Fahrrad Und Bahn Geben Gutes Paar Ab
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
„Elisabeth“ Pia Douwes Schlösser und Gärten zum Musical-Erfolg in Brandenburg – in Berlin Tipps der TMB m Seite 7 m Seite 23 TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH 22. Mai punkt Am autofreien Sonntag umweltfreundlich unterwegs Nr. 10/2008 Nr. 3 Fahrrad und Bahn Reisen in Berlin und Brandenburg geben gutes Paar ab Schon 180 000 Fan BahnCards 25 verkauft Sieben Wochen nach dem Verkaufsstart am 1. April haben bereits 180 000 Kunden die Fan BahnCard 25 der Deutschen Bahn gekauft. Die Bahnfahrer und Fuß- ballfans trauen der Deut- schen Nationalelf bei der Fußball-EM offensicht- lich viel zu. Die Fan Bahn- Card 25 verlängert sich bei jedem Sieg um einen Monat und gilt mindes- tens bis zum 30. Juni. Holt das deutsche Team den Titel, gilt die Karte bis zum 31. Dezember 2008. Die Fan BahnCard ermöglicht auch Ermäßi- gungen für Fahrten in die Nachbarländer Österreich und die Schweiz. Mit der Fan BahnCard 25 gibt es 25 Prozent Rabatt auf alle FOTO: DAVID ULRICH Normal- und Sparpreise. Ob gemütliche Freizeitradlerin oder routinierter Profi: sich das wunderbar ausprobieren. Denn an diesem Tag gelten Sie kostet für die 2. Klasse Immer mehr Berliner entdecken das Radfahren für sich. alle Einzelfahrausweise im VBB-Tarifbereich Berlin AB – 19 € (1. Klasse: 39 €). Ver- 12 Prozent von ihnen erledigen so alle Wege in der Stadt. Mit auch fürs Fahrrad – als Tageskarten. Außerdem laden die kauf noch bis zum 7. Juni. der Kombination Fahrrad und Bahn geht’s benzinfrei zur Ar- ADFC-Sternfahrt und das Umweltfestival dazu ein, sich auf www.bahn.de beit oder ins Grüne. Am autofreien Sonntag, dem 1. Juni, lässt den Sattel zu schwingen. Alles ohne Auto: m Seiten 9 bis 16 DB REGIO REGIOTOUR KURSBUCH STREIFZUG – RAD UND BAHN DER SCHNELLSTE BLICKE AUF UND FAHRPLANÄNDERUNGEN ZWEI DOPPELSEITEN MIT TIPPS FÜR DEN GANZEN SOMMER – BAHNWEG AUF DIE INSEL HINTER DIE FASSADEN AB 15. JUNI 2008 ZUM HERAUSNEHMEN UND AUFHEBEN! Ab 23. Mai stellt sich der Neue RegioTOUR-Angebote Am 15. Juni beginnt der Aus- Wer das Doppelblatt in der sich Industrielandschaften zu Usedom-Express an den Wo- erlauben Blicke auf die bau der Strecke RE 2 zwi- Mitte dieser Zeitung heraus- Erholungsgebieten mausern chenenden wieder in den schönen Fassaden der Stadt schen Lübbenau und Cott- nimmt, aufhebt und gelegent- m Seiten 12/13. Dienst der Ostseeliebhaber. Görlitz und hinter die Fassa- bus, damit die Züge dann lich wieder hervorkramt, hat Mit einem neuen Fahrkon- den einer Käserei in der 160 km/h schnell fahren auf der Vorder- und der Rück- Die Rückseite m Seiten 11/14 zept erlaubt er ein Wochen- Uckermark. Auch die Him- können. Mehr dazu und zu seite eine große Zahl von Aus- macht Vorschläge für kurze ende auf der sonnenreichs- melsscheibe von Nebra ist weiteren Änderungen, die flugstipps, die für viele schöne Wege von S-Bahn oder Regio- ten Insel Deutschlands – einen Blick wert. nicht im Kursbuch stehen, Sommerwochenenden rei- nalzug zum nächsten Rad- Freitag hin und Sonntag- in der punkt 3-Ausgabe chen. Der „Streifzug des Mo- wanderweg. abend zurück. m Seite 8 m Seite 20 am 12. Juni. nats“ führt in die Lausitz, wo 2 PUNKT 3 – AUSGABE 10/2008 Entsetzen über Zerstörungen BAHN-LEKTÜRE am neuen S-Bahnhof Mörderisch gut unterhalten S-Bahn-Fahrerin Janine Pohl in das Buch geschaut Appell an die Bevölkerung: Bei Vandalismus nicht wegsehen! „Ich brauche Tote“, sagt Ja- Ganze dreizehn Tage war es her, dass die erste S-Bahn am neuen nine Pohl und lächelt ver- Bahnhof Julius-Leber-Brücke hielt. Ganz zur Freude der Anwoh- schmitzt. Natürlich haben ner. Gar nicht feierlich sah es am 15. Mai aus. Das Maß der Zerstö- wir es nicht mit einer Serien- rung lässt sich in keine Worte fassen. Die Scheiben von zwei Fahr- mörderin in der S-Bahn zu gastunterständen, von drei Informationstafeln und einer Werbe- tun, sondern mit einer vitrine wurden herausgeschlagen, das Display eines Fahrausweisau- passionierten Krimi-Leserin, tomaten und eine Lampe zerstört, der gesamte Bahnhofsbereich die so manch blutigen Fall auf wurde mit Faserstift verschmiert. Insgesamt entstanden nach Anga- dem Weg zur Arbeit gelöst ben von DB Station&Service Schäden von rund 20 000 Euro. hat. Derzeit ist es „Der Fin- ger Gottes“ von Andreas „Dieses Geld könnten wir spekt manche Mitbürger der heit insgesamt. Die Schmiere- Franz, der die Berlinerin in wahrlich besser einsetzen,“ so Arbeit anderer entgegen brin- reien haben wir sofort besei- den Bann gezogen hat. Ob- Petra Markmann vom Bahn- gen. Dabei schadet die Zerstö- tigt, die neuen Scheiben sind wohl der Schauplatz des Kri- hofsmanagement der rung ja nicht nur dem Unter- bestellt. Doch der moralische mis der vermeintlich be- DB Station&Service AG. „Wir nehmen Bahn und seinen Kun- Schaden ist nicht reparabel.“ schauliche Ort Waldstein in sind entsetzt, wie wenig Re- den, sondern der Allgemein- S-Bahnchef Dr. Tobias Oberfranken ist, dürfte Jani- Heinemann: „Ich bin erschüt- ne Pohl auf ihre Kosten kom- tert darüber, dass nur zwei Wo- men. Als das Städtchen von chen nach der Eröffnung sinn- einem Tornado heimgesucht loser Vandalismus zu solchen wird und Menschen tötet, Schäden geführt hat. Leidtra- kommen düstere Geheimnis- FOTO: DAVID ULRICH gende sind Tausende von se ans Tageslicht. Offensicht- mi mörderisch gut unterhal- S-Bahn-Fahrgästen, die den lich hat wieder einmal die ten. Um immer wieder an neuen Bahnhof sehr gut ange- mächtige Familie Vanden- neuen spannenden Lesestoff nommen haben. Ich bitte die berg ihre Finger im Spiel, die zu kommen, existiert in ihrer Bevölkerung um Unterstüt- schon einige Menschen ver- Familie ein reger Buch- zung, damit die Täter ausfindig nichtet hat. tausch. „Meine Schwieger- gemacht werden können.“ Mord, Totschlag und eine mutter stöbert zum Beispiel Auch Stadtentwicklungsse- Naturkatastrophe – auf Flohmärkten nach Kri- natorin Ingeborg Junge-Reyer, vielleicht auch zu viel des mis, leiht sie mir dann und die den S-Bahnhof mit einge- „Guten“ für Krimfan Janine? ich gebe sie an meine Mutter weiht hatte, war empört: – „Ich würde das Buch wei- weiter.“ „Nicht nur für die Menschen, terempfehlen“, sagt die junge 3 Claudia Braun die am Bau der S-Bahnstation Berlinerin. Und sie muss es mitgewirkt haben, ist es eine schließlich wissen, denn sie Andreas Franz: frustrierende Erfahrung, son- lässt sich bei ihren S-Bahn- „Der Finger Gottes“ dern für alle Bürgerinnen und Fahrten stets von einem Kri- Droemer Knaur, 429 Seiten Bürger, die sich mit großem Engagement für diesen Bahn- hof eingesetzt haben.“ Die Deutsche Bahn fordert alle Mitbürger auf, mutwillige Zerstörungen über die Inforuf- säulen auf den Bahnsteigen oder per Handy bei der Polizei zu melden. Fahrgäste, die zur Ergreifung eines Täters beitra- gen, erhalten bis zu 600 € Be- Der Fahrgastunterstand – ein einziger Scherbenhaufen FOTOS: DAVID ULRICH lohnung. Bahnhofsbuch- IMPRESSUM handlungen punkt 3 Verlag GmbH Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefon (030) 57 79 58 90 LESETIPP Telefax (030) 57 79 58 91 [email protected] www.punkt3.de Die Leiden eines Amerikaners Redaktion: Siri Hustvedt Eva Hahm Rowohlt Verlag, HC: 19,90 € Redaktionsbeirat: Birgit Scharf (S-Bahn Berlin GmbH), Holger Prestin (DB Regio) Siri Hustvedts neues Buch ist ein klassischer Bild: Familienroman. Eine Reise in die David Ulrich Layout: Vergangenheit der Familie des Erzählers Ines Müller Erik Davidsen, der als geschiedener Produktion: Psychiater in Brooklyn lebt und seine Manuela Schmiedchen Druck: Neurosen pflegt. BVZ Berliner Zeitungsdruck www.berliner-zeitungsdruck.de Für unverlangt eingesandte Manusskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Ludwig jetzt 3 mal in den Berliner S-Bahnhöfen Alexanderplatz • Friedrichstraße • Lichtenberg Nächste punkt 3-Ausgabe: und über 15 mal im gesamten Bundesgebiet ab 12. Juni www.lesen-mit-ludwig.de • [email protected] PUNKT 3 – AUSGABE 10/2008 3 Ungewöhnliche Stadt(ein)blicke bei der Tour mit der Panorama-S-Bahn Die Themenfahrt „Berliner S-Bahn-Ring“ zeigt ganz unterschiedliche Gesichter der Hauptstadt Seit es auf dem Berliner Sessel zu kuscheln und durch S-Bahn-Ring wieder rund FAHRPLAN PANORAMA-S-BAHN die Panorama-Fenster die i geht, verzeichnet das Unterneh- Stadt aus ungewöhnlicher Per- men kontinuierlich Zuwächse auf spektive zu erkunden. Tipp: dieser Strecke. Allein im vergan- Wer seine Familie oder Freunde mit genen Jahr gab es ein Fahrgast- einem unterhaltsamen Ausflug Plus von 20 Prozent gegenüber Vom Kaiserbahnhof überraschen möchte, bekommt Gut- 2006. Doch der Ring – von den zum Kampfstern „Galaktika“ scheine zum Verschenken an allen Berlinern wegen seiner Form Verkaufsstellen und Kundenzentren auch Hundekopf genannt – ist der S-Bahn Berlin. Die Gutscheine nicht nur ideal, um schnell von 37 Kilometer ist die Ring- zum Preis einer Erwachsenenkarte A nach B zu kommen. Er stellt strecke lang. Sie passiert unter (16 €) müssen dann am Schalter ge- auch eine vortreffliche Strecke Datum Abfahrtsbhf. ab an Ankunftsbhf. über anderem einen der bevölke- gen ein Ticket für eine beliebige 1 für eine Stadtrundfahrt mit der Sa, 24.05. Fahrt 1 Ostbahnhof 11.00 12.06 Ostbahnhof Stadtring rungsreichsten Bezirke – Fahrt eingelöst werden (m siehe 2 Panorama-S-Bahn dar, bei der es Fahrt 2 Ostbahnhof 12.40 13.46 Ostbahnhof Stadtring Tempelhof-Schöneberg, den Fahrplan). Fahrt 3 Ostbahnhof 14.20 15.26 Ostbahnhof Stadtring1 im wahrsten Sinne des Wortes einstigen Arbeiterbezirk Fahrt 4 Ostbahnhof 16.00 17.06 Ostbahnhof Stadtring1 einmal rund um die Innenstadt So, 25.05. Fahrt 1 Ostbahnhof 11.00 12.06 Ostbahnhof Stadtring1 Wedding, die Mietskasernen in Berlins geht. Etwas abseits der Fahrt 2 Ostbahnhof 12.40 13.46 Ostbahnhof Stadtring1 Prenzlauer Berg, die Lauben- Postkartenidylle, der Prachtbou- Fahrt 3 Ostbahnhof 14.20 15.26 Ostbahnhof Stadtring1 piepersiedlungen im Süden so- Weitere Stadtrundfahrten levards und Touristenattraktio- Fahrt 4 Charlottenburg 16.15 17.24 Charlottenburg S-Bahn-Ring3 wie das Industrie- und Hafen- mit der Panorama-S-Bahn: 1 nen zeigt sich das ungeschminkte Sa, 31.05. Fahrt 1 Ostbahnhof 11.00 12.06 Ostbahnhof Stadtring gebiet am Westhafen.