Gemeindeamt Krenglbach Amtliche Mitteilung - INFO.POST GEMEINDE Erscheinungsort Krenglbach zugestellt durch Post.at - 4631 Krenglbach

Folge 4 Juli/August 2021

Liebe Krenglbacherin, Bürgermeister- lieber Krenglbacher! Sprechstunde jeweils Donnerstag Ehrenbürger ab 17:00 Uhr Ehrenringträger

Bürgermeister a.D. Parteienverkehrszeiten Egon Maurerberger Gemeindeamt

Mo. - Fr...... 7:00 - 11:30 Uhr Unser Ehrenbürger und Do...... 14:00 - 18:00 Uhr Ehrenringträger Bürgermeis- ter a.D. Egon Maurerberger feierte am 5. Juli 2021 seinen Inhaltsverzeichnis 75. Geburtstag. Im Rah- Brief des Bürgermeisters 01 men einer kleinen Feier gra- Brief des Bürgermeisters 02 tulierten langjährige Wegge- Brief des Bürgermeisters 03 fährten dem Jubilar sehr Gemeinderat 08.07.2021 04 herzlich. Wohnungsausschreibungen Anrufsammelbus KATI 05 Auf diesem Wege möchte ich Standesamt unserem Ehrenbürger, Eh- Dr. Wakolbinger Gemeinde: renringträger und Bürger- Stellenausschreibungen meister a.D. nochmals alles 06 Bienenfreundliche Gute sowie viel Glück, Zufrie- Gemeinde denheit und vor allem Ge- Filmvorführung 07 Katzenkastration sundheit wünschen. Entsorgung von 08 Gasflaschen SVK Damen - Chronik zweite Bundesliga Einwohnerstand nächster GR-Termin 09 Redaktionsschluss Nach zwei Siegen gegen den SV Wernberg (Kärnten) war die Sensation für unsere

Veranstaltungskalender Damenfußballerinnen vom SV Krenglbach perfekt und damit der Gemeindebücherei 10 Volksschule Aufstieg der SVK Damen in die 2. Bundesliga Feuerwehren 11 geschafft. Steuerberatung Rechtsberatung 12 An dieser Stelle möchte ich der gesamten Mannschaft, den Trainern und Betreuern zu Sammlung für Osteuropa diesem großartigen Erfolg sehr herzlich gratulieren. joHannes M. Angerer Gordon Familientraining 13 SelbA DJ André Jayden Spiegel Spielgruppe 14 Kunterbunt Sommerkino Repair Cafe 15 SVK Hallenfest Musikverein 16 Mobilcard

- 1 - Gemeinde Info

Sportverein Krenglbach - neuer Vorstand

Auf diesem Wege möchte ich dem neuen Vorstand des Sportvereins Krenglbach, dem

 Obmann Robert Fellinger und der  Obmann-Stellvertreterin Verena Buchner, sowie allen weiteren Vorstandsmitglie- dern recht herzlich zur Wahl gratulieren und wünsche viel Freude mit den neuen

Aufgaben.

Covid-19 „Selbsttests unter Aufsicht“ in den Gemeinden

Seit Ende Mai 2021 bietet die Gemeinde Krenglbach in Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich bereits die „Selbst- tests unter Aufsicht“ für unsere Bürgerinnen und Bürger an.

Der Gemeinderat hatte vorerst den Beschluss zum „Selbsttest unter Aufsicht“ bis Ende Juni 2021 gefasst. Nunmehr wurde vom Gemeinderat festgelegt, die „Selbsttests unter Aufsicht“ bis voraussichtlich Ende September 2021 zu verlängern.

Seitens des Amtes der OÖ Landesregierung, Landeskrisenstab, wurde mittels Email vom 23. Juni 2021 mitgeteilt, dass aufgrund der nunmehr bekannten weiteren Öffnungsschritte und der damit verbundenen „3-G-Regel“ (genesen, getestet oder geimpft) von einem weiteren Bedarf der „Selbsttests unter Aufsicht“ auszugehen ist. Die Gemeinde Krenglbach wurde daher ersucht die „Selbsttests unter Aufsicht“ auch über den Sommer hinaus der Bevölkerung anzubieten.

Öffnungszeiten für „Selbsttests unter Aufsicht“

in Krenglbach (bis voraussichtlich Ende September 2021):

ACHTUNG NEU: Gemeindeamt Krenglbach, 1. Stock, Trauungssaal

 ACHTUNG NEU: Dienstag, von 16:30 bis 17:30 Uhr

 ACHTUNG NEU: Donnerstag, von 16:30 bis 17:30 Uhr

 Samstag, von 10:00 bis 12:00 Uhr

HINWEIS: Nachdem die Testung ab sofort im Trauungsraum des Gemeindeamtes (1. Stock) stattfindet und dieser leider nicht behindertengerecht erreichbar ist, stehen Ihnen jedoch gerne die Hilfskräfte zur Verfügung und können die Testung im Erdgeschoß des Gemeindeamtes vornehmen. Bitte dies rechtzeitig am Gemeindeamt bekannt- geben.

Die Aufsicht wird von Gemeindebediensteten und von freiwilligen Helfern bzw. Aushilfskräften übernommen. Es wird empfohlen sich vorab zu registrieren, um die Abwicklung rasch vornehmen zu können. Die Anmeldung erfolgt über:

. https://ooe.oesterreich-testet.at bzw.

. einen Link auf der Homepage der Gemeinde Krenglbach www.krenglbach.at

Eine Voranmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich, würde aber den Zeitaufwand wesentlich verkürzen. Mitzunehmen ist jedenfalls ein amtlicher Lichtbildausweis.

Die Testung erfolgt mit dem sogenannten „Nasenbohrertest“ und wird selbst durchgeführt. Das Personal beaufsichtigt die ordnungsgemäße Abnahme, übernimmt das Röhrchen mit der Probe und führt alle weiteren Schritte durch. Das Testergebnis wird, wie bisher auch, per SMS oder E-Mail verschickt bzw. kann bei Bedarf auch ausgedruckt werden.

- 2 - Gemeinde Info

Besuch der 3. Klassen der Volksschule Krenglbach

Alljährlich besuchen mich im Rahmen des Sachunterrichtes die 3. Klassen der Volksschule Krenglbach mit ihren Lehrerinnen. Die Mitarbeiter des Gemeindeamtes zeigten den interessierten Schülerinnen und Schülern ihren Tätigkeitsbereich und standen für Fragen gerne zur Verfügung. Nach dem Probesitzen am Bürgermeistersessel durfte ich zahlreiche berufliche aber auch private Fragen im Sitzungssaal des Gemeindeamtes beantworten. Im Anschluss wurde den beiden Klassen jeweils ein Foto über den Besuch zum Andenken überreicht.

Verkehrsb ehinderungen Straßenbau 2021

Da vor einigen Tagen mit dem Straßenbauprogramm 2021 begonnen wurde, kann es zu Beeinträchtigungen im Stra- ßen verkehr und natürlich auch für die dortigen Anrainer kommen. Wir ersuchen um Ihr Verständnis für diese Be- einträchtigungen, sind jedoch bemüht, diese so kurz als möglich zu halten.

Veranstaltungen im Sommer und Herbst 2021

Ich bitte die Verantwortlichen für Feste und Feiern die ge- setzlichen Bestimmungen im Rahmen der Einschränkun- gen durch COVID-19 zu beachten und einzuhalten. Auf der Homepage der Gemeinde Krenglbach www.krenglbach.at sind Links zu den näheren Bestimmungen angeführt.

Verschmutzung bzw. Vandalismus

Leider kommt es in letzter Zeit immer So bitte nicht!!! wieder vor, dass im KrenglPark Bänke umgeschmissen werden und Müll herum- liegt . Auch beim Schulspielplatz kommt es immer wieder zu mutwilligen Beschädi- gungen . Ebenso wird das öffentliche WC sehr oft verschmutzt verlassen.

Bitte halten wir unser Krenglbach sauber!

Auf diesem Wege wünsche ich allen Krenglbacherinnen und Krenglbachern einen schönen Sommer und viele erholsame Urlaubsstunden.

Den Kindern wünsche ich eine schöne, tolle, spannende Ferienzeit.

Ihr Bürgermeister Manfred Zeismann

- 3 - Gemeinde Info

Beschlussprotokoll Gemeinderatssitzung 3/2021 vom 8. Juli 2021

Pkt. Gegenstand Beschluss Ergebnis 1. Bericht des Obmannes des Kenntnisnahme des Berichtes des Prüfungsausschusses vom zur Kenntnis Prüfungsausschusses. 18.03.2021. genommen

2. Gewährung einer Gemäß den vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Dezember Kommunalsteuerförderung. 2003 beschlossenen Rahmenbedingungen für die Gewährung Beratung und Beschlussfassung. von Gewerbeförderungen wird an die Fa. Medicos Kosmetik, Birgit Körner, eine Gewerbeförderung in Form einer Kommunal- mehrheitliche steuerrefundierung gewährt. Die Förderung wird für die Dauer Annahme von 5 Jahren bzw. 60 Monaten gewährt, wobei die Höhe der För- derung eine Kommunalsteuerermäßigung im Ausmaß von 25 % vorsieht.

3. Änderung a) Genehmigung der Vereinbarung, abzuschließen zwischen Flächenwidmungsplan Nr. 7 / Harald Lehner und Georg Ernst Ecker sowie der Gemeinde Änderung Nr. 7.1: Krenglbach sowie unter Beitritt der Ö-Bauland und Projektent- Umwidmung Grundstücke Nr. wicklungs GmbH, betreffend Baulandsicherung gemäß § 15 1058, 1059, 1061, 1067 (alle Abs. 2 und § 16 OÖ ROG (Baulandsicherungsvertrag). teilweise), KG 51230 Schmiding. b) Genehmigung der Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. a): Genehmigung gemäß den 7.1 - erste Etappe und zwar in der aktuellen Fassung (Plan- mehrheitliche Bestimmungen des Oö. stand 17.06.2021), Antragsteller: Harald Lehner, Georg Ernst Annahme Raumordnungsgesetzes Ecker und Ö-Bauland und Projektentwicklungs GmbH, Grund- b): a) des stücke: 1058, 1059, 1061, 1067, KG Schmiding, derzeitige mehrheitliche Baulandsicherungsvertrages Widmung: Grünland / LFW, beantragte Widmung: Bauland / Annahme und Wohngebiet, aufgrund des durchgeführten Verfahrens gemäß b) der Widmungsänderung. dem OÖ Raumordnungsgesetz und der vorliegenden Stellung- Beratung und Beschlussfassung. nahmen. Die im Amtsvortrag zu dieser Gemeinderatssitzung angeführten Einsprüche und Vorbringen wurden im Gemein- derat behandelt.

4. Bebauungsplan Nr. 69, Genehmigung des Bebauungsplanes mit der Nr. 69 „Lehmberg Lehmberg Stufe 1: Genehmi- Stufe 1“ in der aktuellen Fassung. Die im Amtsvortrag zu dieser mehrheitliche gung gemäß den Bestimmungen Gemeinderatssitzung angeführten Einsprüche und Vorbringen Annahme des Oö. Raumordnungsgesetzes. wurden im Gemeinderat behandelt. Beratung und Beschlussfassung.

5. Bebauungsplan Nr. 70, Aichetstraße: Einleitung des Das Verfahren zur Neuerstellung des Bebauungsplanes Nr. 70 mit Verfahrens gemäß den der Bezeichnung „Aichetstraße“ wird gemäß den Bestimmungen einstimmig Bestimmungen des Oö. des OÖ Raumordnungsgesetzes eingeleitet. Raumordnungsgesetzes. Beratung und Beschlussfassung.

6. COVID-19: Weiterführung der Die Aktion „Selbsttesten unter Aufsicht“ wird in der Gemeinde Aktion „Selbsttesten unter Krenglbach grundsätzlich bis Ende September 2021 weiterge- Aufsicht“ in der Gemeinde führt. Der Gemeindevorstand wird ermächtigt, eine kürzere Krenglbach grundsätzlich bis Dauer / Zeit festzulegen, wenn sich die Rahmenbedingungen Ende September 2021. Beratung (z.B. Anzahl der Testenden, Wegfall der Aushilfskräfte, …) än- einstimmig und Beschlussfassung. dern. Diese Ermächtigung kann in Form eines Umlaufbeschlusses erfolgen. Die Öffnungszeiten für „Selbsttests unter Aufsicht“ in Krenglbach ab 12. Juli 2021 (bis grundsätzlich Ende September 2021) lauten wie folgt: Dienstag und Donnerstag, jeweils von 16:30 bis 17:30 Uhr und Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr.

7. Allfälliges.

- 4 - Gemeinde Info

Wohnungsausschreibungen Standesamt Krenglbach

Die Gemeindebedienstete LAWOG: Krenglbacher Straße 3 / 5 Doris Canins  Wohnungsgenossenschaft: LAWOG, Garnisonstraße 22, 4021 Linz hat am 24. Juni 2021 beim Amt der OÖ Landesregierung  Anschrift: Krenglbacher Straße 3 / 5 die Dienstprüfung für Standesbeamte abgelegt und diese  Größe: 54,70 m² mit Auszeichnung bestanden.

 Geschoß: 2. Stockwerk Daraufhin wurde sie von Bürgermeister Manfred Zeismann  Räume: 1-Raum-Wohnung zur  Heizung: Zentralheizung Standesbeamtin  gekündigt: per 30.09.2021 des Standesamtes Krenglbach  Bruttomiete (inkl. Hzg.): ...... € 419,89 mit Wirkung vom 1. Juli 2021  Eigenmittel: ...... € 969,28 bestellt.

Auf diesem Wege nochmals recht Lebensräume: Paracelsusgasse 2 / 9 herzlichen Glückwunsch!

 Wohnungsgenossenschaft: Lebensräume, Handel-Mazzetti-Straße 1, 4021 Linz  Anschrift: Paracelsusgasse 2 / 9  Größe: 75,43 m²  Geschoß: 2. Obergeschoß  Räume: 3-Raum-Wohnung

 PKW: KFZ-Abstellplatz in Tiefgarage  Heizung: Zentralheizung

 gekündigt: per 31.08.2021

 Nutzungsentgelt: ...... € 734,57

 Barerfordernis: ...... € 2.710,00

Interessierte mögen ihre Bewerbung bitte schriftlich an das Gemeindeamt Krenglbach richten. Vorbereitete Ansuchen (Fragebogen für Wohnungswerber) sind am Gemeindeamt erhältlich. Dieser Fragebogen ist auch auf der Homepage der Gemeinde (www.krenglbach.at unter Service Formula- re) veröffentlicht.

Wohnungswerber, die bereits früher ein Ansuchen für eine Wohnung am Gemeindeamt Krenglbach eingereicht haben, Das Standesamt Krenglbach verfügt derzeit über folgende müssen ihr konkretes Interesse an einer dieser Wohnungen Standesbeamte: unbedingt nochmals persönlich oder telefonisch (Tel. 07249 46013 16 - Regina Stiftinger) am Gemeindeamt be- . Standesbeamter Amtsleiter Peter Zeilinger kannt geben. . Standesbeamtin Silke Obermayr Als Frist für die Einreichung der Wohnungsbewerbung am . Standesbeamtin Eva Leidinger Gemeindeamt wird Donnerstag, 5. August 2021, 12:00 Uhr, festgesetzt. . Standesbeamtin Doris Canins

Anrufsammelbus KATI

Jahreskarten und Coupons (zu jeweils 10 Stück) können jederzeit am Gemeindeamt Krenglbach erworben werden. Die Praxis von Dr. Dietmar Wakolbinger ist

von 26.07.2021 bis 11.08.2021

geschlossen!

- 5 - Gemeinde Info

Stellenausschreibung: Stellenausschreibung:

Außendienstmitarbeiter/in 2 gruppenführende

für den Bauhof Elementarpädagoginnen(en) Vollbeschäftigung mit 40 Wochendienststunden 27,75 bzw. 40 Wochendienststunden

nähere Infos unter: www.krenglbach.at nähere Infos unter: www.krenglbach.at

Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ Unser Boden für Bienen

Text: Klimabündnis OÖ (Andrea Wagner) BIENENFREUNDLICHE SOMMERBLÜHER FÜR DEN GARTEN Wenn es Sommer wird, sind die zahlreichen frühjahrsblühenden Gehölze wie Kornelkirsche, Salweide und unsere Obstge- hölze schon lange verblüht. Es wird höchste Zeit, wieder neue Nahrungsquellen für unsere Bienen bereitzustellen. Denn sie brauchen ein kontinuierliches Futterangebot während der gesamten Vegetationsperiode. Deshalb ist es gerade im Sommer von großer Bedeutung zusätzliche Futterquellen zu schaffen, um ein „Sommerloch“ beim Blütenangebot zu vermeiden. Hier kann man vor allem im Staudenbeet und im Kräutergarten Abhilfe schaffen und (Wild-)Bienen tatkräftig bei der Nahrungssuche unterstützen. Stauden Besonders in der warmen Jahreszeit sind ausdauernde krautige Pflanzen eine wertvolle Ergänzung zu Sträuchern und Bäumen im Garten. Denn es gibt eine große Auswahl sommerblühender heimischer Blütenstauden sowohl für sonnige als auch für schattige Standorte. Einige Beispiele für (Früh-)sommerblühende Stauden sind Frauenmantel (Alchemilla vulgaris), Färber-Hundskamille (Anthemis tinctoria), Glockenblumen (Campanula persicifolia, rapunculoides), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Wasserdost (Eupatorium cannabinum), Echtes Johanniskraut (Hypericum perfora- tum), Storchschnabel (Geranium pratense, sanguineum). Auch viele zweijährige Arten wie Natternkopf (Echium vulgare) und Schwarze Königskerze (Verbascum nigrum) können durch Aussaat einfach im Garten angesiedelt werden und bleiben durch Selbst- aussaat wenn gewünscht lange im Garten erhalten. Abb. 1: Frauenmantel, Foto Andrea Wagner Aber auch viele unserer typischen Küchenkräuter wie Thymian, Kapuzinerkresse, Dill, Schnittlauch oder Salbei bieten Bienen wertvolle Nahrungsquellen im Sommer. Besonders hervorzuheben ist in die- sem Zusammenhang der einjährige Borretsch (Borago officinalis) auch Gurkenkraut genannt. Borretsch blüht von Juni bis zum ersten Frost und kann sich ebenfalls durch Selbstaussaat an passenden Standorten vermehren. Gehölze Jedoch auch einige Gehölze bieten im (Früh)Sommer noch wertvolle Nahrungsquellen für Bienen. Hier sind ganz besonders die heimischen Linden Arten (Tilia platyphyl- los, Tilia cordata) zu erwähnen. Diese sind ein wahrer Bienenmagnet und Futterquelle und bieten in großen Mengen Nektar und Pollen. Durch die späte Blütezeit von Mitte Juni bis in den Juli (je nach Art) und die große Blütenanzahl ist die Linde ein sehr wertvoller Sommer-Bienenbaum. Weitere sommerblühende Gehölze sind u.a. Weiß- dorn (Crataegus monogyna), Eberesche (Sorbus aucuparia) sowie die zahlreichen ungefüllt blühenden heimischen Wildrosen, die weniger Platz benötigen und sich auch für kleinere Gärten hervorragend eignen. Abb. 2: Linde, Foto Gerlinde Larndorfer

- 6 - Gemeinde Info

Der Umweltausschuss der Gemeinde Krenglbach und die Pfarre Krenglbach laden ein zur Filmvorführung

AUSTRIA2AUSTRALIA - Eine unglaubliche Reise. Mit dem Fahrrad.

am Dienstag, den 21. September 2021, um 19:30 Uhr, im Pfarrsaal

Eintritt frei Österreich 2020 Dokumentarfilm 88min. Regie: Andreas Buciuman, Dominik Bochis Produzent: Josef Aichholzer

Mit: Andreas Buciman, Dominik Bochis

Die beiden österreichischen Hobbyradler Andreas und Dominik haben einen verwegenen Plan: Sie wollen mit den Rädern von Österreich nach Australien fahren. Sie tauschen ihren Alltag gegen ein Nomaden Dasein und las- sen Familie, Beruf und Freunde für ein Jahr voller Aben- teuer hinter sich. Abgesehen von der Passage über das Meer wollen sie 18.000 km durch 19 Länder mit dem Fahrrad zurücklegen und sind hochmotiviert. Aber reicht diese Motivation bis zum Ende, um alle Strapazen und Widrigkeiten durchzustehen? Es ist eine Geschichte über das Überwinden der eigenen Grenzen, über Freiheit, Freundschaft, ein Abenteuer, eine unglaubliche Reise, …

Die Klimabündnispartner Pfarre und Gemeinde Krenglbach freuen sich auf Ihr Kommen. Alle die mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen erhalten ein Jausensackerl der Radlobby Krenglbach.

Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.

Information der Für die nachhaltige und konsequente Reduktion der Anzahl

Bezirkshauptmannschaft der Streunerkatzen ist es entscheidend, dass keine unkas-

Wels-Land trierten Tiere neu hinzukommen. Die Kastration der eige-

Herrengasse 8 • 4600 Wels nen Katze(n) ist daher ein wesentlicher Beitrag zur Lösung

der „Streunerkatzenproblematik“.

Katzenkastration Die Kastration von Katzen verhindert aber nicht nur die un- gewollte Vermehrung, sie hat auch Vorteile für deren Ge- ist ein wichtiger Beitrag zum aktiven Tierschutz! sundheit und das Verhalten der Tiere. Kastrierte Katzen streunen weniger herum und sind dadurch einem deutlich „Werden Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie ge- geringeren Risiko durch Verletzungen, den Straßenverkehr halten, so sind sie von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, oder Infektionskrankheiten durch Kontakt mit anderen Tie- sofern diese Tiere nicht zur Zucht verwendet werden.“ ren ausgesetzt. Außerdem sind die Tiere untereinander (Auszug aus der Anlage 1 der 2. Tierhaltungsverordnung). verträglicher. Ebenso entfällt in den meisten Fällen das Mit dieser tierschutzrechtlichen Bestimmung hat der Ge- übelriechende Markieren. setzgeber ausdrücklich festgelegt, dass Katzen (sowohl Die Kastration von Katzen ist übrigens ein Standardeingriff, weibliche als auch männliche Katzen), die ins Freie dürfen, der von Tierärzten/Tierärtzinnen häufig durchgeführt wird kastriert werden müssen. Damit soll eine ungewollte und und zu den Routineoperationen zählt. unkontrollierte Vermehrung von Katzen verhindert werden. Fazit: Die Kastration von Katzen stellt einen wichtigen Von der verpflichtenden Kastration ausgenommen sind nur Beitrag zum aktiven Tierschutz dar. Sie erhöht die Le- Katzen einer bei der Bezirkshauptmannschaft bzw. Magist- benserwartung der Tiere, hat viele Vorteile für deren rat gemeldeten Zucht, die mit Mikrochip gekennzeichnet Gesundheit und ist außerdem für Katzen mit Zugang und in der Heimtierdatenbank registriert sind. ins Freie verpflichtend.

In Österreich leben viele verwilderte Hauskatzen, die nicht Drin Cornelia Rouha-Mülleder, Tierschutzombudsfrau OÖ kastriert wurden und entlaufen sind. Diese verwilderten 4021 Linz • Bahnhofplatz 1 Hauskatzen leben dann als Streunerkatzen und vermehren (+43 732) 77 20-142 81 sich unkontrolliert, wodurch viel Tierleid entsteht. [email protected]

- 7 - Gemeinde Info

Bezirksabfallverband Wels-Land 4600 , Am Thalbach 110

Entsorgung von Gasflaschen - So geht's!

Ob für Luftballons oder Sprudelwasser, Gasbehälter fallen in unterschiedlichen Situationen an. Doch wo und wie werden sie richtig entsorgt? Die Umweltprofis bieten in den Altstoffsammelzentren eine ordnungsgemäße und rechtskonforme Entsorgungsmöglichkeit für nicht mehr gebrauchte Gasflaschen an. Diese geordnete Abgabemöglichkeit für Gasbehältnisse ist ein weiteres Service der OÖ Umwelt Profis und soll den Entsorgungsbedürfnissen der Haushalte entgegenkommen - für Gewerbemengen kann keine Annahme angeboten werden. Auf Grundlage der aktuellen rechtlichen Bestimmungen stehen ab Juli 2021 folgende Abgabemöglichkeiten zur Verfü- gung:

 Kostenlose Abgabemöglichkeit für Gasflaschen, wenn diese vorab zu Hause geöffnet wurden; d.h. das Ventil demontiert bzw. die Sollbruchstelle eingeschlagen wurde. Es sind unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen und Her- stellerangaben zu beachten! Bitte bei Abgabe im ASZ direkt mit dem ASZ-Personal Kontakt aufnehmen.

 Kostenpflichtige Abgabemöglichkeit für Gasflaschen, die nicht geöffnet sind und folgende Gase enthalten, wie z.B. Propan, Butan, Kohlendioxid, Sauerstoff, Stickstoff, Helium (Luftballongas) oder Druckluftflaschen. Der Ent- sorgungspreis beträgt € 3,30/kg inkl. MwSt.

 Keine Abgabemöglichkeit im ASZ gibt es für Gasflaschen mit über 1,4 m Höhe. Weiters muss der Inhalt der Gas- flasche eindeutig mittels offizieller Aufschrift/Prägung erkennbar sein. Gasflaschen, die Wasserstoff, Azetylen, giftige Gase oder Kältemittel enthalten, dürfen nicht im ASZ abgegeben werden. Solche Gasflaschen sind bei den jeweiligen Verkaufsstellen zurückzugeben.

Generell sollen Gasflaschen bei den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden, besonders wenn es sich dabei um Pfand- oder Mietflaschen handelt.

Kostenlose Abgabemöglichkeit Kostenpflichtige Abgabemöglichkeit Keine Abgabemöglichkeit im ASZ im ASZ im ASZ Gasflaschen Alle Gasflaschen, die vorab zu Alle Gasflaschen, die nicht geöffnet sind - über 1,4 m Höhe Hause geöffnet wurden und folgende Gase enthalten: Propan, - ohne eindeutige Prägung (geöffnete Sollbruchstelle od. Butan, Kohlendioxid, Sauerstoff, - die Wasserstoff, Azetylen, giftige Gase demontiertes Ventil) Stickstoff, Helium oder Druckluftflaschen oder Kältemittel enthalten

Beispiel zur Öffnung einer Luftballongasflasche - Herstellerangaben sind unbedingt zu beachten!

Mittels Schraubendreher ca. die Mitte der Geöffneten und Gasbehälter vollständig Sollbruchstelle (durch einen runden Kreis erkennbar) gekennzeichneten über das Ventil entleeren punktieren. Durch mehrere Hammerschläge kann das Gasbehälter kostenlos im ASZ Metall durchstoßen werden. abgeben

Für weitere Fragen und Anliegen entweder direkt beim jeweiligen ASZ anrufen oder das Misttelefon unter 07242 54060 wählen.

- 8 - Gemeinde Info

Nächste Gemeinderatssitzung Chronik Termin: 16. September 2021, 19:30 Uhr Veröffentlichung von Geburten: Die Tagesordnung wird im Internet (www.krenglbach.at) und auf der Amtstafel veröffentlicht. Die Gemeinde Krenglbach darf an dieser Stelle des Amtsblattes nur Eintragungen von Geburten veröffentlichen, bei denen Nächstes Amtsblatt im Zuge der Geburten-Beurkundung die Eltern dem Redaktionsschluss: 9. September 2021 Hinweis „Aufnahme in das wöchentliche Verzeichnis“ zugestimmt haben. Dies ist für die Standesbeamten der

Gemeinde Krenglbach im „Zentralen

Personenstandsregister“ ersichtlich. Krenglbacher

Sollten Sie, unabhängig von dieser Eintragung, eine Veranstaltungskalender Veröffentlichung in unserem Amtsblatt wünschen, so ersuchen wir um Mitteilung mittels Email an Juli 2021 [email protected]. Vielen Dank! KEK: Veranstaltung 17.07.2021 Geheiratet haben am: (Foyer/Bar/Atrium/Garderobe) Repair Cafe und NähKeln 17.07.2021 29.05.2021 Lisa Buchegger und (ab 18 Uhr, Vereinshaus)

David Aichhorn ARBÖ + Rotes Kreuz: Blutspende- 19.07.2021 aktion (15:30 - 20:30, Pfarrzentrum)

Gestorben ist am: Sommer Kino 2021: „Rocketman“ 23.07.2021 (ab 20 Uhr, Volksschule) 07.06.2021 Hermine Mehringer FF Krenglbach: Mostverkauf 24.07.2021 (9 - 12 Uhr, Feuerwehrhaus) Ehrungen: Sommer Kino 2021: „Bohemian 24.07.2021 Rhapsody“ (ab 20 Uhr, Volksschule) Mit einem Ehrengeschenk wurden geehrt: Sommer Kinderkino 2021: „Dschungel- 25.07.2021 buch" (16 Uhr, Volksschule) . Zur Vollendung des 80. Lebensjahres: Sommer Kino 2021: „Blues Brothers" 25.07.2021 Johann Ernst (ab 20 Uhr, Volksschule)

. Zur Vollendung des 85. Lebensjahres: August 2021 Josef Dickinger Pensionistenverband: Karl Hofer 07.08.2021 Grillfest am Ortsplatz . Zur Vollendung des 90. Lebensjahres: Pensionistenverband: 19.08.2021 Franz Haim KTM Motohall & Brauerei Raschhofer ÖVP: Bierfest 28.08.2021 . Zur Vollendung des 91. Lebensjahres: (18 Uhr, Ortsplatz/Vereinsheim)

Maria Schiffelhuber September 2021 Rupert Plohberger . Zur Vollendung des 92. Lebensjahres: 01.09.2021 - Pensionistenverband: 03.09.2021 3-Tagesfahrt ins Burgenland Aloisia Diensthuber 03.09.2021 - Neos: Veranstaltung

. Zur Goldenen Hochzeit: 04.09.2021 (Vereinshaus/Vorplatz) SPÖ: Weintraubenfest 10.09.2021 Alois und Hermine Hartl (17 Uhr, Ortsplatz) Hugo und Margit Meßner Start Gordon Familientraining Josef und Elfriede Heitzinger 16.09.2021 (10 Abende immer donnerstags,

Vereinshaus)

Gemeinde: Krenglbacher Herbstmarkt 19.09.2021 Einwohnerstand in Krenglbach (ab 10:30 Uhr, Ortsplatz) (Stand: 8. Juli 2021) Gemeinde - Umweltausschuss + Pfarre: Filmvorführung Hauptwohnsitz: ...... 3.232 21.09.2021 Nebenwohnsitz: ...... 324 „Austria2Australia" (19:30 Uhr, 3.556 Pfarrsaal)

- 9 -

Volksschule und Bücherei

Gemeindebücherei Hinweis: Gemeindebücherei Ein schattiges Plätzchen, ein kühles Getränk und eines unserer Die öffentliche Bücherei der neuen Bücher - das ist Sommergenuss pur. Die öffentliche Gemeinde Krenglbach ist Bücherei Krenglbach freut sich auf Ihren Besuch! vom 02.08. bis 01.09.2021 GESCHLOSSEN!

Provenzialischer Sturm Erster Ausleihtermin nach der Sommerpause: Malerische Weinberge, alte Châteaus und Donnerstag, 02.09.2021 eine Reihe mysteriöser Todesfälle - ein neuer Fall für den liebeswerten Ermittler

Pierre Durand!

Es ist Spätsommer in der Provence. Pierre Durand will seiner Charlotte einen Heiratsantrag machen Volksschule und plant hierfür ein Wochenende in der maleri- schen Weinregion Châteauneuf-du-Pape. Doch aus e-education-expert-school dem romantischen Ausflug wird schnell eine Ge- duldsprobe, als sich herausstellt, dass der Inhaber Auch in diesem Schuljahr des Schlosshotels, in dem sie die Zeit genießen wollen, es versäumt hat, ihnen von der Kochshow zu erzählen, die dort aufgezeichnet wird. Grund konnte die VS Krenglbach für die Vergesslichkeit des Hoteliers sind zwei Unglücksfälle, die im Ort für - mit Corona oder trotz Co- Entsetzen sorgen: Ein Winzer und ein Immobilienmakler sind innerhalb rona - das kann man jetzt neh- weniger Tage zu Tode gekommen - unmittelbar vor dem Verkauf eines men wie man will, wieder ge- Weinguts. Nur ein tragischer Zufall, oder war jemandem die Veräußerung nügend Punkte im digitalen des alten Châteaus ein Dorn im Auge? Als eine bekannte Weinexpertin ihre Teilnahme an der Kochshow kurzfristig absagt, ahnt niemand, dass Lernen sammeln, um die Aus- Charlotte, die spontan ihren Platz einnimmt, sich damit in höchste Lebens- zeichnung als e-education-ex- gefahr begibt ... pert-school zu erlangen. Die Einrichtung einer Lernplatt- Ich kann das form, der Besuch von online- Eine Geschichte über die drei Worte, die Fortbildungen durch die Leh- unser Leben verändern rerinnen und der Einsatz von Selbstbewusstsein kannst du trainieren: die Erfolgs- anleitung »Nur wer voller Überzeugung sagt: ›Ich online Übungen im Unterricht kann das! Ich bin liebenswert! Und ich weiß ganz und im distance learning so- genau, wer ich bin!‹, wird ein erfolgreiches, selbst- wie das Erlernen des 10-Fin- bewusstes und freies Leben führen.« Bodo Schäfer ger-Systems durch interessier- »Akademie für Selbstbewusstsein« - als Karl das te 3. Klassler trugen dazu bei. Schild liest, verspürt er ein Gefühl von Ehrfurcht. Wieso hat ihn Marc, den er erst seit Kurzem kennt, hierhin mitgenommen? Wir freuen uns über die Erlaubnis des Bundesministeriums, Selbstbewusst? Das ist Karl nun wirklich nicht. Er ist ein unglücklicher die Bezeichnung „e-education-expert-school“ führen zu Student mit einem schlecht bezahlten Nebenjob. Und er kann sich beim dürfen! besten Willen nicht vorstellen, wie sich daran etwas ändern soll … Seit dem Zusammentreffen mit Marc nimmt sein Leben jedoch eine neue Wen- JERUSALEMA dung. Durch ihn begegnet Karl der liebenswerten Anna und spürt die Ma- gie des Selbstbewusstseins. Er erfährt, wie wichtig es ist, auf die Fragen »Wer bin ich?«, »Bin ich liebenswert?«, »Kann ich das?« eine gute Ant- Ein ganz spezielles Schuljahr 2020 / 21 geht zu Ende. Stolz wort zu finden. Denn: Selbstbewusstsein ist die Basis von Glück und Er- dürfen wir nun unser Abschluss-Projekt präsentieren: folg. JERUSALEMA in der VS Krenglbach

Das Erbe der Kräuterfrau Vieles war während der Pandemie nicht erlaubt oder nur Das große Finale der Bestsellerreihe um die eingeschränkt möglich - vor allem Turn- und Musikunter- gewitzte Fährmannstochter Myntha! richt konnte nur mit viel Ideenreichtum durchgeführt wer- Die Kräuterkundige Sybilla wird tot in ihrer Kate auf- den. So kam auch bei uns in der Volksschule Krenglbach gefunden. Ein Schock für Myntha, denn sie hatte im- der Jerusalema-Tanz ins Gespräch und wurde - erst in mer geglaubt, dass die rüstige Alte sie überleben einigen Klassen - schlussendlich bei allen, zum beliebten würde. Doch irgendetwas stimmt mit dem Leichnam nicht. Wurde die Kräuterfrau etwa vergiftet? Unter Thema. Mit großer Begeisterung wurde die Idee aufge- den Bürgern Kölns war Sybilla seit jeher als Zauberin nommen, auch in Krenglbach ein Video zu drehen und un- verschrieen und hatte viele Feinde. Die Liste potenzieller Mörder ist also sere Schule hiermit vorzustellen. Am 9. Juni war Drehtag. lang. Myntha macht sich auf die Suche nach dem Täter und wird plötzlich entführt. Hätte sich die Fährmannstochter doch besser aus allem heraus- Ein riesengroßes DANKESCHÖN an Ing. Tobias Zöbl, der gehalten - schließlich steht eine Hochzeit kurz bevor, und dabei darf genau sich mit großem Engagement und Herzblut der Sache an- eine nicht fehlen: die Braut! nahm und seine Ausrüstung (zwei Kameras und eine Drohne) sowie viel Freizeit für die Gestaltung des Videos Öffnungszeiten Gemeindebücherei Krenglbach: zur Verfügung stellte.

. Montag, ...... 18:00 - 19:30 Uhr (nur an Schultagen) Die Lehrerinnen der VS Krenglbach und VD Monika An- . Dienstag, ...... 09:00 - 10:30 Uhr (nur an Schultagen) zenberger (erstmalig in einer neuen Rolle als Kamerafrau . Dienstag, ...... 14:30 - 16:00 Uhr tätig) freuen sich sehr und wünschen viel Spaß beim An- . Donnerstag, ... 16:00 - 18:30 Uhr schauen. Link auf: www.krenglbach.at

- 10 -

Feuerwehren

Vergoldung

von Jugendfeuerwehrmitglied Nach intensiver Vorbereitung trat am 8. Mai 2021 ein Jugendlicher der Feuerwehr Haiding bei der Leistungsprüfung um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold in Edt bei an.

Um das höchste Leistungsabzeichen der Feuerwehrjugend zu erhalten, müs- sen eine Theorieprüfung und mehrere praktische Aufgaben aus den Berei- chen Erste Hilfe, Löschangriff sowie der Technischen Hilfeleistung durchge- führt werden.

Nicht jedes Jugendfeuerwehrmitglied er- hält aufgrund der hohen Bewerbskriterien die Chance dieses Abzeichen zu absolvie- ren und somit ist es eine Ehre antreten zu dürfen. Wir gratulieren dem Jugendfeuerwehr- kommandanten, Daniel Ehrengruber zur erfolgreichen Absolvierung dieser durch- aus schwierigen Prüfung.

Mitteilung der FF Krenglbach: Mostverkauf Entfernung Leider mussten wir auch dieses Jahr von Wespen- unsere traditionelle Mostkost absagen.

Da der Most aber schon gemacht ist, habt ihr die Gelegenheit euch ein und bisschen Mostkost-Feeling nach Hause zu holen. Hornissennestern Bereits zum zweiten Mal findet am 24. Juli 2021 unser Mostverkauf Die FF Krenglbach möchte darauf hin- statt. Der Most kann zwischen 09:00 weisen, dass für die Entfernung von und 12:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Wespen- und Hornissennestern ein Unkostenbeitrag eingehoben wird. in Krenglbach abgeholt werden. 2 Liter Most gibt es um günstige 2 € Sollten Sie ein Wespen- bzw. Hornis- fertig abgefüllt. sennest zu beseitigen haben, werden Pro Flasche fallen 2 € Einsatz an. Sie höflich ersucht mit Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach hofft auf Eure Unterstützung!  Markus Ecker 0664 9298312 oder

 Dominik Pleckinger 0680 2211149 zwecks Termin-

vereinbarung

Kontakt

aufzunehmen. Vielen Dank!

Haussammlung - Dank

Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach möchte sich auf diesem Wege bei der Krengl- bacher Bevölkerung für die Spenden anlässlich unserer Haussammlung, die wir CORONA-BEDINGT heuer in einer etwas anderen Form durchführen mussten, recht herzlich bedanken.

- 11 -

Sonstiges / Vereine

Kostenlose Kostenlose Steuerberatung Rechtsberatung

im Gemeindeamt Krenglbach von im Gemeindeamt Krenglbach von

Mag. Dietmar Sternbauer Ing. MMag. (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater) Michael A. Gütlbauer Termine: 20.07.2021 24.08.2021 21.09.2021 Termine: 05.10.2021...... 30.11.2021 19.10.2021 16.11.2021 14.12.2021 jeweils 14:00 bis 16:00 Uhr (im Gemeindeamt Krenglbach, jeweils 16:30 bis 17:30 Uhr, (im Gemeindeamt Besprechungsraum - 1. OG) Krenglbach, Besprechungsraum - 1. OG)

Sammlung für Osteuropa Über manche Spende einiger weniger „Witzbolde“ waren wir etwas verwundert, haben aber dann herzlich darüber gelacht. Es wurde ein wirklich tolles Fahrrad abgestellt - ohne Sattel, Ein Rückblick auf die Sammelaktion 2021 mehrere „staubbeschichtete“ Fahrräder, ein alter Feuerwehr- Bei der diesjährigen 19. Sammlung für Osteuropa konnten drei schlauch und ein rostiger Herd waren wohl als praktische Sattelzüge, ein Lastzug mit Anhänger und vier große LKW mit Sachspenden gemeint, oder eine gewichtige Geldspende, die Spenden vollgeladen werden, die von vielen flinken und im- aus 220 (zweihundertzwanzig!) 1-Centmünzen bestand. Na- mens fleißigen Händen verpackt und von kräftigen Armen auf- türlich sind auch € 2,20 ein willkommener Betrag. Danke! geladen wurden. Es waren mehr als 60 Helfer stundenweise, Einige Spenden von Anrufern nach der Sammlung konnten wir halbtags, ganztags oder einige an allen Sammeltagen im Ein- leider nur auf das nächste Jahr vertrösten. Ich plane 2022 wie- satz, die 3G-Regeln konnten eingehalten werden, es war eine der in der Woche nach Pfingsten die 20. (vielleicht letzte) Ärztin jeweils auch für Testungen anwesend. Sammlung für Osteuropa zu organisieren. Ob es Nachfolger Ich danke im Namen der Empfänger für die riesige Einsatzbe- geben wird, steht noch nicht fest. Für meinen „Abschluss“ reitschaft vieler langjähriger, aber auch vieler neuer und jun- nach 20 Jahren Sammeltätigkeit hoffe ich, noch viele Men- ger Helfer. Mitglieder der evangelischen Jugend Wallern haben schen, die auch früher einmal mitgeholfen haben, zu errei- wieder fröhlich mitgeholfen. Prima - und: DANKE! Die große chen, um sie auf ein Wiedersehen mit einem festlichen Um- Spendenbereitschaft und Freundlichkeit der (meisten) Geber, trunk einzuladen. Näheres muss erst ausgedacht werden. Wer die auch großzügige Geldspenden für die Transporte in die einmal geholfen hat, möge mich bitte anrufen (o664 / 36 alte, „rote Milchkanne“ steckten, haben begeistert. 24 964), denn früher gab es keine Registrierungspflicht bei Veranstaltungen! Meinen riesigen Dank an die Firmen und privaten Sponsoren kann ich kaum in Worte fassen. Nur in Schlagworten: Medien- Mit herzlichem Dank an veröffentlichungen der Aktion, Großraumgarage des Bauern alle helfenden Hände, Muckenhuber, Schachteln der Milchfirma Alpi in , das Füße, Köpfe und Kleben von 700 Schachtelböden in der Justiz Wels, Verpa- Herzen, die heuer ckungsmaterial und Klebebänder der Firma Medewo in Wal- diese große Aktion lern, Medikamente aus der Welser Stern-Apotheke, einen Bus gestemmt haben! und einen Anhänger voll mit medizinischen Geräten und Ga- ben des Roten Kreuzes aufgrund der Motivation des Präsiden- Karin Cirtek ten des RK-OÖ, Dr. Walter Aichinger, sowie die Übernahme logistischer Aufgaben von der christlich-sozialen, internationa- len Gemeinschaft ORA in Andorf, eine Spontanhilfe des Palet- tenservices Kalan aus Thalheim, meisterliches Nähmaschinen- service vom Fachmann Rudi Mössenböck aus Wallern, Trans- port- und Lagerhilfe vom VW-Busbesitzer Toni Pfeiffer, die köstlichen 3 Mittagessen - einmal aus dem Krenglbacher Gast- haus Oberndorfer und je einmal von begeisterten privaten Kö- chinnen, Gerti Innreiter und Liss Zeppitz -, Unterstützung des ortsansässigen Sportvereins und die besonders große Hilfe der Gemeinde Krenglbach - auch bei der Entsorgung von leider größeren Mengen von „gespendetem“ Müll …. An den vielen hunderten, großartigen und manchmal ganz neuen Sachspenden kann man erstens erkennen, dass es wirklich viele „edle Spender“ gibt und zweitens kann man die Freude der Beschenkten ermessen, die von so schönen und gepflegten Sachen oft nur träumen konnten. Ein großes „Ver- gelt’s Gott“ an die würdigen Spender!

- 12 - Sonstiges / Vereine

Vor allem der Humor, sein Credo „Wer lacht l(i)ebt länger“ joHannes M. Angerer und Humor ist Humus für die Seele weisen einen Weg auf der Suche nach dem Sinn des Lebens! WEISHEITerkeitEN Was im Leben wirklich zählt! für das Leben! Infos zum Buch: www.kugih.at joHannes M. Angerer bei Barbara Karlich „Es war eine sehr interessante Runde mit Was im Leben wirklich zählt?! Diese verschiedenen Möglichkeiten Lebenskrisen zu Frage hat joHannes M. Angerer im meistern. Die Sendung ist im September!“ Buch „Nur das CHRISTUSLICHT joHannes M. Angerer wirft keinen Schatten“ versucht zu beantworten. Nun wurde er zur Bar- bara Karlich Show eingeladen, um seinen Weg durch viele Schicksals- schläge zu beschreiben. Das Buch ist im Zuge der „Corona Krise“ ent- standen und vermittelt einen ande- ren Blickwinkel auf globale und per- sönliche Krisen.

„Best for

family“ -

Gordon Fami-

lientraining

Eltern auf der Suche nach erprobten und einfach anzuwen- In Zusammenarbeit mit der „Gesunden Gemeinde denden Fertigkeiten, die anstreben, dass Kinder zu verant- Krenglbach“ bieten wir wieder unser bewährtes Training wortungsbewussten, kooperativen Menschen mit hohem an: Selbstwertgefühl heranwachsen, können an einem welt- „Mit Lebensfreude älter werden weit erfolgreichen Kurs mit dem Titel - „Gordon-Familien- durch Training für Körper, training“ teilnehmen. Geist und Seele“ Dieser Kurs wendet sich an Eltern, die Hilfe bei der Erzie- Möchten auch Sie Ihr Gedächtnis und Konzentrationsver- hung ihrer Kinder brauchen, oder die ihre Beziehung zu mögen trainieren und stärken? Wir freuen uns auf Sie! den Kindern, zum Partner verbessern wollen. Das Gordon- Familientraining bietet den Eltern eine Ausbildung, die Start: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben, wir richten Schwierigkeiten mit den Kindern verhüten hilft. uns dabei nach der Situation im Herbst. Das Gordon-Familientraining zeigt Eltern, wie sie Konflikte Ort: Vereinshaus Krenglbach, wenn möglich, sonst online verhindern oder lösen können, wie sie Grenzen setzen kön- nen, an die sich Kinder halten, und wie sie in ihren Familien Kosten: 6,00 Euro pro Einheit inkl. Arbeitsunterlagen eine Atmosphäre von gegenseitiger Achtung schaffen kön- Wir freuen uns auf Ihre telefonische Anmeldung! Ihre Si- nen. cherheit ist uns wichtig: Auf Grund der Corona Situation nur beschränkte Teilnehmerzahl. Seminarleitung: Claudia Klement-Kogler Kindergartenpädagogin, Frühförderin Mehr Informationen auch auf meiner Homepage: und Sonderkindergartenpädagogin, www.michaela-scherrer.at zertifizierte Gordon Familientrainerin, 4-fache Mutter Ort der Veranstaltung: Vereinshaus Krenglbach, 10 Abende immer donnerstags 16.09.- 25.11.2021

Kursbeitrag: € 40,00 pro Person oder Paar (Normalpreis: € 240,00 bzw. 360,00)

Teilnehmermaterial: € 28,00 pro Person

Regina Höller Michaela Scherrer

[email protected] [email protected]

Mobil: 0699/11 63 52 28 Mobil: 0650/99 89 046

Achtung: Sollten im Herbst keine Präsenzveranstaltungen

möglich sein, so bieten wir wieder unser Online-

Gedächtnistraining an.

- 13 -

Sonstiges / Vereine

DJ André Jayden

Der Krenglbacher DJ André Jayden beeindruckt mit neuem Video.

Demnächst wird der neue Song von André Jayden mit dem Titel „Wish You Love Me“, inklusive Musikvideo, veröffentlicht. Das gesamte Video wurde in Krenglbach gedreht und zeigt so manchen schönen Platz in unserer Gemeinde. Viele Menschen gehen viel zu hart mit sich selbst ins Gericht. Sie probieren Anerkennung von anderen zu bekommen und verstellen sich dadurch. Doch wenn sie diese Maske fallen lassen und einfach sind, wie sie sind, kommt das Beste von ihnen zum Vorschein.

„Einfach entspannter durch’s Leben rennen, dann ist alles ok.“ - Zitat André Jayden. Ein besonderer Dank gilt der ganzen Crew, die den Dreh des Videos ermöglicht haben.

Spiegel Spielgruppe

Bereits im April 2020 wurde für die Spiegel Spielgruppe von der Gemeinde Krenglbach eine Kletterwand angekauft. Vielen Dank an Bürgermeister Manfred Zeismann und die fleißigen Helfer der Gemeinde, die uns die Kletterwand fachgerecht montiert haben. Nach einer längeren Corona Zwangspause durften nun endlich die ersten Kinder die Kletterwand ausprobieren. Momentan finden die Spielgruppen noch im KrenglPark statt. Wir hoffen, dass wir im Oktober wie gewohnt im Gymnastikraum verbringen dürfen. Da einige Kinder im Herbst in die Krabbelstube bzw. den Kindergarten wechseln, werden wieder Plätze frei. Spielgruppen eignen sich speziell für Kinder ab einem Jahr bis zum Kindergarteneintritt. Die Kinder haben Gelegenheit Gleichaltrige kennenzulernen, zu spielen und Spaß zu haben. Für Eltern bietet sich die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

Kosten dafür: 35,00 Euro (es können auch Elternbildungsgutscheine eingelöst werden). Anmeldungen werden jederzeit von Elke Weißenhofer unter folgender Telefonnummer: 0699/11343558 angenommen.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Spiegel Spielgruppen Team Anna, Kerstin und Elke

- 14 - Sonstiges / Vereine

- 15 - Sonstiges / Vereine

Jugendorchester

Viel zu lange fehlten im Musikheim die vielseitigen Klänge der Musikkapelle. Umso mehr freuen wir uns nun, dass wir aufgrund der Lockerungen der Corona- Bestimmungen mit den Probenarbeiten wieder beginnen durften.

Um auch unseren Jüngsten das gemein-

same Muszieren in der Gruppe zu ermög- lichen, starteten wir im Juni mit einem Ju- gendorchester. Musikerinnen und Musi- ker in den verschiedensten Altersgruppen und unterschiedlicher Ausbildungsdauer konnten in der Gruppe ihr Talent zeigen.

Es wurde fleißig geprobt, um am 09. Juli

2021 den Eltern im Rahmen eines kleinen

Abschlusskonzertes die drei gelernten

Musikstücke präsentieren zu können.

Derzeit laufen - neben den im Sommer anstehenden öffentlichen Proben in den verschiedenen Ortsteilen Krenglbachs - die Vorbe- reitungen für eine musikalische Veranstaltung im September 2021. Auch hier werden unsere Jüngsten das Erprobte zum Besten geben.

- 16 -