Grußwort des Herausgebers Übersicht: Treffen mit Inte- Impressum Seite 2 ressenvertretern Seite 7 V.i.S.d.P. Das ändert sich 2020 Namentliche Abstimmungen Mahmut Özdemir MdB Seite 3 Seite 8 Platz der Republik 1 11011 Berlin Olympische Spiele an Rhein Pressemitteilungen Seite 14 Tel. : 030 / 227 73819 und Ruhr – Duisburg und die mahmut.oezdemir@.de www.oezdemir-fuer-duisburg.de Rhein-Ruhr-Region können Özdemir On Tour Seite 18 das! Seite 4 Duisburg in Berlin – Bericht Besinnlich jecke Zeiten im von unserer Fahrt Seite 21 Bundestag Seite 5

© Copyright 2020 | Mahmut Özdemir MdB Seite 1

Liebe Leserinnen und Leser, nen wichtigen Beitrag zur Erhö- berg und Duisburg-Häfen inves- hung der inneren Sicherheit ge- tiert. Bis 2026 soll die Brücke das Jahr 2019 war ein politisch leistet. fertiggestellt sein. Mit dem Neu- ereignisreiches Jahr. Für Sozial- bau schaffen wir neue Perspek- demokratinnen und Sozialde- Durch das Strukturstärkungsge- tiven für Pendler und stärken mokraten beginnt mit dem setz schafft die Bundesregie- den Wirtschaftsstandort Duis- neuen Jahr und der frisch ge- rung Zukunftsperspektiven für burg und NRW. wählten Doppelspitze um Sas- Städte wie Duisburg. Investitio- kia Esken und Norbert Walter- nen von knapp 40 Milliarden Eine schlechte Nachricht hinge- Borjans ein Abschnitt, dem ich Euro sollen betroffenen Braun- gen ist das Scheitern einer Tun- mit viel Zuversicht und Taten- und Steinkohlegebiete sowie Ar- nellösung für die A59. Aus Kos- drang entgegenblicke. Aber beitnehmerinnen und Arbeitneh- tengründen sprach sich die auch in der Retrospektive hat mer dabei unterstützen. NRW Landesregierung von An- die SPD in diesem Jahr ihre Re- fang an gegen den Bürgerwillen gierungsfähigkeit in der Großen Ein greifbarer Erfolg für Duis- und folglich gegen den Tunnel Koalition unter Beweis gestellt: burg ist das 50-Millionen-Euro- aus. Sie lässt damit eine einma- Paket zur Entwicklung der lige Chance für die Stadtteile Lange haben wir mit unserem Stadtteile Alt-Hamborn und Meiderich und Hamborn ver- Koalitionspartner gefochten – Marxloh. Das Besondere an streichen. Die SPD Duisburg jetzt ist sie da: Die Grundrente. dem damit geförderten städte- wird dennoch weiterhin für eine Wer 35 Jahre lang gearbeitet, baulichen Modellprojekt ist, Tunnellösung kämpfen. Kinder erzogen und Angehörige dass es nicht an starr vorgege- gepflegt hat, aber nur ein gerin- bene Maßnahmen geknüpft ist, Ein weiteres Thema, das ich in ges Einkommen hatte, wird in sondern kreativen Raum für die dieser Ausgabe nicht unerwähnt Zukunft mehr bekommen – und Ideen der Menschen lässt. Ich lassen will, ist der Stahlstandort zwar unbürokratisch, ohne zum freue mich darauf, gemeinsam Duisburg. Unser Stahl hat Zu- Amt gehen zu müssen. mit Ihnen unseren Duisburger kunft verdient. Ich stehe solida- Norden noch besser zu ma- risch an der Seite der Stahlar- Auch im Bereich der Bildungs- chen! beiterinnen und Stahlarbeiter gerechtigkeit hat die SPD mit und fordere eine transparente der Erhöhung des BaföGs und Ferner war ich erst im vergange- Kommunikation und mehr In- der Einführung eines Mindest- nen Monat beim Spatenstich für vestitionen in Innovation hier vor lohns für Azubis viel erreichen die neue A40 Rheinbrücke Neu- Ort. können. Zudem investieren wir enkamp. Seit mindestens vier im Rahmen des Digitalpakt Jahren habe ich mich gemein- Bevor ich Sie nun in die span- Schule in den nächsten fünf sam mit Bärbel Bas auf Bundes- nende Lektüre entlasse, möchte Jahren mehr als 31 Millionen ebene für die Priorisierung und ich Ihnen und Ihren Liebsten – Euro in eine moderne digitale Förderung des Bauvorhabens wenn auch leicht verspätet – Infrastruktur an unseren Duis- eingesetzt. Umso schöner, dass noch von Herzen alles Gute für burger Schulen. der Bau nun startet und wir er- das neue Jahr wünschen. reichen konnten, dass der Bund Zudem hat die SPD mit der rund 365 Millionen Euro in die Herzlichst Schaffung von 15.000 neuen 4,4 Kilometer lange Ausbaustre- Stellen bei Justiz und Polizei ei- cke zwischen Duisburg-Hom- Mahmut Özdemir MdB

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 2

Das ändert sich 2020

Die Bundesregierung hat für 2020 viele Neuerungen auf den Weg gebracht. Was sich für die Menschen in Duisburg und ganz Deutschland in diesem Jahr ändert, hier im Überblick:

HÖHERE RENTEN – Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner können sich auch 2020 auf deutlich steigende Bezüge freuen. Zum 1. Juli 2020 dürfen die Renten in Westdeutschland um 3,15 Prozent und in Ostdeutschland um 3,92 Prozent steigen.

MEHR GELD FÜR FAMILIEN – Besonders Familien mit kleinen Einkommen werden entlastet - unter anderem mit höheren Kinder- und Grundfreibeträgen. Deutlich mehr Familien profitieren im neuen Jahr vom sogenannten Kinderzu- schlag und auch der Unterhaltsvorschuss ist gestiegen.

SCHLIEßUNG VON IMPFLÜCKEN – Zum besseren Schutz vor Masern hat der Bundestag ein Gesetz für eine Impf- pflicht beschlossen. Es soll zum 1. März 2020 in Kraft treten.

HÖHERER MINDESTLOHN – Der Mindestlohn ist zum 1. Januar auf 9,35 Euro pro Stunde gestiegen. Die SPD will, dass der Mindestlohn perspektivisch auf 12 Euro steigt.

GÜNSTIGERE BAHNFAHRTEN – Die Mehrwertsteuer für Bahntickets im Fernverkehr sinkt 2020 von 19 auf 7 Pro- zent. Dadurch fallen die Preise um rund 10 Prozent.

STÄRKUNG DER PFLEGE – Wir sorgen für steigende Löhne und spürbar bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege. Mehr Pflegekräfte heißt: mehr Zeit für Zuwendung. Darum schaffen wir in einem ersten Schritt 13.000 neue Stellen für Fachkräfte – ohne Mehrkosten für pflegebedürftige Menschen.

MEHR WOHNGELD FÜR MEHR HAUSHALTE – Wohnen muss für alle bezahlbar bleiben. Deshalb bekommen Menschen mit wenig Einkommen im neuen Jahr mehr Wohngeld. Außerdem wird das Wohngeld künftig alle zwei Jahre an die Miet- und Verbraucherpreisentwicklung angepasst.

AZUBI-MINDESTLOHN – Wer in 2020 eine Berufsausbildung beginnt, bekommt nun mindestens 515 Euro pro Monat im ersten Lehrjahr. Der Betrag wird in den folgenden Jahren schrittweise weiter erhöht auf bis zu 620 Euro monatlich im ersten Lehrjahr. Auch im zweiten und dritten Ausbildungsjahr gibt es mehr.

KAMPF GEGEN STEUERBETRUG – Seit Januar gilt die Kassenbonpflicht. Wenn die Händler über elektronische Kassensysteme verfügen, dann müssen sie den Kunden bei jedem Kauf unaufgefordert einen Beleg aushändigen. Damit wird Steuerbetrug mit Mogelkassen einen Riegel vorgeschoben.

STEUERSENKUNG FÜR HYGIENE-PRODUKTE – Viele Menschen haben sich für einen ermäßigten Steuersatz stark gemacht. Für Hygiene-Produkte wie Tampons und Damenbinden sind seit Januar nur noch 7 statt bislang 19 Pro- zent Mehrwertsteuer fällig.

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 3

Olympische Spiele an Rhein und Ruhr – Duisburg und die Rhein-Ruhr-Region können das!

Gastbeitrag von Rainer Bischoff MdL Mitglied des Sportausschusses, sportpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion NRW

Wichtig ist aber auch ein Olym- spätere Nutzung der Gebäude pia der Nachhaltigkeit! Zwei und Austragungsorte. Dinge sind in diesem Zusam- menhang sehr bedeutend: Duisburg hat sich als Austra- gungsort unterschiedlicher Zum einen eine breite Förde- Meisterschaften wie die Kanu- rung des Breitensports, denn WM 2019, die World Games ohne diesen kann es keinen 2005 oder auch den alljährli- Spitzensport geben. Grund da- chen Rhein-Ruhr-Marathon für ist die Befürchtung, dass der schon bewährt. Duisburg hat Rainer Bischoff (Foto: Rainer Bischoff) Breitensport Gefahr läuft, durch gezeigt, dass es eine weltoffene den Spitzensport stärker ver- Stadt ist. Duisburg hat darüber Olympische Spiele an Rhein drängt zu werden. Spitzensport hinaus auch bewiesen, dass es und Ruhr – Duisburg und die und Breitensport hängen mitei- als austragende Stadt einer Rhein-Ruhr-Region können nander zusammen, ohne den ei- Meisterschaft über ein funkti- das! nen gibt es den anderen nicht. onsfähiges Transportsystem Eine Olympiaaustragung würde verfügt und in der Lage ist, die Ich unterstütze den Olympi- beide immens in der Region för- Athleten und Zuschauer zu den schen Gedanken, dass Sportle- dern. Spielstätten, Trainingsstätten rinnen und Sportler unterschied- und Übernachtungsmöglichkei- licher Nationen im fairen Wett- Zum anderen ist eine kontinuier- ten zu bringen. Die Rhein-Ruhr- bewerb gegeneinander antre- liche Förderung des Breiten- Region kann diesbezüglich ten. Begeistert von der Idee, sports und die zeitgemäße Be- hohe Synergieeffekte bieten: So dass Gäste aus aller Welt unser reitstellung, Weiterentwicklung ist das Infrastrukturnetz in die- weltoffenes und tolerantes Land und Sanierung der Sportstätten ser Region mit seinem gut aus- besuchen und gemeinsam ein unverzichtbar dafür, dass eine gebauten Bus-, Bahn- und Sportfest feiern. Solch ein inter- Olympiabewerbung auf hohe Schienennetz ein sehr großer nationales Großereignis birgt Akzeptanz in der Bevölkerung Vorteil. Zudem sind die Wege riesige Chancen nicht nur für stößt. Die Nachhaltigkeit der für ein Transportsystem inner- den Sport, sondern auch für den Bauten und die Nutzung vorhan- halb einer Olympiade durch das Wirtschaftsstandort, für den dener Bausubstanz, sei es als gute Autobahnnetz auch ge- Tourismus sowie für die Infra- olympisches Dorf oder als Aus- währleistet. struktur, aber vor allem für das tragungsort, müssen im Vorder- Ansehen von Nordrhein-Westfa- grund stehen. Dazu gehören Nichtsdestotrotz muss aber ins- len, der Rhein-Ruhr-Region und auch eine solide Kalkulation und gesamt ein Ausbau der Schie- mittendrin unser Duisburg! Eine ein sicheres Konzept für die nenwege, des ÖPNV und auch tolle Vorstellung ist das! der Straßen und Parkplätze um

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 4

die olympischen Stätten herum Wir halten es zudem auch für Wir sind davon überzeugt, dass stattfinden. Jedoch sind die gu- unabdingbar, dass weit im Vor- Olympia vor allem eine Chance ten Voraussetzungen gegeben feld konkreter Planungen die für unser Land, unsere Region und nicht zu unterschätzen. Zu- Bevölkerung gefragt und ernst und unsere Stadt ist – und kein dem ist die Frage bezüglich des genommen wird. Nur dann kann Risiko. Baus eines Leichtathletikstadi- Olympia gelingen und wird nicht ons in der Rhein-Ruhr-Region wie ein unkalkulierbares und be- noch vorab zu klären. ängstigendes Großprojekt emp- funden.

Besinnlich jecke Zeiten im Bundestag*

Gastbeitrag von Jens Singer als „Schofför der Kanzlerin“

Doch wieso soll man sich da ei- beite ich im Herzen des Deut- gentlich entscheiden? Ich freue schen Bundestages, im Parla- mich auf beides. Erst weih- mentssekretariat. Fast immer ist nachtliche Besinnlichkeit und die Tätigkeit anspruchsvoll und spätestens nach Heilige Drei selten leichte Kost. Doch seit Könige „TäTä und Tschingbum“. meiner Schulzeit pflege ich ein Wir Rheinländer lieben das Le- kleines Hobby: Ich schreibe ben und nehmen alles mit. gerne Reden und gehe damit im Karneval in die Bütt. In der fünf- Denn wie so oft geht es nicht um ten Jahreszeit schlüpfe ich in die „entweder oder“, sondern um Rolle des „Schofförs der Kanzle- „sowohl als auch“. Das hat rin“. Eine herrliche Abwechslung schon Willy Brandt gewusst und zur Ernsthaftigkeit des Alltages. der SPD ins Stammbuch ge- schrieben. Willy war Nordlicht, Und damit stehe ich in einer je- lud aber regelmäßig die Karne- cken Tradition. Wir Büttenred- valisten ins Bonner Kanzleramt ner waren immer Karnevalisten, ein. Er wusste, es gibt eine Zeit die einen ordentlichen Beruf Jens Singer als „Schofför der zum Arbeiten und eine zum Fei- hatten aber im Karneval für we- Kanzlerin“ (Foto: Jens Singer) ern oder wie der Kölsche sagt: nige Wochen in eine andere Wä sing Arbeet hätt jedonn, darf Rolle schlüpften. Auch das un- BAP-Frontmann Wolfgang Nie- sich eine drinke jon! terscheidet uns von den ganz- decken hat mal gesungen „Der jährig aktiven Comedians. eine freut sich auf Weihnachten, Ich bin Jurist und war mehrere der andere auf Karneval“. Jahre im Kanzleramt. Derzeit ar-

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 5

Vor Jahren hat mich das Festko- und dem Karneval. Von der kar- diese Meinungsfreiheit, muss mitee Köln auf einer Sitzung ent- nevalistischen Bühne blickt man und kann aber auch damit le- deckt und ich durfte dort eine fast nur in fröhliche Gesichter. ben, dass mein Humor nicht je- Ausbildung im Literarischen Ko- Das ist am Rednerpult des Bun- dem gefällt. Ein Kontra auszu- mitee genießen. Drei Jahre voll- destages schon anders, wie halten, gehört zur Demokratie gepackt mit allem, was Bütten- Ihnen Mahmut Özdemir bestäti- wie zum Skat. redner wissen und können soll- gen kann. ten. Es hat sich gelohnt und da- Es passt auch, also Bütt und Be- mit meine ich nicht die Gagen o- Es ist nicht einfach und ein gro- ruf, denn im Leben geht oft bei- der Auftritte auf der Prinzenpro- ßes Talent, Menschen zum La- des. Sehr häufig muss sich das klamation und in der Fernsehsit- chen zu bringen. Im Bundestag Parlament mit sehr ernsten Fra- zung. Nirgendwo habe ich in haben dieses Talent viele. Vor gen beschäftigen. Doch gerade meinem Leben so viel positiv allem können sie unfreiwillige deswegen ist es wichtig, auch bekloppte Menschen kennen Komik. Als Büttenredner sagt dort Lebensfreude und Humor gelernt wie im Karneval … und man sich dann: Das Original nicht zu verlieren. Mahmut dabei arbeite ich ja im Bundes- kannst Du eigentlich nicht mehr macht das in Berlin vor. tag. toppen. In diesem Sinne wünsche ich Je länger man dieses Hobby Da wird sich vielleicht mancher eine herrlich jecke Weihnachts- pflegt, umso mehr bekommt fragen, wie passt das denn zu- zeit und dann eine gesegnete man einen Blick für die vielen sammen und darf der das über- Session…oder war das anders- kleinen komischen Situationen. haupt. Und dat dä dat darf! Fei- rum? Gerade im Bundestag gibt es ner Artikel 5 des Grundgeset- davon jede Menge. Um es klar zes! *Dieser Beitrag wurde bereits im Dezember letz- ten Jahres verfasst und konnte aufgrund von Ver- zu sagen, bislang hatte ich noch zögerungen im Redaktionsablauf erst im neuen Jahr veröffentlicht werden. (Anmerkung der Re- in keiner dienstlichen Verwen- Wir leben einem Land, in dem daktion) dung so viel Inspiration für die sich jeder über die Politik lustig Bütt wie hier im Bundestag. machen kann. Das war nicht im- mer so. Ich höre lieber Cordula Klar, es gibt schon ein paar Un- Grün als und darf terschiede zwischen der Politik das auch sagen. Ich genieße

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 6

Übersicht: Treffen mit Interessenvertretern

Als Bundestagsabgeordneter nimmt Mahmut Özdemir, MdB Treffen mit den verschiedensten Interessenvertre- tern wahr. In Fachgesprächen wird hierbei eventueller politischer Handlungsbedarf erörtert. Gute Kontakte zu den am jeweiligen Fachbereich des Abgeordneten beteiligten Interessengruppen sind eine wichtige Arbeits- grundlage. Allerdings muss diese Zusammenarbeit immer im Dienste des Mandats – für die und zugunsten der Bevölkerung – stehen. In diesem Sinne hat Mahmut Özdemir versprochen, alle seine Gespräche mit Interes- senvertretern öffentlich zu dokumentieren.

10. September 2019 Martin Hennicke, Ministerialdirigent a. D., Mitglied des Arbeitskreises Nachhaltige Strukturpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung Max Ostermayer, Referent für Klima-, Umwelt-, Energie- und Strukturpolitik in der Abteilung Wirtschafts-und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung und Leiter des Arbeitskreises Nachhaltige Strukturpolitik

11. September 2019 Paramita Tripathi, stellvertretende Missionschefin der Indischen Botschaft

11. September 2019 Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV Jens Gerlich, Leiter Politische Kommunikation Flughafenverband ADV Fabian Zachel, Head of Public Affairs des Flughafen Düsseldorf

20. September 2019 Dr. Andrä Gärber, Abteilungsleiter Wirtschafts- und Sozialpolitik (WiSo) bei der Friedrich-Ebert-Stiftung

30. Oktober 2019 Prof. Dr. Jochen A. Werner, ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Essen

06. November 2019 Job Janssen, Politikreferent der Botschaft des Königreichs der Niederlande

22. November 2019 Konrad Donaubauer, Leiter der kirchlichen Jugendeinrichtung Haus 45

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 7

Namentliche Abstimmungen

Die Teilnahme an Namentlichen Abstimmungen gehört für alle Bundestagsabgeordneten zum Alltag einer Sitzungswoche. Hier können Sie nachlesen, wie Ihr MdB im Einzelnen abgestimmt hat.

26.09.2019 Beschlussempfehlung zu Antrag FDP "Weltweit mehr Wald für den Kli- maschutz") Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (16. Ausschuss) zu dem Antrag der FDP: Weltweit mehr Wald für den Klimaschutz Ja - Drucksachen 19/9226 und 19/11305 -

26.09.2019 Änderungsantrag der AfD - Stasi-Unterlagen-Gesetz Änderungsantrag der Fraktion der AfD zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bun- desregierung Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes Nein - Drucksachen 19/11329, 19/13577 und 19/13586 -

26.09.2019 Gesetzentwurf deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 22. Januar 2019 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration Ja - Drucksachen 19/10051, 19/10519, und 19/13579 -

26.09.2019 Entschließungsantrag der AfD zu Gesetzentwurf deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration Entschließungsantrag der Fraktion der AfD zu der zweiten Beratung und Schlussabstimmung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 22. Januar 2019 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über Nein die deutsch -französische Zusammenarbeit und Integration - Drucksachen 19/10051, 19/10519, 19/11247 Nr. 1, 19/13579 und 19/13587 -

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 8

26.09.2019 Antrag CDU/CSU, SPD - EU-Beitrittsantrag Nordmazedoniens Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD - Einvernehmensherstellung von Bundestag und Bundesregierung zum Beitrittsantrag der Republik Nordmazedonien zur Europäischen Union und zur Empfehlung von Europäischer Kommission und Hoher Vertreterin vom 29. Mai 2019 Ja zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen - Drucksache 19/13508 -

26.09.2019 Antrag CDU/CSU, SPD - EU-Beitrittsantrag Albaniens Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD - Einvernehmensherstellung von Bundestag und Bundesregierung zum Beitrittsantrag der Republik Albanien zur Europäischen Union und zur Empfehlung von Europäischer Kommission und Hoher Vertreterin vom 29. Mai 2019 zur Auf- Ja nahme von Beitrittsverhandlungen - Drucksache 19/13509 -

17.10.2019 Entschließungsantrag Die Linke zur Regierungserklärung Entschließungsantrag der Fraktion DIE LINKE. zu der Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 17./18. Oktober 2019 in Brüssel Nein - Drucksache 19/14109 -

17.10.2019 Verkehrspolitik Beschlussempfehlung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Allgemeine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf Bundesautobahnen einführen Ja - Drucksachen 19/9948 und 19/14000 -

18.10.2019 Gesetzentwurf der CDU/CSU und SPD zur Änderung des Grundgesetzes - Grundsteuerreform Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 72,105 und 125b) Ja - Drucksachen 19/11084, 19/14136 und 19/14157 -

18.10.2019 Beschlussempfehlung zum Antrag Die Linke - Grundsteuer Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion DIE LINKE. - Grundsteuer nicht länger auf Mieterinnen und Mieter umlegen Ja - Drucksachen 19/8358 und 19/14118 -

24.10.2019 Beschlussempfehlung zu Bundeswehreinsatz zur Bekämpfung des IS- Terrors Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bun- desregierung: Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte - Stabilisierung sichern, Wiedererstar- Ja ken des IS verhindern, Versöhnung fördern in Irak und Syrien - Drucksachen 19/13290 und 19/14287 -

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 9

24.10.2019 Russlandpolitik Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Fraktion der AfD Für eine neue Russlandpolitik - Kooperation statt Konfrontation Ja - Drucksachen 19/7427 und 19/11185 -

24.10.2019 Wettbewerbsfähige Landwirtschaft Antrag der Fraktion der FDP Fachlich fundierte und europäisch einheitliche Rahmenbedingun- gen für eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft mit Zukunft Nein - Drucksache 19/14343 -

07.11.2019 Änderungsantrag der FDP (19/14882) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. , Christian Dürr, Frank Schäffler, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Nein - Drucksache 19/14882 –

07.11.2019 Änderungsantrag der FDP (19/14883) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Florian Toncar, Christian Dürr, Frank Schäffler, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Nein - Drucksache 19/14883 -

13.11.2019 Änderungsantrag zu Direktzahlungen-Durchführungsgesetz Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE. sowie der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Zweiten Geset- zes zur Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes Nein - Drucksachen 19/13960, 19/14385, 19/14745 und 19/14892 -

13.11.2019 Gesetzentwurf Direktzahlungen-Durchführungsgesetz Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Di- rektzahlungen-Durchführungsgesetzes Ja - Drucksachen 19/13960, 19/14385 und 19/14745 -

14.11.2019 Gesetzentwurf der Bundesregierung: Solidaritätszuschlag Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Rückführung des Solidari- tätszuschlags 1995 Ja - Drucksachen 19/14103 und 19/15152 -

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 10

14.11.2019 Gesetzentwurf der FDP: Abschaffung des Solidaritätszuschlags Gesetzentwurf der Abgeordneten Christian Dürr, Dr. Florian Toncar, Frank Schäffler, Bettina Stark-Watzinger, Markus Herbrand, und der Fraktion der FDP: Entwurf eines Ge- setzes zur vollständigen Abschaffung des Solidaritätszuschlags Nein - Drucksache 19/14286 -

14.11.2019 Beschlussempfehlung des Finanzausschusses zum Antrag 19/4898 Beschlussempfehlung des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordne- ten , , , weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: Abschaffung des Solidaritätszuschlaggesetzes Ja

- Drucksachen 19/4898 und 19/15152 -

14.11.2019 Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft Beschlussempfehlung des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion der FDP Erhalt und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft durch eine moderne Unternehmensbesteuerung Ja

- Drucksachen 19/7898 und 19/14304 -

14.11.2019 Stärkung der Impfprävention (Masernschutz) Gesetzentwurf der Bundesregierung für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprä- vention (Masernschutzgesetz) Ja - Drucksachen 19/13452, 19/13826 und 19/15164 -

14.11.2019 Beschlussempfehlung zu Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel Beschlussempfehlung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion der AfD: Den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel wirksam redu- zieren Ja

- Drucksachen 19/7429 und 19/8462 -

14.11.2019 Beschlussempfehlung zu Verbot von Tierexporten Beschlussempfehlung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion der AfD: Verbot von Tierexporten aus Deutschland - Insbesondere in Nicht-EU-Länder, bei nicht EU-rechtskonformen Transport-, Haltungs- und Schlachtbedingun- gen sowie Sicherstellung der Einhaltung der EU-Tiertransportvorgaben auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und Ausarbeitung von geeigneten Straf- beziehungsweise Ord- Ja nungswidrigkeiten für Verstöße gegen die EU-Tiertransportvorgaben

- Drucksachen 19/5532 und 19/9107 -

15.11.2019 Änderung des Luftverkehrsteuergesetzes Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Luftverkehrsteuergesetzes Ja - Drucksachen 19/14339, 19/15126 und 19/15239 -

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 11

26.11.2019 Änderungsantrag zu Einzelplan 16 (Umweltministerium) Änderungsantrag der Fraktion der AfD auf Drucksache 19/15464 zu der zweiten Beratung der Gesetzentwürfe der Bundesregierung über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020 (Haushaltsgesetz 2020) Nein

- Drucksachen 19/11800, 19/11802, 19/13915, 19/13924, 19/13925 und 19/13926 sowie 19/13800, 19/13801 und 19/13802 -

27.11.2019 Einzelplan 04 - Geschäftsbereich der Bundeskanzlerin und des Bundes- kanzleramtes Entwürfe der Gesetze über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020 (Haushaltsgesetz 2020) Ja

- Drucksachen 19/11800 und 19/11802 sowie 19/11800, 19/11802, 19/13800, 19/13801, 19/13802, 19/13924 und 19/13925 -

29.11.2019 Einzelplan 14 (Verteidigung) - Entschließungsantrag AfD Entschließungsantrag der Fraktion der AfD auf zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltplans für das Haushaltsjahr 2020 (Haushaltsgesetz 2020) Nein - Drucksachen 19/15507, 19/11800, 19/11802, 19/13913, 19/13924, 19/13925 und 19/13926 sowie 19/13800, 19/13801 und 19/13802 -

29.11.2019 Haushaltsjahr 2020 Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020 (Haushaltsjahr 2020) verbunden mit dem Ge- setzentwurf der Bundesregierung zur Ergänzung des Entwurfs eines Gesetzes über die Fest- stellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020 Ja - Drucksachen 19/11800, 19/11802, 19/13800, 19/13801, 19/13902, 19/13905, 19/13406, 19/13907, 19/13909, 19/13911 bis 19/13916, 19/13417, 19/13418, 19/13920, 19/13922 bis 19/13927 –

29.11.2019 Einzelplan 60 (Allgemeine Finanzverwaltung) - Entschließungsantrag AfD Entschließungsantrag der Fraktion der AfD auf Drs. 19/15512 zu der dritten Beratung des Ge- setzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020 (Haushaltsgesetz 2020) Nein

- Drucksachen 19/11800, 19/11802, 19/13923, 19/13925 und 19/13926 sowie 19/13800, 19/13801 und 19/13802 –

19.12.2019 Föderale Sicherheitsarchitektur Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat (4. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten , , , weiterer Abgeord- neter und der Fraktion der FDP: Terrorismus effektiv bekämpfen, Verantwortlichkeiten klären - Einsetzung einer Kommission zur Reform der föderalen Sicherheitsarchitektur Ja

- Drucksache 19/7424 und 19/15129 -

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 12

19.12.2019 Vorgehen gegen die Hisbollah Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat (4. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten , , , weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion der AfD: Verbot der Hisbollah Ja

- Drucksachen 19/10624 und 19/16145 -

19.12.2019 Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zu dem Gesetz zur Umsetzung des Kli- maschutzprogramms 2030 im Steuerrecht Ja - Drucksachen 19/14338, 19/15125, 19/15157, 19/15229, 19/15637 und 19/16060 -

19.12.2019 Gesetzentwurf Bundesregierung: Änderung Bundesnaturschutzgeset- zes Gesetzentwurf des Bundesregierung: Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bun- desnaturschutzgesetzes Ja

- Drucksachen 19/10899, 19/13289 und 19/16148 -

19.12.2019 Entschließungsantrag Die Linke: Änderung des Bundesnaturschutzge- setzes Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. , , Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Die Linke: Entwurf eines Zweiten Gesetzes Nein zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes

- Drucksachen 19/10899, 19/13289, 19/16148 und 19/16151 -

19.12.2019 Gesetzentwurf der Fraktion der FDP zum Wolfsmanagement Gesetzentwurf der Abgeordneten , , , weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der FDP: Entwurf eines Gesetzes zum Wolfsmanagement Nein - Drucksachen 19/10792 und 19/16147 -

20.12.2019 Beschlussempfehlung des Verteidigungsausschusses zum Antrag der FDP Beschlussempfehlung des Verteidigungsausschusses (12. Ausschuss) zu dem Antrag der Ab- geordneten Dr. , Alexander Graf Lambsdorff, , weiterer Abge- Ja ordneter und der Fraktion der FDP

- Drucksachen 19/15675 und 19/16149 -

20.12.2019 Antrag DIE LINKE: Keine Anschaffung, sondern Ächtung bewaffneter Drohnen Antrag der Abgeordneten Tobias Pflüger, , Heike Hänsel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Keine Anschaffung, sondern Ächtung bewaffneter Drohnen Nein

- Drucksache 19/16041 -

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 13

Pressemitteilungen

Mahmut Özdemir informiert die Bürgerinnen und Bürger über seine politische Arbeit unter anderem durch die Veröffentlichungen von Pressemitteilungen. Nachfolgend finden Sie die herausgegebenen Pressemitteilungen der vergangenen Monate in chronologischer Ordnung.

Duisburger MdB Bärbel Bas und Mahmut Özdemir – Mit Staatsministerin Michelle Müntefering im MKM Museum Küppersmühle

Duisburg, 20.09.19 – Im Rah- zuständig ist. "Dies ist ein wich- Mahmut Özdemir war beein- men einer Kulturtour Ruhrgebiet tiger Beitrag, den die Kultur- und druckt von der Ausstellung "Mel- besuchte die Staatsministerin Bildungseinrichtungen und ihre ting Pott": "Nicht nur mit dieser im Auswärtigen Amt Michelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ausstellung unterstreicht das Müntefering gemeinsam mit den für unsere Gesellschaft leisten. MKM Museum Küppersmühle, beiden Duisburger SPD-Bun- Er soll mit dieser Kulturtour dass Duisburg ein wichtiger Kul- destagsabgeordneten Bärbel sichtbarer gemacht werden." turstandort ist, der in einer Liga Bas und Mahmut Özdemir das mit Hamburg und Berlin MKM Museum Küppersmühle spielt. Die wichtigsten und die Ausstellung "Melting Werke gehen von Duis- Pott" von Till Brönner. burg aus als Leihgabe an viele renommierte Mu- Mit der Kulturtour Ruhrgebiet, seen. Das macht einen die von den Ruhrgebiets-MdBs schon stolz. Wer mal in der SPD-Bundestagsfraktion or- Duisburg ist, sollte da un- gansiert wurde, wollen die Ab- bedingt vorbei schauen." geordneten die Bedeutung des Ruhrgebiets als internationaler Neben dem MKM Mu- Kulturstandort deutlich machen. "Die Ausstellung 'Melting Pott' seum Küppersmühle standen "Ohne Kunst und Kultur kann zeigt, dass wir im Ruhrgebiet in die UNESCO-Projektschule Ri- gesellschaftlicher Wandel nicht einem Schmelztiegel leben, der carda-Huch-Gymnasium in Gel- verarbeitet und gestaltet wer- seine ganz eigene Identität ent- senkirchen, das Internationale den. Über Kunst und Kultur kann wickelt hat", beschreibt Bärbel Bildungs- und Begegnungswerk sich die Gesellschaft - auch über Bas ihren Eindruck. "Eine sol- in Dortmund und die Eröffnung Landesgrenzen hinweg - mit che Auseinandersetzung mit un- der Sonderausstellung "Pest" Fragen und Antworten zu den serer Identität brauchen wir, um des Westfälischen Landesmu- Themen unserer Zeit auseinan- im fortschreitenden gesell- seums Herne auf dem Pro- dersetzen", erklärte Michelle schaftlichen Wandel die Orien- gramm der Kulturtour. Müntefering, die als Staatsmi- tierung zu behalten." Auch nisterin im Auswärtigen Amt für die Internationale Kulturpolitik

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 14

Innenpolitiker Mahmut Özdemir auf Nachtstreife mit der Duisburger Polizei

Duisburg, 14.10.19 – Am ver- wichtig, dass unsere Polizistin- Neben der Gewährleistung der gangenen Freitag begleitete nen und Polizisten, die täglich Inneren Sicherheit sieht Özde- Mahmut Özdemir, SPD-Bun- mit Leib und Leben im Einsatz mir einen weiteren Faktor als destagsabgeordneter für den sind, personell und materiell so entscheidend an: „Ohne soziale Duisburger Norden und Nord- ausgestattet sind, dass sie ihre Sicher-heit kann es keine Innere westen, die Polizeistreife der Arbeit bestmöglich und effektiv Sicherheit geben. Ich bin davon Wache Duisburg-Hamborn bei erledigen können. In Zeiten von über-zeugt, dass fehlende Sozi- ihrem nächtlichen Einsatz. Öz- Cyberkriminalität bedeutet dies, alstrukturen Auslöser für Straf- demir nutzte den Austausch mit dass wir aktuelle Digitalstan- taten sein können. Daher be- den Polizistinnen und Polizisten, dards ebenso bedenken wie die trachten wir in der SPD-Bundes- um sich einen Eindruck von den physische Ausstattungen der tagsfraktion die Kombination Gegebenheiten auf der Straße Polizeifahrzeuge“, so Mahmut aus staatlichen Sozial- und Prä- und in der örtlichen Dienststelle Özdemir. ventivmaßnahmen bei einer lü- zu machen. ckenlosen Durchsetzung unse- „Die Beamtinnen und Beamten In regelmäßigen Abständen res Rechtsstaats als gewinn- leisten tagtäglich einen wichti- sucht der Innenpolitiker daher bringende Formel für eine effizi- gen Dienst. Mit meinem Besuch den direkten Austausch vor Ort, ente Polizeiarbeit. Die SPD am vergangenen Freitag um über aktuelle Bedarfe der steht für eine verlässliche und möchte ich meine Wertschät- Polizistinnen und Polizisten vernünftige Sicherheitspolitik für zung dafür ausdrücken. Als Mit- stets im Bilde zu sein und die alle – und nicht nur für die, die glied des Innen-ausschusses im gewonnenen Erkenntnisse in sie sich leisten können. Dazu Deutschen Bundestag bin ich seine politische Arbeit einbrin- braucht es einen handlungsfähi- seit langem mit sicherheitspoliti- gen zu können. gen Staat.“ schen Themen betraut. Mir ist

Duisburger MdB Bärbel Bas und Mahmut Özdemir – SPD-Bundestagsabgeordnete aus den 20 größten Stahlstandorten Deutschlands kämpfen gemeinsam für die Stahlstandorte

Duisburg/Berlin, 29.11.19 – Die SPD-Bundestagsabgeordneten für den Erhalt der Standorte und SPD-Bundestagsabgeordneten aus den 20 größten Stahlstand- der Arbeitsplätze zu kämpfen. Bärbel Bas und Mahmut Özde- orten Deutschlands zusammen- "Wir wollen gemeinsam deutlich mir haben sich heute mit den geschlossen, um gemeinsam

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 15

machen, dass unsere Stahl- Enkeln der Beschäftigten die Ar- standorte dann eine Zukunft ha- Mahmut Özdemir ergänzt: "Wir beitsplätze von morgen und ben, wenn Politik, Beschäftigte wollen, dass keine Region auf übermorgen zu bereiten." und vor allem auch die Unter- der Strecke bleibt. Eine zu- nehmen zum Erhalt der Stand- kunftsfähige Stahlindustrie si- Zusammen mit den Stahlarbei- orte zusammenarbeiten", so die chert auch in Zukunft gute und terinnen und Stahlarbeitern wer- beiden Duisburger Abgeordne- mitbestimmte Arbeitsplätze." den Bärbel Bas und Mahmut ten. Die Stahlindustrie müsse natür- Özdemir am nächsten Dienstag lich klimafreundlicher werden. in Duisburg auf die Straße ge- "Wir sind bereit, die Betriebe zu "Klimaschutz kann aber nicht hen. Die Beschäftigten fordern unterstützen, die Forschung vo- heißen, dass wir aus der Stahl- Investitionen in die Zukunft des ranzutreiben, notwendige Inves- produktion aus-steigen und da- Stahlstandorts Duisburg und titionen zu unterstützen und Ar- für Stahl importieren, der mit den Verzicht auf betriebsbe- beitsplätze zu sichern", erklärt mehr CO2-Emissionen produ- dingte Kündigungen und Schlie- Bärbel Bas. "Wir erwarten aber ziert wurde. Wir wollen nicht, ßungen. Da-bei werden sie Seit' auch, dass sich die Unterneh- dass der Klimawandel auf dem an Seit' von der SPD Duisburg men zum Stahlstandort Rücken der Beschäftigten be- und den zwei Duisburger Bun- Deutschland bekennen und ih- wältigt wird. Wir nehmen das destagsabgeordneten unter- rerseits notwendige Investitio- Kuppelgas aus dem Hochofen stützt. nen zum Erhalt der Standorte tä- und der Kokerei in Marxloh- tigen. Die Unternehmen tragen Schwelgern, bringen es nach Gemeinsam haben die Bundes- eine große Verantwortung. Wir Laar ins Kraftwerk und verstro- tagsabgeordneten aus den 20 erwarten, dass die Unterneh- men es dort für die Eigenbe- größten Stahlstandorten verein- men sich ihrer Verantwortung darfe. Von der Bedeutung für bart, die Zukunft der deutschen gegenüber der Belegschaft be- Fernwärme ganz zu schweigen. Stahl-industrie beim SPD-Bun- wusst sind und mit den Betriebs- Solange uns das in Europa kei- desparteitag, der am 6. Dezem- räten zusammenarbeiten. An ner mit dieser Effizienz nach- ber beginnt, auf die Tagesord- erster Stelle steht für uns der macht, setzen wir den Maßstab nung zu bringen. Verzicht auf betriebsbedingte und wollen weiter an Innovatio- Kündigungen." nen tüfteln, um den Kindern und

Duisburger MdB Bärbel Bas und Mahmut Özdemir – SPD-Einsatz erfolgreich: 72 Stellen für Schleusen gehen ins Ruhrgebiet

Duisburg/Berlin, 20.12.19 – und Schifffahrtsverwaltungen Schleusen“, erklären die Bun- Gute Nachrichten kurz vor (WSV) im Ruhrgebiet und schaf- destagsabgeordneten Bärbel Weihnachten: „Wir stärken zum fen weitere 72 Stellen für Infra- Bas und Mahmut Özdemir. neuen Jahr 2020 die Wasser- strukturmaßnahmen an unseren

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 16

Zusammen mit den SPD-Bun- auf den Brief der 16 SPD-Ruhr- gar nicht oder nur schleppend destagsabgeordneten aus dem gebietsabgeordneten schriftlich vorankommen. Die neuen Stel- Ruhrgebiet hatten beide bereits bestätigt, dass ab 2020 weitere len werden für neuen Schwung am 8. Oktober in einem weiteren 72 Stellen für Infrastrukturmaß- sorgen, den Ausbau/die Sanie- Brief an Bundesverkehrsminis- nahmen im Ruhrgebiet zur Ver- rung des Kanalnetzes vorantrei- ter gefordert, fügung stehen. Konkret werden ben und auch die Sicherheit er- mehr Planstellen für die WSV 54 Stellen für Maßnahmen im höhen. Unsere Unternehmen in ins Ruhrgebiet zu entsenden Westdeutschen Kanalnetz (ins- der Region sind darauf ange- und auch für eine zeitnahe Be- besondere am Weser-Datteln- wiesen, intakte Wasserstraßen setzung dieser Stellen zu sor- Kanal), 10 Stellen für Infrastruk- nutzen zu können“, so Mahmut gen. Das Ruhrgebiet brauche turmaßnahmen am Rhein und 8 Özdemir MdB. dringend ein Infrastrukturpro- Stellen für den Dortmund-Ems- gramm Wasserstraße, das den Kanal eingesetzt. Bereits in den Bärbel Bas MdB betont aber: Investitionsstau der vergange- Jahren 2018 und 2019 waren „Wir werden sehr genau bei nen Jahrzehnte durchbricht. Im auf Druck der SPD-Abgeordne- CSU-Verkehrsminister Scheuer Haushaltsausschuss des Deut- ten 35 Stellen für prioritäre Maß- darauf achten, dass die Plan- schen Bundestages hatte das nahmen in NRW bereitgestellt stellen nicht nur auf dem Papier Bundesverkehrsministerium worden. stehen, sondern wirklich dort dann Ende November auf An- eingesetzt werden, wo sie am trag des Sprechers der Ruhr- „Nicht zuletzt beim Schleusen- nötigsten gebraucht werden. Es SPD-MdB, Michael Groß, zuge- gipfel im April 2019 konnte man muss Schluss sein mit der bis- sagt, neue Stellen bei der Was- sich davon ein Bild machen, herigen Personalankündigungs- serschifffahrts-verwaltung im dass die Zustände an den politik von Herrn Scheuer. Wir Ruhrgebiet zu besetzen. Schleusen und Wehranlagen im brauchen endlich konkrete Ta- Ruhrgebiet katastrophal sind ten und Personal vor Ort.“ Jetzt hat das Bundesverkehrs- und die Personalsituation dazu ministerium in seiner Antwort führt, dass bauliche Maßnahme

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 17

Özdemir on Tour

Eindrücke aus den Terminen des Bundestagsabgeordneten Mahmut Özdemir

27.07.2019 30.07.2019

Christopher-Street-Day (CSD) in Duisburg gemein- Treffen mit den Kandidatinnen und Kandidaten sam mit gut gelaunten Genossinnen und Genossen des Parlamentarischen Patenschaft-Programms (PPP) vor ihrer Ausreise in die USA

19.09.2019 06.10.2019

Besuch der Ausstellung „Melting Pott“ von Till Brönner Selfie mit den Duisburger Landtagsabgeordneten mit Bärbel Bas MdB und Michelle Müntefering MdB im Sarah Philipp, Frank Börner und Ralf Jäger auf der MKM Museum Duisburg Regionalkonferenz für den Parteivorsitz in der Merca- (Foto: Michelle Müntefering MdB) torhalle

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 18

11.10.2019 30.10.2019

Auf Nachtstreife mit der Polizei Duisburg in Hamborn Fraktion vor Ort zum Thema Datenschutz mit meinen Gästen: Juristin Christine Steffen (Verbraucherzent- rale NRW), dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ul- rich Kelber und Bärbel Bas MdB

21.11.2019 22.11.2019

Umringt von neugierigen Kindern beim Vorlesetag in Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter der Homberger KiTa In den Haesen Steinmeier im Duisburger Hafen (Foto: duisport/Frank Reinhold)

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 19

03.12.2019 16.12.2019

Bei der Demo „5 vor 12“ an der Seite der Thyssen- Spatenstich für den Baubeginn der Rheinbrücke Krupp-Beschäftigten Duisburg-Neuenkamp und den Ausbau der A40 (Foto: Udo Milbret) (Foto: Caroline Schlüter)

05.01.2020 08.01.2020

Mit dem Duisburger Oberbürgermeister Sören Link Ein Sektchen geht immer – Neujahrsempfang der bei der Kinderprinzenkürung im Hotel Montan AWO Beeck

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 20

Unsere politischen Bildungsfahrten nach Berlin im September & Dezember 2019

von Carolina Klimaschka – persönliche Referentin im Duisburger Wahlkreisbüro von Mahmut Özdemir MdB

Mehrmals im Jahr erhalten Mitglieder des Bundestages die Möglichkeit, politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus ihrem Wahlkreis einen Einblick in ihre Arbeit im Bundestag zu geben.

die Stadtrundfahrten noch mehr Wissenswertes über Berlin be- reit und führten die Gruppen an viele historische Orte.

Gekrönt wurden beide Reisen von einem Besuch im Bundes- kanzleramt. Dieses bot nämlich nicht nur eine interessante Füh- rung, sondern auch flüchtige Begegnungen mit vorbeihu- schenden Ministerinnen und Mahmut Özdemir MdB mit seiner Besuchergruppe aus September 2019 Ministern und sogar der Kanzle- rin auf ihrem Weg zu einem Gip- Unsere beiden politischen Bil- Weitere Programmpunkte der feltreffen. dungsfahrten nach Berlin in der jeweils viertägigen Bildungsrei- Alles in allem konnten die Teil- zweiten Jahreshälfte hielten sen waren Besuche der Willy- nehmerinnen und Teilnehmer wieder einige Highlights für die Brandt-Stiftung, des Willy- beider Fahrten nach Ihrer Rück- Teilnehmerinnen und Teilneh- Brandt-Hauses, der Vertretung kehr in die Duisburger Heimat mern bereit – angefangen bei des Landes Nordrhein-Westfa- von vielen Eindrücken und Er- der Ankunft, denn Mahmut Öz- len und Museumsbesuche rund lebnissen berichten. demir MdB begrüßte seine um die Geschichte der Haupt- Gäste persönlich am Bahnsteig stadt. Ergänzend dazu hielten und verteilte Schokolade.

Im Anschluss ging es dann sofort zum Deutschen Bun- destag, wo noch einmal ein offizielles Gespräch mit Herrn Özdemir MdB statt- fand und man sich über lo- kale und bundespolitische Themen ausgetauscht hat.

Mahmut Özdemir MdB mit seiner Besuchergruppe aus Dezember 2019

© Copyright 2020 Mahmut Özdemir MdB Seite 21