VORWORT & INHALT 32. SPIELTAG 3

Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, Inhalt die Saison 2019/20 biegt für unsere KSV Holstein mit den Heimspielen gegen den SV Wehen Wiesbaden und die SG auf die Zielgerade ein. Obwohl noch 05 DANKE + IMPRESSUM einige Spieltage ausgetragen werden müssen, lässt sich 07 GASTVORSTELLUNG schon jetzt sagen, dass das Hygiene- und Sicherheits- konzept der Deutschen Fußball-Liga (DFL) gegriffen und 11 GASTPORTRAIT dem Profi-Fußball in der 1. und 2. Liga bereits Mitte Mai 13 GAST – 6 FAKTEN einen erfolgreichen Re-Start nach der Corona-Pause er- möglicht hat. Damit ist zwar die Talsohle durchschritten, 15 KADER aber um das rettende Ufer zu erreichen, wird es wichtig 18 TITELSTORY: LEE & SEO sein, so schnell wie möglich wieder vor Zuschauern spie- len zu dürfen. 30 TABELLE UND STATISTIK Wie sehr das Publikum fehlt, wurde auch bei unserem 35 UPDATE NLZ Spiel im leeren Volkspark am vergangenen Montag deutlich, als Jae Sung Lee in der Nachspielzeit das verdiente 3:3 unserer Störche gegen den HSV erzielte. Ich wünsche 41 STÖRCHECLUB mir, dass unsere Mannschaft solche Momente sehr bald wieder mit ihren Fans teilen 45 #HOLSTEINHEIMSPIEL kann, erst dann werden sie sich richtig rund anfühlen. 47 Mittlerweile rollt auch in der Dritten Liga wieder der Ball. Darüber freue ich mich sehr. HOLSTEIN ZEITREISE Wo es in diesen Zeiten möglich ist, sollte der Wettstreit auf dem Rasen über Auf- und 52 HOLSTEIN-STADION Abstieg entscheiden. An dieser Stelle gratuliert die KSV ganz herzlich dem VfB Lübeck 55 zum Aufstieg in die Dritte Liga. In der Nord musste die Saison zwar abge- HOLSTEIN HELDEN brochen werden, aber mit dieser Aufstiegsregelung hat der Norddeutsche Fußballver- 59 ZEHN JAHRE CCK band eine nachvollziehbare und faire Entscheidung getroffen. 63 # 24 Als Schleswig-Holsteiner freuen wir uns alle auch sehr darüber, dass dem Heider SV der Klassenerhalt und dem 1. FC Phönix Lübeck der Aufstieg in die vierthöchste Spiel- 65 # MASKOTTCHEN STOLLE klasse gelungen ist. Gute, alte Bekannte für unsere Störche, lieferte sich die KSV doch 67 TRAINER HISTORIE vor der Gründung der im Jahr 1963 in der Oberliga Nord große Spiele gegen die Vereine aus Lübeck und Heide. 71 RÜCKBLICK Der Fußball in unserem Bundesland ist auf einem sehr guten Weg! Und um diesen fort- SV WEHEN WIESBADEN zusetzen, wollen wir so schnell wie möglich den Klassenerhalt perfekt machen. Gegen 73 IMPRESSIONEN Wiesbaden hat das Team von den ersten Matchball. SV WEHEN WIESBADEN 75 LAST HEIM: Mit sportlichen Grüßen Steffen Schneekloth (Präsident) 1. FC NÜRNBERG 77 ON TOUR VFL OSNABRÜCK Klare Botschaft gegen Rassismus 79 BLAU WEISS ROTES 80 STARSCHNITT ERKLÄRUNG

Mit einer eindrucksvollen Geste beteiligten sich auch die Profis der KSV Holstein 81 STARSCHNITT 13 & 14 und des Hamburger SV an der Protestaktion, die der gewaltsame Tod des Afroame- rikaners George Floyd durch einen Polizeibeamten im US-Bundesstaat Minnesota 85 TRAININGSIMPRESSIONEN ausgelöst hat. Unmittelbar vor dem Anpfiff des Nordderbys gingen alle Fußballer auf die Knie, um auf diese Weise auch die klare Haltung des Fußballs gegen Rassis- mus und für die Kampagne „Black Lives Matter“ zu dokumentieren. Weltweit haben mittlerweile Millionen Menschen öffentlich diesen Kniefall gemacht, unter ihnen auch viele Polizisten. Damit greifen sie alle die Geste des amerikanischen Footballers Colin Kaepernick auf. 2016 ging er bei der Nationalhymne ebenfalls auf die Knie, um seinem Protest gegen rassistische Polizeigewalt Ausdruck zu verleihen.

www.holstein-kiel.de 4 32. SPIELTAG HABEN SIE DEN WILLEN ZUM GRILLEN? an all unsere treuen Partner und Sponsoren für Eure großartige Unterstützung und Solidarität in den auch für uns schwierigen Zeiten!

Für uns ist Eure Unterstützung eine große Motivation!

Gemeinsam werden wir das schaffen!

Bleibt gesund!

Impressum Redaktion Patrick Nawe, Wolf Paarmann, Bastian Karkossa, Holstein-Geschäftsstelle Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel Verantwortlich für den Inhalt KSV Holstein von 1900 e.V. Elisa Krauße, David Schmiedhold, Björn Stähler, Hardy Grüne Tel. 0431 / 38 90 24-100 und -200 · Fax: 0431 / 38 90 24-103 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und Satz + Gestaltung L&S DIGITAL GmbH & Co. KG Fotos Patrick Nawe, Katharina Richter-Langbehn, Pohl-Gruppe, von 14 bis 17 Uhr/Freitag von 9 bis 14 Uhr. Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel · www.ls-kiel.de SG Dynamo Dresden, Fiete Magnussen, Helmut Beckmann, BeWiBe, Angelique Dalgic, Luxux Photographie, Björn Stähler, Holstein-Fanshop im Stadion, Westring 501, 24106 Kiel Matthias Hermann, Swantje Stieh Öffnungszeiten: Wegen der Corona-Pandemie öffnet der Fanshop Titel und Kreativdirektion Wolf + Carow I Werbeagentur aktuell am Montag und Freitag zwischen 12 und 18 Uhr. Feldstraße 96 · 24105 Kiel · www.wolf-carow.de Druck und Verarbeitung Evers Druck GmbH · Ernst-Günter- Albers-Str. · 25704 Meldorf · www.eversfrank.com Marketing / Vertrieb Klaus Kuhn UNSERE KERNÖFFNUNGSZEIT: MO. - SA. 9 - 20 UHR

90 STORES UNTER EINEM DACH DER PERFEKTE SHOPPING-TAG

Alle angesagten Labels und die kulinarische Belohnung gleich dazu. Alles unter einem Dach, alles ganz entspannt. Sie haben es sich verdient.

/cittipark.kiel /cittipark.kiel citti-park-blog.de www.citti-park-kiel.de Besser einkaufen. Besser leben. GASTVORSTELLUNG SG DYNAMO DRESDEN 32. SPIELTAG 7 Rettet sich Dynamo noch? Quarantäne zum Re-Start machte dem Tabellenletzten das Überleben noch schwerer

Hintere Reihe (v.l.): (7), Linus Wahlqvist (2), Dženis Burnić (5), Jannik Müller (18), Patrick Schmidt (9), Josef Hušbauer (8), Ransford-Yeboah Königsdörffer (35) 2. Reihe von oben (v.l.): Korbinian Dötter (Physiotherapeut), Julian Binder (Physiotherapeut), Patrick Ebert (20), Marco Terrazzino (10), Luka Štor (Verliehen an NK Aluminij bis 30.06.2020), Brian Hamalainen (31), (36), Moussa Koné (hat den Verein verlassen), Dietmar Preußer (Zeugwart), Tobias Lange (Physiotherapeut) 3. Reihe von oben (v.l.): (Cheftrainer), Heiko Scholz (Co-Trainer), Willi Weiße (Co-Trainer), Branislav Arsenovic (Torwarttrainer), (39), René Klingen- burg (17), Florian Ballas (23), Alexander Jeremejeff (11), Jannis Nikolaou (4), Maximilian Hahn (Videoanalyst), Matthias Grahé (Athletiktrainer), Jacob Wolf (Sportwissenschaftler) Untere Reihe (v.l.): Sascha Horvath (29), Matthäus Taferner (Verliehen an Wacker Innsbruck bis 30.06.2020), Patrick Möschl (hat den Verein verlassen), Tim Boss (21), Patrick Wie- gers (24), (1), Stefan Kiefer (27), Chris Löwe (15), Baris Atik (28), Justin Leonard Löwe (34) Eingeklinkt: (6), Godsway Donyoh (25), Simon Makienok (13), Ondřej Petrák (14)

Für die SG Dynamo Dresden ist es bislang eine Saison zum Vergessen. Nichts will so richtig funktionieren und so finden sich die Sachsen nach 31 Spielen am Tabellenende der 2. Liga wieder. Mit lediglich 28 Punkten auf dem Konto und dem schwächsten Sturm (29 Tore) werden die Aussichten im Kampf um den Klassenerhalt immer düsterer. Der 3:2-Sieg gegen den SV Wehen Wies- baden ließ das Team von Markus Kauczinski wieder hoffen, aber nach der jüngsten 0:4-Niederlage bei Arminia Bielefeld fehlen Dresden fünf Punkte auf den Relegationsplatz. Holstein Kiel feierte am 15. Spieltag ausgelassen mit seinen Fans einen 2:1-Sieg.

GASTVORSTELLUNG SG DYNAMO DRESDEN 32. SPIELTAG 9

die Dynamos mit dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart (0:2) die erste Partie im Kalender, am 3. Juni das Gastspiel in Hannover (0:3). Zwischen dem 31. Mai und dem letzten Juni-Wochenende müs- sen die Schwarz-Gelben neun Spiele be- streiten – eine gewaltige Aufgabe, zumal der Abschied von Sportchef für zusätzliche Unruhe sorgt. Hoffnung DER HAT DAS SAGEN macht der 3:2-Erfolg in Wiesbaden, der BISHERIGE BILANZ Sport und im speziellen Fußball war das rettende Ufer wieder in Sichtweite immer der größte Lebensinhalt von gebracht hat. Die beiden Clubs trafen bisher in Markus Kauczinski. Die ersten Fuß- insgesamt 17 Spielen aufeinander. ballschuhe hat er bei Fortuna Gel- Nachholspiel verschärft prekäre Lage Diese Duelle fanden in drei unter- senkirchen in seinem Geburtsort Für die SG war noch ein letztes Nach- schiedlichen Spielklassen statt. Die geschnürt. Anschließend wechselte holspiel offen. Am vergangenen Montag erste Partie, im Jahr 2002, gewann er als Spieler zur zweiten Mann- mussten sie zum Spitzenreiter nach die SG in der Regionalliga mit 2:1. schaft des VfL Bochum, bevor er in Bielefeld. Auch wenn die Vorausset- Nach sechs Aufeinandertreffen in der Jugendabteilung des FC Schalke zungen nicht schlechter hätten sein der Regionalliga gewann wieder 04 seinen Weg als Trainer begann. können, erhofften sich die Dresdener Dynamo das erste Duell in der 3. Nebenbei studierte er Sportwissen- Punkte für den wichtigen Endspurt. Liga, diesmal mit 3:0. Anschließend schaften und wechselte 2001 zum Diese Hoffnung wurde ihnen schnell nahmen aber die Störche das Zep- Karlsruher SC. Dort übernahm er die genommen. Mit einem Traumtor von ter in die Hand. Den letzten Sieg fei- U19 und stieg mit ihr in die Bundes- Stürmer Jonathan Clauss (10.) gingen erte die SG vor fünf Jahren. In den liga auf. Anschließend folgte eine die Bielefelder früh in Führung. In der letzten sechs Spielen gewannen turbulente Zeit. Insgesamt drei Mal restlichen Partie ließ sich der Spitzen- die Kieler fünf Mal und teilten sich war Kauczinski Interimstrainer bei reiter nicht aus der Ruhe bringen und einmal die Punkte mit der SG. Auch der ersten Mannschaft, obwohl er machte in der zweiten Halbzeit den die Gesamtbilanz spricht deutlich eigentlich Trainer der „Zweiten“ Sack zu. Mit einem Doppelschlag von für die KSV: Insgesamt gewannen war. 2012 erlangte der mittlerweile Andreas Vogelsammer (62.) und Fabian die Kieler zehn Spiele, verloren nur 50-Jährige die höchste Trainerli- Klos (65.) sorgten die Arminen für die fünf Mal und spielten zwei Mal Un- zenz und wurde kurze Zeit später deutliche Führung. Für den 4:0-End- entschieden. Im Hinspiel gewannen Cheftrainer in Karlsruhe. In der dra- stand sorgte Einwechselspieler Cebio die Störche im Rudolf-Harbig-Sta- matischen Relegation am Ende der Soukou (82.). Somit verbleiben noch dion verdient mit 2:1. Saison 2014/2015 fehlten seinem drei Spiele für das Team von Kauczinki, Team im Duell mit dem Hamburger um sich doch noch zu retten. Der Nach- SV nur Sekunden, um sich den Traum teil: Nur ein Spiel findet im heimischen vom Aufstieg in die Bundesliga zu Rudolf-Harbig-Stadion statt. verwirklichen. Seine zweite Station im Profifußball war dann der FC In- Trainerkarussell dreht sich gewaltig in golstadt, bevor er in den Norden dieser Saison zum Kiezclub St. Pauli wechselte. Zusätzlich zu der schwierigen Saison Seit Dezember 2019 ist er Trainer bei gab es auch auf dem Trainerstuhl den abstiegsbedrohten Dresdenern. lange keine Ruhe. Die Mannschaft, die während der Saison auch noch ihren Torjäger Moussa Koné (6/für zwei Milli- Corona-Pause dauert länger als geplant onen Euro zu Nimes Olympique) verlor, Die 2. Liga startete am 16. Mai wieder wurde in der Saison 2019/20 bereits aus der Corona-Pause, aber Dynamo von drei unterschiedlichen Trainern Dresden suchte man vergeblich auf dem betreut. In die Saison startete die SG Spielfeld. Am 9. Mai wurde bekannt, dass mit Christian Fiél. Der ehemalige Profi, es bei Tests drei positive Covid-19-Fälle der unter anderem auch 108 Spiele für gegeben hatte. Das Gesundheitsamt ver- die Dynamos bestritten hat, übernahm ordnete den Sachsen eine zweiwöchige die Leitung im Februar 2019 und blieb Quarantäne, die Spiele gegen Hannover über die Sommerpause hinaus bis zum 96, Greuther Fürth und Arminia Biele- Dezember des gleichen Jahres. Auf Fiél feld mussten verschoben werden. Als folgte als Interimstrainer Heiko Scholz. Markus Kauczinski mit seinem Team Dieser übernahm die Mannschaft nur ins Mannschaftstraining zurückkehrte, für wenige Spiele, bevor er das Zepter an Markus Kauczinski abgab und ihn spielte die Konkurrenz schon längst Im Hinspiel reisten die KSV-Fans mit einem wieder um Punkte. Am 31. Mai stand für seitdem als Co-Trainer unterstützt. Sonderzug an. 10 STATISTIKEN32. SPIELTAG

Gemeinsam da durch.

Mit der räumlichen Nähe ist es gerade schwierig. Wir sind trotzdem für Sie da - jetzt auch wieder vor Ort, aber auch online, per App, per Mail oder am Telefon.

Wir helfen unseren Firmenkunden, die umfangreichen Fördermittel schnellst- möglich zu erhalten. Und unsere Privatkunden unterstützen wir mit Ratenaus- VHW]XQJHQZHQQLKQHQGXUFKGLH.ULVH¿QDQ]LHOOH(QJSlVVHHQWVWHKHQ8QG auch in allen anderen Dingen rund um Ihre Finanzen sind wir weiter für Sie da.

Genauso wie Sie arbeiten auch wir unter ganz besonderen Bedingungen - im +RPHRI¿FHPLWXQVHUHQ.LQGHUQ]X+DXVHPLWQHXHQ+HUDXVIRUGHUXQJHQ MHGHQ7DJ(LQHVN|QQHQZLU,KQHQYHUVSUHFKHQ:LUWXQDOOHVGDIUGDVVZLU alle gemeinsam so gut wie möglich durch diese schwierige Zeit kommen.

Bleiben Sie gesund! Ihr Team der Förde Sparkasse

foerde-sparkasse.de  Förde Sparkasse GASTVORSTELLUNG DYNAMO DRESDEN · SPIELERPORTRAITS 32. SPIELTAG 11

1 2 4 5 6

Kevin Broll Linus Wahlquist Jannis Nikolaou Dženis Burnić Marco Hartmann Tor Verteidigung Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Geburtstag / Größe 23.08.1995 / 1,85 m 11.11.1996 / 1,84 m 31.07.1993 / 1,87 m 22.05.1998 / 1,81 m 25.02.1988 / 1,94 m Letzter Verein / Im Verein seit SG S. Großaspach / 2019 IFK Norrköping / 2018 Würzburger Kickers / 2018 / 2019 Hallescher FC / 2013

7 8 9 10 11 13

Niklas Kreuzer Josef Hušbauer Patrick Schmidt Marco Terrazzino Alexander Jeremeff Simon Makienok Verteidigung Mittelfeld Angriff Mittelfeld Angriff Angriff 20.02.1993 / 1,78 m 16.03.1990 / 1,82 m 10.09.1993 / 1,85 m 15.04.1991 / 1,77 m 12.10.1993 / 1,92 m 21.11.1990 / 2,01 m Rot Weiß Erfurt / 2014 Sparta Prag / 2020 1.FC Heidenheim / 2020 SC Freiburg / 2020 BK Häcken / 2019 FC Utrecht / 2020

14 15 17 18 20 21

Ondrej Petrak Chris Löwe René Klingenburg Jannik Müller Patrick Ebert Tim Boss Mittelfeld Verteidigung Mittelfeld Verteidigung Mittelfeld Tor 11.03.1992 / 1,86 m 16.04.1989 / 1,73 m 29.12.1993 / 1,90 m 18.01.1994 / 1,86 m 17.03.1987 / 1,76 m 28.06.1993 / 1,86 m 1.FC Nünberg / 2020 Hudersfield Town / 2019 Preußen Münster / 2019 1. FC Köln / 2014 FC Ingolstadt / 2018 SC Fortuna Köln / 2018

23 24 25 28 29 31

Florian Ballas Godsway Donyoh Baris Atik Sascha Horvath Brian Hamalainen Verteidigung Tor Angriff Mittelfeld Mittelfeld Verteidigung 08.01.1993 / 1,96 m 19.04.1990 / 1,88 m 14.10.1994 / 1,79 m 05.01.1995 / 1,70 m 22.08.1996 / 1,67 m 29.05.1989 / 1,76 m FSV Frankfurt / 2016 SSV Jahn Regensburg / 2014 FC Nordsjælland / 2020 SV Darmstadt 98 / 2018 FC Wacker / 2019 SV Zulte Waregem / 2018

34 35 36 39

Justin Löwe Ransford Königsdörffer Max Kulke Kevin Ehlers Mittelfeld Angriff Mittelfeld Verteidigung 30.12.1998 / 1,68 m 13.09.2001 / 1,83 m 10.11.2000 / 1,77 m 23.01.2001 / 1,86 m Dynamo Dresden U19 / 2010 Dynamo Dresden U19 / 2020 Dynano Dresden U19 / 2013 Dynamo Dresden U19 / 2017

09.04.1988 20.02.1970 07.01.1966 2019 2020 2019 Willi Weiße Markus Kauczinski Heiko Scholz Co-Trainer Trainer Co-Trainer 12 32. SPIELTAG Freiheit, die mitfährt! Symbolfoto Das neue T-Roc Cabriolet.

VW T-Roc Cabriolet Style 1.0 l TSI OPF 85 kW (115 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,3 / außerorts 4,8 / kombiniert 5,4. CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 123.

Ausstattung: Cactus Green Schwarz, 4 Leichtmetallräder „Mayfield“ 7 J x 17, Lederlenkrad, Elek- tronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion, Reifenkontrollanzeige, „Coming home“-Funktion, Fußgängererkennung, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige „Plus“, Müdigkeitserkennung, Notbrems- assistent „Front Assist“, Radio „Composition“, Regensensor, Start-Stopp-System mit Bremsenergie- Rückgewinnung u. v. m. 1 Unser Hauspreis: 25.980,00 €

1 Inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Limitiertes Angebot.

Offizieller Mobilitätspartner Holstein Kiel

Volkswagen Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH · Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 0431/6644-606 · [email protected] · vw-kiel.de 6 FAKTEN SG DYNAMO DRESDEN 32. SPIELTAG 13 Störche als Angstgegner Sechs Fakten zu Dynamo Dresden: Sachsens Traditionsclub gegen die KSV Holstein in der 2. Liga noch ohne Zähler

Historie: Die Sportgemeinschaft Dy- Die Erfolge: Acht Titel in der DDR-Ober- Zuschauer und Fankultur: Vor der Co- namo Dresden e.V. ist mit über 21.000 liga sowie 98 Europapokal-Spiele ste- ronakrise lag der Zuschauerschnitt von Mitgliedern der mitgliederstärkste Ver- hen auf dem Briefkopf der SG Dynamo. Dynamo bei erstligareifen 27.500 Zu- ein in den neuen Bundesländern. Am Von 1991 bis 1995 spielte Dresden in der schauern pro Heimspiel, nur Stuttgart, 12. April 1953 gegründet, ist die SG ohne 1. Bundesliga. Nach dem Abstieg aus der Hamburger SV, Hannover, der 1. FC Zweifel der beliebteste Fußballverein der 2. Liga zum Ende der Saison 2013/14 Nürnberg und der FC St. Pauli lockten im Fußball-Osten. Dynamo war darüber trat Dynamo Dresden in der 3. Liga an. noch mehr Fans an. Doch im Kampf um hinaus auch einer der erfolgreichs- 2016 gelang der Wiederaufstieg in die den Klassenerhalt fehlt die gelbe Wand ten Clubs der DDR. Tradition schießt 2. Bundesliga. den Sachsen vor allem in den Heim- allerdings keine Tore. Das mussten spielen. Werden die Geisterspiele am die Anhänger von Dynamo Dresden in Statistik: Vier Jahre lang spielte Dy- Ende den Ausschlag geben? Gegen die den vergangenen Jahren schmerzhaft namo in der 1. Bundesliga und rangiert Sachsen? erfahren. Längst geht es beim ehemali- auf Platz 38 der Ewigen Tabelle. Derzeit gen DDR-Club nicht mehr um das Feiern spielt Dresden seine neunte Saison in Duelle: Alle bisherigen fünf Zweitli- von Titeln, sondern oft auch um das der 2. Bundesliga und rangiert dort in ga-Spiele gegen Holstein Kiel verlor Ertragen von Misserfolgen. Dabei gab der ewigen Bestenliste auf Rang 48. In Dynamo Dresden. 2017/18 gab es im es auch glorreiche Zeiten. Schon immer der Ewigen Tabelle der DDR-Oberliga Holstein-Stadion eine 0:3-Niederlage, begleitete die Dynamo-Fans die Ge- liegt Dynamo hinter Carl-Zeiss Jena und in Dresden siegte die KSV mit 4:0. wissheit, von den Mächtigen der Fuß- Dynamo Berlin sogar auf Rang drei. Auch in der letzten Saison gingen alle ballschattenwelt betrogen zu werden. Zähler an Kiel. Holstein landete am 16. In den goldenen Jahren zahlreicher Die Dynamo-Traumelf: Im Juni 2010 Spieltag ein 2:0-Sieg in Dresden und DDR-Vizemeisterschaften war Dynamo rief der Verein dazu auf, die Traumelf im Rückspiel am 12. Mai 2019 hieß es Stasi-Mielke ausgesetzt, der - so ein aus sechs Jahrzehnten Vereinsge- im Holstein-Stadion 3:0 für Kiel. Das offenes Geheimnis - die Schiedsrichter schichte zu wählen. Über 20.000 Fans Hinspiel der Saison 2019/20 endete mit die verhassten Dynamos aus Berlin zur wählten wie folgt: Bernd Jakubowski einem 2:1 für die KSV. Emmanuel Iyoha Meisterschaft pfeifen ließ. In der Bun- (Tor), , Siegmar Wätzlich, (15.) und Salih Özcan (30.) trafen für desliga musste man sich nach vierjähri- Hans-Jürgen Dörner, Reinhard Häfner, Kiel, Florian Ballas erzielte Dresdens gem galliergleichem Kampf geschlagen Hans-Uwe Pilz, Matthias Sammer, Anschlusstreffer (79.). geben. Der Deutsche Fußball-Bund Hans-Jürgen Kreische, Torsten Güts- (DFB) entschied auf Lizenzentzug und chow, Ralf Minge, Ulf Kirsten, Trainer: Zwangsabstieg in die Regionalliga. .

Dynamo Dresden muss im Kampf um den Klassenerhalt auf seine Fans verzichten. 14 32. SPIELTAG KADER HOLSTEIN KIEL 32. SPIELTAG 15 16 32. SPIELTAG KADER HOLSTEIN KIEL 32. SPIELTAG 171717 18 32. SPIELTAG HOLSTEIN KIEL TITELSTORY Lee & Seo – das passt Die Südkoreaner Jae Sung Lee und Young- jae Seo haben sich zu einem eingespielten Duo entwickelt

Für Lee ist Kiel die erste Station in Deutschland, Seo spielte schon für den HSV II und den MSV Duisburg. HOLSTEIN KIEL TITELSTORY 32. SPIELTAG 19 20Näher32. SPIELTAG am Geschehen: Der Holstein- Kiel-Newsletter!

Jetzt anmelden!

Holstein Kiel – Die Woche: Jeden Freitag um 11.30 Uhr. Hier bekommen echte KSV-Fans, was sie verdienen: Interviews, Analysen, Hinter- gründe, Transfers. Immer freitags erhältst du unseren Newsletter direkt ins E-Mail- Postfach. Wissen, wohin die Störche fl iegen – mit Holstein Kiel – Die Woche. Jetzt anmelden!

abo.kn-online.de/ksvnewsletter HOLSTEIN KIEL TITELSTORY 32. SPIELTAG 21

Fünf Südkoreaner spielen in der ak- Auf den Tag genau einen Monat zuvor ersten Bundesliga abgestiegen war, tuellen Saison in der 2. Bundesliga. hatte der damals 25-Jährige maßgeb- die neue Zweitliga-Saison eröffnen Der einzige Verein, bei dem gleich lichen Anteil daran gehabt, dass die sollte – und zwar mit einem Nordduell zwei Akteure aus dem ostasiatischen deutsche Nationalmannschaft eine gegen Holstein Kiel. 57.000 Zuschauer Land unter Vertrag stehen, ist die KSV historische Niederlage kassierte, als im ausverkauften Hamburger Volks- Holstein. Jae Sung Lee wagte 2018 den sie erstmals in ihrer Geschichte bei parkstadion freuten sich auf das Spiel Schritt aus seiner Heimat nach Europa, einer Weltmeisterschaft bereits in und die neue Saison, die Euphorie war Young-jae Seo wechselte zu Beginn der der Vorrunde ausschied – und das als insbesondere bei den HSV-Fans nach laufenden Spielzeit vom MSV Duisburg amtierender Titelverteidiger! Mit 0:2 einer starken Vorbereitung greifbar. ins Storchennest, nachdem er sich be- verloren die Deutschen um Manuel Doch mit zunehmender Spielzeit rieb reits 2015 als 20-Jähriger der U23 des Neuer, Mats Hummels, Toni Kroos und sich der Großteil des Publikums ver- Hamburger SV angeschlossen hatte. Mesut Özil vor 41.835 im russischen wundert die Augen. Nicht nur, weil die Das Holstein-Magazin zeichnet die Kasan gegen den Underdog, bei dem Kieler als klarer Außenseiter einen Wege des südkoreanischen Duos nach, ein gewisser Jae Sung Lee die komplet- 3:0-Auswärtssieg einfuhren, sondern blickt auf besondere Momente von Lee ten 90 Minuten auf dem Feld mitwirkte. auch, weil da ein neuer Spieler auf und Seo zurück und lässt beide natür- Einen Monat später stand der offensive dem Feld stand, der insbesondere die lich auch zu Wort kommen. Mittelfeldspieler nun also im großen KSV-Fans verzückte: Jae Sung Lee. Der Besprechungsraum von Holsteins Ge- Linksfuß zeigte keinerlei Akklimatisie- Es war der 27. Juli 2018, als die KSV schäftsstelle in Kiel-Projensdorf, lachte rungsprobleme, sondern begeisterte einen der größten Transfercoups der freudig in die Kameras der Journalisten bei seinem ersten Spiel im Kieler Trikot jüngeren Vereinsgeschichte präsen- – und hätte sich wohl kaum träumen auf Anhieb mit starken Dribblings und tierte. Den Verantwortlichen war es lassen, was eine Woche danach pas- zahlreichen präzisen Zuspielen. „Di- gelungen, mit Jae Sung Lee einen sieren sollte. Die Spielplanansetzer der rigierte bei seinem Debüt von Beginn gestandenen Nationalspieler vom Deutschen Fußball Liga hatten es so an das Kieler Spiel. Glänzte mit klugen südkoreanischen Erstligisten Jeonbuk gewollt, dass der große Hamburger SV, Pässen sowie zwei Torvorlagen“, lobte Motors in den hohen Norden zu locken. der in der Vorsaison erstmals aus der das Fachblatt kicker anschließend

Die Südkoreaner Jae Sung Lee und Young-jae Seo haben sich gesucht und gefunden. 22 32. SPIELTAG HOLSTEIN KIEL TITELSTORY 32. SPIELTAG 23

und kürte Holsteins Neuzugang zum an das HSV-Spiel im August 2018 zu- Umwegen. Der Außenverteidiger hatte Spieler des Spiels. Als nach rückdenkt. „Und auch mein erstes Tor bereits im Jahre 2015 im Alter von 20 der Partie gefragt wurde, wie es denn für Holstein gegen Heidenheim werde Jahren sein Heimatland verlassen, um komme, dass sich Lee in die zweite Liga ich niemals vergessen“, so der Natio- sich der U23 des Hamburger SV anzu- verirrt habe, entgegnete der damalige nalspieler, der bereits 49 Mal für die schließen. In Hamburg angekommen, KSV-Coach cool: „Da haben wir einfach Auswahl seines Landes auflief. Auch in lebte das Nachwuchstalent zunächst gut gearbeitet. Auch in Kiel wird guter seinem zweiten Jahr in Deutschland in einer Gastfamilie. „Als ich nach Fußball gespielt. Der ist schon richtig, gehört der 27-Jährige zu den unum- Deutschland gekommen bin, habe ich wo er ist.“ Diese Einschätzung sollte strittenen Leistungsträgern der Stör- erfahren, dass es die Möglichkeit gibt, der Südkoreaner in der weiteren Spiel- che, ist mit neun Toren bester Torjäger in einer Gastfamilie zu wohnen“, erin- zeit tatsächlich bestätigen. Im ersten und dank sieben Vorlagen auch bester nert sich Seo. „Dort zu leben, hat mir Heimspiel der Saison gegen den 1. FC Scorer der KSV. Dass sich der Südko- sehr geholfen, mich gut anzupassen. Heidenheim gelang ihm sogleich sein reaner trotz des anfänglichen Kultur- Sie haben mir in meinen drei Jahren in erstes Saisontor, der Status des neuen schocks (Lee: „In Südkorea herrscht Hamburg so viel geholfen“, ist der mitt- Publikumslieblings war dem stets be- oft großer Zeitdruck und die Menschen lerweile 25-Jährige seinen Gasteltern, scheidenen Kreativspieler also schnell sind sehr beschäftigt. Hier in Deutsch- mit denen er nach wie vor Kontakt hat, sicher. Vier weitere Treffer sowie neun land ist es etwas entspannter und man immer noch sehr dankbar: „Ohne sie Vorlagen in 29 Spielen sollten im wei- kann das Leben besser genießen.“) wäre ich nicht so lange in Deutschland teren Saisonverlauf dazukommen und fernab der Heimat so gut eingelebt hat, geblieben.“ somit für eine insgesamt starke erste lag auch daran, dass er sich zu Beginn Spielzeit in Europa sorgen. der laufenden Spielzeit über die Ver- Von der Hamburger U23 ging es im pflichtung eines Landsmannes freuen Sommer 2018 in die zweite Liga zum „Vor so vielen Fans zu spielen, war ein konnte. Mit Young-jae Seo wechselte MSV Duisburg, ehe Seo nach dem Ab- unglaubliches Erlebnis“, sagt Lee auch ein weiterer Akteur aus dem ostasiati- stieg der Duisburger im vergangenen heute noch freudestrahlend, wenn er schen Land nach Kiel – allerdings auf Sommer im Storchennest landete.

Für Seo ging mit dem Wechsel aus Duisburg nach Kiel ein Traum in Erfüllung, ist Lee doch sein großes Idol. 24 32. SPIELTAG HOLSTEIN KIEL TITELSTORY 32. SPIELTAG 25

„Die Eingewöhnung in Kiel ist mir viel leichter als zuvor in Duisburg gefallen, weil ich hier mit Jae Sung Jemanden an meiner Seite hatte, der mir sehr geholfen hat“, blickt Seo, der am sechs- ten Spieltag beim Auswärtsspiel in Heidenheim sein Zweitliga-Debüt für die Störche feierte und bisher insge- samt acht Mal für die Störche auflief (eine Vorlage), auf seine Anfangszeit in Kiel zurück. Doch auch Lee profitierte von Seos Wechsel an die Förde: „Ich habe in meinem ersten Jahr schon viel Deutsch gelernt, aber dadurch, dass Seo im letzten Sommer nach Kiel ge- wechselt ist, konnte er mir viel helfen.“ Seitdem sind beide Zimmerpartner bei Auswärtsspielen und Trainingslagern, sodass Seo sich das eine oder andere von Landsmann Lee, der durchaus eine Vorbildrolle für seinen Teamkollegen einnimmt, in Sachen Spielvorberei- tung abschauen konnte. „Jae Sung ist vor dem Spiel und auf dem Platz sehr professionell“, berichtet der Defensiv- spieler, „aber daneben ein sehr netter und witziger Typ.“ Seo muss es wissen, sind beide doch auch abseits des Fel- des ein eingespieltes Duo geworden. So verbringen sie auch des Öfteren ihre Freizeit zusammen und holen sich regelmäßig ein Stück Heimat nach Hause, indem sie gemeinsam oder mit anderen in Kiel lebenden Landsleuten kochen. Schließlich war das Thema Ernährung ein großes Thema, als beide nach Deutschland kamen. „Das Essen ist schon sehr anders als bei uns zu- hause“, erinnert sich Seo daran, in der Anfangszeit mit der deutschen Küche Gute Laune pur – das Duo hat immer ein Lächeln auf den Lippen. gefremdelt zu haben. Während er in puncto europäischer Speisen Pasta fa- vorisiert, hat Lee durchaus Gefallen an den hiesigen Spezialitäten gefunden. Besonders Currywurst und Apfelschorle haben es dem Nationalspieler ange- tan. „Aber beides bleibt natürlich die Ausnahme“, relativiert Lee, der großen Wert auf eine gesunde Ernährung legt: „Das ist für uns als Profisportler sehr wichtig.“ Ansonsten ziehe er viel Kraft aus Spaziergängen an der Kiellinie – und aus der Religion. „Ich bete täglich und besuche so oft es geht Gottes- dienste“, verrät der Torjäger.

Auch wenn sich beide im Norden Deutschlands sehr wohl fühlen – so ganz ohne Kontakt zur Heimat geht es nicht. Während Seo vor allem via Facetime viel mit seiner Schwester Trainer Ole Werner hat in ihnen zwei gelehrige Schüler gefunden. 26 32. SPIELTAG HOLSTEIN KIEL TITELSTORY 32. SPIELTAG 27

telefoniert, steht auch Lee regelmä- ßig mit seiner Familie in Kontakt. „Wir haben einen Gruppenchat, in dem wir fast täglich miteinander kommuni- zieren“, berichtet der sympathische Offensivspezialist. Und wie lauten die persönlichen Ziele des Duos? „Mög- lichst viel spielen“, bringt es Seo kurz und knapp auf den Punkt. Zudem sei natürlich wichtig, gesund zu bleiben und bis zum Saisonende noch mög- lichst viele Punkte zu holen, ergänzt sein Zimmerpartner, dem auch fast zwei Jahre nach seinem Wechsel nach Kiel deutlich anzumerken ist, dass die Entscheidung, den Sprung aus der heimischen K-League in die zweite deutsche Liga zu wagen, die richtige war. „Ich wollte unbedingt nach Europa wechseln und Holstein hat mir diese Möglichkeit eröffnet. Es war eine gute Chance für mich, die ich dann auch gerne wahrgenommen habe. Ich bin sehr dankbar dafür“, sagt Lee. Den Hol- stein-Fans dürfte es nach den vergan- genen zwei Jahren ähnlich gehen. Nicht nur in der Fußballschule elektrisierten Lee und Seo die Fans.

Seo wohnte die ersten drei Jahre in Deutschland bei einer Gastfamilie, zu der er immer noch einen guten Kontakt hat. 28 STÖRCHECLUB32. SPIELTAG

3:0 2:0 2:0 Frank Wäger/ Christiane Starke Wolfgang Schoft Tobias Pahlke Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau

www.rumpf-galabau.de

2:0 4:1 Karin Seidel Ingo Rumpf

3:0

3:1 3:1 Knud Hansen Sebastian Kloth Andreas Töllen

Repro, Druck und neue Medien

Verkauf und Bewertung Haus & Grund Immobilien GmbH Kiel Tel. 0431 22033-055 www.haus-und-grund-kiel.de HOLSTEIN KIEL TITELSTORY 32. SPIELTAG 29

Jae Sung Lee hat bereits 49 Länderspiele für sein Heimatland absolviert. Seo verließ die Heimat als 20-Jähriger und kickte für die U23 des Hamburger SV.

Jae Sung Lee lässt in der Nachspielzeit HSV-Keeper Julian Pollersbeck aussteigen und schießt Kiel in Hamburg ins Glück. 30 32. SPIELTAG HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN Zahlen, Daten, Fakten

Pl Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte 1 Arminia Bielefeld 31 16 13 2 58:27 61 2 VfB Stuttgart 32 16 7 9 55:38 55 3 Hamburger SV 32 14 12 6 60:39 54 4 1. FC Heidenheim 1846 32 14 10 8 43:32 52 5 SV Darmstadt 98 31 11 13 7 42:40 46 6 32 12 9 11 51:47 45 VfL Bochum 32 11 12 9 51:47 45 8 SpVgg Greuther Fürth 32 11 10 11 43:41 43 9 Jahn Regensburg 32 11 9 12 48:53 42 10 Erzgebirge Aue 32 11 8 13 42:46 41 11 SV Sandhausen 32 9 13 10 38:43 40 12 Holstein Kiel 31 10 9 12 49:51 39 13 FC St. Pauli 32 9 11 12 37:44 38 14 VfL Osnabrück 32 8 12 12 40:45 36 15 1. FC Nürnberg 32 8 12 12 44:51 36 16 Karlsruher SC 32 7 12 13 40:52 33 Dominik 17 SV Wehen Wiesbaden 32 8 7 17 39:59 31 Schmidt 18 Dynamo Dresden 31 7 7 17 29:54 28

29. Spieltag (29.05.-30.05.) Ergebnis 30. Spieltag (05.06.-08.06.) Ergebnis SV Darmstadt 98 – SpVgg Greuther Fürth 1:1 (0:0) VfL Bochum – FC St. Pauli 2:0 (1:0) VfL Osnabrück – Jahn Regensburg 2:2 (0:2) SpVgg Greuther Fürth – SV Sandhausen 1:2 (0:2) 1. FC Nürnberg – VfL Bochum 0:0 (0:0) Arminia Bielefeld – 1. FC Nürnberg 1:1 (1:1) Holstein Kiel – Arminia Bielefeld 1:2 (0:1) Jahn Regensburg – SV Darmstadt 98 3:0 (1:0) SV Sandhausen – Hannover 96 3:1 (0:0) SV Wehen Wiesbaden – Dynamo Dresden 2:3 (2:2) Karlsruher SC – FC St. Pauli 1:1 (0:0) VfB Stuttgart – VfL Osnabrück 0:0 (0:0) Hamburger SV – SV Wehen Wiesbaden 3:2 (2:1) Hannover 96 – 1. FC Heidenheim 2:1 (2:0) 1. FC Heidenheim – Erzgebirge Aue 3:0 (0:0) Erzgebirge Aue – Karlsruher SC 1:0 (1:0) Dynamo Dresden – VfB Stuttgart 0:2 (0:1) Hamburger SV – Holstein Kiel 3:3 (2:1)

HHolstein_Dresden.inddolstein_Dresden.indd 3030 118.06.208.06.20 07:4107:41 HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN 32. SPIELTAG 31

2. Bundesliga Saison 2019/20

Holstein Kiel 0:1 1:2 1:1 1:1 1:2 1:2 2:1 1:1 1:1 1:1 1:2 3:2 2:1 2:4 1. FC Heidenheim 3:0 2:2 0:0 0:0 3:0 1:0 4:0 4:1 3:1 1:0 1:0 0:2 1:0 2:2 2:3 3:1 1. FC Nürnberg 2:2 2:2 1:5 2:0 1:1 1:1 0:4 0:3 1:1 1:1 0:1 1:2 2:0 0:2 0:0 1:0 Arminia Bielefeld 2:1 1:1 4:0 3:1 1:1 1:1 1:0 2:2 2:2 1:1 1:0 0:1 2:0 1:1 Dynamo Dresden 1:2 2:1 0:1 0:1 2:1 3:3 0:1 0:2 2:1 1:0 1:1 1:1 1:0 0:2 1:2 Erzgebirge Aue 1:2 1:1 4:3 0:0 4:1 3:1 3:0 1:0 1:0 3:1 1:3 3:1 3:2 0:0 1:2 1:0 FC St. Pauli 2:1 0:0 1:0 3:0 0:0 2:1 2:0 0:1 2:2 1:3 0:1 2:0 3:1 1:1 1:1 3:1 Hamburger SV 3:3 0:1 4:1 0:0 2:1 4:0 0:2 3:0 2:1 2:0 1:1 3:2 6:2 1:0 1:1 Hannover 96 3:1 2:1 0:4 0:2 3:0 3:2 4:0 1:1 1:1 1:1 1:1 1:2 1:1 2:2 2:2 0:0 Jahn Regensburg 2:2 3:1 2:2 1:3 1:2 1:0 2:2 1:0 2:1 0:2 3:0 1:0 1:0 2:3 3:1 3:3 Karlsruher SC 0:2 1:1 0:1 4:2 1:1 1:1 2:4 3:3 4:1 1:5 2:0 1:0 0:1 2:1 0:0 1:1 SpVgg Greuther Fürth 0:3 0:0 0:0 2:4 2:0 0:2 3:0 2:2 1:0 3:1 1:2 2:1 2:0 3:1 0:2 SV Darmstadt 2:0 2:0 3:3 1:3 0:0 1:0 4:0 2:2 3:2 2:2 1:1 1:1 1:0 1:1 0:0 2:2 SV Sandhausen 2:2 3:2 0:0 2:2 2:2 1:1 3:1 0:0 0:2 3:2 1:0 0:0 2:1 1:1 0:1 SV Wehen Wiesbaden 3:6 0:0 0:6 2:5 2:3 1:0 1:1 0:3 0:5 1:2 1:1 0:0 0:1 2:1 2:0 VfB Stuttgart 0:1 3:0 3:1 1:1 3:1 2:1 3:2 2:1 2:0 3:0 2:0 5:1 1:2 2:1 0:0 VfL Bochum 2:1 3:0 3:1 3:3 2:2 2:0 2:0 1:3 2:1 2:3 3:3 2:2 4:4 3:3 0:1 1:1 VfL Osnabrück 1:3 0:1 3:0 0:0 1:1 2:1 2:4 2:2 3:0 0:0 4:0 1:3 2:6 1:0 0:2

31. Spieltag (12.06.-15.06.) Ergebnis 32. Spieltag (16.06.-18.06.) Ergebnis Dynamo Dresden – Hamburger SV 0:1 (0:0) Hamburger SV – VfL Osnabrück 1:1 (1:0) SV Sandhausen – Arminia Bielefeld 0:0 (0:0) SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Heidenheim 0:0 (0:0) 1. FC Nürnberg – SpVgg Greuther Fürth 0:1 (0:0) SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Nürnberg 0:6 (0:3) 1. FC Heidenheim – Jahn Regensburg 4:1 (1:0) VfB Stuttgart – SV Sandhausen 5:1 (4:0) Holstein Kiel – SV Wehen Wiesbaden 1:2 (1:1) Hannover 96 – FC St. Pauli 4:0 (2:0) VfL Osnabrück – VfL Bochum 0:2 (0:1) Jahn Regensburg – Karlsruher SC 2:1 (1:0) FC St. Pauli – Erzgebirge Aue 2:1 (2:0) Erzgebirge Aue – VfL Bochum 1:2 (0:2) SV Darmstadt 98 – Hannover 96 3:2 (1:0) Holstein Kiel – Dynamo Dresden Karlsruher SC – VfB Stuttgart 2:1 (1:1) Arminia Bielefeld – SV Darmstadt 98

HHolstein_Dresden.inddolstein_Dresden.indd 3131 118.06.208.06.20 07:4107:41 32 32. SPIELTAG STÖRCHECLUB32. SPIELTAG 33

2:1 2:0 1:0 Manuel Arp Uli Kauffmann Sönke Reimers

www.pizzaworld-lieferservice.de

2:2 3:0 Team Gärtner Nevzat Yaltirik Elektrotechnik

2:0

3:0 2:0 Ugur Temelli Holger Koppe Jens Stolley

HOLSTEIN KIEL UPDATE NLZ 32. SPIELTAG 35 Trio schließt sich Kieler U23 an Dominique Ndure, Eric Gueye und Jasin Jashari verstärken die Jungstörche

Der Kader der Kieler U23 für die Sai- son 2020/21 in der nimmt weiter Formen an. Mit Domi- nique Ndure, Eric Gueye und Jasin Jas- hari verstärkt ein Trio die Jungstörche in der kommenden Spielzeit.

Der 20-jährige Ndure wechselt von Ligakonkurrent VfB Oldenburg an die Förde, für den er in den vergangenen beiden Spielzeiten bereits 45 Mal zum Einsatz kam. „Dominique ist ein sehr konstanter Außenverteidiger, der nun schon zwei Jahre lang in der Regional- liga Nord Stammspieler war und für uns somit eine sofortige Verstärkung ist“, sagte Holsteins Sportlicher Leiter NLZ Finn Jaensch, der guter Dinge ist, In der kommenden Spielzeit wird Dominique Ndure (li., hier bei der Corona-kompatiblen Begrüßung mit Holsteins Sportlichem Leiter NLZ Finn Jaensch) das KSV-Trikot tragen. dass Ndure seine Entwicklung im Storchennest weiter vorantreiben kann. der Mittelfeldspieler zum FC Schalke Jashari, der vom Bremer SV zur KSV Für Eric Gueye ist der Wechsel nach 04 II, lief für den Nachwuchs der Kö- kommt. „Mit Jasin konnten wir einen Kiel gleichzeitig eine Rückkehr in nigsblauen jedoch aufgrund einer Torhüter verpflichten, der bereits meh- den Norden. Der 20-Jährige spielte Verletzung lediglich vier Mal in der Re- rere Jahre in der Oberliga Erfahrung in der Jugend für den Bramfelder SV, gionalliga West auf. „So konnten wir die gesammelt hat und zudem beim SC Eintracht Norderstedt und den Nien- Gelegenheit nutzen, Eric als talentier- Paderborn auch schon mit den Profis dorfer TSV, ehe er seine ersten Spiele ten, auf beiden Außenbahnen flexibel trainieren konnte. Er wird unser Tor- im Herrenbereich für den Lüneburger einsetzbaren Außenspieler für uns zu wartteam sofort verstärken“, ist sich SK Hansa (21 Einsätze) absolvierte. gewinnen“, freut sich Jaensch. Jaensch sicher. Zur vergangenen Spielzeit wechselte Komplettiert wird das Trio von Jasin

In der laufenden Saison traf Dominique Ndure (re.) mit dem VfB Oldenburg bereits auf die Kieler U23 Auch Jasin Jashari schließt sich zur Saison um Marcus Coffie. 2020/21 der Kieler U23 an. 36 STÖRCHECLUB32. SPIELTAG

2:00 2:0 2:1 Dr. Wolf Dieter Ulf Carow & Niemann Rolf Pfeifer Eike Wolf

2:0 1:1 Meinert Menzel Dirk Benz

1:2

Starten Sie jetzt 3:0 in die Zukunft! 2:0 Heino Brüggmann parbs-osterloh.deWWW.PARBS-OSTERLOH.DE Jan Osterloh Team Voss HOLSTEIN KIEL UPDATE NLZ 32. SPIELTAG 37 Dann aber kam Corona… Der neunjährige Theo nahm an der Holstein-Challenge teil – und sein Vater Björn Stähler berichtet darüber

Holsteins Jugendtrainer versorgten Liebe dann sehr rasch die Teilnehmer der entfallenen Fuß- weiter gefestigt hat – es ballcamps mit Trainingsvideos gab dort eine ebenso Eine Welt ohne Fußball ist nicht vor- resolute wie herzliche stellbar. Zumindest nicht für einen Trainerin –, alles wurde Neunjährigen, der grundsätzlich nie inniger, schneller, besser ohne Ball aus dem Haus geht. Dann und – na, auf jeden Fall aber kam Corona. Nur gut, dass Hol- darf er jetzt im Perspek- stein noch schnell mal dazwischen ge- tiv-Team von Holstein grätscht ist. Björn Stähler, dessen Sohn Kiel spielen. Theo in Holsteins Perspektiv-Team spielt, berichtet. Dann aber kam Corona.

Damit wir uns von Anfang an richtig Kein Rasen. Kein Grün. verstehen. Wir sind eine Familie, die Keine Mannschaft mehr. gemeinsam ohne größeren Unfall ein Kein Training. Eine ver- Ikea-Regal zusammenschrauben kann. welkende, nicht mehr er- Wir sind demnach im Grunde ganz gut füllende Liebe also. Nur davor, wir leben in einem ganz norma- noch zu Hause hocken, len Reihenhaus, davor parkt irgendein keine Schule, und was Auto, wir kommen mit dem Leben also noch viel schwerwiegen- eigentlich soweit zurecht. Womit wir der war: kein Ball, mit aber gar nicht so gut zurechtkamen, dem man etwas Vernünf- das war jetzt diese Corona-Sache. tiges hätte anstellen

können. Im Zuge der Holstein-Challenge absolvierte der neunjährige Theo Das liegt ein verschiedene Aufgaben, wie zum Beispiel Ball hochhalten… bisschen auch an Theo. Der ist gerade neun geworden und hatte mit unge- fähr vier Jahren be- schlossen, sein Leben fortan dem Fußball zu widmen. Also haben wir unseren Sohn da- mals aufs Nordmark- sportfeld zum Trai- ning des KMTV gefah- ren, wo sich die ganze große Theo- Fußball- …Socken jonglieren… …oder Yoga-Übungen. 38 STÖRCHECLUB32. SPIELTAG

we¬reu

www.wetreu.de

ww 4:1 2:0 1:0 S. Mahmens & Jörg Jacobi Christian Ottow P. Speth

2:0 3:0 Achim Neelsen „Mecky“ Camps

2:0

2:0 2:1 Kai Kriegel Burkhard Lange Jörg Schowe HOLSTEIN KIEL UPDATE NLZ 32. SPIELTAG 39

Dann aber kam Holstein. dann immer ausgiebig austauschen, wo es jetzt Und zwar in Gestalt von vier, fünf Trai- nach diesem ganzen nern. Das sind bei Holstein diese Typen Yoga genau zwickt und von der Art, die, selbst wenn sie abends welcher Muskel nun ins Bett gehen, immer noch einen Ball besonders entspannt am Fuß kleben haben. Sowas ist in Co- ist. Es war fast wie im rona-Zeiten eine ziemlich verlässliche Seniorenheim. Sache für einen fußballirren Neunjäh- rigen. Es geht um die Gewissheit, dass Überhaupt hat die also da draußen doch noch irgendwas Holstein-Challenge rollt. Es geht in diesen Zeiten - wie ja mittlerweile weit mehr generell im Fußball – um Hoffnung und Menschen, ach was, Glaube und Zuversicht. Anhänger erreicht als es Spieler im Perspek- Auf jeden Fall haben diese vier, fünf tiv-Team gibt. Wenn Theo Trainer ein irres Programm angezettelt. seine täglichen Übun- Sie saßen neben ihrem Ball am Schrei- gen draußen bei uns in tisch und sie mailten und sie schickten der Spielstraße macht, Videos nach draußen, in denen sie kommen immer gleich mit dem Ball irgendwas Elegantes mal drei, vier Mund- machten. Bei sich im Garten oder im schutz-Nachbarskinder Hobbykeller oder zwischen ihren So- dazu und probieren die fagarnituren zu Hause. Es durfte ja Tricks auch selbst aus. keiner raus, und in halb Schleswig-Hol- Aber auch Müllsammeln… stein saßen drinnen halt jede Menge Bei uns Eltern kam ganz acht- und neunjährige Jungen herum, gut an, dass die Hol- die auch immer einen Ball am Fuß und stein-Trainer so freund- vor allem im Kopf hatten. Aber eben lich waren, immer auch nicht wussten, wohin damit. eine „soziale“ Aufgabe mit in die wöchentliche Die vier, fünf Trainer nannten ihre wö- Challenge der Jungs auf- chentlichen Videos und Anleitungen zunehmen. Staubsaugen, die „Holstein-Challenge“, man konnte Aufräumen, Obstsalat Punkte erringen, wenn man so gut war machen, Frühstück für wie die Trainer, und am Ende der Woche alle bereiten, so etwas. gab es eine Tabelle, auf der die Jungs Wir wohnen seitdem in schauen konnten, wo sie so standen. einem Vier-Sterne-Ho- Tabellen geben mit ihren horizontalen tel, all inclusive. Und und vertikalen Linien immer Halt, aber Müll bei uns im Viertel sie fehlten in diesen bundesligalosen sammeln, das kam als Zeiten ja auch. Es gab sie zwar nach Aufgabe auch noch dazu. wie vor, aber es tat sich dort im Auf Das hat Theo natürlich und Ab der Linien seit Wochen nichts. nicht im Holstein-Tri- Umso wichtiger also war für die kot erledigt, weil ihm Jungs diese eine, diese wöchentliche das fürs Müllsammeln, Holstein-Tabelle. wie er sagt, zu schade war. Aber seitdem er in Außerdem gab es zum Beispiel noch seinem Bayern-Dress eine Sassi, die die Freundin von einem diesen ganzen Unrat der vier, fünf Trainer ist, und jede aus unserer Reihen- Woche ein Yoga-Video zum Nachturnen haus-Siedlung entfernt …und Fensterputzen gehörte bei der Holstein-Challenge zum Auf- geschickt hat. Für Theo war Yoga bis- hat, werden wir von gabenprofil. lang ungefähr so fremd wie Atomphy- unseren Nachbarn noch sik, aber er ließ sich mit tatsächlich einen Tick freundlicher gegrüßt. Herausforderungen und angesteckt von wachsender Begeisterung drauf ein. all dieser Motivation, komplett auf: zu- Es dauerte dann nicht lange, bis auch Was wir als Eltern allerdings fast ein ckerhaltige Getränke. seine Mutter die Nerven verlor und bisschen schade finden, wir würden sich mit auf die Isomatte warf und es ihm ja in diesen Zeiten so gönnen: Dafür kann er dann aber wahrschein- die Übungen jeden Tag mitmachte. Seit Mitte dieser ganzen Challenge lich auch unser nächstes Ikea-Regal Anschließend konnten sich die beiden verzichtet Theo, befeuert von all diesen ganz alleine zusammenschrauben. 40 STÖRCHECLUB3. SPIELTAG

AUTOHAUS ERNST GMBH & CO.KG

dasistmeinernst.de TIPP-TABELLE

Platz Punktzahl Platz Punktzahl 1 Uli Kauffmann 11 16 Mecky Camps 5 2 Sönke Reimers 9 16 Holger Koppe 5 2 Christian Ottow 9 16 Jörg Schowe 5 4 Dirk Benz 8 16 Jens Stolley 5 4 Karin Seidel 8 21 Knud Hansen 4 6 Kai Kriegel 7 21 Nevzat Yaltirik 4 6 Christiane Starke 7 21 Dr. Wolf-Dieter Niemann 4 6 F. Wäger & T. Pahlke 7 21 Team Voss 4 6 Manuel E. Arp 7 25 Wolfgang Schoft 3 6 Meinert Menzel 7 25 Eike Wolf & Ulf Carow 3 6 Jörg Jacobi 7 25 Rolf Pfeifer 3 12 Ingo Rumpf 6 25 Ugur Temelli 3 12 Achim Neelsen 6 29 Andreas Töllen 2 12 Heino Brüggmann 6 29 Björn Jürgensen 2 12 Burkhard Lange 6 29 S. Mahmens & P. Speth 2 16 Jan Osterloh 5 32 Sebastian Kloth 0

Tippbewertung: Volltreffer: 4 Pkt. · Tordifferenz/Unentschieden: 3 Pkt. · Tendenz: 2 Pkt.

Graffiti-Guard Anti-Graffiti-System

Abfallbeförderung und -entsorgung

Anti-Graffiti & Coating JPC Jensen Protective Coating www.gud-kiel.de HOLSTEIN KIEL STÖRCHECLUB 32. SPIELTAG 41 Alles im „grünen Bereich“ Mit seiner Expertise im Garten- und Landschaftsbau sorgt BeWiBe dafür, dass Region und Störche im grünen Bereich bleiben

Der BeWiBe Garten- und Landschafts- entscheidend. Es ist uns wichtig, dass bau ist Experte für alles, „was mit Grün die Mitarbeiter mit den passenden zu tun hat“: Für seine Kunden gestaltet Kollegen zusammenarbeiten – denn er Gärten, Terrassen und Wege – ob im mit ihnen verbringen sie meist mehr Privatgarten, für gewerbliche oder öf- Zeit als mit dem Ehepartner. Mit Sor- fentliche Außenanlagen. Nach seinem gen und Nöten können sie sich immer eigenen Prinzip: Gewissenhaft, ordent- an die Führungsetage wenden, da ist lich und zuverlässig. viel persönlicher Einsatz. Bei uns ist das noch sehr familiär und die Iden- „Unsere Arbeit ist sehr komplex und tifikation mit dem Betrieb sehr groß“, vielseitig“, beschreibt Sabrina Beh- so Sabrina Behrens. Dass es innerhalb rens das Leistungsspektrum von Be- der Belegschaft passt, bemerken auch WiBe, das neben der Gestaltung und die Kunden – viele Stammkunden kann Pflege von privaten, gewerblichen BeWiBe bereits über viele Jahre hinweg Seit 28 Jahren ist BeWiBe Experte für die Gestal- und öffentlichen Grünanlagen auch kompetent versorgen: „Hier wird viel tung von Gärten und Grünanlagen. Pflasterarbeiten, Baumpflege, Teich- bewegt, damit der Kunde zufrieden ist.“ bau, Dachbegrünung und -wartung Strang ziehen, fühlt man einfach. Wenn umfasst. Kurz: BeWiBe hat Expertise in „Holsteiner Kinder“ bei Holstein Kiel etwas groß wird, gehen Dinge verlo- „allem, was mit Grün zu tun hat.“ Und Bewegen tut das Unternehmen auch ren – das ist bei Holstein Kiel nicht das bereits seit 1992 – unterstützt von einiges in der Region: Als Mitglied im passiert, habe ich das Gefühl. Mit dem Erfahrungen aus vier Generationen „im Fachverband für Garten-, Landschafts- Verein identifiziert man sich noch per- grünen Bereich“ – mit Potential für eine und Sportplatzbau e.V., als anerkannter sönlich.“ Das regionale Engagement fünfte. Die Geschäftsführer Klaus Beh- Ausbildungsbetrieb – und auch als kommt nicht von irgendwoher – als rens und Jörg Winkelmann lernten sich Mitglied im regionalen Sponsoren- „Hosteiner Kinder“ sind Sabrina und bereits in der Ausbildung kennen, teil- netzwerk von Holstein Kiel. Seit 2016 Klaus Behrens sehr heimatverbunden: ten sich eine WG, schnitten gemeinsam unterstützt BeWiBe die Störche – und „Hier sind unsere Wurzeln, hier gehö- Obstbäume für Extra-Groschen – und kann einige Parallelen zum eigenen Be- ren wir hin und hier bleiben wir auch“, blieben sich trotz anfänglich getrenn- trieb ziehen: „Das ist familiär, absolut. so Sabrina Behrens, „wir haben es ter beruflicher Wege treu: Als Klaus Da ist viel Seele drin und die wird auch wirklich schön hier mit den Meeren.“ Behrens 1992 die Anfrage erhielt, „ob er aufrechterhalten. Dass alle an einem Und dem Holstein-Stadion… denn eigentlich auch Bäume pflanze“, waren sich beide schnell einig: „Wir ma- chen das gemeinsam.“ Und dann ging es los in Hohenwestedt…

„Bei uns findet jeder sein Plätzchen“ 28 Jahre später kann BeWiBe auf 50 Mitarbeiter und eine Vielzahl an Stammkunden zählen. Ein Erfolg, der insbesondere in der Unternehmensphi- losophie des Garten- und Landschafts- bauers begründet liegt: Engagement, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Know-How – „wir haben für jede Auf- gabe kompetente Mitarbeiter, deren Potential gezielt eingesetzt wird. Bei uns findet jeder sein Plätzchen, wir holen die Mitarbeiter dort ab, wo sie stehen.“ Die Zufriedenheit der Angestellten wird über regelmäßige Fortbildungen, feste Ansprechpartner und eine offene Unternehmenskultur Mathias Brandt, Claas Dreeßen, Sven Ruhland, Jörg Winkelmann und Klaus Behrens (v.l.) setzen auf das sichergestellt: „Das Teamgefühl ist Teamgefühl. 42 32. SPIELTAG HOLSTEIN KIEL STÖRCHECLUB 32. SPIELTAG 43 Gute Energie für den Norden Die POHL-Gruppe hält die Spannung im Norden hoch – nicht die einzige Parallele zwischen dem Energie-Spezialisten und der KSV

Damit im Norden über und unter der kann sie gewerbliche und öffentliche Erde die Leistung hoch gehalten wird, Kunden in allen Disziplinen versorgen – verbindet die POHL-Gruppe ihre Kom- und auch innerhalb des Unternehmens petenzen rund um die Versorgungs-Infra- wird auf Nachhaltigkeit gesetzt. Stän- struktur und kann ihren Kunden eine dige und aufwändige Fortbildungen Full-Service-Betreuung garantieren – stellen die technische Versiertheit der nach eigenem Prinzip: schlüsselfertig, Mitarbeiter sicher, eine Ausbildungs- zuverlässig, interdisziplinär und fair. quote von 10% wird angestrebt: „Wir möchten die Fachkräfte von morgen Als Elektroladengeschäft vor über 70 ausbilden und den Mitarbeitern das Jahren gegründet, verbinden die fünf POHL-Gen vom ersten Augenblick an Unternehmen der POHL-Gruppe heute einpflanzen“, so Paul Willi Pohl. „Boden- interdisziplinäre Kompetenzen rund ständigkeit, Ehrlichkeit, Offenheit – das um die Energie-Infrastruktur: Ob Ver- sind Grundwerte, die wir vermitteln und sorgungs- und Entsorgungsleitungen vorleben. Wir sind ehrlich, verlässlich Paul Willi Pohl (links) und Hannes Pohl lei- und direkt.“ ten die Geschäfte des Familienunternehmens unter der Erde, Straßenbau an der gemeinsam seit 15 Jahren. Oberfläche oder Elektroinstallatio- nen über der Erde – die POHL-Gruppe „Die Mentalität passt“ sich der 40-Jährige wohl: „Wir sind kann alle Leistungen schlüsselfertig Werte, die Paul Willi Pohl auch bei hier geboren, aufgewachsen und ver- aus einer Hand liefern. Das wissen Holstein Kiel wiederfand, als die POHL- wurzelt – einfach schon immer Nord- öffentliche Auftraggeber, Energiever- Gruppe 2019 die Flutlichtanlagen der lichter gewesen und das bleiben wir sorger und Industriebetriebe aus dem Störche erneuerte – und ihm der Um- auch. Die Mentalität passt einfach am ganzen Norden zu schätzen: „Wir sind gang im Verein so gefiel, dass er Teil besten zu uns.“ Die starke Verbindung Norddeutschlands führender Anbieter des regionalen Sponsorennetzwerks zur Region manifestiert sich auch im für Versorgungs-Infrastruktur, indem wurde. „Da kennt man sich, ist ehrlich regionalen Engagement der Unterneh- wir unsere Leistungen verbinden“, und direkt zueinander. Die Atmosphäre mens-Gruppe: Soziale Einrichtungen, beschreiben die Brüder Paul Willi Pohl ist bodenständig und familiär – At- Bildungsinstitutionen und der lokale und Hannes Pohl, die die Geschäfte seit tribute, die zu uns passen. Wenn ich Sport werden vom Energie-Spezialisten 2005 gemeinsam leiten, das Konzept unser Unternehmen auf einen Verein unterstützt – der auch selbst sportlich der Unternehmens-Gruppe. Dabei kann transferieren müsste, dann wäre das aktiv ist: Die Firmenfußballmannschaft der Energie-Spezialist Synergien nut- Holstein Kiel“, schmunzelt der Wirt- stellt einmal im Jahr ihr fußballerisches zen und seine Kunden so besonders schaftsinformatiker, „wir fühlen uns Geschick unter Beweis – ein echtes effektiv, zuverlässig und fair versorgen. hier gut aufgehoben.“ Nicht nur bei Team eben. Noch eine Parallele zu den den Störchen, auch im Norden fühlt Störchen… Mit dem POHL-Gen in die Zukunft Denn trotz seiner stetigen Entwick- lung und wachsenden Zahl an Leis- tungsbereichen und Fachkräften, hat sich das Unternehmen seine kurzen Entscheidungswege und direkte Kom- munikation bewahrt: „Wir sind ein Fa- milienbetrieb und das leben wir auch“, so Paul Willi Pohl, der gemeinsam mit seinem Bruder das Unternehmen be- reits in vierter Generation führt. Davon profitieren auch die 700 Mitarbeiter: „Bei uns sind die Mitarbeiter nicht nur eine Nummer.“ Und auch die Zukunft wird vom Energie-Spezialist im Blick behalten: Die POHL-Gruppe vernetzt die öffentliche Infrastruktur über Sensorik und treibt so die Idee von Smart Cities voran, im Bereich der Elektromobilität Die POHL-Gruppe deckt das gesamte Leistungsspektrum der Energie-Infrastruktur ab. Volle Kraft Zuhaus! KSV schlägt digitale Brücke zu ihren Fans und setzt die Saison auch neben dem Spielfeld fort. Das Holstein-Stadion ohne Fans bei einem Heimspiel der KSV? Ein verwaister „Block501“ auf der West? Schwer vorstellbar, war es doch der Rückenwind der zunehmend größer werdenden Fangemeinde, der die Störche in und durch die 2. Liga fliegen ließ. Aber bis zum Saisonende bleiben die Ränge in allen Arenen leer, deshalb startete am Mittwoch vergangener Woche die KSV die Kampagne #HolsteinHeimspiel, um so eine Brücke zu ihren Fans zu schlagen.

Großformatige Plakate im Stadtbild, ein Rundum-Fanpaket für das Heimspielerlebnis im Wohnzimmer und eine anspruchsvolle Trick-Challenge, die die KSV Holstein mit ihrem Gesundheitspartner ikk Nord ins Leben gerufen hat und die Fans zum Mitmachen animieren soll – in der realen Welt sind die Kontaktmöglichkeiten eingeschränkt, aber in der digitalen können die Störche, Fans und Spieler sich munter die Bälle zuspielen. „Wir wollen die Fans dazu aufrufen, unsere Spiele zu Hause zu verfolgen und sich nicht in größeren Gruppen zu treffen“, sagt Tim Jost, Leiter Sponsoring der KSV. Der Spieler, der seine Challenge verliert, lässt sich eine Spende für einen wohltätigen Zweck einfallen.

Mehr Holstein für das Wohnzimmer liefern die Störche ab dem 22. Mai mit dem aus Schal, Tasse, Fahne und T-Shirt bestehenden #HolsteinHeimspiel-Fanpaket, das dann online, im Fanshop am Stadion sowie in ausgewählten famila-Märkten und im CITTI Markt erhältlich sein wird. Digital startete die KSV eine Trick-Challenge, in der sich erst die Spieler gegenseitig und anschließend die Fans herausfordern. Natürlich steht bei dieser Aktion der Spaß im Vordergrund und dennoch sollen die teilnehmenden Fans nicht zu kurz kommen: Unter allen Teilnehmern verlost die KSV ein virtuelles Meet & Greet mit einem unserer #Störche. „Wir hoffen, dass unsere Fans uns während der noch ausstehenden Spiele tatkräftig unter dem Hashtag #HolsteinHeimspiel auf den Social-Media-Kanälen anfeuern und uns mit Content aus den eigenen vier Wänden versorgen. Dies soll mit dem nötigen Maß an Respekt und Abstand geschehen, so dass alle gesund durch diese Zeit kommen“, so Jost weiter.

Sei dabei! VORVERKAUF: CITTI-PARK · FAMILA · TICKET-CENTER AM STADION präsentiert Trick-Challenge

liveticker.holstein-kiel.de 46 STÖRCHECLUB32. SPIELTAG

wegnerstähr & partner

                    !      "#  $%&'"(  ) HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN ZEITREISE (DM-ENDSPIEL 1930) 32. SPIELTAG 47 Die legendärste Niederlage Vor 80 Jahren: Die KSV Holstein unterlag Hertha mit acht Nationalspielern im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft

Legendäre Spiele erlebten die Fans der KSV Holstein in der 120-jährigen Geschichte so einige. Ob es das hoch spannende 3:3 gegen den Hamburger SV am Karfreitag 1951 vor der ewigen Rekordkulisse von 30.000 Zuschauern im Holstein-Stadion war, der atem- beraubende 5:0-Auswärtssieg der Störche gegen den HSV am Hamburger Rothenbaum in der Saison 1952/53, das sensationelle 2:0 im DFB-Pokal-Ach- telfinale gegen den Erstligisten Mainz 05 am 21. Dezember 2011 oder der „unglaubliche“ 4:1-Sieg im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft am 30. Mai 1943 gegen den „unbesiegbaren“ FC Schalke 04. Auch das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft am 22. Juni 1930 gegen Hertha BSC Berlin war so ein Spiel. Am Ende hieß es 5:4 für Hertha und so ging der Tag von Düssel- Werner Widmayer trifft gegen Hertha BSC zum 4:4. dorf neben dem Relegations-Aus bei 1860 München am 2. Juni 2015 als die wohl legendärste Niederlage der Club- Meisterschaft schalteten sie in der Erneut stand Kiel Kopf, stärkte die geschichte ein. Endrunde um die Deutsche Meister- gesamte Region den Störchen den schaft auch den VfB Leipzig (4:3), Rücken, war Kiel Fußballhochburg im Erst in der zweiten Hälfte der 1920er (4:2) sowie den Norden. Schon im Juni 1929 hatten Jahre konnte die KSV allmählich an Dresdner SC (2:0) aus und zogen 12.000 Zahlende beim 2:4 gegen den alte Erfolge anknüpfen. Unter dem schließlich zum dritten Mal nach 1910 Hamburger SV für eine neue Rekordku- ungarischen Berufstrainer Béla Révécz und 1912 ins Endspiel um die Viktoria lisse gesorgt – und das in wirtschaft- erreichten die Störche 1926 erstmals ein. „Ein Geist, ein Wille war der Motor lich schwierigen Zeiten mit rasant wieder das Halbfinale um die Deutsche der gesamten Mannschaft“, schwärmte steigenden Arbeitslosenzahlen. Zum Meisterschaft, wo sie der SpVgg Fürth die Presse. Endspiel begleiteten am 22. Juni 1930 mit 1:3 unterlagen. Der Durchbruch gelang 1930, wobei er abermals der gesellschaftlichen Verankerung der KSV Holstein in der Stadt Kiel zu verdanken war. Kurz zuvor hatte mit dem Lebens- mittelgroßhändler Hermann Langness ein Vertreter der regionalen Wirtschaft die Vereinsführung übernommen und mit der Verpflichtung des aus Wien stammenden Berufstrainers Carlos Heinlein die Weichen in Richtung Pro- fessionalität gestellt. Mit Franz Esser, Walter Krause, Hannes Ludwig, Oskar Ritter, Karl Schulz, Kurt Voß, August Werner und Werner Widmayer stellten die Störche gleich acht Nationalspieler und avancierten zu einer der spiel- stärksten Mannschaften im Norden. Nach souveränem Gewinn sowohl der Bezirks- als auch der Norddeutschen Werner Widmayer erzielte den Kieler Führungstreffer gegen Hertha BSC Berlin. 48 STÖRCHECLUB32. SPIELTAG

Holtenauer Str. 70-72 u. 307 Tel. 0431-570200 mein-schlemmerfreund.de

Bun d B HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN ZEITREISE (DM-ENDSPIEL 1930) 32. SPIELTAG 49

das Publikum heißt der Sieger dennoch Holstein Kiel“, konnte kaum trösten. In der Heimat zurück, wurden die tapfe- ren Störche von mehreren zehntausend Kielern begeistert empfangen. Nur selten wurden Verlierer so gefeiert wie damals.

Endspiel um die Deutsche Meister- schaft (22. Juni 1930) Hertha BSC Berlin – Holstein Kiel 5:4 (3:3) Hertha BSC: Paul Gehlhaar, Willi Völker, Rudolf Wilhelm, Otto Leuschner, Ernst Müller, Herbert Radecke, Hans Ruch, Hanne Sobek, Bruno Lehmann, Willi Kirsei, Hermann Hahn Mit der Bahn reisten die Störche zum Endspiel nach Düsseldorf. Holstein Kiel: Alfred Kramer, Theodor Lagerquist, Josef Zimmermann, Chris- tian Baasch, Oskar Ohm, Waldemar mehrere tausend Fans ihre Störche ins Sturmlaufes der Berliner um ihren Su- Lübke, Kurt Voß, Oskar Ritter, Johannes Düsseldorfer Rheinstadion. Dort kam perstar Hanne Sobeck ausgesetzt ge- Ludwig, Werner Widmayer, Franz Esser es bei Temperaturen von 35 Grad im sehen. Zünglein an der Waage spielte Tore: 0:1 Werner Widmayer (4.), 0:2 Schatten zu einem der dramatischsten allerdings Schiedsrichter Willi Guyenz, Oskar Ritter (8.), 1:2 Hanne Sobek (22.), Endspiele in der Geschichte des deut- der in der 80. Minute den Kieler Han- 2:2 Hanne Sobek (26.), 2:3 Johannes schen Fußballs, an dessen Ende der nes Ludwig vom Platz stellte, weil er Ludwig (29.), 3:3 Bruno Lehmann (36.), tragische Verlierer Holstein Kiel hieß. eine Handbewegung fälschlicherweise 4:3 Bruno Lehmann (68.), 4:4 Oskar Rit- Die Störche waren früh durch Werner als Protest auslegte. In Unterzahl ver- ter (82.), 5:4 Hans Ruch (87.) Widmayer (4.) und Oskar Ritter (8.) mit lor die aufopferungsvoll kämpfende Zuschauer: 40.000 (im Düsseldorfer 2:0 in Führung gegangen und hatten Störche-Elf noch mit 4:5, und dass im Rheinstadion) sich anschließend eines gewaltigen Fachblatt „Fußball“ zu lesen war, „für

Gemeinsames Siegerfoto mit dem Deutschen Meister Hertha BSC Berlin im Düsseldorfer Rheinstadion. 50 STÖRCHECLUB32. SPIELTAG

OLAF ROSENBAUM STEUERBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG DIGITALISIERUNG

Geschenke 24

52 32. SPIELTAG HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN-STADION

Eine Woche nach dem Re-Start der 2. Bundesliga stand für die KSV gegen den VfB Stuttgart das erste Geisterspiel Geisterspiele in Kiel im heimischen Holstein-Stadion an. Die Arena wurde dafür in drei Zonen eingeteilt, in denen sich insgesamt nur knapp 270 Personen aufhalten durften. „Wir alle haben einst ange- fangen, Fußball ohne Fans zu spielen, weil wir Spaß an dem Spiel hatten und haben. Das ist eine sehr pure Form von Fußball", meinte vor der Partie. , der gegen Stuttgart sein Comeback und (s)einen Torerfolg feiern durfte, meinte nach den 90 Minuten: „Schade, dass keine Fans dabei waren, sie hätten diesen Moment sicherlich noch emotionaler gemacht.“ Auch gegen Arminia Bielefeld erwies sich das Holstein-Stadion als Stimmungs-Kühlschrank, ohne Fans kam nur wenig Fußball-Flair auf. Und am Ende gingen auch noch die Zähler in Richtung Bielefelder Alm (1:2). So wie bei der 1:2-Niederlage gegen den SV Wehen Wiesbaden in der Corona-Partie Nummer drei nach dem Re-Start – ge- lingt der KSV nun gegen Dresden auch ohne seine Fans der Befreiungsschlag? HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN-STADION 32. SPIELTAG 53

Kieler Störche erleben heute gegen Dynamo Dresden zum vierten Mal ein Heimspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Das Holstein-Stadion Ende Mai vor dem Geisterspiel gegen Stuttgart. 54 STÖRCHECLUB32. SPIELTAG HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN-HELDEN 32. SPIELTAG 55 Er kann es nicht lassen Ratzek, die Möwe: Was macht eigentlich der ehemalige Holstein- und Dynamo-Stürmer Pavel Dobry?

Es gab sicherlich Stürmer in der Hol- Vor allem in der Vorrunde der Saison stein-Historie, die über eine brillan- 2005/06 wirbelte Dobry die gegne- tere Technik und mehr Beweglichkeit rischen Reihen nach Belieben durch- verfügten. Aber einen echten Stürmer einander. Zusammen mit Holsteins zeichnen halt immer noch das beson- US-Stürmer Ryan Coiner bildete er dere Näschen und – noch viel entschei- damals eines der gefährlichsten dender – eine ordentliche Torquote Sturm-Duos der Clubgeschichte. Das aus. Diesbezüglich hat der ehemalige Einzige, was dem Strafraumexperten Störche-Goalgetter Pavel Dobry nie letztlich fehlte, war der so sehr herbei- enttäuscht. Von 2004 bis 2007 trug gesehnte Zweitliga-Aufstieg mit den „Ratzek“, so der Spitzname des wuch- Störchen. Noch viel schlimmer: Pavel tigen Tschechen in Anlehnung an eine Dobry musste am 2. Juni 2007 trotz Möwe, das KSV-Trikot und erzielte in eines 1:0-Auswärtserfolgs in Erfurt 101 Spielen 32 Treffer. (Siegtreffer Dobry in der 22. Minute)

Pavel Dobry nach dem Regionalliga-Abstieg der Störche am 2. Juni 2007 in Erfurt.

den bitteren Abstieg der KSV Holstein in die viertklassige Oberliga Nord live miterleben.

Nach dem Abstieg mit den Störchen aus der drittklassigen Regionalliga Nord wechselte Dobry zur Saison 2007/08 zu Dynamo Dresden. Auch dort wurde er schnell zum wichtigsten Torjäger. Knieprobleme warfen den Tschechen allerdings immer wieder zurück und so musste er 2010 „weiterziehen“. Dobry blieb in Sachsen und fand beim Chem- nitzer FC eine neue Heimat. Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Regi- onalliga Nord und dem Aufstieg in die 3. Liga wurde sein Vertrag beim CFC um ein weiteres Jahr verlängert. 2012 be- endete Dobry dann im Alter von 36 Jah- ren seine Karriere im höherklassigen Fußball und ließ seine aktive Laufbahn bei unterklassigen Clubs auslaufen.

Pavel Dobry begann seine Fußballer- laufbahn Mitte der 90er Jahre bei Vik- toria Pilsen in der ersten tschechischen Liga. Nach Pilsens Abstieg wechselte er zum damaligen deutschen Oberligisten FSV Hoyerswerda und empfahl sich dort schnell für höhere sportliche Wei- Stürmer Pavel Dobry war aus dem Kieler Angriff kaum wegzudenken. hen. Der Regionalligist 1. FC Magdeburg IHR HUND LIEBT FUSSBALL? WIR AUCH. Das muss Liebe sein.

Deshalb unterstützen wir Holstein Kiel als offizieller Partner und Mitglied im Störche-Club.

futterhaus.de HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN-HELDEN 32. SPIELTAG 57

Sportchef bei tolle Stadt und natürlich ist es dort viel Holstein, den ruhiger gewesen als danach in Dres- Tschechen den. Es ist eine großartige Sache für nach Kiel. „Sein Holstein, dass es mit der 2. Bundesliga Wechsel stand geklappt hat. Das freut mich besonders schon vier, für die Herrn Lütje und Langness. Sie fünf Monate haben viel für den Verein getan – schon vor dem Sai- damals.“ Auch mit ehemaligen Hol- sonende fest, steinern befindet sich Dobry weiter im aber wir haben regen Austausch: „Über Facebook und das lange für Handy stehe ich weiter in Verbindung uns behalten. mit Thomas Piorunek, Björn Lindemann Wir waren auf und auch André Breitenreiter.“ der Suche nach einem Stürmer Pavel Dobry und Pavel ent- (1. Februar 1976 in Klatovy, ČSSR). sprach unseren Stationen: Viktoria Pilsen (bis Juli sportlichen 1999), FSV Hoyerswerda (1999-2001), Vorstellungen. 1. FC Magdeburg (2001-2002), SC Pader- Darüber hinaus born (2002-2004), Holstein Kiel (2004- passte es mit 2007), Dynamo Dresden (2007-2010), Pavel Dobry, der Mann mit dem eingebauten Torriecher. ihm charak- Chemnitzer FC (2010-2012), Heidenauer terlich her- SV (2012-2013), SpVgg Lam (2013-2016), wurde auf Dobry aufmerksam und vorragend“, lobt Jurgeleit den damals TSV Marklkofen (2016-2017), TSV Met- lockte den Vollblutstürmer 2001 an 28-Jährigen noch heute. ten (2017). Statistik: 255 Einsätze die Börde. Nur 12 Monate später ging (78 Tore) in der Regionalliga Nord, es zum ambitionierten SC Paderborn, Die Erinnerungen an seine Zeit in der 100 Einsätze (18 Tore) in der 3. Liga, bei dem Mäzen und Präsident Wilfried Landeshauptstadt sind bei Dobry noch 71 Einsätze in der Oberliga (33 Tore), Finke eifrig am Höhenflug werkelte. immer sehr rege: „Ich habe in Kiel drei 6 Einsätze im DFB-Pokal. Dann holte Daniel Jurgeleit, damals sehr schöne Jahre gehabt. Das ist eine

Pavel Dobry im Trikot von Dynamo Dresden gegen den Kieler Fiete Sykora. 58 32. SPIELTAG www.nah.sh

Derby County oder Dresden? Hauptsache Holstein.

Diesmal müssen wir zu Hause vor dem Fernseher mitfi ebern. Aber bald sehen wir uns hoffentlich wieder im Stadion – und in Bus und Bahn.

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. HOLSTEIN KIEL ZEHN JAHRE CCK 32. SPIELTAG 59 Zehn Jahre CCK Calcio Culinaria Kiel - Holstein, Hopping und die Esskultur drumherum

Der 6. März 2010 doch eine „Gründungsfahrt“ war es al- war einer der lemal. Denn an jenem Tag wurde Calcio Tage, an dem Culinario Kiel ins Leben gerufen! sich Freunde normalerweise Die Gazzetta d'Ultrà (ehemaliges St. an den Kopf fas- Pauli Fanzine) hat CCK einst als fuß- sen angesichts ball-kulinarisches Hopperkollektiv ge- der Tatsache, tauft, denn den Machern ging es stets dass man sich um Holstein, Hopping und die Esskultur den Tank voll- drumherum – und das auch schon weit machte, ins Auto vor der „Gründungsfeier“ im Auto an CCK-Macher Matthias Hermann on Tour. quetschte und jenem 6. März 2010. das Navigati- onssystem auf Jena programmierte Angetrieben von der Liebe zur Kieler – und das Ganze dann auch noch bei SV Holstein von 1900 und vom Fußball Eisregen und Schnee und einer vollge- im Allgemeinen zieht es CCK seit zehn sperrten Autobahn von Salzgitter nach Jahren zu allem, wo der Ball rollt – sei Braunschweig. Vielleicht war die Tour es in der Champions League oder in der Für CCK setzte der Storch die Coronamaske auf. am Ende – auch wegen der plötzlichen Kreisklasse. Wobei CCK immer gerne Spielabsage – nicht ganz so legendär den sterilen, modernen Arenen ent- Leben und die Begeisterung für den wie der Ausflug zehn junger Unentweg- flieht, um Menschen im In- und Ausland Ballsport authentisch ist, da, wo auf ter nach Lübeck am 7. Oktober 1900, kennenzulernen und zwar da, wo das den Traversen Moos wächst und da, wo

HOLSTEIN KIEL ZEHN JAHRE CCK 32. SPIELTAG 61

man eine ehrliche Stadionwurst vom 1912FM sind zusammen mit Matthias Video-Tagebuch aus dem Trainingslager Holzkohlegrill und ein lecker regionales Hermann inzwischen schon eine ganze geführt,... Insgesamt ist der Blog inzwi- Bier bekommt. In den zehn Jahren wur- Weile mit ihrem Holstein-Kiel-Podcast schen eine Art digitales Holstein-Archiv den viele Bekanntschaften geknüpft, zu auf Sendung. Und natürlich wird CCK - mit Spielberichten, Interviews (unter anderen Vereinen, wie Hessen Kassel, immer wieder von Gastautoren, von der anderem mit dem ehemaligen Capo Altona 93, Arminia Hannover, Carl-Zeiss KSV und anderen Vereinen unterstützt. Uther). Jena, FC Ingolstadt und natürlich nach England. CCK war auch von Zeit zu Zeit Vorreiter: Die KSV Holstein gratuliert zum zehn- Als erste Internetseite einen Live- jährigen Jubiläum! Rund um das Holstein-Stadion und den Ticker vom Hallenmasters angeboten, Gästeblöcken bei KSV-Auswärtsspie- len kennt man die CCK-Crew bestens und nicht ohne Grund würdigte der Holstein-Fanblock CCK im Rahmen des Heimspiels gegen Fürth mit einem Geburtstags-Banner. Aber wer steckt eigentlich hinter dem italienisch an- gehauchten Namen CCK? Natürlich ist da Macher Matthias Hermann zu nennen, der mit Feder und Kamera das Herzstück bildet. Unterstützt wird der „Herminator“ von Frauke, die stets ganz viel grafischen und technischen Input gegeben hat. Aber auch Martin gehört zum festen Inventar. Und natür- lich auch Stefano, der CCK mit seinen Berichten von seinen Reisen zwischen Havanna und Pjöngjang aufwertet. Oder Marco, der als Exil-Kieler im Fran- kenland aktiv ist. Marc und Pike von Im März gratulierten die Fans CCK mit einem Banner. 62 32. SPIELTAG # 24 Hauke Wahl

# Maskottchen Stolle Volle Punktzahl!

Individuell. Hochwertig. Sorgenfrei. Verlässlich. grafi[email protected], 0431 64 7000 HOLSTEIN KIEL TRAINER HISTORIE 32. SPIELTAG 67

Die Ewige Trainer- rangliste Trainer-Legende Helmuth Johannsen ist als Rekordtrainer der KSV Holstein bis heute unerreicht – Fünf im „Club der 100“

Auch wenn den Kieler Fans mit dem Aufstieg in die 2. Bun- desliga einen Traum erfüllte, in die Phalanx der dienstältesten Hol- stein-Trainer konnte der gebürtige Köl- ner mit seinen 67 Punktspielen auf der KSV-Bank angesichts seines Abgangs in die Domstadt nicht eindringen. Mit Hel- muth Johannsen, Hans-Peter Ehlers, , Michael Lorkowski und Emanuel Graf von Soden bilden Der legendäre Meistermacher derzeit fünf Ex-Trainer den Club der 100 Helmuth Johannsen ist bis bei den Störchen. heute Holsteins Rekordtrainer. SICHERE DIR JETZT ATTRAKTIVE FÖRDERUNGEN UND UNTERSTÜTZE DEINEN HOLSTEIN KIEL-HEIZUNGSBAUER!

Besonders in Krisenzeiten ist es wichtig, dass wir zusammenhalten. Jetzt kannst Du dreifach punkten und dem Handwerk dabei Gutes tun. Ersetze Deine alte Heizung gegen ein modernes WOLF-System in der coolen Fan-Edition, kassiere bis zu 45% Fördergelder und unterstütze dabei noch Deinen Handwerker vor Ort. Dazu gibt es ein gratis Fanpaket inklusive Heimtrikot. Hier erfährst Du mehr: www.holstein-heizung.de oder QR-Code scannen. Dein WOLF Holstein Kiel Partner-Experte findet für Dich immer die passende Lösung und berät Dich individuell und 100% fachkompetent.

JETZT HEIZUNG TAUSCHEN UND BIS ZU 45 % FÖRDERUNG KASSIEREN!

FANPAKET GRATIS

WWW.HOLSTEIN-HEIZUNG.DE • [email protected] • HOTLINE: +49(0)8751/74-1177 HOLSTEIN KIEL TRAINER HISTORIE 32. SPIELTAG 69

Das Training betrieb er fast schon als Wissenschaft.“

Peter Ehlers in Reichweite Auf Rang 2 rangiert die kürzlich ver- storbene Club-Ikone, Holstein-Rekord- spieler Peter Ehlers, mit 132 Spielen. Als Spieler brachte es Ehlers von 1953 bis 1966 auf 368 Liga-Einsätze in Blau- Weiß-Rot – ein Rekord für die Ewigkeit!

Youngster Ole Werner Seit dem 24. Oktober sitzt Ole Werner auf dem Trainerstuhl der Störche. Der 32-Jährige stand bislang 21 Mal an der Seitenlinie, bis zum Saisonende muss er sich allerdings aus privaten Gründen von seinen Co-Trainern Fabian Boll und Patrick Kohlmann vertreten lassen. Auch Michael Lorkowski saß über 100 Mal auf der Karsten Neitzel verpasste mit Holstein 2015 haar- Kieler Bank. scharf den Zweitligaaufstieg. Dem Youngster unter den Bundesliga- Trainern ist aber eine lange Verweil- Das ultimative Holstein-Trainerdenk- der Genehmigung seines Arbeitgebers dauer im Profigeschäft zuzutrauen. mal ist und bleibt Helmuth Johannsen. Eintracht Braunschweig noch einmal Seine Fans hoffen in jedem Fall darauf, Aufstiegsrunden zur Bundesliga 1965 als Interimstrainer für den geschassten dass Werner bei Holstein das sechste mit Holstein Kiel und im Sommer 1973 Trainer Ullmann und für die sechs Auf- Mitglied im „Club 100“ werden wird. mit Röchling Völklingen sowie der Ge- stiegsspiele gegen Worms, Reutlingen winn der Deutschen Meisterschaft 1967 und Mönchengladbach auf die KSV- Holstein Kiel Trainer „Club der 100“ mit Eintracht Braunschweig waren die Bank zurück. Diether Trede, ehemaliger 221 Helmuth Johannsen (1954–1961 größten Erlebnisse seiner schillernden Top-Stürmer der Störche äußerte sich und Mai bis Juni 1965) Laufbahn, in der er auch bei Clubs wie über Johannsen respektvoll: „Er war 132 Hans Peter Ehlers (1968–1972) 1. FC Saarbrücken, Hannover 96, TB schon damals eine Art Manager. Er 118 Karsten Neitzel (2013 bis 2016) Berlin, Grashopper Zürich, VfL Bochum kümmerte sich nicht nur um das Sport- 113 Michael Lorkowski (1986 bis 1988 und FC St. Gallen allerhöchste Aner- liche, sondern ebenso um menschliche und 1999 bis 2000) kennung erwarb. Holstein trainierte er Probleme der Spieler, um Arbeit und 105 Emanuel Graf von Soden (1981 von 1954 bis 1961 und kehrte 1965 mit Wohnung, auch um Ernährungsfragen. – 1984)

Trainer und Rekordspieler Peter Ehlers. 70 32. SPIELTAG HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK SV WEHEN WIESBADEN 32. SPIELTAG 71 Störche blieben blass KSV Holstein unterlag Aufsteiger Wehen Wiesbaden nach einer schwachen Leistung mit 1:2

Die KSV hat am 31. Spieltag seine vorbei an ins sechste Heimniederlage kassiert. Die Netz bugsierte (41.). In der Störche unterlagen dem SV Wehen Nachspielzeit prüfte Sascha Wiesbaden mit 1:2 (1:1). Hauke Wahl Mockenhaupt aus der Dis- brachte die Störche in Führung, die tanz nochmal Gelios, dann Jeremias Lorch kurz vor der Pause aus- flüchteten sich beide Teams glich. Nach dem Seitenwechsel erzielte vor dem norddeutschen Stefan Aigner den Siegtreffer. Schietwetter in die Kabinen. Aus diesen kamen die Wies- Ole Werner hatte im Vergleich zum 3:3 badener schwungvoller. beim HSV einmal umstellen müssen: Lorch bediente Marcel Titsch Für den verletzten Jae Sung Lee rückte Rivero, der die Kugel knapp nach. Die Störche wirkten am Pfosten vorbeigrätschte von Beginn an frisch und kombinierten (48.). Die Wiesbadener waren nun präsenter und erfolgreich: Manuel Schäffler „Das war unsere schlechteste legte per Hacke auf Aig- Saisonleistung.“ ner ab, der Gelios aus fünf Jeremias Lorch überwindet KSV-Keeper Ioannis Gelios zum Aus- gleich für Wiesbaden. Hauke Wahl, Kapitän der KSV Metern tunnelte (56.). Die Hausherren tauchten erstmals wieder geriet zu mittig (75.). Nach 79 Minuten sich sogleich zwei Mal durch, doch nach 63 Minuten gefährlich vor dem dezimierte sich der Aufsteiger selbst, beim ersten Angriff stand Salih Özcan gegnerischen Gehäuse auf, doch Po- als Paterson Chato wegen wiederhol- im Abseits (2.), ehe kurz darauf Fabian rath köpfte freistehend daran vorbei. ten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah. Reeses Querpass von SVWW-Keeper Auch sein satter Flachschuss landete In der Schlussphase warfen die Störche Heinz Lindner abgefangen wurde (4.). vier Minuten später einen guten Meter noch einmal alles nach vorne, doch es Eine Minute später hatte die KSV Glück, links neben dem Tor. Die Kieler mühten mangelte beim Abschluss am nötigen als ein Abpraller bei Stefan Aigner sich – und kamen zu weiteren Gelegen- Fortune: Poraths Distanzknaller wurde landete, der den Ball aus drei Metern heiten: Reeses Schuss drehte Lindner von Lindner entschärft (90.) und Wahl jedoch nicht richtig traf. Nach dem Aus um den Pfosten (73.) und der Kopfball setzte seinen Kopfball neben das Tor für Alexander Mühling – der Mittelfeld- des eingewechselte Lion Lauberbach (90.+1). spieler zog sich bei einem Sturz in eine Werbebande eine Schnittverletzung zu - mussten sich die Gastgeber neu ordnen, sodass es gegen munter mit- spielende Hessen eine offene Partie war. So war es eine Standardsituation, die Blau-Weiß-Rot die Führung be- scherte: Özcan hob den Ball auf den zweiten Pfosten, von wo per Kopf querlegte, sodass Hauke Wahl den Ball über die Linie drücken konnte (21.). 120 Sekunden danach hätte Jan- nik Dehm, für Mühling eingewechselt, fast nachgelegt, doch Lindner lenkte eine Reese-Flanke noch entscheidend um. Die Störche blieben das gefähr- lichere Team, den Freistoß von Finn Porath entschärfte Lindner allerdings sicher (34.). Kurz vor der Pause kamen die Gäste dann überraschend zum Aus- gleich, als Jeremias Lorch der Abpraller in Folge eines Freistoßes vor die Füße fiel und der Außenverteidiger den Ball Stefan Aigner bringt und der SV Wehen Wiesbaden die Kieler Störche zu Fall.

HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN SV WEHEN WIESBADEN 32. SPIELTAG 73 sueverkruep-kauft-dein-auto.de

Wir kaufen Ihr Auto.

Sie suchen ein neues Fahrzeug und möchten „Ihren Alten“ verkaufen oder in Zahlung geben? Wir nehmen ihn gern – egal welches Fabrikat oder welche Fahrzeugklasse. Selbstverständlich kümmern wir uns anschließend z. B. auch um Ihre Fahrzeugabmeldung oder eventuelle Bankformalitäten. Schauen Sie einfach bei uns vorbei oder lassen Sie uns online erste Informationen zu Ihrem Auto sowie Ihre Kontaktdaten zukommen: www.sueverkruep-kauft-dein-auto.de

Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG & Süverkrüp+Ahrendt GmbH & Co. KG Kiel - Neumünster - Preetz - Neustadt - Rendsburg - Itzehoe Mölln - Eutin - Bad Segeberg - Oldenburg - Bad Oldesloe Telefon: 0431 59670 781 | www.sueverkruep.de HOLSTEIN KIEL LAST HEIM 1. FC NÜRNBERG 32. SPIELTAG 75 Wird der „Club“ durchgereicht? Der 1. FC Nürnberg kämpft nach dem Abstieg aus der Bundesliga auch in der 2. Liga um den Klassenerhalt

Dem 1. FC Nürnberg ist die Umstellung Saison und müssen sich immer wieder Zudem hat es das Restprogramm des nach dem Abstieg aus der Bundesliga mit Problemen beschäftigen. Mit ledig- Vereins mit 24.000 Mitgliedern in sich. in die 2. Liga nicht gelungen. Zu- lich 36 Punkten nach 32 Spielen befin- Mit dem VfB Stuttgart kommt noch sammen mit dem VfB Stuttgart und den sie sich mitten im Kampf um den ein Schwergewicht in das Max-Mor- Hannover 96 stiegen die Franken in Klassenerhalt. Weder die Abwehr noch lock-Stadion. Auch Fürth und die KSV der Saison 2018/2019 ab. Während die der Sturm (mit aus Ausahme der Wies- aus dem Mittelfeld der Liga stehen Stuttgarter um die Rückkehr in die baden-Partie) zeichnen sich als Hoff- noch im Kalender. Am 32. Spieltag höchste deutsche Spielklasse kämpfen nungsträger aus. Mit 51 Gegentoren hat kommt es zu einem womöglich vorent- und die Hannoveraner mittlerweile der neunmalige deutsche Meister eine scheidenden Duell mit einem direkten im gesicherten Mittelfeld stehen, der schlechtesten Defensivabteilungen Konkurrenten: Die Nürnberger machen benötigen die Nürnberger dringend der Liga. Mit zehn Toren ist Robin Hack sich auf die Reise nach Wiesbaden, dem Erfolgserlebnisse im Kampf um den (Dreierpack gegen Wiesbaden) der Tabellen-17. Klassenerhalt. Hoffnung macht der Toptorschütze des Teams. Vor dem 32. 6:0-Erfolg beim SV Wehen Wiesbaden Spieltag musste das Team um Kapitän Keller sollte die Wende bringen am 32. Spieltag, der den "Club" auf Hanno Behrens lange auf einen Sieg Zu Saisonbeginn entschieden sich die Rang 15 hochrutschen ließ.. warten: Am 24. Spieltag gab es einen Verantwortlichen, dem 50-jährigen 1:0-Erfolg beim KSC. Anschließend Trainer Damir Canadi das Zepter in die Komplizierte Saison von Beginn an durchleben die Nürnberger eine Durst- Hand zu geben. Seine Uhr war aller- Die Franken erleben keine erfolgreiche strecke von sechs sieglosen Spielen. dings schon am 12. Spieltag abgelau- fen. Nach vier sieglosen Spielen und der Niederlage gegen den VfL Bochum musste er seinen Hut nehmen. Für einen Spieltag sprang U21-Trainer und Clublegende Marek Mintál ein, bevor Jens Keller den Posten des Cheftrainers übernahm. Nach vier sieglosen Spie- len, unter anderem eine Niederlage im Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden, gewann Keller am 18. Spieltag das erste Mal. Robin Hack avancierte zum Matchwinner mit einem Doppelpack im Heimspiel gegen Dynamo Dresden.

Kieler „Angstgegner“ kommt an die Förde Die bisherigen Duelle der Clubs kann man an einer Hand abzählen. Erst in vier Pflichtspielen trafen die Störche auf die Franken – und konnten noch nie gegen sie gewinnen. Das erste Duell gab es 1979 im Achtelfinale des DFB-Pokals. Damals setzten sich die Nürnberger mit einem deutlichen 7:1 durch. In den drei Partien in der 2. Liga gab es zwei Unentschieden und einen Sieg für den FCN. Das Hinspiel hielt Einiges an Spannung bereit: Das Team von Jens Keller ging mit 2:0 in Führung, ehe den Anschlusstreffer erzielte (77.). Den Schlusspunkt setzten die Kieler. In der dritten Minute der Nachspielzeit köpfte der ehemalige Als gemeinsames Jubeln noch erlaubt war – die Kollegen feiern in Nürnberg. Fürther das Tor zum 2:2.

HOLSTEIN KIEL ON TOUR VFL OSNABRÜCK 32. SPIELTAG 77 Der VfL krallt sich fest Der Aufsteiger aus Niedersachsen hat gute Karten, den Klassen erhalt in der 2. Liga perfekt zu machen

Die Hinrunde der Saison 2019/20 hätte den Aufstieg spielende HSV. für die Osnabrücker nicht besser lau- Die bisherige Statistik gegen die drei fen können. Der Aufsteiger zeigte sich Top-Teams der Liga machte aber schon von seiner besten Seite, nach 17 Spiel- vorab Hoffnung: Nach dem Sieg in der tagen belegte der VfL einen sensatio- Hinrunde gegen den VfB Stuttgart nellen fünften Platz, der Abstand auf konnten die Osnabrücker zu Hause im den Relegationsrang (1. FC Nürnberg Rückspiel überraschend ein 0:0 über (16 Punkte) betrug satte zehn Punkte. die Zeit retten. Auch gegen die Arminia In der Rückrunde lief es lange unrund, aus Bielefeld konnte man einen Punkt doch auf der Zielgeraden scheint das holen und das Hinspiel gegen den HSV Daniel Thioune spielt mit seiner Mannschaft bis- Team von Daniel Thioune die Kurve zu gewann der VfL verdient mit 2:1. lang eine gute Saison. bekommen. Beleg dafür ist das starke Am letzten Spieltag könnte es dann in 1:1 beim Hamburger SV am 32. Spieltag. Dresden tatsächlich noch zum großen Führung, aber die Gäste von der Bremer Zittern kommen. Allerdings benötigen Brücke steckten nicht auf und konnten Fehlende Konstanz die Sachsen zwei Siege (in Kiel und in noch mit 4:2 gewinnen. Die Tore für den Ein Aufsteiger aus der 3. Liga hat es Sandhausen), um den VfL in einem End- Aufsteiger erzielten Alvarez (2), Blacha nicht leicht. Doch gemäß dem Motto spiel noch überholen zu können. und Henning. Alvarez ist die Schlüs- „Wir haben nichts zu verlieren“ spielte selfigur in dieser Saison. Mit 13 Toren der VfL Osnabrück frei auf und mar- Torreiches Hinspiel und Marcos Alvarez und drei Vorlagen ist er die wichtigste schierte durch die ersten 17 Spiele der Der Verlauf des Hinspiels verspricht Personalie im Team. Eine Topleistung Saison. Nach dem letzten Spiel der Hin- ein ereignisreiches Spiel zwischen den vom Stürmer werden die Osnabrücker runde standen die Niedersachsen mit Kielern und dem VfL. Zweimal gingen benötigen, um den Klassenerhalt per- 26 Punkten auf dem fünften Tabellen- die Störche durch Serra und Mühling in fekt zu machen. platz. Die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune überraschte unter anderem mit Heimsiegen gegen die Aufstiegsaspi- ranten aus Stuttgart und Hamburg. Mittlerweile sieht die Situation etwas anders aus. Mit 36 Punkten und einer Tordifferenz von minus fünf stehen die Niedersachsen auf dem 14. Tabellen- platz. Nachdem der VfL in der Hinrunde eine Serie von acht Spielen in Folge ohne Niederlage abgelegt hatte, lief bereits zu Beginn der Rückrunde alles anders. Die ersten zehn Spiele der Rückrunde konnte die Mannschaft um Kapitän und Ex-Storch Marc Heider nicht gewinnen und fand sich weiter unten in der Tabelle wieder. In der Rückrunde sammelte der Aufsteiger bislang nur einen Sieg und sieben Un- entschieden ein.

Anspruchsvolles Restprogramm – aber machbar Die verbleibenden Spiele werden nicht die einfachsten sein. Und tat- sächlich sah der VfL beim Hamburger SV (1:1) lange wie der Verlierer aus, doch die Niedersachsen glichen einen 0:1-Rückstand aus und waren am Ende dem Sieg deutlich nährer als der um Am Ende jubelte Marc Heider, hier von Alex Mühling und Phil Neumann in die Zange genommen. 78 32. SPIELTAG HOLSTEIN KIEL BLAU WEISS ROTES 32. SPIELTAG 79 Arslan, der erste Neue Schleswig-Holsteins Fußballer des Jahres wechselt vom Drittliga-Aufsteiger VfB Lübeck zur KSV Holstein

Der 26-jährige Ahmet Arslan verstärkt zur neuen Saison die KSV Holstein. Der offensive Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei vom VfB Lübeck zu den Stör- chen und unterschreibt einen Vier-Jah- res-Vertrag bis zum 30.06.2024.

Seine fußballerische Ausbildung absol- vierte der gebürtige Memminger in der Jugendabteilung des VfB Lübeck. Nach zwei Jahren bei der Reserve des Ham- burger SV und zwei Jahren in der Drit- ten Liga beim VfL Osnabrück kehrte der Rechtsfuß 2018 zu den Hansestädtern an die Lohmühle zurück. Der 1,79 Meter große Arslan bestritt dort insgesamt 62 Partien, schoss 35 Tore und bereitete 15 vor. Mit 16 erzielten Toren trug er in den 25 ausgetragenen Spielen dieser Regi- onalliga-Saison einen großen Teil zum Aufstieg des VfB in die Dritte Liga bei.

„Ahmet Arslan hat in der vergangenen Saison durch kontinuierlich starke Leis- tungen in der Offensive auf sich auf- merksam gemacht“, erklärt Uwe Stöver, Geschäftsführer Sport der KSV. „Er ist ein kreativer, abschlussstarker Spieler, der gut zu unserer Art des Fußballs passt und uns noch mehr Variabilität in der Offensive gibt.“

Ahmet Arslan, der vor den Störchen Jae Sung Lee und Alexander Mühling im Februar zum Fußballer des Jahres 2019 in Schleswig-Holstein gewählt wurde, freut sich über seinen Wechsel: „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen und die Chance, hier in Kiel meinen nächsten Schritt machen zu können. Die guten Gespräche mit den Verantwortlichen und im Speziellen mit Trainer Ole Wer- ner haben mir das Gefühl gegeben, dass das die richtige Entscheidung ist. Nun freue ich mich ungemein auf die neue sportliche Herausforderung.“

Erste Ortsbegehung im CITTI FUSSBALL PARK für Neuzugang Ahmet Arslan. 80 32. SPIELTAG

82 32. SPIELTAG

HOLSTEIN KIEL TRAININGSIMPRESSIONEN 32. SPIELTAG 85 86 32. SPIELTAG

88 32. SPIELTAG