Amtsblatt VGem Aurachtal

Mitgliedsgemeinden: Aurachtal Oberreichenbach

Druck: Eigenverlag

Jahrgang 29 24. März 2011 Nummer 4

Regina Klatte erzählt eine Stunde lang die Erlebnisse Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal eines kleinen Hasens und verbindet diese mit bekannten Kinderliedern. Unterstützt wird sie dabei musikalisch von

Landrat Eberhard Irlinger, Katharina Hell, Nikola Roschitsch, Nina Drexler und von vielen weiteren. Hundesteuer 2011 Der Eintritt ist frei. Wer einen Hund besitzt, der bei der VGem Aurachtal noch nicht gemeldet ist, muss dies unverzüglich tun. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kultur- erh.de oder unter der Rufnummer 09131 / 80 33 53. Wenn ein Hund abhanden kommt, getötet wird, verendet, verkauft oder künftig in einer anderen Der Verein freut sich auf viele aufgeweckte Kinder und Gemeinde oder Stadt gehalten wird, muss ihn der ihre Eltern. bisherige Besitzer unverzüglich abmelden. Wechselt der

Hund den Besitzer, so hat der bisherige Besitzer bei der Abmeldung, Name und Anschrift des neuen Besitzers Malwettbewerb anzugeben. zum Ferien(s)passplakat 2011

Der Abmeldepflicht unterliegen insbesondere auch Es dauert zwar noch etwas bis die Sommerferien Personen, die 2010 einen Hund gehalten haben, ihn anfangen, doch wollen wir heute schon auf die Suche zwischenzeitlich abgegeben haben oder er ihnen nach „Künstlern“ gehen, die uns eine gute, umsetzbare entlaufen ist. Idee für das Plakat des Ferienpasses des Landkreises Erlangen-Höchstadt liefern. Teilnehmen können alle Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen der Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Hundesteuersatzung werden nach der Abgabenordnung bestraft oder mit Geldbuße geahndet. Ein Buchgutschein sowie die namentliche Nennung auf dem Plakat als 1. Preis und weitere Preise sollen die Aurachtal, den 24.03.2011 Mühe der Künstler belohnen. gez. Das Motiv sollte nicht abgemalt sein und einer Größe Schopper /Gemeinschaftsvorsitzender von min. DIN A 4 entsprechen.

Euer Kunstwerk sendet bitte bis zum 06. Mai 2011 an

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt Landratsamt Erlangen-Höchstadt informiert: Amt für Kinder, Jugend und Familie/ Kommunale Jugendarbeit Verein Kultur Erlangen-Höchstadt veranstaltet z. Hd. Herrn Bayer "Märchen mit Musik" in Marktplatz 6 91054 Erlangen Am Mittwoch, 09. April 2011, um 10.00 Uhr, veranstaltet der Verein Kultur Erlangen-Höchstadt e.V. in der Aula Falls Ihr noch Fragen habt, so könnt Ihr uns auch der Grundschule Lonnerstadt, Schulstraße 19, 91475 telefonisch erreichen unter 09131 803-156. Lonnerstadt, das "Märchen mit Musik". Vereinsvor- Also jetzt auf zum Malen und viel Spaß!! sitzender Landrat Eberhard Irlinger lädt alle Kinder bis sieben Jahre und deren Eltern zum Zuhören und Der Ferienpass 2011 wird am 04.07.2011 erscheinen Mitsingen ein. und in Schulen und Gemeinden erhältlich sein.

2 technischen Abteilungen und Ausbildungen, Hoch- Der Landkreis Erlangen-Höchstadt beabsichtigt, schulen und Forschungszentren in ganz Deutschland ab dem Schuljahr 2011/12 im freigestellten Schüler- ihre Türen für Schülerinnen ab der Klasse 5. verkehr Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie dein drei Kleinbuslinien und Leben vielleicht in sieben Jahren aussieht ? eine Schulbuslinie (Kraftomnibus) In welchem Beruf du dann arbeitest? Ob du eine zu den Schulstandorten in Höchstadt und Herzogen- Ausbildung machst oder studierst? Vielleicht entwickelst aurach neu zu vergeben. du Handys oder erforschst Wale, programmierst Die genauen Unterlagen können beim Roboter, untersuchst neue Medikamente oder Energiequellen …. Landratsamt Erlangen-Höchstadt Kommunale Angelegenheiten Am Girls’Day-Mädchen-Zukunftstag hast du die Markplatz 6 Möglichkeit, interessante Berufe kennen zu lernen. In 91054 Erlangen Werkstätten, Büros oder Laboren können du und deine Freundinnen einen ersten Einblick in die Arbeitswelt angefordert werden. erhalten. Ihr könnt experimentieren und programmieren, Für Rückfragen stehen die Sachbearbeiterinnen Birgit das Innenleben eines Computers erforschen, Morgenroth unter Tel. 09131 / 80 32 19 und Sabrina Internetseiten erstellen, eine Lichtschranke bauen – ihr Franz unter Tel. 09131 / 80 32 20 zur Verfügung. habt viele Möglichkeiten, Technik zu verstehen du praktisch ausprobieren. Abgabefrist für die Bewerbung ist der 14.04.2011 Landrat Eberhard Irlinger unterstützt seit vielen Jahren das Programm des Girls’Day und freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und gelungene Veran- Prosa zum Weltbuchtag staltungen im Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Die gebürtige Herzogenauracherin Tessa Müller liest Aktionen zum Mädchen-Zukunftstag werden im Prosa und spricht über Lieblingsbücher und das Landkreis unter anderem in: , Erlangen, Schreiben. , , , Höchstadt/Aisch, Möhrendorf, , Für Freitag, 15. April 2011, um 18.00 Uhr, lädt Landrat und Weisendorf stattfinden. Eberhard Irlinger in den Ratskeller Herzogenaurach ein. Auf reges Interesse freuen sich die beteiligten Firmen: Hier wird die Literaturstudentin und Nachwuchsautorin adidas Group, imbus AG, IMO Unternehmensgruppe, Einblicke in ihre Leidenschaft geben – das Schreiben Herzo Werke GmbH, Kaspar Röckelein KG, nämlich. Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Museumspäda- Eintrittskarten sind zum Preis von je 5,00 Euro im gogische Einrichtung MEX, Metallbau Drebinger, Martin Erlanger Landratsamt sowie in der Höchstadter Bauer Services GmbH & Co, KG, Peter Brehm Dienststelle, bei „Bücher, Medien & Mehr“ in Chirurgie-Mechanik, ProLeiT AG, Schwanhäußer Herzogenaurach und im Ratskeller, sowie bei „Bücher Industrieholding GmbH & Co. KG, Stadt Höchstadt, Zweckverband Abfallwirtschaft. Schmidt“ in Adelsdorf erhältlich. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Verein Informationsmaterial und eine detaillierte Ausschreibung „Menschen helfen in Erlangen-Höchstadt e.V.“ zugute. können interessierte Mädchen über ihre Schulen im

Landkreis und bei der Gleichstellungsstelle (Tel. Tessa Müller studierte Germanistik und Theaterwissen- 09131(803-211) oder im Internet unter www.girls-day.de schaften in Erlangen und Marseille. Seit 2005 ist sie erhalten. Studentin am Institut für literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft in Hildesheim. Bisher veröffent- lichte sie Kurzgeschichten und Gedichte in Anthologien, u. a. „Weiter nichts“. Mit „Die Lösung des Problems“ trat Mach mit beim Boy’Day und probier es aus! sie im letzten Jahr im Leipziger Literaturhaus zum öffentlichen Wettlesen um den MDR-Literaturpreis an. Viele Jungen interessieren sich für den Beruf des KFZ-

Mechatronikers oder Industriemechanikers. Das ist auch Mit diesem besonderen Literaturabend setzt Landrat ok so, aber hast du auch einmal über andere Jobs Eberhard Irlinger einen weiteren Akzent im Rahmen der nachgedacht? Aktionen zum Welttag des Buches 2011. Wie sieht der Alltag eines Erziehers oder eines medizinischen Fachangestellten aus und was müssen Krankenpfleger alles können? Du möchtest lieber studieren? Wie wäre es mit Die Gleichstellungsstelle des Erziehungswissenschaften oder Pflegemanagement?

Landkreises Erlangen-Höchstadt informiert: Der 14.04.2011 kann für dich ein außergewöhnlicher Schultag sein. Es gibt viele Berufe, in denen kaum Mach mit beim Girls’Day 2011 Männer arbeiten. Besonders in Betreuungseinrichtungen sind Männer bislang sehr selten anzutreffen und die An jedem vierten Donnerstag im April – das nächste Mal Kindergärten, Horte und Kinderkrippen brauchen deine wegen der Osterferien schon am 14. April 2011 – öffnen Verstärkung. vor allem technische Unternehmen, Betriebe mit 3 Sehr interessant kann auch ein Tag im Pflegeheim bzw. Nach bewährtem Rezept, nämlich mit freundlicher in einer Einrichtung für Behinderte Menschen sein. Unterstützung der Siemens Betriebskrankenkasse und Altenpfleger betreuen und pflegen ältere Menschen, die mit qualifizierten Trainern reichen die Trainingsangebote nicht mehr alleine zurecht kommen. Hier bekommst du vom Laufen für Einsteiger und für Fortgeschrittene bis Einblick in das Leben, Wohnen und Arbeiten. hin zu Walking und Nordic Walking. Außerdem geht es um Freizeitgestaltung wie lesen, Bereits am 28. März startet das erste Training in spielen, singen, malen oder kochen. . Landrat Eberhard Irlinger unterstützt das Programm des Viele weitere Informationen rund um den Landkreislauf Boys’Day und freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und und die Trainings sind auch unter www.landkreislauf- einen gelungenen Schnuppertag im Landkreis Erlangen- erh.de und telefonisch im Erlanger Landratsamt bei Höchstadt. Kerstin Hoffmeister unter Tel. 09131/80 31 47 erhältlich. 27 Einrichtungen im Landkreis Erlangen-Höchstadt bieten für Jungen ab der 5. Klasse Praktikumsplätze an.

Informationsmaterial und eine detaillierte Ausschreibung können interessierte Jungen bei der Gleichstellungs- Abseilaktion“ des Kreisjugendringes stelle (Tel. 09131/803-211) oder im Internet unter und des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine www.boys-day.de „Aktion suchen“ und über ihre Schulen im Landkreis erhalten. Der Kreisjugendring lädt alle Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren zu einem Erlebnistag ein.

Wir wollen zusammen in die Fränkisch Schweiz fahren Unter dem Titel „Im Landkreis Erlangen-Höchstadt und uns dort mit einer Outdoorschule treffen. kommen die Senioren zu Wort“ werden die älteren Die Profis werden mit uns in die Felswand gehen und uns nach und nach in den „Abgrund“ schicken! Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren im Landkreis Erlangen-Höchstadt durch das Bamberger MODUS- Wann: 2. April 2011 ca. 8 bis 15 Uhr Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung befragt. Die Wo: genaue Abfahrtszeiten und Orte geben wir euch repräsentative Studie wird im Rahmen der Erstellung nach Anmeldeschluss bekannt. des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes im Auftrag Kosten: 5 € des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt durchgeführt. Ausrüstung: Rucksack mit Brotzeit und Getränk, Es werden 3.600 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk Bürger angeschrieben und um die Beantwortung eines Anmeldeschluss: 28. März 2011 Fragebogens gebeten. Bei dieser Befragung soll die Situation der Landkreisbürger näher beleuchtet werden. Am besten gleich anmelden unter: Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt Unter anderen geht es darum, die Einstellungen, Wünsche und Bedürfnisse der älteren Menschen im Marktplatz 6 , Landkreis Erlangen-Höchstadt in Erfahrung zu bringen. 91054 Erlangen Ziel ist es, in den Städten und Gemeinden des Tel.09131/803155 Landkreises ein vielfältiges Angebot zu schaffen bzw. zu [email protected] ergänzen, das den Wünschen und Bedürfnissen älterer Bürgerinnen und Bürger entspricht.

Das durchführende Institut MODUS und das Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Landratsamt Erlangen-Höchstadt bitten um Unter- stützung bei dieser Befragung. Durch ihre Mitwirkung Frist nicht versäumen! - Stichtag: 31. März 2011 tragen die Seniorinnen und Senioren dazu bei, die Sichtweise der älteren Bürger zu erkennen, um diese bei Freiwillige Rentenversicherungsbeiträge für das Jahr der Erstellung des Seniorenpolitischen Gesamt- 2010 müssen spätestens bis zum 31. März 2011 konzeptes berücksichtigen zu können. Ihre Meinung ist eingezahlt sein. Darauf weisen die Regionalträger der wichtig. Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Nähere Informationen sind beim MODUS-Institut für Freiwillige Beiträge können zwischen dem Mindest- Wirtschafts- und Sozialforschung in Bamberg unter Tel. beitrag von monatlich 79,60 Euro und dem Höchst- 0951/26772 erhältlich. beitrag von monatlich 1.094,50 Euro in beliebiger Höhe entrichtet werden. Wichtig ist dieser Termin vor allem für Versicherte, die durch die Beitragszahlung ihre Anwartschaft auf Rente Bis zum diesjährigen Landkreislauf am 28. Mai wegen Erwerbsminderung aufrecht erhalten können. sind es nur noch wenige Wochen, um nach dem langen Dies ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Winter wieder körperlich in Schwung zu kommen. Aber es gibt noch viele weitere Vorteile der freiwilligen Versicherung. Wessen Knochen noch müde sind und wessen Sinnvoll ist, sich vor einer Beitragszahlung individuell Kondition verbesserungswürdig ist, der kann sich auch beraten zu lassen. Die Experten der Deutschen Renten- heuer wieder im Rahmen des kostenlosen Trainings in versicherung in den Auskunfts- und Beratungsstellen Adelsdorf, und Uttenreuth fit machen für den prüfen, ob und in welcher Höhe freiwillige Beiträge Frühling und die große Laufveranstaltung. erforderlich sind.

4

Den Antrag auf Beitragszahlung und weitere Informa- Volksschule Aurachtal - tionen zum Thema gibt es in allen Auskunfts- und Grundschule Beratungsstellen und am kostenlosen Bürgertelefon unter 0800 100 480 88. Aber auch im Internet kann man sich das Formular und die Infobroschüre „Freiwillig rentenversichert: Ihre !!! ES SIND NOCH PLÄTZE FREI !!! Vorteile“ herunterladen. Über www-deutsche- rentenversicherung-in-bayern.de erreicht man die Internetseiten der Regionalträger in Bayern. Weiteres findet man dann unter „Formulare und Publikationen“.

Sprechstunden in Herzogenaurach Liebe Eltern, Am Dienstag, den 03.05.2011 von 8.30 – 12.00 Uhr liebe Kinder! und von 13.00-15.30 Uhr hält die Deutsche Renten- versicherung im Rathaus in Herzogenaurach einen Sprechtag ab. Die Mittagsbetreuung „Villa Kunterbunt“ hat Terminbestellung vorab unter Tel. 09132/901114. seit September 2010 unter der Trägerschaft des Fachleute beantworten Fragen aus der Rentenversiche- Vereins für Mittagsbetreuung an der rung und beraten kostenlos. Bei der Beratung können Grundschule Münchaurach ihre Türen auch Auskünfte aus dem Rentenkonto ausgedruckt wer- geöffnet. den. Ob Arbeiter oder Angestellter, jeder kann sich indi- viduell und umfassend über seine Rentenansprüche Momentan werden 14 Kinder in der Zeit von informieren. Daten sowohl von der LVA Oberfranken 11.15 Uhr bis 14.00 Uhr betreut. Diese Zeiten und Mittelfranken als auch von der BfA können abge- können auch noch bedarfsgerecht verändert fragt werden. Zum Termin selbst sollten Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitbringen. werden.

Nächster Termin: 17.05.2011 Der Mittagsbetreuung stehen drei Räume zur

Verfügung: das Spielzimmer, der Mehrzweck-

raum und die Schulküche. Außerdem dürfen Allgemeine Informationen, die bei der die Außenanlagen der Schule genutzt werden. Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal und bei der Gemeindekanzlei Oberreichenbach erhältlich sind: Drei Betreuerinnen teilen sich die Arbeitszeiten und sorgen für verschiedene Beschäftigungs- angebote und gemeinsame Aktionen. Die - eine Broschüre des Kreisjugendringes über eine Kinder schließen neue Freundschaften und Forscher- und Entdeckerfreizeit vom 18. bis 22. April 2011 genießen das Spielen in der Gruppe sehr. - eine Broschüre der Kreisjugendringes über eine Die Kosten dafür betragen 50 € monatlich. Der Filmfreizeit von 20. bis 24. Juni 2011 August bleibt beitragsfrei. - eine Broschüre über eine Jugendreise nach Sylt vom 01. bis 19. August 2011 Sollten Sie Interesse oder noch Fragen haben, - Info über ein Mittelfränkisches Jugendfilmfestival können Sie uns an Schultagen grundsätzlich vom 01. bis 03. April 2011 - ein Flyer des Landkreises Erlangen-Höchstadt: zwischen 11.00 und 14.00 Uhr unter folgender Laufen und Walken - kostenlose Trainings- Telefonnummer erreichen: 0173/8603629. angebote Anmeldeformulare liegen im Sekretariat der

Grundschule Münchaurach aus.

Entleerung der Altpapiercontainer (1,1 cbm) Wir freuen uns auf Ihre Kinder! für die Gemeinde Aurachtal sowie der Gemeinde Oberreichenbach Ihr Team der Der nächste Abholtermin ist Mittagbetreuung „Villa Kunterbunt!“

Montag, der 28.03.2011

5

Frau Annemarie Kreß, Fürther Straße 13 Gemeinde Aurachtal am 29.03.2011 zum 81. Geburtstag

Frau Margarete Egelseer, Zweifelsheimer Weg 5

Unsere Internet-Adresse lautet: am 29.03.2011 zum 84. Geburtstag

www.aurachtal.de Frau Magdalena Nahr, Ringstraße 1 am 29.03.2011 zum 92. Geburtstag

Entleerung der Altpapiertonnen Herrn Gerhard Görner, Fasanenweg 7 am 30.03.2011 zum 76. Geburtstag Der nächste Abholungstermin für alle Ortsteile ist Frau Anna Wolf, Auf den Kellern 5 Mittwoch, der 06.04.2011 am 02.04.2011 zum 72. Geburtstag

Herrn Nikolaus Grumann, Röthenäckerstraße 37 am 06.04.2011 zum 65. Geburtstag Gartenabfallsammlung 2011 Herrn Dr. Reinhard Blaser, Bergstraße 92 Die Gartenabfallsammlung für Münchaurach am 07.04.2011 zum 71. Geburtstag findet am Freitag, dem 08.04.2011 v. 15.00 bis 16.00 Uhr Herrn Hikmet Arslan, Königstraße 48 beim Verwaltungsgebäude in Münchaurach am 10.04.2011 zum 71. Geburtstag statt. Herrn Günther Pangerl, Hirschberg 2 am 11.04.2011 zum 74. Geburtstag Die Gartenabfallsammlung für Falkendorf

findet am Frau Katharina Klier, Neundorfer Straße 11 Donnerstag, dem 14.04.11 v. 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr am 11.04.2011 zum 83. Geburtstag am Kindergarten in Falkendorf Herrn Johannes Beer, Lange Straße 6 statt. am 12.04.2011 zum 83. Geburtstag

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur solche Herrn Wolfgang Medler, Höchstadter Straße 7 Gartenabfälle mitgenommen werden, die während der angegebenen Zeiten abgeliefert werden. Gartenabfälle, am 14.04.2011 zum 65. Geburtstag die bereits vorher abgelagert werden, können nicht abgefahren werden. Außerdem ist zu beachten, dass die Menge von drei Kubikmetern pro Anlieferung nicht überschritten wird.

Zum Fest der

Wir gratulieren: Goldenen Hochzeit

gratulieren wir Frau Edeltraud Schüßler, Unterreichenbacher Str. 8 am 25.03.2011 zum 85. Geburtstag am 29.03.2011 Herrn Paul Kundinger, Am Reichenbach 8 am 26.03.2011 zum 65. Geburtstag dem Ehepaar

Frau Maria Goncalves Da Costa, Kellergasse 2 Anna und Johann Wolf, am 27.03.2011 zum 75. Geburtstag Auf den Kellern 5 Herrn Günter Jäger, Röthenäckerstraße 26 am 27.03.2011 zum 80. Geburtstag ganz besonders herzlich.

Herrn Rudolf Kolb, Bergstraße 54 am 29.03.2011 zum 73. Geburtstag

Herrn Johann Kreß, Neundorfer Straße 32 am 29.03.2011 zum 76. Geburtstag 6

Gemeinde Oberreichenbach Für das Vorhaben wurde eine Vorprüfung im Einzelfall gemäß § 3c UVPG i.V.m. Anlage 1 zum UVPG Nr. 13.18.1 und Anlage 2 zum UVPG durchgeführt. Im Verfahren wurden die Behörden, deren Unsere neue Internet – Adresse lautet: umweltbezogener Aufgabenbereich durch das Vorhaben www.oberreichenbach-erh.de berührt wird, beteiligt. unsere E-Mail-Adresse lautet: [email protected] Im Ergebnis der Auswertung der abgegebenen Stellungnahmen wurde festgestellt, dass durch das Amtstunden der Gemeinde Oberreichenbach Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen Dienstag von 16.30 Uhr – 18.00 Uhr für die Umwelt zu erwarten sind und deshalb keine Donnerstag von 16.30 Uhr – 18.30 Uhr Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglich- keitsprüfung besteht.

Diese Feststellung ist gemäß § 3a UVPG bekannt zu geben. Die Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar.

Höchstadt, den 23.02.2011 Landratsamt Erlangen-Höchstadt Der REICHERBACHER Umweltamt gez. – das ideale Geschenk! Schusser

Mit dem REICHERBACHER kann man in jedem teilnehmenden Betrieb Waren bzw. Dienstleistungen bezahlen. Eine Liste dieser Betriebe wird beim Erwerb ausgehändigt. Die Kita-Regenbogen Bitte tragen Sie mit dem Kauf des Oberreichenbach REICHERBACHER dazu bei, dass diese originelle bedankt sich ganz herzlich Idee auch weiterhin in der Erfolgsspur bleibt. Vielen bei allen Helfern Dank! und Fußgruppen für ihren - Die Münze ist in der Gemeindekanzlei erhältlich - Beitrag zu unserem gelungenen Faschingsumzug. Bekanntmachung

Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Die Gemeinde Oberreichenbach beabsichtigt, den Entleerung der Altpapiertonnen Graben mit der Fl.-Nr. 112 der Gemarkung Der nächste Abholungstermin für alle Ortsteile ist Oberreichenbach auf das Grundstück mit der Fl.-Nr. 110 der Gemarkung Oberreichenbach zu verlegen und das Mittwoch, der 06.04.2011 alte Gewässerbett dieses Grabens zu verfüllen. Das Vorhaben ist erforderlich, da die Gemeinde

Oberreichenbach am südlichen Ortsrand ein neues Baugebiet „An der Eckenberger Straße IV“ ausweisen Gartenabfallsammlung 2011 möchte. Die Gartenabfallsammlung für Oberreichenbach

Der bestehende Graben soll auf einer Länge von findet am ca. 140 m um maximal 15 m nach Norden verlegt Freitag, dem 08.04.2011 v. 12.00 bis 14.00 Uhr werden. Der Abflussquerschnitt und das Sohlgefälle am Bauhof (Meisenweg) in Oberreichenbach sollen im Bereich der neuen Grabenführung analog zum bisherigen Grabenverlauf ausgebildet werden. statt.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur solche Das Vorhaben bedarf der Plangenehmigung nach § 68 Gartenabfälle mitgenommen werden, die während der Abs. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG). angegebenen Zeiten abgeliefert werden. Gartenabfälle, die bereits vorher abgelagert werden, können nicht Nach § 3a UVPG ist durch die zuständige Behörde abgefahren werden. festzustellen, ob für das Vorhaben eine Verpflichtung zur Außerdem ist zu beachten, dass die Menge von drei Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung Kubikmetern pro Anlieferung nicht überschritten wird. besteht. 7 Zu folgenden Gottesdiensten in Oberreichenbach wird herzlich eingeladen: Wir gratulieren: Mi. 23.03. 19.00 Uhr Passionsgottesdienst im Frau Ursula Albani, Bergstraße 2 Gemeindehaus „Alte Schule“ am 27.03.2011 zum 83. Geburtstag mit Pfrin. Rehm-Kuhn. So. 27.03. 11.15 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein Frau Grete Müller, Hauptstraße 20 mit Pfrin. Rehm-Kuhn. am 01.04.2011 zum 76. Geburtstag Mi. 30.03. 19.00 Uhr Passionsgottesdienst im Frau Babetta Schwarz, Talstraße 4 Gemeindehaus „Alte Schule“ am 02.04.2011 zum 75. Geburtstag mit Pfr. Dr. Kuhn. So. 03.04. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Lektor W. Frau Ingeborg Kloss, Bergstraße 3 Hager. Organistin: M. am 10.04.2011 zum 79. Geburtstag Reinhardt.

Herrn Karl Hetzar, Emskirchner Straße 4 Mi. 06.04. 19.00 Uhr Passionsgottesdienst im Gemeindehaus „Alte Schule“ am 10.04.2011 zum 82. Geburtstag mit Pfrin. Rehm-Kuhn. Herrn Otto Schlögel, Weiherstraße 13 Mi. 13.04. 19.00 Uhr Passionsgottesdienst im am 10.04.2011 zum 82. Geburtstag Gemeindehaus „Alte Schule“ mit Pfin. Rehm-Kuhn. Herrn Friedrich Hacker, Schulstraße 1 am 12.04.2011 zum 87. Geburtstag VERANSTALTUNGEN:

Münchaurach:

Kirchliche Nachrichten Seniorenkreis Münchaurach

Im: Ev. Gemeindehaus Münchaurach Mitteilungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Mittwoch, 6.4.2011 14 Uhr Aurachtal und Oberreichenbach Referent: Herr Schindler, Hensoldshöhe (ist angefragt). www.aurachtal-evangelisch.de www.Oberreichenbach-evangelisch.de Malkurs: [email protected] Seit Januar trifft sich ein kleiner Kreis von Malern im evangelischen Gemeindehaus in Münchaurach immer Zu folgenden Gottesdiensten in der Klosterkirche am Mittwoch von 18.00 – 20.00 Uhr. Münchaurach wird herzlich eingeladen: Wer Interesse hat mitzumalen, meldet sich bitte bei Herrn Wolfgang Knobl (Tel. 630434) oder kommt bei Fr. 25.03. 19.00 Uhr Passionsgottesdienst im einem der nächsten Termine vorbei. Gemeindehaus Münchaurach Wir treffen uns am 6. April und am 20. April. Pfrin. Rehm-Kuhn. Ökumenisches Glaubensgespräch So. 27.03. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dr. Kuhn. Ob man von einer Renaissance der Religion sprechen Organist: E. Koch. kann, wie es viele tun, das wissen wir nicht. Aber dass Fr. 01.04. 19.00 Uhr Passionsgottesdienst im man um die grundlegenden Inhalte des christlichen Gemeindehaus Münchaurach Glaubens wissen sollte, wünschen wir uns. mit Pfr. Dr. Kuhn. In ökumenischer Partnerschaft wollen wir uns an fünf Sa. 02.04. 10.00 – 13.00 Uhr Abenden mit den „basics“ des christlichen Glaubens beschäftigen. KINDERKIRCHEAMSAMSTAG Nach einem einführenden Referat wird in Kleingruppen Thema: Sturmstillung. Gelegenheit zum Gespräch sein. Zum Abschluss werden die besprochenen Themen im Plenum kurz So. 03.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Lektor W. vorgestellt. Hager. Organistin: M. Reinhardt. Mittwoch, den 23.3.2011 um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Otto Herzogenaurach Fr. 08.04. 19.00 Uhr Passionsgottesdienst im Thema: Glaube – wie ich trotz Hindernissen Gemeindehaus Münchaurach weiterkomme. mit Pfrin. Rehm-Kuhn. Mittwoch, den 30.3.2011 um 20.00 Uhr im So. 10.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Rehm- evangelischen Gemeindehaus Münchaurach Kuhn. Organist: Dr. G. Fink. Thema: Jesus – wo sich Himmel und Erde berühren

Fr. 15.04. 19.00 Uhr Passionsgottesdienst im Mittwoch, den 6.4.2011 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Münchaurach Pfarrzentrum St. Otto Herzogenaurach mit Pfrin. Rehm-Kuhn. Thema: Was es heißt, Christ zu sein.

8 Mittwoch, den 13.4.2011 um 20.00 Uhr im Mitteilungen: evangelischen Gemeindehaus Münchaurach Thema: Mutter Teresa und Dietrich Bonhoeffer – Das Pfarramt Aurachtal ist zu folgenden Zeiten Beispiele gelebten Glaubens. geöffnet:

Für weitere Informationen stehen gerne bereit: Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Pfr. Joseph Puthuveettil, Tel. 09132/785412 Donnerstag: 13.00 – 17.30 Uhr Pfr. Dr. Dieter Kuhn, Tel. 09132/4614 Mit freundlichen Grüßen Oberreichenbach: Ihr Pfr. Dr. Dieter Kuhn

Oberreichenbacher Nachmittag Die Kath. Pfarrei St. Otto informiert: Mittwoch, 23.03.2011 – 14 Uhr

Im Gemeindehaus Alte Schule Thema: Pfarrbüro St. Otto (Telefon 09132 / 7854-0) Jesus Christus – Wahrer Gott und wahrer Mensch. Öffnungszeiten Referent: Pfr. Dr. Kuhn. Montag + Dienstag + Donnerstag 9.30 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch, 13.04.2011 – 14 Uhr Pfarrer Joseph ist erreichbar unter: 09132 / 7854-12 Im Gemeindehaus „Alte Schule“ Thema: Mensch, ärgere Dich richtig. Möglichkeit der Krankenkommunion Referentin: Frau Alexi aus Weisendorf. Wenn es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist an den regelmäßigen Eucharistiefeiern der Frauenfrühstück Oberreichenbach: Pfarrei St. Otto teilzunehmen, sie aber die Herzliche Einladung zum nächsten Frauenfrühstück im Hl. Kommunion empfangen möchten, so rufen Sie bitte Gemeindehaus „Alte Schule“, Oberreichenbach, am im Pfarrbüro St. Otto an (Tel. 09132 / 7854-0). Samstag, den 9.4.2011 um 9.00 Uhr.

Thema: Gottesdienste in Herzogenaurach St. Otto Willst du gesund werden? So. 10.15 Uhr Eucharistiefeier Was für eine Frage! 8.30 Uhr Eucharistiefeier Referentin: (Reha H’aurach, Kapelle, 5. Frau Kirsten Wörner aus Nürnberg, Stock) Fachärztin für Allgemeinmedizin. Do. 18.00 Uhr Rosenkranz/Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Eucharistiefeier Münchaurach Klosterfrühling So. 27.03. 10.00 Uhr Krabbel- und Am 10.4.2011 um 19.30 Uhr in der Klosterkirche Kleinkindergottesdienst Münchaurach (Pfarrz., Saal) Ein Tag vor dem Herrn ist wie tausend Jahre 20.00 Uhr Taizé-Gebet (Pfarrz. Vokalensemble Cantabile Regensburg Med.raum) Leitung Mattias Beckert So. 03.04. 10.15 Uhr Kindergottesdienst So. 10.04. 10.15 Uhr Junger Gottesdienst mit Band Auf geht´s liebe Aurachtaler und Nachbarn Anschl. Verkauf fair Der Benefizlauf Klosterkirche findet in diesem Jahr gehandelter Prod. am 5. Juni statt. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Fastenessen im Pfarrsaal Uhr mit einem Startgottesdienst und endet um 15:00 Fr. 15.04. 18.00 Uhr Jugendkreuzweg Uhr. Beginn: St. Josef, Niederndorf Gelaufen, gewalkt und spaziert wird im Aurachgrund Gottesdienst in Hammerbach St. Elisabeth zwischen Münchaurach und Neundorf (1000m - 5000m) Do. 18.00 Uhr Rosenkranz und zum südlichen Zweifelsheim (10km und 20km). 18.30 Uhr Eucharistiefeier Anmelden können sie sich bis zum 3. Juni 2011 auf So. 13.30 Uhr Andacht unserer Homepage www.benefiz-klosterkirchenlauf.de oder im Pfarramt. Seniorenwohnzentrum „Tuchmacher Gasse“ Anmeldegebühren: Würzburger Str. 5 Mi., 20.04.11 um 15.30 Uhr Eucharistiefeier Erwachsene 12,-- € Kinder bis 14 Jahre 4,-- € Kinder bis 6 Jahre 3,-- € Seniorenresidenz Kursana „Haus Martin“ Wieder gibt es im Klosterhof ein buntes Rahmen- Würzburger Str. 17 Fr., 25.03.11 um 16.30 Uhr Eucharistiefeier programm. Wir laden sie herzlichst ein zu unserem Event zur Renovierung unserer Kirche und würden uns freuen, wenn sie uns wieder kräftig unterstützen würden. Vorabendmessen: Klosterkirche, Münchaurach Sa., 02.04. u. 16.04.11 um 17.00 Uhr Eucharistiefeier Viele liebe Grüße Ihr Fundraisingteam Vorabendmessen: St. Egidien, Oberreichenbach Sa., 26.03. u. 09.04.11 um 17.00 Uhr Eucharistiefeier

9 Zum Abschluss werden die besprochenen Themen im Frühschichten in der Fastenzeit Plenum kurz vorgestellt. Jeweils am Fr. 25.03. + 01.04. + 08.04.11 Termine – immer mittwochs um 20.00 Uhr um 6.00 Uhr (Pfarrz., 2. OG). Anschl. gemeinsames 30. März 2011, evangelisches Gemeindehaus Frühstück mit frischen Brötchen. Münchaurach, Thema: Jesus – wo sich Himmel und Erde berühren. Bußgottesdienste 6. April 2011, Pfarrzentrum St. Otto, Thema: Was es St. Magdalena Herzogenaurach: So. 03.04.11 (19 Uhr) heißt, Christ zu sein St. Josef Niederndorf: So. 10.04.11 (18 Uhr) 13. April 2011, evangelisches Gemeindehaus, Thema: St. Otto Herzogenaurach: So. 17.04.11 (18 Uhr) Mutter Teresa und Dietrich Bonhoeffer – Beispiele gelebten Glaubens. Palmbuschenbinden für Kinder Die Teilnahme ist kostenlos ! (Anmeldezettel werden über die Schulen verteilt.) Sa. 16.04.11 (15.30 – 17.00 Uhr) im Pfarrz. St. Otto in Herzogenaurach

Secondhand Basare im Pfarrzentrum St. Otto Kinderbasar (Größe 110-164) 25./26.03.11 Verkauf: Sa. 8.30 Uhr – 11.00 Uhr Jugendliche u. Erwachsene 01.04.11 Verkauf: Fr. 18.00 – 20.30 Uhr

Osterkerzen kreativ gestalten Es ist nicht schwer und macht Spaß. In gemeinsamer und fröhlicher Runde können Sie ein unverwechselbares Einzelstück schaffen und schon ein bisschen Es spielt für Sie zum Tanz auf: „Heinrich“ Osterfreude schnuppern. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch mithelfen würden, Kerzen zu basteln, welche Ort: Pfarrzentrum St. Otto nach den Ostergottesdiensten verkauft werden. Bitte Schneidbrett, kleines, spitzes Messer (evtl. eine starke Theodor-Heuss-Straße 12 Stopfnadel mit Korken) und ein weiches, kleines Tuch mitbringen. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Datum: am 07.04.2011 Pfarrzentrum St. Otto (Erwachsenenbildungsraum) am Mo. 28.03.11. Auf Ihr Kommen freut sich Frau Rita Beginn: 15.00 Uhr; Eintritt frei Kraus. Bewirtung durch die Damen von St. Otto Sonstige Termine / Veranstaltungen: jeden Mi. 20.00 Uhr Chorprobe (Pfarrz., 1. OG) Di. 29.03. 20.00 Uhr Pfarrgemeinderat: Sitzung (Pfarrz., 1. OG) Seniorennachmittag Mi. 06.04. 9.00 Uhr Frauenfrühstückstreff Thema: „Wasser“ (Pfarrz. Saal) Do. 07.04. 14.30 Uhr Seniorentanzveranstaltung der Stadt Herzogenaurach im Pfarrzentrum St. Otto Mo. 11.04. 20.00 Uhr KAB Gesprächskreis Glauben + Leben: Treffen (St. Otto-Stube) Di. 12.04. 19.30 Uhr Sachausschuss Jugend: Sitzung (Jugendraum) Fr. 15.04. 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Hammerbach (alte Schule)

Die „basics“ des Glaubens-Ökumenisches Glaubensgespräch am Freitag, den 15.04.2011 um 14.30 Uhr in Hammerbach - Schulgebäude Ob man von einer Renaissance der Religion sprechen kann, wie es viele tun, das wissen wir nicht. Aber dass Thema: Österliche Bräuche man um die grundlegenden Inhalte des christlichen Glaubens wissen sollte, wünschen wir uns. Wer Mitfahrgelegenheit benötigt, möchte sich bitte In ökumenischer Partnerschaft wollen wir uns an fünf bei Frau Welker, Pfarrbüro Tel. Tel 7854-0 melden. Abenden mit den „Basics“ des christlichen Glaubens beschäftigen. Nach einem einführenden Referat wird in Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kleingruppen Gelegenheit zum Gespräch sein. 10

Freiwillige Feuerwehr Falkendorf

E i n l a d u n g zur zum Jahreshauptversammlung Frauen–Frühstücks-Treff am Samstag, den 26.März 2011 um 19:30 Uhr Mittwoch, den 06. April 2011 im Feuerwehrhaus Falkendorf 9.00 Uhr Tagesordnung: im St. Otto - Pfarrzentrum Herzogenaurach - Begrüßung Ein liebesleeres Menschenleben - Bericht des Vorstandes ist wie ein Quell, der versiegt im Sand, - Bericht des Kommandanten - Bericht des Schriftführers weil er den Weg zum Meer nicht fand. - Bericht des 1. Kassenwarts Friedrich von Bodenstedt - Prüfung und Entlastung der Vorstandschaft - Neuwahlen der Vorstandschaft Thema: - Grußwort des Bürgermeister 06.04.2011 Lebenselixier Wasser - Wünsche und Anträge

Referentin: Brigitte Neumann Wir würden uns freuen, wenn Sie alle sehr zahlreich an der Versammlung teilnehmen würden. Weitere Termine: Mit kameradschaftlichem Gruß 04.05.2011 “Frauenpower“ Freiwillige Feuerwehr Falkendorf Walpurgis- und Maibräuche Autorin und Kabarettistin: Nele Mint gez./Heinz Udo Maier Bitte kommen… Bitte kommen… Bitte kommen… 1. Vorstand

01.06.2011 Gott schützt dich Referentin: Gabriele Roter-Göken Freiwillige Feuerwehr Neundorf

Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen Am Sonntag, den 03.04.2011 findet um 8.30 Uhr eine Übung für alle Aktiven statt. Wir freuen uns auf Sie gez. Veronika Walther, Barbara Steiner, Gabi Schilhab Hans Heller/1. Kommandant St. Otto – Frauenfrühstücks-Treff

SCO Nachrichten Aus Vereinen und Verbänden

DIE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN Büro - Öffnungszeiten jeden Donnerstag von 20.00 – 21.00 Uhr AUS UNSERER VERWALTUNGS- GEMEINSCHAFT INFORMIEREN Telefonnummer SCO – Büro:

09104/823026 Freiwillige Feuerwehr Münchaurach

Unsere nächsten Übungen finden am So. 27. März Pächter gesucht! und am So. 10. April jeweils um 9:00 Uhr statt. Für unser Sportheim suchen wir zum 01.06.2011 Die nächste Übung der Jugendgruppe findet am einen neuen Pächter. So. 17. April um 9:00 Uhr statt. Nähere Information jeden Donnerstag während der Büroöffnungszeit oder unter Am 25. März um 20:00 Uhr ist unser nächster der Nummer 0173 3524314 Kartelabend. gez. J. Kress 11

Punktspiele 2. Mannschaft

Sportlerkirchweih 2011 Sonntag, 27.03., 16:00 Uhr SCO – SpVgg Ühlfeld II

Freitag, den 13. Mai Sonntag, 10.04., 13:15 Uhr Motion Sound SCO – ASV Weisendorf II

Mittwoch, 13.04., 18:30 Uhr SCO – ATSV Erlangen II

Punktspiele Damenmannschaft

Samstag, 02.04., 16:00 Uhr SC Gremsdorf – SCO

Samstag, den 14. Mai Samstag, 09.04., 16:00 Uhr Nachtschwärmer SCO – TSV Frauenaurach

Bogenschießen

Trainingszeiten !!!

Bogenschießplatz Schulstraße : Sonntag: 10:00 – 12:00 Uhr Sonntag, den 15. Mai Öffnungszeiten des Die Ehemaligen 3D Parcours am Sportheim: Mittwoch: ganztägig Freitag: ganztägig Jahreshauptversammlung 2011 Samstag: ganztägig Sonntag: ab 14:00 Uhr Einladung an alle ordentlichen Mitglieder (ab 16 Jahre) zur Jahreshauptversammlung des Am Parcour ist das Schießen nur nach den vor Ort SC Oberreichenbach veröffentlichten Regeln erlaubt!

Termin: Nächster Termin Freitag, der 25. März 2011, 20.00 im Sportheim Vereinsmeisterschaft

Tagesordnung: 26.03.2011, 10:00 Uhr

1. Begrüßung Scheibe am Bogenplatz in der Schulstraße 2. Grußworte des Bürgermeisters 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Jahresberichte der Abteilungsleiter Laufsport / Nordic Walking 5. Kassenbericht 6. Revisionsbericht – Entlastung des Vorstandes Gemeinsames Training der Laufgruppe 7. Behandlung von Anträgen immer dienstags um 19.30 Uhr, 8. Ehrungen Treffpunkt Bushaltestelle beim Gasthaus 9. Diskussion Freiung 10. Schlusswort und Ausblick

Anträge zu Punkt 7 sind schriftlich bis spätestens Mittwoch, 15.30 Uhr Dienstag, den 15. März bei der Vorstandschaft während Nordic Walking der Büroöffnungszeit einzureichen! Treffpunkt Parkplatz Bierkeller

Die Vorstandschaft der Brauerei Geyer Richtung Tanzenhaid „Sport pro Gesundheit“ Eva Horner (09104 1629) Fußball

Termine Gymnastik

Punktspiele 1. Mannschaft Nächster Termin Besuch Franken–Therme in Donnerstag, 07.04., 18:30 Uhr Bad Windsheim TSV Röttenbach II - SCO 13. April, Abfahrt 12.45 Uhr am Sportheim. Sonntag, 10.04., 15:00 Uhr Anmeldung bei: SCO – ASV Möhrendorf II Marlene Wirth, Tel: 09104/86209

Eva Horner, Tel: 09104/1629

12

E – Jugend Mo. 17:00 u . Do. 17:30 Uhr Trainingszeiten - Gymnastik: Edgar Wittig 09132 / 745410

Montag, von 18:00 – 19:30 Uhr F – Jugend Mo. 17:00 Uhr Gymnastik, Spiele und Jazzdance für 8 – 12jährige Christian Eichler u. Christian Ebster 09132 / 63632 mit Xenia Beck G – Jugend Sa. 9:30 – 10:30 Uhr Dienstag, von 15:00 – 16:00 Uhr Jürgen Echtner 09132 / 7415815 Turnen für 3 – 4jährige mit Mama und Papa

mit Marika Zurawski

Dienstag, von 18:00 – 19:15 Uhr Gymnastik Qi Gong mit Ellen Kraus

Mittwoch, von 15:00 – 16:00 Uhr Trainingszeiten (Turnhalle Münchaurach) Turnen und Spiele für 5 – 7jährige

mit Lenka Uhlig Montag, 8:15 Uhr bis 9:15 Uhr Mittwoch, 08:45 – 09:45 Uhr Fitnessgymnastik: Mutter–Kind–Turnen mit Kerstin Hertlein (Ansprechpartnerin: Gerti Huber, Tel.: 09132 / 61099) Donnerstag, 17:30 – 18:45 Uhr Seniorengymnastik ab 65 Jahren Mittwoch, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr mit Eva Horner, „Sport pro Gesundheit“ Eltern-Kind-Turnen (für Eltern mit Kindern im Alter von Donnerstag, 19:00 – 20:15 Uhr 1½ bis 3 Jahren) Muskeltraining, Wirbelsäulengymnastik, (Ansprechpartnerin: Kerstin Murr, Tel. 09132 / 737401.) Entspannungsübungen von 40 - 65 Jahren Mittwoch, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit Eva Horner, „Sport pro Gesundheit“ Damengymnastik Donnerstag, 20:15 – 21:15 Uhr (Ansprechpartnerin: Carmen Hauswurz-Maier, Aerobic, Skigymnastik, Workout mit Hanteln, Tel.:09132 / 630184) Therabändern, Stretching und Relaxen mit Claudia Lang Mittwoch, 20:00 Uhr bis 21.30 Uhr Bei Interesse an unseren Angeboten Powergymnastik einfach an der Turnhalle in O`bach (Ansprechpartnerin: Astrid Hirsch, Tel.: 09132 / 796441) vorbeischauen und Probetraining absolvieren. Donnerstag, 16:30 Uhr und 17:30 Uhr

Kinderturnen (für Grundschulkinder) ab 8 Jahren Die Abteilungsleitung (Ansprechpartnerin: Sylvia Heuberger, Tel.:

09132/7414222) Alle Infos auch unter

www.sc-oberreichenbach.de

Übungsleiter/-in für Kinderturnen

gesucht Sport-Club 1948 Aurachtal Münchaurach e.V. Es bereitet Ihnen Freude, Vorschulkindern im Alter von ca. 4 – 6 Jahren, Spaß an Bewegung und Turnen zu vermitteln?

Dann melden Sie sich bei Sylvia Heuberger, Tel. 09132/7414222, und werden Übungsleiter für das Kinderturnen beim SC Aurachtal. Fußball Eine von Ihnen eventuell gewünschte Ausbildung würde Trainingszeiten und Ansprechpartner der Verein selbstverständlich unterstützen. Fußballabteilung

AH – Mannschaft Do. 19:00 Uhr Bernd Gast 0157/76310478 Tischtennis

1. Mannschaft Di. u. Do. 19:00 Uhr Trainingszeiten (Turnhalle Münchaurach) Uwe Jändrasch 09132 / 746953

A –Jugend Mi. 19:00 Uhr Jugendtraining Hans Eichler 09132/63632 Dienstag, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr und Georg Heller 09132/796871 Erwachsenentraining B Jugend Mo. 17:30 Uhr u. Mi. 19:00 Uhr Dienstag, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr Hans Eichler 09132/63632 Jugendtraining C – Jugend Mo. 18:15 Uhr u, Mi. 17.45 Uhr Freitag, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Erwin Lodes 09132 / 63973 Erwachsenentraining D – Jugend Di. 17:30 Uhr u. Do. 17.30 Uhr Freitag, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr Karsten Geuder 09132/60933 und Jochen Burkhardt 09104/861737 13 Vorankündigung:

Am 03.04.2011 findet die Generalversammlung 2011 ab 19:00 Uhr im Sportheim statt. Ski- u. Wanderclub

F A F Falkendorf e.V. L K E N D O R vorläufige Tagesordnung: Röthenäckerstr. 13 1. Eröffnung und Begrüßung 91086 Aurachtal 2. Bericht des Vorstandes und Ehrungen Do. ab 20.00 Uhr 3. Bericht des Schriftführers 0 91 32 / 73 76 65 4. Berichte aus den Abteilungen Das Fitnessprogramm des Winterhalbjahres 2010/11 in 5. Bericht des Schatzmeisters der Schulturnhalle Münchaurach wird mit Umstellung auf 6. Bericht der Kassenprüfer die Sommerzeit eingestellt. 7. a. Entlastung des Vorstandes b. Entlastung des Schatzmeisters Gymnastik „fit ab 50“ findet letztmals am Montag, 8. Neuwahlen 28.März 2011 statt.

9. Wünsche und Anträge Die Skigymnastik schließt am Donnerstag, 31.März 2011 ab.

Dafür geht’s mit Mountain Bike weiter! Jugendkapelle Es ist wieder soweit! Die Bikes können wieder aus dem Keller geholt werden. Aurachtal e.V. Ab dem 07.April 2011 startet die Mountain Bike Saison wieder Treffen ist jeden Donnerstag um Frühjahrskonzert 18:00 Uhr an der Schutzhütte in Falkendorf (direkt neben der Schulturnhalle Münchaurach Tennisanlage), wobei kurzfristige Änderungen im MB Forum http://163792.homepagemodules.de/ bekannt gegeben werden.

Samstag, Alles läuft wie gehabt. 9. April 2011 Wir werden eine ca. 1 – 2 stündige Tour in der Umgebung rund um Falkendorf vornehmen. Zielpunkt ist 19:30 Uhr wieder die Schutzhütte. Hier können wir von unserem Hüttenwart Horst ein verdientes, kühles Weizen bekommen.

Weitere Informationen erhaltet ihr bei N. Metten Tel: „Tänze und Lieder aus aller Welt“ 61871, per E-Mail [email protected] oder http://www.ski-wanderclub-falkendorf.de/.

Großes Orchester & verschiedene Ensembles Na dann, man sieht sich jeden Donnerstag.

Leitung: Wolfram Heinlein; Eintritt ist frei gez: Jugendkapelle Aurachtal e.V. • Dorfäcker 16 • 91086 • Aurachtal Hermann Kuehnke, Schriftführer Tel. 0172 / 8220766 • www.juka-aurachtal.de Norbert Metten, 2. Vorstand

Liebe Volksmusikfreunde, zwei Termine möchte ich euch bekanntgeben:

Am Samstag 15.04.11 um 20.00 Uhr findet in Kriegenbrunn Gasthaus Rottner Aurachtal/Oberreichenbach ein Wirtshaussingen mit Eberhard Hofmann statt. Einladung Am Sonntag 24.04 11 ( Ostersonntag ) findet in Lonnerstadt um 20.00 Uhr Am 02.04.2011 um 14.00 Uhr ein Fränkischer Ostertanz statt. im Gasthaus Meier Münchaurach

Es wäre schön wenn der Ein oder Andere eine dieser Thema: Veranstaltungen besuchen könnte. Pflegeversicherung /Pflegeeinstufung: 1. 2. 3. ??? Eventuelle Rückfragen unter Tel. 630391 Dazu sind alle herzlich eingeladen, auch Nichtmitglieder

Eure Ruth 14

Die Jagdgenossenschaft Eckenberg gibt bekannt: Fahrt nach Bad Wimpfen am 05. Mai 2011 Am Freitag, 15. April 2011 um 20.00 Uhr findet im Anmeldung ab jetzt bei: Gasthaus Geyer in Oberreichenbach die Frau Müller, Tel. 735351 oder Jahreshauptversammlung statt. Dazu sind alle Frau Gast, Tel. 4169 Jagdgenossen eingeladen. Die Versammlung ist nichtöffentlich. Der Fahrpreis beträgt 16,00 € Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht Der VDK Ortsverband informiert: 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Satzungsänderung § 14 Abs. 3 Fahrt nach Wunsiedel 7. Verlängerung des Jagdpachtvertrages zur Operette „Die Fledermaus“ 8. Wünsche und Anträge

am 12.08. und 16.08.2011 Von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr wird der Jagdpacht 25,00 € pro Person satzungsgemäß ausbezahlt. Änderungen im Jagdkataster sind bis 10. April 2011 beim Vorsteher Abfahrt: zwischen 13.00 und 14.00 Uhr anzugeben. An der Schütt in Herzogenaurach gez. Bitte jetzt schon anmelden wegen W. Ernst Kartenvorbestellung bei Frau Müller, * Tel. 09132/735351.

Die Jagdgenossenschaft Unterreichenbach gibt bekannt:

Die nichtöffentliche Jahreshauptversammlung Böhmischer Abend findet am Mittwoch, dem 06.04.2011 um 20.00 Uhr im Gasthaus Süß in Buch statt. Die Ehemaligen der Jugendkapelle Aurachtal unter der Leitung von Tagesordnung:

„Sepp“ Bock 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands 2. Bericht des Schriftführers laden ein zu einem Abend mit 3. Bericht des Kassiers traditioneller böhmischer Blasmusik! 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Auszahlung des Jagdpachtes Als Einlage hören Sie 6. Wünsche und Anträge „Blasmusik in neuem Gewand“ von Anders bis Zünftig gez. Bernd Kundinger / Jagdvorsteher mit der Gruppe Brässluft

Samstag, den 26.03.2011

Wo: Münchaurach in der Schulturnhalle Heimat- u. Gartenbauverein Beginn: 19:00 Uhr Oberreichenbach Einlass: ab 18:00 Uhr

1. Vorsitzende: Elke März-Fährmann - Eintritt frei! - Bergstr. 4, 91097 Oberreichenbach Tel.: 09104/2490

„Osterbrunnen binden & schmücken“

15

vom 12. bis 15. April 2011 Treffpunkt ab 14 Uhr im Bauhof (Meisenweg) Der Deutsche Kinderschutzbund Erlangen Bitte Schere mitbringen informiert:

Auskunft bei Else Hetzar Tel. 09104-2967 Kleine Kinder – große Gefühle!

Um die Tradition des Osterbrunnenschmückens Sitzungssaal der Gemeinde, Buckenhofer Str.12, innerhalb der Dorfgemeinschaft aufrecht zu erhalten, 91080 suchen wir interessierte Bürger, die diese Tradition mit 05.04.11 - 20:00 - 21:30 Uhr uns pflegen und weitergeben wollen. „Geteiltes Leid ist halbes Leid“, sagt ein Sprichwort und dies trifft besonders auf Kinder zu. Jeder Helfer ist herzlich willkommen. Kinder brauchen eine erwachsene Bezugsperson, die Wir freuen uns auf Sie. ihnen hilft mit Gefühlen wie Wut, Trauer und Freude umzugehen. Wir können unseren Kindern Gefühle wie Angst nicht abnehmen, aber wir können ihnen helfen, damit umzugehen. Partnerschaft St. Robert – Oberreichenbach Wie Eltern ihre Rolle als „Emotion-Coaches“ ihrer Kinder ausfüllen können, ist Thema dieses Abends. gibt bekannt: Gesprächsleitung: Ilona Schwertner-Welker, Diplompsychologin Mitgliederversammlung Unkostenbeitrag: € 2,50, Mitglieder frei Kontakt: Kinderschutzbund Kreisverband Erlangen Hiermit ergeht herzliche Einladung an unsere Mitglieder Tel: 09131/ 20 91 00 und alle Interessenten. [email protected]

Beginn am 15. April 2011 19.30 Uhr im Gasthaus Freyung Als Familie mit Hausmitteln gesund durchs Frühjahr

91052 Erlangen, Kinderschutzbund, Strümpellstr. 10 Tagesordnung: 14.04.11 – 20.00 Uhr Tätigkeitsbericht 2010 Verschiedene gesundheitliche Probleme wie Verdau- Jahresrechnung 2010 ungsprobleme, Muskelkater, Bluterguss, Verstau- Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung der chungen und Insektenstiche können uns die Laune Vereinsleitung verderben, dabei gibt es Hausmittel, die schnell und Anträge und Wünsche effektiv lindern. Lernen Sie diese kennen! Anträge, welche bei dieser Mitgliederversammlung Gesprächsleitung: Katja Ehmcke, Biologin behandelt werden soll, sind bis spätestens zum Unkostenbeitrag: € 2,50, Mitglieder frei 01.04.2011, schriftlich an den Vorstand zu richten. Kontakt: Kinderschutzbund Kreisverband Erlangen Tel: 09131/ 20 91 00 gez. [email protected] Klaus Dambeck 1. Vorstand

ASB-Regionalverband Fachstelle für pflegende Veranstaltungshinweise Angehörige informiert:

Informationsvortrag über die Pflegeversicherung

Kindergärtchen in Weisendorf Um pflegebedürftige und demente Menschen solange es geht daheim bleiben zu lassen, stellt sich die Frage:

Welche Entlastungsmöglichkeiten bieten sich für Liebe Kinder, pflegende Angehörige und wie sieht es mit der

finanziellen Unterstützung aus? wenn Ihr 2009 geboren seid und Lust habt in einer

Kleingruppe mit Gleichaltrigen zu spielen, dann kommt Wann sollten Sie einen Antrag auf Leistungen der doch zu uns ins Kindergärtchen. Pflegeversicherung für Ihren demenzkranken Angehöri- Wir singen, tanzen, basteln, spielen und tun alles, was gen stellen? Welche Hilfe bietet die Pflegeversicherung? uns Spaß macht. Was müssen Sie tun, um diese Hilfen in Anspruch Wir treffen uns dienstags und donnerstags im nehmen zu können? Jugendheim der katholischen Kirche (neben der kath. Was ist zu tun, wenn der Antrag auf Leistungen der Kirche), spielen ab 9.00 Uhr und um 11.30 Uhr holen Pflegeversicherung abgelehnt wurde? euch eure Eltern wieder ab. Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung zu- Weitere Informationen gibt’s unter der Nummer sätzlich? 09135/6123. Diese und weitere Fragen beantwortet Rosi Schmitt von

der Fachstelle für pflegende Angehörige vom ASB- Auf Euer Kommen freuen sich Regionalverband ERH und Eva Langhoff, Leiterin der

Tageseinrichtung für ältere Menschen e.V. aus Herzo- Tanja Hagen & Sonja Götz genaurach. 16 Der Vortrag findet am 06.04.2011 um 19.30 Uhr in den neuen Seminarräumen der „Tageseinrichtung für ältere Weiden – wichtige Bienennahrung Menschen“ in der Hintere Gasse 73 in Herzogenaurach im Frühjahr statt. Der Eintritt ist frei! Fragen und Informationen unter: 09193 / 5033191; Weiden gehören zu den bekanntesten zeitigen Rosi Schmitt, Fachberaterin Frühjahrsblühern in der erwachenden Natur. Wenn ihre

silbrigen, samtweichen Kätzchen aufblühen, ziehen sie Hunderte und Tausende von fleißigen Bienen an. Blühende Weiden erwecken im Bienenvolk neues Leben. Ihr Nektar liefert frische Energie für die Bienen, der Blütenstaub bietet lebensbildendes Eiweiß, um die junge Brut zu versorgen, die in den ersten warmen Frühlingstagen entsteht. Eine gute und reichliche Weidenblüte ist deshalb die Grundlage für starke Völker im Frühjahr, die nicht nur gesunden Honig eintragen sollen, sondern vor allem mit starken Völkern in die Obstbaumblüte, in die blühenden Beerensträucher, in die gelben Rapsfelder und die bunten Wiesen fliegen sollen. Reicher Bienenbeflug bedeutet intensive Bestäubungstätigkeit und damit später reichen Frucht- und Samenansatz bei Kultur- und Wildpflanzen! Nur starke Völker können diesen für uns und die ganze Natur lebensnotwendigen Dienst leisten.

Weiden sind lebensnotwendig für die Bienenvölker im Frühjahr!

Deshalb: Weiden am Strauch blühen lassen – in der Der Bayerische Bauernverband informiert: Vase bringen sie keinen Nutzen!

Einladung zum Landfrauentag

am Montag, 28. März, 13.00 Uhr VGN-FerienTicket 2011 im Forum Barmherzige Brüder Eustachius-Kugler-Str. 1 in Gremsdorf Das Ferien Ticket gibt es für alle Schüler, Auszu- bildenden und Studenten. Es gilt während der Sommer- Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. ferien, bereits ab Samstag, 30. Juli bis 12. September 2011, jeweils von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr, am Wochenende rund um die Uhr. Die Kosten des Tickets betragen: Verbundweit 26,80 € Sonstige Mitteilungen Erlangen 11,30 € Verbundweit, Tag oder Wochenende 4,20 €

Das Fundamt meldet: Erhältlich sind die Tickets ab 18. Juli 2011 bei den VGN- Verkaufsstellen, VAG- und DB Automaten oder Online Ende Februar wurde zwischen der Talstr. 11 und unter: www.vgn.de/ticketshop Talstr. 22 in Oberreichenbach ein Schlüsselbund (2 kleine Schlüssel, 2 große Sicherheitsschlüssel) gefunden.

Das Bayerische Rote Kreuz - Kreisverband Erlangen-Höchstadt

bietet im Monat April 2011 verschiedene Lehrgänge an unterschiedlichen Orten und zu verschiedenen Terminen an. Bei Interesse erhalten Sie nähere Auskünfte unter Polizei/Notruf 110 Tel. 09131/1200-301 von 8.00 bis 12.00 Uhr. Feuerwehr 112 Blutspendetermin: Ärztlicher Rettungsdienst 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Am Montag, dem 11.04.2011 von 16.30 - 20.30 Uhr

Bayern 01805/191212 im BRK-Heim, Schillerstraße 4, 91074 Herzogenaurach

Notruf bei Vergiftungen 0911/3982451 Giftnotruf Berlin 030/19240 Blut spenden können Personen im Alter zwischen 18 E-ON Störungsdienst 0180/2192091 und 68 Jahren. Mitzubringen sind unbedingt entweder Blutspendepass, Personalausweis, Reisepass oder Führerschein.

17

Der Arbeiter-Samariter-Bund Großer Erste Hilfe Kurs (2 Tage) Regionalverband Erlangen-Höchstadt e.V. Jeden Samstag und Sonntag in der Rettungswache informiert: am Hafen. Beginn 9 Uhr bis ca. 16.00 Uhr. Kleiner Erste Hilfe Kurs (1 Tag) Unkostenbeitrag nur 40 €.

Jeden Samstag in Erlangen am Hafen, Gundstr. 9 Kurse auch in Höchstadt und Herzogenaurach. (Rettungswache am Hafen) neben Mc Donald’s findet Infoline: 09131/19212 oder von 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr ein kleiner Erste Hilfe unter: www.asb-erlangen.de Kurs für Führerscheinbewerber der Klassen A,B,L,M und T statt. Unkostenbeitrag nur 25 €. Sehtest möglich!

Das nächste Amtsblatt erscheint am Donnerstag, den 14.04.2011. Annahmeschluss für Anzeigen und dergl. ist am Freitag, den 08.04.2011 um 10.00 Uhr. Falls Sie Ihre Anzeige faxen möchten, hier unsere Fax-Nr. 09132/775-19. Unsere E-Mail Adresse lautet: [email protected] ) Wir bitten um Beachtung!

18

VGem Aurachtal

Veranstaltungskalender 2011

März 25., 26. u 27.03. Heimat- u. Gartenbauverein Aurachtal Theateraufführung im Neidorfer Stodl 25.03.11 Sportverein Oberreichenbach Jahreshauptversammlung 26.03.11 Freiwillige Feuerwehr Falkendorf Jahreshauptversammlung 26.03.11 Die Ehemaligen Böhmisches Konzert 30.03.11 Evang. Kirchengemeinde Ökumenisches Glaubensgespräch

April 02.04.11 VdK Referat: Pflegeversicherung

02.04.11 Evang. Kirchengemeinde KINDERKIRCHEAMSAMSTAG 03.04.11 Sportclub 1948 Aurachtal-Münchaurach e.V. Jahreshauptversammlung 06.04.11 Evang. Kirchengemeinde Ökumenisches Glaubensgespräch 07.04.11 Partnerschaft Oberreichenbach - St. Robert Beginn der Pétanqueabende 08. u 09.04.11 Heimat- u. Gartenbauverein Aurachtal Theateraufführung in Oberreichenbach anl. der 875- Jahr Feier 09.04.11 Jugendkapelle Aurachtal Frühjahrskonzert 12.-15.04.11 Heimat- und Gartenbauverein Oberreichenbach Osterbrunnenbinden 13.04.11 Evang. Kirchengemeinde Ökumenisches Glaubensgespräch 15.04.11 Partnerschaft Oberreichenbach - St. Robert Mitgliederversammlung 17.04.11 Evang. Kirchengemeinde Konfirmation in Münchaurach 20.04.11 Seniorenclub Oberreichenbach Mundartdichtung 21.04.11 TC Aurachtal-Falkendorf e.V. Traditionelles Schafkopfturnier 22.04.11 Heimat- und Gartenbauverein Oberreichenbach Osternester suchen 22.04.11 Fischereiverein Aurachtal Anfischen 25.04.11 Ski- und Wanderclub Falkendorf Osterwanderung

Mai

01.05.11 Heimat- und Gartenbauverein Oberreichenbach Maiwanderung 01.05.11 Ski- und Wanderclub Falkendorf Radtour nach Sterpersdorf 01.05.11 Evang. Kirchengemeinde Konfirmation I in Oberreichenbach 05.05.11 VdK Ausflug – Bad Wimpfen 07.05.11 Freiwillige Feuerwehr Oberreichenbach Seifenkistenrennen, Tag der offenen Haustür 08.05.11 Evang. Kirchengemeinde Konfirmation II in Oberreichenbach 10.05.11 Heimat- und Gartenbauverein Oberreichenbach Info-Veranstaltung Rasen 13. - 15.05.11 Sportverein Oberreichenbach Sportlerkirchweih 18.05.11 Seniorenclub Oberreichenbach Ausflug 21.05.11 Jugendkapelle Aurachtal Open Air in Oberreichenbach 21.05.11 Freiwillige Feuerwehr Falkendorf Kameradschaftsabend

21.05.11 Evang. Kirchengemeinde KINDERKIRCHEAMSAMSTAG 22.05.11 Ski- und Wanderclub Falkendorf Frühlingsfahrt 28.05.11 Soldaten- und Kriegerverein Falkendorf Weinfest 28.05.11 Kath. Pfarrgemeinde St. Otto Flurumgang, anschl. Andacht auf dem Dorfplatz 29.05.11 Grafflmarkt Oberreichenbach

Juni 01.06.11 TC Aurachtal-Falkendorf e.V. Spanferkelessen 02. - 05.06.11 Partnerschaft Oberreichenbach - St. Robert Fahrt nach St. Robert 19 02.06.11 Freiwillige Feuerwehr Falkendorf Wanderung 04.06.11 Fischereiverein Aurachtal Fischerfest 04.06.11 Jugendkapelle Aurachtal Sommerkonzert Bläserklasse/Nachwuchsorchester 05.06.11 Jugendkapelle Aurachtal Sommerkonzert Bläserklasse/Nachwuchsorchester 05.06.11 Fischereiverein Aurachtal Weißwurstfrühschoppen 05.06.11 Freiwillige Feuerwehr Münchaurach Radtour 17.06.11 Sportclub 1948 Aurachtal-Münchaurach e.V. Sonnwendfeier 18.06.11 VdK Jahreshauptversammlung 18.06.11 Ski- und Wanderclub Falkendorf Sonnwendfeier 22.06.11 Seniorenclub Oberreichenbach Referat

Juli 01.07. – 04.07.11 Kirchweih Münchaurach 03.07.11 Evang. Kirchengemeinde Kirchweihgottesdienst 09.07.11 Partnergemeinde Reichenfels Straßenfest 09.07.11 Sportverein Oberreichenbach Tanzenhaider Weiherlauf 10.07.11 Evang. Kirchengemeinde Gottesdienst an der Aurach 12.06.11 TC Aurachtal-Falkendorf e.V. Pfingstturnier 15.07.11 Partnerschaft Oberreichenbach - St. Robert Französischer Nationalfeiertag 16.07.11 Fischereiverein Aurachtal Ausflug zum Straßenweinfest 17.07.11 Evang. Kirchengemeinde Gemeinsamer Wichtelgottesdienst 20.07.11 Seniorenclub Oberreichenbach Grillfest 21.07.11 VdK Ausflug Schliersee mit Bootsfahrt 23. u 24.07.11 Sportclub 1948 Aurachtal-Münchaurach e.V. Sportfest 23. u 24.07.11 Gemeinde Oberreichenbach Dorffest mit mittelalterlichen Markt 24.07.11 Evang. Kirchengemeinde Biergartengottesdienst

August 01.08. – 05.8.11 TC Aurachtal-Falkendorf e.V. Jugendcamp 17.08.11 Seniorenclub Oberreichenbach Felsenkeller

September 02.09. - 05.09.11 Kirchweih Oberreichenbach 04.09.11 Evang. Kirchengemeinde Kirchweihgottesdienst 10.09.11 Fischereiverein Aurachtal Königsfischen 16.09. - 19.09.10 Kirchweih Falkendorf 21.09.11 Seniorenclub Oberreichenbach Ausflug 30.09. – 03.10.11 Ski- und Wanderclub Falkendorf Wellness-Wochenende im Bayerischen Wald

Oktober 01.10.11 Sportclub 1948 Aurachtal-Münchaurach e.V. Herbstfest 02.10.11 Heimat- und Gartenbauverein Oberreichenbach Oldie-Party 03.10.11 Partnerschaft Oberreichenbach - St. Robert Fahrt ins Elsass 08.10.11 Soldaten- und Kriegerverein Falkendorf Kameradschaftsabend 09.10.11 Kita Sonnenschein Basar 15.10.11 Fischereiverein Aurachtal Raubfischangeln 15.10.11 TC Aurachtal-Falkendorf e.V. Tennis- und Golfturnier 15.10.11 VdK Referat: Vollmacht bei Krankheitsfall 19.10.11 Seniorenclub Oberreichenbach Theater 21.10. - 24.10.11 Kirchweih Neundorf 28.10.11 TC Aurachtal-Falkendorf e.V. Halloweentennis 20 30.10.11 Ski- und Wanderclub Falkendorf Tagesausflug

November 12.11.11 TC Aurachtal-Falkendorf e.V. Saisonabschlussfest mit Gansessen 12.11.11 Ski- und Wanderclub Falkendorf Weinabend 13.11.11 Volkstrauertag Feier in Münchaurach 18.11.11 Partnerschaft Oberreichenbach - St. Robert Weinprobe 20.11.11 Jugendkapelle Aurachtal Kirchenkonzert 23.11.11 Seniorenclub Oberreichenbach Ausflug 26.11.11 TC Aurachtal-Falkendorf e.V. Saisonabschlussfest der Jugend 27.11.11 Evang. Kirchengemeinde Christkindlesmarkt

Dezember 03.12.11 VdK Adventsfeier 03.12.11 Sportverein Oberreichenbach Tagesausflug zum Weihnachtsmarkt 03.12.11 Ski- und Wanderclub Falkendorf Vorweihnachtliche Feier mit Jahresrückblick 04.12.11 Chorgemeinschaft Weihnachtskonzert ??? 08.12.11 VdK Ausflug Weihnachtsmarkt Leipzig 10.12.11 Freiwillige Feuerwehr Münchaurach Weihnachtsfahrt 11.12.11 Freiwillige Feuerwehr Falkendorf Adventskaffeetrinken 11.12.11 Initiativkreis Weihnachtsmarkt Oberreichenbach Weihnachtsmarkt Oberreichenbach 11.12.11 Ski- und Wanderclub Falkendorf Besuch eines Weihnachtsmarktes 21.12.11 Seniorenclub Oberreichenbach Weihnachtsfeier 28.12.11 Ski- und Wanderclub Falkendorf Winterwanderung 31.12.11 Freiwillige Feuerwehr Falkendorf Silvesterparty

Der vorstehende Veranstaltungskalender für das Jahr 2011 beinhaltet die bisher bekannten Termine. Er soll jeweils zum Quartalsende neu veröffentlicht werden, wobei dann auch Änderungen und Ergänzungen aufgenommen werden können. Bitte teilen Sie uns evtl. Änderungen und Ergänzungen rechtzeitig mit. gez. S c h o p p e r Gemeinschaftsvorsitzender