[ Weitere Angaben: https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5217 vom 01.10.2021 ]

Objekt: Villa von Arnim

Museum: PotsdamMuseum-Forumf¨urKunst und Geschichte

Am Alten Markt 9

14467

+49 331 289 6821

Potsdam Museum - Forum f¨ur Kunst und Geschichte / museum- Michael L¨uder [CC BY-NC-SA] [email protected]

Sammlung: Historische Stadtansichten von Pots- dam und Umgebung

Inventarnummer: 81-593a-K2

Beschreibung

Die 1859/1860 in der heutigen Weinbergstraße 20 erbaute Villa des Architekten und Aquarell- malers Ferdinand von Arnim entstand n¨ordlich der Villa seines fr¨uheren Vorgesetzten Ludwig Persius (1803-1845). Letztere bestand aus einem w¨urfelf¨ormigen Haupthaus mit Impluvium- dach und einem kleineren Wirtschaftsbau mit Satteldach; beide aneinandergeschoben und mit Pergola und Altan erg¨anzt. Hier zeigte Persius exemplarisch die Verkn¨upfung nach ihrer Funk- tion gegliederter und in der H¨ohe gestaffelter Bauten, deren Erscheinungsbild, durch Pergolen, Mauern und Treppen erg¨anzt, eine allseitig malerische, skulpturale Wirkung entfalten soll. Anders zwanzig Jahre sp¨ater die Villa von Arnim als einem Vertreter der Berliner Schule. Der Bau ist geschlossen und symmetrisch, alle Funktionen liegen unter einem Dach. Im Inneren gibt es einen zentralen Flur und ein Achsenkreuz aus Halle, Entree, Flur und Esszimmer sowie Saal und Herrenzimmer. Die Architektur ist klassizierender und reicher ornamentiert. [Thomas Sander]

bez.: u.l.: Erf. u. gez. v. F. v. Arnim; u.m.: Villa des Herrn von Arnim bei . / Verlag v. Ernst & Korn in .; u.r.: Lith. Anst. v. W. Loeillot in Berlin.

Grunddaten

Maße 35,6x47,3cm Material/Technik Farblithographie Ereignisse

Gezeichnet ... wann 1865 [circa] wer Ferdinand von Arnim (1814-1866) Druckplatte hergestellt ... wann 1865 wer Lithograpische Anstalt Wilhelm Loeillot [Geographischer Bezug] ... VillavonArnim(Potsdam-) [Person-K¨orperschaft-Bezug] ... LudwigPersius(1803-1845)

Schlagworte

❼ Klassizismus

Literatur

❼ Arnim, Ferdinand Heinrich Ludwig von (1865): Die Villa Arnim bei Sanssouci. Berlin, Bl. 1

❼ Br¨ocker, Ulrike (2005): Die Potsdamer Vorst¨adte 1861–1900. Von der Turmvilla zum Mietwohnhaus. Worms, S. 152f

❼ Drescher, Horst/Kroll, Renate (1981): Potsdam. Ansichten aus drei Jahrhunderten. Be- standskatalog des Kupferstichkabinetts und der Sammlung der Zeichnungen der Staatlichen Museen zu Berlin. Berlin, Kat.-Nr.545

❼ Giersberg, Hans-Joachim; Schendel, Adelheid (1984): Potsdamer Veduten. Stadt- und Landschaftsansichten vom 17. bis 20. Jahrhundert. Potsdam Sanssouci, S. 69ff., Kat.- Nr.5

❼ Unbekannt (1862): Villa des Herrn von Arnim bei Potsdam, in: Architektonisches Skizzen-Buch. Eine Sammlung von Landh¨ausern, Villen, l¨andlichen Geb¨auden, Gartenh¨ausern, (...). Berlin, Bl. 1