en SV Wacker Burghaus Ausgabe 3 / 2018 : Report

B 46806 | 39. Jahrgang ker Burghausen e.V. | VKZ Vereinszeitung des SV Wac

Spatenstich für Sportkindergarten erfolgt

VitaSport | 12 WBFG | 16 Schwimmen | 42 Tennis | 47 Umstellung Erfolgreicher Zahlreiche Medaillen 5 Meistertitel Rehasportzentrale Saisonauftakt bei Oberbayrischen im Nachwuchs SAUBERER MOTOR MIT JEDEM T ANK OMV

t Perfor manc e F ue ls h e i z e g b n u d h n . e u t t l r l s e t ü t f n l r E a e

r

) e o i t 0 d

o 9 t 5 r

M e , N d t E r n i a N h n I r e e D r ( v

o

t n d o e n g u M

n

, n u e r e s e g i d n e r u o r w f r e n h g a a a t l F s b n e A o d

v n e

i d g i n M

g e n n h e ä e l t h a s b k e a o

l b

e e s g i i n d e u r z w e t s d u

g R

, E f N n D

f U u r Z

o I k

e E

t R r i g T s i U t N f ß

W D

a ä . r n m k l e s V e g

h E

g R n c

i H e u I r

e N r

l

i D e

g E e g r R

b T a e A

l B t

V L r b A

f G e

A E i u

R

z U r

a N * u e GE h d u N! c e e i s n

R *

SCH om v.de WUN G HO OMV Tankstellen Deutschland LEN!

Das G eheimnis v on M AXXMotion: E in s auberer M otor MaxxMotion P erformance K raftstoffe vo n O MV r ein igen d en M otor vo n in nen, verhind ern d ie B il dung n euer A blagerungen u nd v ermeiden S tahlkorrosionen. Das b edeutet m ehr L eistung b ei g erin gerem V erbrauch u nd l ängere L ebens- dauer d es M otors.

Vorwort Vorwort 1

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde Huber. Sein Einsatz hat maßgeblich dazu bei - des SV Wacker Burghausen! getragen, die WBFG zu stabilisieren, da alle operativen Abläufe verbessert wurden und Es gäbe im Moment genügend zu berichten insbesondere die Schnelligkeit der Bearbei - von den Themen, die wir in der Geschäftsstel - tung deutlich gesteigert wurde. Um die Belas - le und im Vorstand im Hintergrund weitertrei - tung bei Andreas zu reduzieren und um unser ben, insbesondere die rasante Entwicklung duales Konzept auch in der Geschäftsstelle rund um die neue Bewegungskindertages - weiter auszubauen, haben wir entschieden, stätte, die im Jahr 2019 in Betrieb gehen soll. einen dualen Studenten des Sportmanage - Wir haben uns aber dafür entschieden, dies ments einzustellen, der im Rahmen seines nicht im Vorwort zu tun, sondern in der dafür Studiums ca. 25 Stunden pro Woche in der vorgesehenen Rubrik im Heft. Geschäftsstelle tätig sein wird.

Ich möchte heute die Entwicklung in der Wa - Umrahmt wird diese Entwicklung durch Ver - cker Burghausen Fußball GmbH (WBFG), die änderungen in der Fußballabteilung, die von die Aktivitäten rund um unsere - Josef Berger nach mehr als 10 Jahren an mannschaft umfasst, in den Mittelpunkt stel - Ralph Thieme übergeben wurde. Erklärtes Ziel len. Wer hätte vor zwei Jahren oder zum Ende ist es hier, sowohl den Breitensport in allen Al - der letzten Saison gedacht, dass die Mann - tersstufen weiterzuentwickeln und zwar ex - schaft nach dem 13. Spieltag auf dem 2. Ta - am trainingsfreien Tag bei uns zu trainieren plizit in Ergänzung und Abstimmung mit dem bellenplatz ist und nur äußerst unglücklich im und sich in Testspielen bei uns zu zeigen. So - Leistungssportgedanken im NLZ. Totopokal gegen den Drittligisten Unterha - mit sammeln sie in anderen Vereinen Spiel - ching im Elfmeterschießen ausgeschieden ist? praxis, haben aber weiterhin die Möglichkeit, Sehr herzlich möchten wir uns bei allen Spon - Besonders erfreulich dabei ist, dass im Spiel - bei uns den Sprung in die erste Mannschaft soren bedanken, die diese Veränderung im verlauf kein Klassenunterschied erkennbar zu schaffen. Fußball in Burghausen mitgetragen und uns in war. den letzten Jahren unterstützt haben. Nur Wesentlicher Pfeiler unserer Philosophie ist durch deren anhaltende Unterstützung konn - Natürlich liegt im sportlichen Erfolg auch ein dabei das duale Konzept. Mit wenigen Aus - ten wir diese schwierige Phase überstehen. Quäntchen Glück. Aber im Auftreten der nahmen sind alle unsere Spieler neben dem Darüber hinaus müssen wir aber unsere Mannschaft, in der Disziplin und Struktur im Fußball in Ausbildung (Schule, Studium oder Sponsorenbasis verbreitern, um auch mittel - Training, dem Zusammenhalt in der Mann - Lehre) oder gehen einem Beruf nach. Dadurch fristig den nötigen finanziellen Spielraum zu schaft und der erfolgreichen Personalver - haben wir die Ausgaben in der WBFG in weni - haben, um Fußball auf diesem Niveau anbie - pflichtung zeigt sich wesentlich die Hand - ger als zwei Jahren um fast 50% reduziert ten zu können. Hier sind wir noch nicht da, wo schrift des Trainerteams unter der Führung und sind sportlich genauso erfolgreich wie wir hinkommen wollen und müssen. von Wolfgang Schellenberg. Die U19 ist deut - vorher. Die Zuschauerzahlen spiegeln diese lich näher an die erste Mannschaft gerückt, Entwicklung noch nicht ganz wider, da wir im - Wir brauchen Sie als Zuschauer und Sie als das NLZ unter der Leitung von Georg Rams - mer noch bei einem Schnitt von knapp unter Sponsoren, um den Fußball auch langfristig tetter hat für sich eine Vision erarbeitet und 1000 Zuschauern pro Heimspiel liegen. auf dem Niveau in Burghausen etablieren zu setzt diese in enger Abstimmung mit dem Trai - können und die Breite in der Ausbildung im nerteam um. Neben der Arbeit des Trainer teams ist an der NLZ weiter vergrößern zu können. Ich möch - Stelle der Einsatz und die Leistung des Team - te mich bei allen, die uns auf diesem Weg un - Um auch die Spieler zu entwickeln, die noch managers Karl-Heinz Fenk zu betonen, der mit terstützt haben, sehr herzlich bedanken und nicht zur Stammmannschaft gehören, gehen enormem Aufwand bemüht ist, perfekte Rah - alle, die uns weiterhin unterstützen wollen, wir auch andere Wege, z.B. durch Kooperatio - menbedingungen für die Mannschaft zu dazu einladen. nen mit anderen Vereinen, zu denen wir un - schaffen. sere Spieler ausleihen. Neben dem Training Mit sportlichen Grüßen beim anderen Verein haben diese Spieler auch Herauszuheben ist auch die Arbeit des Ge - die Möglichkeit, beim Vormittagstraining oder schäftsführers und Vereinsmanagers Andreas Thomas Frey

Satz und Gestaltung: Druck: Erscheinungsweise: Zuschriften an: IMPRESSUM Werbestudio Schmitzberger Gebr. Geiselberger GmbH viermal im Kalenderjahr SVW-Geschäftsstelle Am Emetsberger Hof 16 Martin-Moser-Straße 23 Namentlich gekennzeichnete Franz-Alexander-Straße 7 Herausgeber: 84489 Burghausen 84503 Altötting Artikel geben nicht immer die 84489 Burghausen Sportverein Wacker Burghausen e.V. werbestudio.schmitzberger Meinung des SVW wieder! Gerlinde Mücke Postfach 1225 @email.de Telefon: 08677/91628-10 84480 Burghausen [email protected] 2 Neue Mitglieder Neue Mitglieder

Zeitraum: 16. Juni 2018 bis 25. September 2018

Erwachsene (ab 18 Jahre) Kopanathi Manikant Cricket Unterhitzenberger Richard VitaSport Goschy Magdalena KISS Kramler Margit Schützen Veser Manfred Erich Cricket Grabmeier Johannes Fußball Aigner Lukas Fußball, VitaSport Kramler Peter Schützen Vitzthum Manfred Fußball Hasani Enis Fußball Ambadas Amar Dhonthi Cricket Langgartner Leopold VitaSport Wasmeier Luca VitaSport Hasanovic Emir Fußball Ashauer Marlene VitaSport Lekoko Kelebogile VitaSport Wenzel Renate VitaSport Häusler Oliver Fußball Bachmeier Ida VitaSport Linden Aurelia VitaSport Wiesbeck Sonja VitaSport Hochstätter Manuel KISS Bachschmid Felix Fußball Linhart Ramona VitaSport Windsperger Peter Paddeln Höllbauer Jonas Fußball Bärlehner Tobias Tischtennis Linhart Marco VitaSport Windsperger Martina Paddeln Istuk David KISS Bauer Josef Schwimmen Mader Karin VitaSport Winzl Werner VitaSport Jeske Edgar Basketball Bauer Franziska Schwimmen Mandl Mathias VitaSport Wohlfahrt Keanu Fußball Joachimbauer Julian Fußball Becher Peggy VitaSport Mauruschat Johanna Kamhuber Raphael Fußball Borkowski Christa VitaSport Badminton, KISS Jugendliche (14 - 17 Jahre) Käßler Rafael Fußball Brandt Monika VitaSport Mayer Robert Fußball Amdouni Mälek Fußball Knab Annika KISS Charkowsky Helena VitaSport Mehmedovic Muhamed Fußball Covic Amar Fußball Kostic Luis-Marko Fußball Choi Koeun VitaSport Merz Nico Maximilian Fußball Emirgan Eren Fußball Krasniqi Kurbin Fußball Coskun Can Fußball Meyer Uwe VitaSport Ferrara Alessandro Fußball Leloglu Aras Fußball Cremer Bärbel VitaSport Micheli Valentin Fußball Francisco Manasse Fußball Malec Marcel Fußball Djorev Ivan Velkov Ringen Mierke Annemarie VitaSport Jasiqi Leart Fußball Mauruschat Oskar KISS Egerer Larissa VitaSport Mörtl Carolina KISS Kadri Asip Fußball Meyer Anna Segeln Egorov Vladimir Ringen Muharemovic Eldin Fußball Käsmaier Elias Fußball Meyer Leander Segeln Erdogan Cengizhan Ringen Naus Oliver VitaSport Kryeziu Hafir Fußball Meyer Jona Segeln Esterbauer Laurenz Fußball Nett Verena KISS Leipold Andre Fußball Meyer Nathan Segeln Fischer Nina VitaSport Nicklas Thorsten Fußball Leserer Korbinian Fußball Mitterer Jennifer Basketball Freimüller Renate VitaSport Nothhaft Patrick Fußball Neudecker Kevin Fußball Muharemovic Daryan Fußball Frey Jakob VitaSport Olzok Jennifer KISS, VitaSport Oseni Sheriff Fußball Muteba Isaac Fußball Fuhrmann Werner VitaSport Parthum Benjamin VitaSport Rahime Fardeen Fußball Nagy Mate Fußball Gadzihev Magomedmurad Ringen Pasche Jan-Marc Windsurfen Rott Manuel Fußball Nett Johanna KISS Gagloev Soslan Ringen Pilz Sabrina Tischtennis Sommer Hannes Fußball Niyazi Bachtyar Fußball Grandl Klaus VitaSport Rack Ines VitaSport Stein Nico Fußball Oppermann Sophia Tennis Grandt Imke VitaSport Reschenhofer Cornelia VitaSport Sterz Melanie Allgemein SVW Padberg Annica KISS Grumann Edith Volleyball Satarov Maria VitaSport Sulejman Adrian Fußball Pranzl Sara Maristella Jugendclub Günther Gerhard VitaSport Schmidt Andreas Fußball Vorderwestner Daniel Fußball Rappold Daniel Fußball Gupta Swati Basketball, VitaSport Schmidt Jessica VitaSport Zorba Göktan Fußball Reiner Luca Fußball Haak Olga VitaSport Schmitt Fabian Ringen Saliji Eron Fußball Haider Peter VitaSport Schneider Anna VitaSport Seibold Lia Fußball Hartwimmer Claudia VitaSport Seibold Silvia Allgemein SVW Kinder (bis 13 Jahre) Seibold Luis Fußball, Tennis, KISS Hasani Florent Fußball Seibold Fabian Tennis Seibold Lenia KISS Häusler Rezia VitaSport Sextl Rainer Handball, VitaSport Biergeder Matthias Fußball Sextl Philip Handball, KISS Helmes Christian VitaSport Sextl Carina VitaSport Bildea Jessica KISS Sextl Bennet Handball, KISS Herbst Hildegard VitaSport Sirrin Bianca Volleyball Blüml Vitus Fußball Sextl Ella KISS Huber Franziska VitaSport Sklorz Andreas Paddeln Brandl Valentin Fußball Shabija Eron Fußball Istuk Stipo KISS Sommer Kevin Lukas VitaSport Braun Valentin Fußball Siebenmorgen Xaver Fußball Istuk Ljuica KISS Steinforth Johann Christoph Burkhardt Lucien Fußball Sigl Jonathan Fußball Kajala Mihail Ringen Ringen Carausu Maria Johanna Sobotova Anna KISS Kappacher Christian Fußball Stey Linda Schützen Basketball Stapel Finja KISS Karsch Patrick VitaSport Stingl Matthias Fußball Cheplenski Theodor Basketball Streitberger Jakob Fußball Katarzsinszky Orsolya Windsurfen Stockinger Raphael Fußball Dilaver Ajdin Fußball Unger Tim Fußball Katzenberger Sandra VitaSport Stöckl Stefan VitaSport Ertl Valentin KISS Wanders Enya Basketball Kazara Anton VitaSport Stöger Josef VitaSport Freier Enrique Fußball Windsperger Johanna Paddeln Khubezhty Kakhaber Ringen Strasser Anna VitaSport Frey Florian Fußball Windsperger Theresa Paddeln Kinateder Reinhard VitaSport Streckel Brigitte VitaSport Fuchs Sophia-Marie KISS Wolfley Misha KISS Klitz Karl-Heinz VitaSport Szigeti Gyöngyi VitaSport Furjan Borna Basketball Wolfley Jana KISS Kohler Roland VitaSport Tesfay Michael VitaSport Gleißner Valentin KISS Zdanovec Janis Fußball Wir gratulieren Jubiläen 3

Zeitraum: 01. Juli bis 30. September 2018

…zum 50. Geburtstag …zum 65. Geburtstag …zum 85. Geburtstag Ackermann Susanne Demmelbauer Erna Beck Karl Aigner Sylvia Fink Gertraud Seefried Theodor Hellwig Georg Beck-Schmidbauer Johannes Stock Horst Hetzer Stefan Buchner Barbara Kattner Robert Engl Andrea Linhart Erwin Englschallinger Angela …zum 90. Geburtstag Probst Anton Aigner Katharina Huber Bernd Pröse Peter Jepertinger Andreas Schierenberg Anna Kaiser Michael Vogl Karl Kissmann Dorit Wimmer Claudia …zum 25. Jubiläum Knobelsdorf Marioara Böhm Stephan 12.07.1993 Lanner Manfred …zum 75. Geburtstag Haas Heribert 14.09.1993 Döllel Zita Lindemann Jörg Mühlbacher Irmgard 22.07.1993 Gratschmaier Luise Lorenz Monika Prommer Alfred 11.07.1993 Hager Gisela Stutz Doris 24.07.1993 Mauser Silvia Kurtze Wolf-Rüdiger Voit Harald 14.09.1993 Pianka Thomas Oliver Pauli Uwe Portik-Kekes Andrei Raake Wolfram Reisbeck Helmut Ried Hans Riedl Wolfgang …zum 50. Jubiläum Bräu Franz 01.08.1968 Roth Katharina …zum 80. Geburtstag Fürst Herbert Fiebig Siegfried 16.07.1968 Sandner Armin Heinzel Antonie Kutzer Beate 08.09.1968 Schober Günter Jacques Wolfgang Seidel Wolfgang 16.07.1968 Selbertinger Andreas Kaltenberger Herbert Steeb Jürgen Molek Iwana Wieland Gudrun Schmidlkofer Jakob …zum 60. Jubiläum Wuchterl Franz Zeller Norbert Bergmann Erwin 08.09.1958

Redaktionsschluss für den SVW-Report 4/2018: Abgabetermin für Berichte und Bilder ist der Freitag, 23. 11. 2018 · Der Erscheinungstermin soll spätestens Ende Dezember 2018 sein. Inhalt

Vorwort 1 VitaSport 12 Kegeln 31 Ski 46 Neue Mitglieder 2 Aus der Fußball GmbH 16 Leichtathletik 33 Tennis 47 Wir gratulieren 3 Badminton 18 Luftsport 34 Tischtennis 51 Der Verein informiert 4 Basketball 19 Paddeln 35 Volleyball 55 Betriebssportkooperationen 7 Cricket 22 Radsport 37 Windsurfen 56 KIGA und Schul-Kooperation 7 Faustball 23 Ringen 38 Abteilungen 59 Kindersportschule 8 Fechten 25 Schießen 40 Organigram 60 Sportkindertagesstätte 9 Fußball 26 Schwimmen 42 Jugendclub 11 Handball 29 Segeln 44

4 Der Verein informiert Der Verein informiert

Tobias Esterbauer feiert Neue FSJ`ler Erstmals beschäftigt der SV Wacker Burghau - 15-jähriges Arbeitsjubiläum sen heuer noch einen zweiten FSJ`ler. Laurens Hallo, ich heiße Urbanke soll in erster Linie in der Abteilung Bas - Seit 14. April 2003 ist Tobias Esterbauer für den Sophia Eger , bin ketball der Abteilungsleitung zuarbeiten. In Pro - SV Wacker Burghausen tätig. Er kümmert sich 18 Jahre alt und jektarbeit soll er die Abläufe und Organisations - seitdem um alle Liegenschaften, Außenanlagen, verstärke das SV strukturen weiter verbessern. Der Verein sieht Rasenfelder, Kunstrasenfelder und die Tennis - Wacker Team dieses Jahr als Pilotprojekt und kann sich vor - plätze im SVW-Sportpark. In den abgelaufenen nun für ein Jahr. stellen, in den kommenden Jahren Freiwilligen - 15 Dienstjahren hat Tobias einiges erlebt. Zahl - Ich habe mich dienste auch anderen Abteilungen zur Verfügung reiche Sanierungs-, An- und Umbaumaßnah - dazu entschlos - zu stellen. Mehr zur Personen lesen Sie auf den men wie beispielsweise die Sanierung und den sen nach mei - Seiten der Basketballer. Ausbau der Dreifachturnhalle. Die Sanierung nem Abitur, welches ich am Aventinus Gymna - des Tennistrakts, Umbau des Schießstandes und sium Burghausen absolviert habe, ein Freiwilli - Bericht: Heiko Hiller den Aufstellen des Eisschützen-Pavillons. Tobi - ges Soziales Jahr zu machen. Da ich ein sehr as Esterbauer begleitete aktiv zwei Umzüge der sportbegeisterter und sozialer Mensch bin, ist Geschäftsstelle und betreut auch die Sportan - das FSJ beim SVW genau das richtige für mich. Neues Volleyball-Feld in der DTH lage am Waldpark Lindach. Bei der Pflege der Hierbei werde ich in vielen Aufgabenfeldern ein - Rasenplätze für Fußball, Cricket und Faustball gesetzt und habe somit die Möglichkeit mich in Aufgrund des Aufstiegs der SV-Wacker Volley - hat er sich in den letzten Jahren einen Namen verschiedenen Bereichen weiter zu entwickeln. ball-Damen in die Landesliga wurde im Juli ein gemacht. Trotz ganzjähriger intensivster Bean - Ich selbst bin beim SVW seit 2008 Mitglied und Volleyball-Hauptfeld auf das Querfeld aufge - spruchung haben wir Trainings- und Spielfelder, aktiv im Bereich Volleyball. Dort unterstütze ich zeichnet. Die Experten der Fa. Kipp Markierun - die immer auf Top-Niveau sind und auch keinen die Abteilung auch als Übungsleiterin der weib - gen, welche in ganz Deutschland Sporthallen für Vergleich mit den Stadionrasen der Bundesli - lichen U14 und konnte somit schon Erfahrung den Sportbetrieb in Schuss bringen, hat inner - gisten scheuen müssen. So mancher Green - im Trainerbereich sammeln, welche mir eben - halb eines Tages ein neues hellblaues Volley - keeper sollte mal ein Praktikum bei Tobias ab - falls zeigte, dass mir die Arbeit mit Personen, ball-Feld inklusiver Coaching-Zonen aufgetra -

solvieren. vor allem mit Kindern, viel Spaß macht. gen. Wir freuen uns auf die beginnende Saison Er und sein Team beseitigen auch alle kleineren Ich freue mich schon sehr auf das Jahr und bin und wünschen unseren Volleyball-Mädels alles Schäden an und in unseren Gebäuden. Dabei gespannt, was alles auf mich zukommen wird. Gute auf dem neuen Spielfeld. kommt ihm seine Vielseitigkeit oftmals entge - Bericht: Andreas Huber gen. Auch bei Notfällen wie Wasserschäden, Stromausfällen oder defekten Aufzügen ist To - bias Esterbauer sieben Tage die Woche rund um die Uhr erreichbar – das ist nicht selbstver -

ständlich!

Heiko Hiller dankte ihm für sein tolles und un -

ermüdliches Engagement überreichte zum fei -

erlichen Anlass auch eine Flasche Wein und ein Couvert.

Das Gefühl, am richtigen Ort zu sein... AUSZEIT DE LUXE Zeit zu Zweit oder Zeit alleine im Sonnengut! Aktiv sein, entspannen und genießen – für wen die ganzjährig Fr . - So. oder Sa. - Mo. per fekte Auszeit aus diesem Dreiklang besteht, ist bei uns bestens aufgehoben.

•2 Übernachtungen mit Halbpension Jüngst wurde das Hotel Sonnengut als TOP UNTERNEHMEN Niederbayerns ausgezeichnet. • zur Begrüßung auf Ihrem Zimmer: Obstkorb & Pralinen Tauchen Sie ein in unser SP A auf 2.500 qm mit luxuriöser Hotel-Therme. Eine Oase der Ruhe mit • 1-Sonnengut 5-Gang-Abendmenü wirkungsvollen Behandlungen er wartet Sie im Medical W ellness-Center und in der Beautyfarm. •1 erlesenes 6-Gang-Gala-Menü •1 BABOR Energie Behandlung: Peeling und entspannende Ganzkörper- „T radition trifft Kreativität“ ist das Motto im Restaurant mit T errasse, der gemütlich edlen Hirschstube massage (35 min) und der ARTHUR’ s 1994 Bar . Hochwertige und vor wiegend regionale Qualitätsprodukte bilden die •1 Hydrofrischebehandlung für das Grundlage für außgewöhnliche Geschmackserlebnisse in der Sonnengut Heimat Küche. Gesicht (50 min) • Sonnengut Inklusiv-Leistungen Für alle Aktiven: Rund um das Sonnengut bleiben keine Wünsche offen: T ennis, Radeln, pro Person ab 348 Euro Mountainbiken, Nordic W alking, W andern, Reiten, Bogenschießen und natürlich Golfen. Das Sonnengut ist Partnerhotel des Golf Resorts Bad Griesbach, Europas größtem Golfmekka und dem Golfpark Bella V ista (300m vom Hotel).

AUSZEICHNUNG IN GOLD durch das Bayer. Umweltministerium “Umweltbewußter Hotel- u. Gaststättenbetrieb”

Hotel Sonnengut GmbH & Co. KG · Geschäftsführer: Alexander u. Oliver Nothdur ft Am Aunhamer Berg 2 · 84364 Bad Birnbach/Ndb. · T elefon 08563/305-0 · [email protected] · www .sonnengut.de B

Für ein lebendiges Ba yer n.

Wir machen uns stark für die Menschen in der Region und engagieren uns für Gesellschaft, Kultur und Ökologie. www.bayernwerk.de Betriebssportkooperationen Betriebssport 7

Betriebskooperation: Pack ma’s! Interesse stieß: Rund 30 Läufer – ob fortge - OMV-Mitarbeiter auf dem Weg schritten oder Anfänger – ließen sich ihren Lauf - zum Halbmarathon stil genau unter die Lupe nehmen und bewerten. Das Package rundete, wie im vergangenen Jahr, Auch dieses Jahr setzte die OMV Deutschland ein ganz individueller und persönlicher Trai - bei der Trainingsvorbereitung ihrer Mitarbeiter ningsplan ab, den alle Teilnehmer auf Wunsch auf den Altöttinger Halbmarathon wieder auf die hin erhielten. Nicht nur sportlich war das dies - Expertise des SV Wacker Burghausen. Seit An - jährige Lauftraining wieder ein voller Erfolg: Mit fang Juli trainierten die motivierten OMV‘ler viel Spaß und Freude kam auch der Teamspirit dienstags bzw. donnerstags (übrigens bei über bei den Teilnehmern nicht zu kurz und abermals 30°C genauso wie bei Regen) unter fachkundi - zeigte sich, wie sehr Sport Arbeitskollegen auch Kooperationspartner OMV ger Leitung: Lauf-Technik, Lauf-ABC, sowie Ko - außerhalb der Arbeitszeit zusammenbringen ordination, Ausdauer und Beweglichkeit stan - kann. den auf dem Programm. Damit sich die Teilneh - reiten konnten, wurde vor Trainingsbeginn eine mer bestmöglich auf ihren großen Lauf vorbe - Videoanalyse durchgeführt, die auf sehr großes Bericht: Katharina Motz

Kindergarten- und Schul-Kooperation

Neue Kindergartenkooperation erstmals cours zu durchlaufen oder über eine Wackel - tag für zwei Gruppen in der modernen Sport - außerhalb Burghausens brücke auf das Piratenschiff zu gelangen. Fi - halle der Grundschule Marktl statt. nanziert wird diese Zusammenarbeit, die erst Ab Oktober heißt es nun auch für die Kinder des Seit vielen Jahren kooperiert der SV Wacker mit mal für ein Jahr vereinbart wurde, über Spen - St. Pius Kindergartens: Balancieren, Klettern, allen sechs Burghauser Kindergärten und –Ta - den, die der Förderverein gesammelt hat. Das Hüpfen, Kriechen, Turnen, Laufen…mit dem SV gesstätten. Wöchentlich oder im 14-tägigen Bewegungsangebot findet jeden Montagvormit- Wacker Burghausen. Rhythmus bietet der Verein für die Vorschulkin - Bericht: Jennifer Olzok der der einzelnen Einrichtungen attraktive Be - wegungsangebote an. Seit kurzem wurde die Liste der Kooperation erstmals auch auf einen Kindergarten außerhalb von Burghausen erwei - tert: neu dabei ist der Kindergarten St. Pius in Marktl/Inn. Die Verantwortlichen vom St. Pius haben erkannt, wie wichtig Sport- und Bewe - gung für die Entwicklung der Kinder ist und beim SV Wacker angefragt, ob eine Kooperation denkbar sei.

Der SV Wacker hat sofort zugesagt und freut sich nun, spielerisch den Kindern die Freude am Sport vermittelt zu können. Die Kids dürfen sich an den verschiedensten Stationen, die von den Sportlehrkräften der Kindersportschule aufge - baut wurden, probieren. Und die Erfahrung zeigt: Sie haben sichtlich Spaß an großen Bewe - gungslandschaften, wenn es heißt einen Berg Das Foto zeigt von links: Kindergartenleiterin Rosemarie Obermeier, einige Kinder, Sportlehrerin Jenny zu erklimmen, mit den „Langlaufskiern“ Par - Olzok, die Vorsitzende des Fördervereins, Daniela Pachernigg und SVW-Geschäftsführer Heiko Hiller. 8 KiSS Kindersportschule

Leitung: Anton Würländer , Tel. 08677/91628-13, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

Die Kindersportschule startet ins Schuljahr 2018/19 Mit jeweils fünf Gruppen in den Stufen 2+3 und zwei Gruppen in unserer Abschlussstufe 4 startet die KiSS ins neue Schuljahr. Unser Team komplet - tiert die neue Sportlehrerin Jennifer Olzok, somit starten wir top vorbereitet mit fünf Lehrkräften. Die Stufe 1 (Mutter/Kind und Vater/Kind) wird weiterhin von Micha Hausmann und Alexej Werner betreut. Die Termine für MuKi-Turnen sind jeweils Montag von 10-11 Uhr für die Kleineren und Mittwoch von 15-16:30 Uhr für die etwas größeren Kinder. In den Schulferien findet kein MuKi-Turnen statt! Das Vater/Kind-Turnen findet im ersten Schulhalb - chen Tagen leider nicht auf unserer Seite war, ver - Burg, Trendsport, Brettspiele u.v.m. Am Nachmit - jahr an folgenden Sonntagen von 10:00-11:30 Uhr loren die Kinder nicht den Spaß im Wasser und tag können die jungen Sportler an verschiedenen statt: machten trotz allem fleißig mit. Die Schwimmkur - Schnupperangeboten der Abteilungen teilnehmen. 23.09.2018 16.12.2018 se bleiben fester Bestandteil unseres Ferienange - Beim Schwimmen, Klettern, Ringen, Tennis, Fuß - 07.10.2018 13.01.2019 bots und wir freuen uns schon auf die nächsten ball, Faustball und Handball ist sicher für jeden et - 21.10.2018 27.01.2019 Kurse, die spätestens in den Osterferien angebo - was dabei. 04.11.2018 10.02.2019 ten werden. Weitere Informationen und Anmeldeformulare für 25.11.2018 24.02.2019 die Kurse erhalten Sie in der SVW-Geschäftsstelle, 02.12.2018 unter www.kindersportschule.sv-wacker.de oder Feriencamp in den Herbstferien bei [email protected]. Das Team der Kindersportschule wünscht allen Das Feriencamp beim SV Wacker geht in die dritte Kindern einen gelungenen Sportstart ins Jahr Runde. Nach dem tollen Erfolg im vergangenen 2018/19! Jahr, das trotz zweier Feiertage gut besucht war, KiSS Newsletter Für Fragen, Wünsche, Anregungen wenden Sie sich werden auch diese Herbstferien im Zeichen von Liebe KiSS-Eltern! bitte an [email protected]. Sport, Spiel und Spaß stehen. Von 29.10.2018 bis Verpassen Sie keine aktuellen 02.11.2018 (Allerheiligen, am 01.11. findet kein Informationen mehr aus der Kin - Feriencamp statt), werden Kinder von 5-10 Jahren dersportschule. Schwimmkurse Sommerferien 2018 ganztägig von qualifizierten Sportlehren und Die KiSS besitzt das Informationsmedium Auch dieses Jahr fanden in den Sommerferien wie - Übungsleitern in der Dreifachturnhalle betreut. „Newsletter“, der Ihnen in unregelmäßigen Ab - der die beliebten Schwimmkurse der KiSS statt. Das Feriencamp startet täglich um 08:15 Uhr. Nach ständen per E-Mail zugestellt wird. Der Newsletter Zwei Kurse für Anfänger und ein Kurs für Fortge - gemeinsamen Aufwärmspielen können sich die dient nicht der Berichterstattung, sondern soll über schrittene wurden viermal für jeweils eine Woche Kinder an den Großgeräten in der Turnhalle austo - aktuelle Themen (neues Kursprogramm für die angeboten. Die große Nachfrage bestätigt die Not - ben, bevor sie sich in der Frühstückspause mit ei - Sommerferien, Anmeldung Schwimmkurse, ab wendigkeit und das gelungene Konzept unserer nem gesunden Snack stärken. Bis zum Mittages - wann trainieren wir im Freien etc.) informieren. Als Sportlehrer. 77 Kinder konnten innerhalb der fünf sen wählen die Kinder zwischen verschiedenen KiSS-Eltern sind Sie somit immer rechtzeitig und Kurstage große Fortschritte im Erlernen der Spiel- und Sportangeboten wie Basteln, Ausflug zur vor Nichtmitgliedern über die neuesten Angebote Schwimmtechnik oder im Ausbau bereits vorhan - und aktuelle Themen informiert. Dieser Service dener Schwimmkenntnisse erzielen. Die Kinder wird nur für KiSS-Mitglieder angeboten. hatten ebenfalls die Möglichkeit, ihre Erfolge zu be - weisen und verschiedene Abzeichen zu „er - Wenn Sie den Newsletter erhalten möchten, sen - schwimmen“, wie zum Beispiel das bekannte den Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Newslet - „Seepferdchen“ oder das Bronzeabzeichen. Dabei ter“ an anton.wuerlaender@sv-wacker. Der ist das Ziel, 200m in maximal 15 Minuten zu Newsletter wird dann an die von Ihnen verwende - schwimmen und einen Gegenstand aus ca. 2 Me - te E-Mailadresse gesendet. Bitte geben Sie zu - ter Wassertiefe aufzutauchen. Außerdem musste sätzlich Ihren Namen an, sofern dieser nicht aus ein Startsprung oder ein Sprung vom 1m-Brett ge - der E-Mail Adresse ersichtlich ist. zeigt werden. Die Schwimmkurse fanden wieder im Freibad Burghausen statt und wurden von un - seren Sportlehrern angeleitet. Wegen des 4-wö - Berichte: Toni Würländer chigen Angebots waren wir sehr froh über externe Unterstützung. Somit leiteten auch Birgit Gebauer und Beate Englisch voll motiviert und sehr erfolg - reich einige Kurse. Auch wenn das Wetter an man - Sportkindertagesstätte Sport-KITA 9

Ansprechpartner: Maria Schmölz , [email protected], www.sportkita.sv-wacker.de

Maria Schmölz übernimmt die Leitung Der SV Wacker Burghausen hat die ersten perso - nellen Weichenstellungen für den Betriebsstart des Sportkindergartens vorgenommen. Maria Schmölz wird die Leitung der Erziehungseinrich - tung übernehmen. Ihr Berufswunsch, einmal mit Kindern zusammen zu arbeiten, stand schon früh fest. Maria Schmölz ist in Burghausen geboren und im benachbarten Mehring aufgewachsen. Ihre Berufsausbildung begann sie mit sog. sozialpäda - gogischen Seminaren im Kindergarten St. Martin in Mehring und anschließend in der Wöhlerkin - derkrippe in Burghausen. An der Fachakademie für Sozialpädagogik in Mühldorf begann sie 2007 ihre Hauptausbildung zur Erzieherin. Dort wurden Sie fand den Rahmen sehr schlüssig und wollte te in der Mozartstraße 8a der Spatenstich. Die verschiedene Praktika absolviert. So arbeitete sie sich unbedingt auf diese große Herausforderung Baumeistergewerke wurden an die Fa. Grundner beispielsweise im Rahmen eines internationalen einlassen und als Leiterin den Sportkindergarten Bau aus Burghausen vergeben. Bürgermeister Blockpraktikums an einer Schule für behinderte mit aufbauen. Vor allem vor dem Hintergrund, das Hans Steindl, als Vertreter des Bauherrn Stadt und nichtbehinderte Kinder im westafrikanischen Maria Schmölz sowieso vorhatte, in ihre alte Hei - Burghausen, machte den ersten Spatenstich. In Ghana. Dann ging es aus der Heimat weg: Das mat zurück zu kehren. einer kurzen Ansprache machte er deutlich, dass einjährige Berufspraktikum in München folgte. Mit Eine der wichtigsten Kriterien bei der Besetzung eine fristgerechte Fertigstellung des Gebäudes Abschluss der Ausbildung entschied sich Maria der Leitungsstelle für den SV Wacker Burghausen zum Start des Kindergartenjahrs 2019/20 sehr Schmölz einige Monate nach Nepal zu gehen, um war eine tief verankerte Affinität zum Sport. Maria wichtig wäre. In Zeiten, in denen Bewegungsar - dort in einer Schule mit angeschlossenem Internat Schmölz ist schon seit mehr als 15 Jahren Mit - mut und falsche Ernährung bei Kindern immer mitzuarbeiten. glied in der Tennisabteilung im SV Wacker Burg - mehr zum Problem werden, setzt die Stadt Burg - Im Jahr 2011 gelang ihr der Berufseinstieg als Er - hausen. Darüber hinaus fährt sie gerne Fahrrad, hausen mit dem Bau eines Bewegungskindergar - zieherin und Gruppenleitung in einer Kinderkrippe schwimmt, geht in die Berge und skatet. „Maria tens und der damit verbundenen konzeptionellen in München. Bereits zwei Jahre später wurde ihr ist unserer Meinung nach die ideale Besetzung. Ausrichtung ein Zeichen. Jedoch darf die Sport - dort die Stellvertretung übertragen. Seit Juni Auf der einen Seite bringt sie viel sportliche Kom - kita keinesfalls als Kaderschmiede für spätere 2015 leitet sie diese Einrichtung. Seit 2016 stu - petenz mit. Andererseits hat sie auch schon eine Profisportler gesehen werden. Gerade auch Kin - diert Maria Schmölz berufsbegleitend in der Fach - Menge Führungserfahrung,“ meint Heiko Hiller. der mit erhöhtem motorischem Förderbedarf will richtung Bildung und Erziehung im Kindesalter mit Maria Schmölz wird ab 01. Oktober 2018 mit der man zukünftig ansprechen. dem Vertiefungsbereich Planung und Manage - Arbeit beginnen und sich in der ersten Phase um Am Abend fand dann noch ein Treffen aller Kin - ment von Kinderbildungs- und Betreuungsange - die Personalakquise und den Aufbau der Organi - dergartenleitungen im Rathaus statt. Bürgermeis - boten. Im kommenden Sommer wird sie das Stu - sations- und Verwaltungsstrukturen des Sportkin - ter Hans Steindl und Familienreferentin Dorle Graf dium als anerkannte Kindheitspädagogin (B.A.) dergartens kümmern. Erreichbar wird sie zu - hatten eingeladen, um mit den Vertretern der be - beenden. nächst in der Geschäftsstelle des Vereins sein. stehenden Einrichtungen und dem SV Wacker Doch München sollte nur zum Berufseinstieg ihr Wenn das Kindergartengebäude in der Mozart - über das zentrale Anmeldesystem zu sprechen. Zuhause sein. „Als ich erfahren habe, dass mein straße fertig gestellt ist, zieht sie selbstverständ - Neuanmeldungen für alle Kindergärten sind ja seit Heimatsportverein die Betreiberschaft für einen lich um. diesem Jahr nur noch zentral über das Haus der Sportkindergarten übernimmt, wurde ich sofort Alle, die Interesse haben, im neu formierten Team Familie möglich. Dort sind jetzt die ersten Anfra - hellhörig.“ erklärt Schmölz. Sofort nahm sie Kon - der Sportkita mit zu arbeiten, können sich schon gen eingegangen, ob Kinder aus bestehenden Ein - takt zu SV Wacker Geschäftsführer Heiko Hiller auf jetzt bewerben und ihre aussagekräftigen Unter - richtungen nach der Fertigstellung der Sportkita und lies sich die geplante Konzeption vorstellen. lagen per Mail an [email protected] schi - dorthin wechseln können? Bisher war dies nicht cken. Gesucht wird Personal (m/w) mit nachfol - möglich. Auf der Tagesordnung stand auch die ge - genden Profilen / Qualifikationen: plante Reduzierung der Größengrößen in den Kin - - Erzieher/in dergartengruppen auf maximal 22 Kinder. Auch - Kinderpfleger/in hier muss noch final festgelegt werden, wie man - Verwaltungskraft diese Umverteilung im kommenden Jahr vorneh - - Haushaltsfachkraft men will? H. Steindl schlug vor, dass eine kleine Expertenrunde bis Jahresende zu diesen offenen Spatenstich für neues Punkten Vorschläge erarbeiten soll. Wenn Sie Fra - Kindergartengebäude erfolgt gen oder Anregungen zu dieser Thematik haben, Die extrem kompakte Planungsphase zur Errich - dann können Sie sich ab 1. Oktober gerne an un - tung des Gebäudes für die Sportkita ist nahezu sere neue Sportkita-Leiterin Maria Schmölz wen - abgeschlossen. Am Donnerstag, 20.09.18 erfolg - den. Berichte: Heiko Hiller +eZ V Z`V:C .C CeM``.C& BV:C

ŝŌĎ©é epT Ȇżżż Z`:éZ`   ōTVZHCC

ÖǗǺÖ³ŗĺ\ÖǺ Dž;ļųĜdžÄ ÈÖŜǗǺƒijŜ ƛæǶƛɚ ƯƈŜļÖnjǺÄ ǗƯȣŜŭƒǗ³ijļųÖųĜÖÖļĜųÖǺ ǮȒɚżɚƛȆż ȒǥżÄĺ hsV ȆżÄżż

C *I408F*

. .ÔƃÄ% 

+ . :e%

  ĜÑƃ  Z Ĝħ ` Ĝħ țǗĜÖųƈŭŭÖųà ļų ÈļÖǗÖnj tÖnj¤țųĜ e ƒųĜÖ¤ƈǺÖųÖ tƒnjÖ & + ¤ ŭ < & ų Ö ŗ nj s ƒ C ɒ Ǻ s ț = y

F y y s Æ

yyy=țǺɒ DÖțƐǺǺļųĜ §țĜțǗǺĺhųǺÖnjijƈŜɒųÖnjĺ\ǺnjƸƛæ§æēĈȒēDÖțƐǺǺļųĜ§bÖŜƸƲɚæǮǥƛƴææǥĺɚ§ NĀĀųțųĜǗɒÖļǺÖųà CƈƸó%njƸ żƸȆɚóƛżƸɚɚ hijnjÄ \ƒƸ żƸɚɚóƛæƸɚɚ hijnj § ųÖțƈÖǺǺļųĜ ɅɅɅŜțǺɒƸÈÖ %ȣnj njț³ŗĀÖijŜÖnj ŗÖļųÖ +ƒĀǺțųĜƸ ļÖ yyy= CƐ¤ÖŜijŒțǗÖnjÄ %ļŜļƒŜÖų ÈÖnj \; +ƒųÈÖŜǗ &ŭ¤+ – ƈƸ ;&Ä CÖnjĜÖųǺijÖļŭÖnj \ǺnjƒĦÖ ĈżÄ żǥɚæē tȣnjɒ¤țnjĜƸ B.C BM <+eZĪ &ȣŜǺļĜ ¤ļǗ ȆƛƸƛȒƸȒɚƛæƸ .=ēɚĺæĺĀ Ĝħ &ȣŜǺļĜ ¤Öļ DÖțƒțĀǺnjŒĜÖų Āȣnj ĀƒǗǺ ƒŜŜÖ njǺļŗÖŜ ļų ÈÖų ¤ǺÖļŜțųĜÖų +ƒțǗijƒŜǺǗȻƒnjÖų – ³³ÖǗǗƈļnjÖǗÄ +ÖļŭǺÖɅǺļŜļÖųÄ &ƒnjÈļųÖųÄ =Öț³ijǺÖų țųÈ bÖƯƯļ³ijÖƸ țǗĜÖųƈŭŭÖųà ļų ÈļÖǗÖnj tÖnj¤țųĜ ƒųĜÖ¤ƈǺÖųÖ tƒnjÖÄ ¤ÖnjÖļǺǗĈɚ njÖÈțɒļÖnjǺÖ tƒnjÖÄ Dž ÖǗǺƯnjÖļǗdžĺǶDž ÖǗǺÖnj VnjÖļǗdžĺnjǺļŗÖŜÄ &țǺǗ³ijÖļųŗƒțĀÄ ȣ³ijÖnjÄ njǺļŗÖŜ ÈÖnj ¤ǺÖļŜțųĜ ƒ¤ɇ – ;ļųÈÖnjÄ ǗƈȻļÖ ƒțǗ ÈÖŭ tÖļijųƒ³ijǺǗŭƒnjŗǺÄ VnjƈÈțŗǺÖ ÈÖnj %ļnjŭÖų njǺÖŭļÈÖÄ njț³ŗÄ Ǘ³ƒŜÖÄ %ļǗǗŜÖnjÄ %ƈǗ³ƒnjļųļÄ &njƈǗǗŭƒųųÄ 9ƈƈƯýÄ ;ųƒƯǗǺÖļųÄ =ļĜijǺ – =ļȹļųĜÄ =ț³Ö ŜÖȹƒǺƒÄ =ț³ÖƯŜƒųÄ VƒțŜŭƒųųÄ VijļŜļƯǗÄ \ļŜļǺÄ \C&Ä sļŜŜÖnjƈɇ – ƈ³ijÄ tC%Ä țļȹÖnjƸ ;ÖļųÖ ȻÖļǺÖnjÖų ;ƈųÈļǺļƈųÖų ŭƐĜŜļ³ijƸ ;ÖļųÖ ƒnjƒțǗɒƒijŜțųĜƸ Vnjƈ ļųŗƒțĀ țųÈ ;țųÈÖ Öļų &țǺǗ³ijÖļų ÖļųŜƐǗ¤ƒnjƸ ƒǗļǗƯnjÖļǗ ļǗǺ &njțųÈŜƒĜÖ Āȣnj ƒŜŜÖ ¤Ǘ³ijŜŒĜÖƸ &ȣŜǺļĜ ¤ļǗ ŭļųÈÖǗǺÖųǗ ȆƛƸƛȒƸȒɚƛæƸ

24.09.18 11:00 Ju          gendclub Jugendclub 11

Leitung: Anto n   Würländer , T el.  08677/91 628-1 3, E-Ma il:   anton.wuerlaende r @sv-wa c ker.de      Pa tron : H eiko Hille r             !""#   $   % & 

Jug '(endclub  startet mi t bek)ann'tem A* n gebot  (  ne rn . Die bi sherig) en Kurse solle n sowei" t erhal -d+ie, Tan z* ""gruppen „Kids Dance“ und „Hip Hop“ #    %  #- "- " % ten b l eiben . Die Mo untainbike-Gruppe „Kids on suchen wir aktuell einen Trainer. Unser Jugendclub beginnt das neue Schuljahr Bike“ findet statt, solange es das Wetter zulässt, m-it leich t ver ä nd erten Z. e iten  und ne u   en Trai - / und wird in den Wintermonaten pausieren. Für Hier der aktuelle Plan des Jugendclubs:

                

0      (1 2/34 1 4/55   67 * 8 19  9 '  -

  $     (1 4/55 18/25  -   : 1 9;"     0 6 + (1 3/55 1 4/55  " 0  < 1=  2 '  -     +   8 15  + 2 -"- " +   15 14  + 2 :  /  +    +  &      '>

Übungsleiter für Kids-Dance Anforderungsprofil: • ÜL-Gehalt auf Honorarbasis. • Du hast Freude am Training mit Kindern! • Möglichkeit über den Verein eine Übungs -  und Hi p  Hop ge     sucht! ! •! Du k an  "nst Tänze und Choreographien leiterausbildung wahrzunehmen. ausführen und vermitteln. Der Sportverein Wacker Burghausen e.V. sucht • Du bist kreativ und flexibel. Falls dein Interesse geweckt wurde oder du in der Abteilung Jugendclub nach Übungslei - eine andere Idee für Kindertanzgruppen tern für die Gruppen Kids-Dance und HipHop.  " )   $    ?Das e rwartet dich::        hast, dann melde dich bei uns! Kinder ab 6 Jahren sollen hier mit Spaß die @   6 , ! ""    •  A ufba- u "-und W" eite rführun g vo8 n Kinder -   rhythmische Bewegung zur Musik und kleine tanzgruppen. Leitung Jugendclub: Anton Würländer Chore o"graAph ien leBrnen.  $  *     C   "  • Präsentationsmöglichkeiten deiner eige - Telefon: 08677/91628-12 :6  " & / nen Choreographien. Email: [email protected]

  +       >

    *  C   " 6 ,  ' 

    D  EF  

   /

:G  ) 6,    * ""

. D  H       C  "

@I !  6-    

H    ,  ?  @       * 12 Vitasport Vitasport

Leitung: Miriam GOGOL , Tel. 08677/91628-13, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

Vortrag „Ernährung für Ausdauersportler“

Am Mittwoch, den 05.09.2018 fand der zweite Ernährungsvortrag mit Dr. Katharina Motz statt. Anlässlich der kommenden Laufveranstaltungen wurde der Schwerpunkt auf die Läufer gelegt, aber auch generelle Ernährungsempfehlungen für alle Ausdauersportler wurden besprochen. Rund 25 Teilnehmer informierten sich an dem Abend über die optimale Ernährung im Sport. Es V]Q`  wurde gemeinsam erarbeitet, wie viel Eiweiß  und Kohlenhydrate wann und wieso sinnvoll Ein bisschen Theorie… sind und wie unser Q` `:$C `J?.`%J$`*`%R:%V`]Q` CV`>Körper Energie für den Sport nen Körper einstimmen konnte. Nach der Medi - produzieren und freisetzen kann. Es wurden ei - tation folgte die ca. 120-minütige Yin-Yoga Ein - nI 1 1QH.5RVJ 8 8 `:JRRV`<1V1 V `J?.`%J$#0Q` `:$I1 %`8&: .:`1J: Q <# : 8ige „Ernährungs-Mythen“ aufgedeckt und er - JC?##C1H.RV`@QIIVJRVJ):%`0V`:J# :C %J$VJ1%`RVRV`H.1V`]%J@ :%`R1V)?%`V`$VCV$ 5:GV`heit. Die Zeit verging durch die entspannte und läutert wie mit der richtigen Ernährung zum op - :%H.$VJV`VCCV `J?.`%J$#VI]`V.C%J$VJ`*`:CCV %#R:%V`#]Q` CV`1%`RVJGV#]`QH.VJ8%JR zeitlose Atmosphäre wie im Flug. Alle Teilneh - ,V1CJV.IV`1J`Q`I1V` VJ#1H.:JRVI GVJR*GV`R1VQ] 1I:CV `J?.`%J$1I]Q` 8 #1%`RVtimalen Zeitpunkt die Leistung und Regenerati - $VIV1J#:IV`:`GV1 V 511V01VC 11V1%JR&Q.CVJ.7R`: V1:JJ%JR11V#Q#1JJ0QCC#1JR%JR11Vmer waren nach der Einheit begeistert und freu - %oJ#V`&V`]V` JV`$1V`*`RVJ]Q` ]`QR%<1V`VJ%JR``V1#V :%`$VRVH@ %JRV`C?% V` 11VI1 RV``1H. 1$VJ `J?.`%J$<%IQ] 1I:CVJV1 ]%J@ R1Ven sich jetzt schon auf den nächsten Workshop )V1# %J$%JRV$VJV`: 1QJ$V# V1$V` 1V`RVJ@:JJ8 CCV,V1CJV.IV`1:`VJ0QIQ` `:$GV$V1# V` ren vom Vortrag begeistert und konnten viele %JR@QJJ VJ01VCV1V` 0QCCVJ4J`Q#I1 J:H.5:%#VJV.IVJ8 im Herbst zum Element Metall! Ein großes Dan - wertvollen Infos mit nach Hause nehmen.  keschön gilt den beiden Trainerinnen Amelie und Caro, die diesen Tag mit viel Aufwand und Mühe geplant haben. Unsere beiden Trainerinnen Amelie und Caro





Workshopreihe Ying-YogQ`@.Q]`V1.V1J$RQ$:a

 IQJJ :$5RVJ 8 8 `:JRRV`V`# VQ`@#.Q]%J#V`V`1JRQ$:Q`@#.Q]`V1.VI1 8:`QAm Sonntag, den 16.09.2018 fand der erste %JR IVC1V# : 84JRV`V`# VJ5 # *JR1$VJ1JRQ$:RV_%VJ<<%I,.VI: CVIVJ C `RV>1%`RVWorkshop unserer Yin-Yoga Workshopreihe mit RVJ,V1CJV.IV`JGV1$VG`:H. 5R1V)VGVJ#VJV`$1V^;1_R%`H.R1V @ 101V`%J$RV` V`1R1:JV11VRV`1J# =C1VVJ<%G`1J$VJ8%%`H.R:#C?J$V`VV`1V1CVJ1JRVJ1J>Q#1 1QJVJ1V`RVJ$V# :% V JV`$1VJ1ICaro und Amelie statt. In der ersten 2,5 stündi - &V`]V`:@ 10.:`IQJ1#1V` %JR#QI1 11VRV`V1J?CV1H.$V11H. 1J&V`]V`5 IQ 1QJVJ%JR?V1# gen Yin-Yoga-Sequenz zum Thema Element Erste Yin-Position .V`$V# VCC 84JRV` `:R1 1QJVCCVJH.1JV#1#H.VJ VR1<1JGV`%` #1H.:CCV#:%`R1V`*J` CVIVJ V=V%V`5 `RV5 V :CC5:##V`%JR5QC<8@VRVI CVIVJ 1# V1JV`VJ #]`VH.VJRVJ@:.`V#*J@ C1H.%I 8.`1%`RVI1 V1JVI@%`

Nächster Yin Yoga Workshop Sonntag, 28.10.18 von 16:30 – 19.00 Uhr Thema „Herbst – Element Metall“ – Die Kraft des Loslassens Weitere Infos und Anmeldung folgt Anfang Oktober über unsere Homepage.

Newsletter VitaSport Beim ersten Stammtisch der Sondereinrichtung VitaSport am 24.04.18 kam die Idee auf einen Newsletter einzuführen, um Mitglieder und Trai - ner regelmäßig über die neusten Entwicklun - gen und Angebote zu informieren. Am 30.08. wurde die 1. Auflage an alle interessierten Mit - glieder per Mail versandt. Wer den Newsletter zukünftig erhalten möchte, schreibt bitte eine kurze Mail an [email protected].

Termine VitaSport: Interne Faszien Fortbildung für unsere Vita - Sport-TrainerInnen Samstag, 20.10.2018

VitaSport-Stammtisch im Vereinsheim des SVW Mittwoch, 14.11.2018 um 18.00 Uhr Weihnachtsfeier VitaSport Freitag, 23.11.2018 ab 20.00 Uhr

Umstellung Rehasportzentrale Der Rehasport gehört seit vielen Jahren mit zum Angebot des SVW. Innerhalb des letzten Jahres hat sich der Rehasport von sechs auf zwanzig gitale Unterschrift leisten zu können. Gruppen die Woche ausgeweitet. Dementspre - Natürlich ist die neue Software für Teilnehmer chend angestiegen ist der Verwaltungsaufwand, wie Trainer eine große Umstellung, aber nach um die Teilnahmen im Rehasport mit der Kran - ein paar Wochen Eingewöhnung, wird die digi - kenkasse abzurechnen. tale Unterschrift hoffentlich für Alle zur Norma - Jeder Teilnehmer im Rehasport muss seine 50 lität geworden sein. – 120 geleisteten Stunden händisch unter - Berichte: Miriam Gogol schreiben und mit dem entsprechenden Datum versehen. Im Service wird dann jede einzelne Teilnahme kontrolliert und bei der entsprechen - Herzsportausflug an die Donau den Krankenkasse eingereicht. Um diese Arbeit Im fast neuen Bus der Firma Holzlandreisen ging zu erleichtern hat der Verein eine Abrechnungs - es am Sa. 23.6.18 Richtung Niederbayern. oftware gekauft, mit der die Unterschriften di - Unser beliebter Reiseleiter Horst Schubert hat - gital geleistet und die Abrechnungen extern te wieder eine interessante Tour für unsere kontrolliert werden. In den Sommerferien wur - Herzsportgruppe zusammengestellt. Beim ers - de die Umstellung auf die sogenannte „Reha - ten Halt in Schönau bei Falkenberg besuchten sportzentrale“ vorgenommen. Ab jetzt ist es nö - wir die erst kürzlich renovierte neugotische tig, dass jeder Rehasportler seine Krankenkas - Pfarrkirche .Unmittelbar daneben befindet sich senkarte zur Sportstunde mitbringt, um die di - der Schlosspark mit dem wunderschönen ein - & Bikecenter Teamsport- & Bikecenter

. . ster FUN SPOR T · Wimmer OHG · Gewerbepark Lindach D1s · D-8448r9 Burghüausen Au rghausen DES SV Wacker Bu

. . 40% auf Artikel von ge ab einer Bestellmen von 10 Teilen maier r: Lothar Schäftl Ansprechpartne -burghausen.de lothar@funsport

Bu rghausen & Bikecen ter Ge werbepark L indach D 1 · T el: 0 8677 9 11766 · g egenüber K aufland u nd M cDo nald‘s Mo, D i, M i 9 .30 b is 1 8 U hr · Do + F r b is 1 8.30 U hr · S amstag 9 .30 b is 1 6 U hr www.funspor t-burghau sen.de

Wimmer O HG · G ewerbepark L indach D 1 · D -84489 B urghausen · T el.: ( 08677 ) 9 11766 · F ax: ( 08677 ) 9 11767 www.funsp ort-burghau sen.de · i nf o@funsp ort-burghau sen.de · USt.-IdNr .: DE 178084632 · HRB 6311 · Steuer -Nr . 106/159/54808 Bank: Raiffeisenbank Burghausen · BLZ 710 610 09 · Kto .-Nr . 730 440 · IB AN: DE27 7106 1009 0000 7304 40 · BIC: GENODEF1A OE Wimmer OHG · Wür dinger Str . 18 · 94060 P ocking · Tel.: (0 85 31) 51 04 50 · F ax: (0 85 31) 51 04 52 · www .funsport-pocking .de · info@funsport-pocking .de Bank: Sparkasse P ocking · BLZ 740 500 00 · Kto .-Nr . 9077884 · IB AN: DE82 7405 0000 0009 0778 84 · BIC: BYLADEM1P AS Vitasport 15

kleinen Gewölbekirche mit den Beichtstühlen im Freien und der Berührungsreliquie (Kreuznagel Christi) nahe. Nach dem Mittagessen im Mühl - hamer Keller an der Donauschleife ging es nach Deggendorf. Dort angekommen, bummelten die Teilnehmer in verschiedenen Gruppen über den neu reno - vierten, von den Wittelsbachern angelegten Stadtplatz, mit dem Rathaus in der Mitte, die Donaupromenade und den teils noch vorhande - nen Anlagen der Landesgartenschau von 2014. Zum Abendessen fuhren wir in Richtung Lallin - gerWinkel zum Krahwirt mit seiner Attraktion „Currywurst auf der Kehrschaufel“. Die Abfahrt von dort verzögerte sich, so dass wir Bedenken hatten den Beginn des WM-Fussballspiels ge - gen Schweden zu verpassen. Dank dem neuen Bus und dem routinierten Busfahrer waren wir jedoch rechtzeitig zuhause und konnten das aufregende Match mit dem Siegtor in der 95. drucksvollen Wasserschloss mittendrin. Die angrenzenden Arkadenhof. Der ortsansässige Minute durch Toni Kroos voll mitzittern. Fahrt ging weiter nach Haardorf bei Osterhofen Kirchenpfleger brachte uns in einem umfang - zur Wallfahrtskirche „Zum Kreuzberg“ mit dem reichen u. lustigen Vortrag die Geschichte dieser Fotos: M. Hochstätter , R. Feichtner 16 Fußball GmbH Aus der Fußball GmbH

Geschäftsführer: Andreas Huber , Tel. 08677/91628-16, E-Mail: [email protected]

Starker Saisonauftakt in der

Die Fußballer des SV Wacker Burghausen star - teten Ende Juli nunmehr in die fünfte Regional - liga-Saison in Folge. Es ist allerdings erst die zweite Saison mit anderen Rahmenbedingun - gen. Zur abgelaufenen Saison 17/18 startete man in Burghausen ein duales System, bei dem weitgehend auf Spieler gesetzt wird, die neben Beruf, Ausbildung, Studium oder Schule Fußball auf hohem Leistungsniveau spielen. Zudem wurde versucht erste Schritte für eine Stärkung des NLZ einzuleiten. Bei der Kaderplanung setz - te man somit auf Spieler aus der eigenen Ju - gend oder regionalem Bezug. Dass man dabei auch eine schlagkräftige Truppe aufstellen kann, zeigt der diesjährige Saisonbeginn, mit fünf Sie - gen in Folge. Auch in der Folgezeit wurden sehr positive Ergebnisse erzielt, sodass man am 13. Spieltag auf einem guten 2. Tabellenplatz liegt. Einen großen Anteil daran hat sicherlich der Der 19-jährige ist mit bisher 5 Saisontoren bester Torschütze beim SVW neue Cheftrainer Wolfgang Schellenberg, der kurz vor Trainingsbeginn vorgestellt wurde. hat die Geschäftsführung zusammen mit Team - Markus Braun sowie Dr. Sebastian Gleissner Schellenberg soll mit seinen Erfahrungen nicht manager Karl-Heinz Fenk ein breites Trainer- ärztlich betreut. Die physiotherapeutischen Be - nur in der ersten Mannschaft weiterhelfen, son - und Betreuerteam aufgestellt, das nun seit handlungen übernehmen Günter Neuhauser und dern auch im NLZ, insbesondere der U19, ver - Sommer versucht die jungen Spieler zu fördern Tim Hiermeier, während Thomas Duscher als suchen junge Talente an das Regionalliga-Ni - und entwickeln. Neben den Co-Trainern Ronald Teambetreuer agiert. veau heranzuführen. So trainieren talentierte Schmidt und Manfred Stutz unterstützen Tor - junge Spieler regelmäßig beim Herrenteam mit wart-Trainer Anton Zeidler und Athletiktrainer und erhalten so einen ersten Einblick in den Thomas Deser den Cheftrainer in der täglichen Zwei Neuzugänge kurz vor Ende Herrenbereich. Hinter Wolfgang Schellenberg Trainingsarbeit. Zudem wird das Team von Dr. der Transferperiode

Kurz vor Ende der Sommertransferperiode am 31. August hat der SV Wacker doppelt auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich mit Can Coskun sowie Matthias Stingl verstärkt. Der ehemalige türkische U19-Nationalspieler Can Coskun kommt ablösefrei vom Berliner AK 07 aus der Regionalliga Nordost. Dort hat der 20- jährige gelernte Linksverteidiger in der abge - laufenen Saison 26 Partien bestritten und mit seinem Team den Vierten Platz eingefahren. Ausgebildet wurde Coskun im NLZ von Hansa Rostock und . Seine ersten Er - fahrungen im Seniorenbereich sammelte Cos - kun dann beim Berliner AK. Trainer Schellenberg freut sich, dass „ein technisch versierter Spie - ler wie Coskun uns verstärkt und sofort weiter - helfen kann“. Als zweiten Neuzugang präsentiert der Verein den gebürtigen Deggendorfer Matthias Stingl, der vom SC Paderborn 07 ablösefrei an die Salz - ach wechselt. Nachdem der 20-jährige ehema - lige DFB-Juniorennationalspieler sämtliche Ju - Cheftrainer Wolfgang Schellenberg im Interview gendteams beim FC Bayern durchlief wechsel - Fußball GmbH 17

te er in der vergangenen Saison zum Drittligis - ten SC Paderborn. Dort absolvierte er in der Auf - stiegssaison und im DFB-Pokal neun Pflicht - spiele. Trainer Wolfgang Schellenberg: „Es freut uns besonders, dass wir uns mit Matthias einig ge - worden sind und er als junger talentierter Spie - ler Teil unserer Mannschaft wird. Er kann im de - fensiven Bereich variabel eingesetzt werden und ist somit eine tolle Verstärkung für unser Team.“ Matthias Stingl ergänzt: „Es ist schön wieder im heimischen Bayern spielen zu kön - nen, ich freue mich auf die Saison mit dem SV Wacker Burghausen und hoffe mithelfen zu kön - nen, den guten Saisonstart weiterzuführen.“

Jubeltraube beim Spiel gegen Aschaffenburg

SER VICE 18 Badminton Badminton

Abteilungsleiter Badminton: Eduard Schrott , Tel. 0151/58238180, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

:CCQ5 1J%J V`V` `V1`:H. %`J.:CCV 1 JQH. C: < `*` `V%JR1JJVJ %JR`V%JRV RV :RI1J QJ ]Q` 8 QII V1J`:H. I:C0Q`GV1 T H.C?$V` %JR?CCV 1JR 0Q`.:JRVJ8 "1 G`1J$VJ QCC V #.` ]Q` @CV1R%J$5:CCVJ %`J H.%.V %JR$% V %:%JVT `*` %J 1 :RI1J QJ1JV` V` %1J1V `V1

V1 VJ7 QJJV` :$7  8 T8.` QJJ :$7  8T  8.`

(` 7 `V1`:H. %`J.:CCV RV:H@V`!%`$.:%VJ "`:J

"`:$VJ GV:J 1Q` VJ 0%H.7 1C:%!C%I @C:%ZGC%I1VG8RV^QRV` 4VC8 R  _ 0RR7H.`Q VR%:`R8H.`Q 1VG8RV 71HQ8:%`%H.: J1HQ8I:%`%H.: 1VG8RV

90 × 150 mm

DAS LEBEN BEGINNT AUS SER HALB DER K OMFORTZ ONE! Bring mal w ieder Bewegung i n dein L eben: Mach Sport!

Gemeinsam stark. Spor t ist das gemeinsame Erlebnis und erforder t von allen R espekt, Toler anz und F airness. In diesem Sinne w ünschen wir allen M itgliedern bei ihr en Aktivitäten viel Spaß ! Manfr ed Mühlberger e. K. Allianz Gener alver tr etung – F achagentur Firmen Wackerstr aße 8 2, 8 4489 Burghausen, T elefon 0 86 77.91 62 66-0 Telefax 0 86 77.91 62 66-99, agentur [email protected] www.allianz-muehlberger .de

sp ortdeutsc hlan d.de Basketball Basketball 19

Abteilungsleiter Basketball: Simon Lill , Tel. 08677/62147, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

arbeiten, sondern auch das Trikot der Knights tragen. Mit Alesksandar Milojevic (25) verstärkt uns auch ein ehemaliger Jugendnationalspieler Bosniens, der bis 2014 noch 1te Liga in Bosnien gespielt hat. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison. Unsere Spiele finden in der Franz Xaver Gruber Halle immer um 19:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf jeden der zu uns in die Halle kommt, für leibliches Wohl ist stets gesorgt.

UJV`]1VC]C:Jnser Spielplan Herren 1 Bezirksoberliga : %I .`



V``VJ`V1C1$:LV``VJ`V1@C:V 20 Basketball

genheit die Mannschaft zu verstärken. neuen Schuljahr ändert sich auch der Trainer Herren 2 Kreisliga/Herren 3 Kreisklasse U14 Kreisliga der U12, Jan Rehbein muss aus privaten Grün - Unsere Herren 2 werden nach dem Aufstieg in Nach der äußerst erfolgreichen Saison 2017/18 den sein Trainer Dasein vorerst an den Nagel die Kreisliga von Heiko Hart gecoacht. Auch hier (Meister der Kreisliga Südost) geht die U14 nicht hängen und die U12 wird kommendes Jahr von haben wir einige Neuzugänge zu verzeichnen. mit der Ambition einer Titelverteidigung in die FSJler Laurens Urbanke trainiert. Wir freuen uns Ziel ist es hier jungen Talenten Spielminuten zu neue Spielzeit 2018/19. Gleich fünf Spieler sind auf die neue Saison und hoffen viele alte Ge - geben und an den Herrenbereich heranzufüh - aus dem letztjährigen Kader nicht mehr dabei, sichter wieder zu sehen und hoffentlich auch ein ren. Ältere Hasen haben in der Herren 2 auch vier aus Altersgründen (U16), einer ist zum FC paar neue kennen zu lernen. noch Spaß am Basketball und können nach wie Bayern München gewechselt. Dies ist in der Ju - vor ambitioniert spielen. Neu ist unsere Herren gend eine ganz normale Entwicklung, hat aller - U10 mix Kreisliga 3, die in der Kreisklasse startet. Hier kann jeder dings zur Folge, dass sich Erfolge nicht so leicht Auch die letzte Saison der U10 war nicht ein - einfach zocken. Jeder Spieler ist gern im Herren planen lassen. fach, ohne Sieg und als Vorletzter ging man aus 2 Training gesehen: Der diesjährige Kader ist vielleicht in der Breite dem letzten Spiel. Doch selbst da war der Spaß Mo 20:30 - 22:00 und Do 20:00 - 22:00 Uhr in nicht ganz so stark wie im letzten Jahr, wenn und die Begeisterung am Sport und am Basket - der Franz Xaver Gruber Halle. sich die Spieler aber weiterhin gut entwickeln, ball noch immer zu erkennen. Niemand ließ den H3: Freies Spielen Freitag 20:00 - 22:00 Uhr in ist mit den Knights auch in dieser Saison durch - Kopf hängen und alle waren immer mit vollem der Hans Kammerer Halle. aus zu rechnen. Ein Platz unter den ersten drei Einsatz dabei, weshalb wir optimistisch sind in der Liga (von insgesamt acht Mannschaften) der kommenden Saison vielleicht doch den ein U18 Bezirksliga sollte durchaus machbar sein. Vom letztjährigen oder anderen Sieg erkämpfen zu können, wo - Unsere U18 hat sich für die Bezirksliga qualifi - Kader verbleiben Oskar Mehler, Oliver Herz, Phi - bei das wichtigste jedoch der Spaß am Spiel ziert und startet dort sehr ambitioniert. Durch lipp Neudecker, Gregor Braun, Andi Thanner und bleiben muss. Leider verlassen uns zum neuen die Nachrücker aus der U16 ist die U18 aktuell Nika Schmidt im Team, neu stößt die versierte Schuljahr aber auch einige unserer stärksten unser stärkstes Jugendteam. Wir freuen uns Aufbauspielerin Jennifer Mitterer aus Neuötting Spieler, aber wir hoffen mit unseren noch ver - sehr nun hier die Früchte unserer guten Ju - dazu. Aus der U12 kommen die Talente Anna bleibenden U10 Spielern und hoffentlich auch gendarbeit der letzten Jahre zu ernten. Carausu, Leo Segmüller, Vincent Tischlinger, dem ein oder anderen Neueinsteiger trotzdem Neslihan Duman und Azra Aydin dazu. Insge - eine gute und spaßige Saison spielen zu kön - U16 Kreisliga samt eine auf allen Positionen gut besetze nen. Nachdem unsere U16 die letzten 2 Jahre die Mannschaft, die in dieser Besetzung sicherlich Liga als Meister klar beherrschte wird es diese jeden Gegner in der Liga vor Probleme stellt. U10 weiblich Saison doch deutlich schwieriger. Zahlreiche Ziel unserer Abteilung ist es auch Basketball für Leistungsträger haben die Mannschaft zur U18 U12 Kreisliga Mädchen anzubieten, um in Zukunft auch eine verlassen und es bleiben nur 4 Spieler aus der Die letzte Saison der U12 der Wacker Knights Damenmannschaft für den Spielbetrieb zu mel - alten U16 übrig. Aus der U14 kommen einige Ta - war nicht leicht, drei Mal ging man als Sieger den. Dazu gibt es nun schon seit 2 Jahren eine lente nach, die es aber in der körperlich doch vom Platz und in der zweiten Saisonhälfte wur - Basketballgruppe an der Hans Stethaimer sehr robusten U16 am Anfang sehr schwer ha - den die Spiele immer knapper verloren. Mit der Grundschule. Im Rahmen der Mittagsbetreuung ben. Bojan Djurica unser Topspieler aus der 1. neuen Saison wechseln leider einige der letzt - bieten hier wir „nur für Mädchen“ Basketball an. Mannschaft wird sich dieses Jahr zusammen jährigen Leistungsträger, die man in der U12 mit Hillary hat hier wirklich tolle Arbeit geleistet und mit Dirk um die U16 kümmern. Durch seine Sicherheit vermissen wird, in die U14. Doch nun hat sich aus dieser Gruppe eine U10 weib - enorme Erfahrung wird er diese Saison eine auch die noch verbleibenden Spieler und die aus schlagfertige Truppe zusammenstellen. Wir er - der U10 nachkommenden Spieler sind vielver - warten eine Mannschaft die sich im Laufe der sprechende Talente und die U12 der Wacker Saison verbessern wird und für einige Überra - Knights ist mit frischem Wind bestimmt für die schungen gut ist. Für neue Spieler oder Anfän - ein oder andere Überraschung gut. Mit dem ger bietet sich für diese Saison eine gute Gele -

U12 mit neuem Trainer Laurens Urbanke Basketball 21

lich bei den Knights entwickelt. Die „wilden nieren und da ich mir mit meiner Studienwahl folgreiche und vor allem spaßreiche Saison mit Mädchen“ treffen sich nun jeden Mittwoch um noch nicht sicher bin, beschlossen für ein Jahr der U10 und U12 des SVW, die ich als Trainer 17:15 – 18:15 Uhr in der Sporthalle der Kam - an meine „Trainerkarriere“ anzuknüpfen und ein begleiten werde. Im Rahmen dessen habe ich merer Grundschule, um eine richtige Mann - Freiwilliges Soziales Jahr im Basketball zu ma - diesen Sommer bereits den D-Trainerschein im schaft für den Spielbetrieb zu stellen. Wer Bas - chen. Ich selber spiele seit gut 9 Jahren mit Be - Basketball absolviert und hoffe meinen C-Trai - ketball mal ausprobieren möchte darf gerne mal geisterung aktiv Basketball, wobei ich schon in ner, bei dem noch die Prüfung bevorsteht, mit zum Schnuppern vorbeikommen. der Nachwuchsbasketballbundesliga mitspielen genauso großem Erfolg abschließen zu können. und in der 1. Regionalliga Herren mittrainieren Neben dem Trainieren warten auf mich auch durfte. Die letzten zwei Jahre habe ich mit den noch einige Aufgaben in der Geschäftsstelle des Knights unterstützen das Ferienprogramm Neuöttinger Herren in der gespielt, SV Wacker, vor allem im Bereich Basketball. Als der Stadt Burghausen wobei vor allem meine letzte Saison von Verlet - erster FSJler, der beim SVW nur einer Abteilung Nun schon zum zweiten Mal sind die Knights zungen durchzogen war. Aber ich hoffe diese zugeteilt ist, liegt sowohl für mich persönlich, beim Ferienprogramm der Stadt Burghausen Saison mit den Wacker Knights wieder basket - als auch für die Basketballabteilung des SVW, dabei. Bei hochsommerlichen Temperaturen tra - ballerische Erfolge feiern zu können. Ich hoffe ein spannendes Jahr mit neuen Herausforde - fen sich Kids unter 18 zum 1. Streetball Turnier dabei nicht nur auf eine bestmögliche Saison rungen bevor und ich freue mich auf viele posi - am Waldspielplatz Lindach. Es wurde gezockt mit der 1. Herrenmannschaft, in der ich selber tive Erfahrungen. und geschwitzt und unsere neue Musikanlage mitspielen werde, sondern auch auf eine er -

?RH.VJ> `V``VJ 1H. J%J =VRVJ 1 1QH. %I  7 T  7 .` 1J RV` ]Q` .:CCV RV` : IIV`V` `%JR H.%CV %I V1JV `1H. 1$V :JJ H.:` `*` RVJ ]1VCGV `1VG <% VCCVJ8 V ` ': @V G:CC I:C :% ]`QG1V`VJ IVH. V R:`` $V`JV I:C <%I H.J%]]V`J 0Q`GV1@QIIVJ8

 eingeweiht. Traini`:1J1J$

J 1$. %J V` *

;%J H.QJ <%I <1V1 VJ :C 1JR R1V J1$. GV1I 3V`1VJ]`Q$`:II RV`  :R '%`$.:% VJ R:GV18 'V1 .QH. QIIV`C1H.VJ +VI]V`: %`VJ `:`VJ 1H. 1R %J V`  <%I 8  `VV G:CC +%`J1V` :I :CR ]1VC]C: < <1JR:H.8 = 1%`RV $V

5: ': @V G:CCR]Q` :G

Abteilungsleiter Cricket: Salim Ahmadzai , Tel. 0176 / 23555745, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

Eine lehrreiche Saison in der 1. Bundesliga Bayern

Nach dem souveränen Aufstieg im vergangenen Jahr waren die Hoffnungen auf eine erfolgrei - che Saison in der höchsten Spielkasse in Bayern groß. In Vorfeld wurde fleißig trainiert und Spie - lertrainer Salim Ahmadzai versuchte sein Team so gut wie möglich auf die spielstarken und er - fahrenen Gegner einzustellen. Ende April star - tete der SVW das Abenteuer 1. Bundesliga in München beim MIC mit einer knappen Nieder - lage. Auch die kommenden Matches gingen ebenfalls verloren. Erst am 10. Spieltag landeten unsere Cricket-Jungs den viel umjubelnden 1. Sieg für Burghausen in der Cricket-Historie. Am Saisonende reichte es zu immerhin 3 Siegen bei 11 Niederlagen. Somit muss unsere Mannschaft in der kommenden Saison wieder in der Ver - bandsliga antreten. Mit den gesammelten Er - fahrungen und viel Trainingsfleiß ist ein soforti - ger Wiederaufstieg des jüngsten Teams der Liga durchaus möglich.

Bayerischer Cricket-Pokal – Endstation erst im Finale

Gleich im Anschluss an die Bundesliga-Saison startete der SVW im Pokal. Der kürzere T20- Spielmodus kam unserem Team offenbar ent - gegen. In der Gruppenphase gewann man sei - ne Spiele gegen Passau und Kirchanschöring al - lesamt und qualifizierte sich für das Viertelfina - le. Und nach zwei weiteren klaren Siegen gegen Ernsgaden CC und Westpark Spartans sogar für das Finale. Erst dort ging die Reise für unser Cri - cket-Team gegen den PAC Orient Club denkbar knapp zu Ende. Ein toller Erfolg!

Bericht: Heiko Hiller Faustball Faustball 23

Abteilungsleiter Faustball: Rainer Schweighofer , Tel. 08677/6686509, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Am Wochenende vom 15. bis 16. September Widnaus gewinnen. Im letzten Spiel des Turniers und ein klarer Sieg gegen Rosenheim (dem spä - nahm die Herrenmannschaft der Faustball - gab es noch eine verdiente Niederlage gegen teren Vizemeister) brachten die ersten wichti - abteilung des SV Wacker mit Unterstützung des das Schweizer Team STV Affoltern. gen Punkte auf das Konto der Burghauser. TV Landshut am 64. Herbstturnier des SSV Letztlich konnten das Team einen verdienten 9. Ähnlich erfolgreich verlief dann der zweite Spiel - Bozen in Südtirol teil. Rang ergattern der angesichts der Gruppen - tag in Heining (13.05.) eine Woche später. Mit Nach der Anreise am Vorabend nutzten die Spie - gegner dem Leistungsniveau entspricht. zwei Siegen gegen Schönberg und Heining bau - ler und mitgereisten Freunde die Möglichkeit ten die Burghauser ihre Dominanz an der Ta - und verbrachten den Vormittag in der Bozener Herren beenden Saison im sicheren Mittelfeld bellenspitze aus und übernahmen kurzzeitig so - Altstadt, bevor es mittags ernst wurde. Mehr als einen durchwachsenen fünften Rang gar die Tabellenführung. Einziger Wermutstrop - fen war das denkbar knappe Unentschieden ge - gen Viechtach an diesem Spieltag. Den ersten Dämpfer erhielten die Herren beim dritten Spieltag in Donauwörth (10.06.). Wuss - ten die Burghauser bisher mit ihrer Spielweise und Sicherheit zu überzeugen, kam es nun zum ersten Rückschlag. War die Niederlage gegen den späteren Meister Landshut noch zu ver - kraften, so wiegte die unnötige Niederlage ge - gen Allianz München schon deutlich schwerer. Dennoch konnten die Oberbayern mit einem Sieg gegen Gastgeber Donauwörth Ergebnis - kosmetik betreiben und ihre Position am obe - ren Tabellenende behaupten. Beim Rückrundenstart am 24.07. in Waldkrai - burg siegten die Burghauser zwar gegen die Gastgeber, zogen aber gegen Mitfavorit Rosen - heim den Kürzeren und verloren von da an zu - nehmend wertvolle Punkte im Kampf um die oberen Plätze. Beim gut besetzten Turnier mit insgesamt 15 gab es für die Herren in dieser Landesligasai - Bitterer Saisonhöhepunkt war der fünfte Spiel - Mannschaften aus Deutschland, Österreich, son nicht zu holen. Trotz eines guten Startes tag in Heining (08.07.). Krankheits- und verlet - Schweiz und Italien konnten die Burghauser ging den Herren im Saisonverlauf die Puste aus, zungsbedingt war es dem SVW nicht möglich letzten Endes Rang 9 erspielen. sodass die angepeilten Aufstiegsränge in weite eine Mannschaft zu stellen, sodass man sich In der Gruppenphase hatten die Herren mit Par - Ferne rückten. notgedrungen gezwungen sah den Spieltag ab - tien gegen die Erstligamannschaften aus Die - Wie bereits erwähnt legten die Wackerianer am zusagen. Die Spiele gegen Viechtach, Schön - poldsau (CH) und Grieskirchen (AUT), sowie Wid - ersten Spieltag in Burghausen (06.05.) ordent - berg und Heining II wurden somit als Niederla - nau (CH) und Bozen (IT) durchaus anspruchs - lich los. Das Unentschieden gegen Waldkraiburg gen für Burghausen gewertet. volle Gegner. Nachdem die ersten Spiele gegen Diepoldsau 1 und Grieskirchen im ersten Satz jeweils ausgeglichen gestaltet werden konnten und am Ende unglücklich verloren wurden, konnte im zweiten Satz das Niveau nicht gehal - ten werden und man verlor am Ende verdient. Im Anschluss an die beiden verlorenen Spiele wollten es die Spieler besser machen und es folgte ein klarer Sieg gegen die Jugendmann - schaft Widnaus sowie ein Unentschieden gegen die Gastgeber aus Bozen. Somit stand am Ende der Gruppenphase ein Dritter Platz. Da die Dritt - platzierten der anderen beiden Gruppen jedoch mehr Punkte erkämpfen konnten, blieben den Burghausern nur die Playoffs um die Ränge 9- 15. Am zweiten Tag startete die Mannschaft besser ins Spiel und konnte die Spiele gegen Bozens U18, Diepoldsau 2 und die Herrenmannschaft Herrenteam nach Satzgewinn 24 Faustball

Die Saison war damit im Eimer. Beim letzten ringen am 24.06. Mit zwei Niederlagen gegen In der ersten Saisonhälfte konnten die Damen Spieltag in Rosenheim (15.07.) machten die die Gastgeberinnen und Glauchau stand den an diese Erfolge anknüpfen. Der Ausfall von Salzachstädter aber wieder einiges gut und ret - Damen nun endgültig das Wasser bis zum Kopf Stammkräften in der zweiten Saisonhälfte teten sich mit zwei Siegen gegen Allianz Mün - und der Kampf um den Klassenerhalt war nun schwächte die Burghauserinnen aber entschei - chen und Donauwörth auf einen versöhnlichen vollends eröffnet. dend, sodass man nächstes Jahr wieder in der fünften Rang. Lediglich dem späteren Meister Dann ein kleiner Hoffnungsschimmer: Beim Bayernliga antreten muss. Doch Coach Helmut Landshut konnten die Burghauser nicht das Spieltag in Schwieberdingen (01.07.) konnte die Stenzel zeigt sich optimistisch. Mit neuen Spie - Wasser reichen. Negativserie mit dem Spiel gegen Veitsbronn II lerinnen soll der Kader vergrößert werden und Verletzungen und Krankheiten vermiesten den beendet werden. Obwohl es im zweiten Spiel dann wäre auch der sofortige Wiederaufstieg si - Herren die Feldsaison. Ein Rang in der Top drei des Tages gegen die Hausherrinnen nicht zum cher drin. wäre ohne diese Rückschläge durchaus mög - Sieg reichte, machte der SVW einen wichtigen lich gewesen. Zusätzlich verschenkte man in Schritt in Richtung Ligaerhalt. dem ein oder anderen Spiel unnötig wertvolle Doch die Freude währte nur kurz. Beim vorletz - Punkte. Aber insgesamt wussten die Burghau - ten Spieltag in Veitsbronn (15.07.) machten zwei U16 schafft Qualifikation ser zu überzeugen und wollen natürlich in der Niederlagen gegen Veitsbronn II und Schwie - für Deutsche Meisterschaft kommenden Hallenrunde wieder ganz oben mit - berdingen die aufgekeimte Hoffnung zunichte. Die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es. Diese Er - mischen. Zwei Siege am letzten Spieltag müssen jetzt die fahrung machte auch das Burghauser U16 Rettung bringen. Team. Das Team der beiden Trainer Fritz Kübler An ihrem Schicksalstag in Veitsbronn (22.07.) und Helmut Stenzel schaffte auf der Bayeri - Damenteam steigt aus 2. Bundesliga ab präsentierten sich die Burghauser Damen kei - schen Meisterschaft in Thiersheim einen star - Bei den Damen wehen die Fahnen auf Halb - nesfalls wie sichere Absteiger, sondern spielten ken dritten Platz hinter Segnitz und Amendin - mast. Der vorletzte Rang in der zweiten Bun - mutig auf. Leider hatten sie das Glück aber nicht gen, verpasste damit aber die Qualifikation zur desliga Süd bedeutet den sicheren Abstieg in auf ihrer Seite und verloren gegen Veitsbronn I Deutschen Meisterschaft um Haaresbreite. Doch die Bayernliga. Damit endet vorerst eine mehr - denkbar knapp mit 3:2 Sätzen. Selbst Meister dann die unerwartete Nachricht: Die Burghau - jährige Ära im Burghauser Damenfaustball. Ähn - Unterhaugstett geriet gehörig unter Druck. Doch ser dürfen als Nachrücker nun doch teilnehmen. lich wie bei den Herren gelang den Damen ein die Burghauserinnen schafften es nicht die ent - Verständlich, dass bei den Jungs nach dieser guter Saisonstart. Dennoch waren Personal - scheidenden Sätze zu gewinnen und mussten Nachricht riesen Freude aufkam. schwierigkeiten und Verletzungspech im Lauf sich schließlich geschlagen geben. Am 29. und 30.09. war es dann soweit. In Ho - der Saison das Zünglein an der Waage. Lediglich Die Burghauser Damen können auf eine glanz - henlockstett in Schleswig-Holstein schaffte die zwei Siege hätten zum Klassenerhalt gereicht. volle Zeit in der zweiten Bundesliga Süd zu - Mannschaft einen guten 11 Platz von insgesamt Mit einem Sieg gegen Staffelstein und einer rückblicken. Sie spielten keineswegs immer nur 23 Teilnehmern. denkbar knappen Niederlage gegen Gastgeber gegen den Abstieg, sondern waren den Favori - Mehr dazu im nächsten Report. Landshut (3:2) verpassten die Damen eine per - ten des Öfteren dicht auf den Fersen. fekten Saisonstart um Haaresbreite beim ersten Spieltag in Landshut (06.05.) Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gab es beim zweiten Spieltag in Burghausen (13.05.) mit zwei Siegen gegen Gärtringen und Glauchau. Wie in den Jahren zuvor spielten die Damen selbstbewusst auf und begegneten ihren Gegnerinnen durchaus auf Augenhöhe. Ausgerechnet beim Heimspieltag am 10.06. gingen die Damen in dieser Saison zum ersten Mal leer aus. Obwohl der SVW seinen Gästen das Leben schwer machte, musste man sich dennoch gegen Veitsbronn I und Unterhaugstett geschlagen geben. Eine Woche später sprang wieder nichts Zähl - bares heraus. Die Burghauserinnen hatten er - neut das Nachsehen und rutschen nach den Niederlagen gegen Landshut und Staffelstein weiter ab. Bemerkbar machte sich besonders der verletzungsbedingte Ausfall von Stamm - spielerin Martina Liebl. Den Burghauserinnen wollte einfach nichts mehr gelingen. So auch beim Spieltag in Gärt - U 16 - Bald neuer deutscher Meister? Fechten Fechten 25

Abteilungsleiter Fechten: Sebastian Rubin , Tel. 08677/6683286, E-Mail: [email protected] Patron: Florian Schneider

Ingolstädter Fechtpanther

Zum Ausklang der Saison lud der MTV 1881 In - golstadt am 30.06.2018 noch zum Ingolstädter Fechtpanther ein. Bei diesem Turnier ging es nicht um Ranglistenpunkte, sondern es stand der Spass am Fechten im Vordergrund. Ausge - tragen wurde dieses Turnier im Marathon Mo - dus, d.h. es ficht jeder gegen jeden. Konstantin Eck startete gut in das Turnier und konnte die ersten fünf Gefechte gewinnen. Auch in der Fol - ge ging kein Gefecht mehr verloren. Ohne Nie - derlage belegte Konstantin Eck in der Endab - rechnung Platz 1 bei den Aktiven Herrenflorett. Neben Konstantin Eck auf dem Siegertreppchen standen auf Platz 2 Jourdain Jardis (WFC Wies - baden) und auf Platz 3 Rudolf Fischer vom gast - gebenden Verein MTV 1881 Ingolstadt.

Er freut sich schon auf das nächste Jahr, denn es hat wirklich Spass gemacht, dieses Turnier zu fechten.

Bericht: Konstantin Eck

Werbung . Grafik . Druck

WIR LIEFERN IMMER EINE GUTE PERFORMANCE

Mit unseren zahlreichen Zertifizierungen versichern wir Ihnen erstklassige Druckergebnisse. Nach Wunsch veredeln wir Ihre Produkte für einen unverwechselbaren Auftritt.

Überzeugen Sie sich von unseren Stärken in: „ Druck/V eredelung „ W eiterverarbeitung „ V ersand

Gebr . Geiselberger GmbH . Martin-Moser -Str . 23 . 84503 Altötting T + 49 (0) 8671 5065-0 . mail@geiselberger .de . www .geiselberger .de Besuchen Sie uns!

GG_180x121,5_WackerReport.indd 1 11.03.16 10:04 26 Fußball Fußball

Abteilungsleiter Fußball: Ralph Thieme , Tel. 0151/53204928, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

FC Bayern Kids Club Fußball-Camp zu Gast Nach Platz 8 in der letzten Saison lautet das in Burghausen oberste Ziel, so schnell wie möglich den Verbleib In diesem Jahr war das FC Bayern Maskottchen in der Bayernliga zu sichern um dann zu sehen „Berni“ und 72 Kids Club Kinder vom 21. bis 23. was nach oben hin möglich ist. Die zweithöchs - August wieder zu Gast im Sportpark des SV Wa - te A-Jugendspielklasse ist durch den Abstieg cker Burghausen. der SpVgg Unterhaching und Greuther Fürth zu Die FC Bayern Kids Club Fußballcamps sind seit den Top Teams wie 1860 München und Jahn Jahren fester Bestandteil im Eventplan des Kids Regensburg noch um eine Spur stärker gewor - Clubs. Ob auf unzähligen Fußballplätzen in ganz den. Deutschland oder dem Kreuzfahrtschiff, ge - Max Hausruckinger gibt sich aber für die kom - meinsam mit Berni und seinem Team steht der mende Spielzeit zuversichtlich: „Ich denke, wir Spaß am Fußball im Vordergrund. längerung . Mit einem Tor zum 2:1 kurz vor haben eine sehr gute Mannschaft zusammen - Schluss konnten unsere Jungs aber dennoch gestellt, die mit Sicherheit nichts mit dem Ab - den verdienten Turniersieg einfahren . Ein tolle stieg zu tun hat. Der große Kader sorgt schon Leistung mit viel Spaß unserer Jungs rundete für einen enormen Konkurrenzkampf und eine Saison ohne Niederlage perfekt ab . schraubt die Qualität ganz klar nach oben. Zu - dem ist der Austausch mit unserem neuen Trai - ner Wolfgang Schellenberg sehr gut, was für den Jugendbereich beim SV Wacker Burghau - U9 des SV Wacker Burghausen gewinnt sen eine super Sache ist !“ Fielmann Cup des SV Ried Unter der Anleitung der FC Bayern Kids Club Die U9 des SV Wacker Burghausen war einge - Fußballtrainer lernen die Kinder in der Ball - laden zum Fielmann Cup des SV Guntamatic FC Bayern München zu Gast beim schule die Grundtechniken des Fußballs und Ried. Die Vorrunde begann unglücklich mit ei - Partnerschaftstag in Lindach können Ihre Fähigkeiten bei einem anschlie - ner 0:1 Niederlage gegen Hertha Wels. Doch im ßenden Turnier unter Beweis stellen. Bei traum - Verlaufe des Turnier gewannen die Jungs Ihre Am 1.9.2018 kam der FC Bayern München mit haftem Sommerwetter waren alle Kinder eifrig restlichen 5 Vorrundenspiele gegen LAZ Schär - drei Jahrgangsmannschaften aus dem Grund - bei der Sache und erlebten drei einmalige Tage ding, FAC Wien, SC Wiener Neustadt, Blau-Weiß lagenbereich zum „Partnerschaftstag“ des SV in Burghausen. Alle Infos zum FC Bayern Kids Linz und den Vöcklabrucker SC klar und deut - Wacker Burghausen. Club und den Fußballcamps gibt es hier: lich. Im Halbfinale konnte Anif bezwungen wer - Ab 13 Uhr starteten 3 Blitzturniere (U12, U11, „fcb-kidsclub.de“. den und so trafen wir im Finale wieder auf Her - U10), wofür auch die spielstarken Nachwuchs - tha Wels die ihrerseits Ihr Halbfinale gewinnen mannschaften des SV Ried, Lask Linz, Blau- konnten. Im Gegensatz zum Vorrundenspiel hat - Weis Linz aus Österreich eingeladen wurden. U7 des SV Wacker Burghausen gewinnt te hier der SV Wacker Burghausen die Nase Bis 16 Uhr wurde von allen beteiligten Mann - Saisonabschlussturnier in Gendorf vorn und holte sich durch den 3:0 Erfolg neben schaften JugendFußball auf höchstem Niveau Zum Abschluss der Saison waren wir mit unse - dem großen Siegerpokal auch noch einen neu - bewiesen. Viele spannende hochklassige Spie - rer U 7 beim Turnier in Burgkirchen zu Gast . en Hummel Trikotsatz ab. le ließen die 400 Zuschauer das regnerische Nach einer souverän Vorrunde mit 3 Siegen und Wetter vergessen. einem unentschieden zogen wir als Gruppen - Der direkte Vergleich zwischen dem SV Wacker sieger ins Halbfinale ein wo wir mit einem kla - U19 rüstet sich mit großem Kader für die Burghausen und dem FC Bayern München ging ren 2:0 Sieg über Winhöring ins Finale einzogen anstehende Bayernliga Saison dieses Mal 2:1 für den Profinachwuchs aus dem . Das Finale gegen SV Kirchanschöring war trotz Auch in der Saison 2018/19 wird die U19 des Münchner Campus aus. Einzig unsere U10 klarer Chancen für unserer Mannschaft eine SV Wacker Burghausen in der A-Jugend Bay - konnte die Bayern mit 3:1 nach einer tollen knappe Angelegenheit , da wir immer wieder am ernliga, die auf 16 Mannschaften aufgestockt Leistung besiegen. hervorragendem Torwart unseres Gegners wurde, vertreten sein. Der FC Bayern München gewann auch die U11 scheiterten.So ging es mit einem 1:1 in die Ver - Auf dem Chefposten ist weiterhin Max Hausru - und 12 Leistungsvergleiche gegen unsere Gäs - ckinger, der schon zusammen mit Peter Pröse in te aus Österreich klar. Das U10 Turnier war un - der Rückrunde der Vorsaison die U19 trainiert hat. Zum bestehenden Team ist Manfred Vitzthum als U19 Trainer hinzugestoßen. Der Kader ist zwar mit 30 Spielern relativ groß, was aber durchaus so gewollt ist, da immer ein Teil der Spieler mit der 1. Mannschaft mittrai - niert und auch an diese herangeführt werden soll. Als Koordinator für die U19 ist Wolfgang Schellenberg zuständig. Fußball 27

ter der Dominanz des Heimatvereins, da sie alle setzt. Für das U12 Turnier am 13.01.2019 ha - der FC Bayern München, 1. FC Nürnberg, SpVgg Ihre Spiele gewinnen konnten. ben die Mannschaften des 1.FC Nürnberg, TSV Unterhaching, SV Ried, TSV 1860 München, Bereits am Vormittag fand der U13 Leistungs - 1860 München, FC Ingolstadt, SSV Jahn Re - Bayerische Fußballakademie und der LASK Linz vergleich statt. Dieser wurde ebenfalls von SV gensburg, SpVgg Greuther Fürth, SpVgg Unter - angekündigt. Wacker Burghausen vor Ried und Linz gewon - haching, LASK Linz Ihr Kommen bereits zuge - Für diese Turniere werden auch noch dringend nen. sagt. Ebenso ein tolles Teilnehmerfeld wird das Gastfamilien gesucht ! Tayfun Erol - FC Bayern U10 Cheftrainer war voll U10 Turnier am 17.02.2019 bieten. Hier hat sich des Lobes über den SV Wacker Burghausen: „Eine super Organisation! Ein Verein mit sehr großem Einfluss auf die Region und super In - frastruktur in Lindach! Wir sind stolz, so einen Kooperationspartner wie den SV Wacker Burg - hausen zu haben.“ Danke auch nochmals an Ömer Tas, der diese tolle Veranstaltung mit dem deutschen Rekordmeister organisiert hat. Vorankündigung U12 und U10 Hallenmasters 2019

Unser NLZ-Koordinator für den E/D Jugendbe - reich Ömer Tas plant schon fleißig die beiden großen Hallenmasters im Januar und Februar 2019. Die beiden Turniere sind praktisch schon ausgebucht und mit namhaften Vereinen be -

Reser vier un g: 08677 9159728

Wir feiern 3 Jahre EL BURRITO‘S

ier r Festb ieninge MeWxican P2,l0a0 tte 0,5 l € € 19,90statt 27,00 € 28 NLZ Fußball Fußball – Nachwuchsleistungszentrum

Abteilungsleiter Fußball: Ralph Thieme , Tel. 0151/53204928, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Fußball-Nachwuchsleistungszentrum des SV tausch statt und es macht enorm viel Spass, die niorenbereich wird Ömer Tas als Koordinator be - Wacker Burghausen startet unter neuer Füh - Dinge voranzubringen.“ treuen und zusammen mit Sebastian Weiss als rung in die Saison 2018/19 Trainer der U13 in der Bezirksoberliga an der Seitenlinie stehen. Die U12 wird von Muhamed Seit Anfang Juli leitet Georg Ramstetter die Ge - Mehmedovic und die U11 von Lukas Brandl ge - schicke der Leistungsmannschaften im Nach - coacht. Beide Trainer sind Inhaber der B-Lizenz wuchsbereich des SV Wacker Burghausen. Er und bringen als Jugendtrainer schon viel Erfah - löst damit Mario Demmelbauer ab, der aus be - rung mit. ruflichen Gründen kürzer tritt, aber zur Freude Federführend im C Jugendbereich ist Mario des Vereins als Trainer erhalten bleibt. Demmelbauer. Mario trainiert mit Gerhard Hans - Ramstetter ist Inhaber der UEFA A-Lizenz und bauer die U14 in der Kreisliga. Die U15 geht seit fünf Jahren in Burghausen im Nachwuchs - auch weiterhin mit Hubert Heigermoser in der leistungszentrum tätig. „Es hat viele Vorteile, Bayernliga an den Start, der möglichst den tol - wenn man mit den gegebenen Strukturen be - len 2. Platz der Vorsaison mit seiner Mannschaft reits vertraut ist und alle 130 Spieler kennt.“ Als wiederholen möchte. Sportlicher Leiter von sieben Teams, Peter Richter ist Koordinator für den B-Junioren angefangen von der U11 bis zur U17 sieht Bereich und trainiert zusammen mit Michael Ramstetter seine Hauptaufgabe darin, die Trai - Kaiser die U17 in der Landesliga. Johannes ningsorganisation zu optimieren und mit spiel - Resch trainiert mit Michael Santulaho die U16 nahen Inhalten die Nachwuchstalente voran zu in der Bezirksoberliga. bringen. „Ein großes Augenmerk werden wir auf Um die Torhüter kümmern sich Detlev Horst, An - das Training in kleinen Gruppen legen, um noch Foto v.l.: Ralph Thieme (Fußball-Abteilungs - dreas Eschler und Willi Frohnauer. Um die Ath - stärker an wichtigen Details zu arbeiten, die oft leiter), Peter Wimmer (DFB Koordinator), letik der Spieler kümmert sich wie auch in der den Unterschied ausmachen zwischen gutem Georg Ramstetter (NLZ/sportlicher Leiter) 1. Mannschaft und der U19 Tom Deser. und sehr gutem Niveau. Gleiches gilt für das Athletiktraining, das noch konsequenter in den Jetzt gilt es den Leitspruch des NLZ-Ausbil - Trainingsbetrieb eingebaut werden soll.“ Neueinteilung und Vorstellung der Trainer dungskonzeptes umzusetzen: Die Bindung des Nachwuchsbereiches an das Teams (U11-U17) im Nachwuchsleistungs - Regionalliga-Team ist seit der Verpflichtung von zentrum „Erfolg ist ein Geschenk, Wolfgang Schellenberg sehr eng und es besteht Im Trainerteam des NLZ finden sich in der an - eingepackt in harte Arbeit“. ein reger Austausch zwischen Georg Ramstetter, stehenden Saison neben altbekannten Namen Ernst Ferstl den U19 Trainern Max Hausruckinger/Manfred auch einige neue Gesichter. Den E- und D-Ju - Vitzthum und dem Trainer Team der 1. Mann - schaft. „Junge leistungsstarke Spieler aus den eigenen Reihen spielen schon jetzt eine wichti - ge Rolle in der SVW-Seniorenmannschaft.“ be - tont Schellenberg, der als langjähriger NLZ Lei - ter von 1860 München viel Erfahrung mit nach Burghausen bringt. Im Rahmen der DFB Trainer Tagung, die in Burg - hausen stattgefunden hat, zeigte sich Peter Wimmer, der zuständige DFB Koordinator, über die Entwicklung in Burghausen erfreut: „Das NLZ in Burghausen ist auf einem guten Weg. Viele aussichtsreiche Talente wurden und werden hier ausgebildet. Ralph Thieme (Fußball Abteilungsleiter) nennt aber auch weitere wichtige Faktoren für die Nachwuchsarbeit in Burghausen: „Für eine er - folgreiche Arbeit im Nachwuchsleitungszentrum ist die Unterstützung der Stadt Burghausen enorm wichtig. Die Sportplätze und Hallen bie - ten uns sehr gute Voraussetzungen und werden Die Trainer aus dem D-Jugend Bereich: stehend v.l.: Dominik Kraus, Sebastian Weiss (Co. Trainer zudem kontinuierlich erweitert und optimiert. In U13), Ömer Tas (Trainer U13), Ender Taskin, Fabian Stenger (Co-Trainer U11) unserem engagierten neuen Team in der Abtei - vorne v.l.: Hasani Florent (Co. Trainer U12), Lukas Brandl (Trainer U11), Mehmedovic Muhamed lungsleitung findet praktisch ein täglicher Aus - (Trainer U12) Handball Handball 29

Abteilungsleiter Handball: Michael Kalchauer , Tel. 0176-23466436, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Wacker mit ordentlichem Auftritt bei 28:34- Beim Handballnachwuchs men werden. Mit der neugegründeten weibli - Heimniederlage im Pokal gegen Simbach geht es weiter aufwärts chen C-Jugend, die in der übergreifenden Be - Eine Leistung mit der man in der frühen Phase Handballer ziehen Bilanz bei Abteilungsver - zirksliga starten wird, können die Herzogstäd - der Vorbereitung durchaus zufrieden sein kann, sammlung. ter nach vielen Jahren wieder eine Mädchen - zeigte am zeigte am 21. Juli die erste Herren - Auf eine ereignisreiche Saison 2017/2018 mannschaft aufbieten. Für die Mädchen, wie mannschaft in der ersten BHV-Pokalrunde (Mol - konnte Abteilungsleiter Michael Kalchauer am auch für die männliche D-Jugend ist die Abtei - ten-Cup) gegen den Landesligisten TSV Sim - vergangenen Freitag bei der sehr gut besuch - lung allerdings noch akribisch auf Trainersuche. bach. ten Abteilungsversammlung, die diesmal zum Bericht: LAN Der SVW, bei dem das Verletzungspech erneut traditionellen Sommerfest stattfand, zurückbli - sehr stark zugeschlagen hat, konnte gegen den cken. In seinem Bericht zur abgelaufenen Sai - alten Rivalen aus der Innstadt nur einen Rumpf - son lobte Kalchauer die kontinuierliche Aufbau - Wacker-Handballer blicken kader aufbieten, der sich jedoch in der gut ge - arbeit beim jüngsten Handballnachwuchs, die bereits auf den Saisonstart füllten Sportparkhalle sehr teuer verkaufte. durch das große Engagement der Trainer San - Drei Wacker-Teams starten am 23. September Mit einer couragierten Angriffsleistung und ei - dra Hackenberg, Melanie Müller und Tina Busch in die Saison 2018/2019. ner starken Defensive, in der SVW-Torwart Kili - sehr erfolgreich verläuft. Alle drei Trainerinnen an Freilinger mehrmals zu überzeugen wusste, erwarben zudem im vergangenen Jahr das Acht Teams sind der kommenden Saison für den konnte Burghausen die Begegnung in den ers - BHV-Jugendzertifikat, während man mit Ludwig SVW im Spielbetrieb des Bayerischen Handball - ten 15-Minuten sehr ausgeglichen gestalten. Al - Oberpeilsteiner, der gerade mit Christian Zoidl verbandes vertreten. Die Wacker-Minis des Trai - lerdings schwanden den ersatzgeschwächten die C-Lizenz-Trainerausbildung absolviert, nach nergespanns Tina Busch und Rainer Bieders - Herzogstädtern im weiteren Spielverlauf die langer Zeit wieder einen Auswahltrainer für den berger werden dabei wieder eine Reihe von Kräfte, während die Gäste nach einem Time-Out Bayerischen Handballverband aufbieten kann. Spielfesten bestreiten, während die nun langsam in das Spiel fanden. Burghausen Auch im Bereich des Schiedsrichterwesens ist E-Jugend von Sandra Hackenberg und Melanie steckte jedoch nicht auf und hielt bis zum 8:10 der SVW mit Finn Könecke und Erik Pfaadt, die Müller, wie gewohnt, an Spieltagen des Bayeri - (24.) den Anschluss in der Begegnung. Bis zur vor wenigen Wochen mit Erfolg die Lizenz er - schen Handballverbandes vertreten sein wird. Halbzeitpause spielte der Landesligist schließ - warben, in Zukunft besser aufgestellt. Mit den Die neue männliche D-Jugend spielt in der Vor - lich seine Stärken konsequent aus und behaup - sportlichen Leistungen der sieben gemeldeten runde der Bezirksklasse Altbayern Südost und tete schließlich eine 8:15-Führung. Mannschaften konnte Kalchauer im Großen und erwartet am 23. September zum Saisonauftakt In der zweiten Spielhälfte blieben die Gäste wei - Ganzen sehr zufrieden sein. Die Wacker-Minis den TV Altötting in der Sportparkhalle. Die ter die tonangebende Mannschaft. Vor allem des Trainergespanns Rainer Biedersberger und Mannschaft die derzeit von Sandra Hackenberg über den Rückraum und die Kreisläuferposition Tina Busch und die E-Jugend des Trainerge - betreut wird ist dabei noch dringend auf der Su - erzielte Simbach fortan viele einfache Tore, spanns Sandra Hackenberg und Melanie Müller che nach einem Trainer. während Burghausen weiter mit dem Kräftever - nahmen mit Erfolg an der Spielrunde des Be - Große Freude herrscht in der Abteilung darüber, schleiß zu kämpfen hatte. zirks Altbayern teil, in der das Motto „Spieler - dass nach fünf Jahren mit einer weiblichen C- Allerdings erspielte sich die Mannschaft um Rai - lebnis vor Spielergebnis“ ganz deutlich im Vor - Jugend wieder eine weibliche Jugendmann - ner Biedersberger immer wieder gute Aktionen dergrund stand. Die männliche schaft für den Spielbetrieb gemeldet werden im Spielaufbau, die über den stark agierenden D-Jugend von Trainer Ludwig Oberpeilsteiner kann. Die Mädels werden in der Saison in der Außenspieler Alexander Baumrucker sowie wurde in der Rückrunde der Bezirksliga Ost un - übergreifenden Bezirksliga Südost spielen. durch Kreisläufer Philip Rieger und Rückraum - geschlagen Meister, während die männliche A- Ihr erstes Spiel bestreitet die Mannschaft am 6. spieler Sebastian Hausner verwertet wurden. Jugend in der übergreifenden Bezirksliga Süd Oktober in eigener Halle gegen die SpVgg Al - In der Defensive konnte Burghausen den Gästen die Vizemeisterschaft erreichte. Die männliche tenerding II. jedoch nicht mehr viel entgegensetzen, sodass C-Jugend des Trainergespanns Sebastian Eng - Die männliche C-Jugend von Trainer Ludwig der TSV in der 54. Minute sogar eine 22:32-Füh - lert und Christian Zoidl erreichte mit Platz 5 in Oberpeilsteiner startet in der neuen Saison in rung behaupten konnte. In der Schlussphase der übergreifenden Bezirksliga Süd Gr. 1 einen der übergreifenden Bezirksoberliga Südost. Das kämpfte sich der SVW über Baumrucker und gesicherten Tabellenplatz im Mittelfeld. Sehr er - erste Saisonspiel bestreitet der Wacker-Nach - Rückraumspieler Thomas Reitmeier nochmals folgreich war die zweite Herrenmannschaft von wuchs am 23. September gegen den SV Mün - ein wenig heran, ehe Sebastian Hausner mit ei - Trainer Uli Klapp, die mit dem Meistertitel in der chen Laim in der Sportparkhalle. nem Tempo-Gegenstoß den 28:34-Endstand Bezirksklasse Altbayern Ost den damit verbun - Auch die männliche A-Jugend spielt in dieser herstellte. denen Aufstieg in die Bezirksliga Altbayern er - Saison in der übergreifenden Bezirksoberliga Für Wacker war es eine erste gute Standortbe - reichte. Zum Sorgenkind entwickelte sich je - Südost. Die Mannschaft von Trainer Alois Maier stimmung in der bisherigen Vorbereitung auf die doch die erste Herrenmannschaft in der Be - und Co-Trainer Alexander Langenfaß startet am neue Spielzeit. zirksoberliga Altbayern, die nach einer erfolglo - 30. September mit einem Auswärtsspiel beim Tore für Burghausen: Alexander Baumrucker sen Rückrunde lediglich den 9. Tabellenplatz TSV Milbertshofen in die Saison. (8/3), Thomas Reitmeier (6), Sebastian Hausner zum Saisonende belegen konnte. Zum Ende der Die zweite Herrenmannschaft von Trainer Uli (4), Christoph Kalchauer (3), Christoph Schreyer Versammlung gab Kalchauer bereits einen Aus - Klapp hat am 23. September bereits eine ihrer (3), Philipp Rieger (3) und Rainer Biedersberger blick auf die kommende Saison, in der acht längsten Auswärtsfahrten in der Bezirksliga Alt - (1). Bericht: LAN Mannschaften am Spielbetrieb des BHV teilneh - bayern vor sich. Der Aufsteiger gastiert dabei 30 Handball

Wacker mit ordentlichem Auftritt bei 28:34- Heimniederlage im Pokal gegen Simbach Eine Leistung mit der man in der frühen Phase der Vorbereitung durchaus zufrieden sein kann, zeigte am zeigte am 21. Juli die erste Herren - mannschaft in der ersten BHV-Pokalrunde (Mol - ten-Cup) gegen den Landesligisten TSV Sim - bach. Der SVW, bei dem das Verletzungspech erneut sehr stark zugeschlagen hat, konnte gegen den alten Rivalen aus der Innstadt nur einen Rumpf - kader aufbieten, der sich jedoch in der gut ge - füllten Sportparkhalle sehr teuer verkaufte. Mit einer couragierten Angriffsleistung und ei - ner starken Defensive, in der SVW-Torwart Kili - an Freilinger mehrmals zu überzeugen wusste, konnte Burghausen die Begegnung in den ers - ten 15-Minuten sehr ausgeglichen gestalten. Al - lerdings schwanden den ersatzgeschwächten Die neuen Verantwortlichen der ersten Herrenmannschaft. Herzogstädtern im weiteren Spielverlauf die Von links nach rechts: Co-Trainer Nedzad Bekric, Cheftrainer Rainer Biedersberger Kräfte, während die Gäste nach einem Time-Out und Mannschaftskapitän Alexander Baumrucker nun langsam in das Spiel fanden. Burghausen neue Spielzeit. vor wenigen Wochen mit Erfolg die Lizenz er - steckte jedoch nicht auf und hielt bis zum 8:10 Tore für Burghausen: Alexander Baumrucker warben, in Zukunft besser aufgestellt. Mit den (24.) den Anschluss in der Begegnung. Bis zur (8/3), Thomas Reitmeier (6), Sebastian Hausner sportlichen Leistungen der sieben gemeldeten Halbzeitpause spielte der Landesligist schließ - (4), Christoph Kalchauer (3), Christoph Schreyer Mannschaften konnte Kalchauer im Großen und lich seine Stärken konsequent aus und behaup - (3), Philipp Rieger (3) und Rainer Biedersberger Ganzen sehr zufrieden sein. Die Wacker-Minis tete schließlich eine 8:15-Führung. (1). Bericht: LAN des Trainergespanns Rainer Biedersberger und In der zweiten Spielhälfte blieben die Gäste wei - Beim Handballnachwuchs Tina Busch und die E-Jugend des Trainerge - ter die tonangebende Mannschaft. Vor allem geht es weiter aufwärts spanns Sandra Hackenberg und Melanie Müller über den Rückraum und die Kreisläuferposition Handballer ziehen Bilanz bei Abteilungsver - nahmen mit Erfolg an der Spielrunde des Be - erzielte Simbach fortan viele einfache Tore, sammlung. zirks Altbayern teil, in der das Motto „Spieler - während Burghausen weiter mit dem Kräftever - Auf eine ereignisreiche Saison 2017/2018 lebnis vor Spielergebnis“ ganz deutlich im Vor - schleiß zu kämpfen hatte. konnte Abteilungsleiter Michael Kalchauer am dergrund stand. Die männliche Allerdings erspielte sich die Mannschaft um Rai - vergangenen Freitag bei der sehr gut besuch - D-Jugend von Trainer Ludwig Oberpeilsteiner ner Biedersberger immer wieder gute Aktionen ten Abteilungsversammlung, die diesmal zum wurde in der Rückrunde der Bezirksliga Ost un - im Spielaufbau, die über den stark agierenden traditionellen Sommerfest stattfand, zurückbli - geschlagen Meister, während die männliche A- Außenspieler Alexander Baumrucker sowie cken. In seinem Bericht zur abgelaufenen Sai - Jugend in der übergreifenden Bezirksliga Süd durch Kreisläufer Philip Rieger und Rückraum - son lobte Kalchauer die kontinuierliche Aufbau - die Vizemeisterschaft erreichte. Die männliche spieler Sebastian Hausner verwertet wurden. arbeit beim jüngsten Handballnachwuchs, die C-Jugend des Trainergespanns Sebastian Eng - In der Defensive konnte Burghausen den Gästen durch das große Engagement der Trainer San - lert und Christian Zoidl erreichte mit Platz 5 in jedoch nicht mehr viel entgegensetzen, sodass dra Hackenberg, Melanie Müller und Tina Busch der übergreifenden Bezirksliga Süd Gr. 1 einen der TSV in der 54. Minute sogar eine 22:32-Füh - sehr erfolgreich verläuft. Alle drei Trainerinnen gesicherten Tabellenplatz im Mittelfeld. Sehr er - rung behaupten konnte. In der Schlussphase erwarben zudem im vergangenen Jahr das folgreich war die zweite Herrenmannschaft von kämpfte sich der SVW über Baumrucker und BHV-Jugendzertifikat, während man mit Ludwig Trainer Uli Klapp, die mit dem Meistertitel in der Rückraumspieler Thomas Reitmeier nochmals Oberpeilsteiner, der gerade mit Christian Zoidl Bezirksklasse Altbayern Ost den damit verbun - ein wenig heran, ehe Sebastian Hausner mit ei - die C-Lizenz-Trainerausbildung absolviert, nach denen Aufstieg in die Bezirksliga Altbayern er - nem Tempo-Gegenstoß den 28:34-Endstand langer Zeit wieder einen Auswahltrainer für den reichte. Zum Sorgenkind entwickelte sich je - herstellte. Bayerischen Handballverband aufbieten kann. doch die erste Herrenmannschaft in der Be - Für Wacker war es eine erste gute Standortbe - Auch im Bereich des Schiedsrichterwesens ist zirksoberliga Altbayern, die nach einer erfolglo - stimmung in der bisherigen Vorbereitung auf die der SVW mit Finn Könecke und Erik Pfaadt, die sen Rückrunde lediglich den 9. Tabellenplatz Kegeln Kegeln 31

Abteilungsleiter Kegeln: Claus Findl , Tel. 08677/985840, E-Mail: [email protected] Patron: Florian Schneider

40-jähriges Jubiläum man Musik aus dem Lautsprecher, Schlager aus Kegelsport entdeckt hat. Ist er doch bereits ak - der Kegelabteilung gefeiert den 70 er Jahren, die gleich ein wenig Stim - tives Mitglied der Abteilung. mung aufkommen ließen. Der Wettergott spiel - Florian Schneider wünschte auch allen noch ein Nicht zu groß, aber auch nicht zu klein so woll - te auch mit und es kam so sogar die Sonne paar schöne Stunden und gab das Wort dann ten wir das 40-jährige Jubiläum unserer Kegel - noch raus. weiter an den Kreisvorsitzenden Dieter Mährle. abteilung feiern. Als alle anwesend waren begrüßte unser Vor - Dieter Mährle gratulierte auch der Abteilung zu So geschah es dann auch. Am Samstag den stand Claus Findl die Gäste. ihrem Jubiläum. 21.Juli war es dann soweit. Er freute sich, dass alle so zahlreich erschie - Er freute sich über die Einladung der er mit sei - Um 15:00 Uhr sollte es losgehen. Das Wetter nen sind. ner Frau sehr gern gefolgt ist. Man komme doch spielte gar nicht so mit, es nieselte leicht, so Besonders begrüßte er unseren Patron Florian immer gern nach Burghausen. Die Burghauser dass wir die Bierzeltgarnituren am Parkplatz vor Schneider, den Vorsitzenden vom Kreis Chiem - Sportkegler sind im Chiemgau und auch weiter der Dreifachturnhalle unter den Dächern auf - gau Dieter Mährle mit seiner Frau Kreisfrau - hinaus im Bezirk sehr angesehen und bekannt. stellten. Die Temperatur war trotz Wolken und enwartin Renate Mährle sowie den Kreissport - Er wünschte auch noch allen ein schönes Fest ein wenig Regen angenehm. wart Franz Schwaiger mit seiner Frau Brigitte und schöne Stunden. So trudelten die ersten Gäste so kurz vor drei Schwaiger Kreisschriftführerin. Jetzt wurde es langsam Zeit unseren Hunger zu Uhr Nachmittags ein. Danach begrüßte er alle anwesenden Grün - stillen und die schon vorbereiteten Köstlichkei - Es gab Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. dungsmitglieder der Kegelabteilung. ten zu genießen. Bei Steckerlfischen und Grill - So nach und nach füllte sich der Platz und es Es waren dies Walter und Waltraud Geisberger, spezialitäten war für jeden Gaumen was dabei. kamen so an die 50 Personen zusammen. Eine Heinz Schächner, Helmut Hornberger, Erwin Sal - Danach wurden noch einige Fotos zur Erinne - schöne überschaubare Gesellschaft. lersbeck, Josef Schindelar und Englbert Loher. rung an das Fest gemacht. Es gab gleich viel zu erzählen und zu ratschen, Mit einem Händedruck übergab er jedem ein Bei doch sehr gutem Wetter und angenehmer hatte man sich doch während der Sommerpau - kleines Präsent. Temperatur konnten wir es noch eine schöne se nicht so oft getroffen. Im Hintergrund hörte Er bedankte sich dann bei allen die dazu beige - Zeit aushalten. Alles in allem war es ein schönes tragen haben dass das Fest stattfinden konnte. Fest und jeder konnte Zufrieden sein. Claus wünschte allen noch ein paar frohe, schö - ne Stunden und über gab das Wort an unseren Patron Florian Schneider. Er begrüßte alle Anwesenden und gratulierte der Abteilung zu ihrem Jubiläum. Es ist eine Freude dass die Abteilung trotz Nachwuchssorgen so zusammenhält. Sehr positiv ist wenn außer dem Sportlichen Teil auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz kommt. Mit unserem neuen Wirt haben wir auch Glück gehabt, da er sehr enga - giert ist und mittlerweile seine Freude über den 32 Kegeln

Tandem Mixed Ab dieser Saison gibt es eine neue Benennung der einzelnen Ligen. Prediger Manuela und Schachtl Werner SV Wa - cker Burghausen belegten mit 315 Holz den 2. 1. Mannschaft Herren Platz vor Wasmeier Ramona und Joschka Dieter Kreisliga Männer Chiemgau SV-Mehring 310 Holz. 2. Mannschaft Herren Den 1.Platz belegte Lotse-Hein Karin SV Meh - Kreisklasse A Chiemgau ring und Schenk Rainer SKV Waldkraiburg mit Kreisklasse B Chiemgau 319 Holz. 3. Mannschaft Herren Gespielt am 12.08.2018 in Waldkraiburg. Kreisklasse C Nord Männer Chiemgau Platz 1-3 qualifiziert für die oberbayerische 4. Mannschaft Herren Meisterschaft in Huglfing. Kreisklasse C Nord Männer Chiemgau Leider sind sie bei der oberbayerischen Meis - Kreisklasse C Süd Männer Chiemgau terschaft in Huglfing ausgeschieden. 1. Mannschaft Damen Kreisliga Frauen Chiemgau Am 08.09.2018 hat die neue Kegelsaison be - Gemischte Mannschaft gonnen. Kreisklasse F Gemischt Die Abteilung Sportkegeln des SV-Wacker hat folgende Mannschaften gemeldet: Leider mussten die Spiele der 1. und 2. Mann - 4 Herren Mannschaften schaft Herren und die 1. Damen Mannschaft 1 Damen Mannschaft abgesagt werden, da eine Kegelbahn defekt 1 Gemischte Mannschaft war.

ndes St chaue andor uss tko ra vestition von nze vo re In Anfa pt Wi r in t Ih nge ng E er auf la Sicht. an ch und si schaf fen Bauwerte.

e

i n s s c

c

h

h

ö

. l

i

p D

e

t e

f

i

ß

h

u

t

e

l

e e

a i

t

r

c v

g

t l

s

e l h

e n

n

r i

d u

d n

O

r

n

m e e

h

r

HP3 p

u

r t

e ü

z

t

l

f

G

i

i T

t

m

s

e e

e

t

d Stufenmodell

u

i

r

b

P e

n

a

o

ä

r

l

u

u

u a

v

u

t t

a

n n i i

d

g e

u B e

e

s

h n

Z

-

r e

p

g

e u

g

n

o

i

h

n

e t

a t

c e r

d

n

i

l

i

n

l

e

s

e

f e

E t

n

l

i

r

a

n e

e

n

t

l G

e e

s s e

r

o

e a s

n

g

u K

h

w ü

i

I

s r l

e

. ü

t

e f h t

e

g r

c

c

n

k i

s

h

r

e

n b e i i Hinterschwepfi nger Pr ojekt GmbH k

D 84561 Mehring bei Burghausen Telefon 0 86 77 - 98 08 - 0 Telefax 0 86 77 - 98 08 - 40 E-Mail i@hinterschwepfi nger .de

www .hinterschwepfi nger .de

D i b k i Leichtathletik Leichtathletik 33

Abteilungsleiter Leichtathletik: Dagmar Riesinger , Tel. 08677-7788, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Siebzehnmal finishten unsere drei Vielstarter innerhalb von 4 Monaten

Rudi Wagner findet nach langer Verletzungs - pause wieder seine Form. Einen tollen Platz 6 erreichte er beim Stoisser-Almlauf und vier Wo - chen später wurde er auf dem Högl Vierter. Drei sechste Plätze konnte Rudi vom Abtsee, vom Königssee und vom Ganghofer Halbmarathon in Leutasch mit nach Hause nehmen. Auf zweite Plätze hat sich Alterklassenkollege Thomas Niederauer spezialisiert. So stand er beim Altöttinger Dultlauf, beim Abtseelauf und beim Ganghofer Halbmarathon fast ganz oben auf dem Stockerl. In Bad Reichenhall wurde es ebenfalls beim Halbmarathon Platz 7. So richtig gegeben hat er es sich beim Chiemgau Trail über 20 Kilometer. Der Lohn: Platz 1 in seiner Altersklasse. Das passende Rennen war der Wings for Life Run für Michael Schweighofer noch nicht. Viel zu früh wurde er nach 32 Kilometern vom Cat - cher Car eingeholt und belegte Patz 32. Immer - Ein ungewohntes Lauferlebnis: Michael in der Rieder Mall hin war es für ihn eine gute Sache. Die Ergeb - nisse der nächsten Läufe waren dann aber mit men lies er sich den Sieg beim Burgkirchener Wolfgang Buchner landete in 1:44 im Mara - guten Zeiten und vorderen Platzierungen verse - Bürgerlauf. thonlauf in Bad Reichenhall auf Platz 13 unter hen. Über 10 Kilometer steigerte sich Michael Zweimal schlug Josef Diensthuber bei hoch - 33 Teilnehmern seiner Klasse. Und was ist mit ständig: Dultlauf 39:24 Platz 4, Alleelauf Met - klassigen Läufen zu. Mit 1:12:48 beim Salzbur - Klaus Estermaier? Leider verletzte sich Klaus bei tenheim 38:02 Platz 10 (Bayerische Meister - ger Halbmarathon wurde er Dritter und war einem Crosslauf im März. Die Verletzung stellte schaft), Stadtlauf Ried 36:24 Platz 2. Ebenfalls schnellster Deutscher. Die 10 Kilometer beim sich als sehr langwierig heraus und er muss ge - Zweiter wurde er beim Abtseelauf. Den gut be - Mettenheimer Alleelauf bewältigte er in 34:01 zwungenermaßen sehr geduldig sein bis er wie - setzten Traunreuter Stadtlauf beendete Michael Minuten und sicherte sich damit den Sieg in sei - der einen Start wagen kann. als Achtschnellster aller Teilnehmer. Nicht neh - ner Altersklasse. Bericht: Reinhard Althammer

Sanit är , Heizungs- und Lüft ungssysteme

Schlüsseldienst · Eisenwar en Werkzeuge · Garten · Öfen

Unghauser Straße 9 · 84489 Bur ghausen · T elefon 0 86 77 / 96 71-0 · www .r eisinger -burghausen.de 34 Luftsport Luftsport

Abteilungsleiter Luftsport: Alois Novak , Tel.08679/ 4151, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Thermikglück und ein neuer Scheininhaber rauffolgenden Sonntag erwarteten uns wieder bringen. Dies stellt einen absoluten Wochenre - Temperaturen deutlich über 30°C und mäßige kord in unserer Vereinsgeschichte da und toppt Alle 2 Jahre steht in unserer Abteilung das gro - Thermik. Die noch mäßige Thermik am ersten den bisherigen Höchstwert aus unserer heuri - ße Highlight der auswärtigen Flugwoche an. Da - Flugtag war aber nicht weiter schlimm, da so gen Frühjahrsflugwoche nochmal um fast 2.000 bei packen wir Sack und Pack ein, und fahren viele Windenstarts gemacht werden konnten km! Auch unser Motorsegler kam kräftig zum auf einen für uns fremden Flugplatz. Dieses Jahr und somit der nötige Trainingsstand auf dieser Einsatz. Auch dieser wurde, neben zahlreichen ging es weit in den Norden von Bayern, nämlich für uns eher ungewohnten Startart wieder er - Flugzeugschlepps, bevorzugt für längere und nach Bad Kissingen. Mit 4 Vereins- und 4 Pri - reicht werden konnte. Die große Hitze sollte uns höhere Flüge genutzt. Der weiteste Flug führte vatflugzeugen machte sich eine Gruppe von 10 übrigens die ganze Woche begleiten und mach - dabei sogar bis an die Nordseeküste nach Nor - Aktiven am ersten Sommerferienwochenende te den Betrieb am Boden zu einer Herausforde - derney. Zum Ende der Woche wurde noch ge - bei gut 30 °C auf den Weg. Während die Segel - rung der ganz anderen Art. Dank des heißen und meinsam mit den Gastgebern aus Bad Kissin - flugzeuge in speziellen Hängern ihre Reise auf schönen Wetters konnte jeden Tag Flugbetrieb gen und der zweiten Gastgruppe aus Gundelfin - der Straße antraten, wurde unser Motorsegler stattfinden, und überraschenderweise entwi - gen, mit den ebenfalls ein stets harmonisches direkt auf dem Luftweg überführt. Nach unse - ckelte sich trotz der Hitze die Thermik von Tag Verhältnis gepflegt wurde, noch eine große Grill - feier veranstaltet auf der gemeinsam auf die er - folgreiche Woche angestoßen wurde und man das Erlebte Revue passieren ließ. Bereits zwei Tage nachdem wir zurück waren, also am 07. August, gab es die nächsten tollen Neuigkeiten. Unser Flugschüler Lennart Bart hat an diesem Tag seine praktische Prüfung zum Er - werb der Segelfluglizenz gemeistert. Damit ist seine Ausbildung zum Segelflugpiloten abge - schlossen. Seinen 1. Alleinflug und die theore - tische Prüfung hat Lennart schon vor geraumer Zeit absolviert. Auch die letzte Hürde vor der praktischen Prüfung, den 50 km Streckenflug, brachte er heuer in unserer Frühjahrsflugwoche erfolgreich hinter sich und somit stand der prak - tischen Prüfung nichts mehr im Wege. Zu die - sem Zweck kam der Prüfer des Luftamtes nach Kirchdorf am Inn auf den Flugplatz und über - prüfte die erworbenen Fähigkeiten des Flug -

Bad Kissingen von oben rer Ankunft am Flugplatz in Bad Kissingen wur - zu Tag bombastisch. Bereits in den Vormittags - den wir sogleich von den ansässigen Piloten stunden entwickelte sich die Thermik und blieb herzlich willkommen geheißen und in die örtli - beständig stark bis in die Abendstunden. Auch chen Gegebenheiten eingewiesen. Neben unse - die Arbeitshöhen waren dabei außergewöhnlich. rer Gruppe war auch noch eine Truppe aus Gun - Für den einen oder anderen wird es wohl das delfingen anwesend. Zum Abschluss des Tages erste Mal gewesen sein, dass bei den Navigati - erkundeten wir gleich noch die Stadt, in der zu onsgeräten ab 3.000 m über Meeresspiegel die dieser Zeit das Rakoczy-Fest stattfand. Am da - Höhenwarnung zu hören war. Ab dieser Höhe nähert man sich nämlich dem kontrollierten Luftraum für die kommerzielle Luftfahrt in die Lennart Bart (m.) mit Fluglehrer Alois Novak (r.) ohne Freigabe durch die Luftaufsicht nicht ein - & Prüfer Karl Schmaus (l.) geflogen werden darf. Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt dieser großen Höhe war auch die deutlich kühlere und dadurch angenehmere schülers. Nach dem erfolgreichen Flug mit dem Luft. Unter diesen Bedingungen konnten sehr Prüfer konnten wir zur bestandenen Prüfung lange und ausgedehnte Streckenflüge bis zu gratulieren und wünschen dem frisch gebacke - 450 km in den Thüringer Wald oder auch an die nen Scheininhaber viel Glück auf seinem zu - tschechische Grenze geflogen werden. Insge - künftigen fliegerischen Weg! samt konnten 7 unserer Piloten in dieser Woche Bericht: Christian Forster Die Wasserkuppe aus großer Höhe 5.000 km in den Onlinecontest zur Meldung Bilder: Christian Forster & Gottfried Hammer Paddeln Paddeln 35

Abteilungsleiterin Paddeln: Fabian Fraundorfer , Tel.:0176 / 23720578, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Osttirol 15. bis 19. August

Anfahrt am Mittwoch – zuhause Sonne, unter - wegs Regen und kalt und nach dem Felbertau - ern dann die ersehnte Sonne... Aufbau am zentralen Zeltplatz Amlacher Hof in der Nähe von Lienz, leider nicht allzu viel Was - ser aber die Slalomstrecke lief ganz gut für uns drei – Tobias, Rudi und Walter. Am Donnerstag haben wir dann die Drau ab dem Rafteinstieg in Huben für die nachkom - menden Osttirol-Neulinge getestet – bei Pegel 240 cm ist sie immer noch spritzig, hat aber mehr Kehrwässer und damit Erholungswert.

Pech! Als wir die Boote ausladen passt das Was - ser und Tobias und Anika besprechen die opti - Fahrt an die Steirische Salza malen Linien und als Jürgen und ich vom Auto- 20. bis 22. Juli Umsetzen zurückkommen sind ist das Wasser um 30 cm gefallen. Die Wildwasserarena geht, Schon zum zweiten Mal waren wir heuer zum wenn auch auf anderen Linien aber doch sogar Paddeln in der Steiermark. zweimal – ansonsten Natur zum Anfassen – die Am ersten Tag war das Team noch nicht ganz bemoosten Steine helfen uns die Boote über die vollständig und so nutzten wir die kleine Grup - Untiefen zu ziehen. Dann noch mal Spass an den Stufen vom Cam - pingplatz in Obervellach . Tobias entdeckt dort ein angeseiltes Surfbrett & Anika zeigt uns, dass das auch freihändig geht – Respekt! Samstag: Drau Slalomstrecke bis 6 km nach der Iselmündung – kein Kehrwasser in dem Anika nicht war- und am Ende surfen alle in den Wel - len der Drau bis zur Erschöpfung. Sonntag mit Spannung – vom Muskelkater und den Geschichten über den Fluß auf die Isel ab Einmündung Kalsbach bis zum Katarakt mitten in Lienz, den alle souverän runterfahren.

Schön wars...

Donnerstagabend stossen Anika und Jürgen zu uns und am Freitag geht’s zum Einfahren auf die Möll, Rudi macht derweil mit seiner Frau Alma die kleine Dolomitenrundfahrt. 36 Paddeln

pe bei strahlendem Wetter und grünem Wasser Strecke vom Vortag, die Anfänger genossen den Alle gemeinsam fuhren wir die Brunner Schwäl - gleich für eine lange Tour von Wildalpen bis zum einfacheren aber landschaftlich reizvollen le bis zum Campingplatz und mit dem uner - Saggraben ( 22 km). Dort holte uns Ilse, die Klausgraben in unserer Begleitung. müdlichen Rest noch die Campingwelle bis schon ein wenig vorher ausgestiegen war dann Samstagabend kam dann das angekündigte Fachwerk. Und dann zum Abschluß noch ins dankenswerter Weise ab. Schlechtwetter und wir bauten – nicht ganz Wirtshaus- zufriedene Gesichter, einige nasse Freitagabend kam dann unser Neuzugang aus rechtzeitig aus zwei Zeltplanen und Paddeln ei - Erfahrungen – und ...nächstes Mal wieder!! dem Kajakkurs mit Schulkindern und die arbei - nen Unterstand. Der Sonntag war zwar trübe tende Bevölkerung nach. Samstags teilte sich aber wie so oft , deutlich besser als der Wet - die Gruppe – die alten Hasen spielten auf der terbericht . Radsport Radsport 37

Abteilungsleiterin Radsport: Dora Beer , Tel.: 0176-21155578, E-Mail: [email protected] Patron: Peter Beer

Feriencamp beim SV Wacker Burghausen Anfang August trafen sich 22 motivierte Einrad - sportler zwischen 10 und 21 Jahren aus ganz Süddeutschland zum Feriencamp in der Sport - parkhalle in Burghausen. Wir, das sind Eva Krichel, Lisa Speckbacher und Nina Herzog, organisierten den 3-tägigen Work - shop. Auf dem Programm stand sehr viel Trai - ning, lustige Spiele und ganz viel Spaß. Bei ei - ner Schnitzeljagd durch Burghausen konnten die Mädchen aus Gilching, Gunzenhausen, Mie - delsbach, Wellendingen, Penzberg, Neunkir - chen, Mühldorf, Kastl und Neuötting die Stadt kennen lernen und bei den unterschiedlichsten Trainingseinheiten neue Tricks lernen. Geschlafen wurde in der Turnhalle der Kamme - rer-Schule. Für uns Trainer waren die drei Tage zwar sehr arbeitsintensiv – wir leiteten das Trai - ning, richteten Essen her und shuttelten die Mädl‘s von Halle zu Halle – aber trotzdem sehr lustig und schön. An dieser Stelle ein riesengro - ßes DANKE an unsere Eltern, die uns beim Es - sen kochen sehr unterstützt haben! In jedem Fall blicken wir auf ein wunderschönes Ferien - camp zurück und freuen uns sehr darüber, dass die Kinder viel Spaß hatten und neue Freund - schaften geknüpft haben. Mit Sicherheit wird das Einrad-Feriencamp in Burghausen keine einmalige Sache bleiben.

Einradkurs für Anfänger Drei Tage lang haben neun Mädchen im Alter von 5 bis 10 Jahren in der letzten Ferienwoche fleißig trainiert, um das Einrad fahren zu erler - nen. Während die absoluten Anfänger in der Kastengasse zuerst einmal versuchten auf dem Einrad zu sitzen, konnten sich einige bereits am zweiten Tag an das freie Aufsteigen und die ers - ten Tricks wagen. Das Ziel des Kurses war, dass am Ende alle frei aufsteigen und zumindest an der Hand durch die Sportparkhalle fahren kön - nen. Durch die Unterstützung der Mädchen aus der Wettkampfgruppe gelang es, das Ziel zu errei - chen und sogar zu übertreffen. Einige konnten am Ende schon ansatzweise Tricks wie Pendeln, Jump-Mount oder Rolling-Mount. An der Hand der Trainer fuhren zum Abschluss alle gemein - sam in einer großen Kette durch die Halle.

Ab Ende September bieten wir freitags von 15:30 – 17:00 Uhr in der Sportparkhalle ein An - fängertraining an. Janine Herbst, die in den Fe - M. Grundner GmbH · Wackerstraße 31 · 84489 Burghausen rien eine Übungsleiterausbildung absolviert hat, Tel: 08677/97810 · www.grundner-bau.de wird diese Gruppe leiten. 38 Ringen Ringen

Abteilungsleiter Ringen: Jürgen Löblein , Tel. 08677/984350, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Burghauser Ringer und Virgil Munteanu, die beide in den unteren auf Mission Titelverteidigung – Gewichtsklassen zum Einsatz kamen. „Eine Mammutaufgabe!“ Alle weiteren Neuzugänge gelten als reine Frei - Ruhe - ein Wort, welches im Wortschatz der stilspezialisten. Nominell stärkster Neuzugang Burghauser Ringern ganz offensichtlich nicht ist der russisch-stämmige Türke Cengizhan Er - existiert. Schweißtreibend waren die Anstren - dogan, der als 3-facher Europameister in der gungen für die Mitglieder der Abteilungsleitung Klasse bis 66kg an den Start gehen wird. Mit der Burghauser Ringer in den vergangenen Wo - dem Slowaken Soslan Gagloev sicherten sich chen und Monaten. So galt es nicht nur mit den die Burghauser Ringer zudem ein wahres Deutschen Greco-Meisterschaften in der Burg - Schwergewicht, der das Limit in der Klasse bis hauser Sportparkhalle ein ringerisches Groß- 130kg nahezu ausreizt. Gagloev kämpfte sich Event auszurichten, parallel dazu lag bei sport - zuletzt bei den Europameisterschaften 2017 bis lichen Leitung um Anton Losowik natürlich auch auf den fünften Rang vor und wird damit den der Fokus auf der anstehenden Mannschafts - Ungarn Armin Majoros ersetzen, den es zurück runde, um eine schlagkräftige Mannschaft zu - zum SC Anger zieht, weil er nach eigener Aus - sammenzustellen. sage berufsbedingt den Trainingsaufwand für Vize-Europameister Mikheil Kajala verstärkt die Bundesliga nicht mehr betreiben kann. Auch die Burghauser Ringer im Halbschwer- und Personell mussten die Burghauser Ringer, die Markus Fürmann, der in der vergangenen Sai - Schwergewicht als amtierender Deutscher Mannschaftsmeister son die Klasse bis 75kg Freistil abdeckte, wird auch die Konkurrenz war nicht untätig. So rech - in die neue Saison starten, einige Anpassungen in der kommenden Saison zurück zum SC Anger net Abteilungsleiter Jürgen Löblein mit einer am Kader vornehmen, um auch weiterhin kon - wechseln. Um diese Lücke zu schließen konnten spannenden Saison: „Bedingt durch das neue kurrenzfähig zu bleiben. Mit ausschlaggebend sich die Burghauser Verantwortlichen mit Jo - Punktesystem, bei dem Vereine, die mit vielen hierfür sind Änderungen im Regelwerk im Deut - hann Steinforth hochklassigen Ersatz sichern. im eigenen Verein ausgebildeten Sportlern an - schen Ringsport, allen voran die Einführung ei - Johann Steinforth gilt als eines der aufstre - treten können, einen klaren Vorteil haben, rech - nes neuen Punktesystems, bei dem Ringer nach bendsten deutschen Talente im freien Stil. In den ne ich mit einer Vielzahl an ausgeglichenen ihren nationalen und internationalen Erfolgen letzten beiden Jahren sicherte sich Steinforth Kämpfen innerhalb der Bundesliga. Vor allem die zwischen -2 und +8 Punkten bewertet werden. bei den Deutschen Meisterschaften Bronze, auf bayerischen Vereine wie der SV Johannis Nürn - Jedem Verein stehen bei Mannschaftskämpfen internationaler Ebene errang der 2017 den fünf - berg oder auch der TSV Westendorf haben kräf - 28 Punkte zur Verfügung, die flexibel auf das ten Platz bei den Junioren-Weltmeisterschaften tig in ihren Kader investiert. Wir freuen uns Team verteilt werden können. und 2018 ebenfalls den fünften Platz bei den schon auf spannende Duelle auf Augenhöhe, U23-Europameisterschaften. was die Attraktivität der Bundesliga sicherlich Insgesamt sicherte sich der SV Wacker die noch steigern wird. Schade hingegen ist der Dienste von sechs neuen Ringern. Mit Fabian Doch nicht nur bei den Burghauser Ringern hat späte Rückzug vom Aufsteiger ASC Bindlach, Schmitt (57 und 60kg) und Witalis Lazovski sich während der Sommerpause einiges getan, durch den die 1. Bundesliga Süd nur mit sieben (66kg) verstärken zwei amtierende Deutsche Meister den Burghauser Kader im griechisch rö - mischen Stil. Mit beiden Ringern scheinen die Wacker-Schwerathleten einen echten Coup ge - landet zu haben. Der sympathische Franke Schmitt – ausgemachter Wunschkandidat der der Wacker-Verantwortlichen - wird in den un - teren Gewichtsklassen für einen zusätzlichen Qualitätsschub sorgen. Witalis Lazovski hinge - gen trainiert schon seit einigen Jahren beim SV Wacker und kann quasi in allen Gewichtsklas - sen zwischen 66kg und 75kg eingesetzt wer - den und stellt somit nicht nur qualitativ, sondern auch in Punkto Flexibilität einen echten Zuge - winn dar. Ebenfalls ein reiner Greco-Spezialist ist der Serbe Mikheil Kajaia, der im Halb - schwergewicht und Schwergewicht zum Einsatz kommen wird, um dort Ramsin Azizsir zu ent - lasten. Kajaia errang in diesem Jahr den zwei - ten Platz bei den Europameisterschaften. Dem Alter und neuer Trainer in der Burghauser Ecke: gegenüber stehen die Abgänge von Mariusz Los Auf Meistertrainer Alexander Schrader folgt Eugen Ponomartschuk Ringen 39

anstatt acht Vereinen an den Start gehen wird.“ Gut einen Monat vor Rundenbeginn gab es bei Peter Maiers Nachfolge als Kassier wurde fami - Die Chancen für eine mögliche Titelverteidigung den Ringern des SV Wacker Burghausen eine lien-intern geregelt. So übernimmt Andreas Mai - der Burghauser Ringer schätzt Jürgen Löblein Änderung auf dem Trainerstuhl. Trainer Alexan - er, der in den vergangenen Jahren bereits an realistisch ein: „Wir verfügen über einen star - der Schrader trat nach den großen Erfolgen der das Amt des Kassiers herangeführt wurde, ab ken Kader, aber trotzdem wird das verdammt letzten Jahre von seinem Amt als Cheftrainer sofort die finanziellen Geschicke der Burghauser schwer. Vor allem die Achse der Deutschen Rin - der Burghauser Schwerathleten zurück. Auch Ringer. Als stellvertretende Abteilungsleiter wur - ger ist mit fünf amtierenden Deutschen Meis - ein Nachfolger, der in die Fußstapfen des er - den Rene Klimars und Florian Mayerhofer ge - tern, drei Vizemeistern und zwei Bronzemedail - folgreichen Wacker Trainers treten wird, war wählt, die damit Jürgen Löblein unterstützen lengewinnern beeindruckend. Ich kann mich schnell gefunden. Mit Eugen Ponomartschuk werden, der auch in den kommenden beiden nicht erinnern, dass in der näheren Vergangen - übernimmt ein echtes Burghauser Urgestein das Jahren das Amt des Abteilungsleiters bekleiden heit eine derart hohe Anzahl an Medaillenge - Traineramt des amtierenden Deutschen Mann - wird. Mit Konstantin Kainhuber gibt es zudem winnern bei Deutschen Meisterschaften im Ka - schaftsmeisters und wird somit in der kom - ein neues Gesicht in der Abteilungsleitung der der von nur einem Bundesligisten vereint wa - menden Saison sowohl auf als auch neben der Burghauser Ringer, der sich als Beisitzer zu - ren. Nichts desto trotz muss man erst einmal Matte aktiv sein. künftig um alle Belange der zweiten Mannschaft sehen, wie sich das neue Punktesystem aus - kümmern wird. Alle anderen Mitglieder der be - wirkt. Eine mögliche Titelverteidigung stellt eine Im Rahmen der Jahreshauptversammlung, die stehenden Abteilungsleitung wurden im Amt be - echte Mammutaufgabe dar. Wir werden in der Ende August stattfand, wurde auch die Abtei - stätigt. kommenden Saison definitiv die Gejagten sein – lungsleitung der Burghauser Ringer neu ge - jeder Gegner ist gegen den amtierenden Deut - wählt. Hier wurde Peter Maier, der über Jahr - schen Meister besonders motiviert. Nichts des - zehnte hinweg als Kassier und stellvertretender to trotz möchten wir in der kommenden Saison Abteilungsleiter ein wichtiger Bestandteil der wieder eine gute Rolle spielen und so weit wie Führungsriege der Wacker-Ringer darstellte, in möglich kommen.“ den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Die Po wer d es g roßartigen B osc h-Antriebs v erbunden

r mit d er G eländegängigkeit e ines M ountainbikes e g i r e h s i b

r Moun tain- E-Bike R eaction H ybrid O NE e s n u

r 2018, 2 9“, 9 G ang S himano Sch altung, N o T rigger, e d o

s

r Bosch P owerPack 5 00 A kku, e l l e t

s Bosch D rive U nit P erformance r

e Als D ame n- H

s

e CX ( 75Nm) M otor, a uch i n d

oder H errenmo dell . f p LE ASING blau e rhäl tlic h m

e erh ältl ich s i

e FACHHÄND LER r P

. b r e v n u

. m e h e

=

e s i e r p h c i e r t S

. t h c i e r

t a r 2099,- r €

o Finanzkauf 1 0 x 2 09,90 V

e g n

a . l n o e s

t l e t a o h e b e b r g o n v

A

r . e l h c h s e i l f k o c b u r m y D s /

r m u u n t

. r r T . I Burghaus en Ge wer be park L inda ch D 1 · Tel: 0 8677 9 11766 · www.funspo rt-burghaus en.de

z .

. s i b e b r Mo , D i u nd M i 9 .30 b is 1 8.00 U hr · D onnerstag+Freitag 9 .30 b is 1 8.30 U hr · S amstag 9 .30 b is 1 6 U hr P A 40 Schießen Schießen

Abteilungsleiter Schießen: Johannes Enders , Tel. 08633/924, E-Mail: [email protected] Patron: Peter Beer

Deutsche Meisterschaften bescheren den Multiplikator 1,8 angeglichen. Sonderpreise Schützen gleich zu Beginn Spitzenplätze Geehrt werden der älteste Schütze/in, der Mannschaften jüngste Schütze/in und der Schütze/in mit den „The same procedure as every year“ möchte Mannschafts-Meister meisten geschossenen Streifen. man sagen wenn man die Siegerlisten der ers - wird die Mannschaft, die mit 5 Schützen den Hinweis: Altersgrenzen und Ausgleichsfakto - ten Tage bei den Deutschen Meisterschaften in niedrigsten Gesamtteiler erzielt. Eine Mann - ren entsprechen den Empfehlungen des Hochbrück aufschlägt. Sepp Neumaier holte schaft besteht aus beliebig vielen Teilnehmern BSSB. sich als ältester Teilnehmer im Wettbewerb er - von Vereinen, Familien, Betrieben, Stammti - neut den Titel eines Deutschen Meisters mit den schen, Abteilungen usw., wobei höchstens Kleinkalibergewehr 3x40. Mit ausgezeichneten zwei aktive Schützen gewertet werden. Schießzeiten: 1152 Ringen distanzierte er Vizemeister Kevin Sachpreise gibt es für die besten 5 Mann - Montag, 29.10.2018 18:00 bis 22:00 Uhr Zimmermann (Wissen) um volle 15 Ringe, der schaften. Dienstag, 30.10.2018 18:00 bis 22:00 Uhr drittplatzierte Roland Kumpf (Oberteuringen) Mittwoch, 31.10.2018 18:00 bis 22:00 Uhr folgte mit weiteren 20 Ringen Abstand. Freude Vereinspokal Donnerstag, 01.11.2018 Betriebe, Mann - herrscht auch über Florian Fischer. In der glei - Beteiligen können sich beliebig viele Vereins - schaften und Vereine chen Disziplin belegte der Bayerische Meister mitglieder der Burghauser Schützenvereine. nach Voranmeldung 2018 mit 1140 Ringen Platz 10 im starken 35er- Gewertet werden die 10 besten Blattl-Schüt - Freitag, 02.11.2018 18:00 bis 22:00 Uhr Feld bei den Herren 2. zen eines Vereins. Samstag. 03.11.2018 14:00 bis 22:00 Uhr Vom Pech verfolgt waren die sonst so erfolgrei - Gewinner des Vereinspokals wird der Schüt - Sonntag, 04.11.2018 10:00 bis 22:00 Uhr chen Großkaliberschützen. Waffendefekte, Mu - zenverein mit dem besten Gesamtteiler. Startgelder: nitionsstörungen und krankheitsbedingte Aus - Einlage Erwachsene 3,00 € incl. 10 Schuss fälle verhinderten Topresultate. Einzig der 2. Meistbeteiligung Mannschaft Einlage Schüler/ Jugend 2,00 € incl 10 Schuss Schützenmeister Erwin Gessl konnte mit der Gewinner wird die Mannschaft mit der größten Nachkauf 1,00 € für 10 Schuss 9mm Pistole mit 480 Ringen als Fünftplatzierter Anzahl an Teilnehmern in einer gemeldeten Wer an einem Schießtag 3 Nachkaufserien löst in die Deutsche Spitze vorstoßen. Mannschaft. erhält ein Getränk frei. Die Gewinner in Dieser Disziplin erhalten Bier - preise [50 I, 30 I, 20l) Wertungen 2018 Schützen passiv LG Damen – Blattl LG Herren – Blattl LG Jugend – Blattl (gemeinsame Wertung) LP Damen/ Herren/ Jugend – Blattl – (ge - meinsame Wertung) Alle Nichtaktiven können aufgelegt schießen! Ein Wechsel von z.B. aufgelegt zu stehend und umgekehrt ist nicht möglich

Luftgewehr aktiv Luftpistole aktiv LG Jugend – Ringe LP Jugend – Ringe LG Herren – Ringe LP Damen – Ringe LG Damen – Ringe LP Herren – Ringe TECHNISCHE KOMPETENZ UND LEISTUNGSSTÄRKE LG Damen/ Herren/ LP Damen/ Herren/ Jugend – Blattl Jugend/ u. Auflage – Blattl

Auflage aktiv (ab Jahrgang 1957 und älter): Die S TREICHER G ruppe s teht f ür E rfahrung, t echni- Rohrleitung s- & A nlage nb au LG Damen – Ringe sches K now-how, F lexib ili tät un d Q uali tät. Masc hi nenb au LG Herren – Ringe Mit 3 .500 M itarbei tern w erden i nterna tiona l LP aufgelegt Damen/Herren – Ringe ans pr uchs vol le P roj ekte i n d en B er eichen Ro hr- Tief- & I ngenieurbau Jugend bis 18 Jahre ab dem Stichtag lei tung s- u nd A nlagen bau, M aschinen bau, T ie f- und I ngenieurbau s owie R oh- u nd B austoffe d urch- Roh- & B austoffe 29.10.2000 geführ t.

Die LP-Teiler (Mannschaft- und Vereinswer - tung) werden mittels Divisor 3 den LG-Teilern MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA · Niederlassung Burghausen · Fugger str aße 29 · 84561 Mehring und Auflageteiler von aktiven Schützen mit dem T +49 (0) 8677 9780-0 · E inf o@str eicher .de · www str eicher .de

SV-Wacker_20180315.indd 1 15.03.2018 14:22:21 Schießen 41 42 Schwimmen Schwimmen

Abteilungsleiter Schwimmen: Volker Mucks , Tel. 08677/914157, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

152 Medaillen für Burghauser Schwimmer bermedaillen zur Wackerausbeute bei. Zudem wurden Marlene von Sommoggy sowie die Brü - Am 23. Juni 2018 fanden im Waldkraiburger der Manuel (2003) und Dominik Kohlschmid für Waldbad die 109. Kreismeisterschaften des die punktbeste Leistung in Ihrem Jahrgang mit Kreises Inn-Chiemgau statt. Die Burghauser Pokalen ausgezeichnet. Schwimmer waren von der 1. Wettkampfmann - Weitere, fleißige Medaillensammler waren Ma - schaft bis hin zu den Nachwuchsmannschaften nuel Kohlschmid (1/2/1), Maximilian Kapsegger mit insgesamt 39 Aktiven (15 Mädchen und 24 (1/2/0), Sarah Glück (1/0/1), Lykka Knoll (0/1/1), Jungen) vertreten. Am Ende erkämpften sich die Isabell Kugler (0/1/0) sowie die Brüder Robert Wackerianer bei ihren Einzelstarts 70 Gold- 47 und Samuel Glück (je 0/1/0). Silber- sowie 34 Bronzemedaillen, dazu gewann Besonders erfreulich aus Wacker-Sicht waren die 6x50m Freistilstaffel ebenfalls die Goldme - Die Gewinner der 6x50m Freistilstaffel von auch die Entwicklungen und Medaillenerfolge daille. links nach rechts: Lena Pregler, Stella der jüngeren Sportler. Bastian Kugler (0/1/2) und Bester Burghauser war an diesem Tag Dominik Krutenat, Maresa Huber, Lykky Knoll, Samuel Tristan Niedermeier ((0/1/0) (beide Jhrg. 2008) Kohlschmid, der bei seinen 9 Starts achtmal Glück, Maximilian Kapsegger haben überraschenderweise je eine Normzeit ganz oben auf dem Treppchen stand und sich für die Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften zudem noch einmal die Silbermedaille sichern geknackt, welche am kommenden Wochenende konnte. Weitere Titelträger der 1. Mannschaft Wacker-Schwimmer holen 16 Titel in Nürnberg stattfinden. Dort werden nun ins - waren zudem Marlene von Sommoggy (6/2/1), bei Oberbayerischer gesamt 9 Sportler die Farben des SV Wacker Yannick Buschhardt (5/3/1), Maximilian Kap - vertreten. segger (4/1/2), Manuel Kohlschmid (4/1/0), Ma - Äußerst erfolgreich kehrten die Schwimmer des rina Hammerl (4/0/3), Tobias Wybierek (3/1/0), SV Wacker Burghausen von den Oberbayerischen Andreas Kohlschmid (2/0/0), Lykka Knoll (2/2/2), Meisterschaften zurück, welche vom 30.6. – Kleines Wacker-Schwimmteam Paulina Sandner (1/4/2) sowie Verena Berg - 01.07.18 in Rosenheim stattfanden. Der SV Wa - holt insgesamt 22 Medaillen mann (1/3/1). cker schickte 24 Sportler an den Start, wovon Besonders erfreulich waren auch die Leistun - sich 12 Sportler mit Edelmetall schmücken durf - Neun Sportler (3 Damen und 6 Jungen) der gen der 2. Wettkampfmannschaft. Mit viel ten. Die jungen Athleten fischten neben zahlrei - Schwimmabteilung des SV Wacker Burghausen Kampfgeist konnten von den Sportlern viele chen persönlichen Bestleistungen auch 16 Gold- nahmen von 13. – 15. Juli bei den Bayerischen neue persönliche Bestzeiten auf der Langbahn 12 Silber sowie 4 Bronzemedaillen mit nach Hau - Jahrgangsmeisterschaften in Nürnberg teil. Ins - erzielt werden. Nils Winklhofer (3/0/1) schaffte se an die Salzach. Insgesamt waren 556 Teil - gesamt waren über 600 Aktive aus 87 Vereinen zudem bei seinen Starts, sich auf 3 Strecken für nehmer aus 40 Vereinen vertreten. der Jahrgänge 1999 – 2008 am Start und die am kommenden Wochenende stattfinden - Die erfolgreichsten Wackerianer waren an die - kämpften um Medaillen und Bestzeiten. Am den Oberbayerischen Meisterschaften zu quali - sen Wettkampftagen Nico Basten (2005) und Ende belegten die Wackerianer im Medaillen - fizieren. Isabell Kugler (1/1/1) knackte diese Dominik Kohlschmid (1999), die sich jeweils spiegel den 7 Platz. Norm über 200m Schmetterling und 200m Frei - fünf Oberbayerische Titel holten. Marlene von Einmal mehr war Youngster Nico Basten (2005) stil. Weitere Medaillen für die Wackerianer steu - Sommoggy (2001) steuerte 3 Gold- und 2 Sil - aus Wacker-Sicht am erfolgreichsten. Bei sei - erten Maresa Huber (3/0/0), die Geschwister Ro - bert (1/5/1), Samuel (1/3/0) und Sarah Glück (1/1/1), Ann-Kathrin Pregler (1/1/1) sowie Nico Stoller (1/0/4) bei, welcher sich mit einer tollen Zeit über 200m Rücken sogar Rang 3 in der of - fenen Wertung erkämpfen konnte. Bei den „kleinen“ Nachwuchsschwimmern wa - ren im Jahrgang 2008 Sebastian Kugler und Tristan Niedermeier am erfolgreichsten, die sich bei all ihren 4 Starts jeweils die Goldmedaille er - kämpfen konnten. Laurens Knoll (2008) (2/1/0) überzeugte mit Oberbayerischen-Qualizeiten auf der 100m + 200m Freistilstrecke. Über die 6x50m Freistilstaffel siegten Lykka Knoll, Maresa Huber, Lena Pregler, Stella Krute - nat, Samuel Glück und Maximilian Kapsegger in 3:08,91 min. souverän vor den Teams aus Ro - senheim und Gastgeber Waldkraiburg. Medaillengewinner der 2. Mannschaft sowie Nachwuchsmannschaft von links nach rechts: Bastian und Isabell Kugler, Tristan Niedermeier Schwimmen 43

nen 8 Starts stand er jedes Mal auf dem Trepp - chen und erkämpfte sich 5 Gold- 2 Silber- sowie 1 Bronzemedaille. Aber auch Dominik Kohl - schmid (1999) stand bei seinen 7 Starts in der Juniorenwertung 5 mal ganz oben auf dem Po - dest und steuerte noch 2 Silbermedaillen zur Wackerausbeute bei. Weitere Medaillengewin - ner waren Brustschwimmerin Marlene von Sommoggy (2001) (2/1/1), Manuel Kohlschmid (2003)(1/1/0) sowie Marina Hammerl (2001)(0/0/1). Zudem gab es noch Pokalgewin - ne für Nico Basten und Dominik Kohlschmid für die punktbeste Leistung im Jahrgang bzw. bei den Junioren. „Die Sportler des SV Wacker Burghausen zeigten zum Ende der Saison nochmals großen Kampfgeist und holten bei insgesamt 42 Starts über die Hälfte der Medaillen“ lobte Cheftrainer Stefan Hetzer seine Schützlinge. Aber auch die anderen Starter wie Paulina Sandner (2001), die sich über 200m Lagen nur mit dem undankbaren 4. Platz begnügen muss - te sowie Tristan Niedermeier und Bastian Kug - ler (beide 2008) konnten mit guten Platzierun - gen überzeugen. Bedauerlicherweise musste Maximilian Kap - segger (2004), der vor Allem auf den Bruststre - cken große Medaillenchancen hatte, krank - heitsbedingt vor seinem 1. Start wieder die Heimreise antreten. Nun geht es nach einer langen Saison für die Sportler in die wohlverdiente Sommerpause, ehe Anfang September das Training für die neue Saison beginnt. 44 Segeln Segeln

Abteilungsleiter Segeln: Dr. Harald Voit , Tel. 08677/835505, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Jugendwoche am Chiemsee Vom 30.07 – 03.08.2018

In der ersten Ferienwoche fand auch dieses Jahr bei herrlichem Sommerwetter und optima - lem Wind die Segelwoche statt. Bei der Durch - führung wurde wieder auf das bewährte Kon - zept gemeinsam mit dem Yachtclub Gollens - hausen und der Wacker Segel Gruppe gesetzt.

In diesem Jahr neu und als absolutes Highlight stellte uns die Firma SEASCAPE zwei brandneue SEASCAPE 14 zur Verfügung.

dass sie dies auch praktisch und theoretisch um - setzen können - herzlichen Glückwunsch! Zwi - schendurch hatten die Kids bei Windflaute und hohen Temperaturen immer wieder mal ihren Spaß beim Baden. Kenterübungen mit den Boo - ten rundeten die Aktivitäten ab.

Am Freitagnachmittag stieg dann die abschlie - letzten Jahr aus den eigenen Reihen kennen, ßende Grillparty mit der feierlichen Urkunden - musste 12 Jugendliche in verschiedenen Booten überreichung. Diese Jolle ist eine Art ‘eierlegende Wollmilch - aufs Wasser bringen. Korsare und 420er waren sau’: allein oder zu zweit segeln, nur mit Groß - Ein herzliches Dankeschön an: segel oder zusätzlich mit Fock, beide Varianten • die Eltern und Helfer, die uns organisatorisch mit oder ohne Genaker. Die nur 4,30m lange großartig und uneigennützig unterstützt haben Jolle begünstigt durch ihre Bauform schnelle • die 4 Trainer Gleitfahrten raumschots. • unseren Motorbootfahrer Rainer Hölzlwim - mer für seinen unermüdlichen Einsatz Als Trainer für die SEASCAPE wurden uns Tobi - • unseren Grillmeister Herbert Brandlmayer as Sprenger und Lena Strasser, die vorher eine • den Yachtclub Gollenshausen für die tolle intensive Einweisung von SEACAPE erhalten Zusammenarbeit hatten, beiseite gestellt. • dem Andi (Seehäusl) mit seinem tollen Team für die Verpflegung Durch die zwei zusätzlichen Trainer konnten alle die Herausforderung. Nicht nur unsere Segelteil - • SEASCAPE für das zur Verfügung stellen der 24 Teilnehmer optimal betreut werden. Auch nehmer, sondern auch die 4 Trainer, im Übrigen SEASCAPE 14 heuer nahmen wieder mehr Jugendliche als Kin - alle mit erfolgreich bestandener Trainerausbil - Peter Blümlhuber, Jugendwart WSG der teil. Es wurden drei Gruppen gebildet, wovon dung, hatten sichtlich Spaß an der Woche. Dirk Wöhling, Jugendwart YCG die Optigruppe mit einer Openbic aus 9 begeis - Das Kursprogramm umfasste Regattastarts, Ma - terten Kindern bestand. Als Trainer konnten wir növerübungen, Bootstrimm, Seemannschaft und Bericht: Peter Blümlhuber für die Jüngstengruppe Victor Funke vom SVW Segeltheorie. Fünf Opti-Segler haben mit dem Er - Bilder: Peter Blümlhuber gewinnen. Leonard Funke, den wir schon vom werb des Jüngstenscheines des DSV bewiesen, Segeln 45

Ferienprogramm der Stadt Burghausen Insgesamt nahmen 197 Yachten an der Chiem - Lag es an der Hitze des diesjährigen Sommers, seemeisterschaft teil. war es Leichtsinn, Unachtsamkeit oder einfach In der Gesamtwertung lagen alle 3 WSG-Boote nur Pech? im vorderen Viertel direkt hintereinander auf den Jedenfalls gab es für Walter Markert und seine Plätzen 45 Hippodackel (Team Axel Schmidt, Mannen in diesem Jahr auch den ganzen Som - Platz 6 Gruppenwertung Racer), 46 Corus (Team mer über mehr als genug zu tun. Harald Voit, Platz 8 Gruppenwertung Einheits - klassen) und 47 Bora (Team Funke, Platz 9 Angefangen von diversen Problemen mit dem Gruppenwertung Performance Yachten). Elektromotor der Bora, über die gebrochene Sa - ling bei der Boreas, bis hin zu zwei weiteren Kol - lisions-Schäden am Bug der Mistral. Letztere Internationale Soling-Klasse: musste sogar zur Reparatur aus dem Wasser Die Wacker Seglergruppe nahm in 2018 mit geholt werden und fiel somit mehrere Wochen Anlässlich des Ferienprogramms der Stadt zwei Soling-Mannschaften an Wettfahrten in der für die Charterung aus. Burghausen waren am 05.08.2018 bei herrli - internationalen Soling-Klasse teil. chem Sommerwetter unsere drei Chiemsee- Beim Alpencup am Reschensee erkämpften sich Deshalb zum wiederholten Male der Appell an Dickschiffe ‘voll beladen’ mit einer großen An - Heino Schuckmann, Markus Stallhofer und To - alle Charterer: zahl an interessierten Ferienkindern unterwegs. bias Hanke den 2. Platz. Behandelt die Boote wie euer Eigentum und meldet Schäden frühzeitig an unseren Boots - wart!

Neben dem Segelerlebnis durfte natürlich Christian Mack, Thomas Fabry und Florian Lau - auch der Badespaß nicht zu kurz kommen. tenschlager standen mit einem 2. Platz beim Dino Schiesaro am Gardasee auf dem Treppchen. Vielen Dank an den Organisator Theo Prebeck Am Attersee kamen die beiden WSG-Mann - und seine Mitstreiter für diesen wunderschönen schaften bei der österreich-ungarischen Staats - Tag und die wertvolle Nachwuchs-Arbeit. meisterschaft, die zusammen mit der Zipfer Tro - phy ausgetragen wurde, auf die Plazierungen 17 (Christian Mack) und 25 (Heino Schuckmann) Regatta-Ergebnisse:

Chiemsee-Meisterschaft 2018: Viel zu tun für unseren Bootswart Wieder ‘wie neu’: Mit den 3 Booten ‘ Hippodackl’, ‘Bora’ und ‘Co - und seine Helfer. die Mistral beim Einsetzen nach der rus’ nahm die Wacker Segelgruppe in den Grup - Eigentlich wäre der Sommer ja als Ruhezeit für Rumpf-Reparatur pen ‘Racer’, ‘Performance Yachten’ und ‘Ein - unsere Instandhaltungs-Truppe um Walter Mar - heitsklassen’ an der Chiemseemeisterschaft kert gedacht, da diese im Winterhalbjahr so - 2018 teil, die in 7 Langstreckenregatten bei ver - wieso jeden Dienstag Abend in der Seglerwerk - schiedenen Segelclubs ausgetragen wurde. statt verbringen. 46 Ski Ski

Abteilungsleiterin Ski: Veronika Vilsmaier , Tel. 08677/3890, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Start in die Skisaison

Auch dieses Jahr startet für alle aktiven Skifah - rer die Skisaison wieder Anfang November. Je - den Samstag treffen wir uns um 6 Uhr in Burg - hausen um gemeinsam am Kitzsteinhorn zu trainieren. Alle die noch nicht so früh anfangen wollen, können dann ab ca. Dezember in die nä - her gelegenen Skigebiete mitfahren, wo es reicht erst um 7 Uhr loszufahren. Ab dann wird jeden Samstag zusammen mit unseren erfah - renen Trainern mit einer motivierten Gruppe trai - niert. Aber auch diejenigen, die nicht jeden Samstag Zeit haben, sind immer herzlich ein - geladen dabei zu sein. Auch dieses Jahr findet wieder das beliebte Ski - lager in Werfenweng statt. Vom 2.1. bis zum 4.1 wird wieder fleißig Riesenslalom und Slalom ge - übt. Aber nach dem Skifahren werden immer mit viel Freude diverse Kartenspiele auf der Hüt - te gespielt. Wir hatten jedes Jahr immer sehr viel Spaß in unserem Trainingslager. Besonders interessant ist die große Auswahl für Bei der Warenanlieferung ist für jeden Artikel 50 Alle aktuellen Termine und Informationen über Kinder und Jugendliche, hier können die Eltern ct. zu entrichten. Vom Verkaufserlös werden bei die Abfahrten und Skigebiete sind auf der SV- für ihre Sprösslinge zu einem günstigen Preis der Auszahlung 10% einbehalten. Der Erlös wird Wacker Homepage unter Skiabteilung zu finden. Skier für Anfänger und Könner, Skistöcke, Ski - für die Schüler- und Jugendförderung der Ski - Bericht: Philipp Wimmer schuhe und vieles mehr erwerben. abteilung verwendet. Zur Stärkung der Käufer und Verkäufer wird während der gesamten Öffnungszeit wieder ein Die benötigten Etiketten zum Auszeichnen der kleiner Imbiss angeboten. Ware können im Vorfeld im Bürgerhaus oder in Sportbasar 2018 der Geschäftstelle, Franz-Alexander-Str. 7 (im Falls ihr selber gut erhaltene Sportartikel zu - Sportpark am Hauteingang) abgeholt werden. Auch dieses Jahr veranstaltet die Skiabteilung hause habt und verkaufen wollt, könnt ihr sie wieder den beliebten Sportbasar in der Maria am Samstag, den 06. 10. 2018 in der Maria Ward Turnhalle. In diesem Sportbasar werden Ward Turnhalle zum Verkauf bringen. nicht nur Ski- und Wintersportartikel wie gut er - haltene Ski, Skischuhe und - bekleidung, 8.00 - 10.00 Uhr Warenannahme Termine Saison 2018/19 Schlittschuhe und Langlaufsachen verkauft, 10.00 - 12.00 Uhr Warenverkauf sondern auch Artikel aus unterschiedlichen 13.00 - 14.00 Uhr Auszahlung der verkauf - Anfang Nov. ‘18 Saisonstart Skitraining Sportarten angeboten, wie z.B. Inline Skates ten Ware und Abholung 06.10.2018 Sportartikel-Basar in der oder Bergschuhe. der nicht verkaufter Ware Maria Ward Turnhalle 02.-04.01.2019 Trainingslager 16.02.2019: Ski und Snowboard Stadtmeisterschaft in Werfenweng 09.03.2019: Ski Kreismeisterschaft auf der Reiteralm

Training

Dienstags von 18.30 – 20.00 Uhr in der Maria-Ward-Turnhalle (außer in den Ferien) Konditionstraining für Jedermann

Aktuelle Infos und Termine unter www.ski.sv-wacker.de Tennis Tennis 47

Abteilungsleiter Tennis: Thomas Kreilinger , Tel. 08571/922264, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Mannschaftsrunde Erwachsene Erfolgreich waren die Herren 40 II und sicher - Erfolgreiche Mannschaftsrunde der SVW Ju - ten sich mit einer Bilanz von 10:2 den Vize - gend: 3 der insgesamt 13 Jugendmannschaf - Erfolgreicher Abschluss der Erwachsenen meistertitel in der Bezirksklasse 2. Den Herren ten des SV Wacker sicherten sich in der dies - Verbandsrunde 40 III gelang bei ihrem Debüt mit nur einen jährigen Mannschaftsrunde den Meistertitel. Wackers Herren I bleiben in der Tennis Landes - Punkt Rückstand auf Platz eins, ein respektab - Drei davon schafften den Aufstieg in die höchs - liga – Damen 40 holen ungeschlagen den Meis - ler 3.Platz in der Kreisklasse 1. Die Damen 50 te bayerische Liga der Bezirksliga Super. Die Ju - tertitel und steigen in die Bayernliga auf – Da - konnten an Ihrem Erfolg der letzten Saison nicht niorinnen 18 triumphierten die gesamte Saison men 1 sichern sich Platz 4 in der Bezirksliga Su - anschließen und wurden sechster In der Kreis - und feierten unbesiegt (12:0) den Meistertitel in per. klasse 1. Erfolgreich gestaltete sich die Saison der Bezirksliga. Ebenso waren die Junioren 18 für das Freizeit-Herren Doppel 60 mit Platz 2 in mit einer Bilanz von 10:2 sehr erfolgreich und Die Herren 1 hat im letzten Heimspiel der Tennis der Bezirksklasse 1. platzierten sich am Ende der Saison auf Platz 1 Landesliga Süd mit einem 9:0 Sieg gegen den in der Bezirksliga. Im direkten Duell um die TC Blau-Weiß Fürstenzell den Klassenerhalt ge - schafft und sicherten sich noch vor TC Luitpold - park München II, Platz 6 in der Abschlusstabel - le. Die Damen I gewannen ihr Heimduell in der Super-Bezirksliga gegen den TC Aschheim II ähnlich deutlich mit 7:2 und sicherten sich am Ende Rang 4. Die Damen 40 triumphierten im Spitzenspiel der Landesliga gegen TC Friedberg und steigen mit weißer Weste (14:0) in die Bay - ernliga auf. Die Herren 40 erreichten hinter TC Pfarrkirchen und TC Pliening mit 10:4 Punkten einen respektablen dritten Tabellenplatz in ihrer ersten Saison der Bayernliga. Juniorinnen 18: (von links) Michelle Fuß, Alina Tscherneshenko, Viona Hager, Susanne Knott, Damen I: Michelle Fuß, Lilly Hausruckinger, Franziska Grüner, Mannschaftsführerin Lilly Mannschaftsführerin Sarah Huber, Steffi Hausruckinger; nicht im Bild: Lara Gauch Sammet-Krey, Marion Walter, Sarah Wieser. Quelle: Privat (Nicht im Bild); Susanne Knott, Nina Walter, Petra Böhm, Helena Niedermeier, Viona Hager, Meisterschaft setzten sich am letzten Spieltag Maria Schmölz Quelle: Zucker die Knaben 16 vom SVW gegen das Team von Jahn München durch und holten sich wie im Vorjahr den Meistertitel. Somit schafften diese drei Mannschaften den respektablen Aufstieg in die höchste bayerische Liga. Den Meistertitel konnten ebenso die Knaben 14 verteidigen. Mit einem 5:1 Sieg machten die jungen 14er am

Herren I: (Hinten links); Matthias Raubinger, Johannes Mühlberger, Luca Maldoner, Benja - min Schütz, Bernhard Otter. (Unten links); Abteilungsleiter Thomas Kreilinger, Mannschaftsführer Oskar Männer, Jonas Damen 40: (von links) Mannschaftsführerin Heizlsperger und Maximilian Zell. Steffi Sammet-Krey, Andrea Stöckl, Birgit Quelle: Zucker Peschanel, Gabriele Unrath, Kerstin Hinter - holzer, Heike Winterer, Katharina Roth, Platz 5 in der Bezirksliga sicherten sich die Her - Karin Maier, Ute Wittich. Quelle: Privat ren II mit einer ausgeglichenen 6:8 Bilanz. Das Team bestand zum Großteil aus Nachwuchs - Mannschaftsrunde Jugend spielern. Die Herren III und Herren IV belegen in ihrer Abschlusstabelle jeweils Platz 4 in der Be - Erfolgreiche SVW Jugend holt 5 Meistertitel Junioren 18: (von links) Jonas Reitmeier, zirksklasse 2 sowie Kreisklasse 2. Die Damen II nach Burghausen Gerrit Geich, Phillip Maurer, Elias Hofer; nicht und Damen III waren ähnlich unterwegs und Drei Jugendmannschaften des SVW schaffen im Bild: Mannschaftsführer Alois Mauser, platzierten sich am Ende der Saison jeweils in Aufstieg in die höchste bayerische Liga der Be - Maxi Gerstl, Bastian Höllbauer ihren Ligen auf Platz 4 der Tabelle. zirksliga Super. Quelle: Privat 48 Tennis

nale gegenüber, dass aufgrund des schlechten Wetters in der Halle ausgetragen werden muss - te. Mühlberger gewann nach hartem Kampf das Match 6:7/7:5/10:7. Oskar Männer war bereits im zweiten Satz 4:1 vorne, konnte aber leider den „Sack nicht zu machen“. Bernhard Otter musste sich gegen seinen Vereinskollegen Os - kar Männer im Halbfinale mit 4:6 /4:6 geschla - gen geben und belegte den 3.Platz.

Lilly Hausruckinger holte sich den Vizemeister - titel. Sie verlor das Finale der Damenkonkurrenz Knaben 16: (von links) Maxi Gerstl, Luca Zettl, Bambini IV holen Titel: (von links) gegen die Landshuterin Elena Kumpfmüller mit Erwin Alles, Mannschaftsführer Marcel Kreilin - Ronja Klimaschewski, Franziska Bernecker, 2:6 / 3:6. Susanne Knott scheiterte bereits im ger, Jugendwartin Natascha Kreilinger Nadya Koch, Luisa Kommeßmann, Alissa Halbfinale gegen die Kreismeisterin. Quelle: Kreilinger Abdallah und Trixi Klimaschewski Quelle: Privat Bei der Konkurrenz U 12 weiblich konnte sich Lilli Braun im Finale gegen Celina Verbega (TC SVW-Jugendwartin Natascha Kreilinger ist mit Schnaitsee) in einem spannenden Match der Mannschaftsrunde 2018 mehr als zufrieden: 6:2/7:6 durchsetzen und wurde somit Kreis - „Die Saison ist super gelaufen. Mit 5 Meisterti - meisterin dieser Altersklasse tel im Jugendbereich davon drei mit dem Auf - stieg in die höchste Liga, perfekt! “. Sie hofft nun, dass die Jugendlichen weiter Matchpraxis sammeln und sich konsequent wieder auf die nächste Saison vorbereiten.

Knaben 14: (von links) Patrick Scholz, David Verein – Wackerianer dominieren Ivanenko, Alexander Novak, Thilo Richtberg bei Kreismeisterschaft und Mannschaftsführer Fabrice Anderl Quelle: Anderl Johannes Mühlberger Tennis-Finalsieger gegen Oskar Männer, Platz 3 für Bernhard Otter –Lilly Hausruckinger wird Zweite der Damenkonkur - letzten Spieltag den Sack zu und eroberten den renz – Lilly Braun wird Kreismeisterin der U12 – ersten Tabellenplatz. Spannend war es bei den Viele Podestplätze für den Jugendnachwuchs Bambini IV, denn erst am letzten Spieltag ent - des SVW. schied die Satzdifferenz von einem Punkt über die Tabellenführung und erfolgreiche Meister - Kreismeister der U12 weiblich: Lilly Braun Spannend war das Finale der Herren A Konkur - schaft. Quelle: Privat renz. Die Mannschaftskollegen Johannes Mühl - berger und Oskar Männer standen sich im Fi - Über Platz 3 und einer 9:3 Bilanz in der schwe - Das Teilnehmerfeld der Mädchen U 14 war sehr ren Bezirksliga konnten sich die Mädchen 14 gut besetzt. Hier spielten im Finale SVW Talent freuen. Lediglich fehlten nur zwei Punkte auf Pia Starnecker gegen Denise Stefek (TC Bad Platz eins. Füssing) gegeneinander. Der erste Satz ging Das Team der Bambini I und Bambini II trennte ganz klar an Stefek (6:0). Im zweiten Satz dreh - nur ein Punkt. Am Ende der Spielsaison setzten te sich das Spiel und Stefek gewann diesen sich die Bambini II in der Bezirksklasse 2 durch knapp mit 7:6. und errungen den dritten Tabellenplatz. Nicht so erfolgreich beendeten die Junioren 18 II und Ju - Bei den Knaben 14 schaffte in einem 16-er Feld, nioren 18 III sowie die Bambini III die Mann - Fabrice Anderl den Einzug ins Halbfinale. Leider schaftsrunde. Über den Vizemeistertitel konnten scheiterte er gegen Elias Hahn (SV Aschau) mit sich aber unsere Jüngsten in der Verbandsrun - 1:6 /3:6. de freuen. Das Kleinfeldteam schaffte am Ende Drei Wackeriner am Podest: der Saison einen hervorragenden 2.Platz in der Bernhard Otter 3.Platz, Oskar Männer 2.Platz, Qentin Bartels verlor leider das Finale der Kna - Bezirksklasse 1. Sieger Johannes Mühlberger Quelle: Privat ben 12 gegen Luis Adler (TuS Alztal Garching) Tennis 49

Topfavoritin Lucia Sutter vom SV Schopfheim, LK1 und 348 der deutschen Damenrangliste souverän mit 6:4/6:3.

Viele Podesplätze des SVW bei der Kreismeisterschaft: (links hinten) Kreismeister Johannes Mühlberger, Lilly Hausruckinger, Bernhard Otter, Finalist Oskar Männer. (vorne links) Dominik Sorgte bei DTB Ranglistenturnier mit Sieg für Ivanenko, Bastian Harrer, Kreismeisterin Lilly Braun, Fabrice Anderl, Pia Starnecker, Furore: Lilly Hausruckinger Yannik Haderer. Nicht im Bild: Quentin Bartels Quelle: Privat Quelle: Zucker mit 6:2/6:4. Dominik Ivanenko erreichte das Fi - In den Gruppenspielen siegte die 15jährige ge - Eine ganz starke Vorstellung lieferten Pia Starn - nale in der Altersklasse U10 gemischt, verlor gen Lea Hummel vom TC Schönberg Freiburg ecker und Lilli Braun vom SV Wacker Burghau - dies mit 2:6/2:6 gegen Lena Olliges vom TSV und Xenia Dony vom TC Rot-Weiß Muggen - sen in U12 ab. Starnecker gewann nach Siegen Mühldorf. sturm. Im Halbfinale konnte das SVW Eigenge - über Rebecca Baudenstiel vom Gastgeber TC wächs die Nr. 2 der Setzliste Samira Eckert vom Renchen mit 6:0/6:0 und über Margarita Sizova Das Finale der Nebenrunde U10 bestritten zwei TC Blau Weiß Oberweier LK 1 und 415 der deut - vom TC Rot-Weiß Baden-Baden mit Wackerianer. Bastian Harrer setzte sich in einem schen Damenrangliste mit 6:0/7:6 ausschalten. 5:7/6:2/10:4 ihre Gruppe. Ebenso deutlich konn - spannenden Match gegen Finn Bartels mit Im Finale setzte der Schützling von Trainer Jörg te Braun ihre Gruppe mit einem 7:6/6:4 über 4:6/6:3/14:12 durch. Ebenso gewann SVW Mitterhofer noch einen drauf und eliminierte die Pauline Wussler (TC Biberach) und einem kla - Nachwuchsspieler Yannik Haderer gegen Kilian Schönberger die Nebenrunde der Knaben 12 mit 6:3/6:4. BAUER ½ VOLPERT Jugend Rechtsanwälte PartGmbB Erfolgreiche Turnierfahrt für SVW Nachwuchs

15jährige Lilly Hausruckinger sorgt mit Sieg über die Topfavoritin im Finale für Furore - Pia Roman Bauer Udo Volpert Starnecker holt Turniersieg in Renchen Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht - Markenrecht, Verwaltung von Marken Die beiden Trainer Jörg Mitterhofer und Oskar Fachanwalt für Verwaltungsrecht Männer machten sich mit fünfzehn Spielern im - Corporate Design / Produktgestaltung, Patente - Baurecht, Werkvertrag Alter von acht bis achtzehn Jahren zu einer ein - - Urheber- und Medienrecht, Internetrecht - Verwaltungsrecht, Baugenehmigung, Lärmschutz wöchigen Turnierfahrt zu zwei DTB Ranglisten - - Mitbewerberstreitigkeiten, Abmahnungen - Grundstücks- und Nachbarrecht turnieren nach Renchen und Überlingen im Bun - - Vereins- und Sportrecht - Umweltrecht desland Baden auf den Weg. Ebenfalls als zu - - Energierecht - Arbeitsrecht sätzliche Betreuer mit von der Partie waren die - Reiserecht beiden Elternteile Karin Braun und Marco Harrer. Bruckgasse 104 Tel. +49 8677 / 917000 [email protected] In der weiblichen Nachwuchskonkurrenz U21 in D-84489 Burghausen Fax +49 8677 / 9170017 www.kanzlei-bv.de Renchen sorgte Lilly Hausruckinger für Furore. 50 Tennis

Stolze Siegerin des DTB Ranglistenturniers in Renchen: Pia Starnecker Quelle: Privat Jörg Mitterhofer und Oskar Männer mit den strahlenden Teilnehmern der diesjährigen Turnierfahrt Quelle: Privat

ren 6:0/6:0 über Alisia Berger (TC Renchen) für In der jüngsten Konkurrenz in U10 gingen mit wiederum gegen Mats Fischer, nur dieses Mal sich entscheiden. Während Starnecker in der Bastian Harrer, Luis Seibold und Kilian Rech - deutlich mit 6:1/6:0. Runde der letzten Vier gegen Linn Abel vom TC berger gleich drei Wackerianer an den Start. Renchen mit 6:0/6:1 triumphierte, hatte Braun Während Harrer und Rechberger trotz zweier In Überlinger Turnier der Altersklasse U12 knöpf - gegen die starke Russin Sizova das Nachsehen. Siege in der Gruppenphase scheiterten, über - te Pia Starnecke an ihre Leistung der vergange - Das folgende Finale entschied Starnecker mit stand Seibold die Gruppenphase. Im Halbfinale nen Tage nahtlos an. Nach einem Freilos behielt 6:3/6:2 souverän zum Turniersieg für sich. musste sich der erst 8jährige gegen Santino sie gegen Marlena Schulz (TC Markdorf) die Braun konnte sich mit einem 6:1/6:0 Erfolg über Reißig mit 4:6/4:6 geschlagen geben. Im klei - Oberhand. In der Runde der letzten Vier ließ die Abel einen tollen dritten Platz sichern. nen Finale um Platz drei triumphierte Seibold 12Jährige Kim Memmert vom Heidelberger Ten - nisclub beim 6:3/6:0 keine Chance. Im folgen - den Finale verloren Starnecker aufgrund der vie - len Matches in den Vortagen die Kräfte. Eine 4:1 Führung im ersten Satz konnte sie leider nicht für sich entscheiden und unterlag gegen die Sie wol le n kl ar e Verhä ltni sse Topgesetzte Nika Basalyk vom TC Aalen mit mit e inem z uverlässigen 4:6/1:6. In U10 konnte ebenso Luis Seibold vom Partner g anz i n I hrer N ähe. SV Wacker überzeugen. Zuerst schaltete der Youngster Maximilian Dennenmoser vom TC Markdorf mit 4:1/5:4 aus. Im Viertelfinale erteil - Nichts i st i ndividueller a ls d ie e igene Z ukunft. te der Wackerianer Max Reuter (TC Grün-Weiss Deshalb w erden I hre P läne, Z iele u nd W ünsche b ei A XA a uch e benso b etreut. O b e s Bodman-Ludwigshafen) mit 4:0/4:0 die Höchst - um p rivate u nd b etriebliche A ltersvorsorge g eht, I hre K rankenversicherung, K apitalan- strafe. Im Halbfinale konnte Seibold gegen Lion lagen, S ach- o der A utoversicherungen. Fischer ebenso mit 4:2/4:0 siegen. Das Endspiel Profi tieren S ie v on u nseren S erviceleistungen u nd u nserer s chnellen u nd u nbürokra- gegen Mika Nothdurft vom TC Metzingen stand tischen H ilfe i m S chadenfall. auf höchstem Niveau und Messers schneide, R ufen S ie u ns u ns a n. W ir b eraten S ie g erne. ehe sich Seibold mit 4:0/2:4/8:10 denkbar knapp geschlagen geben musste. Bastian Har - rer konnte nach einer unglücklichen Erstrun - denniederlage mit 2:4/4:0/8:10 gegen Nils Rie - gel vom TC Markdorf, anschließend die Neben - runde klar für sich entscheiden. AXA V ersicherung sbür o Dreistein & B ec ker Marktler S tr. 2 2, 8 4489 B urghausen Tel.: 0 8677 1 458, F ax: 0 8677 6 4444, a [email protected]

1485885624429_highResRip_azh1_zvpartnerlangaxa_70_0_2_13_21.indd 1 06.02.2017 17:20:31 Tischtennis Tischtennis 51

Abteilungsleiter Tischtennis: Dr. Jürgen Guba , Tel. 08677/64556, E-Mail: [email protected] Patron: Florian Schneider

Verbandsspielbetrieb 2018/19 mussten sich letztlich mit dem dritten Rang be - konnten. Die Sieger des Turniers hießen Barbara gnügen. In der Saison 2018/19 will es das Team Reschberger vom TSV Waging und Rudi Zwesper Zur Spielzeit 2018/19, der ersten Saison im Zei - um Gert Bräuer in der Bezirksklasse D 2 Altöt - vom TSV Fridolfing. Das Turnier fand dann im chen der jüngst stattgefundenen Strukturreform ting Süd besser machen. Das Ziel heißt ganz Sportplatzfest am Sportplatzgelände des TSV des Ligenspielbetriebs im BTTV, treten wir mit klar Aufstieg. Stammham einen schönen Ausklang, wo bis in fünf Herrenmannschaften und einem Jungen- die Morgenstunden kräftig gefeiert wurde. Team an. Wir spielen nun im neuen Tischten - Nach drei Jahren melden wir für die Spielzeit Am letzten August-Wochenende machten sich nisbezirk 16, Oberbayern Ost, und abgesehen 2018/19 erstmals wieder eine fünfte Mann - Peter Nußbaumer, Sabrina Pilz und Albrecht von den veränderten Ligenbezeichnungen, an schaft an. Pötschke auf den Weg in die Weinregion um die wir uns selbst erst einmal gewöhnen müs - Es ist momentan schwer einzuschätzen, wie Gumpoldskirchen, um am 26. Hauer-Turnier sen, bleibt im realen Spielbetrieb Vieles in die - sich unsere Herren V in der Bezirksklasse D 3 des ATUS teilzunehmen. Da man die Anreise ser Saison noch so, wie es bislang auch war. Altötting Nord schlagen werden. Rudi Jagdhuber ziemlich zügig und ohne Stau hinter sich ge - Ach ja, wie die meisten Vereine haben jetzt auch sen. und seine Mannschaft wollen sich erst ein - bracht hatte, konnte man sich noch einen klei - wir in Sachen Ballmaterial dem Zelluloid abge - mal „etablieren“ und peilen Platz 4 der Tabelle nen Abstecher in die Halle erlauben. Dort wur - schworen und setzen auf Bälle aus anderen an. den bereits die ersten Gastgeber begrüßt und Kunststoffen. Unsere Jungen beendeten die Saison 2017/18 es konnte den Gumpoldskirchner Spitzenspie - nach mäßiger Vorrunde noch mit einem ver - lern ein wenig beim Training zugeschaut wer - Unsere Herren I um Mannschaftsführer Dr. Mar - söhnlichen dritten Tabellenplatz der 1. Kreisliga. den. Nach einer kleinen Stärkung besuchte man co Hofmann konnten in der vergangenen Sai - Streng nach dem Motto „Fördern, aber auch dann den Weinsommer und konnte nach einem son gerade so eben die Relegation oder gar den Fordern“ gibt Jugendleiter Albrecht Pötschke kurzen Schauer dann doch einen gemütlichen Abstieg vermeiden. Und einmal mehr wird das seinen Jungs für die neue Spielzeit in der Be - Abend im Freien verbringen. Teilnehmerfeld in der neuen Bezirksliga 1 Nord zirksklasse A 2 Altötting als Ziel den zweiten Ta - Am Turnier-Samstag standen die Gruppenspie - sehr stark und ausgeglichen sein. Ein klarer Fa - bellenrang vor. Daneben soll auch der Titel des le an, bei denen man zuerst gegen die starken vorit auf den Aufstieg oder ein Kandidat für den Kreispokals (zukünftig Bezirkspokal in der Be - Gumpoldskirchner antrat und sich erwartungs - Abstieg lässt sich nicht festmachen. Das erklär - zirksklasse Ost) verteidigt werden. gemäß mit 0:5 geschlagen geben musste. Im te Ziel unseres Teams ist deshalb der Klassen - zweiten Spiel wartete dann mittlerweile tradi - erhalt. Natürlich ist auch Keiner traurig, wenn tionell die Mannschaft aus Jochberg auf uns. doch etwas mehr heraus springt. Wie auch im Turnierspielbetrieb Auch in diesem Match zog man mit 0:5 deutlich letzten Jahr wird entscheidend sein, wie viele den Kürzeren, wobei ein Spiel erst in der Ver - Spielerausfälle das Team dieses Mal verkraften Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen längerung des fünften Satzes verloren ging. Im muss. Bestehen des TSV Stammham führte die Tisch - dritten Vorrundenspiel konnte Abi schließlich das Die ausführlichen Spielberichte von Dr. Marco tennisabteilung des TSV den Radsport-Eder- erste Mal für Burghausen punkten. Am Ende Hofmann gibt es auf unserer Homepage unter Cup durch. Bei diesem Mixed-Turnier, das im reichte es trotzdem nur für ein 1:5 gegen den www.tischtennis.sv-wacker.de/spielberichte.html Schweizer-System ausgespielt wurde, nahmen TTC Gallbrunn. Damit war der erste Turniertag zu lesen. Teams von acht umliegenden und befreundeten nun auch beendet, und beim Grillen an der Hal - Vereinen teil. Die Farben des SVW wurden dabei le konnte man sich wie immer an schönen Ge - Unsere Herren II schlossen die vergangene Sai - von Sabrina Pilz und Norbert Sickmann vertre - sprächen mit den anderen Turnier-Teilnehmern son mit dem sechsten Rang der Tabelle ab. Zur ten, die sich am Ende über den 3. Platz freuen erfreuen. Spielzeit 2018/19 möchten sich Mannschafts - führer Marcel Katzer und sein Team in der Be - zirksklasse A 2 Altötting in einem starken Wett - bewerbsumfeld einen guten Mittelplatz der Ta - belle erkämpfen.

Obwohl in der vergangenen Spielzeit aus der 2. Kreisliga Altötting sportlich abgestiegen, dürfen unsere Herren III nach dem Rückzug zweier Mannschaften in der Saison 2018/19 in der neuen Bezirksklasse B 2 Altötting antreten. Mannschaftsführer Norbert Sickmann hat dem Team, das in leicht veränderter Formation an den Start gehen wird, das Erreichen eines guten Mittelfeldplatzes ins Pflichtenheft geschrieben.

Unsere Herren IV sind in der Spielzeit 2017/18 Sabrina Pilz (3.v.r.) und Norbert Sickmann (2.v.r.) errangen beim Mixed-Turnier des TSV Stammham ganz knapp am Aufstieg vorbeigeschrammt und den 3. Platz. Foto: TSV Stammham. 52 Tischtennis

Am Sonntag durfte man nochmals ran an die zügig geplant, so dass man nicht in unnötige Platte. Es warteten die Platzierungsspiele gegen Hektik verfallen musste. die Young Dragons (eine Gruppe Jugendspieler Zum Auftakt fand am Freitag Abend ein sportli - aus verschiedenen Vereinen) und den TTC Wie - cher Vergleich mit dem SV Sachsenring statt. ner Neustadt. In beiden Partien musste man die Zwei Vierer- und eine Dreier-Mannschaft stan - Überlegenheit des Gegners jeweils mit 1:5 ak - den sich jeweils gegenüber, wobei die Gastge - zeptieren, wobei wiederum Abi die Ehrenpunk - ber alle drei Duelle für sich entscheiden konn - te für den SVW eintütete. Auch Sabrina und Pe - ten. Auch Oberbürgermeister Lars Kluge statte - ter wären beinahe zu Siegen gekommen, der te den Spielern einen Besuch ab und zeigte sich kräftezehrende Samstag hatte jedoch seine über die Gastgeschenke der Burghauser und Spuren hinterlassen. Am Ende verließ man aber den Austausch beider Tischtennis-Abteilungen wie immer gut gelaunt die Halle und machte sehr erfreut. Nach den sportlichen Strapazen sich nach der Siegerehrung auf in die Heimat. (die Pfaffenberg-Halle konnte es in puncto Hit - Turniersieger wurde -übrigens wie im Vorjahr- ze locker mit der Burghauser Lirkhalle aufneh - Bruck mit einem 5:2 gegen Gumpoldskirchen. men) ließen die Teilnehmer dann den Abend Peter Sandner (l.) überreicht Gastgeschenke beim Grillen an der Sporthalle gemütlich und gut an OB Lars Kluge (2.v.l.) u. AL Jens Möbius (r.) gelaunt ausklingen. Städtepartnerschaft mit Am nächsten Tag stand mächtig Kultur auf dem Hohenstein-Ernstthal Programm. Uwe Gleißberg vom Fremdenver - kehrsverein der Partnerstadt gab eine Führung Nachdem die Tischtennisspieler des SV Sach - auf dem Sachsenring und wusste viel Interes - senring Hohenstein-Ernstthal in den vergange - santes über die wechselvolle Geschichte dieser nen beiden Jahren jeweils mit einer Mannschaft Rennstrecke zu berichten, die heutzutage vor am Burghauser Maiwies‘n-Turnier teilgenom - Allem bei den Fans des Motorradrennsports be - men hatten, war ein Gegenbesuch des SVW in kannt ist. Nach einer Stärkung in der Gaststätte der Partnerstadt längst überfällig. Und so reiste „Zum Postgut“ ging es in das Textil- und Renn - Anfang August eine 11-köpfige Delegation sportmuseum. Dort wurde den Besuchern im Tischtennisbegeisterter unter der Leitung von Rahmen einer Führung die Geschichte der Peter Sandner nach Hohenstein-Ernstthal. Die Jacquard-Webkunst und die Funktionsweise der Die Web- und Strickmaschinen des Textil- und Anreise gestaltete sich dabei unerwartet Web- und Strickmaschinen erklärt. Außerdem Rennsport-Museums wurden im Detail erklärt. schwierig: Folgte man doch Chef-Navigator konnte man typische Produkte der damaligen Gert, der uns in zwei veritablen Umleitungen Weberei und viele Rennsportmaschinen von kreuz und quer durch den Bayerischen Wald anno dazumal besichtigen. Einen würdigen Ab - lotste. Die nachfolgende Vollsperrung auf der schluss fand dann der Tag mit dem Besuch des Autobahn und eine weitere Umleitung kurz vor Sommerfests des Kleingartenvereins, wo wir dem Ziel konnten uns da schon gar nicht mehr Burghauser aktiv in die Darbietung der dort auf - schrecken. Außerdem war die Anreise ja groß - tretenden Line Dance Gruppe eingebunden wur -

Rennsportmaschinen aus vergangenen Tagen.

Er ist halt nun mal ein Siegertyp: Die Spieler des SVW und des SV Sachsenring stellten sich in der Pfaffenberg-Halle zum Gruppenfoto. Abi auf dem Podest des Sachsenrings. Tischtennis 53

Unsere Tischtennisfreunde vom TTC Großdietmanns.

Marco saß schon mal im Rennwagen Probe. schlüpfte dabei flugs in das rote Trikot von Groß - und einer kleinen Gummikugel. Mit viel Eifer und dietmanns und half bei den Gästen aus. Im Ver - mehr oder weniger Geschick wurden die Bälle den und mit unseren Gastgebern in gemütlicher gleich der ersten Mannschaften zeigte sich auf den Parcours der Anlage unterhalb der Burg Runde noch lange zusammensaßen. Großdietmanns wieder einmal überlegen und geschlagen und eingelocht was das Zeug hielt. Nach einem reichhaltigen Frühstück am Sonn - gewann das Match mit 8:5. Dafür war die Zwei - Wobei nicht verschwiegen werden soll, dass der tag Morgen (dem Einige aus unerfindlichen te des SVW mit 8:2 erfolgreich. Ungeachtet der ein oder andere Ball abseits des Parcours auf Gründen fernblieben) verabschiedeten Abtei - Spiel-Ausgänge hatte der Tischtennis-Sport al - Nimmerwiedersehen im Grün der Anlage ver - lungsleiter Jens Möbius und Dirk Schuffenhau - len Teilnehmern wieder einmal sehr viel Spaß schwand. Am Ende hatte nur einer der Spieler er, die maßgeblich für einen reibungslosen Ab - gemacht. weniger als 60 Schläge auf seinem Punktezet - lauf des Besuchs und die herzliche Gästebe - tel und wurde zum Sieger des Turniers erklärt: treuung verantwortlich zeichneten, die Burg - Dr. Marco Hofmann. Wie könnte es auch anders hauser Gäste. Für Alle -und da war man sich sein? Nach dieser schweißtreibenden sportli - absolut einig- war es ein tolles Wochenende vol - chen Auftaktveranstaltung radelten wir gemüt - ler schöner Erlebnisse. lich an der Salzach entlang nach Tiefenau, wo wir bei Speis‘ und Trank und Live-Musik noch Ein herzlicher Dank an dieser Stelle gilt auch einige Stunden in geselliger Runde verbrachten. dem Städtepartnerschaftsverein Burghausen und der Stadt Hohenstein-Ernstthal, die beide Bericht: Günter Mahr diesen Besuch unterstützt haben.

Das Gselchte von Jimmy (l.) und das Brot von Peter waren wieder einmal super lecker. TTC Großdietmanns in Burghausen

Der alljährliche Besuch unserer österreichischen Zur Pflege der Kameradschaft gab es im An - Tischtennisfreunde vom TTC Großdietmanns in schluss an die sportliche Auseinandersetzung Burghausen ist mittlerweile schon Tradition. Be - wieder eine gemütliche Jause mit leckeren reits zum 18. Mal waren die Tischtennisspieler Schmankerln aus der Heimat unserer Gäste und 27 aus dem nordwestlichen Waldviertel in Nieder - selbstgebackenem Bauernbrot von Sandners. österreich bei uns zu Gast, um sich in gemein - samen Trainingseinheiten unter der Anleitung MIO. des ehemaligen Verbandstrainers Sepp Radlb - Sommerfest Mitgliedschaf ten runner auf die neue Saison vorzubereiten. Zum „Ritual“ des Trainingslagers gehört ein ab - Bei unserem Sommerfest drehte sich mal aus - dav on rund 10 MIO. 27 Kinder und junge Menschen in rund schließender, freundschaftlicher Leistungsver - nahmsweise nicht Alles um den kleinen weißen Turn- und gleich zwischen Großdietmanns und dem SV Zelluloidball. Vielmehr versuchten sich die zahl - 90.000 Spor tv er einen Wacker. Da die Gäste heuer mit dem harten reichen Teilnehmer, die der Einladung von Al - mit Kern von sieben Tischtennis-Begeisterten an - brecht Pötschke zum diesjährigen Sommerfest 8,6 MIO. gereist waren, wurden auf beiden Seiten zwei MIOehr .enamtlich und fr eiwillig gefolgt waren, bei hochsommerlichen Tempe - Mitgliedschaf teEn ngagier ten 4er-Mannschaften gebildet. Hans Krämer raturen im Umgang mit dem Minigolfschläger

dav on rund 10 MIO. Kinder und junge Menschen in rund

Turn- und 90.000 Spor tv er einen mit 8,6 MIO. ehr enamtlich und fr eiwillig Engagier ten

Volleyball Volleyball 55

Abteilungsleiter Volleyball: Achim Zeller , Tel. 08677/917356, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Burghauser Beachvolleyball Hier noch die Liste der 2018er Stadtmeister, so - Team um Julia Dudenhöffer (Außen), Felicia Stadtmeisterschaften 2018 wie Silber- und Bronzemedaillengewinner: Berg (Mittelblock) und Bianca Sirrin (Außen) er - weitert. Eine ausführlichere Vorstellung des Im Juli war es wieder soweit, die Stadtmeister - Damen: kompletten Kaders wird bald auf Facebook („SV schaften im Beachvolleyball standen an. 1. Alica und Rosa Wacker Burghausen Volleyball“) und Instagram Dieses Jahr zum ersten Mal mit einer kleinen 2. Katja und Mareike (einfach „dreamteam_volleys“ folgen) zu sehen Startgebühr. Zuerst war das Mixed Turnier am 3. Caro und Nina sein. 07.07.2018 dran, bei dem 12 Teams um den Titel Außerdem freuen wir uns sehr über das Quer - kämpften. Es entwickelten sich im Laufe des Tur - Herren: feld, das über die ganze Dreifachturnhalle ein - niers immer spannendere und hochklassigere 1. Hansi und Markus gezeichnet wurde! Dies war für die neue Liga Spiele, an deren Ende sich Sven und Juli in einem 2. Chris und Luki nötig, da es bei den ursprünglichen Feldern kei - knappen Finale gegen Luggi und Chrissi durch - 3. Co und Matze ne Freizone von 3m rund um das Feld gab. setzen konnten. Unsere nächsten Projekte sind das von uns da - Zwei Wochen später waren dann sowohl die Da - Mixed-Wettbewerb heim veranstaltete Trainingslager (15. & 16. men als auch die Herren an der Reihe. Das Ju - 1. Julia und Sven September) bei dem wir zwei Freundschafts - gend-Turnier kam leider nicht zustande, daher ha - 2. Chrissi und Luggi spiele gegen Bonnbruck und Ostermiething be - ben sich die meisten für eine Teilnahme im Er - 3. Marietta und Alex streiten werden. Zudem findet am 23. Septem - wachsenenbereich entschieden. ber der Landespokal B in Unterhaching statt, bei Bei den Herren waren 14 Teams gemeldet, jedoch dem dieses Jahr Herrsching I aus der 3. Bun - erschienen aufgrund des schlechten Wetters lei - Landesliga-Saison der Damen1 desliga, Unterhaching und Straubing II aus der der nur 13. Die Damen waren mit 6 Teams vertre - Die Damen1 hat nach einer kurzen Sommer - Regionalliga, Herrsching II und Niederviehbach ten. Glücklicherweise wurde das Wetter über den pause ihr Training bereits Anfang Juni unter Trai - aus der Landesliga, sowie Waldkirchen aus der Tag etwas besser und auch der Regen hörte auf. ner Heinz Stellmach wieder aufgenommen. Bezirksliga antreten. Im nächsten Bericht wer - Somit konnten die entscheidenden KO-Partien bei Hochmotiviert und braun gebrannt sind wir in det ihr natürlich erfahren, wie wir uns da ge - Trockenheit und nicht zu kühlem Wetter unter fai - die Vorbereitung für unsere erste Landesliga - schlagen haben  ren Bedingungen ausgetragen werden. Erstaunli - saison (erste Damenmannschaft des SVW in der Anschließend werden wir gut vorbereitet am 27. cherweise dauerte das Herren-Turnier mit mehr Landesliga) gestartet. Nach einigen lustigen und Oktober unseren ersten Spieltag in der Landes - als doppelt so viel vertretenen Teams wie bei den anfangs noch chaotischen Versuchen der Japa - liga Süd-Ost in Darching bestreiten. Und schon Damen nur knapp länger. Die Titel schnappten sich nischen Ballkontrolle, haben wir auch mit diver - mal zum Notieren: der erste Heimspieltag findet am Ende bei den Damen Alica und Rosa im Finale sen Zirkeltrainings unsere Fitness langsam, aber am 11.11. statt – seid gespannt! gegen Katja und Mareike. Bei den Herren ging der stetig wieder auf die Höhe gebracht. Taktisch Wir freuen uns auf eine geile Saison und danken Pokal nach Altötting/München, an Markus und und technisch haben wir uns zu Beginn mit K2 jetzt schon mal unserem treuen Fanclub, dem Hansi, die sich gegen Chris und Luki durchsetzen (Block- und Feldabwehr) und anschließend mit engagierten Volleyball-Vorstand, unseren konnten. K1 (Aufschlag und Angriff) beschäftigt. spendablen Sponsoren und natürlich unserem Alles in allem waren es wieder schöne und erfolg - Leider mussten wir uns von Lucia Reichert und hochmotivierten Cheftrainer! reiche Turniere und wir freuen uns schon auf Simone Huber für unsere kommende Saison Eure Damen 1 nächstes Jahr! Bericht: Matze verabschieden, jedoch hat sich unser #Dream - 56 Windsurfen Windsurfen

Abteilungsleiter Windsurfen: Robert Enggruber , Tel. 08677/979215, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Liebe Surfgemeinde, stürzt (vor lauter Übermut oder so…), so stand diesem Jahr wieder bei feinstem Sommerwet - wenige Augenblicke später, dass Boot zum Ab - ter unsere Wassersportarten am Wöhrsee prä - ein Sommer, wie schon lange nicht mehr, liegt holen bereit. Gefahren wurde bis zur letzten Se - sentieren. Nachdem wir am Vormittag etwa 20 fast hinter uns und es konnten fast alle geplan - kunde, bzw. bis keine Kraft in den Armen mehr Kinder der KISS (Stufe 3) in das Segeln, Paddeln, ten Sommerevents termingerecht abwickelt war. In Summe war es wieder mal ein Spitzen- Windsurfen und SUP (Stand Up Paddeling) ein - werden. Wie schon erwartet, hat sich die Trend - Event bei dem alle ihren Spaß hatten. führen konnten, war der Run auf die Sportgerä - sportart Stand Up Paddeling, auch heuer wieder Bericht: Slavi te für alle Badegäste und Interessierte ab 13 Uhr großer Beliebtheit erfreut. Das tolle Wetter hat aber auch viele Surfer und Kiter auf’s Brett ge - lockt, so dass am Ende der Saison insgesamt viele erfolgreiche Surftage verbucht werden konnten. Für die meisten von uns ist aber nun die große Surf- und Kiteaktion vorüber. Was bleibt sind die Eindrücke der Saison und die vielen tollen Stun - den am Wasser. Wie und was genau in den letzten Monaten so los war, könnt Ihr nun in unseren Berichten nachlesen. …und für alle die noch nicht genug hatten, bleibt noch immer unser alljährlicher Herbstter - min zum Absurfen am Gardasee. eröffnet. Zudem bot die AOK als Partner eine Ge - schwindigkeitsmessung beim Schuss auf ein Viel Spaß beim Lesen! Hang Loose! Fußballtor mit an. Ein besonderer Andrang herrschte wieder auf Euer Präsi unsere SUP-Boards. Diese Trendsportart hat Robert mittlerweile die breite Masse erreicht. Es war also nicht verwunderlich, dass sich vor allem hier auch kleine Warteschlangen bildeten. Wasserski Friedenhainsee Ein echter Hingucker war dann noch die Tow- 23.6.2018 In-Machine von Lucas und Stephan. Wasserski - Wer hätte damit gerechnet – den ganzen Som - fahren oder Wakeboarden, zwar begrenzt durch mer lang wahnsinnig tolles Wetter und dann ge - die Seillänge, die die Winde hergibt, dafür umso nau zu unserem Event und nur lokal über unse - spaßiger, wenn auf bis zu 200m Gleitgefühle rer Wasserskianlage mußte es regnen…was für aufkommen! ein Pech. Zum Glück waren viele erfahrene Wet - Als wir gegen 18 Uhr unsere Anmeldung been - terfrösche mit an Bord und so entschied man deten hatten wir knapp 250 Interessierten aufs sich abzuwarten - und sie sollten recht behal - Wasser gebracht. ten. Die Regenwolken verzogen sich dann doch Ich darf mich an dieser Stelle bei allen Helfern recht schnell und eine Stunde später als ge - Wassersporttag KISS Wöhrsee des SVW, dem Wöhrsee-Team und der Wasser - plant, standen alle auf dem Wasser. Mit 16 Er - 30.6.2018 wacht Burghausen, die wieder unentgeltlich für wachsenen und 7 Jugendlichen war die Bahn Zusammen mit den Abteilungen Segeln und unsere Sicherheit gesorgt hat, recht herzlich be - gut ausgelastet. Für die Anfänger gab es eine Paddeln konnten wir, nach unserer Absage we - danken. kurze Sicherheitsunterweisung und Tipps zum gen des schlechten Wetters im letzten Jahr, in Bericht: Robert Start und Fahren, und dann ging‘s auch schon los. Bei den meisten Anfängern hat es schnell geklappt und das breite Grinsen nach der ersten komplett gefahrenen Runde war entsprechend groß. Unsere erfahrenen Teilnehmer hatten aber genauso ihren Spaß und so ging’s mit den un - terschiedlichsten Boards unter den Füssen auf’s Wasser. Auch die Anlage selbst war wieder su - per vorbereitet. Jeder Teilnehmer konnte wäh - rend der zwei Stunden zwischen Wasserski, Wa - keboard, Kneeboard und sonstigen Fun-Boards frei wählen. Und ist mal einer ins Wasser ge - Windsurfen 57

WhatsApp-Gruppe Windalarm nehme Badewannentemperatur. Am Nachmit - Salzach-SUP mit Pascal Rösler 25./26.8.2018 tag kam dann doch ein wenig Wind auf, der für 09.09.2018 In der SVW Windsurfen WhatsApp-Gruppe das große Material ausreichte. Für die leeren Pascal, bekannt geworden mit seiner Aktion, die schlug Präsi Robert Ende August „Windalarm“: Bäuche gabs am Abend leckere Schnitzerl bei Donau bis ins Schwarze Meer zu Paddeln, hat - Am Neusiedlersee sollte sich für das Wochen - Jupp’s Bierstüberl. te sich in diesem Jahr die Salzach vorgenom - ende um den 25. und 26. August ein Lüftchen Auch am Sonntag blieben wir leider nicht vom men. Die letzte Etappe von Tittmoning bis zur zusammenbrauen. Die Mitglieder diskutierten Regen verschont, allerdings kamen wie ver - Mündung in den Inn konnten wir ihn zusammen heiß, ob sich der Ausflug an den „Schokosee“ sprochen knackige und relativ konstante 5-6 Bft mit insgesamt 35 SUP’lern begleiten. trotz hoher Regenwahrscheinlichkeit rentieren Wind und so konnten Ingo und Co. auch ihr klei - Pascal verfolgt mit seiner Organisation „Pure würde und warteten unsicher das letzte Wind - nes Material mal wieder lüften. Die Wassertem - Water for Genarations“ das Ziel, der Donau wie - update am Freitag ab. Bald stand aber fest, dass peratur hatte nun stark abgekühlt und wir wa - der zu Trinkwasserqualität zu verhelfen. Wir die guten Windprognosen unverändert blieben ren froh darüber, den langen Neo eingepackt zu durften nicht nur einen unvergesslichen Tag er - und so trafen sich sechs der Burghauser Surfer haben. Der super Wind hielt weiter an und zu leben, den die letzten Kilometer vor der Stau - Samstagfrüh um 4 Uhr am Bahnhof zur Abfahrt. Wie erwartet wurden wir in Podersdorf von Re - genwetter begrüßt und auch der erhoffte Wind blieb am Samstag Vormittag aus. Nach einem obligatorischen Besuch bei den Surfshops und dem Nordstrand, checkten wir am Campingplatz ein. Das Wasser hatte trotz Regen noch ange -

Mittag legten alle eine kurze Surfpause ein, um stufe ging es mangels Strömung dann nur noch den Stellplatz bis 16.00 Uhr zu verlängern. Ge - per Muskelkraft vorwärts, sondern konnten vor gen 20.30 Uhr trafen die zufriedenen Surfer allem dem Thema Wasserqualität in der Öffent - nach einem gelungenen Wochenende wieder in lichkeit zu mehr Präsenz verhelfen. Burghausen ein und spürten die Surfsession am Bericht: Robert Neusi auch noch am Montag in den Muskeln. Bericht: Eva & Stephan Programm 2018 Herbst Absurfen 9.11. Schafkopfrennen SUP-Wöhrsee/Sonderaktionen 30.11. Weihnachtsfeier Auch diesen Sommer waren wir sehr aktiv und konnten viele Teilnehmer für‘s Stand Up Padd - ling begeistern. Training Neben dem Montags-Training am Wöhrsee, wel - Mittwoch - Dreifachturnhalle am Hallenbad ches immer sehr gut angenommen wurde, fan - 18.15 Uhr Joggen den zusätzliche Events auf der Salzach, am 19.00 Uhr Ballspiele DTH Mondsee und vom Chiemsee die Alz hinunter 20.00 Uhr Fitnesstraining im Jugendraum statt. Alles in allem waren wir mit den Teilneh - merzahlen sehr zufrieden und freuen uns schon Aktuelles wie immer im Internet unter auf die nächste Saison. www.windsurfen.sv-wacker.de Bericht: Holger ZU MIR ODER ZU D IR?

Jetzt zur AOK wechseln!

Eg al w o. L ass d ich b era ten. Termin v ereinbaren u nd B onu starif s ichern. www .aok.de/bayern/beratung

OKBY_038_92x140_Herz.indd 1 08.05.18 10:4 7

Peter Beer Dr . Guido Kallinger Dr . Thomas Frey Florian Schneider Günter Schober Stellv . V orsitzender Stellv . V orsitzender 1. V orsitzender Stellv . V orsitzender Vorstandsmitglied

Erweiterter V orstand Heiko Hiller Geschäftsführer Vorstand, Finanzen , Personal, Geschäftsstelle, Sportbetrieb, V ereinsentwicklung

Vereinsma nager Buchhaltung

Andreas Huber Claudia Kentel Mark eting, Sponsori ng, Öf fentlichkeitsarbeit, (T eilzeit) Sportpark, V ersicherung, Fuhrpark

Sondereinrichtungen

Jennifer Olzok Dr . Katharina Motz Miriam Gogol Anton Würländer Matthias Maasch Sportlehrerin Sportlehrerin Sportlehrerin Sportlehrer Sportlehrer (T eilzeit) (T eilzeit) (T eilzeit) (T eilzeit)

Service-T eam Sportpark-T eam

Laura Mayer Datenschutz / Teamleitung Service Tobias Esterbauer (T eilzeit) Platzwart / T eamleitung

Alexander Sauermilch Gerlinde Mücke Platzwart Mitgliederverwaltung (T eilzeit) Isabella Heinrichsperger Fachkraft (T eilzeit)

Kevin Hingerl Auszubildnder Sport u. Fitnesskaufmann Manfred Just Fachkraft (T eilzeit)

Reinigungsteam

Sophia Eger Freiwilliges Soziales Jahr

Geschäftsstelle SV W acker Burghausen e. V . Telefon: 08677/91628-0 Regina Padberg, Elisabeth Zsoltne, Beata Santa, Fax: 08677/91628-40 | e-Mail: info@sv-wacker .de Conticha Pongcharoen (v .l.) Kontakte unter www .verein.sv-wacker .de Unser H elles im G wand d er guten a lten Z ei t

www .wieninger .de V S D

©

Mit einander ist einf ach.

Wenn man einen Finanzpartner hat, der die R egion und ihr e Menschen unt er stützt.

S Sparkas se Alt ötting-Mühldorf

www .spkam.de MEHR MENSCH. MEHR LEIS TUNG. MEHR WER T.