120. Jahreshauptversammlung der FF am 18. März 2016

Es wird während der Versammlung eine Telefon- und Adressliste herumgereicht – bitte hier die Telefonnummer kontrollieren bzw. die Handy-Nummer kontrollieren und bekanntgaben, da wir seit 2014 zusätzlich die Mitglieder mit einer blaulicht-SMS-Alarmierung verständigen für Einsätze / Schulungen / Übungen oder Begräbnisse.

Sollte jemand während des Jahres die Handy-Nummer ändern, dann bitte dem Kommando dies auch bekanntgeben, damit dies in der Alarmierungs-Liste korrigiert werden kann! Danke!

1 Begrüßung durch den Kommandanten

Ich eröffne die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Abfaltersbach im 120. Jahr ihres Bestehens, stelle die Beschlussfähigkeit fest und begrüße alle hier Anwesenden recht herzlich.

Besonders willkommen heiße ich:

Vertreter vom Bezirk Bezirksfeuerwehrkommandant Oberhauser Herbert

Vertreter vom Abschnitt Oberland Abschnittsfeuerwehrkommandant Walder Franz

Polizei-Inspektionskommandant vom Posten Jakob Ebner

Bürgermeister Brunner Anton

Vertreter der Nachbarfeuerwehren: Kommandant- Stellverteter FF – Mascher Alois

Zugskommandant FF Anras – Walder David

Kommandant-Stellvertreter FF Strassen - Josef Valtiner

Kollreider Clemens – BFT E.G.O. und Mitglieder FF

ENTSCHULDIGT haben sich:

Pfarrer Mag. Hansjörg Sailer und Dr. Herbert Steurer – beide bedanken sich nochmals bei der Feuerwehr für den ganzjährlichen Einsatz und die geleistete Arbeit, Alt-Kommandant Bodner Franz, Rauchegger Georg, Bürgler Johann, Dr. Adalbert Jordan – ist krank, Schneider Alois, Aßmayr Andreas, Ortner Stefan, Ortner Klaus, Brunner Ando – und noch einige andere bei den Gruppenkommandanten

2 Gedenken an die verstorbene Feuerwehrkameraden

Im abgelaufenen Jahr ist kein Feuerwehrkamerad verstorben.

Wir wollen aber heute an all jene Kameraden gedenken, die uns vorausgegangen sind.

Ich bitte, die Vollversammlung sich von den Sitzen zu erheben.

3 Protokollverlesung durch den Schriftführer

Bürgler Martin

4 Bericht des Kommandanten

Mannschaftsstand: 64 Aktive

39 Reserve

Summe: 103 Mitglieder

1 unterstützendes Mitglied

Neueintritte in die FF Abfaltersbach

Kraler Clemens

EINSÄTZE:

1 Brandeinsatz

2 Fehl- /Täuschungsalarme durch Brandmeldeanlagen

6 technische Einsätze

11 Brandsicherheitswachen

Summe: 20 Einsätze

KURZINFORMATION ZU EINIGEN EINSÄTZEN:

17. April 2015 – Binden von ausgelaufenem Diesel im Clubgebäude Sportplatz Abfaltersbach

20. April 2015 – 05.41 Uhr Sirenenalarm - Brandmeldealarm Fa. HELLA – Täuschungsalarm (vermutlich durch einen Raucher ausgelöst)

8. Juli 2015 – Nachbarschaftshilfe mit Nasssauger in Anras Sonnenboden

21. Juli 2015 – Hilfeleistung – drohende Überschwemmung in Köden bei Wasserbecken neben der B 100

31. Juli 2015 – 05.24 Uhr Sirenenalarm Brandmeldealarm Fa. HELLA – Täuschungsalarm (Ursache unklar)

4. August 2015 - Nachbarschaftshilfe mit Nasssauger in Anras Sonnenboden

11. August 2015 – 2.31 Uhr Nachbarschaftshilfe mit Nasssauger in Anras Sonnenboden 10. Jänner 2016 – 12.27 Uhr Sirenenalarm – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und mehreren Patienten, Km. 127,4, B 100 Drautalstasse – Gemeindegebiet Anras / Feuerwehr mit Tank und RLF mitalamiert / Feuerwehr Sillian um 12.31 nachalamiert durch Leitstelle Tirol

21. Jänner 2016 – „vermutlicher“ Kaminbrand bei Messner Wolfgang in Abfaltern

ÜBUNGEN:

Die Übungen wurden jeweils von einem Gruppenkommandant vorbereitet und der Einsatzleiter per Losentscheidung bestimmt, sodass der Einsatzleiter spontan handeln musste.

Die Übungen wurden wieder sehr Abwechslungsreich gestalten.

Es wurden 5 Führjahrsübungen durchgeführt. Die Frühjahrshauptübung wurde als Relaisübung mit den eigenen Pumpen im Ortsteil Walde durchgeführt.

Im Herbst wurden ebenfalls 5 Übungen durchgeführt, wobei hier die vierte Übung als Abschnittsübung nach Lehen zusammen mit der Feuerwehr Anras durchgeführt wurde. Hier waren die Löschgruppe Mittewald mit einer Pumpe, Feuerwehr Strassen mit zwei Pumpen, Feuerwehr Panzendorf mit einer Pumpe, Feuerwehr Tessenberg mit einer Pumpe, Feuerwehr mit einer Pumpe, Drehleiter Sillian sowie die Feuerwehr Anras und Feuerwehr Abfaltersbach komplett mit Ihrem Fuhrpark und Mannschaft.

Die Herbsthauptübung war eine Relaisübung vom Einöder Wasserbehälter zum Trogerhof. Hier unterstützte uns die Löschgruppe Asch der Feuerwehr Anras mit einer Gruppe. Leider haben wir bei dieser Übung das Übungsziel nicht erreicht, deshalb wird diese Übung im Herbst 2016 nochmals durchgeführt.

Auch war unser Atemschutztrupp, unter der Leitung von Pargger Alexander, bei allen Übungen eingeteilt.

Dank hier nochmals an die Hausbesitzer für das zur Verfügung stellen der Brandobjekte und den aktiven Feuerwehrmitgliedern für die Teilnahme an den Übungen.

Weitere Übungen:

8. Mai 2015 – Übung KLF Abfaltersbach mit Löschgruppe Asch in Asch.

12. Juni 2015 – ATS-Übung bei Fa. Schösswender zusammen mit FF Anras, Strassen und Assling

SCHULUNGEN:

Für die notwendige Unterweisung und Abhaltung von Funkübungen bzw. Maschinistenschulungen nahm sich unser Funkbeauftragter Moser Josef , Obermaschinist Walder Josef an bzw. Grundausbildung in der Feuerwehr Bürgler Helmut und Pargger Alexander.

LEHRGÄNGE:

11. April 2015 – Grundlehrgang Bezirk Lienz (Ortner Georg, Wiedemayr Christof, Fuchs Markus)

25. April 2015 – Grundlehrgang Bezirk Lienz (Ortner Georg, Wiedemayr Christof, Fuchs Markus) 28. April 2016 – Wärmebildkamera Workshop (Bürgler Helmut)

Summe: 7 besuchte Lehrgäng

Dank hier dem Bezirk für die Zuteilung der Kurskarten, den Arbeitergebern und den Feuerwehrmitglieder für die Teilnahme an den Kursen!

BEWERBE BEWERBSGRUPPEN:

Im abgelaufenen Jahr nahmen die Bewerbsgruppe Abfaltersbach 1 und Abfaltersbach 2 an diversen Bewerben im Bezirk und auch außenhalb teil.

11. April 2015 – Kuppelcup in Sillian – Bewerbsgruppe Abfaltersbach 1 teilgenommen – Ergebnis: Bronce Platz 15 von 34 Gruppen / Silber Platz 25 von 31 Gruppen

16. Mai 2015 – Vorbereitungsbewerb für den Landesbewerb in Panzendorf – Bewerbsgruppe Abfaltersbach 1 in Bronce und Silber / Bewerbsgruppe Abfaltersbach 2 in Bronce teilgenommen

23. Mai 2015 – Vorbereitungsbewerb für den Landesbewerb in Bewerbsgruppe Abfaltersbach 1 in Bronce und Silber teilgenommen

5. Juni 2015 – Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Ainet – Bewerbsgruppe Abfaltersbach 2 in Bronce teilgenommen – Ergebnis: Bronce A Sicherheitsbewerb Platz 43 von 89 Gruppen

6. Juni 2015 – Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Ainet – Bewerbsgruppe Abfaltersbach 1 in Bronce und Silber teilgenommen – Ergebnis: Bronce A Leistungsbewerb Platz 13 von 36 Gruppen / Silber A Leistungsbewerb Platz 11 von 25 Gruppen.

6. Juni 2015 – Teilnahme am Fire Cup in Ainet der besten Tiroler Gruppen – leider in der ersten Runde ausgeschieden.

Durch das gute Ergebnis der Bewerbsgruppe 1 aus dem Jahr 2014 in Ried im Zillertal und Jahr 2015 in Ainet wurde die Qualifikation für den Bundesbewerb 2016 vom 9. bis 11. September in Kapfenberg für Bronce und Silber geschafft.

Ich bitte daher die Mitglieder der Bewerbsgruppe Abfaltersbach 1 kurz aufzustehen. (Und zwar ist dies die Stammgruppe mit: Weiler Markus, Leiter Karl jun., Moser Andreas, Bürgler Andreas, Moser Franz, Fuchs Franz, Tengg Rudi, Moser Hansjörg und ich Rauchegger Christof bzw. im Jahr 2015 hat Möst Florian ausgeholfen und im heurigen Jahr helfen uns Ortner Stefan und Dapunt Daniel aus).

Einen kräftigen Applaus und vielen Dank für die gute und tolle Leistung – ich hoffe, daß wir beim Bundesbewerb eine tolle Leistung erbringen können.

11. Juli 2015 – Bezirksnassleistungsbewerb Lienz in mit zwei Gruppen teilgenommen – Ergebnis: Abfaltersbach 1 – Bezirk A Platz 8 von 36 / Abfaltersbach 2 – Bezirk A Platz 29 von 36

25. Juli 2015 – Bezirksnassleistungsbewerb Kitzbühel in Reith bei Kitzbühel – Ergebnis: Gäste B Platz 5 von 8 Gruppen

1. August 2015 – Bezirksnassleistungsbewerb in Niederdorf Südtirol – Ergebnis: Gäste B Platz 1 von 1

ORDNERDIENST und BRANDSICHERHEITSWACHEN:

Auch im abgelaufen Jahr wurden die Ordnerdienste und Brandsicherheitswachen im Gemeindegebiet von der Feuerwehr durchgeführt und zwar bei: Konzert der Jungen Zillertaler auf dem Dorfplatz, Frühjahrskonzert der Musikkapelle im Gemeindesaal, Dolomitenradrundfahrt, Rockmesse am Dorfplatz, Schützen Bataillonsversammlung, Bezirks Musikfest auf dem Dorfplatz und im Ortsgebiet, Firmung auf dem Dorfplatz, Draulauf, Bezirkslandjugendtag und Tag des Denkmales.

FAHNENABORDNUNG:

Insgesamt rückte die Fahnenabordnung 5 x zu kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen aus.

Dank hier an Bürgler Andreas, und den Fahnenbegleitern.

ANSCHAFFUNGEN 2015:

13 Stk. Einsatz Schutzbekleidung Tirol

3 Handlampen für KLF

1 Gateway-Funkstation von der Bergrettung Sillian gemeinsam für die Gemeinden Strassen, Anras und Abfaltersbach

1 Batteriestart- und Ladegerät mit Starterkabel für 12 Volt bzw. 24 Volt. div. Schlauchmaterial

HOMEPAPE:

Die Homepage der Feuerwehr Abfaltersbach wird von Walder Christian betreut und die Berichte in das Internet hineingestellt.

Insgesamt sind über 18.982 Zugriffe auf unsere Homepage zu verzeichnen.

Dank hier an Walder Christian für die Berichte und Betreuung der Homepage.

Auch ist unsere Feuerwehr nun auf Facebook vertreten – dank hier an Dapunt Daniel für das Einrichten der Facebook Seite.

SONSTIGE TÄTIGKEITEN IN KURZFORM:

Diverse Reparaturen an Fahrzeugen und Geräten wurden von Rauchegger Klaus, Walder Josef, Walder Georg, Möst Florian, Ortner Stefan, Lukasser Franz, Weiler Markus, Moser Franz, Aichner Franz, Bürgler Andreas, Brunner Anton, Moser Bernhard und Ortner Georg durchgeführt Weiters wurden 4 Ausschusssitzungen abgehalten, zwei Kommandantendienst-Besprechungen im Oberland besucht, Besuch der Jahreshauptversammlung des Rotes Kreuzes in Sillian, Besuch vom Bezirksfeuerwehrtag in Prägraten mit den Deligierten, Besuch der Jahreshauptversammlungen in Sillian, Anras und Strassen, Abhaltung des Florianikirchganges, Besprechungen für Dolomitenradrundfahrt und Bezirksmusikfest durchgeführt , Vorbesprechung für den Landes-Nass- Paralellbewerb mit Landesbewerbsleiter Degenhart Jörg und Feuerwehrbezirkskommando. Außerdem wurde auch das Schulgebäudes mit Schulwart Mitteregger Thomas besichtigt.

Im Jahr 2015 wurde der Maibaum von der Feuerwehr Abfaltersbach – gespendet von der Gemeinde Abfaltersbach – am Dorfplatz aufgestellt und am Fronleichnamstag Nachmittag beim Konzert der Musikkapelle Abfaltersbach verlost.

Ein besonderer Tag für die Kinder der Volksschule Abfaltersbach wurde am 3. Juli 2015 abgehalten – „Die Feuerwehr besuchte die Volksschule Abfaltersbach“ – den Kindern wurden die Feuergeräte erklärt, die durften das Feuerwehrhaus ansehen, mit den Feuerwehrfahrzeugen mitfahren und noch vieles mehr.

Dank hier an Weiler Markus, Moser Franz – Mattler, Moser Josef und Rauchegger Klaus, die sich dazu an einem Freitag Vormittag Zeit genommen haben.

Im Herbst 2015 wurde zusammen mit dem Sozialsprengel Assling-Anras-Abfaltersbach und dem Roten Kreuz eine Blutspendeaktion in der neuen Mittelschule durch geführt. Es waren insgesamt 180 Spender.

Am 24. Oktober 2015 haben wir einen Kameradschaftsabend im Dorfbergstüberl in St. Oswald durchgeführt – insgesamt haben hier 42 Mitglieder teilgenommen.

Weiters haben wir noch am Bezirksfeuerwehrskirennen in Obertilliach im Jänner 2016 mit 4 Skifahrern teilgenommen.

ÄNDERUNG ALAMIERUNG:

Eine wichtige Änderung für das Einsatzgebiet der Feuerwehr Abfaltersbach hat sich in Absprache mit Bezirksfeuerwehrinspektor Brunner Franz, Gemeinde Abfaltersbach mit Bürgermeister Brunner Anton und Feuerwehr Anras und Assling ergeben. Die Feuerwehr Abfaltersbach ist nun seit Mitte Dezember 2015 zuständig im Gemeindegebiet von Anras bei Brandeinsätzen im Ortsteil Erlbrücke mit Fa. Schösswender / Ortsteil Köden / Ortsteil Fontnell / Ortsteil Lehen; bei Verkehrsunfällen auf der B 100 bis Straßenkilometer 125,6 = Höhe Griesbach; bei Bahnunfällen bis Bahnkilometer 286,0.

Gleichzeitig mit der Alamierung wird das Kommando Anras über die Paperschleife verständig – bei Verkehrsunfällen wird automatisch die Bergeschere der Feuerwehr Assling oder Sillian mitalamiert.

Die Änderung war hier notwendig, da wir näher von der Entfernung bei einem Schadensereignis dran sind.

VORSCHAU FÜR DAS JAHR 2016:

Ankauf von zwei Handfunkgeräten

Ankauf einer neuen TS 12 (Rosenbauer Fox III) für den TS-Anhänger Florianikirchgang am Sonntag, 1. Mai 2016 in Abfaltern

Übungsbeginn Frühjahrsübungen je nach Witterung ca. April 2016

3. September 2016 – Training auf dem Sportplatz der besten Tiroler Gruppen für den Bundesbewerb/Landes-Nass-Paralellbewerb auf dem Sportplatz der besten 32 Tiroler Gruppen in einem KO-Bewerb/Landesverbandssitzung im Gemeindesaal/am Abend Zeltfest auf dem Dorfplatz

4. September 2016 – nach der Schutzengel Prozession ab ca. 11.00 Uhr Feuerwehrfest auf dem Sportplatz mit Fahrzeugschau von Blaulichtorganisationen.

9. bis 11. September 2016 – Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Kapfenberg in der Steiermark

5 Bericht des Kassiers und der Rechnungsprüfer, Entlastung

Moser Josef

Bericht der Rechnungsprüfer Aichner Michael oder Obrist Johann

6 Angelobung

Brunner Andreas, Dapunt Daniel, Kraler Clemens, Moser Stefan

Ich bitte die Vollversammlung, sich von den Sitzen zu erheben

Ich gelobe, meinen Vorgesetzten Gehorsam zu leisten, ein treuer Kamerad zu sein, meine freiwillig übernommen Pflichten pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen und mich als freiwilliger Feuerwehrmann unter Einsatz meiner ganzen Kraft bereitzuhalten.

Gott zu Ehr, dem Nächsten zur Wehr.

Mit heutigem Datum werden Brunner Andreas, Moser Stefan, Wurzer Michael und Dapunt Daniel vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehr befördert.

7 Ansprache der Ehrengäste

Bürgermeister Brunner Anton

Vertreter vom Bezirk Lienz Bezirksfeuerwehrkommandant Oberhauser Herbert

Abschnittsfeuerwehrkommandant Walder Franz

Polizei-Inspektionskommandant vom Posten Sillian Jakob Ebner

Jemand der Nachbarkommandanten

8 Allfälliges Wünsche, Beschwerden, Anregungen

9 Schlussworte des Kommandanten

Ich danke allen, auch den älteren Kameraden, für das Kommen und für die Mitarbeit.

Ich danke dem Land, Bezirk und vor allem der Gemeinde Abfaltersbach mit Bürgermeister Brunner Anton und den Gemeinderäten für die zur Verfügung gestellten Geldmittel.

Weiters bedanke ich mich auch noch bei den Gönnern der Feuerwehr, die uns jedes Jahr immer wieder einen Betrag überweisen.

Auch besonders danken möchte ich Klaus und Sabine, die das Feuerwehrhaus betreuen, pflegen und auch für den notwendigen Nachschub an Getränken sorgen.

Dank meinem Stellvertreter Helmut und dem gesamten Ausschussmitgliedern für die Mitarbeit im abgelaufen Jahr.

Bedanken möchte ich mich auch nochmals bei Walder Christian, der bei Übungen Fotos macht, unsere Homepage betreut und auch immer wieder aktuelle Berichte ins Internet hineinstellt.

Dank an alle, die heute nicht namentlich erwähnt wurden, die ich immer wieder bei durchzuführenden Arbeiten ansprechen kann und mir auch weiter- und mithelfen.

Ich lade alle, im Namen der Gemeinde und der Feuerwehr auf das, vom Gasthof Unterweger zubereitet, Essen recht herzlich ein.

Somit schließe ich die Jahreshauptversammlung mit unserem Wahlspruch: GOTT ZUR EHR DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR – Gut heil Kammeraden.

Rauchegger Christof

Kdt. FF Abfaltersbach

Freitag, 18. März 2016, Beginn: 20.00 Uhr / Ende:21.08 Uhr