IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungen FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2017 30.09.2017 2017 Ausstellung 3 Ausstellung 4

11.10.2017 - 15.10.2017 11.10.2017 - 15.10.2017 / Die Bibliothèque Nationale de France in Frankfurt / Französischsprachige Comics von heute Bibliotheken | Ehrengast 2017: Frankreich | Internationaler Dialog Comic | Ehrengast 2017: Frankreich | Internationaler Dialog | Kinder- und Jugendmedien

Die BNF, Frankreichs Nationalbibliothek, stellt im Ehrengast-Pavillon einige ihrer Angebote vor (digitale Bibliotheken, Multimedia-Angebote, Diese Ausstellung stellt sich der Herausforderung, die ganze Vielfalt französisch-belgischer Comics im 21. Jahrhundert zu präsentieren. Ausstellung BNF-Partnerniederlassungen). Aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Hinterlegung von Pfl ichtexemplaren für jede Publikation und dank einer der Cité Internationale de la Bande Dessinée et de l‘Image in Angoulême, mit Unterstützung der Region Nouvelle-Aquitaine, dem intensiv betriebenen Ankaufpolitik ist die BNF Hüterin von 40 Millionen Dokumenten aller Art. Gemeindeverband Grand Angoulême, der Stadt Angoulême und dem Département Charente. Veranstalter: Guest of Honour 2017: France „Francfort en français / Frankfurt in French“ Veranstalter: Guest of Honour 2017: France „Francfort en français / Frankfurt in French“ Teilnehmer: Teilnehmer: Veranstaltungsort: Ehrengast Pavillon (Forum Ebene 1) Veranstaltungsort: Ehrengast Pavillon (Forum Ebene 1) Öffnungszeiten: 09:00 - 17:30 Öffnungszeiten: 09:00 - 17:30

11.10.2017 - 15.10.2017 / Bibliobox Ehrengast 2017: Frankreich | Kinder- und Jugendmedien | Multimedia | Crossmedia

Eine Ausstellung über untypische und außergewöhnliche Bücher, organisiert vom Salon du livre et de la presse jeunesse in Seine-Saint-Denis. Veranstalter: Guest of Honour 2017: France „Francfort en français / Frankfurt in French“ Teilnehmer: Veranstaltungsort: Ehrengast Pavillon (Forum Ebene 1) Öffnungszeiten: 09:00 - 17:30

Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender 11.10.2017 5 11.10.2017 6

09:00 - 17:30 | Vortrag | Präsentation 12:00 - 12:30 | Diskussion | Interview | Gespräch / BeeinDRUCKend! Johannes Gutenberg erklärt seine Erfindungen / EduCouch Interview mit Malte Spitz Bildung | Herstellung | Wissenschaft & Fachinformation Bildung | Digitalisierung | Politik

Das Gutenberg-Museum, eines der ältesten Druckmuseen der Welt, wurde zu Ehren von Johannes Gutenberg gegründet, dessen Erfindungen eine Mit der EduCouch schaffen das Institut für digitales Lernen und Cornelsen auf der Frankfurter Buchmesse Raum für das Thema digitale Bildung. weltweite Medienrevolution auslösten. Gutenbergs 42-zeilige Bibel, das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch der westlichen Welt, ist für Wir unterhalten uns mit Experten und machen es uns dabei nicht gemütlich. Die Gespräche werden aufgezeichnet und live von der Messe viele das schönste und vollkommenste gedruckte Buch aller Zeiten. Sie entstand zwischen 1452 und 1455 in Mainz. Wie hart die Arbeit in einer übertragen. Druckwerkstatt des 15. Jahrhunderts war, erfährt man bei den halbstündlichen Druckvorführungen an der rekonstruierten Gutenberg-Presse. Die Veranstalter: Cornelsen Verlag Besucher sind eingeladen, beim Drucken unter fachkundiger Anleitung selbst an der Gutenberg-Presse Hand anzulegen. Dazu gibt es viele Teilnehmer: Malte Spitz Informationen und Anregungen. Veranstaltungsort: 3.1 / Stand 3.1/B 71 Veranstalter: Gutenberg-Museum Teilnehmer: Veranstaltungsort: Halle 4.1 / Stand P24 12:30 - 13:00 | Interview | Gespräch / "Frank-Walter Steinmeier. Eine politische Biographie" 10:30 - 11:00 | Interview | Gespräch Literatur & Sachbuch | Politik

/ das blaue sofa SPD-Generalsekretär spricht mit dem Autor Sebastian Kohlmann über dessen Buch "Frank-Walter Steinmeier. Eine politische Literatur & Sachbuch Biographie" (transcript Verlag). Veranstalter: Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH Vorstellung des Preisträgers Teilnehmer: Hubertus Heil | Sebastian Kohlmann Moderation: Volker Weidermann Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand B153 Veranstalter: Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF Teilnehmer: Veranstaltungsort: das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6) 13:00 - 13:30 | Autor am Stand / „Peter Holtz“ – Ingo Schulze im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Tobias Becker 11:15 - 11:45 | Interview | Gespräch Literatur & Sachbuch / "Mut und Melancholie. Heinrich Böll, Willy Brandt und die SPD" „Wir können nicht allen helfen“ – Boris Palmer im Gespräch mit dem stellvertretenden Leiter des SPIEGEL-Kulturressorts Sebastian Hammelehle Literatur & Sachbuch | Politik Veranstalter: SPIEGEL-Verlag Teilnehmer: Tobias Becker | Ingo Schulze Herausgeber Norbert Bicher spricht über sein Buch "Mut und Melancholie. Heinrich Böll, Willy Brandt und die SPD. Eine Beziehung in Briefen, Texten, Dokumenten" (Verlag J.H.W. Dietz Nachf.). Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand D 56 Veranstalter: Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH Teilnehmer: Norbert Bicher 13:30 - 14:00 | Autor am Stand Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand B153 „Erkenne dich selbst“ – Richard David Precht im Gespräch mit SPIEGEL-Autor Martin / Doerry 11:30 - 12:00 | Interview | Gespräch Literatur & Sachbuch / Rafik Schami im Gespräch mit Thomas Ranft Literatur & Sachbuch Veranstalter: SPIEGEL-Verlag Sie erzählen von seiner Heimat Syrien, lassen persönliche Erinnerungen und Geschichten aus Damaskus wiederaufleben und engagieren sich für Teilnehmer: Martin Doerry | Richard David Precht Flüchtlingskinder. Das Kochbuch „Suppen für Syrien“, für das Rafik Schami das Vorwort zur deutschen Ausgabe geschrieben hat, ist ein Statement Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand D 56 zur aktuellen Flüchtlingskrise. Die Gewinne aus dem Verkauf gehen zu 100 Prozent an eine Flüchtlingshilfe-Organisation, die sich um Kinder und deren Schulbildung in Flüchtlingslagern kümmert. Der Autor: Rafik Schami wurde in Damaskus geboren und lebt seit 1971 in Deutschland. Sein Werk wurde in 30 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Veranstalter: Hessischer Rundfunk Teilnehmer: Thomas Ranft | Rafik Schami Veranstaltungsort: ARD Bühne (Forum Ebene 0)

Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender 11.10.2017 7 11.10.2017 8

14:00 - 15:00 | Preisverleihung 16:00 - 18:00 | Autor am Stand / Raif Badawi Award for courageous journalists 2017 / Malte Spitz Internationaler Dialog | Politik Literatur & Sachbuch

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit verleiht den „Raif Badawi Award for courageous journalists“. Der Preis würdigt den Einsatz Malte Spitz, geboren 1984, befasst sich seit 15 Jahren mit Fragen des Digitalen Wandels, als Politiker, als Autor und Aktivist. Seit 2013 ist er mutiger Journalistinnen und Journalisten in islamisch geprägten Gesellschaften und ihre Leistungen für die Meinungsfreiheit. Die diesjährige Mitglied im Parteirat von Bündnis 90/ Die Grünen, zuvor war er sieben Jahre Mitglied in deren Bundesvorstand. Für internationales Aufsehen Auszeichnung geht an den türkischen investigativen Journalisten Ahmet ??k. Er schreibt u.a. für die regierungskritische Zeitung „Cumhuriyet“. Sein sorgte er 2011, als er seine Vorratsdaten veröffentlichte, deren Herausgabe er gerichtlich erstritten hatte. Die Veröffentlichung wurde mit dem Buch „Die Armee des Imam“ über die Gülen-Bewegung galt in der Türkei als „das gefährlichste Buch des Landes“. Der Preis wurde von Ensaf Grimme Online Award ausgezeichnet. 2014 erschien bei Hoffmann und Campe sein Buch Was macht ihr mit meinen Daten?. Malte Spitz lebt mit Haidar, der Ehefrau des inhaftierten, zu zehn Jahren Haft und eintausend Peitschenhieben verurteilten, saudischen Bloggers Raif Badawi, und seiner Frau und zwei Kindern in Berlin. Constantin Schreiber initiiert. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels unterstützt den Preis. Veranstalter: Hoffmann und Campe Verlag GmbH Veranstalter: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Teilnehmer: Malte Spitz Teilnehmer: | | Can Atalay | Gerhart Baum | Ensaf Haidar | Ahmad Mansour | Constantin Schreiber | Alexander Skipis Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand B 44/45 Veranstaltungsort: Forum Börsenverein (Halle 3.1 H 85)

16:00 - 16:30 | Interview | Gespräch 14:00 - 14:30 | Interview | Gespräch / das blaue sofa / Gewinner des Deutschen Buchpreises 2017 Literatur & Sachbuch Literatur & Sachbuch Die Hauptstadt

Moderation: Susanne Biedenkopf Veranstalter: Hessischer Rundfunk Veranstalter: Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF Teilnehmer: Cécile Schortmann Teilnehmer: Veranstaltungsort: ARD Bühne (Forum Ebene 0) Veranstaltungsort: das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6)

15:30 - 15:50 | Interview | Gespräch 16:45 - 17:30 | Diskussion | Preisverleihung / Marion Poschmann: "Die Kieferninseln" / Verleihung des Franz-Hessel-Preises Literatur & Sachbuch Bildung | Ehrengast 2017: Frankreich | Internationaler Dialog | Literatur & Sachbuch | Übersetzen - Den Preis erhalten zwei Autoren, einer aus Deutschland, einer aus Frankreich, deren Werke noch nicht in die jeweils andere Sprache übersetzt Veranstalter: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH wurden. Ins Leben gerufen von der Villa Gillet in Lyon und der Stiftung Genshagen, mit Unterstützung des BKM und des französischen Teilnehmer: Patrick Bahners | Marion Poschmann Ministeriums für Kultur. Veranstaltungsort: Halle 3.1 / Stand D 106 Veranstalter: Guest of Honour 2017: France „Francfort en français / Frankfurt in French“ Teilnehmer: Veranstaltungsort: Ehrengast-Pavillon / Große Bühne (Forum, Ebene 1)

17:00 - 17:00 | Autor am Stand / "Verräter" – Can Dündar im Gespräch mit SPIEGEL-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer Literatur & Sachbuch

Veranstalter: SPIEGEL-Verlag Teilnehmer: Klaus Brinkbäumer | Can Dündar Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand D 56

Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender 12.10.2017 9 12.10.2017 10

09:00 - 17:30 | Vortrag | Präsentation 10:30 - 11:30 | Diskussion / BeeinDRUCKend! Johannes Gutenberg erklärt seine Erfindungen / Schwere Themen, leichte Lektüre? Doku-Comics aus Europa Bildung | Herstellung | Wissenschaft & Fachinformation Comic | Politik

Das Gutenberg-Museum, eines der ältesten Druckmuseen der Welt, wurde zu Ehren von Johannes Gutenberg gegründet, dessen Erfindungen eine Sind Comics besonders geeignet, komplexe Stoffe zu behandeln? Gerade im Fall von Comic- weltweite Medienrevolution auslösten. Gutenbergs 42-zeilige Bibel, das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch der westlichen Welt, ist für viele das schönste und vollkommenste gedruckte Buch aller Zeiten. Sie entstand zwischen 1452 und 1455 in Mainz. Wie hart die Arbeit in einer Reportagen mit schweren Themen kann die Bildsprache eine Druckwerkstatt des 15. Jahrhunderts war, erfährt man bei den halbstündlichen Druckvorführungen an der rekonstruierten Gutenberg-Presse. Die anschauliche dokumentarische Vermittlung ermöglichen. Auch dank der Pointiertheit Besucher sind eingeladen, beim Drucken unter fachkundiger Anleitung selbst an der Gutenberg-Presse Hand anzulegen. Dazu gibt es viele Informationen und Anregungen. der Comicautoren ist diese neue Art von Sachbüchern unterhaltsam und Veranstalter: Gutenberg-Museum aufschlussreich. EUNIC-Frankfurt präsentiert vier Autoren, die Doku-Comic- Teilnehmer: Geschichte geschrieben haben. Veranstaltungsort: Halle 4.1 / Stand P24 Veranstalter: Weltempfang - Centre for Politics, Literature and Translation Weltempfang - Zentrum für Politik, Literatur Teilnehmer: Igort | Guillermo Abril | Guy Delisle | Jakob Hoffmann | Carlos Spottorno 10:00 - 10:30 | Autor am Stand Veranstaltungsort: Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L 25) "Krisenstaat Türkei" – SPIEGEL-ONLINE-Korrespondent Hasnain Kazim im Gespräch mit / Nils Minkmar 11:00 - 12:00 | Signierstunde Literatur & Sachbuch | Politik / Marc-Uwe Kling signiert "QualityLand" Literatur & Sachbuch

Veranstalter: SPIEGEL-Verlag Willkommen in QualityLand! In der Zukunft läuft alles rund: Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. QualityPartner Teilnehmer: Hasnain Kazim | Nils Minkmar weiß, wer am besten zu dir passt. Das selbstfahrende Auto weiß, wo du hin willst. Und wer bei TheShop angemeldet ist, bekommt alle Produkte, die Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand D 56 er bewusst oder unbewusst haben will, automatisch zugeschickt, ganz ohne sie bestellen zu müssen. Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig und komisch. 10:00 - 11:00 | Diskussion Veranstalter: Ullstein Buchverlage GmbH Independent Verlage – Abseits des Mainstream Ausgewählte Vertreter unabhängiger Teilnehmer: Marc-Uwe Kling / Verlage diskutieren Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand 3.0/B 120 Buchmärkte 11:00 - 12:00 | Lesung | Meeting Abseits des Mainstream – unter diesem Motto diskutiert die Erlanger Buchwissenschaft mit ausgewählten Vertretern unabhängiger Verlage. Dabei steht ein Erfahrungsaustausch über die Verlagsgründung und die Arbeit in einem Independent Verlag im Mittelpunkt. / Das Twitterbuchmessenpicknick Verschiedene Verlagskonzepte treffen aufeinander: Besonderes Design, außergewöhnliche Inhalte und Autoren. Literatur & Sachbuch | Web 2.0 | Social Media | Webportale Veranstalter: Studium rund ums Buch, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Studiengang Buchwissenschaft Teilnehmer: Ingo Rüdiger | Sewastos Sampsounis | Anya Schutzbach Neue kleine Formen gehören zum Poetischsten und Schönsten, was das Internet hervorgebracht hat. Wir wollen uns beim Buchmessentwittertreffen Veranstaltungsort: Halle 4.1 / Stand B70 gemeinsam nach ihnen umsehen. Es lesen Sarah Berger (Match Deleted. Tinder Shorts, Frohmann) und Jan Kulhlbrodt (Über die kleine Form, mikrotext), es diskutieren Nikola Richter und Christiane Frohmann mit allen, die möchten, es laden ein Frank Krings (Frankfurter Buchmesse) und ORBANISM. – Jeder bringt etwas Kleines zu essen und zwei auf Zettel geschriebene Lieblingstweets mit: einen von einem anderen Account und einen von sich selbst. Und teilt alles. (Wer weiß, dass er kommen will, schreibt einen Tweet mit #kleineformen #fbm17.) Nicht twitternde Menschen mit Häppchen sind ebenfalls herzlich willkommen. Veranstalter: ORBANISM Teilnehmer: Sarah Berger | Christiane Frohmann | Frank Krings | Jan Kuhlbrodt | Nikola Richter Veranstaltungsort: Orbanism Space (Halle 4.1 B 91)

Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender 12.10.2017 11 12.10.2017 12

11:00 - 11:30 | Vortrag | Präsentation 13:00 - 14:00 | Interview | Gespräch | Pressegespräch | Pressekonferenz / Best of Druckfrisch / Pressekonferenz mit Literatur & Sachbuch Literatur & Sachbuch | Politik

Das ARD-Literaturmagazin „Druckfrisch“ ist seit vielen Jahren eine zuverlässige Orientierungshilfe im Bücherdschungel. Unverwechselbar das So offen und persönlich wie noch nie: die Autobiographie. Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten temporeiche Reportage-Format, in dem Denis Scheck und Andreas Ammer Buchempfehlungen und Autoren im Gespräch präsentieren. Schecks Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Familienvater, Anwalt, Politiker, Autor und Moderator. Seine Autobiographie ist zupackende Kritik der Spiegel-Bestseller ist der Aufreger der Sendung - was ihm nicht gefällt, landet prompt in der Tonne. ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise Veranstalter: Hessischer Rundfunk erlebbar macht. Im Gespräch mit seiner Lektorin Franziska Günther stellt er seine Autobiographie vor und stellt sich Ihren Fragen. Teilnehmer: Denis Scheck Veranstalter: Aufbau Verlag GmbH & Co. KG Veranstaltungsort: ARD Bühne (Forum Ebene 0) Teilnehmer: Franziska Günther | Gregor Gysi Veranstaltungsort: Raum Aspekt (Halle 3.C) 11:30 - 12:00 | Interview | Gespräch / das blaue sofa 14:00 - 15:00 | Interview | Gespräch | Lesung Literatur & Sachbuch Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Vom Umgang mit der Angst vor dem / Moderation: Daniel Fiedler Anderen. Veranstalter: Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF Literatur & Sachbuch | Religion | Spiritualität Teilnehmer: Veranstaltungsort: das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6) Viele Menschen sind heute verunsichert und fragen sich: Wie viel Fremdheit halten wir aus, ohne unsere eigene Identität zu verlieren? Anselm Grün betrachtet die Themen Verschiedenheit und Fremdsein aus den unterschiedlichen Blickwinkeln von Soziologie, Psychologie, Geschichte und Religion. Fernab von moralischen Vorverurteilungen plädiert Pater Anselm für einen ehrlichen Dialog miteinander und bietet Anregungen, wie wir mit der Angst vor dem Fremden umgehen können. Der Benediktinermönch weiß, die Angst vor dem Fremden ist ganz normal. Gleichzeitig ermutigt 12:00 - 12:30 | Diskussion | Interview | Gespräch er aber auch, sich mit diesen Ängsten auseinanderzusetzen. Klug und bedachtsam zeigt er, wie es gelingen kann, sich nicht von diesen beherrschen / "Peter Holtz" zu lassen. Literatur & Sachbuch | Politik Veranstalter: Vier-Türme-Verlag Vier-Türme GmbH Teilnehmer: Anselm Grün | Klaus Hofmeister Gernot Grumbach, stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Hessen, spricht mit dem Schriftsteller Ingo Schulze über dessen Roman "Peter Veranstaltungsort: Lesezelt (Agora B1) Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst" (Fischer Verlag). Veranstalter: Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH Teilnehmer: Gernot Grumbach | Ingo Schulze 14:30 - 14:45 | Autor am Stand Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand B153 / Autor*innen drucken: Fouad Laroui Ehrengast 2017: Frankreich | Herstellung | Internationaler Dialog

12:30 - 13:30 | Diskussion Die Autoren drucken auf einer Replik der legendären Gutenberg-Druckerpresse die ersten Seiten ihres neuesten Werks – auf Deutsch und auf / Europa zuerst! Französisch. Politik Veranstalter: Guest of Honour 2017: France „Francfort en français / Frankfurt in French“ Teilnehmer: Fouad Laroui Christian Thomas, Leiter des Feuilleton der Frankfurter Rundschau spricht mit dem Politikwissenschaftler Claus Leggewie und dem Schriftsteller Veranstaltungsort: Ehrengast Pavillon (Forum Ebene 1) Robert Menasse über die Zukunft Europas. Veranstalter: Frankfurter Rundschau GmbH Teilnehmer: 15:00 - 15:30 | Autor am Stand Veranstaltungsort: Lesezelt (Agora B1) / "Wiener Straße" – Sven Regener im Gespräch mit SPIEGEL-Autor Wolfgang Höbel Literatur & Sachbuch

Veranstalter: SPIEGEL-Verlag Teilnehmer: Wolfgang Höbel | Sven Regener Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand D 56

Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender 12.10.2017 13 12.10.2017 14

15:00 - 15:30 | Interview | Gespräch 16:30 - 17:00 | Diskussion | Interview | Gespräch / das blaue sofa / "Arbeit transformieren!" Literatur & Sachbuch Literatur & Sachbuch | Politik

Golden House Bundesarbeitsministerin spricht mit Kerstin Jürgens, Professorin für Mikrosoziologie an der Universität Kassel, über das Buch "Arbeit transformieren! Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft«" (transcript Verlag). Sprache der Veranstaltung: Englisch Veranstalter: Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH Teilnehmer: Kerstin Jürgens | Andrea Nahles Moderation: Barbara Wahlster Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand B153 Veranstalter: Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF Teilnehmer: Veranstaltungsort: das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6) 17:00 - 18:00 | Diskussion | Interview | Gespräch Podiumsdisskusion und Vorstellung des neuen Welthungerindexes mit Dr. Eckard von / 15:30 - 16:30 | Vortrag | Präsentation Hirschhausen / Fake News und das Ende der informierten Gesellschaft Bildung | Politik | Wissenschaft & Fachinformation Bildung | Literatur & Sachbuch | Wissenschaft & Fachinformation Autor, Mediziner, Moderator und Entertainer Dr. Eckart von Hirschhausen diskutiert bei der Vorstellung des neuen Welthungerindexes 2017 (WHI) exklusiv auf der Buchmesse mit dem Vorstandsvorsitzenden der Welthungerhilfe, Dr. Till Wahnbaeck, über die Folgen Halbwahrheiten, Verschwörungstheorien, Fake News – insbesondere in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter greifen Fehlinformationen von Hunger, Armut und Mangelernährung. Gemeinsam zeigen sie auf, was konkret getan werden kann und muss, um den Hunger bis zum Jahr 2030 um sich und werden immer mehr zu einer ernsthaften Bedrohung für unsere Demokratie. Gleichzeitig kämpft der Journalismus mit massivem zu überwinden. Darüber hinaus stellen sich die beiden Experten zusammen mit einer Autorin des WHI den Fragen des Publikums und geben einen Vertrauensverlust. Wie verläuft diese Entwicklung? Wer steht dahinter oder profitiert davon? Und was kann dagegen unternommen werden? spannenden und ganz persönlichen Einblick hinter die Kulissen der gegenwärtigen Entwicklungszusammenarbeit. Diese Themen untersucht Stephan Russ-Mohl, Journalistik-Professor und Direktor des European Journalism Observatory (EJO), in seinem neuen Buch „Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde“. Dabei versucht er, eine Brücke zwischen Medienforschern und Journalisten zu schlagen. Auf Veranstalter: Deutsche Welthungerhilfe e.V. der Frankfurter Buchmesse stellt er seine Erkenntnisse und Thesen vor und steht für Fragen zur Verfügung. Teilnehmer: Andrea Sonntag | Eckard von Hirschhausen | Till Wahnbaeck Veranstalter: Herbert von Halem Verlag Veranstaltungsort: Hot Spot Education Stage (Halle 4.2 C 96) Teilnehmer: Stephan Russ-Mohl Veranstaltungsort: LitCam Kulturstadion (Halle 3.1 B 33) 18:00 - 19:00 | Preisverleihung / Paul-Celan-Preis 15:30 - 16:00 | Diskussion | Interview | Gespräch Übersetzen / "In Erdogans Visier" Seit 1988 stiftet der Deutsche Literaturfonds den Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche. Er ist für ein belletristisches Literatur & Sachbuch | Politik Werk bestimmt, das lieferbar und in einem deutschsprachigen Verlag erschienen ist. Mit diesem Preis wird das Ziel verfolgt, „den geistigen Austausch und die gegenseitige Verständigung auf dem Gebiet der Gegenwartsliteratur über alle Grenzen hinaus zu intensivieren“. Die Dotierung Thorsten Schäfer-Gümbel, der stellvertretende Vorsitzende der SPD, spricht mit der Autorin Hülya Özkan über ihr Buch "In Erdogans Visier. beträgt 15.000 Euro. Die Verleihungen finden seit vielen Jahren während der Frankfurter Buchmesse statt. Warum er die Deutschtürken radikalisieren will und was das für uns bedeutet" (Knaur Verlag). Der Jury gehören an: Burkhart Kroeber, Gabriele Leupold, Miriam Mandelkow, Gunther Nickel und Hinrich Schmidt-Henkel. Veranstalter: Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH Veranstalter: Deutscher Literaturfonds e.V. Teilnehmer: Hülya Özkan | Thorsten Schäfer-Gümbel Teilnehmer: Bettina Kaibach | Wend Kässens | Christiane Körner Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand B153 Veranstaltungsort: Lesezelt (Agora B1)

16:30 - 17:30 | Fernsehen | Hörfunk | Film 18:30 - 18:30 | Diskussion | Fernsehen | Hörfunk | Film / Film ab! „Empört Euch! Engagiert Euch! Stéphane Hessel“ / Literarisches Quartett / ZDF – Große Bühne Ehrengast 2017: Frankreich | Literatur & Sachbuch Digitalisierung | Ehrengast 2017: Frankreich | Internationaler Dialog | Literatur & Sachbuch

Ausstrahlung auf ARTE: Sonntag, 15. Oktober 2017, 23.35 Uhr Die Literatursendung des ZDF „Das Literarische Quartett¨ lädt alle zwei Monate eine Gruppe von vier Literaturkritikern ein, die sich mit vier Veranstalter: ARTE Deutschland TV GmbH Büchern beschäftigen. Die Oktoberausgabe (Ausstrahlung am 13.10. um 23 Uhr im ZDF) hat die französischsprachige Literatur zum Thema und Teilnehmer: wird ausnahmsweise im Ehrengast-Pavillon aufgezeichnet. Veranstaltungsort: Halle 4.1 / Stand D 10 Veranstalter: Guest of Honour 2017: France „Francfort en français / Frankfurt in French“ Teilnehmer: Veranstaltungsort: Ehrengast-Pavillon / Große Bühne (Forum, Ebene 1)

Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender 12.10.2017 15 12.10.2017 16

20:00 - 23:00 | Fernsehen | Hörfunk | Film | Interview | Gespräch / TV-Aufzeichnung Literatur & Sachbuch

TV-Aufzeichnung „Das Literarische Quartett“ (ZDF) Teilnehmer: Volker Weidermann, Christine Westermann, Thea Dorn und Johannes Willms, Publizist und einer der Erfinder der Sendung TV-Ausstrahlung am Freitag, 13. Oktober 2017 Veranstalter: Frankfurter Buchmesse GmbH Teilnehmer: Thea Dorn | Volker Weidermann | Christine Westermann | Johannes Willms Veranstaltungsort: Ehrengast Pavillon (Forum Ebene 1)

Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender 13.10.2017 17 13.10.2017 18

09:00 - 17:30 | Vortrag | Präsentation 11:00 - 12:00 | Diskussion | Interview | Gespräch / BeeinDRUCKend! Johannes Gutenberg erklärt seine Erfindungen / Die Neue Rechte – Faschisten von heute? Bildung | Herstellung | Wissenschaft & Fachinformation Bildung | Politik

Das Gutenberg-Museum, eines der ältesten Druckmuseen der Welt, wurde zu Ehren von Johannes Gutenberg gegründet, dessen Erfindungen eine Die "Neue Rechte" wird breit diskutiert – der Begriff dabei immer diffuser. Der Historiker und Journalist Volker Weiß gibt in seinem Buch „Die weltweite Medienrevolution auslösten. Gutenbergs 42-zeilige Bibel, das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch der westlichen Welt, ist für autoritäre Revolte“, das in der Schriftenreihe der bpb erschienen ist, einen Überblick über Akteure, Ideen, Begriffe und deren Geschichte. Welche viele das schönste und vollkommenste gedruckte Buch aller Zeiten. Sie entstand zwischen 1452 und 1455 in Mainz. Wie hart die Arbeit in einer Feindbilder und Strategien nutzen ihre Vertreter? Wie ist die Verbindung zu Rechtspopulisten? Was trennt sie von, und was verbindet sie mit dem Druckwerkstatt des 15. Jahrhunderts war, erfährt man bei den halbstündlichen Druckvorführungen an der rekonstruierten Gutenberg-Presse. Die historischen Faschismus? Anlässlich seines Beitrages in der APuZ-Ausgabe „(Anti-)Faschismus heute?“, die am 16. Oktober erscheint, gibt Volker Besucher sind eingeladen, beim Drucken unter fachkundiger Anleitung selbst an der Gutenberg-Presse Hand anzulegen. Dazu gibt es viele Weiß einen Überblick über diese und weitere Fragen Informationen und Anregungen. Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung Veranstalter: Gutenberg-Museum Teilnehmer: Simon Lengemann | Volker Weiß Teilnehmer: Veranstaltungsort: LitCam Kulturstadion (Halle 3.1 B 33) Veranstaltungsort: Halle 4.1 / Stand P24

11:30 - 11:50 | Interview | Gespräch 10:00 - 10:30 | Vortrag | Präsentation | Signierstunde / Volker Kutscher und Kat Menschik: "Moabit" / Schriftsteller, Intellektueller, Zeitzeuge - Heinrich Böll wird 100 Illustration | Literatur & Sachbuch Literatur & Sachbuch - Nahezu vier Jahrzehnte lang prägte Heinrich Böll die deutsche Literatur und verhalf ihr zu neuem Ansehen im In- und Ausland. Böll war ein Veranstalter: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH christlich geprägter Humanist - und ein engagierter, streitbarer Intellektueller. Mit seiner Literatur konfrontierte er die Deutschen immer wieder mit Teilnehmer: Volker Kutscher | Kat Menschik | Andreas Platthaus ihrer gern verdrängten Vergangenheit. Er legte sich mit der politischen Linken wie der Rechten an, mit der katholischen Kirche sowie den Medien, engagierte sich stark für Freiheit und Menschenrechte und war im besten Sinne eigensinnig. Aus Anlass des 100. Geburtstags Bölls erscheint eine Veranstaltungsort: Halle 3.1 / Stand D 106 aktuelle Biographie von Jochen Schubert, die der Autor zusammen mit René Böll nun im Lesezelt vorstellt. Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung Teilnehmer: René Böll | Jochen Schubert 12:00 - 12:45 | Preisverleihung Veranstaltungsort: Lesezelt (Agora B1) / Buchblog-Award 2017: Die Preisverleihung #bubla17 Digitalisierung | Freizeit | Hobby | Sport | Web 2.0 | Social Media | Webportale

10:30 - 11:00 | Diskussion | Interview | Gespräch Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und NetGalley Deutschland küren auf der Frankfurter Buchmesse 2017 den besten deutschsprachigen / "100 Jahre Frauenwahlrecht" Buchblog sowie den besten Podcast, Instagram-Kanal oder Videoblog, der sich mit Büchern befasst. Veranstalter: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Literatur & Sachbuch | Politik Teilnehmer: Karina Elm | Frank Krings | Elisabeth Rank | Sarah Reul | Alexander Vieß | Dirk von Gehlen | Felicitas von Lovenberg Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, spricht mit Isabel Rohner und Rebecca Beerheide, Herausgeberinnen Veranstaltungsort: Forum Börsenverein (Halle 3.1 H 85) des Buches "100 Jahre Frauenwahlrecht. Ziel erreicht - und weiter?" (Ulrike Helmer Verlag). Veranstalter: Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH Teilnehmer: Rebecca Beerheide | Elke Ferner | Isabel Rohner 12:00 - 13:00 | Diskussion Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand B153 / Die Mythen der Rechten Politik

11:00 - 11:30 | Autor am Stand Bascha Mika, die Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau, spricht mit (MdB), dem Historiker Volker Weiß und der FR / LiBeraturpreis 2017 Redakteurin Nadja Erb über das neue Buch der FR erschienen im Societäts Verlag Veranstalter: Frankfurter Rundschau GmbH Literatur & Sachbuch Teilnehmer: Barbara Wahlster im Gespräch mit Fariba Vafi („Kellervogel“) aus dem Iran. Veranstaltungsort: Lesezelt (Agora B1) In Zusammenarbeit mit Litprom e.V. Veranstalter: ARTE Deutschland TV GmbH Teilnehmer: Fariba Vafi | Barbara Wahlster Veranstaltungsort: Halle 4.1 / Stand D 10

Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender 13.10.2017 19 13.10.2017 20

12:00 - 13:00 | Diskussion 15:00 - 16:00 | Meeting | Preisverleihung / Der neue arabische Comic – künstlerisch hochwertig und hochpolitisch / Preisträger und Kickoff: Blogbuster – Preis der Literaturblogger Comic | Politik Kinder- und Jugendmedien | Kunstbuch | Kunst | Design | Literatur & Sachbuch | Politik | Web 2.0 | Social Media | Webportale Der arabische Comic der letzten zehn Jahre reflektiert einen freiheitlichen Geist sowie die Offenheit der Autoren und Künstler, sich in die großen Strömungen des zeitgenössischen Comics einzuschreiben. Konfrontiert wird diese neue Generation an Comiczeichnern mit fehlenden Verlags- und Am Messe-Freitag um 15.00 Uhr wird im ORBANISM SPACE der Staffelstab von Klett-Cotta an Kein & Aber übergeben. Offizielle Vorstellung Vertriebsstrukturen und einer starken gesellschaftlichen und politischen Zensur. des Debütroman von Blogbuster-Gewinner Torsten Seiffert. Freischaltung der Webseite zum Hochladen der neuen Manuskripte. Mit dabei: Veranstalter: Weltempfang - Centre for Politics, Literature and Translation Weltempfang - Zentrum für Politik, Literatur Elisabeth Ruge, Denis Scheck, Isabel Bogdan, Sara Schindler, Denis Scheck, Tom Kraushaar, Lars Birken Bertsch, Tobias Nazemi und die neuen Blogbuster-Blogger. Teilnehmer: Almira El Ahl | Thomas Gabison | Reinhard Kleist | Lena Merhej | Mohammed Shennawy Veranstalter: ORBANISM Veranstaltungsort: Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L 25) Teilnehmer: Lars Birken-Bertsch | Isabel Bogdan | Tom Kraushaar | Tobias Nazemi | Elisabeth Ruge | Denis Scheck | Sara Schindler | Tilman Winterling 13:00 - 13:30 | Interview | Gespräch Veranstaltungsort: Orbanism Space (Halle 4.1 B 91) / das blaue sofa Ehrengast 2017: Frankreich | Literatur & Sachbuch 15:30 - 16:15 | Diskussion | Lesung

Politik der Feindschaft / Deutscher Buchpreis 2017 - Interview mit dem Preisträger Literatur & Sachbuch Sprache der Veranstaltung: Französisch Der Roman des Jahres 2017 wird im Gespräch und ggf. einer kurzen Lesepassage vorgestellt. Moderation: Matthias Hügle Veranstalter: 3sat Veranstalter: Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF Teilnehmer: Teilnehmer: Veranstaltungsort: Halle 4.1 / Stand E 108 Veranstaltungsort: das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6)

16:00 - 17:00 | Interview | Gespräch | Lesung 13:30 - 15:00 | Diskussion | Interview | Gespräch / Grill den Henssler - Das Finale European Lab / Großkonferenz: Neuerfindung eines demokratischen, nach außen / Kochen und Genießen orientierten Europas Bildung | Digitalisierung | Ehrengast 2017: Frankreich | Internationaler Dialog | Multimedia | Crossmedia Unschlagbar lecker, unschlagbar schnell! Wer in der erfolgreichen Fernsehshow „Grill den Henssler“ auf VOX zum Sieger gekürt wird, beherrscht das Rezept für lockeren Genuss: eine gute Prise Improvisationstalent, eine große Portion Spontanität und das gewisse Etwas, um mit einfachen Kann Europa den „Demokratieverdruss“ überwinden, indem es sich den Mittelmeeranrainern und afrikanischen Ländern zuwendet? Zutaten faszinierende Überraschungseffekte zu erzielen. Im neuen Kochbuch zur beliebten TV-Show, verrät der Starkoch jetzt nicht nur die besten Rezepte aus vier Sendestaffeln, sondern zeigt allen Fans und Hobbyköchen, wie sich das Impro-Prinzip der Show ganz einfach auf die heimische Veranstalter: Guest of Honour 2017: France „Francfort en français / Frankfurt in French“ Küche übertragen lässt. Dazu verrät der populäre Starkoch die witzigsten Storys aus der Sendung, die besten Grillrezepte aus dem Sommerspecial Teilnehmer: Guy Delisle | Mathias Enard | Camille Louis | Achille Mbembé und die „Must-have“-Zutaten für ein gelungenes Menü. Veranstaltungsort: Ehrengast-Pavillon / Große Bühne (Forum, Ebene 1) Veranstalter: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH Teilnehmer: Steffen Henssler Veranstaltungsort: Open Stage (Agora E1) 14:45 - 15:30 | Interview | Gespräch | Autor am Stand / Rafik Schami im Gespräch mit Katrin Hörnlein über „Sami und der Wunsch nach Freiheit“ Kinder- und Jugendmedien 17:00 - 17:30 | Autor am Stand / "Marx. Der Unvollendete" – Jürgen Neffe im Gespräch Im Dialog mit Katrin Hörnlein präsentiert Rafik Schami seinen neuen Jugendroman „Sami und der Wunsch nach Freiheit“: Die unglaubliche Literatur & Sachbuch Geschichte von Sami und seinem abenteuerlichen Leben in den Gassen von Damaskus. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Signieren. "Marx. Der Unvollendete" – Jürgen Neffe im Gespräch mit der Leiterin des SPIEGEL-Kulturressorts Elke Schmitter Veranstalter: Beltz Verlag Julius Beltz Verlag GmbH & Co. KG Veranstalter: SPIEGEL-Verlag Teilnehmer: Katrin Hörnlein | Rafik Schami Teilnehmer: Jürgen Neffe | Elke Schmitter Veranstaltungsort: Halle 3.1 / Stand D13 Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand D 56

Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender 13.10.2017 21 13.10.2017 22

17:30 - 18:00 | Performance (Musik u. Darstellende Kunst) | Signierstunde / Udo Lindenberg & teNeues Fotografie | Kunstbuch | Kunst | Design | Musik

17:30 –18:00: Udo Lindenberg live auf der Open Stage mit anschließendem Book Signing seines Bildbandes Stärker als die Zeit – fotografiert von Tine Acke, erschienen bei teNeues. Veranstalter: teNeues Verlag GmbH & Co KG Teilnehmer: Veranstaltungsort: Open Stage (Agora E1)

Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender 14.10.2017 23 14.10.2017 24

09:00 - 17:30 | Vortrag | Präsentation 12:00 - 12:30 | Diskussion | Interview | Gespräch / BeeinDRUCKend! Johannes Gutenberg erklärt seine Erfindungen / "Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen" Bildung | Herstellung | Wissenschaft & Fachinformation Literatur & Sachbuch | Politik

Das Gutenberg-Museum, eines der ältesten Druckmuseen der Welt, wurde zu Ehren von Johannes Gutenberg gegründet, dessen Erfindungen eine , Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, spricht mit dem Autor Axel Hacke über dessen Buch "Über den weltweite Medienrevolution auslösten. Gutenbergs 42-zeilige Bibel, das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch der westlichen Welt, ist für Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen" (Kunstmann Verlag). viele das schönste und vollkommenste gedruckte Buch aller Zeiten. Sie entstand zwischen 1452 und 1455 in Mainz. Wie hart die Arbeit in einer Veranstalter: Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH Druckwerkstatt des 15. Jahrhunderts war, erfährt man bei den halbstündlichen Druckvorführungen an der rekonstruierten Gutenberg-Presse. Die Teilnehmer: Axel Hacke | Florian Pronold Besucher sind eingeladen, beim Drucken unter fachkundiger Anleitung selbst an der Gutenberg-Presse Hand anzulegen. Dazu gibt es viele Informationen und Anregungen. Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand B153 Veranstalter: Gutenberg-Museum Teilnehmer: 12:00 - 12:30 | Autor am Stand Veranstaltungsort: Halle 4.1 / Stand P24 / 3sat liest Literatur & Sachbuch 09:30 - 10:30 | Autor am Stand / Ranga Yogeshwar Statusmeldungen Veranstalter: 3sat Literatur & Sachbuch Teilnehmer: Yvonne Gögelein Ranga Yogeshwar Nächste Ausfahrt Zukunft, Verlag KiWi Veranstaltungsort: Halle 4.1 / Stand E108 Wissenschaft unterhaltsam zu vermitteln, das ist die große Stärke von Ranga Yogeshwar. Der Physiker, Journalist und Buchautor moderiert populäre Wissenssendungen im Fernsehen und ist ein eloquenter Talkshowgast. In seinem neuen Buch geht es darum, wie der technische Fortschritt unser Leben umkrempelt und wie wir den Wandel steuern können. 12:15 - 15:15 | Interview | Gespräch / Bücherherbst Veranstalter: hr1 Literatur & Sachbuch Teilnehmer: Marco Schreyl Veranstaltungsort: ARD Bühne (Forum Ebene 0) Gäste: Ingo Schulze, Mariana Leky, Simone Buchholz, Dietmar Dath Tanja Kinkel und Isabel Fargo Cole Veranstalter: Deutschlandfunk Kultur 10:30 - 11:00 | Interview | Gespräch Teilnehmer: / das blaue sofa Veranstaltungsort: Halle 3.1 / Stand J 37 Literatur & Sachbuch

Über den Anstand in schwierigen Zeiten 12:30 - 13:00 | Interview | Gespräch

Moderation: Hans Dieter Heimendahl / das blaue sofa Literatur & Sachbuch Veranstalter: Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF Teilnehmer: Grand Prix Veranstaltungsort: das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6) Moderation: Marita Hübinger Veranstalter: Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF 11:00 - 11:30 | Diskussion | Interview | Gespräch Teilnehmer: / "Das Ende der Natur" Veranstaltungsort: das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6) Literatur & Sachbuch | Politik

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks spricht mit der Journalistin Susanne Dohrn über deren Buch "Das Ende der Natur. Die Landwirtschaft 13:00 - 13:30 | Autor am Stand und das stille Sterben vor unserer Haustür" (Ch. Links Verlag). / "Das ganze Kind hat so viele Fehler" – SPIEGEL-Redakteurin Sandra Schulz im Gespräch Veranstalter: Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH Literatur & Sachbuch Teilnehmer: Susanne Dohrn | Barbara Hendricks Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand B153 "Das ganze Kind hat so viele Fehler" – SPIEGEL-Redakteurin Sandra Schulz im Gespräch mit der stellvertretenden SPIEGEL-Chefredakteurin Susanne Beyer Veranstalter: SPIEGEL-Verlag Teilnehmer: Susanne Beyer | Sandra Schulz Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand D 56

Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender 14.10.2017 25 14.10.2017 26

13:30 - 14:00 | Interview | Gespräch 15:30 - 16:30 | Diskussion | Seminar | Workshop / Ernst Ulrich von Weizsäcker: "Club of Rome" / Masterclasses von France Culture: Marie NDiaye Politik Bildung | Ehrengast 2017: Frankreich | Literatur & Sachbuch

In seinem ersten, weltweit beachteten Bericht zur Lage der Menschheit (»Die Grenzen des Wachstums«, 1972) prognostizierte der Club of Rome Literarische Meisterklasse mit Marie NDiaye, die 2009 für ihren Roman « Trois femmes puissantes » („Drei starke Frauen“) den Prix Goncourt den ultimativen Kollaps des Weltsystems in den nächsten 50 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert und wir verfügen über genügend neues Wissen erhielt. Eine Sammlung koordiniert von Arnaud Laporte. für die erforderlichen Veränderungen zum Erhalt unserer Welt. Sehr wohl sind laufende Trends aufzuhalten und sind wir in der Lage, bestimmte Veranstalter: Guest of Honour 2017: France „Francfort en français / Frankfurt in French“ Philosophien und Überzeugungen ad acta zu legen. Somit können wir uns auf eine aufregende Reise in die Zukunft machen. Teilnehmer: Marie NDiaye Der neue Bericht des Club of Rome formuliert die Agenda für alle gesellschaftlich relevanten und möglichen Schritte der nächsten Jahre: faktenorientiert und debattenstark. Veranstaltungsort: Ehrengast-Pavillon / Große Bühne (Forum, Ebene 1) Veranstalter: Gütersloher Verlagshaus Teilnehmer: Ernst Ulrich von Weizsäcker 15:30 - 16:30 | Interview | Gespräch Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand B 153 / Sebastian Fitzek im Gespräch Literatur & Sachbuch 14:00 - 14:30 | Vortrag | Präsentation Sebastian Fitzek ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern, mit einer Gesamtauflage von 9 Millionen Exemplaren. Mit / Best of Druckfrisch "AchtNacht" präsentiert er seinem aktuellen Thriller und gibt einen ersten Einblick in seine neueste Wahnkreation "Flugangst 7A", der Thriller, der Literatur & Sachbuch am 25. Oktober 2017 bei Droemer erscheinen wird. Zudem stellt er erstmals ein Spiel vor, „Safehouse“, das er zusammen mit dem moses.Verlag und Spieleentwickler Marco Teubner auf den Markt bringt. Das ARD-Literaturmagazin „Druckfrisch“ ist seit vielen Jahren eine zuverlässige Orientierungshilfe im Bücherdschungel. Unverwechselbar das Veranstalter: Droemer Knaur GmbH & Co. KG temporeiche Reportage-Format, in dem Denis Scheck und Andreas Ammer Buchempfehlungen und Autoren im Gespräch präsentieren. Schecks Teilnehmer: Sebastian Fitzek | Miriam Semrau zupackende Kritik der Spiegel-Bestseller ist der Aufreger der Sendung - was ihm nicht gefällt, landet prompt in der Tonne. Veranstaltungsort: Open Stage (Agora E1) Veranstalter: Hessischer Rundfunk Teilnehmer: Denis Scheck Veranstaltungsort: ARD Bühne (Forum Ebene 0) 16:00 - 17:00 | Preisverleihung / The Beauty and the Book Award 14:00 - 15:00 | Interview | Gespräch Kunstbuch | Kunst | Design / Lebensbilder - Biografisches Erzählen in Comics und Graphic Novels Ehrengast 2017: Frankreich Der THE BEAUTY AND THE BOOK AWARD ist ein Publikumspreis für das schönste Buch und wurde erstmals 2014 verliehen. Ausrichter sind die Stiftung Buchkunst und Vier französische und deutsche KünstlerInnen sprechen mit Moderator Klaus Schikowski über die Möglichkeiten, biographische und die Frankfurter Buchmesse. Kriterium ist bei diesem Preis nicht der Inhalt, sondern die autobiographische Geschichten in Bildern zu erzählen: Catherine Meurisse überlebte nur durch Zufall das Attentat auf Charlie Hebdo und verarbeitet dies in „Die Leichtigkeit“ (Carlsen Comics), Pénélope Bagieu porträtiert in ihrer Graphic Novel „Unerschrocken“ (Reprodukt) mit äußere Form. Alle Liebhaber schöner Bücher können auf www.beautyandbook.com das Ihrer Humor und Finesse fünfzehn außergewöhnliche weibliche Persönlichkeiten, Guy Delisle nimmt sich in „Geisel“ (Reprodukt) mit der Geiselhaft von Meinung nach allerschönste Buch nominieren – und über bereits eingestellte Titel Christophe André erstmals einer fremden Geschichte an und Reinhard Kleist spielt in „Nick Cave – Mercy On Me“ (Carlsen Comics) mit dem Leben und Werk von Ausnahmekünstler Nick Cave. abstimmen. Das finale Voting findet auf der Buchmesse statt und in dieser Veranstalter: Carlsen Verlag GmbH Preisverleihung wird der Sieger gekührt. Teilnehmer: Pénélope Bagieu | Guy Delisle | Reinhard Kleist | Catherine Meurisse | Ulrich Pröfrock | Klaus Schikowski Veranstalter: Frankfurter Buchmesse GmbH Veranstaltungsort: Lesezelt (Agora B1) Teilnehmer: Veranstaltungsort: Gourmet Gallery Gourmet Salon (Halle 3.1 L 137)

15:00 - 15:30 | Autor am Stand / "Ein Leben ist zu wenig" – Gregor Gysi im Gespräch Literatur & Sachbuch

"Ein Leben ist zu wenig" – Gregor Gysi im Gespräch mit der stellvertretenden SPIEGEL-Chefredakteurin Susanne Beyer Veranstalter: SPIEGEL-Verlag Teilnehmer: Susanne Beyer | Gregor Gysi Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand D 56

Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender 14.10.2017 27 14.10.2017 28

16:30 - 17:30 | Preisverleihung 16:30 - 17:00 | Diskussion | Interview | Gespräch / LiBeraturpreis 2017: Farib? Vaf? / Marx. Der Unvollendete Internationaler Dialog | Literatur & Sachbuch Literatur & Sachbuch | Politik

Karamba Diaby, SPD MdB, spricht mit dem Autor Jürgen Neffe über dessen Buch "Marx. Der Unvollendete" (C. Bertelsmann). Der LiBeraturpreis ist der einzige deutsche Literaturpreis, der nur an Frauen aus Afrika, Asien, Veranstalter: Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH Lateinamerika und der arabischen Welt vergeben wird. 2017 erhält ihn die iranische Teilnehmer: Karamba Diaby | Jürgen Neffe Schriftstellerin Farib? Vaf? für ihren Roman „Tarlan“ (Sujet 2015, aus dem Farsi Veranstaltungsort: Halle 3.0 / Stand B153 von Jutta Himmelreich), ein leiser, kraftvoller Roman über ein Land im Umbruch und eine Flucht nach vorne. Veranstalter: Weltempfang - Centre for Politics, Literature and Translation Weltempfang - Zentrum für Politik, Literatur Teilnehmer: SAID | Jutta Himmelreich | Ines Pohl | Vaf? Schriftstellerin | Barbara Wahlster Veranstaltungsort: Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L 25)

Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Ihr persönlicher Veranstaltungskalender! Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender Alle stets aktualisierten Veranstaltungen finden Sie unter www.buchmesse.de/kalender