Künstlerliste Solisten 20

Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH Projektleitung Deutscher Musikwettbewerb und Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler

Weberstraße 59 53113 Bonn

www.deutscher-musikwettbewerb.de

DMR_Umschlag_Kuenstlerliste_A5_190808_RZ.indd 1 2108.08.19 12:09 DMR_Umschlag_Kuenstlerliste_A5_190808_RZ.indd 4 08.08.19 12:09 Kontakt Künstlerliste 2020/2021

Deutscher Musikrat SolistInnen des Deutschen Musikwettbewerbs gemeinnützige Projektgesellschaft mbH Projektbüro Deutscher Musikwettbewerb eine Kooperation des Deutschen Musikwettbewerbs (DMW) und der Projektleitung: Irene Schwalb Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL)

Weberstraße 59 Der Deutsche Musikwettbewerb empfiehlt den Orchestern in Deutschland 53113 Bonn die Preisträger/innen und ausgewählte Finalist/innen des DMW

Tel. 0228 2091-160 Wird ein/e Solist/in aus dieser Broschüre für Solokonzerte engagiert, Fax. 0228 2091-250 kann das veranstaltende Orchester einen Honorarzuschuss der GVL [email protected] beim Projektbüro DMW beantragen. www.deutscher-musikwettbewerb.de

Bitte kontaktieren Sie uns bei allen Fragen, es ist uns ein Anliegen, Formular zur Antragstellung: möglichst alle unsere Preisträger und Stipendiaten zu fördern! www.deutscher-musikwettbewerb.de/solisten

DeutscherDeutscher Musikrat Musikrat Schirmherr:DeutscherSchirmherr: Bundespräsident Bundespräsident Frank-W alterMusikrat Steinmeier FrankMusikrat-Walter Steinmeier Schirmherr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Schirmherr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Die 12 Projekte des Deutschen Musikrates Die 12 Projekte des Deutschen Musikrates Die 12 Projekte des Deutschen Musikrates Die 12 Projekte des Deutschen Musikrates

Förderer der Künstlerliste:

DMR_Umschlag_Kuenstlerliste_A5_190808_RZ.indd 2 08.08.19 12:09 Was ist die Künstlerliste? gefördert wird, zahlt die GVL einen Teil Solistinnen & Solisten Seite - Ein langfristiges Förderprogramm des Honorars direkt an den Künstler; der Honoraranteil des Veranstalters Katharina Konradi DMW 2016 des Deutschen Musikwettbewerbs Gesang/Sopran 4 reduziert sich entsprechend.“ (DMW) für den hochqualifizierten Gesang/Bariton Konstantin Krimmel DMW 2019 5 Wie hoch sind Künstlerhonorare? solistischen Nachwuchs Violine Ioana Cristina Goicea DMW 2018 6 - Künstlerhonorare vereinbaren Sie - Teil eines umfassenden Bündels Violoncello Sebastian Fritsch DMW 2019 7 selbst. Es gibt keine von uns festge- von Fördermaßnahmen des DMW Violoncello Friedrich Thiele DMW 2019 8 setzten Künstlerhonorare. - In diesem Rahmen werden Solokon- Blockflöte Maximilian Volbers DMW 2017 9 zerte von DMW-Preisträger/innen Höhe des Zuschusses bei rechtzeiti­ Oboe Juri Vallentin DMW 2017 10 mit professionellen Orchestern aus ger Antragstellung und Bewilligung: Fagott Theo Plath DMW 2018 11 Deutschland gefördert (mindestens - Die GVL erstattet 50 % des Solisten- Horn Tillmann Höfs DMW 2017 12 das erste Konzert muss in Deutsch- honorars, maximal jedoch 750 Euro Tuba Constantin Hartwig DMW 2016 13 land stattfinden). pro Solist/in und Konzert. Für Wie- Akkordeon Maciej Frąckiewicz DMW 2018 14 derholungskonzerte wird jeweils Wie werden Solist/innen verpflich- höchstens die Hälfte des für das tet? 1. Konzert be­willig­ten Honorarzu- - Die Veranstalter kontaktieren die schusses gezahlt. Solist/innen und treffen alle Verein- - Vergabe der Mittel (falls erforder- barungen mit ihnen. lich) in Reihenfolge der Antrags­ Wie wird der Honorarzuschuss­ eingänge Formular zur Antragstellung: beantragt? Welche Gegenleistung erwarten www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten - Nach Vertragsabschluss (s.u.*) mit Deutscher Musikrat und GVL? dem/der Solisten/in und rechtzeitig - Hinweis auf die Unterstützung des vor dem Konzert (spätestens bis DMW und der GVL in allen Print­ 6 Wochen vor Konzerttermin) medien und online (Logos der GVL, Ehemalige TeilnehmerInnen der Künstlerliste 15 - Anhand des Online-Formulars unter des DMW und des Deutschen Mu- www.deutscher-musikwett sikrats erhält der Veranstalter bei Deutscher Musikwettbewerb 2020 ff. 16 bewerb.de/veranstalten Bewilligung des Zuschusses). Der Deutsche Musikwettbewerb 17 [mit Kopie des Vertrags(entwurfs)] Der Deutsche Musikrat - Publikationen und Rezensionen sind Seit 2018: Wie wird der Honorar­ an das Projektbüro DMW zu senden. Beirat DMW/BAKJK und Impressum 18 zuschuss ausgezahlt? Wir freuen uns auf die Zusammen- - Bei Bestätigung des Honorar­ arbeit mit Ihnen und im Sinne der zuschusses zahlt die GVL den jungen Musikerinnen und Musiker Zuschussbetrag direkt an den/die auf zahlreiche Konzerte. Solisten/in. Der vom Orchester zu zahlende Honoraranteil reduziert sich entsprechend. Irene Schwalb * Orchester, die einen Förderantrag Leitung DMW stellen, können im Künstlervertrag [email protected], z.B. formulieren: „Gesamthonorar T. 0228 2091-160, www.deutscher- xx €. Falls das Konzert durch die GVL musikwettbewerb.de/veranstalten 3 Katharina Konradi Georg Friedrich Händel Konzert Alcina: Morgana Johann Sebastian Bach Sopran Engelbert Humperdinck Johannespassion BWV 245 Hänsel und Gretel: Gretel, Tau-/Sand- Matthäuspassion BWV 244 mann Kantaten: Hamburg Franz Lehár Es erhub sich ein Streit BWV 19 [email protected] Der Graf von Luxemburg: Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61 Juliette Vermont www.katharina-konradi.de Christen, ätzet diesen Tag BWV 63 Johann Simon Mayr Wachet! Bettet! Bettet! Wachet! BWV 70 I Cherusci: Ercilda Ich freue mich in Dir BWV 133 Claudio Monteverdi Herz u. Mund u. Tat u. Leben BWV 147a Il ritorno d'Ulisse in patria: Melanto Süsser Trost, mein Jesus kömmt BWV 151 Katharina Konradi ist sie die erste aus Kirgisistan stammende Sopranistin im Lied-, Konzert- und Opernfach weltweit. 2009 begann sie ihre Gesangs- Wolfgang Amadeus Mozart Ludwig van Beethoven ausbildung bei Julie Kaufmann in Berlin, der ein Masterstudium in Lied- La Finta Semplice: Rosina Klärchen-Lieder aus dem Trauerspiel gestaltung bei Christiane Iven und Donald Sulzen an der Hochschule für Le Nozze di Figaro: Susanna "Egmont" op. 84 Musik und Theater München folgte. Der Schauspieldirektor: Johannes Brahms Mme Silberklang Ein deutsches Requiem op. 45 Nach ihren Anfängen am Staatstheater Wiesbaden ist die Künstlerin in- Die Zauberflöte: Pamina/Papagena/ Marc-Antoine Charpentier zwischen Mitglied der Staatsoper in Hamburg, wo sie die wichtigen Rollen 1. Dame Te Deum D-Dur H 146: 1. Sopran ihres Fachs singt: darunter in 2019/20 Pamina, Despina, Musetta und Clo- Don Giovanni: Zerlina François Couperin rinda. Im Sommer 2019 gab sie ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen Così fan tutte: Despina Première Leçon de Ténèbres pour als Junger Hirte in der Tannhäuser-Neuproduktion unter Valery Gergiev. Giacomo Puccini le Mercredi Saint Im Juni 2020 wird sie erstmals an der Opéra de Lyon als Susanna in der La Bohème: Musetta Neuproduktion von Mozarts Le Nozze di Figaro zu hören sein. Edvard Grieg Gioachino Rossini Solvejgs Lied aus "Peer Gynt" op. 23 Seit Herbst 2018 wird Katharina Kornradi als BBC New Generation Artist La Cenerentola: Clorinda Joseph Haydn gefördert. Bereits der Gewinn des Deutschen Musikwettbewerbs 2016 Antonio Salieri Die Schöpfung Hob. XXI:2 war der Anstoß für wichtige Konzerte, u. a. die Saisoneröffnung des NDR Falstaff: Betty Hans Werner Henze Elbphilharmonie Orchesters unter Thomas Hengelbrock. Weitere Enga- Johann Strauss Whispers from Heavenly Death gements bei renommierten Orchestern unter Dirigenten wie Manfred Die Fledermaus: Adele Arthur Honegger Honeck, Paavo Järvi und Lionel Bringuier folgten. Stetig erweitert sie ihr Richard Strauss Jeanne d‘Arc au bûcher: La Vierge Repertoire, 2019/2020 u. a. mit Mahlers 4. Sinfonie beim RSB-Sinfonieorche- Daphne: 1. Magd ster unter Vladimir Jurowski, mit Haydns Nelson-Messe unter Gustav Mahler Elektra: 5. Magd in Hamburg und mit Mozarts c-Moll-Messe unter Leopold Hager in Porto. 2. Sinfonie: Sopran Arabella: Zdenka 4. Sinfonie: Wir genießen die Zentral ist das Thema Lied, in der aktuellen Saison u. a. mit Liederabenden Der Rosenkavalier: Sophie himmlischen Freuden in Barcelona und Londons Wigmore Hall. In der arte-Sendung „Stars von Giuseppe Verdi Felix Mendelssohn Bartholdy morgen“ bei Rolando Villazón präsentierte sie sich mit Strauss-Liedern. Falstaff: Nannetta Paulus op. 36 | Lobgesang op. 52 Maskenball: Oscar 2018 erschien die Debüt-CD von Katharina Konradi (begleitet von Gerold Ein Sommernachtstraum op. 61 Antonio Vivaldi Huber) in der Preisträgerreihe des DMW bei GENUIN unter dem Titel "ge- Elias op. 70 Il Tigrane: Apamia dankenverloren" mit Liedern u. a. von Schubert, Strauss und Krenek. Wolfgang Amadeus Mozart Exsultate, jubilate KV 165 : Woglinde Missa in c KV 427 | Requiem KV 626 Oper/Operette Benjamin Britten Die Götterdämmerung: Woglinde Peter Grimes: 1. Nice Giovanni Battista Pergolesi Ludwig van Beethoven Tannhäuser: Ein junger Hirt Stabat Mater Grigori Frid Fidelio: Marzelline : 1. Blume Das Tagebuch der Anne Frank: Jörg Widmann Carl Maria von Weber Georges Bizet Anne Frank Streichquartett Nr. 5 „Versuch über Carmen: Frasquita 4 Der Freischütz: Ännchen die Fuge“ Konstantin Krimmel Förderung ab Beginn der Saison 2020/21 Bariton

Stuttgart KONZERT Claudio Monteverdi [email protected] Marienvesper Johann Sebastian Bach www.konstantinkrimmel.de Matthäuspassion BWV 244 Wolfgang Amadeus Mozart (Basspartie und Christusworte) Requiem KV 626 Johannespassion BWV 245 Krönungsmesse KV 317 (Basspartie und Christusworte) Messe c-moll KV 427 Magnificat BWV 243 Konstantin Krimmel ist Gewinner und Publikumspreisträger des Deut- John Rutter h-Moll Messe BWV 232 schen Musikwettbewerbs 2019, des Internationalen Helmut Deutsch Mass of the Children Liedwettbewerbs 2019, des Internationalen Haydn-Wettbewerbs für klas- verschiedene Kantaten sisches Lied und Arie in Rohrau 2018. Des Weiteren ist er Preisträger des Weihnachtsoratorium BWV 248: Camille Saint-Säens Wettbewerbs Das Lied in Heidelberg 2019, des Gian Battista Viotti Inter- Kantaten 1-6 Weihnachtsoratorium national Music Competition 2018, des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin Johannes Brahms Heinrich Schütz 2018 und des Gesangswettbewerbs Debut 2018. Ein deutsches Requiem op. 45 Johannes-Passion - Christus Liederabende mit seiner Pianistin Doriana Tchakarova führen ihn an die Giacomo Carissimi Oper Frankfurt, zur Bayerischen Akademie der Schönen Künste, ins Kon- Jephta zerthaus Berlin, zum Heidelberger Frühling, zur Schubertiada Barcelona, OPER Gabriel Fauré zum Tetbury Music Festival, zum Oxford Liedfestival und in die Wigmore (bereits aufgeführte Rollen) Hall London. Requiem op. 48 Charles Gounod Gion Antoni Derungs Auf der Opernbühne ist er als Roberto/Nardo in Mozarts "La finta giardi- Benjamin: Ruben/1. Hellseher niera" sowie als Zoroastro in Händels "Orlando", als Leporello in Mozarts Messe Solenelle de Sainte-Cécile "Don Giovanni" in der Ukraine und in einer szenischen Matthäuspassion (Cäcilienmesse) Gaetano Donizetti am Hessisches Staatstheater Wiesbaden zu erleben. Georg Friedrich Händel Viva la Mamma: Impresario Konstantin Krimmel hat ein breites Konzertrepertoire und arbeitet mit Messiah HWV 56 Georg Friedrich Händel Dirigenten wie Jonathan Cohen, Peter Dijkstra, Justin Doyle, Enrico Onofri Judas Maccabäus HWV 63 Orlando: Zoroastro und Christoph Poppen. Joseph Haydn Wolfgang Amadeus Mozart Die Jahreszeiten Hob XXI:3 Der deutsch-rumänische Bariton wurde in Ulm geboren und studierte Le Nozze di Figaro: Antonio Die Schöpfung Hob XXI:2 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stutt­ Don Giovanni: Leporello gart bei Prof. Teru Yoshihara. Er war Stipendiat der Walter und Charlotte Reinhard Kaiser La finta giardiniera: Nardo Hamel Stiftung sowie des Richard Wagner Verbands Ulm/Neu-Ulm e.V. Markus-Passion Hans Zender und besuchte Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender, Margreet Honig und Felix Mendelssohn Bartholdy Stephen Climax: Lipoti Virag Noelle Turner. Er erhält wichtige musikalische Impulse von Julian Prégar- Paulus op. 36 dien. op. 60

5 Ioana Cristina Goicea Violine

VIOLINE & ORCHESTER Niccolò Paganini Hannover Konzert Nr. 1 D-Dur op. 6 [email protected] Johann Sebastian Bach Sergej Prokofjew www.cristinagoicea.com Konzert a-Moll BWV 1041 Konzert Nr. 2 g-Moll op. 63 Konzert E-Dur BWV 1042 Konzert für zwei Violinen in d-Moll Astor Piazzolla BWV 1043 "Otoño Porteño” ("Herbst") aus: Estaciones Porteñas Ioana Cristina Goicea wurde 1992 in Bukarest in einer Musikerfamilie Ludwig van Beethoven geboren. Romanze G-Dur op. 40 Maurice Ravel Romanze F-Dur op. 50 Tzigane 2017 gewann sie den ersten Preis der Michael Hill Violin Competition in Konzert D-Dur op. 61 Neuseeland, wo die Presse ihre leidenschaftlichen Auftritte feierte und sie Camille Saint-Saint-Saëns Tripelkonzert op. 56 zum „neuen Stern am musikalischen Firmament“ ernannte. 2018 wurde sie Introduction und Rondo Capriccio- erste Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbs in Bonn und Preisträ- Alban Berg so op. 28 gerin des Internationalen Indianapolis Violinwettbewerbs in den USA. 2019 Violinkonzert "Dem Andenken Konzert Nr. 3 h-Moll op. 61 wurde sie Preisträgerin des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs in Brüssel. eines Engels" Havanaise op. 83 Pablo de Sarasate Sie gastierte in renommierten Konzerthäusern und bei Festivals in Europa, Johannes Brahms Zigeunerweison op. 20 Asien, Amerika, Neuseeland und Australien. So war sie im Konzert D-Dur op. 77 Carmen Fantasie op. 25 Amsterdam, St Martin-in-the-Fields London, Melbourne Recital Centre, Doppelkonzert a-Moll für Violine Bozar Brussel, Königin Elizabeth Saal Antwerp, in der Shanghai Concert und Violoncello op. 102 Dmitri Schostakowitsch Hall, im Rumänischen Athenäum, in der Townhall Auckland, im Staatsthea- Max Bruch Konzert Nr. 1 a-Moll op. 77 ter Heidelberg zu hören. Konzert g-Moll op. 26 Jean Sibelius

Solistisch spielte Ioana Cristina Goicea u. a. mit dem Belgian National Orches­ Ernest Chausson Konzert d-Moll op. 47 tra, Orchestre Royal de Chambre de Wallonie, George Enescu Philharmo- Konzert für Violine, Klavier und Pjotr I. Tschaikowski nie Bukarest, Auckland Philharmonia Orchestra, Indianapolis Symphony Streichquartett op. 21 Konzert D-Dur op. 35 Orchestra, Rundfunk-Orchester Bukarest, Antwerp Symphony Orchestra, Poème op. 25 Ralph Vaughan Williams Beethoven Orchester Bonn, Philharmonie Baden-Baden, Staatskapelle Halle, Erich Wolfgang Korngold The Lark Ascending der Südwestdeutschen Philharmonie und den Nürnberger Symphonikern. Konzert D-Dur op. 35 Henri Vieuxtemps Neben ihrer Solistentätigkeit ist die junge Violinistin auch eine begeisterte Edouard Lalo Concerto Nr. 4 d-Moll op. 31 Kammermusikerin. Sie ist Preisträgerin des ACM Trio di Trieste Kammer- Symphonie espagnole op. 21 Concerto Nr. 5 a-Moll op. 37 musikwettbewerbs 2015, bei dem sie im Duo gemeinsam mit dem Pianisten Felix Mendelssohn Bartholdy Andrei Banciu den 2. Preis gewann. 2016 nahm sie als Stipendiatin an der Antonio Vivaldi Konzert e-Moll op. 64 Kammermusik-Akademie des Heidelberger Frühlings, 2017 an den Sommer- Die vier Jahreszeiten Konzert d-Moll für Violine und lichen Musiktagen Hitzacker und dessen Akademie und 2018 an der Verbier Konzert a-Moll für zwei Violinen Streicher Festival Akademie teil. Konzert h-Moll für vier Violinen Konzert d-Moll für Violine, Klavier Die Violinistin studierte bei Krzysztof Węgrzyn an der Hochschule für Mu- und Streicher Henryk Wieniawski sik, Theater und Medien Hannover. Zuvor wurde sie von Mariana Sîrbu in Konzert Nr. 2 d-Moll op. 22 Wolfgang Amadeus Mozart Leipzig und von Petru Munteanu in Rostock ausgebildet. Konzert D-Dur op. 77 Konzert Nr. 3 G-Dur KV 216 Als Stipendiatin der Deutschen Stiftung spielt Ioana Cristina Goicea eine Konzert Nr. 4 D-Dur KV 218 Weitere Werke auf Anfrage Violine von Giambattista Guadagnini, Parma 1761, aus dem Besitz der Bun- Konzert Nr. 5 A-Dur K 219 desrepublik Deutschland. 6 Sinfonia Concertante in Es-Dur Sebastian Fritsch Förderung ab Beginn der Saison 2020/21 Violoncello

Stuttgart / Weimar VIOLONCELLO & ORCHESTER [email protected] Vaja Azarashvili Konzert für Cello und Orchester Johannes Brahms Konzert für Violine und Violoncello Sebastian Fritsch gewann 2019 den Deutschen Musikwettbewerb mit a-Moll op. 102 Publikumspreis und den Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwett- Antonín Dvořák bewerb. Darüber hinaus ist er 1. Preisträger des TONALi Cellowettbe- Waldesruhe op. 68 Nr. 5 werbs 2018, bei dem er ebenfalls den Publikumspreis, den Mariinsky- Rondo g-Moll op. 94 Sonderpreis und den Saltarello-Preis erhielt. Konzert h-Moll op. 104 Er studierte von 2014 bis 2018 bei Jean-Guihen Queyras in Freiburg. Edward Elgar 2018 wurde er in die Celloklasse von Wolfgang Emanuel Schmidt in Konzert e-Moll op. 85 Weimar aufgenommen, außerdem ist er Stipendiat der Internationalen Musikakademie Liechtenstein. Wichtige musikalische Impulse erhält Joseph Haydn der Cellist u. a. von Jens Peter Maintz und Wen-Sinn Yang. Darüber Konzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1 hinaus arbeitet er mit seiner langjährigen Lehrerin Lisa Neßling. Konzert Nr. 2 D-Dur Hob VIIb:2

Als Solist mit Orchester trat er z. B. mit dem Mariinsky Orchester St. David Popper Petersburg, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Kon- Ungarische Rhapsodie op. 68 zerthausorchester Berlin, den Nürnberger Symphonikern und dem Camille Saint-Saëns Stuttgarter Kammerorchester auf. Konzert Nr. 1 a-Moll op. 33 Er gastierte bei der Cello Biennale Amsterdam, den Salzburger Festspie- Robert Schumann len und beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Konzert a-Moll op. 129 Zusammen mit der Geigerin Rosa Wember gründete er 2010 das Stutt- Pjotr I. Tschaikowski garter Kammerduo. Das Duo konzertiert regelmäßig in ganz Deutsch- Rokoko-Variationen A-Dur op. 33 land und ist u. a. Instrumentalpartner der Wiener Sängerknaben. Pezzo Capriccioso op. 62 Sebastian Fritsch spielt ein Cello von Thorsten Theis aus dem Jahr 2016, Nocturne op. 19 Nr. 4 welches ihm von der Karl Schlecht Stiftung zur Verfügung gestellt wird. Antonio Vivaldi Cellokonzerte

Weitere Werke auf Anfrage

7 Friedrich Thiele Förderung ab Beginn der Saison 2020/21 Violoncello

Weimar VIOLONCELLO & ORCHESTER Pjotr I. Tschaikowski [email protected] Rokoko-Variationen A-Dur op. 33 Ludwig van Beethoven www.friedrich-thiele.com Pezzo Capriccioso op. 62 Tripelkonzert C-Dur op. 56 Henryk Wieniawski Johannes Brahms Scherzo-Tarantella op. 16 Doppelkonzert a-Moll op. 102 (bearbeitet für Violoncello und Friedrich Thiele gewann zahlreiche renommierte nationale und interna- Max Bruch Orchester) tionale Preise, wie den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2019 und Kol Nidrei op. 47 den 2. Preis, Publikumspreis und Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks beim Internationalen Musiwettbewerb der ARD 2019 und Antonín Dvořák startete durch aktuelle Erfolge beim Internationalen Instrumentalwett- Rondo g-Moll op. 94 Weitere Werke auf Anfrage bewerb Mark­neukirchen 2019 (2. Preis, Publikumspreis, Orchesterpreis), Konzert h-Moll op. 104 beim Wettbewerb Ton & Erklärung in München 2017 (1. Preis), sowie beim Edward Elgar TONALi-Wettbewerb 2015 in Hamburg (3. Preis und Publikumspreis) eine Konzert e-Moll op. 85 internationale Karriere. Friedrich Gulda Als Solist gastierte er beim Orchester des Nationaltheaters Brasília, der Konzert für Violoncello Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Münchner Rundfunkorche- und Blasorchester ster, den Nürnberger Sinfonikern, dem Orquesta Sinfónica Simón Bolívar in Caracas und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Prag. Friedrich Thiele spielte Joseph Haydn solistisch bereits in vielen großen Konzerthäusern, wie dem Mariinsky-The- Konzert C-Dur Hob. VIIb:1 ater Sankt Petersburg, der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle Hamburg Konzert D-Dur Hob. VIIb:2 und dem Gasteig in München. Dmitri Kabalewski Als leidenschaftlicher Kammermusiker durfte er schon beim Heidelberger Konzert Nr. 1 op. 49 Frühling, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Molyvos Internatio- Sergej Prokofjew nal Music Festival und dem Vadim Repin Trans-Siberian Art Festival auftre- Sinfonia Concertante e-Moll op. 58 ten. Dort spielte er u. a. mit Igor Levit, Benjamin Beilman, Volker Jacobsen und Marc-André Hamelin. Camille Saint-Saëns Konzert Nr. 1 a-Moll op. 33 Seit 2016 ist Friedrich Thiele Student in der Klasse von Wolfgang Emanuel Schmidt in Weimar. Zuvor wurde er fünf Jahre von Peter Bruns im Jungstu- Dmitri Schostakowitsch dium an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Barthol- Konzert Nr. 1 Es-Dur op. 107 dy" Leipzig ausgebildet. Robert Schumann Bereits seit 2010 wird er durch die Deutsche Stiftung Musikleben gefördert Konzert a-Moll op. 129 und spielt ein französisches Cello, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds.

8 Maximilian Volbers Blockflöte

Salzburg BLOCKFLÖTE & ORCHESTER Georg Philipp Telemann [email protected] Concerto C-Dur TWV 51:C1 BAROCK Concerto F-Dur TWV 51:F1 Suite (Overture) a-Moll TWV 55:a2 ITALIEN Doppelkonzerte für Blockflöte Antonio Vivaldi und weiteres Soloinstrument: Concerto C-Dur bzw. G-Dur RV 443 Concerto e-Moll TWV 52:e1 Max Volbers gehört zu den profiliertesten Blockflötisten der jüngeren Concerto c-Moll RV 441 Concerto a-Moll TWV 52:a1 Generation. Seine Ausbildung erhielt er bei Brigitte Meier-Sprinz, Concerto a-Moll 445 Concerto F-Dur TWV 52:F1 Ulrike Volkhardt und Winfried Michel sowie im Master Konzertfach Concerto G-Dur RV 444 „Harrach-Konzert“ g-Moll an der Universität Mozarteum Salzburg bei Dorothee Oberlinger. Concerto “La tempesta di mare” Im Zuge seiner intensiven Beschäftigung mit der Musik des 16.-18. Christoph Graupner RV 433 Jahrhunderts studiert er darüber hinaus Cembalo bei Florian Birsak Suite F-Dur Concerto “La Notte” RV 439 sowie Historische Aufführungspraxis bei Reinhard Goebel. Concerto “Il Gardellino” RV 428 Johann Friedrich Fasch Er ist Preisträger der GWK Münster (Förderpreis 2013) und wurde sämtliche Concerti da camera mit Concerto F-Dur 2016 mit dem hochdotierten 1. Preis des Musikwettbewerbs der Blockflöte GenRe in Köln ausgezeichnet. 2015 war er Finalist des Internationa- ENGLAND Antonio Maria Montanari len Telemann-Wettbewerbs, 2017 erreichte er als erster Blockflötist (früher G. F. Händel zuge­ Arcangelo Corelli überhaupt das Orchesterfinale des Deutschen Musikwettbewerbs, schrieben) Ornamentierte Violinsonaten in und wurde für die Saison 2018/2019 in die Bundesauswahl Konzerte Konzert B-Dur Orches­trierungen von F. Geminiani Junger Künstler aufgenommen. Ebenfalls 2017 gewann er den 9. In- u. a. (Liste auf Anfrage) ternationalen Johann-Heinrich-Schmelzer Wettbewerb. Giovanni Battista Sammartini Concerto F-Dur Max Volbers konzertiert mit Musikern wie Dorothee Oberlinger, Mau- rice Steger und Hille Perl und war zu Gast bei den Ludwigsburger Varii Autori MODERN Schlossfestspielen, den Herrenchiemsee Festspielen, der mommenta 24 neapolitanische Blockflötenkon- Dortmund, den Audi Sommerkonzerten un ddem Verbier Festival. Er zerte (Mancini, Sarro, Fiorenza u. Salvatore Sciarrino arbeitet mit Dirigenten wie Reinhard Goebel, Sir Roger Norrington, a.; Liste auf Anfrage) Quattri Adagi für Blockflöte Marc Minkowski, Valery Gergiev sowie Pietari Inkinen. Als Solist und Orchester (2008) DEUTSCHLAND sowie als Continuo-Spieler war er mit Orchestern wie dem Staats- José-María Sánchez-Verdú orchester Braunschweig, dem Stuttgarter Kammerorchester, den Johann Sebastian Bach „Kemet“ für Blockflöte und Münchner Philharmonikern, dem Musikkollegium Winterthur und Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Orches­ter (2015) dem Sinfonieorchester Aachen zu hören. 2014 übernahm er für vier BWV 1047 (mit Oboe u. Trompete) Konzerte als Gastdirigent und Spezialist für Barockmusik die Leitung Brandenburgisches Konzert Nr. 4 Marijn Simons der Nürnberger Symphoniker. BWV 1049 (mit zwei Blockflöten Apocatastasis (2012) und Solo-Violine oder in der Fas- Wichtige musikalische Impulse erhielt er durch Meisterkurse bei Kees sung in F-Dur für zwei Blockflöten Boeke, Sergio Ciomei, Sabrina Frey, Lorenzo Ghielmi, Paul Leenhouts, und Solo-Cembalo BWV 1057) Weitere Werke auf Anfrage Lars Ulrik Mortensen, Maurice Steger und Walter van Hauwe. Max Volbers ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, der Ernsting Stiftung Coesfeld, welche ihm zwei wertvolle Instrumente zur Verfügung stellt, sowie der Cordes-Stiftung. 9 Juri Vallentin Oboe

Hannover OBOE & ORCHESTER Bohuslav Martinů [email protected] Konzert H 353 www.jurivallentin.de Johann Sebastian Bach Konzert F-Dur BWV 1053 Benjamin Britten Konzert d-Moll BWV 1059 Temporal Variations (Version Doppelkonzert c-Moll für Oboe für Oboe und Streichorchester und Violine BWV 1060 von Colin Matthews) Juri Vallentin sichert sich durch internationale Auszeichnungen und Jean Françaix seine Konzerttätigkeit im In- und Ausland einen außergewöhnlichen Konzerte von Antonio Vivaldi, L'Horloge de Flore Platz unter den jungen Solisten seiner Generation. Tomaso Albinoni, Alessandro Marcello, Georg Friedrich Händel Bernd Alois Zimmermann 2019 wurde er Preisträger beim Internationalen Tchaikowsky-Wett- und Georg Philipp Telemann Konzert (1952) bewerb in St. Petersburg, als erster Oboist in der Geschichte dieses renommierten Wettbewerbs. 2017 wurde er mit dem Hauptpreis und Publikumspreis des Deutschen Musikwettbewerbs ausgezeich- Joseph Haydn György Ligeti net. Zuvor erhielt er Preise u. a. beim weltweit höchstdotierten Wett- Konzert C-Dur Hob. VIIg:C1 Doppelkonzert für Flöte und Oboe (1972) bewerb für Oboe, The Muri Competition, Schweiz 2016 und 2015 Ludwig August Lebrun beim International Oboe Competition of Japan in Tokyo. Konzert Nr. 1 d-Moll Michael Berkeley Er konzertierte als Solist mit Orchestern wie dem Beethoven Orches­ Konzert Nr. 4 B-Dur Konzert (1977) ter Bonn, dem Niedersächsischen Staatsorchester Hannover, dem Karl Ditters von Dittersdorf Andrei Eschpai Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg und dem Münchner Konzert G-Dur L 42 Konzert (1984) Kammerorchester und war bei internationalen Festivals wie den Ludwigsburger Schlossfestspielen oder dem Davos Festival zu hören. Wolfgang Amadeus Mozart Thea Musgrave Als Solo-Oboist spielte er u. a. beim Gewandhausorchester Leipzig, Konzert C-Dur KV 314 Helios (1994) den Bamberger Symphonikern und der Münchner Staatsoper sowie Franz Krommer James MacMillan fest an der Staatsoper Hannover. Konzert Nr. 2 F-Dur op. 52 Konzert (2010) Seine musikalische Ausbildung begann Juri Vallentin mit Gesangs- Antonio Pasculli unterricht und wechselte später zur Oboe. Er studierte an der Hoch- Concerto sopra motivi dell'opera Weitere Werke auf Anfrage schule für Musik Nürnberg und am renommierten Conservatoire de „La Favorita“ Paris, wo er mit höchster Auszeichnung abschloss. Vincent d'Indy Rundfunkproduktionen beim BR, SWR und NDR dokumentieren Fantasie über französische Volks- seine künstlerische Arbeit. Sein Debüt-Album “Bridges”, hochgelobt themen op. 31 von Kritik und Presse (WDR3, HR, RBB, SZ, Deutschlandfunk Kultur u. a.) erschien im Herbst 2018 beim Leipziger Label GENUIN in der Richard Strauss Preisträgerreihe des DMW. Konzert D-Dur Ralph Vaughan Williams Konzert a-Moll

10 Theo Plath Fagott

Saarbrücken FAGOTT & ORCHESTER Richard Strauss [email protected] Duetto concertino für Klarinette www.theoplath.de Carl Philipp Emanuel Bach und Fagott Konzert a-Moll Wq 16 Heitor Villa-Lobos Konzert A-Dur Wq 171 Ciranda das sete notas Konzert B-Dur Wq 172 Antonio Vivaldi Theo Plath gehört als Solist, Kammermusikpartner und Orchestermusi- Franz Berwald Fagottkonzerte Konzertstück op. 2 ker zu den gefragtesten Fagottisten seiner Generation. Carl Maria von Weber Marcel Bitsch Für sein Spiel wird er bei zahlreichen Wettbewerben mit ersten Preisen Konzert F-Dur op. 75 Concertino ausgezeichnet, etwa beim Internationalen Aeolus Bläserwettbewerb und Andante e Rondo ungarese op. 35 dem Deutschen Musikwettbewerb 2018. Beim Internationalen Musik- Eugène Bozza wettbewerb der ARD 2019 erhielt er den 3. Preis in der Kategorie Fagott. Concertino op. 49 Weitere Werke auf Anfrage Bernhard Crusell Wichtige musikalische Impulse erhält er von Sergio Azzolini, Klaus Thu- Concertino B-Dur nemann, Nikolaus Maler und Dag Jensen, bei dem er an der Hochschule ------für Musik und Theater München studiert. Edouard Dupuy Fagottkonzerte in Es-Dur und F-Dur Sonderprogramm für Orchester: Theo Plath tritt solistisch unter anderem mit dem Beethoven Orchester Edward Elgar Fagott 360° Bonn und den Dortmunder Philharmonikern auf und ist in Sälen wie Romance op. 62 dem Konzerthaus Dortmund oder der Elbphilharmonie Hamburg zu Antonio Vivaldi: hören. Sofia Gubaidulina ein Fagottkonzert Konzert für Fagott u. tiefe Streicher Als gefragter Kammermusiker ist er regelmäßiger Gast internatio­naler Carl Philipp Emanuel Bach Paul Hindemith Kammermusik-Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern Konzert a-Moll Wq 170 Konzert für Trompete, Fagott und oder den „Spannungen“ in Heimbach, wo er mit Künstlern wie Vilde oder Streichorchester (1949/1952) (z. B. Frang, Christian Tetzlaff, Nils Mönkemeyer, Maximilian Hornung und mit Simon Höfele, siehe Seite 26) Sofia Gubaidulina Lars Vogt zusammenarbeitet; zudem ist er Mitglied des Monet Bläser- Konzert für Fagott und tiefe Streicher Berthold Hummel quintetts. ——— Concertino op. 27b 2018 war Theo Plath Solo-Fagottist der Deutschen Radiophilharmonie Wolfgang Amadeus Mozart Johann Nepomuk Hummel Saarbrücken Kaiserslautern, ab Herbst 2019 ist er in der gleichen Posi­ Fagottkonzert B-Dur KV 191 Konzert F-Dur tion beim hr-Sinfonieorchester tätig. André Jolivet André Jolivet Concerto pour basson et orchestre à Im Februar 2020 erscheint seine erste Solo-CD mit Fagottkonzerten von Concerto pour basson, orchestre chordes, harpe et piano (1954) Weber, Jolivet, Crusell und Bitsch in der Preisträger-Reihe des DMW bei à cordes et piano GENUIN, aufgenommen gemeinsam mit der Deutschen Radiophilharmo- Gian Francesco Malipiero nie unter der Leitung von Leo McFall. Dieses Programm (oder Auszüge Serenata per Fagotto e 10 Istrumenti daraus) eignet sich besonders für Bei regelmäßigen Besuchen in Schulen im Rahmen der Initiative „Rhap- Wolfgang Amadeus Mozart Kammerorches­ter und kann wahlwei- sody in School“ gibt er seine Begeisterung für klassische Musik an Kinder Konzert B-Dur KV 191 se mit oder ohne Dirigent aufgeführt und Jugendliche weiter. Sinfonia concertante für Oboe, Kla­ werden. Seit 2019 wird Theo Plath im General Management vom britischen Young rinette, Horn und Fagott KV 297b Classical Artist Trust (YCAT) vertreten. 11 Tillmann Höfs Horn

Berlin HORN & ORCHESTER Antonio Rosetti [email protected] Konzert Es-dur C 41 www.tillmannhoefs.com Anonymus Konzert Es-Dur C 49 Konzert für Horn, 2 Oboen und Konzert für 2 Hörner und Orchester Basso continuo Es-Dur in F-Dur C61 Konzert für 2 Hörner und Orchester Benjamin Britten Es-Dur C 56 Der junge Hornist Tillmann Höfs, geboren 1996 in Hamburg, ist Serenade für Tenor, Horn und Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2017. Der Preis wurde Streichorchester op. 31 Camille Saint-Saëns erstmalig nach 33 Jahren wieder an einen Hornisten vergeben. Morceau de Concert op. 94 Egon Gabler Romance F-Dur op. 36 Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, erlernte Tillmann Höfs be- Konzert B-Dur Romance E-Dur op. 67 reits im frühesten Kindheitsalter Trompete. Mit diesem Instrument Reinhold Glière gewann er u. a. einen ersten Bundespreis bei Jugend musiziert sowie Robert Schumann Konzert B-Dur op. 91 Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben und des NDR. 2011 Konzertstück für 4 Hörner und wechselte er zum Horn und wurde erneut mit einem ersten Bundes- Joseph Haydn Orchester op. 86 preis sowie mehreren Sonderpreisen bei Jugend musiziert ausge- Konzert D-Dur Hob Vlld: 3 Johann Christoph Schuncke zeichnet. Konzert D-Dur Hob Vlld: 4 Concertino pour le Cor chromatique Von 2012 bis 2014 war Tillmann Höfs Jungstudent bei Ab Koster an Oliver Knussen Franz Strauss der Andreas Franke Akademie der Hochschule für Musik und Theater Konzert Hornkonzert c-Moll op. 8 Hamburg. Seit 2015 studiert er regulär an der Universität der Künste Lars-Erik Larsson Berlin bei Christian-Friedrich Dallmann, gefördert von der Studien- Richard Strauss Konzert op. 45 stiftung des deutschen Volkes. Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11 Albert Lortzing Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur TrV 283 Weitere Impulse erhielt er von Christian Lampert, Tobias Heimann, Konzertstück E-Dur Sebastian Posch, Ozan Çakar, Přemysl Vojta und seinem Vater Matthi- Georg Philipp Telemann as Höfs. Wolfgang Amadeus Mozart Konzert D-Dur TWV 51:D8 Konzert Nr. 1 D-Dur KV 412 Orchestererfahrung gewann Tillmann Höfs im Bundesjugendorches­ Carl Maria von Weber Konzert Nr. 2 Es-Dur KV 417 ter, im NDR-Jugendorchester sowie in der jungen norddeutschen phil- Concertino e-Moll op. 45 Konzert Nr. 3 Es-Dur KV 447 harmonie unter Dirigenten wie Christoph Altstaedt, Thomas Hengelb- Konzert Nr. 4 Es-Dur KV 495 rock, Krzysztof Urbanski, Christoph Eschenbach, Mathias Pintscher Rondo Es-Dur KV 371 und Markus Stenz. Weitere Werke auf Anfrage Jiří Pauer Als Solist konzertierte er u. a. mit der Deutschen Kammerphilharmo- Konzert nie Bremen, dem Orchester des Staatstheaters Halle, der Philharmo- nie Baden-Baden, der Camerata Hamburg und der Camerata Instru- Krzysztof Penderecki mentale Berlin. „Winterreise“ - Konzert für Horn und Orchester Seine 2018 beim Label GENUIN erschienene Debüt-CD "Air" aus der Preisträgerreihe des Deutschen Musikwettbewerbs wurde mit dem OPUS KLASSIK 2019 in der Kategorie Kammermusikeinspielung/Duo ausgezeichnet.

12 Constantin Hartwig Tuba

München TUBA & ORCHESTER TUBA & BLASORCHESTER [email protected] Alexander Arutiunian Alexander Arutiunian Concerto Concerto Eugène Bozza Edward Gregson Concertino Tuba Concerto Constantin Hartwig, geboren 1992 in Neustadt an der Weinstraße, Vagn Holmboe Rolf Wilhelm erhielt mit 13 Jahren den ersten Unterricht bei seinem Vater Rainer Concerto for Tuba op. 127 Concertino für Tuba und Hartwig. Ein Jahr später wechselte er zu Ralf Rudolph, bei dem er Blasorchester noch ein Jungstudium an der Hochschule für Musik Saar absolvierte, Ole Schmidt bevor er 2012 das reguläre Studium an der Hochschule für Musik, The- Concerto Weitere Werke auf Anfrage ater und Medien Hannover bei Jens Bjørn-Larsen begann. Constantin Valery Strukow Hartwig ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs, der Dieter Concerto Kissel-Stiftung, der Jürgen Ponto-Stiftung, der Villa Musica Rheinland- Pfalz, der Deutschen Stiftung Musikleben sowie der Zukunftsinitiative Ralph Vaughan Williams Rheinland-Pfalz. Concerto for Tuba Im Jahr 2016 war er gleich bei zwei großen Wettbewerben erfolgreich: John Williams Er wurde sowohl als Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs als Concerto for Tuba auch des Internationalen Aeolus Bläserwettbewerbs ausgezeichnet.

Als Solist war Constantin Hartwig u. a. mit dem Radio-Sinfonieorches­ TUBA & STREICHORCHESTER ter Stuttgart des SWR, dem Beethoven Orchester Bonn, den Düsseldor- fer Symphonikern, dem Krakow Philharmonic Orchestra, der Deut- Jan Koetsier schen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem Kurpfälzischen Concertino op. 77 Kammerorchester Mannheim zu hören. Torbjörn Iwan Lundquist Auch als Orchestermusiker spielte er bereits in vielen namhaften Landscape Klangkörpern und Ensembles Deutschlands. Neben einer Anstellung Vittorio Monti bei den Dortmunder Philharmonikern und einer Akademiestelle Czardas für Violine und Streichor- bei der Bayerischen Staatsoper gastierte er unter anderem bei den chester (Bearbeitung für Tuba und Orchestern der Rundfunkanstalten des WDR, des RSB und des BR, der Streichorchester: Øystein Baadsvik) Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, den Düsseldorfer Sympho- nikern, dem Frankfurt Opern- und Museumsorchester, German Brass, Arild Plau dem Ensemble Modern, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland- Concerto Pfalz und den Münchner Symphonikern. 2017 erschien seine Debüt-CD „Klischee ade“ beim Label GENUIN in der Preisträgerreihe des Deutschen Musikwettbewerbs.

13 Maciej Frąckiewicz AKKORDEON & ORCHESTER Václav Trojan Märchen (1959) Akkordeon Jindřich Feld Accordion Concerto (1975) Ole Schmidt Symphonische Fantasie und Allegro Jean Françaix Warschau / Detmold op. 20 (1958) Concerto pour accordéon (1993) www.maciejfrackiewicz.com/de Anatolijus Senderovas Sofia Gubaidulina [email protected] …Ad Astrum (2007) Im Zeichen des Skorpions (2003) Tripelkonzert (Akk, Vl, Vc) (2016) Alexander Shchetynsky Konzert für Akkordeon* (2018) Zygmunt Krauze Akkorden-Konzert* (2016) Heitor Villa-Lobos Maciej Frąckiewicz, geb. 1988 in Bialystok, Polen, studierte an der Uniwer- Konzert für Mundharmonika und Mikołaj Majkusiak sytet Mu­zyczny F. Chopina in Warschau (bei Klaudiusz Baran), der Escola Orchester, Bearb. f. Akkordeon von Concerto Classico (2001) Superior de Música­ de Catalunya in Barcelona (bei Iñaki Alberdi) und der M. Frąckiewicz) (1955) Hochschule für Musik Det­mold (bei Grzegorz Stopa). 2016-2018 absolvierte Darius Milhaud er an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Mie Miki den Exzel- Englische Suite op. 234 (1942) AKKORDEON & STREICHORCHESTER lenzstudiengang Konzertexamen. Arne Nordheim Johann Sebastian Bach Er erzielte erste Preise beim Carlo Civardi in Val Tidone 2010/Italien und Spur (1974) Konzert d-Moll BWV 1052 (1738-39) beim 20. Arrasate Hiria 2012/Spanien sowie 2013 die polnischen Kultur- Aleksander Nowak preise Paszport Polityki und Fryderyk. 2015 erhielt er den GWK-Förder- Chicks and Robot* (2014) Marcin Błażewicz Akkordeon-Konzert (2012) preis Musik, Münster und 2017 den Folkwang Preis, Essen. 2018 wurde er Per Nørgård mit dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs und dem Publikumspreis Recall (1968) Sofia Gubaidulina ausgezeichnet. Fachwerk (2009) Krzysztof Penderecki Sieben Worte (1982), Akk + Vc Der Akkordeonist spielte als Solist u. a. mit dem Philharmonischen Staats- Akkordeon Konzert (Version aus Con- orchester Mainz, den Bochumer Symphonikern, dem Beethoven Orchester certo Doppio) (2012/2017) Aho Kalevi Konzert für Akkordeon (2015-16) Bonn, den Warschauer Philharmonikern, dem Polnischen Rundfunk-Sinfo- Astor Piazzolla nieorchester Warschau, dem Nationalen Sinfonieorches­ter des Polnischen Aconcagua (1979) Mikołaj Majkusiak Rundfunks und dem Nationalen Sinfonieorchester der Ukraine. Rezitale FisConcerto (2007), 2 Akk PRASQUAL führten ihn zum Folefest in Lissabon, den Lettischen Tagen der Neuen MUQARNYAS* for accordion, two or- Rhythm Games* (2014), Akk + Vc Musik in Riga, zum Moskauer Herbst, den Gubaidulina Tagen in Kattowitz, chestras in 6 groups in the space and Bernhard Molique zum Warschauer Herbst, den Klangbrücken in Hannover, dem Farinelli electronic music (2015) Konzert g-Moll (1853) Festival in Andria/Italien, den Yerevan Perspectives, den Cleveland Classics und zum Festival Zeitgenössischer Musik in Daegu/Südkorea. Regelmäßig B. K. Przybylski Astor Piazzolla befindet er sich auf Konzerttourneen u. a. in Asien oder den USA. Concerto Classico (1986) Estaciones Porteñas (1965-70), Akk + Git Dariusz Przybylski Five Tango Sensations (1989) Ein wichtiger Teil seiner künstlerischen Tätigkeit ist eine enge Zusammen- Konzert für Akkordeon und Orchester Hommage a Liege (1984) Akk + Git (auch arbeit mit Komponisten, darunter Krzysztof Penderecki, Zygmunt Krauze, …denn ich steure mit meinen Genos- in Version für Akk + Vc) Dariusz Przybylski, Wojtek Blecharz und Jagoda Szmytka. Er war an mehr sen über das dunkle Meer zu unver- als 90 Uraufführungen beteiligt. Aulis Sallinen ständlichen Völkern* (2011) Chamber Music V op. 80 "Barabbas Maciej Frąckiewicz war Jurymitglied bei Akkordeonwettbewerben in Lis- Murals. Hommage a Mark Rothko*, Variations" (2000) sabon, Castelfidardo/Italien, und Harbin/China. Aufnahmen entstanden für Akk + Pfte (2014) Igor Shamo den Polnischen Rundfunk, LR3 Latvijas Radio, Radio de Portugal, Deutsch- Albin Repnikow Akkordeon Konzert (1981) landfunk Kultur und WDR3. Im September 2019 erschien seine Preisträger- Konzert - poema (1966) CD des DMW beim Label GENUIN. Konzert Nr. 3 (1988) * (gewidmet Maciej Frąckiewicz) Seit 2018 leitet Maciej Frąckiewicz als Lehrbeauftragter die Akkordeon­ klasse an der Hochschule für Musik Detmold. 14 Ehemalige TeilnehmerInnen der Künstlerliste des Deutschen Musikwettbewerbs

Klavier Matthias Eisenberg Violoncello Elya Levin Trompete Susanne Klare Hinrich Alpers Kay Johannsen Nicolas Altstaedt Evamarie Müller Wolfgang Bauer Stefanie Krahenfeld Sheila Arnold Andreas Rothkopf Norbert Anger Wolfgang Ritter Reinhold Friedrich Frieder Lang Julia Bartha Christian Schmitt Julius Berger Juliana Spelmans Wolfgang Guggenberger Christa Mayer Rainer Becker Christian Brunnert Roswitha Staege Simon Höfele Ruth-Maria Nicolay Violine Robert Benz Peter Bruns Henrik Wiese Jonathan Müller Gertrud von Ottenthal Beatrice Berthold Jermolaj Albiker Georg Faust Markus Stockhausen Maike Pansegau Blockflöte Thomas Duis Kolja Blacher Alban Gerhardt Birgit Remmert Annette Struck Posaune Konstanze Eickhorst Mirijam Contzen Raphaela Gromes Detlef Roth Frederic Belli Frank Dupree Angelo de Leo Christoph Henkel Oboe Martina Rüping Elisabeth Glass Lars Karlin Isabel Gabbe Sybille Hesselbarth Klaus Becker Andreas Schmidt Bernhard Hartog Bernd Glemser Reiner Hochmuth Thomas Hecker Tuba Ulrike Sonntag Susanna Henkel Alexej Gorlatch Maximilian Hornung Christian Hommel Rubén Durá de Lamo Britta Stallmeister L. Honda-Rosenberg Andreas Groethuysen Ramon Jaffé Jochen Müller-Brincken Andreas Hofmeir Katja Stuber Markus Groh Sophia Jaffé Maria Kliegel Ania Vegry Undine Röhner-Stolle Schlagzeug Susanne Grützmann Jonian Ilias Kadesha Sebastian Klinger Cornelia Wulkopf Stefan Schilli Jeff Beer Raymund Havenith Byol Kang Martin Löhr Ruth Ziesak Johannes Fischer Eckart Heiligers Tomo Keller Kersten McCall Klarinette Axel Fries Ensembles (nur bis 2005) Babette Hierholzer Kolja Lessing Mischa Meyer Bettina Aust Alexej Gerassimez Abegg-Trio Margarita Höhenrieder Ulrike-Anima Mathé Jonas Palm Dawid Jarzynski Sabrina Ma Albert-Schweitzer-Quintett Heidrun Holtmann Christian Ostertag Claudius Popp Nicola Jürgensen Michael Ort Arcis-Quintett Miao Huang Liya Petrova Christoph Richter Joachim Klemm Peter Sadlo Artemis Quartett Igor Kamenz Stephan Picard Gustav Rivinius Sabine Meyer Wolfgang Schneider Avalon-Quintett Roland Keller Christoph Poppen Janina Ruh Wolfgang Meyer A. Schneider-Hagel Buchberger-Quartett Oliver Kern Kathrin Rabus Eckart Runge Martin Spangenberg Cherubini-Quartett Matthias Kirschnereit Linus Roth Michael Sanderling Reiner Wehle Gitarre Delos-Quintett Michael Korstick Gottfried Schneider Wolfgang E. Schmidt Saxophon Hans-Michael Koch Diaphonia-Quintett Alexander Lonquich Ursula Schoch Ansgar Schneider Michael Koch-Mattheis Koryun Asatryan Fauré Quartett Wolfgang Manz Katrin Scholz Gabriel A. Schwabe Jürgen Ruck Detlef Bensmann Grüneburg-Trio Rudolf Meister Florian Sonnleitner Friedrich-J. Sellheim Michael Tröster Asya Fateyeva Ishizaka Trio Silke-Thora Matthies Sylvia-Elisabeth Viertel Julian Steckel Nicole Schillings Harfe Kammervereinigung Berlin Rolf Plagge Elisabeth Weber Tilman Wick Jan Schulte-Bunert Maria Graf Klavierduo Grau-Schumacher Georg Friedrich Schenck Antje Weithaas Valentino Worlitzsch Andreas Mildner Klavierduo Stenzl Alexander Schimpf Frank-P. Zimmermann Fagott Kontrabass Una Prelle Ma´alot-Quintett Ragna Schirmer Rie Koyama Viola Wies de Boevé M. A. Süss-Schellenberger Mannheimer Streichquartett Steffen Schleiermacher Wolfram Christ Daniel Mohrmann new art saxophone quartet Gerhard Vielhaber Gesang Nils Mönkemeyer Flöte Rainer Schottstädt Orsolino Quintett Caroline Weichert Dagmar Becker Antonia Bourvé Neithard Resa Philipp Johannes Zeller Roseau-Quintett Hans-Christian Wille Christiane Dohmen Cornelia Dietrich Hartmut Rohde Trio d´Anches Christina Fassbender Horn Michael Ebbecke Orgel Tanja Schneider Trio Echnaton Michael Faust Christoph Eß Hedwig Faßbender Leonhard Amselgruber Danuta Waskiewicz Trio Fontenay Renate Greiss Clara-Christine Hohorst Anja Harteros Anna-Victoria Baltrusch Tabea Zimmermann Trio Jean Paul Stephanie Hamburger Marie-Luise Neunecker Christiane Iven 15 Einladung Deutscher Musikwettbewerb 2021-2022

Deutscher Musikwettbewerb 2020 Vorschau 23. März bis 4. April 2020 | Bonn Änderungen vorbehalten!

Wettbewerbskategorien: Deutscher Musikwettbewerb 2021 Flöte, Oboe, Horn, Tenor-/Bassposaune, Klavier, Orgel, Streichtrio, Streich- 8.-20. März 2021 in Freiburg quartett, Klaviertrio, Klavierquartett, Ensembles in freier Besetzung (vokal/ Violine, Viola, Blockflöte, Klarinette, Saxophon, Schlaginstrumente, Cem- instrumental), Komposition balo, Klavierpartner, Liedduo, Ensembles für Neue Musik, Komposition

23. März bis 4. April 2020: Öffentliche Wertungsspiele Deutscher Musikwettbewerb 2022 | Bonn III. Durchgänge ab 28. März Violoncello, Kontrabass, Trompete, Tuba, Gitarre, Akkordeon, Klavier- partner, Bläserquintett, Komposition Mittwoch, 1. April & Donnerstag, 2. April 2020 Orchesterfinale – SolistInnen Beethoven Orchester Bonn, Leitung: Dirk Kaftan Deutscher Musikwettbewerb 2023 Gesang, Flöte, Oboe, Fagott, Harfe, Klavier, Klavierduo, Streichtrio, Freitag, 3. April 2020 Streichquartett, Ensembles für Alte Musik, Komposition Preisträgerkonzert I – Kammermusik Preisträgerensembles und StipendiatInnen u. a. Uraufführung der Preisträgerkomposition des DMW Komposition 2020

Samstag, 4. April 2020 Preisträgerkonzert II – SolistInnen mit Orchester PreisträgerInnen der Solokategorien | Beethoven Orchester Bonn Dirk Kaftan, Leitung

Eine persönliche Einladung können Sie anfordern unter Tel. 0228-2091 160 oder [email protected] www.deutscher-musikwettbewerb.de

16 Deutscher Musikwettbewerb Deutscher Musikrat DMW Schirmherr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

43 Jahre DMW ihrem Publikum den hochbegabten Dachverband für rund Nachwuchs vorzustellen. Deutscher Musikrat e.V. Seit dem Gründungsjahr 1975 ist 100 Organisationen und Berlin der Deutsche Musikwettbewerb Die PreisträgerInnen des DMW wer- die 16 Landesmusikräte der nationale Wettbewerb mit dem den zudem für Preisträgerkonzerte breitesten Förderspektrum für an bedeutende Festivals und Konzer- Präsident: Prof. Martin Maria Krüger · Generalsekretär: Prof. Christian Höppner den professionellen musikalischen treihen im In- und Ausland vermittelt Nachwuchs. (im Ausland in Kooperation mit dem Er ist eines von insgesamt 12 För­­­ Goethe-Institut, https://www.goethe.de/ Deutscher Musikrat gemeinnützige derprojekten des Deutschen Musik­ de/uun/auf/mus.html). Träger aller Projekte des Projektgesellschaft mbH Deutschen Musikrates rats und wird mit jeweils wechseln- PreisträgerInnen und ausgewählte Bonn den Kategorien jährlich im Wechsel FinalistInnen der Solokategorien wer- zwischen Bonn und einer anderen den den professionellen Orchestern deutschen Stadt ausgetragen. in Deutschland als SolistInnen für Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Martin Maria Krüger · Geschäftsführer: Stefan Piendl Mehr als nur Preisgelder Orches­terkonzerte empfohlen. Den PreisträgerInnen und PreisträgerInnen produzieren eine StipendiatInnen­ des DMW eröffnet Debüt-CD beim Label GENUIN. Jugendprojekte sich im Anschluss an den eigent- 300 Konzerte pro Jahr lichen Wettbewerb ein Bündel opti- Bundesjazzorchester Bundesjugendorchester Insgesamt kommt es durch Vermitt- mal auf­ei­nan­der abgestimmter und Jugend jazzt Jugend musiziert effizienter Fördermaßnahmen. lung des DMW zu ca. 300 Konzerten pro Jahr mit PreisträgerInnen und Substantiell fördern Stipen­diatInnen. Die Einzelförderdau- Professionelle Musikerinnen und Musiker Die Fördermaßnahmen greifen dort, er beträgt in der Regel drei Jahre. Bundesauswahl Konzerte Deutscher wo die Musikausbildung aufhört. PreisträgerInnen erhalten einen Geld- Junger Künstler Musikwettbewerb Um die jungen Musikerpersönlich- preis. Die Höhe des Preisgeldes wird keiten dabei zu unterstützen, sich Dirigentenforum PopCamp vom Projektbeirat festgesetzt. im Konzertleben zu platzieren, setzt der DMW den Schwerpunkt der För- Amateurmusizieren Der Deutsche Musikwettbewerb derprogramme auf die Vermittlung wird vom Deutschen Musikrat unter Deutscher Chorwettbewerb Deutscher Orchesterwettbewerb von Konzerten. der Schirmherrschaft des Bundes- PreisträgerInnen und Stipendia­ präsidenten getragen und von der Zeitgenössische Musik Information und Dokumentation tInnen werden im Rahmen der Beauftragten der Bundesregierung Förderprojekte Zeitgenössische Musik Deutsches Bundesaus­wahl Konzerte Junger für Kultur und Medien sowie der Musik informationszentrum (MIZ) Künstler (BAKJK) für Kammermu- Bundesstadt Bonn gefördert. An den sikkonzerte in ganz Deutschland Förderungsmaßnahmen beteiligen vermittelt. Die ca. 250 Mitglieder des sich die Kulturstiftung der Länder und Veranstalterrings der BAKJK nutzen die Gesellschaft zur Verwertung von regelmäßig und gern die Chance, Leistungsschutzrechten (GVL). Der Deutsche Musikrat und seine Projekte werden öffentlich gefördert durch:

www.deutscher-musikwettbewerb.de 17 Beirat Impressum Preisträger-CDs DMW/BAKJK DMW-Künstlerliste des Deutschen Musikwettbewerbs bei GENUIN Prof. Oliver Wille (Vorsitz) Herausgeber Hochschule für Musik, Theater und Deutscher Musikrat gemeinnützige Medien HannoFver / Kuss Quartett Projektgesellschaft mbH Projektleitung DMW Dr. Eleonore Büning Weberstraße 59 · 53113 Bonn Musikjournalistin Tel. 0228-2091-160 · Fax -250 [email protected] Elisabeth Ehlers www.deutscher-musikwettbewerb.de KünstlerSekretariat am Gasteig

Prof. Johannes Fischer Redaktion Musikhochschule Lübeck Anne Kersting

Frank Kämpfer Umschlaggestaltung Deutschlandfunk Parole Gesellschaft für Kommunikation mbH, München Hartmut Karmeier Präsidium Deutscher Musikrat Bildnachweis Prof. Rudolf Meister Konradi: Christoph Gellert Air Bridges Works by Hindemith, Salonen, F. Strauss, R. Strauss, Widmann and Vignery Silvestrini, Pez, Schumann, Hosokawa, Haas, Couperin, Erkoreka Staatliche Hochschule für Musik Krimmel: Daniela Reske Tillmann Höfs Horn Juri Vallentin Oboe und Darstellende Kunst Mannheim Goicea: Iulian Draghici Fritsch: Mehmet Werner Tatjana Ruhland Thiele: René Gaens SWR-Symphonieorchester Volbers: André Hinderlich

Vallentin: Uwe Mühlhäusser DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB KS Prof. Andreas Schmidt 2017 AWARD WINNER / PREISTRÄGER 2017 AWARD WINNER/PREISTRÄGER Plath: Marco Borggreve Akiko Nikami Piano Hochschule für Musik und Theater Höfs: Peter Adamik München Hartwig: Jens Volle Veröffentlichung im September/Oktober 2019: Frąckiewicz: Anita Wąsik-Płocińska Peter Stieber Romantic Exuberance Eliot Quartett Landesmusikrat Rheinland-Pfalz Works by Richard Strauss, Works by Karol Szymanowski and Datenschutz: Die Daten der Veran- Erich Wolfgang Korngold and Stan Golestan Ludwig van Beethoven Prof. Dr. Hermann Wilske stalter werden ausschließlich für die Präsidium Deutscher Musikrat notwendige Kommunikation zwi- schen Veranstaltern, dem Projektbüro ex officio: Irene Schwalb DMW/BAKJK, der GVL und den betref- Leitung DMW/BAKJK fenden KünstlerInnen verwendet. DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB AWARD WINNER/PREISTRÄGER Ioana Cristina Goicea Violin · Award Winner Andrei Banciu Piano

18