Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Österreichische Post EBENER

SommerSOMMER 20122014

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Unter dem Motto „Information ist wichtig und notwen- www.gemeinde-eben.at dig“ begrüße ich als Bürgermeister alle recht herzlich und möchte mit einer weiteren Ausgabe der „Ebener Gemeinde-Nachrichten“ über das Gemeindegeschehen berichten. Den geschätzten Gästen wünsche ich einen www.eben.at angenehmen und erholsamen Aufenthalt. Editorial

Ehrung der ausgeschiedenen Mitglieder der Gemeindevertretung am 19. Juni 2014. V.l.: Elisabeth Hölzl, Gottfried Stadler (Ehrenring in Gold), Patricia Stadler, Anton Hölzl (Ehrenring in Gold), Burgi Zand (Ehrenring in Gold), Andreas Hinterberger (Ehrenring in Gold), Marianne Toferer Bürgermeister Herbert Farmer (Ehrenring in Gold), Vizebgm. Hannes Seyfried, Altbgm. Peter Fritzenwall- ner, Bgm. Herbert Farmer. Mit der Sommerausgabe der Ebener Gemeindezei- tung wird wieder über das aktuelle Gemeindegesche- Neues aus der Gemeinde hen berichtet.  Wahlen am 9. März serer Gemeinde und unserer Vor den Gratulationen, den 2014, neue Gemeinde- Bevölkerung einsetzen! Berichten unserer Bildungs- vertretung, Ehrung von einrichtungen, Einsatzor- Mitgliedern Bei der Gemeindevertretungs- ganisationen und Vereinen wahl gaben von den 1.708 gibt es unter dem Titel Am Sonntag, dem 9. März Wahlberechtigten ebenfalls „Neues aus der Gemeinde“ 2014 fanden im Land 1.285 ihre Stimme ab (Wahlbe- Informationen von und über die Bürgermeisterdirektwah- teiligung wieder 75,23%). 55 unseren Ort. Der Schwer- len und die Gemeindevertre- Stimmen davon waren ungültig. punkt liegt diesmal auf dem tungswahlen statt. Von den 1.230 gültigen Stim- Wahlergebnis der Bürger- men erreichten die angetretenen meister- und Gemeinde- Bei der Bürgermeisterwahl Parteien folgende Ergebnisse: ratswahlen, der neuen Ge- wurden in unserer Gemeinde meindevertretung und der 1.285 Stimmen von den 1.708 ÖVP: 770 Stimmen (62,60%) Ehrung der ausgeschie- Wahlberechtigten abgegeben und 11 Mandate (-1) denen Mitglieder. Weiters (Wahlbeteiligung 75,23%). 75 FPÖ: 278 Stimmen (22,60%) ist eine Doppelseite dieser Stimmen davon waren ungültig. und 4 Mandate (+2) Ausgabe (Seite 32 und 33) Von den 1.210 gültigen Stim- SPÖ: 182 Stimmen (14,80%) unserer praktischen Ärztin men entfielen 1.055 Stimmen und 2 Mandate (-1) Dr. Kerstin Viertbauer und (87,19%) für mich als Bürger- unsere Apotheke gewid- meister bei 155 Gegenstimmen Am 19. März 2014 fand die met. Und es wird auch über (12,81%). Ich bedanke mich konstituierende Sitzung der die aktuelle Situation be- sehr herzlich für dieses große Gemeindevertretung mit der treffend der Aufnahme von Vertrauen und werde mich auch Angelobung im Beisein von Be- Asylwerbern berichtet. in den kommenden fünf Jahren zirkshauptmann Mag. Harald mit voller Kraft für das Wohl un- Wimmer statt. Herzliche Gratu-

| 2 | Neues aus der Gemeinde lation den neu gewählten Mit- gliedern der Gemeindevertre- tung. Wir wünschen viel Kraft und Energie für diese verantwor- tungsvolle Tätigkeit zum Wohle aller Ebenerinnen und Ebener!

Sechs – meist langjährige – Mit- glieder der bisherigen Gemein- devertretung sind nicht mehr zur Wahl angetreten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei:

 Margret Quehenberger (SPÖ) war seit 2009 in der Ge- meindevertretung und Mitglied des Tourismus-, Ortsbildpflege- Die Mitglieder der neuen Gemeindevertretung nach der konstituierenden und Umweltausschusses. Sitzung am 19. März 2014: 1. Reihe sitzend v.l.: Waltraud Steiner (ÖVP), Vizebgm. Hannes Seyfried (ÖVP), BH Mag. Harald Wimmer, Bgm. Herbert  Marianne Toferer (ÖVP) war Farmer (ÖVP), Friedrich König (FPÖ); 2. Reihe stehend v.l.: Franz Fritzen- seit 1999 in der Gemeindever- wallner (ÖVP), Gerhard Grünwald (ÖVP), Walter Stadler (ÖVP), Andreas tretung und Mitglied des Wohn- Grünwald (ÖVP), Christian Rainer (ÖVP), Christina Thurner-Ebner (ÖVP), und Sozialausschusses. Josef Stadler (ÖVP), Wolfgang Rottmann (FPÖ), Rosemarie Gwechenber- ger (ÖVP), Christian Jäger (FPÖ), Georg Brüggler (FPÖ), Kajetan Uriach  Gottfried Stadler (ÖVP) war (SPÖ) und Markus Reich (SPÖ). ebenfalls seit 1999 Gemeinde- vertretungsmitglied und Mit- glied des Bauausschusses, Ortsbildpflege- und Umweltaus- Es würde den Rahmen spren- Tourismus-, Ortsbildpflege- und schusses und seit 1999 Mitglied gen, hier alle Funktionen, Tä- Umweltausschusses und des der Gemeindevorstehung. Er war tigkeiten und „Highlights“ anzu- Wohn- und Sozialausschusses. auch sehr in der Arbeitsgruppe führen. Allen ausgeschiedenen „Lärmschutz A10“ engagiert. Gemeindevertreterinnen und  Burgi Zand (ÖVP) war seit Gemeindevertretern unsere be- 1994 in der Gemeindevertre-  Und sogar 30 Jahre, seit sten Wünsche und vielen Dank tung, seit 1999 Mitglied der Ge- 1984, war Andreas Hinterber- für die geleistete Arbeit und den meindevorstehung, Obfrau des ger Mitglied der Gemeinde- Einsatz. Wohn- und Sozialausschusses vertretung. Er war langjähriger und Mitglied des Tourismus-, Ortsparteiobmann der SPÖ, Am 19. Juni durften wir im Rah- Ortsbildpflege- und Umweltaus- seit 1994 Mitglied der Gemein- men des Prangtages als sicht- schusses. Seit der Gründung devorstehung, Mitglied des bare Anerkennung Marianne der „Aktion Gesunde Gemeinde Kanal- und Wasserausschus- Toferer, Gottfried Stadler, Burgi Eben“ 1998 war sie auch Leite- ses, des Bauausschusses, des Zand, Anton Hölzl und Andreas rin dieser wertvollen Einrichtung. Überprüfungsausschusses, des Hinterberger mit dem Ehrenring Tourismus-, Ortsbildpflege- und in Gold der Gemeinde Eben im  Anton Hölzl (ÖVP) war seit Umweltausschusses und des Pongau auszeichnen. Margret 1989, also stolze 25 Jahre Mit- Wohn- und Sozialausschusses. Quehenberger konnte an der glied der Gemeindevertretung. Auch er hat sich sehr stark in Ehrung nicht teilnehmen, der Er war Mitglied des Bauaus- der Arbeitsgruppe „Lärmschutz Ehrenbecher wird ihr persönlich schusses, des Tourismus-, A10“ engagiert. überbracht.

Neues aus der Gemeinde | 3 | Abschied von Burgi Zand

Nach 20 Jahren in der Ge- bieten. Seit der Gründung war Gasperl, der mit seinen Vorträ- meindevertretung bin ich ich gerne dabei, wenn es dar- gen und Angeboten stets für bei der letzten Gemeinde- um ging, unsere Bevölkerung zu volle Häuser gesorgt hat. vertretungswahl nicht mehr animieren, sich etwas Gutes zu angetreten und habe mich tun. Das Angebot war breit ge- Mein Dank gilt aber selbstver- entschlossen, auch bei der fächert und wurde meist recht ständlich auch allen Bürgerinnen Gesunden Gemeinde (AVOS) gut angenommen. Alleine ist und Bürgern für ihr Interesse, Platz für neue Ideen und In- das natürlich nicht zu schaffen. besonders itiativen zu schaffen. Die Arbeitskreismitglieder ha- den vielen ben mich stets unterstützt und treuen Be- Im Jahr 1998, also vor 16 Jah- die Zusammenarbeit war im- sucherinnen ren, wurde die „Gesunde Ge- mer bestens. Dafür möchte ich und Besu- meinde Eben“ gegründet. Da- mich herzlich bedanken. Gerade chern. mals wie heute ging und geht es in der heutigen Zeit ist es nicht darum, Interessantes rund um mehr selbstverständlich, ehren- das Thema Gesundheit für die amtlich tätig zu sein. Ein beson- Ebenerinnen und Ebener anzu- derer Dank auch an Dr. Hans Eure Burgi Zand

Aufnahme von Asylwerbern

Im Mai dieses Jahres gab es nehmen. Für unseren Ort ergibt derzeit freistehenden Wohnung in Eben und Hüttau große Ver- dieser Schlüssel fünf Asylwer- einer gemeinnützigen Sied- wirrung und Verunsicherung. ber. Das Land Salzburg hat nun lungsgenossenschaft in Eben Auslöser war das geplante ersucht, ob die Gemeinde Eben unterzubringen. Die Wohnung Asylwerberheim im Gasthof im Pongau als Modellgemeinde wird von der Gemeinde gemietet Brunnhäusl in Niedernfritz. für diese Art der Unterbringung und ein Mitarbeiter der Gemein- zur Verfügung stehen würde. de wird sich – vor allem in der Im Bürgermeisterbrief vom 28. schwierigen Angewöhnungszeit Mai 2014 wurde über dieses Selbstverständlich habe ich zu- – organisatorisch um diese Per- Thema ausführlich berichtet. In- gestimmt, da von Anfang an sonen kümmern. zwischen ist wieder etwas Ruhe klar war, dass die Gemeinde eingekehrt, wofür ich mich bei in dieser Sa- Sowohl die Pfarre als auch der allen bedanke. Die Lösung mit che Verantwortung übernimmt Sozialausschuss werden die- großen Asylwerberheimen ist und ihren Beitrag leisten wird. se Betreuung unterstützen. Die zwischenzeitlich nicht mehr ak- Denn auch ich bin der Ansicht, genauen Modalitäten werden tuell. Es soll nun jede Gemein- dass diesen Menschen in ihrer derzeit geklärt. Sobald es neue de entsprechend ihrer Bevölke- schlimmen Situation geholfen Informationen gibt, wird wieder rungszahl eine entsprechende werden muss. Es ist nun ge- mit einem Bürgermeisterbrief Anzahl von Asylwerbern auf- plant, die Asylwerber in einer berichtet.

| 4 | Neues aus der Gemeinde Seilbahner des Jahres Ernst Brandstätter

Der Skiareatest ermittelt jähr- lich die Besten der Besten im Sommer- und Wintertouris- mus. Auch 2013/2014 war das Team wieder unterwegs, um die Testsieger zu ermitteln.

Der Testsieger der Wintersaison 2013/14 kommt aus Salzburg: Die Bergbahnen er- reichten in der Gesamtwertung die höchste Punktezahl. Der Award für den Seilbahner des Jahres 2014 ging an den Ge- schäftsführer der Bergbahnen GF KR Ernst Brandstätter (Mitte) wurde Seilbahner des Jahres. Foto: Skiareatest Flachau, Kommerzialrat Ernst Brandstätter. Auszeichnungen und wünschen gungen in einem Topzustand. Auch die Leistungen seiner flei- weiterhin viel Erfolg. Der rei- Ein großes Dankeschön an das ßigen Mitarbeiterinnen wurden bungslose Betrieb des Monte Team am Monte Popolo für den mit Skiareatest-Awards belohnt: Popolo konnte im vergangenen unermüdlichen Einsatz und an Bestes Marketing in Gold für schneearmen Winter nur durch GF KR Ernst Brandstätter von Bettina Plank (aus Eben) und die hervorragende technische den Bergbahnen Flachau für die Stefanie Bergmüller von den Beschneiung gewährleistet weitblickenden Investitionen in Bergbahnen Flachau. Wir gra- werden. Die Pisten waren trotz eine moderne Beschneiungsan- tulieren recht herzlich zu diesen schwierigster Witterungsbedin- lage in Eben.

Neues Spielgerät am Spielplatz

Die Geräte beim Spielplatz in Spielgerät ersetzt. Auch heuer der Nähe des Kindergartens im Juni wurden zwei alte Gerä- werden jährlich von einer Fir- te entfernt und ein neues Spiel- ma sicherheitstechnisch über- gerät aufgestellt. Für nächstes prüft und bei Bedarf repariert. Jahr ist die Anschaffung einer Seilbahn vorgesehen. Die Geräte haben durch Witte- rungseinflüsse und Vandalis- mus allerdings eine beschränkte Lebensdauer. Nach und nach wird nun jedes Jahr ein weiteres

Neues aus der Gemeinde | 5 | 1-Euro-Ticket mit dem Postbus

Nachdem 2012 und 2013 das Strecke um 1 Euro (Kinder bis tourismus angekurbelt werden, sogenannte „1-Euro-Ticket“ zum vollendeten 14. Lebensjahr andererseits kann und soll auch (bzw. „Wanderbus“) für die um 0,50 Euro) mit dem Postbus die einheimische Bevölkerung Strecken -Eben Al- fahren. Das Angebot gilt für alle dieses Angebot nutzen. tenmarkt/-Flach- Post-Busse laut Fahrplan (z.B. au---Rad- „Online Fahrplanauskunft“ unter  Tipp stadt--Obertauern www.postbus.at ). Informations- sehr gut angenommen wurde, hefte der Salzburger Sportwelt Die Aktion ist auch für gibt es diese Aktion auch heu- zu dieser Aktion liegen beim Jugend- und Kindergruppen er wieder. Tourismusverband und beim gültig – bitte beachten Sie: Gemeindeamt auf. Die Beför- • Die Gruppe braucht eine Wir haben darüber bereits im derung von Fahrrädern (max. gültige Salzburger Sportwelt Card (zumindest eine Card für Bürgermeisterbrief vom 5. Juni 10 Stück) ist kostenlos möglich, den Gruppenleiter und eine 2014 informiert, hier noch ein- bitte um telefonische Anmel- Namensliste der Gruppe) mal zur Erinnerung: dung (+ 43 6457 32437). • Die Gruppe muss sich einen Tag vorher telefonisch unter Seit Ende Mai bis 5. Oktober Diese Aktion wird in Zusam- +43 6457 32437 anmelden 2014 können wieder alle Per- menarbeit mit dem Regionalver- • Gruppe = ab 20 Personen sonen mit der Bürger- oder Gä- band Pongau, der Postbus AG, • Preis: Erwachsene 1 Euro/ stekarte dieses Angebot nut- der Sportwelt Amade und den Strecke – Kinder 0,50 Euro/ zen und zwischen Filzmoos bis Nachbargemeinden angeboten. Strecke (bis 14 Jahre) Obertauern bzw. Kleinarl eine Es soll einerseits der Sommer-

Initiative: Verteilen statt wegwerfen

Das Projekt „Rollende Herzen Spendern zusammen und kann • 17. September – verteilen statt wegwerfen“ dort wöchentlich bestimmte • 15. Oktober startete im Mai ihre Initiative Waren abholen, welche sonst • 12. November auch in Eben. entsorgt würden. Die Waren • 10. Dezember sind jedoch völlig in Ordnung. Es ist eine Initiative des Vereins Mehr Infos dazu auch unter Tel.: Rolling Heart, der sozial schwa- In Eben wird der Rollende Her- +43 664 4441910,www.face- chen Menschen einmal monat- zen Bus in Zukunft wieder ab book.com/rollendeherzen oder lich die Möglichkeit bietet, sich September einmal monatlich für [email protected] kostenlos eine Einkaufstasche eine Viertelstunde halt machen mit Lebensmittel oder anderen um sozial schwachen Menschen Gebrauchsgegenständen zu Hilfe zu geben. Die Termine in füllen. Der Verein arbeitet eng der Zeit von 12.55 bis 13.10 Uhr mit den Merkur, Billa, BIPA und am Sportplatzparkplatz in Eben Spar Märkten sowie privaten im Pongau:

| 6 | Neues aus der Gemeinde Baufortschritt Hochbehälter

Wie in der letzten Ausgabe der jahr 1953), der nur 100 m³ fasst. nen unbedingt erforderlich, um Gemeindezeitung berichtet, Im Anschluss daran wird der die Versorgungssicherheit mit sind umfangreiche Investi- Hochbehälter Edt (Fassungsver- Trink- und Löschwasser ge- tionen in das Wasserversor- mögen 300 m³, Baujahr 1980) währleisten zu können. gungsnetz unserer Gemeinde vorübergehend außer Betrieb notwendig. genommen und saniert. In die- Unser Dank gilt wieder den be- sem Zuge wird auch der Lei- troffenen Grundeigentümern – Nach dem Leitungsbau zwi- tungstausch zwischen dem durch deren Zustimmung kön- schen Pöttler/Mariacher und Hochbehälter Edt und der Haid- nen die Arbeiten wie geplant dem Feuerwehrhaus im Jahr siedlung sowie die Herstellung umgesetzt werden. Der nächste 2013 wurde am 3. März 2014 der Stromversorgung des Hoch- Schritt wird dann die Errich- mit dem Bau des neuen Hoch- behälters erfolgen. Diese Bau- tung einer neuen Wasserleitung behälters auf dem Höllberg be- abschnitte sind mit 2 Millionen vom Hochbehälter Höllberg zum gonnen. Mit einem Fassungs- Euro veranschlagt – die dafür Gasthofberg sein, um auch in vermögen von 1.000 m³ ersetzt notwendigen Darlehensaufnah- diesem Gebiet einen Ringschluss dieser neue Behälter nach der men belasten das Gemeinde- herzustellen und die Versor- Fertigstellung im Herbst 2014 budget dementsprechend stark. gungssicherheit zu erhöhen. Die den alten Hochbehälter (Bau- Dennoch sind diese Investitio- Trasse wird oberhalb der Tauern- autobahn zum Höller-Gut führen

1 2 und dann den Fritzbach und die ÖBB-Bahnstrecke unterqueren.

Diese Querungen erfordern zwar einen hohen technischen und finanziellen Aufwand, sind aber Aushubarbeiten am 5. März 2014. Hangsicherung durch Spritzbeton. ebenfalls unabdingbar.

3 4 5

Die sogenannten Anker für die Die Erdbewegungen, die Hangsi- Auf der Sauberkeitsschicht wird der Hangsicherung. cherung und die Planie für die Bo- Baustahlbewehrung für die Boden- denplatte sind fertig (9. April 2014). platte vorbereitet (16. April 2014).

6 7 8

Schalung für die erste Wasser- Schalung für die zweite Wasser- Die Wände sind betoniert, die kammer (30. April 2014). kammer (21. Mai 2014). Schalung für die Schieberkammer ist fertig (5. Juni 2014).

Neues aus der Gemeinde | 7 | Spende für die Sonnenkinder

Spende der Landjugend Enns- gau die sehr großzügige Spende Pongau für die Sonnenkinder in Höhe von 2.500 Euro für die  Flächen- in Eben. Heilpädagogische Fördergruppe widmungsplan Eben überreicht – vielen Dank Folgende beabsichtigte Im Rahmen des Auftaktes des dafür. Das Geld wird für die An- Teilabänderung des Flä- alljährlichen „Sagler-Bierzeltes“ schaffung von Spiel-, Lern- und chenwidmungsplanes im hat die Landjugend Enns-Pon- Heilbehelfen verwendet. Gemeindegebiet von Eben wird kundgemacht: Im Be- reich „Schilchegger/Bau- ernschmiedgasse“ ist die Teilabänderung des Flä- chenwidmungsplanes unter gleichzeitiger Aufstellung eines Bebauungsplanes der Grundstufe beabsichtigt. Betroffen sind Teilflächen der Grundparzellen 335/1, 335/3, 335/4 und 343/3 (alle KG 55303 Eben im Pongau) im Ausmaß von rund 8.000 m². Das im Flächenwidmungsplan ausgewiesene „Grünland“ soll Spendenübergabe der „Sagler“ an die Pädagoginnen der in „Bauland – Reines Wohnge- Heilpädagogischen Fördergruppe Eben. Foto: Gerd Adler/Bezirkszeitung biet“ abgeändert werden. Danke an die Maibaumspender

Emmi und Rupert Promok (Stauchgut) haben heuer großzügigerweise den Mai- baum für unseren Dorfplatz gespendet – vielen herzlichen Dank!

 Achtung: Bürgermei- sterbriefe und Partenzettel der Gemeinde jetzt auch schnell, topaktuell und ko- stenlos per E-Mail erhalten: Infos auf Seite 10. v.l.: Franz Fritzenwallner (Obmann der TMK), Emmi und Rupert Promok, Christoph Wohlschlager (Kapellmeister) und Josef Hirscher (Stabführer).

| 8 | Neues aus der Gemeinde Kostenloser Ski- und Schwimmkurs

Heuer wurde bereits zum fünf- bot angenommen und in den Skischule Josef Schwaiger mit ten Mal der kostenlose Ski- Semesterferien schwimmen ge- seinem Team und der Therme kurs für die Schülerinnen und lernt oder bei den Fortgeschrit- Amade mit Mag. Markus Ross- Schüler der 1. Klassen der tenen geübt und trainiert. Wir kopf – für die hervorragende Volksschule Eben in den Se- freuen uns, dass diese Kurse so Unterstützung. Nachdem die mesterferien von 10. bis 14. gut angenommen werden und Bewegung und die sportliche Februar 2014 angeboten. bedanken uns bei den beteilig- Betätigung der Kinder heutzu- ten Firmen – den Bergbahnen tage wichtige denn je ist, wird Der Kurs war wieder sehr gut Flachau mit GF Ernst Brand- es auch in den Semesterferien besucht, es haben 21 Kinder stätter, dem Sportfachgeschäft 2015 diese Angebote wieder ge- teilgenommen. Für die 2. Klas- Klieber mit Andreas Klieber, der ben. se der Volksschule Eben gab es heuer wieder den kostenlo- sen Schwimmkurs in der neuen Skischule Josef Therme Amade in Altenmarkt. Schwaiger 19 Kinder haben dieses Ange-

Begehung von Wildbachgräben

Bisher erfolgte einmal jähr- Gemeindegebiet von Eben im dert, die Mängel zu beseitigen. lich die Begehung der Wild- Pongau festgelegt: Derzeit wird Die Kosten für die Beseitigung bachgräben der Bundesforste ein Kataster erstellt, auf dem alle sind vom Grundeigentümer zu durch einen Mitarbeiter der in Frage kommenden Gräben tragen. Die Gräben der Bundes- ÖBF AG und des Gemeinde- und die jeweiligen Grundeigen- forste werden wie bisher von bauhofes. tümer aufgelistet werden. Die einem Mitarbeiter der ÖBF AG Grundeigentümer werden dann und des Gemeindebauhofes be- Bei den Diskussionen nach der vom Termin der Begehung ver- gangen. Hochwasserkatastrophe in Hüt- ständigt und können bzw. sollen tau am 2. Juni 2013 wurde klar, bei dieser Begehung mitgehen. Mit dieser Maßnahme sollen Ge- dass es in der Zuständigkeit der Die Beurteilung der Gefahren fahrstellen von vornherein besei- Gemeinden liegt, dass die Grä- erfolgt nicht mehr durch einen tigt und Katastrophen möglichst ben im Gemeindegebiet jähr- Mitarbeiter des Gemeindebau- vermieden werden. Natürlich lich begangen werden und es hofes sondern durch den Fach- gibt es keine völlige Sicherheit, bei Handlungsbedarf entspre- mann des Maschinenringes. Die es soll aber wenigstens Vorsor- chende Aufforderungen an die Kosten für die Begehung trägt ge in jenen Bereichen getroffen Grundeigentümer geben muss. die Gemeinde, den Grundeigen- werden, wo mit wenig Aufwand Nach dem einstimmigen Be- tümern entstehen dadurch also großer Schaden vermieden wer- schluss der Gemeindevertretung keine Kosten. Bei Feststellung den kann. In diesem Sinn ersu- vom 5. September 2013 wurde eines Handlungsbedarfes wird chen wir alle Grundeigentümer folgende Vorgangsweise für das der Grundeigentümer aufgefor- um ihre Mitarbeit – vielen Dank.

Neues aus der Gemeinde | 9 | Verbrennen im Freien

Seit Herbst 2010 ist das Ver- „Sicherheitsbeauftragter“ zu be- erbrand bezieht, ist zu beachten brennen von biogenen und stellen, der für die Sicherheits- (Meldung beim Bürgermeister, nicht-biogenen Materialien vorkehrungen verantwortlich Nennung eines Sicherheitsbe- laut Bundesluftreinhaltege- ist. Spätestens am Tag vor der auftragten). setz außerhalb von dafür vor- Durchführung ist eine Meldung gesehenen Anlagen streng- bei der Feuerwehr erforderlich.  Verstöße stens verboten. Bei einem Verstoß gegen das Die Beschickung darf aus- Verbrennungsverbot hat die zu-  Ausnahmen schließlich mit trockenem un- ständige Bezirksverwaltungs- • Lager und Grillfeuer: Beschic- behandelten Holz erfolgen. Im behörde dem Verpflichteten kung nur mit trockenem unbe- Rahmen der Brauchtumspflege das unverzügliche Löschen des handelten Holz. kann erforderlichenfalls auch Feuers aufzutragen. Bei Nicht- • Punktuelles Verbrennen von Stroh oder Heu mitverbrannt befolgung des Auftrages ist die geschwendetem Material in werden. Löschung gegen den Ersatz der schwer zugänglichen alpinen Kosten nötigenfalls unverzüglich Lagen zur Verhinderung der Ver-  Verbrennen bei Schädlings- zu veranlassen. buschung. und Krankheitsbefall • Brauchtum zu folgenden An- Die Verordnung des Landes  Weitere Informationen lässen: Ostern, Sommersonnen- Salzburg vom 30. August 2013 Nähere Infos zum Gesetz erhal- wende, Johannisfeuer und Win- über das punktuelle Verbrennen ten Sie bei der Bezirksverwal- tersonnenwende. von mit bestimmten Schador- tungsbehörde St. Johann im ganismen oder Krankheiten be- Pongau (Tel.: +43 6412 6101)  Brauchtumsfeuer fallenen biogenen Materialien oder bei der Abt. Umweltschutz Da Brauchtumsfeuer Lagerfeuer (LGBl. 64/2013), die sich u.a. auf der Landes Salzburg (Tel.: +43 an der Größe übersteigen, ist ein den Borkenkäfer und den Feu- 662 8042-4177).

Kostenloser Info-Service der Gemeinde

Sie wollen Bürgermeister- befälle in Eben als PDF-Datei mations-Service für alle interes- briefe und Partenzettel der zugestellt. Die Gemeinde infor- sierten Ebenerinnen und Ebener Gemeinde schnell, topaktuell miert zweimal jährlich mit der an. Ihre Daten werden selbstver- und kostenlos per E-Mail er- Gemeindezeitung und dazwi- ständlich nicht weitergegeben, halten? schen bei Bedarf mit Bürger- auf Wunsch löschen wir Ihre meisterbriefen über das aktuelle E-Mail-Adresse umgehend, Dann senden Sie uns bitte Gemeindegeschehen. Da der nachdem Sie uns darüber infor- Ihre E-Mail-Adresse an info@ Postlauf für die Bürgermeister- miert haben. Nutzen Sie dieses gemeinde-eben.at und Sie briefe und Partenzettel einige kostenlose Angebot, um alle In- erhalten in Zukunft kostenlos Tage beträgt, bietet die Gemein- formationen über das Gemein- sämtliche Bürgermeisterbriefe de Eben im Pongau seit einiger degeschehen möglichst rasch und Partenzettel über die Ster- Zeit diesen kostenlosen Infor- zu erhalten.

| 10 | Neues aus der Gemeinde Wie pflegt man Angehörige?

Anleitung für pflegende Ange- gezielte individuelle Anleitung hörige – ein Angebot des Ro- zur Pflege und Betreuung gibt ten Kreuzes Salzburg und der und Ihnen die Grundkenntnisse Gemeinde Eben. der häuslichen Pflege vermittelt. Anspruch haben alle Personen, Die Entscheidung, einen Men- die einen pflegebedürftigen An- schen zu Hause zu pflegen, gehörigen betreuen und in Eben verdient Respekt und Anerken- seinen Hauptwohnsitz gemeldet nung. Die Begleitung und Pflege haben. Die Kosten je Pflegean- kann viele positive neue Erfah- leitungseinheit betragen 39,50 rungen und Erlebnisse bringen, Euro. Diese Kosten werden zwi- sie kann aber auch anstren- schen dem Roten Kreuz Salz- gend sein. Nicht nur körperlich, burg und der Gemeinde Eben sondern auch seelisch. Das geteilt. Für die Interessenten Rote Kreuz Salzburg bietet eine ist die Pflegeanleitung also ko- Eben (Tel.: +43 6458 8114, E- „Pflegeanleitung zu Hause“ für stenlos. Pro Anfrage werden Mail: [email protected]). pflegende Angehörige an. Das zwei Einheiten an Interessenten Es ist nur ein Formblatt auszu- bedeutet, dass eine diplomier- abgegeben. Infofolder liegen füllen, Sie erhalten daraufhin te Pflegefachkraft der Mobilen beim Gemeindeamt auf. Wenn zwei Schecks. Das Rote Kreuz Krankenpflege des Roten Kreu- Sie dieses Angebot in Anspruch nimmt dann mit Ihnen Kontakt zes Salzburg direkt vor Ort Ihnen nehmen möchten, wenden Sie auf. Nützen Sie dieses sinnvolle als pflegendem Angehörigen sich bitte an das Gemeindeamt Angebot.

Buch von Christina Jäger

Christina Schlüssel zu einer nahezu per- Das Buch Jäger aus fekten Welt. Diese Welt ist ma- ist im united Eben ist 17 gisch, und Leslie wird ein Teil p.c. Verlag Jahre alt von ihr. Alles scheint perfekt und erschienen und hat vor jegliche Probleme scheinen ver- (410 Sei- drei Jahren gessen zu sein. Doch dann er- ten, 21,90 zu schrei- fährt Leslie alles über den Mord Euro). Es ben begon- an ihrem Vater und sie schwört ist bei der Raiffeisenbank und Christina Jäger nen. sich, sich für ihn zu rächen und beim Spar-Markt Gsenger er- ihr Land zu beschützen. hältlich. Auch unsere Gemein- Zum Inhalt ihres ersten Bu- debücherei verleiht das Buch. ches: Als die 16-jährige Leslie Und plötzlich beginnt der Krieg ein Buch ihres verstorbenen zwischen Schatten und Licht. Wir wünschen Christina viel Er- Vaters geschenkt bekommt ist Aber was haben die griechische folg mit ihrem Erstlingswerk und nichts mehr so wie es einmal Mythologie und Pallas Athene freuen uns auf weitere Bücher war. Denn dieses Buch ist der mit diesem Krieg zu tun? von ihr.

Neues aus der Gemeinde | 11 | Neue Betriebe stellen sich vor

 Baumeister Dr. Strobl • Innenarchitektur • Gewerblich oder industriell Seit 1. Mai 2014 ist Baumeister genutzte Liegenschaften DI Dr. Wilfried Strobl als Allge- • Mehrfamilienhäuser, gemischt mein beeideter und gerichtlich genutzte Liegenschaften zertifizierter Sachverständiger in (Wohnungseigentumsobjekte) Eben selbstständig. Sein Tätig- • Einfamilienhäuser, keitsbereich umfasst sowohl ge- Zweifamilienhäuser richtliche, als auch private Auf- • Wohnungseigentum träge für folgende Fachgebiete: • Geschäftsräumlichkeiten Bmstr. DI Dr. Wilfried Strobl • Baugründe Hauptstraße 105 5531 Eben im Pongau • Hochbau und Architektur • Nutzwertfeststellung, Tel.: +43 664 3416550 (Baumängel) Parifizierung E-Mail: [email protected]

Wir wünschen viel Erfolg!

 viterma – Badrenovie- am liebsten einen Ansprechpart- Mitarbeitern bis hin zur Fertig- rung aus einer Hand ner für alles? Dann entscheiden stellung der Renovierung. Sie Sie sich für eine Badrenovie- können sich zurücklehnen und Sie möchten ihr Bad erneuern, rung aus einer Hand von viter- entspannt zusehen, wie Ihr neu- scheuen aber den zeitlichen ma. viterma-Badberater Jürgen es Bad entsteht. Aufwand? Sie sind nicht sicher, Höchtl aus Eben betreut Sie von wie Sie das Renovierungspro- der Erstberatung über die kurze Ihr viterma Lizenzpart- ner: VitaMonte GmbH jekt angehen sollen? Die Koor- Umsetzungsphase durch sein 5531 Eben im Pongau dination mehrerer Handwerker Team aus zwei fest angestell- Tel.: +43 676 6307300 ist Ihnen zu mühsam? Sie hätten ten uns zwei selbstständigen Mail: [email protected]

| 12 | Neues aus der Gemeinde Therme Amade: 1 Millionste Besucherin

Am 23. Mai 2014 konnte nach der Eröffnung im Herbst 2010  Überqueren der die 1 Millionste Besucherin in Gleisanlagen verboten der Erlebnis-Therme Amade Von den Fahrdienstleitern des begrüßt werden. Bahnhofes Eben wird immer wieder beobachtet, dass Leu- Beim Festakt gratulierten Lan- te im Bahnhofsbereich über deshauptmann Dr. Wilfried Has- die Gleise gehen. „Direkt über lauer, die Bürgermeister der vier die Gleise zu gehen ist nicht Verbandsgemeinden und Ge- nur streng verboten, son- schäftsführer Marcus Steinhart dern stellt auch eine enorme Alexandra Heigl aus Altenmarkt Gefahr dar.“ Daher richtet und überreichten eine Jahres- die ÖBB einen Appell an alle karte für die Erlebnis-Therme Ebenerinnen und Ebener, Amade. Die Gemeinde Eben im diese „Abkürzung“ im Inter- Pongau ist mit 8,0 % am Ge- esse der eigenen Gesundheit meindeverband beteiligt. Die und als Vorbild für Kinder und positive Entwicklung der Erleb- Im Bild von links: Jugendliche nicht mehr zu benutzen. nis-Therme Amade als Ange- Bürgermeister Josef Tagwercher (), Geschäftsführer Marcus bot sowohl für den Tourismus Steinhart, Bürgermeister Thomas als auch für die einheimische Oberreiter (Flachau), Alexandra 2014/2015 ist eine Investition in Bevölkerung in unserer Region Heigl, Bürgermeister Herbert eine weitere Wasserrutsche ge- Farmer (Eben im Pongau), Landes- ist sehr erfreulich. Die aktuellen plant, damit wird die Erlebnis- hauptmann Dr. Wilfried Haslauer Veranstaltungen finden Sie auf und Bürgermeister Rupert Winter Therme Amade noch einmal at- Seite 36. (Altenmarkt). traktiver.

Abkürzung Lagerstraße

Die Verantwortlichen der bei- tigkeit und Schwerverkehr, wo- den Firmen Würth Hochen- durch ein nicht zu unterschät- burger und Elektro Kurt Schil- zendes Risiko besteht. chegger bitten eindringlich darum, die Lagerstraße nicht Erwachsene sollten mit gutem als Abkürzung (weder zu Fuß Beispiel voran und auf dem noch mit dem Fahrrad oder Gehsteig durch den Ort gehen. Kfz) zu benützen. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder zu warnen und ihnen Es handelt sich um keine öffent- ebenfalls den Weg durch den liche Verkehrsfläche, sondern Ort zu empfehlen – im Interesse um Firmengelände mit Ladetä- Aller! Danke.

Neues aus der Gemeinde | 13 | Kurzinformationen der Gemeinde Eben Sprechstunden des Bürgermeisters Mittwoch: 16.00 – 18.00 Uhr sowie Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag: 07.30 – 12.00 Uhr sowie Dienstag: 13.30 – 19.00 Uhr

Die Gemeindezeitung im Internet Die aktuelle Ausgabe der Ebener Gemeindezeitung finden Sie auch im Internet auf www.gemeinde-eben.at unter dem Menüpunkt „Gemeindenachrichten“ als PDF-Datei.

Ruhezeiten Immer wieder gibt es Beschwerden von Bewohnern, die sich durch Rasenmähen und lärmende Ar- beiten in den Ruhezeiten, vor allem an Sonn- und Feiertagen, gestört fühlen. Wir bitten die Bevölke- rung die Ruhezeiten in den Mittagsstunden sowie an den Wochenenden und Feiertagen einzuhalten. Österreichische Ruhebestimmungen: 12 bis 15 Uhr täglich. An Sonn- und Feiertagen ganztägig. Nachtruhe von 20.00 bis 06.00 Uhr (an Samstagen ab 17.00 Uhr).

| 14 | Neues aus der Gemeinde Aktuelles aus dem Standesamt (Redaktionsschluss 20.06.2014)

 Ursula & Peter Kaml-Schiefer, eine Anna Katharina

März 2014  Evelyn Stuchlik & Andreas Powisch, eine Ella  Daniela Oppeneiger & Marc Diederich, Vermählungen eine Lia-Marie

Jänner 2014 April 2014  Karin Illmer & Anton Haid, Eben i. Pg.  Michaela Farmer & Markus Voppichler, eine Lara Mai 2014  Agnes & Stefan Tautermann, eine Hellena  Cornelia Leutgab & Thomas Sparber,  Hatixhe & Driton Ajdini, einen Matin Velden  Marlene Oberauer & Christian Sieberer, Mai 2014 Eben im Pongau  Iryna & Johannes Promberger, eine Luisa Juni 2014  Marion Weißenbacher & Martin Fritzenwallner, einen Jakob Martin

Geburten

Jänner 2014  Adelheid & Christian Oberauer, einen Philipp Christian Todesfälle

Jänner 2014  Elisabeth Klinger, 1935

Februar 2014  Thomas Dürmoser, 1915

März 2014 Die Gemeinde Eben gratuliert recht herzlich zum Neujahrsbaby.  Leonhard Grünwald, 1934 April 2014  Bernadette & Gottfried Unterberger,  Gerhard Karlsberger, 1947 einen Alexander Jakob  Brigitte König & Richard Hirst, Juni 2014 eine Amy Barbara  Peter Dittlbacher, 1946

Neues aus der Gemeinde | 15 | Herzliche Gratulation ...

Geburtstage

Zum 95. Geburtstag:  Elisabeth Schilchegger, Michael-Walchhofer-Str. 15 (Seniorenheim)

Zum 90. Geburtstag:  Johanna Eizinger,  Ernst Oberstei-  Maria Klieber, Michael-Walchhofer-Str. 15 (Seniorenheim) ner, Schattbach 58 Point, Höllberg 33

Bürgermeister Herbert Farmer und Vizebürgermeister Hannes Seyfried gratulierten namens der Gemeinde und überbrach- ten die Glückwünsche und ein kleines Geschenk.

Zum 85. Geburtstag:  Katharina To-  Josef Stadler,  Walter Grübl, Hauptstraße 114 ferer, Unterholz, Eggl, Schattbach 1  Peter Brüggler, Hauptstraße 96 Höllberg 32  Johanna Klieber, Hauptstraße 68  Anna Hartl, Alleestraße 107  Josef Hirscher sen., Hüttau 7 (Seniorenheim)

Zum 80. Geburtstag: Bürgermeister Herbert Farmer und Vizebürger- meister Hannes Seyfried gratulierten namens der Gemeinde und überbrachten die Glückwünsche und einen Geschenkskorb.

Im Kreise ihrer Familien und Verwandten  Gertrud Un-  Maria Anna Ober- feierten ihren runden Geburtstag: terberger, Halm, moser, Ahornlehen, Gasthofberg 11 Niedernfritzerstr. 30

 Margarethe  Anna Pernhofer, Wohlschlager, Un- Michael-Walchho-  Johann Klinger,  Leo Pils, terer Gasthofberg 93 fer-Straße 15 Filzmooserstr. 129 Pöttlersiedlung 271

| 16 | Neues aus der Gemeinde ... von der Gemeinde Eben!

Zum 75. Geburtstag: Goldene Hochzeiten

 Ottilie Stadler, Kreistsiedlung 162  Hildegard und  Herma Stadler, Alleestraße 161 Rupert Pfister,  Siegfried Moser, Mariacherweg 158 Edtsiedlung 137,  Gertraud Kendlbacher, feierten im März Niedernfritzerstraße 65 2014 das Fest der  Josef Jäger, Badeseestraße 83 Goldenen Hochzeit.  Antonia Brandtner, Edtsiedlung 135  Martin Obermoser, Ahornlehen, Niedernfritzerstraße 30  Notburga und  Siegried Obersteiner, Schattbach 58 Anton Mooslech-  Adolf Lechner, Brunnhäuslsiedlung 66 ner, Leiten, Leiten-  Josef Hammerl, Badeseestraße 328/2 weg 19, feierten im  Rupert Schneider, Steinergut, Mai 2014 das Fest Mandleitenweg 18 der Goldenen Hoch-  Robert Obernhuber, Gasthofsiedlung 121 zeit.  Franz Rainer, Windbach, Schattbach 15  Josef Wallner, Edtsiedlung 144 Eiserne Hochzeit

Zum 70. Geburtstag:

 Werner Wegrosteck, Kreistsiedlung 169  Anneliese Gasser, Kleineinweg, Unterer Gasthofberg 96  Heidi Grünwald, Alleestraße 123  Elisabeth Andexer, Hauptstraße 1/4  Rosemarie Mitter, Kreistsiedlung 164  Seit 65 Jahren verheiratet: Helene und  Notburga Mooslechner, Leiten, Matthias Gsenger, Seehagenbichl, Unterer Leitenweg 19 Gasthofberg 34, feierten im Juni 2014 das  Margaretha Wieser, Ebnerwirtweg 152 Fest der Eisernen Hochzeit.  Klaus Peter Walther, Hauptstraße 385/11  Gottfried Pfeiffenberger, Namens der Gemeinde Eben überbrachten Edtsiedlung 214 Bürgermeister Herbert Farmer und Vizebürger-  Lorenz Posch, Kreistsiedlung 165 meister Hannes Seyfried den Jubelpaaren die Glückwünsche der Gemeinde und überreichten als kleine Anerkennung einen Geschenkskorb.

Wir gratulieren und wünschen den Die Gemeinde Eben wünscht allen Goldenen und Eisernen Hochzeitspaaren Geburtstagsjubilaren alles Liebe und auf ihrem weiteren Lebensweg viel Gute und weiterhin viel Gesundheit! Gesundheit und Gottes Segen!

Neues aus der Gemeinde | 17 | Kindergarten Eben

volle Auseinandersetzung des Schule mit Herbst 2014. Anläss- Kindes mit seiner Umwelt. Ein lich des Jahresprojekts „Sanfter großer Vorteil der heutigen Zeit Übergang zur Schule“ haben wir ist, dass dem Spiel des Kindes im November mit einem ersten mehr Beachtung und Bedeu- Kennenlernen der Partnerklasse tung zugemessen wird. Alle Fä- bzw. des Partnerkindes begon- higkeiten, alle Emotionen, alles nen. Weitere Treffen folgten im Leben und Lernen verarbeitet Laufe des Jahres und wir hatten das Kind im Spiel. Kinder brau- die Partnerklasse auch eingela- Veronika Dürmoser chen viel, viel Zeit zum Spielen. den, zu einer Vorstellung unse- res Theaterstückes „Elmar“. Für Mit dem herannahenden Som- Auch für unsere Jüngsten in der die gute Zusammenarbeit wäh- merberginn geht wieder ein Alterserweiterten Gruppe „Kä- rend des Jahres ein herzliches Kindergartenjahr zu Ende. Ein ferlein“ geht ihr erstes Jahr im Danke an Renate Fritzenwallner Jahr mit vielen Erlebnissen, großen Kindergartenhaus zu und Helga Baschny. interessanten Erfahrungen Ende. Die Gestaltung des neuen und vor allem mit viel Spaß, Gruppenraums lässt den Kin- Freude und lustigen Tagen. dern sehr viel Freiraum und sie fühlen sich wohl und geborgen. Der Kindergarten hat bis Freitag, Je jünger das Kind, umso mehr dem 25. Juli 2014 geöffnet und kommt dieser Aspekt zu tragen. ist danach bis Freitag, dem 5. Nur Kinder, die sich sicher und September 2014 geschlossen. geborgen fühlen, haben den Die Alterserweiterte Gruppe öff- starken Wunsch, ihre Umge- Die Schauspieler aus der Bären- und Zwergengruppe mit ihrer net für die Jüngsten in unserem bung neugierig zu entdecken Partnerklasse. Haus bereits am Montag, dem und zu erforschen, sie gehen 1. September 2014. aktiv auf Unbekanntes zu. Wie jedes Jahr durfte auch dies- mal zu Jahresabschluss die  „Die größte Kunst ist, „Tolle Kindergartennacht“ für den Kindern alles, was unsere Schulanfänger nicht feh- sie tun oder lernen zum len. Es wurde gemeinsam ge- Spiel zu machen.“ (John Locke)

Das Spiel ist ein Schwerpunkt in unserer Kindergartenarbeit. Eine fröhliche „Käferleinrunde“ An die 15.000 Stunden spielen beim Einsäen von Kresse. Kinder in den ersten 6 Jahren ihres Lebens. So ist das Spiel gewissermaßen der Hauptberuf  Partnerklasse – eines jeden Kindes. Kinder ler- Volksschule Eben nen und verarbeiten „spielend“, was in ihrem Leben bedeutsam Für 24 Kinder war es das letzte ist. Was wir spielen nennen, ist Kindergartenjahr und alle sind Gemeinsames Würstlgrillen bei der eine aus Neugier entstandene, schon sehr gespannt und voller „Tollen Kindergartennacht“ – das freiwillige, spontane und lust- Vorfreude auf ihren Start in die macht Spaß.

| 18 | Kindergarten grillt, gespielt und groß war die  Vereine und Einsatz- in das „Polizeihaus“ eingeladen Begeisterung als auch noch der kräfte in unserem Ort und sie konnten auf kindgemäße Kasperl mit dem Sandmann auf Art einiges über die Arbeit eines Besuch kam und die Kinder mit Unter dem Schwerpunktthema Polizisten erfahren. Ein Danke einem Traumstein überrascht. „Unsere Vereine im Ort“ lernten an Oswald Schnitzer und Chri- wir einige Vereine näher kennen stian Grünwald für die herzliche  Jahresprojekt Elmar und freuten uns in den vorange- Aufnahme. gangen Jahren über den Besuch Elmar der bunte Elefant be- einer Abordnung der Trachten- gleitete die Kinder durch das musikkapelle sowie der Tracht- vergangene Kindergartenjahr. ler D`Burgstoana. In diesem Jahr Zum Geburtstag gab es einen wendeten wir uns an die Ein- Kuschelpolster und auch sonst satzkräfte im Ort und ebenso an tauchte er da und dort immer das Rote Kreuz Radstadt. Das wieder auf. Elmar ist anders als Rote Kreuz kam mit einem Ret- Besuch bei der Feuerwehr – so alle anderen Elefanten. Statt tungsauto vorbei und die Kinder eine große Wasserwand, passt auf, grau ist er bunt kariert. Sein Kopf konnten das Innere des Einsatz- wir werden nass. steckt voller Streiche und durch fahrzeuges erkunden. Was es seine Fröhlichkeit ist er bei allen da alles zu bestaunen gab. Ebenso bedanken möchten wir beliebt. Elmar erkennt: So an- uns bei der Freiwilligen Feuer- ders wie er ist, ist er genau rich- wehr Eben für den tollen Vormit- tig. Auf das Thema „Anderssein“ tag. OFK Hans Kratzer und sein wird im Bilderbuch kindgerecht Team hatten alles für die Kinder eingegangen und mit großem vorbereitet: Von der „Wasser- Eifer und Begeisterung waren wand“ bis hin zu einer Ausfahrt alle dabei, als wir die Geschich- mit dem großen Löschwagen te des Elmar in ein Musical ver- und einer gemeinsamen Jause packten. Es wurde gesungen, Stolze „Zwergenkinder“ war alles dabei. 75 begeisterte mit dem Polizeiauto. gespielt, auswendig gelernt und Kinder hatten zu Hause vieles zu im Mai luden wir unsere Kinder- Mit Oswald Schnitzer und Chri- erzählen. gartenmütter zur Vorstellung ein. stian Grünwald besuchten uns Es fand großen Anklang und die zwei Polizisten von der Polizei-  Personalwechsel Kinder freuten sich über den be- dienststelle Eben. Alle Schul- geisterten Applaus. anfänger waren danach noch Monika Davare beendet ihr Dienstverhältnis mit August 2014 und wir bedanken uns an der Stelle ganz herzlich für die liebevolle und engagierte Arbeit mit den Kindern und die kollegi- ale Zusammenarbeit. Wir wün- schen Monika alles Gute für die Zukunft und freuen uns über je- den Besuch. Michaela Sparber wechselt von der Sonnenkinder- gruppe zu uns in das Kindergar- tenteam. Wir heißen Michaela in unserem Team wieder herzlich willkommen und freuen uns auf Elmar und seine Elefantenfreunde aus der Mäusegruppe. eine gute Zusammenarbeit.

Kindergarten | 19 | Volksschule Eben

Die Urkunden für die ersten  2. Klasse weiblich: sechs Ränge wurden von der 1. Wachter Katharina Raiffeisenbank Eben zur Ver- 2. Tautermann Larissa fügung gestellt. Kinder, die am 3. Oberauer Lisa Marie Rennen nicht teilnehmen konn-  2. Klasse männlich: ten, erhielten eine große Bre- 1. Steiner Philip ze, die von der Bäckerei Eder 2. Messner Maximilian gesponsert wurde. Im Namen 3. Krenn Simon der SchülerInnen ein herzliches Gabriele Springer  3. Klasse weiblich: Dankeschön für alle Spenden. 1. Rainer Eva Maria  Schülermeister- 2. Mitterer Katrin schaft Alpin 2014 3. Pfeiffenberger Valentina  3. Klasse männlich: Bei wunderschönem Frühlings- 1. Grünwald Christian wetter wurde das alljährlich 2. Buchsteiner Max stattfindende Schulschirennen 3. Rath Kevin am 21. Februar abgehalten.  4. Klasse weiblich: Der Schiklub Eben übernahm 1. Uriach Elisa Schülermeister(in): Eva Maria das Stecken des Laufes und 2. Müller Anna Rainer und Christian Grünwald. die Zeitnehmung. Eltern stellten 3. Unterberger Sophie sich als Gruppenleiter oder Tor- Am Mittwoch, 29. Jänner fan-  4. Klasse männlich: richter zu Verfügung. Wurstsem- 1. Grünwald Hermann den in Kleinarl die Bezirksschul- meln wurden von Spar Gsenger 2. Schartner Simon schimeisterschaften 2014 statt. und Tee von Fam. Berger (Land- 3. Lienbacher Marco Grünwald Christian errang in gasthof Ortner) gesponsert. Die der 3. Klasse männlich den her- Direktorin und die LehrerInnen vorragenden 3. Rang. Wir gratu- danken allen Mitwirkenden herz- Schülermeisterin und Schüler- lieren herzlich. lich. Die beiden 1. Klassen und meister wurden: die 2. Klasse fuhren einen ver- • Rainer Eva Maria (3a Kl.) und  Energiefresser – Quiz kürzten Lauf, die 3. und 4. Klas- • Grünwald Christian (3a Kl.) sen starteten von weiter oben. Die beiden Pokale für diese Die 4. Klasse hat im Rahmen Wertung spendete Frau Pu- des Energiefresser-Projektes am Hier die Ergebnisse der einzel- schitz vom ABC-Geschäft. Für landesweiten Energiequiz teilge- nen Klassen: Kinder, die den oben stattfin- nommen und es freut uns, dass denden Lauf nicht bewältigen die Klasse unter den drei Be-  1. Klasse weiblich: konnten, fand am Babylift ein sten ist. Die Kinder sind daher 1. Pfister Anna Lauf mit 2 Durchgängen statt: zum Landesfinale „Energiefres- 2. Thoma Verena 1. Platz: Aksoy Dennis ser – Energiequiz“ in Salzburg 3. Thurner Mona 2. Platz: Cakmak Alijah einladen. Beim Landesfinale tritt  1. Klasse männlich: 3. Platz: Gelter Fabio unsere Klasse im Rahmen eines 1. Jeglitsch Julian Von den Geldspenden der El- Spieles gegen die zwei anderen 2. Grünwald Florian tern unserer Volksschüler wurde Finalisten an und erspielt sich 3. Schober Nico für jedes Kind, welches das Ziel dabei einen der drei Hauptprei- erreichte, ein Sachpreis gekauft. se.

| 20 | Schulen  Känguru der „Bulli“ holen. Dieser wurde mit mit Interesse dabei. Die Lehre- Mathematik großem Hallo begrüßt. rinnen bedanken sich herzlich.

Am 20. März fand der öster- reichweite Wettbewerb „Kän- guru der Mathematik“ statt, an dem die SchülerInnen der zwei- ten, dritten und vierten Klassen teilnahmen. Bei diesem Rechen- wettbewerb sollen die Kinder in 50 Minuten 24 Aufgaben zu lö- Die Kinder hatten jede Menge Spaß Andreas Hölzl konnte die sen. Es geht dabei nicht um das mit Maskottchen „Bulli“. Rettungsliege testen. Lösen von Rechnungen im her- kömmlichen Sinn, sondern um  Radfahrprüfung  Safety-Tour 2014 Denksportaufgaben – logisches Denken ist gefragt. Aus 5 vorge- Am 22. Mai nahm Inspektor Leider machte uns das Wet- gebenen Antworten soll die je- Christian Grünwald in der 4. ter bei der Veranstaltung der weils richtige gefunden werden. Klasse die Radfahrprüfung ab. Kindersicherheitsolympiade in Haslinger Julia erreichte in der Dank guter Vorübungen legten Eben einen Strich durch die Landeswertung des Bundeslan- alle Kinder die Prüfung erfolg- Rechnung. Also wurde die 4. des Salzburg den hervorragen- reich ab. Wir wünschen allen Klasse der VS Eben ausgewählt, den 10. Platz. Wir gratulieren unfallfreie Ausfahrten mit dem den Pongau beim Landesfina- herzlich. Fahrrad. le der Safety-Tour in Waging am See (Bayern) zu vertreten. Gemeinsam mit 15 anderen 4. Klassen aus dem ganzen Land Salzburg und dem angrenzten Bayern kämpften wir bei den unterschiedlichsten Geschick- lichkeits- und Wissensspielen um die begehrten Punkte. Nach Julia Haslinger präsentierte stolz Stolze Schüler mit ihren einer Vorführung der Feuerwehr ihre Urkunde aus dem Landeswett- Fahrradausweisen. und der Hundestaffel warteten bewerb. wir gespannt auf die Siegereh- rung: Wir konnten den ausge-  Fußballtage mit  Rotes Kreuz zu Besuch zeichneten 3. Platz erreichen. Red Bull Salzburg Am 26. Mai besuchten Isabella Am 27. Februar und 6. März Anselmi und Florian Springer, gab es für die SchülerInnen der Mitarbeiter des Roten Kreuzes VS Eben eine schöne Überra- Radstadt, die beiden 3. Klas- schung: Ein Trainer von „Red sen. Nach einem Gespräch über Bull Salzburg“ besuchte die VS Erste Hilfe durften die Schüle- und „trainierte“ mit jeder Klasse rInnen einen Rettungswagen eine Unterrichtseinheit. Die Kin- besichtigen. Außerdem konnten Herzliche Gratulation an die der waren mit Begeisterung und einige Kinder die Liegen „aus- Kinder der Volksschule Eben. vollem Einsatz mit dabei. Außer- probieren“, um ihnen so die dem konnten sie sich in der 10 Scheu vor diesem Einsatzwagen Weitere Fotos der VS auf Uhr Pause ein Autogramm von zu nehmen. Die Schüler waren www.vs-eben.salzburg.at

Schulen | 21 | Neues aus der Sporthauptschule

 Märchenstunde auch für alle Kollegen der SHS Altenmarkt, die in den vergan- Eine besonders liebgewordene genen Jahren verstorben sind. Einrichtung an unserer Schule Dank vieler engagierter Schüler ist die Märchenstunde von Ma- konnte die Eucharistie-feier mu- ximilian Steiner für unsere er- sikalisch wunderschön umrahmt sten Klassen. Sobald der Gong werden. Anschließend luden wir ertönt, sitzen alle SchülerInnen zu einer gemeinsamen Agape gebannt in der Aula im Musikum ein. Die Weckerl wurden von und lauschen den fantasievollen den 3. und 4. Klassen im Fach Erzählungen. Maximilian Steiner Ernährung und Haushalt gebac- Die Kinder hatten keine Scheue, versteht es meisterhaft, die Kon- ken. Die Fastenkrippen, die von die Reptilien anzufassen. zentration seiner ZuhörerInnen der 3C im technischen Werkun- aufrecht zu erhalten, man könn- terricht mit Herrn Huber herge- te wirklich eine Stecknadel fallen stellt wurden, verkauften wir um  Peer Mediation hören – bis zu dem Zeitpunkt, 10 Euro. Der Erlös von 900 Euro wo Max seine Ziehharmonika wird dem Aufbau eines Kinder- Am Freitag, dem 25. April, fuh- auspackt und gemeinsam mit gartens in Haiti gespendet. ren wir Peers der 4. Klassen allen Erstklasslern zu singen mit unseren LehrerInnen nach beginnt. Gleich am nächsten  Schlangenschau in Mattsee. Mit etwas aufgereg- Tag meinte ein Schüler: „Herr der SHS Altenmarkt tem Herzklopfen betraten wir Steiner könnte eigentlich jeden das Schlosshotel Iglhauser und Tag kommen!“ Wir freuen uns Am 7. April bot sich den Schü- informierten dort 22 Kursteil- auf jeden Fall schon wieder auf lern der ersten und zweiten nehmerinnen über das Peer- die Märchenstunde im nächsten Klassen die Gelegenheit Neu- Mediationsprojekt an unserer Jahr. es und Wissenswertes über die Schule. Begeistert verfolgten die Welt der heimischen Reptilien zukünftigen Peermediationsaus- zu erfahren. Heinz Denk führ- bildnerinnen das Mediationsrol- te den Schülern die heimischen lenspiel, das Elias Steiner, Iliane Reptilien (Sandviper, Kreuzot- Huber, Ilhana Samardzic und ter, Ringelnatter, Äskulapnatter, Sophie Schnell souverän darbo- Zornnatter, Smaragdeidechse ten. ...) vor. Er wies im Besonderen auf die Bedeutung der nützli- Die vielen interessierten Fragen chen Tiere im Naturhaushalt hin. der Lehrerinnen beantworteten Märchenstunde mit Max Steiner. Vogelspinnen, Echsen und Rep- wir abwechselnd. Abschließend tilien anderer Länder ergänzten sagte die Kursleiterin: „Ihr seid  Vorabendmesse zum den interessanten Vortrag. Be- Menschen, die mithelfen, die 4. Fastensonntag sonders gut gefiel den Schülern, Welt ein Stück besser zu ma- dass sie einige der Tiere angrei- chen!“ Mit diesem guten Gefühl Wie jedes Jahr durften die Schü- fen und streicheln durften. Ver- fuhren wir nach Salzburg – nach ler und Lehrer der SHS-Alten- anstaltungen dieser Art stellen einem Aufenthalt im Europark markt in unserer Pfarrkirche eine einen wichtigen Beitrag dar, um besuchten wir den Tiergarten Vorabendmesse gestalten. Bei Vorurteile gegenüber diesen be- Hellbrunn. Ein Eis rundete den diesem Gottesdienst beteten wir drohten Tierarten abzubauen. gelungenen Tag ab.

| 22 | Schulen einem mehrwöchigen Training gen Kickerinnen in einem hoch- fuhren die 1. und 2. Sportklas- klassigen Match die Mädels der sen nach Wels. Die gesamten HS Bramberg im Siebenmeter- Klassen durften zusätzlich am schießen mit 3:2. begleitenden Trendsportevent mit verschiedensten Workshops Die Fußballer unserer Schülerli- (Parkour/Freerunning, Airtrack, ga-Mannschaft können auf eine Footbag, Kickboxen, Challenge erfolgreiche Saison zurückblic- Disc, Air2Bag uvm.) teilnehmen. ken. Schon im Herbst wurde Beim Bewerb der 6. Schulstu- die Gruppe A ohne Niederlage fe erreichten Elena Laubichler souverän gewonnen. Im Früh- und Gianluca Sager Platz 2, die jahr besiegte man im Halbfinale Schüler Lisa Fritzenwallner und die HS Schwarzach im Elfmeter- Lukas Neumayer aus der 1. schießen mit 4:2. Im Bezirksfina- Klasse wurden Landessieger le war man aber gegen die NMS und qualifizierten sich für die St. Johann chancenlos. Nach- Teilnahme am Bundesfinale in dem aber die Niederlage schnell Peer Mediationsprojekt in Mattsee. Salzburg. vergessen war, konnten sich die Spieler von Trainer Bernhard  Bewegung an Schulen  Gerätturnhochburg Müller über den Vizebezirksmei- stertitel schon wieder freuen. Das Bundesministerium für Bil- Im Pongau geht nach wie vor dung und Frauen sieht zur Aus- kein Weg an der Sporthaupt- zeichnung von Schulen, die be- schule Altenmarkt im Gerättur- sonders bewegungsfreundliche nen vorbei. Von 8 möglichen Akzente im Schulbetrieb setzen, Bezirksmeistertiteln gingen 6 an die Verleihung eines Schulsport- die Altenmarkter Mannschaften. gütesiegels in Gold, Silber und Bei den Landesmeisterschaften Bronze vor. Die Sporthaupt- im Olympiazentrum Rif konnten schule Altenmarkt freut sich das alle Mannschaften Podestplätze Schulsportgütesiegel in Gold erturnen und 2 Landesmeisterti- führen zu können. tel ergingen an unsere Schule.

 School Challenge  Schülerliga Fußball

Bei der „School Challenge“ han- Heuer wurde für die Mädchen delt es sich um einen Funsport- das erste Mal eine Bezirksmei- Schwerpunkt (Hip Hop, Klettern, sterschaft durchgeführt. Unsere Beachvolleyball, Ultimate Fris- „Ballesterinas“ verloren erst im Jungs- und Mädchenmannschaft der SHS Altenmarkt. bee und Freerunning) im Sport- Finale etwas unglücklich gegen unterricht, mit dem Hauptziel, die Mädchen der NMS St. Jo- die motorischen Fertigkeiten hann. Die zwei Finalisten qua- HD Andrea Scherübl-Fischer und Fähigkeiten der Jugendli- lifizierten sich für die LM in Rif chen zu schulen und die Ziel- und spielten im Oberen Playoff  Wir gratulieren herzlich gruppe der 10 bis 14-jährigen um den Landesmeistertitel. Im für neue Sportarten langfristig Halbfinale verloren unsere Mäd- Das Kollegium der SHS Alten- zu begeistern. Am 10. April fand chen gegen die Auswahl des markt gratuliert herzlich Frau HD in Wels die School-Challenge- WRG Salzburg mit 3:0. Im Spiel Scherübl-Fischer zur Verleihung Landesmeisterschaft statt. Nach um Platz 3 schlugen unsere jun- des Amtstitels „Oberschulrätin“.

Schulen | 23 | Polytechnische Schule Altenmarkt

Rupert Kreuzer

 Wieder hervorragende Ergebnisse beim Im Bild mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und Schulleiter Rupert Landeswettbewerb Kreuzer von links nach rechts: Kevin Ferreira Goncalves (4. Bau), David Sei- wald (Metall), Sandra Hotter (hinten 4. Handel/Büro), Magdalena Eichholzer (davor 2. Handel/Büro), Bernhard Brüggler (4. Malerei), Johannes Rieder Bei den diesjährigen Landes- (2. Holz) und Michael Kaswurm (2. Elektro). wettbewerben der Polytech- nischen Schule im Europark und Schülern für die erfolgrei- für das 2. Semester formuliert. am 15. Mai 2014 war unsere che Teilnahme und Dank und Diese Neuerung war ein voller Schule wieder mit einer großen Anerkennung dem Lehrerteam Erfolg, hat doch die intensive Mannschaft vertreten. Sieben der Schule für die professionelle Beschäftigung mit dem Thema Schülerinnen und Schüler tra- Vorbereitung. und der Ausarbeitung der ent- ten zu den Wettbewerben in den sprechenden Unterlagen perfekt Fachbereichen an und erreich-  Schüler-Eltern-Lehrer- auf die Bewerbung in Unterneh- ten großartige Erfolge. Heraus- gespräche (SEL) men vorbereitet. Es ist vermut- ragend sind jeweils der 2. Platz lich mit ein Grund, warum Ende im Fachbereich Elektro durch Im Rahmen des Schulversuchs Mai so viele Jugendliche unse- Michael Kaswurm, im Fachbe- PTS 2020 wurden an unserer rer Schule eine bereits fix zuge- reich Holz durch Johannes Rie- Schule zum ersten Mal diese sagte Lehrstelle hatten. der und im Fachbereich Han- sogenannten SEL-Gespräche del und Büro durch Magdalena durchgeführt. In einem 30-mi- Eichholzer. Ausgezeichnete 4. nütigen Gespräch bewarben Plätze erreichten Sandra Hotter sich dabei die Schülerinnen und in Handel und Büro, Kevin Fer- Schüler im Beisein der Eltern bei reira Goncalves bei den Maurern den Fachbereichsleitern für den und Bernhard Brüggler bei den Fachbereich im 2. Semester und Malern. Magdalena Eichholzer, präsentierten ihre Stärken mit Michael Kaswurm und Johannes hervorragend aufbereiteten Be- Rieder werden unsere Schule werbungsmappen und entspre- bei den Bundeswettbewerben chenden Werkstücken. Bei einer in Handel/Büro in Mattsee, Elek- Gegenüberstellung von Selbst- tro bei der VOEST in Linz und einschätzung und Lehrerurteil Holz in Hohenems vertreten. an Hand eines Kompetenzster- Das Schüler-Eltern-Lehrergespräch Gratulation den Schülerinnen nes wurden Entwicklungsziele war ein voller Erfolg.

| 24 | Schulen  Berufspraktische und im Februar unterstützt ha- immer bestens unterstützt. Der Woche ben, möchten wir auf diesem fertige Ofen wird dann bei der Wege herzlich danken. Durch Familie Oberauer, Unterbaum- Nach den Semesterferien wurde Ihre Bereitschaft helfen Sie den gartgut in Reitdorf stehen. die 2. Berufspraktische Woche Jugendlichen einen entschei- durchgeführt. 69 Jugendliche denden Schritt weiter.  Schaltgeräte von der konnten in der von Brigitte Klie- Firma Stranger Elektro- ber wieder in bewährter Weise  Unser Backofen technik vorbereiteten Woche vertiefen- geht in Serie de Einblicke in ihren zukünfti- Die Firma Stranger Elektro- gen Beruf erlangen. Dieses Un- technik aus Altenmarkt unter- terstützungsangebot ist gerade stützt unsere Schule mit neuen jetzt sehr wichtig, da die Ent- Schaltgeräten für die Installati- scheidungen bei der Vergabe onstafeln, die im Fachbereich von Lehrstellen in der nächsten Elektro für eine möglichst pra- Zeit fallen. Viele Unternehmen xisnahe Grundausbildung ein- suchen qualifizierte Lehrlinge, gesetzt werden. Dafür und dass um sie zu künftigen Facharbei- aus diesem Jahrgang gleich tern auszubilden. drei Lehrlinge aufgenommen werden, bedanken wir uns sehr herzlich bei Firmenchef Rupert Stranger.

Der dritte fertige Brotbackofen, den der Fachbereich Holz/Bau baute. Für das Kollegium der Polytechnischen Schule: Unser im Schuljahr 2009 gebau- Kreuzer Rupert ter Brotbackofen hat so großen Anklang gefunden, dass wir in Polytechnische Magdalena Winkler in der diesem Schuljahr in der Werk- Schule Altenmarkt Arztpraxis Dr. Viertbauer. stätte Holz/Bau bereits den drit- Tel.: +43 6452 6092 In diesem Schuljahr endete die- ten derartigen Ofen umsetzen. E-Mail: direktion@ se Woche mit der erfreulichen Ein herzlicher Dank an die Firma pts-altenmarkt.salzburg.at Tatsache, dass eine ganze Rei- Betonwerk Harml, die uns hier land.salzburg.at/pts-altenmarkt he von Schülerinnen und Schü- lern ihre Lehrstelle fixieren konn- te. Allen Unternehmern, die uns bei der Durchführung der Beruf- spraktischen Wochen im Herbst

Paul Wohlschlager bei der Firma Atomic. Die Schüler haben große Freude mit ihren Installationstafeln.

Schulen | 25 | Musikum Altenmarkt

mentalklassen waren in einem tarre. Bei den hohen und tiefen abwechslungsreichen, interes- Blechblasinstrumenten und bei santen Programm zu hören. den Holzblasinstrumenten sind noch Plätze frei.  „Ragtag“

Unsere Musikum-Band „Rag- tag“ spielte am Donnerstag, dem 22. Mai bei „Rock – live Hansjörg Oppeneiger on the lok“ im Tauernbahn-Mu- seum in Schwarzach. Ragtag Viele begeisterte Besucher ka- unterhielt das begeisterte Publi- Alexander Thoma mit seinem men zu unseren Veranstaltun- kum mit gecoverten Songs ver- Lehrer Franz Klieber. gen und Konzerten. Höhepunk- schiedener Popgrößen. Für den te waren die Veranstaltung im Auftritt wurden die musikbegei- Tauernstraßenmuseum und das sterten Mädchen und Burschen Absolventenkonzert von Gerald von ihrer Lehrerin Barbara Deu- Bliem aus Hüttau (Tenorhorn tinger MA bestens vorbereitet. bei Josef Windhofer) im Schloss Höch in Reitdorf.  Prima La Musica 2014

 Wussten Sie, dass ... „Prima La Musica“ ist ein Lan- desmusikwettbewerb der Kultur- unsere SchülerInnen mit einem abteilung der Salzburger Lan- Alina Pfeiffenberger. ganzheitlichen, erlebnis- und desregierung in Kooperation mit ergebnisorientierten Unterricht der Universität Mozarteum und zu einem selbstständigen und dem Musikum Salzburg. Heu- kreativen Umgang mit Musik ge- er haben die Harfenklasse von führt werden. Dieser Bildungs- Andrea Stöger und die Klavier- ansatz steht im Mittelpunkt un- klassen von Anneliese Schnei- seres Tuns und ist ein Mehrwert der MA und Ralf Halk wieder des Musikum – ohne Mehrko- hervorragend abgeschnitten. sten. Unsere Harfenistinnen Elisabeth Labmayr (Flachau) und Magda-  Konzert im lena Rettenwender (Filzmoos) Tauernstraßenmuseum erreichten zwei 1. Preise mit Felix Fritzenwallner. Entsendung zum Bundeswett- Am Mittwoch, dem 7. Mai fand bewerb nach Wien. Für das Team des Musikums: das jährliche Konzert im Tau- Hansjörg Oppeneiger BEd MA ernstraßenmuseum in Eben  Anmeldungen 2014/15 Musikschuldirektor statt. Eine Saitenmusikgruppe mit mehreren jungen SchülerIn- Die Neuanmeldungen für das Tel.: +43 6452 5841 nen, ein Volksmusikensemble kommende Schuljahr sind fast E-Mail: altenmarkt@ mit Violinen und solistische Bei- vorbei. Mode-Instrumente sind musikum-salzburg.at träge unterschiedlicher Instru- zurzeit das Klavier und die Gi- www.musikum-salzburg.at

| 26 | Schulen Heilpädagogische Fördergruppe Eben

Ein besonderes Highlight war Ebenfalls überrascht wurden wir der Brutkasten, in dem wir ech- vom Pfarrgemeinderat Eben, te Hühnereier ausbrüteten. Willi insbesondere von Herrn Pfarrer Friedler hat uns dieses tolle Ding Ganitzer, Maria Rettensteiner geliehen und die Eier gleich und Eva Winkler, die uns den dazu. So wurden wir eine Wo- Erlös des Kuchenbuffets vom che vor Ostern „Eltern“ von flau- Ebener Kirchtag in Höhe von schig, weichen Küken. Obwohl 1.700 Euro spendeten. Eine gro- wir schon vermuteten, in den ße Freude bereiteten uns auch Michaela Stiegler grünlichen Eiern könnte doch die „Sagler“ und die Landjugend ein Krokodil heranwachsen. des Pongaus. Sie spendeten In diesem Jahr erlebten wir von uns 2.500 Euro aus dem Erlös der Sonnenkindergruppe eini- des Bierzeltes in Flachau. Nach ges. Statt mit einem Jahresthe- den neuen Spielgeräten im Gar- ma zu beginnen, ließen wir uns ten wollen wir im Gruppenraum erst von der Stimmung der Kin- Spiel- und Therapiematerial der, Veränderungen in der Na- sowie Raumteile erneuern und tur, Angeboten in der nächsten können die finanzielle Unterstüt- Umgebung oder aktuellen Ereig- zung gut brauchen. Wir bedan- nissen „verführen“ und gestalte- ken uns bei allen Helfern noch- ten unseren Kindergarten-Alltag mal auf das Herzlichste. danach. Immer wieder entwic- Die stolzen „Eltern“ mit kelten sich in der Kindergruppe ihrem Nachwuchs. Kreativ betätigen wir uns noch Themen und tolle Projekte, die die letzten Tage vor dem Som- uns Erwachsene ins Staunen Ein Überraschungsbesuch ge- mer, indem wir alte Kindersessel versetzten: Von der selbstge- lang vier jungen Ebenerinnen kunterbunt anmalen. Malermei- machten Kugelbahn, der lusti- (Lara, Alina, Sara und Sophie), ster Sigi Posch hat uns dafür gen Kastanienernte, dem Kar- welche in der Weihnachtszeit Farbe und das nötige Werkzeug tonhaus, einer selbstgemachten zur „Herbergssuche“ aufbra- zur Verfügung gestellt. Danke. Dunkelkammer oder auch wil- chen und mit ihrem Gesang Einige dieser Sessel werden im den Farb- sowie Musikexperi- 300 Euro für die Sonnenkinder Herbst im Kindergarten zu be- menten hatte alles Platz, was sammelten. Dass die jungen wundern sein. die Neugier und den Entdecker- Damen schön singen können, drang der Kinder weckte. davon haben wir uns bei einem Wie manche bereits wissen, ist gemeinsamen Vormittag gleich für Michi ab Herbst die Zeit als selber überzeugt. Karenzvertretung zu Ende. Doch wir verlieren Michi nicht ganz, sie wird in die Nachbargruppe des Kindergarten Eben wech- seln und bleibt somit im Haus. Ab Herbst arbeitet Christine Loipold wieder mit uns und wir freuen uns schon darauf. Auch in der „Dunkelkammer“ Lara, Alina, Sara und Sophie gab’s etwas zu sehen. bei der Spendenübergabe. Michaela Stiegler & ihr Team

Sonnenkinder | 27 | Freiwillige Feuerwehr Eben

• Zurzeit trainieren wir schon den herzlich bedanken. Vielen fleißig für den nächsten Jugend- Dank an alle, die für uns bei un- leistungswettbewerb, der in serem Ball mitgewirkt haben, ein Nussdorf in Verbindung mit dem besonderer Dank gilt der Familie Zeltlager vom 10. bis 12. Juli Schabhüttl für die Bereitstellung stattfinden wird. Das zeigt, dass des Festsaales. wir sehr stolz auf unseren Nach- wuchs sind. Es würde uns sehr  Florianifeier freuen, auch Ihre Tochter/Ihren OFK Johann Kratzer Sohn in unserer Feuerwehr be- Am 4. Mai konnten wir unse- grüßen zu dürfen. Ab 10 Jahren re traditionelle, alljährliche Flo-  Feuerwehrjugend sind alle herzlich willkommen. rianifeier abhalten. Nach dem Einzug in die Kirche hat unser Zurzeit gibt es 14 Mitglieder in Judendbetreuer: geschätzter Dechant Ambros unserer Feuerwehrjugend. Wir Mario Passrugger Ganitzer eine schöne Messe ze- sind stolz, wieder Verstärkung Jugenbetreuer Stv.: lebriert. Anschließend wurde am durch ein neues Mitglied in un- Manuela Frank Dorfplatz unser Festakt abgehal- serer Gruppe bekommen zu ha- ten. Es gab zwei Angelobungen ben. Hier ein kurzer Überblick und zahlreiche Beförderungen: über unsere Aktivitäten der letz- • Tina Entfellner ten Monate: zum Feuerwehrmann • Phillip Puschitz • Die Friedenslicht Aktion im zum Feuerwehrmann Dezember 2013 kam bei der • Manuela Frank Ebener Bevölkerung gut an, da- Die Jungfeuerwehrmänner und ihre zum Oberfeuerwehrmann bei möchten wir uns gerne bei Betreuer hatten jede Menge Spaß • Willi Friedler den Ebenerinnen und Ebenern beim Kart-Rennen. zum Oberfeuerwehrmann für die Spenden recht herzlich • Andreas Oppeneiger bedanken. Dieses Jahr wird es zum Löschmeister sicher wieder ein Friedenslicht • Matthias Winkler Aktion geben. zum Löschmeister • Auch bei der Faschingsgaudi am Dorfplatz war unsere Feuer- Ein großes Dankeschön an die wehrjugend wieder live dabei. TMK Eben für die musikalische • Am 6. April fand in Pfarrwerfen Die Schüler der Volksschule Umrahmung und Fam. Santner der Wissenstest und das Wis- Eben nach einer Führung für die gute Bewirtung. sensspiel in Bronze und Silber durch die Feuerwehrgebäude. statt, wobei jeder unserer Jung-  Ansprechpartner feuerwehrmänner den Bewerb  Feuerwehrball 2014 Fragen, Wünsche und andere erfolgreich bestanden hat. Anliegen richten Sie bitte an: • Zu den Highlights des vergan- Der Feuerwehrball war ein sen- OFK: Johann Kratzer gen Halbjahres gehört sicherlich sationeller Erfolg und wir wollen Tel.: +43 664 5976368 auch das Go-Kart-Fahren, wo uns bei der Ebener Bevölkerung OFK Stv.: Mario Passrugger jeder einzelne seinen Spaß hatte und unseren heimischen Betrie- Tel.: +43 664 1409701 und sein Können zeigen konnte. ben für die großzügigen Spen-

| 28 | Freiwillige Feuerwehr Kinderpolizei: Ein Präventions-Projekt

Christian Grünwald als Verkehrserzieher/Projektmitarbeiter der Kinderpolizei beim Besuch der Kindergartengruppe Eben mit Pädagogin Christine Hafner.

 Sicher im Straßenver- den die Kinder auch im Umgang  Vorbildwirkung von kehr – Kinder verlassen mit älteren und schwächeren Erwachsenen sich auf Erwachsene und Personen zum Respekt und zur brauchen Vorbilder Hilfestellung angeleitet. Das ist Dass Regeln von Erwachsenen nur ein kleiner Auszug zum Pro- ohne Konsequenzen übertreten Das Präventionsprojekt Kinder- jekt. Ein wichtiges Element ist werden, übersteigt das kindli- polizei ist eine Aktion des öster- die Vorbildwirkung in den ver- che Verständnis. Wie soll das reichischen Bundesministeriums schiedenen Alltagssituationen auch verstanden werden, wenn für Inneres und wird durch die und dass sich die Kinder an die die Großen mal „ausnahmswei- österreichische Polizei betreut. Verkehrsregeln halten und Si- se“ über die rote Ampel laufen, Die Aktion richtet sich an Kin- cherheitstipps weitergeben. weil sie’s eilig haben und der dergärten, Vorschulkinder und Kinder in schulpflichtigem Alter.  Kinder sind keine Der Zweck der Kinderpolizei ist kleinen Erwachsenen es, dass Kinder frühzeitig über die möglichen Gefahren des Le- Kinder erleben ihre Umwelt völ- bens Bescheid wissen. Diese lig anders als Erwachsene. Das Gefahrensensibilisierung bezieht gilt besonders für den Straßen- sich unter anderem auf sexuel- verkehr. Unbewusst erwarten len Missbrauch, auf Gefahren im jedoch die Großen, dass sich Straßenverkehr, auf die Bewäl- Kinder im Straßenverkehr wie tigung von Konfliktsituationen kleine Erwachsene verhalten, und Gefahren im Allgemeinen. was natürlich aufgrund ihrer Schon unsere Kinder sollten im Entwicklung nicht möglich ist. Umgang mit Mitschülern, im Denn: Kinder sehen, hören, den- Manfred Nagl sorgt dafür, dass Straßenverkehr und im Freizeit- ken, fühlen und bewegen sich die Kinder mit den Verkehrsregeln bereich Vorbild sein. Dabei wer- anders. vertraut gemacht werden.

Polizei | 29 | Papa sich nicht angurtet, weil er  Heiße Tipps für‘s „eh nur ums Eck“ fährt oder das sichere Fahrradfahren Auto vor dem Kindergarten, der Schule kreuz und quer geparkt  Radfahrerüberfahrten wird, damit der Weg kürzer und Radfahrer dürfen sich Radfah- bequemer wird? Erwachsene rerüberfahrten, wo der Verkehr verfügen über Erfahrung und nicht durch Arm- oder Lichtzei- Überblick, so dass ihnen meist chen geregelt wird, nur mit einer nichts passiert, wenn sie zum Geschwindigkeit von höchstens Beispiel bei Rot über die Stra- 10 km/h nähern und diese nicht ße gehen. Kindern fehlt beides. unmittelbar vor einem herannah- Sie kommen dann buchstäb- enden Fahrzeug und für dessen lich unter die Räder, wenn sie Lenker überraschend befahren. Verkehrserzieher und Projektmitar- auch einmal „erwachsen“ sein beiter Kinderpolizei Manfred Nagl wollen. Die Vorbildwirkung von  Alkohol und Suchtgift beim Fahrradunterricht. Erwachsenen und insbesonde- Entgegen einem weit verbreite- re der Eltern ist für das weitere ten Irrtum ist es auch mit dem gleitpersonen fahren kann. Fährt Verkehrsverhalten von Kindern Fahrrad nicht erlaubt, auf Stra- das Kind vor dem Erwachsenen, (überlebens)wichtig! ßen mit öffentlichem Verkehr so kann es die Begleitperson alkoholisiert unterwegs zu sein. beobachten und durch Zurufe Vielmehr gilt für Radfahrer die steuern. Allerdings kommt das 0,8 Promille-Grenze, wobei die Kind dann auch als Erstes zu Polizei bereits ab 0,5 Promille Kreuzungen, wo ein Eingreifen Zwangsmaßnahmen, wie zum nicht mehr möglich ist, wenn Beispiel das Hindern an der In- es die Zurufe des Erwachsenen betriebnahme oder Weiterfahrt, nicht hört oder ignoriert. Wenn durchführen kann. das Kind hinter der Begleitper- son fährt, kann es sich an dieser  Mindestalter und orientieren. Viele Entscheidun- sichere Begleitung gen werden ihm abgenommen, Grundsätzlich gilt für das Rad- allerdings muss sich der Er- fahren ein Mindestalter von 12 wachsene öfters umdrehen, um Eine aufmerksame Zuhörerin vom Jahren. Ein Kind muss also die- nach dem Kind zu schauen. Um Kindergarten Eben, als Christian ses Alter erreicht haben, um un- bereits zwischen 10 und 12 Jah- Grünwald über die Arbeit der Poli- zei erzählt. begleitet auf der Straße Rad fah- ren alleine auf der Straße fahren ren zu dürfen. Die Begleitperson zu dürfen, benötigen Kinder den Kinder sollten schon von klein muss das 16. Lebensjahr voll- Radfahrausweis. auf mit den Verkehrsregeln ver- endet haben. Idealerweise be- traut gemacht werden. Die Ver- gleitet je ein Erwachsener je ein  Nebeneinanderfahren antwortung liegt dabei bei den Kind, damit die Begleitperson Nebeneinander Rad fahren ist Eltern, die auch im Straßenver- auch wirklich auf das Verhal- auf Radwegen, in Fahrradstra- kehr ein gutes Vorbild sein sol- ten des Kindes einwirken kann. ßen, in Wohnstraßen, in Begeg- len. Eine Patentregel für das richtige nungszonen und – auf sonstigen Begleiten gibt es nicht: Je nach Straßen mit öffentlichem Ver- Unter diesem Motto wünscht Alter, Entwicklungsstand und kehr – bei Trainingsfahrten mit die Polizei Eben im Pongau den Verlässlichkeit sollte das Kind Rennfahrrädern erlaubt. Beim Kindern, den Eltern und allen knapp vor oder knapp hinter Nebeneinanderfahren muss der Verkehrsteilnehmern einen un- dem Erwachsenen fahren, so- äußerste rechte Fahrstreifen fallfreien Sommer. fern es nicht zwischen zwei Be- benutzt werden. In Fußgänger-

| 30 | Polizei zonen dürfen Radfahrer neben- Fahrrad mitgeführt wird. Verant- einander fahren, wenn das Be- wortlich dafür, dass das Kind  Kontakt fahren der Fußgängerzone mit den Helm auch tatsächlich trägt, Polizeiinspektion Eben im Fahrrädern erlaubt ist. ist diejenige Person, die ein Kind Pongau, Hauptstraße 351, unter zwölf Jahren beaufsichtigt. 5531 Eben im Pongau  Helmpflicht und Schutz Wenn man bedenkt, dass über Tel.: +43 59133 5149 vor Kopfverletzungen die Hälfte aller Stürze mit Kopf- Fax: DW 109 Kinder bis zum vollendeten verletzungen endet, kann der E-Mail: zwölften Lebensjahr müssen Helm das Risiko von Verletzun- [email protected] einen Radhelm tragen (Rad- gen erheblich verringern. Dabei helmpflicht). Das Kind muss sollten gerade Erwachsene mit mit einem Radhelm ausgerü- gutem Beispiel vorangehen und stet sein, wenn es Rad fährt, in einen Helm aufsetzen, damit einem Fahrradanhänger trans- auch der eigene Kopf gut ge- Quellen: BM.I Bundesministerium für Inneres, KFV Kuratorium für Verkehrssicherheit. portiert wird oder auf einem schützt ist.

Polizei · pepp | 31 | Die Apotheke am Dorfplatz

 Eigene Dauermedikamente (Diese Flüssigkeitszufuhr 3 Liter täglich. gehören ins Handgepäck, falls der Antibiotikum bei Durchfall (fieberhaft), Koffer einmal nicht mitreisen will.) verkürzt auch die Durchfalldauer =  Notfallstropfen ÄRZTIN, nichtfieberhafte Durchfäl-  Verbandsmaterial (Pflaster, Ver- le: Loperamid Kapseln, Normakut, bandsmittel, Pinzette, Leukotape) getrocknete Heidelbeeren. Vorsicht  Desinfektionsmittel bei Antibiotika und direkter Sonnen-  Wund und Heilsalbe (inkl. antibioti- aussetzung! Mittel gegen Übelkeit: sche Salben = ÄRZTIN) Iberogast. Alles, was man trinkt, eher  Fieberthermometer kühl und nur mit Strohhalm, um zu  Mittel gegen Reisekrankheit: große Schlucke zu vermeiden. Mag. Maria Kedwani-Künßberg Sea-Band, auch Ingwer in Form von  Bakterielle Allgemeininfekte: Anti- und Dr. Kerstin Viertbauer. Kapseln Zintona oder Neo-Emedyl biotikum = ÄRZTIN  Geprüfte Insektenschutzmittel  Mittel gegen Schmerzen und Fie- (Helle, mit Insektenschutzmittel ber (Ibuprofen oder Paracetamol)  Fragt eure Ärztin besprühte, Kleidung soll die Mücken  Augen(bindehaut)entzündung: an- und eure Apothekerin abhalten.) tibiotische Mittel = ÄRZTIN, Euphra-  Mittel gegen juckende Hautaus- sia Augentropfen schläge, Insektenstiche  Erkältungskrankheiten: Klimaan- Die Zusammenarbeit mit Dr.  Quallen: Nicht mit Süßwasser lage abschalten, sobald man das Zimmer betritt. Tauchen Sie nie mit Kerstin Viertbauer ist eine wah- duschen und trockenribbeln, sondern mit Meerwasser spülen. Trocken- Erkältungskrankheiten. Halsent- re Freude. Da ich selber die reiben der Haut vor der Entfernung zündung: Lutschtabletten. Husten: so große Loyalität der Ebener des Giftes ist zu vermeiden, wird Pastillen oder Tropfen. Ohr: Vorbeu- gung: Ohren nach jedem Tauchgang schon sehr schätzen gelernt ansonsten einmassiert. Die Verbren- nung mit trockenem Sand bestreuen. mit sauberem nicht zu kaltem Trink- habe, hoffe ich auch für unsere Vorsichtiges Entfernen von Tentakel- wasser spülen oder etwas Wasser sehr kompetente und sympa- resten mit Pinzette oder Messerrüc- mit ein paar Tropfen Teebaumöl versetzen und damit spülen. Anis- thische Ärztin, dass die ganze ken. Übergießen mit Essig. Lorano Schmelztabletten. körner kauen bei Druckausgleich- Ebener Bevölkerung in Dr. Ker-  Seeigel: Stacheln vorsichtig mit problemen. Wenn nichts anderes stin Viertbauer IHRE Hausärztin Pinzette entfernen, unter der Haut vorhanden, etwas eigene Spucke in befindliche, abgebrochene Spitzen den Gehörgang geben. Bei Schmer- findet. Aus eigener Erfahrung möglichst schnell in Essig baden zen nicht weitertauchen, abschwel- kann ich nur sagen, dass man oder mit Zitronen beträufeln. Die lende Nasentropfen (Otrivin) in die von ihr bestens betreut wird. Säure löst den Kalk in der Regel auf. Nase und entzündungshemmende  Sonnenschutzmittel (Lichtschutz- Schmerztabletten: Parkemed = ÄRZ- faktor größer als 25, je nach Hauttyp). TIN. Tipp aus der Praxis: bei Ohren- Heute möchte ich euch einige Faustregel: für den Körper 2 Esslöffel schmerzen in die gegenüberliegende Tipps für die Zusammenstellung Sonnencreme, für das Gesicht 2 Ellenbeuge vom schmerzenden Ohr Teelöffel. Empfindliche Stellen wie eine Knoblauchzehe hineinpressen, einer Reiseapotheke geben, Nase, Ohren, Glatze und Schultern für eine Minute halten. Leitet den wobei ich meiner Passion fürs brauchen eine Extraportion Son- Schmerz ab. Abschwellende Nasen- Tauchen nachkomme und das nenschutz. Lippen nicht vergessen. tropfen gehören ins Handgepäck, um Nachcremen verlängert übrigens Druckausgleichsproblemen bei ver- Hauptaugenmerk auf eine Reise nicht den Lichtschutzfaktor, sondern stopfter Nase vor allem beim Fliegen ans Meer lege. Sobald ihr euer erhält nur die Wirkung. Bepanthen vorzubeugen. Ticket in der Hand habt, solltet Schaumspray, falls es doch einmal  Fieberblasencreme zu viel wurde, und bei ganz starken  Salbe bei Verrenkungen, Prel- ihr auch gleich einen Blick in Sonnenbränden hilft auch einmal ein lungen, Verstauchungen: Arnika, den Impfpass . Kommt Aspirin C. Traumeel, Voltadol, Heparinsalbe in die Apotheke oder zur Ärztin,  Magen-Darm: cook it, boil it or for-  Mittel gegen Pilzerkrankungen: get it! Vorsorglich kann man täglich Canesten um euren Impfstatus zu über- Probiotika wie z.B. Omni-Biotic-Reise  Mittel gegen Kreislaufbeschwer- prüfen bzw. bei Bedarf Impfun- einnehmen, um Durchfall vorzubeu- den gen aufzufrischen. In der Kolum- gen bzw. Okoubaka Globuli. Krampf-  Malariaprophylaxe. Achtung: Nicht lösend: Buscopan. Flüssigkeits- alle Medikamente sind zum Tauchen ne rechts findet ihr alle Tipps für und Elektrolytersatz bei Durchfall: geeignet. die perfekte Reiseapotheke.

| 32 | Gesundheit Arztpraxis Dr. Kerstin Viertbauer

Ordinationsassistentin Ida Ladstätter und Dr. Kerstin Viertbauer.

Liebe Ebenerinnen und Ebe- Apotheke. In Mag.a pharm. Ma- liegenden Solidaritätsprinzip ner, der Start der neu eröff- ria Kedwani-Künßberg und ih- zu verdanken. Das sollte ei- neten Ordination ist geglückt, rem Team steht uns allen über nem nicht erst in medizinischen ich freue mich sehr über die die örtliche Versorgung mit nö- Notlagen, wenn man es selbst herzliche Aufnahme in eurer tigen Medikamenten, vor allem zu spüren bekommt, bewusst schönen Gemeinde und die auch eine eingehende uns aus- werden. Eine „gesunde Gemein- großzügige Unterstützung. führliche Beratung darüber zur de” zeichnet sich für mich daher Verfügung. Es sei auch ihr an darin aus, dass diese Solidarität Die Ordination erfreut sich seit dieser Stelle dafür gedankt, und der Zusammenhalt auch auf dem Eröffnungstag am 2. Jän- dass die Wirkstätte Eben eine Gemeindeniveau in sämtlichen ner 2014 über die Gemeinde- sehr gute ist und es daher Spaß Bereichen erlebbar ist. Meine grenzen hinaus eines wachsen- macht, hier zu sein. bisherigen diesbezüglichen po- den Zulaufs, das Wartezimmer sitiven Eindrücke von Eben freu- füllt sich stetig. Eine Anlaufstel- Als Allgemeinmedizinerin mit en mich sehr. le in sämtlichen Gesundheits- Kassenverträgen ist es mir ein fragen zu sein, so verstehe ich Anliegen, auf das sehr hoch- Ich wünsche euch allen schöne meine Arbeit als Allgemeinmedi- wertige Angebot der Leistun- Sommermonate und glückliche zinerin. gen sämtlicher Sozialversiche- und gesunde Tage in den Feri- rungen hinzuweisen. Dass das en- und Urlaubswochen. Sehr erfreulich ist auch die Zu- in dieser hohen Qualität für alle sammenarbeit mit der Ebener möglich ist, ist dem zugrunde- Dr. Kerstin Viertbauer

Gesundheit | 33 | Tourismusverband Eben

rismusverband ein Silvesterpro- gramm für Kinder veranstaltet. Veranstaltungen Im Turnsaal der Volksschule  18. Juli 2014 fand ein bunter Spiele-Nachmit- Dorfabend beim Landgast- tag mit Betreuung statt, bei dem hof Ortner, ab 19.30 Uhr auch ein Clown mit seinen Kün- sten alle Kinder zum Staunen  1. August 2014 brachte. Für alle Kinder gab es Dorfabend beim Gasthof Schwaiger, ab 19.30 Uhr „Kinderpunsch“ und ein kleines Rupert Jäger Silvestergeschenk. Ein Feuer-  3. August 2014 werk am Dorfplatz beendete die Bergmesse beim Gipfel-  Wintersaison 2013/14 erfolgreiche Veranstaltung. kreuz Gerzkopf, 10 Uhr

 8. August 2014 Mit insgesamt 70.552 Über- Dorfabend am Badesee, nachtungen bei 13.802 Gäste- ab 19.30 Uhr ankünften wurde in Eben die Wintersaison 2013/14 abge-  15. August 2014 schlossen. Dies war ein Minus Prangertag (Maria Himmel- der Übernachtungen von 2,64% fahrt), Pfarrkirche, anschlie- (-1.915 ÜN) und bei den Gä- ßend Prozessionsumzug, ab 9 Uhr steankünften 4,4% (-644 An- Der Clown brachte die Kinder künfte) gegenüber der Winter- mit seinen Tricks zum Staunen.  23. August 2014 saison 2012/2013. Die gesamte Trachtlerhoagascht Salzburger Sportwelt hatte In den Ferienwochen (Weih- (Bauernherbst), Tauern- im Winter 2013/14 insgesamt nachten und Februar) wurde im straßenmuseum, 13 Uhr 2.669.249 Übernachtungen, das Gebäude der Bergbahnen Eben  29. August 2014 ist ein Rückgang der Nächtigun- eine Kinderbetreuung eingerich- Krapfentage beim Land- gen von 4,3%. Auch Gästean- tet. Hiefür wurde ein von den gasthof Ortner (jeden künfte gab es in der Sportwelt Bergbahnen kostenlos zur Ver- Freitag bis 26. September) in der vergangenen Wintersai- fügung gestellter Raum entspre- son weniger, insgesamt wurden chend ausgestattet. Gästekin-  28. September 2014 517.202 Gästeankünfte gezählt, Erntedankfest, Pfarrkirche, dies war ein Rückgang von anschließend Prozessions- 3,1%. Die Ergebnisse der Sport- umzug, ab 9 Uhr weltorte im einzelnen: Radstadt  4. Oktober 2014 -5,56%, Altenmarkt -0,08%, Kirchtag, Ortszentrum, Filzmoos -5,31%, St. Johann ab 9 Uhr -3,82%, Wagrain 4,53%, Klein- arl -5,81%, Flachau -0,90% und Eben -2,64%. der wurden täglich von 9 bis 16 Uhr von pädagogisch ausgebil-  Kinderprogramme detem Personal betreut. An den Wochenenden in der Wintersai- Erstmals wurde in der vergan- son war auch unser Maskott- genen Wintersaison vom Tou- Unser neues Maskottchen „Monti“. chen „Monti“ am Monte Popolo

| 34 | Allgemeine Informationen zu Besuch und verteilte Süßig- Eben wieder mit dem traditio- keiten an die begeisterten Kin- nellen „Trachtlerhoagascht“ des der im Kinderland und Funpark. Heimatvereines „d´Burgstoana“ beim Tauernstraßenmuse- um, und am Sonntag, dem 14. September wird am „Dirndlg- wandlsonntag“ ein Frühschop- pen der Trachtenmusikkapelle Eben beim Landgasthof Ortner, welcher auch heuer wieder als „Bauernherbstwirt“ ausgeschil- dert ist, stattfinden.

In den Jahren 2015 und 2016 wird der Tourismusverband Eben vorerst nicht an der lan- Neu gestaltet wurde auch der  1 Euro Ticket für desweiten Aktion Bauernherbst Faschingsumzug der Schul- „Linien-Wanderbus“ teilnehmen. Dies wurde mit den und Kindergartenkinder am Fa- Bäuerinnen und Bauern, die die schingsdienstag. Auch Gäste- Auch heuer können Einheimi- Veranstaltung Bauernherbstfest kinder konnten am maskierten sche und Urlaubsgäste der und die Veranstaltungen auf Umzug teilnehmen. Der Umzug Salzburger Sportwelt bis 5. Ok- Bauernhöfen durchführten, so- führte vom Dorfplatz zum Monte tober die ausgewiesenen Post- wie mit der Gastronomie in einer Popolo, wo an alle Kinder Ge- buslinien mit einer gültigen Gäs- Besprechung vereinbart. tränke und Krapfen verteilt wur- tekarte bzw. Bürgerkarte um nur den. Angeführt wurde der Um- 1 Euro pro Strecke nützen. zug vom Ziehharmonikaspieler Alois Graf aus Eben, mit dabei  Bauernherbst  Sponsionen war auch unser Maskottchen „Monti“ und zwei Clowns, die ein Am Samstag, dem 23. August lustiges Programm gestalteten. startet die Bauernherbstzeit in

Manuel Dürmoser hat im Jän- ner sein Studium Fachbereich Design & Produktmanagement an der FH Salzburg mit dem akademischen Titel „Master of Arts in Business“ mit Aus- zeichnung abgeschlossen. Bruder Lukas Dürmoser hat im Juni sein Studium Fachbe- reich Industrielogistik an der Montanuniversität Leoben mit dem akademischen Titel „Di- plom-Ingenieur“ ebenfalls mit Auszeichnung abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich.

Allgemeine Informationen | 35 | | 36 | Allgemeine Informationen Neues aus der Bücherei

So etwas wie moralische oder Aber auch für unsere LeserInnen bis zwei ehrenamtliche Mitarbei- unmoralische Bücher gibt es gibt es immer wieder Neues und terInnen in der Bücherei. Aufga- nicht. Bücher sind gut oder auch „Altbewährtes“. Für kurz- bengebiet wäre Beratung beim schlecht geschrieben – weiter weilige Urlaubstage könnte ein Bücherankauf, sowohl für Er- nichts. gutes Buch sorgen. wachsene als auch für Kinder und eventuell Vorschläge für Im April hatte ich das Vergnü- Wir erlauben uns eine minimale kleinere Umgestaltungen. gen, unsere Kinder der Volks- Gebührenerhöhung. Entlehnge- schule Eben mit ihren LehrerIn- bühr: Buch oder Zeitschrift: 0,50 Tel.: +43 6458 8114-17 nen in der Bücherei begrüßen Euro. Familienkarte: 12 Euro pro E-Mail: [email protected] zu dürfen. Mit immerhin sieben Jahr. Klassen war einiges los. Nach Weiterhin viel Spaß beim Lesen einer kurzen Einführung in die Ein Aufruf in eigener Sache an wünscht Bibliothek konnten die Kinder alle EbenerInnen: Ich suche ein Elfi Graf nach Herzenslust in den Bü- chern schmökern, sie durchblät- tern und – schauen. Jeder durfte sich ein Buch ausleihen und mit nach Hause nehmen. Es war ein gelungener Vormittag, der im Nu verflog.

Markus machte noch schnell von jeder Klasse ein Gruppen- foto. Mit der Bitte eine schöne Umrahmung im Zeichenunter- richt zu gestalten, werden die Bilder in der Bücherei ausge- stellt. Die Kinder der VS Eben hatten eine Menge Spaß in der Bücherei.

Allgemeine Informationen | 37 | Lebenswerte Gemeinde Eben

bist, hin zu dem was du bist. Er- kenne, dass du dich im Außen  Do., 24. Juli 2014 ständig im Leid erhältst. Wie Krippenbau, Vorbe- sprechung, 19.30 Uhr fühlt es sich an, wenn du Ge- danken mit Liebe erfüllst?  Sa., 9. August 2014 Sonnenaufgangswan- Sei dir bewusst, dass du be- derung auf den Gerzkopf stimmst, wie sich ein Gedanke in deiner Welt zeigt. Es obliegt  Sa., 24. August 2014 Gudrun Felbinger immer deiner Entscheidung und „Natur erleben“ mit Alexa Verantwortung. Es wäre derart Schett & Hans Pfister jun. Für ein erfülltes Leben braucht absurd hier zu sein, wenn du  Mo., 29. September 2014 es Herz und Verstand. Dem nicht die Verantwortung für dich Vortrag „Allergien und Verstand widmen wir laufend übernehmen müsstest. Schenk Neurodermitis heilen“ Aufmerksamkeit während das all deinen Gedanken die Liebe, mit Dr. Egger Herz und das Gefühl verküm- die du in deinem Herzen wahr- mern. Aber weshalb ist das nimmst – sie führt dich nach In-  Mi., 8. Oktober 2014 so? Dieses Mal gibt es etwas nen, denn Liebe kann sich nicht Vortrag zum Thema Seele zum Nachdenken und wirken spiegeln, sie ist die Vollendung mit Dr. Josef Gruber lassen. deines Seins, Sie ist urteillose Liebe, die dich in allem trägt,  Mi., 15. Oktober 2014 Beginn Krippenbau  Aufräumen was du bist. Du bist reine Liebe, die sich mit dir, in dir und aus dir im Innen und Außen  Sa., 18. Oktober 2014 in seiner Erfüllung zeigt. Erkenne Veranstaltung „Kinder – Es gibt keine negativen Gedan- dich als das wundervollste und Begleiten mit Herz und ken, wie es auch keine positiven machtvollste Geschenk an allem Verstand“. Die Dachorga- Gedanken gibt – jeder Gedanke was du bist. (René) nisation lädt in den Veran- ist neutral und wird einzig durch staltungsaal in Alten- deine Bewertung in die Schwin-  Termine markt ein. Einer der Re- gung versetzt, in der er sich so- ferenten: Andre Stern, fort beginnt zu manifestieren. Ab 15. Oktober kann mit dem Protagonist im Film „Alpha- Gedanken sind reine Energie Krippenbauer Gernot Krappin- bet” von Erwin Wagenhofer und erhalten durch dein Gefühl ger vom Krippenbauverein in  Di., 28. Oktober 2014 ihren Ausdruck, mit der sie sich Kuchl eine alpenländische, ori- Ökologisch bauen – in der Welt zeigen. entalische oder andere Krippe Kraftort Zuhause gebaut werden. Die Vorbespre- Du bist der Schöpfungsprozess chung findet am Donnerstag,  18. – 14. Dezember 2014 in Aktion, Jetzt. Mit deiner Be- 24. Juli im Mehrgenerationen- Pilgertage wertung und Beurteilung, mit wohnhaus in Eben statt. Eine deiner Haltung zu jedem dei- Anmeldung zur Vorbesprechung Infos zu allen Veranstaltungen ner kraftvollen und mächtigen bei Monika Buchsteiner (Tel.: auf www.lebenswertegemein- Gedanken, erschaffst du dich +43 664 5535009) ist erforder- deeben.at oder bei – dein Innen spiegelt sich in dei- lich. Teilnehmerzahl: 10 Per- Elisabeth Dygruber unter nem Außen – und du erfährst sonen. Kosten inkl. Material (6 Tel.: +43 664 2449663 dich damit, in dem was du nicht Abende) 150 Euro.

| 38 | Allgemeine Informationen Die Seite der Bäuerinnen

unterstützt. Karola Fritzenwall- Wie jedes Jahr durften wir auch ner ist aus beruflichen Gründen heuer wieder viele Gäste bei der in den Ausschuss gewechselt, Mauchausstellung am 27. April Christl Gappmaier hat sich in und beim Maifest mit unseren den wohlverdienten Ruhestand selbstgemachten Spezialitäten verabschiedet. Hanni Stadler bewirten. Unser Dank gilt hier und Christine Grünwald haben allen Bäuerinnen, die uns mit sich bereit erklärt, im Ausschuss Kuchen und Torten versorgten. mitzuarbeiten. An dieser Stel- Ortsbäuerin Rosi Bernhofer le möchten wir uns bei unserer „Alt-Ortsbäuerin“ Anni Stad- Nachdem wir uns schon wie- ler und bei Christl Gappmaier der fast in der Jahresmitte noch einmal herzlich bedanken. befinden, ist es Zeit, ein ereig- Anni hat fünf Jahre lang die Ge- nisreiches halbes Jahr Revue schicke der Ebener Bäuerinnen passieren zu lassen. mit viel Einsatz und Tatkraft gelenkt, Christl war zehn Jahre Unser diesjähriger Tagesausflug Unser 1. Treffen im Jahr 2014 Ortsbäuerin-Stellvertreterin und führte uns zum schönen Kö- war das Bauern-Eisstockschie- weitere fünf Jahre im Ausschuss nigssee. Mit dem Schiff ging es ßen am Gasthofberger Eisstock- tätig. zur Ausflugsinsel Bartholomä, platz am 13. Jänner. Unter dem wo wir zu Mittag aßen. Den an- Motto „Die vielen kleinen Ge- schließend geplanten Inselspa- schenke des Lebens erkennen ziergang verkürzte leider das und ergreifen“ stand der Be- kalte und windige Wetter. Das zirksbäuerinnentag am 21. Jän- Bummeln am „Festland“ war ner in . Am 10. Fe- angenehmer. Ab August freuen bruar übergab Anni Stadler bei wir uns auf ein vielfältiges Pro- der Neuwahl zur Ortsbäuerin im gramm im Rahmen des Bauern- Landgasthof Ortner ihre Funkti- Auch Christl Gappmaier gibt ihr herbstes und auf euren zahlrei- on an Rosi Bernhofer. Rosi wur- Amt nach 10 Jahren in neu Hände. chen Besuch. de von den rund 50 anwesenden Bäuerinnen einstimmig gewählt. Unsere neue Ortsbäuerin wird von zwei Stellvertreterinnen, An- gela Rainer und Anni Stadler,

Anni Stadler übergibt ihr Amt an Rosi Bernhofer. Die fleißigen Helferinnen am 1. Mai.

Allgemeine Informationen | 39 | Seniorenbund Ortsgruppe Eben

erklärten auch das Zusammen- Unsere weiteren Aktivitäten: leben der verschiedenen Bevöl-  Tagesausflug ins Ausseer- kerungsgruppen. Es war eine land, 06.??. (Plakat beachten) sehr schöne und aufschlussrei-  Herbstausflug: Wein- und che Woche. Genussherbst im Burgenland, 22. – 25.09. (Einladung) Obfrau Katharina König  Seniorenkaffee mit Nach- bargemeinden im GH Schwai- Jedes Jahr bietet der Senioren- ger, 23.10., 14 Uhr (Plakat) bund eine perfekt organisierte  AVOS Vortrag im „Kasten“ – Landesreise an. Heuer war Nes- Tauernstraßenmuseum, 13.11. sebar an der Schwarzmeerküste (Plakat) das Ziel. Ausflüge zu Land und Sie sind in Pension und möchten Leuten gaben Einsicht über das Die Senioren bei ihrem diesjährigen gerne bei uns mitmachen? Ein- tägliche Leben. Die Reiseleiter Ausflug in Bulgarien. fach melden: +43 664 7829437

Regionalstellenleiterin Klara Schäfer-Kohlweiß Tel. 0664/600 79 300

Auf in die Ferien in Eben

Die Volkshochschule bedankt sich herzlich für die rege Teilnahme an den Kursen in Eben im vergangenen Kursjahr!

Nach dem erfolgreichen Start im Frühling, gibt es im Herbst wieder den Kurs Smovey - kleine Ringe, große Wirkung sowie QiGong mit Renate Unterberger. Genaue Informationen zum weiteren Herbstprogramm finden Sie ab August im Internet unter www.volkshochschule.at oder im gedruckten Programm, das ab Ende August in jeden Haushalt kommt.

Einen schönen Sommer wünscht Ihnen herzlich

Klara Schäfer-Kohlweiß Regionalstellenleiterin Altenmarkt

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag 8.00 bis 11.30 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 19.00 Uhr Sozialzentrum Altenmarkt, 1. Stock, Michael-Walchhofer Str. 15. [email protected] oder www.volkshochschule.at

| 40 | Allgemeine Informationen Heimatverein D‘Burgstoana

verbrachten wir den Abend mit chen, dass sich unsere Kinder- verschiedenen Tänzen, Platt- gruppe jederzeit über neue Mit- lern und Tanzspielen. Der Hö- glieder freut. Die Proben finden hepunkt des Abends war der jeden Freitag um 18 Uhr im Pro- „Knappentanz“, aufgeführt von belokal im Keller der Gemeinde unseren Männern. Wir bedanken statt. Natürlich ist es möglich, Andreas Friedler uns bei der Familie Kraft für die dass ihr bei ein paar Proben nur Einladung und Gastfreundschaft. zuseht. Vielleicht wird dadurch „Stock heil“ hieß es am 25. Jän- bei dem ein- oder anderen die ner, wo sich zahlreiche Heimat- Verkleidet als Hüttauer Alters- Tanzfreude geweckt. vereine aus dem Pinzgau und heimbewohnerInnen marschier- Pongau am Gasthofberg trafen. ten wir bei der Faschingsgaudi Wir Pongauer kämpften sehr am 1. März am Dorfplatz auf. Da hart um den Sieg, jedoch verlo- der Weg zur Bühne etwas länger ren wir am Ende die Partie und dauerte, wurde mitten am Dorf- mussten uns der „Eisstocknati- platz eine kurze „Klopause“ ein- on Pinzgau“ geschlagen geben. gelegt. Danach konnte die Se- Trotz der Niederlage ließen wir niorengymnastik ohne Probleme uns die gute Laune nicht neh- stattfinden. Unsere Einlage en- Die drei jungen Damen werden die men und feierten mit den Sie- dete mit einem Plattler. Mit dem Erwachsenengruppe verstärken. gern im Eisschützenheim. 2. Platz im Gepäck verließen wir mühsam die Bühne und verab- Zu Christi Himmelfahrt star- Unsere Jahreshauptversamm- schiedeten uns vom Publikum. tete „Tånz di 4e“ in Wagrain. lung fand am 9. Februar im Dieses Seminar für Volkstanz, Probelokal statt. Heuer gab es Jugendtanz, Platteln und stei- mehrere Neuwahlen. Thomas rische Harmonika konnte nicht Unterberger übergab sein Amt ausgelassen werden. Durch die als Kassier an Barbara Farmer. verschiedenen Kurse eigneten Sebastian Gsenger übernahm wir uns neues Wissen an. Das das Amt des Schriftführers von Ziel der ARGE Volkstanz ist es, Anna Toferer und auch Hannes junge Leute zum Tanzen zu mo- Klieber übergab seine Tätigkeit 2. Platz bei der heurigen tivieren, was ihnen mit dieser als Fähnrich an Wolfgang Jäger. Faschingsgaudi. Veranstaltung sehr gelungen ist. Wir bedanken uns recht herzlich bei Thomas, Anna und Hannes Weiters freut uns sehr, dass Lisa Wie jedes Jahr laden wir herzlich für ihren großartigen Einsatz für und Verena Farmer sowie Sabri- zu unserem Trachtlerhoagascht den Verein und wünschen den na Friedler unsere Erwachse- beim Tauernstraßenmuseum am neuen Funktionären alles Gute nengruppe seit dem 1. Mai ver- 23. August um 13 Uhr ein. Für und viel Spaß bei ihrer Arbeit. stärken. Wir wünschen den drei musikalische Umrahmung ist Mädels viel Spaß und Freude bestens gesorgt. Weitere Infor- Am 18. Februar durften wir ei- dabei. Durch dieses erfreuliche mationen finden sie auf unserer nen Heimatabend im Jugend- Ereignis ist unsere Kindergrup- Webseite www.dburgstoana.at. gästehaus Lammertalerhof in pe leider geschrumpft. Deshalb St. Martin gestalten. Gemein- möchten wir alle Eltern und ihre Sebastian Gsenger sam mit den Gästen aus Belgien Kinder darauf aufmerksam ma- Schriftführer

Vereine | 41 | Feuerschützen Eben

 Bauernschützen

Am 1. Juni fand das 160-jährige Bestandsjubiläum der Bauern- schützen St. Veit statt. Wir rück- ten mit insgesamt 40 Mann aus. Schützenhauptmann Rudi Sparber

 Ehrungen Die Dankesmedaille in Bronze wur- Bei unserer Jahreshauptver- de an Wieser Werner jun., Georg sammlung am 27. April 2014 Bachler, Peter Bachler, August Wimmer, Rudi Sparber jun. und durften wir folgende Mitglieder Hannes Grünwald verliehen. ehren, denen wir nochmal herz- lich gratulieren:  Barbara Bernhofer

Unsere langjährige Marketende- Termine: rin Barbara Bernhofer verlässt  2. August 2014 uns nach 10 Jahren. Ganz herz- 50-Jahr-Jubiläum Garde- lich bedanken wir uns bei ihr fest Radstadt mit Fahnen- für 10 engagierte Jahre bei uns weihe Feuerschützen. Bei den Ausrüc-  15. August 2014 kungen konnten wir immer zu Maria Himmelfahrt – 100% mit ihr rechnen. Prangertag Die Anton-Wallner Medaille in  28. September 2014 Barbara, vielen Dank für deinen Bronze für 10 Jahre Mitgliedschaft Erntedank wurde an Hans-Georg Fritzenwall- Einsatz, deine Liebe zu unserem ner, Andreas Powisch und Andreas Verein und vor allem für deine  Anton-Wallner-Feier in Eben Sparber verliehen. Kameradschaft. Für uns Feuerschützen ist es eine große Ehre, dass  Neue Mitglieder die Anton-Wallner-Feier am 22. Februar 2015 in Eben Nachdem wir jetzt wieder mit stattfindet. der Ausbildung der neuen Schützen beginnen, würden wir  25-Jahr-Jubiläum der Feuerschützen Eben uns über weitere Mitglieder bei Vom 3. – 5. Juni 2016 uns Feuerschützen sehr freu- planen wir unser Jubilä- en. Bei Interesse bitte bei Rudi umsfest 25 Jahre Feuer- Sparber senior (Tel.: +43 664 schützen Eben. 4432524 oder +43 6458 8767) melden. Wir suchen auch drin- gend Marketenderinnen – viel- Wir bedanken uns sehr herzlich leicht seid ihr zwei Freundinnen, bei allen örtlichen Vereinen für Ebenfalls ehrten wir unsere Marke- tenderin Barbara Bernhofer für 10 die Spaß am gemeinsamen Aus- die Kameradschaft. Jahre bei uns Feuerschützen. rücken haben. Hauptmann Rudi Sparber

| 42 | Vereine Kameradschaft Eben

St. Johann: Eben wurde Grup-  3. Mai 2014 pensieger und 3. in der Gesamt- Bezirksmeisterschaft im As- wertung. phalt-Stockschießen in Pfarr- werfen: Die Kameradschaft  22. Februar 2014 Eben nahm auch 2014 wieder Ebener Vereineturnier im Eis- teil und erreichte den ausge- Friedrich König schießen: Wie jedes Jahr waren zeichneten 3. Platz. wir beim Ebener Vereineturnier Das halbe Vereinsjahr 2014 dabei und wie jedes Jahr war der  17. Mai 2014 geht schon wieder dem Ende Erwartungsdruck auf den Sieg Milizschießen in Glanegg: Die zu. Die Kameradschaft Eben groß. Mit 21 Kameraden rück- Kameradschaft Eben nahm mit blickt erfolgreich auf das hal- ten wir an und waren auch bis zwei Mannschaften teil, wobei be Jahr zurück. Unter dem zur letzten Kehr auf Erfolgskurs, beide Mannschaften einen Platz Motto „die Kameradschaft lebt doch wie´s im Leben oft so ist, im Mittelfeld erreichten. und ist allgegenwärtig“ möchten sollte es nicht sein und wir mus- wir Ihnen einen kurzen Überblick sten den Sieg der Trachtenmu- Nachträglich an alle, die so er- unserer Aktivitäten geben: sikkapelle überlassen. Herzlichen folgreich bei unseren vielen Ak- Glückwunsch. Aber wie heißt es tivitäten teilgenommen haben,  25. Jänner 2014 so schön: „Nächstes Jahr ein einen sehr herzlichen Glück- Bezirksturnier im Eisschießen in neues Spiel, ein neues Glück“. wunsch. Trachtenfrauengruppe

Wir Ebener Trachtenfrauen se- Trachten (Austergewand, Stepp- Wir würden uns über jedes Mit- hen es als unsere Hauptaufga- mieder und Pongauer Sonn- glied freuen. Für Verbesserun- be, die traditionellen Trachten tagstracht) mit Überzeugung gen, Neuanschaffungen oder unserer Vorfahren zu erhalten auch tragen. Darüber hinaus zusätzliche Anschaffungen und und zu pflegen. Darüber hinaus fördern unsere originalen Trach- Informationen stehen wir euch steht ein liebevoller und respekt- ten unsere Identität zu unserem gerne zur Verfügung (Tel.: +43 voller Umgang miteinander. wunderschönen Bergdorf der 664 9956512). Die Vereinsgrün- Wir wissen, unser G‘wand ist Alpen und unsere Zusammen- dung wird voraussichtlich im Bote und Bekenntnis zu unserer gehörigkeit. Es ist jede Ebenerin September stattfinden. Heimat. Es liegt an uns Frau- herzlich eingeladen, die ein Au- en, durch Vorbild und Aufklä- stergewand (Überrock), Stepp- Cäzilia Althuber und rung die Liebe zur Tracht, zum mieder oder Pongauer Sonn- Barbara Farmer Brauchtum und zu unserer Dorf- tagstracht besitzt, dem Verein kultur, auch der Jugend weiter- beizutreten. Fixe Ausrückungs- zugeben. Als Ebenerinnen sind termine sind Fronleichnam, Ma- wir stolz, dass wir nicht Muse- ria Himmelfahrt und Erntedank. umsstücke einer alten Tracht im Die Trachtenfrauengruppe ver- „Kasten“ hängen haben, son- schönert somit diese Feste in Austergewand (Überrock), Stepp- dern unsere drei verschiedenen Form einer eigenen Abordnung. mieder, Pongauer Sonntagstracht

Vereine | 43 | Trachtenmusikkapelle Eben

haben. Mein letzter Dank gilt der Firma Wildhandel Wieser KG. Reinfried Wieser hat uns eine sehr großzügige Spende zu- kommen lassen.

Franz Fritzenwallner

Liebe Ebenerinnen, liebe Ebe- ner! Hier die Highlights der  Vereine-Eisschießen Trachtenmusikkapelle Eben seit am Gasthofberg dem Jahresbeginn 2014: Beim diesjährigen Vereine-Eis- schießen hat die Trachtenmusik-  Faschings-Gaudi Die 1. Mai Feier war auch heuer kapelle Eben den hervorragen- wieder ein voller Erfolg. Das Faschingsfest des Schi- den 1. Rang erreicht. Nach dem, clubs Eben wurde wieder am mit einem neuen Modus, aus- Dorfplatz veranstaltet. Diesmal getragenen Wettbewerb wurde ist unsere Idee aus dem Face- noch bis spät in die Nacht der book entstanden. Wir haben Sieg gefeiert. das Thema „Bier-Nominierung“ aufgegriffen. Mit unserer Idee  Fest zum 1. Mai haben wir den zweiten Rang er- reicht. Der Vormittag zum 1. Mai war heuer noch sehr verregnet und kalt. Ab der Mittagszeit war das  Aktion Wetter sehr gut und wir wurden Unterstützungsbeitrag von Niederschlägen verschont. Ich möchte mich für die zahlrei- Wir haben euch heuer wieder im che Teilnahme der Ebener Be- Juli unseren Brief mit der Bitte völkerung bedanken. Ein Dank um Unterstützung der Musik- gilt allen Musikanten und Mu- kapelle zugesandt. Letztes Jahr sikantinnen und deren Frauen haben wir Instrumente für das und Männern für die großartige Schlagwerkregister und Beklei- Mitarbeit. Besonders bedanke dungsgegenstände angekauft. ich mich bei unserem Stabfüh- Mit dem Cäciliakonzert im No- rer, Josef Hirscher, der mit der vember traten wieder drei Mu- Planungsarbeit sehr viel Zeit in- sikantinnen der TMK Eben bei. vestiert hat. Ich bedanke mich Drei weitere Musikanten haben weiters bei der Familie Promok im Frühjahr die Probenarbeit (Stauchgut) für die Spende des aufgenommen. Wir freuen uns schönen Maibaums. Ein weite- sehr über die Verjüngung unse- rer Dank gilt den Ebener Bauern rer Kapelle, sind aber nicht mehr 2. Platz bei der heurigen und den Bäuerinnen die uns mit in der Lage, die jungen Musi- Faschingsgaudi am Dorfplatz. ihren Köstlichkeiten verwöhnt kanten aus unserem Fundus

| 44 | Vereine auszustatten. Ohne euren Spen- möglich bei uns mitzuwirken. den sind diese Anschaffung nur Ich wünsche dir für die Zukunft Terminvorschau 2014: schwer möglich. Wir hoffen, alles Gute und bedanke mich für  13. Juli 2014 dass ihr uns auch weiterhin so die sehr gute Zusammenarbeit. Feuerwehrfest in großartig unterstützt, damit wir Altenmarkt auch in Zukunft in unsere Ju- Zum Abschluss will ich alle El-  18. Juli 2014 gend, in Instrumente und in tern ermutigen, ihren Kindern Dorfabend Landgasthof Bekleidung investieren können. eine musikalische Ausbildung zu Ortner Danke für eure Unterstützung. ermöglichen. Wir in der Musik- kapelle sind über jeden Neuzu-  1. August 2014  Abgang gang dankbar. Allen Ebenerin- Dorfabend Gasthaus Schwaiger nen und Ebenern wünsche ich Nach vielen Jahren in der TMK einen herrlichen Sommer, Ge-  3. August 2014 Eben ist Oswald Schnitzer nach sundheit und viel Freude mit der Bergmesse am Gerzkopf dem letztjährigen Cäciliakonzert Trachtenmusikkapelle Eben.  8. August 2014 aus der TMK Eben ausgetreten. Dorfabend am Badesee Es ist ihm beruflich nicht mehr Franz Fritzenwallner  9. August 2014 Musikfest in Hüttau

 15. August 2014 Prangertag

 28. September 2014 Skiclub Eben Erntedank  12. Oktober 2014 jedoch vom USC Eben geleitet. Tag der Senioren Bei diesem Rennen nahmen  1. November 2014 Schüler U13 bis zu Altersklas- Allerheiligen se U21 teil. Von den einzelnen Kindern wurden gute Leistungen  9. November 2014 erbracht. Dank perfekter Zu- JHV Kameradschaft Obmann Peter Massow sammenarbeit unseres Teams  22. November 2014 verlief das Rennen problemlos. Cäcilia Konzert Liebe Skiclubfreunde, nach ei- Für eure Unterstützung möchte ner erfolgreichen Wintersaison ich mich nochmals recht herz- möchte ich kurz Rückblick hal- lich bedanken. teil. Es wurden spannende Aus- ten. Mit großem Einsatz und En- scheidungsläufe gefahren. Die gagement konnten wieder eini-  Team-Parallelslalom Teams von „Hop oder drop“ ge Rennen und Veranstaltungen (Herbert Buchsteiner, Rudi durchgeführt werden. Nachfol- Heuer war das Wetterglück auf Berger, Joe Libra und Markus gend ein Einblick in unsere Ak- unserer Seite und der Paral- tivitäten: lelslalom konnte nach einjähri- ger Pause am 15. Februar 2014  Bezirkscup Super-G endlich wieder durchgeführt werden. Wie schon so oft, war Aufgrund des Schneemangels auch heuer diese Veranstaltung musste unser Red Zac Schil- kaum an Spannung zu überbie- chegger Bezirkscuprennen am ten. Bei prachtvollem Wetter 18. Jänner 2014 kurzfristig nach und ausgezeichneten Pisten- Radstadt verlegt werden, wurde verhältnissen nahmen 14 Teams Siegerteam „Hop oder drop“.

Vereine | 45 | Kirchner) und „HGS-Holzteam“ unter Beweis. Sehr spannend (Franz Grünwald, Walter Stadler, verlief der Finaldurchgang, bei  Wichtige Info Andreas Grünwald und Christian dem sich schlussendlich Favorit fürs Kadertraining: Jäger) schafften den Sprung ins Herbert Buchsteiner durchset- Aufgrund der starken Nach- Finale, in dem sich schlussend- zen konnte. frage bitten wir euch, eure lich die Mannschaft von „Hop Kinder bis spätestens 15. Juli oder drop“ den Sieg sicherte. Ortsmeisterin wurde Alexandra zum Kadertraining 2014/15 Wir gratulieren zu dieser Lei- Hafner. Der USC Eben gratuliert anzumelden. Alle Kaderkinder stung und freuen uns schon auf den Gewinnerinnen und Gewin- erhalten diesbezüglich auch den nächstjährigen Parallelsla- nern recht herzlich. ein E-Mail von uns. Neuanmel- lom. dungen werden von Gottfried Stadler telefonisch entge-  Faschingsgaudi gengenommen: Tel.: +43 664 2009473.

Ebenso erfolgreich war unse- re Faschingsgaudi am 1. März 2014, zu der wieder zahlreiche zweiten Platz belegen, punkte- Zuschauer am Dorfplatz eintra- gleich mit dem Gesamtsieger, fen. Ortsmeisterin Alexandra Hafner und der ein Rennen mehr gewinnen Ortsmeister Herbert Buchsteiner. konnte. Der USC Eben gratuliert Viele Faschingsnarren waren recht herzlich und wünscht auch dabei, erfreulicherweise viele weiterhin alles Gute. Kindergruppen. Der Fantasie  Kaderkinder waren dabei keine Grenzen ge- Nicht so gut verlief es für unsere setzt. Sieger wurde „Crazy Chic- Besonders erfreulich ist, dass Nachwuchsläuferin Steffi Wie- ken“, die Gruppe vom Gasthof über 35 Kinder am Kadertraining land. Sie verletzte sich leider zu Schwaiger. Bei der Tombola teilnahmen. Bereits Anfang Ok- Saisonbeginn. Wir wünschen ihr gab es wieder viele tolle Preise. tober wurde mit dem Hallentrai- gute Besserung und alles Gute Der Hauptpreis, eine Saisonkar- ning begonnen und Anfang De- für die kommende Saison. te der Ski Amadé, ging an Eva zember mit dem Training auf der Ebner. Nochmals herzliche Gra- Piste fortgesetzt. Das Training Abschließend möchte ich mich tulation. erfolgte in vier Gruppen. für die gute Zusammenarbeit mit unserem Liftpersonal „Mon- Dabei möchte ich mich beson- te Popolo“, besonders bei Josef ders bei unserem Trainerteam Stadler, bedanken. Simon Hochleitner, Renate Ha- genhofer, Michaela Sparber und Mein weiterer Dank gebührt Carina Kocher herzlich für ihren dem Vorstand und den Trainern Einsatz bedanken. vom Skiclub sowie den Sponso- ren und den vielen fleißigen Hel- Unsere Kaderkinder nahmen fern, die uns während der Sai- Siegerteam „Crazy Chicken“. wieder an vielen Rennen erfolg- son tatkräftig unterstützt haben. reich teil. Besonders hervorzu-  Ortsmeisterschaft heben ist die Leistung von Chri- Ich wünsche euch allen einen stian und Hermann Grünwald. schönen, vor allem erholsamen Am 8. März fand bei wunder- Sie erreichten beim Ennspon- Sommer. schönem Wetter unsere Orts- gauer Kindercup in der Gesamt- meisterschaft statt. Über 140 wertung die Platzierungen zwei Peter Massow Teilnehmer stellten ihr Können und drei. Christian konnte den Obmann

| 46 | Vereine UFC Eben

ster hängen ihre Fußballschuhe nach dieser Saison an den Na- gel und gehen in die wohlver- diente Fußballpension. Alle drei haben in den letzten Jahren sehr viel für den Ebener Fußball ge- Obmann Markus Stadler leistet und waren als Kapitän und Spielervertreter im Einsatz.  Saisonziele übertroffen Mit ihrer Einstellung, ihrem Ein- satz und ihrer Kollegialität wa- Mit dem 4. Platz hat unsere ren sie in der Mannschaft immer Kampfmannschaft das Saison- sehr beliebt. Thomas Haid ist ziel klar erreicht. Als Aufsteiger am längsten beim Verein. Seit in die 2. Landesliga wurde der 1989 spielte er ununterbrochen Ligaverbleib als Mindestziel, ein für den UFC. Er ist heute noch Top 7 Platz als Wunschziel aus- als Obmann Stellvertreter und gesprochen. Nach knappen Nie- sportlicher Leiter für Eben im derlagen am Beginn der zweiten Amt. Wolfgang Krof spielte ins- Herzlichen Dank für euren jahre- Saisonhälfte wurde unser Spiel gesamt 14 Jahre für uns. Nach langen Einsatz beim UFC Eben. wieder effizienter und wir konn- Gastspielen in Bischofshofen, ten vor allem in den Heimspie- Radstadt, St. Michael und Schl-  Reger Zulauf bei len unser Potenzial abrufen. Mit adming kehrte er immer wieder den Nachwuchs- dem Wissen, dass das 2. Auf- nach Eben zurück. Er konnte die mannschaften stiegsjahr immer schwieriger viel umkämpfte Torjägerkrone wird, ist das Ziel für die nächste des öfteren für sich entschei- Große Freude bereiteten uns in Saison wieder eine Platzierung den. Albert Greimeister ist seit diesem Jahr die Nachwuchs- unter den ersten Fünf. 2005 dem Verein treu und trug mannschaften. Viel Engagement mit seiner Abwehrstärke maß- von Seiten der Eltern sowie von Auch unsere Reservemann- geblich zu den Erfolgen in den Trainer Ernst Kaserbacher und schaft, die immer von vielen letzten Jahren bei. Auf diesem der Trainingseifer der Kinder Ausfällen und Verletzungspech Weg möchte ich mich noch ein- machten unsere Turniere so er- geplagt wurde, konnte im Früh- mal recht herzlich bei den Drei- folgreich. Besonders erfreuen jahr wieder überzeugen. Mit en für ihren Einsatz bedanken. uns die vielen Neuanmeldungen dem 3. Platz etablierten sie sich Ich wünsche ihnen für die Zu- von unseren Kleinsten. Darum im ersten Jahr im Spitzenfeld. kunft viel Erfolg und Freude am werden wir nächstes Jahr zu der Die jungen Spieler entwickeln Zuschauen in Eben. U11 und U9 Mannschaft auch sich sehr gut und werden immer eine U7 Mannschaft trainieren. näher an die Kampfmannschaft Ich wünsche den Nachwuchs- heran geführt. spielern weiterhin viel Spaß bei den Trainings und den Turnieren.  Drei Kapitäne beenden ihre aktive Karriere Abschließend bedanke ich mich bei allen Fans, Sponsoren, Spie- Die Spieler Thomas Haid, Wolf- lern und Funktionären für die gang Krof und Albert Greimei- Unterstützung.

Vereine | 47 | Tennisclub Eben

 Saisonvorbereitung  Kindertraining sehr froh, einen Ersatzort gefun- den zu haben. Wir konnten unter Dank des schneearmen Win- Das Training mit unserem Nach- 8 teilnehmenden Mannschaften ters konnte heuer früher mit wuchs ist bereits voll im Laufen. auf Anhieb den großartigen 3. dem Instandsetzen der Plätze Heuer beteiligen sich in etwa 50 Platz erreichen – herzliche Gra- begonnen werden. So war es Kinder an unseren Tenniskursen. tulation an unsere Jungs. möglich, dass bereits am 31. Ein Dank gilt an dieser Stelle un- März gespielt werden konnte. seren Trainern und Betreuern An der heurigen Meisterschaft Dafür einen besonderen Dank Gerhard Fischbacher, Lukas Dür- im Sommer, die bereits am 11. an alle Helfer für die zahlreichen moser und Antje Beierschoder. Mai gestartet wurde, treten wir Stunden, die auch dieses Jahr mit 2 Herren-Mannschaften (1. wieder investiert wurden, um  Mitglieder Klasse bzw. 3. Klasse) und mit unsere Tennisanlage nach den einer neu gegründeten Damen- Wintermonaten in Schuss zu Auch heuer freuen wir uns über Mannschaft in der Allgemei- bringen. steigende Mitgliederzahlen. Be- nen Klasse (2. Klasse) an. Als sonders über die Mitgliedschaft weitere Neuerung spielen wir  Eröffnung von Martin Hinteregger vom FC erstmals mit einer +35-Herren- Red Bull Salzburg, der schon ei- Mannschaft. Zudem nehmen Mit der Jahreshauptversamm- nige Trainingseinheiten mit der wir mit einer Damen-Hobbycup- lung am 28. März 2014 wurde Filzkugel in Eben abgehalten Mannschaft am Spielbetrieb die Saison offiziell gestartet. hat. teil. Unsere Tennis-Kids haben Kulinarisches gab es wieder wir bereits für die in den Ferien in Form von Leberkäse dan-  Mannschafts- stattfindende Einsteiger-Liga kenswerterweise von Herbert Meisterschaft angemeldet. Ergebnisse zur Brandtner. Das Eröffnungstur- laufenden Mannschaftsmeister- nier konnte heuer leider nicht Heuer nahmen wir nach einem schaft gibt es in der Winteraus- durchgeführt werden, dieses Jahr Pause wieder am Winter- gabe der Ebener Gemeinde- wird jedoch durch ein im Som- cup, diesmal in Schladming, teil. nachrichten. mer stattfindendes Turnier er- Durch den Wegfall des Winter- setzt. cups in Flachau-Reitdorf sind wir  Turniere

Eingeplant sind nach Abschluss der Mannschaftsmeisterschaft folgende Turniere: • Sommerturnier (Ersatz für das Eröffnungsturnier) • Clubmeisterschaft • Abschlussturnier

Abschließend wünschen wir al- len Mannschaften viel Erfolg und allen TennisspielerInnen eine verletzungsfreie Saison.

© Isabelle Barthe · Fotolia.com Josef Hirscher jun.

| 48 | Vereine Judoverein SANJINDO Radstadt

Glückliche Judoka nach dem erfolgreichen Turnier in Adnet.

 Turniererfolge für Lungauer Osterturnier (100 Star- na Thoma und Lukas Reichelt Judoka aus Eben ter) erreichte Anna Pfister einen können sich bereits über eine 1. Platz, Verena und Alexander neue Gürtelfarbe freuen. Die Wiederum neigt sich ein Judo- Thoma jeweils einen 2. Platz schon fortgeschrittenen Judoka jahr langsam seinem Ende zu. in ihren jeweiligen Alters- und Nina Pfister, Alexander Thoma Nach einem intensiven Früh- Gewichtsklassen. Auch beim (jeweils Grün-Gurt) und Kenan jahr mit vielen Kampfeinsät- Turnier in Hallein/Adnet (150 Mulic (Orange-Grün-Gurt) treten zen bei denen sich die Judoka Starter) präsentierten sich die Ende Juni zur Prüfung an. Wir aus Eben, Nina Pfister, Alex- Ebener hervorragend. Wiederum wünschen für die bevorstehen- ander Thoma und Kenan Mu- siegten Nina und Anna Pfister, de Prüfung alles Gute. lic, verstärkt durch die jungen Alexander und Verena Thoma Talente Anna Pfister, Verena erreichten jeweils einen 2. Platz Bedanken möchten wir uns bei Thoma und Lukas Reichelt, her- und Lukas Reichelt eroberte ei- allen Eltern, die uns während vorragend platzieren konnten, nen 3. Platz. Beim Schülercup, des Jahres mit Fahrdiensten wird nunmehr wie alle Jahre bestehend aus 3 Bewerben die und sonstigen Einsätzen immer die Gürtelprüfung vorbereitet, in Straßwalchen, Bischofshofen unterstützen. Wir wünschen wobei immer mehr Techniken und Zell am See ausgetragen schöne Ferien und freuen uns aus Stand- und Bodenarbeit zu wurden, erreichte Nina Pfister auf den Neustart im Herbst. erlernen sind. Sechs Turniere in ihrer Gewichtsklasse den 3. wurden seit Jahresbeginn be- Platz in der Gesamtwertung. Maria und Andrea Kufner sucht und die Ebener Sportler Alexander Thoma konnte sich Tel.: +43 664 2537118 konnten dabei Spitzenplätze er- über einen 4. Platz in der Ge- kämpfen. Im Februar wurde in samtwertung freuen. Radstadt der Pongau-Lungau Bezirkscup abgehalten. Die Ju- Nunmehr wird aber neben dem doka aus Eben erkämpften drei Wettkampftraining für die bevor- 1. Plätze durch Anna Pfister, stehende Gürtelprüfung intensiv Verena und Alexander Thoma geübt. Die Prüfung zum Weiß- und zwei 3. Plätze durch Nina Gelben-Gurt wurde bereits ab- Pfister und Lukas Reichelt. Beim gehalten. Anna Pfister, Vere- Ebener Judoka beim Kämpfen.

Vereine | 49 | Rodelverein Hüttau/Eben

 Super Saison Jugend D (bis 10 Jahre), in wel-  World Jugend cher meistens zwischen 14 und Challenge Eine super Saison mit vielen Po- 19 Burschen am Start waren. destplätzen liegt hinter uns. Be- Die Burschen freuten sich schon reits im Oktober 2013 startete  Tolle Leistungen den ganzen Winter auf den Hö- die Wintersaison der Rodler des hepunkt der Saison, die World RV Hüttau/Eben. Tolle Leistungen der zwei Pon- Jugend Challenge (inoffizielle gauer Nachwuchssportler bei Weltmeisterschaft der Jugend Wir fuhren jede Woche nach den Österreichischen Meister- A – E), die vom 21. bis 23. Fe- Innsbruck, wo wir immer tolle schaften im Kunstbahnrodeln: bruar 2014 in Innsbruck Igls Trainings absolvieren konnten. Noah belegte hinter dem Tiro- durchgeführt wurde. Eine wirkliche Erleichterung war ler Christopher Karl den 2. Platz dann die Genehmigung, dass und wurde somit Vize Schüler- Es war ein sensationelles Star- wir ab Februar auch in Königs- Staatsmeister. Markus rodelte terfeld mit 213 Kindern und Ju- see mittrainieren durften. Ich hinter Noah auf den 3. Platz und gendlichen aus 10 Nationen. Es hoffe, dass dies heuer schon zu unterstrich nochmal die super waren 19 Burschen in der Klas- Saisonstart wieder erlaubt wird. Leistung der zwei, die Silber und se der beiden am Start. In den Einerseits ist die Rodelbahn in Bronze für Salzburg einfuhren. Klassen Jugend D und E konnte Königssee die selektivere Renn- aufgrund der großen Starteran- strecke und die Entfernung ist  ASVÖ Cup zahl leider nur ein Wertungslauf natürlich auch viel geringer. ausgetragen werden. Markus Noah Kallan aus Eben und Mar- Der ASVÖ Cup besteht aus vier belegte nach einem guten Lauf kus Steiner aus Hüttau nahmen Rennen, 3 x in Igls und 1 Ren- hinter Christopher Karl aus Tirol an insgesamt 9 nationalen und nen auf der legendären Natur- und Collin Deckert aus Deutsch- internationalen Wettkämpfen im eisbahn in Imst. Im Gesamt- land den guten 3. Platz. Noah Eiskanal teil und belegten die- stand nach diesen vier Rennen belegte 18 Hundertstel hinter se meistens im Spitzenfeld. Die erreichte Markus den 2. und Markus den guten 6. Rang. beiden starteten in der Klasse Noah den 3. Platz.  Rupert Brüggler

Rupert Brüggler, der im Dop- pelsitzer Weltcup der Natur- bahnrodler aufgrund krank- heitsbedingter Ausfälle seines Doppelpartners eine eher durch- wachsene Saison hinter sich hat, trainiert und konzentriert sich bereits auf die nächste Sai- son.

Sportwart Kunstbahnrodeln Salzburg Roland Kallan Noah Kallan und Markus Steiner. Tel.: +43 664 1047304

| 50 | Vereine Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer! Bis zur nächsten Ausgabe im Winter 2014!

Freundliche Grüße Der Bürgermeister:

Herbert Farmer

Herausgeber: Gemeinde Eben im Pongau Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Herbert Farmer

© sarsmis · Fotolia.com

Vereine | 51 | responsive websites

google partner

onlinemarketing

e-mail-marketing

visualisierungen

softwarelösungen

printmedien wir sind algo

Kreative und Strategen, Designer und Programmierer, Content-Fachleute und E-Marketing-Profis - Algo vereint ein junges und kompetentes Team, das mit viel Herz und Tatkraft an die Arbeit geht. Dahinter stehen zwei Visionäre, die gemeinsam mit den Mitarbeitern die Entwicklung innovativer Lösungen vorantreiben.

Wir pflegen eine persönliche und herzliche Atmosphäre – im Team und auch mit unseren Geschäftspartnern. Bei allen Aufgaben und Projekten stellen wir die Zufriedenheit unserer Kunden an erste Stelle und tragen mit der Entwicklung von optimalen Werbemaßnahmen zu deren Markterfolg bei.

Werbeagentur Algo Hauptstraße 385 5531 Eben i. Pg. Tel.: 06458 / 20242 www.algo.at service @algo.at