43. Jahrgang Mittwoch, den 22. September 2021 Ausgabe 38/2021 - 2 - Ausgabe 38/2021 Feiertags vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- ANRUF GENÜGT tag, 07:00 Uhr Wochentags überbücken die Arztpraxen in Baumholder die Zeit zwi- schen Sprechzeitenende und Beginn der ärztlichen Bereitschaft mit Ihre Partner aus Jederzeit wechselnden Diensten. Welche Praxis gerade den Dienst übernimmt, für Sie da! Handel, Handwerk und erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Dienstleistungsbereich. Apotheken-Notdienst Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180- 5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) GmbH & Co. KG Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des KFZ-Meisterbetrieb • Mietwagen aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden Abschleppdienst • Vollautom. Waschanlage drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit voll- Berschweilerstraße 9 • BAUMHOLDER • Tel.: (06783) 3031 + 30 32 ständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wieder- holt. Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag Bahnhofstr. 41 um 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der 55774 Baumholder Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist ein für Telefon 06783-5345 Fax: 06783-5355 jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken Wilhelm Bau24 GmbH anzeigt. Wilhelm Bau24 GmbH Industriegebiet 3 • IndustriestraßeWilhelm Bau24 14 GmbH Industriegebiet 3 • Industriestraße 14 Allgemeine Notrufnummern 55768 HoppstädtenIndustriegebiet - Weiersbach 3 • Industriestraße 14 55768 Hoppstädten - Weiersbach 55768 Hoppstädten - Weiersbach Feuerwehr & Rettungsdienst Notruf ��������������������������������������������������� 112 Telefon: 06782 - 989 49 90 Polizei Notruf ������������������������������������������������������������������������������������� 110 Önungszeiten Kaminausstellung: Telefon: 06782 - 989 49 90 Önungszeiten Kaminausstellung: E-Mail: [email protected]: 06782 - 989 49 90 Störungsannahme Strom: ������������������������������������������ Tel. 0800/3123000 09 - 13 Uhr und 14 - 18 UhrBAUUNTERNEHMEN & KAMINBAU E-Mail: [email protected] 09 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr E-Mail: [email protected] Störungsannahme Gas: ���������������������������������������������� Tel. 0800/3124000 09 - 13 Uhr 09 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr 09 - 13 Uhr www.wilhelm-bau24.de 09 - 13 Uhr www.wilhelm-bau24.de Bürgerbus Baumholder www.wilhelm-bau24.de Die Fahrten des Bürgerbusses starten wieder. Der Telefondienst ist immer montags von 14.-15.00 Uhr unter 06783- strich Garag 8181 erreichbar. We e Gefahren wird immer am Dienstag und jeweils am Donnerstag. 1. Donnerstag nach 2. Donnerstag nach 3. Donnerstag nach Idar - Oberstein 4. Donnerstag erneut VG Baumholder Ihr Bürgerbusteam der VG Baumholder Selbsthilfe-Gruppen Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Treffen jeden Montag, von 19.30 bis 21.30 Uhr Bereitschaftsdienste Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz Kontakte AA Manfred, Tel. �������������������������������������������������������������������������06852-7610 Wasserversorgung ����������������������������������������������������� Tel. 06783-189777 Heinz, Tel. ����������������������������������������������������������������������������� 06782-5541 Abwasserbeseitigung ������������������������������������������������ Tel. 06783-189777 Stromversorgung OIE AG Verein für Suchtgefährdetenhilfe Störungsannahme Strom ���������������������������������������������� 0800 312 3000 * Birkenfeld e.V. Störungsannahme Gas ����������������������������������������������������������� 312 4000 * Gruppenabend jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz Eingang Am Kirchplatz, 55765 Birkenfeld (Führerscheingruppe) Ärztliche Bereitschaftspraxis Birkenfeld/Baumholder/Hermeskeil Kontakte: und -Thalfang Schmidt I. ������������������������������������������������������������������������� 0171/9807320 Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld ����������������������������� Tel. 116 - 117 Scherer W. ��������������������������������������������������������������������� 0151/54193621 Öffnungszeiten Schneider L. �������������������������������������������������������������������� 0173/3012002 • MO, DI und DO 19:00 Uhr bis 23.00 Uhr MI 14:00 Uhr – 23.00 Uhr Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld FR 14:00 Uhr – 23.00 Uhr „Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung!“ SA und SO von 9.00 bis 23.00 Uhr Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle , Birkenfeld, und ebenfalls an Feiertzagen von 9.00 Uhr bis 23.00 Uhr Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT)

Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Bernd Alsfasser, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Verbandsgemeinde Baumholder halte, Einzelbezug über den Verlag 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Zentrale: Tel. 06502 9147-0, übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter E-Mail: [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Baumholder - 3 - Ausgabe 38/2021

Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden

Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachung der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investiti- - 818.200 € onstätigkeit auf Jagdgenossenschaft der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzie- 421.485 € Einladung rungstätigkeit auf Hiermit werden die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Fohren- § 2 Linden zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Ver- Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite sammlung fndet am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, um 19.00 Uhr im Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Mehrzweckraum des Bürgerhauses Fohren-Linden statt. Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Tagesordnung: erforderlich ist, wird festgesetzt für 1. Wildschadensangelegenheit – Sachstand und Beschlussfassung 2021 über weitere Vorgehensweise zinslose Kredite auf 0 € Die Niederschrift über die Versammlung liegt in der Zeit vom 20.10. bis verzinste Kredite auf 875.350 € 04.11.2021 zur Einsicht durch die Jagdgenossen beim Jagdvorsteher zusammen auf 875.350 € aus. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümerinnen § 3 und Grundstückseigentümer des gemeindlichen Jagdbezirks Fohren- Verpfichtungsermächtigungen Linden an. Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpfichtun- Fohren-Linden, 13.09.2021 gen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen gez. Armin Henn (Jagdvorsteher) und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungsermächtigungen) führen können wird festgesetzt auf Bekanntmachung im Jahr 2021 1.061.900 € zur Sitzung des Stadtrates Baumholder am Montag, Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künftigen den 27.09.2021 Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen wer- Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr den müssen, beläuft sich auf Raum: Brühlhalle im Jahr 2021 Ort: Im Brühl 7, 55774 Baumholder 1.057.900 €

Tagesordnung § 4 A. Nichtöffentlicher Teil: Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung 1. Abgabenangelegenheit Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung 2021 B. Öffentlicher Teil: wird festgesetzt auf 12.000.000 € 1. Vollzug des § 21 GemHVO- Zwischenbericht zum 30. Juni 2021 § 5 2. Abgabenangelegenheit: Entscheidung über die Erhebung von Bei- Kredite und Verpfichtungsermächtigungen für Sondervermögen trägen für den Ausbau und die Unterhaltung von Feld- und Waldwe- Die Kredite und Verpfichtungsermächtigungen für Sondervermögen mit gen in der Stadt Baumholder für das Jahr 2020 Sonderrechnungen werden für das Haushaltsjahr 2021 festgesetzt: 3. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Erschlie- a) Kreditaufnahmen für Investitionen und gesamt davon ßungsbeitragssatzung (EBS) Investitionsförderungsmaßnahmen zinslos 4. Jugendzentrum- weitere Vorgehensweise - Eigenbetrieb Wasserversorgung 823.641 € 0 € 5. Neuaufage des Buches „Amerikaner in Baumholder“ - Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 995.000 € 0 € 6. Ehrenamtspreis der Stadt Baumholder- Verleihung des Preises für - Eigenbetrieb Erneuerbare Energien 20.000 € 0 € 2020 zusammen auf 1.838.641 € 0 € gez. b) Verpfichtungsermächtigungen Günther Jung Für Sondervermögen mit Sonderrechnungen werden Verpfichtungser- Stadtbürgermeister mächtigungen nicht erteilt. Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde § 6 Steuersätze Baumholder für das Jahr 2021 Die Steuersätze für die Vergnügungssteuer werden in der Vergnügungs- Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung steuersatzung der Verbandsgemeinde festgesetzt. Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. Seite 153), § 7 zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Dezember 2020 (GVBl. Seite Gebühren und Beiträge 728), folgende Haushaltssatzung beschlossen: Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtun- gen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. § 1 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 05. Mai 2020 (GVBl. S. 158) Ergebnis- und Finanzhaushalt werden wie folgt festgesetzt: Festgesetzt werden 2021 1. Eigenbetrieb Wasserversorgung 1. im Ergebnishaushalt Die Entgelte für die Wasserversorgung sind im Preisblatt nach den der Gesamtbetrag der Erträge auf 8.069.210 € „Zusätzlichen Vertragsbedingungen Wasserversorgung“ der Verbands- der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 8.069.210 € gemeinde Baumholder festgesetzt. der Jahresergebnis auf 0 € 2. Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 2. im Finanzhaushalt Die Abgabensätze für die Abwasserbeseitigung werden gem. § 1 Abs 4 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 396.715 € der Entgeltsatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für das Haus- auf haltsjahr 2021 wie folgt festgesetzt: die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 374.650 € Laufende Entgelte die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.193.100 € für das Schmutzwasser pro m³ Schmutzwasser 2,10 € / m³ Baumholder - 4 - Ausgabe 38/2021 für das Niederschlagswasser pro m² mit Betriebszweig Erneuerbare Energien Abfussbeiwerten vervielfachte Grundstücksfäche 0,27 € / m² Erfolgsplan Vermögensplan Grundgebühr für Abwasserzähler 138,00 € pro Zähler Erträge Aufwendungen Erträge Aufwendungen Einmalige Beiträge 24.200 € 18.200 € 39.000 € 39.000 € für das Schmutzwasser pro m² Grundstücksfäche § 15 mit Zuschlägen für Vollgeschosse 3,32 € / m² Zweckbindung und Deckungsfähigkeit für das Niederschlagswasser pro m² mit 1. Zweckbindung (§ 15 GemHVO) der Grundfächenzahl vervielfachte Grundstücksfäche 7,73 € / m² Entfällt § 8 2. Deckungsfähigkeit (§ 16 GemHVO) Umlage Entgegen § 16 Abs 1 GemHVO wird die Deckungsfähigkeit im Teilhaus- Gemäß § 26 Abs 1 Landesfnanzausgleichsgesetz (LFAG) vom 30. halt 4 - Bürgerdienste - wie folgt eingeschränkt: November 1999 (GVBl. S. 415), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. Von der gesetzlichen Deckungsfähigkeit sind die Ansätze der Produkte November 2020 (GVBl. S. 606), erhebt die Verbandsgemeinde von der 3111, 3116, 3117 und 3122 ausgeschlossen. Die Ansätze dieser Pro- Stadt Baumholder und allen Ortsgemeinden eine Verbandsgemeinde- dukte bilden einen eigenen Deckungskreis. umlage. § 16 Der Umlagesatz 2021 wird auf 37,10 v.H. festgesetzt. Ermächtigung zur Kreditaufnahme § 9 Die Verwaltung wird ermächtigt, die erforderliche Kreditaufnahme im Eigenkapital Rahmen der Kreditermächtigung zu den wirtschaftlichsten Konditionen Der Stand des Eigenkapitals zum 31. Dezember 2018 betrug vorzunehmen. Zur Entscheidung sind mindestens drei Angebote einzu- 13.965.753,41 €. holen. § 10 Baumholder, den 15. September 2021 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen Verbandsgemeinde Baumholder Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlun- Gez. Bernd Alsfasser gen gemäß § 100 Abs 1 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 5.000 € Bürgermeister überschritten werden. Hinweis: § 11 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird hier- Wertgrenze für Investitionen mit öffentlich bekanntgemacht. Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 3.000 € sind im jeweiligen Die nach § 95 Abs 4 und § 103 Abs 2 GemO i.V.m. § 95 Abs 1 und Teilhaushalt einzeln darzustellen. 2 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den § 12 Festsetzungen in § 2 der Haushaltssatzung wurden erteilt. Altersteilzeit Gegen die übrigen Festsetzungen der Haushaltssatzung wurden keine Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte wird in 0 Bedenken erhoben. Fällen zugelassen. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 liegt zur Einsichtnahme Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- vom 23. September bis einschließlich 01. Oktober 2021 bei der Ver- mer wird in 1 Fall zugelassen. bandsgemeindeverwaltung Baumholder, Dienstzimmer 101 (Bür- § 13 gerbüro), während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Leistungszahlungen Einsicht öffentlich aus. Da auf Grund der Corona-Pandemie der Für die Bewilligung von Zahlungen nach der Landesverordnung zur Zutritt zur Verbandsgemeindeverwaltung derzeit beschränkt ist, Durchführung der §§ 27 und 42 a des Bundesbesoldungsgesetzes vom bitten wir Sie vorab unter Telefon 06783 / 81 - 51 einen Termin zur 14. April 1999 (GVBl. S. 104, BS 2032 - 3) an Beamtinnen und Beamte Einsichtnahme zu vereinbaren. werden festgesetzt Nach § 24 Abs 6 der Gemeindeordnung gelten Satzungen, die unter 1. für Leistungsstufen 0,00 € Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes oder 2. für Leistungsprämien und Leistungszulagen 0,00 € aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der § 14 Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Wirtschaftpläne der Sondervermögen Dies gilt nicht, wenn Die Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke für das Wirtschafts- jahr 2021 werden wie folgt festgesetzt: 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzungen Betriebszweig Wasserversorgung verletzt worden sind, oder Erfolgsplan Vermögensplan 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Erträge Aufwendungen Erträge Aufwendungen Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- 1.766.000 € 1.813.000 € 3.798.650 € 3.798.000 € oder Formvorschrift gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Betriebszweig Abwasserbeseitigung Baumholder unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- Erfolgsplan Vermögensplan zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Erträge Aufwendungen Erträge Aufwendungen Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann 4.542.000 € 4.546.000 € 6.530.270 € 3.829.000 € auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- zung geltend machen. Baumholder, 22. September 2021 Verbandsgemeinde Baumholder Gez. Bernd Alsfasser, Bürgermeister Ende des amtlichen Teils

mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und Bereitschaftsdienste Trinken mitbringen. Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, ����������������� Tel. 06855/825 Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld Parkinsongruppe Birkenfeld Kontakte: 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas 06781/360083 Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhal- Schriftführer: Helmut Pauly ������������������������������������������������� 06782/5902 tung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde Fibromyalgie-Gesprächskreis beim TV Birkenfeld. Diese fndet mittwochs, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Die Gruppenabende fnden jeden 1. Freitag um 18.00 Uhr im Monat in in der Stadthalle Birkenfeld statt. der Pizzeria „Am Stadion“ in Birkenfeld statt. Jeder ist willkommen. Ansprechpartnerin: Petra Schäfer ���������������������������������Tel. 06782/1281 Kontakt: Ilona Bernarding (06782/887644), Claudia Cöster (06783/7287), vormittags oder 5357 nachmittags Stefan Litz (06789/970383) Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld Treffen: montags, um 19.00 Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasi- Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rat- ums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. haus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) Ansprechpartner: Gabi Klensch ��������������������������������������� 06787/98959 Baumholder - 5 - Ausgabe 38/2021 Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen Regenbogen e.V. Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld Rosenstraße 4 1. Vorsitzende: Walburga Frick ��������������������������������������� Tel. 06855/6739 Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������� Telefon 06855/825 2. Vorsitzende: Christa Gerhard ��������������������������������������Tel. 06782/3609 Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer-Gesell- Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und schaft Rheinland-Pfalz Tumorkranke trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr. Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie Wir sind eine offene Gruppe und jeder ist willkommen reinzuschauen. wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist Ansprechpartner: Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. Susanne Saar ������������������������������������������������������������������������ 06783/7880 Infos unter: 06782/99330, www.stefan-morsch-stiftung.de oder info@ stefan-morsch-stiftung.de Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Diakonisches Werk des Kirchenkreises Obere Dienstes des Gesundheitsamtes Idar-Oberstein Sie erreichen uns: für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer Zentrale Wasenstraße 21 Tel. 06781/5163500 psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Sucht- Suchtberatung Pappelstraße 1 Tel. 06781/5163530 problemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersver- Schuldnerberatung Pappelstraße 3 Tel.06781/5163560 wirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen www.diakonie.obere-nahe.de ����������������������������������Fax: 06781 -507015 Schweigepficht Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsbe- dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, ratung, Schwangerschaftskonfiktberatung, Gesetzliche Betreuungen, 55765 Birkenfeld ��������������������������������������������������������� Tel. 06782/15-580 Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und vertraulich und kostenlos. Umgebung Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Beratungsdienst „ Obere Nahe“ Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Beratung und Hilfe Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr Information zur Patientenverfügung, Trauercafé Info-Tel.: ����������������������������������������������������������������������������� 06784/980034 Nähere Informationen unter Tel: 06781/5091170 sowie im Internet unter www.hospizdienst-obere-nahe.de Treffen Selbsthilfegruppe ILCO -Anzeige- Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darm- Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.V. krebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Ambulante Pfege Interessierte sind eingeladen. Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Tel. 06782/981250 für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld Internet unter: www.ilco.de und Baumholder Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Feiertagen. Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Ein- Kulturzentrum Goldener Engel gang hinten im Hof. Mehr Infos unter www.burnout-selbsthilfegruppe.de Öffnungszeiten Museum: Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr AIDS-Hilfe Trier e.V. Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Saarstraße 48, 54290 Trier Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Büro: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-0 Telefon: 06783 – 7043950 oder Stadtbüro 06783 - 981140 Fax: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-12 Öffnungszeiten Tourist Information: Beratung und Information für Infzierte, deren Angehörige und Men- Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr schen, die Fragen zu AIDS haben: ��������������������������������������� 0651/19411 Telefon: 06783 - 7043951 Büro- und Beratungszeit: Öffnungszeiten Stadtbücherei: Montag, Dienstag, Donnerstag ����������������������������������� 09.00 - 16.00 Uhr Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr Mittwoch ���������������������������������������������������������������������� 09.00 - 19.00 Uhr Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr Freitag ������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 13.00 Uhr Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr, Telefon: 06783 - 7043952 Weisser Ring Opferhilfe Hilfe für Opfer von Straftaten Außenstelle Birkenfeld: ���������������������������������������������Tel. 0176/75809488 bundesweite Notruf-Nr ���������������������������������������������������������������� 116006 Kirchliche Nachrichten Kriminalprävention Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten Katholische Gottesdienste im Landkreis Birkenfeld ������������������������������������������������ Tel. 06782-15300 Samstag, 25.09.2021 Haus der Beratung Weiersbach: 18.30 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 26.09.2021 Beratungsangebote: Baumholder: 10.00 Uhr Wortgottesfeier - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung : 10.00 Uhr Wortgottesfeier von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Mig- Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro ist weiterhin erfor- ranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Dro- derlich. genberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Telefon: 06783/2142 Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, 55765 Birkenfeld �����������������������������������������������������������Tel. 06782/15250 Kirche im Nationalpark / Öffnungszeiten: Mo. - Do.: ���������������������������������������������������������������������� 8.30 - 16.00 Uhr Spirituelle Wanderung Fr.: ������������������������������������������������������������������������� 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Ein „Gedankengang zum Herbstanfang“ rund um den „Wildenburger Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Kopf“ und die „Mörschieder Burr“ steht am Samstag, den 25. Septem- ber 2021, auf dem Programm. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr der Parkplatz Schutzbund für Impfgeschädigte e.V. vor dem Wildfreigehege in . Die Strecke beträgt ca. 10 km, Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz mit einer Gehzeit von ca. 3 ½ Stunden ist zu rechnen. Begleitet wird die Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Wanderung durch den ehrenamtlichen Wegbegleiter Hans-Gerd Setz. Infos: �������������������������������������������������������������������������������������� 0671/44515 Weitere Informationen und Anmeldungen unter: dekanat.birkenfeld@ Internet: www.impfschutzverband.de bgv-trier.de; Tel.: 06781-567990. Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Die Veranstaltung fndet unter Corona-Bedingungen statt. Baumholder - 6 - Ausgabe 38/2021 Ev. Kirchengemeinde Wir stellen ein Baumholder und Für die Liegenschaften der Verbandsgemeinde Baumholder suchen Gottesdienste wir ab sofort 26.09. Baumholder 10.15 Uhr eine Reinigungskraft für Springertätigkeit (m/w/d) Bitte dafür unbedingt telefonisch oder per Mail anmelden Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentli- Werktags von 8 bis 12 Uhr, Tel. 2148 oder per Mail evbaumholder@t- chen Arbeitszeit von 10 Stunden. online.de Tafel Die Arbeitszeiten werden je nach Einsatzstelle festgelegt, beginnen aber in jedem Fall nicht vor Mittwochs 10.00 bis 11.00 Uhr Kath. Pfarrheim 15.00 Uhr. Pfegestützpunkt Der Besitz eines eigenen Kraftfahrzeuges und die Mittwochs ab 14 Uhr Sprechstunde Ev. Pfarrhaus, Tel. 06782/9848612 Bereitschaft an wechselnden Arbeitsorten tätig zu sein wird vorausgesetzt. Sprechstunde Diakonisches Werk Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Nach telefonischer Vereinbarung, 06781/5163500 den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Kleidersammlungen für Bethel Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten sie bitte bis Bis 30.09.2021 führt die Ev. Kirchengemeinde Baumholder eine Kleider- spätestens 30.09.2021 an die sammlung durch. Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder Abgabestellen: 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Baumholder Ev. Kirche, Kirchstraße 12 E-Mail: [email protected] Ruschberg Ev. Kirche, Hauptstraße 25 Die Tafel Baumholder versorgt jede Woche ca. 70 Haushalte und fast 200 Menschen mit übrig gebliebenen Lebensmittel. Wir suchen drin- Bürgerbus fährt auch weiterhin gend Mitarbeiter, die bereit sind Dienstag oder Mittwoch Vormittag von 8 bis 11 Uhr ehrenamtlich mit anzupacken. Es reicht auch, wenn jemand nur medizinische Fahrten nicht jede Woche bereit ist! Bei Fragen oder Bereitschaft wenden Sie Aufgrund der aktuellen Entwicklung sowie des steigenden Anstiegs der sich bitte an Pfarrer Zill, Tel. 06783/2148 oder direkt an die Tafel. Es Fallzahlen hat das Team rund um den Bürgerbus entschieden, auch wei- werden auch noch Fahrer für den Tafelbus gesucht. terhin nur medizinische Versorgungs- oder Behördenfahrten (keine Einkaufsfahrten) anzubieten. Hierzu gehört beispielsweise die Fahrt zum Ev. Kirchengemeinde Reichenbach Arzt, zur Apotheke, zur Physiotherapie, zur Massage, zum Hörgeräte- akustiker usw. Gottesdienst: Nur so können mit gutem Gewissen die allgemeinen Regeln einhalten: Sonntag, 26.09.2021 Hierzu zählen u.a. 9 Uhr Ev. Kirche Reichenbach - 3-G-Regel (Test nicht älter als 24 Stunden) Dieser Gottesdienst fndet unter den aktuellen Hygienevorschriften der - nur 4 Fahrgäste Coronaverordnung statt. Wir bitten um Voranmeldung unter Tel: 06783- - Maskenpficht im Bus, ansonsten kann die Fahrt verweigert werden 4409 oder per E-Mail an: [email protected] Falls Sie kurzfristig am - Desinfektion der Hände Gottesdienst teilnehmen möchten, kommen Sie bitte rechtzeitig damit - Desinfektion der Flächen wir Ihre Kontaktdaten erfassen können. Eine kleine Übersicht : Der Telefondienst ist montags von 14.00- 15.00 Uhr unter 06783-8181 erreichbar. Neuapostolische Kirche, Gemeinde Baum- 1. Donnerstag im Monat - Kusel holder, In der Schwärzgrub 27 2. Donnerstag im Monat - Birkenfeld Mittwoch: 22.09.21 3. Donnerstag im Monat - Idar-O 19.30 Uhr Gottesdienst 4. Donnerstag im Monat - VG Sonntag: 26.09.21 Die Einkaufsfahrten werden vorerst nicht gefahren. 10.00 Uhr Gottesdienst Das Team des Bürgerbusses freut sich auf seine Gäste. Mehr Info’s u.a. dem Corona-Infektionschutz siehe www.nak-west.de Feierabendtour am 06. Oktober 2021 Nach der Arbeit raus in die Natur und den Kopf frei bekommen mit Wan- derführerin Stephanie Saar. Einfach mal was anderes sehen und hören. Verbandsgemeinde Bewegung in der Natur und gespickt mit historischen Geschichten und Interessantem aus Ruschberg. Treffpunkt: Parkplatz Bürgerhaus Ruschberg Start: 17:30 Uhr Dauer: ca.1,5 Stunden Wir stellen ein Gesamtstrecke: ca. 4 km Für die Liegenschaften der Verbandsgemeinde Baumholder suchen Preis: 3,00 € wir ab sofort Anmeldung: Verbandsgemeinde Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16, eine Reinigungskraft für Springertätigkeit (m/w/d) Email: [email protected]. Eine vorhe- rige Anmeldung zur Wanderung ist erforderlich. Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentli- Anmeldefrist: 06. Oktober, 12.00 Uhr. chen Arbeitszeit von 10 Stunden. Max.: 20 Personen Die Arbeitszeiten werden je nach Einsatzstelle festgelegt, beginnen aber in jedem Fall nicht vor 15.00 Uhr. Der Besitz eines eigenen Kraftfahrzeuges und die Bereitschaft an wechselnden Arbeitsorten tätig zu sein wird vorausgesetzt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten sie bitte bis spätestens 30.09.2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 E-Mail: [email protected] Baumholder - 7 - Ausgabe 38/2021 Gewässerwart: Leon Schad, mit Unterstützung von Randolf Müden und Michael Graf Sportwart: Michael Grossardt BBaumholderaumholder Beisitzer: Reiner Marx, Peter Vogt, Felix Polch Nach den Wahlen wurden noch Termine und verschiedene Themen besprochen. Danach bedankte sich der Vorsitzende im Namen des Vor- standes für das entgegen gebrachte Vertrauen und beendete die Ver- sammlung. DLRG startet nach langer Zwangspause wieder mit den Schwimmkursen Neues beim Hundesport in Baumholder Seit Juni `21 ist der Hundesportverein wieder aktiv. „Die dafür nötigen Einschränkungen waren kein Problem, das haben wir vor dem lockdown auch im Griff gehabt“ meint der 1.Vorsitzende „Trauriger ist da der Aus- fall der geplanten Feste die wir auch in diesem Jahr nicht durchführen können.“ Man bietet wieder das bekannte Trainingsprogramm mit kleinen Ände- rungen, an. „Nur dasTHS-Training entfällt derzeit noch, wir hoffen aber auch dieses bald wieder anbieten zu können“ so Julia Müller, die für die Ausbildungs- leitung zeichnet. Sie bittet an die Einschränkungen zur Sommerzeit zu denken,sollten die Temperaturen stark steigen gelten die bekannten Einschränkungen. Wegen vielen Neuzugängen ist auch die Welpenstunde aufgeteilt, um die Kleinsten nicht zu überfordern fndet Samstags von 15:00-15:30 für Schnell zum Wagen, wo die Matten, Reifen, Ringe und die anderen Welpen dannach bis 16:00 Uhr für die Junghunde die Ausbildung statt. Spielgeräte liegen. Die Kinder und Jugendlichen, die an den Kursen der Das,wg. Corona, auf Eis gelegte Gruppentraining wird ebenfalls wieder DLRG Baumholder teilnehmen, können es kaum erwarten, sich im Was- wie gewohnt Mittwochs und Samstags angeboten. ser auszutoben. Die jeweils letzte halbe Stunde an jedem Sonntagmor- (Näheres im Aushang) gen ist immer freies Spiel angesagt. „Es kann nicht nur trainiert werden“, Für alle Bereiche des Vereinsgeländes gilt weiter das aushängende sagt Anne Ludmann von der DLRG. Schließlich sollen die jungen Was- Hygienekonzept sowie die allgemeinen Regeln zum Infektionsschutz. serratten den Spaß am Schwimmen nicht verlieren. Und der Spaß ist da. Vor allem nun, da nach langer Zwangspause der Betrieb wieder anläuft. VfR Baumholder „Im März 2020 hatten wir unser letztes Schwimmtraining“, blickt Günter Heinz von der DLRG zurück. Am Sonntag war nun der fünfte Termin seit der Corona-Pause. In der US-Gemeinde können die DLRGler jeden Sonntag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr das sanierte Bad nutzen. Und sind dankbar dafür. „Das ist eine tolle Sache“, so Sascha Horbach, der an diesem Sonntag ebenfalls am Beckenrand steht und ein Auge auf die jungen Schwimmer hält. An anderer Stelle ist der Kleinkinder-Schwimmkurs. Farbenfrohe Schwimmnudeln bestimmen das Bild. Etwa 15 Kinder lernen hier die Grundkenntnisse. Später können sie dann in die Seepferdchen-Gruppe übergehen. Die etwa 16 Jungs und Mädels haben bereits das Seepferd- chen und gerade das Tauchen geübt. Die Juniorretter, Kinder ab zehn Jahren, werden bereits auf den Rettungsdienst eingestimmt. Den haben die sechs Jugendlichen ab zwölf Jahre, die den Rettungsschwimmer bronze anvisieren, bereits verinnerlicht. 27 Rettungschwimmer (Silber) werden in diesem Jahr ausgebildet; sie sind dann brechtigt, Wachdienst am Badesee zu machen. So sind an diesem Morgen etwa 50 DLRGler im Bad. Alle getestet, die Erwachsenen sowie einige der älteren Jugendlichen auch geimpft. Zwi- schen sechs und acht Helfer sind jeden Sonntag mit dabei. Auch sie Phil, Johanna, Lorena, Dominique, Zoe, Mika, Nora sind froh, nun endlich wieder ein Stück Schwimm-Normalität zurück zu haben. Auch wenn sie selbst „nochmal in die Gänge“ kommen mussten, Mika Ruth holt Rheinlandmeistertitel in Konz wie es Heinz ausdrückt. Sonntags ausschlafen und lange frühstücken, Bei den Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften in Konz holte Mika das gehört nun wieder der Vergangenheit an. Und auch an der Fitness Ruth vom VfR Baumholder, mit genau 1.183 Punkten, den Rheinland- müsse wieder gearbeitet werden, so Heinz. meistertitel in der Altersklasse Jugend M12. Die 75 Meter lief er in 11,02 Sekunden, im Weitsprung schaffte er 4,32 Meter und im Ballwurf her- AV Baumholder ausragende 40,00 Meter. Nora Jansen (Jugend W13) belegte Platz 14 mit 1.192 Punkten in einem Der AV Baumholder hielt am 03.09.21 seine JHV mit sehr starken Teilnehmerfeld von 27 Teilnehmerinnen. Neuwahlen im Sportheim des VfR Baumholder ab! (75 Meter 11,18 s,Weitsprung 3,90 Meter, Ballwurf 26,50 Meter) Der 1. Vorsitzende begrüßt um 19.00 Uhr die anwesenden Mitglieder Fünf weitere VfR-Leichtathleten der Altersklasse U12 gingen im Drei- und trägt seinen Bericht aus 2020 und 2021 vor. 2020 fand keine Ver- kampf-Rahmenwettbewerb an den Start und erzielten außerhalb der sammlung aufgrund der Pandemie statt. Nachdem die Spartenleiter Ihre dortigen Bezirksmeisterschaftswertung top Ergebnisse, die bestenlis- Berichte vorgetragen haben, und die Kassenprüfer eine vorbildlich Kas- tenfähig sind. senführung bescheinigt haben entlastete die Versammlung nach Antrag Lorena Scheer erreichte mit 1.074 Punkten die höchste Punktzahl der Kassenprüfer den Vorstand. Die Versammlung wählte einen Ver- in der Altersklasse W10. Genauso tat es Phil Huwig. Er erreichte mit sammlungsleiter der die Wahl des 1. Vorsitzenden durchführte. Gewählt 1004 Punkten die höchste Punktzahl der Altersklasse M11. wurde wiederum einstimmig Christopher Korb der die weiteren Wahlen Weitere gute und bestenlistenfähige Ergebnisse erzielten Johanna Hoff- durchführte. mann (W11, 995 Punkte), Domimique Fritz (W11, 933 Punkte) Gewählt wurden: und Zoe Schultheis (W11, 895 Punkte). 1. Vorsitzender: Christopher Korb 2. Vorsitzender: Josef Hunsinger Neues Corona-Hygienekonzept 1. Kassierer / Heimwart: Patick Schad beim VfR Baumholder 2. Kassierer: Andreas Baumbauer Liebe Sportfreunde, 1. Schriftführer: Lukas Vogt das Land Rheinland-Pfalz hat die Aufagen für Sportvereine in der 26. 2. Schriftführer: Tim Simon CoBelVo verschärft und damit neue Voraussetzungen für den Zutritt bei Gerätewart: Pascal Heinen mit Unterstützung von Leon Schad Sportveranstaltungen geschaffen. Der gilt beim VfR Baumholder seit Jugendwart: Michael Graf mit Unterstützung von Leon Schad dem 12.09.2021 ein neues Hygienekonzept. Baumholder - 8 - Ausgabe 38/2021 Unter anderem ist für den Zutritt zum Sportgelände die 3G-Regel ver- Zur Umsetzung der Baumaßnahme ist nun eine Vollsperrung der Lan- bindlich. Nur die Sportler*Innen und Zuschauer*Innen erhalten Zutritt, desstraße und der Kreisstraße unumgänglich. Die Verkehrsbeziehungen wenn sie den Nachweis einer Impfung, der Genesung oder einen Heimbach - Rohrbach - Fohren-Linden stehen daher ab dem 27.09.2021 tagesaktuell gültigen und negativen Corona-Test vorlegen können. Die bis zur Beendigung der Baumaßnahme nicht mehr zur Verfügung. Regel gilt nicht für Kinder und Jugendliche bis zum 12. Lebensjahr. Der Die Baumaßnahme soll bis Ende November 2021 abgeschlossen sein. Vorstand des VfR Baumholder weist in diesem Zusammenhang auf Die Umleitungsstrecke von Fohren-Linden nach Heimbach/Berglangen- die Möglichkeit zum Corona-Test am Stadtweiher in Baumholder hin. bach führt über die L 348 und L 169 bei Ruschberg. Von Rohrbach nach Gleichzeitig werden alle Zuschauer*Innen gebeten, möglichst früh zu Fohren-Linden führt die Umleitungsstrecke über die K 61 nach Rückwei- den Heimspielen des VfR zu kommen damit lange Warteschlangen mög- ler, die L 314 nach Freisen und über die L 133 / L 348 bei Berschweiler lichst vermieden werden können. bei Baumholder. Von Rohrbach nach Heimbach/ wird die Umleitungsstrecke über die K 61 nach Rückweiler und dann über die K 60 nach Heimbach/Berglangenbach vor Ort ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität bittet die Verkehrsteilneh- mer und vor allem die Anlieger um Verständnis für die zu erwartenden BerglangenbacBerglangenbachh Beeinträchtigungen.

MV „Bleib Treu“ Frauenberg Jahreshauptversammlung Der Musikverein „Bleib Treu“ Berglangenbach e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24. September, um 19.30 Uhr in die Markthalle Berglangenbach unter Beachtung der geltenden Verkehrs- und Verschönerungsvereins Frau- Hygienevorschriften recht herzlich ein. enberg Jahresversammlung Während der Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Verschöne- BerschweileBerschweilerr rungsvereins Frauenberg wurde Walter Schulz nach 34-jähriger Tätigkeit als erster Schriftführer aus dem Vorstand verabschiedet. Hierfür über- reichte ihm der Vorsitzende Joachim Bechtel einen Präsentkorb und bedankte sich für bei im für seine langjährige Mitarbeit. Seniorenfeier fällt aus Auf Grund der wieder steigenden Corona-Neuinfektionen hat sich das soziale Netzwerk „Wir füreinander in Berschweiler“ dazu entschieden, die für Samstag, 25. September, angekündigte Seniorenfeier abzusa- gen. (gf).

Fohren-Linden

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschus- ses der Verbandsgemeinde am Donnerstag, den 23.09.2021

Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Foto: Stephan Bühl Raum: Bürgerhaus Fohren-Linden Ort: Lindenstraße 1, 55777 Fohren-Linden Tagesordnung A. Öffentlicher Teil: Heimbach 1. Wahl einer / eines Vorsitzenden B. Nichtöffentlicher Teil: 1. Belegprüfung im Rahmen der Jahresrechnung 2019 C. Öffentlicher Teil: Neuer Vorstand bei der HKG 1. Prüfung der Jahresrechnung 2019 und Entlastungserteilung Wichtigster Punkt der Jahreshauptversammlung am 29.8. war die Neu- a) Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen wahl des Vorstandes. Hierbei haben sich einige Änderungen ergeben. und Auszahlungen Paul Wenz wurde einstimmig als Vereinsvorsitzender wiedergewählt, b) Feststellung des Jahresabschlusses ebenso wie auch die anderen Vorstandsmitglieder einstimmige Ergeb- c) Entlastungserteilung nisse erzielten. Stellvertretender Vorsitzender ist wie zuvor Heiko Winter. Mit freundlichen Grüßen Bernd Alsfasser bleibt Sitzungspräsident. Lisa Winter kandidierte nicht gez. mehr für das der Kassiererin. Neuer 1. Kassierer ist Dieter Leon- Bernd Alsfasser hard, vertreten wird er von Christine Wagner. Das durch Dieter Leon- Bürgermeister hards Wechsel frei gewordene Amt der 1. Schriftführerin übernimmt Sandra Ley. 2. Schriftführerin ist Laura Werle, die, ebenso wie Nils Hahn L 347 und K 61, bei Fohren-Linden, als Arbeitsminister, ganz neu zum Vorstand hinzukommt. Der bisherige Arbeitsminister Detlef Hahn stand nicht mehr zur Verfügung, sagte aber Neubau Rohrbachbrücke und Knotenumbau zu, weiter bei der Saalkoordination tätig zu sein. Zeugwart ist weiter- Der Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach teilt mit, dass die Arbeiten hin Joachim Mittelstädt und Katrin Wagner leitet auch künftig die The- an der Rohrbachbrücke nun so weit vorangeschritten sind und dadurch atergruppe. Neu gewählte Kassenprüfer sind Dirk Ciechowski und Lisa am 27.09.2021 mit der Erneuerung des Knotenpunktes im Zuge der Winter. Landesstraße L 347 und der Kreisstraße K 61 bei Fohren-Linden begon- Paul Wenz und Dieter Leonhard merkten an, wie schwierig es derzeit sei, nen werden kann. Der Knotenpunkt L 347 / K 61 wird verkehrsgerecht junge Menschen in die Vorstandsarbeit einzubinden. Glücklicherweise umgebaut. U.a. wird hier ein Linksabbiegestreifen in Richtung Rohrbach konnten mit Laura Werle und Nils Hahn neue und junge Vorstandsmit- angelegt. glieder gewonnen werden. Baumholder - 9 - Ausgabe 38/2021

Paul Wenz berichtete den Anwesenden von der komplizierten Vereinsar- 2. Vollzug des § 21 GemHVO - Zwischenbericht zum 30. Juni 2021 beit in Coronazeiten. Zwar konnte keine Saalfastnacht stattfnden, doch 3. Erteilung Einvernehmen für die Errichtung und den Betrieb von es wurden keine Mühen gescheut, den Karnevalisten trotzdem etwas zu Windenergieanlagen bieten. So wurde sehr zeitintensiv ein professioneller Zusammenschnitt der letzten drei Narrensitzungen angefertigt, der während der Fast- 4. Festlegung eines Verwaltungskostenbeitrages für die Erstellung von nachtsstage über die Homepage der HKG abgerufen werden konnte. Umsatzsteuererklärungen Der Erfolg war aller Mühen wert, denn der Film wurde ca. 800mal auf- 5. Vereinbarung über Revierdienstkosten gerufen und es gab viele positive Rückmeldungen. Weitere Videos 6. Anschaffung von Hundetoiletten waren die Grußworte des Vorsitzenden, des Sitzungspräsidenten, der 7. Anschaffung von Ersatzteilen für den Spielplatz Elferratsmitglieder, des Prinzenpaars und des Kinderprinzen, sowie der Zusammenschnitt eines Tanzes den viele Vereinsmitglieder zuhause 8. Neuanschaffung einer Heckenschere getanzt und geflmt hatten. Für Kinder gab es karnevalistische Bastel- 9. Annahme von Spenden und Malanleitungen. Die Kita- und Schulkinder wurden an der Fastnacht 10. Mitteilungen und Anfragen mit Berlinern von der HKG überrascht. B. Nichtöffentlicher Teil Zu St. Martin gab es bereits für die Kinder Martinsbrezeln, die verschie- dene Vereine spendiert hatten. 1. Personalangelegenheiten Es wurde beschlossen, dem stark von der Flutkatastrophe betroffenen 2. Schadensersatzleistungen Karnevalsverein in Altenburg eine Spende zukommen zu lassen. Der 3. Vertragsangelegenheiten; Winterdienst Kontakt zu Vorstandsmitgliedern des Vereins ist bereits hergestellt. Dies 4. Überprüfung der gemeldeten Hunde und der Pachtverhältnisse wurde von allen Anwesenden begrüßt. Sowohl Sitzungspräsident Bernd Alsfasser als auch der Vorsitzende 5. Mitteilungen und Anfragen Paul Wenz betonten wie schwierig derzeit die Planungen für die Session Olaf Schmidt 21/22 sind. Niemand weiß, wie sich die Pandemie entwickelt, ob eine Ortsbürgermeister Saalfastnacht überhaupt möglich sein wird oder mit welchen Aufagen sie verbunden wäre. Die Gruppen starten natürlich mit dem Proben- betrieb, denn das ist zurzeit erlaubt. Und wie im letzten Jahr gibt es auch jetzt bereits einige Ideen und Pläne, wie mit verschiedenen mög- Rohrbach lichen Szenarien umgegangen werden könnte, eventuell auch wieder auf digitaler Ebene. Die Inthronisierung des neuen Prinzenpaares soll vereinsintern am 12.11. stattfnden. Am Folgetag, dem 13.11. ist die Halbjahresversammlung geplant. Auch die Theatergruppe hat vor, wenn irgend möglich, zu spielen. Die Aufführungstermine sind für die erste Sitzung des Gemeinderates Rohrbach Januarwoche 2022 vorgesehen. am Dienstag, den 21.09.2021 Ganz besonders hoffen natürlich alle Beteiligten darauf, dass am 19. und 24.02.2022 die Narrensitzungen über die Bühne gehen können. Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Raum: Dorfgemeinschaftshaus Rohrbach Ort: Hauptstraße 11, 55776 Rohrbach

Mettweiler Tagesordnung A. Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten FC „Westrich“ 2. Anfragen und Mitteilungen B. Öffentlicher Teil: Jahreshauptversammlung 1. Übertragung der Pfichtaufgabe „Übernahme der Trägerschaft von Am Samstag, den 25. September 2021 um 19.00 Uhr fndet die Jahres- Kindertageseinrichtungen“ auf die Verbandsgemeinde hauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Mettweiler statt. 2. Grundschule Heimbach Hierzu sind alle Mitglieder auf diesem Wege nicht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 3. Annahme von Spenden 1. Begrüßung 4. Heizung Jugendraum und Feuerwehrgeräteraum 2. Totengedenken 5. Ausbau Feldwirtschaftsweg zur Heide 3. Jahresbericht des Vorsitzenden 6. Glockenanlage 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 7. Anfragen und Mitteilungen 6. Vereinsjubiläum Mit freundlichen Grüßen 7. Verschiedenes gez. Bernhard Sauer, Ortsbürgermeister „Gaststätte in Mettweiler zu verpachten“ Die Ortsgemeinde Mettweiler sucht einen neuen Pächter/Pächterin für die Gaststätte im Dorfgemeinschaftshaus. RRückweilerückweiler Interessenten können sich telefonisch bei dem 1. Beigeordneten der Gemeinde, Jens Kneller, unter 06783 1850847 melden.

Fußballclub FC Heide Rückweiler RReichenbacheichenbach Außerordentliche Mitgliederversammlung Verschiebung zum 08.10.2021 SSportport Sitzung des Ortsgemeinderates Reichenbach TV 1848 Oberstein am 22. September 2021 Neue Sportangebote beim TVO ab Oktober Am Mittwoch, den 22. September 2021, fndet um 19.00 Uhr eine Tischtennis für Kinder, ab 08.10.21 von 18:00 bis 20:00 Uhr in Halle 2, öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsge- Auf der Bein, montags und donnerstags meinde Reichenbach im Gemeindehaus statt. Anmeldung bei Dominik Hub unter [email protected] Tagesordnung Qigong mit Elementen aus Tai-Chi, ab 13.10.21 immer mittwochs von A. Öffentlicher Teil 9:30 bis 11:00 Uhr im Oberen Turnsaal, Stadttheater bei Michael Kuhn 1. Einwohnerfragestunde Anmeldung und Information unter 06781-28706 Baumholder - 10 - Ausgabe 38/2021 SV zu Ruschberg Dort wurden die Besucher herzlich von Old Shatterhand (Hans Joachim Klein), Winnetou (Arnd Limpinsel) sowie Eric Nisius und Ronny Süß will- kommen geheißen. Jahreshauptversammlung 2021 Aufgrund der Coronabestimmungen war es notwen- dig die Veranstaltung zwar auf dem Vereinsgelände, jedoch nicht in den Räumlichkeiten des Vereins, durchzuführen. Nachdem die administrativen Punkte der Tagesord- nung abgearbeitet waren trug der Vorsitzende, Andre Haas, in seinem Jahresbericht zu den wenigen Vorgängen des abgelau- fenen Jahres vor. Die Mitgliederzahl ist trotz der Coronaprobleme um weitere 7 gewach- sen. Damit hat der Verein seine Position als zweitstärkster Schützenver- ein im Kreis Birkenfeld gefestigt. Der Verein möchte noch einige kleinere Bauprojekte angehen. Unter anderem ist eine Erweiterung des 100-Meter-Schießstandes geplant. Auf die Initiative von Jugendtrainer Heiko Müller ist man erneut in die Grundausbildung von Schülern und Jugendlichen eingestiegen. Es folgten die Ausführungen des Kassierers Timo Stotz. Neben den lau- fenden Kosten und geringen Beträgen für Wartung waren keine Ausga- ben zu tätigen. Da es unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes keine weiteren Foto: Büro Noss Wortmeldungen gab konnte der der Vorstand satzungsgemäß entlastet Der 1992 gegründete Verein Freilichtbühne Mörschied e.V. zählt mitt- werden. lerweile über 100 Mitglieder, die sowohl auf der Bühne als auch „hinter Damit war die Versammlung bereits nach weniger als einer halben den Kulissen“ das ganze Jahr über ehrenamtlich tätig sind. Sei es als Stunde beendet. mitwirkende Schauspieler bei den jährlich wechselnden und stattfnden- den Aufführungen, mit den dazu gehörenden Proben oder/und bei den Kulissenarbeiten, dem Nähen der Kostüme, den anfallenden Arbeiten an Politische Parteien der Freilichtbühne und der Pferdepfege und vieles andere mehr. Die Ver- treter des Vereins zeigten sich sehr erfreut, dass viele Jugendliche mit großem Eifer, sich ganz selbstverständlich bei den Arbeiten engagieren. Richtlinien Die Karl-May-Festspiele erfreuen sich über die Landkreisgrenzen hin- weg großer Beliebtheit und bieten pro Aufführung rund 1.000 Besuchern für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Sitzgelegenheit. Allerdings trifft den Verein, wie Eric Nisius betonte, Parteien und politischen Gruppierungen genauso wie alle anderen Vereine die Corona-Pandemie, die bedingt Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppie- durch die nur begrenzt nutzbaren Besucherplätze zu großen Einnahme- rungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den verlusten bei gestiegenen Kosten führte. redaktionellen Teil zu beachten: Bei familiengerechten Preisen und wie Hans Joachim Klein es so treffend Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen bemerkte, ist der größte Lohn für alle Beteiligten immer zum Schluss der müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Aufführungen „der Applaus der Zuschauer“. Eine besondere Attraktion Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, sind die speziellen Vorführungen für Schulklassen, die sich bei günstigen Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.B. der Referent und das Preisen großer Beliebtheit erfreuen. Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müs- Sabine Bätzing -Lichtenthäler bedankte sich bei den Gastgebern und sen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandi- zeigte sich sehr beeindruckt von der Arbeit des Vereins und betonte, daten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf dass sie selbst „mit Winnetou groß geworden sei“ und es gut fndet, ist nicht möglich. wenn „das Erbe Karl-May`s“ erhalten bleibt. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: Hans Jürgen Noss und Uwe Weber, die beide schon seit langem treue - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen Besucher der Vorstellungen sind, bemerkten, dass die Karl-May Fest- und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergrup- spiele schon seit vielen Jahren eine wichtige touristische Attraktion pen seien und jährlich weit über 10.000 Besucher aus nah und fern in die - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. - Region locken. und Mandatsträgern Sabine Bätzing- Lichtenthäler bedankte sich bei den Vereinsvertretern - Diffamierungen oder Beleidigungen für deren ehrenamtliches Engagement und versprach die Karl-May- - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landes- Festspiele zu besuchen, was sie dann bei einer Vorstellung mir ihrer politik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsen- gesamten Familie tatsächlich in die Tat umsetzte. dungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Der Landtagsabgeordnete lud abschließend die Mitglieder des Vereins Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dür- zu einem Besuch in den neu renovierten Landtag in ein. fen nur als kostenpfichtige Anzeige veröffentlicht werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch ungebunden bleiben. Volkshochschule 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminan- kündigungen abgedruckt. und andere Bildungsstätten Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht ent- sprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Kreismusikschule Wir danken für Ihr Verständnis! Birkenfeld e.V. in Baumholder LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion - Anzeige - Schnupperstunden für Klarinette und Saxophon der Kreismusikschule Birkenfeld e.V. in Baumholder Der Landtagsabgeordnete Für alle, die gerne Klarinette oder Saxophon lernen möchten, bietet die Hans Jürgen Noss informiert: Kreismusikschule Biekenfeld e.V. am Samstag, 25. September ab 16.30 Besuch bei der Freilichtbühne in Mörschied. Uhr in der ehemaligen in Baumholder, im Brühl 20, kosten- Die SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler lose Schnupperstunden an. Herr Hans Peter Bohrer unterrichtet an der besuchte gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen Musikschule schon viele Jahre Klarinette und Saxophon und gibt sein Noss und Uwe Weber, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen und Können gerne weiter. Wegen Corona ist eine Voranmeldung -, den „Wilden Westen“ auf der Freilichtbühne in Mör- notwendig unter Tel: 06781 41066 oder per Mail an info@kreismusik- schied. Wo schon seit vielen Jahren die Karl-May-Festspiele stattfnden. schule-birkenfeld.de. Baumholder - 11 - Ausgabe 38/2021

r Ve A Studienfahrt der VHS Baumholder an die h über jahre Ru rk n- U a f: u un 0 0 f d

0 6 m Romantische Straße : 7 ö 2 8 g n 1 1 i GOLDANKAUF l - / i

c e 2 h

t 6 0 ! s 3 0 r : 9 e

9 2

1 . b 5 a

O seit 2009 seriöser, kompetenter Barankauf von privat S -

r /

a 0 d 3

I - Schmuck, Altgold, Zahngold, Altsilber und mehr :

7 3 1

4 - - auch kleine und Kleinstmengen 7 0 5 0 5 :

- - präziseste Prüfung mit Röntgengerät nur bei uns! 8

. 8 r 6 F

- . . r o t S M

r : e n GOLDHANDEL z e t n i

i An- und Verkauf von Anlagegold e a z s M g

n An- und Verkauf von Münzen und Barren zum Tageskurs u n

ff z. B. Kruegerrand, Maple Leaf und Barren jeder Größe Ö

Vom 22. Bis 25. August unternahm die VHS unter der Leitung von Annelie Adam eine Studienfahrt an die Romantische Straße. In Donau- wörth wurde der Reisegruppe in einer fachkundigen Führung die Stadt gezeigt. Die Teilnehmer waren von der historischen Altstadt mit ihren prachtvollen Patrizierhäusern begeistert. Am nächsten Morgen wurde die Harburg mit ihrer mächtigen Burganlage besichtigt. Anschließend ging es weiter nach Nördlingen, wo es sich die Reisegruppe nicht neh- men ließ, mit ihrer Stadtführerin über einen Teil der einzigen vollstän- dig erhaltenen Stadtmauer Deutschlands zu spazieren. Der dritte Tag gehörte der Fuggerstadt Augsburg. Neben den zahlreichen prachtvollen Herrenhäusern der wohlhabenden Kaufmannsfamilie beindruckte vor allem die Fuggerei, eine aus dem 16. Jahrhundert stammende Sozi- alsiedlung, in der bis heute Bedürftige für einen symbolischen Betrag wohnen können. Abschluss der Stadtführung bildete der Besuch des beeindruckenden Goldenen Saales im Rathaus. Auf der Rückfahrt nach Donauwörth wurde noch ein Stopp in der Blumenstadt Rain eingelegt mit einem Bummel durch den 50 000 m2 großen Blumenpark. Am Ende der Studienfahrt wurde das mittelalterliche Dinkelsbühl besichtigt. Laut einer Umfrage des Magazins Focus besitzt der Ort die schönste Altstadt Deutschlands. Mit dieser Reise wurde nach einer langen Corona-Pause die erste Fahrt der VHS Baumholder in diesem Jahr durchgeführt. Schnupperstunde für Musikalische Früherziehung durch die Kreismusikschule Birkenfeld e.V. in Baumholder Die Kreismusikschule bietet eine Schnupperstunde für musikalische Früherziehung an: Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma SPD-Ortsverein Schwollbachtal Wann? Am 27.09.2021 um 14:00 bei. Wo? Im ev. Jugendzentrum Für wen? Für Kinder von 4-6 Jahren Für den Schnupperunterricht ist eine Anmeldung erforderlich, melden Sie Sich bei Interesse bitte in der Geschäftsstelle an: Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Möbel Schuh GmbH bei. Tel.: 06781-41066 oder per Mail: [email protected] Unsere Früherziehungslehrerin Kathrin Lothschütz freut sich auf Ihre Vertrauen Sie dem Fachmann Kinder! Ankauf Ihr Altgold ist von Zinn! Geld wert! Barankauf bei

Vorzeige- und Modellregion im Ahrtal schaffen! Am Kirchplatz 2 • 55765 Birkenfeld • Tel. 06782 / 4724 Es ist ein gutes und positives Zeichen, dass sich Bund und Länder auf www.goldschmiedebirkenfeld.de · [email protected] einen Wiederaufbaufonds in Höhe von 30 Mrd. € für die hart betroffenen Regionen, insbesondere im Ahrtal, verständigt haben. Da die Infrastruk- tur vielerorts komplett zerstört ist, steht die Region vor einem Neuanfang. Straßen, Wege, Plätze, Kindergärten, Schulen und Verwaltungsgebäude müssen weitgehend neu errichtet werden. Das ist eine Herausforderung, Heimat neu entdecken aber auch eine Chance. Notwendig ist ein Wiederaufbau-Beschleuni- gungsgesetz u.a. mit beschleunigten Genehmigungsverfahren. Gleich- Reise- zeitig sollte die Chance genutzt werden, die betroffenen Gebiete zu Treffpunkt Modellregionen für Klimaschutz, innovativen Hochwasser- und Star- kregenschutz, Klimafolgenanpassung, Digitalisierung sowie moderne Deutschland.de Portal Verkehrs- und Arbeitskonzepte zu entwickeln. Es muss der Grundsatz gelten: Wir gestalten die Zukunft umfassend und neu - und wir schaffen das gemeinsam! baumholder aktuell alles im grünen Bereich . . .

Öffentliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Kreisverwaltung

Jahrgang 14 Mittwoch, 22. September 2021 Ausgabe 38/2021

Migrationsbeirat konstituierte sich Öffentliche Bekanntmachung Als gewählte Mitglieder des ersten Beirats für Migration und Inte- Die Kreisverwaltung Birkenfeld - Untere Landwirtschaftsbehörde gration des Landkreises Birkenfeld verpfichtete Landrat Mat- - gibt bekannt: thias Schneider in der konstituierenden Sitzung Reza Yousif, Nach dem Grundstücksverkehrsgesetz ist über die Genehmigung Mohammad Al Hosain, Werner Ruprecht und Lukas Heidrich der Veräußerung nachstehender Grundstücke zu entscheiden: sowie als berufene Mitglieder Astrid Ruppenthal, Bärbel Voigt- Reg.-Nr.: 106/2021; Gemarkung: Blatt 663; Stöcker und Josef Mähringer. lfd. Nr.: 1, Flur 3, Nr. 44; Gewann: Auf Heckenrodt; Nutzungsart: Grünland, Fläche: 0,2324 ha. Zum Vorsitzenden des Beirats wurde Werner Ruprecht gewählt, Reg.-Nr.: 106/2021; Gemarkung: Niederhosenbach Blatt 663; lfd. StellvertreterInnen sind (in dieser Reihenfolge): Reza Yousif, Nr.: 1, Flur 3, Nr. 44; Gewann: Auf Heckenrodt; Nutzungsart: Hol- Mohammad Al Hosain und Bärbel Voigt-Stöcker zung, Gebüsch, Fläche: 0,0600 ha. Der Beirat hat sich insbesondere mit der hohen Zahl der Corona Neu- Reg.-Nr.: 106/2021; Gemarkung: Niederhosenbach Blatt 663; infektionen und der Frage auseinandergesetzt, wie Migranten noch lfd. Nr.: 2, Flur 3, Nr. 45; Gewann: Am Mühlenberg; Nutzungsart: stärker für diese Thematik sensibilisiert werden können. Grünland, Fläche: 0,8330 ha. Reg.-Nr.: 106/2021; Gemarkung: Niederhosenbach Blatt 663; lfd. Nr.: 3, Flur 3, Nr. 68/2; Gewann: Heckenrodt; Nutzungsart: Hol- zung, (Gebüsch), Fläche: 0,1717 ha. Reg.-Nr.: 111/2021; Gemarkung: Burbach Blatt 572; lfd. Nr.: 1, Flur 6, Nr. 16; Gewann: Heide; Nutzungsart: Waldfäche, Fläche: 2,9560 ha. Reg.-Nr.: 111/2021; Gemarkung: Böschweiler Blatt 434; lfd. Nr.: 4, Flur 4, Nr. 3; Gewann: Bei dem Nußbaum; Nutzungsart: Land- wirtschaftsfäche, Fläche: 0,7640 ha. Reg.-Nr.: 111/2021; Gemarkung: Böschweiler Blatt 434; lfd. Nr.: 7, Flur 4, Nr. 21; Gewann: In der Hirchenbach; Nutzungsart: Landwirtschaftsfäche, Fläche: 0,5720 ha. Reg.-Nr.: 111/2021; Gemarkung: Böschweiler Blatt 500; lfd. Nr.: 1, Flur 4, Nr. 18/1; Gewann: In der Hirchenbach; Nutzungs- : Waldfäche, Fläche: 0,5922 ha. (Miteigentumsanteil von Im Kommunationsgebäude des Umwelt-Campus Birkenfeld kon- 274/352- Anteil) stituierte sich der erste Beirat für Migration und Integration des Reg.-Nr.: 111/2021; Gemarkung: Böschweiler Blatt 500; lfd. Landkreises Birkenfeld. Nr.: 4, Flur 4, Nr. 18/2; Gewann: In der Hirchenbach; Nutzungs- art: Waldfäche, Fläche: 0,7803 ha. (Miteigentumsanteil von 274/352- Anteil) Bekanntgabe Reg.-Nr.: 111/2021; Gemarkung: Böschweiler Blatt 500; lfd. Nr.: 4, Flur 4, Nr. 18/3; Gewann: In der Hirchenbach; Nutzungs- gemäß § 3a Satz 2 des Gesetzes über die art: Waldfäche, Fläche: 2,1431 ha. (Miteigentumsanteil von Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) 274/352- Anteil) Die Kreisverwaltung Birkenfeld - Untere Wasserbehörde - gibt als Reg.-Nr.: 114/2021; Gemarkung: Rhaunen Blatt 2417; lfd. Nr.: 1, zuständige Genehmigungsbehörde bekannt, dass im Rahmen Flur 27, Nr. 11/1; Gewann: Im Rhaunel; Nutzungsart: Landwirt- schaftsfäche, Fläche: 0,6024 ha. des wasserrechtlichen Genehmigungsverfahrens gemäß § 68 Reg.-Nr.: 114/2021; Gemarkung: Rhaunen Blatt 2417; lfd. Nr.: 2, Abs. 1 u. 2 WHG, beantragt von der Ortsgemeinde Hellertshau- Flur 30, Nr. 25/2; Gewann: Auf dem obersten Scheid; Nutzungs- sen, Hauptstraße 2, 55758 , für die Offenlegung art: Landwirtschaftsfäche, Fläche: 0,8782 ha. und Renaturierung des Pergbaches (Gewässer III. Ordnung) in der Reg.-Nr.: 116/2021; Gemarkung: Niederwörresbach Blatt 1867; lfd. Gemarkung Hellertshausen, Flur 1, Flurstück 12/6, 13/0, 15/0 und Nr.: 1, Flur 24, Nr. 18; Gewann: In der Gladenbach; Nutzungsart: Flur 12, Flurstück 62/3, 6/0, 7/3, 9/0, 10/0, 74/0, keine Umwelt- Landwirtschaftsfäche, Waldfäche, Fläche: 0,7165 ha. verträglichkeitsprüfung durchgeführt wird (Aktenzeichen: 62-660- Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am 113/21). Erwerb des/r Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbs- Die gemäß § 25 Abs. 5 Satz 2 i. V. m. § 3c UVPG erfolgte Vorprü- interesse der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisver- fung hat ergeben, dass die Änderung keine erheblichen nachteili- waltung, 55765 Birkenfeld, bis spätestens 29.09.2021 schriftlich gen Umweltauswirkungen haben kann. mitteilen. Kreisverwaltung Birkenfeld, 16.09.2021 Kreisverwaltung Birkenfeld, den 22.09.2021 In Vertretung: Jürgen Schlöder, Ltd. Regierungsdirektor In Vertretung: Jürgen Schlöder, Ltd. Regierungsdirektor

Impressum (gilt nur für „Landkreis Birkenfeld aktuell”) Achtung: Aufgabe von Anzeigen und redaktioneller Texte für das Mitteilungsblatt sowie Fragen zur Zustellung nur unter diesen Rufnummern: 06502/9147-0, Fax 06502/9147-250

Herausgeber: Kreisverwaltung Birkenfeld, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, www.landkreis-birkenfeld.de Redaktion: Pressestelle, Telefon (nur für Rückfragen und Anregungen zu „Landkreis Birkenfeld aktuell”): 06782/15-109 - unter dieser Nummer keine Anzeigenannahme, keine Annahme redaktioneller Texte Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Europaallee 2, 54343 Föhren Nationalparklandkreis Birkenfeld - 2 - Ausgabe 38/2021 Impfzentrum zieht positives Resümee Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem die Repräsentation Positiv fällt die Bilanz aus, die Landrat Matthias Schneider und der Außenstelle und Öffentlichkeitsarbeit, Akquise von Dozenten, Impfzentrumsleiterin Sina Leyendecker ziehen - und zwar sowohl Räumen und Kursteilnehmern, Vorschläge von Kursthemen für das Halbjahresprogramm und Zusammenarbeit mit der KVHS-Leitung für die Leistung des Impfzentrums in der Messe Idar-Oberstein, und Geschäftsstelle. Die Außenstellenleitung ist ehrenamtlich tätig das nach acht Monaten seine Türen schloss, als auch für das bis- und erhält eine halbjährliche Aufwandsentschädigung. herige Impfgeschehen im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Inzwi- Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung an Kreisvolks- schen wurden rund 50.000 Kreiseinwohner vollständig gegen das hochschule Birkenfeld, z. H. Frau Becker-Haßdenteufel, Schnee- Coronavirus immunisiert, etwa die Hälfte von ihnen im Impfzent- wiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld. Gerne können Sie uns Ihre rum. Dort kam bei über drei Viertel der Erst- und fast 90 Prozent Unterlagen auch per Mail zukommen lassen unter: m.becker- der Zweitimpfungen das Biontech-Serum zum Einsatz. [email protected]. Auskunft erteilt Frau Bislang erhielten drei Viertel der erwachsenen Bevölkerung min- Becker-Haßdenteufel unter Telefon 06782/15104. destens eine Covid-19-Impfung, mehr als 71 Prozent genießen Aus Kostengründen kann eine Rücksendung von Bewerbungsun- bereits den optimalen Schutz. terlagen grundsätzlich nicht mehr erfolgen. Deshalb sollten keine Originale eingereicht werden.

Neues von der KVHS Neues von den Aktuelle Kurse und Seminare Abfallbetrieben

Kunst und Gestalten NEU BI-212-206 Acrylmalerei für Anfänger und Fortge- schrittene, Leitung: Alois Kloos; Termine: 19.10.-16.11.2021 von 18:30 bis 20:45 Uhr; Ort: Gemeindehaus am Bahnhof in Heimbach; Gebühr: 42 Euro IO-212-205 Goldschmieden; Leitung: Hildegard Rösch; Ter- mine: 28.10.-11.11.2021 von 18-21:30 Uhr; Ort: BBS Idar-

Oberstein, Goldschmiedeatelier Raum 110; Gebühr: 46 Euro NEU IO-212-208 Stricken für Anfänger, Leitung: Manuela

Treffkorn, Termine: 25.10.-06.12.2021 von 18:30 -20 Uhr; Ort:

Ida-Purper Schule Idar-Oberstein, Pavillon grün, Raum Nr. 5, Gebühr: 47 Euro NEU IO-212-215 Akkuschrauber-/ HandwerkerInnen-Kurs für Frauen; Leitung: Sandra Welsch; Termin: 13.11.2021 von 16-19 Uhr; Ort: Idar-Oberstein, Ida-Purper-Schule, grüner Pavillon Raum Nr. 5; Gebühr: 23 Euro

Fremdsprachen BI- 212-405 Englisch A1; Leitung: Theresa Chaveiro; Termine: 25.10.-29.11.2021 von 19:15-20:45 Uhr; Ort: BIG Center Bir- kenfeld, Südeingang, 2. Etage; Gebühr: 42 Euro BI-212-407 Englisch B1; Leitung: Theresa Chaveiro; Termine: 25.10.-29.11.2021 von 17:30-19 Uhr; Ort: BIG Center Birken- feld, Südeingang, 2. Etage; Gebühr: 42 Euro

Gesundheit und Entspannung BI-212-309 Entspannung und Klagmeditation; Leitung: Susanne Wooning; Termine: 28.10.-02.12.2021 von 18-19:30 Uhr; Ort: BIG Center Birkenfeld; Gebühr: 45 Euro BI-212-306 Kleine Auszeit für die Frau, Leitung: Nicole Wol- ter; Termin: 09.10.2021 von 14-17 Uhr; Ort: BIG Center Birken- feld; Gebühr: 16 Euro

Workshops in Kooperation mit der vhs Baumholder

NEU BI-212-214 Insektenhotel bauen - Eltern-Kind-Work- shop; Leitung: Sandra Welsch; Termin: 23.10.2021 von 14-16 Uhr; Ort: Grundschule Westrich Baumholder; Werkraum; Gebühr: 24 Euro für 1 Kind und 1 Elternteil (inkl. Material für 1 Insektenhotel) NEU BI-212-208 UpCycling: Einfall statt Abfall; Leitung: Yas- mina Sommer; Termin: 02.10.2021 von 10-13 Uhr; Ort: Grund- schule Westrich Baumholder, Werkraum; Gebühr: 24 Euro Eine genauere Beschreibung der einzelnen Workshops und Kurse sowie unser aktuelles Programm fnden Sie auf unserer neu gestalteten Homepage unter www.vhs-birkenfeld.de. Anmelden können Sie sich telefonisch bei Herrn Weller, Verwal- tung KVHS, unter 06782/15107 oder über unsere Homepage. Die KVHS Birkenfeld sucht Außenstellenleitungen Die Kreisvolkshochschule wurde 1953 gegründet und ist eine nach dem rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz staatlich anerkannte Bildungseinrichtung. Zum Ausbau der Außenstellen im Landkreis suchen wir weitere Außenstellenleitungen (zum Beispiel Hoppstädten-Weiersbach, Heimbach, Trauntal, Schwollbachtal usw.). Es können auch mehrere Orte gemeinsam betreut werden.

Baumholder - 16 - Ausgabe 38/2021

Abschied nehmen Bild: Alexander Böing

Es ist ein heiliger und heilsamer Gedanke, für die Verstorbenen zu beten.

Spenden- Wir trauern um meinen lieben Mann, unseren Vater, Opa, aufruf Uropa und Schwager Wir sind * 18.07.1938 † 15.09.2021 solidarisch mit den Deine Inge In stiller Trauer: AloisRainer und Karin Schmitt Flutopfern aus Ludger und Margret Eva-Maria und Norbert Rheinland-Pfalz Elisabeth und Kay Gerald und Heike Die Flutkatastrophe hat unter anderem in Enkel und Urenkel Rheinland-Pfalz große Schäden angerichtet. sowie alle Anverwandten Die Not ist unbeschreiblich groß, die Schäden sind verheerend.

, den 15. September 2021 Jeder Euro zählt Die Urnenbeisetzung indet am Freitag, den 24. 09. 2021, Amtsblatt-Verlage aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württem- um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Hahnweiler statt. berg und dem möchten den Opfern im Katas- Danach gehen wir in Stille auseinander. Wir bitten von trophengebiet gemeinsam mit Ihnen, unseren Leserin- Beileidsbekundungen am Grabe abzusehen und die nen und Lesern, helfen. aktuellen Corona Bestimmungen einzuhalten. Es sollen jene unterstützt werden, die neben persönli- chem Leid wirtschaftliche Schäden erlitten haben und deren und beruƒ iche Existenz von dem Hoch- wasser zum Teil oder völlig vernichtet wurde. Organisiert wird die Spendenaktion über die Spendenplattform gemeinsamhelfen.de. Die Spenden werden ohne Ab- zug oder Gebühren zu 100 % über die Nussbaum Stif- tung an das Deutsche Rote Kreuz, Landesverband Rhein- land-Pfalz e.V., überwiesen. Das DRK koordiniert und priorisiert die Spendenvergaben.

Helfen Sie bitte mit, die große Not zu lindern.

• Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen 100 % der Spenden kommen an • Bestattungsvorsorge • In- und Auslands- überführungen Würde hat ihre Form gefunden Jetzt QR-Code scannen Tag & Nacht erreichbar und Gutes tun.

Freisen - Auf`m Bangert 8 St. Wendel - Brühlstraße 4 Eine Kooperation von Verlagen für Amtsblätter 06855 – 997 51 59 06851 – 939 78 77 aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und dem Saarland. Abschied nehmen. www.wittich.de Traueranzeige und -danksagung in Ihrem Mitteilungsblatt. Baumholder - 17 - Ausgabe 38/2021 Steuerring: Neue Räumlichkeiten in Birkenfeld Die Beratungsstelle des Lohn- und Einkommen- Das Gute am steuerlichen Rundum-Service des steuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Steuerring) in Steuerrings: Mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag sind Birkenfeld ist umgezogen: Seit dem Sommer 2021 alle Leistungen komplett abgedeckt. Der Jahresbei- begrüßt der Beratungsstellenleiter Sascha Schmohr trag richtet sich dabei nach der Höhe der Einnahmen die Vereinsmitglieder „Am Weiherdamm 12“. Sascha – wer weniger verdient, zahlt also auch weniger. Beim Schmohr, der seit 2008 für den Steuerring aktiv ist, Steuerring proftieren Mitglieder von über 50 Jahren freut sich über die neuen Räumlichkeiten: „Aufgrund Erfahrung in der Steuerberatung. Mittlerweile zählt des Mitgliederwachstums mussten und wollten wir der Steuerring mit über 1.100 Beratungsstellen und uns räumlich vergrößern, ich bin begeistert den Mit- rund 380.000 Mitgliedern zu den größten Lohnsteu- gliedern ein modernes Ambiente in zentraler Lage erhilfevereinen in Deutschland. bieten zu können.“ In der Beratung wird Sascha Schmohr von Jasmin Frühauf unterstützt. Karin Ding und Valerie Eiler übernehmen die Büroorganisation. Aktuell betreut das Team rund 1.300 Mitglieder. Im Mittelpunkt ste- hen dabei die steuerliche Analyse, das Erstellen der Einkommensteuererklärung und die Abwicklung mit dem Finanzamt. Durch ihre umfangreichen Erfah- rungen und regelmäßigen Weiterbildungen klären sie kniffelige Fragen aus dem Effeff und setzen auf eine intensive Beratung: „Durch die Kurzarbeit, das Homeoffce und alle anderen Corona-Folgen für die Steuererklärung, ist es wichtig, einen Partner an der Seite zu haben, dem man seine Steuerange- legenheiten vertrauensvoll übergeben kann“, weiß Sascha Schmohr.

Wir machen Ihre Steuererklärung. FAIRER PREIS. SCHNELLE HILFE. ENGAGIERTE BERATER. Beratungsstelle Birkenfeld Beratungsstellenleiter Sascha Schmohr

Am Weiherdamm 12 | 55765 Birkenfeld [email protected] 06782 – 98 15 93 www.steuerring.de/buero-birkenfeld

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Baumholder - 18 - Ausgabe 38/2021 JOBS Komm zur IN IHRER REGION

Zur Verstärkung des Teams an der Steinbachtalsperre suchen wir zum Wir bieten nächstmöglichen Zeitpunkt Wir sind • Abwechslung, Viel- Bewerbungs- schluss einen Elektroniker (m/w/d). • Garant für Sicherheit in seitigkeit, Herausforderung 31.10.2021 Der Wasserzweckverband im Landkreis Birkenfeld hat die Aufgaben Rheinland-Pfalz • Teamarbeit der Wassergewinnung, -aufbereitung, -speicherung und -verteilung • #IMMERDA als Beschützer, • Entwicklungs- und Aufstiegsperspektiven in seinem Verbandsgebiet. Ermittler und Helfer • Moderne Ausrüstung Informationen zu unserem Verband sowie den vollständigen Du bist • Sicherheit und guten Verdienst Ausschreibungstext fnden Sie auf unserer Homepage: • verantwortungsbewusst im Beamtenverhältnis (wzv-birkenfeld.de/aktuell/ausschreibungen) • leistungsstark Unser Bachelorstudiengang Polizeidienst Friedrich Marx, Verbandsvorsteher • kommunikativ • Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz • teamfähig, einfühlsam • Im Studium bereits ca. 1.100€ netto monatl. • mutig Mit mittlerer Reife: Höhere Berufsfach- • körperlich fit schule Polizeidienst und Verwaltung

Unser IT-Karriereweg: Studium Angewandte Informatik Infos unter: www.polizei.rlp.de/de/karriere

Suchen Sie Ihren JOB nicht in der FERNE. Suchen Sie REGIONAL. Baumholder - 19 - Ausgabe 38/2021 T. T. E. HEYDA • Tapeten • Bodenbeläge • Farben • Gerüstverleih 55768 Hoppstädten-W. • Tel. 06782/3998 • Tägl. geöffnet 9.00-14.00 Uhr

Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die jeweilige Partei verantwortlich.“ Belana Laura (festkochend) (vorwiegend festkochend, Afra rotschalig) (mehlig)

Jetzt alle Speisekartoffeln! Sorten! Preise für alle Sorten: 2 kg 2,00 € - 5 kg 4,00 € 25 kg 15,00 € Von Montag bis Samstag jederzeit erhältlich in 55776 Reichenbach, Hauptstraße 20. Erzeuger: Peter Leonhard, Reichenbach Telefon: 06783/187840, Handy: 0175/8486905 E-Mail: [email protected]

Regional erzeugte Speisekartoffeln

Sorten: Annabelle Belana Bernina 3kg / 3,50 € Laura Karlena 10kg /6,00 € Belinda

Täglich erhältlich in Fohren-Linden, Hauptstraße 15, Tel. 0175/8057351 Erzeuger: Landwirtschaftlicher Betrieb Niklas Gräßer, Fohren-Linden

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Baumholder - 20 - Ausgabe 38/2021 - Anzeige - Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die jeweilige Partei verantwortlich.“ Wahlwerbung Für den Inhalt der

An 364 Tagen ist sie für uns da – und an einem Tag, da braucht sie uns.

Wir wollen, dass Julia Klöckner unsere Heimat mit starker Stimme im Deutschen Bundestag vertritt – mit Haltung und Herz.

Wir bitten Sie um beide Stimmen für die CDU.

Mehr über Julia erfahren: Mit Handy-Kamera QR-Code scannen und Video anschauen. www.julia-kloeckner.de

Wir wählen Julia. Stimme für Dein