Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 51 Samstag, den 27. März 2021 Ausgabe 12/2021

Jetzt abstimmen & Gewinnen gemeinsam für die www.wandermagazin.de/wahlstudio

CHLAND TS S U E D Nominiert

G E S W C R H 2021 E ÖN D STER WAN

Tagestour: Felsenweg 6 - MehrTagestour: Teufelsschlucht Vulkamaar-Pfad

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 12/2021

not- & bereitschaftsdienste ■■Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel.: 02671-9840, Fax 984100 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel.: 06542-98670, Fax 986750 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon ■ jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- ■Feuer und Rettungsdienst fall immer zuverlässig zur Hand hat. Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. ■■Ärztlicher Notdienst Notdienst ist Sonderdienst! Ärztliche Bereitschaftspraxen Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- ��������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- Im Raum - Versorgung der Orte: land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- plan verfügbar. rath einschl. Driesch, , Weiler - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun ■■Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Orte: Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Ulmen, , Schmitt, Alfen, Wagenhausen, , , nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel.: 0651-2082244 Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezei- Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr ten vermieden werden können. Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ■■Störungen bzgl. Kabel - TV Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 tag, 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Niederlassung Trier ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- tag, 07:00 Uhr ■■Entstördienst bei Notfällen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. ■■und technischen Störungen Erdgasversorgung ■■Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: ein Unternehmen der evm-Gruppe ����������������������������������Tel. 0261-2999-55 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■■Notrufnummer bei Stromstörungen Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ������������������0800-4112244 Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- ■■Schiedsperson genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kli- ding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollmerath) ■■Notdienst der Apotheken im Land Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Hinweis: Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedsper- tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz sonen gegenseitig. 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und ■■Kreiswerke Cochem-Zell aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) -Eigenbetrieb Wasserversorgung- Das Verfahren ist denkbar einfach: Bereitschaftsdienst Handy-Nr.: ���������������������������������������������������0171 9744942 Ulmen - 3 - Ausgabe 12/2021 Sprechstunde Verbandsgemeinde des Jugendamts Cochem-Zell Ulmen Die Sprechstunde des Kreisjugendamts fndet am Montag, den 29.03.2021 von 14.00 - 16.00 Uhr im Zimmer 108 der Verbandsge- Amtliche Bekanntmachungen meindeverwaltung Ulmen statt.

Fundsachen Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit Frau Wagner unter In der Gemarkung Ulmen wurde eine Brille gefunden. 02671-61328 oder per E-Mail [email protected]. Der Verlierer / die Verliererin werden gebeten, sich mit der Ver- bandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Wir beraten Sie vertraulich in Fragen der Partnerschaft, Trennung/ Tel.: 02676/409-100 in Verbindung zu setzen. Scheidung, Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugend- Ulmen, 24.03.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen lichen. Bei Bedarf zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Unterstüt- - Fundbüro – zung auf.

INFORMATION FÜR BESUCHER DES RATHAUSES ULMEN

Unser Haus ist für den Publikumsverkehr weiterhin nur eingeschränkt geöffnet.

Für Ihre Anliegen stehen wir Ihnen zu jeder Zeit telefonisch zur Verfügung. Sollte eine persönliche Vorsprache erforderlich sein, vereinbaren Sie im Vorfeld bitte telefonisch mit dem zuständigen Mitarbeiter einen entsprechenden Termin.

Termine für das Bürgerbüro können auch online über unsere Homepage www.ulmen.de/termin oder telefonisch unter 02676/409- 0 zu folgenden Zeiten vereinbart werden:

Montags – Donnerstags: 08.00 Uhr - 12.30 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitags: 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Bürgerbüro zusätzlich - Donnerstags: bis 17:00 Uhr

Hinweis: Wir bitten die Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ihre Termine mit einer medizinischen OP-Maske oder einer FFP2-Maske wahrzunehmen. Bitte beachten Sie diese Informationen zum Schutze aller Mitmenschen, denn nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass diese schwierigen Zeiten schneller vorüber gehen.

REDAKTIONSSCHLUSS VULKANECHO Information für alle, die Artikel für das Vulkanecho einreichen:

Der Redaktionsschluss für das Vulkanecho Nr. 13 vom 03. April 2021 wird auf Dienstag, 30. März - 8:00 Uhr vorverlegt. Für die Redakteure, die ihre Beiträge über cms einreichen, gilt ebenfalls diese Regelung.

Informationen zum Thema „Coronakrise“ Alle wichtigen Informationen zum Thema „Coronakrise“ erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite: www.ulmen.de

Mit freundlichen Grüßen Alfred Steimers, Bürgermeister Ulmen - 4 - Ausgabe 12/2021 CORONA-SCHNELLTESTS Reisepässe können abgeholt werden! Die bis zum 01.03.2021 beantragten Reisepässe können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen.

Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses Ich ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Kostenloses Corona Schnelltest- Familienname, Vorname, Geburtsdatum wohnhaft in Angebot in der VG Ulmen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Ohne Terminvergabe, Personalausweis und Ort, Straße Krankenkassenkärtchen bereithalten bevollmächtige hiermit Herrn/Frau ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Die nächsten Termine:

Montag: 29.03.21 Ulmen 17 - 19 Uhr Familienname, Vorname, Geburtsdatum

Dienstag: 30.03.21 Lutzerath 17 - 19 Uhr wohnhaft

Donnerstag: 01.04.21 Ulmen/Lutzerath 17 - 19 Uhr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Ort, Straße Karsamstag: 03.04.21 Ulmen 9 - 11 Uhr ausgewiesen durch Lutzerath 9 - 11 Uhr Ostersonntag: 04.04.21 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Karfreitag und Ostermontag geschlossen meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Testen für alle Personen OHNE KRANKHEITSSYMPTOME Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift Wenn Sie Symptome haben, wenden Sie sich bitte Hinweis zur Abholung der Personalausweise telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder an die 116117. Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei Wichtiger Hinweis: übersandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten und Abläufe kann grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. den aktuellen Entwicklungen angepasst werden. Alle Sollte dies nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Ver- Infos u. Öffnungszeiten tagesaktuell unter: ulmen.de bindung (Tel. 02676 409-0).

SIE SIND FLEXIBEL, ENGAGIERT UND MOTIVIERT? DANN FREUEN WIR UNS SIE KENNEN ZU LERNEN!

Wir suchen zum 01. Mai 2021 für unsere kommunalen Kindertagesstätten eine/n (w/m/d) ERZIEHER/IN ALS SPRINGERKRAFT Bei Ausfällen einzelner Fachkräfte in unseren kommunalen Kindertagesstätten übernehmen Sie im jeweiligen Team, an den Standorten , Auderath, Bad Bertrich, Gevenich, Kliding oder Lutzerath, die vorübergehende Vertretung als Springerkraft.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 11. April 2021. Scannen Sie einfach unten stehenden QR-Code ab und nutzen unseren digitalen Bewerbungsservice unter ulmen.de/bewerbung Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

WAS WIR BIETEN: Weitere Informationen:

Unbefristete Vollzeitstelle Erika Kemler 39 Std./Woche 02676 409-209 Vergütung je nach ulmen.de/bewerbung Qualifikation nach TVöD attraktive Rahmen- bedingungen

UNBEFRISTETE VOLLZEITSTELLE Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1 I 56766 Ulmen Ulmen - 5 - Ausgabe 12/2021 Fischereigenossenschaft Litzbach An der Versammlung können nur Fischereiberechtigte (Mitglieder) teilnehmen. Jedes Mitglied kann sich vertreten lassen. Eine schriftli- Versammlung der Mitglieder che Vollmacht ist zu der Versammlung mitzubringen. Stimmberech- Am Montag, den 29.03.2021, 16.00 Uhr fndet im großen Sitzungssaal tigte sind alle Mitglieder der Genossenschaft (Fischereiberechtigte des im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 1, 56766 gemeinschaftlichen Fischereibezirks Litzbach). Ulmen, eine Mitgliederversammlung der Fischereigenossenschaft Litz- bach statt. Für die Fischereigenossenschaft Tagesordnung Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen 1. Neuwahl eines Vorstandes 56766 Ulmen, 09.03.2021 2. Verpachtung des gemeinschaftlichen Fischereibezirkes Litzbach gez. Hendges mit seinen Nebenbächen (Vorsitzender)

bürgerportal www.cochem-zell-online.de

Service rund um die Uhr

Die öfentlichen Verwaltungen des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Kai- sersesch, Cochem, Zell und Ulmen haben für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen rund um die Uhr geöfnet. Mit dem Bürgerportal Cochem-Zell können Sie ausgewählte Verwaltungs- dienstleistungen mit wenigen Mausklicks online unter www.cochem-zell-online.de erledigen. Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bürgerportals Cochem-Zell informiert. Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht mehr wissen, ob für die Bearbei- tung eines Antrags die Kreisverwaltung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde zuständig sind, im Bürgerportal stehen die entsprechenden Dienstleistungen verwaltungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz steigert den Nutzen für alle Anwender. Sie können Anträge einfach und digital stellen, die Verwaltung bearbeitet die Anliegen schnell und unter Beachtung des Datenschut- zes. Das Angebot des Bürgerportals wird durch die weiteren Komponenten Servicekonto sowie ePayment abgerundet. Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Anregungen per E-Mail [email protected] mit.

Möchten Sie Angelegenheiten bei Ihrer Behörde Online erledigen? Dann können Sie einfach und schnell über unsere Homepage www.ulmen.de die bereits jetzt zur Verfügung gestellten Online-Vorgänge erledigen: für die Verbandsgemeinde: - Online Terminvergabe Einwohnermeldeamt - Schankerlaubnis - Hundesteuer (An- /Ab- /Ummeldung) - Wild- und Jagdschaden - Fund- und Verlustanzeige - Plakatierung - Festzuggenehmigung - Verkehrsrechtliche Genehmigung - Grabmalgenehmigung - Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) Online Termin vereinbaren - Straßenaufbruch beim Einwohnermeldeamt - Gewerbean-, -ab-, -ummeldung - Mitteilung einer Adressänderung (für Steueramt und Abwasserwerk) - Anzeige von Eigentümerwechsel bei Grundstücken u. Gebäuden (für Abfallentsorgung / Wasserversorgung / Abwasserentsorgung)

für das Abwasserwerk der VG Ulmen: - Schmutzwassergebühr – Absetzung wegen landwirtschaftlicher Nutzung (steht nur im Dezember/Januar online zur Verfügung) - Schmutzwassergebühr – Anmeldung/Erneuerung eines privaten Zwischenzählers (Gartenwasserzähler, Haus, Stall, sonstige) - Schmutzwassergebühr – Mitteilung des privaten Zwischenzählerstands (Gartenwasserzähler, Brauchwasser/Zisterne, Haus, Stall, Vieh, sonstige)

Ulmen - 6 - Ausgabe 12/2021 Ulmen - 7 - Ausgabe 12/2021

OSTERBASTELN FÜR ZUHAUSE Ulmen - 8 - Ausgabe 12/2021

267(5 )(167(5'(.25$7,21 Ulmen - 9 - Ausgabe 12/2021 Ulmen - 10 - Ausgabe 12/2021 Ulmen - 11 - Ausgabe 12/2021

Wir gratulieren am 03.04. zum 90. Geburtstag Frau Hildegard Huster, Lutzerath am 03.04. zum 80. Geburtstag Frau Elfriede Müller, Kliding

60 Na Klar Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ulmen Osteraktion für unsere Seniorinnen und Senioren

Liebe ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ostern steht wieder vor der Tür und die von der Bastelgruppe angefertigten Oster- Bürgermeister Alfred Steimers, Rosi Götten (Betreuungsteam), Ilse Franze präsente sind an die Seniorenheime in der und Inge Krämer (60 Na klar) bei der Übergabe im Seniorenheim Ulmen Verbandsgemeinde Ulmen verteilt. Leider ist es wegen Corona wiederum nicht möglich gewesen, die Präsente persönlich zu überreichen.

Wir hoffen jedoch, dass wir Ihnen eine kleine Freude mit unseren Präsenten bereiten konnten.

Herzliche Ostergrüße an sie alle, bleiben Sie gesund und hoffen wir auf ein baldiges Wiedersehen.

Alfred Steimers Inge Krämer Bürgermeister im Auftrag für 60 NA KLAR

Mitteilungen aus dem Mit dem „VulkaMaar-Pfad“ nimmt das GesundLand Vulkaneifel auch gEsundland VulkanEifEl dieses Jahr wieder am Wettbewerb des renommierten Wandermaga- zins für „Deutschlands schönster Wanderweg“ Teil. Der Zwischenstand ist vielversprechend: Der Weg liegt momentan auf Platz 1 im Wettbe- Tourismus, Gastgewerbe & Einzelhandel: werb. Jetzt Abstimmung zu „Deutschlands schönstem „Dieses Zwischenergebnis wollen wir unbedingt halten, denn die Wahl Wanderweg“ unterstützen geht ja noch bis Ende Juni“, erklärt Vera Merten, Geschäftsführerin bei GesundLand Vulkaneifel. „Hier sind wir auf Unterstützung von allen Sei- ten angewiesen, um möglichst viele Stimmen zu sammeln.“ Vor allem die Betriebe in Manderscheid, Daun, Ulmen und Bad Bertrich seien gefragt, um die Einheimischen zu erreichen. „Spätestens, wenn das Reisen wieder losgeht, können uns auch die Hotels und Restaurants tatkräftig unterstützen“, meint Merten. „Wenn alle dazu beitragen, kann der schönste Wanderweg Deutschlands 2021 im GesundLand Vulka- neifel liegen und den Tourismus in der Region ordentlich ankurbeln.“ Plakate und Abstimmungskarten zur Publikumswahl sind vor Ort bei den Tourist Informationen in Daun, Manderscheid und Bad Bertrich sowie beim Tourismusamt Ulmen erhältlich. Bei Bedarf von größeren Mengen bitte um Anmeldung bei Valerie Schneider über schneider@ gesundland-vulkaneifel.de oder per Telefon: 06592 951 371. Der VulkaMaar-Pfad ist eine mittelschwere Zweitages-Rundtour mit Start in Manderscheid über Bettenfeld und Meerfeld. Auch in der Kategorie Tagestouren ist ein Eifeler Weg nominiert: Der Felsenweg 6 – Teufelsschlucht der Ferienregion Südeifel. Für beide Wege kann auch online abgestimmt werden unter www.wandermagazin.de/wahlstu- dio. Ulmen - 12 - Ausgabe 12/2021 „Wandermeister“ Manuel Andrack „#Kommen um gut zu gehen“ wandert auf den HeimatSpuren Gesundheitsfußpfege neu in Alfen und kommt nach Manderscheid! Unter diesem Motto bietet Susanne Otto wieder seit dem 01.03.2021 Manuel Andrack wurde einst durch die Harald-Schmidt-Show bekannt. in ihrem Studio „Fusszauber“ hier in Alfen, In der Litz 8 die Gesund- Inzwischen hat er sich als „Wandermeister“, Autor und Moderator heitspfege für die Füße an. Leider wurde sie mit ihrem Angebot im einen Namen gemacht. Schon vor vielen Jahren hat er sein Herz an vergangenen Jahr durch die Pandemie eingebremst und es konnte zur das GesundLand Vulkaneifel und insbesondere den Lieserpfad ver- Eröfnung noch nicht gratuliert werden. loren. Nun war Manuel Andrack auch auf den neuen HeimatSpuren Daher wünschen wir Susanne auf diesem Weg einen guten Start in unterwegs, die es ihm ebenfalls angetan haben. Ein Bericht, wie es ihren eigenen Räumen. ihm zum Beispiel auf der HeimatSpur Wacholder-Kyll-Weg (Bleckhau- sen) gefallen hat, ist jetzt auf dem GesundLand Blog zu lesen: www. gesundland-vulkaneifel.de/blog. Sie möchten mit dem „Wander- meister“ höchstpersönlich wandern und ihn live erleben? Das wird im Sommer 2021 möglich, denn am ersten Juliwochenende macht Manuel Andrack in Manderscheid Station. Wandern Sie mit dem sympathischen Autor gemeinsam über den drittschönsten Wander- weg Deutschlands, den Manderscheider Burgenstieg, oder lauschen Sie bei seiner Abendlesung den legendären, kurzweiligen Geschichten Manuel Andracks. Tauchen Sie mit ihm ein in die Leidenschaft des Wan- ders und verbringen Sie unbeschwerte Stunden. Termin Lesung: Samstag, 03.07.21; 20.00 Uhr Termin Wanderung: Sonntag, 04.07.21; 10.30 Uhr Tickets: Einzelticket Lesung oder Wanderung 17,25 EUR Kombiticket Lesung und Wanderung 28,50 EUR Tickets sind jetzt erhältlich bei Ticket Regional: www.ticket-regional.de Komm‘ in unser Team

Termine für die Gesundheitspfege können gerne bei ihr (0151-557 882 71) vereinbart werden. Schenkt euren Füßen die Aufmerksamkeit, die sie auch verdient haben, schließlich tragen sie uns im Laufe unseres Lebens dreimal um die Erde (ca. 120.000 km). Berthold Schäfer, Ortsbürgermeister

AUderAth

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Frank Steimers fnden mitt- Wir suchen ab sofort eine Aushilfe (m/w/d) wochs von 19:00-20:00 im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 19, Tel. 02676/910129 statt. auf Minijobbasis (ca. 8-10 Std./Woche) Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an im Bereich Online-Marketing 02676/951164 oder per E- Mail an [email protected] wenden.

Hier fndest du die vollständige Stellenbeschreibung BAd Bertrich

GesundLand Vulkaneifel GmbH Leopoldstraße 9a  54550 Daun  www.gesundland-vulkaneifel.de Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde fndet immer donnerstags von 16:30 gesundland_vulkaneifel GesundLandVulkaneifel Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. Gesprächstermine können individuell vereinbart werden. Ich bin erreichbar unter 0171-6923195. aus den gemeinden Christian Arnold, Ortsbürgermeister Ortsvorsteher von Kennfus: Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet Alflen unter [email protected] zu erreichen. Corona - Impftermine! Brauchen Sie Hilfe bei der Beantragung von Corona-Impfterminen? Die Bürozeiten des Ortsbürgermeisters Corona-Helfer-Kennfus helfen Ihnen gerne weiter! montags von 18:00 bis 19:30 Uhr Bitte melden Sie sich unter Tel.-Nr. 02674/468, (Toni Diehen) oder im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) 02674/1373, (Friedhelm Justen). Tel.: 02678 - 365, Fax: 02678 - 9539839, Mobil: 0171 - 6836361 Die weitere Vorgehensweise wird dann persönlich mit Ihnen abge- Email: [email protected] stimmt! Außerhalb der Bürozeiten können sie gerne Termine nach telefoni- Bleiben Sie gesund! scher Vereinbarung machen. Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Ulmen - 13 - Ausgabe 12/2021 Ostergrüße aus Kennfus Sandhasen am Fluppwääsch

Wo an Weihnachten die Waldkrippe stand, schmückt nun an Ostern eine Gruppe „Kennweser Sandhase“ die Lichtung im Fluppwääsch. Ein- wohner und Gäste sind herzlich eingeladen dieses Kleinod bei einer Wanderung zu besuchen! Herzlichen Dank an die „ Hasenmütter“ Maria Scheid, Lotti Burgard und Erna Johann für diese schöne Idee! Friedhelm Justen, Ortsvorsteher

BeUren

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 E-Mail: [email protected]

Büchel

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 Mobil. 0170/8145546, E-Mail. [email protected] Segnung der Palmzweige in Büchel Wer Palmzweige gesegnet haben möchte, aber nicht zur hl. Messe kommt, kann diese gerne vorab in der Kirche ablegen. Dort steht ein Korb, in den die Palmzweige mit einem Namensschild versehen, abge- legt werden können. Die gesegneten Palmzweige können dann am Palmsonntag ab 10.00 Uhr wieder in der Kirche abgeholt werden. Der Pfarrgemeinderat

filz

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel.: 02677 - 650

gevenich

Diese schöne Begrüßung am Ortseingang von Kennfus wurde von den freiwilligen Beetbetreuern als Ostergruß an alle in dieser nicht einfa- Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters chen Zeit aufgestellt! Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter Herzlichen Dank für die Mühe und Arbeit! 02678 – 953264 oder 0171 – 7169860 sowie per Email an Friedhelm Justen, Ortsvorsteher [email protected] vornehmen. Ulmen - 14 - Ausgabe 12/2021 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -5.843 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.000 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 460 EUR gillenBeUren der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.540 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1) auf 4.303 EUR Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ist eine Kre- Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 ditaufnahme i. H. v. 0,00 EUR erforderlich. E-Mail: [email protected] 1) ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung Beschluss: Über die eingereichten Vorschläge wurde wie folgt entschieden: Es wurden keine Vorschläge eingereicht. Kliding Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021 und seinen Anlagen in der vorgelegten Form. Abstimmungsergebnis: Ja 7 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über einen Bauantrag Tel. 02677-951394 Sachverhalt: Homepage: www.gemeinde-kliding.de Es ist beabsichtigt, auf dem Grundstück Gemarkung Kliding, Flur 2 Par- E-Mail: [email protected] zellen Nr. 39 eine KFZ-Werkstatthalle zu errichten. Das Gebäude soll eine Größe von ca.10 m x 20 m erhalten und neben der bereits beste- Auszug aus der Niederschrift henden Halle hergestellt werden. Das Grundstück befndet sich innerhalb des Vorhabenbezogenen über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung des Bebauungsplanes „Reifen Klafki“ und das Vorhaben fügt sich dort ein. Gemeinderates Kliding Gem. § 30 Abs. 2 BauGB ist ein Vorhaben im Geltungsbereich eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zulässig, wenn es dem Bebau- Sitzungsdatum: Mittwoch, den 17.03.2021 ungsplan nicht widerspricht und die Erschließung gesichert ist. Beginn: 18:30 Uhr Das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB ist somit nicht erfor- Ende: 20:15 Uhr derlich. Ort: Gemeindehaus, Schulstr. 2, 56825 Kliding Bereits im Jahr 2020 wurde eine Bauvoranfrage für den Neubau einer Anwesend waren: KFZ-Werkstatthalle mit Bürotrakt auf den Grundstücken Flur 2 Parzellen Ortsbürgermeister Nrn. 38 und 39 vom jetzigen Antragsteller gestellt. Der Gemeinderat Herr Gerhard Müller Kliding hat in seiner Sitzung am 19.02.2020 hiervon Kenntnis genom- 1. Beigeordneter men und keine Bedenken gegen das Bauvorhaben erhoben. Seinerzeit Herr Matthias Schneiders war allerdings ein abweichender Standort der Halle vorgesehen. Ratsmitglieder Beschluss: Herr Edgar Lorenz Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom geplanten Bauvorhaben gem. Herr Hermann-Josef Schmitz den vorliegenden Antragsunterlagen und erhebt keine Bedenken. Frau Alexandra Stock Abstimmungsergebnis: Herr Heinz Wild Ja 7 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Herr Werner Ziewers TOP 3: Bauangelegenheit Protokollführer Sachverhalt: Herr Stefan Thomas Die Islamische Kulturelle Friedensgesellschaft e.V. hat mit Schreiben von der Verwaltung vom 20.09.2020 eine Bauvoranfrage zur Umnutzung der auf dem Herr Bürgermeister Alfred Steimers Grundstück Flur 5 Nr. 40 aufstehenden Scheune als Hauptsitz des Ver- Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde diese um folgenden Punkt eins und als Gebetsraum gestellt. erweitert: Mit Datum 22.10.2020 wurde das gemeindliche Einvernehmen hierzu TOP 5: Grundstücksangelegenheit versagt, da nach Ansicht des Rates das Gebäude gänzlich ungeeignet Abstimmungsergebnis: - einstimmig- für das Vorhaben ist. Dies u.a. wegen unzureichenden Parkplätzen. Die übrigen Tagesordnungspunkte verschieben sich entsprechend. Mit Schreiben vom 08.12.2020 teilt nun die Bauaufsicht der Kreisver- Tagesordnung: waltung Cochem-Zell mit, dass nach Prüfung aller vorliegenden Unter- Öfentlicher Teil lagen das Bauvorhaben bauplanungs- sowie bauordnungsrechtlich zulässig ist. 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und So werden, nach Vorlage entsprechender Unterlagen durch den den Haushaltsplan 2021 und Anlagen Antragsteller, ausreichend Stellplätze für PKW vorgehalten. 2. Beratung und Beschlussfassung über einen Bauantrag - Errichtung Zudem handele es sich – lt. Schreiben vom 08.12.2020 - vorliegend einer KFZ-Werkstatthalle um ein faktisches Dorfgebiet gemäß § 5 der Baunutzungsverordnung, 3. Bauangelegenheit wonach Anlagen für kirchliche Zwecke dort allgemein zulässig sind. 4. Mitteilungen Die Ortsgemeinde Kliding wird aufgefordert, erneut über das gemeind- Nicht öfentlicher Teil liche Einvernehmen nach § 36 BauGB zu befnden. 5. Grundstücksangelegenheit Beschluss: 6. Mitteilungen Der Gemeinderat nimmt erneut Kenntnis von der Bauvoranfrage und Öfentlicher Teil beschließt nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen nicht zu TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung erteilen, weil an der bisherigen Entscheidung vom Oktober 2020 fest- und den Haushaltsplan 2021 und Anlagen gehalten wird. Sachverhalt: Abstimmungsergebnis: Ein Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2021 Ja 7 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 wurde dem Gemeinderat bereits übersandt. TOP 4: Mitteilungen Er wurde vorab zwei Wochen zur Einsicht und der Möglichkeit Vor- Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: schläge einzureichen öfentlich ausgelegt. 1. Info Preisanpassung Westenergie Straßenbeleuchtungsvertrag Es wurden keine Vorschläge eingereicht. 2. Info Zinsabrechnung Liquiditätskredit 2020 = 36,75 Euro Der Haushaltsplan sieht im Ergebnishaushalt Erträge und Aufwendun- 3. Info zum Antragverfahren Dorferneuerungsprogramm gen sowie im Finanzhaushalt Einzahlungen und Auszahlungen wie 4. Info zur 1. Sitzung des Forstzweckverbands am 8.3.2021 folgt vor: 5. Dank an die Wahlhelfer zur Landtagswahl Festgesetzt werden: 6. Einvernehmen zur Anschafung eines Beamers für die Ortsge- 1. im Ergebnishaushalt meinde der Gesamtbetrag der Erträge auf 287.257 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 304.017 EUR 7. Info Sachstand Windkraft Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf -16.760 EUR 8. Info Sachstand Freifächen-Photovoltaik 2. im Finanzhaushalt 9. Info Sachstand Erweiterung Gewerbegebiet Ulmen - 15 - Ausgabe 12/2021 10. Info zu Überlegungen eines Radweges Nicht öfentlicher Teil Füll Mal der mobile Unverpackt T TOP 5: Grundstücksangelegenheit ruck kommt ab April nach Ulmen auf den Der Gemeinderat hat über eine Grundstücksangelegenheit beraten und beschlossen der Entscheidung des Ortsbürgermeisters und der Wochenmarkt. Beigeordneten vom 06.02.2021 zuzustimmen. TOP 6: Mitteilungen 1. Informationen über die Ortsbürgermeisterdienstbesprechung am 8.3.2021 2. Informationen über Baugenehmigungen 3. Informationen über Grundstücksangelegenheiten

lUtzerAth

Gemeindebüro geschlossen! Aus aktuellem Anlass (Covid-19) ist das Büro bis auf weiteres geschlos- sen, aber Ihre Anliegen können Sie natürlich trotz allem per E-Mail - [email protected] oder per Telefon über die 226, Jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 8-12 Uhr. Das Sortiment -701, - oder Handy 015117134740 erledigen. beinhaltet über 100 Produkte von Grundnahrungsmitteln über Der Briefkasten der Ortsgemeinde wird natürlich täglich geleert! Drogerie- bis hin zu Kosmetikartikeln. Sollten Sie eine Unterschrift oder eine Beglaubigung benötigen, kön- nen Sie gerne einen Termin mit mir absprechen. Ich bitte um Verständ- Für weitere Infos: www.fuellmal.de nis für die Vorgehensweise, es geht um unsere Gesundheit. unverpacktistschoenverpackt Euer Ortsbürgermeister Günter Welter

schmitt Urschmitt

Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters nach Vereinbarung dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151 - Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 28062997; E-Mail: [email protected], Homepage: www.urschmitt.de Auszug aus der Niederschrift über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung des Ulmen Gemeinderates Urschmitt Sitzungsdatum: Mittwoch, den 17.03.2021 Beginn: 19:35 Uhr Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Ende: 20:40 Uhr Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen fnden Ort: Bürgerhaus „Ursmadia“, Kirchstr. 24, 56825 dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, Urschmitt donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Anwesend waren: oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, Ortsbürgermeister statt. Herr Peter Jahnen Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- 1. Beigeordnete(r) 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- Frau Ute Mindermann ulmen.de wenden. Ratsmitglieder Frau Laura Clames Frau Gisela Mayer Herr Thomas Schenk Herr Otmar Schneiders Ulmener Protokollführer Herr Stefan Thomas von der Verwaltung Herr Bürgermeister Alfred Steimers Bauernmarkt Abwesend waren: Es fehlten entschuldigt Herr Hans-Jürgen Schneiders Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und Auf dem „Alten Postplatz“ den Haushaltsplan 2021 und Anlagen 2. Mitteilungen jeden Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr Nicht öfentlicher Teil 3. Grundstücksangelegenheit Obst, Gemüse, Südfrüchte,Südfrüchte Eier, 4. Mitteilungen Obst Gefügel, Nudeln, Honig, Öfentlicher Teil Fleisch- undEier WurstwarenGeflügel und Käse TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2021 und Anlagen Honig Gemüse Nudeln Ulmen - 16 - Ausgabe 12/2021 Sachverhalt: 2. Rasen- und Heckenschnitt Ein Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2021 Wir bitten den Rasen- und Heckenschnitt auf dem Grüngutlagerplatz wurde dem Gemeinderat bereits übersandt. der Bauschuttdeponie zu entsorgen. Er wurde vorab zwei Wochen zur Einsicht und der Möglichkeit Vor- Ab dem 03.04.2021 öfnet die Bauschuttdeponie auch wieder sams- schläge einzureichen öfentlich ausgelegt. tags von 13.00 – 15.00 Uhr, so dass dort die Möglichkeit der Entsorgung Es wurden keine Vorschläge eingereicht. an vier Tagen in der Woche besteht. Der Haushaltsplan sieht im Ergebnishaushalt Erträge und Aufwendun- gen sowie im Finanzhaushalt Einzahlungen und Auszahlungen wie folgt vor: Festgesetzt werden: wAgenhAUsen 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 286.379 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 262.373 EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf 24.006 EUR Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister 2. im Finanzhaushalt nach tel. Vereinbarung der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 39.658 Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 12.000 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 33.400 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit weiler -21.400 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1) auf -18.258 EUR Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ist eine Kre- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters ditaufnahme i. H. v. 0,00 EUR erforderlich. Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 1) ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung E-Mail: [email protected] Beschluss: Über die eingereichten Vorschläge wurde wie folgt entschieden: Restposten „Brennholz“ Es wurden keine Vorschläge eingereicht. Folgende Brennholzlose können noch erworben werden. Anschließend beschließt der Gemeinderat die Haushaltssatzung mit Altforst links von Schutzhütte im Wald: Haushaltsplan 2021 und seinen Anlagen in der vorgelegten Form. Los 14, Größe 12,3 rm Abstimmungsergebnis: Los 15, Größe 8 rm Ja 6 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Freischneideholz (Kirsche) auf Pivenal am Gendarmenbusch. 100,-€ TOP 2: Mitteilungen Bei Interesse bitte beim Ortsbürgermeister melden. Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: Mit freundlichen Grüßen 1. Dorferneuerungsprogramm 2020 Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Die Ortsgemeinde Urschmitt meldet Fehlanzeige. 2. Informationen über die Verbandsversammlung des Forstzweck- verbandes vom 08.03.2021. 3. Die Brennholzpreise bleiben stabil für das Jahr 2021. Im - wollmerAth zweckverband erfolgt eine interne Verrechnung. 4. Informationen über die Ortsbürgermeisterdienstbesprechung vom 08.03.2021: - Neue Gemeindeschwester Plus, Frau Scholten-Schwab Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Frau Scholten-Schwab hilft älteren Menschen, die nicht pfegebe- 0170 898 5727, E-Mail: [email protected] dürftig sind, im alltäglichen Alltag. – Die Verbandsgemeinde hat eine Potenzialfächenanalyse für Photovoltaik durch PlanWest in Auftrag gegeben. – Information Breitbandausbau in der Verbandsgemeinde Ulmen. sonstige mitteilungen In 2021 sind die Gewerbegebiete für den Ausbau vorgesehen. 5. Es wurde ein Förderaufruf vom Bund und vom Land für Radwege gestartet. Die Ortsgemeinde Urschmitt stellt gemeinsam mit der Ortsgemeinde Kliding und der Ortsgemeinde Beuren einen Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Antrag. Solarstrom selbst erzeugen und nutzen - Beratungsaktion der Ver- 6. Informationen zur Regelkontrolle beim Baumkataster. braucherzentrale Nicht öfentlicher Teil Wie kann der Strom der eigenen Photovoltaik(PV)-Anlage auf dem TOP 3: Grundstücksangelegenheit Dach selbst genutzt werden? Könnte eine Wärmepumpe für Heizung Der Gemeinderat hat über eine Grundstücksangelegenheit beraten und Warmwasser den Anteil des selbst genutzten Stroms deutlich und beschlossen das Grundstück zu erwerben. erhöhen? Rechnet sich ein Batteriespeicher? Welche Einsparungen TOP 4: Mitteilungen bringt eine private Ladestation für Elektrofahrzeuge? Wieviel Stro- Es wurden keine Mitteilungen bekannt gegeben. mertrag bringt ein PV-Modul am Balkon einer Wohnung? Die Ver- braucherzentrale ermittelt in der Aktion „Solarstrom zuhause“, welche Grüngutentsorgung individuellen Stromerträge und Einsparungen möglich sind. Unter Aufgrund mehrerer Eingaben von Einwohnern an die Gemeinde, sowie www.verbraucherzentrale-rlp.de/solarstrom-zuhause fnden Interes- Problemen bei der Abgabe von Grüngut des Grüngutcontainers am sierte zwei Erfassungsbögen für ihre persönliche Situation. Anhand Friedhof möchten wir auf folgendes hinweisen: der Angaben in diesen Bögen ermitteln die Energieberaterinnen und Energieberater der Verbraucherzentrale, welche Erträge mit einer PV- 1. Grüngutcontainer am Friedhof Anlage auf dem Dach oder mit Balkonmodulen zu erzielen sind und Es kommt jetzt die Zeit der Umpfanzung von Blumen und Gestecken welche Einsparungen möglich sind. Bedacht wird dabei auch, ob eine der Grabfelder. Die vorhandenen Pfanzen können natürlich im Grün- Kombination mit Wärmepumpenheizung, Batteriespeicher oder priva- gutcontainer entsorgt werden. Wir bitte jedoch darauf zu achten, dass ter Ladestation für Elektrofahrzeuge sinnvoll ist. die – zwar grün aussehenden – aber nicht pfanzlichen Gegenstände Die Ratsuchenden erhalten das Ergebnis schriftlich - per E-Mail oder wie Plastikblumen, Drähte, sog. Moosi etc. nicht in diesen Container auf Wunsch auch per Post - übermittelt. Detailfragen können sie geworfen werden dürfen und daher zu Hause entsorgt werden müs- anschließend in einer telefonischen Beratung mit den Energieberatern sen. der Verbraucherzentrale klären. Terminvereinbarung ist unter www. Blumenreste gehören natürlich auch in den Grüngutcontainer und verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp oder telefonisch unter nicht in die abgebrannten Grablämpchen. 0800 60 75 600 möglich. Ulmen - 17 - Ausgabe 12/2021 Der Energieberater Dipl.-Ing.(FH) Bernhard Andre hat jeden ersten, zweiten und dritten Dienstag im Monat, von 9 - 12.45 Uhr und von Samstag, 27.03.2021 13.30 - 16.30 Uhr Sprechstunde in Cochem. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch Sonntag, 28.03.2021, Palmsonntag durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinba- Segnung der Palmen in jedem Gottesdienst rung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). 08.30 Uhr Frühmesse 11.00 Uhr Hochamt 17.00 Uhr Abendmesse Dienstag, 30.03.2021 schulen 15.00 Uhr Pilgermesse Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 Donnerstag, 01.04.2021, Gründonnerstag Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Beichtgelegenheit E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] 20.00 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl, anschl. Gebetswache Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 bis 22.00 Uhr Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 Freitag, 02.04.2021, Karfreitag E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] 08.00 Uhr - 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 10.00 Uhr Kreuzwegbetrachtung in der Wallfahrtskirche mit P. Andreas Schulstr. 2 Pohl Musikalisch begleitet vom Lobpreisteam Gebetskreis „Mittendrin...“ E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] Auderath Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) 14.00 Uhr Kreuztracht der Männer Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 Samstag, 03.04.2021, Karsamstag E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Beichtgelegenheit Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 20.00 Uhr Osternachtfeier Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 Sonntag, 04.04.2021, Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected] des Herrn 08.30 Uhr Frühmesse 11.00 Uhr Hochamt 17.00 Uhr Abendmesse

Ganztagsschulen: Realschule plus Pfarreiengemeinschaft Ulmen Vulkaneifel Lutzerath-Ulmen & Grundschule Gottesdienste Lutzerath Freitag, 26. März 19:00 Uhr Alfen, Bußgottesdienst für die PG FSJ zu besetzen an Grundschule Lutzerath und Real- 19:00 Uhr Wollmerath, Bußgottesdienst für die PG schule plus Vukaneifel ab August Samstag, 27. März In unserem Ganztagsschulbetrieb bieten wir zum 01.08.2021 für das 17:30 Uhr Urschmitt, Vorabendmesse Schuljahr 2021/2022 Plätze für ein 17:30 Uhr Beuren, Vorabendmesse „Freiwilliges soziales Jahr“ 19:00 Uhr Alfen, Vorabendmesse an. 19:00 Uhr Büchel, Vorabendmesse 19:00 Uhr Gevenich, Vorabendmesse Das bieten Sie: Palmsonntag, 28. März - Sie sind möglichst mindestens 18 Jahre alt 09:00 Uhr Wollmerath, Hochamt - pädagogisches Geschick, Geduld und Freude im Umgang mit jun- 10:30 Uhr Lutzerath, Hochamt gen Menschen 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt - Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit 10:30 Uhr Gillenbeuren, Hochamt - Ideenreichtum und Selbstständigkeit 10:30 Uhr Bad Bertrich, Wort-Gottes-Feier Das bieten wir: Gründonnerstag, 1. April - interessanter, abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit sehr gutem 18:00 Uhr Alfen, Messe vom letzten Abendmahl und kollegialem Betriebsklima 18:00 Uhr Büchel, Messe vom letzten Abendmahl - mehrere unterstützende Seminare und Schulungen 19:00 Uhr Lutzerath, Messe vom letzten Abendmahl - Vergütung entsprechend gesetzl. Grundlage 19:30 Uhr Gevenich, Messe vom letzten Abendmahl - ggfs. Bonuspunkte für die Bewerbung um einen Studienplatz 19:30 Uhr Ulmen, Messe vom letzten Abendmahl - einen sehr guten Einblick in den Lehrerberuf Karfreitag, 2. April 09:00 Uhr Ulmen, Kreuzwegandacht zum Karfreitag am Antoniuskreuz, - Anerkennung des FSJ als Praxisjahr für die Fachhochschulreife für die Kommuniokinder Ulmen und Alfen nach Klasse 12 10:30 Uhr Ulmen, Kreuzwegandacht zum Karfreitag am Antoniuskreuz, Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. (Auch gerne per E-mail für alle Interessierten der Pfarreiengemeinschaft unter: [email protected] oder [email protected]) 15:00 Uhr Alfen, Karfreitagsliturgie Grundschule Lutzerath & Realschule plus Vulkaneifel Lutzerath-Ulmen 15:00 Uhr Bad Bertrich,Karfreitagsliturgie z. Hd. Herr Schmittgen/ Herr Philippsen 15:00 Uhr Beuren, Karfreitagsliturgie Schulstraße 2, 56826 Lutzerath 15:00 Uhr Büchel, Karfreitagsliturgie 15:00 Uhr Gevenich, Karfreitagsliturgie 15:00 Uhr Gillenbeuren, Karfreitagsliturgie 15:00 Uhr Kennfus, Karfreitagsliturgie kirchen 15:00 Uhr Lutzerath, Karfreitagsliturgie 15:00 Uhr Ulmen, Karfreitagsliturgie Wallfahrtskirche Maria Martental 15:00 Uhr Urschmitt, Karfreitagsliturgie 15:00 Uhr Wollmerath, Karfreitagsliturgie Gottesdienste Karsamstag, 3. April Telefonische Anmeldungen für Gottesdienstbesucher der Wall- 20:30 Uhr Alfen, Feier der Osternacht fahrtskirche Maria Martental 20:30 Uhr Beuren, Feier der Osternacht ab 01.04.2021 - 05.04.2021 20:30 Uhr Gevenich, Feier der Osternacht (Gründonnerstag bis Ostermontag) 20:30 Uhr Lutzerath,Feier der Osternacht Nur an folgenden Tagen: 22.03.2021 - 31.03.2021 Ostersonntag, 4. April Nur in der Zeit von: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 06:00 Uhr Büchel, Auferstehungsfeier und 14.00 Uhr - 19.00 Uhr 06:30 Uhr Kennfus, Auferstehungsfeier Kloster Maria Martental Tel.: 0 26 53 / 98 90-0 10:30 Uhr Gillenbeuren, Hochamt Ulmen - 18 - Ausgabe 12/2021 10:30 Uhr Urschmitt, Hochamt Ihr Leserkonto wollen. Dann teilen wir Ihnen das Passwort mit. Kontakt 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt möglichst per Mail oder über das Kontakt-Formular. Notfalls auch per 10:30 Uhr Wollmerath, Hochamt Telefon an Elisabeth Dietz 02677-910013, aber bitte nicht für Vorbestel- Ostermontag, 5. April lungen. Bleiben Sie gesund! 09:00 Uhr Auderath, Hochamt Das Bücherei-Team 09:00 Uhr Meiserich, Hochamt Am Karfreitag, 02.04.2021 fndet kein Abholservice statt. 09:00 Uhr Weiler, Hochamt Aktuelle Hinweise, wann die Bücherei geöfnet oder geschlossen ist, 10:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt fnden Sie auf der Startseite unseres Online-Katalogs www.bibkat.de/ 10:30 Uhr Driesch, Hochamt lutzerath. 10:30 Uhr Kliding, Hochamt 10:30 Uhr Büchel, Wort-Gottes-Feier Pfarrei St. Matthias Ulmen Pfarrei St. Johannes der Täufer Kreuzwegandachten am Antoniuskreuz In den letzten Jahren war es am Karfreitag in Ulmen Alflen immer gute Tradition, dass am Morgen dieses Tages „Weck“ an Gründonnerstag eine Prozession entlang der 14 Kreuzwegstationen von der Pfarrkirche St. Matthias und bis zur Kapelle am Antoniuskreuz An Gründonnerstag, 01. April wird um 13:00 Uhr der angeboten wurde, die oft von den Kommunionkindern des jeweiligen Weck wieder an die Alfer Kinder verteilt. Trefpunkt in der Pfarrkirche. Jahrganges mitgestaltet wurde. 2020 musste das schon bedingt durch Nach dem derzeitigen Schutzkonzept muss beim Betreten und Verlas- die Corona-Pandemie komplett ausfallen. sen des Kirchengebäudes und während des ganzen Aufenthaltes eine In diesem Jahr lassen es die derzeit geltenden Corona-Bestimmungen medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2 Maske) tragen. Die Mindest- zu, dass Andachten im Freien durchgeführt werden können. So kam die abstände von 1,5 m sind einzuhalten in der Kirche sind die Sitzplätze Idee auf, am Karfreitag, 02. April, an der Kapelle am Antoniuskreuz zwei entsprechend gekennzeichnet. Anschließend werden die Klepper aus- Kreuzwegdachten in verkürzter Form anzubieten und auf eine Pro- geteilt. Zum Kleppern an Karfreitag und Karsamstag sind neben den zession zu verzichten. In die inhaltliche und äußere Gestaltung dieser Messdienern alle Kinder eingeladen. Andachten sind in Verantwortung von Inge Dietzen die teilnehmen- Bedingt durch die Coronapandemie kleppern wir auch in diesem Jahr den Kommunionkinder dieses Jahres und ihre Eltern aktiv integriert. wieder vom Balkon oder stellen uns vor die Haustür. So haben die Kommunionkinder jeweils für eine Station des Kreuz- weges ein Bild gemalt und gestaltet. Diese Bilder werden auf Kreuze, die von der Schreinerei Michels hergestellt und gestiftet wurden, befestigt und mit einem kurzen Text zur jeweiligen Station beschrie- ben. Diese Bilder dienen als Grundlage für die inhaltliche Gestaltung der Kreuzwegandacht. Die beiden Andachten werden um 9 Uhr und um 10.30 Uhr stattfnden. Die Andacht um 9 Uhr soll ausschließlich für die Kommunionkinder und deren Familien angeboten werden; die Andacht um 10.30 Uhr kann von allen anderen interessierten Gläubi- gen besucht werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird zudem besonderer Wert auf die strikte Einhaltung der durch die Corona-Pandemie gebotenen Regularien gelegt, wie die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Meter, das Tragen von FFP2 -Masken zum Mund- und Nasenschutz, kein gemeinschaftlicher Gesang und anders mehr. Sollte das Wetter oder eine mögliche Verschärfung der Corona-Regularien es nicht zulassen, dass diese beiden Kreuzwegan- dachten stattfnden, dann werden sie kurzfristig durch Aushang abge- sagt und müssen komplett ausfallen. KöB Lutzerath Wilfried Puth Abholservice in der Bücherei Lutzerath Die Bücherei ist für Besucher geschlossen. Sie können aber Medien vor- bestellen und freitags von 16:00 bis 18:00 an der Bücherei abholen. Die Eingangstür ist zu, sie müssen klingeln. Rückgabe: Sie können dann auch die Medien zurückgeben, die Sie zuhause haben. Packen Sie alles in eine Tüte und legen einen Zettel dazu mit Name, Lesernummer, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Tüte stellen Sie vor die Tür, klingeln und treten zurück. Dann holen wir die Tüte rein. Wir reinigen die Medien und buchen sie zurück. Wenn Sie bereits mit unserem Online-Katalog vertraut sind, können Sie unter allen verfügbaren grün markierten Medien Vormerkungen machen. Das ist am einfachsten und geht am schnellsten. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten. Wenn Sie den Online-Katalog noch nicht kennen, ist das eine gute Gelegenheit, mal rein zu schauen. Die Adresse lautet: www.bibkat.de/ lutzerath. Sie können sich Medienlisten ansehen oder über das Suchfeld zum Beispiel nach einem bestimmten Autor suchen. Sie fnden alles, was es in unserer Bücherei gibt. Die Ampelfarben zeigen an, ob ein Medium verfügbar (grün), von einem anderen Nutzer vorgemerkt (gelb) oder ausgeliehen (rot) ist. Schreiben Sie auf, was Sie haben wollen, und schi- cken Sie uns Ihre Wünsche mit Lesernummer und Telefonnummer per Mail an [email protected] Sie zu jedem Buch Autor, Titel und wenn möglich die Zugangsnummer an. Die fnden Sie, wenn Sie den Titel anklicken. (Vierstellige Jahreszahl / laufende Nummer). Bis Freitagmorgen 10 Uhr können Sie bestellen. Wenn wir Ihre Vormerkung erhalten haben, suchen wir die Medien im Regal, leihen sie auf Sie aus und packen alles in eine Tüte. Falls Sie zum Abholtermin verhindert sind, können wir auch einen anderen Termin vereinbaren. Melden Sie sich, am besten per Mail. Falls das Login in den Online-Katalog nicht funktioniert, liegt das viel- leicht daran, dass Sie länger nicht in der Bücherei waren. Melden Sie An der Kapelle am Antoniuskreuz in Ulmen fnden in diesem Jahr am Kar- sich, dann schalten wir Sie frei. Ebenso, wenn Sie zum ersten Mal in freitag zwei Kreuzwegandachten statt. Ulmen - 19 - Ausgabe 12/2021 Palmsonntag bis Ostern mit Kindern Die regelmäßigen Veranstaltungen fnden sie auch im „Kreuz und Quer“ oder in unserem wöchentlichen Newsletter (auf der Homepage abonnieren). Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält Für den Palmsonntag sowie für die Zeit von Grün- oder die Online-Ausgabe beziehen möchte, wendet sich bitte an das donnerstag bis Ostern macht Rudolf Zavelberg, Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 - 7114. Internet: www.coc-ek.de; Pastoralreferent, einen Vorschlag für ein kleines www.youcom.cc; Ritual mit Kindern: ein kurzer Impuls mit einem Bibelwort, ein Lied und ein Gebet. Familien, die Kirche der Jugend Marienburg mit ihren Kindern auch visuell einen Weg durch die „Heilige Woche“ gehen möchte, könnten die Ostern digital – „Kann man mich hören…?“ „Jesus-Kerze“ jeweils ein Stück näher Richtung Ostern rücken. Ein Online-Angebot für Jugendliche ab 12 Jahre Die Impulse gibt es auf der Homepage des Dekanates Cochem: An Karsamstag, 3. April 2021, bieten wir von 11.00 Uhr bis 16.30 www.dekanat-cochem.de/fleadmin/user_upload/Benutzer/dekanat- Uhr ein digitales Angebot für Jugendliche ab 12 Jahre an. cochem/Mit_Kindern_durch_die_Fastenzeit.Teil_II.pdf „Kann man mich hören…?“ Eine Frage, die wohl jeder von uns in irgendeiner Videokonferenz gehört oder auch schon gestellt hat. Die- Pilgerfahrten ser Frage und der Aussage, die dahintersteckt - der Wunsch gehört zu werden - möchten wir in unserem diesjährigen Jugendtag nachgehen. Mit coolen Online-Games und Tools werden wir an diesem Tag vonein- Trotz der derzeit schwierigen Situation der Pan- ander hören und ihn gemeinsam verbringen - den österlichen Gedan- demie möchten wir eine Pilgerfahrt nach Lourdes ken im Blick. in diesem Jahr anbieten. Die Pilgerfahrt bietet die Nach Eingang der Anmeldung erhaltet ihr den Onlinezugang zu unse- Möglichkeit, dass wir uns als Gläubige unserer rer Plattform. Trierer Ortskirche wahrnehmen und aus dieser Außerdem schicken wir euch in den Tagen vor Ostern ein kleines „Oster- Erfahrung Kraft und Hofnung schöpfen. päckchen“ zu; mit allem, was ihr für die Teilnahme an unserm Jugend- Wir freuen uns auf die gemeinsame Wallfahrt, auf tag benötigt. Damit wir das Päckchen rechtzeitig an euch versenden Begegnungen und Gespräche, auf die Gottesdienste und das gemein- können, benötigen wir eine Anmeldung bis Sonntag, 28 März 2021. same Beten. Anmeldung und weitere Infos: [email protected] Lourdes - Bistumswallfahrt für Gesunde und Kranke 7. - 14. September 2021 Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier ab 720,00 € pro Person im Doppelzimmer religionsgemeinschaften 8. - 12. September 2021 Flugreise ab dem Flughafen Hahn Zeugen Jehovas Zell ab 799,00 € pro Person im Doppelzimmer Geistliche Leitung: Bischof Dr. Stephan Ackermann und Pfarrer Programm der Zusammenkünfte für die 12. Woche 2021 Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten des Bistums Freitag, 26.02.2021 Trier) 19.00 Uhr Informationen zu inhaltlichen Fragen der Pilgerreise sind erhältlich Schätze aus Gottes Wort beim Bischöfichen Generalvikariat, ZB 1.1- Pastorale Grundaufgaben, wöchentliches Bibellesen: 4. Mose Kapitel 13 und 14 Pilgerfahrten Bistum Trier, Doris Fass, Tel.: 0651/7105-592, E-Mail: pil- „Glauben und Vertrauen machen mutig“ [email protected], oder im Internet http://www.bistum-trier.de/ 19.45 Uhr glaube-spiritualitaet/was-ist-katholisch/wallfahrten/. Unser Leben als Christ Zu organisatorischen Fragen und bei Anmeldungen steht Ihnen das Warum wahre Christen Mut brauchen - um zu predigen Bayerische Pilgerbüro, Frau Christiane Ringer Tel.: 089/545811-72, 20.05 Uhr E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Versammlungsbibelstudium Betrachtung der Hesekiel Prophezeiung „Die reine Anbetung Jehovas - endlich wieder hergestellt“ - „Das Ende ist jetzt nah“ Abs. 14 - 19 Samstag, 27.03.2021 19.00 Uhr Jährliche Feier zum Gedenken an den Tod Jesu In den Frühling fällt ein sehr wichtiges Datum - der Jahrestag des Todes Jesu. Am Abend bevor er starb, forderte Jesus selbst seine Nachfolger auf, seines Todes zu gedenken. Er sagte: „Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich.“ (Lukas-Evangelium Kapitel 22 Vers 19) Warum spielt der Tod Jesu für uns als Christen eine so große Rolle? Am Samstag, dem 27. März, wird diese Frage weltweit in einem einstündi- gen Vortrag beantwortet. Hier im Zeller Raum wird die Ansprache um 19.00 Uhr beginnen. Jehovas Zeugen Zell heißen jeden herzlich will- kommen, der sich mit ihnen gemeinsam Zeit zum Erinnern nimmt. Wegen der Pandemie fndet auch die Gedenkfeier online statt. Näheres über die Teilnahmemöglichkeiten an den Videokonferenzen erfahren Sie bei einem Ihnen bekannten Zeugen Jehovas, auf der Website www. jw.org oder per Mail unter [email protected]. Ev. Kirchengemeinde Cochem Zeugen Jehovas Daun Sonntag, 28. März, 10.30 Uhr, „Gemeinde auf dem Einladung zum Gedenkgottesdienst per Videokonferenz Sofa“ Jehovas Zeugen in Daun laden in diesem Jahr per Brief zu ihrem Live-Streaming-Gottesdienst auf unserer Homepage wichtigsten Gottesdienst im Jahr ein „www.coc-ek.de“ und auf unserem YouTube-Kanal unter „Evangelische Daun - Der Todestag von Jesus Christus, der sich dieses Jahr am Sams- Kirche Cochem“. Gottesdienste können auf YouTube auch nachträglich tag, den 27. März jährt, stellt für viele Christen das wichtigste Ereignis angeschaut werden. im Jahr dar. Jehovas Zeugen erinnern mit Millionen Besuchern weltweit Wir bieten am 30. und 31. März 2021 ein Hausabendmahl an. jedes Jahr durch einen besonderen Gedenkgottesdienst daran. Da die Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail im Gemeindebüro. Religionsgemeinschaft aufgrund der Pandemie und zum Schutz ihrer Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Umgebung nach wie vor auf Präsenzgottesdienste verzichtet, wird die- Öfnungszeiten: Mo., Di., Mi. u. Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, Do. 15.00 - 18.00 ser Gedenkabend in der Gemeinde Daun am 27. März um 19.00 Uhr per Uhr. Videokonferenz abgehalten. Ulmen - 20 - Ausgabe 12/2021 Einladung per Brief wicklungen auf verständliche Art und Weise an den Beispielen von Auch auf ihre typischen persönlichen Besuche verzichten Jehovas Brust- und Prostatakrebs. Zeugen derzeit weltweit. Die Gemeinde in Daun lädt darum viele ihrer Zur Teilnahme werden ein Laptop/PC, Tablet oder Smartphone mit integ- Nachbarn und Bekannten dieses Jahr per Brief ein. Die Einladung ist rierter Kamera, Lautsprecher und Mikrophon sowie eine stabile Internet- wie jeder andere Brief von Jehovas Zeugen freundlich gemeint und soll verbindung benötigt. Die Einwahldaten werden nach der Anmeldung (Tel. lediglich einen persönlichen Besuch ersetzen. Es wird nicht um Spen- 06 51 / 4 05 51, E-Mail: [email protected]) per E-Mail verschickt. den gebeten. Weitere Informationen zu diesem und anderen Angeboten der Krebs- Jeder, der an diesen Gottesdiensten teilnehmen möchte, ist eingela- gesellschaft auch unter www.krebsgesellschaft-rlp.de. den, Jehovas Zeugen vor Ort zu kontaktieren, um einen Zugang zur Videokonferenz zu erhalten. Weitere Informationen fndet man außer- Durchblick e.V. dem auf der Website jw.org. Unser gemeinnütziger Verein unterstützt Menschen am Existenz- minimum, und ist in der Flüchtlingshilfe aktiv. Rabattaktion: Wir unterstützen einkommensschwache Personen und Familien beim Vereine & Verbände Einkauf im Laden. Bitte wenden Sie sich an uns. Mitteilung: Zur Verstärkung unseres Teams im Secondhand Laden suchen wir nette, freundliche, ehrenamtliche Kolleginnen und Kolle- gen. Hast Du Interesse? Fühlst Du Dich angesprochen? Tennisclub Lutzerather Höhe Dann melde Dich bitte unter folgender Lust auf Tennis? Handy Nummer: 0160 513 7067 Du willst wie Roger Federer und Alexander Zverev Hinweis: Wir sind wieder für Sie da. die gelbe Filzkugel übers Netz dreschen? Denken Sie an Ihre Maske, der Zutritt ist nur mit einer medizini- Dann komm auf den Tennisplatz des TC Lutzerather schen Maske erlaubt und nur in begrenzter Personenzahl. Höhe neben der Sporthalle in Lutzerath und leg los! Die Öfnung unseres Ladens ist abhängig vom aktuellen Inzidenz- Auf dich wartet ein Tennisverein mit rund 80 Mitgliedern, zwei Außen- wert und es kann daher jederzeit zu einer kurzfristigen Schlie- plätzen (Canada Tenn) und zwei kleinen Vereinshäuschen. Bei uns ßung kommen. trainieren Kinder im Alter von fünf Jahren bis hin zu Erwachsenen/ Auf diese weisen wir Sie. auch kurzfristig, gegebenenfalls auf Senioren. unserer Homepage hin. In diesem Jahr nehmen vier Mannschaften des TCL (Herren 30, Herren, Wir freuen uns auf Sie. Bitte bleiben Sie gesund. Jungen U 18 und Damen) an der Medenrunde des Tennisverbands Sie erreichen uns wie folgt: Haben Sie Fragen rund um den Secondhand Laden, wählen Sie bitte Rheinland teil. Die Medenrunde ist die Wettkampfsaison des Ten- diese Nummer: 02653 / 913 7203 nissports. Dabei spielen unsere Herren 30 zurzeit sogar in der höchsten Benötigen Sie Hilfe, wählen Sie bitte folgende Nummer: 0160 513 7067 Spielklasse des Tennisverbands Rheinland - der Rheinlandliga, unsere Öfnungszeiten: Herren in der A-Klasse und unsere Damen in der B-Klasse. Montag: 10.00 - 12.00 Uhr Willst auch Du in die Fußstapfen unserer Vereinsspielerinnen und 15.30 - 17.00 Uhr nur Annahme -spieler treten?! Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr nur Verkauf Dann zögere nicht und melde dich bei Interesse bei Daniel oder Tobias Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr nur Verkauf Klein. Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr nur Verkauf Daniel Klein: 0152 29034910 Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr nur Verkauf Tobias Klein: 0151 17980291 Kontakt: E-Mail: [email protected] Wir freuen uns über jede Tennisinteressierte bzw. jeden Tennisinteres- Homepage: www.durchblick-.de sierten der Lust hat, in diesen schönen Sport einmal reinzuschnuppern. Unsere Adresse: Egal welches Alter - für Tennis ist es „nie zu spät“! Secondhand Laden Alte Mayener Str. 2, Kaisersesch Im Übrigen ist das Tennisspielen auf Außenplätzen als Einzel (zu zweit) unter Einhaltung der Abstandsregeln erlaubt, sodass Ihr dem Pandemiealltag ohne Weiteres entfiehen könnt! Viel Spaß auf dem Platz! Viele Grüße, bleibt gesund und Vorteil auf TCL! parteien

Tennisclub Rot-Weiß Ulmen CDU Cochem-Zell Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- Hallo Tennisfreunde! rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter Für unsere Mitglieder haben wir tolle Nachrichten: folgenden Rufnummern: Unsere Tennisplätze sind ab sofort bespielbar. Natür- CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 lich müssen wir, wie in jedem Jahr, intensive Platz- E-Mail [email protected] pfege nach dem Spiel machen. Peter Bleser, MdB 030-22773308 Für diejenigen, die schon immer einmal den Tennissport kennenlernen [email protected] wollte, sind jederzeit willkommen. Unsere 3 Übungsleiter werden sich Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de mit einem Schnuppertraining um dich kümmern. Schläger und Trai- Anke Beilstein, MdL 02671-975515 ningsbälle stehen bereit. Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de Natürlich wird der Aufenthalt auf unserer Anlage nach den aktuellen Ralf Seekatz, MdEP Coronaregeln ablaufen. Mitglied des Europäischen Parlaments: Jetzt noch ein bisschen Mut und los geht`s. [email protected] Meine Telefonnummer 026768345 Junge Union Cochem-Zell: Jakob Zenzne [email protected] Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz www.ju-cochem-zell.de Kostenfreier Online-Vortrag am 29. März mit PD Dr. med. Dirk Bottke, JU-Landesvorsitzender Facharzt für Strahlentherapie, Xcare-Praxis für Strahlentherapie Trier- Jens Münster [email protected] Ehrangder Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Wie funktioniert moderne Strahlentherapie – erklärt an den Bei- Alfred Pantenburg 02678-391 spielen von Brust- und Prostatakrebs Frauen-Union-Cochem-Zell In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Verträglichkeit Gaby Franzen 02675-712 der Strahlentherapie von Krebspatienten und ihre inzwischen hohen Senioren Union Cochem-Zell: Erfolgsaussichten stetig verbessert. Moderne Techniken wie die sog. Helga Kellermeier 06542 / 963572 intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) und die bildgeführte [email protected] Strahlentherapie sind zum Standard geworden und werden kontinu- www.senu-cochem-zell.de ierlich weiterentwickelt. Zudem verkürzen neue Fraktionierungskon- CDU-Gemeindeverband Ulmen zepte die Gesamtbehandlungsdauer teilweise erheblich. Der Vortrag Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 erklärt Betrofenen, Angehörigen und interessierten Laien diese Ent- [email protected] Ulmen - 21 - Ausgabe 12/2021 JU-Gemeindeverband Ulmen Tobias Pantenburg 0 176 72 88 1707 SPD Kreisverband Cochem-Zell E-Mail [email protected] Die Abgeordneten Stellvertr. Jennifer Bober [email protected] Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitge- Jennifer Bober als Vorsitzende (Meiserich) stalten wollen: Alfons Weber als 1. Stellvertreter (Auderath) Mitglied des Landtages Michael Kerpen als 2. Stellvertreter (Ulmen) Benedikt Oster �����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 Stephan Keßeler als Schriftführer (Ulmen) E-Mail: [email protected] Kontakt: [email protected] Heike Raab CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien Thorsten Lescher als Vorsitzender 02677-9594030 (Lutzerath) und Digitales Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzender 02678-1405 (Gevenich) E-Mail: [email protected] Friedhelm Justen als stellv. Vorseitzender 02674-1373 (Kennfus) Website: www.heike-raab.de Mitglied des Europäischen Parlamentes FDP - Cochem-Zell Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 0 67 42 / 80 44 37 Homepage: www.fdp-cochem-zell.de E-Mail: [email protected] Facebook: @fdp.cochem.zell Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: Rat oder möchten mitgestalten? Ihre Ansprechpartner der FDP sind: SPD Kreisverband Cochem-Zell Jürgen Hofmann �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 FDP-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Kreistag Ravenéstr. 24, 56812 Cochem, E-Mail: [email protected] Hauptstraße 17, 56858 Website: www.spd-cochem-zell.de Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] Der Vorsitzende: Benedikt Oster Kerstin Geesdorf Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz FDP-Landtagsdirektkandidatin im Wahlkreis 15 Cochem-Zell Tel: 02671-603838 Ahornstraße 2, 56865 E-Mail: [email protected], Website: www. spd-cochem-zell.de Tel.: 0170 / 2757871, E-Mail: [email protected] JUSOS - Die Jungsozialisten Thomas Basten - Kreisbeigeordneter Jens Mindermann, E-Mail: [email protected] Auf Mertesborn 13, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Tel.: 0170 / 9045054 Theresa Goebel, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] AG 60 plus: Gerd Gansen Marco Weber ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer E-Mail: [email protected] Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- SGK: Peter Mayer schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel: 02672/9129002 Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf E-Mail: @vgcochem.de Tel.: 0176 / 64031960, E-Mail: [email protected] SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Homepage: www.marcoweber-eifel.de Helmut Braunschädel ���������������������������������������������������������Tel.: 0151 20777061 Carina Konrad - Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsit- E-Mail: helmut.braunschaedel@.de zende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft Kreisbeigeordneter Cochem-Zell Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim, Tel.: 06766 / 7538020 Bernd Schuwerack E-Mail: [email protected] Email: [email protected] Homepage: www.carinakonrad.de SPD Ortsverein Vulkaneifel Website: www.spd-vulkaneifel.de Malwettbewerb für Kinder Die Bundestagsabgeordnete Carina Konrad hat auf ihrem Instagram- Account einen Malwettbewerb für Kinder gestartet. Zu gewinnen gibt SPD Vulkaneifel es 2x2 Eintrittskarten (für je 1 Erwachsenen und 1 Kind) für den Tierpark Rheinböllen bzw. Bell. „Kinder gehören zu denjenigen, die am meisten SPD Ortsverein Vulkaneifel unter der Krise leiden“, erklärte die FDP-Politikerin, selbst dreifache Mutter. Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen: „Ihnen eine kleine Freude zu machen und gleichzeitig die Tierparks in der Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender �����������������������Tel. 02677 639 Region zu unterstützen, ist das Ziel dieses Malwettbewerbs.“ Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ��������������������������Tel. 02676 373 Das Motto lautet: Wie feierst du Ostern? Teilnehmen können Kinder Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 bis 14 Jahre, die im Wahlkreis 200 (Mosel/Rhein-Hunsrück) wohnen. Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 Die Osterbilder sollen unter Angabe des Namens, Alters und Wohnorts Edwin Scheid ����������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 7072726 des Kindes sowie des bevorzugten Tierparks bis zum 31. März 2021 an Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 [email protected] geschickt werden. Mit der Einsendung Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 erklären sich die Teilnehmer bzw. deren Erziehungsberechtigte mit Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: der Veröfentlichung samt Vorname, Alter und Wohnort in Presse und Dr. Alois Pitzen, Fraktionsvorsitzender ������������������������� Tel. 02676 9526766 Social Media einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 Mehr Infos auf instagram.com/ca.konrad Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Homepage: www.spd-vulkaneifel.de Bürgersprechstunde Carina Konrad MdB Carina Konrad (FDP) bietet am Mittwoch, 31. März 2021, von 10:00 bis Bündnis 90/Die Grünen 11:30 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Alle Bürgerinnen und Bürger kön- nen sich mit ihren Fragen an die Bundestagsabgeordnete wenden. Die im Kreis Cochem-Zell Gespräche fnden aufgrund der Kontaktbeschränkungen telefonisch oder www.gruene-cochemzell.de per Videocall statt. Bitte vereinbaren Sie vorab über das Wahlkreisbüro twitter: GrueneCochemZ einen Termin: Tel. 06766-7538020 bzw. [email protected]. Kreisvorstand: Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Tel. 02653/4122 Junge Liberale Cochem-Zell-Vulkaneifel Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 , Tel: 02653/4019029 Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: Die JuLis sind Deutschlands liberale Jugendorga- 0163/6798558 nisation. Hier engagieren sich fast 10.000 junge Kreistagsfraktion: Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, weil sie Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 nicht länger zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen wollen. E-Mail: [email protected] Vorsitzende: Carina Schulte Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: www.julisrlp.de Landtagsabgeordnete Facebook: @julis.cochemzellvulkaneifel Katharina Binz. MdL, Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Ulmen - 22 - Ausgabe 12/2021 Tel.: 06131 / 208 3138, Fax: 06131 / 208 4139 Mail: [email protected] Bundestagsabgeordnete Wählergruppen Corinna Rüfer, MdB, Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier Tel: 0651 991 952-90, Fax: 0651 991 952-92 Mail: [email protected] Bürger für Ulmen e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Tel.: 06131/89 243 0, Fax: 06131/89 243 30 Anregungen zur Kommunalpolitik! Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Ihre Ansprechpartner sind: Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Michael Mais, 1. Beigeordneter / Vorsitzender ������������������������������� Tel. 8336 Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender ������������������������������������������������������� Tel. 8058 Markus Fuchs, Stadtratsmitglied �������������������������������������������������� Tel. 6879930 Die Linke Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied ����������������������������������������������������� Tel. 1719 DIE LINKE. Cochem-Zell Hubert Willems, Stadtratsmitglied ������������������������������������������������������ Tel. 1373 Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied ���������������������������������������������������� Tel. 1884 Für Sie im Bundestag: Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, auch unsere „Ofenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vul- [email protected], www.katrinwerner.de kanecho veröfentlicht. Alexander Ulrich, [email protected], www.mdb-alexander-ulrich.de Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen DIE LINKE. im Internet: Fraktionsvorsitzender Rudolf Schneiders, Alfen 02678 - 265 DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Stv. Fraktionsvorsitzender Werner Trasser, Lutzerath 02677 - 685 DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de Michael Mais, Ulmen 02676 - 8336 DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Edeltrud Schuhmacher, Lutzerath 02677 - 951015 Berthold Schäfer, Alfen 02678 - 9539838 Hubert Willems, Ulmen 02676 - 1373 linksjugend Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik, an E-Mail: [email protected] Linksjugend [‚solid] Du möchtest für Deine demokratischen und sozialen Rechte kämpfen Freie Wählergruppe der und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! Kontakt: [email protected] Verbandsgemeinde Ulmen e.V. Die Linksjugend [‚solid] im WWW: www.fwg-cochem-zell.de http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende Vertreter im Kreis- www.linksjugend-solid-rlp.de, www.linksjugend-solid.de tag jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung: Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, , Tel. 06542-693220 Albert Jung, Kaisersesch, Tel:. 02672 912626 Alternative für Deutschland Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 Liebe Interessierte der Alternative für Deutschland, AfD, im Kreis Cochem-Zell! Freie Wählergruppe Büchel e.V. Sie wollen uns näher kennen lernen? Sie wollen dass sich etwas ändert? Sie wollen politisch aktiv werden? Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und Sie haben Fragen, Kritik, Vorschläge, interessieren sich für unsere Positio- Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen nen, möchten mit uns diskutieren? Dann wenden Sie sich gerne an uns: jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. der der AfD Cochem-Zell: Ihre Ansprechpartner sind: Martin Fischer, Illerich Manfred Nehren, Tel.: 732; Herbert Benz, Tel.: 1327; Arno Zillgen, Tel.: 251 E-Mail: [email protected], Mobil: 0175/1601369 Der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und 2. Kreis- vorsitzender der AfD Cochem-Zell: Jörg Zirwes, Blankenrath E-Mail: [email protected], Tel.: 0151/19604911 AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz Schusterstr. 22, 55116 Mainz, Tel.: +49 6131 - 4863810, Fax: +49 6131 - 5868801, E-Mail: [email protected] Folgen Sie uns auf: www.afd-cochem-zell.de, www.alternative-rlp.de oder auf Facebook unter: Schnelltests: Mehr Strategie www.facebook.com/AfD-Kreisverband-Cochem-Zell und Digitalisierung erforderlich www.facebook.com/afdrheinlandpfalz Schnell- und Eigentests sind wichtige Bausteine für eine Rückkehr in Unsere Ansprechpartner in der Bundestags- und Landtagsfraktion RLP das öfentliche Leben. Neben dem fächendeckenden Einsatz in Schu- Andreas Bleck, MdB len und Bildungseinrichtungen sind sie vor allem eine große Chance [email protected], Tel.: 02631 9390715 für unsere Innenstädte und Ortskerne mit ihrer Gastronomie und dem Dr. Jan Bollinger, MdL Einzelhandel. Sofern ein negativer Test Voraussetzung für die Nutzung AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz touristischer Dienstleistungen und der Gastronomie wird, kann ein ein- Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz, Telefon: 06131-2083720 maliger Test pro Woche nicht mehr ausreichen. Hier ist jedoch mehr E-Mail: [email protected] Strategie erforderlich, in die die Kommunen rechtzeitig eingebunden werden. Auch muss geklärt werden, ob und unter welchen Umständen Junge Alternative Rheinland-Pfalz auch der Eigentest eine Zugangsmöglichkeit zu Einrichtungen eröf- nen kann. Unverzichtbar ist eine möglichst einheitliche digitale Lösung bei den Schnelltests mit einer Schnittstelle zu den Gesundheitsämtern Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für und der Möglichkeit, die Schnelltestergebnisse dort zu hinterlegen, Deutschland Rheinland-Pfalz. um die Nachverfolgbarkeit zu erleichtern und weitere Öfnungen zu Kontakt: ermöglichen. Vorsitzender Alexander Jungbluth E-Mail: [email protected] Hier könnt Ihr mehr über uns erfahren, http://ja-rlp.de/; http://ja-rlp.de/ueber-uns/ Besuchen Sie uns! www.wittich.de https://www.facebook.com/jungealternativerlp/ Ulmen - 23 - Ausgabe 12/2021 Ulmen Cochem-Brauheck DIE GETRÄNKE KÖNNER Angebote gültig vom 27.03. bis 03.04.2021 Märkte der ABC Getränke GmbH • ausreichend Hier wird SERVICE noch groß geschrieben! Parkplätze • Kartenzahlung Bitburger Gutsherren Pils Steini versch. Sorten versch. Sorten • freundliche 20 x 0,50 l + 24 x 0,33 l 30 x 0,33 l Preis/Ltr. 1,10 / 1,39 € Preis/Ltr. 1,36 € Beratung • Partyservice • Geld zurück bei Kommissionskauf 99 99 • Kofferraumservice*

zzgl.10. 3,10 / 3,42 € Pfand zzgl. 7.3,90 € Pfand Besuchen Sie uns auch im Internet: Pepsi/Mirinda/ Nürburg Quelle PET versch. Sorten www.abc-getraenke.de 7Up 12 x 1 l versch. Sorten Preis/Ltr. 0,42 € 12 x 1 l Preis/Ltr. 0,58 € 99 99

zzgl. 4,504. € Pfand zzgl. 3,306. € Pfand

Berg Quelle Gösser versch. Sorten Naturradler 1 Sixpack Gösser Radler 12 x 0,70 / 0,75 l 20 x 0,5 l + 6 x 0,33 l Preis/Ltr. 0,30 / 0,28 € Preis/Ltr. 0,44 € alkoholfrei gratis!!!

49 49

zzgl.14. 3,10 + 0,48 € Pfand zzgl. 3,302. € Pfand

Der Getränke Spezialist – da wo der Einkauf angenehmer ist! Schnell, stressfrei und angenehm Getränke kaufen! Das größte Getränkesortiment der Stadt! DGS Ulmen · Familie Hück DGS Cochem-Brauheck · Frau Schorn Ritter-Heinrich-Straße 10 · 56766 Ulmen Im Eichenhain 1 · 56812 Cochem-Brauheck Telefon 02676 9523055 Telefon 02671 9161242 Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Uhr, Sa. 9:00 – 16:00 Uhr Mo. – Fr. 9:00 – 18:30 Uhr, Sa. 8:30 – 15:00 Uhr Preisirrtümer und Druckfehler vorbehalten. Verkauf solange Vorrat reicht. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich 56766 Ulmen, Marktplatz 1 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ulmen - 24 - Ausgabe 12/2021

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Nachruf Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Ulmen e.V. Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Aufsichtsrats-

vorsitzenden und Mitglied des Aufsichtsrates Nachruf Herrn

Richard Benz In dankbarer Erinnerung und voller Trauer verabschieden wir uns von

Herrn Richard Benz der im Alter von 73 Jahren verstorben ist.

Herr Benz war viele Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank aus Büchel der am 15.03.2021 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Lutzerather Höhe eG tätig und später Mitglied des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank Eifeltor eG. Während seinem langjährigen Wirken hat sich Richard Benz gehörte von 1989 bis 2019 dem Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Ulmen als Mitglied an und wirkte auch hier in verschiedenen Herr Benz stets für die Belange der Genossenschaft eingesetzt und die Ausschüssen mit. Viele Jahre begleitete Richard Benz das Amt des Entwicklung in wichtigen und entscheidenden Phasen mitgestaltet. Fraktionsvorsitzenden der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde Ulmen e.V. Wir danken ihm für seine jahrzehntelange Mitarbeit in diesen Gremien. und hat hier durch sein persönliches Engagement zum Erfolg beigetragen. Sein Einsatz für unsere Bank, den er mit Weitsicht und hohem Sachverstand geleistet hat sowie seine ruhige und besonnene Art werden uns immer in sehr guter Erinnerung bleiben. Richard Benz hat sich stets in beispielhafter Weise und mit großem Engagement für die Belange der Verbandsgemeinde Ulmen und deren Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt. Wir gedenken seiner mit Hochachtung und Dankbarkeit. Unser Mitgefühl

gilt seiner Familie. Wir danken ihm für sein Wirken und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Vorstand, Aufsichtsrat und Mitarbeiter der Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Raiffeisenbank Eifeltor eG

Für die Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Ulmen e.V.

Rudolf Schneiders

Stellv. Vorsitzender

NACHRUF Wir trauern um unser ehemaliges Verwaltungsratsmitglied Herrn Richard Benz der am 15. März 2021 im Alter von 73 Jahren nach schwerer, mit großer Geduld und Gott- vertrauen ertragener Krankheit verstarb. Mit beispielhaftem Engagement setzte er sich als stellvertretender Vorsitzender zuverlässig und stets hilfsbereit für die Belange unserer Kirchengemeinde ein. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, den Töchtern mit Familien und allen trauern- den Angehörigen. Büchel, im März 2021 Kath. Kirchengemeinde St. Simon und Juda Büchel -Pfarrgemeinderat- -Verwaltungsrat- Trauer mitteilen ...

und zeigen!

Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken. 12/2021

Biotonne: Funktionalität des Bio-Filterdeckels

Im Zeitraum Funktionalität des Bio-Filterdeckels vom 12. bis 23. April 2021 wird und dauerhaft beseitigt. Gleichzeitig das Biofltermaterial der Biotonne ausge- bindet abtropfende Feuchtigkeit in der tauscht. Die genauen Termine der einzel- Biotonne gesundheitlich bedenkliche nen Ortschaften sind im Abfallkalender Schimmelpilze in einem Wasserflm. („grünes Blatt“) mit grauer Schraferung So wird das Pilzwachstum gebremst hervorgehoben bzw. können im Bürger- und das Ausstreuen von Pilzsporen portal des Landkreises Cochem-Zell unter beim Öfnen des Deckels weitgehend https://www.coc.de/abfallkalender/ ab- eingedämmt. Durch die gereinigte und gerufen werden. geruchlose Abluft, die in die Umge- bung abgegeben wird, werden Fliegen und anderes Ungeziefer gar nicht erst zur Biotonne gelockt. An der Ablage von Eiern im Bioabfall werden Fliegen außerdem durch eine elastische Gum- midichtung am Deckel gehindert, die die Biotonne rundum dicht verschließt. Ohne Eiablage können sich lästige Lar- Der Bio-Filterdeckel kombiniert Biolo- ven und Maden in der Biotonne nicht gie und Technologie auf unverwechsel- entwickeln. Das biologische Verfahren bare Art und Weise. Im Deckel wirken des Bio-Filterdeckels ist wissenschaft- Die Biotonne muss, unabhängig davon ob Mikroorganismen und aktive Enzyme, lich erprobt. die Biotonne gefüllt ist oder nicht, wie üb- die im angefeuchteten Filtermaterial lich zum genannten Termin bereitgestellt fxiert sind. Sie wandeln die in der Luft werden. Der Filterwechsel wird an diesem aufsteigenden Geruchs- und Schad- Tag oder am Folgetag durchgeführt. Nach stofe mit Hilfe von Sauerstof in ge- dem erfolgten Austausch wird ein Aufkle- ruchloses Kohlendioxid und harmloses ber mit der Aufschrift „Filterwechsel 2021 Wasser um. Unangenehme Gerüche durchgeführt“ angebracht. werden auf diese Weise wirkungsvoll

Homeofce und mobiles Arbeiten: Chancen, Risiken und Tipps für die Gesundheit Die LZG in Rheinland-Pfalz e.V. informiert

Die Corona-Pandemie hat in vielen Be- schneller werdenden digitalen Arbeits- reichen dem digitalen Arbeiten einen prozesse zu, die persönlichen Kontakte Schub verliehen – denn nur so ist efek- im Homeofce dagegen nehmen ab. Wer tives Arbeiten im Homeofce, das für den daheim arbeitet, bewegt sich zudem we- Infektionsschutz eine große Rolle spielt, niger. möglich. Für viele Menschen heißt Home- Der aktuelle Servicetext der Landeszen- ofce, die Arbeit fexibler und individueller trale für Gesundheitsförderung in Rhein- dem eigenen Lebensrhythmus anpassen land-Pfalz e.V. (LZG) erläutert die Risiken zu können. Das wirkt sich positiv auf die und Chancen von Homeofce und mobi- Alle Teststellen sowie weitere Work-Life-Balance und damit auch auf die lem Arbeiten und gibt Tipps, wie man das Informationen zu den Schnelltests Gesundheit aus. Aber es können dadurch Arbeiten daheim gesund gestalten kann. fnden Sie unter neue psychische und körperliche Belas- Interessierte können den Text auf der www.cochem-zell.de/teststellen. tungen für die Mitarbeitenden entstehen. Homepage der LZG unter www.gesund-

Der Workfow nimmt durch die immer heitstelefon-rlp.de nachlesen. © EstanisBS - stock.adobe.com Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Bei den Kreiswerken Cochem-Zell

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Ingenieur (m/w/d) im Aufgabengebiet Nahwärme zu besetzen.

Die Kreiswerke Cochem-Zell sind ein kommunales Dienstleistungsunternehmen mit über 50 Mitarbeitern. Sie versorgen den 62.000 Einwohner starken Landkreis Cochem-Zell mit Trinkwasser und sind des Weite- ren für die Abfallentsorgung zuständig. Darüber hinaus wird derzeit in verschiedenen Ortsgemeinden mit dem Aufbau einer Wärmeversorgungsinfrastruktur begonnen.

Das Aufgabengebiet umfasst die verantwortliche Planung, Projektierung und Bauüberwachung von Wär- meerzeugungsanlagen und der Wärmeversorgungsnetze einschl. Hausübergabestationen im Verlauf des Aufbaus der Versorgungsstrukturen. Hierzu gehören die selbständige und eigenverantwortliche Planung, Ausschreibung und Koordinierung sowie die Überwachung von Baumaßnahmen mit Aufmaß und Abrech- nung.

In der Planungsphase ist insbesondere die Koordination der an der Planung beteiligten externen Fachpla- ner sowie intern beteiligten Stellen ein wesentlicher Bestandteil des Aufgabenfeldes. Der wesentliche Be- standteil nach dem Aufbau der Erzeugungsanlagen und Netze ist die Überwachung und Optimierung der technischen Betriebsabläufe unter Berücksichtigung des bestehenden Energiemanagementsystems.

Der Stelleninhaber ist in diesem Zusammenhang auch technische Führungskraft im Sinne des DVGW- Arbeitsblattes W1000.

Vertretungsweise ist auch ein Einsatz im Aufgabenbereich der Wasserversorgung möglich.

Die Beschäftigung ist zunächst auf zwei Jahre befristet und erfolgt in Vollzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich denkbar.

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossenes technisches Studium (Dipl. Ing., Master oder Bachelor). Förderlich sind: - Erfahrung im Bereich Planung, Ausschreibung und Bauleitung über die Leistungsphasen 1-8 der HOAI für Sanierungs- und Neubauprojekte im Bereich der Wärmeversorgung - Erfahrung in der Erstellung von Machbarkeitsstudien auf dem Gebiet der Wärmeversorgung - Erfahrung im Bereich der MSR-Technik in der Wärmeversorgung - Kenntnisse im Bereich Tiefbau in Zusammenhang mit der Planung und Ausführung von Wärmeversor- gungsnetzen - Kenntnisse in der VOB sowie gängigen EDV-Programmen - Abwicklung von Spartenübergreifenden Sonderaufgaben - Kenntnisse im Bereich der Wasserversorgung sind wünschenswert

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 29.03.2021 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein.

Dieses sowie den kompletten Ausschreibungstext finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell ∙ Herr Sesterhenn ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-266 E-Mail: [email protected]

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Zur Eindämmung der Covid-19 Infektionen in Deutschland

sucht das Bundesverwaltungsamt im Auftrag

des Robert Koch-Instituts ab sofort

Unterstützungspersonal Krisenmanagement (m/w/d)

in der Funktion „Containment Scout“

Die Beschäftigung ist zunächst befristet und erfolgt in Vollzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.

Der Arbeitseinsatz erfolgt im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Cochem-Zell.

Als Containment Scout werden Sie vom Bundesverwaltungsamt beschäftigt. Die Tätigkeit wird nach EG 3 TVöD vergütet.

Ihre Aufgaben: Ihr Profil:

 Telefonische Befragung von COVID-19 Patien-  Ausgeprägte Motivation und Interesse an den ten und Patientinnen zu möglichen Kontakt- beschriebenen Aufgaben personen  Fließende Deutschkenntnisse (Niveau C1)  Kontaktieren von möglichen Kontaktpersonen  Flexibilität und Dienstreisebereitschaft und Einordnung dieser Personen  Hohe Selbstständigkeit  Sonstige Aufgaben im Rahmen der Kontakt-  Serviceorientierung und adressatengerechte personennachverfolgung und des Kontaktper- Kommunikation sonenmanagements, u.a. Falleingabe in ent-  Belastbarkeit und Stresstoleranz sprechende Software  Team- und Kooperationsfähigkeit

Wünschenswert sind außerdem:

 Erfahrung in der Durchführung von Befragungen  MS-Office-Kenntnisse  Weitere Sprachkenntnisse

Reichen Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 29.03.2021 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein. Dieses finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Bitte laden Sie dort Ihre aussagefähigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, etc.) hoch.

Vom Einreichen von Unterlagen in Papierform bitten wir abzusehen. Eine Rücksendung dennoch eingereich- ter Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterlagen werden entsprechend ge- löscht.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell ∙ Herr Sesterhenn ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-266 E-Mail: [email protected]

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als

Fachinformatiker (m/w/d)

zu besetzen.

Die Stellen sind unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Eine Besetzung der Stellen mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich „Zentrale Dienste – EDV“

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

 Bearbeitung von First Level – Supportanfragen,  Bearbeitung und Weiterentwicklung des Ticket-Systems,  Technische Betreuung der rund 350 Client Arbeitsplätze,  Mitarbeit bei der Prozess-Modellierung des Bürgerportals Cochem-Zell,  Vor-Ort Fehleranalysen und Behebung,  Überwachung des Netzwerk-Monitorings,  Unterstützung in Projekttätigkeiten,  Definition der Benutzeroberflächen, Workflows, und Schnittstellen auf Basis der jeweiligen Prozessbe- schreibungen mit dem Civento Prozessdesigner.

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker, bevorzugt in der Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbarer Abschluss.

Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind hilfreich, besondere Verwaltungskenntnisse wer- den jedoch nicht vorausgesetzt.

Fachinformatiker (m/w/d) für die EDV-Anwendungsbetreuung der kreiseigenen Schulen

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

 IT-Betreuung der kreiseigenen Schulen an den Standorten Cochem, , Kaisersesch, Treis-Karden, Ulmen und Zell,

 Bearbeitung von First Level – Supportanfragen,

 Technische Betreuung und MDM der mobilen Endgeräte der Schulen,

 EDV-Support der Lehrkräfte,

 Technische Betreuung der Telekommunikationsanlagen in den Schulen,

 Unterstützung in Projekttätigkeiten (z.B. DigitalPakt Schule).

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker, bevorzugt in der Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbarer Abschluss.

Wir erwarten: Wir bieten:

 Belastbarkeit, Engagement und Motivation für die  Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer vielfältigen Aufgaben, modernen Verwaltung,

 Kenntnisse im Bereich der Administration von MS-  Vergütung nach TVöD entsprechend den per- Client Betriebssystemen (Windows 10) sönlichen und fachlichen Voraussetzungen,

 Kenntnisse über Netzwerkinfrastrukturen (AD,  ein Jobticket im VRM-Verbund, DHCP, DNS etc.)  Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,  Bereitschaft sich in neue Aufgaben einzuarbeiten,  eine eigenverantwortliche Tätigkeit,  selbständiges, organisiertes und verantwortungs- bewusstes Arbeiten sowie Teamfähigkeit,  flexible Arbeitszeitregelungen ggf. auch in Telearbeit,  Führerschein der Klasse B (PKW), Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKWs.  Möglichkeiten zur regelmäßigen Fortbildung,

 ein aktives Gesundheitsmanagement,

 Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie

 Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.

Die Bewerbungsfrist für die ausgeschriebenen Stellen endet am 12. April 2021.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsverfahren ein. Dieses finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Bitte laden Sie dort Ihre aussagefähigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Prüfungszeugnis der Berufsausbildung, Abschlusszeugnis Studium etc.) hoch.

Vom Einreichen von Unterlagen in Papierform bitten wir abzusehen. Eine Rücksendung dennoch eingereich- ter Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten und adressierten

Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterlagen werden entsprechend gelöscht.

Kontakt:

Kreisverwaltung Cochem-Zell

 Kreisverwaltung Cochem-Zell ∙ Herr Sesterhenn ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-266  E-Mail: [email protected]

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Die Kreisvolkshochschule Cochem-Zell sucht ab sofort

Lehrkräfte für additive Lernangebote

Die Kreisvolkshochschule Cochem-Zell bietet im Auftrag des Ministeriums für Bildung in Kooperation mit den Schulen additive Lernangebote für Schülerinnen und Schüler insbesondere zur Förderung der Basiskompetenzen in Mathematik und Deutsch an. Der zeitliche Umfang eines Kurses kann ein oder zwei Unterrichtsstunden pro Woche umfassen. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern, die in der Phase der Schulschließungen nicht den ihren Potenzialen entsprechenden Lernfortschritt erzielen konnten, zusätzlichen Förder- und Unterstützungsbedarf zukommen zu lassen.

Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Die Kreisvolkshochschule freut sich auf Ihre Bewerbung.

Bitte senden Sie diese an:

Kreisvolkshochschule Cochem-Zell Ravenéstr. 17 56812 Cochem-Zell

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Herbert Mertes, Tel. 02671/61-463, E-Mail: [email protected]

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung - Seite 2 -

Azubi gesucht? - Tourismus- cluster hilft!

S TARTEN MIT GANZ BESONDEREM SERVICE.

© michaeljung - stock.adobe.com

Sie suchen qualifzierte Auszubildende für Ihr Hotel oder Restaurant - fnden aber keine geeigneten Bewerber/innen? Viel- leicht sind Auszubildende aus dem Aus- land eine Lösung für Sie?

Im Rahmen einer Informationsveranstal- Der Gastgeber-Service: Übernachtungsgäste im Landkreis Cochem- Zell können alle Busse und Züge* (ÖPNV) tung des Tourismuscluster Eifel| Mosel| Das Gäste-Ticket. kostenfrei nutzen und somit rund 120 Ausflugs- und Wanderziele erreichen. Und das ganz Hunsrück hat sich kürzlich eine renom- ohne Auto. Starten Sie in die neue Saison mit einem ganz mierte Agentur präsentiert, welche auf die besonderen Service: dem Gäste-Ticket. Einen weiteren Vorteil bietet das Gäste-Ticket mit

Vermittlung von Auszubildenden aus dem den vielen zusätzlichen Vergünstigungen Mit dem VRM-Gästeticket fahren Ihre Gäste bei Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Ausland spezialisiert ist. Da dieses The- kostenlos Bus & Bahn. Täglich und unbe-

grenzt, während ihres gesamten Aufenthalts. ma bei zahlreichen Betrieben aktuell ist Das umfangreiche bietet zahl- Diesen ganz besonderen Gastgeber-Service ÖPNV-Angebot reiche Möglichkeiten, um den Landkreis und auch schon viele gute Erfahrungen können Sie Ihren Gästen bieten, sobald Reisen Cochem-Zell auf vielfältige Art und Weise zu gemacht wurden, möchte das Tourismu- wieder möglich ist. erkunden. Und ganz nebenbei leisten Sie und Ihre Gäste noch einen aktiven Beitrag zu scluster das Thema „Fachkräfte aus dem Für Ihre Gäste heißt das: den Bemühungen des Null-Emissions- Kosten sparen und stressfreier Urlaub! Ausland“ ganzheitlich angehen und für Landkreises Cochem-Zell. Und für Sie: ein großer Pluspunkt bei der Aus- die nötigen Rahmenbedingungen in den wahl der nächsten Unterkunft, denn das Gäste-

Ticket ist schon lange ein wichtiges Auswahl- Und so einfach geht’s: Bereichen Organisation, Berufsschule Melden Sie sich an

kriterium für viele Gäste und deren Urlaub in der und sichern Sie sich und Integration sorgen. Zudem wird der Moselregion. das Gäste-Ticket für

Klasse gesamte Prozess vom Tourismuscluster die neue Saison! Das Gäste-Ticket gilt nicht nur für Fahrten im betreut und bietet Ihnen darüber hinaus Landkreis, sondern für das gesamte VRM-Gebiet, ein langfristig angelegtes Integrationsan- das sich über neun Landkreise und somit einem Umkreis von 6.400 km2 erstreckt. gebot. Landkreise im VRM-Gebiet 2. der RB und *RE

Für die weitere Planung benötigt das Tou- Weitere Informationen: rismuscluster ein Stimmungsbild darüber, Weitere Informationen zum Gäste-Ticket erhalten Sie bei der wie viele Betriebe aktuell einen Auszu- Kreisverwaltung Cochem-Zell, Referat ÖPNV, Tel. 02671/61-228 oder unter www.cochem-zell.de/gaesteticket bildenden suchen. Den Rückmeldebo- gen hierzu fnden Sie unter https://www. tourismuscluster-emh.de/fachkraefte/ ausbildung-im-tourismus/. Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom 28.07.61 (BGBl. I S. 1091) Bitte senden Sie den Rückmeldebogen bis zum 15. April 2021 per E-Mail an Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem [email protected]. Ihre Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Angaben sind natürlich zunächst unver- bindlich! Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) Diese Vorteile erwarten Sie: Landwirtschafts- • Gemeinsame Organisation im Touris- Zell 41 48 Ober dem Bau 11,07 fäche muscluster • Betreuung über eine Agentur • Übergreifende Integrationsangebote Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Be triebes am Erwerb des • Begleitende Sprachkurse o.g. Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung Cochem-Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 Cochem, bis Vermittlungskosten der Agentur tragen die zum 08. April 2021 anzuzeigen. Betriebe selbst.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom 28.07.61 (BGBl. I S. 1091) ABC Unsere Schulen Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Freiwilliges soziales Jahr an Fläche der Grund- und Realschule Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) plus Vulkaneifel Ulmen-Lut- Landwirtschafts- zerath fäche, Müllenbach 7 77 Im Kaulenberg 198,14 Verkehrsfäche, Die Grundschule Waldfäche Lutzerath und die Landwirtschafts- Realschule plus Laubach 8 52 Bei der Höh 26,52 fäche Vulkaneifel Ulmen- Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Be triebes am Erwerb des Lutzerath bieten gesamten o.g. Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreis- für das Schuljahr verwaltung Cochem-Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 2021/2022 in ihrem Cochem, bis zum 08. April 2021 anzuzeigen. Ganztagsschulbetrieb zum 01. August 2021 Plätze für ein „Freiwilliges sozia- les Jahr“ an.

Voraussetzungen Hier spielt die Musik • Sie sind möglichst mindestens 18 Jahre alt Musikschule – offen für alle • Pädagogisches Geschick, Geduld und Freude im Umgang mit jungen Musikalische Bildung von Anfang an! Menschen • Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit Die Kreismusikschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern ein sorgfältig aufeinander abgestimmtes Unterrichtsangebot an und fördert so optimal das musikalische Potenzial • Ideenreichtum und Selbstständigkeit der Kinder. Das bietet die Schule: Die Kreismusikschule garantiert eine hohe Qualität durch bewährte Unterrichtskonzepte • Einen interessanten, abwechslungs- und fundiert ausgebildete Lehrkräfte mit einer großen Bandbreite an Instrumenten. reichen Arbeitsplatz mit sehr gutem und kollegialem Betriebsklima Grundfächer • Mehrere unterstützende Seminare • Musikgarten ab 2 Jahre und Schulungen • Musikalische Früherziehung ab 4 Jahre • Vergütung entsprechend gesetzl. • Vorinstrumentalunterricht ab 6 Jahre Grundlage • Ggf. Bonuspunkte für die Bewerbung um einen Studienplatz

Instrumentalfächer © abstract – stock.adobe.com • Streicher Violine, Viola, Cello • Einen sehr guten Einblick in den • Holzbläser Blockföte, Querföte, Klarinette, Saxophon Lehrerberuf • Blechbläser Trompete, Horn, Posaune, Tuba • Anerkennung des FSJ als Praxis- • Tasteninstrumente Klavier, Keyboard, Akkordeon, Orgel jahr für die Fachhochschulreife nach • Gitarre Gitarre, E-Gitarre, E-Bass • Drums Schlagzeug, Percussion, Mallet Klasse 12 • Vocal Klassischer Gesang, Vocal Pop, Musical Die Schule freut sich auf Ihre schriftli- che Bewerbung: Ensemblefächer • Gitarrenspielkreise, Saxophonensemble, Kammermusik, Jazz Combo, Grundschule Lutzerath & Realschule Big-Band plus Vulkaneifel Ulmen-Lutzerath Herrn Schmittgen/Herrn Philippsen, Leihinstrumente Schulstraße 2, 56826 Lutzerath • Leihinstrumente können für eine geringe Monatsgebühr zur (gerne auch per E-Mail an Verfügung gestellt werden. [email protected] oder [email protected]) Weitere Informationen unter www.kms-cochem-zell.de oder Tel.: 02671/61-147.

8 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Vermittlung von weiter verwendbaren Materialien (z. B.: Möbel, etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien, etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder online unter www.cochem-zell-online.de. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröfentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröfentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Grün- den eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 695: Schichtenflter 16 Platten, Korkma- A 702: Damenfahrrad 28 Zoll, 21-Gang, A 715: Weinbergkastenschnitten für Stein- schine elektr., Rundfüller, Kerzenflter mit Getreidemühle, elektr. Dosenverschluss- lagen, Poltersdorf, 02673/1863

einer Kerze, Pfug, Seilzug, Kunststoffäs- maschine, elektr. Wurstfüller, elektr. Ge- A 716: Damen-City-Bike, 3 Gänge, 2 Flach- ser 200 und 500 l, , 02673/4220 treideschrotmühle, 0175/4883615 bild-TV 32, Benzin Rasenmäher, Alfen, A 703: 1 Eichenhaustüre, Illerich, A 696: Mountainbike 20 Zoll, Mädchen- 02678/352 02653/9169245 fahrrad 7 Gang, Mädchenfahrrad 18 A 717: Edelstahl-Säulengrill für Holzkohle, Zoll, Mädchenfahrrad 24 Zoll, 3 Gang, A 704: Elektrogrill, Zell-Kaimt, 06542/4298 Ladenwagen, Elektro-Kettensäge, Mädchenfahrrad 12 Zoll mit Stützrä- A 705: Kamera Objektiv 18 - 55 mm, Lut- 02675/1357 der, Dreirad, 2 x Dreiradroller, , zerath, 0170/4946361 02673/1835 A 718: Rasenmäher 47 cm, 1 Akkufrei- A 706: Einbauküche, 2-Sitzer Schlafsofa, schneider, Dünfus, 02672/8696 A 697: 3 Steh-/Hängeregale, B 108 x Spiegelkomode, 2 Nähmaschinen, , H 105 cm, Dekupiersäge, , 0160/6820911 A 719: Grubber, 7 Zinken, Pommern, 0173/2986913 A 707: 2 Heizlüfter, Boden- und Wandfie- 0160/99687343 A 698: ca. 70 Jahre alte Bims Hohlblock- sen Reste, kleine Michkannen, Stühle ge- A 720: Laufband, Cochem, 0152/09866653 steine 50 x 23 x 23 ohne Mörtel aber teilw. fochten, 2 Röhrenradios, Schreibmaschi- A 721: Wiesenschleppe, Tiefengrubber, mit Erdanhaftung, Schmitt, 02677/910039 ne, Motivspiegel, Klotten, 0160/6820911 Roes, 0160/5912848 A 708: Aquarium/Terraium, B 100 x H 50 x A 699: Literaturlexikon 1 - 25, weiße Tisch- T 40 cm, Bad Bertrich, 0171/4077626 decken verschiedene Größen, Cond, 02671/7845 A 710: Grubber, 0160/99687343 A 700: Möbel, Schlafzimmer, Zell, A 711: Trampolin, 305 cm, Brutig-Fankel, 0170/8762861 Suche Gebrauchsgüter 0172/2885456 A 714: Fahrradträger für 2 Fahrräder, A 701: Sideboard Kiefer massiv 7 Schubla- verzinkte Bütte 80 l, 5 Rollen Heizkörper- N 712: Pfastersteine 3,5 qm (170 Stück) den mit Rollen, 2 Klapptüren, Ellenz- Pol- Refektionsfolie, 3 mm 0,50 x 5 m, Bremm, 16,5 x 12,3 *8 oder 6 cm braun, braunrot, tersdorf, 02673/1727 0151/26210183 Bullay, 06542/21500

Impressum der Kreisnachrichten Alle Informationen unter einer Nummer Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, Endertplatz 2, 56812 Cochem, www.cochem- zell.de

Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Tele- Montag - Freitag fon: 02671/61-731, bzw. 232, Fax: 02671/61- von 08:00 - 18:00 Uhr 250, E-Mail: [email protected] telefonisch erreichbar Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wit- tich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (In- dustriepark), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, Fax: -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: [email protected]

Kreisnachrichten Cochem-Zell 9 Kreisvolkshochschule

+++++WICHTIGE INFORMATION+++++WICHTIGE INFORMATION +++++ Kultur - Gestalten Die Kreisvolkshochschule Cochem-Zell führt aufgrund der aktuellen Schmiedekurs für Anfänger in der Corona-Schutzmaßnahmen nur digitale Bildungsangebote Musikschmiede durch. Präsenzangebote, mit Ausnahme von Sprachprüfungen, In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick Landessprachkursen und Integrationskursen, sind derzeit leider nicht in einen der ältesten Handwerksberufe. Sie lernen die ersten Schritte vom Arbei- möglich. Bleiben Sie gesund! ten am Amboss und am Schmiedefeuer kennen und erleben die Faszination des drohen, dann könnte es sein, dass Sie Schmiedehandwerks. Politik - Gesellschaft - Umwelt hochsensibel sind. Damit sind Sie nicht allein: dies betrift etwa 15 - 20% der 21003TK Dein Weg zu innerem Frieden und Menschen. Wer mit dieser Veranlagung Leitung: Jürgen Berens Glück führt über die Heilung deiner geboren wird, reagiert stark auf Gerüche, Termin: Sa., 24.04.2021 verletzten Seele Geräusche, Stimmungen und Befndlich- Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr keiten anderer Menschen und unausge- Ort: Musikschmiede Kail Vortrag von Dr. med. sprochene Erwartungen. Gebühr: 120 EUR + 15 EUR Hermann-Josef Simo- Dieser Vortrag informiert Betrofene und Materialkosten (inkl. Mittagessen) nis, ärztlicher Psycho- Interessierte. therapeut und Psy- choonkologe. 10602C Rund um die Uhr buchen unter: Oft ist uns nicht be- Leitung: Ulla Kage www.kvhs-cochem-zell.de wusst, dass wir durch Termin: Di., 27.04.2021 alte, heute nicht mehr Uhrzeit: 18:30 -20:00 Uhr für uns passende, Ort: KVHS Cochem E-Mail: negative Glaubenssätze, Lebenseinstel- Gebühr: 10 EUR [email protected] lungen und Verhaltensweisen bestimmt Fax: 02671/ 61- 5462 werden. Ohne es zu merken, belasten wir damit unsere zwischenmenschlichen Be- Frühjahrsputz für die Seele ziehungen und es kommt zu unnötigen Anmeldungen richten Sie bitte Konfikten. Wir nehmen uns meist zu we- an die Geschäftsstelle: nig Zeit, um uns zu besinnen, ob unser 10605C 02671/61 - jetziges Leben sinnerfüllt ist, ob wir mit Leitung: Maria Bliklen Begeisterung leben, meist zufrieden und Termin: So., 02.05.2021 Iris Christ 464 glücklich sind. Nehmen Sie sich diese Be- Uhrzeit: 10:00 -17:00 Uhr Stefanie Jobelius-Steuer 466 sinnungszeit für neue Erkenntnisse, um Ort: KVHS Cochem Anja Stefens 462 mit dem ärztlichen Psychotherapeuten Dr. Gebühr: 32 EUR Hannah Schlich (Integrationskurse) 469 Simonis eine neue Bewusstseinsebene für Christel Sutorius (Integrationskurse) 465 ein lebendigeres, friedlicheres und zufrie- deneres Leben zu erlangen. www.kvhs-cochem-zell.de Leitung: 10601Z Herbert Mertes 463 Leitung: Dr. Hermann-Josef Simonis Im Auge des Sturms - Achtsamkeit Termin: Do., 22.04.2021 im Alltag KVHS-Geschäftsstelle Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr (Eingang Berufsbildende Schule) Ort: Kreisverwaltung Cochem-Zell Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem Gebühr: 10 EUR 10606C Leitung: Maria Bliklen Beginn: Fr., 16.04.2021 Hinweis: Die Kursgebühr wird bei weniger als 8 Anmeldungen auf die Hochsensibilität - Vortrag Uhrzeit: 19:30 -21:30 Uhr Dauer: 3x 2 Zstd. Teilnehmer umgelegt. Es besteht jedoch Intensiver sehen, hören, fühlen – wenn Ort: KVHS Cochem die Möglichkeit, den Kurs am ersten Tag Ihre Empfndungen Sie zu überwältigen Gebühr: 27 EUR abzubrechen.

10 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

reichen wissenschaftlichen Studien die Gesundheit - Sport gesundheitsfördernde Wirkung von regel- Coronainfektionen und andere mäßigem Waldbaden bestätigt. Erkrankungen durch Stärkung des eigenen Immunsystems vorbeugen Leitung: Marita Arens (30127C) Termin: Do., 15.04.2021 und mögliche Infektionen leichter Uhrzeit: 09:30 -11:00 Uhr überwinden Ort: Parkplatz am Spielplatz Dohr Dr. Hermann-Josef Gebühr: 12 EUR Simonis, Facharzt für oder: Allgemeinmedizin Leitung: Margit Klein (30129U) mit Schwerpunkt Na- © sabine hürdler / stock.adobe.com Termin: Do., 08.04.2021 turheilverfahren und Uhrzeit: 14:30 -16:30 Uhr Psychotherapeut/Psy- Energetische Streichmassage Ort: Drei Eichen Grillhütte choonkologe, möch- Lutzerath te ganzheitliche und Gebühr: 15 EUR praktische Wege auf- 30108C oder: zeigen, wie Sie sich selbst, z.B. durch Na- Leitung: Renate Elsen Leitung: Anita Otten (30131U) turheilmethoden und gesündere Lebens- Termin: Fr., 16.04.2021 Termin: Do., 22.04.2021 weisen, vor Infektionen schützen können. Uhrzeit: 17:00 -20:00 Uhr Uhrzeit: 14:30 -16:30 Uhr Wir sind wohl alle froh, dass es nach länge- Ort: Naturheilpraxis Lutzerath Ort: Wanderparkplatz Conder rer Forschungsarbeit wirksame Impfstofe Gebühr: 19 EUR Höhe gibt und er empfehlt jedem, diese auch Gebühr: 15 EUR zu nutzen. Wir brauchen allerdings ein in- (weitere Termine im Angebot) taktes Immunsystem, damit ein Impfstof Endlich stressfrei - ein überhaupt wirken kann. Unser Immunsys- zertifzierter Online Kurs tem ist ein Wunderwerk, welches bereits

innerhalb weniger Tage Antikörper bildet, ©Truefelpix – Fit for Fun „Bewegung macht Spaß“ 30111C stock.adobe.com sodass wir mögliche Infektionen ohne Leitung: Sabine Saltenberger oder mit nur geringen Beschwerden über- Dipl.-Psychologin, zertifzierte 30206C stehen können. Stresstrainerin, Qualitätsmanagerin im Leitung: Agneta Olah Lassen Sie uns deshalb selbst aktiv werden Gesundheitswesen Beginn: Mo., 12.04.2021 und unsere Abwehrkräfte steigern, damit Beginn: Do., 01.04.2021 Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr wir gesund bleiben und allgemein weni- Uhrzeit: 19:00 -20:30 Uhr Dauer: 12 x 2 Ustd. ger krankheitsanfällig werden. Gebühr: 105 EUR (kann von der Ort: Realschule plus Cochem Krankenkasse übernommen Gebühr: 72 EUR 30302Z werden) Leitung: Dr. Hermann-Josef Simonis Termin: Do., 29.04.2021 Ausgleichs- und Fitnessgymnastik Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr Yoga für den Rücken - Workshop Ort: Integrierte Gesamtschule Zell 30212Z Gebühr: 10 EUR 30125U Leitung: Petra Krüger Leitung: Anita Mittag-Theisen Beginn: Di., 13.04.2021 Termin: Sa., 24.04.2021 Uhrzeit: 18:00 -19:00 Uhr Frauenpower – Basisch gesund Uhrzeit: 14:30 -17:30 Uhr Dauer: 8 x 1 Zstd. wohlfühlen zu jeder Zeit Ort: Grundschule Ulmen Ort: Grundschule Zell Gebühr: 36 EUR Gebühr: 24 EUR 30402C Leitung: Ilona Nehm Waldbaden Termin: Fr., 09.04.2021 oder: Power Walking (Indoor) Fr., 30.04.2021 (30415C) Sie suchen einen Ausgleich für Ihren stres- Bei diesem dynamischen Fitnessprogram Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr sigen Alltag? Sie möchten Ihre Gesundheit gehen wir in einer Stunde 5000 Schritte = Ort: KVHS Cochem und seelischen Widerstandskräfte dauer- 5 km und verbrauchen ca. 800 Kalorien! Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten haft stärken? Sie sehnen sich nach Natur und Ursprünglichkeit? Tauchen Sie unter 30214C fachlicher Anleitung beim „Waldbaden“ in Leitung: Agneta Olah unsere wunderbare Natur ein und fnden Weitere Kurse fnden Sie im Beginn: Do., 15.04.2021 Sie Ihre Lebensbalance wieder. Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr Internet. In Japan ist Waldbaden, dort als „Shinrin Dauer: 6 x 2 Ustd. Besuchen Sie uns auf Yoku“ bekannt, seit den 1980er Jahren Ort: BBS Cochem eine anerkannte Form der Gesundheits- Gebühr: 36 EUR www.kvhs-cochem-zell.de prävention. Auch bei uns wurde in zahl-

Kreisnachrichten Cochem-Zell 11 Kreisvolkshochschule

Basisch in den Frühling/Sommer - Die Kräuter-Apotheke Arbeit - Beruf - EDV Einstieg in die basische Kur 30508C Fit für den Ofce-Alltag 30413C Leitung: Simone Münich Termin: Sa., 10.04.2021 - Grundlagen Leitung: Ilona Nehm Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr Termin: Do., 08.04.2021 Tref: Bauhof in Cochem 50101C Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr Gebühr: 30 EUR Leitung: Ralf Müllen Ort: KVHS Cochem Beginn: Mi., 21.04.2021 Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Sushi - Online- Kochkurs Dauer: 4 x 3 Ustd., Sushi, der Leckerbissen aus gesäuertem Ort: KVHS Cochem Quarantäne-Kilos abwerfen und die Gebühr: 56 EUR Gesundheit verbessern Reis und rohem oder geräuchertem Fisch oder anderen Beila- EDV-Kompaktkurs: Grundlagen, 30417C gen, erfreut sich auch Windows, Word und Internet Leitung: Ilona Nehm in unserer meerfernen Termin: Di., 13.04.2021 Heimat zunehmender 50104C Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr oder: Beliebtheit. Leitung: Werner Benz Sie verstehen bei Maki Termin: Mo., 26.04.2021 (30418C) Beginn: Mo., 12.04.2021 Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr und Nigiri nur Bahn- Uhrzeit: 17:30 - 20:45 Uhr Ort: KVHS Cochem hof? Dann sind Sie ein Dauer: 4 x 4 Ustd., Mo - Do Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten klarer Fall für meinen Sushi-Kochkurs. Ort: KVHS Cochem Hier lernen Sie die Grundlagen, um die Gebühr: 75 EUR kleinen Leckerbissen selbst herzustellen. Top im Job - Schminkkurs Nach dem Motto „persönlich - digital“ biete ich Ihnen in meinem Online-Sushi- Umgang mit Smartphone/iPhone Kochkurs die gemeinsame Zubereitung und Tablet-PC/iPad einfach lernen 30419C von SUSHI an. Leitung: Ilona Nehm Mit einem Einstiegs-Live-Chat, zwei Live- Termin: Di., 13.04.2021 50163C Chats zur Kursbetreuung und einem in- Uhrzeit: 15:30 - 17:30 Uhr oder: Leitung: Werner Benz dividuellen E-Mail-Coaching schafen wir Beginn: Mo., 26.04.2021 Termin: Do., 29.04.2021 (30420C) uns eine digitale Verknüpfung. Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr Meine methodisch aufgebauten Lern- Dauer: 3 x 4 Ustd., Mo, Di, Mi Ort: KVHS Cochem videos führen Sie virtuell und vor allem Ort: KVHS Cochem Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten authentisch durch den Kurs. Sie teilen sich Gebühr: 56 EUR dabei die Zeit selbst ein, bestimmen Ihre Kurszeiten und den Umfang. Hand-, Fuß- und Nagelpfege Marketing und Positionierung, 30510C Live-Webseminar ©Truefelpix – 30421C Leitung: Kerstin Döring stock.adobe.com Leitung: Ilona Nehm Termine: Mo., 12.04.2021 und 50409C ©Truefelpix – Termin: Mo., 12.04.2021 Fr., 16.04.2021 Leitung: Ute Feldges stock.adobe.com Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr Uhrzeit: 18:00 - 19:00 Uhr Termin: Di., 30.03.2021 Ort: KVHS Cochem Gebühr: 23 EUR Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Gebühr: 29 EUR Bitte mitbringen: Handtuch und Schüssel oder Fußwanne Sprachen Mitarbeiterführung - vom Kollegen Englisch für Anfänger - Niveau A1 zum Vorgesetzten, Augen sind das neue Gesicht Live-Webseminar 40601K 30423C Leitung: Victoria Müllenmeister Leitung: Ilona Nehm 50410C Beginn: Mi., 14.04.2021 ©Truefelpix – Termin: Do., 15.04.2021 Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr Leitung: Dieter Feldges stock.adobe.com Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr Dauer: 10 x 2 Ustd. Termin: Di., 06.04.2021 Ort: KVHS Cochem Ort: Realschule plus Kaisersesch Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Gebühr: 68 EUR Gebühr: 29 EUR

12 Kreisnachrichten Cochem-Zell Ulmen - 37 - Ausgabe 12/2021

06502 9147-0 IMMOBILIEN Welt FAmIlIEn leben

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung allen, die uns zum in Eifel-Immobilien! TE KOOP Herzlichen Dank 80. via 80. Geburtstag gratulierten, Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere in Wort und Schrift uns vorgemerkten Kunden aus ehrten und mit Blumen und Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. 06593 - 208 704 Geschenken bedachten. ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband Wir haben uns sehr gefreut. ä Jupp-Servicepaket Deutschland Edda und Siegfried Hoffmann Lutzerath, im März 2021

Wir machen Urlaub: Danke sagen! Vom 31.03. bis 14.04.2021 geschlossen Mit einer Familienanzeige in Ihrem Tierarztpraxis Benzel Amts- oder Mitteilungsblatt. Zur Höhe, 56812 Dohr, Telefon 0 26 71 - 79 29 Ab Donnerstag, den 15.04.2021, haben wir wieder geöffnet und bitten Sie generell um Terminabsprache. Die LINUS WITTICH-Leserreise Lüneburger Dresden Leistungen: Heide ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus Heideblüte – ein Meer aus lila Farben ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen Leistungen: ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüfet im zentral ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus gelegenen, ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. gebuchten Vertragshotel Laurentius Leiwen ✓ Stadtrundfahrt Dresden mit örtlicher ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüfet im Hotel Reiseleitung Meyn in Soltau ✓ Gelegenheit zur Ausfugsfahrt ✓ 2x Abendessen Elbsandsteingebirge (MP 20,- €) ✓ 1x Abendessen beim Scheunenfest auf dem inkl. Eintritt Garten Schloss Pillnitz Schäferhof (Krustenbraten, Stangenbrot und Salatbüfet) Termine & Preise: LUST AUF SONNENSCHUTZ ✓ Ganztägige Reiseleitung für Ausfug Heide- Ibis Hotel MARITIM Hotel Panoramafahrt 23.07.-26.07.2021 UND TERRASSENFEELING! ✓ 1,5-stündige große Kutschenrundfahrt Sommerferien 289,- 369,- ✓ 3-stündige Unterhaltung durch „Manni mit 10.09.-13.09.2021 299,- 399,- der Quetsche“ 15.10.-18.10.2021 ✓ Unterhaltsamer Auftritt von Malwine Herbstferien 289,- 369,- EZ-Zuschlag 75,- 95,- Termine & Preise: 13.08.-16.08.2021 Sommerferien 369,- Beherbergungssteuer EZ-Zuschlag 40,- pro Person im DZ 9,- 9,- Beherbergungssteuer Aufpreis pro Person: pro Person im EZ 15,- 15,- Ausfug Altes Land mit ganztägiger Reiseleitung, Obsthoführung inkl. Kafee satt und 2 Stück Kuchen 20,- 4 TAGE ab € (fakultativ buchbar – 4 TAGE bitte bei Buchung angeben) ab € 289 369 20% MÜLLER AUF Zustiegsmöglichkeiten: Bassenheim, Bitburg (10,- €), Mehren, Polch, Prüm MARKISEN (15,- €), Schweich, Sirzenich, Trier, Wittlich April Weitere Reisen unter bis Ende März Reisecode: 450 (bitte bei Buchung angeben) www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Ulmen - 38 - Ausgabe 12/2021 Wir suchen Profis

Wir suchen dich St. Martin Für unsere Projekte in den Bereichen Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik suchen Düngenheim ● Kaisersesch ● Ulmen wir selbstständig arbeitende Monteure/Techniker mit abgeschlossener Ausbildung und Freude am Beruf zur Verstärkung unseres motivierten Teams:

1 Heizungs- und Lüftungsbaumeister (m/w/d)

Das Bildungs- und Pfegeheim St. Martin, in Trägerschaft 1 Technischer Zeichner TGA (m/w/d) Das Bildungs- und Pflegeheim St. Martin in Trägerschaft der St. Hildegardis- derhaus St.gGmbH, Hildegardishaus Jugend- und Behindertenhilfe, gGmbH, Düngenheim,hat folgende betreut Stelle an mehreren zu 2 Anlagenmechaniker (m/w/d) besetzen.Standorten Menschen mit primär geistigen und schwerstmehrfachen Behinde- rungen. Zum Angebotsspektrum zählen neben ambulanten, familienaufsuchen- Unsere Kunden stellen hohe Ansprüche an kundenorientiertes Denken, Verhalten und den Hilfen, differenzierte Wohnangebote für mehr als 400 Bewohner, ein breites professionelle Arbeit – und darauf sind wir stolz. Sie sind freundlich, selbstsicher und WirAngebot suchen an Betreuungs für die- Verwaltungund Förderbereichen, in Düngenheim Kindertagesstätten, zum Schulen, besitzen ein gepflegtes Erscheinungsbild. An Kompetenz, Einsatzwillen und Flexibilität nächstmöglichenInklusionsbetriebe sowie Zeitpunkt ein Seniorenzentrum. einen Mitarbeiter im mangelt es Ihnen nicht.

Für unseren Fachdienst innerhalb der Abteilung Verwaltung in Düngenheim suchenFinanz- wir zum nächstmöglichen und Rechnungswesen Zeitpunkt (m/w/d) Wenn Sie die entsprechenden Voraussetzungen mitbringen senden Sie uns ihre aussagekräftige Bewerbung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! in Voll- oder Teilzeit einen Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) Unser Familienunternehmen bildet auch aus. Wir suchen Voraussetzungen:Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Auszubildende als Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)  Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, Bildungs- und Pfegeheim St. Martin (m/w/d)  Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Jahresab- Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement schluss, Kostenrechnung/Controlling,St.-Martin-Str. 33  Mehrjährige Berufserfahrung56761 im DüngenheimRechnungswesen eines größeren Unter- Hilgers GmbH & Co. KG Dockweilerstraße 13, 54550 Daun nehmens,  Ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit. Tel.: 0 65 92 / 96 76 - 0 E-Mail: [email protected] Fax: 0 65 92 / 96 76 -27 Für diese anspruchsvolle Tätigkeit bieten wir eine angemessene Vergütung Mail: [email protected] Web: www.hilgers-daun.de nachNähere den Arbeitsvertragsrichtlinien Informationen zu (AVR)unserer des Deutschen Arbeit undCaritasverbandes zu weiteren so- wie zusätzliche Altersversorgung und weitere Nebenleistungen. Stellenausschreibungen fnden Sie unter www.stmartin-dku.de Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Den vollständigen Ausschreibungstext fnden Sie unter dem QR-Code Bildungs- und Pflegeheim St. Martin St. Martin-Straße 33 56761 Düngenheim Telefon 02653/598-0 E-Mail: [email protected] www.stmartin-dku.de

Seite 1 von 1

Lust auf Brandschutz? ABS WEILER ist ein renommierter Fachplaner und Errichter von Brandmelde-, Einbruchmelde- und Löschanlagen. Seit über 40 Jahren schützen wir wirkungsvoll und zuverlässig Personen- und Sachwerte. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

Elektroniker (m/w/d)

Ihre Tätigkeiten und Voraussetzungen: • Arbeiten an Brandmelde- und Löschanlagen, insbesondere Inbetriebnahmen, Instandhaltung und Service • Abgeschlossene Berufsausbildung oder höher im Bereich Elektro/ Elektronik/Mechatronik, o.ä.

Wir stellen ein! Montageassistent (m/w/d) Sachbearbeitung (m/w/d) Ihre Tätigkeiten und Voraussetzungen: • Unterstützung bei Installationen und Service von Brandschutz- anlagen Geschäftsstelle Verein H2BZ Netzwerk RLP • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf e. V. in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden wünschenswert Sie arbeiten in Festanstellung überwiegend für regionale Firmen- und (unbefristet) Industriekunden. Für Kundenfahrten steht Ihnen ein Servicefahrzeug zur Verfügung. Assistenz der Projektleitung für das Projekt Wir bieten • Ein dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Zusammenarbeit, Vertrauen, SmartQuart in Teilzeit mit 19,5 Bestätigung und Begeisterung basiert Wochenstunden (befristet bis 31.12.2024) • Sehr attraktiver Konditions- und Leistungsumfang mit kontinuierlicher Anpassung und zusätzlichen Gratifkationen • Umfangreiche fachliche und persönliche Aus- und Weiterbildungs- Kombination der Teilzeitstellen auch als eine Vollzeitstelle. möglichkeiten • Moderne Infrastruktur, Arbeitsmittel und Umfeld Interesse geweckt? Wenn Sie an der Mitarbeit in einem erfolgreichen und teamorientierten (0221) 1234-56 Unternehmen interessiert sind, senden Sie Ihre Bewerbung, an Nähere Informationen unter: [email protected]. Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen. www.wirklichtolleseite.de www.kaisersesch.de/stellenangebote ABS WEILER GmbH Wir bringen Ihre Sicherheit Im Gewerbegebiet 13 auf den Punkt. 54552 Üdersdorf Ulmen - 39 - Ausgabe 12/2021 Ausgewählte Modelle im Privatleasing Preislich einfach unwiderstehlich

Nur bis zum 30.04.2021

VW T-Roc Cabriolet R-line 1.5 TSI OPF (Benzin), 110 kW VW Touran Highline 1.5 TSI OPF (Benzin), 110 kW (150 PS), (150 PS), 6-Gang 6-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,4/außerorts Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,4/außerorts

5,1/kombiniert 5,6/Co2-Emissionen in g/km: kombiniert 5,1/kombiniert 5,6/Co2-Emissionen in g/km: kombiniert 128. Effizienzklasse B. 128. Effizienzklasse B. Ausstattung: Cactus Green, Klimaanlage, Alufelgen 17 Ausstattung: Uranograu, Klimaanlage, Alufelgen 17 Zoll, Zoll, Einparkhilfe vorne + hinten, Müdigkeitserkennung, LED-Scheinwerfer inkl. Tagfahrlicht, Einparkhilfe vorne + DAB + Radio, Multifunktionslenkrad, Spurhalteassistent hinten, Elektr. verstellbare + beheizbare Spiegel, „Lane Assist“, Bluetooth, LED Tagfahrlicht u. v. m. DAB + Radio u. v. m.

Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): 25.493,74 € Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): 25.044,60 € Sonderzahlung: 1.250,00 € Sonderzahlung: 1.250,00 € Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 2,03 % Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 0,01 % Effektiver Jahreszins: 2,03 % Effektiver Jahreszins: 0,01 % Laufzeit: 24 Monate Laufzeit: 48 Monate Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Gesamtbetrag: 6.722,00 € Gesamtbetrag: 13.154,00 € 24 mtl. Leasingraten à 228,00 € 1 48 mtl. Leasingraten à 248,00 € 1

Weitere Modelle, Ausstattungen und Motorisierungen verfügbar. Auch Barkauf oder Finanzierung möglich.

¹Mtl. Leasingrate inkl. MwSt. und Überführungskosten, zzgl. Zulassungskosten. Angebot ist nur gültig bei Inzahlungnahme eines Fremdfabrikates (außer Seat, Skoda, Audi, Porsche sowie alle anderen Konzernmarken). Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für das Leasing nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausge- setzt. Das Angebot gilt für Privatkunden. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. // Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Abbildung kann Sonderausstattungen gegen Mehrpreis enthalten. Angebote nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und nur gültig bei Zulassung in Deutschland. Nur solange der Vorrat reicht. Gültig bis 30.04.2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 03/2021.

Scherer GmbH & Co. KG Autohaus Weller, Zweigniederlassung Koblenzer Straße 103 der Scherer GmbH & Co. KG 55469 Simmern Alliger Weg 24 Tel. 06761 834 0 56642 Kruft Tel. 02652 9293 0

Scherer GmbH & Co. KG Kelberger Straße 67-69 56727 Mayen Tel. 02651 9860 0

scherer-gruppe.de Ulmen - 40 - Ausgabe 12/2021 Partyservice und Imbissverleih

• Kaminöfen • Pelletöfen • Herde

Qualitätspelletöfen des finanzierung europäischen marktführers möglich ALFLEN · Schulstr. 31 · Tel. 02678/1240 alle ausstellungs- Beratung - montage - Service Angebote gültig von Fr., 26.03. bis einschl. Do., 08.04.2021 Kaminöfen Aus eigener Schlachtung und Herstellung: der marken Rinderrouladen bratfertig gefüllt 100 g EUR 0,86 dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern • tel. 06532 / 4694 e-mail: [email protected] • www.kaufhaus-vogt.de Spießbraten vom mageren Kamm 100 g EUR 0,69 Gyros pfannenfertig 100 g EUR 0,69 Filetspieß 100 g EURHausgeräte-Fernseh-Antennenservice 0,80 Hausgeräte-Fernseh-Antennenservice & Michael Hamper Cordon bleu 100 g EUR 0,74 Reiner BohnetReiner Bohnet Reparatur-aller-Marken-Meisterwerkstatt Mettwürstchen und Rohesser 100 g EUR 0,79Reparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-Meisterwerkstatt Kaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffeevollautomaten-Wartung-Reparatur-Verkauf Rostbratwurst 100 g EUR 0,69 Satanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-Umrüstung Suppenfeisch Brust u. Leiter 100 g EUR Hausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-Verkauf 0,59 Hausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-Verkauf

Hauptstr. 19Hauptstr. - 56814 19 - 56814 - Tel. Wirfus 02653-912670 - Tel. 02653-912670 Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Karst Center bei. www.mein-macher.dewww.iq-hamper-bohnet.dewww.mein-macher.de

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma DGS Cochem Brauheck bei. BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected]

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma P.W. Hieronimi GmbH bei. +++ Zuverlässig +++ Unkompliziert +++ Garantiert +++