Sonderratssitzung 19.08.2021 Präsentation zu den TOPs 1.2 – 1.6 TOP 1.2 Aktuelles Schadensbild bei Privaten, sozialen Einrichtungen, Versorgungsträgern, der Gemeinde Kall und anderen öffentlichen Einrichtungen

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 2 Nie dagewesene Naturkatastrophe am 14./15. Juli 2021

• Betroffene Haushalte und Menschen (3-4.000 Betroffene) • Materielle Schäden • Bedrohte Existenzen • Traumatische Erlebnisse • Verletzte Seelen

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 3 DANKE!

• Nie dagewesene Hilfsbereitschaft! • Reihenfolge ohne Wertung

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 4 Helfer

• Nachbarn, Verwandte, Kollegen und Freunde: Gegenseitige Hilfe in der Katastrophennacht • „Wildfremde Menschen“ helfen • Menschen aus nicht betroffenen Wohnlagen schon am Donnerstagmorgen mit Schaufeln und Schubkarren auf dem Weg in die Orte • Zahllose Helfer aus ganz Deutschland in den Folgewochen

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 5 Firmen

• Netzwerk aus Hochbau, Tiefbau, GalaBau, Lohnunternehmen, Containerdiensten, Landwirtschaft, • Ab Donnerstag in den betroffenen Gebieten • Spontan die Arbeit aufgenommen: Schwarmintelligenz • Persönliche Befindlichkeiten und Aufträge hintenangestellt • Verpflegung durch örtliche Gastronomie

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 6 Feuerwehr

• Einsatzbeginn 13.07.2021 22:38 Uhr Anstois Mühlenweg, Kall Unterführung, Kropelspfad, Zum Fahrenbach, Kölner Straße • 14.07.2021 07:28 Uhr Sötenich Bendenstraße • Über den Tag verteilt Anforderung von rd. 10.000 Sandsäcken (Lieferung durch THW), Abgabe an Bürger, Nachlieferung von 6m³ Sand zum Feuerwehrgerätehaus Kall • Ab ca. 16 Uhr vermehrtes Einsatzaufkommen (Sandsackverteilung in versch. Einsatzstellen) • 17:00 Uhr Inbetriebnahme der Koordinierungsstelle im Feuerwehrgerätehaus Kall, Meldungen über aufschwimmende Heizöltanks

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 7 Feuerwehr

• Ab ca. 18:00 Uhr viele volllaufende Keller, gesamte Feuerwehr im Einsatz • Ab ca. 19:00 Uhr Konzentrierung auf Menschenrettung, LF 8/6 Wahlen wird bei Menschenrettung in Urft abgetrieben und muss selbst gerettet werden, Fahrzeug Minuten später von Fluten erfasst • Ab ca. 21:00 rasanter Anstieg der Urft, Überflutung Markscheide/Am Hallenbad, fluchtartige Räumung der Koordinierungsstelle und des Feuerwehrgerätehauses, neuer Standort Einsatzleitung Abenteuerspielplatz Ostlandkreuz • Feuerwehr ab dann bis zum 01.08.2021 24/7 im Einsatz, Reserven nur durch 6 Stunden Ruhezeiten, Einsatzleitung wechselte alle 8 Stunden

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 8 Feuerwehr

• Unterstützung der Feuerwehr durch überörtliche Hilfe der Feuerwehr Gütersloh • Ab dem 01.08. weitere Einsätze, Koordination wieder über Leitstelle • Zeiten und Angaben aus Erinnerung/Einsatztagebuch der Koordinierungsstelle, weil ab 14.07.2021 21:00 Uhr kein Kontakt zur Leitstelle mehr möglich war • 25 private PKW verloren

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 9 THW

• Fachberater Bau/Statiker • Fachberater Brückenbau • Unterstützung durch Räumgruppen die mit schwerem Gerät Schwemmgut entfernen (Gartenhäuser, Container, Baumstämme, …) • Sicherung von Versorgungsleitungen an Brückenbauwerken • Koordination und Abstimmung schwierig

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 10 Bundeswehr – Panzergrenadiere aus Bielefeld

• Ab 10.08. im Einsatz • Täglich >10 h • Gemeindeeigene Liegenschaften ausgeräumt, Schlamm entfernt • Postgebäude • Haus Züll • Hallenbad • Bahnhof Urft • Biotop Anstois • Unterstützung der Fa. Klein bei der Entfernung von Schwemmgut • Beseitigung von Schwemmgut aus dem Gillesbach

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 11 Bundeswehr (Zivilangestellte)

• Unterstützung mit 30t Allradbergekran • Bergung von Fahrzeugen aus der Urft im schwer zugänglichen Gewässerbereich (Gastanks, Container, Transporter, Heizöltanks, …)

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 12 Niersverband Wasser- und Bodenverband der Mittleren Niers

• Unterstützung durch schweres Gerät und Manpower • Wiederherstellung von Gewässerläufen • Sicherung des Abflusses • Beseitigung von Fließhindernissen • Erste Sicherungsmaßnahmen zur Herstellung des Fließquerschnitts • Vermittlung durch Wasserverband - • Unterbringung im Jugendwaldheim Urft

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 13 Wasserverband Eifel-Rur

• Kanalspülungen • Wiederherstellung von Pumpstationen (Sicherung der Abwasserbeseitigung), z.B. Anstois • Betriebssicherung von Sonderbauwerken (z.B. Regenüberlaufbecken usw.)

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 14 Psychosoziale Nachversorgung für Bürger (PSNV-B) • Ehrenamtliche Kräfte der evangelischen Kirche 9 Tage im Einsatz • Überwiegend aufsuchend in den Kommunen Blankenheim, Hellenthal, , Schleiden und Kall • Ausgangspunkt und z.T. Unterkunft Kloster und Gästehaus Steinfeld • Räumlichkeiten von Pater Lambertus kostenfrei zur Verfügung gestellt • Übrige Kosten vom Land übernommen • Kirchenkreis Aachen stehe für Einzelfälle unverändert zur Verfügung • Angebot Gruppentermine (ebenfalls in Steinfeld) durch die KNVO wird kaum angenommen • Abstimmung mit Landesbeauftragen und KNVO zwecks Umstellung auf aufsuchende Arbeit

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 15 Ortsvorsteher (OV), Ratsmitglieder (RM) und Sachkundige Bürger (SKB)

• Herausragendes Engagement der Ortsvorsteher der betroffenen Ortschaften • Unterstützung aus den Ortsvereinen und seitens der Bevölkerung • Unterstützung untereinander in den Ortschaften • Unterstützung der OV durch RM und SKB

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 16 Spender

• Geldspenden • Sachspenden: Licht und Schatten • Spendenlager Fa. Brucker und gemeindlicher Bauhof Zahlreiche Ehrenamtliche im Einsatz Sachspenden aus ganz Deutschland In Einzelfällen leider auch unbrauchbare Güter („Müllentsorgung“) • Mietfreie Unterkünfte

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 17 Team der Gemeinde 24/7

• Bauhof • Verwaltung im Blaumann (Flexibilität) • Besonderer Einsatz im Gemeindearchiv • Urlauber im Einsatz • Ruheständler reaktiviert • Private Infrastruktur & Kommunikationsmittel genutzt

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 18 Team der Gemeinde 24/7

Infrastruktur • EG in allen drei Gebäuden zerstört • Stromversorgung für mehrere Tage ausgefallen • Telefon und Internet ausgefallen • Heizung ausgefallen

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 19 Kommunikation

Sofortmaßnahmen für die Bevölkerung • Analoge Handzettel mit wichtigen Erstinformationen und Kontaktdaten zu Spenden, Lebensmittel- und Wasserversorgung, medizinischer Notdienst etc. Zu Fuß persönlich an alle Haushalte verteilt inkl. persönlicher Ansprache der Betroffenen Analog aktualisierte Versionen

• Sonderseiten rund um das Thema Hochwasser auf der Webiste www.kall.de (mehrmals täglich aktualisiert)

• Telefonhotline eingerichtet, die zunächst Mo. – So. erreichbar war

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 20 Kommunikation

Sofortmaßnahmen für die Bevölkerung • Facebook-Profil zur Krisenkommunikation kurzfristig eingerichtet Infos für alle vom Hochwasser betroffenen zeitnah und mit Verweis auf Hintergrundinformationen (Links) Wichtige Informationen u.a. vom Land NRW und Kreis unmittelbar weitertransportiert Nachrichten und Anfragen per Direktnachricht beantwortet und bearbeitet Interaktive Einbindung Betroffener zur Erstellung von Schadenskarten Mittlerweile rd. 1100 Kontakte Perspektivisch: Überführung in offizielle Seite und Fortführung der Aktivität möglich

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 21 Kommunikation

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit • Tägliche Abfrage der Tageszeitungen zu Updates bedient, teils direkt aus dem Krisenstab • Eigene Pressemitteilungen inkl. Bildmaterial erstellt und verteilt (Bsp. Kriseninterventionsteam, Schließung Bibliothek etc.) • Bundesweite Medienrecherche zu Kall & Pressearchiv zum Thema Hochwasser angelegt (auch: Belege für Förderbedürftigkeit)

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 22 Schätzung Anzahl geschädigter Objekte – Gesamt (Hochwasser & Starkregen)

Ort Anzahl Objekte Anteil an den geschädigten Objekten in % Anstois 19 2,61 Kall 360 49,52 Scheven 53 7,29 Golbach 54 7,43 Sötenich 189 26,00 Urft 52 7,15 Gesamt 727 100 ca. 1.500 Haushalte mit 3.000 – 4.000 betroffenen Personen

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 23 Schätzung Anzahl geschädigter Objekte – nach Art der Einrichtung/Infrastruktur Art der Einrichtung/Infrastruktur Anzahl Objekte Gesundheit/Pflege 19 Versorgungsinfrastruktur 3 + Leitungsnetz/Anlagen Stromversorgung + Leitungsnetz/Anlagen Gasversorgung + Leitungsnetz/Anlagen Wasserversorgung + Leitungsnetz/Anlagen Telekommunikation Nahversorgung 21 Gemeindeeigene 20 Gebäude/Einrichtungen + Leitungsnetz/Anlagen Kanalisation + Gewässer + Straßen, Wege, Plätze, Grünflächen & Brücken Andere öffentl. Einrichtungen 6 Denkmäler 20 Gesamt 89

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 24 Geschädigte Objekte der Gemeinde Kall

• Rathaus • Bürgerhalle Kall • Haus der Begegnung • Bahnhofstraße 5 (Post & Postbank) • Hallenbad • Bahnhofstraße 42 (Quartiersbüro) • Grundschule & Turnhalle Auelstraße 47 • Aachener Str. 51 (Alte Schule) • Feuerwehrgerätehaus Kall • Bahnhof Urft • Feuerwehrgerätehaus Sistig • Ehemaliges Sägewerk Trierer Str. • ehem. Grundschule • Lagerhalle Am Hallenbad 5 & Turnhalle Auelstraße 31 • Lagerhalle Am Hallenbad 9 • Grundschule Sistig & Gymnastikhalle • Sportplätze inkl. Vereinsheim Auelstraße • Kindergarten Kallbachstraße • Bürgerhalle Wahlen • Kindergarten Hüttenstraße • Kindergarten Scheven

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 25 TOP 1.3 Bericht zu den hochwasserbedingten Kostenschätzungen für die Gruppen gem. TOP 1.2

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 26 Kostenschätzungen für die Gruppen nach TOP 1.2 - Gesamt

Art der Einrichtung/Infrastruktur Geschätzte Kosten Gesundheit/Pflege 16.000.000 € Versorgungsinfrastruktur 8.193.500 € (Telekommunikation n.n.) Nahversorgung n.n. Gemeindeeigene Gebäude/Einrichtungen 59.015.000 € Andere öffentl. Einrichtungen 29.624.000 € Gesamt 112.832.500 €

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 27 Kostenschätzungen für gemeindliche Objekte/Einrichtungen

Art der Einrichtung/Infrastruktur Geschätzte Kosten Rathaus 2.400.000 € Haus der Begegnung 1.680.000 € Hallenbad 6.000.000 € Grundschule & Turnhalle Auelstraße 47 3.660.000 € Feuerwehrgerätehaus Kall 1.540.000 € Feuerwehrgerätehaus Sistig 280.000 € ehem. Grundschule & Turnhalle Auelstraße 31 2.100.000 € Grundschule Sistig 70.000 € Kindergärten 310.000 € Bürgerhalle Kall 700.000 € Bürgerhalle Wahlen 100.000 €

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 28 Kostenschätzungen für gemeindliche Objekte/Einrichtungen

Art der Einrichtung/Infrastruktur Geschätzte Kosten Bürgerhaus Sötenich 2.100.000 € Bahnhofstraße 5 (Post & Postbank) 1.050.000 € Bahnhofstraße 42 (Quartiersbüro) 700.000 € Aachener Str. 51 (Alte Schule) 420.000 € Bahnhof Urft 560.000 € ehem. Sägewerk Trierer Str. 500.000 € Lagerhallen Am Hallenbad 5 & 9 1.500.000 € Sportplätze inkl. Vereinsheim Auelstraße 2.000.000 € Grünflächen 1.000.000 € Kanalisation 2.000.000 € Gewässer 3.000.000 €

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 29 Kostenschätzungen für gemeindliche Objekte/Einrichtungen

Art der Einrichtung/Infrastruktur Geschätzte Kosten Kommunale Straßen, Wege & Plätze 22.075.000 € ÖPNV 140.000 € Forstflächen 100.000 € sonstige öffentl. Infrastruktur 30.000 € Entsorgung von Treibgut, Erdmassen, Schlämmen 3.000.000 € Gesamt 59.015.000 €

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 30 Kostenschätzungen für andere öffentliche Einrichtungen

Art der Einrichtung/Infrastruktur Geschätzte Kosten Berufskolleg Eifel 12.624.000 € St.-Nikolaus Schule 6.000.000 € Einrichtungen der Kinder- & Jugendhilfe 6.000.000 € sonstige öffentl. Einrichtungen 5.000.000 € Gesamt 29.624.000 €

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 31 TOP 1.4 Sachstand zur Auszahlung der Soforthilfe des Landes, zur Verwendung der Spendengelder und zur Verwendung von Drittmitteln

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 32 Soforthilfe NRW

Betrag Aufstockung Anträge Soforthilfe NRW Gemeinde Privat 568 1.206.500 € 120.650 € Gewerbe 80 400.000 € - € Gesamt 643 1.606.500 € 120.650 €

Bisherige Erstattung/Vorausleistung Land: Privat: 1.620.000 € Gewerbe: 400.000 € Gesamt: 2.020.000 €

Stand 18.08.2021 12:00 Uhr

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 33 Spendengelder

Betrag: Spendeneingang Gemeinde Kall: 369.000 €

(+) Anteil Spenden Kreis 75.000 € (-) 10 % Aufstockung Soforthilfen -120.650 €

Bestand Spendengelder: (18.08.2021) 323.350 €

• Mittel werden ausschließlich an private Haushalte weitergeleitet. • keine Verwendung für kommunale Schäden, Liegenschaften etc.

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 34 Spendengelder (externe Organisationen mit Vermittlung über Kommune)

Organisation Kriterien / Verfahren Max. Förderhöhe Stiftung der • Stark Betroffene der Katastrophe 5.000,00 € pro Fall Deutschen Lions • Meldung durch Kommune (SDL) • Antragstellung Flughafenverein • Stark Betroffene der Katastrophe 5.000,00 € pro Fall München e.V. • 40.000,00 € für Gemeinde Kall reserviert • Meldung durch Kommune • Fotodokumentation durch Betroffene Aktion Deutschland • Stark Betroffene der Katastrophe 2.500,00 € pro Fall hilft • Verteilung der Mittel durch Malteser • 50 Fälle für Gemeinde Kall von Malteser angemeldet • Meldung durch Kommune • Antragstellung mit Antragsformular

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 35 Spendengelder (externe Organisationen mit Antragsstellung durch Betroffene selbst)

• Aktion Lichtblicke • Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Diakonisches Werk, Rehinland-Westfalen-Lippe e.V. • Aktion Kleiner Prinz • Help Direkt • Caritasverband für die Region Eifel e.V.

Unterstützung durch Gemeinde

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 36 TOP 1.5 Mögliche Auswirkungen auf den Haushalt 2021 und geänderte Rahmenbedingungen für die Haushaltsplanung 2022 und die Mittelfristplanung

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 37 Auswirkungen Haushalt Geplantes Ergebnis 2021 & Prognose

geplantes Verbesserung ggü. Ergebnis HH-Planung Haushaltsplan 2021 -1.244.140 € Prognose aus Halbjahresbericht: -824.125 € (+) 420.015 € Gewerbesteuer etc. siehe Vorlage 24.06.2021 aktualisierte Prognose vor -700.000 € (+) 544.140 € nach Festsetzung Unwetterereignis Kreisumlage etc. aktuelle Prognose nach ??? Aktuell keine Prognose Unwetterereignis möglich!!!

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 38 Entwicklung Jahresergebnis 2021 Wesentliche Einflussfaktoren: • Unterstützung durch Land und Bund • Zuwendungen / Förderprogramme • Bilanzierungspolitik • Konsumtiv / Investiv etc. • Versicherungsleistungen • Vorübergehende Konzentration auf unvermeidbare Ausgaben • Festlegung und zeitliche Priorisierung von Maßnahmen

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 39 Entwicklung Jahresergebnis 2021 Überstützung durch Land und Bund - Zuwendungen / Förderprogramme • Soforthilfe NRW für Kommunen (2,0 Millionen Euro bereits erhalten) • Kostenübernahme hochwasserbedingte Müllbeseitigung ist zugesagt (Abrechnungsweg noch ungeklärt) • Hochwasser Kreditprogramme (KFW) • Hilfsfonds für Kommunen

!!! Ohne erhebliche Hilfsprogramme / Förderungen durch Land und Bund ist der Wiederaufbau nicht zu finanzieren !!!

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 40 Entwicklung Jahresergebnis 2021

Bilanzierungspolitik / Grundsätze • Vorübergehende Anpassung / Aussetzung der geltenden NKF-Grundsätze zwingend erforderlich (Land NRW)

Nicht geklärte Sachverhalte/ Fragen • Verlust des Eigenkapitals / Überschuldung droht • Anpassung von aktuellen Buchwerten / Wertminderung / Abschreibung • Rückstellungsbedarf / Bildung • Abgrenzung konsumtiver Sanierungsaufwand und Investition • Verbuchung von Mitteln aus dem Wiederaufbaufond und Versicherungsleistungen (u.a. Jahresabgrenzung)

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 41 Bilanzierungspolitik / Grundsätze (Beispiel: Eigenkapitel / Wertminderung / Abschreibung)

AKTIVA PASSIVA 1. Anlagevermögen 121.846.862,89 1. Eigenkapital 28.494.329,69 1.1 Immaterielles Vermögen 16.578,00 1.1 Allgemeine Rücklage 25.278.728,75 Berücksichtigung von 1.2 Sachanlagen 115.528.157,65 1.2 Sonderrücklagen 0,00 Wertminderungen des 1.2.1 Unbebaute Grundstücke 14.355.292,49 1.3 Ausgleichsrücklage 1.776.415,71 Anlagevermögens bzw. 1.2.2 Bebaute Grundstücke 20.446.874,50 1.4 Jahresüberschuss 1.439.185,23 1.2.3 Infrastrukturvermögen 73.877.768,29 2. Sonderposten 50.988.559,11 außerordentliche Abschreibung der 30 Mio. € Restbuchwerte.

AKTIVA PASSIVA 1. Anlagevermögen 91.846.862,89 1. Eigenkapital -1.505.670,31 Beispiel: 30. Mio Euro 1.1 Immaterielles Vermögen 16.578,00 1.1 Allgemeine Rücklage 0,00 1.2 Sachanlagen 85.528.157,65 1.2 Sonderrücklagen 0,00 1.2.1 Unbebaute Grundstücke 14.355.292,49 1.3 Ausgleichsrücklage 1.2.2 Bebaute Grundstücke 10.446.874,50 1.4 Jahresüberschuss 1.2.3 Infrastrukturvermögen 53.877.768,29 2. Sonderposten 50.988.559,11

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 42 Bilanzierungspolitik / Grundsätze (Beispiele)

Geschätzte Schadenshöhe Haus der Begegnung: 1.200.000 Euro Sachverhalt (konsumtiv ohne Gegenfinanzierung): • Sanierung/ Instandsetzung stellt „nur“ Auswirkung Jahresergebnis: den ursprünglichen Zustand wieder her. • Keine Verteilung des Aufwands auf • Keine über den ursprünglichen Zustand die Restnutzungsdauer hinausgehende wesentliche • Erfassung des vollen Aufwands im Verbesserung. entsprechenden Jahresergebnis • Keine Verlängerung der ursprünglichen • „5 % - Hürde“ überschritten Nutzungsdauer.

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 43 Haushaltsplanung 2022 ff. – Rahmenbedingungen

• Planung 2022 bis 2025 im Zeichen des Wiederaufbaus • Stark abhängig von Landes und Bundesmitteln (Wiederaufbaufonds) • Beschränkung im Wesentlichen auf unvermeidbare Ausgaben • Kaum Spielraum für freiwillige bzw. zusätzliche Aufgaben • Politische Willensbildung zur Auswahl und zeitlichen Priorisierung von Maßnahmen notwendig.

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 44 Haushaltsplanung 2022 ff. – Rahmenbedingungen

• Abgrenzung der Maßnahmen aus Versicherungsleistungen und Wiederaufbaufonds • Eindeutige Zuordnung investive und konsumtive Sanierungsmaßnahmen (intensive Überlegungen und Abstimmung mit WP bereits in der Planung notwendig) • Insofern angestrebt: Begrenzung der Kreditaufnahmen auf refinanzierbare Bereiche (Abwasser, etc.) • Nicht abschließend

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 45 Wiederaufbaufonds – Vermutlicher Fahrplan

• 25. August 2021: Sondersitzung Bundestag zur ersten Beratung • Bis 07. September 2021: Beschlussfassung durch Bundestag und Bundesrat sowie Veröffentlichung • Förderrichtlinie Land NRW • 4. Sitzungsperiode 2021 beginnt am 14.09.2021

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 46 Weitere aktuelle Themenfelder: Anträge betroffener Eigentümer auf Erlass der Grundsteuer • Aktuelle Rechtlage nicht eindeutig anwendbar auf „Hochwasseranträge“ • Gesetzliche Regelung auf Landesebene notwendig/sinnvoll • Anträge werden zunächst „nur“ gesammelt • Gleiche Vorgehensweise in betroffenen Nachbarkommunen Anträge betroffener Unternehmen auf Herabsetzung der VZ Gewerbesteuer • Vorauszahlungen können auf Antrag herabgesetzt werden • Vereinfachtes Verfahren ohne Nachweise  ähnliche Handhabung „Corona- Anträge“ • Kein Nachteil für Kommune  Endgültige Festsetzung in Folgejahren durch FA

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 47 Zeitliche Einordnung

• Geplante Einbringung Haushaltsplan 2022 im November 2021 fraglich • Fertigstellung Jahresabschlüsse 2019 und 2020 wird sich verschieben

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 48 TOP 1.6 Aktuelle, mittelfristige und langfristige Projekte unter akuten und geänderten Rahmenbedingungen

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 49 Schulen Neue Grundschule Kall, Auelstraße 47 • Keller und EG überflutet • Technische Gebäudeausrüstung im Keller (Heizung, Brandmeldeanlage, Sprachalarmierungsanlage, EDV-Technik usw.) muss ausgetauscht werden • Bodenbeläge (inkl. Estrich), Türblätter, Trockenbauwände, Malerarbeiten, Einrichtungsgegenstände im EG müssen in Teilen erneuert werden • Aufstellung Mobilraumelemente für gesamten Schulbetrieb im September, bis dahin Schulbetrieb im OG Grundschule Sistig • Sanierung des Wasserschadens verzögert sich um ca. 2 Monate • Aufstellung Mobilraumelemente für 4 Klassen bereits erfolgt

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 50 Kindergärten

• Die Kindergärten der Gemeinde Kall können komplett weiter betrieben werden

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 51 Rathaus

• Im EG vollständig geflutet (inkl. Archiv) • Bereiche müssen entkernt und neu aufgebaut werden • Behebung Hochwasserschäden werden um geplante energetische Sanierung ergänzt

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 52 Hallenbad

• Keller vollständig geflutet • Technische Gebäudeausrüstung nahezu komplett geflutet • Eindringendes Wasser führte im EG zu erheblicher Verschmutzung von Böden, Wänden (Sockelbereich) und Becken • Ergänzende Mittel aus Wiederaufbaufonds erforderlich • Fristverlängerung „Sonne.Klima.Kall“ (11/2022) steht aus

Standort • Neubaukosten rd. 9 Mio. € • Am alten Standort nur geschützt (Damm,…) • Problem Grundwasser (Auftrieb) trotz Schutz?

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 53 Haus der Begegnung

• Im EG vollständig geflutet • Innenausstattung inkl. Küche, Seminar- & Bibliothekstechnik, muss ersetzt werden • Bereiche müssen entkernt und neu aufgebaut werden • Aufzug zur barrierefreien Erreichbarkeit HdB & Rathaus defekt

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 54 EDV in kommunalen Einrichtungen Ist-Zustand

Rathaus: • Serverraum zerstört; Ausfall der Server und Telefonleitung und somit Ausfall der leitungsgebundenen Anbindung an die KDVZ • Durch Notfallkoffer der Telekom (21.7.) LTE-Anbindung an die KDVZ wieder möglich („Zentralisierung“) • Telefonanlage funktioniert wieder (17.8.) • Einwohnermeldeamt u. Standesamt z.Z. in der Stadtverwaltung Zülpich

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 55 EDV in kommunalen Einrichtungen Ist-Zustand

Grundschule Kall: • Digitale Infrastruktur inkl. Server vollständig zerstört • Derzeit „Notlösung“, Schule verfügt über Internet (Schulverwaltung) und ist telefonisch zu erreichen • Vorauss. in der 34. KW. 2021 Lagebesprechung mit dem IT-Schulsupporter KDVZ bzgl. der weiteren Maßnahmen (stabile Übergangslösung sowie langfristige Lösung)

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 56 EDV in kommunalen Einrichtungen Ist-Zustand

Grundschule Sistig: • Netzwerkanlage in Mitleidenschaft gezogen, Funktionstüchtigkeit muss noch geprüft werden • Digitale Infrastruktur funktioniert jedoch grundsätzlich, da überwiegend kabellos • Telefonische Erreichbarkeit und Internetverbindung funktionieren

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 57 EDV in kommunalen Einrichtungen Planungen Rathaus: • Verlegung des Serverraums in den 1. Stock (Räumlichkeiten?) • Option: Zentralisierung bei der KDVZ Rhein-Erft-Rur (= Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie z.B. Serverkapazitäten, Netzwerkkomponenten oder Speicher, Software, wie z.B. Standard- u. Fachapplikationen als Service)

Grundschulen Kall und Sistig: • Digitale Infrastruktur inkl. Server bisher im Keller bzw. Untergeschoss. Standort ist zu überdenken, künftig entweder gegen Hochwasser zu sichern oder in ein Obergeschoss zu verlegen.

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 58 Integriertes Handlungskonzept

• Einzelprojekte müssen hinsichtlich Hochwasserschutz und Priorisierung überdacht werden Urftauenpark • Wäre komplett zerstört, aktuelle Planung für HQ 100, neue Planung für „HQ2021“ • Vorschlag: Einbeziehung in die Retention (vor den Damm*) • Extensiver Landschaftspark, geplante Überschwemmung • Robuste Bauweise und Minimierung zu beseitigender Schäden

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 59 Integriertes Handlungskonzept Klimaschutzsiedlung • Bauen auf Stelzen? • Stark reduzierte Fläche hinter dem Damm* entlang der Straße „Am Hallenbad“? • Anderer Standort? Begehbare Urft?

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 60 Integriertes Handlungskonzept Bahnhofsvorplatz • Schäden Pflaster, Bäume, Brunnen, Wartehäuschen, … • Ermittlung Höhenlage • Fördermittel ausgeschöpft!

Bahnhofsumfeld • Schutzmechanismen für Unterführungen! • Abstimmungstermin NVR, DB Station&Service, DB Netz, BRK 31.08. (MOF3, Elektrifizierung)

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 61 Integriertes Handlungskonzept Bahnhofstraße • Süd: Ast neuer Kreisverkehr bis Weiherbenden Bau im Herbst 2021 • Süd: Zugang Kanäle Oberflächenwasser zur Urft? (ggfs. Grunderwerb) • Süd: vorübergehende Verkehrsführungen • Nord: verbleibender Grunderwerb

Rathausplatz • Robuste Gestaltung ohne empfindliche Technik • Brunnen? • Entwurf überarbeitete Planung liegt vor

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 62 Projekte Dorferneuerung

Bürgerhalle Sötenich • Weit fortgeschrittene Umbaumaßnahmen zerstört – Verwendungsnachweis? • Gefahr im Verzug • Kein Wiederaufbau an gleicher Stelle (ca. 1,5 m über Normalpegel) • Abriss des Objekts erfolgt • Bündelung Infrastruktur im Bereich Sportplatz/Kindergärten/Alte Schule?

Bürgerhallen Sistig und Wallenthal, „Bei Kathi“ Keldenich nicht betroffen

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 63 Projekte Dorferneuerung

Maßnahmen • Standort Sötenich und Finanzierungskonzept • Gefährdungspotenzial Starkregen und/oder Hochwasser ermitteln • Planungen ggfs. anpassen und/oder Schutzmaßnahmen ergreifen

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 64 Brücken

• Schäden an allen von der Überschwemmung betroffenen Brücken (Ausspülungen, Betonabplatzungen, Schäden an Flügelwänden usw.) • Bis auf zwei sind alle übrigen Brücken nach Begutachtung durch einen Brückenbauingenieur wieder für den Verkehr freigegeben • Brücke Weiherbenden und Fußgängerbrücke Vogtpesch müssen auf Grund der Schäden abgerissen und neu errichtet werden

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 65 Feuerwehr: Gerätehaus Kall

• Fahrzeughalle 2,30 m überflutet • Material einschl. Anhängern, persönlicher Schutzausrüstung, Heizung, Kompressor und Torsteuerung zerstört • Mehrgeschossiger Teil im Keller und EG überflutet, OG nicht beeinträchtigt • Kleiderkammer, Materiallager, Funkwerkstatt und mechanische Werkstatt zerstört • Feuerwerfahrzeug LG Wahlen & 23 Private PKW Totalschaden • 100 KVA Notstromgerät und 2 6,5 KVA Stromerzeuger beschädigt, Reparatur fraglich

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 66 Feuerwehr: Gerätehaus Kall Standort • Milzgelände kommt nicht mehr infrage • Neuer Standort sicher vor Starkregen und Hochwasser, trotzdem verkehrsgünstig (Anfahrt, Ausrücken: Einhaltung Hilfsfristen) und zentral im Einsatzbereich LZ Kall • Vorläufige Einsatzbereitschaft, Reparatur von Heizung & Torsteuerungen • Neubau erforderlich, aktuell Suche nach geeigneten Grundstücken Finanzierung • Neubau Leuchtturmprojekt im Wiederaufbaufonds (WAF) • Ergänzt um Wiederherstellung Material, Geräte, Maschinen (insb. Stromerzeuger, Notstromaggregate) und Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) aus eigenen Mitteln/Feuerschutzpauschale

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 67 Feuerwehr: LF8/6 LG Wahlen

Einsatz in Urft am 14.07. • Lebensgefahr für die Kamerad/Innen • Fahrzeug versunken • Fahrzeug vollständig zerstört Neubeschaffung/Finanzierung • Neubeschaffung LF 10 (baugleich LF10 Sistig) erforderlich • In Planung HH 2021/Mittelfristige Planung 2024 für das Jahr 2024 vorgesehen • Hersteller könnte Doppelbestellung abwickeln, Lieferung 11/2022 • Keine Haushaltsmittel 2021 • HH-Ansatz 2022 erforderlich, Anmeldung im WAF

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 68 Siedlungspolitik Anders bauen in den Tallagen • Hochparterre? Keller? • Stelzen/Parkflächen im EG • Geplante Überflutung von Räumen im EG • Bauliche Details (Kippfenster,…) • Bauliche Schutzmaßnahmen (Hochwasserschotten,…)

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 69 Siedlungspolitik

Retendierende Neubaugebiete statt offener Ackerflächen • Begrünte Dächer, Zisternen, begrünte Beete, durchlässiges Öko-Pflaster etc. • Optimierte Wege- und Wasserführung • Trennsysteme mit ausreichenden Querschnitten • Lokale Retentionen und Rückhaltungen (z.B. Planung Fels II) Nachrüstung bestehender Wohnlagen bei Sanierung, Umgestaltung, Ausbau (z.B. In den Stöcken, Sötenich)

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 70 Siedlungspolitik

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 71 Gewässerunterhaltung – Einzugsgebiet der Urft

Einzugsgebiet Urft

A = ca. 139.000.000 m² = ca. 139 km²

 entspricht in etwa 20.000 Fußballfelder

Im Vergleich: Fläche der Gemeinde Kall = 66,07 km²

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 72 Gewässerunterhaltung – Einzugsgebiet Bleibach

Einzugsgebiet Bleibach

A = ca. 3.900.000 m² = ca. 3,9 km²

 entspricht in etwa 560 Fußballfelder

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 73 Gewässerunterhaltung

Vorfluter Länge im EZG Kall Vorfluter Länge im EZG Kall Urft 11 km Fahrenbach 2,6 km Kallbach 7,2 km Dränkensief 1,5 km Gillesbach 6,6 km Im Rödchen 1,5 km Kuttenbach 5,2 km Mastertmühle 1,4 km Golbach 1,9 km An den Fuchslöchern 1,6 km Wahlener Bach 1,7 km Bleibach 2,3 km Salbersbach 3,0 km Klausental 0,9 km Fischbach 2,7 km Weitere Gräben ca. 32 km Krekeler Bach 1,7 km Weitere Siefen ca. 18 km Rotzbach 2,0 km Gesamtlänge = ca. 105 km

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 74 19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 75 19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 76 19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 77 19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 78 Gewässerunterhaltung

Ein Blick in den Haushalt:

HH-Jahr Unterhaltung Entwässerungsanlagen (Kanal) Gewässerunterhaltung (externe Kosten)

2018 224.000,-- EUR 29.000,-- EUR 2019 250.000,-- EUR 30.000,-- EUR 2020 250.000,-- EUR 20.000,-- EUR 2021 252.500,-- EUR 20.000,-- EUR

Bemerkung: Während die Kanalisation nicht in Eigenregie durch die Gemeinde unterhalten werden kann, ist dies bei einem Vorfluter z.T. anders (z.B. Grabenunterhaltung durch den Bauhof)

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 79 Gewässerunterhaltung – Material für Uferbefestigungen

• Gleitufer: flache Böschungen • Prallufer: wenn vor Ort kein geeignetes Material vorzufinden: • Basalt, Grauwacke, … (Material mit einer hohen Rohdichte) • Derzeit begrenzte Kapazitäten des passenden Materials

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 80 Gewässerunterhaltung – Mögliche Neugestaltung der Flussquerschnitte

• Verbreiterung der Böschungsoberkanten • Vergrößerung des Fließquerschnitts • Verringerung der Fließgeschwindigkeit • Vertiefung der Sohle (je nach Umsetzbarkeit)

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 81 Gewässerunterhaltung – Mitwirkung der Grundstückseigentümer

• Keine Beseitigung von Rasengut o.ä. im Vorfluter • Meldung von Gewässer- und Grabenabschnitten, die unterhaltungsbedürftig sind • Freihaltung des Uferrandstreifens (= 3 Meter!) • Reduzierte Gartennutzung im Uferbereich

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 82 Gewässerunterhaltung

• Interkommunal abgestimmtes Vorgehen • Evtl. Übergabe der Gewässerunterhaltung an WVER • Interkommunal und regional abgestimmtes Vorgehen unter fachlicher Begleitung von: • Gewässerunterhaltung • Hochwasserschutz • Renaturierung • Wasserbau • Priorisierung der unterhaltungspflichtigen Gewässer erforderlich • Insofern nicht geschehen: Erstellung eines Unterhaltungsplans

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 83 Schutz vor Starkregen und Überschwemmung

• Konsequentes Freihalten von Gräben und Durchlässen (s. nächste Folie) • Evtl. Vergrößerung von Durchlässen und Kanalleitungen • Hydraulische Prüfung aller bekannten kritischen Stellen der Oberflächenentwässerung und Kanäle, Pumpstationen, usw. • Ganzheitliche Betrachtung der Entwässerung bei Bauprojekten • Ordnungsgemäßes Ableiten von Niederschlagswasser in Außenbereichen (Landwirtschaftliche Flächen u.ä.)

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 84 Schutz vor Starkregen und Überschwemmung - Zielkonflikte

Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) Hochwasserrisikomanagement (EG-HWRM-RL)

Erreichen des guten ökologischen und Beschleunigte Umsetzung prioritärer, chemischen Zustands bzw. Potenzials überregional wirkender Hochwasserschutzmaßnahmen Einleitungsgrenzwerte und Gütevorgaben für Vorbeugender Hochwasserschutz Einleitungen Grundwasser und Oberflächengewässer – sind Überflutungsvorsorge unterstützt durch prinzipiell zu schützen Eigenvorsorge (privater Objektschutz) Ökologische Aufwertung der Gewässer durch Verringerung und Bewältigung nachteiliger Renaturierungsmaßnahmen: Hochwasserfolgen auf: • Beseitigung von Flussbegradigungen • menschliche Gesundheit • Schaffung von Auenlandschaften • die Umwelt • Einbringen von Totholz im Gewässer • das Kulturerbe • usw. • wirtschaftliche Tätigkeiten Das Gewässer sich frei entwickeln lassen! Die Entwicklung des Gewässer in sensiblen Bereichen beschränken!

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 85 Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen Negativbeispiel: Hydraulische Überprüfung

Sötenich • Folgende Bereiche wurden hydraulisch betrachtet: • Auf der Höll • Kickberg • In den Stöcken • Waldstraße • Einleitung der Sammelleitung DN 400 in der Bendenstraße fortlaufend in DN 300  Rückstau vorprogrammiert In der Laach – Stürzerhof • Entwässerungsgraben des RRB Kall GG II uferte in vielen Bereichen aus

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 86 Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen

Fließrichtung DN 400 leitet in DN 300 ein

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 87 Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen

Sötenich Außenbereich Negativbeispiel: Außenbereichsflächen oberhalb „Auf der Höll“

- Wild abfließendes Niederschlagswasser - Bewirtschaftung der Maisfläche in Gefällerichtung - Kein ausreichendes Entwässerungssystem (Gräben, usw.)

Resultat: Niederschlagswasser fließt ungedrosselt auf Wohnsiedlung zu!

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 88 Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen – Ansätze für Außenbereiche

• Blühstreifen/ Schutzstreifen an angrenzenden Vorfluter auf landwirtschaftlichen Flächen • Prüfung und Optimierung des vorzufindenden Entwässerungssystems • Konkretere Betrachtung von Außengebietsflächen bei zukünftigen Projekten

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 89 Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen

• Errichtung/ Optimierung von Sonderbauwerken • Regenrückhaltebecken (RRB)  In Trennkanalisationsnetzen • Regenüberlaufbecken (RÜB)  In Mischwasserkanalisationsnetzen • Hochwasserrückhaltebecken (HRB)  In Flussbereichen • Staubecken  In Kombination mit einem Absperrbauwerk (z.B. Damm, usw.) • [Stausee]

• Beispiel: „Golbacher See“ • Prüfung der Errichtung eines Staubeckens für das Einzugsgebiet des Golbaches, Kallbaches • Einbindung des WVER • Planung • Bau • Betrieb

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 90 Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen

Retention „Oben im Auel“ Retentionsfläche „Oben im Auel“ • Vorentwurfsplanung weitestgehend abgeschlossen, soll jedoch aufgrund der Flutkatastrophe nochmals überdacht werden • Evtl. Vergrößerung des Einstauvolumens • Mittel im HH2021 vorhanden • Abstand zur Bahn beachten

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 91 TOP 1.6 Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen • Potenzial Beseitigung von Flussbegradigungen der Urft • Renaturierung und Schaffung eines natürlichen Gewässerverlaufes ist Teil des Strahlwirkungskonzeptes, welches für die Urft schon vorliegt und derzeit geprüft wird

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 92 Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen

Möglicher Schutz vor Überschwemmung durch Dämme

• Erhöhung des Prallufers durch Dammkonstruktionen • Sicherung der Dammkonstruktionen zwingend erforderlich, damit Standsicherheit gewährleistet ist • Unterlieger und andere Ortslagen dürfen nicht gefährdet werden

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 93 Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen Wohnsiedlung „Oben im Auel“

• Damm ab dem alten Sägewerk beginnend bis zur neuen Brückenanbindung

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 94 Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen

Wohnsiedlung „Auelstraße/ Uferstraße“

• Damm vor dem Bereich der Uferstraße und vor den Sportplätzen bis zur Kläranlage

Zu Prüfen: Beseitigung der Begradigung unter Nutzung der gesamten Fläche als Retention und – Ausgleich für den Damm

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 95 Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen

Exkurs: wissenschaftliche Analyse für das Ahrtal – 1804

• Fachwelt einig: HQ“2021“ durch alle Maßnahmen nur zu dämpfen/ zu verzögern

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 96 Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen

Privater Objektschutz

• Gegen Kanalrückstau: • Beim Neubau: Hebeanlage als Rückstausicherung (Rückstauebene beachten) • Einbau von Rückstauklappen

• Gegen von außen anströmendes Wasser: • Einbaubare Dammbalkensysteme • Hochwasserschutztüren, - Fenster

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 97 Katastrophenschutz

• Defizite schonungslos aufgedeckt • insb. instabile Kommunikationsstrukturen Festnetz und Mobilfunk • WhatsApp Landrat Markus Ramers Sa. 17.07.2021, 0:52 Uhr • Rathaus Kall: Festnetz, Internet, Server, „Steckdose“ Notstromversorgung, … zerstört oder nicht nutzbar • Mobilfunkgeräte BM durchnässt • Die Feuerwehr hat funktioniert, Kommunikation zur Leitstelle Kreis stark eingeschränkt. • Anfangs notwendigste Kommunikation über die KoSt (Koordinierungsstelle) der Feuerwehr

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 98 Katastrophenschutz

• Nirgends Notfallpläne für ein derartiges Ereignis • Forderung: Einheitliche Konzepte für alle Bundesländer: Hochwasser, Dürre, Sturm, Erdbeben,… • Daraus Ableitung von Notfallplänen durch Kreise und Gemeinde sowie Anpassung an die lokalen Anforderungen • Übersetzung Wettermeldungen („200 l/qm“) in mögliche Pegelstände • Moderne Überwachungs- und Analysesysteme für Haupt- und Nebengewässer statt Pegel • Beseitigung bürokratischer und rechtlicher Hemmnisse • Beispiel: Beschaffung Digitale Alarmierung der rheinischen Kreise (Verfahren EU-Vergaberecht, Vergabekammer Rheinland) • Erste Lichtblicke: Einführung von Cell-Broadcasting mit Mitteln aus dem Wiederaufbaufonds und Schaffung der rechtlichen Grundlagen

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 99 Personal Wiederaufbaumanagement

Extern: für die Region / übergreifend

Intern: Wiederaufbauteam • Lenkung Verwaltungsspitze • Leitung Interimskräfte 2021 f. • Reaktivierung Ruheständler / Entsenden anderer in das Team • Neueinstellungen: Techniker / Ingenieure Hochbau/Tiefbau • Fördermanagement • …

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 100 Personal Wiederaufbaumanagement Potenzial Outsourcing/Beratung: • Schutz vor Hochwasser und Starkregen, Gewässerüberwachung u. -management: WVER • Katastrophenschutz • Abrechnungen: KAG, BauGB, … (begonnen) • Gebührenkalkulation: z.B. Feuerwehr, … • IT: Zentralisierung KDVZ • Erschließungen • Mieten / bauen lassen • Archiv • Spezielle Ausschreibungen • …

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 101 Leuchtturmprojekte 2022 ff.

Gemeinde • Anbau Grundschule Sistig (Offener Ganztag) • Kindergarten Sötenich (KiBiz) • Re-Start Neue Grundschule Sommer 2022 (WAF) • … • FWGH Kall (WAF) • Generationenbad IKZ (Förderung Energetik, WAF) • Rathaus (Förderung Energetik, WAF) & Haus der Begegnung (WAF) • Bahnhof Urft (WAF) • …

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 102 Leuchtturmprojekte 2022 ff.

Vereine & Gemeinde • Sportplätze (Moderne Sportstätte 2022, Investitionspakt Sportstätten) • Bürgerhaus Sötenich (DE, WAF) • Bürgerhäuser Wallenthal und Keldenich („Kathi“) (DE) • …

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 103 Leuchtturmprojekte 2022 ff.

Investoren • „Schöner Wohnen in Kall“ (Premiumwohnen) • Geschäftshäuser Nord und Süd (Beck & Partner) • Folgenutzung Postgelände (n.n.) • Kindergarten am Hallenbad (Eugebau) • Mehrfamilienhausbau (diverse) • …

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 104 Strategische Aufgaben

Gemeinde • Schutz vor Hochwasser und Starkregen, Gewässerunterhaltung, Wasserrahmenrichtlinie • Katastrophenschutz mit Kreis und Land • Eigene Gefahrenabwehr: Feuerwehr • Hilfsorganisationen unterstützen: DRK, DRLG, … • Siedlungspolitik • Klimaschutz • Erweiterung Quartiersmanagement um Beratung Objektschutz (InHK) • …

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 105 Strategische Aufgaben

Bürger • Objektschutz • Ablösung von Heizöltanks • Warn-Apps, Wetter-Apps, Wettervorhersagen • Sirenensignale verstehen • Bereitschaft zur Evakuierung • …

19. August 2021 Sondersitzung des Rates der Gemeinde Kall 106