Newsletter April 2018

Liebe SCCer, Ostern steht vor der Tür und wir möchten es natürlich nicht versäumen, Sie über die Feiertage mit allen wichtigen Infomationen rund um unseren vielseitigen Verein zu versorgen. Die Saison der Eissportarten ist wieder beendet und nun geht es Outdoor weiter. Bereits eine Woche nach Ostern findet der Berliner Halbmarathon statt. Außerdem haben sich die Volleyballer bereits etwas für die neue Saison ausgedacht. Wir wünschen entspannte Osterfeiertage und viel Spaß beim Lesen.

Rund um den SCC SCC-Volleyballtag 2018 Am Samstag, den 24. März 2018, fand der diesjährige SCC-Volley- balltag im Rahmen des Heimspiels unserer Berlin Recycling Volleys gegen die Volleyball Bisons Bühl statt. Neben einem Infostand mit einigen kleinen Aktionen wurde der SCC Berlin, als Stammverein der BR Volleys, in der zweiten Satzpause von Ehren- präsident Dr. Klaus Henk zudem kurz vorgestellt. Vielen Dank an knapp 300 SCCer, die für eine super Stimmung im SCC-Fanblock gesorgt und damit unsere Berlin Recycling Volleys tatkräftig unterstützt haben. 3:0 hieß es am Ende gegen die Volley- ball Bisons Bühl.

Tickets Leichtathletik-EM 2018 Sie wollen bei der Leichtathletik-EM (7. - 12. August 2018) in Berlin hautnah dabei sein? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze im SCC-Block (Block O). So können Sie die EM gemeinsam mit vielen weiteren SCCern verfolgen und erhalten auf Ihre Tickets bis zu 20% Rabatt. Die Karten bekommen Sie gegen Barzahlung in der Geschäftsstelle (Di. - Fr. von 10:00 - 18:00 Uhr).

Vorschau: Unser traditionelles SCC-Sommerfest findet am Freitag, den 8. Juni 2018 statt.

SCC EVENTS Der Berliner Halbmarathon am 8. April – Live Stream am Renntag Der größte deutsche Halbmarathon und einer der größten weltweit, läu- tet wie jedes Jahr die Saison der Läufer und Inlineskater ein. Neben dem Rekordfeld an Teilnehmern sind, wie jedes Jahr, ein Teil der weltbesten sowie einige der besten deutschen Athleten beim von den SCC EVENTS organisierten Berliner Halbmarathon am 8. April am Start: Vorjahressieger Gilbert Masai, Richard Mengich (Sieger 2016, beide Kenia), Homiyu Tesfaye (), Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg), Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) und Katharina Heinig (Eintracht Frank- furt). Zudem wird der ehemalige Fußball--Profi Hans Sarpei sein Halbmarathon-Debüt geben. Zur Einstimmung auf das Rennen geht es hier zum offiziellen Programmheft. Live Stream vom Rennen Die Live-Übertragung des Laufs startet am 8. April um 9:25 Uhr und dauert bis 12:30 Uhr. Diverse mobile Kameras auf der Strecke und im Start-/Zielgebiet sorgen für ein Live-Erlebnis des größten deutschen Halb- marathons. René Hiepen und Falk Cierpinski werden kommentieren. Das Rennen wird auf unserer Webseite und als Facebook Live Stream gezeigt.

- 1 - Eiskunstlauf Nachwuchssportlerin des Monats April - Sophie Dornbach Sophie Dornbach wurde zur Nachwuchssportlerin des Monats April gewählt. Die 15-jährige Eiskunstläuferin des SCC stand bereits mit zweieinhalb Jahren auf dem Eis. Angespornt durch ihren Vater und ihre ältere Schwester, die ebenfalls im Eiskunstlauf aktiv waren, begann sie recht früh mit dem Training auf dem Eis. Alles Weitere erfahren Sie hier...

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Mailand Nach ihrem tollen Olympia-Debüt in Pyeongchang ging es für Annika Hocke und Ruben Blommaert zur WM nach Mailand. Hier krönte das junge Eiskunstlauf-Paar die bis dato schon sehr erfolgreiche Saison noch einmal mit persönlicher Bestleistung und einem 13. Platz in einer starken Paarlaufkonkurrenz.

Herzlichen Glückwunsch auch an Heidi Ziege und Hans-Peter Holler, die bei den Skate Berlin Adults 2018 (Pairs-Artistic-Adults) bereits zum zweiten Mal in Folge gewonnen haben. Skate Berlin Adults ist ein Eiskunstlaufwettbewerb für LäuferInnen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Die Athleten laufen in unterschiedlichen Alterskategorien in den Disziplinen Damen, Herren, Paarlaufen, Eistanzen und Synchroneiskunstlaufen. Alle weiteren Informationen rund um den Wettbewerb erhalten Sie unter: www.skate-berlin-adults.de.

Eishockey Die Eishockey-Saison ist beendet! Die Eishockey-Saison der Berliner Landeliga ist beendet und der SCC Berlin hat es in den letzten drei Spielen noch einmal spannend gemacht. Zuerst einmal möchten wir jedoch dem ERSC Berliner Bären zum Gewinn der Berliner Meisterschaft gra- tulieren. Sicherlich galt der ERSC als Meisterschaftsfavorit, jedoch zeigten sie eine Dominanz, die in ihrer Deutlichkeit so nicht zu erwarten war. 16 Siege und 145 Toren aus 18 Saisonspielen zeigen auch statistisch deutlich, wie stark der ERSC Berliner Bären aufspielte und somit auch verdient die Meisterschaft gewinnen konnte. Glückwunsch! Der SCC Berlin beendet die Saison 2017/2018 auf dem 9. Tabellenplatz und konnte am Ende zumindest noch die BSG Eternit Berlin hinter sich lassen. Einfach war es nicht und zu guter Letzt wurde es auch noch einmal eng. Wie bereits im Schwarzen C berichtet, wollten unsere SCC Eishockey-Jungs die letzten drei Sai- son-(End)spiele gegen die direkten Tabellennachbarn gewinnen und somit zumindest noch auf den siebten Tabellenplatz vorrücken. Die ersten beiden Endspiele trat der SCC Berlin nicht wie erwartet auf und so wurde gegen den OSC Berlin mit 3:6 und gegen die BSG Eternit mit 2:5 verloren. Das letzte Spiel gegen den ASC Spandau und die Unter- stützung der Konkurrenz, konnten jetzt nur noch ein mögliches Abfallen auf den letzten Tabellenplatz ver- hindern. Das Spiel gegen den ASC Spandau verlief auf Augenhöhe und so musste bis zum Schluss gezittert werden. Die Abwehr des SCC Berlin hielt jedoch dem Druck stand, sodass das letzte Saisonspiel knapp mit 4:3 gewonnen werden konnte. Auch die restlichen Spiele verliefen für den SCC Berlin und so konnte die BSG Eternit keinen Sieg mehr einfahren. Am Saisonende steht, wie in den letzten Jahren auch, der vorletzte Tabellenplatz. Es war sicherlich mehr drin in dieser Saison. Allerdings fehlte die Konstanz, in der zu weiten Teilen neu aufgebauten SCC-Mann- schaft. Und genau diese Erkenntnis lässt positiv in die Zukunft blicken. Viele neue, junge Spieler sind zum SCC gekommen. Die Mannschaft tritt als Team auf und mit einer zu erwartenden Weiterentwicklung der neuen Spieler, besteht für die neue Saison die Hoffnung auf einen Schritt nach vorn! Damit verabschieden wir uns in die Sommerpause und wünschen frohe Ostern! Über aktuelle Geschehnisse wird, wie gewohnt, unter www.scceishockey.de informiert.

- 2 - Volleyball HAUTNAH dabei Die Saison 2018/2019 wirft für die Volleyballer bereits ihren Schat- ten voraus und alle SCCer können schon jetzt HAUTNAH dabei sein. Gemeinsam mit dem offiziellen Ausrüster ERIMA hat Berlins Volleyballteam Nr. 1 das neue Heimtrikot für die kommende Spielzeit präsentiert. Das innovative Jersey ist im Volleyball bislang einzigar- tig, denn zum einen besteht es aus 100% recyceltem Material und zum anderen kann sich jeder Fan darauf mit seinem Namen ganz persönlich verewigen. Alle Fans haben bis zum 30. April die Chance, sich Ihre Namensplatzierung auf jedem neuen Heimtrikot der Saison 18/19 zu sichern. Insgesamt gibt es 400 Plätze für begeis- terte Anhänger. Alle Erlöse aus dieser Aktion von „ZEICHEN SETZEN für den Nachwuchs!“ wandern in den Spendentopf für das große BR Volleys Talente-Camp im Sommer 2018, das die Förderung junger Volleyball-Talente in Berlin und Umgebung unterstützt und mit mehr als 100 Kindern auf BeachMitte stattfinden soll. Die HAUTNAH-Aktion im Video: https://www.youtube.com/watch?v=aBu0VJSqlCw Zur Bestellung des neues HAUTNAH-Trikots geht es hier: www.br-volleys.de/hautnah.

Handball Die laufende Saison ist für die männliche A-/B-Jugend nunmehr zu Ende. Die A-Jugend kann im ersten Jahr in der mit einm Platz im gesunden Mittelfeld einen tollen Erfolg verzeichnen. Schon allein deshalb, weil die Mannschaft mit einem Sieben-Mann-Kader gestartet ist und eigentlich für die vorgesehen war. Mit Unterstützung unserer A-Jugend sollten sich die jungen Männer der B-Jugend an den 3er Ball so- wie die harte Gangart der A-Jugend gewöhnen. Damit soll der offizielle Generationsübergang der Saison 2018/2019 vereinfacht werden, um in der kommenden Saison über ein geübtes A-Jugendteam zu verfü- gen, welches schon Erfahrungen hat und in der Lage ist, um die Berliner Meisterschaft mitzuspielen. Der Vorstand sowie der verantwortliche Jugendtrainer, Jörg Neumann, freuen sich, dass der Plan aufgegan- gen ist und beide Mannschaftsteile komplett zusammen gewachsen sind. Erwähnenswert ist aber nicht nur das tolle Ergebnis der A-Jugend, sondern auch die Vizemeisterschaft der B-Jugend in der Landesliga. Zu guter Letzt haben wir in der höchsten Spielklasse Berlins, der Verbandsliga, noch den Torschützenkönig der Saison 2017/2018 in unseren Reihen. Das freut uns besonders. Ganz herzlich möchten wir hier Antony Neumann gratulieren, der mit 210 Toren in der Saison den 1. Platz belegt hat. Die beiden Jugendmannschaften werden diese tolle und auch lehrreiche Saison mit einer gemeinsamen Fahrt an die Ostsee zum Beachhandball-Turnier beenden und diese gebührend ausklingen lassen. In diesem Zusammenhang möchten sich Vorstand, Trainer und beide Mannschaften ganz herzlich für die tolle Mitarbeit unserer Co-Trainerin Daniela Markwort bedanken, die Jörg Neumann an den Trainings- und Spieltagen bestens unterstützt hat. Ebenfalls möchten wir unseren Sponsoren danken, ohne die so eine große Familienmannschaft im Ju- gendhandballbereich nicht möglich wäre. Wir freuen uns bereits heute auf ein weiteres erfolgreiches Handball-Jahr!

Kommende Heimspiele: 28.04.18 (Sa) | 19:00 Uhr | Männer I - SG Rotation Prenzl. Berg II | Sporthalle Halemweg (unten)

Jörg Neumann & Alexandra Bunar-Leyke

- 3 - Fußball Die 1. Männer konnten das Topspiel beim FC Spandau 06 mit 1:0 für sich entscheiden, unterlagen dann aber am vergangenen Wochenende überraschend Zuhause dem 1.FC Novi Pazar mit 0:1 und rutschen damit auf den 2. Tabellenplatz ab. Da es aber noch das Nachholspiel gegen Fortuna Biesdorf kurz nach Ostern gibt, können die SCC-Kicker bei einem Sieg wieder die Tabellenführung übernehmen. Die 1.Frauen sind inzwischen ebenfalls in die Rückrunde gestartet. Einem enttäuschenden 1:4 beim 1. FFV Spandau, wo das Team defensiv schlichtweg zuviel zuließ, folgte unter der Woche ein starkes 3:3 im Nach- holspiel gegen Aufstiegsanwärter SFC Stern 1900 II. Tina Bergmann versenkte hier gleich mal zwei Frei- stöße aus über 30 Metern direkt im Dreiangel. Nach Ostern geht es auswärts beim gleichen Gegner weiter.

Rollhockey Die Abteilung Rollhockey im SCC ist aktiv! Am 25. März 2018 war es soweit: Unsere Teilnahme am ersten Spiel- tag in der Regionalliga Nord-Ost in Allstedt ist gut gelungen. In der Altersklasse der Herren hat sich unsere Spielgemeinschaft gegen den RHC Aufbau Böhlitz Ehrenberg mit 5:4 und gegen des RSC Chemnitz mit 9:6 Toren durchgesetzt. Joan-Carles vom SCC hat mit einer super Leistung zu unserem Erfolg beigetragen. Am 15. April geht es weiter in Springe. Wir werden für Sie darüber berichten. Michael Regelmann

Leichtathletik BBM 10km beim Störitzseelauf Bei kalten, aber dennoch guten Laufbedingungen wurden am vergangenen Sonntag die Berlin-Brandenbur- gischen Meisterschaften über 10km Straße im Rahmen des Störitzseelaufes ausgetragen. Mit dabei waren viele SCC-Läufer, die insgesamt sechs Medaillen holen konnten:

1. W40: Agnieszka K. in 39:29 min. (4. Platz Gesamtwertung) 1. W55: Karsta P. in 41:18 min. 2. W50: Sabine L. in 43:29 min.

1. M50: Reiner B. in 35:44 min. 1. M55: Jörg K. in 36:44 min.

1. Mannschaft M50/55: Reiner, Jörg und Ralf Z. in 2:01:13 min.

Schnelle Zeiten hatten auch Kevin K. (34:51 min.) und Johan- nes P. (36:21 min.). Susi T. (38:55 min.) erreichte außerhalb der Meisterschaftswer- tung den 3. Platz in der Gesamtwertung. Dahinter folgten mit Christoph N., Holger K., Gundula K., Holger H. und Andreas K. weitere SCCer. Reiner Braun

- 4 - Schwimmen Zwergenschwimmen Der 25. Februar 2018 war wieder einmal ein großer Tag für unsere Nichtschwimmer. Um 15:00 Uhr begann das Spektakel, zu dem sich zahlreiche kleine Schwimmbegeisterte und deren Verwandte in der Schwimm- halle Charlottenburg einfanden. Auf Bahn eins schwammen die Stars von morgen und wurden am Ende der Bahn wieder von Schwimmtrai- nerin Manuela Rogge in Empfang genommen. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde sowie eine Medaille. Die Fortgeschrittenen schwammen anschließend ihre Bahnen. Hier ging es auch um die Platzierungen, denn nur die ersten Drei jeder Altersklasse erhielten eine Medaille. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, vor allem auch unsere Wettkampfschwimmer (Masters), die mit Zeit- nahme und Urkundenschreiben einen großen Teil zu einer gelungenen Veranstaltung beitrugen.

Allgemeines ™™ Alle Informationen rund um den SCC erhalten Sie auch über unsere Homepage sowie unsere aktuelle Facebook-Seite.

™™ Sollten Sie Wünsche, Hinweise oder Anregungen zum Newsletter haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Frohe Ostern

Gemeinsam sind wir stark. Sport-Club Charlottenburg e. V.