Fussball-Verband Mittelrhein e.v. EINSZUEINS 3-2016 R

Das MagazindesFußball-Verbandes Mittelrheine.V. AUSGABE PARTNER DES FVM DES PARTNER 2000 Kinderfußbälle classicsponsern FVM undIKK Gesunder Kinderfußball JUGEND in Köln Stimmungsvolles Highlight der Frauen DFB-Pokalfinale IMPRESSIONEN Pokalsieger Die Meisterund Saisonrückblick FVM 3-2016

| 21. Jahrgang|PVStEntgeltbezahltFußball-Verband Mittelrheine.V. |Sövener Straße60|53773 Hennef|www.fvm.de |76426 | Seite35 | Seite22 | Seite16 einstimmig wiedergewählteinstimmig FVM-Präsident Vianden Alfred VERBANDSTAG Hennef persönlich zur Wiederwahl in Vianden Alfred FVM-Präsidenten gratulierte dem alten und neuen DFB-Präsident Reinhard Grindel (l.) |Seite6 6 FVM

Alfred Vianden bleibt Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein. Die Delegierten aus den neun Fuß- ballkreisen wählten den 72-Jährigen

Ende Juni beim Verbandstag des FVM Das FVM-Präsidium: v.l. Dirk Brennecke, Johanna Sandvoß, Achim Buchholz, Dr. Björn Schiffbauer, einstimmig in seine vierte Amtszeit. Jürgen Aust, Alfred Vianden, Hans-Christian Olpen, Ewald Prinz, Dominik Jolk, Markus Müller, Rudi Rheinstädtler, Anja Hompesch, Sascha Hendrich-Bächer, Peter Oprei. Es fehlt: FVM-Ehrenpräsi- Erster Gratulant war DFB-Präsident dent Dr. h.c. Egidius Braun Reinhard Grindel.

Der höchste Repräsentant des deutschen Fuß- Vereinen und Kreisen intensiviert. In 59 Vereins- balls hatte für diesen Glückwunsch eine wahre dialogen, elf Vorstandstreffs und beim FVM-Forum Odyssee auf sich genommen. Aus dem Quartier Verbandstag 2016 ‚Fußball spielen‘ haben wir uns ausführlich mit den der deutschen Nationalmannschaft in Evian über Vertretern der Vereine ausgetauscht und viele gute Hamburg landete er in der Nacht vor dem Verbands- Anregungen erhalten, die wir auch in verschiede- tag schließlich irgendwann in Hennef. Nach abge- Fußball nen Punkten schon erfolgreich umgesetzt haben“, sagten und verspäteten Flügen nahm Grindel am so Vianden. Als Beispiel führte er unter anderem Ende die Bahn, um in die Sportschule zu gelangen den Bereich „Flexibilisierung des Spielbetriebs“ an. – und am nächsten Morgen dem wiedergewählten verbindet So kommt beispielsweise in den unteren Ligen der FVM-Präsidenten und dessen Team zu danken: Kreise Berg und Rhein-Erft künftig das Norweger „Die Zusammenarbeit mit dem Fußball-Verband Modell zum Tragen, der Fußballkreis Berg testet Mittelrhein ist wirklich vorbildlich. Das liegt auch Menschen! zudem die Einführung des Time Outs. „Das sind an Alfred Vianden, der die Interessen der Landesver- Wünsche unserer Vereine. Wir probieren es aus und bände immer im Blick hat und diese auch beim DFB schauen, wie es bei den Vereinen ankommt, denn nachhaltig vertritt“, lobte der DFB-Präsident, der (Sieg) leitet künftig den bisher von Ernst Wilden (Aa- das ist letztlich entscheidend.“ Zentrale Schwer- auch den „Finaltag der Amateure“ mit der ARD-Live- chen) geführten Verbandsausschuss für Rechts- und punkte bis 2019 werden zudem die weitere Inten- Konferenz von 17 Landespokalendspielen nochmals Satzungsfragen. Achim Buchholz (Sieg) übernimmt sivierung der Kommunikation mit den Vereinen, würdigte: „Das war ein Feiertag für den Amateur- das Amt des Vorsitzenden des Verbandsausschusses der Ausbau von Qualifizierungsangeboten und die fußball und stärkt den Fußball in den Verbänden für Freizeit- und Breitensport von Reiner Meis (Eus- Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mit- und an der Basis. Danke an den FVM, wo die Idee ge- kirchen). Rudi Rheinstädtler (Düren), bereits beim arbeitern sein. „Die Mitarbeiter in den Vereinen sind boren wurde und der großen Anteil daran hat, dass Verbandsjugendtag Ende April als Nachfolger von der Schlüssel dazu, wie gut ein Verein aufgestellt diese Idee bundesweit zu einem solchen Erfolgspro- Klaus Degenhardt zum neuen Vorsitzenden des Ver- ist“, so Vianden. „Hier wollen wir ansetzen und noch jekt geworden ist.“ Und auch die Einbindung von bandsjugendausschusses gewählt, wurde von den mehr Kurzschulungsangebote vor Ort unterbreiten. jungen Menschen in ehrenamtliche Aufgaben, die Delegierten des Verbandstages bestätigt, ebenso Das können Tipps für Trainer sein, aber auch Hilfe- der FVM seit 2001 in der Satzung verankert hat, lobte Ewald Prinz zum Schatzmeister gewählt: Der Eus- stellungen für die tägliche Vereinsarbeit.“ Grindel: „Daran können sich andere Verbände ein kirchener hatte das Amt 2014 bereits kommissarisch Beispiel nehmen.“ übernommen. In eine weitere Amtszeit wählten die Egidius-Braun-Preis Delegierten Peter Oprei (, Vorsitzender Ver- Ein besonderes Zeichen setzte der FVM zudem mit Alfred Vianden geht mit einem auf sechs Positionen bandsschiedsrichterausschuss), Johanna Sandvoß der Verleihung des Egidius-Braun-Preises. „Wir veränderten Verbandspräsidium in die Legislatur- (Rhein-Erft, Präsidiumsmitglied Medien, Kommu- möchten im Sinn von Egidius Braun ein wichtiges periode bis 2019. So wurde der frühere FIFA- und nikation und Marketing) und Dominik Jolk (Berg, Zeichen setzen, welch ungeheuer positive Kraft und -Schiedsrichter Jürgen Aust als Nachfol- Vertreter der jungen Generation). große Verantwortung der Fußball hat“, so Vianden. ger von Stephan Osnabrügge wie Hans-Christian Der FVM-Präsident und der Geschäftsführer der Olpen zum Vizepräsidenten gewählt. Einen Gene - Stärkung der Vereine DFB-Stiftung Egidius Braun, Wolfgang Watzke, ehr- rationenwechsel gab es auf anderen Positionen: So „Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und freue mich ten posthum den im April verstorbenen Präsidenten ist Markus Müller (Fußballkreis Köln) neuer Vor- darauf, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“, Prä- sitzender des Verbandsspielausschusses und löste Mitarbeitern im Verband, in den Kreisen und Ver- lat Arnold Poll. „Mit seinem außergewöhnlichen

den langjährigen Vorsitzenden Rolf Thiel (Köln) einen den Amateurfußball am Mittelrhein auch in Engagement hat Prälat Poll die Sternsinger-Aktion 3-2016 ab, Anja Hompesch (Aachen) ist Nachfolgerin von Zukunft weiterzuentwickeln“, erklärte Vianden, zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kin- Ingrid Wüst (Köln) als Vorsitzende des Verbandaus- der zudem zurückblickte auf die vergangene Legis- dern für Kinder gemacht“, erklärte Watzke in sei -

schusses für Frauenfußball, Dr. Björn Schiffbauer laturperiode: „Wir haben den Dialog mit unseren ner Laudatio. Seit den 1990er-Jahren setzt sich das EINSZUEINS VERBANDSTAG 2016 7

„ Die Zusammenarbeit mit dem Fußball-Verband Mittelrhein ist wirklich vorbildlich. Das liegt auch an Alfred Vianden, der die Interessen der Landesverbände immer im Blick hat und diese auch beim DFB nachhaltig vertritt.“ DFB-Präsident Reinhard Grindel

< DFB-Präsident Reinhard Grindel (l.) und FVM-Präsident Alfred Vianden (r.) überreichten dem Präsidenten des Kindermissions- werkes, Prälat Dr. Klaus Krämer, den Egidius-Braun-Preis für soziales Engage- DFB-Präsident Reinhard Grindel (l.) ment stellvertretend gratulierte Alfred Vianden zur Wiederwahl als für den im April FVM-Präsident verstorbenen Prälat Arnold Poll

Kindermissionswerk gemeinsam mit dem DFB für internationale soziale Hilfsprojekte wie die Mexico- Hilfe der DFB-Stiftung Egidius Braun ein. Den Preis nahm der Präsident des Kindermissionswerkes, Prälat Dr. Klaus Krämer, entgegen, der die mit dem Preis verbundene Geldzuweisung von 5.000 Euro einer Fußballschule in Bolivien zukommen lassen wird. „Das Kindermissionswerk wird die Spende Prominente Ehrengäste: (v.l.) Dr. Stephan Osnabrügge (DFB-Schatzmeister), Walter Schneeloch (Präsident des Landessportbundes NRW), Hermann Korfmacher (Präsident des WFLV), DFB-Präsident zudem um weitere 5.000 Euro erhöhen. Das ist ein Reinhard Grindel, FVM-Präsident Alfred Vianden, Bernhard Schwank vom NRW-Ministerium für Familie, eindrucksvoller Beweis dafür, dass Fußballer und Kinder, Jugend, Kultur und Sport, DFB-Vizepräsident Peter Frymuth Sternsinger gemeinsam viel bewegen für Kinder in Not“, so Krämer.

Ehrungen Weitere Auszeichnungen wurden Klaus Degen- hardt, Reiner Meis, Rolf Thiel und Ernst Wilden zuteil. Der Fußball-Verband Mittelrhein ernannte die langjährigen und an diesem Verbandstag ausge- schiedenen Präsidiumsmitglieder zu Ehrenmitglie- dern des Verbandes. Am Vorabend des Verbandsta- ges hatte der FVM zudem langjährige und verdiente Ehrenamtler mit Verdienst- und Ehrennadeln des FVM sowie des DFB ausgezeichnet. v

>> Die Übersicht der Mitarbeiter in den Ausschüs- sen und Gremien finden Sie auf Seite 10. Ehrenmitglieder: FVM-Präsident Alfred Vianden (l.) und DFB-Präsident Reinhard Grindel (r.) gratulierten (v.l.) Ernst Wilden, Klaus Degenhardt, Rolf Thiel und Reiner Meis zur FVM-Ehrenmitgliedschaft 3-2016 Neuer FVM-Vizepräsident: der frühere FIFA- Generationenwechsel: Markus Müller löst und Bundesliga-Schiedsrichter Jürgen Aust Rolf Thiel an der Spitze des Verbandsspiel- ausschusses ab EINSZUEINS 8 >> >> schaftlichen Auswertungen unterstrich, wie wich wie unterstrich, Auswertungen schaftlichen Gastreferenten eingeladen, der anhand von wissen von als Erlangen der Universität Lochmann Matthias FVM der hatte machen, zu greifbar das Um sern.“ immer dieweiter Rahmenbedingungen zu verbes und Kinder die für Fußball den darum, es geht lich letzt Denn Niveau weiterentwickeln. noch immer hohen diesem auf uns wollen wir aber stolz, türlich na uns macht „Das Rheinstädtler. so anerkannt“, bundesweit im Ehrenamt junger Menschen zierung Qualifi der mit auch wie Bambini-Spielfesten den und FairPlayLiga der mit ist Jugendarbeit „Unsere vorstand. 2013 seit er dem tätig, des Mitglied Jugendbildungsausschusses als sowie er, Referent in der FVM-Jugendausbildung Jugendbetreu als seither war und gewählt schuss Verbandsjugendaus den in Generation jungen StolbergerVertreterheutigeund der als Dürener gebürtige der wurde 2001 engagiert. Mittelrhein im Fußball-Verband ehrenamtlich nen Funktionen verschiede in Jahren 15 seit ist Rheinstädtler Rudi dankbar.“ sehr ihm wir sind für Da neu und aufstellen. orientieren Ruhe in uns wir konnten So übernehmen. zu Vorsitz den nochmal „Er sofort erklärt, hat bereit sich damals Degenhardt: dankte gen haben“, Rheinstädtler so der 74-Jährige. eingeschla wir den Weg weitergehen, den zenden Vorsit jungen einem mit wir können Nun nehmen. zu über Verantwortung wieder selbstverständlich, Markos „Nach Tod war es Degenhardt. sagte mich für wollen“, auch vertreten schuss mit jungen Menschen den wir dass habe „Ich Jugendaus schon gesagt, 2013 Wiehl. aus Will Christian 29-jährigen den tendenVJA-Vorsitzenden Delegierten die wählten stellvertre Als war. gekommen Leben ums unfall Verkehrseinembei Vorsitzende MarkoTillmann gewählte 2013 der nachdem übernommen, sarisch kommis wieder Vorsitz den 2014 Sommer im hatte VJA-Vorsitzender, 2013 bis 2007 von Degenhardt, gewählt. Degenhardt Klaus von Nachfolger zum Hennef Sportschule der in April Ende FVM des tag auf wurde dem Verbandsjugend Rudi Rheinstädtler Der 35-jährige gab: je FVM im es den ausschusses, Verbandsjugend des Vorsitzende jüngste der ist Er Verbandsjugendtag 2016 tig das reine Fußballspielen ist. „Alle Kinder in Kinder einer „Alle ist. tig das Fußballspielen reine städtler städtler Die Übersicht der Mitarbeiter in den Ausschüssen und Gremien finden Sie auf Seite 10. Seite auf Sie finden Gremien und Ausschüssen den in Mitarbeiter der Übersicht Die Vorsitzender Rudi Rhein neuer neuer - FVM ------bunden sein und möglichst viele Erfolgserlebnisse Erfolgserlebnisse viele möglichst und sein bunden einge sollen alle spielen, Ballkontakten vielen lichst und mit Positionen mög vielen auf sollen möglichst Besten vermeintlich die nur nicht und Mannschaft an Mittelrhein-Jugend die Klaus Degenhardt Graß Ruben Foto: (Vertreter der jungen kleines Generation) Schulfußballausschuss); (Vorsitzender Teipel Norbert Generation), jungen sitzender), (Vorsitzender Jugendbildungsausschuss), Knauth Sebastian Lüdeke Lars (Vertreter der zende Mädchenspielausschuss), Klaus Degenhardt (ehem. Vorsitzender), (Vor Rudi Rheinstädtler Heine (Vorsitzender Jungenspielausschuss), Christian Will (stv. Vorsitzender), Sabine Nellen (Vorsit v.l.: Vorsitzenden, neuem und alten VJA mit Der toller Anfang“, freut sich Rheinstädtler. Die Vertei Die Rheinstädtler. sich freut Anfang“, toller ein ist Das der 3 Größe ausstatten. mit je Bällen zwei F-Jugendmannschaften 960 wir können partners Gesundheits unseres Unterstützung „Dank fen. Projekt „Gesunder Kinderfußball“ ins Leben geru gemeinsame das classic IKK der mit daher hat FVM Entwicklungsstand eines Kindes entsprechen.“ Der und Körper dem Ballgröße die auch muss „Daher Rheinstädtler. so Schädigungen“, und stungen Fehlbela verursachen Bälle schwere bzw. große „Zu empfiehlt. Saisonbeginn seit FVM der die der, Kin der Alter das an Ballgrößen der Anpassung die Eines der zentralen Themen im auchKinderfußball Trainings. des während nur nicht Torgrößen von und Feldern unterschiedlichen kleinen richtung Ein die Universitätsprofessor der haben“,forderte (r.) übergab den Staffelstab für für Staffelstab den übergab (r.) Rudi Rheinstädtler (l.) Ehrenvorsitzender Hans-Joachim Karl-Heinz Witt, ------Engagement hardt mit einem Trikot für sein langjähriges Degen Klaus bei sich bedankte ausschusses, Christian Pothe, haben.“ Probleme langfristig wird schließt, Kooperationen Werkeine jetzt Zukunft. ihre für der eine Schlüssel ist mit die für Schulen Ver„Die Kooperationen sein. Vereinen wird Schwerpunkt der nächsten drei Jahre und Schulen von Zusammenarbeit der Förderung weitere die Auch Rheinstädtler. ausbauen“,so ter vor Trainer und für Betreuer Ort wei Qualifizierung die wir wollen Außerdem bringen. zu in Vereine die stärker noch Ehrenamtler jungen lifizierten qua FVM vom zentral die sowie Coaches‘ ‚Junior ausgebildeten Schulen den an die sein, Ziel unser es mussJugendarbeit. derDaher Grundstein der „Gutgeben. sind Trainer und ausgebildete Betreuer sollQualifizierungsarbeit es Weiterentwicklungen gut sehr aufgestellten bereits Auch in der ebenfalls können. rollen Bälle kindgerechten die F-Jugendmannschaften allen in Saison neuen zur dass so Fußballkreise, die über im Sommer erfolgt Bälle lung der 2.000 knapp

Vorsitzender des DFB-Jugend - - - - v - - -

EINSZUEINS 3-2016 FVM 9

„ Kein Verein, kein Kreis und kein Verband könnte die „Faszination Fußball‘ ohne das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter ermöglichen.“ Alfred Vianden

Ehrungen Es ist eine gute wie schöne Tradition, dass der FVM auch anlässlich des Verbandstages bzw. Verbandsjugendtages ehrenamtliche Engagierte auszeichnet und ihnen so für ihren oftmals Jahre währenden Einsatz im Fußball dankt. „Kein Verein, kein Kreis und kein Danke ans Verband könnte die ‚Faszination Fußball‘ ohne das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter ermöglichen“, fasste FVM-Präsident Alfred Vianden beim Ehrungsabend Ehrenamt! vor dem Verbandstag treffend zusammen. Wir sagen DANKE! 1 2 Die Ehrungen im Überblick Ehrungen anlässlich des FVM-Verbandstages 2016 1 Goldene FVM-Ehrennadel: Jürgen Bachmann (Bonn), Michael Beitzel (Sieg), Raphael Lamm (Aachen), Harald Langusch (Berg), Eduard Meinzer (Heinsberg) 2 Silberne FVM-Ehrennadel: Hans-Peter Dresen (Rhein-Erft), Paul Lerschen (Aachen), Norbert Schneider (Sieg) 3 4 3 DFB-Verdienstnadel: Alois Rabenbauer (Rhein-Erft), Ingrid Wüst (Köln)

Goldene FVM-Verdienstnadel: Brigitte Gelath (Rhein-Erft), Wilhelm Noppeney (Aachen) 4 Silberne FVM-Verdienstnadel: Andreas Steffens (Euskirchen), Alexander Degeer (Köln)

5 6 Ehrungen anlässlich des Verbandsjugendtages 2016 5 Goldenes WFLV-Jugendleiterehrenzeichen: Detlef Winkler (Köln), Franz Faßbender (Bonn), Ulrike Rehse (Sieg), Hubert Korte, Jochen Retsch (beide Rhein-Erft) 6 Silbernes WFLV-Jugendleiterehrenzeichen: Tanja Büscher (Sieg), Christian Will (Berg), Michael Kratz (Euskirchen), Andreas Herzog (Rhein-Erft) 7 Goldene FVM-Ehrennadel: Karl Arzdorf (Bonn), 7 8 Helmut Lewandowski (Berg) 8 Goldene FVM-Verdienstnadel: Wilfried Faßbender (Bonn) 7 Silberne FVM-Verdienstnadel: Sebastian Knauth (Bonn) 10 Ruben Graß (VdjG, Aachen) (VdjG, Graß Ruben (VdjG, Düren), Lüdecke Lars Berg), ausschusses, Norbert Teipel (Vorsitzender des Schulfußball Bonn), dungsausschusses, Knauth Sebastian (Vorsitzender des Jugendbil zende des Mädchenspielausschusses, Düren), (Vorsit Nellen Sabine Rhein-Erft), ausschusses, Joachim Heine (Vorsitzender des Jungenspiel Hans- Berg), Vorsitzender, (stv. Will Christian Rudi (Vorsitzender,Rheinstädtler Düren), Verbandsjugendausschuss: Köln) (VdjG, Schwarz Christina (Rhein-Erft), Milden Susanne (Rhein-Erft), Knopp Emilie (Sieg), Effer Patrick Aachen), (Vorsitzende, Hompesch Anja Verbandsausschuss für Frauenfußball: VdjG, Euskirchen) Michael Kratz (Vertreter der jungen Generation/ (Rhein-Erft), Rabenbauer Alois (Aachen), Stoll René Köln), (Vorsitzender, Müller Markus Verbandsspielausschuss: Die Ausschüsse Sascha Hendrich-Bächer (Sportschulleiter) Dirk Brennecke (FVM-Geschäftsführer), Beratende Mitglieder: (Berg) Jolk Dominik Vertreter der jungen Generation: (Rhein-Erft) Sandvoß Johanna Medien, Kommunikation & Marketing: (Sieg) Schiffbauer Dr. Björn für Rechts- und Satzungsfragen: Vorsitzender des Verbandsausschusses (Sieg) Buchholz Achim für Freizeit- und Breitensport: Vorsitzender des Verbandsausschusses ausschusses: Vorsitzender des Verbandsschiedsrichter- Rudi (Düren)Rheinstädtler Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses: für Frauenfußball: Vorsitzende des Verbandsausschusses (Köln) Müller Markus Vorsitzender des Verbandsspielausschusses: Schatzmeister: Köln) (beide Olpen Hans-Christian Aust, Jürgen Vizepräsidenten: Präsident: (Aachen) Braun Egidius Dr. h.c. Ehrenpräsident: FVM-Präsidium Das Alfred Vianden (Bonn) Vianden Alfred Peter Oprei (Aachen) Präsidium, Ausschüsse, Ewald Prinz (Euskirchen) Prinz Ewald

Anja Hompesch (Aachen) Hompesch Anja Instanzen 2016-2019 Instanzen

FVM

Übersicht -

- - -

Meier (VdjG, Sieg) Meier (Sieg), Markus Vitt Maic (Euskirchen), rowsky Topo Norbert Dr. (Köln), Hennecken Dennis Sieg), (Vorsitzender, Schiffbauer Dr. Björn Rechts- und Satzungsfragen: Verbandsausschuss für Sieg) (kooptiert, Meisel Delf (VdjG, Berg), Kayadibi Hüseyin (Euskirchen), Kurth Peter (Aachen), Handels Manfred (Berg), Arnoldy Alfons (Aachen), Altmann Markus Sieg), (Vorsitzender, Buchholz Achim Freizeit- und Breitensport: Verbandsausschuss für Rhein-Erft) (VdjG, Morillo-Ramirez Jorge (Düren), Ronig Hans-Willi (Heinsberg), Körfer Sven (Aachen), Hüdepohl Helmut (Köln), Degeer Alexander (Berg), Bernhardt Michael (Sieg), Beitzel Peter Oprei (Vorsitzender, Aachen), Michael Verbandsschiedsrichterausschuss: Berg) (kooptiert, Blum Sabine Berg), (kooptiert, Kaufmann Andree (Düren), Speier Wolfgang (Aachen), Scheidt Günter Riccardo Marangi (Heinsberg), Norbert Teipel (Vorsitzender, Berg), Schulfußballausschuss: Bonn) (kooptiert, Faßbender Wilfried (Sieg), Weuthen Sebastian (Rhein-Erft), Pätschke Mirco (Aachen), Meier Thorsten Bonn), (Vorsitzender, Knauth Sebastian Jugendbildungsausschuss: Sieg) (kooptiert, Fricke Lea (Berg), Zwinge Susann-Christin (Heinsberg), Kasperczyk Susanne (Berg), Fassbender Karl (Sieg), Büscher Tanja Düren), (Vorsitzende, Nellen Sabine Mädchenspielausschuss: Köln) (kooptiert, Hauschke Joschua (Sieg), Stephan Axel (Rhein-Erft), Herzog Andreas (Aachen), Degenhardt Klaus (Heinsberg), Achilles Roman Rhein-Erft), (Vorsitzender, Heine Hans-Joachim Jungenspielausschuss: VJA: des Unterausschüsse

-

(Aachen), Regina Schier (Köln) Schier Regina (Aachen), Polz Manfred (Rhein-Erft), Closse Michael Kassenprüfer: hausen (Düren), Jens Heller (VdjG, Düren) Wald Marc (Rhein-Erft), Reuter Wilhelm-Erich Thorsten Peters (Heinsberg) (Aachen), Noppeney Wilhelm (Aachen), Müller Gregor (Heinsberg), Lex Christian Thomas Küpper (Vorsitzender, Düren), Bezirksspruchkammer II: (VdjG, Köln) Klink Anna (VdjG, Sieg), Fischer Kevin (Rhein-Erft), Monschau Norbert (Berg), Langusch Harald (Sieg), Küpper Helmut (Köln), Johannwerner Bernd (Bonn), Bellin Dieter Hans- Sieg), (Vorsitzender, Schneider Norbert Bezirksspruchkammer I: Berg) (VdjG, Kayadibi Tülay (VdjG, Berg), Bähr Thomas (Heinsberg), Voßenkaul Christoph (Rhein-Erft), Korte Hubert (Düren), Deller Martin (Köln), Ademi Kerstin (Rhein-Erft), Johnen Wilfried Rhein-Erft), (Vorsitzender, Retsch Jochen Verbandsjugendspruchkammer: Berg) (VdjG, Goerke Christoph (Aachen), Völl Helmut (Köln), Lambertz Martina (Euskirchen), Plützer Manuel (Berg), Flock Stefan Deller (Düren), Hans-Peter Dresen (Rhein-Erft), Robert Sieg), (Vorsitzender, Riedel Thomas Verbandsspruchkammer: Die Instanzen

-

EINSZUEINS 3-2016 EINSZUEINS 3-2016 ten sein. Und vor allem wollen wir weg davon, dass dass davon, weg wir wollen Und vor allem sein. ten re Vereine. Auf sie muss unsere Arbeit zugeschnit unse für sind Dienstleister wir Denn Arbeit. unsere in einzubeziehen mit machen, tagtäglich Vereine Di den intensiver noch die unsere um auch alog gesucht, die Erfahrungen, bewusst ganz anstaltungen Ver verschiedenen in haben Wir sein. es muss Das drei Jahre? kommenden die für Konzept Ihr auch das Ist siviert. inten Vereinen den mit Austausch den Jahren drei vergangenen den in hat FVM Der Dialog: Stichwort angenehm. sehr ist das stellt, Vordergrund den in Sache die immer und sucht Dialog den der jemand, er ist Zugleich bereichern. Know-How beruflichen seinem und Spitzenschiedsrichter langjähriger als Erfahrung sportlichen seiner mit Arbeit unsere wird Er FVM. den für wie persönlich sehr, mich freut das Auch präsidenten gefunden. Vize neuen einen zudem Sie haben Aust Jürgen Mit sind. aufgestellt gut sehr weiterhin Zukunft in auch so wir und greift Aufgaben ehrenamtliche in Menschen jungen von Einbindung frühzeitige unsere dass darüber, mich freue Ich wir. wussten anstand, Generationenwechsel ein dass Und aus. nen sie sich im Verband und in den bestens Themen ken Insofern haben. mitgewirkt sie vorstehen, jetzt meisten vorher bereits in den Ausschüssen, denen die dass sicher, Vonist Vorteil begrüßt. Reihen ren unse in neu Präsidiumsmitglieder der Hälfte die Juli Anfang haben wir Tat, der Alfred Vianden: In nem Umbruch sprechen, oder? ei von durchaus man kann Da Legislaturperiode. neue die in verändert Positionen sechs auf geht EINSZUEINS: Herr Vianden, das FVM-Präsidium bandes in den nächsten drei Jahren. inhaltliche Ausrichtung seinesVer spracherüberdie mit EINSZUEINS Verbandes ImInterview Mittelrhein. Amtszeit alsPräsident­ desFußball- Alfred Viandengehtinseinevierte „ Alfred Vianden Auf siemussunsere Arbeit zugeschnitten sein.“ Wir sindDienstleister fürunsere Vereine. „Fußball muss sich an den muss Menschen sich orientieren an „Fußball – nicht– umgekehrt“ ------­ Qualifizierung – und zwar erstens vor – Ort und erstens und zwei zwar Qualifizierung auch aber gehört Dazu anbieten. DFBnet das über Beispiel sie zum wir wie Dinge technische gehören Dazu machen. leichter Arbeit die Vereinen den in zu unterstützen. Wir müssen unseren Mitarbeitern Unsere Aufgabe ist es, unsere Vereine in ihrer Arbeit Wie wollen Sie das erreichen? treiben wollen und können. Verein im Sport Region unserer in Menschen die denVereinen,in wollen damit Bedingungen gute Wir Gleiche: das wollen und Strang einem an alle ziehen Wir Unten! und Oben kein gibt unten“.Es hier wir und oben da „die denken Vereinen unsere sie die Angebote auch nutzen. auch Angebote die sie nur Denn , machen. wenn können sie davon wissen, zu bekannt Mitgliedern und Mitarbeitern zelnen noch stärker bei unseren Vereinen und bei den ein diese Angebote sein, Aufgabe wird Weitere wichtige im Verein stärken. fit und ten machen so die Arbeit ihre für Mitarbeiter Angebo wollen in wir dezentralen zenzausbildung Li der Neben erneuern. auch gegebenenfalls und unterziehen zu Prüfung einer Angebot unser den wer Wir liegt. Potenzial noch aber darunter sind, aufgestellt stark Lizenzausbildung der in wir dass ist, Erkenntnis Unsere Vereinsmanagement. im auch als Bereich sportlichen den für sowohl tens Interview - - - - - Wie gehen Sie mit der Herausforderung um, dass dass um, Herausforderung der mit Sie gehen Wie umgekehrt. – und nicht und mit tieren weiterentwickeln ihnen an muss orien den sich Also der Menschen Fußball nichts. Fußball der ist Menschen Ohne sammen: zu so mal es fasse Ich anbieten. dafür Lösungen und können, spielen Leute viele möglichst dass setzen, daran alles daher müssen Wir Freude. an Verlust ein ist Spielausfall Jeder umsetzen. Jahren Kreisen umgesetzt haben bzw. in den kommenden einigen in schon auch – Norweger-Modell das z.B. gen aus die – den wir Vereinen wie mitgenommen, Anregun gute und Wünsche viele Jahr letzten im FVM-Forum im haben Wir geht. Fußballangebote unsere um es wenn müssen, sein flexibel wir dass auch, Das bedeutet zu ermöglichen. Masse breiten einer möglichst trotzdem und Fußball einzustellen Aufgabe ist Unsere es, darauf uns Realität. sondern Gespenst, kein ist Wandel demographische Der wird? geben Fußballer weniger immer trotzdem Zukunft in es FVM v - - - 11 12 großem Beifall großem zum Beifall Ehrenmitglied desKöln Fußballkreises ernannt. unter wurde Dr. Becher Wolfgang Zimmermann. Axel ist Kreisspruchkammer der Vorsitzender Schultz. und Lang Gerhard Andreas Ademi, sind Kerstin KJA) Neue KSA). und Kassenprüfer Kai Köhler (Vorsitzender (Vorsitzender Winkler Detlef gewählten bereits März im Kreistagen ihren auf die von Versammlung der wurden Bestätigt zusammen. Sönmez, Binnur Generation, der jungen der neuen Vertreterin sowie Rick, der demLambertz, Martina Frauenfußball-Beauftragten Vorsitzenden des F&B-Ausschusses, Hans-Peter Eugen Müller, dem Schier, des Vorsitzenden Spielausschusses Regina der Köhnen, Detlev Schatzmeisterin Werner Jung-Stadié, dem stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Hölzemann (neu), dem Geschäftsführer aus die sich neuen für Der Jahre drei kommenden setzt dem Vorstand ihren Vorstand. Vorsitzenden Kreises Stadt- Verbandes-Fußball des Dresden, wählten Vizepräsidenten 1. die dem Vereinsdelegierten und Bartsch, die stimmberechtigten Mitarbeiter des Christian sowie Olpen Hans-Christian FVM-Vizepräsident zum Kreis gehörenden Vereine zugegen. Nach124 den insgesamt 69der Grußworten nur von waren Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, Bedauerlicherweise WFLV-Verbandstag. und FVM- den für Delegierten Köln Bachmann dankte beiden ausdrücklich für ihr ihr für ausdrücklich beiden dankte Bachmann wurden. verabschiedet feierlich Naß Ingrid und Naß Jan-Günther nachdem gewählt, Delegierten den von (F&B) Waldschicht Horst und auftragte) (Frauenbe Over Bianca wurden Neuzugänge Als im Amt bestätigt. ebenfalls ter- bzw. Kreisjugendtag Wahl den nach vorheriger durch Kreisschiedsrich der(Vorsitzender Kreisjugendausschuss) wurden Kreisschiedsrichterausschuss) und Franz Fassben (Vorsitzender Harder Manfred wiedergewählt. (Schatzmeister) und Rolf Herberz (Geschäftsführer) Fengler Alfred Spielausschuss), (Vorsitzender Oleff Freizeit- Breitensport),undfür Torsten auftragter neuerVorsitzenderstellvertretender (bisher:Be als Scheifgen Uwe wie wiedergewählt einstimmig ebenso Kreisvorsitzender als Bachmann wurde Kreistag geprägten Eintracht und Harmonie von einem In Bachmann. Jürgen um Kreisvorstandes Team des das auf Jahren drei nächsten den in auch setzen Bonn desFußballkreises Vereinsvertreter Bonn Köln seinen neuen Vorstand, eine neue Kreisspruchkammer, neue Kassenprüfer sowie die sowie neue Kassenprüfer Köln neuen eine seinen neue Vorstand, Kreisspruchkammer, Fußballkreis der wählte RheinEnergieStadions Kölner des Ost“ „BusinessLounge der In Erfolgreicher Basisbezug in in Die Rahmen: stimmungsvollem Basisbezug Erfolgreicher Kreistage 2016 Kreistage FVM - - - - del des DFB erhielten Willi Eichen (TuS Odendorf), Odendorf), (TuS Eichen Willi erhielten DFB des del Kreisvertreter ausgezeichnet: Die Silberne Ehrenna des außerdem wurden Kreistages 33 Vereins- bzw. Rahmen Heister. Im und Herbert feierlichen Krauss Peter sind Kassenprüfer wiedergewählt. komplett wurden Wagner Roman Vorsitzenden den um der Seniorenspruchkammer Die ebene. Mitglieder und Engagement auf Verbands- Kreis- langjähriges Bonn (wjs)

Köln v -

22 Nein-Stimmen. Einige Veränderungen gab es Veränderungen Einige im 22 Nein-Stimmen. 178 Ja- Amtszeit bei fünfte seine men für Wahlgang Kreis-Mitarbeiter dem 52-Jährigen in einem gehei gabendie anwesenden 43 Vereinsvertreter und 19 Hennef Sportschule der in Kreistag dem Auf den. Vorsitzenden des SiegFußballkreises gewählt wor Sieg (mkr) FVM. des Verdienstnadel Silberne die elf des die sowie und Goldene FVM vier Ehrennadel die Goldene und die zehn Silberne Ehrenamtler fünf erhielten Außerdem (SC Altendorf-Ersdorf). Küster Martin und Bonn) (Fortuna Kaltmeyer Hermann (SV Menden), den Posten des vakanten Schatzmeis Heinze Daniel ist wechselte, Verband zum tragter Breitensport-Beauf als der Buchholz, Achim von stimmen. Neuer Geschäftsführer und Nachfolger Gegen vier erhielt (1. FC Niederkassel), Grundmann Ernst des Spielausschusses, Vorsitzende Der wählt, ge einstimmig wurden Allner-Bödingen) (SV phs Adol Bianca Frauenbeauftragte die und Menden) (SV Standley Paul Breitensport-Beauftragte und zende Helmut Küpper Wolsdorf),(TSV der Freizeit- neuenKreis-Vorstand. Der stellvertretende Vorsit neut für die nächsten drei Jahre zum neut Jahre drei die für nächsten er ist Kaldauen) (SSV Fuchs Guido

v ------

EINSZUEINS 3-2016 EINSZUEINS 3-2016 gehört und trat nun aus gesundheitlichen Gründen Gründen gehört und trat nun aus gesundheitlichen an 45 er hatte Jahre kreis. der Kreisspruchkammer den Fußball Urgestein echtes ein verließ denbach War Wilhelm Mit Pikely. Joachim von Nachfolger als Zimmermann ist Ralf tion des Geschäftsführers Neu Jürgen Liehn. in der Funk Jugendausschusses, des Vorsitzende bisherige der ist Nachfolger Sein ernannt. ter Applaus tosendem zum Ehrenmitglied das mehr nicht für Amt un und wurde kandidierte und seit Oberberg der Berg, im Fusion Kreis Altkreis im zunächst Fußballkreis, im Jahre 27 insgesamt Müllers. Baldauf, bislang zweiter Vorsitzender und Wegbegleiter langjähriger ein Baldauf, Detlef ist Nicht mehr dabei Amtszeit. in seine sechste bereits aus. Vertrauen ihr Der Rolf geht Vorsitzende Müller einstimmig und der sprachen Chefriege menarbeit Zusam Vereine die harmonische seit Jahren vielen 80 rund der Vertreter die bestätigten April Ende Berg Euro). (225 FC Niederkassel 1. der sowie Euro) 300 (alle SV Wahlscheider Oberpleis, TuS TuS Oberlar, Mühleip, GW kirchen-Seelscheid, Neunausgeschüttet.der FSV Spitzenreiter waren Euro 3975 wurden insgesamt und geehrt Vereine zahlreiche wurden Schiedsrichter-Übersolls des burg 04), der erhielt. neun Wegen Gegenstimmen (Sieg Bunte Toni bleibt Vorsitzender durch. bach) (TuS Euden Süssenberger Voting Martin gegenüber einem nur mit Stimmen 92 mit sich setzte Dieser Bewerber. siebten einen es gab Allner-Bödingen) Will Heinz-Georg Neunkirchen-Seelscheid), (FSV Nelles Jürgen heißen Kassenprüfer Die bestätigt. einstimmig Versammlung der von wurden nef), Hen (FC Gertmann Günterrichter-Ausschusses, Dietmar Boosten (VfR Hangelar), und des Schieds Vorsitzendengewählten desJugendausschusses, Versammlungen eigenen ihren in Die vor Wochen Meindorf). (Adler Bluhm Michael übernimmt ters die Umsetzung des DFB-Masterplans und die Wer des DFB-Masterplans die Umsetzung Rede seiner in nannte Müller Rolf an. mehr nicht Sieg tinuität. Beim Kreistag in Lindlar Lindlar in Kon Kreistag Beim tinuität. herrscht Berg Fußballkreis Im mit Gerd Bigge (SV (SV Bigge Gerd mit und machen weiter alle doch nun wollten Vertreter bisherigen sechs Die ausfüllen. geheim Stimmkarten ihre spruchkammer Kreis der Beisitzern den zu Wahl der bei Delegierten die ten muss Mal zweiten Zum Kaldauen). (SSV Böttner Reiner und Windeck) (TSV meroth

v ------thias Krings, Helmut Poensgen, Jürgen Schmitz, Peter Schmitz, Bernd Schwaab und Peter Wassong. Peter und Schwaab Bernd Schmitz, Peter Schmitz, Jürgen Poensgen, Helmut Krings, thias Ronig, Mat Wilfried in Gold, bekamen die des Ehrennadel FVM, Auszeichnung Die ranghöchste Zingsheim. und Ralf Poensgen Karl-Heinz Nießen, Mager, Stephan Kropp, Dietmar Norbert Werner Kaspar, schwind, Ge Eric Esser, Hans-Ferdy Eckertz, Heinz Karl Brackhagen, Wilfried Bell, Winand Bauer, Peter erhielten Ehrennadeln Silberne Geisler. Hans und Plützer Manuel an Gold in Exemplar gleiche das Mager; Doris an ging Verbands des Verdienstnadel Silberne Die freuen. Bender Karl-Heinz und Mager Theo sich durften zum Ehrenmitglied über ist; eine Umbenennung unterwegs FVM beim Schatzmeister als der mittlerweile sodass nicht mehr zwingend mit elf Spielern ge Spielern elf mit zwingend mehr nicht sodass eine flexiblere Gestaltung der Mannschaftsgrößen, Dies beinhaltet Modell“ eingeführt. das „Norweger wird Staffel zusätzlichen der In geben. vier deren künftig es wird Staffeln drei bislang Statt dienen. neue Ideen für Versuchsfeld D als die soll Zudem Jahre. drei kommenden die für Aufgaben großen die als Fußball den für Kindern von bung Fußballkreises auch noch ganz kräftig überrascht. Die gleiche Auszeichnung erlangte auch Ewald Prinz, Prinz, auch Ewald erlangte Die Auszeichnung gleiche überrascht. kräftig ganz auch noch Fußballkreises des Ehrenmitglied zum Ernennung seine durch wurde sondern überreicht, DFB-Verdienstnadel nicht die nur Vianden Alfred FVM-Präsident von bekam Wersch van Heinz Vorgänger Ihr sammelte. fahrungen Er erste Kreisjugendspruchkammer der in Mager, die können“, zu erklärte Team arbeiten tollen diesem Euskirchen seinen Posten nach 27-jähriger Tätigkeit im Vorstand – da – Vorstand im Tätigkeit 27-jähriger nach Posten seinen stellvertretenden Kreisvorsitzenden Heinz van Wersch, der den Auf worden. gewählt Schiedsrichtertag bzw. Jugend- schon Beide beim waren die wurden. vom Plenum bestätigt Ronig und Mager,Stephan Wilfried und die Schiedsrichter, Breitensport) sowie die Vorsitzenden für den Jugendbereich und Rudi (Freizeit- Sass den für Frauenfußball), (Beauftragte Fuss Sonja werden fortführen Aufgaben ihre vor. Ebenfalls Spielausschuss dem steht Dierichsweiler Peter und gebiet Verbands im Schatzmeister dienstälteste der bleibt Ronig Egon Geschäfte, die weiterhin Geisler Hans führt So ben. Vor das geblie gleich denn Kern im Ausnahme einer sich, mit ist um standsteam Kräfte bewährte zahlreiche hat und Legislaturperiode dritte seine in damit geht Sinzenicher Der wurde. wiedergewählt einstimmig Anwesenden den Jung Hubert tigte bestä Amt im der sich die über Zahl, stolze Eine zugegen. tretern waren beim Kreistag des Euskirchen Fußballkreises Euskirchen stellte, folgt Doris Mager (Foto, rechts). „Ich freue mich, in in mich, freue „Ich rechts). (Foto, Mager Doris folgt stellte, Verfügung zur – Vize des Funktion der in Jahre sechs von - standteil. standteil. Be ebenfalls ist hochkochen, auf dem Feld einmal wenn soll, die Gemüter beitragen zur Deeskalation auch sondern soll, sein Natur taktischer nur nicht die Auszeit, Eine melden. zu Mannschaften stärke Vereine animiert werden, auch bei unklarer Kader sollen Damit ausreichen. zehn oder neun deren auch werden nach muss, Absprache sondern startet KREISTAGE (thg) (Foto, links) (Foto,

umso mehr freute, da er von von er da freute, mehr umso rechtigten rechtigten Vereinsver stimmbe 294 von 218 Berg (mbr) v ------13 14 Detlef Knehaus beim Kreisjugendtag. Beide wurden Beide wurden Kreisjugendtag. beim Knehaus Detlef sowie gewählt, neuen Obmann zum Herpers chael im Mi Januar bereits wurde Kreisschiedsrichtertag dels (Freizeit- und Breitensportbeauftragter). Beim Norbert (Schatzmeister),Prennzyna Manfred Han Kreisspielausschuss), (Vorsitzender Brief Helmut (Geschäftsführer), Bünten sind Manfred mitglieder Vorstands Weitere Mund. Karl-Heinz übernimmt gewählt, sein Amt als stellvertretender Vorsitzender Mommertz Bernd einstimmig anschließend wurde Zum neuen Kreisvorsitzenden Lamm. von Raphael Verdienste großen die würdigten Bertram, Rudi red Vianden und der Bürgermeister von , Alf FVM-Präsident verabschiedet. richterobmann Tim Kreisschieds als Hausen im reits wurde Januar Be Verzicht erklärt. ihren frühzeitig hatten tragte) und (Kreisfrauenbeauf Anja Hompesch auftragter) Polz (Schatzmeister), Horst Auzinger (Ehrenamtsbe Manfred an. Wiederwahl zur mehr nicht glieder Vorstandsmit weitere drei traten Lamm Raphael Verabschiedungen. die Neben dem Kreisvorsitzenden zunächst standen Veranstaltung der punkt Mittel Im statt. Kreistag ordentliche der gemäß Aachen Ansonsten gab es im Team des Fußballkreises Rhein- Fußballkreises des Team im es gab Ansonsten stand. Wahl zur mehr nicht Gründen familiären aus der Malzmüller, Udo für Nachfolger als Heller und den wählten Frechener Dieter Kreisvorstands des Vorschlag dem Vereinsvertreter die folgten Spielausschuss-Vorsitzenden neuen des Wahl der Bei VorstandspostenabseitsdesVereinsfußballs. Vor den Für dereserste ist Geyen sitzendendesGermania SC Gartmann. Patrick übernimmt Posten Ehrenmitglied desernannt. Seinen Fußballkreises zum sendenLokalpolitikerund Vereinsvertreter anwe der Beifall dem unter wurde wird, sein tätig deraufVerbandsebene Staffelleiterweiterhin als Frechener, Der Wahl. zur mehr nicht Rabenbauer Alois stand Fußballkreises des Diensten in Jahren langen Nach Vorsitzenden. des stellvertretenden Posten dem auf es gab Wechsel Einen tigt. bestä Kreisvorsitzenden des Amt im Kreistages diesjährigen des Rahmen im wurde Ley, Walter Vorsitzender,Dessen Rhein-Erft. derBergheimer Fußballkreises des Motto das Zukunft in auch tet Rhein-Erft Kreistage 2016 Kreistage e-eselr turnus ler-Weisweiler Eschwei in fand Mai 2. Am folgreich – so lau so – folgreich er Gemeinsam FVM Kreistage 2016 Kreistage ------er setzte sich in einer Kampfabstimmung deutlich deutlich Kampfabstimmung einer in sich setzte er mit Heinrich Josef Loritz einen neuen Vorsitzenden, Abend diesem an erhielt Aachen spruchkammer Die Kreis oder mit Enthaltungen. wenigen stimmig ein erfolgten Wahlen Alle Müller. Gregor tragten denneuendurch Ehrenamtsbeauf Kreisvorstand der wird vervollständigt bestätigt, Ämtern in ihren zu Insbesondere können. und Konzepte entwickeln erkennen Probleme Ort vor direkt um ausbauen, Dialogs des Art diese werden „Wir werden. viert intensi sollen Vereinsdialoge durchgeführten Masterplans des Rahmen im die Ley. Insbesondere so stärken, zu Vereinen den mit Austausch aktiven den es, sei Amtszeit neue die für Ziel vermelden. zu Veränderungen keine erwartungsgemäß Erft Aachen Rhein-Erft Kreistage 2016 Kreistage - - - - der Gewinn von ehrenamtlichen Mitarbeitern spielt Mitarbeitern von ehrenamtlichen der Gewinn zusammenarbeiten und Problem erörtern und Lö und sungen erarbeiten. erörtern Problem und zusammenarbeiten denn nur so man vertrauensvoll eingestehen, kann Fehler, von egal wem, sollte man Zusammenarbeit. bat die vorsitzende Vereine offene um eine ehrliche, Kreis neue Der durch. Wunderlich Roland gegen hat. ausgerufen gegeneinander“ nicht „Miteinander, Motto das und will sein erfolgreich der in diesem Bereich gemeinsam mit den Vereinen Ley, weiß nicht“, Amateurfußball der funktioniert Ehrenamtler ohne Denn Rolle. große eine hierbei

(sk) (sk) Kreistage 2016 Kreistage

v v - -

EINSZUEINS 3-2016 Kreistage 2016 Kreistage

EINSZUEINS 3-2016 den der Kreisschiedsrichterausschusses wählten wählten denderKreisschiedsrichterausschusses Vorsitzen neuen zum Laut, Frank ist vorsitzender Kreis stellvertretender NeuerVeränderungen: zu Positionen zwei auf es kam Kreisvorstand Im werden.“ investiert Jugendarbeit die in jedenfalls künftig muss bislang als Geld mehr Viel bezahlen? zu Spieler Kreisliga der in leisten, noch wirklich Vereine die sich es können Und gemäß? „Ist die unserer Beitragsstruktur Vereine noch zeit Raum: den in Fragen einige Vorsitzende der stellte ableitend Daraus erreicht.“ nicht noch ist Knicks demografischen des Pro Scheitelpunkt 21 der Und von zent. Schwund ein – 377 noch nur es sind 2016 noch 479 wir hatten Jugendteams, „2001 Heinsberg. im Kreis des vor Fußballs die Meinzer allem Zukunft skizzierte seit 2007. Antrittsrede In Amtszeit seiner und geht gewählt in vierte Vorsitzenden zum seine Jahre drei weitere für einstimmig dabei wurde zer Mein Eduard Bühne. die über zügig sehr gingen gab. Auch die und Wahlen Diskussionen fliktpunkte Kon keine – erwartet wie – es dass daran, auch lag Das geprägt. Harmonie großer von war Heinsberg Heinsberg ze, sein Stellvertreter heißt weiterhin Sven Kirfel. Eben zu erläutern. Kreisvorsitzender bleibt Manfred Schult und Spruchkammern die für Staffelleiter Neuerungen Werker, Hubert um nutzte, einige der die Gelegenheit Heinz- fungierte Versammlungsleiter Als bestätigt. im Amt komplett Inden/Altdorf tag in der Bürgerhalle Düren Düren Kreistage 2016 Kreistage kreises kreises Düren wurde beim Kreis des Fußball Die Führungsriege Fußballkreises Fußballkreises des Kreistag Der ------gendausschuss) und Heino Hamel (Beauftragter (Beauftragter Hamel Heino und gendausschuss) Ju (Vorsitzender Bohnen Konrad Frauenfußball), für (Beauftragte Sieben Ursula Spielausschuss), (Vorsitzender Küppers Josef (Schatzmeister), Pigorsch Bruno (Geschäftsführer), Schmidt Ralf von Händen bewährten den in bleiben sitionen Po anderen Die TomEisentraut. Delegierten die schiedsrichterausschusses. Insgesamt zwölf Kreismit JungherzBerndausschusses, Vorsitzender desKreis Dembsky ist gleichzeitig Vorsitzender des Kreisjugend Frauenbeauftragter. als Wolfgang Dembsky ter sowie Matthias Hunf als Freizeit- und Breitensportbeauftrag Horst Bruns als Vorsitzender des Kreisspielausschusses, li Polfliet, Kreisschatzmeister Hans-Peter Hahnengreß, falls wiedergewählt Wil wurden Kreisgeschäftsführer Heinsberg Kreistage 2016 Kreistage ------aus. Die ebenfalls aus ihren Ämtern ausgeschiedenen ausgeschiedenen Ämtern aus ihren Die ebenfalls aus. Staffelleiter als Saisonende zum Tätigkeit jahrelanger nach scheidet Franken Hermann-Josef Fergen. Ingrid und Gottaut Ralf Brüsselbach, Albert weitere Jahre drei zenden Robert Deller. KassenprüferAls fungieren für Vorsit den um Kreisspruchkammer der in größten am ist Wahlperiode dieser in Umbruch personelle Der finden. zu Mitarbeiter fähige weiterhin müsse, arbeiten daran gemeinsam man Versammlung, dass die ermahnte Schultze doch neu Manfred zu besetzen, wieder Positionen alle gelungen, es ist noch es ist mal Dies so Schultze. die für Vereine und den Fußballkreis, Aufgabe wesentliche eine sei Ehrenamtlern von tung Erhal und Gewinnung Die werden. gefunden Ersatz aus, sie für aus Ämtern musste ihren schieden arbeiter und Willi Deckers ernannt. ernannt. Deckers Willi und Udo Lamberti Dieter Lindenlauf, ausgeschiedenen Kreisspruchkammer oder Kreisvorstand aus die wurden desFußballkreises Zu Ehrenmitgliedern vorgenommen. Ehrungen die Olpen Christian Hans- FVM-Vizepräsident mit gemeinsam zer Freizeit- Breitensport).undZuvorfür Mein hatte Fußbälle. nagelneue drei je des Fußballkreises Geschenk als ten Spielbetrieb im für die anwesenden Vereinsvertreter mit Mannschaf es gab Abschluss Zum gewählt. Düren Fußballkreises des zu Ehrenmitgliedern vom Kreistag – wurden tätig Fußballsport den für ehrenamtlich Jahre 30 als mehr waren beide – Heuer Wilfried und Tollhausen Heinz KREISTAGE Kreistage 2016 Kreistage (dol) (dol)

v v - - - - - 15 16 Fußball- Mittelrheinmeister A-Junioren:Mittelrheinmeister Frauen:Mittelrheinmeister Herren:Mittelrheinmeister Meister, Auf- und Absteiger der Verbandsstaffeln im die jubelnden Meister der Verbandsstaffeln vor und Am Ende einer langen Saison stehen sie fest, die Am Ende einer langen Saison stehen sie fest, Die Meister FVM im präsentiert „die Besten am Mittelrhein“. präsentiert „die Verband Mittelrhein. EINSZUEINS stellt Ihnen ­Verband EINSZUEINS Mittelrhein. Meister 2015/16 Bonner SC Sportfreunde UevekovenSportfreunde FC Viktoria Köln Viktoria FC Die Mittelrheinmeister 2015/16Die

FVM Deutscher B-Junioren-Meister: Deutscher Herzlichen Glückwunsch! das Team von Markus Anfang und Tom Cichon den Titelverteidiger Borussia Borussia Titelverteidiger den Tom Cichon und Anfang Markus von Team das Mittelrheinmeister U14-Junioren: Mittelrheinmeister C-Junioren:Mittelrheinmeister B-Junioren:Mittelrheinmeister zweiten Mal nach 1992 Deutscher B-Junioren-Meister! Im Finale bezwang bezwang Finale Im B-Junioren-Meister! Deutscher 1992 nach Mal zweiten

Die U17-Junioren von sind zum zum sind Leverkusen 04 Bayer von U17-Junioren Die

Leverkusen 04 Bayer FC Rheinsüd Köln FC Viktoria Köln Viktoria FC

SC Fortuna Köln U17-Junioren Dortmund mit 2:0!

EINSZUEINSEINSZUEINS 3-20163-2016 EINSZUEINSEINSZUEINS 3-20163-2016 Mittelrheinmeister C-Juniorinnen: C-Juniorinnen: Mittelrheinmeister B-Juniorinnen: Mittelrheinmeister A-Juniorinnen: Mittelrheinmeister D-Junioren:Mittelrheinmeister Verbandsstaffeln 2015/16 Bildergalerie: Euskirchener TSC Die Meister in den Kreis- und und Kreis- den in Meister Die TuS Chlodwig Zülpich 1.FC Köln U15 Köln 1.FC TSV , Staffel 3 Staffel Bezirksliga, 2 Staffel Bezirksliga, 1 Staffel Bezirksliga, 2 , Staffel 1 Landesliga, Staffel Mittelrheinliga 4 Staffel Bezirksliga, 3 Staffel Bezirksliga, 2 Staffel Bezirksliga, 1 Staffel Bezirksliga, 2 Landesliga, Staffel 1 Landesliga, Staffel Mittelrheinliga Meister BezirksligaC-Juniorinnen Mittelrheinmeister C-Juniorinnen 3 Staffel Bezirksliga B-Juniorinnen, 2 Staffel Bezirksliga B-Juniorinnen, 1 Staffel Bezirksliga B-Juniorinnen, Mittelrheinliga B-Juniorinnen 2 Staffel Bezirksliga A-Juniorinnen, 1 Staffel Bezirksliga A-Juniorinnen, Mittelrheinliga A-Juniorinnen Mittelrheinmeister D-Junioren Mittelrheinmeister U14-Junioren Mittelrheinmeister C-Junioren 2 Staffel Bezirksliga B-Junioren, 1 Staffel Bezirksliga B-Junioren, Mittelrheinliga B-Junioren 2 Bezirksliga A-Junioren, Staffel 1 Bezirksliga A-Junioren, Staffel Mittelrheinliga A-Junioren Frauen Herren Juniorinnen Junioren Die Meister undStaffelsieger der Verbandsstaffeln 2015/16 MEISTER 2015/16MEISTER SC StetternichSC Südwest Köln DJK SV Eintracht Hohkeppel FortunaSC Bonn SV Allner-Bödingen SF Uevekoven FC Adler Meindorf KölnU151.FC TSV AlemanniaAachen U16 SV Rot-Weiß Merl SV UnionBiesfeld TSV AlemanniaAachen Hellenthal92 SG TuS BWKönigsdorf TuS ChlodwigZülpich Kohlscheider BC AlemanniaStraß SC SV Lohmar SV Schlebusch Hilal Maroc Bergheim SV Siegburg04 Bonner SC Euskirchener TSC FortunaSC KölnU14 FC RheinsüdKöln TSV AlemanniaAachen II FC Hennef05II FC ViktoriaKöln II FC Wegberg-Beeck FC Pesch FC ViktoriaKöln 17 18 18 Pokalsieger FVM-Pokalendspiele Herren: Frauen: Herren: FC Viktoria Köln Viktoria FC Herren: B-Junioren: 1. FC Köln FC 1. B-Junioren: Ippendorf Frauen: Sportfreunde

Bericht auf Seite 20/21. Seite auf Bericht Köln – FC Viktoria Köln Fortuna SC Bericht auf Seite 20/21 Seite auf Bericht Ippendorf – Sportfreunde KSV Heimersdorf .

2016 FVM FVM 0:2 n.V. (0:0) n.V. 0:2 6:7 n.E (1:1)6:7 n.E und Bayer 04 Leverkusen jubelte nach dem Elfmeterschießen der Geißbock- der Elfmeterschießen dem nach jubelte Leverkusen 04 Bayer und Köln FC 1. dem zwischen Finale überbietenden zu kaum Spannung an einem In markierte. 2:4 zum Endstand Tor den seinem mit und konnte abschließen Kölns FC 1. des Konter ausgespielten gut einen der (100.), Karweina Sinan erneut aber dann es war Verlängerung der Nachspielzeit der In Ausgleich. den auf Kräften geballten mit drängten Hennefer Die Führung. in erstmals Köln 1.FC den brachte und in der verwandeln 90. Spielminute konnte Karweina Sinan Foulelfmeter Einen Nach es ging tollen in 80 mit die Ergebnis Spielminuten diesem Verlängerung. und konnte in der und erneut Charakter zum 2:2 75. Spielminute ausgleichen. Teamgeist zeigte Köln 1.FC des Titelverteidigers Mannschaft die Doch gehen. zu Führung in erneut (48.) Obuz Deniz von Treffer den durch 05, Hennef FC es der Spiel schaffte umkämpften sehr Kölner. die In einem für den Ausgleich (37.) Ince Patrick erzielte Schlossparksta Halbzeit 1. der Abpfiff vor Kurz Führung. in Cardoso Brühler im Lauvenberg Patrick durch Spielminute 20. der in Hennef Zuschauerkulisse FC der ging dion super einer vor und Wetter tollem FC 05 Hennef und der Köln 1.FC die sich gegenüber. beiden Bundesligisten Bei standen der B-Junioren classic-Pokals IKK des Auflage diesjährigen der Bei Senic. Milan nur hingegen Leverkusener die für Ametov, Beyhan und Schüler Michael Szöke, Adrian Kölner die für trafen Elfmeterschießen Im Köln: FC 1. der dann behielt Nerven Die konnte. setzen durch Team kein ebenfalls aber sich der in Verlängerung, die in Minuten 90 nach Spiel das ging dessen Folge In Führung. die mehrmals verhinderte Theißen der Jannick der Torwart Gastgeber Chancen, zeit besseren die deutlich in der den für Halb zweiten Ausgleich die 1.FC Köln. Zwar hatten Leverkusener der Mause Jannik durch gelang vor Pause der Kurz Führung. 1:0 in mit Dzalto Patrik durch Spielminute 22. der in Werkself die ging Gegenzug im Keeper, Leverkusener am scheitertemehrmals spielten. Geißbock-Nachwuchs Der auf Augenhöhe in dem Finale, beide Mannschaften war ein umkämpftes sehr zogen gleichzeitig in die erste Runde des DFB-Junioren-Vereinspokals ein. Es und sich die Kölner den sicherten Mit FVM-Pokal 4:2-Erfolg einem Nachwuchs. A-Junioren: Köln 1.FC A-Junioren: B-Junioren: B-Junioren:

1.FC Köln – Bayer 04 Leverkusen 04 – Bayer Köln 1.FC FC Hennef 05 – 1. FC Köln FC Köln – 1. 05 FC Hennef 2:4 n.V. (1:1) n.V. 2:4 4:2 n.E (1:1) n.E 4:2 - - -

EINSZUEINS 3-2016 EINSZUEINS 3-2016 die finale Entscheidung zu Gunsten des TSC sorgte. TSC des Gunsten zu Entscheidung finale die sich ehe in zu vorne die ein und retten, Eigentor Verlängerung für versuchten, nach alles Schlussphase der in warfen Hennefer Die jubeln. Euskirchener die ließ Torund ins 2:1 zum Ball den Hereingabe guten einer nach Spielminute der in 59.köpfte Decker Ben zu. nahm wollten, gewinnen Spielzeit regulären der in Spiel das die Euskirchener, der Überlegenheit Treffer. Die ersehnte der (50.) Podelov Sergeevie Demas gelang Spielschluss vor Spielminuten zehn Torhüter. Hennefer am Male Erst einige scheiterte und auf den Ausgleich TSC Euskirchener der drängte Halbzeitpause der Nach Führung. Hennefer die ausgelassen. anschließend Erfolg den feierte und C-Junioren der FVM-Pokal den somit sich sicherte 05 FC Hennef Der erzielen. zu Ausgleich den mehr, nicht aber Wiehlern den es gelang Schlussphase den in das Spiel. In zurück spannen einer kam Rückert der Hannes FV durch Wiehl (65.) vor Minuten Spielzeit Fünf Ende der die für Nullfünfer. regulären Führung 2:0 Treffer zur tollen (46.) einen Giersiefer Tim-Luis erzielte Nach der Halbzeit nutzen. Mirbach Maik durch 1:0-Führung zur in der 11. Spielminute legenheit Vonan war der FC Spielbeginn 05 Hennef und präsent konnte die eigene Über 2000. Wiehl FV des und 05 FC Hennef des ligisten Im der C-Junioren FVM-Pokalendspiel sich die beiden begegneten Mittelrhein ein Duell auf Augenhöhe. In der 17. Spielminute erzielte Hassani El Bassaraoui auf ein Duell In Augenhöhe. El der Bassaraoui 17. Hassani erzielte Spielminute Die beiden D-Junioren Mittelrheinligisten C-Junioren: FC Hennef 05 Hennef FC C-Junioren: D-Junioren: Euskirchener TSC D-Junioren: C-Junioren:

Euskirchener TSC – FC Hennef 05 05 – FC Hennef TSC Euskirchener

FC Hennef 05 – FV Wiehl Wiehl – FV 05 FC Hennef lieferten sich in der ersten Halbzeitderersten in lieferten sich 2:1 (1:0) 2:1 3:1 (0:1) - - - telverteidiger aus sich eine Köln. In den folgenden telverteidiger darauf entwickelte Minuten binnen fünf Minuten auf 2:5 und sicherten sich somit die Titelverteidigung. Titelverteidigung. die somit sich sicherten und 2:5 auf Minuten fünf binnen (68.) Zilger Leonie und (63.) Röttgen Laura Torevon durch erhöhten und aus eiskalt Situation die nutzten Kölnerinnen Die geschockt. schien Leverkusen traf. 2:3-Führung zur Minute 62. der in die ein, Urso Alessia leitete Partie der Phase entscheidende Die aus. Röttgen Laura durch später Minute eine nur glich Köln (46.), doch 2:1mit in Führung Werkself die brachte Kotthaus Marie Louisa Bild: umgekehrtes ein zunächst sich zeigte Abschnitt zweiten Im 1:1. Werner Marie der Clara gelang Treffer zum Gegenzug denn im nicht, direkten allerdings Führung die währte Lange zappelte. Netz im Mal ersten zum Urso Alessia Treffer der ehe einem bis Minute, nach 31. Kölnerin der zur jedoch Ball auf dem Es gleich gute sehr Fuß. drei Möglichkeiten dauerte ten Viertelstunde und in in hatte die der Partie ers schwungvoll ging Köln FC 1. Titelverteidiger Der Werkself. die 2:1 für zum Treffer Tagesdes entscheidenden den Torzweiten mit und ihrem erzielte zur Matchwinnerin Rackow Gianna wurde nach vorne. In alles der 92. nochmal Minute beider Mannschaften Spielerinnen die 1:1. warfen beim In der Spielzeit Verlängerung blieb es der nach regulären So erspielen. Feldvorteile entscheidende sich keine der beiden Mannschaften konnte Spielabschnitt zweiten im Auch traf. 1:1-Pausenstand verdienten zum in Rackow der Gianna 33. Spielminute in der Leverkusens Partie, ausgeglichene da erzielte Burcu Mus da Burcu das 0:1 erzielte den für Ti gespielt, waren Minuten drei mal Gerade B-Juniorinnen: BayerB-Juniorinnen: 04 Leverkusen C-Juniorinnen: FC 1. Köln C-Juniorinnen: B-Juniorinnen:

Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Köln FC Köln – 1. Leverkusen 04 Bayer Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Köln – 1. Leverkusen 04 Bayer FVM FVM-POKALSIEGER 2:5 (1:1) 2:5 2:1 (1:1) - - v 19 20 FVM

FVM-Pokalfinale der Frauen Historischer Sieg für Ippendorf

Strahlende Siegerinnen: Die Sportfreunde ­Ippendorf feierten ihren ersten Sieg im FVM-Pokal

Es waren umkämpfte 120 Minuten, ehe der Sie- vor einem Rückstand bewahren. So ging es mit ei- ger des diesjährigen FVM-Pokalfinals der Frauen nem torlosen Unentschieden in die Verlängerung. feststand. Erst in der Verlängerung setzten sich Kurz nach Anpfiff der Verlängerung war es Stepha- die Ippendorferinnen mit 2:0 gegen den KSV Hei- nie Möseler (94.), die nach schöner Vorarbeit über mersdorf durch – und bejubelten anschießend den die rechte Seite den Führungstreffer für die Sport- größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte! Lange Zeit freunde Ippendorf erzielte. Heimersdorf gab aber war das Finale der beiden besten Pokalmannschaf- nicht auf und drängte auf den Ausgleich. Kurz vor ten der Saison ausgeglichen. Die Spielerinnen aus dem Abpfiff der Partie gelang Carolin Schaa (120.) Ippendorf hatten spielerisch die Oberhand, doch die das entscheidende 2:0. Danach kannte die Freude Heimersdorferinnen hielten mit einer kämpferisch der Bonnerinnen über den ersten Pokalsieg kein starken Leistung dagegen. Mehrere Male musste Halten mehr, denn mit dem Sieg qualifizierten sich die Ippendorfer Torhüterin Marie Wenzl ihr ganzes die Ippendorferinnen gleichzeitig auch für die erste Können unter Beweis stellen und ihre Mannschaft Runde im DFB-Pokal der Frauen. v

ODDSET- und FVM-Fair-Play-Pokal In Sachen Fair Play führt derzeit bei den Herren kein Weg am SV Schlebusch vorbei: Der Landesliga- Aufsteiger schaffte das Kunststück, nach dem Sieg im ODDSET-Fair-Play- Pokal im letzten Jahr auch in dieser Spielzeit das fairste Herrenteam auf Verbandsebene zu stellen. Ge- meinsam mit den FVM-­Fair-­Play-­ Pokal-­Siegern vom SV Bergfried Le- verkusen (Frauen), den A-Junioren des FC Union Schafhausen und den C-Junioren von Alemannia Aachen und allen platzierten Mannschaf- ten werden die Schlebuscher nun

im Rahmen der Saisoneröffnung 3-2016 geehrt. Anpfiff in die neue Spielzeit ist am 19. August – erneut beim SV Schlebusch, der als Sieger des ODDSET-Fair-Play-Pokals die Ehre hat, die neue Spielzeit zu eröffnen. Die Übersicht über alle Sieger und

Platzierten sowie alle Preise finden Sie unter www.fvm.de/engagement/fair-play/fair-play-pokal. v EINSZUEINS POKALENDSPIELE 21

„ Der Finaltag der Amateure war ein großer Erfolg und hat den Fußball in Deutschland in seiner ganzen Breite gezeigt.“ WDR-Sportchef Steffen Simon

Bitburger-Pokalfinale 2016 Viktoria schafft den Hattrick! Nico Pellatz war der Mann des Spiels in einem denkwürdigen Finale: Als der Torhüter von Viktoria Köln den entscheidenden Elfmeter von Fortuna-Spieler Kusi Kwame pariert hatte, begruben ihn seine Mitspieler in grenzenlosem Freudentaumel unter sich.

Nach 90 torlosen Minuten und Treffern von Spieler Jules Schwadorf und Cauly Oliveira Souza in der Verlängerung war es mit dem Elfmeterschießen zum großen Showdown eines emotionsgela- denen Kölner Derbys zwischen Fortuna und Viktoria gekommen, in dem Pellatz zum Pokalhelden avancierte, als er den letzten Ball festhielt und damit den dritten Titelhattrick der Viktoria perfekt machte. „Es war ein unheimlich spannendes Fi- nale“, fasste Viktoria-Coach Tomasz Kaczmarek zusammen, kurz nachdem ihm seine Spieler die obligatorische Bierdusche verpasst hatten. Auf seinen Nachfolger Marco Antwerpen wartet in der ersten Runde des DFB-Pokals (19.-22. Augst) mit dem 1. FC Nürnberg erneut ein Zweitligist. Und die „Cluberer“ werden zur Vorbereitung auf die Partie den letztjährigen Sieg der Viktoria gegen Tolle TV-Quote: Im Durchschnitt 1,37 Millio- Union Berlin am Höhenberg sicher nochmal ganz genau Revue passieren lassen.vnen und in der Spitze mehr als zwei Millionen Fern- sehzuschauer (Marktanteil: 10,2 Prozent) haben in der ARD-Sportschau den „Finaltag der Amateu- re“ verfolgt. Von 12.05 Uhr bis kurz vor 20.00 Uhr war die ARD „on air“ und präsentierte die größte Fußball-Konferenzschaltung aller Zeiten zu den 17 Kurz notiert Landespokalendspielen sowohl technisch als auch personell und redaktionell auf Profi-Niveau. WDR- Bitburger verschenkt Trikots: In der Endspiele bis 2021 in Bonn: Vor dem An- Sportchef Steffen Simon, der das Bitburger-Pokalfi- Halbzeitpause des Bitburger-­Pokalfinals überreich- pfiff des diesjährigen Bitburger-Pokalfinals verlän- nale in Bonn kommentierte, war äußerst zufrieden: ten Thomas Borsch vom Titelsponsor Bitburger und gerten FVM-Präsident Alfred Vianden und Bonns „Der Finaltag der Amateure war ein großer Erfolg FVM-Präsident Alfred Vianden je einen Trikotsatz Oberbürgermeister Ashok Sridharan die seit 2012 und hat den Fußball in Deutschland in seiner gan- pro Fußballkreis an eine Seniorenmannschaft. bestehende Zusammenarbeit um weitere fünf Jah- zen Breite gezeigt. Die positiven Reaktionen und das Über neue Trikots freuen sich TPSK Köln (Fußball - re. „Der Sportpark Nord bietet einen tollen Rahmen. über den ganzen Tag ansteigende Zuschauerinter- kreis Köln), SC Widdig (Bonn), Spvgg. Hurst Rosbach Zudem ist die Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn esse zeigen, dass dieser Finaltag keine einmalige (Sieg), TSV Ründeroth (Berg), VfB Blessem (Euskir- großartig. Inzwischen hat sich das Finale in Bonn Aktion bleibt, sondern eine Zukunft hat.“ chen), SC SW Friesheim (Rhein-Erft), SV Horbach für Teams wie für Zuschauer schon fast zu einem so Fazit: Die ARD, der DFB und seine Landesverbände (Aachen), SV SW Huchem-Stammeln (Düren) und festen Begriff entwickelt wie Berlin im DFB-Pokal“, haben ein ganz starkes Zeichen für den Amateur - SV Merbeck (Heinsberg). v so Vianden. v fußball gesetzt! v 3-2016 EINSZUEINS 22 Was für ein Pokalfinaltag! FVM DFB-Pokalfinale der Frauen in der Köln Frauen DFB-Pokalfinale

EINSZUEINS 3-2016 DFB-POKALFINALE DERFVM FRAUEN 23

Über 16.500 Zuschauer erlebten Mitte Mai beim DFB-Pokalfinale der Frauen ein tolles Fußballfest! Herzlichen Glückwunsch an den VfL Wolfsburg, der sich mit einem 2:1 über den SC Sand den Pokal holte. Auf den Vorwiesen stieg die Party schon ab 11.11 Uhr: Über 1.000 kickende Spielerinnen und Spieler sowie ein buntes und stimmungsvolles Rahmen- und Bühnenprogramm machten kräftig Vorfreude auf das Finale. Viel Spaß mit den Fotoimpressionen! EINSZUEINS3-2016 EINSZUEINS 3-2016 fürchten, fürchten, dass Mitglieder den Verein verlassen. be sie da erhöhen, zu Mitgliedsbeiträge die sich, scheuen Vereine Viele Thema. diskutiertes viel ein Finanzen waren unter anderem Beitragsstrukturen Mitarbeitern den Schwerpunkt darstellt. Im Bereich von ehrenamtlichen Qualifizierung und winnung die dass Ge deutlich, wurde staltungsübergreifend Veran Finanzen. und denEhrenamt Bereichenin Themen wichtigsten die sie für aktuell erarbeiteten Teilnehmer Die teil. Vereinen 32 aus Personen 65 insgesamt nahmen und Wiehl Jülich Hückelhoven, Bachem, in Urbach, Bei den Veranstaltungen statt: Schatzmeister, Jugendleiter Geschäftsführer, und Schlüsselpositionsträger, also Vereinsvorsitzender, dieser fanden Treffen bereits fünf Jahreshälfte der ersten der In nen durchzuführen. Vorstandstreff ei Fußballkreis jedem in 2016 gesetzt, Ziel das FVM der sich hat Masterplans des Rahmen Im tete Mobil kommt kostenfrei bei den Vereinen und ausgestat voll Trainingsmaterial mit Das genial: doch und einfach ist DFB-Mobils des Konzept Das durchgeführt. Schulbesuche und eins- geschichte. Erfolgs eine DFB-Mobil das ist Mittelrhein Verband Fußball- im Grundschulen und Vereinen den Bei per Mail unter [email protected] zur Verfügung. 02242/91875-43 oder unter telefonisch Adelmann Claus steht Kurzschulungen und Informationen Für Im Jahr 2016 wurden bereits über 80 bereits Im 2016 Jahr wurden Wie gewinne Wie ich Neue Bambini-Einheit seit Mai 2016 Mai seit Neue Bambini-Einheit Ver ------­ für diefür Vereinsarbeit Praxisnahe Tipps und Kurzschulungen Die erste Säule, in der es die erste „Hilfe zur Selbst zur „Hilfe in der es Säule, erste die Die erste vor: des DFB Eckpfeiler zweier und des anhand FVM die die Referenten stellten Angebote Abschließend Bam für Spielstunde einer Mit hinzu: ningsmodul Trai sechste inzwischen das nun kam 2016 Mai Im demonstriert. Schulklasse bzw. Jugendmannschaft oder Kinder- einer mit Jugendtraining und Kinder- wicklungsgerechtes ningseinheit den Trainern und Lehrkräften ein ent Trai einer in werden Dort vorbei. Ort vor Schulen tern vorgestellt. vorgestellt. tern Mitarbei von Gewinnung zur Wege darfsanalyse dieser Kurz In durchgeführt. Teilnehmern 22 über insgesamt mit Jülich und Hückelhoven Urbach, in bereits 2016 Jahr im wurde Vereinsarbeit?“ die für Mitarbeiter ehrenamtliche ich „Wiegewinne Kurzschulung Die können. ziehen Nutzen ßen gro Fachleuten von Unterstützung mit Vereine denenvorgestellt,dieaus Expertenberatungen und Kurzschulungen wurden Säule zweite Als sind. finden zu FUSSBALL.DE auf sie wie beiträge, Fach und E-Learning-Module bilden gibt, hilfe“ schulung werden ausgehend von einer Be einer von ausgehend werden ­schulung DFB-Mobil DFB-Mobil ehrenamtliche Mitarbeiter Vorstandstreffs

v - - ­ - ­ - - - - ? [email protected] zur Verfügung. zur [email protected] unter Mail per oder 02242/91875-32 unter nisch telefo Fölger Moritz DFB-Mobil-Koordinator steht und Anmeldungen Für Informationen unterladen. her / DFB-Mobil“ „Qualifizierung Rubrik der unter Bewerbungsformular Altersklasse ausgeweitet. Interessierte können das jüngste die auf auch nun Angebot das wird binis • • • • • • wählen: Vereine können Themen folgenden Aus FVM Thema Passspiel in den den in Passspiel Thema D- und C-Jugendtraining F- und E-Jugendtraining: F- und E-Jugendtraining F- und E-Jugendtraining Halle Bambini-Training verschiedenen Altersklassen erfolgreich“ 4 – spielend gegen „4 auf der Homepage des FVM FVM des Homepage der auf

v - - 25 34

Juliane Wirtz U15-Nationalmannschaft guten Job zu bekommen, der mir Spaß macht. In sportlicher Hinsicht wür spielen. Hinsicht Bundesliga der in und sportlicher In macht. Spaß oder WM EM einer teilnehmen wie Turnier de großen an ich einem gerne mir der bekommen, zu Job guten Ich hoffe, Ich einen und möchte machen gerne das später Abitur studieren. Zukunft? die für Ziele deine sind Was gefühlt. wohl sehr Platz dem auf und eingefunden schnell habe ich aber mich Nach der Anfangsnervosität das sich Spiel anzusehen. um gekommen, sind und Freunde Eltern Geschwister, und ganzen meine Schottland gegen 2015 September im war Spiel Das nervös. total war Ich gefühlt? Länderspiel ersten deinem bei dich du hast Wie gerechnet. nicht absolut Nominierung einer mit ich hatte Dennoch durchzusetzen. Spieler robustere körperlich und schnellere gegen sich lernt Dort man, der Jungen zusammenhängt. am DFB-Stützpunkt Training was auch gemacht, mit dem Fortschritte fußballerische große sehr Jahren Ich kam. habe in Ja, den wobei es vergangenen überraschend sehr mich für bisher dein größter Erfolg? sportlicher War die Sichtung zur Nationalmannschaft erhalten. Nationalmannschaft die für Einladung eine habe und gesichtet Länderpokal beim dann ich wurde Jahr Vergangenes wurde. berufen FVM-Verbandsauswahl die in und gesichtet Hagedorn Verena von ich dem bei teilgenommen, TFZ-Turnier am wir haben Mannschaft dieser Mit eingeladen. Vernich nach Mädchen der Talentförderzentrum Zeit ins ich auch Einige dann später wurde zum Training Köln gewechselt. FC 1. zum Jahren zehn mit ich bin spielen, zu Jungenmannschaft einer in Brauweiler Grün-Weiß bei habe, angefangen früh sehr ich Nachdem dorthin. Weg deinen kurz uns spielst du beim FC 1. Köln und Beschreib für die U15-Nationalmannschaft. Juliane, du hast bereits früh angefangen, Fußball zu spielen. Mittlerweile U15-Juniorinnen-Nationalmannschaft. steil verlaufen undJulianeeinfesterBestandteilder SeitheristihreBrauweiler gegendenBalltrat. Karriere bereits mitdrei Jahren dasersteMalbeiGrün-Weiß hause. Sowaresauchnichtverwunderlich, dass sie Kindheit ihre ZeitmehraufdemSportplatz alszu Vater verbrachte JulianeWirtz bereits inderfrühen Bei neunGeschwisternundeinemfußballbegeisterten

JUGEND v - -

Joschua Espeter

Jugendtrainer Wahl. seiner Lehrgang einen für auch Qualifizierungsgutschein einen neben immer der Auszeichnung seinem ehrenamtlichen Engagement fördern: Daher erhält in der Gewinner Gewinner den Ehrenamt“ Jungen im „Ehrenamtspreis der soll hinaus die Über Ehrung auszuzeichnen.“ Engagement im ihr für zugleich Fußball so Menschen junge und bewahren zu Andenken ein Tillmann-Plakette Marko- der mit ihm Anliegen, ein allen uns es ist Deshalb gehabt. Blick die für im Jugend im Fußball Entwicklung mit die Weitsicht bestmögliche und immer engagiert mit Leidenschaft des Ebenen Fußballs verschiedenen auf Jahren jungen seit schon selbst sich hat Er möchten. geben Weg den auf mit weiterhin auch Nachwuchskräften unseren wir die verkörpert, städtler (Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses). „Marko hat WerteRhein Rudi erklärt Ehrenamtes“, junges des und Jugend der Förderung die ist Vermächtnis „Markos benannt. Verbandsjugendausschusses des Vorsitzenden nach dem früheren im Fußball junge Ehrenamtler gagierte Verbandsjugendausschusses Marko Tillmann den FVM-Ehrenpreis für en des Vorsitzenden verstorbenen 2014 den an Gedenken in hat FVM Der Auszeichnung. die Verbandsjugendtag beim traf, Auswahl die FVM des Verbandsjugendausschuss dem und Ehrenamt Junges kreis mit dem der Jolk, Arbeits gemeinsam Dominik FVM-Präsidiumsmitglied begründete Reife“, persönlichen ausgeprägten einer mit Jahren jungen in schon überzeugt „Joschua Fußball. Mannschaften sieben in spielen davon 100 herangeführt, Sport den an Menschen 260 Tabalingo-Team dem mit Jahren letzten den hat So in er Handicap. mit Menschen für bote Fußballange integrative Tabalingo bei unterstützt und Jugendtrainer e.V.“ aufgebaut integrativ Kultur und Sport „Tabalingo Verein im Fußballabteilung die Mutter seiner mit hat Aachener 20-jährige Der Zu recht! jungeEhrenamtlerfür engagierte ausgezeichnet. Verbandsjugendtag desFVMmitderAuszeichnung Plakette. Ende April wurde JoschuaEspeterauf dem Er istderzweitePreisträger derMarko-Tillmann-­ Y ungstars Junges Ehrenamt) mit der Marko-Tillmann- Verbandsjugendtag von Präsidiumsglied Dominik Jolk (r.) und Max Leuchter (AK (AK Leuchter Max und (r.) Jolk Dominik Joschua Espeter (M.) wurde auf dem dem auf wurde (M.) Espeter Joschua am Mittelrhein am Plakette ausgezeichnet , ist seit 2011 v - - - -

EINSZUEINSEINSZUEINS 3-20163-2016 EINSZUEINS 3-2016 den Partnerschaften desden profitieren.“FVM Partnerschaften groß ein und von Vereine wie direkt unsere dafür, Beispiel artiges Anfang toller ein ist Das ausstatten. 3 mit je der zwei Bällen Größe F-Jugendmannschaften können unseres Gesundheitspartners wir nun 960 Unterstützung großzügigen der „Dank Vianden. Alfred FVM-Präsident sich freut glücklich“, sehr wir sind „Darüber Verfügung zur Bälle die classic IKK die stellt erhalten, Starthilfe eine Ballgrößen die Damit Vereine auf bei der die neuen Umstellung verpflichtend.“ Saison neuen der ab und Basis auf freiwilliger zunächst ten eingeführt, F-Jugendmannschaf und Bambini- bei 3 Größe der Bälle die wir haben Daher förderlich. Kindern von Entwicklung fußballerische die für noch sundheit Das spielen. ist weder die für oder Ge Jugendlichen mit großen und schweren Bällen der Erwachsenen noch immer aber Jüngsten die mussten Bällen den Bei weiter immer an das der Alter angepasst. Kinder Jahren letzten den in wir haben Spielformen und Spielfeldgrößen die auch und Kindergrößen, den den in passen Jahren es vielen seit gibt Trikots und Schienbeinschoner „Fußballschuhe, Rheinstädtler: Vor Rudi der Verbandsjugendausschusses, des erklärt sitzende Ballprojektes des Hintergrund Den und Jugendlichen. die Spielgeräte der Erwachsenen ist als geringer deutlich und deren Umfang Gewicht auf der Spielzeit zwei neue Größe 3 Fußbälle freuen, neuen zur pünktlich sich kann Jugendmannschaft F- Jede Aktion. die für Startschuss offiziellen Hennef den Sportschule der in Juni Mitte Lamberz, Thomas classic der IKK der Landesgeschäftsführer und Rheinstädtler Rudi des FVM-Jugendausschusses Vorsitzende der Vianden, Alfred Präsident Initiative „Gesunder Kinderfußball“ gaben FVM- gerufenenLeben ins dergemeinsam Rahmen Im FVM. des Verbandsgebiet im gendmannschaften classic sponsern knapp 2.000 Bälle IKK die und Mittelrhein Fußball-Verband Der Nachwuchskicker Fußbälle für Kindgerechte Kinderfußball“ „Gesunder projekt Ball starten IKK classic und FVM gement. „Wenn wir zur Gesundheit und optima und Gesundheit zur „Wennwir gement. Enga gemeinsamen vom angetan ist classic, IKK Auch Thomas derLamberz, Landesgeschäftsführer an alle F-Ju ------Saison knapp 2.000 Kinderfußbälle mehr auf den den auf mehr Kinderfußbälle 2.000 knapp Saison in dass freue ich der Jetzt darauf, mich kommenden ist. Verbandsgebiet im Sportler jungen unserer Gesundheit die für Engagement gemeinsames ser un wertvoll wie unterstreicht, Kinderfußball‘ der ‚Gesun sehr. natürlich Krankenkasse als und FVM des Gesundheitspartner als das uns freut können, beitragen Nachwuchskicker der Entwicklung len (E-Mail: [email protected]; Tel.: 02242/9187528). Müller Catrin Unternehmen meldenInteressierte sich bei FVM-Mitarbeiterin Hennef. Sportschule der in 2016 September 2. am steigt feldfußballturnier Das ein. Klein Unternehmen aus der Region zum Mittelrhein-Company-Cup Mal zum dritten Mittelrhein Verband und der Betriebssportverband Mittelrhein Fußball- der laden Motto diesem Unter Platz!“ den auf rauf Arbeit, der aus „Raus 3. Mittelrhein-Company-Cup - - über die neun Fußballkreise des Verbandes. Verbandes. des Fußballkreise neun die über Saisonbeginn zum bis erfolgt Bälle der Verteilung zu sind.“ finden Die am Mittelrhein Fußballplätzen das Projekt „Gesunder Kinderfußball“ Mitte starteten Juni bandsjugendausschusses Ver des Vorsitzende der Rheinstädtler, Rudi (Landesgeschäftsführer der IKK classic) und Lamberz Thomas Vianden, Alfred FVM-Präsident MAGAZIN

SERVICE

- - v 35 36 TUS Glane oder der Beach Soccer Cup im Osnabrü Cup beim wie der Gramman Franz Fußballturniere verschiedene insbesondere Saisonabschluss zum wurden Jahres des Beginn zu Budenzauber-Serie der Nach dabei. Unterstützer und Sponsor als ball Fuß den um rund Events und Aktionen vielen bei wieder Sportgeräte artec ist Jahr diesem in Auch Ball am eng – Immer Sportgeräte artec währleisten. Tore ge zu ihrer Netzsicherung die um lichkeiten, - Wahlmög haben artec Kunden nun verschiedene System neuen dem Mit verfügbar. sofort ab ist und werdeneingesetzt Netzaufhängung eingefräster bei Toren allen kann ARENA mit Die Netzsicherung geboten. Diebstahlsicherung hervorragende eine festerderSitzTornetze andererseits underreicht sehr ein einerseits wird Hierdurch ist. möglich te Torlat und Torpfosten an Netzes des Sicherung te eine weitere komfortable und technisch ausgereif zusätzlich nun dass so Bodenrahmen, am system Stangen mittels seit Netzsicherung etablierte Jahren bereits die ergänzt ARENA Netzsicherung desgeräte-Produktportfolio Unternehmens. Die Sport umfassenden im Neuheit eine Sportgeräte Mit der artec ARENA Netzsicherung präsentiert ARENA Fußballtore Netzsicherung der mit Sportgeräte von artec Neuheit gemeinsam mit ihren Teamkameradenfußball ihren mit gemeinsam Möglichkeiten, zahlreiche FVM dem aus talente Saison neuen der in Auch beliebt. besonders Mittelmeer spanische das an Mannschaftsfahrten NRW neben den in Turnieren die den Niederlanden aus Vereinen den bei sind stärken, zu Teamgeist den und zeigen zu Fußballtricks Um schönsten die Ommen. niederländischen im Fußballabenteuer spannendes ein Oranje-Cup dem auf Beuel JSG der U13- die u.a. erlebten Saisonende Zum Europas. Ländern sechs in MIT KOMM von 2015/16 internationale Turniererfahrungen auf den Jugendfußball Saison der in sammelten Mittelrhein Fußball-Verband dem aus Teams 67 ANZEIGE ANZEIGE Fußballer aus dem FVM kicken international FVM dem Fußballer aus haben die Nachwuchs die haben MAGAZIN Junioren ­Junioren

SERVICE ­ ------Fußballturnier auftreten. Fußballturnier grenzenLOS- dem oder Cup Vetter Addi dem wie Turnierenweiteren bei auch profits von Partner als und unterstützen – Juist Insel der auf Beispiel zum wie – Fußballcamps von Vielzahl eine noch Jahr diesem in artec wird Reichenberger Thomas Fußball-Profi Ex von profits Sportagentur der mit In Kooperation cker von unterstützt. Nettebad artec KOMM MIT weltweit MIT KOMM ­turnieren OFFIZIELLER FÖRDERER kommende Jahr, der im August 2016 erscheint, kann kommende Jahr, kann der im 2016 erscheint, August das für Turnierkatalog kostenfreie Der belohnen. zu Saison erfolgreichen einer nach Mannschaft die oder bringen zu Ligabetrieb laufenden den in Herausforderungen vorzubereiten, neuen Schwung anstehende auf gemeinschaftlich sich Plattform, eine ideale des FVM-Förderers nierveranstaltungen Tur die bieten Somit Respekt. gegenseitiger und unter unter oehrGdne en relce Miteinander friedliches ein together-Gedanke: Sie auch unter unter Sie auch info@artec-sportgera finden Weitere ete.de Informationen zur Verfügung. E-Mail der oder 9470-0 / 05422 unter der bau Telefonnummer auch gerne persönlich im Sportgeräte mit mehr Erfahrungen 25 als Jahren artec von Projektabwicklungsteam schlagkräftige das Ihnen steht Produkten den zu Rückfragen Für Hochwertige kompetenteProdukte, Beratung www.komm-mit.com www.komm-mit.com

ben. Im Mittelpunkt der KOMM KOMM der MIT- Mittelpunkt Im ben. erle zu Europa in Tage verrückte www.artec-sportgeraete.de unee th dbi e ALL der dabei steht ­Turniere vorbestellt werden. vorbestellt OFFIZIELLER FÖRDERER .

v v - ­ - - -

EINSZUEINS 3-2016 EINSZUEINS 3-2016 herstellern – bereits hier fiel häufig der Name der der Name der häufig fiel hier bereits – herstellern Kunstrasen möglichen nach Sportvereinen len regiona 30 bei daher Vereinsmitglieder die sich erkundigten Vorfeld Im erfüllt. Sportler der Ansprü che sämtliche der wird, geschaffen Sportplatz hochwertiger ein dass qualitativ war allen, Wichtig plätzen bewertet Qualität des Kunstrasens anhand von Referenz Erfahrung. eigener aus Strombach weiß steigert“, nochmals Spielfeld neuen am Freude die was Beteiligten, zu troffene Be wurden Hier Eigenleistung. in viel Mitglieder unsere erbrachten Außerdem erzielt. Spenden zahlreiche und Sponsorings durch wir haben ges des Betra Die Hälfte zweite stellte. Verfügung zur die welche Kommune, Fördergelder zur Hälfte trug mussten, werden aufgebracht Bau der Sportstätte den für die EUR, 425.000 der Finanzierung „Die sich der Vereinsvorsitzende Werner Strombach. Bedingungen für bietet“, unsere Sportler erinnert optimale sowie aufweist Pflegebedarf geringen native gesucht, die sowohl nachhaltig einen ist, haben wir gemeinsam nach einer sinnvollen Alter „Unser alter war Ascheplatz bereits marode. Daher einiger Zeit ein neuer Fußballplatz mit Laufbahnen angeschafft. wurdeUm denBedürfnissenderMitgliederbestmöglichnachzukommen, vor bis insSeniorenalterumihrem eineideale Plattform, Hobbynachzugehen. Der Breitensportverein TVKlaswipperbietetSportbegeistertenvom Kindes- KlaswipperTV ersetzt Asche durch Grün von TrofilNeuer Kunstrasenplatz tungsverzeichnis, anhand dessen anhand konkrete Anfra tungsverzeichnis, in Hennef. Die Verantwortlichen erstellten ein Leis Sitz mit KG. Co & GmbH Sportbodensysteme Trofil ------auch nach Jahren noch Bestand haben. Zusätzlich Zusätzlich haben. Bestand noch Jahren nach auch welche Qualitätsmerkmale tet um herauszufinden, begutach genau wurden Plätze älteren die allem Vor hatte. realisiert Tätigkeit langjährigen seiner Laufe im Unternehmen das die an, Fußballfelder unterschiedliche sich die schauten Bauherren start Projekt Vordem stellen: Beweis unter Können ihr zunächst mussten die Doch Kunstrasenspezialisten ralanbieter zu realisieren.“ in der das Gene als Unternehmen Lage, das Projekt Zudem war auch als das Preis/Leistungs-Verhältnis. der sowohl Qualitätsanspruch stimmte Hier Trofil. Wahl auf dann fiel unsere „Schließlich und ergänzt: Strombach Werner so kontaktiert“, Unternehmen zehn wir haben „Insgesamt wurden. gestellt gen ner solchen Projektsumme eine große Eigenver große eine Projektsumme solchen ner und fügt hinzu: „Da der Verein als Bauherr bei ei Strombach sich haben“, erinnert Ansprechpartner einen nur wir dass so bietet, Hand einer aus alles dass finden, zu Unternehmen ein es, war Wunsch „Unser beginnen. konnte die Realisierung wurden, befunden gut für Parameter sämtliche Nachdem entscheidendBallsprungverhalten alistisches ist. re ein sowie Laufgefühl gutes ein da Plätze, die Fußballer die testeten -

- - - - - DIN-konformen Umsetzung optimale Drainagen Drainagen optimale Umsetzung DIN-konformen einer Sinne im dass so Schichten, einige Profis die versetzten Dafür präpariert. speziell Untergrund felsige der und abgetragen wurde Ascheplatz alte genau war daher Wahl“.die richtige Der Erfahrung langjähriger mit Unternehmen mittelständisches als Trofil agiert. Augenhöhe auf uns mit der und können vertrauen wir dem zusammenarbeiten, Partner einem mit wir wollten trägt, antwortung [email protected] | [email protected] 88-20 933 (2242) | +49 Fax: 88-0 933 Tel.: (2242) +49 Hennef 53773 | 40 Löhestrasse KG Co. & GmbH Sportbodensysteme Trofil menarbeit mit den fortleben.Kunstrasenexperten Zusam die lässt Wartungsvertrag Ein angenehm. als daher Klaswipper TV des Mitglieder die fanden Trofil Dass hier mit Rat und Tat emp zur Seite stand, Laufgefühl. angenehmes ein für das sorgt Füllmaterial Zusätzlich verhindert. größtenteils geschont und Schürfwunden Gelenke die werden Gummigranulat, weltverträglichen um einem und Quarzsand aus Kombination der Dank anhaben. nichts Kunstrasen dem können Sonneneinstrahlung starke oder Niederschläge Frost, Hitze, wie Umgebungsbedingungen Auch trotzen. Einflüssen mechanischen sämtlichen die Einzelfäden, gezwirnte gebrachte, Form in spe um ziell sich es handelt Grashalm einzelnen jedem Bei nahe. extrem optisch auch Naturprodukt dem kommt und Ballrollverhalten und Spiel- türliches na absolut ein bietet Dieser verlegt. Turf Sports TROFIL-GREEN® entwickelte Beanspruchung m 6.144 Auf fen werden konnten. geschaf die Verrieselung für Gefälle und gutes ein Aufgabe mit großer Gewichtung“, so Strombach. Strombach. so Gewichtung“, großer mit Aufgabe MAGAZIN der neuen Sportstätte eine anspruchsvolle anspruchsvolle eine Sportstätte neuen der Mit der reibungslosen und sehr professio sehr und reibungslosen der Mit positives Feedback. „Für uns war der Bau Bau der war uns „Für Feedback. positives nellen Realisierung des Kunstrasens zeigt zeigt Kunstrasens des Realisierung nellen Sportlern und Gegner kam ausschließlich ausschließlich kam Gegner und Sportlern jektabschluss sehr zufrieden. Auch von den zufrieden. sehr jektabschluss sich der Vereinsvorsitzende auch nach Pro

SERVICE 2 wurde der für Sportplätze mit hoher www.trofil-sport.de ANZEIGE v ------37 38 Vereine eingeladen, an kostenlosen Reanimations hat erstmals daher Mittelrhein Der Fußball-Verband wird. durchgeführt Laienreanimation hochwertige ten erleiden,Herzkreislaufstillstand eine qualitativ die einen beobachte bei Menschen, 80 aller Prozent dass innerhalb der nächsten drei Jahre mindestens hat sich zum Ziel gesetzt, Herzstiftung Die Deutsche Prozent. zehn um Minute pro Überlebenswahrscheinlichkeit die sinkt Somit wird. begonnen Wiederbelegungsmaßnahmen mit sofort wenn nicht Minuten, ca. nach zehn stirbt und bewusstlos Sekunden weniger innerhalb wird Folge als Der Patient vorausgeht: kreislaufstillstand tes Auftreten von mit Herzkammerflimmern Herz abrup ein zumeist einen plötzlichenHerztod, dem durch Menschen 60.000 ca. sterben Jahr Jedes des Kunstrasenplatzes installiert. einen Defibrillator im Vereinsheim am Seitenrand kurzem seit haben und schützen Anlage eigenen auf der Fällen vor diesen sich wollen Breinig des SV Verantwortlichen Die Jahren. letzten den in Fälle 84 allein es waren Profibereich Im wieder. immer wir hören erleiden, Herztod plötzlichen einen Platz dem auf die Sportlern, von Nachrichten Die stark gemacht. Sportplatzes miteinemDefibrillator hatsichfürdieAusstattungglied, des daslangjährigeVorstandsmitJollet, Insbesondereentschieden. Dieter die AnschaffungeinesDefibrillators gutem Beispielvoran undhatsich für herzsicher: DerSVBreinig geht mit In StolbergistdernächsteSportplatz ANZEIGE „Lebensretter „Lebensretter sichere Sport sichere Defibrillator beim SV Breinig Breinig beim SV Defibrillator Reanimationsschulung der Der nächste Deutschen Herzstiftung Deutschen sein“ platz MAGAZIN -

SERVICE - - - - - Benjamin Krausgrill vom Herzzentrum der Uni Köln Köln Uni der Herzzentrum vom Krausgrill Benjamin der DHS dreizehn Zertifikate für die erfolgreiche erfolgreiche die für Zertifikate dreizehn DHS der von Am Ende Wichert der konnte Michael Schulung eines Defibrillators. die wie Bedienung Schulung eineinhalbstündigen der Bestandteil war genauso funktioniert, massage Herzdruck lebensrettende die wie und gerät Takt dem aus Herz das wenn ist, tun zu Was begrüßen. jamin Krausgrill vom Herzzentrum der Uni Köln Ben med. Dr. Referenten den auch Frankfurt aus Herzstiftung Deutschen der von und Tsotsalas Simon Wichert Michael neben Rodenkirchen TV des Vereinsheim im konnten Jung-Stadié Werner und Ley Walter Kreisvorsitzenden beiden Die eingeladen. Köln-Michaelshoven in denkirchen Ro TV des Vereinsheim das in Pilotprojekt diesem zu hatten Rhein-Erft und Köln Fußballkreise Die sein“ terdemteilzunehmen. Motto„Lebensretter un (DHS) Herzstiftung Deutschen der schulungen Defibrillator angeschafft – erfolgreiche und – lebens erfolgreiche angeschafft Defibrillator einen Sportvereine mehr immer auch Glück zum haben In sich den Jahren häfen angebracht. letzten oder Flug wie Gebäuden Bahnhöfen zugänglichen öffentlich in Geräte die sind Jahren 1990er den Seit Leben. somit rettet und Herzrhythmusstörungen Stromstöße gezielte durch behebt Defibrillator Ein Am Ende erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat ein Teilnehmer alle erhielten Ende Am erklärte praxisnah lebensrettende Maßnahmen bei einem Herzkreislaufstillstand. OFFIZIELLER FÖRDERER

------Vorzugsangebot zusammengestellt hatte, hat der der hat hatte, zusammengestellt Vorzugsangebot ein Sportvereine die für Defibtech tor-Hersteller Defibrilla dem mit zusammen FVM der Nachdem kam. spät zu Hilfe medizinische die und brach zusammen Sportplatz dem auf Sportler ein wie er, erlebte betont, Jollet wie oft“, zu „zweimal und Zweimal Erinnerung: in Vergangenheit der aus Vorfälle traurige noch immer dabei hatte let ausgesprochen.Defibrillatorsdeneines JolKauf für Zeit längerer seit schon deshalb sich hat glied Vorstandsmit Das dazu. auch Fußball modernen im Maßnahmen diese gehören Jollet Dieter Nach können. auszahlen fach mehr dabeibereits sichhaben rettendeEinsätze http://bit.ly/29md9QS. unter Informationen findet beinhalten, Erstein weisung kostenlose eine 2016 August 31. bis die möchte, informieren Deutschland Defibtech ners des und über Part FVM seines die Vereinsangebote sich Wer www.herzstiftung.de. unter Sie finden Herzstiftung Deutschen zur Informationen Alle gehören. Sportplätze alle auf Defibrillatoren dass einig, sich waren Alle digen. aushän Reanimationsschulung der an Teilnahme gerüstet. fall Ernst den für man ist dann doch, wenn Und muss. kommen Einsatz zum nicht Defibrillator der dass dennoch, aber sich wünschen zufrieden, sind ein im Notfall einzusetzen. Ehrenvorsitzender und Ver Gerät das möglich, Jedem es ist gibt, Anweisungen er der des Monitors, eines optische Dank SV Breinig. die für Trainer und Betreu eine rekt Ersteinweisung umgesetzt. Nach der Installation erfolgte auch di endlich Jollet von Idee die Breinig SV des Vorstand v v ------

EINSZUEINS 3-2016