03) 04.02.2016 Schneeschuh- Und Winterwanderung Rigi Kaltbad-Rigi Scheidegg
Schneeschuh- und Winterwanderung Rigi Rigi-Kaltbad – Rigi-Scheidegg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 4. Februar 2016 (Verschiebungsdatum 11. Februar 2016) Wanderleitung: Hans-Peter Schneider, Co-Leiter Alfons Mächler Programm: mit öV (Zug) nach Luzern, Schiff nach Vitznau, Rigibahn nach Rigi-Kaltbad, dann Wanderung nach Rigi-Scheidegg, Rückkehr mit Gondelbahn nach Kräbel und Rigibahn nach Arth-Goldau, mit dem Zug zurück nach Zürich. Die Schneeschuhläufer wandern über die Hügel Schild, Würzestock und Dosse, die Winterwanderer um diese Hügel herum zum gleichen Ziel Rigi-Scheidegg. Anforderung: mittel für Schneeschuhläufer (Route wie oben, Abkürzungen siehe Rückseite) Distanz: 6km Bergauf: 530m Bergab: 320m höchster Punkt: 1685m Zeit: 3½ Std. leicht-mittel für Winterwanderer Distanz: 7km Bergauf: 250m Bergab: 50m höchster Punkt: 1656m Zeit: 3 Std. Billett: Löst jeder Teilnehmer selbst. Hinfahrt Wohnort – Rigi-Kaltbad via Zürich, Luzern (Schiff), Vitznau (Rigibahn), Rückfahrt Kräbel/Arth-Goldau – Wohnort via Arth-Goldau, Zürich. (ab Zürich HB mit Halbtax CHF59, Gondelbahn CHF11 zusätzl. vor Ort) Treffpunkt: Zürich HB um 07:50 am Kopf des Gleis 6 Fahrplan: Hinfahrt: Zürich HB ab 08:04 Gleis 6 IR Luzern, Luzern ab 09:12 Schiff nach Vitznau, Rigi-Kaltbad an 10:33 Rückfahrt: Kräbel ab 15:36 oder 16:36 via Arth-Goldau nach Zürich Ausrüstung: Schneeschuhe (Typ MSR sind gut, falls ihr mietet), Wander- oder Skistöcke, wasserfeste Wanderschuhe, warme Kleider, Mütze, Handschuhe, Rucksack Verpflegung: Startkaffee auf dem Schiff bei der Fahrt nach Vitznau Mittagessen im Berghaus Unterstetten, Tel. 041 855 0127, oder Picknick Versicherung; Ist Sache der Teilnehmer Gruppe A Wie eingangs erwähnt, wandern die Schneeschuhläufer über die Hügel Schild, Würzestock und Dosse, das ist die Maximal-Variante mit 530 Höhenmetern.
[Show full text]