AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN FÜR DIE GEMEINDE HARZTOR • AMTSBLATT der Gemeinde Harztor AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ORTSCHAFTEN DER GEMEINDE HARZTOR: • HARZUNGEN • HERRMANNSACKER • • NEUSTADT • NIEDERSACHSWERFEN

26. Jahrgang • Nr. 11 www.harztor.de 27. November 2019 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Harztor! Die Adventswochen reichtes oder nur Versuchtes er- lich bewerten. Hier führen ver- damit es uns gelingt, den Anfor- mit Lichterglanz und innern. Ein Rückblick findet nicht schiedene Blickwinkel und Inter- derungen der Zukunft gerecht zu Festlichkeit sind be- nur im privaten Bereich statt – essenlagen zu unterschiedlichen werden. sondere Wochen im nein auch in der Kommunalpoli- Einschätzungen. Meine Bewer- Wenn ich als Bürgermeister der Jahreskalender, die tik ist ein Rückblick erforderlich tung wird aber stets von dem Ge- Gemeinde Harztor auf das ablau- wir für ein wenig Be- und angebracht. Somit können danken getragen sein, dass den fende Jahr zurückblicke bin ich sinnlichkeit und Vor- wir stolz berichten, dass zahl- vielen Wünschen nur das Mach- mir durchaus bewusst, dass ich freude auf Weihnach- reiche Projekte in der Gemeinde bare gegenübergestellt werden die vielen Aufgaben und Proble- ten nutzen möchten. Harztor mit seinen Ortschaften kann. me nicht allein bewältigen konn- In wenigen Tagen Harzungen, Herrmannsacker, Il- te, sondern mir viele Menschen geht auch das Jahr feld, Neustadt und Niedersachs- Ich möchte das zu Ende gehen- mit Rat und Tat geholfen und zur 2019 zu Ende. Zum werfen geplant, begonnen und de Jahr zum Anlass nehmen, um Seite gestanden haben. Herzli- Jahreswechsel ist fertiggestellt werden konnten. meinen Dank und meine Aner- chen Dank! es seit alters her kennung auszusprechen. Dies gilt Ich wünsche Ihnen allen – ge- Brauch, innezuhal- Ein großer Erfolg für die Gemein- all denjenigen die mitgeholfen ha- meinsam mit den Ortschafts- ten sowie auf die ver- de Harztor mit ihren Ortschaften, ben, die umfangreichen Aufga- bürgermeistern und den Mitglie- gangenen zwölf Mona- die Bürgerinnen und Bürger so- ben in unserer Gemeinde Harz- dern des Gemeinderates sowie te zurückzublicken wie Unternehmen, ist die Aufnah- tor zu erfüllen. Jeder einzelne der Ortschaftsräte – eine be- und einen Blick auf me in das Programm der Dorfer- hat seinen Teil dazu beigetragen, sinnliche Adventszeit, ein fro- die kommende neuerung und –entwicklung, was dass trotz aller Schwierigkeiten hes Weihnachtsfest, einen guten Zeit zu rich- vielfältige Entwicklungschancen vieles angestoßen und vorange- Rutsch in das neue Jahr 2020 ten. Der Blick über Jahre birg. bracht werden konnte. Ich verbin- sowie Glück, Gesundheit und al- zurück mag Eine Antwort auf die Frage, ob öf- de meinen Dank mit der Bitte an les erdenklich Gute! an Erfreuliches fentliche Aufgaben in ausreichen- alle Bürgerinnen und Bürger der und weniger Er- dem Maß erfüllt worden sind, Gemeinde Harztor, eine gewisse Ihr Bürgermeister freuliches, an Er- mag jeder für sich unterschied- Verantwortung zu übernehmen, Stephan Klante Traditionsgaststätte „Zum Sachswerfer Handwagen“ wieder geöffnet Die Gaststätte „Zum Sachswerfer in eine Gaststätte mit Sälen umge- Handwagen“ hat nach umfangrei- baut worden. cher Sanierung wieder geöffnet: Am Mittwoch, dem 6. November, Die Küche wurde in den vergan- erwarteten Mike Muth und Stefan genen Wochen komplett erneuert Hofmann ihre Gäste in dem Tradi- und frisch gefliest. Im Gastraum tionshaus in der Vater-Jahn-Stra- wurde Fußboden verlegt, die alte ße in Niedersachswerfen. Rund Holzdecke entfernt und eine mo- 170.000 Euro sind in den vergan- derne Decke mit Beleuchtung ein- genen Wochen in Gastraum, Kü- gebaut. Gastraum und Säle sind che, Elektroanlage und Säle inves- frisch gemalert. Neu sind auch die tiert worden. Rund 100.000 Euro Garderobe und die Bestuhlung. steuerte die Gemeinde Harztor als „Die Arbeiten sind von regionalen Eigentümer bei, fast noch einmal Firmen ausgeführt worden“, sagt dieselbe Summe investierten die Mike Muth. Bereits im vergange- Pächter. „Es war die erste grund- nen Jahr wurden für rund 60 000 hafte Sanierung seit etwa 25 Jah- Euro die Toiletten modernisiert. Gastro-Müller und Eberhardt Bad- Auch wenn die Vater-Jahn-Straße ren“, sagt Pächter Mike Muth. Zu- Beide Bauabschnitte wurden von manufaktur aus . aktuell Baustelle ist, bleibt die Zu- letzt war das Haus Anfang der regionalen Firmen realisiert, wie Wie bisher öffnet das Haus immer fahrt auf den Parkplatz des Gast- 1990er Jahre von einer Turnhalle unter anderem von der Firma mittwochs bis sonntags. hauses zu jeder Zeit möglich. ACHTUNG!!! Aufgrund der Weihnachtsfeiertage ändert sich der Redaktionsschluss für die Ausgabe 12/2019 auf Mittwoch, den 04.12.2019.

Seite 1 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

AMTLICHER TEIL Gemeinde Harztor (1) Der Besucher haftet für alle von ihm, insbesondere an den Gegen- ständen im Museum verursachten Schäden. Für alle von Minder- Benutzungssatzung für das Heimatmuseum jährigen verursachten Schäden haften die Erziehungsberechtigten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. in der Ortschaft Neustadt/Harz (2) Jeder Diebstahlversuch und Diebstahl wird angezeigt. der Gemeinde Harztor Auf der Grundlage der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Ge- § 10 Inkrafttreten meinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - Thür- Die Benutzungssatzung tritt gem. § 21 (2) ThürKO am Tag nach ihrer KO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neube- Bekanntmachung in Kraft. kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert Gleichzeitig tritt die Benutzungssatzung für das Heimatmuseum der durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74), hat der Gemeinde Neustadt/Harz vom 30.10.2012 außer Kraft. Gemeinderat der Gemeinde Harztor in der Sitzung am 11.09.2019 die folgende Benutzungssatzung für das Heimatmuseum beschlossen: Harztor, d. 29.10.2019 Gemeinde Harztor § 1 Allgemeines Klante (1) Das Heimatmuseum befindet sich in im „Alten Tor“ sowie im Bürgermeister Dachgeschoss des Gebäudes Neustadt-Information in der Stolber- ger Str. 3 im OT Neustadt der Gemeinde Harztor und ist eine öf- fentliche Einrichtung der Gemeinde. Bekanntmachungshinweis: (2) Die Ausstellung im Heimatmuseum soll heimatkundliche Informa- Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- tionen vermitteln und die geschichtliche Entwicklung der Gemein- ten, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, de Neustadt darstellen. können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden sol- § 2 Benutzungsverhältnis che Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Be- (1) Durch die Benutzung des Heimatmuseums wird ein öffent- kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. lich-rechtliches Benutzungsverhältnis begründet. (2) Die Benutzung des Heimatmuseums steht grundsätzlich jeder- Ausfertigungsvermerk: mann frei. Voraussetzung ist eine Anmeldung in der Neustadt-In- Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemein- formation oder beim Harzklubzweigverein Neustadt/Osterode e. V. derates der Gemeinde Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vor- (3) Die Gemeinde Harztor kann für die Benutzung im Rahmen der geschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Satzung besondere Bestimmungen treffen (Hausordnung). Harztor, d. 29.10.2019 (4) Kindern unter 12 Jahren ist der Eintritt nur in Begleitung Erwach- sener oder mit Erlaubnis der Aufsicht gestattet. Gemeinde Harztor Klante § 3 Öffnungszeiten Bürgermeister Das Heimatmuseum öffnet zu den gleichen Zeiten wie die Neustadt-In- formation. Die Öffnungszeiten sind am Eingang ersichtlich. Gemeinde Harztor § 4 Eintrittskarten Gebührensatzung zur Benutzungssatzung (1) Für die Benutzung des Heimatmuseums erhebt die Gemeinde Harztor Benutzungsgebühren auf der Grundlage der geltenden für das Heimatmuseum Gebührensatzung für das Heimatmuseum in der Ortschaft Neu- in der Ortschaft Neustadt/Harz der Gemeinde Harztor stadt/Harz der Gemeinde Harztor. Auf der Grundlage der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Ge- (2) Der Eintritt am Tag des offenen Denkmals ist für jedermann frei. meinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neu- § 5 Ausstellungsgegenstände bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert Das Berühren der Ausstellungsgegenstände ist untersagt. Den Anwei- durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74), sowie §§ sungen des Aufsichtspersonals ist unbedingt Folge zu leisten. Sollte 1, 2, 10, 11 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (Thür- den Bestimmungen zuwider gehandelt werden, so ist die Heimatstu- KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Sep. 2000 (GVBl. be zu verlassen. Rauchen sowie Umgang mit offenem Feuer in den Aus- S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Juni 2017 (GVBl. stellungsräumen ist nicht gestattet. S. 150) hat der Gemeinderat der Gemeinde Harztor in der Sitzung am 11.09.2019 die folgende Gebührensatzung beschlossen: § 6 Garderobe Jeder Besucher ist für seine Garderobe selbst verantwortlich. Dabei § 1 Gebühren sollten mit der Kleidung Ausstellungsstücke nicht beschädigt werden. (1) Für die Benutzung des Heimatmuseums, welches sich im Schirme, Stöcke, Taschen sowie größeres Handgepäck sind zur Aufbe- „Alten Tor“ sowie im Obergeschoss des Gebäudes Neustadt-Informati- wahrung der Aufsichtsperson zu übergeben. on in der Stolberger Str. 3 im OT Neustadt der Gemeinde Harztor befin- det, werden folgende Gebühren erhoben: § 7 Verkauf von Waren Eintrittspreise (pro Person) Das Anbieten und der Verkauf von Waren aller Art sowie jede geschäft- a) Kinder bis zum 6. Lebensjahr frei liche Werbung innerhalb des Heimatmuseums bedarf der schriftlichen b) Kinder und Jugendliche vom 6. bis 16. Lebensjahr Erlaubnis der Gemeinde Harztor (Bau- u. Ordnungsamt). und Ermäßigte gem. Abs. 3 0,50 €

§ 8 Allgemeine Bestimmungen c) Personen über 16 Jahre 1,00 € (1) Das Fotografieren, Kopieren und Filmen ist nur mit Erlaubnis der d) Gruppen von mindestens 10 Personen 0,50 € Gemeinde gestattet. e) Inhaber von Kurkarten zahlen 50 % (2) Benutzer, die wiederholt oder in grober Weise gegen die Benut- des jeweiligen Eintrittspreises gemäß der zungssatzung verstoßen, können ganz oder teilweise vom Besuch Buchstaben b) bis c). des Heimatmuseums ausgeschlossen werden. (2) Veranstaltungen in Zusammenhang mit dem Kindergarten und dem Seniorenclub der Ortschaft Neustadt der Gemeinde Harztor § 9 Haftung sind kostenlos.

Seite 2 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

AMTLICHER TEIL

(3) Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes und (2) Die Gemeinde Harztor erhebt in dem Gebiet der Ortschaft Neu- ihnen Gleichgestellte sowie Schüler, Studenten und Zivildienst- stadt für die Herstellung, Anschaffung, Erweiterung und Unter- leistende, zahlen bei Führung eines entsprechenden Nachweises haltung der zu Heil-, Kur- oder Erholungszwecken bereitgestell- (Ausweis) die Eintrittspreise für Personen bis 16 Jahren. ten Einrichtungen und Anlagen sowie für die zu diesen Zwecken (4) Die Besucher des Heimatmuseums erhalten gegen Zahlung der Be- durchgeführten Veranstaltungen einen Kurbeitrag. Dieser ist eine nutzungsgebühr eine Eintrittskarte. Die Eintrittskarte gilt für das öffentlich-rechtliche Abgabe. einmalige Betreten der Gebäude „Altes Tor“ und der Neustadt-In- (3) Für die Benutzung von Einrichtungen und für die Teilnahme an formation und verliert mit dem Verlassen ihre Gültigkeit. Veranstaltungen, die besondere zusätzliche Aufwendungen erfor- dern, kann neben dem Kurbeitrag ein besonderes Eintrittsgeld er- § 2 Gebührenschuldner hoben werden. Gebührenschuldner ist der Besucher des Heimatmuseums, bei Minder- (4) Erhebungsgebiet ist das Gebiet der Ortschaft Neustadt. jährigen deren gesetzliche Vertreter. Mehrere Gebührenschuldner haf- (5) Der Kurbeitrag wird vom 01.01. bis 31.12. eines jeden Jahres erho- ten als Gesamtschuldner. ben.

§ 3 Entstehung/Fälligkeit § 2 Kurbeitragspflicht Die nach Maßgabe dieser Satzung erhobenen Gebühren entstehen mit dem Betreten des Heimatmuseums. Die Gebührenschuld wird sofort (1) Beitragspflichtig sind alle Personen, die sich in dem Erhebungs- fällig und ist an der Kasse des Heimatmuseums zu entrichten. gebiet aufhalten, ohne dort ihre Hauptwohnung im Sinne des Mel- derechts zu haben, und denen die Möglichkeit zur Benutzung der § 4 Inkrafttreten Einrichtungen und zur Teilnahme an den Veranstaltungen gebo- Die Gebührensatzung tritt gem. § 21 (2) ThürKO am Tag nach ihrer Be- ten wird. kanntmachung in Kraft. (2) Beitragspflichtig sind ferner Besitzer oder Eigentümer von Woh- Gleichzeitig tritt die Gebührensatzung zur Benutzungssatzung für das nungseinheiten nach § 4 Absatz 3 und 4 der Kurbeitragssatzung. Heimatmuseum der Gemeinde Neustadt/Harz vom 30.10.2012 außer (3) Die Kurbeitragspflicht ist nicht davon abhängig, ob und in wel- Kraft. chem Umfang Einrichtungen genutzt oder Veranstaltungen be- sucht werden. Harztor, den 29.10.2019 Gemeinde Harztor § 3 Entstehung und Fälligkeit des Kurbeitrages Klante (1) Die Kurbeitragsschuld entsteht am Tag der Ankunft einer kurbei- Bürgermeister tragspflichtigen Person im Erhebungsgebiet und endet mit dem Tag der Abreise. Ausfertigungsvermerk: (2) Der gesamte Kurbeitrag ist mit dem Beginn der Beitragspflicht Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemein- nach Absatz 1 fällig. Er ist an den zu dessen Einzug Verpflichteten derates der Gemeinde Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vor- (§ 10) oder, falls ein solcher nicht vorhanden ist, unmittelbar in der geschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Neustadtinformation zu entrichten. (3) Die Beitragspflicht für den pauschalen Jahreskurbeitrag nach § 2 Bekanntmachungshinweis: Absatz 2 entsteht am 1. Januar eines jeden Jahres bzw. mit Besitz- Verstöße wegen Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die / Eigentumsübergang. nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können (4) Der pauschale Jahreskurbeitrag wird durch besonderen Bescheid gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich erhoben, der auch für Folgejahre gelten kann. Er wird mit seinem unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstö- Jahresbetrag am 15.02. eines jeden Jahres, bei einer Neufestset- ße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntma- zung einen Monat nach Bekanntgabe des Abgabebescheides, fäl- chung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. lig. Der Beitrag ist per Überweisung oder Lastschrift auf das Konto der Gemeinde Harztor einzuzahlen. Harztor, d. 29.10.2019 Gemeinde Harztor § 4 Höhe des Kurbeitrages / Jahreskurbeitrages Klante (1) Der Kurbeitrag beträgt pro Person und Aufenthaltstag: Bürgermeister - für Personen ab 18 Jahre 1,25 Euro - für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahre 0,50 Euro Gemeinde Harztor - Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres sind kurbei- tragsfrei. Satzung über die Erhebung eines Kurbeitrages (2) Der Tag des Eintreffens und der Tag der Abreise gelten für die Fest- setzung des Kurbeitrages als ein Tag. Der Tag der Abreise bleibt in der Gemeinde Harztor deshalb bei der Kurbeitragsabrechnung unberücksichtigt. für die Ortschaft Neustadt/Harz (3) Von Kurbeitragspflichtigen, die Eigentümer oder Besitzer einer (Kurbeitragssatzung) Wohneinheit sind, wird unabhängig von der Dauer oder der Häu- figkeit ihrer Aufenthalte während eines Kalenderjahres sowie der Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Land- Lage der Wohneinheit im Erhebungsgebiet einmal im Kalender- kreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. jahr ein pauschaler Jahreskurbeitrag für einen Aufenthalt von 30 Januar 2003 (GVBL. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes Tagen erhoben. vom 10. April 2018 (GVBl.S.74) sowie der §§ 1, 2 und 9 des Thüringer (4) Unter einer Wohneinheit im Sinne dieser Satzung versteht sich Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntma- z.B. ein Wohnhaus, Sommerhaus, Ferienhaus, Wochenendhaus, chung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Wohnung oder Appartement, die vom Eigentümer und seinen Fa- Gesetz vom 14. Juni 2017 (GVBl. S. 150) hat der Gemeinderat der Ge- milienangehörigen (nur Ehegatten und die wirtschaftlich von ih- meinde Harztor in seiner Sitzung vom 11.09.2019 folgende Satzung nen abhängigen Kinder) genutzt werden und die ihren gewöhn- über die Erhebung eines Kurbeitrages (Kurbeitragssatzung) beschlos- lichen Aufenthalt nicht in dem Erhebungsgebiet haben. Gleiches sen: gilt für Wohnwagen, Wohnmobile, Zelte o.ä. Einrichtungen, wenn diese mindestens drei Monate im Kalenderjahr zur entsprechen- § 1 Erhebung eines Kurbeitrages den Nutzung im Erhebungsgebiet aufgestellt waren. (1) Die Ortschaft Neustadt ist staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort und staatlich anerkannter Luftkurort. § 5 Befreiung von der Kurbeitragspflicht

Seite 3 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

AMTLICHER TEIL

(1) Von der Entrichtung eines Kurbeitrages sind befreit: der satzungsgemäßen Voraussetzungen erforderlichen Angaben 1. Teilnehmer an Tagungen, Lehrgängen und Kursen. Diese Ver- machen (z. B. über das Alter der Kinder, die Teilnahme an Tagun- günstigung gilt nicht für deren Familienangehörige. gen, Lehrgängen und Kursen, seinen Beruf und dessen konkre- 2. Personen, die sich nur zur Ausübung ihres Berufes oder zu te Ausübung im Erhebungsgebiet, die betriebene Ausbildung oder Ausbildungszwecken im Erhebungsgebiet aufhalten. Diese die unentgeltliche Aufnahme als Hausbesuch) und durch seine Vergünstigung gilt nicht für deren Familienangehörige. Unterschrift bestätigen. 3. Personen, die als Hausbesuch bei einer im Erhebungsgebiet (3) Von den Bestimmungen der Absätze 1 und 2 sind ausgenommen wohnhaften Familie unentgeltliche Aufnahme finden. die Betreiber von Einrichtungen im Sinne des § 5 Absatz 1 Nr. 4 4. Patienten der Lungenklinik Neustadt GmbH und in der Klinik und 5. übernachtende Angehörige. (4) Der Wohnungsgeber hat die mit den zwingend vorgeschriebenen 5. Patienten des Hospizes Neustadt und in dieser Einrichtung Angaben vollständig ausgefüllten Meldeformulare bis zum jeweils übernachtende Angehörige. letzten Werktag des Folgemonats bei der Neustadtinformation ab- 6. Schwer Körperbehinderte mit mindestens 80% Erwerbsmin- zugeben. derung und Blinde, die lt. Ärztlicher Bescheinigung oder auf (5) Der Wohnungsgeber hat ein Verzeichnis über die aufgenommenen Grund eines Schwerbehindertenausweises auf ständige Be- und zu meldenden Gäste gemäß Thüringer Meldeverordnung und gleitung angewiesen sind, auch für die Begleitperson, wenn dieser Satzung zu erstellen und fortlaufend zu führen. Hierzu ver- die Notwendigkeit einer Begleitperson durch amtsärztliche wendet er Durchschriften der vorgeschriebenen Meldeformulare. Bescheinigung nachgewiesen wird. Sie sind vier Jahre nach der letzten Eintragung aufzubewahren. (2) Der Bürgermeister kann Sondervereinbarungen über die Höhe Beauftragte der Gemeinde Harztor sind berechtigt, die Belegung des Kurbeitrages abschließen oder vom Kurbeitrag befreien, wenn der Beherbergungsstätte anhand der Eintragungen im Verzeichnis es das Interesse der Gemeinde rechtfertigt. zu prüfen und sich die Übereinstimmung mit der tatsächlichen Be- legung auf einem Vordruck durch Unterschrift des Wohnungsge- § 6 Ermäßigung des Beitrages bers oder dessen Vertreters bestätigen zu lassen. Der Kurbeitrag / Jahreskurbeitrag wird auf Antrag um 50% ermäßigt (6) Ist der Wohnungsgeber selbst Ortsfremder, so hat er die Meldung für Schwerbehinderte mit mindestens 50% Erwerbsminderung. Das nach Absatz 1 für sich und seine Angehörigen selbst zu bewirken. Vorliegen der Voraussetzung für die Ermäßigung muss nachgewiesen Entsprechendes gilt auch für die Aufzeichnungspflicht nach Ab- werden. satz 5.

§ 7 Erstattung des Kurbeitrages § 10 Einzug und Abführung des Kurbeitrages, Haftung Bei vorzeitigem Abbruch des vorgesehenen Erholungsaufenthaltes (1) Der Wohnungsgeber hat den satzungsgemäßen Kurbeitrag von wird durch den Wohnungsgeber, bzw. wenn der Kurbeitrag bereits bei den Beitragspflichtigen für die gesamte Aufenthaltsdauer einzu- der Neustadtinformation eingezahlt wurde, durch diese Stelle, der nach ziehen und unverzüglich, spätestens jedoch bis zum letzten Werk- Tagen zu viel gezahlte Kurbeitrag auf Antrag erstattet. Die Rückzah- tag eines Folgemonats nach Abreise des Gastes unmittelbar bei lung erfolgt an den Inhaber der Kurkarte gegen Rückgabe oder Entwer- der Neustadtinformation einzuzahlen oder auf das Konto der Ge- tung derselben. Der Anspruch auf Rückzahlung erlischt einen Monat meinde Harztor zu überweisen. nach der Abreise. (2) Der Wohnungsgeber haftet neben dem Beitragspflichtigen gegen- über der Gemeinde Harztor für die rechtzeitige und vollständige § 8 Kurkarte Einziehung und Abführung des Kurbeitrages als Gesamtschuld- (1) Jeder Beitragspflichtige erhält nach Entrichten des Kurbeitrages ner. eine Kurkarte. Diese berechtigt zur kostenfreien Benutzung der (3) Verletzen Wohnungsgeber oder die dazu verpflichteten Personen Kureinrichtungen und zur Teilnahme an den Kurveranstaltungen die Anzeigepflicht oder unterlassen sie die Berechnung und Ab- – mit Ermäßigung von 0,50 € soweit hierfür besonderen Eintritts- führung des Kurbeitrages, so haften sie der Gemeinde Harztor ge- gelder nach § 1 Absatz 3 erhoben werden. genüber für den entstandenen Schaden. (2) Die Kurkarte enthält die Angabe der Aufenthaltsdauer und wird (4) Für jeden verloren gegangenen Meldeschein wird dem Wohnungs- auf den Namen des Beitragspflichtigen ausgestellt. Sie ist nicht geber oder den dazu verpflichteten Personen ein Betrag von 7,50 übertragbar. € berechnet. Der Bestand der ausgegebenen Meldescheine wird (3) Die Kurkarte ist bei der Benutzung der Kureinrichtungen und bei jährlich einmal mit den Vermietern abgeglichen. Es werden nach der Teilnahme an Kurveranstaltungen den Kontrollpersonen un- Abzug von 1% Kulanz die fehlenden Scheine in Rechnung gestellt. aufgefordert vorzuzeigen. Bei missbräuchlicher Verwendung wird sie eingezogen. Die Kurverwaltung ist berechtigt, in besonders be- § 11 Auskunftspflicht gründeten Fällen die Ausgabe von Kurkarten zu verweigern und Der nach § 9 meldepflichtige Personenkreis ist verpflichtet, dem Bür- ausgegebene Kurkarten gegen Erstattung der Kosten einzuziehen. germeister bzw. dessen Beauftragten jederzeit Einsicht in die Meldeun- (4) Der Verlust einer Kurkarte ist bei der Neustadtinformation anzu- terlagen und die zur Feststellung der Anwesenheit von Fremden vor- zeigen. Für die Ersatzausfertigung wird eine Gebühr von 2,50 € er- gesehenen Einrichtungen zu gewähren sowie jede den Kurbeitrag hoben. betreffende Auskunft zu geben. Die Meldeunterlagen sind auf Auffor- (5) In den Fällen des § 4 Absatz.3 können besonders gestaltete Kur- derung vorzulegen. karten oder Bescheinigungen ausgestellt werden. § 12 Aushangpflicht § 9 Aufzeichnungs- und Meldepflicht Diese Satzung ist in jedem Betrieb im Sinne des § 9 Absatz 1 an allge- (1) Die Wohnungsvermieter, die Inhaber oder Betreiber von Hotels mein zugänglicher Stelle deutlich sichtbar auszuhängen. Die Gemeinde und Gaststätten, Freizeitcamps, des Campingplatzes, sowie alle Harztor stellt entsprechende Exemplare kostenlos zur Verfügung. Inhaber von Wohneinheiten gemäß § 4 Absatz 4, die gegen Ent- gelt vorübergehend Wohnraum zur Verfügung stellen (Wohnungs- § 13 Straf- und Bußgeldvorschriften geber), sind verpflichtet, jeden Ortsfremden zur Entrichtung des (1) Ordnungswidrig im Sinne von §§ 17 und 18 Thüringer Kommunal- Kurbeitrages an- und abzumelden. Die Meldungen werden unter abgabengesetz (ThürKAG) i. V. m. § 16 ThürKAG handelt, wer ent- Verwendung der von der Gemeinde Harztor bereit gestellten For- gegen der satzungsrechtlichen Bestimmungen nach: mulare vorgenommen. 1. § 2 Absatz 1 und 2 der Pflicht zur Zahlung des Kurbeitrages (2) Der Beitragspflichtige ist verpflichtet, neben den melderechtlich nicht nachkommt, vorgeschriebenen Angaben auch den Tag der Ankunft und den 2. § 5 Absatz 1 und § 6 falsche Angaben macht, vorgesehenen Abreisetag anzugeben und zu unterschreiben. Be- 3. § 8 Absatz 1 keine Kurkarte ausstellt, ansprucht er Befreiung, so muss er ergänzend die zur Darlegung 4. § 8 Absatz 2 Satz 1 die Kurkarte mit fehlerhaften oder fal-

Seite 4 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

AMTLICHER TEIL schen Angaben ausstellt, Satzung für den Kommunalen Seniorenbeirat 5. § 8 Absatz 2 Satz 2 die Kurkarte überträgt und / oder miss- bräuchlich verwendet, der Gemeinde Harztor 6. § 9 Absatz 1 beherbergte Personen nicht oder nicht mit dem - Seniorenbeiratssatzung - vorgeschriebenen Formular meldet, Auf Grund der §§ 2 und 19-21 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- 7. § 9 Absatz 2 der Gemeinde die zur Feststellung der Kurbei- KO) in der Fassung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert tragserhebung erforderlichen Auskünfte nicht oder nicht voll- durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April l2018 (GVBl. S. 74), sowie ständig erteilt, der §§ 3, 4 des Thüringer Seniorenmitwirkungsgesetzes (ThürSenMit- 8. § 9 Absatz 4 die mit den zwingend vorgeschriebenen Anga- wG) vom 16.05.2012 hat der Gemeinderat der Gemeinde Harztor in sei- ben vollständig ausgefüllten Meldeformulare bis zum jeweils ner Sitzung am 11.09.2019 folgende Satzung für den Kommunalen Se- letzten Werktag eines Monats nach Ankunft des Gastes bei niorenbeirat beschlossen: der Kurverwaltung nicht abgibt, 9. § 9 Absatz 5 Sätze 1 und 2 kein Gästeverzeichnis führt oder Präambel dieses entgegen der genannten Bestimmungen fehlerhaft Der Demografische Wandel macht es erforderlich, dass die Interessen führt oder die vorgeschriebenen Meldeformulare weniger als der älteren Menschen verstärkt wahrgenommen werden müssen. Da- vier Jahre nach der letzten Eintragung aufbewahrt, für ist es wichtig, sie aktiv an den kommunalen Entscheidungsprozes- 10. § 9 Absatz 5 Satz 4 dem Beauftragten der Gemeinde auf Ver- sen zu beteiligen. Eine Chance bietet sich durch die Einbeziehung der langen das Gästeverzeichnis nicht vorlegt oder die Unter- Fähigkeiten und Kompetenzen der älteren Bürgerinnen und Bürger, schrift verweigert, vertreten durch den Seniorenbeirat als Sprachrohr der älteren Genera- 11. § 9 Absatz 6 die erforderliche Meldung nicht bewirkt, tion. Selbständig und unabhängig von politischen Parteien soll der Se- 12. § 10 Absatz 1 den satzungsgemäßen Beitrag nicht oder nicht niorenbeirat bei der Planung und Verwirklichung von Angeboten für vollständig einzieht und bis zum jeweils letzten Werktag ei- Ältere konstruktiv von den kommunalen Gremien und der Verwaltung nes Monats nach Fälligkeit bei der Gemeinde einzahlt, beteiligt werden. 13. § 11 den Beauftragten der Gemeinde auf Verlangen die Ein- Er setzt sich aktiv für die Interessen der steigenden Zahl älterer Men- sicht in die Meldeunterlagen oder das Betreten des Gastbe- schen der Gemeinde Harztor ein und weist politische Gremien, Verwal- triebes verwehrt, tung und andere Institutionen auf spezifische Probleme und Wünsche 14. § 12 diese Satzung nicht deutlich sichtbar aushängt oder aus- der Seniorinnen und Senioren hin. Neue Wege in der Seniorenpolitik legt. können nur gemeinsam mit den älteren Menschen beschritten werden (2) Ordnungswidrigkeiten nach Absatz 1 können mit einer Geldbuße und es macht Sinn, von ihrer großen Lebenserfahrung und ihrem Wis- bis zu 5.000 Euro geahndet werden. sen zu profitieren. Die Mitglieder des Seniorenbeirates sind an keine Weisungen gebun- § 14 Rechtsmittel, Vollstreckung den. (1) Die Rechtsbehelfe gegen die Heranziehung zum Kurbeitrag rich- ten sich nach den Bestimmungen der Verwaltungsgerichtsord- § 1 – Name und Funktion des Beirates nung (VwGO) in der jeweils gültigen Fassung. Die Einlegung ei- (1) In der Gemeinde Harztor wird ein Beirat zur Stärkung der Mitwir- nes Widerspruchs hat keine aufschiebende Wirkung (§ 80 Abs. 2 kungsrechte der Senioren gebildet. Nr. 1 VwGO). (2) Der Beirat erhält die Bezeichnung „Seniorenbeirat der Gemeinde (2) Die Beitreibung von Kurbeiträgen erfolgt nach dem Thüringer Ver- Harztor“. waltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz (ThürVwZVG) in (3) Der Beirat ist eine eigenständige, konfessionell, verbandspolitisch der jeweils aktuell gültigen Fassung. sowie parteipolitisch unabhängig arbeitende Interessenvertretung der Senioren in der Gemeinde. § 15 Inkrafttreten (4) Der Beirat vertritt die Senioren der Gemeinde. Unter Senioren wer- (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. den alle Personen verstanden, die das 60. Lebensjahr vollendet ha- (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung eines Kurbeitra- ben und in der Gemeinde Harztor mit Hauptwohnung im Sinne ges der Gemeinde Neustadt vom 12.03.2013 außer Kraft. des Melderechts gemeldet sind.

Harztor, den 12.11.2019 § 2 – Aufgaben des Kommunalen Seniorenbeirates Gemeinde Harztor (1) Der Beirat hat gemäß § 3 Abs. 2 ThürSenMitwG folgende Aufga- Klante ben: Bürgermeister (Siegel) 1. Ansprechpartner für den in § 1 Abs. 4 S. 1 genannten Perso- nenkreis, Ausfertigungsvermerk: 2. Beratung der Gebietskörperschaft in den Senioren betreffen- Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemein- den Fragen, derates der Gemeinde Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vor- 3. Erarbeitung von Stellungnahmen und Empfehlungen und geschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. 4. Unterstützung des Erfahrungsaustauschs zwischen den Trä- gern der Seniorenarbeit. Bekanntmachungshinweis: (2) Der Beirat hat gemäß § 4 Abs. 1 und 2 ThürSenMitwG zudem fol- Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- gende Aufgaben: ten, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, 1. Der Beirat hat ein Vorschlagsrecht für den Seniorenbeauftrag- können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind ten des Landkreises Nordhausen. schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden sol- 2. Der Beirat arbeitet mit dem Seniorenbeauftragten des Land- che Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Be- kreises Nordhausen vertrauensvoll zur Verwirklichung der kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Ziele des Thüringer Seniorenmitwirkungsgesetzes zusammen.

Harztor, den 12.11.2019 § 3 – Stellung des Beirates innerhalb der Verwaltung Gemeinde Harztor (1) Der Beirat hat eine beratende Funktion gegenüber dem Gemeinde- Klante rat, seinen Ausschüssen, den Ortschaftsräten und der Verwaltung. Bürgermeister (Siegel) (2) Der Beirat ist gemäß § 3 Abs. 2 ThürSenMitwG vor allen Entschei- dungen der kommunalen Vertretung, die überwiegend Senioren betreffen, anzuhören. Dem Beirat kann in den Ausschüssen zu die- sen Themen Rederecht erteilt werden.

Seite 5 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

AMTLICHER TEIL

(3) Fehlende Stellungnahmen des Beirates hindern dem Gemeinde- (6) Der kommunale Seniorenbeirat kann den Vorsitzenden nur ab- rat bzw. seine Ausschüsse und die Ortsteilräte nicht an einer Be- wählen, wenn er gleichzeitig mit der Mehrheit seiner stimmbe- schlussfassung. rechtigten Mitglieder einen Nachfolger wählt. (4) Unabhängig davon kann der Beirat von sich aus Vorschläge, Anre- (7) Beim Ausscheiden eines Vorstandsmitgliedes findet eine Neuwahl gungen, Stellungnahmen und Gutachten abgeben, die auf Antrag für die restliche Amtszeit statt. in den zuständigen Gremien zu behandeln sind. (8) Der Vorsitzende, bei seiner Verhinderung ein Stellvertreter, ver- (5) Vorschläge und Anregungen des Beirats sollten möglichst von der tritt den kommunalen Seniorenbeirat gegenüber der Gemeinde. Verwaltung innerhalb einer angemessenen Frist bearbeitet bzw. (9) Der Vorsitzende führt die laufenden Geschäfte des Beirats, bereitet vom Gemeinderat, den Ausschüssen und Ortschaftsräten in einer die Sitzungen vor und beruft sie ein. ihrer nächsten Sitzung behandelt werden. (10) Der Beirat kann zu den Sitzungen sachkundige Bürger zuziehen.

§ 4 – Mitglieder des Beirates § 7 – Geschäftsgang (1) Der Beirat hat 10 Mitglieder. (1) Der Seniorenbeirat tagt mindestens 4 Mal jährlich in öffentlicher Sitzung. Die Öffentlichkeit muss ausgeschlossen werden, wenn (2) Die Mitglieder des Kommunalen Seniorenbeirats werden auf Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder berechtigte Inte- Vorschlag der in der Gemeinde tätigen Seniorenorganisatio- ressen Einzelner dies erfordern. nen durch den Gemeinderat für die Dauer der Wahlperiode (2) Der Vorsitzende stellt im Einvernehmen mit seinem Stellvertreter des Gemeinderates gewählt. Sie bleiben darüber hinaus im die Tagesordnung auf. Amt, bis ein neuer Kommunaler Seniorenbeirat gewählt ist. (3) Die Sitzungsunterlagen (Einladung mit Tagesordnung und Nieder- (3) Seniorenorganisationen sind gemäß § 2 Abs. 2 ThürSenMitw schrift der letzten Sitzung) werden spätestens 7 Tage vor Sitzungs- die in Thüringen tätigen Vereine, Verbände und Vereinigun- termin von der Gemeindeverwaltung den Mitgliedern zugestellt. gen einschließlich der in der LIGA der Freien Wohl-fahrts- (4) Die Sitzungstermine werden von der Gemeindeverwaltung veröf- pflege vertretenen Organisationen, die gemäß ihrer Satzung fentlicht. Dazu ist auch das Internet zu nutzen. die sozialen, kulturellen, gesundheitlichen, wirtschaftlichen, (5) Der Vorsitzende eröffnet und schließt die Sitzung. Er ist für den sportlichen und sonstigen Interessen der Senioren wahrneh- ordnungsgemäßen Verlauf der Sitzung verantwortlich. Die Sit- men. zungsleitung kann einem Mitglied des Vorstandes übertragen (4) Die Organisationen gem. § 4 Abs. 3 werden durch öffentli- werden. che Bekanntmachung der Gemeinde im Amtsblatt zur Abga- (6) Über die Sitzung des Seniorenbeirates wird durch den Schriftfüh- be von Vorschlägen innerhalb von 4 Wochen ab dem Tage der rer eine Niederschrift gefertigt. Die Niederschrift wird von die- Bekanntmachung aufgefordert. sem und von dem Vorsitzenden des Seniorenbeirates unterzeich- (5) Die Wahl der Mitglieder soll innerhalb von 3 Monaten nach net und in der folgenden Sitzung bestätigt. Die Niederschrift muss der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates erfolgen. mindestens enthalten: (6) Die Wahl ist geheim. Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stim- − Ort, Tag und Dauer der Sitzung men, wie Beiratsmitglieder zu wählen sind. Er kann jedem − die Namen der Anwesenden Bewerber aber nur eine Stimme geben. − die Tagesordnung (7) Gewählt sind die Bewerber in der Reihenfolge der höchsten − die Feststellung der Beschlussfähigkeit Stimmenzahl. − die gestellten Anträge (8) Bei Stimmengleichheit für den/die letzten zu vergebenden − die gefassten Beschlüsse Sitz/e im Beirat erfolgt eine Stichwahl. Abweichend von Abs. − die Abstimmungsergebnisse 4 findet die Wahl zwischen den von der Stimmengleichheit (7) Berichtigungswünsche bei der Genehmigung der Niederschrift betroffenen Bewerbern statt. Jeder Wahlberechtigte hat so vie- sind in die Niederschrift der Sitzung aufzunehmen, in der über die le Stimmen, wie verbliebene Sitze noch zu vergeben sind. Bei Genehmigung beschlossen wird. Stimmengleichheit in der Stichwahl entscheidet das Los. (9) Beim Ausscheiden eines Mitgliedes rückt der nächste, nicht § 8 – Beschlüsse und Wahlen berücksichtigte Bewerber mit den meisten Stimmen nach. (1) Der Seniorenbeirat ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend ist. (2) Beschlüsse des Seniorenbeirats werden in offener Abstimmung § 5 – konstituierende Sitzung des Beirates mit einfacher Mehrheit gefasst. Bei Stimmengleichheit ist der An- (1) Die konstituierende Sitzung des Seniorenbeirats wird durch den trag abgelehnt. Wird das Ergebnis von einem Mitglied angezwei- Bürgermeister einberufen und von diesem bis zur Wahl des Vor- felt, so ist die Abstimmung zu wiederholen und das Ergebnis mit sitzenden geleitet. der Zahl der Gegenstimmen und Stimmenthaltungen festzuhalten. (2) Die konstituierende Sitzung soll innerhalb von einem Monat nach (3) Wahlen werden in geheimer Abstimmung vorgenommen. Gewählt der Wahl der Mitglieder stattfinden. ist, mit Ausnahme der Wahl gem. § 6 Abs. 4 der Satzung, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Leere § 6 – Vorstand des Beirates Stimmzettel sind ungültig. (1) Der Vorstand setzt sich zusammen aus: 1. dem Vorsitzenden, § 9 – Zusammenarbeit der Seniorenbeiratsmitglieder 2. dem 1. Stellvertreter (1) Die stimmberechtigten und stellvertretenden Mitglieder streben 3. dem 2. Stellvertreter im Interesse der Seniorinnen und Senioren eine gute Zusammen- 4. dem Schriftführer und arbeit an. 5. einem Beisitzer. (2) Es soll ein regelmäßiger Austausch von Informationen stattfinden, (2) Die Wahl erfolgt durch die Mitglieder des Beirats. um bei einer Verhinderung eine reibungslose Stellvertretung zu (3) Die Wahl ist geheim. Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stimmen, gewährleisten. wie der Vorstand Mitglieder haben soll. Er kann jedem Bewerber aber nur eine Stimme geben. § 10 – Gremien und Arbeitskreise (4) Gewählt sind die Bewerber in der Reihenfolge der höchsten Stim- (1) Der Seniorenbeirat kann Arbeitskreise bilden, die sich mit Facht- menzahl. hemen befassen und dem Seniorenbeirat zuarbeiten. (5) Bei Stimmengleichheit erfolgt eine Stichwahl. Abweichend (2) Informationen aus den Gremien und Arbeitskreisen sind dem Se- von Abs. 3 findet die Wahl zwischen den von der Stimmengleichheit be- niorenbeirat regelmäßig mitzuteilen. troffenen Bewerbern statt. Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme. Bei Stimmengleichheit in der Stichwahl entscheidet das Los. § 11 – Rechte und Pflichten der Seniorenbeiratsmitglieder

Seite 6 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

AMTLICHER TEIL (1) Die Mitglieder des Seniorenbeirates nehmen an den Sitzungen des SATZUNG Seniorenbeirates teil. (2) Die Mitglieder des Seniorenbeirates gestalten eigenverantwortlich über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) ihre Tätigkeiten im Rahmen der Beschlüsse des Seniorenbeirates. im Gebiet der Gemeinde Harztor Übergeordnete Aktivitäten im Sinne von Beiräten auf Landesebe- Aufgrund des § 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) ne sind im Seniorenbeirat der Gemeinde Harztor abzustimmen. in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 § 12 – Ehrenamt/Entschädigung (GVBl. S. 74), und des § 49 des Thüringer Straßengesetzes (ThürStrG) (1) Die Mitglieder des kommunalen Seniorenbeirats arbeiten ehren- vom 07. Mai 1993 (GVBl. S. 273) in der Fassung vom 23. September amtlich. 2003 (GVBl. S. 433), zuletzt geändert durch Artikel 45 des Gesetzes (2) Die Mitglieder des kommunalen Seniorenbeirates erhalten keine vom 18. Dezember 2018 (GVBl. S. 731, 763), hat der Gemeinderat der Aufwands-entschädigung. Gemeinde Harztor in seiner Sitzung am 11.09.2019 folgende Satzung (3) Die Mitglieder des Seniorenbeirats haben ihr Ehrenamt sorgfältig über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) im Gebiet der und gewissenhaft wahrzunehmen und über die bei der Ausübung Gemeinde Harztor beschlossen: des Ehrenamts bekannt gewordenen Angelegenheiten Verschwie- genheit zu bewahren. Dies gilt nicht für Tatsachen, die offenkun- ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN dig sind oder ihrer Bedeutung nach keiner Geheimhaltung bedür- fen. Im Übrigen gilt § 12 Abs. 3 ThürKO entsprechend. § 1 Übertragung der Reinigungspflicht (1) Die Verpflichtung zur Reinigung der öffentlichen Straßen nach § § 13 – Finanzen 49 Abs. 1 bis 3 ThürStrG wird nach Maßgabe der folgenden Be- (1) Für die Erledigung von laufenden Angelegenheiten erhält der Se- stimmungen auf die Eigentümer und Besitzer der durch öffentli- niorenbeirat eine Barkasse. Diese ist jährlich auf 50,00 € festge- che Straßen erschlossenen, bebauten und unbebauten Grundstü- setzt. cke übertragen. (2) Ein Vorstandsmitglied übernimmt als Vertreter des Seniorenbeira- (2) Der Gemeinde verbleibt die Verpflichtung zur Reinigung für die tes die Finanzgeschäfte der Barkasse. Fahrbahn, die Überwege und die Straßenrinnen und Einflußöff- (3) Zum Jahresende sind alle entsprechenden Nachweise über die nungen der Straßenkanäle der in der Anlage 1 zu dieser Satzung Verwendung dieses Geldes bei der Gemeindeverwaltung einzurei- aufgeführten Straßen (Straßenabschnitte). chen. (3) Soweit die Gemeinde nach Abs. 2 verpflichtet bleibt, übt sie die Reinigungspflicht als öffentlich-rechtliche Aufgabe aus. § 14 – Gleichstellung Status- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten jeweils § 2 Gegenstand der Reinigungspflicht in der weiblichen und der männlichen Form. (1) Zu reinigen sind: a) innerhalb der geschlossenen Ortslage (§ 5 Abs. 1 Satz 2 Thür- § 15 – Übergangsregelung StrG) alle öffentlichen Straßen, Der Seniorenbeirat in seiner heutigen Form wird aufgrund der erfolg- b) außerhalb der geschlossenen Ortslage die öffentlichen Stra- ten Konstituierung auf der Basis der vorläufigen Geschäftsordnung bis ßen/Straßenab- schnitte, an die bebaute Grundstücke zum Ablauf der dort geregelten zweijährigen Amtszeit anerkannt. Vor angrenzen (§ 49 Abs. 2 ThürStrG) und die in der Anlage 2 Ablauf der Amtszeit ist rechtzeitig die Wahl eines Seniorenbeirates zu dieser Satzung aufgeführt sind. nach den Vorgaben dieser Satzung vorzunehmen. (2) Die Reinigungspflicht erstreckt sich auf: a) die Fahrbahnen einschließlich Radwege, Mopedwege und § 16 – Inkrafttreten Standspuren, Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung b) die Parkplätze, in Kraft. c) die Straßenrinnen und Einflußöffnungen der Straßenkanäle Gleichzeitig tritt die Seniorenbeiratssatzung vom 24.03.2017 außer d) die Gehwege und Schrammborde, Kraft. e) Böschungen, Stützmauern und ähnliches, f) die Überwege. Harztor, d. 29.10.2019 (3) Gehwege im Sinne dieser Satzung sind die für den Fußgängerver- Gemeinde Harztor kehr ausdrück¬lich bestimmten und äußerlich von der Fahrbahn Klante abgegrenzten Teile der Straße, ohne Rücksicht auf ihren Ausbau- Bürgermeister zustand und auf die Breite der Straße (z.B. Bürgersteige, unbefes- tigte Gehwege, Seitenstreifen) sowie räumlich von einer Fahrbahn Ausfertigungsvermerk: getrennte selbständige Fußwege. Soweit in Fußgängerzonen (Zei- Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemein- chen 242 StVO) und in verkehrsberuhigten Bereichen (Zeichen derates der Gemeinde Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vor- 325 StVO) Gehwege nicht vorhanden sind, gilt als Gehweg ein geschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Streifen von 1,5 m Breite entlang der Grundstücksgrenze. Sicherheitsstreifen bis 0,5 m, sog. Schrammborde, sind keine Geh- Bekanntmachungshinweis: wege im Sinne dieser Satzung. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- (4) Überwege sind die als solche besonders gekennzeichneten Über- ten, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, wege für den Fußgängerverkehr sowie die Überwege an Straßen- können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind kreuzungen und Einmündun¬gen in Verlängerung der Gehwege. schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden sol- che Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Be- § 3 Verpflichtete kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. (1) Verpflichtete im Sinne dieser Satzung für die in § 1 bezeichne- ten Grundstücke sind die Eigentümer, Erbbauberechtigten, Woh- Harztor, d. 29.10.2019 nungseigentümer, Nießbraucher nach §§ 1030 ff BGB, Wohnungs- Gemeinde Harztor berechtigten nach § 1093 BGB sowie sonstige zur Nutzung des Klante Grundstückes dinglich Berechtigte, denen - abgesehen von der Bürgermeister oben erwähnten Wohnungsberechtigung - nicht nur eine Grund- dienstbarkeit oder eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit zu- steht. (2) Gleiches gilt für sonstige Besitzer, die das Grundstück gebrau-

Seite 7 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

AMTLICHER TEIL

chen, wenn sie die durch diese Satzung begründeten Verpflichtun- (2) Hat die Straße vor einem Grundstück eine durch Mittelstreifen gen vertraglich übernommen haben und wenn dazu die Gemeinde oder ähnliche Einrichtungen getrennte Fahrbahn, so hat der Ver- ihre jederzeit frei widerrufliche Genehmigung erteilt hat. pflichtete die gesamte Breite der seinem Grundstück zugekehrten (3) Die nach den Absätzen 1 und 2 Verpflichteten haben in geeigneter Fahrbahn zu reinigen. Weise Vorsorge zu treffen, dass die ihnen nach dieser Satzung auf- erlegten Verpflichtungen ordnungsgemäß von einem Dritten er- § 7 Reinigungszeiten füllt werden, wenn sie das Grundstück nicht oder nur unerheblich (1) Soweit nicht besondere Umstände (plötzlich oder den normalen selbst nutzen. Name und Anschrift des Dritten sind der Ge¬mein- Rahmen übersteigende Verschmutzung) ein sofortiges Räumen de umgehend mitzuteilen. notwendig machen, sind die Straßen durch die nach § 3 Verpflich- (4) Verpflichtete nach Absatz 1 können nur dann in Anspruch genom- teten nach dem jeweiligen Bedarf, mindestens aber einmal monat- men werden, wenn die Reinigungspflicht gegenüber Verpflichte- lich zu reinigen. ten nach Absatz 2 nicht durch¬setzbar ist. (2) Darüber hinaus kann die Gemeinde bestimmen, dass in besonde- (5) Liegen mehrere Grundstücke hintereinander zur sie erschließen- ren Fällen (Veranstaltungen, Volks- und Heimatfeste, Umzüge und den Straße, so bilden das an die Straße angrenzende Grundstück ähnliches) einzelne Straßen zusätzlich gereinigt werden müssen. (Vorderliegergrundstück) und die da-hinterliegenden Grundstü- Derartige Verpflichtungen sind öffentlich bekannt zu machen. cke (Hinterliegergrundstücke) eine Straßenreinigungseinheit. (3) Die Reinigungspflicht des Verursachers nach § 17 Abs. 1 Thürin- Hinterliegergrundstücke sind jedoch nur solche Grundstücke, die ger Straßengesetz, § 7 Abs. 1 Bundesfernstraßengesetz und § 32 nicht selbst an die öffentliche Straße oder einen öffentlichen Weg Abs. 1 Straßenverkehrsordnung bleibt unberührt. angrenzen. Die Grundstücke bilden auch dann eine Straßenreini- gungseinheit, wenn sie durch mehrere Straßen erschlossen wer- § 8 Öffentliche Straßenreinigung den. Hintereinander zur sie erschließenden Straße liegen Grund- (1) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten entsprechend auch für stücke dann, wenn sie mit der Hälfte oder mehr ihrer dieser Straße die allgemeine Reinigung der Straßenteile (§ 2 Abs. 2 Buchst. a bis zugekehrten Seite hinter dem Vorderliegergrundstück liegen. c und f) der in einem Verzeichnis als Anlage 1 zu dieser Satzung Die Eigentümer und Besitzer der zur Straßenreinigungseinheit ge- aufgeführten Straßen und für die Reinigungspflicht für die Über- hörenden Grundstücke sind abwechselnd reinigungspflichtig. Die wege dieser Straßen. Reinigungspflicht wechselt von Woche zu Woche. Sie beginnt jähr- (2) Die Eigentümer der durch diese Straßen erschlossenen Grund- lich neu mit dem ersten Montag eines jeden Jahres bei dem Ver- stücke (§ 3) haben das Recht und die Pflicht, sich der öffentli- pflichteten des Vorderliegergrundstückes, fortfahrend in der Rei- chen Straßenreinigung zu bedienen (Anschluß- und Benutzungs- henfolge der dahinterliegenden Grundstücke. zwang). § 4 Umfang der Reinigungspflicht III WINTERDIENST Die Reinigungspflicht umfaßt a) die allgemeine Straßenreinigung (§§ 5 bis 8) und § 9 Schneeräumung b) den Winterdienst (§§ 9 und 10). (1) Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht haben die Ver- pflichteten bei Schneefall die Gehwege und Zugänge zu Überwe- II ALLGEMEINE STRASSENREINIGUNG gen vor ihren Grundstücken in einer solchen Breite von Schnee zu räumen, dass der Verkehr nicht mehr als unvermeidbar beein- § 5 Umfang der allgemeinen Straßenreinigung trächtigt wird. (1) Die ausgebauten Straßen (Straßenabschnitte, Straßenteile) sind re- Soweit in Fußgängerzonen (Zeichen 242 StVO) und in verkehrsbe- gelmäßig und so zu reinigen, daß eine Störung der öffentlichen ruhigten Bereichen (Zeichen 325 StVO) Gehwege nicht vorhan- Sicherheit und Ordnung, insbesondere eine Gesundheitsgefähr- den sind, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,5 m Breite entlang der dung, infolge Verunreinigung der Straße aus ihrer Benutzung oder Grundstücksgrenze. durch Witterungseinflüsse vermieden oder beseitigt wird. Ausge- Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die Eigentümer baut im Sinne dieser Satzung sind Straßen (Straßenabschnitte, oder Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke Straßen¬teile), wenn sie mit einer festen Decke (Asphalt, Beton, als auch die Eigentümer oder Besitzer der auf der gegenüberlie- Pflaster, Platten, Teer oder einem in ihrer Wirkung ähnlichen Ma- genden Straßenseite befindlichen Grundstücke zum Winterdienst terial) versehen sind. auf diesem Gehweg verpflichtet. In Jahren mit gerader Endzif¬fer (2) Bei nicht ausgebauten Straßen (Straßenabschnitte, Straßenteile) sind die Eigentümer oder Besitzer der auf der Gehwegseite befind- oder Straßen mit wassergebundener Decke umfaßt die Reinigung lichen Grundstücke, in Jahren mit ungerader Endziffer die Eigen- nur das Beseitigen von Fremdkörpern, groben Verunreinigungen, tümer oder Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite Laub, Schlamm oder ähnlichem. befindlichen Grundstücke verpflichtet. (3) Der Staubentwicklung beim Straßenreinigen ist durch Besprengen Die in Frage kommende Gehwegfläche bestimmt sich nach § 6 mit Wasser vorzubeugen, soweit nicht besondere Umstände entge- Abs. 1 der Satzung, wobei bei den gegenüberliegenden Grundstü- genstehen (z.B. ausgerufener Wassernotstand). cken deren Grundstücksbreite auf die Gehwegseite zu projizieren (4) Bei der Reinigung sind solche Geräte zu verwenden, die die Straße ist. nicht beschädigen. Mündet in Straßen mit einseitigem Gehweg auf der dem Gehweg (5) Der Straßenkehricht ist sofort zu beseitigen. Er darf weder Nach- gegenüberliegenden Seite eine Straße ein, so sind die Eigentümer barn, noch Straßensinkkästen, sonstigen Entwässerungsanlagen, oder Besitzer der Eckgrundstücke verpflichtet, zusätzlich zu der offenen Abwässergräben, öffentlich aufgestellten Einrichtungen vorstehend festgelegten Gehwegfläche auch den Teil des Gehwe- (z.B. Papierkörbe, Glas- und Papiersam¬melcontainer) und öffent- ges von Schnee zu räumen, der gegenüber der einmündenden lich unterhaltenen Anlagen (z.B. Gruben, Gewässer usw.) zuge- Straße liegt, und zwar jeweils bis zur gedachten Verlängerung der führt werden. Achse der einmündenden Straße. (2) Die von Schnee geräumten Flächen vor den Grundstücken müssen § 6 Reinigungsfläche so aufeinan¬der gestimmt sein, daß eine durchgehende benutzba- (1) Die zu reinigende Fläche erstreckt sich vom Grundstück aus in der re Gehwegfläche gewährleistet ist. Der später Räumende muß sich Breite, in der es zu einer oder mehreren Straßen hin liegt, bis zur insoweit an die schon bestehende Gehwegrichtung vor den Nach- Mitte der Straße. Bei Eckgrundstücken vergrößert sich die Reini- bargrundstücken bzw. Überwegrichtung vom gegenüberliegen- gungsfläche bis zum Schnittpunkt der Straßenmitten. Bei Plätzen den Grundstück anpassen. ist außer dem Gehweg und der Straßenrinne ein 4 m breiter Strei- (3) Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn und zum fen - vom Gehwegrand in Richtung Fahrbahn bzw. Platzmitte - zu Grundstückseingang in einer Breite von mindestens 1,5 Meter zu reinigen. räumen.

Seite 8 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

AMTLICHER TEIL

(4) Festgetretener oder auftauender Schnee ist ebenfalls - soweit mög- Die Vollstreckung der nach dieser Satzung ergangenen Verwaltungs- lich und zumutbar - zu lösen und abzulagern. verfügungen erfolgt nach dem Thüringer Verwaltungszustellungs- und (5) Soweit den Verpflichteten die Ablagerung des zu beseitigenden Vollstreckungsgesetz (ThürVwZVG) in der jeweils aktuellen Fassung Schnees und der Eisstücke auf Flächen außerhalb des Verkehrs- mittels Ersatzvornahme auf Kosten des Verpflichteten oder Festsetzung raumes nicht zugemutet werden kann, darf der Schnee auf Ver- eines Zwangsgeldes. Das Zwangsgeld kann wiederholt werden. kehrsflächen nur so abgelagert werden, daß der Verkehr und vor allem auch die Räumfahrzeuge möglichst wenig beeinträchtigt § 14 Inkrafttreten, Außerkrafttreten werden. Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. Gleichzeitig treten die Sat- (6) Die Abflußrinnen müssen bei Tauwetter von Schnee freigehalten zung über die Straßenreinigung im Gebiet der Gemeinde Harztor vom werden. 03.05.2013, die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Herrmann- (7) Die in den vorstehenden Absätzen festgelegten Verpflichtungen sacker vom 21.09.1995, die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde gelten für die Zeit von 07.00 bis 20.00 Uhr. Sie sind bei Schneefall Harzungen vom 20.02.2001 und die Straßenreinigungssatzung der Ge- jeweils unverzüglich durchzuführen. meinde Neustadt/Harz vom 18.05.1995 außer Kraft.

§ 10 Beseitigung von Schnee- und Eisglätte Harztor, den 29.10.2019 (1) Bei Schnee- und Eisglätte haben die Verpflichteten die Gehwege, Gemeinde Harztor die Zugänge zu Überwegen, die Zugänge zur Fahrbahn und zum Klante Grundstückseingang derart und so rechtzeitig zu bestreuen, daß Bürgermeister Gefahren nach allgemeiner Erfahrung nicht entstehen können. Dies gilt auch für "Rutschbahnen". In Fußgängerzonen und ver- Ausfertigungsvermerk kehrsberuhigten Bereichen findet § 9 Abs. 1 Satz 2 Anwendung. Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemein- Bei Straßen mit einseitigem Gehweg findet für die Beseitigung von derates Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Schnee- und Eisglätte die Regelung des § 9 Abs. 1 Sätze 3 ff. An- Satzungsverfahrens werden bekundet. wendung. (2) Bei Eisglätte sind Bürgersteige grundsätzlich in voller Breite und Bekanntmachungshinweis: Tiefe, Zugänge zur Fahrbahn und zu Überwegen in einer Breite Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, von 1,5 m abzustumpfen. Noch nicht vollständig ausgebaute/fer- die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, kön- tiggestellte Gehwege müssen in einer Mindesttiefe von 1,5 m, in nen gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schrift- der Regel an der Grundstücksgrenze beginnend, abgestumpft wer- lich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Ver- den. § 9 Abs. 2 gilt entsprechend. stöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach Bekanntmachung (3) Bei Schneeglätte braucht nur die nach § 9 zu räumende Fläche ab- geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. gestumpft zu werden. (4) Als Streumaterial sind vor allem Sand, Splitt und ähnliches ab- Harztor, den 29.10.2019 stumpfendes Material zu verwenden. Asche darf zum Bestreuen Gemeinde Harztor nur in dem Umfang und in der Menge verwendet werden, daß eine Klante übermäßige Verschmutzung der Geh- und Überwege nicht eintritt. Bürgermeister Salz darf nur in geringen Mengen zur Beseitigung festgetretener ______Eis- und Schneerückstände verwendet werden. Die Rückstände ANLAGE 1 müssen nach ihrem Auftauen sofort beseitigt werden. Verzeichnis der in die öffentliche Straßenreinigung einbezogenen (5) Auftauendes Eis auf den in den Abs. 2 und 3 bezeichneten Flächen Straßen - § 1 Abs. 2 - ist aufzuhacken und entsprechend der Vorschrift des § 9 Abs. 5 zu beseitigen. ANLAGE 2 (6) Beim Abstumpfen und Beseitigen von Eisglätte dürfen nur solche Verzeichnis der außerhalb der geschlossenen Ortslage gelegenen Hilfsmittel verwendet werden, die die Straßen nicht beschädigen. Straßen/Straßenabschnitte, an die bebaute Grundstücke angren- (7) § 9 Abs. 7 gilt entsprechend. zen und die zu reinigen sind - § 2 Abs. 1 Buchst. b) – IV SCHLUSSVORSCHRIFTEN ANLAGE 2 § 11 Ausnahmen Verzeichnis der außerhalb der geschlossenen Ortslage gelegenen Befreiungen von der Verpflichtung zur Reinigung der Straße können Straßen/Straßenabschnitte, an die bebaute Grundstücke angren- ganz oder teilweise nur dann auf besonderen Antrag erteilt werden, zen und die zu reinigen sind - § 2 Abs. 1 Buchst. b) - wenn auch unter Berücksichtigung des allgemeinen Wohles die Durch- führung der Reinigung dem Pflichtigen nicht zugemutet werden kann. Ortsteil Ilfeld Rosensteg 1 – 5 § 12 Ordnungswidrigkeiten Rosensteg 7 - 10 (1) Vorsätzliche und fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen Vorschrif- ten dieser Satzung können gemäß § 19 Abs. 2 und § 19 Abs. 1 Ausfertigungsvermerk S. 4 und 5 ThürKO nach dieser Bestimmung in Verbindung mit Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemein- § 17 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) mit einer derates Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet werden. Zuständige Verwal- Satzungsverfahrens werden bekundet. tungsbehörde im Sinne des § 36 OWiG ist die Gemeinde Harztor, Ilgerstraße 23, 99768 Harztor. Bekanntmachungshinweis: (2) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, 1. entgegen den §§ 5 und 6 der Reinigung der Straßen nicht die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, kön- oder nicht vollständig nachkommt, nen gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schrift- 2. entgegen § 7 die Reinigung nicht anlassbezogen bzw. turnus- lich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Ver- gemäß durchführt, stöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach Bekanntmachung 3. entgegen den §§ 9 und 10 der Beseitigung von Schnee, geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Schnee- und Eisglätte nicht, nicht rechtzeitig oder nicht voll- ständig nachkommt. Harztor, den 29.10.2019 Gemeinde Harztor § 13 Zwangsmaßnahmen Klante - Bürgermeister

Seite 9 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

AMTLICHER TEIL ANLAGE 1 Neuer Kobb für Harztor Verzeichnis der in die öffentliche Straßenreinigung einbezogenen Straßen - § 1 Abs. 2 -

Ortschaft Ilfeld: Hohnsteiner Straße Ilgerstraße Johannesstraße Johann-Kleinspehn-Schanze Lindenallee

Ortschaft Niedersachswerfen: Appenröder Straße Ernst-Thälmann-Platz 1, 10-15 Geschwister-Scholl-Straße Harzstraße Ilfelder Straße Nordhäuser Straße Northeimer Straße Rudolf-Breitscheid-Straße Die Landgemeinde Harztor hat einen neuen Kontaktbereichsbeam- Vater-Jahn-Straße ten, kurz Kobb. Polizeihauptmeister Frank Kaiser (53) ist ab sofort An- sprechpartner der Polizei für alle Einwohner von Harztor. Kaiser ist Ortschaft Harzungen: der Nachfolger von Hans-Jürgen Fricke, der Ende Oktober in den Ru- Am Hegeberg hestand gegangen ist. Der neue Kobb sitzt, wie schon sein Vorgänger, mit im Verwaltungsgebäude in der Ilgerstraße 23 in Ilfeld. Herr Kaiser Ortschaft Neustadt/Harz ist telefonisch unter (036331) 3 29 83 erreichbar. Seine Sprechstunden Osteröder Hauptstraße in Ilfeld sind dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von Osteröder Straße 16.00 bis 18.00 Uhr. Ellricher Straße Gemeinde Harztor Stolberger Straße Das Ordnungsamt informiert: Ausfertigungsvermerk Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemein- Zurzeit führt das Büro Götze aus Nordhausen Baumprüfungen an Bäu- derates Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen men auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen sowie in den Kinder- Satzungsverfahrens werden bekundet. tagesstätten, Friedhöfen und Freibädern der Gemeinde Harztor durch. Die Bäume werden erfasst, begutachtet und mit einer Plakette verse- Bekanntmachungshinweis: hen. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, Ordnungsamt die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, kön- Gemeinde Harztor nen gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schrift- lich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Ver- stöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich.

Harztor, den 29.10.2019 Gemeinde Harztor Klante ALLGEMEINER TEIL Bürgermeister

Stellenausschreibung Die Gemeinde Harztor sucht zum NACHRUF nächstmöglichen Termin für ihre Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter Kindertagesstätten in der Gemeinde Harztor Herrn eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in Rüdiger Albrecht

für 30+ x Wochenstunden in einem unbefristeten der am 29.10.2019 im Alter von 69 Jahren verstorben ist. Arbeitsverhältnis. Die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD-SuE. Während seiner Tätigkeit im Ordnungsamt in der damals noch bestehenden Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“, Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: lernten wir ihn als humorvollen, hilfsbereiten und zuverlässigen Gemeinde Harztor Kollegen und Freund kennen. Personalabteilung Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und Familie. Ilgerstraße 23 Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. 99768 Harztor Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Klante gez. Klante der Gemeinde Harztor Bürgermeister Bürgermeister

Seite 10 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ALLGEMEINER TEIL Investitionen und Dorferneuerung Einwohnerversammlung der Landgemeinde Harztor in Niedersachswerfen

Rund 1,6 Millionen Euro sind in diesem Jahr in der Landgemeinde Harztor investiert worden. „Wir haben eine gute Kassenlage und unsere finanziellen Mittel sind ausreichend, um zu investieren. Darauf können wir stolz sein“, sagte Harztor-Bürgermeister Stephan Klante am Donnerstag- abend während der Einwohner- versammlung in der Mensa der Bundesfachschule für Kälte- und Klimatechnik in Niedersachswer- fen. Rund 100 Menschen waren gekommen, um sich über die ak- tuelle Lage der Gemeinde zu in- formieren. Der Haushalt der Kommune ste- he auf soliden Füßen, so Klan- te weiter. Den Kassenkredit, eine Art Dispo für Kommunen, brauchte nicht in Anspruch ge- nommen werden. Auch keine te Klante. Das Land Thüringen Stadtplanerin Anne Dumjahn er- sachswerfer Feuerwehr (Lie- neuen Schulden wurden aufge- müsse die Kommunen auskömm- läuterte die Fördermöglichkeiten ferung voraussichtlich 2020) nommen. Der leichte Schulden- lich mit Geld ausstatten. Die Plä- für die Bürger. Ab dem Jahr 2020 • Sonnenschutzanlage Kita Il- anstieg in diesem Jahr sei ledig- ne aus dem Nordhäuser Landrat- besteht die Möglichkeit, Zuschüs- feld lich auf die Fusion mit den Orten samt, wonach die Kreisumlage se aus dem Förderprogramm der • Schaffung behindertenge- Neustadt, Herrmannsacker und weiter steigen soll, lehnt Klante Dorferneuerung und -entwick- rechter Eingang Kita Ilfeld Harzungen zurückzuführen, die daher ab. lung für private Baumaßnahmen • Schallschutzmaßnahmen in Schulden mit in die Landgemein- zu beantragen. der Kita Niedersachswerfen de gebracht haben. „Das ist aber Keine Straßenausbaubeiträge - • Anschaffung Flutlichtanlage nicht besorgniserregend, langfris- auch nicht rückwirkend Der Förderzuschuss beträgt der- Sportplatz Niedersachswer- tig bauen wir weiter kontinuier- Seit Januar 2019 müssen die Men- zeit 35 Prozent der Investitions- fen lich Schulden ab“, so Klante. Seit schen in Thüringen keine Stra- kosten. Die Mindestsumme be- • Technische Ausstattung Frei- Gründung der Landgemeinde im ßenausbaubeiträge mehr zahlen. trägt 7.500 Euro, der maximale bad llfeld Jahr 2012 konnten rund 1,5 Mil- In der Gemeinde Harztor sind alle Förderbetrag liegt bei 15.000 Euro • Straßenbau Northeimer Stra- lion Euro Schulden abgetragen Straßenbaumaßnahmen fertig pro Gebäude. Förderanträge für ße in Niedersachswerfen werden. Aktuell belaufen sich die- abgerechnet, so dass „niemand Baumaßnahmen in den kommen- • Sanierung Brücke Mittelgas- se auf rund 5,6 Millionen Euro. mehr mit rückwirkenden Nach- den Jahren sind über die Gemein- se in Neustadt (Baubeginn Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt zahlungen rechnen muss“, sagte de oder das Stadtplanungsbüro 2020) derzeit bei 734 Euro, im Jahr 2012 Klante. Das Land übernimmt zu- bis jeweils zum 15.01. beim Thü- • Brücke Mühlbergsweg Nie- noch bei 1200 Euro. künftig den Anwohneranteil. ringer Landesamt für Landwirt- dersachswerfen (Baubeginn schaft und Ländlichen Raum in 2020) Steigende Kosten bei Von Dorferneuerung sollen alle Gotha einzureichen. Förderfähig • Straßenbeleuchtung Ortsla- Kreisumlage und Kindergärten Ortschaften profitieren sind alle Bau- und Sanierungs- ge Sophienhof Größte Ausgabeposten abseits Ab kommendem Jahr sind alle maßnahmen, die die Außenhaut • Erweiterung Straßenbe- der Investitionen bleiben weiter- Ortschaften der Landgemein- der bestehenden Gebäude betref- leuchtung Am Schenken- hin die Kreis- und Schulumla- de Förderschwerpunkt für die fen (Dach, Fassade, Fenster, etc.). fleck in Harzungen ge (3 Millionen Euro) und die Be- Dorferneuerung. Die Kommune • Erneuerung Fenster Trauer- triebskosten in den Kindergärten wird rund 1,5 Millionen Euro in Alle wichtigen Informationen halle Niedersachswerfen (2,8 Millionen Euro). Die Landes- verschiedene Projekte der Dor- zum Förderprogramm der Dor- • Ausstattung Bauhof mit neu- zuweisungen für die Kommune in ferneuerung investieren - dank ferneuerung gibt es online unter er Fahrzeugtechnik Höhe von 2,5 Millionen Euro wer- 65-prozentiger Förderung sind www.harztor.de. • Sanierung Plattform und den dabei komplett von der Umla- dann Investitionen von rund 4,5 Pergola Gondelteich Neu- ge aufgefressen. Das Defizit muss Millionen Euro möglich. Grundla- Investitionen der Gemeinde stadt die Kommune schultern. Gleiches ge bildet hierfür das Dorfentwick- Harztor im Jahr 2019 • Fertigstellung Außengelände gelte für die Elternbeiträge in den lungskonzept, das das Stadtpla- • Erneuerung EDV in der Ver- Verwalterhaus Neustadt Kindergärten. Hier sieht das Land nungsbüro Meißner & Dumjahn waltung und in allen Kinder- • Ausstattung der Neustadt-In- Thüringen aktuell rund 300 Euro in Zusammenarbeit mit dem tagesstätten formation mit neuer Technik pro Monat bei den Eltern. „Das ist Dorfgestaltungbeirat erarbeitet • Grundhafter Straßenausbau • Aufarbeitung Parkett im für die Eltern aber nicht zumut- hat. Neben verschiedenen Stra- der Northeimer Straße Dorfgemeinschaftshaus bar“, erklärte Klante. Die Kom- ßenbauprojekten ist das Kernpro- • Technische Ausstattung der Herrmannsacker mune übernehme auch hier ei- jekt der Abriss der alten Schul- Feuerwehren und Anschaf- • Abschluss Sanierung Küche nen Großteil der finanziellen Last. küche in Niedersachswerfen und fung EDV „Sachswerfer Handwagen“ „Das ist ein Fehler im System, den der Bau eines Multifunktionssaa- • Anschaffung Hilfeleistungs- • Umbau der Filteranlage Frei- der Freistaat ändern muss“, sag- les für Gesamtharztor. fahrzeug für die Nieder- bad Ilfeld

Seite 11 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ALLGEMEINER TEIL Neue Holzplattform am Neustädter Gondelteich um den Gondelteich in Neustadt ausführen lassen. „Der Gondel- teich ist ein beliebtes Ausflugsziel für Neustädter und Touristen. Es war an der Zeit, dass einige Din- ge erneuert werden“, teilte Harz- tor-Bürgermeister Stephan Klan- te in einer Pressemitteilung der Gemeinde mit. Bereits im Früh- jahr hatte die Harzunger Tischle- rei Baudrexl marode Balken des Imbiss‘ am Gondelteich ausgebes- sert. Sonne, Schnee und Regen hatten aber auch der halbrunden Holz- plattform und der Pergola am Christian Gülle, Stephan Klante und Karsten Baudrexl (v.l.n.r.) Gondelteich zugesetzt: In gut vier an der neuen Plattform am Neustädter Gondelteich. Foto: Ge- Wochen hat der Harzunger Tisch- meinde Harztor lermeister Karsten Baudrexl nun die Holzkonstruktionen komplett dermittel in Höhe von 15.760 Euro geldach und Glaswänden im erneuert. Aus Fichtenholz ist die beantragt; im Juli dieses Jahres Kurpark gebaut worden, der als Pergola gefertigt, die Dachde- kam der Fördermittelbescheid. Schutz für das Modell der Burg- ckerfirma Gülle aus Buchholz hat Der Eigenanteil der Gemeinde be- ruine Hohnstein dient. Auch für Die Firma Bornemann aus eine Zinkabdeckung für die Per- lief sich auf 8490 Euro. Die Arbei- dieses Projekt, das in Zusam- Ilfeld hat die Planken der golahölzer gefertigt, damit diese ten waren ausgeschrieben. menarbeit mit dem Hohnsteiner Brücke über den Kappelbach nicht feucht werden und verrot- Darüber hinaus hat die Tischle- Mittelalterverein durchgeführt ausgetauscht, hier Inhaberin ten. Die Plattform und das Ge- rei Bornemann, Inh. Heike Sten- worden war, konnte die Gemein- Heike Stenger und Stephan länder sind aus Lärchenholz ge- ger aus Ilfeld die Holzbalken der de Leader-Fördermittel beantra- Klante. Foto: Gemeinde Harz- fertigt. „Wir freuen uns, dass ein Fußgängerbrücke über den Kap- gen. Gesamtkosten: rund 12.500 tor Großteil der Ausgaben über Lea- pelbach komplett erneuert. Kos- Euro, davon 8100 Euro Fördermit- der-Fördermittel finanziert wer- ten: rund 7000 Euro. tel, 1950 Euro Eigenmittel der da- In den zurückliegenden Monaten den konnte“, ergänzte Klante. Be- maligen Gemeinde Neustadt und hat die Gemeinde Harztor eini- reits im vergangenen Jahr hatte Bereits im vergangenen Jahr war 2450 Euro Zuschuss des Mittelal- ge Instandsetzungsarbeiten rund die Gemeinde Harztor Leader-För- ein Holzpavillon mit einem Zie- tervereins.

Seite 12 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ALLGEMEINER TEIL Ausbaupläne für Ilfelder Lindenallee vorgestellt Die Ilfelder Lindenallee soll im Schnitt zwischen 4000 und grundhaft ausgebaut werden. 5000 Fahrzeuge täglich durch Il- Winfried Ludolph vom Nordthü- feld rollen. Auch an den Wochen- ringer Straßenbauamt in Leine- enden ist die Verkehrsdichte ob felde stellte am Mittwochabend der Wochenendausflügler ähn- (6. November) den Anwohnern im lich hoch. Festgestellt wurde im „Hotel Harzparadies“ in Ilfeld die Zuge der Analyse auch, dass die bisherigen Planungen vor. Dem- 30er-Zonen in Ilfeld kaum beach- nach soll die B4-Ortsdurchfahrt tet werden. „Im Schnitt fahren die etwa ab Höhe Niedernhausener Fahrzeuge zwischen 45 und 50 Straße bis zur Hauptkreuzung im Stundenkilometern“, nannte Lu- Ort auf einer Breite von 6,50 Me- dolph Messergebnisse. Ähnlich ter komplett saniert werden. „Der verhalte es sich auf der Linden- Verkehrsraum wird auf einer Län- allee, auf der 50 Stundenkilome- ge von etwa 600 Metern für alle ter erlaubt sind, jedoch deutlich ders als beispielsweise in Neu- rakter in Thüringen habe, fand Verkehrsteilnehmer neu geord- schneller gefahren werde. Krei- stadt dürfen Autos und Lkw die- bei den rund 70 anwesenden An- net“, erläuterte Ludolph das Vor- sel und Verkehrsinsel sollen des- se Streifen nicht befahren. Auf wohnern Zustimmung. haben in einer Pressemitteilung halb eine verkehrsberuhigende beiden Straßenseiten folgen dann der Gemeinde. Wirkung haben. „An beiden Stel- ein drei Meter breiter Grünstrei- Frühestmöglicher Baubeginn Der Ortseingang aus Richtung len sind die Fahrzeuge gezwun- fen und ein zwei Meter breiter könnte laut Ludolph 2022/23 ein. Niedersachswerfen soll außer- gen, langsamer zu fahren“, so Lu- Gehweg. Die alten Linden werden „Dazu müssen aber alle an einem dem eine neue Ansicht erhalten. dolph. durch neue Linden ersetzt. Darü- Strang ziehen“, so der Verkehr- Geplant ist dort ein Radwegean- Mit dem Straßenausbau sollen ber hinaus sind Pkw-Stellflächen splaner. Knapp drei Jahre müsse schluss von der Schreiberwiese in auch die Nebenanlagen links geplant. „Mit Augenmaß, dort wo mit Planung, Baurechterteilung Richtung Ortszentrum. Neben ei- und rechts der Straße neu geord- sie auch gebraucht werden, bei- und Vergabe gerechnet werden, ner Verkehrsinsel als Querungs- net und alle Versorgungsleitun- spielsweise beim Bäcker oder Fri- ehe die ersten Baufahrzeuge rol- hilfe für Fußgänger und Radler gen neu verlegt werden. Ludolph seur“, erklärte Harztorbürger- len können. Veranschlagte Bau- sollen letztere zwei sichere und sprach von einer komplexen Bau- meister Stephan Klante. zeit: minimal ein Jahr. rotmarkierte Radstreifen in und maßnahme. Auf der neuen, et- Positiv für die Anwohner: Für sie In einem nächsten Schritt werden aus Richtung Ortszentrum erhal- was tiefergelegten Fahrbahn sol- entstehen mit dem Ausbau kei- Straßenbauamt und die Gemein- ten. Die Hauptkreuzung im Ort len zwei jeweils 1,65 Meter breite, ne Kosten. Seit Jahresbeginn sind de Harztor eine Vereinbarung soll zu einem Kreisverkehr ausge- rote und richtungsgebundene die Straßenausbaubeiträge für die treffen, die Planung im Detail wei- baut werden. Radstreifen markiert werden, Anwohner in Thüringen abge- ter fortzusetzen, um dann Bau- Im Vorfeld hatte eine Verträg- hinzukommt ein 20 Zentimeter schafft. Das Projekt, das nach den recht herzustellen. lichkeitsanalyse ergeben, dass breiter weißer Sperrstreifen. An- Worten von Ludolph Modellcha- Gemeinde Harztor JUBILÄEN 11.12. zum 65. Hochzeitstag A c h t u n g !!! Herr Knoblauch, Gerhard und Frau Knoblauch, Elisabeth Harztor OT Herrmannsacker Information über ...... 24.12. zum 60. Hochzeitstag neue Bankverbindung Herr Kleemann, Kurt und Frau Kleemann, Jutta Seit dem 01.01.2019 gilt für alle Ortschaften der Gemeinde Harztor Harztor OT Niedersachswerfen folgende Bankverbindung:

IBAN: DE84 8205 4052 0305 0083 58 BIC: HELADEF1NOR

Dies wurde Ihnen zu Beginn des Jahres in der Harztor-Informati- on sowie in den Ihnen zugegangenen Abgabenbescheiden bereits mitgeteilt. In diesem Jahr konnten die Überweisungen auf die al- ten Bankverbindungen noch durch die Kasse der Gemeinde Harz- tor verbucht werden. Ab 01.01.2020 ist dies nicht mehr möglich, da die Konten zum Ende des Jahres 2019 geschlossen werden. Für die Bürger, die eine Lastschrifteinzugsermächtigung für ihre Ab- gaben, wie z. B. Grundsteuern, Hundesteuer u. ä. erteilt haben, än- dert sich nichts. Alle anderen bitten wir, die Überweisungen ab so- fort nur noch auf die o. g. Bankverbindung vorzunehmen. Falls Sie einen Dauerauftrag erteilt haben, müssen Sie Ihre Bank bzw. Spar- kasse über die Änderung der Bankverbindung informieren und die Änderungen vornehmen lassen! Wir bitten Sie um Beachtung dieser Hinweise, damit Sie sich Unannehmlichkeiten und unnöti- ge Kosten ersparen.

Seite 13 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ALLGEMEINER TEIL

Wir gratulieren recht herzlich am: Wir wünschen geruhsame Feiertage 16.12. zum 75. Geburtstag im Kreise Ihrer Familien Herr Schrödter, Peter in: Harztor OT Harzungen 25.12. zum 75. Geburtstag und bedanken uns bei Herr Gerlach, Klaus in: Harztor OT Herrmannsacker unseren Kunden 03.12. zum 80. Geburtstag Herr Schneider, Peter in: Harztor OT Ilfeld und Geschäftspartnern 08.12. zum 80. Geburtstag Frau Bischoff, Ursula in: Harztor OT Ilfeld für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. 11.12. zum 80. Geburtstag Kommen Sie gut ins Neue Jahr ! Frau Wernhöfer, Karin in: Harztor OT Ilfeld 04.12. zum 75. Geburtstag Frau Otte, Isolde in: Harztor OT Ilfeld 22.12. zum 75. Geburtstag Frau Meyer, Gisela in: Harztor OT Ilfeld 26.12. zum 75. Geburtstag Herr Umlauft, Erich Frank in: Harztor OT Ilfeld 13.12. zum 70. Geburtstag Herr Petzsch, Arnd in: Harztor OT Ilfeld 14.12. zum 70. Geburtstag Herr Frost, Siegfried in: Harztor OT Ilfeld 27.12. zum 70. Geburtstag Frau Pezely, Heidrun in: Harztor OT Ilfeld 19.12. zum 85. Geburtstag Frau Pförtner, Christa in: Harztor OT Neustadt/Harz 01.12. zum 75. Geburtstag Herr Koch, Reinhard in: Harztor OT Neustadt/Harz 26.12. zum 70. Geburtstag Herr Biel, Peter in: Harztor OT Neustadt/Harz 02.12. zum 85. Geburtstag Frau Lange, Elfriede in: Harztor OT Niedersachswerfen 14.12. zum 85. Geburtstag Herr Denkscherz, Helmut in: Harztor OT Niedersachswerfen 15.12. zum 80. Geburtstag Frau Wilke, Christa in: Harztor OT Niedersachswerfen 16.12. zum 80. Geburtstag Herr Weseler, Günter in: Harztor OT Niedersachswerfen 21.12. zum 80. Geburtstag Frau Hotze, Ilse in: Harztor OT Niedersachswerfen 07.12. zum 75. Geburtstag Herr Becker, Martin in: Harztor OT Niedersachswerfen 12.12. zum 75. Geburtstag Frau Hesse, Gerda in: Harztor OT Niedersachswerfen 18.12. zum 70. Geburtstag Herr Schröter, Herbert in: Harztor OT Niedersachswerfen 23.12. zum 70. Geburtstag Herr Schilwe, Ronald in: Harztor OT Niedersachswerfen FAMILIEN 26.12. zum 70. Geburtstag Frau Frank, Christa in: Harztor OT Niedersachswerfen 26.12. zum 70. Geburtstag Frau Seppi, Monika in: Harztor OT Niedersachswerfen EREIGNISSE Bei frohen und ernsten Anlässen empfehlen sich deshalb 27.12. zum 70. Geburtstag Herr Schmidt, Werner in: Harztor OT Niedersachswerfen Familienanzeigen in unserer Zeitung. Wir beraten Sie gern! Tel.: (0 36 31) 61 16 - 0

online: www. harztor.de

Seite 14 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

VERANSTALTUNGEN ILFELD im Dezember in Harztor

30.11.2019 Glühweinmarkt Katharina-von-Bora OT Niedersachswerfen ...... 30.11.2019 – 01.12.2019 Weihnachtsmarkt OT Neustadt/Harz ...... 01.12.2019, 11:00 Uhr Sprechstunde Dr. Wald Naturparkverwaltung, Burgstr. 34a, OT NST Wanderführerin – Doris Berberich ...... 01.12.2019, 14:30 Uhr Seniorenweihnachtsfeier OT Ilfeld Hotel „Harzparadies“ ...... 07.12.2019 Weihnachtsmarkt Herkulesmarkt OT Niedersachswerfen ...... 07.12.2019 - 08.12.2019 Weihnachtsmarkt OT Ilfeld ...... 07.12.2019 Weihnachtsmarkt Osterode (Fiedler’s Hof) ...... 09.12.2019, 15:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier OT Harzungen Dorfgemeinschaftshaus ...... 14.12.2019 Weihnachtsmarkt OT Niedersachswerfen Kirchplatz ...... 15.12.2019, 14:00 Uhr Weihnachtsmarkt OT Harzungen Dorfplatz ...... 22.12.2019 Weihnachtsmarkt Sophienhof HARZKLUB ILFELD - WIEGERSDORF E. V. IM NATURPARK SÜDHARZ DER HARZ GEHT NICHT OHNE UNS

online: 10.12.2019 10:00 Uhr Wanderung über den Gerda Pojtinger Dienstag Blumenpavillon Bemmel 036331/46235 (Letze kurze Wanderung für zurück an der Bere und www. Rentner in diesem Jahr“) untere Lange Wand; die Strecke ist ohne Steigung, harztor.de ca. 3 km und wir gehen langsam!!!

Seite 15 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ILFELD

Chronikverkauf und Märchenstunde zum diesjährigen Ilfelder Weihnachtsmarkt

Am Wochenende zum 2. Ad- Außerdem öffnet das Ilfel- vent (7.u. 8. Dezember) wird der Heimatmuseum am 8. De- auf dem Ilfelder Weihnachts- zember um 15.00 Uhr für eine markt im Marhold-Haus ein „Märchenstunde im Museum“. Infostand des Ilfelder Heimat- Im weihnachtlich geschmück- museums eine neue (60 Jahre ten Sitzungszimmer des al- Ilfelder Kurpark) sowie weite- ten Rathauses ,findet für eine re Chronikliteratur sowie Bü- Spende, eine Diavorführung cher, Ilfelder Tassen und anti- statt, die von einem Märche- kes für einen Spendenbetrag nerzähler begleitet wird. Es veräußert. werden bekannte schöne Mär- Zu erhalten sind die Chroni- chenbilderserien von bekann- ken auch im Ilfelder Heimat- ten Malern vorgestellt. Alle museum während den Öff- Kinder bis 12 Jahre sind herz- nungszeiten (Mittwochs 14 lich bis 17.00 Uhr eingeladen. – 17 Uhr), oder unter Tel.-Nr.: 036331-46627. Ihr Ilfelder Heimatmuseum

Harzklub Ilfeld - Wiegersdorf e. V. Im Naturpark Südharz

Allen Bürgern unserer Ortschaft und Mitgliedern des Vereins eine besinnliche Weihnachtszeit, Gesundheit und Zufriedenheit in 2020!

Harzklubzweigverein e.V. Ilfeld-Wiegersdorf Vorstand

Seite 16 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ILFELD „Lieber einen Baum pflanzen, als über das Waldsterben klagen.“ (Andreas Tenzer *1954, dt. Philosoph und Pädagoge Vorsitzender Martin Hesse nennt unser Handeln „Nachhaltigkeit pur“. Die Kinder, von uns sehr gern Ahörnchen genannt, wer- den noch viele Jahrzehnte erleben können, wie heute die mit ihrer Hilfe gepflanzten Bäume wach- sen und gedeihen. „Früher sagte man in Anlehnung an ein Sprich- wort, dass ein Mann einen Baum gepflanzt haben muss. Doch Zei- ten ändern sich. Heute ist es viel besser, gemeinsam Bäume zu pflanzen und sich um ihr Gedei- hen zu kümmern. Und es macht auch viel mehr Spaß!“ Interes- sierte können bei uns sehr gern org-Marien ein. Am 2. Advent, Baumpate werden. Dazu muss ein das ist der 8.Dezember 2019, um Ahorngewächs erworben werden. 15.00 Uhr wird Ronald Gäßlein Eine Baumpatenschaft ist gebun- Balladen und Lieder zum Advent Dieses Motto passt genau in die Ahörner bei herrlichem Herbst- den an eine Fördermitgliedschaft und zur Weihnachtszeit vortra- heutige Zeit und zu uns Ahör- wetter voller Tatendrang los und in unserem Ahornparkverein Il- gen. Wir laden Sie herzlich ein. nern. Hansjorg Rödiger sagte dazu brachten 20 große und kleine feld mit nur 12,00 € Mitglieds- Der Eintritt ist frei, über eine klei- in der Vorbereitung der Pflanzak- Ahorne in die Erde, eine wirkli- beitrag im Jahr. Umfassende In- ne Spende freuen wir uns sehr. tion: „Der kanadische Präsident che Knochenarbeit. Geholfen ha- formationen dazu finden Sie auf Besonders schön ist es in diesem Trudeau will 2.000.000.000 (2 ben uns schwere Technik und un- unserer Homepage unter: www. Jahr, dass wir nach dem Konzert Milliarden) Ahornbäume pflan- sere Ahörnchen Marie, Charlotte ahornpark-ilfeld.de mit der wunderschönen Musik in zen gegen die Umweltzerstörung. und Lukas, die wieder und wieder P.S. GANZ WICHTIG Kopf und Herz noch über den Il- Wir helfen erst einmal mit 20 viele Kannen Wasser für die bo- Der Ahornparkverein lädt auch feder Weihnachtsmarkt werden Stück. Ein guter Anfang!“ Gesagt, tanischen Neuzugänge schlepp- in diesem Jahr zum Adventskon- schlendern können. getan, am 26.10.19 legten wir ten und kräftig zupackten. Unser zert in die Ilfelder Kirche St. Ge- Der Vorstand Martinslaternen selbst gebastelt

Der alljährliche Bastelnachmittag und Eltern jede Laterne zu einem des Vereins „Zukunft Harztor“ e. Unikat werden. Am Ende dieses V. fand in diesem Jahr im OT Il- tollen Nachmittages strahlten alle feld statt und dabei hatten nicht mit ihren Kunstwerken um die nur die Kinder viel Spaß. Stolz Wette und hoffen, dass es zum präsentierten Rosalie und Mar- Martinsumzug nicht regnet und lene am Ende ihre wunderschö- sie stolz ihre Laternen präsentie- nen Kürbislaternen. Auch wenn ren können. es immer verschiedene Modell- vorschläge und Anregungen gibt, Petra Gerlach lässt die Kreativität der Kinder „Zukunft Harztor“ e. V.

Seite 17 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ILFELD Zweiradfans unterstützen Jugendfeuerwehr

Rund 60 Kinder im Alter zwi- wichtige Nachwuchsarbeit bei tor ist im kommenden Monat eine glieder willkommen, sagt Marc schen 6 und 16 Jahren sind in den den Feuerwehren von Harztor zu Reise nach Bad Harzburg in den Prengel, dabei muss man nicht Jugendfeuerwehren der Landge- fördern“, berichtet Marc Prengel, Jump- und Funpark geplant. Auch zwangsläufig ein entsprechendes meinde Harztor aktiv. Sie erhiel- der Vereinsvorsitzende des Klas- zukünftig will der Klassik Endu- Motorrad besitzen aber das Inte- ten jetzt finanzielle Unterstützung sik Enduro Südharz e.V. Aus den ro Südharz e.V., der sich den Er- resse am klassischen Geländes- vom Klassik Enduro Südharz e.V. Mitgliedsbeiträgen spendeten die halt und die Vorführung der kul- port sollte vorhanden sein. Kon- Beim diesjährigen MZ und Sim- mittlerweile 14 Mitglieder 250 turhistorischen Zweiräder bis taktdaten sind auf der Website son Treffen in Harzungen kamen Euro, die nun übergeben wurden. zum Baujahr 1990 auf die Fah- unter www.klassik-enduro-sued- die Kameradinnen und Kamera- Jugendfeuerwehrwartin Kristin nen geschrieben hat, die Zusam- harz.de zu finden. Als nächstes ist den der Freiwilligen Feuerweh- Bornemann aus Ilfeld und Gab- menarbeit der Vereine in Harztor eine Vereinsweihnachtsfeier ge- ren, die das Treffen unterstützen, riele Knust aus Niedersachswer- fördern. Wir sind ein noch sehr plant und im kommenden Früh- mit den Zweiradfans des Klas- fen freuten sich über diese Spen- junger Verein, uns gibt es erst seit jahr ein Klassik Enduro Training sik Enduro Südharz e.V. ins Ge- de. Gemeinsam mit den Kindern Mai 2018 und natürlich sind bei in Hamma. spräch. „So entstand die Idee, die der Jugendfeuerwehren aus Harz- uns auch neue interessierte Mit- Sandra Witzel

Advents- & Weihnachtsbasteln

Dienstag, 3.12.2019,15:00 – 19:00 Uhr, Gemeinde Niedersachswerfen, Kirchplatz 2, Seniorentreff

Mittwoch, 4.12.2019, 15:00 – 19:00 Uhr Gemeinde Ilfeld, Ilgerstr. 23, Versammlungsraum

Kosten entstehen nur für das verwendete Bastel- material. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch.

Seite 18 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ILFELD

Samstag, 07. 12. 2019 14:00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes / Blasmusik - Konzert 15:00 Uhr Weihnachtliches Programm der Ilfelder Grundschulkinder 16:00 -17:00 Uhr Grundschulkonzert in der St. Georg-Marien-Kirche 17:30 Uhr Ilfelder Weihnachtskalender ab 18:00 Uhr Weihnachtsprogramm mit DJ Steffen

Sonntag, 08. 12. 2019 14:00 Uhr Gottesdienst in der Krippenausstellung im Marholthaus 15:00 Uhr Märchenstunde im Ilfelder Heimatmuseum 15:00 – 16:15 Uhr Weihnachtskonzert des Ahornparkvereins mit Roland Gäßlein in der St. Georg - Marien - Kirche Ilfeld 16:30 Uhr Posaunenchor - Konzert 17:00 Uhr Ilfelder Weihnachtskalender

An beiden Tagen gibt es: - ein Kaffeestübchen im Pfarrhaus, mit leckerem, selbst gebackenem Kuchen & - den Wunschzettel - Briefkasten für den Weihnachtsmann im Marholthaus

Seite 19 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019 19.12.

11.12. 14.12.

. 09.12. V

.

24.12. 05.12.

e 06.12.

Weihnachtsfeuer mit Weihnachtsfeuer Stockbrot Beginn: 17.00 Uhr Zukunft Harztor e.V. Sophienhof Ziegenalm “ Adventmarkt Beginn: 14.00 Uhr Ortschaft Niedersachswerfen Kirchhof, Niedersachswerfen r www.christen-in-harztor.de Krippenspiele und Christvespern evangelische Kirchgemeinde alle Kirchen Informationen über: r „Es war einmal ...“ weihnachtliche Märchenstunde Beginn: 15.00 Uhr Neanderklinik Harzwald GmbH Neanderplatz 4, Ilfeld Stiefelputzen für den Nikolaus Beginn: 17.00 Uhr Harzclub Ilfeld Wiegersdorf Ilfeld Gewerbegebiet, Harzblick Holzbau Schmidt o o t

t

„In der Weihnachtsbäckerei, „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es so manche Leckerei ...“ Leckereien für‘s Fest - weihnachtliche Backstube Beginn: 14.30 Uhr Deutsch Ukrainischer Pflegeverband e.V. Neanderklinik Ilfeld, Neanderplatz 4 z Lange Wand, Uferstraße 14, Ilfeld Lange Wand, Spannende unterirdische Abendteuerreise mit dem Nikolaus und den Sieben Zwergen. Beginn: 17.00 Uhr Bergwerk- und e.V. Wanderführergruppe Weihnachtskonzert mit der Weihnachtskonzert Neustadt/Harz e.V. Trachtengruppe 18.12. Beginn: 15.30 Uhr Seniorenbeirat/Begegnungszentrum Neanderklinik, Neanderplatz 4, Ilfeld z Advents- und Weihnachtslieder mit dem Posaunenchor Beginn: 17.00 Uhr Kirchengemeinde Ilfeld und ev. Physiotherapie Hirschelmann Praxis Hirschelmann 13, Ilfeld Ilgerstr. r r

a a 22.12. H H

Der Nikolaus kommt! selbst mischen Tee Beginn: 14.00 Uhr bis 17.00 Marien-Apotheke Niedersachswerfen R.-Breidscheit-Str., t e f d

n 14.12.

n 13.12. i u e k u m Z e

„ Die Jugendfeuerwehr verteilt das Friedenslicht Beginn: 13.00 Uhr Feuerwehrverein Niedersachswerfen Feuerwehrgerätehaus, NSW g

Holzeisenbahn bauen Beginn: 15.00 Uhr Waldgruppenkinder Bahnhof Bahnhofstraße 3, Ilfeld 23.12.

Weihnachtskonzert Beginn: 17.00 Uhr in Neustadt Vereine Kirche Neustadt Kirchplatz, Neustadt

04.12. Kleines Weihnachts-Oratorium Uhr Beginn: 11.00 Evangelische Kirchgemeinde Ilfeld Kirche Wiegersdorf Meine liebste Weihnachtsge- schichte - wir hören besinnliche Weihnachtsgeschichten Beginn: 17.00 Uhr Evangelische Kirchgemeinde NSW Bonhoefferhaus, Friedhofstraße

d Weihnachtsmarkt Beginn: 14.00 Uhr Seniorenpflegeheim Sonnenhof Obertor 7A, Ilfeld n 03.12. Adventmarkt Beginn: 15.00 Uhr bis 22.00 Ortschaft Niedersachswerfen Kirchplatz, Niedersachswerfen

Klosterweihnachtsmarkt mit Feuershow Beginn: 14.00 Uhr Neanderklinik Harzwald GmbH Parkanlage der Neanderklinik Neanderplatz 4 99768 Harztor i

n Adventkonzert „Ural Kosaken“ Beginn: 17.00 Uhr Evangelische Kirchgemeinde Niedersachserfen Kirche Kirchplatz, Niedersachswerfen

e 01.12. a 10.12.

r L 20.12.

e

Adventkonzert mit Ronald Gäßlein Beginn: 15.00 Uhr Ahornpark Ilfeld e.V. Kirche Ilfeld Georgsplatz, Ilfeld V 08.12.

9

1 12.12. Märchenstunde im Museum Beginn: 15.00 Uhr Altes Rathaus, IG Museum, 51, Ilfeld Ilgerstr.

m 15.12. 0 o 2 v

r t e e t

d

i Filzen bei Ulrike Beginn: 17.00 Uhr Zukunft Harztor e.V. Färberhof, Ilfeld 21, Ilfeld Hohnsteiner Str. n 02.12. e l e Weihnachtsmarkt Ilfeld Weihnachtsmarkt Beginn: 14.00 Uhr Ortschaft Ilfeld Georgsplatz, Ilfeld Burgweihnacht Beginn: 15.00 Uhr Ebersburg Herrmannsacker l g Harzunger Adventmarkt Harzunger Beginn: 14.00 Uhr Ortschaft Harzungen Dorfplatz Festprogramm Beginn: 17.00 Uhr Grundschule Niedersachswerfen Cantamus Chorkonzert Beginn: 17.00 Uhr Evangelische Kirchgemeinde Ilfeld Kirche Georgsplatz, Ilfeld Adventsnachmittag mit Erika Schirmer Beginn: 15.00 Uhr Seniorenpflegeheim Sonnenhof Obertor 7A, Ilfeld Weihnachtsmarkt Beginn: 16.00 Uhr Grundschule Niedersachswerfen Finger-Stricken für Kinder Beginn: 14.00 Uhr bis 17.00 Flinke Nadeln Ilfeld Altes Rathaus Ilgerstraße, Ilfeld

a

Kirchplatz 2, Niedersachswerfen 2, Kirchplatz

Ines Schütz Ines

Beginn: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 17.00 bis Uhr 14.00 Beginn:

Kaffee und Kuchen und Kaffee Bastelnachmittag mit Bastelnachmittag e Ausklang: Harztstr. 53, NSW Ausklang: Harztstr. Fackelwanderung von Harzungen nach Niedersachswerfen, danach gemütliches Beisammensein Beginn: 17.00 Uhr e.V. Arreé-Traditions-Verein Harzungen Treffpunkt: A 10 Dorfstr. Feuerwehr, Familiengottesdienst Uhr Beginn: 11.00 Evangelische Kirchgemeinde Ilfeld Kirche Georgsplatz, Ilfeld Weihnachtsmarkt in Neustadt Weihnachtsmarkt Beginn: 14.00 Uhr Ortschaft Neustadt Am Kirchplatz, 99762 Neustadt k b t

n d e n v u

d

t 16.12. A r e i

t 21.12. i

n

i Evangelische Kirchgemeinde Kirche Osterode Adventmusik mit der Kantorei Ilfeld Beginn 19.30 Uhr Glühweinmarkt Beginn: 14.00 Uhr Seniorenzentrum Katharina-von-Bora 1c, NSW Rhodomannstr. 30.11. Armbrust- und Bogenschießen Beginn: 14.00 Uhr Schützenverein, NSW Niedersachswerfen Schützenhaus Niedersachswerfen Leipziger Str., Weihnachtsmarkt in Neustadt Weihnachtsmarkt Beginn: 14.00 Uhr Ortschaft Neustadt Am Kirchplatz, 99762 Neustadt

Zauber der Sternennacht Beginn: 17.00 Uhr Naturpark Südharz 34a, Neustadt Burgstr. Flötenmusik mit dem Müllerwiesenquintett Beginn: 17.00 Uhr Müllerwiesenquintett Uhren- und Schmuck Geschäft Theodor Krüger 2, Ilfeld Ilgerstr.

Osteröder Weihnachtszauber Uhr Beginn: 11.30 Osterode Traktorfreunde Fiedlers Hof, Osterode Weihnachtsmarkt Ilfeld Weihnachtsmarkt Beginn: 14.00 Uhr Ortschaft Ilfeld Georgsplatz, Ilfeld 07.12. Konzert der Grundschule Ilfeld Beginn: 16.00 Uhr Kirche Ilfeld Neanderplatz 7, Ilfeld Weihnachtsmarkt Hermannsacker Weihnachtsmarkt Beginn: 15.00 Uhr Ortschaft Herrmannsacker Dorfplatz, Herrmannsacker

Weihnachtliches Klavierkonzert Weihnachtliches Beginn: 10.00 Uhr Seniorenpflegeheim Sonnenhof Obertor 7A, Ilfeld 17.12. Zirkus Lieberum Beginn: 10.00 Uhr Seniorenpflegeheim Sonnenhof Obertor 7A, Ilfeld Seite 20 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN 19.12. Nr. 11 • 27. November 2019

11.12. 14.12.

. 09.12. V

. V

24.12. 05.12.

e . 06.12. e Weihnachtsfeuer mit Weihnachtsfeuer Stockbrot Beginn: 17.00 Uhr Zukunft Harztor e.V. Sophienhof Ziegenalm “ Adventmarkt Beginn: 14.00 Uhr Ortschaft Niedersachswerfen Kirchhof, Niedersachswerfen r www.christen-in-harztor.de Krippenspiele und Christvespern evangelische Kirchgemeinde alle Kirchen Informationen über: r “ „Es war einmal ...“ weihnachtliche Märchenstunde Beginn: 15.00 Uhr Neanderklinik Harzwald GmbH Neanderplatz 4, Ilfeld Stiefelputzen für den Nikolaus Beginn: 17.00 Uhr Harzclub Ilfeld Wiegersdorf Ilfeld Gewerbegebiet, Harzblick Holzbau Schmidt o r o r t o t o

„In der Weihnachtsbäckerei, „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es so manche Leckerei ...“ Leckereien für‘s Fest - weihnachtliche Backstube Beginn: 14.30 Uhr Deutsch Ukrainischer Pflegeverband e.V. Neanderklinik Ilfeld, Neanderplatz 4 z t Lange Wand, Uferstraße 14, Ilfeld Lange Wand, Spannende unterirdische Abendteuerreise mit dem Nikolaus und den Sieben Zwergen. Beginn: 17.00 Uhr Bergwerk- und e.V. Wanderführergruppe Weihnachtskonzert mit der Weihnachtskonzert Neustadt/Harz e.V. Trachtengruppe 18.12. Beginn: 15.30 Uhr Seniorenbeirat/Begegnungszentrum Neanderklinik, Neanderplatz 4, Ilfeld z t Advents- und Weihnachtslieder mit dem Posaunenchor Beginn: 17.00 Uhr Kirchengemeinde Ilfeld und ev. Physiotherapie Hirschelmann Praxis Hirschelmann 13, Ilfeld Ilgerstr. r z r z

a r a r 22.12. H a H a H H Der Nikolaus kommt! selbst mischen Tee Beginn: 14.00 Uhr bis 17.00 Marien-Apotheke Niedersachswerfen R.-Breidscheit-Str., t e f t d e

n f 14.12.

n d 13.12. i n u n e i k u k m e Z u e m

„ Z Die Jugendfeuerwehr verteilt das Friedenslicht Beginn: 13.00 Uhr Feuerwehrverein Niedersachswerfen Feuerwehrgerätehaus, NSW g e

Holzeisenbahn bauen Beginn: 15.00 Uhr Waldgruppenkinder Bahnhof Bahnhofstraße 3, Ilfeld 23.12. „ Weihnachtskonzert Beginn: 17.00 Uhr in Neustadt Vereine Kirche Neustadt Kirchplatz, Neustadt

04.12. Kleines Weihnachts-Oratorium Uhr Beginn: 11.00 Evangelische Kirchgemeinde Ilfeld Kirche Wiegersdorf Meine liebste Weihnachtsge- schichte - wir hören besinnliche Weihnachtsgeschichten Beginn: 17.00 Uhr Evangelische Kirchgemeinde NSW Bonhoefferhaus, Friedhofstraße d g Weihnachtsmarkt Beginn: 14.00 Uhr Seniorenpflegeheim Sonnenhof Obertor 7A, Ilfeld n 03.12. Adventmarkt Beginn: 15.00 Uhr bis 22.00 Ortschaft Niedersachswerfen Kirchplatz, Niedersachswerfen

Klosterweihnachtsmarkt mit Feuershow Beginn: 14.00 Uhr Neanderklinik Harzwald GmbH Parkanlage der Neanderklinik Neanderplatz 4 99768 Harztor i n n d Adventkonzert „Ural Kosaken“ Beginn: 17.00 Uhr Evangelische Kirchgemeinde Niedersachserfen Kirche Kirchplatz, Niedersachswerfen

e i 01.12. a n 10.12.

r L a 20.12. e r L

Adventkonzert mit Ronald Gäßlein Beginn: 15.00 Uhr Ahornpark Ilfeld e.V. Kirche Ilfeld Georgsplatz, Ilfeld V 08.12.

9

V 1 9 12.12. Märchenstunde im Museum Beginn: 15.00 Uhr Altes Rathaus, IG Museum, 51, Ilfeld Ilgerstr.

m 15.12. 0 1 o m 2 0 v o 2 v r t e r e t t e d e i t Filzen bei Ulrike Beginn: 17.00 Uhr Zukunft Harztor e.V. Färberhof, Ilfeld 21, Ilfeld Hohnsteiner Str. n d 02.12. e i l e e n Weihnachtsmarkt Ilfeld Weihnachtsmarkt Beginn: 14.00 Uhr Ortschaft Ilfeld Georgsplatz, Ilfeld Burgweihnacht Beginn: 15.00 Uhr Ebersburg Herrmannsacker l e g l Harzunger Adventmarkt Harzunger Beginn: 14.00 Uhr Ortschaft Harzungen Dorfplatz Festprogramm Beginn: 17.00 Uhr Grundschule Niedersachswerfen Cantamus Chorkonzert Beginn: 17.00 Uhr Evangelische Kirchgemeinde Ilfeld Kirche Georgsplatz, Ilfeld Adventsnachmittag mit Erika Schirmer Beginn: 15.00 Uhr Seniorenpflegeheim Sonnenhof Obertor 7A, Ilfeld Weihnachtsmarkt Beginn: 16.00 Uhr Grundschule Niedersachswerfen Finger-Stricken für Kinder Beginn: 14.00 Uhr bis 17.00 Flinke Nadeln Ilfeld Altes Rathaus Ilgerstraße, Ilfeld

a l

Kirchplatz 2, Niedersachswerfen 2, Kirchplatz

Ines Schütz Ines

Beginn: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 17.00 bis Uhr 14.00 Beginn:

Kaffee und Kuchen und Kaffee Bastelnachmittag mit Bastelnachmittag e g Ausklang: Harztstr. 53, NSW Ausklang: Harztstr. Fackelwanderung von Harzungen nach Niedersachswerfen, danach gemütliches Beisammensein Beginn: 17.00 Uhr e.V. Arreé-Traditions-Verein Harzungen Treffpunkt: A 10 Dorfstr. Feuerwehr, Familiengottesdienst Uhr Beginn: 11.00 Evangelische Kirchgemeinde Ilfeld Kirche Georgsplatz, Ilfeld Weihnachtsmarkt in Neustadt Weihnachtsmarkt Beginn: 14.00 Uhr Ortschaft Neustadt Am Kirchplatz, 99762 Neustadt k a b e t k b n t d e n n d v e u n u d v

t 16.12. A r t e r i e

t i 21.12. i t n i i n Evangelische Kirchgemeinde Kirche Osterode Adventmusik mit der Kantorei Ilfeld Beginn 19.30 Uhr Glühweinmarkt Beginn: 14.00 Uhr Seniorenzentrum Katharina-von-Bora 1c, NSW Rhodomannstr. 30.11. Armbrust- und Bogenschießen Beginn: 14.00 Uhr Schützenverein, NSW Niedersachswerfen Schützenhaus Niedersachswerfen Leipziger Str., Weihnachtsmarkt in Neustadt Weihnachtsmarkt Beginn: 14.00 Uhr Ortschaft Neustadt Am Kirchplatz, 99762 Neustadt

Zauber der Sternennacht Beginn: 17.00 Uhr Naturpark Südharz 34a, Neustadt Burgstr. Flötenmusik mit dem Müllerwiesenquintett Beginn: 17.00 Uhr Müllerwiesenquintett Uhren- und Schmuck Geschäft Theodor Krüger 2, Ilfeld Ilgerstr.

Osteröder Weihnachtszauber Uhr Beginn: 11.30 Osterode Traktorfreunde Fiedlers Hof, Osterode Weihnachtsmarkt Ilfeld Weihnachtsmarkt Beginn: 14.00 Uhr Ortschaft Ilfeld Georgsplatz, Ilfeld 07.12. Konzert der Grundschule Ilfeld Beginn: 16.00 Uhr Kirche Ilfeld Neanderplatz 7, Ilfeld Weihnachtsmarkt Hermannsacker Weihnachtsmarkt Beginn: 15.00 Uhr Ortschaft Herrmannsacker Dorfplatz, Herrmannsacker

Weihnachtliches Klavierkonzert Weihnachtliches Beginn: 10.00 Uhr Seniorenpflegeheim Sonnenhof Obertor 7A, Ilfeld 17.12. Zirkus Lieberum Beginn: 10.00 Uhr Seniorenpflegeheim Sonnenhof Obertor 7A, Ilfeld Seite 21 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ILFELD Nach dem Basar ist vor dem Basar… Der Feuerwehrverein …frei nach dem Motto ist das Team vom Kleiderbasar Ilfeld Ilfeld- Wiegersdorf schon längst bei den Vorbereitun- Seit nunmehr sieben Jahren be- men teil am Weihnachtsmarkt. ra angeschafft. Außerdem haben gen für das kommende Event im steht der Feuerwehrverein der Darüber hinaus ist es unser Ziel wir ca. 1.700€ für die Jugendfeu- Frühjahr 2020. Freiwilligen Feuerwehr Ilfeld- die Feuerwehr und die Jugend- erwehr bereit gestellt für Ausflü- Wiegersdorf e.V.. Im kommenden feuerwehr zu fördern und zu un- ge und Ausbildungsmaterial. Des Vor einigen Wochen konnte der Jahr begehen wir gemeinsam mit terstützen sowie die Pflege der Weiteren haben wir in den ver- Erlös des vergangenen Herbst- den aktiven Kameradinnen und Kameradschaft. In diesem Sin- gangenen Jahren ca. 1.200 € an basars an den Förderverein der Kameraden zwei besondere Jubi- ne haben wir in den vergangenen andere Vereine bzw. Einrichtun- Grundschule Ilfeld übergeben läen. Wir feiern 20 Jahre Geräte- sieben Jahren über 12.000€ in die gen wie beispielsweise die Kin- werden. Frau Ebert als Mitglied haus am Standort Schröderstraße technische Ausstattung der Feu- dertagesstätte in Ilfeld gespendet. des Vorstands des Fördervereins und 120 Jahre Feuerwehr Ilfeld- erwehr und des Gerätehauses in- Wir hoffen auch zukünftig die berichtete, dass von dem gespen- Wiegersdorf. Dazu planen wir ein vestiert. Diese Ausstattung dient aktiven Kameraden und Kame- deten Geld 8 Schulbaukästen an- großes Fest am 03. Oktober 2020, der Sicherheit der Kameraden radinnen tatkräftig und finanzi- geschafft werden konnten. Diese zu unserem traditionellen Tag der und Kameradinnen und unter- ell zu unterstützen. Wir freuen sollen die Motorik und das techni- offenen Tür. stützt sie bei der Wahrnehmung uns nun auf den bevorstehenden sche Verständnis fördern. ihrer Aufgaben. So haben wir bei- Weihnachtsmarkt und hoffen auf Das Team vom Kleiderbasar freut Wir als Verein planen und ver- spielsweise die Heckbeklebung viele Besucher an unserem Stand. sich h sehr, dass mit der Spende anstalten jährlich das Osterfeuer, der Drehleiter finanziert und für wieder einmal Gutes getan wer- den Tag der offenen Tür und neh- eben diese eine Wärmebildkame- Christina Bornemann den konnte. Somit kann man ge- spannt darauf sein, welches Pro- jekt durch den nächsten Basar unterstützt wird! Dritter Sprössling Das Team vom Kleiderbasar Ilfeld beim SV Ilfeld angemeldet Mit Tim Ebert hat jetzt auch der 3. Junge der Familie Ebert in un- Herbsttour des serer Nachwuchsspielgemein- Begegnungszentrums schaft Ilfeld/Niedersachswerfen Harztor-Ilfeld mit dem Fußball angefangen. Da dies in unserer heutigen Zeit Mit den Fahrzeugen der Neander- nicht mehr ganz so alltäglich ist, klinik „Harzwald“ ging es durch haben wir das zum Anlass ge- den schönen bunten Herbstwald nommen, uns bei Nicole und Mat- zur Harzköhlerei Stemberghaus thias Ebert für ihren „Einsatz zur Hasselfelde. In der Köhlerhüt- Aufrechterhaltung des Spielbe- te saßen wir gemütlich bei Kaf- triebes“, mit einer kleinen Auf- fee und Kuchen und konnten auf merksamkeit zu bedanken. Bildschirmen den Köhlern bei der Fabian spielt bereits in der B-Ju- Arbeit zuschauen und die Harzer gend, Jonas in der D-Jugend und Gastlichkeit genießen. Tim in der G-Jugend. Auf dem Foto wird die Familie ein- Wir hoffen, dass alle Ebert-Jungs Von wem alle drei ihr Talent ha- gerahmt, von einigen Mitspielern noch lange Spaß an unserem ge- Beim anschließenden Rundgang ben, ist leider schwer ergründ- der B-Jugend, Trainer Thomas liebten Sport haben. durch das Areal der Köhlerei, be- bar…. – natürlich spaßig ge- Kurzius und Jugendleiter Dennis Matthias Mügge, staunten wir die schönen Holzar- meint!!! Odebrecht. SV Ilfeld, Fussball beiten. Der Nachmittag ging viel zu schnell zu Ende.

Die Advents- und Weihnachtszeit Wetterjacken für Fußball-Nachwuchs steht vor der Tür und auch wir Neue Wetterjacken erhielten vor stellen uns auf das Basteln und dem letzten Spiel der Quali-Run- Plätzchenbacken ein. de die Kinder der F1-Jugend der Wir wünschen allen Seniorinnen SpG Ilfeld/Niedersachswerfen. und Senioren eine besinnliche Gesponsert wurden sie von der Weihnachtszeit und für das neue Firma Himmel & Papesch Bauun- Jahr alles Gute, Gesundheit und ternehmung aus Bebra. Wohlergehen. Die Jungs um Trainer Toni Schrei- Wir möchten alle interessierten ber sagen Danke. Das anschlie- Seniorinnen und Senioren zu un- ßende Spiel gegen FSG 99 Salza seren gemütlichen Nachmitta- ging mit 2:1 an unsere Spielge- gen einladen. Diese finden jeden meinschaft. Somit ist die F1-Ju- Dienstag vom 14:30 – 17:00 Uhr gend als Zweitplatzierter, Teilneh- in der Cafeteria der Neanderkli- mer in der Meisterrunde!!! nik „Harzwald“ statt. Dennis Odebrecht, Monika Stietzel SV Ilfeld, Fussball

Seite 22 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ILFELD

Fußballer neu eingekleidet Einladung Kürzlich erhielten die Kicker der Die Wiegersdorfer Knobel- B-Jugend schicke, neue Outfits. freunde laden zum 46. tra- Damit man einheitlich gekleidet ditionellen Weihnachtskno- zu den Spielen fahren kann, ha- beln am 26. Dezember 2019 ben sich die Übungsleiter Tho- auf dem Steinberg in Ilfeld mas Kurzius und Sven Krüger ein. Einlass ist um 08.00 um die Anschaffung gekümmert. Uhr, Spielbeginn ist um Sponsoren sind rk racing aus 08.30 Uhr. Die Teilnehmer- Mackenrode und die Betreiber listen liegen ab dem 01. De- unseres „FFE“. zember im FFE, Sportplatz SV Ilfeld aus. Die Trainer und Spieler bedank- Eintragen kann man sich zu ten sich bei den Unterstützern jedem Heimspiel des SV Il- (im Bild: Ronny Meyer, rk racing) feld, sowie jeden Sonntag in für die Finanzspritze. Auch der der Zeit von 10.00 – 12.00 SV Ilfeld, Fussball sagt Danke Uhr. Die Teilnahmegebühr für die Unterstützung der Nach- beträgt 12,00 €. wuchsabteilung. Auf Grund des beschränkten Platzangebotes müssen wir Dennis Odebrecht, die Teilnehmerzahl auf 60 SV Ilfeld, Fussball Personen beschränken. Wir bitten um rechtzeitige An- meldung. Neues Vereinsheim für Der Knobelvorstand die Fußballer der SV Ilfeld e.V. Klaus Füser Fußball ist ein Sport, der eine gro- ße soziale Bedeutung hat. Die För- Erstes Knutfeuer derung der Gemeinschaft ist da- in Ilfeld bei ein wichtiger Bestandteil des Gemeinsam mit dem SV Ilfeld Vereinslebens. Vor diesem Hin- veranstalten wir der Feuerwehr- tergrund entstand die Idee, einen verein Ilfeld das erste Knutfeuer Ort zu erschaffen, in dem man in in Ilfeld. Wir laden daher alle inte- geselliger Runde sitzen und Siege ressierten Bürgerinnen und Bür- feiern kann. ger am 11. Januar 2020 ab 16.00 Uhr auf den Sportplatz in Wieg- Mit ehrenamtlichen Engagement ersdorf ein. und viel Fleiß wurde das ehema- Gemäß der schwedischen Traditi- lige Foyer der Sportanlage mo- on werden wir hier Weihnachts- dernisiert und als Vereinsheim bäume verbrennen und damit umgestaltet. Die Umbaumaßnah- die Weihnachtszeit verabschie- men waren sehr zeitaufwendig den. Neben dem Feuer planen wir und erforderten aufgrund ihrer auch einen Weihnachtsbaumweit- Vielseitigkeit neben handwerkli- wurf. Für das leibliche Wohl wird chen Know How auch eine leiden- Zusätzlich ist zu erwähnen, dass Rückfragen und Reservierungen bestens gesorgt. schaftliche Mannschaftsleistung. das Vereinsheim für private Fei- stehen folgende Ansprechpartner Die Bäume werden durch uns am Die Abteilungsleitung bedankt ern angemietet werden kann. Die zur Verfügung: Karl Bornemann Nachmittag des 10. Januars ein- sich bei der Gemeinde Harztor, Räumlichkeit hat eine Kapazität (Tel. 0151/43104027) und Steffen gesammelt. Wir bitten daher alle den fleißigen Mitgliedern und von ca. 30 Sitzplätzen und ist aus- Goldhammer (0152/22501591) Bürgerinnen und Bürger, ihre Helfern sowie den Sponsoren für gestattet mit einer Theke und ei- alternativ Email: svilfeld.foyer@ Bäume vor die Tür zu stellen. ihre Unterstützung. ner Küche mit Spülmaschine. Für web.de Christina Bornemann

Friseure Höring 99768 Harztor • Kleine Bahnhofstraße 16 ...... Tel. : 03 63 31 / 4 21 10 Filiale 99755 • Nicolaiplatz 18 ...... Tel. : 03 63 32 / 70 33 9 Inh. Frank Kubatschka Filiale 99734 Nordhausen Johannesstraße 13 im Südharz Klinikum 99768 Harztor/OT Ilfeld Tel. : 0 36 31 / 473 63 66

Tel.: (03 63 31) 95 10 Fax: (03 63 31) 95 120 Das Friseurteam Höring wünscht seinen Kunden besinnliche Weihnacht und einen super Start für das Jahr 2020. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 18.30 Uhr Wir haben als Weihnachtsaktion Geschenkesets Samstag 09.00 – 12.00 Uhr von Cashmere und Hyaluron für Ihre Liebsten.

Seite 23 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ILFELD Halloweenparty in der Ilfelder Rappelkiste Vereins, einige Muttis und Kinder kochten gemeinsam eine leckere Kürbissuppe und schnitzten Kür- bisse für die Dekoration.

Dann war es endlich so weit. Die „gruselige Gesellschaft“, mit La- ternen und Taschenlampen aus- gerüstet, traf sich gegen 17:00 Uhr am Sportplatz in Wiegers- dorf. Gemeinsam mit zwei Er- zieherinnen zog die bunte Schar durch den Eichberg in Richtung Kindergarten. Dort staunten alle über den geschmückten und schön erleuchteten Garten und Auch in diesem Jahr, am ließen es sich bei heißen Geträn- arbeiterinnen der Kita, sowie der natürlich den Kindern zu Gute. 30.10.2019, organisierte der För- ken, Würstchen und Kürbissuppe FFW Ilfeld-Wiegersdorf, Bäckerei Der Förderverein „Kleine Strolche derverein „Kleine Strolche Ilfeld gut gehen. Wer wollte konnte sich Brock und Fleischerei Fessel. Ilfeld e.V.“ begrüßt herzlich neue e.V.“ wieder mit viel Engagement über den Lagerfeuern ein Stock- Die große Resonanz zeigte erneut, Mitglieder, die Lust und Freude und Freude, eine tolle Halloween- brot backen. dass dieses Fest zu einem wichti- daran haben, für die Kinder der party für die Kinder und Eltern gen Bestandteil des Kita- Jahres Kita etwas Gutes zu tun. der Kita „Ilfelder Rappelkiste“. Ein herzliches Dankeschön für geworden ist und nur durch die Bereits am Vortag begannen die die Hilfe und Unterstützung an Initiative des Fördervereins er- Der Förderverein Vorbereitungen. Mitglieder des alle Eltern, Mitarbeiter und Mit- möglicht wurde. Der Erlös kommt „Kleine Strolche Ilfeld e. V.“ Hochbetrieb Jahresabschlussfeier an der „ Langen Wand“ 2019 Der Kalender 2019 zeigt das letzte Kinder, als wir gemeinsam mit Zu feiern gibt es immer mal was. beit lobte uns unser ältestes Mit- Oktoberwochenende des Jahres. ihnen Fettfutterstellen für Wild- Da Jahr neigt sich dem Ende und glied, Obersteiger Klaus Molden- Nur noch wenige bunte Blätter vögel erneuerten und Eichhörn- wir Mitglieder der Bergwerk -und hawer, für unsere kontinuierliche hängen an den Bäumen. Die Son- chen Futterstationen mit Nüssen Wanderführergruppe beschlos- gute Arbeit am Bergwerk „Lange ne meint es gut mit Wanderern auffüllten. Parallel erkundete eine sen im Sophienhofer „Braunen Wand“. Leider kann er aus Alters- und Besuchern für das Schau- große Truppe Kälteanlagenbauer, Hirsch“ lecker essen zu gehen. gründen uns nicht mehr so oft un- bergwerk „Lange Wand“ in Harz- im Rahmen ihrer Meisterfeier, Zuvor wurde auf dem Dampflok terstützen wie er möchte. tor. 125 Gäste zeigten am 26.10. das Bergwerk. Ein tolles Event für Steig, trotz des Dauerregens, ge- Auch im November und Dezem- ihr Interesse an unserer schönen alle und eine Herausforderung wandert. So begann die Tour mit ber haben sich noch Gäste zur Be- Südharzer Region. Für die Grund- für unsere kleine Truppe. Orga- Regenschirm und wetterfester fahrung des Bergwerks angemel- schule Petersdorf war eine Fami- nisation ist alles! Das müssen wir Kleidung. det. lienexkursion mit Rucksackver- immer wieder feststellen. Zur anschließenden gemütlichen Der Abend war sehr gelungen. pflegung angesagt. Erst mit uns Mitglieder der Bergwerk –u. Wan- Runde im „Braunen Hirsch“ ka- gemeinsam wandern und dann derführergruppe Ilfeld/Wiegers- men noch weitere Mitglieder Mitglieder der Bergwerk -u. eine Befahrung war die Devise. dorf e.V. dazu. Nach kurzem Resümee Wanderführergruppe Ilfeld/ Besonders spannend fanden die i.V. L.Schubert unserer diesjährigen Vereinsar- Wiegersdorf e.V.

Seite 24 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ILFELD Ilfeld-Wiegersdorfer Schützen 2019 auf Tour Am frühen Morgen des 26.09.2019 unternahmen einige Mitglieder des Vereins mit ihren Partnern eine Mehrtagesfahrt nach Tirol. Vom Betriebshof des Busunternehmens ,,Brauer-Rei- sen“ aus Nordhausen begann die Fahrt in Richtung Thüringer Wald vorbei an Suhl und Oberhof durch die langen Tunnel weiter nach München, wo die Allianz-Arena der Münchner Bayern kurz grüß- te. Nach ein paar Pausen über- querten wir die Grenze nach Ös- terreich. Da man zeitmäßig gut vorankam, machten wir noch ei- nen Stopp in der kleinsten Stadt Österreichs in Rattenberg. Das Ziel war nun nicht mehr weit, so- dass wir gegen 18.00 Uhr im Ho- tel Hechenmoos bei Kitzbühel eintrafen. gesessen, lassen wir einen schö- nen in Kitzbühel. Nach dem wir Brauer, die uns gut unterhalten nen Tag zu Ende gehen. Der drit- durch den Ort geschlendert wa- haben, brachten uns wohlbehal- Der zweite Tag begann nach dem te Tag begann wieder mit einem ren, gab es noch eine Besichti- ten wieder nach Hause, dafür ei- Frühstück mit der Fahrt zum Aa- guten Frühstück. Gutgelaunt ging gung der Legendären Streif auf nen Schönen Dank. chensee. Bei strahlendem Son- es trotz etwas Regen dem nächs- der in jedem Jahr das weltbekann- Die Schützen sind sich einig, es nenschein ging es mit dem Schiff ten Programmpunkt unserer Rei- te Hahnenkamm-Skirennen statt- waren ein paar schöne Tage, Wie- über den See. Nach einem Bum- se entgegen. Heute stand der Al- findet. Zurück im Hotel gab es derholung nicht ausgeschlossen. mel auf der gepflegten Uferpro- mabtrieb von den Bergweiden auf Abendessen und nach einem gu- Die nächsten Vereinshöhepunk- menade, ging es weiter mit dem dem Programm. Der Regen hörte ten Frühstück mussten wir schon te sind die Vereinsweihnachts- Bus vorbei an wunderschönen auf und die stolzen Bauern trie- wieder Abschied nehmen von un- feier und die Fahrt zum Weih- sauberen Landschaften, grünen ben ihre buntgeschmückten Kühe seren freundlichen Gastgebern nachtsmarkt nach Hameln. Allen Wiesen sowie hohen Bergen zum und Ziegen durch den Ort zu ih- und einem wunderschönen sau- Schützenfreunden und Freunden nächsten Höhepunkt, dem Besuch ren Ställen. Den geschmückten beren und ordnungsliebenden der Schützen, eine schöne Weih- einer Käserei mit musikalischer Ort und die vielen Händler nutz- Land. nacht sowie ein gutes neues Jahr Umrahmung durch die Ursprung ten wir noch zu einem Bummel Keine Dreckecken, kein Müll 2020. Buam bekannt aus Funk und und zum Kauf einiger Andenken. und ganz wichtig, keine Graffi- Gut Schuss! TV. Zurück zum Hotel und das Eine Sache wollten wir uns nicht ti-Schmierereien an jeder Ecke. Dieter Dünnhaupt Abendessen eingenommen sowie entgehen lassen, den Besuch in Busfahrer Schorsch und der Rei- 1.Vors. des Ilfeld-Wiegersdorfer noch ein Stündchen zusammen- der Stadt der Reichen und Schö- seleiter des Busunternehmens Schützenvereins Palliativ care – Gesundheitliche Vorsorgeplanung Der Servicepoint des Deutschen Gedanke der gesundheitlichen Pflegeverbandes e.V. und die Ne- Vorsorgeplanung für Schwerkran- anderklinik Harzwald GmbH bot ke und Sterbende. am 05.11.2019 interessierten Bür- Frau Silvia Böhme, Palliativbe- gerinnen und Bürgern eine In- raterin führte zu diesem Thema formationsveranstaltung zum eine Informationsveranstaltung Thema gesundheitliche Vorsor- durch. geplanung im Alter. Mehr als Die Bedeutung und Ziele einer ge- 40 Teilnehmer folgten der Einla- sundheitlichen Vorsorgeplanung, dung. Behandlungsmöglichkeiten, Be- Jeder Mensch hat uneinge- rücksichtigung von Patientenver- schränkten Anspruch auf die Re- fügung und Vorsorgevollmacht, spektierung seiner Würde und Ethik in der Palliativ Care sowie Einzigartigkeit. Menschen, die Sterbebegleitung und eine ent- Hilfebenötigen, haben die glei- sprechende Abschiedskultur sind chen Rechte wie alle anderen Qualitätsmerkmale in der letzten Menschen und dürfen in beson- Lebensphase eines Menschen. deren Lebenssituation in keiner Mit Respekt und in Würde soll- Weise benachteiligt werden. te die Auseinandersetzung der Jeder Mensch hat ein Anrecht oben beschriebenen Themen für darauf, bis zu Letzt ein würdi- alle betroffenen Menschen statt- ges Leben zu führen. Dies ist der finden.

Seite 25 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

ILFELD Das Herbstfest, eine Tradition für die Senioren und Seniorinnen der Neanderklinik „Harzwald“ GmbH Seniorenpflegebereich und dem Begegnungszentrum in Ilfeld.

Auch in diesem Jahr fand am ten wir in diesem Jahr Herr Ste- nen Herbsttag bei Kaffee, Kuchen bei Herrn Thelemann bedanken, 22.10.2019 für unsere Senioren fan Nüßle, 1. Beigeordneter des und einem herbstlichen Abend- welcher wieder mit seinem Trom- und Seniorinnen der Neander- Landrates, Frau Carolin Gerbo- menü glückliche gemeinsame petenspiel zum Gelingen unseres klinik und des Begegnungszent- the, CDU, Frau Petra Gerlach, Ort- Stunden. Ein besonderes High- Herbstfestes beitrug. rums unser alljährliches Herbst- schaftsbürgermeisterin Ilfeld so- light war der Auftritt des Kinder- Es war ein kurzweiliges und stim- fest statt. Herr Norbert Klippstein wie Herr Matthias Mügge, stellv. gartens Rappelkiste mit seinem mungsvolles Herbstfest und die sorgte mit seiner Musik für eine Ortschaftsbürgermeister Ilfeld be- Herbstprogramm, welches sehr Bewohner/innen freuen sich ausgelassene Stimmung, es wur- grüßen. Die Senioren/innen, die viel Freude in die Herzen der Se- schon auf das nächste jahreszeit- de geklatscht, mitgesungen und Angehörigen, Betreuer und unse- nioren/innen brachte. Ebenfalls liche Fest. geschunkelt. Als Gäste konn- re Gäste verlebten an einem schö- möchten wir uns ganz herzlich K1 im Südharz frisch saniert Landrat Matthias Jendricke und aufgenommen. Die Gesamtausga- Verkehrsministerin Birgit Keller ben von rund 325.000 Euro för- haben am Sonntag die sanierte dert der Freistaat mit 217.000 Kreisstraße K1 im Südharz offi- Euro, der Eigenanteil des Land- ziell übergeben. Gemeinsam mit kreises liegt bei 108.000 Euro. Be- den Bürgermeistern von Harz- reits 2016 konnte der Landkreis tor und Ellrich Stephan Klante aus Eigenmitteln einen ersten Tei- und Henry Pasenow konnten sie labschnitt der K1 sanieren. die Straße zwischen Sophienhof und Rothesütte schon nach kur- Die Firma KEMNA Bau aus Nie- zer Bauzeit wieder für den Ver- dersachswerfen begann mit den kehr freigeben. „Damit stellen wir Hauptbauleistungen zu Beginn auch sicher, dass Sophienhof im- der Herbstferien, um die Ein- mer gut erreichbar ist, schließlich schränkungen für den ÖPNV, ins- wird die Zufahrt von der Eisfelder besondere den Schülerverkehr, so Talmühle im Winter gesperrt“, gering wie möglich zu halten. In sagte Matthias Jendricke. Auch der Baumaßnahme wurden rund im Hinblick auf die geplante wei- 15.000 m² Asphaltdeckschicht tere touristische Vernetzung von und auf einer Länge von 2.800 bauausführenden Firma und den K1 jährlich rund 20.000 Euro Sophienhof und Rothesütte sei m Bankette und Markierungen Anwohnern, in einem überschau- für die Instandhaltung aufbrin- ein guter Straßenzustand wichtig, erneuert. Termingerecht konn- baren Rahmen gehalten werden. gen. Nach der vollständigen Sa- so Jendricke weiter, der sich bei ten bei guten Witterungsbedin- nierung soll sich dieser Posten Ministerin Keller für die kurzfris- gungen die Asphaltarbeiten zum „Solche Maßnahmen sind die bes- wieder deutlich reduzieren. Die tig zugesagte Förderung des Lan- Ende der Ferien abgeschlossen te Haushaltskonsolidierung“, sag- Ertüchtigung der K1 ist auch we- des bedankte. Erst im Frühsom- werden. Für die Anwohner und te Jendricke im Hinblick auf die gen der im kommenden Jahr ge- mer hatte das Ministerium für Gäste der Ortschaften Sophien- bislang vergleichsweise hohen plante Baumaßnahme auf der B4 Infrastruktur und Landwirtschaft hof und Rotheshütte konnten in Unterhaltungskosten für diese zwischen Rotheshütte und Netz- die vollständige Sanierung der K1 diesem Zeitraum die Einschrän- Kreisstraße. Der Landkreis muss- kater wichtig. Denn dann soll die nachträglich ins Förderprogramm kungen, auch dank einer guten te durch den sich immer weiter K1 als Umleitungsstrecke für den für den Kommunalen Straßenbau Kommunikation zwischen der verschlechternden Zustand der PKW-Verkehr genutzt werden.

Seite 26 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

NIEDERSACHSWERFEN Synergien nutzen

"Sport frei!" - mit diesem wohlbe- welche Fähigkeiten bereits gut be- Die Übungen mit einer Schulklas- ders schön war es zu beobachten, kannten Schlachtruf begrüßte Sa- herrscht werden und an welchen se dauern mehrere Stunden an, wie geschickt, fleißig und talen- bine Penzis, Sportlehrerin der Stellen Nachholbedarf besteht. und so konnte sich Frau Penzis tiert viele Schülerinnen und Schü- Heinz-Sielmann-Grundschule Nie- Das Testprogramm umfasst ins- über die gern geleistete Unterstüt- ler den Test geschafft haben. Kin- dersachswerfen, am 22.10.2019 gesamt 6 Tests, die durch jedes zung des MTV Niedersachswerfen der: das habt ihr ganz großartig ihre Schützlinge der 3. Klasse zur Kind zu bestehen sein sollten, aber freuen. Hugo und Andreas Ehr- gemacht! Initiative "bewegte Kinder = ge- hier und da trotzdem einige Knif- hardt vom Sportverein und Emily Andreas Ehrhardt sündere Kinder". fe und Schwierigkeiten bereit hält. und Max als Schülerpraktikanten Es handelt sich hierbei um einen Scheinbar ist es doch gar nicht so des Herder-Gymnasiums beglei- Sensomotorik-Test, den das Land leicht, auf einem Bein, mit ange- teten die Testrunden durch Anlei- Thüringen (Ministerium für Bil- hobenem Knie und geschlossenen tung und Protokollfertigung. Die dung, Jugend und Sport) in enger Augen das Gleichgewicht zu hal- Übermittlung der anonymisierten Zusammenarbeit mit der Fried- ten. Man kann es gern zu Hause Daten an die Auswerter der Uni rich-Schiller-Universität Jena und ausprobieren. Jena obliegt nun der Sachswerfer dem Landessportbund Thüringen Neben der Gleichgewichtsübung Grundschule. Die Kinder können entwickelt und etabliert hat und galt es, einen 20m-Sprint zu absol- auf die Ergebnisse gespannt sein! der seit 2018 dazu dienen soll, den vieren, den Medizinball zu stoßen, Der MTV Niedersachswerfen hat Ist-Zustand der Kinder der 3. Klas- 6 Minuten ununterbrochen zu mit großer Freude an dem Moto- senstufe in Bezug auf die motori- laufen, einen Weitsprung zu ma- rik-Test teilgenommen und erklärt schen Fähigkeiten zu überprüfen. chen und einen Sternlauf zu meis- sich sehr gern bereit, die Sachs- Es erfolgt eine individuelle Aus- tern. Das war gar nicht so einfach, werfer Grundschule auch zukünf- wertung der jeweiligen Tester- musste man sich doch genau mer- tig bei derartigen Aktivitäten oder gebnisse, so dass jedes Kind eine ken, in welcher Reihenfolge die natürlich auch anderen Erforder- Rückmeldung darüber erfährt, einzelnen Kegel abzulaufen sind. nissen zu unterstützen. Beson- Überraschung in der Kindertagesstätte "Wirbelwind" Niedersachswerfen Herr Teichmann und Herr Köh- ler vom Dartclub besuchten un- sere Kindertagesstätte. Sie übergaben uns den Erlös von einem Dartturnier. Die Kinder und die Leiterin der Tagesstätte sagen "DANKE"!

Das Geld wird für neues Spiel- zeug und Bastelmaterial verwen- det. online: www.harztor.de

Seite 27 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

NIEDERSACHSWERFEN

Quartalsbrief für die Gemeinden Glühweinmarkt Niedersachswerfen, Harzungen, Krimderode, Rüdigsdorf und Petersdorf am 30. November 2019 Pfarramt Niedersachswerfen Harzstraße 69a, 99768 Harztor, Ortsteil Niedersachswerfen, Tel. 036331.42062 Mail: [email protected] Dezember Gottesdienste ...... 1. Dezember Niedersachswerfen 1. Advent 17 Uhr Konzert 11 Uhr Harzungen ...... 8. Dezember 9.30 Uhr Niedersachswerfen 2. Advent ...... 15. Dezember 9.30 Uhr Niedersachswerfen 3. Advent ...... 22. Dezember Niedersachswerfen, Bonhoefferhaus: 4. Advent 17 Uhr „Meine liebste Weihnachtsgeschichte“ ...... 24. Dezember 15 Uhr Krimderode Die Vorbereitung unseres diesjähri- warten begehrenswerte, handge- Heilig Abend 16.30 Uhr Harzungen (m. KrSp.) gen Glühweinmarktes, vor dem Se- fertigte, kleine, dicke Schneemän- 18 Uhr NSW (m. KrSp.) niorenzentrum „Katharina-von-Bo- ner auf ein neues Zuhause. Lassen 18 Uhr Petersdorf (m. KrSp.) ra“, laufen auf Hochtouren. Schon sie sich inspirieren und besuchen ...... Anfang November begannen ge- sie uns mit ihren Angehörigen am 25. Dezember 9.30 Uhr Niedersachswerfen mit Chor meinsame Bastelarbeiten mit den Samstag den 30.11.2019. Beginn Weihnachten I mit Kirchentee Senioren/innen. Denn auch die- 14.00 Uhr...... ses Jahr werden in den hübsch ge- 26. Dezember 9.30 Uhr Petersdorf schmückten Verkaufsbuden nicht Wir freuen uns auf sie! Weihnachten II 11 Uhr Harzungen nur vorweihnachtliche Getränke Seniorenzentrum 14 Uhr K.-v.-B.-Haus und Speisen angeboten, sondern „Katharina-von-Bora“ ...... auch viele hübsche Geschenkideen. Alltagsbegleiterin 31. Dezember 14 Uhr K.-v.-B.-Haus (Silv.Andacht) Unter anderen schönen Artikeln Lydia Schubert Silvester 18 Uhr Niedersachswerfen m. Abendmahl (alle Gemeinden sind eingeladen) ...... Neue Spielgeräte für die Jahreslosung 2020: "Herr, ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ Markus 9,24 Heinz-Sielmann-Grundschule ...... 5. Januar 9.30 Uhr Niedersachswerfen ...... 2. S. n. Weihn. Etwa einmal im Monat gibt es nach dem Gottesdienst Kirchentee in Nieder- sachswerfen. Wöchentlich findet am Freitag um 14 Uhr ein Gottes- dienst im Katharina von Bora - Haus statt...... Frauenhilfe und Seniorenkreis Niedersachswerfen In der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat, 15 Uhr: 5. Dez. – 2. Jan...... Literaturkreis Jeweils um 19 Uhr im Pfarrhaus Niedersachswerfen: 22. Dez...... Chor: Mittwoch in Niedersachswerfen um 19.30 Uhr. Chorprobe in Ilfeld Dienstag um 19.30 Uhr...... Bibelgesprächskreis: (Dienstag) um 15.30 Uhr: 10. Dez...... Konzerte: Niedersachswerfen: 1. Dezember: Kosakenchor um 16 Uhr ...... Bereits im September überreich- die Arbeit im Verein stetig weiter Monatsspruch te der Förderverein Kinderlachen geführt wird. Dezember: Wer im Dunkel lebt und dem kein Licht leuchtet, e.V. zahlreiche neue Spielgeräte der vertraue auf den Nahmen des Herren und verlasse sich auf seinen Gott. an die Schulleiterin Frau Sommer. Nadin Kutschenreuther Jesaja 50,10. Große Freude bei allen ist immer Vereinsvorsitzende Förderverein wieder unsere Motivation, dass Kinderlachen e.V.

Seite 28 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

NIEDERSACHSWERFEN

Liebe Senioreninnen und

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Niedersachswerfen, Senioren der Ortschaft Niedersachswerfen! alle Augen sind bereits auf die Adventszeit und Es ist Adventszeit und wir alle freuen uns auf ein schönes und kommenden Feiertage gerichtet, auf ein paar besinnliches Weihnachtsfest im Kreise unserer Lieben. Tage Entspannung und Besinnlichkeit im Kreise Um Sie auf das schönste Fest im Jahr einzustimmen, der Familie und Freunde. möchten wir Sie gern zu unserer diesjährigen Der Abreißkalender ist dünn geworden und wir lassen das Jahr 2019 hinter uns. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Ortschaftsrates, Seniorenweihnachtsfeier von ganzem Herzen ein am Mittwoch, den 04.12.2019 schönes Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel und um 14:00 Uhr ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. in den Saal “Zum Sachswerfer Handwagen“ recht herzlich einladen. Ihre Ortschaftsbürgermeisterin Katrin Schönemann Katrin Schönemann Ortschaftsbürgermeisterin Gruselparty Lauter schaurige Gestalten ver- liefen sich zu Halloween ins Feuerwehgerätehaus in Nieder- sachswerfen. Durch einen Gru- selparkour mussten die kleinen und großen Wesen sich die Sü- ßigkeiten selbst suchen.

Schneckenschleim und viele an- dere seltsame Dinge hieß es zu erraten, anschließend hatten sich alle Hexen, Geister, Skelet- te und Zombies ihre Gruselspei- se verdient.

Jugendfeuerwehr Niedersachswerfen Zünftig feiern Bambini- Mit großen Schritten geht es auf Ende Oktober zu. Auch die- Fußball ses Jahr wird im Seniorenzent- An den vergangenen Wochen- rum „Katharina-von-Bora“ Nie- enden starteten die Bambinis dersachswerfen das Oktoberfest unserer Spielgemeinschaft mit zünftig gefeiert. Zuvor schmück- den Turnieren in Bielen, Kra- ten unsere Mitarbeiterinnen ge- ja, Urbach und abschließend meinsam mit den Senioren/innen in Niedersachswerfen in die die Räumlichkeiten, backten me- Saison. terweise leckeren Kuchen, pflanz- ten Heide im Außenbereich und Die vier bis sechs Jahre alten dekorierten herbstlich den Ein- Mädchen und Jungen machen gangsbereich unseres Hauses. ihre ersten Schritte in Fußball- Jetzt wurde es Zeit gemütlich schuhen bei den Trainern Heiko zu schunkeln, das Tanzbein zu Hieronymus und Frank Pappen- schwingen und die gereichten Le- berg und trainieren mit viel Spaß ckereien zu genießen. immer mittwochs um 16:30 Uhr Mit Weißwurst, Oktoberbier und in Niedersachswerfen. Brezeln zum Abendessen klingt der gemütliche Tag aus. Interessierte Kinder sind herz- lich willkommen. Seniorenzentrum „Katharina-von-Bora“ Kontakt: Tel. 0157/30874739 Alltagsbegleiterin Email: Lydia Schubert [email protected]

Seite 29 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

NIEDERSACHSWERFEN Kirmese in Sachswerfen Die Mitglieder des Jugendzent- dem traditionellen Strohbären schaften mit den gesammelten ders für die Mittags- und Vesper- rums und Spieler des SV Hanno- auch die Musikanten um Mike Spenden. verpflegung durch Familie Gorski vera Niedersachswerfen zogen Muth und Stefan Hofmann bei. Wir freuen uns sehr darüber, dass und Ilona Hieronymus, bei den am Sonntag, d. 20.10. wieder zum wir viele Jugendliche des Ortes Musikern der Gaststätte Zum jährlichen Kirmesumzug durch Der jährliche Besuch des Senio- für den Erhalt dieser Tradition Sachswerfer Handwagen und die Straßen der Gemeinde. Zur renzentrum Katharina von Bora, begeistern können, so Heiko Hi- Werner Scharfe für die Unterstüt- ausgelassenen Stimmung tru- ist den Burschen ein ebenso wich- eronymus Organisator und Vor- zung der Veranstaltung. gen neben den lustigen Verklei- tiges Anliegen wie die Unter- sitzender des Vereins. Der SV dungen der Kirmesburschen und stützung der Nachwuchsmann- Hannovera bedankt sich beson- Heiko Hieronymus

FAMILIENEREIGNISSE Bei frohen und ernsten Anlässen empfehlen sich deshalb Familienanzeigen in unserer Zeitung. Wir beraten Sie gern! Tel.: (0 36 31) 61 16 - 0

Seite 30 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

Ritter Rost kommt zurück nach Harztor Die Mitwirkenden des Rit- ter-Rost-Musicalprojekts in Harz- tor haben sich Ende Oktober zum ersten Mal in Neustadt getroffen. Gemeinsam wollen sie im kom- menden Juli das Stück „Ritter Rost und die Hexe Verstexe“ auf eine besondere Bühne bringen, denn die Zuschauer können das Musical an wechselnden Spielor- ten erleben - im Neustädter Kur- park am Neuen Schloss und auf dem Gondelteich. Das Publikum wird also gemeinsam mit den Musikern und Darstellern durch Neustadt „ziehen“ und die span- nende Geschichte rund um Ritter Rost, Burgfräulein Bö und Drache Koks gleich an mehreren Schau- plätzen erleben, was der Inszenie- rung einen ganz besonderen Reiz verleihen wird. Viele der Akteure, die schon 2016 beim Ritter-Rost-Musical in Il- feld mitgewirkt haben, werden auch jetzt wieder dabei sein, so- Mitwirkenden auf das Publikum Takte sangen die Mitwirkenden und gerne bei Ritter Rost mitma- wohl auf der Bühne als auch hin- übergehen, die um 4. und 5. Juli schon gemeinsam und stimmten chen möchte oder sich gern erst ter den Kulissen. „Wir freuen uns 2020 das Musical erleben wer- das Lied „Hejohej, Hejoho, unser einmal über das Projekt informie- über die Möglichkeit, in Neustadt den. „Vor allem die Qualität der Käpt’n macht das so“ an. Auch die ren möchte, kann dafür die wö- zu spielen und die neuen Verei- Produktion hat das Publikum be- geplanten Spielorte lernten die chentliche Sprechzeit für Vereine ne, die jetzt dabei sind. Für vie- geistert. Harztor ärgert sich nicht Mitwirkenden kennen. Damit dort nutzen, die immer donnerstags, le Aufgaben und Rollen im und über fehlende Angebote im ländli- auch ein passendes Bühnenbild ab 16 Uhr, in der Gemeindever- um das Stück brauchen wir Un- chen Raum - es schafft selber wel- entsteht, sind viele fleißige Hän- waltung Harztor in Ilfeld stattfin- terstützung und Hilfe und freuen che“, so Ulrike Tuschy und Kath- de gefragt. Denn hier fallen ganz det. Die Federführung der Orga- uns deshalb, wenn weitere Verei- leen Hahnemann. verschiedene Aufgaben rund um nisation des Ritter-Rost-Musicals ne aus Harztor bei Ritter Rost mit- Beim jetzigen Auftakttreffen in das Stück an: vom Kulissenbau, liegt wieder beim Verein Zukunft machen“, sagen die Initiatorinnen Neustadt stellten die Projektiniti- Requisiten, Schneidern und Fil- Harztor e.V. Die Ansprechpart- Ulrike Tuschy und Kathleen Hah- atoren die Geschichte des neuen zen der Kostüme, Technik, Logis- nerinnen für das Ritter-Rost-Pro- nemann. „Wir suchen noch Musi- Stücks „Ritter Rost und die Hexe tik bis hin zur Verköstigung aller jekt sind Ulrike Tuschy (E-Mail: ker und Sänger sowie Helfer für Verstexe“ vor, mit den verschiede- Mitwirkenden während der Pro- [email protected], Tel: 01573 die vielen Aufgaben im Hinter- nen Rollen für Darsteller, Sänger, ben und Aufführungen. 6122024) und Kathleen Hahne- grund wie Kulissen- und Kostüm- Chöre und die Band. Die ersten Wer nun neugierig geworden ist mann (Tel. 0176 22278956). bau. Denn ohne ehrenamtliches Engagement wäre die Ritter-Rost- Überblick der nächsten Termine zur Vorbereitung von Ritter Rost in Harztor: Show nicht möglich.“ Wie schon 11. Januar 2020, 10-17 Uhr Kostümbau Nähen im Färberhof Ilfeld bei der Premiere von "Ritter Rost 24. Januar 2020, 16.30-19.30 Uhr Erste Proben der Darsteller in Neustadt hat Geburtstag" in Harztor vor 25. Januar 2020, 10-19 Uhr Erste Proben für Band, Solisten, Chor, Darsteller in Neustadt drei Jahren hoffen die Organi- 13. März 2020, 16.30-19.30 Uhr Zweite Probe für Darsteller in Neustadt satoren auch dieses Mal darauf, 14. März 2020, 10-19 Uhr Zweite Proben für Band, Solisten, Chor und Darsteller in Neustadt dass die gemeinsamen Vorberei- 24. April 2020, 16.30-19.30 Uhr Dritte Probe für Darsteller in Neustadt tungen und Inszenierung über 25. April 2020, 10-19 Uhr Dritte Probe für Band, Solisten, Chor, Darsteller in Neustadt Monate hinweg die Vereine und Ab 29. Juni 2020 Probenwoche in Neustadt, Uhrzeit nach Vereinbarung Einwohner der verschiedenen 2. Juli 2020, ab 18 Uhr Technikprobe in Neustadt Harztor-Gemeinden zusammen- 3. Juli 2020, ab 18 Uhr Generalprobe in Neustadt bringen und die Gemeinschaft in 4. Juli 2020, um 15 Uhr 1. Aufführung der Landgemeinde stärkt. Nicht 5. Juli 2020, um 11 Uhr 2. Aufführung zuletzt soll die Begeisterung der 11./12. Juli 2020 Möglicher Ausweichtermin für die Aufführung

Seite 31 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

NEUSTADT-KURIER Apfelfest für Klein und Groß Anschließend übernahm Dia- Die Kinder des Kindergartens kon Edmund Döring das Wort „Regenbogen“ konnten es kaum mit dem geistigen Impuls. Mitge- erwarten, ihr eingeübtes Pro- bracht hatte er eine spannende gramm vorzutragen. Kurzweilig Geschichte über die Schöpfung, und lustig waren die Darbietun- Säen und Ernten. Vier verschiede- gen. Der Stolz über ihre Vorstel- ne Äpfel wurden den Kindern ge- lung war ihnen anzusehen und zeigt, von makellos schön bis hin wurde mit reichlich Applaus be- zu kaum verwertbar. Dies soll- lohnt. te den Vergleich zu unserem Le- Krankenhausdirektorin Ant- ben zeigen. Es ist nicht immer al- je Müller hatte auch noch eine les nur makellos, da gibt es auch Überraschung für den Kindergar- immer wieder Schadstellen und ten dabei in Form einer Spende. manchmal steckt auch der Wurm Danach wurde die Hüpfburg drin, wenn es Probleme gibt. Und durch die Kinder erobert. Zur selbst die Äpfel, die nicht mehr Überraschung konnten sie auch zu essen sind, sind nicht wertlos. noch eine kurze Runde reiten. Die Kinder hatten dafür schnell Ein schöner Tag, ein tolles Fest. die Lösung. Sie können in die Bio- tonne und weiterverwertet wer- Vielen Dank allen Helfern, dem den. Kreissportbund, dem Förderver- 15 leckere Apfelkuchen, Apfel- de auch reichlich Gebrauch ge- ein Christliches Hospiz „Haus Ge- muffis und Apfelsaft konnten auf macht… Nach den Fürbitten wurde kurz borgenheit“ und den Technikern dem diesjährigen Apfelfest am Begonnen hatte der Nachmittag der Verstorbenen gedacht. der Lungenklinik GmbH, ohne die Christlichen Hospiz „Haus Gebor- mit der Eröffnung durch den Hos- Ortsteilbürgermeister Dirk Er- eine solche Veranstaltung nicht genheit“ in Harztor OT Neustadt pizleiter Mike Laschek und der furt grüßte mit kurzen Worten die möglich wäre. probiert werden. Und davon wur- Begrüßung aller Gäste. Veranstaltung. Margret Holzapfel Rekordmarke geknackt Alljährlich im Herbst findet un- ter dem Motto „Gesund und Fit – mit System“ die Benefiz-Wande- rung zugunsten des Christlichen Hospizes „Haus Geborgenheit“ in Harztor OT Neustadt statt. Diese Veranstaltung wird bereits zum 7. Mal gesponsert von der GP Gün- ter Papenburg AG. Das Unterneh- men spendet für den guten Zweck je 1 € pro gelaufenem Kilome- ter. Die Zahl der Teilnehmer hat sich in den letzten Jahren stän- dig erhöht. In diesem Jahr haben 170 Wanderfreunde an den Tou- ren teilgenommen. Einige von ih- nen waren extra für dieses Event 300km angereist. Kinder mit Laufrädern, Kinderwagen und Cruisern sowie einige Hunde wa- ren auch mit am Start. Es bestand die Möglichkeit, eine gemütli- che oder eine sportliche Strecke zu erlaufen. Unser Wanderführer Harry Appenrodt führte die Grup- pe einen Teil des Harzer Dampf- lok Steigs entlang. Groß war es immer wieder genug Zeit, die bestand in diesem Jahr erstmalig kleinen Imbiss belohnt. Vielen die Begeisterung über die neue Natur rundherum zu genießen, die Möglichkeit, an einer Moun- Dank an alle Beteiligten, die zum Stempelstelle an der Holzdampf- die bunten Herbstwälder zu be- tainbike-Tour teilzunehmen. Vier großen Erfolg dieses Tages beige- lok. Anschließend ging es wei- trachten und den einen oder an- Mutige hatten sich auch dazu ge- tragen haben sowie an Firma GP ter über Harzungen entlang des dern Pilz mitzunehmen. Auf den meldet. 60 km waren zu erkun- Günter Papenburg AG, die immer Karstweges. Ursel Schmidt hat- Wegen wurden Gespräche über den und dabei einige schwieri- wieder diese Aktion unterstützt. te sich diesmal die Route in Rich- die Hospizarbeit geführt, Infor- ge Stellen zu überwinden. Zum Ein schönes Gefühl, an diesem tung Waldbad über den Hardteich mationen gegeben, Fragen be- Schluss kamen alle Beteiligten Tag etwas Gutes für sich und an- zurück über das Gangerfeld aus- antwortet. Außer den zwei Wan- am Hospiz zusammen und wur- dere getan zu haben. gesucht. Die Länge dieser Strecke derstrecken unterschiedlicher den vom Team aus Mitarbeitern betrug ca. 12 km. Unterwegs gab Länge und Schwierigkeitsgrade, und Ehrenamtlichen mit einem Margret Holzapfel

Seite 32 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

NEUSTADT-KURIER Osteröder Schützen gingen auf Harztour Vom 02. bis 03.11.2019 unter- der von den vorderen Rängen. Die nahm der Osteröder Schüt- ersten Sieger wurden mit einem zenverein eine Vereinsfahrt Präsent vom Gastgeberverein ge- nach Bad Grund in den West- ehrt. harz. Schon um 10.00 Uhr Im Laufe des Nachmittages fach- stand eine Führung durch das simpelten die Schützen nicht nur Erzbergwerk Grund und des- untereinander, sondern es ent- sen Bergbaumuseum auf dem stand auch eine Freundschaft, Programm. Damit die Erläu- die wir ganz sicher weiter pflegen terungen gut verfolgt wer- werden. den konnten, wurden wir in Zurück im Hotel „Glück Auf" in zwei Gruppen eingeteilt. Herr Bad Grund angekommen, war- Sturm, vom Förderverein Ber- tete ein leckeres Abendessen gbau- und Heimatmuseum Bad auf uns. Im Laufe des geselligen Grund, begrüßte alle Anwesen- Abends gab es einen weiteren Hö- den mit einem „Glückauf" in hepunkt. Der Vereinsvorsitzen- der Schachtanlage Knesebeck. de Andreas Lohrengel überreich- Er hatte das Vergnügen, die te dem Schützenbruder Dr. Bernd Schützenfrauen zu begleiten. Kurz die Leistungsnadel des Thü- ringer Schützenbundes in Gold. Sehr interessant war es zu erfah- Ein großes Dankeschön an den ren, wie die Bergleute unter Tage Vorstand, vor allem an Hans Mön- ihre schwere Arbeit verrichtet ha- nich, für die sehr gut organisierte ben. Nach dieser zweistündigen Vereinsfahrt. aufschlussreichen Führung konn- Angelika Engler ten sich alle bei einem Scherper- Pressewart essen stärken. Osteröder Schützenverein Was wäre eine Schützenver- einsfahrt ohne Schießen? Aus diesem Grund setzte sich un- ser Schützenbruder Hans Mön- nich mit Harald Hampel von der Schützengesellschaft Gittelde in Verbindung, um ein Freund- schaftsschießen zu organisieren. Dessen Vereinsvorsitzende, Sand- ra Otte, begrüßte unsere Ver- einsmitglieder auf das Herzlichs- te, ihr wurde unsererseits ein Gastgeschenk überreicht. Der Tisch war mit Kaffee und Ku- chen gedeckt, andere Getränke gab es für kleines Geld. Es fehlte an nichts, auch die kleinen Schier- kerfläschchen für das schützen- übliche „Laden" ging nicht aus.

Während die ersten Schützen ih- ren Wettkampfpflichten nachgin- gen, führten uns einige Gittel- der Vereinsmitglieder durch ihr prächtiges Schützenhaus, wel- ches auf das Modernste ausge- stattet ist.

Das Freundschaftsschießen war ein harter Wettkampf für unse- re Schützenfrauen, da die Damen und Herren nicht getrennt gewer- tet wurden. Vom Osteröder Schüt- zenverein siegte Bernd Fuhr- mann, ihm folgte Hans Mönnich und Achim Franz. Von der Schütz- engesellschaft errang Karsten Lau den ersten, Silke Lau den zweiten und Karin Schindler den dritten Platz. Die Gittelder Damen ver- drängten somit ihre Schützenbrü-

Seite 33 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

NEUSTADT-KURIER Sonntagssprechstunde bei Dr. Wald Am Sonntag, 3. November traf Gummibärchen, wie eine Teilneh- sich wieder eine kleine Gruppe merin vermutete, sondern Rezep- im Naturpark Südharz, um den te aus der Natur. So konnten Tee Wald mit allen Sinne zu erleben. aus Hagebutten, Brot mit Brenn- Nach der Begrüßung, pünktlich nesselpesto und der obligatori- 11 Uhr an der Naturparkverwal- sche Salbei-Gin verkostet werden. tung im OT Neustadt konnten Die nächste geführte Wanderung die Teilnehmer die positiven Ein- bei Doktor Wald findet am Sonn- flüsse auf den Organismus, sowie tag, den 1. Dezember statt. auf die geistige und seelische Ge- Treffpunkt ist wie immer 11 Uhr sundheit erspüren. Sie erfuhren an der Naturparkverwaltung Süd- viel über Gesundheitsprophylaxe harz im OT Neustadt, Burgstraße und Selbstfürsorge. 34a. Gemeinsam lernten sie Übungen für die Entspannung und Selbst- Ich würde mich über Ihre Teilnah- wahrnehmung im Wald kennen me freuen. und tauschten wertvolle Tipps für Doris Berberich zu Hause aus. Zum Abschluss an Wanderführerin im Kristinchen Keller, gab es keine Naturpark Südharz

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier

Zur diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier laden wir alle Senioren aus Neustadt und Osterode am Dienstag, d. 10. Dezember 2019 um 14.30 Uhr ins Landgasthaus „Zur Herrenwiese“ recht herzlich ein.

Voranmeldungen in der Neustadt-Information unter Telefon 036331-46277.

Seite 34 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

NEUSTADT-KURIER Bunt sind schon die Wälder Mit diesem Lied stimmten sich ren Mittagessen erwartete. Wie tel Ratskeller. Als wir gegen 15.00 die Sängerinnen und Sänger der sollte es auch anders sein, der Uhr angekommen sind, lasen wir, Trachtengruppe Neustadt zur Biergarten war sehr gut besucht, dass die Gaststätte erst um 17.00 diesjährigen Herbstwanderung und somit wurden deren Gäste Uhr wieder öffnet. Das Ehepaar ein. Bei fast sommerlichen Tem- mit einer kurzen kulturellen Ein- Pojtinger erbarmte sich der durs- peraturen starteten die Mitglie- lage überrascht. tigen Wanderer und veranlasste, der am 13.10.2019 vom Parkplatz dass wir nicht mit gesenkten Köp- in Neustadt, um über das Ganger- Der Rückweg führte uns am Ro- fen enttäuscht nach Hause gehen feld zur Sägemühle zu wandern. senteich vorbei zurück nach Neu- mussten. Ein großes Dankeschön Veranstaltungstermine Da einige aus gesundheitlichen stadt. Dort angekommen, wollten dem Team vom Ratskeller und na- des Osteröder Gründen nicht mitlaufen konn- einige Mitglieder noch im Land- türlich auch an die Organisatoren Schützenvereins ten, wurde ein Versorgungsfahr- gasthaus „Zur Herrenwiese" ei- der Trachtengruppe, die dafür ge- zeug angeheuert, welches mit Ge- nen Absacker zu sich nehmen, sorgt haben, dass es den Sänge- auf dem Schießstand tränken und einigen Naschereien um die Herbstwanderung wür- rinnen und Sängern an nichts im Zittertal beladen war. Nach einer kurzen dig ausklingen zu lassen. Da kein fehlte. Offenes Trainingsschießen Rast am Gangerfeld ging es weiter freier Platz mehr war, gingen wir für alle Bürger ab dem zur Sägemühle, wo uns das Ehe- auf Schusters Rappen und mit Angelika Engler 18. Lebensjahr paar Leukefeldt mit einem lecke- durstigen Kehlen weiter zum Ho- Trachtengruppe Neustadt Freitag, den 06.12.19 von 18.30 – 22.00 Uhr Freitag, den 13.12.19 von 18.30 - 22.00 Uhr Freitag, den 20.12.19 von 18.30 – 22.00 Uhr ...... Weihnachtsfeier für alle Vereinsmitglieder Samstag, den 14.12.2019 ab 18.00 Uhr ...... Festtagsschießen und Ausschießen des Schlump- schützen von 2019 für alle Bürger ab dem 18. Lebensjahr Freitag, den 27.12.19 von 13.00 – 17.00 Uhr ...... Offenes Trainingsschießen der Nachwuchsschützen mit Spiel und Spaß für alle Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Montag, den 09.12.19 von 17.30 – 19.00 Uhr Montag, den 23.12.19 von 17.30 – 19.00 Uhr

FAMILIEN EREIGNISSE

Bei frohen und ernsten Anlässen empfehlen sich deshalb Familienanzeigen in unserer Zeitung.

Wir beraten Sie gern! Tel.: (0 36 31) 6116 - 0

Seite 35 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

NEUSTADT-KURIER

Seite 36 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

NEUSTADT-KURIER

VERANSTALTUNGEN im Monat Dezember in Neustadt/Harz

Sonntag, d. 01.12.19 um 11.00 Uhr Montag, d. 09.12.19 um 14.00 Uhr Geführte Wanderung mit der Wanderführerin Doris Berberich Nordic-Walking unter dem Motto „Sprechstunde bei Doktor Wald“ Treffpunkt: Parkplatz am Wiesenplatz Treffpunkt: Naturparkverwaltung, Burgstr. 34a Dauer: ca. 2 Stunden Dauer: ca 2,5 Std...... Unkostenbeitrag: 5,-€ pro Teilnehmer Mittwoch, d. 11.12.19 von 15.00 bis 16.00 Uhr ...... Gemeinsames Singen im Vereinszimmer Samstag, d. 01.12.2019 ab 14.00 Uhr in der Neustadt-Information Neustädter Weihnachtsmarkt um die St.-Georg-Kirche ...... Freitag, d. 13.12.19 um 14.00 Uhr Montag, d. 02.12.19 um 14.00 Uhr Nordic-Walking Nordic-Walking Treffpunkt: Parkplatz am Wiesenplatz Treffpunkt: Parkplatz am Wiesenplatz Dauer: ca. 2 Stunden Dauer: ca. 2 Stunden ...... Mittwoch, d. 18.12.19 von 15.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, d. 04.12.19 von 15.00 bis 16.00 Uhr Gemeinsames Singen im Vereinszimmer Gemeinsames Singen im Vereinszimmer in der Neustadt-Information in der Neustadt-Information ...... Freitag, d. 20.12.19 ab 14.00 Uhr Freitag, d. 06.12.19 um 14.00 Uhr die „Luftmaschen“ vom Nordic-Walking Harzklubzweigverein Neustadt-Osterode treffen sich zum Treffpunkt: Parkplatz am Wiesenplatz Basteln und Handarbeiten für jedermann Dauer: ca. 2 Stunden Im Vereinszimmer der Neustadt-Information ...... Freitag, d. 06.12.19 ab 14.00 Uhr Freitag, d. 20.12.19 von 15.00-17.00 Uhr die „Luftmaschen“ vom Treffen sich die Harzklub-Trolle auf dem Grillplatz „Zapfkuhle“ Harzklubzweigverein Neustadt-Osterode treffen sich zum Alle Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 12 Jahre sind Basteln und Handarbeiten für jedermann eingeladen die Natur unserer Heimat zu erkunden. Im Vereinszimmer der Neustadt-Information ...... Sonntag, d. 22.12.2019 ab 14.00 Uhr Freitag, d. 06.12.19 von 15.00-17.00 Uhr Weihnachtssingen um das Hotel Ratskeller Treffen sich die Harzklub-Trolle auf dem Grillplatz „Zapfkuhle“ ...... Alle Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 12 Jahre sind Sonntag, d. 22.12.2019 ab 17.00 Uhr eingeladen die Natur unserer Heimat zu erkunden. Weihnachtskonzert in der St.-Georg-Kirche ...... Mit dem Männergesangverein, der Trachtengruppe und Samstag, d. 07.12.2019 den Kindern der Kindertagesstätte „Regenbogen“ Weihnachtszauber in Osterode ...... in Fiedlers Hof- und Scheune im Freitag, d. 27.12.2019 von 13.00-17.00 Uhr OT Osterode Festtagspokalschießen des Osteröder Schützenverein ...... auf der Schießanlage „Zittertal“

HARZUNGEN

Liebe Seniorinnen und Senioren!

Es ist kaum zu glauben, aber das Jahr 2019 neigt sich schon wieder dem Ende zu. Die Tage werden immer kürzer, die besinnliche und ruhigste Zeit des Jahres hat begonnen. Liebe Bürgerinnen und Bürger Es steht das Fest des Jahres der Ortschaft Harzungen! „Weihnachten“ vor der Tür und aus diesem Grund möchten wir Sie zur Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie. Seniorenweihnachtsfeier Ich wünsche Ihnen ein paar Tage am Montag, d. 09.12.2019 Besinnlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen und Genießen. um 15:00 Uhr Für das Jahr 2020 wünsche ich Ihnen alles in das Dorfgemeinschaftshaus Gute und viel Gesundheit, ein Jahr ohne Sorgen aber mit viel Freude sowie mit herzlich einladen. viel Erfolg und Zufriedenheit.

Karsten Baudrexl Brigitte Rothgaenger Karsten Baudrexl Ortschaftsbürgermeister und Melanie Fromm Ortschaftsbürgermeister

Seite 37 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

HARZUNGEN HERRMANNSACKER

Der Weihnachtsmarkt findet am: 21.12.2019 um: 14:30Uhr wo: Dorfplatz Herrmannsacker statt. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. All denjenigen die nicht teilnehmen können, wünschen wir schon jetzt ein schönes und zufriedenes Weihnachtsfest.

Weihnachtsmarktinitiative

HERRMANNSACKER

NACHRUF Mit tiefer Betroffenheit und mit Trauer erfüllt hat uns Liebe Seniorinnen und Senioren die Nachricht erreicht, dass unser ehemaliger Bürgermeister der Ortschaft Herrmannsacker,

Herrn das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wie bereits in den Rüdiger Albrecht vergangenen Jahren, möchten wir dies gemeinsam mit Ihnen feiern. im Alter von 69 Jahren verstorben ist. Zu unserer alljährlichen Weihnachtsfeier sind alle Senioren der Ortschaft Herrmannsacker herzlichst eingeladen. Für die geleistete Arbeit zum Wohle der Ortschaft Herrmannsacker sagen wir Dank. Unsere tief empfundene Anteilnahme gilt seiner Familie. Die Weihnachtsfeier findet Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. am: 11.12.2019 Bertram Ortschaftsrat Ortschaftsbürgermeister Herrmannsacker um: 15:00Uhr wo: im Saal des Dorfgemeinschaftshauses FAMILIEN statt. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. All denjenigen die nicht teilnehmen können, EREIGNISSE wünschen wir schon jetzt ein schönes und zufriedenes Weihnachtsfest. Bei frohen und ernsten Anlässen empfehlen sich deshalb Familienanzeigen in unserer Zeitung. Ihr Ortschaftsbürgermeister Wir beraten Sie gern! Tel.: (0 36 31) 61 16 - 0 Dirk Bertram

Seite 38 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

HERRMANNSACKER "Laterne, Laterne, ...":

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Abreißkalender ist dünn ge- Anlass nehmen, um all denen zu worden. Es ist nur noch kurze Zeit, danken, die daran mitgearbeitet dann feiern wir Weihnachten und haben, die Ortschaft Herrmannsa- stehen an der Schwelle zu einem cker lebens- und vor allem liebens- neuen Jahr. Dies ist die Zeit der Be- wert zu gestalten. Mein Dank gilt sinnung, aber auch die Zeit, um besonders den Bürgerinnen und rückblickend auf das alte Jahr zu Bürgern, die sich auf sportlichem schauen und einen Ausblick auf und kulturellem Gebiet in Kir- das neue Jahr zu wagen. chen, Vereinen, Verbänden und In- Weihnachten ist für die meisten itiativen beruflich oder ehrenamt- Jedes Jahr um den 11. November Wintertag an einem hungernden Menschen in dieser Welt das wich- lich engagiert haben. herum ziehen Scharen von Kin- und frierenden Bettler vorbei. Der tigste und schönste Fest des Jah- Wenn Sie mich auch im kommen- dern mit bunten Laternen durch Mann tat ihm so leid, dass Mar- res. Es gibt uns Gelegenheit, auch den Jahr unterstützen und sich die dunklen Straßen und trällern tin mit dem Schwert seinen war- einmal über unseren alltäglichen wiederum so engagieren wie bis- dabei Martins- und Laternenlie- men Mantel teilte und dem Bett- Horizont hinauszublicken auf die her, wird es auch weiterhin eine der. Doch wer war eigentlich der ler eine Hälfte schenkte. In der Dinge, die wirklich wichtig sind. gute Zukunft für unsere Ortschaft Heilige Martin, an den jedes Jahr Nacht erschien Martin der Bettler Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Herrmannsacker geben. Ich freue am 11. November mit Martinsum- im Traum und gab sich als Jesus Geschenkpapier wickeln und un- mich über alle, die mir helfen den zügen und Gänsebraten erinnert Christus zu erkennen. ter den Christbaum legen. Auch Beitrag dazu zu leisten. wird? Die Kirchgemeinde von Herr- Glück kann man nicht kaufen. Ich wünsche jedem Einzelnen von Sankt Martin: Den Mantel mit ei- mannsacker ehrte den Heiligen Dennoch sind Gesundheit, Zufrie- Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, nem Bettler geteilt Martin im Rahmen einer Andacht denheit und ein Leben in Frieden alles Gute im Neuen Jahr, Gesund- Martin war ein römischer Soldat, und einem Laternenumzug. Geschenke, für die wir selbst nicht heit und viel Erfolg. der um das Jahr 316 nach Chris- dankbar genug sein können. tus geboren wurde. Der Legen- Dirk Bertram Das Weihnachtsfest und den Jah- Ihr Dirk Bertram de nach ritt er an einem kalten Ortschaftsbürgermeister reswechsel möchte ich auch zum Ortschaftsbürgermeister Hubertusjagd der Jagdgenossenschaft Herrmannsacker Aus dem Mittelalter ist die Huber- tuslegende überliefert, wonach der Heilige auf der Jagd vom An- blick eines prächtigen Hirsches mit einem Kruzifix zwischen den Sprossen des Geweihs bekehrt wurde. Deshalb wird Hubertus als Schutzpatron der Jagd ange- sehen.

Am 26.10.2019 fand zum 28. Mal die diesjährige Hubertusjagd der Jagdgenossenschaft Herrmannsa- cker statt. Nachdem das Wild auf der Strecke lag, wurde das Wild durch die Jagdhornbläser ver- blasen. Der Jagdleiter Dr. Schade übergab anschließend dem erfolg- reichen Schützen den Schützen- bruch und der Jagdgenossen- schaftsvorsitzende Uwe Dörmann dankte allen heimischen Jägern sowie Gastjägern und allen fleißi- gen Helfern. Dirk Bertram Ortschaftsbürgermeister

Seite 39 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 27. November 2019

Öffnungszeiten, Sprechzeiten und Ansprechpartner

Gemeinde Harztor Ilfeld Niedersachswerfen IMPRESSUM

Amtsblatt der Gemeinde Harztor – Harztor-Informationen Herausgeber: Gemeinde Harztor, Der Bürgermeister, Ilgerstraße 23, 99768 Harztor Redaktion - amtlicher Teil: Gemeinde Harztor, Hauptamt, Fr. Rübesamen, Telefon: 03 63 31/373-21, E-Mail: [email protected] Redaktion - nichtamtlicher Teil: Gemeinde Harztor, Sekretariat, Petra Gerlach Katrin Schönemann Fr. Regina Baudrexl, Telefon: 03 63 31/373-13 Bürgermeister Tel. (03 63 31) 37 313 Tel. (03 63 31) 42 040 E-Mail: [email protected]; Telefax: 03 63 31/373-12 Stephan Klante 99768 Harztor 99768 Harztor verbreitete Auflage: 3.660 Stück Ilgerstraße 23 Ilgerstraße 23 OT Niedersachswerfen Anzeigenberaterin: Claudia Strube, Tel.: 0 36 31/61 16-0, 0163 16 14 584 99768 Harztor Kirchplatz 2 Satz/Druck: Werbeagentur g-art Holger Gonska, Tel. (036331) 37 30 SPRECHZEITEN Kranichstr. 8, 99734 Nordhausen, [email protected] Ortschaftsbürgermeister: SPRECHZEITEN Tel.: 0 36 31/ 97 31 72, Fax: 0 36 31/97 31 77, E-Mail: [email protected], www.g-art-zyrus.de SPRECHZEITEN Donnerstag, 16:00 Uhr bis Ortschaftsbürgermeister: Verteilung: Thüringer Direktmarketing GmbH Donnerstag 16 – 18 Uhr 18:00 Uhr in der Gemeinde Dienstag Erfurt-Stotternheim Bezugsmöglichkeiten u. -bedingungen: in der OS Ilfeld, Harztor, Ilgerstraße 23 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich Ilgerstraße 23 und wird kostenlos an alle Haushalte in der Ge- meinde Harztor verteilt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt im Hauptamt der Termine mit den Mitarbei- Gemeinde Harztor, Ilgerstraße 23, 99768 Harztor, terinnen und Mitarbeitern Herrmannsacker Harzungen kostenlos – im Falle des Postversandes gegen Erstattung der Portokosten – zu beziehen. der Gemeinde Harztor kön- Leserbriefe: nen auch außerhalb der Öff- Dirk Bertram Karsten Baudrexl Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Jeder Leserbrief muss mit voller Adresse verse- nungs-Zeiten vereinbart wer- Handy-Nr. 0176/70043592 Tel.-Nr. (036331) 42155 hen und vom Einsender unterschrieben sein. Die den. OT Herrmannsacker oder (036331) 42131 Redaktion behält sich Kürzungen unter Berück- sichtigung der presserechtlichen Verantwortung Hauptstraße 4 vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener 99768 Harztor Ich stehe Ihnen gern Ansagen oder Änderungen übernimmt der Verlag unter den oben genannten keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer Neustadt/Harz SPRECHZEITEN Telefonnummern Stelle nicht veröffentlicht werden. Ortschaftsbürgermeister zur Verfügung. Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom 13.10.2012. Dirk Erfurt Donnerstag 17:30 – 18:30 Uhr Es ist natürlich auch möglich, Tel.-Nr. (036331) 46277 Es ist natürlich auch möglich, einen Termin zu vereinbaren. OT Neustadt/Harz einen Termin zu vereinbaren. online: www.harztor.de Stolberger Straße 3 99768 Harztor SPRECHZEITEN Ortschaftsbürgermeister WÄRMSTENS Dienstag ZU EMPFEHLEN! 17:00 – 18:00 Uhr Trockenes, ofenfertiges Es ist natürlich auch möglich, BRENNHOLZ in verschiedenen Längen – einen Termin zu vereinbaren. auch Langholz mit Lieferung oder Selbstabholung möglich Brennholzhandel Dresler Tel./Fax. 036332-70670 Öffnungszeiten E-Mail: [email protected]

Museum Ilfeld Altes Rathaus Ilgerstraße 51 FAMILIEN EREIGNISSE

Bei frohen und ernsten Anlässen empfehlen sich deshalb Familienanzeigen Das Museum ist an jedem in unserer Zeitung. Mittwoch von 14:00 - 17:00 Uhr oder nach vorheriger Ab- Wir beraten Sie gern! sprach unter 036331/46421 Tel.: (0 36 31) 6116 - 0 oder 036331/46627 geöffnet.

Seite 40