blickpunkt Informationen Mitteilungen RATHAUS Hintergründe

100 Jahre Wahl Sportler Franziska Kehnen Bürgermeisterkandidaten Medaillenregen für feiert Geburstag stellen sich vor Füssener Athleten Lesen Sie auf Seite 3 Lesen Sie auf Seite 4 Lesen Sie auf Seite 11

Februar 2020 www.stadt-fuessen.de »Am 15. März findet die Kommunalwahl statt« Allerlei Wissenwertes rund um die Stimmabgabe

Am 15. März werden der können (fast) beliebig verteilt auch die anderen allgemeinen auf die die Helfer sich auf- Was verdiene ich und muss Stadtrat und der Bürgermeis- werden: Am einfachsten ist Wahlen und Abstimmungen teilen. Am Wahlabend ab 18 ich Urlaub nehmen? ter neu gewählt. Die größte es, die Liste einer Partei oder sucht die Stadt Füssen immer Uhr finden sich alle Helfer im Möglichkeit für den Bürger Wählergruppe anzukreuzen - wieder zuverlässige und verant- Wahllokal ein, um die Stim- Ihr Engagement wird selbstver- seine Stadt zu gestalten und dann bekommen alle Kandida- wortungsbewusste Wahlhelfe- men nach einer kurzen Ein- ständlich belohnt. Sie erhalten Demokratie zu leben. ten dieser Liste Stimmen ent- rinnen und Wahlhelfer. weisung auszuzählen. Je nach für Ihren Einsatz am Wahltag sprechend ihrer Aufführung. Art der Wahl und Zahl der ein so genanntes Erfrischungs- Während sich die Wähler und Einem Kandidaten kann man Die reibungslose Durchführung Wähler dauert die Auswertung geld: Bei den Kommunalwah- Wählerinnen noch Gedanken aber auch bis zu drei Stimmen einer Wahl ist nur mit einer unterschiedlich lange. Wäh- len sind dies 40 Euro. Sollte die machen, wem sie am 15. März geben (Kumulieren) und ihn so Vielzahl ehrenamtlicher Helfer rend bei der Bundestagswahl Auszählung wider Erwarten auf ihre Stimme geben, laufen in gezielt nach vorne wählen. In möglich. Die Stadt ist daher re- oft eine Stunde genügt, wird den darauf folgenden Montag der Stadtverwaltung die Vorbe- das Viereck vor dem betreffen- gelmäßig auf engagierte und es bei Kommunalwahlen mit verschoben werden bzw. weiter- reitungen schon auf Hochtou- den Namen schreibt man ein- zuverlässige Helferinnen und der Bürgermeister-, Landrats-, geführt werden müssen, ist der ren. Viel gibt es zu beachten, da- fach eine 2 oder 3, wenn man Helfer angewiesen, die in den Stadtrats- und Kreistagswahl Arbeitgeber verpflichtet, Sie an mit die Wahl fehlerfrei über die dem Kandidaten die mehrfa- Wahllokalen und den Brief- mehrere Stunden dauern. diesem Tag freizustellen. Bühne geht. Wahlleiter Markus che Stimmenzahl geben will. wahlvorständen mitwirken. Gmeiner und sein Team haben Den aktiven Wahlhelferinnen Wer kann ein Wahlamt Ich möchte mitmachen. eine lange Liste abzuarbeiten. Man kann auch Kandidaten und Wahlhelfern bietet sich da- übernehmen? Wie kann ich mich melden? Die reicht von der Bereitstel- verschiedener Parteien unter- bei die spannende Möglichkeit, lung der Vordrucke für die po- stützen (Panaschieren). In je- hinter die Kulissen von Wahlen Wahlhelferin bzw. Wahlhel- Nichts leichter als das. Wenn Sie litischen Parteien und Wähler- dem Fall muss man aber darauf zu blicken. Das heisst, am Mor- fer können alle sein, die auch zur Übernahme des Ehrenam- gruppen über den Erlass von achten, dass die Gesamtstim- gen des Wahltags gemeinsam wählen dürfen. Besondere Vor- tes bereit sind, können Sie un- amtlichen Bekanntmachungen, menzahl von 24 dabei nicht mit den anderen Freiwilligen im kenntnisse sind nicht erforder- ter Angabe Ihrer persönlichen der Einberufung des Wahlaus- überschritten wird - sonst wird Wahllokal den Urnengang im lich. Die Wahlvorstände sind Daten an die Stadt Füssen eine schusses und der Ausgabe der der Stimmzettel ungültig. Wahllokal zu beginnen bis hin so zusammengesetzt, dass sich E-Mail schreiben (stadtverwal- Briefunterlagen bis zum Reser- zur Auszählung am Abend. Der in jedem Wahlvorstand erfah- [email protected]) oder sich un- vieren der Wahllokale und der Wer nicht alle 24 Stimmen auf Dienst eines Briefwahlvorstands rene Personen befinden. ter Tel. 08362/903-115 melden. Schulung der Wahlhelfer. einzelne Kandidaten verteilen hingegen beginnt erst am spä- Wir merken Ihre Zusage dann will, kann nach der Auswahl ten Nachmittag. vor und setzen uns rechtzeitig Drei Kandidaten der eigenen Favoriten zusätz- mit Ihnen in Verbindung. lich eine Liste ankreuzen. Die Was habe ich zu tun? Das Wahlverfahren für die bay- restlichen, nicht an einzelne erischen Kommunalparlamente Kandidaten vergebenen Stim- Über die Einzelheiten des Wahl- ist kompliziert, aber auch sehr men werden dann den noch ablaufs werden alle Wahlhelfe- demokratisch, da es dem Wäh- nicht markierten Bewerbern rinnen und Wahlhelfer recht- ler viele Möglichkeiten bietet, der entsprechenden Liste in zeitig vor der Wahl informiert. seinen Willen kundzutun. Es der Reihenfolge ihrer Auflis- Hier aber schon einmal das stellen sich in diesem Jahr drei tung zugerechnet. Selbst dann Wichtigste in Kürze: Ein Wahl- Bürgermeisterkandidaten und hat man aber noch die Mög- vorstand besteht aus bis zu acht acht Parteien bzw. Gruppierun- lichkeit, einzelne Kandidatin- Mitgliedern. Er ist für den ord- gen mit bis zu 24 Kandidaten nen oder Kandidaten, die man nungsgemäßen Ablauf der Wahl zur Wahl. Dies sind: CSU, Die nicht im Stadtrat sehen möch- im Wahllokal verantwortlich. Grünen, SPD, Freie Wähler, Füs- te, einfach von der Liste zu Die Wahlvorsteherin bzw. der sen-Land, Bürger für Füssen, streichen. Wahlvorsteher leitet die Tätig- Unabhängige-Bürger-Liste/FDP keit des Wahlvorstandes und und ÖDP. Zusätzlich wird noch der Land- verteilt die einzelnen Arbeiten rat und Kreistag gewählt. Für auf die Mitglieder. Dazu gehört Wahl des Stadtrats die Besetzung des Kreistages beispielsweise die Ausgabe der hat jede Wählerin und jeder Stimmzettel, die Prüfung der Der Stadtrat ist das Hauptorgan Wähler 60 Stimmen zu verge- Wahlberechtigung anhand des der kommunalen Selbstverwal- ben - so viele, wie es Kreisräte Wählerverzeichnisses und die tung und entscheidet über die gibt. Es wird das gleiche Wahl- Eintragung der Stimmabgabe- Angelegenheiten der Kommu- verfahren wie bei der Wahl vermerke. Nach Schließung der ne. Praktisch heißt das: Der des Stadtrates angewandt. Ku- Wahllokale sind die Helfer an Stadtrat hat das letzte Wort. mulieren und Panaschieren ist der Auszählung der Stimmzettel Die Mitglieder arbeiten ehren- möglich. beteiligt. amtlich und enthalten nur eine Aufwandsentschädigung für Hinter den Kulissen Wie lange muss ich ihre Tätigkeit. Für die Beset- arbeiten? zung des Gemeinderats hat je- Lust hinter die spannenden Ku- de Wählerin und jeder Wähler lissen von Wahlen zu blicken? Die Wahllokale sind am Wahl- 24 Stimmen zu vergeben - so Dann werden Sie Teil des Wahl- tag von 8 Uhr bis 18 Uhr ge- viele, wie es Stadtratsmitglie- teams. Für die Kommunalwah- öffnet. Es gibt eine Vormittags- der gibt. Diese 24 Stimmen len am Sonntag, 15. März, aber und eine Nachmittagsschicht, SEITE 2 FEBRUAR 2020 blickpunktRATHAUS

»Gymnasiasten bauen anschauliches Periodensystem« Stadt Füssen unterstützte das Projekt als Sponsor

Nicht-Greifbares begreif- Gruppen auf: das Organisati- bar machen. Nichts weniger onsteam, das Designteam und als dies ist den Schülern des das Bauteam. Dabei kümmer- Projekt-Seminars (P-Seminar) te sich das Organisationsteam Chemie des Füssener Gym- hauptsächlich darum, das für nasiums gelungen. Über ei- das Projekt notwendige Geld nen Zeitraum von eineinhalb zu erwirtschaften, organisier- Jahren hinweg planten und te etwa Pausenverkäufe, ge- bauten die 16 jetzigen Zwölft­ wann Eltern und Lehrer als klässler ein dreidimensiona- Elementsponsoren und suchte les Periodensystem, das in- weitere Sponsoren in Füssen. zwischen in den Räumen des Einer davon war die Stadt Füs- Gymnasiums steht. sen.

Das Besondere: Jedem chemi- Das Designteam musste Krea- schen Element legten die Schüler tivität nicht nur bei der Ideen- ein Objekt bei, das beispielhaft entwicklung beweisen, wie das für das entsprechende Element Periodensystem aussehen sol- steht. So verdeutlicht etwa ein le, sondern auch bei der Frage, Stück einer Photovoltaik-Anlage, wie giftige, radioaktive, ätzende dass für die Fertigung Lithium oder flüchtige Elemente durch benötigt wird oder eine Tube Objekte dargestellt werden kön- Zahnpasta, dass wir täglich im nen. Eine der Lösungen war, Badezimmer mit dem Element dem flüchtigen und unsicht- Fluor zu tun haben. Unterschied- baren Element Sauerstoff eine lich farbiges Licht unterteilt Pflanze beizustellen, um zu ver- das Periodensystem in Metalle, deutlichen, dass diese Sauer- Hintere Reihe (von links): Viet-Anh Nguyen, Fabian Feneberg, David Scharf, Tommy Thai, Christina Herz, Lara Peters, Nichtmetalle, Halbmetalle und stoff produziert. Jana Bosch, Miriam Mayr, Ben Fischer (verantwortliche Lehrkraft), Caspar Krefft; vordere Reihe (von links): Bürger- nicht definierbare Elemente und meister Paul Iacob, Natalie Schiechtele, Alisa Kuznetsov, Dana Graune, Linda Weber, Lisa Roth, Julia Surholt, Tim macht das Objekt als Ganzes zu Das Bauteam schließlich setz- Pauels. Foto: Stadt Füssen einem echten Hingucker. Kürz- te die Idee um: Die Schüler lich stellten die Schüler Lehrern, schweißten das Stahlgerüst zu- Eltern und Sponsoren ihr Projekt sammen, sägten das Holz für war, verdeutlichen zwei Zahlen: Die bei der Präsentation Anwe- bedachten die Schüler mit ei- vor. die einzelnen Kästen zurecht, Die Schüler verbauten in dem senden zeigten sich von dem ner Menge Applaus. Der verant- schnitten die Buchstaben aus Periodensystem 1.000 LED-Lam- Ergebnis, das bei der Veran- wortliche Lehrer, Ben Fischer Um das Projekt umzusetzen, Acrylglas aus und installierten pen und verbanden diese mit ei- staltung schließlich feierlich sagte: »Ich bin wirklich stolz teilten sich die Schüler in drei die Technik. Wie viel Arbeit das nem Kilometer Kabel. enthüllt wurde, begeistert und auf euch!«

»Franz Ebentheuer erhält Ehrenzeichen« »Trauer um Koji Nishida« Vater der Städtepartnerschaft gestorben Großes Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr und der Wasserwacht

Der Ausschuss für Kultur, sonders um neue Beschaffun- Hier kümmert sich Ebentheuer soziale Angelegenheiten und gen für die Ortsgruppe. in besonders umsichtiger Weise Sport hat in einer nicht öf- Die Gemeinschaft der Hopfener um die Verwaltung und Instand- fentlicher Sitzung beschlos- Vereine hat im Vereinsstadel ei- haltung des Inventars wie das sen, Franz Ebentheuer für ne umfangreiche Sammlung von Spülmobil oder den Ausschank- sein ehrenamtliches Enga- verschiedenen Gerätschaften. wagen. Foto: privat gement bei der Freiwililigen Feurerwehr und der Wasser- wacht Hopfen mit der Ehren- nadel und Ehrenurkunde der Stadt Füssen auszuzeichnen. Die Ehrung fand im Rahmen des Stadträteessens Anfang Februar statt.

Ebentheuer ist seit 1974 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuer- wehr Hopfen am See, wo er alle Leistungsabzeichen (bis Stufe 6) absolviert hat. Zudem hat der 65-Jährige die Ausbildung zum Gruppenführer und als Maschi- Koji Nishida, von 1986 bis schaft zwischen den Städten nist abgeschlossen. 2002 Bürgermeister der und auch zwischen den offiziel- Partnerstadt Füssens Numa- len Vertretern. Bereits seit 1972, von Anfang ta, ist am 31. Dezember 2019 an, ist Ebentheuer aktives Mit- im Alter von 87 Jahren ge- Tief betroffen zeigen sich in ih- glied der Wasserwacht Orts- storben. rem Kondolenzschreiben Bür- gruppe Hopfen am See. Von germeister Paul Iacob, Paul 1980 bis 2001 war er Orts- Numata und Füssen sind seit Wengert und Karl Brandner, der gruppenleiter. In dieser Zeit 1995 Partnerstädte. Den Ver- unter Wengert Partnerschafts- hat er sich besonders um den trag dazu schlossen der dama- beauftragter war: »Mit großer Neubau der Wachhütte und die lige Füssener Bürgermeister Dr. Bestürzung hat die Stadt Füssen Anschaffung eines neuen Ret- Paul Wengert und Koji Nishida vom Tod Koji Nishidas erfahren. tungsbootes bemüht. Seit der auf Grund der Gemeinsamkeit, Die Vertreter der Stadt Füssen Gründung des Fördervereins dass beide Städte an der roman- und ihre Bürgerinnen und Bür- der Wasserwacht Hopfen am tischen Straße liegen. Durch ger sind dankbar dafür, dass sie See am 10. März 2002 ist Herr den regen und engen Austausch den großartigen Menschen Koji Ebentheuer dessen Vorsitzen- erwuchs mit den Jahren aus der Nishida kennen und schätzen der. Hier kümmert er sich be- Partnerschaft eine enge Freund- lernen durften.« Foto: privat blickpunktRATHAUS FEBRUAR 2020 SEITE 3

»Erleichterung für »Franziska Kehnen feierte ihren 100. Geburtstag die Kunden « Rückblick auf ein bewegtes und langes Leben Stadtwerke unter einem Dach

Als sie geboren wurde, war Doch das junge Glück währt Alles unter einem Dach – die der Versailler Vertrag, der nicht lange: Nach einem kur- kaufmännische sowie techni- den Ersten Weltkrieg beende- zen Hochzeitsurlaub in Holla- sche Abteilung der Stadtwer- te, gerade mal ein halbes Jahr brunn muss Franz Kehnen zur ke Füssen sind nun in einem alt. Am 27. Dezember 2019 Westfront nach Frankreich, wo Betriebsgebäude in der Hie- feierte Franziska Kehnen nun er 1944 in US-amerikanische belerstraße 47 vereint. im Kreise ihrer Familie und Gefangenschaft gerät. Glückli- Freunden ihren 100. Geburts- cherweise kommt er 1946 frei Für die Bürger ist diese Ent- tag. und kehrt gesund zu seiner Frau wicklung eine enorme Er- Franziska nach Hollabrunn zu- leichterung, denn sie erhalten Bürgermeister Paul Iacob reih- rück. Da Franz Kehnen als Deut- alle Informationen an einem te sich ein in die Gratulanten, scher in der inzwischen russisch Standort. Von der Abrechnung überreichte Geschenke und ge- besetzen Zone Österreichs nicht über Kostenbescheide für den noss es sichtlich, sich die be- leben darf, zieht das Ehepaar Hausanschluss bis hin zu al- wegte Lebensgeschichte dieser in die Heimat Franz Kehnens len Fragen rund um die Was- rüstigen Rentnerin erzählen zu ins Rheinland. 1990 verkaufen serversorgung und die Abwas- lassen. die Kehnens das elterliche Haus serbeseitigung steht das Team Franz Kehnens und ziehen nach der Stadtwerke Füssen gerne Aufgewachsen in Hollabrunn in Füssen, um dem Wunsch Fran- zur Verfügung. Ein Aufzug ge- Nieder-Österreich, erlebt Kehnen ziskas nachzukommen, wieder währleistet den Zugang auch (geborene Sprinz) als Kind die näher an ihrer Heimat zu woh- für Kunden mit Handicap. tragischen Wirren der Nachkriegs- nen. »Ich wollte das, dass ich Dazu stehen den Kunden aus- Paul Iacob gratulierte Franziska Kehnen zu ihrem runden Geburtstag. zeit. In die Zeit ihrer Ausbildung nur einen Hupfer heim hab«, . Foto: privat reichend Parkplätze vor dem bei einer Bank fällt der Beginn sagt Kehnen. Nach 58-jähriger Haus zur Verfügung. Geöffnet des Zweiten Weltkriegs. 1943 hei- Ehe stirbt Franz Kehnen 2001 haben die Stadtwerke: Montag ratet sie in Hollabrunn den dort und wird in Füssen begraben. im Rheinland und seit 29 Jah- raus«, erinnert sich die rüstige bis Freitag: 8 bis 12.30 Uhr und kurzzeitig stationierten deutschen Franziska Kehnen lebte 27 Jahre ren in Füssen. »Ich war glück- Rentnerin an den Umzug nach Montag bis Donnerstag: 14 bis Unteroffizier Franz Kehnen. in Nieder-Österreich, 44 Jahre lich, endlich aus dem Rheinland Füssen. 16 Uhr.

»Versteckte Kulturschätze – kurz erklärt« Neue Serie im Blickpunkt deckt so manches Geheimnis auf

Füssen ist reich an Kultur. 1313 unter Bischof Friedrich le ein neues Tor errichtet Wer durch die Stadt schlen- I. von Augsburg errichtet. Der werde. Im Jahr darauf dert, sieht zahlreiche Dinge, Torbogen des 20 Meter hohen fertigte der Maurermeis- die dies bezeugen: Brunnen, Gebäudes hatte eine Höhe von ter Josef Gottlieb die alte Gebäude, Gedenktafeln, 3,50 Metern und maß eine Brei- Zeichnung für ein neu- Statuen, nach besonderen te von 3,30 Metern. »Das Tor mit es Tor an. Dieses wurde Personen benannte Straßen. Satteldach war das repräsenta- aber nie errichtet, da der In unserer neuen Serie »Ver- tivste der drei großen Stadttore neue Stadtmagistrat der steckte Kulturschätze - kurz Füssens«, sagt Michelbach. Ansicht war, dass das alte erklärt« möchten wir Sie ein- Tor stehen bleiben kön- laden, die Geschichte hinter Die Bezeichnung Augsburger ne. Als Anton Köpf im diesen kulturellen Zeugnis- Tor ist erst seit dem 19. Jahrhun- Jahr 1864 sein Wohnhaus sen kennenzulernen. Den An- dert gebräuchlich. Im Stadtrecht abriss, das direkt an das fang macht ein Gebäude, das von 1358 wird es Richtertor Augsburger Tor grenzte, es nur noch gibt, wenn man genannt, 1445 taucht es unter erhielt das Tor aber so dessen Geschichte kennt. dem Namen Kuglertor auf; der massive Risse, dass der Grund für diese Bezeichnungen Einsturz drohte. In Fol- Das verschwundene Tor ist unklar, berichtet Michelbach. ge dessen beschloss der Stadtmagistrat, das Tor Wer an der Ecke Prinzregenten- Bekannt sind dagegen die Um- umgehend abreißen zu platz/Reichenstraße steht, befin- stände, die zum Abbruch des lassen. Erhalten ist ledig- det sich an dem Ort, an dem bis Gebäudes führten: Da es ma- lich die Uhr aus dem al- 1864 das Augsburger Tor stand. rode war, bat Bürgermeister ten Rathaus, die erst 1850 Ruth Michelbach, die bis vor Kaspar Schradler bereits 1847 in den Turm eingebaut Kurzem das Stadtarchiv Füssen das Bezirksamt Füssen, das Tor worden war. Im Turm leitete, hat sich eingängig mit abreißen zu dürfen. Dieses ge- des Hohen Schlosses be- der Geschichte dieses Gebäudes nehmigte den Abriss unter der kam diese einen neuen Der Stahlstich von Harold John Stanley entstand 1845 und zeigt das Augsburger Tor. befasst. Das Tor wurde nach Bedingung, dass an selber Stel- Platz. Foto: Stadtarchiv Füssen

ANZEIGEN

r Füssen. Miteinander fü Alle für einen. Einer für alle, Erich Nieberle und das Stadtrat-Team der SPD Füssen.

Von links: Sonja Kniephoff, Heidrun Ebert, Dr. Susanne Jauch, Reiner Schneider, Helga Manthey, Georg Grimm, Christine Bernhart, Dr. Ingo Risch, Ilona Deckwerth, Gerhard König, Erich Nieberle, Sieglinde Rupsch, Regina Renner, Dominik Schürmann, Petra Vogel, Olaf Eickenscheidt, Claudia Schreiner, Daniel Schreiner, Marco Schürmann, Mustafa Türkmen, Dr. Tanja Seider. Es fehlen: Georg Waldmann, Mario Dill und Amelie Hiemer. blickpunktRATHAUS FEBRUAR 2020 SEITE 4

»Bürgermeisterkandidaten stellen sich vor« Wer macht das Rennen um den Bürgermeisterstuhl?

gut zu sein und ein wenig von Stadt einsetzen. Seit 2009 bin ich Menschlichkeit: Es geht in Bürgern, dem Stadtrat, der Ver- allen Themen zu verstehen. Man Mitglied der Jungen Union. Bei der Stadt Füssen nicht nur um waltung, den Gewerbetreiben- benötigt den Weitblick. Als Ihr der CSU Füssen bin ich seit 2017 Sachthemen, sondern insbe- den und den Landwirten eine Bürgermeisterkandidat biete ich aktiv. Zuerst als stellvertretender sondere um die Menschen, die dauerhaft verlässliche Zusam- der Stadt Füssen, neben meiner Ortsvorsitzender und seit 2019 dahinterstehen, nämlich SIE. menarbeit an. Ich werde Ihnen soliden Ausbildung zum Elektri- bin ich Vorsitzender des CSU Ich werde Ihnen zuhören, Ihre beweisen, dass Sie mit mir die ker sowie Elektromeister (HWK), Ortsverbands und im Vorstand Bedürfnisse erkennen und vor richtige Wahl getroffen haben, zusätzlich ein Studium zum Di- des Kreisverbandes Ostallgäu. allen Dingen ernst nehmen. Das denn ich stehe für Kommunika- plom Wirtschaftsingenieur (FH). Meine Damen und Herren, es ist sehen Sie auch an dem Maßnah- tion, Transparenz und ein ver- Das tiefgreifende Verständnis in an der Zeit eine politische Neu- menkatalog, welchen wir Stück trauensvolles Miteinander. den Bereichen Finanzen, Unter- ausrichtung für Füssen zu ge- für Stück für Sie abarbeiten. Verantwortung: Die Stadtver- nehmens- und Personalführung, stalten und ich bin bereit diese Führungsstärke: Die Verwal- waltung trägt Verantwortung Umwelt, Technik sowie Wissen- Verantwortung zu übernehmen. tung muss aktiv, fair und verant- für die kommenden Generatio- schaft erlangte ich u.a. durch mei- wortungsbewusst, der Stadtrat nen und muss daher alle Aufga- ne Berufserfahrung als Diplom Weitere gute Gründe mich zu mit Verhandlungsgeschick aber ben mit Weitblick und Rücksicht Wirtschaftsingenieur. Zur Vorbe- wählen! auch Durchsetzungsvermögen auf Menschen, Umwelt und Res- reitung auf die Kandidatur habe Engagement: Damit Ihre An- geführt werden. Aufgrund mei- sourcen erfüllen. Mamimilian Eichstätter ich mich auch intensiv mit dem liegen an den entsprechenden nes beruflichen Werdegangs bin Alter: 34 Kommunalrecht, dem allgemei- Stellen Gehör finden und um- ich fähig Teams zu leiten, Mit- Sie können sich darauf verlas- Beruf: Elektromeister & nen Verwaltungs- und Baurecht, gesetzt werden, benötigt es ein arbeiter zu führen und deren sen, dass ich die Zukunft un- Diplom Wirtschafts- dem Verwaltungsprozessrecht hohes Maß an Engagement. Als Anliegen zu erkennen und zu serer Stadt verantwortungsvoll ingenieur (FH) sowie Teilen des besonderen Ver- Ihr Bürgermeisterkandidat bin respektieren. gestalten werde. Partei: CSU Füssen waltungsrechts, dem Polizei- und ich bereit, alle zukünftigen He- Verlässlichkeit: Offen kommu- Ordnungsrecht, auseinanderge- rausforderungen anzunehmen nizieren und transparent arbei- Ich danke Ihnen für Ihr Ver- Ein Füssener für Füssen. Es reicht setzt. All diese Kompetenzen und mich für Sie intensiv zu en- ten. So schafft man Vertrauen. trauen und Ihre Unterstützung! nicht aus, nur auf einem Gebiet werde ich sinnvoll für unsere gagieren. Ich biete den Bürgerinnen und #Aufbruch #JETZT

haben Sie eine besonders wich- gen: Wie lösen wir unser Ver- menarbeit, gemeinsam mit den Meine Stärke ist, Menschen zu tige Entscheidung zu treffen, kehrs- und Wohnraumproblem, Bürgerinnen und Bürgern sowie begeistern und sie mitzuneh- nämlich wer als Bürgermeis- wie sichern und schaffen wir den kommunalen Gremien wie men. Ich stehe für Offenheit, ter/in zukünftig die Geschicke ein gutes Bildungsangebot und Stadtverwaltung und Stadtrat. Geradlinigkeit und einen Um- unserer Stadt lenken und Ihre Arbeitsplätze, wie steuern wir Das kann nur gelingen, wenn gangston, der von gegenseiti- Anliegen vertreten soll. Dieser eine Entwicklung im Tourismus, Sachpolitik, konstruktiver Aus- gem Respekt geprägt ist. Team- verantwortungsvollen Aufgabe die auch den Interessen der Bür- tausch und frühzeitige Betei- arbeit und faires Miteinander stelle ich mich mit großer Freu- ger gerecht wird, wie gestalten ligung der Bürger im Vorder- haben bei mir oberste Priorität. de, um gemeinsam mit Ihnen wir eine lebenswerte Stadt für grund stehen. Mit der nötigen Durchsetzungs- als Ihre Bürgermeisterin Füssen alle Einwohner, wie können wir kraft verfolge ich zielstrebig mit Herz und Verstand weiterzu- nachhaltig mit unserem Lebens- Als Freier Wähler bin ich par- meine Ziele, kann auch unkon- entwickeln. und Naturraum umgehen, wie teilos organisiert und verbinde ventionelle Wege gehen und Mein langjähriges kommunal- erhalten wir unser historisches diesen Vorteil mit der Tatsache, kreative Lösungen aufzeigen. politisches Engagement - auch Erbe und wie reagieren wir ge- dass ich von »außen« komme. Mein Handeln ist von dem Be- als Stadträtin – , meine fachliche zielt auf zukünftige Entwicklun- Der Stadt Füssen mit seinen wusstsein geprägt, dass unsere Kompetenz und die Liebe zur gen? »Gemeinsam - mit Ihnen - Ortsteilen Hopfen am See und Ressourcen endlich sind und Stadt motivieren mich zu mei- für ein starkes Füssen« liegt mir Weißensee würde eine unab- nachfolgende Generationen Name: Christine Fröhlich ner Kandidatur. Ich habe mich dabei besonders am Herzen. hängige und unvoreingenom- gleichwertige Chancen auf ih- Alter: 59 intensiv in die Themen, die Füs- Sie sind die wichtigsten Akteu- mene Bürgermeisterin sicher re Lebensgestaltung erhalten Beruf: Dipl.-Kfr. (Univ.) sen bewegen, eingearbeitet und re in unserer Stadt. In zahlrei- gut tun, davon bin ich über- müssen. Ich bin bereit, die Oberstudienrätin weiß, wo der Schuh drückt. Un- chen persönlichen Gesprächen zeugt. Dabei macht mir der Um- Herausforderung anzunehmen Wählergemeinschaft: Freie sere Stadt steht in den kommen- erhalte ich täglich von Ihnen gang mit Menschen große Freu- und Sie, die Bürgerinnen und Wähler Füssen den Jahren vor großen, aber lös- wertvolle Anregungen und Ide- de. Ich kann ungezwungen auf Bürger, mit auf eine nachhal- baren Herausforderungen. Wir en für unser Füssen. Mein Ziel andere zugehen, besitze Einfüh- tige Reise in eine erfolgreiche Liebe Bürgerinnen und Bürger müssen gemeinsam Antworten ist eine vertrauensvolle, offene lungsvermögen und kann gut Zukunft von Füssen mitzuneh- von Füssen, am 15. März 2020 finden auf die wichtigsten Fra- und partnerschaftliche Zusam- zuhören. men.

und in leitender Funktion als Natur zu meinen Hobbies. Für nachhaltigen Tourismus, damit außerhalb der Schule wird das Geschäftsführer des Kreisjugend- Füssen sehe ich vor allem vier sich alle wohlfühlen. Weiterent- neu gestaltete Jugendzentrum ein rings (KJR) Ostallgäu tätig. Der große Herausforderungen für die wicklungen müssen mit breiter, Ort der Begegnung und Kultur. KJR ist mit ca. 10.000 Mitglie- kommenden Jahre. Die Füssene- ernst gemeinter Bürgerbeteili- Ein Jugendrat wird an den Ge- dern die Arbeitsgemeinschaft rinnnen und Füssener werde ich gung die Interessen aller einbin- schicken der Stadt beteiligt sein. aller Jugendverbände. Zentrales dabei mit meinem Know-How den. Ein gut getakteter Citybus Das SeniorInnenkonzept wird Element der Jugendarbeit ist die aus der Jugendpartizipation in und mehr Platz für Fahrräder sind weiterentwickelt, Barrierefreiheit Beteiligung junger Menschen an den städtischen Prozessen aktiv dabei zentrale Elemente. Unsere muss selbstverständlich werden Entscheidungen. Mittlerweile be- und umfassend beteiligen. heimischen Gewerbe und Indus- und die Gesundheitsversorgung schäftigt der KJR als anerkann- Wohnen muss für alle bezahl- triebetriebe sichern Einkommen an den demographischen Wandel ter Träger z.B. im Bereich der bar sein: Wohnen ist das zent- und Auskommen. Sie gilt es zu angepasst werden. Schulsozialarbeit und Ganztags- rale Thema in Füssen. Wir brau- stärken und neue Arbeitsplätze Soziale und ökologische Nach- schule über 60 Mitarbeiterinnen chen mehr Gerechtigkeit auf dem schaffen. haltigkeit: Klima- und Umwelt- und Mitarbeiter. Ich verfüge über Wohnungsmarkt, denn Wohnen Lebensqualität für alle: Damit schutz sowie soziale Nachhaltig- Erfahrung in der öffentlichen ist ein Menschenrecht. Um be- Füssen ein guter Lebensort für keit sind der rote Faden meines Verwaltung, im Personalmanage- zahlbaren Wohnraum für alle alle sein kann, werde ich die An- Handelns. Ich werde zur Beglei- ment und habe Verantwortung Füssenerinnen und Füssener zu gebote für Familien, Kinder, Ju- tung der Stadtentwicklung unter Name: Erich Nieberle über ein großes Finanzvolumen. schaffen, benötigen wir mehr öf- gendliche, für Seniorinnen und Einbeziehung der Naturschutz- Alter: 58 Für mich zählen: Menschlichkeit, fentlich geförderte Wohnungen: Senioren verbessern. Wir benöti- verbände einen Umweltbeirat ein- Beruf: Geschäftsführer Verlässlichkeit, Glaubwürdigkeit Genossenschaftliches Wohnen gen mehr Plätze in den Kinder- richten, damit wir die Spielräume des Ostallgäuer und Haltung. Ich habe Freude muss unterstützt werden und tagesstätten und zur Vereinbar- kommunaler Umweltpolitik aus- Kreisjugendrings daran, Neues zu entdecken und eine städtische Wohnbaugesell- keit von Familie und Beruf eine schöpfen. Zur fairen Stadt gehö- Partei: SPD unterschiedliche Menschen ken- schaft gegründet werden. Verbesserung der Öffnungszeiten ren für mich die Tarifbindung nenzulernen. Mit unseren Bergen Stadtentwicklung: Wir brau- (Wochenende und Ferien). Unse- bei der Auftragsvergabe und die Seit 1990 bin ich als Kreisjugend- bin ich sehr verbunden. Deshalb chen eine wirksame Entlastung re Schulen müssen für die digitale Einhaltung Fairen Handels bei pfleger im Jugendamt Ostallgäu zählen Reisen und Sport in der beim Straßenverkehr und einen Bildung fit gemacht werden und Beschaffungen. blickpunktRATHAUS FEBRUAR 2020 SEITE 5

»Fassadensanierung beendet« Barockes Aussehen des Magnusplatzes wiederhergestellt

Nach gut einem Jahr ist die versetzt, indem eine zwischen- to war stark renovierungsbe- Sanierung der Fassade der zeitlich eingesetzte Tür wieder dürftig. Als Putto bezeichnet Annakapelle am Magnusplatz zu einem barocken Fenster um- man eine Figur eines kleinen, abgeschlossen. Die Stadt ar- gebaut wurde. meist nackten Knabens. Der beitete dabei eng mit dem linke Arm musste nachgeformt Denkmalschutz zusammen. Zudem setzten die Handwerker und ergänzt werden, auch der Ziel war es, die barocke Ge- ein neues, kunstgeschmiedetes Kopf wurde mit nichtrostenden staltung der Klosterfassade Gitter ein und konservierten Glasfiberbolzen neu befestigt. wiederherzustellen. Die Pla- den links neben dem Vorzei- Zum Schluss wurde der bisher nung übernahm das Architek- chen von St. Mang eingelasse- lose sitzende Putto von unten turbüro Hofmann & Dietz aus nen gotischen Wappenstein des angebolzt, damit ihm Starkwin- Irsee, die Steinmetzarbeiten Abtes Ulrich Denklinger von de und Schneelasten nichts an- führte die Firma Knacker aus 1339. Er zeigt ein stark verwit- haben können. Mindelau aus. tertes Falkenmotiv und diente ursprünglich als Schlussstein Bei der Wiederaufstellung der Zahlreiche Arbeiten waren not- im Gewölbe der Vorgängerkir- Figur rätselten Martin Hofmann wendig, um die barocke Fassade che von St. Mang. Im Haushalt und Museumsleiter Dr. Anton aus dem frühen 18. Jahrhundert der Stadt Füssen waren für die Englert über ihre ursprüngli- wieder in altem Glanz erstrah- Maßnahme 300.000 Euro ein- che Bedeutung: Der lockige len zu lassen. So erneuerten die gestellt. Die Bayerische Landes- Knabe, der einen Totenschädel Handwerker etwa das rechte stiftung schoss 27.000 Euro zu. hält, weist auf die Funktion des Jan Josko von der Firma Knacker beim Aufsetzen des Puttos. Fundament des Vorzeichens der Besonders arbeitsaufwändig Gebäudes als Totenkapelle hin. Foto: Stadt Füssen Annakapelle und senkten die war die Renovierung des Vor- Entweder erinnert er in christli- Lichtschächte ab, um die Fas- zeichens der Annakapelle. Die cher Tradition als Engel an die sadengliederung sanieren zu durch Salz und Witterung stark Endlichkeit des irdischen Le- können. Die barocke Balustrade angegriffene barocke Fassa- bens (memento mori), oder er vor dem Kapitelsaal stellten sie de des Vorzeichens wurde mit stellt nach heidnisch-römischer wieder nach altem Vorbild her neuen Formsteinen ergänzt und Tradition einen trauernden Ge- und ergänzten diese mit neuen repariert. Das Dach des Vorzei- nius (Schutzgeist eines Leben- Balustern - kleinen Säulen - aus chens wurde teilweise neu mit den) dar. Für die letztere Deu- einheimischem Reiselsberger Kupferblech eingedeckt. Die tung spricht die Symbolik der Sandstein. Auch die Fassade Firma Knacker restaurierte au- Seitenfriese des Vorzeichens mit über der Balustrade wurde wie- ßerdem die Figur, die auf dem kopfstehenden Gesichtern und Jan Josko von der Firma Knacker beim Aufsetzen des Puttos. der in ihren Ursprungszustand Dach thront. Der Sandsteinput- einer erloschenen Fackel. Foto: Stadt Füssen

»Mietspiegel wird für Füssen erstellt« »Schneeräumen ist eine Pflicht« Unter der Woche gilt von 7 bis 20 Uhr Gehwege freizuhalten Ergebnisse können bald auf der Homepage der Stadt eingesehen werden

Sobald es schneit, müssen werden. Schnee und Eisreste Die Mitglieder des Hauptver- Mietervereine Kaufbeuren und eine mündliche Befragung von Grundstückseigentümer ihrer von öffentlichen Gehwegen sind waltungs-, Finanz- und Perso- Kempten sowie der Haus- und Eigentümern, Mietern, Woh- Räum- und Streupflicht nach- so zu lagern, dass der Straßen- nalausschusses haben in der Grundbesitzerverein Füssen un- nungsverwaltern und Immobili- kommen. verkehr nicht behindert wird. Januar-Sitzung beschlossen, terstützen den Erstellungspro- enmaklern. Die erhobenen Da- Hydranten, Kanaleinlaufschäch- die Erstellung eines qualifi- zess durch ihre fachliche Be- ten der 4.200 Haushalte werden Folgende Punkte sind dabei be- te und Fußgängerüberwege zierten - also nach wissen- gleitung. Sobald der Mietspiegel nicht an Dritte weitergegeben. sonders zu beachten: Gehwege müssen frei bleiben. Der Schnee, schaftlichen Grundsätzen er- vorliegt, stellt die Stadt Füssen Um insbesondere in den teil- und Gehbahnen sind an Werk- der wegen geparkter Fahrzeuge arbeiteten - Mietspiegels in diesen kostenfrei online zur nehmenden kleineren Kommu- tagen ab 7 Uhr, an Sonn- und nicht durch den Winterdienstbe- Auftrag zu geben. Verfügung. nen für eine verwertbare Da- Feiertagen ab 8 Uhr zu räumen seitigt werden konnte, muss von tengrundlage zu sorgen, ist die und gegebenenfalls zu streuen. den Haltern der jeweiligen Fahr- Der Mietspiegel ist auf Grund Mit der Erstellung des Mietspie- Teilnahme an der Befragung Diese Maßnahmen sind bis 20 zeuge selbst weggeräumt wer- veränderter Rechtsprechung gels hat die Stadt Füssen das verpflichtend. Die Erhebung hat Uhr so oft zu wiederholen, wie den. Zur Vermeidung von Unfäl- notwendig geworden, um die ALP Institut für Wohnen und bereits begonnen und wird sich es zur Verhütung von Unfallge- len empfiehlt die Stadt Füssen, Höhe der Zweitwohnungssteu- Stadtentwicklung aus Hamburg bis in den März ziehen. In der fahren notwendig erscheint. Die die genannten Pflichten sorgfäl- er festzulegen. Bei der Erstel- beauftragt. Um den Mietspie- Aprilsitzung soll der Mietspie- Gehbahn muss mindestens eine tig zu erfüllen. Auch eventuelle lung des Mietspiegels beteiligen gel erstellen zu können, führt gel dann im Stadtrat behandelt Breite von einem Meter aufwei- Schadenersatzansprüche oder sich die Gemeinden Schwan- das Institut zunächst eine sta- werden. Laut Kämmerer Marcus sen. Schnee und Eisreste von sogar Ordnungswidrigkeiten- gau, Pfronten, Lechbruck sowie tistische Erhebung im Stadt- Eckert belaufen sich die Kosten privaten Grundstücken (auch verfahren mit Festsetzung eines die Verwaltungsgemeinschaf- gebiet Füssen durch. Diese für die Erstellung des Mietspie- Gehwege) dürfen nicht auf öf- Bußgeldes sind dann nicht zu ten Roßhaupten und Seeg. Die umfasst eine schriftliche und gels auf maximal 25.000 Euro. fentlichen Straßen abgelagert befürchten.

ANZEIGEN

IMPRESSUM – BLICKPUNKT RATHAUS ▪ Herausgeber: Stadt Füssen Gutschein ▪ Redaktion: Stadt Füssen (verantwortlich) Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie Anke Sturm, Regina Berkmiller EISENBERG/ZELL ·Telefon 08363/1748 · www.schlossbergalm.de ▪ Anzeigen: Das Ausflugsziel am Fuße der Burgruinen Christian Schneider (verantwortlich) Maria Platz Immobilien ▪ Grafik & Layout: Mit einem wunderbaren Engel&Völkers Ostallgäu Gregor Guggemos Luitpoldstraße 5 – 87629 Füssen ▪ Gesamtherstellung : Blick auf das Telefon +49 (0)8362 989 97 22 Mail: [email protected] Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Alpenpanorama! www.engelvoelkers.com/ostallgaeu ▪ Fotos Seite 3: Peter Samer Wir freuen uns auf Euren Besuch: Euer Schloßbergalm-Team ▪ Auflage : Täglich geöffnet, Montag Ruhetag. 6.800 Exemplare SEITE 6 FEBRUAR 2020 blickpunktRATHAUS

»Neue Mitarbeiter bei der Stadt Füssen« Unterstützung in der IT-Abteilung und im Stadtarchiv

Tobias Ranker ist seit Januar Was haben Sie vorher gemacht? und begreifen. Durch die the- Welche Aufgaben/Tätigkeiten Drucker, MDM und Paketie- dieses Jahres der neue Stadtar- matische Vielfalt der Anfragen übernehmen Sie bei der Stadt rung/Verteilung von Software chivar bei der Stadt Füssen und Zuvor war ich bei der Schwäbi- eröffnen sich Blickwinkel auf Füssen? (DSM) zu meinem Aufgabenbe- tritt die Nachfolge von Ruth Mi- schen Forschungsgemeinschaft unterschiedlichste Aspekte, reich. chelbach an. 2011 schloss er das angestellt und davor am Insti- die neue, bislang nicht beach- Ich bin primärer Ansprechpart- Studium der Geschichte und tut für Europäische Kulturge- tete Sicht- und Denkweisen ner für interne Kunden, küm- Was macht Ihnen an Ihrer Germanistik an der Universität schichte der Universität Augs- in die verschiedensten Berei- mere mich um die Planung und ­Arbeit am meisten Spaß? Augsburg ab. burg. Gleichzeitig habe ich das che ermöglichen. Ebenso ist Durchführung von internen es sehr schön, bei Anfragen Roll-Outs und Systemänderun- Alles. Ich liebe es, den Men- aus der Bevölkerung behilf- gen sowie die Installation von schen zu helfen und natürlich lich sein und somit zu einer Hard- und Software inklusive die spannenden Aufgaben in Wissensmehrung beitragen zu Life-Cycle-Management. der Welt der IT mit viel Raum können. für eigene Ideen und Möglich- Des Weiteren zählen zu mei- keiten. Warum haben Sie nen Aufgaben: Mitarbeit bei sich bei der Stadt der Betreuung der IT-Infra- Warum haben Sie sich bei der Füssen beworben? struktur (LAN, WLAN), Mobil- Stadt Füssen beworben? funkmanagement und Admi- Beruflich stellt die weit zurück- nistration des MDM-Systems, Ich suchte nach neuen Heraus- reichende sowie ereignisreiche Administration und Opti- forderungen. Stadtgeschichte natürlich einen mierung des Ticket-Systems, ganz besonderen Reiz dar, al- Durchführung von Anwender- Was unternehmen Sie lerdings spielte der Gedanke an schulungen sowie die Erstel- gerne in Ihrer Freizeit? eine attraktive Arbeitsstelle in lung und Aktualisierung von einer solch malerischen Gegend System-, Benutzer-, Betriebs- Am liebsten verbringe ich mei- auch eine gewisse Rolle und Schulungsdokumentatio- ne Freizeit mit meiner Familie nen und das Entgegennehmen und Freunden. Ansonsten bin Was unternehmen von technischen Anfragen so- ich gerne draußen, schwimme Sie gerne in Ihrer Freizeit? wie Problemstellungen, bewer- gerne und fahre sehr gerne Ski. ten und kategorisieren dieser Hauptsächlich Sport und Filme mithilfe des Helpdesk-Systems. schauen. Auch selbstständiges bearbei- Seit Januar 2020 im Stadtarchiv tätig: Tobias Ranker. Fotos: Stadt Füssen ten offener Anfragen, Doku- Der Fachinformatiker Eugen mentieren der Ergebnisse und Dell unterstützt seit Jahresan- Sicherstellen eines effektiven Welche Voraussetzungen langjährige Projekt »Auf dem fang die IT-Abteilung der Stadt Informationsaustausches zwi- muss ein Bewerber mitbringen? Weg zur internationalen Stadt. Füssen. schen IT-Support und internen Migration nach Ulm seit 1945« Kunden, das Analysieren von Man braucht historisches Inte- bearbeitet. Die Ergebnisse sind Welche Voraussetzungen Fehlern und nachhaltige Behe- resse und Neugier sowie Ord- 2018 in einem Buch veröffent- muss ein Bewerber mitbringen? bung von Störungen und die nungssinn. licht worden. Vorbereitung der Hardware für Erforderlich sind ein routinier- neue Arbeitsplätze bzw. Aus- Welche Aufgaben/Tätigkeiten Was macht Ihnen an Ihrer ter Umgang mit den gängi- tauschgeräte und Anlegen der übernehmen Sie bei der ­Arbeit am meisten Spaß? gen Hardware- und Software- dafür notwendigen Benutzer Stadt Füssen? Anwendungen sowie breites gehören zu meinem Tätigkeits- Man bekommt einen umfang- Fachwissen im Bereich von feld. Neben der Sichtung und Ar- reichen und vor allem auch Hardware, Netzwerktechno- chivierung der Akten, die bei konkreten Einblick in die Ge- logien, Betriebssystemen und Was haben Sie vorher gemacht? der Stadtverwaltung anfallen, schichte und kann dabei die Applikationen, eine proaktive stellen die Beantwortung von Auswirkungen von oftmals Arbeitsweise sowie die Bereit- Ich war bei der Firma TQ-Sys- Anfragen mit geschichtlichem abstrakten Strukturen und schaft zu ständigem Lernen. tems Durach für den First- und Hintergrund sowie die wissen- Entscheidungen, die auf über- Außerdem sollte man Freude Second-Level-Support sowie die schaftliche Aufarbeitung der regionaler, nationaler oder gar am Umgang mit Menschen und Implementierung neuer Soft- Stadtgeschichte die Schwer- internationaler Ebene getrof- die Leidenschaft, Lösungen zu und Hardware verantwortlich. punkte der Archivarbeit dar. fen wurden, vor Ort erkennen finden, mitbringen. Ebenso gehörten TK-Anlage, Fachinformatiker Eugen Dell

»Wohlverdienter Ruhestand« Paul Iacob verabschiedet Mitarbeiterinnen

Bürgermeister Paul Iacob hat Die zweite Mitarbeiterin, die zwei Mitarbeiterinnen der Iacob in den Ruhestand verab- Stadt Füssen in den Ruhe- schiedete, ist Claudia Heim. Sie stand verabschiedet. arbeitete fast neun Jahre in der Mittagsbetreuung der Grund- Hanne Vogelsang arbeitete fast und Mittelschule. Iacob sagte zehn Jahre im Museum der in dem Gespräch, dass es ihm Stadt Füssen. Iacob kennt sie durchaus bewusst ist, dass die- aber schon viel länger. Bei dem se Aufgabe anstrengend, wenn Gespräch erinnerte er sich, dass auch schön ist. Das bestätigte er ihre Hochzeitsaufnahmen ge- Heim: »Ich habe den Beruf ge- macht hat, als er noch als Foto- liebt.« graf tätig war. Vogelsang blickt auf eine schöne Zeit bei der Als Abschiedsgeschenk über- Stadt Füssen zurück: »Es war reichte Iacob Hanne Vogelsang eine turbulente Zeit, aber es und Claudia Heim jeweils einen war wunderschön.« Ihr persön- Korb mit Leckereien. Unser Fo- licher Höhepunkt war, als die to zeigt Bürgermeister Paul Ia- Sängerin Sarah Brightman im cob bei der Verabschiedung von Museum ein Musikvideo dreh- Hanne Vogelsang (Mitte) und te. »Da war das hier wie in ei- Claudia Heim. nem Ameisenhaufen«, sagte sie lachend. Foto: Stadt Füssen blickpunktRATHAUS FEBRUAR 2020 SEITE 7

»An zwei Abenden Chormusik erleben« Festival Chormomente steigt am 3. und 4. April

Unter dem Titel Chormomente hat sich in Füssen ein neues Chorfestival etabliert. Kein Chor singt Rammstein so besonders wie Chorfeo. Die 15-köpfige a-capella-Formati- on aus Augsburg ist einer der vier Chöre, die beim diesjäh- rigen Festival Chormomente am 3. und 4. April in Füssen dabei sind.

Schon bei den Chormomenten 2019 hatte Chorfeo mit seinem breiten Repertoire aus Vocal Jazz, Pop, Gospels und großen Chorwerken einen begeistern- den Auftritt in der Christuskir- che. Heuer eröffnet der Chor den zweiten Chorabend am 4. April um 19.30 Uhr im Au- tohaus Heuberger. Ab 21 Uhr Vier Chöre präsentieren sich an zwei Abenden: Darunter Chorfeo aus Augsburg (links) und German Gents aus Berlin. Fotos: Chorfeo, German Gents steht dann das Berliner Quar- tett Germans Gents dort auf der Bühne. Die Vokalisten Tho- internationalen Wettbewerb »a für Chorkunst München. Der hört dem Colloquium Chor aus Füssen erhältlich. Einlass ist je- ma Wutz, Armin Horn, Lukas cappella« in Leipzig. Der erste Konzertchor ist international Füssen unter der Leitung von weils 30 Minuten vor Veranstal- Schulze und Raphael Zinser Chorabend des Festivals fin- unterwegs und schon bei den Petra Jaumann-Bader. Die Ti- tungsbeginn und beim Konzert- studieren an der Universität der det am 3. April wieder in der Münchner Opernfestspielen ckets für den ersten Chorabend abend im Autohaus Heuberger Künste Berlin, sind Mitglieder Christuskirche statt. Den Auf- und zusammen mit den Wie- am 3. April kosten 18 Euro, für gibt es eine Bewirtung. Weitere des Staats- und Domchors Ber- takt machen die jungen Sänger ner Sängerknaben aufgetreten. den zweiten Abend 23 Euro und Informationen: www.fuessen. lin und gewannen 2019 den der 2014 gegründeten Schule Der zweite Teil des Abends ge- sind in der Tourist Information de/chormomente

»Klaus Holetschek besucht das Festspielhaus« Landtagsabgeordneter unterstreicht die große Bedeutung des Hauses

Auf Einladung der Landrä- auf. 155 Jahre nach der ersten tin Maria Rita Zinnecker und Aufführung im Königlichen Bürgermeister Paul Iacob, Hof- und Nationaltheater Mün- hat der Landtagsabgeordnete chen wird im September Tris- Klaus Holetschek das Fest- tan und Isolde im Festspielhaus spielhaus Füssen besucht. Füssen neue Musikfestspiele eröffnen. Intendant Benjamin Sahler stell- te bei dem Gespräch das reich- Geschäftsführerin Birgit Karle haltige Programm für 2020 vor, informierte darüber, dass das das von der Uraufführung der Haus für die zukünftige Siche- Füssener Passion 20:20 über rung des Festspielhauses Spar- die Musical-Eigenproduktionen maßnahmen durchgeführt hat, Ludwig2, Die Päpstin, Der Ring die allerdings nicht die Qualität – das Nibelungenmusical und der Einrichtung beeinträchti- im Herbst der Weltpremiere gen. Holetschek unterstrich bei von Ralph Siegels Musical Zep- dem Treffen die große Bedeu- pelin reicht. tung des Festspielhauses für die südbayerische Region, da es Nationale Popgrößen wie Ro- das Füssener Land nicht nur als Birgit Karle, Geschäftsführerin Ludwigs Festspielhaus Füssen, Benjamin Sahler, Intendant Ludwigs Festspielhaus Füs- land Kaiser, Xavier Naidoo, Sa- Tourismusdestination stärkt, sen, Maria Rita Zinnecker, Landrätin des Ostallgäus, Paul Iacob, Bürgermeister der Stadt Füssen, Klaus Holetschek, rah Connor und Sido treten bei sondern auch für Einheimische MdL und Vorsitzender des Tourismusverbands Allgäu/ Bayerisch-Schwaben (von links). Foto: privat den Königswinkel Open Airs lebenswerter macht.

ANZEIGEN

UM NICHT ALLES ZU RISKIEREN

Maler- und Lackiermeisterbetrieb GmbH & Co. KG Maler- u. Lackierarbeiten • Innen- u. Außenputz • Wärmedämmung (WDVS) Bahnhofstraße 12 • 87629 Füssen • Telefon: 08362/9 2615 37

Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Lackierarbeiten, Putz- und Spachtelarbeiten, Wärmedämmung (WDVS) - Kompetenz und Erfahrung seit 2011 - SEITE 8 FEBRUAR 2020 blickpunktRATHAUS

»Neue Leiterin beim AWO-Kindergarten« »Im Mai wird das Allgäu zum Literatur-Treffpunkt« 5. Allgäuer Literaturfestival vom 6. bis 24. Mai Eröffnung der Kindertagesstäte ist für Herbst 2021 geplant

Zum Jahreswechsel hat Car- literarischer The- men Liefke-Ewert die Leitung men-Talk. Wer im des AWO-Kindergartens von Allgäuer Literatur- Sabrina Ruf übernommen. festival Literatur Kürzlich hat Liefke-Ewert hautnah erleben sich bei Bürgermeister Paul möchte, lernt zu- Iacob vorgestellt. gleich auch das Allgäu kennen. Bei dem Gespräch ebenfalls an- wesend waren Brigitte Protsch- Die Lesebühnen ka, Vorsitzende des AWO-Orts- stehen in histori- vereins Füssen/Schwangau, und schen Speichern Silke Scherer, die zum 1. Januar und zeitgenössi- die Nachfolge von Hans Schei- schen Museen, ehe- terbauer-Pulkkinen als lang- maligen Klöstern, jährigen Leiter des Vorstands Stadtpalais und Kinder- und Jugendhilfe beim Schlössern oder Freuen sich auf die Kindertagesstätte mit AWO-Familien-Stützpunkt: Markus AWO-Bezirksverband Schwaben Gmeiner, Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung, Kinder, Jugend kultigen Kneipen. angetreten hat. und Sport bei der Stadt Füssen, Silke Scherer, Brigitte Protschka, Carmen Hochkarätige Autorinnen und Liefke-Ewert und Paul Iacob (von links). Foto: Stadt Füssen Autoren kommen vom 6. bis In der gesamten Region finden »Ich freue mich total auf diese zum 24. Mai zum fünften All- Veranstaltungen statt, die dazu Aufgabe«, sagte die Erziehe- gäuer Literaturfestival in die einladen, aktuelle Romane und rin und Heilpädagogin Lief- spräch im Rathaus ihre Vor- Förderzusage und die Bau- gesamte Region. In reizvollen Erzählungen, bewegende Bio- ke-Ewert bei dem Treffen im freude auf den AWO-Familien- genehmigung eingegangen Kulissen stellen sie ihre neu- grafien oder spannende Sach- Rathaus. Ihr Ziel ist, Kindern Stützpunkt zum Ausdruck, der seien. Die Ausschreibung für esten Bücher vor. bücher kennenzulernen. Auch optimale Bildungschancen zu im Zuge des Neubaus der Kin- die Gewerke wurden bereits die Füssener Stadtbibliothek ist ermöglichen und die Famili- dertagesstätte in der Weidach- versandt, sodass vermutlich Das Festival steht für aktuelle in diesem Jahr wieder dabei. en einzubeziehen, sagte die straße entstehen wird. Auch im April mit dem Bau begon- Literatur und Autorenpersön- Sie hat eine sehr erfolgreiche 42-Jährige. Iacob sagte, dass er sich auf nen werden könne. Die Eröff- lichkeiten zum Anfassen. Auf junge Autorin eingeladen, die diese wichtige Einrichtung nung der Kindertagesstätte mit das Publikum warten Lesun- am 13. Mai in der Orangerie Liefke-Ewert, Protschka und für Füssen freue und dass er AWO-Familien-Stützpunkt ist gen und Inszenierungen, Ge- aus ihrem neuesten Buch lesen Scherer brachten bei dem Ge- froh sei, dass inzwischen die für Herbst 2021 geplant. spräche, Literatur-Kabarett und wird.

»Gute Organisation gelobt« »Wasserwanderungen« Anmeldung ist erforderlich Delegationen der Teilnehmerteams der U 18-Eishockey-Weltmeisterschaft zu Gast im Rathaus Im Jahr 2019 haben die Stadt- bandes, Franz Reindl (vorne, werke Füssen erstmals die Vierter von links) eine Mütze, Wasserwanderung angeboten. nachdem er sich für die »gute Interessierte Bürger waren Organisation« der Wettkämpfe eingeladen, den Weg des Was- bei Iacob mit den Worten be- sers von der Vergangenheit dankt hatte: »Wir sind froh, hier im Bad Faulenbacher Tal bis zu sein.« in die Gegenwart am Hoch- behälter Galgenbichl nachzu- Für die deutsche Mannschaft lief vollziehen. das Turnier äußerst erfolgreich. So gewann die Auswahl alle fünf An acht Stationen machte der Spiele und konnte so den Sieg Wasserweg Halt. Einen Teil des feiern. Damit sicherten sich die Weges erwanderten sich die deutschen Frauen den Aufstieg Teilnehmer, größere Strecken in die Top Division, in der sie legten sie mit dem Stadtbähn- nun nach zwei Jahren in der ers- chen zurück. ten Division ihr Können wieder Viele Besucher konnte Bürger- wie die zwölf Schiedsrichte- nemark und Deutschland einen unter Beweis stellen dürfen. »Wir In diesem Jahr sind die Termi- meister Paul Iacob im Rathaus rinnen des Turniers kamen zu Satz Medaillen mit einer Ansicht haben über das gesamte Turnier ne am Donnerstag, 28. Mai, und begrüßen. Die Delegationen einem Sektempfang ins Rat- Füssener Sehenswürdigkeiten eine konstant gute Leistung ge- Dienstag, 16. Juli, jeweils um 17 aller sechs Teilnehmerteams haus. beziehungsweise von Schloss bracht und freuen uns riesig Uhr. Eine Anmeldung ist bis sie- an der im Bundesleistungszen- Neuschwanstein schenkte, er- über den Aufstieg in die Top Di- ben Tage vor dem Termin unter: trum stattfindenden U 18-Eis- Während Iacob dabei jeder Län- hielt auch er ein Präsent. So vision«, sagte Franziska Busch, 08362 3002-900 unbedingt er- hockey-Weltmeisterschaft der dervertretung aus Japan, Un- überreichte ihm der Präsident U18 Frauen-Bundestrainerin. forderlich. Die Teilnehmerzahl Damen in der Gruppe 1A so- garn, Frankreich, Italien, Dä- des Deutschen Eishockeyver- Foto: Alexander Berndt ist auf 20 beschränkt.

ANZEIGEN blickpunktRATHAUS FEBRUAR 2020 SEITE 9

»Große Auszeichnung für langjähriges Engagement« »Floßergasse« Stadt erwirbt Anwesen Christopher Pult erhält die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt Füssen hat das In Deutschland engagie- Grundstück Floßergasse 22 ren sich rund 31 Millionen gekauft. Der Stadtrat hat be- Menschen im Ehrenamt. Ein reits die Überplanung des An- wichtiger Grundstein für un- wesens auf den Weg gebracht. sere Gesellschaft. Das Land- ratsamt Ostallgäu ehrte nun So soll auch in der Innenstadt Personen aus dem Landkreis, bezahlbarer Wohnraum ge- die sich in herausragender schaffen werden. Dafür können Weise mit ihrem ehrenamtli- Fördermittel aus dem Kommu- chen Engagement um das Ge- nalen Wohnraumförderpro- meinwohl verdient gemacht gramm des Freistaats in An- haben. spruch genommen werden. Mit einem Wettbewerb soll eine Landrätin Maria Rita Zinnecker nachhaltige Stadtentwicklung machte in ihrer Begrüßung auf den Weg gebracht werden. deutlich, dass es gerade in Zei- Neben der Schaffung von be- ten, in denen Gesellschaften zahlbarem Wohnraum sollen scheinbar mehr und mehr zer- auch die städtebaulichen und rüttet werden, umso wichtiger denkmalschutzfachlichen Be- ist, sich um andere zu küm- lange berücksichtigt werden. mern. »Sie allesamt sind Best Der Grünbereich unterhalb des Practice Beispiele, die sich in Franziskanerklosters soll erhal- der heutigen Zeit vielfältig und ten, vielleicht sogar als öffentli- vorbildlich engagieren. Darum cher Grünbereich städtebaulich sind wir zusammengekommen, und landschaftsplanerisch auf- um ihre großen Leistungen ent- Christian Notz, Heinrich Gierl, Landrätin Maria Rita Zinnecker, Christopher Pult und zweiter Bürgermeister Niko gewertet werden. sprechend zu würdigen«, lobte Schulte bei der Ehrung im Landratsamt Ostallgäu (von links). Foto: Landratsamt Marktoberdorf Zinnecker.

Mit der höchsten Auszeichnung Hilfswerks Ortsverband Füssen meinde und arbeitet dabei auch Schirrmeister tätig. Parallel da- »Ziegelwies« des Abends wurde Christopher e.V.« (Helfervereinigung) von im Bauausschuss mit. Über sei- zu war er auch zwei Jahre lang Bezahlbarer Wohnraum Pult vom THW Füssen geehrt: 20 aktiven Helfern des THW ne Arbeit als Kirchenpfleger Helfer im Zugtrupp. Von 2010 die Verdienstmedaille des Ver- Ortsverbandes Füssen mit dem hinaus unterstützt er auch die bis 2018 war er Reservehelfer in Modernisierung der bestehen- dienstordens der Bundesre- Ziel gegründet, die Arbeit des Arbeit der evangelischen Kin- der Fachgruppe Beleuchtung. den städtischen Wohnungen publik Deutschland. Aus den Ortsverbandes auf vielfältige dertagesstätte »Sternschnuppe« Seit 2018 ist Gierl nun wieder im Ziegelwies und Schaffung Händen der Landrätin gab es Art und Weise zu unterstüt- und gehört dem Helferteam bei als Schirrmeister tätig. Heinrich zusätzlichen Wohnraums, der zudem eine von Bundespräsi- zen und zu fördern. Seither ist Gemeindefesten an. Herr Pult Gierl unterstützt den Ortsver- für Bezieher unterer und mitt- dent Frank-Walter Steinmeier Christopher Pult Schatzmeister. ist als Ansprechpartner und band tatkräftig mit seinem Er- lerer Einkommen erschwing- unterzeichnete Urkunde. Seit Des Weiteren ist er seit 2002 Kümmerer unter anderem der fahrungsschatz und vor allem lich ist – dies möchte die Stadt über 30 Jahren engagiert sich Mitglied im Haus- und Grund- Grund für die gute Kooperati- seinem Fachwissen als Elektri- Füssen zügig umsetzen. Herr Pult ehrenamtlich in den besitzerverein Füssen und war on von Kirchengemeinde, THW ker. Er hat unter anderem maß- verschiedensten Bereichen. von 2002 an dritter Vorsitzen- und anderen Blaulichtorgani- geblich bei der Instandsetzung Durch einen Planungs- und Re- Christopher Pult ist seit dem der, seit 2014 zweiter Vorsit- sationen. »Als Ansprechpartner der Netzersatzanlage und des alisierungswettbewerb sollen 10. Februar 1988 Mitglied beim zender. Insbesondere beim und Kümmerer ist er unver- alten Lichtmastes mitgewirkt. für die acht städtischen Wohn- Technischen Hilfswerk und war Landesverbandstag engagierte zichtbar und mit der Grund für gebäude Vorschläge erarbei- im Ortsverband München Mitte er sich über die Maße. Dar- die gute Kooperation von Kir- Für 25-jährige Dienstzeit er- tet werden, wie die dortigen tätig. 2001 wechselte er dann über hinaus steht Pult für die chengemeinde, THW und wei- hielt Christian Notz ebenfalls Wohnungen modernisiert wer- zum Ortsverband Füssen. Dort Mitglieder auch als Berater in teren Blaulichtorganisationen«, das Ehrenzeichen am Bande. den können und zusätzlicher war er zunächst Zugtruppfüh- steuerrechtlichen Fragen stets so Zinnecker. Mehr als 80 000 Seit Dezember 1994 ist er Mit- Wohnraum entstehen kann. rer, dann Gruppenführer der 1. zur Verfügung. Seit 2002 ist Helferinnen und Helfer sind glied im Ortsverband Füssen Der Wettbewerb und die bau- Bergungsgruppe und anschlie- Herr Pult außerdem Kirchen- beim Technischen Hilfswerk des Technischen Hilfswerks. liche Umsetzung werden vom ßend Zugführer. Danach war er pfleger der Evang.-Luth. Kir- (THW) aktiv. Sie lindern Not Nach der Grundausbildung Freistaat Bayern gefördert. Die ein Jahr lang stellvertretender chengemeinde Füssen. Er ar- und unterstützen bei Unglü- war er Fachhelfer in der Fach- jetzigen Mieter können natür- Ortsbeauftragter, bevor er ab beitet innovativ und kompetent cken. Im Auftrag der Bundesre- gruppe Beleuchtung. Seit 2015 lich die Wohnungen nach der dem 9. August 2016 Ortsbe- mit dem Kirchenvorstand und gierung auch in der internatio- ist Herr Notz nun Reservehel- Modernisierung weiter nutzen, auftragter wurde. Durch sein dem Pfarrbüro zusammen, er nalen Katastrophenhilfe. fer. Wenn Not am Mann ist, wenn auch die Mieten dann Engagement genießt das THW ist Mitglied im Finanzausschuss zum Beispiel bei Veranstaltun- nicht mehr auf dem jetzigen in Füssen hohes Ansehen. Au- und unterstützt das Kirchen- Das Ehrenzeichen am Bande gen oder Einsätzen, unterstützt Niveau, aber immer noch im ßerdem gewann das THW in gemeindeamt des Dekanats erhielt Heinrich Gierl für seine er den Ortsverband auch wei- bezahlbaren Bereich liegen Füssen in den vergangenen Kempten in Fragen der Verwal- 40-jährige Dienstzeit. Seit März terhin. Sowohl Notz als auch werden. Dies ist auch Vor- Jahren durch Christopher Pult tungsreform/Doppik. Seit 2012 1980 ist er Mitglied im Ortsver- Gierl sind mit ihrem reichen aussetzung für die Förderung einige neue Helfer. 2001 wurde ist er Mitglied im Förderverein band Füssen des Technischen Erfahrungsschatz und Fach- durch den Freistaat. Ziel ist, die »Ortsvereinigung der Helfer Christuskirche. Hier unterstützt Hilfswerks. Nach seiner Fach- wissen unverzichtbar in ihrer dass erste Baumaßnahmen im und Förderer des Technischen er Bauvorhaben der Kirchenge ausbildung war er bis 2009 als Ortsgruppe. Jahr 2021 erfolgen.

ANZEIGEN SEITE 10 FEBRUAR 2020 blickpunktRATHAUS

»Spatenstich für das neue Baseball-Feld im Weidach« Planungen sehen vor, dass der Platz ab Juli bespielbar sein soll

Haben beim Spatenstich schon einmal den Schläger geschwungen: Sven Ludwig (Vorstand der Royal Bavarians), Markus Gmeinder (Sportreferent der Stadt Füssen), Architekt Cornelius Wintergerst, Mitch Stephan (Vorstand der Royal Bavarians), Bauunternhemer Karl-Heinz Heer und Bürgermeister Paul Iacob (von links). Foto: Daniel Dollinger

32 Jahre nach Gründung der Stadträten, dem Planer Corneli- schaften bezeichneten die Spiel- bar, auch weite Schläge waren einem geeigneten Ort für die Royal Bavarians bekommt us Wintergerst und zahlreichen stätte bald als »Parkplatz« und nicht möglich. Baseballer. Ich freue mich, dass der Verein nun endlich eine Vereinsvertretern schilderte Ste- weigerten sich auch, darauf zu nach langen Grundstücksver- Heimat. Mit dem Spatenstich phan den Weg, den die Royal spielen. »Es war natürlich sehr Das soll sich im kommenden handlungen jetzt gebaut werden wird nun im Füssener Sport- Bavarians bis zur Realisierung hart, und es gab mehr Verlet- Jahr ändern. Der neue Platz soll, kann und wir an unserem Ziel park im Weidach das neue beschreiten mussten. zungen als die üblichen Krat- so zumindest der Wunsch des angekommen sind«, sagte er. Baseball-Feld entstehen. zer«, sagte Stephan. Vereins und eine vorsichtige Pro- Verzicht auf Heimspiele gnose von Planer Wintergerst, im Sechs Meter hoher Fangzaun Etwa 365 000 Euro soll der Zuletzt spielten die Royal Bava- Juli fertig sein. »Das ist für uns neue Platz kosten, 85 000 Eu- Begonnen hatte 1987 alles da- rians in Memmingen oder ver- mit Sicherheit das erfolgreichste Zahlreiche Genehmigungen ro davon übernimmt die Stadt mit, dass eine Gruppe Jugend- zichteten sogar auf ihr Heim- Jahr der Vereinsgeschichte: Ein mussten eingeholt werden, Füssen. Der Verein selbst muss licher Baseball spielen wollte, recht. »Gegen München zum eigener Platz und der Aufstieg vor allem wegen der direkt am 30 Prozent in Eigenleistung bei- auf einer Wiese im Füssener Beispiel haben wir zweimal in die zweite Liga«, freute sich Sportgelände vorbeilaufenden steuern. »Wir haben bereits viele Westen. Bald wurde ein Verein auswärts gespielt«, sagte Ste- Stephan. Was den Spielbetrieb Straße. Um die Sicherheit der Au- Spenden erhalten«, erklärte Ver- gegründet, »einer der ersten in phan. Auch auf die Mannschaft anbelangt, so hat er bereits alles tofahrer zu gewähren, wird ein einsvorsitzender Mitch Stephan. Baseball-Vereine in Bayern«, hatte das Nomaden-Dasein geklärt. In der Hinrunde werden sechs Meter hoher Fangzaun er- Etwa die Hälfte der Kosten ist sagte Stephan, und eine bayern- Auswirkungen. »Obwohl wir die Royal Bavarians alle Spie- richtet, um die Bälle abzufangen. durch eine Förderung vom Bay- weite Liga gegründet. Mitte der erfolgreich waren, hat die Trai- le auswärts bestreiten, trainiert Für die Zukunft ist bereits auch erischen Landessportverband 1990er-Jahre zogen die Royal ningsbeteiligung nachgelassen«, wird weiter in der Kaserne, die vorgeplant. So werden bereits (BLSV) gedeckt. Hier profitiert Bavarians auf den ehemaligen erklärte der Vorsitzende. Mit Jugend übt in Weißensee. jetzt Leerrohre installiert, sodass der Verein von einem Sonder- Hartplatz im Sportpark. »Das dem Sportplatz in der Kaserne später Flutlichtmasten gebaut programm, bei dem die Förde- war eine vorübergehende Lö- hatte man zwar eine Übungs- Auch Bürgermeister Paul Iacob werden könnten. »Damit könn- rung von 30 auf 50 Prozent er- sung«, sagte Stephan und lachte, möglichkeit gefunden, ein or- zeigte sich erfreut und erleich- ten wir dann sogar in der ersten höht wird. »die dann 25 Jahre Bestand hat- dentliches Training war aber tert zugleich, nach jahrelangen Bundesliga spielen«, sagte Ste- te.« Die Baseballer hatten zwar nur bedingt möglich. Aufgrund Bemühungen den Baseball-Platz phan mit einem Lächeln. Doch In Anwesenheit von Bürger- ihren Platz, aber der war alles des beengten Platzes wäre kein nun realisieren zu können. »Wir erst einmal freut er sich auf den meister Paul Iacob, einigen andere als ideal. Andere Mann- richtiges Abwehrtraining mach- waren lange auf der Suche nach ersten Pitch im eigenen Stadion.

ANZEIGEN

Wir zählen zu Deutschlands besten IMMOBILIEN Immobilienmaklern... MAKLER 2019 ... und das zum sechsten Mal in Folge! FÜSSEN Wir sind Ihr Partner mit der Komplettlösung. Kompetent – Vorausschauend – Serviceorientiert DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG Wir bieten Ihnen Sicherheit! IN KOOPERATION MIT

Büro Füssen: Von-Freyberg-Straße 9, 87629 Füssen FOCUS–SPEZIAL 02 | 2019 Tel. 08362-93830 · Fax: 93 8323 Büro Pfronten: Vilstalstraße 3, 87459 Pfronten Tel. 08363-929913 · Fax: 929914 E-Mail: [email protected] · www.stapf-immobilien.de blickpunktRATHAUS FEBRUAR 2020 SEITE 11

»Medaillenregen bei Sportlerehrung« Klaus-Peter Kather ist Sportler des Jahres

»Botschafter der Stadt« Davon flossen 10 150 Euro als Grundförderung, Übungslei- Füssens Bürgermeister Paul terzuschüsse in Höhe von 16 Iacob lobte alle anwesenden 220 Euro und eine zusätzliche Sportler als »Botschafter der Finanzspritze von insgesamt Stadt«. Er freute sich, dass die fast 7440 Euro, die auf Vereine Stadt »gute Vereine« habe. Da- aufgeteilt wurde mit nachge- zu trage nicht zuletzt auch die wiesenen Gesamtkosten ab 10 jährliche Ausschüttung von 000 Euro. Gmeiner und Iacob insgesamt 33 800 Euro bei, mit übergaben die finanziellen Zu- denen die Stadt den Füssener wendungen in Form von Brief- Sportvereinen seit Jahren fi- umschlägen den Vertretern der nanziell unter die Arme greift. Klubs.

WEITERE GEEHRTE SPORTLER

Gold: David Fuß, Daniel Fuß, Nicolas sen, Abteilung Fechten). Fynn Langer, Öztürk, Jan Hugenschmidt, Mia Jannis Langer, Timm Faßhold, Tobias Höhne, Lena Kapp, Laura Mayrhans, Faßhold, Max Ziegltrum, Marion Leonie Schöberl, Daniela Jentsch, Gumtau-Langer, Andreas Ziegltrum, Emira Abbes, Analena Jentsch, Lena Frauke Stippler, Silke Faßhold (TSG Kapp, Marc Muskatewitz, Daniel Neu- Füssen, Abteilung Leichtathletik). ner, Dominik Greindl, Benny Kapp, Andreas Kapp, Petra Tschetsch, Joshua Bronze: Sophia Rösel, Martina Linder Sutor, Magnus Sutor, Christiane Put- ( Club Füssen). Marc Besl, zich, Wolf Meissner, Sebastian Heim Thomas Böck, Maximilian Dropmann, (Curling Club Füssen). Loris Härtl Benedikt Hötzinger, Andreas Jorde, (Füssener Royal Bavarians). Jürgen Marius Keller, Marius Klein, Christian Jentsch, Sarah Jentsch, Estella Jentsch, Krötz, Maximilian Meier, Tobias Meier, Bob Brown, Dimitris Tassios, Chris- Eric Nadeau, Ron Newhook, Stefan tian Kujan, Herbert Kujan, Elisabeth Rott, Mauro Seider, Florian Simon, Kujan, Simon Toplak, Max Haeberlen, Lubos Velebny, Markus Vaitl, Vincent Der städtische Sportreferent Markus Gmeiner (hinten links), IFS-Vorsitzender Helmar Erlewein (hinten Dritter von Bob Baier, Marc Baier, Klaus Raab, Wiedemann, Taylor Wood, Samuel links), Bürgermeister Paul Iacob (rechts) sowie CSU-Landtagsabgeordnete Angelika Schorer (Zweite von rechts) freuten Benedikt Wachsmann, Josef Gunkel sich mit den Geehrten (hinten von links) Walter Uhl, Klaus-Peter Kather, Christian Lang sowie (vorne von links) There- Payeur, Andreas Becherer, Max Holz- sa Hedderich, Sarah Langer und Melina Stempfle. Foto: Alexander Berndt (Segelclub Füssen Forggensee). Janik mann, Thomas Edinger (EV Füssen). Tomm, Lefterye Öczelik (Sportschule Inti Thompson, Theo Thompson, Luca Shinto). Klaus-Peter Kather (Tennis- Kitanovski, Lena Horn, Adam Allab- Große Freude gab es bei der des Jahres gekürt. Insgesamt ten Tönen gelobt, da es Langs Club Hopfen am See). dullah, Ilya Franz, Kristina Naumann, Sportlerehrung in diesem acht Athleten erhielten eine be- Wunsch sei, mit seinem Engage- Annabell Albrecht, Emma Köpf, Tim Jahr. Insgesamt konnten sich sondere Auszeichnung. ment im Sport »dazu beitragen Silber: Leonie Loschky, Kim Sutor, Zoe Schmittner, Milena Butzyk, Mark Lo- 179 Sportlerinnen und Sport- zu können, dass Jugendliche in Antes, Anne Kapp, Raphael Amber- renz, Monja Unland, Christoph Horn ler über eine Medaille freuen. Groß war die Überraschung der Gesellschaft ihren Platz fin- ger, Marina Schwarz, Anabel Heim, (Füssener Royal Bavarians). Celine Sportreferent Markus Gmei- nicht nur bei Kather, sondern den«. Leonhard Angrick, Gesa Angrick, Gmehlin, Benjamin Rades, Lukas ner sah die hohe Anzahl von auch bei Walter Uhl von der Corinna Scholz, Gerrit Niebecker, Kraus, Laura Bode (Segelclub Füssen Auszeichnungen (siehe Info- Radsportgemeinschaft Ostall- Schließlich gab es auch noch Nicole Muskatewitz, , Forggensee). Benjamin Rades, Aaron kasten) als Beleg für »die tol- gäu. Er wurde von der Stadt für eine Würdigung für den Nach- Wolfgang Jaensch, Helmar Erlewein, Altun (Sportschule Shinto). Mia Balla, len Erfolge« der vielen jünge- besondere Verdienste gewür- wuchs: So berichtete der Mar- Peter Gaedecke, Willi Eitel (Curling Emelie Fellmann, Ludwig Gürtler, ren und älteren Athleten. Acht digt. Der 75-Jährige hatte die kus Gmeiner, der Ausschuss für Club Füssen). Edip Müneyyirci, Stefan Ferdinand Colberg, Jolan Schwartz, Sportler erhielten eine ganz Sportlerehrung besucht, ohne Kultur, soziale Angelegenheiten Bondorf (Füssen-Schwangauer Karate Erik Peters (TSG Füssen, Abteilung besondere Auszeichnung. zu wissen, dass er ausgezeich- und Sport habe die U18-Jugend- Dojo). Johann Schulte, Florian Wag- Fechten). Noah Briemle, Kemal Bagci, net wird, und sagte: »Ich freue mannschaft der Leichtathletik- ner, Christian Kleber (Füssener Royal Lucca Vent, Melina Stempfle, Sarah Klaus-Peter Kather war voll- mich sehr.« Damit ging es Uhl abteilung der TSG Füssen mit Bavarians). Richard Schmölz, Regina Langer, Ina Falkenberg, Karla Hedde- kommen überrascht. Damit hat- ähnlich wie Christian Lang vom Theresa Hedderich, Sarah Lan- Schmölz, Brunhilde Schmölz (Schüt- rich, Theresa Hedderich, Thomas Lei- te er wirklich nicht gerechnet. FC Füssen, der von der IFS zum ger, Melina Stempfle, Ina Falken- zengesellschaft Weißensee, Abteilung belt, Sami Bagci, Nele Ziegltrum (TSG »Ich habe gedacht, solch eine Trainer des Jahres gewählt wur- berg und Karla Hedderich zur Bogensport). Sandro Baur, Sandro Füssen, Abteilung Leichtathletik). Würdigung erhält eher ein Jün- de. Lang zeigte sich »freudig Jugendmannschaft des Jahres Pauli, Sarina Pensold, Adrian Kock, Veronika Zellhuber, Vanessa Hehl, Luis gerer.« Der 71-jährige Vorsitzen- überrascht« und bezeichnete die 2019 gewählt. Melina Stempfle, Lina Hügel, Tim Hügel, Nelly Pensold, Albrecht, Jana Sepp, Lian Zeller, Lukas de des TC Hopfen am See wur- Sportmedaille der IFS als »et- Sarah Langer und Theresa Hed- Emilia Klöckner, Martina Osterried, Katzensteiner, Tobia Michel, Fabian de bei der traditionellen Ehrung was ganz Besonderes« und »ei- derich nahmen in Abwesenheit Szofi Balla, Josie Weber (Sportschule Puchele, Michael Beck, Louisa Schütz, der Stadt Füssen und der Inte- ne große Ehre«. IFS-Vorsitzen- ihrer beiden Sportkameradin- Shinto). Sissi Nietmann, Gabriele Michael Weber (TTC Füssen). ressengemeinschaft Füssener der Helmar Erlewein hatte den nen die Pokale freudig lächelnd Weber, Angelika Wiesmüller (TSG Füs- Sportvereine (IFS) zum Sportler 44-Jährigen zuvor in den höchs- entgegen.

ANZEIGEN

KÖNIGLICHE elektrowieland gmbh & co. ohg KRISTALL THERME SCHWANGAU spitalgasse 12 87629 füssen Wohlfühlen, entspannen fon 08362/37274 und gesund schweben vor fax 08362/7289 traumhafter Kulisse. [email protected] Jetzt im Onlineshop Tickets kaufen! Immobilien & shop.kristalltherme-schwangau.de Homestaging Öffnungszeiten: sind unsere So. – Do. 09.00 – 22.00 Uhr Fr. + Sa. 09.00 – 23.00 Uhr Leidenschaft! Ganzjährig geöffnet auch an allen Feiertagen (außer 24.12.) Dienstag und Freitag ab 19.00 Uhr textilfreies Baden Wir freuenuns auf Ihren Anruf Königliche Kristall Therme Schwangau Tel. +49(0)8362 -8838285 Am Ehberg 16 · 87645 Schwangau · Tel. 08362 926940 www.kristalltherme-schwangau.de elektroinstallation · bustechnik · lichttechnik-lichtgestaltung www.remax-fuessen.de @kristall_therme_schwangau videoüberwachung · telekommunikation · daten-netzwerktechnik SEITE 12 FEBRUAR 2020 blickpunktRATHAUS

Fahrkartenverkauf ÖFFNUNGSZEITEN – Änderung im Füssener Bahn- hof: Seit kurzem lösen Reisende BÜRGERBÜRO / STANDESAMT Zugtickets in der neuen DB- ▪ Montag, Dienstag, Agentur im Reisebüro Interna- Donnerstag 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr tional Ticket & Travel Center von Ruth Schweiger. Dies bringt ▪ Mittwoch geschlossen Vorteile für die Bahnreisenden ▪ Freitag 8 bis 12 Uhr mit sich, da die neue Verkaufs- stelle länger geöffnet ist. Bei der offiziellen Eröffnung sag- te Wolfang Jakob, Vertriebslei- ter DB Süddeutschland, dass WICHTIGE ÖFFNUNGSZEITEN Schweiger und ihr Team in der einjährigen Testphase, in ▪ Rathaus (inklusive Stadtkasse und kommunale Verkehrsüberwachung): der Tickets parallel im DB-Rei- Montag bis Donnerstag, 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr, sezentrum und im Laden von Mittwochnachmittag geschlossen, Freitag, 8 bis 12 Uhr Schweiger verkauft wurden, ei- nen »prima Job« gemacht haben. ▪ Stadtkasse: ( 9 03 - 2 33) Foto: Stadt Füssen ▪ Kommunale Verkehrsüberwachung:  30 00 31) ▪ Standesamt: Öffnungszeiten siehe oben. Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung ( 9 03 - 1 21) WC-Anlage am Skateplatz ▪ Stadtbibliothek: Dienstag und Mittwoch, 13 bis 17 Uhr, Die Dixi-Toiletten beim Skate- Donnerstag, 13 bis 19 Uhr, Freitag, 10 bis 17 Uhr, und Bikepark Füssen haben als Montag geschlossen ( 9 03 - 1 44) Übergangslösung ausgedient. ▪ Jugendtreff: Montag bis Donnerstag von 14 bis 20 Uhr, Denn kürzlich wurde dort ei- Freitag von 14 bis 21 Uhr ( 9 21 - 0 44) ne Toilettenanlage eröffnet. Die WCs werden täglich von Mitar- ▪ Museum der Stadt Füssen: April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 beitern der Stadt gereinigt. Die Uhr; November bis März, Freitag bis Sonntag, 13 bis 16 Uhr; Führungen nach Stadt bittet die Nutzer aber, die ­telefonischer Vereinbarung ( 9 03 - 1 46) Toiletten stets sauber zu hinter- lassen. Die Anlage umfasst je ei- ▪ Galerie im Hohen Schloss: April bis Oktober täglich, außer Montag, 11 bis 17 Uhr, ne Toilette für Behinderte (Zu- November bis März, Freitag bis Sonntag, 13 bis 16 Uhr; Führungen nach telefoni- gang mit Euroschlüssel), Frauen scher Vereinbarung ( 9 40 - 1 62) und Männer. Die Anlage hat ▪ Wertstoffhof: Montag und Freitag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, 55.000 Euro gekostet. Mittwoch 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr ( 3 82 64)

Foto: Stadt Füssen ▪ Sammelstelle Gartenabfälle: Im Winter: Mittwoch 14 bis 16 Uhr; Samstag 10 bis 12 Uhr. Im Sommer: Montag, Freitag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr; Mittwoch 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr ▪ Mobile Wertstofferfassung: Bei dieser Sonderleistung handelt es sich um einen kostenlosen Service der Stadt Füssen für unsere nicht mobilen Bürger; sie soll keine Joseph Lipp im Museum Abkehr vom Bringsystem darstellen. Ganzjährig jeden zweiten Freitag im Monat: Kirche zu den Acht-Seligkeiten in Füssen-West von 12.45 bis 13.45 Uhr, Weidach- Noch bis zum 1. März läuft die turnhalle am Schwedenweg von 15 bis 15.45 Uhr. Ausstellung »Bauer und Künstler Nutzen Sie unser neues Ratsinformationssystem: www.ris.komuna.net/fuessen - Joseph Lipp aus Weißensee« im Museum der Stadt Füssen. Die Ausstellung zeigt Holzschnitte, Zeichnungen, Aquarelle und Öl- gemälde aus der gesamten Schaf- fenszeit von Joseph Lipp. Der WICHTIGE RUFNUMMERN Großteil der Ausstellungsobjek- te wird von Herrn Wolf Eikmei- ▪ Polizei Telefon 110 (Festnetz/Handy) er aus Weißensee beigesteuert, ▪ Feuerwehr Telefon 112 (Festnetz/Handy) der dankenswerterweise auch ▪ Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst Telefon 112 (Festnetz/Handy) die Rahmung der Bilder und die ▪ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Telefon 116 117 Gestaltung der Texte übernom- ▪ Giftnotruf, München Telefon 0 89 / 19 - 2 40 men hat. Unterstützt wurde er ▪ Stadtwerke Füssen, Bereitschaftsdienst Telefon 3002-900 dabei von zahlreichen einheimi- schen Familien aus Weißensee. Foto: Museum der Stadt Füssen

ANZEIGEN ABHOLUNG ALTPAPIER ▪ 7. März durch Royal Bavarians (Kernstadt) Studienteilnehmer aus der Region gesucht! ▪ 4. April durch Kirchenverwaltung der Pfarrei St. Peter und Paul (Hopfensee) Führen Sie auch ein übermüdetes Leben? Haben Sie Probleme mit dem Einschlafen? Können Sie nicht durchschlafen und werden nachts immer wieder wach? ▪ 4. April durch ESC 67 Eisschützen (Kernstadt) Dann nehmen Sie an der Studie „Wirksamkeit der Hydrotherapie bei nicht-organischen Schlafstörungen“ teil. Die von Füssen Tourismus und Marketing organisierte medizinische Studie wird im Therapiezentrum Eggensberger durchgeführt. Mehr Informationen unter: www.fuessen.de/studie-hydrotherapie BLICKPUNKT RATHAUS Bewerben Sie sich beim Therapiezentrum Eggensberger: Studienleiter: Andreas Eggensberger Das nächste »Blickpunkt Rathaus« Studienkoordination: Christine Bauer, BA Ringweg 6 | Hopfen am See erscheint am 14. April 2020. [email protected] Telefon: 083 62 9103-300