Copyright: privat

PRESSEINFORMATION / VERANSTALTUNGSHINWEIS zur sofortigen Veröffentlichung

LITERATUR

Nico & Guy Helminger Wider die Verwechslung – Die Helminger-Brüder tauschen sich aus. Lesung in luxemburgischer und deutscher Sprache.

Donnerstag | 07. November 2019 | 20 Uhr | TRIFOLION Echternach

Sie lesen selten zusammen. Warum weiß niemand. Dennoch werden sie umso öfter miteinander verwechselt. Auch da weiß niemand warum. Sicher ist nur: beide schreiben hervorragende Literatur. In ihrer deutsch-luxemburgischen Lesung im TRIFOLION Echternach zeigen die beiden Helminger Brüder, dass sie absolut unverwechselbar sind.

Guy Helminger Der jüngere der Autorenbrüder, Guy Helminger (1963), studierte Germanistik und Philosophie in Luxemburg, und Köln, wo er heute noch lebt. Neben Lyrik, Theaterstücken und Hörspielen schreibt er Romane, meist in deutscher Sprache.

1

Seine schriftstellerische Arbeit führte ihn in die verschiedensten Länder und Kulturen, von Indien bis hin in den Jemen oder den Iran. Bekannt ist er auch als Moderator der Sendungen Kultur und DNA bei RTL Luxemburg. In seinen Werken setzt er sich mit seinem eigenen Blick auf den Alltag und die Welt auseinander, wobei er als Erzähler oft auch über seine subjektive Perspektive hinausgeht: „Ich schreibe so lange über mich, bis von mir nichts mehr übrig ist im Text.“ (Interview mit SWR 2 2017)

Nico Helminger Der ältere der Helminger Brüder, Nico (1953), zog nach seinem Studium der Literatur- und Theaterwissenschaft in Saarbrücken, Wien und zunächst nach , wo er als Deutschlehrer arbeitete. Nach Etappen in München, Heidelberg und wieder Paris, kam er 1999 schließlich nach Luxemburg zurück, wo er heute in Esch-sur-Alzette lebt. Nico Helminger schreibt vorwiegend in seiner Muttersprache Luxemburgisch.

Neben mehrfachen Auszeichnungen des Concours littéraire national, wurde er 2018 mit dem Prix Servais ausgezeichnet, wobei fälschlicherweise sein jüngerer Bruder die Glückwünsche für den Preis erhielt. Dabei ist ihr literarisches Schaffen nicht unbedingt von Gemeinsamkeiten geprägt, sondern definiert sich durch Unterschiede. Genau um diese wird es in der Lesung in Echternach gehen.

DAUER: ca. 90 Min. ohne Pause | TRIFOLION Agora

TICKETS:

25 EUR Einheitspreis | 15 EUR ermäßigt

Der Kulturpass wird akzeptiert. | Gruppenrabatte ab 5 Personen: 20% | Aufpreis Abendkasse: 2,50 EUR

KARTENVORVERKAUF:

Luxembourg Ticket: www.-ticket.lu | Tel.: +352 4708 951 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Ticket Regional: www.ticket-regional.de | Tel.: +49 (0)651 97 90 777 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

TRIFOLION Ticket Service: 2, Porte Saint Willibrord | L-6486 Echternach (Mo-Fr 13-17 Uhr) |

Seite 2 von 3

Tel.: +352 26 72 39 500 (Mo–Sa: 9–20 Uhr) | [email protected] | www.trifolion.lu

Mit dem TRIFOLION Bus-Shuttle zu ausgewählten Veranstaltungen:

Bequem, direkt & pünktlich: Nutzen Sie den TRIFOLION-Bus-Shuttle!

Luxembourg – Junglinster – Trifolion & zurück Abfahrtszeit: 19 Uhr Treffpunkt: Glacis (Luxembourg) Zwischenhalt: Junglinster Gare, 19:20 Uhr

Trier – Trifolion & zurück Abfahrtszeit: 18:45 Uhr Treffpunkt: Abteiplatz / Matthiasbasilika (Matthiasstraße 85, D-54290 Trier)

Hin- & Rückticket: 5 Euro/ Person Rückfahrt: Umgehend nach Veranstaltungsende

Anmeldung und Infoservice: www.emile.lu Tel. +352 35 65 75- 333

PRESSEKONTAKT:

Für Akkreditierungs- oder Interviewanfragen kontaktieren Sie bitte unsere Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Farina Bender-Boneberg Manager Manager Cultural & Artistic Planning | Communication & Marketing Tel.: +352 26 72 39 -201 [email protected]

Seite 3 von 3