MTSBLATT A der Stadt Herrieden Donnerstag, 22. September 2016 44. Jahrgang • Nr. 19/2016

Schützengruppe Elbersroth holt Kirchweihpokal • SG Herrieden richtet „next 125 Cup by Schüller“ aus Ehrung für Musikkapelle Neunstetten/ Stadtkapelle Herrieden 2 Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016

Die Gemeinden Aurach, , Burk, , die Märkte Ar- berg, an der Heide, am Forst, Dombühl sowie die Städte Herrieden und haben sich kürzlich zu einer interkom- munalen Allianz für eine Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) zusammen- geschlossen. Als Grundlage für die Zusammenarbeit wird nun ein Inte- griertes Ländliches Entwicklungskonzept (kurz: ILEK) erarbeitet. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ wollen die Gemeinden qualifizierte Zukunftsstrategien für die Weiterentwicklung und Stärkung unserer ländlichen Region als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum entwickeln. In der interkommunalen Zusammenarbeit setzen sich die Ge- meinden zum Ziel, Projekte, die alleine nicht realisierbar wären, in öko- nomisch, ökologisch und sozial besonders nachhaltiger Weise zu planen und auszuführen. Ein ILEK zeichnet sich durch die aktive Beteiligung der Bürger am Planungs- prozess aus. In diesem Zusammenhang findet am26. September 2016 ab 19.30 Uhr eine große Auftaktveranstaltung in der Grund- Gewinnspiel zur und Mittelschule in Herrieden statt, zu der wir alle Interessierten ganz herzlich einladen. Bei der Veranstaltung werden durch die ILE-Bür- Namensfindung germeister sowie das Planungsbüro Klärle die Ziele des Projektes vorge- stellt. Zusätzlich werden innerhalb erster Ideenwerkstätten gemeinsam mit Einladung zur den Einwohnern erste Ansätze und Ideen zu den verschiedenen Themen- feldern gesammelt. ILEK- Im beiliegenden Flyer finden Sie nochmal alle Informationen rund um das ILEK sowie die weiteren geplanten Veranstaltungen, die in den nächsten Auftakt- Monaten stattfinden werden. veranstaltung Für die Namensfindung zum ILEK freuen wir uns zudem auf Ihre Vor- schläge. Gerne können Sie Ihren persönlichen Namenswunsch direkt auf am dem Flyer eintragen und als Postkarte an die Gemeinde Aurach zurück- senden. Für die Teilnahme am Gewinnspiel winken Ihnen attraktive Preise 26.09.2016 aus der Region! in Herrieden Nutzen Sie die Chance! Gestalten Sie die weitere Entwicklung und Zukunft Ihrer Gemeinde sowie Ihrer gesamten Region durch die Teilnahme an den verschiedenen ILEK-Veranstaltun- gen und Aktionen mit!

Herausgeber: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden Achtung! Achtung! Verantwortlich für den Inhalt sind Hartmut und Stefan Krieger. Redaktion: Stadt Herrieden, Herrnhof 10, 91567 Herrieden, Telefon 0 98 25/8 08-11, Telefax 0 98 25/9 23 66-11 Redaktionsschluss E-Mail: [email protected], Internet: www.herrieden.de Erscheint normalerweise 14-täglich donnerstags. Für die Ausgabe des Mitteilungsblattes in der KW 40 Redaktionsschluss ist am Donnerstag vorher, 12.00 Uhr. (3.10. bis 8.10.2016) wird der Redaktionsschluss auf Das Mitteilungsblatt ist gedruckt auf Recyclingpapier. Freitag, 30. September 2016, 8.00 Uhr, Layout, Druck und Anzeigenverwaltung: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden vorverlegt. Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 Internet: www.krieger-verlag.de Krieger-Verlag, Blaufelden E-Mail-Adresse für gewerbliche Anzeigen: [email protected] Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016 3

Die Stadt Herrieden investiert viel in die Ausstattung und den Unterhalt von Kinderspiel- und Bolzplätzen und sonstigen Spielanlagen Als familienfreundliche Stadt werden für die Ausstattung und den Unterhalt von Kinderspiel- und Bolzplätzen und weiteren Spielanlagen in Herrieden hohe Investitionen vorgenommen. Alleine im Gemeindebereich gibt es 35 Spielplätze, 10 Bolzplatzanlagen sowie eine Half-Pipe- Anlage am Festplatz in Herrieden für Kinder und Jugendliche. Somit sind in fast allen Ortsteilen Spielmöglichkeiten vorhanden. Zum Unterhalt und Betrieb von Spielanlagen gehören auch die Spielplätze der beiden städtischen Kindertagesstätten. Bei älteren Spielplätzen werden, wenn die Geräte nicht mehr den Vor- schriften entsprechen, Ersatzbeschaffungen von Geräten vorgenommen. Bei Erschließungsgebieten sind Kinderspielplätze Bestandteil des Bebauungsplanes und müssen somit komplett neu angelegt und mit Spielgeräten ausgestattet werden. Hierbei können schnell einmal für die Spielgeräte Kosten vom 10.000 bis 35.000 Euro anfallen. Ein weiterer Kostenfaktor ist das Aufstellen von Spielgeräten, das Einbringen des Fallschutzbelages mit der Gestaltung der Außenanlagen. Diese Arbeiten werden unter Berücksichtigung der DIN-Vorschriften und Herstellerangaben in Eigenregie durch den städtischen Bauhof und der Stadtgärtnerei vorgenommen. Für die Wartung und die Pflege der Anlagen entstehen zu- sätzliche Kosten, welche von der Stadt Herrieden im Rahmen des Haushaltes mit aufgenommen werden müssen. Allein für diesen Bereich „Kinderspielplätze“ sind von der Stadt Herrieden jährlich für Investitionen 40.000 Euro und für Un- terhalt und Wartung 60.000 Euro in den Haushalt einzustellen. Dem Stadtrat ist es sehr wichtig zu wissen, dass die entspre- chenden Mittel für die Kinder und Jugendlichen in der Stadt Herrieden und auch in den Außenorten gut angelegt sind und somit zur Gemeinschaft beitragen. Bei all den Arbeiten ist es immer wieder erfreulich, dass sich die Eltern und Kinder in die Projekte mit Ideen und Tatkraft einbringen und somit zum Gelingen „ihres Spielplatzes“ beitragen. Dafür gilt ein herzlicher Dank. Auch in Zukunft will und wird die Stadt Herrieden die finanziellen Voraussetzungen schaffen, um die vielen Spielplätze und Freizeitbereiche gestalten zu können, damit die Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern einen Platz haben, an dem sie sich mit viel Spaß und Freude treffen und spielen können.

Ortsteil Heuberg Ortsteil Hohenberg Ersatzausstattung von Spielgeräten Neuanlage eines Spielgerätes

Ferienprogramm 2016 In den Sommerferien konnten wir 28 Veranstaltungen anbieten. Die durchgeführten Veranstaltungen wurden von 587 Kindern besucht. Bei diesen Angeboten sind wir immer auf die Unterstützung der Vereine und freiwilliger Helfer angewiesen. Ein herzliches Dankeschön an alle für die gewährte Unterstützung! Ganz besonders erwähnen möchten wir: Aero-Club-Modellflug Herrieden-Stadel; Alpenverein Herrieden; Fischereiverein Birkach-Elbersroth; Fischereiverein „Wasser- rose“ Herrieden, FFW Herrieden mit dem BRK Herrieden, Herrieder Aquathleten, Imkerverein Herrieden; Kegelverein „Gut Holz“; Kneippverein AGIL, Motorsportclub , Obst- und Gartenbauverein Herrieden; Reit- und Fahrverein Herrieden; Schützenverein Herrieden, das Team der Stadt- und Pfarrbücherei, Tennis- und Volleyballabteilung der SG TSV/DJK Herrieden. Außerdem danken wir unserem Förster Herrn Erdmann für die Waldwanderungen, Frau Katharina Bayer und Herrn Anton Seiß für die Unterstützung sowie auch allen weiteren Helfern und Mitwirkenden, die hier nicht namentlich genannt wurden. Ich bedanke mich auch bei meiner Verwaltung, die die gesamte Organisation und auch die Betreuung bei Veranstaltungen übernommen hat. Bereits jetzt dürfen wir alle Vereine, Organisationen und freiwilligen Helfer bitten, uns auch im Jahre 2017 wieder zu unter- stützen. gez. Alfons Brandl Erster Bürgermeister 4 Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016

Stiftsbasilikakonzert am 02.10.2016 um 18.00 Uhr in der Stiftsbasilika Herrieden mit dem Ensemble Vocalitas Nova as Ensemble Vocalitas 2015 dar, in deren DNova wurde 2011 von „Geistliche Chormusik für Männerstimmen Rahmen das En- ehemaligen Mitgliedern semble unter ande- der beiden international aus vier Jahrhunderten“ rem in Rom im Pe- erfolgreichen Knaben- tersdom und im chöre aus Dresden, dem Pantheon auftrat. Kreuzchor und den Ka- pellknaben, gegründet. nde 2012 er- Als Doppelquartett und in Eschien mit „Exul- größeren Besetzungen tate Deo“ die erste widmet sich das Ensem- Vocalitas-Nova-CD ble der geistlichen Vokal- mit Stücken von musik von der Renais- Schütz, Scarlatti sance bis zur Romantik. und Kaminski so- Den Kern des Repertoires wie weiteren Wer- bilden dabei die Motetten ken der geistlichen von Heinrich Schütz, An- Chormusik. ton Bruckner und Felix Mendelssohn-Bartholdy. ie Leitung des Ensembles hat Karl Hänsel inne, Dder schon im Kreuzchor als Präfekt musikalische ahlreiche Konzerte und Tourneen führten die Sän- Aufgaben übernahm und an der Hochschule für Mu- Zger in den vergangenen Jahren quer durch sik in Dresden Chordirigieren bei Hans-Christoph Deutschland, unter anderem nach Berlin, Leipzig und Rademann studiert. Nürnberg. Einen Höhepunkt der bisherigen Konzert- tätigkeit stellte eine Reise nach Italien im September

Träume dir das Leben schön und mache aus diesen Träumen Realität. Angelika Mack

Am Dienstag, den 18.10.2016 Um Terminüberschneidun- um 19.00 Uhr treffen sich im gen vorzubeugen, bitten wir Vereinsheim der SG TSV/ um rege Teilnahme. ➠ DJK Herrieden Vertreter Vereine der Vereine, Institutio- Gegebenenfalls bitten wir um nen, Kindergärten Entsendung eines Vertreters. treffen sich und Schulen.

zur Termin- Die Einladungen sind Vielen Dank. bereits an die Vertre- abstimmung ter verschickt worden. Stadt Herrieden Bei diesem Bespre- Marion Schönhöfer 2017 chungstermin werden die Termine für 2017 festgelegt. Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016 5

Bauanträge müssen bis spätestens Freitag, 28.09.2016 im Rat- haus, Zimmer 12, Frau Bernhard, abgegeben werden. Nach diesem Termin eingehende Bauanträge können erst wieder in der darauffolgenden Sitzung behandelt werden.

VORANKÜNDIGUNG Sprechtage Aktionstag a) Zentrum Bayern Familie und Soziales; Region Mittelfranken im für Jugendliche und Erwachsene Landkreis Ansbach - Außensprechtag – Gewalt, wie kann ich mich schützen? - keine Termine - 9.00 bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr.1, VORANKÜNDIGUNGSamstag, 12. November 2016 91522 Ansbach Aktionstagvon 13:00 für Jugendliche bis 17:00 und Erwachsene Uhr – Gewalt, wie kann ich mich schützen? b) Angehörigenberatung, Fachstelle für pfl egende Angehörige Samstag,Gymnasium 12. November Dinkelsbühl, 2016 von 13:00 bis Ulmer17:00 Uhr Weg 3, Außensprechstunde: Bechhofen, Seniorenhof Gymnasium91550 Dinkelsbühl Dinkelsbühl , Ulmer Weg 3, 91550 Dinkelsbühl Sprechzeiten 15.00 - 16.00 Uhr Laute Stimmen und handgreifl i- am Dienstag, 27.09.2016, Frau Völkert cher Streit beim Nachbarn, Beläs- c) Notariat Dr. Christoph Anderle/Dr. Matthias Dietrich, Martin- tigung in sozialen Netzwerken, Luther-Platz 43, Ansbach, Telefon 0981/17031 (vorherige An- Sorgen wenn die eigenen Kinder meldung) abends weggehen, Angst nachts Dienstag, 04.10.2016 ab 15.00 Uhr im Rathaus,

alleine nach Hause zu laufen. 1. Stock, Zimmer Nr. 15 LauteDies Stimmen sind Situationen,und handgreiflicher dieStreit uns beim Nachbarn,im Alltag Belästigung begegnen in sozialen können. Wie Netzwerken, Sorgen wenn die eigenen Kinder abends weggehen, Angst nachts alleine nach Hauseverhalte zu laufen. ich Dies mich sind Situationenhier richtig die uns – im wie Alltag kann begegnen ich können. mich Wie schützen? verhalte ich d) Notariat Volker Appel, Bahnhofsplatz 1, Ansbach, Telefon: mich hier richtig – wie kann ich mich schützen? 0981/421110 (vorherige Anmeldung) WirWir,, vo nvon der Arbeitsgemeinschaftder Arbeitsgemeinschaft für ein gewaltfreies für Miteinander ein gewaltfreies, bieten Anlauf- und Miteinan- Dienstag, 18.10.2016 im Rathaus, 1. Stock, Zimmer Nr. 15, Informationsstellender, bieten Anlauf- im Landkreis und Ansbach Informationsstellen und in der Stadt Ansbach. Mitim dem Landkreis Aktionstag Ans- wollen wir Sie einladen unsere Informationsangebote kennenzulernen. Außerdem werden von 15.00 bis 17.00 Uhr verschibachedene und Workshops in der angeboten:Stadt Ansbach. Mit dem Aktionstag wollen wir Sie einladen unsere Informationsangebote kennenzulernen.  Selbstbehauptung und Selbstverteidigung  Außerdem Wie schütze werden ich mein Kind, verschiedene was kann ich tun? Workshops angeboten:  Wie schütze ich mich oder meine Kinder vor Cybermobbing? Stellenausschreibung • Selbstbehauptung Wie verhalte ich mich, wenn und mein Selbstverteidigung Kind flügge wird? • Wie Verhaltenstipps schütze ichbei sexuellen mein ÜbergKind,riffen was und Stalkingkann ich tun? Der Mittelschulverband Herrieden Die• WieVeranstaltung schütze ist ohne ich Anmeldung mich oder und kostenfrei! meine Kinder vor Cybermobbing? sucht zum nächstmöglichen Wir• Wiefreuen verhalteuns, Sie und ichEuch mich,bei unserem wenn Aktionstag mein begrüßen Kind zu fl können. ügge wird? Zeitpunkt für die Grund- und Ihre• VerhaltenstippsArbeitsgemeinschaft für beiein gewaltfreies sexuellen Miteinander Übergriffen und Stalking Mittelschule Herrieden Kontakt:Die Veranstaltung Sabine Heubeck, Gleichstellungsbeauftragte ist ohne Anmeldung Landkreis Ansbach, Tel.und 0981/468 kostenfrei!-1040 eine Reinigungskraft. Wir freuen uns, Sie und euch bei unserem Aktionstag begrüßen Diese Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12,50 zu können. Stunden zu besetzen. Die Arbeitszeit teilt sich wie folgt auf: Ihre Arbeitsgemeinschaft für ein gewaltfreies Miteinander Montag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr = 4,00 Stunden Kontakt: Sabine Heubeck, Gleichstellungsbeauftragte Land- kreis Ansbach, Tel. 0981/468-1040 Dienstag: frei Mittwoch: 14:30 Uhr bis 18:45 Uhr = 4,25 Stunden Donnerstag: frei Freitag: 13:00 Uhr bis 17:15 Uhr = 4,25 Stunden Die Eingruppierung erfolgt nach dem TVöD und erfolgt in EG 1. Dies entspricht derzeit einen Stundenlohn von 10,09 Euro. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich bis spätestens 07.10.2016 an: Stadtratssitzung Mittelschulverband Herrieden, Personalverwaltung, Herrnhof 10, 91567 Herrieden. Die nächste Sitzung des Stadtrates fi ndet am Mittwoch, 05. Oktober 2016, im großen Pfarrsaal am Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Zahner (Personal- Marktplatz (barrierefrei) statt. verwaltung), Tel. 09825/808-25 oder Frau Buckel, Tel. Beginn ist um 19.00 Uhr. 0151/12487575, zur Verfügung. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Die Tagesordnung kann der Homepage der Stadt Herrieden ent- nommen werden.

Sitzung des Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses Abfallbewusstsein zeigt Die nächste Sitzung des Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsaus- schusses fi ndet am sich bereits beim Dienstag, 25. Oktober 2016, 15.00 Uhr in der Galerie Einkaufen!!! im Rathaus der Stadt Herrieden, 2. Stock, statt. 6 Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016

Bekanntmachung Ortsstraße Nr. 77 in Herrieden Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), Vollzug des Bayer. Straßen- des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) und des und Wegegesetzes (BayStrWG) Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes Widmung einer Stichstraße der Ortsstraße Nr. 77 in Herrieden (BayVwVfG) Es ist beabsichtigt, die in Herrieden auf Gemeindegrund Fl.-Nr. 686/1 neu gebaute Stichstraße mit sofortiger Wirkung für den Einleiten von Misch- und Niederschlagswasser im Einzugs- öffentlichen Verkehr zu widmen. Sie beginnt zwischen Fl.-Nr. gebiet der Kläranlage Elbersroth in die Wieseth, einen Ent- 686/8 und Fl.-Nr. 686/2 und endet an der Grundstückseinfahrt wässerungsgraben zur Wieseth, einen Entwässerungsgraben von Fl.-Nr. 686/6 zwischen Fl.-Nr. 686/5 und Fl.-Nr. 686. Der zum Gründleinsbach und den Charbach Straßenzug wird der Ortsstraße Nr. 77 „Adolph-Kolping-Straße“ Für diese geplante Gewässerbenutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 WHG) zugemessen. beantragte die Stadt Herrieden unter Vorlage von Planunterlagen Dieses Vorhaben wird hiermit nach Art. 6 des Bayer. Straßen- und mit Schreiben vom 16.03.2016 die Durchführung des wasser- Wegegesetzes bekannt gemacht. rechtlichen Verfahrens. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach prüfte die Antragsunterlagen am 29.08.2016 und erstellte ein Gutachten. Herrieden, 21.09.2016 Im durchzuführenden Verfahren ist von folgenden wasserrecht- Stadt Herrieden lichen Tatbeständen auszugehen. Es wird eingeleitet das gez. Alfons Brandl • Misch- und Niederschlagswasser im Einzugsgebiet der Klär- Erster Bürgermeister anlage Elbersroth in die Wieseth, einen Entwässerungsgraben zur Wieseth, einen Entwässerungsgraben zum Gründleinsbach Ortsstraße Nr. 11 in Hohenberg und den Charbach Vollzug des Bayer. Straßen- Die geplante Gewässerbenutzung bedarf des Verfahrens für die gehobene Erlaubnis (§ 15 WHG). und Wegegesetzes (BayStrWG) Das Vorhaben wird hiermit nach Art. 72 ff BayVwVfG i. V. m. Art. 69 Widmung der Ortsstraße Nr. 11 in Hohenberg BayWG bekannt gemacht. Es ist beabsichtigt, die in Hohenberg auf Gemeindegrund Fl.-Nr. Die entsprechenden Antragsunterlagen liegen einen Monat vom 91/3 und 90/1 neu gebaute Straße mit sofortiger Wirkung für 23.09.2016 bis 24.10.2016 (einschließlich der genannten Tage) den öffentlichen Verkehr zu widmen. Sie beginnt ab der Ein- in der Stadtverwaltung Herrieden während der üblichen Dienst- mündung in die Gemeindeverbindungsstraße Herrieden - Hohen- stunden zur Einsicht auf. berg (BV-Nr. 13) zwischen Fl.-Nr. 91/4 und Fl.-Nr. 91/12 und Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann endet an der Einmündung in die Gemeindeverbindungsstraße bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist bei Hohenberg - Rauenzell (BV-Nr. 19) zwischen Fl.-Nr. 90/6 und der Stadtverwaltung Herrieden, Herrnhof 10, 91567 Herrieden Fl.-Nr. 90/11. Der Straßenzug erhält den Namen „Klingenfeld“ oder beim Landratsamt Ansbach - Sachgebiet Wasserrecht -, und wird als Ortsstraße Nr. 11 (BV-Nr. 37) in Hohenberg eingetragen. Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift Dieses Vorhaben wird hiermit nach Art. 6 des Bayer. Straßen- und etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben erheben. Wegegesetzes bekannt gemacht. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen aus- Herrieden, 21.09.2016 geschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln Stadt Herrieden beruhen. gez. Alfons Brandl In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- Erster Bürgermeister schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlau- tender Texte eingereicht werden, ist ein Unterzeichner mit Na- Ortsstraße Nr. 3 in Winn men, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner für das Verfahren zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als Vollzug des Bayer. Straßen- Bevollmächtigter bestellt ist. Diese Angaben müssen deutlich und Wegegesetzes (BayStrWG) sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ent- halten sein. Widmung einer Teilstrecke der Ortsstraße Nr. 3 in Winn Werden gegen das Vorhaben rechtzeitig Einwendungen erhoben, Es ist beabsichtigt, die in Winn auf Gemeindegrund Fl.-Nr. 651 werden diese in einem Termin erörtert, der noch mindestens eine und Fl.-Nr. 653/11 neu gebaute Straße mit sofortiger Wirkung für Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die den öffentlichen Verkehr zu widmen. Sie beginnt ab der Fort- Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungs- führung der Ortsstraße Nr. 3 zwischen Fl.-Nr. 653/3 und Fl.-Nr. termin gesondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten 550/1 und endet an den Grundstückseinfahrten von Fl.-Nr. 653/8 in dem ggf. notwendigen Erörterungstermin kann auch ohne ihn und Fl.-Nr. 653/7. Der Straßenzug wird der Ortsstraße Nr. 3 in verhandelt werden. Winn zugemessen. Ferner wird darauf hingewiesen, dass Dieses Vorhaben wird hiermit nach Art. 6 des Bayer. Straßen- und a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Wegegesetzes bekannt gemacht. Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung be- Herrieden, 21.09.2016 nachrichtigt werden können, Stadt Herrieden b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen gez. Alfons Brandl durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, Erster Bürgermeister wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Ortsstraße Nr. 17 in Neunstetten Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Erhebung von Einwendungen bzw. Teilnahme am Erörterungstermin oder Vollzug des Bayer. Straßen- Vertreterbestellung entstehenden Kosten können nicht erstattet und Wegegesetzes (BayStrWG) werden. Widmung einer Stichstraße der Ortsstraße Nr. 17 in Neunstetten gez. Alfons Brandl Es ist beabsichtigt, die in Neunstetten auf Gemeindegrund Fl.-Nr. Erster Bürgermeister 220 und 220/23 neu gebaute Stichstraße mit sofortiger Wirkung Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016 7 für den öffentlichen Verkehr zu widmen. Sie beginnt zwischen Fl.-Nr. 133/5 und Fl.-Nr. 133/3 und endet an der Grundstücksein- Fl.-Nr. 220/1 und Fl.-Nr. 220/15 und endet am Grundstück von fahrt von Fl.-Nr. 133/26 zwischen Fl.-Nr. 133/25 und Fl.-Nr. Fl.-Nr. 220/15 zwischen Fl.-Nr. 220/15 und Fl.-Nr. 220/16. 133/17. Der Straßenzug soll als Ortsstraße Nr. 4 (BV-Nr. 36) in Der Straßenzug wird der Ortsstraße Nr. 17 „Am Eulersfeld“ zu- Schernberg eingetragen werden. gemessen. Dieses Vorhaben wird hiermit nach Art. 6 des Bayer. Straßen- und Dieses Vorhaben wird hiermit nach Art. 6 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes bekannt gemacht. Wegegesetzes bekannt gemacht. Herrieden, 21.09.2016 Herrieden, 21.09.2016 Stadt Herrieden Stadt Herrieden gez. Alfons Brandl gez. Alfons Brandl Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister Öffnungszeiten im Rathaus

Ortsstraße Nr. 4 in Schernberg Die Stadtverwaltung ist täglich von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und dienstags zusätzlich von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr geöffnet. Wäh- Vollzug des Bayer. Straßen- rend der restlichen Zeit bleibt das Rathaus geschlossen. und Wegegesetzes (BayStrWG) Das Bürgerbüro ist geöffnet: Widmung der Ortsstraße Nr. 4 in Schernberg Montag - Donnerstag 8.00 Uhr - 13.00 Uhr, Es ist beabsichtigt, die im Gewerbegebiet Sandfeld in Schernberg Dienstag 8.00 Uhr - 18.00 Uhr und auf Gemeindegrund Fl.-Nr. 133/4 und 133/15 neu gebaute Stra- Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr. ße mit sofortiger Wirkung für den öffentlichen Verkehr zu wid- Das Standesamt ist geöffnet: men. Sie beginnt ab der Fortsetzung der Ortstraße Nr. 3 zwischen Montag - Freitag von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag zusätzlich von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Termine in der Gemeinde 2016 Datum Uhr- Was Wo Wer zeit

Fr., 16.09.2016 - Fr., 30.09.2016 FAIRE Woche - Eine-Welt-Laden Eine-Welt-Laden Herrieden Eine-Welt-Verein Fr., 23.09.2016 20:00 Musikkabarett - Das Eich- Pfarrkulturscheune Rauenzell Pfarrverband Rauenzell Sa., 24.09.2016 Orientierungsritt Reit- und Fahrverein Herrieden Sa., 24.09.2016 13:00 - Annahme: Herbst-/Winterbasar Grund- und Mittelschule Mutter-Kind-Gruppen 16:00 der Mutter-Kind-Gruppen Herrieden Herrieden, Sandra Kropp, Tel. 927626 Sa., 24.09.2016 20:30 HKK: Bluesnight mit John F. Kirkbride Hilsbach Hilsbach Kunst/Kultur e. V. HKK So., 25.09.2016 14:00 - Herbst-/Winterbasar Grund- und Mittelschule Mutter-Kind-Gruppen Herrieden 16:00 der Mutter-Kind-Gruppen Herrieden Sandra Kropp, Tel. 927626 Fr., 30.09.2016 - Fotoausstellung von Michael Alban Galerie in der Zehntscheune DECIMA So., 23.10.2016 Herrieden Fr., 30.09.2016 20:00 FFW-Übung Elbersroth Gerätehaus FFW Elbersroth Sa., 01.10.2016 19:00 Bremserfest Kriegerverein Rauenzell Gemeinschaftshaus Kriegerverein Rauenzell So., 02.10.2016 11:00 Hubertusjagd Herrieden Reit- und Fahrverein Herrieden So., 02.10.2016 18:00 Stiftsbasilikakonzert: Vocalitas Nova Stiftsbasilika Trägerkreis der Stiftsbasilikakonzerte Mo., 03.10.2016 Vereins-Wandertag Ski- und Wanderverein Birkach-Elbersroth Mi., 05.10.2016 08:30 Seniorenwanderung Treffpunkt Festplatz DAV Herrieden Seniorenwandergruppe Mi., 05.10.2016 14:30 Senioren-Tanznachmittag Hotel Bergwirt Rentnerband - Herr Arnold Fr., 07.10.2016 - Jagdbogenturnier So., 09.10.2016 Schützenverein Rauenzell Sportheim Rauenzell Schützenverein Rauenzell Fr., 07.10.2016 - Mo., 10.10.2016 Kirchweih Birkach Birkach Vereine Sa., 08.10.2016 08:00 Arbeitseinsatz DAV DAV Herrieden So., 09.10.2016 14:00 5. Bärenlochbike Herrieden Aquathleten Trail an der Bärenlochhütte Herrieder Aquathleten 8 Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016

Wichtige Telefonnummern sade, Fensterläden und Fachwerkbalken oder das zu verwenden- de Material zur Füllung des maroden Mauerwerks bis hin zur Während der Geschäftszeiten der Verwaltung speziellen Kunst der Zimmerers, wenn es darum geht, ob alte Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Balken im Fachwerk ersetzt oder nur „geflickt“ werden sollen. Mo., Mi. und Do. 13.00 - 16.15 Uhr Auch dürfen aus Denkmalschutzgründen nicht alle alten „Bau- Di. 13.00 - 18.00 Uhr sünden“ einfach korrigiert werden. In solchen Fällen ist die Krea- Zentrale 09825/808-0 tivität und das Sachverständnis aller Beteiligten gefragt. Ordnungsamt 09825/808-12, Herr Bayer Frau Pfister machte allen Zuhören sehr deutlich, wie wertvoll gute Technisches Bauamt Handwerker für den Erhalt eines altehrwürdigen Gebäudes sind Herr Jechnerer Tel. 09825/808-31; mobil 0170/7851253 und sprach sich lobend über die beteiligten Firmen aus. So rundete der „Tag des offenen Denkmals“ die gelungene In- Forstamt standsetzung der alten Propstei wunderbar ab. Herr Erdmann Tel. 09825/337; mobil 0160/5837620 Im schattigen Büchereigarten versorgten einige Damen vom Dienstag im Rathaus I. Stock von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Büchereiteam die Besucher mit Kaffee und Kuchen Wasserversorgung, Rohrbruch, Wasserzähler Herr Ortenreiter Tel. 09825/9279951 Straßen, öffentliche Gebäude Herr Schneeberger, Bauhofleiter mobil 0151/12138824 Kläranlagen, Abwasserpumpwerke, Kanal Herr Ziegler Tel. 09825/5510 Straßenlaternen, Elektro Herr Trammer Tel. 09825/5510 Gärtnereileitung mobil 0171/7655664 Herr Wellhöfer

Veranstaltungen für Senioren Seniorentreff Herrieden Termin: Mittwoch, 05.10. Zeit: 14.00 Uhr Ort: kath. Pfarrheim Thema: Der Pfarrgemeinderat lädt ein Seniorenkreis „Plus-Minus 65“ Termin: Donnerstag, 06.10. Zeit: 14.30 Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Thema: Spielenachmittag

„Gemeinsam Denkmale erhalten“ Zum diesjährigen Motto des Aktiontages der dt. Stiftung für Denk- malschutz am 11.09.2016 hatte sich die alte Propstei, seit 25 Jahre Domizil der Stadt- und Pfarrbücherei, besonders „heraus- geputzt“. Der makellos blaue Himmel und Sonnenschein pur intensivierten Wofür wir Dank sagen können den strahlenden Gesamteindruck der im Frühjahr 2016 sanierten Unter diesem Thema steht der Familiengottesdienst am Ernte- Außenfassade des ehrwürdigen Gebäudes aus dem Jahre 1492, dankfest-Sonntag, 2. Oktober, um 10.00 Uhr in der Christuskirche. in dem einst der Propst des Chorherrnstift von Herrieden weilte. Pfarrer Reutter und Team laden Groß und Klein ganz herzlich Eindrucksvoll erläuterte die Architektin Christine Pfister in ihren dazu ein. Führungen was es bedeutet, ein Denkmal stilgerecht zu erhalten. Interessierte Gäste aus nah und fern erfuhren viel über die nöti- gen Vorüberlegungen; angefangen von der Farbgebung der Fas- Fortsetzung auf Seite 10 Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016 9

Entsorgungstermine

• Öffnungszeiten Wertstoffhof Mühlbruck 1 in Herrieden Firma NATURA GmbH & Co. KG in Seebronn 10, 01. März 2016 - 31. Oktober 2016 Tel. 0981/977865-00, Fax 0981/977865-10 Donnerstag von 15.30 Uhr - 17.30 Uhr Die Gebühren für die Anlieferung (auch im Wertstoffhof) Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr sind sofort zu entrichten. Anlieferungen sind nur während dieser Öffnungszeiten mög- lich. • Annahme von stoffgleichen „Nichtverpackungskunststoffen“ Ab sofort können am Wertstoffhof stoffgleiche Nichtverpa- • Toner-Kartuschen und Druckerpatronen Am Wertstoffhof werden auch Toner-Kartuschen von Laser- ckungskunststoffe abgegeben werden (s. nachstehend). Druckern und Kopiergeräten sowie Tintenpatronen von Tinten- • Abgabe von Alttextilien im Wertstoffhof strahldruckern angenommen. Ab sofort stehen im Wertstoffhof Container für Alttextilien zur • Altpapier Verfügung: Die Abholung der Altpapiertonne findet amDonnerstag, 18. Ok- tober 2016 statt. Was darf rein? Was darf n i c h t rein? • Bekleidung • Verschmutzte • Gelbe Wertstoffsäcke werden am Mittwoch, 5. Oktober 2016 • Haushaltswäsche oder nasse Kleidung abgeholt. • Stoffe, Decken • Schlittschuhe • Biotonnen werden am Mittwoch, 6. Oktober 2016 abgeholt. • Heimtextilien • Skischuhe • Restmülltonnen werden am Donnerstag, 29. September • Bettwäsche • Inline-Skater 2016 abgeholt. • Federdecken • Heizdecken • Bauschutt- und Erdaushubdeponie – Öffnungszeiten • Lederwaren • Matratzen H. Rabe, Tel. 1595 • Stoffspielsachen • Teppiche 01. März 2016 - 31. Oktober 2016 (z. B. Plüschtiere) • andere Abfälle als die in Mittwoch: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr • andere gebrauchte der linken Spalte Samstag: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Textilien, z. B. Hüte, genannten Handschuhe, Vorhänge, Bitte beachten: Gardinen H. Schneeberger, Tel. 0151/12138824, ist nur zu den Öff- nungszeiten im Bauhof zu erreichen. Bitte vermeiden Sie Anrufe nach Feierabend und am Wochenende! • Annahme von gebrauchten und gut erhaltenen Schuhen, Montag – Donnerstag von 8.00 – 16.00 Uhr Altpapier und Altkleidern bei der Kolpingsfamilie und Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr Jeden ersten Samstag im Monat • Grüngut und Gartenabfälle Nächster Termin: ACHTUNG: Vorausbezahlung! Samstag, 1. Oktober 2016 von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Kleinmengen können jeweils können an der Sammelstelle am Winner Weg (alter Sportplatz) 01. März 2016 - 31. Oktober 2016 Altpapier, noch gut erhaltene Gebrauchtkleider und Schuhe Donnerstag von 15.30 Uhr - 17.30 Uhr Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr abgegeben werden. am Wertstoffhof Mühlbruck 1 abgegeben werden. Direkt angeliefert werden kann bei Fa. NATURA GmbH & Co. KG, Seebronn 10, 91567 Herrieden, von Montag – Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Trennliste für stoffgleiche Nichtverpackungskunststoffe Samstag 8.00 – 14.00 Uhr

Hinweis! Was darf rein! Was darf nicht rein! Sämtliche Behälter • • Fässer und Kunststofftanks (möglichst zerlegt), Folien (aus dem Erwerbsgartenbau und der Landwirtschaft, (Fässer, Kunststoff- • Heizöltanks (gereinigt und zerlegt), Silofolien einschließlich Ballenware, Verpackungsfolien, • tanks, Gießkannen Haushaltseimer (keine Farbeimer), verschmutzte Folien, u. ä.), • • Haushaltsplastik (Frischhaltebox, Messbecher, Nudelsiebe, u.ä.), sonstige Verpackungskunststoffe, oder Eimer) müs- • • Körbe und Wannen (Waschkörbe, Faltkörbe, Klappboxen, Schläuche (Restabfall), sen restentleert • Haushaltswannen u. ä.), Kunststoffe aus dem Baubereich (da in der Regel PVC-haltig!) sein. Störstoffe wie • o Töpfe (Blumentöpfe, Blumenkästen) Elektrokabel (Kabelhülsen=Restabfall, Sonstige = Gitterbox), o bspw. Metallach- • Stapelkisten, Kunststofffenster und -rollläden, • o sen, die sich ohne Gießkannen, Rohre, o • Gartenmöbel aus Kunststoff, Styropor, Styrodur, Schaumstoffe größeren Aufwand o • Komposter aus privaten Haushalten, Bodenbeläge, o entfernen lassen, • Schirmständer aus Kunststoff Kabelkanäle o sollten bitte auch • Kinderspielzeug (Bobbycar, Tretfahrzeuge möglichst ohne Achse, Plexiglas, o Kinderrutschen, Sandspielmuscheln, u. ä.). WC-Armaturen und –schränke, entfernt werden. • Fässer mit Gift- oder andren Gefahrensymbolen (z. B. • sonstige Kunststoffteile mit den Kennzeichnung: Kunststoffe bitte Spritzmittelkanister=Verpackung), nur lose bereitstel- len und keine Kunststoffteile in Säcken einwerfen.

Hinweis!

Sämtliche Behälter (Fässer, Kunststofftanks, Gießkannen oder Eimer) müssen restentleert sein. Störstoffe wie bspw. Metallachsen, die sich ohne größeren Aufwand entfernen lassen, sollten bitte auch entfernt werden. Kunststoffe bitte nur lose bereitstellen und keine Kunststoffteile in Säcken einwerfen. 10 Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016

Fortsetzung von Seite 8 neue Pfarrer des Herrieder Pfarrverbandes wurde am Pfarrhaus von den Ministranten und Fahnenabordnungen Herrieder Ver- eine abgeholt. Die Kinder der Kinderkirche begrüßten den neuen Frauentreff lädt ein zum Kinoabend Pfarrer mit dem Lied „Einfach Spitze, dass du da bist“ und einem Alle Frauen sind herzlich eingeladen zum Kinoabend des Frauen- Blumenstrauß. Nach dem feierlichen Festzug zur Stiftsbasilika treffs am Mittwoch, 5. Oktober, um 19.30 Uhr im evang. Ge- überreichten die Kirchenpfleger der vier Pfarreien dem neuen meindehaus. In dem Film „Giulias Verschwinden“ macht Giulia Pfarrer am Portal die Kirchenschlüssel. Die offizielle Installation auf dem Weg zur Feier ihres 50. Geburtstages eine verblüffende des neuen Pfarrers wurde dann im Rahmen eines gut besuchten Entdeckung: Sie ist für ihre Umgebung auf einmal unsichtbar. Festgottesdienstes von Dekan Wolfgang Hörl vorgenommen. Er „Christoph Schaubs humorvolle Reflexion über das Älterwerden verlas dazu auch die Ernennungsurkunde des Eichstätter Bischofs besticht mit Charme, geschliffenen Dialogen und glänzend auf- Gregor Maria Hanke. Zu den Aufgaben von Pfarrer Peter Hauf gelegten Darstellern“ – so die Beschreibung im Bayerischen werde im Rahmen einer Neuorganisation der vor zehn Jahren Rundfunk. eingerichteten Seelsorgeeinheiten im Bistum unter anderem die Zusammenfassung der Herrieder Pfarreien mit den Pfarreien Aurach und Weinberg zu einem „Pastoralraum“ gehören, so der Tanzkurs für Paare Dekan. Dabei gelte es, auch die Gläubigen und die Laiengremien Sie wollten schon lange einmal wieder etwas mit ihrem Partner vor Ort einzubinden. Stellvertretend für die vier Pfarreien begrüß- bzw. ihrer Partnerin gemeinsam unternehmen? Sie haben noch te die Herrieder Kirchenpflegerin Martina Roth-Ubl den neuen nie getanzt, würden es aber gerne lernen? Sie haben früher schon Pfarrer. Mit ihm solle ein „neues Kapitel“ des Herrieder Kirchen- einmal getanzt, aber das ist lange her, Sie brauchen eine Auffri- buches aufgeschlagen werden. Man werde den neuen Pfarrer schung? vonseiten der Laienschaft nach Kräften unterstützen, betonte sie. Die Evang. Christuskirchengemeinde bietet Ihnen zusammen mit Im Anschluss an den Festgottesdienst – dieser wurde musikalisch Tanzlehrerin Jana Willig wieder einen Tanzkurs an. Machen Sie vom Stiftsbasilikachor unter der Leitung von Stefan Ubl gestaltet mit! – lud der Pfarrverband zu einem Empfang in die Grund- und Acht Abende immer donnerstags, Start: Mittelschule ein. Dort hieß auch Bürgermeister Alfons Brandl den Donnerstag, 22. September 2016 im evang. Gemeindehaus um neuen Mitbürger herzlich willkommen. Neben einigen Präsenten 18.30 Uhr. Teilnehmerbeitrag 79 Euro pro Person. Wir bieten zum Einstand gab es auch vom Rathauschef die Zusage, nach diesen Tanzkurs im Rahmen der Erwachsenenbildung an. Die Kräften die Arbeit des neuen Stadtpfarrers unterstützen zu wol- Teilnehmerzahl ist auf 10 Paare begrenzt. Anmeldung über das len. Gebe es einmal Probleme in der Eingewöhnungsphase, so evang. Pfarramt, Tel. 09825/4884. stünde sein Bürgermeisterbüro – direkt gegenüber dem Pfarr- haus gelegen – stets offen, so Brandl. Dieser betonte auch die Bedeutung der Kirchen für die „Seele der Stadt“. Gemeinsam sei Basar für Kinderkleidung man unter anderem bei den Kindergärten oder dem Asylhelfer- Am Sonntag, 25. September, findet von 14.00 - 16.00 Uhr der kreis eng miteinander verbunden. Der evangelische Pfarrer Mar- Basar für Kindersachen in der Aula der Volksschule statt. Waren- tin Reutter begrüßte seinen neuen Kollegen im Namen der annahme ist am Samstag, 24. September, von 14.00 - 16.00 Uhr. Christuskirchengemeinde. Er wünsche sich ein „unkompliziertes Angeboten werden: Kinderkleidung (Herbst/Winter) von Größe Miteinander bei gegenseitigem Respekt“, so der protestantische 56 bis 176, Schuhe, Umstandskleidung, Kinderwägen, Autositze, Geistliche. Dem neuen katholischen Stadtpfarrer wünschte er Fahrradsitze, Fahr- und Dreiräder, Roller, Bobby-Cars, Kleinmöbel, „viel Kraft, Liebe und Besonnenheit“ für seine anstehenden Auf- Spielsachen, Kinderbücher etc. Infos bei Sandra Kropp, Tel. 0152 gaben. Wichtig sei es auch, die Ökumene „weiter im Blick“ zu 561 712 96 oder Sabrina Pfenninger, Tel. 0157 307 671 45. behalten, diese werde unter anderem im Herrieder Ökumene- kreis seit Jahren gelebt. Schulleiterin Ingeborg Fröba begrüßte als Hausherrin Pfarrer Peter Hauf als neuen Kollegen für den Religi- Katholische Jugendstelle onsunterricht. Man wolle das bisherige „gute Verhältnis“ mit der des Dekanates Herrieden katholischen Kirche weiterführen. Bei zahlreichen Veranstaltun- gen seien die beiden christlichen Kirchen fest in das Schulleben Die katholische Jugendstelle des Dekanates Herrieden lädt ein eingebunden. Im Anschluss an den offiziellen Teil des Empfangs zur Dekanats-Jugendvesper am Freitag, den 7. Oktober 2016 um konnten die Gäste dann den neuen Stadtpfarrer bei einem Imbiss 18.30 Uhr in die Stiftsbasilika Herrieden, gestaltet vom BDKJ-Vor- im persönlichen Gespräch kennenlernen. Für die musikalische stand Herrieden. Umrahmung waren neben Chorisma aus Rauenzell auch die Im Anschluss findet im Katholischen Pfarrheim Herrieden die Stiftsbasilikabläser zuständig. Dekanatsversammlung 2016 statt.

Peter Hauf wird als Nachfolger von Peter Wenzel installiert Neuer Stadtpfarrer für Herrieden Seit dem 1. September ist Peter Hauf der neue Stadtpfarrer in Herrieden. Am vorvergangenen Sonntagnachmittag wurde er dort offiziell in sein Amt eingeführt. Im Rahmen der Veranstaltung erhielt er symbolisch die Kirchenschlüssel für die Katholischen Pfarreien Herrieden, Rauenzell, Elbersroth und Neunstetten über- reicht. Der 46-jährige Pfarrer Peter Hauf wurde im Jahre 2009 im Eichstätter Dom zum Priester geweiht. Danach war er zunächst Kaplan in Neumarkt und Pleinfeld. Seit 2012 leitete er als Pfarr- administrator die Pfarreien Emsing und Altdorf. Zudem war er Geistlicher Diözesankurat der Deutschen Pfadfindergesellschaft St. Georg (DPSG). Dieses Amt hatte er mit der Ernennung zum Stadtpfarrer Peter Hauf wurden symbolisch die Schlüssel der Oberhirten der vier Herrieder Pfarreien ebenfalls abgegeben. Der vier Pfarreien überreicht Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016 11

Erfahrungsschatz. Nachdem er einen kurzen theoretischen Über- blick über das Presserecht, die Medienlandschaft in Deutschland und grundsätzliche Tipps zum Umgang mit den Medien gegeben hatte, folgten praktische Interviewtrainings mit den Teilnehmern vor der Kamera. Die Übungen begannen mit leichten Themen und wurden immer anspruchsvoller bis hin zur Krisenkommuni- Donnerstag um halb 3 kation. Wo? Im BiZ in Ansbach Für einige Teilnehmer waren vor allem die kritischen Interviews eine Herausforderung und eine völlig neue Erfahrung. Durch die BEWERBUNGSSEMINAR umfassenden und gemeinschaftlichen Feedbacks konnten die Teilnehmer viele neue Eindrücke und Ideen mitnehmen. Kreis- und VORSTELLUNGSGESPRÄCHE brandmeister Albert Binder resümiert: „Ich bin froh, dass wir Die erste Bewerbung: unseren Feuerwehrnachwuchs neben der Jugendfeuerwehr auch aus Seiteneinsteigern sicherstellen können, die sich wie hier zu- • Was muss rein - was sollte nicht rein, damit die Bewerbung sätzlich mit ihrer Berufs- und Lebenserfahrung aktiv in den Feuer- erfolgreich wird? wehrdienst einbringen.“ • Wie verhalte ich mich bei Vorstellungsgesprächen? Aufgrund der positiven Rückmeldungen der Teilnehmer soll das Das alles und vieles mehr lernst du hier - All-inklusive-Paket Training nochmals angeboten werden. zur Bewerbung. Der Vortrag ist sehr anschaulich und praxisorientiert gestaltet und hilft in allen Lebenslagen. Wann: Donnerstag, 20.10.2016, 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Wo: Berufsinformationszentrum, Agentur für Arbeit Ansbach Besonderheiten: Eine Anmeldung ist nur bei einer Teilnahme mit einer Schulklasse oder Gruppe im BIZ (Tel. 0981/182- 333) notwendig. Zielgruppe: Schüler/innen der Mittelschulen, Schüler(innen) mit mittlerem Bildungsabschluss, Fachoberschüler/innen und Abiturienten/innen Referent: Frau Wunram VR-Bank Mittelfranken West eG, Ansbach Die Teilnehmer des Trainings (v. l. n. r.): Martin Pfeiffer, Stefan Schülein, Marc Stümmler, Stefan Beckenbauer und Siegfried Heller

Medienkompetenz verbessert Was die Presse für ihre Berichterstattung benötigt, das richti- Viel Applaus ge Verhalten vor der Kamera, Verbesserung des eigenen Auf- beim 10. MountainBIKE-Rennen in Aurach tritts und Tipps zur Krisenkommunikation waren nur einige der spannenden Themen einer neuartigen Schulung, welche Den ersten Platz im Hauptrennen der Damen belegte Sonja Bon- Montagabend erstmals in der Wache der Feuerwehr Burg- holzer vom TV Miltenberg, gefolgt von Nina Gunther (Zwillings- oberbach durchgeführt wurde: Umgang mit den Medien stand craft Mondraker) und auf dem dritten Platz Anna Giesen vom auf dem Plan. Team Icehouse e. V. Im Hauptrennen der Herren belegten den Kommandanten und Führungskräfte der Feuerwehren im Bezirk ersten Platz Dominik Schwaiger vom RKV Solidarität Dachau, Ansbach Land 4/3 waren nach Burgoberbach gekommen, um an Platz zwei Uli Schmittlutz vom Team Messingschlager, Malte der Schulung „Umgang mit den Medien“ teilzunehmen. Kreis- Plappert vom Tri-Team Heuchelberg komplettierte das Siegerpo- brandmeister Albert Binder hatte zu diesem Termin eingeladen test. Den vierten Rang belegte Tobias Grötzenberger (Bikewuide- und konnte die Führungskräfte aus Stadel, Herrieden und Burg- rer Landshut e. V.) mit einem Zeitunterschied von nur 27 Se- oberbach begrüßen. Als Dozent und Ausbilder stand ihnen je- kunden zum dritten Platz, fünfter Sieger wurde Benjamin Herold doch ein Feuerwehrkamerad gegenüber, der gerade einmal et- (RSG Ansbach/Team Messingschlager), der lediglich 1:35 Minu- was über ein Jahr als aktives Mitglied bei der Feuerwehr ten später das Ziel erreichte. Rauenzell dabei ist und sich selbst noch mitten in der Ausbildung In der Sonderwertung des Rennens, der Auszeichnung durch zum Truppführer befindet. einen Wanderpokal der Gemeinde Aurach verteidigte die Aura- Feuerwehranwärter Marc Stümmler (40) konnte aber als Dozent cherin Clementina Schwarz vom Team Bonsai Bikes zum zweiten einen umfassenden Erfahrungsschatz in der Thematik aufweisen, Mal in Folge den Damen-Wanderpokal. Preisträger für den Aura- denn er ist ehemaliger Pressestabsoffizier der Bundeswehr. So cher Wanderpokal der Herren ist Thorsten Schreiber vom Team konnte er aus erster Hand über den Umgang mit Printmedien, GIMA-Spezial. Die Zuschauer konnten sich auf einer kleinen Radio, Fernsehen und Nachrichtenagenturen berichten. Auch Sponsorenmesse informieren, einen Imbiss sowie Kaffee und seine Einsätze als Pressesprecher im Ausland zählen zu seinem Kuchen genießen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die 12 Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016 siebenköpfige fränkische Band „Sabberlod“ unter Leitung von Viktor Schlund. Kneippverein AGIL Dank der Gemeinde Aurach an alle Akteure wie: Herrieder Aquathleten, Bikesport Ansbach, Förderverein des SSV Aurach, sowie dem SSV Aurach, allen Helferinnen und Helfern herzlichen „Vitaminbomben aus der Hecke“ Dank. Den Anwohnern für das Verständnis bei den Straßensper- Wir bereiten Köstlichkeiten aus Heckenfrüchten zu. rungen, der Freiwilligen Feuerwehr in Aurach, dem BRK und den Dienstag, 04. Oktober,19.00 Uhr Herrieden, Maltesern sowie den Sponsoren, Radhaus Ansbach, Getränke Grund- und Mittelschule, Küche EG Marsch u. a. Ohne den Einsatz und das Engagement all dieser Ehrenamtlichen wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Bitte mitbringen: Gläser, Flaschen, Geschirrtücher, Kochschürze Zuschauer und Organisatoren freuten sich am Sonntag, 4. Sep- Wenn vorhanden: Kornelkirsche, Sanddorn, Weißdorn tember 2016 bei guten Wetterbedingungen über 160 Starterin- Info/Anmeldung nen und Starter, darunter 53 Nachwuchsbiker. Die im Vorfeld Manuela Gümpelein, Tel. 09855/976467 bestens präparierte Rennstrecke rund um den Wahrberg verlang- te von den Sportlern hohes technisches Geschick und Tempo- Anrufbeantworter vorhanden! härte. Irmgard Gaab, Tel. 09805/1417

Heimat erkunden Der Kneippverein AGIL e. V., die Stadtgärtnerei der Stadt Herrie- den, mit Willi Wellhöfer und Angelika Lechner, der Kümmerer des“ Hortus Biene Maja“ und des Blüh- und Trachtpflanzenpfa- des, Peter Obermeier, luden zum „Heimat erkunden“ ein. Trotz einsetzenden Regens kurz vor Beginn der Veranstaltung trotzten 28 Teilnehmer dem an diesem Tag immer wieder ein- setzenden Regen. Treffpunkt war der Kräuterlehrgarten in Elbersroth. Dort begrüß- ten uns Willi Wellhöfer und Angelika Lechner. Nach kurzer Ein- Hoffnungsvoller Nachwuchs führung besichtigten wir die Kapelle, die bis zum Eingang voll war und gar nicht für alle Teilnehmer ausreichte. Wir sangen zur Einstimmung ein Lied und hörten viel Nennenswertes über Pfar- rer Heumann und sein Wirken in Elbersroth. Da sich unter den Besuchern ein paar Elbersrother tummelten, konnten wir noch so mach Wissenswertes über den Kräuterlehr- garten und Pfarrer Heumann aus deren Sicht erfahren. Im Anschluss wanderte die Gruppe von der Kapelle hinunter zum Kräuterlehrgarten. Hier hatte Angelika Lechner einen Tisch mit selbst hergestellten Mitteln für verschiedene Befindlichkeitsstörungen, Tees und auch Dekorationsmaterialen aus den im Kräuterlehrgarten wachsen- den Kräutern vorbereitet. Wir erfuhren, dass der Kräuterlehrgarten in verschiedene Abtei- lungen, je nach Wirkung der Heilkräuter eingeteilt wurde sowie dass die heutigen Arzneimittel sehr häufig ihren Ursprung aus in der Natur wachsenden Kräutern und Bäumen haben. V. l. n. r.: Anna Giesen, Sonja Bohnholzer, Nina Gunther Nach der Einführung hatte noch jeder Zeit, für sich den Kräuter- lehrgarten in Ruhe anzusehen und sein Kräutlein für sich heraus- zufinden. Als Nächstes stand der „Hortus Biene Maja“ auf unserem Pro- gramm. Auf dem Weg vom Kräuterlehrgarten zum Hortus Biene Maja fanden wir zwölf Baumstämme in einem Kreis stehend. Hier berichtete uns Frau Tomasetik aus Elbersroth über den im Kelti- schen Baumkreis nachgeahmten Platz. Dieser Platz würde auch als Tanzplatz genutzt. Im „Hortus Biene Maja“ erfuhren wir viel über Bienen und Tracht- pflanzen, wir erhielten Tipps wie wir unseren Privatgarten ge- stalten sollten, damit Bienen und andere Nutztiere sich dort auf- halten wollen. Wegen des schlechter werdenden Wetters beschlossen wir die Wanderung vom Klassenzimmer im Grünen „Kräuterlehrgarten“ zum Klassenzimmer im Grünen „Kneippanlage Lattenbuch“ auf dem Blüh- und Trachtpflanzenpfad auszulassen. V. l. n. r.: Benjamin Herold, Tobias Grötzenberger, Malte Plap- Wir trafen uns wieder am „Klassenzimmer im Grünen“ mit pert, Uli Schmittlutz, Dominik Schwaiger Kneippanlage in Lattenbuch. Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016 13

Hier erklärte die Vorsitzende des Kneippvereins die für Wirkprin- zipien der Kneippschen Lehre. Sie erklärte wie das Konzept ent- VOLKSHOCHSCHULE standen sei und wie es gefördert wurde. Nach einer Meditation im Stehen wurde trotz des stärker ein- setzenden Regens fleißig durchs Wassertretbecken gewatet und Leitung: Karl Buckel auch das Armbecken zur Anregung genutzt. Fritz-Baumgärtner-Str. 42 Nach den kühlen Wasseranwendungen setzten wir uns weiter in 91567 Herrieden Bewegung nach Limbach, wo Familie Kaiser an diesem Nach- Telefon: 09825/5423 mittag einen Eisnachmittag mit selbst gemachtem Eis angesetzt hatte. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen konnten sich Auskünfte: hier ihr versprochenes Eis abholen. Stadtverwaltung Herrieden, Tel. 09825/808-19 Auch die Erwachsenen kamen nicht zu kurz. Bei eigens von der Anmeldungen: Konditormeisterin hergestellten Kuchen und Torten fand jeder Startseite der Homepage der Stadt Herrieden, untere Hälfte: ein etwas für seinen Gaumen. Klick mit der linken Maustaste auf das vhs-Logo führt zu „Volks- Da die Veranstaltung sehr gut ankam, werden wir uns im Mai hochschule des Landkreises Ansbach/vhs Herrieden“. 2017 wieder auf den Weg machen und dann den Blüh- und Trachtpflanzenpfad mit einbeziehen. Weitere Anmeldemöglichkeiten: schriftlich bei der Stadtverwaltung Herrieden, Herrnhof 10, 91567 Herrieden (Formulare liegen aus in der Stadtverwaltung, der Raiff- eisenVolksbank und der Sparkasse), über Fax 09825/808-30, per E-Mail: [email protected] oder www.vhs-lkr-ansbach.de Weitere Informationen: www.vhs-lkr-ansbach.de Hinweis Das ausführliche Gesamtprogramm Herbst/Winter 2016/2017 der VHS Herrieden finden Sie auch im Amtsblatt 14/2016 (14. Juli 2016) der Stadt Herrieden. Bis zum Programm Herbst/Winter 2016/2017 werden im Amtsblatt jeweils nur verkürzte aktualisierte Kursbeschrei- bungen veröffentlicht. Übersichtsprogramm der Volkshochschule Herrieden (26. September bis 14. Oktober 2016 Wenn nicht anders angegeben, werden die Kurse in Herrieden in einem Klassenraum der Grund- und Mittelschule, Stein- weg 8, durchgeführt. H23361H Italienische Küche Petra Müller 1 Abend, 26.09.2016, Montag, 18.00 - 22.00 Uhr Grund- und Mittelschule, Küche, Steinweg 8 Kursgebühr: 13,30 Euro zuzügl. ca. 14,00 Euro Lebensmittelkosten H31361H Hatha-Yoga für Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung Franz Stöcklein, Yogalehrer 10 Abende, 26.09.2016 - 12.12.2016, Montag, 18.00 - 19.30 Uhr Grund- und Mittelschule, Nebengebäude, Richtung Realschule, Steinweg 8 Kursgebühr: 55,00 Euro H31362H Hatha-Yoga für Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung Franz Stöcklein, Yogalehrer 10 Abende, 26.09.2016 - 12.12.2016 Montag, 19.45 - 21.15 Uhr Grund- und Mittelschule, Nebengebäude, Richtung Realschule, Steinweg 8 Kursgebühr: 55,00 Euro H15361H Unverträglichkeiten und Allergien Ulli Schabesberger, Ernährungsberaterin 1 Abend, 28.09.2016, Mittwoch, 19.00 - 21.00 Uhr Teilnehmergebühr: 5,00 Euro H34361H Die Feldenkrais-Methode®: Bewusstheit durch Bewegung – für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Marianne Vogel, Feldenkrais-Pädagogin 10 Abende, 29.09.2016 - 15.12.2016, Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr Grund- und Mittelschule, Nebengebäude, Richtung Realschule, Auf ein nächstes Mal, wenn es wieder heißt „Heimat erkunden“. Steinweg 8 14 Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016

Kursgebühr: 52,00 Euro (Raum Ganztagsschule), Steinweg 8 Bitte eine Matte, eine oder zwei Decken, evtl. Kissen, warme und Kursgebühr: 63,00 Euro bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen. A01361H Verzerrte Sichtweisen – Syrer bei uns. Von Ängsten, Kein Unterricht am 13.10.2016 Missverständnissen und einem veränderten Land K03361H Herrieden/Elbersroth Kristin Helberg Orientalischer Tanz für Anfänger/innen und Fortgeschrittene 1 Abend, 14.10.2016, Freitag, 19.30 - 21.00 Uhr Andrea Burger, Tanzpädagogin (Orient. Tanz) Grund- und Mittelschule, kleine Aula, Steinweg 8 8 Abende, 29.09.2016 - 01.12.2016, Eintritt frei. Donnerstag, 18.30 - 19.45 Uhr Anmeldung nicht erforderlich. Grundschule Elbersroth, Schulstr. 1 gez. Karl Buckel Kursgebühr: 43,30 Euro Bitte Turnschläppchen oder dicke Socken, Tuch zum Betonen der Hüften und ein Getränk mitbringen. H35361H Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson Ulli Schabesberger, Entspannungspädagogin 8 Abende, 04.10.2016 - 29.11.2016 Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Grund- und Mittelschule, Steinweg 8 Seniorenwandergruppe Kursgebühr: 48,00 Euro des Alpenvereins G30361H Englisch – Grundstufe A1/Fortführungskurs Termin: Melanie Putman, 11 Abende, 06.10.2016 - 22.12.2016, Mittwoch, 5. Oktober 2016 Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr Treffpunkt: Kursgebühr: 71,50 Euro (gültig von 6 bis 6 Teilnehmenden) 8.30 Uhr Festplatz an der Altmühl Kursgebühr: 67,70 Euro (gültig von 7 bis 7 Teilnehmenden) Thema: Wanderung Kursgebühr: 55,00 Euro (gültig ab 8 Teilnehmenden) Cyriakuskapelle (Schweighausen) - Neu- G40361H Französisch – Grundstufe A1 für Anfänger/innen mühle-Dürrwangen - Wehlmäusel - Cyria- Françoise Bayerl, 10 Abende, 06.10.2016 - 15.12.2016, kuskapelle; Donnerstag, 18.30 - 20.00 Uhr Auf euer Kommen freuen sich Kursgebühr: 65,00 Euro (gültig von 6 bis 6 Teilnehmenden) die Senioren der Wandergruppe. Kursgebühr: 61,50 Euro (gültig von 7 bis 7 Teilnehmenden) Kursgebühr: 50,00 Euro (gültig ab 8 Teilnehmenden) Neue Wanderer sind herzlich willkommen! K02364H Argentinischer Tango - Leidenschaft für Herz und Beine Einsteiger/innen-Schnupperkurs Timur May, 1 Abend, 06.10.2016, Donnerstag, 19.30 - 21.00 Uhr Bronze für Carmen Distler Grund- und Mittelschule, Nebengebäude, Richtung Realschule, Zum ganz großen Erfolg hat es für die Steinweg 8 aktive Schützin Carmen Distler (Bild) Kursgebühr: 8,00 Euro pro Person aus Neunstetten nicht gereicht. Im Bitte bequeme Kleidung tragen und Tanzschuhe oder Ähnliches Wettbewerb der Sportschützen um (ggf. dicke Socken) mitbringen. Anmeldung bitte paarweise, die deutsche Meisterschaft 2016 in einzelne Teilnehmer/innen können sich ggf. zur Tanzpartnerver- der Damen-Altersklasse auf der mittlung direkt an den Kursleiter wenden: Olympia-Schießanlage in München- [email protected] Hochbrück erreichte sie mit der H23362H Chinesische Küche – festliches Bankett Mannschaft der Schießsportgemein- Harald Käser, 1 Abend, 07.10.2016, Freitag, 18.30 - 22.00 Uhr schaft Ansbach, der neben Distler Grund- und Mittelschule, Küche, Steinweg 8 auch Renate Engerer und Cornelia Kursgebühr: 11,70 Euro zuzügl. 8,00 Euro Lebensmittelkosten Messerer angehören, mit 1441 Rin- A31362H iPad kompakt gen den hervorragenden dritten Christian Schuster, 1 Abend, 13.10.2016, Donnerstag, 18.00 - Rang. Die erfolgreichen Schützinnen konnten sich dafür über die 21.00 Uhr Bronzemedaille freuen. Silber ging an das Team Schießfreunde Grund- und Mittelschule, EDV-Raum, Steinweg 8 Emsdetten im Münsterland mit 1143 Ringen und die Goldmedail- Kursgebühr: 24,00 Euro le an die Mannschaft der Schwedenschützengilde Kranzberg bei Freising. Sie hatten mit 1155 Ringen am genauesten ins Schwar- H23363H Schnelle Küche ze getroffen. Es herrschte eine besondere Atmosphäre in der Petra Müller, 1 Abend, 13.10.2016, Donnerstag, 18.00 - 21.00 Uhr Olympia-Schießhalle, erzählte Carmen Distler im Nachhinein. Die Grund- und Mittelschule, Küche, Steinweg 8 zahlreichen Zuschauer standen dicht gedrängt nur wenige Meter Kursgebühr: 10,00 Euro zuzügl. ca. 10,00 Euro Lebensmittel- vom Schießstand entfernt hinter den Aktiven und fieberten mit kosten ihren jeweiligen Mannschaften mit. Für die deutsche Meister- F01361H Sich einmischen lernen – freies Sprechdenken schaft hatte sich das SSG-Damen-Team laut Carmen Distler über Grundkurs Kommunikation die Gau-, Bezirks- und Landes-Wettbewerbe qualifiziert. Bei den Elisabeth Geßler, Kommunikationstrainerin bayerischen Meisterschaften hatten sie ebenfalls den dritten Rang 2 Termine, 14.10.2016, 15.10.2016 eingenommen. Großes Lob erhielt jetzt die Bronzegewinnerin Freitag, 18.00 - 21.00 Uhr von ihrem Stammverein, den Neunstetter „Altmühlschützen“ für Samstag, 10.00 - 17.00 Uhr, 60 Min. Pause diese erneute sportliche Höchstleistung. In diesem Jahr ist Car- Grund- und Mittelschule, Raum B 001 und B 002 men Distler beim traditionellen Königsschießen in Neunstetten Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016 15 als Damenregentin hervorgegangen. Seit vielen Jahren mischt die Wie gewohnt treffen wir uns in der Galerie des Rathauses. Beginn leidenschaftliche Schützin auch in der Elbersrother Schützen- ist um 19.00 Uhr. gruppe, deren Mitglied sie ebenfalls ist, erfolgreich mit. Carmen Ein Tagesordnungspunkt ist auch der Begegnungsnachmittag im Distler gehört hier der ersten Mannschaft an, die seit 2014 im Oktober. Dieser soll bei diesem Treffen geplant und vorbereitet Gau-Rundenwettkampf in der Mittelfrankenliga ihre Treffsicher- werden. heit hervorragend unter Beweis stellt. Eine Abordnung mit Schüt- Interessierte Bürger sind deshalb herzlich willkommen. zenmeister Hermann Abel an der Spitze stattete Carmen Distler zu Hause einen Besuch ab, um den Gewinn der Bronzemedaille auch gebührend zu feiern. Herrieden 3000 Einladung zur Mitgliederver- sammlung Herrieden 3000 e.V. Reit- und Fahrverein Herrieden 1980 Wir laden sehr herzlich zur 33. Fuchsjagd in Herrieden nächsten Mitgliederversamm- Der Reit- und Fahrverein lädt alle lung ein. Diese findet statt am Freunde der Jagdreiterei zur 33. Mittwoch, 12. Oktober 2016 um 19.30 Uhr Fuchsjagd am Sonntag, 2. Okto- beim Landgasthof Bergwirt in Schernberg. ber ganz herzlich ein. Als Fuchs Tagesordnung: wird Christiane Kötzel vom Reit- 1. Begrüßung verein Herrieden dem Jagdfeld 2. Bericht aus der Vorstandschaft, u.a. neue Herrieden 3000 Gut- voran reiten. Es wird in zwei scheine, Vereinskleidung... Feldern geritten, wobei im 1. Feld 3. Berichte aus den Arbeitskreisen, u. a. Springpflicht besteht. Den Ab- Kunden-Newsletter, Kathreinmarkt, Weihnachtsaktionen, schluss bildet wie immer der öf- Weihnachtsmarkt, Geschäftsordnung, Einzug Mitgliedsbeitrag fentliche Jagdball beim Bergwirt 2017... in Schernberg (Eintritt frei). Die 4. Ehrung langjähriger Geschäftsjubiläen Jagdhornbläser des Vereins be- 5. Nächste Termine gleiten die Jagd musikalisch. 6. Wünsche/Anträge/Sonstiges 11.00 Uhr Sektempfang im Rei- 7. Ausklang, gemütliches Beisammensein terstüble, am Winner Weg in Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder, Herrieden ebenso sind weitere interessierte Unternehmerinnen und Un- 12.00 Uhr Stelldichein ternehmer herzlich willkommen. 13.00 Uhr Aufbruch zur Jagd Im Namen der Vorstandschaft 14.30 Uhr (ca.) Rast bei Fam. Lissi Geßler, 1. Vorsitzende Herrieden 3000 e. V. Foto Bänsch Hähnel in Elbersroth REGIONAL. GEMEINSAM. STARK. „Jagd vorbei“ 2015 mit einer 16.30 Uhr (ca.) Fuchsschwanz- strahlenden „Füchsin“. Chris- greifen, Jagdende Suchen Sie Arbeit, einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz? tiane Kötzel wird in diesem 19.30 Uhr öffentlicher Jagdball Dann sind Sie bei den Herrieden 3000 Unternehmern genau Jahr bei der Herrieder Fuchs- im Gasthaus Bergwirt in richtig. Im Internet unter www.herrieden3000.de finden Sie freie jagd die „Gejagte“ sein. Schernberg Stellen im Arbeitsmarkt, Ausbildungsplätze und Praktikumsplätze. Für die Zuschauer steht ein Bus Lissi Geßler zur Verfügung, der das Jagdfeld 1. Vorsitzende Herrieden 3000 e. V. begleitet. REGIONAL. GEMEINSAM. STARK. Auf zahlreichen Besuch freuen sich die diesjährige Jagdherr- schaft Günther und Ursula Heinrich sowie die Vorstandschaft des Reit- und Fahrvereins Herrieden 1980 e. V.

Helferkreis der Flüchtlingshilfe Wohnung für Niro! Niro, ein anerkannter Asylbewerber, der bisher in Elbersroth untergebracht war, hat nun eine Arbeitsstelle in Herrieden bekommen. Deshalb war es nötig, für ihn eine Wohnung/Unterkunft vor Ort zu suchen, damit er seine Arbeitsstelle zu Fuß erreichen kann. Stadtpfarrer Peter Hauff und die Kirchenverwaltung Herrieden unterstützten diese Wohnungssuche, indem ihm eine kleine Wohnung im Pfarrhaus vermietet wurde. Pfarrer Hauff begrüßte den Flüchtling persönlich und zeigte ihm bei einer Tasse Kaffee seinen neuen Lebensmittelpunkt. Hilsbacher Atelierbühne Die Flüchtlingshilfe freut sich über diese Unterstützung sehr! Gleichzeitig würde sie es begrüßen, wenn diese Aktion noch zahl- Die Hilsbacher Atelierbühne steuert mal wieder unaufhaltsam reiche Nachahmer findet. Denn Wohnraum für anerkannte Flücht- einem musikalischen Höhepunkt entgegen: linge fehlt überall. Bluesnight mit John F. Kirkbride Der nächste Termin „Runder Tisch“ der Flüchtlingshilfe Her- Am Samstag, 24. September 2016 konzertiert um 20.30 Uhr John rieden findet am Dienstag, 04.10.2016 statt. F. Kirkbride... und am Sonntag, 25. September 2016 wird John bei 16 Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016

entsprechender Nachfrage ab 12.15 Uhr einen Workshop für der Altmühlstadt einen Gutschein für eine Dauerkarte in der Gitarre anbieten. nächsten Saison 2017. Bei diesen hohen Temperaturen komme Eintrittskarten zu 8 Euro im Vorverkauf bei Erl in Herrieden und er immer wieder gerne hierher, um ein paar Runden zu schwim- im Robin´s in Hilsbach. Karten an der Abendkasse 10 Euro. men, erklärte der 39-jährige Herrieder. Er wisse auch die große Bei Interesse betreffend Eintrittskarten oder Workshopanmel- Liegewiese mit den schattigen Plätzen und den Kiosk zu schät- dung gerne auch per E-Mail unter [email protected] oder zen. Das beständige hochsommerliche Wetter der vergangenen Tel. 0175/6365862 Wochen hätten laut Wagner an Spitzentagen 1000 bis 1500 Weitere Infos: www.hilsbach-kunst-kultur.de kleine und große Besucher in das Parkbad gelockt. Er sei ange- nehm überrascht, dass nach dem unbeständigen Wetter zu Be- ginn des Sommers jetzt diese 50000-Besucher-Marke geknackt VdK-Ortsverband Herrieden worden sei. Die Saison sei, so Wagner, bis jetzt ohne Unfälle oder Ihr VdK-Ortsverband Herrieden informiert sonstige Störungen verlaufen. Auch seitens der Stadt Herrieden und lädt Sie recht herzlich ein: könne man mit dem diesjährigen Ergebnis zufrieden sein, merk- „Diabetes mellitus: te Alfons Brandl an. Die hohen Temperaturen der letzten Wochen Messen - Bewegen - Behandeln“ – hätten seines Wissens auch zu einer Energieeinsparung bei der 13. Ansbacher Diabetikertag Wasseraufbereitung geführt. Man nutzte dann auch noch die Samstag, 05. November 2016 von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr heißen Tage und verlängerte die Freibad-Saison um eine Woche. Vortragssaal im UG des Klinikums Auch Frau Dr. Fischer (hatte den Vortrag bei der Jahreshauptver- sammlung) spricht! Gaby Rauch, Tel. 09825/93042 [email protected] Kleider- und Kinderwagenbasar der Mutter-Kind-Gruppen Kleider- und Herrieden Kinderwagenbasar der Mutter-Kind-Gruppen Herrieden am Sonntag, 25.Septemberam 2016 Sonntag, 25. September 2016 WO: in der Aula der Mittelschule Herrieden von 14.00 Uhr bis 16.00wo Uhr in der Aula der Mittelschule Herrieden Neue Ausstellung in der DECIMA-Galerie von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Annahme von Kleidern und Sportartikeln, Spielsachen, Bü- Am Freitag, 30. September Annahme von Kleider und Sportartikeln, Spielsachen,Büchern und Kinderwägen aller Art, Auto- und Fahrradsitzen, Fahr- und Dreirädern,chern sowie Kleinmöbel und Kinderwägen am aller Art, Auto- und Fahrradsitzen, wird um 19.00 Uhr mit ei- Samstag 24.09.2016 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Fahr- und Dreirädern sowie Kleinmöbeln am ner Vernissage die Fotoaus- (Basarhelfer geben ihre Ware bitte bereits in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr ab!) Samstag, 24.09.2016 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr stellung „außer Dienst“ mit Verkauf am Sonntag 25.09.2016 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Schwangere mit Mutterpass dürfen bereits ab 13.45 Uhr(Basarhelfer einkaufen - jedoch ohne geben ihre Ware bitte bereits in der Zeit von Schwarzweiß-Bildern des Begleitung! 13.00 bis 14.00 Uhr ab!) Burgoberbacher Journalis- Rückgabe der nicht verkauften Waren und des Verkaufserlöses am Sonntag, ten und Fotografen Michael 25.09.2016 von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Verkauf am Sonntag, 25.09.2016 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Alban eröffnet. In der Bil- Für das leibliche Wohl ist in unserer Cafeteria mit frischen, selbstgebackenen Torten derschau werden rund 50 künstlerische Schwarzweiß-Fotografi en und Kuchen bestens gesorgt. Schwangere mit Mutterpass dürfen bereits ab 13.45 Uhr ein- in der Tradition eines Henri Cartier-Bresson gezeigt, die außerhalb Die Mutter-Kind-Gruppen freuen sich über Ihren Besuch!kaufen - jedoch ohne Begleitung! der üblichen journalistischen Tätigkeit gemacht wurden. Die Aus- Auskünfte über Verkaufslisten bei Sandra Kropp Tel. 015256171296Rückgabe der nicht verkauften Waren und des Verkaufserlö- stellung ist zu den gewohnten Öffnungszeiten bis zum 23. Ok- ses am Sonntag, 25.09.2016 von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr. tober zu sehen. Für das leibliche Wohl ist in unserer Cafeteria mit frischen, selbst gebackenen Torten und Kuchen bestens gesorgt. Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Die Mutter-Kind-Gruppen freuen sich über Ihren Besuch! Alte Seilerei Auskünfte über Verkaufslisten bei Sandra Kropp, Tel. 0152/56171296. In Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Laden und der kath. Er- wachsenenbildung: Dokumentationsfi lm „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ Parkbad Herrieden Schon heute hat jeder Sechste zu wenig Nahrung. Im 21. Jahr- überschritt 50000-Besucher-Marke hundert soll die Weltbevölkerung auf 10 Milliarden ansteigen, wodurch sich zwangsläufi g die Frage stellt, woher die Nahrung Dank des beständigen hochsommerlichen Wetters im August für deren Versorgung kommen soll. Die industrielle Landwirt- konnte im Parkbad auch heuer ein einigermaßen zufriedenstel- schaft setzt weiter auf Massenproduktion, während die traditio- lender Besuch verzeichnet werden. Stephan Schenk (im Bild nelle Landwirtschaft behutsamer mit den Ressourcen umgehen Zweiter von rechts) aus Herrieden hatte das Glück, zusammen will, deren gnadenlose Ausbeutung die Grundlage für die Ernäh- mit seinem Sohn Linus (Zweiter von links), als 50000. Badegast rung der Menschen zerstört. begrüßt zu werden. Bürgermeister Alfons Brandl (links) und der In Valentin Thurns Dokumentation werden beide Seiten und Vi- Meister für Bäderbetriebe, Thomas Wagner (rechts), empfi ngen sionen für die Zukunft vorgestellt und hinterfragt. Stephan Schenk, der nur unweit der Freizeitanlage wohnt, am Sonntag, 16.10.2016, 17.00 Uhr, Pfarrheim Herrieden, Marktplatz Eingang. Traditionell überreichte ihm Brandl als besondere Geste Um eine Spende wird gebeten. Nr. 19/Donnerstag, 22. September 2016 17

Eine-Welt-Verein Nachfrage zum Thema Gehirndoping Wie aktuell das Thema Gehirndoping ist, zeigt die Auswertung „Weltoffen-politisch-wirksam“ so ist die Bro- der Aktion „Arzneimittel sicher einnehmen.“ 74 Kunden ließen schüre zur Fairen Woche 2016 überschrieben, sich gezielt von ihrem Apotheker zum Thema Gehirndoping be- in der die Wirkungen des Fairen Handels be- raten. Eine besondere Bedeutung kam dem Thema Nebenwir- schrieben werden. An dieser Aktion beteiligte kung zu. Denn die Einnahme von leistungssteigernden Medi- sich der „Eine Welt e. V. Herrieden“ am Kirchweihfreitag mit dem kamenten kann zu Herzrhythmusstörungen, Schwindel, Thema „Alles Banane“. Kopfschmerzen, bis hin zur Persönlichkeitsveränderung führen. Bei der bis 20.00 Uhr verlängerten Ladenöffnungszeit hatten die Noch dazu sind die Langzeitfolgen völlig unklar. Die größte Ge- Besucher Gelegenheit, sich über fair gehandelte Bio-Bananen zu fahr besteht jedoch darin, dass die Nutzer die Grenzen ihrer informieren. Auf der Freifläche vor dem Pfarrheim am Marktplatz körperlichen Leistungsfähigkeit nicht mehr erkennen. waren dann Bananen und Produkte wie Bananenchips in ver- schiedenen Ausführungen zu verkosten und zu erwerben. Die Langjährige Kooperation Besucher konnten damit einen klaren Beitrag zur Erreichung der Die Auswertung wurde im Rahmen der Beratungsinitiative „Arz- Ziele des Weltzukunftsvertrags leisten, der im September 2015 neimittel sicher einnehmen“ durchgeführt. Bereits seit sieben beim UN-Nachhaltigkeitsgipfel in New York verschiedet wurde, Jahren kooperiert die AOK Bayern mit den mittelfränkischen so Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusam- Apotheken. Hierbei wird sie auch vom Bayerischen Apotheker- menarbeit und Entwicklung in seinem Grußwort zur Informati- verband (BAV) unterstützt. Im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 30. Juni onsbroschüre der Fairen Woche 2016. Anhand einer Schautafel hatten AOK-Versicherte die Möglichkeit, in 270 teilnehmenden bestand die Möglichkeit, sich eingehender zu informieren, auch mittelfränkischen Apotheken ihren Medikamenten-Mix auf Wech- standen Mitglieder des Ladenteams für Fragen zur Verfügung. selwirkungen überprüfen zu lassen – das entspricht einer Teil- nahmequote der Apotheken von 60,7 Prozent. Die Aktion „Arznei- mittel sicher einnehmen“ wird auch 2017 fortgeführt werden.

Rechtsextremismus die Rote Karte zeigen Gemeinsam Strategien für Vielfalt und Toleranz in unseren Städten und Gemeinden entwickeln 8. Oktober 2016, 9.30 - 17.00 Uhr Fachtag für Pädagog/innen, Pfarrer/innen, Jugendleiter/innen und kommunalpolitisch Engagierte im Haupt- und Ehrenamt Gemeinden und Städte im ländlichen Raum sind beliebte Ak- tions- und Rückzugsorte rechtsextremer Gruppierungen. Der Fachtag bringt Menschen zusammen, die etwas dagegen unternehmen oder unternehmen wollen: Foto: Eder Bei sich vor Ort, in ihren Organisationen, in Netzwerken. Anhand von Ausschnitten des Dokumentarfilms „Blut muss flie- Besucher informieren sich an der Schautafel. ßen - Undercover unter Nazis“ gibt es zum Einstieg des Fachtags Einblicke in die rechtsextreme Jugendkultur- und Veranstaltungs- szene. In den sich anschließenden zwei Workshop-Runden wer- den gemeinsam mit Fachleuten Erfahrungen ausgetauscht und Strategien zum Thema entwickelt. In einer abschließenden Ge- sprächsrunde werden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen vorge- stellt und zusammengetragen. Viele Fehler bei der Arzneimitteleinnahme Optional wird zum weiteren informellen Austausch ein gemein- sames Abendessen angeboten. Bei 66 Prozent der Teilnehmer zeigten sich Auffälligkeiten Immer mehr gesunde Menschen greifen zu leistungssteigernden Referenten: oder stimmungsaufhellenden Medikamenten, wie beispielsweise Martin Becher (Geschäftsführer des bayr. Bündnisses für Tole- Ritalin, Betablocker oder Antidepressiva. Die Zahl der sogenann- ranz) Claus Seifert (1. Bgm der Stadt Scheinfeld), Arne Marenda ten „Hirndoper“ stieg innerhalb der letzten sechs Jahre von 4,7 (DokuPäd Nürnberg), Aneta Reinke (Bezirksjugendring Prozent auf 6,7 Prozent – mit hoher Dunkelziffer. Diese Zahlen Weitere Informationen finden Sie unter www.kjr-ansbach.de). nahm die AOK in Mittelfranken zum Anlass und stellte die Aktion Anmeldung: „Arzneimittel sicher einnehmen“ 2016 unter das Thema Gehirn- Kreisjugendring Ansbach doping. Gemeinsam mit dem Bayerischen Apothekerverband Crailsheimstr. 64 • 91522 Ansbach (BAV) und 270 mittelfränkischen Apotheken wurde die Aktion im Telefon 0981/468 5498 • Fax 0981/468 5489 Zeitraum vom 1. Mai bis 30. Juni durchgeführt. Jetzt wurden die Mail: [email protected] Ergebnisse bekannt gegeben: „Bei 66 Prozent der Teilnehmer wurden Auffälligkeiten in der Medikation festgestellt“, so Norbert Kettlitz, AOK-Direktor in Mittelfranken. „Davon sind zwei Drittel auf Wechselwirkungen zurückzuführen. Für 22 Prozent der Teil- nehmer ist die Anwendung unklar und 13 Prozent der Befragten nehmen schlichtweg zu viel Medikamente ein und sind somit überversorgt.“ In 18 Prozent der Fälle war sogar eine Rücksprache Aktuelle Informationen aus Ihrer Gemeinde mit dem Arzt notwendig. Das ergab die Auswertung der 424 Arzneimittelchecks in den teilnehmenden Apotheken in Mittel- finden Sie hier im Mitteilungsblatt! franken. Bach-Blüten-Seminar Restaurant „Fränkische Stuben“ Bach-Blüten zur Selbsthilfe für den Alltag Gebackene in Limbach bei Herrieden fränkische Karpfen vier Abende jeweils Mittwoch von 18.30 – 20.30 Uhr aus der Region Seminarbeginn: 12. Oktober 2016 mit Kartoffel-Gurken-Salat 98,00 Euro Seminargebühr: Autohof Aurach Rasthaus GmbH Seminarleitung: Simone Knorr und Linda Schwarzer Steinauer Weg 50, 91589 Aurach, Telefon 0 98 04/8 02 Bach-Blüten-Practitioner BFRP Anmeldung und Information unter: Tel. 0 91 34/2 77 03 88 www.bach-blueten-praxis.com Tel. 0 98 26/3 33 04 60 www.bach-blueten-kunst.de

Petra Kötzel Steuerberaterin

Spezialisiert auf die Rundumbetreuung von Handwerkern und Freiberufl ern

Marktplatz 16 91567 Herrieden Tel.: 0 98 25/92 36 20 E-Mail: [email protected] www.steuerkanzlei-koetzel.de

Kulturverein Aug und Ohr der Leutershäuser Kulturverein Samstag, 24. September 2016, Alte Turnhalle Leutershausen, 20.00 Uhr Vorverkauf: 18 Euro, Abendkasse: 22 Euro Mitglieder: 14 Euro, Schüler 10 Euro Herrieden · Telefon 0 98 25/92 70 40 VVK: Stadt-Apotheke Leutershausen, Lotto-Gundel Leutershau- Dachdecker gesucht! sen, Stadtbibliothek im Kulturhaus am Ochsenhof, Cap‘s & Co by Bei Interesse einfach melden unter der angegebenen Tel.-Nr. Explicit Ansbach, per E-Mail: unter [email protected]

GESUCHT:

SCHNEELEO-PATEN 11743

Infos: NABU www.NABU.de/ 10108 Berlin schneeleo Wir bieten Ihnen ab sofort auch in der Herrieden Anthemis Apotheke Herrieden Bestattermeister Hintere Gasse 2 folgende Behandlungen an: ¤ 0 98 25/ • Seidenwimpernverlängerung • Shellac Maniküre 20 30 870 • Dauerhafte Haarentfernung  0 98 25/ B E STATTUN GEN • Sugaring- Haarentfernung mit einer Zuckerpaste 20 30 871 • Kosmetikbehandlungen – Klassische Gesichtsbehandlung, [email protected] · www.wuerdinger-bestattungen.de Wellness Gesichtsbehandlung und kurze Gesichtsbehandlung Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich verwöhnen!

Der Trauer Raum und Zeit geben. • Bestattungsvorsorge • alle Bestattungsarten • Beratung • Erledigung aller Formalitäten Rettistraße 3 Münchener Str. 36 91522 Ansbach 91567 Herrieden • Trauerdruck • Überführungen • Grabmachertechnik Telefon 09 81/48 75 79 80 Telefon 0 98 25/92 35 00 Fax 09 81/48 75 79 81 Fax 0 98 25/92 35 95 www.anthemis-apotheke.de

Petra´s Ölspur… NEU und Natur pur! Ihre Wohlfühlmassage der besonderen Art. 9 spezielle ätherische Öle – therapeutischer Qualität – werden über die Füße und die Wirbelsäule in den Körper und die Zellen gebracht. Ein Highlight weit über freie Bewegung hinaus! Ich freue mich auf Sie! Petra van Osten Präventologin und Aromapraktikerin – Renovierungs- Am Mühlfeld 17, 91567 Herrieden arbeiten Tel. 01 51/61 30 30 57 – Gartenarbeiten – Reinigungsarbeiten – Transportarbeiten Hausservice Hendricks Hendricks · 91567 Herrieden · 01 71/3 28 15 59 Inh. Heike Kaiser Pfl ege aller Rassen! – Scheren A_Aurach_14_2015Wiesethstraße13.04.2015 13:53 9b Uhr Seite 4 – Trimmen § zukunftsorientiert 91567 Herrieden-Elbersroth – Baden § preisgünstig Telefon 0 98 04/8 27 39 13 – Krallen schneiden § wertbeständig § EnEV-Standard seit über 35 Jahren IHR Partner am Bau

Ba Beratung - Planung und § zuverlässig Füs Bauausführung d alles aus einer Hand § termingerecht s § individuell i 90599 ng § Tel. 09824 / 733 fachkompetent § www.exakt-wohnbau.de hochwertig

Lebensberatung Appartement/Kursuite zu vermieten! Unterstützung bei: • Bewältigung von Alltagsproblemen Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, • Entscheidungskonfl ikte Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m • Trennungssituationen zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne • Mobbing, Trauer u. v. m. Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Fußpflege im Haus. Die Vermietung für die Suite Nr. 321 ist nur über die Appartement- Andrea Probst, Steinbach 11, 91567 Herrieden Vermietung Steurer-Reinhardt (Büro in der Ladenzeile) möglich. Info und AnmeldungOriginalgröße unter Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 Mobil 01 59/02 21 8190 08 x • [email protected] mm Jens Porep hat es geschafft!!!

Der Pfarrer der Friedenskirche in Ansbach hat mit Hilfe des „FigurScout“ und dem Fit & Fun - Team ganze 13 Kg abgenommen! „Die Rezepte schmecken alle sehr lecker, ich habe viele neue Lieblingsgerichte! Nach wie vor koche ich mit den Büchern und mir geht es prima! Mit meinem regelmäßigen Training im Fit & Fun und den extra auf mich abgestimmten abwechslungsreichen Trainingsplänen reduziere ich weiter mein Gewicht. Ich kann es jedem nur empfehlen!!!!“

Sag „Hasta la vista!“ zu den Pfunden!

Haben Sie lästige Diäten mit Hungern satt? Wollen Sie dauerhaft ihr Gewicht reduzieren und auch halten? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Mit unserer einzigartigen Kombination aus Ernährung, Training und Kurspro- grammen sowie viel Motivation durch unser Team können Sie innerhalb von 8 Wochen:  6 - 10 Kilo Gewicht reduzieren  5 - 10 cm Bauchumfang verlieren Das alles ohne zu hungern - mit vollen Tellern!! Unsere Kombination aus Ernährung und Bewegung macht es möglich!

Interessiert? Wenn ja, laden wir Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung am Sonntag, den 09.10.2016 um 14.00 Uhr im Fit & Fun Ansbach ein! ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl!!! Jetzt bis 07.10.2016 anmelden und mitmachen! Teilnahme ist auch in unseren Filialen in Herrieden und Leutershausen möglich!

Jetzt anmelden und mitmachen! Hotline 0981 - 1 77 30

Wir sind auch über die Feiertage für Sie da! BESTATTUNGEN e.K. – seit 1863 – Erdbestattung – Friedwaldbestattung/Ruheforst – Feuerbestattung – Überführung und Rückholung – Seebestattung In-/Ausland Sie wünschen eine Urnenbeisetzung, wir erhalten die Urne nach 4 bis 6 Tagen wieder zurück.

Kontakt: Wettringen, , Telefon 09869/97 23 07 Dorfkemmathen und Ammelbruch Ansbach/Neuses Telefon 0981/4 87 59 81 Rezatstraße 10 Mobil 0172/5 87 72 09 Doppelpremiere 24.u.25.09.2016

Der neue Kia Optima Sportswagon und der neue Kia Niro

Abbildung zeigt kostenpflichtige SSV auf alle Sonnenbrillen Sonderausstattungen. So sehen Technologieträger aus: der neue Kia Optima Sportswagon und der neue Crossover Hybrid Kia Niro. Entdecken Sie jetzt unsere neuesten Modelle.

Kia Optima Sportswagon Kia Niro ab € 25.990,00 ab 24.990,00 20 % Rabatt Kia Navigationssystem • Klimaanlage • Leichtmetallfelgen • LED-Tagfahrlicht • Rückfahrkamera • Leichtmetallfelgen • 7 Airbags • Bluetooth®-Freisprech­ Bluetooth®-Freisprecheinrichtung² • einrichtung² • Geschwindigkeitsregel­ vom 19.9. bis 30.9.2016. Dämmerungssensor • Geschwindig­ anlage • 2-Zonen-Klimaautomatik • keitsregelanlage • 7 Airbags • u.v.a. Spurhalteassistent • u.v.a.

00 00 Mo – Fr 9 – 13 Uhr (Samstags nach Hintere Gasse 20 Einladung zur Doppelpremiere 00 00 vereinbartem Termin) für € für € Mo – Fr 14 – 18 Uhr Fon: 0 98 25/6 53 am 24. und 25.9.2016, jeweils von 10 bis 16 Uhr

Kraftstoffverbrauch Kia Optima Sportswagon 1,7 CRDi Schaltgetriebe in l/100 km:

innerorts 5,2; außerorts 3,8; kombiniert 4,4. CO2-Emission: kombiniert 113 g/km. Energieeffizienzklasse: A+. Kraftstoffverbrauch Kia Niro 1,6 GDI in l/100 km: innerorts

3,8-4,4, außerorts 3,9-4,5; kombiniert 3,8-4,4. CO2-Emission: kombiniert 88-101 g/ km. Energieeffizienzklasse: A+ schnell Nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen pünktlich Fassung) ermittelt. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und zuverlässig erleben Sie die Kia Modelle bei einer Probefahrt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Christ GmbH

Tel. 0 98 25/92 74 98 Berghofstraße 7 • 91522 Ansbach 01 57/57 26 70 50 Tel.: 0981 / 14268 • Fax: 0981 / 14657

A. Steinhöfer • Veldener Str. 15 • 91567 Herrieden *Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de/kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie 1 Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. 2 Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Bluetooth®- bzw. iPod®-Verbindung nur mit kompatiblen Geräten. Autogenes Training NEUE KURSE

Gedankliche Vorstellung Entspannung und das Gefühl von Ruhe, Schwere und Wärme 1-Zimmer-Wohnung ist die Grundlage der Entspannung. in Leutershausen, 1. OG, an Nichtraucher zu vermieten, Autogenes Training ab Mo., 10.10.2016 19.30 Uhr 6x EBK, Kellerabteil, Stellplatz, Kabel. Kaltmiete 220,– E ab Di., 11.10.2016 19.30 Uhr 6x + 100,– E NK. Tel. 01 60/3 45 61 49 Entspannungsabend Do., 27.10.2016 19.30 Uhr 1x Kursleitung: Sabine Schmidt · Herrieden · Tel. 0 98 25/15 77 Hand & Fußpflege

Judith Koch Fuß-Vital-Professional med. ® 91567 Herrieden-Birkach Birkach 105 Telefon 0 98 04/91 56 30 JAHRE Camelina Sonderangebot  10 Liter Bio- Innensilikatfarbe Unsere atmungsaktive Mineralfarbe für Allergiker geeignet (Ausreichend für ca. 50 m²) Unser ganzjähriger Sonderpreis 39,90 € statt 48 ,80€ Vordere Gasse 7 91567 Herrieden www.farbenkaiser.de Telefon 09825 5214

Der nächste TÜV-Termin Dinkelvollkornbrot für Pkw und Schlepper ist am 5. Okt. 2016 bei der Firma J. G. Wellhöffer, Leutershausen, Telefon 0 98 23/92 65 90 mit Leindotter

Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter/-in auf geringfügiger Basis als zuverlässige Reinigungskraft für 8 Stunden/ CamelinaWoche (jeweils Di. u. Do. 4 Std.). Bei Interesse bitt e Bewerbung per E-Mail an [email protected], gerne aber auch per Post. Angelzentrale Herrieden, Lange Mähder 3, 91589 Aurach www.angelzentrale-herrieden.de

Pfl anz- und Baumpfähle  1A-Qualität, günstig zu verk., Lieferung möglich A. Steinhöfer, Veldener Str. 15, 91567 Herrieden Tel. 0 98 25/92 74 98, Mobil 01 57/57 26 70 50 Der Renault CLIO mit 5 Türen serienmäßig. Renault Clio Start 1.2 16V 75 ab Dinkelvollkornbrot 10.585,– € • ABS, ESP und 4 Airbags • Berganfahrhilfe • LED-Tagfahrlicht • mit Leindotter Reifendruck-Kontrollsystem • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung Renault Clio 1.2 16V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/ km. Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,9 – 3,3;

CO2-Emissionen kombiniert: 135 – 85 g/km (Werte nach EU- Messverfahren). Incl. 795,- EUR Überführungskosten.

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOCENTER LOOS GBR Renault Vertragspartner Steinweg 20, 91578 Leutershausen, Tel. 09823-8955 www.autocenter-loos.de

Abb. zeigt Renault Clio Intens mit Sonderausstattung.