Peru: -Trekking Reiseverlauf 2016

1. Flug nach Lima

Am Abend Flug nach Lima.

2.

Ankunft in und anschließender Inlandflug nach Cusco. Transfer zum Hotel. Während eines Stadtbummels durch die koloniale Innenstadt lernen Sie viele wichtige Gebäude kennen. Fast überall können Sie die Überreste der Inka-Architektur bestaunen. Übernachtung im Hotel.

3. Huchuy Qosqo

Ihre heutige Wanderung führt Sie über einen wunderschönen Höhenweg mit Ausblicken auf die Felderwirtschaft und das Urubamba-Tal. Ihr Ziel ist Huchuy Qosqo (kleines Cusco), eine Ruinenanlage inmitten der Berge, die aufgrund ihrer abgeschiedenen Lage kaum von Besuchern frequentiert wird. Eine besondere Magie liegt über diesem Ort, welchen Sie von einem Bergrücken aus in voller Pracht bewundern können. Ein steiler Abstieg führt Sie direkt in die Anlage hinein. Nach dem ausgiebigen Besuch der ehrwürdigen Mauern aus der Inkazeit steigen Sie über eine Schlucht hinab ins Heilige Tal der Inka. Übernachtung im Hotel. F (Gehzeit ca. 6-7 h, 150 m bergauf, 1.500 m bergab)

4. Pisac -

Heute besichtigen Sie die Ruinen von Pisac. Bei einer abwechslungsreichen Wanderung gelangen Sie zu verschiedenen Ruinenkomplexen, um schließlich auf dem Dorfplatz bei einem bekannten Wochenmarkt Ihr Ziel zu finden. Weiter geht es entlang des Urubamba nach Ollantaytambo, einer ehemals bedeutenden religiösen Kultstätte. Besichtigung der Anlage. Übernachtung im Hotel. F

5. Ollantaytambo - Huancacalle

Am Vormittag haben Sie Zeit für letzte Erledigungen in dem seit der Inkazeit bestehenden Dorf. Gegen Mittag erwartet Sie eine erlebnisreiche Busfahrt nach Huancacalle (3.000 m). Zunächst dem Heiligen Tal folgend, überqueren Sie später einen 4.350 m hohen Pass, bevor Sie Huancacalle in der Vilcabamba-Schlucht erreichen und Ihr Zeltlager aufschlagen. Übernachtung im Zelt. F/M/A (Fahrzeit ca. 6 h)

6. Vilcabamba-Trek: Huancacalle (3.000 m) - Kollpa (3.900 m)

Am Vormittag besichtigen Sie die imposante Ruinenanlage von . Die Maultiere werden beladen und Sie wandern bergauf durch die Quebrada Cayca in Richtung Kollpa (3.900 m). Der seichte aber stetige Anstieg bringt Sie am frühen Abend zu Ihrem Zeltlager mit Blick auf den markanten Berg Choquetacarpo (5.500 m). Übernachtung im Zelt auf 3.900 m. F/M/A (Gehzeit ca. 4-6 h, 900 m bergauf)

7. Vilcabamba-Trek: Kollpa - Lazunapampa (3.949 m)

Der heutige Tag wird atemberaubend - auf größtenteils originalen Inkawegen ist der Choquetacarpo- Pass mit einer Höhe von 4.592 m zu bewältigen, der mit beeindruckenden Panoramen aufwartet. Neben den in der Inkazeit beeindruckend erbauten Wegen kommen Sie an kleinen Rastplätzen wie Samarina aus dieser Epoche vorbei. Nach dem Pass führt der Weg wieder hinab bis auf eine Höhe von 3.949 m, wo Sie Ihren Zeltplatz in Lazunapampa erreichen. Übernachtung im Zelt. F/M/A (Gehzeit ca. 7-8 h, 700 m bergauf, 650 m bergab)

[email protected] 25.07.2016 Seite 1 von 3 kurzfristige Änderungen und Irrtümer vorbehalten – Preise unter Vorbehalt

8. Vilcabamba-Trek: Lazunapampa - Yanama (3.500 m)

Sie tauchen immer tiefer in die Subtropen ein. Verschiedenste Farne und Orchideen säumen den Weg, der Sie durch enge Wege die Schlucht Quelcamachay hinabführt. Gesäumt von mehreren Wasserfällen und herrlichen Ausblicken über die Anden schlängelt sich der Weg wie über Kamelrücken den Hang entlang. Nach der Mittagspause in Llutupampa wandern Sie bergab zum Fluss Yanama, den Sie mittels einer Hängebrücke überqueren. Von dort geht es den letzten Anstieg bis zum idyllisch gelegenen Dorf Yanama. Übernachtung im Zelt. F/M (Gehzeit ca. 7-8 h, 800 m bergauf, 500 m bergab)

9. Yanama - Aguas Calientes

Am Morgen können Sie bei einer spektakulären Fahrt über den 4.650 m hohen Yanama-Pass die schneebedeckten Andengipfel bewundern. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt mit dem Zug bis nach Aguas Calientes fort. Erste Blicke auf die Ruinenanlage von eröffnen sich bei dieser Zugfahrt. Übernachtung im Hotel. F

10. Machu Picchu (UNESCO-Weltkulturerbe)

Einer der ersten Busse bringt Sie zur Ruine, um die Ruhe und Schönheit der Inkastadt in den Morgenstunden zu genießen. Ausgiebige Führung durch die Anlage. Anschließend erklimmen Sie den berühmten Felsen, den (oder Machu Picchu Berg - falls nicht mehr buchbar). Oben am Gipfel angekommen, erwartet Sie ein wunderschöner Blick auf die Inkastadt. Am Abend Rückkehr nach Aguas Calientes. Übernachtung wie am Vortag. F

11. Erkundung der Ruinen um Cusco

Am Morgen Zugfahrt bis Ollantaytambo und anschließend Fahrt mit dem Bus nach Cusco. Auf dem Weg in die Inkahauptstadt besichtigen Sie noch zwei der umliegenden Ruinen von Cusco, u.a. die beeindruckende Anlage von Sacsayhuaman (ein riesiger Monumentalbau). Übernachtung im Hotel. F

12. Fahrt zum Titicacasee

Morgens beginnt eine erlebnisreiche Busfahrt durch das Hochland. Lama- und Alpakaherden, indigene Dörfer und schneebedeckte Gipfel schmücken die Landschaft. Ziel ist Puno, eine der wichtigsten Städte am Titicacasee. Übernachtung im Hotel. F (Fahrzeit ca. 6-7 h)

13. Titicacasee

Ganztägiger Bootsausflug auf dem höchsten schiffbaren See der Welt, dem Titicacasee. Sie besuchen die schwimmenden Inseln der Uros und unternehmen einen Rundgang auf der Insel Taquile, bekannt als „Insel der strickenden Männer“. Übernachtung wie am Vortag. F

14. - Fahrt zum Ausgangspunkt der Bergbesteigung

Besuch der Ruinenstätte von Sillustani - einer vor atemberaubender Naturkulisse gelegenen Grabstätte dreier verschiedener Kulturen. Anschließend Fahrt auf dem Altiplano zum Ausgangspunkt der Bergbesteigung am Vulkan Chachani. Mit 6.075 m überragt er Arequipa und prägt neben den Vulkanen Misti und Picchu Picchu das Bild dieser Stadt. Mit Jeeps werden Sie bis auf eine Höhe von 5.100 m gefahren, wo Sie mit der Wanderung zum Basiscamp beginnen. Schon nach 100 Höhenmetern ist das Ziel erreicht. Übernachtung im Zelt. F/A (Gehzeit ca. 2 h, 100 m bergauf; Fahrzeit ca. 5-6 h)

15. Besteigung Chachani - Arequipa

Am zeitigen Morgen starten Sie mit dem Aufstieg und erreichen noch vor Mittag den Gipfel. Bei guten Witterungsbedingungen erwartet Sie eine atemberaubende Sicht auf die Vulkane der Kordilleren des

[email protected] 25.07.2016 Seite 2 von 3 kurzfristige Änderungen und Irrtümer vorbehalten – Preise unter Vorbehalt

Südens. Im Anschluss erfolgen der Abstieg sowie der Transfer nach Arequipa. Übernachtung im Hotel. F/L (Gehzeit ca. 7-9 h, 875 m bergauf und bergab; Fahrzeit ca. 3 h)

16. Stadtbesichtigung Arequipa - Heimreise

Am Vormittag Stadtbesichtigung der „Weißen Stadt“. Arequipa liegt wie in einer Oase, am Fuße dreier mächtiger Vulkane, inmitten des kargen Altiplano. Dann heißt es Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen und Heimflug. F

17. Wieder daheim

Ankunft in Deutschland am Abend.

F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen

Leistungen:

 Linienflug ab/an Frankfurt mit LAN Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax Europa und Kerosinzuschlägen (Stand 01.08.15)  Luftverkehrsabgabe in Höhe von 45 EUR  Englischspr. Tourenleitung  Deutsche Tourenleitung ab 8 Teilnehmern  Inlandsflüge lt. Programm in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 01.08.15)  Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen oder mit öffentlichen Bussen  Bootsfahrt auf dem Titicacasee  Zugfahrt Aguas Calientes - Ollantaytambo  Besteigung Huayna Picchu (falls zum Buchungszeitpunkt nicht mehr verfügbar, alternativ Machu Picchu-Berg)  Während der Trekkings und der Bergbesteigung Zeltausrüstung, Bergführer, Koch, Kochutensilien und Gepäcktransport  Eintrittsgelder laut Programm  9 Übernachtungen im Hotel im DZ; 5 Übernachtungen im gestellten Doppelzelt  Mahlzeiten: 14x F, 4x M, 1x L, 4x A  Reiseliteratur

Nicht enthaltene Leistungen:

 Nicht genannte Mahlzeiten & Getränke  Trinkgelder; Persönliches  Optionale Ausflüge  Evtl. Erhöhungen von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 01.08.15

Zusatzleistungen:

 Einzelzimmerzuschlag (Hotel): 230 EUR  Rail & Fly mit Buchung: 40 EUR  Rail & Fly 59 oder weniger Tage vor Abreise: 90 EUR  Zubringerflug innerhalb Deutschlands, Österreichs oder der Schweiz auf Anfrage  VERLÄNGERUNG 4 Tage Lima, Nazca und Islas Ballestas ab: 850 EUR  Viele weitere Verlängerungsmöglichkeiten auf Anfrage

[email protected] 25.07.2016 Seite 3 von 3 kurzfristige Änderungen und Irrtümer vorbehalten – Preise unter Vorbehalt