PA sämtl. HH sämtl. PA

Jahrgang 30 Freitag, den 9. Oktober 2020 Nummer 10

Saisonstart KSV

Es wird wieder gerungen, WKG-Ringer freuen sich auf die neue Saison, die allerdings für die Kämpfer, Trainer, aber auch die Zuschauer, bedingt durch die Hygienebestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, viele Einschränkungen mit sich bringt.

Kraftsportverein Pausa

Am ersten Kampftag, dem 10. Oktober, haben die WKG-Ringer ihr Freilos im Fünferfeld.

Am 17. Oktober empfängt die WKG Pausa/, ab 19:30 Uhr, den RSK Gelenau zum Heimauftakt.

Das Trainerteam Schellenberg/Judin stellte auch für die neue Saison eine schlagkräftige Mannschaft auf und wird auch selbst wieder in die Kämpfe eingreifen.

Text und Fotos: J. Richter 2 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

Veranstaltungskalender

Datum/Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Stand 07.09.2020 unter Vorbehalt: bitte informieren Sie sich in der Tagespresse und im Internet Oktober/November Jeden Dienstag, DDR-Sammlung geöffnet! Mühltroff, Markt 13 16 – 18.00 Uhr oder unter Voranmeldung unter Tel. 036645 22653 bzw. 22386 bei Unger Voranmeldung DDR-Museum Mühltroff e. V. Jeden Mittwoch, 13.30 Uhr Nordic Walking Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff und Treff: Mühltroff, Netto-Parkplatz Umgebung e. V. 25.09. – 27.11., Ausstellung von Barbara Haubold „Arbeiten in Merinowolle“ Schloss Leubnitz, Kreuzgewölbe während der Öffnungszeiten des Schlosses 10./24.10. und 14.11. Pendelverkehr der Wisentatalbahn, mit Busanschluss Schönberg (Vogtl.) – Mühltroff- siehe Fahrplan nach Schloss Burgk und nach Saalburg ans Thüringer Meer Langenbuch-Schleiz West Förderverein Wisentatalbahn e. V., www.wisentatalbahn.de und zurück 12.10. und 09.11., 16.00 Uhr Hutz des Pausaer Heimatverein e. V. Pausaer Heimateck, Neumarkt 3A 15./29.10. und 12.11., Hutz’n Stub, 14-täglich Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff, Volkssolidarität, 14.00 Uhr Mühltroff und Umgebung e. V. Langenbacher Str. 4 Oktober 09. und 10.10., 19.00 Uhr Multivision „Uganda - im grünen Herzen Afrikas“, von Annett Mühltroff, Schloss und Michael Rischer Nur nach vorheriger Reservierung beim Förderverein unter 036645 21811 möglich. Förderverein Schloss Mühltroff e. V. 10.10., 10.00 – 17.00 Uhr TRAININGSKONZENTRATION des Ringer-Verbandes Sachsen Pausa, Zweifeldsporthalle B- und C-Jugend GR KSV Pausa e.V. 10.10., 14.30 Uhr 1. Familiennachmittag, u. a. zur Vorstellung des Vereins Waldfrieden, 16.00 Uhr „Der gestiefelte Kater“, Auftritt der Ev. Spielgemeinde Erholungseinrichtung Pausa Spaß, Kultur und Tanz Verein Schönberg e. V. 10.10., 19.00 Uhr Buchlesung mit der Zeitzeugin und Autorin Manuela Keilholz Mühltroff, Schlosskirche Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten. Kirchgemeinde Mühl- troff-Langenbach 13.10., 14.30 Uhr Seniorenveranstaltung, Diavortrag „Unterwegs mit der Ebersgrün, Transsibirischen Eisenbahn“ mit E. Weigelt Volkssolidarität Dorfgemeinschaftshaus/FFw Plauen/Oelsnitz e. V., OG Pausa 14.10., 09.00 Uhr Veranstaltungen FIT und FUN für Alt und Jung Fahrt nach Bad ab Pausa, Steben (9.00 Uhr ab Pausa oder diverse Zusteigemöglichkeiten) Wartehalle Zeulenrodaer Straße ALI Sachsen e. V. 14.10., 19.00 Uhr Vortrag „Lagerfeuergeschichten“ mit Michaela Münzberg Pausaer Pausa, Rathaus, Rathaussaal Heimatverein e. V. 16.10., 18.00 Uhr 12. Oktoberfest Freizeitzentrum Gutenfürst 17.10. Start: 20 km - 17. Westvogtländischer Wandertag „Auf Drachenspuren rund Leubnitz, Bürgerhaus 09.00 Uhr 10 km - 11.00 Uhr um Leubnitz“ anl. des 15-jähr. Bestehens des Vogtl. Mühlenvier- tels, Streckenlänge: 10, 20 km Für Wanderer der Wandergruppe ERDACHSE Pausa/Vogtl. e. V. - Info und Anmeldung über Hartmut Stolzenberger bis 14.10.2020 Vogtländisches Mühlenviertel und Gebiet um den Burgstein und Wandergruppe ERDACHSE Pausa/ Vogtl. e. V. 17.10., 10.00 – 16.00 Uhr Puppen- und Bärendoktorin Ute Geier kommt ins Heimateck und Pausaer Heimateck, Neumarkt 3A heilt alle Puppen und Teddys vor Ort! Pausaer Heimatverein e. V. 17.10., 19.00 Uhr Kürbitzer Wiese‘n Kürbitz „Goldner Löwe“ 17.10., 19.30 Uhr Ringen Regionalliga-Mitteldeutschland WKG KSV Pausa/ASV Pausa, Zweifeldsporthalle Plauen I - RSK Gelenau KSV Pausa e.V. 19. - 30.10., 09.00 Uhr Herbstferienprogramm im Hort Pausa Herbstferienprogramm im Pausa, Pestalozzistr. 15a, Hort Mühltroff Mühltroff, Langenbacher Str. 4 20.10.,14.30 Uhr Seniorennachmittag, Weinfest Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V., Pausa, Rathaus, Sitzungszimmer OG Pausa 21.10., 09.00 Uhr Mini-Wandertouren - ca. 8 km Wanderungen in der näheren Um- Pausa, Start am Markt gebung Wandergruppe ERDACHSE Pausa/Vogtl. e. V. 25.10., 17.00 Uhr Konzert des Vogtlandbläserkreises Schwesterkirchgemeinden Pausa, St. Michaeliskirche Pausa-Ebersgrün-Mühltroff/Langenbach-Thierbach/Ranspach/ Langenbuch 28.10., 09.30 Uhr Wandertag der ALI ALI Sachsen e. V. Pausa, Warte, Zeulenrodaer Str. Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 3

28.10., 19.30 Uhr Öffentliche Verkehrsteilnehmerschulung des ADAC MSC „Glo- Pausa, Gaststätte „Grünes Tal“ bus“ Pausa e. V. im ADAC 30.10., 19.00 Uhr Stammtisch, „Ein Jahr im Amt - Bürgermeister Michael Pohl“ Pau- Pausaer Heimateck, Neumarkt 3A saer Heimatverein e. V. November 01.11., 08.30 Uhr Kirchweih in Thierbach Thierbach, Wehrkirche 01.11., 09.00 Uhr Kirchweih in Ebersgrün Ebersgrün, Kreuzkirche 03.11., 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Geburtstagsfeier des Monats Volkssolidari- Pausa, Rathaus, Sitzungszimmer tät Plauen/Oelsnitz e. V., OG Pausa 04.11., 09.00 Uhr Tagestour, Strecke: 12 bis 15 km, Ziel und Start wird noch be- ab Pausa kannt gegeben! Wandergruppe ERDACHSE Pausa/Vogtl. e. V. 05.11., 19.30 Uhr Multivision „Uganda, Bolivien, Brasilien - Soziale Projekte“ MR- Pausa, St. Michaeliskirche Filmproduktion 06.11., 19.00 Uhr Männerkirmes Drochaus Drochaus, Vereinsraum 07.11., 09.00 – 12.00 Uhr Sammelaktion „Papier und Schrott für unsere St. Michaeliskirche“ Pausa, St. Michaeliskirche Fördervervein St. Michaeliskirche Pausa e. V. 07.11., 09.00 – 12.00 Uhr Kindersachen-Markt in Pausa Team des Kindersachenmarktes Pausa, Bürgerhaus „Alte Turnhalle“ 07./08.11., 09.00 Uhr Jubiläums Vereinsschau 2020 des Rassegeflügel- und Rasseka- Vereinsheim ninchen-Zuchtverein Weischlitz und Umgebung e. V. „Alte Schäferei“ 07.11., 10.00 Uhr Pflanzung „Baum des Jahres 2020 - die Robinie“ Kloschwitz, Streuobstwiese 07.11., 17.00 Uhr Konzert „Orange Voices“ Kirche Leubnitz 07.11., 20.00 Uhr Kirmestanz in Drochaus Vereinsraum 08.11., 09.00 Uhr Kirchweih in Ranspach Ranspach, Barockkirche 08.11., 10.30 Uhr Kirchweih in Langenbach Langenbach, Michaeliskirche 10.11., 14.30 Uhr Seniorenveranstaltung, Diavortrag „Unterwegs mit der Transsi- Wallengrün, birischen Eisenbahn“ mit E. Weigelt Volkssolidarität Plauen/Oels- Dorfgemeinschaftshaus nitz e. V., OG Pausa 11.11., 08.00 Uhr Veranstaltungen FIT und FUN für Alt und Jung Fahrt nach Bad ab Pausa, Wartehalle Zeulenrodaer Schlema (8.00 Uhr ab Pausa oder diverse Zusteigemöglichkeiten) Straße ALI Sachsen e. V. 11.11.,11.11 Uhr Schlüsselübergabe Rathaus - Beginn der 36. Faschingssaison Pausa, Rathaus Faschingsclub Pausa e.V. 11.11., 17.00 Uhr Martinsandacht St.-Michaelis-Kirchgemeinde Pausa Pausa, St.-Michaeliskirche 11.11., 17.00 Uhr Martinsfest in Rodau und Syrau Kirche Rodau und Syrau

Öffentliche Bekanntmachungen

Beschlüsse

In der 12. Sitzung des Stadtrates der Stadt Pausa-Mühltroff am 17.09.2020 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

1. Beschluss Nr. 12-StR/2020/012 3. Beschluss Nr. 14-StR/2020/012 Beschluss zur außerplanmäßigen Auszahlung für die Beschaf- Bestätigung der Wahl des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Pausa; fung von mobilen Endgeräten zur Unterstützung des aufgrund Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff stimmte in seiner 12. Sit- der Corona-Pandemie erforderlichen digitalen Fernunterrichts; zung am 17.09.2020, dem Wahlergebnis der Wahl von Kamerad Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner Ralf Weber zum Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Pausa zu. 12. Sitzung am 17.09.2020, eine außerplanmäßige Auszahlung 4. Beschluss Nr. 15-StR/2020/012 im Finanzhaushalt in Höhe von 21.875,48 €. Bestätigung der Wahl des stellvertretenden Ortswehrleiters der 2. Beschluss Nr. 13-StR/2020/012 Ortsfeuerwehr Pausa; Nachtragsvereinbarung zum Wegenutzungsvertrag - Strom Der Stadtrat Pausa-Mühltroff stimmte in seiner 12. Sitzung am (Konzessionsvertrag) zwischen der Stadt Pausa-Mühltroff und 17.09.2020, dem Wahlergebnis der Wahl von Kamerad Steffen der envia Mitteldeutsche Energie AG; Schumann zum stellvertretenden Ortswehrleiter der Ortsfeuer- Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff stimmte in seiner 12. Sit- wehr Pausa zu. zung am 17.09.2020 dem vorliegenden Entwurf der Nachtrags- 5. Beschluss Nr. 16-StR/2020/012 vereinbarung zum bestehenden Wegenutzungsvertrag - Strom Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit als Stadtrat durch (Konzessionsvertrag) zwischen der Stadt Pausa-Mühltroff und Herrn Jörg Fischer; der envia Mitteldeutsche Energie AG zu. Der Bürgermeister Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 12. wurde beauftragt, den Entwurf der Nachtragsvereinbarung der Sitzung am 17.09.2020, dass bei Herrn Stadtrat Jörg Fischer ein Rechtsaufsichtsbehörde gemäß § 102 SächsGemO vorzulegen wichtiger Grund gemäß § 18 Absatz 1 Nr. 3 bzw. Nr. 4 vorliegt, und nach Eingang der Bestätigung zu unterzeichnen. der ihn berechtigt, seine ehrenamtliche Tätigkeit als Stadtrat zu beenden. M. Pohl Bürgermeister 4 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

Informationen aus dem Rathaus

Informationen zu den Weihnachtsmärkten Sitzungstermine Aufgrund der derzeitigen Verordnungen und Hygieneregeln zum Termine der nächsten planmäßigen Sitzungen des Stadtra- Schutz vor der Corona-Pandemie können der Pausaer Weihnachts- markt und der Weihnachtsmarkt Mühltroff „Advent im Schloss“ tes und des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Pausa- nicht in seiner gewohnten Form durchgeführt werden. Mühltroff: Wer Ideen hat und Möglichkeiten sieht, einen Weihnachtsmarkt 12.10.2020 19:30 Uhr Sitzung des Haupt- und Finanzaus- oder Veranstaltungen in anderer Art und Weise durchzuführen, schusses im Rathausaal Pausa der kann diese gerne sammeln und zum Stammtisch der Ver- 05.11.2020 19.30 Uhr Stadtratssitzung im Bürgerhaus eine vorstellen. Dort kann mit anderen Vereinen, Gewerbetrei- Mühltroff benden und der Stadtverwaltung darüber beraten werden. M. Pohl, Bürgermeister Vielen Dank für Ihr Verständnis. M. Pohl, Bürgermeister Das Bauamt informiert Sperrung Spielplatz Mühltroff Einladung zum Stammtisch der Vereine 2021 Endlich ist es so weit, das Spielgerät für den Spielplatz in Mühl- Im Gespräch zum diesjährigen Stammtisch der Vereine wurde troff wird angeliefert und aufgebaut. Aus diesem Grund muss der angeregt, diesen bereits Jahresende durchzuführen. Spielplatz ab Montag, 26.10.2020 bis zur Fertigstellung vorü- Dazu möchten wir alle Vorsitzenden bzw. Vertreter der Vereine bergehend gesperrt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Pausa-Mühltroff, Vertreter der Grund- und Oberschule und des Hortes, Stadträte sowie alle im kulturellen Bereich tätigen Ver- anstalter recht herzlich einladen. Termin: Dienstag, den 24. November 2020, 19.00 Uhr, Ort: Pausa-Mühltroff , OT Ebersgrün, Saal des Gasthofes „Zur Linde“, Pastor-Blume-Str. 91 Wir bitten um Ihre Teilnahme. M. Pohl, Bürgermeister Aufgrund der bestehenden Allgemeinverfügung – Vollzug des In- fektionsschutzgesetzes und den damit geltenden Abstandsrege- lungen bitte ich Sie außerdem um eine Teilnahmebestätigung.

Spenden für das Tiergehege Im letzten Amtsblatt haben wir um die Unterstützung für das Tiergehege Pausa zur Erneuerung des Eselgeheges aufgerufen. Wir möchten uns auf diesem Weg schon einmal recht herzlich für die bisher eingegangen Spenden bedanken. Das Spendenziel wurde nicht nur erreicht, sondern weitaus übertroffen. Nach dieser positiven Resonanz haben wir gemerkt, dass den Bürgerinnen und Bürgern das Tiergehege sehr am Herzen liegt und ein wichtiger Anlaufpunkt ist. Wir werden mit den restlichen Spendengeldern beginnen, alte Gehege zu erneuern, Bänke aus- zutauschen, das Tiergehege und den Eckardtspark nach unseren Möglichkeiten zu erweitern und attraktiver gestalten. Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie uns weiterhin eine Spielgerät Foto: © Westfalia Spielgeräte GmbH - Spielkombination - Spende auf das Konto der Stadt Pausa-Mühltroff überweisen. Classic „Schloss Bückeburg“ IBAN: DE93 8705 8000 3420 0007 65 BIC: WELADED1PLX bei der Sparkasse Vogtland Erdachsenkurier, Amtsblatt für die Stadt Pausa-Mühltroff Verwendungszweck: Spende Tiergehege Pausa Herausgeber, Verlag und Druck: Nach Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Pausa- LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), Mühltroff zur Verwendung der Spende, erhalten Sie über den ge- An den Steinenden 10, Telefon 03535 489-0 spendeten Betrag eine Spendenbescheinigung. Erscheinung: erscheint monatlich jeweils an einem Freitag, Verteilung Vielen Dank für Ihre Unterstützung! ­kostenlos an alle Haushalte. Verantwortlich für den amtlichen Teil: M. Pohl, Bürgermeister Der Bürgermeister der Stadt Pausa-Mühltroff, Herr Michael Pohl, oder sein/e Vertreter/in im Amt. Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, 07952 Pausa-Mühltroff, Telefon 037432 603-0, Fax 037432 603-55, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Die ­Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kür- zungen vor. Für Druckfehler, unverlangte Manuskripte und Fotos wird

IMPRESSUM keine Haftung übernommen. Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 5

Aus der Personalversammlung Fundsachen

In der Personalversammlung am 16. September 2020 beglück- Im Fundamt der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Rathaus Pau- wünschten der Bürgermeister gemeinsam mit dem Personalrat sa, Zimmer 02, wurden folgende Fundsachen abgegeben und einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung können dort abgeholt werden: Pausa-Mühltroff zu deren 10-, 30- und 35-jährigen Dienstjubiläen. April 2020 - Fahrradcomputer Mai 2020 - Mopedkennzeichen Juni 2020 - Kuscheltuch „Stern“ - einzelner Sicherheitsschlüssel Juli 2020 - goldener Ring August 2020 - Schlüsselbund mit 4 Schlüssel und Taschen- lampe - Plüschtier und Basecap September 2020 - Fahrradschlüssel - Fahrzeugschlüssel an Schlüsselband - einzelner Schlüssel an blauem Schlüsselband - Toröffner Vermisst werden: - jeweils einzelne Sicherheitsschlüssel, u.a. mit blauem von links: Bürgermeister Michael Pohl, Tanja Weber (Hauptamt) Einkaufschip, in schwarzer Schlüsseltasche, Holger Rosemann (Bauhof) Geraldine Ritter (Finanzverwaltung), Monika mit rotem Schlüsselanhänger oder mit grauem Gebhardt (Sozialwesen, Tourismus), Kerstin Bauerfeind (Ordnungs- Band; goldener Ehering; zwei Schlüssel an amt), Jörg Preiß (Bauhof) Thomas Weigelt (Personalrat) grauem Schlüsselband Foto: A. Löschner Handy Apple iPhone; Handy; 3 Sicherheitsschlüssel an Schlüsselring; Spazierstock Fundamt Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Tel. 037432 60314

Städtische Immobilienecke

Öffentliche AusschreibungVerkauf ehemaliges Schulgebäude mit Nebengebäude im Ortsteil Mühltroff Die Stadt Pausa-Mühltroff bietet das ehemalige Schulgebäude mit Nebengebäude im Ortsteil Mühltroff zum Verkauf an. Die- ses Grundstück befindet sich in südwestlicher Ortsrandlage Da Frau Birgit Ölsner an der Personalversammlung nicht teilnehmen von Mühltroff (Flurstück 338 Gemarkung Mühltroff) und ist konnte, wurden die Glückwünsche zum Dienstjubiläum in der Stadt- ca. 4990 qm groß. Das Grundstück ist überbaut mit einem ehe- ratssitzung am 17.09.2020 nachgeholt. maligen Schulgebäude und einem Nebengebäude und ist voll er- Foto: Simone Zeh schlossen. Die zulässige Bebauung richtet sich teilweise nach den Weiterhin wurde Sabine Schweder nach 37-jähriger Tätigkeit in der Vorgaben des § 34 BauGB (Innenbereich) und nach den Vorgaben Verwaltung in den Ruhestand verabschiedet. Der Bürgermeister des § 35 BauGB (Außenbereich). Eine Vermessung ist notwendig dankt ihr für die geleistete Arbeit und wünscht ihr alles Gute für die und vom Käufer zu tragen. Der Kaufpreis ist verhandelbar. Ein Zukunft. Nachfolgerin als Standesbeamtin für die Stadt Pausa-Mühl- Konzept zur zukünftigen Nutzung ist dem Gebot beizufügen. troff und die Gemeinde Rosenbach/Vogtl. ist Frau Anja Wetzel. Interessenten werden gebeten, ihr Gebot in einem verschlosse- nen und als „Gebot Schule“ gekennzeichneten Umschlag in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff abzugeben oder diesen per Post zuzuleiten.

Nähere Informationen erteilt Ihnen Frau Ritter, 037432 60320.

Verteilung Direkt in Ihren Briefkasten.

LINUS WITTICH von links: Bürgermeister Michael Pohl, Sabine Schweder (Standes- Medien KG amt), Kerstin Winkler (Büroleiterin Hauptamt) Foto: A. Löschner 6 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

Informationen zum Kauf, Verkauf, Vermietung Erscheinungstag und Verpachtung von städtischen Immobilien in der Stadt Pausa-Mühltroff Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 13. November 2020. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Verkauf: Donnerstag, 29. Oktober 2020. - Baugrundstücke im Wohnbaugebiet „Am Weidaweg“ mit einer Größenauswahl zwischen 533 qm und 981 qm; voll erschlos- Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Beiträge für sen, ruhig und landschaftlich schön gelegen; Preis 39,00 € /qm den Erdachsenkurier, nur noch auf Datenträgern (CD oder Dis- - Baugrundstücke im Gewerbegebiet Pausa für produzierendes kette) oder per E-Mail ([email protected]) in Gewerbe und Handel mit wunschgemäß variierbaren Größen; der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, im Hauptamt, voll erschlossen; Preis auf Anfrage Zimmer 18, entgegengenommen werden. (Ausgenommen davon sind Annoncen.) Datenträger erhalten Sie Vermietung: in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff. Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei der Die Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff übernimmt keine Gewähr WBG Wohnungsbaugesellschaft Vogtland mbH Triebes, Goethestra- für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten nichtstädtischer ße 21a in 07950 Zeulenroda-Triebes, Tel. 036622 5670 anfragen. Einrichtungen. Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass bei Verpachtung: der Verwendung von Bildmaterial in den Beiträgen für das Amts- - Kleingärten in der Stadt Pausa-Mühltroff in verschiedenen blatt immer ein Hinweis auf die Bildquelle (den Urheber) angege- Größen. ben sein muss. Bei Bildern oder Clip Arts aus dem Internet ist Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei unbedingt darauf zu achten, dass diese kostenlos verwendet der Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1 in 07952 Pausa-Mühltroff, werden dürfen und nicht urheberrechtlich geschützt sind. Frau Ritter, Tel. 037432 603-20 anfragen. Sollten in Beiträgen Fotos oder Grafiken enthalten sein, bei de- nen kein Verweis auf den Urheber vorhanden ist, werden diese ab Öffnungszeiten sofort nicht mehr veröffentlicht.

Sprechzeiten im Rathaus Pausa Montag 14.00 – 16.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Mühltro Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Neben den jetzt unter Corona- Bedingungen und -Vorschriften sowie nach Vereinbarung wieder langsam anlaufenden Telefon: 037432 6030 Ausbildungsbetrieb mussten wir Fax: 037432 60355 in den letzten Wochen zweimal Öffnungszeiten Bibliothek Mühltroff ausrücken. Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Einsatz 1: Am Donnerstag, dem 13.08.2020 wurden wir um 16.20 Uhr we - Bitte beachten Sie bei einem Besuch die Einhaltung der Hygiene- gen der Auslösung der Brand- hinweise im Eingangsbereich. meldeanlage in der neugebau- ten Halle der Fa. Pongs alarmiert. Dort angekommen, stellte sich Bauhof der Stadt Pausa-Mühltroff: heraus, das der eingebaute Kran Bauhofleiter Herr Planer, Handy-Nr.: 0172 7095447 und die Sprinkleranlage nicht „kompatibel“ sind, denn beim Arbeiten mit dem Kran wurde ein Annahme von Grüngut sogenannter Sprinklerkopf beschädigt und einiges an Löschwas- auf dem ehemaligen Sportplatzgelände (Eckardts-Park) in Pausa ser in der Halle verteilt. Nach den Saug- und Wischarbeiten waren Nähere Informationen zur Annahme und Gebühren erteilen wir um 18.30 Uhr wieder im Gerätehaus. Mit uns vor Ort: FFw Pausa, FFw Langenbach und der Rettungsdienst. Ihnen die Mitarbeiter des Bauhofes oder finden Sie unter: www.stadt-pausa-muehltroff.de/aktuelles

Ihr Amts- und Mitteilungsblatt

Jetzt als ePaper lesen

auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone.

Lesen Sie gleich los: epaper.wittich.de/2902 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 7

Einsatz 2: Standesamtliche Nachrichten Alarmierung am 31.08.2020, ein Montag. Um 22.44 Uhr kam die Meldung von einem umgestürzten Baum auf der B 282. Dieser Eheschließung im Monat September: lag ca. 100 m nach Waldbeginn in Richtung Plauen. Die Säge- und am 4. September 2020: Andrè Schlegel und Aufräumarbeiten waren schnell erledigt, sodaß schon 23.30 Uhr Janine Schlegel wieder die Meldung: „Einsatzbereit im Gerätehaus“ an die Leit- geb. Schmidt, stelle durchgegeben werden konnte. wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Pausa Ihr H. Kätzel Sterbefälle im Monat September: am 12. September 2020: Wolfgang Barth, Freiwillige Feuerwehr Pausa zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Neuer Wehrleiter für die Ortswehr Pausa OT Ebersgrün, Bei der Wahlversammlung der Ortsfeuerwehr im Alter von 76 Jahren Pausa am 04.09.2020 wurde Kamerad Ralf Weber am 16. September 2020: Günter Gruber, zum Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Pausa ge- zuletzt wohnhaft wählt. in Pausa-Mühltroff, Als Stellvertreter wurde Steffen Schumann, sowie für die Alters- OT Pausa, und Ehrabteilung Christina Franz gewählt. Alle drei haben die im Alter von 84 Jahren Wahl angenommen und wurden von den anwesenden Kamera- am 24. September 2020 Klaus Lorenz, zuletzt wohnhaft in Plauen den beglückwünscht. im Alter von 70 Jahren

Sonstiges

Fahrbibliothek im Oktober 2020 Die Fahrbibliothek der Stadt- und Kreis- bibliotheken Vogtland hat im August Sommerpause. Nächster Termin ist am: Freitag, 23.10.2020, 11:15 Uhr – 13:00 Uhr, Am Anger in Pausa Foto: Freiwillige Feuerwehr Den aktuellen Tourenplan finden Sie unter www.skb-vogtland.de. Die Wahl des Ortswehrleiters, sowie dessen Stellvertreter muss durch den Stadtrat Pausa-Mühltroff bestätigt werden. Dazu lud die Stadtverwaltung am 17.09.2020 zur Stadtratssitzung ein. In Schulnachrichten dieser bedankte sich der Bürgermeister Michael Pohl bei Kame- rad Wolfgang Rauh für seine Arbeit als Ortswehrleiter. Wolfgang Grundschule Pausa Rauh bleibt wie bisher Stadtwehrleiter der Stadt Pausa-Mühltroff und betreut die Ortswehren Pausa, Mühltroff, Ebersgrün, Thier- Schulanfang bach, Ranspach, Langebach sowie Kornbach. Kamerad Ralf Weber, sowie Steffen Schumann wurden einstim- „Was brauche ich in der Schule? mig in das Amt des Ortswehrleiter, sowie des stellvertretenden Wache Augen, gute Ohren, flinke Finger und schnelle Beine.“ Ortswehrleiters berufen. Auch hier bedankte sich der Bürger- meister für die Bereitschaft im Ehrenamt Verantwortung zu über- Am 29.08.2020 begrüßte die Grundschule Pausa die diesjähri- nehmen und sichert eine enge Zusammenarbeit mit der Verwal- gen ABC-Schützen und deren Eltern zu ihrer Schuleinführung. tung zu. Die Freiwillige Feuerwehr chauffierte die festlich gekleideten Schulanfänger sowie die beiden Klassenlehrer, Herr Meißner und Frau Pietrek, zu ihrer Feierstunde ins Bürgerhaus Pausa. Zunächst wurden 21 Kinder in die Klasse 1a und im Anschluss ebenfalls 21 Jungen und Mädchen in die 1b aufgenommen. Stolz marschier- ten sie unter musikalischer Begleitung ins Bürgerhaus ein. Frau Neudeck, unsere Schulleiterin, begrüßte die aufgeregten Gäste. Zwei Schülerinnen der zweiten Klassen erzählten den Mädchen und Jungen, was man so alles in der Schule braucht. Schließlich ging es am darauffolgenden Montag bereits los. Doch die Kinder wollten an diesem Tag noch recht wenig davon wissen. Viel wich- tiger war die Frage, wo denn die Zuckertüten versteckt waren, auf die schon alle warteten. Unter zwei großen Tüchern kamen sie schließlich zum Vorschein und wurden von den Klassenlehrern fei- erlich überreicht. Nach dem obligatorischen Erinnerungsfoto ver- abschiedete Frau Neudeck die Erstklässler und wünschte ihnen Foto: Simone Zeh und ihrer Familie weiterhin eine schöne Schulanfangsfeier. J. K. 8 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

Die beiden zuletzt genannten Kollegen sind auch Klassenleiter der neuen 5. Klassen geworden. Weiterhin ist Herr Dr. Axel Hirmer seit April 2020 an unserer Schule in den Fächern Biologie, Chemie und Physik im Einsatz. Wir heißen alle neuen Lehrkräfte herzlich willkommen und wün- schen Ihnen viel Freude bei der Arbeit mit den Kindern. Glücklicherweise konnten wir mit diesen Personalzuweisun- gen zu Beginn des Schuljahres in allen Klassen die Stunden des Grundbereiches abdecken. Notwendig wurden diese Neueinstel- lungen durch die Verabschiedung der beiden langjäh- rig tätigen Lehrerin- nen Frau Ute Neu- gebauer (Deutsch/ Geschichte/Ge- meinschaftskunde) und Frau Monika Boehnke (Mathe- matik/Chemie) zum 31.08.2020. Beide blicken auf eine über 40-jährige erfolgreiche Lehrertätigkeit in unserer Region – Mühltroff - Mehltheuer - Pausa – zurück. Viele Generationen von Schülern haben sie durch ihre Schulzeit be- gleitet und fit für die Zukunft gemacht. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Arbeit und wünschen den bei- den alles Gute für ihren Ruhestand. Heike Tschanter amt. Schulleiterin Hort Pausa Ein toller Sommer, viel Sonne und Ferienzeit – was will man mehr!? Wir wünschen allen Kindern einen guten Schulstart und viel Freu- Nach anfänglichen Bedenken, wie wir in der Corona – Zeit unsere de beim Lernen! Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei Sommerferien gestalten dürfen, konnten wir den Kindern durch allen Helfern und der Freiwilligen Feuerwehr, dass mit ihrer Un- weitere Lockerungen auch dieses Jahr wieder ein paar schöne terstützung trotz der gegebenen Umstände eine kleine Schulan- Ferien ermöglichen. Wir durften das Freibad besuchen und konn- fangsfeier möglich war. ten bei herrlichstem Wetter baden, rutschen, spielen und Eis essen. Das Kollegium der GS Pausa Die Kinder und Erzieher möchten sich auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich beim gesamten Freibad- und Gaststättenpersonal Oberschule Pausa für die schöne Zeit bedanken. Auch Ausflüge in die nähere Umge- bung, wie Plauen, Zeulenroda und Burgk haben wir gemacht. Willkommen und Abschied Im Kletterwald Pöhl konnten sich die Kinder an verschiedenen Parcours ausprobieren und ihre Fähigkeiten testen. Mit Start des neuen Schuljahres begannen gleich drei neue Leh- Ebenfalls zog es uns auch mal wieder ins Tiergehege nach Zeu- rer ihren Dienst an der Oberschule Pausa. lenroda. Wir verbrachten dort ein paar schöne Stunden und wan- Frau Julia Kotzur war vorher derten im Anschluss daran um die Talsperre, wo es auch noch viel an einer Plauener Schule einge- zu entdecken gab. setzt, ist jetzt zu uns abgeordnet und unterrichtet in allen Klassen das Fach Musik. Herr Eric Ewers (rechts im Bild) beendete seine Ausbildung in Bayreuth als Fachlehrer für Sport/Wirtschaft und er unter- richtet auch Mathematik, Infor- matik und TC. Herr Stefan Kratz (links im Bild), Fachlehrer für Sport, Gemein- schaftskunde und Deutsch, war vorher in Thüringen in Altenburg und im Raum Jena tätig. Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 9

Weitere Gottesdienste: 18.10.2020, 14.00 Uhr, Cross-over Jugendgottesdienst in Plauen 25.10.2020, 10.00 Uhr, Gottesdienst Zeulenroda (kein Gottes- dienst in Pausa) Unsere Gottesdienste werden unter entsprechenden Hygienere- geln durchgeführt. Weiterhin werden jeden Sonntag live über unseren YouTube-Ka- nal die Gottesdienste übertragen. #PrayHome www.gottesdienst.nak-nordost.de sonntags: 10.00 Uhr

Gottesdienstzeiten Landeskirchliche Gemeinschaft Ein weiteres Ziel war Schloss Burgk. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit sich das Schloss anzuschauen und in die Ritterwelt Die Termine Landeskirchliche Gemeinschaft einzutauchen. Mit Helm, Schwert und Pfeil und Bogen eroberten sie die Schlosswiese. Oktober/November Sonntag, 11.10., um 16:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde Sonntag, 18.10., um 16:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde Sonntag, 25.10. um 09:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde Sonntag 01.11., um 10:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde in Schönberg Sonntag, 08.11., um 16:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde Sonntag, 15.11., um 16:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde Jeden Donnerstag, um 19:30 Uhr, Bibelgespräch; außer am 29.10., um 09:50 Uhr, „10vor10“ Lego für Kinder und Filmabende können nicht stattfinden. Aktuell können Sie sich an unserem Schaukasten am Gasthaus „Grünes Tal“ und am Fenster beim Gemeinschaftssaal Paul- Scharf-Straße 40 informieren. Gottesdienste in Pausa-Mühltroff und Umgebung

im Oktober – November 2020

Sonntag, 11. Oktober 2020 (18. Sonntag nach Trinitatis) 10.00 Uhr Kirche Langenbuch – Gottesdienst zur Jubelkonfir- mation Auch in der Freizeitanlage Syratal hat es den Kindern sehr gefal- 10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst len. Sie konnten Minigolf und Trick-Pin spielen und mit der Park- Sonntag, 18. Oktober 2020 (19. Sonntag nach Trinitatis) eisenbahn und den Jumicars fahren. Ein tolles Picknick mit vielen 9.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst Leckereien ließ auch diesen gelungenen Tag ausklingen. 10.00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst zur Jubel- konfirmation Ein herzliches Dankeschön auch noch einmal an dieser Stelle an 10.30 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Gottesdienst 14.00 Uhr Kirche Ranspach – Gottesdienst alle Beteiligten, die uns die schönen Ausflüge in dieser Zeit mög- Sonntag, 25. Oktober 2020 (20. Sonntag nach Trinitatis) lich gemacht haben. 14.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst zur Jubel- konfirmation mit Abendmahl Text: Natalie Fromader 14.00 Uhr Kirche Langenbuch – Kirchweih-Gottesdienst und Bildquelle: Hort Pausa Konfirmation mit Kindergottesdienst und Abendmahl 17.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Konzert mit Orgel und Trompete Kirchliche Nachrichten Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsen- kurier! Samstag, 31. Oktober 2020 (Reformationstag) Gottesdienstzeiten der 10.00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst mit Kinder- Neuapostolischen Kirche in Pausa gottesdienst und Abendmahl Sonntag, 1. November, (Allerheiligen) 8:30 Uhr Kirche Thierbach – Kirchweih-Gottesdienst Im Monat Oktober finden für die Gemeindemitglieder an folgenden 10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst mit Kin- Sonntagen Gottesdienste im Gemeindesaal Paul-Scharf-Straße 39, dergottesdienst Pausa, statt: 10.30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst mit Kinder- 11.10.2020, 10.00 Uhr gottesdienst 18.10.2020, 10.00 Uhr, Konfirmation 10.00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Ökumenische Andacht (nur für geladene Teilnehmer) zu Allerheiligen 10 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

Sonntag, 8. November (Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr) entsteht zwischen den beiden, weil es Recha gelingt, Kurt von 9:00 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Kirchweih-Gottesdienst seinen Vorurteilen abzubringen und sich ihr zu öffnen. Doch ihre 9.00 Uhr Michaeliskirche Langenbach – Kirchweih-Gottes- Liebe steht in dieser von Gewalt umtosten Stadt unter keinem dienst mit Kindergottesdienst guten Stern. Der Bischof versucht Kurt dazu zu bewegen, den Sul- 10:30 Uhr Kirche Langenbuch – Kirchweih-Gottesdienst mit tan zu töten; dieser wiederum rüstet sich zum Kampf gegen den Kindergottesdienst Bischof und sucht dafür Nathans 10.30 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst mit Kin- finanzielle Unterstützung. Als dergottesdienst Kurt erfährt, dass Recha gar Montag, 9. November nicht Nathans leibliche Tochter 17:00 Uhr Kirche Langenbuch – Martinsfest ist, sondern möglicherweise ein Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsen- Christenkind, vertraut er sich kurier! dem Bischof an – mit fast katas- Dienstag, 10. November trophalen Folgen.“ 17:00 Uhr Kirche Thierbach – Martinsfest In der frechen Bearbeitung von Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsen- Lessings berühmtem Klassiker kurier! stellt Ulrich Hub mit Recha und Mittwoch, 11. November (Martinstag) Kurt die junge Generation und 17:00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Martinsfest 17:00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – ihr Ringen um Toleranz und Frie- Martinsfest OHNE MARTINSUMZUG den in den Mittelpunkt. Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsen- Der vielfach ausgezeichnete Autor erhielt für „Nathans Kinder“ kurier! den „Mülheimer KinderStückePreis 2010“. - Umrahmt wird das Donnerstag, 12. November Stück mit ausgewählten Bibeltexten in Eigenregie der Spielge- 17:00 Uhr Kirche Ranspach – Martinsfest meinde. Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsen- Zu diesem Stück laden wir ganz herzlich ein - nach Pausa in kurier! die Kirche am Sonntag, dem 15. November um 19.30 Uhr. Sonntag, 15. November (Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr) Wir freuen uns über Ihr und euer Kommen. 9:00 Uhr Kirche Ranspach – Kirchweih-Gottesdienst 10:30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Kirchweih-Gottesdienst Carsten Weigelt für die Evangelische Spielgemeinde Pausa 19.30 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – PREMIERE der Evangeli- schen Spielgemeinde Pausa: „NATHANS KINDER“, ein Schauspiel von Ulrich Hub Sonstige kirchliche Nachrichten anlässlich „25 Jahre Neugründung der Evangeli- Festliches Konzert für Orgel und Trompete schen Spielgemeinde Pausa“ Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsen- Herzlich eingeladen sind Sie, kurier! liebe Gemeindeglieder, zu ei- nem festlichen Konzert für Or- gel und Trompete. Diese beliebte Kombination soll am Sonntag, dem 25. Oktober, um 17:00 Uhr in unserer St. Michaelis-Kirch- Evangelische Spielgemeinde Pausa ist mit dem bearbeiteten gemeinde zu Pausa erklingen. Theaterstück „Nathans Kinder“ am 15.11.2020 in der Pausaer Unser neuer Kantor Ralf Schäd- Kirche lich wird zusammen mit dem Die Evangelische Spielgemeinde Pausa feiert in kleinem Rahmen Falkensteiner Trompeter And- ihr 25-jähiges Bestehen. reas Ebert dieses Konzert aus- Neugegründet im Frühjahr 1995 spielt sie jedes Jahr mit wech- gestalten. Es erklingen Werke selnder Besetzung Verkündigungs- und Theaterstücke, führt für Trompete und Orgel aus der einmal jährlich ein Märchenspiel auf und ist wichtiger Bestand- Barockzeit, der Romantik aber teil der seit mehr als 60 Jahren an jedem 1. Weihnachtsfeiertag auch Filmmusik-Melodien sowie dargebotenen Pausaer Mette. Auch mit Sketchen und lustige Stü- Werke für Orgel solo. cken tritt sie zu Gemeindefesten und anderen Feierlichkeiten auf. Andreas Ebert (*1977) studierte Klavier und Trompete und ist bei Im Moment besteht die Spielgemeinde aus 10 Spielern im Alter Konzerten im Vogtland und im Erzgebirge und über deren Gren- von 9 bis 50 Jahren und sucht Mitspieler jeden Alters mit Eifer, zen hinaus ein gefragter Trompeten-Solist. Seit 2004 ist Andreas Freude und Spaß am Spielen und Gestalten von unterschied- Ebert Lehr-kraft für Klavier, Korrepetition und Trompete an der lichsten Stücken. Sie trifft sich jeden Sonnabend um 14.00 Uhr im Musikschule Vogtland e. V. Pfarrhof der Pausaer Kirche zu unseren Proben. Wer mitmachen Wir würden uns sehr darüber freuen, Sie bei diesem Konzert be- will, ist besonders herzlich willkommen und kann jederzeit ein- grüßen zu können. steigen. Berührungsängste sind völlig unbegründet ??? Ihr Kantor Ralf Schädlich Das Stück: „Jerusalem ist hart umkämpft: Christen, Juden und Muslime be- Martinsfest in unseren Gemeinden anspruchen die Stadt für sich. Orientierungslos irrt eines Nachts Das Martinsfest steht in diesem Jahr – wie so viele Veranstaltun- der junge Kreuzritter Kurt umher, als er plötzlich ein brennendes gen – unter den Zeichen der Coronapandemie. Einen großen Haus entdeckt. Mutig stürzt er in die Flammen und rettet Recha, Martinsumzug zum Altenpflegeheim in Pausa kann es in diesem die Tochter des Juden Nathan, aus dem Feuer. Eine zarte Liebe Jahr nicht geben. Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 11

So entstand der Wunsch, ein Instrument zu erlernen und ich be- kam an der Auerbacher Musikschule Unterricht im Fach Klavier. Im Rahmen meiner Klavierausbildung nahm ich mehrmals am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil. Nach meiner Schulzeit erlernte ich in Plauen den Beruf des Büro- kaufmannes. Da es schon immer ein großer Wunsch meinerseits war, einmal Orgel spielen zu können, erhielt ich 3 Jahre lang Or- gelunterricht beim Rothenkirchener Kantor Peter Oelsner. Nun ergab es sich, dass die Möglichkeit bestand, an der Hoch- schule für Kirchenmusik in Dresden ein Kirchenmusikstudium aufzunehmen. Zusammen mit dem damaligen Auerbacher Kir- chenmusikdirektor Jörg Bräunig bereitete ich mich auf die Auf- nahmeprüfung an der Kirchenmusikhochschule Dresden vor, welche ich gut bestand. Im September 2004 begann dann mein Kantorenstudium. In Pausa laden wir deshalb nur zur Martinsandacht in der Kirche Nach erfolgreichem Abschluss wurde ich im Sommer 2010 zum ein. Die Kinder können dazu gern ihre Laternen mitbringen und Kantor an die Martin-Luther-Kirchgemeinde zu Schönheide/Erz- sie auf dem Nachhauseweg leuchten lassen. Somit entsteht eine gebirge berufen. kleine Sternenwanderung, die bei der Kirche ihren Ursprung hat. In meiner Zeit als Kantor von Schönheide konnte ich den Men- In den fünf von Frau Steinbach betreuten Orten finden in diesem schen durch Konzerte und die musikalische Gottesdienstausge- Jahr kleinere Umzüge statt. staltung viele schöne Momente bereiten und das Leben in der Die genauen Termine der Martinsfeste finden Sie in der Gottes- Kirchgemeinde bereichern. dienst-Übersicht im Erdachsenkurier. Gern möchte ich dies als neuer Kan-tor in Ihren Kirchgemeinden Krippenspiele in Pausa und Ebersgrün fortsetzen und auch hier neue Impulse setzen. Die Einschränkungen unseres Lebens werden erst aufgehoben, Für meine Arbeit als Kantor wünsche ich mir, dass ich den Men- wenn ein großer Teil der Bevölkerung geimpft und COVID-19 ein- schen gerade in der derzeitigen Situation durch Musik in all ihren gedämmt werden konnte. Noch ist unklar, wie wir Weihnachten Facetten Kraft und Halt geben kann und die eine oder andere Per- feiern können. Deshalb planen wir derzeit, die Krippenspiele in son ermutige, in einer der kirchenmusikalischen Gruppen mitzu- Pausa und in Ebersgrün zweimal zu spielen und dadurch für eine wirken oder einfach den Weg zu Gottesdiensten oder Konzerten „Entspannung“ der Situation zu sorgen. in der Kirche zu finden. Das Krippenspiel in Pausa (14:30 Uhr und 16:00 Uhr) leitet Carsten Ich freue mich auf meine Arbeit als neuer Kantor und grüße Sie Weigelt mit der Spielgemeinde. In Ebersgrün (15:00 Uhr und herzlich, 16.30 Uhr) kümmern sich Frau Neumann und Pfarrer Pierel Ihr Ralf Schädlich darum. Wir freuen uns über jeden, der eine Rolle übernehmen möchte. Auch helfende und vielleicht sogar mitspielende Eltern sind herz- lich willkommen. Zwischen den Christvespern soll es eine „Pau- Vereinsnachrichten senversorgung“ geben. Lassen Sie uns – besonders in dieser Zeit – gemeinsam Weihnachten feiern. der Stadt Pausa-Mühltroff Ihre und eure Claudia Neumann

Uganda-Abend in Pausa am 05.11.2020 Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V. Am 5. November um 19:30 Uhr findet in der in der Pausaer St. Michaeliskirche ein Multivisions-Vortrag von Michael Rischer Bahnhofstraße 19 07952 Pausa-Mühltroff statt. Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns sehr. Mehr Öffnungszeiten Beratungsstelle und Kleiderkammer Pausa über diese Veranstaltung erfahren Sie auf Seite 20. (037432 7765) Neuer Kantor unserer Kirchgemeinden Montag – Donnerstag 7.30 Uhr – 16.00 Uhr Freitag 7.30 Uhr – 12.00 Uhr Als neuer Kantor in den Schwes- terkirchgemeinden möchte ich Mobile Tafel: Pausa Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr mich Ihnen, liebe Pausa-Mühl- Mühltroff, ehem. Rathaus Donnerstag 14.30 – 15.30 Uhr troffer und Gemeindeglieder, Plauener Tafel 03741 280031 gerne etwas näher vorstellen. Tagestreff Plauen 03741 2893770 Ich heiße Ralf Schädlich, wurde Veranstaltungsübersicht im vogtländischen Rodewisch geboren, bin 36 Jahre alt und Die Tafel Plauen sowie die mobilen Ausgabestellen der Tafel komme aus /Vogtland. im haben ohne Einschränkungen geöffnet. Im Durch meinen Opa, der Lehrer Tagestreff Plauen kann Mittag gegessen und Essen abgeholt für Mathematik und Physik an werden. der Oberschule in Schönheide/ Die Kleiderkammern haben für die Abgabe von Bekleidung an Erzgebirge war und den dorti- Bedürftige geöffnet, eine Annahme von tragbarer Bekleidung gen Schulchor leitete, kam ich aus der Bevölkerung erfolgt nur nach vorheriger Absprache schon frühzeitig mit Musik in Be- (Keine Annahme von nicht mehr tragbarer Bekleidung und rührung. Lumpen). 12 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

Oktober/November 2020 Die Tafel Plauen, welche am 1. Oktober 2000 ihre Türen – damals im Roten Würfel in Plauen - geöffnet hat stellt wöchentlich Geplante Veranstaltungen ca. 650 Warenkörbe für Bedürftige (dahinter stehen 2.400 bis (vorbehaltlich behördl. Beschränkungen) 2.500 Personen) zur Verfügung, die überwiegend von Ehrenamt- ab lichen gepackt werden. Hierzu gehört aber auch das Sammeln 13.10.2020 09.00 Uhr Projekt „ERBSE“ Mittagstisch IN FORM von Lebensmitteln im gesamten Vogtland bzw. im angrenzenden 6 Termine rund um das Thema Ernäh- Hofer Raum oder dem Zentrallager in Dresden sowie das Lagern, rung beim Mittagstisch mit Rahmen- Sortieren und Verpacken von Lebensmitteln und natürlich die programm, Suppenküche Plauen, Abgabe in den Ausgabestellen in Plauen, Pausa, Mühltroff, Elster- Schlossstr. 15 – 17 berg, , Bergen, Rodewisch, Auerbach, Weischlitz Teilnahme kostenlos sowie Oelsnitz. Info und Anmeldung - zwingend erfor- Die umgeschlagene Warenmenge betrug im 1. Halbjahr 2020 derlich - 037432 7765 ca. 375.000 kg bei 22.470 gefahrenen Kilometern durch unsere 14.10.2020 09.00 Uhr Badefahrt nach Bad Steben vier Kühlfahrzeug … und genau hier kommt das Team um Yvonne Info und Anmeldung - zwingend er- Baumann mit ins Spiel. forderlich - 037432 7765 Frau Baumann unterstützt seit langer Zeit das Tafelteam recht un- 22.10.2020 09.00 Uhr Projekt Wald, Teich, Kräuter, Holz problematisch mit der Zurverfügungstellung von Lagerkapazität ab Plauen, Hohe Str. in Plauen und der Übernahme von Transportleistungen von ei- Busfahrt zum NUZ Oberlauterbach, nem großen Biokosthersteller im Grenzraum Bayerns an die Tafel. auch für Kinder mit 1 Elternteil, Rück- Mit diesem Engagement unterstützt Frau Baumann wiederrum fahrt ca. 13.00 Uhr, diverse Zustiege die Vielfältigkeit der Ausgestaltung unserer Warenkörbe, da in möglich den meisten Fällen vom Hersteller/Vertreiber Obst und Gemüse Info und Anmeldung - zwingend er- in einer sehr hohen Qualität zur Verfügung gestellt werden und forderlich - 037432 7765 somit auch dem Erfordernis einer gesunden Ernährung für Men- 28.10.2020 09.30 Uhr Wandertag der ALI Pausa schen mit kleinen Geldbeutel Rechnung getragen werden kann Treffpunkt Warte 04.11.20 14.00 Uhr Gesprächsnachmittag in der ALI Pausa (Kritik von Janina Pfau (MdL, Die Linke) zu den zu niedrigen Sätzen 25.11.20 09.30 Uhr Wandertag der ALI Pausa Hartz-IV). Mit der Ernennung zum Ritter der Plauener Tafelrunde Treffpunkt Warte möchten wir uns für das Engagement bedanken und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit im Interesse der Bedürftigen. Auf Ihren Besuch freut sich das Team der ALI Natürlich möchten wir auch die Gelegenheit nutzen und unseren Verein, der seit Juli 1991 in der Region tätig ist, kurz nochmals 94. Ritter der Plauener Tafelrunde vorzustellen und für ein Ehrenamt bei uns zu werben. Yvonne Baumann Der Verein hat seit 1991 1.854 Arbeitsverhältnisse in diversen För- derprogrammen zur Stabilisierung von Langzeitarbeitslosen be- gründet. Über die Ehrenamtsstiftung „Wir für Sachsen“ stellen wir jährlich 95 Plätze für Interessierte Ehrenamtliche zur Verfügung (seit 1996 gibt es z. B. die Schülerlotsen). Für Alltagsbegleiter bieten wir 20 Plätze an und organisieren in den Sozialregionen III und IV des Vogtlandkreises die Mehrgenerationenarbeit. Wei- terhin stellen wir Plätze für Arbeitsgelegenheiten zur Verfügung und betreuen das Projekt Energiesparhelfer im Vogtlandkreis. Die ALI findet man in eigenen Projekten, wie Tafel, Kleiderkam- mer und Suppenküche in Plauen, aber auch bei vielen Bauhöfen, Sportvereinen oder Kirchgemeinden der Umgebung, wieder. So vielfältig wie das ALI-Team unterwegs ist kann auch das Ehren- amt bei uns ausgestaltet werden, sprechen Sie uns an !

Foto: M. Rischer

Mit Wirkung vom 17.09.2020 wird Frau Yvonne Baumann zum Rit- ter der Plauener Tafelrunde erhoben. Die ALI Sachsen e. V. kann im Zusammenhang mit der Ritterer- hebung von Frau Yvonne Baumann mehrere Termine in diesen Tagen benennen. Dazu gehören z. B. die „Woche des Ehrenamtes“ und das 25-jäh- Liebe Leserinnen und Leser des Erdachsenkuriers, rige Bestehen des Bundesverbandes der Tafeln, welcher sich als auch wenn wir in diesem Jahr unsere Türen nur für sehr wenige Dachverband zum Ziel gesetzt hat einerseits die Lebensmittel- Gäste zu Veranstaltungen und Führungen öffnen konnten, wa- verschwendung zu reduzieren und andererseits viele Menschen ren die letzten Wochen trotzdem nicht durch Stillstand geprägt. mit einen hohen Armutsrisiko mit Lebensmitteln zu versorgen. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Renovierung und Re- Aktuell gibt es in Deutschland knapp 1000 Tafeln die 1,65 Millio- paratur des Fußbodens im unteren Ausstellungssaal gelegt. Die nen Menschen mit Lebensmitteln versorgen, dazu gehört auch sich auf dem Fußboden befundene Auslegware wurde entfernt, die Tafel Plauen mit ihren neun mobilen Ausgabestellen im Vogt- da sie nicht mehr ansehnlich war und zudem eine Unfallquelle landkreis. In diesem Jahr wurden bereits 2,65 Millionen Tonnen („Stolperfalle“) darstellte. Es stellte sich heraus, dass der darunter Lebensmittel in Deutschland gerettet und an Bedürftige weiter befindliche Dielenfußboden in einem gar nicht so schlechten Zu- gegeben. stand war. Er musst nur an einigen wenigen Stellen ausgebessert Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 13 werden. Nach einer gründlichen Reinigung wurden die alten Die- Daher möchten wir alle Freunde und Unterstützer unserer len geölt, so dass dieser Saal auch in Zukunft für Ausstellungen St. Michaeliskirche herzlich aufrufen und einladen, das gesam- oder Veranstaltungen genutzt werden kann. melte Papier und den vorhandenen Schrott an die St. Michaelis- Außerdem wurden durch uns viele notwendige Reparaturarbei- kirche Pausa zu bringen. ten durchgeführt bzw. angeregt, wenn es nicht in unserer Mög- lichkeit steht, diese mit unseren Mitteln auszuführen. Unsere Herbst-Sammel- aktion „Altpapier und Schrott für die St. Michae- liskirche“ findet am 7. No- vember 2020 in der Zeit von 9 – 12 Uhr an der St. Michaeliskirche statt.

Wir möchten Sie herzlich bitten, wieder fleißig mit- zusammeln. Bestimmt er- reichen wir ja wieder solch ein tolles Ergebnis wie bei den vergangenen Samm- lungen. An diesem Tag werden wie- Quelle: FöV Schloss Mühltroff e. V. der an der Pausaer St. Mi- chaeliskirche zwei große In den nächsten Monaten wird Container stehen und wir unser Schloss um ein Ausstel- möchten Sie bitten, Ihr ge- lungsstück reicher sein. Dank sammeltes Papier und den gesammelten Schrott dorthin zu brin- einer großzügigen Leihgabe gen. Viele von Ihnen haben bereits ein ganzes Jahr gesammelt, werden wir eine Glocke zeigen daher hoffen wir auf einen großen Erfolg unserer Sammelaktion können, die noch im 16. Jahr- im Herbst. hundert zum alten Franziskaner- Fleißige Helfer werden Ihnen vor Ort, wie in den vergangenen Kloster Mühltroff gehörte. Dieses Jahren auch, den Schrott und das Papier abnehmen, wenn Sie es befand sich im ehemals größe- Quelle: FöV Schloss Mühltroff e. V. wünschen, auch beim Entladen aus dem Auto helfen, und es in ren Bereich des Schlossgartens, verlaufend zum Fuß des Marktes. den Containern verstauen. Sie wurde um 1350 gegossen und stellt für Mühltroff einen wah- ren Schatz dar. Das alte Geläut der Schloss- und Stadtkirche wur- Vielen Dank für Ihre Unterstützung. de ja bekanntlich 1916 zu Kriegszwecken eingeschmolzen, was diese Stück noch wertvoller macht. Wir werden dazu eine kleine Thomas Weigelt Ausstellung mit allem Wissenswerten rund um das Kloster und im Namen des Fördervereins St. Michaeliskirche Pausa e. V. seine Geschichte erarbeiten und unseren Gästen im nächsten Jahr präsentieren. Seien Sie gespannt! Heimat- und Wanderverein In diesem Jahr wird es am dritten Advent keinen „Advent im Mühltroff und Umgebung e.V. Schloss“ geben. Wenn es die Situation zulässt, werden wir aber am ersten Advent (29. November) gemeinsam mit dem Ort- schaftrat und der Landback GmbH Mühltroff alle Mühltroffer und Unsere schöne Bustagestour ihre Gäste zum Treffen am Weihnachtsbaum und zum Stollenan- durch das Thüringer Land am 05.09.2020 schnitt des Mühltroffer Schlossstollen 2020 einladen. Genauere Endlich gibt es wieder Zusammenkünfte in unserem Verein. Informationen erhalten Sie dann im nächsten Erdachsenkurier Nach unserem Sommerfest am 29.08.2020 im „Löwen“, starteten bzw. die bekannten Aushänge. Wir freuen uns jetzt schon auf den wir am 05.09.2020 mit dem Busunternehmen Gunter Drechsel ersten Advent! eine Tour in unser benachbartes Bundesland Thüringen.

Neuigkeiten vom Pausaer Förderverein Spendenaktion „Altpapier und Schrott für die St. Michaelis- kirche Pausa“ im November kann stattfinden Leider mussten wir coronabedingt die Frühjahrs-Sammlung für die St. Michaeliskirche Pausa absagen. Aber unsere Herbst- Sammlung kann wie geplant stattfinden. Die gut gelaunte Reisegruppe 14 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

Vorbei an schönen Landschaften, Dörfern und Städten fuhren wir bis Tabarz. Nach einem leckeren Mittagsessen ging es mit der Lagerfeuer-Geschichten am 14.10.2020, „Thüringer Waldbahn“ nach Gotha. Die schöne Stadt bot uns ein 19.00 Uhr im Rathaussaal zu Pausa riesiges Schloss im Frühbarockstil (erbaut 1643 - 1654), indessen Anlagen die „Thüringer Sommerkonzerte“ stattfanden. Reisen ist Michis Leidenschaft Noch während des 30-jährigen Krieges entstand dieser imposan- Am wichtigsten sind ihr dabei die Begegnungen mit Men- te Bau, dem der Erbauer den Namen „Schloss Friedenstein“ gab. schen, die Erkundung der Natur abseits eingetretener Pfade, Es ist der größte Schlossbau aus dem 17. Jahrhundert. das Eintauchen in die verschiedensten Kulturen und Religio- Danke, liebe Helga, dass du uns diesen interessanten und lehr- nen sowie das Ausloten ihrer persönlichen Grenzen. reichen Tag organisiert hast und ein Dankeschön auch an Gunter Drechsel. Mehr als 15 Reisen führten sie bisher nach Asien. Unzählige Beide haben uns mit Beiträgen aus der Region Geschichte und Geschichten und Episoden füllen ihre Reisetagebücher – span- Schönheit unserer Heimat nahegelegt. nende, berührende und ganz verrückte! Die 19 Mitglieder des Vereins hatten schöne Erlebnisse und ge- nossen wiedermal die Gemeinsamkeit in unserem Verein. Auf unterhaltsame und humorvolle Art nimmt euch Michi mit Im Jahresplan ist vorerst geplant: 28.11.2020 – Lichtelfest auf eine Reise ans andere Ende der Welt und beweist einmal Diese Veranstaltung ist aus heutiger Sicht ebenfalls noch nicht mehr: Man muss weder jung, noch reich noch sportlich sein, sicher, ob diese durchgeführt werden kann. um seine Träume zu leben! Wir werden sie dazu rechtzeitig informieren. Die Nordic-Walking-Gruppe ist wieder aktiv, mittwochs 13:30 Uhr ab Nettoparkplatz. Bleiben Sie gesund und behütet.

Hinweis: Anmeldungen für den Besuch und zu Führungen durch die Hei- matstuben nimmt Willibald Augst gerne entgegen sobald die Corona-Krise überwunden ist. Tel.: 036645 22697 oder E-Mail: [email protected]

Heimatverein Pausa e.V.

Pausaer Heimatverein im Oktober • Wir laden alle Mitglieder des Vereins zu unserer Jahres- hauptversammlung ein, welche in diesem Jahr mit der Wahl eines neuen Vorstandes verbunden ist. Die Ver- sammlung findet am Donnerstag, 08.10.2020, 19.00 Uhr im Rathaussaal Pausa statt und wir hoffen auf eine gute Beteiligung. • Die Frauen der Hutz treffen sich am Montag, dem 12.10.2020, 16.00 Uhr wie gewohnt im Heimateck. • Außerdem möchten wir auf einen Vortrag am Mittwoch, dem 14.10.2020, im Rathaussaal Pausa aufmerksam ma- chen. Frau Michi Münzberg berichtet in Bild und Ton von ihren Erlebnissen auf ihren Reisen durch mehrere Länder Asiens. Dabei ist sie mit dem Motorrad und immer allein unterwegs. Erst im Alter von 50 Jahren entdeckte sie dieses Hobby für sich und erzählt uns davon in den „Lagerfeuer- geschichten“. • Schließlich haben wir am 30.10.2020, 19.00 Uhr unseren neuen Bürgermeister Herrn Michael Pohl zum Stamm- tisch in das Pausaer Heimateck eingeladen. Er wird über das erste Jahr im Amt resümieren und natürlich Fragen zur Kom- munalpolitik beantworten.

In Abhängigkeit vom Stand der Corona-nfektionen kann diese Veranstaltung auch im Rathaussaal stattfinden. Beachten Sie deshalb auch unsere Aushänge und die Informationen auf der Homepage www.pausa-heimatverein.de

Beachten Sie bitte beim Besuch unserer Veranstaltungen die gelten- den Abstands- und Hygienebestimmungen und bleiben Sie gesund!

Der Vorstand Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 15

den normalen Trainings- und Wettkampfalltag. Folgende Ringer Liebe Einwohner der Stadt Pausa-Mühltroff, wurden ins Team Vogtland berufen: Maximilian Schwabe (Ideel- das Weihnachtsfest naht und damit der Gedanke, Puppen, ler Bereich), Nils Buschner (beide KSV Pausa), Marco Stoll (AVG Teddys und Plüschtiere, die im Laufe der Zeit gelitten haben, Markneukirchen), Quentin Schmalfuß, Dominik Schreiner (beide einer gründlichen Behandlung zu unterziehen. ASV Plauen) und Richard Brandt (Plauener RSV). jr Dazu haben Sie bei uns Gelegenheit! Die Puppen & Bärendoktorin Ute Geier kommt ins Pausaer Zwei kommen wieder, zwei gehen … Heimateck am Neumarkt 3a und „heilt“ alle Puppen und Teddys Die gute Nachricht zuerst; die Regionalligaringer der WKG Pausa/ VOR ORT. Plauen konnten ihre Mannschaft, mit der sie im Vorjahr den 2. Platz in der Abschlusstabelle belegten halten. Termin: 17.10.2020, 10.00 - 16.00 Uhr. Am 10. Oktober fällt der Startschuss in die neue Saison, wobei die Bitte halten Sie die Coronavorschriften ein, immer nur eine Schützlinge des Trainergespanns Werner Schellenberg und Ana- Person und das mit Abstand und Mundschutz. DANKE! tolij Judin erneut auf viele Eigengewächse zurückgreifen werden. Kontakt: Nur zwei Abgänge muss die Wettkampfgemeinschaft des KSV Tel. 01604082898 Pausa und ASV Plauen verschmerzen, Janik Rausch ging zurück E-Mail: [email protected] nach Rehau und Mateusz Kampik wechselte nach Aue. Doch Trainer Werner Schellenberg freut sich auch über zwei Heimkeh- rer; Kevin Drehmann steht nach seinem Auslandseinsatz mit der An diesem Tag öffnen wir nochmals die Ausstellung „Lieb- Bundeswehr im Vorjahr in Litauen, nun der Mannschaft wieder lingsstücke“ aus Anlass des 10-jährigen Bestehens unse- zur Verfügung und auch Chris rer Klöppelgruppe. Sie haben dazu von 10.00 - 16.00 Uhr Militzer kehrt aus Potsdam zu- die Gelegenheit. rück und kämpft nun wieder für seinen Heimatverein, bei dem er Ihr Pausaer Heimatverein einst das Ringer-A-B-C erlernte. Bei Janik Rausch denkt das Trai- nergespann Schellenberg/Judin noch über einen Gaststart nach, Kraftsportverein Pausa da Rehau in diesem Jahr coro- nabedingt pausiert und auch Chris Militzer punktete in den bei anderen Mannschaften, die Großer Bahnhof am TSP RINGEN in Pausa letzten Jahren für den RC Ger- in der kommenden Saison nicht mania Potsdam, nun kehrt er in Auszeichnungen der Ringer- antreten, wollen die beiden Coa- die Reihen der WKG zurück. Stützpunkte Große Feierlichkei- ches noch einmal nachhaken, ten werden in Corona-Zeiten um das Team punktuell noch zu vermieden, so blieb auch die verstärken. Auszeichnung der Talent-Stütz- „In dieser Saison dreht es sich punkte im kleinen Rahmen. vor allem darum, das wir über- Vorgenommen wurde diese am haupt ringen, und uns den Fans vergangenen Freitag vom Vorsit- und Sponsoren zeigen“, sieht der zenden des Fördervereins Sport- Vorsitzende des KSV Pausa Ulrich hilfe Vogtland Thomas Hennig, Leithold nicht vordergründig die der nach Pausa kam, um die Platzierung, sondern um den Sport selbst“. jr Nachwuchsarbeit der vogtländi- schen Ringer zu würdigen. In der Bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren 2019 in Plauen Auswertung der Talentestütz- holte Kevin Drehmann Bronze. Danach ging es für den jungen punkte (Kategorie B) belegte der Ringer zum Bundeswehr-Auslandseinsatz. Dieses Jahr steht er KSV Pausa den ersten Platz unter dem WKG-Team wieder zur Verfügung. allen Vereinen, auch Platz drei ging mit dem ASV Plauen an einen Ringerverein. Stark vertreten war der Vorstand des KSV Pausa mit Präsident Andre Wetzel, dem Vorsitzenden Ulrich Leithold, Ju- gendwart Andreas Schwabe und mehreren Nachwuchstrainern. Auch die Alten Pausaer Athleten, die immer ein offenes Ohr für die Nachwuchsabteilung haben, ließen es sich mit Horst Steinert nicht nehmen, bei der Ehrung der Besten dabei zu sein. Den ASV Plauen vertrat Vorstandsmitglied Udo Woratsch, bei der Ehrung der Talentestützpunkte, der sich über die Auszeichnung von gleich zwei Nachwuchsathleten freute. Eine zusätzliche Ehrung ging an Sid Wetzel (KSV Pausa), der nach dem Gewinn des Deut- schen Meistertitels 2019 als Sportler des Jahres ausgezeichnet wurde. Da die große Sportgala der Corona-Pandemie zum Op- fer fiel, wurde die Benennung zum Sportler des Jahres nunmehr nachträglich in Pausa vorgenommen. Die Funktionäre der anwe- senden Vereine bedankten sich bei Thomas Hennig, aber auch bei allen Gönnern und Unterstützern ihrer Talentschmieden, alle hoffen auf ein baldiges Ende der Pandemie und den Rückkehr in Fotos: J. Richter 16 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

„Sternquell hilft“ Wie die Pausaer das damals hinbekommen haben, das bleibt für immer ein Geheimnis. Zum 1. April 1992 setzten die Pausaer ihre Seit 70 Jahren gibt’s im Ringerheim Plauener Bier Rückgliederung zum Freistaat Sachsen durch. Die Freundschaft „Sternquell hilft“ dem KSV Pausa bei Sanierung zwischen dem KSV Pausa und der Sternquell-Brauerei ist inzwi- schen auch hoch offiziell. Thomas Münzer brachte es auf den von Dach und Fassade Punkt: „Ihr steht zu uns, wir stehen zu euch.“ Mit über 200 Mit- Pausa (24.09.2020). Selbst die „Alten Athleten“ haben da noch gliedern – davon über 60 Kinder und Jugendliche – hat der 1909 nicht gelebt. 1928 kaufte der Kraftsportverein Pausa das Ringer- gegründete KSV seine coronabedingte Wettkampfpause jetzt be- heim. Ohne die Manpower der KSV-Aktiven würde die ehemalige endet. Für die Männer geht’s in der Regionalliga weiter. Wo die Stickerei ganz sicher schon längst nicht mehr stehen. Jetzt hat Erdachsenstädter ihre Siege feiern, diese Frage stellt beim amtie- der Verein erneut 18.500 Euro und jede Menge Herzblut in Fas- renden Vizemeister natürlich keiner. sade und Dach investiert. 30 Helfer waren im Einsatz. „Sternquell Mehr als 300 solcher und ähnlicher Vorschläge gingen in der hilft“ bekanntlich dort, wo der Schuh drückt. Und so kamen die Brauerei in Plauen bereits ein. Über 60 Projekte konnten bislang fehlenden 750 Euro aus dem Vereinsprojekt der Plauener Braue- gefördert werden. Bewerbungen für die Aktion „Sternquell hilft“ rei. Produktmanager Thomas Münzer war vom Gesamtergebnis sind nach wie vor möglich auf der Internetseite www.sternquell.de vor Ort begeistert: „Der Ringersport hat schon immer das Leben in der Stadt Pausa spürbar geprägt. Für euch als überregional er- Mühltroffer Carnevalsgesellschaft folgreichen Verein gab es natürlich auch viele Siege zu feiern. Ich Blau-Weiß e.V. bin sicher, dass ihr auch künftig in diesem schönen Vereinslokal allen Grund haben werdet, euch zu freuen.“ Das erste Sternquell- Bier ging übrigens auf den Vereinsvorsitzenden Ulrich Leithold. Liebes närrisches Volk, „Weil ich mich im Namen des Vereins bei allen Sponsoren und es ist sicher keine große Überraschung, dass wir auf Grund der allen Helfern bedanken möchte. Das muss uns in Coronazeiten aktuellen Abstand- und Hygienebestimmungen unsere beliebte erst einmal jemand nachmachen“, klatschte der KSV-Chef verbal Auftaktveranstaltung am 07.11.2020 absagen müssen. in die Hände. Im Alter von 79 Jahren kletterte sogar die KSV-Le- Wir bedauern dies wirklich sehr. gende Horst Steinert noch einmal aufs Dach, um den insgesamt Natürlich schwebt nun eine Frage über allem: etwa 30 Ehrenamtlichen, die am Bau mitwirkten, seinen Respekt Kann die bevorstehende 49. Saison wie gewohnt stattfinden? zu zollen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist nur sicher, dass Nichts sicher ist. Der frische, neue Anstrich passt perfekt zur folgenden Anekdote, die in lockerer Runde zur Sprache kam. „Wisst ihr noch wie das frü- her war? Es war so schwer gutes Bier zu bekommen.“ Den Einwurf von Klaus Wappler griffen die lebenslustigen Ruheständler leb- haft auf. Seit mehr als sieben Jahrzehnten ist jener Klaus Wappler seinem Heimatverein verbunden. Erst als Aktiver, später dann als Vorsitzender hat er den KSV mitgestaltet. Viel von seinem Wissen und Können hat er weitergegeben. Er stellte dann klar: „Wir trin- ken hier bereits seit 70 Jahren das gute Sternquell-Bier!“ Das ist insofern bemerkenswert, weil Pausa während der DDR-Zeit dem Bezirk Gera zugeordnet war und nach der Wiedervereinigung Deutschlands zunächst thüringisch wurde. Erik Walk ist Gebiets- verkaufsleiter bei Sternquell und in der ehemaligen DDR aufge- wachsen: „Das war ein wirkliches Kunststück, Sternquell über eine Wir werden beraten und prüfen ob und in welchem Umfang die Bezirksgrenze hinaus auszuliefern. Denn es wurde ja durch die Veranstaltungen abgehalten werden können. Unser Einsatz und Mangelwirtschaft alles zugeteilt.“ unsere Kreativität sind wohl in diesen Zeiten mehr gefragt denn je. Frei nach dem Motto: Fasching ist was wir daraus machen, schauen wir dennoch optimistisch nach vorne und wünschen allen Mitglie- dern und Faschingsfreunden beste Gesundheit und alles Gute. Wisenta-Ahoi! Eure MCG

VfB Mühltro e.V.

Nachdem der erste Versuch den neuen Fußballplatz in Mühltroff einzuweihen wegen starken Regens verschoben werden musste, konnte es am 22. September endlich losgehen. Bei bestem Wet- ter wurde der FC Tanne Thalheim mit 0 : 3 nach Hause geschickt. Die Punkte gegen den Aufsteiger zu holen war für die Mannschaft sehr wichtig. Bejubelt werden konnten Tore von Kevin Schankat und Jakob Pieles in der ersten Halbzeit und Moritz Krell in der zweiten Halbzeit. Viele Mühltroffer Fans waren gekommen und Foto: Sternquell-Brauerei, Produktmanager Thomas Münzer über- wirklich froh, wieder ein echtes Heimspiel genießen zu können. gibt die Förderurkunde von „Sternquell hilft“ an den Vereinsvorsit- Fans, Mannschaft und sogar das gegnerische Team waren sich ei- zenden Ulrich Leithold (weißes Poloshirt). Gebietsverkaufsleiter Erik nig: Der neue Platz ist ganz toll geworden und bietet einen würdi- Walk (3. von rechts) gratulierte dem KSV Pausa zu seinem tollen Rin- gen Schauplatz für unser Team in der Landesklasse. Mögen noch gerheim. viele Siege auf diesem Rasen folgen! Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 17

Allerdings kamen etliche Spieler der ersten Mannschaft von Erlbach zum Einsatz, da deren Spiel abgesagt wurde. Trotzdem hatte man sich den Saisonstart etwas anders vorge- stellt, auch weil man in den ersten beiden Spielen sehr gute und viele Chancen zu verzeichnen hatte, aber nicht nutzen konnte. Kreisauswahl Vogtland Mädchen Bereits im April berichteten wir über die Kreisauswahl der Mädchen des Vogtländischen Fußballverbandes, in der unsere Cheyenne Schmidt spielt. Am 20.09.2020 spielte die Kreisauswahl in einem Sichtungsturnier des Verbandes in Leipzig mit. Mit einem sehr Jubelnde Jungs Foto: Jule Wyrobzcyk guten zweiten Platz beendete man das Turnier. Im ersten Spiel Damit auch in Zukunft der Ball bei uns rollt, trainiert der Nach- ging es gegen die Stadtauswahl aus Leipzig, die zu großen Teilen wuchs fleißig. Die G- und E-Jugend wird mittwochs nachmittags aus Spielerinnen von RB Leipzig bestand. In einem ausgegliche- von Ronald Kunstmann und Johannes Goy betreut. Mit Herz und nen Spiel musste man sich knapp mit 0 : 1 geschlagen geben. Engagement gestalten sie das Training. Gegen die Auswahl Zwickau’s konnte man nach 0 : 2-Rückstand Sie suchen noch Mitstreiter. Alle ehemaligen Fußballer unse- noch ausgleichen. Im dritten Spiel gegen die Auswahl Nordsach- rer Region sind herzlich aufgerufen ihre Erfahrung und ihre sen konnte man souverän 4:1 gewinnen. Das letzte Spiel gegen Spielfreude an die Kinder weiterzugeben. Auch wenn Sie Erzgebirge ging 1 : 0 aus. Der Trainer der Kreisauswahl Vogtland noch keine Erfahrung als Trainer haben, können Sie die bei- André Rabe war mit der Leistung sehr zufrieden. den unterstützen. VfB-Geschichte ab 1990 Melden Sie sich gern bei Ronald Kunstmann unserem Nach- wuchsleiter (0176 66148092). Nachdem wir in der letzten Ausgabe mit der Geschichte einmal ausgesetzt haben, erfahrt ihr nun die Entwicklung unseres Ver- eins in den 90 Jahren. VfB Pausa e.V. 1991 wäre Pausa wieder in die Bezirksklasse Gera aufgestiegen. Durch den Wechsel von Pausa und Mühltroff zum Regierungsbezirk Chemnitz, spielte der Verein ab nun wieder im Kreisverband Plauen. Mannschaftsspielplan Hier spielte man in der zu diesem Zeitpunkt höchsten Spielklasse der Nachdem die A-Jugend an den ersten beiden Spieltagen jeweils Kreisklasse. In der Saison 1991/1992 konnte die erste Kreisklasse ge- 2 : 6 verloren hat, konnte das dritte Spiel zu Hause mit 8 : 0 ge- halten werden. Ulrich Flöter übernahm die Leitung der Mannschaft. wonnen werden. Dies war für die Moral unserer Kicker sehr wich- Leider konnte man in der darauffolgenden Saison die Klasse nicht tig. Darauf sollte aufgebaut werden. halten und stieg in die 2. Kreisklasse ab. Ab der Saison 1993/1994 Die Sponsoren bedankten sich im ersten Heimspiel der Saison nannte man sich wieder VfB Pausa. Anfang der 90er wurde auch für die tolle Leistung in der letzten Saison bei der Mannschaft wieder eine richtige Nachwuchsabteilung aufgebaut, welche in und den Übungsleitern und sponsorten neben Trainingshemden den nächsten Jahren der ganze Stolz des VfB Pausas war. 1992 und auch Gutscheine. 1993 wurden Mannschaften aus dem Nachwuchs zu Turnieren nach Frankreich eingeladen. 1995 schafften es A- und B-Jugend ins Kreis- pokalfinale, welche jedoch beide leider verloren wurden. Ebenfalls in diesem Jahr gewann die D-Jugend den Hallenkreismeistertitel und nahm damit an den Hallenbezirksmeisterschaften teil. In Wilkau- Haßlau belegte man einen beachtlichen dritten Platz.

Die D-Junioren konnten in der ersten Runde des Kreispokals mit 4 : 2 gegen FC Teutonia in die nächste Runde einzie- hen. Im ersten Punktspiel trennte man sich 2 : 2 gegen SG Jößnitz. Unsere E-Junioren konnten alle 3 Partien für sich entscheiden, ganz zur Freude der Trainer Kevin Schankath und Michael Dübler. Gerade nach der langen Pause sind die beiden sehr zufrieden mit der Entwicklung ihrer Spieler, auch und gerade hinsichtlich der mutmaßlichen Verbesserungen durch das VfB Fußballcamp Ende Juli. 5 : 3 gegen ESV Lok Plauen 2, 7 : 5 gegen SC Syrau und 1 : 8 Trainer dieser Mannschaft war Wieland Müller. Die Trainer dieser beim Elsterberger BC lauteten die Ergebnisse. Mannschaften und Nachwuchsleiter Michael Strobel leisteten zu Die Männer starteten durchwachsen in die Saison. Nach zwei dieser Zeit eine tolle Arbeit. Großen Wert wurde auf die Fortbil- 1 : 1 Unentschieden gegen Leubnitz und Ranch Plauen verlor dung gelegt. So nahmen fünf Nachwuchstrainer an Trainingslehr- man 0 : 2 in Erlbach gegen die Zweitvertretung. gängen teil, um eine Trainerlizenz zu erwerben. 18 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

Die Prüfungen wurden von Wieland Müller, Steffen Adler, Axel Hoppe, Frank Georgi und Andreas Stiller hervorragend bestan- Vogtländisches Mühlenviertel den. Um für die Zukunft des Vereins eine gleichbleibend hohe Qualität der Ausbildung unserer jungen Sportler zu gewährleis- ten, waren diese Qualifikationen sehr wichtig. An die Erfolge der Wir wagen unseren Westvogtländischen Jugend konnte die erste Mannschaft nicht anknüpfen. Der Auf- Wandertag stieg wurde in den 90er Jahren immer wieder verpasst. Lediglich die Reservemannschaft schaffte zwischen 1995 und 1997 dreimal Nach gründlicher Abwägung der Möglichkeiten einer Durch- den Kreismeistertitel in der Reservestaffel der zweiten Kreisklasse führung unseres 17. Westvogtländischen Wandertages haben zu erringen. wir uns entschlossen, diesen wie geplant am 17. Oktober 2020 durchzuführen. Unter dem Motto „Auf Drachenspuren um Leub- nitz“ wollen wir gleichzeitig das 15-jährige Jubiläum des Vogtlän- dischen Mühlenviertels begehen. Wie gewohnt starten wir um 9.00 Uhr mit der großen Tour auf ca. 20 km ab dem Bürgerhaus in Leubnitz. Der Weg führt durch den herbstlichen Leubnitzer Landschaftspark zur Teufelskanzel und weiter über die neue Brü- cke über den Kuhbergbach in Richtung NSG Großer Weidenteich. Schließlich wandern wir über den VogtlandPanoramaweg und den Natura Trail nach Schneckengrün und können hoffentlich die schöne Aussicht von der Wettinhöhe genießen. Über den Kont- rollpunkt in Fasendorf, das Waldbad Rodau, Weißmühle, Papier- mühle und Teichmühle geht es zurück nach Leubnitz. Die kleine Tour über ca. 10 km und die geführte Minitour über 4 km starten um 11.00 Uhr ebenfalls ab dem Leubnitzer Bürgerhaus. Wir danken der Tischlerei Oberst aus Neundorf, die es mit einer Spende ermöglicht hat, die zerfallene Brücke am Kuhbergbach zu ersetzen und damit die lange gewünschte Verbindung nach Neundorf und die Stadt Plauen wieder her zu stellen. So sind Stadt und Umland näher aneinandergerückt. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Wegewarte und den Bauhof der Gemeinde Rosenbach/ Vogtl. ohne deren Unterstützung bei der Ein Glücksfall für den VfB war Wolfgang Scharf, welcher viele Ta- Pflege der Wege zur Teufelskanzel, diese nicht begehbar wären. lente für den Verein entdeckte und in ihnen die Lust am Fußball Wir freuen uns auf zahlreiche Wanderer! Je mehr die Wege began- weckte. Als Trainer im Nachwuchsbereich kann er auf tolle Erfol- gen werden, umso weniger wachsen sie zu. ge zurückschauen: 1998/1999 Staffelsieger E-Jugend, 1999/2000 Weitere Informationen zum Tourverlauf finden interessierte Wan- Hallenkreismeister, 4. Platz Vorrunde Hallenbezirksmeisterschaft derer auf www.westvogtlaendischer-wandertag.de und 2. Platz Hallenkreispokal. Nach erfolgreicher Wanderung laden wir mit gebührendem Ab- stand zu Kaffee, Kuchen und Leckerem vom Grill mit musikali- scher Umrahmung ein. Wir bitten alle Wanderer sich an die Hy- giene- und Abstandsregeln zu halten, um trotz der Pandemie ein gemeinsames Wandern zu ermöglichen. Vielen Dank! Euer FVV Rosenbach/Vogtl. e. V. Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V. Ortsgruppe Pausa

Liebe Pausaer! Der Herbst hält bereits seinen Einzug und nach unserem Sommerfest und unserem kleinen Ausflug nach Greiz ziehen wir uns wieder in die Räumlichkeiten des Rathauses zu- rück. Wir treffen uns am 06.10.2020 zu unserem alljährlichen Schlachtfestessen mit Musik und Unterhaltung im Rathaussaal. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Am 20.10.2020 findet dann unser traditionelles Weinfest eben- falls im Rathaussaal statt. Alle Ebersgrüner Senioren laden wir am 13.10.2020 ins Dorfgemeinschaftshaus herzlich ein. Sie können dann eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn, in Bild und Ton von E. Weigelt miterleben. Im Monat November findet unse- Maßgeblichen Anteil an den Erfolgen hatten auch die Sport- re nächste „Geburtstagsfeier des Monats”, am 03.11.2020 im Rat- freunde Otto Schreiber und Patrick Lange. haussaal statt. Die Wallengüner und Unterreichenauer Senioren Nächste Ausgabe erfahrt ihr die Entwicklung unseres Vereins ab können sich schon einmal den 10.11.2020 vormerken. Auch sie den 2000ern. können an diesem Tag mit E. Weigelt seine Reise mit der Transsi- Hinweis in eigener Sache: Jede Woche gibt es im Kasten am Rat- birischen Eisenbahn miterleben. Alle Veranstaltungen beginnen haus spätestens Dienstagabend neue Informationen zum VfB zu jeweils um 14.30 Uhr. Wir freuen uns, wie immer auf Ihren Besuch! den Spielen vom Wochenende. Es grüßt Sie ganz herzlich Ihre

Sebastian Kaul Birgit Dietzsch Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 19

· fundierte EDV-Kenntnisse in Standardsoftware Sonstiges · selbstständige Arbeitsweise · Team- und Kommunikationsfähigkeit · Engagement, Gewissenhaftigkeit, Koordinierungstalent, Flexibilität, Aufgeschlossenheit und Belastbarkeit · Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen: · eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit 30. Kindersachen-Markt in Pausa · tarifgerechte Vergütung nach dem TVöD Am 07.11.2020 findet unter Einhaltung der Abstands- und Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 28.02.2022. Hygienevorschriften (Mund-Nasen-Schutz) unser nächster Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Kindersachen-Markt in Pausa in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. im Bürgerhau „Alte Turnhalle“ statt. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis Zum Thema Winter und Weihnachten können alle Dinge rund zum 28.10.2020 vorzugsweise per E-Mail an ums Kind außer Schuhe, Unterwäsche und Plüschtiere zum [email protected]. Die Unterlagen müssen im pdf-Format Verkauf angeboten werden. Angenommen werden die Sa- chen im Bürgerhaus „Alte Turnhalle“ am Freitag, 06.11.2020 vorliegen, Bewerbungsunterlagen sollten in einer Datei zusam- zwischen 17.00 und 19.00 Uhr. Pro Händler können 50 Tei- mengefügt sein. le zum Verkauf angeboten werden. Die Abholung der nicht Bewerbungen in Papierform können innerhalb der oben genann- verkauften Sachen erfolgt am Samstag, 07.11.2020 zwischen ten Frist mit der Kennzeichnung „Bewerbung“ an 14.30 und 15.30 Uhr. Registrier-Nummern für neue Händler Gemeinde Rosenbach/Vogtl. können unter folgenden Telefonnummern erfragt werden: Verwaltungsleiter Andrea Jahn 037432 21606 + 0160 8418314. Mehltheuer Bernsgrüner Str. 18 Wir hoffen, dass der Markt stattfinden kann. 08539 Rosenbach/Vogtl. Bitte haltet nach den Plakaten Ausschau. gesandt werden. Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausrei- Den Erlös des Kindersachenmarktes möchten wir in altbe- chend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden währter Weise für die Arbeit mit Kindern spenden. nicht berücksichtigte Unterlagen nach sechs Monaten vernichtet. Anregungen hierfür nehmen wir gern entgegen. Reisekosten aus Anlass des Vorstellungsgesprächs werden nicht Wir freuen uns auf viele Händler und Käufer! erstattet. Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- Das Team des Kindersachen-Marktes tenschutzgrundverordnung und des Sächsischen Datenschutz- durchführungsgesetzes (SächsDSDG) in maschinenlesbarer Form im Personalmanagementsystem gespeichert und ausschließlich Stellenausschreibung für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre der Gemeinde Rosenbach/Vogtl. persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. In der Gemeindeverwaltung Rosenbach/Vogtl. ist ab Januar 2021 die befristete Stelle Michael Frisch eines/-r Sachbearbeiters/-in Bürgermeister Haupt- und Ordnungsverwaltung (w/m/d) als Elternzeitvertretung in Vollzeit zu besetzen. Stellenausschreibung Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: MmMm – Man muss Menschen mögen! · Durchführung allgemeiner Kontrollen im Außendienst · Einleitung von Verwarn- und Bußgeldverfahren Wenn Sie das von sich behaupten · Erteilung von Genehmigungen (Sondernutzung, Plakatie- können, sind Sie bei uns richtig! rung, Brauchtumsfeuer, Feuerwerk) · Fundtierangelegenheiten Der Eigenbetrieb Drachenhöhle Windmühle Syrau sucht zum · Feuerwehr und Katastrophenschutz (Brandschutzbedarfs- 01.02.2021 plan, Brandverhütungsschauen, Erheben von Gebühren und einen neuen Mitarbeiter (m. w. d.) Kostenerstattungen) · Betreuung von Kindertageseinrichtungen (Ansprechpartner mit Qualitätsbewusstsein und Kundenorientierung in Vollzeit. für Leiterinnen, Bedarfsplanung, Angelegenheiten in Zusam- Wenn Sie in einem freundlichen, familiären Umfeld mit sehr viel- menhang mit der Betriebserlaubnis, Ermittlung der Betriebs- fältigen Aufgaben arbeiten möchten, sind Sie bei uns an der rich- kosten und der Elternbeiträge) tigen Stelle. · Wahrnehmung von Schulträgeraufgaben Sie sollten kontaktfreudig, zuverlässig, flexibel, belastbar (auch · Mitwirkung bei der Durchführung von Wahlen stimmlich) und für alles offen sein. Die Bereitschaft zur regelmäßi- gen Wochenend- und Feiertagsarbeit wird vorausgesetzt. Fremd- Wir erwarten: sprachenkenntnisse sind erforderlich, Erfahrungen im Tourismus · Abgeschlossene Berufsausbildung auf dem Gebiet der öffent- wären vorteilhaft aber nicht Bedingung. lichen Verwaltung bzw. mehrjährige Berufserfahrung im aus- Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Bezahlung erfolgt in An- geschriebenen Sachgebiet lehnung an den TVöD. 20 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 05.11.2020 an Notdienste Eigenbetrieb Drachenhöhle Windmühle Syrau, Höhlenberg 10, Notdienste Plauen – Stadt Pausa-Mühltroff 08548 Rosenbach/Vogtl.

Bitte senden Sie uns nur Kopien Ihrer Dokumente. Diese werden Polizei: 110 nach Ende des Auswahlverfahrens vernichtet. Polizeirevier: 03741 140 Datenschutz: Sie geben mit Ihrer Bewerbung Ihr Einverständnis Feuerwehr: 112 zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Notarzt: 112 Zwecke des Auswahlverfahrens bis zum Abschluss des Bewer- Rettungsleitstelle: 0375 19222 (Krankentransport) bungsverfahrens. Rufbereitschaft: 116117 bundesweit (kassenärztl. Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeiten der Ärzte) Bürgerpolizist, Herr Heinz: 0162 2427142 Kirche Pausa am 05.11.2020, um 19.30 Uhr Die Koordination der Einsätze regelt die Rettungsleitstelle Zwickau. Multivision: Uganda, Bolivien, So können die Patienten in den Bereitschaftsdienstzeiten Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 - 07:00 Uhr Brasilien - Soziale Projekte Mittwoch 14:00 - 07:00 Uhr Im Februar/März 2020 waren Freitag 14:00 - Montag, 07:00 Uhr drei Pausaer – Edeltraud An- über die Telefonnummer 0375 19222 den ärztlichen Bereit- sorge, Annett und Michael Ri- schaftsdienst in Anspruch nehmen. scher in Uganda zusammen mit drei Mitgliedern von Glo- Zahnärztlicher Notdienst bal, darunter der bekannte Die aktuellen Notdienste für den Vogtlandkreis finden Sie unter Weltumradler Axel Brümmer www.zahnaerzte-in-sachsen.de. und zwei Schülerinnen aus Schleiz in Thüringen. Notdienstbereich Kreis Greiz (Großraum) Zweck der Reise war – wie Die Notrufnummer lautet: Tel.: 116117 die beiden Reisen 2019 Eine aktuelle Notdienstliste Greiz (Großraum) finden Sie unter nach Bolivien und Brasili- www.kzvth.de #Notdienst # en – soziale Hilfsprojekte zu besuchen und Spenden zu 10./11.10.2020, 9:00 - 11:00 Uhr verteilen. Zusammen mit Dipl.-Stom. E. Seifert unserer Partnerin Sylvia Na- Bahnhofstraße 30, 08538 Weischlitz OT Reuth mukasa besuchten wir zahl- Tel.: 037435 5312 reiche Schulen, pflanzten 17./18.10.2020, 9:00 - 11:00 Uhr zusammen mit deutschen Dipl.-Stom. H. Eggert und ugandischen Schülern Fröbersgrüner Straße 5, 08548 Rosenbach/Vogtl. OT Syrau Bäume, verteilten an 880 Tel.: 037432 3287 Schülerinnen Menstruations- 24./25.10.2020, 9:00 - 11:00 Uhr Kits, stellte sechs 10.000 Liter Zahnärztin N. Münz Wassertanks aus deutschen Amtsstraße 8, 07985 Spendengeldern finanziert Tel.: 036621 267686 auf und und und. Fotos: Michael Rischer 31.10./01.11.2020, 9:00 - 11:00 Uhr Die Schule Pausa finanzierte 15 Mangobäume, welche wir Zahnarzt K. Wissing pflanzten. Zudem entstanden zwei Schulpartnerschaften und Schulstraße 4, 08538 Weischlitz zahlreiche Schülerpartnerschaften. Tel.: 037436 2113 Im Norden besuchten wir die Apotheke und kleine Farm von 07./08.11.2020 , 9:00 - 11:00 Uhr Molly Obuko, den Pausaern inzwischen durch verschiedene Dr. med. B. Fröbisch, Spendenaktionen sicher bestens in Erinnerung. Zusammen Gartenstraße 4, 07952 Pausa-Mühltroff OT Pausa, mit unserer Boxmannschaft in Gulu erlebten wir einen Freund- Tel.: 037432 508582 schaftskampf und versorgten die Sportler mit Boxhandschu- hen und Equipment. Erfahren Sie in der anderthalbstündigen Multivision darüber, wie man direkte, nachhaltige und sinnvol- Apothekennotdienst le Hilfe in drei Entwicklungsländern geben kann. Gehen Sie zusammen mit drei Pausaern auf die Reise – hören Erfahren Sie am Eingang an der Apothekentür oder telefonisch und sehen Sie Unglaubliches, Emotionales und Einmaliges. über 0800 0022833 (aus dem Festnetz gebührenfrei) Lassen Sie sich anstecken und inspirieren von Aktivitäten jen- seits unseres Alltags. Am Donnerstag den 5. November 2020 um 19.30 Uhr findet in Kleintiernotdienst der Kirche Pausa die Multivision „Uganda, Bolivien, Brasilien - Folgende Tierarztpraxen sind in Notfällen nach telefo- Soziale Projekte“ statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, wem es gefallen hat darf nischer Voranmeldung zu konsultieren: gern am Ende etwas spenden. Die Spenden gehen zu hundert 09.10. - 16.10.2020 DVM Müller Prozent nach Uganda. Morgenbergstr. 4, 08525 Plauen Tel.: 03741 526010 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 21

16.10. - 23.10.2020 TA Dr. Rahm Zur Versorgung des Körpers mit dem lebensnotwendigem Sauer- Hauptstraße 53, 08258 Wohlhausen stoff und Nährstoffen pumpt das Herz unser Blut durch den Kör- Tel.: 037422 2152 per – im Schnitt 60 bis 80 mal pro Minute. Dabei entsteht in den 23.10. - 30.10.2020 TA Dr. Moxter Gefäßen der Blutdruck; wobei der Oberwert beim Zusammen- Markt 2, 08499 Mylau ziehen des Herzens, also wenn das Blut in die Gefäße gedrückt Tel: 03765 392600 wird, ermittelt wird. Der untere Wert entspricht dem Druck des 30.10. - 06.11.2020 TÄ Jahn entspannten Herzens, dass sich wieder mit Blut füllt. Unterpirk 6 B, 08539 Rosenbach OT Unterpirk Von optimalen Werten spricht man bei einem Blutdruck von Telefon: 037432 28963 120/80 mmHg. Ein behandlungsbedürftiger Hochdruck liegt be- 06.11. - 13.11.2020 Dr. med. vet. Auerswald reits bei dauerhaft erhöhten Werten über 140/90 mmHg vor. Am Seifenbach 5, 08468 Reichenbach Doch was macht den Hochdruck so gefährlich? Das Problem am Tel.: 03765 63804 Bluthochdruck ist, dass man keinerlei Symptome bemerkt – und Eine aktuelle Notdienstliste finden sie im Internet unter das über Jahre hinweg. Der Körper gewöhnt sich an den langsam www.plauen.de oder www.tierarzt-plauen.de. steigenden Druck in den Gefäßen und es kann schleichend und unbemerkt zu Schädigungen an den Gefäßen und Organen kom- men. Herzinfarkt oder Schlaganfall können die Folge sein. Revierförster im Forstbezirk Plauen Zur Senkung des eigenen Risiko gibt es verschiedene Ansatz- punkte: Neben regelmäßigem Ausdauersport und gesunder Revierleiter Forstrevier Mehltheuer: Herr Müller, telefonisch er- Ernährung, kann man das eigene Risiko effektiv durch die Ver- reichbar unter Mobil 0174 3379612 oder 03741 104803 meidung von übermäßigem Tabakkonsum und Alkohol senken. Eigene Stressfaktoren sollten ermittelt und möglichst behoben werden. Ö nungszeiten Schiedsstelle Zur Früherkennung und Behandlung der Hypertonie, auch wenn keinerlei Symptome bestehen, empfiehlt es sich zusätzlich regel- Vorerst finden keine Sprechzeiten statt. mäßig den Blutdruck durch Selbstmessungen mit einem geeig- neten Gerät zu überprüfen. Neben der Beratung zum individuellen Messgerät bietet die Was sonst noch interessiert Stadt-Apotheke Pausa jährlich die Überprüfung der Messgenau- igkeit von Blutdruckmessgeräten verschiedener Hersteller gegen Kreative und bunte Türkränze – einen geringen Unkostenbeitrag an. Herbstdeko selbst gemacht Dazu die Inhaberin Doreen Feustel: „Wir freuen uns, auch in die- sem schwierigen Jahr, unseren Kunden die Überprüfung der am Samstag, dem 17.10.2020, Genauigkeit Ihrer Blutdruckmessgeräte anbieten zu können, da um 15.00 Uhr (ca. 2 h) nur so der Blutdruck engmaschig und präzise kontrolliert werden Treffpunkt am Parkplatz kann. Mit einer optimalen Einstellung der Werte können effektiv Altenheim (Pausaer Straße) Schädigungen von Gehirn, Herz, Augen und Nieren sowie den Ortsausgang Zeulenroda, Gefäßen vorgebeugt werden.“ 8,50 €/Teilnehmer In diesem Jahr findet die Aktion am Donnerstag, dem 15. Oktober (inklusive Material und statt. Interessierte Kunden werden gebeten ihre Blutdruckmess- Kaffeeimbiss) geräte bereits ein bis zwei Tage zuvor in der Stadt-Apotheke Pau- sa abzugeben. Der Herbst ist die reinste Lebens- Weitere Informationen erhalten Sie persönlich in Ihrer Stadt-Apo- freude - Zeit der Ernte und der lebhaften Färbung der Natur. theke Pausa oder telefonisch (037432 50545). Im Herbst lassen sich die buntesten Geschenke der Natur im Wald, im Garten, auf dem Feld oder der Wiese in Hülle und Fülle Informationen der IHK Regionalkammer Plauen finden. Blüten, Früchte und Blätter zeigen sich in ihren schönsten Formen und Farben. Farbspiele vom saftigen grün über leuchten- Sprechtage des orange bis hin zu tiefen Rot- und Brauntönen. Bei dieser prächtigen Auswahl, da macht das Winden von Run- Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Grün- dungen einfach richtig Spaß. Und mit etwas Geduld und Ge- dungsinteressenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage an. Eine schick kreieren sie ihren eigenen wunderschön farbenprächtigen Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Kranz oder was ihnen anderes Kreatives in den Sinn kommt. „Geprüfter Industriemeister Metall“ Die IHK in Plauen bietet ab 15. Oktober 2020 den Vorbereitungs- Anmeldung erforderlich unter: lehrgang auf die IHK-Prüfung zum „Geprüften Industriemeister [email protected]; 0171 779 1922; 036628 955674. Fachrichtung Metall“ an der Regionalkammer Plauen an. Inner- Bluthochdruck – die stille Gefahr halb des 2-jährigen berufsbegleitenden Lehrgangs werden den Teilnehmern alle wichtigen Kenntnisse vermittelt, um in ihren Unternehmen in Abstimmung zwischen kaufmännischer Ver- Stadt-Apotheke Pausa bietet umfassenden Service waltung und Produktion maßgeblich zur Erfüllung der Produk- rund um die Volkskrankheit Hypertonie tionsziele beizutragen. Industriemeister übernehmen außerdem Schätzungen der Deutschen Herzstiftung haben ergeben, dass Planungs- und Organisationsaufgaben und tragen mit kreativen in Deutschland 18 bis 35 Millionen Menschen an einen erhöhten Lösungen zur Anpassung des Unternehmens an die wachsenden Blutdruck, der Hypertonie, leiden. Bei den über 60-Jährigen ist es Anforderungen in der Metallindustrie bei. Der Unterricht findet sogar jeder Zweite! Rund 20 Prozent derer, die einen erhöhten jeweils Dienstag und Donnerstag 17:00 - 21:00 Uhr sowie Sams- Blutdruck haben, wissen nichts von der stillen Gefahr. tag 08:00 - 13:00 Uhr statt. 22 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

Die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, wer eine mit Erfolg abge- Ausbildung der Ausbilder schlossene Ausbildung in Metallberufen bzw. entsprechende Be- Der nächste Vorbereitungslehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ rufserfahrung vorweisen kann. Des Weiteren ist die Ausbildung (AdA) beginnt am 27. Oktober 2020 in der Industrie- und Han- als Ausbilder nachzuweisen, die ebenfalls in der Regionalkammer delskammer Chemnitz, Regionalkammer Plauen. Der Unterricht Plauen absolviert werden kann. Hier bietet die IHK Regionalkam- findet berufsbegleitend von 27.10.2019 bis 18.02.2021 jeweils mer Plauen berufsbegleitende oder auch Vollzeit-Lehrgänge an. von 17:00 bis 20:15 Uhr statt. Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/wbplauen, Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/wbplauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 10005 oder Sie wenden sich an Frau mit der Eingabe der VA-Nr. 10010 oder Sie wenden sich an Frau Annett Weller, Tel.: 03741 214-3401. Annett Weller, Tel.: 03741 214-3401

Corona-Sonderregelungen in der Pflege

Die Regelungen haben vorerst Gültigkeit bis 30. September 2020. Regelungen, die bereits bis zum 31. Dezember 2020 verlängert wurden, sind mit * markiert.

Kurzzeitige Teilzeit durch Verwendung der Pflegehilfsmittel zum Arbeitsverhinderung* Familienpflegezeit* Entlastungsleistungen* Verbrauch

Arbeitnehmer können sich 20 P�egende Angehörige können Der Entlastungsbetrag für Für P�egehilfsmittel zum statt 10 Tage freistellen lassen, zurzeit kurzfristiger und �exibler Personen mit P�egegrad 1 in Verbrauch stehen derzeit 60 € um die P�ege eines Angehörigen ihre Arbeitszeit zugunsten der häuslicher P�ege i. H. v. 125 € statt 40 € zur Verfügung. Dazu zu organisieren. Das Familienp�egezeit reduzieren. kann auch für andere notwendige zählen u. a. Mundschutze und P�egeunterstützungsgeld dient Lohneinbußen können Betroffene Dienste wie Nachbarschaftshilfen Einmalhandschuhe – gilt als Lohnersatz. mit einem Darlehen ausgleichen. genutzt werden. rückwirkend bis 01. April 2020.

Stationäre Kosten bei Ausfall Pflegegeld ohne Pflegegradbestimmung per Kurzzeitpflege ambulanter Pflege* Beratungsbesuche Telefon Vorübergehende Kurzzeitp�ege Bei Ausfall ambulanter P�ege- Häusliche Beratungsbesuche Der MDK führt aktuell keine in stationären Rehazentren und dienste kann ein Sachleistungs- bei P�egegeldempfängern Hausbesuche durch. Die Krankenhäusern berechtigt betrag von bis zu 1.995 € für die �nden aktuell nicht statt. Die Beurteilung des P�egegrads Betroffene aktuell zu einem Vertretung durch z. B. andere P�egekasse benötigt aktuell �ndet daher telefonisch auf erhöhten Zuschuss von bis zu P�egepersonen oder Nachbarn, keinen Nachweis für die Grundlage der vorliegenden 2.418 €. genutzt werden. Fortzahlung. Akten statt.

Bei weiteren Fragen rund um das Thema P�ege steht Ihnen unsere 06131 / 46 48 628 (Täglich 8-20 Uhr) unverbindliche und kostenlose P�egeberatung unterstützend zur Seite. i www.p�egehilfe.org

Haus- und Straßensammlung 2020 Der Landesverband Sachsen führt vom 19. Oktober bis 22. No- Soldaten - werden jährlich exhumiert und vember 2020 seine traditionelle Haus- und Straßensammlung im umgebettet. Etwa jeder Dritte davon kann Freistaat durch. noch identifiziert werden - trotz der langen Die Sammlung steht in diesem Jahr im Schatten von „Corona“, Liegezeit. Tausende Familien erhalten damit noch heute - 75 Jah- womit das Sammeln in der Öffentlichkeit zu einer Herausforde- re nach Kriegsende - letzte Gewissheit über das Schicksal Ihrer rung wird, die nur unter strikter Einhaltung der behördlichen Hy- Angehörigen. giene- und Abstandsregeln erfolgreich zu meistern ist. Zusätzlich Im Inland berät der Volksbund die Friedhofsträger bei der Kriegs- wurde vom Volksbund ein Hygienekonzept erstellt. gräberpflege. Allein in Sachsen existieren etwa 1000 Kriegsgrä- Der Volksbund finanziert seine Arbeit zu rund 70 Prozent durch berstätten, vom Einzelgrab bis zu den großen Anlagen in Zeithain Spenden, Sammlungen, Nachlässe und die Beiträge der ca. mit 37.000 Toten, die im dortigen Kriegsgefangenenlager kläg- 350.000 Förderer und Mitglieder. Die Bundesrepublik Deutsch- lich verstarben. Träger der Friedhöfe sind in Sachsen zumeist die land trägt die übrigen 30 Prozent, da die Kriegsgräberpflege eine Kommunen oder Kirchgemeinden. hoheitliche Aufgabe ist. Seit nunmehr 100 Jahren errichtet, pflegt Zudem ist der Volksbund anerkannter Träger der freien Ju- und betreut der Volksbund im Auftrag des deutschen Staates gendhilfe und der politischen Erwachsenenbildung. Zentraler Kriegsgräberstätten überwiegend im Ausland. Etwa 2,8 Millionen Bestandteil der Jugendarbeit sind internationale Projekte, bei Gräbern auf rund 830 Anlagen widmet sich der Verband in Eu- denen mit jungen Menschen verschiedenster Herkunft unter ropa, Nordafrika und weltweit. Seit 1990 liegt der Schwerpunkt dem Leitgedanken „Gemeinsam für den Frieden“ aktive Völker- der Arbeit im östlichen Mitteleuropa und den Nachfolgestaaten verständigung betrieben wird. Diese finden in Form von binatio- der Sowjetunion. Bis zu 25.000 deutsche Kriegstote - zumeist nalen Schülerbegegnungen statt. Außerdem werden im Sommer Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 - Anzeigenteil - 23 auch internationale Workcamps angeboten. Darüber hinaus hat sich der Landesverband Sachsen zu einem wichtigen Partner für Schulen und weitere Bildungsträger im Bereich der Gedenkstät- Fachmann tenpädagogik und Erinnerungskultur entwickelt und führt mit diesen zahlreiche kleinere und größere Projekte vor Ort durch. vor Ort In Sachsen wurden 2019 ca. 20.000 Euro gesammelt - von Schü- lern, Soldaten, Reservisten und Bürgern verschiedenster Berufs- gruppen in Stadt und Land. Jeder kann für den Volksbund sam- meln oder uns mit einer Spende helfen, um die Erinnerung an die zahlreichen Kriegstoten wachzuhalten, die Gräber dauerhaft zu bewahren und junge Generationen an diese Orte heranzuführen. Anzeige Wir bitten Sie herzlich um Ihre Unterstützung bei unserer diesjäh- Vorschaltgeräte rigen Haus- und Straßensammlung. Eine Sammelliste oder Sam- Vorschaltgeräte sind eine einfache und bequeme Art, unnö- meldose erhalten Sie in Ihrer Kommunalverwaltung oder direkt tige Stand-By-Verluste zu minimieren. Sie trennen das ange- bei der Landesgeschäftsstelle des Volksbundes. schlossene Gerät nach einer gewissen Zeit automatisch vom Netz. Anzeige(n)

private Kleinanzeigen anzeigen.wittich.de - Anzeigenteil - 24 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

Weinvielfalt aus Spanien

SIE SPAREN 49%

WICHTIGE KUNDENINFO: Der gesenkte Mehrwertsteuersatz wird Ihnen automatisch im Bestellprozess gutgeschrieben. 90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,38 nur € 49

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q Anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1085608 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz “ nden Sie unter www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi“ kationsnr: DE 25 00 25 694. Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 - Anzeigenteil - 25

>

Wärme für gesundes Wohnklima Anzeige Wenn die Temperaturen draußen sinken, schätzen immer mehr Menschen die gemütliche Wärme des echten Holzfeuers am Ka- chelofen, Heizkamin oder Kaminofen. Im Trend liegen moderne, umweltfreundliche Holzfeuerstätten mit optimal abgestimmter Wärmeleistung, Wasserwärmetauscher und Anbindung an den AKTIONSWOCHE Pufferspeicher – besonders für Niedrigenergiehäuser. Der Unterschied zu einer „normalen“ Heizung ist bei einem FÜR IHR SCHÖNES ZUHAUSE Kachelofen durch seine große keramische Wärmespeicher- masse besonders ausgeprägt. 12. BIS 17. OKTOBER: 10% RABATT Mit hoher Wärmekapazität speichern Ofenkacheln große Mengen an Wärmeenergie, die sie überwiegend als langwelli- AUF ALLE PRODUKTE FÜR DEN INNENAUSBAU, ge Infrarot-Strahlung gleichmäßig über viele Stunden an die Umgebung abgeben. Die Infrarot-Strahlung erwärmt Körper, Z.B. FUSSBÖDEN, WAND-/DECKENPANEELE & TÜREN Wände und Gegenstände direkt – mit einer Tiefenwirkung, die (AUSSER AKTIONSWARE) der Mensch wie ein wohltuendes Sonnenbad empfindet. Die Hauptstraße 38 Raumluft selbst wird dabei weder ausgetrocknet noch über- heizt, sie bleibt angenehm temperiert. Moderne Feuerstätten verfügen über innovative Verbrennungs- Für jedes Problem die passende08539 LösungKornbach/ V. – technik, die den neuesten Umweltvorschriften entspricht und den Brennstoff Holz effizient nutzt. sprechen Sie mit den Handwerkern In ihrem Design, ihren Materialien und Farben lassen sich aus Ihrer Region!Tel. 036645-29434 Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen individuell vom Fach- mann auf die Inneneinrichtung, die Architektur und die Wünsche der Nutzer abstimmen. Wer sich die gemütliche Ofenwärme FACHBETRIEB FÜR GARTENBAU Mobil 0173-9516914 eines echten Holzfeuers ins Haus holen möchte, sollte bei der PfLanzenhandeL UND LANDSCHAFTSGESTALTUNG Qualität keine Kompromisse eingehen. spp-o zaunBau Ihrzaun LBandschaftsgärtnerau WWW.MORGNER-GALABAU.DE dangrünanIeL LMagenorgnerPfLegeWWW.MORGNER-GALABAU.DE Ggartenarten-n-eun-eu &- u&m GuestaltunMgestaGLtung Hauptstraße 38 fLrünanasterLagenPfaggerarLege BeIten nPatursteinweg - G&e- B& mauerbau 08539 Kornbach/ V. PoflasterBstBau- &M -b a&GG herarbeiteneckenschnItt WIRTel. SCHAFFEN 036645-29434 GRÜN! Mobil 0173-9516914 OPbstbaumfLanzenhande- & HeckenscL Hnitt zaunBau Zaunbau WWW.MORGNER-GALABAU.DE grünanLagenPfLege GrünanlaGenPfleGe WIR SCHAFFEN GRÜN! WIR SCHAFFEN GRÜN! Das ganze Jahr saison: Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod/spp-o UrlaUb im eigenen garten

· Holzbriketts · verschiedene Sparpakete 07929 Saalburg-Ebersdorf Tel. 03 66 51-65 39 74 Mobil 01 52-32 06 23 67

© Andreas Morlok / pixelio.de *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! - Anzeigenteil - 26 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 Abschied & Trauer

Welche alternativen Grabarten Anzeige gibt es? Alternativ zu den traditionellen Bestattungsarten bieten viele Be- statter und Friedhöfe inzwischen auch Naturbestattungen wie die Baumbestattung an. Die Asche wird hier im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Die meisten dieser alternativen Bestattungs- bzw. Grabarten sind nur in Verbindung mit einer Kremation mög- lich. Die Ausnahme bildet hier die Beisetzung in einer Gruft. Bei einer solchen Bestattung würden Sie den Verstorbenen in einer gemauerten Grabanlage beisetzen lassen, die sich in den meis- ten Fällen auch als Gemeinschafts- bzw. Familiengrab nutzen lässt. Ein Kolumbarium hingegen wird mittlerweile auch von vie- len Friedhöfen in Deutschland angeboten. Die Urne wird bei einer Beisetzung in einem Kolumbarium in eine Kammer gelegt und mit einer Steinplatte verschlossen. Auf dieser Steinplatte werden in der Regel der Name sowie der Geburts- und Todestag eingra- viert. Die Urne können Sie auch in einer sogenannten Urnenstele beisetzen lassen, die ähnlich wie in einem Kolumbarium von ei- ner Steinplatte verschlossen wird. In einigen Teilen Deutschlands GF Ilona Pöhler-Lassmann können Sie sich auch für ein Steinhügelgrab, die sogenannte Röse, entscheiden. Hier werden die Urnen in einem Ring um Pausa · Zeulenrodaer Straße 16 den Steinhügel beigesetzt. Um eine Übersicht zu erhalten, wel- che Grabarten auf einem der Friedhöfe Ihrer Stadt oder Region Telefon: 03 74 32 / 50 92 09 verfügbar sind, nehmen sie am besten direkten Kontakt mit der zuständigen Friedhofsverwaltung auf. GBV Mobil für alle Orte: 0175 / 4 07 44 02

Elsterberg · 036621 / 26 44 33 - Greiz · 03661 / 45 25 70 Danksagung - Tag & Nacht telefonisch erreichbar - Nachdem wir Abschied genommen haben von Herrn www.bestattungshaus-greiz.de · [email protected] Wolfgang Barth * 11.09.1944 † 12.09.2020

danken wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Unser ganz besonderer Dank gilt dem Trauerredner, Herrn Thomas Multhaup für das Suchen und Finden der richtigen Worte, der Friedhofsverwaltung Netzschkau, den Kollegen der Stadtkapelle Oelsnitz/ Vogtl. e.V. für die musikalische Umrahmung am Grab, der Floridee Blumenversand GmbH für den individuellen Blumenschmuck, der Gaststätte und Pension Werner in Buchwald für die Bewirtung sowie Bestattungen Popp für die würdevolle Trauerbegleitung und Bestattung. In liebevollem Gedenken und dankbarer Erinnerung deine Ehefrau Christel dein Sohn Axel mit Katja deine Gesine mit Jens und Maximilian Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 - Anzeigenteil - 27 Abschied & Trauer Kriterien für die Bestatter-Suche Anzeige Erinnerungen sind kleine Sterne, Der Tod eines nahen Angehörigen bedeutet: Ausnahmezustand. In diesem Fall sucht man nach professioneller Unterstützung. Fünf Kriterien helfen bei der Online-Suche nach qualifizierten die tröstend in das und seriösen Bestattern. Erfahrungen und Empfehlungen: Bei der Internetsuche gibt es eine nahezu undurchschaubare Aus- Dunkel unserer Trauer leuchten. wahl. Deshalb helfen persönliche Erfahrungen und Empfehlun- gen.Handwerk geprüft und TÜV-zertifiziert: In Deutschland kann praktisch jeder ein Gewerbe als Be- © Pixelio/Sarah C. statter anmelden. Deshalb setzt der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. (BDB) auf Qualitätsstandards. Ansprechpartner vor Ort: Zahlreiche Online-Anbieter sind le- diglich provisionsbasierte Vermittlungsportale. Sie verlan- gen den Bestattern Provisionen in Höhe von 12 bis 20 % ab. Ohne Provisionszahlungen gibt es die Online-Suche des BDB. Transparente Preisgestaltung: Die meisten Menschen haben kei- ne konkrete Preiserfahrung mit Bestattungen. Es empfiehlt sich, nicht nur die Kosten für die klassischen Bestatter-Dienstleis- tungen zu beziffern, sondern auch Friedhofsgebühren, Kosten für die Einäscherung, für ein Grabmal oder für die Grabpflege. Auf Bauchgefühl achten: Wenn Sie sich für ein Bestattungshaus entschieden haben, kann der Bestatter in einem Telefonat oder einem persönlichen Gespräch Ihre Bedürfnisse und Ihr Anliegen mit Ihnen und Ihrer Familie besprechen. Spp-o

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, Danksagung erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. In liebevoller Erinnerung haben Lasst mir einen Platz zwischen euch, wir Abschied genommen so wie ich ihn im Leben hatte. von meiner Schwester Frau und unserer Tante Helga Trommer Herzlichen Dank Ingeburg Doß allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben, sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise * 14.07.1931 † 23.08.2020 zum Ausdruck brachten: für das tröstende Wort - gesprochen oder geschrieben, Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden für ein stilles Gebet, fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten. Weise zum Ausdruck brachten, danken wir Unser Dank gilt allen Verwandten, sehr guten Freunden und herzlich. Bekannten, den Montags-Sportlerinnen, den ehemaligen Arbeits- kolleginnen, dem Mühltroffer SV, den ehemaligen Schulkame- raden, Frau Dr. Enk, dem Team der Station 53 des Vogtlandkli- Besonderer Dank gilt dem Altenpflegeheim nikums Plauen, dem Bestattungshaus Ballach, Herrn Gottfried Pausa, der Gärtnerei Zauge, Herrn Pfarrer Pierel, Neumeister, dem Gasthaus „Zum Schwan“ Langenbach sowie der Gaststätte „Am Markt“ sowie dem Herrn Pfarrer Sörgel für seine tröstenden Worte. Bestattungsunternehmen „Manfred Ballach“. In liebster Erinnerung Manfred Trommer In stiller Trauer Udo und Kerstin Trommer Birgit Trommer deine Schwester Thea Enkel Cathleen und Beatrice deine Nichten Jutta und Doris sowie Katja und Erik im Namen aller Angehörigen Urenkel Alina, Cara und Willi Ururenkel Mila Pausa, im Oktober 2020 Mühltroff, im September 2020 - Anzeigenteil - 28 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

LINUS WITTICH – Rätselseite Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 - Anzeigenteil - 29

• E-Tankstelle mit Schnelllader • Neu- und Gebrauchtwagen • Service aller Fahrzeugtypen • Reifendienst • Leasing • Finanzierung • Kundendienst • Reparaturen • Unfallinstandsetzung • Ersatzteile • Zubehör • Autovermietung • Abschleppdienst

!!! GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN - BITTE RUFEN SIE AN !!! 8 6 7 GLEITSICHTGLAS- 5 2 9 AKTION 1 3 Familiengeschäft seit über 100 Jahren ab Oktober www.krebshilfe.de Augenoptik - Hörgeräte -

Dipl.-AO (FH) KARL JÜCHSER SPENDENKONTO IBAN: DE      07952 Pausa-Mühltroff, Untere Kirchstraße 9 Tel: 03 74 32 / 2 03 39, www.optik-juechser.de Ihre Gesundheit in besten Händen den Rändern von Wiesen und Feldern, sollte die Geschwindig keit verringert und der Straßenrand im Blick behalten werden. Ist in Straßennähe oder sogar auf der Fahrbahn Wild erkennbar, un - Anzeigenteil - 30 bedingt abblenden und dieErdachsenkurier Hupe betätigen. · 9. Oktober Ausweichmanöver 2020 sind kontraproduktiv. Denn die Kollision mit anderen Fahrzeu gen, Verkehrsteilnehmern oder Bäumen ist oft folgenschwerer als der Zusammenstoß mit dem querenden Tier. Wenn die Kol Sicher durchlision nicht mehr vermeidbar ist, sollten die Autofahrer so stark wie möglich abbremsen und das Lenkrad festhalten.

denNach Herbsteinem Zusammenstoß mit einem Wildtier muss zunächst die Warnblinkanlage eingeschaltet, die Warnweste angezogen Vorsicht Wildwechsel und die Unfallstelle mit dem Warndreieck abgesichertAnzeige werden. Der Herbst hat es aus Sicht der Autofahrer in vielfacher Hinsicht Anschließend muss muss die diePolizei Polizei verständigt verständigt werden. werden. Viele Versi Viele- Ver in sich. Denn zu den Behinderungen durch Nebel, Regen und cherungensicherungen fordern fordern zur Schadenregulierungzur Schadenregulierung eine Wildunfallbe eine Wildunfall- die früher einsetzende Dämmerung kommt noch die steigende scheinigung.bescheinigung. Die Reparatur von Beulen am Fahrzeug nach Gefahr von Wildunfällen. Dieeinem Reparatur Zusammenstoß von Beulen ammit Fahrzeug Haarwild nach übernimmt einem Zusammen die Teil-- oder stoß mit Haarwild übernimmt die Teil- oder Vollkaskoversiche- Größte Vorsicht und die Beachtung der einschlägigen Warn- rung.Vollkaskoversicherung. mid/sp mid/sp schilder sind schon mal gute Voraussetzungen, die Risiken auf der Straße zu mindern. Nähert man sich einem Waldge- biet oder den Rändern von Wiesen und Feldern, sollte die Geschwindigkeit verringert und der Straßenrand im Blick be- halten werden.

Ist in Straßennähe oder sogar auf der Fahrbahn Wild erkenn- bar, unbedingt abblenden und die Hupe betätigen. Ausweich- manöver sind kontraproduktiv. Denn die Kollision mit anderen Fahrzeugen, Verkehrsteilnehmern oder Bäumen ist oft folgen- schwerer als der Zusammenstoß mit dem querenden Tier. Wenn die Kollision nicht mehr vermeidbar ist, sollten die Autofahrer so stark wie möglich abbremsen und das Lenkrad festhalten.

Nach einem Zusammenstoß mit einem Wildtier muss zunächst die Warnblinkanlage eingeschaltet, die Warnweste angezogen und die Unfallstelle mit dem Warndreieck abgesichert werden. Foto: pixabay.com/mid/sp Foto: pixabay.com/mid/sp Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020 - Anzeigenteil - 31 Sicher durch den Herbst

Jetzt ist wieder Anzeige Wechselzeit Die Kfz-Versicherung kann immer zum Ablauf des Versi- cherungsjahres mit Frist von einem Monat gekündigt wer- den. Wird nicht gekündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. Bei den meisten Versi- cherungsverträgen endet die- se ordentliche Kündigungsfrist am 30. November. Auch wenn der Vertrag etwa zum 1. Au- gust abgeschlossen wurde, läuft er zunächst nur bis zum 31. Dezember desselben Jah- res und verlängert sich dann um ein Jahr. Wer den Anbie- ter noch wechseln will, muss jetzt schnell handeln. Denn bei der Kündigung der Kfz- Versicherung zählt das Datum, an dem das Schreiben beim Versicherer eingeht – nicht das Datum des Poststempels. Es gibt aber auch Kfz-Versiche- rungsverträge mit unterjähriger Laufzeit. Bei solchen Verträgen beträgt die Laufzeit unabhän- gig vom Kalenderjahr zwölf Monate, also zum Beispiel vom 1. August bis zum 31. Juli des folgenden Jahres. Die or- dentliche Kündigung müsste in diesem Falle bis zum 30. Juni erfolgt sein. Neben der regu- lären Kündigung zum Ablauf des Versicherungsjahres gibt es verschiedene Anlässe, die mit einem Sonderkündigungs- recht verbunden sind: Hierzu gehören Beitragserhöhungen, Fahrzeugwechsel oder auch nach einem Schadensfall. Er- höhen sich die Beiträge für die Kfz-Versicherung, haben Sie das Recht zu kündigen – auch wenn die ordentliche Kündi- gungsfrist bereits abgelaufen ist. Quelle Allianz - Anzeigenteil - 32 Erdachsenkurier · 9. Oktober 2020

Wäschereitechnik Mulack Haushaltsgeräteservice · Beratung · Service · Verkauf Wir reparieren schnell, preiswert und kompetent. Wir bieten: • Wäschetrockner Thomas Bunzel • Waschmaschinen • Elektrokleingeräte • Geschirrspüler • Austausch von Ihr Medienberater vor Ort • Kühl- und Gefriergeräte Einbaugeräten • Elektrostandherde • Ersatzteile 037435 5710 | | Ortsstr. 42 · 07919 Kirschkau · ( 03663 / 403300 · ✆ 0160 / 7865571 Fax: 037435 51611 [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wir suchen zur sofortigen Verstärkung unseres Teams

1 Anlagenmechaniker (w/m/d) - Heizung/Sanitär

1 Bauhandwerker (w/m/d) bevorzugt Fliesenleger (w/m/d) für den Einsatz auf unseren Baustellen und im Lager - regionale Einsätze - Bewerbungen: schriftlich, telefonisch oder per E-Mail

Friedensstraße 17 · 08539 Mehltheuer Tel. 037431/3881, E-Mail: [email protected] Ein herzliches Dankeschön 50 sagen wir allen, die uns zu unserer GOLDENEN HOCHZEIT und Monikas 70. GEBURTSTAG mit Glückwünschen, liebevoll geschriebenen Zeilen, Blumen und Geschenken erfreuten sowie allen Gästen, die so fröhlich mit uns feierten. Ein besonderer Dank gilt - den Nachbarn und Freunden für die schöne Ausschmückung unseres Hauses und die tollen Überraschungen am Tag - der Gaststätte „Zum Schwan“ für die wie immer gute Bewirtung Es war eine unvergessliche Feier. Monika und Lothar Seyfarth Seit dem 01. 08. 2020 sind wir, Anatolij Judin und Mary-Anne Flöter, mit unserem großartigen Team jeden Tag, rund um die Uhr, für die Menschen da, die unsere Hilfe brauchen! Pflegedienst Lebenstreu GmbH Langenbach, Hohe Straße 9 A, 08539 Mehltheuer Tel.: 037431 279990 • Fax: 037431 279999 • Handy: 0160 7959868 im August 2020 E-Mail: kontakt@pflegedienst-lebenstreu.de • Internet: pflegedienst-lebenstreu.de