Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde

Juni 2019 – Juli 2019 ev angelisch wqw17w Inhalt … auf ein Wort

„Neueste Paradies Nachrichten“ - so lautet der Titel eines Buches des englischen Au- tors David Lodge. In dieser Geschichte hat das Paradies einen Namen: Hawaii. Diese Insel steht wie kaum eine andere für paradiesische Zustände. Und so erzählt der Roman von Bernward Walsh, der sich von England aus mit seinem Vater auf den auf ein Wort 3 Weg nach Hawaii macht, um dort das Paradies zu finden. 4 Gemeindenachrichten Bernward ist ein ehemaliger katholischer Priester. Er ist vom Glauben abgefallen - aber immer noch auf der Suche; auf der Suche nach Gott, nach der Liebe und nach 6 Geburtstage dem verlorenen Paradies. Hawaii wird für ihn allerdings kein Paradies. Seine Tante, die dort lebt, ist todkrank; sein Vater, der mitgereist ist, erleidet vor Ort einen Ver- 7 Gemeinde aktuell kehrsunfall. Und so pendelt Bernard wochenlang zwischen beiden hin und her. Das sind ganz und gar keine paradiesischen Zustände, die er ei- 8 Gruppen und Kreise gentlich gesucht hat. Warum sehnen sich die Menschen überhaupt nach dem Para- Kinder- und Jugendgruppen 10 dies? Vermutlich, weil sie einmal dort waren. Weil dort alles begann. Mit Adam und Eva im Garten Eden. Und weil die Men- Diakonie 11 schen von Gott aus diesem Paradies vertrieben wurden. 12 Unsere Gottesdienste Und warum das Ganze? Der Mensch muss hinaus, weil er vom Baum des Lebens essen wollte. Er wollte wie Gott sein. Grenzen- los. Und deshalb wird er vertrieben aus dem Paradies - hätte es Jugend 14 aber gern zurück. 16 Gemeinde aktuell Bernard Walsh erlebt in Hawaii derweil doch noch eine Art „Himmel auf Erden“. Denn er verliebt sich. Und zwar ausgerechnet in die Frau, die 18 Wir sagen Danke! seinen Vater angefahren hat. Das Buch endet hoffnungsvoll. In dieser Geschichte vom ehemaligen Priester - wie in unserer eigenen Geschichte - 20 Kapelle mit Kultur geht es letztlich um Erfahrung: Wir leben nicht im Paradies. Wir können uns ewiges Inhalt Leben und ungetrübtes Glück zwar denken, es aber nicht selbst herbeiführen. Wir 21 Wir laden herzlich ein pendeln zeitlebens hin und her zwischen dem Traum vom Schönen und der manch- mal so harten Realität. Konfirmanden in Aktion 22 Das Eingangstor zum Paradies ist in dieser Welt nirgends zu finden, und die Urlaubs- und Einkaufsparadiese verschaffen - wenn überhaupt - nur zeitweise glückliche Mo- 23 So erreichen Sie uns mente. Aber die gute Nachricht lautet: Es gibt doch einen Weg ins Paradies. Es ist die Liebe Gottes, die den Weg zurück ebnet. Er kommt selbst als liebender Mensch auf die Welt in seinem Sohn Jesus. Und der gibt die Liebe Gottes weiter und sorgt dafür, dass sie sich auf Erden ausbreitet. Mit ihm ist die Tür zum Paradies offen. Und wer das glaubt, der kann nicht anders, als auf dieser Welt die Liebe an andere weiter zu geben; weil er den Glauben an das Paradies nicht verloren hat. Auch wenn die Welt manchmal ganz anders aussieht. auf ein Wort

2 Pfr. Bernd Becker 3 Gemeindenachrichten Gemeindenachrichten

Juni/Juli

02.06. Für die Straffälligenhilfe 09.06. Für die Bibelverbreitung in der Welt 10.06. Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 16.06. Für die Männerarbeit in Westfalen und die ev. Arbeitnehmerbewegung 23.06. Für den evangelischen Bund 30.06. Für den Kreuztaler Mittagstisch 07.07. Für Projekte mit Arbeitslosen 14.07. Für die Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler 21.07. Für die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen Keine Infos wegen 28.07. Für Popularmusik in der Kirche Datenschutz Gemeinsam Zeichen setzen

Sommersammlung eder Euro hilft! Schon mit einer Spende von 5 Euro kann vom 22. Juni bis 13. Juli 2019 www.wirsammeln.de die Diakonie in einem Nachbarschaftscafé für eine Person JKaffee und Kuchen reichen. 10 Euro ermöglichen, dass ein Wohnungsloser in einer Diakonie-Einrichtung Wäsche waschen kann, duscht und eine Mahlzeit bekommt. Und für 30 Euro kann im Rahmen einer Diakonie-Wohnschule eine mobile Beratung Zeichen durchgeführt werden. setzen

Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe setzt Mittel aus der Diakoniesammlung für die Kampagne „Faires Wohnen für alle“ ein. Im Rahmen der Kampagne werden Projekte rund

Zeichen setzen 2019 A3.indd 1 29.10.18 15:26 um das Thema „Wohnen“ von diakonischen Einrichtungen und Kirchengemeinden be- raten und finanziell unterstützt. Die Sommersammlung findet vom 22. Juni bis 13. Juli statt. Überweisungsträger liegen diesem Gemeindebrief bei.

4 5 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Gemeinde aktuell

Dritte Aktion – Kreuztal-Mitte Kreuztal-West Drittes Mal erfolgreich Juni Juni ei der Räderwechsel-Aktion vom Café NEXT sind wieder 03. Christel Kainszyk Marburger Str. 17 80 02. Roswitha Latsch Heesstr. 117 A 80 32 Fahrzeuge vorbei gekommen und haben den Service 06. Friedhelm Buch Z. Hammerseifen 31 90 04. Kurt Rohnstadt Fellenbachstr. 26 80 Bder NEXT-Mitarbeiter in Anspruch genommen. 11. Rosemarie Hirsch Moltkestr. 9 79 06. Ilse Knipp Dornseifer Str. 58 84 25. Jörg Grotefend Auf der Schlenke 21 75 06. Siegfried Wilfert Heesstr. 46 87 32 Autos, 128 Räder und mind. 1200 Schrauben wurden gelöst, festgezogen und geprüft. Von 25. Elke Hadem Ernsdorfstr. 51 76 11. Ursula Mancini Z. Hohlen Stein 21 77 9 Uhr am Morgen bis 16 Uhr am Nachmittag haben 12 Helferinnern und Helfer des Jugend- 26. Gerd Vogels Z. Ameisenberg 24 77 11. Helga Feist Alter Weg 34 89 treffs mitgeholfen. Keine Infos13. Ursula Hilscherwegen Bogenstr. 13 80 Juli 15. Margret Klappert Heesstr. 99 81 Auch in diesem Jahr ging die Frühjahrsaktion wieder zur Hälfte an die Aktion Lichtblicke von 16. Herta Rabe Ostheld. Str. 57 A 86 Radio . Insgesamt sind knapp 400 Euro gespendet worden und somit werden zweihun- dert Euro an die Aktion Lichtblicke gehen. 02. Irma Vedder Moltkestr. 18 91 Juli 03. Ulrich Schumacher Auf der Schlenke 2 78 Wir danken allen Helfern und ein Dank für die technische Unterstützung an Volker Schreiber 13. Hans Müller DatenschutzGartenstr. 5 100 03. Edith Lorsbach Alter Weg 21 78 und Katja Lorsbach. 14. Liselotte Grimm Hagener Str. 92 89 04. Margret Herling Fellenbachstr. 20 82 16. Erich Bartling Freih.-v.-Stein-Str. 21 84 08. Herbert Schäfer Ostheldener Str. 51 85 Eins steht fest – Wir hatten Muskelkater, aber im Oktober wird es wieder eine Aktion geben. 17. Lore Otto Ernsdorfstr. 76 A 78 16. Eberhard Wurmbach Höhenweg 2 78 28. Hans-Peter Gebhardt Zum Wolfsloch 27 80 25. Charlotte Schreiber Fellinghaus. Str. 7 80 Bücherflohmarkt

ie ersten beiden Bücherflohmärkte in 2019 haben einen Erlös von 890,00 € erbracht. DDer Erlös von unserem Markt der Möglichkeiten ergab 650,00 €. Der nächste Bücherflohmarkt ist für Ende Juni/Anfang Juli geplant.

Info: Christa Gehring, Tel. 27392 Wenn auch Ihr Geburtstag im Gemeindebrief erscheinen soll, dann geben Sie bitte eine entsprechende Einwilligungserklärung ans Gemeindebüro. Die Formulare liegen im DBH, in der Kapelle Osthelden, in der Friedenskirche und in der Kreuzkirche aus oder sind im Internet auf der Seite der Kirchengemeinde Kreuztal herunterzuladen. Café in der Kirche

Am 23. Juni von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Friedenskirche. Wir laden Jung und Alt herzlich ein, Kaffee und hausgemachte Kuchen und Torten in netter Gesellschaft zu genießen. Kommt einfach vorbei, es findet sich immer jemand für einen gemütlichen Plausch.

6 7 8 Aus derGemeindeGeburtstageKreuztal-WestGruppenundKreiseKreuztal-Mitte Inge Hoffmann, Tel. 586833 Inge Hoffmann, Info: Juliane Vogels, Tel. 3974, um 17.00 Uhr Monat im 1. 3. Donnerstag und Am Kreuzkirche Frauenkreis der Frauenhilfe 24. Juli Nächste Termine: 12. und 26. Juni Tel. 8109870 50 Hochstr. Heinz, und Gerd Info: Jutta ab 19.30 Uhr Mittwoch 14-tägig Hauskreis Info: Tel. 25226 Ute Wetzel, um 9.30 Uhr Monat im 1. Donnerstag Am Kreuzkirche Frühstückstreff Vedder,Sigrid Tel. 28319 Tel. 559155 Bald, und Info: Christel um 14.30 Uhr im Mütterkreisraum Monat im 3. Mittwoch Am KreuzkircheAltenclub Tel. 21390 Krumm, Bettina Schreiber, Tel. 12484 Info: Ulrike Uhr 20.00 um Monat im Donnerstag 2. Am Kreuzkirche Frauentreff 591830 Tel. Wolfgang Holle, [email protected] E-Mail Vogels,Info: Gerd Tel. 3974 um 19.30 Uhr im Garderobenraum Donnerstag 4. und 2. Jeden Kreuzkirche Männertreff

Café International Hamann, 765556 Tel. Info: Renate um 9.30 Uhr Monat im Mittwoch 2. Am DBH Frühstückstreff Weiß, Tel. 4782Info: Annegrete Saal Kleinen im 15.00 Uhr um Monat im 1. 3. Donnerstag und Am Frauenhilfe DBH Greb,Anneliese Tel. 21630 Info: Philipp, Ursel Tel,: 1523 um 14.30 Uhr Monat im 1. 3. Mittwoch und Am Frauenkreis DBH Info: Klaus-Peter Müller, Tel. 5586811 Saal. großen im -16.00von 14.00 Uhr Uhr 1.Jeden Monat Montag im Repaircafé in der Kreuzkirche Info: Schöler, Stefan Tel. 892018 Kreuzkirche Probenort Worship und Pop, Rock Choose life Chor Giesler, 590595 Tel. Annette und Tel. 28802 Info: Goris, Alfons 18.30 bis Uhr 16.00 Uhr Jeweils Christus-Erlöser-Kirche der Monat in im 3. Freitag Am DBH Monat im im 1. Freitag Am Gruppen undKreiseKreuztal-West Info: Tel. 21411 Johanna Czogalla, Friedenskirche der in 11.30 bis 9.30 Uhr Uhr Monat im 3.Jeden Dienstag Giebeler,Info: Dorothea Tel. 12502 Montag, 19.45 Friedenskirche der in Uhr Hausbibelkreis Friedenskirche der in 19.30 Uhr Monat im 1.Jeden Dienstag Bibelstunde Info: Becker, Bärbel Tel. 765548 Osthelden in Kapelle der in Montag, 17.00 Uhr Frauentanzkreis Schneider,Info: Gerda Tel. 12362 Osthelden in Kapelle der in Absprache Monat nach im Termin ein Malkreis Seniorenfrühstückstreff -Sommerpause- Tel. 25372 Info: Dienst, Gisela Friedenskirche 14.30 Uhr Mittwoch, Frauenhilfe Fellinghausen Frauenabendkreis Tel. 12369 22, Heesstr. Winkler, und Dieter Marie-Luise bei Uhr Monat 20.00 im Mittwoch 2. Jeden Info: Ingrid Kusche, Tel. 21359 Kusche, Info: Ingrid Osthelden in Kapelle der in 16.00 Uhr Monat um im Donnerstag 4. Jeden Spielenachmittag Tel. 2392 Moos, Info: Hartmut 8 Ziegeleifeld Kreuztal, Park Dreslers an Grundschule Turnhalle 21.30 bis Uhr Uhr 20.00 Donnerstag ab 14 Männer Jahren für Breitensportangebot CVJM Info: Schmeling, Tel. 25893 Rainer Interesse bei Anfänger für wöchentlich 2 mal Bläserschulung CVJM Info: Schmeling, Tel. 25893 Rainer Friedenskirche der in 19.30 Uhr Freitag, Posaunenchor CVJM Tel. 0160Info: Hirsch, 2011370 Antje Friedenskirche 19.00 Uhr Mittwoch, Suchtkrankenhilfe Freundeskreis für

9 Gruppen & Kreise 11 ------dienstags und freitags Kreuztaler Mittagstisch Öffnungszeiten: von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Großen Saal der Kreuzkirche Infofilm bei YouTube Stichwort: Mittagstisch Du zählst, weil du bist, bis zum zum bis bist, du weil Du zählst, letzten Augenblick des Lebens. Cicely Saunders (Begründer Hospizbewegung) der Schwerstkranke, und sterbende trauernde Menschen begleiten und in belastenden Lebenssituationen zur zu stehen, Seite ist dieAufgabe der Ambulanten Hospizhilfe der Stiftung Diako niestation Kreuztal.

Am 9. November starten November Am 9. wir einen Kurs neuen zur Grundausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen. Interessierte, die im ambulanten Hospizdienst Stiftung der Diako niestation Kreuztal tätig werden möchten, werden ihre Einsatzorte Zuhause, im Pflege heim und im Krankenhaus haben. Die Ausbildung läuft über neun In Monate. dieser Zeit werden Themen wie Informatio zunen psychischen Einblicke Vorgängen, in die medizinisch-pflegerischen Aspekte und viele weitere Themen, die auseinandersetzen, sich mit und Sterben Tod behandelt. Ein grundlegender Blickwinkel während der Ausbildung ist die Frage, wie gehe ich selbst mit meinen Verlusterfahrungen eigenen um. Eine wichtige im Voraussetzung Hinblick auf die Begleitung und sterbender trauernder Menschen ist das Einfühlungsvermögen eigene in diesen Situationen. FrauOb oder Mann, Mitglieder aller Alters- und Konfessions- sowie aller Berufsgruppen sind herzlich zur Ausbildung eingeladen. Der Kurs umfasst jeweils einen Samstag im Mo nat undnach Absprache einen Wochennachmittag. Geleitet wirddie Ausbildung Ga von briele Brede, Leitung der ambulanten Hospizhilfe der Stiftung Diakoniestation Kreuztal. Anmeldungen nehmen wir gerne telefonisch per email oder entgegen. email:[email protected]) (Telefon 02732/1028, Diakonie West

Manuela Loos, Tel. 768844 Tel. Loos, : Manuela CVJM Jugendkreis Friedenskirche CVJM Jugendkreis CVJM Mädchenjungschar Friedenskirche Uhr Uhr bis 19.00 Freitag 17.30 36555053 0157 Tel. Miriam Weber, Info: CVJM Mädchenkreis Friedenskirche Uhr Freitag 17.30 JohannaInfo: Burgmann, [email protected] Friedenskirche Kindergottesdienst Sonntag parallel zum Hauptgottesdienst in(außer den Schulferien) DörteInfo: Schaudin-Orthey, 2009006 Tel. 4157991 0177 mobil CVJM Jungenschaft Friedenskirche Uhr 19.00 Montag bis 20.30 Uhr Jörn-MalteInfo: Moos, 2392 Tel. Donnerstag Uhr 18.30 bis 20.00 Uhr ChristopherInfo: Mona und Schmidt Brombach-Schmidt, Krabbelgruppe Friedenskirche Dienstag Uhr Uhr 9.30 bis 11.00 MyriamInfo: Wiedemann, 94930164Tel. 0176 Krabbelgruppe Osthelden Dienstag Uhr 15.00 Uhrbis 16.30 in der Kapelle Osthelden Info CVJM Jungenjungschar Friedenskirche Uhr Dienstag 17.00 Matthias5589400 Tel. Info: Rothenpieler,

Samstag 9.00 Uhr Kreuzkirche Uhr 9.00 Samstag Info: Thies Friederichs,Info: 5581107 Tel. Dienstag Uhr 19.00 Uhr bis 21.00 Band One solution One Band Nächster Termin: 6. Juli 6. Termin: Nächster KinderJahre, 3 bis 11 Kindervormittag Mikisamo

Jörn Sohler, Tel. 56269 Tel. Jörn Sohler, Info: Johanna Werner, Tel. 4207 Werner, Johanna Info: Freitag 17.00 Uhr Uhr bis 18.30 Freitag 17.00 CVJM-Jungschar Ginsterweg für Mädchen und Jungen Jahre 8 bis 13 Info: UlrikeInfo: Seppi, 3039566 Tel. Mittwoch Uhr Uhr 15.00 bis 17.00 Krabbelgruppe Kreuzkirche Kinder- und Jugendgruppen und Kinder- Mitte 10 13

04.06. Gottesdienst 18.06. Gottesdienst 25.06. Gottesdienst 09.07. Gottesdienst 16.07. Gottesdienst 23.07. Gottesdienst 30.07. Gottesdienst 06.08. Gottesdienst 02.07. Gottesdienst Haus Hadem Dienstag 10.00 Uhr 11.06. Gottesdienst

14.06. Gottesdienst 12.07. Gottesdienst 26.07. Gottesdienst 28.06. Gottesdienst Senioren- zentrum Freitag 16.30 Uhr

RuhePuls RuhePuls RuhePuls RuhePuls PULS JugendGD -fällt aus- RuhePuls RuhePuls RuhePuls RuhePuls Jugendkirche Kreuzkirche 19.00 Uhr Kapelle Osthelden Fahrgemeinschaften zu den Gottesdiensten Anmeldung bei: Osthelden: 765548 Dirk Tel. Becker, ChristaDBH: Gehring, 27392 Tel. Friedenskirche: Katja Lorsbach 590725 Tel. Dietrich- Bonhoeffer Haus

Pfr. RabenauPfr. Gold- und Diamant- Konfirmation Abendmahl Nassauer Pfr. Waldfest auf der Brache RabenauPfr. Stuberg Sup. Verabschiedung von RabenauPfr. Posaunenchor Choose life 10.00 Uhr Uhr 14.00 Friedenskirche Fellinghausen 10.00 Uhr

Thema: Stadt „Suchet Bestes“ der Einladung zum Gemeindeausflug nach Bühl, 9.45 Uhr9.45 OpenAir Gottesdienst Dreslers Park Gold- und Diamant- Konfirmation Abendmahl Kita Fellinghausen Taufe LP Vitt Friederichs Pfr. Konficamp GD Band One Solution Friederichs Pfr. Friederichs Pfr. Abendmahl Pfr. Friederichs Pfr. RabenauPfr. mit Familien-GD Pfr. RabenauPfr. RabenauPfr.

Einladung zum Gottesdienst auf der Waldesruh um Uhr 9.00 Treffpunkt Friedenskirche 8.00 Uhr Wanderer / 9.00 Uhr Radfahrer Kreuzkirche 10.00 Uhr mit Kindergottesdienst anschließend Kirchcafé

6. So. n. Trinitatis 04.08.19 So. So. n. Trinitatis7. So. 21.07.19 So. 5. So. n. Trinitatis 28.07.19 So. So. 14.07.19 So. 4. So. n. Trinitatis So. 30.06.19 So. 2. So. n. Trinitatis 07.07.19 So. 3. So. n. Trinitatis So. 23.06.19 So. So. n.1. Trinitatis So. 16.06.19 So. Trinitatis Mo. 10.06.19 Mo. Pfingstmontag Exaudi 09.06.19 So. Pfingstsonntag So. 02.06.19 So. Gottesdiensttermine Gottesdienste 12 w Jugend Jugend

Kinderbibelwoche 2019 Nach wochenlanger Planung war es endlich soweit. Am 23. April ging es um KINDERGOTTESDIENST 9 Uhr los und viele Kinder kamen in die Kirche. Jeden Morgen hörten wir, wie es weiterging in der Geschichte um Ruth und (jeden Sonntag, außer in den Ferien!) ihrer Familie, die auf der Suche nach einer neuen Heimat war. So konnten die Kinder nachempfinden, wie das ist, wenn man sich in einem Land fremd fühlt. Wilma Wichtig, die rasende Reporterin, deckte alles auf, fast alles. Da sie sehr zerstreut Jeden Sonntag findet parallel zum Gottesdienst für die „Großen“ war, mussten ihr die Kinder auch etwas dabei helfen. Die Kinder erarbeiteten sich in den Gruppen der „Kleinen“ und „Großen“, wie sich Ruth auch unser Kindergottesdienst statt. gefühlt haben muss, was ihr widerfahren ist, wie sie zu Hause angekommen ist und wie Gott ihr dabei half. Alle Kinder aus Fellinghausen, Osthelden, Junkernhees und Kreuztal sind herzlich willkommen! Es wurde in dieser Woche viel gesungen, gebastelt und gespielt. Am Samstag gab es eine große Hausralley in der Kirche, bei der alle Kinder Fragen beantworten und Aufgaben erledigen mussten, das war ein Rie- senspaß! Wir treffen uns um kurz vor 10 Uhr Am Sonntag im Familiengottesdienst stellten die Kinder die Ge- schichte der Woche vor und brachten einen Liedbeitrag zum Bes- - wenn die Glocken läuten - ten. Ein gemeinsames Mittagessen beschloss dann die Kinderbi- belwoche und wir sind alle gespannt, was uns nächstes Jahr für im Eingangsbereich der Kirche ein neues spannendes Thema erwartet! Christina Stücher

Zuerst starten wir gemeinsam mit den Großen und ziehen Schulkinder im dann mit unserer Kerze in den Kindergottesdienstraum um. Familienzentrum 11 Kinder duften wir begleiten von ihrem ersten bis zum letzten Kita-Tag in diesem Sommer. Vieles haben wir zusammen erlebt; Dort hören wir spannende Geschichten aus der Bibel, gespielt; gelernt; gelacht; geweint….Jetzt ist es Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. singen und tanzen zusammen, basteln, malen und spielen. DIE SCHULE RUFT! Wir beten gemeinsam und am Ende singen wir unser Se- Mit einem lachenden und einem weinenden genslied. Auge sagen wir „TSCHÜSS!“ Das Team des Familienzentrums wünscht Kommt vorbei! allen Kindern und Eltern alles Gute; einen guten Start in die Schulzeit; Gottes Segen Wir freuen uns auf euch! für alle weiteren Wege. Die Schulkinder: Paul Achenbach, Ömer-Can Aktag, Marlon Brauer, Luca Feldmann, Mariam Jamil, Mia Klosa, Paul Krüger, Luise Socha,Clara Schneider, Jimmy Fofie Tikeng 14 15 Gemeinde aktuell Gemeinde aktuell

iebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder, Verabschiedung Pfr. Thomas Rabenau ich habe mich nach langem Ringen und schweren Herzens dazu entschlossen, den L m 7. Juli um 14 Uhr wird Pfr. Thomas Rabenau in einem Gottesdienst in der Friedens- Dienst als Pfarrer dieser Gemeinde nicht mehr fortzuführen. kirche verabschiedet. Wir bedauern seinen Weggang sehr. Über 16 Jahre hat Thomas Rabenau als Pfarrer der Gemeinde gedient und sie bereichert. Viele Menschen hat er Am 7. Juli wird es einen Verabschiedungsgottesdienst geben, der zugleich mein letzter A intensiv begleitet auf ihrem Lebensweg. An dieser Stelle ist es nicht möglich, die Wertschät- Arbeitstag sein wird. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Im September werde ich dann zung für seinen Dienst in der Gemeinde auszudrücken. Dafür wollen wir uns am 7. Juli Zeit eine neue Stelle antreten. nehmen. Dieser Schritt tut mir nach fast 17 Jahren mit Ihnen und Euch sehr weh. Es ist ja nicht Nach dem Abschieds-Gottesdienst kommen wir zusammen bei Speis und Trank. Es wäre nur irgendein Job, den man als Pastor in einer Gemeinde macht, sondern das Leben in schön, wenn sich Gemeindegruppen oder Einzelpersonen aktiv am Unterhaltungsprogramm einer wertvollen Gemeinschaft mit den vielfältigsten, teilweise auch tiefen Beziehun- beteiligen. Bitte geben Sie eine Info ans Gemeindebüro, wenn Sie sich am Programm beteili- gen. Ich darf in großer Dankbarkeit an unzählige bereichernde Erlebnisse denken. Ins- gen oder an einer anderen Stelle helfen wollen. besondere wird mir das unkomplizierte, von Vertrauen und Wertschätzung geprägte Miteinander in Erinnerung bleiben. Vakanzzeit Pfarramt Es steckt in allem eben auch etwas Positives. Erstens gibt es immer einen Weg, auch b Juli wird Pfr. Friederichs alleine als Pastor für die Kirchengemeinde zuständig sein. wenn man ihn manchmal nicht recht erkennen kann. Und zweitens tut frischer Wind Das Presbyterium steht in intensivem Austausch mit Superintendent Stuberg darüber, allen Beteiligten oftmals gut. Awie die pfarramtliche Arbeit in der Kirchengemeinde weitergehen kann. Es ist in die- ser Zeit keine leichte Aufgabe, Pfarrstellen zu besetzen. Besonders möchte ich Ihnen und Euch ans Herz legen, den jetzt kommenden und ge- wiss nicht leichten Weg des Presbyteriums nach besten Kräften zu unterstützen. Auf Eine Besetzung der Pfarrstelle zu 100 % ist bei den derzeitigen Gemeindegliederzahlen un- meinen lieben Amtsbruder und Freund Thies Friederichs kommen turbulente, kräfte- wahrscheinlich. Sobald es neue Informationen zur Pfarrstellensituation in der Kirchenge- zehrende Monate zu. Geht bitte sehr barmherzig mit ihm um! meinde gibt, werden wir Sie zu einer Gemeindeversammlung einladen. Der Zeitraum, in dem die Pfarrstelle vakant bleiben wird ist leider nicht abzusehen. Während „Wenn du Gott lächeln sehen willst, dann erzähle ihm dieser Zeit wird sich Pfr. Friederichs auf die Kernaufgaben konzentrieren müssen, das sind von deinen Plänen.“ Diese Erkenntnis ist ein großes Stück Kasualien, Gottesdienste und der Konfirmandenunterricht. menschlicher Weisheit.

Die göttliche Weisheit fügt dem eine noch größere Ver- heißung hinzu: „Siehe, lieber Mensch, und siehe, liebe Ge- Gemeindebrief meinde, ich bin immer bei euch bis an das Ende der Welt.“ ie gehen gern spazieren und tun dabei ein gutes Werk? Auf diesen Weg Gottes mit uns vertraue ich und wünsche je- Dann könnten Sie helfen! Sechs Mal im Jahr wird unser neuer Gemeindebrief in vie- dem Einzelnen und der Gemeinde in Kreuztal SEINEN Segen Slen Haushalten in Kreuztal und im Heestal erwartet. Einige langjährige Boten können für die Zukunft. aus verschiedensten Gründen ihre Bezirke nicht mehr beliefern, deshalb suchen wir neue Boten für Fellinghausen und Kreuztal Ihr / Euer Mitte. Der Gemeindebrief erscheint alle 2 Monate und wird in der Regel Thomas Rabenau zum Ende der ungeraden Monate verteilt. Gehen Sie gern spazieren und wollen ein gutes Werk tun? Dann rufen Sie im Gemeinderbüro an – vormittags Tel. 4382.

16 17 Spenden Wir sagen Danke!

- Sommerzeit Zur Finanzierung

Samuel L. Clemens, unseres alias Mark Twain, Gemeindebriefes sagte: tragen bei: Landstr. 2, Kreuztal Blücherstr. 8a, Siegen

„Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß

ist, um das zu tun, wozu es im Winter Architekturbüro Jung und Katz zu kalt war.“ Dipl.-Ing. Tarja Katz und Immobiliengesellschaft Dömer mbH Dipl.-Ing. Michael Bruch Ziegeleifeld 7, Kreuztal Marburger Str. 17, Kreuztal Spenden können Sie aber im Frühling, Zum Leyberg 1, Kreuztal Sommer, Herbst und Winter!!! Gehrings Whiskystübchen Spenden auch Sie und helfen Ihrer Ge- Christa Gehring Stefan Holle, Agenturleiter meinde. Alle Gemeindeglieder haben Hochstr. 91a, Kreuztal 57072 Siegen

die Möglichkeit bei 12x5 mitzumachen. Menschen schützen. Holzhandlung Bald GmbH Werte bewahren. Machen Sie doch auch einmal mit und Zu den Ferndorfwiesen 1, Kreuztal spenden zwölf Mal im Jahr 5 Euro. Grube Neue Haardt 6, Siegen Marburger Str. 29, Kreuztal Malerfachbetrieb Peter Frank

Um weiterhin besondere Anschaffun- Peter Frank

gen und Aufgaben der Gemeindearbeit Landstr. 55, Kreuztal

zu unterstützen und 12x5 erfolgreich Rechtsanwälte und Notare STAHL fortzuführen, brauchen wir immer neue Wolfgang Stahl Ernsdorfstr. 10 – 12, Kreuztal In der Ecke 3a, Kreuztal Dauerspender. Marburger Str. 2. Kreuztal

N A T U R H E I L P R A X I S Helfen Sie, spenden Sie! Christiane Hadem natürlich Heilpraktikerin menschlich Moltkestraße 48 gut Informieren Sie sich über 12 x 5 im In- 57223 Kreuztal

foflyer, der in allen Häusern ausliegt, Tel. 02732 7697579 oder rufen Sie im Gemeindebüro an Hagener Str. 10, Kreuztal Moltkestr. 48, Kreuztal Tel. 4382.

Zum Leyberg 6-8 Raumdecor Spendenkonto Dörrwiesenstr. 8, Kreuztal Marburger Str. 6 (Rathaus-Center), Kreuztal Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

IBAN: DE04 4605 0001 0010 0307 99

Bitte geben Sie einen Spendenzweck an.

Heesstr. 127, Kreuztal Marburger Str. 55, Kreuztal Zum Ameisenberg 17, Kreuztal

18 19 Kapelle mit Kultur Wir laden herzlich ein

Kreativwerkstatt Gemeindeausflug Am Mittwoch, den 5. Juni, um 18.00 Uhr wollen wir in Osthel- den hinter der Kapelle noch einmal Pflanzgefäße, Kerzenhalter, Pfingstmontag, 10. Juni. Wir freuen uns über jeden, der diesen Schalen oder andere Gegenstände aus Beton gießen. geselligen und erholsamen Tag in Bühl verbringen möchte. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt. Spiele im Freien Mitbringen sollten Sie ausgediente Kunststoffgefäße, Silikonfor- und ausreichend Zeit zum Unterhalten gibt es auch. Bringen Sie men oder Pappschachteln. Um Gefäße zu gießen, benötigen Sie ruhig Freunde oder Bekannte mit. Ob jung oder alt – wir freuen noch eine zweite, kleinere Form. Außerdem ein Gefäß zum Anrühren des Betons, eine uns auf jeden. Maurerkelle oder einen alten Löffel, Einweghandschuhe, evtl. einen Mundschutz und Wer bequem sitzen möchte, sollte an Campingstühle denken. 3 Euro Materialkosten. Damit wir planen können, melden Sie sich bitte bis zum 1. Juni an bei: Anke Reinschmidt, Jeweils ab Friedenskirche: 8.00 Uhr Wanderer / 9.00 Uhr Radfahrer Tel. 25219 ab 17.00 Uhr oder E-Mail [email protected]. Los geht es gegen 10.00 Uhr in Bühl. Kirchentag Kunstausstellung Unser Chor „Choose Life“ gibt ein Gospelkonzert am Donnerstag, Am Samstag, den 15. und Sonntag, den 16. Juni, jeweils von 14.00 Uhr den 20. Juni von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr in der großen Kirche bis 17.00 Uhr stellt Inge Becker aus Osthelden ihre Bilder zu den Themen „Na- Aplerbeck, Märtmannstr. 13. tur erleben“ und „Afrika“ in der Kapelle Osthelden aus. Wenn Sie beim Kirchentag mit dabei sein wollen, im Gemeindebüro gibt es noch eini- Vor 40 Jahren begann sie mit der Bauernmalerei. Danach folgten die Seiden- ge wenige Tages-Tickets zum Sonderpreis von 15 € (normaler Preis 35 €). malerei und das Töpfern. Ihre Leidenschaft für die Acrylmalerei entdeckte sie vor ca. 12 Jahren. Ihre Lieblingsmotive sind Blumen, Landschaften und Afrika, aber auch schö- Herzliche Einladung ne Dinge, die ihre Sinne erfreuen! zum ökumenischen Fest-Gottesdienst anlässlich des 50. Geburts- Inge Becker ist Mitglied der Gruppe „Lebenskünstler in Form und Farbe“ und tages der Stadt Kreuztal am Sonntag, den 30. Juni ab 9.45 Uhr in war schon an vielen Ausstellungen regional und überregional beteiligt. Dreslers Park. Alle Kreuztaler evangelischen Gemeinden und der Pastoralverbund nördliches sind beteiligt und die mu- Filmabend sikalische Begleitung übernimmt ein vereinigter Posaunenchor. Thema: „Suchet der Stadt Bestes“ In malerische Landschaften entführt auch der Film „Ein Sommer in der Provence“ , den wir im Anschluss an die Kunstausstellung am Samstag, den 15. Juni, um 17.00 Uhr zeigen. Waldfest auf der Brache Drei Pariser Großstadtkinder müssen ihre Sommerferien bei ihren Groß- Am Sonntagmorgen, den 7. Juli, beginnt der Gottesdienst zu diesem Anlass wie im- eltern in Südfrankreich verbringen. Es beginnt ein chaotischer Sommer mer um 10.00 Uhr. HERZLICHE EINLADUNG an ALLE! - Natürlich auch zum anschlie- in der malerischen Provence, in dem beide Generationen versuchen, das ßenden geselligen Beisammensein. Miteinander zu meistern. Ein „Sommer in der Provence“ ist Unterhal- tung für die ganze Familie. Rührend, charmant und warmherzig. Am gleichen Tag findet um 14 Uhr in der Friedenskirche der Verabschiedungsgot- tesdienst für Pfr. Thomas Rabenau statt. Leider war es nicht möglich, einen anderen Lust auf frische Waffeln und Nussecken? Termin für die Verabschiedung zu finden. Die gibt es am Sonntag, den 16. Juni, zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr während der Kunstausstellung in der Kapelle in Osthelden. 20 21 Konfirmanden in Aktion So erreichen Sie uns

Pfarrbezirk Kreuztal Mitte Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Martin-Luther-Str. 1 · 57223 Kreuztal Pfarrer Thies Friederichs Martin-Luther-Str. 1 Tel. 5581107 Gemeindebüro email [email protected] Helma Gerlach-Bald Tel. 4382 Hausmeister Kreuzkirche Martin-Luther-Str. 1 Klaus-Peter Müller Tel. 0175 2955469 email: [email protected] oder Tel. 5586811 Sprechzeiten Dienstag bis Donnerstag Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) 09.30 - 11.30 Uhr. Leipziger Str. 6 Tel. 0160 95473616 Ansprechpartnerin Christa Gehring Tel. 27392 Diakoniestation

Pfarrbezirk Kreuztal West Martin-Luther-Str. 2 Tel. 1026 Fax 582472 Pfarrer Thomas Rabenau Tel. 2919 Bereitschaftsdienst Tel. 0171 3212422 Hermann-Manskopf-Weg 3 Ambulante Hospizhilfe Tel. 1028 email [email protected] Seniorenberatung Tel. 582470 Friedenskirche Diakonie Südwestfalen – Soziale Dienste Ansprechpartnerin Schuldnerberatung Tel. 0271 5003230 Katja Lorsbach Tel. 590725 Naturschutz Suchtberatung Tel. 0271 5003220 Kapelle Osthelden Wohnungslosenhilfe Tel. 0175 2970221 Ansprechpartnerinnen Impressum 27 Konfirmandinnen und Konfirmanden haben vor kurzem unter fachlicher Anleitung Ingrid Kusche Tel. 21359 Der Gemeindebrief wird im Auftrag des von Caroline Horn von der Flurbereinigungsbehörde in Siegen, von Revierförster Mar- Christa Schäfer Tel. 26268 Presbyteriums der Evangelischen Kirchen- tin Sorg und Martin Werner von der Teilnehmergemeinschaft eine Hecke im Ernsdorfer gemeinde Kreuztal herausgegeben. Bruch gepflanzt. Ev. Familienzentrum Für den Inhalt der an die Redaktion einge- Helfend mit dabei waren auch Pfr. Thomas Rabenau, Pfr. Thies Friederichs und Daniel Kita Fellinghausen sandten Artikel ist jeweils der Unterzeich- Hein. Hermann-Manskopf-Weg 5 ner verantwortlich. Voller Tatendrang und ausgerüstet mit Spaten, Gartenscheren und Gießkannen pflanzten Leiterin: Kirsten Maron Tel. 2498 Die Redaktion behält sich jedoch vor, ein- die Jugendlichen die 110 jungen Sträucher zweireihig auf einer Länge von 50 Metern. Die [email protected] Fax 5580786 gesandte Artikel zu kürzen. Die graphische Hecke aus einheimischen Weißdorn- und Schlehensträuchern soll als Nist- und Rückzugs- Gestaltung obliegt dem Redaktionsteam.

möglichkeit für Vögel und Kleinsäuger dienen. Ev. Jugendbüro im Raum Beiträge für den Gemeindebrief per email Laut dem Bundesnaturschutzgesetz ist für Pflanzungen Pflanzgut aus gebietseigener Kreuztal/ an: [email protected] oder im Gemein- Herkunft vorgesehen, weshalb hier Sträucher aus einer spezialisierten Baumschule aus Tel. 7656991 debüro bis Redaktionsschluss abgeben. dem „Westdeutschen Bergland“ gesetzt wurden. email [email protected] Beiträge, die nach Redaktionsschluss bei Bolko Mörschel Tel. 0151 53935138 uns eingehen, können leider nicht mehr Das Flurbereinigungsverfahren Ernsdorfer Bruch, in dem auch die Kirchengemeinde Uschi Massow Tel. 0151 23903773 berücksichtigt werden. Weitere Infos im Kreuztal ein Waldstück besitzt, wird von der Bezirksregierung und der Teil- Miriam Müller-Schewtschuk Internet unter: nehmergemeinschaft durchgeführt. Damit sollen die forstwirtschaftlichen Verhält­nisse Tel. 0151 54636842 http://www.kirchengemeinde-kreuztal.de verbessert und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege durchgeführt Lea Rompf Tel. 0151 55734521 werden. 22 23 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe August 2019 – September 2019

Donnerstag, 11. Juli 2019

Kirchentag Pinnwand 20. Juni Konzert mit Choose life

18.00 Uhr Kreuzkirche

„bis September Sommerpause“