Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Dachwig, Döllstädt, Gierstädt, Großfahner und Tonna (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - vom 22. August 1994)

24. Jahrgang Mittwoch, den 27. März 2019 Nr. 6 „Fahner Höhe“ Kurier „Fahner Höhe“ Kurier - 2 - Nr. 6/2019

Rufnummern der Ämter Impressum der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Zentrale Rufnummer: ������������������������������03 60 42 / 7 57 - 0 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Zentrales Telefax: ������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 50 „Fahner Höhe“ Gemeinschaftsvorsitzender: �������������������03 60 42 / 7 57 - 10 mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Dachwig, Hauptverwaltung: ������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 10 Döllstädt, Gierstädt, Großfahner und Tonna (entsprechend der Thüringer Ordnungsverwaltung/Standesamt: ���������03 60 42 / 7 57 - 41 Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - vom 22. August 1994) Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Einwohnermeldeamt: ������������������������������03 60 42 / 7 57 - 44 Büro des Gemeinschaftsvorsitzenden, 99958 Tonna / OT Gräfentonna, Markt 7 Finanzverwaltung: �����������������������������������03 60 42 / 7 57 - 21 Telefon: 03 60 42/ 7 57 10, Telefax: 03 60 42 / 7 57 50 Bauverwaltung: ���������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 32 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Kontaktbereichsbeamter (Tel./AB/FAX) ��03 60 42 / 7 64 - 95 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender Stephan Müller Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Birgit Greif Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: Anmerkung der Redaktion: 0178/3161148, E-Mail: [email protected] Alle veröffentlichten Beiträge von Lesern müssen nicht mit der Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Meinung der Redaktion übereinstimmen! Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Bekanntmachung der Erreichbarkeit preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso der Schiedsperson wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. der Mitgliedsgemeinden der Verlagsleiter: Mirko Reise Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“: Erscheinungsweise: 14tägig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und Gesprächstermine mit der Schiedsperson der Mitgliedsge- 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. meinden der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ finden nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher An- Die nächste Ausgabe des Amtsblattes meldung im Sitzungszimmer (Zimmer 213) des Dienstge- „Fahner Höhe“ Kurier erscheint bäudes der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, Rat- am 10.04.2019, Redaktionsschluss ist am 01.04.2019 haus Tonna, Markt 07, im OT Gräfentonna der Gemeinde und dann Tonna statt. am 24.04.2019, Redaktionsschluss ist am 15.04.2019. Für Terminvereinbarungen mit der Schiedsperson ist Frau Martina Helmboldt unter der Telefonnummer 0157/58354288 erreichbar. Besuchen Sie die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ auch auf den Internetseiten unter www.fahner-hoehe.de Bekanntmachung der Erreichbarkeit der Hier finden Sie neben den Amtsblättern auch ausgewählte Jugendsozialarbeiterin der Mitglieds- Satzungen und Vordrucke zum Herunterladen in der Rubrik: gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Buergerinfo/Verwaltung/Verwaltungsgemeinschaft__Fahner_Hoehe „Fahner Höhe“ unsere E-Mail-Adresse lautet Die Jugendsozialarbeiterin Frau Butkewitz ist unter folgender [email protected] Rufnummer zu erreichen: 0174-7646244 Öffnungszeiten der Ämter der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Montag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag ������������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 Uhr ������������������������������������������������������������� und 14.00 - 15.30 Uhr Mittwoch �������������������������������������������������������������� geschlossen Donnerstag �������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Döllstädt ������������������������������������������������������������� und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag ����������������������������������������������������������������� geschlossen Hinweis: Die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ ist Einladung zur Einwohnerversammlung montags geschlossen. in der Gemeinde Döllstädt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sprechzeiten des Gemeinschaftsvorsitzenden am Mittwoch, dem 10. April 2019, Herrn Stephan Müller: findet um 19.00 Uhr im Mehrzweckgebäude „Kultur- und Sport- zentrum“, Unterstraße 27b, in der Gemeinde Döllstädt gemäß § Donnerstag...... 09.00 - 12.00 Uhr 15 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) und § 5 und...... 14.00 - 18.00 Uhr der Hauptsatzung der Gemeinde Döllstädt eine Einwohnerver- sammlung statt. Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Herrn Christian Henze 1. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige gemeindliche An- gelegenheiten der Landespolizeiinspektion 2. Bürgeranfragen Markt 7, 99958 Tonna (Zimmer 109 im 1. Obergeschoss) Mit freundlichen Grüßen...... 0174 3036994 Christina Kempf Tel...... 03 60 42 / 7 64 95 - Bürgermeisterin - Dienstag...... 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr (- soweit er nicht dienstlich verhindert ist -) „Fahner Höhe“ Kurier - 3 - Nr. 6/2019 Soweit im ThürKWG nichts anderes bestimmt ist, sind nur der Gemeinde Tonna Beauftragte und bei seiner Verhinderung sein Stellvertreter be- rechtigt, verbindliche Erklärungen zum Wahlvorschlag abzuge- ben und entgegenzunehmen. Im Zweifelsfall gilt die Erklärung Wahl der Gemeinderatsmitglieder des Beauftragten. Der Beauftragte und sein Stellvertreter können durch schriftliche Erklärung der Mehrheit der Unterzeichner des Wahlvorschlags gegenüber dem Wahlleiter abberufen und durch der Gemeinde 99958 Tonna andere ersetzt werden. am 26. Mai 2019 1.2 Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlvorschlag der Partei oder Wählergruppe muss nach zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen dem Muster der Anlage 5 zur Thüringer Kommunalwahlordnung Wahl der Gemeinderatsmitglieder (ThürKWO) enthalten: 1. a) das Kennwort der einreichenden Partei oder Wählergruppe, In der Gemeinde Tonna sind am 26. Mai 2019 14 Gemeinderats- b) Nachnamen, Vornamen, Geburtsdatum, Beruf und Anschrift mitglieder zu wählen. derBewerber unter Angabe ihrer Reihenfolge im Wahlvor- Zum Gemeinderatsmitglied sind nur Wahlberechtigte im Sinne schlag, der §§ 1 und 2 des Thüringer Kommunalwahlgesetzes (ThürK- c) die Bezeichnung des Beauftragten und seines Stellvertre- WG) wählbar. Deutsche und Personen, die die Staatsangehö- ters, rigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union* d) die Unterschriften von zehn Wahlberechtigten unter Anga- besitzen, sind wahlberechtigt, wenn sie am Tag der Wahl das 18. be ihres Vor- und Nachnamens, ihres Geburtsdatums und Lebensjahr vollendet haben, nicht vom Wahlrecht ausgeschlos- ihrerAnschrift. sen sind (§ 2 ThürKWG) und seit mindestens drei Monaten ihren Dem Wahlvorschlag sind als Anlagen beizufügen: Aufenthalt in der Gemeinde haben; der Aufenthalt in der Gemein- de wird vermutet, wenn die Person in der Gemeinde gemeldet ist. a) die Erklärungen der Bewerber nach dem Muster der Anlage 6 zur ThürKWO, dass sie nicht für dieselbe Wahl in einem Bei mehreren Wohnungen ist die Hauptwohnung im Sinne des anderen Wahlvorschlag als Bewerber aufgestellt sind und Melderechts maßgebend (§§ 1 Abs. 1, 12 ThürKWG). dass sie ihrer Aufnahme in den Wahlvorschlag zustimmen, Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind neben der Bundes- republik Deutschland zurzeit: b) eine Ausfertigung der Niederschrift nach § 15 Abs. 3 Satz Königreich Belgien, Republik Bulgarien, Königreich Dänemark, 1 ThürKWG über die nach § 15 Abs. 1 ThürKWG von der Republik Estland, Republik Finnland, Französische Republik, Partei oder Wählergruppe durchzuführende Versammlung, Hellenische Republik (Griechenland), Irland, Italienische Re- c) Versicherungen an Eides statt vom Versammlungsleiter und publik, Republik Kroatien, Republik Lettland, Republik Litauen, zwei weiteren Teilnehmern der Versammlung nach § 15 Abs. Großherzogtum Luxemburg, Republik Malta, Königreich der Nie- 3 Satz 2 ThürKWG. derlande, Republik Österreich, Republik Polen, Portugiesische 2. Republik , Rumänien, Königreich Schweden, Republik Slowe- Alle von einer Partei oder einer Wählergruppe aufgestellten nien, Slowakische Republik, Königreich Spanien, Tschechische Bewerber müssen in einer zu diesem Zweck einberufenen Ver- Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich Großbritannien und sammlung von den wahlberechtigten Mitgliedern der Partei oder Nordirland* sowie Republik Zypern. den wahlberechtigten Angehörigen der Wählergruppe in ge- Personen, die ausschließlich die Staatsangehörigkeit des Verei- heimer Abstimmung gewählt werden. Jeder stimmberechtigte nigten Königreichs Großbritannien und Nordirland besitzen, sind Teilnehmer der Versammlung ist vorschlagsberechtigt. Den Be- wahlberechtigt und damit wählbar, wenn das Vereinigte König- werbern ist Gelegenheit zu geben, sich und ihre Ziele der Ver- reich Großbritannien und Nordirland am Tag der Wahl noch ein sammlung in angemessener Zeit vorzustellen. Mitgliedsstaat der Europäischen Union ist. Zur Aufstellung eines gemeinsamen Wahlvorschlags ist eine ge- Nicht wählbar ist, wer infolge Richterspruchs die Wählbarkeit meinsame Versammlung aller beteiligten Wahlvorschlagsträger oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt durchzuführen. Die Bewerber können auch durch eine Versamm- oder sich zum Zeitpunkt der Wahl wegen einer vorsätzlichen lung von Delegierten, die von den wahlberechtigten Mitgliedern Straftat in Strafhaft oder in Sicherungsverwahrung befindet(§ 12 einer Partei oder den wahlberechtigten Angehörigen einer Wäh- ThürKWG). lergruppe aus der Mitte einer vorgenannten Mitgliederversamm- 1.1 lung zu diesem Zweck gewählt sind, in geheimer Abstimmung Für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder können Wahlvorschlä- gewählt werden. ge von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes Eine Ausfertigung der Niederschrift über die Wahl der Bewerber (GG) oder von Wählergruppen aufgestellt werden. Zur Einrei- und die Festlegung ihrer Reihenfolge im Wahlvorschlag, Ort und chung von Wahlvorschlägen wird hiermit aufgefordert. Zeit der Versammlung, die Form der Einladung sowie die Zahl Jede Partei oder jede Wählergruppe kann nur einen Wahlvor- der Anwesenden ist mit dem Wahlvorschlag einzureichen. Hier- schlag einreichen. Ein Wahlvorschlag darf höchstens 28 Bewer- bei haben der Versammlungsleiter und zwei weitere Teilnehmer ber enthalten. Die Bewerber sind in erkennbarer Reihenfolge der Versammlung gegenüber dem Wahlleiter an Eides statt zu unter Angabe ihres Namens und Vornamens sowie ihres Ge- versichern, dass die Wahl sowie die Festlegung der Reihenfolge burtsdatums, ihres Berufs und ihrer Anschrift im Wahlvorschlag in geheimer Abstimmung erfolgt ist, dass jeder wahlberechtigte aufzuführen. Jeder Bewerber darf nur in einem Wahlvorschlag Teilnehmer der Aufstellungsversammlung vorschlagsberechtigt aufgestellt werden; er muss hierzu seine Zustimmung schriftlich war und dass den sich für die Aufstellung bewerbenden Perso- erteilen. Jeder Wahlvorschlag muss den Namen und gegebenen- nen Gelegenheit gegeben wurde, sich und ihre Ziele der Ver- falls die Kurzbezeichnung der Partei oder der Wählergruppe als sammlung in angemessener Zeit vorzustellen. Der Wahlleiter ist Kennwort tragen; dem Kennwort kann eine weitere Bezeichnung zur Abnahme einer solchen Versicherung an Eides statt zustän- hinzugefügt werden, wenn das zur deutlichen Unterscheidung dig; er gilt insoweit als zuständige Behörde im Sinne des § 156 der Wahlvorschläge erforderlich ist. Gemeinsame Wahlvorschlä- des Strafgesetzbuches (StGB). ge müssen die Namen sämtlicher daran beteiligter Parteien oder 3. Wählergruppen tragen. Wahlvorschläge von Parteien und Wählergruppen, die nicht auf- Alle Wahlvorschläge müssen die eigenhändigen Unterschriften grund eines eigenen einzelnen Wahlvorschlags seit der letzten von mindestens zehn Wahlberechtigten tragen, die nicht Bewer- Wahl ununterbrochen im Bundestag, im Thüringer Landtag, im ber des Wahlvorschlags sind. Jede Person darf nur einen Wahl- Kreistag des Landkreises Gotha oder im Gemeinderat der Ge- vorschlag unterzeichnen. Bei Mehrfachunterzeichnung erklärt meinde Tonna vertreten sind, müssen neben den Unterschriften der Wahlausschuss die Unterzeichnung für ungültig. von zehn Wahlberechtigten, die der Wahlvorschlag jeder Partei In jedem Wahlvorschlag sind ein Beauftragter und ein Stellver- oder Wählergruppe zu tragen hat, zusätzlich von viermal soviel treter zu bezeichnen. Der Beauftragte und sein Stellvertreter Wahlberechtigten unterstützt werden, wie Gemeinderatsmitglie- müssen wahlberechtigt und volljährig sein. Fehlt eine Bezeich- der zu wählen sind (insgesamt 56 Unterschriften). nung, so gilt der erste Unterzeichner des Wahlvorschlags als 3.1 Beauftragter, der zweite als sein Stellvertreter. Ist nur ein Be- Eine Partei oder Wählergruppe, die nur als Wahlvorschlagsträ- auftragter und nicht auch der Stellvertreter bezeichnet, dann ist ger eines gemeinsamen Wahlvorschlags im Kreistag oder Ge- der erste Unterzeichner des Wahlvorschlags der Stellvertreter. meinderat vertreten ist, benötigt bei Einreichung eines eigenen „Fahner Höhe“ Kurier - 4 - Nr. 6/2019 einzelnen Wahlvorschlags neben den Unterschriften von zehn Gemeinde Tonna unter der Anschrift Verwaltungsgemeinschaft Wahlberechtigten, die der Wahlvorschlag jeder Partei oder Wäh- „Fahner Höhe“, Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, einzu- lergruppe zu tragen hat, zusätzliche Unterstützungsunterschrif- reichen. Eingereichte Wahlvorschläge können nur bis zum 12. ten von viermal so viel Wahlberechtigten wie Gemeinderatsmit- April 2019 bis 18.00 Uhr durch gemeinsame schriftliche Erklä- glieder zu wählen sind. Ein gemeinsamer Wahlvorschlag bedarf rung des Beauftragten des Wahlvorschlages und der Mehrheit keiner zusätzlichen Unterstützungsunterschriften, wenn dessen der übrigen Unterzeichner des Wahlvorschlages zurückgenom- Wahlvorschlagsträger seit der letzten Wahl in ihrer Gesamtheit men werden. im Gemeinderat oder im Kreistag aufgrund desselben gemeinsa- Die Erklärung von Listenverbindungen muss bis zum 22. April men Wahlvorschlags ununterbrochen vertreten sind oder wenn 2019 ebenfalls gegenüber dem Wahlleiter der Gemeinde erfol- einer der beteiligten Wahlvorschlagsträger mit einem eigenen gen. einzelnen Wahlvorschlag keiner 6. Unterstützungsunterschriften bedürfte, weil der Wahlvorschlags- Wird nur ein gültiger oder überhaupt kein Wahlvorschlag einge- träger seit der letzten Wahl ununterbrochen im Bundestag, im reicht, so findet Mehrheitswahl statt, d. h. die Wahl wird ohne Thüringer Landtag, im Kreistag des Landkreises, in dem die Ge- Bindung an etwaige vorgeschlagene Bewerber und ohne das meinde liegt, oder im Gemeinderat vertreten ist. Recht der Stimmenhäufung auf einen Bewerber durchgeführt. 3.2 Der Wähler hat in diesem Fall so viele Stimmen, wie Gemeinde- Unterstützungsunterschriften sind stets erforderlich, wenn eine ratsmitglieder zu wählen sind. Partei oder Wählergruppe mit einem geänderten oder neuen Na- 7. men einen Wahlvorschlag einreicht, es sei denn, dass die Mehr- Die eingereichten Wahlvorschläge werden vom Wahlleiter der heit der Unterzeichner des Wahlvorschlags (§ 14 Abs. 1 Satz 4 Gemeinde unverzüglich auf Mängel überprüft und die Beauftrag- ThürKWG) bereits Bewerber oder Unterzeichner des früheren ten aufgefordert, festgestellte Mängel zu beseitigen. Mängel der Wahlvorschlags war. Wahlvorschläge müssen spätestens bis 22. April 2019, 18.00 3.3 Uhr, behoben sein. Bis zum gleichen Zeitpunkt sind auch noch Die Wahlberechtigten haben sich zur Leistung von Unter- Änderungen der Wahlvorschläge insoweit zulässig, als sie infol- stützungsunterschriften persönlich nach der Einreichung des ge Wegfalls von Bewerbern durch Tod oder nachträglichen Wähl- Wahlvorschlags in eine vom Wahlleiter bei der Verwaltungs- barkeitsverlust veranlasst sind; Personen, die in solchen Fällen gemeinschaft „Fahner Höhe“ bis zum 22. April 2019, 18.00 aufgestellt werden sollen (Ersatzbewerber), sind in gleicher Wei- Uhr (Ostermontag hat die Verwaltung geschlossen, § 37 Abs. se wie Bewerber zu wählen. Am 23. April 2019 tritt der Wahlaus- 2 ThürKWG), ausgelegten Liste unter Angabe ihres Vor- und schuss der Gemeinde Tonna zusammen und beschließt, ob die Nachnamens, ihrer Anschrift und ihres Geburtsdatums einzutra- eingereichten Wahlvorschläge und Erklärungen zu Listenverbin- gen und eine eigenhändige Unterschrift zu leisten. Die Liste zur dungen den durch das ThürKWG und die ThürKWO gestellten Leistung von Unterstützungsunterschriften wird vom Wahlleiter Anforderungen entsprechen und als gültig zuzulassen sind. der Gemeinde mit dem Wahlvorschlag verbunden und unverzüg- 8. lich nach Einreichung des Wahlvorschlags während der üblichen Die in dieser Bekanntmachung vorgesehenen Fristen und Ter- Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ mine verlängern oder ändern sich nicht dadurch, dass der letzte Tag der Frist oder ein Termin auf einen Sonnabend, einen Sonn- montags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr tag, einen gesetzlichen oder staatlich geschützten Feiertag fällt. und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ist ausgeschlossen dienstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr (§ 37 Abs. 2 ThürKWG). Zu beachten ist, dass am 19. April und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr 2019 (Karfreitag) und am 22. April 2019 (Ostermontag) die mittwochs 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ geschlossen ist. und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr 9. donnerstags 09.00 Uhr b is 12.00 Uhr Der Zugang rechtsverbindlicher elektronischer Kommunikation und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Sinne des § 3a des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes freitags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr (ThürVwVfG) ist nicht eröffnet (§ 40 ThürKWG). im Dienstgebäude Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, 10. Hauptverwaltung, Raum 213, ausgelegt. Wahlberechtigte, die Status- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in männli- glaubhaft machen, dass sie wegen Krankheit oder einer kör- cher und weiblicher Form. perlichen Beeinträchtigung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten in der Lage sind, einen Eintragungsraum bei Tonna, den 27. März 2019 der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ aufzusuchen, er- gez. Heiko Krtschil halten auf Antrag einen Eintragungsschein. Die Eintragung kann - Wahlleiter - in diesem Fall dadurch bewirkt werden, dass die wahlberechtig- te Person auf dem Eintragungsschein ihre Unterstützung eines bestimmten Wahlvorschlags erklärt und eine Hilfsperson beauf- tragt, die Eintragung im Eintragungsraum für sie vorzunehmen. Die wahlberechtigte Person hat auf dem Eintragungsschein au- ßerdem an Eides statt zu versichern, dass die Voraussetzungen für die Erteilung eines Eintragungsscheins vorliegen. Verwaltungsgemeinschaft → Von der Leistung von Unterstützungsunterschriften ausge- schlossen sind Bewerber von Wahlvorschlägen für dieselbe Wahl „Fahner Höhe“ sowie Wahlberechtigte, die sich für dieselbe Wahl bereits in eine andere Unterstützungsliste eingetragen haben oder einen Wahl- vorschlag für dieselbe Wahl unterzeichnet haben. Geleistete Un- terschriften können nicht zurückgenommen werden. 4. Notrufe Die Verbindung von Wahlvorschlägen ist zulässig (Listenver- bindung). Sie muss spätestens am 22. April 2019, 18.00 Uhr, durch übereinstimmende Erklärung der Beauftragten der Wahl- Für das Gebiet der Verwaltungsgemein- vorschläge gegenüber dem Wahlleiter der Gemeinde erfolgen. Dieser Erklärung ist die schriftliche Zustimmung der Mehrheit schaft „Fahner Höhe“ der Unterzeichner der einzelnen beteiligten Wahlvorschläge (§ Polizeinotruf: 110 14 Abs. 1 Satz 4 ThürKWG) beizufügen. Polizeiinspektion Gotha: (03621) 78-1124 5. Für die Gemeinde Tonna: Die Wahlvorschläge dürfen frühestens nach der Bekanntma- Kassenärztlicher Notdienst chung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bereitschaft ist aus der Tagespresse zu entnehmen eingereicht werden. Sie müssen spätestens am 12. April 2019 oder (03601) 19222 bis 18.00 Uhr eingereicht sein. Die Wahlvorschläge sind bei dem Für akut Kranke wurde dazu am Hufeland-Klinikum in Bad Lan- Wahlleiter der gensalza eine Anlaufpraxis etabliert. Geöffnet ist diese immer „Fahner Höhe“ Kurier - 5 - Nr. 6/2019 montags, dienstags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr. Verbandswasserwerk Bad Langensalza mittwochs und freitags ist die Praxis von 16 bis 21 Uhr tagsüber: (03603) 84070 Samstagen, Sonn- und Feiertagen abends und am Wochenende: (03603) 840730 Bei Störungen der Abwasserbeseitigung in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und in Dachwig, Döllstädt, Gierstädt von 16 bis 21 Uhr mit OT Kleinfahner, Großfahner und Tonna Zusätzlich ist ein augenärztlicher Notdienst mit dem Bereich Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza Mühlhausen eingerichtet. Die Patienten-Versorgung in augen- tagsüber: (03603) 84070 ärztlichen Notfällen erfolgt in der Praxis des jeweiligen dienstha- abends und am Wochenende: (03603) 840730 benden Arztes, gegebenenfalls auch nach Terminabsprache. Die - Alle Angaben ohne Gewähr! - Telefonnummer des Diensthabenden ist über die Rettungsleit- stelle des Landkreises, (03601) 1 92 22 zu erfragen oder auch unter der Notrufnummer 112. Bereitschaftsdienste Weiterhin sind in dringenden Fällen Hausbesuche möglich. Die- se sollten jedoch nur angefordert werden, wenn die gesundheit- Deutschlandweite, zentrale Nummer für den ärztlichen Bereit- lichen Einschränkungen so erheblich sind, dass ein Aufsuchen schaftsdienst: des Arztes in der Notdienstzentrale im Hufeland-Klinikum nicht Notdienstnummer 116 117 möglich ist. Unter der kostenlosen Nummer 116 117 können Patienten den Solche Hausbesuche sind ebenfalls bei der Rettungsleitstelle behandelnden Arzt in ihrer Nähe erfragen, wenn sie außerhalb anzumelden. Der Arzt entscheidet über die Reihenfolge, so dass der Sprechzeiten, etwa am Wochenende, ein akutes Gesund- es dabei zu Wartezeiten kommen kann. heitsproblem haben. Für Dachwig, Döllstädt, Großfahner, Gierstädt Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird von den Kassenärztlichen mit OT Kleinfahner: Vereinigungen gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten or- Kassenärztlicher Notfalldienst (0361) 7415116 ganisiert. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, Ärztliche Konsultation der unter dem Notruf 112 erreichbar ist und der in lebensbedroh- (Allgemein, HNO (Hals-Nasen-Ohren), Kinder-, Augenarzt) lichen Fällen Hilfe leistet. alles in der Notfallambulanz im Klinikum Erfurt, Nordhäuser Straße 74 Bereitschaftsdienst Allgemeine Hinweise, in welchen Fällen der Notruf „112“ zu kann der Tagespresse entnommen werden! nutzen ist und wann das Ereignis ein Fall für den Notdienst Hier sind die augenärztlichen, kinderärztlichen und allgemein- der Kassenärztlichen Vereinigung (Hausärzte) ist: medizinischen Bereitschaftsdienste für den Unstrut-Hainich- Ich brauche … Kreis zu erfragen. Eine zahnärztliche Hotline für Freitag bis Sonntag ist unter Tele- den Kassenärztlichen Notfalldienst (Vertragsärztli- fon: (0180) 5908077 erreichbar. cher Bereitschaftsdienst, die ärztliche Konsultati- Weiterhin ist für akut Kranke am Hufeland-Klinikum i n Bad Lan- on) oder einen Hausbesuch bei akuten aber nicht gensalza eineAnlaufpraxis mit folgenden Öffnungszeiten etab- lebensbedrohlichen Erkrankungen außerhalb der liert: Praxiszeiten. Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 21 Uhr den Krankentransport, wenn ein Behandelnder Mittwoch und Freitag von 16 bis 19 Uhr Arzt eine Transportverordnung ausgestellt hat und diese von der jeweiligen Krankenkasse geneh- Wochenende und Feiertag/ von 09 bis 13 Uhr migt wurde. 24.12. und 31.12. und von 15 bis 18 Uhr Die Fahrtdienstzeiten bestehen: den Rettungsdienst/ den Notarzt (Notfallrettung) bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen, Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 07 Uhr damit ich unter fachgerechter Betreuung in besonders Mittwoch und Freitag von 13 bis 07 Uhr ausgestatteten Fahrzeugen in ein für die weitere Ver- Wochenende und Feiertag/ von 09 bis 13 Uhr sorgung nächst geeignetes Krankenhaus gebracht 24.12. und 31.12. und von 07 bis 07 Uhr werden kann. - Alle Angaben ohne Gewähr! - Apothekenbereitschaft Notruf: 112 Die Bereitschaftsdienste der Apotheken Bad Langensalza, Bad Der Notruf ist ortsunabhängig und durchgängig besetzt! Tennstedt, Behringen, Gräfentonna, Herbsleben und Kirchheilin- Es meldet sich immer eine Leitstelle, die Ihnen hilft. gen finden statt: Akute Notfälle Montag bis Freitag von 18.30 Uhr bis 8.00 Uhr Lebensbedrohliche Erkrankungen des folgenden Tages. Lebensbedrohliche Verletzungen Samstag von 12.00 Uhr bis Sonntag 8.00 Uhr Sonn- und Feiertag von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr Verkehrsunfälle des folgenden Tages Bei Bränden und Hilfeleistungen Katastrophen Adressen und Telefonnummern der Apotheken: Zentrale Leitstelle Gotha: Adler-Apotheke, 99955 Herbsleben Tel.: (03621) 36550 Schulgasse 7 (036041) 42105 Fax: (03621) 365536 Amalien-Apotheke, 99947 Bad Langensalza für Krankentransporte Illebner Weg 25 d (03603) 843480 Andreas-Apotheke, 99991 Großengottern Marktstraße 23 (036022) 96315 Ansprechpartner bei Havariefällen Apotheke Gräfentonna, 99958 Gräfentonna Bei Störung in der Gasversorgung Markt 5 (036042) 79318 - für ganz Thüringen: (0800) 6861177 Kurort-Apotheke an der Salza, 99947 Bad Langensalza Bei Störung im Stromnetz Bahnhofstr. 1 (03603) 391000 - für ganz Thüringen : (0361) 7390-7390 Mohren-Apotheke, 99947 Bad Langensalza Bei Störungen der Wasserversorgung Neumarkt 8 (03603) 842259 in Döllstädt, Gierstädt mit OT Kleinfahner, Großfahner Rats-Apotheke, 99955 Bad Tennstedt ThüWa Thüringen Wasser GmbH: (0361) 51113 Markt 4 (036041) 57048 in Tonna und Dachwig - Alle Angaben ohne Gewähr! - „Fahner Höhe“ Kurier - 6 - Nr. 6/2019 Apothekenbereitschaft Apotheke Gräfentonna, 99958 Gräfentonna Die Bereitschaftsdienste der Apotheken Bad Langensalza, Bad Markt 5 (036042) 79318 Tennstedt, Behringen, Gräfentonna, Herbsleben und Kirchheilin- Kurort-Apotheke an der Salza, 99947 Bad Langensalza gen finden statt: Bahnhofstr. 1 (03603) 391000 Montag bis Freitag von 18.30 Uhr bis 8.00 Uhr Mohren-Apotheke, 99947 Bad Langensalza des folgenden Tages. Neumarkt 8 (03603) 842259 Samstag von 12.00 Uhr bis Sonntag 8.00 Uhr Rats-Apotheke, 99955 Bad Tennstedt Sonn- und Feiertag von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr Markt 4 (036041) 57048 des folgenden Tages - Alle Angaben ohne Gewähr! -

Adressen und Telefonnummern der Apotheken: Apothekenbereitschaft Adler-Apotheke, 99955 Herbsleben Schulgasse 7 (036041) 42105 27.03.2019, Mittwoch Adler-Apotheke, Herbsleben Amalien-Apotheke, 99947 Bad Langensalza 28.03.2019, Donnerstag Rats-Apotheke, Bad Tennstedt, Illebner Weg 25 d (03603) 843480 29.03.2019, Freitag Mohren-Apotheke, Bad Langensalza Andreas-Apotheke, 99991 Großengottern 30.03.2019, Samstag Andreas-Apotheke, Großengottern Marktstraße 23 (036022) 96315 31.03.2019, Sonntag Andreas-Apotheke, Großengottern

Mitteilungen

Landratsamt Gotha - Abfallservice An der Hardt 1, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt 99894 Leinatal OT Wipperoda Schadstoffentsorgungszeiten auf den Wertstoffhöfen Fax: 036253-31122 7. Wertstoffhof Gotha: Telefon: 036253/31129, 036253/3110 immer am Donnerstag von 10.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten: 8. Wertstoffhof Wipperoda: Montag: 09.00 - 16.00 Uhr immer am Dienstag von 11:30 - 14:30 Uhr Dienstag: 09.00 - 17.00 Uhr 9. Wertstoffhof : Mittwoch 09.00 - 16.00 Uhr immer am Dienstag von 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 17.00 Uhr 10. Wertstoffhof Walterhausen: Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr immer am Mittwoch von 13.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] 11. Wertstoffhof Gräfentonna: www: www.kreis-gth.de immer am Freitag von 13.00 - 15.00 Uhr 12. Wertstoffhof Kornhoch- Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe heim: immer am Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhöfe Gotha, Kindleber Str. 188 Tel. (03621) 387595 Deponie , H.-Schwerdt-Str. 16 Tel. (03622) 906483 Gemeinde Leinatal / OT Wipperoda Ohrdruf An der Hardt 1 Tel. (036253) 31126 Halbmondsweg Tel. (03624) 313874 Fax (036253) 31122 Dienstag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Montag bis Freitag 08.00 - 16.00 Uhr Samstag 08.00 - 14.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 08.00 - 12.00 Uhr Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt Verwaltung Gräfentonna, Leinatal / OT Wipperoda, Niedergrabenstr. 9 a Tel. (036042) 76711 An der Hardt 1 Tel. (036253) 31129 Kornhochheim, Fax (036253) 31122 Hauptstraße, am Landgut Tel. (036202) 75946 Montag bis Donnerstag 07.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 07.00 - 13.00 Uhr Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 08.00 - 14.00 Uhr „Fahner Höhe“ Kurier - 7 - Nr. 6/2019

- Wichtig! Bitte ausschneiden und aufbewahren!- Bioabfall 05.04., 17.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., Mitteilungen des Abfallservice 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., des Landkreises Gotha 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. Gelber Sack An der Hardt 1 27.03., 10.04., 24.04., 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07., 99894 Gemeinde Leina OT Wipperoda 17.07., 31.07., 14.08., 28.08., 11.09., 25.09., 09.10., 23.10., Homepage: www.kreis-gth.de 06.11., 20.11., 04.12., 18.12. E-Mail: [email protected] Papier Servicetelefon: 036253 / 31129 10.04., 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 23.10., Servicefax: 036253 / 31122 20.11., 18.12. Mitteilungen über die Müllentsorgung Abfuhrtermine Großfahner für das Jahr 2019 Abfuhrplan / Abfallentsorgung Hausmüll für die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ 15.04., 06.05., 27.05., 17.06., 08.07., 29.07., 19.08., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 23.12. für das Jahr 2019 Bioabfall 05.04., 17.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., Abfuhrtermine Dachwig 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. Hausmüll Gelber Sack 08.04., 29.04., 20.05., 11.06., 01.07., 22.07., 12.08., 02.09., 27.03., 10.04., 24.04., 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07., 23.09., 14.10., 04.11., 25.11., 16.12. 17.07., 31.07., 14.08., 28.08., 11.09., 25.09., 09.10., 23.10., Bioabfall 06.11., 20.11., 04.12., 18.12. 05.04., 17.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., Papier 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 10.04., 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 23.10., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. 20.11., 18.12. Gelber Sack 02.04., 16.04., 30.04., 14.05., 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., Abfuhrtermine Tonna 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 24.12. Hausmüll Papier 10.04., 03.05., 22.05., 12.06., 03.07., 24.07., 14.08., 04.09., 10.04., 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 23.10., 25.09., 16.10., 06.11., 27.11., 18.12. 20.11., 18.12. Bioabfall 05.04., 17.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., Abfuhrtermine Döllstädt 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. Hausmüll Gelber Sack 27.03., 17.04., 08.05., 29.05., 19.06., 10.07., 31.07., 21.08., 02.04., 16.04., 30.04., 14.05., 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., 11.09., 02.10., 23.10., 13.11., 04.12., 18.12. 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., Bioabfall 12.11., 26.11., 10.12., 24.12. 05.04., 17.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., Papier 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 28.03., 25.04., 23.05., 20.06., 18.07., 15.08., 12.09., 10.10., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. 07.11., 05.12. Gelber Sack Zusätzliche Ausgabe von gelben Säcken im OT Burgtonna 02.04., 16.04., 30.04., 14.05., 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Quergasse 65 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., bei Frau Kerstin Soporowsky (Wäscheannahme). 12.11., 26.11., 10.12., 24.12. Öffnungszeiten im Abfallservice Papier Die Verwaltung, die Deponie in Wipperoda und die Wertstoffhö- 10.04., 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 23.10., fe im Landkreis sind jeweils zu den bekannten Öffnungszeiten 20.11., 18.12. für Sie da. Alle Einrichtungen sind an Sonn- und Feiertagen ge- schlossen. Abfuhrtermine Gierstädt und OT Kleinfahner Hausmüll 15.04., 06.05., 27.05., 17.06., 08.07., 29.07., 19.08., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 23.12.

Gemeindliche Immobilien

Gierstädt, OT Kleinfahner sionsfrei ab 01.01.2019 zu vermieten. Miete 295,00 EURO zzgl. 3RW, 75,5 m² im DG, Kirchstr. 87, Küche und Bad mit Fenster, NK, Kaution 3 MM Keller, Zentralheizung provisionsfrei ab 01.12.2018 zu vermieten. Miete 340,00 EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM Dachwig 3 RW 61,80 m² im 2. OG in Dachwig, Am Kornbach 18 mit Bal- Tonna kon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisi- 1 RW, 32,75 m² im EG, 1. OG., 2. OG in Gräfentonna, Schulstra- onsfrei ab 01.01.2019 zu vermieten. Miete 310,00 EURO zzgl. ße 21/22/24 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zen- NK, Kaution 2 MM tralheizung provisionsfrei ab sofort zu vermieten. Miete 155,00 3 RW 57,00 m² im 3. OG in Dachwig, Am Kornbach 9 mit Balkon, EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei 2 RW, 51,92 m² im EG, 1. OG, 2. OG und 3. OG in Gräfentonna, ab 01.01.2019 zu vermieten. Miete 285,00 EURO zzgl. NK, Kau- Schulstraße 21/22/23/24 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei ab sofort zu vermieten. Mie- tion 2 MM te 255,00 EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM Für alle Annoncen gilt: Anfragen bitte in der Zeit von 8:30 Uhr bis 3 RW, 62,12 m² im 1. OG in Gräfentonna, Schulstraße 23 mit 18:00 Uhr (freitags bis 16.00 Uhr) unter der Rufnummer (03621) Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provi- 356-161 oder per E-Mail an [email protected] „Fahner Höhe“ Kurier - 8 - Nr. 6/2019 Kirchliche Nachrichten Gottesdienste der Evang. Kirche in Burgtonna Samstag, den 13.04.2019 , 17.00 Uhr Abendandacht Gottesdienste der Evang. Kirche in Dachwig Karfreitag, den 19.04.2019 , 09.30 Uhr Gottesdienst Christenlehrezeiten in Dachwig: Ostermontag, den 22.04.2019, 10.00 Uhr Gottesdienst montags 17:00 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien) Regional-GD am 28.04.2019, 10.00 Uhr in Aschara Kontaktdaten: KinderKirche der Evang. Kirche in Burgtonna Pfarrer Olaf Meyer, Thomas Müntzer Str. 42, 99189 Elxleben Mittwoch, den 10.04.2019 → 16.30 Uhr Tel: 036201-7561 Weitere Informationen und Termine: Email: [email protected] Hauskreise Bürozeiten: nach Vereinbarung, Ansprechpartnerin: Frau Bettina Harthauß, Do. und Fr. von 14.00 Uhr bis 17:00 Uhr Tel.: 036042/76608 Sonntag, 31.03.2019 , 10.30 Uhr Gottesdienst Informieren Sie sich zusätzlich auch im Internet unter www.burgtonna.net Gottesdienste der Evang. Kirche in Döllstädt Gottesdienste der Evang. Kirche in Gräfen- Termine und Informationen finden Sie im Kirchgemeindeblatt un- tonna ter http://kirchgemeinde-herbsleben.de/. Sonntag, den 07.04.2019, 09.30 Uhr Gottesdienst (Predigtreihe) Konfirmandenunterricht: Sonntag, den 14.04.2019, 14.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Herbsleben / Döllstädt: Gründonnerstag, den 18.04.2019 , 19.00 Uhr Tischabendmahl 7. und 8. Klasse gemeinsam mittwochs alle 2 Wochen um 17 Uhr Ostermontag, den 21.04.2019, 10.00 Uhr Gottesdienst in Herbsleben KinderKirche Posaunenchor: Jeden Montag um 17.00 Uhr im Pfarrhaus (nicht in Ferien) Jungbläser, Dienstag 17.15 Uhr Weitere Informationen und Termine: kleine Probe, Dienstag 19.00 Uhr Gemeindenachmittag große Probe, Samstag 18.00 Uhr Donnerstag, den 28.03.2019, 14.30 Uhr Regionalchor Gräfentonna-Herbsleben Donnerstag, den 25.04.2019, 14.30 Uhr Mittwoch, 19.45 Uhr in der Winterkirche Herbsleben Konfirmandenunterricht Kinderstunde in Herbsleben Mittwoch, den 10.04.2019, 17.00 Uhr Mittwoch, 15.00 Uhr Mittwoch, den 17.04.2019, 17.00 Uhr Donnerstag, 14.30 Uhr Bibelstunde Die Dienstag, den 09.04.2019, 18.30 Uhr Adresse des Pfarramtes der Kirchgemeinden Dienstag, den 23.04.2019, 18.30 Uhr Kleinfahner, Gierstädt: Regionalchor Gräfentonna-Herbsleben Pfarrer Steinke Mittwochs, 19.45 Uhr in der Winterkirche Herbsleben Telefon: 036258/50316 Ökumenischer Gebetskreis Montag, den 01.04.2019, 19.00 Uhr bei den Kleinen Schwestern Gottesdienste der Evang. Kirche in Jesu Montag, den 15.04.2019, 19.00 Uhr im Pfarrhaus Gierstädt, Großfahner und Kleinfahner Montag, den 29.04.2019, 19.00 Uhr bei den Kleinen Schwestern Termine und Informationen für die Gemeinden Gierstädt, Groß- Jesu fahner und Kleinfahner finden Sie im Kirchgemeindeblatt unter So erreichen Sie uns: http://www.kirchenfahnerland.de/ Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Gräfentonna Gottesdienste im Kirchengemeindeverband Fahner Land Pfarrstelle vakant 31.03.2019 Laetare: Predigtreihe „Zu neuen Ufern kannst du Die Pfarrstelle ist z. Zeit vakant. nur aufbrechen, wenn du den Hafen verlässt ... auf geht´s!“ Vakanzverwalter: Superintendent Witting 09.00 Großfahner (Pfarrer Zweynert) Büro des Ev. Kirchenkreises Gotha Tel.: 03621/302925 9.15 (Pfarrerin Petri) Verwaltung der Evangelischen Kita‘s 10.30 Herbsleben (Pfarrer Zweynert) Burgtonna und Gräfentonna 10.30 (Pfarrerin Petri) Bettina Harthauß 11.00 Burgtonna (Pfarrer Steinke) Di., Mi., Do.: von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 (!) (Pfarrer Steinke) Tel.: 036 042 / 767 24 07.04.2019 Judika: Predigtreihe Mail: [email protected] 09.00 Döllstädt (Pfarrer Steinke) Aktuelles finden Sie im Internet: www.kirchspielgraefentonna. 09.15 Gierstädt (Pfarrer Zweynert) wordpress.com 09.30 Gräfentonna (Pfarrer Pfarrerin Petri) 10.30 (Pfarrer Zweynert) 10.30 Herbsleben ( Pfarrer Steinke) 11.00 Wiegleben (Pfarrerin Petri) Gemeinde Dachwig 09.04.2019 Dienstag „Auf den Spuren des Paulus“ 20.00 Pfarrhaus Gierstädt mit Dr. Patrik Frank (aus Erfurt) 12.4. 16.30 Uhr Tröchtelborn Andacht Start Kreuzweg Wir gratulieren zum Geburtstag 18.00 Uhr Jugendgottesdienst Friemar mit Band 14.04.2019 Palmsonntag Predigtreihe Frau Ursula John zum 80. Geburtstag 09.00 Großfahner (Pfarrerin Petri) 09.15 Kleinfahner (Pfarrer Steinke) 09.30 Illeben (Pfarrer Zweynert) 10.30 Töttelstädt (Pfarrer Steinke) 10.30 Herbsleben ((Pfarrerin Petri)

Gottesdienste der Kath. Kirche in Gräfentonna Infos im Internet unter http://www.kath-kirche-badlangensalza.de/ Die Gemeinde Dachwig gratuliert recht herzlich und wünscht den Nächster Gottesdienstort ist Bad Langensalza. Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! „Fahner Höhe“ Kurier - 9 - Nr. 6/2019 Bürgermeistersprechzeiten in Dachwig 1. im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergrabenstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zur Sprechzeit ist der Bürgermeister unter der Rufnummer 036206 / 23205 telefonisch erreichbar. - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr 2. zur Bürgermeistersprechstunde des Dachwiger Bürger- Verteiler-Netz der Gelben Säcke meisters, Lange Straße 42, Dachwig für die Gemeinde Dachwig - Dienstag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 3. im tegut-Markt, Bahnhofstr. 9, Dachwig Die Gelben Säcke sind erhältlich:

Gemeinde Döllstädt

Wir gratulieren zum Geburtstag Im Falle der Abwesenheit ist Herr Axel Brückner, Telefon-Nr.: 0172/7554338, als Ihr Stellvertreter zuständig. Frau Milda Weißenborn zum 95. Geburtstag Frau Helga Übensee zum 80. Geburtstag Verteiler-Netz der Gelben Säcke Frau Renate Brückner zum 80. Geburtstag für die Gemeinde Döllstädt

Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Die Gemeinde Döllstädt gratuliert recht herzlich und wünscht den weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde, Lindenhof 2a, Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! 99100 Döllstädt Christina Kempf - Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bürgermeisterin sowie im Backshop Springer in der Bahnhofstraße, 99100 Döll- städt Bürgermeistersprechzeiten in Döllstädt Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Die Bürgermeistersprechstunde findet dienstags Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und statt. im Hofladen Döllstädter Obstgenossenschaft e.G., Allee, Zur Sprechzeit ist die Bürgermeisterin unter der Rufnummer 99100 Döllstädt 0170/7933635 telefonisch erreichbar. - Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr - Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr „Fahner Höhe“ Kurier - 10 - Nr. 6/2019

Aus dem Evangelischen Altenpflegeheim „Sankt Peter und Paul“ berichtet Und wieder hieß es Döllscht Helau, Döllscht Helau, Döllscht Helau Internationaler Frauentag Die allerschönsten, schaurigsten und lustigsten Kostüme prä- sentierten die Kinder am Rosenmontag im Kindergarten. Von He- xen, Drachen, Superhelden, Piraten, Prinzessinnen und Käfern umgeben tanzten auch die allerkleinsten Kinder mit und freuten sich über das herumfliegende Konfetti und die Luftschlangen. Nach dem tollen Buffettfrühstück waren auch alle gut gestärkt, um durch den närrischen Vormittag zu kommen. Lustige Bewe- gungslieder und eine Polonäse der Bären- und Schmetterhasen- gruppe ließen keine Langeweile aufkommen.

In den frühen Morgenstunden des 8. März, dem internationalen Frauentag, beglückwünschte Frau Scheele alle Heimbewohne- rinnen zu diesem besonderen Tag. Sie überreichte allen Frauen, als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung, eine Nelke. Überrascht und sehr beeindruckt über diese nette Geste der Chefin, versprach dieser „Tag der Frauen“ schon mal was Be- sonderes zu werden. Frau Scheele wünschte allen einen wun- derschönen Tag und lud zum gemeinsamen Frauen Nachmittag, bei selbstgebackenem Kuchen und köstlichen Kaffee, ein. Nicht nur die Bewohnerinnen wurden bedacht, nein jede Mitarbeiterin, die an diesem Tag im Dienst war, wurde mit einer Blume erfreut. Vielen Dank an dieser Stelle an die Chefin des Hauses, für diese tolle Überraschung, vom Personal und den Heimbewohnerinnen. Fleißige Helfer sorgten am Mittag im Handumdrehen dafür, dass der Verbinder der Einrichtung für die Nachmittagsveranstaltung geschmackvoll hergerichtet wurde. Weiße Tafeltücher, gefaltete Rosenservietten und wunderschöne Rosensträuße luden zum längeren Verweilen ein. Pünktlich 14.30 Uhr eröffnete Fr. Schee- le die Frauen Party. Nach einer herzlichen Begrüßung und dem Anstoßen mit einem Gläschen Sekt, ging es zum gemütlichen Teil über. Herrlich duftender Kaffee und 6 verschiedene Kuchen- sorten standen zum Verzehr bereit. Frau Helbing hatte ihre tollen Backkünste wieder einmal unter Beweis gestellt. „Selbstgeba- cken ist doch Selbstgebacken“ lobten in den höchsten Tönen die früheren Hausfrauen, die leckeren Kuchensorten. Es langten die Anwesenden mehrmals genüsslich und kräftig zu. Nach dem Kaf- feetrinken wurde Wissenswertes über den internationalen Frau- entag vermittelt. Ein Erfahrungsaustausch, wie früher der Frau- entag vollzogen wurde, kam in Gang. Jede der Teilnehmerinnen konnte dazu viel Interessantes und auch lustiges berichtet. Zwi- schendurch wurde gesungen, geschunkelt, geklatscht und eifrig mitgemacht. In einem Quiz galt es herauszufinden, in welchen bekannten Schlagern, Volks- oder Heimatliedern, Frauennamen vorkamen. Bei der Programmgestaltung wirkten einige Heimbe- wohnerinnen rege mit. Es wurden Lieder oder Gedichte ange- stimmt und der ganze Chor sang und rezitierte mit. Da kam eine tolle Stimmung auf. Bei einem Gläschen Weißwein, Gänsewein oder Fruchtsaft fanden die erhitzten Gemüter eine wohlschme- ckende Abkühlung. Der Nachmittag verging wieder wie im Fluge. „Fahner Höhe“ Kurier - 11 - Nr. 6/2019 Alle Frauen des Hauses bedankten sich herzlich für die Vorberei- tung und Durchführung der diesjährigen Frauentags Feier. Gemeinde Gierstädt

Bürgermeistersprechzeiten in Gierstädt Die Bürgermeistersprechstunde findet montags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr in folgendem Rhythmus statt: jeden 1. und 3. Montag in Gierstädt in der Feuerwehr, Große Hecke 1 und jeden 2. und 4. Montag in Kleinfahner im OTZ „Zum Rautenkranz“, Kirchstraße 32! Der Bürgermeister ist unter der Handy-Rufnummer 0163 / 5533273 telefonisch erreichbar. Verteiler-Netz der Gelben Säcke für die Gemeinde Gierstädt Die Gelben Säcke sind im Wertstoffhof Gräfentonna, Niedergra- benstraße 9a,99958 Tonna OT Gräfentonna „Rosenmontagsparty im APH sorgte für stimmungs- - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr volle Vormittagsgestaltung“ - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr und weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Gierstäd- ter Bürgermeisters - Montag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr sowie im Gutkauf in Gierstädt erhältlich. Geben und Nehmen Der Igel ist noch auf der Pirsch, durchstöbert nachts den Garten. Ihm tun sich schwere Zeiten auf, er kann getrost drauf warten. Drum baut er sich ein warmes Nest aus trocknem Laub in dichter Hecke. Dort träumt er dann von einem Wurm, ner Maus und einer fetten Schnecke.

Die Vögel sind längst auf dem Zug in wärmere Gefilde. Am Montag, dem 04.03.2019 herrschte eine tolle Stimmung in Und wer da fliegt, und wer da bleibt, beiden Wohnbereichen unseres Hauses. sind die sich all‘ im Bilde. Zu unserer traditionellen Rosenmontagsparty platzierten sich Die Meisen bleiben stets zurück. eine Vielzahl von „Jecken“ pünktlich um 10:00 Uhr an der vorbe- Der Grünfink hält die Treue. reiteten Faschingstafel ein. Je nach Lust und Laune, erschienen Sie sorgen für das Winterglück, unsere Heimbewohner und das Personal zu dieser Veranstaltung in jedem Jahr aufs neue. verkleidet oder zu mindestens mit einem Faschingshüten oder einer überdimensional großer selbstgebastelter Schleife. Das Rotkehlchen, possierlich klein, Frau B. Scheele eröffnete die Party mit einem dreifach „Döllscht postiert sich scheu am Rande, Helau“ und begrüßte alle Anwesenden. jagd hier und da ein Krümchen ab Bei einem Glas Sekt oder anderen Getränken wurde in geselliger der frechen Rasselbande. Runde bei zünftiger Faschingsmusik geschunkelt, geklatscht, Der Kleiber ist auch ständig Gast. gesungen und gelacht. Er wirkt stets froh und munter. Die Mitarbeiter unserer Einrichtung beteiligten sich an der Ge- Er klettert flink, ohn‘ Ruh und Rast, staltung des Programmes. Bis zum Mittagessen dauerte das den Baumstamm rauf und runter. närrische Treiben, wobei sich alle über den einen oder anderen Der Buchfink, der sich kärglich nährt Programmpunkt köstlich amüsierten. von dem, was auf den Boden fällt. Mit diesem Tag, als krönender Abschluss der 5. Jahreszeit, ging Recht bescheiden und zufrieden die Faschingssaison in unserem Haus vorerst zu Ende, aber nur er so sein kleines Leben hält. bis zum 11.11.,dann steigt wieder eine zünftige Party, verspro- So ist ein jeder auf der Hut chen. für sich ein Körnchen abzujagen. Sie sorgen für Ihr leiblich‘ Wohl, ganz einfach so, ohne zu fragen.

So finden sie sich täglich ein. Das Futter lockt, der Winter quält. Die Nacht will überstanden sein, darum ein jeder Bissen zählt. Für ein wenig Glücksempfinden helfen wir gern aus der Not. Holen uns die Federbällchen flugs herein in unser Boot.

Es ist ein Nehmen und ein Geben, so ist des Jahres Zeitenlauf. Denn was da kreucht und fleucht will leben, der Winter hört auch einmal auf. Hannalore Gewalt „Fahner Höhe“ Kurier - 12 - Nr. 6/2019 Gemeinde Großfahner

Die Bürgermeistersprechzeiten in Großfahner montags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Gemeinde Großfahner, Hintergasse 124. Zur Sprechzeit ist der Bürgermeister unter der Handy-Nummer 0172/7666090 telefonisch erreichbar.

Verteiler-Netz der Gelben Säcke Für die Gemeinde Großfahner

Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- benstraße 9, 99958 Tonna OT Gräfentonna - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Großfahner- schen Bürgermeisters - Montag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie am Schlossgasthof - jeweils mittwochs von 8.30 Uhr bis 09.00 Uhr erhältlich. Osterfeuer

Blütenfest Gierstädt 2019 Gründonnerstag, Lesetheater Wolkenzauber Liebe Kinder und Eltern, 18. April 2019 Herr Schreiberling aus Berlin besucht uns zum Blütenfest. Am Sonntag, den 28.04.2019 Sportplatz präsentiert er zweimal eine unterhaltsame Buchlesung mit Zauberei für Kinder von 4 Großfahner bis 10 Jahren. Am Ende er- halten alle Kinder eine Porti- ab 18:00 Uhr on Traum-Zaubersalz für zu Hause. Vorstellungen im Grünen Klassenzimmer: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Für Essen und 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Der Eintritt für Kinder ist frei. Getränke ist gesorgt! Eltern, Großeltern oder an- dere Begleitpersonen zahlen 5,00 € Eintritt. Da für beide Veranstaltungen je ca. 50 Plätze zur Verfügung ste- hen, meldet Euch bitte in Eurem Kindergarten oder Eurer Grund- schule zu einem konkreten Termin an. Wir würden dann die Ein- Wir freuen uns auf Groß und Klein und laden dazu ein! trittskarten an die Einrichtung geben. Herzlichst – Kirmesverein Großfahner e. V. Anmeldeschluss ist Freitag, der 15. April 2019 Mit freundlichen Grüßen die Interessengemeinschaft „Fahner Höhe“ e.V. ES GEHT WIEDER LOS Fahner Obst informiert Saisonstart des Direktverkaufs der Fah- Bis zum Blütenfest erhalten Sie das gesamte ner Gold e.G. am Donnerstag 4. April!! Apfelsortiment im Direktverkauf Fahner Frucht (Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr) Sorteninfo unter immer donnerstags von 15-16:30 Uhr am Flei- (036206) 26370. scher in Großfahner!! Blütenfest am 27./28. April 2019 VORABINFO • Großfahner Obst, Thüringer Gemüse der Highlight Saison, Kartoffeln, Säfte, Honig und noch Vize Udo mit Panikkomplizen am Samstag ab 16 viel mehr…. Uhr Weitere Infos gibt gern: Kinderprogramm mit Herrn „Schreiberling“ im Frau Sabine Sonnenberg: 0178/200 38 37 Grünen Klassenzimmer Bald ist Spargelzeit - die Öffnungszeiten für den Direktverkauf geben wir rechtzeitig bekannt! „Fahner Höhe“ Kurier - 13 - Nr. 6/2019 Einladung der Jagdgenossenschaft Großfahner zur Mitgliederversammlung am 24. April 2019 Osterfeuer 2019 Uhrzeit: 19.00 Uhr Zum traditionellen Osterfeuer mit Fackelumzug am Ort: Gaststätte „Zum Goldenen Lamm“ Kleine Gasse 1, Gierstädt 18.04.2019 Am 24. April 2019 findet um 19.00 Uhr eine nichtöffentliche Mit- gliederversammlung der Jagdgenossenschaft Großfahner in der in Burgtonna Gaststätte „Zum Goldenen Lamm“ Gierstädt statt.

Alle Mitglieder (Grundeigentümer bejagdbarer Flächen und sat- zungsgemäße Vertreter mit Vollmacht) sind herzlich eingeladen. lädt die Freiwillige Feuerwehr Burgtonna recht herzlich ein! Tagesordmung 1. Eröffnung und Begrüßung Treffpunkt: 19:00 Uhr in der Schafgasse 2. Bericht Kassenwart (am ehemaligen Lindenbaum) 3. Bericht Revisionskommission 4. Bericht Jagdpächter Osterfeuer: ca. 19:30 Uhr auf dem Spielplatz beim 5. Diskussion und Anfragen Feuerwehrgerätehaus 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes Für das leibliche Wohl, sorgt das Team des 7. Beschluss Verwendung Jagdreinertrag des Jagdjahres Feuerwehrverein Burgtonna e.V. 2018/2019 8. Satzungsänderung § 7 Absatz 2 Satz 1 wird wie nachste- Aus organisatorischen Gründen möchten wir die hend verändert. Einwohner von Burgtonna bitten, keinen Holzverschnitt auf dem „Die Versammlung der Jagdgenossen soll in einer der Mit- Spielplatz abzulagern. gliedsgemeinden der VG „Fahner Höhe“ stattfinden.“

9. Wahl des Vorstandes Wir hoffen auf Euer Verständnis! 10. Wahl des Rechnungsführers, Schriftführers und der Rech- nungsprüfer 11. Bekanntgabe der Wahlergebnisse Die Feuerwehr Burgtonna und der Feuerwehrverein 12. Schlusswort des neuen Jagdvorstehers Mit freundlichen Grüßen Der Jagdvorsteher

Gemeinde Tonna FBG „Weiße Hütte“ Burgtonna Einladung zur Jahreshauptversammlung Wir gratulieren zum Geburtstag Am Freitag, dem 12.04.2019, findet ab 18.30 Uhr im „Bürgerhaus“ in Burgtonna die Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemein- Herr Kurt Raddatz zum 85. Geburtstag schaft „Weiße Hütte“ Burgtonna für das Wirtschaftsjahr 2018 statt. Frau Herta Bärenklau zum 85. Geburtstag Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung-Imbiß 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht Finanzen und der Revisionskommission 4. Arbeitsbericht des Försters 5. Abstimmung-Entlastung des Vorstandes Die Gemeinde Tonna gratuliert recht herzlich und wünscht den 5. Steuerliche Betrachtungen und Aussprache Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! 6. Abstimmung-Satzungsergänzung Heiko Krtschil 7. Diskussion und Sonstiges Bürgermeister FBG „Weiße Hütte“ Der Vorstand Bürgermeistersprechzeiten Jagdgenossenschaft Burgtonna in der Gemeinde Tonna Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr Zu der nicht öffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagd- in der Gemeinde Tonna im Rathaus Tonna, Markt 07, im OT genossenschaft Burgtonna sind alle Eigentümer von Grundflä- Gräfentonna. chen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk der Gemarkung Burg- Zur Sprechzeit im OT Gräfentonna ist der Bürgermeister unter tonna gehören, recht herzlich eingeladen. der Rufnummer 036042 / 75712 telefonisch erreichbar. Datum: 05.04.2019 Beginn: 19.00 Uhr Ort: Bauernstube Burgtonna Verteiler-Netz der Gelben Säcke Tagesordnung: für die Gemeinde Tonna 1. Begrüßung und gemeinsames Abendessen Die Gelben Säcke sind im Wertstoffhof Gräfentonna, Niedergra- 2. Bericht des Vorsitzenden benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna 3. Finanzbericht des Kassenwartes - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes für das - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und vergangene Jahr - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr 5. Bericht des Obmanns der Jäger Zusätzliche Ausgabe von gelben Säcken im OT Burgtonna 6. Beschlussfassung dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Quergasse 65 7. Diskussion bei Frau Kerstin Soporowsky (Wäscheannahme). 8. Schlusswort „Fahner Höhe“ Kurier - 14 - Nr. 6/2019 Wissenswertes

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Eschenbergen Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 18.04.2019 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus „Zum Adler“ in Eschenbergen statt. Maibaum Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand der FBG 2. Bericht des Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft 3. Bericht des Kassenrechnungsführers Gräfentonna 4. Bericht der Revision 5. Entlastung des Vorstandes 6. Bericht des Revierleiters (Förster) Am 30 April 2019 gegen 17:00 Uhr stellt 7. Wahl des neuen Vorstandes 8. Diskussion der Verein zur Förderung der Freiwilligen 9. Verschiedenes Wir laden hierzu alle Mitglieder recht herzlich ein. Feuerwehr Gräfentonna e.V. Für das leibliche Wohl ist wie in jedem Jahr gesorgt. den Maibaum am Ratsgebäude auf. Für die Vorstandsarbeit brauchen wir unbedingt aktive Mit- glieder. Bitte bei Interesse bis zum 12.04.2019 beim Vorstand melden!!! Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Für das leibliche Wohl ist gesorgt Wildkatzenscheune bleibt wegen Umbau- maßnahmen geschlossen - Wildkatzen können trotzdem besucht werden Hörselberg-Hainich. Die Wildkatzenscheune ist wegen Umbau- maßnahmen für drei Wochen geschlossen. Der Luchs hält Ein- zug in die Ausstellung und lädt ab 01.04.19 die Besucher zum entdecken ein. Die Wildkatzenlichtung bleibt jedoch geöffnet, so können Toco, Carlo und Co. im Rahmen eines Baustellentarifs besucht werden. Am 10. März öffnen die Mitarbeiter der Wildtierland Hainich gGmbH das letzte Mal die Türen der Wildkatzenscheune. Seit gut 7 Jahren und über 200.000 Besuchern ist es an der Zeit die

Ausstellung zu modernisieren. Drei Wochen Bauzeit sind hierfür SCHROTTSAMMLUNG DER geplant. Möglich wird das Ganze durch das ELER-Projekt: “Der Luchs in FEUERWEHR BURGTONNA der Hainich-Region:

2019 Statusermittlung und Akzeptanzbildung als Grundlage für seine

Rückkehr”, welches neben einer Bestandserfassung durch ein umfängliches Monitoring in der Hainich-Region, die Neuanlage eines Luchsgeheges auch den Umbau der Ausstellung beinhal- Liebe Einwohner von Burgtonna tet. Die Mittel dazu kommen von der EU und dem Freistaat Thü- ringen. Am Samstag, den 13.04.2019 Im Rahmen eines Ideenwettbewerbes haben sich im vergange- nen Sommer drei Agenturen mit ihrem Konzept einem Experten- möchte die Feuerwehr Burgtonna ihre kreis vorgestellt. Den Zuschlag erhielt das Atelier Papenfuss aus nächste Schrottsammlung in Burgtonna durchführen. Weimar. Monate intensiver Zusammenarbeit liegen hinter uns, um die Be- sucher zielgruppengerechter aber auch nach neuesten Erkennt- Wir würden uns deshalb freuen wenn Sie den Schrott nissen über die Tierarten Wildkatze und Luchs zu informieren. am Samstag den 13.04.2019 bis 9:00 Uhr Gelingen konnte dies nur unter fachlicher Begleitung des BUND gut sichtbar vor Ihrem Haus bereitstellen. Wildkatzen- und Luchsexperten Thomas Mölich, welcher auch die Fördermittel für das Projekt akquirierte. Bei größeren Mengen die sie nicht allein bewältigen können Das neue Konzept sieht vor, dass die Bereiche unter den The- men Ankommen, Verweilen, Entdecken und Erinnern gegliedert geben Sie einfach einem Mitglied der Feuerwehr oder des werden. So wird es eine neue Besucherlenkung geben, ein inter- Feuerwehrvereins Burgtonna Bescheid. aktives Multimedia-Modul zum Rettungsnetz Wildkatze und ei- nen Selfiepoint. Mehr verrät Claudia Wilhelm, Geschäftsführerin Gräfentonna: Die Einwohner von Gräfentonna, die Schrott loswerden möchten, der Einrichtung noch nicht. können diesen am Samstag den 13.04.2019 Pünktlich zum Saisonstart öffnet das BUND-Wildkatzendorf am von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr am Gerätehaus Burgtonna abgeben. Eine Abholung von Schrott aus Gräfentonna ist leider für uns nicht möglich. 01.04.2019 seine Türen wieder täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. Dann können sich Familien mit Kindern, Schulklassen, aber auch Fachgruppen über Wildkatze und Luchs informieren. Es gelten

die bestehenden Eintrittspreise. Vielen Dank! Das Wildkatzengehege ist während der ganzen Bauphase vom Die Feuerwehr Burgtonna und der Feuerwehrverein 11. bis 31. März samstags und sonntags von 10.00 bis 16.00 Uhr zugänglich. Der Baustellentarif beträgt 3,00 € für Erwachsene, „Fahner Höhe“ Kurier - 15 - Nr. 6/2019 2,00 € Ermäßigt und Kinder unter 6 Jahre frei. Der Eintritt ist Kosten: Eintritt direkt am Gehege zu entrichten. Do 25.04.19 | Wolfsbehringen Für weitere Informationen stehen wir Ihnen, wie folgt, zur PRAXISWORKSHOP: Verfügung. GELBBAUCHUNKE IN THÜRINGEN Natura 2000-Station Perspektiven für den Gelbbauchunkenschutz an der Verbrei- Unstrut-Hainich/ Eichsfeld tungsgrenze. Fachtagung für Akteure im Amphibienschutz (Na- Wildtierland Hainich gGmbH turschutzbehörden, Projektleiter, Projektträger). Nur mit -Wildkatzendorf Hütscheroda- Anmeldung. Schlossstr. 4 So 28.04.19 | 10:00 Uhr | Effelder/Eichsfeld 99820 Hörselberg-Hainich VON QUELL ZU QUELL IM LUTTERGRUND Tel. 036254 / 86 51 - 80 Fax - 82 Lernen Sie einige der markanten Quellen im Eichsfeld kennen, Mail: [email protected] die nicht nur von seltenen Tier- und Pflanzenarten besiedelt sind, sondern sich auch durch die Ausfällung von Kalk und die Bildung Internet: www.wildkatzendorf.de fester Sinterstrukturen auszeichnen. Dauer: ca. 4 Stunden. Kosten: Führung frei, mit Anmeldung (bis Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland 24.04.), Treffpunkt: Ecke Am Sportplatz/Augustusstraße, 37359 Landesverband Thüringen e. V. Effelder - WILDKATZENBÜRO - Weitere Information unter 036254/851186. Dipl. Biol. Thomas Mölich Schloßstr. 1 (Pavillon) 99820 Hörselberg-Hainich Bringe frische Luft in dein Leben - Tel.: 036254 / 879250 mobil: 0170 / 30 725 40 Freiwilligendienst im BUND- Wildkatzendorf [email protected] Hütscheroda am Nationalpark Die Wildtierland Hainich gGmbH gründete sich 2010. Gesell- schafter sind der BUND Landesverband Thüringen e.V., die Hörselberg-Hainich. Das BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda sucht Gemeinde Hörselberg-Hainich, die Verwaltungsgemeinschaft engagierte Jugendliche und Erwachsene für einen Freiwilligendienst Hainich-Werratal und die Gesellschaft zur Entwicklung des Nati- in der Einrichtung. Jeweils 2 Plätze im Freiwilligen Ökologischen onalparks Hainich e.V. Jahr (FÖJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD) stehen zur Verfü- Seit 2012 betreibt diese das Wildkatzendorf Hütscheroda und gung. Das BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda sucht für 2019 noch seit 2016 befindet sich die Natura 2000-Station „Unstrut-Hainich/ motivierte Jugendliche und Erwachsene, welche sich aktiv für den Eichsfeld“ mit Sitz in Wolfsbehringen in dessen Trägerschaft. Umwelt- und Artenschutz engagieren möchten. Zu den Aufgaben gehören: Betreuung der Gäste- und Besuchergruppen vor Ort, die Veranstaltungsvorschau Unterstützung bei der Tier- und Gehegepflege, die Mitwirkung bei April 2019 Natura 2000-Station Veranstaltungen und allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Dazu gibt es fachliches Know-how, eine den Bedürfnissen angepass- Hörselberg-Hainich. Das BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda te Einarbeitungszeit und ein freundliches familiäres Arbeitsumfeld. und die Natura 2000-Station locken mit vielen Veranstaltungen Wer „Katzenflüsterer oder Luchsversteher“ ist und gerne draußen in die erwachende Natur! Von Ostereiersuche, Abenteuer Früh- arbeitet kann sich ab sofort in der Einrichtung bewerben. Vorausset- ling bis hin zur Expertenveranstaltung - Frischluft und gute Laune zungen sind neben Motivation und Interesse am Thema, dass die sind garantiert. Bewerber mindestens 18 Jahre alt sind und mindestens 10 Monate Das Wildkatzendorf Hütscheroda begrüßt pünktlich zum Sai- den Freiwilligendienst absolvieren möchten. Seitens der Einsatzstelle sonstart, am Montag den 01.04.2019 seine Gäste! Ab diesem gibt es ein Taschengeld, ein sozialversichertes Anstellungsverhältnis, Zeitpunkt hat das Wildkatzendorf von Montag bis Sonntag von verschiedene Bildungsseminare und eine pädagogische Betreuung 10 bis 18 Uhr geöffnet. Dann werden wieder dreimal täglich die vor Ort. Wer Freude hat mit Menschen und Tieren zu arbeiten, sollte Wildkater zu unterschiedlichen Zeiten gefüttert. Vorab können die Chance nutzen und seine Bewerbungsunterlagen per Post oder sich Gäste in der neu gestalteten Ausstellung über Luchs und E-Mail senden. Ansprechpartnerin ist Claudia Wilhelm. Nähere Infor- Wildkatze informieren. mationen zur Einrichtung sind auf www.wildkatzendorf.de zu finden. Zur großen Ostereiersuche lädt die Einrichtung am Ostersonn- Für weitere Informationen stehen wir Ihnen, wie folgt, zur Verfügung. tag, den 21.04. und Ostermontag, den 22.04.2019 ein. Hier wird Wildtierland Hainich gGmbH der fleißige Osterhase bunte Eier in der Wildkatzenscheune und -Wildkatzendorf Hütscheroda- auf der Wildkatzenlichtung für kleine Wildkatzenfreunde vertei- Schlossstr. 4 99820 Hörselberg-Hainich len. Tel. 036254 / 86 51 - 80 Fax - 82 Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Ver- Mail: [email protected] fügung: Die Wildtierland Hainich als Träger des Wildkatzendorfes wurde Wildtierland Hainich gGmbH im Mai 2010 gegründetet. Schwerpunkt des Unternehmens sind: -Wildkatzendorf Hütscheroda- die Entwicklung und Betreibung des BUND- Wildkatzendorfs Schlossstr. 4 Hütscheroda und die Trägerschaft der Natura 2000-Station „Un- 99820 Hörselberg-Hainich strut- Hainich/Eichsfeld“. Gesellschafter sind der BUND Landes- Tel. 036254 / 86 51 - 80 Fax - 82 verband Thüringen e.V., die Gemeinde Hörselberg-Hainich, die Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft und die Gesellschaft zur Entwicklung Internet: www.wildkatzendorf.de des Nationalparks Hainich (GEN e.V.). Termine im Überblick: Mo 01.04.19 | 10:00 - 18:00 Uhr SAISONAUFTAKT 2019 UND ERÖFFNUNG DER NEUEN AUS- STELLUNG Wir haben wieder täglich von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet! Sa 13.04.19 | Wolfsbehringen ABENTEUER FRÜHLING Aktiv soll der Frühling durch den Frühjahrsputz des Naturspiel- platzes und das Bauen von Nisthilfen erlebt werden. Der Umwelt- aktivist Ernst Paul Dörfler wird sein Buch „Nestwärme. Was wir von Vögeln lernen können.“ im Bürgerhaus vorstellen. Für Verpflegung wird gesorgt sein. Weitere Information unter 036254/851186. Kosten: Veranstaltung frei So 21. | Mo 22.04.19 | 10:00 - 18:00 Uhr OSTEREIERSUCHE IM WILDKATZENDORF Suche nach bunten Ostereiern in der Wildkatzenscheune und auf der Wildkatzenlichtung. „Fahner Höhe“ Kurier - 16 - Nr. 6/2019 Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V . Gemeinsam stark für die Zukunft

Ticket- 0 36 märz 2019 510 21 450 – Stadtführungen Hotline Samstag: 14.00 Uhr Preis p.P.: 6,00 € (Kinder bis 16 Jahre frei) Treffpunkt: Historisches Rathaus

kasemattenführungen täglich: 13.00 Uhr Preis p.P.: 6,00 € Erw. / 4,00 € Kinder bis 16 Jahre Treffpunkt: Eingang Kasematten, Elsa-Brändström-Weg Hinweis: konstante Jahrestemperatur von 8 °C

führungen über den AWO Regionalverband vereint Jena, Weimar, Weimarer Land, gothaer hauptfriedhof Sömmerda und den Unstrut-Hainich-Kreis Termine: 29.03. & 31.03. je 15.00 Uhr Weimar, 13.03.2019. Gemeinsam einen starken Verband bilden und die Angebote bündeln: Das ist das Ziel des gewachsenen Preis p.P.: 8,00 € Erw. / 4,00 € Kinder bis 16 Jahre AWO Regionalverbandes Mitte-West- Thüringen e.V., der künftig Treffpunkt: Eingang Hauptfriedhof, Langensalzaer Str. als noch stärkere Kraft in der Wohlfahrtspflege in Thüringen wir- Hinweis: Die Führungen dauern ca. 2 Stunden. ken wird. Mit den Kreiskonferenzen am 11. und 12.03. in Mühl- hausen und Weimar ist die lange geplante Fusion nun Wirklich- Restkarten sind beim Gästeführer erhältlich. Ein Angebot der KulTourStadt Gotha GmbH, Brühl 4, 99867 Gotha. keit geworden. „Der Zusammenschluss der AWO-Kreisverbände Jena-Weimar, Bad Langensalza und Mühlhausen bietet uns viele neue Mög- lichkeiten“, erläutert Frank Albrecht, Vorstandsvorsitzender des AWO Regionalverbandes Mitte-West-Thüringen e.V. „Vielfältige Projekte in Bad Langensalza, Sömmerda und Weißensee sind bereits geplant oder in der Umsetzung. Anfang April werden wir Ticket- unser AWO Pflegehotel in Madgala eröffnen, eine Einrichtung 0 36 21- zur Tages- und Kurzzeitpflege für Seniorinnen und Senioren. Wir 510 450 haben in der Region noch viel vor!“ Hotline Entstanden war die Idee zur Fusion der Thüringer Kreisverbände bereits im Jahr 2017. In enger Kooperation und Absprache mit regionalen Partnern, mit Ämtern, Behörden und Kostenträgern, wurde sie nun offiziell vollzogen. „Jetzt gilt es, als Regionalver- band zusammenzuwachsen und den Verschmelzungsprozess auch in der täglichen Arbeit umzusetzen“, sagt Katja Glybowska- ja, stellvertretende Vorsitzende des Regionalverbandes. „Dabei freuen wir uns, weiterhin ein verlässlicher und innovativer Part- ner sowohl für bewährte Arbeitsbereiche als auch für neue Auf- gaben in den Regionen zu sein.“ Die AWO Mitte-West-Thüringen begreift sich als werteorien- tierter Sozialverband, der in der Tradition der 100-jährigen AWO-Wohlfahrtspflege steht und sich dem Einsatz für Toleranz, Gleichheit, Solidarität und Mitmenschlichkeit verschrieben hat. „Mitbestimmung und Transparenz sind für uns im Regionalver- band sehr wichtig“, so Vorstandsmitglied Anne Daburger. „Un- sere 7-Punkte-Agenda zur Gestaltung der Zusammenarbeit im neuen Regionalverband betont den Wert von Kooperationen und Vernetzung und sieht eine Stärkung der ehrenamtlichen und ver- Führung über den bandlichen Strukturen vor.“ Denn das Engagement vieler Freiwilliger ist von jeher das Rück- Gothaer grat der AWO und unverzichtbar, um das breite Angebot der Ar- beiterwohlfahrt in vielen gesellschaftlichen Bereichen aufrechtzu- Hauptfriedhof erhalten. „Wir freuen uns, wenn wir unsere wichtige Arbeit durch Termine: 29.03.|31.03.|26.04.|28.04.|31.05.|02.06.|21.06.|23.06. neue ehrenamtliche Mitglieder*innen ergänzt wissen, die mit uns 26.07.|28.07.|30.08.|01.09.|31.10.|01.11.|17.11.|20.11.|24.11. gemeinsam die Gesellschaft nach AWO-Werten gestalten wol- Uhrzeit: 15.00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden len“, so Frank Albrecht. Über AWO Regionalverband Mitte-West- Preis: 8,00 € Erwachsene; 4,00 € Kinder bis 16 Jahre Thüringen e.V. Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen Treff punkt: Eingang Hauptfriedhof e.V. mit Sitz in Weimar umfasst die kreisfreien Städte Jena und Restkarten beim Gästeführer erhältlich. Ein Angebot der KulTourStadt Gotha GmbH. Fotos: Stadtverwaltung Gotha/Lutz Ebhardt Weimar, die Landkreise Weimarer Land und Sömmerda sowie den Unstrut-Hainich-Kreis. Mit 1.130 Mitarbeiter*innen und 2.200 ehrenamtlichen Mitglieder*innen in 10 Ortsvereinen und 18 För- dervereinen ist er einer der großen AWO-Verbände Thüringens. Die AWO Mitte-West-Thüringen unterhält im Verbandsgebiet mehr als 80 Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Beratung, Bildung und Jugend, Kindertagesstätten, Mi- gration, Integration und Interkulturelle Öffnung. Ziel ist es, Men- schen bei ihrem Leben in der Gesellschaft zu unterstützen, egal „Fahner Höhe“ Kurier - 17 - Nr. 6/2019 ob sie alt sind oder jung, mit oder ohne Migrationshintergrund, mit oder ohne Behinderung, und ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern. Kontakt: Eva Dix Referentin Öffentlichkeitsarbeit & Kom- munikation AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. Soproner Str. 1b 99427 Weimar Telefon: 03643 2499 653 Telefax: 03643 2499 690 E-Mail: [email protected]

Das Jahngymnasium - beim Schlemmermarkt in Kirchheilingen 2019 natürlich dabei Wie jedes Jahr gilt es für das Jahngymnasium, ihre Patenbriga- de-die Agrargenossenschaft in Kirchheilingen- beim Schlemmer- markt zu unterstützen. Eigentlich ist es ja andersherum, denn das Jahngymnasium darf im Alten Speicher die Gäste von nah und fern mit seinen leckeren Kuchen verwöhnen und die Einnah- men des Verkaufs für die Schule verwenden. So gilt dem Kirch- heilinger Schlemmermarktteam ein großer Dank für die Bereit- stellung der Theke und allem Zubehör, so z.B. den Tortenhebern für die ca.30 verschiedenen Kuchen und Torten, den Servietten u.a.m. Dass es trotz des unterrichtsfreien Tages am Gymnasi- um so viele Kuchen geworden waren, ist dem Engagement von Lehrern-auch ehemaligen-, den Schülern und ihren Familien so- wie dem Hausmeister, Herrn Stephan, und unserer gymnasialen Chefsekretärin, Frau Seebach, zu verdanken, denn Organisation und Transport gehören dringend dazu. Und während die meis- ten Schüler und Lehrer sehr verdient ihren unterrichtsfreien Tag zur Erholung nutzten, fanden sich fleißige Helfer und Helferinnen aus beiden 7.Klassen, der 8a und 9a ein, unterstützte Frau Fiß, Mutti von Nelli, gemeinsam mit Frau Facklam, Frau Seebach, Frau Lotze und Frau Reichenbach den Verkauf. Gern betreuten die umsichtigen Schüler auch am Tisch sitzende Gäste und sorg- ten nicht nur fürs Abräumen oder halfen wie Arian in der Küche beim Abwaschen. Nils organisierte im Auftrag der Agrargenos- senschaft am Eingang die Tombola. Zu jeder vollen Stunde wur- den durch z.B. die Quellprinzessin oder Frau Facklam der Ge- winner eines hübschen Präsentkorbes gezogen und durch Herrn Flohmarkt in der Gotternhalle Baumgarten und seinen regen Helferinnen überreicht. Von 12 bis ca. 19 Uhr konnte jeder Gast nach Belieben schlemmern, Essen Zweimal im Jahr fin- oder Trinken, oder etwas anderes an den Ständen kaufen und det in der Gotternhal- auch mit nach Hause nehmen. Die Jüngsten fanden ebenfalls le ein Flohmarkt mit Beschäftigung, so die kleine Yasmin aus München mit ihrer Omi ausgesprochen vielen Weber aus Kirchheilingen. Das Jahrbuchteam des Jahngymna- gebrauchten Kinder- siums war sowohl fotografierend (Leon Kaiser) als auch beim sachen aber auch mit Bedienen (Josefin Schuhmacher) vor Ort. Viele Bekannte trafen tollen neuen statt. Von sich und schwatzten natürlich, so sah man auch den Landrat, nah und fern kamen Herrn Zanker, sowie den ehemaligen Schulleiter des Gymna- auch am Samstag, dem siums, Herrn Facklam. Sie beobachteten das quirlige Treiben, 9.März, die Besucher. genossen die Angebote und freuen sich immer wieder, wie der Tatkräftig unterstützten Schlemmermarkt als regionales Event von den Menschen ange- Lehrer und Schüler um nommen wird. Frau Werner die Aktion. Dagmar Lotze Leckere Kuchen wur- für das Jahngymnasium den von Schüler, ihren Eltern oder Großeltern gebracht und zum Ver- kauf im Vorraum ange- boten, während drin- nen auf den Tischen aus dem Gymnasium Textilien und anderes gut sortiert auslagen, die „Flohmarktmuddis“ mit Rat und Tat zur Ver- fügung standen und so schnell wie möglich an mehreren Kassen abkassierten. Außer Kuchen zum Kaffee gab es auch Gegrilltes, zum Sofort-Essen oder zum Mitnehmen; ganz viele halfen und trugen zum guten Gelingen bei. Bei Sturm und Regen räumte eine Gruppe Gymnasiasten nach Beendigung am Nachmittag die Tische ins Schulgebäude zurück. Die Abrechnung erfolgt noch…10% des Gesamterlöses erhält Frau Werner fürs Gymna- sium. Ein großer Dank gilt allen Unterstützern. (Artikel D.Lotze /Fotos Bastian Klesse Jahrbuchteam)

➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ „Fahner Höhe“ Kurier - 18 - Nr. 6/2019 ThüringenForst Verbrennen von Borkenkäfermaterial im Wald mög- lich: 18.03.2019 Anträge sind an das Forstamt zu stellen Erfurt, 18.03.2019: Zur Bekämpfung der akuten Befallssituation beim Borkenkäfer besteht ab sofort die Möglichkeit, befallene Hiebs- reste zu verbrennen. Darauf weist das Forstamt Erfurt-Willrode hin. Leider haben die Stürme der vergangen Woche mit mehreren Tau- send Kubikmetern Schadholz die sowie schon brenzlige Situation in den Fichtenbeständen weiter verschärft, sagt Forstamtsleiter Dr. Chris Freise. Bei der Sanierung von Schadhölzern könne das Verbrennen von befallenen Hiebsresten helfen, einen Teil der Schadinsekten zu vernichten und den überlebenden Käfern Brutraum entziehen. Dabei sind folgende Schritte zu beachten: Der Waldbesitzer zeigt gegenüber dem Forstrevier/ Forstamt die Notwendigkeit zur Verbrennung von Befallsmaterial schriftlich an (Waldbesitzername, Adresse, genaue Bezeichnung des Flurstü- ckes: Gemarkung, Flur, Flurstücknummer). Nach örtlicher Prü- fung erstellt das Forstamt eine kostenfreie Genehmigung. Zu beachten seien insbesondere die Hinweise zum Brandschutz, warnen die Förster. Bei Fragen und zur Einzelberatung von Wald- besitzern stehen die Revierförster und das Forstamt Erfurt-Will- rode gerne zur Verfügung ([email protected] gen.de oder Tel. 036209 43020). Mit freundlichen Grüßen Dr. Chris Freise Forstamtsleiter Organisationsportrait Die am 1. Januar 2012 gegründete Landesforstanstalt Thürin- genForst - Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) mit Sitz in Erfurt be- wirtschaftet rund 200.000 Hektar Staatswald, nimmt hoheitliche Aufgaben im gesamten Waldgebiet des Freistaats wahr (550.000 Hektar) und bietet Dienstleistungen (Beförsterung) für den Privat- und Kommunalwald an. Mit 24 Forstämtern und 279 Forstrevie- ren ist ThüringenForst-AöR flächendeckend in Thüringen aufge- stellt. Mit knapp 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird ein Baubeginn für den Spielplatz Jahresbudget von circa 100 Millionen Euro bewegt. Das Cluster in Gothas Innenstadt Forst & Holz im Freistaat Thüringen sichert über 40.000 Arbeits- plätze, vorwiegend im strukturschwachen ländlichen Raum, und Gothaer Mehrgenerationenhaus fehlen noch 6.000€ generiert einen Branchenumsatz von über zwei Milliarden Euro - die damit viertgrößte Wirtschaftsbranche Thüringens. Weitere Endlich ist es so weit! Heute reisen die lang ersehnten Spielgerä- Informationen finden Sie unter www.thueringenforst.de. te mit dem Spielplatzbauer Heiko Lindner aus Rudolstadt an. Im Innenhof des Gothaer Mehrgenerationenhauses, auf dem Haupt- markt 17, werden sie aufgebaut und bereichern so Gotha mit ei- nem weiteren kinderfreundlichen Ort in der Innenstadt. Mit „Was K – Abende KREATIV * KARTEN * KULTUR uvm. lange währt, wird gut.“, beschreibt Mitarbeiterin Julia Krebs den Kulturverein Reinsfeld e. V. Prozess vom Gedankenaustausch zum Spielplatz 2016, über erste Aktionen, Überwindung von Hindernissen, Neuorientierun- Lasst Euch beim Filzen verzaubern! gen, Spendensammlungen, Anträge bis hin zum Baubeginn im Dezember 2018 und Errichtung der Spielgeräte seit heute. „Wir Wolle hat eine besondere Eigenschaft: sie filzt. Und beim Filzen sind der Phantasie und Kreativität keine Grenzen können es kaum fassen, dass dieser Traum nach so langer Zeit gesetzt. In Farben, Formen und Techniken gibt es tatsächlich Wirklichkeit wird!“, so Frau Krebs. „Die finanzielle Un- unerschöpfliche Möglichkeiten. terstützung, welche uns erreichte, ist überwältigend. Herzlichen Nach einer kurzen Einleitung fertigen wir

Dank an alle Sponsoren an dieser Stelle!“ Trotzdem fehlen dem am Freitag, den 29. März 2019, 18.30 Uhr gemeinnützigen Verein lebensart e.V., Träger des Hauses, noch auf dem Saal in Reinsfeld

6.000€, um die letzte Rate der Spielgeräte sowie Fallschutz und aus Wolle, warmen Wasser und Handarbeit kleine Kunstwerke. In einfachen TÜV-Gebühren bezahlen zu können. Schritten entstehen Lieblingsstücke: Blumen oder Windlichter. Zur Verfügung Spendenkonto: steht naturbelassene und farbige Schafwolle. DE 408205 2020 0750 0266 69, Mehrgenerationenhaus Gotha Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind ein Handtuch und Lust auf einen kreativen Abend. Die Kosten belaufen sich auf 15 € pro Person zzgl. Wolle nach Verbrauch. Anmeldung bis 22. März 2019 unter Tel. 036207/55925 oder [email protected]

Karten & Co.

Wer lieber bei einem Bierchen eine Runde Karten spielen mag oder einfach nur in netter Gesellschaft einen schönen Abend verbringen möchte, ist ebenso ein- geladen am

Freitag, den 29. März 2019, ab 18.30 Uhr auf dem Saal in Reinsfeld.

Blicke auf den kreativen Nachbartisch sind erlaubt!

„Fahner Höhe“ Kurier - 19 - Nr. 6/2019 „Fahner Höhe“ Kurier - 20 - Nr. 6/2019 Frag nicht mich. Frag DICH! Fantastisches Konzert mit großer Spendenaktion Erstmals Schüler*innen des Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasiums bei Wettbewerb Jugend forscht Im Dezember 2018 fand unser traditionelles Weihnachtskonzert des SALZA-GYMNASIUMS in der Ufhover Kirche St. Wigberti statt. Es gab zahlreiche wunderbare musikalische Beiträge un- serer Mitschüler. Die Solisten, der Schulchor und selbstverständ- lich auch die Schulband begeisterten die Zuschauer. Außerdem war die Versorgung der Gäste vor und nach dem Konzert wieder hervorragend über die Elternvertretung organisiert. Die aufge- lockerte Stimmung ließ so machen Besucher die zu zahlende Summe aufzurunden. Schließlich wussten alle, dieses Geld kommt wieder den Schülern zugute. So konnten nicht nur 790 € auf das Konto des Schulfördervereins eingezahlt werden, son- dern zusätzlich noch 60 € an das Kinderhospiz Mitteldeutschland überwiesen werden. Es lag uns Schülern der Klasse 10b jedoch noch etwas auf dem Herzen… Nach einem verheerenden Hausbrand kurz vor Weihnachten verlor eine unserer Mitschülerinnen einen großen Teil ihres Zu- hauses. So sammelten wir mit Unterstützung der Elternvertre- tung nach dem Konzert Spenden und konnten so 985 € an die Unter dem Motto „Frag nicht mich. Frag Dich.“ präsentierten betroffene Familie überreichen!! am 26. Februar 2019 beim 24. Regionalwettbewerb „Jugend Wir bedanken uns recht herzlich bei all den Gästen, Spendern forscht“ Nordthüringen an der Hochschule Nordhausen junge und Unterstützern! Nachwuchsforscher*innen ihre Projekte. Isabeu Zimmermann - Schülerin der 10b Erstmals in diesem Jahr gingen Schülerinnen und Schüler des und Mary Fischer - Schulelternsprecherin Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasium Großengottern mit zwei Im Auftrag des SALZA GYMNASIUMS Bad Langensalza Teams an den Start. Jolina Heinke und Hermine Bode (beide 6b) bauten sich in ih- Briefe in die USA rem Projekt „K(l)eine Missgeschicke beim Schlafwandeln“ ein Alarmsystem, welches mithilfe eines Minicomputers und eines Sensors in der Tür des schlafwandelnden Kindes, die Eltern per Unsere Brieffreundschaft mit einer amerikanischen SMS informiert, wenn die Tür passiert wird. Dafür wurden sie mit Grundschulklasse einem 2. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt sowie einem Sonder- In unserer Klasse 5d des Salza-Gymnasiums fand letztes Halb- preis des Vereins der Ingenieure und Techniker ausgezeichnet. jahr ein außergewöhnliches Projekt statt. Unsere Englischlehre- Timo Heusing (7a) und Chris Rönick (8a) beschäftigten sich mit rin Frau Dittmann überraschte uns mit einer tollen Idee. Sie hat Teilbarkeitsregeln in Ihrem Projekt „Wenn schriftlich Rechnen eine Freundin in Amerika, die Lehrerin an einer Grundschule ist. langweilig wird“. Dabei fanden sie einerseits eine Vielzahl unbe- Die kleine Schule liegt in Buckhannon in West Virginia. Als Frau kannter Teilbarkeitsregeln und experimentierten andererseits mit Dittmann uns berichtete, dass sie einen Briefwechsel beginnen neuen Zusammenhängen zum Thema. Für ihre Arbeit wurden wollte, war unsere Klasse gleich begeistert und jeder von uns Sie mit einem 1. Preis im Fachgebiet Mathematik/Informatik so- schrieb zunächst eine Ansichtskarte aus seinem Heimatort. In wie einem Sonderpreis ausgezeichnet. Damit haben sie sich für dieser stellten wir uns vor und beschrieben unsere Schule. Wir die Teilnahme am Landeswettbewerb „Jugend forscht“ Thüringen haben noch einige Tafeln Schokolade mitgeschickt. Einen weite- Ende März in Jena qualifiziert. ren Brief mit Weihnachtsgrüßen schickten wir Ende November „Jugend forscht“ ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der 2018 los. Einige Zeit später zeigte uns Frau Dittmann Bilder von sich an Schüler*innen und Studierende, die Spaß am Forschen, der angekommenen Post und den glücklichen amerikanischen Experimentieren und Erfinden haben, richtet. Dabei zählen in Kindern. Sie hat uns auch erzählt, dass bald Post für uns ankom- besonderer Weise Kreativität und Innovation. Es findet eine Glie- men sollte. derung nach 7 Themengebieten statt (u.a. Arbeitswelt, die Natur- Nach den Weihnachtsferien war es dann soweit. Anfang Januar wissenschaften und Mathematik/Informatik). ist ein Päckchen aus den USA angekommen. Darin waren drei Am Wettbewerb können junge Menschen allein oder in Teams Postkarten und ein kleines Heftchen über West Virginia. Weil die mit maximal drei Schüler*innen bis zum Alter von 21 Jahren teil- Grundschulkinder erst noch das Schreiben lernen müssen, ha- nehmen. Die Teilnehmer*innen müssen im Anmeldejahr mindes- ben die Schuldirektorin und eine Lehrerin (die Freundin unserer tens die 4. Klasse besuchen. Englischlehrerin) die Briefe geschrieben. Es war sehr spannend Christin Heinke unsere erste englischsprachige Post zu erhalten. Mit Hilfe von Frau Dittmann haben wir den Inhalt der Briefe und die Informati- onen über West Virginia verstanden. Das Projekt hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir waren mit viel Vorfreude bei der Sache. Nun freuen wir uns auf den nächsten Brief, der aus Amerika bereits wieder unterwegs ist. Vielleicht ist ja wieder eine kleine Überraschung dabei. „Fahner Höhe“ Kurier - 21 - Nr. 6/2019

(Text und Bilder: Klasse 5d des Salza-Gymnasiums)

Wichtige Einrichtungen

Einrichtung Anschrift Telefon 1. Abwasserentsorgung / Wasserversorgung - Abwasserentsorgung in allen Gemeinden: Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza - Wasserversorung für Döllstädt, Gierstädt mit OT Kleinfahner, Großfahner: SWE ThüWA Thüringen Magdeburger Allee 34 - 36, (0361) 51113 99086 Erfurt Wasser GmbH - Wasserversorgung für Tonna: Verbandswasserwerk Bad Langensalza Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza - Wasserversorgung für Dachwig: Verbandswasserwerk, Bad Langensalza Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza 2. zuständiges Gericht: Amtsgericht Gotha Justus-Perthes-Str. 02, (03621) 2150 99867 Gotha 3. zuständiges Arbeitsamt: Agentur für Arbeit Gotha Schöne Aussicht 05, (01801) 555111 99867 Gotha (Arbeitnehmer) (01801) 664466 Arbeitgeber) 4. Kirchen: - evangelisch-lutherische Kirchgemeinden: Kirchgemeinden Gräfentonna und Burgtonna Kirchstraße 4, 99958 Tonna (036042) 79408 Kirchengemeinden Döllstädt und Großfahner: Pfarrerin Petri Hauptstraße 17, (036041) 56340 99955 Herbsleben Kirchgemeinden Kleinfahner und Gierstädt: Pfarrer Steinke Pfarrstr. 3 (036258) 559942 99869 Friemar

Kirchengemeinde für Dachwig Thomas-Müntzer-Str. 42, (036201) 7561 99189 Elxleben „Fahner Höhe“ Kurier - 22 - Nr. 6/2019 Einrichtung Anschrift Telefon - römisch-katholische Pfarrämter: Bad Langensalza (für OT Burgtonna und Gräfentonna Kurpromenade 2, (03603) 842417 der Gemeinde Tonna) 99947 Bad Langensalza

Witterda (für Dachwig, Döllstädt, Gierstädt mit OT Klein- Pfarrei St. Josef, (0361) 7312385 fahner und Großfahner), Pfarrer Dr. Wolfgang Schönefeld Bogenstraße 4a, 99089 Erfurt St. Martin / Witterda (036201) 80224 Kirchberg 64, 99189 Witterda Sprechzeit des Pfarrers am Mittwoch ab 14.30 Uhr 5. zuständige Landespolizeiinspektion: Landespolizeiinspektion Gotha Schubertstraße 06, (03621) 780 99867 Gotha 6. zuständiges Finanzamt: Finanzamt Gotha Reuterstraße 2 a, (03621) 33-0 99867 Gotha 7. zuständiges Katasteramt: Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schlossberg 01, (03621) 353-0 - Katasterbereich Gotha - 99867 Gotha Geschäftsstelle Gutachterausschuss Schlossberg 01, (03621) 353 230 99867 Gotha 8. zuständiges Landratsamt: Landratsamt Gotha 18.-März-Straße 50, (03621) 214-0 99867 Gotha 9. sonstige Einrichtungen: Altenpflegeheim „St. Peter und Paul“ Unterstraße 03, (036206) 1890 99100 Döllstädt Kindertageseinrichtung „Zwergenland“ Herbslebener Str. 5, (036206) 423984 99100 Dachwig Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ Bahnhofstraße, (036206) 23242 99100 Döllstädt Kindertageseinrichtung “Gierstädter Früchtchen“ Am Haferweg 6, (036206) 23330 99100 Gierstädt Oswin Schuchardt- Kindertageseinrichtung Großfahner Freiheitsstraße 217, (036206) 23202 99100 Großfahner Kindertageseinrichtung „Rappelkiste“ Angerpforte 201, (036042) 79403 99958 Tonna OT Burgtonna Kindertageseinrichtung „Regenbogen“ Obervorstadtstraße 38, (036042) 79379 99958 Tonna OT Gräfentonna Grundschule Dachwig Schulstraße 36, 99100 Dachwig (036206) 23166 Grundschule Großfahner Gartenstraße 218a, (036206) 23210 99100 Großfahner Staatliche Gemeinschaftsschule Tonna Fahnerscher Weg 1, (036042) 79245 Thüringer Gemeinschaftsschule 99958 Tonna OT Gräfentonna