Nr. 2 November 2018

Inhalt

Aus dem Gemeindehaus 3 Museum Krauchthal 18

Kirche 13 Politische Parteien 22

Schulen 16 Vereinsläbe 24 EDITORIAL

IMPRESSUM «Es ist so leicht, eine Meinung über andere zu haben, aber: Hat man sie wirklich verstanden?» GemeindeInfo William Forsythe (*1949), Tänzer und Choreograf 20. Jahrgang • Nr. 2 • November 2018 Liebe Krauchthalerinnen Liebe Krauchthaler

Bei uns in Krauchthal leben ganz verschiedene Mei- nungen, Interessen, Lebensstile, Persönlichkeiten. Und Herausgeber in unserer Gemeinde sollen sich alle Einwohnerinnen Einwohnergemeinde Krauchthal und Einwohner wohlfühlen. Entsprechend müssen wir vertreten durch den Gemeinderat sie «integrierend» gestalten. Und das kann nicht immer gelingen: einigen ist es in unserer Gemeinde zu eng, zu persönlich, anderen ist sie zu anonym. Den einen er- scheint die Nachbarin sehr sonderbar, der Nachbar oder die Kuhglocken zu laut oder sie ärgern sich über benach- Redaktion barte Grundeigentümer und deren Aktivitäten. Und an- Gemeindeschreiberei Krauchthal dere kennen selbst die nächsten Nachbarn nicht. Und die zum Glück überwiegende Mehrheit hegt und pflegt einen respektvollen, gutnachbarschaftlichen Kontakt und Umgang. Nachbarschaftsstreitigkeiten folgen fast ausnahmslos einem fixen Muster. Am Anfang Layoutfirma und Produktion steht ein Dissens in der Sache. In Phase zwei, was am Anfang noch ein Punkt neben an- Haller + Jenzer AG deren war, bis es schliesslich nur noch ein Thema gibt – den Streit. Nun geht es immer weniger um die Sache und immer mehr «ums Prinzip». In Phase drei schliesslich wird es persönlich. Der Nachbar wird zum Gegner, seine charakterliche Integrität wird in Zweifel gezogen. Dritte werden säuberlich in Freund und Feind geteilt. Sich selbst sieht man als Adresse der Redaktion Opfer falscher Darstellungen und intriganter Machenschaften. Einen Nachbarstreit güt- Redaktion GemeindeInfo lich beizulegen, ist die Kunst, diesen Weg der Eskalation zurück zu gehen. Weg von den Gemeindeverwaltung persönlichen Anwürfen und hin zur Sache, runter von der Überhöhung der Bedeutung zu 3326 Krauchthal einer realistischen Dimensionierung des Problems. Dann kommt der schwierigste Teil – die E-Mail: [email protected] Versöhnung. Und sie gelingt ausschliesslich über den Vergleich. Denn nur der Vergleich schafft beides, den Streit der Vergangenheit beizulegen und die Basis fruchtbaren Zu- sammenlebens für die Zukunft zu legen. Dies verlangt von beiden Seiten die Bereitschaft, in eine Verhandlung zu gehen, aus der keine Partei so herauskommt, wie sie hineinge- gangen ist. Das sachliche Gespräch mit dem Nachbarn und die kooperative Entwicklung Der Gemeinderat behält sich aus- von Lösungsalternativen sind der erste Schritt zur Lösung. Hüben wie drüben gilt: Wer drücklich vor, Artikel aus Platzgründen weiter nur die andere Seite beschuldigt und sich selbst als Opfer stilisiert, ist noch Teil des zu kürzen, auf eine spätere Ausgabe Problems, wer offen ist für positive Entwicklungen, ist Teil der Lösung. Wer immer nur zu verschieben oder ganz zu streichen. sagen kann, was nicht geht, gehört in die erste Gruppe, wer zumindest zu denken wagt, Beiträge mit ehrverletzendem Inhalt wie es sein könnte, in die zweite. werden zurückgewiesen. Siehe info- Und wie und was trägt die Gemeinde «integrierend» bei? Gemeinderat, Kommissio- Richtlinien vom 1. Juni 2011. nen und Verwaltung sind jederzeit bestrebt, zu vermitteln, zu schlichten, zu initiieren, aktiv Teil der Lösung zu sein. Ob es um Bau-, Jugend-, Alters- oder Kulturfragen geht; an erster Stelle steht immer: Miteinander statt gegeneinander. Und miteinander statt übereinander reden. Als neue Kennenlern- und Gesprächsplattform findet am Sams- tag, 12. Januar 2019, erstmals ein Neujahrsapéro statt. Von 11.00 bis 13.00 Uhr sind alle Krauchthalerinnen und Krauchthaler herzlich eingeladen, in der Rüedismatt mit bekann- ten und unbekannten Gesichtern auf das neue Jahr und auf gutnachbarschaftliche Be- ziehungen anzustossen. Die organisierende Kulturkommission, die engagierten Land- frauen vom durchführenden Landfrauenverein Krauchthal-Hettiswil, die Musikgesell- schaft Krauchthal und der gesamte Gemeinderat freuen sich auf ganz rege Teilnahme! Deshalb bereits heute: Save the Date 12. Januar 2019.

Herzlich, Ihr Gemeindepräsident Beat Lauber

Titelbild Wachthubel, Krauchthal.

2 AUS DEM GEMEINDEHAUS

Mitteilungen aus dem Gemeinderat

Vorstellung Roland Kunz

Werte Bürgerinnen und Bürger die Funktion «Leiter Büro Strasseninspek- von Krauchthal torat» in der Stadt Thun auszuüben und dabei den kommunalen Tiefbau besser Mein Name ist Roland Kunz, ich bin 45-jäh- kennenzulernen. Meine letzte Station war rig, verheiratet und Familienvater von vier in der Gemeinde Wohlen, wo ich als Ab- kleinen Kindern. Ich bin in aufge- teilungsleiter Liegenschaften Land- und wachsen und wohne, nach mehrjährigen Forstwirtschaft tätig war. Nebenbei habe Aufenthalten in Burgdorf und Thun, mit ich den Lehrgang Gemeindefachmann und meiner Familie erneut in meinem Hei- die Bauverwalterausbildung erfolgreich matort Ersigen. Am 1. Juli 2018 habe ich abgeschlossen. meine Arbeit als «Abteilungsleiter Bau- Nun beabsichtige ich all meine Erfahrun- verwaltung» in der schönen Gemeinde gen, sowie das über Jahre erworbene Krauchthal aufgenommen. Innerhalb die- Wissen, in der neuen Funktion als Abtei- ser kurzen Zeit konnte ich bereits viel Inte- lungsleiter Bauverwaltung optimal ein- ressantes kennenlernen. zubringen. Ich bin überzeugt, dass die Ich startete meine berufliche Laufbahn Aufgabenbereiche, welche mich in der vor 30 Jahren mit einer Berufslehre als Gemeinde Krauchthal erwarten, sehr in- Bauzeichner und sammelte danach, par- teressant sein werden und ich dabei auch allel zur gymnasialen Ausbildung, einige viel Neues lernen kann. Ich freue mich auf Jahre Berufserfahrung in der Baubranche. diese Herausforderung und hoffe auf eine Anschliessend studierte ich Betriebswirt- erfolgreiche Zeit. schaft an der Uni . Diese Ausbildung Stadtbauten Bern. Im Anschluss wechsel- und die Nachdiplomkurse Immobilienbe- te ich zur Stadtverwaltung Thun in den Mein Motto: «Warum in die Ferne wertung und Immobilienrecht führten Fachbereich Immobilienrecht. Danach hat- schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.» mich direkt ins Portfoliomanagement der te ich als «Quereinsteiger» Gelegenheit, (Goethe) JUNGBÜRGER 2018 Im Jahr 2018 wurden 23 Bürger / innen volljährig

Lea Sabrina Abderhalden Lorenz Glauser Sophie Stalder Grossacher 56, 3326 Krauchthal Hindelbankstrasse 14, 3326 Krauchthal Husmatt 17, 3325 Hettiswil

Lea Celine Baumann Jens Gygax Marco Stauffiger Birbach 17, 3326 Krauchthal Banziloch 178, 3326 Krauchthal Grossacher 58, 3326 Krauchthal

Nina Saskia Baumann Loris Nico Leuenberger Xenia Sterchi Birbach 17, 3326 Krauchthal Dorfstrasse 21, 3326 Krauchthal Bolligenstrasse 7, 3326 Krauchthal

Eric Alexander Blatter Milena Samira Oppliger Lara Kim Streit Grossacher, 3326 Krauchthal Grossacher 32, 3326 Krauchthal Oberburgstrasse 24, 3326 Krauchthal

Orianne Luana Lisa Blöchlinger Roger Santiago Portorreal Selina Walther Grauenstein 6, 3325 Hettiswil Wilerweg 5, 3325 Hettiswil Hardeggweg 3, 3326 Krauchthal

Laura Maria Buccolo Maximilian Schetter Cheyenne Joy Wüthrich Wilerweg 11, 3325 Hettiswil Grossacher 26, 3326 Krauchthal Räbmatt 2, 3326 Krauchthal

Leonie Dürig Pascal Markus Schmid Orélie Zbinden Thorbergstrasse 3, 3326 Krauchthal Hängelen 5A, 3325 Hettiswil Grossacher 50, 3326 Krauchthal

René Flückiger Zora Schönthal Dieterswald 214, 3326 Krauchthal Bergfeld 6, 3325 Hettiswil

3 Gemeindeverwaltung Krauchthal

Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung

Informationen von der AHV-Zweigstelle Anpassungen in der 1., 2. und 3. Säule

Die AHV/IV-Renten werden per 1. Januar 2019 Kosten der höheren Renten Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung Die Erhöhung der Renten führt zu Mehr- https://www.bsv.admin.ch/bsv/de/ angepasst. Dies hat der Bundesrat an seiner kosten von rund 430 Millionen Franken. home/publikationen-und-service/ Sitzung vom 21. September 2018 beschlos- Davon entfallen 380 Millionen Franken auf medieninformationen/nsb-anzeigeseite. sen. Die Minimalrente der AHV / IV beträgt die AHV, wovon 74 Millionen Franken zu- msg-id-72247.html neu 1’185 Franken pro Monat. Gleichzeitig lasten des Bundes gehen (19,55% der Aus- Hier finden Sie auch die detaillierte werden Anpassungen im Beitragsbereich, gaben). Die IV trägt Mehrausgaben von Auflistung mit den ab 1.1.2019 bei den Ergänzungsleistungen und in der 50 Millionen Franken; der Bund wird da- gültigen Beträgen. Die AHV-Zweigstelle obligatorischen beruflichen Vorsorge vor- durch nicht zusätzlich belastet, da der genommen. Bundesbeitrag an die IV nicht als Anteil an Die minimale AHV / IV-Rente steigt von den IV-Ausgaben berechnet wird. Die An- 1’175 auf 1’185 Franken pro Monat, die passung der Ergänzungsleistungen zu AHV Maximalrente von 2’350 auf 2’370 Fran- und IV verursacht zusätzliche Kosten von Unser neuer Lernender ken (Beträge bei voller Beitragsdauer). Bei 1,3 Millionen Franken zulasten des Bundes den Ergänzungsleistungen wird der Betrag und 0,8 Millionen Franken für die Kantone. Mein Name ist Joel Linder und ich habe für die Deckung des allgemeinen Lebens- diesen August hier auf der Gemeindever- bedarfs von 19’290 auf 19’450 Franken Anpassung der Grenzbeträge waltung Krauchthal meine Ausbildung als pro Jahr für Alleinstehende, von 28’935 in der beruflichen Vorsorge Kaufmann begonnen. Ich bin 16 Jahre alt auf 29’175 Franken für Ehepaare und von In der obligatorischen beruflichen Vor- und wohne in Worb. Zu meinen Hobbys 10’080 auf 10’170 Franken für Waisen er- sorge wird der Koordinationsabzug von zählen Kickboxen, Fitness und Gitarre spie- höht. Auch die Entschädigungen für Hilf- 24’675 auf 24’885 Franken erhöht, die len. Die Arbeit gefällt mir sehr gut, beson- lose werden angepasst. Eintrittsschwelle steigt von 21’150 auf ders die am Schalter und am Telefon. Sie ist Die Mindestbeiträge der Selbständiger- 21’330 Franken. Der maximal erlaubte spannend, vielseitig und herausfordernd. werbenden und der Nichterwerbstätigen Steuerabzug im Rahmen der gebunde- In dieser kurzen lehrreichen Zeit habe ich für AHV, IV und EO werden von 478 auf nen Selbstvorsorge (Säule 3a) beträgt schon sehr viele und spannende Sachen 482 Franken pro Jahr erhöht, der Mindest- neu 6’826 Franken (heute 6’768) für Per- gelernt und darf auch bereits vieles selber beitrag für die freiwillige AHV / IV von 914 sonen, die bereits eine 2. Säule haben, erledigen. Ich hoffe, dass ich in Krauchthal auf 922 Franken. respektive 34’128 Franken (heute 33’840) drei lehrreiche, interessante und abwechs- Letztmals wurden 2015 die Renten ange- für Personen ohne 2. Säule. Auch diese lungsreiche Jahre erleben darf. Vielleicht passt. In den folgenden Jahren entwickel- Anpassungen treten auf den 1. Januar 2019 sehen wir uns ja bald am Schalter der ten sich Löhne und Preise nur schwach, in Kraft. Gemeindeverwaltung. sodass die Renten nicht angepasst wer- den mussten. Der Bundesrat prüft in der Regel alle zwei Jahre, ob eine Anpassung der AHV / IV-Renten angezeigt ist. Der Ent- scheid stützt sich auf die Empfehlung der Eidgenössischen AHV / IV-Kommission ab Postzustellung – und basiert auf dem arithmetischen Mittel aus dem Preis- und dem Lohnindex (Misch- Kundeninformation betreffend Hausbriefkasten index). Die Post CH AG überprüft zurzeit im Zustell- An dieser Stelle bedanken wir uns bei al- gebiet die Hausbriefkastenverhältnisse. len Hauseigentümern, welche bereits für Eingaben fürs GemeindeInfo Damit unsere Zustellmitarbeitenden eine korrekte Briefkastenverhältnisse gesorgt zuverlässige und effiziente Zustellung der haben. Bei den letzten Ausgaben des Ge- Sendung gewährleisten können, sind sie Besten Dank für Ihr Verständnis. meindeInfos ist uns aufgefallen, dass auf frei zugängige Hausbriefkästen mit die Eingabefristen wiederholt nicht einem ausreichenden grossen Brief- und Post CH AG, Briefstellregion Lyss eingehalten wurden. Wir bitten da- Ablagefach angewiesen. her alle, die jeweils auf der Homepage Gemäss Postverordnung vom 1. Oktober (www.krauchthal.ch) aufgeschalteten 2012 muss sich bei Ein- und Zweifamilien- Gutschein für eine Tageskarte Eingabefristen einzuhalten. Zusätz- häusern der Briefkastenstandort an der lich bitten wir Sie, alle Bilder, wel- Wussten Sie, dass die Gemeindever- Grundstücksgrenze beim Zugang zum che schlussendlich zusammen mit waltung für die Tageskarten auch Haus bzw. Häusergruppe befinden. Bei dem Beitrag erscheinen sollen, in Gutscheine ausstellt? nicht konkreten Briefkastenverhältnissen einer separaten Datei und in der Mit diesem Gutschein kann die be- werden Sie demnächst von Mitarbeiten- gleichen E-Mail wie der Beitrag an schenkte Person, welche in der Ge- den der Postzustellung kontaktiert. [email protected] zu senden. meinde wohnhaft ist, die Tageskarte Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Te- an einem Tag nach freier Wahl reser- Besten Dank für Ihre Mithilfe. lefonnummer 076 830 52 39, Zustellstelle vieren und kostenlos beziehen. , gerne zu Verfügung. 4 Adressen wichtiger Amtsstellen

Betreibungsamt Schlichtungsbehörde Sektionschef Emmental-Oberaargau Emmental-Oberaargau Emmental-Oberaargau Papiermühlestrasse 17v Dienststelle Emmental Dunantstrasse 3 Postfach Dunantstrasse 7C 3400 Burgdorf 3000 Bern 22 3400 Burgdorf Telefon 031 635 51 51 Telefon 031 634 92 11 Telefon 031 635 51 77 Fax 031 635 51 52 Fax 031 634 92 13 Fax 031 635 51 88 Website www.justice.be.ch E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Website www.pom.be.ch Website www.jgk.be.ch Nachführungsgeometer Grunder Ingenieure AG Zivilschutzorganisation Bantiger Grundbuchamt Emmental-Oberaargau Bernstrasse 19 Steinbruchweg 7 Schloss, Städtli 26 3400 Burgdorf 3072 Ostermundigen 3380 Wangen Telefon 034 460 10 10 Telefon 031 932 34 36 Telefon 031 636 26 60 Fax 034 460 10 12 Fax 031 932 34 38 Fax 031 636 26 61 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Website www.grunder.ch Website www.ostermundigen.ch Website www.jgk.be.ch Regierungsstatthalteramt Emmental Lebensmittelkontrolle Amthaus Zivilstandskreis Emmental Kantonales Laboratorium Dorfstrasse 21 Marktgasse 7 Muesmattstrasse 19 3550 Langnau i. E. 3550 Langnau i. E. 3012 Bern Telefon 031 635 34 50 Telefon 031 635 41 50 Telefon 031 633 11 11 Fax 031 635 34 51 Fax 031 635 41 51 Fax 031 633 11 99 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Website www.jgk.be.ch Website www.pom.be.ch Website www.be.ch/kl

• Sie benötigen Entlastung in der Betreuung Ihres Kindes mit Behinderung? Pro Infirmis ist die erste Anlaufstelle für Fragen rund um BehinderungGemeindeverwaltung • Sie können das verlangte Depot für die neue Wohnung nicht einfach so bezahlen? Krauchthal Wir• In beraten,einem IV-Verfahrenbegleiten und unterstützen kommen Sie• nicht Psychosoziale weiter? Beratung und Begleitung Die Beratungen sind kostenlos, freiwillig Menschen• Sie möchten mit Behinderung, trotz Behinderung ihre Ange- selbstständigin allen Lebensbereichen wohnen? und vertraulich.Telefonnummern Sie finden nach Ver- hörigen und Fachpersonen in der ganzen • Beratung bei Fragen im Sozialversiche- einbarung auf derGemeindeschreiberei Beratungsstelle oder 034 411 80 80 Schweiz.Solche und Mit zahlloseeinem landesweiten weitere Fragen Netz habenrungsbereich Unsere Dienstleistungen ausnahmsweise im Rahmen von Hausbe- Finanzverwaltung 034 411 80 85 vonMenschen Beratungsstellen mit Behinderung erbringt die politischund ihre An• Erschliessen- • Sozialberatung finanzieller Ressourcen suchen statt. Die Mitarbeiterinnen und Bauverwaltung 034 411 80 86 unabhängigegehörigen in und ihrem konfessionell Lebensalltag. neutra- • Vermittlung• Assistenzberatung weitergehender Dienst- Mitarbeiter von Pro Infirmis unterstehen le Organisation Dienstleistungen im am- leistungen, Hilfsmittel und Transport- der Schweigepflicht.AHV-Zweigstelle Informationen an an- 034 411 80 82 Unsere Sozialberaterinnen kennen die • Begleitetes Wohnen bulanten Bereich. Pro Infirmis finanziert möglichkeiten dere Personen oderSteuerbüro Institutionen werden 034 411 80 82 Antworten und können weiterhelfen. • Case Management ihre Arbeit mit Beiträgen der öffentlichen • Unterstützung bei der Suche nach ge- nur im EinverständnisFax mit den Klienten 034 411 80 89 Pro Infirmis ist die grösste Fachorganisati- • Finanzielle Direkthilfe Hand (Leistungsverträge) sowie mit Spen- eigneten Wohnformen und Klientinnen E-Mailweitergegeben. [email protected] denon fürund MenschenLegaten. mit Behinderung in •der Assistenzberatung • Fachberatung Webseite www.krauchthal.ch Proganzen Infirmis Schweiz. leistet oder vermittelt Bera- • Begleitetes Wohnen Pro Infirmis tungWir undberaten, Hilfe; siebegleiten fördert und und unterstützt unterstützen • Case ManagementDie Beratungen sind kostenlos,Beratungsstelle freiwillig Emmental-Oberaargau Hilfe zur Selbsthilfe. Ihre Dienstleistungen • Finanzielle Direkthilfe (FLB) Poststrasse 10 Menschen mit Behinderung, ihre Ange- und vertraulich. Sie finden nach Vereinba- und Angebote überprüft Pro Infirmis lau- • Fachberatung 3401 Burgdorf Öffnungszeiten hörigen und Fachpersonen. Pro Infirmis rung auf der Beratungsstelle statt. Hausbe- fend und passt sie den Bedürfnissen von Tel: 058 775 14 55Montag bis 08.00 bis 12.00 Uhr Menschenist politisch mit Behinderungunabhängig an. und konfessioZur- Zielgruppesuche sind von in AusnahmefällenPro Infirmis ge- möglich.E-Mail: [email protected] Die Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr Pronell Infirmis neutral. sucht Die und Organisation pflegt die Zusam finanziert- hören MenschenMitarbeiterinnen mit folgenden und MitarbeiterKrank- www.proinfirmis.ch von Pro menarbeitihre Arbeit mit mit anderen Beiträgen Organisationen. der öffentlichen heiten / InfirmisBehinderungen: unterstehen der Schweigepflicht. Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr Unsere Beratungen stehen Menschen mit • Körperbehinderung Öffnungszeiten: Hand (Leistungsverträge) sowie mit Spen- Behinderung (oder bei denen eine Behin- • Geistige Behinderung Montag – Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr den und Legaten. Wie erreichen Sie uns? derung absehbar ist) sowie deren Ange- • LernbehinderungTelefon 058 775 14 55 Montag – Donnerstag: 14.00 – 16.30 Uhr hörigenUnsere vonBeratungen Geburt an bisstehen zum AHV-Alter Menschen •mit Psychische Behinderung Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr offen.Behinderung Die Zuständigkeit (oder bei der denen einzelnen eine Be -Behin• Rheumaerkrankung- Öffnungszeiten: (Beratung über (Termin für Beratung nach telefonischer ratungsstellenderung absehbar im Kanton ist) Bernoffen, richtet sowie sich derenAHV-Alter Mo hinaus)– Fr: 08.30 – 12.00 Uhr Vereinbarung) nachAngehörigen dem Wohnsitz von Geburtder «ratsuchenden» an bis zum AHV-• NeurologischeMo – Do: Leiden 14.00 (Epilepsie, – 16.30 Multiple Uhr Kehricht-Vignetten Klienten und Klientinnen. Sklerose etc.) Beratungen in Aussenstellen Alter. Fr: 14.00 – 16.00 Uhr Gemeinde Krauchthal • HirnverletzungE-Mail: [email protected] in Langenthal und Langnau möglich Unsere Dienstleistungen • Mehrfachbehinderung www.proinfirmis.ch Ab 1. Oktober 2018 werden die • Sozialberatung (Kerndienstleistung von • Drohende Invalidität aufgrund einer Rotkreuz-Fahrdienst Kehricht-Vignetten für die Gemeinde Pro Infirmis) dauerhaften(Termin Einschränkung für Beratung nach EineKrauchthal Behinderung stellt betroffene Men- telefonischer Vereinbarung) Krauchthal nicht mehr bei der Post- schen und ihre Angehörigen vor eine ganz Nicht zuständig für die Sozialberatung ist filiale Hindelbank verkauft. Das heisst, Ab 1. Januar 2019 wird der Rotkreuz- neue Lebenssituation und vor viele offene Pro InfirmisWo für finden Menschen Sie mit uns? Sucht-, Aids-, auch über den Hausservice können die Fahrdienst neu durch Frau Hedwig Fragen. Menschen mit einer Behinderung Krebs-, undPro innerenInfirmis Erkrankungen. Ande- Vignetten nicht mehr gekauft werden. Scholl-Gosteli, Neuhausweg 7, 3326 und deren Angehörige werden in der So- re OrganisationenBeratungsstelle sind auf Emmental-Oberaargaudiese Zielgrup- Für weitere Fragen wenden Sie sich zialberatungKrauchthal, bei organisiert.der Bewältigung schwie- pen spezialisiert.Poststrasse 10 riger Lebenssituationen kostenlos beraten bitte an die Gemeindeverwaltung Telefon 031 921 48 20 / 079 426 91 25. 3401 Burgdorf und unterstützt, zum Beispiel: Krauchthal. Stellvertreter ist Kurt Weinmann, Telefon 034 411 15 15 / 079 918 32 18. Beratungen in Aussenstellen Wir danken Ihnen für das Verständnis. in Langenthal und Langnau möglich

Schüler der 6. Klassen aus den Schulhäu- Abend selbst war sehr gelungen, es wurde 5 sern Hindelbank, Krauchthal, Hettiswil und getanzt, gespielt und gefeiert. Es haben Bäriswil statt. Vorbereitet wurde das Fest 26 Schülern / innen an der Abschlussparty von den Schülern / innen selber, die Offe- teilgenommen. ne Jugendarbeit stand unterstützend zur An dieser Stelle noch einmal herzlichen Seite. In verschiedenen Arbeitsgruppen Dank an alle ehemaligen Primarschü- Offene Kinder- und Jugendarbeit wurden einzelne Themen wie Essen und lern / innen, welche bei den Vorbereitun- Trinken, die Dekoration oder das Rahmen- gen und am Abend selbst geholfen haben programm angeschaut und bearbeitet. Ziel und ein gelungenes Fest ermöglicht haben. Abschlussparty des Anlasses war es, dass die zukünftigen Allen wünsche ich einen guten Start in die der 6. Klassen Oberstüfeler / innen vor diesem gros-sen Oberstufe. Schritt bereits ihre zukünftigen Klassengs- Dieses Jahr fand zum ersten Mal eine Ab- päänli in einem ausserschulischen, locke- schlussparty für alle Schülerinnen und ren Rahmen kennenlernen konnten. Der Emanuel Seitz, Jugendarbeiter

17 GEBURTSTAGE Unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern

102-jährig Alfred Scheidegger Hansruedi Streit geb. 16. März 1927 geb. 31. Mai 1934 Gertrud Schuhmacher Bruchbühl 6, 3325 Hettiswil Eggen 8, 3326 Krauchthal geb. 4. Januar 1917 Zentrum Schlossmatt Elisabeth Zwygart Einschlagweg 38, 3400 Burgdorf geb. 21. Januar 1934 91-jährig Oberburgstrasse 18A, 3326 Krauchthal

Ida Seiler Veronika Kobel 99-jährig geb. 14. März 1928 geb. 6. April 1934 Hindelbankstrasse 6, 3326 Krauchthal Dorfstrasse 17, 3325 Hettiswil Magdalena Kobel geb. 8. Februar 1920 Walter Richard Seniorenzentrum Oberburg geb. 25. Mai 1934 Krieggasse 12, 3414 Oberburg 90-jährig Oberburgstrasse 4, 3326 Krauchthal

Lena Hubacher geb. 29. Dezember 1928 96-jährig Hängelen 10, 3325 Hettiswil 80-jährig

Margaretha Huggler Karl Blaser Fritz Iseli geb. 9. März 1923 geb. 24. Februar 1929 geb. 2. Mai 1939 Siloah Bolligenstrasse 26, 3326 Krauchthal Stutz 6, 3325 Hettiswil Worbstrasse 316, 3073 Gümligen Martha Gosteli Ursula Schöni geb. 4. Mai 1929 geb. 14. April 1939 Seniorenzentrum Oberburg Im Weidli 2, 3326 Krauchthal 95-jährig Krieggasse 12, 3414 Oberburg Wolfram Wiest Elisabeth Scholl Mathilde Iseli geb. 25. März 1939 geb. 16. April 1924 geb. 22. Januar 1929 Bergweg 8, 3325 Hettiswil Seniorenzentrum Oberburg Wannetalweg 4, 3326 Krauchthal Krieggasse 12, 3414 Oberburg Walter Zwahlen geb. 2. April 1939 Länggasse 37B, 3326 Krauchthal 85-jährig 93-jährig Katharina Gerber Susanna Gosteli geb. 19. Dezember 1933 geb. 31. Januar 1926 Chabisgasse 13, 3325 Hettiswil Chräbslochweg 3, 3326 Krauchthal Franz Hänni geb. 21. Dezember 1933 Wohn- und Pflegeheim Utzigen 92-jährig Wuhlstrasse 110, 3068 Utzigen

Hans Bieri Johanna Buri geb. 4. Mai 1927 geb. 17. Januar 1934 Bolligenstrasse 31, 3326 Krauchthal Grauenstein 26, 3325 Hettiswil

gratulieren wir zum Geburtstag und wünschen ihnen gute Gesundheit, viel Schönes und Erfreuliches. Es werden jeweils nur die Jubilare aufgeführt, die mit der Veröffentlichung einverstanden sind.

6 Regionale Organisationen

Burgerliche Korporation Krauchthal

Unsere Angebote

Ferienwohnung «Halta 2» in Blatten / Belalp

Die nächsten Skiferien im Wallis? Im gemütlichen Walliserdorf Blatten oberhalb Naters steht die ruhig gelegene Ferienwohnung für alle Interessierten of- fen. Die 3½-Zimmer-Wohnung hat einen überdurchschnittlichen Standard und bie- tet 5 /7 Betten an. Im Winter erwartet Sie das schneesichere Skiparadies «Belalp». Skifahren über dem Nebel mit Sicht auf die «Viertausender des Wallis». Die neue Ach- tergondelbahn bringt Sie in sechs Minuten ins Skigebiet.

Freie Termine: 05. 01. – 12. 01. Fr. 600.– 12. 01. – 16. 01. Fr. 400.– (4 Nächte) 02. 03. – 09. 03. Fr. 700.– 09. 03. – 16. 03. Fr. 700.– 16. 03. – 23. 03. Fr. 700.– 23. 03. – 30. 03. Fr. 700.– (Ende Winterbetrieb: 01. 04. 2019)

Reservieren Sie aber auch bereits für Sommer / Herbst 2019

Für Reservationen und Auskünfte: Christian Schweizer Postfach 15 3326 Krauchthal Telefon 034 411 16 22 – 079 513 54 43 E-Mail [email protected] Wohnung im 2. Stock

Skigebiet Belalp – unter dem Nebel das Rhonetal 7 Neue Gondelbahn Blatten – Belalp

Forsthaus Im Burgerwald Hettiswil steht das gemütli- che Forsthaus zum Mieten bereit. Rund 40 Personen finden im Innern Platz. Die Küche mit Elektroherd, Backofen, Kühlschrank und Abwaschmaschine erleichtert den Gastgebern die Arbeit. Das Forsthaus eig- net sich gut für Familienanlässe, Vorstands- und Vereinssitzungen und andere kleinere Anlässe. Kommerzielle Veranstaltungen sind jedoch nicht erlaubt. Die Aussenfeuer- stelle kann nicht reserviert werden.

Miete Fr. 240.–

Reservationen bei: Gottfried Stäger Ey 130, 3326 Krauchthal Telefon 034 411 19 58 Natel 079 302 19 58 Das Forsthaus

Feuerstelle Längenberg Auf dem Längenberg steht bei der Burgerlicher Wärmeverbund Gemeinde an den Wärmeverbund ange- Wachthütte eine überdeckte Feu- Erfreulicherweise konnten wiederum neue schlossen. Die umweltfreundliche und er- erstelle. Der Grill, Tische und Bänke und bestehende Liegenschaften an den neuerbare Energieproduktion aus unseren stehen gratis zur Verfügung. Die Feu- Wärmeverbund angeschlossen werden. Wäldern ersetzt rund 150’000 Liter Heizöl, erstelle kann nicht reserviert werden. Momentan sind über 50 Liegenschaften mit dadurch bleibt auch die Wertschöpfung in Wir bitten alle Benutzer, das angren- rund 90 Wohneinheiten, Geschäftsräume, unserer Gemeinde. zende Kulturland nicht zu verunrei- Kirche und alle öffentlichen Gebäude der Burgerrat Krauchthal nigen und die Fahrverbote auf den Zufahrtswegen zu beachten. Park- plätze befinden sich nur 100 m von der Feuerstelle entfernt am Waldaus- gang. Leider gibt es immer wieder Be- nutzer, die nicht wissen, wie man mit öffentlichen Anlagen umgeht. Die Verantwortlichen danken allen, die die Feuerstelle so verlassen, wie sie den Ort das nächste Mal selber anzu- treffen wünschen.

8 der- und Jugendarbeit. An 17 Standor- September 2018: Regio-Cup in Bern ten1 im Kanton Bern finden, wie hier in Mit viel Vorfreude meldeten wir zwei Teams Krauchthal, Qualifikationsturniere für den für den Regio-Cup in Bern-Bethlehem an. Regio-Cup statt. Qualifizieren für den Am 8. September fuhren die Teams, zu- Regio-Cup können sich an den Turnieren sammen mit einem Anhang aus Eltern und nicht nur die spielerisch stärksten, son- Geschwistern, begleitet von der JuBU HibU Streetsoccer in Krauchthal! dern auch die fairsten Teams. Denn Fair- nach Bern, um sich mit den besten Teams play wird beim Streetsoccer grossgeschrie- aus dem Kanton Bern zu messen. Trotz Vor den Sommerferien stellte die offene ben. Das heisst, dass vor jedem Turnier mit grossem Einsatz schafften es die beiden Kinder- und Jugendarbeit Hindelbank und den Teilnehmenden Regeln abgemacht Teams nicht, mit den allerbesten mitzuhal- Umgebung (JuBU HibU) auf dem Park- werden, nach denen gespielt wird. Nach ten. Dem Team «Bradwurst» wurde jedoch platz der Primarschule in Krauchthal eine jedem Spiel bewerten die Teams ihre eige- der Regio-Cup-Fairplay-Preis verliehen. Strassenfussball-Anlage auf. Diese Anlage, ne Spielweise und diejenige des anderen Eine super Leistung! Denn mit dem Sieg in mit Banden und darin integrierten Toren, Teams in puncto Fairness. Ergänzt wird der Kategorie Fairplay haben sie sich für stand fast eine Woche jungen und alten diese Einschätzung durch eine Bewer- den Swiss-Cup in Huttwil qualifiziert, der Fussballinteressierten zur Verfügung. tung der Spielleitung. Dieser Rückblick ist am 27. Oktober stattgefunden hat. Und die Anlage wurde intensiv genutzt ein wichtiges soziales Element in diesen Wie das Team am Swiss-Cup abgeschnitten durch viele fussballbegeisterte Junge und Streetsoccer-Projekten. hat, stand zu Redaktionsschluss noch nicht Junggebliebene. Am Mittwochnachmit- Beim Turnier in Krauchthal kam es im Fi- fest. Falls sie mit einem Exploit oder ihrem tag organisierte die JuBU das Turnier für nale zu einem Duell der Gemeinden. So Fairplay auch hier überzeugen konnten, alle unter 14-Jährigen. Die motivierten standen sich das Team «Gäub Schwarz»2 dürfen sie sich auf internationalem Niveau Mädchen und Jungs kickten bei teilwei- aus Hindelbank und das Team «RG7» aus messen. Die besten und fairsten Teams se strömendem Regen in fünf Teams um Krauchthal gegenüber. Dieses Endspiel aus der Schweiz dürfen nächstes Jahr nach den Titel der besten und fairsten Street- war an Spannung kaum zu überbieten. Stuttgart fahren, an den Intercity-Cup. Mal Kickers. Jugendliche aus dem Jugendraum Das Team aus Krauchthal rettete sich quasi sehen, wie weit es die Krauchthaler brin- verkauften Getränke, Hotdogs und selbst mit dem Schlusspfiff in die Verlängerung. gen. gemachte Muffins. In dieser war das Glück auf ihrer Seite und Die Street-Soccer-Turniere sind Teil der sie gewannen das spannende Turnier. Den Emanuel Seitz, Strassenliga Kanton Bern in Zusammen- Fairplay-Preis erlangte das Team «Brad- Jugendarbeiter arbeit mit Fachstellen der offenen Kin- wurst», ebenfalls aus Krauchthal. 21. September 2018

1 https://www.strassenliga-kanton-bern.ch/unsere-angebote/strassenfussball-tour-2018/standorte/ 2 Ob es sich da um eine Hommage an den aktuellen Schweizer Fussballmeister handelt blieb offen . 9 10 11

SprachenSprachen--MorgenMorgen

WillstWillst dudu deinedeine SprachkenntnisseSprachkenntnisse auffrischen?auffrischen? WirWir treffentreffen unsuns einmaleinmal propro MonatMonat zumzum KaffeeKaffee undund unter-unter- haltenhalten unsuns überüber DiesesDieses undund JenesJenes inin einereiner Fremdsprache.Fremdsprache. DieDie FreudeFreude amam miteinandermiteinander SchwatzenSchwatzen istist wichtig,wichtig, Aussprache-Aussprache- undund GrammatikfehlerGrammatikfehler werdenwerden ignoriert.ignoriert. WirWir bietenbieten immerimmer EnglischEnglisch an,an, beibei genügendergenügender NachfrageNachfrage auchauch FranzösischFranzösisch oderoder ItalienischItalienisch.. EineEine AnmeldungAnmeldung istist nichtnicht nötig,nötig, diedie TeilnahmeTeilnahme istist kostenlos.kostenlos.

NächsteNächste Treffen:Treffen: DienstagDienstag 9.009.00 –– 10.3010.30 imim RestaurantRestaurant HirschenHirschen inin KrauchthalKrauchthal

6.6. NovemberNovember 20182018 44.. DezemberDezember 88.. JanuarJanuar 20192019 55.. FebruarFebruar 55.. MärzMärz 2.2. AprilApril

Valentina Sala 034 411 32 35 Cornelia Brühlmann 034 411 12 11 Valentina Sala 034 411 32 35 Cornelia Brühlmann 034 411 12 11

12 KIRCHE

Wünsche frei mals hatten allerdings weniger mit grossen Runden kommt. Der freundliche Nachbar, Reisen oder abenteuerlichen Erfahrungen der seine Depressionen verheimlicht, weil Einmal angenommen, Sie hätten drei Wün- zu tun. Der Besuch der Sekundarschule er sich dafür schämt. Die Kinder, die zwar sche frei. Was würden Sie sich wünschen? oder eine Lehre standen dagegen hoch im alles bekommen, was sie sich wünschen, Bestimmt haben Sie dieses Gedankenspiel Kurs. Dinge, die für uns selbstverständlich deren Eltern aber kaum Zeit für sie haben. schon öfters gemacht. In den Kinderjahren sind. Meine Grossmutter sprach oft von Der Theologe Dietrich Bonhoeffer hat vielleicht etwas häufiger als im Erwachse- der kleinen Schachtel mit Farbstiften, die einmal geschrieben: «Es gibt ein erfülltes nenalter. Gut möglich, dass sich Ihre Wün- sie als Mädchen Woche für Woche beim Leben trotz vieler unerfüllter Wünsche.» sche im Laufe der Jahre auch verändert Einkaufen mit der Mutter in der Auslage Damit mag er Recht haben. Längst nicht haben. Vielleicht hat sich mancher von ih- der Papeterie bestaunte. Auch dieser aus alles, was ich mir wünsche, ist wirklich not- nen als herbe Enttäuschung herausgestellt heutiger Sicht einfache Wunsch blieb un- wendig, geschweige denn besonders klug. oder Sie mussten feststellen, dass es ganz erfüllt. Aber ich denke, es gibt einige Wünsche – gut ist, wenn nicht jeder Wunsch in Erfül- Und welche drei Wünsche hätten wohl seien sie nun offenkundig oder versteckt –, lung geht. Andere Wünsche haben sich bis jene Vorfahren von uns genannt, die im die für ein erfülltes Leben unverzichtbar heute nicht erfüllt. Die Weltreise etwa, von Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts das sind: Dinge wie Wärme, Sicherheit oder der sie schon seit Jahren spricht und für Emmental verliessen, um anderswo ihr Liebe. Ein Leben mag ohne Weltreise oder die es finanziell bisher nicht gereicht hat. Glück zu finden? 80’000 Männer und Bungee-Sprung dennoch ganz glücklich Der Bungee-Sprung, den er längst machen Frauen sollen es gewesen sein, die auf- verlaufen, aber ohne Liebe ist dasselbe wollte, für den ihm aber immer wieder der grund von religiöser oder wirtschaftlicher Leben leer und ziellos. Mut fehlte. Not darauf hofften, ihre Wünsche, wenn Es sind die kleinen Dinge, auf die es Und dann gibt es die Wünsche, die sich ver- nicht in der geliebten Heimat, so halt eben ankommt. Jene, die in der Materialschlacht mutlich nie erfüllen werden, weil die Zeit in der Fremde erfüllen zu können. so mancher oranger Grossverteiler unter- dafür ungenutzt vorübergezogen ist, weil Noch heute stehen unzählige Menschen zugehen drohen. Jene alltäglichen Dinge, das Leben sich verändert hat. Verpasste vor einer mehr als ungewissen Zukunft. die wir kaum bemerken und die doch Wünsche, die sich hartnäckig halten, das Auch ihre Wünsche dürften einfach sein: einen Unterschied machen: ein Lächeln, sind Wünsche von der lästigeren Sorte. ein Dach über dem Kopf, eine warme eine helfende Hand, eine offene Tür – ein Denn sie lassen uns nicht hoffnungsvoll Mahlzeit, eine Ausbildung. Das ist die of- Funken Hoffnung. in die Zukunft blicken, sondern vergrämt fenkundige Armut, von der uns Nachrich- Liebe Leserinnen und Leser, einmal ange- in die Vergangenheit. Was wäre gewesen, ten und Zeitungen tagtäglich berichten. nommen, Sie hätten drei Wünsche frei. wenn ich damals doch einen anderen Weg Jene Armut, die manche heute genauso Was würden Sie sich wünschen? eingeschlagen hätte? Warum habe ich ge- wie damals dazu bewegt, ihre Heimat zu Ich für meinen Teil wünsche uns allen gute wartet, gezögert? verlassen und anderswo ihr Glück zu ver- Gesundheit, Zeit, um die Liebe zu pflegen Häufig erzählen mir ältere Gemeindemit- suchen. und nicht zuletzt «gute Mächte», die uns glieder, dass ihre Eltern für die Erfüllung Und dann ist da noch die versteckte Ar- auf dem Weg ins neue Jahr treu und still ihrer grossen und kleinen Wünsche schlicht mut, die wir seltener wahrnehmen. Die al- umgeben. keine Mittel hatten. Die Wünsche von da- leinerziehende Mutter, die kaum über die Tobias Zehnder, Pfarrer

Abenteuertage 2018

Bereits zum fünften Mal fanden die Aben- teuertage in der letzten Sommerschul- ferienwoche statt. Ein eingespieltes Team begrüsste 22 Kinder zu den zwei erlebnis- reichen Tagen zum Thema Wasser. Nach einer interessanten Geschichte und dem Segen für auf den Weg ging es los. Be- reits am Morgen war es heiss und die Wan- derung dem Bach entlang unserem ersten Ziel entgegen endete unterhalb der Ey in einem kühlen Wäldli. Gespannt waren wir, was uns da erwartete. Jedes Kind be- ungefähres Ziel, doch mussten wir noch Dessert fehlte auch nicht. Nach «Fangis im kam Material für ein kleines Holzfloss und hinunter nach Hettiswil steigen und auf Wald» und einer Wasserstafette, machten das Werkeln begann. Es wurden «Steckli» der anderen Seite wieder hoch. Wir hatten wir uns auf den Heimweg. Unterwegs er- gebunden, geflochten, geleimt, Masten da eine Verabredung zum Apéro. Gespannt hielten wir Besuch, passend zum Thema gehisst und es wurde gefragt: ob das wohl lauschten wir beim Wasserreservoir dem Wasser – von einem Regenguss. Zwar nass, schwimmt? Nach einer erfolgreichen Was- Brunnenmeister, wie das mit dem Trink- aber sehr zufrieden sind wir in der Kirche serung im nahe gelegenen Bach waren alle wasser in unserer Gemeinde funktioniert. angekommen. zufrieden und schon ging es wieder heim- Eindrücklich! Gestärkt mit Wasser und Wiederum durften wir zwei tolle Tage wärts gegen die Kirche Krauchthal zu. Chips querten wir den Wald und es ging gemeinsam erleben. Tag zwei war nicht weniger heiss. Glück- gegen die Feuerstelle Haselberg. Mit ei- Das Abenteuertage-Team: licherweise führte uns unser Weg schon ner Wurst vom Grill (wurde vom Pfarrhaus Andrea Schwander, Ursula Schweizer, bald in den Wald. Früh sichteten wir unser geliefert) stärkten wir uns und ein feines Monika Ebener, Philip Berner 13 Adventsfenster 2018 Kirchensonntag 2019 Kommen Sie und staunen Sie! Sie leuchten einladend in die dunkle Nacht Die «Läbigi Chiuche» braucht Ihre Unterstützung. – unsere Adventsfenster. Wiederum sollen in unserer Gemeinde in Haben Sie Freude und Lust, den Gottesdienst der Vorweihnachtszeit geschmückte Fens- am Kirchensonntag vom 3. Februar 2019 ter und / oder offene Türen für Licht sor- mit dem Thema «Reichtum verpflichtet – Armut auch» gen. Besucherinnen und Besucher werden aktiv mitzugestalten? zum gemütlichen Beisammensein eingela- den, wenn eine Tasse oder ein Krug beim Gemeinsam bereiten wir den Gottesdienst entsprechenden Fenster / der Tür steht. vor und setzen uns mit dem Thema auseinander. Das Flugblatt mit allen Adventsfenstern wird Ende November in alle Haushaltun- Ich freue mich auf Sie und Ihre Mitteilung gen gesendet. bis am 10. Dezember 2018 an: Wir wünschen schon heute eine besinn- Susanne Kobel liche Adventszeit und danken allen, die Ischlag 101 ein Adventsfenster gestalten und / oder die 3325 Hettiswil Türe öffnen und so «gfröiti Begägnige» Telefon 034 411 18 87 ermöglichen. oder [email protected] Kirchgemeinderat und Pfarrteam

KIK IM ADVENT 2017: Reformationsjubiläum – Krauchthaler Reformationsweg In der Kinderkirche wird es weihnächtlich. Wir singen und spielen, hören Geschichten Mit dem sogenannten Thesenanschlag und nach seiner Zukunft zu fragen. Hier dalratspräsident der Reformierten Kirche und basteln.des Augustinermönchs Gemeinsam Martin Luther berei an tendie wichtigsten wir Eckpunkteauch desdie Jubiläums Weihnacht- Bern-Jura-Solothurn,sfeier und gleichzeitige für Familien Er- vor. der Kirche Wittenberg am 31. Oktober jahres in Krauchthal: öffnung «Krauchthaler Reformationsweg» 1517 wurde in Europa nicht nur auf dem – eine Zeitreise von der Vergangenheit in Gebiet von Kirche und Glaube, sondern Jeden Monat erscheint auf unserer Ge- die Gegenwart auf Tafeln, aufgestellt rund auch gesellschaftlich und politisch eine meindeseite von «reformiert.» ein Zitat um die Kirche. neue Epoche eingeläutet. 2017 ist also der beiden Hauptexponenten der Refor- ein Jubiläumsjahr, und wir Reformierte in mationsbewegung, Martin Luther und 5. November 2017: der Schweiz feiern mit. Seit dem Sommer Huldrych Zwingli. Gottesdienst zum Reformationssonntag. 2016 hat sich eine Gruppe darüber Gedan- Thema «… und lasst uns fröhlich singen» ken gemacht, welche Möglichkeiten wir in 2. April 2017: (Liedpredigt zum Luther-Lied «Nun freut der Kirchgemeinde Krauchthal haben, um Gottesdienst zum Jubiläumsjahr 2017 mit euch lieben Christengmein»), mit Pfr. nach den WurzelnWer? unseres KinderKirche-Seins abPfr. Dr.Kinderga Samuel Lutz, ehemaligerrtenalter Syno- bisStephan 4. Bieri, Klasse Biembach i.E. Wo? Rüedismatt, Länggasse 22, 3326 Krauchthal Wann? Drei Samstagmorgen jeweils 09:00 – 11:30

Weltgebetstag8. Dezember 2017 2018 Philippinen – 15.Wer hilftDezember mit beim Gottesdienst? 2018

Freitag, 3. März 2017 22. Dezember 2018 19.00 Uhr in der Kirche Krauchthal Haben Sie Zeit und würden gerne mithel- AlleMo, Interessierten 24. Dezembersind herzlich willkom- 2018, 16:00, Kirche Krauchthal Weihnachtsfeierfen bei der Gestaltung für desFamilien? Weltgebetsta- men! Ich freue mich auf Ihren Anruf bis ges 2017? Frauen aus den Philippinen ha- 14. Januar 2017. ben die Liturgie unter dem Titel «Bin ich ungerecht zu euch?» verfasst. Susanne Kobel, Kirchgemeinderätin Anmeldung?Ressort Bis Gemeindearbeit 10. November 2018 an: Vielleicht liegen Ihre Wurzeln auf diesen Ischlag 101 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean 3325 Hettiswil oder Sie haben einen persönlichen Bezug BettinaTel. 034 411 18 Mumenthaler87 dazu? Riedhalde 224, 3326 Krauchthal 079 481 62 73; [email protected]

Mir fröie üs uf öich! z‘ KiK Team: Bettina Mumenthaler, Andrea Soltermann und Jasmin Zehnder, Pfrn.

23 14 Konfirmation 2018 Wir haben Grund zu feiern

Am 10. Mai um 10.00 Uhr war es wieder schlossen damit an Auffahrt ihre KUW-Zeit Das Jahr 2019 steht ganz im Zeichen der soweit: Wir feierten in der Kirche Kon- ab und bestätigten ihre Zugehörigkeit zu Menschen, die unser «KirchenLeben» ge- firmation. Die folgenden 13 jungen Frau- unserer Kirche. stalten. en und Männer aus unserer Gemeinde Deshalb feiern wir in, um und bei der Kirche sowie auch an drei «Outdoor-Got- tesdiensten» in der Gemeinde. Seien Sie Aus Krauchthal: Aus Hettiswil: gespannt und notieren Sie sich schon jetzt Baumann Marc Nicolas Iten Anna Paola die Daten. Leibundgut Remo Küng Joel • Sonntag, 23. Juni 2019, um 10.00 Uhr Meyer Pascal Nils Küng Michelle • Sonntag, 11. August 2019, um 10.00 Uhr Müller Florian Othenin-Girard Lukas • Sonntag, 25. August 2019, um 10.00 Uhr / Richard Luca Schott Selina Jubiläumsfest bei der Kirche Straumann Nathalie Spack Robin • Sonntag, 15. September 2019, Zbinden Axel um 10.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie.

2017: Reformationsjubiläum – Krauchthaler Reformationsweg

Mit dem sogenannten Thesenanschlag und nach seiner Zukunft zu fragen. Hier dalratspräsident der Reformierten Kirche des Augustinermönchs Martin Luther an die wichtigsten Eckpunkte des Jubiläums- Bern-Jura-Solothurn, und gleichzeitige Er- der Kirche Wittenberg am 31. Oktober jahres in Krauchthal: öffnung «Krauchthaler Reformationsweg» 1517 wurde in Europa nicht nur auf dem – eine Zeitreise von der Vergangenheit in Gebiet von Kirche und Glaube, sondern Jeden Monat erscheint auf unserer Ge- die Gegenwart auf Tafeln, aufgestellt rund auch gesellschaftlich und politisch eine meindeseite von «reformiert.» ein Zitat um die Kirche. neue Epoche eingeläutet. 2017 ist also der beiden Hauptexponenten der Refor- ein Jubiläumsjahr, und wir Reformierte in mationsbewegung, Martin Luther und 5. November 2017: der Schweiz feiern mit. Seit dem Sommer Huldrych Zwingli. Gottesdienst zum Reformationssonntag. 2016 hat sich eine Gruppe darüber Gedan- Thema «… und lasst uns fröhlich singen» ken gemacht, welche Möglichkeiten wir in 2. April 2017: (Liedpredigt zum Luther-Lied «Nun freut der Kirchgemeinde Krauchthal haben, um Gottesdienst zum Jubiläumsjahr 2017 mit euch lieben Christengmein»), mit Pfr. nach den Wurzeln unseres Kirche-Seins Pfr. Dr. Samuel Lutz, ehemaliger Syno- Stephan Bieri, Biembach i.E.

Weltgebetstag 2017 Philippinen – Wer hilft mit beim Gottesdienst? Weltgebetstag 2019 Gastland Slowenien – Wer hilft mit beim Gottesdienst? Freitag, 3. März 2017 Jedes Jahr anfangs März gestalten zahlrei- 19.00 Uhr in der Kirche Krauchthalgeber Menschen, die am Rande der Ge- che Leute in zahlreichen Kirchgemeinden – Haben Sie Zeit und würden gernesellschaft mithel- Alle leben, Interessierten ein. sind Was herzlich sagen willkom - uns die fen bei der Gestaltung des Weltgebetsta- men! Ich freue mich auf Ihren Anruf bis reformierte und katholische – einen Got- ges 2017? Frauen aus den Philippinenslowenischen ha- 14. Januar Verfasserinnen2017. dazu? Wel- ben die Liturgie unter dem Titel «Bin ich tesdienst zum Weltgebetstag. Die Texte ungerecht zu euch?» verfasst. che BotschaftSusanne Kobel,lesen Kirchgemeinderätin wir aus dem Gleichnis? dazu hat dieses Jahr ein Frauenkomitee in An 3 bis Ressort4 Vorbereitungsabenden Gemeindearbeit machen Vielleicht liegen Ihre Wurzeln auf diesen Ischlag 101 Slowenien vorbereitet zum Thema: Inseln im westlichen Pazifischenwir Ozean uns 3325zu Hettiswildiesem Thema Gedanken und «Kommt, alles ist bereit!» oder Sie haben einen persönlichenbereiten Bezug Tel. den 034 411 Gottesdienst 18 87 dazu gemein- dazu? Es geht dabei um eine Geschichte aus dem sam vor. Lukasevangelium 14, 15 – 24: Darin ver- Sind Sie interessiert und haben Zeit gleicht Jesus das Reich Gottes mit einem und Lust, mitzuwirken? Alle sind dazu Gastmahl. Alle eingeladenen Gäste lassen herzlich willkommen! sich entschuldigen; darauf lädt der Gast- Ich freue mich auf Ihren Anruf bis 12. Januar 2019. Jasmin Zehnder, Pfrn., Oberdorf 3, 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 14 16

wgt.ch

15 23 SCHULEN

Schulreise der Klassen 1. – 3. A und B zu den Grotten beim Mont Vully

Um 07.30 Uhr in der Früh ging es los: Die es wieder runter. Ohne Umwege erreichten erste Herausforderung war, 42 Kinder wir den Schiffssteg bei Môtier. Eine halbe und ihre gut gefüllten Rucksäcke in ein Stunde zu früh zwar, aber die Zeit reichte Auto zu packen und nach Hindelbank zum genau für eine Zwischenverpflegung aus Bahnhof zu chauffieren (ein grosses MERCI dem Rucksack. Alle Boxen, Säcklis und Tup- hier noch einmal an alle Eltern, die sich perware, immer noch voll mit Essen (wie zur Verfügung gestellt haben). Nachdem auch immer das sein kann), wurden also diese erste Hürde genommen war, konnte wieder ausgepackt und ausgebreitet. es richtig losgehen mit der Schulreise mit Die Schiffsfahrt nach Murten war ein ab- dem Ziel, die Grotten beim Mont Vully zu solutes Highlight. Die einen Kinder liessen erforschen. sich vom Wasser faszinieren, die anderen Ohne grössere Zwischenfälle und mit dem von wo aus unser kurzer Aufstieg zu den vom Innenleben des Raddampfschiffes. obligatorischen ersten grossen Fressge- Grotten in Angriff genommen wurde Der kurze Spaziergang durch das schöne lage im Zug erreichten wir bei wunder- (nach einer kurzen Verpflegung selbstver- Städtchen Murten gefiel dann vor allem vollem Wetter das Winzerdörfchen Praz, ständlich). Der Anstieg erwies sich dann den Erwachsenen, die Kinder wollten vor als nicht ganz so kurz wie angenommen, allem schnell beim Zug sein um – den einen was aber nicht der Höhe der Grotten, oder anderen mag es erstaunen – etwas sondern viel mehr eines kurzen Orientie- Leckeres aus dem Rucksack zu holen und rungsverlusts einer Lehrperson, wir nen- zu verspeisen. nen sie Lehrperson A, geschuldet war. Die So ging dann ein langer, aber wunder- Zusatzschlaufe blieb jedoch kurz, dank der schöner Tag zu Ende. Via kehrten Ortskenntnis von Lehrperson B. Die langen wir vollzählig und mit schlussendlich doch Gesichter der Kinder waren nur von kurzer noch leeren Rucksäcken nach Krauchthal Dauer und die Höhlenerforschung konnte zurück. Eine Reise, die wohl allen Beteilig- wie geplant, nach einem kurzen Imbiss, in ten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Angriff genommen werden. Fasziniert von den unterirdischen Gängen, den versteckten Kammern und den vielen Spinnen, wollten einige Kinder kaum mehr aus den Höhlen raus. Da sie sich nur mit einem Erwachsenen in die tieferen Grot- ten begeben durften, waren auch die Be- gleitpersonen entsprechend ermüdet und hungrig. Nach der obligatorischen Cerve- lat, viel Süssem und noch mehr Chips ging

Herbstbummel Schule und Kindergarten Hettiswil

Aus Zeitgründen haben wir im Mai 2018 re etwas weiter weg einen gemütlichen losgehen. Auch Tee wurde uns von der gemeinsam beschlossen, den Maibummel Znüniplatz oder die Spur einer gelegten guten Fee bereitgestellt – zum Glück: die in den Herbst zu verschieben. Was für eine Schnitzeljagd. Hitze und der strenge Marsch hatten un- wunderbare Idee! Schon bald waren wir froh, dass unser Dorf sere Flaschen austrocknen lassen. Vielen Bei absolutem Topwetter machten wir uns von Schatten spendendem Wald umgeben lieben Dank euch beiden! auf den Weg, in den noch etwas kühlen ist. Huch, war das plötzlich heiss! Und das Nach einem ausgiebigen Picknick konnten Morgenstunden durch die Natur zu bum- fast Mitte September. Hätte ich doch nur alle – Gross und Klein gemischt – bei Spiel, meln. Jede Klasse legte ihren Kräften ent- kurze Hosen angezogen, aber eben: die Abenteueraktivitäten und Spass unge- sprechend eine Wanderstrecke zurück. Zecken … zwungen dem Schulalltag entfliehen! Als die Jüngsten im nahe gelegenen Wald Auf den Mittag trafen sich alle bei der Mandalas mit Naturmaterialien kreativ abgemachten Brätlistelle. So toll, gerade Es war für uns alle wirklich ein sehr schöner auf den Boden zauberten, suchten ande- rechtzeitig für uns wurde das Feuerver- Tag! bot aufgehoben! Da wir beim Hauswart fixfertige Glut bestellt hatten, konnte der Grillspass direkt nach Eintreffen vor Ort

16 Anne Zürcher Claudia Tompai Florian Weiss Neue Lehrperson in Krauchthal Neue Lehrperson in Krauchthal Neue Teilpensenlehrkraft in Hettiswil

Mein Name ist Claudia Tompai und ich ar- beite seit August als Klassenlehrperson an der 1. – 3. Klasse A. An der 1. – 3. Klasse B darf ich den Sportunterricht und das Fran- zösisch unterrichten. Nach meinem Psycho- logiestudium an der Uni Bern und zwei Projekten mit Kindern im Ausland habe Mein Name ist Anne Zürcher und seit ich mich für das Studium an der Pädagogi- Mein Name ist Florian Weiss und ich kom- Anfang August darf ich mich nun Klassen- schen Hochschule in Bern entschlossen, um me aus Bern. In Hettiswil unterrichte ich lehrerin der 4. – 6. Klasse A nennen. Mein nun doch noch meinen schon als Kind heiss seit diesem Jahr zehn Lektionen Deutsch, Studium an der Pädagogischen Hochschule ersehnten Beruf zu erlernen. Englisch und NMG. Die 5. / 6. Klasse zeigt in Bern habe ich diesen Sommer erfolgreich In meiner Freizeit mache ich sehr gerne viel Freude und Interesse am Unterricht. abgeschlossen. Davor studierte ich Kunst- Sport oder gehe auf Reisen, auch wenn Neben dem Unterrichten schliesse ich das geschichte und Mittelmeerarchäologie bis letzteres während dem Studium doch zu letzte Jahr meines Studiums, zum Primar- zum Bachelor an der Universität in Bern. kurz gekommen ist. lehrer am IVP NMS Bern, ab. In den vergan- Eigentlich eine Seeländerin, aufgewachsen Ich bin sehr glücklich, hier in Krauchthal zu genen Jahren habe ich verschiedene Stati- in Lengnau (BE), zog es mich, erst durch arbeiten, und bedanke mich beim Kolle- onen als Zimmermann, Theologiestudent, das Gymnasium und schliesslich durch gium, das mich so herzlich aufgenommen Durchdiener und Velokurier durchge- mein Studium, immer mehr Richtung Bern. hat und mich bei meinem Berufseinstieg macht und in der Freizeit gerne musiziert. Zurzeit bin ich im Emmental, in Bowil, unterstützt. Die Kinder sind mir bereits Seit drei Jahren lebe ich in einer WG mit wohnhaft. sehr ans Herz gewachsen und ich freue zehn Personen. Dies sorgt immer wieder Meine Freizeit gestalte ich bevorzugt ge- mich auf all die Abenteuer, die Hochs und für Abwechslung und bereichert meinen mütlich mit einem spannenden Buch oder auch auf die Tiefs (auch wenn diese hof- Alltag. Es freut mich sehr, in Hettiswil einen Film und einer guten Tasse Tee. Durch mei- fentlich nur von kurzer Dauer sind), welche solch guten Ort für meinen Berufseinstieg ne langjährige Erfahrung als Barista bin wir noch zusammen erleben werden. als Lehrer gefunden zu haben. ich fasziniert von hochwertigem Tee und Kaffee. Ich geniesse Kulinarisches und die Nina Valerie Hofer kleinen Dinge im Leben. Etwa einmal in Neue Logopädin an den Schulen Krauchthal und Hindelbank der Woche gehe ich meinem Hobby, dem Reiten, nach oder pflanze bei Gelegen- Ich heisse Nina Valerie Hofer und bin die heit ein neues Gewächs in meinen kleinen neue Logopädin an den Primarschulen der Garten. Gemeinde Krauchthal. Seit sechs Jahren In Krauchthal wurde ich von allen sehr bin ich nun in diesem Beruf tätig und ich herzlich aufgenommen und ich fühle mich finde die Arbeit an der Sprache mit den sehr wohl im Team. Ich freue mich hier zu verschiedenen Kindern nach wie vor äus- sein und bin gespannt auf die kommen- serst spannend. de Zeit, die ich in Krauchthal verbringen In meiner Freizeit bin ich eine leidenschaft- darf. Ich hoffe, den Lernenden ganz viel liche Sängerin und singe bereits seit zehn beibringen zu können und freue mich auf Jahren im Bieler Kammerchor. Das Eintau- alles, was auch sie mir noch beibringen chen in die Musik ist für mich jeweils ein werden. Im Leben hat man schliesslich nie guter Ausgleich. ausgelernt. Nun bin ich gespannt darauf, was ich in meinem ersten Jahr hier an den Schulen der Gemeinde Krauchthal alles erleben werde!

17 MUSEUM

Zum Schuss fertig – legt an – Feuer!

Vor 75 Jahren, am 20. Januar 1943, wurden im Tannboden drei Landesver- räter erschossen. Der folgende Artikel soll an dieses beson- dere Ereignis erinnern. 1943, mitten im 2. Weltkrieg, war die Schweiz umgeben von kriegsführenden oder von durch Deutschland besetzten Ländern und die Angst war gross, früher oder später ins «Tausendjährige Reich» integriert zu werden. Nicht wenige Schweizer sympathisierten allerdings mit Nazi-Deutschland und kolla- borierten in verschiedenen Formen, wohl in der Hoffnung, sie würden dann im «neuen Europa» eine bevorzugte Stellung erlangen («Fröntler»)! Spionage, feindlicher Nach- richtendienst und Geheimnisverrat zuguns- ten Deutschlands waren daher auch in der Schweiz und in ihrer Armee anzutreffen.

Rechtliche Grundlage Das Schweizerische Strafgesetzbuch von 1937 (in Kraft seit dem 1. Januar 1942) hat die Todesstrafe im bürgerlichen Strafrecht endgültig für die ganze Schweiz abge- schafft. Nicht so das Militärstrafgesetz (1927). Die- ses regelte die Strafen für Vergehen in der Armee. Art. 86 und 87 befassten sich mit «Verräterei». Da die Todesstrafe nur für den Kriegsfall vorgesehen war und sich die Schweiz de facto nicht im Krieg befand, erliess der Bundesrat im Mai 1940 eine Notverordnung, auf der die Todesurteile basierten: So sah 1943 eine Zelle im Gefängnis Thorberg aus. «Bei den hiernach genannten Verbrechen werden die Strafandrohungen des Militär- gesetzes wie folgt verschärft: Die Opfer Seine Einstellung verhinderte eine weite- 1. Auf lebenslängliches Zuchthaus oder auf Oberleutnant z. D. Otto Reinmann, re militärische Karriere und er wurde zur Todesstrafe kann erkannt werden: Basel, geboren 1913. Reinmann war der Disposition (z. D.) gestellt, was er als unge- • a. bei Verletzung militärischer Sohn eines Textilfabrik-Direktors. Er wuchs recht empfand, ihn frustrierte, psychisch Geheimnisse gemäss Art. 86; mehrheitlich bei seinen beiden Schwestern belastete und mit ein Grund für seine • b. bei militärischem Landesverrat auf, die mit überzeugten Nazis verheiratet Spionagetätigkeit gewesen sein soll. gemäss Art. 87.» waren. Die eine mit dem pensionierten Reinmanns Begnadigungsgesuch vom Zwischen 1939 und 1945 wurden insgesamt Kavalleriemajor und Instruktionsoffizier 17.12.1942: «Hiermit reiche ich zu Han- 430 Personen wegen Verrats, Nachrichten- Heinrich Hersche, die andere mit dem den der Bundesversammlung ein Be- dienst oder Spionage militärgerichtlich deutschen Konsulatsbeamten Boege- gnadigungsgesuch ein bezüglich des am verurteilt. mann. Im Hause Hersche verkehrten vie- 28.11.1942 vom Divisionsgericht 3 b aus- Von den 33 Todesurteilen wurden 17 voll- le Nazis, von denen eine ganze Reihe gesprochenen Urteils. Um eine Milderung streckt (davon drei an Offizieren), eine Spionagedienste leistete. der Strafe glaube ich unter anderem auch Person wurde begnadigt, die restlichen Reinmann machte die Matur und studierte deshalb nachsuchen zu können, weil mei- waren landesabwesend. Philologie und Literaturgeschichte und leis- ne strafbaren Handlungen die Folge davon Man war allgemein der Meinung, auch ein tete Militärdienst bei den Fliegertruppen. waren, dass ich ohne Schuld oder irgend- Armeeauditor vertrat sie, dass die Todesur- Er bezeichnete sich als Anhänger einer welche Notwendigkeit aus dem Dienste teile eine abschreckende Wirkung hätten. «europäischen Neuordnung» und war Mit- als aktiver Soldat ausgestossen worden Nachweisen konnte man diesen Effekt glied der Nationalen Front. Dazu baute er bin, und dies noch, nur wenige Wochen allerdings nicht. Dennoch müssen die Ur- eine kleine Spionage-Organisation auf, zu nachdem mir vom Armee-Kommando das teile eine Art beruhigende Wirkung auf der Philipp und Kully gehörten. Er köder- Vertrauen ausgesprochen worden war. Ich das Volk gehabt haben, indem man der te seine Zuträger mit Versprechungen für gestatte mir, zu dem vorstehenden Gesu- Regierung und der Armee vertrauen konn- bessere berufliche Stellungen. Ihm wurden che eine einlässlichere Begründung in kur- te und sie imstande waren, unser Land im Prozess 14 konkrete Vergehen zur Last zer Zeit folgen zu lassen. wirklich zu schützen. gelegt. Bern, 17.12.1942 Oblt. Reinmann» 18 Leutnant Otto-Peter Kully, Olten, ge- nungsfähigkeit hätte ihm das Leben ge- drei Gefangenen am 21. Dezember 1942 boren 1917. Kully hatte eine schwierige rettet! vom Basler Lohnhof nach Thorberg ge- Kindheit, sein Vater verbrachte die meiste bracht. Zeit seines Lebens wegen Schizophrenie in Motorfahrer Erwin Philipp, Basel, gebo- Wegen «mehrfacher verräterischer Ver- psychiatrischen Kliniken. Er war ein über- ren 1912. Er war gelernter Automechaniker letzung von militärischen Geheimnissen» behütetes Kind und wuchs bei zwei Tanten und dann bis 1941 als Lastwagenchauffeur wurden sie «zum Tod durch Erschiessen auf. In Aarau machte er die Matura und ab- tätig. Er galt als zuverlässig und solide, verurteilt». solvierte anschliessend eine Artillerie-Rek- gleichzeitig aber auch als Aufschneider Alle Begnadigungsgesuche wurden von rutenschule. Trotz schlechter Leistungen und Wichtigtuer. Er war seit 1939 für zwei der vereinigten Bundesversammlung am wurde er schliesslich Leutnant. Jahre mit der Deutschen Else Berton ver- Morgen des 20. Januar 1943 abgelehnt Sein Ingenieurstudium in Zürich gab er auf heiratet und bei seinem Tod verlobt mit und die Todesurteile am späten Nachmit- und begann in Basel Volkswirtschaft zu Rosmarie Schluep. tag gleichentags vollstreckt. studieren. Philipp war Mitglied der Nationalen Front Im Dienst war er bei seinen Untergebenen und später der Nationalen Bewegung der Jakob Werren schreibt unter anderem beliebt, da er als schlechter Führer viel Schweiz. Seine verhängnisvolle Karriere über diese speziellen Häftlinge: «…Ab- Toleranz zeigte, doch seine Vorgesetzten begann im Haus von Heinrich Hersche, schliessend möchte ich meine Auffassung rügten: «keine Befähigung zur Instruktion, wo er Oblt. Otto Reinmann kennenlernte. dahin präzisieren, dass ich Oblt. Rein- zuviel Worte, kein Vorgesetzter.» Auf dem Er verriet an ihn befestigte Stellungen im mann bei allen Besuchen und bei allen Weg zu seinen Vorlesungen lernte er Leu- Baselbiet, Artilleriestellungen, Munitions- Verhandlungen als Offizier und als Soldat te kennen, die bei Hersche verkehrten – so depots, verminte Strassen … achten gelernt habe. Ich bin überzeugt, kam er ins Spionage-Fahrwasser. Er wurde Bereits 1942 war die Spionagezelle auf dass wenn Reinmann in seinen Jugendjah- zusammen mit Philipp und anderen Zuträ- dem Radar der politischen Polizei Basel ren eine gute väterliche Führung gehabt ger für Major Hersche, der das gesammel- und im September erfolgte die Verhaf- hätte, er nie in die Konflikte hinein gera- te Material dann via Schwager nach Berlin tung von Reinmann, Kully und Philipp. ten wäre, die ihm nun den Tod bringen weiterleitete. Hersche konnte kurz vor der Verhaftung werden … Er beschönigt seine Tat nicht Bei Otto-Peter Kully wurde an der Zu- nach Deutschland fliehen. Da Flucht- resp. und ist der Auffassung, dass er für seine rechnungsfähigkeit gezweifelt. Unzurech- Befreiungsgerüchte kursierten, wurden die Verfehlungen zu sühnen habe. Er betont dagegen, dass sein Fall verglichen mit an- deren Fällen nicht ein Todesurteil gerecht- fertigt habe …»

«Leutnant Kully erschien mir schon bei der Einlieferung als unfertiger junger Mensch. Er plaudert gerne, benimmt sich aufgeräumt und hat das Aussehen eines kaum der Schule entlassenen jungen Men- schen. Bei Lt. Kully ist eine geistige Unvoll- kommenheit bestimmt vorhanden. Er hat mir gesagt, die Zürcher hätten drei Mann erschossen und da wären die Berner nicht zufrieden, wenn sie nicht mindestens vier Mann erschiessen könnten. Als ich ihn fragte, ob er einen Feldprediger wünsche, erklärte er mir, nein, er stehe die Metzge- rei schon allein durch. Seither hat er nun wiederum seine Meinung geändert …»

«Motf. Philipp behauptet heute noch, unschuldig zu sein. Er beklagt sich über die Wortbrüchigkeit der Beamten der poli- tischen Polizei in Basel, besonders ein Herr Burgdorfer und Herr Dr. Lützelschwab, welche ihn missbraucht haben sollen, um die anderen Mitbeteiligten hereinzulegen. Ferner glaubt Philipp ein Erfinder zu sein, der dem Lande durch seine Erfindungen auf dem Gebiete des Motorenbaues noch grosse Dienste leisten könnte …» Direktor Jakob Werren schrieb nach der Hinrichtung an die Verlobte von Erwin Philipp: «Sehr geehrte Fräulein Schluep! Nachdem nunmehr Ihr Verlobter Erwin Philipp seinen letzten und schwersten Gang getan hat und nicht mehr unter uns weilt, führe ich seinen letzten Auftrag aus und schreibe Ihnen seinen letzten Gruss. Er starb mit Ihrem Bild und dem Bild sei- ner geliebten Mutter auf dem Herzen ru- Ein Gang im Gefängnis Thorberg anno 1943. hig und männlich ohne Hader und Angst. 19 Der Vollzug des Urteils geschah sehr rasch nachdem die ablehnende Entscheidung der Bundesversammlung bekannt war. Ich war bis zu seinem Abmarsch bei ihm und reichte ihm den letzten Händedruck auf dieser Welt. Ich entbiete Ihnen mein Beileid und zeichne mit vorzüglicher Hoch- achtung.» Ähnliche Schreiben erhielten auch Philipps Mutter und die Angehörigen von Rein- mann und Kully.

Eine Zeitzeugin erzählt: «Wir wohnten damals auf den hinteren Geisme, mein Vater war dort Melker. Ich ging in die 4. Klasse und war an diesem Mittwochmittag mit meinem Bruder un- terwegs nach Hause. Wir gingen immer mit den Kindern vom Lindenfeld und denen von den Fluhhüsli bis ins Lindenfeld und dann gegen den Tannboden. Beim Felsen hielt uns ein Soldat auf und sagte, wir könnten da nicht weiter gehen. Wir hatten Hunger, wollten rasch nach Hause und waren zuerst ganz ratlos. Da fragte er, ob es denn kei- nen anderen Weg gäbe. ‹Doch, aber der ist viel länger› erwiderten wir. Wohl oder übel mussten wir den Umweg über Thorberg und Schwendi machen. Am späteren Nachmittag hörten wir Schüs- se vom Tal her und der Vater sagte uns dann, warum wir nicht den normalen Schul- weg über das ‹Chatzewägli› hatten nehmen Am 20. Januar 1943 wurden im Tannboden die drei Landesverräter Oberleutnant z. D. können. Später mussten wir im Tannboden Otto Reinmann, Leutnant Otto-Peter Kully und Motorfahrer Erwin Philipp erschossen. ✂

Museumsverein 3326 Krauchthal

Beitrittserklärung:

Ich / wir möchte(n) Mitglied des Museumsvereins Krauchthal werden.

Name: Vorname(n):

Adresse:

PLZ / Ort:

E-Mail-Adresse:

Datum: Unterschrift(en):

Anmeldeadresse: Ulrich Zwahlen, Birbach 12, 3326 Krauchthal

Mitgliederbeitrag: Einzelperson Fr. 30.–, Ehepaare Fr. 50.–, juristische Personen Fr. 150.– 20 beim Holzerhüttli noch unsere Schlitten Konsumgenossenschaft Hettiswil holen. Der Schnee war im ganzen Gebiet Die Geschichte der Konsumgenossenschaft Hinweise zerstampft, wir sahen rote Flecken und drei Hettiswil soll im Jahrzehntbuch 2020 er- Die Ausstellung «Brandnacht» ist noch abgesägte Bäume, von denen nur meterho- scheinen und wird von Erich Beck bearbei- am 4. und 16. November sowie am he Strünke stehen gelassen worden waren. tet. Die Akten sind lückenhaft, auch fehlen 2. Dezember offiziell geöffnet. Meine Schulkameraden sagten, sie würden aussagekräftige Fotografien. Die Mitgliederversammlung des Mu- dort nie und nimmer mehr durchgehen. Wir bitten Besitzer von Akten wie Proto- seumsvereins findet am Mittwoch, Aber was wollte ich? Es war mein kürzes- kollen, alten Konsumbüchlein, Preislis- 6. Februar, statt. ter Weg zur Schule (ein Weg 45 Minuten) ten, Inseraten, Mitteilungsschreiben, … und Angst hatte ich kaum. Ich sang viel auf und Fotos, sich doch direkt an Erich Beck dem langen Schulweg!» oder an Ulrich Zwahlen zu wenden, damit Abschriften oder Kopien erstellt werden Noch nicht Vereinsmitglied? Frau Anna Bieri-Gerber, Jahrgang 1933 können. lebte bis 1951 auf dem Geisme, dann bis Auch mündliche Mitteilungen werden Schön, wenn Sie es demnächst werden zu ihrer Heirat 1954 auf der Schwendi und gerne entgegengenommen! und damit einen Teil der kulturellen heute in der Nähe der Moosegg. Ihr Vater, Wer weiss etwas über die Konsum- Arbeit in der Gemeinde unterstützen. Simon Gerber, war Melker gewesen, ver- genossenschaft Krauchthal? heiratet mit Ida Salzmann. Obwohl schon 1943 die Gerichts- und Ver- Ausblick urteilungspraxis in Sachen Landesverräter Die nächstjährige Sonderausstellung ist Ein Geschenk für Fragen aufgeworfen hat, stellt Peter Noll einem jubilierenden Verein gewidmet. Die jemanden, der alles hat – fest, dass keiner der Hingerichteten einem Hornussergesellschaft «Eintracht» Hettis- Justizirrtum zum Opfer gefallen sei. wil feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Das oder jemanden, den man bietet Gelegenheit, nicht nur hinter die besonders ehren will. Quellen: Akten Museum Krauchthal Kulissen und in die Vergangenheit eines Für den Jahreslohn eines Steinbre- • Peter Noll, Strafrechtsprofessor, Vereins zu blicken, sondern auch die Ge- chers (Fr. 350.–) erhalten Sie einen «Landesverräter», 1980 schichte und Entwicklung dieses Sports zu Krauchthaler Sandsteinblock mit In- • Max Schweingruber, Heimatbuch IV, erkunden. Oder ist es ein Spiel? Wie wur- schrift nach eigener Wahl. Der Stein- «Es war an einem Wintertag» de aus einem Sonntagsvergnügen ein Spit- block wird Teil der bestehenden Sand- • Serkan Abrecht, Basler Zeitung, zensport? Welche Bedeutung haben Ver- steinmauer im Museum Krauchthal. 23.1.2017 eine generell im gesellschaftlichen Leben? ✂

Steckbrief Sandsteinplatte Ja, ich möchte eine Sandsteinplatte Material: Krauchthaler Sandstein Farbe: grau-grün im neuen Museum besitzen. Grösse: 220 × 220 × 100 mm Gewicht: 10,8 kg Ich möchte folgenden Text auf meinem Stein haben: Beschriftung: Lasergravur Beschriftungsfläche: 115 × 90 mm Standort: Neues Museum Krauchthal, ab September 2011

Vorgehen Senden Sie uns die ausgefüllte Karte zu. Wir schicken Ihnen einen Einzahlungsschein. Sobald der Betrag von Fr. 350.– auf Vorname unserem Konto eingetroffen ist, wird die Herstellung Ihrer Sandsteinplatte in Auftrag gegeben. Name

Wenn Sie eine Sandsteinplatte verschenken möchten: Karte Strasse / Nr. ausfüllen, Betrag bezahlen, der Stein wird mit Ihren Angaben hergestellt und Sie erhalten von uns für den Beschenkten PLZ / Ort eine Urkunde. Telefon

Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung! Unterschrift

Bitte Talon ausschneiden und abgeben in der Gemeindeschreiberei Krauchthal, Länggasse 1, 3326 Krauchthal 21 POLITISCHE PARTEIEN ja Sozialdemokratische Partei, Sektion Krauchthal-Hettiswil

Halbzeit Wahlmodus: Proporz oder Majorz

Mit Riesenschritten eilt die Zeit! Bereits • Proporzwahlsystem • Welche Rolle spielt die SP grundsätzlich sind wir in der Hälfte unserer Legislatur (Verhältniswahlrecht) in unserer Gemeinde? (2016 – 2020) angekommen. In zwei Jahren Das Proporzwahlsystem geht davon aus, starten wir in die neue Amtszeit. Beginnt dass Parteien für die Politik entscheidend • Welchen Stellenwert haben soziale, öko- diese (wie die aktuelle) wieder mit «stil- sind. Die Sitze werden proportional zur logische und finanzielle Anliegen in un- len Wahlen»? Oder wird sich eine valable Anzahl der für eine bestimmte Partei ab- serer Gemeinde? Anzahl von Personen für «richtige, echte gegebenen Stimmen unter die Parteien Wahlen» zur Verfügung stellen? verteilt. Dadurch haben auch kleinere • Wäre eine Gemeindefusion (z. B. Region Parteien eine faire Chance, entsprechend Burgdorf) ein möglicher Weg? Im Rahmen der Verwaltungs- und Behör- der Stärke ihrer Wählerbasis gewählt zu denreorganisation 2021 wurden wir unter werden. Die SP-Sektion Krauchthal-Hettiswil wur- anderem zu Folgendem befragt: de 1908 von engagierten Bürgerinnen und 1917 wurde, nach dem dritten Anlauf, die Bürgern gegründet. Einführung des Proporzwahlsystems auf nationaler Ebene angenommen. Heute sehen wir uns mit der wichtigen KONTAKT Grundsatzfrage konfrontiert: Braucht es • Majorzwahlsystem uns noch? Liliane Jost, Hettiswil (Mehrheitswahlrecht) Telefon 034 422 37 57 Das Majorzwahlsystem geht davon aus, Gerne werden wir an dieser Stelle und Renata Salis, Krauchthal dass einzelne Personen für die Politik ent- online über die Resultate der Umfrage in- Telefon 034 411 26 25 scheidend sind – gegebenenfalls auch bei formieren. Die Auswertung der Ergebnisse einer sehr knappen Mehrheit. Das Majorz- erfolgt anonym. Internet / Homepage: wahlsystem begünstigt also starke Persön- Thomas Theiler, Krauchthal lichkeiten. Die SP-Sektion Krauchthal-Hettiswil nimmt Telefon 034 411 32 14 jederzeit sehr gerne Anregungen und Mei- Logische Folge der «stillen Wahlen» von nungen aus der Bevölkerung entgegen SP Krauchthal-Hettiswil online 2016 wäre eine Änderung vom Proporz- (telefonisch, schriftlich oder mit dem Feed- Die Homepage der Sektion Krauchthal- wahlsystem zum Majorzwahlsystem. Für backformular auf der Website). Hettiswil der Sozialdemokratischen uns als kleine Parteisektion stellen sich Partei wird laufend aktualisiert und dabei verschiedene Fragen: Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Mit- mit neuen Inhalten ergänzt wirkung, welche sicher mithelfen wird, (www.sp-krauchthal.ch). • Was würde diese Änderung für die SP- die Zukunft unserer Arbeit im Dienste der E-Mail-Anschrift für Fragen oder Sektion unserer Gemeinde bedeuten? Gemeinde zielführend zu planen. Kommentare: [email protected]

Wir möchten Sie in die Diskussion einbeziehen und bitten Sie daher, uns bis zum 31.12.2018 einige Fragen zu beantworten. Sie können unter folgenden Möglichkeiten wählen:

• Elektronisch mittels Online-Umfrage. AGENDA Passwort: Halbzeit2018 Die wichtigsten Daten • Schriftlich mit dem ausgedruckten (alle Anlässe unter PDF-Umfragebogen. Bitte senden an: www.sp-krauchthal.ch/agenda.htm) Renata Salis, Brünnliacher 7, 3326 Krauchthal 2019 oder Liliane Jost, Hängelen 26, 3325 Hettiswil Hauptversammlung Dienstag, 12. März Beide Varianten sind auf www.sp-krauchthal.ch verfügbar. Die Online-Umfrage kann mit dem nebenstehenden QR-Code Interessierte sind jederzeit willkommen. auch direkt abgerufen werden.

22 Freisinnig-Demokratische Partei der Gemeinde Krauchthal

Krauchthal – Finanzhaushalt unserer Gemeinde es gibt doch Publikationen Der Finanzplan 2017 – 2022 unserer Ge- Es gilt zu beurteilen, was wirklich um- FDP.Die Liberalen Krauchthal haben meinde sieht in den nächsten Jahren gesetzt werden soll und was auf «die mit Interesse und Genugtuung zur eine massive Verschuldung vor! Wunsch- oder Streichliste» gehört. Kenntnis genommen, dass nun Be- Ein wichtiger Aspekt ist zudem nicht nur schlüsse des Gemeinderats und wichtige Konkret steht darin: «Gestützt auf die das «WAS» sondern auch das «WANN». Projekte auf der Homepage veröffentlicht heutigen Erkenntnisse steigt das zins- Ansonsten werden nur unnötig Ressour- werden. Nur so ist es den Ortsparteien – pflichtige Fremdkapital bis zum Ende cen (Zeit, Finanzen und Personal) «gehor- aber vor allem auch allen Bürgerinnen und der Planperiode von CHF 7’100‘000.– auf tet». Bereits heute sind Planungen und Bürgern – möglich, die Gemeindepolitik CHF 9‘100‘000.–.» Eine derart hohe Ver- Umsetzungen in einigen Bereichen im Ver- aktiv zu verfolgen und sich daran zu be- schuldung war noch nie da; selbst während zug. Kein Wunder, dass deshalb auch die teiligen. der Bauphase des Ortszentrums Rüedis- Jahresrechnung 2017 der Gemeinde nicht matt wurde weniger Fremdkapital aufge- «gut» sondern «sehr gut» aussieht und nommen. somit absolut berechtigte Voten die Zum Glück handelt es sich beim Finanzplan Prüfung einer Steuersenkung verlangen. KONTAKT nur um eine Planung und diese ersetzt ja Deshalb sind wir nun sehr gespannt auf bekanntlich den Zufall durch den Irrtum eine angepasste Finanzplanung und die Claude B. Sonnen, Krauchthal (Albert Einstein). Damit aber auch der Konsequenzen, die der Gemeinderat Telefon 034 411 34 70 Irrtum vermieden wird, muss der Gemein- daraus zieht! derat bei den vorgesehenen Investitionen Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt – Daniel Ebener, Krauchthal noch einmal gründlich über die Bücher. aus Liebe zu Krauchthal Telefon 034 411 29 15

E-Mail: [email protected] www.fdp-krauchthal.ch

Liste 1 unverändert Liste 1 unverändertWichtige Wahlempfehlungen und -regeln Wichtige Wahlempfehlungen und -regeln UDC UDC

Krauchthal – schöner, aber geduldiger Leben Alle vier Jahre sind Sie richtungsweisend! Alle vier Jahre sind• B Sieenützen richtungsweisend! Sie den vorgedruckten Wahlzettel der SVP. •Geduld Benützen – Sie mit den der vorgedruckten Zeit wird Wahlzettel aus Gras der SVP.Milch (chinesisches Sprichwort) • Sie dienen unseren Kanditatinnen und Kandidaten am besten,• Sie dienen unseren KanditatinnenGemeindewahlen und Kandidaten am besten, Gemeindewahlen wenn Sie den SVP-Wahlzettel unverändert in die Urne legen.Geduldwenn müssenSie den auchSVP-Wahlzettel wir Einwohner unverändert zei- Einwohnern in die Urne und legen. Vereinen an den Gemein- von Reglement und Kontrolle muss die Ge- Frauen und Männer mit Frauen und Männer mit gen. Wir stellen fest, dass Eingaben von derat und die Verwaltung teilweise War- meinde wenn nötig einen entsprechenden • Wenn Sie den leeren amtlichen Wahlzettel ausfüllen, können• Wenn Sie den leeren amtlichen Wahlzettel ausfüllen, könnenErsigen Ersigen – Weitblick – Weitblick tezeiten von mehreren Monaten haben, Auftrag an befugte Stellen erteilen. Sie unserer Partei die Stimme geben. Tragen Sie oben dieSie unserer Partei die Stimme geben. Tragen Sie oben die – beiden Füssen auf dem (Ersiger-) Boden – beiden Füssen auf dem (Ersiger-) Boden bis sie behandelt werden. Es ist unbefrie- Die SVP Krauchthal-Hettiswil ist bestrebt, Parteibezeichnung SVP und die Listennummer 1 ein. Parteibezeichnung SVP und die Listennummer 1 ein. – starken Ideen – starken Ideen digend, wenn bei solchen langen Bearbei- bei der Lösung dieser Probleme Hand zu tungszeiten29. die November Antragsteller weder 2009 über bieten und konstruktive Lösungen29. November zu fin- 2009 – Sinn für Eigenverantwortung – Sinn für Eigenverantwortung1. Kumulieren, d.h. eine Kandidatin oder einen Kandidaten zwei Mal aufführen, muss handschriftlichKONTAKT1. Kumulieren, d.h. eine Kandidatin oder einen Kandidaten zwei Mal aufführen, muss handschriftlich erfolgen. Bitte keine «Gänsefüsschen» setzen und auch keine Schreibmaschine benützen. Umerfolgen.Martin Ver- Bitte Glauser, keine «Gänsefüsschen» Präsident setzen und auch keine SchrBestätigungeibmaschine benützen. des Eingangs Um Ver-Nid in vergässe!Kenntnis ge- den, welche für alle Beteiligten zumutbarNid vergässe! wechslungen jeder Art zu vermeiden, sind Name, Vorname, Geburtsjahr und Beruf der Kandidatinwechslungen jeder Art zu vermeiden, sind Name, Vorname, Geburtsjahrsetzt, nochund Beruf wiederkehrend der Kandidatin über den Stand sind. Frauen und Männer für Frauen undoder des Männer Kandidaten voll auszuschreiben. für oderTelefon des Kandidaten 034 530 voll 14 auszuschreiben. 92 des Geschäfts informiert werden. Die SVP hat aber auch mit Freude zur – dauerhafte und zukunftsgerichtete Lösungen – dauerhafte und2. Aufzukunftsgerichtete dem Wahlzettel dürfen nicht Lösungen mehr Namen aufgeführt werden, als Linien vorhanden sind.2. Auf Über- dem Wahlzettel dürfen nicht mehr Namen aufgeführt werden, als Linien vorhanden sind. Über- zählige Namen streicht das Wahlbüro von unten nach oben. zähligeSilvia Namen Glauser, streicht Sekretärin das Wahlbüro von unten nach oben. Wir stellen auch fest, dass signalisierte Ver- Kenntnis genommen, dass die Vakanz auf – eine massvolle und umweltgerechte Entwicklung – eine massvolle und umweltgerechte Entwicklung 3. Wird der amtliche d.h. der leere Wahlzettel verwendet, so müssen darauf Parteibezeichnung3. WirdTelefon SVP der amtliche 034 411d.h. der03 leer40e Wahlzettel verwendet, so müssenkehrseinschränkungen darauf Parteibezeichnung SVP zunehmend grob der Bauverwaltung rasch besetzt werden – ein leistungs- und praxisorientiertes Bildungssystem – ein leistungs- undsowie praxisorientiertes die Listennummer 1 handschriftlich Bildungssystem eingetragen und mindestens eine Kandidatin odersowie ein die Listennummer 1 handschriftlich eingetragen und mindestensmissachtet eine Kandidatin werden. oder Hier ein fehlt die polizei- konnte und wünscht Herrn Roland Kunz Kandidat aufgeführt werden. Kandidat aufgeführt werden. mit einer gut geführten Schule mit einer gut geführten Schule Daniela Gerber, Kasse liche Kontrolle. In diesem Zusammenhang alles Gute. – eine hohe Wohn- und Lebensqualität – eine hohe Wohn-4. Seit und der Einführung Lebensqualität der brieflichen Stimmabgabe ist das Abstimmen wesentlich einfacher gewor4. Seitden. der Einführung der brieflichen Stimmabgabe ist das Abstimmen wesentlich einfacher geworden. Sie sind als Stimmbürgerin und Stimmbürger nicht mehr an die Urnenöffnungszeiten am WSieahlwo-Telefon sind als 034Stimmbür 411gerin 07 und16 Stimmbürger nicht mehr an die mussUrnenöffnungszeiten erwähnt werden, am Wahlwo- dass das Parkplatz- – sichere Schul- und Verkehrswege – sichere Schul- undchenende Verkehrswege gebunden. Wählen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten der SVP Liste Nr. 1 und chenendewerfen gebunden. Wählen Sie die Kandidatinnen und Kandidatenreglement der SVP Liste nicht Nr. 1 und durchgesetzt werfen wird. Die – eine positive Entwicklung der Gewerbebetriebe – eine positive EntwicklungSie Ihr Stimmkuvert der mit Gewerbebetriebe den ausgefüllten Wahlzetteln bei der Post (frankiert) oder bei der GemeindeSie Ihr- Stimmkuvert mit den ausgefüllten Wahlzetteln bei der Post (frankiert) oder bei der Gemeinde- verwaltung (unfrankiert) in den Briefkasten. verwaltungBalbir Chaudhry, (unfrankiert) in Webadmin den Briefkasten. Folge davon ist wildes Parkieren in der – eine eigenständige und ökologische Landwirtschaft – eine eigenständige und ökologische Landwirtschaft AGENDA Telefon 079 333 37 10 Eichmatt, Sandhole, auf Gehwegen, an – den Erhalt unserer Arbeitsplätze – den Erhalt unserer Arbeitsplätze Bachböschungen (Husmatt) usw. Als Kon- Die wichtigsten Daten – gesunde Gemeindefinanzen und eine – gesunde Gemeindefinanzen und eine www.svp-krauchthal.ch sequenz davon wird unter anderem die 2019 zumutbare Steuerbelastung zumutbare SteuerbelastungWählen ist richtig einfach; WählenDie Homepage ist wird richtig laufend aktuali einfach;- Landwirtschaft in ihren täglichen Arbei- Hauptversammlung siert, ein Besuch lohnt sich. ten behindert und es können gefährliche Freitag, 22. März Wählen Sie einfach richtig! Wählen Sie einfach richtig!Situationen entstehen. Zur Durchsetzung SVP-Ersigen SVP ListeSVP-Ersigen 1 SVP Liste 1 SVP Liste 1 SVP ListeSVP 1 Liste 1 für unsere DemokratieSVP Liste 1 für unsere Demokratie

Alle für Ersigen, Ersigen für alle! Alle für Ersigen,www.svp-ersigen.ch Ersigen für alle! www.svp-ersigen.chAlle für Ersigen, Ersigen für alle! Alle für Ersigen, Ersigen für alle! 23 VEREINSLÄBE

Vereinsadressen

Kirche KiJu- (Kinder- und Jugend-) Club Hettiswil Landfrauenverein Krauchthal-Hettiswil Kirchgemeinde Krauchthal Michèle Bigler, Bergacher 6, Eva Lysser, Grauenstein 28, Rosmarie Wermuth, Dorfstrasse 24, 3325 Hettiswil, Mobile 078 896 55 22 3325 Hettiswil, Mobile 079 391 80 38 3325 Hettiswil Telefon 034 411 24 28 Kleintierfreunde Hasubärg Männerchor Krauchthal Manfred Wittwer, Bernstrasse 38, Hans Buri, Hofmatte 13, Burgerliche Korporation Krauchthal 3324 Hindelbank, Telefon 034 411 23 46, 3422 Kirchberg, Telefon 034 445 46 00 Bruno Dürig, Thorbergstrasse 3, Mobile 079 841 87 37 Postfach 15, 3326 Krauchthal Männerriege Krauchthal Telefon 034 411 14 41 Platzgerklub Hängelen Thomas Gerber, Grossacher 16, Stephan Glauser, Hängelen 5c, 3326 Krauchthal, Mobile 079 703 28 52, Politische Parteien 3325 Hettiswil, Telefon 034 445 22 98 Telefon 034 411 48 25 FDP Krauchthal Claude B. Sonnen, Wannetalweg 3, Schafzuchtverein Hettiswil und Umgebung Musikgesellschaft Krauchthal 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 34 70 Robert Glauser, Birbach 3, 3326 Krauchthal, Hans Ulrich Schöni, Länggasse 10, Telefon 034 411 24 88, Mobile 079 305 51 35 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 14 49 SP Krauchthal Liliane Jost, Hängelen 26, Spielgruppe Regenbogen Pfadi Schekka Krauchthal 3325 Hettiswil, Telefon 034 422 37 57 Silvia Schneider, Löhliweg 5, Rico Kohli, Staffelweg 26, 3325 Hettiswil, Telefon 034 411 25 23 3322 Moosseedorf, Telefon 031 859 76 92 SVP Krauchthal Martin Glauser, Oberdorf 6, Trachtengruppe Hettiswil Samariterverein Krauchthal 3326 Krauchthal, Telefon 034 530 14 92 Susanne Kobel, Ischlag 101, Verena Hausheer, Dieterswald 236, 3325 Hettiswil, Telefon 034 411 18 87 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 28 16 Museum Krauchthal Museum Krauchthal, Ulrich Zwahlen, Tuningvirus Spielgruppe Isebahn Birbach 12, 3326 Krauchthal, Markus Gerber, Kälteberg 118 H, Ursula Ramseier, Eggen 3, Telefon 034 411 10 40 3439 Ranflüh, Mobile 079 785 60 55 3326 Krauchthal, Mobile 079 359 23 79

Schulen Verkehrs- und Verschönerungsverein Silbergruppe Krauchthal Primarschule Krauchthal, Schulleitung Hettiswil Ruth Heiniger, Breiten 1, Telefon Lehrerzimmer 034 411 21 17 Dominic Lüthi, Grauenstein 2, 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 07 83 3325 Hettiswil, Telefon 034 411 20 51 Primarschule Hettiswil, Schulleitung Tagesfamilienverein und Telefon Lehrerzimmer 034 411 21 17 Wybermahlkomitee Umgebung Frieda Käppeli, Dorfstrasse 26, Vermittlerin Krauchthal: Miriam Hulliger, Oberstufenzentrum Hindelbank 3325 Hettiswil, Telefon 034 411 18 51 Postfach 216, 3067 Boll, Christine Thomet Mobile 079 627 78 46 Telefon Schulhaus 034 411 27 63 Vereine Krauchthal und ihre Präsidentinnen/Präsidenten Turnen Fit / Gym «Pro Senectute» Vereine Hettiswil und ihre Damenturnverein Krauchthal Regula Zaugg, Länggasse 13, Präsidentinnen/Präsidenten Theres Gerber, Grossacher 16, 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 24 74 Brieftaubensportverein Hettiswil 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 48 25 Christian Hubacher, Hinterdorf 1, Verein für Familienschutz Krauchthal 3309 Zauggenried, Telefon 031 767 89 22 Elternverein «Tschu-Tschu-Isebahn» Marianne Geissbühler, Monika Ebener, Grossacher 33, Bolligenstrasse 2, 3326 Krauchthal Computerklub Hettiswil 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 29 15 Mathias Röthlisberger, Grauenstein 24, Verkehrs- und Verschönerungsverein 3325 Hettiswil, Telefon 034 411 18 72 Feldschützen Krauchthal Krauchthal Hans-Jörg Buri, Neufeldstr. 50, 3604 Thun, Urs Wüthrich, Eggen 1, Feldschützengesellschaft Hettiswil Tel. P 033 336 93 82, Tel. G 033 228 30 79 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 06 34 Patrik Gerber, Dorfstrasse 36, 3473 , Mobile 079 272 46 75 Gewerbeverein Krauchthal Waldspielgruppe Waldzauber Gerhard Streit, Eggen 8, Claudia Köhn, Oberdorf 26, Hornussergesellschaft Hettiswil-Eintracht 3326 Krauchthal, Telefon 033 336 93 83, 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 22 23 Beat Küng, Mösliweg 7, 3324 Hindelbank, Mobile 079 653 56 70 Telefon 034 411 09 00, Mobile 079 455 35 72 Hornussergesellschaft Krauchthal-Hub Jodlerklub Hettiswil Jürg Ryser, Gasserhusweg 1, Fritz Güdel, Leimgraben 394, 3413 Kaltacker, 3326 Krauchthal, Mobile 079 692 14 30, Telefon 034 415 16 77, Mobile 079 758 95 47 Telefon 031 852 06 45

24 Veranstaltungskalender 2018/2019

Dezember Vorschau 2019

Sa. 01. DTV Krauchthal, Berner Distanzmarsch HV Sa. 11.01. HG Hettiswil-Eintracht, HV, Schulhaus Hettiswil, Sa. 01. MR Krauchthal, Jahresabschlusshöck, 13.00 Uhr Forsthaus, Hettiswil, 19.30 Uhr Fr. 25.01. Samariterverein HV Fr. 25.01. HG Krauchthal-Hub, HV, Singsaal, Krauchthal, So. 02. MG Krauchthal, Adventskonzert JUMU, 20.00 Uhr Kirche, Krauchthal, 18.00 Uhr Fr. 25.01. Feldschützen Hettiswil, HV Sa. 02.02. MG Krauchthal, HV, Krauchthal, 18.30 Uhr So. 02. MR Krauchthal, Heimturnier Unihockey, KF 2. Liga, Fr. 06.02. Museumsverein, HV, Museum, Krauchthal, 20.00 Uhr Herren, Rüedismatt, Krauchthal, 09.00 – 18.00 Uhr Fr. 08.02. Männerchor Krauchthal, HV, Rest. Hirschen, Krauchthal, 19.00 Uhr So. 09. MR Krauchthal, Heimturnier Unihockey, KF 3. Liga, Sa. 16.02. KTF Hasubärg, HV, Rest. Traube, Schleumen, Damen, Rüedismatt, Krauchthal, 09.00 – 18.00 Uhr 19.30 Uhr Fr. 22.02. Feldschützen Krauchthal, HV, Schützenhaus, So. 09. MG Krauchthal, Kirchenkonzert, Krauchthal Kirche, Krauchthal, 17.00 Uhr Sa. 23.02. DTV Krauchthal, HV, Krauchthal, Nachmittag Sa. 23.02. MR Krauchthal, HV, Krauchthal, Nachmittag Di. 11. KTF Hasubärg, Familienweihnachtsfeier, Sa. 23.02. DTV / MRK Krauchthal, HV neuer Verein, Schulhaus, Hettiswil, 19.00 Uhr Rüedismatt, Krauchthal, Abend Mi. 12. Silbergruppe, Adventsfeier, Fr. 08.03. VV Krauchthal, HV, Rest. Hirschen, Krauchthal, Rüedismatt, Krauchthal, 14.00 Uhr 20.00 Uhr Fr. 08.03. VV Hettiswil, HV, Schützenstube, Hettiswil, 20.00 Uhr Sa. 15. Ofehüslifroue, Backwarenverkauf, Mi. 13.03. Jodlerklub Hettiswil, HV, Rest. Kreuz, Hettiswil, Ofehüsli, Hettiswil, 08.00 – 09.00 Uhr 20.00 Uhr Fr. 15.03. Landfrauenverein, HV, 20.00 Uhr Do. 27. MG Krauchthal, ICE-Bar, Löwenplatz, Krauchthal, 21.00 – 01.30 Uhr

Fr. 28. MG Krauchthal, ICE-Bar, Löwenplatz, Krauchthal, 21.00 – 01.30 Uhr

Sa. 29. MG Krauchthal, ICE-Bar, Löwenplatz, Krauchthal, 21.00 – 01.30 Uhr

So. 30. MG Krauchthal, ICE-Bar, Löwenplatz, Krauchthal, 21.00 – 01.30 Uhr

Mo. 31. Samariterverein, Glühweinstand, Krauchthal, ganzer Tag

25 Berichte der Vereine

■ Computerclub Hettiswil Social Media wie etwa WhatsApp oder unser Handeln mehr auf Erfahrungen ba- Facebook und Computerspiele. Dann sind siert, die wir im Verlaufe unseres Lebens Sie auch gewohnt, Informationen effizient erworben haben. Wir sind vorsichtiger im Sind Sie ein Digital Native? zu verarbeiten und lieben es, gut vernetzt Umgang mit Neuem, unterscheiden besser, zu sein. was echte Nachrichten sind oder falsche. Dann sind Sie 1980 oder später geboren Anders die ältere Generation, der ich auch Die Fake News, die leider oft im Internet und gehören zu den Generationen, welche angehöre. Wir sind die sogenannten Digi- verbreitet werden, können wir also meist von klein auf mit der neuen Technik des tal Immigrants, welche die digitale Welt als Lügen identifizieren. digitalen Zeitalters aufgewachsen sind. erst im Erwachsenenalter kennengelernt Gut so, aber was machen wir bei techni- Dazu gehören E-Mails, Internet, Handys, haben. Das hat auch gewisse Vorteile, da schen Problemen? Wer hilft weiter, wenn der PC oder Laptop plötzlich langsamer wird oder gar nicht mehr starten will? Ist bei einem Virenbefall alles verloren oder gäbe es noch Rettungsmöglichkeiten? Auch wenn die heutigen Computergeräte zuverlässiger und einfacher zu bedienen sind, gibt es immer noch Fehler, die uns zur Verzweiflung bringen können. Da ist man froh, dass Hilfe nicht zu weit weg ist und genau aus diesen Gründen haben wir seit über 30 Jahren einen Computerclub in unserer Gemeinde, der weiterhilft. Wen- den Sie sich in solchen Fällen an den CCH. Unverbindlich und neutral beraten wir Sie auch bei Beschaffungsfragen. Schauen Sie mal bei uns an einem Clubabend rein.

Die nächsten Daten sind: 01. November 15. November 29. November 13. Dezember Jeweils ab 19.30 Uhr im Schulhaus Het- tiswil, 2. Stock. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

■ Damenturnverein Krauchthal

Korbball Damen Die Korbball Damen haben die Sommer- pause der kantonalen Meisterschaft ge- nutzt, um für das Turnfest zu üben. Für den dreiteiligen Vereinswettkampf wurden die Disziplinen Fachtest Allround, Fachtest Korbball, Schleuderball sowie Wurf trai- niert. Am Verbandsturnfest in Langnau re- sultierte daraus der 1. Rang in der 5. Stär- keklasse. Ebenfalls haben einige Damen aus der Korbballgruppe am Turnfest auch noch zusammen mit den Herren des TV Melchnau an der Game-Night teilgenom- men. Auch hier durfte man am Schluss den 1. Rang feiern.

26 Nach dem Turnfest und ein paar Wochen trainingsfrei ging es im August weiter mit der Rückrunde der Korbballmeisterschaft. Es gelang nicht immer alles nach Wunsch, am Ende konnten wir uns aber hinter Moosseedorf über Silber an der Kantonal- meisterschaft freuen. Nach Ende der Som- mermeisterschaft wurde dann wieder in die Halle gewechselt. Im Oktober startete die Hallenmeisterschaft des TBOE, eben- falls startete wieder ein Damenteam im STV-Cup. Sandra Wittwer

Grosser Erfolg am diesjährigen Emmenlauf

Das isch er, üse Pokal! Mit über 50 Krauchthaler und Hettiswiler Läuferinnen und Läufern und einem gros- sen Fanclub machten wir uns am 15. Au- gust 2018 auf den Weg nach . Adrenalin war genügend vorhanden und es konnte nicht früh genug losgehen …!

Der jüngste Athlet hatte Jahrgang 2014 und ging zusammen mit seinen gleich- altrigen Gspänli um 16.30 Uhr auf die 500-m-Runde. Danach ging es viertel- stündlich Schlag auf Schlag und die ältes- ten Läufer / innen mit Jahrgang 2003 – 2005 mussten als letzte auf die 3-km-Strecke. Es wurde «gsecklet wi gstört» und die Eltern gaben den Kids den grösstmöglichen, laut- starken Support. Mit sehr guten Zeiten ka- men alle ins Ziel und bekamen dort eine verdiente, tolle Medaille und einen Sack voller Müesli, Riegel, Joghurt und einem HappyMeal-Gutschein von McDonalds. Ein Läufer konnte sich zusätzlich über einen Podestplatz freuen!

27 Allen ein BRAVO für die beachtlichen Leistungen! Bei der Rangverkündigung war die Anspannung riesig. Die drei grössten Vereinsgruppen werden jeweils mit einem Wanderpokal belohnt. Wenn dieser dann drei Mal hintereinander ge- wonnen wird, darf man ihn behalten! Wir Leiter / innen weibelten im Vorfeld fast nonstop für Teilnehmer / innen, aber reichte dies …? Yeahhh … als der Spea- ker den DTV Krauchthal erwähnte, war der Jubel gross. Als drittgrösste Gruppe erreichten wir unser Ziel: nämlich einen Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen. Auf und neben dem Podest wurde es eng! Alle durften nach vorne und den Pokal in Empfang nehmen. Dieser Moment wurde fotografiert und sogar in der Zeitung ab- gebildet!!! Wie immer dürfen die Kinder den Pokal jeweils für eine Woche mit nach Hause nehmen und ihn geniessen. Wenn das Schuljahr 2018 / 19 zu Ende geht, wird der Pokal auf seiner Wanderung bei jeder Familie vorbeigeschaut haben und muss dann zurück zum OK Emmenlauf. Am bes-

ten streichen wir uns in der Agenda den 21. August 2019 dick an. Denn unser ak- tuelles Ziel ist es natürlich, den Pokal im 2020 zu behalten und da müssen wir, wie erwähnt, noch zwei Mal mit zahlreichen Läuferinnen und Läufern an den Start gehen!

Es war ein toller Event und wir bedanken uns bei allen, die uns an diesem Nachmit- tag in irgendeiner Form geholfen haben!

Stefanie Zaugg, Patrick und Monika Lehmann

Fusion Damenturnverein und Männerriege Krauchthal Nebst den turnerischen Tätigkeiten Finanzen, Statuten, Pflichtenhefte, das jektleitung unterbreitet, welche nun die kamen in den letzten Wochen und künftige Logo, die Namensvergabe oder weiteren Schritte in die Wege leitet. Monaten Arbeiten auf die Mitglieder auch über das allfällige Tätigkeitspro- des DTV Krauchthal zu, welche eher gramm des neuen Vereines. In sämtlichen Inwieweit die Arbeiten Früchte tragen, unüblich für den Turnbetrieb sind. Arbeitsgruppen wurde intensiv disku- wird sich an den Hauptversammlungen Die angestrebte Fusion mit der Män- tiert, philosophiert und viel geschrieben. resp. Auflösungsversammlungen der nerriege erfordert natürlich entspre- Spannende Arbeiten konnten einmal beiden Vereine zeigen. Und nimmt alles chende Vorarbeiten. In verschiedenen fernab von schweisstreibenden Trainings planmässig seinen Lauf, wird im Februar Arbeitsgruppen waren Turnerinnen und und turnerischen Einsätzen an die Hand die Gründungsversammlung des neuen Mitglieder der Männerriege vertreten genommen werden. Die Ergebnisse ha- Turnvereins (der Name ist natürlich noch und machten sich Gedanken über die ben die Arbeitsgruppen-Leiter der Pro- nicht in Stein gemeisselt) durchgeführt.

28 ■ Hornussergesellschaft Hettiswil-Eintracht

Erfolgreiche Teams in der Meisterschaft und am Eidgenössischen Hornusserfest … und schon wieder macht das B-Team Schlagzeilen: Es steigt auf in die 3. Liga der Meisterschaft! Jedoch auch das A-Team kann einen grossen Erfolg vorweisen: 5. Rang am Eidgenössischen Hornusserfest und somit ein Horngewinn! An den «ordentlichen» Vereinsanlässen Raclette-Abend im März, dem Zwirbele im Mai und dem Dörfli-Märit im August waren alle Vereinsmitglieder mit grossem Einsatz dabei und haben zum guten Ge- lingen der Anlässe beigetragen. Die Meis- terschaften der einzelnen Mannschaften wurden motiviert in Angriff genommen und der Saison-Höhepunkt war das Eidge- nössische Hornusserfest in Walkringen. Das A-Team erreichte in der Meisterschaft (Nationalliga B) den guten 4. Rang: das Ziel, unter die ersten sechs zu kommen, wurde somit erreicht. Mit etwas mehr Glück wäre sogar ein Podestplatz möglich gewesen. Die vielen Joker-Spieler vom B- Team hatten sich gut integriert und der positive Teamspirit war fühlbar. Am Eid- Das B-Team hatte sich die Ziele etwas höher Rang geschlagen geben. Doch dem Team- genössischen Hornusserfest hat die Mann- gesetzt: mindestens Rang 3 sollte es sein geist schadete dies alles nicht, der ältes- schaft mit 0 Nummern und 2281 Punkten in der Meisterschaft der 4. Liga. Es wurde te Hornusser mit 82 Jahren hatte grosse den 5. Rang erreicht und ist somit nach sogar der Aufstieg erreicht, was den gu- Freude, mit dem jüngsten Nachwuchsspie- dem letzten Horngewinn am Eidgenös- ten Schlagleistungen und der erfahrenen ler von zehn Jahren zusammen im Ries zu sischen Schwing- und Älplerfest im 2016 Riesarbeit zuzuschreiben ist. Mit eventu- stehen. in Estavayer erneut mit einem gewonne- ellen Verstärkungen und dem Einbau der Die Nachwuchsmannschaft der Hornus- nen Horn vom Fest zurückgekehrt! Total sich aufdrängenden Nachwuchshornus- sergesellschaft Hettsiwil-Eintracht war in wurden den Männern sieben Kränze und ser sollte das Bestehen in der neuen Liga der Meisterschaft auf dem 5. Schlussrang acht Zweitauszeichnungen überreicht. gewährleistet werden. Die Teilnahme am klassiert, die Jungs und Mädels (zusammen Das musste natürlich gefeiert werden und Eidgenössischen Hornusserfest wurde mit mit denjenigen der Hornussergesellschaft bleibt noch lange in guter Erinnerung. Der dem 13. Schlussrang beendet – wenn die Hindelbank) haben sich grosse Mühe ge- Teamführer Hans Küng dankt der ganzen Nummer fast am Schluss nur nicht gefal- geben und es wurden einzelne Spieler am Mannschaft für die gezeigten Leistungen len wäre …! Sehr ärgerlich, denn es hät- Ende der Meisterschaft als Einzelschläger und den grossen Einsatz. te der 3. Rang werden können mit tollen erfolgreich ausgezeichnet. Am Fest des 1148 Schlagpunkten. Es konnten sich vier Mittelländischen Verbandes in Süri durf- Männer einen Kranz abholen und drei ten sie beim 4. Rang aufgerufen werden Zweitauszeichnungen abgegeben wer- und am Interkantonalen Fest in Kirchberg den. Der jüngste Spieler im Team war ge- schaute mit dem 3. Rang sogar ein Podest- rade mal 11 Jahre alt und wurde vom Team platz heraus. Der verantwortliche Nach- super aufgenommen. wuchsbetreuer Daniel Meer lobte die soli- Leider hat das C-Team alle Spiele der Meis- de Schlagleistung und die gute Teamarbeit terschaft 5. Liga verloren, es konnte nur der Spieler/innen. Die Aufgaben der letzt- ein Rangpunkt geholt werden. Der letz- jährigen Teamleader der Stufe 3 wurden te Schlussrang resultierte daraus und alle von den nachrückenden Spielern erfüllt, hoffen, dass sich im kommenden Jahr der diese haben die Verantwortung für die Erfolg wieder etwas mehr einstellen wird. kleineren Spieler nahtlos übernommen. Nichtsdestotrotz wurde das Ziel erreicht Nebst dem Hornussen war dem Projekt (immer alle gesund nach Hause zu brin- Neubau eines grösseren Hornusserhauses gen) und es gab so manchen schönen Som- durch die Verantwortlichen auch viel Ar- merabend nach einem (leider verlorenen) beit gewidmet worden, da man sich nun Spiel zu geniessen. Das Eigenössische Hor- auf der Zielgeraden befand. Die Stimmbe- nusserfest versprach am Freitag Besserung rechtigten der Gemeinde Mötschwil haben zu bringen: man hatte noch keine Nummer im März 2017 der Ortsplanung zugestimmt kassiert! Doch am Samstag war das Wetter und uns somit die gesetzlichen Grundla- etwas «blendig» und die Nousse fielen wie gen geschaffen, eine Zone für Sport- und die Blätter im Herbst zu Boden. Am Schluss Freizeit-Hornussen zu realisieren. Seit dem hatte man sechs Nummern und musste sich Jahr 2009 wurden unsererseits die ersten mit einem Erinnerungspreis und dem 24. Fäden für dieses Jahrhundertprojekt mit 29 einer ersten eingereichten Bauanfrage ge- zogen. Damals waren die negativen Ant- worten der kantonalen Behördenstellen wie ein Schlag ins Gesicht, da eben die ge- setzlichen Grundlagen einer Ortsplanung fehlten. Was viele nicht wissen ist, dass sich unsere Hornusseranlage auf dem Hoheits- gebiet der Gemeinde Mötschwil befindet. Diese Gemeinde war wohl eine der letzten Gemeinden, die damals noch keine Orts- planung hatten. Somit musste erstmal zugewartet werden, bis die gesetzlichen Bestimmungen mit einer Ortsplanung ge- schaffen wurden. Seit der Annahme dieser Ortsplanung sind wir nun im Gewissen, dass wir unser Projekt realisieren können. An dieser Stelle ein grosses Merci der Ge- meinde Mötschwil für die realisierte Orts- planung und somit grosse Unterstützung unserer Gesellschaft und des Hornusser- sports.

Gesellschaften zu organisieren. Zudem im Gemeindemuseum Krauchthal wird werden am darauffolgenden Wochenen- diese Sonderausstellung am 29. März 2019 de das 30-Jahr-Glögglimatch-Jubiläum und eröffnet. Wir freuen uns, dass wir uns der Haselbergmatch durchgeführt. Somit auch mal von einer anderen Seite zeigen kommt noch viel Arbeit auf unsere Mitglie- können und danken dem Museumsverein der zu. Für die Jubiläumsanlässe haben wir bereits jetzt schon. ein kleines Organisationskomitee geschaf- Den Verantwortlichen im Vorstand, fen. Wir sind überzeugt, dass wir mit un- Mannschaftsführern, Schiedsrichterinnen serem Zusammenhalt in der Gesellschaft und Schiedsrichtern, Nachwuchstrainern, auch diese Herausforderungen meistern «Greenkeepern», Homepage-Updatern, werden. Die Vorfreude auf das neue Hor- Hüttlihelferinnen und -helfern, allen nusserhaus ist riesig und zukunftsweisend Sponsoren, Gönnern sowie Frauen und für unsere Gesellschaft. Ist dies alles reali- Freundinnen der Hornusser ein «herzliches siert, können wir uns wieder voll und ganz Dankeschön» für die geleistete Arbeit und aufs Hornussen konzentrieren. Bis dahin Unterstützung! liegt aber noch viel Arbeit vor uns. Wir feiern also 100 Jahre Hornusserge- Informationen finden Sie unter sellschaft Hettiswil-Eintracht. Zu unseren www.hornusser-hettiswil.ch. Ehren wird der Museumsverein eine Son- derausstellung über das Hornussen und Für die HG Hettiswil-Eintracht Mit sehr viel administrativem Aufwand unsere Hornussergesellschaft erarbeiten. Sandra Frey konnten wir unsere Planungsarbeiten Anlässlich einer offiziellen Jubiläumsfeier Beat Küng nun abschliessen und bekamen per April 2018 die lang ersehnte Baubewilligung. Auch hier waren doch auch einige Tief- schläge von kantonalen Behördenstellen zu verkraften gewesen, denen aber mit unseren Darlegungen in Gesprächen und schriftlichen Stellungnahmen, aber auch Projektabänderungen entgegengehalten werden konnte. Jetzt, nachdem die er- folgreiche Hornussersaison 2018 frühzeitig beendet wurde, konnte am 3. September 2018 mit dem Abriss des bestehenden Hor- nusserhauses begonnen werden. Ziel ist es, dass wir pünktlich zum Saisonstart 2019 im neuen und grösseren Hornusserhaus diese Jubiläumssaison beginnen können. Ja, sie haben richtig gelesen, Jubiläumssaison! Unsere Hornussergesellschaft Hettiswil- Eintracht wird im 2019 nämlich 100 Jahre alt. Im 1919 wurde diese Gesellschaft ge- gründet. Dies veranlasst uns auch, ein Ju- biläumshornussen am 21. und 22. Septem- ber 2019 mit insgesamt 20 befreundeten 30 ■ Jodlerklub Hettiswil

«Urchig u gmüetlech am Aarelouf» war das Bernisch-Kantonale Jodlerfest im historischen Städtchen Wangen an der Aare. Im voll besetzten, altehrwürdigen Salzhaus haben wir das Lied «s’Plange» von Therese Aeberhard-Häusler vorgetragen. Dankbar haben wir den grossen Applaus aus dem Publikum entgegengenommen. Die Jury hat uns mit der Bestnote 1 belohnt. Wir Hettiswil-Jodler sind glücklich. Unser Jodelduett Thomas Barbey und Erika Liechti, begleitet von Michael Kohler, ha- ben das Lied «Sunntig uf mim Aelpli» von Emil Wallimann brillant vorgetragen und die Bestnote 1 erreicht. «U we de ds’Fescht verbi isch, geisch zfriede wieder hei …» Danke an unseren Dirigenten Thomas

Barbey für seinen unermüdlichen Einsatz.

Ausblick Das Jodler-Programm 2019 verspricht wie- Zum Muttertag-Gottesdienst am Sonntag, Das traditionelle Winterkonzert des Jodler- der viele schöne Überraschungen! 12. Mai 2019, wird der Jodlerklub Hettiswil klubs Hettiswil findet am Samstagabend, in der Kirche Krauchthal singen. 19. Januar 2019, und Sonntagnachmittag, Wir freuen uns und laden alle herzlich ein, Turnusgemäss organisiert der Jodlerklub 20. Januar 2019, in der Mehrzweckhalle mit uns einen schönen Samstagabend und Hettiswil das Jodlertreffen 2019 der «Jod- Rüedismatt Krauchthal statt. einen Sonntagnachmittag zu geniessen. lervereinigung untere Emme» am Sams- tag, 25. Mai 2019, in der Mehrzweckhalle Rüedismatt Krauchthal. Am Sonntag, 26. Mai 2019, findet das Nachwuchstreffen 2019 des Bernisch- Kantonalen Jodlerverbandes in der Mehr- zweckhalle Rüedismatt und in der Kirche Krauchthal statt. www.jodlerklub-hettiswil.ch

Präsident Fritz Güdel 3413 Kaltacker Tel. 034 415 16 77 / 079 758 95 47 E-Mail: [email protected] Dirigent Thomas Barbey 3415 Tel. 034 461 48 26 / 078 742 44 32 E-Mail: [email protected]

31 ■ Landfrauen waren-Stand zu füllen. So wurde in man- Krauchthal-Hettiswil cher Küche gebacken, zum Teil in Gruppen, und es kamen nicht nur die flinken Hände Im April erschien, wie angekündigt, un- zum Zug, auch die Lachmuskeln wurden sere erste Landfrauenpost. Wir wollen aktiviert und das Backen von Russenzopf, damit erreichen, dass alle Mitglieder die Schoggigipfeli, Dirggeli, Schlüferli, Brätzeli Info erreicht, was im Verein alles läuft, und viel Weiteres wurde kurzweiliger. Bei und wo wir im Einsatz sind. Schon in der grosser Hitze konnten wir unsere Ware gut ersten Post suchten wir freiwillige Helfe- verkaufen und einen Teil des Erlöses konn- rinnen für den Sängertag vom Männer- te den Alleinstehenden und Verwitweten chor Krauchthal, wo wir im Service Einsatz in der Gemeinde gespendet werden. Hier- hatten. Am 1. Juni konnten wir den Grill- mit vielen Dank allen Helferinnen. kurs, unter der Leitung von Stefan Holzer, Am 23. August ging Silvia Mumenthaler erfolgreich durchführen. Vom Apéro bis mit zehn Frauen auf den Abend-Bummel. und mit Dessert wurde alles auf dem Grill Im Restaurant Laufenbad verpflegte sich zubereitet, sogar exotisches Fleisch, wie die Wandergruppe, bevor sie sich auf den Zebra und Krokodil, wurde grilliert. Auch Heimweg machten. Fisch wurde zubereitet und unter fachkun- Am 25. November findet bereits zum diger Anleitung auseinandergenommen. 6. Mal unser Guferemärit und Pastetlitag Am Dörflimärit Hettiswil benötigten wir statt. «Chömit doch cho luege, was aus i viele helfende Frauen, um unseren Back- dene Gufere Platz het.»

Weitere Anlässe: • 12. Januar 2019 dürfen wir am Neujahrs-Apéro der Gemeinde Gemüsesuppe und Getränke ausschenken. • 17. Januar 2019 Wickelkurs: Mit wenig Aufwand kann eine Wickelanwendung schmerzlindernd und beruhigend wirken. An diesem Abend werden verschiedene Wickel vorgestellt und demonstriert. • 22. Januar 2019 unser beliebtes Landfrauen-Zmorge in der Rüedismatt. • 26. Januar 2019 Curling: Einmal eine andere Sportart ausprobieren? Dann wäre doch Curling das Richtige? • 15. März 2019 HV im Restaurant Hirschen Krauchthal, 20.00 Uhr. • 20. März 2019 Besichtigung Orchideengärtnerei Meyer in Wangen bei Dübendorf. Wir bekommen Einblick in eine der grössten Orchideengärtnereien der Schweiz.

Kursbeschreibungen und Details erfahrt ihr über unsere Homepage www.landfrauen-krauchthal-hettiswil.ch oder bei Ornella Klimmek, 034 411 30 55

32 ■ Männerriege Krauchthal Bergwanderung Napf Unihockey Cup / Meisterschaft Kristina führte uns in ein Gebiet, wel- Die Cupserie der Männer wurde durch das ches die meisten TN nicht so gut kennen 1.-Liga-Team UHC Niederwil aus der Ost- Turnfahrt wie beispielsweise das Berner Oberland. schweiz, eines der besten der Schweiz, Auffahrtsdonnerstag, leider herrschte Wir waren angenehm überrascht über trotz guter Gegenwehr beendet. Die Meis- für einmal schlechtes Wetter. Trotzdem, die Vielfalt. Die prächtige Aussicht auf terschaft hat unterdessen natürlich schon die Teilnehmer liessen sich natürlich nicht das Mittelland und die Alpenkette waren begonnen. Alle drei Teams konnten schon abhalten von der kleinen Wanderung. Via phänomenal. Wer dachte, es gehe ohne einige Siege verbuchen. Trotz einigen Buech, Rüschboden, in den Burgerwald bis Schweisstropfen, wurde arg getäuscht. Abgängen, Verletzten und neuen Spieler / zur Waldhütte Bäriswil, wo der obligatori- Die Höhenmeter waren ebenso zahlreich innen scheint der Spielfluss vorhanden zu sche Zwischenstopp zwecks Getränkeauf- wie die Berge. Bis zur Lüderenalp fuhren sein. nahme stattfand. Weiter durch den Wald wir mit dem Postauto. Nach dem Kaffee bis zum Schützenhaus Hettiswil. Am Ziel ging es los. Zuerst ein Startfoto auf der wartete Tinu bereits mit Grill und Geträn- längsten Sitzbank der Welt! Über die Lus- ken. Das Schützenhaus hat sich mit der ge- hütte, feines Mittagessen auf der Terrasse, eigneten Infrastruktur sehr gut bewährt. bis auf den Napf. Beim Apéro konnte die schöne Aussicht und die Sonne genossen Fusion 2019 Bundesfeier – 31. Juli werden. Nach einem kurzen Abstieg zur Um die Fusion vorzubereiten, wur- Am Dienstag, 31. Juli 2018, bewirtete die Trachselegg hatten wir unser Ziel erreicht. den fünf Arbeitsgruppen gebildet, MRK mit Unterstützung des DTV die Gäste In der einfachen Unterkunft sassen wir in welche die Themen Organisation, mit seiner gewohnt feinen Festwirtschaft. der Stube und vertilgten die feinen Grilla- Aktivitäten, Finanzen, Ausbildung Als Ehrengast und Festredner wurde Bun- den, Salate und Getränke bei angeregten und Leitbild / Namen bearbeiten. Die desrat Cassis angekündigt. Leider wurde Gesprächen und lustigen Anekdoten aus Gruppen wurden aus allen Sparten der Besuch kurzfristig abgesagt, wir hof- dem (Vereins-)Leben. Am Sonntag, wun- und aus beiden Vereinen zusammen- fen auf das Nachholen des Besuches im derbares Frühstück mit dem ungläubigen gestellt. Die Umfrage betreffend dem 2019. Bei herrlichem, sehr heissem Wetter Blick nach draussen auf den Regen. Hatten Vereinsnamen, dem Logo und dem konnten wir die zahlreichen Gäste kuli- sie nicht schön gemeldet? Aber schon beim Leitspruch ist bereits durchgeführt narisch verwöhnen. Da grosse Hitze und Abmarschieren hatte sich der Regen verzo- worden (siehe Auswahlmöglichkeiten Trockenheit herrschte, wurde auf das Ab- gen, was blieb war der starke Wind. Steil auf der nächsten Seite), wir sind auf brennen des Augustfeuers verzichtet. Die runter und wieder rauf, es war geschafft. die Resultate gespannt. Bis Ende Jahr warmen Temperaturen luden die Gäste Jetzt konnten alle die flache Strecke ge- sind die Arbeiten abgeschlossen und zum Verweilen ein. Merci allen Helfern. niessen. Nach der Mittagspause im Natur- werden den Mitgliedern für die nächs- freundehaus erreichten wir das Wander- te HV zugestellt. Grillplausch in der Mühli ziel, das Restaurant Ahorn. Kurze Stärkung Gemütliches Grillen und Chillen in der mit einer Glace und los ging es mit dem Alle Infos dazu auf Mühle. Merci Tinu und Dänu für die Bewir- Trottinett hinunter nach Huttwil. Merci www.mrkrauchthal.ch tung und Bereitstellung. Kristina und Ivan für die Organisation.

33 Nächste Termine Website Samstag, 1. Dezember 2018: Sämtliche Aktivitäten, News und das Jahresprogramm der MRK, Jahresabschluss im Forsthaus Hettiswil, die Spielpläne und Resultate der Unihockeymeisterschaft sind Treffpunkt Schulhaus, 18.30 Uhr, vor Ort 19.00 Uhr unter www.mrkrauchthal.ch nachzusehen. Schaut mal rein. Eben- falls sind alle Sponsoren auf unserer Website zu finden. Sonntag, 2. Dezember 2018: Bitte unterstützt diese bei eurem nächsten Einkauf, Auftrag etc. Unihockey Heimturnier, KF 2. Liga Herren, Rüedismatt, 09.00 – 18.00 Uhr Die Trainings finden jeweils in der Rüedismatt statt: Sypoba Montag, 18.30 Uhr Sonntag, 9. Dezember 2018: Unihockey (Unihockey Plausch) Montag, 20.00 Uhr Unihockey Heimturnier, KF 3. Liga Damen, Unihockey Herren (lizenziert) Dienstag, 20.00 Uhr (Jegenstorf) Rüedismatt, 09.00 – 18.00 Uhr Unihockey Schüler (ab 2. Klasse) Donnerstag, 18.00 Uhr Unihockey Herren (lizenziert) Donnerstag, 20.15 Uhr Freitag, 1. Februar 2019: Unihockey Damen (lizenziert) Donnerstag, 20.00 Uhr (Bäriswil) Reisevortrag Salzmann Aschi, Rüedismatt, 18.00 Uhr, Festwirtschaft, 20.00 Uhr, Vortrag Wir freuen uns, zahlreiche Mitglieder oder Interessierte in den Trainings oder an den verschiedenen Anlässen begrüssen zu Sonntag, 17. Februar 2019: dürfen. Unihockey Heimturnier, KF 4. Liga Herren, Rüedismatt, 09.00 – 18.00 Uhr Der Vorstand der Männerriege Krauchthal

Unihockey-Spieler / innen gesucht Es werden immer motivierte Schüler / innen und Spieler / innen gesucht, welche gerne Unihockey spielen möchten. Besucht doch unverbindlich ein paar Mal ein Training.

34 ■ Musikgesellschaft um eine Olympiade mit vier Gruppen ge- der blies der Föhn zu stark und unser Plan Krauchthal hen wird. Deshalb schlugen wir beim Essen wurde zu gefährlich. Stattdessen fuhren kräftig zu und stärkten uns mit panierten wir ins Bödelibad nach Interlaken und ab- Jugendmusik – Musiklager in Iseltwald Schnitzeln, Bratkartoffeln und Salat. Nach solvierten dort den Minigolfparcours. Am der Siesta wurde zuerst geprobt. Dazu Abend wurde das Krawattenknopfbinden Montag, 9. April 2018 diente der Werkraum als Probelokal für als neue olympische Disziplin anerkannt. Am Montag, 9. April 2018, begann für 22 die Tambouren, die Bläser übten in den Da wir wussten, dass diese Disziplin am Jugendmusikanten das 14. Musiklager. Da- Schulzimmern und die Schlagzeuger im Freitag abgefragt wird, übten wir bis in runter befand sich die Posaunenschülerin Musikzimmer. Zahlreiche Registerleiter alle Nacht. Dania Sutter, die zum ersten Mal mit dabei haben uns nach Iseltwald begleitet, sodass war. Bei wunderbarem Frühlingswetter wir unsere Stücke in Kleingruppen optimal wurden wir vom Tambourenleiter Roger erarbeiten konnten. Nach dem Abend- Kissling beim Gemeindehaus in Krauchthal essen spielten wir mit der Band das gesam- begrüsst und starteten kurz darauf unsere te Programm durch und das Ganze begann Reise an den Brienzersee. Auch in diesem langsam Gestalt anzunehmen. Nachtwa- Jahr durften wir die Schulanlage in Iselt- che hielt wie gewohnt Roger. Vor dem wald als Infrastruktur nutzen. Die Lager- Schlafengehen wurden die Handys einge- leiterin Irène Streit war mit weiteren Mit- zogen und es wurde mit allen zusammen gliedern der Musikgesellschaft Krauchthal ein Gute-Nacht-Lied gesungen. bereits vor Ort, um Vorräte einzukaufen, die Mittagstische aufzustellen, die Schul- Mittwoch, 11. April 2018 zimmer vorzubereiten sowie die Matrat- Kobi sorgte am Morgen jeweils dafür, dass zen in der Turnhalle bereit zu legen. Bei alle «Bubis» pünktlich um viertel nach sie- Sportprogramm. unserem Eintreffen war somit alles parat ben am Morgentisch sassen. Dies war nach und wir konnten uns sofort unserem Hobby der zweiten Nacht gar nicht so einfach, widmen, nämlich der Musik. Der musikali- denn Mitte Woche waren unsere Energie- Freitag, 13. April 2018 sche Leiter der Band, Kobi Banz, verriet uns und Schlafreserven etwas aufgebraucht. Voller Elan gaben wir den anspruchsvollen an der ersten Probe, dass sich dieses Jahr Nach dem «Zmorge» war Wake-up-Sport Stücken den letzten Schliff. Anschliessend alles um das Thema Olympia dreht und im angesagt und wir spazierten Richtung fand mit der Stafette die letzte olympi- Verlauf der Woche konnten wir auch die Seeufer. Dank der frischen Luft konnten sche Disziplin statt. Neben dem Krawat- Tambourengruppe in unser Programm wir uns während dem Musikmachen gut tenknopfbinden wurden wir auch im Trot- miteinbeziehen. Zum Znacht gab es tradi- konzentrieren. Die olympische Disziplin tinettfahren, Stelzenlaufen, Skifahren, tionell Fotzelschnitten, bevor die Nachtla- an diesem Tag hiess Papierturm. Hierbei Sackhüpfen und Büchsenwerfen getestet. ger fertig eingerichtet wurden. mussten wir mit Papier und Zahnstochern Noch vor dem Mittagessen wurde die versuchen, einen möglichst hohen Turm zu Halle geräumt und der Putz-Chrigel kam, Dienstag, 10. April 2018 basteln. Zum «Znacht» verpflegte uns die um uns mit der Bühne und der technischen Bereits am Dienstag, vor dem Mittagessen, Küche mit Hamburgern und anschliessend Einrichtung zu helfen. Ausserdem gab es fand die erste Sportlektion mit der Sport- verbrachten wir den freien Abend mit in der Nähe der Kirche ein geeignetes chefin Jasmin Aeschbacher statt. Nach den Kartenspielen. Überrascht wurden wir um Plätzchen, wo unsere Fotografin Beatrice Aufwärmübungen waren wir mit Ballspie- 21.00 Uhr als Putz-Chrigel (der Schulhaus- Hubacher tolle Register- und Gesamtfo- len beschäftigt und uns wurde erklärt, abwart in Iseltwald) und seine Frau, die im tos machen konnte. Dies sind für uns je- dass es am Nachmittag ebenfalls im Sport Dorfladen arbeitet, vorbeikamen. Sie hat- weils sehr schöne Erinnerungen. Zurück ten zu später Stunde die Türen des Dorfla- in der Schulanlage fand auf der Bühne die dens extra für die Jugendmusik Krauchthal Hauptprobe statt. Zum Abendessen hat nochmals geöffnet und alle durften sich uns Irène belegte Brote aufgetischt, die etwas Süsses aussuchen. wir Anfang Woche mit Hilfe einer Liste bei ihr auswählen konnten. Und endlich war es Donnerstag, 12. April 2018 soweit: Um 19.30 Uhr fand das Abschluss- Am Donnerstag ist es normal, dass alle konzert in Iseltwald statt. Alles lief glatt langsam die Nervosität spüren: Die Küche und der grosse Publikumsaufmarsch freute macht sich Gedanken, wann sie welche uns sehr. Nachdem wir etwas länger auf- Leckerbissen für das Apéro am Freitag- bleiben durften, fielen alle müde ins Bett. abend zubereiten will, Roger und Kobi Um Mitternacht überraschten wir Lara mit treffen die letzten Vorkehrungen betref- einem Geburtstagskuchen und sangen für fend dem Konzertablauf und die beiden sie ein Geburtstagsständchen, Lara wurde Moderatorinnen Lara Streit und Larissa nämlich genau am Samstag 18 Jahre alt. Blaser überarbeiten noch mal ihre Vor- tragskarten. Nach einem anstrengenden Samstag, 14. April 2018 Durchspiel der gesamten Musikstücke wa- Da wir wenig Schlaf abbekommen haben, ren wir froh, dass das Wetter schön war waren wir sehr glücklich, dass uns Kobi und wir für die Sportlektion nach draus- am Samstagmorgen ausschlafen liess. Das sen gehen konnten. Die nächste olympi- Packen fiel uns schwer, da dies bedeutete, sche Disziplin war Rennen. Alle Gruppen dass die Lagerwoche bereits vorbei war, mussten nacheinander das Dorf Iseltwald leider ging es wie immer viel zu schnell. Wir umrunden, dabei wurde die Zeit gestoppt. wurden von Putz-Chrigel zum Morgenes- Wieder im Schulhaus angekommen, gab es sen mit selbst gebackenem Zopf verwöhnt, zum Mittagessen Reis, Geschnetzeltes und mmh. Unter seiner Anleitung sorgten wir Salat. Am Nachmittag war ein Ausflug mit in unseren Ämtligruppen dafür, dass wir Üben, üben, üben … Pedalos auf dem Brienzersee geplant. Lei- die Schulanlage wieder sauber hinterlies- 35 Jugendmusik – Herbstausflug mit dem Car eintrafen. Nach dem Emp- Neben dem Auftritt anlässlich des Wald- fang ging es bald einmal zum Einspielen festes vom 24. Juni nahm die Jugendmu- und gleich im Anschluss zum Expertisen- sik am Country-Night-Umzug in Gstaad, konzert mit dem Werk «Word Tour» von vom 9. September, teil. Der Umzug stand R. Newton. Die Komposition beschreibt unter dem Motto «Keep it country!» und eine Welttournee vor über hundert Jah- war zweifelsohne ein weiteres Highlight in ren des weltbekannten Brassband-Kom- der 30-jährigen Geschichte des Anlasses. ponisten William Rimmer. Die Expertise Die Herausforderung, die einstudierten attestierte uns einen sehr guten Vortrag, Stücke auf dem fahrenden Wagen durch zeigte uns aber auch auf, wo wir noch den Dorfkern von Gstaad zu präsentieren, «Luft nach oben» haben. Gegen Abend haben die Musikanten mit Bravour ge- nahmen wir bei schönstem Sommerwet- Abschlusskonzert. meistert. ter die Marschmusik unter die Schuhe. Wir gaben den altbekannten «Marsch der Gre- sen, so wie wir sie angetroffen hatten. Mit nadiere» zum Besten; auch hier erhielten den fleissigen Lagerteilnehmenden und wir von den Experten ein ausgezeichnetes -begleitern waren die Reinigungsarbeiten Feedback für eine überaus gelungene Prä- rasch erledigt und wir traten wohl oder sentation. Im Anschluss des Gesamtchores übel den Heimweg an. Vier Musikanten ging es alsbald zur Veteranenehrung sowie der Musikgesellschaft Krauchthal waren zum anschliessenden Nachtessen in der vorausgereist und haben für uns bereits Sporthalle. das Dorfzentrum Rüedismatt mit der Büh- In diesem Jahr durften wir wiederum frisch ne und den Stühlen eingerichtet. So konn- ernannte Veteraninnen von der Bühne ab- ten wir nur noch die Instrumente deponie- holen. Für dreissig Jahre als aktive Blas- ren und uns anschliessend zu Hause noch musikantinnen wurden Therese Gygax ein wenig aufs Ohr legen. Während unse- und Beatrice Hubacher geehrt. Nochmals rem Konzert am Abend in Krauchthal wur- Musiktag vom Samstag, 2. Juni herzliche Gratulation und ein grossartiges de die Siegerehrung der Sportolympiade in Jegenstorf «Merci» für euren unermüdlichen Ein- abgehalten. Irène übernahm die Vergabe Wunderbares Musiktag-Wetter erwartete satz zugunsten des Vereins und der Blas- der Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen, uns in Jegenstorf, wo wir um halb elf Uhr musik! Jasmin gab die Rangliste bekannt und die Flaggen wurden gehisst. Nach dem Pro- gramm durften wir grossen Applaus ent- gegennehmen und uns bleiben viele schö- ne Erinnerungen an das Lager 2018. Wir bedanken uns bei den Gemeinden Krauchthal und Iseltwald sowie bei den Helferinnen und Helfern, die uns während der Lagerwoche freiwillig unterstützt haben.

Abschlusskonzert. Unsere neuen Veteraninnen.

36 Waldfest im Rüschboden Auch dieses Jahr «passte» das Wetter zum angesagten Waldfest am 23. / 24. Juni. Trotz vieler Anlässe in der Umgebung durf- ten wir erfreut feststellen, dass die bereit- gestellten Tische und Bänke am Sonntag- mittag fast lückenlos besetzt waren, und die feine Muessuppe bald einmal ausver- kauft war! Freunde der Blasmusik kamen besonders auf ihre Rechnung. Dieses Jahr konnten wir die «Buremusig Marbach» für die Unterhaltung zwischen dem Zwirbelen gewinnen. Sie vermochten das Publikum vollends zu begeistern!

Musikreise Auch am Tag unserer Musikreise vom 18. August, die unter dem Motto «Tour See- land» stand, war Petrus auf unserer Seite. Um neun Uhr starteten wir bei schönstem Reisewetter mit dem Car in Krauchthal. Nach einem Kaffee machten wir uns un- ter kundiger Führung auf, die vielen his- torischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Murten zu erkunden. Ein feines Mittag- essen genossen wir auf einer gemütlichen Schiffsrundfahrt. Nach einem Zwischen- halt im Bowlingcenter Muntelier fuhren wir weiter nach Erlach, wo wir im Gemein- dekeller die «flüssige Sonne vom Jolimont» degustieren konnten, oder das schöne Städtchen auskundschaften. Die Tour be- endeten wir mit einem feinen Nachtessen in Kappelen. Auf Erkundungstour in Murten. 37 Passiven- und Jubilarenkonzert auf 80 Lebensjahre zurückblicken durfte. Zum Jahresende Am 2. September fand das mittlerweile Danke Fritz für die Einladung zur Feier im Am Sonntag, 9. Dezember, stimmen wir traditionelle Passiven- und Jubilarenkon- Walde! Sie auf die Vorweihnachtszeit mit unse- zert beim Singsaal statt. Wir durften wie- Allen Jubilaren, im Besonderen unseren rem traditionellen Kirchenkonzert ein; derum sehr viele freudige Gesichter von beiden Ehrenmitgliedern, wünschen wir wir freuen uns auf einen gemeinsamen Jubilaren aus der Gemeinde, Passiv- und weiterhin alles Gute und beste Gesund- Anlass zusammen mit dem Jodlerklub Ehrenmitglieder sowie Gönner begrüssen. heit! Hettiswil! Ein sehr abwechslungsreiches Programm fand beim Publikum grossen Anklang. Auch legendär ist unser Dessertbuffet ge- worden; unsere Hobby- und Profibäcker haben auch dieses Jahr alles gegeben. So- Ausblick – nächste Anlässe dass sich jeder nach Lust und Laune zum Sonntag, 2. Dezember Adventskonzert Jugendmusik «Kaffee und Kuchen» bedienen konnte. Sonntag, 9. Dezember, 17.00 Uhr Konzert, Kirche Krauchthal (mit Jodlerklub Hettiswil) Auch verdienten Ehrenmitgliedern durf- 25. Dezember Weihnachtsgottesdienst ten wir zu einem «Geraden» gratulieren: Altjahrswoche 27. – 30. Dezember ICE-Bar Christian Schweizer feierte seinen 75. Ge- Samstag, 2. März 2019 Jahreskonzert Rüedismatt burtstag, während Fritz Schärer, der nach wie vor aktiv in unseren Reihen mitspielt, … und alles Weitere auf: www.mgkrauchthal.ch

■ Trachtengruppe Hettiswil Im Mai haben wir mit den Vorbereitungen schiedenen anderen Pflanzen, Blumen und Dörflimärit Hettiswil für unseren Heimatabend begonnen. Wie- Bäume. Vuillerens war eine Reise wert. Am 4. August war es wieder soweit. Wir derum können wir im Chor und beim Tan- öffneten unsere Kaffeestube in Kobel’s zen auf die Hilfe der Teilnehmer des Pro- Die Verpflegungsmöglichkeiten waren Schopf. Viele verschiedene Kuchen und jektchors zählen. Ihnen allen hier an dieser vielfältig, bestellt wurde auf Französisch. Torten konnten zu einem feinen Kaffee Stelle ein herzliches Dankeschön. Weiter ging es mit dem Car an das Ufer des genossen werden. Unsere Vereinsreise am 2. Juni führte uns Genfer Sees. Unseren Besuchern vielen Dank für die heuer ins Waadtland. Gut gelaunt (kein Treue und auf ein Wiedersehen in zwei Wunder bei dem Wetter!) starteten wir Quizfrage: Wer weiss was St. Saphorin, Jahren! Richtung Morges. Die Parkanlagen vom ausser gutem Wein, noch zu bieten hat? Schloss Vuillerens laden zum Staunen und Der Heimatabend vom 10. / 11. Novem- Verweilen ein. Hauptsächlich Iris’ in vielen Antwort: «Belle vue» auf den See, ber 2018 in der Rüedismatt, Krauchthal, verschiedenen Farben können bestaunt spontane Bademöglichkeit im See und ist schon wieder Vergangenheit. werden. Eindrücklich sind auch die ver- verzweigte Gässchen durch das Dorf. Vielen Dank für Euren Besuch! Die Präsidentin Susanne Kobel

■ Verkehrs- und Verschönerungsverein Hettiswil

Nächste Termine • Samstag, 5. Januar 2019: Glühwein und Punsch • Freitag, 8. März 2019: Hauptversammlung • Donnerstag, 30. Mai 2019: Auffahrtsbräteln

Weitere Informationen zu den nächsten und vergangen Anlässen sind auf der Website zu finden: www.vvhettiswil.ch

38 Der Aschi hat es schon wieder gemacht …!!!!

Veloreisli durch Sibirien, mit der Fähre wegen der glitschigen Bahnschienen, ei- nach Südkorea und Velofahrt durch Japan, nen Massensturz. Fängt ja gut an und kann 4421 km in 32 Tagen. fast nur noch besser werden. Und es wurde besser. Das war der erste und letzte Sturz Nun, die Reise ist bereits Geschichte und dieser Reise. So fuhren wir Richtung Osten einige Zeit ist vergangen. Ich habe in der in eine unbekannte Gegend. Viel wussten Zwischenzeit meine vielen Gedanken ein wir nicht über diese Reise, über die Strasse wenig sortieren können. Sicher mit dem und die Tiere, aber wir waren sehr «gwun- Erzählen und dem bearbeiten der Fotos. derig» und freuten uns alle auf das, was Beim Betrachten der Bilder kommt bereits kommt. Die Leute und das Essen konnten wieder Sehnsucht nach dieser umwerfen- wir erahnen, wie das ist, denn wir haben den Region von Asien auf. Freue mich be- dies alles vor zwei Jahren bereits kennen- reits jetzt auf das nächste Mal, weiss zwar gelernt. Damals waren wir mit so einer gros- überhaupt nicht was, wann und wo, aber sen Gruppe niemals so nahe an die Rus- ich bin sicher, dass ich in naher Zukunft sen herangekommen wie dieses Jahr. Jede wieder ein Visum brauche für Russland. Im Übernachtung war vollgepackt mit Über- Pass habe ich noch eine Seite frei. raschungen. Jeder Tag hat viel Neues und Warum eigentlich diese Reise von Ulan- Unerwartetes gebracht. Schon das Thema Ude nach Wladiwostok und noch nach To- Toilette in Sibirien würde ein Heft füllen kio? Werde vielfach gefragt, ich hätte ja mit Erlebnissen. Das war nicht immer lustig schon so viel von Russland und Sibirien ge- und schon gar nicht schmerzfrei. sehen, da kommt doch nichts Neues mehr. Von Vorteil war ganz sicher auch, wenn Stimmt ein wenig, mag sein, dass ich schon man nicht immer alles hinterfragt hat in viel von Russland und Sibirien gesehen den verschiedenen Verpflegungsstellen habe, aber eben, wenn man ein Land so und Unterkünften. Obwohl, es muss ge- sehr mag, da geht man einfach wahnsinnig sagt sein, dass die meisten Häuser von den gerne wieder und wieder hin. Die Weite Russinnen sehr gepflegt wurden. Manch- und die Natur faszinieren immer wieder mal war für uns eine Herausforderung, die von Neuem. Kann mich jeweils fast nicht Strassenschuhe im richtigen Moment aus- erholen und sattsehen, wenn ich über die Abstimmungsarbeiten und vielen Gesprä- zuziehen. Sonst hat es jeweils ganz böse unbeschreibliche Weite schaue. Ich habe chen ist der 9. Juli 2018 gekommen. Heisst, Blicke gegeben von den Frauen. In Russ- bereits mal geschrieben, dass ich denke, alles vorbereitete Material und die Radler land geht man niemals mit Strassenschu- wenn es keine Menschen geben würde, sind mit der russischen Aeroflot nach Mos- hen in ein Haus. dass die Gegend in dieser Abgeschieden- kau und einen Tag später nach Ulan-Ude Die Strasse von Ulan-Ude nach Wladiwos- heit genauso ausschauen würde. Jetzt ist geflogen. In Ulan-Ude sind wir dann vom tok gibt es noch gar nicht so lange, die einfach eine Strasse gebaut worden, um vorgängig, recht aufwendig gesuchtem AH30 (Amur Highway 30) genannte Strasse China herum, aber sonst ist dort über hun- russischen Begleiter empfangen worden. ist erst im Jahr 2011 fertiggestellt und von derte Kilometer nichts, einfach nichts, gar Somit ist gesagt, dass uns ein Russe mit ei- Putin eröffnet worden. Vorher hat es nur rein nichts ausser die Strasse und du. Und nem Kastenwagen begleitet hat. Die Idee die transsibirische Bahn und den Flugver- genau das ist so magisch für mich. Aber war, damit wir, wenn mal was sein sollte, kehr gegeben. nun von vorne: Bereits kurz nach der Reise vor zwei Jahren von Moskau nach Peking habe ich mit pla- nen angefangen. Ursprünglich war meine Vision, von Krauchthal nach Wladiwostok zu radeln. Leute für so was zu finden, ist schwierig. So bin ich im 2016 mit einer pro- fessionell organisierten Gruppe mitgefah- ren, aber eben von Moskau nach Peking. Auch das war eine überaus tolle Reise. Da- bei habe ich meinen diesjährigen Fahrpart- einen Einheimischen dabei haben, der uns Der Verkehr auf der AH30 war niemals so ner kennengelernt. Ich habe eine ziemlich helfen könnte, ob als Chauffeur oder ein- dicht, wie wir uns das vorgestellt haben. genaue Planung angefertigt, jeden Tag fach, um zu verhandeln. Wir haben uns das Da war sogar sehr wenig Verkehr. Rund genau definiert und auf Papier gebracht. geleistet, auch als Sicherheit für unsere 600 km nach Ulan-Ude ist noch Chita als Heute natürlich auf dem Computer. Das Leute zu Hause. Denke diese Idee war ge- letzte grosse Stadt gelegen, dann tau- habe ich als Überzeugungsmaterial mei- nial und eine sehr gute Unterstützung, ob- sende Kilometer nur Dörfer und kleinere nen Leuten vorgelegt mit der Hoffnung, wohl wir schlussendlich zum Glück keinen Städtchen. Die meisten Leute, die in dieser dass einer diesen Plan mit mir eingeht. Ziel Notfall hatten. Am Freitag, dem 13. Juli Abgeschiedenheit leben, haben ihr Ein- und Wunsch war, zu dritt oder gar zu viert 2018, sind wir dann Richtung Wladiwostok kommen vom Strassenbau und -unterhalt, die ganze Sache anzugehen. Zuletzt ha- abgefahren. 3581 km russische Strasse mit von der Armee, vom unvorstellbar riesigen ben sich sogar vier Leute angemeldet. Das vielen tausend Höhenmeter lag vor uns. Holzvorkommen und eben sehr viele von war perfekt, auch die Mischung der Leu- Wir waren uns von der Reise vor zwei Jah- der transsibirischen Bahn. Sie können sich te hat mir unglaublich gefallen. Im Nach- ren gewohnt, dass wir immer bei Regen vorstellen, was das an Unterhalt benötigt, hinein habe ich sogar noch weiteren Inte- aus einer grossen russischen Stadt heraus- so 9221 km Doppelspurige Eisenbahn mit ressierten absagen müssen. Zu fünft war fahren mussten. Das war leider dieses Jahr Stromleitungen. Und das hier ist Sibirien, das Maximum, sicher auch von der Grösse nicht anders. So hatten wir bereits nach im Sommer wie bei uns gegen 40° C und im der Truppe auf der Strasse. Nach einigen genau 2,7 km bei einem Bahnübergang, Winter genau so viel unter null. 39 Die transsibirische Eisenbahn war ganz sicher täglich ein Highlight. Die haben wir eigentlich immer gesehen oder zumindest gehört. Vielfach war die Bahn sehr nahe an der von uns befahrenen Strasse. Sehr viel hatten wir Kontakt mit den Lokführer. Allerdings nicht persönlich, aber wenn wir mit Handzeichen gezeigt haben, dass sie am brutal lauten Horn ziehen sollen, so haben sie das meist genüsslich gemacht, für mich ist das die Musik von Sibirien. nau das hat man mit der Sauna auch. Erst ser Orte. Der Krieg war leider nicht nur in Wenn ich im Bett lag und diese Bahn ge- schwitzen wie blöd, dann wird eine Rati- Europa. hört habe, dann war dies für mich einfach on von ca. drei Liter Wasser langsam über In Chita zum Beispiel ist eine sehr grosse wunderschön. einem gegossen, mit einem verrosteten Militärbasis. Ich habe an unserem freien Was isst und trinkt man in Russland bei ei- Schöpflöffel. Weil man selbst in einem klei- Tag so viele Kampfhelikopter gesehen wie ner solchen Radreise? Alles und in rauen nen rostigen Blechbecken steht, kann das noch nie. Anschliessend waren wir in Ne- Mengen. Nein, das Essen war und ist kein beliebig wiederholt werden. Und voilà, ver. Never ist für mich sehr magisch, weil Problem für uns Europäer. In den Kawas man wird wirklich sauber so. dort der einzige Strassen-Abzweiger die- (einfache Restaurants) gibt es fast immer Wetter? Ja, das Wetter hatten wir auch. ser Welt ist, der in die kälteste Stadt der etwas Warmes und wenn nicht, so bereiten Fast von allem bis genug, ausser Winter Welt führt. Die kälteste Stadt ist Jakutsk. die Russinnen innert Minuten etwas vor. leider nie. Den gehe ich dann später mit Von Never geht es genau 1000 km nach Pelmeni, das sind Teigtaschen mit Hack- dem Schöni Resu mal anfühlen. Ich meine Norden bis nach Jakutsk. In dieser Stadt ist fleisch, Kartotschka (Kartoffelstock) mit anfühlen, wie das ist, wenn dir bei minus der einzige Abzweiger, welcher einen nach Fleischwürfel und Sauce, Magaron (Teig- 40° C die Nasenhaare vor Kälte abbrechen. Magadan führt. Was ist Magadan? Das ist waren) mit Fleischwürfel und Sauce oder Genau das möchte ich gerne mal erleben, die Stadt in Sibirien, die Sie meinen, wenn Riz (Reis) mit Fleischwürfel und Sauce. Sie am liebsten auf dem Baikalsee. Sie jemanden in ein Straflager nach Sibiri- sehen, für Abwechslung ist gesorgt. Ansonsten hatten wir viel Regen, fast nur en wünschen, wo dieser nie wieder weg- Geschlafen haben wir meistens in Gegenwind, abgesehen von zwei Tagen. kommt. Magadan liegt am Ochotskischen Gostinitias. Übersetzt heisst das Schlaf- Zuletzt hatten wir aber noch viel warme Meer. Diese Strasse ist fast genau 2000 km saal. Das sind einfache Arbeiterunterkünf- Sonne. Gegen Wladiwostok zu hätte man lang. Die Strasse, welche an diesen Ort te mit ein paar Betten. Wasser manchmal nie gedacht, dass wir in Sibirien sein sollen. führt, ist die Kolima-Strasse, auch die Kno- fliessend, manchmal mit Pumpe, manch- Vielfach hatten wir so um 34° C. Aber das chenstrasse oder die Strasse des Todes mal gar nichts. Aber man höre und staune, ist deutlich besser als Regen. Die tiefste genannt. Sie wurde so benannt, weil die wenn es keine Dusche hatte, so haben die Temperatur war übrigens 8° C in Takhta- Russen in den 30er-Jahren mit den Häft- Russen die Banja in Betrieb genommen. mygda bei Skoworodino. lingen von Magadan die Strasse gebaut Das ist eine russische Sauna. Wenn Sie sich Unterwegs haben wir uns noch vier Ru- haben, zu unmenschlichen Bedingungen. vorstellen, dass nach einem Hitzetag um hetage gegönnt, denn dies war so einge- Gemäss Legende wurde jeder tote Häftling die 36° C mit 160 km in den Beinen am plant. Die Ruhetage hatten wir in Chita, in direkt in der Strasse begraben, oder wie Abend keine Dusche vorhanden ist, dafür Never, in Belogorsk und in Khabarovsk. wir Schweizer sagen würden «verlochet». aber eine Sauna angeboten wird, staunt Jeder dieser Orte hat seine Geschichte, al- Der Legende zu Folge sind Hunderttausen- der Salzmann Aschi mal gehörig. Leise lesamt gezeichnet vom Krieg, in jedem Ort de unter dieser Strasse begraben, deshalb flucht er und träumt von kühlem Wasser, eine grosse Gedenkstätte mit unglaublich der Name Knochenstrasse. Auch da möch- das über ihn fliesst. Erstaunlich, aber ge- vielen Namen der gefallenen Bürger die- te ich mit dem Velo hinfahren. Auch aus dem Grund, weil ich noch keinen Bericht gefunden habe, dass dies schon mal ein «Velöler» gewagt hat. Es wird langsam Zeit, dass dies auch dokumentiert wird, für die Radfahrer dieser Welt. Am Anfang des Textes habe ich noch die Tierwelt von Sibirien erwähnt. In der Tat hat es, in der von uns bereisten Gegend, viele Bären und ganz im Osten den Amur- Tiger. Der Amur-Tiger wird übrigens um die 300 kg schwer und ist die grösste noch lebende Katzenart. Natürlich halten sich diese Tiere aber nicht an der Strasse auf. Besser für uns. Wir durften aber einen Wolf betrachten, der sich auf der Quer- strasse gesonnt hat. Erschrocken sind schlussendlich alle. Ausserdem gibt es auch in Sibirien die über- aus sympathischen Brämen und Moskitos. Diese Viecher hat es im leicht aufgetauten und daher immer feuchten Permafrost zur Genüge. Es ist unvorstellbar, was da her- umschwirrt. Zu unserem Pech sind die gros- sen Bremsen auch noch sehr gute Flieger. Die lästigen Tierchen sind schneller als ein Radfahrer, die überholen einen sogar bei 40 30 km / h noch Rückwärts. Natürlich beissen diese Nervensägen genau an den Stellen, an denen es am meisten schmerzt, nämlich am Arsch und hinten am Oberschenkel. Von diesen Tierchen wird man also sehr begehrt, wenn man extrem schwitzt und schlecht riecht. So fielen auf unserer Tour einige böse Worte. Jeden Tag sind wir etwas näher an Wladi- wostok gekommen. Im Schnitt sind wir 138 km täglich gefahren. Mit dem Gegenwind, den tausenden Höhenmetern, dem lau- nischen Wetter, der Hitze und angesichts unseres Alters war und ist das eine gute Leistung. Die Strassen waren zum grössten Teil gut bis sehr gut. Der Belag hat jedoch über mehrere hundert Kilometer gefehlt. Dafür haben wir die richtigen Fahrräder und Bereifung dabei gehabt. Das war also nicht das grösste Problem. Bei Nässe war es wahnsinnig glitschig und bei Sonnenschein hat es irre gestäubt. Bei beiden Strassen- verhältnissen geht kein Russe wegen Velo- fahrer vom Gas, niemals. Genau so wenig, wenn man durch eine der riesigen Pfützen fahren muss. Da fliesst jedes Mal ein Kübel ten grossen Ziel angekommen. Das war ten. «Sniff.» Mein Velo stand am Leucht- Strassenwasser mit Sand und dergleichen für mich ein sehr emotionaler Moment, turm meiner Träume. Schön! Schön hef- innerhalb des Regenschutzes nach unten unglaublich, dass ich alles von Krauchthal tig, schön gewaltig, unbezahlbar und fast durch. Bei diesen Wetterbedingungen war bis Wladiwostok mit dem Velo gefahren nicht zu toppen. Für mich jedenfalls kaum. jeweils sehr grosse Vorsicht geboten auf bin. Eigentlich sogar alles von Lissabon bis Da bin ich stolz auf den Aschi, hab ihm das der Strasse. Die Russen sind ja bekannt, Wladiwostok. Das in fünf Etappen, anders auch gesagt und ganz scheu auf die Schul- dass sie nur Vollgas kennen. Bremsen soll gesagt 14‘506 km Strasse. Ich fahre lieber ter geklopft, sicher so, dass es niemand gefälligst der andere. Velo, als dass ich in ein Flugzeug steige. sah. Ich habe diesen Moment wahnsinnig

Mir ist auch aufgefallen, dass die Russen Wladiwostok ist die östlichste Stadt von genossen und richtig in mich aufgesaugt. den Lenin immer noch verehren. In jeder Russland und dieses Kontinenten. Weiter Ganz alleine für mich, ein Moment für die grösseren Stadt hat es Statuen von Lenin. geht es nicht mehr. Nordkorea ist 118 km Ewigkeit. Das haben noch nicht viele Leu- Diese sind immer sehr sauber gehalten zu fahren von hier. Da wohnt der Kim, auch te gemacht mit dem Velo. Meine Tränen und die Umgebung sehr gepflegt. Der Le- er war über Jahre in Bern zu Hause, und er der Freude hat niemand gesehen, die sind nin hat ja nicht nur Gutes gemacht. Wegen besuchte auch die Schule in der Schweiz. im Meer verschwunden. Und bleiben dort. ihm haben viele Leute den Weg ins Jenseits Vor vielen Jahren, als ich an meinem Traum Für immer. gefunden. Der Kommunismus forderte vie- Wladiwostok herumplante, habe ich am Danke allen, die mir dieses Erlebnis ermög- le Opfer. Zu erwähnen ist noch, dass Lenin südlichsten Zipfel vom russischen Fest- licht haben. nicht sein richtiger Name war, das war nur land bei Wladiwostok einen Leuchtturm ein Pseudonym. Sein bürgerlicher Name ausmachen können. Der steht vom Japa- Wladiwostok ist eine schöne und sehr fas- war Wladimir Iljitsch Uljanow. Er lebte viele nischen Meer umgeben im Wasser. Bei zinierende Stadt. Man bedenke, Wladi- Monate mit seiner Frau und deren Mutter guten Bedingungen kann man grad noch wostok ist rund 10‘000 km von der Haupt- in Bern, in der Länggasse am Seidenweg 8, zu Fuss durchs Wasser zum Leuchtturm stadt Moskau entfernt, und die Einwohner im dritten Stock. In Bern hat er mit seinen gehen. Ich habe das an einem freien Tag von Wladiwostok sagen, dass sie Europäer Genossen die Revolution ausgebrütet. gemacht. Es waren nur 9 km mit dem Velo sind! Nicht zu vergessen, dass Wladiwos- Sorry, bin grad ein wenig abgewichen vom südwärts zu fahren, um diesen Leuchtturm tok nach China, Nordkorea, der Mongolei eigentlichen Thema. So sind wir dann nach zu sehen. Zu guter Letzt bin ich entgegen und dergleichen liegt. Ich glaube ihnen, 25 Radtagen in Wladiwostok eingefahren. aller Vernunft mit meinem Velo durch das dass auch sie Europäer sind. Sie leben wie Mit gut 3500 km in den Beinen sind wir Meer zum besagten Turm gegangen. Auch wir, sehen aus wie wir und denken auch alle gesund und munter in unserem ers- das war an Emotionen kaum zu überbie- wie wir. Das ist sehr erstaunlich. 41 gen, die ich nie hergeben würde. Kann we- der von den Russen noch den Japanern ir- gendwas Schlechtes berichten. Vermutlich hat das viel mit dem Entgegenbringen von Respekt ihnen gegenüber zu tun. Ich war bisher schon in 31 Ländern von Krauchthal aus mit dem Velo, aber nur einmal wurde ich in einem Land schlecht behandelt, da habe ich aber nie herausgefunden, wa- rum. Sonst kann ich nur gutes Berichten, und das mache ich gerne. In der Zwischenzeit bin ich von Lissabon bis nach Tokio alles mit dem Velo durchgefah- ren, natürlich nicht alles an einem Stück, und gesamthaft waren das «nur» fünf Etappen. Auf der Strecke von Lissabon bis Tokio muss man «nur» durch zehn Länder fahren und 15’941 km auf dem Sattel sit- zen. Somit fehlt mir noch die Querung von Amerika und dann hätte ich die Welt mit Danach hiess es wieder mal mehr, von mei- Wir sind ca. in einem Drittel der Stadt ge- meinem Velo einmal umradelt. Diesen Plan nem geliebten Russland Abschied zu neh- fahren, und das allein waren schon 80 km. habe ich mir übrigens für das Jahr 2020 men. Ich reise jeweils wirklich nicht gerne Wenn man noch rechnet, dass alle 150 m vorgenommen. aus, es gibt noch so vieles, das ich in Russ- eine Ampel ist, die natürlich auf Rot steht, So, das wär‘s wieder mal gewesen mit land erforschen möchte. wenn man mit dem Velo kommt, dann ist meinem Velofahren. Ich bin bereits in Immer am Mittwoch, um 15.00 Uhr, fährt das eine riesen Leistung. Ist sicher ein we- Kontakt mit dem Präsidenten der Män- eine, respektive DIE Fähre von Wladiwos- nig übertrieben mit den 150 m, aber ge- nerriege Krauchthal, um wiederum eine tok via Südkorea nach Sakaiminato in Ja- fühlsmässig kommt das hin. Multivision-Show zu organisieren in der pan. Am 15. August 2018 waren wir auf Wir sind im gesamten in Japan 845 km in Rüedismatte. Ich habe das Datum noch dieser Fähre. Die Überfahrt dauerte drei sieben Tagen gefahren. Wenn es nicht so nicht definitiv bestätigt bekommen, aber Tage. Die erste Nacht war nicht schlimm, viel wäre und so grosse Städte hätte, wäre das könnte Anfang Februar sein. aber der zweite Tag war für mich die Hölle. Japan ein geniales Land, um mit dem Velo Ich würde mich natürlich sehr freuen, Wir hatten einen Seegang, dass im Restau- zu erkunden. wenn wieder so viele Leute wie vor zwei rant ziemlich alles herunter fiel. Das möch- So ist dann diese Veloreise nach 32 Fahrta- Jahren anwesend wären. te ich nie mehr erleben, denn das war nicht gen und über 4400 km zu Ende gegangen. lustig. Das Schiff glich einem Lazarett. Wieder mal mehr ein geniales Abenteuer, In diesem Sinne vielen Dank für das Lesen Japan war für mich totales Neuland. Ich an das ich mich noch lange zurückerinnern und hoffentlich bis bald. habe mich vorgängig auch nicht gross in- werde. Fast unfallfrei und kaum Pannen. formiert über dieses Land, dementspre- Tolles Team und viele schöne Begegnun- Aschi Salzmann chend habe ich mich überraschen lassen. Ich war dann auch überrascht und wie. Es war anders als ich mir vorgestellt habe. Sehr sauber, viel grüner und viel hügeli- ger als ich geglaubt hätte. Schön, solche Überraschungen, da war ein WOW-Effekt da. Sehr schön, wunderbar gepflegt, die Leute überaus freundlich, wahnsinnig kor- rekt, sehr fleissig und pflichtbewusst. Alle Leute, die ich beobachtet und getroffen habe, waren sehr anständig und hilfsbe- reit. In Japan muss man nichts anbinden oder abschliessen, da wird nichts gestoh- len. Unsere Velos waren immer wieder in den grossen Städten einfach vor dem Hotel abgestellt, auch auf Anweisung des Hotel- personals. Da ist nie was gestohlen wor- den. Schön, wenn es so ist. Ich habe viele Bilder gemacht, wo nicht wirklich ersichtlich ist, ob es die Schweiz oder Japan ist. Wenn man in den ländli- chen Gebieten ist, so ist das einfach schön. Sehr schön sogar. Aber wenn dann eine Stadt in der Nähe ist, und das ist öfters der Fall, dann ist das meist eine riesige Stadt. Tokio ist die grösste Stadt der Welt. Die Flä- che ist zwar viermal kleiner als die Schweiz, hat aber viermal mehr Einwohner. Wahn- sinn, und da sind wir hinein gefahren mit den Velos. Das ist schon sehr krass, so was. 42