, wie sie funktionieren. nächsten folgten. Wir wünschen allen Kindern weiterhin viel Spaß im Kinder- Die schönen, filigranen Distelfalter wurden mit Futter versorgt garten! und mit großen, staunenden Kinderaugen genau beobachtet. Der Elternbeirat Als ihre Flügel vollständig getrocknet und das Wetter gut Sie möchten gerne den Förderverein unterstützen? war, haben wir die ersten Schmetterlinge in die Freiheit Wir freuen uns über jedes neue Mitglied oder jede Spende. entlassen. Die gesamten Spenden und Einnahmen kommen zu 100% Mit einem fröhlichen „Tschüss“, vielen kleinen winkenden den Kindern vom Kindergarten Don Bosco Waldbronn-Bu- Kinderhänden und guten Wünschen wurde der Schmetterling senbach zu Gute! verabschiedet! Nummer 22 14 AMTSBLATT Mittwoch, 02. Juni 2021

GRef'in Alexandra Kunz, Tel. 652343; [email protected] GRef'in Ursula Seifert, Tel. 652342; [email protected] Kirchliche Mitteilungen Unsere Pfarrbüros: Telefonsprechzeiten: Di. u. Fr. 9 - 11 Uhr, Tel. 2005252 St. Wendelin Reichenbach: Pfarrbüro: Ines Henkenhaf, Brigitte Kuhnimhof und Patrik Ev. Kirchengemeinde Grün, FSJ Waldbronn Tel. 652340, [email protected] Telefonische Sprechzeit: Mi. 16.00 – 18.00 Uhr Kontakt Pfarramt, Tel. 07243 61679, Fax 07243 572862 Telefonische Anmeldung zum Gottesdienst: Mo. - Fr. 9 - 12 E-Mail: [email protected] Uhr u. Mi. 16 - 18 Uhr www.ev-kirche-waldbronn.de St. Katharina Busenbach: Pfarrbüro: Gabi Pukowski, Tel. 61010, [email protected] Unsere Kirche in Corona-Zeiten Telefonische Sprechzeit: Di. 16.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 6. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis Herz-Jesu Etzenrot: 10.00 Uhr Hausgottesdienst Pfarrbüro: Gabi Pukowski, Tel. 61120, [email protected] Die Hausgottesdienste erhalten Sie per Mail (für die Aufnah- Telefonische Sprechzeit: Mo. 16.00 – 18.00 Uhr me in den Verteiler bitte melden bei andreas.waidler@kbz. St. Barbara Karlsbad: ekiba.de), über die Homepage (www.ev-kirche-waldbronn.de) Pfarrbüro: Katja Feißt, Tel. 07202 2146, [email protected] oder vor der Kirche zum Abholen! Telefonische Sprechzeit: Do. 16.00 – 18.00 Uhr Wochenspruch: Voraussichtlich sind unsere Pfarrbüros ab dem 07. Juni wie- Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der der für den Publikumsverkehr geöffnet. verachtet mich. (Lukas 10,16a) Generelle Information Sonntag, 13. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis In unserer Kirchengemeinde müssen Sie sich für nachfolgen- 10.00 Uhr Präsenzgottesdienst de Gottesdienste anmelden: Bitte melden Sie sich über das Formular auf der Homepage Alle hl. Messen in unseren Pfarrkirchen, Stunde der Barm- (www.ev-kirche-waldbronn.de, Rubrik Gottesdienste, https:// evkirchewaldbronn.church-events.de/) vorab zur Teilnahme herzigkeit, „Berührt im Wort“, Totenrosenkranz. an. Die Teilnehmenden müssen gemäß den aktuell gelten- Dies ist online über unsere Homepage am Tag des Gottes- den Vorschriften auf unserem Gelände sowie während des dienstes bis 12 Uhr, fürs Wochenende samstags bis 12 Uhr ganzen Gottesdienstes eine OP- oder FFP2-Maske tragen. möglich. Wem eine digitale Anmeldung über das Buchungssystem Bitte geben Sie die Anzahl der Personen an, die mit Ihnen nicht möglich ist oder wer hierbei Hilfe benötigt, kann sich zusammen den Gottesdienst besuchen. Deren Namen tra- unter der Telefonnummer 0177/8 92 55 38 an Herrn Wis- gen Sie im Feld „Weitere Personen“ ein. niewski aus unserem Kirchengemeinderat wenden. Sprech- Die Personenzahl ist je nach Kirche begrenzt. Sind Sie mehr zeiten: Mo-Sa 19-21 Uhr als die zulässige Anzahl an Personen, müssen Sie eine wei- Änderungen in Abhängigkeit von der Pandemieentwicklung tere Anmeldung tätigen. Sie erhalten eine Bestätigungs-E- vorbehalten. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf der Mail. Homepage. Wenn Sie auf der Homepage die Anmeldemöglichkeit für ei- Dienstag, 15. Juni nen Gottesdienst nicht mehr angezeigt bekommen, ist dieser 19.00 Uhr Musikalische Abendandacht mit Orgelwerken von schon ausgebucht. Jehan Alain, J.S.Bach, Georg Böhm, Gordon B.Nevin, Michel Telefonisch können Sie sich über das Pfarrbüro Reichen- Corette, Marko Hakanpää u.a. bach, Tel. 07243 6523-40, Mo - Fr, 9 - 12 Uhr u. Mi, 16 - 18 An der Orgel Kantor Johannes Link und Bezirkskantorin Uhr anmelden. Anke Nickisch Eine Anmeldung über Nachricht auf dem Anrufbeantworter Bitte melden Sie sich über die Homepage vorab zur Teil- oder E-Mail ist nicht möglich und wird nicht bearbeitet. nahme an. An den Ein- und Ausgängen der Kirchen steht Ihnen Hand- Bleiben Sie behütet und gesund! desinfektionsmittel zur Verfügung. Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Bitte helfen Sie mit, indem Sie den Anweisungen der Ordner können leider noch nicht stattfinden folgen und die zugewiesenen Plätze einnehmen. Bürozeiten: Bitte wenden Sie sich in dringenden seelsor- Bitte beachten Sie: gerlichen Anliegen vom 4. bis 7. Juni an Frau Pfarrerin Stier- Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes, Monninger, Tel. 07202/3 98 97 67 oder 0178/6 09 6088; einer OP-Maske oder FFP2-Maske ist verpflichtend für alle vom 8. bis 11. Juni an Herrn Pfarrer Werle Tel. 07202/93 87 Personen ab 6 Jahren während des ganzen Gottesdienstes 39 oder Pfarramt 07202/21 23 vorgeschrieben. Telefonisch und per Mail ([email protected]) sind wir Es gelten die zum Zeitpunkt der jeweiligen Gottesdienste weiterhin für Sie da: gültigen Corona-Bestimmungen. Mo bis Fr 10 - 11 Uhr, Di 17 bis 18 Uhr Singen ist nicht gestattet. Pfarramt: Frau Anderer, Tel. 6 16 79 Änderungen in der Gottesdienstordnung vorbehalten Pfarrer Waidler, Tel. 52 64 79 Liebe Gemeindemitglieder, Weiteres auf www.ev-kirche-waldbronn.de und unter den auch wenn in den Medien viel von Öffnungsschritten und Ökumenischen Mitteilungen im Amtsblatt Erleichterungen zu lesen ist, betrifft dies nur bedingt die Feier der Liturgie. Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist auch zukünftig erforderlich, da weiterhin die allgemeinen Abstands- und Röm.-katholische Kirchengemeinde Hygieneregeln gelten und die Höchstzahl der Gottesdienst- Waldbronn-Karlsbad besucher nicht überschritten werden darf. Auch die Pflicht zum Tragen von OP- oder FFP2- Masken für Personen ab Kontakte 6 Jahren besteht bis auf weiteres. Busenbacher Str. 4, 76337 Waldbronn Wird die Öffnungsstufe 2 ausgerufen, ist Gemeindegesang www.sewk.de mit Maske grundsätzlich wieder gestattet. Wir werden dann Bitte benutzen Sie ab sofort unsere neuen E-Mail-Adressen! mit den Kirchenmusikern überlegen, was wie sinnvoll ist. Pfarrer Torsten Ret, Tel. 652345; Singen mit Maske ist auch kein wirkliches Vergnügen. [email protected] Pastoralreferentin Dr. Ruth Fehling, Tel. 652347; Gottesdienstordnung [email protected] Samstag, 05.06.: Pastoralreferent Thomas Ries, Tel. 652344; 08.30 Busenbach Marianisches Morgenlob [email protected] 18.30 Busenbach Vorabendmesse Nummer 22 Mittwoch, 02. Juni 2021 AMTSBLATT 15

Sonntag, 06.06.: 08.45 Reichenbach Hl. Messe 10.30 Etzenrot Hl. Messe 14.00 Busenbach Herz-Jesu-Andacht Erstkommunion 14.00 Reichenbach Taufe 18.00 Reichenbach Stunde der Barmherzigkeit Gewandrückgabe Mo 07. Juni, 16.00 - 17.00 Uhr Montag, 07.06.: 08.45 Busenbach Gebetsstunde in den Anliegen von Kirche Gewandrückgabe der Kinder aus Etzenrot im Pfarrhaus und Welt Di 08. Juni, 16.00 - 17.00 Uhr 09.00 Reichenbach Morgengebet Gewandrückgabe der Kinder aus Busenbach im Pfarrhaus 18.30 Reichenbach Anliegengebet Mi 09. Juni, 16.00 - 17.00 Uhr Gewandrückgabe der Kinder aus Reichenbach im Pfarrhaus Dienstag, 08.06.: Do 10. Juni, 16.15- 17.30 Uhr 18.30 Busenbach Hl. Messe Gewandrückgabe der Kinder aus Karlsbad im Pfr.-Benz- Mittwoch, 09.06.: Haus, Langensteinbach 18.30 Reichenbach Hl. Messe, anschließend eucharistische Anbetung in Stille Schülermessen Schülermessen für die Kinder der EK 2020 und 2021: Donnerstag, 10.06.: Di., 15. Juni - 16.30 Uhr 18.30 Langensteinbach Hl. Messe St. Katharina Busenbach Freitag, 11.06.: Heiligstes Herz Jesu Mi., 16. Juni - 16.30 Uhr 15.00 Reichenbach Kreuzwegandacht St. Wendelin Reichenbach 18.30 Etzenrot Patrozinium zum Hochfest Heiligstes Herz Do., 17. Juni - 16.30 Uhr Jesu St. Barbara Langensteinbach 18.30 Spielberg ImPulsZeit „Mirjam - eine tanzende Pro- Sollte es für die Schülermessen noch Restplätze geben, phetin“ sind diese ab Montag, 14. Juni für alle Gemeindemitglieder Samstag, 12.06.: Unbeflecktes Herz Mariä wie bei einem Gemeindegottesdienst buchbar. 18.30 Langensteinbach Vorabendmesse Sonntag, 13.06.: 08.45 Busenbach Hl. Messe 10.30 Reichenbach Hl. Messe 14.00 Busenbach Herz-Jesu-Andacht Firmung 18.30 Etzenrot Vesper mit Lesungen vom Sonntag Guck mal, was ich kann! Termine Firmgottesdienste - Vorabinformation Anlässlich des Weltkindertages am 01. Juni starten wir am Das Sakrament der Firmung feiern wir in unserer Kirchenge- 06. Juni eine Rallye mit allen Sinnen für Familien mit großen meinde Waldbronn-Karlsbad mit Domdekan Andreas Möhrle und kleinen Kindern, Paare, Alleinstehende, Junggebliebene am 1. Adventswochenende. und alle übrigen Aktiven, die hier nicht einzeln aufgezählt Sa., 27. November - 17.00 Uhr sind, rund um die Etzenroter Kirche. Los geht‘s um 11.00 Firmgottesdienst in St. Katharina Busenbach Uhr, die Stationen werden bis 14.00 Uhr aufgebaut bleiben. So., 28. November - 10.00 Uhr Man kann jederzeit starten. Die erste Station ist auf dem Firmgottesdienst in St. Wendelin Reichenbach unteren Spielplatz des Kindergartens. Dort gibt es eine Lauf- Wie immer darf der jeweilige Firmgottesdienst selbst gewählt karte und weitere Infos. werden. Einfach bei der Entscheidungsfeier am 14. Novem- Die schöne Umgebung lädt natürlich zum Verweilen ein, viel- ber in die entsprechende Liste eintragen. leicht packt ihr euch einen Rucksack mit einem Vesper und verbringt ein paar kurzweilige Stunden im Freien. Es freuen sich auf euch Kath. Pfarrgemeinde das Gemeindeteam und die Mütter von „Etzenrot macht das jetzt!“ St. Wendelin Kommunales Corona-Testzentrum im Waldbronn-Reichenbach Pfarrzentrum Reichenbach Testungen weiterhin möglich Öffnungszeiten: dienstags 14.00 - 18.00 Uhr, samstags 12.00 - 16.00 Uhr, sonntags von 10 bis 13 Uhr (neu) Pfarrzentrum Ernst-Kneis, Busenbacher Str. 6, Waldbronn- Reichenbach Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kirchengemeinde hat ihre Räumlichkeiten für ein kom- munales Corona-Testzentrum zur Verfügung gestellt. Die Ettlinger Firma Bechtec führt die Tests durch und stellt Bescheinigungen aus. Damit wird das Schnelltestangebot in Waldbronn ergänzt. Die kostenlosen Tests stehen allen Inter- essierten offen. Getestet wird im vorderen Nasenbereich, da- durch kann der Test als „angenehmer“ empfunden werden.

Eine-Welt-Kreis Waldbronn Plakat: S. Merly EWK-Verkauf auf dem Wochenmarkt Die Marktleute des Eine-Welt-Kreises sind wieder vierzehn- 20 Jahre eucharistische Anbetung in St. Wendelin täglich (sofern es das Wetter zulässt) auf dem Wochenmarkt Seit nunmehr 20 Jahren wird im Juni, jeden Jahres, wö- in Waldbronn für Sie da und freuen sich über Ihr Interesse chentlich eine eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche in an fair gehandelten Waren aus der Einen Welt. Reichenbach gehalten, zur Zeit mittwochs im Anschluss an Auch im Anschluss an die Wochenendgottesdienste in un- die Abendmesse. seren Pfarrkirchen verkaufen wir aus unserem reichhaltigen Im aktuellen Pfarrblatt und auf unserer Homepage können Sortiment. Sie den vollständigen Artikel nachlesen. Nummer 22 16 AMTSBLATT Mittwoch, 02. Juni 2021

Vielleicht entscheiden auch Sie sich demnächst, die ehren- Kath. Pfarrgemeinde St. Katharina amtliche Tätigkeit aller Mitarbeiter durch eine Mitgliedschaft im Hospizverein zu fördern. Wir freuen uns auf Sie. Waldbronn-Busenbach Ihr Hospizverein KMW e.V. Vordrucke erhalten Sie auf unserer Internetseite Marianisches Morgenlob in Busenbach www.hospizverein-kmw.de Sa., 05. Juni - 8.30 Uhr oder Sie rufen uns einfach an: 07243 – 93 83 200 Pfarrkirche St. Katharina Busenbach Vielleicht bis bald?? Künftig werden wir, in der Regel am Samstag nach dem Herz-Jesu-Freitag, einmal monatlich mit einem marianischen Morgenlob das Herz Mariä verehren. Dazu herzliche Einla- dung! Obst- und Gartenbauverein Etzenrot e.V.

Kath. Pfarrgemeinde Herz Jesu Aus dem Vereinsgarten Waldbronn-Etzenrot Auszug aus dem LOGL-Gartenkalender für die 22. Kalen- derwoche Eine-Welt-Verkauf Verwendungszwecke für Holunder Sonntag, 06. Juni, 11.30 Uhr im Pfarrheim Etzenrot Der Holunder blüht jetzt bzw. in Kürze! Genießen Sie Ho- Nach dem Gottesdienst werden Kaffee und andere Waren lunderblüten als Küchle gebacken oder als entzündungs- aus dem fairen Handel angeboten. hemmenden und schleimlösenden Tee bei Infektionen der Bitte unterstützen Sie unseren Verkauf. Atemwege. Dazu Blüten mit kochendem Wasser übergießen und gut 5 Minuten ziehen lassen. Bitte die Beeren nicht roh genießen, da diese wegen des Inhaltsstoffes Sambunigrin (Glycosid) giftig sind. Durch Erhitzen zerfällt Sambunigrin und verliert dann seine giftige Wirkung. Neuapostolische Kirche Blüten an Rhabarberpflanzen ausbrechen Vergessen Sie nicht, bei den Rhabarberpflanzen regelmäßig Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche in Karlsbad- die Blütentriebe tief am Boden auszubrechen, da die Blüten- Langensteinbach bildung zulasten des Blattwachstums geht. Am Sonntag, den 06. Juni 2021 um 09.30 Uhr und am Gemüse vereinzeln Donnerstag, den 10. Juni 2021 um 20.00 Uhr findet Damit Möhren, Schwarzwurzeln und Rote Bete kräftig wer- jeweils ein Gottesdienst statt. den können, sollten Sie die Reihen immer im Auge behalten. Eine vorherige Anmeldung beim Gemeindevorsteher ist er- Wenn zu dicht gesät wurde, muss der Abstand durch das forderlich. Herausziehen einzelner Pflanzen wieder vergrößert werden. Ausgezogene Rote Bete kann übrigens aus unserer Erfah- rung wieder neu aufgepflanzt werden. Erdbeervermehrung vorbereiten Vereinsnachrichten Wenn Sie Ihre Erdbeerpflanzen selbst vermehren möchten, sollten Sie bereits ab Ende Mai geeignete Ableger auswäh- len und durch Stäbe markieren. Dabei ist es wichtig, Able- ger von solchen Pflanzen zu nutzen, die sich durch reichen Deutsches Rotes Kreuz Fruchtbehang auszeichnen. Himbeeren und Brombeeren mulchen Waldbronn Himbeeren und Brombeeren danken eine Mulchdecke, die für gleichmäßige Feuchtigkeit sorgt. Stroh, Rindenmulch, Ra- Die Ortsvereine des DRK bitten um Ihre Spende senschnitt oder andere Mulchmaterialien sind dafür geeignet. Alle Menschen hoffen auf eine baldige Normalisierung des Bei häufigem Mulchen mit Stroh eine zusätzliche Stickstoff- gesellschaftlichen Lebens - auch wir. gabe geben, wegen des weiten C:N- Verhältnisses dieses Die Ortsvereine des DRK Busenbach, Etzenrot und Reichen- Materials. bach werden, sobald dies wieder erlaubt ist, in gewohnter Apfelwickler bekämpfen Weise wieder für die Waldbronner Bürger eintreten, sei es Spätestens Anfang Juni beginnt die erste Generation des bei der Begleitung der Feste und Sportveranstaltungen, bei Apfelwicklers (Obstmade) mit der Eiablage. Legen Sie daher Notdiensteinsätzen oder auch mit Blutspendeaktionen. In Obstmaden-Fanggürtel (Wellpapperinge) ab Mitte Mai um der Zeit der Pandemie konnten wir in den Testzentren un- die Stämme der Apfelbäume. Darunter verkriechen sich die sere Kenntnisse einsetzen. So versuchen die Mitarbeiter der geschlüpften Raupen und lassen sich dort ab Ende Juni/ Ortsvereine, die alle rein ehrenamtlich arbeiten, sich in das Anfang Juli absammeln. Fallobst aufsammeln und nicht auf Gemeindeleben von Waldbronn einzubringen. den Kompost geben, sondern, wo es geht, verwerten oder Innerhalb des Juni oder Juli wird bei Ihnen ein Flyer des im Biomüll entsorgen. DRK im Briefkasten liegen, der Ihnen ebenfalls einen kleinen Krankheit an Pflaumen Einblick bietet über Ihren Ortsverein. Ein Überweisungsfor- Die Narren- oder Taschenkrankheit an Pflaumen ist an den mular ist angehängt, von dem hoffenltich reger Gebrauch flach gedrückten, schotenförmigen und steinlosen Pflaumen- gemacht wird. früchten zu erkennen. Die Früchte sollten vor dem Auftreten Wir wünschen Ihnen allen Gesundheit. eines weißen Sporenbelages entfernt werden. Ihre DRK Ortsvereine Waldbronn (Quelle: LOGL-Gartenkalender, Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V.) Kontakt: OGV Etzenrot, Tel. 07243/69883 Hospizverein e.V. Karlsbad - Marxzell - Waldbronn Brieftauben-Verein Albtalbote Mitglieder Reichenbach e.V. Helfen Sie uns zu helfen - werden Sie Mitglied Es ist schön, dass wir immer wieder neue Mitglieder für Arcis sur Aube unseren Verein gewinnen können, denn nur gemeinsam sind Beim dritten Wettflug der Saison, ab Arcis sur Aube, mit wir stark. 325 km Flugstrecke, hatten unsere Tauben wieder Unter- Allen neuen und natürlich auch alten Mitgliedern sei ganz stützung durch mäßigen Süd-West-Wind. Dementsprechend herzlich gedankt für Ihre Unterstützung. waren auch die Geschwindigkeiten. Die ersten Tauben waren Nummer 22 Mittwoch, 02. Juni 2021 AMTSBLATT 17

mit 1840 m/Min sehr schnell. Selbst die letzte Preistaube hatte noch 1690 m/Min geflogen. Es ging also wieder sehr Musikverein "Edelweiß" schnell mit der Preisvergabe. Von 103 Züchtern der Regio- nalverbandsgruppe waren 3578 Tauben gesetzt worden. Der Busenbach e.V. Verein Albtalbote hatte 50 Tauben dabei und konnte trotz www.musikverein-busenbach.de des Windes 18 Preise erringen. Damit sind wir zufrieden. Ihr Albtalbote Jubiläumsgeschichten Der Musikverein Edelweiß hatte im Jahr 2020 sein 100-jäh- Bienenzüchterverein riges Jubiläum. Viele Veranstaltungen wie etwa das Konzert im Speyerer Dom oder das große Jubiläumsfest hatten wir Ettlingen und Albgau e.V. für das Jubeljahr geplant. Außerdem haben wir eine wun- derschöne Festschrift aufgelegt. Die Pandemie hat leider Dach- und Gartenarbeiten am Lehrbienenstand alles verhindert. Deshalb wollen wir einige Beiträge aus der Bei den Decken-Innenarbeiten in der Hütte am Lehrbienen- Festschrift auf diesem Weg veröffentlichen. Wir starten mit: stand wurden am Dach Undichtigkeiten festgestellt. Bei star- Konrads Geschichten kem Regen dringt Wasser durch nicht mehr korrekt sitzende (Konrad Weber ist ein Urgestein des Musikvereins. Er hat Schraubverbindungen am Blechdach ein. Unsere Vorstands- 60 Jahre lang die Tuba gespielt und ist immer noch jeden mitglieder Achim und Erich haben sich darum gekümmert. Mittwoch als „Wirt“ im Proberaum. Konrad ist ein großer Fehlerhafte Schrauben wurden ausgewechselt, undichte Ver- „Geschichtensammler“. Er weiß alle Daten.) bindungen nachgezogen. Bei der Gelegenheit hat das Ar- Hier ein paar Kostproben: beitsteam auch gleich den Rasen vor der Hütte gemäht. • Auftritte: Schon vor ein paar Wochen wurde die Solaranlage auf dem Früher war es ja nicht so einfach mit der Musikkapelle zu Dach mit Dieters Hilfe neu verkabelt. Die Außendacharbeiten einem auswärtigen Auftritt zu gelangen. So war es üblich, sind damit erstmal abgeschlossen. Vielen Dank allen, die dass sich die Kapelle bei der alten Linde vor dem Schulhaus mitgeholfen haben! aufstellte und mit Marschmusik zu Fuß zum auswärtigen Die Innenarbeiten in der Hütte sind derzeit noch im Gang, Auftritt marschierte, beispielsweise übers Feld zum Auftritt können aber voraussichtlich auch bald abgeschlossen wer- bei der Patenkapelle in Grünwettersbach. Auch bei Beerdi- den. Dann können - wenn die Coronazahlen weiter fallen gungen marschierte man zunächst mit einem Trauermarsch - hoffentlich bald wieder Treffen am Lehrbienenstand veran- zum Friedhof. Im Anschluss an die Beerdigung war es staltet werden. üblich, dass die Kapelle mit schmissiger Marschmusik zum Neue Infos immer unter https://imker-ettlingen-albgau.de. Clubhaus des FCB marschierte. • Musikfeste: Die Musikfeste fanden früher im Dorf - meist auf Grund- stücken von Mitgliedern - statt. So gab es Feste auf freien Gesangverein "Freundschaft" Grundstücken in der Hellenstraße und auf dem Grundstück, Busenbach e.V. wo heute das neuere Schulgebäude der Anne-Frank-Schule (Kilians Garten) steht. Damals wurden noch große Festzelte Frauen- und Männer-Chor - Chor "Joyful" aufgestellt. Manchmal auch Karussells und Schießbuden. www.gvbusenbach.de Dafür war das kulinarische Angebot überschaubar. Man be- gnügte sich zumeist mit Bier und heißen Würsten. Das Essen to go am Sonntag, 13.06.2021 Musikfest zum 30-jährigen Jubiläum fand in der Bahnhofstr. Wie bereits angekündigt, bieten wir am Sonntag, 13.06.2021, statt (Eispeter-Garten). Ein Bier kostete 65 Pfennige, eine in der Zeit von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Essen to go an. heiße Wurst 95 Pfennige. 1976 fand das erste Musikfest in Im Angebot befinden sich Hähnchen oder Schweineschnit- der heutigen Festhalle statt. Dort wurden über 100 hl Bier zel. Als Beilage gibt es Weck oder selbstgemachter Kar- verkauft. toffelsalat. (Forstsetzung folgt) Unter folgenden Rufnummern können Sie Ihre Bestellung aufgeben: Helga Müller 07243/66572 Hubert Vogel 07243/66007 Musikverein "Lyra" Sie können auch den Anrufbeantworter besprechen, aber Reichenbach e.V. bitte die Rückrufnummer nicht vergessen. Es können nur Bestellungen berücksichtigt werden, die bis zum Dienstag, dem 08.06.2021 bei uns eingegangen sind. Wir lassen nicht nach! Es geht weiter! Wir warten auf Ihren Anruf. Nachdem die Onlineprobe am 21.5.21 mit den Gruppen 1 & 2 so erfolgreich war, starteten die Gruppen 3 & 4 ver- gangenen Freitag einen weiteren Versuch. Und was soll man sagen? Es war mal wieder ein voller Erfolg. Trotz der Gesangverein "Concordia" 1875 e.V. minimalen Zeitverzögerung meisterten die Musikerinnen und Musiker die Probe souverän und ohne größeren Aufwand. Reichenbach Es wurden einige Stücke aus unserer gelben Unterhaltungs- mappe geprobt. Haben Sie vielleicht auch die „Heublumen- Licht am Ende des Tunnels Polka“ erkannt? Seit März 2020, mit Eintritt der Corona-Pandemie, sind beim Am kommenden Freitag werden dann alle MusikerInnen zu- Gesangverein CONCORDIA Reichenbach Chorbetrieb, Auf- sammen online proben. tritte und Veranstaltungen lahm gelegt. Steigende Infektions- Wir sind zuversichtlich und hoffen natürlich weiter, dass wir zahlen haben einen geplanten Neustart Anfang November bald gemeinsam in unserem Proberaum musizieren können. letzten Jahres leider verhindert. Bleiben Sie weiterhin gesund! Erfreulicherweise ist nunmehr endlich Licht am Ende des Tunnels sichtbar. Die Impfungen schreiten voran und die Zahl der Neuinfizierten sinkt täglich. Die ersten Schritte zu- rück in ein normales Leben dürfen bereits wieder gemacht werden. Zuversicht und Optimismus sind zurückgekehrt. Es besteht die Hoffnung, dass die kulturellen Vereine nicht FC Busenbach e.V. die letzten sein werden, die wieder öffnen dürfen. Die Ver- einsleitung der CONCORDIA arbeitet mit Hochdruck in Ar- 1. Mannschaft startet in die Vorbereitung beitskreisen auf den Tag hin, an dem es für die Aktiven aller Nachdem es lange, lange still um den Amateursport war, Gruppen wieder losgehen kann. nutzen die Spieler unserer ersten Mannschaft die Locke- In diesem Sinne mit diesem positiven Ausblick weiterhin ein rungen der Landesregierung, um seit dem 01.Juni mittels gutes Durchhalten! aufwendigem Schnelltest-Konzept und unter Einhaltung der Nummer 22 18 AMTSBLATT Mittwoch, 02. Juni 2021 geltenden Abstand- und Hygienemaßnahmen wieder auf den Den Blütenstand bilden zahlreiche Blütenköpfe mit weißen Platz zu können. Frei nach dem Motto "der frühe Vogel Zungen- und gelben Scheibenblüten. Die Blütezeit erstreckt fängt den Wurm", bittet unser neuer Chef-Coach Dennis sich vom Mai bis in den Juli. Die Kamillenblüten werden Vogel seit dieser Woche endlich zum Training. Durch den von verschiedenen Fliegen, Bienen und Käfern bestäubt. extrem frühen Start in die Saisonvorbereitung will man ver- Die Kamille wächst auf nährstoffreichen mehr oder weniger suchen, sich gegenüber den anderen Teams der Kreisliga sandigen Lehmböden, die sich in Getreideäckern und auf einen Vorsprung zu verschaffen, gleichwohl wissend, dass Ruderalstellen finden. Die Pflanze kommt in ganz Europa, in nach einer so langen Pause sowieso ein eher behutsames Nordafrika und in Vorderasien vor. In viele andere Länder, Einsteigen in den regelmäßigen Sportbetrieb vonnöten sein wie Neuseeland und Australien wurde sie verschleppt. In wird und unser stark veränderter und verjüngter Kader auch unserem Kräutergarten samt sich die Kamille selbst aus und mehr Zeit benötigen wird, zueinander zu finden. Aufgrund besetzt dann vor allem die letzten kahlen Stellen in den son- der geltenden Bestimmungen muss das Training aktuell noch nigen Beeten. Dort, wo sie den anderen Pflanzen zu nahe unter Ausschluss von Zuschauern stattfinden. Wir hoffen kommt – z.B. dem Lavendel - müssen wir sie allerdings aber, dass weitere Lockerungen in den nächsten Wochen entfernen. auch Testspiele wieder möglich machen werden - und dann Es gibt kaum ein Heilkraut, das so vielseitig nutzbar ist natürlich auch wieder vor Publikum. wie die Kamille. Die Inhaltsstoffe der Blüten (hauptsächlich ätherisches Öl, Flavanoide und Cumarine) sind für die ent- zündungshemmenden, krampflösenden, antiseptischen und beruhigenden Eigenschaften verantwortlich. Aufgrund dieser Eigenschaften und ihrer vielfältigen Anwendungsformen ist TSV 1907 Etzenrot e.V. die Kamille ein gutes Heilkraut sowohl für viele krampfar- www.tsv-etzenrot.de tige Magen-Darmbeschwerden und Entzündungen im Ma- gen-Darmtrakt als auch gegen Menstruationsbeschwerden; News vom Heidebuckel sie wird bei Entzündungen der oberen Atemwege und der Schleimhäute in Mund und Rachen eingesetzt und ist ein Fußball-Spielbetrieb: gutes Mittel zur Beruhigung der Nerven. Äußerlich wird die Unsere erste und zweite Mannschaft werden, unter Einhal- Kamille zur Behandlung von Hautwunden verwendet; zur tung der gültigen Corona-Maßnahmen, am Donnerstag, 10. Behandlung von Wunden im Genitalbereich (z.B. nach Ge- Juni wieder ins Training einsteigen und die ersten Schritte burten) sind Sitzbäder mit Kamillezusatz gebräuchlich. zurück auf den Platz nach rund achtmonatiger Zwangspause Weitere interessante Informationen finden Sie auf unserer absolvieren. Homepage www.kraeutergarten-waldbronn.de. Die Frauen sind mittlerweile auch dann wieder im Training, schon länger wieder auf dem Platz sind die D- und C-Mäd- Kontakt chen-Teams, da der Kinderfußball erfreulicherweise schon Manfred Müller, Tel. 07202 1284, [email protected] etwas früher wieder loslegen durfte. Die Alten Herren warten Wehrhart Schmid, Tel. 07243 67529, [email protected] noch ein wenig, es wird an dieser Stelle informiert sobald www.bund.net/karlsbad-waldbronn es auch hier wieder losgeht. Info Vereinsgaststätte: Unser Clubhaus „Nachspielzeit“ hat ab sofort zumindest Parteien und Wählervereinigungen am Freitag (17 bis 22 Uhr) und Sonntag (10.30 bis 13 Uhr) geöffnet. Mit der bekannten „3G-Regel“ ist ein Besuch mög- lich, außerdem bietet die Gemeinde Waldbronn (neben den Für den Inhalt dieser Berichte sind die Parteien/ weiteren bekannten Teststellen) nun täglich (auch Samstag Wählervereinigungen verantwortlich und Sonntag) im Eistreff von 10 bis 17 Uhr die Möglichkeit zum kostenlosen Schnelltest. Die Tests dort werden sowohl als Drive-Through, als auch als Tests für den Fuß- und Rad- verkehr angeboten. Als letzte Option ist es auch möglich, bei uns direkt vor dem Besuch der Gaststätte einen Test zum Selbstkostenpreis bei dem entsprechenden Verantwort- SPD Waldbronn lichen durchführen zu lassen. Wir freuen uns, euch in unserer erneuerten Gaststätte mit Online-Diskussion zur Energiepolitik neuer Karte begrüßen zu dürfen. „Kernfusion – Energiesaurier oder Energie der Zukunft?“ Am 9. Juni findet die nächste digitale Diskussionsrunde der SPD Karlsruhe-Land mit unserem Bundestagskandidaten Patrick Diebold statt. Ab 19:00 Uhr wird an diesem Abend der Frage nachgegangen, ob die Technologie der Kernfusion Schützenverein Waldbronn e.V. eine sinnvolle Ergänzung zur Energiegewinnung aus erneu- erbaren Energien wie Wasser- Solar- und Windkraft darstellt - Allgemeine Informationen - oder ob die Ausgaben nur ein weiteres Milliardengrab für die Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass aufgrund öffentliche Hand bedeuten. der geänderten Coronaverordnung ein Training mit bis zu 20 Als Referenten konnten für diesen Abend Herr Prof. Dr. Mitgliedern wieder möglich ist. Thomas Klinger, Leiter des Bereichs Stellerator-Dynamik und Vorraussetzung dafür ist eine vollständige Impfung, ein Ge- -Transport sowie Herr Prof. Dr. Hartmut Zohm, Leiter des nesungsnachweis oder ein negativer PCR- bzw Bürgertest. Bereichs Tokamak-Szenario-Entwicklung, beide vom Max- Diese müssen bei Einlass auf die Anlage vorgezeigt werden! Planck-Institut für Plasmaphysik, gewonnen werden. Ansprechpartner für alle Fragen ist unser Oberschützenmeis- Interessierte können sich für den webex-Link an volker. ter Chris Seitz, [email protected] wenden. E-Mail: [email protected] Kontakt: SPD Waldbronn, Vorsitzende: Gabriele Bitter Homepage: www.spdwaldbronn.de Bund für Umwelt- und Naturschutz e.V. BUND Karlsbad/Waldbronn

Star der Woche im Kräutergarten: die echte Kamille Die heilkräftige Kamille gehört zur Pflanzenfamilie der Korb- Redaktionsschluss beachten blütler und ist eine einjährige Pflanze. Sie wächst stark Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung verzweigt und wird 20-60 cm hoch. Die schmalen Blätter Ihrer Textbeiträge. stehen wechselständig und sind 2- bis 3-fach gefiedert.