AZ 3900 Brig Montag, 11. Juni 2001 Publikations-Organ der CVPO 161. Jahrgang Nr. 133 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 509 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 FC Salgesch Zittersieg des Bundesrats oben! Trachtenverein? Travelletti Retter Stimmvolk nimmt alle drei Vorlagen an Politik interessiert kaum (wb) Der FC Salgesch er- noch. Oder höchstens, wenn lebte wohl seine schönste B e r n. — (AP) Die Schweizer Skandale Stoff liefern oder Niederlage. Mit «nur» ei- Stimmberechtigten haben am Subventionen ausbleiben. nem 2:5 im Derby gegen Wochenende allen drei eidge- Übers Wochenende machten Siders steigen die Oberwal- nössischen Vorlagen zuge- 27,48 Prozent des stimmfä- liser in die 2. Liga Inter auf. stimmt. Die umstrittene Doppel- higen Walliser Volkes an den Das erlösende zweite Tor vorlage zur Revision des Mili- eidgenössischen Abstim- — bei einem 1:5 wäre Si- tärgesetzes wurde mit 51 Pro- mungen mit. Sackschwach, ders oben — erzielte Hu- zent hauchdünn gutgeheissen. diese Beteiligung. Oder bert Travelletti erst wenige Der Abschaffung des Bistums- muss man etwa ob dieser Minuten vor Schluss. Wer artikels stimmte der Souverän Höhe noch staunen und sich aber ist dieser FC Sal- deutlich zu. Bei einer Stimmbe- darüber freuen? Denn im- gesch? Seite 25 teiligung von 41,1 Prozent fiel merhin schritt mehr als ein das Ja zum stärkeren internatio- Viertel zur Urne. Und dies nalen Engagement der Armee erst noch in Zeiten der Köbi Kuhn knapp aus. Mit 1 002 298 (51,0 «Festzelt-Hochkonjunktur». Prozent) Ja gegen 963 358 (49,0 Lockten doch Jodel-, Musik- auf Trossero Prozent) Nein stimmte das Volk und andere Feste en masse. der Bewaffnung von Truppen Da geht man hin, da gewährt (Si) Jakob «Köbi» Kuhn für friedensfördernde Einsätze man den Vereinen Unterstüt- heisst der neue Schweizer im Ausland zu. Ähnlich knapp, zung — Regenwetter hin Nationalcoach. 44 Stunden nämlich mit 1 001 399 (51,2 oder her. Aber bei solch mie- nach dem Rücktritt von En- Prozent) Ja gegen 956 176 (48,8 sem Wetter rausgehen, bloss zo Trossero konnte der Prozent) Nein, wurde die ver- um einige Jas oder Neins Schweizerische Fussball- stärkte Zusammenarbeit mit loszuwerden? Fazit: Nicht verband (SFV) bereits den dem Ausland bei der Ausbil- einmal mehr Armee-Vorla- bisherigen U21-Verant- dung genehmigt. Mit 1 194 112 gen interessieren gross. wortlichen als Nachfolger (64,2 Prozent) Ja gegen 666 425 Muss die Schweiz ein Trach- des gescheiterten Argenti- (35,8 Prozent) Nein fiel der Ent- tenverein werden, um das In- niers vorstellen. Der 58- scheid zur ersatzlosen Strei- teresse des Walliser Stimm- jährige Kuhn tritt sein Amt chung des Bistumsartikels deut- volkes zu wecken vermag? sofort an. Seite 21 lich aus. Seite 3 Schweizer Armeeangehörige: Sich stärker international engagieren. Lothar Berchtold

Wallis Wallis Sport Wochenende der Bezirksmusikfeste Im grossen Jodlerchor Servette Cupsieger Über das Wochenende fan- Xaver Schmid (im Bild) Erstmals seit 17 Jahren ist den gleich an drei Orten Be- vom Jodlerklub «Alpenrös- Servette (Bild: Frei und zirksmusikfeste statt. Ried- li» dirigierte die Jodler und Obradovic) wieder Schwei- Brig war Gastgeber für den Jodlerinnen aus dem ganzen zer Cupsieger. Die Genfer Bezirk Brig, Susten für den Oberwallis in Siders. Er setzten sich gegen NLA-Ab- Bezirk Leuk und Törbel für konnte am 42. Walliser Jod- steiger Yverdon 3:0 durch. den Bezirk Visp. Die Törb- lertreffen eine lange Traditi- Die letzten drei Cupfinals jer garnierten das Verbands- on fortführen. Im Café des hatte Servette gegen Sitten fest mit einer neuen Uni- Alpes wurde nämlich der äl- 1986 (1:3), die Young Boys form. Was allen Organisato- teste Jodlerklub des Kantons 1987 (2:4 nach Verlänge- ren zu schaffen machte, war im Jahre 1929 gegründet. rung) und nochmals gegen das regnerische, unbeständi- Und jodeln hat immer noch Sitten 1996 (2:3 nach 2:0- ge Wetter. Seiten 8/9 Zukunft. Seite 10 Führung) verloren. Seite 21 AUSLAND Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 2 «Vorzeichen nicht gut» Mehr Profil EU-Aussenminister feilen an Rolle Bush gibt sich vor Europareise kompromissbereit im Nahen Osten

Washington.—(AP) Für cherheitsberaterin Condoleezza Luxemburg.—(AP) Die aber ein Papiertiger zu sein. seine heute Montag beginnen- Rice. «Aber Länder sind über Vermittlung von Bundes- Klar sind sich aber alle Betei- de erste grössere Auslandsrei- manche Themen eben unter- aussenminister Joschka Fi- ligten darüber, dass eine poli- se hat sich US-Präsident Geor- schiedlicher Meinung. Das be- scher im Nahen Osten hat tische Emanzipation nur im ge W. Bush viel vorgenommen. deutet nicht, dass ein grundsätz- der Aussenpolitik der Euro- Zusammenspiel mit den USA Er sucht den Schulterschluss lich feindliches Verhältnis be- päischen Union ein neues geht. Deshalb steht der Frie- mit den verstimmten europäi- steht.» Erfolgserlebnis beschert. densprozess im Nahen Osten schen Partnern, will die ge- Bei mehreren Konfliktthemen auch ganz oben auf der Diplomaten in Brüssel beto- spannten Beziehungen zu Russ- ist Bush mittlerweile zurückge- Agenda des Gipfeltreffens nen: «Die EU-Aussenpolitik land verbessern und auch sein in rudert. Vergangene Woche traf zwischen der EU und den gewinnt an Profil.» Dieses der Heimat angeschlagenes er sich mit mehreren Kabinetts- USA am kommenden Don- Profil soll weiter geschärft Image wieder aufpolieren. mitgliedern, um eine neue Hal- nerstag in Göteborg. Obers- werden, besonders was die Während seines fünftägigen tung zur Klimapolitik zu erör- tes Ziel einer Kooperation Rolle der EU im Konflikt Aufenthalts in Europa wird er tern. Unmittelbar nach Amtsan- zwischen EU und USA ist die zwischen Israel und den Pa- fünf Länder bereisen: Spanien, tritt war er aus dem Klima- Umsetzung des Mitchell-Be- lästinensern betrifft. Deshalb Belgien, Schweden, Polen und schutzprotokoll von Kyoto aus- richts. steht das Treffen der EU- Slowenien. gestiegen und hatte damit welt- Eine Expertengruppe unter Aussenminister am heutigen weit Empörung ausgelöst. Nun Vorsitz des früheren US-Se- Montag in Luxemburg ganz Schlechte Vorzeichen will Bush plötzlich den Kampf nators George Mitchell hatte im Zeichen des Nahost-Frie- Angesichts der Skepsis, die ihm gegen die Erderwärmung auf- in dem kürzlich veröffent- densprozesses. aus Europa entgegenschlägt, hat nehmen. «Die Welt hat eine lichten Dokument mehrere der anfangs kompromisslos auf- Verantwortung, dem (der Erder- Unterstrichen wird die wach- Vorschläge für die Schaffung tretende Bush seine Haltung in wärmung) entgegenzutreten", sende Bedeutung der EU in eines dauerhaften Friedens vielen Punkten aufgeweicht und sagte sein Sprecher Ari Flei- der Region dadurch, dass in- im Nahen Osten gemacht. Konsultationen mit den Part- scher kürzlich. mitten der gegenwärtigen Darin werden die Israelis un- nern versprochen. Aber selbst Zur Bekämpfung der Klimaver- Spannungen der israelische ter anderem zum sofortigen bei Themen, die als relativ kon- änderung setzt Bush nun auf ein Aussenminister Schimon Pe- Stopp des Siedlungsbaus auf- fliktarm gelten — NATO-Er- Paket, dass auf überwiegend res und der palästinensische gefordert. Von den Palästi- weiterung, Nahost, Irak-Sank- freiwilligen Initiativen der Kabinettsminister Nabil nensern erwartet der Aus- tionen oder Balkanpolitik —, Treibhausgas-Verursacher be- Schaath in Luxemburg zu ge- schuss, dem auch Solana an- wird die Welt jede Äusserung ruht. Noch vor seiner Abreise trennten Gesprächen mit den gehört, eine deutliche Abkehr Bushs genau analysieren, um am Montagabend will Bush laut Ministern erwartet werden. vom Terrorismus. seine Absichten abzuleiten. Beratern ankündigen, mehr Nach diplomatischen Anga- Diplomaten in Brüssel sehen «Die Vorzeichen sind nicht Geld für Umweltforschung und ben gehen die Einladungen insgesamt kaum Konflikte gut», sagt Antony Blinken, zu- -technologie bereitzustellen. auf die Idee Fischers zurück. mit der US-Regierung in die- ständig für Europapolitik unter Weiterer voraussichtlicher Keineswegs aber wollen die ser Frage. Die EU-Position, Präsident Clinton, und ver- Streitpunkt mit den Europäern Europäer den Eindruck erwe- an der die Aussenminister in weist auf die Kritik an Bushs ist die Raketenabwehr. Viele cken, sie wollten in der Ver- Luxemburg feilen werden, Haltung zu Todesstrafe, Klima- NATO-Staaten fürchten, Bush mittlerrolle im Nahen Osten soll am Donnerstag mit US- schutz und Raketenabwehr. könne mit seinem offensiven den USA den Rang ablaufen. Präsident George W. Bush «Nun muss es darum gehen, die Vorpreschen ein neues Wettrüs- Ganz im Gegenteil, beeilen und Aussenminister Powell Europäer dazu zu bringen, ihn US-Präsident George W. Bush: In Europa auf dem Prüfstand. ten auslösen. Der russische Prä- sich Diplomaten zu versi- erörtert werden. In anderen nochmal genauer zu prüfen.» (Foto: Keystone) sident Wladimir Putin, den chern: Der EU-Beauftragte Politikfeldern sind die Bezie- Bush am Samstag in Slowenien für Aussenpolitik, Javier So- hungen zwischen EU und Nicht feindlich behalte der Europäer gegen die «Natürlich gibt es Unstimmig- erstmals treffen will, lehnt das lana, telefoniere regelmässig USA gespannter. So soll bei Bushs Berater spielen die Vor- neue US-Regierung herunter: keiten», sagt die nationale Si- Vorhaben vehement ab. mit US-Aussenminister Colin dem Gipfel unter anderem Powell und auch Fischer hal- auch über die Klima- und te ständigen Kontakt zu Wa- Handelspolitik gesprochen shington. Doch die EU ist es werden — beides Themen leid, mit Abstand grösster mit reichlich Konfliktpoten- «Eindrucksvolles Signal» Geldgeber — seit 1993 in- zial. Zusätzliches Öl ins Feu- Autobombe vestierten die Europäer rund er hatte Bush gegossen, als er Madrid.—(AP)Beiei- Chatami verspricht nach hohem Wahlsieg Stärkung der Demokratie 2,5 Milliarden Euro (fünf den Ausstieg Washingtons nem Bombenanschlag der Milliarden Mark) in den Frie- aus dem Klimaprotokoll von baskischen Untergrundorga- Teheran.—(AP) Nach sei- densprozess —, politisch Kyoto verkündet hatte. nisation ETA sind am Sonn- nem überwältigenden Wahl- tag in der nordspanischen sieg hat der iranische Präsi- Stadt Logrono mehrere dent Mohammed Chatami im Menschen durch Glassplit- Machtkampf mit den konser- Trauerperiode beendet ter leicht verletzt worden. vativen Fundamentalisten eine Die Polizei in der rund 250 Stärkung der Demokratie ver- Nepal kehrt nach Massaker im Königshaus Kilometer nördlich von Ma- sprochen. zur Normalität zurück drid gelegenen Stadt hatte Er dankte den Wählern, die ihn rund 45 Minuten vor der Ex- Kathmandu.—(AP)EineWochenachdemMassakerimnepale- mit einer Mehrheit von rund 77 sischen Königshaus kehrt der Himalaja-Staat langsam zur Normalität plosion telefonisch eine Prozent im Amt bestätigten, für Warnung erhalten. zurück. Die Trauerperiode ging in der Nacht zum Samstag zu Ende, ihre Unterstützung. Es sei wich- viele Geschäfte und Restaurants öffneten wieder ihre Türen. Auch am tig, die Demokratie zu stabili- Wochenende versammelten sich aber wieder tausende Trauernde vor sieren und zu vertiefen und die dem Palast. Die offiziellen Untersuchungen zum Hergang des Blut- Bombenanschläge Rechte der Menschen anzuer- bads liefen auf Hochtouren weiter. Die beiden vom neuen König Gya- Moskau.—ImZusam- kennen, erklärte Chatami laut nendra eingesetzten Ermittler befragten Überlebende des Massakers menhang mit einer Serie der amtlichen Nachrichtenagen- und arbeiteten sich durch medizinische Gutachten. von Bombenanschlägen im tur IRNA. Süden Russlands, bei der im März 23 Menschen getötet Grosse Erwartungen wurden, hat die russische geweckt Berlusconi-Team Polizei sieben weitere Ver- Auf den politisch als gemässigt dächtige festgenommen. geltenden Chatami entfielen bei Berlusconi macht Fini zum Wie ein Sprecher am Sonn- der Wahl am Freitag 76,9 Pro- stellvertretenden Regierungschef tag mitteilte, wurden tags zent oder rund 21,66 Millionen zuvor zwei Personen verhaf- der 28,16 Millionen abgegebe- Rom.—(AP) Der neue italie- Nord-Chef Umberto Bossi und tet, nachdem schon am Frei- nen Stimmen, wie das Innenmi- tagabend fünf Verdächtige nische Ministerpräsident Sil- der AN-Vorsitzende Fini, hatten nisterium am Samstag mitteilte. vio Berlusconi hat am Sonntag sich zuvor enttäuscht gezeigt, festgenommen worden wa- Auf dem zweiten Platz landete ren. Mohammed Chatami: Klarer Sieger. (Foto: Keystone) seine Regierungsmannschaft weil Berlusconi ein Mitglied weit abgeschlagen mit 16,5 Pro- vorgestellt. seiner eigenen Partei Forza Ita- zent der Stimmen der Wirt- men des deutschen Volkes. wies auf die Bindungen zwi- Dabei gab er auch dem Drängen lia zum Parlamentspräsidenten schaftswissenschaftler Ahmad «Das iranische Volk hat Ihnen schen Deutschland und Iran. seiner Koalitionspartner nach: gemacht hatte. Sie drängten auf Wie verhindern? Tavakoli. Dieser hatte im Wahl- in eindrucksvoller Weise sein Die deutsche Öffentlichkeit ver- So wird der Vorsitzende der wichtige Posten in der 59. italie- I k e d a. — Der Amoklauf kampf vor allem mit dem Ver- Vertrauen bestätigt», hiess es in folge daher den Reformprozess ehemals neofaschistischen nischen Nachkriegsregierung. an der Grundschule in Osa- sprechen einer effizienteren dem Glückwunschtelegramm. und die Entwicklung in Iran mit rechtsgerichteten Nationalen Bossi, der früher Norditalien ka hat in Japan eine Diskus- Wirtschaftspolitik geworben. Die Wähler hätten auch Chata- grossem Interesse. Aussenmi- Allianz (AN), Gianfranco Fini, vom Rest des Landes loslösen sion über den Umgang mit Die anderen acht Bewerber mis Politik der Stärkung der De- nister Joschka Fischer sprach stellvertretender Ministerpräsi- wollte, leitet nun das Ministeri- geistesgestörten Straftätern spielten keine wesentliche Rolle mokratie, der Rechtsstaatlich- von einem «eindrucksvollen dent und Roberto Castelli von um für Reformen und Dezentra- entfacht. Ministerpräsident für den Wahlausgang. Das Er- keit, der Toleranz und des Dia- Signal der Wähler für die Stär- der Lega Nord Justizminister. lisierung. Junichiro Koizumi kündigte gebnis muss noch vom konser- logs der Kulturen bestätigt. kung der Demokratie in Iran». Aussenminister wird der partei- Berlusconi ist bereits zum zwei- am Wochenende an, die ge- vativen Wächterrat gebilligt «Die Menschen in Iran, aber Chatami stehe für die Öffnung lose frühere Leiter der Welthan- ten Mal Ministerpräsident, setzlichen Bestimmungen werden. auch in Deutschland, erwarten des Landes und für die Integra- delsorganisation (WTO), Rena- nachdem Staatspräsident Carlo zu überprüfen, um Wieder- Bundespräsident Johannes Rau viel von Ihnen.» Auch Bundes- tion in die internationale Staa- to Ruggiero. Seine beiden engs- Azeglio Ciampi die ihm vorge- holungstaten zu verhindern. gratulierte Chatami auch im Na- kanzler Gerhard Schröder ver- tengemeinschaft. ten Verbündeten, der Lega- legte Kabinettsliste akzeptierte.

Mengis Druck und Verlag: Redaktion Unterwallis: Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Stéphane Andereggen (and) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.97, Redaktion: Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Tel. 027/948 30 50; Fax: 027/948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.07. E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Ständige Mitarbeiter: Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.07. Reklame-mm Fr. 3.76. Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Georges Tscherrig (gtg), Jahresabonnement: Die Inseratenpreise verstehen sich exkl. 7.6% E-Mail: [email protected] Hildegard Stucky (hs) Fr. 279.- (inkl. 2,4% MWSt.) Inseratenannahmestelle für die ganze MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Harald Burgener (hab) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Schweiz (ohne Wallis): Publicitas AG Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Werner Koder (wek) Annahmeschluss Todesanzeigen: Neuengasse 48, 2502 Biel Inserate, die im «Walliser Boten» abge- Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Leserbriefe: 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax 032/328 38 82 druckt sind, dürfen von nicht autorisierten Regionales: Aurelia Carmine (ac), Herold Der Entscheid über Veröffentlichung, den E-Mail: [email protected] Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, DRUCK UND VERLAG Bieler (hbi), Mathias Forny (fom), Franz Mayr Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Technische Angaben: Inseratenverwaltung: bearbeitet oder sonstwie verwendet wer- (fm), Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak), ausschliesslich bei der Redaktion. Satzspiegel: 282x450 mm Herausgeber und Verlagsleiter: Mengis Annoncen den. Insbesondere ist es untersagt, Inserate Marcel Vogel (mav), Ferdinand Mengis (F. M.) Nachrufe: Administration und Disposition: Inserate: 10spaltig, 24 mm — auch in bearbeiteter Form — in Online- Reklame: 6spaltig, 44 mm Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel. 027/948 30 40; Dienste einzuspeisen. Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), «Nachrufe» gesammelt auf einer Fax 027/948 30 41; PC 19 - 290 - 6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird E-Mail: [email protected] Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) WB-Seite. E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) gerichtlich verfolgt. SCHWEIZ Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 3 «Signal verstanden» Knapper geht es Urs Gasche Schmid will hohen Anteil an Nein-Stimmen respektieren im Regierungsrat Bern.—(AP) Verteidigungs- wohl nimmer! B e r n. — (AP) Der 46-jäh- minister Samuel Schmid hat rige Anwalt Urs Gasche Drei Ja. Zwei hauchdün- wenn auch nicht aus den die Zustimmung zu den Mili- ne und ein überzeugtes. gleichen Überlegungen, wird Nachfolger des in den tärvorlagen begrüsst. «Wir Ständerat gewählten Hans Das ist das Abstim- auf die Schützenhilfe der werden aber die starke Min- mungsergebnis der eid- linken Opposition. Sie Lauri im Berner Regie- derheit respektieren, die Nein rungsrat. Der SVP-Politiker genössischen Abstim- warnten eindringlich vor gestimmt hat», sagte der Bun- mungsvorlagen vom Wo- der Neuaufgleisung der wurde problemlos gewählt. desrat vor den Medien in Die Wahlbeteiligung betrug Bern. chenende. Die Revision Bewaffnung und der Zu- 32,8 Prozent. Eine Analyse der Gegenstim- des Militärgesetzes pas- sammenarbeit mit den in- men müsse zeigen, ob sich Kon- sierte die Hürde der ternationalen Streitkräf- Elektrizitätswerke sequenzen für die Armee XXI Volksmehrheit äusserst ten. Für die SVP bedeutet werden AG ergäben. knapp. Die befürworten- das Ja eine Niederlage. Freiburg.—DieFrei- de Landesregierung, das Die Bergkantone, die burger Elektrizitätswerke Ein Ja zur Armee Parlament und die Mehr- Zentral- und Ostschweiz werden in eine privatrechtli- «Das Abstimmungsergebnis ist heit der Bundesratspar- sowie das Tessin folgten che AG umgewandelt. Das ein Entscheid für den besseren teien erfochten beim um- geschlossen dieser Sicht Volk hiess den umstrittenen Schutz von Freiwilligen, die in strittenen Militärgesetz ei- der Dinge. Nur dank der Privatisierungsschritt deut- Krisenregionen im Einsatz nen hauchdünnen Sieg. Mehrheiten aus den gros- sind», sagte der Verteidigungs- 51 Prozent votierten da- sen Kantonen wie Basel, lich gut. Ebenefalls bewil- Bundesrat Samuel Schmid: «Minderheit respektieren». ligt wurde ein Strassenbau- minister. Es sei aber auch ein für, 49 waren dagegen. Zürich, Bern, Luzern und kredit von 63 Millionen Entscheid für eine gut ausgebil- Knapper geht es wohl der Waadt kamen die Mili- Franken. dete Armee. Die Neutralität und stimmung verstanden und wer- te sich über die Zustimmung zur nimmer! tärvorlagen knapp über die Milizarmee sind laut den unsere Versprechen einhal- Streichung des Bistumsartikels Das auf internationalen die Runde. Schmid nicht gefährdet. «Die ten», sagte Schmid weiter. Die «froh». «Damit verschwindet Nein zur Privati- Kurs gesetzte Militärschiff Das Wallis hatte trotz des Schweizer Soldaten unter OS- Zusammenarbeit erfolge nur die letzte konfessionelle Aus- schlingerte gewaltig sierung der EKZ ZEoder UN-Mandaten werden dort, wo sie im Interesse der nahmebestimmung aus unserer persönlichen Auftritts von Z ü r i c h. — Das Zürcher Schweiz und in ihrer humanitä- Verfassung», sagte die Justiz- durch die Abstimmungs- VBS-Chef Samuel in keinem Fall an Kampfhand- wogen. Mit einer einpro- Stimmvolk hat am Sonntag lungen teilnehmen», sagte er. rer Tradition liege. Die 49 Pro- ministerin. Das Ja bedeute, dass Schmid im Oberwallis ei- die Privatisierung der Elek- Die parlamentarische Kontrolle zent der Stimmbevölkerung, die der religiöse Friede in der zentigen Mehrheit fuhr es ne klare Meinung. Mit ei- trizitätswerke des Kantons werde mit der Vorlage ver- ein Nein in die Urne gelegt ha- Schweiz gefestigt sei und Tole- schlussendlich ange- ner zehnprozentigen Zürich (EKZ) verweigert. stärkt. Schmid fügte an, das ak- ben, sollen laut Schmid im wei- ranz gelebt werde. schlagen und zur Überho- Mehrheit stimmten die Damit erlitt die geplante tuelle Mandat der Swisscoy lau- teren Vorgehen berücksichtigt In der Frage eines Religionsarti- lung in den Heimathafen Walliser/innen, die zwi- Schaffung der Stromhol- fe Ende Jahr ab. Für eine Ver- werden. Der Bundesrat werde kels liegt der Ball laut Metzler des VBS ein. Da es sich schen Militärhilfe und Mili- ding Axpo einen schweren längerung des Einsatzes sowie nach Mitteln und Wegen su- nicht beim Bundesrat, sondern um eine Gesetzesvorlage tärpolitik einen Unter- Rückschlag. für eine Bewaffnung der Trup- chen, die Differenzen zu kitten. bei den interessierten Kreisen. handelt, war kein Stände- schied machten, gegen pen brauche der Bundesrat die Die Landesregierung würde mehr erforderlich. Wäre die Revision. Im Oberwal- Einbürgerungsge- Zustimmung des Parlamentes. Metzler: Froh sich aber einer entsprechenden es um eine Verfassungs- lis fielen die Neinstimmen suche angenommen «Wir haben das Signal der Ab- Bundesrätin Ruth Metzler zeig- Diskussion nicht verschliessen. änderung gegangen, wä- mit rund 52 Nein gegen Luzern.—DieStimm- re die Vorlage mit dem 48 Ja knapper aus. Nein aus 15 Kantonen am berechtigten der Luzerner Der Aufhebung des Bis- Vorortsgemeinde Emmen Veto der Stände geschei- haben am Wochenende alle tert. tumsartikels aus der Bun- 13 Einbürgerungsgesuche Knapp wie erwartet Der positive Volksent- desverfassung, ein Relikt angenommen. Auch den scheid bedeutet die Be- aus dem vorletzten Jahr- Menschen aus dem Balkan Bewaffnung und Ausbildungszusammenarbeit mit Ausland gutgeheissen waffnung und damit einen hundert, wurde in allen und der Türkei wurde im besseren Selbstschutz Kantonen, über alle Par- Unterschied zum letzte Jahr Bern.—(AP) Die Schweiz mit 1 001 399 (51,2 Prozent) Ja Wallis mit 62,7 bis 54,2 Prozent für die freiwilligen Armee- teigrenzen und Konfes- kann ihre Soldaten bei frie- gegen 956 176 (48,8 Prozent) Nein zu Stande. die Schweizer Staatsbürger- angehörigen bei friedens- sionen hinweg mit gros- schaft zugesprochen, wie densfördernden Einsätzen im Nein gutgeheissen. Wäre das ser Mehrheit zugestimmt. Ausland künftig bewaffnen Ständemehr nötig gewesen, wä- Den Ausschlag fürs Ja gaben fördernden Einsätzen im die Gemeindekanzlei be- Ausland. Mit dem Ja be- In den katholischen Kan- kannt gab. und bei der Armeeausbildung re die Militärgesetzrevision bei die die bevölkerungsstarken tonen etwas stärker als in enger mit dem Ausland zu- 15 verwerfenden Kantonen ge- Kantone Zürich, Bern und antwortete der Souverän auch die Frage, ob die den vorwiegend protes- sammenarbeiten. scheitert. Waadt. Die grösste Zustim- tantischen Ständen. Das Ja zur Fernwärme Das Volk stimmte den beiden Den beiden Armee-Vorlagen mung resultierte in den Kanto- Schweizer Armee mit Zürich.—DieStimmbe- ausländischen Streitkräf- Wallis brachte es auf 69, Militärvorlagen äusserst knapp schlug die grösste Ablehnung nen Bern, Solothurn, Basel- das Oberwallis auf über rechtigten der Stadt Zürich mit 51 Prozent Ja zu. Der Bun- ten zu Ausbildungszwe- aus dem Tessin und der West- Land, Zug und Zürich mit Ja- 73 Prozent Ja-Stimmen- haben am Sonntag einem desrat zeigte sich befriedigt; die schweiz sowie den Inner- und Mehrheiten zwischen 57,7 und cken zusammenarbeiten einmaligen Abschreibungs- Gegner sind enttäuscht. Ostschweizer Kantonen entge- 53,5 Prozent. Knapp angenom- darf. Anteil. beitrag von 114 Millionen gen, ohne dass es zu einem Rös- men wurden die Vorlagen in Im Vorfeld der Abstim- Die drei Vorlagen ver- Franken zur Sanierung und 15 Kantone mit Nein tigrabeneffekt kam. Am stärks- den Kantonen Luzern, Aargau mung lieferten sich Geg- mochten den Souverän Fernwärmeversorgung zu- Nach einem scharfen und teil- ten war der Widerstand im Tes- und Neuenburg mit 50,2 bis ner und Befürworter mehr nicht zu mobilisieren. Nur gestimmt. Bei einer Stimm- weise gehässigen Abstim- sin, wo 63 Prozent der Stim- 51,9 Prozent Ja. Für den Bun- eine wort- denn argu- 41 Prozent schritten zur beteiligung von 39,1 Pro- mungskampf fiel das Ergebnis menden ein Nein in die Urne desrat ist das Resultat nach den zent wurden 53 502 Ja- und mentsbetonte Auseinan- Urne. Im Wallis wurde gar zur Doppelvorlage sehr knapp legten. Klare Nein-Mehrheiten Schlappen bei den Abstimmun- dersetzung. Inhaltlich eine Stimmbeteiligung 24 670 Nein-Stimmen ein- aus: Die Bewaffnungsvorlage kamen auch in den Kan- gen über den UN- und den gelegt. vermochten die Gegner von nur gerade 27 Pro- wurde mit 1 002 298 (51,0 Pro- tonen Appenzell-Innerrhoden, EWR-Beitritt sowie über den nicht zu überzeugen und zent registriert. Am schö- zent) Ja gegen 963 358 (49,0 Schwyz, Uri, Schaffhausen, Ju- Einsatz von Schweizer Blauhel- sanken in der Propagan- nen Ausflugswetter lag es Majorz-Wahlsystem Prozent) Nein angenommen, die ra, Graubünden, Glarus, Genf, men auch ein lang erdauerter da auf ein bedenkliches nicht. Damit bestimmte für Richter Ausbildungszusammenarbeit Appenzell-Ausserrhoden und Erfolg in der Aussenpolitik. Niveau. Ansonsten wäre einmal mehr eine zahlen- Z u g. — Im Kanton Zug die Vorlage wohl gekippt mässig, wenn auch poli- werden Regierung und Ge- worden. Wortführer Na- tisch und gesellschaftlich meinderäte auch weiterhin tionalrat Blocher, mit der interessierte Minderheit, nach dem Proporzwahlsys- Kein Blanko-Scheck fürs VBS SVP und der AUNS im über eine schweigende tem bestimmt. Die Ge- Rücken, stützte sich, Mehrheit. Pius Rieder richtsbehörden werden Bundesratsparteien mahnen Landesregierung zur Zurückhaltung demgegenüber künftig im Majorzverfahren gewählt. Bern.—(AP) Nach der knap- Beide Entscheide fielen pen Zustimmung zu den Mili- Genugtuung bei ausserordentlich knapp aus. tärvorlagen haben die Bundes- ratsparteien die Landesregie- Mehr Krippenplätze rung zur Zurückhaltung bei der Bischofskonferenz bewaffneten Auslandeinsätzen Neuenburg.—ImKan- Bern/Freiburg.—(AP) von der Eidgenössisch-Demo- aufgefordert. ton Neuenburg wird die kratischen Union (EDU), wel- Das Versprechen auf Beschrän- Die Bischofskonferenz (SBK) Zahl der Krippenplätze er- che die Nein-Parole gefasst hat- kung auf humanitäre Einsätze hat das Ende des Bistumsarti- höht und der Kindergarten te, hat die Basis der katholi- müsse eingelöst werden, lautete kels begrüsst. Die Ökumene neu ab vier Jahren angebo- schen Kirche eine Niederlage der Tenor. Für die Armeereform könne nun noch entschlosse- ten. Beide Vorlagen wurden erlitten. In den katholischen XXI wurden Korrekturen gefor- ner weiterverfolgt werden, am Wochenende deutlich Kantonen hätten immerhin 30 dert. und neue Diözesen kämen angenommen. selbst langfristig nicht in Fra- bis 40 Prozent der Abstimmen- ge. den Angst vor dem alleinselig- Neues Absage am Auns machenden Anspruch der ka- Der Bundesrat habe nach der Laut den Gegnern der Vorlage tholischen Kirche. Die katholi- Sozialhilfegesetz knappem Abstimmungsausgang hat die katholische Basis verlo- sche Kirche müsse nun den Be- A a r a u. — Der Kanton nur einen sehr kleinen Spiel- ren. Reformierte Kreise verlan- weis antreten und die bestehen- Aargau erhält ein neues raum, sagte Ueli Maurer, Präsi- gen einen Religionsartikel. den Diskriminierungen beseiti- Präventions- und Sozialhil- dent der SVP, die die beiden Mi- Nationalrat Christoph Blocher (rechts): Verlierer des Wochenen- gen. Es stelle sich nun die Fra- fegesetz. Es wurde am Wo- litärvorlagen bekämpft hatte. des. (Foto: Keystone) Niederlage für die ge, wie schnell es ein Bistum chenende mit 77 067 Ja ge- «Das Volk hat nur ein Ja zum Basis? und der grobschlächtigen Kam- Scheck für das VBS und den Zürich oder Genf geben werde, gen 48 313 Nein angenom- Selbstschutz bei humanitären Ein diskriminierendes und ob- pagne der Auns eine Absage er- Bundesrat, mahnte auch Ha- sagte Waber. men, wie die Staatskanzlei Einsätzen gegeben», sagte Mau- soletes Gesetz aus der Zeit des mitteilte. Die Stimmbeteili- teilt. Bei bewaffneten Ausland- ering. Der Bundesrat müsse sei- rer im Schweizer Radio DRS. einsätzen sei mit Zurückhaltung ne im Abstimmungskampf gege- Kulturkampfes sei aufgehoben Laut dem Schweizerischen gung betrug knapp 37 Pro- Dies bedeute, dass sich Schwei- worden, stellt die Schweizer Bi- Evangelischen Kirchenbund zent. vorzugehen, stimmte Stähelin benen Versprechen einhalten, zer Friedensoldaten künftig nur zu. sagte FDP-Präsident Gerold schofskonferenz (SBK) fest. (SEK) braucht es nun «eine po- mit Sturmgewehr und Pistole be- Bührer. «Im Zweifelsfall muss Zur den Befürchtungen gegneri- sitive Aussage zur Bedeutung Finanzausgleich waffnen dürften. Ein Einsatz von Bruch mit Tradition bei bewaffneten Auslandeinsät- scher Kreise über eine Einfluss- der Kirchen und Religionsge- Schwyz.—ImKanton Schützenpanzern sei dagegen Den Bruch mit der Tradition be- zen der Neutralität immer Vor- nahme des Vatikans wird be- meinschaften in der Verfas- Schwyz können die für ausgeschlossen. An der Neutrali- tonte dagegen Barbara Haering rang eingeräumt werden», sagte tont, dass die Errichtung neuer sung». Und zwar in Form eines Schweizer Verhältnisse re- tät sei strikte festzuhalten, jede von der SP. Zum ersten Mal er. Auch bei der Armeereform Diözesen weder mittel- noch Religionsartikels, der bereits im kordverdächtigen Unter- weitere Annäherung an die NA- überhaupt sei in einer Abstim- XXI seien den Bedenken gegen langfristig in Frage komme. Vorfeld der Abstimmung disku- schiede in der Steuerbelas- TO zu vermeiden, fordete Mau- mung der Schutz der Zivilbevöl- eine allzu forsche Gangart Rech- Falls dies doch eines Tages ak- tiert worden sei. Denn der ge- tung der Gemeinden ausge- rer weiter. kerkung und die Solidarität über nung zu tragen. tuell werde, zeige die Praxis des wichtige Anteil von Nein-Stim- glichen werden. Der neue Solange Schützenpanzer nur die Landesgrenzen hinweg höher Vatikans der letzten Jahrzehnte, men deute auf staatspolitische Finanzausgleich wurde am dem Schutz der Truppe dienten, gewichtet worden als die Neutra- Die zentrale Leitplanke müsse dass die Initiative zu solchen Bedenken gegen eine ersatzlose Wochenende ebenso geneh- sei ein Einsatz keineswegs aus- lität und die traditionelle Landes- das Milizsystem sein, und dem Veränderungen der Kompetenz Streichung des Bistumsartikels migt wie das neue Gemein- geschlossen, konterte CVP-Prä- verteidigung, sagte die Vertrete- klassischen Verteidigungsauf- der Lokalkirchen überlassen hin. Auch die SBK ist bereit, deorganisationsgesetz. sident Philipp Stähelin. Das rin des linken Pro-Komitees. Das trag gebühre der Vorrang vor werde. über einen solchen Artikel zu Volk habe kühlen Kopf bewahrt Resultat sei aber kein Blanko- Auslandeinsätzen, sagte Bührer. Für Nationalrat Christian Waber diskutieren. WALLIS Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 8

Die Musikgesellschaft «Sonnenberg» aus Törbel marschiert als Gastgeberin des diesjährigen Die Musikgesellschaft «Vispe» aus Visp marschierte zwar in Regenmontur ein, liess sich aber nicht Bezirksmusikfestes in der neuen Uniform durch das geschmückte Dorf. beirren und überbrachte musikalische Grüsse aus dem Bezirkshauptort. Verbandsfest mit neuer Uniform garniert Die Musikgesellschaft «Sonnenberg» präsentierte sich in der neuen Uniform zum Bezirksmusikfest

Törbel.—Bereits zwei neue Uniform einweihen und zahlreich aufmarschierten Pu- ben Rot und Blau. Dabei wur- rischen, blumengeschmückten te auch, dass es für ein Bergdorf Mal durfte die Musikge- zum andern war sie am Sonntag blikum. den die Farbtöne, dunkelblaue und beflaggten Walliser Dorf nicht immer leicht sei, Musik- Gastgeberin des Verbandsfests Hose, rote Weste, leicht verän- Törbel den Zuschauern beim feste mit einem immer grösser sellschaft «Sonnenberg» Drei Verbandsfeste, aus Törbel Gastgeber des im weissen Zenden. Unter Mit- dert. Ohne Gurt und Garnituren Einmarsch präsentieren. Roman werdenden Aufwand zu organi- Bezirksmusikfestes von wirkung der Musikgesellschaf- drei neue Uniformen auf einem Minimum trägt man Juon gab im Grusswort auch sieren und durchzuführen. ten aus Stalden, Embd, St. Ni- Seit Gründung der Musikgesell- wieder die Kapitänsmütze. viele Gründe an, die ihm neben Visp sein und ebenso viele klaus, den Tambouren und Pfei- schaft «Sonnenberg», Törbel, dem Verbandsfest und dem neu- Wer aber am Samstag und Male konnte man eine fern «Frohsinn» aus Törbel und konnte diese gestern bereits Mit Blasmusik den en Kleide Freude bereiteten. Sonntag die Festlichkeiten be- neue Uniform einweihen. den örtlichen Herrgottsgrena- zum dritten Mal das Bezirksmu- Wettergott überzeugt suchte, konnte sich überzeugen, Es lag also auf der Hand, dieren konnte am Samstagabend sikfest von Visp durchführen. OK-Präsident Roman Juon hielt Die «Sonnenberg» für dass die Musikgesellschaft von wie OK-Präsident Roman die neue Uniform eingeweiht Die ersten beiden fanden in den sich in seiner Begrüssung vor musikalische Kultur Törbel und damit auch das gan- Juon sagte, dass man das werden. Dabei kam es auch zum Jahren 1970 und 1985 statt. der Übergabe der Bezirksfahne Gemeindepräsident Anton Lo- ze Dorf die Aufgaben mit Bra- dritte Bezirksfest gleich ersten Auftritt der Jungmusi- Praktisch seit der Gründung im und dem Zusammenspiel ganz renz erwähnte, dass die An- vour gelöst haben. Ortspfarrer mit der dritten Uniform kanten der Region Stalden. Jahr 1957 ist die «Sonnenberg» kurz und flehte die Musikanten schaffung der neuen Uniformen Amadé Brigger bezeichnete die immer in einem einheitlichen an, mit ihren Tönen Petrus um die Musikgesellschaft «Sonnen- Musik als die universelle Spra- garnierte. Die Törbjer wa- Am Sonntag gaben sich dann Kleid aufgetreten. Waren dies Gnade zu bitten. Und siehe da, berg» das Gedankengut des che der Menschheit. «Musik ist ren die gewohnt guten anlässlich des Bezirksmusikfes- anfänglich Mützen, Hemden die Musikanten der Bezirksver- Fortschritts sicher auch in den die Sprache, die alle Menschen Gastgeber und vermoch- tes des Zenden Visp die Musik- und Hosen, konnte man im Jahr eine konnten Einiges erwirken. Vordergrund gestellt habe und verstehen und die verschiede- ten gar mit den musikali- gesellschaften von Saas-Alma- 1964 die erste Uniform einwei- Goss es am Vormittag noch in so viel für den Erhalt der musi- nen Völker und Gruppen, Per- schen Klängen eine leichte gell, Saas-Fee, Saas-Grund, hen. Zusammen mit einer neuen Strömen, hörte es vor und wäh- kalischen Kultur beitrage. «Et- sonen unterschiedlichster An- Wetterbesserung zu er- Zermatt, Täsch, Randa, Herb- Vereinsfahne traten die Törbjer rend des Festumzugs allmählich was Neues anzuschaffen, hat sichten und Gesinnungen, Jung spielen. riggen, St. Niklaus, Grächen, Musikanten 1977 erneut in ei- auf zu regnen und teilweise viel mit Fortschritt und Kultur und Alt miteinander verbindet», Embd, Stalden, Visperterminen, nem neuen Kleid an die Öffent- drückte die Sonne durch den tief zu tun. Fortschritt heisst, nicht schrieb der Dorfparrer. Albin Blasmusikfest gleich im Dop- Visp, Lalden und Baltschieder lichkeit. Am Samstag nun konn- verhangenen Himmel. So konn- stehen bleiben, sondern mit der Willisch stellte das Bezirksfest pelpack, hiess es am Wochen- sowie die Gastgeber aus Törbel, te die dritte Uniform eingeweiht ten sich die einzelnen Vereine Zeit gehen und sich der aufstei- unter das Motto «Zämuricku». ende in Törbel. Zum einen zusammen mit den Tambouren werden. Das schmucke und in ihren farbenprächtigen Uni- genden Entwicklung der Diesem Motto wurde der zwei- konnte die Musikgesellschaft und Pfeifern, die Ehre vor ei- festliche Kleid für jeden Anlass formen, wenn auch teils durch menschlichen Kultur stellen», tägige musikalische Anlass in «Sonnenberg» am Samstag eine nem trotz schlechten Wetters präsentiert sich in den Hauptfar- Regenschutz verdeckt, im male- sagte Anton Lorenz. Er erwähn- Törbel denn auch gerecht. mav D’Müsige hend in Suschtu gspillt Die «Illhorn», Susten, empfing die Musikgesellschaften des Zenden Leuk

Susten.—Am späteren nisatoren und damit der Musik- denmatten, bei seiner Begrüs- Ereignisse herausfordert und präsident Gaston Oggier, was für zwischen den Dörfern, in der Re- Samstagnachmittag trafen gesellschaft aus Susten war aber sung allen Helfern aus und lobte sich freut am Spiel des Lebens», ein Ereignis es ist und auch frü- gion und im Bezirk geschaffen sich in Susten die Blasmusik- keine Mühe zu gross, das Be- diese zu Recht. Dabei konnte er sagte Josef Rotzer in seinem Be- her war wenn d’Müsig chunt. werden, unterstrich Oggier. In vereine des Zenden Leuk zirksfest dennoch durchführen den Zentralpräsidenten des Eid- grüssungswort. Für ihn sei das eine Erinnerung, Leuk-Susten sei dies in naher zum 59. Bezirksmusikfest. zu können. Dank einem Gross- genössischen Musikverbandes, die auch am Samstag in Susten Zukunft für alle wichtig, werden Das schlechte Wetter spielte einsatz eines jeden Einzelnen Josef Zinner, die Vertreter des Musik und Politik gelebt und erlebt werde. «Musik doch hier zurzeit mit dem Golf- den Gastgebern, der Musik- konnte das Musikfest am späte- Kantonal- und des Bezirksvor- sind beide harmonisch schafft Verbindungen nicht nur platz, dem Pfynwald und dem gesellschaft «Illhorn» aus ren Nachmittag über die Bühne standes sowie die zahlreichen Traditionsgemäss gab der Ver- im Dorf, sondern in der Region Bischofsschloss die drei grössten Susten, einen Streich. Dank gehen. Nach der Fahnenüberga- geladenen Gäste und Ehrengäste bandspräsident auch bekannt, und im Bezirk. Musik ermög- touristischen Projekte der nächs- grössten Anstrengungen der be und dem Gesamtspiel auf dem begrüssen. Der Bezirksverbands- wer den Bezirksmarsch im Fest- licht Kontakte zwischen Dorf ten Jahre im Wallis realisiert. Organisatoren konnte aber Schulhausplatz führte der Fes- präsident, Reinhold Rotzer, lobte zelt — dieser Verein wird ausge- und Dorf, zwischen Gemeinden. Schliesslich verglich er die Mu- das Bezirkstreffen dennoch tumzug von der Pfarrkirche zur die Organisatoren, die dem Mu- lost — spielen darf. Am Samstag Beziehungen, die spielend am sikgesellschaften mit den Politi- durchgeführt werden und alten Kantonsstrasse und über sikfest einen würdigen Rahmen konnte sich die Musikgesell- Leben erhalten werden», schrieb kern: «An beiden Orten darf je- während des Festumzuges diese in Richtung Leukergrund bereitet haben. «Jung ist, wer schaft «Alpenrose» aus Albinen Gaston Oggier. Doch dann der seine Melodie spielen, am regnete es nur noch ganz zum Festzelt. noch staunen und sich begeistern diese Ehre zuschreiben lassen. schlug er auch unmusikalische Schluss muss aber das Zusam- leicht. Die Musikanten gaben Ein grosses Dankeschön sprach kann. Wer noch wie ein unersätt- Im Grusswort der Gemeinde Töne an, nämlich die Politik. menspiel zum Tragen kommen.» ihr Bestes und das zufriedene der OK-Präsident, Armin An- liches Kind fragt: und dann? Wer Leuk-Susten schrieb Gemeinde- Auch hier müssten Kontakte mav Publikum war erfreut, dass d’Müsige gspillt hend. Am Samstag trafen sich in Sus- ten die Musikgesellschaften des Zenden Leuk zu ihrem jährlichen Bezirksmusikfest. Es waren dies die «Konkordia», Varen, die «Dala», Leuk-Stadt, die «Rhoda- nia», Agarn, die «Edelweiss», Leuk-Stadt, die «Viktoria», Turt- mann, die «Harmonie», Sal- gesch, die «Lonza», Gampel, die «Gemmi», Leukerbad, die «En- zian», Erschmatt, die «Alpenro- se», Albinen, die «Elite», Nie- dergampel, und die Gastgeberin «Illhorn», Susten. Dazu gesellte sich die «Harmonie» aus Münch- wilen, der Partnergemeinde von Leuk-Susten. Grosses Lob für die «Illhorn» als Gastgeber Nach den heftigen Regenfällen am Freitag und in der Nacht auf Samstag präsentierte sich das Terrain im Festzelt in einem be- Die Musikgesellschaft «Illhorn», Susten, beim Begrüssungs- Fahnenübergabe auf dem Schulhausplatz. Die Musikgesellschaft «Elite» aus Niedergampel hat die denklichen Zustand. Den Orga- marsch auf dem Schulhausplatz des Primarschulhauses Susten. Fahne übergeben. Der neue Bezirksfähnrich begrüsst den Bezirksvorstand. WALLIS Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 9

Die «Glishorn» beim Einmarsch als Hauptprobe fürs Eidgenössische in Freiburg. Die «Ruden» aus Gondo trat die Organisation an Ried-Brig ab. 500 Musikanten am Brigerberg Die «Simplon», Ried-Brig, organisierte das 64. Briger Bezirksmusikfest

Ried-Brig.—Die obli- und Zuschauer zu erfreuen, die geführt, mit den Ehrungen als konnte aber der Einmarsch rückfinden wird und das Fest sich zur verpflegen. Am Treffen gaten Festivitäten der sich entlang der Einmarschroute einer der weiteren Höhepunkte. (teils) ohne Regenschirme mit- bei Gelegenheit nachholen des Bezirkes Brig nahm traditi- Blasmusikkorps des Be- durchs Dorf eingefunden hatten. Für 25, beziehungsweise 35 verfolgt werden. kann. onsgemäss auch die «Eintracht» zirkes Brig gingen gestern Nach den jurierten Treffen auf Jahre aktive Blasmusik konnten aus Mörel teil. Die beiden übri- Oberwalliser Ebene, in Wiler jeweils zehn Veteranen aus gen Östlich Rarner Musikge- in Ried-Brig mit dem tra- und Herbriggen, zeigten sich mehreren Vereinen geehrt wer- Ried-Brig für Gondo Frühschoppenkonzert sellschaften, Betten und Gren- ditionellen Bezirkstreffen die Vereine gut vorbereitet und den. Die seltene Aktivmitglied- Die «Simplon» führte das Tref- zum Auftakt giols, machen bekanntlich je- zu Ende. Mit zwei Aus- in entsprechender Verfassung, schaft von sogar 50 Jahren er- fen ausserhalb des Turnus Nachdem im vergangenen Jahr weils an den Gommer Ver- nahmen: Die «Saltina» so dass ihnen selbst der berg- reichte Fritz Pfaffen von der durch. Sie war für die «Ruden» die «Bleiken», Simplon-Dorf, bandsfesten mit. und die «Glishorn» treten wärts führende Einmarsch Musikgesellschaft «Brysche- aus Gondo eingesprungen, der das Fest erstmals mit einem ge- nächstes Wochenende nichts mehr anhaben konnte. Ab ralp», Mund. es nach den verheerenden Un- meinsamen Musikantenbrunch Den Ausklang machte gestern zum Saisonhöhepunkt dem Dorfeingang führte dieser wettern vom vergangenen eröffnet hatte, wurde diese Tra- Abend das Trio Diamanti. Am zum Festzelt beim Schulhaus, Die Musikgesellschaft «Simp- Herbst nicht möglich war, das dition jetzt in Ried-Brig fortge- Freitag war ein Brigerberger auch noch beim Eidg. Mu- lon» war der 64. Auflage ein Fest 2001 durchzuführen. führt, wenn auch in abgeänder- Abend beim Publikum auf recht sikfest in Freiburg an. wo nachmittags auch die Be- grüssung und das Gesamtspiel guter Veranstalter. Unter OK- Nächstes Jahr wird die «Bel- ter Form. Die Jugendmusik grosses Interesse gestossen und Zehn Vereine mit rund 500 Mu- stattfanden. Präsident Christoph Michlig alp», Naters, das Bezirksmusik- «Belalp» trat nämlich zu einem auch mit dem Besuch des Kon- sikantinnen und Musikanten tra- war alles vorgekehrt worden, fest organisieren. Im Verband Frühschoppenkonzert im Fest- zertes der Alex-Rüedi-Bigband ten am Brigerberg unter die 50 Jahre aktiv um ein flottes Fest zu erleben. herrscht die Hoffnung, dass zelt an und parallel dazu wurde am Samstagabend zeigte sich Fahnen, um mit klingendem Das Fest wurde dann mit den Leider spielte das Wetter nicht Gondo bald wieder auch im neben den Musikanten jeder- OK-Präsident Christoph Mich- Spiel die vielen Zuschauerinnen üblichen Konzertvorträgen fort- in idealer Weise mit. Immerhin Vereinsleben zur Normalität zu- mann die Möglichkeit geboten, lig zufrieden. tr

denried, 163. 5. Abgottspon Konrad, gener Sandro, Alpina Saas, 154. 6. Staldenried, 163. 6. Zimmerli Beat, Andenmatten Jürgen, Alpina Saas, Muraz Siders, 163. 7. Abgottspon Be- 152. 7. Pousaz Damian, Alpina Saas, Alle Erwartungen übertroffen nedikt, Staldenried, 162. 8. Strassel 152. 8. Zimmermann Michel, Alpina Rudolf, Muraz Siders, 161. 9. Furrer Saas, 152. 9. Summermatter Kurt, Marinus, Staldenried, 161. 10. Ab- Staldenried, 151. 10. Abgottspon Am Jubiläumsschiessen in Eisten beteiligten sich über 180 Schützen gottspon Paul, Staldenried, 161 usw. Martin, Staldenried 151 usw. Kategorie B — Armee-Waffen: 1. Ehrengäste: 1. Abgottspon Alfred Eisten.—Das 100-Jahr- und Armeewaffen liegend auf- 1901 gegründet. Zur Saisoner- Totenehrung wurde vom Petrus Cäsar, Eisten, 167. 2. Burgener Erhard, Alpina Saas, 166. 3. Brigger 170. 2. Lorenz Beat 167. 3. Heldner Jubiläum des Schiessvereins gelegt. Das Schiessprogramm öffnung gab es früher für die Schiessverein zusammen mit Peter, Staldenried, 165. 4. Kalbermat- Leander 166. 4. Williner Richard «Balfrin», Eisten, das über bestand in vier Schuss Probe Schützen eine grosse Tradition. dem Kirchenchor gestaltet. Im ten Annette, Alpina Saas, 165. 5. Kal- 165. 5. Willisch Anton 164. 6. Kuo- das Wochenende gefeiert (A10), fünf Schuss Einzel (A5), Mit Vereinsfahnen und begleitet Rahmen des 100. Geburtstags bermatten Berto, Alpina Saas, 165. 6. nen Kurt 162. 7. Vaucher Cyrille 161. wurde, übertraf alle Erwar- fünf Schuss Einzel (A10) und von den Tambouren und Pfei- konnte der Schiessverein Eisten Burgener Martin, Alpina Saas, 164. 7. 8. Kalbermatter Rolf 159. 9. Gsponer Regotz Leo, Staldenried, 164. 8. Fur- Marcel 158. 10. Gruber Vitus 158 tungen. 171 Schützen liessen einem nicht gezeigten Schuss fern marschierte man von Zen- auch eine neue Standarte ein- usw. es sich nicht nehmen, am Ju- (A100). Ausgezeichnet wurden Schmieden auf den Schiess- weihen. Diese trägt den Auf- rer Reto, Staldenried, 164. 9. Schmidt Norbert, Alpina Saas, 164. 10. Burge- Sektionen: 1. Staldenried 2595 biläumsschiessen teilzuneh- die ersten drei Ränge der Kate- stand nach Zen-Eisten. Im Jahre druck «Schützengesellschaft ner Jules, Alpina Saas, 163 usw. men. Auf dem Schiessstand gorien A und B, der Junioren, 1963 fand dieser historische Eisten» und «Wer im Kampf (Durchschnitt 162). 2. Saas-Balen der Ehrengäste, der Sektionen Marsch zum letzten Mal statt. will siegen, muss sich im Frie- Kategorie Junioren — Jungschüt- 2564 (160). 3. Muraz 2480 (155). 9. Zen-Eisten herrschte reger zen: 1. Furrer Fernando, Staldenried, Eisten 2460 (154). Schiess- und Festbetrieb. Der sowie der Festsieger und die Dies war für die Organisatoren den üben», was heute noch sei- 164. 2. Bumann Iwan, Alpina Saas, Geburtstag wurde gebüh- Trefferzahlen von 98 bis 100 des 100-Jahr-Jubiläums Grund ne Gültigkeit hat. mav 163. 3. Furrer Sven, Staldenried, 160. Festsieger: Alfred Abgottspon, Eh- rend gefeiert und stand im Punkte, letztere mit Naturalga- genug, den Brauch wieder Nachstehend die Resultate des Jubilä- 4. Furrer Claudio, Eisten, 155. 5. Bur- rengast, 170. Zeichen von anno dazumal. ben. hochleben zu lassen. Wie anno umsschiessens des Schiessvereins dazumal marschierte man am «Balfrin», Eisten. Das Jubiläum des Schiessver- Einen alten Brauch Samstag nach dem feierlichen Kategorie A — Standard-Gewehre: eins «Balfrin», Eisten, begann 1. Pfammatter Gerhard, Muraz Si- aufleben lassen Gottesdienst auf dem alten Weg Ungerechtigkeit beseitigt bereits am letzten Mittwoch mit ders, 165. 2. Furrer Remo, Stalden- Der Schiessverein «Balfrin», zum modern eingerichteten dem Schiessbetrieb. Eingeladen ried, 165. 3. Zufferey Bernhard, Mu- Eisten, wurde am 19. März Schiessstand. Die Messe mit der raz Siders, 164. 4. Furrer Franz, Stal- Stellungnahme des Bischofs von Sitten waren die Sektionen Stalden- und des Abtes von St-Maurice ried, Alpina Saas, Jungschützen und Gäste sowie die Gastsekti- on Muraz/Siders. Eröffnet wur- Die Mehrheit der Stimmbür- mer besser wahrnehmen soll. de das Jubiläumsschiessen vom gerinnen und Stimmbürger Wir werden daher diese Sen- Geburtstagskind, der Sektion hat sich für die Streichung dung der Verkündigung der Eisten. des so genannten «Bistums- Frohen Botschaft mit der artikels» in der Bundesver- gleichen Überzeugung im fassung ausgesprochen. Wir Sinne des Dienstes an den Rund 100 Meldungen, freuen uns über dieses Ergeb- Menschen, und nicht des 171 Schützen nis! Herrschens über sie weiter- OK-Präsident Hugo Petrus zeig- Wir danken allen Stimmbür- führen. te sich äusserst erfreut über den gerinnen und Stimmbürgern, Zudem werden jetzt auch je- Verlauf des Jubiläumsschies- die sich in ihrer Entscheidung ne Stimmen verstummen, sens: «Der Schiessbetrieb hat nicht von emotionell ver- welche sich im Vorfeld der alle unsere Erwartungen über- fälschten Überlegungen, son- Abstimmung zu Aussagen troffen. Von den geladenen dern von einer sachlichen verleiten liessen, die dem Sektionen und Gästen haben Auseinandersetzung mit die- ökumenischen Gedanken in sich rund 100 Schützen ange- ser Frage leiten liessen. unserem Lande mehr gescha- meldet. Schliesslich haben 171 Mit seinem überzeugten Ja det als genützt haben. absolviert.» Den gesamten Fest- zur Streichung des Artikels Wir können in der Achtung ablauf mit dem Schiessbetrieb hat das Schweizer Volk eine der unterschiedlichen Auffas- bezeichnete der Präsident des Ungerechtigkeit gegenüber sungen jene Werte zur Gel- Organisationkomitees als rei- der katholischen Kirche be- tung bringen, die uns ge- bunsglos und äusserst zufrieden seitigt. Über alle politischen meinsam sind und die uns un- stellend. Unter den Ehrengästen und konfessionellen Grenzen seren Weg in Zukunft mit befand sich auch der Präsident hinweg hat es erkannt und grosser Zuversicht beschrei- des Walliser Schützenverban- bestätigt, dass auch die ka- ten lassen. des, Werner Ritler. tholische Kirche in Freiheit + Norbert Brunner Geschossen wurde in der Kate- ihre innere Organisation sel- Bischof von Sitten gorie A liegend frei mit Stan- ber bestimmen, und damit ih- + Joseph Roduit dard- und Sportwaffen und in Neben dem Jubiläumsschiessen kam die Geselligkeit nicht zu kurz. Festbetrieb in verschiedenen Kel- re seelsorgliche Sendung im- Abt von St-Maurice der Kategorie B mit Karabinern lern am Freitag und Samstag sorgte für gute Laune neben dem Schiessbetrieb. WALLIS Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 10

Unbeirrt trotz miesen Wetters zogen die Laldner vom Jodlerklub «Bachji» über die General-Guisan- Die Prominenz des Tages: OK-Präsident Peter Loretan vom «Alpenrösli», Fahnenschwinger Fredy Strasse. Zbinden, Stadtpräsident Manfred Stucky und Kantonalpräsident Peter Imhof. Walliser Jodlerfest mit Charme Der Traum von den Alpenrosen in der Sonnenstadt

Siders.—Auch wenn die Siders und gingen in einer geschlossenen Raum der Turn- die Erkenntnis, dass ein Lied den Nachwuchs optimistisch. und internationaler Treffpunkt Sonne nur oberhalb der Wol- Turnhalle, der Katharinenkirche halle von Borzuat gut und die Balsam für die Seele ist und Es gelinge in den Walliser Jod- zu sein. Die Feste würden die ken schien, konnte dies die und in der Grabenhalle weiter. Walliser Fahne fand ihren diese in keinem Bereich der Ge- lerreihen immer noch, ein Lied Vielfalt der Stadt betonen und Fröhlichkeit und Gemütlich- Alles mit dem gewohnten Char- Schwung auch so. sellschaft ignoriert werden ohne die Unterstützung der Alt- gleichzeitig das Brauchtum keit der Jodler, Sängerinnen, me der zwölf Walliser Jodler- Beim Festakt sprach OK-Präsi- kann. Am Arbeitsplatz ebenso herren zu singen. Speziell wuss- pflegen, auf dessen Basis neue Fahnenschwinger und Alp- klubs und mit der Verstärkung dent Peter Loretan von der Be- wenig wie in der Familie. Mit te er die Begeisterung und den Visionen sich entwickeln kön- hornbläser nicht erschüt- durch die Stadtmusik «La Gé- geisterung der Freiwilligen und dem Hinweis darauf, dass seine Idealismus der Diaspora-Jodler nen. tern. Das Programm wurde rondine» und den Trachtenver- der Grosszügigkeit der Sponso- Jodlertracht allen gut stehen in Siders hervorzuheben. Intakte Identität und Tugenden vom organisierenden Klub ein von Siders und gekrönt ren. Anlässe wie das Walliser würde, betrieb er zudem eine Der Siderser Stadtpräsident wie Kameradschaft, Stolz und «Alpenrösli» unkompliziert durch eine imposante Jodelmes- Jodlerfest würden ohne die ei- kleine Schleichwerbung für den Manfred Stucky reihte das Wal- Optimismus — das sei wohl der den Verhältnisse angepasst. se. nen und anderen nicht aufrech- eigenen Jodlerklub «Alpenrös- liser Jodlerfest in die lange und ernste Hintergrund des fröhli- terhalten werden können, gab er li». bunte Reihe der Frühlingsver- chen Treibens, Jodelns und Sin- Die Festlichkeiten begannen im Die Tracht steht allen sich überzeugt. Doch noch we- Der Kantonalpräsident Peter anstaltungen in der Stadt. Man gens von Almagell über Mund Regen auf der Paradeallee von Die Alphörner tönten auch im sentlicher ist in seinen Augen Imhof gab sich in Bezug auf freue sich, lokaler, kantonaler bis Siders. and Klares Leuker Ja Kredit für Sanierung des Gesamtmelioration in Nendaz Regionalschulhauses in Leuk-Stadt Behebung der Oberflächenschäden des Stollenausbruchs Susten.— (wb) Die deutliche Resultat: «Klar, Stimmbürgerinnen und dass der Gemeinderat mit Nendaz.—Am Wochen- -bürger der Gemeinde Freude Kenntnis nimmt von ende gaben die Gemeinde Leuk haben sich übers diesem deutlichen Ja zum Nendaz und die beiden Schulhaus-Kredit. Auch Kraftwerkgesellschaften Wochenende für einen wenn bei uns Sparen ange- Kredit in der Höhe von EOS und Grande Dixence sagt ist und bleibt, gibt es nun SA den Abschluss einer 2,5 Millionen Franken einmal Angelegenheiten, die Vereinbarung bekannt, die zu Gunsten der Sanie- dringend erledigt werden eine Gesamtmelioration im rung des Regionalschul- müssen. Dazu gehört die Sa- Gebiet von Condémines- hauses in Leuk-Stadt nierung des Regionalschul- Fey-Bieudron einleiten soll. ausgesprochen. hauses. Es geht hierbei um Arbeiten, die absolut notwen- Voraussetzung ist die Zustim- Mit 594 Ja (76 Prozent) ge- dig sind.» gen 187 Nein (24 Prozent) mung von zwei Drittel der vom fiel das Resultat deutlich aus. Die Kosten für die Schul- Stollenbruch betroffenen Bo- Die Stimmbeteiligung betrug haussanierung belaufen sich denbesitzer und Landwirte. Die 34 Prozent. auf 2,5 Millionen Franken. Haftpflichtversicherung der Darin enthalten sind Subven- Kraftwerkgesellschaften «La «Absolut nötig» tionen des Kantons. In wel- Suisse Assurance» hat sich be- Mit dieser Zustimmung folg- cher Höhe sich die Gemein- reit erklärt, 27 Millionen Fran- ten die Stimmbürgerinnen den, welche ihre Kinder ken für die Arbeiten bereitzu- und -bürger der Empfehlung ebenfalls ins Leuker Regio- stellen und die Gesellschaften ihrer Gemeindeverantwortli- nalschulhaus schicken, an der steuern zusätzlich 2,75 Mio. chen. Gemeindepräsident Finanzierung der Sanierung Franken für Mehrkosten bei. Gaston Oggier zeigte sich beteiligen werden, muss noch Federführend bei der Meliorati- denn auch zufrieden über das ausgehandelt werden. on wird die Gemeindeverwal- tung von Nendaz sein. All diese Massnahmen finden unabhän- gig vom Ausgang der noch lau- fenden Abklärung der juristi- Neuer Parteipräsident schen Verantwortlichkeiten für Die Bodenschäden entlang der Schlammlawine von Condémines-Fey sollen langfristig behoben die Katastrophe statt. and werden. Unterwalliser Radikale wählten Gilbert Tornare Riddes.—Die or- mee bekleidet er den Grad ei- Neue dentliche Generalver- nes Majors. Traditioneller Marketingleiterin sammlung der Radikal- Ins Amt des Vizepräsidenten demokratischen Partei wurde Frédéric Delessert aus Fronleichnam in Stalden Zermatt. — des Unterwallis fand in Sitten gewählt. Er amtet seit Die neue kurzem im Gemeinderat da- Stalden.—eing.) Nach auch die Heimwehstaldner sind Marketinglei- 11. Juni 2001 der Person des Gemein- selbst. Zwei Frauen wurden terin der depräsidenten von alter Tradition wird am zur Teilnahme am «Üffzieh» GAMPEL: 18.00 Uhr, Vor- neu in den Vorstand gewählt, herzlich eingeladen. Besamm- Matterhorn- tragsübung der Allg. Mu- Bourg-St-Pierre einen nämlich Sonia Métrailler, kommenden Donnerstag, bahnen AG sikschule Oberwallis der den 14. Juni 2001, in Stal- lung ist um 8.30 Uhr auf dem Nachfolger für den in Grossratssuppleantin aus oberen Schulhausplatz. heisst Anita Klavierklasse von Sabine den Staatsrat gewählten Martinach, und Véronique den das Fronleichnams- Als Besonderheit wird im Brü- Locher. Sie Gsponer, in der Aula des Orientierungsschulhauses Claude Roch. Léonard Grept, Grossratssuppleantin fest begangen. ckendorf am Nachmittag um tritt ihr Amt Bender hatte ebenfalls aus Port-Valais. Damit wären 15.00 Uhr in der St. Michaels- per Mitte Ju- LEUK-STADT: ab 7.00 seine Interimspräsi- im elfköpfigen Parteivor- Mit Zapfenstreich am Vorabend kirche die Vesper mit gesunge- ni 2001 bei Uhr, Thel-Fest der Pfarrei stand vier Frauen vertreten. und «Tagwacht» morgens um nen lateinischen, gregoriani- der Matterhornbahnen AG an. St. Stephan dentschaft abgegeben, Das Thema Gleichberechti- 5.00 Uhr beginnt der «Herr- die er während der letz- schen Gesängen abgehalten. Sie absolvierte die kaufmänni- LEUKERBAD: 16.00 Uhr, gung soll in einer neuen gottstag»; mit dem Aufmarsch Nach der Fahnenabgabe beim sche Berufsschule wie den eidg. Ortsbesichtigung mit ten Wahlkampagne in- Charta geregelt werden, zu der Dorfvereine und der Ehren- dipl. Marketingplaner mit an- anschl. Begrüssungsapé- nehatte. Burgerhaus ist die Bevölkerung deren Ausarbeitung eine kompanie zum Festgottesdienst zu einem gemeinsamen Um- schliessenden Weiterbildungen ro Kommission bestimmt wur- um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche trunk in der Mehrzweckanlage in Sponsoring, Event und Kom- 18.00 Uhr, Weindegustati- de. Des Weiteren unterstütz- und der anschliessenden Prozes- St. Michael eingeladen. munikation. Die 28-Jährige war on aus Varen im Burger- Der neue Präsident ist 46-jäh- ten die Unterwalliser Radika- sion wird das «Allerheiligste» zuvor zwei Jahre als Marketing- bad rig und wurde soeben in den len dem Vernehmen nach er- durch die Strassen und Gassen leiterin von Grächen-St. Ni- SAAS-GRUND: 18.45— Grossen Rat gewählt. Gilbert folgreich das Zustandekom- begleitet. Übrigens ist Stalden klaus-Marketing in Grächen tä- 19.20 Uhr, Vortragsübung Tornare führt heute ein Hotel men des Referendums gegen ein Dorf, welches noch nach alt- tig. Die Matterhornbahnen AG der Blockflötenklasse von und war früher Projektleiter die Revision der Kinderzula- überlieferter Art alle vier Altäre wünscht Anita Locher einen gu- Anton Arnold im Alters- bei der Alusuisse. In der Ar- gen im Kanton. and in den Quartieren aufbaut. Alle ten Start und freuen sich auf die heim St. Antonius Wehrmänner des Dorfes und gute Zusammenarbeit. WALLIS Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 11 «Wir bauen auf Leukerbad» Die Raiffeisenbank Leuk-Leukerbad weihte am Samstag in Leukerbad ihr neues Banklokal ein

Leukerbad.—Die «Zeichen setzen» Raiffeisenbank Leuk- Der Entscheid für die neuen Leukerbad glaubt an die Lokalitäten in Leukerbad sei Frühlings-Spazier- Zukunft von Leukerbad. «ein Entscheid voller Optimis- wanderungen Brig-Glis Mit der Einweihung ihrer mus und Zuversicht, ein Ent- und Umgebung neuen Lokalitäten im Her- scheid in die Zukunft», be- Datum: Dienstag, 12. Juni merkte Ernst Witschard. Leu- zen des Bäderdorfs setzten kerbad sei nach einer «bedrü- 2001. — Besammlung: die Verantwortlichen am Bahnhofhalle SBB Brig um ckenden Phase» dabei, sich 12.00 Uhr. — Fahrt mit vergangenen Samstag ein wiederzufinden. Grossinvesti- Post: nach Saas-Fee um gelungenes Zeichen für tionen in der Hotellerie würden 12.15 Uhr. — Wanderung: diesen Glauben und ihr beweisen, «dass Leukerbad be- Saas-Fee — Saas-Almagell Engagement. reit ist, die Vergangenheit ab- — Saas-Grund. zustreifen, um die Zukunft in Die Fahrkarten werden von «Wir bauen auf Leukerbad», die Hand zu nehmen», betonte jedem Teilnehmer selber betonte denn auch Grossrat der Verwaltungsratspräsident gelöst. Weitere Auskünfte Ernst Witschard, der Verwal- und fügte hinzu: erteilt Ihnen der Wanderlei- tungsratspräsident der Raiffei- «Leukerbad hat Ressourcen: ter Oswald Luggen, Brig. senbank Leuk-Leukerbad, an- Die weltbekannten Wasser, die lässlich dieser festlichen Eröff- Mini-Tennis Oberwallis überaus gute Infrastruktur im nung. Nebst dem Verwaltungs- in Visp Tourismus und grosszügige ratspräsidenten wandte sich Datum: Sportangebote.» Mit der Eröff- Dienstag, 12. Juni auch der Badner Gemeindeprä- 2001. — Ort: Turn- und nung ihrer neuen Lokalitäten sident Othmar Collenberg an Spielhalle, Visp. — Zeit: wolle auch die einheimische die Festgemeinde, bevor die 9.00 bis 10.00 Uhr. — Kos- Raiffeisen «unser Zeichen set- feierliche Einsegnung der neu- ten: zen» für die Zukunft von Leu- 8 Franken pro Stunde. en Räumlichkeiten vollzogen — Kleidung: leichte Klei- kerbad. wurde. Für die musikalische dung (Turn- oder Freizeit- Umrahmung der Feier sorgte Man müsse nicht ständig rück- dress). — Material: wird die einheimische Musikgesell- wärts schauen, sondern den zur Verfügung gestellt. — schaft «Gemmi». Blick nach vorne und nach Vorkenntnisse: keine nötig. oben richten — so lautete der — Anmeldung: nicht erfor- Tenor in der Festansprache des derlich. — Versicherung: «Wichtiges Standbein» Präsidenten des Verwaltungs- jede Teilnehmerin und jeder Gegründet wurde die Raiffei- rats. Teilnehmer ist selber um ei- senbank Leukerbad im Jahre nen ausreichenden Versi- 1909. 1999 ging der Zusam- Bankleiter Rainer Mathier (links), Verwaltungsratspräsident Ernst Witschard (Mitte) und Ge- Bilanzsumme: 190 cherungsschutz besorgt. menschluss mit der Raiffeisen- schäftsstellenleiter Hans Jäger (rechts) anlässlich der Einweihung des neuen Geschäftslokals der Millionen Franken Weitere Auskünfte erteilen bank Leuk über die Bühne. Raiffeisenbank Leuk-Leukerbad in Leukerbad: ins Herz des Bäderdorfs gezügelt. die Leiterinnen Christine «Leukerbad war immer schon Die Raiffeisenbank Leuk-Leu- Kuonen und Erika In-Al- bedeutungsvoll für uns. Das kerbad zählt 2241 Mitglieder. leer stehende Verkehrsbüro im für den Umbau notwendig. Wer die neuen Räumlichkeiten bon, Visp. Bäderdorf wird auch künftig Die Bilanzsumme des letzten wichtiger Standort und Pfeiler Bäderdorf käuflich erworben. «Schön und praktisch sollte die besichtigte, stiess zudem auf Geschäftsjahres erreichte die Mittagstisch Saastal neue Bank werden», erklärte viele Bilder des Künstlers Os- Höhe von 190 Millionen Fran- Gemeinsam statt einsam für uns sein», bemerkte Ernst 1,5 Millionen Franken Witschard im Namen der Raiff- Verwaltungsratspräsident Ernst kar Rütsche. ken, der Bruttogewinn wurde Datum: Dienstag, 12. Juni Witschard. Im Vordergrund eisen-Verantwortlichen. investiert Auffallend dabei die gute, weil mit 1,6 Millionen Franken an- 2001. — Zeit und Ort: Innert kurzer Zeit entstand in stand dabei jene Kundennähe, gegeben. Infolge des damaligen 12.00 Uhr, Altersheim St. ohne die letztendlich keine sorgfältige Arbeit, welche die Bis vor kurzem war die Raiffei- den Räumlichkeiten an der Gestalter hierbei an den Tag Zusammenschlusses erfuhr der Antonius, Saas-Grund. — sen etwas ausserhalb des Dorf- Dorfstrasse eine moderne und Bank über die Runden kommt. Verwaltungsrat eine Verkleine- Anmeldung: im Altersheim Schön praktisch und kundenah legten: Die Bilder sind nicht zentrums heimisch. Den einladende Bank. Am 10. De- bloss gut platziert, sondern rung von neun auf fünf Mitglie- am Vortag erforderlich. Wunsch, sich im «Herzen von zember letzten Jahres konnten — alles Vorgaben, die auch der, womit man Flexibilität und eingelöst wurden, wie sich alle auch mit viel Liebe zum Detail Seniorenklub Naters Leukerbad» niederzulassen, hier bereits die ersten Kunden aufgehängt. Effizienz erhöhen konnte. Ins- Gemeinsam singen konnte man sich jetzt erfüllen. bedient werden. Interessierten am samstägli- gesamt dreizehn Leute arbeiten Datum: Dienstag, 12. Juni Im vergangenen Jahr hat die Investitionen in der Höhe von chen «Tag der offenen Tür» Keine Selbstverständlich- bei der Raiffeisenbank Leuk- 2001. — Ort: Zentrum Raiffeisen nämlich das alte, 1,5 Millionen Franken waren überzeugen konnten. keit... Leukerbad. blo Missione. — Zeit: ab 14.00 Uhr. Letztes Singen vor der Sommerpause. Fahrplanwechsel 2001 Seniorenklub Naters Klangvoll Brücken gebaut . . . Ausflug zum Seit gestern gelten neue Abfahrtszeiten Wallfahrtsort Egg Gelungener Liederabend in der «Fux Campagna» «das kleine Padua» S c h w e i z. — (wb) Am dieses Jahr die Westschweiz. Datum: Donnerstag, 21. Ju- Visp.—eing.) Am ersten gestrigen Sonntag trat der Die Fahrplanverbesserungen ni 2001. — Abfahrt: 6.45 Juni-Wochenende lud das neue SBB-Fahrplan in der SBB werden primär mög- Uhr, Zentrumsanlage Na- Wohnheim für schwer Kraft. Vor allem in der lich durch den Einsatz von ters. — Anmeldung: bis körperlich behinderte Er- Westschweiz, aber auch in Zügen mit Neigetechnik und 13. Juni 2001 bei Julia Sei- den anderen Landesteilen dank der Inbetriebnahme ler. wachsene «Fux Campa- bringt der neue Fahrplan zahlreicher Bahn-2000-Aus- gna» in Visp zu einem Lie- ein besseres Zugangebot. bauten zwischen Yverdon und derabend ein. Mehr als Insgesamt fahren die SBB- Neuenburg sowie dem 2 km hundert Zuhörer fanden Züge 8000 Kilometer pro langen Tunnel bei Vauderens. sich in der Cafeteria des Tag oder drei Prozent Alles Gute zum 80. Heims ein und wurden mehr. Die IC-2000-Doppelstockwa- gen verkehren neu durchge- Blatten/Löt- nach der Begrüssung Pendler und Reisende müssen hend von Genf über Bern schen. — durch Heimleiter Josef sich nun an neue Abfahrtszei- nach St. Gallen. Der Einsatz Heute Mon- Pfaffen von einem anspre- ten in den Bahnhöfen gewöh- der modernen ICN-Neigezüge tag, den 11. chenden Programm mit nen: Mit dem Fahrplanwech- zwischen Genf—St. Gallen Juni 2001, Liedern von Schubert, sel gehen die Schweizeri- über Neuenburg und Biel er- feiert Agnes Brahms, Mozart und Ver- schen Bundesbahnen (SBB) möglicht den Halbstundentakt Ebener-Tann- Gefällige und unterhaltende Melodien, vorgetragen von Simone Stu- einen weiteren grossen Schritt di verwöhnt. der und Willy Studer, begleitet am Klavier von Juana Gonzales. Genf—Lausanne—Zürich— ast bei guter in Richtung Endausbau von St. Gallen mit direkten Zügen, Gesundheit Vorgetragen wurden die gefälli- Bahn 2000. «Die Bahn ver- da die Fahrzeit auf der Jura- ihren 80. Ge- gen und unterhaltenden Melo- bewohnerinnen trugen mit viel fohlenen Liederabend wurden kehrt öfter, schneller und für südfusslinie um 15 Minuten burtstag. Zu dien von der Sopranistin Simo- Engagement eine Geschichte die Anwesenden mit Raclette, die Reisenden bequemer», kürzer wird. diesem Fest gratulieren ihr ihre ne Studer aus Visperterminen, zum Thema «Brücken bauen» Grilladen und einem Glas Wein wie die SBB festhielten. Täg- Kinder, Schwiegersöhne, dem einheimischen Bariton vor. Den absoluten Höhepunkt verwöhnt. Die Organisatoren lich 8000 zusätzliche Kilome- Herausragend sind weiter der Schwiegertöchter, Enkel- und Willy Studer und vorzüglich am erlebte das Publikum am können in jedem Fall ein positi- ter legen SBB-Züge seit dem neue Halbstundentakt auf den Urenkelkinder und wünschen Klavier begleitet von Juana Schluss des Programms, als aus ves Fazit ziehen: Ein solch tol- 10. Juni 2001 zurück, drei Strecken Biel—Zürich und alles Liebe und Gute. Die Gra- Gonzales aus Brig. Die herzhaf- der Zauberflöte von Mozart das ler Anlass zeigt auf, wie aus ei- Prozent mehr als bisher. Biel—Bern, bessere An- tulanten sagen Vergelts Gott für te, warme Stimme der Sopranis- Duett Papagena/Papageno vor- ner spontanen Idee ein unge- schlussverhältnisse in Lau- ihre Liebe und guten Taten und tin und der klangvolle Bariton getragen wurde. Im Anschluss zwungener, gemütlicher Abend Grösster Ausbau sanne sowie zahlreiche neue wünschen ihr weiterhin Glück liessen die Besucherschar ihren an den hervorragend gelunge- in Gesellschaft mit behinderten in der Westschweiz Früh- und Spätverbindungen und Gottes Segen. Alltag vergessen. Zwei Heim- nen und zur Wiederholung emp- Mitmenschen gelingen kann. Den grössten Ausbau erfährt in der ganzen Schweiz.

Anzeige 12

Mitgliederversammlung mit an- schliessendem Podiumsgespräch CVP Bezirk Brig Datum: Montag, 11. Juni 2001 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Hotel Bellevue, Naters Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 3. Rückblick Grossratswahlen und Staatsratswahlen 2001 4. Statutarische Wahlen 5. Verabschiedungen 6. Verschiedenes Im Anschluss an die Generalversammlung (ca. 20.00 Uhr) fin- det ein Podiumsgespräch zur Alterspolitik statt. Referenten: Christian Stoffel, Gemeinderat Brig-Glis (Bedürfnisse der Ge- meinden) Josef-Anton Kuonen, Regionalsekretär Region Brig-Östlich Raron (Massnahmen im Bezirk) Hugo Burgener, Adjunkt der kantonalen Dienststelle für Ge- sundheitswesen (Standpunkt des Kantons) Zur Versammlung sind alle Mitglieder, Sympathisantinnen und Sympathisanten der CVP eingeladen. Die anschliessende Podi- umsdiskussion steht allen Interessierten offen. Die Kopräsidenten: Die Sekretärin: Josef Escher und Charly Zurbriggen Claudia Chastonay

Kegelnachmittag Seniorenausflug B r i g. — Zum Abschluss der St.Niklaus/Herbrig- Turnstunden führt der Verein für g e n. — Die Frauen- und Müt- Am Samstag konnte die Gemeindepräsidentin von Baltschieder, Renata Imseng (Mitte), von Mario Amann, dem Präsidenten des Inter- Volksgesundheit einen Kegel- tergemeinschaft St. Niklaus und nationalen Artisten- und Musikerverbandes, in Anwesenheit einiger Mitglieder einen Check entgegennehmen. nachmittag durch. Besammlung Herbriggen organisiert am ist am Mittwoch, dem 13. Juni Dienstag, den 19. Juni 2001, ei- 2001, um 14.00 Uhr auf der Sal- nen Ausflug nach Blatten bei tinabrücke. Der Vorstand zählt Naters. Anmeldungen bitte an auf eine gute Teilnahme. Ruth Brantschen. Eine weitere noble Geste Artisten- und Musikerverband übergab einen Check an Baltschieder

Baltschieder.—Das mittag war es der Internationale führen», sagte Mario Amann Die Geschäfte werden vom Ge- im letzten Herbst schwer Artisten- und Musikerverband bei der Checkübergabe am samtvorstand geleitet. Dem Prä- unwettergeschädigte Bal- «Sicher wie Jold», der, verbun- Samstag. Spontan kamen näm- sidium unterstehen die drei tschieder durfte am Sams- den mit einem Besuch im Ober- lich 2000 Franken von den Mit- Fraktionen Bürgermeister, wallis, auf dem Dorfplatz von gliedern des Verbandes zusam- Burggraf und Magister. Als Ak- tag eine weitere Solidari- Baltschieder einen Check über- men. Gemeindepräsidentin Re- tivmitglieder gelten berufsaus- tätsbezeugung aus der reichte. nata Imseng verdankte die noble übende Artisten, Schauspieler, Deutschschweiz erfahren. Geste und zeigte sich erfreut: Schausteller und Berufsver- Auf dem Dorfplatz über- «Gibt Mut und tut gut» «Die Unterstützung, die wie in wandte. Als Passiv- und Gön- reichte nämlich der Inter- Der Check wurde vom Präsi- der vergangenen Zeit aus der nermitglieder werden Freunde nationale Artisten- und denten des Internationalen Ar- ganzen Schweiz erfahren durf- des Verbandes aufgenommen. Musikerverband «Sicher tisten und Musikerverbandes ten, ist einfach grossartig. Sol- Die Zwecke des Verbandes «Si- wie Jold» der Gemeinde «Sicher wie Jold», Mario che Solidaritätsbezeugungen cher wie Jold» bestehen in der einen Check in der Höhe Amann, zusammen mit rund ei- tun gut und machen Mut für den Unterstützung und dem engeren nem Dutzend Vertretern des Wiederaufbau von Baltschieder. Zusammenschluss der berufstä- von 2000 Franken. Verbandes an Gemeindepräsi- Nur so können wir hier wieder tigen Artisten und Musiker zur Das Dorf Baltschieder wurde im dentin Renata Imseng überge- leben wie früher.» Förderung ihrer beruflichen In- Zum 40. Hochzeitstag Oktober 2000 schwer von der ben. «Die Idee, in diese Rich- teressen. Hinzu kommen die S t a l d e n. — Gestern Sonntag, den 10. Juni 2001, feierten Monika Unwetterkatstrophe getroffen. tung etwas Gutes zu tun, ent- «Sicher wie Jold» Pflege und Erhaltung der und Roland Venetz-Venetz ihren 40. Hochzeitstag. Zu diesem Fest Im Rahmen des Wiederaufbaus stand an einer Mittwochsitzung Der Internationale Artisten- und Freundschaft und würdige, ge- gratulieren ihnen ganz herzlich ihre vier Kinder mit ihren Familien durfte die Gemeinde und damit des Verbandes, und da wir eine Musikerverband mit Sitz in Zü- sellige Veranstaltungen von sowie das Nachzüglerlein und besonders ihre drei Enkelkinder. Sie das Dorf immer wieder auf soziale Einrichtung sind ent- rich besteht aus Aktiv-, Passiv- Mitgliedern sowie die Errich- wünschen ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute, gute Ge- fremde Hilfe verschiedenster schlossen wir uns, eine Samm- und Gönnermitgliedern. Er wird tung und der Ausbau von Wohl- sundheit und noch viele gemeinsame und glückliche Jahre. Art zählen. Am Samstagnach- lung für Baltschieder durchzu- präsidiert von Mario Amann. fahrtseinrichtungen. mav

Visp.—Freudentag am Suche sind, so der Bischof in Samstag im Bildungshaus seiner Predigt. Wir tragen die- St. Jodern in Visp! Wäh- Erfolgreiche Schatzsuche sen Schatz zwar in zerbrechli- rend eines festlichen Got- chen Gefässen, doch gerade die neuen Katechetinnen seien nun tesdienstes konnte Bischof Diplomfeier von sieben Katechetinnen aufgerufen, ihr durch den Kurs Norbert Brunner sieben erworbenes Wissen nicht für Katechetinnen ihr Diplom jede ein persönliches Wort des Geistes — sind: Anny Imseng- perterminen, Carmen Studer- Helferinnen sich allein zu hüten, zu hegen überreichen. Die Frauen Dankes und der Ermunterung. Heynen von St. German, Irmi- Kalbermatten von Brig-Glis, Jeder Mensch trägt einen und zu pflegen oder ihn im ei- haben nun das Recht, im Die sieben Katechetinnen — ne Imseng von Saas-Fee, Ruth Rosmarie Volken-Ritz von Schatz in sich. Christus sei der genen Acker zu vergraben, son- Auftrag der Kirche Religi- der Bischof verglich sie mit Meyer-Werlen von Kippel, Sy- Bellwald sowie Josy Walpen- eigentliche Schatz, nach dem dern alle Menschen daran teil- onsunterricht in den Pri- den sieben Gaben des Heiligen bille Stoffel-Stoffel von Vis- Mutter von Reckingen. wir Menschen immer auf der nehmen zu lassen, damit die marschulen zu erteilen. ganze Schönheit des göttlichen Schatzes in ihnen aufleuchten Nach der Absolvierung des kann. zweijährigen Glaubenskurses dauert die Ausbildung zur Ka- Der Bischof schloss mit den techetin im Nebenamt noch Worten: «Ich freue mich für einmal zwei Jahre. euch und mit euch, dass ir diese Aufgabe nach der Ausbil- In dieser Zeit haben sich die dungszeit übernehmen wollt. sieben Frauen unter der Füh- Ich danke eEuch, dass ihr diese rung von Martin Blatter, Leiter Ausbildung auf euch genom- der Katechetischen Arbeitsstel- men habt. Und ich sende euch le Oberwallis, auf die Suche heute aus, dort die Frohe Bot- nach der Schatzkiste gemacht, schaft zu verkünden, wohin ihr die gemäss den Worten Jesu im von eurem Pfarrer oder vom Acker unserer Seele verborgen Verantwortlichen im Namen ist. der Kirche gesandt werdet.» Diese Schatzsuche stand denn auch im Zentrum des Gottes- Freundschaftsmahl dienstes, den die künftigen Ka- Nach der Messe waren alle zu techetinnen gestalteten. Mit einem Apéro und einem Ra- Hilfe von Symbolen zeigten sie clettes-Essen eingeladen, bei während der Messe denn auch, dem sich die Möglichkeit bot, was ihnen dieser Kurs bedeute- den neuen Katechetinnen zu te und wie sie von Familienan- gratulieren und ihnen Gottes gehörigen und Freunden auf Segen auf ihrem Weg zu wün- diesem nicht immer leichten schen. Dabei wurde auch den Weg bestärkt und mitgetragen Angehörigen und Partnern der wurden. Katechetinnen gedankt für die Geduld und die Rücksichtnah- Die neuen me, die sie während der ver- Katechetinnen gangenen zwei Jahre des Kur- Bischof Norbert Brunner über- ses aufbringen mussten. Ein reichte den neuen Katechetin- Entgegenkommen, das sich si- nen das Diplom und fand für Die sieben neuen Katechetinnen mit Bischof Norbert Brunner und Martin Blatter, Leiter der Katechetischen Arbeitsstelle Oberwallis. cher gelohnt hat. KID/pm WALLIS Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 15 «Ich stehe nicht zur Verfügung» FO-Direktor und Ständerat Rolf Escher über eine mögliche Fusion mit der BVZ Zermatt-Bahn und seine Ambitionen als Chef einer künftig vereinten Unternehmung

Brig-Glis.—Furka- che weiterhin in diesem klei- «Ich bin überzeugt, «Vereint werden wir Oberalp-Bahn und BVZ nen Gremium erfolgen? dass eine Fusion ohne den Talschaften besser Zermatt-Bahn liessen am Fusionsgespräche werden in der Regel von einer Drittperson mit Kündigungen geht» dienen können» Donnerstag die Bombe Neben der betriebswirtschaft- neutraler Sicht und entsprechen- Ist eine fruchtbare Zusam- platzen: Sie hegen im Inte- der Erfahrung gecoacht. Ich bin lichen Bedeutung steht ja auch resse beider Unternehmen menarbeit mit Hans-Rudolf die politische Dimension im überzeugt davon, dass eine sol- Mooser gegeben? Fusionsabsichten und che Projektleitung auch hier Raum. Beide Unternehmen Ja, ohne Vorbehalte. Die Che- spielen im öffentlichen Regio- wollen nun unverzüglich Sinn machen würde. Im Rah- mie zwischen uns stimmt. Wir in entsprechende Ver- men eines so komplexen Pro- nalverkehr eine bedeutende kennen uns seit vielen Jahren. Rolle. Wie ist hier Ihre Ein- handlungsgespräche ein- jektes muss der Kreis der Betei- Er war vor 30 Jahren Zugführer ligten innerhalb der Unterneh- schätzung? steigen. FO-Direktor und in der von mir geführten Kom- Bund und Kantone üben einen Ständerat Rolf Escher ist mungen rasch erweitert werden, pagnie. Wir sind langjährig er- weil die spezifischen Fach- Spardruck auf sämtliche Bah- überzeugt davon, dass aus probte Freunde und trauen uns nen aus. Das trifft auch auf FO kenntnisse unserer Mitarbeiter gegenseitig. Ich bin sicher, dass dem Zusammengehen ei- unabdingbar sind. und BVZ zu. Das vorhandene ne starke Unternehmung wir in der kommenden schwie- Synergiepotenzial liegt auf der entstehen würde. Sie sind offenbar auch über- rigen Zeit ein gutes Team sein Hand. Bei einem Zusammenge- zeugt davon, dass eine Fusion werden. Und noch ein Letztes: hen wird eine starke Gesell- Herr Escher, der Wille zu der beiden Unternehmen Sinn Ich kenne kaum einen Mann, zügigen Fusionsverhandlun- schaft entstehen, die bessere macht... dem ich die mir ans Herz ge- Produkte anbieten kann und die- gen zwischen FO und BVZ hat Selbstverständlich. Und ich bin wachsenen Mitarbeiterinnen die Öffentlichkeit überrascht. se gezielter wird vermarkten auch überzeugt davon, dass die- und Mitarbeiter der FO ebenso können. Eine vereinte Gesell- Wie lief der Prozess bis zu die- se Übung erfolgreich ausgehen gerne anvertrauen würde wie ser Absichtserklärung? schaft wird allen betroffenen wird, vielleicht sogar rascher als ihm. Talschaften, vom Nikolaital Rolf Escher, Direktor FO: Vor man meint. über drei Jahren haben wir in- Sie haben am Donnerstag- übers Goms und Urseren bis ins tensive Verhandlungen über das «Zügig zur Lösung» abend die Mitarbeiterinnen Tavetsch besser dienen können. FO-Direktor Rolf Escher: «Bei einem Zusammengehen würde ei- und Mitarbeiter mit Extrazü- Zusammenlegen von Einzelbe- Ihr Verwaltungsratspräsi- Wird die Öffentlichkeit nun gen in den Furkatunnel ge- reichen aufgenommen. Dabei dent, Carlo Dittli, hat an der ne starke Gesellschaft entstehen.» regelmässig über den Stand führt und sie an dieser für die haben wir uns schrittweise ei- FO-GV gesagt, er rechne bis der Dinge bei den Gesprächen und ähnliches Zielpublikum ha- on nicht zur Verfügung stehen FO sympolischen Stätte über nander genähert und festge- zur Entscheidung über eine orientiert? ben, die gleiche und ähnliche werde. Erstens bin ich inzwi- die Fusionsabsichten orien- stellt, dass nur ein mutiger künftige Zusammenarbeit mit Das wäre kaum im Interesse der Angebote anpreisen, die beide schen 60-jährig und zweitens tiert. Wie waren die ersten Schritt uns wirklich nach vorne einer Zeitachse von andert- Sache. Es bringt nichts, jeden auf Schmalspurgleisen fahren, bekleide ich als Ständerat ein Echos? bringen kann. halb Jahren. Sehen Sie das Schritt von allen Seiten zu kom- die beide Zahnradstrecken auf- Amt, das mich zu rund 50 Pro- Positiv, soweit ich das abschät- auch so? mentieren. Man muss in Ruhe weisen und folglich auch über zent ausfüllt. Und noch etwas: zen kann. Und das Interesse war «Wirklich eingeweiht Ich teile diese Einschätzung. und zügig arbeiten können und die gleiche Technik sowie ähn- Als Aspirant auf den Direkto- gross. Natürlich ist aber auch ei- waren nur wenige» Solche Gespräche sind sehr in- dafür ist eine gewisse Diskreti- liches Rollmaterial verfügen. rensessel der künftigen Gesamt- ne gewisse Unsicherheit da. Es Wie ist es möglich, dass nichts tensiv und für alle Beteiligten on das Beste, wie die Vorge- In welchen Bereichen werden unternehmung hätte ich mich ist deshalb zwingend Aufgabe davon nach draussen drang? eine ausserordentliche Belas- spräche gezeigt haben. sich anhand der Vorgespräche nicht mit dem gleichen Einsatz und Ziel des Direktors, Klarheit Wirklich eingeweiht waren nur tung. Sie über eine allzu lange Besten Dank für Ihre Ausfüh- voraussichtlich die grössten für die Grundfragen der Fusion zu schaffen. Das ist eine Frage wenige Leute: die Verwaltungs- Zeit hinzuziehen, wäre nicht rungen. tr Probleme abzeichnen? engagieren können, ohne mir der Betriebskultur. Am grössten ratsausschüsse sowie die Direk- klug. Wenn sich nicht zügig ei- Über Detailfragen will und darf Eigennutz vorhalten lassen zu ist die Verunsicherung in den toren der beiden Unternehmen. ne Lösung abzeichnet, versorgt ich mich zum jetzigen Zeitpunkt müssen und damit Glaubwür- oberen Kadern und der Ge- Und da wurde im Interesse der man die Übung wohl besser in nicht äussern. digkeit zu verlieren. schäftsleitung. Hier wird es im Sache entsprechend dichtgehal- der Schublade und sucht allen- Bereiten Sie demnach bald Fall einer Fusion auch zu Ver- ten. falls eine Lösung mit einer an- einmal ihren Abgang vor, wer- änderungen kommen. Diesen Werden die künftigen Gesprä- deren anstossenden Schmal- «Die Direktoren den schon die intensiven Vor- Druck kann ich den Leuten der- spurbahn. werden die bereitungen ohne Ihr volles zeit nicht abnehmen. Ich bin Wie gross sind die Chancen ei- Knochenarbeit zu Engagement über die Bühne aber überzeugt davon, dass bei- ner Zusammenarbeit als künf- leisten haben» gehen? de Unternehmen fusionsbedingt tige Betriebsgemeinschaft, wie In Beruf und Politik ist Ihnen Keineswegs. Wenn die Direkto- keine Kündigungen werden aus- gross jene einer kompletten ein gewisser Ehrgeiz nicht ab- ren der beiden Unternehmen sprechen müssen, dies auch we- Fusion? zusprechen. Jetzt soll aber im dieses Projekt nicht an vorders- gen der gegebenen Altersstruk- Wir hatten bis 1962 eine Be- Falle erfolgreicher Gespräche ter Front mittragen, wird es turen. In den mittleren Kadern triebsgemeinschaft. Die wurde der designierte BVZ-Direktor noch viel schwieriger als es eh und unteren Chargen, also beim aufgegeben, weil zu viele Hans-Rudolf Mooser erster schon ist. Der neue BVZ-Direk- Gros der Mitarbeiter, werden Schnittstellen bestanden. Das operativer Leiter beider Bah- tor und ich werden die Kno- wir alle Leute brauchen. Eine gilt heute noch. Beide Verwal- nen werden. Wurden Sie über- chenarbeit zu bewältigen haben starke Bahn wird nicht weniger, tungsräte betrachten die Fusion gangen? und damit die Umsetzung vor- sondern mehr fahren, sie wird als Ziel. Ich habe von Anfang an gesagt, bereiten und sicherstellen müs- also nicht weniger Arbeitskräfte Wir bereiten hier keine unüber- dass ich für eine solche Funkti- sen. benötigen, sondern eher mehr. blickbare Mega-Fusion von zwei Grosskonzernen vor. Als Gesprächspartner sitzen zwei Bahngesellschaften am Tisch, die beide überwiegend im Tou- rismus- und Freizeitbereich tä- Naters: Drei klare Ja tig sind, die gleiche Kundschaft Naters sagt Ja zu allen drei kommunalen Vorlagen Sechs Prozent mehr Naters.—pr) Klare Medien und im Mitteilungsblatt Die Ergebnisse ungültige: 10 Entscheide in der Gemein- der Gemeinde Naters ausführ- Erhalt der Kulturlandschaft am gültige: 1708 de Naters. Alle drei kom- lich vorgestellt. Die Notwendig- Natischerberg: Ja: 1418 Kinderzulagen munalen Vorlagen wur- keit war unbestritten. eingeg. Stimmzettel: 1762 Nein: 290 den mit überwältigendem Die Bevölkerung folgte dem leere: 66 Geschieberückhaltebecken Kinderzulagen für 6953 Bauarbeiter Mehr angenommen. Die Antrag des Gemeinderats und ungültige: 10 Frohmatta: hiess alle drei Vorlagen mit gültige: 1686 eingeg. Stimmzettel: 1761 beiden Armeevorlagen Ja: 1255 Leytron.—Die Ge- Franken innert Jahresfrist um wurden knapp verworfen. grossem Mehr gut. Von den leere: 37 neralversammlung der 9,34 Prozent auf 358,9 Mio. 5745 stimmfähigen Bürgerin- Nein: 431 ungültige: 11 Franken gesteigert. Die An- Die Streichung des Bis- Walliser Familienzula- tumsartikels aus der Bun- nen und Bürgern gingen 1762 Verbauungsprojekt Grat: gültige: 1713 genkasse des Hoch- und zahl Kinder pro Zulagenbe- an die Urne. Die Stimmbeteili- eingeg. Stimmzettel: 1760 Ja: 1479 züger blieb identisch bei 1,87 desverfassung wurde gut- gung lag bei 30,6 Prozent. leere: 42 Nein: 234 Tiefbaugewerbes ge- und die Anzahl Kinder pro geheissen. nehmigte am Samstag beschäftigter Person sank die Jahresrechnung Die Bürgerinnen und Bürger ganz leicht von 0,95 auf 0,93. von Naters hatten sich am Wo- 2000. Präsident Stephan Von den ausbezahlten Zula- chenende zu drei kommunalen Imboden und Kassendi- gen gingen 2763 an Schwei- Vorlagen zu äussern. Es handelt rektor François Genoud zer und 4190 an ausländische sich dabei um: stellten die Ergebnisse Kinder. 1. Das Gemeindereglement be- der drittgrössten Walli- Das Total der von der CAFIB treffend die Bewirtschaftung ser Kasse vor. ausbezahlten Kinderzulagen der Landwirtschafts- und Natur- belief sich auf 16,2 Millionen schutzzonen zum Erhalt der Die versicherte Lohnsumme Franken, was einer Zunahme Kulturlandschaft am Natischer- hat sich von 328,2 Millionen von 6 Prozent entspricht.and berg. 2. Den Beschluss des Gemein- derats zum Bau von Lawinen- Obligatorisches †Edith schutzmassnahmen (Verbau- in Raron Bayard-Amacker ungsprojekt Grat) und die Auf- nahme des dafür erforderlichen Der Schiessverein «Asperlin» Unterems.—(wb)ImGlau- Darlehens von Fr. 3 650 000 von Raron bietet den Pflicht- ben an die Auferstehung, nach Franken. schützen die Gelegenheit, am einem reich erfüllten Leben ver- 3. Den Beschluss des Gemein- Freitag, dem 15. Juni, von 17.30 starb im St. Annaheim in Steg derats zum Bau von Hochwas- bis 18.30 Uhr auf dem Schiess- Edith Bayard-Amacker im Alter serschutzmassnahmen am stand in Raron ihre Schiess- von 89 Jahren. Der Beerdi- Kelchbach (Geschieberückhal- pflicht zu erfüllen. Die Schüt- gungsgottesdienst findet heute tebecken Frohmatta) und die zen werden gebeten, ihr Dienst- Montag, den 11. Juni 2001, um Aufnahme des dafür erforderli- und Schiessbüchlein (Leis- 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von chen Darlehens von 7 532 000 tungsausweis) sowie den Ge- Unterems statt. Den leidgeprüf- Franken. hörschutz und Aufgebot mit ten Hinterbliebenen entbieten Die drei Vorhaben der Gemein- Diese Belegschaft auf der Baustelle Frohmatta ob Naters, welche den Kelchbach eindämmen und Klebeetikette mitzubringen. wir unser christliches Beileid. de wurden in den Oberwalliser das Dorf und die Bevölkerung vor Hochwasser schützen soll, realisiert das Werk. WALLIS Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 16 Der Vergangenheit auf der Spur Jean-Charles Fellay, Sembrancher, verwirklicht ethnologische Alpenstudien

Das «Wortarchiv» In Liebe und Dankbarkeit neh- Ein weiteres Projekt nennt sich men wir Abschied von unserem «Les Archives de la parole», herzensguten Gatten, Vater, welches diesmal auf die Er- Schwiegervater, Grossvater, wachsenen zugeschnitten ist Bruder, Schwager, Onkel, Das regionale Zentrum und den einheimischen Wort- Grossonkel, Vetter, Paten und über geschichtliche und schatz zum Ziel hat. Anverwandten ethnologische Studien im Innerhalb kurzer Zeit erwies Alpenbereich (CREPA), sich dieser Passepartout in der mit Sitz in Sembrancher, Vergangenheit als wahre Fund- Markus Brunner ist bekanntlich seit 1992 grube der lokalen Sprachan- bestrebt, das übermittelte wendung. In weniger als drei 1919 Jahren wurden zehn Publikatio- Kulturgut der Vorfahren nen über diesen nie versiegen- In christlicher Trauer: im Einzugsgebiet der drei den Themenkreis akribisch ver- Hilda Brunner-Dalliard, Gattin, Foyer St-Joseph, Siders Drancen zu analysieren folgt und gewertet. Cornelia und Claude Martin-Brunner und zu hinterfragen. Wie und Grosskinder Lionel und Stephanie, Veyras geht es weiter? Rund um die Milch Seine Schwester, sein Bruder, seine Schwägerin, Die elfte Publikation der CRE- seine Neffen und seine Nichten: Dorfalltag aus PA widmet sich in ihrer letzten, Bernadette Caldelari-Brunner und Familie, Salgesch Kindersicht fast dreihundertseitigen Ausga- Adelbert und Elvire Brunner und Familie, Muraz In der heutigen schnelllebigen be mit zahlreichen Illustratio- Die Familien von Zeit, wo die traditionelle Ge- nen dem Themenkreis der Marie Perrin-Brunner borgenheit in der Familie oft zu Milch. In minutiöser Kleinar- Rosa Grand-Brunner kurz kommt, sei es wichtig, die beit wird die Milch in ihren Blanka Lüscher-Brunner Jugend über den Werdegang ganzen Facetten präsentiert. Ei- Bruno Brunner-Ambiel der einst gelebten Traditionen ne vollständig gelungene Arbeit Die Familien Dalliard, Jenelten und Anthamatten auf anschauliche Art und Weise zu einer «weissen» Pyramide in Salgesch, Genf und Grächen zu informieren. Im Projekt des Wissens aufgewertet. Der sowie alle Anverwandten, Patenkinder und Freunde «L’enfant à l’écoute de son vil- professionelle Umgang mit der Aufbahrung im Funérarium St-Antoine, Gemmistrasse 81 in lage» wird das Erbe unserer Milch wird so zu einem blei- Siders, wo die Familie heute Montag von 18.00 bis 20.00 Uhr Vorfahren in leicht verständli- benden Werk, realisiert von ei- anwesend sein wird. chen Vorgängen (Umfragen, ner begeisterten Schar von Au- Der Beerdigungsgottesdienst findet am Dienstag, dem 12. Juni Recherchen, usw.) dargelegt. torinnen und Autoren. 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Salgesch statt. So wird etwa die Bevölke- Diese Anzeige gilt als Einladung. rungsentwicklung seit dem 12. Wundertüte Bergwelt Jahrhundert in Form genealogi- Man staune: Da spielt sich an scher Forschungen erfasst. zufällig aufgespürten Fährten in die Vergangenheit viel brauch- Zehn Gemeinden bares Gedankengut der Vorvä- ter ab. Der Wissenschafter Je- einbezogen Schüler als Forscher: Jean-Charles Fellay aus Sembrancher. Die CREPA (Centre Régional an-Charles Fellay wirkt dabei d’Etudes des Populations Alpi- als kompetenter Spurensiche- nes) beschäftigt sich mit inten- Vergangenheit auf. So beteili- ten Entdeckungsreise in die rer. Er weiss auch die finanziel- siven Studien in zehn Gemein- gen sich bei Umfragen auch Vergangenheit stammt aus dem len Ressourcen zu diesen For- den aus den Tälern Bagnes, En- speziell ausgebildete Erwachse- Aostatal. Der Studienauftrag im schungen zu orten und zielge- tremont und Trient. Seit 1992 ne während der Dauer eines nahen italienischen Bergtal recht einzusetzen. Es ist erfreu- laufenden Schuljahres. Sie stel- konzentriert sich dabei auf die lich, dass die Öffentlichkeit Ge- Selig, die es überwinden im werden allährlich vielfältige Frieden. Du, Höchster, wirst sie Themen porträtiert. Die wissen- len ihre Erkenntnisse den Pro- Erhaltung des Patois. Leider hör für solche Vorhaben auf- jektverantwortlichen zur Verfü- stellt man im Gebiet der drei belohnen. «Sonnengesang» schaftlichen Arbeiten unter der bringt. des Franz von Assisi Leitung des Ethnologen Mauri- gung. Drancen in dieser Beziehung Jean-Charles Fellay weiss die ce de Torrenté decken immer eine rückläufige Entwicklung positive Einstellung der Behör- neue Aspekte aus der ge- Aostatal als Vorreiter fest. den zu den angelaufenen Pro- Wir nehmen Abschied von unserer lieben Pflegemutter und schichts- und kulturträchtigen Der Anstoss zu dieser engagier- jekten sehr zu schätzen. Be- Tante, unserer Gross- und Urgrosstante Schüler als grüssenswert wären seiner Mei- Forscher nung nach weitere derartige Im- Nachdem der Ausschuss der pulse aus der Mitte der schwei- Fernanda Gattlen CREPA den jährlichen The- zerischen Bergbevölkerung. Ein gelungenes Husarenstück menkreis der Lehrerschaft un- Bagnes als die grösste Gemein- 6. 2. 1909 de der Schweiz leistet hier Pio- An diesem 10. Juni 2001 hat die zwischen «Beitritt» und «Inter- terbreitet hat, wählen die inte- ressierten Klassen ihren ausge- nierarbeit. Strahlende Kinder- Ihr Leben war Hingabe und Güte. Wir bleiben ihr in Liebe und Schweiz einen Weg eingeschla- operabilität» rein linguistischer augen beweisen diese Einstel- Dankbarkeit verbunden. gen, der sie über kurz oder lang Natur ist. Wir stellen jedoch suchten Teilbereich aus. Wäh- rend des ganzen Jahres wird da- lung zur heimatlichen Vergan- Visp, den 10. Juni 2001 in die Arme der Nato treiben fest, dass fast einer auf zwei genheit. Bahnhofstrasse 21 und, sagen wir es klipp und klar, Schweizern die Abstimmungs- ran gearbeitet. Alsdann werden diese Ergebnisse öffentlich aus- Ein junger Schliemann auf den Bertie und Remo Perren-Gattlen zur Aufgabe ihrer Neutralität empfehlungen der grossen Tra- Irene und Guido Hächler-Perren, Lukas und Tobias zwingen wird. Bedenklich ist ditionsparteien in den Wind ge- gestellt und gleichzeitig in einer FährtendesalpinenTroja... Publikation festgehalten. Jürg Leibundgut Martin und Daniela Perren-Germanini, dabei, dass dieser elementare schlagen hat. Braucht es mehr Andreas und Sascha Richtungswechsel stattfinden um aufzuzeigen, dass die Kory- Roman und Chantal Perren-Jäggi konnte, ohne dass sich die meis- phäen der «political correct- Damian Perren ten Bürger dessen bewusst ge- ness» auf dem Terrain ihrer ei- Francis und Ursula Gattlen-Imhasly worden wären. Für die meisten genen Wählerschaft langsam Dominique und Stefan Heimberg-Gattlen geht es immer noch darum, le- aber sicher einbrechen? Die Nicolas Gattlen und Martina Junker diglich ein paar gefährdeten SVP dagegen hat noch eine an- Kilian Gattlen und Anverwandte «Friedenssoldaten» den Selbst- sehnliche Progressionsmarge schutz zu ermöglichen. Die Zu- vor sich, da 49 Prozent der Aufbahrung ab Montag, den 11. Juni 2001, um 15.00 Uhr in der kunft wird all diesen Leicht- Wähler ihre Empfehlungen zu Aufbahrungshalle auf dem Friedhof in Visp, wo die Angehöri- gläubigen die Augen öffnen. Herzen genommen haben. gen von 18.00 bis 20.00 Uhr anwesend sein werden. Zuerst, wenn es darum gehen Obwohl sie völlig allein gegen Le soir étant venu Der Beerdigungsgottesdienst findet am Dienstag, dem 12. Juni wird, die vom VPS verlangten Jésus dit: «Passons sur l’autre 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Visp statt. alle anderen Bundesparteien rive.» 29 Milliarden für das neue Mili- auftrat, ist es ihr gelungen, fast Man gedenke des Altersheims St. Martin, Visp, UBS Visp, tärbudget ohne Murren hinzu- mit ihnen gleichzuziehen. In un- Konto-Nr. 693.834.09M. nehmen. (Tja, ganze Bataillone serem Kanton hat sich sogar ei- Diese Anzeige gilt als Einladung. an allen Ecken des Planeten ein- ne ansehnliche Mehrheit für ih- Am Sonntag, dem 10. Juni 2001, entschlief friedlich im Heim zusetzen erfordert halt finan- re Argumente empfänglich ge- Beaulieu in Siders zielle Opfer!) Dann erst recht, zeigt. Die Zukunft ist also für sobald die zweifelhafte Reform die SVP Wallis viel verspre- Brandherd jagte sie einen sadistischen Seri- «Armee XXI» endlich ihr wah- chend, wenn sie ihren Prinzi- enmörder, Carries Partner, der res Gesicht zeigen und dem ge- pien treu bleibt. Emma Briand Patricia Cornwell auf der Flucht ums Leben kam. täuschten Staatsbürger klar wer- SVP Wallis, der Präsident: 1911 Führender Kopf des mörderi- den wird, dass der Unterschied Oskar Freysinger Roman. 400 Seiten, ISBN 3- schen Unternehmens aber war In christlicher Trauer: 455-01030-X. Carrie, die ihr erotisches Netz Ihre Schwägerin: Eine Serie unheimlicher, als auch nach Scarpettas Nichte Lu- Martha Briand-Scheiwiller, Siders Brandstiftungen getarnter Mor- cy ausgeworfen hatte. de hält Dr. Kay Scarpetta, Scarpetta steht noch unter dem Ihre Nichten und Neffen: Marilena Briand-Mariotta, Yari und Cédric, Binningen oberste Gerichtsmedizinerin Eindruck der beunruhigenden Rose-Marie und Stefano Anichini-Briand, David, von Virginia, in Atem. Auf der Botschaft, als sie zum Schau- Florenz fieberhaften Jagd nach dem Tä- platz eines spektakulären Jean-Pierre Briand, Maude, Siders und Brämis ter gerät sie mehr und mehr in Brandanschlag gerufen wird. In Marie-Renée Briand-Duc, Samuel, Siders das Gravitationsfeld einer per- den schwelenden Ruinen des Cécile und Alberto Zampori-Briand, versen Intelligenz, die es auf sie Anwesens von Medienmogul Frederico und Carole, Mailand abgesehen hat. Kenneth Sparkes macht sie ei- Die Patenkinder Eigentlich hatte Dr. Kay Scar- nen grausigen Fund: die bis zur und verwandte und befreundete Familien petta sich auf einen romanti- Unkenntlichkeit verbrannte Lei- sowie die Freundinnen und Freunde, die sie gekannt und schen Urlaub mit FBI-Profiler che einer jungen Frau. Eigenar- geliebt haben Benton Wesley gefreut, als sie tige Schnittspuren am Skelett Emma ruht in der Aufbahrungshalle auf dem Friedhof in Siders, am Vorabend ihrer Abreise ei- zeugen von einer Misshandlung wo die Familie heute Montag, den 11. Juni 2001, von 19.00 bis nen Brief erhält. Eine Stimme vor dem Brand. Als Carrie aus 20.00 Uhr anwesend sein wird. aus ihrer Vergangenheit, die vor der Psychiatrie ausbricht, ahnt Der Beerdigungsgottesdienst findet am Dienstag, dem 12. Juni fünf Jahren überführte und seit- Scarpetta, dass sie selbst die 2001, um 10.30 Uhr in der Kirche Ste-Catherine in Siders statt. dem in der Psychiatrie inhaftier- Zielscheibe eines diabolischen Anstelle von Blumen und Kränzen gedenke man der Renovati- te Carrie Grethen, kündigt ihre Plans ist. Nicht nur sie, sondern on der Kirche Notre-Dame des Marais in Siders, PC 19-3455-1. Rückkehr an. Scarpetta ist alar- auch Benton Wesley, ihr lang- Traueradresse: Route de la Plaine 8, 3960 Siders miert. jähriger Geliebter, und ihre Nichte Lucy sind in Gefahr. Diese Anzeige gilt als Einladung. Die Erinnerungen an den schrecklichen Fall bereiten ihr Hoffmann und Campe Verlag immer noch Albträume: Damals Hamburg WALLIS Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 17 Brand einer Berghütte Bruno Zenhäusern neuer Schulleiter «Cabane des Mountets» vollständig zerstört Paul Halter demissioniert nach neunjähriger Tätigkeit Ayer.—(wb) Am Sonn- antwortlichen in einem Com- tag kam es in Ayer zu ei- muniqué festhalten, gestaltete Oberwallis.—Die nem Brand, bei dem eine sich der Einsatz sehr schwie- Allgemeine Musikschule Berghütte vollständig zer- rig, da kein Helikopter zu den Oberwallis (AMO) zog am stört wurde. Personen Löscharbeiten beigezogen Wochenende anlässlich wurden bei dem Feuer je- werde konnte. Trotz des gros- der Lehrerkonferenz eine doch nicht verletzt. sen Einsatzes der Feuerwehr- Bilanz des Schuljahrs Gemäss Polizeiangaben wur- leute wurde die Hütte voll- 2000/2001. Dabei wurde de der Brand gegen 11.40 Uhr ständig zerstört. auch der neue AMO- durch den Hüttenwart der Zur Zeit des Brandausbruchs Schulleiter vorgestellt: «Cabane des Mountets» ge- hatten sich neben dem Wär- Bruno Zenhäusern tritt meldet. Die besagte Berghütte terehepaar drei Touristen in auf Anfang September die ist eine Holzkonstruktion und der «Cabane des Mountets» befindet sich auf einer Höhe aufgehalten. Alle Personen Nachfolge von Paul Halter von 2886 Metern, oberhalb konnten sich jedoch rechtzei- an. des Zinalgletschers. Unver- tig in Sicherheit bringen. Zur Nach einem musikalischen Auf- züglich nach der Alarmierung Abklärung der Brandursache takt durch die «miniStrings» — begab sich die Feuerwehr von wurde eine Untersuchung ein- ein rund 20-köpfiges Ensemble Ayer auf Platz. Wie die Ver- geleitet. bestehend aus Jungmusikern im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren — unter der Leitung von Paul Locher, wurden auch in Badesaison 2001: diesem Jahr mehrere Chorleiter- und Organistenausweise abge- Vorsicht ist angebracht geben: Den C-Ausweis für Chorleitung durften Diana Schweiz.—Rund 14 000 die am Ufer knapp unter der Schnyder und Anton Arnold, je- Verletzte und über 50 Getö- Wasseroberfläche liegen. Weite- nen für Organisten Aurelia tete: Zahlen, die jedes Jahr re Risiken sind Schwellen und Brunner, Sarah Brunner, Bruno in der Unfallstatistik unter Felsen, die Wirbel mit enormer Kalbermatten und Daniel Zeiter Die Allgemeine Musikschule Oberwallis startet unter neuer Leitung in die Zukunft: AMO-Präsident dem Stichwort «Wasser- Sogkraft verursachen. nach 3-jähriger Ausbildung ent- Peter Pfammatter, der Walliser Kulturbeauftragte Karl Salzgeber sowie der scheidende Schulleiter sport» ausgewiesen werden. Für ungetrübten Badeplausch gegennehmen. Für den Besuch Paul Halter und dessen Nachfolger Bruno Zenhäusern. Die meisten Unfälle ereignen sind folgende Verhaltensregeln sowie den erfolgreichen Ab- sich in Seen und Flüssen. Die zu beachten: schluss der Kurse in Gehörbil- lebendig gestalteten Vortrag totrotz gehört der Bereich der häusern zum neuen Leiter der Schweizerische Beratungs- Nie überhitzt ins Wasser dung, Liturgik und Orgelbau er- dem Thema «Gehörbildung im Blechblasinstrumente mit seinen Allgemeinen Musikschule stelle für Unfallverhütung springen und weder mit vollem hielten Chantal Bellwald und Instrumental- und Gesangsun- insgesamt 286 Schülern neben Oberwallis gewählt. Dieser wird (bfu) zeigt die speziellen Ge- noch leerem Magen schwimmen. Konrad F. Schmid jeweils eine terricht», wobei er insbesondere den «Spitzenreitern» Klavier auf den 1. September 2001 sein fahren beim Wassersport im Alkoholische Getränke meiden: Prüfungsbestätigung. Ebenfalls Möglichkeiten und Grenzen auf- (322 Schüler), Quer- und Pan- Teilzeitamt als Leiter der AMO Fluss auf und ruft die wich- Sie beschleunigen den Wärme- eine Prüfungsbestätigung für zeigte. In den Vordergrund flöte (225 Schüler) und Klari- antreten. tigsten Verhaltensregeln in verlust und beeinträchtigen das den erfolgreichen Abschluss des rückte er aber nicht die theoreti- nette (202 Schüler) nach wie vor Präsident Peter Pfammatter Erinnerung. Risikobewusstsein. Gehörbildungskurses Niveau 5, schen Aspekte, sondern präsen- zu den gefragtesten Angeboten nutzte im Rahmen der Lehrer- Nie allein schwimmen. Nicht welcher auch als Vorbereitung tierte den Lehrpersonen viel- der AMO. konferenz dementsprechend die Sich in einem Fluss treiben zu zu lange im kalten Wasser ver- für eine spätere Aufnahme in ei- mehr eine Fülle an spielerischen Neben den Mutationen bei den Gelegenheit, um den scheiden- lassen ist für «Wasserratten» ein weilen: Bei Unterkühlung kann ne Musikhochschule gedacht ist, Ideen für eine integrierte Gehör- Lehrkräften sowie den Kontakt- den Schulleiter Paul Halter mit besonderes Erlebnis. Die Faszi- es zu schmerzhaften Muskel- gab es für Kerstin Jentsch und schulung sowie an Informatio- personen wurde auch die Musik- einigen würdigenden Worten zu nation kann jedoch schnell zum krämpfen kommen. Sarah Brunner. nen zur Methodik der Gehörbil- schulkommission teilweise neu verabschieden. Der ehemalige Albtraum werden, wenn man ge- Vor dem Aussteigen das Ufer dung im Gruppen- und Einzel- bestellt: Der amtierende Ge- Gemeinderat und Primarschul- gen die Strömung ankämpfen frühzeitig «anpeilen»: Oft miss- Fachreferat zur unterricht. meindepräsident von Visp, René präsident der Vespia nobilis ar- muss. Bei sommerlichen Tempe- lingt der erste Versuch, weil die Imoberdorf, wurde verabschie- raturen beträgt sie 1—2 Meter/ Gehörbildung beitete von 1969 bis 1991 als Fi- Strömung unterschätzt wird. Zunahme der Sek, was einer Geschwindigkeit Neben den geschäftlichen Trak- det; neu gehören der AMO-Mu- lialleiter des Schweizerischen von 4—7 km/h entspricht und Bei Gewitter das Wasser ver- tanden steht bei der AMO-Leh- Schülerzahlen sikschulkommission die Visper Bankvereins in Visp, bevor er nur sehr gute Schwimmer, die lassen: Baden bei Blitzschlag ist rerkonferenz traditionell jeweils Hinsichtlich der Schülerzahlen Gemeinderätin Rosemarie Bu- 1992 «von den Bank- zu den zusätzlich die Topografie des lebensgefährlich. auch ein Fachreferat auf dem beim Einzelunterricht konnte im mann-Amacker, Eugen Meier Musiknoten wechselte», wie Ufers kennen, können im richti- In einem wasserdichten Sack Programm. An der diesjährigen laufenden Schuljahr eine Zunah- (OVOM), Thomas Steiner sich AMO-Präsident Pfammat- gen Moment am richtigen Ort können Kleider trocken mittrans- Versammlung konnte mit Paul me von 43 Personen verzeichnet (OWTPV) und Urs Tenisch als ter ausdrückte. Als «geduldiger aussteigen. Generell ist zu be- portiert werden. Besonders emp- Ragaz, seines Zeichens Lehrer werden: Die grösste Zunahme zweiter Vertreter des OCV an. Ansprechpartner» mit «grosser rücksichtigen, dass Flussufer vie- fehlenswert ist jener der Schwei- für Gehörbildung an der Musik- kann beim Saxophon (+18) so- Sachkenntnis und Erfahrung in le unwegsame Stellen aufweisen, zerischen Lebensrettungs-Ge- akademie Basel, ein anerkannter wie der Trommel (+14) festge- «Hervorragende Arbeit finanziellen sowie administrati- die das Aussteigen unmöglich sellschaft SLRG: Durch seine Experte auf dem Gebiet der Mu- stellt werden. Dahingegen ging geleistet» ven Belangen» habe Paul Halter machen. Gefahren bilden auch orange Farbe sind die Schwim- sikdidaktik als Referent ver- die Zahl der Schüler bei den Bereits Mitte Dezember des ver- an der «dezentralen Schule her- unsichtbare Hindernisse wie menden für Bootsfahrer gut pflichtet werden. Der 52-jährige Blechblasinstrumenten (—14) gangenen Jahres hat die Musik- vorragende Arbeit geleistet». Holzpfähle oder grosse Steine, sichtbar. Flötist widmete sich in seinem am stärksten zurück. Nichtsdes- schulkommission Bruno Zen- fom Weintechniker-Treffen Lötschentaler Museum geht online Versammlung des Fördervereins Lötschentaler Museum Die «Caves du Paradis» in Siders luden die Ehemaligen ein Ferden.—Das Löt- besucht. Anschliessend statte- Siders.—Alex und Ra- Ein Blick auf deren Herkunft Leuk, Salgesch, Varen, Miège schentaler Museum ten die Versammlungsteilneh- phaël Roten luden im Vor- und heutigen Arbeitsort gibt und Siders. Als Credo der Fami- plant den Auftritt im In- mer der neuen Ausstellung in feld ihres Tages der offe- Aufschluss über die Veranke- lie Roten gilt: «Die Anforderun- ternet. Die Vorbereitun- Kippel einen Besuch ab. nen Tür am Wochenende rung des Hauses in der Region. gen an den Wein in der heutigen So stammten mit Manfred Cina Zeit der Globalisierung und der gen sind so weit angelau- Marcus Seeberger ihre ehemaligen Wein- aus Salgesch, Damian Seewer stets wachsenden Konkurrenz fen, dass die Homepage Ehrenpräsident techniker-Lehrlinge zu aus Susten, Björn Bayard, Da- im Ausland sind so hoch ge- «www.loetschentaler- Bereits am vergangenen 1. Ju- sich in die «Caves du Pa- niel und Pascal Varonier aus schraubt, dass nur beste Voraus- museum.ch» in nächster ni ist im Stiftungsrat des Löt- radis» an der Gemmi- Varen fünf Weintechniker aus setzungen in der Weintechnik Zeit aufgeschaltet wer- schentaler Museums Marcus strasse. Seit 1982 bilden dem Oberwallis und dazu kom- und ausgewiesene Fachkräfte den kann. Seeberger verabschiedet wor- sie Lehrlinge aus, und ein men die beiden gegenwärtig in das Bestehen unserer Weinwirt- den. Seeberger war seit der stolzes Dutzend hat sich der Lehre stehenden Roger Got- schaft garantieren können. Des- Das Lötschentaler Museum Gründung des Stiftungsrates im Beruf bewährt. tet und Michel Vouilloz aus Va- halb war es stets unser Bestre- will mit der heutigen Entwick- im Dezember 1977 dessen ren. Die von den Ehemaligen ben, bei der Basis, das heisst bei lung der Informationsmög- Präsident. Er versah dieses Bis auf eine Ausnahme sind alle gewählten Arbeitsorte liegen den zukünftigen Berufsleuten lichkeiten nicht zurückbleiben Amt bis Mai 2000 und erwarb dem Weinkeller treu geblieben. verstreut zwischen Susten- anzusetzen.» and und wird deshalb in nächster sich in dieser langen Zeit ums Zeit ins Internet gehen. Dort Museum grosse Verdienste. soll das Museum mit seiner Marcus Seeberger: Ehren- Mit hohem persönlichem Ein- Geschichte und seinen Mög- präsident des Stiftungsrats satz hat er von verschiedenen lichkeiten präsentiert werden zur Verabschiedung. Institutionen, Firmen und öf- in der Hoffnung, das Museum fentlichen Stellen die stolze entsprechend bekannt(er) zu hingenommen werden. Der Summe von 650 000 Franken machen. Dazu wird beispiels- Fonds für Ankäufe wird auf- zusammengebracht. Nachfol- weise auch ein Verweis auf gelöst und ins Vereinsvermö- ger Toni Bellwald bezeichnete die aktuelle Ausstellung «Un- gen übergeführt. Seeberger als dritte tragende ter euren Füssen» gehören, die Säule des Museums, neben erst vor wenigen Tagen eröff- Kunstmaler und Fotograf Al- net worden ist und mit ein- Geld beschaffen bert Nyfeler, dessen Samm- drücklichen Fotografien über Der neue Präsident des Stif- lung den Grundstock des Mu- die Arbeit auf der Baustelle tungsrates, Toni Bellwald, seums bildet, sowie Professor des neuen Basistunnels am Winterthur, deutete an, dass Arnold Niederer, der als Lötschberg berichtet. Diese das Museum fürs nächste Jahr Volkskundler und Verwalter Ausstellung wird noch bis im eine Jubiläumsfeier «20 Jahre der Sammlung sein Fachwis- April 2002 zu sehen sein. Lötschentaler Museum» plane sen einbrachte. An der am Samstag in Ferden unter Einbezug der Mithilfe Marcus Seeberger wurde auf- abgehaltenen 20. Jahresver- der Talvereine. Das Fest soll grund seiner unermüdlichen sammlung des Fördervereins ein paar Franken in die Kasse Arbeit für das Lötschentaler verliefen die statutarischen des Museums bringen. Ge- Museum im Beisein der vor- Geschäfte reibungslos. Präsi- plant ist zusätzlich ein Kon- maligen und jetzigen Gemein- dentin Monica Albisser orien- zept, das entsprechende Geld- depräsidenten der Talgemein- tierte über die Aktivitäten des mittel garantiert. Vorstellbar den zum Ehrenpräsidenten der Die Ehemaligen neben dem Firmengründer Alex Roten und seinem Sohn Raphaël (links aussen): verflossenen Jahres. Diese ge- wäre bei künftigen Wechsel- Stiftung ernannt. Er konnte für Claude-Aimé Duc, Jean-Philippe Gaillard, Manfred Cina, Etienne Duc, Damian Seewer, Cédric stalteten sich im üblichen ausstellungen etwa ein Spon- sich und seine Frau Miranda Flaction, Daniel Varonier, Samuel Panchard, Bruno Voirol, Björn Bayard, Pascal Varonier und Rahmen. Bei den Finanzen soring. Die Versammlung eine kleine Anerkennung ent- Christian Wyssenbach sowie die Praktikanten Jeannine Huber, Bruno Leroy und die Lehrlinge Ro- musste ein kleiner Rückschlag wurde von gut 20 Personen gegennehmen. tr ger Gottet und Michel Vouilloz. WALLIS Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 19

Die Gommer Jugend interessierte sich, wie das Bild zeigt, stark für die neueste Kommunikations- Gewerbevereinspräsident Medy Hischier (Mitte) stösst mit Vorstandsmitglied Urban Carlen (links) technik, die auch vor Berggebieten nicht Halt macht. und Pascal Zenklusen vom Weinforum Salgesch auf das gute Gelingen an. 5000 Besucher am 2. Forum Goms Zusammen leben, zusammen arbeiten, lautete die Devise des Gommer Gewerbevereins im Tenniszentrum in Fiesch

Fiesch.—Dem 2. Fo- Idealer Standort die gemeinsam auftraten und pflegen. So waren Staatsrat rum Goms des Gommer Das Tenniszentrum Fiesch, das mit Degustationen für Ambien- Thomas Burgener, Nationalrat Gewerbevereins vom 7. vom Sport- und Ferienzentrum te sorgten. Jean-Michel Cina und Stände- bis 10. Juni im Tennis- Fiesch unter Herbert Volken Am 1. Gommer Forum war die rat Rolf Escher Gäste am Fo- zentrum in Fiesch war vol- übernommen wurde, bietet ei- Fiescher Schwestergemeinde rum. ler Erfolg beschieden. nen idealen Standort. Die An- Neufra (D) Ehrengast. An der Alle drei unterstrichen ihren Über 5000 Besucher, da- fahrtzeiten aus beiden Richtun- leistungsbezogenen Gewerbe- Bezug zum Goms und wurden gen sind zu bewältigen und er- schau geht es den Gommern in humorvollen Interviews zur runter prominente Gäste, lauben jeweils auch einen besuchten die Gewerbe- weniger ums Verkaufen, son- Person und zur Sache befragt. Kurzbesuch der Ausstellung. dern mehr darum, sich vorzu- Die Degustationsfahrten der ausstellung mit 50 Aus- Die 50 Aussteller aus allen Ge- stellen und ihre Vorzüge anzu- stellern auf einer Fläche Luftseilbahn, Auftritte des Ta- werbe- und Dienstleistungs- preisen. lentschuppens, Bauernbrunch von 2000 m². Der zurück- zweigen zwischen Oberwald Manch einer war erstaunt über bei der Ausstellungshalle, tretende Gewerbevereins- und der Massabrücke — Öst- die Vielfältigkeit, welche das Wettbewerbe und abwechs- Präsident Medy Hischer lich Raron ist auch dabei — Gommer Gewerbe in allen lungsreiche musikalische zeigte sich zufrieden ob zollten den Organisatoren An- Sparten anzupreisen hat. Mit Abendunterhaltung sorgten für des Erfolgs und ist über- erkennung für die gute und Genugtuung nahmen die Besu- Stimmung. zeugt, dass das 3. Gommer zweckmässige Durchführung. cher auch zur Kenntnis, dass Forum im Jahre 2004 wie- Auf der 2000 Quadratmeter man sich in den einzelnen GV am Forum derum über die Bühne ge- umfassenden Ausstellungsflä- Wirtschaftsbranchen nicht kon- Der Gewerbeverein Goms hielt hen wird. Ehrengast war che kamen alle wunschgemäss kurrenzierte, sondern zusam- am 2. Forum auch gleich seine Salgesch. Als Festredner zur Geltung. men ausstellte. Das ist neu und ordentliche Generalversamm- an der Eröffnung amtete Die 5000 Besucher, die in den sollte auch bei anderen Ober- lung ab. Dabei reichten Präsi- letzten drei Tagen der Messe walliser Ausstellungen Schule dent Medy Hischier aus Ober- Staatsrat Thomas Burge- machen. ner. einen Besuch abstatteten, sahen wald und Vizepräsident Heinz einen aufschlussreichen Quer- Imhasly aus Fiesch ihre Demis- Im Goms ist man sich einig: schnitt des Gommer Gewerbes. Viel Prominenz sionen ein. Sie wurden ersetzt Die Wirtschaftslage ist nicht Wie OK-Präsident Hischier be- Die Aussteller und die Besu- durch Daniel Diezig aus Müns- zuletzt nach dem Nein zu den tonte, handelt es sich dabei aus- cher kamen auch beim ausge- ter und Beni Zeiter aus Fiesch. Olympischen Winterspielen schliesslich um einheimisches klügelten Rahmenprogramm Im sechsköpfigen Gremium ar- 2006 nicht rosig. Das Gewerbe Gewerbe und keine nationalen auf ihre Kosten. Die Organisa- beiten zudem Kurt Werlen, und der Tourismus müssen sich Marktschreier wie sie andern- toren hatten die gute Idee, täg- German Hallenbarter, Elmar nach der Decke strecken. Ein orts in der Mehrheit anzutref- lich ein Gespräch mit promi- Walpen und Urban Carlen mit. Grund mehr, um in allen Wirt- fen sind. nenten Wallisern zu organisie- schaftszweigen offensiv zu ren. Diese Anlässe waren je- Der neue Vorstand wird sich an agieren und sich dem Volk zu Salgesch als Ehrengast denfalls gut besucht und boten einer nächsten Sitzung konsti- präsentieren. Mit der Wahl des Ehrengastes dem Volk Gelegenheit, sich tuieren. Beschlossen wurde, Salgesch hatten die Gommer aus erster Hand über die politi- dass der Drei-Jahres-Rhythmus Eine Gewerbeausstellung unter eine glückliche Hand. Das schen und wirtschaftlichen Ak- beibehalten und das 3. Forum dem Motto: Zusammen leben, Weindorf Salgesch präsentierte tualitäten aus erster Hand infor- Goms demnach im Jahre 2004 aber auch zusammen arbeiten seine Landesprodukte mit nicht Die Luftseilbahn Fiesch-Eggishorn mit ihrem neuen Direktor, mieren zu lassen und mit den an gleicher Stätte über die Büh- macht deshalb Sinn. weniger als neun Ausstellern, Heinz Imhasly, durfte an der Ausstellung nicht fehlen. Geladenen hautnah Kontakt zu ne gehen wird. pr

Ein Gläschen in Ehren kann man auch der Gommer Prominenz nicht verwehren. Der Stand des Landwirtschaft im Goms — kein leeres Wort. Der Bauernstand präsentierte sich am 2. Forum Goms Ehrengastes Salgesch mit neun Produzenten wusste sich dabei in Szene zu setzen. von seiner besten Seite und begeisterte Jugendliche und Erwachsene. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 20 70 Verdächtige nach Doping-Razzia Giro: Am Montag will der Staatsanwalt erste Namen bekanntgeben

(Si) Der Dopingskandal gabe vom Sonntag meldete, nigen Medienschaffenden soll nachdem im Wohnwagen seines stellt. Der am Freitag von sei- kann, weil er sich nicht wie das im Giro d'Italia nimmt wird gegen drei Verdächtige aus Gianni Faresin im Ziel der 19. Schwiegervaters verbotene Sub- nem Team Fassa Bortolo nach gentechnisch hergestellte Hor- immer grössere Ausmasse zwei Sportgruppen heute Mon- Etappe in Busto Arsizio bestä- stanzen gefunden worden wa- Hause geschickte und entlasse- mon EPO auf den Hämatokrit- an. Nach der Sichtung des tag Anklage erhoben. Bei ihnen tigt habe, dass er zu den fünf ren. Der Giro-Sieger von 1997 ne Gesamtzweite Dario Frigo wert auswirkt. Als gesicherte hätten die Fahnder Substanzen Fahrern gehöre, gegen die die und 1999 bestreitet nach wie hatte bei der Durchsuchung in Information gilt bei «La Gazzet- ersten Materials, das bei gefunden, deren Besitz laut dem Ermittlungen aufgenommen vor, dass es sich bei den von Sanremo zwei Ampullen mit ta dello Sport», dass im Hotel der Razzia in Sanremo be- italienischen Dopinggesetz un- worden sind. Einer Meldung ihm verwendeten Medikamen- Emassit (künstliches Hämoglo- der Sportgruppe MercatoneUno schlagnahmt wurde, sind ter Strafe stehe. des «Corriere della Sera» zufol- ten um Dopingmittel handelt. bin) sowie einige Packungen rund 100 Spritzen sichergestellt rund 70 Personen unter ge handelt es sich bei drei der Die Ermittlungen gegen Gotti Altostestosteron in seinem Ge- worden sind, deren Inhalt nun Verdacht, mit unerlaub- Zwei Superstars? vier anderen betroffenen Fah- beruhen auf einer seit einiger päck. Die Untersuchungen der überprüft wird. ten Produkten gearbeitet Die Teamleitung von Liquigas rern um den Zeitfahren-Welt- Zeit dauernden Untersuchung, Fahnder erstrecken sich auch Wichtige Informationen zu den zu haben. bestätigte die Untersuchungen meister Sergej Gontschar (Ukr) in deren Rahmen im letzten auf den Einsatz von RSR-13, ei- Untersuchungen der Staatsan- der Staatsanwaltschaft Padua, sowie um die Etappensieger De- Sommer drei italienische Bahn- nem Sauerstoffträger aus der waltschaft Florenz stammen an- Gemäss der Zeitung «La Re- ohne dabei jedoch die Namen nis Zanette (10., Ljubljana) und spezialisten von der Polizei an- Gruppe der Hemapure, der vor scheinend von einem «pentito» pubblica» sollen sich unter den der Fahrer zu nennen. Manager Ellis Rastelli (1., Francavilla). gehalten wurden, als sie vom allem bei der Chemotherapie (Reuigen), wobei bisher nicht Verdächtigen auch zwei Super- Fabio Bordonali erklärte ledig- Unter Verdacht steht auch der Höhentrainingslager im Enga- bei Krebskranken eingesetzt klar ist, ob es sich beim Über- stars befinden. lich, dass Mannschaftscaptain Teamarzt von Liquigas. din nach Hause zurückkehrten. wird und der mit den derzeit ge- läufer um einen (früheren) Rad- Mit Sicherheit, wie die «Gaz- Davide Rebellin nicht unter den Gegen den Alessio-Teamcap- Auch bei ihnen wurden unzuläs- bräuchlichen Testmethoden profi oder um einen Pfleger zetta dello Sport» in ihrer Aus- Verdächtigen sei. Gegenüber ei- tain Ivan Gotti wird ermittelt, sige Medikamente sicherge- nicht nachgewiesen werden handelt.

Doch noch In Kürze Colorado Sieger eines Skandal-Giros Stanley-Cup-Sieger Lakers gleichen aus Gilberto Simoni trumpfte am Samstag mit einem Etappensieg auf (Si) Die favorisierten Los (Si) Ersatzgoalie David Aebi- Angeles Lakers konnten in scher hat mit den Colorado der nordamerikanischen Avalanche als erster Schwei- (Si) Als 59. Italiener in der gen. Der vorerst erfolgreiche NBA die Playoff-Final-Serie zer den Stanley Cup gewon- Geschichte der 1909 erst- Amateur wurde in seiner Lauf- gegen die Philadelphia 76ers nen. Colorado siegte zu Hau- mals ausgetragenen bahn durch den Schicksals- auf 1:1 ausgleichen. schlag zurückgeworfen, dass se in der entscheidenden Rundfahrt hat Gilberto National Basketball Association siebten Playoff-Finalpartie Simoni den Giro d'Italia sein Vater und sein ältester Bru- (NBA). Playoff-Final (best of 7). gegen Titelverteidiger New der im gleichen Jahr an Krebs Zweites Spiel: Los Angeles Lakers gewonnen. starben. - Philadelphia 76ers 98:89; Stand: Jersey Devils mit 3:1 und ist 1:1. — Die nächste Partie findet in zum zweiten Mal nach 1996 Der Trentiner siegte mit 7:31 In dieser Saison hat sich der der Minuten Vorsprung auf Abra- frühere zweifache Dritte des Gi- der Nacht auf Montag in Philadel- NHL-Champion. phia statt. Die Gastgeber waren vor ham Olano (Sp). Ein noch grös- ros ausschliesslich auf die Vor- 18 000 euphorischen Zu- serer Vorsprung war letztmals bereitung dieser ersten grossen Schweiz gewinnt schauern in Denver durch 1973 registriert worden, als Ed- Landesrundfahrt konzentriert. auch drittes Spiel zwei Tore von Alex Tanguay dy Merckx (Be) 7:42 Minuten In einem Giro, in dem weit Die Schweizer Basketball- (8./25.) und einem Treffer Reserve auf Felice Gimondi (It) mehr Flauten als spannende Nationalmannschaft hat mit von Captain Joe Sakic 3:0 aufwies. Momente zu verzeichnen wa- 73:60 gegen Finnland auch (27.) in Führung gegangen. Es mutet paradox an, dass ein ren, gab es nur zwei Entdeckun- das dritte Spiel der EM-Vor- Die Devils scheiterten immer Kletterer wie Simoni in einem gen. Dabei handelt es sich um qualifikaton gewonnen. Dank wieder am erneut überragen- Giro der bescheidensten Höhen- den Gesamtdritten Unai Osa. diesem Auswärtssieg hat das den Avalanche-Torhüter Pa- differenz seit Jahren so klar Der junge Baske kam erstmals Team ausgezeichnete Chan- trick Roy. siegte. Zwei Gründe sind dafür in seiner Karriere auf das Podest cen, die EM-Qualifikation zu Mit dem Erfolg der Avalan- ausschlaggebend. Einerseits er- einer grossen Rundfahrt. Dann erreichen. wies sich die bescheidene Schar ist José Azevedo (Por, 5.) zu che, die in dieser Serie als Inline-Hockey-WM erste Mannschaft seit den der Mitbewerber auf den Ge- nennen, der sich möglicherwei- samtsieg als in den Bergen klar se noch besser hätte klassieren Die Schweiz hat an den Montreal Canadiens vor 30 Inline-Hockey-Weltmeister- Jahren einen 2:3-Rückstand limitiert, oder sie schied vorzei- können, hätte er icht Rücksicht tig aus. auf seinem Teamcaptain Abra- schaften in Torrevieja (Sp) noch aufholten, ging auch ei- die Viertelfinals erreicht. Im ne langjährige Durststrecke Anderseits wartete der Gesamt- ham Olano nehmen müssen. sieger im Zeitfahren von Salò dritten Spiel der Vorrunde zu Ende. Verteidiger-Haude- Schlussklassement: 1. Simoni wurde nach Mexiko (13:1), gen Ray Bourque (40), der mit einer überraschend starken 89:02:58. 2. Olano 7:31. 3. Osa 8:37. Leistung auf. Simoni legte die 4. Gontschar 9:25. 5. Azevedo 9:44. 6. Brasilien (7:0) auch Japan bis anhin als bester Spieler mit 9:3 abgefertigt. ohne NHL-Trophäe galt, 55,5 km sogar schneller zurück Andrea Noé (It) 10:50. 7. Gotti 10:54. wie Spezialisten vom Format ei- 8. Contreras 11:44. 9. Caucchioli Schnyder verzichtet konnte nach 22 vergeblichen 13:34. 10. Figueras 14:08. — Ferner: Anläufen endlich den Pokal nes Olano oder eines Sergej auf Fedcup Gontschar (Ukr). 27. Camenzind 46:15. 40. Dufaux in die Höhe stemmen. 1:14:33. 52. Ullrich 1:31:22. Captain Jakob Hlasek Der Stern Gilberto Simonis als David Aebischer kam zwar Spezialklassemente. Berg: 1. Fredy muss in der Fedcup-Aus- Radprofi ist erst in den letzten im gesamten Playoff nur zu Gonzalez 73. 2. Simoni 42. 3. Baliani wärtspartie gegen Australien beiden Jahren richtig aufgegan- Simoni: Vorsprung wie Merckx 1973. 33. einem Kurzeinsatz von 32 neben Martina Hingis auch Sekunden, dennoch kann sich auf Patty Schnyder (WTA 34) die erste NHL-Saison des 23- verzichten. Die 22-jährige jährige Freiburgers sehen las- Baselbieterin begründete ihre sen. Aebischer stand 22 Mal Absage damit, dass sie sich von Beginn an zwischen den Dritter Paris-Titel für Kuerten derzeit auf die Einzelkarriere Pfosten (total 26 Einsätze), konzentrieren wolle. erreichte drei Shoutouts, ein Assist und kam auf eine Bi- French Open: Jennifer Capriati schafft seltenes Double Chiudinelli ausgeschieden lanz von 12 Siegen, 7 Nieder- Nach Yves Allegro ist lagen sowie 3 Unentschieden. spielte er fast perfekt, im vierten auch Marco Chiudinelli (ATP (Si) Die Sandplatzkönige 349) beim Challenger-Tur- National Hockey League (NHL). dieser Saison heissen Gus- Satz gewann Corretja nur noch Playoff-Final (best ot 7). 7. Spiel: sechs Punkte. nier in Tallahassee (USA) in Colorado Avalanche - New Jersey tavo Kuerten und Jennifer der 1. Runde ausgeschieden. Capriati. Kuerten zählt nach seiner er- Devils 3:1. folgreichen Titelverteidigung Der Basler verlor gegen den Der Brasilianer gewann den Fi- definitiv zu den ganz Grossen. amerikanischen Qualifikan- nal von Roland Garros in vier Drei Titel hatten vor ihm an der ten Jeff Williams (ATP 561) Sätzen gegen Alex Corretja und Porte d'Auteuil lediglich René 6:3, 2:6, 2:6. sicherte sich somit den «unech- Lacoste, Ivan Lendl und Mats Schweizer im ten» Hattrick, nachdem er be- Wilander herausgespielt, noch Queens’ Club im Einsatz reits 1997 und 2000 triumphiert mehr nur Henri Cochet (vier) Einen Tag nach dem Ende hatte. Capriati behielt in einem und Björn Borg (sechs). Am be- des French Open beginnt der verrücktesten Endspiele des eindruckendsten war aber, dass heute Montag bereits die Ra- modernen Frauentennis mit 1:6, Kuerten in den zwei Wochen sensaison. Im Londoner 6:4, 12:10 gegen Kim Clijsters praktisch zwei Turniere ge- Queens’ Club sind drei die Oberhand und bleibt auf wann. Schweizer im Einsatz: Marc Grand-Slam-Kurs. Corretja braucht sich trotz der Rosset (ATP 71), George «Ich warte nur darauf aufzuwa- zweiten Final-Niederlage nach Bastl (ATP 113) und Michel chen. Es kann gar nicht sein, 1998 (gegen Carlos Moya) nicht Kratochvil (ATP 67). dass ich zwei Grand Slams hin- zu grämen. Der wohl sympa- thischste Spieler auf der Tour Bronzemedaille tereinander gewonnen habe», für Eichenberger schüttelte die 25-jährige Capria- war mit dem bescheidenen Aus- ti nach dem 141-minütigen Kri- weis von zwei Sand-Viertelfi- Die letztjährige Weltcup- mi gegen die sieben Jahre jün- nals (in Barcelona und Rom) an Zweite und WM-Vierte Sabi- gere Belgierin ungläubig den die Seine gereist. ne Eichenberger hat an den Kopf. Sie ist erst die fünfte Frau Paris. French Open. Grand-Slam- Wildwasser-Europameister- Bourque: Durststrecke zu En- Turnier (9,1 Mio. Dollar/Sand). Fi- schaften in Scopello (It) in de. nach Maureen Connolly, Mar- garet Court, Steffi Graf und nals. Männer-Einzel: Gustavo Kuer- der Abfahrt die Bronzeme- ten (Br/1) s. Alex Corretja (Sp/13) 6:7 daille gewonnen. WM-Spielsperre für Monica Seles, die das Double (3:7), 7:5, 6:2, 6:0. «Melbourne/Paris» geschafft Goran Bezina Frauen-Einzel: Jennifer Capriati Deschamps beendet Goran Bezina, der sich in hat. (USA/4) s. Kim Clijsters (Be/12) 1:6, Karriere Hannover in der Schlusspha- Im Männerfinal war matchent- 6:4, 12:10. Der Captain von Frank- se des Eishockey-WM-Spiels scheidend, dass sich die Witte- Junioren-Einzel, Halbfinals: Carlos reichs Welt- und Europa- Schweiz - Italien (8:1) eine rungsverhältnisse ab dem drit- Cuadrado (Sp/1) s. Alejandro Falla meisterteam tritt zurück. Di- (Kol/5) 7:5, 6:3. Brian Dabul (Arg/7) Schlägerei mit Mario Chitar- ten Satz wesentlich änderten. s. Lamin Ouahab (Alg) 6:4, 6:1. — dier Deschamps von Champi- roni lieferte, wurde vom in- Vorher wehte ein böiger Wind Final: Cuadrado s. Dabul 6:1, 6:0. ons-League-Finalist Valencia ternationalen Verband IIHF durch das Stadion, Kuerten be- Juniorinnen-Einzel, Final: Kaia Ka- wird ab der kommenden Sai- ebenso wie der Italiener für ging mit seinem Offensivtennis nepi (Est/4) s. Swetlana Kusnetsowa son als technischer Direktor ein WM-Spiel gesperrt. viele Fehler. Anschliessend Kuerten: Definitiv ein ganz Grosser. (Russ/2) 6:3, 1:6, 6:2. bei Monaco engagiert sein. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 21 «Es braucht Idole für die Jugend» Der neue Fussball-Nationalcoach Köbi Kuhn duldet keine Partikularinteressen

(spg) Köbi Kuhn heisst kann. Wunder kann ich keine Für mich hat die Nationalmann- Sheffield und Oslo werden mich Kann Köbi Kuhn mit Stars der neue Hoffnungsträger vollbringen. Aber ich werde al- schaft absolute Priorität. Die bis an mein Lebensende beglei- umgehen? des Schweizer Fussballs. les unternehmen, wieder eine Vorkommnisse der letzten Tage ten. Ich war und bin kein Klos- Die Stars werden von den Me- Die ehemalige FCZ-Le- verschworene, gemeinsame überschlugen sich aber. Am terschüler und trinke auch mal dien gemacht. Es braucht Idole, Mannschaft zusammenzustel- Freitagmorgen war ich bereit, gerne ein Bier. Fehler darf man vor allem für die Jugend. Für gende soll die heterogene len, in der alle am gleichen die FCZ-Offerte anzunehmen machen. Aber nicht mehrmals. mich ist aber ein Star ein Vor- Nationalmannschaft wie- Strick ziehen. Partikulatinteres- und wollte dies Hansruedi Has- Alles ist eine Frage des Masses. bild. Ein Vorbild an Einstel- der zusammenführen, sen dulde ich keine. Nur wer be- ler, dem technischen Direktor Ist dieses überschritten, werde lung, an Selbstüberwindung, an neues Feuer entfachen reit ist, all seine Kraft mit Freu- des Verbandes, mitteilen. Er bat ich eingreifen. Willenskraft. Vorzeigespieler und für Kontinuität sor- de für ein gemeinsames Ziel mich aber, zuzuwarten und er- Sie sind also bereit, hart einzu- sind für mich einfache, demüti- gen. einzusetzen, ist mir willkom- klärte mir, dass ich ein aus- greifen? ge Menschen. Sie sollen auch in men. sichtsreicher Kandidat für Tros- Ohne Disziplin geht nichts. Ich jedem Training vorangehen. Bei seiner Antrittsrede vor dem seros Nachfolge sei. Peter Wyrsch Cupfinal in Basel stellte Kuhn Da steht Ihnen aber einige Ar- haue aber nicht dazwischen, gleich klar: «Ich dulde keine beit bevor. Das Team ist zer- Die Auswahl an erstklassigen sondern bin eher ein Operateur, Partikularinteressen. Die besten stritten, der «Röschtigraben» Schweizer Spielern ist aber ge- der ruhig mit dem Skalpell han- Bis zur EM 2004 Schweizer Fussballer müssen tat sich wieder auf, und nicht ring. tiert. Ich bin auch nicht vorein- alle stellen ihre Kraft der Na- Ich lasse mich auf ein Abenteu- genommen. Ich vertraue meinen «Le roi est mort, vive le wieder mit Freude und Stolz das roi.» Mit diesen Worten Nationaltrikot tragen.» tionalmannschaft zur Verfü- er ein. Wer aber keine solchen Spielern und erwarte, dass sie gung. Risiken eingeht, wird nie etwas mein Vertrauen nicht missbrau- stellte der Berner SFV-Zen- Gratulation zur Ernennung tralpräsident Ralph Zloczo- als Nationalcoach. Was geht in Das werde ich zu ändern versu- Ausserordentliches erleben. chen. chen. Ich werde unverzüglich Erstklassige Spieler kommen wer den Zürcher Köbi Kuhn Ihnen nach dieser einstimmi- Wie hoch schätzen sie die in Basel vor dem Cupfinal gen Wahl vor? persönliche Gespräche mit je- nicht vom Mars. Sie kommen WM-Chance 2002 noch ein? dem Spieler und allen Kandida- aus der Schulung des Nach- als neuen Nationalcoach Köbi Kuhn: Freude, Genugtu- Sie ist mathematisch noch vor- nach einstimmigem Be- ung, Wertschätzung meiner Ar- Kuhn: «Stars werden von den ten aufnehmen, die als poten- wuchses. Sie müssen an hohe handen. Es braucht aber drei zielle Nationalspieler in Frage Aufgaben herangeführt werden. schluss aller SFV-Gremien beit. Ein Traum ist für mich in Medien gemacht.» Siege. Zu Hause haben wir am vor. Erfüllung gegangen. Schweizer kommen. Nur wenn die besten Sie müssen mit Leidenschaft ih- 1. September gegen Jugosla- Spieler des Landes eine Einheit ren Beruf in jedem Spiel aus- Kuhn arbeitet seit 1996 mit Nationalcoach zu werden, war zehnte im Schaufenster. Ich bin wien eine Chance. Heimsiege beachtlichem Erfolg als immer mein grösstes Ziel. Ich mir einiges gewohnt und kann sind, können wir international üben. Das werde ich allen Spie- sind in Championaten notwen- bestehen. Ich habe eine neue lern erklären. Nachwuchsstrainer beim werde aber nicht abheben und mit Druck und Stress umgehen. dig. In Luxemburg ist ein Sieg SFV, erreichte 1997 mit der gleiche bleiben, der ich im- Ich weiss, was ich kann und Herausforderung angenommen Junge Männer haben aber Pflicht. Und in Moskau können und unternehme alles, Talente dem U18-Team die EM- mer war. weiss, was ich will. manchmal auch andere Inte- wir einen Exploit schaffen. Endrunde und steht derzeit Sie treten ein schweres Amt Was wollen Sie denn? zu fördern, Begeisterung zu ent- ressen. Vielleicht sind die Russen bis fachen und Erfolg zu haben. mit der U21-Equipe als un- an, stehen ab sofort im Schein- Erfolg mit der Schweizer Natio- Ich weiss. Sie sprechen zwei im Oktober schon Gruppensie- geschlagener Tabellenerster werfer der Öffentlichkeit. nalmannschaft haben. Ich bin Warum zogen Sie die Anfrage Episoden aus meiner Vergan- ger, treten mit einer zweiten vor der Qualifikation für die Das bin ich mir gewohnt. Als überzeugt, dass ich das in mich der Nationalmannschaft dem genheit an. Ich war auch einmal Garnitur an oder sind nicht EM-Endrunde. Spieler stand ich fast zwei Jahr- gesetzte Vertrauen rechtfertigen Trainerangebot des FCZ vor? 20, 25 Jahre alt. Die Nächte von mehr hoch konzentriert.

Stimmen zum Cupfinal Servette rettete seine Saison Eric Pédat (Captain von Ser- vette): «Der Match verlief ideal Siebter Cupsieg für die Genfer nach 3:0 über Yverdon für uns. Zuerst die frühe Füh- rung, dann vor der Pause das vorentscheidende 2:0. Die Favo- ritenbürde wurde dadurch leich- ter. Der Sieg ist verdient. Wir waren die spielerisch bessere Mannschaft. Die Europacup- Teilnahme ist wichtig für den Verein und dessen Zukunft.» Trainer Lucien Favre (Servet- te): «Der Schlüssel zum klaren Erfolg war die reibungslose Inte- gration der Internationalen Four- nier, Lonfat und Petrov nach ih- ren kräfteraubenden Länder- spiel-Doppeleinsätzen. Sie ha- ben nochmals alles gegeben. Das verstehe ich unter kollektivem Denken und zeugt von einer Su- pereinstellung gegenüber dem Arbeitgeber.» Loïc Favre (Yverdon): «Ich bin müde, kraftlos und enttäuscht. Die Entscheidung fiel nach mei- nem aberkannten Tor zum ver- meintlichen Ausgleich. Statt 1:1 hiess es wenig später 0:2. Da- nach konnten wir keine Kräfte mehr freimachen. Eine Feier steigt im Hause Favre trotzdem. Papa ist Cupsieger. Ich gratuliere ihm. Lieber hätte ich aber selbst den Pokal in die Höhe ge- stemmt.» Zwyssig zu Tirol (Si) Was der FC Tirol Innsbruck bereits Mitte Mai angekündigt hatte, ist nun definitiv: Innen- verteidiger Marco Zwyssig wechselt vom FC St. Gallen ins Tirol. Der 30-jährige Internatio- Obradovic bei der Champagnerdusche: Servette nach 17 Jahren wieder Cupsieger. nale unterschrieb beim österrei- chischen Meister einen Vierjah- (Si) Erstmals seit 17 Jah- Die letzten drei Cupfinals hatte fer auf Intervention des Linien- zwei neuen Stürmern und zahl- der, der den verletzten Delay er- resvertrag. ren ist Servette wieder Servette gegen Sion 1986 (1:3), richters wegen angeblicher Ab- reichen Umstellungen zu einzu- setzen musste, war gegen sämt- Schweizer Cupsieger. Die die Young Boys 1987 (2:4 nach seitsposition. Auch TV-Wieder- leiten. Der Franzose Gohouri liche Treffer machtlos. Ein si- Vaduz in der NLB Genfer setzten sich im Verlängerung) und nochmals holungen konnten keinen ein- und Bamba von der Elfenbein- cherer Rückhalt war er seiner gegen Sion 1996 (2:3 nach 2:0- deutigen Aufschluss liefern. küste griffen nun für die Waadt- Mannschaft aber nicht. (Si) Vaduz steigt trotz der 0:1- erstmals im St. Jakob- Führung) verloren, doch bei ih- Der Entscheid war deshalb länder an, konnten aber keine Niederlage gegen Concordia Park ausgetragenen 76. rer 19. Finalteilnahme war die höchst fragwürdig wie auch die Resultatänderung bewirken. Servette - Yverdon 3:0 (2:0) Basel in der zweiten Partie der Cupfinal gegen NLA-Ab- Equipe von Trainer Lucien Fav- Intervention von Miéville (67.), NLA-Absteiger Yverdon, das St. Jakob-Park, Basel. — 20 000 Zu- Aufstiegsrunde erstmals in die schauer. — Sr. Nobs. — Tore: 11. steiger Yverdon erwar- re von Beginn weg die spielbe- als Yverdon vehement einen erstmals den Final erreicht hat- Lonfat 1:0. 29. Petrov 2:0. 55. Frei Nationalliga B auf. Die Basler tungsgemäss und sicher stimmende Mannschaft auf dem Penalty wegen Handspiel im te, besass nicht die spielerischen 3:0. können sich nun am kommen- mit 3:0 (2:0) durch. Rasen und hatte den willenstar- Strafraum forderte. Mittel, Servette in Bedrängnis Servette: Pédat; Londono, Wolf (61. den Mittwoch gegen Serrières ken und lauffreudigen, aber in- zu bringen. Willen und Laufbe- Miéville), Bratic; Lonfat, Pizzinat, eine Niederlage mit einem Tor Lonfat (11.), Petrov (29.) und ferioren Gegner stets im Griff. Einseitiger Final reitschaft allein genügten nicht. Fournier, Lachor; Frei (82. Thurre), Differenz leisten. Frei (55.) schossen die Tore Bei den 20 000 Zuschauern kam Servette bestimmte den Final Die Ausländer Cavalo, Gil, Ju- Obradovic, Petrov (72. Paolo Diogo). zum siebten Cup-Triumph und deshalb nie Spannung auf. von Beginn weg. Die von Four- ninho oder später Gohouri, Yverdon: Minder; Andreoli (46. Go- houri), Cavin, Juninho, Rochat; De- DFC Bern retteten damit die Saison für die Nur zwei fragwürdige Schieds- nier und Lonfat angetriebenen Bamba und Renatus sind nicht volz (46. Bamba), Favre, Cavalo (72. Cupsieger Genfer. richter-Entscheide, die Markus Genfer übernahmen das Spiel- mehr als bescheidenes Mittel- Renatus), Jenny; Kehrli, Gil. Mit dem ungefährdeten Cupsieg Nobs gegen Yverdon fällte, hät- diktat, drängten den klassemäs- mass. Dem erst 18-jährigen Bemerkungen: Servette ohne Oru- (Si) Der DFC Bern ist im Basler im einseitigen Endspiel vor ten der Partie etwas Würze ge- sig deutlich unterlegenen wel- Loïc Favre, der erst zum zwei- ma (gesperrt), Jaquet und Ouadja St.-Jakob-Park zum achten Mal 20 000 Zuschauern ist Servette ben können. Als Loïc Favre, der schen Widersacher in die De- ten Mal in seiner jungen Karrie- (beide verletzt). Yverdon ohne De- in Serie Cupsieger bei den Frau- nach der verpatzten Finalrunde erst 18-jährige Sohn von Servet- fensive und gingen frühzeitig in re von Beginn weg eingesetzt lay, Peco und Victor Diogo (alle ver- letzt); nach der Pause mit Gohouri en geworden. Die Bernerinnen, (5.) dennoch im Europacup-Ge- te-Trainer «Lulu» Favre, in der Führung. wurde, gehört vielleicht die Zu- und Bamba als neue Spitzen. 20. Ab- die vor wenigen Wochen auch schäft. Die Genfer sind für die 20. Minute den vermeintlichen In der zweiten Halbzeit ver- kunft. In der Gegenwart konnte seitstor von Favre aberkannt. Ver- den Meistertitel geholt hatten, erste Runde im UEFA-Cup qua- 1:1-Ausgleich markiert hatte, suchte Yverdons Trainer Philip- er (verständlicherweise) noch warnungen: 31. Obradovic, 83. Gil schlugen Sursee 4:0. lifiziert. annullierte Ref Nobs den Tref- pe Perret, den Umschwung mit wenig bewegen. Torhüter Min- (beide Foul). SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 22

José Abrantes: Abrantes distanzierte Leiggener Wohin des Wegs? fe) Leiggener machte die hohe Luftfeuchtigkeit zu Beim Terbiner Geländelauf lieferten sich Abrantes, Leiggener und Vogel einen spannenden Dreikampf schaffen, Vogel fühlte sich in den ruppigen Aufstiegen Nach 10,3 km entschied Christian, LV Visp, 3:32,68. 4. Ka- gefordert, derweil Sieger houn Philippe, LV Visp, 3:43,17. 5. Abrantes ganz andere Pro- der 46jährige Portugiese Pfaffen Emil, LV Visp, 3:47,48 usw. bleme hatte. Zweimal ver- José Abrantes mit einem Schülerinnen B: 1. Kuonen Sabine, passte er den Trail und fulminanten Endspurt Lalden, 6:14,31. 2. Fux Valerie, St. fand nur dank den Zurufen Niklaus, 6:15,88. 3. Kämpfen Geor- den Terbiner Geländelauf gette, Brig, 6:40,57. 4. Sarbach Katrin, von Leiggener auf die rich- zu seinen Gunsten. 11 Se- LV Visp, 6:49,40. 5. Schmid Miriam, tige Spur zurück. «Das hat kunden dahinter folgte Glis, 6:53,96 usw. mich derart verunsichert, Schüler B: 1. Heinzmann Michel, dass ich mein Rennen auf Karl Leiggener, der sich Visperterminen, 6:12,20. 2. Fux Ralf, mit der extrem hohen Vogel und Leiggener aus- Naters, 6:12,67. 3. Millius Michael, gerichtet habe», analysier- Luftfeuchtigkeit schwer STV Baltschieder, 6:20,63. 4. Fux Pascal, Naters, 6:30,67. 5. Burgener te der Portugiese seine tat. Weitere 20 Sekunden Simon, Visperterminen, 6:34,34 usw. Leistung. später passierte mit Etien- Schülerinnen A: 1. Kuonen Nicole, Die ansonsten tadellosen ne Vogel ein weiterer Lalden, 7:49,94. 2. Willisch Alisha, Organisatoren mussten Langstreckenläufer, der Täsch, 7:50,77. 3. Leiggener Claudi- sich die eine oder andere ne, Glis, 8:04,66. 4. Schmid Franziska sich auf dem ruppigen und 8:22,24. Bemerkung gefallen las- selektiven Rundkurs im- Schüler A: 1. Fux Manuel, Naters, sen. Offensichtlich waren mer in der Spitzengruppe 7:27,85. 2. Ihon Castro, Täsch, nicht alle Streckenposten 7:33,41. 3. Vomsattel Adrian, Visper- auf der Höhe ihrer Aufga- zu behaupten wusste. terminen, 7:48,93. 4. Mooser Matthi- be. Sieger Abrantes zeigte José Abrantes, der Sieger des as, Täsch, 8:37,20. 5. Studer Frank, sich gegenüber seinen SSC Visperterminen, 8:51,57 usw. stärksten Konkurrenten New-York-Marathons in seiner Damen: 1. Näfen Lucia, Laufteam Altersklasse, fühlte sich am Brig-Glis, 49:36,67. 2. Walther Colet- Leiggener und Vogel dank- Terbiner Berg wie auf einer Vogel, Abrantes und Leiggener: Fulminanter Endspurt. te, Laufteam Brig-Glis, 52:25,99. 3. bar: «Beide waren sehr fair Achterbahn. Mal allein in Füh- Kronig Manuela, Saas-Grund, zu mir. Die hätten mich ja rung, dann wieder in einer nach dem ersten Kilometer den Auf Harnischbiel war Bei den Frauen lief Lucia Nä- 53:34,29. auch am Ziel vorbeilaufen «Sackgasse». Vor allem aber «Hammermann» zu spüren. fen ein regelmässiges Rennen. Herren I: 1. Vogel Etienne, Fitness lassen können.» Im Rah- «Ich wollte etwas versuchen. noch alles möglich Sie distanzierte Colette Walther Palace Brig, 38:55,55. 2. Schwery war er immer auf die Zurufe Zwischen Kilometer 3,5 und Christian, Naters, 41:00,50. 3. Gott- men des Oberwalliser Aber dabei habe ich mich wohl um fast drei Minuten. Ein er- seiner grössten Konkurrenten, 6,5 verlief das Rennen an der sponer Gaston, SSC Visperterminen, Laufcups hat Karl Leigge- überschätzt», gab der 30-Jähri- freuliches Comeback gab die Leiggener und Vogel, angewie- Spitze weiterhin spannend. Im 41:13,29. 4. Zimmermann Marco, ner endlich seinen ersten ge im Ziel zu Protokoll. 20-jährige Saas-Grunderin Ma- SSC Visperterminen, 42:23,97. 5. sen. Der seit 14 Jahren in Siders «Ried» (2. Passage) lief Leig- Saisonsieg erreicht. Die- lebende Koch startete erstmals nuela Kronig. Franz Eyer Kalbermatten Anton, Saas-Grund, sem misst er aber nicht all- Leiggener, Abrantes, Vogel gener 10 Sekunden vor Abran- 44:32,27. im Heidadorf. Und deshalb war und Gottsponer passierten im tes und Vogel vorbei, Schwery Schülerinnen D: 1. Gruber Silvana, zu grosse Bedeutung zu. Saas-Grund, 4:17,76. 2. Studer Annic, Herren II: 1. Bohn Pascal, Reckin- er nicht mit allen Ecken, Gäss- Ried (1 km) geschlossen. Der passierte mit einer Minute gen, 43:10,96. 2. Adamina Bruno, «Mein Ziel ist es, im Hin- chen und Strassen vertraut. Was SSC Visperterminen, 4:32,29. 3. Gott- blick auf Siders—Zinal erste Aufstieg liess jedoch be- Rückstand und Gottsponer ver- sponer Tatjana, Visperterminen, Visp, 43:26,59. 3. Albrecht Beda, zur Folge hatte, dass er zweimal reits erahnen, dass Leiggener lor weiter kontinuierlich an Bo- 5:42,50. Brig-Glis, 45:08,09. 4. Summermatter und den Matterhornlauf in relativ weitab von der Ideallinie gute Chancen hatte, seinem ers- Jörg, Laufgruppe Täsch, 45:49,70. 5. Höchstform zu sein.» Sei- den. Auf dem «Harnischbiel», Schüler D: 1. Jordan Marco, Lauf- Hildbrand Benno, Jeizinen, 47:02,35 lief . . . ten Saisonsieg entgegenzulau- nach 8,2 Kilometern, war noch und Fitnessteam, 3:43,48. Studer ne weitere Saisonplanung usw. sieht er eher kurzfristig. fen. In «Ara», beim höchsten immer keine Vorentscheidung François, Visperterminen, 3:43,48. 3. Herren III: 1. José Abrantes, Siders, Gottsponers Punkt des Rennens und nach gefallen: Leiggener und Abran- Holzer Patrick, Glis, 4:02,30. 4. Näfen 38:24,17. 2. Leiggener Karl, Sport- »Ich werde von Woche zu 3,5 km, führte Leiggener 10 Jodok, Brig-Glis, 4:09,58. 5. Jeiziner team St. Niklaus, 38:35,54. 3. Imhof Woche entscheiden.» Und Startfurioso tes gleichauf, knapp dahinter Manuel, Visperterminen, 4:11,02 usw. Als «Chef» des Terbiner Gelän- Meter vor Vogel. folgte Vogel, der sich für die Walter, Brig, 42:04,55. 4. Kahoun spassig: «Da ich nicht Schülerinnen C: 1. Millius Manuela, Thomas, Visp, 42:30,43. 5. Heynen schwimmen kann, ist für delaufs war Gaston Gottsponer 30 Meter zurück folgte Abran- letzten 2 Kilometer bergab LV Visp, 3:26,40. 2. Ruffiner Nadine, Raymond, Zermatt, 42:36,09. 6. Jor- bis kurz vor dem Start an vor- tes, der bergab sichtlich Res- durch das Dorfi noch nach vor- Lauf- und Fitnessteam, 3:43,84. 3. dan Remo 43:30,20. 7. Furrer Mario, mich der Triathlon von Si- derster Front im Einsatz. Moti- pekt hatte. Gottsponer verlor ne orientieren wollte. Brantschen Nicole, LV Visp, 3:52,38. Steg, 43:30,74. 8. Pfaffen Xaver, KTV ders via Leukerbad auf die viert bis in die Zehenspitzen bis dort bereits 45 Sekunden José Abrantes distanzierte auf 4. Sarbach Kerstin, LV Visp, 3:58,54. Eggerberg, 44:49,44 usw. Gemmi auch kein Thema.» 5. Pollinger Mirjam, Sportteam St. Ni- Herren IV: 1. Berchtold Rafael, SSC Schade, denn auf dem und um seinen Heimvorteil und der Natischer Christian dem letzten Kilometer Leigge- klaus, 3:58,93 usw. wissend, riskierte der Terbiner Schwery hatte den Anschluss ner um 11 Sekunden, derweil Visperterminen, 46:07,02. 2. Abgott- Fahrrad und als Bergläufer Schüler C: 1. Heinzmann Joël, Vis- spon Medard, Visp, 51:40,84. 3. Po- würde der Ausserberger alles. Er schlug ein horrendes an das Spitzentrio ebenfalls Etienne Vogel 31 Sekunden auf perterminen, 3:27,12. 2. Kahoun Ja- schung Ruedi, Boltingen, 52:17,02 Tempo an und bekam schon verloren. den Sieger einbüsste. kob, LV Visp, 3:30,62. 3. Kuonen usw. bestimmt gute Figur ma- chen. Entscheidung im Zeitfahren Favoritensiege Oberwalliser Velocup: 12. Munder Bergrennen 100-km-Lauf in Biel (Si) Mit Andreas Bringold nützte den Schwung, um weni- bhp) Die Entscheidung (Wiedlisbach) und Karin ge Kilometer später den Deut- fiel im ersten Teil des Stump (Busslingen) haben schen Ulrich Santherr von der Rennens: Im Zeitfahren favorisierte Teilnehmer Spitze zu verdrängen. Diese fuhr Mario Locher beim Führung sollte er bis ins Ziel die 43. Austragung des verteidigen können. 12. Munder Bergrennen 100-km-Laufs von Biel für Biel. 43. 100-km-Lauf. Männer: 1. einen Vorsprung heraus, sich entschieden. Andreas Bringold (Wiedlisbach) den er sich im Verfol- 7:12:48. 2. Fritz Geissbühler (Lau- gungsrennen nicht mehr Der kanadische Titelverteidiger perswil) 7:23:36. 3. Ulrich Santherr Victor Wayne Hickey musste (De) 7:27:37. 4. Paul Küng (Glarus) nehmen liess. Verfolger sich deutlich geschlagen geben, 7:35:01. 5. Victor Wayne Hickey (Ka) Stefan Rüttimann blieb die Deutsche Seriensiegerin 7:36:35. 6. Kurt Roffler (Grüsch) 45 Sekunden hinter dem Birgit Lennartz gab auf. 7:43:11. 7. Zdravko Baric (Sln) 7:47:48. 8. Felix Knopp Felix (De) Tagessieger. Die Entscheidung fiel einmal 7:49:12. 9. Stefan Kläusler (Winter- Zum zweiten Mal wurde das mehr auf dem berüchtigten thur) 7:53:36. 10. Ulrich Aeschlimann Cuprennen aufgeteilt. Zwi- «Hoh-Chi-Minh»-Pfad nach (Leuggern) 7:54:01. — Frauen: 1. schen dem Bellavista und Kirchberg. Der 37-jährige Ber- Karin Stump (Busslingen) 8:12:22. 2. Mund wurde die 6,5-km-Stre- ner Andreas Bringold nahm sei- Anke Drescher (De) 8:43:57. 3. Simo- nen Gegnern alleine auf diesem ne Stöppler (De) 8:52:07. 4. Anita cke vorerst als Zeitfahren ab- Schuler (Schwyz) 9:16:17. 5. Christa solviert, und entsprechend den Teilstück fünf und mehr Minu- Schäfer (De) 9:18:04. 6. Ulrike Stee- Zeitdifferenzen wurde darauf- ten Zeit ab. Er kämpfte sich da- ger (De) 9:33:02. 7. Margrit Bühler hin auf demselben Abschnitt bei auf den 2. Platz vor und (Brienzwiler) 9:33:10. ein Verfolgungsrennen lan- ciert. Die Routine siegte LA-News Rohr nahe am WM-Ticket Das Zeitfahren brachte bereits Alain Rohr, der auf diese Jones verzichtet Saison auf die 400 m Hürden die Vorentscheidung, wobei auf den Weitsprung gewechselt hat, verpasste beim sich die Routiniers durchsetz- Swiss Meeting in Genf trotz Re- ten. Mario Locher (42) machte (Si/Reuters) Die dreifache Olympiasiegerin Marion Jones gen und Kälte das WM-Ticket sofort Tempo und holte auf wird sich in dieser Saison auf nur knapp. In 49,87 Sekunden Stefan Rüttimann (37) einen die Läufe konzentrieren und blieb der Berner nur 37 Hun- Vorsprung von 20 Sekunden keine Weitsprung-Wettkämpfe dertstel über dem Richtwert für heraus. Der Tagessieger: «Im Die zweite Verfolgergruppe mit (von links) Gwerder, Volken, Furrer und Hug: Leiden am Berg. bestreiten. Wegen ihrer techni- die Titelkämpfe in Edmonton Verfolgungsrennen ist es mir schen Probleme gilt der Sprung (Ka). optimal gelaufen.» Locher ver- Cuprennen von der SVSE- 36:49. 14. Cyrill Bohny, ESC Basel, ter, RC Rhone, 40:36. 2. Stefan Hen- in die Sandgrube — in dem sie mochte den Vorsprung noch 36:53. 15. Marcel Koller, Soldanel- zen, Tri-Team, 47:44. Radcliffe lief Sektion Simplon. in Sydney Bronze gewann — beachtlich auszubauen. la, 36:53 usw. zweitbeste 10-km-Zeit Gäste-Junioren: 1. Marcel Arnold, als schwächste Disziplin der Stefan Rüttimann, der als SVSE-Elite: 1. Marcel Koller, Sol- VC International, 35:35. 2. David Paula Radcliffe, amtierende danella, 36:53. Locher, Naters, 36:56. 3. Christian bald 26-jährigen Amerikanerin. MTB-Spezialist erneut eine 12. Munder SVSE-Senioren I: 1. Cyrill Bohny, Weltmeisterin im Halb-Maraton starke Leistung zeigte, vertei- Zenklusen, Radsport Schweizer, und im Cross-Country (Lang- Bergrennen ESC Basel, 36:53. 2. Markus Metz- 36:56 usw. digte seinen zweiten Platz. Gesamtrangliste: 1. Mario Locher, ger, Soldanella, 46:39. 3. Claudio Teilnehmer-Rekord distanz), hat als Siegerin des so- «Ich sah keine Chance, zu Lo- VC International, 33:50. 2. Stefan Schümperli, Soldanella, 50:10. Gäste-Senioren: 1. Mario Locher, in Lausanne genannten «Mini-Marathons» Rüttimann, Ried-Brig, 34:35. 3. SVSE-Senioren III: 1. Terry Jör- VC International, 33:50. 2. Lukas cher aufzuschliessen.» Brigger, Villiger Grächen, 35:06. 3. Der Lausanner 20-km-Lauf von New York in 30:47 Minuten Umstritten war der Kampf um Thomas Volken, Naters, 35:04. 4. gensen, Simplon, 36:49. 2. Ruppen hat sich hinter der Course d' Es- die zweitbeste Zeit im 10-km- Sandro Mutter, VC International, René, Simplon, 39:14. 3. Schmid Karl Arnold, VC International, den dritten Platz auf dem Po- 35:06. 5. Lukas Brigger, Villiger Christian, ESV Langenthal, 40:36. 35:11. 4. Beno Furrer, Stalden, calade von Genf und dem Grand Strassenlauf aller Zeiten erzielt. dest. Thomas Volken rettete Grächen, 35:06. 6. Karl Arnold, VC Kategorie Gäste 35:19. 5. Rinaldo Fux, VC Interna- Prix von Bern als drittgrösster Die Britin verbesserte den 21 einen Vorsprung von zwei Se- International, 35:11. 7. Fredy Hug, Fun-Herren II: 1. Hans-Peter Brun- tional, 38:02 usw. Schweizer Strassenlauf etab- Jahre alten Streckenrekord der kunden auf Sandro Mutter und VC International, 35:12. 8. Beno ner, VC International, 20:00. 2. Urs Gäste-Elite: 1. Stefan Rüttimann, liert. Die 20. Austragung mit Norwegerin Grete Waitz um 13 Lukas Brigger ins Ziel. Furrer, Stalden, 35:19. 9. Alain Mathieu, Elite Susten, 20:19. 3. Bru- Ried-Brig, 34:35. 2. Thomas Vol- der Rekordzahl von 13 111 Ak- Sekunden und verfehlte die Insgesamt gingen 32 Fahrer an Gwerder, Kalpetran, 35:19. 10. Mar- no Berger, Elite Susten, 24:33. ken, Naters, 35:04. 3. Sandro Mut- tiven gewann zum ersten Mal Weltbestzeit ihrer Landsfrau Liz cel Arnold, VC International, 35:35. Gäste Damen: 1. Carmen Gattlen, ter, VC International, 35:06. 4. Fre- den Start, unter ihnen erfreuli- 11. Nicolas Jordan 35:47. 12. Terry VC International, 43:59. 2. Carmen dy Hug, VC International, 35:12. 5. der 26-jährige Kenianer David McColgan, die 1989 in Orlando cherweise auch sechs Junio- Jörgensen, Simplon, 36:49. 13. An- Schmid, Tri-Team, 46:13. Alain Gwerder, Kalpetran, 35:19 Kipruto im Spurt gegen den ita- in 30:39 Minuten gestoppt wor- ren. Organisiert wurde das dreas Imesch, Tri-Team Oberwallis, Gäste-Masters: 1. Frachebourg Pe- usw. lienischen Marathon-Spezialis- den war, lediglich um zwei Se- ten Danilo Goffi. kunden. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 23 Handballer an Schumacher-Doppelsieg und der EM-Endrunde Dank den Auswärts-Toren in Ungarn viel Freude beim Sauber-Team (Si) Die Schweiz hat sich Ralf vor Michael, und Räikkönen auf Platz vier beim Formel-1-Grand-Prix von Kanada zum ersten Mal für eine Europameisterschafts- (Si) Kimi Räikkönens Endrunde qualifiziert. Stern leuchtet immer Die Mannschaft von Ar- no Ehret verlor zwar heller. Der junge Finne das Qualifikations- belegte im Grand Prix Playoff-Rückspiel in von Kanada Platz 4 und Ungarn mit 24:25, doch bescherte dem Sauber- nach dem 22:21-Sieg im Team damit drei weitere Hinspiel kamen die Punkte. Als Sieger wurde Schweizer aufgrund der in Montreal Ralf vor Mi- Auswärtstore-Regel chael Schumacher abge- dennoch weiter. Die winkt, womit in der For- EM-Endrunde findet im mel 1 erstmals ein Brü- Januar 2002 in Schwe- derpaar einen Doppeler- den statt. folg errang. Nach einer dramatischen Settler und die Schweiz: Räikkönen bestritt zwar erst sei- Schlussphase konnten die Grandios. nen achten Grand Prix, doch das Schweizer Handballer ihre neuerliche Topresultat fuhr er erste Teilnahme an einem zeit glänzte Läber mit vier im Stile eines Routiniers nach grossen Turnier seit den Treffern und damit einer hun- Hause. In der Schlussphase Olympischen Spielen 1996 in dertprozentigen Chancenaus- wurde der 21-Jährige für seine Atlanta bejubeln. Fünf Se- wertung. Zudem holte er den grossartige Leistung noch zu- kunden vor Schluss glückte entscheidenden Penalty he- sätzlich belohnt; auf Kosten von Captain Robbie Kostadino- raus. Jarno Trulli, der an vierter Stel- vich per Siebenmeter das ent- le liegend ausfiel, rückte er Ungarn - Schweiz 25:24 (13:10) noch eine Position vor. scheidende Tor zum 24:25. Stadthalle, Nyiregyhaza. — 4000 Auch nach Kostadinovichs Zuschauer (ausverkauft). — Sr. Tor mussten die Schweizer Hakansson/Nilsson (Sd). — Tor- Sauber in noch einmal einen bangen folge: 0:1, 2:1, 2:2, 5:2, 5:4, 7:4, Teamwertung 7:6, 8:6, 8:8 (24.), 10:8, 10:9, 11:9, Moment überstehen, als Tor- 11:10, 13:10; 13:11, 14:11, 14:12, auf Platz 4 hüter Meisterhans in der al- 15:12, 15:14, 16:15, 17:15, 17:17 Der 21-Jährige, der schon in lerletzten Sekunde der Partie (40.), 18:17, 18:18, 20:18, 20:19, Österreich Vierter und bei sei- ein sicher scheinendes Tor 21:19, 21:22 (50.), 22:22, 22:23, nem Debüt in Australien Sechs- mit einer Glanzparade ver- 25:23 (59:13), 25:24 (59:55 durch ter geworden war, sorgte zudem Penaltytor Kostadinovich!). — hinderte. Strafen: Keine gegen Ungarn, dafür, dass Sauber in der Team- Die wichtigsten Figuren beim 2mal 2 Minuten gegen die wertung hinter den drei «Gros- grössten Erfolg der Schwei- Schweiz. sen» Ferrari, McLaren-Merce- Schweiz: Meisterhans/Ebinger (für des und BMW-Williams an die Sauber-Petronas-Chef Peter Sauber (links) freut sich mit Fahrer Kimi Räikkönen (Mitte) und einem zer Handballer in den letzten einen Penalty in der 60.); Severin Techniker über Räikkönens vierten Schlussrang beim Grossen Preis von Kanada in Montreal. fünf Jahren waren Robbie vierte Stelle vorstiess. Unglaub- Brüngger (3), Massa (3), Ursic (4), lich. Kostadinovich als sechsfa- Stettler, Läber (4), Suter, Gautschi cher Torschütze, Goalie (1), Kostadinovich (6/2), Lima (3), Räikkönens Teamkollege Nick inne und verschaffte sich so den Recht behalten hat.» Die beiden (Sp), Jaguar. 7. Ricardo Zonta (Br), Meisterhans mit zehn zum Schelbert. Heidfeld dagegen scheint das entscheidenden Zeitvorteil. Auf Schumachers waren zuvor Jordan-Honda. 8. Luciano Burti (Br), Bemerkungen: Ungarn ohne Eles Pech zur Zeit gepachtet zu ha- der Strecke hatte er sich zuvor schon viermal gemeinsam auf Prost-Acer. 9. drei Runden zurück: Teil erstklassigen Paraden (rekonvaleszent) und Kotorman Tarso Marques (Br), Minardi-Europe- und unerwartet auch der Suh- ben. Nachdem er vor zwei Wo- vergeblich bemüht, seinen älte- dem Podium gestanden; sowohl (sass mit Bänderverletzung nur auf chen in Monte Carlo nach ei- an. 10. vier Runden zurück: Jos Ver- rer Flügel Zeno Läber. Läber ren Bruder zu überholen. Die 1998 in Monza (Erster/Dritter), stappen (Ho), Arrows-Asiatech (nicht der Bank), Schweiz ohne Baum- nem Rempler von Enrique Ber- versagte in der ersten Halb- gartner, Keller (beide verletzt), beiden Schumachers, die wie in als auch in der vergangenen Sai- im Ziel). 11. sechs Runden zurück: zeit noch und wurde von Co- Schärer, Dieffenbach (nicht im noldi in der Startrunde ausge- Brasilien aus der ersten Startrei- son in Melbourne (Erster/Drit- Jarno Trulli (It), Jordan-Honda (nicht ach Arno Ehret zwischenzeit- Aufgebot), Liniger und Boccarelli schieden war, kam diesmal das he losgefahren waren, fuhren ter), Spa (Zweiter/Dritter) und im Ziel). — 22 Fahrer gestartet, 11 (auf der Tribüne). Pasztor schiesst Aus zu Beginn des zweiten Um- von Beginn weg an der Spitze abermals Monza (Erster/Dritter) klassiert, 9 im Ziel. — Schnellste lich auf die Ersatzbank ge- Penalty an die Latte (12./5:2). Ti- Runde: Ralf Schumacher (50.) in schickt. Doch bei seinem Co- gangs. Eddie Irvine mutete sich ein einsames Rennen; ihrer Pace hatte jeweils Michael die Nase meouts: Ungarn (55./22:23), bei einem Überholversuch zu 1:17,205 (206,147 km/h). meback in der zweiten Halb- Schweiz (58./24:23). vermochte keiner der Konkur- vorne gehabt. Trotz der ersten viel zu und fuhr dem Deutschen renten zu folgen. «Niederlage» war der Titelver- WM-Stand (8/17). Fahrer: 1. Micha- ins Heck. Der Nordire musste el Schumacher 58. 2. Coulthard 40. 3. teidiger keineswegs enttäuscht. Barrichello 24. 4. Ralf Schumacher milien-Duells, das Laila Ali den Jaguar ebenfalls stehen las- «Auf diese Weise Zweiter zu 22. 5. Heidfeld 8. 6. Häkkinen 8. 7. Ali besiegt (23) gegen Jacqui Frazier-Lyde sen. Stolz der werden, ist nicht schlimm. Ich Villeneuve 7. 8. Räikkönen 7. 9. Trul- (39) knapp nach Punkten für Schumi-Eltern glaube, unsere Eltern werden li 7. 10. Montoya 6. 11. Frentzen 6. Frazier sich entschied. Entscheidung Er habe gelacht, als sein Bruder mächtig stolz auf uns sein.» 12. Panis 5. 13. Irvine 4. 14. Alesi 3. 15. Verstappen 1. 16. Fisichella 1. 17. Im Töchter-Duell 7500 Zuschauer erlebten einen in der Box ihn in den letzten Tagen immer Der in dieser Saison bisher so De la Rosa 1. — Teams: 1. Ferrari 82. Kampf über die volle Distanz Der familieninterne Zweikampf wieder als Favoriten bezeichnet arg gebeutelte Mika Häkkinen 2. McLaren-Mercedes 48. 3. BMW- (Si) Die Töchter der beiden von acht Runden. der «Schumis» wurde in der hatte, berichtete Ralf Schuma- sicherte sich als Dritter seinen Williams 28. 4. Sauber-Petronas 15. Box-Legenden Muhammad Ali Laila Ali wies sich im Duell der Box entschieden. Ralf Schuma- cher, der nach seinem Triumph ersten Podestplatz. Dagegen 5. Jordan-Honda 13. 6. BAR-Honda und Joe Frazier lieferten sich in beiden bisher ungeschlagenen cher hielt im Williams-BMW im GP von San Marino in Imola schied David Coulthard im an- 12. 7. Jaguar 5. 8. Prost-Acer 3. 9. Ar- Verona im US-Bundesstaat New Frauen als die technisch bessere fürs Nachtanken und den Rei- (It) zu seinem zweiten Sieg rows-Asiatech 1. 10. Benetton-Re- deren McLaren-Mercedes nach nault 1. York eine Fortsetzung des Fa- Boxerin aus. fenwechsel fünf Runden später kam. «Schön, dass Michael einem Motorschaden an dritter Stelle liegend aus. Nächstes Rennen: GP Europa in Nür- burg (De) am 24. Juni. Montreal. Grand Prix von Kanada Entscheidung (69 Runden à 4,421 km = 305,049 Frankreich bleibt das km): 1. Ralf Schumacher (De), Wil- Lotto vertagt liams-BMW, 1:34:31,522 (193,629 Serie A km/h). 2. Michael Schumacher (De), 19, 32, 37, 39, 40, 43 Mass aller Dinge Ferrari, 20,235 Sekunden zurück. 3. Zusatzzahl 42 Mika Häkkinen (Fi), McLaren-Merce- (Si) Die Entscheidung um den des, 40,672. 4. Kimi Räikkönen (Fi), Konföderationen-Cup in Japan und Südkorea Meistertitel in der Serie A Sauber-Petronas, 1:08,115. 5. Jean Joker wird wie in den letzten drei Alesi (Fr), Prost-Acer, 1:10,435. 6. ei- 929377 (Si) Am Konföderationen- parieren. Der Konföderationen- Rang. Der vierfache Weltmeis- Jahren erst am 34. und letzten ne Runde zurück: Pedro de la Rosa Cup in Japan und Südko- Cup wurde bei fünf Austragun- ter unterlag in Ulsan (SKor) Spieltag fallen. Die AS Roma gen jedes Mal von einer anderen Aussenseiter Australien 0:1. verpasste es mit einem 2:2 aus- rea hat Frankreich die wärts gegen Napoli, den ersten Vormachtsstellung im Mannschaft gewonnen. Frank- Das Siegestor erzielte Verteidi- reich reihte sich nach Argenti- ger Shaun Murphy sechs Minu- «Scudetto» seit 1983 vorzeitig NLC: TC Visp-Teams Weltfussball demons- nien (1992), Dänemark (1995), ten vor dem Ende. Australien zu gewinnen. triert. Der Welt- und Eu- Brasilien (1997) und Mexiko verdankte den Erfolg Torhüter Das zweitplatzierte Juventus bleiben oben ropameister besiegte im (1999) in die Siegerliste ein. Mark Schwarzer (Middles- Turin gelangte in Vicenza zu ei- Final in Yokohama Gast- brough), an dem die brasiliani- nem 3:0-Sieg und verkleinerte NLA-Jungseniorinnen steigen in NLB ab geber Japan dank eines Brasilien nur Vierter schen Stürmer immer wieder den Rückstand vor der «Finalis- Kopfballtreffers von Viei- Mit einer abermals enttäuschen- scheiterten. Gemäss der brasi- sima» auf zwei Punkte. (wb) Der TC Visp hat auch Einzel: Meyer Christoph, R1 s. ra 1:0. Rekord-Weltmeis- den Leistung beendete das aller- lianischen Presse wird National- Lazio Rom hat als Dritter mit im nächsten Jahr zwei Banzer Kenny, R2 6:0, 6:0. Huhn- ter Brasilien verlor zum dings ersatzgeschwächte Brasi- trainer Emerson Leao nach zur drei Zählern Rückstand noch NLC-Teams. Sowohl die holz Jan, R1 s. Schweiger Andreas, lien das Turnier nur im vierten zehn Spielen morgen Dienstag theoretische Chancen auf die R2 6:4, 6:1. Teysseire Raphael, R1 Abschluss des für ihn ent- Herren wie die Damen ge- u. Ritler Stephan, R2 2:6, 5:7. Allet täuschenden Turniers am nach der Rückkehr in die Hei- Titelverteidigung. In der letzten wannen ihre Heimspiele in Jérôme, R2 u. Risch Alex, R2 4:6, mat entlassen. Dazu trugen auch Runde muss Romas Stadtrivale der Abstiegsrunde. 3:6. Stocker Raoul, R3 s. Schwei- Samstag das Spiel um die schlechten Leistungen Bra- beim abstiegsbedrohten Lecce ger Stephan, R3 6:2, 6:3. Teysseire Platz 3 gegen Australien siliens in der südamerikani- antreten, Juve spielt gegen Ata- Die Herren besiegten Vaduz Didier, R3 s. Heeb Frank, R4 6:1, 0:1. schen WM-Qualifikation bei. lanta Bergamo und Roma emp- mit 5:4, die Damen lagen 2:6, 6:2. fängt das viertplatzierte Parma. Doppel: Huhnholz Jan/Teysseire Das erste Turnier-Gegentor, Frankreich - Japan 1:0 (1:0) nach den Einzelspielen un- Raphael u. Schweiger Andreas/ nach dem einzigen Erreur von Yokohama, International Stadium. — Sollten zwei Mannschaften einholbar 5:0 in Führung, ehe Risch Alex 3:6, 4:6. Meyer Chris- Torhüter Kawaguchi, brachte 65 335 Zuschauer. — Sr. Bujsaim nach 34 Runden punktgleich an Vernier aufgab und auf die toph/Stocker Raoul s. Banzer Ken- Japan um den Turniersieg und (VAE). — Tor: 29. Vieira 1:0. der Spitze sein, würde ein Ent- Doppel verzichtete. ny/Heeb Frank 6:1, 6:1. Allet Jérô- Frankreich: Ramé; Karembeu, Lebo- scheidungsspiel auf neutralem me/Loretan Jan u. Ritler Stephan/ eine Prämie von rund vier Mil- Nach einem Jahr in der Schweiger Stephan 2:6, 1:6. lionen Franken. Kawaguchi euf, Desailly, Lizarazu; Marlet (58. Terrain den Titelkampf ent- obersten Spielklasse müssen Robert), Pires, Djorkaeff (65. Carriè- scheiden. Damen: TC Visp - Vernier 5:0 schätzte in der 29. Minute eine re), Vieira; Wiltord, Anelka. dagegen die Visper Jungse- w. o. Flanke von Frankreichs Captain Um Platz 3: Für die Spieler der AS Roma niorinnen wiederum abstei- Einzel: Williner Gaby, R1 s. Wal- Leboeuf falsch ein; Arsenal-Ak- Brasilien - Australien 0:1 (0:0) und rund 30 000 mitgereiste gen. Das NLA-Jahr ging ges- lach Marion, R2 6:3, 3:6, 6:4. Bey- teur Vieira brauchte nur noch Ulsan (Skor). — 28 520 Zuschauer. Fans sah es bis zur 81. Minute tern mit einer 1:4-Niederlage trison Anouck, R2 s. Retti Alessan- einzuköpfeln. Frankreich war — Sr. Krug (De). — Tor: 84. Murphy nach dem dritten Titelgewinn gegen Old Boys Basel zu En- dra, R3 0:6, 7:5, 6:4. Zenklusen während der gesamten Spiel- 0:1. der 74-jährigen Vereinsge- de. Den einzigen Punkt ge- Stefanie, R2 s. Fête Isabelle, R3 6:4, 5:7, 6:2. Ferrarini Saschia, R2 dauer feldüberlegen, bereits in Brasilien: Dida; Ze Maria, Edmilson, schichte und dem versproche- wann Nicole Hengartner. Claudio Cacap, Leo; Carlos Miguel s. Blaesi Anne-Sophie, R4 6:1, 6:0. den ersten fünf Minuten musste (66. Julio Batista), , Fabio nen Striptease der attraktiven Herren: TC Visp - Vaduz 5:4 Derendinger Isabelle, R3 s. Triqui Kawaguchi zwei Mal in extre- Djorkaeff und der Pokal: Wie- (91. Leandro), Ramon; , Schauspielerin Sabrina Ferilli (10:3 Sets) Sonia, R5 7:6, 6:1. mis gegen Marlet und Anelka der ein Titel für Frankreich. Magno Alves. aus. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 24 Erlösung in der 89. Minute, FC Visp: Vier Neue verpflichtet der Retter hiess Manz (wb) Am Tag des Ligaer- Der 30-Jährige spielte sechs halts vermeldete der FC Jahre lang bei seinem Stamm- Visp für die nächste Saison verein Raron. Dann folgten 2. Liga Inter: FC Visp - Espagnol Lausanne 2:1 (1:1) in der 2.-Liga-Interklasse drei Jahre beim FC Thun (1. vier Neuzuzüge. Ein Tor- Liga und zwei Saisons NLB) bhp) Das war nichts für hüter und vier Offensiv- und eines bei YB. In dieser kräfte. Saison spielte Salzgeber beim schwache Nerven. Mit Berner 2.-Ligisten Lerchen- zehn Mann (Smith sah Das Kader bleibt zusammen, mit einer Ausnahme. feld. Vom 2.-Ligisten Brämis kurz vor der Pause «rot») wechselt der 21-jährige Mit- erzielte Visp in der zweit- Kalbermatter wird telfeldspieler Sadri Ben Bra- letzten Minute gegen Ab- Spielertrainer him zum FC Visp. steiger Espagnol doch Frank Kalbermatter verlässt Vom FC Naters wechseln die noch das 2:1 und sicherte nach drei Jahren den Verein. beiden Nachwuchsspieler sich damit den Ligaerhalt. Der 31-jährige Torhüter, der Thomas Brun und Marco Fru- Retter war der zweifache vor zwei Jahren massgeblich tiger nach Visp. Das Duo Torschütze Christian am Aufstieg in die 1. Liga be- schoss zusammen beim Inter- Manz. teiligt war, kehrt zu seinem A-Leader Naters in dieser Sai- Stammverein Naters zurück son mehr als die Hälfte aller Die Resultate der anderen Grup- und übernimmt hier als Spie- Tore. Damit ist die Transfertä- pen gaben nach Spielschluss die lertrainer die 2. Mannschaft in tigkeit der Visper noch nicht Gewissheit: Visp kann mit 26 der 3. Liga. beendet; man ist noch auf der Punkten, sollte es Drittletzter Als neuer Torhüter wurde Suche nach einem Spielma- bleiben, nicht mehr von zwei Martin Salzgeber verpflichtet. cher fürs offensive Mittelfeld. Drittletzten der fünf übrigen Gruppen punktemässig überholt werden. Damit steht der Ver- bleib in der 2.-Liga-Interklasse defintiv fest. Stegs Reserven Einen grossen Verdienst daran trug Trainer Jochen Dries. Er 3. Liga: Naters II - Steg 2:4 (2:1) war für Visp der richtige Mann, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort. Mit einer jungen (wb) Im Ausklang-Derby Bei Naters II gaben Spielertrai- Mannschaft schloss er ein verfügte Steg über die grös- ner Michael Albrecht und der schwieriges Unternehmen mit seren Reserven und bog ei- Coach Franco Marty ihren Ab- dem Ligaerhalt ab, in der Rück- nen 0:2-Rückstand in einen schied. Bei Steg sind in der runde schauten trotz einigen 4:2-Sieg um. nächsten Saison die Routiniers Absenzen beachtliche fünf Sie- Bertrand im Laufduell mit einem Espagnol-Verteidiger: Visper Happy End in der vorletzten Minute. Beiderseits ging es um nicht Andreas Kuster, Reto Murmann ge heraus. mehr allzu viel, das Geschehen (beide Rücktritt) und Roger Bis der entscheidende letzte Der zweite Schock: Smith sah ge. Der eingewechselte Steiner Die späte Erlösung, die den Li- war zumindest unterhaltsam. Heldner (zu Visp III) nicht mehr Schritt feststand, setzte es noch nach einer unglücklichen Akti- brachte viel Zug nach vorne, gaerhalt sicherte und somit doch Arnold (Penalty) und Walker dabei, dafür kommt Philipp In- ein gehöriges Zittern ab. Nach- on (er rutschte aus, der Gegen- Pfammatter scheiterte am Espa- noch zu einem Happy End führ- brachten Naters II mit 2:0 in dermitte (Turtmann). Steg-Trai- dem Manz eine frühe Chance spieler brach sich bei der Aktion gnol-Hüter (68.). Dann hatte te. Und die 2.-Liga-Inter-Meis- Front. Doch nicht zum ersten ner Benito Lagger: «Für uns verpasste hatte, übernahm das das Schienbein) die rote Karte. Manz diesen schon ausgespielt, terschaft wird langsam zur Wal- Mal verpassten die Natischer wird es damit schwieriger. unbeschwert aufspielende Espa- doch schoss er aus spitzem liser Angelegenheit: Neben Reserven vorne die Entschei- Doch wir wollen unseren Auf- gnol Lausanne das Zepter und Winkel am Tor vorbei (69.). Visp, USCM und Savièse (noch dung und schnitzerten hinten. bau konsequent weiterverfol- drängte die nervöse Visper Entscheidung Dann kam sie doch noch, die nicht defintiv gesichert) kom- Das kam Steg entgegen. Andre- gen.» Mannschaft immer wieder in in Unterzahl grosse Rettungstat des Christian men in der nächsten Saison Sal- as Kuster schoss noch vor der Naters II: Lochmatter, Stoffel, Al- die Defensive. Zumindest Es dauerte bis in die Schluss- Manz. Sein Knaller (89.) lande- gesch und Martinach dazu. Pause (40.) das 2:1, und spätes- brecht, Arnold, Brun, Zimmermann, stimmte die Effizienz: Manz phase hinein, bis Visp wieder an te an der Latte. Von hier aus tens nach dessem zweiten Tor Walker, Ammann, Summermatter verwertete einen Pfammatter- die eigene Siegeschance glaub- sprang der Ball wuchtig zurück, Visp: Kalbermatter; Sury J.M., Smith, (2:2) wurde die Wende einge- (70. Gsponer), Mounir, Kenzelmann. Freistoss direkt zum 1:0 (26.). te. Nicht zum ersten Mal in die- der Briger setzte nach und spe- Schnyder, Ebener; Brigger (65. Stei- läutet. Michel Kalbermatter Steg: Rotzer B., Fryand (55. Henzen), ner), Eder, Fux, Bertrand (88. Gspo- Steiner (50. Rieder D.), Martig, Rie- Logisch indes, dass die Gäste ser Saison befreite sich die jun- dierte den Ball im zweiten An- ner); Pfammatter, Manz (92. Studer). (2:3) und Damian Rieder (2:4) der H.J., Murmann, Kuster, Heldner bei den Vorteilen am Spielge- ge Mannschaft mit Engagement lauf mit dem Kopf zum umju- Tore: 26. Manz 1:0, 36. 1:1, 89. Manz sorgten für einen gelungenen R., Rotzer D. (60. Zengaffinen), Kal- schehen zum 1:1 (36.) kamen. und Moral aus einer heiklen La- belten 2:1 ins Netz. 2:1. Steger Abschluss. bermatter, Rotzer. Nervenprobe bestanden Generalprobe gelungen Versöhnlicher Abschied 3. Liga: Sitten III - Leuk-Susten 1:3 (0:1) 3. Liga: Lalden - Chippis 3:1 (1:1) 3. Liga: Agarn - Grimisuat 4:5 (3:1)

(40.), und die Oberwalliser letzte Intensität, doch Lalden (wb) Obwohl Agarn bei (40.) sein erstes Tor im Fanion- (wb) Der FC Leuk-Susten (wb) Der FC Lalden kann team. Doch Grimisuat kam bestand die Nervenprobe überstanden moralisch auch den effektiv noch in die 2. Liga deckte seine Ambitionen auf. seinem 3.-Liga-Abschied 1:1-Ausgleich (55.). Topskorer Leiggener erzielte gegen Grimisuat eine 3:1- noch einmal auf und kehrte das beim Zitterspiel in Sitten aufsteigen. Nach Visps Li- Spiel zum 3:4. Wolfgang Löt- und bleibt in der 3. Liga. Fünf Minuten später traf Ylber gaerhalt steigt am Mitt- früh (5.) das 1:0, nach Chippis’ Pausenführung noch aus aus dem Getümmel heraus zum Ausgleich machte Lalden nach der Hand gab, entsprach scher glich erneut aus, und Blat- Ein Punkt hätte gereicht, 1:2, jetzt passierte nichts mehr. woch gegen den Zweiten der Pause durch Iwan Kuonen ters vermeindliches 5:4 wurde doch man liess sich auf der Unterwalliser 3.-Liga- die Leistung einem ver- annulliert. So traf Grimisuat Iwan Steiner nutzte einen Ab- (65., 2:1) und Christian Bregy söhnlichen Abschluss. keine Spekulationen ein. praller zum 1:3 (82.), damit war Gruppe ein Entschei- (75., 3:1) die Differenz. fünf Minuten vor Schluss doch noch zum 4:5. die Sache endgültig gelaufen. dungsspiel; die General- Mario Campagnani gestaltete Verstärkt mit einigen Inter-Ju- Leuk-Sustens Spielertrainer probe dazu gelang mit Und nun kommt es zur grossen nioren startete Sitten III erwar- sein Abschiedsspiel würdig, Coach Walter Steiner: «Trotz Thomas Matter: «Wären wir die dem 3:1 über Aufsteiger Chance, in 90 Minuten in die 2. nach 20 Minuten hatte er bereits der Niederlage war das ein ver- tungsgemäss sehr engagiert, ganze Saison mit der heutigen Liga aufzusteigen. Schnydrig und Leuk-Sustens Spielertrainer Chippis eindrücklich. zweimal zum 2:0 getroffen. söhnlicher Abschluss, es war Überzeugung ans Werk gegan- dazu: «Wir werden alles versu- Kein Kehrausspiel etwa: Beid- wieder einmal etwas los.» fiel erst noch schon nach zehn gen, hätte wir nicht derart zit- Überbewerten wollte Lalden- chen. Denn man soll die Chance Minuten mit einer Zerrung aus. Trainer Erwin Schnydrig den seits war man bemüht um einen tern müssen.» dann packen, wenn sie sich bie- würdigen Abschluss, neun gel- Agarn: Clavien, Campagnani C., Am- Doch Leuk-Susten kämpfte en- Prestige-Sieg über Aufsteiger tet.» acker (65. Amm), Theler, Bregy, gagiert und gut organisiert um Leuk-Susten: Hermann Ph., Ruppen, Chippis nicht, aber dennoch: be Karten bezeugen dies. Nach Campagnani M., Lötscher, Zenhäu- Lalden: Bregy, Crettaz, Truffer, Tro- Elsig, Limacher, Grand Y., Matter dem 2:1 schoss der 15-jährige sern, Willa (65. Blatter), Mathier (65. seinen Platz in der 3. Liga. Pas- Das 3:1 gibt zusätzliche Moral ger (75. Wenger), Heynen (70. Ittig), (10. Kuonen), Gravina (75. Moreil- Junior Mathier mit dem 3:1 Meichtry), Steiner. cal Ruppen verwertete einen lon), Grand O., Ylber, Hermann St. für das Mittwoch-Aufstiegs- Hutter, Eyholzer, Ruffiner, Kuonen P. weiten Freistoss direkt zum 0:1 (55. Steiner). spiel. Zwar fehlte beidseits die (60. Kuonen I.), Leiggener, Bregy.

15. Granges 22 9 3 10 47:43 30 Auf einen Blick 2. Liga Inter 16. Naters II 22 8 4 10 45:51 28 Gruppe 1 17. Châteauneuf 2267936:3825 Savièse - Bümpliz 1:1. Visp - Espagnol Lau- 18. Leuk-Susten 22 6 6 10 30:43 24 Die Resultatübersicht sanne 2:1. Collombey-Muraz - Malley 2:1. 19. Turtmann 22 7 3 12 30:52 24 1. Sitten II 20 18 0 2 75:18 54 10. Termen/R.-B. 22 6 5 11 41:45 23 2. Liga Monthey - Naters 2:6 2. Malley 22 14 4 4 61:27 46 11. Sitten III 22 6 2 14 37:53 20 Conthey - Fully 5:2 3. Collombey-Muraz 21 13 2 6 41:35 41 12. Agarn 22 4 4 14 21:60 16 Junioren B Inter 4. Epalinges 20 9 3 8 25:31 30 Riddes - Brig 5:0 Carouge - St-Barthélémy 3:0 5. La Tour/Le Pâquier20 8 5 7 28:25 29 Salgesch - Siders 2:5 Montreux-Sp. - E-Champelversch. 6. Châtel-St-Denis 20 7 5 8 39:33 26 4. Liga Bagnes - Raron 2:0 Brig - Nyonnais 2:6 7. Visp 22 7 5 10 32:51 26 Monthey - Brämis 3:0 8. Montreux-Sports 20 8 1 11 26:39 25 Monthey - Naters 5:1 9. Savièse 21 6 7 8 31:37 25 11. Brig II 22 12 4 6 49:33 40 St. Niklaus - St-Gingolph versch. Meyrin - Renens 0:0 10. Bümpliz 21 7 4 10 32:43 25 12. Stalden 22 10 8 4 62:40 38 3. Liga Martinach-Sport - Chênois 1:4 13. Varen 22 10 8 4 59:37 38 11. Espagnol Lausanne 21 4 2 15 28:59 14 Châteauneuf - Granges 1:5 Junioren C Inter 12. Lutry 20 3 2 15 21:41 11 14. Raron II 22 11 3 8 54:49 36 Termen/Ried-Brig - Turtmann 6:0 15. Saas-Fee 21 10 5 6 63:42 35 Visp - Naters 5:1 Agarn - Grimisuat 4:5 Nyonnais - Genolier-Begnins 4:0 16. Salgesch II 22 10 5 7 65:41 35 Naters II - Steg 2:4 2. Liga 17. Visp II 22 8 10 4 43:30 34 Grand-Lancy - U.G.S. 1:3 Lalden - Chippis 3:1 Chênois - Servette 1:3 11. Salgesch 22 14 4 4 59:37 46 18. Sitten IV 2194850:4431 Sitten III - Leuk-Susten 1:3 12. Siders 22 14 4 4 49:27 46 19. Brämis III 22 9 3 10 50:56 30 Martinach-Sport - Monthey 2:2 13. Conthey 22 11 6 5 52:39 39 10. St. Niklaus II 22 6 4 12 46:61 22 4. Liga Naters - Nyonnais versch. 14.Raron 2288637:3832 11. Lalden II 22 6 1 15 44:68 19 St. Niklaus II - Brig II 1:2 Genolier-B. - Grand-Lancy 0:4 15. Brämis 22 9 3 10 47:43 30 12. Termen II 22 2 1 19 24:108 7 Salgesch II - Visp II 5:2 Sitten - Martinach-Sport 6:1 16. St-Gingolph 2176840:4527 Stalden - Lalden II 4:1 Meyrin - Chênois 3:2 17.Riddes 2276936:3327 Varen - Termen/Ried-Brig II 9:0 Senioren 18.Monthey 2276935:4127 5. Liga Raron II - Brämis III 3:2 19. Brig 22 7 4 11 42:45 25 Gruppe 1 10. Bagnes 22 7 4 11 37:43 25 1. Steg II 16 12 1 3 67:31 37 5. Liga Stalden - Termen/Ried-Brig 3:5 11.Fully 2267928:4325 Agarn II - Visp III 2:2 Visp II - Visp 3:1 12. St. Niklaus 21 3 4 14 24:52 13 2. Brig III 16 10 1 5 50:27 31 3.TurtmannII 1694353:3131 Saas-Fee II - Turtmann II 3:4 Naters - Brig 2:1 4. Naters III 1683550:3927 Leukerbad - Naters III 2:2 St. Niklaus - Lalden 1:0 Brig III - Varen II 9:2 3. Liga 5.Leukerbad 1673640:4324 Gruppe 2 11. Chippis 22 15 3 4 57:27 48 6.VispIII 1663741:3921 Junioren A Inter Agarn - Siders 0:3 12. Lalden 22 14 4 4 52:34 46 7. Varen II 16 5 1 10 38:63 16 Etoile Carouge - Visp 2:2 Raron - Turtmann 6:1 13. Grimisuat 22 11 9 2 64:26 42 8. Agarn II 16 3 2 11 27:69 11 Martinach-Sport - Chênois 2:1 Noble-Contrée - Steg 0:1 Pascal Ruppen traf zum 0:1: Leuk-Susten bleibt in der 3. Liga. 14. Steg 22 11 8 3 45:33 41 9. Saas-Fee II 16 3 0 13 25:49 9 KULTUR Walliser Bote Montag, 11. Juni 2001 25 Wie ein Krimi FC Salgesch fast noch gescheitert Ein Dorf steigt auf (wb) Wer hielt das für mög- lich? Der FC Salgesch hätte mit vier Toren Rückstand ge- Der FC Salgesch, wo der Fussball als etwas Besonderes gilt, ist in der 2. Liga Inter. Ein Augenschein gen Siders verlieren müssen, um nicht aufzusteigen, und acht Minuten vor Schluss rlr) Wenn Erich Constantin hiess es nach einer desolaten zum Fussball geht, dann ist sein zweiten Halbzeit plötzlich unscheinbares Klappstühlchen 1:5. Nur gerade Matthias stets dabei. Bayard traf vor der Pause Kurz vor dem Anpfiff stellt er zum zwischenzeitlichen 1:1. das simple Ding nahe an der Siders war oben. Doch dann Seitenlinie auf und ruht die traf Hubert Travelletti in die- neunzig Minuten mit den Ges- sem Krimi doch noch zum ten einer grauen Eminenz da- entscheidenden 2:5. rauf. Pause inklusive. Trainer Pierre-Alain Grich- Das Plätzchen ist sorgfältig aus- ting: «Alle Spieler bleiben. erwählt. Direkt neben der Sal- Das ist mein grösster Erfolg, gescher Spielerbank entgeht denn drei Jahre sind im Fuss- ihm nichts, keine Auswechs- ball eine lange Zeit.» Pantuc- lung, keine Regung im Team, ci hört auf und wird Assis- kein Kommando. tent, neu für Salgesch spielen Das erstaunt nicht, denn Cons- werden Jean-Luc Zimmer- tantin ist so etwas wie der mann (Turtmann), Olivier Grandsegneieur des Salgescher Dessimoz (Brämis), Jean- Fussballs. «Auch die auswärti- Blaise Theytaz (Granges) gen Spieler wissen bald Be- und noch ein Oberwalliser. scheid, wer das ist», meint ein Salgesch: Oggier; Pantucci, Alibe- Beobachter. govic, Beney; Berclaz (75. Pichel), Wen wunderts. Die stoische Ru- Petrella, Travelletti, Prats, Tavares; he des nunmehr 70-jährigen Bayard (82. Sarni), Pascale. Mannes kann nämlich täuschen. Wenn es ihm seinen Hut so «Es kam richtig lüpft, dann sieht man ihn in der Mannschaftskabine ver- wieder hoch» schwinden. Und das tönt dann FC-Präsident Daniel in etwa so: «Ihr seid Salgescher, und Salgescher kämpfen», wie Meichtry ein ehemaliger Spieler den Pa- rlr) Daniel Meichtry ist Prä- thos des plötzlich Hereingetre- sident des FC Salgesch. In tenen in Erinnerung hat. ihm kam in der verrückten Constantin, dieser Fussball- letzten Viertelstunde ein Erich, ist seit dem Gründerjahr vergessen geglaubtes Erleb- 1942 an vorderster Front dabei. nis wieder hoch. Damals als Junior, dann als Spieler und zwanzig lange Jahre Daniel Meichtry, wie als Präsident, heute als gener- haben Sie das Spiel erlebt? öser Gönner und Ehrenpräsi- Salgesch jubelt (oben), Erich (unten) geniesst still: «Ihr seid Sal- «Es war ein Auf und Ab. Ich dent. Kein Spiel lässt er aus, gescher, und Salgescher kämpfen.» bin jetzt vier Monate Präsi- auswärts nicht, zuhause schon dent, es entschädigt für diese gar nicht. abholte und wieder zurück zu Kenner erzählen, dass der Spie- strenge Zeit, die mich täglich Dieser Constantin war es, der Juventus Turin verschwand», ler Grichting auch schon den beansprucht hat. Stunden vor beim wohl längsten Fussball- weiss Cina noch heute. Kopf an die harte Wand ge- dem Spiel standen wir noch spiel in der Geschichte auf dem Doch — trotz Aufstieg — allein schlagen hat, um sich für eine auf dem Platz, um das Wasser Rasen gestanden war. Eine 3.- nur Rosen wachsen nicht in Sal- Partie heiss zu machen. Grich- abzusaugen.» Liga-Partie wars, als die beiden gesch. Die Junioren sind das ting ist einer von denen, die vor- Zehn Minuten vor Schluss Teams nach der ersten Halbzeit grösste Sorgenkind des Klubs. ne stehen wollen. Als er kurz schien alles für nichts gewe- ins nahe gelegene Restaurant Die Junioren A und B sind in vor Ende der Partie gegen Si- sen zu sein. gezügelt waren, um sich das Sierre region integriert, für die ders halblaut vor sich hinflehte, «Ich spielte vor Jahren um Länderspiel Schweiz gegen Ita- Junioren C musste Salgesch auf der Schiedsrichter möge jetzt den Einzug in den Final der lien anzugucken, bevor es in die die neue Saison hin eine eigene abpfeifen, das sei «wichtig für Schweizer Curlingmeister- zweite Halbzeit ging. «Das war Mannschaft anmelden, sonst uns», hätte er genau so gut sa- schaften. Weil mein Stein meine Idee», schmunzelt er wäre der Aufstieg reglementa- gen können: «Das ist wichtig nicht kam, schieden wir aus. heute. «Doch ich musste schau- risch nicht möglich gewesen. für mich.» Ich habs fast vergessen. Als en,obauchderGegnerdamit Mit Berclaz stand gerade mal Ohne Aufstieg hiesse der Trai- Siders das 5:1 erzielte, lief einverstanden war.» bloss ein Salgescher in der ner nicht mehr Pierre-Alain mir dieses Erlebnis wie ein Startformation gegen Siders. Pi- Grichting. Doch das weiss man In dieser Saison hatte er kaum nicht so genau, so hat er den FC Film ab. Es kam wieder hoch. Grund, in der Kabine nach dem chel, ein anderer, kam erst spä- Ich dachte mir, das soll mei- ter rein. nach der Pleite gegen Conthey Rechten zu sehen. Der FC Sal- im Kopf bereits verlassen ge- nen Spielern nicht passie- gesch, seine Herzensangelegen- Es gibt Leute, die kritisieren ren.» das. Erich etwa findet das «be- habt. Jetzt bleibt er. heit, ist aufgestiegen. So ein Lästerer meinen, er sei der Dann fiel wenige Minuten Tag, so wunderschön wie heute, trübend» und erzählt über sein 1300-Seelen-Dorf: «Der Jahr- Christian Constantin der 2. Li- vor Schluss prompt noch hätte er singen können. ga, er wolle den Sieg subito und das erlösende 2:5. So hoch war der Verein erst ein- Salgesch, das Fussballdorf mit machen. 24 Mal hat er damals gang 1930 hatte 41 Schüler, heute haben wir noch rund ein helfe finanziell schon mal nach, «Wir hatten es nicht für mög- mal klassiert. 1970/71 stiegen seinen stattlichen Zuschauer- für den FC Sitten getroffen und wenn es darum gehe, einen lich gehalten, dass wir gegen die Salgescher in die 1. Liga zahlen, hat nicht bloss kleine war vor Lausannes Walter Pel- Dutzend. In der Fussballschule sind vom Jahrgang 96 gerade Spieler zu locken. Siders mit vier Toren in auf. Im entscheidenden Spiel in Helden wie die damaligen und legrini der beste Skorer der In der Aera beim FC Sitten war Rückstand geraten könnten. Monthey gegen Assens (VD) heutigen Aufsteiger. Isidor Cina Schweiz. mal fünf Kinder.» Und Trainer Pierre-Alain Grichting meint Grichting Constantins rechte Obwohl ich immer wieder gewannen die Oberwalliser 3:1. etwa spielte in der NLA, dann Den Preis hat er in Paris aus den Hand. Doch viele wissen gar auf das 1:5 gegen Conthey Der «presidente» hiess damals auch Gerhard Constantin, Händen von Franz Beckenbauer unverblümt: «Die Leute wollen eigene Spieler sehen, und sie nicht, dass Powerplay-Grichting aufmerksam gemacht habe. Erich Constantin. Trainer war Erichs Sohn. Da haben wir ihn erhalten. «Zwei oder drei Tore damals auch Millionen an neuen Dieses Tor fiel gemessen an Roger Massy, Vater des aktuel- wieder, den Erich. haben mir gefehlt, dann hätte wollen 2. Liga. Das geht derzeit nun mal nicht.» Sponsorengeldern reingebracht der ganzen Saison verdienter- len HC-Siders-Trainer Didier. Der Berühmteste unter ihnen ich als Dritter den bronzenen hat. massen.» Auch er war an diesem legendä- hat heute im Vorstand die Ju- Fussballschuh erhalten», meint Grichting ist jedoch auch kein «Ich», so Salgeschs Trainer, Salgesch fehlen die eigenen ren Samstag da. «Salgesch», so niorenabteilung unter sich. 1985 der Viertplatzierte. «Ich erinne- reiner Ausbildner, er will Er- «will Erfolg, dafür tue ich aber Junioren. der ex-NLB-Fussballer Massy, wars, da durfte Dominique Cina re mich noch, wie Michel Plati- folg. Je schneller, desto besser. auch etwas, ich mache viel für «war mein allererster Klub als eine Reise an die Verleihung ni mit seinem Privatflugzeug «Ich bin ein absoluter Winner- meine Spieler. Das gibt halt «Da haben wir ein Manko, Trainer.» der besten Torschützen Europas angeflogen kam, den Preis kurz typ», sagt er. das stimmt. Aber so extrem Neider.» Fakt ist: Nach dem FC schlecht ist das nicht. Im Ju- Turtmann hat Grichting nun nioren-A- und B-Alter haben auch Salgesch zum Aufstieg wir bei Sierre Région neun verholfen. Spieler.» Kehraus mit Tests Bagnes rettete sich Das freut vor allem Erich. Sein Dorf ist aufgestiegen. 2. Liga: Riddes - Brig 5:0 (2:0) 2. Liga: Bagnes - Raron 2:0 (1:0) Sport am TV Verschoben Heute Montag (wb) In einem für Brig den, das 2:0 (Direktabnahme (wb) Der grössere Wille cen aus. Zudem überraschte der St. Niklaus - SF1 echten Kehrausspiel blieb nach einem Eckball) war ein entschied: Bagnes benö- aggressive Gegner Raron mit ei- 21.05 time out. Sportmagazin. man bei Riddes chancen- echtes Traumtor. tigte unbedingt einen Sieg, nem frühen 1:0 (11.) und be- St-Gingolph Themen: — Alpinismus: los. Der Gegner brauchte Im Gegensatz zu Riddes war bei um oben zu bleiben. Und sann sich in der Folge darauf, Evelyn Binsack auf dem diesen Vorsprung zu verwalten. (wb) 2.-Liga-Absteiger St. Mount Everest — Rad: im Abstiegskampf noch Brig nach dem Wechsel der erzwang diesen gegen Ra- Niklaus muss seine Saison Der Aufstand der Steher Punkte und setzte sich Wille nicht mehr optimal, was ron — auf Kosten von Ful- zwangsläufig verlängern. prompt zu einem brutalen 5:0 Arnold zu Brig SF2 schlussendlich mit 5:0 ly, das nach einem fulmi- Der 18-jährige Junioren-Hüter Das gestrige Heimspiel ge- 22.20 Sport aktuell. U. a.: — führte. Beim Stande von 3:0 gen St-Gingolph musste Automobil: Formel-1: klar durch. scheiterte Bajrami alleine vor nanten Endspurt der Ta- Mounir zeigte eine gute Leis- bellenletzten den schwar- tung und musste sich nach eini- nach den Regenfällen ver- Rückblick auf den GP von Trainer Passeraub gab einigen dem gegnerischen Hüter, damit schoben werden. Wann es Kanada in Montreal — Stellvertretern zum Abschluss war die Sache endgültig gelau- zen Peter zog und neben gen guten Interventionen erst in Fussball: Top Five — Ak- der Nachspielzeit (91.) zum nachgeholt wird, steht noch tuelle Nachrichten eine Chance. Im Tor stand der fen. St. Niklaus in die 3. Liga nicht fest. 17-jährige Junioren-Goali Sum- absteigt. endgültig entscheidenden 2:0 Eurosport Peter Passeraub: «Sicher war bezwingen lassen. Trainer Sandro Pianezze: 18.00 Eurogoals. Fussballmaga- mermatter, Nachwuchsspieler das kein idealer Abschluss. Zur Pause war Bagnes über die «Eine mühsame Sache. Auf Giacobino stand ebenfalls erst- Für einen war es ein Abschieds- zin Doch die Sache ist nicht so Niederlage von Fully infor- spiel: Adrian Arnold kehrt nach unserem Platz können wir 19.00 Leichtathletik. IAAF mals in der Startelf. schlimm, die Nachwuchsspieler miert, doch es hatte gleichwohl nicht mehr spielen, da der Grand Prix I-Meeting, aus acht Jahren in Raron zu seinem Athen Trotzdem erwischte Brig den haben ihre Sache gut gemacht.» zu zittern. 1:0 lag man zu die- Stammverein Brig zurück. Rasen ab dem Dienstag sa- besseren Start, jedoch ohne sem Zeitpunkt vorne. Doch Ra- niert wird. Wir müssen ei- DSF zwingende Möglichkeiten. Eher Brig: Summermatter, Giacobino (75. ron war nicht gewillt, Geschen- Raron: Mounir, Elsig, Arnold, Wer- nen neutralen Platz finden, 00.30 Inside NBA. Final, 3. Vaudan), Mzi, Studer, Velickovic (88. len, Wasmer, Imseng (46. Zumober- Spiel: Philadelphia 76ers - überraschend ging Riddes nach Oberhauser), Lochmatter, Gerold, ke zu verteilen. Die Oberwalli- haus), Eberhardt, Lienhard (73. Zwah- um das Schlussspiel neu Los Angeles Lakers 17 Minuten mit 1:0 in Führung. Anthamatten, Anthenien, Bajrami, ser hatten eher mehr vom Spiel, len), Amacker, Guntern (65. Kalber- ansetzen zu können.» Brig verlor jetzt etwas den Fa- Imesch (63. Jäger). doch liess man zu viele Chan- matter), Kenzelmann. 28 Montag, 11. Juni 2001

Paz Estenssoro McVeighs letzte Stunden beigesetzt T a r i j a (Bolivien). — (AP) Unter grosser Anteil- McVeigh in Zelle neben Hinrichtungskammer verlegt nahme der Bevölkerung ist der viermalige bolivianische Terre Haute.—(AP) Ei- regierung in Washington gewe- Staatspräsident Victor Paz nen Tag vor seiner Hinrich- sen sein. Der Anschlag sei auch Estenssoro beigesetzt wor- tung ist der Oklahoma-Atten- Rache für die Erstürmung des den. Tausende Menschen täter Timothy McVeigh am Anwesens der Davidianer-Sekte säumten am Samstag die Sonntag in die Todeszelle ne- 1993 im texanischen Waco ge- Strassen seiner Heimatstadt ben der Kammer verlegt wor- wesen, wiederholt McVeigh in Tarija, als der Sarg mit dem den, in der er die Giftspritze seinen Briefen. wohl einflussreichsten boli- erhalten soll. vianischen Politiker des 20. «Wenn Waco nicht gewesen Nach Angaben der Behörden wäre, hätte ich irgendwo Wur- Jahrhunderts zum Friedhof verhielt sich der 33-jährige ko- überführt wurde. zeln schlagen können und wäre operativ; der Umzug sei ohne nicht so aufgebracht gewesen Zwischenfälle erfolgt. McVeigh über die Tatsache, dass meine Tod dreier soll heute Montag um 14.00 Regierung eine Bedrohung für Palästinenserinnen Uhr (MESZ) hingerichtet wer- mich darstellt.» Waco sei im- den. Er ist der erste Todeskandi- Jerusalem.—Diemit mer in seinen Gedanken gewe- dat seit 1963, der nach Urteil ei- Hochdruck betriebene inter- sen. Der Anschlag von Oklaho- nes Bundesgerichts getötet nationale Nahost-Vermitt- ma erfolgte am zweiten Jahres- wird. lung ist am Wochenende tag der Erstürmung von Waco. vom Tod dreier Palästinen- Ohne Angst? McVeigh werde bereit sein, serinnen überschattet wor- «Wenn ich in die Hölle komme, wenn die Exekution eingeleitet den. Die drei Frauen, die ei- bin ich in guter Gesellschaft», werde, sagte Freund Bob Papo- ner Beduinenfamilie ange- schreibt Timothy McVeigh. vich kurz vor dem angesetzten hörten, wurden am Sams- Kurz vor seiner geplanten Hin- Hinrichtungstermin. «Tim hat tagabend im Gazastreifen richtung betonte der Oklahoma- T. McVeigh bei seiner Verhaftung vor sechs Jahren: Heute muss er sterben. (Foto: Keystone) keine Angst. Er hat sich seit ei- durch israelische Panzergra- Attentäter, dass er ohne Angst niger Zeit darauf vorbereitet.» naten getötet. in den Tod gehe. Seine Tat sei rige in Briefen, die am Wochen- dass Dutzende Menschen bei ein Bundesgebäude in Oklaho- Papovich gab sich sicher, dass nötig gewesen, um die persönli- ende in der Zeitung «The Buffa- dem Attentat ihr Leben lassen ma 19. April 1995 getötet. McVeigh Reue zeige angesichts 134 Flüchtlinge che Freiheit aller Amerikaner zu lo News» veröffentlicht wur- mussten. 168 Menschen wurden Grund für die Tat soll der «unschuldigen Menschen, A t h e n. — Die griechische verteidigen, erklärte der 33-Jäh- den. Allerdings tue es ihm Leid, bei dem Bombenanschlag auf McVeighs Hass auf die Bundes- vor allem der Kinder». Küstenwache hat 134 Flüchtlinge auf einem Schiff bei Naxos festgenommen, wurden einzelne Alpenpässe Problemlos wie die Behörden am Sonn- eingeschneit. Eine vorüberge- tag mitteilten. Die meisten Regen, Regen, Regen hende Wetterbesserung wird Fahrplanwechsel am Samstag auf der in Ton- heute Montag erwartet. ga registrierten «Star» ent- Bern.—(AP) Der gros- deckten Flüchtlinge seien Erste Erdrutsche in der Schweiz Die Regengüsse lösten mehrere se Fahrplanwechsel in der Erdrutsche und Steinschläge Schweiz ist am Sonntag irakische Kurden, der Rest Zürich/Bern.—(AP) An- stamme aus Iran, Pakistan, aus. So ergossen sich in der weitgehend problemlos haltenden Regenfälle haben Sierra Leone, Nigeria, Sim- Nacht zum Sonntag zwischen über die Bühne gegangen. am Wochenende an verschie- babwe und Bangladesch. Epagny und Moleson (FR) etwa Einzig eine Fahrleitungs- denen Orten der Schweiz klei- 20 Kubikmeter Kies, Geröll und störung zwischen Nieder- nere Erdrutsche ausgelöst. Die Schlamm auf die Strasse. Die bipp (BE) und Oensingen Stromausfall nach Ausflugsfreude schien am Ab- Behörden empfahlen wegen (SO) sorgte am Morgen für Selbstunfall stimmungssonntag gedämpft. Erdrutschgefahr die Strasse nur den Ausfall zweier Regio- A e s c h. — Der Selbstun- Auf den Strassen gab es kaum im Ausnahmefall zu benützen. nalzüge. Mit dem laut fall eines angetrunkenen Staus, schwere Unfälle gab es Die Rhätische Bahn (RhB) stell- Marzolini grössten Fahr- Autofahrers hat am Sams- wenige. te den Bahnverkehr auf der Li- planwechsel der SBB seit tagabend um 21.00 Uhr in In der Südschweiz goss es am nie Chur — Arosa am Sonntag 1997 müssen sich Pendler Aesch (BL) einen mehrstün- Wochenende wie aus Kübeln. um 9.00 Uhr nach einem Stein- und Reisende zum Teil an digen Stromausfall im Dorf- Die MeteoSchweiz verzeichnete schlag im Gebiet des Steinbo- neue Abfahrtszeiten ge- zentrum ausgelöst. Ein Mit- zwischen vergangenem Freitag dentunnels zwischen Untersax wöhnen. Vor allem die fahrer wurde zur Kontrolle und Sonntagmittag im Mittel- und Lüen-Castiel sicherheits- Westschweiz erhält ein ins Spital gebracht. Der Per- und Nordtessin sowie in Süd- halber ein. Diese Stelle war besseres Zugsangebot. Die sonenwagen des Angetrun- bünden bis zu 166 Liter Regen schon im April und Mai ge- gefahrene Leistung wurde kenen war beim Rechtsab- pro Quadratmeter. In andern sperrt. Laut der Bündner Kan- pro Tag um insgesamt biegen ins Schleudern gera- Gebieten waren die Nieder- tonspolizei waren in Süd- und 8000 Kilometer oder drei ten und gegen einen Strom- schlagsmengen deutlich gerin- Nordbünden mehrere Strassen Prozent erhöht. verteiler geprallt. ger. Im Laufe des Sonntags Regenschirme waren gefragt . . . für kurze Zeit blockiert.