Jahrgang 50 DONNERSTAG, 10. Dezember 2020 Nummer 50

Niederweiler

Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, , Büchenbeuren, , Dill, , , Gemünden, Hahn, , , , Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, , , , , , , , , Niederweiler, , , , Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, , , , , , , , , , Würrich.

Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30 – 12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00 – 18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, www.kirchberg-hunsrueck.de, [email protected] @vgkirchberg Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 50/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im Erreichbarkeiten der Polizei Gesundheitszentrum Büchenbeuren. In dringenden Fällen: Notruf ...... 110 Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung In allen anderen Fällen: Tel...... 06763-30110 Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ...... 06761 / 921-0 E-mail [email protected] Sprechzeiten der Bezirksbeamten in der Verbandsgemeinde Pflegestützpunkt Kirchberg / Hunsrück (ab 01.07.2020) Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Bezirksbeamte Herr Jürgen Reichert und Herr Norbert Richard Telefon: ...... 06763/302911 Kirchberg im Rathaus, Telefon: ...... 06763 - 910 750 Sprechstunde ■ Sozialstation Montag ...... 09:00 - 12:00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Donnerstag...... 14:00 - 17:00 Uhr häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Nach Möglichkeit vorherige Terminabsprache unter: Reisen, Fahrdienst Telefon: 06761 - 921 148 oder 06761 - 921 146 Pflegetelefon:...... 06761/905090 Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. ■ Feuerwehr ...... 112 ■ Senioren- und Pflegeheim Haus Ursula -Anzeige- ■ Deutsches Rotes Kreuz Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 sowie Essen auf Rädern Kreuznacherstraße 7, Gemünden ...... 06765-912-0 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Haus Ursula mobil, Ambulanter Pflegedienst...... 912-90 Bereitschaftsdienstzentrale in Simmern, Gemündener Str. 10 Telefon 116 117 -Anzeige- Öffnungszeiten: ■ Altenhilfeeinrichtung St. Michael Montag 19:00 Uhr - Dienstag 07:00 Uhr Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreutes Wohnen Dienstag 19:00 Uhr - Mittwoch 07:00 Uhr Konrad-Adenauer-Str. 36, 55481 Kirchberg...... Tel. (06763) 303362-0 Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr ■ Ev. - kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 Samstag durchgängig Sonntag durchgängig ■ Verbandsgemeinde Kirchberg Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Wasserver- und Abwasserentsorgung Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankun- - während der Dienstzeit...... 06763/910510 gen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. - außerhalb der Dienstzeit - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 ■ Augenärztlicher Notdienst - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449 Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr...... 01805 112060. ■ Schiedsmann Günter Sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg ■ Zahnärzte Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-680 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: [email protected] 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■ Westnetz GmbH Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Störungsannahme Strom...... 0800/4112244 Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Störungsannahme Gas...... 0800/0793427 und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag ■ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk früh 8.00 Uhr Ortsverband Simmern an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Argenthaler Str. 10, Samstag 8.00 Uhr 55469 Simmern/Hunsrück Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Tel.:...... 06761/918640 unter www.bzk-.de nachlesen. Mobil:...... 0174/3388037 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Fax:...... 06761/9186418 nach telefonischer Vereinbarung möglich. E-Mail:...... [email protected] Internet: ...... www.thw-simmern.de ■ Notdienst der Apotheken Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Tele- ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates fon-Nummer angesagt: Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes der Verbandsgemeinde Kirchberg (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes Die Sprechstunde findet aufgrund der Corona-Pandemie bis auf (max. 0,42 €/Min.). weiteres nicht statt. Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächst- gelegenen Notdienst-Apotheken. ■ Amtlicher Wildschadensschätzer Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- der unteren Jagdbehörde in Rheinland-Pfalz und Feiertagen. Dietmar Heidecker, Wiesengrund 2, 55487 Niedersohren Sie können die Informationen auch im Internet unter: E-Mail: ...... [email protected] www.lak-rlp.de abrufen Priv. Tel...... 0175-1430895 Betr. Tel...... 01522-8850583 ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg Kirchberg, Gemünden, Sohren, Büchenbeuren, Laufersweiler ■ Caritas-Geschäftsstellen Simmern und Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, Tel. 06763/30110 Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, Rund um die Uhr erreichbar! rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten Bürozeiten: oder Schulden, für Zuwanderer. Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr Ehrenamt. Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Büro Gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (GZB), Hauptstr. 1, Die Sprechstunde findet bis auf weiteres nicht statt. 55491 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar Link zum VdK Ortsverband Kirchberg Café Spurensuche - Diakonie-Sozialstation Kirchberg www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 50/2020

Eigentümer: Suet Ping Li Amtliche Bekanntmachungen unbekannt verzogen zuletzt wohnhaft in 66649 Oberthal, Bahnhofstraße 20 wird hiermit öffentlich zugestellt und kann während den allgemeinen VG Kirchberg Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Huns- rück), Zimmer 220, 1. Stock, vom Eigentümer eingesehen werden. Hinweis: Durch die öffentliche Zustellung können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. ■ Sprechstunde des Bürgermeisters Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, Mischker, Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763/910- 03.12.2020 Kassenverwalter 101 jederzeit möglich. -Fachbereich 2, Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde-

■ Öffentliche Zustellung ■ Vorverlegung Redaktionsschlusstermin gem. § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr erscheint als Dop- Das Schreiben von der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg pelausgabe in der 52. Kalenderwoche 2020. (Hunsrück), Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde, Annahmeschluss für die Manuskripte ist anstatt Montag, den vom 03.12.2020 21.12.2020 bereits am Kassenzeichen: 2020032200016 Donnerstag, den 17.12.2020 um 11:00 Uhr. PK-Nummer: 06-01028494-0001 + 0002 Wir bitten um Beachtung. für das Objekt in der Gemarkung 55481 Dillendorf Eigentümer: Changzhu Zheng unbekannt verzogen ■ Vorverlegung Redaktionsschlusstermin zuletzt wohnhaft in 45884 Gelsenkirchen, Steeler für die Ausgabe Nr. 51 Straße 62 Annahmeschluss für die Manuskripte ist anstatt Montag, den wird hiermit öffentlich zugestellt und kann während den allgemeinen 14.12.2020 bereits am Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Huns- Freitag, 11.12.2020, 12.00 Uhr. rück), Zimmer 220, 1. Stock, vom Eigentümer eingesehen werden. Wir bitten um Beachtung. Hinweis: Durch die öffentliche Zustellung können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. ■ Sitzung des Verbandsgemeinderates Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, Mischker, Am Mittwoch, dem 16.12.2020, findet um 18:00 Uhr in der Stadt- 03.12.2020 Kassenverwalter halle Kirchberg, Gartenstraße, 55481 Kirchberg eine Sitzung des -Fachbereich 2, Verbandsgemeinderates statt. Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktu- ellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der ■ Sprechstunde des Beauftragten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen für die Belange von Menschen mit Behinderung Abständen zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, ist Die Sprechstunde im Dezember findet aufgrund der Corona-Pande- die Besucherzahl daher auf 20 Personen begrenzt. mie nicht statt. Bei Bedarf bitte Herrn Wolf per E-Mail kontaktieren: Das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung ist erforderlich. [email protected]. Tagesordnung: a: Öffentliche Sitzung: 1. Einwohnerfragestunde ■ Hilfe im Notfall 2. Annahme der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Infolge der Verbreitung des Coronavirus und den damit verbun- 07.10.2020 denen Verfügungen und Maßnahmen kann es in Einzelfällen bei 3. Verlängerung der Zuschussgewährung an das Jugendzentrum älteren Menschen, bei Menschen, die zu Risikogruppen gehören „Am Zug“ in Kirchberg oder Menschen, die unter Quarantäne stehen, zu Versorgungs- 4. Verlängerung der Zuschussgewährung an das Jugendzentrum engpässen kommen. Sohren Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg stehen für 5. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 und Beschluss über diese Notfälle Menschen aus der Bevölkerung zur Verfügung, die Entlastung die helfen und die Grundversorgung von Bedürftigen sicherstel- 6. Gesamtabschluss 2018 len wollen. 7. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 mit Anlagen und Der Kontakt erfolgt über Frau Westphalen-Koppke, Verbandsge- Bestandteilen meindeverwaltung Kirchberg, telefonisch erreichbar zwischen 8. Verschiedenes 8.00 Uhr und 16.00 Uhr unter der Telefon-Nummer 0170- b: Nichtöffentliche Sitzung: 3350677 oder über e-mail: g.westphalen-koppke@kirchberg- 1. Annahme der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom hunsrueck.de. 07.10.2020 Verbandsgemeindeverwaltung Harald Rosenbaum, 55481 Kirchberg (Hunsrück) Bürgermeister ■ Abwasserzweckverband Rhaunen Satzung der „Kommunale Klärschlammverwertung Rheinland- ■ Sitzung Rechnungsprüfungsausschuss Pfalz AöR“ (KKR) vom 20.11 2020“ ZV Flughafen Hahn § 1 Rechtsform, Träger, Name, Sitz, Stammkapital Am Freitag, dem 18.12.2020, findet um 09:00 Uhr im Konferenz- (1) Die „Kommunale Klärschlammverwertung Rheinland-Pfalz AöR“ raum (Raum 209) der Verbandsgemeinde, Marktplatz 5, 55481 ist eine gemeinsame Einrichtung der nachfolgenden Träger Kirchberg eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsaus- 1. Verbandsgemeinde Adenau, Kirchstraße 15-19, 53518 Adenau schuss des ZV Flughafen Hahn statt. 2. Verbandsgemeinde Altenahr, Roßberg 3, 53505 Altenahr Tagesordnung: 3. Stadt Andernach, Läufstraße 11, 56626 Andernach 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2019 für 4. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 den ZV Flughafen Hahn Bad Bergzabern 2. Prüfung des Gesamtabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 5. Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, Bleichstraße 1, 56130 für den ZV Flughafen Hahn Bad Ems Zweckverband Thomas Müller, 6. Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Markstraße 1, 53557 Bad Flughafen Hahn Rechnungsprüfungsausschussvorsitzender Hönningen 7. Verbandsgemeinde Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 11, ■ Öffentliche Zustellung 55583 Bad Kreuznach gem. § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) 8. Verbandsgemeinde Baumholder, Am Weiherdamm 1, 55774 Das Schreiben von der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Baumholder (Hunsrück), Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde, 9. Stadt Bendorf, Untere Rheinau 60, 56170 Bendorf vom 03.12.2020 10. Verbandsgemeinde Birkenfeld, Schneewiesenstraße 21, 55765 Kassenzeichen: 2020032100015 Birkenfeld PK-Nummer: 33-01020774-0001 + 0003 + 0004 11. Gemeinde Böhl-Iggelheim, Am Schwarzweiher 7, 67459 Böhl- für das Objekt in der Gemarkung 55487 Sohren Iggelheim Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 50/2020

12. Verbandsgemeinde Brohltal, Kapellenstraße 12, 56651 Nieder- 63. Abwasserzweckverband Rülzheim/Herxheim, Am Deutschor- zissen denplatz 1, 76761 Rülzheim 13. Verbandsgemeinde Cochem, Ravenéstraße 61, 56812 Cochem 64. Verbandsgemeinde Traben-Trarbach, Am Markt 3, 56841 Tra- 14. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, Am Rathaus- ben-Trarbachl platz 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim 65. Verbandsgemeinde Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen 15. Verbandsgemeinde Edenkoben, Poststraße 23, 67480 Edenkoben 66. Abwasserzweckverband Untere Ahr, Grüner Weg 17, 53489 16. Verbandsgemeinde Eisenberg, Hauptstraße 86, 67304 Eisen- Sinzig berg 67. Abwasserzweckverband Unteres Glantal, Schulstraße 6a, 17. Stadt Germersheim, Kolpingplatz 3, 76726 Germersheim 67742 Lauterecken 18. Abwasserzweckverband Guldenbachtal, Naheweinstraße 80, 68. Abwasserzweckverband Untere Nahe, Saarlandstraße 364, 55450 Langenlonsheim 55411 Bingen 19. Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Brühlstraße 16, 55756 69. Abwasserzweckverband Unterer Wiesbach, Europastraße 5, Herrstein 55576 Sprendlingen 20. Abwasserzweckverband Quodbachgruppe, Am Rathaus 6, 70. Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 76863 Herxheim Mayen 21. Abwasserzweckverband Hayna-Erlenbach, Am Rathaus 6, 71. Verbandsgemeinde Wallmerod, Gerichtsstraße 1, 56414 Wall- 76863 Herxheim merod 22. Abwasserzweckverband Rohrbach-Steinweiler, Am Rathaus 6, 72. Verbandsgemeinde Weilerbach, Rummelstraße 15, 67685 Wei- 76863 Herxheim lerbach 23. Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein, Rathausstraße 1, 73. Verbandsgemeinde Weißenthurm, Kärlicher Straße 4, 56575 56281 Weißenthurm 24. Stadt Idar-Oberstein, Georg-Maus-Straße 2, 55743 Idar-Ober- 74. Verbandsgemeinde Winnweiler, Jakobstraße 29, 67722 Winn- stein weiler 25. Verbandsgemeinde Jockgrim, Untere Buchstraße 22, 76751 75. Verbandsgemeinde Wöllstein, St. Floriansweg 8, 55599 Gau Jockgrim Bickelheim 26. Verbandsgemeinde Kaisersesch, Am Römerturn 2, 56759 Kai- 76. Verbandsgemeinde Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, 55286 sersesch Wörrstadt 27. Verbandsgemeinde Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel 77. Verbandsgemeinde Zell (Mosel), Corray 1, 56856 Zell (Mosel) 28. Verbandsgemeinde Kirner Land, Bahnhofstraße 31, 55606 Kirn in der Rechtsform einer rechtsfähigen gemeinsamen Anstalt des 29. Zweckverband für Abwasserbeseitigung Klingbachgruppe, An öffentlichen Rechts (AöR). 44 Nr. 31, 76829 Landau (2) Die AöR führt den Namen „Kommunale Klärschlammverwertung 30. Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, Marktplatz 1, 66869 Kusel Rheinland-Pfalz AöR“. Sie tritt unter diesem Namen im gesamten 31. Stadt Lahnstein, Kirchstraße 1, 56112 Lahnstein Geschäfts- und Rechtsverkehr auf. Die Kurzbezeichnung lautet 32. Verbandsgemeinde Lambrecht, Sommerbergstraße 3, 67466 „KKR“. Lambrecht (3) Die KKR hat ihren Sitz in Winnweiler. 33. Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau AöR, Georg- (4) Auf das Stammkapital leistet jeder der Träger nach Abs. 1 sowie Friedrich-Dentzel-Straße 1, 76829 Landau im Falle des Abs. 5 eine Bareinlage für den eigenen Anteil am 34. Verbandsgemeinde Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Stammkapital in Höhe von € 1.000. 35. Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg, Nahewein- Das Stammkapital der KKR beträgt zum 31.12.2020 € 77.000 (in straße 80, 55450 Langenlonsheim Worten: Euro siebenundsiebzigtausend): mit dem Beitritt weiterer 36. Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Anstaltsträger nach Abs. 5 wird sich das Stammkapital anteilmäßig Grünstadt erhöhen. 37. Gemeinde Limburgerhof, Burgunder Platz 2, 67117 Limburgerhof (5) Die KKR kann weitere Anstaltsträger aufnehmen, soweit diese 38. Verbandsgemeinde Lingenfeld, Hauptstraße 60, 67360 Lingen- Träger der Abwasserbeseitigungspflicht sind. Zum Stichtag feld 31.12.2018 genügt dazu eine einfache Beitrittserklärung, mit der die 39. Verbandsgemeinde Loreley, Dolkstraße 3, 56346 St. Goarshausen Annahme der jeweils gültigen Anstaltssatzung erklärt wird. Alle 40. Verbandsgemeinde Maifeld, Marktplatz 4-6, 56751 Polch Anstaltsträger erklären mit der Errichtungs- bzw. der Beitrittserklä- 41. Verbandsgemeinde Maikammer, Immengartenstraße 24, 67485 rung und Annahme der jeweils gültigen Anstaltssatzung abwei- Maikammer chend von § 14b Abs. 5 Satz 2 KomZG ihre Zustimmung zur Auf- 42. Abwasserverband Mayen-Maifeld, Marktplatz 4-6, 56751 Polch nahme der bis zum 31.12.2018 beitretenden weiteren Anstaltsträger. 43. Stadt Mayen, Rosengasse 2, 56727 Mayen (6) Der räumliche Wirkungsbereich der Anstalt (Anstaltsgebiet) 44. Zweckverband Zentralkläranlage Mendig, Marktplatz 3, 56743 umfasst die Hoheitsgebiete der Anstaltsträger. Mendig (7) Die KKR führt als Dienstsiegel das Wappen des Landes Rhein- 45. Abwasserzweckverband Mittleres Eckbachtal, Industriestraße land-Pfalz mit der umlaufenden Schrift: „Kommunale Klärschlamm- 11, 67269 Grünstadt verwertung Rheinland-Pfalz AöR“. 46. Abwasserzweckverband Mittleres Glantal, Marktplatz 1, 66869 § 2 Gegenstand der KKR (Anstaltszweck) Kusel (1) Die KKR wird nach der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, dem 47. Abwasserzweckverband Mittleres Pfrimmtal, Wormser Straße Landesgesetz über die kommunale Zusammenarbeit Rheinland- 110, 67590 Monsheim Pfalz (KomZG), der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung Rhein- 48. Abwasserzweckverband Mommenheim, c/o ZAR, Amtgasse 10, land-Pfalz und den Bestimmungen dieser Satzung geführt. 55232 Alzey (2) Anstaltszweck ist die gemeinsame Durchführung der Pflicht der 49. Verbandsgemeinde Nahe-Glan, Marktplatz 11, 55566 Bad ordnungsgemäßen Klärschlammverwertung für die Anstaltsträger, Sobernheim insbesondere die Übernahme von Klärschlämmen für die thermi- 50. Verbandsgemeinde Nastätten, Bahnhofstraße 1, 56355 Nastätten sche Verwertung sowie die landwirtschaftliche Verwertung von Klär- 51. Stadt Neustadt, Marktplatz 1, 67434 Neustadt an der Wein- schlamm; die „Kommunale Klärschlammverwertung Rheinland-Pfalz straße AöR“ übernimmt diese Aufgabe mit Wirkung vom 01.01.2018. 52. Servicebetrieb Neuwied AöR, Hafenstraße 90, 56564 Neuwied (3) Die KKR ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, die 53. Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land, Bezirksamtstraße 7, ihrem Zweck unmittelbar oder mittelbar dienlich sind und durch die 67806 Rockenhausen der Anstaltszweck gefördert wird. 54. Abwasserzweckverband Oberes Nettetal, Kapellenstraße 12, (4) Die KKR kann sich - im Rahmen ihres Zwecks und der gesetzli- 56651 Niederzissen chen Vorschriften - anderer Unternehmen bedienen sowie sich an 55. Verbandsgemeinde Puderbach, Hauptstraße 13, 56305 Puder- ähnlichen oder anderen Unternehmen beteiligen, solche gründen bach oder erwerben. 56. Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Am Neuen Markt 6, (5) Die KKR wird ermächtigt, zur Erfüllung des Anstaltszwecks und 66877 Ramstein-Miesenbach der gesetzlichen Vorschriften mit den Anstaltsträgern und anderen 57. Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Westerwald- Kommunen zusammenzuarbeiten. straße 32-34, 56579 Rengsdorf (6) Die Anstaltsträger verpflichten sich, der KKR die ihnen entste- 58. Abwasserzweckverband Rhaunen, Zum Idar 21 und 23, 55264 henden Aufwendungen in dem Umfang zu erstatten, in dem die Rhaunen KKR für die Anstaltsträger tätig wird. 59. Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen, Amtgasse § 3 Kompetenzen der KKR 10, 55232 Alzey (1) Lieferungen und Leistungen zwischen den Anstaltsträgern der 60. Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Bahnhofstaße 44, 56330 KKR sowie der KKR sind unter sinngemäßer Anwendung der Kalku- Kobern-Gondof lationsvorschriften des Kommunalabgabengesetzes angemessen 61. Verbandsgemeinde Rodalben, Am Rathaus 9, 66976 Rodalben zu vergüten. Hierüber sind entsprechende Regelungen zu treffen. 62. Verbandsgemeinde Rüdesheim, Nahestraße 63, 55593 Rüdes- (2) Die KKR ist berechtigt, namens und im Auftrag solcher Anstalts- heim träger der KKR, die Träger der Pflichtaufgabe der Abwasserbeseiti- Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 50/2020 gung sind und unmittelbare Rechtsbeziehungen zu den Benutzern den Organs (entsendendes Organ). Sofern die Mitgliedschaft im ihrer Abwasseranlagen haben, als mittelbarer Maßnahmenträger Verwaltungsrat aufgrund gesetzlicher Bestimmungen an die Zustän- eine gemeinsame Antragstellung für Zuwendungen nach den För- digkeit zu dem entsendenden Organ oder einem Gremium gebun- dermittelrichtlinien Wasserwirtschaft vorzunehmen. den ist, endet die Mitgliedschaft, mit dem vorzeitigen Ausscheiden § 4 Organe aus dem entsendenden Organ bzw. dem Ende der Mitgliedschaft in (1) Organe der KKR sind: dem anderen Gremium. a. der Vorstand (§ 5), (6) Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte für die Dauer von b. der Verwaltungsrat (§§ 6-8). jeweils fünf Jahren einen Vorsitzenden sowie einen stellvertreten- (2) Die Mitglieder aller Organe der KKR sind zur Verschwiegenheit den Vorsitzenden. Als Vorsitzender des Verwaltungsrates wählbar über alle vertraulichen Angelegenheiten sowie über Geschäfts- und sind nur solche Mitglieder des Verwaltungsrates, die gesetzliche Betriebsgeheimnisse der KKR verpflichtet. Die Pflicht besteht für die Vertreter eines der beteiligten Träger sind, vgl. § 14 b Abs. 2 Nr. 6 Mitglieder auch nach ihrem Ausscheiden aus der KKR fort. Sie gilt KomZG. Einzelheiten sind in der Geschäftsordnung für den Verwal- nicht gegenüber den Organen der Träger der KKR. tungsrat geregelt. (3) Die Befangenheitsvorschriften des § 22 GemO und der §§ 20, 21 (7) Der Verwaltungsrat gibt sich eine Geschäftsordnung, die auch Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Landes- eine angemessene Entschädigung der Verwaltungsratsmitglieder verwaltungs-verfahrensgesetz (LVwVfG) gelten entsprechend. für die Teilnahme an den Sitzungen festsetzt. § 5 Vorstand § 7 Aufgaben des Verwaltungsrates (1) Der Vorstand führt die Geschäfte der KKR in eigener Verantwor- (1) Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung des Vor- tung nach Maßgabe der Gesetze, der vorliegenden Satzung, der stands. Er beschließt über die grundsätzlichen Angelegenheiten der auf Grundlage dieser Satzung durch den Verwaltungsrat etwaig KKR, soweit nicht gesetzliche Vorschriften etwas Anderes bestim- erlassenen Geschäftsordnung für den Vorstand, die auch einen men. Katalog zustimmungsbedürftiger Geschäfte beinhalten kann, sowie (2) Der Verwaltungsrat entscheidet insbesondere über der Beschlüsse des Verwaltungsrates. a. Änderungen der Satzung der KKR, (2) Der Vorstand besteht aus einem Mitglied; für diesen wird ein b. Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Beteiligung der Stellvertreter bestellt. Die Bestellung von Vorstand und stellvertre- KKR an anderen Unternehmen, tendem Vorstand erfolgt durch den Verwaltungsrat mit einfacher c. die Bestellung und Abberufung des Vorstands, Mehrheit der vorhandenen Stimmen. Der Vorstand sowie der Stell- d. den vom Vorstand aufgestellten Wirtschafts- und Finanzplan vertreter werden auf eine Amtszeit von 5 Jahren bestellt; eine und hierzu eventuell notwendige Änderungen, erneute Bestellung ist zulässig. e. die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses und infor- (3) Der Vorstand vertritt die KKR gerichtlich und außergerichtlich. miert die Anstaltsträger, Fernerhin kann der Verwaltungsrat dem Vorstand Befreiung des § f. die Ergebnisverwendung und informiert die Anstaltsträger, 181 BGB erteilen. g. die Bestellung des Abschlussprüfers, (4) Der Verwaltungsrat kann die Bestellung zum Vorstand aus wich- h. die Entlastung des Vorstandes, tigem Grund widerrufen. i. den Erlass und die Änderung seiner Geschäftsordnung, (5) Der Vorstand hat den Verwaltungsrat über alle wichtigen Vor- j. den Erlass und die Änderung einer Geschäftsordnung für den gänge frühzeitig zu unterrichten und ihm auf Anforderung in allen Vorstand, Angelegenheiten Auskunft zu geben. Er hat dem Verwaltungsrat bis k. die langfristigen Planungen, zum 30.09. einen Zwischenbericht über die Abwicklung des Vermö- (3) Entscheidungen des Verwaltungsrates über gens- und Erfolgsplans schriftlich vorzulegen. Der Vorstand liefert a. die Veränderung der Aufgabe der KKR, den beteiligungsverwaltenden Einrichtungen der Gewährträger dar- b. die Veränderung der Trägerschaft ab dem 1.1.2019 über hinaus alle zu deren Aufgabenstellung notwendigen Wirt- c. die Veränderung des Stammkapitals ab dem 1.1.2019 schaftsdaten, Unterlagen und Informationen. Des Weiteren hat der d. die Verschmelzung sowie Auflösung der KKR Vorstand den Verwaltungsrat zu unterrichten, wenn bei der Ausfüh- bedürfen der Zustimmung aller Anstaltsträger. rung des Erfolgsplanes erfolgsgefährdende Mindererträge oder (4) Der Vorstand bedarf der vorherigen Zustimmung des Verwal- Mehraufwendungen zu erwarten sind. Sind darüber hinaus Verluste tungsrats zu zu erwarten, die Auswirkungen auf den Haushalt der Trägerkörper- a. Auftragsvergaben und sonstigen Geschäften, sofern im Einzel- schaften haben können, sind neben dem Verwaltungsrat auch diese fall eine Wertgrenze von € 100.000,00 überschritten wird, unverzüglich zu unterrichten. b. dem Erwerb, der Veräußerung oder der Belastung von Grund- (6) Dem Vorstand obliegt die laufende Geschäftsführung, insbeson- stücken und Rechten an Grundstücken, sofern im Einzelfall dere: eine Wertgrenze von € 5.000,00 überschritten wird, a) die Erwirtschaftung der im Erfolgsplan veranschlagten Aufwen- c. erfolgsgefährdenden Mehraufwendungen gemäß § 5 Abs. 5 dungen und Erträge, einschließlich der Abwicklung des Leistungs- sowie Mehrausgaben im Sinne des § 33 i.V.m. § 17 Abs. 5 austauschs, EigAnVO, sofern diese im Einzelfall einen Betrag von € b) die Aufstellung des Wirtschaftsplanes einschließlich der Anlagen 5.000,00 überschreiten. gemäß § 33 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung, des Jah- (5) Falls der Verwaltungsrat nicht rechtzeitig einberufen werden resabschlusses und des Lageberichtes, kann und sonst Nachteile für die KKR entstehen können, trifft bei c) der Abschluss von Verträgen, deren Wert 100.000 € nicht über- Dringlichkeit der Vorstand im Einvernehmen mit der/dem Vorsitzen- steigt, den des Verwaltungsrats die notwendigen Maßnahmen. Über diese die kurzfristige Stundung von Forderungen bis zu 30.000 € und bis Maßnahmen hat der Vorstand den Verwaltungsrat unverzüglich zu zu 10.000 € über ein Jahr hinaus, den Erlass von Forderungen bis unterrichten. zu 15.000 €. (6) Der/Die Vorsitzende des Verwaltungsrates vertritt die KKR § 6 Verwaltungsrat gerichtlich und außergerichtlich gegenüber dem Vorstand und sei- (1) Der Verwaltungsrat besteht vorbehaltlich Abs. 4 aus jeweils nen Mitgliedern. einem Vertreter für jeden der Träger. Für die Mitglieder des Verwal- (7) Den Gremien der Anstaltsträger ist auf Verlangen über alle tungsrates können Stellvertreter bestellt werden. Angelegenheiten der KKR Auskunft zu erteilen. (2) Das Stimmrecht eines Anstaltsträgers im Verwaltungsrat richtet § 8 Einberufung und Beschlussfassung sich nach der Höhe seiner Stammeinlage. Je volle € 1.000 Beteili- (1) Der Verwaltungsrat tritt auf schriftliche oder elektronische Einla- gung am Stammkapital gewähren eine Stimme. Die Stimmen eines dung des Vorsitzenden des Verwaltungsrates zusammen. Die Einla- Anstaltsträgers im Verwaltungsrat können gemäß §§ 14b Abs. 3, 8 dung muss Tageszeit, Ort und die Tagesordnung angeben. Die Sit- Abs. 2 KomZG nur einheitlich abgegeben werden. zungen sind nichtöffentlich, es sei denn der Verwaltungsrat (3) Die Anstaltsträger können ihrem Vertreter im Verwaltungsrat beschließt die öffentliche Sitzung. Im Übrigen gelten die Bestim- Richtlinien oder Weisungen erteilen. Für die Vertretung der kommu- mungen der Gemeindeordnung entsprechend. nalen Gebietskörperschaften im Verwaltungsrat gilt im Übrigen sinn- (2) Der Verwaltungsrat ist bei Bedarf, jährlich jedoch mindestens gemäß § 88 Abs. 1 Satz 1 bis 5, Abs. 2 Satz 2 und Abs. 6 der zweimal einzuberufen. Er muss außerdem einberufen werden, wenn Gemeindeordnung; die ständige Beauftragung eines Bediensteten mindestens ein Viertel der Mitglieder des Verwaltungsrates dies in sinngemäßer Anwendung des § 88 Abs. 1 Satz 4 der Gemeinde- unter Angabe des Beratungsgegenstandes beantragen. ordnung bedarf der Zustimmung der Vertretung. (3) Sitzungen des Verwaltungsrats werden von der/dem Vorsitzen- (4) Soweit eine Person aufgrund des von ihr ausgeübten Amtes ein den des Verwaltungsrats, im Verhinderungsfall von seinem/ihrem durch mehr als ein Träger zu bestimmendes geborenes Mitglied des Stellvertreter geleitet. Verwaltungsrates ist, hat es den Sitz im Verwaltungsrat der KKR für (4) Der Verwaltungsrat entscheidet in der Regel durch Beschlüsse sämtliche dieser Anstaltsträger auszuüben. Die Gesamtzahl der Mit- in den Sitzungen. Er ist beschlussfähig, wenn sämtliche Mitglieder glieder des Verwaltungsrates verringert sich insoweit entsprechend, ordnungsgemäß geladen sind und mehr als die Hälfte der Mitglieder ohne dass eine Nachnominierung erfolgt. Die Stimmrechte der ein- anwesend sind, darunter der/die Vorsitzende oder im Falle seiner zelnen Anstaltsträger nach Abs. 2 bleiben insoweit unberührt. Verhinderung sein/e Stellvertreter/in. (5) Die Amtszeit der Mitglieder des Verwaltungsrates endet grund- (5) Wird der Verwaltungsrat zum zweiten Mal zur Verhandlung über sätzlich mit der Amtsperiode des das jeweilige Mitglied bestimmen- denselben Gegenstand einberufen, so ist er ohne Rücksicht auf die Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 50/2020

Zahl der Erschienenen beschlussfähig. Bei der zweiten Ladung (3) Alle nach § 92 Abs. 1 GemO der Anzeigepflicht der KKR gegen- muss auf die Folge ausdrücklich hingewiesen werden. über der Aufsichtsbehörde anstehenden Entscheidungen, insbe- (6) Der Verwaltungsrat kann auch unter Verzicht auf die Förmlichkei- sondere Änderungen der Satzung (z.B. des Satzungszwecks) sind ten der Einberufung zu einer Sitzung zusammentreten, sofern alle vor der Beschlussfassung den zuständigen Organen der einzelnen Mitglieder damit einverstanden sind. Träger so rechtzeitig anzuzeigen, dass diese oder die hinter ihnen (7) Sofern kein Verwaltungsratsmitglied widerspricht, können nach stehenden Kommunen ihrer Anzeigepflicht gegenüber der Auf- Ermessen des/der Vorsitzenden Beschlüsse in eiligen oder einfa- sichtsbehörde nach § 92 Abs. 1 GemO fristgerecht nachkommen chen Angelegenheiten auch durch Einholen der Erklärungen in können. schriftlicher oder elektronischer Form, fernmündlicher Form oder (4) Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfah- per Fax gefasst werden. Bei fernmündlichen Erklärungen hat der rens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung beim Zustande- Vorstand darüber ein Protokoll zu verfassen. kommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres nach ihrer Ver- (8) Alle Beschlüsse des Verwaltungsrates werden in offener Abstim- kündung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, mung und - mit Ausnahme der Wahl des Vorstands nach § 5 Abs. 2 - dass mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst. Stimm- a) die Bestimmung über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- enthaltungen werden nicht gewertet. Bei Stimmengleichheit gilt der gung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung ver- Antrag als abgelehnt. letzt worden sind, oder (9) Über die gefassten Beschlüsse ist eine Niederschrift zu fertigen. b) vor Ablauf der Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss Die Niederschrift ist von der/dem Vorsitzenden, im Verhinderungsfall beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder von seinem/ihrem Stellvertreter des Verwaltungsrats und dem Pro- Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter tokollführer zu unterzeichnen und dem Verwaltungsrat in der nächs- Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, ten Sitzung zur Genehmigung vorzulegen. Jedes Verwaltungsrats- schriftlich geltend gemacht hat. mitglied erhält eine Abschrift der Niederschrift. Die Verletzung solcher Verfahrens- und Formvorschriften kann (10) Der Vorstand nimmt an den Sitzungen des Verwaltungsrats teil, gegenüber den Trägern der KKR schriftlich geltend gemacht wer- sofern der Verwaltungsrat keine gegenteiligen Beschlüsse fasst. den. § 9 Verpflichtungserklärungen § 15 Anstaltslast, Gewährträgerhaftung, Auflösung (1) Verpflichtende Erklärungen der KKR bedürfen der Schriftform. (1) Die Anstaltslast und die Gewährträgerhaftung richten sich nach Die Unterzeichnung erfolgt unter dem Namen „Kommunale Klär- dem Verhältnis der von jedem Träger der KKR geleisteten Einlage schlammverwertung RLP AöR“ durch die jeweiligen Vertretungsbe- auf das Stammkapital. Nach den entsprechenden Beteiligungsquo- rechtigten. ten ist ein Ausgleich zwischen den Trägern vorzunehmen. (2) Der Vorstand unterzeichnet ohne Beifügung eines Vertretungs- (2) Die Anstaltsträger entscheiden über die Auflösung der KKR. Im zusatzes, der/die Stellvertreter/in mit dem Zusatz „In Vertretung“, Fall ihrer Auflösung fällt das Vermögen der KKR im Wege der andere Vertretungsberechtigte mit dem Zusatz „Im Auftrag“. Erklä- Gesamtrechtsnachfolge an die Anstaltsträger im Verhältnis ihrer rungen des Verwaltungsrats werden von der/dem Vorsitzenden oder Stammeinlagen zurück. im Verhinderungsfall von seinem/ihrem Stellvertreter unter der § 16 Inkrafttreten Bezeichnung „Verwaltungsrat Kommunale Klärschlammverwertung Die Satzung tritt am Tage nach der letzten öffentlichen Bekanntma- RLP AöR“ abgegeben. chung in Kraft. § 10 Betriebsführung 20.11.2020 Zwischen den Anstaltsträgern besteht Einvernehmen, dass die 1. Gez. Guido Nisius, Bürgermeister Verbandsgemeinde Adenau Betriebsführung innerhalb der KKR auf Grundlage eines gesondert 2. Gez. Cornelia Weigand, Bürgermeisterin Verbandsgemeinde Altenahr zu schließenden Betriebsführungsvertrages durch die Verbandsge- 3. Gez. Daniel Roters, Stellv. Werkleiter Abwasswerk Andernach meinde Winnweiler (Verbandsgemeindewerke) erfolgt. 4. Gez. Hermann Bohrer, Bürgermeister Verbandsgemeinde Bad § 11 Wirtschaftsführung, Rechnungswesen, Vermögensverwal- Bergzabern tung und Prüfung 5. Gez. Uwe Bruchhäuser, Bürgermeister Verbandsgemeinde Bad (1) Die KKR ist unter Beachtung ihrer Aufgaben sparsam und wirt- Ems-Nassau schaftlich zu führen. Es gelten die Vorschriften des § 86b Abs. 5, § 6. Gez. Reiner Schmitz, Beauftragter Verbandsgemeinde Bad Hön- 90 Abs. 2 Satz 1 und 2 Nr. 4, § 93 Abs. 1 und § 94 GemO und ningen ergänzend die Vorschriften der Eigenbetriebs- und Anstaltsverord- 7. Gez. Marc Ullrich, Bürgermeister Verbandsgemeinde Bad Kreuznach nung des Landes Rheinland-Pfalz in ihrer jeweils gültigen Fassung. 8. Gez. Rouven Hebel, 1. Beigeordneter Verbandsgemeinde Baum- (2) Die Anordnung und Ausführung finanzwirksamer Vorgänge sind holder personell und organisatorisch zu trennen. 9. Gez. Michael Kessler, Bürgermeister Stadt Bendorf (3) Dem Landesrechnungshof ist das überörtliche Prüfungsrecht 10. Gez. Dr. Bernhard Alscher, Bürgermeister Verbandsgemeinde nach § 110 Abs. 5 Satz 2 GemO eingeräumt. Birkenfeld § 12 Jahresabschluss 11. Gez. Peter Christ, Bürgermeister Gemeinde Böhl-Iggelheim (1) Der Vorstand hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und die 12. Gez. Johannes Bell, Bürgermeister Verbandsgemeinde Brohltal Erfolgsübersicht innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Wirt- 13. Gez. Wolfgang Lambertz, Bürgermeister Verbandsgemeinde schaftsjahres aufzustellen und nach Durchführung der Abschluss- Cochem prüfung dem Verwaltungsrat zur Feststellung vorzulegen. Der Jah- 14. Gez. Stefan Veth, Bürgermeister Verbandsgemeinde Dannstadt- resabschluss und der Lagebericht sind vom Vorstand unter Angabe Schauernheim des Datums zu unterzeichnen. Der Jahresabschluss, der Lagebe- 15. Gez. Eberhard Frankmann, 1. Beigeordneter Verbandsgemeinde richt, die Erfolgsberichte und der Bericht über die Abschlussprüfung Edenkoben sind den Trägerkörperschaften der Anstalt zuzuleiten. 16. Gez. Bernd Frey, Bürgermeister Verbandsgemeinde Eisenberg (2) Für die Aufstellung, Feststellung und Prüfung des Jahresab- 17. Gez. Marcus Schaile, Bürgermeister Stadt Germersheim schlusses und des Lageberichts gelten die Vorschriften der Eigen- 18. Gez. Michael Cyfka, Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband betriebs- und Anstaltsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Bei Guldenbachtal der Prüfung des Jahresabschlusses ist § 53 HGrG entsprechend zu 19. Gez. Uwe Weber, Bürgermeister Verbandsgemeinde Herrstein- beachten. Rhaunen § 13 Wirtschaftsjahr, Wirtschaftsplan 20. Gez. Hedi Braun, Verbandsvorsteherin Abwasserzweckverband (1) Das Wirtschaftsjahr der KKR ist das Kalenderjahr. Soweit die Quodbachgruppe KKR im Lauf eines Kalenderjahres entsteht, ist das Entstehungsjahr 21. Gez. Hedi Braun, Verbandsvorsteherin Abwasserzweckverband ein Rumpfgeschäftsjahr. Hayna-Erlenbach (2) Der Vorstand stellt in Anwendung der Eigenbetriebs- und 22. Gez. Hedi Braun, Verbandsvorsteherin Abwasserzweckverband Anstaltsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz vor Beginn des Rohrbach-Steinweiler Wirtschaftsjahres einen Wirtschaftsplan auf. Dem Wirtschaftsplan 23. Gez. Peter Unkel, Bürgermeister Verbandsgemeinde Hunsrück- ist eine fünfjährige Finanzplanung zugrunde zu legen. Der Wirt- Mittelrhein schaftsplan umfasst den Vermögens- und Erfolgsplan. 24. Gez. Friedrich Marx, Bürgermeister Stadt Idar-Oberstein § 14 Bekanntmachungen 25. Gez. Karl Dieter Wünstel, Bürgermeister Verbandsgemeinde (1) Die Bekanntmachungen der KKR erfolgen in den Bekanntma- Jockgrim chungsorganen der Trägerkörperschaften. § 14a Abs. 4 und § 14b 26. Gez. Albert Jung, Bürgermeister Verbandsgemeinde Kaisersesch Abs. 5 KomZG gelten entsprechend. Dies gilt auch für die Feststel- 27. Gez. Volker Poß, Bürgermeister Verbandsgemeinde Kandel lung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Der Jahresab- 28. Gez. Thomas Jung, Bürgermeister Verbandsgemeinde Kirner Land schluss und der Lagebericht sind an sieben Werktagen öffentlich 29. Gez. Torsten Blank, Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband auszulegen. In der Bekanntmachung ist auf die Auslegung hinzu- Klingbachgruppe weisen. 30. Gez. Roger Schmitt, 1. Beigeordneter Verbandsgemeinde Kusel- (2) Die vorstehende Satzung für die „Kommunale Klärschlammver- Altenglan wertung RLP AöR“ wird im Bundesanzeiger öffentlich bekannt 31. Gez. Peter Labonte, Oberbürgermeister Stadt Lahnstein gemacht. 32. Gez. Manfred Kirr, Bürgermeister Verbandsgemeinde Lambrecht Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 50/2020

33. Gez. Bernhard Eck, Vorstandsvorsitzender Entsorgungs- und Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- Wirtschaftsbetrieb Landau verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- 34. Gez. Dr. Peter Degenhardt, Bürgermeister Verbandsgemeinde zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Landstuhl Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so 35. Gez. Michael Cyfka, Bürgermeister Verbandsgemeinde Langen- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann lonsheim-Stromberg diese Verletzung geltend machen. 36. Gez. Frank Rüttger, Bürgermeister Verbandsgemeinde Leinin- gerland 37. Gez. Andreas Poignée, Bürgermeister Gemeinde Limburgerhof Gemünden 38. Gez. Frank Leibeck, Bürgermeister Verbandsgemeinde Lingenfeld 39. Gez. Mike Weiland, Bürgermeister Verbandsgemeinde Loreley 40. Gez. Maximilian Mumm, Bürgermeister Verbandsgemeinde Maifeld 41. Gez. Gabriele Flach, Bürgermeisterin Verbandsgemeinde Mai- ■ Arbeiten an der Wasserleitung kammer im Zuge der Baumaßnahme 42. Gez. Maximilian Mumm, Verbandsvorsteher Abwasserverband Am Mittwoch, 16. Dezember 2020, wird in Gemünden in der Mayen-Maifeld Panzweiler Straße und in der Gartenstraße wegen Arbeiten an der 43. Gez. Dirk Meid, Oberbürgermeister Stadt Mayen Wasserleitung die Wasserversorgung in der Zeit von 9.00 bis vor- 44. Gez. Jörg Lempertz, Vorstandsvorsteher Zweckverband Zentral- aussichtlich 14.00 Uhr eingestellt. Nach Abschluss der Arbeiten kläranlage Mendig kann es vorübergehend zu Tr übungen des Wassers kommen. Wir 45. Gez. Michael Reith, Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband bitten um Verständnis für diese betriebsnotwendige Maßnahme. Mittleres Eckbachtal Verbandsgemeindewerke Kirchberg Dietrich, Werkleiter 46. Gez. Roger Schmitt, Verbandsvorsteher Abwasserzweckver- band Mittleres Glantal 47. Gez. Axel Haas, Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband Hirschfeld Mittleres Pfrimmtal 48. Gez. Klaus Penzer, Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband Mommenheim 49. Gez. Dietmar Kron, 1. Beigeordneter Verbandsgemeinde Nahe-Glan ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 50. Gez. Jens Güllering, Bürgermeister Verbandsgemeinde Nastätten Am Donnerstag, dem 17.12.2020 findet um 19.00 Uhr im Sitzungs- 51. Gez. Marc Weigel, Oberbürgermeister Stadt Neustadt raum, Bahnhofstrasse 8 in Hirschfeld eine Sitzung des Ortsgemein- 52. Gez. Stefan Herschbach und Klaus Gerhardt, Vorstand und derates statt. Geschäftsfeldleiter Servicebetrieb Neuwied ÄöR Öffentliche Sitzung 53. Gez. Michael Cullmann, Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 54. Gez. Johannes Bell, Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2021 Oberes Nettetal 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 und Beschluss über 55. Gez. Volker Mendel, Bürgermeister Verbandsgemeinde Puderbach die Entlastung 56. Gez. Ralf Hechler, Bürgermeister Verbandsgemeinde Ramstein- 4. Friedhof / Einebnung von Grabfeldern nach Ablauf der Ruhefrist Miesenbach 5. Erschließung NBG „Auf dem Haaskopf“ 2.BA, Vergabe von 57. Gez. Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister Verbandsge- Strassen-und Tiefbauarbeiten meinde Rengsdorf-Waldbreitbach 6. Ergebnis der überörtlichen Prüfung und weitere Vorgehensweise 58. Gez. Uwe Weber, Verbandsvorsteher Zweckverband Abwasser- 7. Unterrichtungen / Verschiedenes verband Rhaunen Nichtöffentliche Sitzung 59. Gez. Maximilian Abstein, Verbandsvorsteher Zweckverband 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung Abwasserentsorgung Rheinhessen 2. Grundstücksangelegenheiten / Landwirtschaftliche Flächen 60. Gez. Bruno Seibeld, Bürgermeister Verbandsgemeinde Rhein- 3. Unterrichtungen / Verschiedenes Mosel Alfred Elz, Ortsbürgermeister 61. Gez. Wolfgang Denzer, Bürgermeister Verbandsgemeinde Rodalben 62. Gez. Heinz-Martin Schwerbel, Erster Beigeordneter Verbands- gemeinde Rüdesheim Kirchberg 63. Gez. Matthias Schardt, Verbandsvorsteher Abwasserzweckver- band Rülzheim/Herxheim 64. Gez. Marcus Heintel, Bürgermeister Verbandsgemeinde Traben- Trarbach 65. Gez. Alfred Steimers, Bürgermeister Verbandsgemeinde Ulmen ■ Sprechstunde des Stadtbürgermeisters 66. Gez. Andreas Geron, Verbandsvorsteher Abwasserzweckver- Werner Wöllstein band Untere Ahr Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763-910701 67. Gez. Andreas Müller, Verbandsvorsteher Abwasserzweckver- jederzeit möglich. band Unteres Glantal 68. Gez. Karl Thorn, Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband Untere Nahe ■ Sitzung des Stadtrates 69. Gez. Manfred Scherer, Verbandsvorsteher Abwasserzweckver- Am Donnerstag, dem 17. Dezember 2020, um 19.00 Uhr, findet in der band Unterer Wiesbach Stadthalle Kirchberg eine Sitzung des Stadtrates Kirchberg statt. 70. Gez. Alfred Schomisch, Bürgermeister Verbandsgemeinde Vor- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können wegen der aktuel- dereifel len Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der 71. Gez. Klaus Lütkefedder, Bürgermeister Verbandsgemeinde Wall- Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen merod Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, ist 72. Gez. Anja Pfeiffer, Bürgermeister Verbandsgemeinde Weiler- die Besucherzahl daher auf 20 Personen begrenzt. Eine Reservie- bach rung über mein Büro ist möglich! 73. Gez. Thomas Przybylla, Bürgermeister Verbandsgemeinde Weißen- Wir bitten um Einhaltung der allgemeinen Maßnahmen des Infekti- thurm onsschutzes! Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tra- 74. Gez. Rudolf Jacob, Bürgermeister Verbandsgemeinde Winnweiler gen (Mund-Nasen-Bedeckung) Personen mit Symptomen (Husten, 75. Gez. Gerd Rocker, Bürgermeister Verbandsgemeinde Wöllstein Schnupfen, Fieber, etc.) dürfen nicht teilnehmen. 76. Gez. Markus Conrad, Bürgermeister Verbandsgemeinde Wörrstadt Tagesordnung: 77. Gez. Karl-Heinz Simon, Bürgermeister Verbandsgemeinde Zell Öffentliche Sitzung (Mosel) 1. Einwohnerfragestunde Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) wird auf die 2. Annahme der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Rechtsfolgen dieser Bestimmung hingewiesen, wonach Satzungen, 19.11.2020 die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses 3. Forstwirtschaftsplan 2021 Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- 4. Antrag auf Förderung des Jugendzentrums „Am Zug“ chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies 5. Mitteilungen, Anfragen, Wünsche und Anregungen gilt nicht, wenn Nicht-öffentliche Sitzung 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die 1. Annahme der Niederschrift der nicht-öffentlichen Sitzung vom Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der 19.11.2020 Satzung verletzt worden sind, oder 2. Bauangelegenheiten 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde 3. Mitteilungen, Anfragen, Wünsche und Anregungen den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Werner Wöllstein, Stadtbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 50/2020

(2) Durch die Schließung wird die Möglichkeit weiterer Bestattungen Kludenbach und Beisetzungen ausgeschlossen. (3) Durch die Aufhebung geht die Eigenschaft des Friedhofes als Ruhestätte der Toten verloren. Die in Reihengrabstätten Bestatteten werden, falls die Ruhezeit noch nicht abgelaufen ist, auf Kosten der Ortsgemeinde in andere ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Grabstätten umgebettet. der Ortsgemeinde Kludenbach (4) Schließung oder Aufhebung werden öffentlich bekanntgemacht. Am Donnerstag, dem 17. Dezember 2020, findet um 18.00 Uhr im (5) Umbettungstermine werden spätestens einen Monat vorher öffent- Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Büro 310) eine Sitzung lich bekanntgemacht. des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Kluden- Gleichzeitig werden sie bei Reihengrabstätten - soweit möglich - bach statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. einem Angehörigen des Verstorbenen mitgeteilt. Tagesordnung (6) Ersatzgrabstätten werden von der Ortsgemeinde auf ihre Kosten 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2019 entsprechend den Grabstätten auf dem aufgehobenen bzw. Axel Konrad, geschlossenen Friedhof oder dem Friedhofsteil hergerichtet. Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses 2. Ordnungsvorschriften § 4 Öffnungszeiten ■ Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Kludenbach (1) Die Öffnungszeiten werden an den Eingängen durch Aushang vom 07.12.2020 bekanntgegeben. Zu anderen Zeiten darf der Friedhof nur mit Der Ortsgemeinderat von Kludenbach hat auf Grund des § 24 der Erlaubnis des Friedhofsträgers betreten werden. Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der §§ 2, (2) Der Friedhofsträger kann aus besonderem Anlass das Betreten Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes eines Friedhofes oder einzelner Friedhofsteile vorübergehend unter- (BestG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekanntge- sagen. macht wird: § 5 Verhalten auf dem Friedhof Inhaltsübersicht: (1) Die Besucher haben sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes Friedhofssatzung entsprechend zu verhalten. 1. Allgemeine Vorschriften Die Anordnungen des Friedhofspersonals sind zu befolgen. § 1 Geltungsbereich (2) Kinder unter 12 Jahren dürfen den Friedhof nur in Begleitung § 2 Friedhofszweck/Bestattungsanspruch Erwachsener betreten. § 3 Schließung und Aufhebung (3) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, 2. Ordnungsvorschriften a. die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren; Kinderwagen und § 4 Öffnungszeiten Rollstühle, Behindertenfahrräder oder ähnliche Hilfsmittel sowie § 5 Verhalten auf dem Friedhof. Handwagen zur Beförderung von Material zur Grabherrichtung, § 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten leichte Fahrzeuge von zugelassenen Gewerbetreibenden und 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften Fahrzeuge der Friedhofsverwaltung/des Friedhofsträgers sind § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit ausgenommen, § 8 Särge b. Waren und Leistungen aller Art, sowie gewerbliche Dienste anzu- § 9 Grabherstellung bieten und hierfür zu werben, § 10 Ruhezeit c. an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer Bestattung, Bei- § 11 Umbettungen setzung oder Gedenkfeier störende Arbeiten auszuführen, 4. Grabstätten d. Druckschriften zu verteilen, § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten e. den Friedhof und seine Einrichtungen, Anlagen und Grabstätten § 13 Reihengrabstätten zu verunreinigen oder zu beschädigen, Einfriedungen zu über- § 13a Gemischte Grabstätten steigen oder unbefugt Grabstätten oder Grabeinfassungen zu § 14 Gestaltungsvorschriften betreten, § 15 Errichten und Ändern von Grabmalen f. Abraum (der auf dem Friedhof angefallen ist) außerhalb der dafür § 15a Verbot von Grabmalen aus Kinderarbeit bestimmten Stellen abzuladen; grundsätzlich hat die Entsorgung § 16 Standsicherheit der Grabmale durch die Friedhofsnutzer selbst zu erfolgen, § 17 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale g. gewerbliche Abfälle, Haushaltsabfälle, Sperrmüll, Grünschnitt § 18 Entfernen von Grabmalen oder sonstigen Abraum, der nicht auf dem Friedhof angefallen ist 6. Herrichten und Pflege der Grabstätten abzulagern, § 19 Herrichten und Instandhalten der Grabstätten h. Tiere - ausgenommen Blindenhunde - mitzubringen, § 20 Vernachlässigte Grabstätten i. zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegeräte zu betreiben. 7. Schlussvorschriften Der Friedhofsträger kann Ausnahmen zulassen, soweit sie mit § 21 Alte Rechte dem Zweck des Friedhofes und der Ordnung auf ihm vereinbar § 22 Haftung sind, § 23 Ordnungswidrigkeiten i. Gewerbsmäßig oder andere als eigene Grabstätten zu fotografie- § 24 Gebühren ren oder zu filmen, es sei denn, § 25 Inkrafttreten aa) ein entsprechender Auftrag eines Nutzungsberechtigten liegt 1. Allgemeine Vorschriften vor oder § 1 Geltungsbereich bb) der Friedhofsträger hat zugestimmt. Für das Verwaltungsver- Diese Satzung gilt für den im Gebiet der Ortsgemeinde Kludenbach fahren gilt § 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 entsprechend. gelegenen Friedhof, der in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Klu- (4) Feiern und andere nicht mit einer Bestattung/Beisetzung zusam- denbach steht. menhängende Veranstaltungen bedürfen der Zustimmung des § 2 Friedhofszweck/Bestattungsanspruch Friedhofsträgers. (1) Der Friedhof im Sinne des § 1 der Satzung dient der Bestattung von § 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten a. Personen, die zum Zeitpunkt ihres Todes Einwohner der Orts- (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige mit der Gestaltung gemeinde Kludenbach waren, und Instandhaltung von Grabstätten befasste Gewerbetreibende b. Tot- oder Fehlgeburten nach § 8 Abs. 2 Satz 2 und 3 und Abs. 3 bedürfen für Tätigkeiten auf dem Friedhof, vorbehaltlich anderweiti- BestG; soweit diese in der Gemeinde geboren wurden bzw. ger gesetzlicher Regelungen, der vorherigen Zulassung durch die wenn ein Elternteil Einwohner der Gemeinde ist oder Friedhofsverwaltung, die gleichzeitig den Umfang der Tätigkeiten c. Personen, die ohne Einwohner zu sein, nach § 2 Abs. 2 Sätze 2 festlegt. und 3 BestG zu bestatten sind. Auf das Verwaltungsverfahren finden die Bestimmungen über die (2) Auf dem Friedhof soll ferner bestattet werden, wer früher in der Genehmigungsfiktion nach § 42a des Verwaltungsverfahrensgeset- Ortsgemeinde Kludenbach gewohnt hat und seine Wohnung hier zes (VwVfG) mit der Maßgabe Anwendung, dass die Frist nach § nur wegen der Aufnahme in eine auswärtige Altenpflege- oder ähnli- 42a Abs. 2 Satz 1 VwVfG vier Wochen beträgt. che Einrichtung oder wegen Verlegung des Wohnsitzes zu auswärts Das Verfahren kann über einen einheitlichen Ansprechpartner im wohnenden Angehörigen zur Vermeidung der Aufnahme in einer Sinne des § 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die einheitlichen der genannten Einrichtungen aufgegeben hat. Ansprechpartner in Verwaltungsangelegenheiten vom 27.10.2009, (3) Die Bestattung anderer Personen kann auf Antrag von dem GVBl. S. 355, in der jeweils geltenden Fassung abgewickelt werden. Friedhofsträger zugelassen werden. (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreibende, die in fachli- § 3 Schließung und Aufhebung cher, betrieblicher und persönlicher Hinsicht zuverlässig sind. (1) Der Friedhof oder Teile des Friedhofs können ganz oder teil- (3) Die Zulassung kann entzogen werden, wenn die Voraussetzun- weise für weitere Bestattungen oder Beisetzungen gesperrt (Schlie- gen des Absatzes 2 nicht mehr vorliegen und die Gewerbetreiben- ßung) oder anderen Zwecken gewidmet werden (Aufhebung) - vgl. § den trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung gegen die Bestimmun- 7 BestG -. gen der Friedhofssatzung verstoßen. Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 50/2020

3. Allgemeine Bestattungsvorschriften gen - nur eine Leiche bzw. bei Urnenreihen- oder Wiesenurnenrei- § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit hengrabstätten eine Asche bestattet werden. Es ist ebenfalls gestat- (1) Jede Bestattung ist unverzüglich nach Eintritt des Todes bei dem tet in einer nicht belegten Reihengrabstätte (Abs. 2 Buchst. a) eine Friedhofsträger anzumelden. Asche zu bestatten (keine Leiche). Der Anmeldung sind die nach dem Bestattungsgesetz (BestG) und (4) Ein genereller Rechtsanspruch für das Anlegen von Wiesenrei- der Landesverordnung zur Durchführung des Bestattungsgesetzes hen-/ Wiesenurnenreihengrabstätten besteht nicht. (BestGDV) erforderlichen Unterlagen beizufügen. § 13a Gemischte Grabstätten (2) Der Friedhofsträger setzt Ort und Zeit der Bestattung im Beneh- (1) Eine Reihengrabstätte kann mit Zustimmung des Friedhofträgers men mit den Angehörigen und der zuständigen Religionsgemein- in eine gemischte Grabstätte umgewidmet werden. schaft fest. (2) Gemischte Grabstätten sind bereits durch eine Erd- oder Urnen- § 8 Särge bestattung belegte Reihengräber (§ 13 Abs. 1), in denen auf Antrag (1) Die Särge müssen festgefügt und so abgedichtet sein, dass des Verantwortlichen nach § 9 Abs.1 BestG zusätzlich die Beiset- jedes Durchsickern von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Särge und zung einer Asche gestattet werden kann. Überurnen, die in der Erde beigesetzt werden, dürfen nicht aus (3) Die Dauer der Ruhezeit der Grabstätte richtet sich nach der schwer verrottbarem Material sein, soweit nichts Anderes ausdrück- Ruhezeit der ersten Bestattung. lich vorgeschrieben ist. Eine Bestattung im Leichentuch kann im Die zusätzliche Beisetzung einer Asche darf im Einzelfall nur dann Einzelfall aus religiösen Gründen von der Genehmigungsbehörde erfolgen, wenn die verbleibende Ruhezeit nach der ersten Bestat- gestattet werden, wenn nachgewiesen ist, dass keine gesundheitli- tung noch mindestens 15 Jahre beträgt. chen oder hygienischen Bedenken bestehen. Die Überführung zum § 14 Gestaltungsvorschriften Bestattungsplatz hat in einem Sarg zu erfolgen. § 13 BestG bleibt (1) Jede Grabstätte ist so zu gestalten und an die Umgebung anzu- unberührt. passen, dass die Würde des Friedhofes in seinen einzelnen Teilen (2) Die Särge sollen höchstens 2,05 m lang, 0,75 m hoch und 0,75 und in seiner Gesamtanlage gewahrt wird. m breit sein. Sind in Ausnahmefällen größere Särge erforderlich, ist (2) Grabstätten und Grabmale müssen in ihrer Gestaltung und die Zustimmung des Friedhofträgers bei der Anmeldung der Bestat- Bearbeitung nachstehenden Anforderungen entsprechen: tung einzuholen. a. a) Die Grabmäler sollen sich in die Gestaltung und das Gesamt- § 9 Grabherstellung bild des Friedhofes einordnen und den benachbarten Grabmä- (1) Die Gräber werden von dem Friedhofspersonal bzw. den Beauf- lern nach Form und Farbe anpassen. tragten der Friedhofsträger ausgehoben und wieder verfüllt. (3) Wiesenreihen-/Wiesenurnenreihengrabstätten unterliegen fol- (2) Die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt von der Erdoberfläche genden Gestaltungsvorschriften: (ohne Hügel) bis zur Oberkante des Sarges mindestens 1,00 m, bis a. Als Grabmal wird eine liegende ebenerdige Schriftplatte mit zur Oberkante der Urne mindestens 0,65 m. einer Größe von 0,40 m x 0,60 m (Mindeststärke 0,04 m) vor- (3) Die Gräber für Erd- und Urnenbestattungen müssen voneinan- geschrieben. Diese Platte ist mit dem Namen, Geburts- und der durch mindestens 0,40 m starke Erdwände getrennt sein. Sterbedatum des Verstorbenen zu versehen. Ein zusätzliches (4) Die Einebnung der Grabhügel hat spätestens nach 6 Monaten Motiv (Gravur) auf der Grabplatte ist erlaubt. Aufgesetzte durch die Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG zu erfolgen. Bei Schriften oder Symbole sind nicht zugelassen. Die Platten sind Wiesenreihen-/ Wiesenurnenreihengrabstätten gehen die Pflegear- so in die Gräber einzulassen, dass es möglich ist, diese mit beiten im Anschluss auf die Ortsgemeinde über. dem Rasenmäher zu überfahren. Bei einer Urnenzubestattung § 10 Ruhezeit in ein bereits belegtes Wiesenreihen/-Wiesenurnenreihengrab Die Ruhezeit für Leichen und Aschen beträgt 30 Jahre. ist die Beschriftung der Platte um den Namen des Toten zu § 11 Umbettungen erweitern. (1) Die Ruhe der Toten darf nicht gestört werden. b. Die Grabstätten dürfen nicht eingefasst und nicht bepflanzt wer- (2) Umbettungen von Leichen und Aschen bedürfen, unbeschadet den. der sonstigen gesetzlichen Vorschriften, der vorherigen Zustimmung (4) Auf Grabstätten für Erdbestattungen sind Grabmale mit folgen- des Friedhofsträgers. Die Zustimmung kann nur bei Vorliegen eines den Maßen zulässig: wichtigen Grundes erteilt werden; bei Umbettungen innerhalb der a. Reihengrabstätten: Ortsgemeinde in den ersten 15 Jahren der Ruhezeit nur bei Vorliegen 1. Stehende Grabmale: eines dringenden öffentlichen Interesses. Umbettungen aus einer Höhe 0,70 m bis 1,20 m, Breite bis 0,90 m, Mindeststärke 0,06 m. Reihengrabstätte in eine andere Reihengrabstätte sind innerhalb der 2. Liegende Grabmale: Ortsgemeinde nicht zulässig. § 3 Abs. 2 und 3 bleiben unberührt. Breite bis 0,90 m, Höchstlänge 2,10 m, Mindeststärke 0,06 m. (3) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag; antragsberechtigt sind bei Die Einfassungen der Grabstätten dürfen nicht über 0,20 m hoch sein. Umbettungen aus Reihengrabstätten die Verantwortlichen nach § 9 (5) Auf Grabstätten für Urnenbestattungen sind Grabmale bis zu fol- Abs. 1 BestG. Die Ortsgemeinde ist bei dringendem öffentlichem genden Größen zulässig: Interesse berechtigt, Umbettungen vorzunehmen. a. Urnenreihengrabstätten: (4) Umbettungen werden vom Friedhofsträger durchgeführt. Er kann 1. Stehende Grabmale: sich dabei auch eines gewerblichen Unternehmers bedienen. Er Höhe 0,50 m bis 0,80 m, Breite bis 0,60 m, Mindeststärke 0,06 m. bestimmt den Zeitpunkt der Umbettung. 2. Liegende Grabmale: (5) Die Kosten der Umbettung und den Ersatz von Schäden, die an Breite bis 0,60 m, Höchstlänge 1,00 m, Mindeststärke 0,06 m. benachbarten Grabstätten und Anlagen durch eine Umbettung ent- Die Einfassungen der Grabstätten dürfen nicht über 0,20 m hoch sein. stehen, hat der Antragsteller zu tragen. (6) Entscheidet der Antragsteller sich für eine Grabstätte so besteht (6) Der Ablauf der Ruhezeit wird durch eine Umbettung nicht unter- die Verpflichtung, die Gestaltungsvorschriften dieser Friedhofssat- brochen oder gehemmt. zung einzuhalten. (7) Leichen und Aschen dürfen zu anderen als zu Umbettungszwe- (7) Der Friedhofsträger kann Ausnahmen von den Vorschriften der cken nur auf behördliche oder richterliche Anordnung hin ausgegra- Absätze 2 bis 5 sowie auch sonstige bauliche Anlagen zulassen, ben werden. soweit er es unter Beachtung des Absatzes 1 für vertretbar hält. 4. Grabstätten § 15 Errichten und Ändern von Grabmalen § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten (1) Die Errichtung und jede Veränderung von Grabmalen obliegt bei (1) Die Grabstätten werden unterschieden in Reihengrabstätten den Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG. Sie a. Reihengrabstätten für Erd- und Urnenbestattungen. sind dem Friedhofsträger anzuzeigen mit der Erklärung, dass das (2) Die Grabstätten bleiben Eigentum des Friedhofsträgers. An Vorhaben der gültigen Friedhofssatzung entspricht. ihnen können Rechte nur nach dieser Satzung erworben werden. (2) Der Anzeige sind beizufügen der Grabmalentwurf mit Grundriss Es besteht kein Anspruch auf Verleihung des Nutzungsrechts an und Seitenansicht im Maßstab 1:10 unter Angabe des Materials einer der Lage nach bestimmten Grabstätte oder auf Unveränder- und seiner Bearbeitung. lichkeit der Umgebung. (3) Mit dem Vorhaben darf einen Monat nach Vorlage der vollständi- § 13 Reihengrabstätten gen Anzeige begonnen werden, wenn seitens des Friedhofsträgers (1) Reihengrabstätten sind Grabstätten (Einzelgräber) für Erdbe- in dieser Zeit keine Bedenken wegen eines Verstoßes gegen die stattungen oder Urnenbestattungen, die der Reihe nach belegt und Friedhofssatzung geltend gemacht werden. Vor Ablauf des Monats im Todesfall für die Dauer der Ruhezeit des zu Bestattenden schrift- darf begonnen werden, wenn der Friedhofsträger schriftlich die lich zugeteilt werden. Eine Verlängerung oder ein Wiedererwerb Übereinstimmung mit der geltenden Friedhofssatzung bestätigt. einer Reihengrabstätte nach Ablauf der Ruhezeit ist nicht möglich. (4) Das Vorhaben ist erneut anzuzeigen, wenn das Grabmal oder (2) Es werden eingerichtet: die sonstige bauliche Anlage nicht binnen eines Jahres nach Einrei- a. Reihengrabstätten; Länge 2,10 m und Breite 0,90 m chen der Anzeige errichtet bzw. geändert worden ist. b. Urnenreihengrabstätten; Länge 1,00 m und Breite 0,60 m § 15a Verbot von Grabmalen aus Kinderarbeit c. Wiesenreihengrabstätten/Wiesenurnenreihengrabstätten; (1) Grabmale und Grabeinfassungen aus Naturstein dürfen nur auf- Länge 2,10 m und Breite 0,90 m gestellt werden, wenn sie nachweislich ohne schlimmste Formen (3) In jeder Reihengrabstätte darf - außer in den Fällen des § 13a von Kinderarbeit im Sinne von Art. 3 des Übereinkommens Nr. 182 sowie bei gleichzeitig zu bestattenden Personen/Familienangehöri- der Internationalen Arbeitsorganisation vom 17. Juni 1999 über das Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 50/2020

Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur Beseitigung der (5) Die Herrichtung, Unterhaltung und Veränderung der gärtneri- schlimmsten Formen der Kinderarbeit hergestellt worden sind. Her- schen Anlagen außerhalb der Grabstätten obliegen ausschließlich stellung umfasst sämtliche Bearbeitungsschritte von der Gewinnung dem Friedhofsträger. des Natursteins bis zum Endprodukt. (6) Die Verwendung von Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungs- (2) Für die Nachweiserbringung und Ausnahmen von der Nachweis- mitteln ist nicht gestattet. pflicht gilt § 6a Abs. 2 und Abs. 3 Bestattungsgesetz Rheinland- § 20 Vernachlässigte Grabstätten Pfalz (BestG) in der jeweils gültigen Fassung. (1) Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß hergerichtet oder § 16 Standsicherheit der Grabmale bepflanzt, hat der Verantwortliche (§ 19 Abs. 2) auf schriftliche Auf- Die Grabmale sind ihrer Größe entsprechend nach den allgemeinen forderung des Friedhofsträgers die Grabstätte innerhalb einer anerkannten Regeln des Handwerks zu fundamentieren und so zu jeweils festzusetzenden angemessenen Frist in Ordnung zu brin- befestigen, dass sie dauernd standsicher sind und auch beim Öff- gen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, kann der Friedhofs- nen benachbarter Gräber nicht umstürzen oder sich senken kön- träger die Grabstätte nach ihrem Ermessen auf seine Kosten her- nen. Satz 1 gilt für sonstige bauliche Anlagen entsprechend. richten lassen oder vorzeitig einebnen. § 17 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale (2) Ist der Verantwortliche (Abs. 1) nicht bekannt oder in angemes- (1) Die Grabmale und die sonstigen baulichen Anlagen sind dau- sener Frist nicht zu ermitteln, genügt für die Durchführung der Maß- ernd in verkehrssicherem Zustand zu halten. Sie sind zu überprüfen nahme nach Abs. 1 eine öffentliche Bekanntmachung und ein Hin- oder überprüfen zu lassen, und zwar in der Regel zweimal jährlich weis auf der Grabstätte. im Frühjahr nach der Frostperiode und im Herbst. Verantwortlich 7. Schlussvorschriften dafür sind bei Reihengrabstätten die Verantwortlichen nach § 9 Abs. § 21 Alte Rechte 1 BestG. (1) Bei Grabstätten, die bei Inkrafttreten dieser Satzung bereits (2) Scheint die Standsicherheit eines Grabmals, einer sonstigen zugeteilt oder erworben sind, richten sich Ruhezeit und Gestaltung baulichen Anlage oder von Teilen davon gefährdet, ist der für die nach den bisherigen Vorschriften. Unterhaltung Verantwortliche (Abs. 1) verpflichtet, unverzüglich die (2) Im Übrigen gilt diese Satzung. erforderlichen Maßnahmen zu treffen. § 22 Haftung (3) Bei Gefahr im Verzuge kann der Friedhofsträger auf Kosten des Die Ortsgemeinde Kludenbach haftet nicht für Schäden, die Verantwortlichen (Abs. 1) Sicherungsmaßnahmen (z.B. Umlegen durch satzungswidrige Benutzung des Friedhofs sowie seiner von Grabmalen) treffen. Anlagen und Einrichtungen durch dritte Personen oder durch Wird der ordnungswidrige Zustand trotz schriftlicher Aufforderung Tiere entstehen. des Friedhofsträgers nicht innerhalb einer festzusetzenden ange- § 23 Ordnungswidrigkeiten messenen Frist beseitigt, ist der Friedhofsträger dazu auf Kosten (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig des Verantwortlichen berechtigt. 1. den Friedhof entgegen der Bestimmungen des § 4 betritt, Er kann das Grabmal oder Teile davon entfernen. Die Ortsgemeinde 2. sich auf dem Friedhof nicht der Würde des Ortes entsprechend ist verpflichtet, diese Gegenstände drei Monate aufzubewahren. § verhält oder die Anordnungen des Friedhofspersonals nicht 18 Abs. 2 Satz 4 gilt entsprechend. befolgt (§ 5 Abs. 1), Ist der Verantwortliche nicht bekannt oder über das Einwohnermel- 3. gegen die Bestimmungen des § 5 Abs. 2 bis 4 verstößt, deamt nicht zu ermitteln, genügen als Aufforderung eine öffentliche 4. eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Friedhof ohne Zulassung Bekanntmachung und ein Hinweisschild auf der Grabstätte, das für ausübt (§ 6 Abs. 1), die Dauer von einem Monat aufgestellt wird. 5. Umbettungen ohne vorherige Zustimmung vornimmt (§ 11), § 18 Entfernen von Grabmalen 6. die Bestimmungen über zulässige Maße für Grabmale nicht (1) Die Verpflichtung zur Entfernung von Grabmalen entsteht bei einhält (§ 14), dem Erwerb einer Grabstätte. 7. als Verfügungsberechtigter oder Gewerbetreibender Grabmale Verpflichteter sind bei Reihengrabstätten die Verantwortlichen nach oder sonstige Grabausstattungen ohne Zustimmung errichtet § 9 Abs. 1 BestG. oder verändert (§ 15 Abs. 1, 3 und 4), (2) Vor Ablauf der Ruhezeit dürfen Grabmale nur mit vorheriger 8. Grabmale ohne Zustimmung des Friedhofsträger entfernt (§ 18 Zustimmung des Friedhofsträgers entfernt werden. Die Antragstel- Abs. 2), lung hat durch den Verpflichteten (Abs. 1) zu erfolgen. 9. Grabmale und Grabausstattungen nicht in verkehrssicherem (3) Nach Ablauf der Ruhezeit bei Reihengrabstätten oder nach der Zustand hält (§§ 16, 17 und 19), Entziehung von Grabstätten sind die Grabmale und sonstigen bauli- 10. Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungsmittel verwendet (§ chen Anlagen von den Verpflichteten (Abs. 1) innerhalb einer Frist 19 Abs. 6), von drei Monaten zu entfernen. 11. Grabstätten entgegen § 14 gestaltet oder bepflanzt, Auf den Ablauf der Ruhezeit wird drei Monate zuvor durch öffentli- 12. Grabstätten vernachlässigt (§ 20), che Bekanntmachung hingewiesen. Kommt der Verpflichtete dieser (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000,-- Verpflichtung nicht nach, so ist der Friedhofsträger berechtigt, die EUR geahndet werden. Grabstätte abräumen zu lassen. Lässt der Verpflichtete das Grab- Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) vom 24.5.1968 mal und die sonstigen baulichen Anlagen nicht binnen drei Monaten (BGBl. I S. 481) in der jeweils geltenden Fassung findet Anwen- abholen, gehen sie entschädigungslos in das Eigentum der dung. Gemeinde über. Sofern Grabstätten von dem Friedhofsträger abge- § 24 Gebühren räumt werden, hat der jeweilige Verpflichtete bzw. der Antragsteller Für die Benutzung des von der Ortsgemeinde Kludenbach verwalte- die Kosten zu tragen. ten Friedhofes und dessen Einrichtungen sind die Gebühren nach 6. Herrichten und Pflege der Grabstätten der jeweils geltenden Friedhofsgebührensatzung zu entrichten. § 19 Herrichten und Instandhalten der Grabstätten § 25 Inkrafttreten (1) Alle Grabstätten müssen im Rahmen der Vorschriften des § 14 Diese Satzung tritt rückwirkend zum 06.11.2020 in Kraft. Gleichzei- hergerichtet und dauernd instandgehalten werden; dies gilt insbe- tig tritt die Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen ein- sondere auch für die zur Grabstätte gehörende Grabumgebungsflä- schließlich der Erhebung von Gebühren vom 28.08.1972 mit allen che. Entsprechendes gilt für den Grabschmuck. Verwelkte Blumen Änderungssatzungen sowie alle übrigen entgegenstehenden orts- und Kränze sind unverzüglich von den Grabstätten zu entfernen. rechtlichen Vorschriften außer Kraft. (2) Für die Herrichtung und die Instandhaltung sind bei Reihengrab- Kludenbach, den 07.12.2020 (Dienstsiegel) Walter Kuhn, stätten die Verantwortlichen gemäß § 9 Abs. 1 BestG verantwortlich. Ortsgemeinde Kludenbach Ortsbürgermeister (3) Die für die Grabstätten Verantwortlichen (Abs. 2) können die Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Grabstätten selbst anlegen und pflegen oder damit einen Friedhofs- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- gärtner beauftragen. schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- (4) Zur Bepflanzung der Gräber sind nur solche Gewächse zu ver- nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- wenden, die andere Gräber und die öffentlichen Anlagen und Wege machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht beeinträchtigen. nicht, wenn Das Pflanzen von größeren Bäumen und Sträuchern mit einer 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Gesamthöhe von über 1,00 m auf Grabstätten ist nicht zulässig. Die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Friedhofsverwaltung kann den Schnitt oder die völlige Beseitigung Satzung verletzt worden sind, oder stark wuchernder und absterbender Bäume und Sträucher anord- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde nen. Kommt der Verantwortliche (Abs. 2) innerhalb einer genannten den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der angemessenen Frist einem Formschnitt oder einer Beseitigung Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- nicht nach, so ist der Friedhofsträger dazu auf Kosten des Verant- meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter wortlichen berechtigt.Ein Formschnitt oder eine Beseitigung kann Bezeichnung des Sachverhalts, der bei Gefahr im Verzug oder wenn die Belegung benachbarter Gräber die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. behindert wird, ohne vorherige Aufforderung erfolgen. Der Friedhof- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so sträger ist zur Aufbewahrung nicht verpflichtet. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 50/2020

Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewähr- Laufersweiler leisten zu können, ist die Besucherzahl daher auf 15 Personen begrenzt. Um Berücksichtigung der allgemeinen Hygienevorschriften wird gebeten. Es ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Tagesordnung: der Ortsgemeinde Laufersweiler a) Öffentliche Sitzung Am Dienstag, dem 15. Dezember 2020, findet um 19.00 Uhr im 1. Einwohnerfragestunde Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Konferenzraum 209) 2. Niederschriften über die öffentlichen Sitzungen des Ortsgemein- eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsge- derates vom 17. September 2020 und 01. Oktober 2020 meinde Laufersweiler statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. 3. Kunstrasenplatz Sohren-Büchenbeuren Tagesordnung - Zuschussantrag des TuS Sohren 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2019 4. städtebaulicher Vertrag für das geplante Neubaugebiet Birgit Wagner, 5. Photovoltaik-Anlage für das Dach der Krippengruppe „Schatzinsel“ Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses 6. Annahme einer Spende 7. Mitteilungen 8. Verschiedenes Lindenschied b) Nichtöffentliche Sitzung 1. Niederschriften über die nichtöffentlichen Sitzungen des Ortsge- meinderates vom 17. September 2020 und 01. Oktober 2020 2. Grundstücksangelegenheiten ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 3. Mitteilungen Am Mittwoch, dem 16.12.2020, findet um 20:00 Uhr in Lindenschied 4. Verschiedenes im Gemeindehaus eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates c) Öffentliche Sitzung statt, zu der hiermit eingeladen wird. 9. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Tagesordnung Beschlüsse Öffentliche Sitzung Markus Bongard, Ortsbürgermeister 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2021 3. Ergebnis der überörtlichen Prüfung der Haushalts- und Wirt- Unzenberg schaftsführung der Ortsgemeinde 4. Baumkataster 5. Verschiedenes Timo Ströher, Ortsbürgermeister ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Am Dienstag, dem 15. Dezember 2020 findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Unzenberg eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Niederweiler Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Bürgerfragestunde 2. Annahme der Niederschrift vom 19.10.2020 ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 3. Annahme einer Spende Am Montag, 14.12.2020, findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus 4. a) Ablösung Erschließungsbeiträge Verkehrsanl. u. Niederweiler eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. b) Kaufpreis Grundstücke Baugeb. „Auf der Huhl“ 2. BA Tagesordnung 5. Ergebnis überörtl. Prüfung des Rechnungsprüfungsamtes u. wei- Öffentliche Sitzung tere Vorgehensweise 1. Annahme der Niederschrift der letzten Sitzung 6. Anträge nach der Energiesparrichtlinie der OG 2. Annahme eines Sponsorings und Eigenleistung 7. Verschiedenes 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 und Beschluss über Nichtöffentliche Sitzung die Entlastung 1. Annahme der Niederschrift vom 19.10.2020 4. Ergebnis der überörtlichen Prüfung und weitere Vorgehensweise 2. Verschiedenes 5. Unterrichtung/Verschiedenes Auf Grund der aktuellen Gegebenheiten im Zusammenhang mit der Nichtöffentliche Sitzung Corona-Pandemie sind maximal 4 Besucher zur öffentlichen Sit- 1. Annahme der Niederschrift der letzten Sitzung zung zugelassen. 2. Unterrichtung/ Verschiedenes Dietmar Klein, Ortsbürgermeister Harry Gutenberger, Ortsbürgermeister ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Unzenberg Rödelhausen Am Dienstag, dem 15. Dezember 2020, findet um 16.00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Büro 310) eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Unzen- berg statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Tagesordnung der Ortsgemeinde Rödelhausen 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2019 Am Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, findet um 20.00 Uhr im Hans-Günter Bender, Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Raum 310) eine Sit- Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses zung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Rödelhausen statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. Tagesordnung Wahlenau 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2019 Matthias-Werner Bongarth, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Wahlenau Sohren Am Montag, dem 14. Dezember 2020, findet um 19.00 Uhr im Rat- haus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Büro 310) eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Wahlenau statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. Tagesordnung ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2019 Am Donnerstag, dem 17. Dezember 2020, findet um 19.30 Uhr in Yvonne Mayer, der Bürgerhalle eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsge- Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses meinde Sohren statt. Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitä- ten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 50/2020

■ Nikolausabend Womrath

■ Sitzung des Ortsgemeinderates Am Mittwoch, den 16.12.2020 findet um 20.00 Uhr im Gemeinde- haus in Womrath eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 und Beschluss über die Entlastung 3. Annahme von Spenden Überraschung: Am Nikolausabend waren der Nikolaus mit drei Hel- 4. Investitionen 2021 ferinnen im Dorf unterwegs und haben die kleinen, aber auch die 5. Verschiedenes/Unterrichtungen großen Kinder beschenkt. Vielen Dank den Initiatoren Andrea, Nichtöffentliche Sitzung Christine, Simone und Tanja. 1. Verschiedenes/Unterrichtungen Volker Bender-Praß, Ortsbürgermeister Dirk Auler, Ortsbürgermeister Dill Aus den Gemeinden

■ Brennholzbestellung 2021 Büchenbeuren Der Bedarf an Brennholz, Angabe in Raummeter (rm), kann bis zum 05.01.2021 bei mir gemeldet werden. Verspätete Anmeldungen kön- nen leider nicht mehr berücksichtigt werden, Tel.: 06763/3657 oder 0160/4853777 E-Mail: [email protected] ■ Dorferneuerung - Aktiv für die Zukunft Angeboten werden Brennholzpolter in Niedersohren Buche und/ Mitmachen bei der Fragebogenaktion zur Ortsentwicklung in überwiegend Eiche am festen Weg für 35,00 €/rm. Alternativ kann Büchenbeuren! Fichtenbrennholz für 10,00 €/rm in Dill angeboten werden. Die Ortsgemeinde Büchenbeuren möchte zusammen mit den Ein- Gundolf Kurz, Ortsbürgermeister wohnern der Gemeinde ihre Zukunft gestalten und startet deshalb eine Dorfmoderation! Alle Bürgerinnen und Bürger haben dadurch die Möglichkeit, sich aktiv bei der Ortsentwicklung zu beteiligen! Dillendorf In einem ersten Schritt sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Büchenbeuren zu äußern. Das für die Dorfmoderation beauftragte Planungsbüro „stadtgespräch“ hat dazu einen Fragebogen entwickelt. ■ Adventfensterchen Der Fragebogen spricht die unterschiedlichen Aspekte der Dorfent- Unsere Adventfenster sind ab sofort unter http.//www.dillendorf.de/ wicklung an. Neben den Ankreuzmöglichkeiten ist auch ausreichend html/adventfenster2020.html im Internet zu sehen. Platz, um weitere Anregungen und Ideen zu ergänzen. Die Teilnahme an dieser Fragebogenaktion ist freiwillig und wird anonym erfolgen. Durch die Teilnahme an der Fragebogenaktion helfen die Einwohner dabei, auf Stärken und Schwächen der Orts- gemeinde aufmerksam zu machen und somit wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Ortsentwicklung zu erhalten. Die Fragebö-gen werden Mitte Dezember verteilt. Die ausgefüllten Fragebögen kön- nen bis spätestens 15.Januar 2021 in den Briefkasten des Ortsbür- germeisters (Gemeindebüro Altes Amt, Hauptstraße 40) eingewor- fen werden. Die Ergebnisse der Befragung werden Ihnen im neuen Jahr im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation vor- gestellt. Eine Einladung hierfür erfolgt rechtzeitig. Bei der Veranstal- tung werden Sie auch über die Inhalte des Dorferneuerungsprozes- ses informiert und Ihnen die Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme an Als Kleine Kostprobe hier das 1. Fenster: der Ortsentwicklung präsentiert. Aber die Fenster sind selbstverständlich in „Natura“ viel schöner. Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen deshalb auf Also: Auf zu einem Abendspaziergang! Ihre Unterstützung und freuen uns, die Dorfmoderation in Renate Paschke, Ortsbürgermeisterin Büchenbeuren AKTIV mit Ihnen zu gestalten! Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur Dorferneuerung in Büchenbeuren: Planungsbüro stadtgespräch: Ortsplanerin Julia Kaiser Gehlweiler (email: [email protected], Telefon: 0631 - 7500 4161)

Dickenschied ■ Brote im Angelbach Eine aufmerksame Spaziergängerin hat letzte Woche die ca. 25 Brote (Foto) auf beiden Seiten von dem Durchlass in der ■ Weihnachtszeit Angelbach an der Abzweigung nach Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, Rohrbach und Schlierschied entdeckt. Lichter brennen in den Fenstern, es Die Brote wurden am Wochenende ins werden Plätzchen gebacken und die Wasser geworfen und waren dem Ausse- großen Weihnachtsbäume am Brun- hen nach noch nicht schlecht. Ich denke, nen und auf der Pfarrwiese sind auf- es gibt andere Möglichkeiten, trockene gestellt. Brote zu entsorgen. Man kann sie zum Doch was ist ein Weihnachtsbaum Beispiel bei der Tafel Rhein-Hunsrück ohne Schmuck? Dank der kreativen abgeben und damit noch etwas Gutes Ideen und Hilfe von den Kindergar- tun. Der asphaltierte Wirtschaftsweg wird ten- und Grundschulkindern erstrah- relativ viel befahren und von Spaziergän- len die Bäume jetzt in vollem gern benutzt. Ich bitte weiterhin alle, die Schmuck und Glanz. Augen offen zu halten, um damit solche Danke an die kleinen (und großen) Menschen abzuschrecken. Künstler und auch dem Bürgerforum Vielen Dank, euer Ortsbürgermeister Kinder, Jugend und Familie. Kurt Aßmann Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 50/2020

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass durch Hunde ver- Gemünden ursachte Verunreinigungen (auf jeglichen Flächen) UNVERZÜG- LICH vom dem Hundehalter/der Hundehalterin zu beseitigen sind. Hundehalter/innen die sich in dieser Angelegenheit bereits vorbild- lich verhalten, fühlen sich bitte mit diesem Schreiben nicht ange- sprochen. ■ Brennholz (Kuppenholz) für Selbstwerber In der Hoffnung auf eine sofortige Besserung… Die Ortsgemeinde vergibt sog. Kuppenholz an Selbstwerber. Inter- Timo Ströher, Ortsbürgermeister essenten können sich unter der Telefonnummer 06765-525 oder per E-Mail an [email protected] bis zum 22. Dezember 2020 melden. Eine entsprechende Sachkunde für die Selbstwerber- Niederweiler tätigkeit muss zur eigenen Sicherheit nachgewiesen werden. Inter- essierte Selbstwerber erhalten weitere Informationen.

■ Hackschnitzel für Garten und Beete ■ Anmeldung der jährlichen Immissionsmessung Gemündener Bürgerinnen und Bürger können sich kostenlos Hack- Die jährliche Immissionsmessung der Öl- und Gasheizungen nach schnitzel für ihre Gärten und Beete holen. Diese sind bei Baum- dem Feuerstättenbescheid werden in der Gemeinde Niederweiler schnittarbeiten aufgrund von Verkehrssicherungsmaßnamen zwi- ab 20.01.2021 bis 02.02.2021 durch den zuständigen Schornstein- schen Gemünden und Gehlweiler angefallen. Die Hackschnitzel feger durchgeführt. Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlagen vor- liegen hinter dem Ortsausgang an der B421 (Simmertalstraße) in her warten zu lassen. Richtung Gehlweiler auf der rechten Seite (etwa auf der Höhe des Hauses an der Kaisergrube). Raversbeuren ■ Verkauf von Weihnachtsbäumen Der Verkauf von Weihnachtsbäumen findet am Freitag, 11. Dezem- ber 2020 von 12:00 bis 16:00 Uhr am Bürgerhaus statt. Der Ver- kauf der frisch geschlagenen Weihnachtsbäume erfolgt wie gewohnt durch Familie Klingels aus Lindenschied. i.V. Elke Roos, 1. Beigeordnete Nachruf Am 13. Nov. 2020 verstarb im Alter von 88 Jahren Herr Hahn Walter Tatsch Walter Tatsch war von 1964 bis 1974 und von 1979 bis 1994 Mit- glied im Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Raversbeuren. ■ Seniorennachmittag mal anders Leider können wir durch die momentane Covid 19 Lage keinen Die Ortsgemeinde Raversbeuren spricht dem Verstorbenen Dank Seniorennachmittag im Gemeindehaus abhalten, was sehr schade und Anerkennung für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken ist. Dennoch wollen wir diesen Termin nicht fallen lassen und wer- aus und wird sein Andenken in Ehren halten. den ein kleines Geschenk allen Seniorinnen und Senioren ab 65 Ortsgemeinde Raversbeuren Horst Möhringer, Jahre vorbeibringen. Die Verteilung erfolgt unter den momentanen Ortsbürgermeister Corona-Vorgaben. Guido Schmittinger, Ortsbürgermeister Hecken Reckershausen

■ Bestellung von Brennholz Bedingt durch die hohen Borkenkäferschäden und den damit verbun- denen Holzanfall verzichtet die Gemeinde in diesem Jahr auf den Ein- Nachruf schlag von Laubbrennholz. Alternativ wird Fichtenbrennholz am festen Weg für 10,-€/rm angeboten. Abgabemenge ohne Begrenzung nach Die Ortsgemeinde Reckershausen trauert um Verfügbarkeit. Laubbrennholz kann im Staatswald erworben werden. Den Bedarf bitte bis zum 31.01.2021 beim Revierleiter Tel Alois Christ 06763/1587 oder e-mail: [email protected] anmelden. der am 30.11.2020 im Alter von 90 Jahren verstarb. Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist Von 1974 - 1994 war Alois Christ Mitglied des Gemeinderates. die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz Auch nach dieser Zeit hat er sich zum Wohl seiner Heimatge- wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. meinde engagiert. Das Angebot gilt nur für Bürger der Gemeinde Hecken. Helmut Michel, Revierleiter Sein Tod erfüllt uns mit Betroffenheit und tiefer Trauer. Alois bleibt uns in guter Erinnerung und wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Hirschfeld Reckershausen, Christian Gehre, Ortsbürgermeister im Dezember 2020

■ Anmeldung der jährlichen Immissionsmessung Die jährliche Immissionsmessung der Öl- und Gasheizungen nach dem Feuerstättenbescheid werden in der Gemeinde Hirschfeld ab Sohren 04.01.2021 bis 12.01. 2021 durch den zuständigen Schornsteinfeger durchgeführt. Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlage vorher warten zu lassen. ■ Gedanken zum Jahreswechsel Die aktuelle Situation bewegt uns nun schon seit vielen Monaten. Lindenschied Sie schränkt uns enorm ein - im Alltag, im Berufsleben, in unserer Freizeit - und nimmt uns gefangen in Ungewißheit. Sicherheiten, die wir für unantastbar gehalten haben, sind uns abhanden gekommen. Abgesagte oder auf unbestimmte Zeit ver- ■ Liebe Hundehalterinnen, liebe Hundehalter! schobene Veranstaltungen, kein Weihnachtsmarkt, keine Kirmes, in letzter Zeit gibt es massive Beschwerden darüber, dass in unse- brachliegende Vereinsarbeit, keine privaten Treffen - die uns rer Gemeinde diverse Gehwege, Wegeseitenstreifen (insbesondere bekannten und von uns geliebten Gemeinschaftserlebnisse können der Ortsrandwege), sonstige Grünstreifen und Rasenflächen mit nicht stattfinden. Hundekot verunreinigt wurden. Dies betrifft nicht nur gemeindeei- Gerade in dieser Zeit sind wir gefordert, zusammenzustehen - jeder gene Flächen, sondern auch Privatflächen. an seinem Platz in unserer Gesellschaft. Manch einer wird auch Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 50/2020 einen neuen, einen weiteren Platz in unserer Gesellschaft gefunden marken kamen zu Hauf. So kann sich auch in dieser schwierigen haben - im Engagement für seine Mitbürger, im Ehrenamt, in der Zeit unsere Jahresbilanz sehen lassen: Unterstützung anderer Menschen. 620 EURO durch Verkauf und Spenden Unterstützung - in dieser Zeit ein sehr bedeutsames und immer 3 Stück Korkensäcke zu je 250 Liter, gefüllt mit Korken wichtiger werdendes Wort. 2 Pakete Briefmarken zu je 4,5 Kg Unsere heimischen Betriebe - beispielhaft möchte ich die Gastrono- Das konnten wir, Holz-A(a)rt und Schieferlaus, der Epilepsie Kork in mie, den Handel und die Dienstleister erwähnen - leiden unter den Kehl zukommen lassen. Allen Sammlern, Blumenfreunden und Spen- gegebenen Bedingungen. dern sei von Herzen gedankt im Namen der Diakonie Epilepsiezent- Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, haben es mit ihrer Kaufent- rum Kork. Mit diesem Dank wünschen wir allen Menschen, die diese scheidung in der Hand, im Rahmen ihrer Möglichkeiten die örtlichen Aktion zu Gunsten von Epilepsiekranken - großen und kleinen Patien- Betriebe zu unterstützen. Gerade jetzt, in der Vorweihnachtszeit - ten - unterstützen, eine ruhige Adventszeit und ein besinnliches Weih- aber auch danach. Kaufen Sie lokal! nachtsfest und für das kommende Jahr viel Gesundheit. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Walther Lauermann und Aart Vliem wir dürfen in diesen Tagen nicht erstarren in sorgenvoller Erwartung der neuesten Corona-Bekämpfungsverordnung. ■ Anmeldung der jährlichen Immissionsmessung Bleiben Sie zuversichtlich! Die jährliche Immissionsmessung der Öl- und Gasheizungen nach Wir werden gemeinsam die Rückkehr in die uns vertraute „alte“ Nor- dem Feuerstättenbescheid werden in der Gemeinde Wahlenau ab malität erleben. Eine Zeit, die wir so sehr herbeisehnen. dem 11.01.2021 bis 19.01.2021 durch den zuständigen Schorn- Niemand kann Ihnen sagen, wann es wieder soweit sein wird - aber steinfeger durchgeführt. Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlage ich versichere Ihnen: DIESE ZEIT WIRD KOMMEN - eine Zeit ohne vorher warten zu lassen. Masken, ohne Sicherheitsabstand, ohne Angst. Eine Zeit für Geselligkeit, für Gemeinschaft, für ein vertrautes Mitei- nander. Wir müssen an unsere Zukunft und deren vielfältige Mög- lichkeiten glauben - gemeinsam packen wir das! Herzlichen Lassen Sie sich in der Weihnachtszeit vom Glanz dieser Tage berühren und verzaubern. Sie alle haben es sich verdient! Glückwunsch Markus Bongard, Ortsbürgermeister

... zu den Jubiläen und alles Gute!

Unzenberg ■ 80. Geburtstag 13.12., Volker Kaiser, Sohren 18.12., Magda Kuhn, Gemünden 19.12., Helga Mähringer, Lautzenhausen ■ Drückjagd Liebe Unzenberger Mitbürgerinnen und Mitbürger, ■ 85. Geburtstag am Samstag, dem 12. Dezember 2020 findet eine Drückjagd auf 13.12., Ingrid Preuß, Kirchberg Schwarzwild statt. 14.12., Hans-Dieter Jost, Belg Aus Gründen der Sicherheit möchten wir Sie herzlich bitten, den 19.12., Udo Rüdinger, Kirchberg gesamten Waldbereich zwischen Ehrenmal, Strauchschnittplatz und 19.12., Hilde Trarbach, Bärenbach Wildzaun an der B 50, sowie die angrenzenden Felder und Zuwe- gungen von 6.00-18.00 Uhr nicht zu betreten. Der Gefahrenbereich ■ 90. Geburtstag ist in dieser Zeit entsprechend beschildert und mit Absperrband 13.12., Lydia Graeff, Henau gesichert. Vielen Dank für ihr Verständnis. ■ Zur Goldenen Hochzeit D. Klein, P. Weisel, 18.12., Reinhold und Maria Jakobi, Sohren Ortsbürgermeister Jagdpächter 19.12., Alexander und Soja Krüger, Büchenbeuren

Wahlenau Kulturelles

■ Buch „Hunsrücker zwischen Schiefer,Wald und Scholle“ ■ Der Weihnachtsbaum hat einen Wunsch Das neue Buch „Hunsrücker zwischen Schiefer,Wald und Tatsächlich hat doch auch in diesem Jahr ein Weihnachtsbaum den Scholle“ von der bekannten Hunsrück Autorin Leona Riemann ist Weg ans Gemeindehaus gefunden. Nun leuchtet er Abend für ab sofort für 17,- € in der Tourist-Information Kirchberg erhältlich. Abend durch die Adventszeit. Wie er aber verlauten ließ, wünscht er In ihrem vierten Band wird in einer Anthologie,das heißt von ver- sich doch ein bisschen mehr Schmuck als nur die Lichterkette. Er ist schiedenen Autoren verfasste Berichte, über das Thema Hunsrück ein bisschen traurig, weil im Gemeindehaus schon einige Fenster informiert. geschmückt sind. „Und was ist mit mir?“, so fragt er alle, die an ihm In dem Beitrag „Wie das Bier nach Kirchberg kam“ beschreibt der vorbeikommen und ihm zuhören. Wer also dem Weihnachtsbaum Leiter des Heimathauses, Winfried Wagner, die Geschichte des eine Freude machen möchte, ist herzlich eingeladen, etwas zu bas- Kirchberger Bieres von den Wallonischen Söldner im 30 jährigen teln und ihn zu behängen. Die Betreuer - siehe unten - helfen gerne! Krieg bis zum Ende der Fuchss Brauerei in den 1980er Jahren. Das Gemeindehaus freut sich schon über die ersten Die Geschichte von Daniel Kugel führt in die finstere Zeit der Hexen- geschmückten Fenster verfolgung im Jahre 1631. Dem Hunsrücker Original dem „Beldema Die ersten Fenster im Gemeindehaus sind bereits geschmückt. Wer Lippad“, dem weit über den Hunsrück bekannten oftmals recht kau- sich mal davorstellt und die Fenster zählt, wird feststellen: Da geht zigen Beltheimer Hausierer, widmet sich der Beitrag von Johanna noch was. Für kreative Ideen sind Aart Vliem und Walther Lauer- Jakobi. Josef Peil aus schreibt in seiner Erzählung mann immer zu haben. Einfach bei ihnen melden, Fenster aussu- „Fünfzig Pfennige und eine Zigarre“ über den Hunsrück in der Nach- chen und schmücken gehen. Das Gemeindehaus freut sich riesig. kriegszeit und mit den Morbacher Tabakspinnereien beschäftigt sich Vor allem, wenn immer mal wieder wer gucken kommt, was heute die Autorin Leona Riemann in ihrer Reportage „ Die Tabakspinne- wieder Neues in den Fenstern oder am Baum erschienen ist. reien Morbachs 1830 bis 1965“. Die Betreuer von Weihnachtsbaum und Gemeindehaus: Aart Vliem Diese und weitere interessante Beiträge sind in dem Buch „Hunsrü- (01525-9739725) und Walther Lauermann (06543- 501413) cker zwischen Schiefer,Wald und Scholle“ nachzulesen. Barbara Müller, Ortsbürgermeisterin ■ Korken für Kork Sonstige Mitteilungen 2020 ist ein ganz besonderes Jahr. Wir leben mit Corona! Ignorieren oder abstreiten, traurig sein und die Hoffnung verlieren bringt uns nicht weiter. Wir glauben an und hoffen auf die Zukunft. So ist es ■ Personalausweise/Reisepässe auch möglich, dass trotz des Corona Virus unter größter Vorsicht, Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- Menschen anderen Menschen eine Freude bereiten wollten und lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den selbst Blumen pflückten vom angelegten Blumenfeld. Die Ausbeute Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. war nicht besonders groß aber jeder Cent zählt. Ebenso wurden Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten Futterhäuschen und Nistkästen gekauft. Echte Korken und Brief- Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 50/2020

Reisepässe Ab 4. Januar 2021 sind Wertstoffhof und Kreismülldeponie bei Reisepässe, die bis 47. KW beantragt wurden, können im Rathaus, Kirchberg wieder in gewohnter Weise offen. Bürgerservicestelle, abgeholt werden. Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8:30 bis 11:45 und 12:45 bis 16:15 Uhr, Sa: Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) 8:30 bis 11:45 Uhr. Die Abfallbroschüre KOMpost 2021 mit dem Abfallkalender 2021 ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird in der 51. Kalenderwoche an alle Haushalte verteilt. Der Abfall- Innen- oder Außendämmung? kalender 2021 steht schon jetzt unter https://www.rh-entsorgung.de/ Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen de/Service/Abfallkalender/ für das Jahr 2021 zur Verfügung. eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Sollten Sie Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter/ -innen der Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Rhein-Hunsrück Entsorgung gern zur Verfügung (0 67 63/ 30 20 0). Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Weitere Infos finden Sie unter www.rh-entsorgung.de oder schrei- Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist ben Sie uns eine E-Mail an [email protected]. bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung spre- Schul- und chen: Erhaltenswerte oder gar denkmalgeschützte Fassaden oder wenn in einer Wohnungseigentümergemeinschaft die Entscheidung Kindergartennachrichten gegen eine Außendämmung gefallen ist. Sollte nur eine Innendäm- mung in Frage kommen, muss beim Einbau sehr sorgfältig gearbei- tet werden. Es darf keine warme Raumluft hinter die Dämmkonst- ■ Katholische Kita St. Michael Kirchberg ruktion gelangen, sonst kann es zu Wasserdampfausfall und Elternausschuss Feuchteschäden kommen. Ob eine zusätzliche Dampfsperre einzu- Die Mitglieder des Elternausschuss bestehend aus Isabell Cavallo- bauen ist, muss im Einzelfall geklärt werden. Hierzu und zu allen Juhn, Martina Abt, Viktor Lindt, Ilka Pauli (hinten von links), Axel Fragen des Energiesparens in Haus und Haushalt berät der unab- Scherer (2. Vorsitzender), Julia Linn (Vorsitzende) und Katja Michel hängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminverein- (Schriftführerin; ebenfalls von links) freuen sich auf eine gute barung. Zusammenarbeit mit dem Team der katholischen Kita St. Michael, Die Beratungsgespräche sind kostenlos. In Kirchberg finden die sowie den Mitarbeitern der Gesamtleitung. nächsten Beratungstermine am Mittwoch, den 13.01.21 von 13 bis 16 Uhr statt. Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten telefonisch durchgeführt. Voranmeldung unter 0 67 63/910-312. Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Einhal- tung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfragen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Ihrer Region persönlich beraten wird. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- termin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kosten- frei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und don- nerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Die Situation in und vor der Stadthalle, Bezug der Container, das Bekanntmachungen und neue Kita-Gesetz, personelle Veränderungen, als Sprachrohr der Eltern fungieren, Ideen und Anregungen äußern, sowie Bedenken Mitteilungen anderer Behörden mitteilen sind nur einige der Themengebiete, die uns im neuen Kin- dergartenjahr beschäftigen werden. und Institutionen Wir freuen uns auf eine produktive und zielführende Zusammenar- beit mit dem gesamten Team, sowie mitverantwortlichen Gremien der Kita St. Michael. ■ Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Impfzentrum im Rhein-Hunsrück-Kreis ■ KGS Kirchberg Rheinland-Pfalz plant die Etablierung von Impfzentren. Diese wer- Müllsammelaktion 2.0 den von den Kommunen nach den Vorgaben des Landes errichtet Ende November ging die freiwillige Müllsammelaktion der Klasse 6c und sollen bis zum 15. Dezember den Betrieb aufnehmen können. der KGS Kirchberg in die zweite Runde. Die Einrichtung vor Ort erfolgt in Zusammenarbeit mit der Entwick- Erneut machten sich die 23 eifrigen Schülerinnen und Schüler auf lungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. (EA RLP), die für das Ministerium den Weg, um in einem weiteren Teil der Stadt Kirchberg Müll zu für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) die Aufga- sammeln. ben der Landeskoordinationsstelle Impfen (LKS Impfen) übernimmt. Dieses Mal sollte das Areal rund um die Supermärkte Aldi, Lidl und In die Planungen der Kreisverwaltung sind verschiedene Hilfsorga- Wasgau gereinigt werden, da dies der Gruppe beim letzten Mal auf nisationen und die Polizeiinspektion Simmern eingebunden. dem Rückweg negativ aufgefallen war. Einen Impfzentrumskoordinator und dessen Stellvertretung stellt In kleinen Gruppen durchkämmten die Jungen und Mädchen das der Landkreis. Diese Personen wurden bereits an die EA RPL Gelände und sammelten vor allem aus den Grünanlagen rund um gemeldet. die Parkplätze achtlos weggeworfene Verpackungen, Zigarettenpa- Die intensive Suche nach einem geeigneten Objekt war jetzt erfolg- piere, Bierdosen und Plastiktüten. Sogar zahlreiche Pfandflaschen reich. konnten aus den Büschen geborgen werden. Das MSAGD hat heute seine Zustimmung und Kostenübernahme zum ausgewählten Objekt, dem ehemaligen Skonto-Komplex in Simmern, erteilt. Die Kreisverwaltung wird nun die Vertragszeich- nung vorbereiten. Das ehemalige Skonto-Gelände in Simmern liegt zentral im Land- kreis, hat eine direkte Anbindung an die B 50 und ist bietet aufgrund der Größe gute Bedingungen für den Aufbau von Impfstraßen. Mit dem zukünftigen Eigentümer der Immobilie wird ein Mietvertrag bis Ende 2021 abgeschlossen. Die weitere Planung für die Einrichtung werden jetzt gemeinsam mit den Hilfsorganisationen und unter Einbeziehung der Polizeiinspek- tion vorangetrieben, sodass einer Fertigstellung bis Mitte Dezember nichts mehr im Wege stehen sollte. Doch neben diesem „Alltagsmüll“ wurde leider auch wieder einiges an Sondermüll gefunden. Dazu zählte ein Kanister mit Motorenöl, ■ Rhein-Hunsrück Entsorgung ein Kochtopf, eine Radkappe, eine zwei Meter lange verrostete Öffnungszeiten des Wertstoffhofs der RHE an Weihnachten Eisenstange sowie ein Autoreifen. und zwischen den Jahren So war es nicht verwunderlich, dass sich auch dieses Mal wieder Die Rhein-Hunsrück Entsorgung teilt mit, dass der Wertstoffhof und die Säcke in Windeseile füllten. die Kreismülldeponie am 24. Dezember, am 31. Dezember 2020 Nach einer Stunde konnten 11 prall gefüllte Müllsäcke am Straßen- und am 2. Januar 2021 geschlossen sein werden. rand (Ecke Mathias-Tenhaeff-Straße) deponiert werden, die bereits An den Tagen vom 28.12.2020 bis zum 30.12.2020, ist die Anliefe- am nächsten Tag durch die Stadtreinigung fachgerecht entsorgt rung von Abfällen zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. wurden. Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 50/2020

Post aus dem Buckingham Palace! Warte in Raunheim sein. Vor dort wird ihre erste Übergabefeier am Die Freude und Aufregung in den Sonntag um 17 Uhr auf dem Außengelände von crossport to hea- Klassen 8c, 9a und 9b der KGS ven, der Jugendkirche auf dem Flughafen Hahn sein. Kirchberg war groß, als den Trotz wenigen Anwesenden vor Ort wird es sicher eine stimmungs- Schülerinnen und Schülern vor volle und bunte Aussendefeier in Salzburg sein, auch mit internatio- Kurzem im Englischunterricht ein naler Beteiligung, denn auch die deutsche Delegation wurde um Brief mit dem Poststempel „Buck- einen kleinen Beitrag gebeten. Diese Feier kann im Internet am am ingham Palace/ London“ und dem 12.12. ab 14 Uhr live gesehen werden: https://ppoe.at/international/ Siegel des Hauses Windsor über- friedenslicht/friedenslichtfeier-2020/ reicht wurde. Anfang des Schul- Der Verlauf der jeweiligen Routen Süd, Ost und West der Friedens- jahres 2020/21 hatten sich die licht AG kann ab Salzburg auf Facebook nachverfolgt werden. Für Klassen mit dem Leben von den Hunsrück bietet sich dann am Dienstag, 15 Dezember um 19 Queen Elizabeth II. des Vereinigten Königreiches beschäftigt und im Uhr im Hunsrückdom in eine weitere Übergabe- Anschluss persönliche Briefe an die Königin verfasst. möglichkeit im jeweiligen Friedenslichtgottesdienst, ebenso wie am Selbstverständlich landeten diese Samstag, 19 Dezember um 17 Uhr auf dem Käferplatz in Sohren. mit Liebe verfassten Texte nicht Eine Anmeldung zu dieser Übergabe ist im Vorfeld notwendig. Die einfach im Schulheft, sondern in Gemeindevertreter, die bei diesen drei Gelegenheiten nicht dabei drei großen Briefumschlägen, die sein können, können mit den für sie zuständigen Pfarrbüros oder auf die Reise nach England Gemeindereferenten weitere Abholmöglichkeiten vereinbaren. Die geschickt wurden. Kaum jemand beiden Pfadfinderstämme der DPSG im Hunsrück in Sohren und hätte damit gerechnet, tatsächlich Rheinböllen freuen sich über die Unterstützung anderer Pfadfinder- eine Antwort des Königshauses stämme sowie weiterer Ehrenamtlicher, die gerade nicht mehr mobi- Windsor zu erhalten. Doch das len Menschen das Friedenslicht bringen. Eine Anmeldung zu den Warten hat sich gelohnt: Zwar Friedenslicht-Gottesdiensten ist möglich beim Pfarramt Sohren bei antwortete die Queen nicht per- Ursula Meinhard: [email protected]. sönlich, doch immerhin bedankte sich ihre enge Beraterin in ihrem ■ Ev. Kirchengemeinde Namen für die freundlichen Schü- Büchenbeuren-Laufersweiler-Gösenroth ler-Briefe. Welche Klasse kann Lichterandachten im Advent an jedem Sonntag in unseren Kirch- schon von sich behaupten, Post dörfern bei heimeliger Atmosphäre, Musik und adventlichen Texten: aus dem Buckingham Palace 17:00 Uhr Büchenbeuren, 17:45 Uhr Laufersweiler, 18:30 Uhr erhalten zu haben? Die Schüle- Gösenroth, bei jedem Wetter. rinnen und Schüler der 8c, 9a und Es werden im Vorfeld Lichtertüten aufgestellt, die als Platzhalter die- 9b können stolz auf sich sein! nen. Zu Hause können sie in die Fenster gestellt werden. Zur Teil- Text: Verena Freund nahme bitte Ihren Namen und Kontakt auf einen Zettel schreiben und mitbringen. Sie können auch eine Leseandacht für zu Hause ■ Kita Dorfkrümel Lötzbeuren erhalten (anfordern unter 06543/2394). Auch finden sie diese unter St. Martin in der Kita (und zum Mitnehmen) www.sohren.ekir.de oder www.buechenbeuren.de. Leider mussten in diesem Jahr sowohl das gemeinsame Laternenbas- Kinder-Kirche am 4. Advent auf dem Kirchplatz Büchenbeuren um teln mit Kindern und Eltern, als auch der St.-Martins-Umzug ausfallen. 16.00 Uhr für Kinder von 0 - 6 Jahren. Wir erleben die Weihnachts- Stattdessen haben die Kita-Kinder mit ihren selbstgebastelten Later- geschichte mit Wido und Fienchen unter freiem Himmel. Anmeldung nen einen kleinen Umzug um den Kindergarten gemacht. Zum mit Namen und Telefonnummer bis zum 3. Advent (sandra.men- Abschluss gab es am Lagerfeuer auf dem Spielplatz Punsch und Bre- [email protected]). Ab 6 Jahren bitte Alltagsmaske mitbringen. zel und die größeren Kinder haben ein kleines Anspiel vorgeführt. Ein „Wunschbaum in der Adventszeit“. Wer einen Wunsch-Stern besonderes Highlight war die „St.-Martin-To-Go-Tüte“. In einer selbst- abnahm, kann das ausgewählte Geschenk bis zum 13.12.2020 im gestalteten Tasche konnte jedes Kind noch eine Brezel, ein Ausmalbild, Pfarrhaus in Büchenbeuren abgeben. den Text der Laternenlieder und eine selbstgerollte Kerze mit nach Offene Kirchen in der Adventszeit. In Büchenbeuren und Lauferswei- Hause nehmen. So waren die Kinder bestens gerüstet für einen abend- ler jeden Tag, in Gösenroth sonntags von 10.00 bis 18.30. Hier können lichen Laternenspaziergang mit ihrer Familie. Außerdem konnten sie Sie zur Ruhe kommen, eine Kerze anzünden und sich einen „Segen ihr Licht mit einen lieben Menschen teilen (die Kerze verschenken). to go“ mitnehmen. Sie können einen selbst gebastelten oder beschrif- teten Stern mitbringen und ihn an einer gespannten Leine aufhängen. ■ Kreiselternausschuss Rhein-Hunsrück-Kreis So haben wir Weihnachten eine schöne Sternen-Ausstellung! Schulungen im Online-Format Zu den Gottesdiensten an Hl. Abend und an den Weihnachtsta- Der KEA RHK bietet weiterhin Schulungen für Elternausschüsse gen muss man sich bitte unbedingt anmelden - egal ob sie im (EA) an. Die Schulungen dienen dem Kennenlernen und der Unter- Freien oder in der Kirche stattfinden. Angabe der Personen und stützung der einzelnen EA. Insbesondere aufgrund des neuen KiTa- deren Telefonnummern bitte unter Tel. 06543/2394 oder sandra. Gesetzes und der aktuellen Pandemie, hat sich der Bedarf deutlich [email protected]. Alternativ können Sie sich auch bei den Presbyte- gesteigert. Der KEA hat daher das Schulungs-Format angepasst. rInnen anmelden. Da wir ggf. die Teilnehmerzahl begrenzen müs- Es gibt bisher die Online-Angebote: „Grundlagen der Elternmitwir- sen, bei Nichtkommen bitte wieder abmelden. kung“ und „Gestaltung der EA-Arbeit“. Aufgrund der Anregungen Hl. Abend-Gottesdienste im Freien jeweils vor unseren Kirchen - mit bisheriger Schulungen sind weitere Themen in Arbeit. Musik, einem kleinen Anspiel und natürlich der Weihnachtsbotschaft: Jeder EA ist herzlich eingeladen die kostenlosen Schulungen des Laufersweiler und Gösenroth um 16.30 Uhr, Büchenbeuren um 18.00 KEA in Anspruch zu nehmen. Grundsätzlich können die Angebote Uhr. Dazu wird ein entsprechender Bereich abgesperrt. Der Zugang auch von Kita-Personal oder Trägern angefragt werden, welche muss kontrolliert werden, auf dem Platz soll genügend Abstand gehal- gerne auch teilnehmen können. Mit diesem Format wurden bereits ten werden. Diesen regeln wir über Lichter, die wir im Vorfeld aufstellen. gute Erfahrungen gemacht. Christnacht an Hl. Abend um 23.00 Uhr in der Kirche Büchenbeu- Der KEA freut sich über Anmeldungen und sonstige Rückfragen ren. Hier ist die Teilnehmerzahl auf jeden Fall begrenzt. Die Kirche unter: [email protected]. darf nur vorgeheizt werden. Deshalb bitte an warme Kleidung, ggf. auch eine Decke, vielleicht auch heißen Tee/Punsch denken. Gottesdienste an den Weihnachtstagen werden in unseren Kir- Kirchliche Nachrichten chen stattfinden: 1.Weihnachtstag 10.30 Uhr in Gösenroth, 2. Weihnachtstag 9.15 Laufersweiler und 10.30 Uhr Büchenbeuren. Hier denken wir besonders an die Menschen aus unseren Gemein- ■ Katholische Jugend im Dekanat Simmern- den, die nicht an einem der Gottesdienste im Freien teilnehmen Friedenslicht lässt sich von Corona nicht aufhalten können, deren Sehnsucht nach weihnachtlichen Texten, Liedern Die Pfadfinderorganisationen haben sich Alternativen überlegt. Das und Gebeten aber auch bei uns Raum haben soll. Bitte bedenken Friedenslicht findet trotz Corona seinen Weg zu uns. Am Samstag, Sie, dass die Heizung während des Gottesdienstes aus ist. den 12.12.2020 ab 14 Uhr ist es soweit. Es findet die internationale Kindergottesdienst: In diesem Jahr können keine Krippenspielpro- Aussendefeier des diesjährigen Friedenslichtes in Salzburg statt. ben für Kinder stattfinden. Unser Kigo-Team hat sich aber eine Anders als in den vergangenen Jahren organisiert die Deutsche Überraschung für Hl. Abend ausgedacht. Wer noch mitmachen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) keine große Delegationsfahrt möchte, meldet sich unter [email protected] nach Österreich an. Die Ring-Friedenslicht-AG holt das Licht am Bücherei wie gewohnt geöffnet. Bitte Alltagsmaske mitbringen! Samstag, dem 12.12.2020 mit PKW nach Deutschland, so dass die Konfiunterricht: Dienstag draußen oder in zwei Kleingruppen. Die jeweiligen Pfadfinderstämme die Flamme am 3. Adventssonntag in Konfis werden informiert. Deutschland in Empfang nehmen können. Für den Pfadfinderstamm Eine gesegnete Adventszeit wünscht St. Michael Sohren wird der Übergabpunkt der Parkplatz Hohe Ihre Pfarrerin Sandra Menzel Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 50/2020

■ Ev. Kirchengemeinde Dickenschied sung (BAT- KF). Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit 13. Dezember (3. Advent): 9.30 Uhr Gottesdienst in Rohrbach - beträgt 5,13 v. H. eines vollbeschäftigten Mitarbeitenden nach §6 10.30 Uhr Gottesdienst in Lindenschied. Die Gottesdienste hält Abs. 1 BAT- KF und beträgt zurzeit 2,0 Stunden wöchentlich. Markus Risch, der neue Superintendent unseres Kirchenkreises. Für Rückfragen wenden sie sich bitte an Harald Müller 06763/307696 oder Silvia Stein 06763/1303. ■ Ev. Kirchengemeinden Gemünden und Die Gemeindebücherei hat am Donnerstag, den 17.12.2020 in Sonntag, 13.12.2020, 3. Advent: 9.30 Uhr - Gottesdienst in Kellen- der gewohnten Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Jedoch eben- bach 10.30 Uhr - Gottesdienst in Gemünden falls unter den strengen Auflagen des Hygieneschutzes. Im Büche- Der Konfirmandenunterricht findet - unbeschadet einer rechtlichen reiraum dürfen sich maximal 2 LeserInnen gleichzeitig aufhalten, Zulässigkeit nach den aktuellen Coronaschutzregelungen - nicht Kinder zählen mit. Wir bitten Sie (auch Kinder ab 6 Jahre) einen statt. Aufgrund der dringenden landeskirchlichen Empfehlung wird Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Bitte vereinbaren Sie mit Pfarrer der Konfirmandenunterricht einstweilen als Präsenzveranstaltung Christian Hartung (Tel. 06763-2239) einen genauen Termin. ausgesetzt. Gemeindepädagogin Monika Schirp lädt wieder ein, sich im Dezem- Zur Durchführung unserer Gottesdienste werden die entsprechen- ber kreativ mit einem biblischen Text zu beschäftigen. Zu Jesaja 11, den Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen gemäss der 13. Corona- 1-10 kann gemalt, gezeichnet, geschrieben oder fotografiert wer- Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 27.11.2020 (in Kraft den, es kann eine Tonskulptur oder ein Legebild mit Naturmateria- seit dem 1.12.2020) getroffen (Stand: 3.12.2020 - wir bitten, auf lien erstellt werden oder … vielleicht gibt es noch viel mehr Ideen! mögliche Aktualisierung zu achten, vgl. https://corona.rlp.de/de/ser- Schickt ein Foto davon auf: [email protected]. Monika Schirp vice/rechtsgrundlagen/. sammelt alles. Die Anzahl an Gottesdienstteilnehmerinnen und -teilnehmer ist Wer ein Bild schickt, erklärt sich mit einer Veröffentlichung einver- durch das Abstandsgebot begrenzt, für einen eventuell notwendigen standen! Fragen dazu beantwortet Monika Schirp gerne unter den Nachvollzug von Infektionsketten müssen sich alle am Gottesdienst Nummern 06763-302962 oder 3356. Teilnehmenden namentlich und mit Adresse registrieren lassen. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Montag, Dienstag, Don- Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen ist bis zum Erreichen nerstag und Freitag von 08.30 bis 11.30 Uhr und Mittwoch von des Sitzplatzes geboten, dort besteht dann keine Maskenpflicht 14-18 Uhr. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Tel.-Nr.: 06763- mehr. Auf das Singen von Liedern müssen wir weiterhin noch ver- 1570 oder per E-Mail: [email protected]. zichten. ■ Ev. Kirchengemeinde Dill ■ Ev. Christus-Kirchengemeinde Kleinich Sonntag, 13.12.2020, Kein Gottesdienst in der Ev. Kirche in Dill; Sonntag, 13. Dezember - 3. Advent, 10.00 Uhr Adventsgottes- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche in Kirchberg dienst in der ev. Kirche von Kleinich; 18.00 Uhr Besinnliche Advents- Wir bitten alle Gottesdienstbesucher, einen Mund-Nasen-Schutz musik mit Lesung von Adventslieder-Texten in der ev. Kirche von auch während des Gottesdienstes zu tragen. Ausgenommen sind Hirschfeld (ca. 30 Minuten) mit unserem Organisten Herrn Schmie- Personen, denen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aus den und Pfarrer Stefan Haastert gesundheitlichen oder sonstigen Gründen nicht möglich oder nicht Bitte beachten Sie beim Besuch der Gottesdienste die allgemein zumutbar ist. gültigen Hygienevorschriften (Mund/Nasenschutz, Hygiene- und Der nächste Gottesdienst in Dill findet am Donnerstag, den Abstandsregeln, Eintrag in die Teilnehmerliste). Gerne könne Sie 24.12.2020 (Heiligabend) um 17.30 Uhr statt. sich mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr telefonisch unter der Tel. Mittwoch, 16.12.2020, 19.00 Uhr Friedenskirche: literarische 06536-941234 für den Gottesdienst anmelden. Andacht mit Mitarbeiterinnen der Ev. Öffentlichen Bücherei Kirch- Für unsere Senioren, mit denen wir uns sonst zur Seniorenadvents- berg und Pfarrer Christian Hartung – Gedichte und Geschichten zur feier treffen würden, wollen wir mit den Gemeindebrief auch einen Adventszeit. Kalender und einen persönlichen Brief von Pfarrer Stefan Haastert Wie in unseren Sonntagsgottesdiensten gelten dabei die Bestim- austeilen. mungen unseres Hygieneschutzkonzepts. Taufgottesdienste können in der Corona-Zeit vorübergehend außer- ■ Ev. Kirchengemeinde Kirchberg - Kappel halb der Gemeindegottesdienste gefeiert werden, zu vom Presbyte- Sonntag, 13.12.2020 - 3. Advent, 10.00 Uhr Gottesdienst in der rium festgelegten Zeiten und unter Einhaltung der gesetzlichen Friedenskirche in Kirchberg Bestimmungen. Kein Gottesdienst in der Ev. Kirche in Kappel Wir bitten alle Gottesdienstbesucher, einen Mund-Nasen-Schutz ■ Evangelische Kirchengemeinde Irmenach- auch während des Gottesdienstes zu tragen. Ausgenommen sind Lötzbeuren-Raversbeuren Personen, denen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aus Die Gemeindebüros sind weiterhin geschlossen. gesundheitlichen oder sonstigen Gründen nicht möglich oder nicht Jedoch telefonisch und per Mail für Sie erreichbar zumutbar ist. Traben-Trarbach Dienstag, 15.12.2020, Frau zu Frau findet bis auf Weiteres nicht Tel.: 06541/ 62 50 statt. Mo-Mi + Fr von 8.00 - 12.00 Uhr 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht mit Prädikantin Marianne [email protected] Hartung in den im Unterricht abgesprochenen Gruppen. Homepage: www.ev-kirch-tt.de Katechumenenunterricht Jahrgang 2020-2022; Pfr. Stoffel Zell/Mosel 15.00 bis 16.30 Uhr Gruppe 2 Di + Do von 9.00 - 12.00 Uhr 16.30 bis 17.15 Uhr Gruppe 3 Tel.: 06542/ 4539 Die Chorproben finden bis auf Weiteres nicht statt. [email protected] Mittwoch, 16.12.2020, 19.00 Uhr: literarische Andacht mit Mitar- Liebe Gemeindeglieder! beiterinnen der Folgendes gilt zu beachten: Mund-Nasen-Schutz bis zum Sitzplatz; Ev. Öffentlichen Bücherei Kirchberg und Pfarrer Christian Hartung - Hände desinfizieren; Kontaktdaten werden für einen Monat lang Gedichte und Geschichten zur Adventszeit speichern; Es darf sich nur auf markierte Plätze gesetzt werden; Wie in unseren Sonntagsgottesdiensten gelten dabei die Bestim- Kein Gesang; Vor dem Verlassen des Platzes ist der Mund-Nasen- mungen unseres Hygieneschutzkonzepts. Schutz wieder anzulegen; Mindestabstand von 1,5m Info und Termine Gottesdienste: Krabbelgruppe und Kinderchorproben finden bis auf Weiteres Samstag, 12. Dezember, vor 3. Advent, Lötzbeuren 18:00 Uhr, nicht statt. Pfr. Henrich Weihnachtsclip am Kirchturm Sonntag, 20. Dezember, 4. Advent, Raversbeuren 11:00 Uhr, Pfr. Ein paar Minuten innehalten mit der Weihnachtsgeschichte in schö- Benedens nen Bildern - mit Ton. Ein Spaziergang mit Unterbrechung am Kirch- Traubensaft aus dem Konfiwingert turm oder mit dem Auto zum Parkplatz kommen. Die Kirchengemeinde Enkirch-Starkenburg betreibt seit Jahren Natürlich mit Abstand, Registrierung (bitte möglichst schon einen einen Konfiwingert, in dem Konfirmandinnen und Konfirmanden die vorbereiteten, lesbaren Zettel mit Kontaktdaten mitbringen), und Arbeitsschritte im Weinberg nahegebracht werden. Aus den Trauben Maskenpflicht ab 6 Jahren. wird in der Regel Traubensaft produziert. Ein schönes Erlebnis für die ganze Familie. Den können Sie ab sofort kaufen: zum Preis von 25 Euro pro 6 Fla- Am Kirchturm der Ev. Kirche in Kirchberg schen. Die kompletten Einnahmen werden halbiert: eine Hälfte geht am Freitag, den 11.12.2020 für die Konfirmandenarbeit, die zweite Hälfte unterstützt die notwen- um 17.00, 17.15, 17.30, 17.45, 18.15, 18.30, 18.45, 19.00 Uhr. dige Sanierung des Enkircher Glockenstuhls, der nach über 500 Eine Veranstaltung der Gemeindepädagogik im Koopraum Kirch- Jahren eine aufwändige Restauration nötig hat (eine erste Kosten- berg-Sohren schätzung liegt bei 42.000 Euro Gesamtkosten). Tun Sie sich und Die evangelische Kirchengemeinde Kirchberg-Kappel sucht ab unserer Gemeinde etwas Gutes und kaufen Sie Traubensaft. Den dem 01.01.2021 einen Küster m/w/d für Kappel. Für das Arbeits- Verkauf wickelt ab: Presbyter Karl-Horst Kettermann, Tel. 06541 verhältnis gilt der Bundes-Angestelltentarifvertrag in kirchlicher Fas- 4562. Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 50/2020

■ Ev. Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Sonntag, 20.12., 9.30 Uhr Hochamt Gemeindebüro Herzliche Einladung, weiterhin die Livestream-Gottesdienste Montag bis Dienstag 10 - 12 Uhr besetzt, Donnerstag 14 - 17 Uhr. auf Facebook mitzufeiern: Tel.: (06763) 1570 - Mail: [email protected], Webseite: sohren.ekir.de Mittwoch um 18.00 Uhr aus dem Zeller Krankenhaus Das Gemeindebüro ist z. Zt. an der Friedenskirche Simmerner Samstag um 18.00 Uhr aus einer Kirche unserer 3 Pfarreienge- Straße 25 in Kirchberg erreichbar, da wegen Umzugsarbeiten das meinschaften Büro in Sohren nicht zur Verfügung steht. Sonntag um 10.30 Uhr (wie samstags) Pfarramt https://www.facebook.com/pfarreiencochemzell/ Pfarrer Seebach: Tel.: (06543) 21 26 - Mail: [email protected] Telefonsprechstunde im Gemeindebüro: Mittwoch und Freitag 10 - ■ Katholische Pfarreiengemeinschaft Kirchberg 12 Uhr, Kirchberg - Sohren - Gemünden - Dickenschied - Laufersweiler Bitte beachten Sie, dass auf Grund der aktuelle Corona-Situation - Hirschfeld - Kappel jederzeit kurzfristige Änderungen möglich sind, bitte beachten Sie Sa. 12.12., Gemünden 18:00 Vorabendmesse hierzu die Aushänge im Schaukasten und die Mitteilungen auf der So. 13.12., Kirchberg 10.30 Hl. Messe; Sohren 10:30 Hl. Messe Web-Seite. Alle Roratemessen und der Bußgottesdienst im Dezember in Termine Sohren Kirchberg fallen aus. Freitag, 11.12.2020: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei Sohren. Bitte Zur Teilnahme am Gottesdienst ist eine Anmeldung unbedingt bringt Eure Alltagsmasken mit. erforderlich. Die Sitzplätze werden unter Einhaltung des Schutz- Samstag, 12.12.2020: 10:00-14:00 Uhr Konfirmandenunterricht konzeptes zugewiesen. Kirchberg: 06763 1513, katholisches.pfarr- Sonntag, 13.12.2020: kein Gottesdienst in Sohren [email protected]; Sohren: 06543 2020, kath.pfarramt.sohren@ Freitag, 18.12.2020: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei Sohren. Bitte gmx.de bringt Eure Alltagsmasken mit. - Letzte Möglichkeit der Ausleihe im Bitte achten Sie auf die Einhaltung von 1,50 m Mindestabstand. Jahr 2020, wir sind ab Freitag, dem 08. Januar 2021 wieder für Die Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) muss während des Got- Euch da. - tesdienstes getragen werden. Auf Gesang wird verzichtet Vorschau Weihnachtsgottesdienste ■ Ev. Kirchengemeinde Ober Kostenz Do. 24.12. Heilig Abend, Dickenschied 16:00 Ökumenischer Got- Freitag, 11.12.2020: 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in Ober Kostenz. tesdienst auf der Pfarrwiese; Sohren 16:00 Familiengottesdienst in Bitte bringt Eure Alltagsmasken mit. der Bürgerhalle; Sohren 18:00 Christmette; Kappel 18:00 Christ- Samstag, 12.12.2020: 10:00-14:00 Uhr Konfirmandenunterricht - mette; Kirchberg 22:00 Christmette nach Absprache Fr. 25.12., Gemünden 09:00 Weihnachtshochamt; Kirchberg Sonntag, 13.12.2020: 10:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche 10:30 Weihnachtshochamt; Sohren 10:30 Weihnachtshochamt in Ober Kostenz Sa. 26.12., Kappel 09:00 Weihnachtshochamt; Kirchberg 10:30 Freitag, 18.12.2020: 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in Ober Kostenz. Weihnachtshochamt; Sohren 10:30 Weihnachtshochamt Bitte bringt Eure Alltagsmasken mit. - Letzte Möglichkeit der Aus- Wichtig: Um möglichst vielen Menschen die Teilnahme an den Fei- leihe im Jahr 2020, wir sind ab Freitag, dem 08. Januar 2021 wieder ertagsgottesdiensten (24.-26.12. u. 31.12.-01.01.) zu ermöglichen für Euch da. - kann sich jeweils nur für einen Gottesdienst an Weihnachten und Wir weisen gerne darauf hin, dass Sohrener und Ober Kostenzer einen an Silvester/Neujahr angemeldet werden. Dies gilt auch für Gemeindemitglieder herzlich zu den jeweils veröffentlichten Termi- alle, die bereits an den Sonntagen angemeldet sind. (Ausgenom- nen unserer beiden Kirchengemeinde willkommen sind. men davon ist der 27.12.20) Termine ■ Evangelische Kirchengemeinde Würrich Kirchberg: Liebe Gemeindeglieder! Die Kleiderkammer ist vorläufig geschlossen. Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften für Gottesdienste. Gemünden Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht nötig ausser an Hl. Messe jeden 02. und 04. Samstag im Monat, jeweils um 18:00 Weihnachten. Denken Sie an den Mund-Nasen-Schutz! Uhr. Gottesdienste und Termine Anmeldungen bis jeweils Freitagnachmittag bei: Herr Braun, Freitag, 11. Dezember, 18.00 Uhr ökum. Hausgebet im Advent in 06765-960939; Zell Kappel Sonntag, 13.12. 3. Advent, 11.00 Uhr: Gottesdienst in der Ev. Kir- Hl. Messe jeden 01. und 03. Samstag im Monat, jeweils um 18:00 che Würrich Uhr. Von zu Hause aus dabei sein! Sie finden unsern online Gottes- Anmeldungen bis jeweils Freitagnachmittag um 14:00 Uhr bei dienst zum 3. Advent auf unserer Webseite Gerhard Hillen (06763-3869), [email protected] oder Rita Gottesdienste zu Heiligabend Müller (06763-3573 Zu diesen Gottesdiensten bitte unbedingt anmelden! Sohren Anmeldung bei Pfarrer Werner Bitte die Geschenke der Caritas-Wunschbaum-Aktion bis zum Tel: 06542-4539 oder 13.12.2020 im Pfarrbüro abgeben. Vielen Dank! Mail: [email protected] Laufersweiler Donnerstag, 24. Dezember Heiligabend, 18.00 Uhr: Gottesdienst Der Haushaltsplan der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius an der Ev. Kirche Würrich Laufersweiler liegt Ohne Anmeldung: vom 04.12. bis 18.12.2020 im Pfarrbüro in Sohren zur Einsicht aus Samstag, 26.12. 2. Weihnachtstag, 09.30 Uhr: Gottesdienst in der und kann nach telef. Rücksprache (Tel: 06543-2020) unter Berück- Ev. Kirche Würrich; 10.45 Uhr: Gottesdienst in der Simultankirche sichtigung des Hygienekonzeptes im Pfarrbüro Sohren eingesehen Hahn werden. Kontakt Internetseite www.ev-kirche-zell.de ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Simmern - Kath. Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagamm Kirchengemeinde , St. Johannes der Täufer Die Gemeindebüros sind weiterhin nur telefonisch und per Mail Gottesdienste: für Sie erreichbar. Freitag, 11.12., Simmern 9.30 Uhr Kita-Kirche; Simmern 10.30 Uhr Zell/Mosel Kita-Kirche Schlossstr. 20, 56856 Zell Samstag, 12.12., Simmern 11.00 Uhr Bußgottesdienst und Beichte; Di + Do von 9.00 - 12.00 Uhr Simmern 18.00 Uhr Sonntagsmesse Tel.: 06542/ 4539 Sonntag, 13.12., Ravengiersburg 9.00 Uhr Sonntagsmesse; Bie- Mail: [email protected] bern 10.30 Uhr Sonntagsmesse Gemeindebüro Kirchstraße 79, 56841 Traben-Trarbach Montag, 14.12., Simmern 17.00 Uhr Betstunde Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr Tel: 06541-6250 Dienstag, 15.12., Ravengiersburg 19.00 Uhr Friedenslicht-Gottes- dienst ■ St. Barbara Altlay Mittwoch, 16.12., Külz 18.00 Uhr Heilige Messe, Simmern 20.00 Wer an einem öffentlichen Gottesdienst teilnehmen will, muss Uhr Taizé-Gebet folgendes beachten: Donnerstag, 17.12., Simmern 9.00 Uhr Morgengebet; Tiefenbach 1. Die Anmeldung im Pfarrbüro ist zwingend erforderlich! 18.00 Uhr Ökumenische Andacht (findet im Freien statt) 2. Bitte bringen Sie ein eigenes Gotteslob mit! Freitag, 18.12., Simmern 9.30 Uhr Kita-Kirche; Simmern 10.30 Uhr 3. Bitte bringen Sie Ihre eigene Mund-Nasen-Bedeckung mit! Kita-Kirche 4. Wer ungeklärte Erkältungssymptome hat, muss auf eine Teil- Samstag, 19.12., Biebern 18.00 Uhr Sonntagsmesse nahme verzichten. Zu den Messfeiern muss man sich vorher im Pfarrbüro telefo- St. Barbara Altlay nisch oder per Email anmelden, Tel. 06761 9675370, Dienstag, 15.12., 18.00 Uhr Abendmesse [email protected] Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 50/2020

■ Evangelisch-methodistische Kirche Simmern Eine Predigt ist auf der Internetseite der Stadtmission Kirn einge- Sonntag, 13.12.20: 14.00 Uhr Gottesdienst in Simmern stellt: www.stadtmission-kirn.de unter „Onlinebotschaften“ ■ Freie evangelische Gemeinde Kirchberg oder unter https://youtu.be/T7XRY2HrLRY Die Gottesdienste finden statt. (Hauskreis findet abwechselnd an folgenden Orten statt: Aufgrund des Coronavirus dürfen nur eine bestimmte Anzahl von Steinbach/Schönborn/Reckerhausen (Info-Tel.: 06763/2311 Fam. Besucher am Gottesdienst teilnehmen. Daher bitten wir alle, sich Eich) - z.Zt finden die Hauskreise in den Räumen der Stadtmission vorher unter der E-Mail: [email protected] oder telefonische statt 06 76 3 / 54 33 000 oder 01 79 / 25 86 94 8 anzumelden, um eine Zu allen Veranstaltungen ist jedermann recht herzlich Willkom- gerechte Verteilung zu ermöglichen und der behördlichen Melde- men. pflicht gerecht zu werden. Kontakt: Reinhard Thomas Tel.: 06761/3927 Bitte denkt auch an eure Maske. Prediger: Dirk Kunz Tel.: 06752/8071 Sonntag: 10 Uhr Gottesdienst parallel Kinderprogramm Internet: www.stadtmission-simmern.de Live Stream: https://www.youtube.com/channel/UCjCoWFxun5o5QdhKHVYRptg FeG, Simmerner Str. 46, Kirchberg, www.fegkirchberg.de Aus Vereinen und Verbänden Pastor Dr. Jochen Wagner, 06763-3032353, [email protected]

■ Jehovas Zeugen - Simmern ■ Hunsrückverein Idarwald Wandergruppe Hirschfeld Sponheimer Ring 20 Nikolauswanderung 2020 und Neujahrwanderung 2021 fallen aus Gottesdienste trotz Corona-Krise Durch die weiterhin fortbestehende Corona-Pandemie müssen wir Aufgrund der aktuellen Lage finden bis auf Weiteres keine Gottes- die Nikolauswanderung und auch die Neujahrswanderung ausfallen dienste mehr in unseren Kirchengebäuden statt. lassen. Wann wir wieder in der Gruppe wandern dürfen steht zurzeit Jehovas Zeugen haben aber frühzeitig und innovativ auf die neue nicht fest. Wir werden jedoch kurzfristig über das Mitteilungsblatt Situation reagiert und bieten die Möglichkeit, ihre interaktiven Got- ankündigen wenn wir wandern können. tesdienste per Videokonferenz gemeinsam zu erleben. Dank moderner Apps mit Audio- und Videoübertragung bieten diese ■ AH Gösenroth/ Laufersweiler -Alte Herren - Konferenzen neben der gemeinsamen Anbetung vor allem die Mög- Liebe Mitglieder*innen, lichkeit zum persönlichen Austausch. wegen den besonderen Bedingungen bezüglich der Pandemie wird Weitere Hinweise und Informationen und das komplette Online- die Weihnachtsfeier in diesem Jahr leider ausfallen. angebot in Form von Videos und Downloads findet man auf der Website jw.org. Überregionale Vereine ■ Neuapostolische Kirche Kastellaun Beethovenstr. 43 Gottesdienst am Sonntag, 13.12.2020 um 10.00 Uhr ■ Sozialverband VdK Kreisverband Simmern Gottesdienst am Mittwoch, 16.12.2020 um 20.00 Uhr Beratung und Vertretung Wir bitten um telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VdK Kreisgeschäftsstelle 06746/8455. Simmern beraten Sie zu den Themen gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, berufsgenos- ■ Ev. Stadtmission Simmern senschaftlichen Angelegenheiten, Schwerbehindertenrecht, Grund- Vor dem Tor 12, 55469 Simmern sicherung im Alter und für Arbeitssuchende, Arbeitslosenrecht. Sonntag, 13.12.2020, 14.00 Uhr Gottesdienst in der Stadtmission Die Kreisgeschäftsstelle ist vom 21.12.2020 bis einschließlich Simmern 04.01.2021 wegen der Weihnachtsferien geschlossen. Für Rückfra- Dienstag, 15.12.2020, 19.30 Uhr Frauenkreis gen bzw. Terminvereinbarungen können Sie sich gerne an die Kreis- Donnerstag, 17.12.2020, 19.00 Uhr Bibelstunde in geschäftsstelle des Sozialverband VdK in Simmern werden: Sozial- …es gelten die aktuellen Hygienevorschriften, sowie das Tragen verband VdK Kreisverband 55469 Simmern, Auf der Schlicht 3, eines Mundschutzes! 55469 Simmern, Tel: 06761/2106 E-Mail: [email protected]. Weitere Infos folgen wie gewohnt in der Stadtmissionsgruppe bei WhatsApp oder zu erfragen bei D. Kunz (Telefonnr.: 06752/8071) ■ LandFrauenverband Rhein-Hunsrück präsentiert sich online Entdecken Sie Weihnachtliches und Kreatives auf unserer Home- page www.landfrauen-rhein-hunsrueck.de. IMPRESSUM Informationen und Anregungen erhalten Sie auch gerne telefonisch 06763-5818493 oder per E-Mail: [email protected]. Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Brennholz (Mischholz) Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) 3 Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de ca. 2 Jahre abgelagert, ofenfertig, m 65,- €. Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Telefon: 01 71 / 2 37 10 23 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles Jahr wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- 2021 sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt wünscht das Praxis-Team eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- Rudolf Windolph sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- Schulstraße 2, Kirchberg gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung Vom 21.12. - 31.12.2020 ist die Praxis nicht besetzt. des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- Vertretung: GP Fischer/Balzer, BDZ SIM, Tel. 116117 chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schaden- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen „von hier nach dort“ (Inh. Kornelia Angermaier) Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigen- Ihr freundlicher und zuverlässiger preisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Ver- Personentransport lages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des PERSONENBEFÖRDERUNG Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Emil-Thomas-Str. 1 Verlag. MIETWAGEN mit Fahrer 55481 Kirchberg Tel. 0 67 63 - 93 93 311 Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 50/2020

Weitere IN IHRER Stellen finden Sie JOBS REGION online Ein Produkt der LinUS WittiCH Medien gruppe

E-Mails clever bearbeiten E-Mails sind aus dem Ar- verzetteln und wird ständig in beitsalltag gar nicht mehr weg- seiner Konzentration gestört. zudenken. Sie vereinfachen die Sinnvoller ist es, feste Zeiten Verständigung – stapeln sich zum Abarbeiten der E-Mails im aber auch ganz schnell im Post- Arbeitsalltag zu etablieren. So eingang. Wer große Mengen wird der Arbeitsfluss weniger elektronischer Post erhält, sollte gestört. Auch das Einrichten sich über seinen Umgang damit eines Ablagesystem mit Unter- Gedanken machen. Denn wer ordnern lohnt sich, denn wer al- jede eingehende Mail sofort be- les im Posteingang lässt, verliert arbeitet, kann sich ganz schnell rasch den Überblick. Neuer Trend Patchwork-Karriere Nicht jeder berufliche Werde- irgendwann nicht mehr passt. gang verläuft geradlinig und So folgen moderne Karrieren oft ohne Unterbrechungen. So sind keinem roten Faden, sondern Positiv denken Lücken im Lebenslauf verbreitet verlaufen mit vielen Jobwech- in einer Zeit, in der vielfach nur seln als Patchwork-Karriere. Die Gedanken, die wir uns ma- ber“ wird unsicher, zweifelt an befristete Arbeitsverträge ver- Im Lebenslauf können dabei chen, spielen sich nicht nur in sich selber und wirkt damit auch geben werden, Praktika, Volon- Lücken entstehen, die Sie nicht unserem Kopf ab, sondern be- auf sein Gegenüber nicht über- tariate und Auslandsaufenthalte vertuschen dürfen. einflussen auch unsere Ausstrah- zeugend. Besser ist es mit posi- gang und gäbe sind und immer Dabei gilt als echte Lücke erst lung nach außen. Diesen Effekt tiven Vorstellungen zu arbeiten. häufiger Sabbaticals eingelegt ein Zeitraum von mehr als ein- können Sie vor einem Bewer- Ein Satz wie „Meine Ausbildung werden. oder zwei Monaten, da diese bungsgespräch für sich nutzen. und Erfahrung passen genau zu Auch Um- und Neuorientie- Zeit für Bewerbungs- und Job- Wer vor diesem wichtigen Termin der ausgeschriebenen Stelle“, rungen sind keine Seltenheit wechselphasen absolut üblich negative Gedanken hat, wie „Bin den Sie sich selber immer wie- mehr, wenn die alte Tätigkeit ist. ich überhaupt für die Stelle qua- der sagen, verstärkt unbewusst lifiziert?“ oder „Bestimmt gibt es Ihre positive und selbstbewusste noch besser geeignete Bewer- Ausstrahlung. Wir stellen Sie ein als

Inh. Anatolij Wirt Zeitungszusteller (m/w/d) im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer Klempner Dachdecker . Gerüstbau wIR Altbausanieren Tel: 0160/90655680 Fax: 06542/961629 KIEFERNWEG 16 . 56856 ZELL-BARL Für unseren Dachdeckerbetrieb in Zell-Barl suchen wir zum sofortigen Eintritt einen Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Dachdeckerklempner (m/w/d) Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag Dachdeckergesellen (m/w/d) mit Berufserfahrung die Zeitungen. Dachdeckermeister (m/w/d) Ref.-Nr. Bezirk 0454-067 Kirchberg/TB Wir bieten: • tarifliche Bezahlung Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. • einen sicheren Arbeitsplatz Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: • nettes Kollegen-Team  Name, Vorname • optimale Ausstattung  Geburtsdatum  Straße, Hausnummer Wir erwarten:  Postleitzahl, Ort per WhatsApp • Pünktlichkeit  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ E-Mail-Adresse 6474125 • Zuverlässigkeit   Ref.-Nr. • Fachwissen • freundlichen Umgang mit unseren Kunden Anatolij Wirt Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Ruf‘ an oder komm‘ einfach vorbei! schicken uns eine E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf dich! oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 Kirchberg/Hunsrück 21 Nr. 50/2020

Meine Zeit steht in deinen Händen. „Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.“

Wir nehmen Abschied von unserer In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von lieben Mutter, Schwiegermutter, meiner Frau, Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Oma und Uroma Schwägerin und Tante Marianne Meißner Anneliese Broosche geb. Geißler geb. Blenz * 11.03.1944 † 04.12.2020 die im Alter von 96 Jahren von uns gegangen ist. In stiller Trauer: In dankbarer Erinnerung Dieter Broosche Martin mit Familie Werner mit Familie Martin, Angelika und Annika Broosche Siegfried mit Familie Peter Blenz Anita mit Familie und alle Anverwandten

Sohren, den 26. November 2020 55491 Niederweiler, den 4. Dezember 2020

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Kondolenzanschrift: Familienkreis auf dem Friedhof in Sohren statt. Dieter Broosche, Mühlenweg 4, 55491 Niederweiler

Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 12. Dezember 2020 um 11.00 Uhr im Familien- und Freundeskreis statt, Traueranzeigen online aufgeben gemäß den aktuell geltenden Corona-Regeln. In aller Stille gehen wir danach auseinander. anzeigen.wittich.de

Es rauschen die Wasser, die Wolken vergehen, Es wird aussehen, als wäre ich tot, doch bleiben die Sterne, sie wandeln und stehen. und das wird nicht wahr sein ... So auch mit der Liebe der Treuen geschieht: Und wenn du dich getröstet hast, Sie wegt sich, sie regt sich und ändert sich nicht. wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Goethe Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, gerade so zum Vergnügen... Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, Wenn ihr mich sucht, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst sucht mich in euren Herzen, und lachst. wenn ihr mich dort findet, Antoine de Saint-Exupéry dann bin ich mitten unter euch.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Menschen sind wie Blätter, die lautlos fallen. Schwiegermutter, Oma und Uroma Man kann sie nicht aufhalten auf ihrem Weg. Johanna Stumm Helga Theiß geb. Ströher * 6. Mai 1942 † 26. Oktober 2020 * 25. Mai 1923 † 6. Dezember 2020

Herzlichen Dank In stiller Trauer sagen wir allen, die gemeinsam mit uns Abschied Irmgard nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Herbert und Elke Willi Besonderen Dank sagen wir der Hausärztin Enkel und Urenkel Frau Kretschmar mit Team, Büchenbeuren und dem Aenne Wimmers Hospiz in Simmern. Sohren und Ober Kostenz, den 6. Dez. 2020 Bianka, Volker, Robin und Timo Die Beisetzung findet am Freitag, dem 11. Dezember 2020 mit Familien um 11:00 Uhr von der Friedhofskapelle in Sohren aus statt.

Bärenbach, im Dezember 2020 Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander. Wir bitten um Einhaltung der aktuellen Coronaregeln. Kirchberg/Hunsrück 22 Nr. 50/2020

Krankenfahrten (alle Kassen) Generalagentur Gut versichert. Ralf Hartmann e.K. Arnold Assmann PERSONENBEFÖRDERUNG Emil-Thomas-Str. 1 Mit starken MIETWAGEN mit Fahrer 55481 Kirchberg Talstr. 24 · 55442 Stromberg Partnern vor Ort. Telefon 06724 60375-0 Tel. 0 67 63 - 93 93 311 ralf.hartmann@ wuerttembergische.de Immer eine gute Adresse, wenn es um finanzielle Vorsorge geht. Auch unter- wegs immer safe.

Versicherungspaket der Unser Konto kann mehr. Kreditkarte Gold. kskrh.de

Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866 Geschenktipp: Rundflug-Gutschein für eine, zwei oder drei Personen

Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen.

Frohe Weihnachten, Gesundheit und Glück im neuen Jahr wünschen Ihnen

Apotheker Ingmar Bartz e.K. seit 1663 neue Hirsch- apotheke Apotheke sohren

Brückenstraße 23 | 56841 Traben-Trarbach Hauptstraße 16 | 55487 Sohren Hunsrückstraße 34 | 56865 Blankenrath Telefon 0 65 41 / 93 56 | Fax 0 65 41 / 81 24 69 Telefon 0 65 43 / 81 84 10 | Fax 0 65 43 / 81 84 20 Telefon 0 65 45 / 3 37 | Fax 0 65 45 / 89 99 www.hirsch-apotheke-mosel.de www.neue-apotheke-sohren.de Kostenfreie Service-Nr. 0800/1006729 [email protected] [email protected] www.kirchspiel-apo.de | [email protected] Kirchberg/Hunsrück 23 Nr. 50/2020 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Je konkreter desto besser Die Ausstattung eines Neu- Auf diese Weise kann sich der baus – sei es der Waschtisch, Käufer ein genaues Bild machen der Innenputz oder der Fliesen- und weiß, was er für sein Geld belag – wird in der Bau- und erwarten darf. Häufig sind die Leistungsbeschreibung, einem Formulierungen in der Bau- und Teil des Bauvertrags, festgelegt. Leistungsbeschreibung jedoch Der Bauherren-Schutzbund e.V. vage. So wird z.B. nur von ei- Suchen oder suchen lassen (BSB) empfiehlt, auf eine kon- ner „Heizung“ gesprochen oder krete Beschreibung der Aus- die Beschreibung wird mit dem Auf eigene Faust auf Immobili- Suchenden viel Zeit und Arbeit. stattung in der Bau- und Leis- Zusatz „oder gleichwertig“ er- ensuche gehen oder lieber einen Wer selbst Anzeigen durch- tungsbeschreibung zu achten. gänzt. „Gleichwertig“ ist jedoch Makler beauftragen? Für viele forstet oder eine Suchanzeige Es sollten sich eindeutige Pro- nicht definiert. Daher sollte der Kaufinteressierte eine Abwä- schaltet, spart sich dafür die duktbezeichnungen, Hersteller- Käufer darauf bestehen, dass gungssache: Ein Makler hat in Maklerprovision – muss im Ge- marken oder exakte Angaben im Vertrag eine konkret definier- der Regel einen guten Überblick genzug aber auf die Expertise zu den verwendeten Materialien te Qualität und keine gleichwer- über den Markt und erspart dem eines Fachmannes verzichten. in der Baubeschreibung finden. tige Qualität angegeben wird.

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

√ Lieferung gegen Aufpreis √ Vorbestellung ist erforderlich bis zum 20.12.20 um 15.00 Uhr.

Unsere aktuelle Speisekarte zum Abholen finden Sie auf ToGo (gilt nicht an Weihnachten) www.landhotel-karrenberg.de und unser Silvestermenü oder auch auf Facebook.

*Hauptgang zur Wahl: Weihnachten 2020 Gefüllter Gänsebraten dieses Jahr anders, aber dennoch lecker! mit Orangensoße, dazu Klöße und Rotkohl Wildschweinbraten Holen Sie sich Ihr Weihnachtsessen am 25., 26. und 27.12. in Wacholder-Preiselbeer-Jus, dazu Klöße und Rotkohl einfach mittags bei uns ab oder lassen Sie sich Ihre Aus- Kabeljaufilet wahl am 23.12.20 bis 14.00 Uhr, zubereitet und nur zum mit Tomaten-Muschel-Sud und Wildreis Wärmen an den Festtagen, nach Hause liefern! Schweinefilet mit Pflaumenfüllung und Portweinjus, dazu Kartoffelgratin und Genießen Sie unser 3- oder 4-Gänge-Menü, Rosenkohl mit Hauptgang. Sie haben die Wahl*: ********** Dessert: Vorspeise: Christstollen-Muffins und Schokoladenmousse Rinderkraftbrühe ********** mit Markklößchen, Gemüseeinlage und Rindfleisch Preis 3-Gang-Menü: 29,50 pro Person ********** Preis 4-Gang-Menü: 32,00 pro Person

Zwischengang bei 4-Gang-Menü: Wir halten auch den passenden Wein zum Menü bereit. Hirsch- und Putenpastete Sprechen Sie uns gerne an! mit Waldorfsalat und Preiselbeeren Wir sind auch in schwierigen Zeiten für Sie da! STRASSHECK 3 · 55481 KIRCHBERG Aktuell bieten wir abends von 17.30 bis 20.00 Uhr und FON +49 6763 9308-0 · [email protected] sonntags zusätzlich von 12.00 bis 14.00 Uhr WWW.LANDHOTEL-KARRENBERG.DE ABHOLSERVICE. Kirchberg/Hunsrück 24 Nr. 50/2020

GEMEINSCHAFTSPRAXIS Dr. Alexandra Ahlert & Markus Bugenings Weihnachtsbaum-Verkauf Am Reitergäßchen 17, Blankenrath Sohren - am NORMA-Markt Wir machen Urlaub vom 24. Dezember 2020 Ab 10.12.2020 bis 31. Dezember 2020. Montag - Samstag von 10 - 18 Uhr

Am Montag, dem 4. Januar 2021 sind wir wieder für Sie da. Vertretung übernimmt die Notdienstzentrale 116 117. JEDER BAUM Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021. 19 € www.hunsruecktanne.de Taxibetrieb Uebel • Krankenfahrten Wichtig für alle Anzeigenkunden: • Dialyse-, Strahlen-, Chemofahrten Bitte • Flughafentransfer Wegen der Weihnachtsfeiertage beachten! • Eilbotenfahrten kommt es zu nachstehenden • Kleinbusse bis 8 Personen Veränderungen des Anzeigen­ Laufersweiler Straße 20 · Sohren annahmeschlusses: 06543/3514 Für die Kalenderwoche 52/2020 wird Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter der Anzeigenannahmeschluss Mobil: 01 70 /8375348 · www.taxi-am-hahn.de von Dienstag, 22.12.2020, 9.00 Uhr auf Freitag, 18.12.2020, 9.00 Uhr vorgezogen.

Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr WEIHNACHTSBÄUME berücksichtigt werden können! aus Niederweiler ALF AnrufLinienFahrten Ab Fr., 11.12. - Di., 22.12.2020 VRM Bus-Linie 615/720/721/750

von 10:00 - 17:30 Uhr. PERSONENBEFÖRDERUNG Emil-Thomas-Str. 1 Sonntags ist kein Verkauf. MIETWAGEN mit Fahrer 55481 Kirchberg Tel. 0 67 63 - 93 93 311 - Die gültigen Corona-Regeln wie Maskenpflicht und Mindestabstand sind einzuhalten -

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien G. Weirich · Hauptstraße 16 · 55491 Niederweiler Telefon: 06543/1502 Keiner Da,Der uns BeDient!

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, sehr geehrte Anzeigen- und Beilagenkunden, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in diesem Jahr zum letzten Mal in der Bitte bea Kalenderwoche 52 mit einer chten! Doppelausgabe 52/53 erscheinen. Im neuen Jahr starten wir wieder wie gewohnt in der Kalenderwoche 1 mit der Ausgabe 1. Kirchberg/Hunsrück 25 Nr. 50/2020

Kraft mal Weg gleich Fahrspaß. Der Golf GTD*

Nur bis zum 31.12.2020

VW Golf GTD 2.0 TDI SCR (Diesel), 147 kW (200 PS), 7-Gang-DSG *Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,4/ außerorts 3,9/ kombiniert 4,4/ Co -Emissionen, g/km: kom- 2 biniert 117. Effizienzklasse A. Ausstattung: Pure White, Rückfahrkamera „Rear View“, Head-up-Display, Winterpaket „Premium“ inkl. Standheizung, IQ.LIGHT - LED-Matrix-Scheinwerfer inkl. Licht-und-Sicht-Paket, 19 Zoll Leichtmetallfelge Adelaide, Lederpaket „Vienna“ inkl. Top-Sportsitze vorne mit aktiver Klimatisierung, u.v. m.

GeschäftsfahrzeugLeasingrate monatlich 181,00 € 1 Sonderzahlung: 990,00 € Laufzeit: 24 Monate Jährliche Fahrleistung: 10.000 km

Weitere Modelle, Ausstattungen und Motorisierungen verfügbar. Auch Barkauf oder Finanzierung möglich.

1Mtl. Leasingrate zzgl. MwSt. und Zulassungskosten, inkl. Überführungskosten. Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für das Leasing nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Das Angebot gilt für gewerbliche Einzelabnehmer. // Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Abbildung kann Sonderausstattungen gegen Mehrpreis enthalten. Angebot nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und nur gültig bei Zulassung in Deutschland. Nur solange der Vorrat reicht. Gültig bis 31.12.2020. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 12/2020.

Scherer GmbH & Co. KG Autohaus Weller, Zweigniederlassung Koblenzer Straße 103 der Scherer GmbH & Co. KG 55469 Simmern Alliger Weg 24 Tel. 06761 834 0 56642 Kruft Tel. 02652 9293 0

Scherer GmbH & Co. KG Kelberger Straße 67-69 56727 Mayen Tel. 02651 9860 0

scherer-gruppe.de Kirchberg/Hunsrück 26 Nr. 50/2020 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

KFZ-MarKt Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., Schmuck, Uhren, Porzell., Zinn, Ankauf von Gebrauchtwagen, Kristall, Münzen, Instrumente, PKW, LKW! Zustand egal, kaufe Schreib- und Nähmasch., Tel.: wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani 0162/8971806 o. 02151/4162805 Automobil. Tel.: 0173/3049605, www.rinis-brautmoden.com 0261/2081855 Der Winter kommt! Kaminholz Opel Corsa C GSI, 92 kW, grüne Buche, trocken, ca. 33 cm. 70 Jedes neue Plak., Bj. 2003, TÜV 1/2022, Motor €/rm, bei Lieferung 80 €/rm. Nähe überholt, Alu, Klima, ZV, silb.-met., A61 AS . Tel.: 01575/ Brautkleid guter Zust., 1.200 €. KFZ Sutorius, 8845132 oder 06746/800671. Tel.: 0171/3114259 Hallo liebe Leser/innen, kaufe von privat alte hochwertige Pelze, € 498,- Sammler kauft Oldtimer und Näh- und Schreibmaschinen, Bil- Youngtimer, Mercedes, BMW, Por- der, Porzellan, Figuren, edle Beste- sche und vieles mehr, zahle bar vor cke, Tafelsilber, Zinn, Fotokame- Termin und Beratung nur nach telefonischer Ort, Selbstabholer, seriöse Abwick- ras, antike Kleinkunst, Uhren, Mün- Vereinbarung unter 01 60/98906930 lung, Tel.: 0178/8516944 zen, Schmuck/Modeschmuck. MfG Inh.: Jutta Wittich · Koblenz-Olper-Straße 30 56170 Bendorf/Sayn Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Herr Hartmann, Tel.: 0174/3201777 Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export Schröder, Bruchweg Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- 1341, 0178/6269000 schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages.

Top Honda Civic Kombi Bis 10 mm “Aerodeck“, 84 kW, grüne Plak., Anzeigenhöhe Mod. 99, TÜV neu, 176 Tkm, Klima, ZV, Stereo, eFH, 8-fach 7,80 € ber., silb.-met., guter Zust., 1.300 inkl. MwSt. €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Jede weitere 3114259 Zeile zusätzlich Top Rover 25/214i (ähnl. Golf IV) 1,50 € Lim. 5-trg., aus 1. Hd., 76 kW, inkl. MwSt. grüne Plak., Bj. 2000, TÜV neu, 230 Tkm, alle Insp.! Klima, ZV, Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). eFH, ABS, Stereo, 8-fach ber., Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe grünmet., sehr gepfl. Zust., 1.300 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Kirchberg die obige Kleinanzeige (AS = Dienstag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). 3114259 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis:

Top VW Polo 9N “Cricket“ aus  Simmern (AS Di.)  Nahe-Glan (AS Mo.)  Kastellaun (AS Mo.) 1. Hand, 47 kW, gr. Plak., 5-trg., Bj.  Kirner Land (AS Mo.)  Rüdesheim (AS Mo.) 2004, TÜV neu, orig. 127 Tkm, alle Noch Insp.!, Klima, ZV, eFH, ABS, Ste- Zusätzliche Optionen: einfacher reo, silber.-met., top gepfl., 2.450 online  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ anzeig 3114259  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. h.de Ankauf v. Gebrauchtw. + SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 Wohnmobilen, auch m. Motor-, Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- Getriebe- und Unfallschaden. Tel.: sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ 06432/952997, 0175/4114850 weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Suche gut erhaltenen Unimog teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 411 Cabrio. Tel.: 0171/3016310 Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften SonStigeS gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. www.hks-klavierschule-mobil.de Tel.: 06543/501325 Fax: 818842 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Achtung! Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Kaufe Pelze, Schmuck, Gold und Silber, Münzen, Silberbesteck, Armbanduhren, Rechnung per Mail an: IBAN: DE Fotoapparate, Musikinstrumente, Brief- Bankverbindung bitte unbedingt angeben. marken und Zinn. Coupon senden an: Zahle in bar. LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Komme gerne vorbei. Tel.: 0163/2215364 Kirchberg/Hunsrück 27 Nr. 50/2020

2322.. Weihnachtsbaumfest

auf dem Fichtenhof zwischen Kappel und Leideneck am amSa.Sa14., 12. un.dunSod.So15., 13. Deze. Dezembmberer + Sa., 19. und So., 20. Dezember * frisch geschlagene We ihnachtsbäume in Spitzenqualität direkt vom Erzeuger aus der Region, für die Region * in weihnachtlicher Atmosphäre aus einem großen Sortiment in aller Ruhe aussuchen * Bäume zum Selbstschlagen aus einer Kultur in der Nähe vom Hof * generell gelten die allg. bekannten AHA-Regeln * von jedem verkauften Baum kommt 1 Euro demi weihn Son „Bunten Kreis Rheinland“ zu Gute derang In einem ebot ausgew finden Si iesene Für das leibliche Wohl ist gesorgt: ma e mit „S n Bereic rkiert ondera h e Nordm ngebot“ * Schwenkbraten und Bratwurst „to go“ Je annta der Baum nnen. * leckere Waffeln am Stiel „to go“ 18€ Wir freuen uns auf seuauchf eu!ch! Die Speisen werden am Ausgang zum Mitnehmen angeboten und dürfen nur außerhalb des Betriebsgeländes verzehrt werden. Kein Ausschank von Getränken Ve rkauf ab Donnerstag, 10.12.2020 täglich von 9 - 12 Uhr + 14 - 17 Uhr www.hunsruecktanne.de [email protected] in Bendorf bei Koblenz www.rinis-brautmoden.com Kirchberg/Hunsrück 28 Nr. 50/2020

WINTER-SALE bis 31.12.202 0 * 25 % auf alles *Reduzierte Artikel ausgenommen.

SooNahe Beziehungskiste

Angebote gültig vom IMMER TOLLE 09.12. bis 17.12.2020 GESCHENKIDEEN! Klindworth Präsentkörbe Winterlust Schöfferhofer Weizen in Glühwein rot , weiß Hefe, Kristall, Dunkel oder Radeberger großer oder Kinderpunsch Alkoholfrei Pilsner Auswahl 1,0 l 20 x 0,5 l 20 x 0,5 l und + Pfand 0,15 € + Pfand 3,10 € + Pfand 3,10 € Gutscheine! l = 2,20 € 2,20 € l = 1,49 € 14,94 € l = 1,41 € 14,13 €

Auf die hohe Kante legen ist einfach.

Wenn Sie Monat für Monat 4,- Euro pro PS-Los zurücklegen und zusätzlich tolle Chancen auf attraktive Gewinne im Gesamtwert von ca. 900.000 Euro haben.

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

– die Lotterie der Sparkasse.

Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder ps-sparen.de Sparkasse. Gewinnchance: Mindestgewinn 1:10 · Hauptgewinn 1:1,9 Mio.