Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41

Attenhöfen Baach Gauingen Gossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

54. Jahrgang Donnerstag, den 12. Oktober 2017 2017/Nr. 41

Wandkalender GESCHENKIDEESCHÖNE Zwiefalten 2018 Schmücken Sie Ihre Wand mit dem diesjährigen Monats- kalender! Erhältlich bei Auchter Eisen- & Haushaltswaren, im „Bierhimmel“ und im Rathaus. Format DinA4 quer, 14 Seiten, mit vielen Motiven aus den Foto- wettbewerben. Limitierte Auflage!

nur 12,50 €

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 0 73 73 / 2 05 - 0 · Fax 0 73 73 / 2 05 - 55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 2

5. Ergebnisse aus der Verkehrsschau 2017 a.) Sachstandsbericht b.) Beantragung verkehrsrechtlicher Maßnahmen Termine - Beschlussfassung

14.10.2017 6. Richtfunkanlage am Wasserturm in Upflamör: Schrottsammlung Kolping-Fanfarenzug – Laufzeitverlängerung und Nachzahlung Telefonica/ E-Plus

15.10.2017 7. Breitbandausbau Hochamt - Kirchweihfest Kath. Kirchengemeinde – FTTB-Strategie der Breitbandgesellschaft im Landkreis mitgestaltet vom Münsterchor Sigmaringen (BLS)

Gottesdienst mit Dekan Ev. Kirchengemeinde 8. Stellungnahme zu Bauanträgen: Kawounopoulos zum a.) Teilumbau bestehendes Wohnhaus und Einbau eines Reformationsjubiläum Heizraumes in bestehendes Scheunengebäude, Upflamör 39, 88529 Zwiefalten -veränderte Ausführung- Feierliche Vesper Kath. Kirchengemeinde 9. Bekanntmachungen / Verschiedenes 16.10.2017 Rosenkranzandacht Kath. Frauenbund

18.10.2017 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinderatssitzung Gemeinde

die letzte Bürgerversammlung zu den geplanten Windkraftanla- gen im Tautschbuch (südlich von Mörsingen) hat am 11. Janu- ar 2017 stattgefunden. Öffentliche Bekanntmachungen Die Planungen wurden von der Windenergie Tautschbuch GmbH Gemeinderatssitzung weiter fortgesetzt und zu verschiedenen Gutachten zum Wind- park liegen bereits Untersuchungsergebnisse vor.

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den Derzeit ist die Gesellschaft dabei, den Genehmigungsantrag 18. Oktober 2017 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses vorzubereiten und diesen bei der Genehmigungsbehörde noch in Zwiefalten statt. in diesem Jahr einzureichen. Tagesordnung: Öffentlich: Die Windenergie Tautschbuch GmbH möchte Sie über den Sach- stand der Planungen und über die Ergebnisse der Gutachten informieren. 1. „Der Bürger hat das Wort“ – Bürgerfragerunde

2. Bepflanzungs- und Sanierungskonzept – Außenanlage im Um Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit zu Friedhof Zwiefalten geben, sich über den Stand der Planungen und der weiteren – Vorstellung des Planungsbüros und Beauftragung der Vorgehensweise zu informieren sowie Fragen zu stellen, möchte Dienstleistung ich Sie herzlich zu einer weiteren Bürgerversammlung einladen.

3. Sanierung der Straßenbeleuchtung Deshalb freue ich mich, Sie am Donnerstag, den 26.10.2017 – Auftragsvergabe und Kostenübersicht um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mörsingen be- grüßen zu dürfen. 4. Besucherlenkungskonzeption – Ergebnisbericht

Verantwortlich für Inhalt Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt

Herausgeber Gemeinde und Druck und Verlag NAK GmbH & Co. KG Bürgermeisteramt Zwiefalten Frauenstraße 77 Marktplatz 3 in 88529 Zwiefalten 89073 Ulm Telefon 0 73 73 / 2 05 - 0, Fax 0 73 73 / 2 05 55 Telefon 0731 / 156-681, Fax 0731 / 156-684 www.zwiefalten.de, [email protected] www.nak-verlag.de, [email protected] Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 3

Notrufe, Bereitschaftsdienste Landkreis – Beratungsstelle für Jugend- und Erziehungsfragen 0 73 81 / 92 95 60 Giftnotruf-Zentrale 0 89 / 1 92 40 Rat & Tat, Zwiefalten (mittwochs) 0 73 73 / 921 26 40 Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 0 73 73 / 604 Ärztlicher Notfalldienst Sozialstation St. Martin, 0 71 29 / 93 27 70 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Hospizgruppe HPZ 0 73 73 / 91 59 98 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Mobil: 01 52 / 26 36 89 66 Feuerwehr 112 Zahnärztlicher Notdienst 0 18 05 / 91 16 40 Polizei Notruf 110 Samstag - Montag 8.00 Uhr Polizeirevier Münsingen 0 7381 / 9364 - 0 Polizeiposten Zwiefalten 0 73 73 / 28 23 Krankenhaus Ehingen 0 73 91 / 5 86 - 0 Apothekennotdienst 0 18 05 / 00 29 63 Alb-Klinik Münsingen 0 73 81 / 1 81 - 0 Notdienstpläne Sana Klinik 0 73 71 / 1 84 - 0 im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de

Geplante Tagesordnung: Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr nicht 1. Begrüßung und Einführung BM Henne wünschen, werden gemäß § 36 Abs. 2 BMG gebeten, dies der 2. Sachstandsbericht mit Herrn Hubmann von der Windenergie Gemeinde Zwiefalten, Marktplatz 3, 88529 Zwiefalten bis spä- Tautschbuch GmbH testens 08.01.2018 schriftlich oder im Rahmen einer persön- 3. Bürgerfragerunde lichen Vorsprache mitzuteilen.

Mit herzlichen Grüßen Ihr Matthias Henne Übung der Bundeswehr Bürgermeister Übender Truppenteil: 5./Artilleriebataillon 295 Standort: 72510 Stetten a.k.M. Zeitraum: 18.10. - 19.10.2017 Achtung Terminänderung! Verpachtung der gemeindeeigenen landwirtschaftlichen Ersatz von Übungsschäden ist möglichst innerhalb von 2 Wo- Grundstücke in Gauingen und Hochberg chen nach Abschluss der Übung beim Bürgermeisteramt - Zim- mer 12 - zu beantragen. Die Gemeinde Zwiefalten verpachtet wegen Ablauf der Pacht- zeit die landwirtschaftlichen Grundstücke in Gauingen und Hochberg im Wege des öffentlichen Aufstreichs am Fundamt Beim Bürgermeisteramt wurden Brillen und ein Schal abgege- Dienstag, 24.10.2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus „Grünen ben. Eigentumsansprüche sind baldmöglichst geltend zu ma- Baum“ in Gauingen chen. für die Pachtzeit 01.11.2017 bis 31.10.2026.

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten Kaminkehrer an das Bundesamt für das Personalmanagement Ihr Schornsteinfeger kommt zur der Bundeswehr Schornsteinreinigung!

Die Meldebehörde der Gemeinde Zwiefalten übermittelt nach Ab Donnerstag, 12. Oktober 2017 § 58 c Abs.1 Satz 1 des Gesetzes über die Rechtsstellung der in Gauingen und Hochberg. Soldaten (Soldatengesetz) bis 31. März 2018 an das Bundes- Ab Freitag, 13. Oktober 2017 amt für das Personalmanagement der Bundeswehr folgende in Mörsingen, Baach und Attenhöfen. Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Ab Montag, 16. Oktober 2017 Jahr 2019 volljährig werden (Geburtsjahr 2001): in Gossenzugen und Sonderbuch. 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Ab Mittwoch, 18. Oktober 2017 in Zwiefalten.

Nach § 58 c Abs. 1 Satz 2 Soldatengesetz werden die Daten Alexander Welsch, Schornsteinfegermeister nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach § 36 Abs. 2 Bun- Tel: 07387-2313285, Fax: 07387-2313284 desmeldegesetz (BMG) der Datenübermittlung widersprochen hat. [email protected] Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 4

viele strahlende Gesichter zu sehen. „Toll, dass man hier als Freiwillige Feuerwehr Neuzugang so viel Wertschätzung erfährt“, war man sich einig. Zwiefalten

Atemschutzgeräteträger Am Montag, den 16. Oktober 2017 findet um 19:30 Uhr eine Übung für Atemschutzgeräteträger im FWGH in Zwiefalten statt.

Abteilung Sonderbuch Die nächste Übung findet am Donnerstag, den 12. Oktober Personalleiterin Eva Majovski, Geschäftsführer Dr. Dieter Grupp 2017 um 20:00 Uhr statt. und Pflegedirektor Hans-Peter Elsässer-Gaißmaier (Mitte) freu- ten sich über die vielen neuen Gesichter im ZfP Südwürttemberg. Abfall

Restmülltonne/Biotonne Abholung am Montag, 16. Oktober ab 06.00 Uhr.

ZfP Südwürttemberg ermöglicht einen glücklichen Start ins Berufsleben

ZWIEFALTEN (zfp) – Einen glücklichen Start ins Berufsleben ermöglichte das ZfP Südwürttemberg seinen rund 100 neuen Auszubildenden. Bei einem großen Einführungstag wurden die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen geheißen und erhielten erste Einblicke in die Arbeitswelt.

Sei es in Zwiefalten, Reutlingen oder der Umgebung: An vie- len seinen Standorten heißt das ZfP Südwürttemberg im Ok- tober neue Auszubildende willkommen. Da die ersten Tage in einem neuen Unternehmen viele Fragen aufwerfen, gab es für die Neulinge einen großen Einführungstag. Wie viele Standorte hat das ZfP Südwürttemberg? An wen kann ich mich bei Fragen zur Ausbildung wenden? Und wie finde ich mich auf dem weit- läufigen Gelände zurecht? All diese Fragen wurden aus erster Hand beantwortet. Nebenbei hatten die frischgebackenen Azu- bis die die Gelegenheit, ihre Kolleginnen und Kollegen ken- nenzulernen und erster Netzwerke zu knüpfen.

„Mit einer Ausbildung im ZfP Südwürttemberg haben Sie einen echten Glücktreffer gelandet“, versicherte Geschäftsführer Dr. Dieter Grupp. „Die Psychiatrie ist ein spannendes Aufgabenfeld und bei uns haben sie obendrein noch ideale Karrierechan- cen.“ Auch Pflegedirektor Hans-Peter Elsässer-Gaißmaier und Personalleiterin Eva Majovski begrüßten die Teilnehmenden und freuten sich über motivierten und qualifizierten Nach- wuchs. Das ZfP Südwürttemberg bietet insgesamt mehr als 280 Großer Bodenerlebnistag am Biosphärenzentrum Ausbildungsplätze an. Zusätzlich zu den Schulen für Gesund- Schwäbische Alb in Münsingen heits- und Krankenpflege werden Ausbildungen im sozialen, gewerblichen und kaufmännischen Bereich angeboten. Duale Am 15.10.2017 veranstaltet das Regierungspräsidium Tübingen Studiengänge ergänzen das Portfolio. in Zusammenarbeit mit dem Geopark Schwäbische Alb unter Neben informativen Workshop und Vorträgen standen Team- dem Motto ‚Boden im Blick‘einen großen Bodenerlebnistag. Spiele und Aktivitäten auf dem Programm. Highlight des Tages Mit dieser Veranstaltung, die im Tübingen war ein Geocaching, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilneh- nur alle vier Jahre stattfindet, möchte das Regierungspräsidi- mer das Gelände erkunden konnten und wie nebenbei interes- um Tübingen auf die große Bedeutung, aber auch auf die viel- sante Fakten über Apotheke, Klostergebäude, Zentraleinkauf oder fältigen Gefährdungen von natürlichen Böden in heutiger Zeit die Allgemeinpsychiatrie erfuhren. Am Ende des Tages waren aufmerksam machen. Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 5

Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am Vormittag im Württ- Mit dem alten Handy Gutes tun - Endspurt der emberg-Palais (ehemaliges Offiziers-Casino), zu der auch die landkreisweiten Handy-Sammelaktion Öffentlichkeit eingeladen ist, wird das Ökomobil des Regie- rungspräsidiums Tübingen sein neu entwickeltes Bodenmodul Alte Handys? Raus aus der Schublade! Noch bis Ende Oktober vorstellen. Die Berliner Künstlerin ‚Fräulein Brehm‘ wird sich können alte Handys bei vielen Sammelstellen im Landkreis auf ihre ganz eigene Art dem ‚König der Böden‘, dem ‚Lumbri- abgeben werden. Eine Liste der Sammelstellen gibt es unter cus‘ (Regenwurm), widmen. Darüberhinaus werden renommierte www.kreis-reutlingen.de, Rubrik „Aktuelles“. Bodenkundler in kurzen Fachvorträgen die globale und lokale In nicht mehr genutzten Handys schlummern wahre Schätze. Bedeutung von Böden für Mensch und Umwelt vorstellen. Gold, Kupfer, Zinn und Coltan sind in Handys verbaut. Diese wertvollen Rohstoffe stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung. Auf die kleinen und großen Bodenforscher wartet ganztägig Ziel der von der Difäm e.V. (Deutsches Institut für ärztliche ein buntes und abwechslungsreiches Familien-Programm zum Mission) und den Kirchen in Baden-Württemberg ins Leben Verweilen, Mitmachen und Ausprobieren, so zum Beispiel die gerufenen Aktion ist es, diese Rohstoffe wieder in den Kreis- Bodenwerkstatt und das GeoWindow, das Ökomobil, ein Bo- lauf zurückzuführen und gleichzeitig auf die globalen Zusam- denkino mit vielen Kurzfilmen sowie zahlreiche weitere Akti- menhänge aufmerksam zu machen. Für das Projekt wurde ein vitäten rund um das Thema Boden. Es besteht die Möglichkeit, umwelt- und verbraucherfreundliches Rücknahmesystem entwi- aus dem eigenen Garten mitgebrachtes Bodenmaterial auf zwei ckelt, bei dem die Handys repariert oder recycelt werden. Der Schwermetalle untersuchen zu lassen. An zu Fuß oder für die Erlös der Aktion kommt ausschließlich wohltätigen Projekten kleinen Gäste auch mit Pferde-Planwagen erreichbaren Boden- zugute. Nähere Informationen zu diesen Projekten gibt es unter profilen werden Bodenkundler der Universität Tübingen allge- www.handy-aktion.de oder www.facebook.com/handy-aktion. meinverständlich einige für die schwäbische Alb typische Bö- Die landkreisweite Sammelaktion ist eine Gemeinschaftsaktion den erläutern. des Landkreises Reutlingen, der Stadt Reutlingen, der Klima- schutzAgentur Reutlingen, der Kreissparkasse Reutlingen und Bodenerlebnistag des Katholischen Erwachsenenbildungswerks, die damit die ‚Boden im Blick‘ Handy-Aktion des Difäm unterstützen. Das Sammelergebnis Sonntag, 15.10.2017, 10 - 17 Uhr wird bei einer Abschlussveranstaltung am 16. November um Münsingen 19 Uhr in der Kreissparkasse Reutlingen, Marktplatz 6, präsen- Biosphärenzentrum Schwäbische Alb / Württemberg-Palais tiert. Genauere Informationen zur Veranstaltung folgen.

Zum Faltblatt: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/ Abt5/Ref52/Seiten/Tag-des-Bodens-2017.aspx Kostenfreies Hilfsangebot des Landkreises für getrennt lebende Väter und Mütter

Landkreis Reutlingen Das Auseinandergehen von Familien ist für Eltern wie Kinder eine einschneidende Erfahrung und häufig mit vielen Krisen Landratsamt am 18. Oktober wegen Per- verbunden. Die Erziehungsberatungsstelle des Landratsamts sonalversammlung teilw. geschlossen Reutlingen bietet neben Einzelberatungen konkrete und ko- stenfreie Hilfe in Form einer von Fachleuten geleiteten Ge- Am Mittwoch, 18.Oktober sind die Dienststellen des Land- sprächsgruppe an, die sich ab 25. Oktober 2017 an insgesamt ratsamtes Reutlingen wegen einer Personalversammlung vor- sechs Terminen immer mittwochs, jeweils von 19.30 Uhr bis mittags nicht erreichbar. Auch die Kfz-Zulassungsbehörde in 21.30 Uhr, in der Erziehungsberatungsstelle Reutlingen, Char- Reutlingen und Münsingen sowie die Führerscheinbehörde in lottenstraße 25 trifft. Das Angebot richtet sich an einzelne ge- Reutlingen bleiben vormittags geschlossen. In Reutlingen trennt lebende Väter und Mütter, jedoch keine Elternpaare. Ziel haben­ die Schalter der Kfz-Zulassungsbehörde einschließlich der Gruppe ist es, unter kompetenter Anleitung gegenseitige des Händlerschalters von 13.30 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Unterstützung zu gewähren, sich auszutauschen und Perspek- Bei der Kfz-Zulassungsbehörde in Reutlingen wird sich eine tiven aufzuzeigen. Konzentration der Besucher nach Öffnung der Schalter um 13.30 Uhr nicht vermeiden lassen. Hierfür bittet die Verwal- Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Wie kann ich als El- tung um Verständnis und empfiehlt Zulassungsvorgänge nach ternteil meine Verantwortung den Kindern gegenüber weiter- Möglichkeit auf die folgenden Tage zu verschieben. Dann ist hin gut ausüben? Wie erleben Kinder die Trennung und wie die Zulassungsbehörde wieder durchgehend von 7.30 Uhr bis kann ich sie gut durch diesen Prozess begleiten? Wie lassen 15 Uhr, bzw. donnerstags bis 17.30 Uhr geöffnet. sich Konflikte mit dem anderen Elternteil besser bewältigen? Um Wartezeiten zu vermeiden können für die Zulassungsstelle Wie kann ich neue Perspektiven für die Zukunft entwickeln? Reutlingen Zulassungstermine auch telefonisch unter den Ruf- Anmeldung und Information unter 07121-947 90 60 oder nummern 07121 480 - 2036,- 2050,- 2051 reserviert werden. [email protected]. Eine Terminreservierung ist auch online unter www.kreis-reutlingen.de möglich. Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 6

Weitere Informationen zum Thema Erziehung finden Sie auf der Internetseite des Landratsamts Reutlingen unter www.kreis- Kirchliche Nachrichten reutlingen.de. Dort ist unter der Rubrik „Aktuelles“ auch ein detaillierter Flyer zum genannten Hilfsangebot zum Download Katholisches Münsterpfarramt eingestellt. Beda-Sommerberger-Straße 5 88529 Zwiefalten Tel.: 600 , Fax 2375 Das Problemstoffmobil kommt e-Mail: [email protected] Homepage: Seit Donnerstag, 5. Oktober bis Freitag, 10. November 2017 www.seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de ist das Problemstoffmobil wieder im Entsorgungsgebiet des Freitag, 13.10. – 27. Woche im Jahreskreis Landkreises Reutlingen unterwegs (ohne die Städte Reut- 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium lingen, und ). Am Mobil können Klein- 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen mengen beziehungsweise haushaltsübliche Mengen von Elektrokleingeräten, Haushaltsreinigern, Farben, Lacken, Spei- Samstag, 14.10. – hl. Kallistus I. seölen, Spritzmitteln, etc. abgegeben werden. Doch was ist 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium eine Kleinmenge und warum nimmt das Personal des Problem- 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium stoffmobils keine größeren Mengen entgegen? Sonntag, 15.10. – 28. Sonntag im Jahreskreis Obergrenze bei acht Elektrokleingeräten 10.00 Uhr Hochamt im Münster Maximal acht Elektrokleingeräte können pro Anlieferer abgege- - Kirchweihfest ben werden. Die Geräte dürfen an keiner Kante eine Länge von - mitgestaltet vom Münsterchor 30 Zentimetern überschreiten. Diese Beschränkung ist nötig, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium da das Problemstoffmobil nicht über ausreichend Platz verfügt, 18.00 Uhr Vesper im Chorraum um mehr oder größere Geräte anzunehmen. Großgeräte können - mitgestaltet von der Choralschola auf Abruf kostenlos über den Sperrmüll entsorgt werden. Montag, 16.10. – hl. Gallus Auch bei Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und Spraydo- 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium sen liegt die Obergrenze bei acht Gegenständen pro Anlieferer. 19.00 Uhr Abendmesse in Sonderbuch KFZ-Batterien werden höchstens zwei Stück entgegengenom- (3. Trgd. Hildegard Vetter; Paul, men. Walburga u. Franz Bayer; Hans und Toni Griesinger) Viele weitere Stoffe werden bis zu einer Menge von maximal zehn Liter oder zehn Kilogramm angenommen. Dazu gehö- Dienstag, 17.10. – hl. Ignatius v. Antiochien ren z.B. Abbeize, lösemittelhaltige Farben, Haushaltsreiniger, 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Chorraum Holzschutzmittel, Lacke, Speiseöle, Schädlings- bzw. Schim- 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium melbekämpfungsmittel und Spritzmittel. Das Problemstoff- mobil wird ausschließlich über die Abfallgebühren der Privat- Mittwoch, 18.10. – Fest hl. Lukas, Evangelist haushalte finanziert. Mit diesen Obergrenzen soll vermieden 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium werden, dass Andere große Mengen abgeben. Donnerstag, 19.10. – hl. Johannes de Brébeuf Wer nicht warten will, bis das Mobil in der eigenen Gemein- 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium de vorfährt, kann ganzjährig Elektrogeräte und Problemstoffe gebührenfrei beim Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich an- Freitag, 20.10. – hl. Wendelin liefern. Dieser liegt an der Landesstraße 383 von Reutlingen 14.00 Uhr Rosenkranzgebet im Chorraum Richtung Gönningen. Er hat montags bis freitags von 7 Uhr bis 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Chorraum 16:45 Uhr und samstags von 8 Uhr bis 11:45 Uhr geöffnet. (für Verstorbene des VdK (Ernst Ruess, Christel Mel- chert, Erhard Hegele, Hugo Hölz); Lisa Badent; Max Mehr Informationen finden sich im gedruckten Abfallkalender, Hepp u. Angeh.; Josef u. Helen Setz, Kreszentia Online unter „www.kreis-reutlingen.de“ oder in der App „Ab- Setz, Brigitte Rösch; Johanna u. Karl Kretz, Sophie fallKreisRT“ für Smartphones. Rudolf) Termin Zwiefalten: 19.30 Uhr Bußfeier für die Firmbewerber im Chorraum Mittwoch, 25. Oktober 2017 von 11:30 - 13:30 Uhr 14.00 Uhr Eucharistiefeier in Gauingen Dobeltal, beim Sportgelände - Patrozinium (Fam. Schech u. Angeh.; Fam. Bauer, Jakober u. Schramm; Fam. Schmid u. Basten; Anton u. Jose- fine Haberbosch; Ottilie u. Georg Herre, Gerhard u. Maria Marschke) Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 7

Samstag, 21.10. – hl. Ursula u. Gefährtinnen Geistliche Abendmusik im Münster 11.00 Uhr Tauffeier im Chorraum: Maximilian Alfred Leiprecht Am Sonntag, den 22.10.2017 gestaltet die Musikkapelle Zwie- 14.00 Uhr ökumenische Trauung im Münster: Florian Fischer falten (Leitung Alexander Ott) eine musikalische Stunde im und Sonja Brendle, Würtingen Münster Zwiefalten. Mit den Gemeindeliedern „Ein Haus voll 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium Glorie schauet“ und „Nun ruhen alle Wälder“ werden die Kon- 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium zertbesucher zum Mitsingen eingeladen. Im Mittelpunkt des Konzertes steht das Werk „Pilgrim’s Chapel“, in dem eindrucks- Sonntag, 22.10. – 29. Sonntag im Jahreskreis, voll ein Pilgerausflug zur Wallfahrtskapelle Mariazell in Hechin- Weltmissionssonntag gen musikalisch beschrieben wird. Ergänzt wird das Konzert 10.00 Uhr Amt im Münster mit weiteren Blasmusikwerken, unter anderem dem bekannten - Missio-Kollekte Hallelujah von Leonard Cohen, sowie mit solistischen Musik- 17.00 Uhr Geistliche Abendmusik der Musikkapelle Zwiefal- stücken für Trompete und Altsaxophon, welche die einzigartige ten im Münster Atmosphäre des Münsters einfangen. Kompositionen für Orgel und Trompete runden das Programm ab. Die Orgel wird von Lea Das Pfarrbüro ist geöffnet: Herter gespielt, an der Trompete ist Alexander Ott zu hören. Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Spen- den zur Unterstützung der Jugendarbeit der Musikkapelle sind Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der willkommen. Seelsorgeeinheit: Münsterchor Pfarrer Paul Zeller: im Pfarramt Zwiefalten Freitag, 13.10.2017, freitags 10.00 – 12.00 Uhr 19:30 Uhr Generalprobe Im Haus Adolph-Kolping Tel. 07373 – 600 Sonntag, 15.10.2017, Einsingen wird in der Probe bekannt gegeben Diakon Dr. Radu Thuma: 10:00 Uhr Hochamt Kirchweihe im Büro , Hauptstr. 21 Mittwoch, 18.10.2017, Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr 19:30 Uhr Chorprobe im Haus Adolph-Kolping Tel: 07388 – 993289 Fax: 07388 – 993089 Mörsingen e-Mail: [email protected] Samstag, 21.10. – hl. Ursula In den letzten Tagen 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse haben viele Kirchenbesucher die geschmückten Erntedankal- - Patrozinium täre in unseren Kirchen bewundert. Herzlichen Dank allen, die (Karl Eisele u. Angeh.; Emma u. Edmund John; Karl, die Altäre mit viel Mühe gestaltet haben. Theresia u. Fidel Abt, Sabina Waidmann; Agathe u. Martin Arnold, für Priesterberufe) Liebe Minis, am kommenden Samstag 14.10.2017 um 10.00 Uhr (ca. 45 Upflamör min.) ist Rauchfassprobe im Münster, für alle die bei Rauchfaß und Schiffchen mehr Sicherheit wollen. Sonntag, 15.10. – 28. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier

Pater Georg Donnerstag, 19.10. – hl. Johannes de Brébeuf verabschiedet sich am Sonntag, 15. Oktober 2017 von der 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Seelsorgeeinheit, um leitender Pfarrer in der Seelsorgeein- heit Münsingen zu werden. Wir danken ihm herzlich für sei- Sonntag, 22.10. – 29. Sonntag im Jahreskreis nen Dienst in 10 Jahren in unserer Seelsorgeeinheit. Und wün- 08.45 Uhr Eucharistiefeier schen ihm Gottes Segen für seine künftige Arbeit.

Der Kirchengemeinderat trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Montag, 16.10.2017 um 20.00 Uhr im Konferenzraum des Pfarrhauses. Informationen – der erste Schritt, um

mitreden zu können. Ihr Amtsblatt Die Bußfeier der Firmbewerber findet statt, am Freitag, 20.10.2017 um 19.30 Uhr, im Chor- hält Sie auf dem Laufenden. raum des Münsters. Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 8

Evangelische Mittwoch, 18.10.2017 Kirchengemeinde Zwiefalten 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Evang. Gemeindehaus in Pfarramt

Pfarrer Roland Albeck Donnerstag, 19.10.2017 Elsa-Brändström-Straße 12 20.00 Uhr Herzliche Einladung zum Frauenkreis ins Evange- 88529 Zwiefalten lische Pfarrhaus: Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 Biblischer Abend mit Sandra und Ursel E-Mail: [email protected] Evangelisches Bezirkskantorat Münsingen Donnerstag, 12.10.2017 15.30 – 17.00 Uhr Die Evang. Gemeindebücherei hat geöffnet. Forum junger Solisten Kostenlose Ausleihe für kleine und große Leser. (Elsa-Brändström-Str. 12) Münsingen. Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, 21. Oktober, um 19 Uhr zum traditionellen Herbstkonzert des Orchesters der Martinskirche in die Mar- tinskirche Münsingen ein. In diesem Konzert mit dem Titel Forum Junger Solisten werden junge Musiker aus Münsin- gen und Umgebung verschiedene Konzertsätze musizieren. Es erklingen Solowerke von Georg Philipp Telemann (Suite a- Freitag, 13.10.2017 Moll für Altblockflöte und Streicher), Wolfgang Amadeus Mo- 14.30 Uhr Kinderchor mit Bettina Eppler im Kapitelsaal zart (Violinkonzert D-Dur KV 211), Felix Mendelssohn Barthol- ab 3. Klasse dy (Violinkonzert d-Moll) und Michael McLead (Csardas). Den Schlusspunkt des Konzertes bildet die 4. Sinfonie F-Dur von Ferdinand Ries, einem Schüler Beethovens Die Solistinnen sind Xenia Leichtle (Altblockflöte), Deborah Kasparian (Violi- ne), Sophia Rapp (Violine) sowie Lea-Sophie Kaden (Violine). Achtung! Der Kinderchor bei Marina Koller fällt aufgrund des Die jungen Musikerinnen - sie sind Schülerinnen von Michaela Apfelfestes vom Kindergarten St. Gertrud aus. Gahn (Flöte) und Kathrin-Susanne Lust (Violine) - bekommen beim Forum Junger Solisten die Möglichkeit, einmal solistisch Sonntag, 15.10.2017 – 18. So. n. Trinitatis mit einem Orchester auftreten zu können. Der Wochenspruch lautet: Es musiziert das Orchester der Martinskirche Münsingen in sin- „Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der fonischer Besetzung unter der Leitung von Kantor Stefan Lust. auch seinen Bruder liebe.“ Info Das Programm wird am Sonntag, 22. Oktober, um 19 Uhr in (1. Johannes 4,21) der Albanskirche Laichingen wiederholt. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, jedoch wird um großzügige Spenden gebeten. 9.00 Uhr Gottesdienst in Hayingen mit Dekan Kawounopoulos und Pfarrer Albeck Projektchor und Kantorei der Martinskirche 10.15 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten mit Dekan Kawounopoulos laden zum Mitsingen ein und Pfarrer Albeck Münsingen. Kantor Stefan Lust lädt wieder zum Mitsingen In diesem Gottesdienst wird Anna Sophie Failenschmid aus im Projektchor und in der Kantorei der Martinskirche Mün- Zwiefalten getauft. singen ein. Das Opfer beider Gottesdienste ist für die Diakonie der Landes- Der Projektchor der Martinskirche Münsingen wird am Samstag, kirche bestimmt. 9. Dezember, um 20 Uhr in der Martinskirche ein Adventskon- Nach dem Zwiefalter Gottesdienst laden wir Sie herzlich zum zert gestalten. Gemeinsam mit dem Kinderchor und dem Ju- Verweilen und Gespräch bei einem Ständerling ein. gendchor wird in der Martinskirche ein adventliches und weih- nachtliches Konzertprogramm erklingen. Das Konzert wird am 14.30 Uhr Einladung zum Gottesdienst an der Gedenkstätte Gra- Sonntag, 10. Dezember wiederholt. feneck zum Gedenken an die Opfer der NS-“Euthanasie“ Die Proben finden an den Dienstagen 7., 14., 21. und 28. No- 1940. vember, sowie am 5.12. jeweils von 20 bis 22 Uhr im Gemein- dehaus Münsingen, Schillerstraße 27, statt. Hinzu kommt ein Dienstag, 17.10.2017 gemeinsamer Probentag aller beteiligten Chöre am Samstag, 18.00 Uhr Jungschargruppe im Evang. Pfarrhaus Zwiefalten 11. November, von 14 bis 18 Uhr und eine Generalprobe in der mit Dreharbeiten Martinskirche am Freitag, 8. Dezember. 19.30 Uhr Chorprobe im kleinen Saal des Konventbaus Kantor Stefan Lust lädt interessierte Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung ein. Angesprochen sind junge Menschen sowie Menschen mittleren Alters, die gerne singen möchten, aber Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 9 keine regelmäßige Verpflichtung eingehen können. Es gibt Vorschau: kein Vorsingen, alle, die gerne singen möchten, sind willkom- Samstag, 14.10.2017 – 13.30 Uhr HAK – Probenachmittag men. Auch Männer, die erfahrungsgemäß beim Thema Singen Donnerstag, 19.10.2017 – Singstunde eher zurückhaltend sind, sind gerne willkommen. Das gemein- same Ziel ist vor allem der Spaß am Singen. Cäcilia Zwiefalten Der Projektchor der Martinskirche Münsingen wurde 2010 ge- -Vorschau- gründet. Mittlerweile beteiligen sich je nach Projekt zwischen Herzliche Einladung 25 und 35 Sängerinnen und Sänger am Chor. Interessenten Die Cäcilia Zwiefalten lädt Sie ganz herzlich zu ihremJah- erhalten detaillierte Infos bei Kantor Stefan Lust und können reskonzert am 28.10.2017 um 20:00 Uhr ins Haus Adolph sich ab sofort anmelden (E-Mail: [email protected]). Kolping in Zwiefalten ein. Kantatengottesdienst an Neujahr Südliche Urlaubsregionen haben uns dazu inspiriert. Sehnsüch- Die Kantorei und das Orchester der Martinskirche werden am te und Gefühle, fremde Kulturen, Erinnerungen, all dies wol- Neujahrsfest, 1. Januar 2018, um 17 Uhr einen festlichen Kan- len wir mit Liedern aus vielen Urlaubsregionen dieser Erde zum tatengottesdienst in der Martinskirche Münsingen musikalisch Ausdruck bringen und Ihnen Momente der Erinnerung und der gestalten. Es wird die 4. Kantate „Fallt mit Danken“ aus dem Vorfreude schenken. Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach erklingen. Wer bei diesem besonderen Gottesdienst mitsingen möchte, ist „Ab in den Süden“ zu den Proben am Mittwoch, 29. November sowie am 6., 13. und 20. Dezember jeweils von 20 bis 22 Uhr ins Gemeindehaus Ein unterhaltsamer und überraschungsreicher Konzertabend Münsingen, Schillerstraße 27, eingeladen. Am Freitag, 29. De- mit dem gemischten Chor, Jungen Projektchor und Männerchor zember, findet von 20 bis 22 Uhr die Generalprobe in der Mar- der Cäcilia ist Ihnen garantiert. Begleitet durch eine Band, tinskirche statt. Klavier sowie solistischen Gitarreneinlagen wollen wir Sie mit- Interessenten erhalten detaillierte Infos bei Kantor Stefan nehmen auf eine Urlaubsreise. Sie hören Lieder bei denen Sie Lust und können sich ab sofort bei ihm anmelden in die Lebensfreude dieser Menschen und Länder eintauchen. (Tel. 0 73 81 / 93 96 66, E-Mail: [email protected]). Sie werden sich zurück erinnern an die schönsten Stunden des Jahres und die Vorfreude auf Ihre nächste Reise ist gewiss. Lassen Sie sich überraschen, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Rat und Tat Beratungsstelle für Sozial- und Kartenvorverkauf ab 16.10.2017 in der Kreissparkasse in Lebensfragen Zwiefalten/ Zwiefalten. Hayingen/Pfronstetten Der Eintritt beträgt 8,00 D, Kinder und Jugendliche 5,00 D.

Auf ihren Besuch freut sich Cäcilia Zwiefalten Begegnungsstätte im „Hirsch“ Eine Begegnungsstätte lebt davon, dass Menschen kommen und sich begegnen, dass sie gemeinsam etwas tun oder einfach bei DRK Ortsverein Zwiefalten-Pfronstetten einer Tasse Tee oder Kaffee zusammensitzen und reden. Im „Hirsch“ finden zwei Mal pro Woche Begegnungsnachmittage Bereitschaftsabend statt: mittwochs von 14-18 Uhr und sonntags von 12-18 Uhr. Am Freitag, 13.10.2017 findet wieder Bereitschaftsabend Es ergeht eine herzliche Einladung an die Bevölkerung von statt. Treffpunkt ist um 19.45 Uhr im Gerätehaus Zwiefalten. Zwiefalten, Hayingen und Pfronstetten, dieses Begegnungsan- gebot zu nutzen und einfach in nächster Zeit an einem dieser Einladung zum Erste-Hilfe-Kurs für Babys Tage dort vorbei zu kommen. und Kleinkinder

Kontakt : Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Christa Herter-Dank, Telefon: 07373 / 921 26 40 Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Handy: 0152 53457 764, E-Mail: [email protected] Ihre eigene Hilflosigkeit.

Der Ortsverein Zwiefalten – Pfronstetten bietet dieses Jahr un- Vereine und Organisationen ter der Leitung von Erich Döttinger einen Erste-Hilfe-Kurs spe- ziell für Babys und Kinder an.

Cäcilia Zwiefalten Er vermittelt Ihnen in diesem Kurs alles, was Sie im Notfall wis- sen müssen. Neben dem Verhalten bei Kindernotfällen bleiben Am Donnerstag, den 12.10.2017 findet um19.30 Uhr auch die allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht außer Acht. eine Singstunde für die Frauen und um 20.30 Uhr eine Teilnehmergruppe: Singstunde­ für die Männer im Haus Adolph Kolping statt. Eltern, Großeltern, Babysitter, Jugendgruppenleiter, Erzieher/ Bitte kommt alle pünktlich. innen, Lehrer/innen etc. Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 10

Kursinformationen: Ebenfalls ist jeder, der Interesse an Nach neuen Auflagen von 2017 der Fortbildung hat, recht herzlich eingeladen.

Termin: Samstag, 14.10.2017 Ich möchte noch darauf hinweisen, dass gemäß Beginn: 8.30 – ca. 15.00 Uhr BGV A1 die Holzkassen (Unternehmer) verpflichtet sind diese Ort: Feuerwehrgerätehaus Zwiefalten Unterweisung (Hofstraße 10, 88529 Zwiefalten) durchzuführen. Daraus folgt: Unkosten: 45,00 D Nur derjenige kann für die Holzkassen in den Wald, der an (inkl. 35,00 D Kursgebühr + Mittagessen und dieser Fortbildung Getränke) teilnimmt.

Anmeldung bis 02.10.2017 bei Simon Schien unter 0152 Auszug aus der BGV A1 57914845 oder Nicole Treß 0162 2367450 (Berufsgenossenschaft Vorschriften)

Auf zahlreiche Anmeldungen freut Sich der § 4 Ortsverein Zwiefalten - Pfronstetten Unterweisung der Versicherten

Jugendrotkreuz (1) Der Unternehmer hat die Versicherten über Sicherheit Zwiefalten – Pfronstetten und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, insbesondere über die mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen und die Maßnahmen zu ihrer Verhütung, entsprechend § 12 Abs. Gruppe Zwiefalten 1 Arbeitsschutzgesetz sowie bei einer Arbeitnehmerüber- Am 13.10.2017 treffen wir uns wieder von 17:00 bis 18:30 lassung entsprechend § 12 Abs. 2 Arbeitsschutzgesetz zu im Gerätehaus in Zwiefalten. unterweisen; die Unterweisung muss erforderlichenfalls wiederholt werden, mindestens aber einmal jährlich erfol- Thema wird sein gen; sie muss dokumentiert werden. Rettung aus dem Auto Freuen uns auf euer kommen i.A. der Waldkommission Pangerl Grüße Phillip + JRK Team Alle Neuigkeiten und Info´s könnt ihr auch auf der Hompage nachlesen. Katholischer Frauenbund www.drk-zwiefalten.de/jugendrotkreuz Rosenkranzandacht Geschichtsverein Zwiefalten Termin: Montag, 16.10.17 / 19 Uhr Leider muß der für Freitag, 20.Oktober geplante Vortrag von Wo: Baach, Kapelle Uli Widmann „Zur Geschichte der Verkehrswege über die Alb“ Wir laden recht herzlich zur abendlichen Rosenkranzandacht aus organisatorischen Gründen auf das kommende Jahr 2018 nach Baach ein! Im Anschluß wollen wir im Mohren bei Andrea verschoben werden. Der genaue Termin wird rechtzeitig be- Ott einkehren. kannt gegeben.

Vorschau: am Freitag, 24.November um 19.30 Uhr referiert Ansgar Schwarz über „Das Kriegsende in Zwiefalten“ im Großen Kolping - Fanfarenzug Zwiefalten Saal des Konventbaus (ZfP). Schon heute laden wir herzlich dazu ein. Probe Am kommenden Freitag findet unsere nächste Probe um 20 Uhr Holzgerechtigkeit Baach in der Hütte Sonderbuch statt. Einladung zur UVV-Belehrung Neumitgliederausbildung 2017

Proben für die Neumitglieder sind am Freitag von 19 - 22 Uhr Zur diesjährigen UVV-Belehrung lade ich Euch in der Hütte Sonderbuch und am Dienstag von 19 - 20.30 Uhr am 19.10.2017 um 20:00 Uhr in das im HAK. Feuerwehrgerätehaus in Zwiefalten ein. Die Unterweisung findet SCHROTTSAMMLUNG unter der Leitung der Holzgerechtigkeit Baach statt. am Samstag den 14.10.2017!!! Im Oktober führen Wir, der Kolping-Fanfarenzug Zwiefalten unsere Dozenten: Forstwirtschaftsmeister Volker Bertsch alljährliche Schrottsammlung in Zwiefalten und Teilorten durch. Erste Hilfe Ausbilder Kurt Pangerl Mitgenommen werden sämtliche eisenhaltige Metalle. Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 11

Also Haus durchsuchen und einfach an Straßenrand legen. Wir Voller Erwartung erreichte die Gruppe nach einer knappen Stun- beginnen am Samstagmorgen um 8 Uhr mit der Sammlung. de schon den Kreuzweg und die Lourdesgrotte bei Sonderbuch. Während einer kleinen Pause gab es hier weitere Erläuterungen ACHTUNG!!! zum geplanten Vorhaben. Schon lockte Loretto von oben. Bei Wegen Schrottdiebstahl bitten wir darum den Schrott erst mor- leckerem Zwiebelkuchen, Most und anderen Köstlichkeiten wur- gens bis 8 Uhr an den Straßen bereitzustellen. de hier eine längere Rast eingelegt. Weiter führte der Weg zu- nächst leicht abwärts durch den Wald zur Mariahilf-Halde. Dort Wer größere Mengen an Schrott oder Fragen hat, wird gebeten oberhalb befindet sich - vielen Mitwanderern bisher noch nicht sich mit unserem Vorstand Andreas Burgmaier 0171/6421198 bekannt - der so genannte „Heilbrunnen“. Ein schöner Platz, in Verbindung zu setzten. den die Natur aus Tuff so geformt hat und der ergiebig Was- ser führt. Liebevoll hergerichtet steht hier eine Bank und ein

www .mTräger der usikkapelle-zwief PRO MUSICA-Plakette Tisch, ein passendes Gedicht ergänzt das Ensemble. Nach die- alten.de

Musikkapelle Zwiefalten e. V. Über 100 Jahre Blasmusik am Fuße der schwäbischen Alb! M .. sem kleinen „Abstecher“ ging nun, wie in der Einladung an- usikkapelle Zwiieffalltten e..V gekündigt, ein etwas steilerer und leicht felsiger Weg talwärts Musikprobe: Richtung Wimsen. Durch die Kastanienallee und vorbei an den Die nächste Musikprobe findet am kommenden Freitag, den kleinen Wasserkaskaden erreichte die Gruppe bald schon das 13. Oktober, um 20:00 Uhr im Münster statt. beliebte Ausflugsziel. Der Verlockung auf eine kleine Stärkung Terminvorschau: (Tankstopp) konnte auch hier nicht widerstanden werden. Leichten Fußes ging es danach der Aach entlang, vorbei an Konzertankündigung Geistliche Abendmusik der Biberburg bis zur „Blauen Grotte“. Hier führt der geplante Am Sonntag, den 22.10.2017 gestaltet die Musikkapelle Zwie- Weg leicht ansteigend hinauf durch den „Gossenzuger Tobel“ falten (Leitung Alexander Ott) eine musikalische Stunde im Mün- zum Gauinger Weg. Dort in der ersten Kehre beim Dreifaltig- ster Zwiefalten. Mit den Gemeindeliedern „Ein Haus voll Glorie keitskreuz, mit einem ersten überwältigenden Blick auf Gos- schauet“ und „Nun ruhen alle Wälder“ werden die Konzertbesu- senzugen und Zwiefalten, lag eine Überraschung für die Gruppe cher zum Mitsingen eingeladen. Im Mittelpunkt des Konzertes bereit. Ein (sozusagen) guter „Geist“ hatte einen solchen in steht das Werk „Pilgrim’s Chapel“, in dem eindrucksvoll ein Pil- flüssiger Form hier abgelegt und die ohnehin gute Stimmung in gerausflug zur Wallfahrtskapelle Mariazell in Hechingen musika- der Wandergruppe somit noch mehr erheitert. lisch beschrieben wird. Ergänzt wird das Konzert mit weiteren Blasmusikwerken, unter anderem dem bekannten Hallelujah von Dem Kriterium, möglichst wenig Asphaltwege zu nutzen fol- Leonard Cohen, sowie mit solistischen Musikstücken für Trom- gend, führt der geplante Weg über die derzeit noch beweidete pete und Altsaxophon, welche die einzigartige Atmosphäre des „Schlossers Halde“. Die ganze Gruppe war damit einverstanden, Münsters einfangen. Kompositionen für Orgel und Trompete run- dem etwas schwierigeren und derzeit noch unerschlossenen den das Programm ab. Die Orgel wird von Lea Herter gespielt, an Pfad mit seiner tollen Aussicht vom „Fackelfelsen“ aus zu fol- der Trompete ist Alexander Ott zu hören. Das Konzert beginnt gen und war trotz aller Schwierigkeiten, die in dem dichten um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung Gestrüpp auftraten, der Meinung, dass dies eine wunderbare der Jugendarbeit der Musikkapelle sind willkommen. Variante des geplanten Wanderweges ist. Vor allem die Kinder hatten ihren Spaß an dem Abenteuer und die Erwachsenen be- Jugendkapelle wunderten eine Perspektive auf den Ort, das Wiesental und das imposante Münster, wie es von den meisten so noch nicht ge- Die nächste Juka-Probe findet am Freitag, 13. Oktober von sehen worden ist. 19.00-19.45 Uhr in der Rentalhalle statt. Nach gut vier Stunden reiner Wanderzeit wieder zurück in Zwiefal-

ten, informierte der Vorsitzende abschließend über den aktuellen Bläserteam: Stand der Planung. Die Frage nach dem allgemeinen Eindruck die- Die nächste Probe findet am Freitag, 13. Oktober von 16.00- ses Premium-Wanderweges wurde durchweg positiv beantwortet. 16.45 Uhr in der Rentalhalle statt. Bei bester Laune ließ man beim Klosterwirt die Wanderung Schwäbischer Albverein ausklingen. Ortsgruppe Zwiefalten Wanderführer: Georg Tress Wandern auf dem geplanten Premiumweg Trotz zunächst unsicherer Wetterlage trafen sich pünktlich Albtraufwanderung des schwäbischen Albvereins 26 Teilnehmer, darunter 7 Kinder, zu der Halbtagswanderung des Schwäbischen Albvereins. Beginnend am Parkplatz bei der Wir werden am Sonntag, 22.10.2017 eine Halbtageswanderung Rentalhalle begrüßte der AV-Vorsitzende Hans Peter Wecken- am Steilabfall der Schwäbischen ALb unternehmen. mann die Teilnehmer und vermittelte in groben Zügen die In- Treffpunkt ist um 12.00 Uhr an der Rentalhalle, von dort geht tension und die Ziele eines solchen Weges, wie auch die Pla- es in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt nach Albstadt Ebin- nung und die Beteiligung der SAV Ortsgruppe Zwiefalten. gen „Parkplatz Süßer Grund“. Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 12

Wir werden einen Teil des Traufgangs Schlossfelsenpfad bege- nützig querlegte auf den mitgelaufenen „Weabr“, der am Tor- hen. Vom „Süßen Grund“ über den Siechenbühl zum Waldheim, wart vorbei einschieben konnte. Endlich die Führung nach weiter zum Schlossfelsenturm, der sich bei guter Fernsicht zu etlichen vergebenen Chancen. Man konnte nun meinen, dass besteigen lohnt. dies einen Schub gibt, die Jungs um Abwehrchef Simon Kley Der Weg führt uns über die raue Alb, mit landschaftlich ab- wurden allerdings immer fahrlässiger. Und so kam es, wie es wechslungsreichen Wegen und Pfaden, mit schönem, abwech- kommen musste und der Torjäger Hauler lief von der Mittel- selndem Terrain, vielen traumhaften Ausblicken und bunten linie beinahe unbedrängt in den Sechzehner und schob zum Herbstwäldern. 1:1 ein. Die Defensive der SG gab hierbei nur den Zuschauer. Die Gehzeit beträgt ca. 2,5-3 Stunden ca. 9 km, kleines Ruck- In der Folge konnten beide Mannschaften keine richtig klaren sackvesper und Wanderstöcke sind zu empflehlen. Torchancen mehr erspielen. Immer wieder führten Abspielfeh- Anschließend besteht die Möglichkeit gemeinsam im „Süßen ler zu Unterbrechungen. Am Ende mussten sich beide Mann- Grund“ einzukehren. schaften mit dem Unentschieden zufrieden geben. Wir freuen uns, wenn Sie uns begleiten. Das bedeutet, dass beide Mannschaften weiterhin ungeschla- gen sind und die SG die Tabellenführung halten konnte. Es gilt Die Wanderung findet nur bei guter Witterung statt!! nun, hochkonzentriert an die nächsten Aufgaben zu gehen und gleich am Samstag gegen Unlingen nachzulegen. Wanderführerin (Bericht: T. Butscher) Maria Lehmann KLB2 Donau Res, 13. Spieltag, Sonntag 08.10.2017 SG SV Daugendorf/TSG Zwiefalten II – Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V. SSV Emerkingen II 2:0 (0:0)

Abteilung Fußball Torfolge: 1:0 Manuel Schultes (68.), 2:0 Matthias Hafen (73.) Es spielten: J Fisel, C. Weißhaar, C. Fuchsloch, M. Isele , A. Ott KLB2 Donau, 9. Spieltag, Sonntag 08.10.2017 (80. M. Nieland), V. Mijic, P. Fundel, L. Fundel, M. Hafen (72. M. SG SV Daugendorf/ TSG Zwiefalten [Fussball] – Betz), C. Ott (46. R. Widmer), C. Steinhardt (46. M. Schultes) SSV Emerkingen 1:1 (0:0)

Die Reserve machte es im Vorspiel besser und gewann gegen Torfolge: 1:0 Johannes Rueß (57.), 1:1 Julian Hauler (67.) die bis dahin noch ungeschlagenen Emerkinger mit 2:0. In-

nerhalb von fünf Minuten schenkten unsere Jungs dem Gegner Es spielten: M. Schmid, F. Kappeler, M. Häbe, S.Kley, Joh. Geisel- zwei Tore ein und standen hinten sicher. Am Ende gewann man hart (46. M. Schneider), P. Rueß (87. A.Ott), P. Häbe, J. Geisel- dieses Spiel und hat somit wieder auf die Erfolgsspur zurück- hart (70.C. Hölz), J. Butscher, J. Rueß, M. Hebeisen (46. N. Haiß) gefunden. Einer der Emerkinger sah kurz vor Schluss noch die

Gelb-Rote Karte. Erster Punktverlust gegen Emerkingen (Bericht: T. Butscher) Unsere Jungs mussten gestern die ersten Punkte in dieser Sai- son abgeben. Gegen die ebenfalls noch ungeschlagenen Emer- Vorschau: kinger reicht es nur zu einem Unentschieden, das am Ende aber leistungsgerecht war. Kreisliga B2, 10. Spieltag, Samstag 14.10.2017, 17:00 Uhr Die SG startete von Beginn an konzentriert und spielte gut SV Unlingen - SG SV Daugendorf/TSG Zwiefalten auf. Allerdings fehlten die klaren Aktionen nach vorne. Man merkte, dass Torjäger Münst und auch Nick Haiß vorne drin Kreisliga B2 Res., 8. Spieltag, Samstag 14.10.2017, 15:15 Uhr fehlten und zu wenig Offensivbemühungen da waren. Der erste SV Unlingen II - SG SV Daugendorf/TSG Zwiefalten II gefährliche Torschuss konnte nach 25 Minuten verzeichnet werden. Der wieder genesene Kapitän Johannes Rueß drehte gez. C. Ott sich und zog, ohne Vorwarnung, von 25 Metern ab. Der Gäste- torhüter reagierte stark und konnte den Ball zur Ecke klären. Sechs Minuten später netzte Jochen Geiselhart ein, der Schiri Abteilung Jugendfußball entschied auf Abseitsstellung. In diesem Fall war die Entschei- dung vermutlich richtig. Das war nicht immer so in diesem Bambini Spiel. Die SG zeigte eine starke erste Halbzeit und hätte ei- am 3. Spieltag in dieser Runde ging es nach Hettingen/ gentlich führen müssen. Emerkingen war allerdings immer ge- Inneringen. fährlich in Lauerstellung. Unsere Mannschaft (Adelina, Kilian, Louis, Max und Paul) Nach der Halbzeit wechselte Trainer Lorinser und brachte mit konnte an diesem kalten Samstag, trotz hoch motivierter Spie- Max Schneider und Nick Haiß mehr Offensivpower. Das zeich- ler und fast doppelter Spielzeit als üblich, leider kein Spiel ge- nete sich schnell aus. Häbe mit einem Pass nach außen auf winnen. Trotz allem hatten wir sehr viel Spaß und freuen uns Nick Haiß, der den Ball mustergültig mitnahm und uneigen- auf kommenden Samstag zum letzten Spiel in diesem Jahr. Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 13

Torschützen: Paul (5), Adelina (2), Max (1), Kilian (1) Ein starkes Spiel und ein völlig verdienter Sieg für die 15 ein- gesetzten Spieler. TSG - SG Hettingen 1 : 3 Glückwunsch. TSG - FV Veringenstadt 3 : 6 TSG - SGM Alb-Lauchert 5 : 6 Kommenden Samstag spielen wir um 14 Uhr in Hayingen ge- gen FC Mittelstadt. Dringend Unterstützung gesucht Unsere Bambini-Mannschaft ist von 6 auf 15 Kinder angewach- SGM Pfronstetten/Hayingen/Zwiefalten 2 sen. Ohne Unterstützung durch eine(n) weitere(n) Betreuer/ in ist es nicht möglich ein ausgewogenes Training anzubieten. Nach der deutlichen Niederlage am vergangenen Wochenende ge-

gen den TSV Kusterdingen hatten wir am Wochenende spielfrei. Ich wäre für eine Unterstützung aus dem Kreis der Eltern oder Dafür sind die Jungs am Dienstag, 10.10.17 gegen die SGM anderer Personen, die gerne mit kleinen, wilden Fußballern ar- Apfelstetten im Einsatz. beiten möchten, sehr dankbar. Am Samstag dann um 12Uhr gegen den TV Derendingen 2 .

Die Aufgaben und der Zeitaufwand sind minimal, da ich die gan- Viel Glück beiden Mannschaften ze Vorbereitung und Durchführung weiterhin organisieren werde.

Zeitaufwand: - Training 1 h pro Woche (nicht an den Schulferien) + April - Oktober immer Freitags 17.45 - 18.45 Uhr auf dem Sportplatz + November - März immer Donnerstags 17.30 - 18.30 Uhr in der Rentalhalle - Tuniere finden im Schnitt vier im Herbst und vier im Frühjahr statt + immer Samstags, Morgens oder Mittags Die C Junioren der SGM Hayingen / Pfronstetten / Zwiefal- + Zeitaufwand ca. 3-4 h inkl. Fahrzeit ten bedanken sich bei Franz Frei Garten-und Wegebau aus für das sponsern der neuen Trikots. Freue mich über eine Rückmeldung Hayingen

Schnitzer Volker Hintere Reihe von links nach rechts: [email protected] Franz Frei, Marcel Völkle, Elias Knorr, Marlon Thun, Nils Nagel, Si- las Kinzelmann, Andreas Rudolf, Elias Häringer, Frank Fischborn 0152/56129922

Vordere Reihe von links nach rechts: C-Jugend Pius Rehm, Hannes Ott, David Feldhahn, Timo Kinzelmann, Ni- SGM Pfronstetten/Hayingen/Zwiefalten 1 klas Feller, Titus Raach, Jannek Schmid

Nachdem man am vergangenen Samstag das Heimspiel gegen Auch im Namen aller Spieler die nicht auf dem Foto sind und den SV Ohmenhausen mit 4:2 durch Tore von Pius Rehm, Nils der fehlenden Trainerkollegen sagen wir : DANKE FRANZ Nagel und 2 x Silas Kinzelmann gewonnen hatte, mussten man diesen Samstag zum Auswärtsspiel nach fahren. F-Jugend In den ersten 20 Minuten wurde es auf beiden Seiten ein Spiel im Mittelfeld ohne große Torchancen. Danach nahmen unsere 3. Spieltag bei der SG Hettingen/ Inneringen Jungs das Spiel in die Hand und gingen durch Nils Nagel mit Es spielten: Betz Luis,Fuchsloch Luan, Griesinger Lena, Knupfer Sa- 1:0 Führung. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Marlon Thun auf 2:0. muel, Schmid Julian, Siebert Tim, Siefert Hannes, Stokmaier Finn In der zweiten Halbzeit drängte man die Heimmannschaft in TSG - SG Hettingen/ Inneringen 2-1, Torschützen: 2x Hannes ihre Hälfte und erkämpfte früh den Ball. Mit einem Doppel- TSG - SV I 0-5, schlag bauten wir unsere Führung durch zwei Tore von Nils Na- TSG - SV Bingen/ Hitzkofen 2-4, Torschützen: Hannes, Luan gel auf 0:4 aus. Der Bann war gebrochen und Hannes Ott traf nach einer Flanke ​4. Spieltag beim FV Altheim 14.10.2017 mit einer Direktabnahme ins lange Eck zum 0:5. Kurz danach ​11.00 Uhr TSG - FV Neufra/Do verwertete Pius Rehm eine weitere Flanke zum 6:0. Das letzte 11.40 Uhr TSG - TSV Riedlingen I Tor in diesem Spiel ging wieder auf das Konto von Marlon Thun, 12.20 Uhr TSG - SGM Ertingen/ Binzwangen I der damit 2 Tore selber schoss und 4 weitere Tore vorbereitete. Unsere Abwehr um Torwart Lukas Conrad wurde in der zweiten Halbzeit wenig gefordert. Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 14

Herzliche Einladung Abteilung Tischtennis Jugend Zur Übergabe und Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs (TSF-W) der Einsatzabteilung Aichelau am Sonntag, 15.10.2017 in TSG Zwiefalten : TB Metzingen II 2 : 6 Aichelau ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. TSG Zwiefalten : TSV Sondelfingen III 2 : 6 Die Feierlichkeiten be- Mit einer neu formierten Mannschaft starteten wir am Samstag ginnen um 8:45 Uhr mit in die Saison. Zum ersten Mal dabei waren Moritz Hanßen und einem Gottesdienst in der Fabian Bayer. Mit Justin Assfalg und Chiara Schmid war die Pfarrkirche St. Laurentius. Mannschaft komplett. Nach teilweise knappen und spannenden Um 09:30 Uhr erfolgt die Spielen verloren wir beide Begegnungen mit 2:6 Punkten. Übergabe und Segnung des Fahrzeugs beim Feuerwehrhaus. Anschließend gibt es Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und VdK Sozialverband Kuchen. Ortsverband Zwiefalten Auf Ihren Besuch freuen sich Einladung Freiwilligen Feuerwehr Pfronstetten Einsatzabteilung Aichelau Am Freitag, den 20. Oktober 2017 um 15:00 Uhr besuchen wir Gemeinde Pfronstetten den jährlichen Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Ortsverbandes im Chorraum des Münsters. Anschließend treffen wir uns zur Einkehr beim „Münsterwirt“ in Zwiefalten.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Nägele Ortsvorsitzende

Aktuell und Wissenswertes Pfronstetten

Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums veranstalten wir Alb- dorfmusikanten dieses Jahr unseren Abend der Blasmusik vom 21. – 22. Oktober 2017. Am Samstagabend wird es ein Doppelkonzert mit den „Allgäu Böhmischen“ und „Quattro Poly“ geben. Der Eintritt kostet 10,- 3 im Vorverkauf und 12,- 3 an der Abendkasse. Donnerstag, 12. Oktober 2017/Nr. 41 15

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Tel. 07388 / 495 oder unter www.albdorfmusikanten.de Freiwillige Feuerwehr Emeringen Der Sonntag beginnt bereits um 10:15 Uhr mit einem Gottes- Es ist wieder soweit. dienst mit Diakon Thuma und dem Männerchor Aichelau/Ehe- Es ist die Zeit für unseren Comedy-Abend stetten. Zum Frühschoppen ab 11:30 Uhr sorgt der Musikverein aus Am 4. November um 20.00 Uhr Obernau für Stimmung. Die Nachmittagsunterhaltung ab 14:30 Uhr übernimmt der Mu- treten sikverein aus Frankenhofen.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ein musikalisches Wochenende mit vielen Gästen und einer tollen Blasmusik.

Auf Euer Kommen freuen sich die Albdorfmusikanten Pfronstetten e.V.

Jahreskonzert des Akkordeon-Orchester Riedlingen 1934 e.V.

im Bürgerhaus Emeringen auf. Das Akkordeon-Orchester Riedlingen lädt am Samstag, 14.10.2017 um 20.00 Uhr zum Jahreskonzert in die Gemeinde- Wir laden Sie zu einem amüsanten Abend ein. halle Daugendorf ein. Vorverkauf: Wir haben für Sie ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Landtechnik Müller Als ein Höhepunkt des Konzertabends präsentieren sich die Tel: 07373/915625 Spielerinnen und Spieler des Hauptorchesters zusammen mit Rechtenstein dem Akkordeon-Orchester Allmendingen. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Konzert, bei dem die Herzliche Einladung zum großen Krämermarkt in Rechten- ganze Klangfülle des Akkordeons gezeigt wird. stein am Freitag, 20.10.2017 von 10.00 – 16.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einlass ab 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mit dem Trüp - Guide unterwegs Das Akkordeon-Orchester Riedlingen freut sich auf Ihr Kommen! Bustour auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim Am Fr 20.10.2017, 13.00 Uhr letzte Tour dieses Jahr

Die Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim trifft sich am Sie haben die Möglichkeit mit dem Bus die Größe und Faszi- Dienstag, dem 17. Oktober 2017 um 18:30 Uhr im Gast- nation dieses 6700 ha großen Areals kennen zu lernen. haus Rotes Haus in 88515 Andelfingen, Schulstr. 30. Es ist das Herz des Biosphärengebietes ohne Besiedlung Referentin: Frau Dr. med Bettina Born, Leitende Oberärztin ohne normale Straßen ohne Stromleitungen.Von der Trup- der Diabetologie, Klinikum Reutlingen. penübungsplatz Führerin Maria Tittor erfahren Sie alles Wis- Thema: „Silent Killers: Diabetes – Bluthochdruck – Fett- senswerte zu Kultur-, Landschaft und 110 Jahre Militärische stoffwechselstörung“ Nutzung. Wir besteigen den 2. höchsten Turm auf dem Platz. Herzliche Einladung hierzu an Betroffene, Angehörige und Wir kommen in den ehemaligen Ort Gruorn, heute ein alle Interessierten. Geschichtsträchtigen ­ Ort. Eintritt frei! Näheres Tel: 0174-7971419 Sie erfahren wie es sich der Platz heute entwickelt und wie wichtig die Schäfer auf dem Platz sind.

Anmeldung erforderlich Trüp – Guide Informationen – der erste Schritt, um Maria Tittor mitreden zu können. Ihr Amtsblatt Tel. 07383 1544 hält Sie auf dem Laufenden. Mobil 01726374863 E-mail [email protected] 100 € PRÄMIE

SIE FINDEN EINEN NEUEN ABONNENTEN – WIR FINDEN, DAS MUSS BELOHNT WERDEN!

SIE MÜSSEN KEIN ABONNENT SEIN, UM EINEN NEUEN LESER ZU WERBEN!

Jetzt bestellen unter: südwestpresse.de/ulm/100 oder einfach Prämien-Prospekt anfordern: T 0731 156 -276