Tamron 15-30 2.8 Zeiss CF Batis 2/40

NEUHEITEN OBJEKTIV- Der Massen-Scanner DigitDia 7000 REFLECTA FOTOHITS Sigma 70-200 2.8 Sports Straßenkleid Mittelformat im 50R GFX FUJIFILM format Spiegelloses Voll- Z6 TESTS Fotohits FOTOHITS FOTOGRAFIEREN UNDFILMEN

LVE OL RS V168Im Wert von IO 2 N

G (ehem. UVP) E

N

R

+

A

E

T € - B

I O

S O ! K РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛАГРУППА"What'sNews"VK.COM/WSNWS Fotos spannende Geschichten erzählen So SieNeue mit Serie: STORYTELLING digitalen Welt umsetzen perfekt Wie Sie den klassischen Bildstil in der SCHWARZWEISS

Nr. 3/2019

Deutschland: E 4,90 Österreich: E 5,50, Schweiz: Sfr 8,30, E E E

Benelux: 5,90, Italien: 6,50, Spanien: 6,50, Dänemark DKK 60, Tschechien CZK 165 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

foto hits verschenkt ZWEI vollversionen und ein E-Book im wert von 168 Euro

FOTOHITS-Leser erhalten mit dieser Ausgabe die Vollver- sionen von HDRsoft „Photomatix Pro 5“ und von Digiarty „VideoProc“. Zusätzlich bekommen sie das E-Book des mitp-Verlags „Available Light“ von Anselm F. Wunde- rer gratis. Die Geschenke werden ab Seite 8 ausführlich vorgestellt. Käufer der Printausgabe finden eingeklebt ins Heft eine kleine Karte, die einen individuellen Zugangs-Code bereithält.

Unsere E-Paper-Leser erhalten ihre Codes auf zwei Wegen:

Am einfachsten geht’s mit der FOTOHITS-ID: Alle, 1 die ihre Ausgabe über den FOTOHITS-Shop unter shop.fotohits.de bestellt haben, gehen auf www.fotohits.de und loggen sich mit ihrer FOTOHITS-ID ein. Dann finden sie unter „Meine Einkäufe“ den Zugangs-Code, der auf www.fotohits.de/software2019-3­ die Downloads ermöglicht.

Haben Sie die E-Paper-Ausgabe von FOTOHITS per 2 In-App-Kauf, also innerhalb der App via Apple, Google oder Amazon erworben, schicken Sie uns bitte einen Kauf- beleg darüber an [email protected]. Wir mailen Ihnen dann so schnell wie möglich Ihren persönlichen Code zu.

Die Software können Sie unter der Internetadresse www.fotohits.de/software2019-3 bis 15. März 2019 anfor- dern. Die entsprechenden Anweisungen zur Nutzung des individu- ellen Codes sind dort ebenfalls zu finden. Für die Softwares erhalten Sie danach den Download-Link per E-Mail. Das E-Book dagegen befindet sich nach Eingabe des Zugangs- Codes in Ihrem Benutzerkonto unter „Meine Einkäufe“.

Fragen zur Installation oder zur Benutzung der Software kann die FOTOHITS-Redaktion nicht beantworten (siehe Seiten 8 bis 10). РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Erste Wahl in jeder Situation.

www.sigma-foto.de sigma_deutschland SIGMAFoto

Unbenannt-2SIGMA_Big_Three_FH_1_1.indd 1 1 13.11.201821.01.2019 11:43:33 15:12:18 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

FOTO, FILM & FAKES ECHT JETZT? Fotos darf man in der digitalen Welt nicht mehr glauben – oder doch? Neue Technik soll die Authentizität von Auf- nahmen garantieren.

Schon oft haben wir an dieser Stelle und in Artikeln im Magazin die Glaubwür- digkeit digitaler Fotos und Videos thematisiert. Zuletzt zeigten wir am Bei- spiel der so genannten „Deep Fakes“, wie heute jedermann mit einem norma- len PC echt wirkende Fake-Videos pro- duzieren kann, die (vorwiegend) Pro-

Foto: Fabio Borquez minente in (vorwiegend) pornogra- fischer Aktion zeigen. Das mag man ja noch belächeln. Relevant wird das Thema allerdings etwa dann, wenn wieder einmal Bilder oder Filme von Gräueltaten aus einer der zahllosen Krisenregionen der Welt veröffentlicht werden – mit dem Hinweis, dass die Behörden die Authentizität der Aufnah- men nicht bestätigen konnten. Hier setzen zwei Startups an, die über kostenlose Apps für iOS und Android die mit den entsprechenden Geräten gemachten Aufnah- men kennzeichnen. Dadurch kann später – wenn die Bilder etwa auf Nachrichtenseiten oder in sozialen Netzwerken auftauchen – ge- prüft werden, ob an den Bilddaten herummanipuliert wurde. Truepic aus dem kalifornischen La Jolla (www.truepic.com) speichert dazu die Bilder der Nutzer auf eigenen Servern und als zusätzliche Si- cherheitsmaßnahme in einer verschlüsselten Blockchain. Nicht je- dem wird bei diesem Gedanken wohl sein, was uns zu Serelay Trus­ ted Media Capture (www.serelay.com) aus England führt. Deren Technik versieht nämlich die Aufnahmen selbst mit komplexen Me- tainformationen, anhand derer sich später feststellen lässt, wenn auch nur ein einziges Pixel geändert wurde. Man darf wohl davon ausgehen, dass solche Technologien in absehbarer Zeit nicht nur in Smartphones, sondern auch in normalen „Reporterkameras“ verfügbar werden – oder ist so viel Authentizität in der Pressefoto- grafie vielleicht gar nicht immer gewollt? Schwarz-Weiss FOR EVER Streng genommen ist das Schwarz-Weiß-Foto eine der gröbsten Verfälschungen der Realität. Dennoch ist seine Anziehungskraft ungebrochen. In unserem Themenschwerpunkt beleuchten wir die praktischen Aspekte der Schwarz-Weiß-Fotografie. Getestet haben wir für Sie unter anderem die Fujifilm GFX 50R und die ungleichen Geschwister Z 6 und D3500 von Nikon. Auch bei den Vollversionen lassen wir es wieder krachen: So warten auf Sie nicht nur Photomatix Pro 5 und Videoproc, sondern zusätz- lich ein komplettes E-Book zur Available-Light-Fotografie. Wandrd PRVKE 21 Rucksack Viel Spaß beim Lesen, Schauen und Ausprobieren, Ihr Schick, funktional & sicher. Dr. Martin Knapp Der perfekte Begleiter auf Reisen & im Alltag! Chefredakteur Art. Nr.: 59201292 www.enjoyyourcamera.com Telefon: +49 (0) 511 20029090 179,99 € РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS 46 inhalt Schwarz-Weiss-Fotos Der Heftschwerpunkt befähigt alle, die Königsdisziplin der Fotografie zu beherrschen. Von bewährten Aufnah- metricks bis zu neuen Techniken wird vermittelt, wie prachtvolle Graustufen entstehen. 3/2019 AKTUELLES

12 Neues rund um die Kamera Der Fotofrühling 2019 kommt 16 Gesunde Basis von Rollei Lion Rock Traveler 34 Fotoliteratur Legenden hinter der Kamera 36 Buch des Monats Offener Blick 42 Kolumne 3 Editorial Die zehn besten … Foto, Film und Fakes: echt jetzt? … Tipps für Konzertfotos. Denn auch ein Fotograf will den richtigen (Farb)ton treffen. Kurz und kna- service ckig ist zu erfahren, wie man bezüglich Recht und Licht alles richtig macht. 6 Leserbriefe Was Sie uns schon immer sagen wollten 124 FotoGuide Ausgewählte Produktspots 126 Die Bestenlisten Die Kameratests der letzten Jahre auf einen Blick AKTIONEN

8 Gratis-Vollversionen Photomatix Pro 5 und VideoProc 11 Gratis-E-Book 66 Available Light 18 Cashback auf Rollei-Stative Stativtausch Aus alt mach neu 44 Lesertest Leica Viele klassische Film-Looks haben sich in die Pixelwelt CL-Finale gerettet. Der zweite Teil der Serie zeigt, wie Agfa & Co. 112 FOTOHITS-Wettbewerb digitale Fotos und Filme veredeln. Thema: „Wintersport“ 122 Abo-Paket FOTO HITS abonnieren und Prämien sichern Bildbearbeitung

19 Mobile Imaging Lenka: Monochrom aus der Hosentasche 40 Software Alles gratis: Herrscher über die Zeit 72 Report 26 Picanova StoryTelling Made in Köln Jeder Fotograf kann Leser in seinen Bann ziehen. Die hierfür nötige Aufmerksamkeit erzeugen Bil- Titelbild: © Joachim Bergauer der, Anekdoten und ein Blog. FOTOHITS lehrt, wie man zum professionellen Geschichtenerzähler wird. РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS NEN + E IO -B S O R t von O

E K

V Im Wer €

L

L

O

V !

1682 (ehem. UVP) IS GRAT 114 Siegerfotos Die Gewinner des Wettbewerbs „Stadtansichten“ 2 Vollversionen + e-bOOK events 20 Workshop „Unterwasser“ Badetag 28 Ausstellungen und Wettbewerbe tests Bilderschauen und lohnenswerte Contests 30 Ausstellung des Monats Nikon D3500 Werbende Weiblichkeit Neueinstieg mit Spiegel S. 80

Schwarz-Weiss-fotografie Fujifilm GFX 50R Breitseite im Mittelformat S. 86 46 Die besten Softwares Schwarzes Gold 48 Feinfühlig umwandeln Z-System, zweite Portion S. 92 Schwarzarbeit 50 Feinschliff Grau mit Wow 52 S/W direkt aus der Kamera Digitaler Film 54 In Wertpapiere anlegen Schatzjäger 56 So druckt der Profi SW-Labor im Studio 60 Portfolio: Bryan Adams Der Macher wissen & Technik

24 Serie „Wand-Deko“ Sigma 70-200mm F/2.8 Teil 2: Frischer Wind im Zimmer Sportlerzoom S. 98 42 Die zehn besten … … Tipps für Konzertfotos Tamron SP 15-30mm F/2.8 110 FOTOHITS erklärt … Scharfes Teil S. 100 Folge 40: Erweiterungen für Videokameras Zeiss Batis 2/40 CF praxis Kraft der Mitte S. 102

66 Serie „Aus alt mach neu“ Teil 2: Digitale Filter 72 Serie „Story Telling“ in der Fotografie Erzähl mal! Portfolio

114 Gewinner Die Sieger des Wettbewerbs „Stadtansichten“

Reflecta Digitdia 7000 Dia-Roboter S. 104

Testdaten Tascam DR-701D Basisinformationen sind unter dem Quick- link fhtests abrufbar. Erweiterte Testbe- Minirekorder und Tonstudio S. 108 richte sind erhältlich unter: shop.fotohits.de/kameratests.html

FOTOHITS 4/2018  РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

SERVICE LESERBRIEFE

Abo-Service, Heftbestel- MAILBOX lungen, Reklamationen: [email protected] FREIE SICHT VERRECHNET Tel. 0 55 21 – 85 55 22 Im Online-Artikel „Ready for take-off“ Im Speicherkarten-Test der Ausgabe Fragen zu fotohits.de im Bereich „Praxis“ haben Sie an- 1-2/2019 ist ein kleiner Rechenfehler und Wettbewerbsgalerien: schaulich beschrieben, wie man an- in der Info-Box „Mogelpackung?“ auf i [email protected] sehnliche Aufnahmen aus einem Luft- Seite 101: Ein Megabyte entspricht fahrzeug heraus macht. Fotografen, exakt 1.048.576 Byte und nicht wie Leserbriefe, Lob & Kritik: die mit dem erwähnten Luftschiff der im Text angegeben 1.024.000 Byte. [email protected] Zeppelin Luftschifftechnik in Fried- Wäre dies der Fall, würde man das Die Redaktion behält sich vor, richshafen fliegen wollen, brauchen Rechnen mit Zweier- und Zehnerpo- Leserbriefe zu kürzen. Sie kann viele dieser Ratschläge aber nicht. tenzen vermischen. Es geht dadurch leider keinen telefonischen Beide seitlichen Türen besitzen ein mehr als doppelt so viel „verloren“ Support leisten. Klappfenster, welches einem auf An- als angegeben wurde. frage geöffnet wird. All dies weiß ich, Heiko Herrmann weil ich dort bis vor zwei Jahren ge- die Aussage von Dr. Martin Knapp arbeitet habe und natürlich selbst ei- Vielen Dank für den Hinweis! Die Anmer- teile: Wo Fotos gelöscht werden und nige Male mitgeflogen bin. kung ist natürlich völlig korrekt. Beim nächs­ das Medium Fotografie genutzt wird, Wolfgang Eisenauer ten Mal passiert das nicht wieder. um populistische Meinungen zu ver- breiten, sollte eine Fachzeitschrift im- Schön, wenn man einen Erfahrungsbericht VOR ZEHN JAHREN mer eine klare Position haben und die­ aus erster Hand erhält. In der Tat fehlte die se auch äußern. Bitte lassen Sie sich Information, dass die Fenster zu öffnen von diesen Meinungen und Andro- sind. Auf unsere Leser ist Verlass. hungen der Kündigung eines Abonne- ments nicht einschüchtern. KAMERATESTS Martin Könitz Wie kann die Nikon Z7 in der Besten- liste ein Hundertstel Punkt besser sein als die A7RIII, die in allen Über den Panasonic-Artikel in der Kriterien mehr Punkte aufweist? Au- Ausgabe 1-2/2019 habe ich mich ßerdem frage ich mich, wie die APS- sehr gefreut, da er mir meine dama- C-Kamera von Fuji besser als die bes­ Wisst ihr eigentlich, dass ich vor fast lige Kaufentscheidung in Erinnerung ten Vollformat-Kameras sein kann? zehn Jahren auf eurem Titelbild war, rief. Als ich mich zu dieser Zeit lang- Gerhard Groß als ich beim Fotowettbewerb „Kon- sam von der analogen Fotografie ver- traste“ gewonnen habe? Das war da- abschiedete, um zu filmen, suchte ich Würden wir Kompakt-, CSC- und SLR-Ka- mals für mich einer der Gründe, war- einen zu mir passenden Camcorder. meras über einen Kamm scheren, ergäbe um ich begonnen habe, die Fotografie Ich fand ihn im Model NV-DS27. Auch sich ein verzerrtes Bild: Kompakte erhielten ernsthaft zu verfolgen. Danke! bei Speichermedien für den Computer immer eine ungenügende bis mäßige Be- Benjamin Jaworskyj zeigte sich Panasonic richtungswei- notung, Einsteiger-SLRs erhielten immer send: Während andere mit eigenen eine mäßige bis gute, Highend-SLRs bis Tatsächlich war uns das nicht bekannt. Speicherformaten versuchten, die Mittelformat-Kameras stets eine sehr gute Schön zu hören, dass FOTO HITS talen- Kunden auf ihre Produkte festzulegen, bis exzellente. Das wäre unsinnig, weshalb tierte Menschen ermutigt, ihrer Leiden- wählte Panasonic mit der SuperDisk jede Bewertung für eine bestimmte Kame- schaft nachzugehen und Dich dazu moti- den transparenteren Weg. raklasse gilt. Hinsichtlich der Punktzahlen vierte, zu einem der erfolgreichsten deut- Felicitas Theuer ist zu sagen, dass absolute Zahlen gute schen Fotografie-YouTuber zu werden Richtwerte sind, aber in der fotografischen (Anmerkung der Redaktion: Benjamin Ja- Praxis immer auch das Augenmaß mit- worskyj ist mit über 320.000 Abonnenten Tippen Sie Quicklinks spielt. Beispielsweise überschärfen man- allein bei YouTube einer der beliebtesten statt langer Internet­ che Hersteller ihre Fotos, was den reinen deutschsprachigen Tutorial-Anbieter in adressen! Geben Sie ei- Messwert von schwarz-weißen Linienpaa- den sozialen Netzwerken). nen Quicklink auf der Sei- ren verfälscht. Ist ein „Overshot“ erkenn- te www.fotohits.de oben bar, heben wir ihn in der Besprechung her- POLITIk im FOKUS rechts in das entspre- vor. Um solche Fragen zu klären, machen Bezugnehmend auf die Antwort von chendei Feld ein und klicken Sie wir unser Testverfahren transparent (siehe Harro Hand in der Ausgabe 12/2019 auf das Lupen-Symbol. Quicklink fhtest). möchte ich unterstreichen, dass ich

 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Für den großen Fokus auf kleine Momente

Toshiba Exceria Pro™ SD N502

Video Speed Class 90 / UHS-II Read: 270 MB/s, Write: 260 MB/s 4K und 8K Video toshiba-memory.com РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

AKTIONen GRATIS-vollversion

tomat o ix h W P er p

79,99 t r

o

PHOTOMATIX 5 G (UV E R P) A PRO 5 TIS! Die Technik „High Dynamic Increase“ leistet er- staunliches: Wo sonst ein ausgebleichter Himmel oder schwarze Schatten sind, erscheinen reichhal- tige Details. Die HDR-Software Photomatix Pro 5 er- möglicht jedem, diesen Vorteil zu nutzen. Darüber hinaus profitieren Porträt- oder Schwarz-Weiß-Auf- nahme von einigen Spezialfunktionen.

ines kann Photomatix dem gen Vorlagen kann man dann ein gefälliges Benutzer nicht abnehmen: Resultat auswählen. GRATIS- eine Belichtungsreihe aufzu- Wer die bonbonbunten Ergebnisse man- nehmen. Sie ist die Basis der cher HDR-Programme scheut, dem stellt VOLLVERSION! HDR-Technik. Doch da viele Photomatix erfreulich realistische Vorlagen Laufzeit der Aktion: 1. Februar Kameras eine entsprechende bereit. Diese sind besonders wertvoll für 2019 bis 15. März 2019 FunktionE bereitstellen, genügt ein Druck hochwertige Schwarz-Weiß-Aufnahmen, Betriebssysteme: Windows Vista, auf den Auslöser. Dann läuft alles wie am deren Verfeinerung im Heft-Schwerpunkt 7, 8, 10 (32 und 64 bit) Schnürchen: Photomatix Pro 5 nimmt die nachfolgend beschrieben ist. Dateien entgegen und verschmilzt sie zu Zudem zieht Photomatix Pro 5 je nach Be- Um an den Download-Link zu einer perfekten Komposition. Doch selbst nutzerwünschen alle Register: Schatten, kommen, registrieren Sie sich Schnappschüsse profitieren von Photoma- Lichter, Farben und mehr lassen sich mit bis zum 15. März 2019 auf der tix Pro 5: Die Software kann auch ein ein- Reglern fein abstimmen. In der Vollversion Website www.fotohits.de (falls zelnes Foto – bevorzugt im Raw-Format für unsere Leser hat hierbei die Software nicht bereits geschehen). aufgenommen – mit einem erweiterten noch einmal zugelegt: Sie vermeidet die oft Melden Sie sich an und besuchen Tonwertumfang versehen. als unschön empfundenen Lichtsäume, er- Sie dann die Aktionsseite: Mit dem Befehl „Kombination – Lichter & zeugt noch harmonischere Farben und be- www.fotohits.de/software2019-3 Schatten“ sieht man ohne komplizierte Ein- sitzt eine verbesserte Kontrast- und Schär- Dort wählen Sie „Photomatix Pro stellungen das Ergebnis vor sich. Aus eini- feregelung. 5“. Oben und unten auf der Seite finden Sie die Schaltfläche „Zum Download“. Nach einem Klick darauf geben Sie den Zugangs- Code ein, der auf dem Kärtchen vorn im Heft steht. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, die den Download-Link enthält. Falls sie nicht umge- hend ankommt, überprüfen Sie den Spam-Ordner ihres Mail-Pro- gramms. Nach der Installation er- halten Sie zudem die Möglichkeit, mit einem Preisnachlass von 50 Prozent auf die aktuelle Version v6 hochzustufen. Wichtig! Die Redaktion beant- wortet keine Fragen zur Installa- tion. Bitte wenden Sie sich an: Die HDR-Technik birgt vielfältige Möglichkeiten: von prachtvollen Farben, detailreichen [email protected] Hell-Dunkel-Abstufungen bis hin zur Fine Art in Schwarz-Weiß.

 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

tomat o ix h W P er p

79,99 t r o

G (UV E 5 R P) A TIS!

1. Im ersten Schritt lädt man eine Belichtungsreihe. Doch kann 2. Das Programm erzeugt ein Ergebnis, das feinste Hell-Dunkel- Photomatix Pro 5 sogar aus einem einzelnen Foto im Raw-For- Schattierungen enthält. Diese lassen sich mithilfe von Vorlagen mat eine Version mit erweiterten Tonwerten zaubern. ganz leicht weiter anpassen.

3. Eine Variante richtet sich an die Freunde klassischer Schwarz- 4. Im Auswahl-Modus können einzelne Bereiche des Fotos ge- Weiß-Aufnahmen. Wer will, kann mithilfe der Regler jede Nuance trennt bearbeitet werden. Im Beispiel oben etwa erhält der Him- individuell verfeinern. mel kontrastreichere und damit dramatischere Wolken.

5. Oft kann man bereits das Resultat aus Schritt 2 übernehmen. 6. Wenn man schon die eigene Kamera auf den Modus „Belich- Doch wer die Möglichkeiten der HDR-Technik komplett ausrei- tungsreihe“ gestellt hat, kann man gleich mehrere Ansichten et- zen will, darf dies in der Nachbearbeitung tun. Hier lassen sich wa von einem Gebirgstal aufnehmen. Photomatix Pro 5 macht Schärfe, Kontrast und bestimmte Farbtöne nach eigenem Ge- daraus automatisch perfekte HDR-Bilder. Wer etwa die Variante schmack optimieren. Wenn etwa der Himmel noch ein bisschen „Natürlich“ mit angehobenem Kontrast bevorzugt, gibt dies in der blauer strahlen soll, schiebt man einfach den entsprechenden Stapelverarbeitung vor. Die Software holt sich aus einem Quell- Regler nach rechts. ordner die Fotos und gibt im Nu das gewünschte Ergebnis aus.

FOTOHITS 3/2019  РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

AKTIONen GRATIS-vollversion

DIGIARTY VIDEOPROC VideoProc deckt praktisch alle Bedürfnisse eines Filmfans ab: Er verfeinert das Rohmaterial, schnei- det es und fügt es wieder zusammen, um es ab- schließend mit Effekten zu versehen. Wer also mit videop eigenen Videos imponieren will, ist mit der kosten- r W o er losen Vollversion bestens bedient. 73,90 t c (UV mateurvideos leiden oft da- Solche Arbeiten belasten einen Compu- G E R P) runter, dass sie verwackelt ter gewöhnlich, was für den Benutzer üb- A sind oder ihre Tonspur un- licherweise einen holprigen Arbeitsablauf TIS! sauber ist. VideoProc hebt bedeutet. Anders mit VideoProc: Voraus- sie auf Profiniveau. Zuerst gesetzt, der eigene Rechner ist mit einer GRATIS- einmal hilft eine Toolbox da- passablen Grafikkarte ausgestattet, reizt VOLLVERSION! bei,A den Film zu stabilisieren, zu entrau- sie VideoProc ebenso wie den Computer- schen oder die für Action-Kameras ty- prozessor voll aus. Auf diese Weise erreicht Laufzeit der Aktion: 1. Februar pischen Weitwinkelverzerrungen zu korri- ein angehender Regisseur schnell und flüs- 2019 bis 15. März 2019 gieren. Ähnlich gezielt sorgt das Programm sig sein Ziel. Betriebssysteme: Windows 7, 8, für perfekt abgestimmte Dialoge oder O- Abschließend bereitet das Programm ein 10 (32 und 64 bit), macOS X Töne. Damit stellt es eine hervorragende fertiges Werk für jedes Medium bestmög- Basis für das eigentliche Werk bereit. lich auf: Für YouTube etwa erhält es ein Um an den Freischalt-Code zu Der gekonnte Schnitt verleiht Filmen ihre Wasserzeichen und wird stark komprimiert. kommen, registrieren Sie sich Spannung, weiteres Material bereichert Ebenso ist es für hochauflösende 4K- oder bis zum 15. März 2019 auf der dann den Unterhaltungswert. VideoProc UHD-Bildschirme optimierbar. Wer will, Website www.fotohits.de (falls ermöglicht es hierfür, mehrere Clips in darf Details wie das Seitenverhältnis oder nicht bereits geschehen). Formaten wie MP4, MKV, AVI oder MOV Video- und Audiocodecs anpassen. Melden Sie sich an und besuchen zu einer Gesamtdatei im aktuellen Format Die meisten Schritte sind mit wenigen Sie dann die Aktionsseite: H.264 zusammenzufügen. Mausklicks erledigt. Um etwa einen Effekt www.fotohits.de/software2019-3 Wer will, kann darüber hinaus mit zahl- hinzuzufügen, klickt man auf eine Schalt- Dort wählen Sie „VideoProc“. reichen Farben und Effekten spielen. Zur fläche, Optionen wie etwa Graustufen oder Oben und unten auf der Seite fin- Auswahl stehen Graustufen, Spiegel, Kan- Negativ sind selbsterklärend. Nach einem den Sie die Schaltfläche „Zum te, Malerei und Schärfen. Damit nicht ge- Mausklick ist bereits ein Vorher-Nachher- Download“. Nach einem Klick nug, lassen sich Details in der Farbe, Hel- Vergleich zu sehen. Dank dieses einfachen darauf geben Sie den Zugangs- ligkeit, Kontrast, Farbton, Gamma und Sät- Aufbaus kommt jeder mit wenig Einarbei- Code ein, der auf dem Kärtchen tigung anpassen. tung zum Erfolg. vorn im Heft steht. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, die den Download-Link und einen Freischalt-Code ent- hält. Falls sie nicht nach kur- zer Zeit ankommt, überprüfen Die einzelnen Clips fügt man Sie den Spam-Ordner ihres Mail- auf einer Zeitleis­ Programms oder der entspre- te zu einem Film chenden Web-Oberfläche. zusammen. Be- Wichtig! Die Redaktion beant- quem lassen sich wortet keine Fragen zur Installa- die Bauteile ver- schieben, kürzen tion. Bitte wenden Sie sich an: oder mit Effekten [email protected] versehen.

10 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

AKTIONen GRATIS-E-BOOK

E-Book ilab va le A L W i AVAILABLE LIGHT er g

14,99 t h

Damit ein Foto das gewisse Etwas erhält, müssen die gege- t G (UV E benen Lichtverhältnisse gekonnt eingesetzt werden. Der rich- R P A ) tige Umgang mit ihnen ist keine Raketenwissenschaft, bedarf TIS! video aber etwas Erfahrung. pr W o er c b in den eigenen vier Wän- welcher ISO-Einstellung nehme ich den 73,90 t den, auf den Straßen der be- Horizont während der Dämmerung auf? leuchteten Stadt, am Ran- Auch eine Einführung in Studio-Ausrüstung (UV G E de eines Laufstegs auf ei- kommt dabei nicht zu kurz. Dabei erklärt R P) A ner Modeschau oder vor der der Autor beispielsweise auch, wie mit nur TIS! Bühne eines Amphitheaters: wenig Geld aus einem Bauscheinwerfer und OÜberall leuchten andere Lichtquellen und einem Notenständer ein Studiolicht entsteht fordern vom Fotografen unterschiedliche oder wie etwas Aluminiumfolie auf einem Kenntnisse. Das Licht moderner Zimmer- Karton befestigt im Handumdrehen zum lampen etwa ist sehr kühl und bläulich. Ein überraschend effektiven Reflektor wird. Die Kaminfeuer dagegen hüllt die Umgebung Kunst, mit einer langen Belichtungszeit und in einen orange-roten Schimmer ein. Um einer Taschenlampe oder einem LED-La- aus diesen verschiedenen Bedingungen ser Gemälde aus Licht zu zaubern, rundet das Beste für eigene Aufnahmen herauszu- den Inhalt ab. Ob Profi-Fotograf oder be- holen, versammelt das E-Book „Available geisterter Amateur: „Available Light“ erklärt Lights“ hilfreiche Tipps und Tricks. all das, was ein Fotograf über die Arbeit mit Über sieben Kapitel erklärt der Fotografie- Licht als Hauptdarsteller in seinem Gesamt- Experte und Buchautor Anselm F. Wunde- ensemble wissen sollte. Dann brilliert er so- rer alles über den Umgang mit Licht. Wel- wohl im eigenen Heim als auch in der groß- chen Kelvin-Wert hat eine Neonröhre? Mit en Manege.

Laufzeit der Aktion: 1. Februar bis 15. März 2019 Erhältlich im Format PDF Lesbar in jedem Betriebssystem

Um an das E-Book zu kommen, ge- hen Sie wie in den Schritten be- schrieben vor, die im Kasten auf Seite 8 stehen: Melden Sie sich auf der Website www.fotohits.de an (falls nicht bereits geschehen), gehen Sie zur Website mit dem Gratis-E-Book. Nach der Code-Eingabe finden Sie das E-Book im Format PDF im eige- nen Konto unter „Meine Einkäufe“. Dort bleibt es auch nach dem Ak- tionszeitraum. Natürlich kann man die Datei außerdem auf die eigene Festplatte kopieren.

FOTOHITS 3/2019 11 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Aktuelles Kameras und Zubehör

Neue Kameras

Sony Alpha 6400 Schnell und vielseitig

genz die Positionsinformationen für beide Augen bereits vorausbe- rechnen zu können. Die Lichtempfindlichkeit beträgt ISO 32.000. Die Kamera bietet zudem weitere Verstärkungsstufen bis ISO 102.400 an. Neben Bildern zeichnet sie auch 4K-Videos mit 3.840 mal 2.160 Pixel auf. Zeitlupen speichert sie mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung. Neben ihrem OLED-Sucher mit 2,46 Millionen RGB-Bildpunkten besitzt die Kamera einen um 180 Grad nach oben schwenkbaren Monitor. Interessenten erhalten die Sony Alpha 6400 im Paket mit dem Objektiv SEL18135 im Febru- ar 2019 zu einem Preis von 1.449 Euro oder im Kit-Paket mit dem Objektiv SELP1650 für 1.149 Euro.

Mit der Alpha 6400 hat Sony laut eigener Aussage die „schnellste Kamera der Welt“ entwickelt. Das mit einem APS-C-Sensor arbei- tende System soll nämlich mit 0,02 Sekunden Reaktionszeit Re- kordhalter bei der Autofokusgeschwindigkeit sein. Die neueste So- ny stellt die Schärfe mit 425 Phasen-Detektions- und Kontrast-Au- tofokuspunkten ein, die 84 Prozent der Bildfläche abdecken. Die Bildauflösung erfolgt mit 24,2 Megapixel. Der BIONZ-X-Bildpro- zessor ermöglicht die Aufnahme von elf Fotos pro Sekunde bei au- tomatischer Schärfenachführung und mechanischem Verschluss. Für die A6400 hat der Hersteller aus Japan auch den „Real Ti- me Augenautofokus“ überarbeitet, um mithilfe künstlicher Intelli-

Leica D-Lux 7 KOMPAKTE MIT SENSOR IM 4/3-FORMAT

Die neue von Leica vorgestellte D-Lux 7 liefert eine Bildauflösung von 17 Megapixel und ist mit einem fest verbauten Zoomobjektiv ausgerüstet. Dieses deckt einen Brennweitenbereich von 24 bis 75 Millimetern umgerechnet ins Kleinbildformat ab. Mittels eines elektronischen Suchers mit 2,8 Millionen RGB- Bildpunkten sowie eines LC-Monitors mit 7,6 Zentimetern Bild- diagonale und 1,24 Millionen Farbpunkten erfasst der Fo- tograf seine Motive. Das Display der kompakten Neu- heit ist berührungsempfindlich und steuert so die Kamera beziehungsweise stellt sie über das Me- nü ein. Neben Fotos im JPEG- und Raw-Format nimmt die eng mit der Panasonic LX100 II ver- wandte Leica auch 4K-Videos mit bis zu 30 Bil- dern pro Sekunde auf. Erhältlich ist die Leica D-Lux 7 zu einer unver- bindlichen Preisempfehlung von 1.150 Euro.

12 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Olympus OM-D E-M1X KAMERA MIT DEM X-FAKTOR

Gleich in zwei Kategorien gilt Olympus’ neue spiegellose Systemka- mera als Weltmeister. Sie besitzt den weltbesten Staub- und Spritz- wasserschutz, um zuverlässig in der Natur-, Dokumentar- und Sportfotografie zu arbeiten, und erreicht mit dem neuen Gyrosen- sor ihres Fünf-Achsen-Bildstabilisators eine Kompensation von 7,5 Belichtungsstufen und damit ebenfalls einen Weltrekord. Das neue Autofokussystem nutzt wie bei der E-M1 Mark II 121 Kreuz- sensoren, wurde aber in seiner Leistung deutlich verbes- sert. Intelligente Motiverkennungsfunktionen etwa sol- len Objekte beim Motorsport, Flugzeuge oder Züge automatisch erkennen und verfolgen. Selbst in der Dämmerung ist der Autofokus einsetzbar, da er auch bei minus sechs Lichtwerten gegenüber der norma- len Belichtung noch scharfstellen kann. Die OM-D E-M1X ist mit einem integrierten Akkuhandgriff aus- gerüstet und besitzt mit ihrem dualen TruPic-VII-Pro- Stativeinsatz werden durch die Kombination zessor einen extrem schnellen Bordcomputer, der bis zu mehrerer Fotos, die mit minimal verschobenem 60 Bilder pro Sekunde ermöglicht. Bei aktivierter Autofokus­ Sensor aufgenommen werden, sogar 80-Mega- sierung sind es immer noch rasante 18 Fotos pro Sekunde. Mit pixel-Bilder erstellt. Die neue Olympus OM-D E-M1X ihrem neuen 20,4-Megapixel-Sensor sind jetzt Pixelshift-Aufnah- kommt Ende Februar 2019 für eine unverbindliche Preisempfeh- men aus der Hand möglich, die 50-Megapixel-Bilder ergeben. Bei lung von 2.999 Euro auf den Markt.

Nikon Coolpix A1000 & B600 Rollei Actioncam 560 Touch Das Superzoom- 4K-Videos mit 60 Doppel Bildern pro Sek.

Nikon hat mit der A1000 und der Das neue Action-Kamera-Modell aus dem Hause Rollei liefert Vi- B600 zwei neue Kameras der deos in 4K-Auflösung bei maximal 60 Aufnahmen pro Sekunde, Coolpix-Serie vorgestellt. Erstge- um besonders schnelle Bewegungsabläufe in flüssiger Darstellung nannte besitzt ein eingebautes wiedergeben zu können. Für Zeitlupeneffekte lassen sich Full-HD- Objektiv mit einem 35-fachen Filme sogar mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Ein Zoomfaktor. Bei Umrechnung in Sechs-Achsen-Gyroskop erkennt dabei Bewegungen und steuert das Kleinbildformat entsprechen die Brennweiten 24 Millimetern die elektronische Videostabilisierung. Die Actioncam ist im Weitwinkel und 840 Millimetern als maximale Teleeinstellung. im Online-Shop von Rollei für 150 Euro erhältlich. Die Kamera arbeitet mit einem 16-Megapixel-Bildsensor und er- laubt Aufnahmen in 4K-Auflösung. Die B600 ist mit dem gleichen Sensor ausgestattet, verfügt hingegen über keinen elektronischen Sucher, sondern verwendet ein klappbares Display. Auch sie nimmt Videos auf, ist aber auf eine Full-HD-Auflösung be- schränkt. Die A1000 ist seit Ende Januar für rund 450 Euro und die B600 ab Mitte Februar für rund 360 Euro er- hältlich.

FOTOHITS 3/2019 13 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Aktuelles Kameras und Zubehör

Neue ObjeKtive und Zubehör

CULLMANN ZHIYUN WEEBILL LAB RUCKELFREI dabei

Cullmann hat den neuen Gimbal Zhiyun Weebill Lab vorgestellt. Die kompakte Konstruktion mit kardanischer Aufhängung ist entweder aufrecht stehend oder in der Hand gehalten einsetzbar. Dann fungiert der Gimbal als Griff. Man kann sie leicht ausbalancieren: Verriegelungen auf jeder Achse erlauben, eine Sei- te festzustellen, während die andere justiert ist. Insgesamt sollen vier Motoren mit hoher Reaktionsgeschwindigkeit fließende Aufnahmen ohne Ruckler garan- tieren. Als Monitor dienen per Funk verbundene Tablet-PCs und Smartphones auf iOS- oder Android-Basis. Mehrere Zeitrafferfunktionen sowie drei externe Ports zum Anschrauben von Zubehör runden die Funktionalität ab. Es soll für eine unverbindliche Preisempfehlung von 649 Euro in die Läden kommen.

WACOM cintiq Pro 32 cullmann zaubert displaymalerei Magic-Stative Die Cintiq-Pro Serie von Wa- Anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums com bietet ein neues Modell lässt Cullmann seine Magic-Stative in limi- mit einer Bilddiagonale von tierter Auflage wieder aufleben. Die Dreibeine 32 Zoll. Das entsprichen et- mit der Bezeichnung magic edition50 black wa 80 Zentimetern und sorgt sind auf 500 Stück begrenzt. Die Beinseg- für eine riesige Zeichenflä- mente sind aus acht Lagen Vollkohlenstoff- che: Mit 69,7 mal 39,2 Zen- faser gefertigt. Ein CNC-gefräster Alumini- timeter ist sie sehr groß und um-Kugelkopf soll die reibungslose Positi- besitzt zudem die 4K-Auflösung von 3.840 mal 2.160 Pixel. Das onierung der Kamera sichern. Das Drei- Display deckt auch 98 Prozent des Adobe RGB-Farbraums ab, um bein ist mit einem Arca-Swiss kompa- qualitativ hochwertige Bildbearbeitung zu ermöglichen. Der eben- tiblen Schnellkupplungssystem aus- falls neue digitale Zeichenstift von Wacom namens Pro Pen 2 bietet gestattet. eine Drucksensitivität mit 8.192 Abstufungen. Dabei soll die nahe- Das Glanzlicht des Stativs ist der ungewöhnliche Klappme- zu nicht vorhandene Verzögerung den Bildbearbeitern präzise Kon- chanismus, der dem magic edition50 black in seinem zusammen- trolle und ein natürlicheres Gefühl bei der Arbeit geben. Das Cintiq gefalteten Zustand ein Packmaß von nur 32,5 Zentimetern ermög- Pro 32 Stift-Display ist im Wacom Online-Shop und europaweit bei licht. Das Jubiläums-Dreibein ist ab sofort für 200 Euro im Handel ausgewählten Einzelhändlern ab etwa 3.550 Euro erhältlich. erhältlich.

Canon Videoprojektoren von 3.840 mal 2.160 Pixel. Ein 1,6fach- er Zoom und ein manueller Lensshift bieten Flexibilität bei der Installation 4K mit viel licht und in der Anwendung. Sein 1-Chip- Mit dem XEED 4K5020Z und dem LX-MH502Z hat Canon zwei DLP sorgt für einen besonders groß- neue 4K-Videoprojektoren vorgestellt. Erstgenanntes Modell ist mit en Projektionsbereich von bis zu 300 18 Kilogramm ohne Objektiv der leichteste 4K-LCOS-Projektor der Zoll (entspricht 6,5 Metern). Welt. Es basiert auf einem von Canon eingeführten Gehäusede- Beide Modelle erzeugen eine sign mit einem Schnellverschluss, das mit sieben Canon-Objek- Lichtleistung von 5.000 Lu- tiven kompatibel ist. Das Modell erreicht eine native 4K-Auflösung men. Eine Preisangabe hat von 4.096 mal 2.160 Pixel. Der LX-MH502Z verwendet die Tech- Canon bisher aber noch nicht nik der Pixelverschiebung und erreicht so eine 4K-UHD-Auflösung bekanntgegeben.

14 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

30 PUBLICATIONS 14 COUNTRIES 10 LANGUAGES

Since 1991, the TIPA World Awards logos have shown which are the best photographic, video and imaging products each year. For over 25 years, the TIPA World Awards have been judged on quality, performance and value, making them the independent photo and imaging awards you can trust. In cooperation with the Camera Journal Press Club of Japan. www.tipa.com

TIPA-AD_210x297_2019.indd 1 27.12.18 16:43 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

AKTUELLES Rollei Lion Rock Traveler massiver standpunkt Rollei bietet mit den neuen Lion Rock Traveler-Stativen sinnvolle Lösungen für Outdoor- und andere Fotografen an, die auf extrem robustes Zubehör angewie- sen sind. Dank ihrer Carbonfaser-Dreibeine sind sie sehr vielseitig einsetzbar.

ion Rock – der Löwenfelsen steht bei Rollei für extrem ro- buste Stative. Sie haben nicht nur einen festen Stand, son- dern stemmen auch schwere Kamera-Objektiv-Kombinati- onenL von bis zu 20 Kilogramm. In dieser Stativ-Serie erscheint eine wei- tere Modellreihe, die mit ihrer Zusatzbe- zeichnung als „Rollei Lion Rock Traveler“ verdeutlicht, für welche Fotografen sie konzipiert ist: Die neuen Lion-Rock-Mo- delle sollen die Robustheit und Stand- festigkeit eines Studiostativs in die weite Welt bringen und überall und unter allen (Wetter)Bedingungen einsatzfähig sein. Es wird dazu drei Modelle mit den Zusatz- kürzeln S, M und L geben, die für „Small“, „Medium“ und „Large“ stehen. Die Stative sind aus Carbonfaser gefertigt und verdan- ken diesem ultramodernen Material nicht nur ihr relativ geringes Gewicht, sondern auch ihre Robustheit und Vibrationsarmut. Sie lassen sich an jedem Standort aufbau- en – auch im Sand oder im Salzwasser. Das Wetter spielt bei der Arbeit mit den Stativen also keine Rolle mehr. Mit ihren Gummierungen an allen drei Bei- nen kann man sie zudem in extremer Ei- seskälte problemlos aufbauen beziehungs- weise durch Verstellungen der Stativbeine in der Höhe anpassen. Ihre praktischen Schnellverschlüsse machen diese Korrek- turen sehr einfach. Außerdem besitzen die neuen Modelle ähnlich wie ihre Vorläufer eine Skalierungsmarkierung auf dem un- teren Beinsegment, die für eine präzise Höhenvorgabe sorgen. Hinzu kommt, dass man die Beine an der Stativschulter in drei Winkeln einrasten

16 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

lassen kann. Mit stark abgespreizten Sta- neue Lion Rock Traveler S trägt mit maxi- möglich. Das erreichen selbst große Pro- tivbeinen lässt sich die Kamera dann ex- mal zehn Kilogramm eine Last, unter der fi-SLRs mit Teleobjektiven der 400- bis trem sicher aufbauen, da dies ein Umkip- herkömmliche Stative in der Regel schon 800-Millimeterklasse nicht, sondern eher pen unmöglich macht. zusammenbrechen. Mit 970 Gramm ist es Filmausrüstungen, zu denen neben der Zudem wird auf Wunsch eine sehr niedrige dagegen vergleichsweise leicht und be- Kamera eine entsprechende Rig-Halterung Arbeitshöhe erreicht, die zum Beispiel im quem transportierbar, ermöglicht aber ei- sowie Objektive samt Follow-Focus-Syste- Fall des Lion Rock Traveler S nur 19,9 Zen- ne Arbeitshöhe von 115 Zentimetern bezie- men, externen Kontrollmonitoren und mehr timeter beträgt. Alle drei Rollei-Neuheiten hungsweise von 138 Zentimetern mit aus- gehören. nutzen vier Stativbeinsegmente, sodass gefahrener Mittelsäule samt Kugelkopf. Das größte Lion Rock Traveler Stativ al- eine sehr variable Größeneinstellung bei Die Mittelsäule ist – wie bei allen Lion Rock lein erreicht eine maximale Arbeitshöhe gleichzeitig hoher Stabilität gegeben ist. Traveler-Stativen – umkehrbar, sodass sich von 139 Zentimetern, während es mit aus- die Kamera kopfüber positionieren lässt. gefahrener Mittelsäule sogar 170,7 Zenti- EISBRECHER So schwebt sie etwa bei Makroaufnahmen meter hoch ist. Dennoch lässt sich auch Ein kleines, zunächst unauffälliges Detail in Bodennähe nur noch wenige Zentimeter dieses Objektiv auf ein sehr geringes Pack- sorgt ebenfalls für bombensicheren Stand – über den Dingen, wird aber weiterhin fest maß von lediglich 48 Zentimetern zusam- selbst auf eisigem Untergrund. Die neuen Li- vom Lion Rock Traveler gehalten. menschieben. Das Rollei Lion Rock Trave- on Rock Traveler Stative nutzen nämlich die Das zweite Lion-Rock-Traveler-Modell mit ler L bringt 1.750 Gramm auf die Waage. etwas abgewinkelten Spikes der Lion Rock dem Zusatzkürzel M bietet natürlich be- Schwestermodelle, mit denen sie sich etwa reits alle genannten Vorteile der kleineren MIT KÖPFCHEN in einen zugefrorenen See, einen schnee- S-Version. Es kann aber Kameraausrüs- Unabhängig von der Größenvariante wer- bedeckten Gletscher oder auch in lockere tungen bis zu 15 Kilogramm stemmen und den alle drei neuen Rollei Lion Rock Tra- Untergründe wie etwa einen Schotterhang erreicht eine maximale Arbeitshöhe von veler-Stative mit einem stabilen Kugelkopf bohren. Statt mit geraden Spikes zu arbei- 127,7 Zentimetern, die bei ausgefahrener geliefert, mit dem die Kamera geschwenkt, ten, die durch die Schrägstellung der Sta- Mittelsäule auf 154 Zentimeter wächst. geneigt und in der gewünschten Position tive unter Umständen nur über die glatte Eis­ Dieses Stativ wiegt inklusive des mitge- fixiert werden kann. Eine Friktionseinstel- oberfläche kratzen, ergeben die abgewin- lieferten Kugelkopfs dennoch nur 1.500 lung erlaubt es, den Widerstand bei den kelten Spikes der Rollei-Lösungen mit dem Gramm. Verstellungen festzulegen, damit etwa ei- Untergrund einen 90-Grad-Winkel – und Beachtenswert sind auch die großen ne Profi-SLR mit angeschlossenem Ultra- krallen sich damit geradezu fest. Das sorgt Durchmesser der Mittelsäulen aller drei Teleobjektiv nicht während der Einstellung dafür, dass das Stativ selbst bei heftigsten Modelle: Im Fall des M-Stativs sind es sat- nach vorn oder hinten kippt. Außerdem ge- Windstößen immer noch sicher steht. te 25 Millimeter. Da natürlich auch sie aus hören eine Stativtasche und passendes Ein Stativhaken zum Befestigen eines Ge- Carbonfasermaterial hergestellt sind, sor- Werkzeug zum Lieferumfang der Stative. gengewichts – beispielsweise der Fotota- gen die neuen Stative für extreme Vibrati- sche – sorgt für zusätzliche Stabilität. onsarmut – die Kamera wirkt wie an ihrer cashback Position fest in den Raum genagelt. Die Rollei Lion Rock Traveler-Modelle wer- DREI FÜR ALLE den bei ihrer Einführung zu besonders Die drei Varianten der Lion-Rock-Traveler- TRAGKRAFTRIESE günstigen Konditionen angeboten. Die Serie unterscheiden sich unter anderem Als größtes der drei Stative geht das Lion nächste Seite zeigt, wie man sie mit 50 in der maximalen Arbeitshöhe und ihrer Rock Traveler L ins Rennen: Hiermit ist die Prozent Cashback bestellt, in dem man Tragfähigkeit. Dabei ist selbst das kleinste Verwendung eines Aufnahmesystems mit ganz einfach sein altes Stativ an Rollei Modell bereits ein ganz Großes, denn das einem Gewicht von satten 20 Kilogramm schickt.

Rollei LION ROCK TRAVELER

Modell menten Packmaß inklusive Kopf Durchmesser Mittelsäule Beinsegmente Maximale Traglast Preis Gewicht ohne Kugelkopf Stativhaken für Gewichte Spikes (im Lieferumfang) Skalierung an Beinseg- Anzahl Wasserwaagen Material Minimalhöhe Maximalhöhe

Rollei Lion Rock Traveler S Carbonfaser 203 cm 1 8 cm 40 cm 22,5 mm 4 970 g 10 kg 1    799 *

Rollei Lion Rock Traveler M Carbonfaser 20 cm 154 cm 44 cm 25 mm4 1.180 g 15 kg 1    899 *

Rollei Lion Rock Traveler L Carbonfaser 21 cm 171 cm 48 cm 28 mm 4 1.410 g 20 kg 1    999 *

FOTOHITS 3/2019 17 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

AKTION ROLLEI LION rOCK cASHBACK

CK- RO ST A N T O I I V L

E I tt

E 50%ba !

L a N

L R IO

O KT R A Stativtausch Die neuen Rollei-Stativ des Typs Lion Rock Traveler überzeugen nicht nur durch Robustheit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten, sondern auch durch ihren Preis. Vom 2. Februar 2019 bis zum Sommer 2019 gibt es sowohl auf sie als auch auf die Schwestermodelle wie etwa das Lion Rock Mark II satte 50% Ra- batt – und zwar durch Eintausch eines alten Stativs!

ollei möchte die Leistung sei- ner Stative einer breiten An- stative: ROLLEI LION ROCK wenderschaft zur Verfügung stellen und hat sich etwas SPAREN SIE 50% mit Der Besonderes ausgedacht. In CASHBACK-AKTION! der Einführungsphase gilt ein attraktivesR Angebot, durch das jeder viel Zur Einführung werden folgende Stative zum Sonderpreis angeboten: Geld spart. Dazu muss man sein altes Sta- • Rollei Lion Rock Traveler S tiv einer beliebigen Marke an Rollei senden, • Rollei Lion Rock Traveler M um danach beim Kauf eines Produktes aus • Rollei Lion Rock Traveler L der Lion Rock Serie 50% des Kaufpreises Die Rollei Cashback-Aktion gilt aber zusätzlich für ALLE Lion-Rock- erstattet zu bekommen. Die Aktion gilt vom Stative und die passenden Stativköpfe – also auch für die weiterhin er- 2. Februar bis 30. Juni 2019. hältlichen Lion-Rock-Stative wie etwa das Lion Rock 30 Mark II! Und was passiert mit den bei der Rabatt­ • Lion Rock Stativ mit Gimbal aktion eingetauschten Alt-Stativen? Rollei • Lion Rock 20 Mark II sammelt sie und schenkt sie einem ge- • Lion Rock 25 Mark II meinnützigen Verein. • Lion Rock 30 Mark II Wer von der Aktion profitieren möchte, • Lion Rock Stativkopf 20 wirft einen Blick in den Online-Shop: • Lion Rock Stativkopf 25 www.rollei.de/lion-rock-cash-back

18 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Bildbearbeitung Mobile Imaging

CK- RO ST Monochrom A N T O I I V L

E

I aus der Hosentasche

E

L

L

O R Einen vordefinierten Schwarz-Weiss-Filter besitzt jede Foto-App und falls nicht, erzielen andere Einstellungsmöglichkeiten ebenfalls den gewünschten Effekt. Nicht die iOS-App Lenka: Sie nimmt Bilder direkt monochrom auf.

enka gibt es im iOS App-Store das Live-Bild selbst ausreicht, um den Au- der Gerätekamera zurück. Diese nutzt die bereits seit einigen Jahren. to-Fokus der Kamera zu aktivieren, der die App aber nicht als Blitzfunktion, sondern Früher war die App auch im eingestellte Unschärfe wieder verschwin- lässt sie durchgehend strahlen. So werden Android Play-Store verfügbar. den lässt. Da die Regler sehr dünn und Spots gut ausgeleuchtet und dank Einstel- Aus letzterem ist sie über die vollständig auf dem Live-Bild positioniert lungsmöglichkeiten trotzdem kontraststark Jahre aber leider verschwun- sind, ist diese ungewollte Aktivierung des aufgenommen. Für eine Foto-App unge- Lden. Dafür wird sie aber mittlerweile kos- Auto-Fokus fast unvermeidbar. Der dritte wöhnlich: Es gibt keine Erweiterungspa- tenlos für iOS angeboten und ist gerade Schieber verleiht dem Motiv einen entwe- kete für Effekte und Filter, die man bei Be- mal rund sechs Megabyte groß. Anders als der blauen oder gelben Farbton. Da eine darf für ein paar Euro erwerben kann. Auch die meisten anderen Apps, die S/W-Bilder Möglichkeit zur Kontrasteinstellung nicht Bilder nachträglich in der App zu bearbei- versprechen, bearbeitet Lenka die Fotos fehlen darf, verstärkt der vierte Balken die ten, ist grundsätzlich nicht möglich. nicht mit einer Auswahl an Filtern und lässt Darstellung der Konturen und Schatten auf so aus farbigen Aufnahmen monochrome Wunsch mehr oder weniger stark. Len- entstehen, sondern zeigt das Live-Bild der ka greift zudem auch auf die Lichtquelle Gerätekamera gleich farblos an. Die Bedienung ist dabei einfach und unmit- telbar verständlich: Nach dem Öffnen der App erscheint direkt der Aufnahmemodus. Als Auslöser fungiert der große, mittig in • der unteren Reihe positionierte gelbe But- • ton. Daneben befinden sich vier weitere. • Berührt man sie, erscheint jeweils ein stu- • fenlos anpassbarer Regler. Von links nach • rechts betrachtet ist der erste für die Hel- • ligkeit zuständig. Doch Obacht: Er skaliert • Preis: kostenlos sehr stark in Richtung „sehr hell“. Hin- • Geräte: iOS-Geräte iPad, iPhone ter dem zweiten Button versteckt sich ein und iPod touch Regler zur Anpassung der Schärfe, um • Betriebssystem: iOS: 8.0 oder mit leichter oder nach Wunsch starker Un- neuer schärfe als Stilmittel zu arbeiten. Eine nette • Download-Größe: zirka 6 MB Option die auch gut funktioniert und ihren (iOS) Effekt nicht verfehlt. Die Funktion ist jedoch Quicklink: Lenka ein wenig fummelig, da eine Berührung auf

FOTOHITS 3/2019 19 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

badetag

FOTOHITS und Rollei luden zu einem Workshop ins indigo-Studio nach Heidel- berg. Dort hat Manfred Zentsch einen Wassertank gebaut, um Unterwasserfo- tos ohne Taucherausrüstung aufzunehmen.

aut dröhnend setzt der Kom- berg. Er zeigt bei einem FOTO HITS-Work- non-, Nikon- und Sony-Fotografen, die je- pressor ein, um mit Druckluft- shop interessierten Teilnehmern, wie Un- weils mit den für ihre Kameras konzipierten pistole und Plastikschläuchen terwasserfotos entstehen, ohne dass die Rollei-Sendern diese Steuerung überneh- Wasserblasen zu erzeugen. Fotografen nass werden. Für die weitere men. Sie blubbern in einem drei Me- Studioausstattung sorgte Rollei. Das Un- Einer der Workshop-Teilnehmer bemerkt ter breiten, 2,5 Meter hohen ternehmen hat Akkublitzgeräte der Bau- positiv, wie komfortabel die Fernsteuerung undL etwa 1,1 Meter tiefen Riesenaquari- reihe HS Freeze 6 zur Verfügung gestellt, des Blitzgeräts direkt über die Kamera sei. um. Während Model Katharina vom www. die zur Stromversorgung einen kraftvollen Damit diese einen absolut festen Stand hat, meerjungfrauen-club.de im Nixen-Kos- Lithium-Ionen-Akku nutzen und satte 600 kommen Rollei Rock Solid Mark II Stative tüm in den insgesamt fast zwölf Tonnen Wattsekunden an Leistung bringen. Das zum Einsatz: Sie halten die schweren Profi- schweren Tank taucht, zünden die Rollei- somit entfallende Stromkabel macht die SLRs der Workshop-Teilnehmer völlig ver- Akkublitze der HS Freeze 6 Reihe rasend Arbeit leichter. wacklungsfrei. schnell hintereinander, weil die Workshop- So ist während des Workshops die Monta- Fotografen mehrmals pro Sekunde auf den ge und Ausrichtung eines der Rollei-Blitz- HAUPTSACHE CRAZY Auslöser tippen. Dank sehr schneller Lade- geräte, das am Studio-Traversensystem di- Den Teilnehmern stehen während des zeit können sie bei jedem Tauchgang der rekt über dem Riesenaquarium hängt, pro- Workshops unterschiedliche „Sets“ zur Free-Diverin flotte Bilderserien aufnehmen. blemlos möglich. Die Leistung der Blitzge- Verfügung. Ein Videoprojektor leuchtet die Aus ihnen wird später ein optimales Foto räte steuern ein Funkauslöser auf der Ka- Studiowand im Hintergrund des Tanks mit mit perfekter Pose oder ideal im Wasser mera des Fotografen und ein in den Rollei Bildern aus. So kommt es, dass das Model wallenden Schleiern gewählt. HS Freeze 6 integrierter Empfänger. Der plötzlich mit Bauarbeiterweste und Spitz- Blitz wird bei der Aufnahme natürlich eben- hacke scheinbar in einem überfluteten Tun- NASSER WINTER falls darüber ausgelöst. nel schwebt. Wieder blitzen die Rollei-Ak- Wir sind Anfang Dezember 2018 im indigo Bei den Workshop-Teilnehmern handelt es kublitze mehrmals pro Sekunde auf, als die Fotostudio von Manfred Zentsch in Heidel- sich um eine fröhliche Mischung aus Ca- Workshop-Teilnehmer die Posen mit Seri-

20 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

EVENTS fotohits-oW rkshop

enbildern einfangen. Die Stimmung ist ent- spannt, man hilft sich mit Tipps zur Belich- tung, Brennweiteneinstellungen und in den „Umbaupausen“ bei der Bedienung des Rollei-Fernauslösers. AUFBEREITUNG Nach mehr als 2,5 Stunden im Wasser, die nur von einer kurzen Aufwärmpause unter- brochen wurden, ist das Model erlöst und bringt sich mit einer heißen Tasse Tee wie- der auf normale Körpertemperatur. Denn das Wasser im Tank wird zwar gewärmt, doch die Erfahrung zeigt, dass die Tem- peratur nicht über 22 bis 24 Grad steigen darf. Sonst werden Schwebstoffe im Bild sichtbar. Manfred Zentsch ist inzwischen nicht mehr nur Fotograf, sondern „Pool- boy“, Bademeister und auch Wasseraufbe- reitungsspezialist. Mit den Workshop-Teilnehmern geht es nach dem Shooting ins erste Stockwerk des Studios, wo zunächst für die Backup- Sicherung der Bilder auf den indigo-Servern gesorgt wird. Der Fotograf zeigt dann an drei unterschiedlichen Aufnahmen, wie er die Unterwasserbilder aufbereitet. Kontrast­ optimierung, Farbkorrektur und gezieltes Schärfen sowie Entrauschen gehören dazu. Thomas Rößler nahm die Nixe im Bauarbeiter-Dress und scheinbar in einem Tunnel auf. Anschließend demonstriert er, wie in Adobe Photoshop weitere Elemente wie zum Bei- spiel Wasserblasen optisch stimmig in das Foto montiert werden. Außerdem müssen optische Fehler wie Wassertropfen auf der Glasoberfläche des Aquariums oder Refle- xionen herausgestempelt werden – simple Fleißarbeit in Adobe Photoshop. Die Foto- grafen des Workshops sind in den Spiege- lungen glücklicherweise nicht zu sehen; sie haben die Vorgabe befolgt, am Workshop- Tag dunkle Kleidung zu tragen. Alle freuen sich über eine große Aus- wahl außergewöhnlicher Fotos. Manfred Stabiler Halt in tiefer Aufnahmeposition. Der Rollei-Akkublitz mit Softbox und Wabe. Zentsch wird nach der heimischen Sich- tung durch die Teilnehmer deren Lieblings- bilder selbst optimieren und anschließend auf seinem Großformatdrucker ausgeben, um allen ein Poster zu schicken. Außerdem werden die Fotografen in Kon- takt bleiben: Denn während des Work- shops entstanden gemeinsam mit den Teil- nehmern weitere Ideen rund um das Aqua- rium-Projekt. Diese betreffen sowohl neue Motive und Models, aber auch den Hinter- grund. Ihn könnte man zum Beispiel mit Blitzsystemen mit aufgesetztem Projek- tions- und Effektsystem kreativ gestalten. Die Videoprojektion auf den Hintergrund Frisch: Eine Wassertemperatur von 23 www.werbefotografie.de erzeugt sehr unterschiedliche Bilder. Grad verhindert Schwebstoffe im Bild.

FOTOHITS 3/2019 21 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

EVENTS fotohits-oW rkshop

rolleI: Equipment fürs Fotostudio Manfred Zentsch weiß die Vor- teile von Akkublitzgeräten zu schätzen. Sowohl on location als auch in seinem Studio arbei- tet der erfahrene Fotograf inzwi- schen fast ausschließlich mit ka- bellosen Systemen. Die Leistung der für den Workshop verwen- deten Geräte Rollei HS Freeze 6 bot mit 600 Wattsekunden mehr als genug Reserven für die Aus- leuchtung des Wassertanks. Durch den kabellosen Betrieb waren Stolperfallen in dem kom- plett abgedunkelten Studio kein Problem mehr. Dank Fernsteuerung musste man nicht mit der Leiter zum Blitz hochklettern. Er ließ sich via Funkauslöser bequem von der Kamera aus konfigurieren. Die Rock Solid Mark II Stative von Rollei sorgten für unverwackelte Aufnahmen. Für sie stellte sich eine Position etwa acht Meter vor dem Becken und sehr nah über dem Boden als optimal heraus. Das war mit den im Workshop eingesetzten und auf Wunsch sehr niedrig einstellbaren Rollei- Stativen kein Problem. www.rollei.de

Nach einer ersten Einsatzbesprechung ging es beim FOTO HITS-Workshop „Unterwas- serfotografie“ im indigo-Studio in die Praxis. Das Model tauchte in verschiedenen Kos- tümen in den Tank ab, dessen Hintergrund von einem Videoprojektor für immer wieder neue Motive sorgte. Für die gezielte Ausleuchtung des riesigen Wasserbeckens kamen die Rollei-Blitzgeräte HS Freeze 6 mit großen Softboxen samt Wabenvorsätzen zum Ein- satz. Zusätzlich wurde für Gegenlichtaufnahmen (Bild ganz oben) ein weiterer Rollei- Blitz hinter dem Becken genutzt. Zum Schluss gab es Tipps zur Bildbearbeitung.

video Unter www.youtube.com/watch?v=UCi_8iiqyn0 ist ein kurzes Video abruf- bar, das einen Einblick in den Unterwasser-Workshop gibt. Nicht nur der riesige Tank im Indigo-Studio ist zu sehen, auch das Blitzlichtgewitter der Rollei HS Freeze 6 Systeme für ganz schnelle Auslösefolgen wird in den Filmaufnahmen erkennbar.

22 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Audiorecorder für Aufnahmen mit einer DSLR-Kamera Top-Sound für Ihre Videos Perfektionieren Sie Ihre Aufnahmen mit einem Audiorecorder von Tascam

Die speziell für Tonaufnahmen mit einer DSLR- oder anderen Kamera entwickelten Audiorecorder von Tascam ermöglichen Ihnen eine Klangqualität und einen Kom- fort, auf die Sie bislang verzichten mussten. Nutzen Sie etwa mit dem DR-701D bis zu vier externe Mikrofone, um maximal vier ein- zelne Kanäle plus eine Stereomischung in Studioqualität aufzuzeichnen. Oder nehmen Sie zwei Spuren mit 24 Bit und 192 kHz auf. Synchronisieren Sie Bild und Ton über HDMI oder mittels Klappensignalen, oder nutzen Sie externen SMPTE-Timecode.

Neugierig geworden? Auf unserer Web- site finden Sie alle Einzelheiten dieser drei Spezialisten.

t Profitieren Sie von mehr als 60 t Tonein-/-ausgang für die Kamera, Jahren Erfahrung im Bereich der zusätzlicher Eingang für ein professionellen Audioverarbeitung Kameramikrofon

DR-60Dmkii t Ausgezeichnete Klangqualität dank t Klappensignal-Funktion HDDA-Mikrofonvorverstärkern und t Kamerahalterung und Stativadapter sorgfältig ausgewählten Bauteilen t Vier Möglichkeiten der t Professionelle XLR-Anschlüsse mit Stromversorgung zuschaltbarer Phantomspeisung (plus zwei eingebaute Kondensator- t Alle Einzelheiten finden Sie auf DR-70D mikrofone bei DR-701D und DR-70D) www.tascam.de

t Dekodierung von Mikrofonsignalen im MS-Format

DR-701D

TASCAM Division | TEAC Europe GmbH Bahnstr. 12 | 65205 Wiesbaden | Deutschland | Tel. +49 (0) 611 71580 | www.tascam.de ©2018 TEAC Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen an Konstruktion und technischen Daten vorbehalten. РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Wissen fotos arrangieren frischer wind im zimmer de d- ko Fotos verändern einen Raum. Sie gleichen einem Fenster, das ihn nach n außen hin öffnet oder frischen Wind hineinlässt. Sind sie zudem über- a E legt angeordnet, dann ist garantiert, dass sich die Bildwirkung best- w NEU möglich entfaltet. FOTOHITS gibt einige Tipps, wie man für jeden SERIE Raum das passende Arrangement findet. 2 FOLGE 1. flächig

Größere Freiflächen bieten Raum für ein Panoramafoto. Es sollte dann möglichst wenig von Möbeln eingeengt werden. Wenn die Inneneinrichtung jedoch nicht zu ändern ist, schafft ein Triptychon mehr Luft. Der Dreiteiler eröffnet majestätische Ausblicke, ohne selbst wuchtig zu wir- ken. Er muss nicht nur ein einziges Motiv enthalten: Wer es geradezu Zen-buddhis­ tisch ruhig haben will, zeigt beispiels- weise das eigene Haustier, das ins lin- ke Bild hineingeht, in der Mitte den Be- trachter anblickt und rechts herausgeht. Panoramaformate sind in der Größe von 100 mal 75 Zentimeter ab 59,99 Euro auf der Seite www.myfujifilm.de bestellbar.

2. sparsam

Bei einer geringen Deckenhöhe darf es kein Gedränge geben, sonst wirkt ein Raum insgesamt überfüllt. Besser ist es, mit wenigen, aber einprägsamen Motiven eine klare Line zu erzeugen. Der Fachmann bevorzugt gleich große Bilder, die er regelmäßig nebeneinan- der anordnet. Das muss keinesfalls lang- weilig wirken: Ein spannungsreiches Ge- samtbild ergibt sich, wenn sie eine kleine Geschichte erzählen, Porträts gegensei- tigen Blickkontakt aufnehmen oder sich plakative Farben wie bei einer Fußgänger­ ampel abwechseln. Wandbilder sind un- ter www.myfujifilm.de in den Square For- maten 40 mal 40 oder 50 mal 50 Zentime- tern zu bestellen.

24 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

3. vielseitig

Wem die Hängung in einem starren Ras­ ter zu langweilig ist, der kann es getrost durchbrechen. Trotzdem sollten die Mo- tive oder ihre Anordnung verbindende Elemente besitzen. Die Bilder dürfen zwar unterschiedlich groß sein. Dann sollte man sie aber prä- zise an einer Unter- oder Oberkante aus- richten. Über die Motivwahl lassen sich -dek noch weitere Bezüge herstellen: Wer d o den Wandschmuck vereinheitlichen will, n kombiniert wie im Beispiel rechts vorran- a gig Blau- oder andere Farbtöne. Ebenso E kann man sich auf ein Ereignis beschrän- w U NE ken. Wem das wiederum zu eintönig ist – Groß- und Detailaufnahmen bringen viel ERIE Abwechslung in die Wanddekoration. S 2 FOLGE 4. musterhaft

Gemusterte Tapeten stellen jedes Mo- tiv vor eine Herausforderung. Gegen ihre Dominanz können sie sich nur mit Unter- stützung behaupten. Kurz: Man sollte sie mit einem Rahmen und weißem Passe- partout hervorheben. Beides gibt ihnen wieder etwas mehr Raum zum Atmen. Nicht ganz so schwierig erweisen sich einfarbig gestrichene Wände. Man muss nur die Farbgebung des Bilds und sei- nes Rahmens mit ihrer Umgebung ab- stimmen. Neben Farbharmonien sind auch span- nende Kontraste denkbar. Äußerst hilf- reich für die geschmackvolle Zusammen- stellung ist der Produkt-Designer auf der Website www.fujifilm-bildergalerie.de.

5. in form

Wer jetzt allzu viel über das perfekte Ar- rangement nachgrübelt: Shacolla Foto- Panels geben die Freiheit, es jederzeit zu ändern. Die Panels besitzen eine selbst- klebende Rückseite, die man rückstands- frei auch von Tapeten abbekommt. Ohne Hämmern und Dübeln kann man so eige- ne Fotos immer wieder neu anordnen. Ob herzförmig, als Welle oder aufstei- gende Diagonale, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auf der Website www.instax-online.de bekommt man weitere Anregungen, welche Shacolla- Produkte von Fujifilm für die eigene Woh- nung optimal sind: ein Herz, ein Schrift- zug oder – auch im Frühjahr noch aktuell – ein Tannenbaum.

FOTOHITS 3/2019 25 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

REPORT PICANOVA Made in Köln

Seit FOTOHITS die Sonderhefte „Made in Germany“ herausbrachte, hat sich die Wertschätzung hiesiger Fotoprodukte noch gesteigert. Grund genug, einen An- bieter vorzustellen, der hierzulande produziert, in die ganze Welt exportiert, aber erstaunlich unbekannt ist: Picanova. Dabei stuft ihn das „Lexikon der deutschen Weltmarktführer“ in der Oberliga ein. Für Fotografen ist nicht nur das Angebot in- teressant, sondern auch, dass sie Geld sparen oder sogar verdienen können.

ie Digitalfotografie fegte An- leinwände kommen aus der eigenen Holz- tos hochwertig auf Fotoleinwand drucken fang dieses Jahrtausends fabrik im lettischen Riga. Daneben wird aus zu lassen – vor zehn Jahren geradezu re- manche Traditionsfirma hin- Miami/USA der amerikanische Markt be- volutionär. Kunden erhielten ein günstiges weg, andere ergriffen die dient, und im chinesischen Shanghai ent- Angebot und die Nachfrage war dement- neue Chance. Der Umbruch stand eine Produktionsstätte für dortige sprechend hoch. Bald kamen der Druck auf kam auch den Gründern von Kunden. Alu-Dibond und Acrylglas sowie auf Kis- DPicanova entgegen: Im Jahr 2006 legten Die ersten Erzeugnisse entstanden rein sen, Decken, Tassen, Handy-Hüllen, Puz- die jungen Brüder Daniel und Philipp Mühl- analog, per Hand und verblüffend einzig- zles, Handtücher, Taschen und Kuschel- bauer in einer Garage im Kölner Süden den artig: Es waren klassische Gemälde wie decken dazu. Von der reichhaltigen Aus- Grundstein für ihre Firma. etwa Vincent van Goghs Sonnenblumen, wahl kann man sich auf der Website www. Zwar produziert Picanova mannigfaltige die in China nachgepinselt wurden. Doch picanova.de überzeugen. Zum Sortiment Fotoprodukte noch immer in Köln, doch die der Markt war begrenzt, und so verfielen gehören zudem die beliebten Fotobücher, Garage wuchs zum 20.000-Quadratmeter- sie auf eine Idee, die damals neuartig war: die in sechs Größen etwa über die Tochter- Standort an. Nur die Keilrahmen für Foto­ Jedem sollte es möglich sein, eigene Fo- firma www.meinfoto.de erhältlich sind.

26 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Mini-Me Besucher des REWE-Supermarkts in Köln konnten 2017 ihren Part- ner zuhause mit den Worten über- raschen: „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“. Beim Test- projekt betraten sie einen Metall- kasten, der stark nach Science- Fiction aussah. In nur vier Sekun- den scannten zehn Kameras sie aus allen Blickwinkeln ab. Der mitgelieferte Computer errech- nete daraus in zehn Minuten ein komplettes digitales Abbild, das an einen 3D-Drucker übergeben wurde. Für eine 7,5 Zentimeter große, lebensechte Figur muss- Avatar in 3D? Wenn ein Veranstalter den Scanner mietet, beglückt er damit Besucher. te man dann gerade einmal 29,90 Euro bezahlen. Nebenbei: Wer ein solches Gerät mieten will, ist ab 1.599 Euro dabei. www.3d.me

Laut Hersteller sollen strenge Kontrollen den Qualitätsstandard „Made in Germa- ny“ absichern. Das bestätigte ein Test ei- ner Fotoleinwand in FOTO HITS 1-2/2018, die die Picanova-Tochter meinfoto.de her- stellte: „Der Tiefeneffekt ist in jedem Fall ein Hingucker. Gleiches gilt für die Druck- qualität, die nur bei extremer Vergrößerung mit einem Fadenzähler einzelne Punkte of- fenbarte. So werden selbst feinste Details wiedergegeben. Landschaftsaufnahmen wirken durch die erhabene Oberfläche be- Still und heimlich haben sich die Kölner von Picanova zu einem Marktführer gemausert. sonders lebendig. Die Farben wurden so reproduziert, wie sie unser kalibrierter Mo- tomatisch nach einem Jahr, man muss sich In größerem Maßstab kann jeder auch über nitor bei der Bestellung anzeigte.“ Mit die- also nicht um eine rechtzeitige Kündigung die Plattform www.monetize.ly eigene Fo- sen Pluspunkten verdiente sich die Lein- kümmern. tos zu Geld machen. Auch hier schmücken wand das Gesamturteil „Sehr gut“. • Eine Jahresmitgliedschaft kostet 49 Eu- Teilnehmer beispielsweise Tassen mit at- Der Hersteller ruhte sich nicht auf seinen ro. Dafür erhält man monatlich 50 Gra- traktiven Bildern und bieten sie Verwand- Lorbeeren aus: Futuristisch ist ein Körper- tis-Abzüge, nur der Versand kostet extra. ten oder Geschäftsfreunden als Print on scanner, der in kürzester Zeit eine dreidi- Wer regelmäßig Fotos ausbelichtet, holt Demand an. Der ehemalige brasilianische mensionale Miniatur eines Menschen er- die Gebühr also locker wieder herein. Fußballstar Ronaldinho etwa startete be- stellt (siehe Kasten oben). Die Idee ist mehr • Man verdient mit eigenen Werken bares reits eine Kampagne mit Fan-Shirts. Damit als eine Spielerei, da man dank der 3D-Da- Geld. Dafür erstellt das Club-Mitglied ein es sich lohnt, sollte man ähnlich viele In- ten maßgeschneiderte Anzüge und Fitness­ Fotoprodukt, legt den Verkaufspreis fest teressenten erreichen, auch wenn es nicht programme bekommt. und teilt dies anderen etwa per E-Mail knapp 70 Millionen Social-Media-Adressen mit. Picanova produziert und verschickt wie im Fall von Ronaldinho sein müssen. Club-Privilegien es und gibt eine Gewinnbeteiligung. Der Digitaldruck nahm ab 1995 Fahrt auf, Man muss nicht extra erwähnen, dass der • Club-Mitglieder erhalten Rabatte und als es unter anderem möglich wurde, Tex- Picanova Photo.Club der Kundenbindung nehmen an Sonderaktionen teil. tilien in Kleinstauflagen zu bedrucken. Man dient. Trotzdem darf jeder selbst entschei- • Geplant ist ein Prämiensystem. Bei jedem könnte meinen, dass nach zirka 20 Jahren den, ob ihn der Mehrwert lockt. Eine kur- Kauf werden Punkte gesammelt, die man die Möglichkeiten ausgereizt sind. Doch die ze Registrierung reicht aus, um Mitglied zu beim Kauf weiterer Fotoprodukte einlöst. Kölner von Picanova zeigen, dass hier noch werden. Die Club-Mitgliedschaft endet au- www.photo.club/de Luft nach oben ist.

FOTOHITS 3/2019 27 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

EVENTS Ausstellungen und mehr

ausstellungen BAUHAUS Und FOTOGRAFIE GEMEINSAM IN DER EU Museum für Kommunikation Frankfurt Denkmal zu Ehren der bulgarischen Luftwaffe, Omurtag, Bulgarien, Stefan Enders / MSPT Stefanie Seufert: Towers, Option #2, Just Yellow, Atlas Grey, Dark Aubergine, 2016

Das staatliche Bauhaus spielt im 20. Jahrhundert eine Schlüssel- Stefan Enders begab sich auf eine siebenmonatige Reise, um et- rolle in der Design- und Kunstgeschichte Deutschlands. Somit be- was über die Unterschiede der Menschen in der Europäischen Uni- einflusste es auch die internationale Fotografieszene. Die Ausstel- on zu erzählen. Dabei nahm der Fotograf mehr als 200 Porträts lung „Bauhaus und die Fotografie - zum Neuen Sehen in der Ge- an den Außengrenzen der EU auf. Allen seinen Motiven möchte er genwartskunst“ im Düsseldorfer NRW-Forum zeigt bis 10. März denselben Respekt zollen, dem Direktor genauso wie der Arbeiterin. 2019 Arbeiten des so genannten „Neuen Sehens“. Dazu kontras- Sein Ergebnis ist als Ausstellung im Museum für Kommunikation tieren zeitgenössische Fotografien, Skulpturen und Videoinstallati- Frankfurt zu sehen. Interessenten können die gesammelten Werke onen die Sachliche Fotografie aus dem Jahrzehnt des Bauhauses. seiner Reise noch bis zum 10. März 2019 betrachten. www.nrw-forum.de www.mfk-frankfurt.de

WILDtier-FOTOGRAFIE WO DIE ZITRONEN BLÜHEN Blick vom Sacco di S. Chiara auf den Bahnhof und Carlo Naya, um 1870 den Canal Grande im Mondschein, Prämiert in „Lebensräume der Erde“, Inneres Feuer, Denis Budkov, aus Wildlife Photographer of the Year

Zum 54. Mal zeichnet das britische Natural History Museum atem- Eine Gruppenausstellung präsentiert die Werke italienischer Foto- beraubende Naturaufnahmen aus aller Welt mit dem begehrten grafen aus der Zeit um 1880. Die historischen Werke sind noch bis „Wildlife Photographer of the Year“-Preis aus. Aus 45.000 Einsen- zum 14. April 2019 zu sehen. Die Bilder der Künstler Carlo Naya dungen wählte die Jury die besten aus. Die Werke der Preisträger aus Venedig, Fratelli Alinari aus Florenz und Giorgio Sommer aus sind noch bis zum 31. März 2019 zum siebten Mal in Folge im der Umgebung von Neapel zeigen das Italien des 19. Jahrhunderts. Westfälischen Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster zu sehen. Die Bildauswahl wird ergänzt durch Dokumente und Texte aus der Die Ausstellung ist in 19 Kategorien aufgeteilt, die von Unterwas- damaligen Zeit, die gemeinsam die oftmals verklärende Wirkung serwelten bis Schwarz-Weiß-Aufnahmen reichen. einfangen, die Reisende bis heute mit dem Land verbinden. www.pferdemuseum.de www.kunstsammlung-jena.de

28 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Film tipps ZDF fotowettbewerbe Das Reportageformat „DokThema“ Freunde der Naturfotografie können ih- beschäftigt sich in der aktuellen Aus- re besten Fotos noch bis zum 31. März gabe mit Kinderfotos, die unbemerkt 2019 beim 26. Fotowettbewerb der Stif- im Netz landen. Gesetzliche Rege- tung Euronatur einsenden. Eine Fachjury lungen, die für Schutz sorgen sollen, wählt unter allen Einsendungen die aus- stammen aus dem Jahr 2003 und drucksstarksten Bilder. Es winken Preise hingen laut dem Missbrauchsbeauf- im Gesamtwert von über 4.000 Euro. tragten der Bundesregierung bereits www.euronatur.org Jahrzehnte hinterher. Die Fotos kom- men häufig direkt von den Eltern, die Eine Nummer größer geht es beim Glanz- sie selbst über die Kanäle der sozi- lichter 2019 Wettbewerb zu. Eine Jury alen Medien verbreiten. kürt die besten Einsendungen in neun Ka- 5. Februar 2019, 04.25 Uhr tegorien, in denen es Preise im Wert von über 30.000 Euro zu gewinnen gibt. Ein- „WISO“ gibt Tipps zur Löschung pri- sendeschluss ist der 31. März 2019. vater Daten im Netz. Denn kaum ei- www.glanzlichter.com ner macht sich darüber Gedanken, wo die eigenen Daten eigentlich kon- In acht verschiedenen Kategorien vergibt kret zu finden sind. Aber wie findet die California Academy of Sciences Preise man etwa heraus, welche persön- für Fotografieeinsendungen im Wert von lichen Fotos tatsächlich kursieren? über 10.000 Euro. Interessenten dürfen Das Wissensmagazin erklärt, wo ihre Werke zu verschiedenen Naturthe- man sich melden kann, um Aufnah- men bis zum 1. März 2019 einsenden. men aus den ewigen Tiefen des Inter- www.bigpicturecompetition.org nets entfernen zu können. 27. Februar 2019, 22.00 Uhr Smartphone-Fotografen können zum Ers­ ten jedes Monats bei deinhandy.de an 3sat einem Wettbewerb teilnehmen. In fünf Die beiden französischen Fotografen Kategorien werden die Besten ermittelt. Nathalie und Alain Antognelli verbrin- Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise. gen in „Der Rhythmus des Eises“ Monatssieger werden extra belohnt. neun Monate bei einer Inuit-Fami- http://fotoaward.deinhandy.de lie. Sie dokumentieren ihr Alltags- leben und machen darauf aufmerk- Weitere Fotowettbewerbe sind auf der Website www.fotohits.de sam, dass die Welt der Inuit aufgrund unter dem Quicklink contest aufgelistet. der globalen Erderwärmung stetig schrumpft. 27. Februar 2019, 13.20 Uhr KINOTIPP Veranstaltungen Im März 2019 zeigen ausgewähl- te Kinos den Film „A Private War“. Vom 6. bis 10. Februar 2019 können interessier- Er porträtiert die amerikanische te Fotografen auf dem Gelände der Hamburger Kriegsreporterin Marie Colvin, die Messe und Congress Vorträge, Workshops und 2012 bei einem Artillerieangriff im sy- Live-Fotoshootings besuchen. Das bunte Pro- rischen Homs ums Leben kam. Ge- gramm zeigt Trends und neues Zubehör. spielt wird die Reporterin mit der mar- www.fotohaven-hamburg.de kanten Augenklappe von Rosamunde Pike. Der Film wurde für einen Golden Das 20. Naturfoto-Festival „Norddeutsche Na- Globe Award nominiert und schildert turfototage“ lädt im Bürgersaal Waren vom 22. in intensiven Bildern Colvins Arbeit bei bis 24. März 2019 zu Vorträgen, Fotoworkshops, Einsätzen in Asien oder im Nahen Os- einem Fotomarkt sowie kostenlosen Check-and- ten. Auf ihrem letzten Einsatz in Sy- Clean-Services für Kameras ein. rien begleitete sie der Fotograf Paul www.norddeutsche-naturfototage.de Conroy.

FOTOHITS 3/2019 29 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

ausstellung des monats Women on View WERBENDE WEIBLICHKEIT Die Ausstellung „Women on View“ zeigt die prägende Rolle des weiblichen Kör- pers als liebstes Motiv der Werbebranche im Wandel der Zeit.

n der Werbung steht die Frau seit gut terscheidet sich auch die Herangehenswei- Plakate und Fotografien stammen von 100 Jahren stets und allgemein ak- se der Fotografen, die der Branche in den namhaften Künstlern wie Horst P. Horst, zeptiert für das Sinnliche, Verspielte, vergangenen Jahrzehnten ihren Stempel Erwin Blumenfeld, Helmut Newton, Pe- Erotische und generell Schöne. Dabei aufdrückten. Die Gruppenausstellung „Wo- ter Lindbergh oder Irving Penn. Besonders ist es fast schon irrelevant, für was men on View. Eine Ästhetik des Begehrens hervorzuheben ist dabei die teils völlig un- geworben wird. Selbst Speditionen in der Werbung“ in den Räumen Chaussee terschiedliche Bildsprache weiblicher Foto­ beklebenI ihre LKWs mit schönen Frauen, 36 in Berlin möchte genau diese Varianz grafen, wie etwa die Motive der Frankfur­ die häufig sogar etwas Haut zeigen, nur darstellen. Darüber hinaus behandelt die terin Ellen von Unwerth zeigen (siehe Bild um irgendwie die Blicke und somit die Auf- Ausstellung den soziokulturellen Einfluss auf Seite 33). Im Vergleich zu vielen an- merksamkeit der Verkehrsteilnehmer auf von Werbung, die als Spiegelbild gesell- deren meist männlichen Kollegen, zeigen sich zu ziehen. Natürlich hat die porträ- schaftlicher Werte, Einstellungen und Er- ihre Werke die Frau zwar ebenfalls als tierte Dame nichts mit der Dienstleistung wartungen dient. Ganz gezielt soll die Bild- sinnlicher Blickfang, dabei strahlt sie aber der Spedition zu tun, was in diesem kurzen auswahl die Erotisierung des weiblichen in der Regel Souveränität und Lebensfreu- Moment der Wahrnehmungsgewinnung Körpers thematisieren, angefangen in den de aus. Das ergibt einen starken und auf- aber völlig unerheblich ist. 1940er Jahren über die Ära der Hyper-Ero- fällig bunten Kontrast zu anderen Künstlern So stark wie die Einsatzfelder des weib- tisierung der Frau in den 1990er Jahren hin des gleichen Metiers, auf deren Bilder der lichen Geschlechts als erotischer Fixpunkt zu zeitgenössischen Positionen in der Wer- Betrachter oft nicht einmal das Gesicht der der Werbelandschaft variieren, so sehr un- befotografie. Die oftmals weltbekannten abgelichteten Dame zu sehen bekommt.

Bild links: Jean-Daniel Lorieux, Campaign for Azzaro perfume 1986, Courtesy Jean-Daniel Lorieux Bild unten: Hervé Plumet, Campaign for Audi 2003, Courtesy Hervé Plumet РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

32 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Bild linke Seite, oben: Franco Rubartelli, Veruschka, Safari dress by Yves Saint Laurent 1968, Courtesy Ira Stehmann Fine Art

Bild linke Seite, unten: Guy Bourdin, French Vogue, January 1980, Copyright The Guy Bourdin Estate 2018, Courtesy Louise Alexander Gallery & Chaussee 36

Bild rechte Seite, oben links: Ellen von Unwerth, From Happy Socks Campaign, Los Angeles, 2015, Courtesy Ellen von Unwerth

Bild rechte Seite, oben rechts: Jean-Daniel Lorieux, Bridgeston Calender, Tunisia, 1985, Courtesy Jean-Daniel Lorieux

Bild rechte Seite, unten rechts: Marino Parisotto, Campaign for La Perla, 1998, Courtesy Marino Parisotto

Women on View Ort: Galerie 36, Chausseestraße 36, 10115 Berlin Dauer: 2. Februar bis 27. April 2019

Anlässlich der Ausstellung erscheint eine Publikati- on mit einem Vorwort des Kurators Matthias Harder, Texten der Soziologin Esther Loubradou sowie zahl- reichen Abbildungen historischer Werbefotografien. www.galerie36berlin.com

FOTOHITS 3/2019 33 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

AKTUELLES Fotoliteratur

DIE NEWTONS STREETSTYLE Auf Sieben AUF AUGENHÖHE FÜR DEN KATZ Kontinenten

„us and them“ präsen- Der berühmte Fashion- Die Ehepartner Peter und tiert die Arbeiten eines und Street-Style-Fotograf Beverley Pickford arbei- der wichtigsten Paare der Adam Katz Sinding ist ei- ten als Naturfotografen. Fotografiegeschichte. Die ne Person, die den Zeit- Sie erfüllten sich einen Partner beeinflussten 50 geist der Weltmetropolen Lebenstraum, indem sie Jahre lang die Arbeit des einfängt und so Trends in vier Jahren sieben Kon- jeweils anderen. auf ihren Weg schickt. tinente bereisten.

Wie eine ein halbes Jahrhundert andau- Für alle Zeitschriften und Marken, die den Um die letzten Flecken unberührter Natur ernde Partnerschaft zweier Star-Foto- Takt der Modeveränderungen vorgeben, zu dokumentieren, durchquerte das preis- grafen in Bildern festgehalten wurde, kann hat Katz Sinding schon gearbeitet: Vogue, gekrönte Paar die Antarktis, Asien, Afrika, in „us and them: Helmut Newton und Alice Cosmopolitan, Reebok, Nike, H&M oder Europa, Nordamerika, Australien und Süd- Springs“ betrachtet werden. Auf 200 Sei- Christian Dior stellen dabei nur einen klei- amerika. Das Ergebnis dieser Tour ist in ten zeigt das Buch sehr intim und ungefil- nen Auszug seiner Auftraggeber dar. Das „Wildes Land“ sowohl in beeindruckenden tert, wie eng verbunden sich das Paar auch Magazin Elle verglich vor seiner Linse zu Aufnahmen als auch informativen Texten durch die Fotografie gefühlt haben muss. landen mit einem „Ritterschlag, denn wer dargestellt, die ihr Abenteuer auf der Su- Dabei sind die Newtons auffällig häu- von ihm fotografiert wird, ist für ihn wer.“ che nach den letzten ursprünglichen Ge- fig nackt zu sehen – entweder auf einem Mit „This Is Not A F*cking Street Style genden der Erde beschreiben. Dabei tref- Selbstporträt oder vom Partner fotografie- Book“ liefert der gebürtige Amerikaner und fen Peter und Beverley Pickford auch im- rt in Alltagssituationen des Haushalts. Das Wahl-Kopenhagener nicht weniger als eine mer wieder auf Einwohner der jeweiligen abschließende Kapitel „them“ zeigt Por- Bibel der „Urban Fashion“ ab, aufgeteilt in Regionen. Diese Begegnungen fängt das träts von Weggefährten beider Karrieren Szenen von der Straße und Backstage-Fo- Paar in „Wildes Land“ jedoch ausschließ- wie etwa von Karl Lagerfeld, Brigitte Niel- tos internationaler Modeschauen. Katz Sin- lich in den begleitenden Texten ein, um sen, Yves Saint Laurent oder Gianni Ver- dings Aufnahmen sind dabei meist sehr au- vorrangig die Naturaufnahmen wirken zu sace. „us and them“ ist ein Schwarz-Weiß- thentisch und vermitteln eine spürbar emo- lassen. Der Bildband soll zum Nachdenken Bildband, der einen ebenso eleganten wie tionale Nähe zu seinen Modellen. Dabei fin- anregen und auch die Pickfordsche Devise berührenden Einblick der partnerschaft- det der Betrachter auch immer wieder auf- vermitteln, dass Naturschutz „eine selbst- lichen Symmetrie zeigt – eine zärtliche und lockernde Aufnahmen und solche, die den lose Geste“ sei, „die gegenüber allen un- persönliche Chronik der Liebe im Laufe der Zeitgeist der von ihm beobachteten Trends seren Nachkommen das größte Geschenk gemeinsamen Zeit. überspitzt einfangen. überhaupt“ darstelle. us and them: Helmut Newton und Alice This Is Not A F*cking Street Style Book, Peter und Beverley Pickford: Wildes Springs, Taschen Verlag 2018, Hardcover teNeues/Mendo Verlag, Hardcover, 224 Land, Prestel Verlag 2018, Hardcover mit mit Schutzumschlag, 200 Seiten, ISBN Seiten, ISBN 978 3 96171 078 2, Preis: Schutzumschlag, 336 Seiten, ISBN 978 3 978 3 8365 2467 4, Preis: 40 Euro 50 Euro 7913 8420 7, Preis: 59 Euro

34 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Annie Leibovitz

Jung und unterwegs Fotografieren in Programm-, Zeit- und Blendenautomatik sowie im manuellen Modus Schärfe, Weißabgleich und Belichtung selbst einstellen Mit vielen Praxis- aufgaben zum Üben und Verinnerlichen

216 Seiten | 19,99€ (D) ISBN 978-3-95845-847-5 www.mitp.de/847

Ein praxisnaher Einstieg in die analoge Fotografie Schwarz-Weiß-Filme selber entwickeln und Papierabzüge erstellen Mit Kaufberatung, Schritt- für-Schritt-Anleitungen und vielen Tipps Auch die Größten ihrer Zunft erleben in ihren Karrieren Anfangsphasen, die zwar ungeschliffen wirken, aber bereits erahnen lassen, warum die- se Personen zu Legenden ihres Fachs heranreifen werden. 144 Seiten | 19,99 € (D) ISBN 978-3-95845-583-2 www.mitp.de/583 „The Early Years“ präsentiert die Arbeit der Fotografin Annie Leibo- vitz in den Jahren von 1970 bis 1983. Die von der Künstlerin per- sönlich zusammengestellte Auswahl zeigt Aufnahmen etwa aus ih- rer Zeit als Tour-Fotografin, bei Richard Nixons Rücktritt vom Amt des US-Präsidenten oder dem Start der Apollo-17-Rakete. Die meis­ ten der Bilder sind monochrome Werke, die sich über die gesamte Bildbandbreite erstrecken. Dazwischen zeigt Leibovitz Fotos ty- pischer Highway-Szenen an Raststätten oder in Polizeikontrollen, um Ihre Liebe zum Leben „on the road“ zu unterstreichen.

Inspirierende Posen-Sammlung für zahlreiche Shooting-Situationen Hilfreiche Tipps, um das Model vorteilhaft in Szene zu setzen Mit zusätzlichen Posing-Ideen für Kinder, Männer, Senioren Annie Leibovitz: The Early Years, Taschen Verlag 2018, Hardco- und Gruppen ver, 180 Seiten, ISBN: 978 38 365 7189 0 Preis: 40 Euro 208 Seiten | 22,00 € (D) ISBN 978-3-95845-452-1 www.mitp.de/452

Diese und weitere Titel direkt bestellen im Online-Shop unter www.fotohits.de

anzeige-fotohits-01-2019.indd 1 11.01.19 10:48 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS aktuelles buch des monats offener blick Fotografieren bedeute, an der Sterblichkeit, Verwundbarkeit und Veränderlich- keit einer anderen Person teilzunehmen, sagte die Schriftstellerin Susan Son- tag. Der Bildreporter Joachim Bergauer legt den Beweis dafür vor.

ine Kamera hält jedes Motiv Dennoch sagt Bergauer über seine Aufent- Folge hatte. Also suchte sich Bergauer – in Sekundenbruchteilen fest. halte dort: „Die Magie dieses Landes wird der auch ein versierter Beauty-Fotograf ist Aber es sind Ewigkeiten nötig, mich immer umgeben und nicht mehr los- – ein geeignetes Haus. Die Motive setzte er damit sie ein Meisterwerk her- lassen.“ Tatsächlich fängt jede Aufnahme in die Tür, während er die Fenster weit öff- vorbringt. Dementsprechend des erfahrenen Bildreporters diesen Zau- nete. Die dort einfallenden Sonnenstrahlen reiste der Österreicher Joach- ber ein, ob sie wunderschöne Nomaden- lenkte er mithilfe seitlich aufgestellter Re- imE Bergauer über Jahre hinweg in den Se- frauen oder würdevoll posierende Lepra- flektoren auf die Gesichter, was ihm eine negal, in denen er sich den Menschen im- kranke zeigt. Hierfür brachte er – um Henri vielseitige Lichtregie erlaubte. Sinnvoller mer mehr annäherte. Das bedeutete bei- Cartier-Bresson zu paraphrasieren – Herz, kam ein fotografischer Trick wohl selten spielsweise, Stunden und Tage mit Kindern Auge und die Technik auf eine Linie. zum Einsatz. Fußball zu spielen. Diese Ausdauer war er- Entstellungen schrecken den Betrachter, forderlich, um ein Fotobuch wie „Leben im die wenig Erfahrung mit Krankenpflege ha- Lepradorf“ fertigzustellen, das jüngst den ben, meist ab. Um ihm die abgebildeten Tokyo International Foto Award gewann. Menschen trotzdem nahezubringen, bot Der Fotograf streifte durch die Gassen des Bergauer seine ganze Kunst auf. Meister- Städtchens M’Balling, in dem vor allem die hafte Tonwerte und Kontraste sollten auf- Volksgruppe der Fulbe (auch als Peulh be- zeigen, dass die Gesichter nicht nur eine kannt) lebt. Auf den ersten Blick könnte Infektion widerspiegeln, sondern alle Stär- man M‘Balling für die Vorhölle halten: Auf ken und Schwächen, die jede Person ein- der einen Seite droht es die Wüste zu ver- zigartig machen. schlingen, auf der anderen wartet ein von Available-Light-Aufnahmen litten unter der Joachim Bergauer: Leben im Lepra- riesigen Trawlern leergefischtes Meer. Da- Tatsache, dass der in M’Balling allgegen- dorf, Artbook Verlag, Hardcover mit zu grassiert dort die Lepra, der Fluch ar- wärtige Sand wie ein Reflektor wirkte. Er Schutzumschlag, 160 Seiten, ISBN 978 3 903 078 178, Preis: 30 Euro mer Leute. vertrieb die Schatten, was flaue Bilder zur

Die Porträts in „Leben im Lepradorf“ zeigen nicht nur Leprakranke, die in der Stadt M’Balling ein Zuhause finden, sondern auch Gesun- de, die dort fischen, Kühe halten oder Handel treiben. Sie sind oftmals in die Pflege der Kranken eingebunden, wobei Bergauer das Ver- hältnis untereinander als „familiär“ beschreibt.

36 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

Das Projekt Leprahilfe unterstützt die Kranken. Es versorgt sie mit Medikamenten, die sie heilen, kümmert sich um die Ausbildung und Unterkünfte, organisiert Lebensmittel und gibt Hilfe zur Selbsthilfe. Über den Leiter des Projekts heißt es im Buch: „Günter Hainzl kämpft wie ein Löwe für diese Menschen“.

Für Techniker steht hinter dem Zauber dieses Gesichts: eine Canon EOS 5D Mark III, eine Verschlusszeit von 1/160 Sekunde, Blende f3.2, die Lichtempfindlichkeit ISO 400 und eine typische Porträtbrennweite von 135 Millimetern. Für andere beruht es auf der Möglich- keit, aufeinander zuzugehen, auch wenn der Gegenüber ein merkwürdiger Exot mit Kamera ist.

38 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

Wie alle jungen Menschen posieren auch Senegalesen gerne vor der Kamera. Unverstellte Bilder erlaubt ein alter Fotografentrick: Joa- chim Bergauer täuscht vor, dass die Aufnahmesitzung beendet sei. Das Model gibt sich natürlich, bis ein leises „Hey“ den Blick wieder zum Fotografen lenkt. Dann macht es „Klick“ und ein weiteres meisterhaftes Porträt ist im Kasten.

FOTOHITS 3/2019 39 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS bildbearbeitung OFTS WARE freeware für fOTO & film Wer das eigene Leben Revue passieren lassen will, der bekommt mit dem Tipp des Monats die passende Software. Mit der Freeware Timelapse kann man es sogar schneller abspielen. Ein weiterer Helfer erstellt moderne Homepages, die auf allen Endgeräten perfekt angezeigt werden. fotohits software tipp

Timeline Eine Zeitleiste stellt anschaulich Geschichte und Geschichten dar. Mit Fotos und Texten kann man etwa Familienereignisse, einen Hausbau oder das He- ranwachsen eines Kinds dokumentieren. Die Gratis-Software hilft dabei.

ine Zeitleiste lässt sich auf vielen Wegen erstellen: als Kategorien farblich voneinander abgrenzen. Alle Geburtstage Man kann sie in einem Bildbearbeitungs- oder Tabel- könnten etwa rot, alle Hochzeiten gelb erscheinen. lenkalkulationsprogramm basteln. Außerdem haben Die Ereigniskästchen darf man mit Text, Hyperlinks und Bildern sich einige Online-Anbieter darauf spezialisiert, wofür („Symbol“) bestücken. Ein Foto wird sichtbar, wenn der Betrachter sie zumindest eine Registrierung oder sogar Gebühren den Mauszeiger über das Ereignis bewegt. Einziges Manko: Time- fordern. Die Software Timeline dagegen ist kostenlos line stutzt die Bildmaße auf nur 128 mal 128 Pixel, damit sie in die undE – nach etwas Einarbeitung – gut bedienbar. Spalten passen. Die Abfolge von Ereignissen kann man auf einen bestimmten Zeit- Eine Beispieldatei erläutert raum begrenzen. Dieser ist wiederum farblich in einzelne Epochen die Benutzung. Wer noch Open Source/gratis gliederbar. Ein solche Epoche muss nicht zwangsläufig „Barock“ Fragen hat: Im Blog www. Windows, macOS X, Linux oder „Rokoko“ sein, auch „Anreise“, „Stadt X“, „Stadt Y“ und „Ab- timelinedeutsch.wordpress. Sprache: Deutsch u.a. reise“ sind denkbar. Dann kommen einzelne Ereignisse in den Zeit- com werden viele Funktionen Quicklink: timeline strahl, die als Kästchen auftauchen. Diese wiederum lassen sich auf Deutsch erklärt.

40 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Timelapse Rocketcake Die Gratis-Software erzeugt Zeitraffervideos Moderne Webseiten müssen auf allen Bild- aus einzelnen Bildern. schirmen und Smartphones gut aussehen.

Einen Schnellvorlauf kann man auf viele Weisen gestalten, etwa mit Nur mit so genanntem responsives Design bleibt das Layout ei- Smartphone-Apps oder den professionellen TLTools (siehe Soft- ner Website auf allen Endgeräten erhalten. Rocketcake hilft, anpas- ware-Datenbank unter www. sungsfähige Web-Auftritte zu fotohits.de). Mit Timelapse be- gestalten. Als Grundbestand- kommen Fotografen ein leicht Freeware teil ordnet man Container an. Freeware bedienbares Desktop-Pro- Windows In diese Kästen kommen In- Windows gramm. Man übergibt ihm eine Sprache: Englisch halte wie etwa die Navigation, Sprache: Deutsch u.a. Bilderserie, ordnet sie an, und Quicklink: sitimelapse ein Logo und das Hauptfenster www.ambiera.com heraus kommt ein Film. mit Text, Fotos und Videos. Foto: Alberto Ghizzi Panizza Foto:

LAOWA Objektive – für ganz besondere Makroperspektiven

24 mm f/14 15 mm f/4 25 mm f/2,8 60 mm f/2,8 Probe 2:1 Macro 1:1 Shift Ultra Macro 2,5-5x Ultra Macro 2:1 www.laowa.de

BB)+B%UHQQHUB/$2:$BTXHULQGG  РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

WISSEN die zehn …

Kompakt und wissenswert: FOTOHITS stellt in je- der Ausgabe die zehn besten Tipps, Hinweise und die Fakten zu einem bestimmten Thema vor. Sie sorgen zehn für mehr Wissen und Können in der Fotografie. besten Tipps für konzertfotos 1 2

Kamera im Tarnmodus: Gerade bei kleinen Konzerten nerven Lichtempfindlichkeit: Statt auf den Blitz sollte man auf eine er- Pieptöne und Blitzlichter von Kameras. Bevor die Veranstaltung be- höhte Lichtempfindlichkeit bauen. Ab etwa ISO 3.200 kommt ein ginnt, sollte man beides per Kameramenü deaktivieren. Bei allen Blues-Sänger trotz Barbeleuchtung gut heraus. Damit aber die Bild- größeren Festival zücken zwar Besucher ihre Smartphones und er- qualität darunter nicht leidet, empfiehlt sich ein großer und damit zeugen ein kollektives Flackern. Doch angesichts der Entfernung lichtempfindlicher Sensor. Zudem ist ein Objektiv mit einer Licht- zur Bühne beleuchtet der Blitz gerade einmal die Köpfe der Vorder- stärke von mindestens 1:2,8 hilfreich (je kleiner der Blendenwert, männer und -frauen, ist also komplett sinnlos. desto besser), um möglichst viele Photonen einzufangen. 3 4

Gut positioniert: Es ist schwer, ein Konzert gleichzeitig zu genie- Hausrecht geht vor: Auf Eintrittskarten sind oft diverse Verbote ßen und zu fotografieren. Man ist viel zu beschäftigt, einen guten gedruckt. Fotografieren ist meist generell verboten – hier bestimmt Blick auf die Bühne zu erhaschen. Darüber hinaus ist viel Erfahrung der Hausherr die Regeln. Damit er aber nicht zwei Drittel seines Pu­ erforderlich, um dabei Details zu berücksichtigen: Nur wenn der blikums herauswerfen muss, sind Smartphones geduldet. Wer al- Fotograf beispielsweise auf der richtigen Seite steht, verdeckt kein lerdings mit einer Spiegelreflexausrüstung anrückt, darf sich nicht Mikrofon oder Gitarrenhals das Gesicht eines Musikers. wundern, wenn er am Bollwerk der Türsteher abprallt.

42 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

5 6

Wertschöpfung: Hat man das Glück, mehr als nur Schnappschüs- Deals aushandeln: Wer ein ansehnliches Portfolio aufgebaut hat, se zu ergattern, darf man sie gerne im Fotoalbum verewigen. Es kann sich damit etwas Freiraum erkaufen. Vor einem kleinen Kon- zieht aber Ärger nach sich, sie etwa auf T-Shirts zu drucken, um zert ist die Chance groß, mit dem Veranstalter und der Band zu damit Geld zu verdienen. Gegen diese Verwertung können Musiker sprechen. Zeigt man gute Aufnahmen, stimmen sie gerne zu, dass zu Recht vorgehen, da nur sie selbst und die Manager ihren Ruhm man vor der Bühne herumspringt, oder die Musiker posieren sogar ausbeuten dürfen. für die Kamera. Als Dankeschön erhalten sie dann einige Fotos. 7 8

Pufferzone: Einer Profiausrüstung drohen zahlreiche Gefahren, Raw Power: Eine Kamera, die Rohdaten speichern kann, ver- sollte man es mit ihr in die Halle geschafft haben. Im Getümmel schafft zwei Vorteile. Erstens kann man bei Raw-Formaten nach- geht schnell eine Speicherkarte verloren oder jemand stößt gegen träglich den Weißabgleich optimal anpassen, was angesichts einer das teure Objektiv. Dessen Frontlinse schützt eine Streulichtblende, bunten Bühnenbeleuchtung fast immer sinnvoll ist. Zweitens lassen die als weiteren Vorteil seitliches Spotlicht abhält. Als nützlich er- sich die Lichter und Schatten im Bild weitreichender und vor allem weist sich auch ein funktionaler und gut gepolsterter Fotorucksack. mit weniger Qualitätseinbußen ändern als etwa im JPEG-Format. 9 10

Belichtungsmessung: Eine Bühnen-Show bringt es mit sich, Autofokus: Die schlechte Nachricht lautet, dass man schlicht Pech dass die Band im grellen Scheinwerferlicht steht und der Rest mehr hat, wenn die eigene Kamera zu lahm scharfstellt. Bei Schummer- oder weniger im Dunkeln versackt. Wenn man die Band im Gesam- licht versagt häufig insbesondere die Kontrastmessung älterer Digi- ten fotografiert, kommt die Messmethode „Mehrfeld“ mit den Ex- talkameras. Die gute Nachricht ist aber, dass Kameras in den letz- tremkontrasten gut zurecht. Für Einzelporträts sollte auf „Spot“ um- ten Jahren stark zugelegt haben. Die etwa gehört seit geschaltet werden, damit sie nicht zu hell geraten. 2017 zu den ungekrönten „Königinnen der Nacht“.

FOTOHITS 3/2019 43 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Bild: Stefan Hochgemuth CL-FINALE In Ausgabe 12/2018 rief FOTOHITS zu einem Le- sertest der Leica CL auf. Drei der vielen Bewerber durften das spiegellose System in den letzten Wo- chen unter die Lupe nehmen. FOTOHITS stellt ihre Erfahrungen und Ergebnisse vor.

macht laut Klecker schon allein dadurch Ebenfalls angetan vom „großen, hellen“ den Preisunterschied zu seiner sonst ver- Sucher ist Stefan Hochgemuth, weil er für wendeten Kamera im Bild erkennbar. ihn „als Brillenträger sehr angenehm ist“. as auffallendste Resultat Stefan Hochgemuth vergleicht die Bildqua- Er empfindet die Bedienung der Kamera der drei Tester, das zu Be- lität der APS-C-Kamera Leica CL mit Mo- intuitiv, weil Funktionstasten frei belegbar ginn genannt werden muss, dellen, die einen Sensor in Kleinbildgröße sind und sich das Favoritenmenü schnell ist einhellig: Alle betonen die verwenden. Dabei empfiehlt er nach dem erreichen lässt. Die Touch-Bedienung des herausragende Bildqualität, Test die Verwendung des Raw-Formats, Monitors hält er für ausbaufähig. die von der Leica CL und ih- weil sich damit der sehr hohe Dynamik- Alle drei wissen die Vorteile eines elektro- Dren Objektiven geliefert wurde. Sie produ- umfang der Leica CL noch besser nutzen nischen Suchers zu schätzen. Gern hätten ziert Fotos, deren Eigenschaften von den lasse und durch das standardisierte DNG- sie die Möglichkeit, das LC-Display der Ka- Fotografen mit „Ausgezeichnet“ bis „He­ Bildformat dieser Bilder auch in Zukunft ei- mera zu schwenken. Durch einen solchen rausragend gut“ belegt wurde. ne problemlose Bearbeitung durch Raw- Monitor würde die sehr gute Sucherlösung Hartmut Faustmann hebt dabei die Softwares möglich sei. der Leica CL noch besser ergänzt. Zudem Rauscharmut der Bilder bis ISO 3.200 her- Beim Thema Bedienkonzept warten die Tes­ vermissen die Tester einen integrierten vor. Auch die Farbwiedergabe der Kamera ter mit Anregungen auf. Laurenz Klecker Stabilisator. überzeugt ihn. Laurenz Klecker betont da- musste sich erst an die Steuerung der Ka- Das Design der Kamera wirkt mit seinen gegen die sehr hohe Auflösung, die selbst mera gewöhnen und Hartmut Faustmann klaren Linien und Kanten extrem edel, kleinste Details sichtbar mache. Außer- meint: „Die CL muss man sich erarbeiten.“ hochwertig, aber auch sehr glatt. Stefan dem seien die unscharfen Bereiche im Bild Ihm gefällt die Platzierung des elektro- Hochgemuth gefällt diese Ästhetik zwar, sehr angenehm in der Zeichnung – sprich: nischen Suchers links oben an der Rück- aber er wünscht sich noch einen Handgriff/ es wird ein sehr schönes Bokeh erzeugt. seite, weil er bei dessen Verwendung nicht Griffsteg und eine Daumenauflage, um die Hier trumpft die Leica CL gewaltig auf und das LC-Display mit der Nase berührt. Leica CL besser halten zu können.

44 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

AKTIONEN LESERTEST LEICA CL

LAURENZ KLECKER

Der Lesertester aus Bissendorf ist vor vier Jahren auf spiegellose Systeme umgestiegen und will die Arbeit mit einem elektronischen Sucher wie bei der Leica CL und damit ihrem „What you see is what you get“ nicht mehr missen. Er ar- beitet sonst mit Micro-Four-Thirds- und APS- C-Modellen. Ihm gefällt besonders die hohe Auflösung und Schärfe der Fotos, die er im Verlauf des Tests mit der kompakten Leica-CL-Kamera aufnahm.

STEFAN HOCHGEMUTH

Der Dresdener fotografiert seit dem Jahr 2000 – zu- nächst mit Kompakt- und Bridgekameras, dann mit SLR-Systemen. Seit einigen Jahren ist er auf spie- gellose Systeme umgestiegen und nutzt Vollformat- kameras. Ihn reizt in erster Linie die Architekturfoto- grafie, was in seinen Leica-CL-Bildern sichtbar wird.

HARTMUT FAUSTMANN

Seinen fotografischen Werdegang be- gann der Oberstdorfer Fotograf mit ei- ner Kodak Instamatic zur Konfirmati- on. Nach langjähriger Kameraabstinenz wegen Studium und Beruf wurde die Be- geisterung für die Fotografie vor zwölf Jahren wieder geweckt. Seit acht Jahren fotografiert er gern grafische, geometrische Motive und Architektur mit spiegellosen Systemkameras. Für ihn ist die Qualität der von der Leica CL gelieferten Bilder „ausgezeichnet“.

FOTOHITS 3/2019 45 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

Schwarzes gold

Der berühmte Fotograf Robert Frank verkündete kategorisch, dass Schwarz und Weiß die Farben der Fotografie seien. Nur sie würden die Verzweiflung und Hoffnung symbolisieren, denen die Menschheit unterworfen sei. Dieses Drama darf sich gern auf den Bildern abspielen, in der Dunkelkammer – ob digital oder analog – hat es nichts zu suchen. Neue Techniken erlauben es glücklicherwei- se, leichthändig Graustufen zu verfeinern.

it der Farbe verschwin- Puristen verzichten ganz auf jede nach- Raw oder JPG? det auch ein Teil der trägliche Manipulation. Sie legen einen Viele Kameras sichern Bilder im Raw-For- Wirklichkeit. Daher ist Schwarz-Weiß-Film in ihre Digitalkame- mat. Die Resultate sehen auf den ersten ein Schwarz-Weiß-Foto ra ein, der direkt Fotos wie etwa von ei- Blick flau und farblos aus, doch holt man nie realitätsgetreu, son- nem Ilford oder Agfa-Film liefert. Wörtlich aus ihnen feinste Tonwertnuancen heraus. dern ein Kunstprodukt. genommen ist das zwar unmöglich, aber Sie aufzubereiten entspricht einem hand- JederM der nachfolgenden Artikel bringt Fo- nicht ganz abseitig, wie man sehen wird. gemahlenen und gebrühten Filterkaffee tografen einen Schritt weiter zum Tonwert- Zum Abschluss des FOTO-HITS-Schwer- samt Milchschaum. Die Methode dauert künstler. Den Weg dorthin erleichtern Spe- punkts tritt man wieder in die seh- und etwas, doch bringt sie beste Qualität. zialprogramme, die auf der Seite gegen- greifbare Realität ein. Riechen tut sie auch, Wer es dagegen schnell mag, der soll- über vorgestellt werden. Wer aber Perfekti- und zwar nach Tinte und Papier. Hier ist te zum Espresso unter der Schwarz-Weiß- on anstrebt, der kommt um die Handarbeit nämlich zu erfahren, wie jeder Fine-Art- Konvertierung greifen. Im geläufigen For- nicht herum. Einige Rezepte garantieren Prints selbst erstellen kann oder einen mat JPG gelangt man oft mit einem Maus- fein­te Schwarz-Weiß-Nuancen. passenden Dienstleister findet. klick zum Erfolg.

46 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

WISSEN S/W-Software

Raw-Programme Lightzone Bevor man Lightzone herunterla- den kann, muss man sich mittels „Create new account“ registrie- ren. Die Palette „Black & White“ hilft, die einzelnen Farbkanäle in Schwarz-Weiß zu übersetzen. Im Reiter „Color Selection“ kann man zudem ein „Color Key“-Bild erzeugen, in dem eine Farbe er- halten bleibt. Im Menü „Styles“ ist ebenfalls eine Gruppe Black Raw-Konvertierung: Das kostenlose LightZone bietet einige Schwarz-Weiß-Vorlagen. & White enthalten, die neun Vor- Trotzdem muss man sich mit dem Verfahren vertraut machen, Farbkanäle so in Graustu- lagen für die Schwarz-Weiß-Kon- fen umzuwandeln, wie man es bei einem Schwarz-Weiß-Film mit einem gläsernen Rot-, vertierung enthält. Grün-, Blau- oder Orangefilter machen würde. • Open Source/gratis • Windows, Mac OS, Linux • Sprachen: Englisch • www.lightzoneproject.org

DXO Photolabs 2 Das Programm ist umfangreich und trotzdem gut bedienbar. Es stellt einige Schwarz-Weiß-Vor- lagen bereit, die der Benutzer nach Belieben abwandeln kann. Richtig interessant wird es, wenn man das Plug-in DxO Film- pack für den Aufpreis von 39,99 Euro aktiviert. Die Software kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. • Essential Edition: 129 Euro • Elite Edition: 199 Euro JPG-Filter: Der Screenshot zeigt nur einen winzigen Ausschnitt aus der Fülle von • Windows, Mac OS X Schwarz-Weiß-Konvertierungen, die Franzis Black & White projects erlaubt. • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch JPG-Spezialisten • www.dxo.com Skylum Luminar Black & White projects B/W Conversion Das Programm enthält die üb- Unsere Leser erhielten mit der Ausga- Der Gratis-Filter lässt sich in das kos­ lichen Bildbearbeitungs-Werk- be 1-2/2017 eine kostenlose Vollversi- tenpflichtige Photoshop einbinden so- zeuge, in den Vorgaben für „Por- on von „Black & White projects 3 ele- wie in Freewares wie IrfanView oder trät“ oder „Dramatisch“ stehen ments“. Sie erlaubt eine Ein-Klick-Um- XnView. Wie das im Detail geht, ist auf außerdem Schwarz-Weiß-Filter wandlung mit professionellen Filtervor- der Seite www.fotohits.de unter „The- bereit. Mit Tonality hat der Her- lagen, die der Benutzer nach Gusto än- men – Praxis – Serie: Digitale Bildbe- steller zudem ein auf Schwarz- dern darf. Zudem lassen sich die Raw- arbeitung meistern“ nachzulesen. Weiß-Konvertierung zugeschnit- Formate zahlreicher Kamerahersteller Eine Klappliste stellt immerhin sechs tenes Programm im Angebot, das verarbeiten. Besonders interessant ist Schwarz-Weiß-Filme zur Verfügung, aber nur für macOS X bereitsteht. die Simulation analoger Filmmaterialien die jeweils eine eigene Anmutung • 69 Euro von Agfa, Kodak, Fujifilm und Ilford. aufweisen. Ihre Wirkung kann man • Windows, Mac OS X • 20 Euro mit diversen Farbfiltern abwandeln. • Sprachen: Deutsch, Englisch • Windows, Mac OS X www.fotohits.de/software/detail/ und andere • www.franzis.de bw-conversion/ • www.skylum.com/de/luminar

FOTOHITS 3/2019 47 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY Foto: [email protected] Schwarzarbeit Wer auf einfache Art zu einem Schwarz-Weiß-Foto kommen will, stellt den ent- sprechenden Kameramodus ein. Doch wer das Ergebnis selbst bestimmen will, legt persönlich Hand an. Mit etwas Mehraufwand lassen sich sogar die Grenzen der Kamera überwinden, und tausendfach feinere Nuancen aus ihr herausholen als sie eigentlich vorsieht.

as altväterliche Verfahren, lichtung aufnimmt. Ein Spezialprogramm Ein perfekt durchzeichnetes Schwarz- Farbfotos umzuwandeln, fügt sie dann zu einem Bild zusammen, Weiß-Foto erfordert eine Belichtungsrei- ist vielfach beschrieben. das makellose Tonwerte enthält. he. Um einen identischen Bildausschnitt aufzunehmen, ist ein Dreibein Pflicht. Wer es nachlesen will: Un- Theoretisch wäre es noch besser, ein High ter www.fotohits.de ist es in Dynamic Range-Bild zu erstellen. Es ent- „Themen – Praxis – Digitale hält ungleich mehr Tonwertabstufungen als BildbearbeitungD meistern“ geschildert. Im jedes normale Acht-Bit-Digitalbild. Statt Wesentlichen muss man im Kanal-Mixer, der üblichen acht Bit mit 16 Millionen Far- den fast jedes Bildbearbeitungsprogramm ben lassen sie sich bei 16 Bit pro RGB-Ka- bereitstellt, drei Regler bedienen. nal dagegen theoretisch mehr als 281 Bil- Wer aber von Hand das letzte Quäntchen lionen Farben definieren. Qualität aus einem Schwarz-Weiß-Foto Das Problem ist, dass diese Fülle nur in herauskitzeln will, sollte das DRI-Verfahren exotischen Spezialformaten gesichert wer- nutzen. Es schenkt einen Dynamic Range den kann, die ausschließlich HDR-Pro- Increase, also einen erweiterten Tonwert- gramme auslesen. Um diese Tonwertfül- umfang, der mehr Schwarz-Weiß-Nuancen le auch für die Schwarz-Weiß-Umwand- erfasst als gewöhnliche Aufnahmen. lung zu nutzen, muss diese innerhalb des DRI-Aufnahmen bestehen aus mehreren HDR-Programms vonstattengehen. Denn Bildern, die man mit unterschiedlicher Be- konvertiert man die HDR-Datei ins Format

48 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

WISSEN S/W-Umwandlung

Software GIMP DRI Die Erweiterung liegt als so genanntes Skript-Fu vor, das die Dateierweite- rung scm trägt. Nach dem Download verschiebt man es in den Skriptenord- ner von Gimp, der sich beispielswei- se im Pfad C:\Program Files\GIMP 2\ share\gimp\2.0\scripts befindet. Quicklink: gimpdri

Photomatix Der HDR-Spezialist gehört zu den ra- ren Programmen, die zusätzlich Vor- einstellungen für die Schwarz-Weiß- Konvertierung integriert haben. Ab 29,99 Euro Ein Gimp-Plug-in fügt die Belichtungsreihe automatisch zu einem Farbfoto mit optima- Windows, Mac OS X, Linux ler Hell-Dunkel-Balance zusammen. Mittels Kanalmixer entsteht daraus eine Schwarz- Sprachen: Deutsch, Englisch u.a. Weiß-Variante. Foto: Dietmar Rabich. Torminbrücke Münster, 2015. Wikimedia Com- www.hdrsoft.com mons. CC BY-SA 4.0

funktioniert es, wenn man die Verschluss­ Foto: [email protected] zeit ausgehend von einer kurzen Belich- tung stufenweise verlängert. 4. Hat man das DRI-Script wie im Kasten oben beschrieben installiert, steht es un- ter „Filter – Blend – Blend“ bereit. In Photoshop heißt der entsprechende Be- fehl „Datei – Automatisieren – Zu HDR Pro zusammenfügen“. Als 16-Bit-Datei kommt man hier in den Genuss fein abgestufter Grauwerte. Daher ist es sinnvoll, gleich mit dem Sättigungs-Regler das Resultat zu entfärben. Die Regler für Tiefen oder Lich- ter und die Gradationskurve lassen dann die Kontraste nach Augenmaß anpassen. 5. Das Ergebnis besteht aus drei Ebenen, Die einfachste Möglichkeit, die Stärken von Raw, Schwarz-Weiß und HDR zu bündeln, die man in Gimp durch den mehrmaligen dürfte Photomatix bieten. Befehl „Ebenen – Nach unten vereinen“ zu JPEG mit acht Bit, reduzieren sich die man- rekt öffnen. Allerdings erbringen von ihm einer einzigen kombiniert. nigfaltigen Nuancen auf magere Standard- produzierte DRI-Bilder noch immer besse- 6. Der Gimp-Befehl „Farben – Entsättigen werte. Nur wenige Helfer wie etwa Photo- re Ergebnisse als eine gewöhnliche JPEG- – Monomixer“ erlaubt es, die drei Farbkanä- matix bieten beide Stärken, also eine HDR- Aufnahme. Wer also Rohdaten will, stellt le für Rot, Grün und Blau nach ihren Grau- und Schwarz-Weiß-Umwandlung. die eigene Kamera so ein, dass sie ihre werten zu gewichten. Das entspricht dem Die nachfolgenden Schritte für eine DRI- Bilddaten im Raw-Format sichert. eingangs erwähnten Standard-Verfahren, Version werden anhand des kostenlosen 3. Eine Belichtungsreihe besteht aus min- um Farbfotos per Kanalmixer in Schwarz- Gimp erläutert. Daneben erhalten Adobe- destens zwei Fotos. Das eine sollte etwas Weiß umzuwandeln. Photoshop-Nutzer passende Hinweise. unterbelichtet sein, sodass helle Regionen Der Monomixer bewirkt letztlich nichts an- 1. Um einen identischen Bildausschnitt noch durchzeichnet sind. Das andere darf deres wie die Farbfilter, die man zusam- aufzunehmen, ist ein Stativ unumgänglich. etwas überbelichtet sein, damit man in den men mit Schwarz-Weiß-Filmen benutzt: 2. Wer mit Photomatix oder Adobe Pho- Schattenregionen noch Details erkennt. einen grünen oder gar blauen für Porträts, toshop arbeitet, sollte die informationsrei- Manche Kameras bieten für eine solche Bil- einen roten für dramatischen Wolkenhim- chen Rohdaten verwenden. Sie sind we- derserie eine spezielle Bracketing-Funktion, mel. Für Porträts etwa senkt man dem- sentlich besser für eine DRI-Verschmel- ansonsten geht es auch mit dem Schalter zufolge den Regler „Rot-Kanal-Verstärker“ zung geeignet als das JPEG-Format. Gimp für den Belichtungsausgleich, der mit EV ab. Am Ende kommen Graustufen heraus, kann diese Raw-Formate leider nicht di- (Exposure Value) abgekürzt ist. Ebenso auf die auch Ansel Adams stolz wäre.

FOTOHITS 3/2019 49 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

Grau mit Wow Eine Schwarz-Weiß-Konvertierung gibt nur das fotografische Rohmaterial in die Hand. Aus ihm entsteht in wenigen Schritten ein Meisterwerk, das bereit für den Fine-Art-Druck ist.

as graue Rohmaterial äh- macht deutlich, wo eine Korrektur ansetzt: Dasselbe geschieht mit dem oberen Ende, nelt schnödem Kohlenstoff, Der linke untere Teil der Gradationskurve das nach links bis zu dem äußersten Histo- der erst zu einem Diaman- wirkt sich auf dunkle Bildregionen aus, der gramm-Balken gezogen wird. ten umgewandelt wer- obere auf die hellen, die Kurvenmitte ver- den muss. Glücklicherwei- ändert die mittleren Helligkeitswerte. 2. Weiche Kontraste se braucht es dazu keine Noch genauer gibt das Histogramm Aus- Ein Klassiker ist die S-förmige Kurve. Mit 1.400D Grad und den Druck einer Gesteins- kunft über die Tonwertverteilung. Es türmt Blick auf die hellen und dunklen Bildele- schicht von 140 Kilometern. sich als schwarzer Hügel hinter der Diago- mente verstärkt man mit ihr die Kontraste. Im ersten Schritt bearbeitet man die Kon- nalen auf und repräsentiert die 256 Schat- Dabei ist zu beachten, dass helle Stellen traste, was dem ähnelt, was Fotopapier in tierungen eines Bilds von Schwarz (0 auf nicht ganz ausbleichen oder dunkle nicht der analogen Dunkelkammer bewirkt. Sei- der linken Seite) nach Weiß (255 auf der komplett in Schwärze versinken. ne Gradation und Belichtung gibt in beiden rechten Seite). Wenn ein Foto alle Hellig- Wohl dem, der einen kalibrierten Bild- Fällen dem Werk den letzten Schliff. Da- keitsstufen umfasst, erstreckt sich sein schirm besitzt! Denn nur er ermöglicht es, nach ist zu erfahren, wie digitales Filmkorn Histogramm von links nach rechts außen. per Augenmaß und trotzdem zuverlässig eingearbeitet wird und – falls erwünscht – Anhand von drei Beispielen wird gezeigt, die Bearbeitung abzustimmen. das Werk eine Tonung erhält. wie man mit diesem Werkzeug meisterhaf- te Kontraste erzeugt. 3. Nachbelichten Hart oder weich? Um gezielt eine Helligkeitsabstufung zu be- Die Gradationskurve (Gimp: „Farben – 1. Harte Kontraste arbeiten, ist zuerst einmal wichtig, wo ge- Kurven“, Photoshop: „Bearbeiten – Kor- Ein flaues Bild weist beispielsweise Ton- nau sie sich auf dem Histogramm befin- rekturen – Gradationskurven“) scheint auf werte von 40 bis 200 auf, das heißt, es det. In Gimp und Photoshop ruft man die den ersten Blick wenig zu bieten: Die Ar- deckt nicht die gesamte Breite des Hell- Gradationskurve auf und klickt auf den beitsoberfläche besteht vorrangig aus ei- Dunkel-Verlaufs ab. Indem man die beiden Bereich im Foto, wo der zu bearbeitende ner Diagonalen, die sich wie ein Gummiseil Enden der Diagonale nach innen schiebt, Tonwert zu sehen ist (siehe Screenshot auf verbiegen lässt. Doch ist sie fähig, Kontras­ intensivieren sich die Kontraste. der nächsten Seite oben). Auf der Gradati- te besonders schonend zu optimieren. Genauer gesagt zieht man das untere Ende onskurve erscheint ein Anfasser, der nach Betrachtet man den Einstelldialog, ist un- der Diagonalen so weit nach rechts, bis es oben (aufhellen) oder nach unten (abdun- ten ein Hell-Dunkel-Verlauf zu sehen. Er den linken Rand des Histogramms erreicht. keln) bewegt wird.

50 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

WISSEN S/W-Feinschliff

In Gimp heißt der Befehl „Filter – Rauschen – RGB-Rauschen“, wobei „Unabhängige RGB-Kanäle“ deaktiviert sein darf. Differenzierter arbeitet der Rauschgenera- tor im Raw-Modul von Adobe Photoshop oder Lightroom. Lädt man ein Raw-Format, dann stehen im Reiter „Effekte“ drei Regler bereit, um sogar etwa die Korngröße fest- zulegen. Doch gibt es eine elegante Vari- ante, die in praktisch jedem Bildbearbei- tungsprogramm durchführbar ist. Die Lösung besteht darin, das Korn in ei- ne eigenen Ebene zu lagern. Dies bringt zwei Vorteile: Erstens verschwindet es wie- der problemlos, indem die Ebene gelöscht Die Pipette hilft, einen bestimmten Tonwert zu bestimmen und ihn dann gezielt abzu- wird. Zweitens kann man die Ebene ska- dunkeln oder aufzuhellen. lieren, um die Körnung – falls gewünscht – zu vergrößern. Der Befehl „Ebene – Neue Ebene“ erzeugt etwa in Gimp einen neu- en Eintrag in der Ebenenpalette. Die Fläche wird mit 50-prozentigem Grau gefüllt. Um die Farbauswahl zu treffen, macht man einen Doppelklick auf eines der beiden Farbsymbole in der Werkzeugpalette. Die Eingabe L 50, C 0 und H 0 definiert den Tonwert (Photoshop: L 50, A 0, B 0). Das Füllwerkzeug (das Eimer-Symbol in der Werkzeugpalette) graut nach einem Maus- klick die Ebene aus, die Ebeneneigenschaft „Überlagern“ (Photoshop: „Ineinanderko- pieren“) macht die Deckschicht unsichtbar. Auf diese wendet man den Rauschfilter an. Das just entstandene Filmkorn ist abschlie- Künstliches Filmkorn erzeugt man vorzugsweise in einer eigenen Ebene. So kann man ßend mit „Ebene – Ebene skalieren“ ver- es entweder vergrößern oder wieder komplett entfernen. größerbar (Adobe Photoshop: „Bearbeiten – Transformieren – Skalieren“). Zum guten Ton Die klassischen Tonungen lassen sich nur bezüglich des Aussehens simulieren. Doch an ihre Wirkung kommt man digital nicht heran. Platindrucke etwa gehören zu den beständigsten Dunkelkammererzeugnis- sen. Sie erfreuen mit einem sehr dezenten Rotbraun, wobei die Mitteltöne besonders schön differenziert sind. Wer diese Klassiker digital nachempfin- den will, geht in Adobe Photoshop zu „Bild – Korrekturen – Farbton/Sättigung“. Das Kontrollkästchen „Färben“ muss ak- tiviert sein, dann bewegt man die Regler Die etwas kalt wirkende Landschaftsaufnahme erhält mit einer Tönung eine harmo- für „Farbton“ und „Sättigung“ nach links nischere Stimmung. oder rechts. In Gimp befinden sie sich un- ter „Farben – Einfärben“. Spezialisten wie König des Korns Rauschen – Rauschen hinzufügen“ zu fin- der Raw-Konverter „LightZone“ entsätti- Wer die Körnung eines lichtempfindlichen den. In der Palette gibt man „Monochro- gen ein Farbfoto zuerst mit „Black & White Films simulieren will, benutzt den Rausch- matisch“ und „Gaußsche Normalverteilung“ – Normal“, dann kann man unter „Toning“ filter. In Photoshop ist er unter „Filter – vor und legt mit dem Regler die Stärke fest. etwa „Palladium“ wählen.

FOTOHITS 3/2019 51 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

WISSEN dIGITaLER s/w-fILM Digitaler Film In viele Kameras lässt sich quasi ein digitaler Schwarz-Weiß-Film einlegen. Mit- hilfe von kamerainternen Vorgaben liefern sie dann Bilder, die von einem klas- sischen Kodak Tri-X oder Ilford FP4 stammen könnten.

Jenseits vorgegebener Schwarz-Weiß- Modi kann man einer Kamera einen per- sönlichen Stil verpassen. Ohne jede Nachbearbeitung ist beispielsweise so- fort erkennbar, ob eine Studioaufnahme wie die oben gezeigte die gewünschte Wirkung besitzt.

Für einen Schwarz-Weiß-Klassiker stellt man den Blitz und das Model ausrei- chend entfernt vom schwarzen Studio- hintergund auf. So entsteht ein intensiver Hell-Dunkel-Kontrast.

inen Schwarz-Weiß-Modus Kurz gefasst kann man bei hochwertigen + Der digitale Film ist näher an Aufnahme- bietet fast jede Digitalkame- Digitalkameras intern vorgegebene Bildsti- situationen als jede Nachbearbeitung. ra. Der lässt aber nur wenige le ändern oder völlig neue laden. Bei Ca- + Er fordert und fördert eine bewusste oder gar keine Anpassungen non heißt diese Vorlage Picture Style, bei Bildgestaltung. zu. Liebhaber edler Filmklas- Nikon sind es Curves und bei Sony Picture + Man entwickelt zwangsläufig einen per- siker stellen ihre Kamera da- Profile. Alle Details nochmals zu wiederho- sönlichen Stil. herE lieber selbst so ein, dass sie wahlweise len, würde den Rahmen des Artikels spren- - Einmal festgelegt, lassen sich die Er- dramatische Kontraste oder feine Nuancen gen. Stattdessen stellt FOTO HITS als Ser- gebnisse nicht mehr ändern. erzeugt. Vielfach gibt es sogar bereits Vor- vice für Leser die wesentlichen Schritte auf - Je nach Filmsimulation sind die Tonwer- gaben aus dem Internet, die man nur in die www.fotohits.de unter „Themen – Praxis“ te mehr oder weniger beschnitten, was eigene Kamera laden muss. bereit, wo sie jeder online nachlesen kann. die Nachbearbeitung einschränkt. Das Verfahren, um einen Schwarz-Weiß- Film zu simulieren, ist für jedes Modell ver- Zurück in die Zukunft Grau ist alle theorie schieden. Ein Artikel in der vorangegange- Natürlich darf man wie auf den Seiten zu- In der Theorie entstehen technisch perfek- nen Ausgabe FOTO HITS 1-2/2019 schil- vor geschildert, die Graustufen auch nach- te Schwarz-Weiß-Fotos, wenn zwei Fakto- derte es ausführlich für Systemkameras träglich am Computer definieren. Letztlich ren berücksichtigt werden, nämlich der Mi- von Canon, Nikon, Fujifilm, Sony, Pana- ist es eine Frage der persönlichen Haltung. kro- und der Gesamtkontrast. Ihre Defini- sonic, Olympus und Pentax – die meisten Die Vor- und Nachteile eines „digitalen tion ist eher von akademischem Interesse. Kompaktkameras gehen leider leer aus. Films“ sind: Wichtiger ist, wie man sie erzeugt.

52 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Mikrokontrast: Der Ausdruck bezeichnet Das Histogramm sieht dann wie ein sanft feine Strukturen etwa in Mauersteinen, ansteigender Berg aus, der sich bis zu den Baumrinde oder Haaren, die durch kleins­ Rändern der Anzeige erstreckt. te Hell-Dunkel-Unterschiede sichtbar ge- macht werden. Schwarz-weiss sehen • Um deutliche Kontrastkanten auf ein Bild Wenn die Farbe wegfällt, wird ein Motiv auf zu bannen, ist oftmals seitliches Streif- das Wesentliche reduziert. Diese fotogra- licht günstig. fische Essenz drückt sich ganz konkret in • Mit einer Taschenlampe kann man ins- Linien und Flächen aus, die im besten Fall besondere bei Produktaufnahmen etwa wirkungsvoll angeordnet sind. Ein Klassiker einer gewöhnlichen Zimmerbeleuchtung der Porträtfotografie etwa konzentriert alle mehr Zunder geben. Aufmerksamkeit auf ein helles Gesicht: Gesamtkontrast: Für die Hell-Dunkel-Ver- 1. Man hängt ein schwarzes Tuch auf, teilung gibt es kein Gut oder Schlecht. Je- 2. platziert eine Person in angemessener der muss entscheiden, was er will. Entfernung und Monochrom II • Fotografiert man eine Person im Gegen- 3. dunkelt den Raum ab. licht, hebt sie sich als klare Silhouette Wird das Model angeblitzt, steht es im Die Nobelkamera gehört zu den vom hellen Himmel ab. Denkt man sich Rampenlicht, während der Hintergrund in wenigen Digitalmodellen, die das Motiv als abstrakte Form, gilt es, Dunkelheit versackt. Damit erhält man ei- ausschließlich in Schwarz-Weiß kleine und große Flächen sowie Umrissli- nen intensiven Hell-Dunkel-Kontrast, der aufnehmen. Ihr Sensor erreicht nien auszubalancieren. naturgemäß auf Schwarz-Weiß-Fotos her- mit 35,8 mal 23,9 Millimetern • Im Dunst eines Frühlingsmorgens erge- vorragend zur Geltung kommt. Vollformat und nimmt mit 18 Me- ben sich sanfte Grauverläufe. Als Praxis-Training für „Available Light“ gapixel auf. Sie liefert eine her- Das Histogramm einer Kamera stellt sol- sollte ein Fotograf bei Nebel und dann im vorragende Detailzeichnung, da che Extreme als zwei Spitzen dar, die je- Licht eines hellen Februartags auf Foto- sie auf eine Farbinterpolation weils am rechten und linken Rand auftau- Tour gehen. Im einen Fall lernt er, großarti- verzichten kann. Selbst sieben chen. Dagegen liefern Morgenlicht oder ein ge Grauverläufe aufzunehmen, im anderen Jahre nach ihrem Debut bezahlt bewölkter Himmel besonders viele Details stellt sich ihm die Herausforderung, harte man noch über 7.000 Euro für sie. etwa für schöne Landschaftsaufnahmen. Kontraste gestalterisch einzusetzen.

Noch besser als jede Nachbearbeitung ist, das vorhandene Licht überlegt einzusetzen. Bei Nebel etwa entstehen wundervolle Graustufen.

FOTOHITS 3/2019 53 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

TEST Test

Schatzjäger Ein Schwarzkünstler will die Magie seiner Bilder real erleben. Denn als bloße Pixel besitzen sie längst nicht den Zauber, den sie auf Fotopapier oder als Fine- Art-Drucke erreichen. Auf den beiden folgenden Seiten kommen all diejenigen Leser auf ihre Kosten, die noch echte Sinnesfreuden bevorzugen.

er Rückwärtstrend hin zum im Kühlschrank. Die Sorge war groß, gibt es Großlabore oder kleine Spezialisten, Analogfilm ist ebenso ver- dass auch diese Relikte irgendwann die diese Arbeit abnehmen. Dabei ist blüffend wie beständig. FO- verschwinden. Doch mittlerweile tauchen der Markt immer wieder in Bewegung – TO HITS förderte die Wie- erste Exemplare wieder bei Drogerieketten manche Dienstleister stellen den Service derentdeckung der Lang- wie Müller, Rossmann oder dm auf. ein, andere nehmen ihn (wieder) auf. samkeit schon in mehreren Über den Online-Handel ist es sogar Beiträgen.D An dieser Stelle erfahren Ana- überhaupt kein Problem mehr, an vielfältige Gutenberg 4.0 logfotografen, wo sie ihre Schwarz-Weiß- Filmtypen zu gelangen. Eine umfassende Nach Gutenbergs beweglichen Lettern, Filme herbekommen, wer sie entwickelt Liste ist auf der Website www.fotohits.de dem Offset- und Digitaldruck bedeuten und Abzüge erstellt. Am Ende treffen sie zu finden, genauer in der Rubrik „Themen Fotobücher einen weiteren Schritt nach sich aber mit den Digitalfotografen bei den – Praxis – Aktuelle Analogfilme“. Neben vorne. Von der Urlaubskladde bis zum Fotobüchern: Die Tabelle rechts unten Farbnegativ- und Dia-Filmen sind auch Edelfolianten findet man alles, was das führt Anbieter auf, die FOTO HITS bezüg- zahlreiche Schwarz-Weiß-Filme mitsamt Herz begehrt. lich ihrer Schwarz-Weiß-Qualitäten prüfte ihren Eigenschaften aufgeführt. Hochwertige Schwarz-Weiß-Drucke sind und für gut befand. Der Film ist eingelegt und belichtet? aber nicht selbstverständlich – schon Dann geht es damit ab in die heimische ein Farbstich nimmt jedes Vergnügen Geheime Fundstätten Dunkelkammer – eine Zeit lang bekam man am Resultat. FOTO HITS testete daher Wer analoge Filme suchte, glich lange Zeit Ausrüstung im Werte von Hunderten von ausführlich einige Anbieter in der Ausgabe 7- einem Jäger des verlorenen Schatzes. In Euro zu einem Spottpreis nachgeschmissen. 8/2017. Die komprimierten Testergebnisse verschwiegenen Hinterzimmern mancher Wer es versäumt hat, zuzulangen, der fasst die Tabelle rechts unten übersichtlich Fachgeschäfte lagerten noch Einzelstücke schickt einen Film ein. Denn noch immer zusammen.

54 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

WISSEN S/w-DIENSTLEISTER

SW- ENTWICKLER 15 18 × 13 × Anbieter S/W-Analog- × lung Kleinbild in 9 in 10 maximale Größe Preis für Filmentwick- Preis pro Abzug Preis pro Abzug Preis pro Abzug für Papier Besonderheiten Website in 13 filmentwicklung Preis pro Abzug Müller lässt die Filme bei CEWE entwickeln. Auch viele andere 5,95 E Müller Fotoservice 2,55 E k. A. 0,20 E 0,30 E Fotopapier Drogeriemärkte überlassen dies dem Fotodienstleister. Für ei- www.mueller.de (50×70) nen Aufpreis bietet Müller auch Fachabzüge an. Die Filmentwicklung erfolgt ausschließlich mit Ilford-Chemikali- 0,57 E Ilford digital Ilford Lab (GB)¹ 7,90 E 0,47 E 0,47 E 0,57 E en. Jeder Film erhält eine individuelle Entwicklungszeit, um das www.ilfordlab.com (13×18) panchromic beste Kontrast- und Schwärzungsergebnis zu erzielen. Push-Verfahren ist 50 Prozent teurer. Weitere aufwändigere 2,58 E Photostudio 13 4,32 E 0,42 E 0,47 E5 0, 8 E Colorpapier Entwicklungsmethoden wie Belichtung auf Barytpapier stehen www.photostudio13.de (20×30) zu erhöhten Kosten ebenfalls zur Auswahl.

0,38 E Premium Auf Wunsch druckt Pixelnet die S/W-Aufnahmen sogar auf Pixelnet 2,80 E 0,23 2E 0, 8 E3 0, 8 E www.pixelnet.de (13×18) Fotopapier Bierkrüge, Babylätzchen, Rucksäcke oder Puzzle.

Nach der Entwicklung kann man den Negativfilm für 30 Euro 60 E Polycolor 8,60 E k. A. 0,90 E 1,30 E Fujicolor DP2 einscannen lassen und anschließend mithilfe der Datei Abzüge www.polycolor.de (60×120) auf Fotopapier bestellen.

12,50 E Auf Wunsch mit anschließendem Digital-Scan der Bilder oder Viertel vor Acht 5,50 E 0,40 E 0,55 E 0,95 E Barytpapier www.vv8.de (30×45) als „Profi-Fotos“ mit Analyse und Optimierung der Bilddaten.

Bietet alternative Entwicklungsmethoden wie Technidol an. 0,76 E Premium Zebra Labor (A) 2,50 E 0,43 E k. A. 0,63 E Druck auch auf Spezialpapiere wie Baumwoll- und, Silbermate- www.zebralabor.at (20×25) Fotopapier rial oder Fotoleinen. ¹ Preise vom Britischen Pfund umgerechnet. Kurs variiert.

SW- Fotobücher

Hersteller + nenseiten) ICC-Profile iOS- / Android-App Maße (in Zentimetern, Minimum Seitenanzahl Maximum Seitenanzahl Erhöhung in x-Schritten Flache Bindung Fotobelichtung Preis des getesteten Fotobuchs Preis pro Seite verfügbar für Windows verfügbar für Mac OS verfügbar für Linux verfügbar Gestaltungs-Software Gesamtnote autom. Bildoptimierung eigene Messung der In- Online-Gestaltung freie Gestaltung in der Bezeichnung Software / Online-Editor

7-8/2017 CEWE GESAMTNOTE Fotobuch XL, 29,7 × 29,7 26 114 8         |   54,95 E 2,11 E EXZELLENT Fotopapier Matt SW-FOTOBÜCHER

7-8/2017 FotoPremio GESAMTNOTE 29,8 × 29,8 26 120 2 41,95 E 1,61 E Fotobuch, HD-Seidenmatt         |   SEHR GUT SW-FOTOBÜCHER

7-8/2017 Fujifilm Fotoservice Pro GESAMTNOTE 30 × 30 24 72 2 44,95 E, 1 87 E Echtfotobuch, Seidenmatt            SEHR GUT SW-FOTOBÜCHER

7-8/2017 ifolor GESAMTNOTE 28 × 28 26 208 12 29,95 E 1,15 E Deluxe-Fotobuch, Glänzend         |   SEHR GUT SW-FOTOBÜCHER

7-8/2017 Pixum GESAMTNOTE 30 × 30 26 178 4 54,95 E 2,11 E Fotobuch, Fotopapier matt         |   SEHR GUT SW-FOTOBÜCHER

7-8/2017 Saal-Digital GESAMTNOTE 28 × 28 26 36 2 75,95 E 2,92 E Fotobuch XT, Fotopapier matt         |   EXZELLENT SW-FOTOBÜCHER

7-8/2017 WhiteWall GESAMTNOTE 30 × 30 24 72 16 5 54,95 E 2,29 E Echtfotobuch Fuji Crystal        |   EXZELLENT SW-FOTOBÜCHER

FOTOHITS 3/2019 55 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

SW-LABOR IM STUDIO Exquisite Schwarz-Weiß-Bilder entstehen heutzutage seltener in der analogen Dunkelkammer, sondern in erster Linie als digitale Fine-Art-Prints etwa auf Canon-Großformatdruckern. Die imagePROGRAF-Geräte bieten dazu einige ganz spezielle Fähigkeiten, die André Hinse von artgrey vorstellt.

eit Canon seine Großformat- gebnisse bei der Ausgabe auf glänzenden Bilder zu Papier zu bringen. Separate und drucker für Fotografen mit se- Papieren sogar durch einen so genannten gezielt für glänzende oder matte Medien paraten Schwarz- und Grau- „Chroma Optimizer“, der nicht nur Schwarz- entwickelte Schwarztinten optimieren ab- tinten ausstattet, ist mit ihnen Weiß-Fotos, sondern auch Farbaufnahmen hängig vom genutzten Papier ebenfalls die eine Alternative zur analogen wie aus einem „Guss“ wirken lässt. Schwarz-Weiß-Ausgabe. Damit verbessert Dunkelkammer entstanden. Zusätzliche Grautinten der imagePROGRAF- das erweiterte Tintensystem das Druck­ SieS helfen, die digitalen Fotos in großfor- Systeme dagegen sorgen bei Schwarz- ergebnis ganz erheblich. matige Wandbilder und beeindruckende Weiß-Bildern für ein erweitertes Tonwert- Wer als Fotograf Schwarz-Weiß-Bilder auf Präsentationen zu verwandeln. Die neue- spektrum, um feinste Details sowohl in den seinem Canon-Drucker ausgeben möch- ren Canon-PRO-Modelle veredeln ihre Er- Schattenbereichen als auch Lichtern der te, erlangt sie auf zwei Wegen: Entweder

56 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

WISSEN FINE ART drucken

– und etwas überraschend – über die Farb- ausgabe oder über den Druck in einem speziellen Schwarz-Weiß-Modus. Beide Modi sind im Druckertreiber der image- PROGRAF-Geräte wählbar. MODUSFRAGE Beim Druck im Schwarz-Weiß-Modus werden die Farbinformationen der Bild- datei in Grau- und Schwarztöne umge- wandelt. Die richtigen Helligkeitswerte ermittelt die Software durch die Lumi- nanzkurve der Datei – ein Weg, der be- reits gute Ergebnisse liefert. Der Schwarz- Weiß-Modus läuft nicht über die Farb- Engine des Betriebssystems (bei macOS- Rechnern etwa ColorSync) beziehungs- weise die Drucksoftware, sondern ist ent- weder im Canon-Druckertreiber zu akti- vieren oder über das von Canon kosten- los zur Verfügung gestellte „Print Plug-in“ für Adobe Photoshop festlegbar. In die- sem Schwarz-Weiß-Modus kann man Op- tionen wie Farbton oder Kontrast beeinflus- sen, um Schwarz-Weiß-Bilder mit kräftigen Der imagePROGRAF PRO-2000 druckt mit Tonwerten und einer eindeutigen Farbten- zwölf Tinten Schwarz-Weiß- oder Farb- denz hervorzubringen. Fine-Art-Bilder auch auf Rollenware. Das Ganze funktioniert bei den neueren Canon-Modellen sogar im 16-Bit-Modus, in dem Fotos mit extrem vielen Farb- be- den Farbmodus ihrer Druckertreiber mög- sogar ganz eigenwilligen Farbinterpretatio­ ziehungsweise Helligkeitsabstufungen ei- lich und qualitativ mit der Ausgabe in nen ausgegeben werden. ne ausgezeichnete Qualität mit geringsten Schwarz-Weiß vergleichbar. Der Vorteil Im Druckertreiber ist es im Farbmodus zu- Verlusten versprechen. Diese Bilder kön- des Farbmodus liegt in der Wiedergabe sätzlich möglich, den Schwarz-Weiß-Mo- nen nämlich theoretisch mehrere Milliar- eines gezielt eingebrachten Farbtons im dus zu aktivieren. Dazu muss der Foto- den Farbabstufungen umfassen. Schwarz-Weiß-Bild. Anders ausgedrückt, graf lediglich ein Häkchen für den gleich- Der Weg zum Schwarz-Weiß-Bild ist bei Ca- es können Graustufenbilder mit einer küh- namigen Eintrag setzen, den er im Register non-imagePROGRAF-Druckern auch über len oder warmen Tonung beziehungsweise „Optionen“ findet.

André Hinse von www.artgrey.de ist Spezialist für Großformatdrucker und Fine-Art-Papiere. Zudem ist er begeisterter Fotograf.

FOTOHITS 3/2019 57 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Für hochwertige Schwarz-Weiß-Drucke nutzt Irland-Fan André Hinse unterschiedliche Fine-Art-Papiere, deren Charakteristika von den Canon-Druckern perfekt unterstützt werden.

PAPIERanpassung erspart dem Anwender viel Arbeit bei der diums sowohl im Drucker als auch im Dru- Canon-Drucker sind Foto- und Fine-Art- Anpassung der Papiere von Drittherstel- ckertreiber wählen – fertig ist das Setup! Papier-affin. Das bedeutet, dass sie be- lern. Die Auswahl des Mediums entschei- In diesem Zusammenhang sei angemerkt, reits eine Reihe von Voreinstellungen für det über die Wahl des Tintentyps, der Tin- dass Medienübereinstimmungen mit ande- den Foto- und Kunstdruck bereithalten. tenmenge, der Kopfhöhe, des Vorschubs ren Herstellern durchaus möglich sind. Es gibt kaum ein Material, welches nicht und der Auflösung. Die Voreinstellungen im Menü „Medientyp“ berücksichtigt ist der Canon-Drucker sind nach den Canon- SCHWARZcharakter beziehungsweise über das „Media Con- eigenen Medien bezeichnet, die damit für Sollte das Papier, das man gewählt hat, je- figuration Tool“ hinzugefügt werden kann. ein „Ready-To-Use“ System sorgen: Ca- doch von diesen Eigenschaften abweichen, Die große Auswahl vordefinierter Medien non-Papier einlegen, Bezeichnung des Me- kann man über das „Media Configuration Tool“ zunächst mehr Hintergrundinformatio­ Der Canon imagePROGRAF PRO-1000 bildet den preisgünstigen Einstieg in die Welt des nen zu einem Canon-Papier mit einer be- Großformat- und Fine-Art-Drucks. stimmten Medienbezeichnung erhalten. Daraus ergeben sich Vergleichswerte für das eigene Material, um die korrekte Ein- stellung zu wählen. Mit der Auswahl eines Mediums wird näm- lich als erstes eine passende Grundlineari- sierung des Druckers für das Material be- stimmt – also die Umsetzung aller Hellig- keitsabstufungen beim Druck auf das Pa- pier. Diese Auswahl ist daher entscheidend für das „Paarungsverhalten“ von Drucker und Papier – und maßgeblich für die Bild- qualität. Bei der Auswahl eines Mediums wird auch festgelegt, welcher Schwarzkanal verwen- det werden soll. Das sorgt dafür, dass der Drucker für matte Bedruckstoffe die Tin-

58 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

te Mattschwarz (MBK) beziehungsweise für glänzendes Fotopapier das normale Schwarz (PBK) verwendet. Den kleineren Kontrastumfang matter Medien gegenüber glänzenden Medien kennen Fotografen aus den analogen Positivprozessen, denn auch bei diesen war er geringer. Dies zeigt sich dann auch heute in einer begrenzten Infor- mationswiedergabe vor allem in dunklen und hellen Bereichen. Die Kontrastwiedergabe ist bei Schwarz- Weiß-Bildern sowohl im Analoglabor als auch bei Ausgabe auf einem Canon-Fine- Art-Printer für überzeugende Ergebnisse unabdingbar. Eine gute Kontrastdarstel- lung erreichen die Hersteller von Tintenpa- pieren durch die Beschichtung ihres Ma- terials und durch eine mehr oder weniger ausgeprägte Hell-/Dunkelgrenze. Darüber hinaus verbessern Tinten für den Matt- druck mit reinem Kohlenstoff die Enddich- ten – bei den Canon imagePROGRAF ist es die genannte MBK-Tinte (Matt Black). GLANZVOLL Hochwertige Medien mit glänzender Ober- fläche erreichen einen fein abgestuften Grauverlauf mit hervorragender Zeichnung in den Schatten und den Lichtern. Neben einem hohen Schwärzungsgrad können glänzende Trägermaterialien auch Mikro- kontraste bestens darstellen. Entspre- chende Papiere verfügen über Beschich- tungen, welche auf die Eigenschaften der speziellen Schwarztinten eines Druckers ausgerichtet sind. Medien von hoher Qua- lität sind für die Canon-Drucker perfekte Partner und relativ leicht abzustimmen.

Für Schwarz-Weiß-Bilder empfehlen sich Papiersorten, die die von den Canon-Dru- ckern erzeugten feinsten Grauabstufun- gen ganz präzise wiedergeben. FAZIT Die monochromen Ergebnisse der Canon- Drucker sind bereits ohne weitere Manipu- lationen sehr gut. Wichtig ist die Auswahl des passenden Medientyps, um die Eigen- schaften des jeweiligen Mediums auch op- timal zu nutzen. Darüber hinaus ist das ge- wählte Druckprofil von großer Bedeutung, denn es entscheidet über die Feinheiten wie der Farbkipptendenz des Grauverlaufs sowie über die Kontrastwiedergabe des Materials. Ebenfalls wichtig ist die Güte der Beschichtung des jeweiligen Papiers. Sie bildet die Grundlage für ausgezeichnete Bildresultate.

FOTOHITS 3/2019 59 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS portfolio bryan adams der Macher An erster Stelle kommt für Bryan Adams die Rockmusik. Dass die Fotografie an zweiter Stelle kommt, bedeutet keineswegs, dass sie in deren Schatten steht. Er widmet sich ihr mit derselben Leidenschaft, mit der er den Ohrwurm „(Every­ thing I Do) I Do It for You“ raunte.

in Fotograf weiß, dass er es aber mit einem Preis von zirka 700 D-Mark von Phase One oder Großformatkameras. geschafft hat, wenn er die nicht unbedingt luxuriöse Kamera besaß. Seine Fertigkeiten und seine Prominenz englische Königin ablichten Für eine seiner Plattenhüllen benötigte er öffnete ihm keinswegs alle Türen. Die Van- darf und eines der Bilder auf ein Konterfei, also schritt er kurzerhand couver Art Gallery etwa weigerte sich, die einer kanadischen Briefmar- selbst zur Tat. Das behielt er bei wie etwa Fotos auszustellen. Die Kuratoren sahen in ke landet. Angesichts dessen für „Room Service“ von 2002 oder filmte dem gebürtigen Kanadier keinen ernstzu- istE es fast überflüssig zu erwähnen, dass sogar gleich das Musikvideo zu „Get Up“ nehmenden einheimischen Künstler. Bryan Adams auch die deutsche National- aus dem Jahr 2015. Positiver beurteilt sind Fotos von Adams mannschaft und Cindy Crawford fotografier­ Immerhin erhielt er von Größen der Bran- ähnlich wie seine Rock-Songs – einfach und te, die Cover zahlloser Modemagazine be- che wie Herb Ritts und Mark McKenna ei- schnörkellos: Meist stehen die Models vor stückte und unter anderem zwei Mal den nige Tipps. Letzterer gab ihm nach eigener monochromen Flächen mit präziser Hell- renommierten LeadAward abräumte. Aussage den besten Hinweis: „Schieß ein- Dunkel-Verteilung. Wichtiger ist, dass sich Das Multitalent ging recht unbekümmert fach drauflos. Filme sind billig.“ die Menschen selbst bei gezierten Posen seinen Weg: Wie jeder andere Autodidakt Technisch unbekümmert wechselte Adams sichtlich wohl fühlen. Die wichtigste Lektion knipste er Familienmitglieder und Freunde, zwischen der Mittelformatkamera Mamiya vom Rock-Star: „Es gibt nichts Schlimmeres wobei er mit der Canon A-E1 eine gute, 6×7, Leica Digilux, einem digitalen Rückteil als einen aufdringlichen Fotografen.“

Sichtlich entspannt: Ihre königliche Hoheit Elisabeth die II. © Bryan Adams, HM The Queen, Buckingham Palace, 2008

60 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

© Bryan Adams, Sir Mick Jagger, New York, 2008 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

© Bryan Adams, Victoria Beckham, London 2005

62 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

© Bryan Adams, Bill Kaulitz

FOTOHITS 3/2019 63 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

© Bryan Adams, Kate Moss, White Coat, London, 2010 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

© Bryan Adams, Amy Winehouse, London, 2010

exposed Der Bildband „Exposed“ kam 2012 im Verlag Steidl heraus. Aus diesem Best-of zeigt die Berliner Galerie Camera Work nochmals 40 herausragende Werke. Einige von ihnen werden weltweit zum ersten Mal ausgestellt. Dazu sind aus der Serie „Wounded“ die berührenden Porträts britischer Soldaten zu sehen, die bei Kampfeinsätzen verwundet wurden. „Exposed“ kann man noch bis 23. Februar 2019 besuchen. www.camerawork.de

FOTOHITS 3/2019 65 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RPraxisUBRIK xxxxxxxxxxxxTITEL DER STORY

MACH T NE L U A S U UE A NE SERIE 2 FOLGE aus alt mach neu folge 2: digitale filter In der vorhergehenden Folge war zu erfahren, wie man Analogfilme bereits in der Kamera simuliert. Doch Freunde des klassischen Films können auch nach der Aufnahme festlegen, welchen Typ sie bevorzugen. Wer jetzt an bunte Aller- weltsfilmfilter denkt, der wird eines Besseren belehrt. Ein Connaisseur darf mit feinsten Vorlagen sowohl Fotos als auch Videos veredeln.

n der Filmwahl drückt sich ein biss- ben erfahrene Fotografen einen eigenen fa Portrait XPS waren toll für satte, aber chen die eigene Persönlichkeit aus. Geschmack entwickelt, den sie je nach trotzdem natürliche Hauttöne. Farbdiafilme Wer einen rohen, direkten Stil schätzt, Motiv zielsicher einsetzen. Der große Se- wiederum galten schon immer als Muss wählt einen kontraststarken, körnigen bastião Salgado etwa benutzt durchaus Fil- für sommerliche Landschaften. Auf Papier Film. Dagegen wird mancher stille ter, beispielsweise äußerte er sich lobend statt als Diapositiv entwickelt brillierten sie Genießer auf neutrale Farben und fei- über das DxO FilmPack. Trotzdem erkennt mit knalligen Farben und starken Hell-Dun- neI Tonwertabstufungen achten. man einen „echten Salgado“ sofort unter kel-Tönen – manch frenetischer Lichtbild- Erfreulicherweise darf ein Fotograf multiple anderen Bildwerken. ner benutzte nichts anderes. Persönlichkeiten besitzen, zwischen denen Mit etwas Übung hat man schon bei der Verglichen mit den unendlichen Möglich- er je nach Bedarf springt. Allzu flatterhaft Aufnahme den passenden digitalen Film im keiten digitaler Manipulationen sind die der sollte man dabei nicht vorgehen. Nur An- Blick. Die ausgeprägten Linien und Flächen analogen Vorbilder beschränkt. Aber genau fänger klicken wild auf digitale Filter, um moderner Architektur legen eine Schwarz- diese Bescheidenheit stellt angesichts der mal düstere und dann wieder fröhlich-bun- Weiß-Version nahe (siehe Schwerpunkt Flut grellbunter Handy-Fotos tatsächlich ei- te Varianten auszuprobieren. Dagegen ha- in diesem Heft). Negativfilme wie der Ag- nen Fortschritt dar.

66 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

PRAXIS FILMSIMULATION

Am Scheideweg Die Masse an Digitalfiltern erschlägt jeden Fotografen. Jedoch lichtet sie sich, wenn man die drei grundsätzlichen Verfahren be- trachtet, mit denen sie anwendbar sind. 1. Zuerst einmal gibt es Filtersammlungen, die in Softwares wie PhotoFiltre, AutoFX oder ON1 Effects versammelt sind. Meist nimmt man Bilder im JPG- Format, die auf eine Farbtiefe von acht Bit eingedampft sind, und unterzieht sie Farb- und Helligkeitsmanipulationen. Die eingeschränkte Anzahl der Acht- Bit-Palette führt dazu, dass es zu Ton- wertabrissen kommen kann. Ausdrucke im beliebten Format 10 mal 15 zeigen davon nur wenig, doch schon in DIN A4 MACH T NE stören sie den kritischen Betrachter. L U A 2. Auch wenn Rohdaten mehr Zeit und S Aufwand beanspruchen: Zumindest U UE A NE ausgewählte Werke verdienen beides. Denn das informationsreiche Raw- SERIE Format verzeiht selbst weitreichende 2 Änderungen, wodurch – anders als FOLGE beim JPG-Format – die bestmögliche Bildqualität herauskommt. Ganz so mühselig, wie manche glauben, ist die Wer für ein solches Bild eine analoge Diana-Kamera samt Lomography-Film zückt, ak- Raw-Entwicklung ohnehin nicht. Man zeptiert deren Einschränkungen, um digitaler Beliebigkeit zu entrinnen. Wer trotzdem kann spezielle Vorgaben so in einen den Computer benutzen will, kommt dem Original durchaus nahe. Hierbei nähert man sich ihm auf drei Wegen an: mit Ein-Klick-Filtern, Rohdatenbearbeitung oder professio­ Prozess integrieren, dass man pro Bild nellen Farbtabellen. nur wenige Minuten investieren muss. 3. Zum Profi-Bereich gehören so genannte Film-LUTs: Diese Lookup-Tabellen – oder eingängiger als Farbtabellen be- zeichnet – kommen sowohl bei Filmen als auch bei Fotos zum Einsatz. Hierbei wird die gegebene Farbpalette als Ist- Wert mit einer anderen als Soll-Wert abgeglichen. Dann ersetzt eine Nuance eine andere, sodass etwa Hollywood- Produktionen eine bestimmte Anmu- tung bekommen. Geradezu epidemisch trat etwa vor einigen Jahren „Teal and Orange“ auf. Die Gesichter der Action-Helden leuchteten dabei orange im Vordergrund, während kaltes Blau im Hintergrund für Endzeitstimmung sorgte. Ebenfalls häufig kopiert wurde Die so genannte Bleichauslassung (Bleach-Bypass) setzten Regisseure früher nur selten das altbekannte Bleach-Bypass, das im ein. Doch auf der Suche nach authentisch wirkenden Bildern häufte sich der Effekt in di- Blockbuster „Der Soldat James Ryan“ gital überarbeiteten Filmen wie „Der Soldat James Ryan“, „Snatch – Schweine und Dia- manten“, „Minority Report“, „Sieben“ und „300“. zu neuem Ruhm kam. Nachfolgend kommt eine Auswahl ge- am schnellsten mit den Filtersammlungen mit einheitlichem, aber fein abgestimmten eigneter Softwares für jeden der drei Be- für JPEG-Dateien zurecht. Ambitionierten Stil kreieren will. reiche. Da viele von ihnen kostenlos zumin- Fotografen gibt die Raw-Bearbeitung weit- Jeder Leser kann alle drei Methoden leicht dest als Testversionen nutzbar sind, kann reichendere Möglichkeiten an die Hand. Vi- selbst ausprobieren: Im Artikel wird an- man beurteilen, ob sie in den eigenen Ar- deo-Filmer wiederum kommen nicht um hand der besten Gratis-Softwares gezeigt, beitsablauf passen: Wer die Filmeffekte die Lookup-Tabellen herum. Diese sind wie man mit ihrer Hilfe in zahllosen Film­ nur kennenlernen will, der kommt sicher auch sinnvoll, wenn man eine Werkgruppe effekten schwelgt.

FOTOHITS 3/2019 67 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS praxis filmsimulation

1. effektFilter Unter www.fotohits.de ist die Software-Da- tenbank voll mit Effektfiltern, darunter be- finden sich auch einige Filmsimulierer. Al- lerdings interpretieren manche Programme die Originalvorlagen relativ frei. Das ist durchaus statthaft, weil etwa ein originaler Kodak Portra aus dem jeweiligen Entwick- lungsprozess höchst unterschiedlich he- rauskommt. Trotzdem sollten sich die Pro- grammierer an der Tradition orientieren.

Film Emulator Der Film Emulator bietet zwei Vorteile: Ers­ tens muss man ihn nicht installieren, son- dern ruft die Oberfläche über den eige- Ansatz 1: Einfacher geht’s kaum: Mit Franzis Color Projects genügt ein Mausklick, um nen Internet-Browser auf. Bei einer halb- einen von 47 Filmen nachzuahmen. wegs flotten Verbindung kann man rasch ein Foto hochladen, umwandeln und wieder speichern. Zweitens versammelt er einige Filter, die ansonsten in diversen Program- men verborgen sind, etwa Plug-ins namens G‘MIC aus Gimp, PictureFX im Raw-Kon- verter RawTherapee oder Velvia im Raw- Konverter Darktable. Zahlreiche Schwarz-Weiß-, Farbnegativ- und Positiv-Filme stehen zur Auswahl. Die Effekte kann man selbst mit verstärkter Körnung, Kontrast oder einer Vignettierung abändern. • Plattformunabhängig • Gratis Ansatz 2: Das DxO Filmpack verbindet die Vorteile von Raw-Formaten mit mannigfal- • Englisch tigen Filmsimulationen. Links das Origial, in der Mitte „Photo 60‘s“, rechts „Delta“. • http://29a.ch/film-emulator/ Optima oder Kodachrome. Dazu kommen DxO FilmPack Topaz photoFXlab noch 134 Vorgaben für diverse Optimie- Das DxO FilmPack führt die ehrwürdige Topaz photoFXlab dient nur als Container, rungen, Spezialeffekte und Werkzeuge von Tradition der Filmentwicklung fort. Die in den man alle möglichen Zusätze lädt. „Entrauschen“ über „Spiegelung“ bis „Au- Software glänzt mit zahllosen für Schwarz- Adjust oder B&W Effects etwa muss man ra“. Die Pro-Version für unsere Leser kann Weiß-, Farbnegativ- und Farbdiafilme wie gesondert herunterladen und installieren, Raw-Daten bearbeiten, der Standard-Editi- dem Kassenschlager Agfa Precisa. Dazu sie stehen dann in der Benutzeroberflä- on fehlt diese und andere Funktionen. Da- kommen besondere Effekte wie die von In- che des photoFXlab bereit. Die Filter simu- für kostet sie natürlich weniger. frarot- oder Polaroidfilmen. Alle Effekte las- lieren allerdings keine exakten Film-Typen, • Windows, macOS X sen sich beliebig modifizieren und kombi- sondern Effekte wie „Lomo“ oder die Dun- • 69 Euro nieren. kelkammer-Techniken Cross-Entwicklung • Deutsch u.a. Das FilmPack ist als eigenständige Version oder Cyanotypie. In einer weiteren Contai- • www.franzis.de und als Plug-in für einige Bildbearbeitungs- ner-Software, dem Topaz Studio, kann man programme aufrufbar: für „DxO PhotoLab“, einen Spezialfilter für Filmkörnung nutzen. 2. Raw-Konverter Adobe Photoshop, Adobe Photoshop Ele- • Windows, macOS X Das Raw-Format steht in Verruf, besonders ments und Adobe Lightroom sowie Apple • ab 80 US-Dollar viel Wissen und Aufwand zu fordern. Das Aperture. Außerdem sind die Varianten Es- • Englisch stimmt aber nur, wenn man sämtliche Nu- sential und Elite verfügbar. Erstere unter- • www.topazlabs.com ancen von Hand steuern will. Ansonsten ist stützt Raw-Formate nur in Verbindung mit ein Foto ebenso rasch optimierbar wie in einer Träger-Software wie Photoshop, letz- Franzis Color Projects jedem anderen Format. Dazu genießt man tere nimmt sie direkt entgegen. FOTO HITS-Leser kamen mit der Ausgabe den Qualitätsvorteil, dass selbst bei um- • Windows, macOS X 1-2/2019 in den Genuss der kostenlosen fangreichen Farb- und Helligkeitsmanipu- • Essential 79 Euro, Elite 129 Euro Vollversion. Sie verwöhnt den Benutzer mit lationen alle Tonwerte bestmöglich erhal- • Deutsch, Englisch immerhin 47 Filmemulationen wie Agfa ten bleiben. • www.dxo.com/dxo-filmpack/

68 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Alien Skin Exposure Die englischsprachige Software trumpft mit über 500 Vorgaben auf. Darunter sind zahlreiche Filmsimulationen und Dunkel- kammer-Effekte. Wer will, darf sie alle 30 Tage lang kostenlos ausprobieren. Man kann das Programm solo aufrufen oder als Plug-in in Adobe Lightroom und Photoshop nutzen. • Windows, macOS X • Ab 149 US-Dollar • Englisch • www.alienskin.com/exposure/

RawTherapee Der Raw-Konverter ist sehr leistungsfähig. Allerdings ist zu erwähnen, dass die vielfäl- tigen Funktionen sich erst nach etwas Ein- arbeitung erschließen. Die Grundausstat- tung enthält nur wenige Film-Simulationen, doch kann man sie mit Lookup-Tabellen er- weitern. Dann allerdings erhält man eben- Das Videoprogramm Shotcut schneidet Filme, versieht sie mit Tonspuren und mehr. Alle so vielfältige wie einfach benutzbare Filter. Schritte vom neuen Projekt (siehe oben) bis zum Einfärben zeigt die Folgeseite. Wie sie in RawTherapee gelangen, wird schrittweise unter der Überschrift „Farbta- men und uneinheitliche Dateierweiterungen Wichtig: Manche LUTs kann man auf nor- bellen“ gezeigt. aufweisen. Zu den bekanntesten gehört male Videos anwenden, andere erwarten • Windows, macOS X, Linux Cube mit den Endungen cube, cube17 und solche, die im LOG-Modus aufgenommen • Open Source/gratis cube32. Weiter heißen sie 3DL, IRDAS- wurden. Diese Besonderheit bieten alle Vi- • Deutsch und andere Sprachen Look (Endung „look“), oder Cinespace- deokameras und einige Fotoapparate wie • www.rawtherapee.com 3DLUT (csp). Sie sind auf Videos, JPG- etwa Sony-Modelle. Die Ergebnisse wirken oder Rohformate anwendbar. farblos und kontrastarm, eignen sich aber 3. Farbtabellen Das Videoprogramm Adobe Premiere Pro genau deshalb für umfangreiche Nachbe- Lookup-Tabellen liegen meist als Text- und akzeptiert so ziemlich alles. Mit LUTs um- arbeitungen. Da Shotcut einen leichten Ein- seltener als Bilddateien vor. Der Wirrwarr gehen können auch Final Cut Pro X, Avid stieg in die Video-Bearbeitung ermöglicht, an Formaten ist historisch begründet, da Media Composer oder das kostenlose sollen mit ihm die Schritte erläutert wer- LUTs aus diversen Programmwelten stam- Open-Source-Projekt Shotcut. den, wie man eine LUT einbindet.

Ansatz 3: Filme und Fotos erhalten mit Lookup-Tabellen eine professionelle Farbveränderung.

FOTOHITS 3/2019 69 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

PRAXIS FILMSIMULATION

Zuerst lädt man in Shotcut ein im LOG-Modus aufgenommenes Video. Dann übernimmt der Video-Filter „LUT (3D)“.

Eine zuvor heruntergeladene LUT-Datei wird über „Öffnen“ hinzugefügt ud entfaltet sichtbar ihre Wirkung.

1. www.shotcut.org/download/ beinhaltet 5. Normalerweise ist die Palette „Filter“ Wie in Filmen, so in Fotos: LUTs kön- Installationsdateien für die Betriebssys­ bereits sichtbar, ansonsten öffnet sie nen Affinity Photo, Adobe Photoshop und teme Windows, macOS X und Linux. ein Mausklick auf die gleichnamige Lightroom ab Version CS 6, Phase One 2. Eine kostenlose LUT im Cube-Format Schaltfläche oben in der Menüleiste. Capture One, RawTherapee und Gimp ent- gibt es unter dem Quicklink fgkodak. Mit einem weiteren Klick auf das Plus- gegennehmen. Wer nur Fotos im Format Sie simuliert einen Kodachrome-Dia- Symbol lässt sich ein Filter hinzufügen. JPG bearbeiten will, der erfährt nachfol- film, wobei sie ein Video im Log-Modus 6. Die Auswahl ist riesig. Doch wenn man gend, wie er in Gimp zu LUTs kommt. verlangt. Nach dem Herunterladen liegt in das Suchfeld „Lut“ eingibt, erscheint 1. Gimp steht kostenlos auf der Website eine Zip-Datei vor, die man entpackt sogleich der gewünschte Eintrag „LUT www.gimp.org für die Betriebssysteme und so die einzelne Datei K_TONE (3D)“. Ein Mausklick aktiviert ihn. Windows, macOS X und Linux bereit. Vintage_KODACHROME.cube erhält. 7. Über die Schaltfläche „Öffnen“ nimmt 2. Die Erweiterung G‘Mic ist unter www. 3. Nach dem Start von Shotcut gibt man Shotcut die Cube-Datei entgegen. gmic.eu und dem Link „Download“ zu im Feld „Project Name“ einen belie- Im Vorschaufenster rechts kann man finden. Die Installationsdatei beispiels- bigen Namen ein und klickt dann auf sofort sehen, wie sich die Farbpalette weise für ein aktuelles Windows mit 64 die Schaltfläche „Anfang“. ändert: Wurde der Film im Log-Modus Bit kommt als Exe-Datei, die sich nach 4. Über „Datei öffnen“ wird ein Film gela- gedreht, sind etwa Gesichter rötlich, in einem Doppelklick in ein vorhandenes den, Shotcut akzeptiert viele Formate. normalen Videos sogar knallrot. Gimp-Programm einnistet.

70 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

3. Nach einem Neustart von Gimp gibt es stellungen. Es ist das Symbol mit drei LUTs den Menüpunkt „Filter – G‘MIC-Qt“. kleinen Reglern ganz unten links. 4. Unter den zahllose Filtern findet man 6. Nach einem Mausklick auf das Einstel- HaldCLUT „Film Emulation“. In den Einträgen für lungen-Symbol geht der Benutzer zum Die Erweiterung simuliert analoge Filme. Farbnegativ- oder Schwarz-Weiß-Filme Reiter „Bildbearbeitung“ und sucht das Sie lässt sich in die Raw-Konverter Raw­ steht die Klappliste „Preset“, mit der Feld „HaldCLUT-Verzeichnis“. Nach Therapee, Affinity Photo, Luminar 2018, man bestimmte Filme auswählt. Ins- einem Mausklick auf das Ordnersymbol On1 und Darktable einbauen. gesamt 350 von ihnen gibt es, dazu navigiert er zum Unterordner HaldCLUT Quicklink: haldclut kann man eigene LUTs etwa in „Colors“ und wählt ihn mit „Öffnen“ aus. definieren. Das erfordert jedoch fortge- 7. Nach einem weiteren Mausklick auf die Fuji Film Simulation Profiles schrittene Kenntnisse. Schaltfläche „OK“ muss RawTherapee Die LUTs simulieren 21 Filme aus dem Empfehlenswerter ist allerdings, Rohdaten neu gestartet werden. Um die Filmsi- Hause Fujifilm. Sie addieren sich zu zu verwenden, um die bestmögliche Bild- mulationen aufzurufen, wechselt man denjenigen, die bereits in HaldCLUT qualität zu erhalten. Der dazu geeignete in den Editor-Modus, wo in der rechten vorhanden sind. Rohdaten-Entwickler RawTherapee be- Palette das Symbol für „Farbe“ zu Quicklink fujilut inhaltet von Haus aus keine Filmsimulati- sehen ist (drei ineinander verschränkte onen. Doch kann man ihn wie eine Schatz- Kreise). In der Klappliste unter „Film- LutifyMe truhe mit digitalem Silberhalogenid füllen. simulation“ stehen zahllose Vorgaben Die digitalen Filme kann man für ein Die Installation erfolgt in sieben Schritten: bereit. Ein Hinweis: Damit ihre Wirkung Jahresabo ab 23,20 US-Dollar nutzen. 1. Zuerst muss RawTherapee installiert in einem Foto sichtbar wird, muss der Sie sind in den Bildbearbeitungspro- werden. kleine An-Schalter neben „Film-Simu- grammen Adobe Lightroom und Phase 2. Um die Film-Simulationen in RawThe- lationen“ aktiviert sein. One Capture One einsetzbar. rapee zu nutzen, muss man das Zu- Die Stärke des Effekts lässt sich mit dem Quicklink: lutifyme satzprogramm HaldCLUT installieren. Regler „Intensität“ steuern. Dazu kann man Es lässt sich über die im Kasten rechts natürlich noch sämtliche anderen Werk- Kojicolor angegebene Seite nach einem Klick auf zeuge einsetzen, die der Raw-Konverter Die Sammlung verleiht Videos einen „Download“ herunterladen. zu bieten hat. Fotografen, die angesichts neuen Look. Sie steht für Adobe Pre- 3. Ein Rechtsklick auf das empfangene der Fülle Blut geleckt haben, schätzen die miere (nur macOS), Adobe After Effects Zip-Paket stellt im Kontextmenü den Kombination aus Rohdaten und LUT außer- (nur macOS) und Final Cut Pro X (nur Befehl „Alle extrahieren“ bereit. Danach ordentlich. Denn sie verbindet die Quali- macOS) bereit. Sie kostet 199 US-Dol- ist ein Ordner HaldCLUT samt Inhalt im täten des Raw-Formats mit der Zuverläs- lar, kann aber gratis getestet werden. Download-Ordner vorhanden. sigkeit von Farbtabellen. www.kojicolor.com 4. Den kompletten Ordner kopiert man Wer von den Filmsimulationen nicht genug in das Installationsverzeichnis von bekommen kann, dem erfüllt der dritte Teil Kodak 2383 D65/D55 RawTherapee, beispielsweise nach der Serie alle Wünsche. In ihm ist zu erfah- Juan Melara bietet gegen einen frei- C:\Program Files\RawTherapee. ren, wie man sie freihändig nachahmt oder weilligen Beitrag vier LUTs an: Fujifilm 5. RawTherapee wird gestartet. In der sogar präzise Vorlagen erstellt. Damit las- 3510, Fujifilm 3513, Kodak 2383 und Arbeitsoberfläche befindet sich etwas sen sich Filme wiederbeleben, die längst Kodak 2393. versteckt die Schaltfläche für die Ein- vom Markt verschwunden sind. Quicklink: kodak2383

Preset Pro Die Website beinhaltet eine eigene Sek- tion mit kostenlosen „Free LUTs .cube“. Quicklink presetpro

Opencolorio Etwas versteckt findet man in der Ab- teilung „Downloads“ die Core Library v1.0.9, die als Zip- oder Tar.gz-Pakete vorliegt. Im Ordner testdata gibt es eini- ge spezielle Film-LUTs. www.opencolorio.org

Rocketstock Auf der Website warten 35 kostenlose Etwas versteckt findet man in RawTherapee die Einstellungen. Dort gibt man im Reiter LUTs auf die Besucher. „Bildbearbeitung“ das HaldCLUT-Verzeichnis an. Im Reiter „Editor“ schwelgt man da- Quicklink rocketstock nach in zahllosen Filmvarianten.

FOTOHITS 3/2019 71 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

erzähl mal! Jeder Fotograf hat eine Geschichte zu berichten. Je besser er sie ausschmückt, umso mehr Menschen wollen sie mitbekommen. Die neue Serie erklärt, wie man mit dem eigenen Blog zahllose Leser erreicht. Experten aus unterschiedlichen Fotobereichen vermitteln, wie sie ihre Erfolge erzielen. Ob Seitenlayout, Illustrationen, Formulierungen oder diverse Multi­ media-Inhalte72 FOTOHITS 3/2019 – selbst Computereinsteiger können diese Zutaten handhaben. РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

PRAXIS STORYTelling

ie Worte „Es war einmal …“ ein schlichtes Joghurt-Getränk wie Mango- sind den Menschen so ver- Lassi zu etwas Einzigartigem machen. Meera Seetha- traut, dass jeder die Ohren Seetharaman weiß: „Googelt man nach raman stammt spitzt, ob ein Kater oder eine Mango-Lassi, dann bekommt man zahllose aus Südindien, Goldmarie nachfolgend ins Treffer, wie die Leute es zubereiten. Wie wohnt aber heute Abenteuer aufbricht. Die- aber bringt man einen Internet-Nutzer da- in den USA. Sie er- Dser Hunger nach Geschichten hört nie auf: zu, genau dein Rezept zu lesen, was macht nährt sich vegetarisch, Kinder wollen, dass diese sie in den Schlaf es zu etwas Besonderem? Hier kommt die wofür die indische Küche eine begleiten; und wenn sie älter sind, lesen ,gute Geschichte‘ ins Spiel.“ Dafür gibt es reichhaltige Rezeptauswahl bie- sie manchmal ihren Großmüttern vor, de- gemäß einer literaturwissenschaftlichen tet. Allerdings ist Seetharaman nen sie Erinnerungen zurückbringen. These angeblich maximal sieben Hand- offen für alles und nimmt auch Die Food-Bloggerin Meera Seetharaman lungsmuster: abenteuerliche Suche, Kampf amerikanische, italienische und ist mit ihrem Blog „7 Saffron Street“ er- gegen Monster, Reise mit Wiederkehr, Tra- mexikanische Rezepte in ihren folgreich, weil sie den Appetit der Besucher gödie, Komödie, Wiedergeburt und vom Blog auf. Damit gleicht sie ihrer zweifach stillt: mit ihren Rezepten und ih- Tellerwäscher zum Millionär. Wer das Re- Mutter, deren Einfallsreichtum ren Anekdoten. Sehr treffend merkt sie in zept für Mango-Lassi ausschmücken will, für sie immer eine Inspiration ihrem Kurzlehrgang „Storytelling“ an: „Ge- kann allerdings höchstens drei bis vier von war. Ihre Website beweist, dass schichten zu erzählen ist ein wesentlicher ihnen benutzen. sie nicht nur eine begnadete Kö- Bestandteil jeder Kunstform, und die Food- Seetharaman gab als Anregung im Ge- chin, sondern auch Erzählerin Fotografie bildet keine Ausnahme. Es erfor- spräch mit FOTO HITS weiter, dass ihr zu- und Fotografin ist. Letzteres will derte einige Jahre, bis ich die Bedeutung erst eine persönliche Anekdote in den Sinn sie zumindest zum Nebenberuf und den Wert hinter dem Geschichtener- käme. Dies könne eine Kindheitserinne- ausbauen. zählen verstanden hatte. Eine lange Zeit rung oder eine spannende Geschichte sein, www.7saffronstreet.com dachte ich, dass eine schöne Ausstattung die sie mit dem Getränk verbindet. beeindruckende Bilder ausmacht. […] Es dauerte bei mir ein Weilchen, um zu erken- Manche Lebensmittel und Rezepte auf nen, dass vielmehr die ,Story‘ das Rückgrat ausmacht“. meiner Website sind sehr gängig. Man Tatsächlich gibt es im Internet so viele Re- findet ähnliche oder sogar gleiche zepteseiten wie Reiskörner in China. Aus ihnen heben sich diejenigen heraus, die in anderen Blogs. Das Geheimnis ist, einen Betrachter mit auf eine kulinarische deine eigene Geschichte darüber zu Reise nehmen. Die Amerikanerin indischer Herkunft etwa würzt ihre Rezepte mit Lo- erzählen. Sie ist einzigartig und nie- kalkolorit und persönlichen Anekdoten. mand sonst kann sie mitteilen. Zusammen mit den Fotos regt sie so al- le Sinne an: Der Duft exotischer Gewür- „Gerade etwa denke ich daran, ein Famili- • Alles, was das Herz berührt oder danach ze steigt in die Nase, das Wasser läuft im enrezept auf meinem Blog zu teilen. Ich ge- drängt, darüber zu sprechen, ist gut. Munde zusammen und man träumt von he meine Kindheitserinnerungen durch, die • Ein Koch mag gut in dem sein, was er einem orientalischen Festmahl. mit meiner Mutter zusammenhängen, etwa anderen darbietet. Aber das nützt nichts, zu welchem Anlass sie es gekocht hat oder wenn es Leser nicht anspricht. Gestalte leser ansprechen in welcher familiären Umgebung. Dann daher Fotos so, dass sie seine Aufmerk- Der Erstkontakt mit einem Leser geht über überlege ich, wie ich es möglichst interes- samkeit erregen. Dieser Komposition gibt das Auge: Ein appetitliches Foto verführt sant gestalte, sodass meine Leser es auf dann der Erzählung den richtigen Schub. ihn dazu, etwas länger zu verweilen. Ge- ihr eigenes Leben beziehen können“. • Ein Blogger sollte seine Leserschaft so- lingt dies, bringen ihn im besten Fall die Im Gespräch mit Seetharaman kristalli- weit kennen, dass er weiß, was sie mag, Anfangszeilen dazu, ganz in eine Erzäh- sierten sich einige Grundregeln heraus, die was nicht und worüber sie gerne mehr lung einzutauchen. Dann kann man selbst helfen, ein Publikum einzuschätzen: wissen will.

FOTOHITS 3/2019 73 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

Die Leseproben auf dieser und den fol- genden Seiten geben einen Eindruck, wie Meera Seetharaman ihre Artikel aufbaut.

• eine persönliche Emotion, die man aus- lösen will: von einer Lieblingsspeise aus Mom’s Garlic Pepper Rasam der Kindheit, einem traditionellen Festge- richt oder von Großmutterns Rezeptur; • eine Besonderheit, die hervorzuheben ist: knusprige Konsistenz, Zutaten wie Äpfel, Knoblauch-Aromen oder scharfer Geschmack. „Meine Tochter war zwei Jahre alt, als meine Mutter starb. Sie kennt ihre Oma müt- Manchem Leser kommen hierbei selbst terlicherseits also nur über Fotos und ich kann nicht alle meine Erlebnisse mit ihr bereits berührende Bilder vor Augen. Sie ins Gedächtnis rufen. Es ist höchst bedauerlich, dass ich mein kleines Mädchen wirken auch auf andere, wenn man dazu nicht mit der Liebe, Fürsorge und Wärme der wundervollsten Person auf Erden be- fähig ist, die passenden Fotos zu gestalten. glücken kann. Die meisten Mädchen schauen zu ihrer Mutter als Vorbild auf, aber Erst wenn beides in einer Geschichte zu- ich wollte, dass mein Baby alle Inspiration von meiner Mutter übernimmt. Ich traf nie wieder eine Frau, die so sehr wie sie die Personifikationen von Liebe …“ sammenkomme, sei diese ausreichend er- zählt, sagt Seetharaman.

• Lass dich ganz auf deine Leserschaft liest ihn ihr 20-jähriger Sohn durch und Vom Text zum Bild ein. Stimme dementsprechend Artikel gibt Rückmeldung. Sie sagt über ihn: „Er Fotografen sind es gewohnt, ihre Bilder als auf ihre Wünsche ab und überlege, was ist ein guter Kritiker und sein Englisch ist zentrales Element zu gewichten, wenn sie deren Projekte einfacher macht. besser als meines. Daher schaut er nicht ein Album oder eine Website gestalten. Sie • Überlege die Story gut im Voraus. nur nach der Rechtschreibung, sondern stehen am Anfang jeder Überlegung, erst Schreiben wird einfacher, wenn man eine auch, ob der Text genug Interesse erzeugt. dann folgen Notizen oder Überlegungen starke Geschichte im Kopf hat. Er ist vielseitig begabt, was für mich nur zum Layout. Dagegen geht eine Food- vorteilhaft ist.“ Bloggerin wie Seetharaman vom erzähle- die ersten zeilen Um anderen den Einstieg zu erleichtern, rischen Teil aus, den sie wiederum mit drei Seetharaman besuchte nie einen Kurs über veröffentlichte die erfahrene Publizistin ei- oder vier Aufnahmen illustriert. kreatives Schreiben, doch ist sie eine be- nen kurzen Lehrgang auf ihrer Website. In Zu den zwingend notwendigen Motiven ge- geisterte Leserin. Dies hilft ihr dabei, Ge- ihm listet sie einige Anhaltspunkte auf, die hören natürlich die Zutaten und das Ergeb- schichten mit emotionaler Tiefe und Span- ein gutes Food-Foto ausmachen. Wichtig nis. Die beiden Bestandteile wären aber nung zu erzählen. Doch braucht es Zeit, sind etwa: auf der Dauer etwas langweilig. Um eine um die Gedanken zu ordnen und den pas- • ein Gefühl oder eine Stimmung, die Aufnahme lebendiger zu gestalten, lichtet senden Schreibstil für das jeweilige Thema man transportieren möchte: von einer sie daher auch ihre Hände ab, wie sie etwa zu finden. wärmenden Suppe im Herbst, einem er- den Teig und eine Füllung verarbeiten. Die Bloggerin benötigt etwa drei bis vier frischenden Sommergetränk oder einem Das Gesamtbild der späteren Webseite hat Stunden für einen Artikel. Abschließend Dessert beim abendlichen Rendezvous; die Fotografin bereits vor Augen. Wenn

74 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

PRAXIS STORYTELLING

sie in die Details geht, hilft ihr zudem ei- Gelegentlich wandere ich durch das Wohn- ben und Formen und die Stimmung, die ne strukturierte Vorgehensweise. Sie über- oder Esszimmer, nur um das richtige Licht man vermitteln möchte, zusammenpassen. legt etwa, zu finden,“ sagt sie. Geht man von den Farben aus, müssen zu- • welche Arbeitsschritte beim Kochen so Auch ihre sonstigen Hilfsmittel und Licht- erst einmal diese harmonieren. Damit sie wesentlich sind, dass sie diese unbedingt former halten sich in den Grenzen, die sich gut herauskommen, gilt dasselbe für den darstellen sollte, jeder Amateur leisten kann. Hintergrund“, sagt die Fotografin. Wer hier • welche Requisiten sie benutzen wird und • Ein weißer Reflektor etwa streut das schludert, verschenkt alle Mühen, die er in wie sie diese platziert, Sonnenlicht und sorgt für die weiche die eigenen Kochkünste und die Geschich- • gelegentlich skizziert sie ihre Gestaltungs­ Anmutung, die ihre Arrangements so te drumherum investiert hat. ideen sowie die Richtung, aus der das stimmungsvoll machen. Manchmal geht Seetharaman ein solches Licht kommt. • Wenn die Fotografin das Licht stärker Arrangement in fünf Minuten von der Hand, umlenken will, um die Schatten zu mil- manchmal investiert sie ungleich mehr Zeit. Licht lenken dern, ergänzt sie den Reflektor einfach Sie machte die Erfahrung, dass es leider Betrachtet man Seetharamans professio­ mit Alufolie. nell aussehenden Illustrationen, schließt „Wie viele von euch erinnern sich mancher Fotograf messerscharf auf eine Es ist angerichtet noch an die sintflutartigen Regenfäl- ebenso professionelle Studioausrüstung. Laut Seetharaman müsse der erste Ge- le während des Hurrikans in Chennai Doch weit gefehlt! Die Fotografin benutzt danke noch vor der Aufnahmesitzung sein, während der 1980er? Was für raben- nur „Availaible Light“. Praktischerwei- was man eigentlich zeigen wolle. Wer in schwarze Tage ohne Energie; die Ke- rosinlampen brannten rund um die se öffnen sich die Fenster ihres Hauses in der Küche planvoll arbeitet, sollte hiervon Uhr; wie verrückt wurden Räucher- sämtliche Himmelsrichtungen. Dieser bau- auch im Studio eine klare Vorstellung ent- spiralen abgebrannt, um die Mos- liche Vorteil schenkt ihr viel Freiheit. wickeln können: Beispielsweise sei es laut kitos abzuwehren, und dann gab es Je nach gewünschter Lichtstimmung wählt der Food-Fotografin wesentlich, wofür eine noch die kleinen batteriebetriebenen die Fotografin ein passendes Fenster für Orange diene, etwa ob sie ein Mus, einen Transistorradios als einzige Nach- richtenquelle! […] Doch immer füt- jede Tageszeit aus. „Ich habe ein Fenster Salat oder nur eine Dekoration ergebe. terte uns unsere Mutter mit frisch für Aufnahmen am Morgen, ein anderes für Dann folgt die Detailgestaltung. „Es be- zubereiteten Mahlzeiten …“ den Mittag und ein weiteres für den Abend. deutet viel Arbeit, bis die verfügbaren Far-

Pulikachal and Puliyodharai FOTOHITS 3/2019 75 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

„Einen fröhlichen Frühling für alle! Die Bäume sind in voller Blüte, die Strawberry Ginger Limeade/ Tage wärmer und das Gras so viel grüner und kräftiger; ist Frühling Margarita Mix nicht großartig? Neben dem Herbst gehört er zu meinen bevorzugten Jahreszeiten. Über den vergangenen Winter muss ich mich nicht …“

auch selbst her, wie auf ihrem Blog zu se- Der Lehrgang auf den beiden nachfol- Fotoausrüstung hen ist: Bananenblätter etwa ergeben ein genden Seiten beweist es. • Kameras: exotisches Flair, lässig drapierte Geschirr- Seetharaman etwa übernahm schlicht ein Canon EOS 500D, aktuell eine tücher ein eher heimeliges Gefühl. Einige Standard-Layout, dem sie nur einen ei- Canon EOS 5D Mark III Regeln helfen, klare Kompositionen zu ent- genen Titel gab. Wie man beispielhaft an • Objektive: wickeln: der nachgedruckten Seite oben sieht, be- 28-75 Millimeter, • Statt alles in Reih und Glied aufzubauen, steht es aus einem großen Aufmacherfoto 100 Millimeter Macro sollte man in drei Dimensionen denken. plus Titel und den Illustrationen samt Text • Weißer Diffusor, Alufolie • Die Bestandteile dürfen klar, aber trotz- auf der rechten Seite, die man nach unten • Stativ Manfrotto XPRO3 dem natürlich arrangiert sein. scrollen kann (hier bricht er naturgemäß • Seetharaman gibt ihren Kompositionen ab, darf aber gerne online auf englisch wei- oft einen dreieckigen Rahmen, was tergelesen werden). Die Aufgabe der Blog- nicht immer so funktioniere, dass das Bild gerade bei drei Objekten naheliegend ist. gerin besteht letztlich nur darin, die ent- im Kopf und das in der Kamera deckungs- Allerdings sollte etwa die Grundfläche sprechenden Kästen zu befüllen. gleich wären. Bis dies der Fall sei, könnten eines Tabletts nicht eisern mathematisch Auch eine Kommentarfunktion für Leser ist Stunden mit Korrekturen vergehen. ausgerichtet sein, sondern darf etwas bereits eingebaut. Über sie erhält Seetha- Nimmt man etwa eine Handvoll Früchte, gedreht werden. raman Rückmeldungen, wie ihr Rezept an- machen einige Handbewegungen den Un- „Wenn ich eine Aufnahme arrangiere, gekommen ist. Profis, die mit ihren Blogs terschied aus, ob man etwas Banales oder denke ich immer daran, wie ich die Besu- Geld verdienen, analysieren zudem Sta- ein großartiges Stillleben erschafft. Damit cher dazu bringe, meinen Fotos mehr Zeit tistiken, um ihre Reichweite zu steigern. nicht genug, müssen sie für den Betrachter zu widmen, indem sie auf den Hintergrund, Auch hierfür stellt Wordpress einige Werk- so appetitlich aussehen, als wären sie ge- das Essen oder die Servietten achten,“ zeuge bereit. rade vom Baum gepflückt worden. sagt die Fotografin. Doch die leidenschaftliche Köchin motiviert Manchmal genügt der Fotografin ein Holz- mehr als die Zahl ihrer Follower „[…] meine brettchen und eine Papierserviette, den in die welt hinaus lebenslustige Familie, meine Freunde und Rest übernehmen die Anordnung und die Wenn Bild und Text stehen (und ein familiä­ Bekannten, die meine Kochkunst schätzen Lichtregie. Doch ist es von Vorteil, wenn rer Kritiker beides abgesegnet hat), dann und Menschen, die sich für meine Rezepte man so wie die Kochkünstlerin einen Ge- darf sich die Online-Welt über einen wei- und die schnell wachsende Gemeinschaft schirrschrank besitzt, der viel Schönes von teren Beitrag freuen. Es erfordert weitaus der Food Blogger interessieren.“ Ihnen hat weißem Porzellan bis zu dunklem Steingut weniger Arbeit, ihn in Wordpress einzupfle- Seetharaman noch tausendundeine Ge- hergibt. Manche Tischdekoration stellt sie gen, als eine Spülmaschine einzuräumen. schichte zu erzählen.

76 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

1. Südfenster 2. Heller, sonniger Tag RUBRIK TITEL DER STORY 3. Hartes Mittagslicht 4. Diffusor streut das Licht

Das harte Licht eines Mittags streute ein Diffusor, manchmal ge- nügen Seetharaman auch Sichtblen- den aus Papier. Blende: f5,6 Verschlusszeit: 1/80 Sekunde Objektiv: 28-75 mm

Die Lichtbedingungen sind identisch mit dem oberen Foto (Südfester am Mittag). Doch blockt das Mauer- 1. Südfenster stück rechts das Licht partiell ab, sodass die Krapfen umso heller her- 2. Hartes Mittagslicht vortreten. Gewöhnlich würde man 3. Seitliche Beleuchtung etwa „Sun Swatter“ aus schwarzem 4. Mauerstück blockiert das Licht teilweise Stoff oder Styropor benutzen. Aber 5. Diffusor Seetharaman nutzt einfach intelli- gent die Gegebenheiten aus. Blende: f4 Verschlusszeit: 1/25 Sekunde Objektiv: 100 mm Macro

FOTOHITS 3/2019 77 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

Schnellgericht Eigene Geschichten lassen sich im Handumdrehen veröffentlichen. WordPress bietet hierfür eine kostenlose und mühelos einzurichtende Plattform. Selbst Com- puterlaien schaffen es, hier ihre Rezepte oder Geschichten zu veröffentlichen.

ur vier Schritte sind erfor- 3. Im dritten Schritt erhält die Website derlich, bis der eigene Blog eine Adresse, unter der sie andere direkt WordPress online geht. Die Grundaus- aufrufen können. Als eine Option nimmt • Kernfunktionen gratis stattung kann man eben- man den eigenen Namen, der aber – falls • Geschäftskunden: bis 24,92 so rasch nach eigenem Ge- er nicht ganz exotisch ist – vermutlich be- Euro pro Monat schmack ausbauen. Der reits vergeben ist. Sinnvoll kann auch sein, • Einfaches Design mit Vorlagen NStartpunkt ist http://de.wordpress.com. gleich den Titel zu übernehmen, also etwa • Mit vielen Plug-ins erweiterbar „leckeresausmecklenburg“. Sobald man www.wordpress.de 1. Ein Mausklick auf „Jetzt beginnen“ oder einen Text eingegeben hat, verrät eine Au- auf „WordPress.com Free“ unten auf der tomatik, ob die Adresse frei ist und wie sie Seite ruft die freundliche Aufforderung „Es als URL lautet. Seite verfeinern kann losgehen!“ auf. Beim Ausfüllen der Die Standardendung .com verweist auf Eine Checkliste auf der Administrations- Felder muss man sich nur darauf einstel- „commercial“. Potenzielle Besucher füh- seite hilft dabei, zu erledigende Punkte len, dass die meisten Benutzernamen be- len sich bei der Endung .blog oder .recipes abzuhaken. Wer vermeiden will, dass die reits vergeben sind. Er wird also auf ei- eventuell willkommener. Die Schaltfläche ersten unsicheren Schritte von jedem ge- nen hansmueller12632 oder eine ähnliche „Auswählen“ rechts neben der URL besie- sehen werden, darf den Blog vorerst ver- Kombination hinauslaufen. gelt die Entscheidung. bergen. Mit „Einstellungen – Allgemein – Datenschutz – Privat“ können nur explizit 2. Danach tauft man die Seite etwa auf 4. Die Gratisvariante „Free“ ist allen zu per E-Mail eingeladene Bekannte die Seite „Leckeres aus Mecklenburg“. Der Name empfehlen, die sich als Geschichtenerzäh- betrachten. ist gewissermaßen ihre Visitenkarte, wes- ler zunächst nur ausprobieren wollen. Die Des Weiteren sind zwei Menüpunkte wich- wegen er gut überlegt sein will. Doch kei- Tarife lassen sich bei wachsenden Ansprü- tig: Über das Kopf-Symbol oben rechts ne Sorge – man kann ihn später jederzeit chen heraufstufen, etwa um weitere Zu- richtet man das Benutzerprofil ein. Die An- ändern. satzfunktionen für den Blog freizuschalten. gaben dort sind letztlich selbsterklärend. Es

78 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

PRAXIS STORYTELLING mit wordpress

ist nur wichtig zu wissen, dass alles öffent- Es ist günstig, das Foto- und Filmmaterial lich sichtbar ist. Wer dies nicht will, lässt zentral zu versammeln, sodass es bei Be- einfach einige Angaben weg. Als zweiten darf gleich verfügbar ist. Dies geschieht in Hauptpunkt geht es links oben weiter mit der Mediathek. Allerdings bietet die Gratis- „Meine Website“, wo das Design ange- Version von WordPress nur Speicherplatz passt und Seiten wie ein „Über mich“ oder für drei Gigabyte. „Impressum“ entstehen. Nachdem das Gerüst steht, wird es nach Der erste Blog eigenem Geschmack ausgestaltet. Mit- Mit „Blogbeiträge – Hinzu“ schlägt man tels „Meine Website – Personalisieren – das erste Kapitel des eigenen Kochbuchs – Themes“ ist ein Design auswählbar. Die auf. Es erscheint eine Übersicht aller vor- Fülle an Vorlagen mag zuerst erschlagen. handenen Beiträge, allerdings herrscht na- Empfehlenswert ist aber, als „Layout – Re- turgemäß noch gähnende Leere. sponsive Layout“ zu wählen, was eine gute Freundlicherweise steht mit „Erster Blog- Darstellung auf allen Bildschirmen garan- beitrag“ bereits eine Vorlage bereit. Ein 1. Mail-Adresse, Benutzernamen und tiert. Wenn man dazu die Suche auf „Free“ Mausklick auf die drei senkrechten Punkte Passwort eingeben. eingrenzt und ein Stichwort wie „Food“ erlaubt es, den Beitrag zu bearbeiten. eingibt, reduziert sich das Ganze auf 26 Nachdem er einen passenden Titel erhal- Vorschläge. ten hat (etwa „Sanddorntorte“), fügt ein Hat sich der Blog-Anwärter für ein The- Mausklick auf „Hinzu – Mediathek“ ein Fo- ma entschieden, ist es sinnvoll, die Live- to hinzu. Die Schaltfläche „Vorschau“ zeigt Demo großformatig anzuschauen und so- das Ergebnis. Diesen ersten Beitrag muss gleich mit der Schaltfläche „Ausprobieren man nicht extra speichern, sondern klickt und Anpassen“ zu ändern. Dies ruft den auf „Aktualisieren“. Mit einem Mausklick „Customizer“ auf, über den die Seite ei- auf „Schreiben“ kommt ein neuer Artikel nen neuen Titel und Illustrationen erhält. hinzu. Dieser wird mit „Veröffentlichen“ so- Ein Mausklick auf das Zahnrad-Symbol ne- fort oder zu einem bestimmten Datum frei- ben der Schaltfläche „Veröffentlichen“ ruft geschaltet. Mittels „In den Papierkorb ver- die erweiterte Auswahl „Veröffentlichen“, schieben“ landet er im digitalen Abfall. „Speichern“ oder „Planen“ auf. Mit einem Hiermit ist der Grundstein für einen Blog 2. Den Blog-Titel, Stichworte und Profil Klick auf das Kreuzchen links daneben gelegt. Wie erfolgreich er wird, entscheidet festlegen. kehrt man wieder zur Webseitenverwal- fürderhin nur das eigene bildnerische und tung zurück. erzählerische Talent.

3. WordPress schlägt Web-Adressen vor, von denen man eine übernimmt.

4. Man wählt einen Tarif, der später stei- Ein Design („Theme“) wie das von Meera Seetharaman ist dem eigenen Blog mühelos genden Bedürfnissen angepasst wer- zugewiesen. Es sollte nicht nur formschön, sondern auch zweckmäßig sein. den kann.

FOTOHITS 3/2019 79 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Test nikon D3500

Nikon bringt mit seiner D3500 eine kom- plette und kompakte SLR-Kamera für kleines Geld auf den Markt. Neueinstieg MIT spiegel ereits im Herbst 2018 hat tails überarbeitetes Modell namens D3500 Millimetern bietet. Darauf befinden sich die Nikon-SLR-Familie Nach- erweiterte. Die Unterschiede zwischen bei- brutto 24,78 Millionen Pixel, die die Ka- wuchs bekommen. Zu dieser den sind zwar nicht sehr groß, aber doch mera für Aufnahmen mit 6.000 mal 4.000 Zeit schielte die Presse welt- bemerkenswert. Bildpunkten umsetzt und somit 24 Megapi- weit jedoch fast ausschließ- xel große Fotos erzeugt. lich auf neue spiegel- AUSSTATTUNG Der Sensor ist grundsätzlich sehr ähnlich Blose Systemkameras Z 6 und Z 7, die im Grundsätzlich ist bei der neuesten Gene- zu dem der Vorgängerin D3400, aber nicht Vorfeld der photokina 2018 gezeigt wur- ration des Nikon DSLR-Einstiegs zunächst identisch. Er gehört zu einer jüngeren Ge- den und die gesamte Aufmerksamkeit auf vieles ähnlich oder gar identisch geblieben. neration. Geblieben ist der D3500 aber die sich zogen. Die D3500 ist ebenfalls mit einem Sensor interne Datenverarbeitung über einen EX- So ging ein wenig unter, dass Nikon die in APS-C-Größe ausgerüstet, der im Nikon- PEED-4-Bildprozessor von Nikon, der dafür D3400 als kleinste Spiegelreflexlösung Sprachgebrauch als DX-Format bezeichnet sorgt, dass die kleine Kamera ihre Fotos des Hauses durch ein neues, in einigen De- wird und eine Fläche von 23,5 mal 15,6 recht flott verarbeitet und qualitativ alles

80 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Als echte SLR bietet die kleine Nikon natürlich einen op- Mit der Info-Taste oben lässt sich eine grafische Darstel- tischen Sucher, der allerdings nur etwa 95 Prozent der ei- lung der Aufnahmeparameter ein- und ausschalten. Hier- gentlichen Aufnahmefläche zeigt. Mit sei- bei zeigt die Nikon etwa die Blendengröße nicht nur als nem Vergrößerungsfaktor von 0,53 Zahlenwert, sondern auch als bildliche Wiedergabe an. liegt er im unteren Mittelfeld von Daneben befindet sich die AE-Lock- beziehungsweise AF- Kameras mit APS-C-Sensor. Ein Lock-Taste, mit der sich von der Automatik ermittelte Ein- kleines Drehrädchen rechts er- stellungen für Belichtung oder Fokus mittels Knopfdruck möglicht den Dioptrienaus- kurzfristig fixieren lassen, um sie trotz gleich, um Fehlsichtigkeit zu Wahl eines geänderten Bildaus- kompensieren. schnitts zu nutzen.

Für die Menüna- vigation bietet die D3500 ein klas- Das LC-Display sisches Steuer- der Nikon ist feld, um sich auf fest eingebaut. dem Bildschirm Es bietet eine hoch, runter, nach Bilddiagona- rechts oder links le von 7,6 Zen- bewegen zu kön- timetern und nen. Unterhalb stellt Bilder mit des Felds befin- 921.000 RGB- det sich ein Schal- Punkten dar. Es ter für die Aufnah- arbeitet kon- mevorgabe, also ventionell, ist etwa Einzel- oder also nicht be- Serienbild sowie rührungsemp- Aktivierung des findlich. Selbstauslösers.

Im Test kam für die Realauf- Bewährt: Ein Kombibedienelement, das nahmen das Kit-Objektiv AF- den An-/Aus-Schalter und den Foto- S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5- auslöser umfasst. So kann der Fotograf 5,6G VR zum Einsatz, des- die D3500 mit einem Griff aktivieren, sen Brennweite einer Klein- sofort danach den Auslöser halb her- bildoptik von 27 bis 82,5 unterdrücken, um per AF-System zu fo- Millimetern entspricht. kussieren, und dann auch schnell auf- Für die technischen Testbil- nehmen. Dahinter befindet sich der mit der wurde das AF-S Micro- rotem Punkt gekennzeichnete Start- Nikkor 60 mm 1:2,8G ED /Stop-Knopf für die Full-HD-Video­ verwendet. Mit einer auf aufzeichnung. das Kleinbildformat umge- rechneten Brennweite von 90 Millimetern wäre es auch für Porträts geeignet.

Nikon rüstet die D3500 mit Manuelle, halbmanuelle und einem Klappblitz aus, viele automatische Auf- der zur Aufhellung der nahmemodi lassen sich Bilder in Innenräu- über das Drehrad auf men oder bei Porträts der Oberseite wäh- im Gegenlicht dient. len. Im GUIDE-Mo- Mit ihrem Zubehör- dus hilft die Kamera schuh kann sie Sys- dem Anwender, die temblitze von Nikon richtigen Einstel- einsetzen. Zudem lungen passend zum unterstützt sie de- Motiv zu wählen be- ren i-TTL-Belich- ziehungsweise gibt tungsmessung und Tipps. Mit dem Dau- das Nikon Creative men und dem fla- Lighting System, chen Drehrad stellt das zum Beispiel der Fotograf Belich- die Farbtemperatur tungsparameter und übermittelt. mehr ein.

FOTOHITS 3/2019 81 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Test nikon D3500

Den Test der Nikon D3500 kann man in elektronischer Form TESTAUFNAHMEN kaufen unter www.fotohits.de/ql/nikon_d3500

Für eine Einstiegs-SLR liefert die Nikon D3500 erstaunlich hochaufgelöste Bilder. Sie überzeugt in der Hauttondarstellung mit sehr natürlich wirkenden Nuancen sowie stufenlosen Farbverläufen.

Das Rot der Kleidung ist in der D3500-Aufnahme sauber differenziert und macht damit die Stoffstruktur deutlich. Ähnlich wie das Rot der Testtafel ist auch dieser Farbton etwas geringer gesättigt als bei anderen Kameras.

Der automatische Weißabgleich der klei- nen Nikon ist in allen Lichtsituationen treffsicher, er tendiert nur in etwas küh- lere Richtung. Die LED-Beleuchtung der Farbmesstafel wurde von ihm erkannt, sodass er die neutralen Weiß-, Grau- und Schwarzfelder ziemlich genau trifft. Die durchschnittliche Farbsättigung ist mit 114,9 Prozent sehr hoch. Jedoch zeigt die Ergebnisgrafik, dass dieser Wert fast ausschließlich auf den extremen Aus- reißern im Bereich der dunklen Blautö- Starke Kontraste von extrem Hell bis Das tiefe Königsblau wird von der Nikon ne basiert. Alle anderen Farben sind da- Tiefdunkel beherrscht die D3500 eben- übermäßig stark gesättigt und tendiert gegen deutlich niedriger gesättigt – das falls. Sie hat daher keine Probleme, die durch ebenfalls erhöhten Magentaanteil gilt selbst für das üblicherweise von Di- Spitzlichter in den metallischen Reflexio­ in Richtung Violett. Dies gilt sowohl für gitalkameras überbetonte Rot. Die Haut- nen und gleichzeitig die Strukturen in die Aufnahme der Farbmesstafel als auch töne der Testtafel sind natürlich wieder- den dunklen Schattenelementen im Hin- die der entsprechendem Garnrollen im gegeben. tergrund darzustellen. Standardtestbild oben.

82 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Auf der linken Gehäusesei- te befinden sich USB- und HDMI-Anschluss der Ka- mera. Diese ist mit einem Klappblitz zur Aufhellung im Nahbereich ausgerüs- tet und kann mittels Blitz- schuh auch System- oder Studioblitze auslösen. aus dem Sensor herausholt, was machbar eines so genannten Monocoque-Bodys, Mit 3.187 von 4.000 möglichen Linien in ist. Daher liefert die D3500 auch erfreulich der trotz hoher Stabilität sehr leicht gebaut der Bildhöhe liefert die D3500 ein mit- telprächtiges Auflösungsergebnis. Die rauscharme Fotos selbst in höheren ISO- werden kann. Man kennt die Technik aus Konturen werden vom Bildprozessor Stufen jenseits der ISO-1.600-Marke. Nur dem Flugzeug-, Fahrzeug- oder Fahrrad- leicht angehoben, um den Schärfeein- in den beiden Maximalstufen wird die Glät- bau. Auch dort wird bei Monocoque-Bau- druck zu verstärken. tungsfilterung gegen das Rauschen unan- weise eine Gehäusschale aus flächigen genehm stark. Elementen und teils hohlen Körpern erstellt. Gespeichert werden die Fotos entweder als Der Name leitet sich daher von dem fran- JPEGs in drei wählbaren Kompressionsstu- zösischen Wort „Coque“ für „Schale einer fen oder als Raw-Dateien. Auch das kombi- Nuss oder Frucht“ ab. Der Nikon D3500 nierte Sichern von JPEG in der „Fine“-Ein- hat diese neue Gehäusetechnik unter an- stellung und parallel dazu von Raw-Bildern derem einen etwas größeren Griff beschert, ist möglich. Bei letzteren greift die Neue der besser in der Hand liegt als das ent- auf Nikons NEF-Format zurück, das auch sprechende Gegenstück der D3400. in seiner jüngsten Ausprägung von Pro- Die Bedienung der neuen Nikon ist sehr grammen wie Adobe Lightroom oder Pho- einfach: die vier wichtigsten Motivpro- toshop bereits unterstützt wird. Capture gramme für Porträt, Sport und Makro fin- One konnte zum Zeitpunkt des Redaktions- den sich direkt auf dem Moduswahlrad. sschlusses noch nichts mit ihnen anfangen. Hier können Fortgeschrittene auch die SLR- Bei Erscheinen des Hefts hat sich das hof- typischen Belichtungsprogramme P, S, A fentlich geändert. und M wählen, während sich Einsteiger Das Rauschen ist etwas höher als bei von der „Guide“-Funktion wichtige Tipps anderen Nikon-Kameras mit APS-C- IN DER PRAXIS auf den Bildschirm holen, die einem klei- Sensor. Speziell das „Noise spectrum“ Die Kamera ist ausgesprochen leicht. Oh- nen Fotokurs gleichkommen. Zudem bietet ist etwas erhöht. Subjektiv wirken Bil- der zwischen ISO 100 und ISO 800 sehr ne Objektiv wiegt sie mit Akku und Spei- das Rad eine Einstellung für verschiedene sauber und rauscharm. cherkarte gerade einmal 415 Gramm. Das Bildeffekte, zu denen etwa High-Key- oder verdankt sie ihrem neuen Aufbau in Form Low-Key-Aufnahmen sowie die Simulation einer Spielzeugkamera gehören. Auflösung: 6.000 × 4.000 Pixel, Hinsichtlich des Komforts des Autofokus 24 MP gibt es Licht und Schatten: Zwar ist das Chip-Größe: 23,5 × 15,6 mm AF-System dank Phasendetektionsmes- Objektiv: 18-55 mm (27-82,5 mm sung mittels eines eigenen AF-Sensors KB); F3,5-5,6 sehr flott. Auch reagiert es bei wenig Licht Integrierter Bildstabilisator: noch sehr entschlossen, doch arbeitet es nein; abhängig vom Objektiv leider nur mit elf Fokusfeldern. Diese sind Verschlusszeiten: Bulb; 30 bis zudem im Vergleich zu spiegellosen Sy- 1/4.000 s stemkameras in einem relativ kleinen Be- Belichtungsmodi: Vollautomatik; P, reich rund um das Bildzentrum platziert. T EN S, A und M; Effekt- und Szenenmodi Daher kann nicht wie bei schnellen und ISO: 100-25.600 vielseitigen CSC-Kameras bis in die Ecken Autofokusfelder: 11 AF-Felder, der Aufnahme fokussiert werden – etwa einzeln wählbar CHE DA um Motivelemente am äußeren Rand exakt Bei höchster Lichtempfindlichkeitsein-

S Sucher: optischer SLR-Sucher stellung von ISO 25.600 hält die Kame- LCD: 7,5 cm; 921.000 Bildpunkte scharfzustellen. Wie bei Einsteiger-SLRs üblich zeigt der ra den y-Rauschfaktor mit 1,23 Prozent Preis (UVP): 549 Euro mit Kit-Ob- recht niedrig, erkauft dies aber mit ei- jektiv optische Sucher der Nikon D3500 auch ner starken Glättungsfilterung durch ih- T ECHNI Internet: www.nikon.de nur etwa 95 Prozent der eigentlichen Auf- ren Bildprozessor (siehe Beispiel auf nahmefläche an. Das ist bei der Gestaltung der nächsten Seite). РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

ISO 100 Die 1:1-Ansicht zeigt, dass die klei- ne Nikon im ISO-100-Modus mit ihrem Sensor hochaufgelöste Bilder produ- ziert, die durch kraftvolle Farben ge- fallen. Die Strukturen des Schilds sind klar erkennbar, das Foto zeigt feine Details klar an.

ISO 25.600 Bei ISO 25.600 greift die Anti-Rausch- Filterung der D3500 sichtbar in die Bilder ein. Feine Details werden dadurch reduziert. Die Farbsättigung bleibt dagegen recht gut erhalten. Empfehlenswert ist eine Einstellung von maximal ISO 3.200.

Hinsichtlich der Bildqualität müssen sich Einsteiger bei der Nikon D3500 keine Gedanken machen. Die Kamera liefert zwar keine sen- sationell hochauflösenden Fotos, aber insgesamt stimmige Aufnahmen, die auch qualitativ hochwertige Ausgabemöglichkeiten bieten. des Bilds irritierend, weil mehr vom Mo- empfindlich, sodass Eingaben über den tiv erfasst wird, als der Fotograf sieht. Ein Bildschirm nicht wie bei anderen Kameras Für wenig Geld bietet die Ni- kon eine vollwertige SLR-Kame- Blick auf den LC-Monitor, der durch Betä- heutzutage üblich möglich sind. ra, deren Ausstattung jedoch tigung des LV-Hebels auf der Oberseite der Die Serienbildgeschwindigkeit der D3500 einfach ist. Sie liefert anspre- Kamera zum elektronischen Sucher wird, gibt Nikon mit fünf Bildern pro Sekunde an. chende Bilder und ist für den Pri- + macht den Unterschied jedoch sichtbar. Das erreichte die kleine SLR im Test, je- vateinsatz schnell genug. Dieser Monitor ist leider fest eingebaut und doch nur bei manuell fixiertem Autofokus, bietet mit seiner Auflösung von 921.000 fest eingestellter Belichtung und Aufzeich- Die Auflösungsleistung der Ka- RGB-Bildpunkten keine sonderlich hohe nung im JPEG- statt Raw-Modus. Sport- mera ist mittelmäßig, reicht aber Auflösung. Zudem ist er nicht berührungs- aufnahmen eines dynamischen Fußball- für die Zielgruppe aus. Diese muss weitere Zugeständnisse – spiels lassen sich nur bedingt in Bildern an die D3500 machen, wozu et- festhalten, aber eine Bewegungsstudie wa die auf 95 Prozent beschnit- eines Golfabschlags ist einzufangen. tene Sucherdarstellung gehört.

Fazit Nikon schnürt mit der D3500 und ihrem Kit-Objektiv ein preis- günstiges und durchaus leistungsfähiges kleines Geschenkpa- BEWERTUNG ket. Hinsichtlich der Bildqualität hätte sie ein „Sehr gut“ verdient. Herstellerangabe 4000 Auflösung Denn trotz einiger Abstriche bei der Auflösungsleistung liefert sie Gemessen 3157 sehr ansprechende Bilder. Diese gefallen durch schöne Farben Bewertung 84,2 und eine sehr gute Kontrastwiedergabe. Die Ausstattungsmerk- 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Bildqualität 93,9 male der D3500, zu denen etwa sehr wenige AF-Felder oder ein Handhabung 92,9 leider nicht bewegliches LC-Display gehören, drücken das Ergeb- Ausstattung 86,7 nis jedoch auf knapp unter 90 Punkte und die Note „Gut“.

Messungen Auflösung Farbsättigung Dynamik in Vignettierung in Rauschen bei Rauschen bei Rauschen bei Rauschen bei (Messchart) f-Blendenstufen Blendenstufen ISO100 ISO200 ISO400 ISO max. Modell besser -> 100% ideal <- besser max. f14; -> besser max. f5 Stufen; <- besser <- besser <- besser <- besser <- besser

Nikon D3500 3157 114.9 % 11.2 0.42 0.45 0.49 0.52 1.84 25600

Bei der Auflösungsmessung zeigte die D3500 mit 3.157 von 4.000 möglichen Linien in der Bildhöhe leichte Schwächen. Dafür liefert sie kraftvolle Farben und überzeugt mit einem für APS-C-Sensor-Kameras sehr guten Kontrastumfang. Das Bildrauschen ist bis ISO 3.200 recht niedrig, danach steigt es kräftig an, sodass Aufnahmen mit ISO 12.800 bis ISO 25.600 nicht unbedingt empfehlenswert sind.

84 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Test nikon D3500

Videotest: NIKON D3500 Die Nikon D3500 ist wie alle aktuellen >> TECHNISCHE TESTBILDER SLRs auch videofähig. Allerdings erreicht sie maximal die Full-HD-Auflösung mit 1.920 mal 1.080 Pixel, die sie aber je nach gewünschtem Fernsehstandard mit ma- ximal 50 oder 60 Bildern pro Sekunde aufzeichnet. Das sorgt für eine sehr flüs- sige Wiedergabe von sich schnell bewe- genden Motiven oder für leichte Zeitlupen- effekte mit Verzögerungsfaktor 2. Gespei- chert werden die Filme als MOV-Datei, wo- bei die Kamera die H.264-Komprimierung nutzt und im Menü dazu zwei Qualitätsstu- fen anbietet. Dann schreibt sie die Filme mit unterschiedlichen Datenraten auf ihre Speicherkarte. Um Videos aufzunehmen, muss der D3500- Die D3500 sorgt mit gutem Weißabgleich, Die Messtafel gab die Nikon D3500 im der leicht in bläulich-violette Richtung Test mit 934 von 1.080 möglichen Linien Fotograf mit dem LV-Hebel am Modus- tendiert, für farblich stimmige Videos. Al- wieder. Das bricht keinen Rekord, ist aber wahlrad oben die digitale Sucheransicht lerdings betont sie wie bei ihren Fotos ein sehr achtbares Resultat. Die Kontrast- auf dem LC-Display aufrufen. Dann startet die dunklen Blautöne extrem stark. kanten werden künstlich verstärkt. ein Druck auf den mit einem rot markier- ten Knopf hinter dem Fotoauslöser die Vi- >> REALBILDAUFNAHMEN deoaufzeichnung. Wählt man im Menü für die Videoaufnahme manuelle Einstellungen, lassen sich Blende und Verschlusszeit beim Filmen regeln. Gleiches gilt für die Vorgabe der ISO-Lichtempfindlichkeit, nur Halbau- tomatiken wie eine Zeit- oder Blendenvor- wahl gibt es bei der D3500 leider nicht. Für die Tonaufzeichnung besitzt die Ka- mera ein einzelnes Mono-Mikrofon. Leider lässt sich auch keine externe Lösung an- schließen, um die Aufnahmequalität zu ver- bessern. Der Tonpegel ist manuell einstell- bar, zudem kann ein Windfilter allzu starke Störungen in der Tonspur verhindern.

Die Auflösung ist für eine Full-HD-Video recht hoch. Bei diesem Beispiel erzeugte die Automatik der D3500 wegen des hellen Himmels eine leichte Unterbelichtung.

VIDEOFUNKTIONEN Video-Fazit Max. Auflösung: 1.920 × 1.080 Pixel >> BEISPIELVIDEO Die kleine Nikon-SLR bietet Max. Frequenz: 60 Vollbilder/s Videoformat: MP4; H.264 ausreichende Möglichkeiten, Speicher: 1× SD/SDHC/SDXC-Karten https://bit.ly/2G0Hztc Videos in Full-HD-Auflösung Zoomen bei Filmaufnahme: ja aufzuzeichnen. Mit manuellen T EN Fokussieren bei Filmaufnahme: ja, Quicklink: vidd3500 Belichtungseinstellungen ist kontinuierliche Schärfenachführung dabei auch ein gewisser Ge- Stabilisator: optisch je nach Objektiv Das Video ist im „fotohitsvideos“-Kanal staltungsspielraum gegeben.

CHE DA Manuelle Belichtung: ja mit zusätzlicher YouTube-Kompression Weitergehende Videofunktio­ S Manuelle ISO-Einstellung: ja (M) abrufbar. Wer den Original-Clip betrach- nen aber wie 4K, spezielle Manueller Tonpegel/Mikrofonan- ten möchte, sollte ihn per Quicklink laden. Dabei handelt es sich um ein ZIP-Archiv, Farbmodi für die Filmaufnah- schluss: ja/nein me oder der Anschluss eines Besonderheit: – das die Nikon-D3500-Datei ohne weitere T ECHNI Videokompression enthält. Internet: www.nikon.de externen Mikros fehlen.

FOTOHITS 3/2019 85 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Test Fujifilm GFX 50R

Die Fujifilm GFX 50R sieht wie eine über- gewichtige Kompaktkamera aus – was sie ihrem riesigen Bildsensor verdankt. BREITSEITE im mITTELFORMAT igitale Messsucherkame- als Schwester der GFX 50S, die als erste IN DER PRAXIS ra im Mittelformat: Die Fu- spiegellose Mittelformatsystemkamera von Der elektronische Sucher entspricht mit jifilm GFX 50R ist eine un- Fujifilm sehr erfolgreich ist. Daher arbeitet einer Auflösung von 3,69 Millionen RGB- gewöhnliche Lösung. Die auch die neue GFX 50R mit einem 43,8 Bildpunkten dem der GFX 50S und liefert äußere Ähnlichkeit mit einer mal 32,9 Millimeter großen Sensor, des- eine brillante und sehr große Darstellung klassischen Messsucherka- sen Bildauflösung 51,4 Megapixel beträgt. des Motivs. Manuelles Fokussieren ist un- Dmera führt nämlich in die Irre, denn sie ist Sie verzichtet jedoch auf das spiegelreflex- ter anderem durch Hilfen wie Focus Pea- mit einem hochauflösenden elektronischen ähnliche Aussehen der 50S, die bevorzugt king, aber auch seine schiere Größe kein Sucher ausgerüstet und bietet alle Vorteile im Studio eingesetzt wird. Vielmehr er- Problem, zudem zeigt der Monitor neben eines digitalen Mittelformatsystems – von möglicht die Neue mit ihrer unauffälligen dem Sucherbild natürlich eine Vielzahl von präzise und ganz individuell produzierbaren Erscheinung im Stile einer Messsucherka- ergänzenden Aufnahmeinformationen. Fotos in extrem hoher Bildauflösung bis mera andere Einsatzgebiete wie etwa die Möchte man damit zum Beispiel das ak- hin zur Full-HD-Videoaufzeichnung. Sie gilt Street-Fotografie oder ähnliches. tive Autofokusfeld manuell wählen, fällt ei-

86 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Die GFX 50R ist als spiegellose Systemkamera mit einem Die Kamera bietet verschiedene Funktionsschalter auf der elektronischen Sucher ausgerüstet, der eine Auflösung Rückseite, die nicht beschriftet sind, weil sie unterschied- von 3,69 Millionen RGB-Bildpunkten erreicht und ein sehr liche Aufgaben übernehmen. Der Fotograf kann im Menü klares, brillantes Bild zeigt. Die Umschaltung zwischen Su- der Kamera einstellen, welche dies sein sollen. Parame- cher und LCD erfolgt entweder per Augensensor automa- ter lassen sich mit dem Einstellrad rechts hinten verän- tisch oder von Hand über den VIEW MODE-Schalter rechts dern und durch leichten Druck auf das Rad gleich bestäti- vom Sucherokular. gen. Mit dem Rädchen kann man auch durch das Menü navigieren.

Fujifilm hat sich glücklicherwei- se für einen klei- Die Kame- nen, sehr prak- ra nutzt einen tischen Joystick nach oben und als Hauptwerk- unten schwenk- zeug für die Menü- baren Moni- navigation ent- tor. Er ist be- schieden. Auch rührungsemp- er dient zusätz- findlich, sodass lich als Eingabe- man etwa Menü­ oder als Bestäti- befehle oder gungstaste. den gewünsch- Die Q-Taste ruft ten Autofokus- ein Schnellme- bereich per Fin- nü mit den wich- gerzeig festle- tigsten Parame- gen kann. tern auf.

Für den Test der Mittelformatkamera wurde das Festbrennweiten- Mit dem DRIVE-Schalter kann man zwi- objektiv GF63mm F2.8 R WR genutzt, das schen Einzel- und Serienbildmodi so- einem Kleinbildobjektiv mit 50 Millime- wie den Bracketing-Reihen und der Vi- tern entspricht. Diese Normalbrennweite deoaufnahme wählen. Nur die Aktivie- gilt als Auflösungsspezialist und liefer- rung des Selbtauslösers muss über das te im FOTO HITS-Test extrem detail- Menü beziehungsweise die Quick-Me- reiche Bilder. Das schlug sich in der nü-Taste erfolgen. Das Verschlusszei- Note für das Endergebnis nieder. tenrad bietet Einstellungen in vollen Fujifilm bietet sechs native Objek- Belichtungsstufen, die Zwischen- tive für die GFX-Kameras an. Daneben schritte lassen sich digital per Einstell- lassen sich Optiken anderer Mittel- rad auf der Rückseite wählen. formatkameras über Adapter an der GFX 50R nutzen – etwa Lösungen mit H-Bajonett.

Die Kamera besitzt keinen eige- Zu den Funktions­ nen Blitz. Über den Blitzschuh auf elementen und Ein- der Oberseite sind Sys- stellrädern auf der temblitzgeräte Oberseite der Ka- wie Fujifilms mera gehört EF-X500 ein- auch das setz- und per TTL- Wahlrad für Messung steu- die globale erbar. Daneben Belichtungs- lassen sich hier korrektur, die natürlich auch sich um plus/ Funkauslöser für minus drei Studioblitzanla- Blendenstufen gen montieren. einstellen lässt. Diese gibt es etwa Vor diesem Rad von Profoto in spezi- befindet sich der ellen Versionen für Fuji- Auslöser, der von einem weiteren film-Kameras. Einstellrad umfasst ist.

FOTOHITS 3/2019 87 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Test Fujifilm GFX 50R

Den Test der Fujifilm GFX 50R kann man in elektronischer Form TESTAUFNAHMEN kaufen unter www.fotohits.de/ql/fujifilm_gfx50r

Der Fokus liegt auf dem linken Auge. Durch den großen Sensor und damit dem gegenüber Kleinbild anderen Abbildungsmaßstab ist die Schärfentiefe bei Blende f8 so kurz, dass das rechte Auge bereits leicht unscharf wirkt.

Die Differenzierung des Rottons gelingt der GFX 50R hervorragend – obwohl hier wie immer nur die JPEG-Variante des Testfotos genutzt wurde. Das RAF- Rohdatenformat der Fujifilm GFX 50R böte noch deutlich mehr Reserven.

Die Hauttonwiedergabe ist ausgezeich- net, wobei die GFX50R dunklere Nuancen etwas aufhellt und optimiert. Die Farb- messtafel wurde vom automatischen Weißabgleich der Kamera mit neutralen Tönen wiedergegeben, wobei dennoch eine leichte Tendenz in Richtung küh- lerer, also bläulicherer Farbwerte festzu- stellen ist. Die Kamera sättigt die Grund- farben Rot, Grün und Blau sehr kräftig, wobei besonders das Blau stark betont wird. Daraus ergibt sich für die Farbmess­ Die Kontraste des Testmotivs werden Die Bildschärfe und Auflösung ist sehr tafel eine durchschnittliche Sättigung durch die GFX 50R sehr gut dargestellt. hoch, sodass feine Details wie die einzel- von 105,9 Prozent, was nur leicht ver- Lediglich in den extremen Spitzlichtern nen Fäden der Garnrollen oder sogar die stärkt ist. Denn die anderen Farben wer- an Glanzelementen wie der Chromku- Strukturen im grauen Hintergrund des den sehr präzise und nahe an ihren Soll- gel reißen die hellen Elemente zu einem Testmotivs deutlich erkennbar sind. Die werten von der neuen Fujifilm-Kamera reinen Weiß auf. Die Strukturen in dunk- Differenzierung aller Farbnuancen des reproduziert. len Elementen sind klar erkennbar. sichtbaren Spektrums ist exzellent.

88 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Auf der linken Gehäuse- seite der Fujifilm findet der Fotograf unter einer Klappe den Anschluss für ein externes Mikro- fon beziehungsweise für einen Kabelfernauslöser. Daneben befindet sich das Rädchen für den Diop­ trienausgleich. ne weitere Besonderheit der neuen GFX 50R auf: Sie besitzt kein Steuerfeld. Mit 6.021 von 6.192 möglichen Linien Stattdessen werden alle Bewegungen im in der Bildhöhe liefert die Kamera nicht nur rein theoretisch eine extreme Auflö- Menü ausschließlich über einen kleinen sich mit dem Einstellrad hinten festlegen, sung, sondern auch in der praktischen Joystick getätigt, der auf der Rückseite der um etwa von 1/60 bis zu 1/125 Sekunde Umsetzung bei der Aufnahme der Test- Kamera bequem für den Daumen der rech- Belichtungszeit auch Werte wie 1/80 und tafel und der weiteren Beispielfotos. ten Hand erreichbar ist. 1/100 Sekunde wählen zu können. Zusätzlich hilft ein Parameterrad auf der Zusätzlich besitzt die Kamera ein Wahl- Rückseite, mit dem nicht nur Befehle ge- rad direkt am Auslöser, das standardmä- wählt, sondern durch sanften Druck auch ßig mit der Vorgabe des ISO-Werts belegt gleich bestätigt werden. Wer die Kamera ist. Der Fotograf kann aber im Menü der nicht ans Auge hält, sondern mit dem LC- Kamera vielen Tasten und Einstellrädern Display als Sucher arbeitet, kann auch das eine von ihm gewünschte Funktion zu- LCD zur Steuerung vieler Funktionen nut- ordnen. Zudem lassen sich Wischbewe- zen, denn es ist berührungsempfindlich. So gungen auf dem Touch-Screen definieren. lässt sich etwa das AF-Feld statt mit dem Streicht man in der Werkseinstellung zum Joystick noch etwas intuitiver durch simp- Beispiel schnell mit dem Finger nach links les Antippen des Bildschirms wählen. darauf, startet das Menü für die Filmsimu- Ein Modusrad auf der Oberseite besitzt lationsauswahl. die GFX 50R übrigens auch nicht. Statt- Hinsichtlich der Geschwindigkeit des Au- dessen arbeitet sie in der Programmauto- tofokussystems darf man nicht die Leis- matikeinstellung, wenn das Verschlusszei- tung von extrem schnellen SLRs oder Die Fujifilm-Kamera nutzt einen CMOS- tenrad und die Blendenverstellung am Ob- spiegellosen Systemkameras mit deutlich Bildsensor, der bei Testaufnahmen mit jektiv gemeinsam auf „A“ stehen. Ansons- kleineren Sensoren erwarten. Allein die der niedrigsten Lichtempfindlichkeits- ten nutzt sie die entsprechenden Halbau- Glasmengen, die beim Fokussieren mit den stufe von ISO 100 praktisch rauschfreie Bilder liefert. Entsprechend niedrig fal- tomatiken, wenn einer dieser Parameter GF-Objektiven bewegt werden müssen, len die Messwerte aus. vom Fotografen manuell vorgegeben wird. sind gegenüber Kleinbildkameras umfang- Zwischenstufen der Verschlusszeit lassen reicher, sodass der Fokusantrieb im GF- Objektiv Schwerstarbeit leistet. Das Fokus- Auflösung: 8.256 × 6.192 Pixel, system benötigt daher etwas Zeit, bis es 51,1 MP die korrekte Schärfe durch schnelles Vor- Chip-Größe: 43,8 × 32,9 mm und Zurückfahren der aktuellen Einstellung Objektiv: 63 mm (50 mm KB); F2,8 gefunden hat, aber dann sitzt sie auch. Integrierter Bildstabilisator: Zur Aufbereitung der vom Sensor erfassten nein, abhängig vom Objektiv Daten kommt der „X-Processor Pro“ zum Verschlusszeiten: Bulb bis 60 Minu- Einsatz, der auch schnell genug ist, um im ten; 4 bis 1/16.000 s Serienbildmodus der GFX 50R immerhin Belichtungsmodi: Vollautomatik; P, bis zu drei Aufnahmen pro Sekunde zu er- Av, Tv und M; Filmsimulationen fassen. Im JPEG-Modus kann die Kamera T EN ISO: 100-12.800; erweitert dabei praktisch endlos Bilder bis zur Gren- bis ISO 102.400 ze der Speicherkartenkapazität schießen, Autofokusfelder: Kontrastmes- im Raw-Modus mit verlustfreier Kompres- sung, keine Anzahl der Felder ange- CHE DA sion sind es immerhin 13 Bilder. Die höchste nominelle Lichtempfind-

S geben, 425 Bereiche wählbar Zu beachten ist aber, dass diese Werte für lichkeit beträgt ISO 12.800. Hier sind Sucher:,6 3 9 Mio. Bildpunkte Aufnahmen mit rein elektronischem Ver- Rauschartefakte mit 1,22 Prozent sicht- LCD: 8,1 cm; 2,36 Mio. Bildpunkte bar, diese ähneln jedoch eher Filmkorn. Preis (UVP): 4.499 Euro schluss gelten. Bei Nutzung des norma- Die entsprechende Glättungsfilterung T ECHNI Internet: www.fujifilm.eu/de len Verschlusssystems (Kombination aus arbeitet sehr gut und „zermatscht“ das mechanischer und elektronischer Lösung) Bild glücklicherweise nicht. РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

ISO 100 Die Abbildung links zeigt nur einen etwa 50-prozentigen Ausschnitt des riesigen Mittelformatbilds der GFX 50R. Der Ausschnitt daraus wiederum (oben) verdeutlicht, wie hochaufge- löst die Bilder der Fujifilm-Kamera tat- sächlich sind.

ISO 12.800 Bei ISO 12.800 ist eine leichte Glät- tung durch die Anti-Rausch-Filterung erkennbar. Das Rauschen selbst äh- nelt analogem Filmkorn, wirkt also nicht übermäßig störend. Die Farben und Kontraste bleiben auch in diesen Bildern fast komplett erhalten.

Extrem hochauflösende Aufnahmen sind das Ergebnis der Fujifilm-Kamera. Die GFX 50R liefert eine Top-Bildqualität, die erkennbar über den Ergebnissen von nominell ähnlich auflösenden Kameras mit Kleinbildsensor liegt. beträgt die Geschwindigkeit immerhin 1,8 mit kann sie die Bilddaten extrem schnell Bilder pro Sekunde. Für die Sportfotografie zum Rechner übertragen und ein externes Erstklassige Bildqualität, die die extreme Leistung des gro­ ist die Fujifilm weniger geeignet, aber dafür Laufwerk ist ebenfalls nicht notwendig. Die ßen Bildsensors direkt sichtbar ist sie auch nicht unbedingt konzipiert. Sie schnelle Verbindung ist auch dann wichtig, macht. Bedienung und Aufnah- gilt als Spezialistin für hochauflösende und wenn man zur Konvertierung der Raw-Bil- me sind so einfach wie mit einer + qualitativ hochwertige Aufnahmen etwa für der Fujifilms „X Raw Studio“-Software nut- klassischen SLR-Kamera. die Street-Fotografie. Hier spielte sie auch zen möchte. Das Programm greift nämlich im Test ihre Stärken ganz besonders aus. auf den Prozessor der Kamera zur Bild- Unter anderem die extremen Da- Kleines, aber wichtiges Detail: Die Kamera wandlung zu, muss also während der Bear- tenmengen sorgen dafür, dass besitzt einen USB-Type-C-Anschluss. Da- beitung ständig mit der GFX 50R per USB die Geschwindigkeit der Kame- ra nicht mit aktuellen Systemka- – kommunizieren. Alternativ kann man Cap- meras im Kleinbildformat mithal- ture One in einer speziellen Fujifilm-Version ten kann. Das ist angesichts der zur Bearbeitung von Rohdaten nutzen. Bildergebnisse verschmerzbar.

Fazit Die GFX 50R erweitert die Produktreihe von Fujfilms-Mittelfor- matkameras um ein Modell, das die vielfach ausgezeichnete Bild- BEWERTUNG qualität der großen Schwester GFX 50S liefert, aber deutlich kom- Herstellerangabe 6192 Auflösung pakter und unauffälliger ist. Sie erschließt damit vielen weiteren Gemessen 6021 Fotografen das Mittelformat und dessen Leistungsstärke. Die Bewertung 99,3 Bedienung der Kamera ist so einfach wie bei einer normalen spie- 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Bildqualität 97,6 gellosen Systemkamera. Dabei sind besonders die hohe Qualität Handhabung 88,8 des elektronischen Suchers und die vielen Funktionsschalter sehr Ausstattung 91,5 hilfreich.

Messungen Auflösung Farbsättigung Dynamik in Vignettierung in Rauschen bei Rauschen bei Rauschen bei Rauschen bei (Messchart) f-Blendenstufen Blendenstufen ISO100 ISO200 ISO400 ISO max. Modell besser -> 100% ideal <- besser max. f14; -> besser max. f5 Stufen; <- besser <- besser <- besser <- besser <- besser

Fujifilm GFX 50R 6021 105.9 % 11.3 0.29 0.77 0.76 0.88 1.22 12800

Die Kamera liefert beeindruckende Auflösungswerte und damit Fotos, die extrem detailreich und sauber in allen Helligkeitsstufen durch- zeichnet sind. Die Farbsättigung ist minimal erhöht, jedoch spielt sich das in einem so engen Rahmen ab, dass der Effekt kaum auffällt. Auch die Rauschergebnisse und die Werte bei Messung des Kontrastumfangs sind exzellent.

90 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Test Fujifilm GFX 50R

Videotest: Fujifilm GFX 50R Die kompakte Mittelformatkamera bie- >> TECHNISCHE TESTBILDER tet die Aufnahme von Videos an. Sie be- schränkt sich dabei auf das Full-HD-For- mat mit 1.920 mal 1.080 Pixel, das sie mit maximal 30 Bildern pro Sekunde aufnimmt. PAL-kompatible 25 Aufnahmen pro Sekun- de und ein Modus mit der „Kinofrequenz“ von 24 Bildern sind ebenfalls wählbar. Gesichert werden die Videos auf den SD- Karten, die in den beiden Kartenschäch- ten der Kamera eingelegt sind. Die Filme werden als MOV-Dateien mit H.264-Kom- primierung abgelegt. Die Dauer ist auf ma- ximal knapp 30 Minuten pro Aufnahme be- grenzt. Um die Filmaufzeichnung zu starten, muss mit dem DRIVE-Knopf auf der Obersei- Ähnlich wie im Fotomodus zeigt der Die Fujfilm GFX 50S lieferte im Auflö- Weißabgleich eine leichte Verschiebung sungstest 960 von 1.080 Linien und damit te der Videomodus gewählt werden. Die in bläuliche bis magentafarbene Be- ein gutes, aber nicht rekordverdächtiges Videoaufnahme wird dann mittels Auslöser reiche des Farbraums. Die vollen Rot-, Ergebnis. Leichte Aliasing-Effekte treten gestartet. Weil der Videomodus damit eine Grün- und Blautöne sind stark gesättigt. an Kontrastkanten auf. Variante der Fotoaufnahme ist, gelten al- le Belichtungseinstellungen des Einzelbilds >> REALBILDAUFNAHMEN für das Filmen. Blende und Verschlusszeit lassen sich über den Blendenring und das Belichtungszeitenrad manuell wählen und die auf ISO 6.400 begrenzte Lichtempfind- lichkeit ebenfalls von Hand einstellen. Zwar kann die GFX 50R auch bei Videos die Simulationen analoger Filmmaterialien nutzen, aber leider fehlt ihr die mit der Fu- jifilm X-H1 und X-T3 eingeführte Eterna-Si- mulation eines klassischen Kinofilms. Der Tonpegel lässt sich manuell steuern. Zusätzlich kann ein externes Mikrofon an- geschlossen werden, um die Tonqualität zu verbessern.

Die Fujifilm GFX 50R liefert im Video-Modus etwas geringer gesättigte Farben. Die De- tailzeichnung ist für eine Full-HD-Aufnahme recht gut.

VIDEOFUNKTIONEN Video-Fazit Max. Auflösung: 1.920 × 1.080 Pixel >> BEISPIELVIDEO Die Fujifilm GFX 50R ist hin- Max. Frequenz: 30 Vollbilder/s Videoformat: MP4; H.264 sichtlich ihres Kamerakon- Speicher: 2 × SD/SDHC/SDXC-Karten https://bit.ly/2EdQEgF zepts eindeutig auf die profes- Zoomen bei Filmaufnahme: ja sionelle Mittelformatfotografie T EN Fokussieren bei Filmaufnahme: ja, Quicklink: gfx50rvideo ausgerichtet. Die Videoauf- kontinuierliche Schärfenachführung zeichnung wird mitunter als Stabilisator: abhängig vom Objektiv Das Video ist im „fotohitsvideos“-Kanal praktische Zusatzfunktion

CHE DA Manuelle Belichtung: ja mit zusätzlicher YouTube-Kompression betrachtet. Dabei liefert die S Manuelle ISO-Einstellung: ja abrufbar. Wer den Original-Clip betrach- Kamera gute Full-HD-Videos, Manueller Tonpegel/Mikrofonan- ten möchte, sollte ihn per Quicklink laden. Dabei handelt es sich um ein ZIP-Archiv, kommt aber bei ihren Video- schluss: ja/ja aufnahme nicht an die Flexibi- Besonderheit: Filmsimulation wählbar das die Fujifilm-GFX-50R-Datei ohne wei- T ECHNI tere Videokompression enthält. Internet: www.fujifilm.eu/de lität einer Fujifilm X-T3 heran.

FOTOHITS 3/2019 91 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Test nikon z 6

Die Z 6 von Nikon ist eine weitere spie- gellose Systemkamera des Herstellers, die einen Vollformatsensor nutzt. Z-System, zweite portion

ikon-Fotografen, die mit ei- Geschwindigkeit. Die weiteren Unter- Dazu gehören auch die beiden Funktions- ner spiegellosen Systemka- schiede zur Z 7 sind eher marginal, sodass tasten auf der Gehäusefront. Man bedient mera fotografieren wollen, die neue Kamera nach den positiven Tes- sie mit Mittel- oder Ringfinger, während die aber nicht gleich ein Pro- tergebnissen des ersten Modells eine sehr rechte Hand den handlichen Griffwulst der fi-Top-Modell mit extremer reizvolle, finanziell eher erschwingliche Al- neuen Nikon-Kameras umfasst. Auflösung wünschen, kön- ternative darstellt. FOTO HITS wollte wis- In der Werkseinstellung liegt auf der obe- Nnen ab sofort zur kleinen Schwester grei- sen, ob sich das auch in der Praxis bestä- ren der beiden Fronttasten die Kurzwahl fen. Diese gleichzeitig mit der Z 7 vorge- tigt. Um die Antwort vorwegzunehmen: Ja. zum Weißabgleich, der dann mit den zwei stellte, aber erst nun erhältliche Kamera Einstellrädern auf der Oberseite der Ka- ist eher als Allrounder konzipiert. Sie bie- DESIGN mera (siehe Abbildung rechts) eingestellt tet nämlich mit 24 Megapixel eine etwas Die kleine Schwester sieht dem größeren wird. Die untere Taste ruft die Fokusein- niedrigere Auflösung, mit bis zu zwölf Bil- Modell wie aus dem Gesicht geschnitten stellungen wie AF-S, AF-C oder MF auf, dern pro Sekunde aber auch eine höhere aus. Alle Bedienelemente sind identisch. die ebenfalls mit einem der Räder wählbar

92 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Mit einem aufwändigen Mini-Linsensystem stellt der Su- Die Display-Taste ist von einem kleinen Schwenkhebel ein- cher das Bild des Monitors hinter dem Okular brillant und gefasst, mit dem man zwischen Foto- und Videoansicht randscharf dar. Das LCD liefert dazu eine Auflösung von wechseln kann. Ein Druck auf die Taste selbst ändert die Zu- 3,69 Millionen RGB-Bildpunkten und gehört satzinformationen, die in das Bild eingeblendet werden. So mit seinen optischen Leistungen zu den zeigt etwa eine Ansicht die wichtigsten Belichtungs- und derzeit besten elektronischen Sucher- weiteren Parameter vergrößert an oder blendet eine andere systemen, die man finden kann. die elektronische Wasserwaage in das Live-Sucherbild ein.

Bei der Bedie- nung der Kame- ra erweist sich Das LC-Display speziell der klei- der Kamera bie- ne Joystick et- tet eine Auflösung was weiter oben von 2,1 Millionen als sehr prak- RGB-Bildpunkten. tisch, um Menü- Es ist nach oben befehle zu errei- um etwa 110 Grad chen oder sie per klappbar, nach Druck auf ihn zu unten kann man bestätigen. Zu- es um zirka 45 sätzlich besitzt Grad schwenken, die Kamera noch um es etwa bei ein klassisches Über-Kopf-Auf- Steuerfeld, um nahmen im Blick durch das Menü zu behalten. zu navigieren.

Für den Test standen alle drei derzeit er- hältlichen Z-Objektive bereit. Abgebildet ist die lichtstarke Vorn auf dem Griffwulst liegt der Kombina- Normalbrennweite Nikkor Z tionsschalter, der zum Aktivieren der Kame- 50 mm 1:1,8 S, die teilwei- ra dient und zudem den Auslöser umfasst. Et- se für technische Testauf- was dahinter befindet sich der Zusatzauslö- nahmen zum Einsatz kam. ser für die Aufnahme der Videos. Noch weiter Die weiteren Aufnahmen hinten sieht man ein Status-Display, das sich wie etwa das Porträt wur- dank OLED-Technik in dunkler Umgebung und den mit dem Zoomobjek- bei Sonnenschein gut ablesen lässt. Hier sind tiv Nikkor Z 24-70 mm 1:4 alle wichtigen Parameter auf einen Blick er- S gemacht, das bereits an kennbar. der seine außer- ordentlich guten Leistungen gezeigt hatte.

Das Moduswahlrad liegt links Auf der Oberseite der Kame- vom Sucherbuckel. Neben ei- ra finden sich zwei Funk- ner Vollautomatik, die in die- tionsschalter, die di- ser Kameraklasse eher un- rekt zur globalen Belich­ gewöhnlich ist, bietet tungskorrektur und zur die Kamera die Belich- Einstellung der ISO- tungsmodi P, S, A und Lichtempfindlichkeit M. Außerdem kann führen. Weiter der Fotograf drei hinten befindet selbstdefi- sich eines der nierte Vor- beiden Para- einstellungen meterräder, das sichern, die der Daumen der sich dann rechten Hand be- mit den Ein- quem erreicht. Im ma- stellungen U1 bis U3 nuellen Belichtungs- schnell abrufen las- modus etwa wird da- sen. mit die Verschlusszeit gesteuert.

FOTOHITS 3/2019 93 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Test nikon z 6

Den Test der Nikon Z 6 kann man in elektronischer Form kaufen TESTAUFNAHMEN unter www.fotohits.de/ql/nikon_z6

Es müssen nicht immer knapp 50 Megapixel sein. Die 24-Megapixel-Bilder der Nikon Z 6 wirken sehr scharf, brillant und kontrastreich. Details wie die Wimpern des Models sind im Foto deutlich erkennbar.

Trotz der recht hohen Sättigung im Farbton der roten Kleidung ist die Diffe- renzierung und damit Erkennbarkeit der Stofffasern gegeben. Auch dank der hohen Auflösung werden sie klar und deutlich reproduziert.

Die Nikon Z 6 liefert wie ihre große Schwester Z 7 farblich neutrale Blider. Erkennbar ist das an den extrem nied- rigen Ausschlägen für die Weiß-, Grau- und Schwarztöne, deren Balken außen rund um die Farbwerte in der Ergebnis- grafik zu sehen sind. Zudem wird der neutralgraue Hintergrund des Beispiel- bilds rechts exakt wiedergegeben. Die durchschnittliche Farbsättigung ist mit 113,3 Prozent für eine professionelle Kamera hoch. Der erhöhte Durchschnitts- Die Details des Metallsiebs oder der fili­ Ähnlich wie auch andere Nikon-Kameras wert basiert hauptsächlich auf dem sehr granen Strukturen auf der Platine im sorgt die Z 6 für eine übersättigte Repro- kräftigen Blau. Das ist sowohl in der Er- Standardtestbildmotiv sind kein Problem duktion der dunkelblauen Nuancen. Den- gebnisgrafik der Farbmesstafel oben als für die Nikon Z 6. Sie setzt sie quasi mit noch bleibt deren Differenzierung in ver- auch in entsprechenden Elementen im der vollen Auflösung ihres Sensors in schiedene Helligkeitsabstufungen sehr Beispielfoto rechts zu sehen. Hauttöne sichtbare Details um. Hilfreich dabei ist hoch. Das gilt auch für die roten Ele- werden natürlich reproduziert. die exzellente Qualität des Objektivs. mente im Foto.

94 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Die Anschlüsse der Kame- ra befinden sich auf der linken Gehäuseseite und sind zum Schutz vor Staub und Feuchtigkeit mit dicken Gummiklap- pen verschlossen. Für Vi- deofilmer gibt es auch ei- nen Mikrofonein- und ei- nen Kopfhörerausgang. sind, während das andere die Messfeldeinstellungen durchfährt (Einzel- Die Nikon lieferte mit 3.887 von 4.024 feld, automatische Wahl des Messfelds im gebaut werden. Bis dahin kann man den möglichen Linien in der Bildhöhe ein ex- zellentes Auflösungsergebnis. Die Kon- gesamten Bildbereich und ähnliches). FTZ-Bajonettadapter nutzen, der der Z 6 trastkanten werden von der Kamera Wie fast alle anderen Funktionselemente alle früheren Nikon-F-Objektive zugänglich leicht angehoben, um den Schärfeein- kann der Fotograf den beiden Fronttasten macht und alle deren Funktionen wie et- druck zu verstärken. auch andere Aufgaben mittels Menüein- wa Autofokus unterstützt. Das funktioniert stellung übertragen. so reibungslos, dass umsteigewillige Nikon- Ebenfalls hilfreich bei den Einstellungen ist Fotografen mit entsprechendem Objektiv- das berührungssensitive Display der Ka- fuhrpark diesen Adapter beim Kauf der Z 6 mera, mit dem man Menübefehle wählt, unbesehen mitbestellen sollten. im Wiedergabemodus per Wischbewegung durch die Bilder scrollt oder durch Spreiz- PRAXIS gesten in sie hineinzoomt. Der Bildschirm Die manuelle Fokussierung ist dank Lu- ist wie bei der Z 7 um etwa 110 Grad nach penfunktion und „Focus Peaking“ ange- oben und 45 Grad nach unten klappbar, nehm komfortabel. Letzteres muss zuvor aber man kann ihn leider nicht zur Seite im Menü – in der deutschen Übersetzung und damit auch zur Front der Kamera dre- etwas holprig formuliert – als „Konturfilter hen. Was der Kamera ebenfalls fehlt, ist für Lichter“ aktiviert werden. Die Sucher- ein integrierter Klappblitz. Dieser wäre in lupe wird nicht automatisch durch Betäti- vielen Aufnahmesituationen hilfreich, et- gen des Fokusrings gestartet, sondern er- wa beim Aufhellen eines Porträts im Ge- fordert den Druck auf die entsprechende Auch beim Dynamikumfang lieferte die genlicht. Vergrößerungstaste auf der Rückseite der Nikon Z 6 Bestwerte. Nicht nur das Ma- Wie die Z 7 arbeitet die neue Z 6 natür- Kamera. Sie besitzt ein internes Stabilisie- ximum von 11,9 Blendenstufen ist sehr lich mit dem neuen Z-Objektivbajonett, für rungssystem, das den beweglichen Sensor hoch, auch bei höheren Lichtempfind- lichkeitseinstellungen hält sie ein Ni- das derzeit drei Lösungen zur Auswahl während der Belichtung blitzschnell gegen veau von zehn bis elf Blendenstufen. stehen. In diesem und im nächsten Jahr die Wackelrichtungen der Fotografenhand soll die Palette aber noch erheblich aus- verschiebt. Aufnahmen mit einer 50-Milli- meter-Brennweite kann man mit ein wenig Auflösung: 6.048 × 4.024 Pixel, Konzentration somit noch mit Verschluss- 24,3 MP zeiten von ¼ oder gar ½ Sekunde ver- Chip-Größe: 35,9 × 23,9 mm wacklungsfrei hinbekommen. Nikon gibt Objektiv: 24-70 mm; F4,0 fünf Lichtwertstufen als Gewinn durch den Integrierter Bildstabilisator: ja; Stabilisator an. Diese lassen sich folglich zusätzlich digital bei Video erreichen, wenn man etwa bei der genann- Verschlusszeiten: Bulb; 30 bis ten Brennweite davon ausgeht, dass man 1/8.000 s ohne Stabilisierungshilfe Aufnahmen mit Belichtungsmodi: Vollautomatik; P, 1/50 bis 1/60 Sekunde verwacklungsfrei Av, Tv und M; Effektmodi hätte aufnehmen können. T EN ISO: 100-51.200; erweitert Die Z 6 ist gegenüber ihrer großen Schwes- bis ISO 204.800 ter stärker auf schnellere Geschwindigkeit Autofokusfelder: Kontrastmes- statt hoher Bildauflösung ausgerichtet. Bis sung, 273 Bereiche und Modi wähl- CHE DA zu zwölf Bilder pro Sekunde sind möglich. Die höchste Lichtempfindlichkeit (ohne

S bar Dieser Wert gilt jedoch nur unter der Be- Zusatzverstärkung) beträgt ISO 51.200. ,Sucher:6 3 9 Mio. Bildpunkte dingung, dass etwa die Belichtungsmes- Erst hier klettert der y-Faktor, der das LCD: 8 cm; 2,1 Mio. Bildpunkte Rauschen angibt, über die magische Preis (UVP): 2.499 Euro sung fixiert bleibt. Im Normalfall wird man Ein-Prozent-Marke. Das Rauschen und T ECHNI Internet: www.nikon.de fünf bis acht Bilder pro Sekunde erreichen. die dagegen steuernde Glättungsfilte- Nach etwa 40 bis 50 Bildern ist der Zwi- rung sind sichtbar, bleiben aber dezent. РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

ISO 100 Knackige Kontraste und klare, scharfe Bilder entstehen mit der Z 6, wenn sie mit einer Lichtempfindlichkeitsein- stellung von ISO 100 arbeitet. Die spie- gellose Systemkamera von Nikon lie- fert sauber reproduzierte 24-Megapi- xel-Aufnahmen.

ISO 51.200 Erstklassige Leistung auch bei höchs- ter ISO-Stufe: Zwar ist besonders in dunklen Flächen das Rauschen und die Glättungsfilterung erkennbar, doch die Bilder der Nikon Z 6 wirken auch in diesem Modus brillant. Sie sind nur ein wenig weicher gezeichnet.

Kontrastreiche Bilder, die alles aus der 24-Megapixel-Auflösung des Bildsensors herausholen, sind das Kennzeichen der kleineren Z- Kamera. Diese steht jedoch nur in der Auflösung der Z 7 nach, in vielen anderen Aspekten ist sie mindestens gleichauf. schenspeicher gefüllt und die Serienbild- Format noch als ein wenig exotisch und ist aufzeichnung wird langsamer, weil die Da- gegenüber SD-Karten von gleicher Kapazi- Für eine Kamera mit Vollformat- sensor ist die Z 6 erfreulich klein ten direkt auf das Speichermedium ge- tät auch etwas teurer. und leicht. Hier trumpft das schrieben werden. Zwar nutzt die Nikon Z Als ein kleiner Kritikpunkt gilt wie schon spiegellose System auf. Die erst- 6 mit XQD einen schnellen Speicherstan- bei der Z 7, dass nur ein Kartenschacht zur klassigen Bildergebnisse tragen + dard, aber natürlich ist auch dieser lang- Verfügung steht, sodass nicht mit einem dann das ihrige zur Bestnote bei. samer als der interne Zwischenspeicher. automatischen Backup gearbeitet bezie- Die Wahl von XQD ist hinsichtlich der hungsweise nicht kontinuierlich mit der Die Auswahl an nativen Objek- Schreib- und Lesegeschwindigkeit erfreu- zweiten Karte weiter fotografiert werden tiven für das Z-System ist über- lich und nachvollziehbar, allerdings gilt das kann, wenn die erste gefüllt ist. Auch die schaubar, aber die F-Adaption hilft hier weiter. Ärgerlich ist, – getrennte Aufzeichnung von Fotos und von dass der Monitor der Kamera nur Videos wäre auf zwei Kartensystemen und/ hoch und runter geklappt, aber oder -typen mitunter sinnvoll. nicht geschwenkt werden kann.

Fazit Wie bei der Nikon Z 7 gilt auch für die Z 6, dass sich das lange Warten auf professionelle Kameras ohne Spiegelsystem, aber mit BEWERTUNG Vollformatsensor gelohnt hat. Die Z 6 spielt leistungstechnisch Herstellerangabe 4024 Auflösung durch ihren anderen Sensor, ihre damit höhere Geschwindigkeit Gemessen 3887 und durch ihren niedrigeren Preis in einer anderen Liga als ihre Bewertung 99,3 große Schwester. Aber sie stellt eine professionelle Lösung zum 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Bildqualität 97,6 Beispiel für Anwender in der Sportfotografie dar. Zudem ist sie Handhabung 97,9 als eine sehr gute Videokamera und damit Allrounderin nutzbar, Ausstattung 91,3 wie die Daten auf der gegenüberliegenden Seite zeigen.

Messungen Auflösung Farbsättigung Dynamik in Vignettierung in Rauschen bei Rauschen bei Rauschen bei Rauschen bei (Messchart) f-Blendenstufen Blendenstufen ISO100 ISO200 ISO400 ISO max. Modell besser -> 100% ideal <- besser max. f14; -> besser max. f5 Stufen; <- besser <- besser <- besser <- besser <- besser

Nikon Z 6 3887 113.2 % 11.7 0.35 0.57 0.59 0.64 1.14 51200

Die nominelle Sensorauflösung setzt die Nikon Z 6 quasi 1:1 in sichtbare Bilddetails um. Auch der Wert für den Kontrastumfang ist ex- trem hoch – und bleibt dies auch bei höheren ISO-Lichtempfindlichkeitseinstellungen. Gegenüber der Nikon Z 7 mag es die Z 6 eine Spur bunter und sorgte bei der Aufnahme der Farbmesstafel für eine etwas höhere Gesamtsättigung.

96 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Test nikon z 6

Videotest: NIKON Z 6 Nikons neue Spiegellose zeichnet auch Vi- >> TECHNISCHE TESTBILDER deos in einer Maximalauflösung von 3.840 mal 2.160 Pixel und somit 4K/UHD-Auflö- sung auf. Diese Filme werden mit maximal 30 Bildern pro Sekunde erfasst, im Full- HD-Modus sind bis zu 120 Bilder mög- lich. Damit lassen sich sehr schöne Zeit- lupen-Effekte gestalten. Gesichert werden die Videos wahlweise im MOV- oder MP4- Format, wobei in beiden Fällen eine H.264- Komprimierung zum Einsatz kommt. Die Kamera kann im LOG-Farbmodus ar- beiten und dann Dateien mit einem ver- größerten Dynamikumfang ausgeben. Dies ist nur möglich, wenn das Video über die HDMI-Schnittstelle auf einem externen Re- korder aufgezeichnet wird. Zudem gibt es Der Weißabgleich sitzt auch bei Video- Im Full-HD- und im 4K-Modus liefert die filmen exakt auf dem Punkt. Verschie- Z 6 hochauflösende Videos. Die 1080p- dann die Möglichkeit, zehn Bit Farbtiefe zu bungen zu den Sollwerten durch zu hohe Aufnahme gibt sie mit 1.061 von 1.080 nutzen. Sättigung ergeben sich im Rot-, ganz be- möglichen Linien in der Bildhöhe wieder, Bei der Videoaufzeichnung kann die neue sonders stark aber im Blaubereich. die 4K-Daten mit 1.918 von 2.160 Linien. Z 6 nicht nur das Sensorstabilisierungssys- tem einsetzen, sondern noch eine digitale >> REALBILDAUFNAHMEN VR-Funktion hinzuziehen, mit der sehr ru- hig stehende Aufnahmen entstehen. Sie zeigen allerdings durch die leichte Ver- größerung des Bilds, die zur digitalen Ver- schiebung der Aufnahme gegen die Wa- ckelrichtung notwendig ist, einen etwas anderen Bildausschnitt. Der Ton der Kamera lässt sich manuell steuern. Zur Verbesserung der Aufnahme steht ein Anschluss für ein Zusatzmikrofon zur Verfügung. Die Tonaufnahme kann über einen ebenfalls vorhandenen 3,5-Millime- ter-Anschluss mittels Kopfhörer kontrolliert werden.

Die winterliche Straßenszene mit extremen Kontrasten in den hellen Himmelsregionen und den Schattenelementen gibt die Nikon Z 6 sehr gut wieder.

VIDEOFUNKTIONEN Video-Fazit Max. Auflösung: 3.840 × 2.160 Pixel >> BEISPIELVIDEO Die Nikon Z 6 bietet umfang- Max. Frequenz: 30 Vollbilder/s Videoformat: MP4, MOV; H.264 reiche Videomöglichkeiten, Speicher: 1 × XQD-Karte https://bit.ly/2AOXNQq zu denen hochauflösende Zoomen bei Filmaufnahme: manuell 4K-Filme ebenso gehören wie T EN Fokussieren bei Filmaufnahme: ja, Quicklink: z6video manuelle Belichtungseinstel- kontinuierliche Schärfenachführung lungen, viele verschiedene Stabilisator: ja; zusätzlich digital Das Video ist im „fotohitsvideos“-Kanal Bildfrequenzen inklusive der

CHE DA Manuelle Belichtung: ja mit zusätzlicher YouTube-Kompression Möglichkeit zu Zeitlupen im S Manuelle ISO-Einstellung: ja abrufbar. Wer den Original-Clip betrach- Full-HD-Modus oder auch die Manueller Tonpegel/Mikrofonan- ten möchte, sollte ihn per Quicklink la- den. Dabei handelt es sich um ein ZIP-Ar- Steuerung des Tons mittels schluss: ja/ja Pegel-Anpassung und Kontrol- Besonderheit: Zeitlupe 120 B/s chiv, das die Nikon-Z-6-Datei ohne wei- T ECHNI tere Videokompression enthält. Internet: www.nikon.de le per Kopfhörer.

FOTOHITS 3/2019 97 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Nah am licht Wer auf hohe Teleleistung und gleichzeitig hohe Lichtstärke angewiesen ist, muss erstens suchen und zweitens tief in die Tasche greifen. Das Sigma 70- 200mm F2.8 DG OS HSM aus der Sports-Edition bietet beides – zu einem attraktiven Preis.

as neue Sigma-Objektiv ist stellschraube kann man das Objektiv zu- wahlweise mit Anschlüs- sammen mit der Kamera stufenlos um 360 sen für Canon-EF-, Nikon- Grad drehen, wobei die vier 90-Grad-Po- F- oder Sigma-SA-Bajonett sitionen etwa für Hochformataufnahmen erhältlich. Es ist für Kame- markiert und als ein leichtes Einrasten ras mit Vollformatsensor spürbar sind. Der Stativfuß der Schelle hat berechnet,D kann aber auch an SLRs mit eine Arca-Swiss-kompatible Nut, mit der APS-S-C-Sensor eingesetzt werden. man das 70-200-Millimeter ohne zusätz- Zwecks Gewichtersparnis besteht ein groß- liche Schnellwechselplatte direkt auf vielen er Teil des Objektivkorpus aus einer Ma- Stativköpfen befestigen kann. gnesiumlegierung. Aufgrund des sehr auf- wändigen optischen Aufbaus bringt es das ROBUST UND STABIL neue Objektiv dennoch auf 1.805 Gramm Wenn nicht mit einem Stativ gearbeitet Lebendgewicht. Da ist die integrierte Sta- werden kann, schlägt die Stunde des inte- tivschelle hilfreich, mit der man es samt grierten Bildstabilisators. Die elektronisch Kamera auf einem Stativ befestigt, um Ver- und blitzschnell verschobene Linsengrup- wackler auszuschließen. Vier Schalter an der linken Gehäuseseite Die Schelle ist integraler Bestandteil des steuern unter anderem den Bildstabilisa- Objektivkörpers. Nach Lösen einer Fest- tor oder wechseln zwischen AF und MF.

98 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Test sigma 70-200mm F2.8 DG OS HSM | Sports

pe, die Verwackler ausgleicht, schenkt dem Fotografen vier volle Belichtungsstu- fen und damit ausgedehnte Verschluss- zeiten. Gemeinsam mit der für ein Teleob- jektiv hohen Lichtstärke von 1:2,8 reicht das, um auch in der Dämmerung Aufnah- men mit längster Brennweite aus der Hand machen zu können. Der Stabilisator lässt sich mittels eines Schalters an der linken Gehäuseseite steu- ern. Er bietet zwei Arbeitsmodi. Im Nor- malmodus 1 stabilisiert er alle Bewegungs- Mit fast zwei Kilogramm ist das achsen, im Modus 2 werden nur vertika- Sigma-Objektiv ein Schwerge- le Verwackler kompensiert. So zeigen per wicht. Es liegt aber sehr gut in der Hand und ist einfach bedienbar. Kamera nachgeführte Aufnahmen einen Sportler auch mit dem gewünschten Wisch­ dus, während der vierte „Custom“-Schal- Der vordere und breite Objektivdrehring effekt. ter mit den Rasten Off/C1/C2 zwei indivi- verstellt die Brennweite des Objektivs und duelle Objektiveinstellungen aufruft. Diese bietet die richtige Feinabstimmung aus HANDHABUNG muss der Fotograf mittels des optionalen leichter Verstellmöglichkeit und Friktion, An der linken Gehäuseseite finden sich „USB Docks“ und der Software Sigma Op- um die eingestellte Brennweite festzuhal- noch weitere Schalter. Der obere wechselt timization Pro auf das Objektiv aufspielen. ten. Der hintere Objektivring verstellt die zwischen Autofokus und manueller Schär- Auf der oberen, linken und unteren Seite Schärfe manuell und besitzt zwei Anschlä- feeinstellung. Seine dritte „M O“-Mittelpo- befinden sich drei Tasten zur kurzfristigen ge für Naheinstellgrenze und Unendlich. sition für „Manual Override“ ermöglicht es, Deaktivierung des Autofokus. Auch deren Auch bei seiner Betätigung ist die Hand- bei aktiviertem AF die Schärfe manuell zu Funktion kann über das USB-Dock geän- habung des spritz- und staubgeschützten korrigieren. dert werden. Sigma-Objektivs sehr gut. Darunter befindet sich ein Schalter, um den Fokussierbereich auf die Entfernung Auflösung Kamera-Maximalauflösung: 3.744 Linien von drei Metern bis unendlich zu begrenz- 3.500 en. In seiner „Full“-Einstellung fährt das 3.612 Linien, 70 mm Objektiv dagegen den kompletten Fokus- 3.000 bereich bis zur Naheinstellgrenze von 1,2 2.756 Linien, 200 mm Metern durch. In dieser Minimaleinstellung 2.500 beträgt der Abbildungsmaßstab 1:4,8, so- dass das Sigma nicht unbedingt als Makro- 2.000 objektiv einsetzbar ist. 1.500 Der dritte Schalter übernimmt die er- wähnte Umschaltung des Stabilisatormo- 1.000

500 2,8 4,0 5,6 8,0 11 16 Blende 22 Das neue Sigma-Telezoom liefert eine sehr ausgewogene Leistung über den gesamten Blendenbereich hinweg. Die höchste Auflösung wird im Bereich zwischen f4 und f8 er- reicht, ab f11 machen Beugungseffekte die Fotos ein wenig weicher.

Sehr hohe Bildqualität und exzellente Kontrast- sowie Farbwiedergabe kenn- Sigma 70-200 mm f2,8 zeichnen die Bilder, die das neue Tele-Zoomobjektiv von Sigm produziert. + en

t Brennweite: 70-200 mm Hohe Lichtstärke und aufwändiger optischer Aufbau sorgen trotz Magnesium- Lichtstärke: 1:2,8 gehäuse für ein recht hohes Gewicht und üppiges Volumen. – Für Sensorformat: Kleinbild Bajonettanschlüsse: Nikon, Fazit

che da Canon, Sigma

s Das Objektiv liefert hochaufgelöste, kontraststarke Bilder mit zirka 94,2 × 202,9 mm Größe: exzellenten Farben. Mit seiner hohen Leistung braucht es sich Gewicht: zirka 1.805 Gramm Preis (UVP): 1.399 Euro nicht hinter den 70-200er-Lösungen der Kamerahersteller mit

echni Internet: www.sigma-foto.de ebenfalls Blende f2,8 zu verstecken, sondern ist eine attrak- t

tive und zudem kostengünstige Alternative.

FOTOHITS 3/2019 99 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Test Tamron SP 15-30mm F/2.8

scharfes Teil Das Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD G2 bietet Weitwinkelfotografen eine stufenlose Wahl des Bild- ausschnitts und damit Flexibilität bei der Gestaltung.

as neue Tamron ist die Wei- zehn Gramm weniger als Nikon-Varian- terentwicklung eines Klas- te ist das Ultra-Weitwinkel-Tamron beim sikers, der bei auf Architek- Transport und bei längeren Aufnahmeses- tur oder Landschaft spezi- sions fast eine Bürde. Gemeinsam mit der alisierten Fotografen einen im Test verwendeten Canon EOS 5D Mark fast legendären Ruf genießt. II und ihren 900 Gramm hält der Fotograf NDach dem Tamron SP 2,8/15-30mm Di zwei Kilogramm in den Händen. VC USD ist diese Neuheit mit dem ebenso Da ist es hilfreich, dass die neue Tamron- unaussprechlichen Namen SP 15-30mm Optik trotz ihrer Weitwinkel-Charakteristik F/2.8 Di VC USD G2 die konsequente Fort- einen optischen Bildstabilisator besitzt, der führung des Ultra-Weitwinkel-Zooms. Da- das unweigerlich auftretende Zittern der mit sind nun drei Zoomobjektive von Tam- Hände wirkungsvoll ausgleicht. Die für ein ron mit ihrer hohen Lichtstärke von 1:2,8 Weitwinkel sehr ungewöhnliche Lösung er- in der nun zweiten Generation erhältlich: reicht laut Datenblatt eine Stabilisierungs- Ein Standardzoom mit 24 bis 70 Millime- leistung von etwa 4,5 Blendenstufen, was tern und ein Telezoom mit 70 bis 200 Milli- sich im Test nachvollziehen ließ. Sie ent- metern Brennweite gehören dazu. spricht bei ursprünglich 1/60 Sekunde, die man frei aus der Hand aufnimmt, einer Verschlusszeitenverlängerung auf annä- vIEL NEUES Die zwei Tasten links am Gehäuse akti- Das Objektiv ist ein massiver Brocken: Mit hernd 1/3 Sekunde. Fotos mit dieser Be- vieren den Bildstabilisator und wechseln 1.110 Gramm in der Canon-Version und lichtungszeit ergaben verwertbare Ergeb- zwischen Auto- und manuellem Fokus.

100 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

nisse. Bereits der Vorgänger arbeitete mit einer Stabilisierungslösung, die jetzt aber spürbar leistungsfähiger geworden ist. Das verdankt sie ihrem neuen Prozessorsys- tem, das mit zwei Recheneinheiten arbei- tet und als „Dual-MPU“ (Micro-Processing Unit) bezeichnet wird. Es erkennt Verwack- ler präziser und reagiert auch flotter. Zudem beschleunigt die Dual-MPU das Au- tofokussystem des Objektivs. Die im Test genutzte und ältere Canon EOS 5D Mark II profitierte davon, weil das Objektiv nicht den Flaschenhals bildete. Alle von der Ca- non gelieferten Autofokusbefehle wurden umgehend in die Verstellung der Schärfe Dank großer Offenblende von f2,8 ist selbst bei Aufnahmen mit 15-Millimeter-Extrem- umgesetzt. weitwinkel bereits ein Unschärfeeffekt erkennbar.

AUFBAU den griffigen Einstellringe wird die Brenn- seitlich einfallendes Streulicht anfällig Die tulpenförmige Streulichtblende ist wie weite verstellt, der dünnere ist für die ma- sind, hat der Hersteller mit der AX („An- beim Vorgängerobjektiv fest in das Ge- nuelle Schärferegelung zuständig. ti-reflection eXpand“) eine speziell darauf häuse integriert. Gemeinsam mit der stark abgestimmte Vergütung entwickelt. Inner- gewölbten Frontlinse verhindert das den GUTE GÜTE halb des Objektivaufbaus aus 18 Linsen­ Einsatz von Schraubfiltern. Wer als Land- Die guten Testergebnisse hinsichtlich der elementen in 13 Gruppen kommen weitere schaftsfotograf also Aufnahmen mit Grau- Auflösung verdankt das Tamron auch den Beschichtungsverfahren zum Einsatz. Ins- verlaufs- oder Polarisationsfiltern machen neuen Vergütungstechniken. Da Weitwin- gesamt liefert das Objektiv sehr anspre- möchte, muss als Nikon-Besitzer auf spe- kelobjektive stark für Reflexionen durch chende Fotos. zielle Halterungen mit Rechteckfiltern zu- rückgreifen. Die Canon-Variante ist dage- Auflösung Kamera-Maximalauflösung: 3.744 Linien gen mit einer internen Filterhalterung hin- 3.500 3.721 Linien, 15 mm ten am Bajonett ausgerüstet, in die man 3.556 Linien, 30 mm Gelfilter einlegen kann. 3.000 Die Bedienung des wetterfest abgedich- teten Objektivs ist einfach: Eine mecha- 2.500 nische Entfernungsskala ist auf der Ober- seite erkennbar, links am Gehäuse deak- 2.000 tiviert ein Schalter den Bildstabilisator und 1.500 ein zweiter wechselt zwischen Autofokus und MF-Modus. Mit dem größeren der bei- 1.000

500 2,8 4,0 5,6 8,0 11 16 Blende 22 Die Auflösungsleistung des neuen Objektivs ist bei 15 Millimetern höher als bei der 30- Millimeter-Einstellung. In beiden Fällen sinkt die Auflösung erst bei höheren Blenden- stufen durch auftretende Beugungseffekte.

Die optische Leistung ist in der kürzesten Weitwinkeleinstellung exzellent, Tamron 15-30mm f2,8 lässt bei 30 Millimetern aber etwas nach. Der Stabilisator ist vielfach hilfreich. + en

t Brennweite: 15-30 mm Starkes Weitwinkel kombiniert mit recht hoher Lichtstärke – das ergibt fast Lichtstärke: 1:2,8 zwangsläufig hohes Gewicht und großes Volumen. – Für Sensorformat: Kleinbild Bajonettanschlüsse: Nikon, Fazit

che da Canon

s Die Auffrischung des Objektivs mit neuen Prozessoren, neuer zirka 98,4 × 145 mm Größe: Vergütungstechnik, neuem Aufbau und vielem mehr sorgt da- Gewicht: zirka 1.110 Gramm Preis (UVP): 1.749 Euro für, dass sich auch die zweite Generation des Ultrazooms zum

echni Internet: www.tamron.eu/de Klassiker entwickeln könnte. Das Tamron SP 15-30mm F/2.8 t

Di VC USD G2 liefert dazu eine sehr hohe Bildqualität.

FOTOHITS 3/2019 101 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Test Zeiss Batis 2/40 CF

1:1-Ausschnitt – 40 mm, f11, 8 s, ISO 100

kraft der mitte Das Zeiss Batis 2/40 CF ergänzt die lichtstarke Objektivserie für Sonys Vollformat- kameras, indem es die Lücke zwischen den Lösungen mit 25 und 85 Millimetern durch eine etwas ungewöhnliche Brennweite von 40 Millimetern schließt.

eiss überrascht häufig mit eben- mit der Schärfeeinstellung gekoppelt, son- so originellen wie innovativen dern steuert diese mittels Motorkraft. Da- Ansätzen. Deshalb entpuppen her gibt es auch keine Anschläge für die sich die daraus resultierenden Maximaleinstellungen von Nahbereich Objektive in der Regel auch als und für unendlich. Die Fokussierung er- sehr leistungsstark. folgt sehr flott und direkt, sodass man die ZDas gilt besonders für das neue Zeiss Batis Schärfe von Hand ebenso gezielt wie kom- 2/40 CF, das zu den Normalfestbrennwei- fortabel justieren kann. ten zählt. Aber gegenüber der Phalanx der Trotz seines recht aufwändigen Aufbaus Konkurrenz mit 50 Millimetern Brennwei- aus neun Linsen in acht Gruppen und eines te arbeitet es mit ungewöhnlichen 40 Milli- massiven Gehäuses ist das neue Batis-Ob- metern und bringt somit eine leichte Weit- jektiv vergleichsweise leicht. Es liegt mit winkelcharakteristik ins Bild. 361 Gramm gut in der Hand und wirkt ge- Rein äußerlich ähnelt das Objektiv den an- meinsam mit der im Test verwendeten So- deren Batis-Systemen von Zeiss. Das De- ny Alpha A7 II sehr gut ausbalanciert, so- sign ist stringent und auf das Wesentliche dass man das Aufnahmesystem über län- reduziert. Der auf den ersten Anschein gere Zeit verkrampfungsfrei vors Auge hal- sehr glatt wirkende Fokusring lässt sich ten kann. Das Objektiv besitzt keine mechanische durch seine weiche Gummierung sehr ziel- Das Objektivgehäuse ist spritzwasser- und Entfernungsskala, sondern einen OLED- sicher bedienen – Batis-Fotografen kennen staubgeschützt, um nicht nur im Studio, Bildschirm. Einziges Bedienelement ist das bereits. Der Ring ist nicht mechanisch sondern auch für die Street- und Outdoor- der seitlich angebrachte Fokusknopf.

102 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Fotografie eingesetzt werden zu können. Aber auch in allen anderen Aufnahmesi- tuationen unterstützt das Batis die Kame- ra durch eine sehr gute und nahtlose Zu- sammenarbeit bei der automatischen Fo- kussierung der Sony Alpha. Mit dem Zeiss- Objektiv lässt sich mit ihr wie mit einer Op- tik des Kameraherstellers arbeiten. So wer- den etwa alle Sonderfunktionen wie der bei Porträts wichtige „Eye-AF“ unterstützt. BESONDERHEITEN Der Einsatz einer OLED-Anzeige statt ei- 1:1-Ausschnitt – 40 mm, f10, 10 s, ISO 100 ner mechanischen Entfernungsskala ist fast genial. Sie zeigt die eingestellte Schär- Verzeichnungen treten mit dem Zeiss Batis 2/40 CF praktisch nicht auf. Vertikale und fe und – abhängig von der aktuell gewähl- horizontale Linien werden ganz gerade abgebildet. ten Blende – den Schärfentiefenbereich an. Das ist etwa dann hilfreich, wenn man die so die Anmutung der unscharfen Bildele- dem Objektiv sind ausgesprochen kon- große Offenblende des Objektivs einsetzen mente – wirkt sehr natürlich. trastreich und zeigen kraftvolle Farben. Die möchte, bei der die Schärfentiefe sehr ge- Auflösungsleistung ist exzellent, die Dar- ring ist. Das Display war im Test unter allen IM TEST stellung des Unschärfebereichs – wie er- Lichtbedingungen gut ablesbar. Die Ent- Neben der problemlosen Integration in das wähnt – natürlich. Die Vignettierung fiel mit fernungseinstellung wird wahlweise in Fuß Sony-Aufnahmesystem durch Unterstüt- 0,25 Blendenstufen gering aus, gleiches oder in Metern/Zentimetern angegeben. zung des schnellen Autofokus überzeugte gilt für die Verzeichnung von nur 1,2 Pro- Als einziges Objektiv der Batis-Serie trägt das jüngste Mitglied der Batis-Familie auch zent. Beide Effekte lassen sich zudem bei die Neuvorstellung die Zusatzbezeichnung in der Bildwiedergabe. Die Aufnahmen mit Raw-Aufnahmen problemlos korrigieren. CF. Diese steht für „Close Focus“ und weist Auflösung auf die sehr kurze Naheinstellgrenze der 6.000

Schärfe von nur 24,4 Zentimetern hin. Mit 5.500 Kamera-Maximalauflösung: 5.304 Linien einem daraus resultierenden Abbildungs- 5.000 maßstab von 1:3,3 ist das neue Zeiss Ba- 4.500 tis zwar noch kein echtes Makro-Objektiv, 5.018 Linien, 40 mm aber es eignet sich durchaus für Nahauf- 4.000 nahmen. 3.500

Der angenehme Bildeindruck wird durch 3.000 die geringe Schärfentiefe bei der großen Offenblende von f2,0 verstärkt, denn die 2.500 Bokeh-Darstellung des Zeiss Batis – al- 2.000 1.500

1.000 2,0 2,8 4,0 5,6 8,0 11 16 Blende 22

Bereits bei Offenblende 2,0 erreicht das Zeiss-Objektiv eine sehr hohe Auflösungsleis- tung, die bei Blende 4,0 ihr Maximum mit 5.018 von 5.304 Linien in der Bildhöhe findet. Ab Blende 11 machen sich Beugungseffekte sehr deutlich bemerkbar.

Leistungsstarkes und leichtes Zeiss-Festbrennweiten-Objektiv mit Tendenz in Zeiss Batis 2/40 CF Richtung Weitwinkel, was etwa der Architekturfotografie entgegenkommt. + en

t Brennweite: 40 mm Die digitale Entfernungsskala auf dem OLED-Display ist von Fuß auf Meter um- Lichtstärke: 1:2,0 schaltbar, erfordert dafür aber (einmalig) sehr viel „Kurbelei“ am Fokusring. – Für Sensorformat: Kleinbild Bajonettanschlüsse: Sony E Fazit

che da (Vollformat)

s Ausstattung und Leistung des neuen Zeiss Batis 2/40 CF sind zirka 91 × 106 mm Größe: exzellent. Wer als Fotograf mit Sony-Alpha-Kameras mit Voll- Gewicht: zirka 361 Gramm Preis (UVP): 1.299 Euro formatsensoren arbeitet, kann mit dem Batis-Objektiv nichts

echni Internet: www.zeiss.de falsch machen. Mit seinen geringen Abmessungen ist es un- t

auffällig und damit auch für die Street-Fotografie geeignet.

FOTOHITS 3/2019 103 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

TEST reflecta digitDia 7000 Dia-roboter Geradezu stoisch arbeitet der reflecta digitDia 7000 ganze Diamagazine ab. So digitalisiert er stapelweise Durchsichtvorlagen, ohne dass der Anwender et- was dabei tun muss. Hierdurch macht sich auch sein hoher Preis bezahlt.

Der reflecta digitDia 7000 wird mit Netzteil, USB-Kabel, Software, Handbuch und einem Diamagazin geliefert. Der Scanner bietet nur zwei Anschlüsse auf der linken Gehäuseseite: einen Rundstecker für das mitgelieferte Netzteil und einen USB-2.0-Anschluss für die Verbindung zum Rechner.

er digitDia 7000 ist ein Dia­ heit eingebaut. Diese wird vom PC oder Software starten, stürzte aber sang- und scanner, mit dem man au- Mac mittels der Software CyberView X5 klanglos bei ersten Vorschau- oder Fein- tomatisch ganze Diamaga- gesteuert, die den Scanner über seinen scans ab. Erst ein Programmstart im Ad- zine digitalisieren kann. Er USB-Anschluss anspricht. ministrator-Modus (ein rechter Mausklick sieht daher äußerlich wie auf das Programm-Icon und dann die ent- ein Diaprojektor aus, in den ERSTE SCHRITTE sprechende Moduswahl im Aufklapp-Me- manD das Magazin einschiebt. Kompatibel Die Installation der Software und ihr ers- nu) verhinderte dieses Verhalten. Kurz: ist er zu vielen verschiedenen Magazin- ter Start verliefen im Test holprig. Bei der Wer sich mit den Tücken des Windows- typen wie Reflecta CS, Paximat und Uni- Installation meldete Windows-Defender Betriebssystems nicht auskennt, kann auf versal, welhalb sich alle handelsüblichen die Gefahr eines Virus, vermutlich weil das Schwierigkeiten stoßen. Varianten nutzen lassen und die Magazine Programm nicht offiziell von Microsoft si- Die Software bietet die Möglichkeit, Einzel- nicht manuell umgeschichtet werden müs- gniert ist. bilder oder ganze Diamagazine zu digitali- sen. Statt eines Projektionssystems ist in Die Meldung lässt sich ignorieren und die sieren. Der Anwender kann Bilder aus dem den digitDia 7000 natürlich eine Scanein- Installation beginnt. Danach ließ sich die Magazin durch Betätigen der Vorschub-

104 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Sorgfältig aufbewahrte Diafilme aus den 1980er und 1990er-Jahren digitalisiert der Scan- ner dank MagicTouch-Automatik ohne störenden Staub oder Kratzer. Die Auflösung ist er- freulich hoch und macht bereits das Filmkorn der Vorlage digital sichtbar. und Rückwärts-Taste am Gerät oder per die Anti-Staubfunktion sollte dagegen bei- Software wählen. Auch die Möglichkeit, für behalten bleiben. Ein 50-Dia-Magazin digi- alle Bilder etwa eines 36er- oder 50er-Ma- talisierte der digitDia 7000 mit diesen opti- gazins einzelne Vorschaubilder zu erfassen, mierten Einstellungen in drei Stunden und dass die analogen Diavorlagen selbst die- besteht. In der Regel wird man aber beim 16 Minuten. se Auflösung nicht bieten, die dem 10.000- Digitalisieren ganzer Bildersammlungen ppi-Wert entspräche. Man erfassst damit ohnehin die Automatikfunktionen des Ge- ERGEBNISSE praktisch nur noch das Filmkorn, aber kei- räts nutzen, das dann ohne jedes Zutun Die Auflösungsleistung des Scanners ist ne weiteren Bilddetails. die Bilder mit selbsttätig eingestellten Kor- beachtlich, auch wenn er die nominellen Durch die 16-Bit-Verarbeitung bei einem rekturwerten für Farbe, Weißabgleich und 10.000 ppi nicht erreicht und beim Test mit 10.000-ppi-Scan entstehen zudem Tif- Kontrast in den Rechner einliest. dem USAF-Testchart real eher im Bereich Dateien mit 700 Megabyte pro Foto, was der 5.000 ppi liegt. Dennoch werden die Di- unhandlich bei Nachbearbeitung und Ar- GESCHWINDIGKEIT as sehr detailreich erfasst. Zu beachten ist, chivierung ist. Der oben erwähnte Kom- Das Scannen von Dias ist sehr zeitaufwän- dig, da beißt die Maus keinen Faden ab – auch der reflecta digitDia 7000 nicht. Ein Einzeldia, das mit praktisch allen Optimie- rungsfunktionen sowie in höchster Auflö- sung von 10.000 ppi und mit 16 Bit Farb- tiefe gescannt wurde, lag nach zehn Minu- ten und 33 Sekunden auf der Festplatte. Die entsprechenden Einstellungen waren: Auto-Belichtung, Balance, Kontrast sowie „Multipass Xposure“, Standard-Entrau- schen, Auto-Farbe sowie aktivierte Magic- Touch-Funktion zum Entstauben. Wer viele Bilder oder ganze Magazine digi- talisieren möchte, sollte daher einige Op- timierungen abschalten und nur ganz ge- zielt Einzelbilder damit scannen. Als ausrei- Die dem Scanner beigelegte Software ermöglicht Vorschauscans für die Bilder und ma- chend hat sich die Auflösungseinstellung nuelle Korrekturmöglichkeiten etwa für Farbe sowie Kontrastwiedergabe. Beim Scan- von 5.000 ppi und das Abschalten von nen ganzer Diamagazine wird man eher auf entsprechende Automatikfunktionen zu- Multi-Xposure und Entrauschung gezeigt, rückgreifen.

FOTOHITS 3/2019 105 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

Die „MagicTouch“-Funktion re- duziert Staub und Flusen deutlich. Bei extremen Vorlagen kann aber auch sie nicht zaubern und belässt schemenhafte Korrekturartefakte der Störungen im Bild.

promiss mit 5.000 ppi und einer Acht-Bit- wenig Zeit reali- Speicherung verhindert das. Nur wer die sieren. Resultate noch im Bildbearbeitungspro- Farblich neigt gramm weiter optimieren möchte, sollte der Scanner be- zunächst in 16 Bit arbeiten. ziehungsweise Wer Bilder von Digitalkameras gewohnt seine Software ist, wird die gescannten Fotos mit einem bei der Automatikeinstellung zu einer et- deutlich unter vier Stunden in sehr guter Schärfefilter überarbeiten wollen, um zu- was zu rötlichen Darstellung mit leichtem Qualität archiviert. Das ist um Faktoren sätzlich noch einen knackigeren Eindruck Magentaüberhang. Der Farbstich ist aber schneller als etwa Einzelscans von 50 Bil- zu erhalten. Das lässt sich selbst in ein- so minimal, dass er etwa von Adobe Photo- dern mit herkömmlichen Dia- oder Flach- fachen Bildbearbeitungsprogrammen mit shop durch ein simples Anklicken des Be- bettscannern. ihrer Stapelbearbeitungsfunktion und in fehls „Auto-Farbe“ komplett eliminiert wird. Hilfreich ist dabei die MagicTouch-Funk- Auch das lässt sich übrigens automatisie- tion des digitDia 7000, die automatisch ren, sodass etwa ein Automatik-Durch- Staub oder Kratzer aus den Fotos löscht. gang mit Nachschärfung und Auto-Farbe- Im Test kamen Diamagazine zum Einsatz, Minimalkorrektur ebenfalls mit überschau- die seit 25 Jahren sorgfältig in Diakästen barem Zeitaufwand möglich ist. im Schrank aufbewahrt wurden und wenig Rechnet man diese Auto-Bearbeitung per Staub empfangen hatten. Hier arbeitete Stapelfunktion hinzu, dann lässt sich das die Automatik fast alle Störungen komplett Testmagazin in gut drei Stunden scannen. aus dem Bild. In Extremfällen mit stark be- Plus der im Bildbearbeitungsprogramm au- schädigten und verdreckten Bildern (siehe Reflecta tomatisierten Optimierung ist dann alles in oben), schaffte sie das nicht ganz. digitDia 7000

Typ: Dia-/Negativscanner Bei guter Vorbereitung (Entstauben des Diamagazins mittels Druckluftdose) und Auflösung: 10.000 ppi nicht allzusehr durch Alterung verfärbten Vorlagen liefert der digitDia 7000 auto- + Farbtiefe: 48 Bit matisch hochwertige Digitalisierungen der Durchsichtvorlagen.

en Dichteumfang: Dmax 4,2 Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von knapp 2.000 Euro ist der digitDia t Scanbereich: 36,5 × 36,5 mm 7000 kein billiges Vergnügen. Die Scanner-Software zeigte bei der Installation Licht: LED-System und der Bildkorrektur einige Schwächen (sehr kleine Vorschau). – Maße: 300 × 290 × 125 mm Besonderheiten: Automa-

che da tische Bearbeitung von Diamaga- Fazit s zinen und Infrarotkanal für auto- Es gibt viele Lösungen, um Dias zu digitalisieren. Man kann sie ein- matische Staubentfernung zeln mit speziellen Halterungen vor dem Objektiv abfotografieren Preis (UVP): 1.999 Euro oder sie stückweise mit Durchlicht- beziehungsweise hochwertigen

echni www.reflecta.de Flachbettscannern auf den Computer übertragen. Aber keine dieser

t Lösungen ist so effektiv und schnell wie der Einsatz des digitDia.

106 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

TEST reflecta digitDia 7000

MIETEN STATT KAUFEN Wer in seinem Fotoschrank eine kleinere Diasammlung aufbewahrt, kommt ins Grü- beln: Wenn sie nämlich nur maximal fünf bis zehn Diakästen mit jeweils zwei 50er- Magazinen umfasst, kommen insgesamt 500 bis 1.000 Dias zusammen. Daher kann die Anschaffung eines Diascanners für 1.500 bis 2.000 Euro für eine einma- lige Digitalisierung dieser Bilder zu teuer erscheinen. Doch es gibt Alternativen: Erwägt man die Digitalisierung dieser Fotos mit einem automatisierten Scansystem wie dem auf den vorherigen Seiten getesteten reflecta digitDia 7000 oder dem Vorgänger digit- Dia 6000, besteht die Möglichkeit, ein sol- ches System über lokale Anbieter oder An- gebote im Internet zu leihen. Gelegentlich sind auch Geräte über Händler wie Amazon oder die Handelsplattform eBay erhältlich (siehe Kasten mit URLs). Je nach Bildanzahl ist man mit dem Miet- gerät und der eigenen Bildersammlung ein langes Wochenende oder noch weitere Ta- ge beschäftigt. Dabei ist allerdings zu be- achten, dass gegenüber einem herkömm- tionen zur Stapelbearbeitung beziehungs- lichen Diascanner mit maximal fünf manu- weise automatisierten Abarbeitung ganzer LINKS Zu ell in einem Halterahmen platzierten Vorla- Diamagazine beschäftigen. Mietangeboten gen ein Automatiksystem wie der digitDia Für einige reflecta-Diascanner gibt es mit Fotoscanner, Dia- und Negativ- 7000 die Hauptarbeit übernimmt. Er kann Silverfast SE von LaserSoft Imaging eine scanner sowie Super8/Normal8- stundenlang ganze Bilderberge abarbeiten. sehr leistungsstarke Scan-Software, die Filmscanner mieten manchmal Bestandteil des Mietumfangs www.scanexperte.de PRAXIS ist. Leider haben wir für den digitDia 6000, Das einmalige Mieten für ein Wochenen- für den diese Software grundsätzlich er- Mietportal für Autos, Wohnmo- de oder eine ganze Woche hält den finan- hältlich ist, kein entsprechendes Angebot bile, Kameras oder Diascanner ziellen Aufwand in einem überschaubaren gefunden. www.erento.com/mieten/ Rahmen, denn die entsprechenden Ange- foto_audio_video/fotozubehoer/ bote liegen bei etwa 100 bis 130 Euro pro VORBEREITUNG diascanner Woche beziehungsweise etwa zehn Euro Rechtzeitig vor dem Mieten des Geräts pro Tag. Üblich ist zudem die Hinterlegung muss man für ausreichende Festplatten- Mieten von Diascannern einer Kaution in Höhe von 300 Euro, die kapazität im Rechner sowie für ein zusätz- medien-digital.de/media/ natürlich nach Rücksendung des Leihge- liches Backup-Medium sorgen – also et- diascanner-mieten/ räts wieder auf das eigene Konto transfe- wa eine große externe USB-Festplatte –, riert wird. um nicht schon nach wenigen Diascans in Amazon-Angebot für reflecta Das Mieten und automatisierte Digitalisie- die Speicherfalle zu laufen. Wenn das an digitDia 6000 für eine Woche ab ren funktioniert vor allen Dingen, weil die einem Samstagabend passiert, an dem etwa 120 Euro. Bedienung des digitDia 6000 oder 7000 kein einziger Händler in der Nähe mehr ei- Quicklink: amazon-digitdia relativ simpel ist. Wer schon einmal mit ne großvolumige Festplatte verkauft, zahlt seinem Multifunktions-Drucker-Kopierer- man die Miete für den Diascanner nämlich Reflecta digitDia 6000 für eine Scanner auf dem heimischen Schreibtisch umsonst und wirft die Arbeitsplanung über Woche ab etwa 129 Euro. Ebay- einen Papierabzug digitalisiert hat, der be- Bord. Zur Sicherheit sollten die Bilder spä- und Amazon-Angebote sind ta- herrscht schon die grundsätzliche Scan- testens nach einem ganzen Tag der Digi- gesaktuell zu klären Arbeitsweise. Daher muss er sich bei dem talisierung auf ein weiteres Zusatzmedium Quicklink: ebay-digitdia gemieteten Diascanner nur mit den Funk- als Sicherheitskopie gespeichert werden.

FOTOHITS 3/2019 107 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

MINIrekorder & TonsTUDIO Der Tascam-Mehrspurrekorder DR-701D zeich- net Audio in höchster Qualität auf und bietet Synchronisation mit der Videokamera über ausgefuchste Timecode-Funktionen.

er Tascam DR-701D ist ein Stop-Befehl der Aufnahme überträgt. mobiler, batteriebetriebener Filmauslösung und Beginn der Audio- Audiorekorder, der mit ei- aufnahmen werden durch einen Auslöser- Als vielseitiger Mehrspurrekorder zeich- ner Aufzeichnung über vier druck der GH5S simultan gestartet. Zudem net der Tascam DR-701D auch dreidimen- sionalen Klang für VR-Produktionen auf Mikrofon-/Line-Eingänge sendet die Kamera ein Timecode-Signal. und unterstützt dazu Mikrofone wie etwa gerade einem Filmer zu- Durch dieses Zeitsignal laufen Film- und Sennheisers Ambeo VR Mic. sätzlichenD Mehrwert bietet. Mittels mehre- Audioaufnahmen auch bei längeren Auf- rer Kanäle kann man nämlich bei Aufnah- nahmedauern nicht auseinander und Video- men von Konzerten oder eines Theater- und Audiodateien lassen sich im Bearbei- stücks den Ton des Mischpults „abgreifen“ tungsprogramm leicht – in der Regel auto- und über direkt an weitere Eingänge des matisch – miteinander synchronisieren. DR-701D angeschlossene Mikrofone so- wie zusätzliche Kanäle den Ton im Saal auf NICHT NUR VIDEO weiteren Spuren/in getrennten Dateien auf Bei allen Aufnahmen profitiert man von der dem Tascam speichern. Alle Aufnahmen sehr guten Wandlerleistung des Tascam- Video werden auf einer SD-Karte gesichert. Geräts. Dass der DR-701D exzellent für youtu.be/bePhkv_qbr0: Beispiele des Die Tonpegel der vier Eingänge lassen sich Studioaufnahmen geeignet ist, machte im Tascam DR-701D mit Mikrofon TM- mit kleinen Drehreglern aussteuern. Dies Test das Mikrofon Tascam TM-280 endgül- 280 gegenüber Aufnahmen mit den erfolgt über ein klar ablesbares und be- tig deutlich. Dieses Großmembran-Konden- normalen Mikros der Panasonic GH5S. leuchtetes LC-Display, über das auch die satormikrofon lieferte gemeinsam mit dem Menüvorgaben festgelegt werden. DR-701D einen warmen und rauscharmen Fazit Für den FOTO HITS-Test des Geräts kam Klang. Schade ist, dass man den DR-701D Der Tascam DR-701D ist aus- die 4K-Video-Spezialistin Panasonic GH5S nicht einfach als USB-Audio-Interface und gesprochen vielseitig einsetz- als Kamera zum Einsatz, weil ihre Zusam- hochwertigen Mikrofonvorverstärker nut- bar. Wer ein mobiles Mini-Auf- menarbeit mit dem Tascam-Gerät beson- zen kann, um am Videorechner den Ton di- nahmestudio sucht, das exzel- ders komfortabel ist. Das beginnt damit, rekt in den PC aufzunehmen. lenten Ton zum Film aufnimmt, dass sie mittels HDMI mit dem Audiore- Der kleine Audiorekorder kostet 455 Euro. findet in dem Rekorder die korder verbunden wird und den Start-/ www.tascam.eu/de passende Lösung.

108 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Mehrfacher Gewinner des TIPA-Awards – 2013/2017 „Das beste Fotolabor der Welt“ Ausgezeichnet von den Chefredakteuren 29 internationaler Fotografi e-Magazine © Photo by Sam Sommer Sam by Photo © All rights reserved. We reserve the right to change prices and and prices change to right the reserve We reserved. rights All Inc. Art Photo Avenso errors. correct

Ihre schönsten Momente in einzigartiger Galerie-Qualität.

Ihr Motiv hinter Acrylglas, gerahmt oder als großformatiger Foto-Abzug. Unsere Produkte sind „Made in Germany“ – vertrauen Sie mehr als 100 Testsiegen und Empfehlungen! Einfach Ihr Foto hochladen und das Wunschformat festlegen, sogar vom Smartphone aus.

WhiteWall.de Stores in Berlin / Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / Köln / München РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

fotohits erklärt TECHNIK folge 40: video-zubehör Es gibt eine Reihe von Gründen, eigentlich für die Fotografie entwickelte Kame- ras auch für das Aufnehmen von Videos zu nutzen. Aber erst mit dem richtigen Zubehör macht die Filmerei mit diesen Modellen so richtig Spaß.

igitale Kameras können nahmen verwenden. Der Hauptgrund da- ziehungsweise das Spiel mit Schärfe und nicht nur Fotos aufnehmen, für liegt im großen Sensor. Denn die Auf- Unschärfe in Videos mit APS-C-Sensoren sondern auch Filme. Unab- nahme-Chips der klassischen Camcorder – dem Kinofilm ähnlicher als in den Resul- hängig davon, ob es sich selbst wenn es sich um Broadcast-Model- taten eines Camcorders mit 1/2,33-Zoll- um Spiegelreflexmodelle, le für Fernsehproduktionen handelt – sind Sensor. APS-C reicht als Maximum aus, spiegellose Systemkame- deutlich kleiner als die APS-C-Sensoren weil dieses Format der Breite des hochkant rasD oder Kompaktgeräte handelt, bieten oder gar Bilderfasser im Kleinbildformat. gedrehten 35-Millimeter-Films einer Kino- sie inzwischen die Möglichkeit, diese Vi- Als Folge entsteht bei Fotokamera-Videos Kamera entspricht. Bei Vollformatsensoren deos in 4K- oder zumindest Full-HD-Auf- ein Look, der an Kinoproduktionen erin- wirkt der Effekt fast zu stark. lösung zu erfassen. nert. Dieser tritt auf, weil analoge Kinofilme Die dabei erreichte Qualität ist so hoch, auf 35-Millimeter-Film, also dem Ursprung LOOK & HANDHABUNG dass auch professionelle Filmer eine sol- der Kleinbildfotografie, aufgezeichnet wur- Digitale Fotokameras bieten zudem in- che Fotokamera als Basis für ihre Auf- den. Dadurch ist etwa die Schärfentiefe be- zwischen sehr viele Möglichkeiten, Farbe,

110 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

wissen FOTOHITS ERKLÄRT Technik

Schärfe und Kontrast ihrer Aufnahmen an analoges Filmmaterial anzupassen bezie- hungsweise dieses durch Nachbearbei- tung zu simulieren. Bei Fotos erreicht man die Optimierung mit Bildern im Raw-For- mat. Für Videos bieten viele Kameras einen LOG-Modus, der mit zunächst sehr nied- rigen Kontrasten und geringer Sättigung hervorragendes Arbeitsmaterial liefert, um Farben und Helligkeitsverlauf in jeder Rich- tung passend für eine Filmsimulation oder einen gewünschten Farb-Looks zu verbie- gen. Der spezielle Modus vermeidet, dass Spitzlichter und Tiefen in Extremwerte ab- driften und Farbverläufe durch Tonwertab- risse eine Streifenbildung zeigen. Es spricht also vieles für die Filmaufnah- men mit einer Fotokamera. Das Problem Ein Rig-System besteht in der Regel aus einer Basis- für den Filmer ist nur folgendes: Diese Ka- platte, auf der die Kamera meras sind hinsichtlich ihrer Handhabung aufgesetzt wird, und Hal- für die Erfassung von Einzelbildern konzi- terungsrohren, an denen piert. Schärfe und Belichtung werden vor etwa wie oben die manu- der Aufnahme eingestellt (automatisch elle Fokusverstellung mit dem großen Drehrad an- oder manuell), dann hält der Druck auf gebracht wird. den Auslöser einen Sekundenbruchteil im Im Beispiel des Walser- Foto fest. Bei Filmaufnahmen erfolgt die Rigs rechts sorgen Hand- Aufnahme aber über einen längeren Zeit- griffe und ein Polster hin- raum hinweg, in dem sich das Motiv oder ten dafür, dass man die digitale Film-SLR wie die Einstellung der Kamera mitunter än- eine Schulterkamera dern müssen. trägt und damit auch ähn- Bei einem Schwenk über eine Landschaft lich bedient. etwa kann eine Belichtungskorrektur wäh- rend der Aufnahme notwendig. Gleiches • den Einsatz von großen Rechteckfiltern ausgerüstet, um Zusatzhalterungen für ex- gilt für die Schärfeeinstellung, die sich vor dem Objektiv erlaubt. terne Monitore, LED-Leuchten oder Ton- stufenlos ändern soll, während man bei Matte-Boxen wurden von großen Film- aufnahmesysteme an der filmenden Kame- laufender Aufnahme erst ein Gesicht und kameras übernommen, wo sie zusätzlich ra anzubringen. dann ein weiter entferntes anvisiert. noch für Effekte zum Einsatz kamen. Beim Die Bohrungen entsprechen dem Gewin- Hierfür gibt es Systeme, die dabei helfen, Matte Painting etwa wird ein auf eine Glas- desystem eines klassischen Stativs, so- die Schärfe oder Blende zu verstellen. Zu scheibe gemaltes Bild durch die Matte Box dass man alles, was sich darauf montieren diesem Zweck ergänzt man den entspre- vor dem Objektiv gehalten, um andere Bild­ lässt, auch am Cage anbringen kann. Ka- chenden Objektivring mit einem Zahnkranz, inhalte vorzutäuschen. Solche Tricks wer- mera und Cage samt Zubehör lassen sich der wiederum mit einem großen Drehknauf den heutzutage eher digital realisiert. dann sogar kombiniert auf einem Rig-Sys- und angeschlossenem Umlenkgetriebe tem befestigen. justierbar ist. KAMERAKÄFIG Viele aufs Filmen spezialisierte Objektive Wer nicht mit zusätzlichen Hilfsmitteln di- besitzen diese Zahnkränze bereits stan- rekt am Objektiv arbeiten möchte, aber dardmäßig. Um die „Follow Focus“-Syste- zum Beispiel eine Kamerafahrt in Boden- me anzubringen, empfiehlt sich der Einsatz nähe plant, sollte die SLR mit einem „Ca- eines „Rigs“. Das ist eine große Basisplat- ge“ versehen. Diese Metallkäfige schützen te, auf der die Kamera montiert wird (siehe zunächst einmal das Aufnahmesystem vor rechts oben) und an dem sich über Halte­ Stößen. Zudem ermöglichen sie die Anbrin- stangen („Rods“) die Follow Focus-Syste- gung von Handgriffen. In der Regel sind sie me anbringen lassen. mit vielen 1/4- oder 3/8-Zoll-Bohrungen Zudem kann man an diesen stabilen Ver- längerungsrohren auch eine so genannte Hersteller Chrosziel bietet Filmzubehör auch „Matte-Box“ befestigen, für digitale Spiegelreflexkameras an. So sind • die mit verstellbaren Klappen den Einfall zum Beispiel Matte Boxen erhältlich, die als von Streulicht verhindert und Streulichtblende und Filterhalter dienen.

FOTOHITS 3/2019 111 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

wintersport Die weiße Pracht hat Hochsaison und bietet Skifahrern, Rodlern oder auch Schlittschuhläufern beste Bedingungen. Gewinnen Sie im FOTOHITS-Wettbe- werb mit Ihrem coolsten und sportlichsten Wintersport-Motiv.

Alle Informationen finden Sie eben- falls im Internet unter der URL www. 1. Preis fotohits.de/wettbewerbe CANON EOS 2000D Teilnahmeberechtigt sind Fotoama- teure. Die Jury prüft bei allen Sie- Als Hauptgewinn erhält der Sieger diesen Monat eine Canon EOS 2000D. gern nach, ob die Bedingungen er- Die Kamera ist das ideale Werkzeug für außergewöhnlich detaillierte Bil- füllti sind. Fotos müssen frei von Rechten der in DSLR-Qualität sowie Videos in Full-HD. Zudem bildet sie den idea- Dritter sein und bei Porträts muss das Ein- len Einstieg für Anwender, die erste Schritte mit Wechselobjektiven ma- verständnis der aufgenommenen Person chen wollen. Ausgestattet ist das Modell mit einem APS-C-Sensor, der zur Veröffentlichung vorliegen. Bilder mit 24,1 Megapixel erfasst und einen ISO-Bereich Bei diesem Wettbewerb darf der Teilnehmer zwischen 100 und 6.400 bietet. Videoaufnahmen lie- maximal drei Fotos einreichen. Bilder kann fert es in Full-HD-Auflösung, die sich der man nur in digitaler Form im JPEG-Format Anwender auf dem 7,5 Zentimeter auf der Website www.fotohits.de übermit- großen LC-Bildschirm anschau- teln. Die Länge der kurzen Bildseite muss en kann. Mit einem hohen mindestens 3.000 Pixel betragen. Die Teil- Dynamikumfang, einer gu- nehmer stimmen der unentgeltlichen Ver- ten Farbdarstellung und ei- öffentlichung im Zusammenhang mit dem ner hervorragenden Umset- Wettbewerb auf www.fotohits.de sowie auf zung der Sensorauflösung den Websites der Wettbewerbs-Partner und in sichtbare Bilddetails liefert der Namensnennung in sozialen Netzwer- die EOS 2000D ein Gesamt- ken zu. Die Gewinnerfotos ermittelt eine Ju- ergebnis, das wir in der Aus- ry. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. gabe 7-8/2018 mit einem Der Einsendeschluss für den Wettbewerb „Sehr gut“ bewertet haben. 3/2019 ist der 10. März 2019. Wert: 450 Euro

112 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Aktionen Fotowettbewerb

2. Preis Walimex pro Softbox für Flex LED 500 Bi Color Der Zweitplatzierte darf sich über die Flex LED-Leuchtwand 500 Bi Color samt passender Softbox freu- en. Das variabel ausrichtbare Zubehör schafft neue Möglichkeiten bei der Ausleuchtung von Motiven und der Gestaltung von Lichteffekten. Da in jedem Leuchtelement zwei LEDs stecken, die jeweils verschiedene Farben wiedergeben können, darf der Anwender unterschiedliche Farbtöne miteinander vermischen. Ih- re Farbtemperatur ist zwischen 3.000 und 5.600 Kelvin frei einstellbar und sie liefern eine maximale Leistung von 50 Watt. Betrieben wird die flexible Leuchtwand entwe- der über das Stromnetz oder per Akku. Die Matte ist rollbar und biegsam, wodurch sie zum handlichen Begleiter für mobile Fotografen wird. Dazu erhält der Gewinner die passende Softbox von Walimex mit den Abmessungen 50 mal 36 Zentimetern und einer Tiefe von zehn Zentimetern. Sie wird mit einem Rahmen vor die aufgespannte Flex LED-Leuchte gesetzt und mit einem Klettverschluss befestigt. Ebenfalls im Liefer­ umfang enthalten ist ein Front-Diffusor, der die Lichtcharakteristik extrem weich und gleichmäßig gestaltet: Er ist ideal etwa für die Produkt- und Porträtfotografie. Wert: 314 Euro

3. Preis 4. Preis Gitzo TG-Tracker FOTOPremio GUTSCHEIN GM2542 über 200 Euro wintersport Der dritte Sieger erhält das Einbeinstativ GM2542 Der vierte Sieger kann sich über einen Gutschein von Fotopre- von Gitzo. Der kompakte Begleiter für Reisen, Wan- mio im Wert von 200 Euro freu- derungen und Fotoausflüge aller Art ist aus vorwie- en. Das Angebot umfasst viele gend leichtem Kohlenstofffasermaterial gefertigt. Produkte wie ein auf Fuji-Foto- Wer Aufnahmen von sich bewegenden Objekten papier belichtetes Fotobuch oder machen möchte, erhält dank des schwenkbaren Ku- Poster auf Alu-Dibond. Die ein- gelgelenks eine geschmeidiges Ergebnis. fach zu bedienende Gestaltungs- Zudem passen seine handlichen Maße software zaubert jedes Motiv auf von nur 54 Zentimetern problemlos in das Wunschobjekt des Gewin- die meisten Fotorucksäcke. ners – online oder per App. Wert: 306 Euro Wert: 200 Euro

5. Preis 6. Preis 7. Preis CANON ZOEMINI- Fujifilm Instax RoLlei FOTOLI- Drucker SQ6 NER Rucksack M Über Canons mobilen Fotodrucker Eine der beliebtesten Sofortbildkame- Für den Siebtplatzierten gibt es den ­ZoeMini darf sich der fünfte Platz ras ist die InstaxSQ6. Schon bald wird Rollei Fotoliner Kamerarucksack M freuen. Er lässt sich per sie zusammen mit einer Packung Film- samt Regenschutz und -Verbindung material dem Sechstplatzierten gehö- Laptopfach für eine mit einem Smartphone ren. Glanzlichter DSLR-Kamera, ein oder Tablet verbinden wie die Doppel- Stativ und Zube- und druckt Bilder im For- belichtung sowie hör. Der seitliche mat 5 mal 7,5 Zentimeter Low- und High- Zugriff erlaubt aus. Als Fotopapier ver- Key-Effekte ma- es, die Kamera wendet der ZoeMini Ca- chen die SQ6 zum in Windeseile zur nons tintenfreies Zero- idealen Sofortbild- Verfügung zu ha- Ink-Papier. Allrounder. ben. Wert: 140 Euro Wert: 135 Euro Wert: 100 Euro

FOTOHITS 3/2019 113 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

PORTFOLIO GEWINNER DES WETTBEWERBS stadt- ansichten

1. Platz: Das tanzende Haus in Prag ist schon so ein hervorragendes Motiv. Die Lichtspuren, die mithilfe einer Langzeitaufnahme von 13 Sekunden entstanden, schenken ihm 114zusätzliche FOTO Dynamik.HITS 3/2019 Andrey Weyers bringt diese Zeitinvestition ein Objektiv Samyang AF 14mm f2.8 Nion F im Wert von 699 Euro. РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Seit Jahrhunderten sind wir gewohnt, in Städten zu leben. Das macht blind für die Tatsache, dass allein der Mensch dazu fähig ist, eine eigene künstliche Le- benswelt zu erschaffen, die er ständig umformt. Wer die Augen öffnet, findet überall Motive, die kaum jemand zuvor entdeckt hat. Wir gratulieren allen Sie- gern, die dabei ein besonderes Gespür entwickelten. Sämtliche Beiträge sind noch unter www.fotohits.de/wettbewerbe zu bewundern.

FOTOHITS 3/2019 115 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

PORTFOLIO GEWINNER DES WETTBEWERBS

116 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

2. Platz: Das Foto erinnert an die kubistischen Gemälde von Lyonel Feininger, in denen er die geschlossene Form eines Gebäudes rhythmisch aufbrach. Auch ein Fotograf wie sein Sohn Andreas Feininger hätte mögli- cherweise Gefallen daran gefunden. Die FOTO HITS-Jury belohnt Alexander Gohlke mit einer Canon PowerShot SX740 HS im Wert von 399 Euro.

2. Platz: Das Foto erinnert an die kubistischen Gemäl- de von Lyonel Feininger, in denen er die geschlossene Form eines Gebäudes rhythmisch aufbrach. Auch ein Fotograf wie dessen Sohn Andreas Feininger hätte möglicherweise Gefallen FOTOHITS 3/2019 117 daran gefunden. Die FOTO HITS-Jury belohnt Alexander Gohlke mit einer Canon PoerShjot SX740 HS im Wert von 399 Euro. РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

3. Platz: (Bild oben) Elisabeth Laimer wird mit einem 300-Euro-Gutschein von Pixum augezeichnet. 4. Platz: (Bild unten) Einen Rucksack Lowepro Freeline BP 350 AW (Wert: 233 Euro) erhält Volker Hahlbeck. 5. Platz: (Bild rechts) Die Fassade des Le Moretti in Paris verhalf Jitka Unverdorben zu einem Rucksack XCU Outdoor Daypack 400+ von Cullmann (Wert: 199 Euro).

11811 8FOTO FOTOHITSHITS 3/2019 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

RUBRIK TITEL DER STORY

119 FOTOHITS 3/2019 FOTOHITS 3/2019 119 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

PORTFOLIO GEWINNER DES WETTBEWERBS

6. Platz: Lothar Borchert wird mit einem Stativ Mantona Kodiak XL 324 (Wert: 180 Euro) prämiert. 7. Platz: Eine Fujifilm Instax Square SQ6 (Wert: 134 Euro) erhält Gerd Trömmler.

120 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

FE 100 – 400mm F4.5 – 5.6 GM OSS

FE 70 – 200mm F2.8 GM OSS FE 100mm F2.8 STF GM OSS

FE 24 – 70mm F2.8 GM

FE 85mm F1.4 GM

FE 16 – 35mm F2.8 GM

Die Objektive von morgen – schon heute von Sony

Die G Master Revolution hat begonnen: Die sechs neuen lichtstarken Premiumobjektive erfüllen den Wunsch nach hoher Auflösung und wunderschönem Bokeh.

Mit einer klaren Vision von den Kameras der Zukunft setzt Sony schon jetzt neue Standards für Objektive.

„Sony“, „G Master“ und die zugehörigen Logos sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen der Sony Corporation. Alle anderen Logos und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © 2019 Sony Europe Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Sony_246-1_FotoHits_Innenseite_M07b_GM_210x297mm_ISO300_DU190114_w.indd 1 11.01.19 12:41

eg+ düsseldorf | Sony_246-1_FotoHits_Innenseite_M07b_GM_210x297mm_ISO300_DU190114_w | Datum: 11. Januar 2019, 11:45 vorm.

Produkt: G master Objektive Seite: Innenseite Motiv: M7b Format: 210 x 297 mm + 3 mm 2TQƂN ISO300 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS FOTOHITS-ABO DIE PRÄMIEN

ES HR -A „SHERPA G5300D“ VON Velbon A B J O E - IM WERT VON 120

2

- IS! T T

I Das Dreibeinstativ „Velbon Sherpa M GRA G5300D“ aus federleichtem Alumini- um kommt gemeinsam mit dem Drei- wegeneiger „PH-157QK“. Die per Kur- bel ausfahrbare Mittelsäule sorgt für eine besonders präzise Ausrichtung und hohe Stabilität. Einen festen Stand garantieren rutschfeste Gummifüße. Zwei frei einstellbare Stativbeinseg- mente erlauben zudem stufenlos wähl- bare Höhen, ganz wie es der Anwender benötigt. www.fotohits.de/velbon-abo

Artisan & Artist Rus ck ack RDP-BP 100 GRY im Wert von 149 E

Beim Fotorucksack der Red-Label-Se- mühelos eine kompakte System- ES HR A rie von Artisan & Artist trennt eine Zwi- kamera mit angesetztem Objek- A B J O schenwand das Kamerafach im un- tiv sowie zwei weitere Optiken 2

IS!

teren Bereich vom Hauptfach. Die Län- und ein Tablet-PC sicher verstaut T T

I ge seiner Gurte ist mit nur einem Fin- werden. M GRA ger verstellbar. Im Kamerafach können www.fotohits.de/rucksack-abo

Blackrapid R-STRAP curve ES HR -A E A B BREATHE, Wert: 65 J O -

1

- IS! Der Curve Breathe gehört zur neuesten Generation der populären

T T

I M GRA R-Strap-Kameragurte. Der Name Breathe ist Programm: Die ergo- nomisch gewinkelte Schulterauflage ist trotz ihres mehrschichtigen Aufbaus atmungsaktiv. Das bewährte Slinggurt-Design ermöglicht einen blitzschnellen Zugriff auf die am Gurt befestigte Kamera. Der Gurt verläuft diagonal um den Oberkörper, während die Kamera seit- lich an einem Karabinerhaken hängt. Der Blackrapid R-Strap Curve Breathe eignet sich für alle Arten von Kameras. www.fotohits.de/curve-gurt-abo

122 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

AKTIONEN FOTO HITS-ABO

Braun B-Box T4 Stativ & Fototasche + DASHCAM IM WERT VON 70 E USB-Adapter Im Wert von 46 E ES Die Dash- HR -A A B RES- O H A cam erkennt, J A B - O J Das Set aus der „Sports- 1

- ob sich ein - IS!

T T

1 bag SLR Kameratasche“ I

- IS! Fahrzeug be-

M T T GRA

I wegt, und von mantona sowie dem M GRA startet und „Travel I Stativ“ von Walser stoppt die samt praktischem USB- Aufnah- Sternadapter von Walimex me automatisch. Sollte es ist für mobile Fotografen, zu einem Unfall kommen, die ihre Ausrüstung stets sind ihre Aufnahmen vor zur Stelle haben wollen. Gericht als Beweismittel Die Produkte haben einen zulässig. Wert von 46 Euro. www.fotohits.de/ www.fotohits.de/ dashcam-abo zubehoer-set

Für nur 4,90 E jährlich 1-Jahres-Abo Deutschland A, CH, Benelux* wird das Print- zum Print 49,00 € 61,60 € Premiumabo € mit E-Paper! E-Paper 34,90 Premium (Print + E-Paper) 53,90 € 66,50 € 2-Jahres-Abo Print 98 € 123,20 € ES HR A E-Paper 69,80 € A B J O Premium (Print + E-Paper) 107,80 € 133 € 2

IS! T T

I * Versandkosten Aboprämie: GRATIS in Deutschland; +9,90 € in Österreich, Schweiz und Benelux M GRA

Bestellung: www.fotohits.de/abo FOTOHITS im Abo oder Tel: 0 55 21 / 855 522 • FOTOHITS erscheint zehnmal jährlich und wird im Abo frei Haus geliefert. • Die Angebote gelten, solange der Vorrat reicht und nur für Leser und deren Haushalte, die innerhalb der letzten zwölf Monate kein FOTOHITS-Abonnement hatten. • Zahlungsweisen: Bankeinzug, PayPal oder Kreditkarte. • Kündigen Sie nicht sechs Wochen vor Ende des Bezugszeitraums, läuft das Abo unbefristet weiter, kann dann aber jederzeit ohne Angabe von Gründen zur nächsten Ausgabe gekündigt werden. Zuviel gezahlte Beträge erhalten Sie zurückerstattet. • Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Alle Informationen dazu können Sie unter www.fotohits.de/widerruf einsehen. • Alle Anfragen zum Abonnement sowie die Kündigung sind zu richten an: FOTO HITS-Abo-Service, An der Alten Mühle­ , 37412 Herzberg im Harz, Telefon: 0 55 21/855 522, Telefax: 0 55 21/855 499, E-Mail: [email protected]

FOTOHITS 3/2019 123 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS FOTOGUIDE

FOTOGUIDE ZUBEHÖR FÜR SPEZIALISTEN Gemeinsam mit den Neuvorstellungen ab Seite 12 bietet der FotoGuide für Bildgestalter jeden Monat die Möglichkeit, sich umfassend über aktu- Braun elle Fotoprodukte zu informieren . NOX 145 Professional Das hochwertige Reisestativ Nox 145 Professional von BRAUN ist ein echter Alleskönner. Samt Kugelkopf ist es mit zwei Wasserwaagen ausgestattet, die eine idea- le Ausrichtung der Foto- oder Videokamera sicherstellen. Die Stativbeine mit fünf Beinsegmenten erlauben durch ihre Höhenverstellbarkeit mehr Flexibilität als viele ande- re Modelle innerhalb des Preissegments. Bei Bedarf holt die stufenlos höhenverstellbare Mittelsäule noch die letz- ten benötigten Zentimeter heraus. Auch die umkehrbaren Stativbeine garantieren zusätzliche Anwendungs- und besonders Transportmöglichkeiten. Einen bombenfesten Stand ermöglichen die im Lieferumfang enthaltenen Gummifüße und herausschraubbaren Spikes.

Im Internet: www.braun-phototechnik.de Preis (UVP): 129,90 Euro

Dank der zweigeteilten Mittelsäule liegt das Packmaß des BRAUN Nox 145 Professional bei nur 38 Zentimetern.

neu

Reflecta Reflecta Braun LED Leuchtplatte HD-DIA-Duplikator Dashcam B-Box T6 Eine LED-Leuchtplatte unterstützt Filmer und Fotografen Wer Dias schnell, bequem und einfach digitalisieren Eine Dashcam ist eine unauffällige Kamera, die am Ar- ebenso vielseitig wie professionell: Sie erlaubt es, Film- möchte, kann dies im Handumdrehen mit dem Reflecta maturenbrett oder der Windschutzscheibe eines Au- negative oder Dias sonnenklar zu betrachten, ebenso HD-Dia-Duplikator erledigen. Er ist mit fast allen digi- tos montiert wird. Im Falle eines Unfalls kann mit Hilfe kann man die Einzelbilder von Filmaufnahmen überei- talen Kameras kompatibel. Man kann ihn einfach in das der Aufnahmen sicher der Schuldige benannt werden. nander legen und miteinander abstimmen. Mit 5.000 Filtergewinde des Objektivs schrauben und loslegen. BRAUN bietet mit der B-Box T6 solch einen praktischen Kelvin erzeugt sie die Anmutung von Tageslicht, so dass Anschließen positioniert das Schiebemodul ein Dia ex- Helfer an. Sie nimmt das Verkehrsgeschehen mit einem sie auf einer Fläche von 12,5 mal zehn Zentimetern auch akt vor dem Objektiv. Die empfohlene Brennweite liegt Blickwinkel von 150 Grad auf. Auf der Rückseite befindet mehrere Aufnahmen oder eine große Fläche hervorra- zwischen 70 und 105 Millimetern bei Vollformat bezie- sich ein 3,81 Zentimeter großes LCD-Display zur Bild- gend ausleuchtet. Die Lebensdauer der LEDs beträgt et- hungsweise 55 und 70 Millimetern bei APS-C-Formaten. kontrolle und Menüführung. Die Videos werden mit einer wa 10.000 Arbeitsstunden. Die LED-Leuchtplatte wird Die vom Hersteller empfohlene Blendeneinstellung lau- Auflösung von 1.920 mal 1.080 Pixel in Full HD gesichert. entweder per Netzteil oder von sechs AAA-Batterien mit tet f11. Der Reflecta HD-Dia-Duplikator ist für Anwen- Ein Mikrofon sowie ein Bewegungssensor zum automa- Strom versorgt. Mit einem Gewicht von nur etwa 260 der mit Objektiven mit sich drehenden Frontlinsen leider tischen Start der Aufnahme bei Fahrtantritt sind in das Gramm eignet sie sich zur Mitnahme in jeder Tasche. nicht geeignet. nur 56 Gramm leichte Gerät integriert.

Im Internet: www.reflecta.de Im Internet: www.reflecta.de Im Internet: www.braun-phototechnik.de Preis (UVP): 55,90 Euro Preis (UVP): 99,90 Euro Preis (UVP): 139 Euro

Eine Tasche zur Aufbewahrung und zum Im Lieferumfang enthalten ist der Duplikator, Im Falle von Unfällen oder Beschädigungen Transport ist im Lieferumfang der Reflecta der Diahalter, eine achromatische Nahlinse, können die Aufnahmen der B-Box T6 als Be- LED-Leucht enthalten. vier Adapterringe und eine Kurzanleitung. weismittel gerichtlich ausgewertet werden.

124 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS AnzeigeAnzeige FOTOGUIDE JanuarFOTO / FebrHITSuar 3/2019 2016

neu neu

Novoflex Hensel Schneider-Kreuznach Q=BASE II Intra LED-Leuchte B+w Reinigungsset Die neue Version der beliebten Q=BASE legt beson- Die neue Intra LED-Leuchte von Hensel bietet enorme Staub und Fingerabdrücke auf der Linse oder dem ge- deren Wert auf eine einfache Bedienbarkeit, eine kom- Möglichkeiten: Dank der EH-Reflektor-Schnellwechsel- wählten Objektivfilter können das schönste Motiv zer- paktere Bauweise sowie ein geringeres Gewicht von 120 Automatik sind die Intra LED-Leuchten mit der kom- stören. Eine professionelle Fotografieausstattung ist da- Gramm. Daher ist das Modell nun nicht nur für große pletten Palette der Hensel-Reflektoren, -Softboxen, her nur mit einem hochwertigen Reinigungsset komplett. Spiegelreflexsysteme interessant, sondern auch für -Waben und -Schirmen kombinierbar. Der Anwender hat Die wichtigsten Hilfsmittel erhalten Lichtbildner mit die- kompakte Systemkameras. Q=BASE II ermöglicht eine stets die freie Wahl: Vom akzentuierten Spotlicht bis ser B+W Komposition aus Mikrofasertuch für perfekte automatische und manuelle Fixierung der eingesetzten zur homogenen, flächigen Ausleuchtung ist alles mög- Sauberkeit, einem besonders sanften Reinigungspinsel Wechselplatte. Diese Kombination gibt dem Anwender lich. Die Reflektoren lassen sich sekundenschnell und aus hochwertigem Ziegenhaar, einem großzügig dimen- eine optimale Kontrolle über das Einrasten und die Be- einfach wechseln. Auch ihre Ausrichtung ist dank 360- sionierten Handblasebalg und einer Flasche Reinigungs- festigung der wertvollen Kamera. Außerdem verhindert Grad-Schwenkfreiheit stets der Aufgabe angepasst. Die mittel mit Sprühaufsatz. Zusammen bilden sie das idea- ein federnd gelagerter und bei Bedarf herausnehmbarer High-Power-LED mit 50 Watt bietet Tageslichtfarbtem- le Sauber-Team für optische Filter, Objektivlinsen für Vi- „Safety Pin“ zuverlässig das versehentliche Herausrut- peratur, einen hohen CRI von 92 und ist gleichermaßen deo- und Filmkameras sowie Teleskope, Ferngläser oder schen der Wechselplatte. gut für Video- und Fotoanwendungen geeignet. auch Smartphones.

Im Internet: www.novoflex.de Im Internet: www.hensel.eu Im Internet: www.schneiderkreuznach.de Preis (UVP): 149 Euro Preis (UVP): 389 Euro Preis (UVP): 33 Euro

Dank auf- und durchschraubbarer Stativplat- Die Lichtstärke der Intra LED-Leuchte ist von Das Pflegeset ist auf Wunsch in drei ver- te mit integrierter Libelle ist die Q=BASE II zehn bis 100 Pozent stufenlos regelbar und schiedenen Ausführungen erhältlich und auch ARCA- und UniQ/C-kompatibel. so für alle Aufgaben optimal anpassbar. passt in jede Fototasche.

neu neu

Kaiser Pro 1.1 & 2.1 Dörr FX-1520 DL LED Schneider-Kreuznach Handschlaufen FLEX PANEL DAYLIGHT B+w Vario Graufilter Die bequemen, aus italienischem Leder und weichem Das ultraflache LED-Panel von Dörr ist nur zehn Milli- Unterschiedliche Anwendungsfelder bedürfen unter- Mikrofasermaterial gefertigten Handschlaufen für DSLR- meter hoch, biegsam, zusammenklappbar und somit die schiedlicher Filterstärken. Wer sich nicht damit plagen und Systemkameras bieten angenehmen Tragekomfort ideale Lösung als transportabler Lichtspender für unter- möchte, fünf verschiedene Graufilter mitzunehmen, fin- für ausdauernde Fotografen. Alle Schlaufen sind mit ei- wegs oder auf kleinstem Raum. Die LEDs auf der Leucht- det mit dem B+W XS-Pro Digital ND Vario MRC nano ei- ner ein Zentimeter flachen Bodenplatte, einer 1/4-Zoll- fläche mit den Maße 150 mal 200 Millimeter sind um- nen variablen Filter für das eigene Objektiv. Fünf einstell- Schraube sowie Gewinde und einer rutschfesten Aufla- weltfreundlich, langlebig und schaffen eine gleichmä- bare Stufen erlauben den Filterfaktor von zweifach auf gefläche ausgestattet, um sicher am Gerät befestigt wer- ßige, helle Ausleuchtung, die mit 5.600 Kelvin Tageslicht 32-fach zu steigern, was einer Veränderung der Neu- den zu können. Das Modell PRO 1.1 besitzt ausklappbare entspricht und 16 Watt erreicht. Die Helligkeit ist zudem traldichte von 0.3 auf 1.5 entspricht. Bei Objektiven mit Stützen zum sicheren Abstellen der Kamera. Einen zu- stufenlos dimmbar. Das Flex Panel ist mit einem Li-Ion unzureichender Abblendmöglichkeit – gerade bei hellen sätzlichen Sicherheitsgurt für das Handgelenk bieten die Akku ausgestattet, lässt sich dank eines Kugelkopfs frei Lichtverhältnissen – ermöglicht ein variabler Graufilter Handschlaufen 2.1: Die Versionen gibt es zudem in Aus- drehen und verfügt über einen Universal-Blitzfuß mit 1/4- angepasste Belichtungswerte. Besonders praktisch sind führungen mit Stützen oder als Variante „connexion“ mit Zoll-Stativgewinde. Ein Akku und ein Ladegerät sind im die integrierten Rasterpunkte, die einen ungewollten ­Arca-Swiss-kompatibler Schnellwechselplatte. Lieferumfang enthalten. Kreuzgittereffekt verhindern.

Im Internet: www.kaiser-fototechnik.de Im Internet: www.doerrfoto.de Im Internet: www.schneiderkreuznach.de Preis (UVP): ab 29,50 Euro Preis (UVP): 119 Euro Preis (UVP): ab 224 Euro

Alle Modelle der Kaiser PRO Handschlaufen Durch die kompakten Maße und das flexible De- Die beiden sich zueinander drehenden Gläser erlauben zusätzlich einen Kameragurt anzu- sign ist das FX-1520 LED Flex Panel die ideale können nicht überdreht werden. Der Graufil- bringen. Beleuchtung für mobile Foto-Blogger. ter ist „Made in Germany“.

FOTOHITS 3/2019 125 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

SERVICE die besten kameras

p FOTOHITS testet seit gut elf Jahren Kameras. Eine Über- sicht über alle Ergebnisse der ab 2015 erschienenen Kom- die to pakt- und Bridge-Kameras, der spiegellosen Systemkame- Kameras ras (CSC) und DSLRs gibt es jetzt in jeder Ausgabe. im test das sind die besten

KOMPAKTE

Hersteller + ISO-Bereich Full-HD (x/1.080) Farbsättigung Bildqualität Handhabung Rauschen min. ISO Rauschen max. ISO Dynamikumfang Videoqualität Gesamtwertung Sensorgröße (Herstellerangabe) (Bildhöhe) (Blendenstufen) gemessene Linien gem. Linien gem. Linien 4K Bezeichnung Auflösung Ausstattung Test in FOTOTest HITS

Sony RX1R II KB 7.952×5.304 5.059112,2% 11,8 100-25.600 0,56 1,93 95,85 94,86 86,1392,92 817– 93,87 1-2/16

Fujifilm X100T .APS-C 4 896×3.264 3.194 112,3%11,9 200-6.400 0,31 0,916 94,7,4 8 83,9 82,8 429 – 92,68 3/15

Sony RX10 IV 1 Zoll 5.472×3.648 3.38197,9% 10,8 100-12.800 0,88 2,39 95,22 92,45 91,36 94,2 1.004 2.060 92,67 12/17

Canon G1 X Mark III APS-C 6.000×4.000 3.719 99,3% 10,4 100-25.600 0,86 1,52 96,3390,05 89,4793,24 9 6 – 92,61 4/18

Sony RX100 VI 1 Zoll 5.472×3.648 3.573100,2% 10,6 80-12.800 0,72 2,36 94,65 90,33 81,52 93,959 9 8 2.071 92,28 10/18

Nikon P1000 .1/2,3 4 608x3.456 3.411 107,1%10,3 100-6.400 0,53 1,118 95,00 8 ,7 81,6 97,33 9 6 1.792 92,14 1-2/19

Canon G5 X 1 Zoll 5.472×3.648 3.566 110,4%11,1 125-12.800 0,56 1,76 94,1 93,58 75,26 91,30 617– 91,83 3/16

Panasonic TZ101 1 Zoll 5.472×3.648 3.452 112,3%10,9 125-12.800 0,39 1,09 94,5 92,3 79,8 94,7 873 1.410 91,65 4/16

Moto Z + 1/2,3 4.000×2.992 2.898 113,8% 9,57 100-3200 0,75 1,28 95,28 92,9 73,298 8 ,52 480 – 91,61 11/16 True Zoom

Sony RX100 V 1 Zoll 5.472×3.648 3.529 107,4%11,5 125-12.800 0,78 1,5 95,88 92,16 71,78 95,34. 740 1 888 91,47 1-2/17

Panasonic FZ300 1/2,3 4.000×3.000 2.783 102,2% 10,5 100-6.400 0,6 1 92,8 94,6 83,393,7 803 1.601 91,37 11/15

Sony RX10 III 1 Zoll 5.472×3.648 3.321 100%10,9 100-12.800 0,78 1,55 93,3 91,2 84,1 95,2 790 1.750 91,16 9/16

Canon G3 X 1 Zoll 5.472×3.648 3.382 111,5% 11,9 125-12.800 0,6 1,68 92,592,2 83,7 90,2 630– 90,97 10/15

Canon G7 X 1 Zoll 5.472×3.648 3.350 110,4%11,2 125-12.800 0,56 2,05 93,9 91,7 79,48 91,4 6 4 – 90,47 1-2/15

Panasonic FZ2000 1 Zoll 5.472×3.648 3.136 115,7% 10,6 125-12.800 0,38 1,38 94,58 92,51 84,1 95,18 960 1.653 90,21 1-2/17

Panasonic LX100 II 1 Zoll 4.736×3.552 3.127 97,82% 10,2 200-25.600 0,44, 0 89 95,00 92,006,30 8 89,45 859 1.526 89,80 12/18

Panasonic TZ202 1 Zoll 5.472×3.648 3.182 116,5%10,2 125-12.800 0,34 1,2 94,65 90,98 79,64 93,251.023 1.965 89,32 10/18

Leica C-Lux 1 Zoll 5.472×3.648 13.079 1 8% 10,1 125-12.800 0,54 1,2 94,35 90,98 79,64 92,953 9 6 1.955 89,13 10/18

Panasonic TZ71 1/2,3 4.000×3.000 2.624 115,9%- 10,4 80 6.400 0,46 1,66 91,993,5 80,4 86,7 584 – 89,08 4/15

126 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

DSLR

Hersteller + ISO-Bereich Full-HD (x/1.080) Farbsättigung Bildqualität Handhabung Rauschen min. ISO Rauschen max. ISO Dynamikumfang Videoqualität Gesamtwertung Sensorgröße (Herstellerangabe) (Bildhöhe) (Blendenstufen) gemessene Linien gem. Linien gem. Linien 4K Bezeichnung Auflösung Ausstattung Test in FOTOTest HITS

Phase One XF 100 MP MF 11.608×8.708 8.645 99,4% 13,6 50-12.800 0,82 2,33 99,2597,71 92,46 ––– 97,48 3/16

Nikon D5 KB5 5. 68×3.715 3.694104,9% 11,6 100-102.400 0,36 81,95 96,8 97,5591,1 97,46 1.036 1.768 96,77 5/16

Nikon D500 5APS-C 5. 68×3.712 3.608 104,7% 12 100-51.200 0,51, 1 89 96,55 96,76 90,64 97,76 1.037 2.144 96,21 6/16

Canon EOS-1D X KB 5.472×3.648 3.454 99% 11,7 100-51.200 0,49 1,48 96,98 98,2191,1 98,42 1.053. 1 869 95,78 7-8/16 Mark II Canon EOS 5D KB 6.720×4.480 4.285 103,2% 11,5 100-32.000 0,67 1,56 96,6 97,88 90,44 96,99931. 1 629 95,57 11/16 Mark IV

Nikon D7200 APS-C 6.000×4.0000 3.941 1 8,9% 11,5 100-25.600 0,66 1,62 96,13 95,206,92 94,798 79 6 – 95,49 5/15

Canon EOS 5DS KB 8.6×5.792 5.497 101,2%12 100-6.400 0,618 1,3 96,8 96,70 88,9 94,74 911 – 95,28 9/15

Nikon D850 KB 8.256×5.504 5.091 117,4%11,3 64-25.600 0,58 2,4 96,2398,22 95,03 96,10 1.063 1.787 95,20 11/17

Nikon D7500 5APS-C 5. 68×3.712 3.525114,2% 11,8 100-51.200 0,598 1,14 96,8 95,36 90,69 94,50 1.027 2.005 94,61 9/17

Pentax K-3 II APS-C 6.016×4.0001 3.903 1 8,2% 12 100-51.200 0,82 1,35 94,35 94,506 90,04,2 8 6 574 – 94,60 7-8/15

Pentax K-1 KB 7.360×4.912 4.403 107,8% 11,3 100-204.800 0,76 9,170 96, 8 95,87 91,75 92,31 712 – 94,10 7-8/16

Canon EOS 760D APS-C 6.000×4.000 3.811 108%11,5 100-12.800 0,531,35 96,13 95,42 85,77 92,50755 – 93,96 6/15

Canon EOS 80D APS-C 6.000×4.000 3.634 98,8%10,9 100-16.000 0,43 2,41 95,43 95,43 89,129 93,217 8 – 93,57 9/16

Sony A68 APS-C 6.000×4.000 3.845 103,4%11,2 100-25.600 0,67 1,62 94,48 88,88 87,38 90,21 774 – 93,01 6/16

Nikon D5500 APS-C 6.000×4.000 3.846 100,6% 11,6 100-25.600 0,44 1,74 94,0590,59 85,38 93,75 797 – 92,86 4/15

Nikon D5600 APS-C 6.000×4.000 3.724 113,2% 11,1 100-25.600 0,79 1,7 93,63 91,48 85,39 94,74 744 – 92,16 4/17

Canon EOS 1300D 1APS-C 5. 84×3.456 3.137 103,9%10,4 100-6.400 0,53 1,15 94,93 90,02 84,98 91,46 645 – 91,60 9/16

Canon EOS 2000D APS-C 6.000×4.000 3.681 114,6% 10,5 100-6.400 0,52 1,12 94,906 91,25,54 8 88,50 773 – 91,57 7-8/18

Canon EOS 6D Mark II KB 6.240×4.160 3.854 114,6% 10,4 100-40.000 0,63 1,68 91,98 93,49 89,43 89,60 863 – 91,12 10/17

Canon EOS 4000D 1APS-C 5. 84×3.456 3.163 110,6%11 100-6.400 0,44 1,11, 94,0 89 8 85,2 88,10 730 – 90,90 9/18

Canon EOS 77D APS-C 6.000×4.000 3.600 112,6%11,9 100-25.600 0,46 2,02 94,28 92,94, 82 67 92,85 916 – 90,49 6/17

Pentax KP APS-C 6.016×4.000 3.048 111,3%11,1 100-819.200 0,74 11,37 91,24 93,23 90,84 89,05 649 – 90,44 7-8/17

Pentax K-70 APS-C 6.000×4.000 3.507 123,1% 11,5 100-102.400 1,15 4,35 90,95 91,098 8 ,74 89,93 626 – 89,69 10/16

Sony A99 Mark II KB 7.952×5.304 5.147 105,1%12 100-25.600 0,492,02 95,6 94,02 90 – – – 89,31 3/17

FOTOHITS 3/2019 127 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

SERVICE die besten kameras

CSC

Hersteller + ISO-Bereich Full-HD (x/1.080) Farbsättigung Bildqualität Handhabung Rauschen min. ISO Rauschen max. ISO Dynamikumfang Videoqualität Gesamtwertung Sensorgröße (Herstellerangabe) (Bildhöhe) (Blendenstufen) gemessene Linien gem. Linien gem. Linien 4K Bezeichnung Auflösung Ausstattung Test in FOTOTest HITS

Hasselblad X1D MF 8.272×6.200 6.020 105,3% 12,8 100-25.600 0,97 3,41 96,73 97,47 94,17 94,556 98 – 97,14 4/17

Fujifilm X-H1 APS-C 6.000×4.000 3.935 103,2% 11,6 200-12.800 0,63 3,47 97,93 97,14 94,05 97,35 999. 1 819 96,97 5/18

Nikon Z 6 CMOS 8.256×5.504 3.887 113,2% 11,7 100-51.200 0,57 1,14 97,56 97,89 91,31 97,40 1.061 1.918 96,23 3/19

Nikon Z 7 CMOS 8.256×5.504 5.389 103,8%11,7 64-25.600 0,59 1,52 97,40 97,9090,9 89,45 1.076 2.002 95,96 12/18

Sony A7R III KB 7.952×5.304 5.082 104,6% 12,1 100-32.000 0,96 1,773 97,4 98, 6 94,89 94,8 1.020 1.988 95,95 3/18

Fujifilm X-T3 APS-C 6.240×4.160 4.160 113,6% 12,2 160-12.800 0,38 0,94 97,30 95,70 90,4 89,45935. 1 823 95,82 12/18

Fujifilm X-Pro2 APS-C 6.000×4.000 3.977 112% 11,6 200-12.800 0,38 0,81 96,38 894,13 8 ,12 96,64 915 – 95,57 4/16

Panasonic G9 MFT1 5. 84×3.888 3.636 104,5% 11,6 200-25.600 0,48 0,93 97,737 98, 8 89,79 95,3995 1.936 95,37 3/18

Fujifilm X-T2 APS-C 6.000×4.000 3.843 103,5%11 200-12.800 0,51 1,07 96,3 95,06 89,12 95,56 1.038 1.970 95,29 10/16

Fujifilm GFX 50R MF 8.256×6.192 3.187 105,9% 11,3 100-12.800 0,77 1,228 97,55 8 ,81 91,5292,90 852– 95,08 3/19

Sony A7 Mark III KB 6.000×4.000 3.821 102,6% 11,6 100-51.200 0,72 1,95 96,84 93,49 92,14 96,3988 2.141 95,04 6/18

Fujifilm GFX 50S MF 8.256×6.192 5.906 108,4% 12,9 100-12.800 0,45 2,27 97,458 8 ,82 91,53 92,7 915 – 95,04 6/17

Canon EOS R CMOS 6.720×4.4800 4.327 1 8,7% 11,7 100-40.000 0,56 1,52 96,90 97,80 89,30 89,45 1.022 1.919 95,01 12/18

Leica SL (Typ 601) KB 6.000×4.000 3.778 95,8% 11,5 50-50.000 0,41 3,25 96 96,02 90,82 95,65 895 1.503 95,01 3/16

Sony A7R II KB 7.952×4.472 5.016 107,8% 11 100-25.600 0,57 1,33 96,53 95,95 89,49 95,82 838 1.647 94,98 10/15

Leica Q KB 6.000×4.000 3.758 105,4% 12 100-50.000 0,29 4,12 978 95,3 8 ,4 90,3 974 – 94,94 12/15

Sony Alpha 9 KB 6.000×4.000 3.616 100,2% 11,3 100-51.200 0,52 1,93 96,35 94,47 94,81 97,1995 2.118 94,50 7-8/17

Fujifilm X-T100 APS-C 6.000×4.000 3.889 112,8%10,2 200-12.800 0,44 3,97 95,23 93,62 87,16 91,75 1.059 – 94,42 9/18

Sony A6500 APS-C 6.000×4.000 3.861 105,8% 11,8 100-25.600 0,4 1,38 96,08 87,78 88,98 97,03 1.064 2.127 94,11 4/17

Samsung NX500 APS-C4 6. 80×4.320 4.204 104,7%11 100-25.6000,42 1,26 95,2 91,48 88,197,04 1.046 – 94,07 5/15

Sony A6300 APS-C 6.000×4.000 3.909 103,2% 11,4 100-51.200 0,54 2,05 94,98 91,15 88 96,74996 1.773 94,07 5/16

Fujifilm X-A5 APS-C 6.000×4.000 3.793 109,1% 9,3 200-12.800 0,49 0,53 95,292,2 85,9 91,15 1.012 – 94,05 7-8/18

Olympus E-M5 M2 MFT. 4 608×3.456 3.335 107,7% 11,6 200-25.600 0,28 1,16 95,55 94,37 83,5494,29709 – 93,56 4/15

Sony A7S II KB 4.240×2.832 2.589 109,4% 12,3 100-102.400 0,53 2,06 94,65 96,21 90 95,11. – 1 836 93,45 12/15

128 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

CSC

Hersteller + ISO-Bereich Full-HD (x/1.080) Farbsättigung Bildqualität Handhabung Rauschen min. ISO Rauschen max. ISO Dynamikumfang Videoqualität Gesamtwertung Sensorgröße (Herstellerangabe) (Bildhöhe) (Blendenstufen) gemessene Linien gem. Linien gem. Linien 4K Bezeichnung Auflösung Ausstattung Test in FOTOTest HITS

Olympus Pen-F MFT1 5. 84×3.888 3.641 112,2% 11,7 200-25.600 0,27 1,51 95,78 95,87 84,193,14 814– 93,45 4/16

Fujifilm X-E2s .APS-C 4 896×3.264 3.032 115,9%11,5 200-6.400 0,27 0,77 95,8 93,6 86,2 90,3 412 – 93,31 5/16

Leica CL APS-C 6.000×4.000 3.769 100,4% 11,6 100-50.000 0,45 3,420 96, 6 93,248 8 ,34 95 1.024 1.499 93,25 3/18

Fujifilm X-T10 .APS-C 4 896×3.264 3.124 117,5%10,3 200-6.400 0,45, 0 6195,1 92,6 83,93 84,90 448 – 93,01 9/15

Fujifilm X-E3 APS-C 6.000×4.000 3.845 105,9% 11 200-12.800 0,46 1,22 96,2392,2 83,4792 953. 1 643 92,94 12/17

Panasonic GX8 MFT1 5. 84×3.888 3.659 114% 11,8 200-25.600 0,43 1 95,3 95,92 82,9496,51 1.014 1.349 92,90 10/15

Olympus E-M1 M2 MFT1 5. 84×3.534 3.534110,4% 11,8 200-6.400 0,36 0,87 96,2 96,09 84,92 93,96 856 1.172 92,68 3/17

Leica TL2 APS-C 6.000×4.000 3.792 92,4% 11,8 100-50.000, 0,37 4 66 95,6 92,16,94 95,8 6 1.040 1.946 92,67 10/17

Olympus E-PL8 MFT. 4 608×3.456 3.242 93,3% 11,6 200-25.600 0,41,25 94,58 93,22 85,18 91,56 669 – 92,53 12/16

Canon EOS M50 APS-C 6.000×4.000 3.865 114,3% 11 100-25.600 0,51, 1 64 96,2 92,08 76,96 892,95 98 1.841 92,25 6/18

Panasonic G81 MFT 4.592×3.448 3.268 108,1%11,2 200-25.600 0,58 1,88 92,9593,99 84,78 95,82 866 1.544 92,21 12/16

Panasonic GX80 MFT 4.592×3.448 3.222 107,2% 10,7 200-25.600 0,46 1,85 94,8 92 84 94,9. 917 1 632 92,11 6/16

Panasonic GX9 MFT1 5. 84×3.888 3.499 102,9% 11 200-25.600 0,44 0,93 95,7 94,52 85,5993,85 911. 1 876 92,05 5/18

Sigma sd Quattro H APS-H 6.192×4.128 4.091 98,72% 11,6 100-6.400 1,49 4,04 95,53 87,4 77,65 – – – 91,94 6/17

Fujifilm X-A2 .APS-C 4 896×3.264 3.110 115,5% 11 200-6.4000,13 0,48 93,8 89,06 84,16 86,84 627 – 91,93 5/15

Canon EOS M10 1APS-C 5. 84×3.456 3.385 109,1% 11 100-12.800 0,471,2 92,83 90,4979,9 92,08 879 – 91,76 1-2/16

Panasonic GH5s MFT. 3 860×2.760 2.278 106,3%12 160-51.200 0,38 1,31 96,538 97,29 8 ,6 97,48 1.079 1.974 91,57 4/18

Fujifilm X-A3 APS-C 6.000×4.000 3.814 114% 11,2 200-25.600 0,65 1,12 93,25, 91,59 85 85 93,93 1.043 – 91,54 4/17

Olympus E-PL9 MFT. 4 608×3.456 3.061102,9% 11,6 200-6.400, 0,55 0 83 96,256 93,04,0 8 8 93,7 1.488 989 91,49 5/18

Panasonic GH5 MFT1 5. 84×3.888 03.414 1 8,1% 11,6 200-25.600 0,36 0,84 95,61 94,98 87,15 98,9. 1.030 1 803 91,47 5/17

Sigma sd Quattro APS-C 5.424×3.616 3.592 100,2%10,7 100-6.400 1,573 6, 8 93,88 86,5 76,1 – – – 91,46 10/16

Fujifilm X-T20 APS-C 6.000×4.000 3.388 106,3% 10,7 200-12.800 0,38 1,1 95,85 94,21 89,9594,12 9 6 1.628 91,03 5/17

Sony A7 II KB 6.000×4.000 3.347 105,6% 11,7 100-51.200 0,251,04 95,63 94,78 86,44 95,51 750 – 91,00 3/15

Leica M10-P KB 5.952x3.968 3.864 88,45% 12,3 100-6.400 0,42 0,7 96,3 94,3 65,5––– 90,50 1-2/19

FOTOHITS 3/2019 129 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS FOTOHITS 4/2019 RUBRIK TITEL DER STORY erscheint am 11.3.2019. Auch als E-Paper für Android, iOS, Amazon und PC/Mac erhält- lich: www.fotohits.de/apps

IMPRESSUM FOTOHITS Magazin für Fotografieren und Filmen erscheint bei der BetterNet GmbH

Chefredakteur Dr. Martin Knapp (verantwortlich) Chef vom Dienst und Redaktionsmanagement Dipl.-Betrw. Antonia Serrano

Verlagsadresse: BetterNet GmbH FOTOHITS Magazin Friedrich-Ebert-Anlage 60 69117 Heidelberg

Telefon: 0 62 21 – 6 59 92 90 Telefax: 0 62 21 – 2 45 65 Greg Gorman: E-Mail: [email protected] Internet: www.fotohits.de The Outsiders – Best of http://shop.fotohits.de Geschäftsführende Gesellschafter: and beyond Dr. Martin Knapp, Dipl.-Betrw. Antonia Serrano

Redaktion: Holger Hagedorn, Dirk Hartmann, Christoph Müller Layout: Christoph Müller Art-Direktorin: Antonia Serrano Lithos: BetterNet GmbH Druck: Weiss Druck, Monschau IM TEST FOTOHITS online (Programmierung): Christopher Veselka, Daniel Nachtmann Social Media: I’M BACK Holger Hagedorn FOTOHITS E-Paper: Der digitale Film für analoge Christopher Veselka

Kameras feiert in seiner neues- Anzeigen: Ulrich Horst (verantwortlich) ten Reinkarnation namens „I’m Fröbelstraße 28a 41836 Hückelhoven Back“ fröhliche Urständ’. Und es Telefon: 0 24 35 – 33 51 funktioniert sogar! Handy: 01 77 – 4 24 54 21 E-Mail: [email protected] z.Z. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1.1.2019

Fotohits kostet im Jahresabonnement (zehn Aus- gaben) 49 Euro (inkl. 7% MwSt). Österreich/Benelux/ OLYMPUS Schweiz: 61,60 Euro. ISSN: 1436-4255

Fotohits E-Paper: Einzelausgaben oder Jahresabo OM-D E-M1X unter www.fotohits.de/apps oder Quicklink epaper Olympus präsentiert das toFo hits-Abo-Service: Profimodell seiner System- An der Alten Mühle 7 kameras – FOTOHITS lie- 37412 Herzberg im Harz Fotohits-Telefon: 0 55 21 – 85 55 22 fert die ersten Infos. E-Mail: [email protected] Vertrieb: DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH: www.dpv.de Bankverbindung: Volksbank Kurpfalz H + G Bank BLZ 672 901 00, Konto-Nr. 51 80 54 02 DIE NEUEN REISESTATIVE IM TEST IBAN: DE98672901000051805402 SWIFT/BIC: GENODE61HD3 standfest: überall & nirgendwo Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbe- dingt die Meinung der Redaktion wieder. Zugesandte Bei- träge können von der Redaktion bearbeitet und gekürzt Ob Landschafts- werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos aufnahmen, der und sonstige Materialien wird keine Haftung übernommen. Sternenhimmel oder Coverfoto: © Joachim Bergauer architektonische FOTOHITS Sehenswürdig- ist Mitglied bei: keiten: Auf Reisen ist das Stativ für Fo- tografen Gold wert, weil es für bessere Bilder sorgt.

Es kann vorkommen, dass angekündigte Beiträge aus terminlichen oder organisatorischen Gründen verschoben werden müssen. Wir bitten dafür um Verständnis.

130 FOTOHITS 3/2019 РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Game Changer

Die verschiebt die bisherigen Grenzen der Fotografie: Sie verfügt über den weltweit ersten* mehrschichtigen Vollformat CMOS Sensor und ermöglicht Fotoserien mit 20 Bildern pro Sekunde ohne Sucher-Blackout.

Die von Sony.

Beste spiegellose High-Speed Profi- Systemkamera

*Stand April 2017: Der weltweit erste mehrschichtige Vollformat CMOS Sensor mit integriertem Speicher. Basierend auf Studien von Sony. „Sony“, „a“ und ihre Logos sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Sony Corporation. Alle weiteren Logos und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © 2019 Sony Europe Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Sony_246-1_FotoHits_Umschlag-S4_M15b_A9_210x297mm_ISO300_DU190114_w.indd 1 10.01.19 10:00 eg+ düsseldorf | Sony_246-1_FotoHits_Umschlag-S4_M15b_A9_210x297mm_ISO300_DU190114_w | Datum: 7. Januar 2019, 11:37 vorm.

Produkt: FotoHits | DU190114 Produkt: Umschlag S4 Format: 210 x 297 mm + 3 mm (CTDRTQƂN ISO300