Amtsblatt des Landkreises 3. Mai 2014 25. Jahrgang, Ausgabe 4/2014

Inhaltsverzeichnis Termine der Musikschule im Mai FAMOS 2014 lädt herzlich ein Amtlicher Teil Im Wonnemonat Mai bietet Am 15. und 16. Mai 2014 findet Beschlüsse des Kreistages 2 die Musikschule des Landkrei- in der Multifunktionshalle des Beschlüsse des Kreisausschus- ses Sonneberg gleich mehrere Sonneberger SonneBads erneut ses 2 „Hör-Genüsse“ und lädt herz- die große überregionale Fach- Bekanntmachung „Förderung lich ein: kräfte- und Ausbildungsmesse des Ehrenamtes“ 2 • Freitag, 9. Mai, 19:00 Uhr Oberfranken und Südthüringen Fachkräfte- und Große Bekanntmachung „Beantragung Gesellschaftshaus Sonneberg; (FAMOS) statt. Für Besucher Verlosung Hallenvergabe 2014/2015“ 3 Frühlingskonzert unter der ist die Messe natürlich kosten- Ausbildungsmesse 15.05.2014 Bekanntmachung „Fleischbe- Schirmherrschaft von Bür- frei. Geöffnet hat sie am 15. 17.30 Uhr schaubezirke“ 3 germeisterin Sibylle Abel Mai von 10.00 bis 18.00 Uhr Für Oberfranken und Südthüringen Bekanntmachung „Eigenkon- • Samstag, 10. Mai, 19:00 Uhr und am 16. Mai von 10.00 bis trolle Oberirdische Deponien“ 3 Rathaussaal Sonneberg; Kon- 14.00 Uhr. Bekanntmachung „Teilplan zert der Preisträger von „Ju- Sonneberg in der Kindertagesbetreuung“ 3 gend musiziert“ und „Glä- Zwei Tage lang wird dann das Metropolregion Nürnberg Information zur neuen Thürin- serne Harfe“ Thema „Leben, Ausbilden und ger Bauordnung 3 • Sonntag, 18. Mai, 15:00 Uhr Arbeiten zwischen Rennsteig I. Haushaltssatzung des Zweck- Kirche Mupperg; Musikschu- und Main“ großgeschrieben. verbandes „Sonneberger Aus- len öffnen Kirchen – Konzert Grenzüberschreitend stellen sich 15. und 16. Mai bildungszentrum“ 4 innerhalb der Veranstaltungs- wiederum namhafte Unterneh- Beschlüsse des Zweckverban- reihe des Verbands der Mu- men der Region vor und bieten des „Sonneberger Ausbildungs- sikschulen Thüringen insgesamt mehr als 1.000 Ar- zentrum“ 4 • Donnerstag, 22. Mai, 19:00 beits- sowie Ausbildungsstellen www.wir-sind-famos.de Wahlbekanntmachungen 4 Uhr, Gymnasium Neuhaus an. Neben Fachkräften sind vor am Rennweg; Frühlingskon- allem Schülerinnen und Schüler Nichtamtlicher Teil zert der Schüler des nördli- eine wichtige Zielgruppe. Im Herzenssache Schlaganfall – chen Landkreises Sonneberg vergangenen Jahr präsentierten Pharmatechnik GmbH & Co. tur- und Lebensraum Südthü- quote, eine Vielzahl offener Informationstag am 20. Mai Weitere Informationen finden sich zur FAMOS 2013 über 90 KG aus . ringen-Oberfranken mit seinen Stellen und ein sich immer mehr in Sonneberg 8 Interessierte wie immer im In- Unternehmen über 3.800 Inte- Rainer Bosecker, Personalleiter rund 400.000 Einwohnern wei- ausgleichendes Pendlerverhalten ternet unter www.musikschu- ressierten. Mit bisher bereits der Martin Metall GmbH in ter stärken. „Wie im letzten zeigt das Potential. Keiner muss le-sonneberg.de. über 120 angemeldeten Aus- Ebersdorf bei Coburg, kann Jahr wollen wir mit Unterneh- die Region verlassen, wenn es stellern wird die FAMOS 2014 dem nur zustimmen: „Wir haben men und weiteren Ausstellern um einen Ausbildungsplatz, eine Die Landrätin Schülerarbeiten zum die letztjährigen Zahlen noch- durch den letzten Auftritt meh- aus Südthüringen sowie ganz neue Anstellung oder ein Stu- Sehr geehrte Bürgerinnen Lungentag im Landrats- mals steigern können und ihren rere neue Mitarbeiter einge- Oberfranken aufzeigen, dass dium geht“, so Diez, „das Um- und Bürger, amt Sonneberg ausgestellt Ruf als größte Messe ihrer Art stellt.“ Arbeit, Ausbildung und Studium feld bietet mit dem stabilen Noch bis zum 20. Mai 2014 zwischen Erfurt und Nürnberg in der gemeinsamen Region Mittelstand eine große Auswahl, am Sonntag, dem 25. Mai wird im ersten Obergeschoss untermauern. Veranstalter der FAMOS ist der vom Rennsteig bis zum Main die man nur kennen muss.“ 2014, finden in ganz Thürin- des Landratsamtes Sonneberg hiesige Wirtschaftsverein Zukunft und Bestand haben“, Dazu kommt die aktuelle Ent- gen Kommunalwahlen statt. eine Ausstellung von Schü- Die Ergebnisse der letzten FA- „WIR“ – Wirtschaft-Innovati- erklärt Sabine Diez als Vorsit- scheidung der Metropolregion Auch im Landkreis Sonneberg lerarbeiten zum vergangenen MOS im April 2013 sprechen on-Region – zwischen Renn- zende des Vereins und ergänzt, Nürnberg , den Landkreis Son- werden dann die Mitglieder Sonneberger Lungentag ge- für sich: „Wir gewannen auf steig und Main e.V., in dem dass insbesondere Schulen diese neberg als Mitglied aufzuneh- des Kreistages sowie die Mit- zeigt. Ausgestellt werden Pla- der letzten FAMOS eine Tech- sich maßgebliche Akteure aus Veranstaltung allumfassend nut- men, die viele als richtigen Weg glieder der Stadt- und Ge- kate, Schautafeln, Bilderge- nische Zeichnerin, einen Me- Wirtschaft, Politik und Verwal- zen können, „da das BiZ-Mobil in die gemeinsame Zukunft be- meinderäte für die nächsten schichten, Mappen und Ob- chatroniker-Azubi und Schü- tung für eine starke gemeinsame sich zu dieser Zeit als flexibles grüßen. fünf Jahre neu gewählt. jekte, die von über 200 Schü- lerpraktikanten aus Neustadt Region zwischen Rennsteig und Berufsinformationszentrum in lerinnen und Schülern der sieb- bei Coburg", bestätigt zum Bei- Obermaintal engagieren. Län- der Eishalle präsentiert.“ Weitere Informationen erhalten Auf den Seiten 5 bis 7 dieser ten Klassen mehrerer Schulen spiel Nicole Habedank, Perso- derübergreifend will man den Interessierte im Internet unter Ausgabe unseres Kreisamts- anlässlich des 16. Sonneberger nalleiterin der Hochwertige Wirtschafts-, Bildungs-, Kul- „Eine niedrige Arbeitslosen- www.wir-sind-famos.de. blattes finden Sie die als gültig Lungentags im September zugelassenen Wahlvorschläge 2013 gefertigt wurden. Wie für die Wahl der Kreistagsmit- immer sollen die sehenswerten glieder im Landkreis Sonne- Kunstwerke wachrütteln und berg. Diese Mitbürgerinnen über die Risiken des Rauchens und Mitbürger des Landkrei- aufklären. Der jährlich durch- Die Volkshochschule lädt ein – ses Sonneberg wollen in der geführte Sonneberger Lungen- Legislatur von 2014 bis 2019 tag ist eine traditionsreiche In- Handwerkermarkt & Tanzkurse Ihre Vertreterinnen und Vertre- formationsveranstaltung des Auf Hochzeiten und Festen glänzen Im Mai wartet die Volkshoch- Im Jahr 2014 öffnen sich nun mit den Tanzworkshops der VHS ter im Kreistag Sonneberg sein Facharztzentrums Sonneberg schule des Landkreises Sonneberg schon zum vierten Mal die Tore Volkshochschule des Landkreises Sonneberg und stehen für dieses politi- um Dr. Manfred Franke in Zu- mit besonderen Höhepunkten und Türen des historischen Hand- Discofox und Walzer - sche Ehrenamt zur Wahl. sammenarbeit mit dem Staat- auf. Sie lädt herzlich alle Inte- werkermarktes auf dem Gelände Der Kompaktworkshop (Basis) lichen Schulamt Südthüringen. ressierten zu Tanzworkshops und der Volkshochschule des Land- Samstag, 24. Mai 2014, 17:00 - 19:30 Uhr Ich möchte hiermit alle wahl- Unterstützt wird sie durch das zum 4. Historischen Handwerk- kreises Sonneberg (Coburger Str. Turnhalle der Grundschule Oberlind Sie lernen: typische Figuren des Discofox sowie berechtigten Bürgerinnen und Landratsamt, die Stadt und die ermarkt ein: 32a, 96515 Sonneberg). den Grundschritt des Langsamen Walzers Bürger ermuntern, von Ihrem Sparkasse Sonneberg sowie Teilnehmerentgelt: 25,00 € pro Person Wahlrecht Gebrauch zu ma- durch Krankenkassen und chen. Gerade auf kommunaler Pharmafirmen. An der zentra- 4. Historischer Handwerkermarkt Discofox - Workshop (leicht fortgeschritten) Samstag, 24. Mai 2014, 20:00 - 22:00 Uhr Ebene werden wichtige Ent- len Veranstaltung zum Lun- Anmeldung zu Turnhalle der Grundschule Oberlind den Veranstaltungen scheidungen für jeden einzel- Sie lernen: neue Figuren und Kombinationen um in der VHS-Geschäftsstelle, gentag nehmen jährlich einige 11. Mai 2014 Coburger Str. 32a, nen getroffen. Ich bitte Sie Ihre Variationsmöglichkeiten zu erweitern 96515 Sonneberg, hundert Schülerinnen und 11 bis 18 Uhr telefonisch unter 03675 87162-0, Teilnehmerentgelt: 22,00 € pro Person online unter www.vhs-sonneberg.de daher: Gehen Sie zur Wahl Schüler aus dem gesamten und nutzen Sie Ihre Stimme, Landkreis Sonneberg teil. Hin- auf dem Gelände der Volkshochschule um Einfluss auf die Gestaltung tergrund der Initiative sind die des Landkreises Wie bereits im Vorjahr werden neller Handwerkskunst hinzu. unseres Heimatlandkreises ständig steigenden Erkran- Handwerkskunst und Sonneberg auch dieses Mal altbekannte Ge- Der historische Handwerkermarkt und unserer Städte und Ge- kungszahlen an Lungenkrank- Gaumenschmauß sichter der vergangenen beiden öffnet um 11.00 Uhr am Vor- meinden zu nehmen. heiten, Allergien und insbe- Markttreiben für Groß und Klein Märkte mit von der Partie sein. mittag seine Türen und kann bis sondere Lungenkrebs. Der 17. Händlersleut aus nah und fern Und der Handwerkermarkt 18.00 Uhr besucht werden. Sonneberger Lungentag findet Der Scherenschleifer kommt! wächst! Es kommen immer wie- Weitere Informationen finden In- am 26. September 2014 statt. der neue Anfragen aus ganz ver- teressierte wie immer im Internet Ihre Landrätin

schiedenen Bereichen traditio- unter www.vhs-sonneberg.de. Christine Zitzmann

2 AMTLICHER TEIL

Beschlüsse des Kreistages Sonneberg vom 26.02.2014 Der Kreistag beschließt: Großer Sitzungssaal 25,00 € je angefangene Stunde „Der Finanzplan und das Investitionsprogramm 2013 - 2017 Kleiner Sitzungssaal 15,00 € je angefangene Stunde Beschluss – Nr. 324/29/2014 werden beschlossen.“ Bestätigung der Tagesordnung der Sitzung des Nutzung Teeküche 10,00 € je Veranstaltung Kreistages vom 26.02.2014 Zitzmann, Landrätin Siegel Bereitstellung Personal 25,00 € je angefangene Stunde. Der Kreistag beschließt: „Die Tagesordnung der Sitzung des Kreistages vom 26.02.2014 Die Landrätin kann sich das Recht vorbehalten, im Einzelfall wird beschlossen.“ Beschlüsse des Kreisausschusses des Kreistages Sonneberg über eine entgeltfreie Vergabe an Dritte nach begründeter An- vom 12.02.2014 tragstellung zu entscheiden.“ Zitzmann, Landrätin Siegel Beschluss – Nr. 417/60/2014 Zitzmann, Landrätin Siegel Beschluss – Nr. 325/29/2014 Bestätigung der Tagesordnung der Sitzung des Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift Kreisausschusses vom 12.02.2014 der Sitzung des Kreistages vom 12.12.2013 Der Kreisausschuss beschließt: Landratsamt Sonneberg Der Kreistag beschließt: Die Tagesordnung der 60. Sitzung des Kreisausschusses des Die Landrätin „Der öffentliche Teil der Niederschrift der Sitzung des Kreistages Kreistages Sonneberg wird in geänderter Fassung – als TOP 3b vom 12.12.2013 wird genehmigt.“ der nichtöffentlichen Sitzung wird neu die Tischvorlage behandelt, Förderung des Ehrenamtes entsprechend verschieben sich die anderen Tagesordnungspunkte Zitzmann, Landrätin Siegel – bestätigt.“ Es gibt Vieles, das ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich wäre. Für unser demokratisches Gemeinwesen ist die Beschluss – Nr. 326/29/2014 Zitzmann, Landrätin Siegel Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren eine wesentliche Feststellung der Jahresrechnung 2012 des Säule. Landkreises Sonneberg Beschluss – Nr. 418/61/2014 Der Kreistag beschließt: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung Der Landkreis Sonneberg kann dank der Unterstützung durch die „Die Jahresrechnung 2012 des Landkreises Sonneberg wird nach vom 05.02.2014 – öffentlicher Teil Thüringer Ehrenamtsstiftung auch in diesem Jahr wieder für den § 80 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung festgestellt.“ Der Kreisausschuss beschließt: Zeitraum vom 01. Januar bis 31. Dezember 2014 eine finanzielle „Die Niederschrift der Sitzung des Kreisausschusses vom Zuwendung als Dank und Anerkennung für geleistete ehrenamtliche Zitzmann, Landrätin Siegel 05.02.2014 – öffentlicher Teil – wird genehmigt.“ Tätigkeit im Freizeit-, Sport-, Kultur-, Bildungs- oder Sozialbereich gewähren. Der Landkreis Sonneberg kann in eigener Zuständigkeit Beschluss – Nr. 327/29/2014 Zitzmann, Landrätin Siegel an im Landkreis Sonneberg wirkende Vereine, Verbände sowie Entlastung der Landrätin und der Beigeordneten nach Kirchen und anerkannte Religionsgemeinschaften, Stiftungen, Feststellung der Jahresrechnung 2012 des Initiativgruppen, gemeinnützige Gesellschaften und Körperschaften Landkreises Sonneberg Beschlüsse des Kreisausschusses des Kreistages Sonneberg des öffentlichen Rechts auf Grund eines Antrages einen Förderbetrag Der Kreistag beschließt: vom 03.04.2014 ausreichen. „Die Landrätin des Landkreises Sonneberg, Frau Christine Zitzmann, der hauptamtliche Beigeordnete des Landkreises Son- Beschluss – Nr. 424/61/2014 Die für die Förderung vorgesehenen Personen müssen ihren neberg, Herr Hans-Peter Schmitz, und der ehrenamtliche Beige- Bestätigung der Tagesordnung der Sitzung Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt im Landkreis Sonneberg ordnete des Landkreises Sonneberg, Herr Wilfried Luther, werden des Kreisausschusses vom 03.04.2014 haben. Es können auch Personen gefördert werden, deren ehren- auf der Grundlage der nach § 80 Abs. 3 der Thüringer Kommu- Der Kreisausschuss beschließt: amtliches Engagement einen räumlichen, sozialen oder gesell- nalordnung festgestellten Jahresrechnung 2012 des Landkreises „Die Tagesordnung der 61. Sitzung des Kreisausschusses des schaftlichen Bezug zum Landkreis Sonneberg aufweist. Ausla- Sonneberg entlastet.“ Kreistages Sonneberg wird bestätigt.“ generstattungen und Aufwandsentschädigungen gelten nicht als Entgelt. Bei den zu fördernden Tätigkeiten muss es sich um eine Zitzmann, Landrätin Siegel Zitzmann, Landrätin Siegel unentgeltlich erbrachte Tätigkeit handeln.

Beschluss – Nr. 328/29/2014 Beschluss – Nr. 425/61/2014 Insbesondere sind dies: Neufassung des Investitionsplanes StPNV 2014 – 2018 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung - die Tätigkeiten als Übungs- und Organisationsleiter, Der Kreistag beschließt: vom 12.02.2014 – öffentlicher Teil Ausbilder, Tutor, Betreuer oder Erzieher, „Die Neufassung des Investitionsplanes StPNV 2014 – 2018 Der Kreisausschuss beschließt: - Hilfestellung und Betreuung alter, kranker oder wird beschlossen.“ „Die Niederschrift der Sitzung des Kreisausschusses vom behinderter Menschen, 12.02.2014 – öffentlicher Teil – wird genehmigt.“ - außerschulische Betreuung von Kindern und Zitzmann, Landrätin Siegel Jugendlichen, Zitzmann, Landrätin Siegel - Betreuung und Begleitung von Arbeitslosen- oder Beschluss – Nr. 329/29/2014 Nichtberufstätigeninitiativen, Änderungsantrag des Kreistagsmitgliedes, Beschluss – Nr. 426/61/2014 - Betreuung und Begleitung von Familiengruppen Herrn Ulrich Meinzenbach Vergabe des Kulturförderpreises 2014 oder Gruppen von Alleinerziehenden, Der Kreistag beschließt: Der Kreisausschuss beschließt: - Betreuung von Aussiedlern, Ausländern oder „Der Änderungsantrag des Kreistagsmitgliedes, Herr Ulrich „Der Kulturförderpreis des Landkreises Sonneberg für das Jahr Asylbewerbern, Meinzenbach, auf Abänderung des Punktes 1.2 der Anlage ‚Ge- 2014 wird gemäß ‚Richtlinie zur Vergabe des Kulturförderpreises - Betreuung Inhaftierter, bühren- und Verwaltungskostentabelle Museum und Bibliothek’ des Landkreises Sonneberg‘ an - Betreuung von Kriminalitätsopfern, von 4,00 € auf 3,00 € - den Musikverein Neuhaus-Schierschnitz e.V. - Umwelterziehung und -beobachtung, Tierschutz- wird abgelehnt.“ - Herrn Kurt Jacob, Gemeinde , erziehung sowie ehrenamtliche Naturschutzarbeit, OT Mengersgereuth-Hämmern, Michelsweg 1 - Arbeit von Vorständen von Vereinen und Verbänden Zitzmann, Landrätin Siegel - die Bruch Blech Bräzel Big Bier Bichlers-Band auf Orts- und Kreisebene, vergeben.“ - Tätigkeiten bei der Freiwilligen Feuerwehr, sofern Beschluss – Nr. 330/29/2014 sie dadurch keine baren Mittel zusätzlich zur gewährten 1. Satzung zur Änderung der Gebühren- und Zitzmann, Landrätin Siegel Aufwandsentschädigung nach der Thüringer Feuerwehr- Verwaltungskostensatzung des Deutschen Spielzeugmuseums Entschädigungsordnung erhalten sowie im Der Kre istag beschließt: Beschluss – Nr. 427/61/2014 Katastrophenschutz, „Die 1. Satzung zur Änderung der Gebühren- und Verwaltungs- Vergabe von Kulturfördermitteln - Gesundheitsförderung einschließlich Erste-Hilfe-Kurse kostensatzung des Deutschen Spielzeugmuseums wird beschlos- Der Kreisausschuss beschließt: sen.“ „Die Vergabe der Kulturfördermittel über 500,00 Euro wird ent- Die Gesamtzuwendung ist zweckbestimmt für die Unterstützung sprechend der Richtlinie zur Vergabe von Kulturfördermitteln der ehrenamtlichen Tätigkeit insbesondere für: Zitzmann, Landrätin Siegel wir folgt beschlossen: 1. Maßnahmen, die dazu dienen, Menschen für das Ehrenamt 28. Internationale Sonneberger Jazztage – zu gewinnen und zu motivieren, bei der Ausübung des Beschluss – Nr. 331/29/2014 Honorar 1.000,00 Euro Ehrenamtes zu unterstützen und diese dauerhaft zu Verwendung der Gewinnausschüttung der Sparkasse Stadt Steinach für das Deutsche Schiefermuseum sichern sowie neue Formen des Ehrenamtes zu fördern, Sonneberg aus dem Geschäftsjahr 2012 und die Spielzeugschachtel 1.000,00 Euro 2. die Durchführung von Veranstaltungen, auf denen Per- Der Kreistag beschließt: Stadt für das Museum für Glaskunst 1.000,00 Euro.“ sonen oder Personengruppen, die ehrenamtliche Tätig- „Die Gewinnausschüttung der Sparkasse Sonneberg aus dem keiten verrichten, öffentlich ausgezeichnet werden, Geschäftsjahr 2012 wird für gemeinnützige Zwecke des Verwal- Zitzmann, Landrätin Siegel 3. Würdigungen ehrenamtlich Tätiger, z.B. durch Ehrungen tungshaushaltes des Haushaltsjahres 2014 verwendet.“ und Preise, Beschluss – Nr. 428/61/2014 4. Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung von ehrenamtlicher Zitzmann, Landrätin Siegel Entgelte für die Nutzung von Büroräumen und Tätigkeit, Sitzungssälen des Landratsamtes Sonneberg durch Dritte 5. Aus-, Fort-und Weiterbildungen, die ihrer ehrenamtlichen Beschluss – Nr. 332/29/2014 Der Kreisausschuss beschließt: Tätigkeit von Nutzen sind, Haushaltssatzung 2014 des Landkreises Sonneberg - „Das Landratsamt Sonneberg überlässt Büroräume sowie Sit- 6. die Förderung der Entwicklung und Betreuung von Ver- Haushaltsplan zungssäle einschließlich der Einrichtungsgegenstände zur Benutzung netzungsprojekten von Trägern gemeinnütziger ehren- Der Kreistag beschließt: an Dritte, soweit dadurch nicht Belange des Landratsamtes Son- amtlicher Tätigkeit, „Entsprechend dem vorliegenden Haushaltsplan für das Jahr neberg oder sonstige öffentliche Interessen beeinträchtigt wer- 7. die Förderung neuer Formen des Ehrenamtes. 2014 wird die Haushaltssatzung des Landkreises Sonneberg für den. das Haushaltsjahr 2014 beschlossen.“ Als Grundlage und ein Entscheidungskriterium für die Nachfolgende Entgelte werden erhoben: Vergabe der Mittel erbittet der Landkreis Sonneberg von allen Zitzmann, Landrätin Siegel Antragsberechtigten (Kreisorganisationen sowie Vereinen, die Einzelvermietung Büroraum 8,00 € je angefangenen Tag nicht kreislich organisiert sind) die gemeinnützige ehrenamtliche Beschluss – Nr. 333/29/2014 längerfristige Vermietung Tätigkeiten leisten, eine Zuarbeit entsprechend nachfolgender Haushaltssatzung 2014 des Landkreises Sonneberg - Finanzplan von Büroräumen 9,50 € / qm / Monat Aufstellung: und Investitionsprogramm 2013 - 2017 AMTLICHER TEIL 3

(I) 1. Name der Organisation/Institution 98673 Bockstadt Landratsamt Sonneberg 2. Ansprechpartner mit Anschrift und Telefon Telefon: 0151/14905215 Amt für Abfallwirtschaft für Nachfragen 3. Anzahl der Orts- / Untergruppen / Vereine Fleischbeschaubezirk II: Herr Volkmar Hofmann Amtliche Bekanntmachung 4. Aufgabenfeld Ringstraße 35 5. Anzahl eingetragener Mitglieder 96523 Steinach Gemäß § 8 der Thüringer Verordnung über die Eigenkontrolle 6. Anzahl der zu Betreuenden (falls zutreffend) Telefon: 036762-32662 von oberirdischen Deponien (ThürDepEKVO) vom 08. August 7. Anzahl der ehrenamtlich Tätigen mit Funktion, Vertreter: Frau Müller 1994, zuletzt geändert am 06.04.2008, gibt das Landratsamt be- Art und Häufigkeit der Tätigkeit (siehe Fleischbeschaubezirk III) kannt: 8. Bankverbindung des Antragstellers (BIC+IBAN) Fleischbeschaubezirk III: Frau Dorothee Müller Der Jahresbericht 2013 für die ehemalige Hausmülldeponie des (II) Es können außerdem Anträge für konkrete Vorhaben Telleweg 11 Landkreises Sonneberg in Mengersgereuth-Hämmern wird bzw. Projekte entsprechend des Förderzweckes (s.o. 1. bis 7.) Ernstthal öffentlich ausgelegt. gestellt werden. Hier ist eine genaue Maßnahmebeschreibung 98724 Lauscha mit Aufschlüsselung der Gesamtkosten und Höhe des benötigten Telefon: 036702-20609 Der Jahresbericht kann im Landratsamt Sonneberg, Amt für Ab- Zuschusses erforderlich. Vertreter: Herr Hofmann fallwirtschaft, Zimmer 448, zu den Öffnungszeiten des Landrats- (siehe Fleischbeschaubezirk II) amtes im Zeitraum vom 05.05. – 07.07.2014 eingesehen werden. Anträge auf Fördermittel sollten bis spätestens 16.05.2014 an das Landratsamt Sonneberg, Jugend- und Sozialamt, Bahnhofstraße Fleischbeschaubezirk IV: Frau Dr. Claudia Kühn Sonneberg, den 19.03.2014 66, 96515 Sonneberg, gerichtet werden. Auf die Vergabe von Steinheider Straße 41 Graf, Amtsleiter Fördermitteln besteht kein Rechtsanspruch. Mengersgereuth-Hämmern 96529 Frankenblick Zitzmann, Landrätin Telefon: 03675-421468 Landratsamt Sonneberg Vertreter: Herr Dr. Krehahn (siehe Jugend- und Sozialamt Fleischbeschaubezirk I) Landratsamt Sonneberg Frau Judith Lehr Amtliche Bekanntmachung Schulverwaltung Zur Bockstadter Mühle 19 98673 Bockstadt Im Rahmen der Jugendhilfeplanung des Landkreises Sonneberg – Beantragung der Hallenvergabe 2014/2015 Tel.-Nr.: 0151/14905215 Fortschreibung des Teilplanes Kindertagesbetreuung für das Kin- dergartenjahr 2014 / 2015 – wird der Entwurf ortsüblich in den Zur Vorbereitung der Vergabe und Belegung der Sporthallen, die Fleischbeschaubezirk V: Herr Ralf Pohl Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie im Landratsamt Sonneberg sich in Trägerschaft des Landkreises Sonneberg befinden, sind Ringstraße 11 zur Einsichtnahme ausgelegt. für das Sportjahr 2014/2015 Anträge auf regelmäßige bzw. Theuern befristete Nutzung durch alle interessierten Nutzer zu stellen. 96528 Die Auslage beginnt am 13.05.2014 um 08.00 Uhr und endet am Die Antragstellung für Sporthallen in den Städten Sonneberg und Telefon: 036766-80114 / 27.05.2014 um 12.00 Uhr. Der Plan kann während der üblichen Neuhaus/Rwg. erfolgt an das Landratsamt Sonneberg, Schulver- 0173-8982330 Öffnungszeiten der jeweiligen Verwaltungen eingesehen werden. waltungsamt, sowie für alle anderen Sporthallen direkt an die je- Vertreter: Herr Dr. Krehahn Im Landratsamt Sonneberg besteht in den Zimmern 144 und 143 weilige Schulleitung. Ein Antragsvordruck kann unter Frau Dr. Kühn (siehe die Möglichkeit der Einsichtnahme. http://www.kreis-sonneberg.de/buergerservice/formulare aus dem Fleischbeschaubezirk I) Netz heruntergeladen werden. Termin für die Beantragung ist der Hinweise, Empfehlungen und Anfragen können über die Stadt- 15. Juni 2014 (Posteingang LRA). Amtliche Untersuchungen bei der Gewinnung von Fleisch für und Gemeindeverwaltungen bzw. direkt beim Jugend- und den eigenen häuslichen Verbrauch und bei der Abgabe kleiner Sozialamt des Landratsamtes Sonneberg, Bahnhofstraße 66, Die Koordinierung und Vergabe der Wochenendveranstaltungen Mengen von erlegtem Wild 96515 Sonneberg, in Schriftform oder zur Niederschrift eingereicht für die Sporthallen Lohau, Cuno Hoffmeister, GutsMuths, Köp- werden. Telefonische Auskünfte erteilen die Mitarbeiter des Ju- pelsdorf, Einfeldhalle am Apelsberg sowie die Sporthalle am Be- Hausschlachtungen nach § 2a Tier-LMHV gend- und Sozialamtes, Frau Naundorf (Rufnummer 03675 / rufsschulzentrum Sonneberg-Steinbach erfolgt Alle Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer und als Farmwild 871-214) und Frau Oekler (Rufnummer 03675 / 871-273). gehaltene Huftiere jeden Alters sind zur Untersuchung im zu- am Mittwoch, dem 18. Juni 2014, ständigen Fleischbeschaubezirk anzumelden. Müller, Amtsleiter in Sonneberg, Schulungsraum der Lohau-Halle, Bei Schweinen, Pferden oder anderen Huftieren, die Träger von um 18.30 Uhr. Trichinen sein können, erfolgt außerdem eine amtliche Untersuchung auf Trichinen. Landratsamt Sonneberg Während der Sommerferien (21.07.2014 - 29.08.2014) sind die Bauverwaltungsamt Sporthallen des Landkreises Sonneberg geschlossen. Verwendung von erlegtem Großwild nach §§ 2b und 4 Tier- LMHV Information zur neuen Thüringer Bauordnung 2014 Sommer, Amtsleiterin Erlegtes Großwild für den eigenen häuslichen Verbrauch oder in (gilt seit 29.03.2014) kleinen Mengen zur Abgabe ist im Falle von Wildschweinen oder anderen Tieren, die Träger von Trichinen sein können, zur Nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens trat zum 29.03.2014 Landratsamt Sonneberg amtlichen Untersuchung auf Trichinen im VLÜA Sonneberg an- die neue Thüringer Bauordnung (ThürBO) in Kraft. In den Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt zumelden. Medien und der Presse wurde dazu bereits berichtet. Die Grund- Eine Anmeldung zur Fleischuntersuchung im VLÜA Sonneberg struktur der neuen ThürBO 2014 in Anlehnung an die Muster- Bekanntmachung der Fleischbeschaubezirke hat zu erfolgen, wenn vor oder nach dem Erlegen auffällige bauordnung 2012 bleibt gegenüber der vorherigen ThürBO 2004 Merkmale festgestellt werden, die darauf schließen lassen, dass zum überwiegenden Teil erhalten. Dennoch wurden bei verschie- Fleischbeschaubezirk I: Unterlind, Heubisch, Mupperg, Oerls- das Wildbret gesundheitlich bedenklich sein könnte. denen Bestimmungen Klarstellungen vorgenommen und eine dorf, Mogger, Sichelreuth, Rotheul, Vielzahl von Einzelpunkten inhaltlich neu geregelt. Die Entflechtung Lindenberg, Neuhaus-Schierschnitz, Verbote und Beschränkungen nach §§ 2c und 5 Tier-LMHV der „Bündelung“ öffentlich-rechtlicher Vorschriften bei der Bau- Gefell, Rottmar, Föritz, Sonneberg, (1) Es ist verboten, Fleisch von geschlachteten Tieren vor aufsichtsbehörde sowie die bautechnischen Prüfungen durch Mönchsberg, Heinersdorf, Jagdshof, Abschluss der genannten erforderlichen amtlichen Un- bauaufsichtlich zugelassene Prüfstellen („Vieraugenprinzip“) Judenbach, Neuenbau, Hüttengrund, tersuchungen für den menschlichen Verzehr im eigenen werden beibehalten. Die Eigenverantwortung der Bauherren und Blechhammer. häuslichen Bereich zuzubereiten oder zu be- oder verar- Planer bleiben gestärkt und haben unmittelbar Einfluss auf die beiten. einzelnen Verfahren. Fleischbeschaubezirk II: Steinach, Haselbach, Hasenthal. (2) Es ist verboten, erlegtes Wild vor Abschluss einer der genannten erforderlichen amtlichen Untersuchung für Hier nur beispielsweise einige interessante Neuerungen: Fleischbeschaubezirk III: Siegmundsburg, Limbach, Scheibe- den menschlichen Verzehr im eigenen häuslichen Bereich Alsbach, , Neuhaus am zuzubereiten oder zu be- oder verarbeiten oder kleine  System der Gebäudeklasseneinteilung ist geblieben (GK 1 bis Rennweg, Ernstthal, Lauscha. Mengen von erlegtem Wild abzugeben. 5) – jedoch wurde eine neue Bezugshöhenregelung (Gelän- deoberfläche im Mittel) eingeführt. Fleischbeschaubezirk IV: Mengersgereuth-Hämmern, Schichts- Hinweis: Fleisch von Hausschweinen, Wildschweinen, Pferden  höhn, Rabenäußig. und bestimmten anderen Tierarten (z.B. Bären, Füchsen, Dachsen,  Zusätzlich neu bei Sonderbauten: Gebäude mit Nutzungsein- Sumpfbibern) kann mit Trichinen infiziert sein. Der Verzehr von heiten für Pflege und Betreuung bei eingeschränkter Selbst- Fleischbeschaubezirk V: Rückerswind, Döhlau, Effelder, Sel- Fleisch, das mit Trichinen infiziert ist, kann zu schweren Erkran- rettungsfähigkeit (Staffelung nach Anzahl Personen + tendorf, Grümpen, Rauenstein, Me- kungen beim Mensch führen. Pflegebedarf + gemeinsamer Rettungsweg) schenbach, Theuern, Truckenthal, Bach- feld, Mausendorf, Schalkau, Almers- Gebühren  Neuregelung des Abstandsflächenrechts im Innenbereich – wind, Roth, Selsendorf, Emstadt, Tru- Tier Gebühren Beurteilung der Abstandsfläche ist bei geplanten Bauvorha- ckendorf, Görsdorf, Ehnes, Katzberg. Einhufer 28,00 € ben nach dem Einfügen in die Umgebungsbebauung nach den Rind 16,00 € Kriterien des § 34 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) maßge- Zuständigkeit: Schaf/Ziege 8,00 € bend. Die Grundlagen zur Beurteilung müssen nach der Thü- Haarwild 8,00 € ringer Bauvorlageverordnung durch den Entwurfsverfasser Fleischbeschaubezirk I: Dr. Reinhard Krehahn Schwein mit Trichinenuntersuchung 15,00 € erbracht und vorgelegt werden. Mühlstraße 15 Wildschwein, Entnahme zur Trichinenuntersuchung 6,00 € Mengersgereuth-Hämmern Wildschwein, Trichinenuntersuchung 6,00 €  25 cm Wärmedämmung nachträglich auf die Gebäudeab- 96529 Frankenblick km-Pauschale 0,30 € schlusswand bleiben ohne Wirkung auf die Abstandsflächen- Telefon: 03675-746189 beurteilung, wenn mindestens der Brandschutzabstand von Vertreter: Frau Dr. Kühn (siehe Trichinen-Untersuchung gemäß VO (EG) Nr. 2075/2005 2,50 m zur gegenüberliegenden Nachbargrenze eingehalten Fleischbeschaubezirk IV) ist. Frau Judith Lehr DVM Schmudde, Amtsleiter Zur Bockstadter Mühle 19  Zulässigkeit des 2. Rettungsweges über Rettungsgeräte der 4 AMTLICHER TEIL

Feuerwehr nur, wenn keine Bedenken wegen der Personen- Insbesondere durch nachbarliche Hinweise wird die Bauauf- 16.05.2014 im Landratsamt Sonneberg, Bahnhofstraße 66, Zimmer rettung bestehen – zwingende Beteiligung der zuständigen sichtsbehörde immer wieder über entsprechende Verstöße in 235 während der üblichen Dienststunden zu jedermanns Ein- Brandschutzdienststelle erforderlich (möglicherweise zweiter Kenntnis gesetzt und ist somit zur Überprüfung hinsichtlich der sichtnahme öffentlich aus. Darüber hinaus wird der Haushaltsplan baulicher Rettungswege erforderlich) Einhaltung der formellen aber auch materiellen Anforderungen 2014 bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahres- des öffentlichen Baurechts angehalten. Ordnungswidrigkeits- rechnung dieses Haushaltsjahres nach § 57 Abs. 3 Satz 3 und 4  Nachrüstpflicht für Rauchmelder in vorhandenen Wohnungen verfahren und nachträgliche Baugenehmigungsverfahren, im ThürKO zur Einsichtnahme zur Ve rfügung gehalten. bis 31.12.2018 schlimmsten Fall eine Nutzungsuntersagung oder die Beseitigung einer unrechtmäßig errichteten Anlage sind für die Bauherren Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvor-  Barrierefreies Bauen – der ursprünglich gesetzlich formu- meist unangenehme Angelegenheiten, verbunden mit intensiven schriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung und diese lierte Abweichungstatbestand ist entfallen, dafür Anwendung Kosten. Um solche Verfahren möglichst auszuschließen, wird Bekanntmachung betreffen, können gegenüber dem Landkreis der Grundsätze wie auch für sonstige Abweichungen – höhere deshalb darauf hingewiesen, sofern bei Bauherren Unsicherheiten Sonneberg geltend gemacht werden. Hürden bei der Entscheidung über Abweichungen (umfang- oder Zweifel bei der Beurteilung von verfahrensfreien Bauvorhaben reiche Einzelfallbegründungen notwendig) nach § 60 ThürBO bestehen, hier rechtzeitig den entsprechenden Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Kontakt mit der Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Sonneberg Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem  Erweiterung und Ergänzung des Kataloges der verfahrens- aufzunehmen, um Konflikte (z.B. mit den Nachbarn oder mit Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese feien Vorhaben: anderen öffentlich-rechtlichen Belangen) zu vermeiden. Verstöße unbeachtlich. a) Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe durch Garten baubetriebe erweitert Zum Vollzug der neuen ThürBO 2014 ist vorgesehen, eine Be- Sonneberg, den 22.04.2014 b) Terrassenüberdachungen an Gebäuden 30 m² bis 4 m kanntmachung des Ministeriums für Bau, Landesentwicklung Zweckverband „Sonneberger Ausbildungszentrum“ tief (bisher nur 3 m tief), außer im Außenbereich und Verkehr herauszugeben. Mit diesen Vollzugshinweisen soll c) Unbeheizte Wintergärten bis 20 m² Grundfläche und die Anwendung der ThürBO 2014 für alle Beteiligte erleichtert Zitzmann, Verbandsvorsitzende Siegel 75 m³ umbauten Raum werden. Parallel dazu geht die Einführung von neuen Formblättern d) Bedachungen einschließlich Maßnahmen zur Wärme für das bauaufsichtliche Verfahren einher. dämmung (keine Änderung der tragenden Dachkon- Beschlüsse des Zweckverbandes struktion) Für Fragen und Auskünfte zur neuen Thüringer Bauordnung „Sonneberger Ausbildungszentrum“ vom 17.12.2013 e) Anlagen der öffentlichen Ver- und Entsorgung mit 2014 stehen die Mitarbeiter des Bauverwaltungsamtes im Land- einer Höhe bis zu 5 m und einer Brutto-Grundfläche ratsamt Sonneberg (Telefon 03675/871-398) gerne zur Verfügung. Beschluss – Nr. 188/41/2013 bis 20 m² (bislang nur 10 m²) Beschluss über die Tagesordnung f) Sonstige Lager- und Abstellplätze bis 100 m², Ihme, Amtsleiter Die Verbandsversammlung beschließt: außer im Außenbereich „Die Tagesordnung der Sitzung der Verbandsversammlung des g) Nicht überdachte Stellplätze mit einer Fläche bis zu Zweckverbandes „Sonneberger Ausbildungszentrum“ vom insgesamt 100 m² je Grundstück und deren Zufahrten I. Haushaltssatzung 17.12.2013 wird beschlossen.“ des Zweckverbandes „Sonneberger Ausbildungszentrum“  Vorlage Wärmeschutznachweis, Energieeinsparnachweis ist für das Haushaltsjahr 2014 Zitzmann, Verbandsvorsitzende komplett entfallen (man setzt auf marktwirtschaftliche Instru- mente – Förderbedingungen, Finanzdienstleister, Energiekos- Auf der Grundlage des § 36 des Thüringer Gesetzes über die Beschluss – Nr. 189/41/2013 ten) Kommunale Gemeinschaftsarbeit vom 10. Oktober 2001 i.V.m. § Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift 55 der Thüringer Kommunalordnung vom 28. Januar 2003 und der Sitzung der Verbandsversammlung vom 12.11.2013  Entfall der Prüfung von Abweichungen in Zusammenhang dem § 9 der Verbandssatzung vom 11. April 1994 erlässt der Die Verbandsversammlung beschließt: mit bautechnischen Nachweisen Zweckverband folgende Haushaltssatzung: „Der öffentliche Teil der Niederschrift der Sitzung der Verbands- versammlung des Zweckverbandes „Sonneberger Ausbildungs-  Nachbarbeteiligung bei mehr als 20 Nachbarn: Ersatz der Zu- § 1 zentrum“ vom 12.11.2013 wird genehmigt.“ stellung in Form einer öffentlichen Bekanntmachung möglich Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt. Er schließt im Zitzmann, Verbandsvorsitzende  Gebrauchsabnahme Fliegender Bauten – Neu: Aufblasbare Spielgeräte mit einer Höhe des betretbaren Bereichs von bis Verwaltungshaushalt Beschluss – Nr. 190/41/2013 zu 5 m und betretbare Verkaufsstände mit einer Grundfläche in den Einnahmen und Feststellung der Jahresrechnung 2012 des Zweckverbandes bis 75 m² in den Ausgaben mit 2.492.000 Euro „Sonneberger Ausbildungszentrum“ Die Verbandsversammlung beschließt:  Neue Ordnungswidrigkeitstatbestände: und im „Die Jahresrechnung 2012 des Zweckverbandes ‚Sonneberger - Keine Herstellung von Barrierefreiheit bei Neuanlagen Ausbildungszentrum’ wird nach § 36 Abs. 1 KGG i.V.m. § 80 - Unrichtige Prüfberichte von bauaufsichtlichen Prüfstellen Vermögenshaushalt Abs. 3 ThürKO festgestellt.“ - Unrichtige Angaben im Kriterienkatalog für Statik in den Einnahmen und in den Ausgaben mit 26.200 Euro Zitzmann, Verbandsvorsitzende Zu den verfahrensfreien Vorhaben in § 60 ThürBO ist Folgendes anzumerken: ab. Beschluss – Nr. 191/41/2013 Auf die im Katalog des § 60 ThürBO genannten verfahrensfreien Entlastung der Verbandsvorsitzenden nach Feststellung der Vorhaben soll im Einzelnen hier nicht weiter eingegangen § 2 Jahresrechnung 2012 des Zweckverbandes „Sonneberger werden, da dies den Rahmen der Information sprengen würde. Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Ausbildungszentrum“ Es muss aber klargestellt werden, dass die Verfahrensfreistellung sind nicht vorgesehen. Die Verbandsversammlung beschließt: in der Auslegung eng zu fassen und kein „genereller Freibrief“ „Der Verbandsvorsitzenden, Frau Christine Zitzmann, wird auf ist. Die Bauwilligen werden vor allem nicht von der Einhaltung § 3 Grundlage der gemäß § 36 Abs. 1 KGG i.V.m. § 80 Abs. 3 der materiellen Vorschriften der ThürBO und der sonstigen öf- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden ThürKO festgestellten Jahresrechnung 2012 des Zweckverbandes fentlich-rechtlichen Vorschriften entbunden. Durch die Bauherren nicht festgesetzt. ‚Sonneberger Ausbildungszentrum‘ Entlastung erteilt.“ sind wie bisher die materiellen Vorschriften, insbesondere der Thüringer Bauordnung aber auch anderer Bauvorschriften (wie § 4 Zitzmann, Verbandsvorsitzende z.B. der Thüringer Garagenverordnung, Thüringer Feuerungs- Der Ausbildungskostenbeitrag der Betriebe wird auf monatlich verordnung etc.), die Einhaltung der Anforderungen an den 400 Euro pro Teilnehmer festgesetzt. bautechnischen Brandschutz (z.B. Rettungswege, Brandschutz- Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters der Wahlkreise abstände zu Grundstücksgrenzen, Feuerwiderstandsdauer von § 5 19 Sonneberg I und 20 Hildburghausen II / Sonneberg II Bauteilen etc.), das öffentliche und private Nachbarrecht sowie Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung für die Wahl zum 6. Thüringer Landtag Belange der Standsicherheit (z.B. Berücksichtigung der für den von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 400.000 Euro am 14. September 2014 jeweiligen Standort anzusetzenden Schneelast) zu beachten und festgesetzt. einzuhalten. Nachdem der 14. September 2014 durch die Landesregierung als § 6 Wahltag bestimmt worden ist und der Landeswahlleiter Thüringens Es ist durchaus auch denkbar, dass der Standort eines verfah- Diese Satzung tritt am 01. Januar 2014 in Kraft. seine „Erste Bekanntmachung des Landeswahlleiters Thüringen rensfreien Verfahrens innerhalb einer örtlichen Bauvorschrift für die Wahl zum 6. Thüringer Landtag am 14. September 2014“ (z.B. einer gemeindliche Gestaltungssatzung, im Überschwem- Sonneberg, den 22.04.2014 im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 15/2014 S. 411-413 veröffentlicht mungsgebiet, in einem naturschutzrechtlich bedeutsamen Gebiet, Zweckverband „Sonneberger Ausbildungszentrum“ hat, gebe ich Folgendes bekannt: in unmittelbarer Gewässernähe, direkt an einer öffentlichen Straße, auf einer Altlastenverdachtsfläche oder in einem ausge- Zitzmann, Verbandsvorsitzende Siegel Wahlkreisvorschläge wiesenen Denkmalensemble) liegt. Vielleicht soll in Zusam- menhang mit einem verfahrensfreien Vorhaben auch ein Gewerbe 1. Wahlvorschlagsrecht ausgeübt werden. Dann sind diese Fragen und Belange aus- II. Beschluss- und Genehmigungsvermerk schließlich in Eigenverantwortung der Bauherren mit den jeweils Wahlkreisvorschläge können von Parteien und von Wahlberechtigten zuständigen Behörden zu klären und möglicherweise nach Der Zweckverband hat die vorstehende Haushaltssatzung am eingereicht werden. anderen Vorschriften erforderliche Genehmigungen, Zustim- 01.04.2014 beschlossen. Sie wurde ordnungsgemäß beim Thüringer mungen, Erlaubnisse oder Bewilligungen (z.B. Städtebaurecht, Landesverwaltungsamt Weimar angezeigt. Da die Haushaltssatzung Parteien, die im Deutschen Bundestag oder in einem Landtag Wasserrecht, Naturschutzrecht, Straßenverkehrsrecht, Lebens- keine genehmigungspflichtigen Bestandteile enthält und somit seit deren letzter Wahl nicht auf Grund eigener Wahlvorschläge mittelrecht, Gewerberecht, Abfallrecht, Straßenrecht etc.) recht- keiner Genehmigung bedarf, erfolgte mit Schreiben vom 14.04.2014 ununterbrochen vertreten waren, können als solche nur einen zeitig vor Baubeginn / Nutzungsaufnahme einzuholen. die ausdrückliche Zulassung der Bekanntgabe. Sie wird hiermit Wahlkreisvorschlag einreichen, wenn sie spätestens am 16. Juni im Amtsblatt des Landkreises Sonneberg öffentlich bekannt ge- 2014 bis 18.00 Uhr dem Landeswahlleiter ihre Beteiligung an Zum Vollzug des neuen Baurechts gehören jedoch auch ord- macht. der Wahl schriftlich angezeigt haben und der Landeswahlausschuss nungsrechtliche Maßnahmen gegen Bauvorhaben, die nicht in die Parteieigenschaft festgestellt hat. Einklang mit den Vorschriften des öffentlichen Baurechts stehen. III. Auslegungshinweise in der öffentlichen Bekanntmachung Die Anzeige muss den Namen und die Kurzbezeichnung, unter denen Diese reichen je nach Schwere des Verstoßes vom Baustopp die Partei sich an der Wahl beteiligen wird, enthalten und von über Nutzungsuntersagung bis hin zur Beseitigungsanordnung. Der Haushaltsplan 2014 liegt in der Zeit vom 05.05.2013 – mindestens drei Mitgliedern des Landesvorstandes, darunter dem AMTLICHER TEIL 5

Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter oder, wenn ein Landesverband stellvertretende Vertrauensperson. vom 30. Juli 2012 (GVBl. S. 309). Des Weiteren findet die nicht besteht, von den Vorständen des nächstniedrigeren Gebietsver- Thüringer Landeswahlordnung (ThürLWO) vom 12. Juli 1994 bandes, in deren Bereich der Wahlkreis liegt, persönlich und hand- Muss ein Wahlkreisvorschlag von mindestens 250 Wahlberechtigten (GVBl. S. 817), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18. schriftlich unterzeichnet sein. (nach § 13 ThürLWG) unterzeichnet sein, so sind die Unterschriften, März 2014 (GVBl. S. 100) Anwendung. Bei Änderungen der sofern sie nicht auf dem Wahlvorschlag selbst zu leisten sind, auf Rechtsgrundlagen nach dieser Bekanntmachung werden die ent- Die schriftliche Satzung und das schriftliche Programm der Partei amtlichen Formblättern, die vom Kreiswahlleiter auf Anforderung sprechend geänderten Gesetzesgrundlagen obligat. sowie ein Nachweis über die satzungsgemäße Bestellung des Vorstandes kostenfrei geliefert werden, zu erbringen. Bei der Anforderung sind sind der Anzeige beizufügen. Familienname, Vornamen und Anschrift des vorzuschlagenden Bewerbers anzugeben. Als Bezeichnung des Trägers des Wahlvorschlags IV. Anschrift des Kreiswahlleiters sind außerdem bei Parteien deren Namen und, sofern sie eine Kurz- 2. Einreichen von Wahlkreisvorschlägen bezeichnung verwenden, auch diese, bei anderen Wahlkreisvorschlägen Die Anschrift des Kreiswahlleiters lautet: deren Kennwort anzugeben. Parteien haben ferner die Aufstellung Eine Partei kann gemäß § 20 Absatz 5 Thüringer Landeswahlgesetz des Bewerbers in einer Mitglieder- oder einer besonderen oder allge- Kreiswahleiter des Wahlkreises 19 und 20 (ThürLWG) in jedem Wahlkreis nur einen Wahlkreisvorschlag ein- meinen Vertreterversammlung nach § 23 ThürLWG zu bestätigen. Bahnhofstraße 66 reichen. 96515 Sonneberg Die Wahlberechtigten (nach § 13 ThürLWG), die einen Wahlkreis- Wahlkreisvorschläge sind möglichst frühzeitig, spätestens jedoch am vorschlag unterstützen, müssen die Erklärung auf dem Formblatt per- Telefonnummer: 03675871407 10. Juli 2014 bis 18.00 Uhr schriftlich beim Kreiswahlleiter einzureichen. sönlich und handschriftlich unterzeichnen; neben der Unterschrift Telefax: 03675871404 Der Wahlkreisvorschlag darf nur den Namen eines Bewerbers enthalten. sind Familienname, Vornamen, Geburtsdatum und Anschrift des Un- Jeder Bewerber kann nur in einem Wahlkreis und hier nur in einem terzeichners anzugeben. Die Anschrift des Landeswahlleiters Thüringen ist im Thüringer Wahlkreisvorschlag genannt werden. Als Bewerber kann nur vorge- Staatsanzeiger Nr. 15/2014 S. 413 veröffentlicht worden. schlagen werden, wer seine Zustimmung hierzu schriftlich erteilt hat; Für jeden Unterzeichner ist auf dem Formblatt oder gesondert eine die Zustimmung ist unwiderruflich. Bescheinigung des Wahlrechts von der Gemeindebehörde, bei der Sonneberg, den 15. April 2014 der Unterzeichner im Wählerverzeichnis eingetragen ist, beizufügen. Als Bewerber einer Partei kann in einem Wahlkreisvorschlag nur Gesonderte Wahlrechtsbescheinigungen sind vom Träger des Wahl- Gerhard Schramm benannt werden, wer in einer Mitgliederversammlung zur Wahl eines vorschlags bei Einreichung des Wahlkreisvorschlags mit den Unter- Der Kreiswahlleiter Wahlkreisbewerbers oder in einer besonderen oder allgemeinen Ver- stützungsunterschriften zu verbinden. Die Bescheinigungen des Wahl- treterversammlung hierzu gewählt worden ist. rechts der Unterzeichner müssen bei Einreichung des Wahlkreisvor- schlags vorliegen; sie können nach Ende der Einreichungsfrist nicht Bekanntmachung Die Wahlen für die Vertreterversammlungen dürfen frühestens am nachgereicht werden. zur Wahl am 14. September 2014 30. März 2012 stattgefunden haben. Die Wahlen der Bewerber sind seit dem 30. Dezember 2012 möglich. Die Bewerber und die Vertreter Am 14. September 2014 findet die Wahl zum 6. Thüringer müssen in geheimer Abstimmung mit Stimmzetteln gewählt werden. 3. Anlagen zum Wahlkreisvorschlag Landtag statt.

Wahlkreisvorschläge von Parteien müssen von mindestens drei Mit- Dem Wahlkreisvorschlag (Anlage 9 der ThürLWO) sind beizufügen: Die Parteien und die anderen Vorschlagsberechtigten werden gliedern des Vorstandes des Landesverbandes der Partei, darunter aufgerufen, die Vorschläge für die Besetzung der Beisitzer in die dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, persönlich und hand- a) die Erklärung des vorgeschlagenen Bewerbers, dass er seiner Wahlkreisausschüsse zu benennen. schriftlich unterzeichnet sein. Hat eine Partei im Land keinen Lan- Aufstellung zustimmt und für keinen anderen Wahlkreis seine desverband oder keine einheitliche Landesorganisation, so ist der Zustimmung zur Benennung als Bewerber gegeben hat sowie Es wird gebeten, die Vorschläge für den Wahlkreisvorschlag von den Vorständen der nächstniedrigeren Ge- Mitglied keiner anderen als der den Wahlvorschlag einreichenden bietsverbände, in deren Bereich der Wahlkreis liegt, zu unterzeich- Partei sind (Anlage 12 der ThürLWO),  Wahlkreisausschuss für die Landtagswahl im nen. Wahlkreis 19/Sonneberg I b) die Bescheinigung der zuständigen Gemeindebehörde, dass der  Wahlkreisausschuss für die Landtagswahl im Wahlkreisvorschläge von Parteien, die im Deutschen Bundestag oder vorgeschlagene Bewerber wählbar ist (Anlage 13 der ThürLWO), Wahlkreis 20/Hildburghausen II/Sonneberg II einem Landtag seit deren letzter Wahl nicht aufgrund eigener Wahl- vorschläge ununterbrochen vertreten waren, müssen außerdem von c) sofern erforderlich (vgl. Ziffer 2), mindestens 250 Unterstüt- bis zum 12. Juni 2014 beim mindestens 250 Wahlberechtigten des Wahlkreises persönlich und zungsunterschriften nebst Bescheinigungen des Wahlrechts der handschriftlich unterzeichnet sein. Die Wahlberechtigung der Unter- Unterzeichner (Anlage 11 der ThürLWO), Landratsamt Sonneberg zeichner eines Wahlvorschlags muss zum Zeitpunkt der Unterzeichnung - Wahlamt - gegeben sein und ist bei Einreichung des Wahlkreisvorschlags nach- d) bei Wahlkreisvorschlägen von Parteien eine Ausfertigung der Bahnhofstraße 66 zuweisen. Niederschrift über die Beschlussfassung der Mitglieder- oder Ver- 96515 Sonneberg treterversammlung, in der der Bewerber aufgestellt worden ist Andere Wahlkreisvorschläge müssen gemäß § 22 Absatz 3 ThürLWG (Anlage 14 der ThürLWO), im Falle eines Einspruchs nach § 23 einzureichen. ebenfalls von mindestens 250 Wahlberechtigten des Wahlkreises per- Abs. 4 ThürLWG auch eine Ausfertigung der Niederschrift über sönlich und handschriftlich unterzeichnet sein, wobei drei Unterzeichner die wiederholte Abstimmung, mit der nach § 23 Abs. 6 ThürLWG Die in den Wahlorganen berufenen Beisitzer müssen im jeweiligen des Wahlvorschlags ihre Unterschriften auf dem Wahlkreisvorschlag vorgeschriebenen Versicherung an Eides statt (Anlage 15 der Wahlgebiet wahlberechtigt sein und dürfen nicht gleichzeitig Be- selbst zu leisten haben (§ 32 Absatz 3 Thüringer Landeswahlordnung ThürLWO). werber noch Vertrauensperson oder deren Stellvertreter für Wahl- (ThürLWO)). vorschläge sein. Die amtlichen Vordrucke für den Wahlkreisvorschlag und die Anlagen Wahlkreisvorschläge von Parteien müssen den Namen der einreichenden werden auf Anforderung vom Kreiswahlleiter kostenfrei geliefert. Die Parteien und die anderen Vorschlagsberechtigten werden ge- Partei und sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, beten, auch die Gemeinden bei der Besetzung der Wahlvorstände andere Wahlkreisvorschläge ein Kennwort enthalten. zu unterstützen. III. Gesetzliche Grundlage In jedem Wahlkreisvorschlag sollen eine Vertrauensperson und eine Sonneberg, den 14. April 2014 stellvertretende Vertrauensperson bezeichnet werden. Fehlt diese Be- Gesetzliche Grundlage für die Durchführung der Landtagswahl zeichnung, so gilt die Person, die als erste unterzeichnet hat, als Ver- ist das Thüringer Wahlgesetz für den Landtag vom 9. November Gerhard Schramm trauensperson und diejenige, die als zweite unterzeichnet hat, als 1993 (GVBl. S. 657), neu gefasst durch Neubekanntmachung Kreiswahlleiter für die Landtagswahl der Wahlkreise 19 und 20

4. Bekanntmachung des Wahlleiters für die Wahl der Kreistagsmitglieder des Landkreises Sonneberg am 25. Mai 2014

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 22. April 2014 zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und zur Beschlussfassung über ihre Zulassung für die Wahl der Kreistagsmitglieder im Landkreis Sonneberg am 25. Mai 2014 nachfolgende Beschlüsse gefasst, die hiermit bekannt gegeben werden:

Folgende Wahlvorschläge sind als gültig zugelassen worden:

Listen- Wahlvorschlag Wahlvorschlag Listen Geburts- Anschrift Name Beruf Nr. Kennwort Langname - platz jahr Wohnort SStraße 1 CDU 1 Meißner, Beate 1982 Juristin 96515 Sonneberg Andreas-Lehr-Straße 13 Christlich Demokratische Union Deutschlands 2 Abel, Sibylle 1956 Diplombetriebsökonom 96515 Sonneberg An der Müß 28 3 Worm, Henry 1963 Dipl.-Ing. (FH) 98724 Neuhaus am Rennweg Am Alsbachberg 8 4 Köpper, Jürgen 1966 Meister f. Kfz.-Inst. 96529 Frankenblick, OT Meng.-Hämmern Schwarzwälder Str. 4 5 Hopf, Ute 1964 Verkäuferin 96528 Schalkau Bodenweg 1 6 Rosenbauer, Roland 1950 Bürgermeister 96524 Föritz Oerlsdorfer Straße 15 7 Meusel, Andreas 1961 Bürgermeister 96524 Neuhaus-Schierschnitz Marker Weg 3 8 Schreppel, Jürgen 1959 Lehrer 98724 Neuhaus am Rwg., OT Steinheid Festeburgstraße 48 9 Häusler, Wilhelm Rainer 1945 Dipl.-Ing. (FH) 96515 Sonneberg Veilchenweg 7 10 Beyer, Karsten 1966 Meister Elektrotechnik 96523 Steinach Lauschaer Straße 65 11 Zehner, Reinhard 1946 Bürgermeister a.D. 96528 Schalkau Mühlgraben 9 12 Weise, Detlef 1942 Dipl.-Ing. (FH) 96515 Judenbach Siedlungsstraße 13 6 AMTLICHER TEIL

Listen- Wahlvorschlag Wahlvorschlag Listen Geburts- Anschrift Name Beruf Nr. Kennwort Langname - platz jahr Wohnort SStraße 1 CDU 13 Greiner, Steffen 1969 Betriebswirt 96524 Neuhaus-Schierschnitz Bucher Straße 14 Christlich Demokratische Union Deutschlands 14 Blask, Jens-Uwe 1970 Versicherungskaufmann 96515 Sonneberg Am Stadtberg 61 15 Haupt, Steffen 1969 Polizeibeamter 96515 Sonneberg Max-Planck-Straße 44 16 Rosenbaum, Tobias 1977 Orthopädieschuhmachermeister 98724 Neuhaus am Rennweg Sonneberger Straße 68 a 17 Pawletta, Andreas 1954 Handwerksmeister 96515 Sonneberg Lutherhausweg 4 18 Maier, Gerd-Michael 1957 Lehrer 96515 Sonneberg Bismarckstraße 31 19 Roßbach, Hans 1953 Finanzbeamter a.D. 96529 Frankenblick, OT Meng.-Hämmern Mühlstraße 14 20 Dießner, Christian 1987 Technischer Zeichner 96515 Sonneberg Charlottenstraße 16 A 21 Lauterbach, Torsten 1978 Bankkaufmann 96515 Judenbach Alte Handelsstraße 52 22 Dr. med. Franke, Manfred 1944 Internist 96515 Sonneberg Gustav-König-Straße 17 23 Steinheißer, Sebastian 1977 selbst. Einzelhandelskaufmann 96523 Steinach Gründlein 21 24 Schneider, Stefan 1978 Konstrukteur 96515 Sonneberg, OT Blechhammer Neufanger Straße 3 A 25 Thömmes, Thomas 1970 Kfz.-Meister 96515 Sonneberg Am Stadtberg 80 26 Propst, Christine 1949 Finanzökonom 96528 Bachfeld Kirchweg 33 27 Stein, Karl 1934 Lehrer 96515 Sonneberg Dammstraße 2 28 Ellmer, Thomas 1977 Computertechniker 98724 Lauscha Köppleinstraße 36 29 Maier, Matthias 1983 Unternehmer 96515 Sonneberg Einsteinstraße 7 30 Schindhelm, Nicole 1990 Mechatronikerin 96515 Sonneberg Charlottenstraße 16 A 31 Eberth, Robert 1963 Tanz- und Gymnastiklehrer 96515 Sonneberg Bernhardstraße 28 32 Büttner, Kai-Marian 1980 Lehrer 96528 Frankenblick, OT Rauenstein Weingasse 4 33 Thau, Tino 1979 Bankkaufmann 96523 Steinach Straße zum Silbersattel 15 34 Stark, Klaus 1962 Angestellter 96515 Sonneberg Otto-Keil-Straße 52 35 Richter, Christoph 1976 Rechtsanwalt 96515 Sonneberg Schanzstraße 4 36 Tanzmeier, Christian 1991 Lehramtsstudent 96515 Sonneberg Gehrenbergstraße 6 C 37 Albrecht, Gerd 1946 Dipl.-Ing. f. VT 96523 Sonneberg, OT Hasenthal Saalfelder Straße 54 2 DIE LINKE 1 Reichelt, Marianne 1950 Betriebswirtin d. Handwerks 98724 Neuhaus am Rennweg Sonneberger Straße 194 DIE LINKE 2 Schlammer, Uwe 1958 selbständiger Händler 96515 Sonneberg Wiesenstraße 17 a 3 Scharfenberg, Manuela 1979 Sozialpädagogin (FH) 96528 Frankenblick, OT Grümpen Ortsstraße 53 4 Stammberger, Michael 1962 Diplomlehrer 96528 Schalkau Almerswinder Straße 13 5 Beck, Almuth 1940 Lehrerin 96524 Föritz, OT Gefell Neuhäuser Straße 5 6 Heine, Thomas 1970 Web-Designer 96515 Sonneberg Am Stadtberg 60 7 Baum, Isolde 1958 Diplomagraringenieur 96515 Sonneberg Neustadter Straße 110 a 8 Greiner, Björn 1974 Lehrer 98743 Sonneberg, OT Spechtsbrunn Bergstraße 2 9 Nerlich, Astrid 1946 Diplomfachlehrerin 96515 Sonneberg Köppelsdorfer Straße 36 A 10 Tomoscheid, Klaus 1940 Ingenieur-Pädagoge 96524 Neuhaus-Schierschnitz Sonneberger Straße 50 B 11 Frenzel, Silvia 1963 Verkäuferin 96515 Sonneberg Coburger Allee 4 12 Konrad, Jürgen 1951 Ingenieur 96515 Sonneberg Schöne Aussicht 3 13 Heinze, Carola 1949 Lehrerin 96524 Föritz, OT Mupperg Neuer Weg 7 14 End, Peter 1957 Tischler 96515 Sonneberg Alter Friedhof 16 15 Bauersachs, Christa 1941 Ingenieurökonomin 96515 Sonneberg Ortsstraße 31 16 Klitschka, Steffen 1966 Rentner 96515 Judenbach, OT Neuenbau Ortsstraße 19 17 Dietze, Jane 1966 Zahnarzthelferin 96524 Neuhaus-Schierschnitz Waldstraße 7 18 Greiner-Petter, Helmut 1938 Kunstglasbläser 98724 Lauscha Straße des Friedens 75 19 Greiner-Adam, Anka 1964 Verkäuferin 98724 Neuhaus am Rennweg Ernst-Thälmann-Straße 34 20 Stammberger, Helmut 1939 Industriemeister 96528 Schalkau Schaumbergstraße 10 21 Roselt, Jutta 1964 Dipl.-Ing. f. Maschinenbau (FH) 96515 Sonneberg Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 56 22 Matthes, Werner 1947 Dipl.-Ing. f. Fernmeldetechnik (FH) 96515 Sonneberg Obere Motsch 7 a 23 Zinner, Elke 1957 Dipl.-Ing. f. Maschinenbau 96528 Frankenblick, OT Rauenstein Weststraße 32 24 Koch, Roland 1944 Ingenieur 96515 Sonneberg Erich-Weinert-Straße 26 25 Winkler, Silke 1967 Journalistin 96515 Sonneberg Gustav-König-Straße 40 26 Weikert, Egon 1933 Ingenieur 96528 Frankenblick, OT Rabenäußig Untere Eller 15 27 Weber, Monika 1949 Ingenieurökonomin 98724 Neuhaus am Rennweg Leninstraße 50 28 Heinert, Gerd 1953 Ingenieur 96523 Steinach Ringstraße 23 29 Müller, Mandy 1986 Friseurmeisterin 96529 Frankenblick, OT Meng.-Hämmern Schichtshöhner Straße 17 30 Müller, Peter 1959 selbständig 96515 Sonneberg Braugasse 7 31 Heinze, Juri 1963 Physiotherapeut 96524 Föritz, OT Mupperg Oerlsdorfer Straße 39 3 SPD 1 Eckardt, David-Christian 1967 MdL 96515 Sonneberg Siedlungsstraße 47 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 2 Mikolajczyk, Lore 1940 Schneiderin 98724 Lauscha Köppleinstraße 15 3 Meinzenbach, Ulrich 1958 Lehrer 96515 Sonneberg Grüntal 21 a 4 Gerber, Anja 1977 Bürokauffrau 96515 Sonneberg Am Texas 51 5 Scherf, Ansgar 1963 Techniker 98724 Neuhaus am Rennweg Kalugaer Straße 10 6 Scheler, Holger 1973 Architekt 96529 Frankenblick, OT Meng.-Hämmern Freiherr-vom-Stein-Straße 4 7 Garg, Rotraut 1943 Lehrerin i. R. 96515 Sonneberg Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 10 8 Humann, Alexander 1977 Dipl.-Ingenieur 98724 Lauscha Ringstraße 82 9 Wittmann, Roselinde 1952 Industriekauffrau 96515 Sonneberg Rödnerweg 6 10 Korn, Reiner 1938 Dipl.-Ingenieur (FH) 96524 Neuhaus-Schierschnitz Sichelreuther Straße 11 AMTLICHER TEIL 7

Listen- Wahlvorschlag Wahlvorschlag Listen Geburts- Anschrift Name Beruf Nr. Kennwort Langname - platz jahr Wohnort SStraße 11 Anders, Sven 1970 Rechtsanwalt 96515 Sonneberg Schönbergstraße 19 b 3 SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 12 Bäz, Gerd 1955 Werkzeugmacher 98724 Neuhaus am Rennweg Bärensäcker 37 13 Büttner, Volkmar 1957 Dipl.-Ingenieur 96523 Sonneberg, OT Hasenthal Steinacher Straße 8 14 Eichhorn, Burkhard 1956 Ingenieurpädagoge Elektrotechnik 96529 Frankenblick, OT Meng.-Hämmern Forschengereuther Platz 8 15 Keil, Michael 1965 Versicherungsfachmann 96515 Sonneberg Am Forstgarten 14 16 Krempel, Jochen 1950 Dipl.-Ingenieur 96524 Föritz, OT Schwärzdorf Kreisstraße 45 17 Kühn, Stefan 1972 EDV-Betreuer 96515 Sonneberg Beethovenstraße 20 18 Dr. Rempel, Walter 1957 Dipl.-Ingenieur 96515 Sonneberg Am Schulgarten 7 19 Steiner, Hubert 1953 Bilanzbuchhalter 96529 Frankenblick, OT Meng.-Hämmern Hämmerer Ortsstraße 77 20 Dr. Stricker, Jörg 1940 Dipl.-Chemiker 96528 Frankenblick, OT Rabenäußig Ringstraße 24 21 Unger, Wolf-Dieter 1955 Schwimmmeister 98724 Neuhaus am Rennweg Schmalenbuchener Straße 72 22 Veen, Marco 1971 Verwaltungsangestellter 96523 Sonneberg, OT Hasenthal Steinacher Straße 26 4 FDP 1 Luther, Wilfried 1947 Lehrer 96529 Frankenblick, OT Meng.-Hämmern Quieraustraße 6 Freie Demokratische Partei 2 Schwämmlein, Rolf 1952 Schuhmachermeister 96515 Sonneberg Ziegenrückweg 36 a 3 Rahmig-Dodel, Steffi 1971 Rechtsanwältin 96515 Sonneberg Heinrich-Heine-Straße 31 4 Hammerschmidt, Helmut 1948 Dipl.-Ing.-Pädagoge 96515 Judenbach Alte Handelsstraße 233 B 5 Zapf, Andreas 1958 Elektromeister 96523 Steinach Lindenstraße 28 6 Oberender, Peter 1964 Parkettlegemeister 96524 Föritz, OT Heubisch Heubischer Ortsstraße 62 7 Laaser, Frank 1948 Fahrzeuglackiermeister 96515 Sonneberg Waldstraße 14 a 8 Greiner, Stefan 1980 Fleischermeister 96528 Frankenblick, OT Rauenstein Bahnhofstraße 15 9 Scheler, Ursula 1938 Wäscheschneidermeisterin 96515 Sonneberg Schießhausstraße 19 10 Hübner, Heinz Werner 1952 Lehrer 96523 Steinach Schottland 8 11 Schäfer, Günter 1954 Schuhmachermeister 96515 Sonneberg Cuno-Hoffmeister-Straße 16 12 Eberle, Karl 1952 Maurer 96515 Sonneberg Gorkistraße 20 13 Holland, Wolfgang 1955 Nachrichtentechniker 96515 Sonneberg Hinter der Sandgrube 6 14 Fiedler, Hartmut 1952 Elektromeister 96515 Sonneberg Coburger Allee 42 15 Bätz, Burkhard 1963 Kfz.-Schlosser 96528 Frankenblick, OT Effelder Aumühlenweg 8 16 Tenner, Gerhard 1942 Kfz.-Meister 96515 Sonneberg Gustav-König-Straße 13 5 GRÜNE 1 Heinlein, Filip 1985 Student 96515 Sonneberg Lindenallee 21 BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 2 Büttner, Heidi 1962 Beamte 96528 Schalkau Rödentaler Straße 7 3 Brückner, Donald 1968 Bankkaufmann 96515 Sonneberg Karlstraße 9 4 Duckwitz, Antje 1971 Fotografin 98724 Neuhaus am Rwg., OT Scheibe-Alsbach Hauptstraße 21 5 Langguth, Nico 1995 Schüler 96515 Sonneberg Quieraustraße 2 6 Heinlein, Susanne 1963 Sonderpädagogische Fachkraft 96515 Sonneberg Lindenallee 21 7 Schreck, Maik 1994 Schüler 96515 Sonneberg Obere Mühlgasse 1 8 Boller, Katrin 1985 Diplom-Sozialpädagogin (FH) 96523 Sonneberg, OT Haselbach Rögitzstraße 37 9 Weise, Enrico 1986 Koch 96515 Sonneberg Lange Gasse 79 10 Heinlein, Thomas 1963 Techniker 96515 Sonneberg Lindenallee 21 6 NPD 1 Bäz-Dölle, Uwe 1966 Stahlbauschlosser 98724 Lauscha Bahnhofstraße 14 A Nationaldemokratische Partei Deutschlands 2 Neubert, Frank 1970 Einrichter 96515 Sonneberg Am Forstgarten 7 3 Beirich, Enrico 1969 Berufskraftfahrer 96515 Sonneberg Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 40 4 Bäz-Dölle, Bernd 1968 Rentner 98724 Neuhaus am Rennweg Schwarzburger Straße 107 5 Steiner, Mike 1969 Versicherungsmakler 98724 Lauscha, OT Ernstthal Friedhofsweg 5 6 Bayerlein, Andreas 1981 Kraftfahrer 96523 Sonneberg, OT Hasenthal Saalfelder Straße 38 7 Büttner, Ronny 1986 Werkzeugmechaniker 98724 Neuhaus am Rennweg Karl-Liebknecht-Straße 7 8 Voigt, Mike 1976 Tischler 98724 Lauscha Perthenecke 9 9 Schiekel, Philipp 1985 Verfahrensmechaniker f. Glastechnik 98724 Neuhaus am Rwg., OT Steinheid Markt 13 10 Six, Constance 1983 Sortierer 98724 Lauscha Steinheider Weg 3 11 Bruch, Reinhard 1943 Dachdeckermeister 98724 Lauscha Bahnhofstraße 15 12 May, Martin 1986 Bürokaufmann 96515 Sonneberg Coburger Straße 18 13 Schneider, Tobias 1986 Zerspanungsmechaniker 96515 Sonneberg Bahnhofstraße 2 14 Pscheidt, Ingo 1964 Bautechniker 96523 Sonneberg, OT Haselbach Rögitzstraße 6 15 Neubert, Ellen 1972 Bäckerin 96515 Sonneberg Am Forstgarten 7 7 FW-SON 1 Greiner, Maria 1939 Handelskaufmann 96523 Steinach Kirchstraße 31 Freie Wähler im Landkreis Sonneberg 2 Kurtz, Ulrich 1955 Bauingenieur 96523 Steinach Tröbach 20 b 3 Apel, Hermann 1949 Verwaltungsfachwirt 98724 Neuhaus am Rennweg Bahnhofstraße 32 4 Greiner, Sigrun 1960 Mitarbeiterin Tubinganlage 98724 Neuhaus am Rwg., OT Siegmundsburg Hiftenberg 32 5 Lange, Horst-Heiner 1953 Schreiner 96523 Sonneberg, OT Eschenthal Ortsstraße 31 6 Hutschenreuter, Uwe 1960 selbständig 96523 Steinach Eichhornsgasse 43

Sonneberg, den 29. April 2014

Gerhard Schramm Wahlleiter für die Wahl der Kreistagsmitglieder des Landkreises Sonneberg

Ende amtlicher Teil 8 NICHTAMTLICHER TEIL

Herzenssache Schlaganfall – Informationstag am 20. Mai in Sonneberg Schlaganfall – diensthabenden internistischen oft entscheidende blutgerinn- neberg verfügt mit ihrer in- phie sowie moderner Ultra- Die weiteren internistischen Was ist zu tun? Arzt untersucht. Nach Blut- selauflösende Therapie ternistischen Abteilung mit schalldiagnostik der hirnver- und neurologischen Untersu- abnahme und Durchführung (Thrombolyse) kann bei den Gefäßschwerpunkt und der sorgenden Gefäße (Duplex chungen mit Langzeit-EKG, Der Schlaganfall gehört zu einer Computertomographie meisten Hirninfarkten nur in- permanenten Verfügbarkeit der und transkranieller Duplex) Ultraschall des Herzens und den häufigsten Akuterkran- des Schädels wird der Patient nerhalb der ersten viereinhalb neurologischen Kompetenz zur Verfügung. der hirnversorgenden Gefäße kungen und ist für bis zu 20 tagsüber von dem ins inter- Stunden durchgeführt werden. über das STENO-Netzwerk sowie ggf. MRT des Schädels, Prozent der Notarzteinsätze nistische Team integrierten Es zählt jede Minute: „Time über die notwendige Qualifi- Ich stehe als neurologischer in seltenen Fällen auch Li- verantwortlich. Er ist die häu- Neurologen untersucht. Au- is brain“! Den größten Gewinn kation zur Schlaganfallbehand- Facharzt unserer Klinik für quorpunktion und EEG, die- figste Ursache dauerhafter Be- ßerhalb der Regelarbeitszeit haben Patienten, die möglichst lung für den Raum Sonneberg. die weitere neurologische Be- nen der Aufklärung der hinderung und die zweithäu- wird der Patient unverzüglich frühzeitig, innerhalb der ersten Kurze Wege bedeuten schnelle treuung der Schlaganfallpa- Schlaganfallsursache. Erst figste Todesursache. An den per Videokonferenz dem Neu- zwei Stunden, behandelt wer- Therapie und damit die Chance tienten bereit. Die Mitarbeiter nach Aufklärung der genauen Folgen eines Schlaganfalls ver- rologen in ei- Schlaganfallursache kann eine sterben pro Jahr in Deutschland nem der drei wirksame prophylaktische 90.000 Menschen und damit Schlaganfall- Therapie das nächste Schlag- mehr als zehnmal so viele wie zentren in Er- anfallereignis verhindern. im Straßenverkehr. In den letz- langen, Nürn- Beispielsweise kann es um ten Jahren haben zerebrovas- berg oder eine dauerhafte „blutverdün- kuläre Krankheiten erhöhte Bayreuth vor- nende“ Therapie gehen oder Aufmerksamkeit erfahren, gestellt. Der um eine gefäßerweiternde neue Therapien wurden ent- Neurologie Operation einer Halsschlag- wickelt und Spezialstationen, entscheidet ader, die dann in unserem Ge- sogenannte „Stroke Units“, gemeinsam fäßzentrum durchgeführt wer- eingerichtet. Davon profitieren mit dem den kann. kann man jedoch nur dann, diensthaben- wenn der Schlaganfall sofort den internis- Unser Sozialdienst wird sehr erkannt und als medizinischer tischen Arzt früh in die Planung mit ein- Notfall behandelt wird. über die Not- bezogen, so dass ein körper- wendigkeit lich stabiler Patient bereits Schlaganfall – weiterer Un- nach drei bis fünf Tagen in die Symptome tersuchungen eine rehabilitative Einrichtung und der The- (geriatrische Reha, neurolo- Plötzlich einsetzende neuro- rapie. gische Reha oder Frühreha) logische Ausfälle sind ver- zur Intensivierung des thera- dächtig: Der Patient peutischen Trainings verlegt • Halbseitenlähmung wird zur wei- werden kann. • hängender Mundwinkel teren Über- • Sprachstörung wachung auf Herzenssache Schlaganfall • Schwindel und Erbrechen die Schlagan- • Sehstörungen falleinheit Wir können der Bevölkerung • unsicherer Gang (Stoke Unit) im Rahmen der bundesweiten • halbseitige Pelzigkeit unserer Stati- Aufklärungskampagne „Her- on S 41 auf- zenssache Schlaganfall“ eine Bei diesen Symptomen ist zu- genommen. besondere Form der Aufklä- nächst von einem Schlaganfall Hier wird die rung bieten. Im Rahmen der auszugehen, wobei natürlich medikamen- „Schlaganfall-Tour“ wird ein auch andere neurologische Er- töse Therapie, Informieren Sie sich.de Londonbus quer durch vorhofflimmern krankungen solche Symptome die in der www. Deutschland fahren und als hervorrufen können. Bei Notaufnahme Infobus am 20. Mai 2014 auf Schlaganfallverdacht bitte um- b e g o n n e n dem Bahnhofplatz in Sonne- gehend einen Notruf über die wurde, fort- Information und Aufklärung zum Thema Schlaganfall berg in der Zeit zwischen www. vorhofflimmern Telefonnummer 112 absetzen, gesetzt und .de 10.00 und 16.00 Uhr zur Ver- auch wenn sich die Symptome der Patient in Gespräche mit Ärzten und Fachpersonal fügung stehen. Die Bürger wieder zurückbilden! Wichtig Bezug auf At- können Gespräche mit Schlag- sind Angaben, wann die Symp- mung, Herz- anfall-Experten in Anspruch tome genau aufgetreten sind, schlag und nehmen, Aufklärung über Prä- die einzunehmenden Medika- Blutdruck so- vention und Akutsymptome mente und Vorerkrankungen. wie durch re- Sonneberg - Bahnhofsplatz erhalten und Informationsma- Geben Sie als Angehöriger g e l m ä ß i g e terial bekommen. bitte auch eine Telefonnummer körperliche an, unter der Sie der Kran- Untersuchun- 20. Mai 2014, 10 -16 Uhr Außerdem bieten wir im Rah- kenhausarzt für Rückfragen gen über- men der Aktion Ultraschall- erreichen kann. wacht. untersuchungen der hirnver- sorgenden Gefäße an und an- Stroke Unit der MEDINOS Warum ge- dere Risikofaktor-Screening- Klinik Sonneberg schieht dies Untersuchungen wie Blutzu- alles und wa- cker-Messungen und Blut- In der Versorgung von Patien- rum muss es druckmessungen. Wir laden ten mit neu aufgetretenem schnell ge- alle Interessierten Mitbürger Schlaganfall stellt die MEDI- hen? den können. Übrigens ist der auf eine möglichst geringe der Physiotherapie, Ergothe- hierzu herzlich ein! NOS Klinik Sonneberg eine häufigste Grund, warum eine bleibende Behinderung. An rapie und Logopädie erarbeiten schnelle und qualifizierte Ver- Ähnlich wie beim Herzinfarkt solche Therapie nicht gemacht weiteren wichtigen diagnos- auf der Stroke Unit bereits am sorgung zu jedem Zeitpunkt bedeutet beim Schlaganfall wird, dass Patienten und An- tischen Möglichkeiten stehen ersten stationären Tag ein ge- Dr. med. Marcus Thieme, bereit. Schlaganfallpatienten eine sehr frühe Behandlung gehörige zu lange warten, bis in unserem Haus die Magne- naues Bild der Schlaganfall Chefarzt Angiologie und werden unverzüglich vom Ret- eine hohe Wahrscheinlichkeit, ärztliche Hilfe geholt wird. tresonanztomographie (MRT) bedingten Ausfälle und begin- Kardiologie tungsdienst in unsere Notauf- die Schäden am Gehirn klein und die konventionelle Ge- nen mit dem darauf ausge- Dr. med. Florian Keßler, nahme gebracht und vom zu halten. Insbesondere die Die MEDINOS Klinik Son- fäßdarstellung mit Angiogra- richteten Trainingsprogramm. Oberarzt Neurologe

Impressum Herausgeber amtlicher Für die Richtigkeit von Informationen der Verantwortlich für die In der Regel am Mittwoch der Woche vor Er- und nichtamtlicher Teil: Zweckverbände bzw. anderer Institutionen au- kostenlose Verteilung: scheinung. Für unverlangt eingesandte Manu- Landkreis Sonneberg ßerhalb des Landratsamtes Sonneberg zeichnen INKO Werbung, skripte wird keine Verantwortung übernommen. Verantwortlich für den amtlichen diese selbst verantwortlich. August-Röbling-Straße 28, 99091 Erfurt Rücksendung erfolgt nur bei Rückporto. und nichtamtlichen Teil: Verlag und Druck: Martin Müller Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: Landrätin Christine Zitzmann CMAC GmbH & Co. Verlags KG Telefon: 0361/7405583 Das Amtsblatt des Landkreises Sonneberg wird Redaktion: Verantwortlich für den Anzeigenteil E-Mail: [email protected] kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Landratsamt Sonneberg und den Service: Auflage: Landkreises Sonneberg verteilt. Der Einzelbezug Bahnhofstraße 66, 96515 Sonneberg CMAC GmbH & Co. Verlags KG 28.811 Exemplare ist über den Verlag zum Preis von 3,50 Euro Presse- und Öffentlichkeitsarbeit De-Smit-Straße 2, 07545 Gera Erscheinungsweise: pro Ausgabe möglich. Die Publikation steht Michael Volk Wolfgang Grimm Das Amtsblatt des Landkreises Sonneberg er- zusätzlich im Internet als pdf-Version unter Telefon: 03675/871-560 Telefon: 0365/83983-0 scheint in der Regel monatlich. www.landkreis-sonneberg.de als kostenloser E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Download zur Verfügung.