Foto: Offer zeitschrift fürdenwirtschaftsra Taxi-Krankentransporte • • • • Reha- u.Kurfahrten Chemotherapie-Fahrten Bestrahlungs-Fahrten Dialyse-Fahrten

Telfs Wanderausrüstung .... diefunktionelle SPORT MODE TRACHT Tel. 05264-5381 DAS SPORTFACHGESCHÄFT INIHRERNÄHE u m von... ■ ■ ■ ■ Verlagspostamt ANZBL ANZBL Österreichische AG Post Konrader ausHatting (Titelbild) … undbühnenreifer Spaßvogel Horst ist Ortsreportage Pettnau Ortsreportage eco-Projekte die präsentiert mein monat die Brandopfer inObsteig Große Hilfsbereitschaft für Hupender Internetstar… Hausgeräteservice Elektroinstallationen Elektrohandel [email protected], www.elektrofalch.at 179,Tel.Obermieming 05264-16 ELEKTRO GMBH Der besteService 94A641006 6410 • Nr. Telfs 2013/2014 7 / Postentgelt Postentgelt / • 22. Mai 2014 bar bezahlt „Wir haben immer noch uns!“ Es begann am 27. April um zwei wieder zur Schule, Uhr morgens mit einem Brand die vier Kinder (7, am Balkon. Wenige Stunden spä- 10, 13 und 16 J.) ter stand die sechsköpfige Fami- schon vorher am lie Majerus aus dem Weiler Wald Dienstag „und das in der Gemeinde ohne war auch für uns Dach über dem Kopf da. Die wichtig, um gleich Kleidung, die sie am Körper wieder in die Zu- trug, war das einzige, was ihnen kunft zu schauen. blieb. Und wenn ich „Ich gehe jeden Tag zur Brand- abends jetzt in ein ruine und schaue, ob ich nicht anderes Bett gehe doch noch etwas finde, was ich als und morgens auf- Andenken verwenden kann,“ sagt stehe denke ich mir die Frau. „Einen teilweise zerstör- immer, ich habe ten Freundeskreis aus Ton habe ich Glück, wir haben gerettet, den werde ich wieder re- noch alle vier Kin- parieren.“ Ein Symbol für den Zu- der.“ Mittlerweile sammenhalt in der Familie und Der Holzbau der Familie in Wald/Obsteig wurde ein Raub der Flammen sind Sachverstän- auch für die vielen helfenden dige am Werk, die Hände, die gleich nach dem Brand geweckt haben, weil ihnen ein Feu- materiellen Dingen, ich hänge an Brandursache ist auf einen Elek- für die Familie da waren. „Als uns erschein am Balkon aufgefallen ist, meiner Familie und der ist nichts trodefekt zurückzuführen. Der die Nachbarn mitten in der Nacht haben wir ja nicht im Traum daran passiert und sie war auch nie in Mann weiß bereits im Groben, wie das neue Haus ausschauen soll, wo es gebaut wird, ist keine Frage. „Wir bleiben hier im Weiler Wald, das ist unser Platz und da fühlen wir uns wohl.“ Überwältigt war die Familie von der Welle der Hilfsbereitschaft, die ihnen im Dorf und darüberhinaus entgegenschlug: „Wir haben am Morgen nach dem Brand bereits Schuhe und Kleidung bekommen, nach zwei Tagen hatten wir bereits zehn Schultaschen für die Kinder. Zerborstene und geschmolzene Fensterscheiben demonstrieren die Gewalt des Feuers Vizebürgermeisterin Marlies Witsch hat dankenswerterweise gedacht, dass es so enden würde. Gefahr,“ meint Herr Majerus. den Ablauf organisiert und die lob & dank Wir sind ganz normal aus dem Trotzdem gingen natürlich einige Sachspenden entgegengenom- Haus gegangen und mussten Gott ideelle Werte in den Flammen ver- men.“ Was von der Familie nicht Hut ab… sei Dank nicht aus einem bren- loren, z.B. der vom Familienvater gebraucht wird, kommt in Abspra- …vor Hans Hackl aus nenden Haus flüchten.“ Löschver- selbst getischlerte Esstisch oder das che mit den Spendern der Rumä- für die netten Besuche bei mei- suche mit einem Feuerlöscher und Kinderbett aus massivem Holz nienhilfe zugute. Viel Hilfsbereit- ner Mutter im Altersheim am einem Gartenschlauch dämmten oder das Bild mit den Handab- schaft auch rundum: in der Volks- Schlichtling das ganze Jahr über die Flammen aber nur kurzfristig drücken der Kinder, als sie noch schule Barwies wird z.B. für die Fa- und ein großes DANKE für ein, als die Feuerwehr eintraf, hatte klein waren. Ein kleiner Licht- milie Geld gesammelt, im Mein- die schönen Blumensträuße, das Feuer schon auf das Gebäude blick: die Informationen und hardinum in backten Schü- meint Peter König aus Stams. übergegriffen und der Dachstuhl damit auch der Großteil der Fami- lerinnen »Spendenbrötchen«, der stand in Flammen. „Dann ging es lienfotos konnte von einer teils ver- Obsteiger Chor »Stimmquadrat« Hut ab… sehr schnell, ein wenig Zugluft schmorten Festplatte des Compu- wird ein Benefizkonzert am 6. Juli …vor den Wirtsleuten im Café fachte den Brand noch an und ters wieder rekonstruiert werden. in der Kirche im Anschluss an die Seelos in Mieming, die die zeitweise standen meterhohe Flam- Seit dem Brand wohnt die Familie Messe gestalten – um nur einige Wildermieminger Senioren men über dem Haus,“ erinnert in einem Haus nebenan, das sie bis Beispiele aufzugreifen. „Vielen nach ihrem Maiausflug mit sich der Mann. 150 Feuerwehr- Juli nutzen können. „Die Familie Dank an alle, die in irgendeiner Kaffee und Kuchen zum Son- männer aus Obsteig, Mötz, Silz, Pezzei hat uns das Haus sofort und Weise beteiligt waren und sind!“ derpreis verwöhnten, Mieming und konnten das ganz unkompliziert zur Verfügung In der Raiba Mieminger Plateau meint Obmann Karl Scherzer. Gebäude nicht mehr retten. Ein gestellt, sodass wir bald wieder in wurde für die Brandopfer ein Kriseninterventionsteam des den Alltag finden konnten,“ be- Spendenkonto eingerichtet: »Hut ab« Tel. 05262/67491, Roten Kreuzes kümmerte sich um dankt sich die Familie. Das Leh- IBAN: AT153627600200120667 oder Mail an [email protected]. die Familie. „Ich hänge nicht an rerehepaar ging nach einer Woche BIC: RZTIAT22276

2 22. MAI 2014 NMS Inzing nun offiziell eröffnet

Pfarrer Andreas Tausch (l.) segnete die NMS Inzing, Vize-Bgm. Elisabeth Gstrein, Direktorin Karin Logar, LR Johannes Tratter und Bgm. Kurt Heel (v.l.) freu- ten sich über die gelungene Sanierung ebenso wie die anderen Schulsprengel-Bgm. Dietmar Schöpf (Hatting) und Gottlieb Jäger (Polling, beide nicht am Bild) Was im letzten Jahr begann, In den Sommermonaten 2013 auf die moderne, lernfreundliche neue Medientechnik usw.) fast wurde nun mit einer offiziellen wurde mit Volldampf gearbeitet, Schule ist. Insgesamt kostete der fünf Mio. Euro, 1,2 Mio. finan- Eröffnungs- und Einweihungs- ab Herbst konnten die SchülerIn- Umbau (thermische Sanierung, zierte das Land Tirol, 3,5 die feier abgeschlossen: in einigen nen und LehrerInnen der Neuen Erweiterung, Photovoltaikanlage, Schulsprengel-Gemeinden. Monaten Planungs- und Bauzeit Mittelschule Inzing bereits wieder wurde die Neue Mittelschule seit in der Schule den Schulbetrieb April 2013 schrittweise saniert aufnehmen, allerdings noch teil- Ihre und umstrukturiert. weise durch Bauarbeiten einge- Georgenmetzgerei schränkt. „Alle bewiesen viel Ver- Lechner-Rauth ständnis und Geduld,“ Telfs · Karl-Schönherr-Str. 7 freute sich Direktorin Karin Logar, die nun stolz Tel. 05262-62339 Mo-Fr 7.30-12 Uhr, 15-18 Uhr, Sa 7.30-12 Uhr

Schüler der 2b überreichten P direkt vorm Haus Markus Lechner Michael Rauth Schulwart Luis Kranewitter (l.) die Sage vom Kruzifix- Teufel, die vom Umbau der Grillen Schule und einem fluchenden Schulwart handelt… mit Pfiff ! Der Fantasie u. dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. Wir machen für Sie verschiedene Spieße, gefüllte Steaks, Spare Ribs, Braten und Würsteln. Markus & Michael mit Team freuen sich auf Ihren Besuch!

22. MAI 2014 3 Koni hupt – und alle klicken hin! Foto: HochTirol Foto:

Horst Konrader aus Hatting mit seiner Band Hoch Tirol (2.v.r.) und in action auf der Bühne im Hupenanzug: „Da steigt die Stimmung im Publikum jedes Mal enorm!“

»Internetmillionäre« gibt es gar Der musikalische Spaßvogel von eine Schau- nicht wenige: sie stellen ein wit- Hoch Tirol (gibt es seit 24 Jahren) spielaus - ziges, ungewöhnliches Video auf hatte die Idee zum Lied »Konis bildung youtube und werden dann mil- Hupen« von seinem Großvater: machte, das lionenmal angeklickt. Einer die- „Der Opa hat alles Mögliche ge- Video von ser youtube-Stars wohnt in Hat- sammelt und hat verschiedene »Konis ting und kann bereits auf mehr Hupen einmal geschenkt bekom- Hupen« ge- als 2 Millionen Klicks verweisen. men. Die habe ich dann bei ihm dreht und ge- (Bei Redaktionsschluss waren es gefunden und habe mir gedacht, schnitten genau 2.046.054 Aufrufe.) Horst da könnte man doch etwas daraus und 2009 ins Konrader, genannt Koni, ist ein machen,“ erzählt Koni. Da die vor- Netz gestellt. Viertel der Band HochTirol und handenen Hupen schon alt waren, Bis zum In- begeistert Internetuser auf der machte er die Produktionsfirma (in ternetmillio- ganzen Welt mit einem Musikvi- der ehemaligen DDR) ausfindig när dauerte deo, auf dem er an einem Overall und bestellte gleich zehn verschie- es dann noch Angelika Erler Foto: angebrachte in verschiedenen dene Hupen, die von B´bis B´ge- eine Weile, inzwischen konnte telschule Englisch, Turnen und Tonhöhen gestimmte Hupen stimmt sind. HochTirol aber auch im Fernsehen Musik unterrichtet, „viel mehr als passend zur Musik zum Klingen Dann wurde die Melodie ent - bei der ORF-Sendung »Die Große 140 Auftritte pro Jahr gehen sich bringt. wickelt, „die sollte einfach sein und Chance« punkten, sie schafften es eh nicht aus...“ (http://www.youtube.com/watch zum Mitschunkeln einladen.“ bis ins Viertelfinale. Und heuer Noch einige interessante Fakten ?v=PcRyjkYdDxM oder Konis Schwieriger war dann die logisti- kommt wieder neuer Schwung in rund um das youtube-Video: Hupen eingeben, Achtung: sehr sche Abwicklung: die Hupen wur- die Musikkarriere der Band (außer Pro Tag wird es zwischen 2000 lustig!) den auf einen Overall aufgenäht, Horst Konrader sind noch Martin und 2500 Mal angeklickt, und Koni lässt sie in der Armbeuge, in Lechner aus Volders, Gründungs- zwar hauptsächlich von Männern der Kniebeuge, unter der Achsel mitglied, Dominik Ortner aus Vol- (75 %) aus Deutschland, Schweiz, und mit den Händen ertönen. ders und Martin Maizner aus In- Holland und Frankreich. „Sogar in Drei bis vier Wochen wurde an der zing bei HochTirol): wurde bisher Brasilien gibt es eine große Fan - Umsetzung gefeilt, der Overall alles im eigenen »Keller-Studio« gruppe,“ schmunzelt Koni. muss ja auch auf der Bühne leicht produziert, wurde nun ein Re-Mix an- und ausgezogen werden kön- von »Konis Hupen« mit der Firma Mehr Infos zu HochTirol und nen. „Der Nachbar hat mir schon Tyrolis aufgenommen. „Aber wir Termine, wo die Band live anzu- manchmal den Vogel gezeigt, wenn bleiben gemütlich,“ meint Koni, treffen ist, finden Sie auf: ich wieder einmal bei offenem der in Axams an der Neuen Mit- www.hochtirol.net. Fenster gehupt habe,“ lacht Horst Konrader. „Aber gleich beim ersten Auftritt hat man gesehen, dass es den Leuten gefällt,“ freut sich der Musiker, der auf der Bühne auch andere Showelemente wie Glockenspiele oder Heino- Parodien einbringt. 2008 hat dann seine Tochter, die

4 22. MAI 2014 Genießen Sie unsere Eisspezialitäten auf unserer schönen Sonnenterrasse. Kommen Sie vorbei, und lassen Sie sich verwöhnen! 6410 Telfs · Hans-Liebherr-Straße 21 a · Telefon 05262 / 62273 · www.grillalm-telfs.at Öffnungszeiten: von 10-22 Uhr · Warme Küche: 11.30-14 Uhr und 18-21.30 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen

leute des monats kurz notiert

mehrere übergaben beim stamser muttertagskonzert 50-Jahr-Jubiläum mit Wettbewerb Der Kameraklub Telfs feiert heuer das 50-jährige Jubiläum und hat darum einen öffentli- chen Fotowettbewerb ausge- schrieben. Unter dem Thema "Tiroler(ART) – Bilder über und aus Tirol" kön- 1 2 nen digitale Bilder in zwei Katego- rien eingereicht werden: Digitales Viel Neues gab es heuer beim tra- 1 Marketenderin (l.) und MK- Ob- hard Wallner besuchte das Konzert Einzelbild (pro Einreichung 5 Bil- ditionellen Muttertagskonzert in mann Walter Kuntner (2.v.r.) verab- mit Gattin Beatrix 4 Viele Mütter der) oder Digitale Serie (mindes - der Mehrzweckhalle des Meinhar- schiedeten die langjährigen Modera- und Töchter waren zu sehen: z.B. Si- tens 3 Aufnahmen – maximal 5 dinums in Stams: die Musikkapelle toren Birgit Passler (2.v.l.) und Max mone Mair mit Mama Lisbeth Dosch Aufnahmen, 2 Serien pro Einrei- präsentierte sich mit neuem Ka- Pfandler (r.) 2 Herbert Gruber über- 5 auch neu: Sektempfang für chung). Dabei sind Landschaften pellmeister und neuen Moderato- gab den Taktstock an »den Neuen« Mamas: v.l. Maria Christl, Nina Bo- genauso gefragt wie kritische ren dem zahlreichen Publikum. Günther Handl 3 Vize-Bgm. Ger- zeva-Olson und Stefanie Sagmeister Blick winkel auf Land und Leben, Tirol – Identifikation, Süd-, Ost- und Nordtirol, Architektur, Kul- tur, Sport … alles, was Tirol aus- macht. Preise: In beiden Katego- rien bekommt der erste Platz je- weils € 500,-, der zweite € 250,- und der dritte € 150,-, Abgabe- 3 4 5 schluss ist der 31. Mai 2014. Foto: bestundpartner.com Foto:

Hurra, der Kasperl ist da! Samstag, 24. Mai 2014

Der Kasperl kommt wieder zu Besuch ins Inntalcenter Telfs, und zwar am Familien-Samstag, den 24. Mai um 10:30, 13:30 und 15:00 Uhr.

Er möchte gerne von euch Kindern wissen, was ihr heuer im Sommer Tolles vorhabt!

22. MAI 2014 5 Von Mikroskopen und Theaterbühnen Wenn die Mieminger auf die Theaterbühne treten, ist Mat- thias Horvath aus nicht weit. Der Biologe und Lehrer ist Regisseur der „Mieminger Pla- teauniker.“ Eine ungewöhnliche Kombination aus verschiedens- ten Tätigkeiten, die sich viel- leicht gerade deswegen so gut er- gänzen. Wie er das Unterrichten seiner großen Leidenschaft, der Biologie, mit Begeisterung zu seiner Aufgabe machte, ist Mat- thias Horvath heute auch mit Leib und Seele dem Theatervirus verfallen. Ob als Schauspieler, Bühnenbildner oder Regisseur. Vielfältige Aufgaben, die von großer Schaffenskraft zeugen.

„Sag niemals nie“. – So könnte man wohl sagen, wenn man über diesen Lehrer spricht, der nie vor- hatte zu unterrichten. Und der dann doch von einer Unistelle ins Bei Matthias Horvath geht der Rauch auf und der Totenkopf lacht vom Kaffeebecher – Theaterleute lieben es eben Gymnasium übertrat. Das Gleiche manchmal unkonventionell… könnte man über ihn als Regisseur behaupten. Denn früher, so sagt er, „Mit Theater nichts am Hut“ und natürlich wer zu wem passt.“ und Leidenschaft. Und schafft habe er überhaupt keinen Zugang Der Regisseur hat gehörigen Re- Querverbindungen. So macht zum Theater finden können! Manchmal kommt es eben anders spekt vor seinen Schauspielern, die Horvaths „Hang zu Botanik“, wie Matthias Horvath ist also ein gutes als man denkt! Vor einigen Jahren nach Feierabend regelmäßig zu er seine Begeisterung für die Bio- Beispiel dafür, dass das Leben spielte Horvaths Bruder Georg in den Proben erscheinen und einen logie selbst bezeichnet, auch vor genug Überraschungen bereithält. der damaligen Theatergruppe großen Teil ihrer Freizeit mit dem der Bühne nicht Halt. So hat ein Sein Erzählen – authentisch, unge- „Mieminger Plateau“ mit. Diese Einstudieren neuer Theaterstücke besonders kostbares Requisit, näm- wöhnlich und tiefgründig. benötigte auch noch dringend je- verbringen. Von seinen Kindern lich eines aus seiner 300 Mikro- manden für eine kleine Rolle in Natalie und Tobias, teilt sein Sohn, skope umfassenden Sammlung, dem Stück „Es war die Lerche.“ ebenfalls Mitglied bei den „Pla- stets einen Ehrenplatz in der Sze- Trotz anfänglicher Skepsis ließ sich teaunikern“, die Liebe zum Thea- nerie seiner Bühnenbilder! Übri- kurz notiert der heutige Tarreter überreden und ter. Als Dreizehnjähriger begeis- gens stammen alle seine Mikro- Spaß und Spenden verkörperte Pater Lorenzo. In wei- terte er seinen Vater einst in dem skope aus der Zeit zwischen 1850 terer Folge übernahm er hie und abendfüllenden Stück „Der Zaube- und 1950. „Biologie ist faszinie- da kleinere Rollen und fand immer rer von Oz“. „Es war gewaltig“, er- rend, es ist interessant zu beobach- mehr Gefallen am Zauber der innert sich Horvath an diesen ten, wie der Stand des Wissens sich Theaterluft. Allerdings stellte der Abend. „Tobias besucht mittlerweile entwickelt. Aber: Man kauft sich Künstler bald fest, dass er sich hin- die Schauspielschule in Innsbruck auch ein 100 Jahre altes Mikro- ter der Bühne wesentlich wohler und möchte dem Theater voll und skop - und es funktioniert.“ Neben fühlte als im Rampenlicht auf die- ganz treu bleiben“, so der stolze seinem Hauptfach Biologie unter- ser. Und so kam es, dass der Neo- Vater. Für Matthias Horvath selbst richtet Matthias Horvath mit Be- Gurgltaler im Jahr 2005 bei dem ist es „die Lust, aus Papier etwas Le- geisterung aber auch „Darstellen- Foto: Fritz Kreiser Fritz Foto: Stück „Die Perle Anna“ zum ersten bendiges entstehen zu lassen“, das des Spiel“ – eigentlich nahelie- Beim 4. Robert Roth Boogie Festi- Mal Regie führte. ihn fasziniert. Der ganze Prozess, gend. Privat verbringt er liebend val, das diesmal in Telfs stattfand, vom Erstellen des Bühnenbildes gerne Zeit mit seinen Enkeltöch- bewies der Veranstalter und Boo- Die Arbeit eines Regisseurs samt passenden Requisiten bis hin tern oder steuert mit seinem VW- gie-Pianist Robert Roth (rechts) zum fertigen Stück – und dabei von Bus spannenden Abenteuern ent- wieder einmal, dass Boogie Woo- „Man hat ein Bild vor Augen“, be- der ersten Probe an kreativ zu sein, gegen. Nach der kürzlich aufge- gie einfach »mitreißt« und auch schreibt der gebürtige Innsbrucker das ist das, was ihm gefällt. führten Komödie „Dinner für sein soziales Engagement: Je 500 seine ersten Überlegungen zu Spinner“ ist bei den „Plateauni- Euro gingen an »Telfer helfen Tel- einem Stück. „Entscheidend für Das Leben ist ein Kreis kern“, die unter der Führung von fern« (am Foto l. Obmann Helmut die Auswahl ist der Zeitaufwand, Cilli Schaub stehen, für den Früh- Kopp) und die Telfer Montessori- den die Darsteller für die jeweili- Am Ende schließt sich der Kreis herbst ein Sketchabend geplant. Schule »Schulgarten«. gen Rollen aufbringen können, zwischen Beruf, Familie, Theater (isah)

6 22. MAI 2014 Tirols größter Deko- + Geschenkemarkt in Telfs-Ost ca. 5000 Artikel auf ca. 500 m2 Fläche zu günstigen Preisen 17 JAHRE DEKO DER BESONDEREN ART

XXLDEKO& GESCHENKEMARKT Import – Groß- & Einzelhandel Telfs-Ost im Risa GEWERBEPARK tel 0664 - 33 75 220 Mo-Sa 9-12, 14-18 Uhr Höchst aktive Jungbauern Beim Bezirksjungbauerntag der bauern sind zum wiederholten penleiter), Be- Imster Jungbauernschaft, der vor Male die aktivste Ortsgruppe. zirksjungbau- kurzem bäuerliche Vertreter von Am Foto rechts: v.l. Landesob- ernobmann Ro- 29 Ortsgruppen nach Mieming mann-Stvtr. Andreas Kirchmair, land Kuprian lockte, wurden die Gastgeber Landesleiterin Kathrin Kaltenhau- und Bezirkslei- gleich mit einer Auszeichnung ser, Michael Wallnöfer und The- terin Carmen bedacht: die Mieminger Jung- resa Fritz (Mieminger Ortsgrup- Schnegg. Foto: bestundpartner.com Foto:

Erfolg bei Wort-an-Wort-Rennen 8. JUNI IST Unter dem Motto „Talk2us!“ ten dürfen Tirol vom 31. Mai bis mene, muh und raus bist du! Vor- ging das Landesfinale des 62. Ju- 5. Juni beim Bundesfinale in urteile« der 3. Platz nach Telfs. Ju- gendredewettbewerbs im Inns- Linz vertreten. gendlandesrätin Beate Palfrader VATERTAG! brucker Landhaus über die In der Kategorie Neues Sprachrohr zeigte sich insgesamt von der Bühne. 73 Mädchen und Bur- konnten Alexander Förg und Sprachgewandtheit der Jugendli- schen aus ganz Tirol stellten ihr Marco Mair von der eco telfs mit chen beeindruckt. Mit 199 Redne- rhetorisches Talent unter Beweis dem Thema »Bunt gemischt« den rinnen bereits bei den Bezirksvor- und versuchten in 60 Redebei- 1. Platz holen, bei der Klassischen ausscheidungen wurde außerdem trägen die Jury von sich zu über- Rede ging mit Mario Lenz von der bei diesem Jugendredewettbewerb zeugen. Die jeweils Erstplatzier- PTS Telfs und dem Thema »Ene, ein neuer Rekord aufgestellt.

Schuhhaus Fotos: Land Tirol/Pidner Land Fotos:

Mario Lenz von der Polytechnischen Schule in Telfs (l.) v.l. LR Beate Palfrader gratulierte den erfolgreichen holte den 3. Platz mit Thema: „Ene, mene, muh und raus Schülern der eco telfs Marco Mair und Alexander Förg TELFS · OBERMARKT 22 ☎ 62238 bist du! Vorurteile“, neben ihm Lea (2.) und Selina (1.) (1. Platz Neues Sprachrohr) www.mueller-schuhe.at

22. MAI 2014 7 WOHNLÖSUNGEN NACH MASS SPECK-MAIR Ges.m.b.H. Verkaufsstelle TELFS direkt in der Hans-Liebherr-Straße 27 Telefon 05262 / 62 8 25 [email protected] www.speck-mair.at Obermarktstr. 41, Telfs, Tel. 05262 / 62 570 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 und 14-18 · Sa 8-12 Uhr Walter Kratzer Raumtextil BILGERI Wegscheide 7 · 6421 Rietz Spielwaren FORG Tel. 0660 – 7306949 Individuelle Wohnlösungen nach Maß – Großer mit Raumtextil Bilgeri sind sie realisier- Lagerabverkauf SILZ bis [email protected] bar. Das Telfer Unternehmen punktet mit Johann-Georg-Oegg-Str. 13 persönlicher Beratung und Ideen für un- % Telefon 05263 / 6381 www.installationen-kratzer.at gewöhnliche Wohnträume. -80 Montag bis Freitag 8 – 16 Uhr „Wenn die Kunden unser Geschäft im Ober- www.förg-silz.at markt oberhalb des M-Preis betreten, sehen sie sofort, dass wir ein familiärer Hand- werksbetrieb sind. Die Verkaufsfläche ist klein gehalten, dafür kann der Kunde gerne ums Eck in die Werkstatt schauen, wo wir alles selber nähen und maßanfertigen“, erklärt Florian Hafele. Besonders wichtig ist ihm die persönliche Kundenberatung. „Immer mehr Kunden möchten ihre Wohn- räume individuell gestalten und planen Möbel wie Fernsehliegen oder Ofenbänke selbst. Dabei sollte man bestimmte Details wie die Sitzhöhe oder die Qualität des Schaumstoffs beachten, damit ein bequemer und wohnbarer Platz entsteht.“ 6410 Telfs · Weißenbachgasse 1 Beratung und Kundenservice gibt es auch Tel. 05262-61792 · www.matratzen-concord.at für klassische Polsterungen und Neubezüge, Vorhänge und Tischwäsche sowie für alle Arten von Innensonnenschutzsystemen. Und auch alten Schätzen, wie Omas Ohren- sessel, wird in liebevoller Handarbeit wieder neuer Glanz verliehen. Weitere Infos: Raumtextil Bilgeri, Ober- Freudenthaler GmbH & Co KG markt 41, 6410 Telfs, Tel. 05262/62570. 6401 Inzing · Schießstand 8 · Tel. 05238-53045 [email protected] · www.freudenthaler.at

Für kleine bis mittelgroße Betriebe sowie Hausverwalter & Privatkunden • Professionelle Schädlings-Vorsorge und -Abwehr • Lebensmittelhygiene-Verordnung • Gültiger Nachweis gegenüber der Behörde • Kompletter Service vom Fach-Unternehmen B e r n d l b a u e r M i c h a e l Schädlingsbekämpfung & Hausmeisterservice Pfennibachl 3 · 6410 Telfs · Tel. 0660/5535463 · www.schädling-ex.at

www.canal.co.at Große Sonnenterrasse! Ali und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch!

Alle Kartengerichte Mieming - Barwies auch zum Mitnehmen! 05264-40005 Schneller Zustelldienst durchgehend warme Küche von 17.00 – 21.00 Uhr! von 11.00 – 22.00 Uhr Obsteig, Mieming. Kordula Parth (l.) und Carina Riml Für Mötz, , Holzleiten NEU! Verschiedene gratulierten in Rot-Tönen und bes - und Weisland: Zustellung ab € 20,– Familienpizzen! tens frisiert zum Jubiläum Haariges Jubiläum in Silz gefeiert

Miriam Haueis (M.) mit ihren erfolgreichen Lehr- lingen Natalie Wallner (l.) und Lisa Maurer oben und mit Gratulant Bernd Sonderegger (r.o.), Foto rechts v.l.: Lydia und GR Das Team von Hair’n Style in Feierlaune v.l. Nicole Ostermann, Lisa Mau- Marina Floriani, Dieter rer, Natalie Wallner, Jasmin Konrad, Tochter Miriam Haueis und Chefin Schwarzer, Lisa Randolf

Kordula Schwarzer und GR Daniela Holaus Offer Fotos: Der Salon Hair’n Style in Silz fei- Auch bei der Festrede lobte Kor- ner (1. Lehrjahr), die beim Lan- qualifiziert, nun wird zwei Mal in erte seine ersten 10 Jahre und dula Schwarzer den persönlichen deswettbewerb Damen Rang 4, der Woche für den Bundeswettbe- viele KundInnen und Freunde fei- Einsatz ihrer Lehrlinge: „Auch Herren Rang 1 und Gesamtwer- werb in Bad Ischl trainiert.” Mi- erten mit. Friseurmeisterin Kor- wenn die Ehemaligen inzwischen tung Platz 1 holte und somit Lan- riam Haueis übernimmt dabei das dula Schwarzer blickt auf zehn er- alle selbstständig sind und ich mir dessiegerin wurde. Auch Nicole Training für das gesamte Damen- eignisreiche Jahre zurück, in als meine Konkurrenz selbst aus - Ostermann (1. Lehrjahr) punktete: team aus ganz Tirol. In Vertretung denen sie mit Tochter Miriam gebildet habe,“ schmunzelt sie. Damen Rang 2, Herren Rang 3 der Gemeinde gratulierte GR Ma- Haueis viele erfolgreiche Lehr- Tochter Miriam Haueis setzt den Gesamtwertung Platz 2. Lisa Mau- rina Floriani dem Salon ganz herz- linge ausgebildet hat: 15 Lehr- Schwerpunkt der Ausbildung im rer (3. Lehrjahr): Gesamtwertung lich und würdigte die Unterneh- linge konnten eine Auszeichnung Salon Hair’n Style in Silz fort und Platz 2. „Natalie und Lisa haben mer als hervorragende Arbeitgeber (vier Mal Landessieger) holen. freut sich heuer über Natalie Wall- sich für die Bundesmeisterschaft für die Region. Erlesene Bergkristalle direkt aus Brasilien eingetroffen! Glaubte man in der Antike, dass der Bergkristall aus tiefgefrorenem Eis besteht, wird der Bergkristall heute wegen seines durchscheinenden, oft glasklaren Erscheinungsbildes als Synonym für Klarheit und als kristal- line Kostbarkeit der Natur sehr geschätzt. Unsere Bergkristalle werden in kleinen Minen in Minas Gerais/ Brasilien unter schwierigsten Bedingungen per Hand abgebaut. Zu unseren Lieferanten zählen auch die bes - ten Edelsteinschleifer, die diese Bergkris - talle zu wunderschönen Edelsteinkugeln, Schmuck- und Heilsteinen weiterverar- beiten. Soeben eingetroffen ist eine Viel- zahl von gängigen und ausgefallenen For- men, von großen und kleinen Kristallstu- Hans-Liebherr-Strasse 25 fen bis hin zu Doppel endern, Phantom- 6410 Telfs · Tel. 0720 571523 quarzen und Schmuckanhängern. www.mineraliengrosshandel.com Überzeugen Sie sich selbst! Groß- und Einzelhandel Mo – Fr 8 - 12 Uhr / 14 - 18 Uhr

22. MAI 2014 9 Café- Restaurant-Pizzeria Öffnungszeiten: NEU TANZ LOKAL “Alte Schmiede” Eröffnung! Di – So 09:00 – Open End Dorfstraße 7· 6422 Stams Montag Ruhetag T 05263 /20143 · M 0660 /3541248 www.die-alte-schmiede.at

Gepflegte Kulinarik & Nightlife ✹ Jeden Donnerstag PIZZA TIME | 17-22 Uhr jede Pizza nur € 6,00 ✹ Jeden FR & SA SHOT HAPPY HOUR | ab 21 Uhr alle Shots 3+1 gratis ✹ Jeden Tag mittags KAFFEE & KUCHEN | nur € 4,80 hausgemacht www.kolarik-leeb.at ✹ Jeden Mittwoch TAXI-DANCER ab 21.00 Uhr

leute des monats gemeinsam singen und die kraft dabei spüren

Bei der 2. Oberländer Nacht der gemeinsam mit Singleiterin durfte durch den Saal wandern (2013 waren es Euro 600,-). spirituellen Lieder, die Ende April Sigrid Obermüller sich selbst als (Foto oben). Miteinander wurde Am 4. Juni und 18. Juni laden von Bernhard und Maria Schöp- »Klangkörper« einsetzen. im »Klang gebadet«. Maria Schöpfer-Schiestl und Bern- fer-Schiestl im Gemeindezentrum Die Lieder aus verschiedenen Kul- Der Erlös des Abends aus den frei- hard Schöpfer zum Sommerson- in Wildermieming veranstaltet turen konnten ohne Noten gesun- willigen Spenden kommt der Hos- nenwendsingen ein. wurde, konnte man wieder in gen werden, das Publikum musste pizgruppe Mittleres Oberinntal Infos: heilsamessingen.elloco.at. wohlige Klänge eintauchen und zudem nicht still sitzen, sondern und Mieminger Plateau zugute

frisch geschrieben: telfer autorin stellt buch vor Frech-fröhlich und chaotisch: spricht amüsante Unterhaltung Der Verlag beschrieb den Roman als das Buch »Artvielfalt Frau« der rund um die täglichen Heraus- „ein frech-fröhliches, chaotisches Telferin Manu Ruetz (Foto) ver- forderungen an die Frauen. und selbstironisches Buch rund um fleißige Faulheit, artige Unartigkeit, Nachbarn und Verwandte, die All- tägliches zu etwas Kuriosem ma- chen, Figurprobleme, Sex und Liebe. Im Mittelpunkt der Ge- schichte stehen die zweifache Mut- ter Sam, die ihren Herbstdepressio- nen durch Auswandern entfliehen Martha Stocker von der Hospiz- will, ihr verständnisvoller Ehemann, gruppe Mittleres Oberinntal und ihre pubertierenden Kinder und Mieminger Plateau bedankte sich ihre lesbische Freundin.“ „Artvielfalt für die Spenden, die 2013 nach der Frau“ (erschienen im Novum-Ver- spirituellen Liedernacht an die lag) ist im Buchhandel erhältlich. Gruppe übergeben wurde und für Gebunden kostet es 13,90 Euro, die Bereitschaft, das auch heuer wie- als E-Book (Kindle) 8,99 Euro. der zu tun. Foto: Dietrich Foto:

10 22. MAI 2014 IHR ELEKTRIKER IN TELFS

® akademie News

Einer Top-Lehrlingsausbildung Zufriedene Gäste folgen tolle Karrieremöglichkeiten Wenn Sie in 4-Jahren als FacharbeiterIn mit tollen Karriere- chancen in einem unserer Geschäftsfeldern arbeiten wollen, in der Region müssen Sie sich jetzt um eine Lehrstelle bewerben. - Feuerwehr- und Seit 35 Jahren fühlt sich Familie „Mit 18% Zuwachs bei den Näch- Industrieschlauch- Waltraud & Gert Smoydzin aus tigungen im April hat das Ergebnis produktion Deutschland nun schon mit für den Tourismusverband Inns- ihrem Feriendomizil „Reasnhof“ bruck und seine Feriendörfer einen in Oberhofen verbunden und ge- neuen Spitzenwert erreicht und nießt jedes Jahr aufs Neue die hätte nicht mehr besser ausfallen - Automotive herrliche Bergkulisse und die können“, freut sich TVBI-Ob- Produktion – kontrastreiche Landschaft. mann Dr. Karl Gostner. Damit hochpräzise Alu- Für diese Treue ehrte Helmut dreht sich das Gesamtergebnis ins miniumteile für die Kirchmair, Vertreter des Touris- Positive. Die wesentlichen Zu- Autos der Zukunft musverbandes, die Gäste mit einer wächse verbuchte dabei das Küh- Urkunde und schönen Geschen- tai (+ 5%) sowie das Sonnenpla- - Herstellung von ken der Ferienregion Sonnenpla- teau Mieming (+ 18%), welches als komplexen teau Mieming & Tirol Mitte. Auch Genuss-Winterregion abseits jeden Aluminiumprofilen Familie Föger vom „Reasnhof“ be- Pistenrummels erste Teilerfolge er- für immer neue dankte sich mit einer kleinen Feier zielen konnte. Und noch eine wei- Einsatzgebiete bei den treuen Gästen (Foto tere Zahl gibt für Tourismusdirek- unten). tor Friedrich Kraft Anlass zur - Anlagen zur Auch insgesamt gibt es gute Freude: „Die Zahl der Winter-An- Erzeugung von Neuigkeiten vom Tourismus: im künfte hat sich um 7% erhöht und erneuerbarer April konnte wieder ein Spit- mit 539.000 Personen einen neuen Energie zenergebnis erzielt werden. Spitzenwert erzielt!“

- Allgemeiner Maschinen und Anlagenbau

Bewerben auch Sie sich unter

Obermarktstr. 48, 6410 Telfs Tel. 05262/6903-0 [email protected] www.thoeni.com Foto: Tourismusverband Tourismusverband Foto: Vermieter Martha und Hermann Föger, Waltraud und Gert Smoydzin aus- Deutschland und Bgm. a.D. Helmut Kirchmair

22. MAI 2014 11 leute des monats geistreiches seminar mit guten tropfen ff telfs feierte neues fahrzeug

Bgm. Andreas Schmid mit Gattin Bettina in Weinlaune

Herbert Waldhart +Fritz Schöffthaler Sommelier Fritz Schöffthaler, der auch Sommelier und Käsesomme- Der Ausschuss für Kultur der lier an Schulen ist, eröffnete den Gemeinde Pfaffenhofen mit Ob- Abend mit einem österreichischen Thomas Hagele / Telfs FF Foto: mann Herbert Waldhart lud zum Sekt und erklärte und dokumen- Der heilige Florian brachte ter- Scheiring in Anwesenheit von Bür- weinseligen Verkosten in das Ge- tierte in der Folge verschiedene mingerecht das neue Fahrzeug germeister Christian Härting und meindezentrum. österreichische Qualitätsweine. der Freiwilligen Feuerwehr Telfs, der Fahrzeugpatin Anita Hagele Die Seminarteilneh- ein MTF (Mannschaftstrans- geweiht. Die Patin durfte dann mer (links) genossen portfahrzeug, das feierlich ein- auch bei der ersten Fahrt durch Theorie, Praxis und geweiht wurde. Telfs am Beifahrersitz Platz neh- die sinnreichen und Vor dem Einzug zur Festmesse in men. Finanziert wurde das neue sinnstiftenden Ge- die Kirche marschierte die Feuer- Mannschaftstransportfahrzeug mit spräche (die auch wehr mit der Musikkapelle durch Unterstützung des Landes Tirol, bereits auf der Ein - das Dorf, anschließend wurde das der Asfinag und der Kamerad- ladung in Aussicht neue Fahrzeug, das das 30 Jahre schaftskasse der Freiwilligen Feuer- gestellt wurden). alte MTF ersetzt, von Dekan Peter wehr Telfs. Fotos: Offer Fotos: kurz notiert wallfahrt nach maria locherboden auf dem radl Konzert für Papa! Die alljährliche Radlermesse am Locherboden lockte Am 7.Juni findet um 20.15 Uhr wieder zahlreiche Radler auf das Mieminger Plateau. im Silzer Jugendheim das traditio- Einige Radler nutzten den Tag, um bereits vor dem Got- nelle Vatertagskonzert des Silzer tesdienst sportlich in die Pedale zu treten und bei der An- Männerchors statt. Der Abend reise einige Höhenmeter und Kilometer auf Forst- und steht unter dem Motto „Immer Bergstraßen (etwa bei der Tschirgantrunde) zu sammeln. wieder frohe Lieder“ und soll die Die Rennradler blieben auf Asphalt und rollten bis Mittag Zuhörer motivieren, die Fröhlich- über Mieming oder Mötz zur Wallfahrtskirche an. Meh- keit und Geselligkeit nicht aus den rere Radclubs waren vertreten, unter anderem der Augen zu verlieren. Die Gruppe „Saitenblech“ wird mit ihren flot- ÖAMTC Radverein ten Einlagen dazu beitragen, dass Telfs 1895 oder der nicht nur die Väter im Publikum Radclub Oberper- den Abend genießen werden. Mu- fuss. Der Pfarrer von sikalische Leitung: Edi Randolf. Strengen, Pians und Tobadill, Mag. Georg Schödl gestal- Antoniusfest Rietz tete die Radlermesse Am 13.Juni findet ab 9 Uhr das und ließ dabei auch Antoniusfest statt: zuerst Festgot- seine Liebe zum tesdienst in der Antoniuskirche Rennradfahren ein- mit Pfarrer Herbert Karsten, fließen. Abschlie- anschl. Frühschoppen mit dem ßend wurde der Trio Oberland. Um 15 Uhr An- Segen für die Radler dacht, dann geht das Fest bis 22 mitsamt ihren „Fahr- Biker und Rennradfahrer aus nah und fern ließen Uhr weiter. Der Pfarrgemeinderat zeugen“ für die neue ihre fahrbaren Untersätze bei der Radler-Wallfahrt Rietz freut sich auf zahlreiche Be- Radfahrsaison erteilt. Fotos: Offer Fotos: am Locherboden segnen sucherInnen.

erster landtagseinsatz Korsika - Entdeckungsreise Seinen ersten Einsatz im Tiroler Landtag hatte der Pfaffenhofer Wildromantische Bürgermeister Andreas Schmid letzte Woche. Er war als Ersatzlan- Mittelmeerinsel desrat für LA Heinz Kirchmair Imposante Bergwelt und malerische Küsten- streifen, trutzige Festungsanlagen, dichte Kas - dabei, als erneut über die Agrar- tanienwälder, kristallklare Wasserläufe und frage, die Abschaffung der Bezirks- malerische Fischerdörfer. Eine prachtvolle Ent- INKLUSIVLEISTUNGEN: deckungsrundreise mit ursprünglicher, franzö- ✓ Komfortbusreise Tirol - Insel Korsika ret. schulräte, die Form der Schullei- sischer Lebensart. Wir lernen die eigenwilligen ✓ 4 Übernachtungen in guten Hotels mit terbestellungen und das Europa Inselschönheiten mit großem inkludiertem Be- erweitertem Frühstück sichtigungsprogramm kennen. der Regionen abgestimmt und dis- ✓ Halbpension in den Hotels kutiert wurde. Außerdem wurde Reiseverlauf: ✓ Überfahrt mit Tagesfähre Italien - Korsika 1. Tag: Tirol - Pisa - Toskanaküste ✓ Überfahrt mit Nachtfähre Korsika - Italien die aktuelle Arbeitsmarktsituation 2. Tag: Fährüberfahrt Korsika & Cape Corse ✓ 1 x Bord-Übernachtung Doppelkabine Du/WC 3. Tag: Inklusivausflug Calvi & Balagne ✓ Foto: Die Fotografen Die Foto: debattiert. 1 x Frühstück und Abendessen an Bord der 4. Tag: Naturspektakel Calanches – Ajaccio Nachtfähre 5. Tag: Bonifacio – Bastia Fähre ✓ großes Korsika-Besichtigungsprogramm 6. Tag: Italien - Gardasee - Tirol ✓ Zusatzbesuch Pisa & Gardasee ✓ Begrüßungs- & Abschiedsdrink unterwegs Halbpensi ✓ Kleines Picknick bei Inselfahrt usive on nkl ✓ Erinnerungsurkunde mit Gruppenfoto I ✓ Tragetasche mit Infomaterial p. B. ✓ Kleines Damen-Abschiedsgeschenk ✓ Treibstoffzuschläge Fähren (Stand 11/13) ✓ Mauten, Hafentaxen und Einreisesteuer Korsika (Wert € 10,-) ✓ Reiseleitung & Bordservice 26. Juni - 1. Juli 6 Tage € 674,– 9. - 14. Okt. 6 Tage € 649,– Einzelzimmerzuschlag Hotels € 119,- Fähre € 39,- Außenkabine Fähre p.P. € 16,-

6410 Telfs · Tel. 05262 / 62226 · www.dietrich-touristik.at

22. MAI 2014 13 Junge Bands lassen von sich hören… Foto: privat Foto: privat Foto: Sparkling Tunes aus Mötz Coaltown aus Inzing Der Bandcontest „Tirol Rockt!“ Bands spielen im direkten Live- Berni Puchner – guitars und Pipo YouTube anschauen), 2013 veröf- ist angelaufen und lockt Tiroler Duell gegeneinander, die Sieger- Heel – vocals, vier Jungs mit Ge- fentlichten sie das Debutalbum Bands aus ihren Probekellern band bekommt einen Auftritt inkl. spür für den richtigen Beat. »Sparkling Tunes«, das ihnen und aus den Aufnahmestudios. 1000 Euro Gage bei der Rock- Auch die Sparkling Tunes aus einen Gastauftritt bei "Tirol am 18 Bands haben sich bis dato an- nacht 2014 am 30. August in Mötz haben sich beim Bandwett- Beat" einbrachte. gemeldet. Teilnahmeberechtigt Ebbs. Die Veranstalter freuen sich bewerb ins Spiel gebracht: die fünf „Wir wollen eine erfrischende Al- sind alle Bands aus Tirol. Noch bis auf tolle Live-Duelle und span- jungen MusikerInnen aus dem Ti- ternative sein,“ meinen die jungen 20. Juni können diese ihren besten nende Auftritte. roler Oberland, die im Bereich des Bandmitglieder und feilen an Song und die Bandinfos auf Mit dabei sind auch bereits zwei "Alternative Rock" angesiedelt ihren Melodien mit treibenden www.freizeit-tirol.at/tirolrockt Bands aus der mein monat-Re- sind, gibt es in der derzeitigen For- Rhythmen, abgerundet durch die hochladen, dort befinden sich gion: Die Pop-/Rockband Coal- mation seit 2011. 2012 drehten klare Stimme der Sängerin. auch alle näheren Informationen town aus Inzing mit Gerri Pirchl – sie ihr erstes Musikvideo zum Am 21. Juni wird eine Fachjury die zu „Tirol Rockt!“. Die besten zehn bass, Tom Neurauter – drums, Song "Words" (kann man auf besten Bands ermitteln.

NEUÜBERNAHME Leuchtturm am Badesee Mieming Der Badesee in Mieming ist ein beliebtes nun Gastgeber mit langjähriger Gastrono- erruder (siehe Foto unten) übernehmen. Ausflugsziel – Sonnenanbeter an heißen mieerfahrung für Speis und Trank. (Anm.: Salati, Ahmed, Emra und Jakob be- Sommertagen, Spaziergänger, Wanderer Drei Brüder Demirkiran haben sich der Gast- wirtschaften außerdem den Gasthof Post, das und Radlfahrer schätzen die Entspannung wirtschaft verschrieben, am Badesee wird Pfiff und das Buffet beim Waldschwimmbad im Grünen, Kinder vor allem den Abenteu- nun in dieser Sommersaison in Mieming, das Rochusstüberl in erspielplatz direkt am Ufer. Für alle gehört erstmals Ahmed De- und S’Ezi Pub in .) die Einkehr im »Leuchtturm« am Bade- mirkiran das Im Leuchtturm finden sich Gerichte für den see dazu und mit der Familie Steu- großen und kleinen Hunger von Wiener Demirkiran sorgen Schnitzel bis Hot Dog, Hamburger oder Fit- ness-Salat auf der Speisekarte, au- Ahmed Demirkiran ßerdem kommen beim Eisangebot freut sich auf viele (normales Softeis und frisches Eis, Gäste im Leuchtturm! auch verschiedene Eisbecher) und den Kuchenköstlichkeiten auch die Liebhaber von Süßem nicht zu kurz. „Zusätzlich wird am Wochenende bei schönem Wetter gegrillt, es gibt Kebab und manchmal Live-Musik.“ Reservierungen für Familienfeiern oder Geburtstagsfeste (auch mit in- dividuellem Menü) werden gerne unter Telefon 0650 - 6779877 ent- gegen genommen. Öffnungszeiten: täglich Montag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr, kein Ruhetag! Rotes Kreuz Telfs: Besuch und Geschenk Alarm und die Retter können die ren Sponsoren, die uns helfen, wei- Gefahrenzone schadlos sofort ver- tere Warngeräte anzuschaffen“, lassen. „Bei den Hubschaubern der bringen es Rot-Kreuz-Bezirks - Christophorusflotte, bei der Wie- stellenleiter Thomas Praxmarer und ner Rettung oder beim Rettungs- NEF-Stützpunktleiter Gabriel We- dienst in Niederösterreich ist dieses hinger auf den Punkt. Am Foto lebensrettende Gerät bereits Stan- links die Übergabe in der Rot- dard, wir freuen uns umso mehr, Kreuz-Bezirksstelle Telfs: Gabriel dass wir einen Sponsor gewinnen Wehinger (l.) und BSL Thomas konnten, der uns diese Anschaf- Praxmarer (r.) konnten das wert- fung ermöglichte, und natürlich volle Gerät von Sponsor Daniel sind wir auf der Suche nach weite- Liebl entgegennehmen. Die Deutschlerngruppe des Ausbildung, tätig werden. 4-Bahnen-Kreuzfahrt Schweiz Flüchtlingsheimes Telfs besuchte Seit kurzem kann das Rote Kreuz vor kurzem mit ihrer Lehrerin ein Kohlenmonoxyd-Warngerät ★ Glacier-Express Franziska Draxl und den Betreuern am NEF Telfs nutzen, dank einer ★ Bernina-Express des Flüchtlingsheimes Thomas Spende des Pressefotografen Daniel ★ Schatz und Katharina Ramchen die Liebl. Bei vielen Einsätzen könnte Mont Blanc-Express Rot-Kreuz-Bezirksstelle Telfs, um der Einsatz dieses Gerätes lebens- ★ Centovallibahn die regionalen Strukturen von Telfs rettend sein. Oftmals werden die Erleben Sie die schönsten und kennenzulernen (am Foto unten Retter in Häuser, Keller oder La- prachtvollsten Höhepunkte des Panoramabahnen-Erlebnis mit Gebirgslandes, die legendären Matterhorn & Mont Blanc mit Walter Strigl l. und GSD-Re- gerräume zu bewusstlosen Patien- Schweizer Alpen- & Aussichtsbah- ferent Helmut Kirchmair r.). Au- ten gerufen, jedoch war es bis jetzt nen führen vorbei an majestätischen Gipfeln, INKLUSIVLEISTUNGEN: Gletschern und traditionellen Hochtälern. Die be- ßerdem sollten Grundinformatio- nicht möglich, die Umgebungsluft ✓ Komfortbusreise Tirol - Schweizrundreise kanntesten Panorama-Gebirgsbahnen, höchsten nen zur Ersten Hilfe vermittelt entsprechend auf ihre Giftigkeit zu gemäß Programm und zurück Gipfel Europas und südliche Seenlandschaft sind ✓ 5 x Hotelübernachtung in guten 3* Hotels in werden. Zukünftig sollen Asylwer- testen. Das Warngerät, das an der in dieser Spezialitätentour zusammengefasst. der Schweiz & Comer See Ein spektakuläres Naturwechselspiel der Super- ber vermehrt an Erste Hilfe Kursen Außenseite des Einsatzrucksackes ✓ HP mit Frühstücksbuffet & Menüabendessen lative! teilnehmen und bei Interesse auch montiert ist, schlägt nun bei schon ✓ Glacier-Express Panoramawagenfahrt ehrenamtlich in der Rot-Kreuz Be- geringen Konzentrationserhöhun- Reiseverlauf: 2. Klasse Chur - Brig 1. Tag: Tirol - Graubünden/Schweiz ✓ Centovalli-Bahnfahrt 2. Klasse zirksstelle, nach entsprechender gen von Kohlenmonoxyd sofort 2. Tag: Glacier-Express - Brig Domodossola - Locarno 3. Tag: Zermatt mit Matterhorn ✓ Fahrt mit Montblanc-Express 2. Klasse 4. Tag: Mont Blanc-Express - Chamonix Martigny - Le Chatelard Frontiere 5. Tag: Centovallibahn - Lago Maggiore ✓ Bahnfahrt Täsch - Zermatt - Täsch 6. Tag: Bernina-Express - St. Moritz - Tirol ✓ Fahrt mit Regionalbahn des Bernina- Express 2. Klasse Tirano - St.Moritz ✓ Inklusivausflug nach Zermatt ✓ Fahrt mit kleinem Simplon-Express in Brig ✓ Reiseleitung & Bordservice ✓ Kurtaxe, Mauten & Sicherungsschein uvm. 28. Juni - 3. Juli, 9. - 14. Aug., 20. - 25. Sept. 6 Tage € 729,- Einzelzimmerzuschlag € 115,-

6410 Telfs · Tel. 05262 / 62226 · www.dietrich-touristik.at Fotos: Rotes Kreuz Telfs Kreuz Rotes Fotos:

22. MAI 2014 15 Wirt des Monats Gasthof zum Neunerwirt · Möserer Dorfstraße 23 · 6100 Mösern · Tel. 05212-4866 · [email protected] · www.neunerwirt.at Unverfälscht »Tirol genießen« im Neunerwirt in Mösern Ob nach einer erlebnisreichen Wanderung Wirtin Andrea oder Radltour, als Abschluss eines Famili- Neuner und ihr enausfluges oder einfach nur auf einen Team freuen feinen "Hoangart" – im Neunerwirt sind sich auf zahl - alle willkommen, die auf der Suche nach reiche Gäste Tiroler Gemütlichkeit sind. und Feierge- Hoch über Telfs bietet der Neunerwirt bei sellschaften, herrlicher Lage als Ausflugsziel von nah und denen sie gerne fern mit der großen Sonnenterrasse schöne auch individu- Aussichten ins Tal, auf die Berge rundum elle Menüwün- und auch am Teller: Als Mitglied des Culi- sche erfüllen. narium Alpentraums und ausgezeichnet als Genusswirt für »Kulinarisches Erbe & Mit- Öffnungszeiten: täglich 10-24 Uhr glied der Genussregion Österreich«, kann (bis 26. Oktober 2014) man einige Gaumenfreuden erwarten. Ti- Warme Küche: 11.30 bis 14.00 Uhr und roler Hausmannskost, mit regionalen Pro- 17.00 bis 21.30 Uhr, nachmittags kleine dukten zubereitet, begeistert die Gäste – bei Karte, Pizza gibt es bis 23 Uhr, Tiroler Gröst’l über Erdäpfel Plattl’n bis zu Ruhetag: Dienstag. »Schelfeler« werden die »Oberinntaler Erd- äpfel« verarbeitet, auch der gebackene Kalbskopf und die Leutascher Forelle wer- den gerne verkostet. Wer es lieber interna- tional mag: ab 17.30 Uhr gibt es Pizza aus dem Holzofen, auch Pasta und Co. stehen auf der Speisekarte und auf Vorbestellung werden verschiedene Fondues und ge- Gemütliche Stuben laden zum »Länger-Hock’n« ein schmorte Haxen serviert. Für die kleinen Gäste gibt’s eine spezielle Kinderkarte und viel Platz zum Spielen nach dem Essen: auf dem Spielplatz direkt vor der Terrasse können Eltern ihre Kleinen GASTHOF ZUM NEUNERWIRT problemlos im Auge behalten. Andrea Neuner Besonders gemütlich wird es im Neunerwirt Möserer Dorfstraße 23 in Mösern, wenn die Musik spielt: regelmä- 6100 Mösern ßig finden in den Sommermonaten Tiroler Tel. 05212-4866 Volksmusikabende in Zusammenarbeit mit Kontakt per email: der Musikschule Telfs und Umgebung statt neunerwirt@ alpen welt.at – am 13. Juni und am 18. Juli ab 19 Uhr. www.neunerwirt.at

Ernst Seyrling Getränkevertrieb KG Reitherspitzstraße 294 6100 Seefeld 05212 4444-0 IHR ELEKTRIKER IN TELFS studio I gibt es nun schon seit mehreren Jahren Wir stellen jederzeit verlässliche in Telfs. Von Jahr zu Jahr ist es uns gelungen, Elektriker unseren Kundenstock kontinuierlich zu ein. Wir freuen uns auf erweitern. Ihre Bewerbung, per e-mail Wir sind gerne für Sie da, um Ihre oder telefonisch. individuellen Wünsche zu erfüllen!

leute des monats kurz notiert

cheese! für mama im inntalcenter telfs Gruppenberatung für Rechtzeitig zum Mutterag fand im Demenz–Angehörige Inntalcenter Telfs wieder bei gro- ßem Andrang die Muttertags-Foto- Um noch mehr Menschen die aktion statt. Freitag und Samstag Gelegenheit zum Austausch zu gab es für alle Besucher ein gratis geben, haben sich Obfrau Inge- Porträtfoto. „Wir bedanken uns bei borg Freudenthaler (Verein licht- allen Teilnehmern und dem Foto – blicke) und die Sprechstunden- Team für den tollen Erfolg!“ meint betreuerin Maria Heidegger ent-

GF Alfred Unterwurzacher. Inntalcenter Fotos: schlossen, diese als Gruppenbe- ratung anzubieten. telferinnen schwimmen allen davon Jeweils am 1. und 3. Mittwoch des Monats haben betreuende Angehö- Bei den Tiroler Kindermehr- Im Einzelmehrkampf kam es zu Mannschaftsmeistertitel holten. rige die Gelegenheit, sich in den kampf- und Mannschaftsmeis- einem Duell der beiden Top- Mit dabei im Team waren Leah Räumen des Sozialsprengels auszu- terschaften konnten die TWV Schwimmerinnen Vanessa Mader Slibar, Emma Schaber, Angelina tauschen. Betroffene erzählen von Telfs-Girls ihr Können unter Be- (am Foto r.) und Daniela Ladner Mader und Celina Bachmann, die Erfahrungen und Problemen. So weis stellen. (l.). Ihren anderen Kontrahentin- alle hervorragende Leistungen haben alle die Chance, von profes- nen ließen sie bei dieser Meister- boten. sioneller Hilfe und Lösungsansätzen schaft keine Chance in der Ge- Bei den „Großen“ konnte die Staf- zu profitieren. Vor allen Dingen samtwertung. Vanessa konnte den fel des TWV mit Alexander Knabl gibt es den pflegenden Angehörigen Tiroler Meistertitel gewinnen. Le- einen neuen österreichischen Re- noch mehr das Gefühl des „ Mit- diglich 3 Punkte dahinter errang kord in der Allgemeinen Klasse einanders“. So können unterschied- Daniela Silber. Gemeinsam konn- über 4x100 Freistil aufstellen. lich erlebte Situationen beleuchtet ten sich die beiden Top-Schwim- Zudem gab es einen neuen Tiroler und gemeinsam aufgearbeitet wer- merinnen zudem mit ihren TWV- Rekord über 4x100 Lagen. Dabei den. Die Sprechstunde von 18- Teamkolleginnen noch über Gold schwamm Alexander zwei Mal die 19.30 Uhr ist kostenlos, eine Vor- freuen, da sie sich den Tiroler 100 Freistil unter 50 Sekunden. anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: TWV Telfs Foto:

22. MAI 2014 17 Familiäre Wohnanlage www.ultimate-bau.at am Mieminger Plateau FAKTEN & ZAHLEN Nach den neuesten Wohnbaustandards wurde in Mieming im Ortsteil Zein eine Wohnanlage Wohnanlage in Zein der »ultimate bau« verwirklicht. In sieben Einheiten können sich nun die BewohnerInnen am • sieben Wohneinheiten von Angerweg wohlfühlen und die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten direkt vor der Haustüre 74 m2 bis 89 m2, alle mit im Sommer wie im Winter nutzen. Balkon oder Terrasse bzw. Dachterrasse mit 16 Autoab- Die Anlage mit sieben Wohneinhei- und verfügen neben einem Echt- dung zur Inntalautobahn A 12, Ge- stellplätzen (teils überdacht) ten befindet sich in bester Lage auf holz-Parkettboden auch über groß- schäfte (Lebensmittel, Bäcker, Fri- • erbaut 2013/2014 einem sonnigen Baugrundstück zügige Terrassen und Balkone. seur, Bank, Baumarkt usw.) in we- • bezugsfertig Frühjahr 2014 mit einer Fläche von 1.158 m2 und Außerdem spricht der niedrige nigen Minuten erreichbar, öffentli- • alle Wohnungen wohnbau- lässt keine Wünsche offen. Auf drei Heizwärmebedarf von 32 kWh/m2/ che Einrichtungen für die Kinder- gefördert Stockwerken genießt man Lebens- pro Jahr durch eine kombinierte betreuung im Kleinkindalter sowie und Wohnqualität. Die Wohnungen Gas-/Solarheizung für die Wohnan- die Volksschule befinden sich nur • errichtet in Massivbauweise wurden hochwertig ausgestattet lage. Weitere Vorteile: Gute Anbin- 1.000 m entfernt in Untermieming. (Stahlbeton- und Ziegel- bauweise) • Solarpaneele wurden in die Fassaden- bzw. Balkon- gestaltung integriert • energiesparende Fenster (passivhausgenormt)

Spengler - Dachdecker - Schwarzdeckung SCHÖPF DENIS Meisterbetrieb 6414 Mieming · Feuerwehrweg 8 Telefon 0676-40 23 440 oder 0676-65 03 418 Tel. 05264-5971 · Fax 05264-5971-4 Monte-Piano-Straße 3 · 6020 Innsbruck Mobil: 0664-13 11 527 · [email protected]

ESTRICHVERLEGUNG

▼ Innenputz ▼ Vollwärmeschutz ▼ Wir verlegen auch Estrich mit System!

System-Putz GmbH Wiesrainstr. 20 · 6430 Ötztal-Bahnhof Tel. 05266 / 87 614 Fax 05266 / 87 614-4 Nößlacher Str 7b · 6150 Steinach am Brenner www.system-putz.at [email protected] · www.estriche-meihsl.at [email protected] Schutz für Stamser Eichenwald Foto: Land Tirol/Aigner Land Foto: v.l. Projektleiter Andreas Pohl von der Bezirksforstinspektion Imst, LHStvin Ingrid Felipe, Bürgermeister Franz Gallop bei der Besichtigung des Natur- denkmals Stamser Eichenwald. Auf Einladung des Stamser Bür- turkundliches Juwel mit Schutz- germeisters und der Projekt- und Wohlfahrtswirkung als Klima- gruppe des Naturschutzdenk- schutzwald. Beim Vergleich der mals Eichenwald hat LHStvin Stammzahl des Eichenbestandes Ingrid Felipe vor kurzem frische vom Jahre 1972/73 mit dem Er- Frühlingsluft im Stamser Wald gebnis der Aufnahme, die im Juni geschnuppert. „Der Eichenwald 2002 durchgeführt wurde, konnte ist Naherholungsparadies und festgestellt werden, dass innerhalb Naturschutzdenkmal zugleich“, dieser 30 Jahre der Eichenbestand betont die Landeshauptmann- um ein Drittel abgenommen hat. Stellvertreterin. Gerade der Hauptgrund ist die Überalterung Nicht am Dach, sondern vorgelagert am Balkon, sammeln die Solarpaneele die Stamser Eichenwald sei neben des Eichenwaldes. Umso wichtiger Sonnenstrahlen ein und versorgen die BewohnerInnen mit Warmwasser seiner ökologischen Einzigartig- ist die Verjüngung der Bestände. keit im Tiroler Oberland auch Im Bereich von öffentlichen Natur-Lehrpfad für drei Schulen Wegen und Wandersteigen, aber der Anrainergemeinde. auch in den Randbereichen zu Siedlungsgebieten war es zur Be- Beginnend mit Frühjahr 2003 er- seitigung des Gefahrenpotentials arbeitete in der Oberländer Ge- leider notwendig, auch während meinde Stams eine Projektgruppe der letzten zehn Jahre weitere Alt - ein Maßnahmenpaket für 20 Jahre eichen nach eingehender Untersu- zur Erhaltung des Stamser Eichen- chung mittels Schalltomographie waldes. Bereits seit zehn Jahren zu fällen. Zur Verjüngung des werden im Naturdenkmal Maß- Baumbestandes wurden in den nahmen zur Verjüngung und öko- letzten 10 Jahren Verjüngungsflä- logischen Aufwertung des erhal- chen geschaffen und Aufforstun- tenswerten Edellaubmischwaldes gen vorgenommen, Fichten und durchgeführt. Der Stamser Ei- Pappeln wurden flächig entfernt. chenwald ist ein Restbestand der Maßnahmen des Naturschutzes früher ausgedehnten Laubmisch- waren u.a. die Wiedereinbürge- wälder im Inntal. Bereits im Jahre rung des Hirschkäfers und die Er- 1929 wurde der Waldkomplex haltung der Feuchtbiotope. unter Schutz gestellt. Im Jahr 1990 Der Kostenaufwand für Projekt- wurde das Waldgebiet zudem auf- maßnahmen betrug für den Zeit- grund seiner hohen Schutzwir- raum 2003 bis 2013 ca. 100.000 kung für das Siedlungsgebiet von Euro; davon ca. 70 Prozent für Stams per Bescheid als Bannwald forstliche Maßnahmen und Natur- erklärt. Die Eichenbestände am schutz, 20 Prozent für Sicherheits- Hangfußbereich (Gesamtflächen- maßnahmen und 10 Prozent für ausmaß ca. 22,5 ha) sind ein na- sonstige Maßnahmen.

22. MAI 2014 19 terminservice

RIETZ: Café Veronika: Jubilä- STAMS: 19 Uhr, Kreuzgang Stift 22 mai do 24 mai sa umsfeier 40 Jahre Sportcafé Köll. Stams: 1. Kreuzgang Open-Air. TELFS: 18 Uhr, Rathaussaal: TELFS: 9-17 Uhr, Landesfeuer- »Carmen« mit der Ballettschule wehrschule: Tag der offenen Tür, SILZ: 10-13 Uhr, Klösterle: Tag WILDERMIEMING: Erstkom- Fontainbleu und Concertino der Feuerwehr zum Anfassen mit Vor- der offenen Tür in den Räumen munion. Musikschule Telfs und Umgebung führungen und Kinder- und Ju- der Landesmusikschule Mittleres (vormittags Schulvorstellung). gendprogramm. Oberinntal, der Kinderkrippe, des Archivs und der Jugendmusik Silz. 26 mai mo TELFS: ab 10 Uhr, Inntalcenter: INZING: 16-20 Uhr, Mehrzweck- 23 mai fr Kasperltheater – Familientag. WILDERMIEMING: ab 9.15 saal Volksschule: Blutspendeaktion TELFS: 18 Uhr, Rathaussaal: Uhr, Gemeindezentrum: Fest an- des Roten Kreuzes. »Carmen« mit der Ballettschule TELFS: ab 12 Uhr, Kirchstraße: lässlich der 30-jährigen Gemeinde- Fontainbleu und Concertino der Gassenfest, FAK MTV und Joga partnerschaft Burgstall und Wil- Musikschule Telfs und Umgebung Bonito Telfs laden zum Fest mit dermieming mit Feldmesse, Kon- 27 mai di (vormittags Schulvorstellung). fünf Bands auf zwei Bühnen, Kin- zert der Musikkapelle, Kinderpro- MIEMING: Golfpark: Leiner derprogramm und Live Übertra- gramm und musikalischer Unter- Cup, Parcours. TELFS: 20 Uhr, Kranewitterstadl: gung des UEFA Champions Lea- haltung. Gruselkomödie »Geisterstunde« gue Finales. MIEMING: jeden Dienstag: Ge- der Volksbühne Telfs, Kartenreser- meinsames Handarbeiten bei Luise vierung unter Tel. 0681/20520860 TELFS: 20 Uhr, Rathaussaal: Ka- 25 mai so in der Senioren-WG, bitte Anmel- (Mo-Fr 14-18 Uhr). barett Andrea Händler »natur- TELFS: 10-18 Uhr, Vorplatz Telfs- dung, Tel. 05264-20321 oder trüb«, Karten: Sportzentrum Telfs park: Flohmarkt »Kunst und [email protected]. TELFS: 21.30 Uhr, Riddim Bar: und bei Ö-Ticket. Krempel«. Jam Session für Jazzfreunde mit STAMS: ab 8.30 Uhr, Kirchlich SchülerInnen und LehrerInnen der TELFS: 20 Uhr, Kranewitterstadl: TELFS: 18 Uhr, Kranewitterstadl: Pädagogische Hochschule KPH Musikschule Telfs und Umgebung. Gruselkomödie »Geisterstunde« Gruselkomödie »Geisterstunde« Edith Stein: Informationstag zur der Volksbühne Telfs. der Volksbühne Telfs. Ausbildung zum/-r Religionsleh- MIEMING: Golfpark: Spargeltur- rer/-in, Infos Tel. 05263/5253-31. nier – Parcours. FLAURLINGBERG: Feuerwehr HATTING: 19 Uhr, Gemeinde- Waldbrandübung mit Hubschrau- saal: Sonnen-Gesänge mit dem Vo- MIEMING: 20 Uhr, Gemeinde- ber. kalensemble Vocapella, Reinerlös 28 mai mi saal: Kinoabend im Mai: »Mein zugute des Kulturfonds Hatting. TELFS: 16.30-18 Uhr, Rathaus- bester Feind«, veranstaltet vom MIEMING: 19.30-21 Uhr: So- saal: Treffpunkt Tanz ab der Le- Ausschuss für Jugend, Familie und zial- und Gesundheitszentrum INZING: 10.45-14 Uhr, Mehr- bensmitte. Soziales, Eintritt: € 5,-. Barwies: Gongbad mit Roderick zwecksaal Volksschule: Liederfrüh- und Andrea, Anmeldung Tel. stück »Good Vibrations« der TELFS: Öffentliche Bücherei No- OBSTEIG: 20 Uhr, Volksschule: 0699/10164799 bzw. info@sono- Chorgemeinschaft Inigazingo, Ein- aflhaus: Lange Nacht des Spiels. Live-Multimediashow »Wüstenkö- rous-healing.com. tritt: freiwillige Spenden. nigreich Oman« von Friederike HATTING: Bittgang Schöfftal und Peter Bundschuh. MIEMING: Golfpark: Cham- MIEMING: 11 Uhr, Mini- mit Bläsergruppe. pion- und Parcours. Dampf-Tirol, Fahrt mit der Gar- STAMS: Basilika Stift Stams: teneisenbahn. STAMS: 20.30 Uhr, Theaterstadel: Lange Nacht der Kirchen 2014 – MIEMING: 20 Uhr, Gemeinde- Premiere »Die Gaudibuam vom Vigilfeier mit Luzernar, Ausklang saal: Frühjahrskonzert der Musik- RIETZ: ab 10 Uhr, Mair’s Beeren- Singlehaus« des kleinen Bezirks- im Klostergarten. kapelle Mieming. garten: 3. Tiroler Erdbeerfest. theaters, Tel. 0650/6378695.

RIETZ 29. MAI OBERHOFEN JUNI/JULI Großes Traktor- & Oldtimertreffen Rietz THEATERGRUPPE OBERHOFEN Die Präsidentinnen am Donnerstag, 29. Mai 2014 von Werner Schwab Regie: Markus Plattner Treffpunkt für alle Traktor- und Oldtimerfreunde: 9.30 Uhr an der Bundesstraße Höhe Hofer-Zentrale Premiere: Samstag, 14. Juni 2014 Reasnhof, 20 Uhr Für Unterhaltung sorgen die »Lausbichler« und »Die Jungen Petersberger«. Weitere Veranstaltungen: Juni: MI 18. / FR 20. / SA 21. / DI 24. / DO 26. / SA 28. / MO 30. Juli: DO 3. / SA 5. / SO 6. / DO 10. / FR 11. / SA 12. TICKETRESERVIERUNG: 0664 36 86 707 Das Fest findet bei jeder Witterung, oder [email protected] am Gemeindevorplatz, statt! INFOS unter: www.traktor-oldies.com Vorverkauf: Raika Oberhofen / Gärtnerei & Floristik Bernhart Telfs

20 22. MAI 2014 STAMS MAI /JUNI Die Gaudibuam vom Singlehaus Lustspiel von Ekkehard Schönwiese Premiere/Uraufführung: Mittwoch, 28. Mai 2014 Theaterstadl Auweg 2 /Gewerbegebiet Stams Beginn 20:30 Uhr · Einlass 19:00 Uhr Freie Platzwahl Weitere Veranstaltungen: FR 6. Juni / SA 7. Juni / FR 13. Juni / SA 14. Juni MI 18. Juni / FR 20. Juni / SA 21. Juni Kartenreservierungen: von MO-FR 13-19 Uhr unter Tel. 0650-57 37 553 Für beste Verpflegung ist gesorgt.

29 mai do 31 mai sa FLAURLING: Erstkommunion. TELFS: Rot-Kreuz-Heim: Erste- Hilfe-Auffrischungskurs (8h) und MIEMING: ab 11 Uhr, Mini- Führerscheinkurs, Anmeldung Tel. Dampf-Tirol: die Eisenbahn fährt! 05262/62444. TELFS: 15 Uhr, Sportzentrum Ra- RIETZ: ab 9.30 Uhr, Gemeinde- senplatz: Heimspiel der Telfs Pa- vorplatz und -saal: Großes Traktor- triots. und Oldtimertreffen. POLLING: Feuerwehrfest und STAMS: Seminarzentrum She- Feuerwehrbewerb. kaina: Seminar »Quantenheilung« mit Kathrin Haßlwanter. RIETZ: 19 Uhr, Antoniuskirche und Gemeindesaal: Sängerwall- fahrt des Männergesangsvereins. 30 mai fr TELFS: 20 Uhr, Rathaussaal: Ju- TELFS: 10-18 Uhr, Vorplatz Telfs- gendchor-Konzert veranstaltet 1 juni so park: Flohmarkt »Kunst und 2 juni mo vom MGV Liederkranz Telfs TELFS: ab 7 Uhr, Reitstall Wald- Krempel«. TELFS: Bücherei Noaflhaus: Le- (»Agach Jugend Chor Festivals«), hart (Allee): Dressurturnier und sung für die Volksschulen. Karten Tel. 0664/5146547. Tiroler Meisterschaft Dressur und MIEMING: 11 Uhr, Mini- Springen Noriker 2014. Dampf-Tirol, Fahrt mit der Gar- Fortsetzung auf S. 22 STAMS: 19.30 Uhr, Bernardisaal teneisenbahn. Stift Stams: Karl Kraus »Die letz- ten Tage der Menschheit«, Paul Hindemith »Marienleben«.

STAMS: 18 Uhr, Seminarzentrum Shekaina: »Familienaufstellung« Donnerstag, 3.7. 20:00 Uhr: Festeröffnung und Kurzkonzert MK Mieming (2-tägig) mit Lydia Zangerl, Infos: 20:30 Uhr: Konzert Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg www.shekaina.at. 22:30 Uhr: Alpenbrass Tirol Freitag, 4.7. 20:00 Uhr: Kurzkonzert MK Oberhofen KURSE MAI 21:00 Uhr: LOKALHelden – die Telfer Musiknacht 29. Mai 24:00 Uhr: Tollwuat Quantenheilung Samstag, 5.7. 16:30 Uhr: Tag der Jugend – mit Einmarsch mit Kathrin Haßlwanter aller Jugendkapellen 30. / 31. Mai 20:00 Uhr: Konzert der MK Pischelsdorf, Steiermark Familienaufstellung 21:30 Uhr: Grazer Spatzen mit Lydia Zangerl Sonntag, 6.7. 10:00 Uhr: Festgottesdienst bei der Dornenkrone anschließend: Festakt bei der Dornenkrone 12:00 Uhr: Marschwertung in der Untermarktstraße 13:30 Uhr: Kurzkonzerte der Musikkapellen in der Kuppel 16:30 Uhr: Festausklang mit Wildschönau 6

Kursort: Stams. Infos und Anmeldungen bei Lydia Zangerl, Tel. 0664 - 38 13 357 www.shekaina.at

22. MAI 2014 21 terminservice

Fortsetzung von S. 21 SILZ: 20.15 Uhr, Jugendheim: Va- Schwangere« mit Stillberaterin 5 juni do tertagskonzert des Männerchores Barbara Oberwalder. TELFS: 19 Uhr, Noaflhaus: Ver- mit dem Bläserensemble »Saiten- 3 juni di nissage zur Sonderausstellung blech«. STAMS: 18 Uhr, JUST/Gemein- TELFS: 17-19 Uhr, Tirolerhof: »Heinrich Kluibenschedl« (Dauer dehaus: Grillparty mit dem Ju- Sammlertreffen der Sektion des bis 20. Juni). STAMS: ab 10 Uhr, Sportplatz: gendzentrum. Philatelistenklubs Merkur. Pfingstturnier, veranstaltet vom TS STAMS: 19 Uhr, Stiftsmuseum: Raika Stams mit Marc Pircher, MIEMING: Golfpark: Leiner Vernissage zur Ausstellung von Hannah, Die Jungen Zillertaler 13 juni fr Cup, Championcourse und Par- Thomas Riess »Neue Arbeiten« und Torpedos – NG (2-tägig). TELFS: ab 13 Uhr, Inntalcenter: cours. (Dauer bis 13. Juli, Öffnungszei- Telfer Kunstmeile mit Regionalen ten: Fr, Sa, So 10-17 Uhr). STAMS: 20.30 Uhr, Theaterstadel: Künstlern und Kunsthandwerkern. MIEMING: 20 Uhr, Pfarrkirche »Die Gaudibuam vom Singlehaus« Barwies: Kirchenkonzert – Alte des kleinen Bezirkstheaters. MIEMING: 19 Uhr, KunstWerk- Musik. 6 juni fr Raum Mesnerhaus: Vernissage zur STAMS: 20.30 Uhr, Theaterstadel: Ausstellung »QUILTIROL« (Tex- SILZ: ab 9.30 Uhr, Jugendheim »Die Gaudibuam vom Singlehaus« 8 juni so tilkunst, Dauer bis 29. Juni). Pfarrstube: Infovormittag »Bei- des kleinen Bezirkstheaters. TELFS: 10-18 Uhr, Vorplatz Telfs- kost« mit Barbara Oberwalder. park: Flohmarkt. STAMS: 20 Uhr, Schulplatz: Platz- konzert mit der Musikkapelle. Fortsetzung auf S. 22 7 juni sa MIEMING: 11 Uhr, Mini- 4 juni mi HATTING: ab 14 Uhr, beim Dampf-Tirol, Fahrt mit der Gar- STAMS: 20.30 Uhr, Theaterstadel: TELFS: 16.30-18 Uhr, Rathaus- Widum: Brot backen mit den teneisenbahn. »Die Gaudibuam vom Singlehaus« saal: Treffpunkt Tanz ab der Le- Bäuerinnen, Bücherei geöffnet. des kleinen Bezirkstheaters. bensmitte. STAMS: Firmung. FLAURLING BZW. POLLING: TELFS: 19.30 Uhr, Noaflhaus: Pfingstturnier des FC Flaur- 14 juni sa Heilsames Singen. ling/Polling (2-tägig). 9 juni mo TELFS: ab 10 Uhr, Inntalcenter: MIEMING: 11 Uhr, Mini- Telfer Kunstmeile mit Regionalen Dampf-Tirol, Fahrt mit der Gar- Künstlern und Kunsthandwerkern. TELFS 24. MAI 2014 teneisenbahn. GASSENFEST TELFS – 24. Mai 2014 TELFS: ab 17 Uhr, Untermarkt: Telfer Dorffest. ab 12.00 Uhr in der Kirchstraße 10 juni di Endlich ist es wieder soweit! Die ge- MIEMING: Golfpark: Leiner OBERHOFEN: 20 Uhr, Theater nialen Köpfe von FAK MTV (Jugend- & Cup, Championcourse und Par- am Reasnhof: Premiere des Stückes Freizeitverein), unter der Leitung von cours. »Die Präsidentinnen« der Theater- Frischmann Adrian, Achammer Benja- min, Kirchmeir Matthias, Mussack gruppe Oberhofen, Karten Reser- vierung Tel. 0664/3686707 oder Tom, Traxler Jakob und Voelckl Valen- 11 juni mi tin, haben in Kooperation mit Hauseg- [email protected], (weitere ger Pascal und Mittermaier Christoph, TELFS: 16.30-18 Uhr, Rathaus- Termine im Juni: 18., 20., 21., 24., vom Yoga Bonito Telfs Verein, das saal: Treffpunkt Tanz. 26. 28. und 30.). 1.Gassenfest in Telfs aufgestellt. Dieses noch nie dagewesene Fest wird für Jung und Alt ein voller Erfolg. MÖTZ: 20 Uhr, Wallfahrtskirche MIEMING: 20 Uhr, Gemeinde- Neben einem tollen und lustigen Kin- Locherboden: Nachtwallfahrt. saal: Jubiläum 20 Jahre Bücherei derprogramm und der Übertragung Mieming mit Dichterlesung und des UEFA Champions League Finales Musik. werden Bands, wie die Torpedos, Toll- 12 juni do wuat, Passé, Kupfmusi und die Upper- TELFS: 20 Uhr, Gasthof Lehen: RIETZ: Motocrossareal: Staats- land Funkband die Stimmung im Fest- Volksmusikstammtisch der Musik- meisterschaft Motocross (2-tägig). zelt so richtig anheizen. Natürlich steht auch hinter dem Gassenfest, wie bei allen Veranstaltungen von schule Telfs und Umgebung, Sän- FAK MTV (Jugend- & Freizeitverein), ein integrativer Gedanke! Die Lebenshilfe ger und Musikanten willkommen! STAMS: 20.30 Uhr, Theaterstadel: Telfs, die katholische Jungschar und der islamische Kulturverein ATIB Telfs wer- TELFS: 20 Uhr, Eduard Wallnöfer »Die Gaudibuam vom Singlehaus« den durch dieses Fest finanziell unterstützt. Platz: WM 2014 Public Viewing – des kleinen Bezirkstheaters. Also kommen Sie vorbei am 24. Mai 2014 ab 12.00 Uhr in der Kirchstraße Eröffnung. in Telfs (von der Pfarrkirche bis zum Schleicherbrunnen) und verbringen Sie einen tollen Nachmittag mit Ihren Kindern und einen spannenden INZING: 14-18 Uhr, Neue Mit- 15 juni so Fußballabend mit Ihren Freunden! telschule: Mutter-Kind-Beratung. STAMS: 18 Uhr, Stiftsbasilika Stift Das Gassenfest findet bei Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren Stams: Chorkonzert der Wiltener jeder Witterung statt! Rohowsky, Marktgemeinde Telfs, Geo System SILZ: 19 Uhr, Jugendheim: Info- Sängerknaben. Eintritt ab Euro 7,- ab 10 Jahren! und den MBM Versicherungen Telfs. abend »Stillen kompakt für

22 22. MAI 2014 Stams zu Pfingsten wieder im Party-Fieber 32. int. Pfingstturnier mit Schlagerstars und „T-NG“ sondern auch die Besucher/innen perfekt zur aufstrebenden Interpre- Vorrunden- und des großen Zeltfestes auf ihre Rech- tin Hannah, die musikalisch die Wel- Finalspielen fort- 7. & 8. Juni nung. Das Rahmenprogramm für ten von Pop, Schlager und Volksmu- gesetzt. Ab 20.30 Uhr sind im Zelt das Pfingstfest 2014 kann sich wie- sik verbindet und als weibliche Ver- am Sportplatz traditionell die Bereits zum 32. Mal veranstaltet der sehen lassen. Das sportliche sion von Andreas Gabalier durchge- „TORPEDOS NG“ an der Reihe, die die TS Raika Stams am 7. und 8. Programm beginnt am Samstag, hen könnte. Mit ihrem Album „Wei- mit ihrem perfekten Sound, ihrer Juni 2014 das traditionelle inter- dem 7. Juni 2014, um 10 Uhr mit ber, es isch Zeit!“ schaffte sie den professionellen Optik und dem ak- nationale Pfingstturnier für Fuß- den Vorrundenspielen am Sportplatz Durchbruch und Platz 3 der öster- tuellen, vielseitigen Repertoire ballmannschaften. Mannschaften Stams/Eichenwald. Um 21 Uhr fol- reichischen Albumcharts. Die Tiroler jedes Jahr die Besucher/innen zu aus Deutschland, Schweiz, Italien gen dann im Festzelt am Sportplatz Topformation „Die jungen Zillerta- begeistern wissen und den Sport- und Österreich nutzen die Wett- die Auftritte von Schlagerstar Marc ler“ – ausgezeichnet mit dem öster- platz Stams zu einer einzigen Par- kampfpause, um ein sportliches Pircher, der Tiroler Sängerin Han- reichischen Musikpreis Amadeus - tyzone machen. Die aktuelle Beset- Programm mit einem Vereinsaus- nah sowie der Topgruppe „Die jun- begeisterte bereits vor zwei Jahren zung der Torpedos mit den Band- flug zu verbinden. gen Zillertaler“. Marc Pircher ist das Publikum in Stams mit innova- mitgliedern Natascha, Mathias, seit vielen Jahren einer der erfolg- tiven, volkstümlichen Party-Hits. Sie Stefan, Alex, Georg und Dominik 18 Mannschaften nehmen am dies- reichsten österreichischen Schla- werden auch dieses Jahr wieder präsentiert ihr neues Musik- und jährigen Pfingstturnier in Stams teil. gerinterpreten und Sieger des dem Schlagerabend den richtigen Show-Programm 2014. Einige Mannschaften kommen be- Grand-Prix der Volksmusik im Jahr Rahmen geben. Karten gibt es in Für den richtigen Sound in der Disco reits seit vielen Jahren nach Stams, 2003. Sein Repertoire spannt einen allen Raiffeisenbanken zum Preis wird neben den Interpreten und wie z. B. die Mannschaften der TSG weiten Bogen von volkstümlicher von EUR 14,-. Raika-Clubmitglieder Bands an beiden Tagen DJ IN-STYLE Pasing München, des SKV Enin- Musik bis zu Party-Hits. Ende Mai – erhalten eine Ermäßigung. sorgen. Der aufstrebende Lokalma- gen/Achalm, des FC Engstringen gerade rechtzeitig vor Pfingsten – tador aus Stams legte zuletzt beim oder des FC Obermais, um nur ei- präsentiert er sein neues Album Am Sonntag, dem 8. Juni 2014, Summer Splash 2013 und Spring nige zu nennen. „Frauensache“. Dieser Titel passt wird das Turnier ab 10 Uhr mit den Break Europe auf. Zwei Tage lang ausgelassene Party- stimmung im Zelt am Sportplatz – in der „dritten Halbzeit“ kommen nicht nur die Gastmannschaften, Stamser Pfingstfest 2014 Samstag, 7. Juni Ab 21 Uhr: Schlagerabend MARC PIRCHER HANNAH DIE JUNGEN ZILLERTALER HANNAH MARC PIRCHER Vorverkauf: €14,- in allen Raika-Filialen DJ IN-STYLE Sonntag, 8. Juni Ab 20.30 Uhr: Rock & Pop TORPEDOS NG Abendkasse: € 8,– DJ IN-STYLE TORPEDOS NG Sportplatz Stams-Eichenwald leute des monats gut gebrüllt – lions club telfs lud zur charterfeier Über 140 Gäste waren in den Rathaussaal Telfs gekommen, um die 24 Gründungsmitglieder des Lions Clubs TELFS "Hohe Munde" in die Lions-Familie aufzunehmen.

Der Telfer Gründungspräsident Rechtsanwalt Mag. Stefan Gams- jäger konnte neben Vizebgm. Christoph Stock auch hochrangige Lions-Vertreter begrüßen. Gover- nor KR Karl Grabuschnigg, Past- Governor Franz Polst, Vizegover- nor und Regionsleiter Dr. Gerald Foto: Lions Club Telfs Hohe Munde Hohe Telfs Lions Club Foto: Bleckenwegner, Zonenleiter Elisa- beth Bacher-Bracke und Dr. Rainer Highlight war der Auftritt der a onsclub Mitglied sein und sozial Schreiner und die Mieminger Ga- Naderer waren bei der würdigen cappella-Formation The Nickna- wirken. Im Vorstand des Clubs sind briele Eberl und Mag. Hermann Charterfeier im Telfer Rathaussaal mes, die im Oktober ein Benefiz- neben der Vizepräsidentin Angelika Reichhold. Nach der Charterfeier dabei. Auch zahlreiche Mitglieder konzert für den neugegründeten Li- Moresche-Noldin auch Larissa nimmt der neue Lions Club TELFS benachbarter Clubs gaben den Tel- onsclub Telfs »Hohe Munde« im Pöschl und Richard Schuchter aus "Hohe Munde" nun seine soziale fern zum Fest die Ehre und brach- Rathaussaal Telfs singen werden. Telfs, weiters Tamara und Christian Tätigkeit auf. Kontakt: Präsident ten Gastgeschenke als Starthilfe für Erstmals können auch Frauen aus Baumann aus Oberhofen, sowie Mag. Stefan Gamsjäger, e-Mail: den neuen Club mit. Musikalisches Telfs und Umgebung in einem Li- die Innsbruckerin Mag. Michaela [email protected].

ein leben für die feuerwehr rietz u 11 der inzingvolley tiroler meister Freude in Inzing: Die U11-Bur- Brunecker fügten dabei den Inzin- schen siegten in der Tiroler Vol- gern die erste Saisonniederlage zu. leyball-Meisterschaft mit Südti- Im darauffolgenden Spiel gegen roler Beteiligung. St. Johann ließen sich die Inzinger Das U11-Team, bestehend aus jedoch davon nicht verunsichern Alexander Huter, Klaus Himann, und besiegten die Unterländer in Mathias Himann und Maximilian sehr knappen Sätzen mit 2:0. Trai- Oberhofer (Foto unten) musste bis ner Widmoser meinte stolz: „Wir zum Saisonfinale nur einen Satz waren die ganze Saison über die abgeben und galten schon vor dem beste Mannschaft in einer sehr Abschlusstag als Titelaspirant. Im starken Liga. Zusätzlich haben wir Spiel gegen den Tabellenzweiten uns individuell und als Team ge- Bruneck trafen sich die Spitzen- steigert – das ist sicherlich das mannschaften der Saison. Die wichtigste.“ Foto: FF Rietz Foto: Im Beisein von Bgm. Gerhard Ehrungen verdienter Mitglieder Krug und Abschnittskomman- vorsah. Die Ehrung für vierzigjäh- dant Roland Market führte die rige Mitgliedschaft erging an Feuerwehr Rietz ihren traditio- Heinz Schneebauer und Josef nellen Florianikirchgang durch, Spirk, die Ehrung für eine bereits der von der Musikkapelle sowie fünfzigjährige Mitgliedschaft er- den Mitgliedern von Rettung hielten Werner Auer, Paul Mein- und Bergrettung begleitet schad, Hans Plattner, Franz Prantl wurde. und Alfred Schuchter. Nach Beendigung des Gottesdiens - Eine besonders ehrenvolle und in tes, den Ortspfarrer Mag. Herbert der Feuerwehr Rietz sehr seltene Karsten zelebrierte, trafen sich ge- vergebene Auszeichnung erhielt nannte Vereine im Saal des Ge- unser ehemaliger Kommandant- meindezentrums, wo nach der Be- Stv. Alfred Schuchter (Foto). Ihm grüßung durch Kdt. Rainer wurde die Ehrenmitgliedschaft der Schuchter das weitere Programm Feuerwehr Rietz verliehen. Foto: inzingvolley Foto:

24 22. MAI 2014 PROJEKTE & PORTFOLIOS von BundesHandels Akademie · Schuljahr BundesHandelsSchule · Aufbaulehrgang 2013/2014

powered by powered TELFS Kompetenz und Reife durch Praxis

Mehr und mehr steht bei den Absolventinnen und Absol- venten von Handelsakademie, Handelsschule und Aufbau- lehrgang am Ende ihrer Schullaufbahn wirtschaftliche Pra- xis im Vordergrund. Bei den Schülerinnen und Schülern der höheren Schultypen bestand die Herausforderung traditionell in der Durchfüh- rung von Projekten im Team. Die Schülerinnen und Schü- ler der Handelsschule hatten den Vorgaben des Lehrplans entsprechend erstmals ein Praktikum im Ausmaß von 160 Stunden zu leisten. Darüber mussten sie ein minutiös angelegtes Praxisportfolio anlegen. So wurden heuer in bewährter Weise herausragende Teamarbeiten durch Sponsoring unserer 22 Partner der Telfer Wirtschaftstafel mit dem „social eco“ bzw. „innovation eco“ be- lohnt. Hervorragenden Einzelleistungen der Handelsschülerinnen und Handelsschüler wurde von der Jury erstmals der „Praxis eco“ zuerkannt. Wir dürfen uns bei unse- Die ersten prämierten SchülerInnen der Praxis-Handelsschule: v.l. Hatice Veziroglu ren Partnern sowohl für die Preisgelder als auch die engagierte Arbeit in der Jury (Praktikum bei EFE-Reisen, 3. Platz praxis eco award), Mergime Mehmetaj (Praktikum bei Hotel Schwarzer Adler, Pfaffenhofen, 2. Platz praxis eco award) und Mattias Kefer und speziell bei der Firma Thöni für das Anfertigen der Trophäen bedanken! (Praktikum bei den IVB, 1. Platz praxis eco award) mit Maskottchen »ecofant« (vorne) Anlässlich der gelungenen Präsentationen der Arbeiten, kam bei den Betreuerinnen und Betreuern zu Recht große Freude auf. Angesichts der aus meiner Sicht un- Praktika und Projekte haben einmal mehr gezeigt, dass unsere Schülerinnen und glücklichen Entwicklungen im österreichischen Bildungswesen sind derartige Er- Schüler sich fachliche und soziale Kompetenzen angeeignet haben, die sie fit für Be- folge umso beachtlicher und geben Anlass zu Optimismus. rufsleben und Studium machen. Dazu wünschen wir ihnen einen guten Start! HR Mag. Dr. Wolfgang Haupt Golfturnier – mit sozialem Aspekt und Nachhaltigkeit Projektbetreuer: Mag. Edwin Dangl Projektteam: Bianca Brenner, Julia Brenner, Lukas Raunigger Klasse: 5 BK

Die Projektgruppe übernahm die gen, Plakate, einen Info-Folder und nahme für das nächste Golfturnier, wurde mit dem Auftraggeber Johann Bewerbung und die Nachbearbei- eine Website an. Beim Golfturnier das am 24. Mai 2014 stattfinden Brenner an den Begründer des tung eines Golfturniers in Mieming wurde fotografiert und gefilmt und wird, produziert. (Zu finden auf Krebsforschungsinstitutes, Prof. Dr. und konnte damit Spenden für das daraus ein Werbefilm als Werbemaß- www.meine-traube.at.) Das Geld Raimund Margreiter überreicht. Krebsforschungsinstitut in Inns- bruck sammeln. Bianca und Julia Brenner entschie- den sich mit Teamkollege Lukas Rau- nigger für das „Aktivhotel Traube“- Golfturnier am 25. Mai 2013. Der Auftraggeber Johann Brenner, der Wellness · Golf · Tennis Besitzer des Aktiv-Hotels Traube in Affenhausen, organisierte die Golf- Café - Restaurant · Sonnenterrasse veranstaltung, während das Projekt- täglich durchgehend geöffnet team sich mit seinen Multimedia- kenntnissen um eine erfolgreiche Johann Brenner · 6413 Affenhausen Bewerbung des Turniers kümmerte. Tel. 05264-55 98 · [email protected] Die Projektgruppe fertigte Einladun- www.meine-traube.at

Neuer Internetauftritt für das Unternehmen Ganner Projektbetreuer: Mag. Thomas Benz Projektteam: Mathias Berger, Johannes Ganner, Manuel Gstrein Klasse: 3 AH

Aufgrund des Schwerpunktes erarbeitete ein neues und »moder- »Multimedia und Webdesign« nes mediales Gesicht« für das Ma- entschied sich die Projektgruppe schinenbauunternehmen Ganner, für die Erstellung einer Website das auf die Erzeugung und den Ver- als Maturaprojekt. trieb von Spezialholzbearbeitungs- Durch einen glücklichen Zufall maschinen unter dem Markenna- ergab es sich, dass sich die Firma men »Gannomat« spezialisiert ist. Ganner nach jahrelanger Nutzung Auf der neuen Homepage wurden ihrer bestehenden Website dafür nun mit einer einheitlichen Struktur entschied, eine rundum erneuerte die Produkte des Unternehmens de- Homepage für ihre KundInnen und taillierter abgebildet, und die Bedie- Interessierte in Auftrag geben zu nungsfreundlichkeit für KundInnen lassen. erhöht. Zudem wurde ein Handbuch Die Projektgruppe mit Mathias Ber- für die selbstständige Wartung der ger, Johannes Ganner und Manuel Homepage erstellt. Gstrein setzte darauf ihr gesammel- Das sehenswerte Ergebnis der Pro- tes theoretisches Wissen aus der jektarbeit finden Sie auf: Schullaufbahn in die Praxis um und www.gannomat.at

»Spielend« Spenden sammeln und helfen Projektbetreuer: Mag. Gertraud Erhart Projektteam: Marijana Marjanica, Emanuela Prajo, Diana Rosic Klasse: 3 AH

Bei einem Spieletag im Inntalcen- stationen gab es auch eine Erste- die Malstation sehr beliebt bei den Ursula Mattersberger, Obfrau der ter sammelte die Projektgruppe Hilfe-Station. Dort konnte man seine Kindern waren. Der Spieletag brachte Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe der 3 AH Spenden für den guten sozialen Kompe- einen Reinerlös Tirol und Vorarlberg, freute sich über Zweck. tenzen trainieren. von € 532,01. die finanzielle Unterstützung. Am 21. September 2013 veranstal- Die Musikschule tete die Projektgruppe "help4kids" Telfs und Umge- (Marijana Marjanica, Emanuela Prajo, bung sorgte für Diana Rosic) einen Spieletag für Kin- eine harmonische der im Inntalcenter Telfs. Stimmung am Ziel der Veranstaltung war es, Spen- Spieletag. Mit den für die Österreichische Kinder- einem Buffet wur- Krebs-Hilfe Tirol und Vorarlberg zu den die Kleinen sammeln. Um für die Unterhaltung verköstigt. Wäh- der Kinder zu sorgen, wurden Spie- rend des Spieleta- lestationen geplant und organisiert. ges konnte man Es gab eine Malstation, Soap Soccer, beobachten, dass Wir bedanken uns bei der Projektgruppe man konnte bei einem Hürdenlauf vor allem das für die gute Zusammenarbeit. mitmachen uvm. Neben den Spiel- Soap Soccer und social Ein Projekt für die bunte Welt von Telfs eco award 1. Platz Projektbetreuer: MMag. Alois Hörmann Projektteam: Beritan-Newal Celik, Emina Levic, Selma Mujkanovic Klasse: 5 AK

Unter dem Motto »Rund 15.500 Telfs zu fördern.Viele Künstler traten fige BORG-Band und der Tiroler Kaba- Nach der erfolgreichen Veranstaltung Einwohner, über 75 verschiedene ehrenamtlich auf, darunter Marc Hess, rettist Markus Koschuh. Die Heimbe- konnten mehr als 2.000 € an Spen- Nationen, 1 Marktgemeinde – das Harry Triendl, die Mieminger Schu- wohner wurden selbstverständlich den und Sponsorengeldern Heimleiter muss gefeiert werden!« organi- achplattler, LatinOriente, eine 20-köp- auch ins Programm miteinbezogen. Thomas Schatz überreicht werden. sierten drei Schülerinnen der eco telfs ein Kulturevent und einen Tag der offenen Tür im Flüchtlings- heim Telfs. Für ihren engagierten sozialen Einsatz wurde ihnen der social eco award verliehen. Beritan-Newal Celik, Emina Levic und Selma Mujkanovic veranstalteten »Die bunte Welt von Telfs“ am 22. Juni 2013, Bgm. Christian Härting als Auf- traggeber zeigte sich begeistert von der Idee. Ziel war es, die Vielfältigkeit TELFS der Telfer Gesellschaft zu feiern und MARKTGEMEINDE die Integration in der Marktgemeinde

Präsentation eco telfs auf der Bildungsmesse VISIO Projektbetreuer: Mag. Jeannette Hausberger Projektteam: Alexander Knabl, Larissa Lamprecht, Tobias Zimmermann Klasse: 5 BK

Ziel des Maturaprojektes war es, Die Projektgruppe befasste sich im den schnellen Informationsaustausch füllt, die Zahl der »Gefällt mir«-Anga- den Bekanntheitsgrad der eco telfs Auftrag von eco-Direktor Dr. Wolfgang zwischen der Schule und den Ju- ben auf der Facebook-Seite konnten zu steigern und die Schule best- Haupt mit der Bewerbung der Mög- gendlichen agiert. • Informations- während der Messe um 15 % gestei- möglich auf der VISIO (Messe für lichkeiten und Leistungen der eco stand auf der VISIO, der mit einer gert werden, der Wikipediaartikel wird Lehre, Beruf, Studium und Weiter- telfs. Es wurde nach einem 3-Säulen- Fotowand und einem interaktiven bis zu 100-mal pro Tag aufgerufen. bildung in Tirol) und im Internet zu Konzept vorgegangen: • Erstellung Gewinnspiel at- präsentieren. eines Wikipedia Artikels (informative traktiver gestaltet Werbung), damit wurde. alle Informationen Die Vorgabe, die über die Schule Bekanntheit der bequem auf einer eco telfs durch Seite abrufbar die Maßnahmen und auffindbar zu erhöhen und sind. •Einrich- zukünftige Schü- tung einer schul- lerInnen über das eigenen Face- Angebot der

book-Seite, die Schule zu infor- www.eco-telfs.at als Plattform für mieren, wurde er-

social eco award »Leben verschönern« mit Strudel & Einsatz 3. Platz Projektbetreuer: MMag. Elke Huber Projektteam: Daniel Nairz, Jasmin Neuner, William Neuner Klasse: 5 AK

Ein soziales Projekt für die Le- dem TVB Seefeld, der bereits wäh- verkauft, ein Unterhaltungsprogramm Spende von 1.500 Euro an Erwin benshilfe Werkstätte in Telfs rend der Vorbereitung eine große für Gäste zur Verfügung gestellt und Schröder, den Leiter der Werkstätte wollte die Maturaprojektgruppe Hilfe war, wurden am Strudelfest der Spenden gesammelt. Das Projekt- Telfs übergeben. Das Geld wurde in aus der 5 AK verwirklichen und Seefelder Wirte Getränke und Strudel team konnte im Anschluss eine einen neuen Rollstuhl investiert. ging dazu unter die Strudelbäcker. Wir bedanken uns bei der Das Projektteam, bestehend aus Da- niel Nairz, Jasmin Neuner und Wil- Projektgruppe und der liam Neuner, setzte sich Anfang letz- ECO Telfs für die gute ten Jahres das Ziel, einen gewinn- Zusammenarbeit! bringenden Event zu veranstalten, um der Lebenshilfe Werkstätte Telfs einen möglichst hohen Geldbetrag zu spenden. Nachdem sie Sponsoren gefunden, organisatorische Aufgaben erledigt und Marketingmaßnahmen getroffen hatten, war es am 6. Juli 2013 so weit. Nach Absprache mit Frisch gefilmt und geschnitten: Werbefilm eco Chillout Area für die eco telfs Projektbetreuer: MMag. Alois Hörmann Projektbetreuer: Mag. Thomas Benz Projektteam: Michael Brückl, Lisa Mair, Stephanie Schlierenzauer Projektteam: Osman Keskin, Stefan Lamprecht Klasse: 5BK Klasse: 5AK Im Auftrag der eco telfs produzierte das Im Auftrag der eco telfs holte die Projektgruppe An- Projektteam ein neues Werbevideo für gebote für die Gestaltung eines Wohlfühlraumes an die Schule. Vom Brainstorming übers der eco telfs ein, der unter dem Namen „Chillout Area“ Drehbuchschreiben kämpften sie sich bald umgesetzt werden soll. Die Anforderung war ei- bis zu den Dreh- und Schnittarbeiten vor. nerseits dem Auftraggeber (HR Mag. Dr. Wolfgang In Zusammenarbeit mit Projektbetreuer Haupt) eine realisierbare Lösung zu präsentieren und MMag. Alois Hörmann und Redakteurin andererseits eine möglichst gute Lösung für die Schü- Stefanie Stiehl von Munde TV stellten sie den Film 2013 fertig und präsentierten ihn ler finden, wobei auch das vorhandene Budget zu be- erstmals auf der Bildungsmesse Visio der Öffentlichkeit. Der Film wird nun für Mes- rücksichtigen war. Die Interessen der Schüler wurden sen, Schulaktivitäten und am Tag der offenen Tür als Präsentationsmittel dienen. mittels eines Fragebogens erhoben.

1st lego league Wettbewerb safe4pet – deine Haustier-Community innovation innovation Projektbetreuer: MMag. Elke Huber eco award Projektbetreuer: Mag. Philipp Hütter eco award 2. Platz Projektteam: Fabian Gstir, Raphael Mader, Thomas Neurauter 1. Platz Projektteam: Georg Berger, Zeljko Lukic, Alexander Federer, Lydia Klasse: 5AK Haselwanter Klassen: 3AH + 5AK Das Projektteam veranstaltete einen Lego-Wettbewerb, bei dem Roboter konstru- Die Projektgruppe erstellte eine Website für Haustierbesitzer, die ihren Benutzern iert und gebaut werden. Aufgabe war es, den Regionalwettbewerb sowie das Se- umfangreiche Features bietet. Neben einem Chat, einem Forum und einem Blog mifinale, bei dem Teams aus ganz Österreich und Deutschland teilnahmen, zu pla- beinhaltet die Community auch eine Tauschbörse für Haustieraccessoires sowie nen und durchzuführen. Durch das Projekt konnte der Bekanntheitsgrad von FLL einen „Sitterfinder“, durch den die Haustierbesitzer einen Aufpasser während Wettbewerben und TiRoLab, der Firma des Auftraggebers Michael Sieb, gesteigert des Urlaubs finden können. Des Weiteren wurde eine Partnerschaft mit dem Ti- und Technikinteressierten eine Plattform geboten werden, um ihren Interessen roler Tierschutzverein eingegangen. Durch mehrere Marketingstrategien wie z.B. nachzugehen und Kindern und Jugendlichen die Technik näher zu bringen. Flyer oder Facebook-Seiten wurde die Website entsprechend vermarktet.

„Wenn die Seele Hilfe braucht…“ Gesundheitstag bei Thöni – Stay fit

Projektbetreuer: Mag. Jeanette Hausberger Projektbetreuer: MMag. Alois Hörmann Projektteam: Christina Brenner, Janine Fiegl, Isabelle Oberthaler, Lisa Zauscher Projektteam: Gordana Davidovic, Daniel Gruber, Carmen Klotz Klasse: 5BK Klasse: 5ABK In Zusammenarbeit mit dem Psychosozialen Pflegedienst wurde mit den Klien- Die Aufgabe war es, ein Projekt durchzuführen, bei dem es primär um Gesund- ten ein Basteltag und ein Verkaufsstand am Dorffest organisiert. Durch den Ver- heitsförderung geht. Das Team betreute am Projekttag einen Stand am Gesund- kauf der selbst gebastelten, mit Mosaiksteinen beklebten Vasen und Fläschchen heitstag 2013 des Unternehmens Thöni und hielten verschiedene Vorträge, z.B. und den angebotenen Getränken kam dem PSP Telfs ein Gesamterlös von Euro darüber, wie ein ergonomischer Arbeitsplatz aussehen sollte. Außerdem wurden 744,33 zu Gute. Zusätzlich wurde ein Fragebogen zur Evaluierung des Bekannt- zwei Flyer mit allgemeinen Informationen über Ernährung und gesunden Re- heitsgrades der Einrichtung erstellt und dieser am Dorffest, im Inntalcenter Telfs, zeptideen gestaltet, die sich die Mitarbeiter mit nach Hause nehmen konnten. im FMZ Imst und im DEZ Innsbruck mit den Passanten ausgefüllt. Nach dem Gesundheitstag wurden die Mitarbeiter mittels Fragebogen befragt.

Lauf für Telfer helfen Telfern U-Tour bringt Bewegung in die eco telfs

Projektbetreuer: Mag. Marion Kneisl Projektbetreuer: Mag. Julia Fiechtner Projektteam: Anna Schmid, Carina Maier, David Petuzzi, Valentin Voelkel Projektteam: Emin Er, Maximilian Larcher, Sarah Reindl Klasse: 5BK Klasse: 3AH Die Projektgruppe wollte ein Sozialprojekt mit sportlichem Hintergrund auf die Drei Schüler des Aufbaulehrganges der eco telfs veranstalteten im Rahmen ihres Beine stellen und organisierte einen Spendenlauf zugunsten »Telfer helfen Tel- Maturaprojektes einen Sporttag für Schüler. Mit Unterstützung durch die Sport- fern« mit Obmann Bgm. a.D. Helmut Kopp. Jeder Mitlaufende suchte sich Lauf- union Tirol konnte der U-Tour Sporttag presented by Tiroler Jugendclub am 14. sponsoren und spendete einen bestimmten Betrag pro gelaufener Runde. Am 30. Juni 2013 durchgeführt werden. Mehr als 300 SchülerInnen hatten die Gelegen- Juni konnte der Spendenlauf am Sportplatz der eco telfs gestartet werden. Durch heit, eine von elf Sportarten unter professioneller Aufsicht auszuprobieren, z.B. die gute Zusammenarbeit von Sponsoren, LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern Beachvolleyball, Klettern und Trendsportarten wie Parkour. Auch regionale Vereine konnte eine Spendensumme von € 1.761,90 »erlaufen« werden. (Taekwondo Verein Telfs und Slackline Club Oberland) präsentierten sich.

Alles sauber: Aufräumaktion Mpreis - attraktiv für gute Köpfe social innovation eco award Projektbetreuer: Mag. Julia Fiechtner Projektbetreuer: Mag. Marion Girstmair eco award 2. Platz Projektteam: Anna Recheis, Anna Ladstätter, Anna Mertl, Martina Projektteam: Nihat Duman, Christian Lener, Alen Muftic 3. Platz Haller Klasse: 3AH Klasse: 3AH Die Schülerinnen des 3. Aufbaulehrganges in Telfs organisierten unter dem Titel Das Projektteam untersuchte die Arbeitgeberattraktivität des Unternehmens „Aufräumaktion“ Sanierungsarbeiten in der Kinderwohngemeinschaft Gstraun- Mpreis mit Hilfe diverser Instrumente, z.B. eines Fragebogens. Die Befragung thaler KEG am Pollingberg und arbeiteten selbst tatkräftig mit. Nach erfolgrei- wurde an einer Hauptschule, der Handelsschule und einer Polytechnischen Schule cher Sponsorensuche wurden die Schlafräume der Kinder renoviert, d.h. neu durchgeführt. Somit erhielten die Projektgruppe konkrete Erkenntnisse über den ausgemalt und mit notwendigen Möbelstücken ergänzt. Mit großer Freude konnte derzeitigen Stand bei potenziellen Arbeitskräften. Der Ist-Zustand zeigte, welche das Team zudem am Präsentationstag einen Scheck in der Summe von 3.000 € Maßnahmen bisher in Sachen Social Media, Homepage oder auch Mitarbeiter an die Kinderwohngemeinschaft Gstraunthaler KEG überreichen. Recruiting getroffen worden waren, ein Maßnahmenkatalog wurde erarbeitet. Raus aus dem ALLTAG – FREIZEIT genießen!

Unternehmen Sie alles, was Ihnen gut tut, entspannen Sie beim beim Radeln, Schwimmen oder auf einer lauschigen Terrasse und tanken Sie Sonne und Energie!

Das Familien-Ausflugsziel am Mieminger Plateau! KUTSCHENFAHRTEN!

Barwies 350 · Telefon 05264-5688 · www.moosalm.at Durchgehend warme Küche · Mittwoch Ruhetag Waldschwimmbad Das »Bergland« – BARWIES-MIEMING lädt zum Verweilen ein! wieder geöffnet! Das Hotel Bergland in Obsteig Rahmen für Ihre Familienfeste bis ist ein ideales Ausflugsziel am zu 80 Personen. Tolle Attraktionen sorgen Mieminger Plateau. Die Familie Stierschneider freut für den Badespaß: Auf der großen Sonnenterrasse las- sich auf Ihren Besuch! ● WASSERPILZ sen sich nach einer ● WASSERFONTÄNEN Wander- oder ● MASSAGEBANK Bike-Tour oder ● BODENSTRUDEL einfach im Rah- ● KINDERBECKEN mit RUTSCHE men des Familien- NEU BEACH-VOLLEY BALL PLATZ ausfluges gutbür- gerliche Köstlich- Eine moderne Badeanlage keiten und öster- in herr licher, ruhiger Lage! reichische Spitzen- weine genießen. EINTRITTSPREISE: Wer´s lieber ein wenig gediegener Erwachsene € 4,– Kinder € 2,– mag, kann die ku- Saisonkarte Erwachsene € 40,-- linarischen Köst- Saisonkarte Kinder € 20,-- lichkeiten aus Saisonkarte für Schwimmbad u.Badesee - Erwachsene € 56,-- Küche und Keller auch in heimeliger Saisonkarte für Schwimmbad und Badesee - Kinder € 28,-- Atmosphäre im ru- 6er Block Erwachsene € 20,-- € stikalen Restaurant 12er Block Kinder 20,-- oder im festlichen Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 19 Uhr Saal genießen. Die- ser ist übrigens ab 15 Uhr jeweils halber Eintrittspreis! auch der stilvolle

22. MAI 2014 29 leute des monats bauernbünde in stams football landesmeisterschaft mit telfer beteiligung

Seit Februar bereiteten sich ca. 25 ganz Tirol. Das Team aus Spielern Schüler der NMS Telfs Weissen- der 1F und 1B Klasse der NMS bach mit ihren Lehrern und orga- Telfs Weissenbach erreichte im nisierten Trainern auf die Landes- Feld einiger Sportklassen und Geg- meisterschaft im Flag Football vor. nern auch aus der 6. Schulstufe Das mit Moderator, DJ und den ausgezeichneten 5. Platz. In Cheerleadern aufwändig organi- der U 15 Klasse erkämpften die sierte Turnier Anfang Mai in Hall Spieler aus 4F und 4C Klasse sogar musste leider bei Dauerregen ge- den 4. Rang. Begleitet von den spielt werden. Trotzdem gab es Lehrern Gerhard Aichinger und packende Duelle zwischen Mann- Bernhard Thaler wurde dieser schaften aller Schultypen in den Sporttag zu einem unvergesslichen Foto: Tiroler Tiroler Bauernbudn Foto: Altersklassen U 13 und U 15 aus Erlebnis. Die bäuerliche Führungsriege aus Tirol und Südtirol v.l. Direktor Siegfried Rinner, Obmann Leo Tiefenthaler, beide Südtiroler Bauernbund, Landesrat Arnold Schuler, LH-Stv. Josef Geisler und Bauernbunddirektor Peter Raggl Im altehrwürdigen Gemäuer des den Urlaub auf der Alm forcieren, Stiftes Stams tagten die Vorstände derzeit hindern rechtliche Hürden der Bauernbünde aus Südtirol und die Umsetzung in diesem Bereich. Tirol. Neben einer Führung durch Mit dem „Roten Hahn“ in Südti- das Stift und damit durch einen rol und „Urlaub am Bauernhof“ in wesentlichen Teil der Tiroler Ge- Tirol gibt es zwei Vereinigungen schichte, stand vor allem die Ent- von Bauern. „Kleinstrukturierte wicklung der Landwirtschaft im Familienbetriebe müssen sich dem Mittelpunkt der Diskussionen. So Wettbewerb stellen. Die gemein- wurden gemeinsame Ideen zur same Agrarpolitik der europäi- Ausweisung von neuen Natura schen Union trifft beide Landes- 2000-Gebieten debattiert. Für die teile“, meinte Bauernbundobmann

bäuerlichen Vermieter will man LH-Stv. Josef Geisler dazu. Weissenbach Aloys NMS Dr. Foto:

fenster in die vergangenheit

Wir schauen beim »Fenster in die Vergangenheit« diesmal nach Inzing: Die Jahrgänge 1939/40 der Volksschule sind darauf bei ihrer Erstkommunion zu sehen. (Solche Fotos entstehen auch derzeit reihum in den Gemein- den.) Das Bild wurde uns von Susanne Götsch (geb. Kirchmair (3.R.4.v.r.) vorbeigebracht und zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür! An ihre Erstkom- munion kann sie sich noch gut erinnern: „Nach der Messe gab es Kakao und Gugelhupf bei den Schwestern, das war etwas ganz Besonderes!“ Vielleicht wollen auch Sie mit

uns Ihre Schulerinnerungen tei- Innsbruck Fotograf, D. Ebner, Foto: len? Schicken Sie uns Ihr Klas- senfoto mit den Namen dazu 1. Reihe (v.l.): Traudi Müller, Irmgard Oberthanner, Erna Neurauter, Nora Wastl, Inge Guggenberger, Luise oder bringen Sie es vorbei: mein Gadner, Inge Scharmer, Susi Kirchmair, Annemarie Kirchmair, Anna Mader monat, Bahnhofstraße 24, 6410 2. Reihe: Sr. Leonissa (Lehrerin), Karl Markt, Ewald Ziegler, Franz Löffler, Reinhold Föger, Edi Monauni, Telfs. Sie erhalten jedes Bild ver- Pepi Mariner, Manfred Hangl, Walter Guschlbauer, Josef Scholl, Erich Göritzer, Erwin Sturm, Erni Fraidl (geb. Kössler, Lehrerin) lässlich zurück! Gerne auch per 3. Reihe: Koop. Rudolf Draxl, Ida Egger , Gretl Gstrein, Rosa Haslwanter, Anna Trenkwalder, Erika Brock, Mail an: [email protected]. Hanni Pairst, Helga Singer, Ernst Brugger

30 22. MAI 2014 unternehmen des monats

KFZ Köfler: Alles rund ums Auto

Seit 1978 bietet das von Günter Köfler gegründete Weitere Leistungen: Unternehmen am gleichen Standort alle Arbeiten • Mechanik: Von Service lt. Herstellerangaben und von Lackierung über Spenglerei bis zu Reparatur Autodata bis hin zu allen Reparaturen vom Motor von Autos an, 2012 übernahm Sohn Andreas als über Antriebstrang Geschäftsführer den Betrieb. • Karosserie: Neulackierung bis Spot Repair, Neuteile bis Teilereparatur, zwei Rahmenrichtbänke, zwei Lackier- Was mit einer kleinen Stahlhalle und viel persönlichem Ein- kabinen mit modernster Absauganlage und Filterung satz von Günter und Eveline Köfler begann, wurde in den • Versicherungsabwicklung bei Schäden mit 80er Jahren erst durch eine Lackierkabine und dann 1992 Schadens besichtigung durch Sachverständige mit einer neuen Halle um den Bereich Fahrzeuginstandset- • Leihwagen bzw. Ersatzwagen zung erweitert, auch eine zweite Lackierkabine und eine • Paragraph 57§ Gutachten: PKW und LKW bis 3,5t, Waschanlage kamen mittlerweile dazu. Im Jahr 2012 über- Anhänger gebremst und ungebremst nahm Sohn Andreas Köfler nach bestandener Meisterprü- • Miet-mi.at: Leihwagen drei versch. PKW, ein Mercedes fung die Geschäftsführung, auch sein Bruder Manuel Köfler Sprinter 9 sitzig Hoch- Lang, eine Stretch Limousine ist seit seiner Gesellenprüfung und bestandenem Diagno- • Laufend Aktionen rund ums Auto setechniker-Diplom ins Unternehmen eingebunden. Nun KFZ Köfler Fotos: haben sich die beiden Brüder entschlossen, den Weg Ihres Vaters weiter zu gehen und das KFZ Köfler weiter auszu- bauen: „Seit letzter Woche haben die Baumaschinen das Sagen, bis zum Herbst dieses Jahres wird eine neue Halle entstehen, die ausschließlich als Reifencenter genutzt wird,“ erklärt Unternehmer Andreas Köfler. So kann für eine stressfreie Einlagerung der Reifen ohne Transportwege ge- sorgt werden, „in der Garage zu Hause wird wieder Platz frei und die Wartezeit auf einen Termin zum Räderwechsel verkürzt sich, was bei überraschendem Schneefall von Vor- GmbH & CoKG teil ist.“ Außerdem werden Neureifen im Verkauf mit direk- ter Montage angeboten. www.baufirma-fritz.at Kontakt: www.köfler.at, Tel. 05262/63280 Zuwachs für Haus und Familie: der neue Hofladen schließt westlich an den historisch gewachsenen Bauernhof an, der jetzt im Erdgeschoß von den »Jungen« bewohnt wird Bäuerlich »mit Stammbaum« 170 Jahre alt ist der Bauernhof der Familie „Was wir anbauen verarbeiten wir auch und be- Reich in Silz, der seit Generationen an der gleiten das Produkt bis es unsere Kunden in Hän- Hauptstraße das Ortsbild prägt. Dass es auch den halten,“ erklärt Christian Reich. Der Neben- ein Ort zum modernen Wohnen und Arbeiten erwerbsbauer, der sich vor einigen Jahren bäuer- ist, beweist nun die jüngste Generation: Eli- liche »Nischen« gesucht hat und nun erfolgreich sabeth und Christian Reich bauten mit Re- Tiroler Kürbiskernöl erzeugt, will mit seiner spekt für die Geschichte des Hauses das Erd- Freundin Elisabeth Mayr jetzt die eigenen Pro- geschoß um und verwirklichten in einem Jahr dukte ab Hof verkaufen. Im Angebot sind Brot, Bauzeit auch einen eigenen Hofladen. Marmeladen, Sirupe und Säfte (z.B. Zitronen -

6414 Mieming Biberseeweg 1 Tel. 05264-5951 Fax 05264-5951-2 Mob. 0664-5217917 [email protected] Behutsam wurde Neues hinzugefügt und Altes belassen: alte Mauersteine wurden beim Umbau sichtbar gemacht, der Waschtisch mit einer alten Kommode gestaltet und die Dusche dazupassend mit Naturstein verkleidet

www.abc-fliesen-imst.at

32 22. MAI 2014 Frisch auf den Tisch: das Angebot im Hofladen reicht von Brot über Eier und Erdäpfel bis zu Marmeladen und Säften – außerdem gibt’s HOFLADEN das inzwischen schon weitum bekannte Silzer Kürbiskernöl Öffnungszeiten: Fr-Sa 8.30-11.30 Uhr, Fr 15.30-17.30 Uhr ❦

Bäuerliche Produkte und viele hausgemachte Köstlichkeiten gibt es im neuen Hofladen in Silz, Elisabeth Mayr und Christian Reich verarbeiten Obst und Gemüse aus eigenem Anbau. melisse oder Holler), Liköre, Eier, Erdäpfel, sowie Fleisch- konnten wir uns Tipps von einem Architekten vom Land und Milchproduke auf Bestellung." Neben Besonderhei- Tirol holen, der die Tücken, aber auch den Charme von ten wie dem Kürbiskernöl und Tiroler Sekt gibt es Honig alten Gebäuden kennt.“ So entstand eine Wohnebene mit aus der Produktion vom Nachbarn und Schnäpse von 140 m2 Wohnfläche, die heutigen Anforderungen ent- einem Freund der Familie aus Inzing,“ zählt Elisabeth spricht – z.B. mit Fußbodenheizung (Pellets) im gesam- weiter auf. Ab 31. Mai wird der Hofladen, der leicht er- ten Bereich und einer modernen Küche, die aber auch reichbar an der Hauptstraße liegt und Parkplätze rund historischen Besonderheiten Raum lässt: »Die Haustür ums Haus bietet, seine Türe öffnen. Die Öffnungszeiten wurde einfach mit einem Glaselement »hinterbaut« und (Fr-Sa 8.30-11.30 Uhr, Fr zusätzlich 15.30-17.30 Uhr ) so zum offenen Wohnraum hin abgedichtet und im nimmt man beim „Wendl“ nicht so genau. Außerhalb der Schlafzimmer sieht man noch die Haken der Geschäftszeiten einfach läuten, wenn jemand zuhause ist, früheren Selchkammer.“ Auch sonst haben wird aufgemacht. sich die Funktionen gründlich verändert: die Und nicht nur die angebotenen Produkte sind selbst ge- Küche war früher eine Werkstatt, das Bad macht, auch beim Verwirklichen des Wohntraumes der war Waschküche und Milchverarbeitungs- jungen Familie mit den Töchtern Theresa (3) und Ka- raum, das Kinderzimmer fand in der ehe- tharina (1) wurde selber angepackt. Im vorher leer ste- maligen Stube Platz. Auch bei der Wahl der henden Erdgeschoß wurden alte Deckentrame freigelegt Materialien wurde auf Natürlichkeit Wert und mit dem Gartenschlauch und Essigwasser von Ver- gelegt: Das Bad wurde mit grauem Natur- putz befreit, Böden herausgerissen und Pflaster ausgegra- stein gestaltet, die Böden sind aus geölter ben, alte Türen sandgestrahlt und mit neuen Dichtun- Lärche, unbehandelter Eiche oder Traver- gen versehen. „Im Zuge der Ortskernrevitalisierung tin-Kalkstein (in der Küche).

0043 (0) 5262 / 63 4 65 Risa-Areal, Sagl 2a, 6410 Telfs www.geosystem.at

22. MAI 2014 33 Neue Räume für Feuerwehr & Kinderstube Pfaffenhofen

Florianistüberl Speiseraum Kinderstube (+ KG + VS) Durch die Übersiedelung des Gemeindeam- Die beengten Räumlichkeiten der dend und funktionell gestaltet,“ tes wurde Platz frei für wichtige Pfaffenho- Freiwilligen Feuerwehr sind Vergan- freut sich Bgm. Andreas Schmid fer Institutionen: Nach sechs Monaten Bau- genheit, durch die Erweiterung, die auch über den persönlichen Ein- von der Architekturhalle Telfs geplant satz der Feuerwehrtruppe. Die 81 zeit konnte sich die Freiwillige Feuerwehr wurde, stehen den Florianijüngern Männer der Freiwilligen Feuer- räumlich »ausdehnen« und die Kinderstube nun auf 265m2 (statt 164m2 vorher) wehr Pfaffenhofen feierten am zog in die ehemaligen Amtsräume ein. eine zweite Garage, eine Werkstatt, 18. Mai die feierliche Eröffnung ein Atemschutzraum, ein vergrößer- der neuen Räume (Bericht im ter Umkleideraum und eine eigene nächsten mein monat) und sind Funkzentrale samt Florianstation zur für den Katastropheneinsatz in Bewegungsraum Verfügung – alles auf einer Ebene den nächsten Jahrzehnten bes- den. Der neue Speiseraum wird und optimal auf die notwendiger- tens gerüstet. auch vom Kindergarten und der weise raschen Abläufe der Feuer- Auch in der Kinderstube Pfaffenho- Volksschule für das Mittagessen ge- wehr abgestimmt. „Auch das neue fen (früher im Widum untergebracht) nutzt. „Vom Kleinkind bis zum 10- »Florianistüberl« als Aufenthalts- und freut man sich über das neue Platz- jährigen Volksschulkind sind nun alle Schulungsraum wurde in vielen eh- angebot: von Süden über einen be- unter einem Dach,“ zeigt sich Bgm. Umkleideraum renamtlichen Arbeitsstunden einla- spielbaren »Vorhof« zugänglich, Andreas Schmid über die Synergien kann in der Kinderstube nun in erfreut. 18 Kinder (tägl. bis zu 12) einem großen Gruppenraum und in werden derzeit in der Kinderstube einem Bewegungsraum gespielt, Pfaffenhofen von Montag bis Freitag geturnt, gemalt und gebastelt wer- von 7 bis 14 Uhr (mit Mit- tagstisch) ganzjährig be- treut. Weitere Informatio- nen Tel. 0650/4181226, www.kinderstube-pfaffen- hofen.at.

Sanitärräume www.malerei-hosp.at für die Kleinsten leute des monats meisterliche kegler zwei mal hundert in telfs Foto: Privat Foto: Foto: MGT/Dietrich Foto: v.l. Bgm. Peter Daum, Friedrich Windegger, Claudia Schreier, Willi Pöham, Zwei Hundertjährige wurden vor ist Maria Schwarz (Witwe des Tel- Brigitte Fauland (2. Platz Einzelwertung), Hans Windegger ( 5. Platz Ein- kurzem in Telfs von Bürgermeis- fer Künstlers Prof. Sepp Schwarz). zelwertung), Obmann Hans Schlager ter Christian Härting zum nicht Sie wurde 1914 in Bschlabs gebo- alltäglichen runden Geburtstag ren, wo sie auch ihren späteren Seit der Gründung des Oberhofer »Davon ließen wir uns nicht ver- beglückwünscht. Ehemann kennenlernte. Im Kegelclubs im August 2005 ent- drießen und konnten 2008 mit Anna Dobernig (Foto unten l. mit Herbst 1945 kam die Familie wickelten sich die Mitglieder einer Mannschaft schon den 3. Dir. Peter Gspan (M.) und Bgm. Schwarz nach Telfs. Am Foto oben durch fleißiges Training ständig Platz holen.“ Vier Mal hinterein- Christian Härting) wurde 1914 in das rüstige Geburtstagskind im weiter – nun wurden die Übungs- ander war Oberhofen auch Austra- Würmlach in Kärnten geboren. Kreise von Familie und Gratulan- einheiten mit einem Titel belohnt: gungsort der Landeskegelmeister- Seit 13 Jahren lebt die ehemalige ten v.l.: Hansjörg Hofer, Bgm. Oberhofen ist Senioren-Landeske- schaften. 2010 wurden sie bereits Postangestellte im Telfer Pflege- Christian Härting, Schwiegersohn gelmeister 2014. Vizemeister und Claudia Schreier heim Wiesenweg. Ihren 100. Ge- David, Schwiegertochter Marlene, »Zuerst ging es uns nur darum, und Willi Pöham wurden Landes- burtstag feierte die Jubilarin mit Sohn Werner, Tochter Ilse und En- sportlich in Bewegung zu bleiben siegerInnen in der Einzelwertung. ihrer Schweseter Theresia Ladstät- kelin Emily. und uns dabei gut zu unterhalten. Heuer nun, bei der Landeskegel- ter und ihrer Das gerade eröffnete Dorfcafé mit meisterschaft in Wattens gelang Nichte Mag. Kegelbahn war da genau das rich- »der große Wurf«, Oberhofen lan- Maria Ladstätter. tige für uns,“ erklärt Obmann dete mit der Mannschaft 1 auf Damit war sie die Hans Schlager rückblickend. Doch dem Siegespodest und stellte im zweite Hundert- die Technik entwickelte sich und Einzelbewerb mit Brigitte Fauland jährige Telferin man entschied sich schon 2006 zur die Vize-Landeskegelmeisterin. Im (im August 2013 ersten Teilnahme an der Landes- Mai werden die Oberhofer an der hat Maria Jahnig meisterschaft, ein 12. und ein 14. Bundeskegelmeisterschaft in der den 100 erreicht Platz (von 14 teilnehmenden Gemeinde Knoblach in Vorarlberg und insgesamt die

Mannschaften) war die Ausbeute. teilnehmen. Gut Holz! Dritte im Bunde MGT/Dietrich Foto:

turnverein lud zur kinderolympiade wildermieminger jungbürger gefeiert Der Turnverein Jahn Telfs veran- einem Riesentrampolin standen Nach zehn Jahren fand in Wil- folgenden Ansprache verdeutlichte staltete Mitte Mai in der Drei- den Kindern insgesamt 15 ver- dermieming am 1. Mai wieder der Bürgermeister Klaus Stocker, fachturnhalle des Sportzentrums schiedene Bewegungsstationen zur eine Jungbürgerfeier statt. dass mit den Jungbürgerinnen und eine Kinderolympiade. Verfügung, an denen Koordina- Jungbürgern eine Generation her- Über 80 Kinder nahmen daran tion, Geschicklichkeit, Mut und Gemeinsam wurde zunächst etwas anwächst, die sich behauptet, teil. Neben einer Kletterwand und natürlich Spaß gefragt waren. unternommen – eine Gruppe fuhr selbstbewusst und zielstrebig durch Als Ab- mit dem Bus zu einer Führung Leistung und Fleiß etwas erreichen schluss der durch das Tirol-Panorama am Berg will. Zugleich richtete er einen Ap- Veranstal- Isel, die zweite Gruppe entschied pell an die jungen Leute, dass sie tung begeis - sich für das sportliche Angebot und den Mut haben sollen, eine aktive terten die fuhr zum Rafting nach Haiming. Rolle in der Gesellschaft zu über- Tanzgrup- Zurück in Wildermieming wurden nehmen und dass sie die Einladung pen und die die Teilnehmerinnen und Teilneh- zur Mitgestaltung der eigenen Ge- Leistungs- mer schon zu einem Sektempfang meinde annehmen sollen. NR Her- riege mit erwartet. Nach einem regen Erfah- mann Gahr betonte in seiner Fest- einer Vor- rungsaustausch begann der Festakt ansprache, dass das Miteinander in führung die mit einer Fanfare, gespielt von den der Gesellschaft, das gegenseitige begeisterten Musikanten Stefan Steinhauser, Respektieren zwischen Alt und Eltern der Dominik Karpf, Hubert Zauscher Jung wichtige Pfeiler für den sozia- Teilnehmer. und Wendelin Krug. In der darauf len Frieden sind. Foto: Privat Foto:

22. MAI 2014 35 extra-monat pettnau Neuer Altar in Leiblfing eingeweiht Fotos: Offer Fotos: Univ.-Prof. Mag. Dr. Roman Siebenrock vom Institut für Systematische Bischof Manfred Scheuer (3.v.l.) beim Einzug in die St. Georgs-Kirche mit Theologie analysierte den Altar vor der Festmesse dem Pfarrer von Leiblfing Franz Lanbach (l.)

Die Pfarrkirche zum heiligen Die St. Georgskirche von Leiblfing Georg in Leiblfing erstrahlt seit ist sehr alt, eine Renovierung des ro- kurzem wieder in neuem Glanz. manischen Baues soll bereits 1090 Sie ist ein Zeugnis für viele Epo- erfolgt sein. Der Künstler Maurizio chen der Tiroler Kunstgeschichte Bonato gestaltete den Flügelaltar – nun konnte mit einem neuen auf fünf übereinanderliegenden Flügelaltar und einem Altar ein Ebenen mit einer modernen Bild - neues Kapitel hinzugefügt wer- serie auf einer durchscheinenden, Maurizio Bonato (l.) gestaltete das den. Ende April wurde der Altar milchglasähnlichen Material, die Hochaltarbild, Architekt Paul Senf- feierlich von Bischof Manfred die Legende des Heiligen Georg ter den Altar Scheuer eingeweiht. vom Kampf mit dem Drachen the- matisiert. „In zeitgenössischer In- terpretation wird die Legende als Auseinandersetzung des Menschen Runder Geburtstag mit den eigenen Schattenseiten, Am 30. April Zweifeln und Unsicherheiten auf- 2014 feierte gefasst,“ erklärt der Künstler selbst. Traudl Köll ihren Zwischen den Bildsequenzen sind mussten.) Die Bilder umrahmen die 80. Geburtstag. die Gesichter einiger Kriegsdienst- Rosenkranz-Madonna aus dem 18. Aus diesem Anlass verweigerer, bzw. vor allem ihre Jhdt. Der Altartisch aus weißem gratulierte ihr Augen, eingebaut. (Anm.: z.B. von Marmor wurde von Bischof Bürgermeister Jo- Franz Jägerstätter oder Franz Rei- Scheuer mit Chrisam-Öl gesalbt, hann Kleinhans nisch, die ihren Kampf gegen die mit Weihrauch beräuchert und mit recht herzlich. NS-Zeit mit dem Leben bezahlen heiligen Reliquien versehen. Foto: Gemeinde Pettnau Gemeinde Foto:

ZweiRadLand ARTHO Vertragshändler • Reparatur aller Marken 6408 Pettnau • EIGENE WERKSTATT Tiroler Str. 106 • Verschiedenes Zubehör Tel. 05238 - 86136 im Shop erhältlich! [email protected] www.zweiradland.at

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 und von 14.00 – 18.00 Uhr

36 22. MAI 2014 Tiroler Straße 44 Forellenhof 6408 Pettnau Pettnauer sind Öli- Tel. 05238-86336 OETTL oder 0664-1976235 Sammelmeister Fische aus Quellwasser • Regenbogenforelle • Lachsforelle • Saibling ÖFFNUNGSZEITEN: Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr Alle Fische als Filet – Freitag 8.00 – 17.00 Uhr roh und geräuchert! Samstag 8.30 – 14.00 Uhr

Spiegl Transporte macht vieles möglich! Der Pettnauer Familienbetrieb Spiegl Transporte, gegründet 1960, hat sich schon in frühen Jahren auf die Gebiete Kranarbeiten, Spezial- transporte, Schwer- und Groß- Foto: Abfallwirtschaft Tirol Mitte Tirol Abfallwirtschaft Foto: raumtransporte sowie Abschlepp-, Spiegl Foto: v.l. Ing. Christian Callegari (Geschäftsführer AWV Abwasserverband Hall Berge- und Rückholdienste spezia- Tiefbett, Kesselbrücke, Baggerbett i.T. – Fritzens), Franz Haider (Bauhof Pettnau), Bgm. Johann Kleinhans, lisiert. Der Fuhrpark besteht aus sowie wahlweise mit fünf bis zehn Dr. Alfred Egger (Geschäftsführer ATM Abfallwirtschaft Tirol Mitte) 20 Fahrzeugen, wovon 13 Kran- Achsen kombinierbar. fahrzeuge mit Größen zwischen 14 Die Liebherr-Mobilkran-Flotte Ob die Pettnauer besonders nung seiner Gemeinde und über und 195 mt sind. Die Schwer- und MK80 + MK110 vervollständigt gerne Wiener Schnitzel oder den anhaltenden Sammeleifer der Großraumtransporter sind mit den Fuhrpark! Frittiertes essen? Fest steht, dass Gemeindebürger. Der fette Inhalt es hier für den Öli regelmäßig der Ölis wird in der Öli-Anlage in „fette Beute“ gibt: der Titel „Öli- Fritzens aufbereitet und dann zu Sammelsieger“ 2013 geht im Be- 100 Prozent umweltfreundlich als zirk Innsbruck-Land deshalb Biodiesel wiederverwertet. Damit wieder an die Gemeinde Pettnau. sind die mit dem Öli-Eimer ge- Durchschnittlich einen Kilogramm sammelten Frittierfette und Speise- gebrauchtes Speiseöl sammelt jeder öle eine nachhaltige Energiequelle. Einwohner in den Tiroler Öli-Ge- Mit dem Inhalt eines vollen Öli-Ei- meinden. Besonders hoch liegt das mers lassen sich 3 Liter Biodiesel Sammelergebnis in der Gemeinde erzeugen. In Fritzens wird jedes Pettnau: 1,3 Kilogramm pro Ein- Jahr so viel Öl angeliefert, dass man wohner - das ist Sammelrekord im mit dem daraus gewonnenen Bio- Bezirk Innsbruck-Land. Bürger- diesel eineinhalb Mal mit einem 6- 6408 PETTNAU · DR.-OTTO-KEIMEL-WEG 1 meister Johann Kleinhans freut sich Liter-Auto um die Welt fahren TEL. 0 52 38 - 88 5 55 · FAX 0 52 38 - 86 1 80-4 über die bereits zweite Auszeich- könnte. www.spiegl-transporte.at

Metallexpress - Ihr Schlosser-Meisterbetrieb Die Arbeit mit Metall verlangt nach Spezialisten Die Firma Metallexpress wurde im Jahr tail erreichen. Nutzen auch Sie unser fun- sich von uns bera- 2007 gegründet und ist Ihr kompetenter diertes Know-how für Ihr individuelles ten und Ihr Balkon alexander scheiring Partner in Sachen Stahl, Edelstahl (Niros- Bauvorhaben und vereinbaren Sie am oder Stiegenauf- gewerbepark 1a · 6091 götzens ta) sowie Glaskonstruktionen. besten noch heute einen Termin für ein gang wird zum mobil 0664-1551555 Selbstverständlich bekommen Sie bei auf Sie maßgeschneidertes Angebot. Blickfang mit per- uns alles aus einer Hand: Vom ersten Be- Einfahrtstore: Vom rustikalen, schmie- sönlicher Note. [email protected] ratungsgespräch über die Planung und deeisernen Schiebetor bis hin zum mo- Treppen: Individu- www.metallexpress.at Fertigung bis hin zur fachgerechten Mon- dernen, pulverbeschichteten Drehflügel- ell an Ihren Stil an- tage. Unser oberstes Gebot ist die Kun- tor … alles ist möglich! Natürlich erhal- gepasst, werden diese zum Herzstück sprechend aus Glas, Trapez- oder Well- denzufriedenheit. Diese lässt sich nur ten Sie sämtliche Tore wahlweise mit Ihres Hauses. blech in sämtlichen Farben und Formen. durch absolute Zuverlässigkeit, Termin- oder ohne funkgesteuerten Antrieb. Überdachungen: Egal ob Eingangsbe- Sonderkonstruktionen: Wir verwirkli- treue, ein hohes Maß an Flexibilität und Geländer: Geländer können mehr sein reich, Parkplatz, Müllabstellplatz … Wir chen Ideen aus Metall. vor allem durch sehr viel Liebe zum De- als bloße Absturzsicherungen. Lassen Sie überdachen alles! Ihren Vorstellungen ent- Näheres auf www.metallexpress.at

22. MAI 2014 37 Viel Platz für Kultur und Sport in Pettnau

Das neue Veranstaltungszentrum in Pettnau kann sich sehen (und besuchen) lassen. In mehreren Monaten Bauzeit ent- stand anstelle des alten Turnsaales ein multifunktionelles Ge- bäude für die verschiedensten Ansprüche. Das optische Bindeglied zwischen Volksschule und angrenzendem »Haus der Musik« leuchtet in warmem Ziegelrot und bietet jetzt außer dem Turnsaal (der von der Volksschule untertags und ver- schiedenen Sportgruppen abends genutzt wird und eine integrierte Bühne aufweist) einen kommunikativen Eingangsbereich mit Bar und Aufgang zur Galerie, einen Geräteraum und Kellerräume, in Großflächige Fenster gestalten die denen die modernen Sanitäranlagen, ein Discoraum für die Pett- Fassaden einladend und mit Ausblick nauer Jugend und ein Lagerraum für die Volksbühne untergebracht sind. „Die Nutzungsfläche ist damit auf mehr als das Doppelte an- gewachsen,“ erklärt Bgm. Johann Kleinhans. 3,3 Mio. Euro kostet der Kultursaal, 1,3 Mio. davon steuert das Land Tirol bei. Das neue Gebäude hat Niedrigenergiestatus und wird mit einer Grundwas- serpumpe und einer zusätzlichen Solaranlage geheizt, auch die Beleuchtung wurde mit engergiesparenden LED-Leuchtmitteln ge- staltet. Die Audioanlage des Saales ist mit Beamer, Leinwand u.Ä. Auch der nördlich angrenzende Spielplatz technisch auf dem neuesten Stand. (o.) wurde neu gestaltet, viel Platz für Be- Am 22. 6. ab 9.30 Uhr findet die offizielle Einweihungsfeier des wegung also für die Kleinen (und Großen) Kultursaales Pettnau mit Festmesse und Frühschoppen statt. außen und innen (u.) im neuen Saal Integrierte Leuchtsysteme für beste Licht- verhältnisse

Makler & Berater in Versicherungs- angelegenheiten Dornauer GmbH 6170 Zirl Kirchfeldstr. 27 Tel. 05238-52423 [email protected]

6134 Vomp · Altmahd 17 · Tel. 05242-65044 · [email protected] Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ehestmöglich einen/eine kleinanzeigen impressum Koch (m/w) GENUG VOM ALLEINSEIN ? Gut erhaltenes Klavier mit »Renner- Medieninhaber, Verleger: Jahresstelle - Vollzeitbeschäftigung Oberländer Verlags-GmbH.; Partnervermittlung für alle Alters- Mechanik« zu verkaufen. Anfragen DEIN PROFIL: 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24, • abgeschlossene Lehre gruppen – Institut Treichl bitte unter Tel. 0660/5598759. Telefon: 05262/67491, Fax: -13 • Führerschein B Tel. 0800-400180 (gebührenfrei). www.meinmonat.at • selbstständige und verantwortungs - Die Informationen zur Offenlegung bewusste Arbeitsweise Verkaufe Passat-Kombi BLUE gemäß § 25 MedienG können unter • hohes Qualitätsbewusstsein Vermiete 2-Zimmer-Wohnung in MOTION in Top-Zustand. Farbe: http://unternehmen.oberlandverlag.at/ov • Flexibilität und Belastbarkeit Telfs, mit Garten, ab Juli, 50 m2, Blau, EZ: 06/2008, 106.000 km, • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit g/unternehmen/impressum.html abgeru- fen werden. AUFGABEN: Tiefgaragenparkplatz, Zentrums- 77KW (105 PS) Verbrauch 4,5 lt/100 • reibungsloser Arbeitsablauf nähe, Tel. 0699/11898810. km, Diesel, inkl. vieler Extras! VP: Herausgeber: des à la-carte-Geschäfts €13.590,- Tel. 0664/5900780. Günther Lech ner, Wolfgang Weninger • Unterstützung des Küchenverantwortlichen • Beibehaltung eines hohen Standards Suche Raumpflegerin in Telfs für Redaktion: durch ständige Qualitätskontrolle zwei Stunden in der Woche. Mag. Margit Offer, [email protected] • Herstellung der Speisen für das à la carte- Tel. 0664/3307539. Mobil 0676/84657318 Geschäft, Buffets, Sonderveranstaltungen • Einhaltung der Hygienevorschriften Anzeigen: nach HACCP-Norm Verkaufe MTB-Scott 26 Zoll, 46-er Günther Lechner • Warenannahme und Kontrolle der Michaela Freisinger, [email protected] Qualität und Quantität Rahmen, Shimano Deore XT 24- Mobil 0676/84657316 Gang, Federgabel, VB 70,-, UNSERE ZUSATZLEISTUNGEN: € Druck: • 5-Tage-Woche Tel. 0664/1008981. Niederösterreichisches • gemeinsame Freizeitaktivitäten Vermietung Innsbruck/Reichenau Pressehaus, St. Pölten • freie Verpflegung 2-Zimmer-Wohnung in neuerbau- • kostenloses Internet ter Wohnanlage, 3. OG, Wohnnutz- Erscheinungsweise: GEHALT: 2 2 16 x/Jahr; im Wirtschaftsraum Telfs ab EUR 1.400,-/Monat (netto, 14x jährlich), fläche 45 m mit 3 m Kellerabteil zwischen Inzing und Silz Bereitschaft zur Überzahlung und Tiefgaragenabstellplatz, ab August 2014 zu vermieten, Die nächste Ausgabe von Tel. 0676/84657318.

Neue Sony Dockingstation – ICF- Was zu verkaufen, zu vermie- ten oder Sie suchen Personal? erscheint am 13. Juni C7iP für Iphone 4, 4S, 3 und 3s; Redaktions- und Stiftshof 7 · Stams · Tel. 05263/20208 Eine Kleinanzeige in Ihrer Region Mobil 0676/6482586 iPod Radio mit Wecker, Fernbedie- Anzeigen schluss ist bringt Erfolg und kostet nur [email protected] nung, NP € 99,- / VP € 69,- € am 2. Juni 2014! www.orangeriestams.at Tel. 0664 /5900780. 9,50 netto (max. 5 Zeilen).

»Halbrunder« gefeiert Ende April feierte Hofrat Mag. und Bildungswesen. Ab 1970 hat Ferdinand Reitmaier seinen 75. Hofrat Reitmaier das damals neu Geburtstag. Der langjährige Di- gegründete Gymnasium Telfs auf- rektor des Gymnasiums Telfs gebaut, das er bis 1995 leitete. Dar- und Landesschulinspektor hat über hinaus war er auch im Ge- die heimische Schul- und Bil- meinschafts- und Kulturleben der dungslandschaft wesentlich mit- Marktgemeinde höchst aktiv, so geprägt. Im Ruhestand wirkte etwa als Mitbegründer und lang- der geborene Oberösterreicher jähriger Obmann des "Kreis für ehrenamtlich als Moderator von Kultur und Bildung" sowie als Mit- "Radio Maria". initiator der Mittelschulverbindung Am 17. Juni um 13 Uhr wird Fer- "Hertenberg zu Telfs". Für seine dinand Reitmaier seine 200. und Verdienste wurde Ferdinand Reit- letzte Sendung für den kirchlichen maier (am Foto r. mit Harry Radiosender – ein Interview mit Prüns ter) 1989 das Ehrenzeichen EU-Kommissar a. D. Franz Fisch- der Marktgemeinde Telfs verliehen. ler – gestalten. Als Grund für seinen Abschied von "Radio Maria" führt Hof- rat Reitmaier seinen 75. Geburtstag an, zu dem ihm auch Bürgermeister Christian Härting alles Gute wünschte. Der Dank galt vor allem den Verdien- sten des Jubilars im Schul- Foto: Offer Foto:

22. MAI 2014 39