Pfarrbrief Sankt Marien

- Aufnahme der neuen Ministranten

- Hand in Hand gegen Altersarmut

- Schöpfungspreis 2019 Liebe Schwestern bei den Gottesdiensten im Pfarrheim spüre Verabschiedung und Aufnahme der Ministranten in Pfarrei ich eine tiefe, frohmachende, spirituelle und Brüder! Gemeinschaft, in der unser Herr Jesus Christus Mittlerweile ist es eine gute Tradition in der kath. Pfarrei gegenwärtig ist. St. Marien geworden, am Christkönigssonntag im Rahmen des Festgottesdienstes neue Ministranten in den Dienst Liebe Mitchristen! Liebe Schwestern und Brüder, während der am Altar einzuführen und altgediente zu verabschieden. „Jesus ist nicht in einem Palast, in einer Adventszeit warten wir in Gunzenhausen nicht So war es für Pfarrvikar Mateusz Szeliga eine Freude, dass adeligen Familie geboren, sondern er ist in einer nur auf den Geburtstag Jesu oder seine Ankunft. er in der Filialkirche St. Walburga zu mit Marlon Krippe, in einer einfachen jüdischen Familie Wir warten auch auf die Wiederöffnung unserer Grimme und Leopold Hoyer gleich zwei neue „Minis“ geboren und aufgewachsen“. Dieser Satz eines Pfarrkirche, der spirituellen Mitte unserer Gemeinde. aufnehmen konnte. Im Segen und gemeinschaftlichen mir sehr gut bekannten Pfarrers passt besonders Gebet wünschte er ihnen viel Freude bei ihrer wichtigen gut zu unserer pastoralen Situation. Unsere Während dieses etwas länger als drei Fotos: Maria Mydla Aufgabe. Dazu bekamen beide eine Urkunde und ein Buch, Kirche ist wegen Sanierung geschlossen. Wochen dauernden Wartens sind wir aber in dem alles über den Ministrantendienst beschrieben Wir haben unser Gotteshaus – die Mitte unseres nicht allein, denn der Herr geht diesen Weg Am Christkönigsonntag konnte Pfarrer Christoph wird, überreicht. Gleichzeitig beendeten Anton Böck spirituellen Lebens – für bestimmte Zeit „verloren“. mit uns. Er trägt uns, wenn wir keine Kraft mehr Witczak 6 neue Ministranten in die Gemeinschaft und Vanessa Ferraiolo nach 4 bzw. 2 Jahren zwei „Routiniers“ Wir können unsere Gottesdienste nicht haben. Haben wir keine Angst vor der Zukunft! der Gunzenhäuser Ministranten aufnehmen, ihren Dienst. Dafür erhielten sie von Pfarrvikar Szeliga, mit Pauken und Trompeten ausgestalten. Wir feiern Vertrauen wir dem Herrn! Öffnen wir ihm unsere und zwar (von links): Wojciech Wedel, Elias Messmer, der ihnen für ihr Engagement dankte, ebenfalls Urkunden. sie in unserem Pfarrheim und müssen den einen Herzen! Er will nicht in einem Palast wohnen, Hannah Wenk, Christian Hager, Sebastian Bosnjakovic, Mit einem Applaus zollte auch die Gottesdienstgemeinde oder anderen Gottesdienst kreativer, flexibler oder sondern in der einfachen Krippe unserer Herzen. Bartek Kaniowski. Pfr. Witczak gratulierte auch Barbara Blischke den Ministranten ihren Respekt. (sho) einfacher gestalten. Manche spirituellen Angebote Nur wir aber können ihm die Tür unseres eigenen zum 15- jährigen Jubiläum ihres Ministrantendienstes. haben wir in die Filialkirche Muhr verlegt. Herzens öffnen und ihn in unser Leben einlassen. In Gunzenhausen gibt es nun insgesamt Erste Reihe v. l. Anton Böck, Leopold Hoyer, Marlon Grimme, 21 Ministranten, die dem Herrn am Altar dienen. Vanessa Ferraiolo Trotz der Schwierigkeiten spüre Ich danke allen Pfarrangehörigen, die sich im Alle Kinder ab der dritten Klasse, die Ministranten werden jeweils mit einer ich als Pfarrer, dass wir uns als Pfarrgemeinde vergangenen Jahr in unserer Pfarrei engagiert wollen, sind in unserer Pfarrgemeinde herzlich willkommen. Urkunde. näher gekommen sind. Die räumliche Nähe und am Leben unserer Pfarrgemeinde teilgenommen (Pfr. Christoph Witczak) Zweite Reihe bei den Gottesdiensten im Pfarrheim schafft eine haben und so zum Licht für andere geworden sind. v. l. Pfarrvikar spirituelle Nähe, eine spirituelle Gemeinschaft. Mateusz Szeliga Aus Gottesdienstbesuchern, die beim Gottesdienst Ihnen, liebe Pfarrangehörige, Ihren neben weiteren im dicht bestuhlten Raum stehen bzw. sitzen, Familien, Freunden und Bekannten möchte am Gottesdienst sind wir mehr zu einer Familie Gottes geworden, ich, zusammen mit unserem Pastoralteam beteiligten die, wie die Waisen aus dem Morgenland, und allen Mitarbeitern, ein gesegnetes Ministranten. dem Stern folgt, um dem menschgewordenen Sohn Weihnachtsfest und ein frohes Jahr 2020 wünschen. Gottes, Jesus Christus, zu begegnen. Insbesondere Ihr Pfarrer Christoph Witczak Foto: Stephan Hoyer

S. 2 S. 3 Ökumenischer Seniorenausflug 2019 und jetzt auch der Lech! Unser Fahrer, der fährt Rollstuhl leihen – Entspannter Einkauf werden. Das Einkaufen kann somit zu einem zum Blumenpark Dehner in Rain am Lech wirklich so sicher, das beruhigt uns stark. in Gunzenhausen Ereignis werden. Es wird sorgenfreier für die Oh, wir sind da! Hier das Schild „Dehner-Park“! Der alltägliche Einkauf sollte im Supermarkt für alle Nutzer und für die Begleitperson entspannter.“ Doch am Eingang sind vorerst die Blumen nicht dran; Kundinnen und Kunden unbeschwerlich und barrierearm hingegen zeigt sich ein älterer Mann, sein. So die anfänglichen Überlegungen im Seniorenbeirat, Jürgen Stolz, Inhaber und Orthopädie-Technik-Meister der einsteigt und unser‘m Chauffeur gleich erklärt, der sich mit der Zugänglichkeit und Ausstattung war nach einem Gespräch mit den beiden Mitgliedern dass er mit uns durch die Anlagen fährt. der Geschäftsräume in Supermärkten beschäftigte. Egal, des ​Seniorenbeirates Thomas Thill und Reinhard Adolphs Er hat viel Erfahrung und macht sich‘s zu Eigen, ob mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder sofort bereit den Rollstuhl kostenlos zur Verfügung zu stellen die Werkstätten, Silos und Hallen zu zeigen. Seniorinnen und Senioren. Bald war die Idee und langfristig auch die regelmäßige Wartung zu übernehmen. Wir hören dabei so allerhand, geboren, für die Nutzung eines Rollstuhls in wie einst aus dem kleinen Samen-Versand einem ortsansässigen Einkaufsmarkt zu werben. Zum entlastenderen Einkauf ließ die Lebenshilfe eine Firma für Pflanzenzubehör Gunzenhausen die veränderbare montierte Abstellfläche Foto: Martina Jäger heranwuchs zum heutigen „Weltweitverkehr“! Schnell wurde man fündig und bekam die Zusage anbauen. Ab sofort steht der Rollstuhl im Eingangsbereich Der Bus rollt im Kreise, die Führung ist lang, d e r F a m i l i e H ö fl e r , E d e k a - M a r k t G u n z e n h a u s e n des Edeka-Marktes bereit. „Bei Bedarf wenden An einem Donnerstag, lange schon erwartet, und uns ist allmählich ein wenig schon bang, in der Weißenburger Straße. Geschäftsführer Fabian sich die Kunden“, so der Firmenchef Günter wird kurz nach Mittag der Ausflug gestartet. ob wir wohl heute noch Blumen sehen. Höfler nahm den Vorschlag gerne auf, insbesondere älteren Höfler, „an das Personal im Kassenbereich 3“. Das Ziel mit dem Barthel-Bus soll diesmal sein: Dann hält der Bus, der Begleiter kann gehen; Mitbürgern mit Bewegungseinschränkungen Der Nachbarschaftshilfe-Verein und die Einrichtungsträger Am Lech dieser Blumenpark beim Städtchen Rain. da hat vielleicht mancher für sich so gedacht: den Einkauf zu erleichtern, indem vor Ort der Behindertenhilfe können ab sofort mit einer In der Nürnberger Straße steht zur rechten Zeit Er sprach viel und hat noch mehr Witze gemacht! ein Kunden-Rollstuhl bereitgestellt wird. speziellen Karte den Rollstuhl mitbenutzen. Thill der Bus für die Katholiken bereit; Im Cafe´ dann schmeckten Kuchen, Erdbeer-Sahne und Quark. dann fährt er ein Stückchen zum Lutherhaus runter, Daneben ist endlich der Blumenpark! Der Rollstuhl ist nun im Eingangsbereich platziert evangel‘sche Senior‘n steigen ein. Man ist munter! Wir gönnen uns Ruhe und nehmen uns Zeit und kann mit einer speziellen Karte freigeschaltet Der Fahrer grüßt alle, wünscht eine frohe Reise. für all‘ die Blumenherrlichkeit, werden. „Erfreulich ist doch,“ so Erna Hohenstein, Pfarrer Malcher spricht dann in besonderer Weise; seh‘n bunte Gestecke, ja, Blütenträume, Seniorenberaterin und Mitglied im Seniorenbeirat, er lobt diese Fahrt, denn es sei zu betonen, gepflegten Rasen, exotische Bäume. „dass Personen mit Bewegungseinschränkungen gegen heut‘ treffen sich wieder die zwei Konfessionen. Im Ausstellungstreibhaus sind auch Pflanzen zu kaufen. ein Pfand und Unterschrift diesen dann benutzen können.“ Er lädt ein zum Danken, zur Meditation. Doch ein Blick auf die Uhr mahnt uns, zum Bus hinzulaufen! Aber draußen ist‘s düster, es regnet auch schon. Auf der Heimfahrt gibt es so manches zu schildern; Werner Seifert, 1. Vorsitzender im Seniorenbeirat, sprach Im Bus, da erzählt man, tut im Sitz sich bequemen, im Kopf noch die Fülle von Eindrücken und Bildern! den besonderen Vorzug dieses seniorenfreundlichen redet vom Kranksein und anderen Themen, Mit Herrn Pfarrer sind alle zum Singen bereit: Angebotes an: „Unsere Zielgruppe sind die guckt gelegentlich raus auf die Felder und Straßen. „Geh‘ aus mein Herz und suche Freud‘.....!“ Menschen, die nicht dauerhaft auf einen wurde längst schon verlassen. Ein schöner Abschluss, eine friedliche Szene; Rollstuhl angewiesen sind, sondern momentan Foto v.l: Günter Höfler, Brigitte Höfler, Karl Steger, Werner Seifert, Schau, da die Donau, und hier Donauwörth, man könnte sagen: Das ist Ökumene! Ursula Burkert im Gehen eingeschränkt sind und begleitet Rudi Goppelt, Jürgen Stolz, Thomas Thill

S. 4 S. 5 Treffen der ehrenamtlichen Geschäftsführer Bund und Pflegedienstleiterin Ausflug der Caritas-Sozialstation am Mitarbeiter der Caritas- Frau Zischler betonten, dass ohne den beispiellosen 18.09.2019 nach Roth Sozialstation Gunzenhausen e.V. Einsatz dieser „leuchtenden Sterne der Caritas“ der Badetag in dieser Form schwer durchführbar Der diesjährige Ausflug der Caritas-Sozialstation Zum jährlichen Treffen wäre. Beide dankten diesen, auch im Namen Gunzenhausen führte nach Roth, um unsren und Erfahrungsaustausch des 1. Vorsitzenden Pfarrer Christoph Witczak langjährigen, ehemaligen Stadtpfarrer Christian mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern begrüßte und überreichten allen Ehrenamtlichen je ein Konecny zu besuchen. Geschäftsführer Roland Geschäftsführer Roland Bund, auch im Namen kleines Präsent. Anschließend wurden sie zu einem Bund und die Pflegedienstleiterin Eva Zischler der Pflegedienstleiterin Eva Zischler, vorzüglichem Abendessen eingeladen. begrüßten die Teilnehmer im vollbesetzten alle Ehrenamtlichen im Gasthaus Dantonello Beim gemütlichen Beisammensein ergaben Reisebus des Omnibusunternehmens Barthel. in Gnotzheim. Er freute sich, dass auch sich viele Gespräche mit so manchem Besonders wurden dabei die Mitarbeiterinnen die Verwaltungsangestellte Sabine Schwarz persönlichen Beitrag zum Erlebten. und ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie Diakon Foto: Roland Bund anwesend war und somit alle ehrenamtlichen Manfred Schart und Musikant Norbert Schulz Helfer persönlich kennen lernen konnte. genannt. In Gnotzheim stieg noch eine stattliche Nach der herzlichen Verabschiedung von Pfarrer Im Bericht über die Arbeit in der Sozialstation Anzahl von Mitfahrern zu. Im katholischen Konecny ging die Fahrt weiter nach Hagsbronn ging er besonders auf den wöchentlichen Badetag Jugendheim Roth wurden alle von Pfarrer Konecny ins Gasthaus „Zur Frischen Quelle“ ein der jeden Donnerstag stattfindet. Von erfahrenen und seiner Mutter freudig begrüßt. Für die Bewirtung zum Abendessen und gemütlichem Beisammensein. Viele Schwestern werden bis zu 12 Patienten gebadet, sorgte die Hausmeisterin Blasic mit ihrem Mann. besichtigten noch die schöne St. Ägidius-Kirche, die sich gleich auf Wunsch Haar-und Nagelpflege durchgeführt Bei Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränken neben dem Gasthaus befindet und genossen den schönen und auf eventuelle Verletzungen oder Erkrankungen und ausgezeichnetem Kuchen wurden Blick ins Tal nach Spalt. Eine ausgezeichnete Bewirtung geachtet. Von den 5 sich abwechselnden anregende und angenehme Gespräche sorgte weiterhin für gute Stimmung. Diese „heizte“ Badetagfahrern werden im Schnitt 10 Badegäste geführt und viele Erinnerungen ausgetauscht. Norbert Schulz nochmals an, als er mit seinem daheim abgeholt und wieder zurückgebracht, wobei Ein kurzer Spaziergang führte zur wunderschönen Akkordeon in bewährter Weise alte und bekannte etwa die 130 km zurückgelegt werden. In der Station renovierten Kirche „Maria Aufnahme in den Himmel“. Lieder spielte. Alle sangen kräftig mit, was diesen bewirten 6 sich abwechselnde Frauen die Patienten Dort gab es vom Messner und Kirchenpfleger wunderschönen Tag einen fröhlichen Ausklang mit Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, Torten einen kurzen Überblick über die Entstehung bescherte. und anderen Köstlichkeiten. Ebenso wichtig und die verschiedenen Renovierungsmaßnahmen. Die Teilnehmer waren von diesem Tag begeistert ist aber auch die gute Unterhaltung Foto: Roland Bund und freuen sich schon auf den nächsten Ausflug. und die Gespräche die dabei geführt werden. Die beeindruckende Andacht, gehalten Geschäftsführer Roland Bund bedankte sich auf der Für die Badegäste ist das eine willkommene Die Caritas-Sozialstation Gunzenhausen e.V. wünscht von Diakon Manfred Schart und unterstützt Rückfahrt nochmals bei allen, die zum Gelingen Abwechslung. Diesen ehrenamtlichen und allen Patienten, Mitgliedern und Helfern gesegnete vom Organisten unter dem Motto beigetragen hatten. Er wünschte eine gesegnete kostenlosen Dienst führen die Helfer seit vielen Weihnachten, ein gesundes, friedvolles neues Jahr „Eine neue Glaubensfreude“, war einer Adventszeit und freute sich auf ein gesundes Jahren zum Wohl unserer Patienten durch. und Gottes Segen. der Höhepunkte dieses Ausfluges. Wiedersehen im nächsten Jahr.

S. 6 S. 7 Hilfe die ankommt - „Hand in Hand Frau H. aus Gunzenhausen kommt seit Jahren gegen Altersarmut“ in die Beratungsstelle der Caritas. Sie bezieht eine kleine Rente, die jedoch zum Leben kaum reicht, deshalb bekommt sie aufstockend Grundsicherung im Alter. Sie lebt von 730 € im Monat. Mit ihren 83 Jahren ist sie noch recht agil, Altersarmut sieht man oft nicht auf den ersten wenn auch einige gesundheitliche Probleme sie einschränken. Blick, doch es gibt sie deutschlandweit und auch Die Salbe für die schmerzenden Beine muss sie. sich mühsam Foto: in Gunzenhausen. Statistisch betrachtet sind allein zusammensparen. Wenn das Geld wieder einmal nicht Roland in der Stadt Gunzenhausen 400 Menschen davon reicht, dann gibt es eben einige Tag nur eine dünne Suppe Bund betroffen. Aus diesem Grund haben sich die Stadt zum Essen. Anfangs war diese Frau viel zu bescheiden Gunzenhausen und die Caritas im vergangenen und wollte die finanzielle Hilfe gar nicht annehmen. Verabschiedung der Mitarbeiterin Tanja Oeder Jahr entschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. „Inzwischen bin ich sehr dankbar für die Hilfe Und so ist einiges passiert seitdem. Es gibt verschiedene der Caritas“, erzählt sie lächelnd. „Jetzt muss Im Rahmen einer Dienstbesprechung wurde Maßnahmen für Menschen, die in Altersarmut ich mich nicht mehr zwischen Medikamenten die Altenpflegerin Tanja Oeder, die seit leben. So kann man zweimal pro Woche eine und Essen entscheiden“. Geschichten wie die von ihr. gibt dem 17.12.2012 in unserer Sozialstation arbeitete, warme Mahlzeit erhalten oder beim Seniorencafé es in Gunzenhausen viele. Und der Verein „Hand wegen Wohnungswechsel zum 30.06.2019 am 2. und 4. Mittwoch im Monat für einige heitere in Hand“ würde gerne noch viel mehr Menschen helfen. verabschiedet. Im Beisein der fast gesamten Belegschaft Stunden die Einsamkeit der eigenen vier Wände verlassen. würdigten Geschäftsführer Roland Bund und Kennen auch Sie ältere Menschen, die von Grundsicherung die Pflegedienstleiterin Eva Zischler Tanja Oeder Besonders stolz ist der Verein „Hand in Hand gegen leben und sich nichts leisten können? Dann machen als nette, zuverlässige und liebenswerte Kollegin. Altersarmut“ auf eine dritte Säule, die finanziellen oft eher von Schwermut oder gar Trauererfüllten Alltag. Sie diesen Menschen Mut, sich an die Caritas zu wenden, um Roland Bund und Eva Zischler wünschten Soforthilfen und Herzenswünsche. So konnte Von links: Seniorenberaterin Hasive Pachur, Petra Pfitzinger dort Hilfe zu bekommen. Sind Sie vielleicht selbst betroffen? Tanja Oeder für ihren weiteren Lebens- im vergangenen Jahr schon etlichen Menschen schnell Foto: Petra Pfitzinger Bitte kommen Sie vorbei und informieren Sie sich anonym und Berufsweg alles Gute, viel Glück und unbürokratisch geholfen werden. Zwar fällt es vielen und kostenlos über die Möglichkeiten. Wir beraten Sie gerne. und Gottes Segen. Zum Dank übergaben Roland schwer, sich hilfesuchend an die Caritas zu wenden, Seniorenberaterin Hasive Pachur kümmert sich Die Seniorenberatung ist dienstags und freitags Bund und Eva Zischler ein persönliches Geschenk doch wer sich überwindet, wird belohnt. Der Verein mit viel Einfühlungsvermögen um die Klienten. von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet. Sie finden und einen schönen Blumenstrauß. hat die Möglichkeit, Menschen in Altersarmut Sie prüft nicht nur deren Bedürftigkeit, sondern die Beratungsstelle der Caritas in der Bühringer bei Rechnungen zu unterstützen, kaputte Elektrogeräte ist eine herzliche Ansprechpartnerin für alle Anliegen. Straße 14e. Eine Terminabsprache ist nicht nötig. In bewegten Worten dankte Tanja Oeder für das zu ersetzen, Zuzahlungen für Medikamente „Ein lebenswertes Leben steht jedem zu, darum sollten gute, freundschaftliche Arbeitsklima, das sie nur sehr zu übernehmen, für deren Geld nicht mehr reicht. Betroffene sich nicht scheuen zur Caritas zu kommen“, Spendenkonto Gunzenhausen ungern verlässt und wahrscheinlich in dieser Art Darüber hinaus können auch Herzenswünsche erfüllt so Frau Pachur. „Leider ist die Hemmschwelle um Hilfe Hand in Hand gegen Altersarmut e.V. und Weise nirgends wieder finden werde. Viele werden. Wie zum Beispiel eine Zugfahrkarte oder zu bitten groß. Wir können nur immer wieder betonen, Sparkasse Gunzenhausen Erlebnisse aus ihrer Dienstzeit bei uns wurden beim ein Friseurbesuch. Kleine Glücksmomentein einem ansonsten dass es gut und in Ordnung ist das Geld anzunehmen.“ IBAN: DE85 7655 1540 0015 1749 07 anschließenden gemütlichen Beisammensein zum Besten gegeben.

S. 8 S. 9 Jahreshauptversammlung der Caritas – steigerte sich die Aufmerksamkeit der Anwesenden, indem mit Essen auf Rädern. Weiter erinnerte Bund Weihnachten wird anders Sozialstation Gunzenhausen sich wohl mancher in den Beispielen des Facharztes an den Ausflug nach Dietenhofen mit der Besichtigung wieder fand. Im Rahmen eines umfangreichen der „hoch modernen Kirche“ sowie an die besinnliche Nach den Grußworten von Geschäftsführer Roland Rechenschaftsberichts gab im weiteren Verlauf Adventsfeier. Im weiteren Verlauf vermittelte Kasseprüfer Weihnachten wird anders: Bund an die anwesenden Mitglieder, Schwestern Roland Bund zu verstehen, dass das Karl Sudler trotz eines leichten Defizits den Anwesenden Ein Kind in ihrem Bauch. und Vorstandskollegen galt sein besonderer Gruß finanzielle Wirtschaftsergebnis im Jahr 2018 einen umfangreichen und dennoch zufriedenstellenden Am Himmel Wolken, Sterne auch. dem Referenten des Abends, Dr. Bernhard Göttler mit einem leichten Minus abgeschlossen wurde, Kassenbericht, der von den Kassenprüfern Otto Unfried und Und über Allem großes Schweigen. aus Muhr am See. Im weiteren Verlauf wandte was u.a. auf diverse Abschreibungen zurückzuführen Manfred Schart als übersichtlich und sehr ordentlich geführt, sich Vorsitzender Stadtpfarrer Christoph Witczak sei. Jedoch, so der Geschäftsführer, erwarte eingestuft und einstimmig abgesegnet wurde. Erfreut gab mit einem geistlichen Wort an die Versammelten. man im Wirtschaftsjahr 2019 eine schwarze Null. Sudler ferner auch die Spendenbereitschaft div. Banken, Weihnachten wird anders: Mit großer Aufmerksamkeit und Interesse verfolgten Ferner zeigte er sich über zwei Neuzugänge erfreut: Betriebe und Privatpersonen bekannt, welche mit reichlich Das Wort wird Leben. im weiteren Verlauf die Anwesenden den Fachvortrag Der kath. Krankenverein bestehend aus den Pfarreien Applaus von den Gästen honoriert wurden. Abschließend Engel fröhlich die Stimmen erheben. des Allgemeinarztes und Internisten Dr. Göttler, Gunzenhausen mit der Filiale Muhr am See, dankte der Geschäftsführer dem Referenten des Abends Und über Allem klangvolle Lieder. der über das allseits gegenwärtige Thema Schmerz Gnotzheim/Spielberg, Cronheim und der Pfarrei Dr. Göttler für seinen interessanten Vortag mit leckeren referierte. Dabei informierte er ganz gezielt über mögliche /Obererlbach sowie einigen weiteren Gemeinden Bioprodukten sowie den treuen Mitgliedern und großzügigen Ursachen von Schmerz, was Schmerz ist, die Anatomie des und zählt derzeit 352 Mitglieder. Im Zusammenhang Spendern. Ferner galt sein Dank Vorsitzenden Stadtpfarrer Weihnachten wird anders: Schmerzes sowie über unterschiedliche Behandlungswege. allgemeiner Information gab der Geschäftsführer weiter Witczak samt seiner Vorstandsriege sowie stellvertretend Es ist an der Zeit. In Deutschland leiden zwischen 10 und 12 Millionen zu verstehen, dass die „Station“ im November 2018 aller Mitarbeiterinnen und allen freiwilligen Unterstützern Mehr Freude, mehr Glaube, mehr Menschen unter chronischen Schmerzen, so der Mediziner. im Rahmen einer Qulitätsprüfung vom MDK überprüft und Helfern, in der Hoffnung weiterer guter Zusammenarbeit Mitmenschlichkeit. Zu den häufigsten Schmerzzuständen gehören Rücken-, wurde. Dabei gab er zu verstehen, dass in drei geprüften zum Wohle aller Kranken Und über Allem Muskel-, Kopf- und Gelenkschmerzen (Arthrose), sowie Kriterien sehr gute Ergebnisse erzielt wurden, was letztlich und Hilfsbedürftigen. -lg- ein glänzender Stern in der Nacht. Nerven- und Tumorschmerzen. Je nach Ursache gab er dabei die Note 1,0 ergab. Dafür bescheinigte Bund dem zu verstehen, dass Schmerzen nahezu täglich jeden Menschen Pflegeteam samt ihrer Pflegedienstleiterin Eva Zischler eine begegnen und dass Schmerzen als ein unangenehmes Sinnes- hervorragende Arbeit, in der Hoffnung Pflegebedürftige Weihnachten wird anders: und Gefühlserlebnis definiert werden, dass mit einwirkender auch weiterhin zur vollsten Zufriedenheit zu versorgen. Ganz leise – ganz sacht. oder potenzieller Gewebeschädigung verbunden sein kann. Bei ihren Einsätzen führten die Pflegekräfte bei über Auslöser von Schmerzen können mitunter Kälte, Hitze, 17.000 Hausbesuchen rund 50.000 einzelne Behandlungen Verletzungen oder innere Beschwerden, wie Entzündungen sowie zahlreiche Einzelbetreuungen durch, dabei legten Bild: Mit einem kleinen Frank Greubel oder Störungen des Nervensystems sein. So umfangreich sie mit den sieben Dienstfahrzeugen über 100.000 km Präsent dankte GF Roland aus: Und überhaupt: GeBete. Gebete, Texte und Gedanken die Schmerzursachen auch sein können und sind, so zurück. Nicht unerwähnt ließ Bund das von Angehörigen Bund Dr. Bernhard Göttler von Frank Greubel. Katholische Landvolkbewegung umfangreich gestalte sich auch deren Behandlung, so Dr. Göttler. wie Hilfsbedürftigen gerne angenommene montägliche für seinen interessanten u. Würzburg. www.klb-wuerzburg.de Anhand diverser Beispiele, vom einfachen Kopfschmerz Betreuungsangebot von 13:30 – 16:30 Uhr in der Gruppe. verständlichen Vortrag v.li. bis hin zu chronischen, mitunter unerträglichen Schmerzen, Ferner versorgte die Sozialstation bis zu 17 Personen

S. 10 S. 11 Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen: und nur einige der Schwierigkeiten, der Weltgebetstag, zusammen mit seinen ihn zu seinem 70. Geburtstag im Turnraum. „Steh auf und geh!“ 6. März 2020 die sie zu bewältigen haben. Die Gründe Mitgliedsorganisationen, dem Bündnis erlassjahr.de Wir sangen für ihn Geburtstagslieder für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind und anderen mit einer Unterschriftenaktion an und sprachen Geburtstagsgedichte. jahrelange Korruption und Misswirtschaft die Bundesregierung. Das Geld soll Simbabwe Natürlich gab es auch Geschenke. Im Anschluss sowie vom Internationalen Währungsfonds auferlegte, stattdessen in Gesundheitsprogramme an die Feier gratulierte noch jedes Kind persönlich. aber verfehlte Reformen. Bodenschätze könnten investieren, die der Bevölkerung zugute kommen. Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg Es waren schöne Tage. Dass Menschen in Simbabwe aufstehen engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren Liebe Pfarrangehörige, am 28. Oktober durfte ich mit und für ihre Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele für den Weltgebetstag und machen sich stark meiner Familie, Verwandten und Bekannten sowie Jahre kämpfte die Bevölkerung für die Unabhängigkeit für die Rechte von Frauen und Mädchen Abordnungen der Vereine meinen 70. Geburtstag von Großbritannien, bis sie das Ziel 1980 erreicht hatten. in Kirche und Gesellschaft. Alleine feiern. Am darauffolgenden Sonntag wurde Doch der erste schwarze Präsident, Robert Mugabe, in Deutschland besuchen hunderttausende mein Geburtstag mit einem Dankgottesdienst regierte das Land 37 Jahre und zunehmend autoritär. Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen. und anschließendem Stehempfang würdig begangen. Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach In Gunzenhausen findet der Weltgebetstag Nochmals allen, welche bei der Vorbereitung „Rise! Take Your Mat and Walk” Bild: Nonhlanhla Mathe dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil am 6.März 2020 um 19.00 Uhr im Lutherhaus statt. und Durchführung dieses Tages mitgewirkt haben, sie nach traditionellem Recht keinen Dazu ergeht bereits jetzt schon herzliche Einladung. ein herzliches Vergelt‘s Gott. Mein besonderer „Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die Dank gilt meinen Mitbrüdern im priesterlichen diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen. 70. Geburtstag von Diakon Manfred Schart Dienst, Herrn Pfarrer Witczak und Herrn Pfarrvikar ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, Szeliga, für die feierliche Liturgie und die sehr solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen schöne persönliche Predigt. Für die feierliche 06. März 2020. Frauen aus Simbabwe haben für den jeden Tag ihre Matte und gehen. Mit seiner musikalische Gestaltung des Gottesdienstes mit den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen sehr treffend ausgewählten Liedern gilt unserem eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und Mädchen weltweit in ihrem Engagement: Projektchor und der Organistin mein herzlichster und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Zum Beispiel in Simbabwe, wo Mädchen Dank. In diesen Dank einschließen möchte Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen und Frauen den Umgang mit sozialen Medien ich die Mitglieder unseres Pfarrgemeinderates, welche erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit einüben, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen; den Stehempfang vorbereitet und nachher wieder Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. mit einer Kampagne in Mali, die für den Schulbesuch aufgeräumt haben. Vergessen will ich nicht die vielen Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 von Mädchen wirbt. Oder mit der Organisation Gratulanten und Aufmerksamkeiten anlässlich meines wissen, wovon sie schreiben, denn ihre Situation von Wasserschutzgebieten in El Salvador, verbunden Geburtstages. Allen hierfür ein ganz herzliches in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika mit Lobbyarbeit für das Menschenrecht auf Wasser. vergelt‘s Gott. Jedenfalls waren es schöne Tage, die ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Zusätzlich möchte der Weltgebetstag ich immer in meiner Erinnerung behalten werde. Benzinpreise in unerschwinglichen Höhen das hoch verschuldete Simbabwe durch eine teilweise Am 30.10.19 luden wir Herrn Schart Bleiben wir verbunden im Gebet. und steigende Inflation sind für sie Alltag Entschuldung entlasten. Deshalb richtet sich zu uns in die Kita ein. Wir überraschten Ihr Diakon Manfred Schart Foto: Karin Neber

S. 12 S. 13 Reise des Familien- und Freundeskreises es einige Zeit mit dem Bus durch die Straßen Dem Wallfahrtsort Fatima, bekannt durch dann wieder in Lissabon verbracht werden. der DPSG Gunzenhausen e.V. nach Lissabons. Am Fuße des Burgberges mussten die Vorhersagungen der Mutter Gottes an die drei Sonntag stand zur freien Verfügung. Meine Lissabon wir den Bus verlassen, um uns quer durch Hirtenkinder Lucia, Francisco und Jacinta, statteten Gruppe und ich fuhren mit der Metro wieder die Gassen bergauf zur Burg San Jorge durch wir nun unseren Besuch ab. Wer das Treiben an in die Altstadt und besichtigten die verschiedensten In der Zeit vom 25. bis 30. September ging zu kämpfen. Die Strapazen des Aufstieges wurden aber anderen Wallfahrtsorten gewohnt war, wurde in Fatima Kirchen und Sehenswürdigkeiten, die während die diesjährige Herbstreise des Familien- belohnt durch eine wunderbare Aussicht über Lissabon. enttäuscht. Auf dem riesigen Gelände herrschte Ruhe der Stadtrundfahrt ausgelassen worden waren. und Freundeskreises der DPSG Gunzenhausen Wer hier runterschaut glaubt im ersten Moment und Leere. Einzig in der Erscheinungskapelle, wo Andere Gruppen fuhren zum Expo-Gelände e.V. nach Lissabon. Am frühen Mittwochmorgen seinen Augen nicht. Was macht die Golden- die Erscheinungen der Mutter Gottes stattgefunden und besichtigten das berühmte Aquarium. Aber wurde die 29-köpfige Reisegruppe Gate-Brücke hier bzw. die Christusstatute hatten, waren bei einer Hl. Messe einige Gläubige auch in den außerhalb Lissabons gelegenen Ort mit dem Bus an den verschiedenen Haltestellen von Rio de Janeiro? All diese Besonderheiten versammelt. Lohnenswert war hier der Aufstieg Sintra ging die Erkundung einiger Teilnehmer. eingesammelt und zum Flughafen nach hat Lissabon auch. Natürlich folgte daraufhin in die Kirche, in der inzwischen alle drei Hirtenkinder München gebracht. Nachdem Gepäckaufgabe der Abstieg von der Burg ins ebene Gelände Lissabons, beerdigt sind. Auch gibt es hier eine neue Kirche, Am Montagmorgen wurden nach dem letzten und Sicherheitskontrolle erfolgreich überstanden wo unser Bus wieder wartete. Entlang des Flusses welche mehrere tausend Menschen fasst. Diese ähnelt ausgiebigen Frühstück die Zimmer geräumt. Gegen waren, konnte nach etwas Wartezeit der Airbus Tejo fuhren wir mit dem Bus in den Vorort Belem, aber mehr einem Kongressgebäude als einer Kirche. Mittag brachte uns der Bus wieder zum Flughafen. der Lufthansa bestiegen werden, welcher vorbei am Seefahrerdenkmal und dem bekannten Spätabends erreichten wir dann mit dem Bus wieder uns nach Lissabon brachte. Bei strahlendem Turm von Belem. Am Jeronimus Kloster hielt der Bus. Am Samstagmorgen ging es ans Meer. Der erste Gunzenhausen vollgepackt mit Erinnerungen Sonnenschein setzte der Lufthansapilot etwas Mit Kopfhörern ausgestattet erfolgte unsere Halt wurde Santurio do Capo Espichel (Kap Espichel an diese schöne Reise. ruckelig auf der Landebahn der portugiesischen Besichtigung der Klosterkirche und des Kreuzganges. Heiligtum) eingelegt. Von hier aus hatte man einen Stephan Frenzel Hauptstadt auf. Am Gate angekommen, ging Im Anschluss an den Klosterbesuch fantastischen Ausblick auf die Klippen, welche sich es nach Gepäckabholung auf zum Busterminal, wurden wir nochmals in die Innenstadt schroff aus dem Atlantik erheben. Außerdem konnte wo uns der Bustransfer zu unserem Hotel erwartete. von Lissabon gebracht, wo jeder den Rest die schöne Kirche „Unserer Lieben Frau“ besichtigt des Tages verbringen konnte, wie er es wollte. werden. Um die Möglichkeit zu haben, einmal die Der Rest des Tages stand jedem zur freien Verfügung. Füße ins Meer zu stecken, fuhren wir danach nach Viele erkundeten die Umgebung des Hotels. Dabei Der Freitag fand außerhalb von Lissabon statt. Sesimbra. Nach einem kurzen Spaziergang vom wurde auch schon nach möglichen Restaurants Zuerst ging es nach Obidos. Die Kleinstadt, Busparkplatz zum Strand hatte jeder die Möglichkeit für das Abendessen Ausschau gehalten. Andere welche eine vollständig begehbare Stadtmauer zu dieser Erfrischung. Wieder zurück beim Bus, ging wiederum wagten sich bereits in die Altstadt hat, aber auch schöne enge Gassen, konnten es weiter nach Setubal. Hier schwärmten alle zur von Lissabon. wir besichtigen. Danach ging es weiter Mittagspause aus. Wer wollte konnte in die Kleinstadt Batalha. Hier besuchten den Ort auf eigene Faust besichtigen. Durch ein ausgiebiges Frühstück von wir das zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert Korkeichen und Wein gehören als fester unserem Hotelbuffet gestärkt, unternahmen erbaute Kloster Mosteiro de Santa Maria Bestandteil zu Portugal. Deshalb fand wir am Donnerstagmorgen die Stadtrundfahrt da Vitoria. Durch die Mittagspause im Innenbereich der Abschluss des Tagesausfluges in einer Weinbodega Klippen von Kap Espichel durch Lissabon. Zuerst ging von Obidos gestärkt folgte unser letzter Tagespunkt. im Raum Setubal statt. Der Rest des Tages konnte Foto: Stephan Frenzel

S. 14 S. 15 Neues aus der Pfarrbücherei

Christian Nürnberger: Das Christentum. Stefanie Gerstenberger: Gelateria Paradiso Sylvia Schaab: Es geht auch ohne Plastik Jen Green: Bäume Für Einsteiger und Insider 1964. Wie viele junge Italiener macht sich auch Lucio Plastik – nein danke! Diese Herausforderung wollte Entdecke die verborgene Welt des Waldes. Kann die christliche Botschaft heute noch Berge aus Venetien auf den Weg nach Deutschland, Herz die Augsburger Hausfrau und Journalistin Sylvia Schaab Bäume sind wahre Wunderwerke! Mit diesem stimmungsvoll versetzen? Manch einer lächelt darüber, ohne sich und Kopf voller Träume. Im Bergischen Land kann annehmen und versuchte mit ihrer fünfköpfigen illustrierten Kinderbuch reisen Kinder vom riesigen Gedanken zu machen, was christlich eigentlich besagen er sie in Gestalt einer eigenen Gelateria verwirklichen. Familie Schritt für Schritt diesem Grundsatz näher Wurzelwerk bis hinauf in die hohen Baumkronen. Von den soll. Der Autor dieses Buches versucht dies zu ergründen Die Deutschen lieben sein Eis und auch seine gute Laune, zu kommen. Das war nicht einfach, kommt doch Lebensräumen über die wichtige Rolle von Bäumen und Wäldern und beginnt seine Suche im Alten Testament, da Jesus die er mit seinem komischen Deutsch verbreitet. Auch gerade im Supermarkt kaum ein Produkt ohne für Mensch und Tier bis hin zum Ökosystem und Klima – hier Jude war. Seine Herkunft, seine Wurzeln stellen auch die Liebe findet er in der kalten Fremde, aber in der Heimat Plastikverpackung aus. Dennoch deutet sich inzwischen erfahren nicht nur junge Menschen alles, was sie zum Leben die Wurzeln des Christentums dar. Christian Nürnberger wartet eine Verlobte, die er immer wieder vertröstet… eine Bewusstseinswende an. Wie es gelingen kann, der Bäume wissen wollen. Dazu gibt es verblüffende Fakten, – Journalist, Theologe und Autor - geht zurück 2018. Im Bergischen Land findet eine Möbelauktion Plastik Stück für Stück aus dem eigenen Leben zum Beispiel zur Sprache der Bäume, von den Wurzeln, die bis tief bis zu Abraham und deckt auf, worin das Wesentliche statt, bei der die Tischlerin Susanne etwas Besonderes zu verbannen und die Weichen für ein nachhaltigeres in die Erde reichen bis zu kleinsten Blättchen am höchsten Ast! und Einzigartige unserer Religion liegt. Er will aber zum Restaurieren sucht. Sie begegnet der eleganten Leben zu stellen, zeigt die Autorin in einem 30-Tage- Mit ansprechenden und farbenfrohen Illustrationen und Fotos nicht dozieren, vielmehr erzählt er Geschichten, Francesca, die die traditionsreiche Eisdiele ihrer Eltern Versuch. In überschaubaren Kapiteln stellt sie auch wird in Kindern die Liebe zur Natur geweckt und gefördert. wie auch Jesus mit Geschichten belehrt hat. Dieses ausräumt. Als den beiden ein altes Foto in die Hände fällt, wird dar, wie gerade die Hygiene im Haushalt nicht leiden Von der Vielfalt der Baum- und Waldarten als Lebensraum, Ansprechen auf Augenhöhe stimmt den Leser ihnen bewusst, dass sie Halbschwestern sind. Gemeinsam muss, weil auf zu viele Putzmittel verzichtet wird. aber auch von seinem Nutzen für den Menschen, gewinnen neugierig und lässt Einwände gegen die Vernünftigkeit machen sie sich auf die Suche nach ihren Wurzeln und Sie stellt alternative Konsummöglichkeiten wie Upcycling, sie zahlreiche faszinierende Erkenntnisse über die Welt gar nicht erst aufkommen. Die kurzweilige und auf die Reise nach Italien. - Tragische Verstrickungen, Reparieren und dergleichen vor. Vielleicht kann sich der Bäume. Zur Aktualität des Themas tragen auch herausfordernde Darstellung zeigt auf: Die Bibel viel Gefühl, ein Schuss Humor zwischendurch und der nicht jeder gleich mit allen Ideen der Autorin anfreunden, der Klimawandel, die Abholzung der Wälder hat uns auch heute noch etwas zu sagen: egal gut recherchierte Blick auf die sechziger Jahre machen aber die Denkanstöße sind allemal überlegenswert. und neue wissenschaftliche Erkenntnisse bei. ob Christen, Agnostiker, Atheisten oder Andersgläubige. den Roman der beliebten Autorin zum echten Schmöker. Ein wunderschönes Kinderbuch über das Leben der Bäume.

Christian Nürnberger, Das Christentum. Für Einsteiger und Stefanie Gerstenberger, Gelateria Paradiso. Diana Verlag, Sylvia Schaab, Es geht auch ohne Plastik. Wilhelm Goldmann Jen Green, Bäume: Entdecke die verborgene Welt des Waldes, Dorling Insider. Stuttgart 2019. ISBN 978-3-522-30514-3. € 15,00. München 2019. ISBN 978-3-453-29217-8. € 10,99. Verlag, München 2019. ISBN 978-3-442-22280-3. € 12,00. Kindersley Limited, London 2019. ISBN 978-3-8310-3820-6. € 14,95.

S. 16 S. 17 und Senioren hatten bereits Platz genommen. dass Älterwerden oftmals Veränderungen Menschwerdung mit sich bringt, die nicht einfach zu bewältigen sind. Zu Beginn begrüßte unsere Team-Leiterin Die Szene spielte in einem Café, Und alle Jahre wieder Martina Jäger alle Anwesenden, insbesondere wo ein betagtes, schwerhöriges Ehepaar überkommt uns die Sehnsucht die „Ausnahmegäste“. Pfarrvikar Szeliga und der entsprechend geplagte Kellner einige nach Geborgenheit erläuterte nun kurz die Bedeutung der Firmung Mühe hatten, sich gegenseitig zu verständigen. nach Frieden und betonte, dass bei der Aufgabenstellung Danach durften Jung und Alt Kaffee und Kuchen nach Glück. „Kennenlernen einer sozialen Einrichtung“ genießen. Doch auch für diesen Zeitabschnitt von seinen Schützlingen bewusst der Seniorenkreis hatten sich die Firmlinge zusätzlich etwas Du bist Mensch geworden, ausgewählt worden sei. Schließlich stellte sich Sinnvolles überlegt. Mit Stift und Schreibblock damit diese Sehnsucht noch Frau Siebert vor, die zusammen mit Frau gewappnet, gingen die Mädchen an die Tische und in der Welt lebendig bleibt Pachur die Betreuungsfunktion übernommen hatte; „interviewten“ die ältere Generation. Die und durch uns sie zeigte sich erfreut darüber, dass man die jungen Fragen lauteten etwa: Waren Sie als Kind arm? immer mehr Foto: Martina Jäger Leute so freundlich willkommen geheißen habe. Was war in Ihrer Schule anders als heute? Gestalt annimmt. Die Mädchen seien mit Eifer bereit gewesen, Was wurde damals gerne gespielt? Haben Firmlinge gestalteten den Senioren- ein Programm für diesen Nachmittag vorzubereiten. Sie in Ihrem Leben etwas richtig bereut? Text: Katharina Wagner Nachmittag In: Pfarrbriefservice.de Den Anfang machte Paulina Pachur; sie spielte Ursula Burkert trug zuletzt ein Gedicht Am 29. Juni empfingen 34 Jugendliche auf dem Klavier einen temperamentvollen vom „Anders-Sein“ vor, das inhaltlich Mut in Gnotzheim das Sakrament der Firmung, Holzschuhtanz. Leonie Meister hielt zwei zum Selbsbewusstsein und Gottvertrauen welches ihnen durch Pfarrer Seefried Geschichten von Sokrates bereit, die sie vorlas machen sollte, weil für Gott jeder aus Stopfenheim gespendet wurde; mit dabei und damit den Zuhörern wichtige Einzelne in seiner Art wertvoll ist. waren 16 Firmlinge aus Gunzenhausen. Lebensgrundregeln aufzeigte.Der erste Ratschlag Im Rahmen der Vorbereitungszeit auf dieses besagte, man solle die eigenen Äußerungen stets Zum Abschluss bedankte sich Martina Jäger Fest besuchte eine Firmgruppe von vier vorher mit Hilfe von „drei Sieben“ (Sieb der Wahrheit, im Namen der Vorstandschaft bei der Firmgruppe Mädchen aus unserer Pfarrgemeinde zusammen das der Güte und das der Notwendigkeit) überprüfen. für die interessanten Darbietungen, wünschte mit Pfarrvikar Szeliga unseren Senioren-Nachmittag. Aus dem zweiten Text ließ sich die Erkenntnis Glück für das bevorstehende Fest und rundete Am vierten April erschienen die Mädchen ableiten: Im Umgang mit anderen spüre man stets, die Veranstaltung mit einem innigen Gebet mit ihrem Kaplan und außerdem zwei Firm- dass sich ein Mensch dir gegenüber zumeist zum Heiligen Geist ab. Der letzte Vers lautete: Müttern, nämlich Frau Hasive Pachur und Frau so verhalten werde, wie du selbst ihm vorher Du Heiliger Geist, komm in mein Leben, Marion Siebert, pünktlich im großen Pfarrsaal, begegnet bist. Ein Sketch mit Liliane Mauckner, unerschöpflicher Frieden! in jedem Atemzug, wo unsere Frau Gruber mehrere Tische schön gedeckt Paula Siebert und Paulina Pachur als Darsteller Unaussprechlicher Balsam! damit ich Gott alle Ehre und geschmückt hatte. Zahlreiche Seniorinnen machte auf humorvolle Weise deutlich, geben kann! Ursula Burkert Foto: s-ms_1989 Pixabay.com - Lizenz

S. 18 S. 19 Dienstjubiläen Neuer Elternbeirat gewählt Schöpfungspreis 2019 die Eltern für plastikfreie Alternativen zu sensibilisieren. Es wurden mit den Kindern Tipps der Woche Ende September 2019 wurden die zehn Sieger erarbeitet und im Eingangsbereich präsentiert: des Schöpfungspreises 2019 für Umweltengagement im Bistum Eichstätt ausgezeichnet und jeder 1. Benutze beim Einkaufen einen Einkaufskorb! Gewinner mit 500 € belohnt. Die Verleihung dieses 2. Verwende Plastiktüten mehrmals! Preises erfolgte nun zum zweiten Mal seit 2016. 3. Kaufe Obst und Gemüse unverpackt ein! 4. Nutze das Getränkeangebot der Kita und Die Kath. Kita St. Josef Gunzenhausen beschäftigt vermeide so Einwegverpackungen! sich bereits seit einigen Jahren mit dem Thema 5. Gönn dir ein Eis in der Waffel statt im Becher! Altpapier. Da die Plastikflut im Allgemeinen, aber 6. Wähle bevorzugt Lebensmittel in Gläsern! auch ganz konkret in der Kita immer mehr zunahm, wurde ein zweiter Schwerpunkt „Vermeidung Den Projektabschluss bildete eine nochmalige von Plastik im Alltag“ gewählt. Es sollte Plastiksammelaktion in allen Gruppen. Der ein Problembewusstsein für die Menge des täglich Erfolg wurde deutlich sichbar im Eingangsbereich Von links: Stadtpfarrer Christoph Witzcak, Eva Kranzer, verursachten Plastikmülls und dessen Auswirkung gezeigt: Der Plastikmüll war halbiert! Celina Meierhöfer, Lukas Kokott, Alexandra Rank, auf unsere Umwelt erreicht werden. Wichtig war Charlotte Reuter, Karin Neber Personen auf dem Bild: M. Werner als 1. Vorsitzender, S. es Möglichkeiten aufzuzeigen, was jeder und jede (Foto: Nicole Trautner) Lang als 2. Vorsitzende, A. Bund als Schriftführerin, tun kann, um Plastik im Alltag zu vermeiden. S. Scherer, D. Stark, F. Schenk, L. Oster, C. Jäger, K. Ende des Kitajahres 2018/2019 wurde Reinhardt, R. Tröster, J. Eggeling und S. Spahmann. Das Projekt „Kita for Future – von Klein auf Alexandra Rank für 25 Jahre in der (Foto: Karin Neber) umweltbewusst“ umfasste die komplette Einrichtung. kath. Kita St. Josef Gunzenhausen von Um die Kinder auf das Thema zu sensibilisieren, Stadtpfarrer Christoph Witczak und Leiterin Bei den Neuwahlen des Elternbeirates startete die Aktion mit einem „Schocker“: Karin Neber geehrt. Auch dankten für des Kitajahr 2019/2020 der katholischen Jede Gruppe sammelte eine Woche lang den sie den scheidenden Mitarbeitern Charlotte Reuter Kindertagesstätte St. Josef fand sich angefallenen Plastikmüll, säuberte diesen und Eva Kranzer für ihre treue ein hochmotiviertes, zwölfköpfiges Team zusammen. und präsentierte ihn in einem Netz und liebevolle Arbeit. Leiterin Karin Neber dankte der ausgeschiedenen hängend im Eingangsbereich der Kita! Zuletzt durfte Celina Meierhöfer Elternbeiratsvorsitzenden Veronika Kettler-Symader, Dieses Netz sorgte für große Motivation bei Kindern, Bild von Johannes Heim zeigt v.l.: und Lukas Kokott zum Abschluss als „staatliche für die ereignisreichen und wertvollen Jahre, Eltern und Kita-Personal, etwas zur Verringerung Bischof Hanke, Karin Neber, Anita Welser, Stilla anerkannte Kinderpfleger/ in“ gratuliert werden. die sie als Vorsitzende sehr engagiert begleitet hat. zu tun. Niederlöhner, Christina Beck, Carmen Fleichaus, Christine Den neuen Elternbeirat erwartet nun ein So nahm man konkret das „Kitabrotzeitverhalten“ Ortenreiter konstruktives und spannendes Kitajahr. unter die Lupe, um insbesondere

S. 20 S. 21 Martinsumzug des kath. Kindergartens Karin Neber neben ihren Schützlingen und deren VORANKÜNDIGUNG St. Josef Gunzenhausen am 08.11.2019 Angehörigen, den Hausherrn Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Stadtpfarrer Christoph Witczak sowie die Mitglieder des Elternbeirates willkommen. Altpapiersammlung Nach den Grußworten des Kita-Vorsitzenden Stadtpfarrer Christoph Witczak, der in 16.03. – 31.03.2020 seiner Ansprache auf die Wohltaten des hl. Martins hinwies, verdeutlichten die Kleinen Sammelt alle schnell – in überzeugender Weise musikalisch wie auch spielerisch die Nächstenliebe des hl. Martin, in Altpapier in den Container will!! deren Mittelpunkt die Teilung seines Mantels mit einem Bettler stand. Im Anschluss an die Macht alle mit - entsorgt eure

„überzeugenden Nächstenliebe“, lud die Kita- Zeitungen Zeitschriften Leiterin die Anwesenden samt ihren Schützlingen zu keine Kartonagen Kataloge Magazine leckeren, von den Vorschulkindern selbst gebackenen und ungebündelt Martinsbrezeln, zu Bratwürsten und alkoholfreien Prospekte Bücher Getränken ein, die von der von heimischer Werbematerialien Bunte Laternen und leuchtende Augen prägten Geschäftswelt gespendet worden waren. Die in unserem Container auf dem Parkplatz hinter dem katholischen beim Martinsumzug der kath. Kindertagesstätte Oberasbacher Bläser ließen den leuchtenden Abend Pfarrheim in der Nürnberger Straße (gegenüber der Kita). St. Josef die dunklen Straßen der Altmühlstadt. musikalisch Geleitet vom hl. Martin hoch zu Roß, gefolgt ausklingen. von den Pfadfindern mit lodernden Fackeln -lg- Unterstützt wird mit dieser Aktion die und einer großen Zahl Kita- und Vorschulkinder, deren Eltern und Großeltern, nahm Fotos: Karin der bunt leuchtende Zug, ausgehend Neber Falls Sie nur wenig Platz zum Sammeln haben, von der Nürnbergerstraße über können Sie Ihr Altpapier gerne in unsere Kath. Kindertagesstätte St. Josef Garage einlagern. die Seckendorfstraße bis zum markgräflichen Kath. Kindertagesstätte Sankt Josef - Elternbeirat - Hofgarten seinen Lauf. Auf dem von Nürnberger Straße 27, 91710 Gunzenhausen Öffnungszeiten der Garage: Polizei und Feuerwehr gesicherten Wege 25.11.19, 16.12.19, 13.01.20, 10.02.20 jeweils von 15:30 – 16:30 Uhr erfreute der Posaunenchor Oberasbach die Teilnehmer des Zuges mit adventlichen Weisen. Nach der Ankunft auf der festlich geschmückten Bild Seite 1: Friedbert Simon In: Pfarrbriefservice.de Bühne im „Reichertsgarten“ hieß Kita-Leiterin „Mossaick an einer Hauswand in Bethlehem“

S. 22 S. 23 Wir sind für Sie da Katholische Öffentliche Bücherei Pfarrgeistliche und Mitarbeiter Öffnungszeiten: Mittwoch: 16:30 − 17:30 Uhr Pfarrer Christoph Witczak Tel. 09831 2405 Samstag: 18:00 − 1 8 : 4 5 U h r Kaplan Mateusz Szeliga Tel. 09831 8790779 Sonntag: 09:30 − 10:15 Uhr Diakon Manfred Schart Tel. 09834 1450 Gemeinderef. Martin Kellberger Tel. 09831 6139592 Kindertagesstätte Sankt Josef Leiterin: Karin Neber, Tel. 2300, Fax 1256 Pfarrbüro St. Marien E-Mail: [email protected] Nürnberger Straße 29, 91710 Gunzenhausen Internet: www.kita-gun.de Tel. 09831 2405, Fax 09831 2477 Caritas-Sozialberatung, Bühringerstraße 14 e E-Mail: [email protected] Sprechtag: Dienstag: 13:30 − 15:30 Uhr Homepage: www.pfarrei-gunzenhausen.de Mittwoch: 10:00 − 12:00 Uhr Pfarrsekretärinnen: Ilona Fay, Maria Krapp und nach Vereinbarung Bürozeiten: Telefon: 09831 8809553 Montag, Dienstag, Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr Caritas-Sozialstation, Nürnberger Straße 36 Mittwochs geschlossen. In dringenden seelsorglichen Angelegenhei- Geschäftsführer: Roland Bund ten steht das Pfarramt auch außerhalb der Bürozeiten zur Verfügung. Tel. 09831 89977, Fax 09831 6139537 Bürostunden: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: Pfarrgemeinderat 08:30 – 11:00 Uhr Maria Mydla Dienstag: 16:30 – 18:30 Uhr 1. Vorsitzende, Osianderstraße 5, Gunzenhausen Donnerstag: 08:00 − 12:00 Uhr Tel. 09831 5154671, E-Mail: [email protected] Badetag: Donnerstagvormittag Spendenkonten der Pfarrei Betreuung Pflegebedürftiger in der Sozialstation: HypoVereinsbank Gunzenhausen Montag: 13:30 – 16:30 Uhr IBAN DE47765200710002901765 BIC HYVEDEMM406 Impressum: Raiffeisenbank Gunzenhausen Pfarrbrief Sankt Marien – Mitteilungen der katholi- IBAN DE23760694680000058564 schen Pfarrgemeinde St. Marien Gunzenhausen BIC GENODEF1GU1 Herausgeber: Katholisches Pfarramt Gunzenhausen Vereinigte Sparkassen Gunzenhausen Verantwortlich: Stadtpfarrer Christoph Witczak IBAN DE35765515400000107730 Satz, Layout, Bildbearbeitung: Patrick Stahl BIC BYLADEM1GUN Druck: E. Riedel GmbH, Gunzenhausen

64. Jahrgang Dezember 2019