Salzlandkreis

Der Landrat

Name: Marianne Bothe Organisationseinheit: 02 Büro des Landrates/Pressestelle Ort: (Saale) Straße, Zimmer: Karlsplatz 37, Zi. 213a Telefon/Fax: +49 3471 684-1005/-551000 E-Mail: [email protected] Datum: 26.03.2021

PRESSEMITTEILUNG

G Stallpflicht für alle angeordnet Salzlandkreis erlässt neue Allgemeinverfügung zur Stallpflicht und ordnet nach Ausbruch der Geflügelpest im ein Beobachtungsgebiet für Teile Könnerns an

Bernburg. Nach der dringenden Empfehlung kommt jetzt die Anordnung: „Für den gesamten Salzlandkreis müssen wir die Geflügelhalter ab sofort zur Stallpflicht für ihre Tiere verpflichten“, informiert Amtstierärztin Doktor Marina Bradtke über die neue Rechtslage. Eine entsprechende Allgemeinverfügung ist am heutigen Freitag im Amtsblatt des Salzlandkreises und auf der Homepage der Landkreisverwaltung veröffentlicht und wird am Sonnabend wirksam.

Zu groß ist die Gefahr des Eintrags mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus, kurz

Geflügelpest, und damit verbunden großer wirtschaftlicher Schäden. Nach jüngsten Ausbrüchen in direkter Nachbarschaft - zuletzt am Dienstag dieser Woche in Krosigk, Saalekreis, der sich bis in den Salzlandkreis auswirkt - , in den Landkreisen Börde und

Anhalt-G sind in Sachsen-Anhalt auch , und betroffen. In ganz Deutschland sind seit dem 30. Oktober letzten Jahres bereits 770 Fälle bei Wildvögeln und 135 Ausbrüche bei Geflügel festgestellt worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut stuft das Risiko für weiteres Vordringen als hoch ein.

Der Fachdienst Veterinärangelegenheiten und Gesundheitlicher Verbraucherschutz im Salzlandkreis muss zur Vermeidung der Einschleppung oder Verschleppung der Geflügelpest durch Wildvögel nach aktueller Risikobewertung gemäß Geflügelpestverordnung die Aufstallung des Geflügels anordnen. Alternativ zur geschlossenen Stallhaltung sind auch Schutzvorrichtungen geeignet, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten, dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen müssen.

Mit einer weiteren Allgemeinverfügung, die zeitgleich veröffentlicht ist und in Kraft tritt, muss der Salzlandkreis ein Beobachtungsgebiet festlegen, das drei Ortsteile der Einheitsgemeinde Könnern betrifft: Sieglitz, Hohenedlau und Mitteledlau. Grund hierfür ist ein am 23. März amtlich festgestellter Ausbruch der Geflügelpest in einem Betrieb in Krosigk im Saalekreis. Die Könneraner Ortsteile liegen im Zehn-Kilometer-Radius des PRESSEMITTEILUN Beobachtungsgebietes um den betroffenen Betrieb.

Tel.: +49 3471 684-0 Fax: +49 3471 684-2828 Bitte Durchwahl benutzen! E-Mail: [email protected] E-Mails nur für formlose Mitteilungen ohne elektronische Signatur. Allgemeine Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:00 - 12:00 Uhr; Di auch 14:00 - 18:00 Uhr; Do auch 14:00 - 16:00 Uhr, Mittwoch geschlossen; Weitere Termine bitte vereinbaren. Landrat: Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Haus-/Paketanschrift: Karlsplatz 37, 06406 Bernburg (Saale); Homepage: www.salzlandkreis.de Bankverbindung: Salzlandsparkasse IBAN: DE89 8005 5500 0220 0000 69 BIC: NOLADE21SES Datenschutzerklärung: https://www.salzlandkreis.de/system/datenschutzerklaerung Der Fachdienst Veterinärangelegenheiten und Gesundheitlicher Verbraucherschutz verpflichtet alle Geflügelhalter im Salzlandkreis, ihre Tiere vor dem Virus zu schützen und die Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einzuhalten. Bei der Geflügelpest handelt es sich um eine hoch ansteckende und anzeigepflichtige Viruserkrankung des Geflügels und anderer Vogelarten, die schnell epidemische Ausmaße annehmen und damit hohe Tierverluste und große wirtschaftliche Schäden zur Folge haben kann.

„Bleiben Sie äußerst aufmerksam, folgen Sie den Anordnungen und schützen Sie Ihre Tiere mit den notwendigen Maßnahmen“, mahnt die Fachdienstleiterin der Landkreisverwaltung zur Umsetzung der aktuellen Allgemeinverfügungen. „Wir werden im Veterinäramt das Geschehen beobachten. Eine erneute Risikobewertung planen wir für Mitte April“, kündigt Doktor Marina Bradtke an.

Die Allgemeinverfügungen finden sich auf der Homepage des Salzlandkreises in den aktuellen Mitteilungen und über die Fachdienste-Plattform der Verwaltung beim Fachdienst. Für Fragen und Hinweise steht der Fachdienst Veterinärangelegenheiten und Gesundheitlicher Verbraucherschutz auch unter der Telefonnummer 03471 684- 1457 zur Verfügung.

Verfasser der Mitteilung:

Marianne Bothe Salzlandkreis 02 Büro des Landrates/Pressestelle

Postanschrift: 02 Büro des Landrates/Pressestelle 06400 Bernburg (Saale)

Besucheranschrift: Karlsplatz 37 06406 Bernburg (Saale)

Tel.: +49 3471 684-1005

Fax: +49 3471 684-561010

E-Mail: [email protected]

Internet: www.salzlandkreis.de

2